AZ 3900 Brig Dienstag, 24. Juni 2003 Publikationsorgan der CVPO 163. Jahrgang Nr. 143 Fr. 2.—

Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Hat die HEVs2 eine Zukunft? GLOSSE Podiumsgespräch über die Hochschule im Gesundheits- und Pflegebereich «Heisszeit» V i s p. – (wb) Im Oktober 2002 Im Schweisse unseres An- startete die Hochschule Wallis gesichtes sollen wir unser Gesundheit und Soziale Arbeit. täglich Brot (und die dazu Im Wallis werden fünf Studi- gehörende Konfiture ) ver- engänge angeboten. Während dienen: Wer diesem Motto man in den Bereichen Soziales dieser Tage nachzuschwit- und Physio sehr gut unterwegs zen versucht, hat leichtes ist, harzt es in der Pflege. Spiel. Zwar nicht das Brot, Die Scintilla-Hallen werden Während die Verantwortlichen aber immerhin der 2005 frei. zur Geduld mahnen, bekommen Schweiss kommt nämlich die Kritiker des Systemwech- von alleine. Im eigenen sels Aufwind. Die Stimmung Saft zu schmoren ist seit Offensiv auf gegenüber der Hochschule ist Tagen schon Alltag. Man Partnersuche negativ geprägt. mag deswegen stöhnen und Dies hat man auch in Sitten er- darüber jammern – ändern S t e g. – (wb) Die Gemeinde kannt. Am gestrigen Podiums- tut sich deswegen nicht das Steg bemüht sich aktiv um ei- gespräch in Visp nahmen mit Geringste: «Heisszeit» re- nen nahtlosen Übergang in der Claude Roch, Thomas Burgener giert weiter – und nach Belegung ihrer Produktions- und Wilhelm Schnyder gleich drei wolkigen Tagen jam- und Lagerhallen. Diese wer- drei Staatsräte teil. Gemeinsam mern wir sowieso übers den bekanntlich in der ersten mit Simon Darioli, Direktor ad schlechte Wetter. Tröstlich, Jahreshälfte 2005 durch den interim der HEVs2, gaben sie was gestern zu vernehmen definitiven Wegzug der Scin- ein klares Bekenntnis für die war: Wir sind erst bei tilla frei. Derzeit arbeiten in Hochschule Wallis ab. Das Podi- knapp über 36 Grad ange- Steg noch rund 80 Scintilla- um zeigte, dass es keine Patent- langt. Womit wir schweis- Angestellte. Die Gemeinde lösungen gibt. Und so konnten sweit entfernt bleiben vom nimmt sich bis Ende 2004 auch am gestrigen Abend viele Schweizer Hitzerekord. Zeit, einen Partner zu finden, Fragen nicht beantwortet wer- Dieser liegt immer noch der die über 4000 m² Nutz- den. Fakt ist, dass der Pflegebe- bei 39 Grad und stammt fläche gesamthaft übernimmt. ruf ein Imageproblem hat. Die aus dem Jahre 1952. Ob Als Alternative sind auch Teil- Jugendlichen sind offenbar nicht wir heuer diesen Rekord vermietungen möglich. Dafür mehr bereit, einen derart kom- brechen, bevor wir endgül- bestehen schon heute entspre- plexen und fordernden Beruf zu Dreifaches staatsrätliches Bekenntnis zur HEVs2 (von links): Wilhelm Schnyder, Thomas Burgener, tig im eigenen Schweiss er- chende Mietangebote. Seite 7 wählen. Seite 7 Claude Roch. Foto wb trinken? Lothar Berchtold

Der Zusammenschluss BVZ/FO war eines der Themen an der GV der BVZ Holding AG. Foto wb Mit gezielten Massnahmen soll Leseschwachen auf die Sprünge geholfen werden. Foto key Auf Kurs, nicht am Ziel Aktionsplan gegen Leseschwäche Gutes Geschäftsjahr der BVZ Holding AG Schweiz reagiert auf ernüchternde Pisa-Resultate

Z e r m a t t. – (wb) Nüchtern betrachtet ist die BVZ Holding AG auf gutem Kurs, aber noch nicht am B e r n. – (AP) Der in der Schweiz im internationalen Vergleich hohe Anteil von leseschwachen Schul- Ziel. 206 Aktionäre, die 77333 Aktien vertraten, liessen sich an der Konzern-GV in Zermatt über die er- abgängern soll mit einem ganzen Bündel von Massnahmen verkleinert werden. Die Schweizerische folgreichen Tochtergesellschaften, die Grossprojekte Terminal Täsch, NEAT-Bahnhof Visp, Glacier- Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK) stellte am Montag in Bern einen breiten Akti- Express und den Durchgangs- und Hochbahnhof Brig informieren. Die fünftgrösste Bahn der Schweiz onsplan vor, der auf die ernüchternden Resultate der Pisa-2000-Studie der OECD reagiert und den Kan- soll zur Erlebnisbahn Nummer eins im Lande werden. Seite 17 tonen und Gemeinden künftig als Arbeitsinstrument dienen soll. Seite 3 WALLIS KULTUR SPORT Ronalp AG hat wieder Luft «Rekrut Schlönz» aus Turtmann Nur Ehrenplätze für die Schweizer

Dank der grossen Anstrengun- 550 Personen bewarben sich In der längsten Etappe der gen zum Abbau der drücken- um vier Nebenrollen des Tour de Suisse von Savognin den Schuldenlast konnte die Spielfilms «Achtung, fertig, nach Oberstaufen reichte es Ronalp AG in den letzten zwei Charlie!» — und mit Nicolas den Schweizer Fahrern erneut Jahren die Schuld um mehr als Steiner (Bild) ergatterte sich nicht zum Sieg. Der ging an zwei Millionen Franken auf ein junger Turtmänner eine den Kasachen Sergej Jakow- derzeit noch rund 860000 Filmrolle: Er wurde «Rekrut lew (Bild). (2.) Franken reduzieren. Um die Schlönz». Sechs Wochen lang und Daniel Schnider (4.) mus- Anlagen entsprechend ihres dauerten die Dreharbeiten für sten mit Ehrenplätzen vorlieb tatsächlichen Wertes in der Bi- die Schweizer RS-Filmkomö- nehmen. Im Gesamtklasse- lanz verbuchen zu können, die. Mitte September wird sie ment blieb vor dem heutigen stimmten die Aktionäre einem das Licht der Schweizer Ki- Einzelzeitfahren alles beim Kapitalschnitt zu. Seite 9 nos erblicken. Seite 11 Alten. Seite 21 AUSLAND Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 2 NOTIERT Der Druck auf die Hamas wächst 23 Tote bei Zugunglück Extremisten sehen sich zu Zustimmung zu Waffenruhe gezwungen B o m b a y. – (AP) Bei einem schweren Zugunglück in In- J e r u s a l e m. – (AP) Die tra- Zerstörung Israels dien sind mindestens 23 ditionellen Finanzquellen der Menschen getötet und 25 Hamas versiegen eine nach Einig sind sich die potenziel- weitere verletzt worden. Ur- der anderen, immer mehr len Mitglieder zwar über das sache war ein Erdrutsch nach Büros werden geschlossen, Ziel eines Staates Palästina. heftigem Monsunregen, wie und den Führern drohen Die Hamas jedoch hat zugleich die Behörden am Montag Mordanschläge Israels. Der klar gemacht, das ihr Endziel mitteilten. Der Zug war auf Druck auf die militante Orga- der Zerstörung Israels bleibt. dem Weg von Karvar nach nisation, sich auf einen Waf- In der Öffentlichkeit jedoch Bombay, als am Sonntag- fenstillstand mit Israel einzu- schlägt sie in den vergangenen abend in der Nähe der Ort- lassen, wächst. Tagen sanftere Töne an. schaft Vaibhyavadi vor einer «Wenn die Besatzer ver- Tunneleinfahrt ein Fels auf Von Karin Laub schwinden, wird unser Wider- die Schienen stürzte. Vier stand aufhören», sagte Hamas- Wagen entgleisten. Die Ret- Palästinenser sehen in einer Führer Mahmud Sahar und tungskräfte rechneten damit, Feuerpause die Möglichkeit, deutete damit an, dass sich die dass die Zahl der Opfer noch das Blutvergiessen ohne Ge- Hamas zumindest vorerst mit steigt. Im Wrack des Zuges sichtsverlust zu beenden. Viele dem Westjordanland und dem wurden noch Leichen vermu- Israelis hingegen befürchten, Gazastreifen zufrieden geben tet. Anhaltender Regen be- dass die Hamas einen befriste- würde. hinderte die Bergungsarbei- ten Waffenstillstand nutzen Israel bleibt jedoch einstweilen ten. Die Unglücksstelle ist könnte, um sich neu zu gruppie- skeptisch. «Ich vermute, dass nicht über eine Strasse zu er- ren. die Hamas versucht, mit mini- reichen. Dabei steht in den derzeitigen malem Verlust davon zu kom- Verhandlungen viel mehr auf men und sich dennoch alle Op- Mehr als 40 Grad dem Spiel als nur eine Waffen- tion für Terrorangriffe offen zu P a r i s. – Die Hitzewelle in ruhe. Der palästinensische Mi- halten», sagte ein Berater des Frankreich hat erneut Tempe- nisterpräsident Mahmud Abbas Die Hamas-Führer Ismail Sanab und Mahmud Sahar vor dem Präsidentenbild von Yassir Arafat. Foto key israelischen Ministerpräsiden- raturrekorde gebrochen. Wie hat der Hamas im Gegenzug ei- ten Ariel Scharon, Raanan der staatliche Wetterdienst ne Beteiligung an künftigen Re- Auf «Hudna» Arabien, drehten der Organisa- was dringender als einen Waf- Gissin. «Wir sehen die Hudna Météo France am Montag be- gierungsentscheidungen in angewiesen tion den Geldhahn zu. Die Eu- fenstillstand. Denn an den Er- als ersten, aber nicht als aus- richtete, wurde am Sonntag Aussicht gestellt. Eine echte ropäische Union denkt darüber folg der internationalen «Road reichenden Schritt. Wenn wir im Südwesten des Landes ein Feuerpause würde zudem dem Der Erfolg der jüngsten Frie- nach, den politischen Flügel der Map» hat er sein politisches den Terrorismus jetzt nicht in Spitzenwert von 40,7 Grad bisher nur zögerlich in Gang densbemühungen steht und fällt Hamas als terroristische Orga- Schicksal geknüpft. Dabei ist er Schranken halten, werden wir gemessen. Im Elsass kletter- gekommenen internationalen mit einem Konzept, das bis zur nisation einzustufen. Damit mit leeren Händen in die Ver- später keine Fortschritte mehr ten die Temperaturen auf fast Friedensplan neuen Schwung Geburtsstunde des Islams würde auch der Geldfluss aus handlungen mit der Hamas ge- machen können.» 35 Grad. Die Höchsttempera- verleihen. Bislang hat Israel le- zurückreicht: der «Hudna», ei- Europa endgültig gestoppt. gangen: Israel ist nicht bereit, Und selbst wenn es zu einem turen im Juni lägen bislang diglich zaghaft mit dem Abbau ner zeitlich befristeten Waffen- US-Aussenminister Colin Po- seine Angriffe auf Hamas-Füh- Waffenstillstand kommt, wird zehn bis zwölf Grad über einiger Vorposten im Westjord- ruhe. Prophet Mohammed hatte well bezeichnete die Bewegung rer zu stoppen. Doch genau das dieser womöglich nicht von dem langjährigen Mittel, teil- anland begonnen. erstmals 628 in Mekka mit Ri- am Freitag als «Feind des Frie- fordert die Hamas als Voraus- Dauer sein. Nach Forderung ten die Meteorologen mit. Seit dem Beginn der zweiten valen eine «Hudna» ausgehan- dens» und rief zu einem Stopp setzung für eine Waffenruhe, der USA und Israels muss Intifada im September 2000 delt. Die 1987 gegründete Ha- der Spenden an deren Schulen, die dem Vorschlag der ägypti- anschliessend sofort eine Ent- Haaranalyse sind schon zahllose Friedens- mas hat bereits mehrfach Ver- Kindergärten und Krankenhäu- schen Vermittler zufolge waffnung der Hamas folgen – F r a n k f u r t / M a i n. – Die initiativen gescheitert, und auch handlungen um einen Waffen- ser auf. Das soziale Netzwerk zunächst sechs Monate dauern was zu neuen Spannungen Analyse der von Michel während der laufenden Ge- stillstand abgebrochen. Doch diene lediglich der Geldwäsche, soll. Um der Hamas wenigstens führen und die Feuerpause zu- Friedman abgegebenen Haar- spräche hat die Hamas ihre blu- nie war der internationale sagte Powell. Doch die deut- etwas bieten zu können, stellte nichte machen könnte. Falls probe hat einem Zeitungsbe- tige Kampagne fortgesetzt. Zu- Druck so hoch wie zurzeit. lichste Warnung kam aus Israel, Abbas ihr die Beteiligung an ei- der israelische Geheimdienst richt zufolge ergeben, dass letzt bekannte sie sich am Frei- Seit dem Ende des Kriegs in das mit einem gezielten Rake- ner «vereinigten nationalen während der Waffenruhe ir- der TV-Moderator gelegent- tag zu einem Angriff im West- Irak wurden auf Drängen der tenangriff vor zwei Wochen Ha- Führung» in Aussicht. Über die gendeinen Hinweis auf neue lich Drogen konsumiert hat. jordanland, bei dem ein israe- USA hin mehrere Hamas-Büros mas-Führer Abdel Asis Rantisi tatsächlichen Kompetenzen die- Aktivitäten der Hamas ent- Die «Bild»-Zeitung berichte- lisch-amerikanischer Autofah- in Syrien geschlossen, und viele töten wollte. ses Forums machte er aber kei- decke, sagte Gissin, «werden te am Montag unter Berufung rer erschossen wurde. Golfstaaten, darunter Saudi- Auch Abbas braucht kaum et- ne Angaben. wir handeln müssen». auf Justizkreise, dass die Haarprobe Spuren von Ko- kain aufweise. Ein Sprecher der Berliner Justiz sagte dazu Frachter mit fast 700 Tonnen Bruchlandung im Maisfeld auf Anfrage nur, dass er sich Jet von Brit Air setzte «ideal» auf zu Einzelheiten des Verfah- rens nach wie vor nicht äus- Sprengstoff gestoppt B r e s t. – (AP) Bei der Bruch- nem möglichen Pilotenfehler. sern werde. Dem Bericht zu- landung eines Linienflug- Jean-Pierre Rieux von der zivi- folge wird Friedmans Ko- Minister vergleicht Ladung mit einer Atombombe zeugs der Air-France-Tochter len Luftfahrtbehörde DGAC kainkonsum in einem viersei- Brit Air in einem Maisfeld na- berichtete, die Maschine habe tigen Gutachten als «mässig» A t h e n. – (AP) Die griechi- fen wurde am Montag gesperrt. nach Angaben der griechi- he des Flughafens von Brest «ideal aufgesetzt, die Nase und «gelegentlich» einge- sche Küstenwache hat im Io- Platiyali sei wegen seiner Ab- schen Behörden aber um eine ist der Pilot ums Leben ge- leicht angehoben, bei einer stuft. nischen Meer einen Frachter gelegenheit ausgewählt worden, Briefkastenfirma handelt. kommen. Geschwindigkeit von wahr- mit 680 Tonnen Sprengstoff sagte Anomeritis, der die La- «Niemand kennt den Empfän- Mindestens zwei Menschen scheinlich 190 Stundenkilo- Mittelschweres an Bord gestoppt. Die unter dung des Schiffes mit einer ger, darum weiss auch nie- wurden verletzt, als der Cana- metern». Ein Meteorologe sag- Erdbeben der Flagge der Komoren fah- Atombombe verglich. Laut An- mand, wozu der Sprengstoff dair-Regionaljet in der Nacht te, zur Unfallzeit kurz vor Mit- I s t a n b u l. – Ein mittel- rende «Baltic Sky» sei seit omeritis handelt es sich bei der verwendet werden sollte», sag- zum Montag bei schlechter ternacht seien Nebelfelder auf- schweres Erdbeben hat am beinahe sechs Wochen auf Fracht um TNT. In den Schiffs- te der Handelsschifffahrtsmini- Sicht mit einer Geschwindig- getreten. Die Auswertung der Montag die westtürkische dem Mittelmeer unterwegs, papieren ist die Fracht dagegen ster. Seine Behörden verfolg- keit von 190 Kilometern pro Black Box soll genauen Auf- Stadt Akhisar erschüttert. teilte das Ministerium für als ANFO ausgewiesen, ein ten den Weg des Schiffes be- Stunde in der Nähe einer Stras- schluss über die Unfallursache Das Kandilli-Observatorium Handelsschifffahrt am Mon- Sprengstoff, der oft im Bergbau reits, seit es den Sprengstoff senkreuzung statt auf der Lan- bringen. in Istanbul gab die Stärke des tag mit. oder bei Bauarbeiten verwendet sowie 8000 Zünder am 12. Mai debahn aufsetzte, über das Feld Flug AF5672 war mit 21 Passa- Bebens mit 4,6 an. Auch im «Man könnte auf die Idee kom- wird. Die Besatzung, fünf in der osttunesischen Hafen- rutschte und auseinanderbrach. gieren und drei Besatzungsmit- rund 80 Kilometer westlich men, dass es irgendeine Verbin- Ukrainer und zwei Aserbaid- stadt Gabès eingeladen hatte. Der Bürgermeister der bretoni- gliedern an Bord auf dem Weg von Akhisar gelegenen Izmir dung zu terroristischen Grup- schaner, wurden noch verhört. Am 22. Mai sei der Frachter schen Gemeinde Saint-Divy, vom westfranzösischen Nantes sei der Erdstoss zu spüren pen gibt», sagte Minister Gior- Sie sollten wegen illegalen bei Istanbul gesichtet worden Jean Jacques Cozian, berichte- nach Brest. Der 53 Jahre alte gewesen, berichtete die gios Anomeritis. «Deshalb ha- Transports von Sprengstoff an- und am 2. Juni in der Ägäi- te, ein nur paar Meter entferntes Pilot hatte 16000 Flugstunden Nachrichtenagentur Anato- ben wir das Schiff gestoppt, als geklagt werden, hiess es. Ihnen schen See zwischen der Türkei Wohnhaus sei unbeschädigt ge- absolviert, 5300 davon auf lia. Der Gouverneur der Pro- es in griechische Hoheitsgewäs- wird ausserdem vorgeworfen, und Griechenland, sagte Ano- blieben. Flugzeugen des Unglückstyps vinz Manisa, Orhan Isin, ser eindrang.» Der Frachter die gefährliche Ladung nicht meritis. Als Reeder des 37 Jah- Obwohl das Flugzeug Feuer CRJ, wie Brit Air mitteilte. sagte, es lägen keine Berich- wurde in den Hafen Platiyali deklariert zu haben. re alten Schiffes wurde das fing, kamen die meisten der 21 Über die Zahl der Verletzten te über Verletzte oder Schä- 235 Kilometer nordwestlich Als Lieferadresse ist in den Pa- Unternehmen Alpha Shipping Passagiere mit dem Schrecken gab es unterschiedliche Anga- den vor. von Athen gebracht und durch- pieren ein Unternehmen in Su- im Pazifikstaat Marschall-In- davon. «Wir haben viel Glück ben. Die Präfektur berichtete sucht. Die Zufahrt zu dem Ha- dan aufgeführt, bei dem es sich seln genannt. gehabt», sagte ein Reisender zunächst von fünf Verletzten, Eismann überfallen dem Fernsehsender LCI. Ein Brit Air sprach von zwei Ver- L e w e s. – Statt einem Be- anderer Passagier sprach im Ra- letzten, darunter ein Besat- cher Eiscreme haben drei diosender France-Info von ei- zungsmitglied. Briten einem Eismann gleich seinen ganzen Wagen abge- nommen. Wie die Polizei am Montag berichtete, fuhr der Verkäufer am Sonntag eine Der Schatz im Bett Landstrasse südlich von London entlang, als ihn ein H a m b u r g. – (AP) Kein an- schen 18 und 49 Jahren, die am anderes Auto auf den Seiten- derer einzelner Kosename ist Montag veröffentlicht wurde. streifen drängte. In der An- in Deutschland so beliebt wie Die Studie mit dem Namen nahme, es handele sich um Schatz, Schatzi oder Schätz- «Bettgeflüster in deutschen Kunden, hielt der Eismann chen. Schlafzimmern» ergab weiter, an und öffnete die Seiten- 26 Prozent Männer und Frauen dass die Mehrheit der Männer klappe über seiner Theke. rufen den Partner diesem Ko- beim Verführungsversuch im Doch während er sich mit senamen oder einer Variante da- Bett Komplimente macht (56 zwei mutmasslichen Käu- von. 43 Prozent benutzen Ab- Prozent). Hingegen sagen nur fern unterhielt, drang ein kürzungen und Verniedlichun- 28 Prozent der Frauen ihrem dritter Mann von hinten in gen des Rufnamens, Varianten Prinzen, wie attraktiv sie ihn seinen Wagen ein und be- von Liebling, Spatz oder Engel finden, um ihn zu verführen. 31 drohte ihn mit einem Messer. bis hin zu Tiernamen wie Bien- Prozent verraten ihm, was sie Der Eismann musste ausstei- chen, Brummbär und Marzi- am liebsten mit ihm machen gen und zu Fuss weiterlau- panreh. 21 Prozent nehmen den würden. Aber die eigenen ge- fen. Ob die Räuber es auf richtige Namen. Das ergab eine heimsten Wünsche preiszuge- sein Eis oder auf den Wagen Forsa-Umfrage im Auftrag des ben, halten weder Männer noch abgesehen hätten, sei unklar, Hamburger Cora Verlags unter Frauen (4 Prozent) für beson- sagte die Polizei. Die Baltic Sky im Hafen von Platiyali. Foto key mehr als 1000 Personen zwi- ders verlockend. SCHWEIZ Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 3 Ab jetzt gilt Hochdeutsch Besser lesen lernen Nachdem es monatelang aber keine Begründung hiess, man solle aus den sein. Und hilft vor allem ohne Pardon ernüchternden Ergebnis- nicht weiter. sen der Pisa-Studie 2000 Diese Aussage unter- keine voreiligen Schlüsse stellt, dass «gescheite» Aktionsplan der EDK zur Sprachförderung nach Pisa-Schlappe ziehen, folgen jetzt doch Eltern auch «gescheite» Reaktionen. Gemäss Kinder haben. Die an- B e r n. – (AP) Nach der Pisa- dem gestern in Bern vor- dern haben dann wohl Schlappe der Schweizer gestellten Aktionsplan Pech gehabt. Doch so ist Schulabgänger im Lesen ha- der EDK (kantonale Er- es nicht. Lesen lernen ben die Erziehungsdirektoren ziehungsdirektorenkonfe- kann jede(r), sei der fami- einen ehrgeizigen Aktions- renz) besteht ein zentra- liäre Hintergrund noch so plan vorgestellt. Dazu gehört ler Punkt darin, die bildungsfern. der konsequente Gebrauch Sprachförderung in allen Entscheidender und zu- der Schriftsprache in allen Unterrichtsfächern voran- gleich beängstigend ist Fächern. Klassen mit vielen zutreiben. Konkret soll die allgemeine Lust- und Fremdsprachigen und Kin- die Schriftsprache wieder Interesselosigkeit der dern mit schlechten Lernvor- vermehrt zum Einsatz Schülerinnen und aussetzungen soll besonders gelangen. Schüler. Da gälte es an- geholfen werden. Sind sie damit also aus zusetzen. Die jungen Die Pisa-Studie 2000 der und vorbei, die ewig ver- Köpfe sind voll von ande- OECD, welche die Lesekompe- ständnisvollen Weich- ren Dingen fernab der tenzen nach der obligatorischen spülereien der «antiauto- Schule, gesättigt und Schulzeit in 32 Ländern unter- ritären» Pädagoginnen gleichsam gereizt durch suchte, ergab bei den Schweizer und Pädagogen («Du ein (defensives) Kon- Schülerinnen und Schülern nur darfsch numma rüehig im sumverhalten, dem die durchschnittliche Leistungen. Dialäkt probiäru, wenns Kinder und Jugendlichen Mit 20 Prozent war zudem der dr suscht nid so liächt durch die heutigen Kom- Anteil jener besonders gross, geid»)? Ist jetzt wieder munikationsmittel pau- die über völlig ungenügende der gute alte Drill gefragt, senlos ausgeliefert sind. Lesekompetenzen verfügten der zwar auch nicht alles Wenn und wo die gebra- und einen Text kaum kritisch war, aber mit den Jahren tenen Tauben einem lie- beurteilen konnten. In der Ma- immerhin dem Hintersten gend ins offene Maul flie- thematik schnitten die Schwei- und Letzten gewisse gen, ist es schwierig, ak- zer dagegen sehr gut ab. Kinder spielten gestern Montag in Bern in einem Schulzimmer. Mit einem Aktionsplan will die Erzie- Grundfertigkeiten beizu- tiv zu werden, Neugier Die Schweizerische Konferenz hungsdirektorenkonferenz (EDK) auf die Pisa-Studie reagieren. Foto key bringen vermochte? und Wissensdurst zu ent- der kantonalen Erziehungsdi- Dass etwas nicht stimmt wickeln. rektoren (EDK) trat am Montag ungünstigen Lernvoraussetzun- ten und vorverlegten Schulein- den Kosten der Empfehlungen im ganzen Bildungssys- Dagegen werden auch mit dem Bundesamt für Statis- gen. Klassen mit hohen Fremd- tritt, wie er bereits in Projekten grob auf 1,25 bis 1,89 Milliar- tem, ist für alle klar. Und die gestern vorgeschla- tik (BFS) vor die Medien und sprachigenanteilen sollen ver- zur Grund- und Basisstufe rea- den Franken. Dazu kommen nicht zuletzt die Lehrerin- genen Massnahmen wie erläuterte ihre Gegenmassnah- mehrt unterstützt werden. Der lisiert ist. einmalige Kosten von 255 Mil- nen und Lehrer selber, flexibleres, beziehungs- men. Der Aktionsplan, der Aktionsplan basiert denn auch Bei der Förderung der Schul- lionen Franken. Stöckling wies denen wir Laien unsere weise früheres Einschu- künftig Kantonen und Gemein- auf der klaren Erkenntnis von qualität wird ein nationales Bil- darauf hin, dass Pisa 2000 die Kinder hoffnungsvoll an- len sowie ausserschuli- den als Arbeitsinstrument die- Pisa 2000, dass die Lesefähig- dungsmonitoring mit einheitli- Schule der 90er-Jahre reflektie- vertrauen, sind frustriert. sche Betreuungsangebo- nen soll, umfasst die «Sprach- keit stark vom sozialen und kul- chen Standards angestrebt. re und gerade die erfolgreichen Wie könnte es anders te nichts auszurichten förderung für alle». Hier geht es turellen Hintergrund der Kinder Länder wie Kanada und Finn- sein, wenn eine Studie vermögen. unter anderem um den vermehr- und Jugendlichen abhängt, und Nicht zum Nulltarif land längere Reformprogram- zum Schluss kommt, Die Vorschläge könnten ten, früheren und anspruchsvol- die Probleme nicht ohne migra- Der St. Galler Regierungsrat me hinter sich hätten. Wer die dass rund 20 Prozent der den Irrtum bestärken, leren Gebrauch der Standard- tions- und sozialpolitische An- und EDK-Präsident Hans Ul- Schwachen und die Chancen- 15-jährigen Schülerinnen das Erarbeiten von Lese- sprache, also bespielsweise des strengungen zu lösen sind. Im rich Stöckling betonte, dass das gleichheit fördere, erreiche ho- und Schüler Mühe be- kompetenz sei delegier- Hochdeutschen in der Deutsch- ausserschulischen Bereich ste- Massnahmenpaket nicht zum he Durchschnittswerte, erinner- kunden, einen ganz ein- bar. So ist es nicht. Ge- schweiz in allen Unterrichts- hen laut EDK deshalb die Be- Nulltarif zu haben sei und ne- te das BFS. «Der Schweizer fachen Text zu verstehen fordert sind hier nun mal fächern. treuungsangebote und die Un- ben Kantonen und Gemeinden Zug fährt in die richtige Rich- und ihn zu interpretieren? die Kinder. Wer bis 15 Dazu kommt eine gezielte terstützung der Eltern im Vor- auch der Bund seinen Teil lei- tung. Allenfalls muss mehr Erklärungen für den er- nicht lesen gelernt hat, Sprachförderung für Fremd- dergrund. sten müsse. Die Pisa-Steue- Kohle in der Lokomotive nach- schreckenden Ist-Zu- dem hilft auch der vorge- sprachige beziehungsweise Als weitere Massnahmen nennt rungsgruppe von EDK und gelegt werden», sagte Stöck- stand sind mittlerweile zogene Leseunterricht im Kinder und Jugendliche mit die EDK den flexibler gestalte- Bund schätzt die wiederkehren- ling. geliefert. So sollen Bil- Kindergarten nichts. Und dung und Beruf der El- dem hilfts auch nicht, tern für die Lesekompe- vom einen in den andern NOTIERT tenz der Jugendlichen Sommerkurs zu hetzen, Guido A. Zäch vor dem entscheidend sein. Das um scheinbar Verpasstes mag eine statistische nachzuholen. Vierjähriger starb nach Schlussfolgerung, kann Thomas Rieder Badeunfall N e u n k i r c h. – (AP) Ein Basler Strafgericht vierjähriger Knabe ist am Montagmorgen elf Tage Veruntreuung und ungetreue Geschäftsbesorgung in Höhe Tourismus ist wichtige nach einem Badeunfall im von rund 62 Millionen vorgeworfen Schwimmbad Neunkirch Stütze der Volkswirtschaft (SH) im Zürcher Kinderspi- B a s e l. – (AP) Guido A. gelder in der Höhe von fast Rahmen der Stiftung realisieren tal gestorben. Dies gab die Zäch, der Präsident der 240000 Franken für eigene wollen. Erst als dieses abge- Gemäss einem neuen «Satellitenkonto» Schaffhauser Kantonspoli- Schweizer Paraplegiker Stif- Zwecke verwendet. In der «Ta- lehnt worden sei, habe Suter ge- zei bekannt. Der Knabe hat- tung, steht seit Montag vor gesschau» von Schweizer Fern- gen ihn Anzeige erstattet. Zäch N e u e n b u r g. – (AP) Der schiedene weitere Komponen- te sich in einem unbeauf- dem Basler Strafgericht. sehen DRS sagte Zäch vor Pro- beschuldigte auch einen Archi- Tourismus gehört zu den ten der touristischen Nachfrage sichtigten Augenblick von Zäch soll der Stiftung einen zessbeginn, er habe nie einen tekten, die Anzeige gegen ihn wichtigen Stützen der wie etwa die Eigennutzung von seiner Mutter entfernt. Bei Schaden in der Höhe von 62 Franken zweckentfremded. erst dann eingereicht zu haben, Schweizer Volkswirtschaft. Ferienwohnungen, Ausgaben der Suche wurde er regungs- Millionen zugefügt haben. als dieser mit ihm nicht ins Ge- Gemäss einem neuen «Satelli- bei Reisebüros oder auch auf los mit dem Kopf unter Was- Der Aargauer CVP-National- Vorwurf der schäft habe kommen können. tenkonto», das am Montag Aufwändungen für dauerhafte ser im Kinderbassin ent- rat sieht sich als Opfer von Verleumdung Der CVP-Politiker schweifte in vom Bundesamt für Statistik touristische Konsumgüter. deckt und später in bewusst- Neidern. Ausserdem habe Beim Vorwurf der Verleum- seinen Antworten immer wie- (BFS) präsentiert wurde, lö- Insgesamt profitiert das Gastge- losem Zustand ins Zürcher man ihn vorverurteilt. dung ging es um eine Aussage der aus und betonte mehrmals, ste der Fremdenverkehr im werbe nur zu rund einem Drittel Kinderspital geflogen, wo er Die Anklage wirft dem 68- Zächs, er sei vorverurteilt wor- er habe sehr viel für die Allge- Jahr 1998 direkte Ausgaben von den touristischen Gesamt- nun starb. jährigen Arzt mehrfache Verun- den, vor allem durch einen «In- meinheit getan. Der 68-Jährige von 30,6 Milliarden Franken ausgaben. treuung und ungetreue Ge- sider». Indirekt sprach er damit strich auch wiederholt hervor, und eine Wertschöpfung von Knapp zwei Drittel entfielen im Kollision zweier schäftsbesorgung sowie Ver- den FDP-Nationalrat Marc Su- er sei von verschiedenen Medi- 12,9 Milliarden Franken aus. Berichtszeitraum auf zahlreiche Gleitschirmflieger leumdung vor. Im Zentrum ste- ter an, der ihn 1999 zusammen en vorverurteilt worden. Von den errechneten Gesamt- andere Branchen, namentlich H a s l i b e r g. – Ein 43- hen verfehlte Investitionen in mit anderen Personen angezeigt Der Prozess dauert voraussicht- ausgaben von 30,6 Milliarden den Passagierverkehr (7,86 Mil- jähriger Gleitschirmpilot ist Liegenschaften und Bauprojek- hatte und als Vizepräsident der lich drei Wochen. Zäch wurde Franken entfielen 47 Prozent liarden Franken), den Detail- am Sonntag bei einem Zu- te. Zäch soll sich in mehreren Stiftung zurückgetreten war. von der CVP des Kantons Aar- oder 14,5 Milliarden Franken handel (7,16 Milliarden Fran- sammenstoss mit einem an- Fällen entweder persönlich be- Bei der Befragung zur Person gau bereits wieder für die Na- auf ausländische Besucherin- ken), die Reisebüros (1,76 Mil- deren Gleitschirmflieger in reichert oder dann ihm nahe ste- warf Zäch Suter vor, dieser ha- tionalratswahlen vom kommen- nen und Besucher. Dieser Wert liarden Franken) oder auch auf Hasliberg (BE) ums Leben hende Personen unrechtmässig be selbst ein Hotel-Projekt im den 19. Oktober nominiert. liegt über den Angaben in der die Bereiche Unterhaltung, gekommen. Der zweite Flie- begünstigt haben. Ausserdem Fremdenverkehrsbilanz, da im Kultur und Sport (950 Millio- ger blieb unverletzt. Über habe sich Zäch, der auch Präsi- neuen «Satellitenkonto Touris- nen Franken) und Gesundheits- das vergangene Wochenen- dent der Gönnervereinigung der mus» alle Ausgaben berück- wesen (930 Millionen Fran- de sind zudem mindestens Paraplegiker-Stiftung ist, prin- sichtigt sind, insbesondere auch ken). Die gesamte, direkt vier Menschen bei Gleit- zipiell über die Anlagevor- jene für den internationalen touristisch indizierte Brutto- schirmunfällen verletzt wor- schriften der Stiftung hinweg- Personentransport. wertschöpfung belief sich 1998 den. gesetzt. Einen Anteil von je 16 Prozent auf 12,9 Milliarden Franken. Der spektakulärste Verstoss be- weisen der Tages- und der Dies entspricht einem Anteil 54-jähriger Untersuchungs- trifft eine Liegenschaft im aar- Übernachtungstourismus der von 3,4 Prozent am Bruttoin- häftling erhängte sich gauischen Zofingen. Dort soll inländischen Gäste aus, sechs landprodukt (BIP). Der ver- S c h a f f h a u s e n. – Ein sich Zäch Vermögensvorteile Prozent werden unter der Ru- gleichbare BIP-Anteil von Che- 54-jähriger Untersuchungs- von rund 10,6 Millionen Fran- brik Geschäftstourismus abge- mieindustrie und Versicherun- häftling hat in der Nacht auf ken verschafft haben. Nachdem bucht. Die restlichen 15 Prozent gen lag im gleichen Zeitraum Montag in seiner Zelle im das Haus für 2,3 Millionen entfallen schliesslich auf ver- bei 2,9 Prozent. Kantonalen Gefängnis Franken umgebaut worden war Schaffhausen Selbstmord be- und trotzdem keine Paraplegi- gangen. Er erhängte sich mit ker dort Aufnahme gefunden Blinde Touristen dungstouren durch die Bundes- einem Leintuch am Fenster- hatten, zog Zäch mit seiner Fa- hauptstadt zur Verfügung, wie rahmen. Der Mann sei wegen milie als Mieter ein. Im Okto- willkommen Bern Tourismus am Montag Verdachts der Beteiligung an ber 2000 verkaufte Zäch das B e r n. – (AP) Bern heisst in mitteilte. Zudem kann beim In- einer qualifizierten Wider- Haus für 1,8 Millionen Franken diesem Sommer auch blinde formationsbüro von Bern Tou- handlung gegen das Betäu- an seinen Bruder weiter. Zäch und sehbehinderte Touristen rismus für fünf Franken ein Re- bungsmittelgesetz Ende ver- soll sich zudem unrechtmässig willkommen. Ihnen steht bei In- lief-Stadtplan gekauft werden. gangener Woche inhaftiert Saläre von 1,5 Millionen Fran- teresse eine speziell ausgebilde- Ein grossformatiger Stadtplan worden. ken ausbezahlt und Spenden- Guido Zäch sieht sich als Opfer von Neidern. Foto key te Stadtführerin für Erkun- in Blindenschrift ist gratis. HINTERGRUND Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 5 Openairs gehen beim «Nur um d’Hüssegga» Wofür soll ich mich entschei- Was der Italiener sucht und den? Zur Eröffnung des Mys- bei uns oft vermisst, ist das ty- Ticketverkauf neue Wege tery-Parks in Interlaken oder pisch Italienische. Sie können für Domodossola? Toni Kö- und wollen sich an die germa- nig, Direktor der Bettmeralp- nischen Lebensgewohnheiten Veranstalter kritisieren hohe Gebühren bei TicketCorner Verkehrsbetriebe sucht seit nicht anpassen. Ein kleines Jahren erfolgreich gute Kon- Beispiel: Der Germane takte zu touristischen Organi- kommt recht pünktlich um Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Die sationen in Norditalien. Er 19.00 Uhr zum Abendessen. grossen Schweizer Openairs kennt sich dort überraschend Der Italiener selten vor 21.00 gehen beim Ticketverkauf ei- gut aus. Ein Abendessen mit Uhr, dann wenn die meisten gene Wege. Sie stören sich an Racchelli, dem Präsidenten Gäste den Speisesaal bereits den gut zehn Prozent Ge- von Olympia 2006 Turin, war wieder verlassen haben. Vom bühren bei Marktleader angesagt. So entschied ich Ambiente bleibt wenig übrig TicketCorner. Die Wettbe- mich spontan für Racchelli werbskommission untersucht und nicht für von Däniken. seit über einem Jahr, ob Warum? Nicht etwa, weil TicketCorner seine Markt- mich die Welt von ausserirdi- stellung missbraucht. Das Un- schen Wesen und die phantas- ternehmen selber bestreitet tischen Fabeln «von Däni- die Vorwürfe. scher Prägung» nicht interes- sieren. Der Kontakt zu unse- Von Michael Wiget ren südlichen Nachbarn, zu Art den wohlhabenden Norditalie- Furrer Grossveranstalter wie das Open- nern und speziell zu Mister air St. Gallen, das Gurtenfestival Olympia 2006 beflügelte und das Openair in Gampel ha- mich. und die Qualität der Menüs ben wegen der Preispolitik von Seit der Tourismus-Strom ger- lässt arg nach. Hinzu kommt TicketCorner für den Vorverkauf manischer Herkunft stagniert, das Sprachproblem. Er will in neue Kanäle gesucht. «Der der deutschnachbarliche seiner Muttersprache ange- TicketCorner ist zu teuer für un- Geldsack schwindsüchtig sprochen werden. Die wenigs- sere Kunden und eine Zusam- wurde, drängt sich der ober- ten Gastgeber beherrschen menarbeit war für uns nicht italienische Wohlstand als po- sie. So wird eine warmherzige mehr tragbar», bringt es Marke- tenzielles Kundensegment ge- Kommunikation zwischen tingchefin Michaela Silvestri radezu auf. dem Kunden und dem Anbie- vom Openair St. Gallen auf den Gute Stimmung am Hoch-Ybrig. Die Openair-Veranstalter sind aber mit TicketCorner nicht mehr zu- Mehrheitlich waren es die ter oft problematisch. Punkt. Der traditionsreiche frieden. Foto key Aletschbergbahnen, die sich Fazit: Wer den Italiener als Grossanlass in der Ostschweiz an dem diesjährigen Giro langfristigen Kunden gewin- hat mit den SBB und Ex Libris wollten ein neues Vorverkaufs- Gebühren auf der Homepage messene Geschäftsbedingungen d’Italia mit Etappenort im Val nen und behalten will, muss zusätzliche Partner für den Vor- system, das besser zu unserem fein säuberlich aufgelistet. Das erzwinge und seine marktbe- Formazza, im Zielraum auf seine Sprache beherrschen verkauf gefunden. SBB und Ex jungen und flexiblen Publikum lokale Gewerbe verkaufte die herrschende Stellung missbrau- 200 m Länge für stolze fast und sich an seine Essgewohn- Libris erhalten 8,50 pro verkauf- passt», sagte Kuratli. Die Zwei-Tages-Pässe für 99 Fran- che, teilte die Weko bereits im 100000 Franken Werbefläche heiten anpassen. Ohne diese ten Drei-Tages-Pass. Das ist klar Tickets haben einen individuel- ken, der TicketCorner schlug April 2002 mit. Sie will nach kauften. Ich finde, das ist gut Gegebenheiten macht Image- weniger als die gut zehn Prozent, len Strichcode, der sie fäl- 13,75 Franken drauf. Auch für den Sommerferien die Untersu- investiertes Geld. Werbung nur halben Sinn. die der TicketCorner verlangt. schungssicher macht. Man kann das grösste Schweizer Openair, chung abschliessen. Beim Die neue Marke «Aletsch» er- Würde sich in jeder Ferien- «Die neue Zusammenarbeit läuft die Tickets aber auch über ein das Paleo-Festival in Nyon, TicketCorner selbst gibt man hielt eine hervorragende Platt- destination ein Hotelier auf sehr gut und wir wollen daran Call-Center bestellen und sich kann der Musikfan die Eintritts- sich gelassen. Das vor einein- form mit traumhaften Ein- den italienischen Markt kon- festhalten», sagte Silvestri. Das zustellen lassen. So klettern die karten bereits direkt bestellen. halb Jahren eingeführte Ge- schaltquoten und dies nicht zentrieren und die bereits ge- Berner Gurtenfestival wollte die- Kosten aber wieder in die Höhe. bührensystem habe sich bewährt nur beim italienischen Fernse- nannten Kriterien erfüllen, ses Jahr ursprünglich gar ganz Bereits Erfahrungen gesammelt Weko untersucht seit und sei zur Finanzierung der hen. Sie wurde über ein sol- hätte er bestimmt Erfolg. ohne TicketCorner auskommen, mit selbstgedruckten Tickets hat 14 Monaten ganzen Infrastruktur auch nötig, ches Mega-Sportereignis in Bei exzellenten, piemonti- wie Pressechef Matthias Kuratli das Arosa Humor-Festival. Obwohl damit die grössten Kul- sagte Mediensprecher Carlo die ganze Welt hinausge- schem Wein und perfekter sagte. Man habe sich aber darauf «Ausschlaggebend für den turanlässe der Schweiz beim Marinaccio. «Bei genauem Hin- strahlt. Wer nun glaubt, die Küche, wollte ich Racchelli geeinigt, dem TicketCorner ein Wechsel waren die hohen Ge- Ticketing eigene Wege gehen, schauen können sich vermeint- Italiener kämen in Scharen ins um guten Rat bitten. Doch angemessenes Kontingent zur bühren von TicketCorner.» Be- glaubt Silvestri vom Openair St. lich günstigere Angebote am Aletschgebiet, der irrt sich. rechtzeitig noch entschuldigte Verfügung zu stellen. Ans Gur- reits bei der ersten Anwendung Gallen nicht, dass sie damit den Schluss als teurer herausstel- Sicher werden einige kommen er telefonisch seine Verspä- tenfestival kommt man für 140 im Dezember 2001 habe das TicketCorner zu einer Änderung len», sagte Marinaccio. Er warnt und sich unsere zauberhafte tung, verbunden mit einer Franken, wenn man seinen Drei- neue System bestens geklappt. seiner Preispolitik bringen wer- vor versteckten Gebühren von Bergwelt anschauen, seis herzlichen Einladung nach Tages-Pass via Internet bestellt Mit zwei Barcodelesern habe den. «Wir haben auch keinerlei Call-Centern und für den Ver- beim Bergwandern, Golfen Turin. Dankend nahmen wir und bezahlt und dann selbst Zu- man die Tickets auf Echtheit Signale in diese Richtung erhal- sand. Zudem sehe er auch Si- oder Skifahren. Sie kamen be- höflichst die Einladung an. hause ausdruckt. überprüft und die Besucher zü- ten», sagte Silvestri. Mehr als cherheitsprobleme, wenn sich reits während der vergange- Mister Olympia 2006 wird gig eingelassen. Für das Rock- nur Signale könnte die Wettbe- der Veranstalter bei der Über- nen Jahre. Dass sie auch wie- uns sicher was zu sagen ha- Tickets selber drucken festivals Soundarena vom letz- werbskommission aussenden. prüfung der Echtheit eines derkommen, ist entscheidend. ben. Und Mister «Mistery- Das sind fast 20 Franken weni- ten Wochenende in Wohlen Es gebe Anhaltspunkte dafür, Tickets allein auf einen Barcode Schöne Berge und Pulver- Park» muss sich halt noch ein ger als beim TicketCorner. «Wir (AG) waren die TicketCorner- dass der TicketCorner unange- verlassen muss. schnee gibt es auch anderswo. bisschen gedulden. 20 bis 25 Mio. verkaufte Tickets Kontrastreiche Entwicklung Z ü r i c h. – (AP) TicketCor- ber 1999 kam weiter der Wa- ner hat sich in gut 16 Jahren renkorb des Swisscom Profit- zum unangefochtenen centers Ticket4you hinzu. Im Marktführer beim Karten- Mai 2001 veräusserte die UBS der Industrie vorverkauf für Kultur- und TicketCorner an die in der Sportveranstaltungen in der elektronischen Zutrittskontrol- Weniger Bestellungen und tiefere Auftragsbestände Schweiz entwickelt. le tätige Waadtländer Firma 1987 vom damaligen Schwei- Kudelski. Im Juli 2002 über- zerischen Bankverein gegrün- nahm TicketCorner die für das N e u e n b u r g. – (AP) Die nannten Basiseffekt und damit chenmässig präsentierte sich das arbeitende Gewerbe» Negativra- det, betätigte sich der Ticket- Ticketing relevanten Vermö- Schweizer Industrie hat sich vor allem auf die schlechte Vor- Bild jedoch praktisch gleich wie ten von über zehn Prozent. Mehr Corner vorerst vornehmlich genswerte der insolventen qi- im ersten Quartal dieses Jah- gabe aus dem Vorjahr zurückzu- bei der Produktion. Auftragseingänge verzeichneten beim Vorverkauf für grosse vive und führte die bisherigen res kontrastreich entwickelt. führen. Produktionszunahmen hingegen die Lederwaren- und Rock- und Popkonzerte. Mitte Dienstleistungen der Firma in Produktion und Umsatz nah- wurden im ersten Quartal 2003 Deutliche Einbussen Schuhindustrie, die Bereiche der 90er-Jahre etablierte sich Deutschland weiter. 2002 men im Vergleich zum Vorjahr unter anderem in der chemischen Deutliche Einbussen musste die Gummi- und Kunststoffwaren mit der Fastbox Ticketservice brachte das Unternehmen via leicht zu, bei den Aufträgen Industrie, der Energie- und Was- Schweizer Industrie bei den sowie elektrische Geräte und AG ein weiteres Unternehmen, Call-Center und Internet rund hingegen musste ein deutliches serversorgung und in der Metall- Aufträgen hinnehmen. Die Auf- Feinmechanik und das Bauge- das neben anderen Veranstal- sechs Millionen Eintrittskarten Minus in Kauf genommen verarbeitung verzeichnet. Die tragseingänge ohne Baugewerbe werbe. Die grössten Einbussen tungssparten vor allem den Be- für rund 10000 Veranstaltun- werden. Die Fertigwarenlager höchsten Produktionsrückgänge sanken im Vergleich zum Vor- bei den Auftragsbeständen reich Sport gut abdeckte. Fast- gen an den Endkonsumenten. wurden um 2,5 Prozent abge- meldeten demgegenüber die Ge- jahr um 2,7 Prozent (mit Bauge- mussten unter anderem die Ma- box gehörte der Schweizeri- George Egloff, Geschäftsfüh- baut. winnung von Steinen und Erden, werbe -2,1 Prozent), und die schinenindustrie, die Textil- und schen Bankgesellschaft und rer von TicketCorner, schätzt Im Vergleich zum ersten Quartal die Textil- und Bekleidungsin- Auftragsbestände reduzierten Bekleidungsindustrie und das der Credit Suisse. Nach der den Jahresabsatz von Tickets 2002 stieg die Produktion in den dustrie, das «sonstige verarbei- sich gar um 3,7 Prozent (mit Verlags- und Druckgewerbe hin- Fusion von Bankverein und in der Schweiz auf 20 bis 25 ersten drei Monaten dieses Jah- tende Gewerbe» und der Fahr- Baugewerbe -3,2 Prozent). Zu nehmen. Insgesamt verringerten Bankgesellschaft 1998 ent- Millionen, wovon rund zehn res um 0,9 Prozent. Damit konn- zeugbau. Die Umsätze aller den grössten Bestellungsverlie- sich die Fertigwarenlager um schlossen sich TicketCorner, Millionen Kinoeintritte sind. te ohne Berücksichtigung des Industriezweige ohne Baugewer- rern gehörten dabei der Fahr- 2,5 Prozent, wobei etwa die Fastbox sowie die ebenfalls TicketCorner fokussiert laut Baugewerbes erstmals seit dem be stiegen im gleichen Zeitraum zeugbau. Daneben verzeichne- Holzverarbeitung ohne den Be- mit dem Bankverein arbeiten- eigenen Angaben ein Volumen dritten Quartal 2001 wieder ein um 0,4 Prozent, wobei vor allem ten aber auch die Textil- und Be- reich Möbel, die Maschinenin- de Ticketline zur Verschmel- von rund neun Millionen Produktionsanstieg verzeichnet bei den so genannten Vorlei- kleidungsindustrie, das Papier-, dustrie oder die metallverarbei- zung ihrer Angebote. Im Okto- Tickets an. werden. Allerdings sei dieser stungsgütern eine Umsatzsteige- Karton-, Verlags- und Druckge- tende Branche besonders rück- Anstieg primär auf den so ge- rung zu verzeichnen war. Bran- werbe sowie das «sonstige ver- läufige Bestände meldete.

Mengis Druck und Verlag: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen Wallis: Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Stellenmarkt Fr. 1.10. Reklame-mm E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 Fr. 3.84. Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. Redaktion: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: Tempelareal Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: 27 493 (beglaubigt WEMF) Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 Inseratenannahmestelle für die als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Jahresabonnement: ganze Schweiz (ohne Wallis): Inserate, die im «Walliser Boten» Fr. 279.– (inkl. 2,4% MWSt.) Ständige Mitarbeiter: Publicitas AG abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky Neuengasse 48, 2502 Biel autorisierten Dritten weder ganz noch Tel. 032 328 38 88; Fax: 032 328 38 82 Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) (hs) Harald Burgener (hab), Annahmeschluss Todesanzeigen teilweise kopiert, bearbeitet oder www.publicitas.ch E-Mail: [email protected] Werner Koder (wek), Roger Brunner (rob) 22.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Herausgeber und Verlagsleiter: Regionales: Herold Bieler (hbi) Leserbriefe: Technische Angaben: Insbesondere ist es untersagt, Inseratenverwaltung: Ferdinand Mengis (F. M.) Mathias Forny (fom), Franz Mayr (fm) Der Entscheid über Veröffentlichung, den Satzspiegel: 282x450 mm Inserate – auch in bearbeiteter Form – Mengis Annoncen E-Mail: [email protected] Thomas Rieder (tr), Karl Salzmann (sak) Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Inserate: 10-spaltig, 24 mm in Online-Dienste einzuspeisen. Administration und Disposition: Marcel Vogel (mav) liegt ausschliesslich bei der Redaktion Reklame: 6-spaltig, 44 mm Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Agenturleiter: Jörg Salzmann Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, E-Mail: [email protected] wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Anzeigenpreise: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 0.99, CVPO-Publikationsorgan Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.10. WIRTSCHAFT Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 6 Usego restrukturiert Aktien dem Publikum vorenthalten Happige Prämienerhöhungen Logistik bei der Winterthur L y s s / E g e r k i n g e n. – Bank Vontobel streicht Handelsgewinn von 54,6 Mio. ein (AP) Die zur Bon-Appetit- Anhebung der Risikoprämien um 30 Prozent Gruppe gehörende Usego B e r n. – (AP) Die Bank Von- meinen Markt vorenthalten. schliesst den Logistikstan- tobel hat beim Börsengang «Dass damit weniger als 50% W i n t e r t h u r. – (AP) Die jährlich entsprechend der Rendi- dort Lyss (BE) und baut 27 der Softwarefirma Think der Emission dem Publikum Winterthur-Versicherung re- te risikofreier Anlagen selber Stellen ab. Rund 50 Beschäf- Tools über die Hälfte der Ak- zur Verfügung gestellt wurde, formiert das defizitäre BVG- festgelegt. Für das nächste Jahr tigten sollen in Egerkingen tien dem Publikum vorent- ist generell stossend, noch gra- Geschäft. Vorsorge und Versi- zahlt die Winterthur noch einen (SO), Winterthur und Bussig- halten und einen Handelsge- vierender erscheint dieser cherung werden getrennt, im Zins von 2,0 Prozent. Höhere ny (VD) vergleichbare Stel- winn von 54,6 Millionen Sachverhalt im Verhältnis zur überobligatorischen Bereich Renditen sollen an die Sammel- len angeboten werden. Franken eingestrichen. immensen Nachfrage des über werden die Leistungen stiftung weitergegeben werden. Der Logistikstandort Lyss Die Bank Vontobel hatte am 25-fachen des Angebots», gekürzt, wie die Winterthur Diese darf neu auch eine Unter- soll bis im kommenden Okto- vergangenen 28. März bekannt heisst es in der Verfügung, und am Montag mitteilte. Die Prä- deckung aufweisen. Im Vorsor- ber schrittweise geschlossen gegeben, dass die Eidgenössi- weiter: «Die Ankündigung im mien werden kräftig angeho- geverhältnis trennt die Win- werden. Die Konzentration sche Bankenkommission Emissionsprospekt, es würden ben. terthur künftig zwischen obliga- der Logistikaktivitäten auf (EBK) gegen sie eine Verfü- 560000 Aktien dem Publikum Per Anfang 2004 will die zum torischem und überobligatori- andere Orte wird mit dem gung wegen Verletzung des zur Zeichnung angeboten (...) Credit-Suisse-Konzern gehören- schem Bereich. Während die steigenden Kostendruck und Gebots der einwandfreien Ge- wurde durch dieses Vorgehen de Versicherung die Risikoprä- Leistungen im obligatorischen der verschärften Wettbe- schäftsführung erlassen hat. Firmenlogo der Bank Vontobel ad absurdum geführt. Das Pub- mie in der beruflichen Vorsorge Bereich den vom Bundesrat werbssituation begründet. Gleichzeitig informierte die an der Bahnhofstrasse. Foto key likum wurde mithin gar um durchschnittlich 30 Prozent festgelegten Bedingungen ent- Mit der Übernahme der Bon- Bank, dass sie in Absprache getäuscht (...).» und die Kostenprämie um 15 sprechen, legt diese die Win- Appetit-Gruppe durch die mit der Aufsichtsbehörde 21,3 einer ersten Eingabe an die Die Eigenzuteilungen werden Prozent erhöhen. Die Gesamt- terthur im überobligatorischen deutsche Rewe habe die Re- Millionen Franken an das In- EBK versuchte die Bank Von- von der EBK als völlig überris- prämie steigt dadurch um acht selber fest: Die Verzinsung der strukturierung nichts zu tun, ternationale Komitee vom Ro- tobel die Affäre noch als Ein- sen kritisiert. Der gesamte Prozent. Begründet wurden die Altersguthaben beträgt im näch- sagte Usego-Sprecherin Iris ten Kreuz (IKRK) überwiesen zelfall herunterzuspielen und Handelsgewinn von 54,6 Mil- neuen Tarife mit dem Anstieg sten Jahr noch 2,0 Prozent, der Affolter. Die Strukturbereini- hat, weil diese Summe in der beantragte, es sei von Mass- lionen Franken sei «durch die- der Invaliditätsfälle. Neben Rentenumwandlungssatz wird gung sei aus betrieblicher EBK-Verfügung als risikoloser nahmen abzusehen. Zumal die ses gegen das Gebot einwand- höheren Prämien setzt die zweit- von 7,2 Prozent auf 5,454 Pro- Sicht notwendig gewesen. Kursgewinn beim Initial Public Bank die drei Top-Manager freier Geschäftstätigkeit und grösste Schweizer Lebensversi- zent für Frauen und auf 5,835 Betroffen sind insgesamt 77 Offering (IPO) der Think Tools Jörg Fischer, Hans-Peter Bach- gegen die Treue- und Sorg- cherung auch auf strukturelle Prozent für Männer gesenkt. Be- Beschäftigte. vom 24. März 2000 beanstan- mann und Walter Kaeser im faltspflichten verstossende Reformen. Das neue, vom Bun- reits laufende Altersrenten sind Neben den 50, denen eine det worden war. Frühling 2001 fristlos entlas- Verhalten auf fragwürdige desamt für Privatversicherungen von der Senkung nicht betrof- vergleichbare Stelle in Use- Mit der auszugsweisen Veröf- sen hatte. Weise zulasten Dritter» ent- bereits abgesegnete «Modell fen. go-Logistikzentren angebo- fentlichung der EBK-Verfü- Die EBK hält aber fest, trotz standen und zu beanstanden. Winterthur» sieht eine weitge- Das neue Modell stelle die be- ten werden sollen, ist das gung werden nun erstmals die den getroffenen Massnahmen Dass die Bank Vontobel hende Entkoppelung zwischen rufliche Vorsorge auf eine trag- Schicksal von 27 Stelleninha- Einzelheiten der Verfehlungen bleibe der Vorwurf gegen die schliesslich nur 21,263 Millio- Vorsorge und Versicherung vor. fähige Basis und leiste einen bern vorerst noch offen. Für der Bank Vontobel im Falle des Bank bestehen, beim Think- nen Franken auf Druck der Die Sammelstiftungen sollen Beitrag zur langfristigen Sanie- sie sei ein Massnahmenplan Börsengangs der Think Tools Tools-Börsengang das Publi- EBK an das IKRK überweisen teilweise verselbstständigt und rung des Vorsorgesystems, wur- vorbereitet worden, heisst es bekannt. Demnach hat die kum getäuscht und gegen Treu musste, hängt damit zusam- gestärkt werden. de der Chef des Schweizer Le- in der Mitteilung. Dieser be- Bank damals in gravierender und Glauben verstossen zu ha- men, dass die EBK nur diesen Bei den Leistungen wird strikt ben-Geschäfts der Winterthur, inhalte unter anderem eine Weise den Grundsatz von Treu ben. Schwer wiege auch der Teil als rechtswidrige Berei- zwischen dem obligatorischen Ruedi Hefti, zitiert. interne Stellenbörse in enger und Glauben verletzt, das Pub- aus Eigenzuteilungen von Ak- cherung qualifizierte. Es han- und dem überobligatorischen Mit dem neuen Angebot bleibe Zusammenarbeit mit dem zu- likum getäuscht und sich zu- tien anstelle interessierter An- delte sich um den Gewinn, den Bereich getrennt. die Winterthur eine attraktive ständigen Regionalen Ar- sammen mit organisatorischen leger erzielte Handelsgewinn die Bank Vontobel am ersten Bei den Sammelstiftungen rich- Partnerin im Bereich der zwei- beitsvermittlungszentrum so- Schwächen auch gravierende von rund 54,6 Millionen Fran- Handelstag durch den Verkauf tet sich der Zinssatz laut Mittei- ten Säule. wie eine intensive Begleitung Verstösse gegen das gesetzli- ken. Gemäss EBK wurden von 45000 Think-Tools-Akti- lung nicht mehr zwingend nach An der Börse widerstand die durch eine ausgewiesenen che Gebot der einwandfreien mindestens 52,14 Prozent des en als risikolosen Kursgewinn der BVG-Mindestverzinsung, CSG-Aktie im frühen Handel Fachspezialistin. Geschäftsführung geleistet. In Emissionsvolumens dem allge- erzielt hatte. sondern wird von der Winterthur dem Abwärtssog des Marktes. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 7 Standortvorteile aktiv bearbeiten Die Gemeinde Steg macht eine offensive Wirtschaftspolitik

S t e g. – Die Gemeinde nen können. Die Gemeinde hat Steg definiert sich seit 40 entsprechende Zusagen. Jahren als Industriestand- ort. Sie will diese Position Stufenweiser Rückzug mit einer aktiven Wirt- der Scintilla bis 2005 schaftsförderung gerade Die Beziehungen zur Scintilla auch in Phasen konjunktu- wurden stets gepflegt. Diese ar- reller Turbulenzen halten beitet derzeit in Steg noch mit und lässt sich selbst durch einem Bestand von 80 Ange- Rückschläge wie den Weg- stellten. Der einstige Höchstbe- zug der Scintilla nicht ent- stand lag im Jahre 2000 bei mutigen. Kapazitäten und 130. Bis zur definitiven Aufga- Vorteile sind für Steg «im be des Standortes Steg gegen Herzen Europas» gege- Jahresmitte 2005 wird sich die ben. Belegschaft nun stufenweise Konkret hat sich bei der aktuel- zurückentwickeln. Eine nächste len Ausgangslage eine Arbeits- Reduktion ist auf den kommen- gruppe zur Aufgabe gemacht, den September mit danach die durch den Wegzug der Scin- noch 65 Angestellten geplant. tilla in der ersten Jahreshälfte Nach Möglichkeit werden den 2005 frei werdenden Produkti- Mitarbeitenden Stellen in St. ons- und Lagerstätten bestmög- Niklaus oder Derendingen (SO) lichst und nahtlos weiterzuver- angeboten. mieten. Es stehen dabei drei Dort wird die Schweizer Pro- Hallen mit über 4000 m² Brut- duktion von Akku getriebenen tofläche zur Verfügung. Elektrowerkzeugen künftig er- folgen. Viel hängt dabei auch Interessenten für die von der konjunkturellen Ent- Scintilla-Hallen wicklung in den nächsten Mo- «Wir wollen versuchen», sagt naten ab. Grundsätzlich verfolgt Gemeindepräsident Ewald die zur Bosch-Gruppe gehören- Forny, «die ganze heute von der de Scintilla das Ziel, die (blau- Scintilla genutzte Anlage an ei- en) Profi-Handwerker-Maschi- nen einzigen Abnehmer zu ver- Steg geht mit seinen frei werdenden Produktions- und Lagerhallen (siehe Kreis, im Vordergrund) auf die aktive Suche nach künftigen nen weiterhin in der Schweiz zu mieten.» Dies gilt als allgemein Partnern. Foto: Gemeinde Steg produzieren, derweil die (grü- verbindliche Zielsetzung bis nen) Hobby-Heimwerker-Ma- Ende 2004. Sie würde die part- dessen exogener Wirtschafts- zeugt, dass sie als heutiger und anbieten. Die Nummer 1 ist seit soll ein eigentlicher Walliser schinen, die im unteren Preis- nerschaftliche Zusammenarbeit förderung. Das Resultat dieser künftiger Standort gute Trümp- vielen Jahren die Alcan (vor- Technologiepark entstehen. segment angesiedelt sind, aus vereinfachen. Gelingt es bis da- Zusammenarbeit ist unter an- fe zu bieten hat. «Innovative mals Alusuisse). Steg wäre eine der möglichen Kostengründen in Ungarn, Chi- hin nicht, einen «grossen derm auch eine gemeinsame Unternehmen im Fabrikations- Antennen. na und Malaysia zusammenge- Fisch» mit den entsprechenden Farbbroschüre, in der die Pro- und Dienstleistungsbereich ha- «The Ark» In Steg sieht man die Situation baut werden. Platzbedürfnissen an Land zu duktions- und Lagerhallen im ben uns gewählt», schreibt sie. Der Kanton preist zur wirt- wohl eher pragmatischer. Eine ziehen, wird eine Vermietung in Steger Industriequartier ange- Gründe dafür sind neben der schaftlichen Dynamisierung Option ist dabei, Teile aus den Ohne Entlassungen Tranchen ins Auge gefasst. priesen werden. Sie befinden Hilfsbereitschaft der Gemein- und Diversifizierung als In- heutigen «Scintilla-Hallen» an Zielsetzung der Unternehmung Dafür bestehen schon heute In- sich im Besitz der Gemeinde deverwaltung die gute Anbin- strument das Projekt «The Interessenten mit kleinerem bleibt, die Schliessung des Be- teressenten. und eignen sich aus deren Sicht dung an das Verkehrsnetz sowie Ark» (Arche) an. Diese Initia- Platzbedarf anzubieten. «Dafür triebsstandortes Steg ohne Ent- für eine vielfältige Nutzung. In die Zurverfügungstellung von tive versucht, bestehende haben wir bereits konkrete An- lassungen durchziehen zu kön- Nicht nur abwarten Halle 1 befindet sich ein Unter- Industrieland. «Steg ist drauf Kompetenzen aus den drei Be- fragen», wiederholt Gemeinde- nen. Anhand der bisherigen Er- «Wir bemühen uns aktiv um ei- und ein Erdgeschoss, Halle 2 bedacht, neu anzusiedelnden reichen Feinchemie und Bio- präsident Forny. Das stimmt fahrungen werden Leute mit der ne für den Industriestandort und 3 sind eingeschossige Ge- Unternehmen zu guten Startbe- technologie, Informatik- und doch optimistisch, selbst wenn notwendigen Mobilität die An- Steg optimale Lösung», ver- bäude, die über die heute aktu- dingungen zu verhelfen», sagt Kommunikationswissenschaf- diese Anfrager sich derzeit in gebote an anderen Standorten spricht Forny. Dazu sind ver- elle Gebäudeinfrastruktur ver- Forny. ten sowie Dienstleistungen in Geduld üben müssen. Sollte annehmen. So arbeiten heute schiedene Kontakte aktiviert fügen. Man fühlt sich da nach Jahren Tourismus und Fernarbeit mit sich für den Zeitraum erste Jah- schon einige Ex-Angestellte worden. Auf der einen Seite zu des Aufbaus in einer guten Tra- Standorten, die eine wichtige reshälfte 2005 ein grosser Deal von Steg in Derendingen. An- möglichen potenziellen Interes- Gute Startbedin- dition. Die Gemeinde zählt heu- Konzentration von Technolo- abzeichnen, würde man seitens dere werden versuchen, in der senten über Dritte, auf der an- gungen anbieten te mehr als 100 Unternehmen, giebetrieben anbieten können, des heutigen Mieters gar mit ei- Region einen neuen Job zu fin- dern Seite auch zum Kanton mit Die Gemeinde Steg ist über- die gegen 1100 Arbeitsplätze zusammenzuführen. Daraus ner gewissen Flexibilität rech- den. tr «Den schwierigen Weg jetzt gehen» Wie akut ist der Standort Visp der Hochschule Wallis Gesundheit und Soziale Arbeit gefährdet?

V i s p. – Die gute Nachricht Wilhelm Schnyder bekräftigten vom Grossrat im März 2002 hen, denn er wird nicht leich- Die natürliche Fluktuation liegt Jahren zu massiven Problemen vorweg: der Visper Stand- gemeinsam, dass die Walliser verabschiedet, im Oktober er- ter.» im Oberwallis gemäss Her- führen. ort der HEVs2 ist zumin- Regierung hinter der HEVs2 folgte der Start. Wir sind sehr mann Arnold, Direktor Spital Gestern Abend war deshalb dest für die nächsten zwei steht: «Die Zukunft des Stand- gut im Zeitplan, haben auch «Es gibt kein Zurück» Visp, bei rund 30 Pflegefach- verschiedentlich die Forderung Jahre nicht gefährdet. Po- ortes Visp ist nicht gegfährdet.» Zeit um Korrekturen vorzuneh- Im Grundsatz waren sich alle kräften. Wenn pro Jahr weniger zu hören, doch einen Schritt litik und Fachkräfte sind Staatsrat Roch forderte mehr men. Es ist ein schwieriger einig: der Pflegenotstand im als zehn ausgebildet werden, rückwärts zu machen und wie- aber gefordert, denn die Geduld: «Das Gesetz wurde Weg. Wir müssen ihn jetzt ge- Oberwallis wird immer akuter. wird dies in den kommenden der nach dem alten System Studentenzahlen sind zu Pflegefachkräfte auszubilden. klein. Für Darioli ist dies kein Thema: Drei Staatsräte, der Direktor der «2006 müssen alle Kantone so HEVs2, zahlreiche Vertreterin- ausbilden wie wir es jetzt schon nen und Vertreter der Spitäler tun. Man kann nicht für das und Altersheime, Grossrätinnen Oberwallis ein eigenes System und Grossräte – die Präsenz der einführen.» Dass man im Be- grossen Politik und der Fach- reich der Fachhochschulen ge- leute gestern Abend in Visp nerell Korrekturen vornehmen zeigte, dass die Ausbildung des kann und muss, schliesst auch Pflegepersonals via Fachhoch- Staatsrat Schnyder nicht aus: schule bewegt. Viele Fragen «Wir müssen uns auch unbe- blieben allerdings auch gestern queme Fragen stellen. Letztlich Abend unbeantwortet. Patentlö- müssen wir uns auch die Frage sungen gibt es keine. stellen, was wir finanzieren Das Grundproblem bleiben die können?» Studentenzahlen. Gemäss neus- tem Stand liegen die Anmel- Jugend überzeugen dungen für die HEVs2 in Visp Darioli forderte die Anwesen- für den kommenden Herbst bei den auf, «an den Erfolg der acht Studentinnen und Studen- Schule zu glauben». Man habe ten. bereits Massnahmen getroffen Simon Darioli, Direktor ad in- und strebe weiter Verbesserun- terim der HEVs2, verkannte ge- gen an. Fakt ist: Die HEVs2 hat stern die Realität nicht, unters- ein Imageproblem. Die negative trich aber auch das bisher Er- Stimmung (bereits während den reichte: «Wir haben auf viele Debatten im Walliser Parla- Fragen noch keine Antworten ment) hat zu einer grossen Ver- gefunden. Aber wir haben unse- unsicherung geführt. Offenbar re Wette gewonnen. Die Orga- sind auch immer weniger Ju- nisation steht. Die Budgets wer- gendliche bereit, einen Pflege- den eingehalten und die nächs- beruf zu erlernen. Letztlich ten zwei Jahre ist der Standort liegt es wohl primär an der feh- Visp gesichert. Wir haben ein lenden Attraktivität des Beru- solides Fundament gebaut.» fes. Hier gilt es anzusetzen – da Auch die drei Staatsräte Claude waren sich am Ende alle einig. Roch, Thomas Burgener und Wilhelm Schnyder, Thomas Burgener, Claude Roch und Simon Darioli: Mehr Geduld gefordert. Foto wb hbi WALLIS Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 9 Negative Vormeinung des Staatsrates Das Dossier NEAT-Lärmschutzmassnahmen ist massiv zu verbessern

S i t t e n. – Der Walliser des Projektes mit dem A9- Staatsrat fordert vom Projekt und jenem der 3. Rho- Bundesamt für Verkehr nekorrektion und der Tatsa- (BAV), dass das Dossier che, dass bei den Immissions- Lärmschutz unverzüglich grenzwerten keine Erleichte- ergänzt, verbessert und rungen akzeptiert werden angepasst wird. In der jet- können, befassen. zigen Form fällt die Vor- Abschliessend gibt der Staats- meinung der Regierung rat beim jetzigen Stand des negativ aus. Bauprojekts eine negative Vor- In einem Schreiben an das meinung ab. Er betont mit Bundesamt für Verkehr (BAV) Nachdruck, dass es dringlich erinnert die Regierung, dass sei, ausreichende, kohärente der Kanton Wallis und die An- und auf die Auswirkungen des liegergemeinden der SBB-Li- Projektes nach der Eröffnung nie im Oberwallis seinerzeit der Lötschberg-Basistransver- den Verzicht auf die Realisie- sale abgestimmte Lärmschutz- rung der langen Variante massnahmen umzusetzen. «Mundbach» zugestimmt ha- Folglich verlangt er, dass das ben. Dies allerdings unter der Dossier unverzüglich ergänzt, klaren Bedingung, dass die verbessert und angepasst und sich schon damals abzeichnen- auf dieser Grundlage bei den de Lärmproblematik gelöst Gemeinden, kantonalen wird. Ohne griffige und ausrei- Dienststellen und den Einspre- chende Lärmschutzmassnah- chern das Einigungsverhand- men sei die Lebensqualität der lungsverfahren eingeleitet wer- Bevölkerung dieser Region de. aufgrund der Verdreifachung des Verkehrs auf der SBB-Li- «Auf kritischem Weg» nie und einer massiven Er- Der Staatsrat fordert vom BAV höhung des Verkehrs auf der die Durchführung einer zusätz- BLS-Berglinie akut gefährdet, lichen öffentlichen Auflage so der Staatsrat. ohne jegliche Beeinträchtigung der Verwirklichung der Lärm- Untragbare Erhöhung schutzmassnahmen für die des Lärmpegels Die Walliser Regierung akzeptiert die bisherigen Massnahmen gegen den künftigen Eisenbahnlärm nicht. Foto key Eröffnung der Eisenbahn-Al- Die Kantonsregierung präzi- pentransversale Lötschberg- siert weiter, dass die Frage der der heutigen Situation. Dies in schutzmassnahmen auf dem Visp öffentlich aufgelegt wur- des Staates für Bemerkungen Basislinie. Diese neue Auflage Beherrschung der Lärmschutz- einer Region, wo rund die Teilstück Visp West gleichzei- den, so hält die Regierung fest, zu zahlreichen Punkten ge- müsse einen genügenden problematik von grundsätzli- Hälfte der Oberwalliser Bevöl- tig mit dem dritten Gleis St. dass sie sich im Hinblick auf sorgt. In seinem Schreiben an Lärmschutz vorsehen, was cher Bedeutung für die An- kerung wohnt. German–Visp im Februar 2002 die Eröffnung von AlpTransit- das BAV unterstreicht der heute nicht der Fall sei. nehmbarkeit des Projektes auf Die Regierung weist auch dar- aufgelegt worden sei. Dieses Lötschberg ebenfalls auf «dem Staatsrat denn auch, dass das Um jegliche Verzögerung bei dem gesamten offenen Ab- auf hin, dass die Lösung dieses Dossier bildete am 15. Mai kritischen Weg befänden». Dossier in zahlreichen der Genehmigung und Ver- schnitt zwischen Raron und Problems dringend sei, da die 2002 Gegenstand einer Stel- grundsätzlichen und spezifi- wirklichung dieser Bauprojek- Brig-Glis sei, bei welchem die geforderten Lärmschutz- lungnahme des Staatsrats. Bis- Dossier verbessern schen Punkten zu ergänzen te, die sich auf dem kritischen Lötschberg AlpTransit-Linie massnahmen vor der Eröff- lang wurde darüber noch kein Die bislang öffentlich aufge- und zu ändern sei, bevor er ei- Weg befänden, zu vermeiden, über die jetzige Simplonlinie nung des Lötschberg-Basistun- Entscheid gefällt. legten Lärmschutzmassnah- ne positive Vormeinung abge- ersuchte der Staatsrat in sei- zu liegen kommt. Dies führe zu nels, welche in weniger als vier Was die Lärmschutzmassnah- men sind bei den meisten Ge- ben könne. Er bringt eine Rei- nem Schreiben dringlich um einer massiven und untragba- Jahren vorgesehen ist, umge- men auf dem Teilstück Visp meinden auf Widerstand ge- he von diesbezüglichen Präzi- ein Treffen mit den Verant- ren Erhöhung des Lärmpegels setzt werden müssten. Sie erin- anbelangt, die gleichzeitig mit stossen und haben seitens der sierungen an, die sich nament- wortlichen des Bundesamts für in diesem Gebiet gegenüber nert daran, dass die Lärm- dem Bauprojekt des Bahnhofs konsultierten Dienststellen lich mit der Kompatibilität Verkehr. hbi Ronalp AG sieht Licht am Horizont Um den Buchwert der Anlagen dem effektiven Wert anzupassen, beschloss die Ronalp AG einen Kapitalschnitt

B ü r c h e n. – An der GV droht. Dank der Beschaffung eisenbank Bürchen 50000 könne, was sie eigentlich sein gen finanziellen Erholung zielt des Verwaltungsrates stimmten der Ronalp AG beschlos- von neuem Aktienkapital und Franken zurück. sollte, berichtete Präsident auch der an der GV beschlos- die versammelten Aktionäre sen die Aktionäre, das Ak- einem umfassenden Gläubiger- Ewald Gattlen den versammel- sene Kapitalschnitt. Die Anla- zu. Demnach wird das Aktien- tienkapital von 3,9 Millio- erlass seitens der UBS konnten Gesellschaft muss ten Aktionären an der GV. Und gen sind mit einem Buchwert kapital der Ronalp AG von 3,9 nen Franken auf 1,95 Mil- die Schulden bis zum heutigen weiter kämpfen das sei nichts anderes als eine von 4,138 Millionen Franken Millionen auf 1,95 Millionen lionen Franken zu halbie- Tage auf rund 860000 Franken Mit der Schuldenreduktion ist touristische und wirtschaftliche in der Bilanz veranschlagt. Ei- Franken reduziert. Der Wert je- ren. Dieser Kapitalschnitt gedrückt werden. Innert zwei die Ronalp AG erst Mal die Stütze in der Augstbordregion. ne Ertragswertberechnung der der einzelnen Aktie wurde hal- wurde durchgesetzt, um Jahren gelang es den Verant- drückendste Sorge los: man Dazu braucht es jedoch noch Banken kam jedoch zum biert. Dank dieses Kapital- den Buchwert der als zu wortlichen somit, den Schul- sieht wieder Licht am Horizont. weitere solch guter Jahre und Schluss, dass dieser Wert völ- schnittes können nun die Anla- hoch eingestuften Anlagen denberg um mehr als zwei Mil- Der Gesellschaft geht es wieder Ergebnisse, damit die Ronalp lig überrissen ist, die Anlagen gen ihres effektiven Wertes herabsetzen zu können. lionen Franken abzutragen. In- besser, aber man ist noch lange AG langfristig den finanziellen sind um 2,4 Millionen zu hoch entsprechend in der Bilanz kor- Dank dem guten Wetter und folge des Erfolges der vergan- nicht so weit, dass man sich und wirtschaftlichen Verpflich- bewertet. Aus diesem Grund rigiert werden. Dieser Schritt den ergiebigen Schneefällen genen Saison konnten dieses zurücklehnen könnte. Von allen tungen nachkommen kann. beantragte der Verwaltungsrat bringt auch Einsparungen bei Anfang Januar hat die Ski- und Jahr auch wieder Schulden Beteiligten müsse weiterhin viel für die GV von letztem Freitag den Steuern mit sich. Hotel AG Ronalp Bürchen eine zurückbezahlt werden. So er- Einsatz gezeigt werden, damit Anlagen waren zu eine Kapitalherabsetzung mit gute Wintersaison hinter sich. stattete man der Gemeinde die Ronalp AG in den nächsten hoch bewertet der damit verbundenen Statu- Neues Kassasystem Bürchen 30000 und der Raiff- Jahren wieder zu dem werden In Richtung einer nachhalti- tenänderung. Dem Vorschlag wird angeschafft Ausgeglichene Saison Ein Ausblick auf die kommen- 2002/2003 den Saisons zeigt einen Hand- Die grossen Schneefälle von lungsbedarf beim Kassasystem. rund einem Meter im Januar Das heutige System ist zwar retteten zusammen mit den aus- vollständig abbezahlt, genügt geprägt schönen Wochenenden modernsten Ansprüchen jedoch die Saison. Die Bruttoeinnah- nicht mehr. men lagen bei 1,301 Millionen Da die Technologie bereits ver- Franken. Damit lag man satte altet ist, muss sie in den näch- 25 Prozent über dem Vorjahres- sten zwei bis drei Jahren sowie- ertrag. Bei Aufwendungen von so ersetzt werden. Zudem ist 1,094 Millionen Franken konn- das heutige System für die ge- te ein positiver Cashflow von plante Einführung der Ski 207834 Franken erzielt werden. Valais Karte gar nicht kompati- Nach Abschreibungen von bel. Im Unterwallis verbucht 245834 und den erhaltenen die Ski Valais Karte bereits gute Rückzahlungen von Sozialkos- Erfolge, die meisten Oberwalli- ten in Höhe von rund 38161 ser Stationen werden in den Franken konnte man die Saison nächsten Jahren nachziehen. 2002/2003 mit einem kleinen Aus diesen Gründen bleibt auch Gewinn von 651 Franken aus- Bürchen nichts anderes übrig, geglichen gestalten. als in absehbarer Zeit das heuti- ge System durch ein neues zu Schuldenberg um zwei ersetzen. Drittel reduziert Für die kommende Saison blei- Davon konnte man in den letz- ben die Tarife unverändert und ten Jahren nur träumen. Letztes werden erstmals auch in Euro Jahr musste gar das Restaurant aufgeführt. Die Saison wird of- Ronalp mitsamt dem Massenla- fiziell am 20. Dezember 2003 ger verkauft werden. Denn die eröffnet. Falls es das Wetter und Ronalp AG war durch eine die Schneesituation erlauben, drückende Schuldenlast in können die Lifte an den zwei Höhe von rund 3,2 Millionen Das Rückgrat des Wintersportes in Bürchen, die Ronalp AG, kämpft weiterhin um ihre finanzielle Erholung. Um den effektiven Wert der An- vorhergehenden Wochenenden Franken in ihrer Existenz be- lagen in der Bilanz berücksichtigen zu können, stimmten die Aktionäre einer Halbierung des Aktienkapitals zu. Foto wb geöffnet werden. wek WALLIS Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 10 «Speedflirting für Landeier» An einer Projekt-Börse in Thun sind Projekte aus dem ländlichen Raum vorgestellt und vernetzt worden

jekte im ländlichen Raum der Schweiz und der umgebenden Länder wurde vom regionalpoli- tischen Instrument der Schweiz, von Regio Plus, und vom EU- Programm Leader Plus organi- siert. Beide Trägerschaften ha- ben sich zum Ziel gesetzt, Pro- jekte zur Entwicklung des ländli- chen Raumes anzuregen, auf- zugleisen und zu begleiten. Denn eine Erkenntnis dämmerte den Regionalpolitikerinnen und Regionalpolitikern inzwischen: Viele ländliche Regionen haben trotz der territorialen Unter- schiede mit ähnlichen Proble- men zu kämpfen. Von einer Ko- Betreute die Projektbörse: Se- operation unter den Projektträ- bastian Bellwald von der Plan- gerschaften erwartet man daher val in Brig/Bern. Impulse für den Austausch von technischem Wissen, aber auch W a l l i s. – Zu einer Art von Management- und Netz- von «Speedflirting für werkfähigkeiten. Weiter kann es Landeier» kam es Mitte um die Erschliessung neuer Juni im Gwatt-Zentrum Märkte gehen oder dann um das bei Thun: Rund 80 Teil- Erreichen einer gewissen Grösse nehmerinnen und Teilneh- und damit vermehrter Bedeutung mer aus der Schweiz, (kritische Masse im Fachjargon). Deutschland, Italien, «Neue regionale Potenziale kön- Frankreich und Österreich nen bei der Zusammenarbeit in stellten in einer Arena in transnationalen Netzwerken er- aller Kürze ihre 50 Projek- kannt werden, weil die andern te vor, um im Idealfall auf Netzwerkpartnerinnen und Netz- An einer transnationalen Projektbörse in Thun sind kürzlich 50 Projekte des ländlichen Raumes Europas (darunter schwergewichtig auch Partnerinnen und Partner werkpartner eine neue, eine an- der Schweiz) vorgestellt worden – zwecks Partnersuche. Eines der Projekte auf Partnersuche war das UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau- zu stossen, die ähnliche dere und damit eine übergeord- Aletsch-Bietschhorn. Fotos wb Absichten verfolgen. nete Sichtweise einbringen. Neu Und wie sich das für die Partner- erkannte regionale Potenziale den Strukturwandel im ländli- gehört dazu, ebenso die gegen- Hier geht es um die landwirt- ländlicher Regionen in ein in- suche in den meisten Fällen so stärken die regionale Identität chen Raum mit positiven Impul- wärtig laufende Ausbildung von schaftliche Absatzförderung – ternationales Netzwerk fördert gehört, gestaltete sich vor allem und das regionale Selbstbewus- sen zu begleiten. Zurzeit werden Wanderleitern, das Bücher-Dorf ein Anliegen, das gerade für das ihre Entwicklung.» Und welche der Anfang der transnationalen stsein», stellt Sebastian Bellwald vom Bund mit rund 44 Millionen St-Pierre-de-Clages, Projekte im Wallis nicht unwichtig ist. Hier Region im ländlichen Raum ist Ideenbörse ziemlich chaotisch. fest. Wer als Projektträger in ei- Franken 97 Projekte gefördert, Bereich des Agro-Tourismus, ergibt sich zudem eine Analogie bei den Impulsprojekten für den Doch dann hat es in nicht weni- nem Netzwerk agiert, vergleicht die ein Gesamtvolumen von 120 ein Bibel-Lehrpfad in St-Mauri- zum Ansatz in der Neuen Regio- ländlichen Raum am weitesten gen Fällen «gefunkt», wie Seba- sich auch mit andern, ähnlich ge- Millionen darstellen. Hinter je- ce, das Handwerks- und Dienst- nalpolitik – auch hier wird künf- fortgeschritten, also am dyna- stian Bellwald von der Planval lagerten Vorhaben. Und so ler- dem dieser Regio-Plus-Projekte leistungscenter Goms, Brain- tig sehr stark über Vernetzungen mischsten? Für Sebastian Bell- AG in Brig/Bern versichert: Das nen die Regionen von einander. sollte ein regionales oder überre- tech in Brig-Glis, das Informati- gearbeitet. Letztendlich gewän- wald weht der Geist der regio- Ziel war es nämlich, Projektpart- gionales Netz stehen. Regio Plus ons-und Gästeservicezentrum im nen aber internationale Vernet- nalen Innovation und Koopera- nerschaften mit ähnlichen Ziel- Mehrere Projekte aus fördert dabei den organisatori- Oberwallis, das Naturschutzzen- zungen von regionalpolitischen tion ausgerechnet im italieni- setzungen in verschiedenen Län- dem Wallis dabei schen, konzeptionellen und insti- trum Pfynwald, das Schloss Projekten auch darum an Bedeu- schen Südtirol am heftigsten. dern des europäischen ländli- An der Projektbörse im Gwatt- tutionellen Aspekt der Projekte Leuk und schliesslich auch das tung, weil die zunehmende wirt- Offenbar verfügt dieses Gebiet chen Raumes zu finden und Ko- Zentrum bei Thun haben neun mit 50 Prozent der anrechenba- UNESCO-Weltnaturerbe Jung- schaftliche und gesellschaftliche Europas über eine erstaunlich ordinationsmöglichkeiten auszu- Projekte aus dem Wallis teilge- ren Kosten. Diese Projekte sol- frau-Aletsch-Bietschhorn. Internationalisierung schlicht grosse Autonomie, aber auch loten. Ob es nach dem ersten, nommen. Das Spektrum reicht len aber nach einer Anschubpha- und einfach eine Tatsache dar- über die nötigen Mittel und vor spontanen Kontakt allerdings zu von der «Brain-tech» über das se langfristig auf eigenen Beinen Vorerst noch in der stelle, meint Bellwald. allem über den unabdingbaren «mehr» kommt, steht freilich Projekt Schloss Leuk bis hin stehen und marktfähig sein, also Pilotphase Mut zum Risiko: Laut Bellwald noch nicht fest. Aber im besten zum UNESCO-Weltnaturerbe ohne Subventionen auskommen. Die Zusammenarbeit von Regio- Es braucht Mut – nimmt man im Südtirol in aller Fälle sollten sich die Kon- Jungfrau-Aletsch-Bietschhorn. Plus- und Leader-Plus-Projekten auch zum Scheitern Kauf, dass die Hälfte der inno- takte während der Projektbörse Es handelt sich da aber nur um Die Regio-Plus- befindet sich laut Sebastian Bell- Das Büro Planval AG in vativen Projekte nicht über die in konkreten Zusammenarbeits- eine kleinere Auswahl der von Projekte im Wallis wald zurzeit in der Pilotphase. Brig/Bern befasst sich seit eini- Runden kommt, also scheitert. modellen innerhalb des ländli- Regio Plus betreuten Projekte im Bei welchen Walliser Projekten Angestrebt wird über diese Ko- gen Jahren bereits mit diesen Aber vielleicht ist eben diese chen Raumes der umgebenden Wallis. Regio Plus unterstützt hat sich nun Regio Plus konkret operation ein zusätzlicher Nut- Vernetzungsversuchen im Rah- Betrachtungsweise, schon die- EU-Staaten niederschlagen. nämlich innovative Projekte im engagiert? Es sind im Wallis zeffekt für die vernetzten Projek- men von Regio Plus und nun ser Ansatz falsch. Denn besser ländlichen Raum, die eine Zu- rund 20 Projekte und ihre Ziel- te. Neben dem Staatssekretariat mit derjenigen zu Leader Plus gesagt sind 50 Prozent der re- Andere Regionen – sammenarbeit unter verschiede- setzungen sind erfrischend viel- für Wirtschaft des Bundes hängt der EU. Welche Erfahrungen gionalpolitischen Projekte im ähnliche Probleme nen wirtschaftlichen Sektoren fältig. Einige ausgewählte Bei- auch das Bundesamt für Land- hat man dabei gemacht? Dazu Südtirol – eben ein Erfolg... Die Börse für transnationale Pro- zum Ziel haben. Es geht darum, spiele: Das Birkendorf Bürchen wirtschaft in diesem Pilot drin. Bellwald: «Die Einbettung lth

Standesordnungen. Professionalität und Integrität Zur Wahrnehmung ihrer Aufga- ben bildet die Kammer zweck- Erstmals im Wallis: Kammer-Tagung 2003 mässige Ressorts und bedient sich eines geeigneten Instru- vom 10. bis 12. September 2003 in Crans-Montana mentariums, wofür ihr die Mög- lichkeit der Errichtung und spä- mit Raclettes, umrahmt von der Buchführung für Dritte, Gesti- die Monatsschrift für Revision teren Unterhaltung von Ins- Ländler-Grossformation on, Treuhandfunktionen; und Rechnungswesen, Unter- titutionen mit oder ohne eigener «Aletsch». ● Die mit den vorstehenden nehmens- und Steuerberatung Rechtspersönlichkeit offen steht C r a n s - M o n t a n a. – Die ● Donnerstag, 11. September: Tätigkeitsgebieten verbundene «Der Schweizer Treuhänder». (z. B. Schweizerische Akade- Kammer-Tagung der Treu- Fachvorträge, Referate, Gene- allgemeine Unternehmensbera- Den Zweck und die Ziele sucht mie für Wirtschaftsprüfung, handkammer wird alle zwei ralversammlung und Gala- tung in den Bereichen Finanz- die Kammer insbesondere zu Schweizerische Akademie für Jahre von einer kantonalen Abend. und Rechnungswesen, Finan- erreichen durch: Steuerlehre). oder regionalen Sektion organi- ● Freitag, 12. September: Fach- zierung, Nachfolgeregelung, ● die Orientierung der Öffent- siert. Im Jahre 1999 wurde die- vorträge, Referate und Golftur- Betriebsführung, Organisation lichkeit und der am Beruf inte- 3. Mitglieder se Ehre der Sektion Genf zu- nier. und Informatik sowie Unter- ressierten Kreise aus Wirtschaft Im Jahre 2002 belief sich die teil, während die Kongress- Als Referenten mit sehr inter- nehmensbewertung, Gutachten und Verwaltung über die Ziele Mitgliederzahl der Treuhand- Teilnehmer im Jahre 2001 von essanten Themen wirken die usw. der Kammer; Kammer auf der italienischen Schweiz in Herren Sir David Tweedie, ● die Stellungnahme zu wirt- ● 900 Unternehmungen mit zir- Lugano empfangen wurden. Chairman, International Ac- 2. Ziele schaftspolitischen und gesetz- ka 13000 Mitarbeitern Dieses Jahr wurde der Sektion counting Standard Board Die Kammer bezweckt den Zu- geberischen Fragen des Bundes ● 4500 Einzel-Mitglieder. Wallis zum ersten Mal in ihrer (IASB), Adolf Ogi, UNO-Son- sammenschluss der fachlich und der Kantone, die den Be- Geschichte die Ehre zuteil, den derberater für Sport, und Jesui- und charakterlich ausgewiese- rufsstand berühren oder interes- 4. Sektion Wallis Kongress der Treuhand-Kam- tenpater Dr. Albert P. Ziegler, nen und auf den genannten Ar- sieren; Die Sektion Wallis der Schwei- mer in Crans-Montana zu orga- Philosoph und Theologe. beitsgebieten tätigen Personen Alois Kämpfen ● die Kontaktsuche und -pflege zerischen Treuhand-Kammer, nisieren. sowie Unternehmen. mit Berufsverbänden angren- die von Oscar Supersaxo, Saas «Professionalität und Inte- Treuhand-Kammer Zu den wesentlichen Aufgaben ● Durchführung der höheren zender Tätigkeitsgebiete, insbe- Fee präsidiert wird, zählt 34 grität» ist die These der Ta- 1. Begriff der Kammer gehören die Wah- Fachprüfungen für Wirt- sondere der Rechtsberatung Unternehmungen und 86 Ein- gung, die mehr als 500 dipl. Die Treuhand-Kammer, rung und Förderung des Anse- schaftsprüfer und Steuerexper- (wie Wirtschafts-, Handels- und zel-Mitglieder. Sie hat dieses Wirtschaftsprüfer, Steuerexper- Schweizerische Kammer der hens und der Unabhängigkeit ten; Erbrecht) und der Spezialisier- Jahr die Ehre, die Schweizeri- ten und Treuhandexperten vom Wirtschaftsprüfer, Steuerexper- des Berufsstandes in der Öffent- ● Ausbildung des Berufsnach- ten Unternehmensberatung sche Kammertagung 2003 zu 10. bis 12. September 2003 im ten und Treuhandexperten ist lichkeit sowie die Sicherstel- wuchs und Weiterbildung der (beispielsweise Management-, organisieren. Kongress- und Ausstellungs- ein Fachverband für folgende lung einer hohen Qualität der Berufsangehörigen (Seminari- Marketing-, Informatik- und Im Verlaufe des Sommers wer- zentrum «Le Régent» in Crans- Arbeitsbereiche: von den Mitgliedern angebote- en, Fachtagungen usw.); Versicherungsberatung); den verschiedene Mitglieder Montana vereinen wird. ● Wirtschaftsprüfung, Rech- nen Dienstleistungen, dies vor ● Gesetzlich geschützte Titel ● die Pflege des Kontaktes und der Treuhand-Kammer, Sekti- Das Programm dieser Veran- nungslegung und Abschlussbe- allem durch: gemäss Bundesgesetz über die die Zusammenarbeit mit weite- on Wallis, Artikel über Wirt- staltung gliedert sich wie folgt: ratung; ● Entwicklung von einheitli- Berufsbildung vom 19. April ren in- und ausländischen und schaftsprüfung, Steuer- und ● Mittwoch, 10. September: ● Interne Revision; chen Grundsätzen der Berufs- 1978: Dipl. Wirtschaftsprüfer, internationalen Berufsorganisa- Unternehmensberatung im Empfang der Kongress-Teil- ● Steuerberatung; ausübung (Herausgabe von Dipl. Steuerexperte. tionen; «Walliser Boten» publizieren. nehmer und Walliser Abend ● Treuhand, insbesondere Fachpublikationen); Mitteilungsblatt der Kammer ist ● den Erlass von Berufs- und Alois Kämpfen, Naters/Brig KULTUR Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 11 Wie aus Nicolas Steiner der bunte Vogel «Rekrut Schlönz» wurde . . . Der 19-jährige Turtmänner Nicolas Steiner und seine Rolle im Spielfilm «Achtung, fertig, Charlie!»

Erblickt der Schweizer Spielfilm «Achtung, fertig, Charlie!» im kommenden RS-Komödie September das Licht der Kinostart am Schweizer Kinos, lacht dem Publikum auch ein 19. September Oberwalliser Gesicht von der Leinwand entgegen: (wb) «Achtung, fertig, Der junge Turtmänner Charlie!» wird als «erste Kollegiumsschüler Nicolas Schweizer RS-Komödie» Steiner ergatterte sich angekündigt. Als Regisseur nämlich eine Nebenrolle in des Spielfilms (Budget: 1,8 diesem Streifen: Er ver- Millionen Franken) zeich- körpert den Rekruten net Mike Eschmann verant- Schlönz, den bunten Vogel wortlich. In den Hauptrol- einer RS-Truppe. len agieren unter anderem «Ich wollte schon immer etwas Marco Rima, Martin Ra- Neues ausprobieren. Dass ich pold und Melanie Winiger. jedoch in diesem Film tatsäch- «Unsere Helden sind viel- lich eine Rolle erhielt, über- leicht nicht die Besten der raschte sogar mich», lacht der Fachausbildung, dafür un- junge Mann. besiegbar in der Bierstafet- te», heisst es in den Film- 100 von 550 Unterlagen. Am Anfang seiner «Filmkarrie- Die Geschichte in Kürzest- re» stand ein Gag, wie Nicolas form: Steiner erzählt: Antonio, ein junger italie- «In einer Zeitschrift sah ich die nischer Secondo, wird von Anzeige, dass für ein Film der Militärpolizei direkt Schauspieler gesucht werden. aus seiner kirchlichen Neugierig, wie ich nun einmal Hochzeitsfeier heraus in bin, meldete ich mich an. Was die Kaserne verfrachtet. ein Gag ohne ernste Absichten Der Mann hatte «verges- war.» sen», dem Marschbefehl Insgesamt 550 Personen hatten zur RS Folge zu leisten. sich auf diese Anzeige hin ge- Klar, dass die Braut Anto- meldet. Als dem Turtmänner nio die Sache übel nimmt. nach zwei Wochen die Einla- Und in der RS läuft erst dung für ein Casting in Luzern noch alles schief für Anto- ins Haus flatterte, war er vorerst nio. Doch Zimmergenos- einmal freudig überrascht. «100 Nicolas Steiner, der «Rekrut Schlönz»: Spass muss sein – auch beim Filmen . . . Foto wb sen trösten den unglückli- der 550 Bewerber erhielten ein chen Rekruten – und Re- solches Aufgebot. Was wir je- weiteres Casting in Luzern. Komödie «Achtung, fertig, extrem angenehme Leute auf ei- in der Schule? krutin Michelle tut dies be- doch beim Casting zu tun hat- Dieses Mal jedoch mit Vorga- Charlie!» die Rolle des «Rekru- nem einzigen Haufen –, das er- «Ich erhielt die Erlaubnis fürs sonders intensiv. ten, davon gab es keine Anga- ben. Doch der «Spass an der ten Schlönz» zu. «Ein bunter Vo- lebte ich noch nie», lacht er. Und Mitmachen, musste jedoch jede Der Kinostart von «Ach- ben», blickt Nicolas Steiner Sache» blieb. «Ich lernte zahl- gel ist das», lacht der Filmde- meint damit nicht nur die Leute Absenz schriftlich bestätigen tung, fertig, Charlie!» fin- zurück. reiche angenehme Menschen bütant. vor, sondern auch jene hinter den lassen. Und dann galt es, jede det am 19. September 2003 kennen. Flotte Leute», sagt Ni- Bevor er jedoch ins Gewand die- Kameras. Prüfung nachzuholen», erklärt statt. 25 von 100 colas Steiner. ses «Vogels» schlüpfte, hatte er Gab es nichts Negatives? der Turtmänner. «Völlig unbelastet» sei er ans einiges zu lernen. Unter anderem «Die Warterei dauerte zuweilen Was wohl eine gute Portion Casting gegangen, erzählt der Und einer von vier schloss er Bekanntschaft mit schon ein bisschen lange. Mal Stress mit sich brachte, oder? September in Zürich. Klar, dass Kollegiumsschüler. Er musste Kurz vor Weihnachten 2002 dem Rekrutendasein. «Drei Tage war das Wetter nichts, dann «Naja, in fünf Wochen rund 20 Nicolas Steiner gespannt darauf den «Prüfern» Auskunft ertei- kams dann ganz dick: «Du bist lernender Gast bei der Rek- brauchte es besseres Licht», Prüfungen zu machen, bereitete ist, wie dieser Streifen an- len, was er in seinem Leben so dabei, hast eine der vier ausge- rutenschule in Frauenfeld – so blickt er zurück. nicht gerade Spass. Aber das En- kommt. treibe. Dann hatte er ohne Ball schriebenen Filmrollen», sei die bekam ich das Feeling von ange- Und dann war da noch die Sache gagement beim Film war mir Ob er denn jetzt eine Schau- zu jonglieren und ohne Schlag- Nachricht gewesen, die er er- henden Soldaten», lacht mit der Magenverstimmung. diese Sache wert.» spielkarriere anstrebe? zeug zu trommeln. hielt. «Dabei war ich der einzi- «Schlönz». «Mich übergeben, dann wieder Was er gemacht hätte, falls das Die Antwort – ein Lachen. «Alles machte Spass», berichtet ge, der weder über Theater- vor die Kamera, mich wieder Kollegium nicht mitgespielt hät- «Es war eine sensationelle Er- der junge Mann. Hoffnungen noch Filmerfahrung verfügte», «Faszinierend, aber übergeben – nein, das war nun te? fahrung, die ich da machen auf eine Rolle machte er sich je- erklärt der Kollegiumsschüler. auch anstrengend» wirklich nicht lustig», sagt er. Nicolas Steiner lacht. «Wäre durfte. Um dies zu erleben, hät- doch nicht. Öffentliche Auftritte absolvier- Wie sich die Dreharbeiten ge- Doch «Schlönz» überlebte es. Ist dies der Fall gewesen, hätte ich te ich mich auch als Kabel- Doch der Spass des Nicolas te er bis anhin als Schlagzeuger. stalteten? schliesslich auch ein angehender meine Kollegiumszeit wohl ein schlepper engagieren lassen», Steiner überzeugte die Film- «Doch vor Leuten aufzutreten, «Eine faszinierende Erfahrung, Soldat . . . wenig unterbrochen. Zumindest erklärt er. verantwortlichen: Der Turtmän- damit hatte ich noch nie aber auch knüppelharte Arbeit diesen Film lang.» Wie er sein Filmabenteuer in ei- ner erhielt wiederum positive Mühe», lacht er. wars», blickt Nicolas Steiner auf «Musste jede Prüfung nen Satz kleiden würde – dies Nachricht aus Luzern: die sechswöchigen Dreharbeiten nachholen...» «Ich hätte auch Kabel unsere Schlussfrage an Nicolas «Jetzt waren es nur noch 25 Be- «Rekrut Schlönz» mit Regisseur Mike Esch- Als Kollegiumsschüler sechs geschleppt...» Steiner. werber – und ich war dabei. Un- war geboren mann zurück. Er habe zahlreiche Wochen Dreharbeiten zu absol- Der Kinostart von «Achtung, Seine Antwort: glaublich.» Was folgte – ein Nicolas Steiner fiel in der Leute kennen gelernt. «So viele vieren – gab dies keine Probleme fertig, Charlie!» erfolgt am 19. «Eine wahre Freude.» blo Alain Gielen Rock ’n’ Roll Ferme-Asile in Sitten Open-air-Galerie in Sicht Rothis Western City (wb) Bilder und Skulpturen (wb) In Rothis Western City in des belgischen Künstlers Alain Heuer ist in Brig-Glis wiederum «Kunst in der Stadt» angesagt Steg geht dieses Wochenende Gielen sind gegenwärtig im das erste Oberwalliser Rock ’n’ Ferme-Asile zu Sitten zu ent- Rund um Sagen dreht sich die achteten wir in der zuständi- Roll-Weekend über die Bühne. decken. Der Künstler lebt und diesjährige Ausgabe von gen Kommission darauf, eine Am Freitag sorgen die Schwei- arbeitet seit mehr als zehn Jah- «Kunst in der Stadt» in Brig- möglichst grosse stilistische zer Band «Jerry & the Rockets» ren schon im Wallis. Glis: Ab dem 2. August sind in Vielfalt präsentieren zu kön- sowie Elvis-Imitator Lenny Rus- Seine aktuelle Werkschau in der Simplonstadt grossforma- nen», antwortet der Projektlei- so für Betrieb, am Samstag heis- Sitten dauert bis zum 24. Au- tige Arbeiten von zehn Künst- ter. st es nochmals «Bühne frei» für gust und ist von Dienstag bis lerinnen und Künstlern zu ent- Die Kommission entschied «Jerry & the Rockets», bevor Samstag zwischen 11.00 und decken. Als Organisatorin am- sich für fünf Walliser und fünf dann «Bill Haley’s Original Co- 20.00 Uhr sowie sonntags von tet die Kulturkommission der Deutschschweizer Kunst- mets» aus den USA aufspielen. 12.00 bis 16.00 Uhr zu genies- Stadtgemeinde Brig-Glis. schaffende. So werden Niko- Konzertbeginn ist jeweils um sen. Wer bei «Kunst in der Stadt» laus Loretan, Leonie von Ro- 21.30 Uhr. mitmachen wollte, hatte sich ten, Oskar Rütsche, Johannes Mit den «Comets» tritt in Steg dafür zu bewerben: Die Aus- Loretan und Herbert Theler Bill Haleys (der Mann mit Gemälde von schreibung erfolgte im Walli- sowie Lukas Rapold, Dora «Rock around the clock» ver- ser Amtsblatt und im Schwei- Wespi, Rainer Otto Hummel, starb 1981) ehemalige Begleit- Frossard zerischen Kunstbulletin. Vor- Sandra Lehnis und Ricardo truppe vors Publikum. Trotz ei- geschrieben waren Thema und Abella in der Briger «Open- nem Durchschnittsalter von bei- Manoir in Martinach Bildgrösse: «Walliser Sage» air-Galerie» ab dem 2. August nahe 75 Jahren — das älteste sowie «185 auf 300 Zentime- ihre Werke zeigen. Allen Mitglied zählt 82, das jüngste 66 (wb) Im Le Manoir zu Mar- ter». Kunstschaffenden wurde per Jahre — rocken die Fünf immer tinach sind seit vergangenem «Rund 25 Kunstschaffende Los eine bestimmte Walliser noch spielend rund um die Uhr. Samstag Gemälde, Zeichnun- meldeten ihr Interesse an», be- Sage zugeteilt, welche sie in «You ’re never too old to rock gen und weitere Arbeiten auf richtet Projektleiter Stefan ein Bild umzusetzen hatten. ’n’ roll» lautet eine der letzten Papier des Künstlers Frossard Eyer. Welche Kriterien bei der All die Kunstwerke bleiben in Titel der «Comets» – ein Motto, zu sehen. Auswahl die Hauptrolle spiel- Besitz ihrer Macherinnen und dem die fünf Mannen auch am Diese Werkschau dauert bis ten? «Freischaffender Künst- Macher. «Wollen und können kommenden Samstag in Rothis zum 14. September und ist In- ler oder Künstlerin sein und sie ihre Arbeit verkaufen, ist Western City nachleben dürften. teressierten täglich zwischen eine entsprechende Ausbil- dies ihre Angelegenheit», er- In dieser Grösse werden ab dem 2. August in der Simplonstadt «Jeder junge Hüpfer dürfte vor 14.00 und 18.00 Uhr zugäng- dung gemacht haben. Hinzu klärt Stefan Eyer. blo zehn Acryl-Gemälde zu sehen sein. Foto wb Neid erblassen», heisst es in den lich. Presse-Unterlagen. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 14

Es ist so schwer, wenn sich Vaters Au- Das Gewesene ist nicht vorbei, es Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von gen schliessen, zwei Hände ruhn, die wirkt mächtig weiter. Nur wenn wir es so treu geschafft. Wenn auch die Trä- begreifen, verliert es seine zerstöreri- nen heimlich fliessen, bleibt uns der sche Gewalt. Ulrich Schaffer Louis Imstepf Trost, Gott hat es wohl gemacht. in Kenntnis zu setzen. Nach einem tragischen Bergunfall trauern wir um unsere sonnige In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lie- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- ben Gatten, unserem guten Vater, Schwiegervater, Grossvater, Bru- wahren. der, Schwager, Onkel, Paten und Anverwandten Brigitte Schneeberger Die Mitglieder treffen sich heute Dienstag um 19.30 Uhr zur Weih- wasserspende. 14. 11. 1974 – 18. 6. 2003 Louis Imstepf-Studer Tambouren und Pfeifer, Sektion «Rhone» In der dir so vertrauten Bergwelt nahm dein junges Leben nur all 1920 zu früh ein jähes Ende. Er starb unerwartet an einem Herzversagen in seinem Heim in Lal- 2572 Sutz-Lattrigen den, versehen mit den Tröstungen unserer heiligen Religion. Hauptstrasse 41 Lalden, den 23. Juni 2003 In Trauer: In christlicher Trauer: Die Eltern: Dorothée und Walter Schneeberger Maya Imstepf-Studer, Gattin Die Geschwister: Christoph und Janick mit Familie Marie-Louise und Renato Imboden-Imstepf Grosseltern: Therese Perrenoud in Ipsach Benjamin und Kerstin Erna Tellenbach in Wangen b.Olten Louis und Cornelia Imstepf-Jerjen Götti: Kurt Schneeberger mit Familie in Eschlikon Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von Jasmin und Diego Gotte: Regine Leidi mit Familie in Grandvaux Therese und Richard Heldner-Imstepf Familie Rey-Mermet in Val-d’Illiez Fabienne, Philipp und Nadine Zermatter Bergfreundinnen und -freunde Louis Imstepf Anita und Franziskus Hutter-Imstepf Die Trauerfeier findet am 27. Juni 2003 um 14.00 Uhr in und bei 1920 sowie seine Geschwister, Schwägerinnen, Schwager der Kirche von Sutz-Lattrigen statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt und anverwandte Familien zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis. langjähriger Gemeindepräsident von Lalden, in Kenntnis zu Aufbahrung in der Dorfkapelle in Lalden heute ab 14.00 Uhr. Anstelle von Blumen unterstütze man den Schweizer Alpen-Club, setzen. Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Mittwoch, den 25. «Rettungsdienst» Monbijoustrasse 61, 3007 Bern, PC 30-6110-1. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Juni 2003, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Lalden statt. Den Angehörigen entbieten wir unsere herzliche Anteilnahme. Statt Blumen und Kränze zu spenden, unterstütze man die Stiftung Munizipal- und Burgergemeinde Lalden Kinderspital Kantha Bopha, Dr. Beat Richner. Diese Anzeige gilt als Einladung.

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserer Mitarbeiterin

Brigitte Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied von In der kurzen Zeit, in der wir dich in unserer Mitte haben durften, Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres lernten wir dich als lebensfrohen Menschen kennen. Du liebtest Louis Imstepf geschätzten ehemaligen Kreiskommandanten die Berge, die dich nun unerwartet aus der Blüte deines Lebens gerissen haben. langjähriger Verwalter der Raiffeisenbank in Lalden und Vater un- serer Mitarbeiterin Therese Heldner-Imstepf, in Kenntnis zu set- Brigitte – in unseren Herzen wirst du immer weiterleben. zen. Louis Imstepf Der Trauerfamilie sprechen wir unser herzliches Beileid und unse- Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken be- re christliche Anteilnahme aus. in Kenntnis zu setzen. wahren. Das ganze Team von Zermatt Tourismus Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Für die Beerdigung verweisen wir auf die Anzeige der Familie. Raiffeisenbank Region Visp Sektionschef-Vereinigung Oberwallis Nationale Politik aus nächster Nähe

Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres B e r n / O b e r w a l l i s. – über den nationalen Kulturgü- Ehrenmitglieds eing.) Jede Bürgerin, jeder Bür- tertransfer, verschiedene Vorla- ger hat die Möglichkeit, sich im gen zur Agrarpolitik 2007, Son- Bundesrat über die Arbeitswei- dersteuersatz der Mehrwert- Louis Imstepf se des National- und Ständera- steuer für Beherbergungsleis- tes ins Bild setzen zu lassen. tungen, Bundesgesetz über die Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres in Kenntnis zu setzen. Mitglieds Diese Gelegenheit nahmen am Förderung von Innovation und Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. vergangenen Freitag, dem 20. Zusammenarbeit im Tourismus. Den Angehörigen entbieten wir unsere christliche Anteilnahme. Juni 03, eine Gruppe engagier- Diese nationalen Entscheide Major Kirchenchor Lalden ter GBI-Frauen wahr und lies- werden gleich wie das schon sen sich durch Nationalrat Peter vorher beschlossene Steuerpa- Jossen den Parlamentsbetrieb in ket eine grosse Auswirkung auf Louis Imstepf Bern zeigen. die Kantone haben. in Kenntnis zu setzen. Am letzten Sessionstag domi- Von Interesse war dabei für die nierten nicht etwa die Debatten, anwesenden Politfrauen natür- Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. sondern die Schlussabstimmun- lich das Stimmverhalten der Offiziersgesellschaft Oberwallis gen über wichtige Themen das einzelnen Walliser Vertreter DANKSAGUNG Ratsgeschehen. Besonderes und ihrer Parteien. Aufgrund Augenmerk legten die Frauen der abgesegneten Vorlagen und Für die vielen Beweise aufrichtiger auf folgende Vorlagen und ihr der Schlussresultate kommt Anteilnahme beim Hinschied und bei Schlussresultat: Bundesgesetz noch einiges auf das Wallis zu. der Beerdigung unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, Ur- grossmutter, Schwester, Tante, Gross- tante, Base, Patin und Anverwandten Zum Gedenken an Walliser brillierten Was man tief in seinem Herzen besitzt, Monika Schwery-Ittig kann man nicht durch den Tod verlie- danken wir allen von ganzem Herzen. Westschweizer Jodler- ren. (Joh. Wolfgang v. Goethe) Besonders danken wir Pfarrer Perren für die trostreichen Ab- fest in Carouge schiedsworte und den mitzelebrierenden Geistlichen für die würdi- In stiller Trauer nehmen wir Abschied von W a l l i s. — Am 14./15. Juni ge Gestaltung des Beerdigungsgottesdienstes. fand in Carouge das West- Ein spezieller Dank gilt dem Hausarzt Dr. med. Imesch sowie der schweizer Jodlerfest statt. Wie Dorli Heimleitung und dem Pflegepersonal der betreuten Alterswoh- der WB am Samstag berichtete, nung de Sepibus in Mörel. erzielten dabei die Walliser Ver- Ein Vergelts Gott allen Spendern von hl. Messen, Messbundstif- treter ausgezeichnete Resultate. Aufdenblatten-Splichal tungen, Blumen und Kränzen, Gaben zu Gunsten der Kapelle auf Zur Ergänzung der unvollstän- Mutter unseres geschätzten Arbeitgebers Klaus Aufdenblatten. der Riederalp sowie all denen, die am Totengebet teilgenommen dig veröffentlichten Rangliste Mitarbeiter der Klaus Aufdenblatten Geomatik AG haben. Raphael folgen weitere Resultate. Ebenfalls danken möchten wir allen Verwandten, Freunden und Alphorn Einzel, Klasse 1: Manfred Bekannten, die unserer lieben Verstorbenen während ihres Lebens Kalbermatter Grand, Leuk, Walter Aebi, Vétroz, in Liebe und Freundschaft zugetan waren und ihr die letzte Ehre 24. Juni 2002 – 24. Juni 2003 John Devanthery, Chalais, Christophe erwiesen haben. ... und immer sind da Spuren Duc, Conthey. Gedenket ihrer im Gebet und möge sie allen in guter Erinnerung deines Lebens, Bilder, Augen- Klasse 2: Gerald Pot, Chaëx, Arthur bleiben. blicke und Gefühle, die uns Grichting, Leukerbad. Für Todesanzeigen: glauben lassen, dass du bei uns Mörel/Riederalp, im Juni 2003 Die Trauerfamilie bist. Deine Familie Büchel Einzel, Klasse 1: John De- E-Mail: [email protected] vanthery, Chalais, Christophe Duc, Conthey. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 15

Datum: Donnerstag, 26. Juni 2003. – Wanderung: Stock- alperweg (leichte Wan- derung). – Simplon Hospiz–Simplon Dorf. – Ab- fahrt: Fiesch ab 9.37 Uhr – Dienstag, 24. Juni Brig PTT ab 10.15 Uhr. – BRIG: 19.30, Selbsthilfe- Marschzeit: 2½ bis 3 Stun- gruppe für Menschen mit Einladung an alle den. – Anmeldung: bis 25. Depressionen (Equilibri- Seniorinnen und Senioren Juni an Rosemarie Minnig, um) im Zentrum Tilia Neu Gut, Lax, Vreny Schmid, GLIS: 19.30, Musical Senioren-Wandergruppe Bellwald, Franziska Wenger, «Wer» der 4.,5. und 6. Visp und Umgebung Ernen, Vreni Stockalper, Primarschule in der Aula Datum: Mittwoch, 25. Juni Grengiols, Paula Schmidt, des Orientierungsschul- 2003. – Wanderung: Stock- Mörel. hauses alperweg–Simplon Dorf LEUKERBAD: 13.30, (1840)–Gabi (1232)– Gondo Seniorenwanderung kleine Wanderung in der (858). – Marschzeit: 2 Stun- Gampel Region den. – Besammlung: Visp Tagestour ZERMATT: 10.00-12.00, SBB 12.45 Uhr. – Abfahrt: Datum: Mittwoch, 25 Juni Badminton in den Obe- Visp SBB ab 13.06 Uhr. 2003. – Rundwanderung: ren Matten Bei zweifelhafter Witterung Fafleralp (1763)–Guggisee 15.00-17.00, Land- erteilt der Wanderleiter Hans (2007)–Anen–Fafleralp hockey in den Oberen Stoffel, Visp, telefonisch (1763). – Marschzeit: 3½ Matten Am letzten Sonntag wurde der Bevölkerung das Pistenbully-Camp vorgestellt. Auskunft. Stunden. – Besammlung: 20.00-21.00, Kick Power 9.00 Uhr. – Fahrplan: Taxi in der Triftbachhalle Senioren-Wandergruppe Forno. Bellwald, Fiesch, Weitere Auskünfte erteilt die Pistenbully-Camp in Saas Fee Fieschertal, Ernen, Lax Wanderleitung Irmard Rup- Mörel, Grengiols pen, Gampel. Ausbildungscamp für Pistenfahrzeugführer

S a a s F e e. – eing.) Bereits Das Camp sowie die Vorberei- gebiet statt, damit am kom-men- Partei- † Dorli zum dritten Mal findet in Zu- tungsarbeiten vom Skigebiet den Wochenende der Ski- und Aufdenblatten- sammenarbeit mit dem grössten wurden am letzten Sonntag der Snowboardbetrieb eröffnet wer- versammlung Alles Gute zum 75. Pistenfahrzeughersteller ein einheimischen Bevölkerung vor- den kann. Den Schnee-sport- Splichal Ausbildungscamp für Pisten- gestellt. Die Saas Fee Bergbah- freunden steht ein attraktiver Bo- Stellungnahme zum Z e r m a t t. — In ihrem Heim Siders. – Am fahrzeugführer im Sommerski- nen sowie die Firma Kässbohrer ardercross sowie eine Superpipe Regionalen Leitbild verstarb am Samstag im Alter vergangenen gebiet von Saas Fee statt. Fah-rer konnten über 40 Personen aus zur Verfügung. Wieder sind alle von 91 Jahren Dorli Aufden- Samstag fei- aus Österreich, Deutschland, Saas Fee begrüssen. Mit einem Skinationen, welche Rang und B r i g - G l i s. — Der Stadtrat blatten-Splichal. Der Beerdi- erte im Al- Finnland, Schweden, Norwegen, Spezialfahrzeug wurde die inter- Namen haben, angemeldet. Bis von Brig-Glis hat die Ortspar- gungsgottesdienst findet heute tersheim in Holland, Frankreich, Italien, essierte Dorfbevölkerung zu den zu 29 Trainingspisten stehen den teien eingeladen, zum Regiona- Dienstag, den 24. Juni 2003, Siders Hele- Spanien und der Schweiz erneu- einzelnen Arbeitsplätzen beför- internationalen Weltcup- und len Leitbild eine Stellungnahme um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche ne Bittel- ern ihre Fachkenntnisse insbe- dert. Nachwuchskadern für Slalom abzugeben. Der Vorstand der von Zermatt statt. Den trauern- Guntern sondere für den Bau von Halfpi- Zurzeit finden die letzten Vorbe- und Riesenslalom zur Verfü- CVP Brig-Glis-Gamsen-Bri- den Hinterbliebenen entbieten ihren 75. Ge- pes und Boardercross. reitungsarbeiten im Sommerski- gung. gerbad möchte diese Stellung- wir unsere aufrichtige Anteil- burtstag. Die nahme möglichst breit abstüt- nahme. Jubilarin ist zen und hat deshalb ein Referat seit dem Tod ihres Mannes vor organisiert. Hans Ritz, Stadtar- zwei Jahren ins Alters- und Stellungnahme des Hauseigen- chitekt, referiert am Donners- Versammlung Pflegeheim von Siders gezü- tag, 26. Juni 2003, um 20.00 gelt. Liebevoll wird sie dort ge- Uhr im Hotel «Du Pont», Brig Verkehrsbetriebe pflegt und hat viel Besuch, was tümerverbandes Oberwallis (Saal 1. Stock) zum Thema: Re- sie besonders freut. Zum Wie- gionales Leitbild. Betten-Bettmeralp AG genfest gratulieren ihr von Her- Steuerliche Anreize für künftige und bestehende Eigentümer Die Resultate der anschliessen- B e t t m e r a l p. — Der Ver- zen ihre Kinder, Schwieger- den Diskussion werden in die waltungsrat der Verkehrsbetrie- töchter, Schwiegersöhne, Würde man den Ausführungen Abschaffung der Eigenmietwert- Schliesslich wird im Steuerpaket offizielle Stellungnahme der be Betten-Bettmeralp AG lädt Grosskinder und Urgrosskind im Artikel vom 14. Juni 2003 besteuerung und künftige Ei- sogar der Besonderheit des Kan- CVP Brig-Glis-Gamsen-Bri- zur 52. ordentlichen General- Nina. Möge ihr Gott die Gnade von lth glauben, würde das per 1. gentümer können mittels tons Wallis als Tourismuskanton gerbad einfliessen. versammlung ein. Diese findet geben, noch einige glückliche Januar 2008 in Kraft tretende Bausparplan jährlich bis 12000 mit einem hohen Eigentumsan- Der Vorstand lädt alle Partei- am kommenden Samstag, dem Jahre zu verbringen. Steuermodell, der so genannte Franken steuerfrei für ihr Heim teil (65 Prozent) Rechnung ge- freunde, Sympathisantinnen 28. Juni 2003, um 14.00 Uhr im Systemwechsel, die Hausei- ansparen. Dieses Kapital ist auch tragen. Die durch die Abschaf- und Sympathisanten recht herz- Bergrestaurant «Bettmerhorn» gentümer be- statt entlasten und bei Bezug steuerfrei! Bauen wird fung des Eigenmietwerts wegfal- lich zu diesem Referat ein. auf der Bettmeralp statt. Strasse der Bauwirtschaft das Genick wieder attraktiv und die Bau- lenden Steuereinnahmen werden gesperrt brechen. Ein wahres Schre- wirtschaft wird angekurbelt, was mit der Erhebung einer Zweit- L e u k e r b a d. — Infolge drin- ckensszenario also. Doch das Baselland, der Mutterkanton des wohnungssteuer von 1 Prozent gender Hangsanierungen muss Gegenteil ist der Fall: Die gel- Bausparens, auf eindrückliche des Bruttoliegenschaftswertes Gebet für die Priester die Strasse zwischen dem Fla- tende Wohneigentumsbesteue- Art bewiesen hat. Den Neuer- kompensiert. Dieser Prozentsatz schentunnel und dem Leiteri- rung fördert die Überschuldung werbern steht ab 1. Januar 2008 entspricht dem Durchschnitt der In unserem gross; ihr Einsatz ist oft fast Graben noch bis am Mittwoch, und benachteiligt langjährige Ei- während der ersten zehn Jahre heutigen Einnahmen aus den Bistum wie ein Feld, dessen Horizon- 25. Juni, von 7.30 bis 18.00 Uhr gentümer. Dass es kein Eigen- nach Eigentumserwerb ein jähr- kantonalen und kommunalen wurde und te nicht mehr abzusehen sind; für jeglichen Verkehr gesperrt tum förderndes Modell ist, be- licher Schuldzinsabzug von Steuern auf Zweitwohnungen in wird die ihre Kräfte werden nicht sel- werden. Ab Mittwoch, 25. Juni, legt die europaweit tiefste Eigen- 7500 Franken zu, der nach fünf den Tourismuskantonen TI, VS Verehrung ten bis an die Grenzen des bis Freitag, 11. Juli, muss mit tumsquote von 33 Prozent in der Jahren jährlich 20 Prozent ab- und GR. Der Systemwechsel ist des heiligs- Belastbaren beansprucht. Verkehrsbehinderungen gerech- Schweiz. Das neue Steuermodell nimmt! Und die Unterhaltsko- also ein klares Bekenntnis für ten Her- Vor allem aber stehen sie im net werden (einspurige Fahr- hingegen ist eine Chance für alle sten können alle Eigentümer ab den Standort Schweiz, seine zens Jesu Dienste der Verkündigung bahn). Umfahrungsmöglichkei- Eigentümer: Bestandene Ei- einem jährlichen Selbstbehalt Wirtschaft und ein positives Sig- sehr gut der Frohen Botschaft und der ten nach Flaschen und Albinen gentümer profitieren von der von 4000 Franken abziehen. nal für das Wohneigentum! gepflegt. Spendung der Sakramente, in gibt es von Leukerbad über Ab- An jedem deren Mittelpunkt die Eucha- zweigung Guttet nach Albinen. ersten Freitag des Monats ristie steht. Sie ist so zentral, den in unseren Quartieren, werden in den Pfarreien be- dass wir sagen könnten: Es denn die Steuerzahler werden sondere Gottesdienste gehal- gibt keine Kirche ohne Eu- belastet. Es gibt auch die Ge- ten, in manchen Pfarreien hat charistie; es gibt keine Eu- † Amanda walt gegen Mitmenschen, die sich auch der Brauch der An- charistie ohne Priester. Aber: Kalbermatten- auf gewisse Zeiterscheinun- betung des Allerheiligsten Es gibt auch keine Priester Anthamatten gen hinweisen. So erzählte noch erhalten. ohne die Kirche (in ihrer mir eine junge Frau, als sie In besonderer Weise aber be- Form der Familie, der Pfarrei S a a s A l m a g e l l / S a a s Gewalt auf vielen Ebenen und ihre Kinder in einem Gäs- gehen wir das Hochfest «Hei- oder des Bistums). G r u n d. — Am Samstag ver- Endlich berichten die Medien deo-Spielen auf Jugendliche», schen mit Fahrverbot unsanft ligstes Herz Jesu» jedes Jahr Aus diesem Grunde bitten die starb im hohen Alter von 93 gross über die Zunahme der «Gewalt am Fernsehen lässt von einem Motorsierten ge- am letzten Freitag des Mo- Priester am Gründonnerstag Jahren im Kreise ihrer Familie, Gewalt. Es geht dabei um Kinder aggressiv werden», streift wurde, habe ihr der nats Juni, dieses Jahr also am die Gläubigen um ihr Gebet versehen mit den Tröstungen Messerstecherei, Millionen- «Kinder nutzen Medien täg- Lümmel «alte Hexe» zugeru- 27. Juni. Das Hochfest ist mit der Einladung des Bi- der heiligen Religion, Amanda schäden in den Zügen, Über- lich vier Stunden», «Studien fen und «er fahre, wo er wol- gleichzeitig auch der «Welt- schofs: «Euch alle aber, die Kalbermatten-Anthamatten. fälle auf friedliche Gruppen, zeigen, dass wir immer düm- le». Ist das nicht Gewalt? gebetstag zur Heiligung der ihr hier anwesend seid, bitte Der Beerdigungsgottesdienst Diebstahl, Schlägereien, Ra- mer werden», usw. Zu Gewalt kam es immer. Es Priester». Dieses Jahr steht ich, für mich und alle Priester findet heute Dienstag, den 24. serei auf Strassen usw. Wer Und nun stecken wir im wurde geprügelt und gestritten dieser Weltgebetstag unter zu Gott, dem allmächtigen Juni 2003, um 10.30 Uhr in der sich mit dem Thema schon Schlamassel. Sah man die La- und gar gemordet. Aber heute dem Thema: «Die Heilige Vater, zu beten, er möge das Pfarrkirche von Saas Grund bisher etwas abgegeben hat, wine wirklich nicht? Wir müs- ist die Gewalt verfeinert und Eucharistie und der Priester: gute Werk, das er in uns be- statt. Den trauernden Angehöri- ist ob der schlimmen Zunah- sen nun ernstlich und ehrlich alltäglich. Man nimmt sie untrennbar vereint durch die gonnen hat, vollenden, und gen entbieten wir unser christli- me an Gewalt nicht geschockt. zur Sache gehen. Da gilt es kaum mehr wahr, oder dann Liebe Gottes». uns, die er zu Priestern er- ches Beileid. Schon 1993 schrieb z.B. die wohl vorerst einmal die Fami- erst, wenn es gar zu bunt wird. Das Hochfest «Heiligstes wählt hat, Gnade und Segen «Basler Zeitung» von der zu- lienverhältnisse zu betrachten. Ein Freund sagte mir letzthin, Herz Jesu» lässt uns zuerst schenken.» nehmenden Aggressivität zwi- Die Hälfte der Ehen werden ein Kind konsumiere bis zum einmal dankbar aller unserer Mit diesen Worten lade ich † Karolina schen Mann und Frau. Kaum geschieden, die Berufstätig- 15. Altersjahr so rund 20000 Priester gedenken, jener, die auch Sie, liebe Schwestern Burgener-Ruppen danach las man Artikel von keit der Frau, auch mit Klein- Morde ab TV und Video. Ja, sich in grosser Treue und un- und Brüder, ein, am kom- Jugendlichen, die sich als Hil- kindern, ist normal. Die her- wird da nicht Prügel und ermüdlichem Einsatz in den menden 27. Juni, am Hoch- S a a s G r u n d. — Versehen feruf ihrer Ausweglosigkeit in anwachsenden Kinder werden Mord zu etwas Alltäglichem? verschiedenen Aufgaben der fest des Herzens Jesu, für Ih- mit den Tröstungen der heiligen die Haut schneiden. Artikel sich selbst, dem Video oder Müssen wir da nicht endlich Seelsorge einsetzen, und je- re Priester im gemeinsamen Religion verstarb am Samstag wie: «Suizid, die häufigste der Strasse überlassen. Sicher, auf allen Ebenen den Ursa- ner, die diese Arbeit mit und persönlichen Gebet zu nach kurzer Krankheit im Spital Todesursache bei Jugendli- es gibt lobenswerte Beispiele. chen nachgehen. Das er- ihrem Gebet und mit gele- beten, damit sie mit der in Visp im Alter von 93 Jahren chen», «Gewalt in Schulen Gott sei Dank! heischt Einsicht und Ehrlich- gentlichen und so wertvollen «Gnade und dem Segen Got- Karolina Burgener-Ruppen. schockt Lehrer und Eltern», Ferner müssen wir definieren, keit. Ich nenne hier auch die Aushilfen unterstützen. tes» in Freude, Zuversicht Der Beerdigungsgottesdienst «Bundestag (Deutschland) was in den Bereich Gewalt Abtreibungen als Gewalt. Än- Mit Ihnen, liebe Schwestern und Hingabe ihren Dienst findet heute Dienstag, den 24. verurteilt Gewalt im TV – gehört. Dazu gehört auch die derungen sind also auch im und Brüder, danke ich unse- auch in Zukunft erfüllen kön- Juni 2003, um 10.30 Uhr in der SPD beklagt Missbrauch der Missachtung von Verkehrs- Alltag der Erwachsenen ver- ren Priestern für diesen gros- nen. Pfarrkirche von Saas Grund ‹Glotze› als Kinderbewahran- vorschriften, gerade der moto- langt. Eingreifende Änderun- sen Einsatz im Dienste des Ich danke Ihnen dafür. statt. Den trauernden Hin- stalt», «Gewaltbereitschaft risierten Jugendlichen. Dazu gen! Bistums. Ihre Arbeit in allen + Norbert Brunner terbliebenen entbieten wir un- wächst», «Einfluss von Vi- gehören auch die Abfallsün- Raymund Wirthner Bereichen der Seelsorge ist Bischof von Sitten sere christliche Anteilnahme. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 16

Zur Raclette-Party waren alle willkommen und sollten mitbekommen, dass die Wiege der Raclette im FDP-Präsidentin Langenberger: In der einen Z’Hansrüedi – Musikus und Poet. Der Natischer Wallis steht. Wer es nicht wusste, erfuhr es im Genuss: Zwischen dem «Chäsbrötle» und der Käsespe- Hand die Raclette, in der andern der Wein. Eben- begleitete die Raclette-Party und die Präsentation zialität Walliser Ursprungs besteht ein schlagender Unterschied. Fotos wb so gut mundet Fendant CVP-Präsident Stähelin. der Walliser Landwirtschaftsprodukte. Raclette-Party vor dem Bundeshaus Eine kulinarische Demonstration zur Erlangung des Herkunftsschutzes AOC für die Walliser Käsespezialität

Nicht fordernd im üblichen Sinn einer Demonstration stan- den und agierten die Walliser am 18. Juni vor dem Bundes- haus. Nicht, dass die Vertreter und Freunde der Walliser Käse- wirtschaft, ob dem langen Weg der Walliser Raclette zur ge- schützten Herkunftsbezeich- nung wunschlos glücklich wären. Vielmehr wollten sie ihr Anliegen kund tun und nicht abgeschirmt von der Öffentlich- keit in den Amtsstuben ruhen lassen. * Und so kleidete die Marketing- kommission für Walliser Käse ihre Forderung nach Zuerken- «Unser» Bundespräsident, Pascal Couchepin, umsorgt von Josef Sie verteidigten den Anspruch auf AOC-Registrierung. Von links: Erich Heynen, Werbeagentur Visu- nung des AOC-Labels für Zenhäusern. Zunächst genoss und prüfte der Magistrat die Raclette, com; Guy Bianco, Präsident Marketingkommission; Urs Guntern, Vizedirektor Walliser Milchverband, «Walliser Raclette» bzw. ehe er mit Rat und Tat die Gilde der Raclette-Streicher stärkte. und Maurice Chevrier, Nationalrat und Präsident des Walliser Milchverbandes. «Raclette» in ein fröhliches Raclette-Fest. Mit den «Profis» wurde der Schutz der Bezeich- für die Bezeichnung aufgrund duktionen leider nicht oder zu rung» eines Produkts, das «ir- sprünglichkeit, der dem Walli- aus dem Wallis profilierten sich nung «Raclette» ausschliesslich ihrer Argumente einzutreten. wenig bekannt. Laut Maurice gendjemand in der Schweiz ser Käse in seiner nuancenrei- die Walliser Parlamentarier ge- für den Walliser Käse bean- Beim «Walliser Raclette» und Chevrier hat dies eine Mark- produzieren kann», erklärt Urs chen Vielfalt eigen ist, folgerte eint unter den dreizehn Sternen tragt. Laut Chevrier wurde das beim «Raclette Suisse» handelt tumfrage verdeutlicht. Sie zeigt, Guntern, Vizedirektor des Wal- der Präsident der Marketing- der weiss-roten Fahnen als Dossier vom Bundesamt für es sich nämlich um zwei ver- dass die Mehrheit der Schwei- liser Milchverbandes. Der Ball kommission. Raclette-Streicher. Der Erfolg Landwirtschaft angenommen schiedene Produkte. So ent- zer Konsumenten die Bezeich- liegt nun beim Bundesamt für * blieb nicht aus. Mit den Gästen und am 15. November 2001 pu- springt die Qualität «Walliser nung «Raclette» in Zusammen- Landwirtschaft, das im Oktober Der Raclette-Käse ist im Wallis freuten sich die Parlamentari- bliziert. Raclette» aus unbehandelter hang mit dem Wallis bringen über die AOC-Registrierung seit über 400 Jahren bekannt, er/innen ob dem Wirken ihrer * Rohmilch, vollfett, während und verschiedene Marken von von Raclette-Käse zu entschei- gab Maurice Chevrier zu ver- Walliser hinter den Raclette- Der Publikation erwuchs insbe- «Raclette Suisse» vorwiegend Schweizer Raclette als Walliser den hat. stehen. In der Literatur wurde Öfen. Vier Raclette-Käsesorten sondere aus der schweizeri- aus pasteurisierter, standardi- Produktion betrachten, auch * die Bezeichnung «Raclette» aus dem Kanton der dreizehn schen Käsebranche grosser Wi- sierter Milch entsteht. Zudem wenn der entsprechende Käse Für Guy Bianco, Direktor der erstmals im Jahre 1874 verwen- Sterne (Bagnes 98, Orsières, derstand. Innerhalb von drei unterscheiden sich die beiden nicht im Wallis hergestellt wur- Walliser Landwirtschaftskam- det. Die Herstellung und die Wallis 65, Simplon) wandelten Monaten sah sich das Bundes- Käse auch in der Produktions- de. Diese Verwechslung kommt mer und Vorsitzender der Mar- Reifung des Käses geschieht sich zur traditionellen Walliser amt mit 49 Rekursen konfron- struktur. «Walliser Raclette» vor allem daher, weil Produzen- ketingkommission für Walliser nach einer überlieferten tradi- Spezialiät: Raclette. tiert. Die Beschwerden zielen wird in gewerblichen Käsereien ten von Raclette-Käse ausser- Käse, liegt der Fall klar. tionellen Methode in gewerbli- * vor allem gegen den Schutz der produziert, «Raclette Suisse» halb des Kantons Wallis «Raclette» wird von der Mehr- chen Dorf- und Regionalkäse- Unberechenbar blieb die Akti- Bezeichnung «Raclette» aus- oder «Raclette Schweiz» hinge- während Jahrzehnten ihr Pro- heit der Schweizer mit «Wallis» reien. Laut Chevrier erfüllt die on der Walliser Käsewirtschaft schliesslich für Walliser Raclet- gen entstammen industriellen dukt mit Walliser Namen und assoziiert, einer der Gründe, Bezeichnung «Raclette» alle nicht. Maurice Chevrier, Natio- te. Im Rahmen des Verfahrens Produktionen. Begriffen oder Bildern ver- warum Raclette – auf Initiative Kriterien, um als geschützte Ur- nalrat und Präsident des Walli- hat das Bundesamt für Land- * marktet haben. Diese Verwir- des Walliser Milchverbandes sprungsbezeichnung für den ser Milchverbandes, erläuterte wirtschaft zwischen den Vertre- Folglich liegen die Produkti- rung des Konsumenten wird hin – künftig AOC-geschützt Kanton Wallis anerkannt zu an der Presseorientierung Sinn tern von «Raclette Suisse» und onskosten für «Raclette Suisse» durch den Umstand noch ver- werden soll. Nach alter Walliser werden. Nach dem Urteil des und Zweck des Auftritts vor dem Walliser Milchverband ei- im Vergleich mit den Produkti- stärkt, dass nebst den Käsemar- Tradition und überlieferten Re- Walliser Milchverbandes ist im dem Bundeshaus. Im Juli 1997 ne Sitzung einberufen, um eine onskosten im Berggebiet auch ken der Begriff «Raclette» für zepten werden die Käsespezia- Zeichen der zunehmenden Li- hinterlegte der Walliser Milch- Koexistenz zwischen «Walliser tiefer. Die industrielle Produkti- beide Käsesorten verwendet litäten aus naturreiner Roh- beralisierung auf dem schwei- verband beim Bund das Gesuch Raclette» und «Raclette Suis- on besticht: Rund 90 Prozent wird, erklärt Maurice Chevrier, milch mittels moderner Hygie- zerischen Milchmarkt der zur Eintragung der Herkunfts- se» abzuklären. Der Walliser der Raclette-Produktion entfällt Präsident des Walliser Milch- ne-Technologie hergestellt, er- Schutz der Bezeichnung «Wal- bezeichnung AOC (= Appelati- Milchverband zeigte sich je- auf «Raclette Schweiz». Den verbandes. Dennoch, die Walli- klärte Guy Bianco. Daher resul- liser Raclette» für das Fortbe- on d’origine contrôlée) für doch nicht bereit, im laufenden Konsumenten sind die Unter- ser Milchproduzenten widerset- tiert auch dieser besondere Ge- stehen dieser Käsespezialität «Walliser Raclette». Zusätzlich Verfahren auf eine Koexistenz schiede der beiden Käsepro- zen sich einer «Marginalisie- schmack von Echtheit und Ur- von grosser Bedeutung. gtg

Obst und Bio-Alp-Tea – ergänzten als Produkte Die Polizei hielt sich diskret im Hintergrund und Nationalrat Antille in der Rolle eines Mund- Ein nützlicher Hinweis an die Walliser National- der Walliser Landwirtschaft die Raclette-Party. genoss die Raclette-Freuden auf dem Deckel eines schenks, füllt das Glas von Ständerat Bruno räte Cina und Antille, ehe sie sich als Raclette- Unten: Die SVP-Nationalräte Fehr (links) und Ochsnerkübels. Unten: Als Raclette-Streicher er- Frick. Verspätet kommt auch CVP-Nationalrat Streicher zu profilieren versuchen. Unten: Gute Schlüer zeigten sich als Blauhemden. fahren: Nationalrat Jossen. Philippe Maitre (Bildmitte) zu seiner Raclette. Stimmung im voll besetzten Zelt. WALLIS Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 17 BVZ Holding AG auf Erfolgskurs Zusammenschluss BVZ und FO vollzogen – Terminal Täsch und NEAT-Bahnhof Visp aufgegleist

Z e r m a t t. – Die BVZ der Ausgabenseite um 16,6 Pro- in Zermatt legte VR-Präsident zu rechnen. Jetzt gilt es, die Är- Holding AG blickt trotz zent auf 0,98 Mio. gesteigert Daniel Lauber den Aktionären mel hochzukrempeln und zuzu- ungünstigem Umfeld auf werden. Der Umsatz beim Gü- nochmals den Stand der Dinge packen. «Durch entsprechende ein gutes Geschäftsjahr terverkehr stieg auf 3,27 Mio. dar. Die komplizierten Beteili- Marketingmassnahmen wird zurück. Für 2002 weist die (+ 5,8%). gungsverhältnisse hatten bis- versucht, die zu erwartenden Konzernrechnung einen weilen zu Verwirrungen ge- Einbussen aus diesen Märkten EBITDA von 9,5 Mio. Die BVZ Zermatt- führt. Der Medienmitteilung mit Gästen aus der Schweiz und Franken, einen Cashflow Tours ausgegliedert von gestern entnehmen wir zur den umliegenden Ländern zu von 7,8 Mio. Franken und Das Jahresergebnis der Asset Klarstellung: «Am 12. Septem- kompensieren», hielt die Ge- einen Jahresgewinn von Management AG (Immobilien ber 2002 gründete die BVZ schäftsleitung zu diesem The- 1,3 Mio. Franken aus, wie und Restauration) lag mit 1 Holding AG mit den Partnern ma fest. Verwaltungsratspräsident Mio. Franken nur leicht unter Bund (BAV), Kanton Wallis, Daniel Lauber an der ges- dem Vorjahresergebnis. Per 1. Kanton Uri und Kanton VR: Von acht zurück trigen Generalversamm- April 2002 wurde die BVZ Graubünden die BVZ/FO Ma- auf fünf lung in Zermatt ausführ- Zermatt-Tours (Reisebürotätig- nagement AG. Seit dem 23. Ja- Durch den Zusammenschluss te. keit) von der Asset Manage- nuar 2003 wird diese Matter- der BVZ Zermatt Bahn AG mit Die ordentliche Generalver- ment AG ausgegliedert und im horn Gotthard Bahn genannt. der FO Furka Oberalp Bahn AG sammlung der BVZ Holding Juli 2002 neu gegründet. Die Das neue Bahnunternehmen, zur neuen Matterhorn Gotthard AG fand gestern Nachmittag im BVZ Holding AG hält an der das seit dem 1. Januar 2003 Bahn wird der Verwaltungsrat Hotel «Zermatterhof» in Zer- neuen Gesellschaft BVZ Zer- operativ tätig ist, erstreckt sich der BVZ Holding AG von acht matt statt. Die anwesenden Ak- matt-Tours AG mit 51 Prozent über 144 km von Zermatt bis auf fünf Mitglieder reduziert. tionäre nahmen von den Ge- die Mehrheit, die Schweizeri- Disentis. Die BVZ Holding Dies weil die BVZ Holding AG schäftsberichten, der Konzern- sche Post kommt auf 34 Pro- AG ist mit 50 Prozent an der im VR der Matterhorn Gotthard abrechnung und den geplanten zent, Zerzuben Touristik stieg Matterhorn Gotthard Bahn Bahn mit drei Mitgliedern ver- Grossprojekten Kenntnis. Sie mit 10 ein und die Lathion (Management Gesellschaft) treten ist und in der Person von folgten in allen Punkten den Voyages & Transport SA hat und mit 75 Prozent an der Mat- Daniel Lauber den Präsidenten Vorschlägen des Verwaltungs- eine Beteiligung von 5 Pro- Präsident Daniel Lauber (links) und Unternehmensleiter Hans- terhorn Gotthard Verkehrs AG stellt. Die Herren Edgar Styger, rates. Diesem wurde zudem zent; so sind die Beteiligungs- Rudolf Mooser an der GV in Zermatt. Foto wb (Betriebsgesellschaft) betei- Jean-Pierre Mathieu und Ignace Entlastung erteilt. verhältnisse klar definiert. Das ligt.» Rey haben ihre Demissionen Management wird durch die Täsch und der Matterhorn Gott- geführt. Das Vorprojekt wurde eingereicht. Wiedergewählt wu- Erfolgreiche Zerzuben Touristik wahrge- hard Bahn ist nach langen und auf ein Kostendach von 80,6 Aussichten 2003: den Daniel Lauber, Jean-Pierre Tochtergesellschaften nommen. schwierigen Verhandlungen Mio. Franken angepasst. Die Ärmel hochkrempeln Schmid, Balthasar Meier, René Der Nachfragerückgang im nun definitiv festgelegt. «Die Aktionäre wurden dahin orien- Das laufende Jahr begann dank Bayard und Roberto Seiler. Die Schweizer Tourismus wirkte Terminal Täsch: Bau- Bahn steuert 40 Millionen tiert, dass der Anteil der Mat- einem schneereichen Winter Treuhandgesellschaft Lémano, sich auch auf die Personenfre- beginn Frühjahr 2004 Franken an die Gesamtkosten terhorn Gotthard Bahn an die- und langen Schönwetterperi- Lausanne, wurde zudem als Re- quenzen der BVZ Zermatt- «Für das Grossprojekt TopTer- von 78 Millionen bei und den sem Werk 24,4 Mio. Franken oden gut. Die Frequenzen lagen visionsstelle der BVZ Holding Bahn AG aus, wie an der GV minal Täsch wurden entschei- lang ersehnten Baubeginn ha- beträgt. Das Auflageprojekt in den Wintermonaten um 4,1 bestätigt. informiert wurde. Die Zahl der dende Weichenstellungen vor- ben wir auf das Frühjahr 2004 liegt seit Mitte Mai 2003 vor. Prozent über dem Vorjahr. Die Ankünfte mit der Bahn in Zer- genommen», informierte VR- vorgesehen», hielt VR-Präsi- In der zweiten Jahreshälfte Aussichten für das Sommer- Bruttodividende: Acht matt verminderte sich im Jahre Präsident Daniel Lauber die dent Lauber vor den Aktionären 2003 wird die Detailplanung halbjahr sind demgegenüber, Franken pro Aktie 2002 um 6,1 Prozent gegenüber Aktionäre. Im April 2002 konn- fest. vorangetrieben, damit im Früh- wie schon an der GV der GGB Der Verwaltungsrat beantragte dem Vorjahr. Im Winter wurde te das Plangenehmigungsge- jahr 2004 die ersten Bauarbei- festgehalten wurde, schwer zu den Aktionären die Ausschüt- ein Frequenzrückgang von 1,7 such mit dem Auflageprojekt NEAT-Bahnhof Visp: ten erfolgen können. beurteilen. Aufgrund der tung einer Bruttodividende von Prozent und im Sommer von und den Baurechtsverträgen der 80,6-Millionen-Projekt schwierigen wirtschaftlichen acht Franken pro Aktie auf 8,9 registriert. Im Vergleich Bodeneigentümer dem Bundes- Die Gesamtplanung des BVZ/FO: Klare Situation in wichtigen Her- 1,208 Millionen Franken. Der zum Vorjahr ist auch die Zahl amt für Verkehr eingereicht NEAT-Bahnhofs in Visp zählt Verhältnisse kunftsländern, verbunden mit Bilanzgewinn wird wie folgt der Reisenden beim Glacier- werden. Die Projektorganisati- ebenfalls zu den Grossprojek- Über den Zusammenschluss einem teilweise geringeren An- verwendet: Die zur Verfügung Express um 8,2 Prozent niedri- on wurde im Juni 2002 einge- ten, bei welchen die BVZ-Hol- der BVZ Zermatt Bahn und der gebot an Flugverbindungen in stehenden 2,5 Millionen Frank- ger ausgefallen. Der Verkehrs- setzt. Die definitive Abgren- ding AG einen massgebenden Furka Oberalp Bahn (FO) ha- die Schweiz, und der Lungen- rn werden durch die Dividende ertrag lag 2002 bei 25,4 Mio. zung der Investitionsvorhaben Teil zu realisieren hat. Die Ar- ben wir in den vergangenen seuche Sars ist insbesondere von 1,2 Millionen und Vortrag Franken (-2,4%), der Gewinn zwischen der Parkinggenossen- beiten, so wurde an der GV in- Monaten mehrmals ausführlich aus den Überseemärkten mit ei- auf neue Rechnung 1,3 Millio- konnte dank Einsparungen auf schaft Täsch, der Gemeinde formiert, werden zügig weiter- berichtet. An der gestrigen GV nem Rückgang der Frequenzen nen Franken verwendet. pr In zwei Jahren über die Bühne VR-Präsident Daniel Lauber zur neuen Matterhorn Gotthard Bahn

Z e r m a t t. – «Mit dem Die Erlebnisbahn zen hervorbringen. Zu diesem hervor, welche über die nöti- Matterhorn Gotthard Bahn waltungsratsmitgliedern Bal- Zusammenschluss von in den Alpen Zweck baut sie die Marktfüh- gen Ressourcen für eine klare stellt die Führung der Bahn- thasar Meier, Pierre-André BVZ und FO ist eine star- rerschaft im Bereich des öf- Stärkung des Angebots im Re- gruppe aus einer Hand sicher Meyrat, Isidor Baumann, Jean- ke schweizerische Bahn- Die Matthorn Gotthard Bahn fentlichen Verkehrs im Ober- gionalverkehr verfügen wird. und ist damit die herrschende Pierre Schmid zusammen. unternehmung definitiv ist eine wirtschaftlich starke wallis aus und gestaltet das Ur- Gesellschaft. Bei ihr sind die konstituiert worden», er- und für die Zukunft gewappne- serental und die obere Surselva Drei AG in zwei Geschäftsleitung und das ge- 2. Die Matterhorn Gotthard klärte Verwaltungsrats- te Bahnunternehmung. Diese massgeblich mit. Kurzum: Sie Sätzen samte Personal der Gruppe an- Infrastruktur AG besitzt und präsident Daniel Lauber wird für Kunden, Eigner und will als die Erlebnisbahn in Die Matterhorn Gotthard Bahn gestellt. Der Verwaltungsrat ist verantwortlich für den In- gestern Nachmittag an der Mitarbeitende, aber auch für den Alpen gelten. Aus dem Zu- Gruppe ist wie folgt gegliedert setzt sich aus Daniel Lauber frastrukturbereich der Gruppe, GV der BVZ Holding AG die öffentliche Hand und die sammenschluss geht eine star- und organisiert: (Präsident), Rolf Escher (Vize- namentlich für Fahrbahn, Fahr- in Zermatt. Talschaften zusätzlichen Nut- ke touristische Regionalbahn 1. Die Aktiengesellschaft präsident) sowie aus den Ver- leitungen, Betriebsleitstellen An der odentlichen General- und Bahnhöfe. Der Verwal- versammlung der BVZ Hol- tungsrat besteht aus Rolf ding AG in Zermatt nahmen Escher (Präsident), Daniel 206 Aktionäre teil, die ein Ak- Lauber (Vizepräsident) und tienpaket von 77333 Aktien Hans-Rudolf Mooser (Dele- vertraten. gierter).

Die «Matterhorn 3. Die Matterhorn Gotthard Gotthard Bahn» Verkehrs AG besitzt und ist In seinen Ausführungen vor verantwortlich für den Ver- den Medien ging VR-Präsident kehrsbereich der Gruppe, na- Daniel Lauber nochmals auf mentlich für Rollmaterial, De- die Komplexität des neuen Un- pots und Werkstätten. Der Ver- ternehmens unter einem Dach waltungsrat besteht aus Daniel ein. So hielt er fest: «Die Ver- Lauber (Präsident), Rolf waltungsräte der BVZ Zermatt Escher (Vizepräsident) und Bahn AG und der Furka Ober- Hans-Rudolf Mooser (Dele- alp Bahn AG haben im Juni gierter). 2001 den Zusammenschluss beider Unternehmen überein- Die Geschäftsleitung stimmend als gemeinsames Die für die operative Führung strategisches Ziel definiert. verantwortliche Geschäftslei- Nach entsprechenden Ab- tung der Matterhorn Gotthard klärungen, Verhandlungen und Bahngruppe setzt sich wie Zwischenentscheiden konnte folgt zusammen: das Zusammenschlussverfah- ● Hans-Rudolf Mooser, Direk- ren nach nur zwei Jahren tor, Unternehmensleiter erfolgreich abgeschlossen wer- ● Beat Britsch, Finanzen und den. Ende Mai beziehungswei- Controlling & Support se Anfang Juni 2003 haben die ● Marcel Mooser, Marketing + Generalversammlungen der Services beiden Bahngesellschaften mit ● Peter Rüttimann, Betrieb übereinstimmenden Entschei- ● Fernando Lehner, Rollmate- den den Zusammenschluss der rial & Traktion Unternehmen definitiv und Die Geschäftsleitung mit dem Präsidenten und dem Unternehmensleiter der Matterhorn Gotthard Bahn auf einem Bild. Von links Willi ● Willi In-Albon, Infrastruktur zwar rückwirkend auf den 1. In-Albon, Peter Rüttimann, Beat Britsch, Präsident Daniel Lauber, Unternehmensleiter Hans Rudolf Mooser, Marcel Mooser und ● Bernhard Glor, Strategische Januar 2003 beschlossen. Fernando Lehner. (Es fehlt Bernhard Glor) Projekte WALLIS Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 18 «International» wird gross geschrieben In Leukerbad geht vom 4. bis 6. Juli das 8. Literaturfestival über die Bühne

L e u k e r b a d. – Das Herz «Ein Spektrum wie wir Rund ums Wasser und schlägt für Literatur, unter zahlreichen Leckerbissen es noch nie hatten» ein Schauerstück Wer liest? auslesen zu müssen bereitet «Ein derart breites Spektrum Wasser liefert im Bäderdorf Bekannte Namen mehr Vergnügen denn wie heuer hatten wir noch nicht bloss Entspannung, son- Mühe, eine gesunde Porti- nie», betont Ricco Bilger und dern steht beim Literaturfesti- Das Literaturfestival von on Neugier ist selbstver- fährt fort: «Zur Sprache kom- val der Ausgabe 2003 im Mit- Leukerbad beginnt am ständlich – wer hier überall men Themen, die die Welt von telpunkt. Freitag, dem 4. Juli, um zustimmen kann, der hat heute bewegen.» Und ein ganz spezielles Erleb- 9.00 Uhr und dauert bis sich in seiner Agenda die Dafür nur drei Beispiele: nis ist all jenen garantiert, die Sonntag, den 6. Juli, um Tage zwischen dem 4. und Der Auftritt der israelischen am Freitag zur Mitternachtsle- 16.00 Uhr. Das genaue 6. Juli seit langem schon rot Journalistin Amira Hass – seit sung auf die Gemmi hochfah- Programm mit Orts- und angestrichen: An diesen Jahren in Gaza und im Ramal- ren: Zeitangaben ist unter Tagen geht nämlich in Leu- lah wohnend – ermöglicht die Als szenische Lesung wird das www.wuerfelwort.ch ab- kerbad die 8. Austragung Begegnung mit einer Zeitzeu- Schauerstück «Der vierund- rufbar. des Internationalen Litera- gin, die mehr als bloss Schlag- zwanzigste Februar» von Za- Ihr Erscheinen in Leuker- turfestivals «Würfelwort worte zum Konflikt im Nahen charias Werner (1768–1823) bad zugesagt haben folgen- Komma Dampf» über die Osten zu liefern pflegt. vorgetragen. Dass das Stück de Autorinnen und Auto- Bühne. Der tunesische Schriftsteller auf der Alpe Schwarenbach ren: An die 30 Literaturschaffende Abdelwahab Meddeb hat, wie auf der Gemmi angesiedelt ist, Oliver Fahrni, André Vla- aus aller Welt laden im Bäder- sein Buch «Die Krankheit des macht das Ganze für Ortskun- dimir Heiz, Friedrich Ach- dorf zum Stelldichein mit der Islam» belegt, den Fundamen- dige noch spannender. leitner, Miral al-Tahawi, Literatur. Und dürften dabei – talismus zum wichtigsten The- Souad Bahéchar, Peter wie zumindest der Blick auf die ma erhoben. «Das Echo Bichsel, Elisabeth Bor- Teilnehmerliste erahnen lässt – Predrag Matvejevic aus Bosni- ist gross» chers, Karen Duve, Hans den Beweis erbringen, dass en-Herzegowina beschreibt in Was von organisatorischer Sei- Gygax, Amira Hass, Franz Weltliteratur nicht auf «Wolke seinen Werken jenen Raum, te neu beim «Würfelwort Hodjak, Alois Hotschnig, sieben» durch den Alltag segelt. auf den sich der Blick der Welt Komma Dampf» ist: Michal Hvorecky, FX Karl, Sondern sich auch auseinander- seit Jahren schon fokussiert. Hinter der Organisation steht Pascale Kramer, Sibylle setzt mit dem, was sich Leben jetzt ein Trio statt wie bis an- Lewitscharoff, Predrag nennt. «Endlich auch mit hinb ein Duo und die Modera- Matvejevic, Abdelwahab Peter Bichsel» tion wird auf zwei Frauen und Meddeb, Oskar Pastior, «Eine Reise an die Was beim Blick ins Programm zwei Männer verteilt. Rosa Pock, Robert Schin- Brennpunkte . . .» (es ist unter www.wuerfel- Zudem erhält der «Spycher: del, Kaspar Schnetzler, Gross geschrieben wird bei der wort.ch abrufbar) auffällt: Literaturpreis Leuk» einen Christoph Simon, Yoko Ta- achten Austragung der Begriff Erstmals erweist der Schwei- Stammplatz und es werden wada, Olga Tokarczuk, «International». Nicht nur in zer Peter Bichsel dem «Wür- «Republikanische Frühstücks» John von Düffel, Anne We- Bezug auf die Autorenschaft, felwort» die Ehre. «Endlich», eingeführt. ber, Peter Weber, Wolf sondern auch vom Thema her. meint ein zufriedener Ricco «Das Echo auf das Programm Wondratschek, Daniel de «Die Reise ans Festival nach Bilger, «denn Peter Bichsel 2003 war äusserst positiv, das Roulet und Martin Mose- Leukerbad wird zur Reise an hatte in den letzten Jahren stets Interesse ist gross», blickt Ric- bach. Brennpunkte des Weltgesche- irgend etwas – ausser Zeit für co Bilger dem Festival zuver- hens», zeigt sich denn auch eine Teilnahme in Leukerbad.» sichtlich entgegen. Ricco Bilger, der gemeinsam Hervorzuheben ist zudem auch Und er ist auch dankbar für die mit René Grüninger und Karin das Erscheinen des 97-jährigen Unterstützung, welche dieser Jost für die Organisation ver- Dichters, Denkers, Pataphysi- Anlass in Leukerbad, in der antwortlich zeichnet, über- kers und Apokalyptikers Hans Region Leuk und im ganzen zeugt. Es gehe nicht nur um die Gygax. «Einer der vielen Wallis gewonnen hat. genussreiche Auseinanderset- Höhepunkte», wie Ricco Bil- «All diese Unterstützung hat zung mit hochkarätiger Litera- ger findet. uns gezeigt, dass man dieses tur, sondern um Fragen, welche Was auch der Auftritt von Literaturfestival in Leukerbad die Welt und Zeit von heute in Wolf Wondratschek werden haben will. Trab halten und ausser Atem Vor der Gemmiwand ins Programm geguckt: Die achte Ausgabe dürfte, der in Leukerbad sei- Was Motivation bedeutet für bringen, lassen wir uns er- von «Würfelwort Komma Dampf» in Leukerbad verspricht span- nen 60. Geburtstag feiern alle, die sich dabei engagie- klären. nend zu werden. Foto wb wird. ren», betont Ricco Bilger. blo

Festival im Altersheim Düsteres Jahr für die Informatik- Über 65 und Amateurkünstler? Dann wählen Sie und Telekommunikationsbranche 078/762 98 27 Generalversammlung der OCOM AG V i s p. – Alter schützt nicht vor Kreativität – in B r i g - G l i s. – eing.) Die als im 2001 erzielt. Da die kunden haben zirka 20 Prozent Brig-Glis vorgeschlagen. Die OCOM-Vision 2006: diesem Sinn lädt das Mar- OCOM AG, Informatik und Te- OCOM AG auf drei Hauptbe- des Umsatzes erbracht. Viele Wahl wurde von der GV ein- Unsere Lösungen für Informa- tinsheim Visp zur grossen lekommunikation, hielt am 16. reiche aufbaut (Verkauf Hard- dieser Kunden konnten an den stimmig vorgenommen. tik und Telekommunikation Schlussgala seines 25-Jahr- Juni 03 im Alfred-Grünwald- ware und Telekommunikations- diversen OCOM-Events ge- Als neuer VR-Präsident wurde überzeugen im Oberwallis. Jubiläums. Saal in Brig ihre ordentliche einrichtungen für KMU, öffent- wonnen werden, welche im innerhalb des Verwaltungsrates ● Für kleine und grosse Firmen Vor und an dem ersten Sep- Generalversammlung für das liche Hand und Private; Verkauf Oberwallis mittlerweile einen das langjährige VR-Mitglied sind wir der führende IT-Part- temberwochenende (2. bis Geschäftsjahr 2002, unter dem Software für Gemeinden und hohen Bekanntheitsgrad er- Klaus Nanzer gewählt. ner. 7. September) geht in und Vorsitz des Verwaltungsratsprä- KMU; Dienstleistungen: Bera- reicht haben. Als Geschäftsführer eines ● Für alle Institutionen der öf- um das Heim herum ein sidenten Guido Summermatter tung, Konzeption, Installatio- Ende 2002 beschäftigte die Oberwalliser KMU-Betriebes fentlichen Hand sind wir der Anlass über die Bühne, der ab. nen, Service/Reparaturen, Sup- OCOM 24 Mitarbeiterinnen und mehrjähriger Gemeinde- Partner mit umfassenden und Kunst, Kultur und Kulina- Mit einigen Kernaussagen zur port, Schulungen) sind kon- und Mitarbeiter, davon sieben rat/-präsident bringt er ideale hochwertigen Informatik- risches zu einem Fest der Wirtschaftslage, Konsumenten- junkturelle Schwankungen in Auszubildende (Lehrlinge und Voraussetzungen mit und sollte lösungen. besonderen Güteklasse stimmung, zum Technologie- einzelnen Bereichen leichter Praktikanten). Im Verlaufe des die Kontinuität der OCOM ● Für Private sind wir das be- bündelt. wandel, zu Visionen der Kun- aufzufangen. Jahres absolvierten zudem gewährleisten. vorzugte Unternehmen für Die «Tatorte»: Werkstatt, den, Mitarbeiter und Ak- mehrere junge Leute ein Kurz- Hardware- und Software-Lö- Workshops, Galerien, Büh- tionären eröffnete der VR-Prä- Servicestelle Oberwallis praktikum. Vision 2006/Leitbild sungen. ne, Strassenfest. sident die GV. Er orientierte die von HP/Compaq Hanny Trapletti, Control- Als erste Amtshandlung sprach Kundennähe ist eine unserer Eingeladen, ihr künstleri- anwesenden Aktionäre und Erfreut konnte Geschäftsführer ling/Buchhaltung, präsentierte Klaus Nanzer im Namen der ausgeprägten Stärken. sches Talent der breiten Öf- Mitarbeiter/innen über das Andres mitteilen, dass die ausführlich die Jahresrechnung VR-Mitglieder, der Aktionäre fentlichkeit zu präsentie- durchgeführte Strategieseminar OCOM AG nach der Fusion 2002 mit verschiedenen Kenn- und der Mitarbeiterinnen und OCOM-Leitbild: ren, sind alle über 65 – egal der OCOM AG und das aus die- von HP und Compaq vom neu- zahlen. Mit einem erwirtschaf- Mitarbeiter dem scheidenden 1. Wir gestalten unsere ZU- ob als Kunstmaler, Poet, sem Workshop resultierende en Unternehmen HP Schweiz teten Unternehmensgewinn von VR-Präsidenten einen herzli- KUNFT erfolgreich, in dem wir Schauspieler... einfach je- Strategiepapier. GmbH zum einzigen Service- 86295.80 Franken konnte den chen Dank für sein grosses En- die Bedürfnisse unserer Kunden de und jeder, der sich in ir- Gemäss Geschäftsführer Ignaz partner für ihre Produktepalette Aktionären ein gutes Ergebnis gagement aus und überreichte in den Mittelpunkt unseres gendeiner Form künstle- Andres war 2002 das dritte Jahr im Oberwallis auserkoren wur- präsentiert werden. Für das Ge- ihm ein Präsent. Handelns stellen. risch betätigt. in Folge ein sehr düsteres Jahr de. Der Servicepartner-Status schäftsjahr 2002 wird eine Di- Anschliessend ging VR-Präsi- Alles, was die willigen Ak- für die Informatik- und Tele- von HP/Compaq ist ein wichti- vidende von 5 Prozent ausge- dent Nanzer noch einmal auf 2. Wir gestalten unsere ZU- teure zu tun haben: Zum kommunikationsbranche. Sehr ges Verkaufsargument, da nur schüttet. das 2-tägige Strategieseminar KUNFT erfolgreich mit den be- Telefon zu greifen und sich viele Hersteller und Anbieter Servicepartner bei Geschäfts- ein, welches unter dem Coa- stqualifiziertesten Mitarbei-te- unter der Nummer mussten 2-stellige Minus-Pro- PCs Garantiereparaturen vor Nanzer folgt auf ching von Peter Salzmann mit rinnen und Mitarbeitern mit ei- 078/7629827 bei Jacqueli- zentzahlen ausweisen. Auch bei Ort durchführen können. Summermatter dem VR, der Geschäftsleitung nem hohen Verantwortungsbe- ne Dirren, Visp, zu erkun- der OCOM AG ging im vergan- VR-Präsident Guido Summer- und einem Teil der Mitarbeiten- wusstsein. digen oder gleich anzumel- genen Geschäftsjahr der Ge- Über 700 neue Kunden matter, als Vertreter der Ge- den stattgefunden hat. den. samtumsatz um 1,2 Prozent auf Die OCOM zählte Anfang 2002 meinde Brig, hat aus berufli- Nach dem Workshop wurde in 3. Wir gestalten unsere ZU- Die beste Zeit: Dienstag- 6,4 Mio. zurück. Hauptgrund: zirka 5400 Kunden, welche ei- chen und gesundheitlichen diversen Arbeitsgruppen über KUNFT erfolgreich durch hohe und Freitagnachmittag Preiszerfall/-reduktionen im ne solide Basis für die Sicher- Gründen schon frühzeitig per mehrere Wochen weitergearbei- Qualität, innovatives Denken zwischen 14.00 und 18.00 Hardwaresektor das heisst kon- stellung an Aufträgen darstel- Ende 2002 seine Demission tet. und Handeln. Qualität beginnt Uhr. Nur keine Hemmun- kret wurden mehr PCs/ len. Da jedoch in der momenta- eingereicht. Er hatte diese Daraus entstand ein umfangrei- bei der Wahl unserer Lieferan- gen, zeigen Sies den Jünge- Server/Laptops/Drucker als im nen Wirtschaftslage zurückhal- Funktion seit 1997 inne und ches Strategiepapier. ten. ren! Vorjahr verkauft –, jedoch zu tend investiert wird, ist es umso war der OCOM in dieser Zeit Aus diesem Strategiepapier Die definitive Anmeldung tieferen durchschnittlichen Ver- erfreulicher, dass die OCOM im ein guter Kapitän. Als neuer stellte der VR-Präsident die 4. Wir gestalten unsere ZU- muss bis zum 15. Juli 2003 kaufspreisen. Im Softwarever- Laufe des Jahres ihren Kunden- Vertreter der Gemeinde Brig nachfolgend aufgeführte Visi- KUNFT erfolgreich durch er- erfolgen. kauf und im Dienstleistungs- kreis um rund 780 neue Kunden wurde der GV Stefan Luggen, on 2006, sowie das Leitbild tragsorientiertes Denken und sektor wurden bessere Umsätze erweitern konnte. Diese Neu- Präsident des Gewerbevereins dar. Handeln. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 19 HCD mit nur zwei Ausländern (Si) Der HC Davos wird im Hewitt an Weltnummer 203 Herbst mit zwei Ausländern zum NLA-Championat star- ten und verzichtet vorder- hand darauf, den US-Flügel Kevin Miller (38) zu erset- gescheitert zen. Verwaltungsrat Jürg Spross bezeichnete den (Rück)- Wimbledon: Überzeugender Auftaktsieg von Roger Federer Schritt als «sportliche Her- ausforderung» und stellte nicht in Abrede, dass beim (Si) Roger Federer hat Entscheid auch der finanziel- erstmals seit zwei Jahren le Aspekt berücksichtigt wor- wieder bei einem europäi- den sei. Die Ausmusterung schen Grand-Slam-Tur- Millers, der vor drei Jahren nier ein Spiel gewonnen. In zum HCD gestossen war und der Startrunde von Wimb- in 153 Partien 163 Skorer- ledon bezwang er Hyung- punkte erreichte, hatte sich Taik Lee (SKor) 6:3, 6:3, längst abgezeichnet. «Die 7:6 (7:2). Option, einen dritten Auslän- Die anderen Schweizer Vertre- der zu verpflichten, behalten ter, die am ersten Tag im Ein- wir uns aber sicher vor», er- satz standen, konnten es der klärte Spross. Um den Head- männlichen Nummer 1 nicht Coach Arno Del Curto auf gleichtun. Michel Kratochvil administrativer Ebene zu ent- unterlag Rainer Schüttler lasten, schufen sie in Davos (De/9), Ivo Heuberger (ATP den Job des «Sport-Assisten- 137) verlor den Vergleich zwei- ten». René Müller, bis im Ja- er Qualifikanten gegen Paul nuar noch aktives Mitglied Baccanello (ATP 204) und Pat- im Kader und Nachwuchs- ty Schnyder (WTA 19) scheiter- Trainer im HCD, soll Del te an Petra Mandula (WTA 57). Curto hinter den Kulissen un- Die grösste Sensation des Start- terstützen; hinter der Bande tages war der Sieg des kroati- wird Müller hingegen nicht schen Nobodys Ivo Karlovic auftauchen. (ATP 203) gegen Titelverteidi- ger Lleyton Hewitt. Corretja spielt Roger Federer hatte gegen Lee (ATP 55), seinen technisch be- in Gstaad gabten Nachfolger als Turnier- (Si) Der Spanier Alex Corret- sieger von Sydney, nur zwei ja, der auf das Grand-Slam- heikle Phasen zu überstehen: Turnier von Wimbledon ver- Im zweiten Satz fiel er 1:3 zichtete, wird am Allianz zurück, korrigierte aber den Suisse Open Gstaad (5. bis Rückstand mit zwei Breaks. Lleyton Hewitt: Früher Abgang... Foto key 13. Juli) teilnehmen. Der Danach hatte er gewaltige dreimalige Turniersieger er- Mühe, die Partie zu beenden: aber ich hoffe schon, dass sich wonnen. Patty Schnyder wird technischen Finessen. «Dies ist ohne Zweifel die grös- hielt von Turnierdirektor Kö- Bei 5:3 vergab er bei eigenem meine etwas geänderte Vorbe- weiter keine Rasenspezialistin. Der 24-Jährige sorgte in seinem ste Enttäuschung. Ich hatte ihn bi Hermenjat eine Wildcard Aufschlag den ersten Match- reitung auszahlen wird.» Gegen Mandula, die vorher nur 11. Match auf der Tour für eine noch nie spielen gesehen, aber zugesichert. ball, bei 5:4 konnte er eine eine von vier Partien in Wimb- Sensation. Erst einmal war ein er war wirklich gut», so der Corretja hatte sich für Gstaad 40:0-Führung nicht verwerten, Der Absturz ledon gewonnen hatte, konnte Titelverteidiger in der Startrun- Mann aus Adelaide, der sich in nicht angemeldet, weil Frau bei 6:5 vergab er die Siegpunkte von Kratochvil sie auf den im Tiebreak verlore- de gescheitert, Manolo Santana der Niederlage seit einigen Mo- Marta Anfang Juli das erste fünf bis sieben und dann im Der letztjährige Achtelfinalist nen Startsatz nicht reagieren 1967 gegen Charlie Pasarell. naten sportlicher zeigt als Kind erwartete. Tochter Aroa Tiebreak noch den achten Mat- Michel Kratochvil wird auf- und verlor letztlich klar 6:7 Dass allerdings einem Kroaten früher. kam nun jedoch schon am 19. chball, ehe er die Faust auf dem grund der Viersatz-Niederlage (2:7), 3:6. In acht Starts in der Coup gelang, ist kaum eine Juni zur Welt. «Friedhof der Champions» bal- gegen Rainer Schüttler (3:6, Wimbledon hat die Baselbiete- Überraschung, der Hauptplatz len konnte. Trotz der vielen ver- 4:6, 7:6, 5:7) in die Gegend von rin viermal den Startmatch ver- an der Church Road wird im- Kommt jetzt gebenen Chancen hatte sich Fe- Platz 150 zurückfallen. Der loren, nur einmal erreichte sie mer mehr zur kroatischen En- 1. Runde derer nicht aus der Ruhe brin- Berner hätte es indes in der Runde 3. klave: 2001 wurde Goran Ivani- Wimbledon. All England gen lassen: «Ich bin froh, dass Hand gehabt, den Absturz zu- sevic mit seinem Finalsieg ge- Championships. Grand-Slam- Rijkaard? Kroatischer Riese zu Turnier (15,54 Mio. Dollar/Ra- ich trotz des schwierigen Endes mindest zu bremsen. Nach ei- gen Pat Rafter zum National- sen). Männer-Einzel, 1. Runde: Barcelona-Trainer in drei Sätzen gewonnen habe.» nem schwachen Start steigerte gross für Hewitt helden, im Vorjahr beendete Rainer Schüttler (De/9) s. Michel In der 2. Runde trifft Federer er sich und hätte eigentlich den Der grosse Mann des ersten Ta- Mario Ancic die Hoffnungen Kratochvil (Sz) 6:3, 6:4, 6:7 Si) Der FC Barcelona wird auf den Österreicher Stefan 2:2- Satzausgleich realisieren ges im wahrsten Sinne des Wor- von Roger Federer schon am (4:7), 7:5. Paul Baccanello (Au) nach dem enttäuschenden Koubek (ATP 70). Gegen Kou- müssen. Im vierten Durchgang tes war ein Kroate. Der 24- Starttag. s. Ivo Heuberger (Sz) 7:6 (10:8), 6:3, 3:6, 7:6 (7:2). Ivo Karlovic Abschneiden in der zu Ende bek, der Christophe Rochus führte er mit Doppelbreak 4:1, Jährige Ivo Karlovic, der bis- «Mein Idol ist natürlich Ivani- (Kro) s. Lleyton Hewitt (Au/1) gegangenen Primera-Divisi- (ATP 92) in vier Sätzen abfer- servierte bei 5:4 zum Satz, mus- lang höchstens Insidern be- sevic», so Karlovic, der vor ver- 1:6, 7:6 (7:5), 6:3, 6:4. Andy on-Saison den Vertrag mit tigte, ist Federer erneut klarer ste dann aber doch dem Austra- kannt war, und dies auch nur sammelter Weltpresse ähnlich Roddick (USA/5) s. Davide San- Trainer Radomir Antic nicht Favorit – und dies nicht nur, lian-Open-Finalisten gratulie- wegen seiner Körpergrösse von auftrat wie auf dem Court und guinetti (It) 6:2, 6:3, 6:3. Para- verlängern. Als Nachfolger weil er noch nie bei einem Ma- ren. «Es ist unglaublich, wie 208 Zentimetern, schockte nach einigen Minuten die dorn Srichaphan (Thai/12) s. Do- minik Hrbaty (Slk) 6:3, 6:4, 4:6, wird wohl der der Holländer jor in Runde 2 ausschied: Der viele Chancen ich vergeben ha- Lleyton Hewitt: Nach diskussi- Scheu vor der ungewohnten 3:6, 6:3. Michail Juschni Frank Rijkaard verpflichtet. Österreicher ist kein Rasenspe- be», so Kratochvil, «aber im onslos verlorenem Startsatz Sprache ablegte. Mit der Ant- (Russ/16) s. Karol Beck (Slk) Antics Kontrakt wäre auto- zialist und scheiterte zuletzt in Moment habe ich einfach noch (1:6), wendete die Weltnummer wort auf die Frage, ob seine El- 6:4, 6:2, 6:3. Agustin Calleri matisch weitergelaufen, hätte Nottingham klar an Kratochvil. zu wenig Matchpraxis.» Der 203 das Blatt und entschied die tern auch so gross seien wie er, (Arg/23) s. Adrian Voinea (Rum) 6:2, 7:5, 1:0 w.o. Tommy Robre- sich die Mannschaft für die Das letzte Duell gegen seinen Daviscup-Spieler, der in zwei drei weiteren Sätze 7:6 (7:5), hatte er die Lacher auf seiner do (Sp/25) s. Jose Acasuso (Arg) Champions League qualifi- Kumpel entschied Federer in Wochen nur noch viertbester 6:3, 6:4 für sich. Seite: «Meine Eltern sind 3:6, 6:3, 7:6 (8:6), 6:4. Max ziert. Weil Barcelona nach ei- München auf Sand klar für sich. Schweizer sein wird, muss nun Der längste Spieler auf der durchschnittlich gross. Ich Mirnyi (WRuss) s. Vincent Spa- ner miserablen Hinrunde erst Nach dem enttäuschenden versuchen, in Gstaad, Stuttgart, Tour, der diese «Wertung» vor weiss nicht, wer bei uns so dea (USA/31) 6:2, 6:4, 6:4. im letzten Spiel den Sprung frühen Startout gegen Luis Hor- Kitzbühel und Sopot noch so dem Belgier Dick Norman (204 gross ist. Vielleicht der Frauen-Einzel, 1. Runde: Petra auf einen UEFA-Cup-Platz na in Paris hatte sich Federer et- viele Punkte wie möglich zu cm) sowie Marc Rosset und Pöstler...» Mandula (Un) s. Patty Schnyder schaffte, wurde die Klausel was abgenabelt und die öffentli- sammeln, ehe die Ochsentour Alexander Popp (je 201 cm) an- Hewitt wird durch diese Nie- (Sz/20) 7:6 (7:3), 6:3. Kim Clij- hinfällig. Der Serbe hatte im chen Verpflichtungen fast auf durch die Qualifikationen be- führt, hatte vorher schon 10 derlage mindestens auf Platz 4 sters (Be/2) s. Rossana Neffa-De FC Barcelona Ende Januar Null reduziert. Nun sieht die ginnt. Qualifikationen für Grand zurückfallen. Für den Australier los Rios (Par) 6:0, 6:0. Venus Williams (USA/4) s. Stanislava die Nachfolge des entlasse- Lage speziell nach dem Out von Eine gewaltige Chance vergab Slams bestritten, war aber im- war dies die unerfreuliche Fort- Hrozenska (Slk) 6:2, 6:2. Lind- nen Louis van Gaal angetre- Hewitt verheissungsvoll aus; Ivo Heuberger. Der Rheintaler, mer gescheitert. Nun aber liess setzung eines ohnehin mässigen say Davenport (USA/5) s. Sa- ten. Der neue Klubpräsident Federer ist der höchstklassierte der am Sonntag noch krank im er sich von der einzigartigen Jahres, das ihm ausser den Ti- mantha Stosur (Au) 7:6 (7:3), Joan Laporta entschied sich Gesetzte in der oberen Ta- Bett lag, vergab vier Bälle zur Ambiance auf dem Centre teln in Indian Wells und Scotts- 7:5. Amanda Coetzer (SA/17) s. nun für einen radikalen Neu- bleauhälfte. Dies ist allerdings Satzführung und hatte vor allem Court nicht beeindrucken und dale mehrheitlich Enttäuschun- Dally Randriantefy (Mad) 6:1, 3:6, 6:3. Nathalie Dechy (Fr/22) beginn, obwohl Antic ein kein Grund zur Euphorie, wie mit den Returns grosse Proble- glänzte neben gewaltigen Auf- gen brachte (Achtelfinal in s. Janette Husarova (Slk) 6:3, 6:2. neuer Vertrag in Aussicht ge- er anmerkt: «Es hat jetzt ein- me. Baccanello hatte vorher auf schlägen (18 Asse) und seiner Melbourne, 3. Runde in Paris, Samantha Reeves (USA) s. Anna stellt worden war. fach einen Favoriten weniger, der Tour noch keinen Match ge- grossen Reichweite auch mit Startrunde auf Key Biscayne). Pistolesi (Isr/25) 6:4, 6:4. Mit dem früheren Internatio- nalen Frank Rijkaard sind sich die FCB-Funktionäre of- (Si) Als Real Madrid vor Tore weniger erzielte als Tor- Brasilien fenbar so gut wie einig. Der einem Jahr Ronaldo ver- Ronaldos Aufstieg vom schützenkönig Roy Makaay 73-fache holländische Natio- pflichtete, rieb sich die (Deportivo La Coruña): ausgeschieden nalspieler würde in der ka- Fussball-Welt die Augen. «Er hat uns 25 Tore verspro- talanischen Metropole seinen Als der Weltmeister seine Buhmann zum «Helden» chen und nur 23 erzielt. Aber In Frankreich bisher wichtigsten Job als WM-Form anfänglich gewechselt und konnte danach «zu dick» abgestempelt. Der wir verzeihen ihm.» 1996/ Klubcoach antreten. nicht konservieren konnte, ein Bad in der rund 300000 antrittsschnelle Brasilianer 1997 hatte er in einer Saison (Si) Beim Konföderationen- lachte sie. In Reals 29. Mei- Personen zählenden Menge in liess aber auch so immer wie- 34 Treffer für den FC Barcelo- Cup in Frankreich hat sich die stersaison war er aber d i e Madrids Strassen nehmen. der seine Gegner stehen. na erzielt. Türkei als viertes und letztes grosse Figur. Nur dem offiziellen Termin der Bei der Vorstellung, dass Ro- Für den Titel reichte es aber Team für die Halbfinals qualifi- Sport am TV Für den Brasilianer war das spanischen Liga blieb er wegen naldo drei bis vier Kilos weni- nicht; Real blieb in der Tabelle ziert. Die Türken spielten im letzte Meisterschaftsspiel gegen Fiebers fern. ger auf die Waage bringt, wird vor den Katalanen. letzten Vorrunden-Spiel gegen Heute Dienstag Athletic Bilbao (3:1) ebenso er- «Reals Titel ist der Erfolg Ro- wohl manchem Verteidiger Überhaupt hat Ronaldo bisher Weltmeister Brasilien 2:2, was SF1 15.40 Radsport: Tour de Suisse, 8. folgreich wie die ganze Saison naldos», lautete die Saison-Bi- schon Angst und Bange. weder beim PSV Eindhoven für die Halbfinal-Qualifikation Etappe Gossau–Gossau bei Real Madrid. lanz der Zeitung «El Mundo». Als Ronaldo dann auch noch noch bei Barcelona oder bei reichte. SF2 Seine zwei Treffer sorgten für Und die spanische Sportbibel versprach, er werde in dieser Inter Mailand einen nationalen Konföderationen-Cup in Frank- 22.35 Sport aktuell die Vorentscheidung im Mei- «Marca» ergänzt: «Raul, Saison 25 Tore schiessen, wur- Titel feiern können. reich. Gruppe B. 3. Spieltag. In St. Eurosport sterrennen mit Real Sociedad. Roberto Carlos, Figo und Zida- de er endgültig nur noch Mit der Meisterschaft blieb Etienne: Brasilien - Türkei 2:2 (1:0). 17.45 Leichtathletik: US-Meister- In Lyon: USA - Kamerun 0:0. – Ronaldo spielte beim Meister- ne sind alle Weltstars. belächelt. Reals Trainer Vicente del Bos- Rangliste (je 3 Spiele): 1. Kamerun schaften in Palo Alto schafts-Finish mit seiner WM- Aber Ronaldo ist derjenige, der Am letzten Sonntag schloss er que, dessen Zukunft noch of- 20.45 Leichtathletik: IAAF-GP-Mee- 7. 2. Türkei 4 (4:4). 3. Brasilien 4 ting in Trikala/Grie Frisur (kahlgeschoren bis auf den Unterschied ausmacht.» nun die erste Meistersaison fen ist, seiner Linie treu, jedes (3:3). 4. USA 1. – Kamerun und die Türkei für die Halbfinals qualifiziert. DSF ein kleines Stück oberhalb der Als «Il Fenomeno» 2002 für 45 seiner Karriere mit den Toren Jahr einen Titel zu holen: den 17.00 Tennis: Grand Slam Turnier Stirn), traf wie beim 2:0-WM- Millionen Euro von Inter Mai- 22 und 23 ab. nationalen Titel 2001 und Halbfinals. Donnerstag, 26. Juni. In in Wimbledon Finalsieg gegen Deutschland land zu Real wechselte, wurde Die Sportzeitung «As» zeigte 2003, die Champions League Lyon: Kamerun - Kolumbien.– In St. zweimal, wurde vorzeitig aus- er als verletzungsanfällig und sich gnädig, obwohl er sechs 2000 und 2002. Denis: Frankreich - Türkei. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 20 Blatter und Cottagnoud Start mit Siders - Visp Eishockey: Der NLB-Spielplan

1. Runde. Freitag, 12. Septem- Fonds - Biel, Chur - Langenthal, gemeinsam an der Spitze ber: Ajoie - Biel, GCK Lions - Ol- Siders - GCK Lions, Thurgau - ten, Langenthal - La Chaux-de- Visp. Fonds, Siders - Visp, Thurgau - WSSV-Jahresmeisterschaft Gewehr 50 m Chur. 25. Runde. Freitag, 5. Dezember: 2. Runde. Samstag, 13. Septem- Biel - Chur, La Chaux-de-Fonds - ber: Biel - Thurgau, La Chaux-de- Ajoie, GCK Lions - Langenthal, (wb) Zu einem Kopf-an- Jahresmeisterschaft austragen, Fonds - Siders, Chur - GCK Lions, Olten - Visp, Siders - Thurgau. Kopf-Rennen entwickelt ist hier das Teilnehmerfeld am Olten - Langenthal, Visp - Ajoie. 26. Runde. Sonntag, 7. Dezem- sich die Walliser Jahres- kleinsten. Angeführt wird dieses 3. Runde. Dienstag, 16. Septem- ber: Ajoie - GCK Lions, Chur - Si- meisterschaft der Kleinka- von Titelverteidiger David Og- ber: Ajoie - Thurgau, GCK Lions - ders, Langenthal - Olten, Thurgau - gier (Leukergrund), gefolgt von La Chaux-de-Fonds, Langenthal - La Chaux-de-Fonds, Visp - Biel. liberschützen: Nach fünf Visp, Olten - Chur, Siders - Biel. Runden liegen Herbert Fabian Arnold aus Brig und Ta- 27. Runde. Dienstag, 9. Dezem- 4. Runde. Samstag, 20. Septem- ber: Biel - Ajoie, La Chaux-de- Blatter (Brig) und Olivier nia Aymon aus Savièse. Mit de- ber: Ajoie - Olten, Chur - Biel, Fonds - Siders, GCK Lions - Thur- Cottagnoud (St. Leonhard) ren Vereinskamerad Julien Du- Langenthal - GCK Lions, Thurgau gau, Olten - Chur, Visp - Langen- mit jeweils 990 Zählern ge- buis werden diese vier Schützen - Siders, Visp - La Chaux-de- thal. Fonds. meinsam an der Spitze der den Titel unter sich ausmachen. 5. Runde. Dienstag, 23. Septem- 28. Runde. Freitag, 12. Dezem- Elite-Klasse. ber: Biel - Langenthal, La Chaux- ber: Biel - Langenthal, La Chaux- An der zweiten Austragung die- Zwischenstand nach de-Fonds - Chur, GCK Lions - de-Fonds - GCK Lions, Chur - ses kantonalen Wettkampfs, der Visp, Siders - Ajoie, Thurgau -Ol- Visp, Siders - Ajoie, Thurgau -Ol- fünf Runden ten. sich über die ganze Schiesssai- Elite: 1. Blatter Herbert, Brig, 990; 2. ten. son erstreckt, beteiligen sich Cottagnoud Olivier, St. Leonhard, 990; 6. Runde. Samstag, 27. Septem- 29. Runde. Sonntag, 14. Dezem- 3. Dorsaz Daniel, Zermatt, 985; 4. Bur- ber: Ajoie - Chur, GCK Lions - ber: Ajoie - Thurgau, GCK Lions - fast 100 Schützinnen und gener Thomas, Fiesch, 980; 5. Gasser Biel, Langenthal - Siders, Olten - Chur, Langenthal - Siders, Olten - Schützen in den drei Kategori- André, Fiesch, 979; 6. Kronig Louis, La Chaux-de-Fonds, Visp - Thur- Biel, Visp - La Chaux-de-Fonds. en. Den Hauptharst stellt dabei Brig, 978; 7. Müller Armin, Naters, 971; gau. 30. Runde. Dienstag, 16. Dezem- naturgemäss die Elite-Klasse, 8. Tenisch Thomas, Ernen, 970; 9. Staub 7. Runde. Dienstag, 30. Septem- ber: Ajoie - Visp, La Chaux-de- ber: Biel - Olten, La Chaux-de- und hier entwickelt sich eine Franck, St. Leonhard, 969; 10. Abgotts- Fonds - Chur, GCK Lions - Olten, pon Paul, Staldenried, 968; 11. Ritter Fonds - Ajoie, Chur - Visp, Siders - Auseinandersetzung auf höchs- Siders - Biel, Thurgau - Langen- Beat, Glis, 966; 12. Kalbermatten Stép- GCK Lions, Thurgau - Langenthal. thal. tem Niveau. Der Internationale hane, St. Leonhard, 966; 13. Schwerty 8. Runde. Samstag, 4. Oktober: Eric, St. Leonhard, 966; 14. Wenger Biel - La Chaux-de-Fonds, GCK 31. Runde. Freitag, 19. Dezem- Olivier Cottagnoud und Herbert ber: Biel - Thurgau, Chur - Ajoie, Blatter führen nach fünf Run- Willi Heiz, Markus Eyholzer und Beat Arnold (von links): Die drei Martin, Ernen, 965; 15. Bregy Mario, Lions - Thurgau, Langenthal - Glis, 965; 16. Bayard Stefan, Leuker- Ajoie, Olten - Visp, Siders - Chur. Langenthal - La Chaux-de-Fonds, den die Tabelle gemeinsam an. Führenden bei den Senioren. grund, 965; 17. Tenisch Roger, Ernen, 9. Runde. Dienstag, 7. Oktober: Olten - Siders, Visp - GCK Lions. Jeweils 990 Zähler stehen zu 963; 18. Imsand Iwan, Glis, 963; 19. Ajoie - GCK Lions, La Chaux-de- 32. Runde. Sonntag, 21. Dezem- Buche, wobei insbesondere 200 Ähnliches lässt sich von Titel- hen Resultaten auf Platz eins Grand Georges, Leukergrund, 963; 20. Fonds - Thurgau, Chur - Langen- ber: Ajoie - Langenthal, La Zähler aus der 3. Runde der verteidiger Thomas Burgener etabliert. Nach fünf Runden to- Bumann Christian, Naters, 961 usw. thal, Olten - Siders, Visp - Biel. Chaux- de-Fonds - Olten, GCK Li- Mannschaftsmeisterschaft bei (Fiesch) und dem Zweitklas- talisiert er 976 Zähler und weist Veteranen: 1. Heiz Willi, Zermatt, 976; 2. 10. Runde. Samstag, 11. Okto- ons - Biel, Siders - Visp, Thurgau - Eyholzer Markus, Glis, 971; 3. Arnold Be- ber: Ajoie - Visp, GCK Lions - Chur. Blatter hervorstechen. Auf den sierten aus dem letzten Jahr, damit fünf Zähler Vorsprung at, Brig, 968; 4. Blatter Paul, Brig, 964; 5. Chur, Langenthal - Olten, Siders - 33. Runde. Dienstag, 23. Dezem- folgenden Positionen haben André Gasser (Fiesch), sagen. auf Titelverteidiger Markus Pettmann René, Savièse, 964; 6. Varone La Chaux-de-Fonds, Thurgau - ber: Biel - La Chaux-de-Fonds, sich die weiteren Favoriten eta- Mit 580 respektive 579 Zählern Eyholzer (Glis) auf. Nach ei- Pierrot, Savièse, 963; 7. Furrer Marinus, Biel. GCK Lions - Siders, Langenthal - bliert: Daniel Dorsaz (Zermatt), halten sie sich mit Blick auf den nem doch eher missglückten Staldenried, 963; 8. Tenisch Leo, Ernen, 11. Runde. Dienstag, 14. Okto- Chur, Olten - Ajoie, Visp - Thur- der seine zurzeit bestechende Finalmodus noch alle Chancen Resultat beim Verbandsstich 961; 9. Furrer Remo, Staldenried, 958; 10. ber: Biel - Siders, La Chaux-de- gau. Geiger Pierre, Brig, 956 usw. Fonds - GCK Lions, Chur - Olten, Form auch an den dezentrali- offen. Dies trifft auch auf Louis befindet sich der drittplatzierte Thurgau - Ajoie, Visp - Langen- 34. Runde. Freitag, 2. Januar Junioren: 1. Oggier David, Leuker- 2004: Ajoie - La Chaux-de-Fonds, sierten Ausscheidungen zur Kronig (Brig) zu, der nur einen Beat Arnold im Aufschwung: grund, 972; 2. Arnold Fabian, Brig, 964; thal. Schweizer Meisterschaft unter Zähler Rückstand auf Gasser In den letzten Runden hat er 12. Runde. Samstag, 18. Okto- Chur - Biel, Langenthal - GCK Li- 3. Aymon Tanja, Saviese, 960; 4. Dubuis ons, Thurgau - Siders, Visp - Olten. Beweis stellte, steht auf dem hat. Bei den Senioren finden seinen Rückstand auf Eyholzer Julien, Savièse, 955; 5. Anthamatten ber: Biel - Chur, La Chaux-de- Fonds - Visp, GCK Lions - Lan- dritten Tabellenplatz, wobei sich dieselben drei Schützen an konstant reduziert, und dieser Daniel, Grächen, 920; 6. Gsponer Mar- 35. Runde. Sonntag, 4. Januar tin, Grächen, 918; 7. Abgottspon Noé, genthal, Olten - Ajoie, Siders - 2004: Biel - Visp, La Chaux-de- sein Rückstand von fünf der Tabellenspitze wie im letz- beträgt nun nur noch drei Staldenried, 910; 8. Gsponer Benjamin, Thurgau. Fonds - Thurgau, GCK Lions - Zählern auf die Führenden noch ten Jahr. Willi Heiz (Zermatt) Zähler. Da die Jugend und Juni- Grächen, 887; 9. Brantschen Marco, 13. Runde. Dienstag, 21. Okto- Ajoie, Olten - Langenthal, Siders - alle Möglichkeiten offen lässt. hat sich dabei mit konstant ho- oren zusätzlich eine eigene Grächen, 850 usw. ber: Ajoie - Siders, Chur - La Chur. Chaux-de-Fonds, Langenthal - 36. Runde. Dienstag, 6. Januar Biel, Olten - Thurgau, Visp - GCK 2004: Ajoie - Biel, Chur - Olten, Lions. Langenthal - Visp, Siders - La Ein Brasilianer 14. Runde. Samstag, 25. Okto- Chaux-de-Fonds, Thurgau - GCK ber: Biel - GCK Lions, La Chaux- Lions. für Sitten de- Fonds - Olten, Chur - Ajoie, Si- Zwei Podestplätze 37. Runde. Samstag, 10. Januar ders - Langenthal, Thurgau - Visp. (wb) Im Namen der FC Sit- 15. Runde. Dienstag, 28. Okto- 2004: Biel - Siders, Langenthal - ten AG und der Olympique ber: Ajoie - La Chaux-de-Fonds, Chur, Olten - La Chaux-de-Fonds, des Alpes AG hat Christian Motorrad: Schweizer Meisterschafts-Läufe in Buochs GCK Lions - Siders, Langenthal - Thurgau - Ajoie, Visp - GCK Li- Constantin einen Transfer Thurgau, Olten - Biel, Visp - Chur. ons. getätigt: Der 21-jährige Bra- (wb) Am letzten Wochen- eines Sturzes abgebrochen wer- tric Wenger wurde 10. im ersten 16. Runde. Samstag, 1. Novem- 38. Runde. Dienstag, 13. Januar ber: Ajoie - Langenthal, La 2004: Ajoie - Siders, Biel - Chur, silianer Denis Marques do ende fand in Buochs/NW den, wurde jedoch voll gewer- Rennen und stürzte im zweiten Chaux-de-Fonds - Biel, Chur - Si- La Chaux-de-Fonds - Langenthal, Nacimiento erhielt einen bei herrlichem Wetter der tet. Rennen spektakulär. ders, Thurgau - GCK Lions, Visp - GCK Lions - Olten, Visp - Thur- Fünfjahresvertrag, der Stür- zweite Lauf der Schweizer Im zweiten Rennen konnte Oli- Olten. gau. 17. Runde. Dienstag, 11. Novem- mer war in der letzten Saison Motorradmeisterschaften vier Andenmatten seine heraus- SM-Läufe Bouchs. Promosport, 1. 39. Runde. Freitag, 16. Januar ber: Biel - Visp, GCK Lions - Rennen: 1. Andenmatten Olivier 2004: Ajoie - La Chaux-de-Fonds, der beste Torschütze in der 2. statt. ragende Leistung vom ersten Ajoie, Langenthal - Chur, Siders - (Susten, Suzuki). 2. Pahud Jean-Marc Chur - Visp, GCK Lions - Thurgau, Division seines Heimatlan- In der Kategorie Promosport Lauf bestätigen und fuhr auf Olten, Thurgau - La Chaux-de- (Grimisuat, Suzuki). 3. Rüegg Chris- Langenthal - Biel, Siders - Olten. des. Gut möglich, dass die 600 brillierte Alain Aufdenblat- Rang vier. Nach dem Sturz am tian (Weinfelden, Suzuki) usw. Fonds. 40. Runde. Sonntag, 18. Januar FC Sitten AG den Südameri- ten (Täsch, Suzuki) mit der Vormittag schlug nun Alain 2. Rennen: 1. Pahud Jean-Marc (Gri- 18. Runde. Samstag, 15. Novem- ber: Biel - Ajoie, La Chaux-de- 2004: Biel - GCK Lions, La kaner erst einmal ausleiht, da schnellsten Runde im Training Aufdenblatten zu: Er fuhr, nach misuat, Suzuki). 2. Aufdenblatten Chaux- de-Fonds - Siders, Thurgau Alain (Täsch, Suzuki). 3. Schröder Fonds - Langenthal, Chur - Thur- man selber wohl in der 1. Li- und konnte somit beide Rennen packenden Zweikämpfen, auf gau, Olten - GCK Lions, Visp - Si- - Chur, Visp - Langenthal. – Don- ga engagiert ist. Laut den aus der Pole-Position in Angriff den starken zweiten Platz. Philipp (Giswil, Yamaha). 4. Anden- nerstag, 22. Januar 2004: Olten - matten Olivier (Susten, Suzuki). ders. Verantwortlichen will man nehmen. Olivier Andenmatten In der Kategorie Superstock 19. Runde. Dienstag, 18. Novem- Ajoie. Superstock, 1. Rennen: 1. Bantli ber: Ajoie - Siders, GCK Lions - 41. Runde. Dienstag, 20. Januar für die nächste Saison noch (Susten, Suzuki) fuhr auf den starteten Alain Andenmatten, Roger (Eschenz, Yamaha). 2. Dähler La Chaux-de-Fonds, Langenthal - 2004: La Chaux-de-Fonds - Biel, einen weiteren Südamerika- guten dritten Startplatz. (Susten Suzuki) und Patric Werner (Schwarzenbach, Yamaha). 3. Biel, Olten - Thurgau, Visp - Chur. Chur - Ajoie, GCK Lions - Lan- ner verpflichten. Im ersten Rennen stürzte Alain Wenger (Baltschieder, Yamaha) Gyger Yann (Clarmont, Suzuki) usw. 20. Runde. Samstag, 22. Novem- genthal, Olten - Visp, Siders - Ferner: 9. Andenmatten Alain (Sus- Aufdenblatten bereits in der aus dem Mittelfeld. Trotz gros- ber: Biel - Olten, La Chaux-de- Thurgau. Luyet zu ersten Runde. Olivier Anden- ser Probleme mit der Vorder- ten, Suzuki). 10. Wenger Patric (Balt- Fonds - Visp, Chur - GCK Lions, schieder, Yamaha). Siders - Langenthal, Thurgau - 42. Runde. Sonntag, 25. Januar La Chaux-de- matten konnte unmittelbar nach bremse erreichte Alain Anden- 2004: Ajoie - GCK Lions, Biel - dem Start die Führung überneh- matten am Vormittag den 9. 2. Rennen: 1. Bantli Roger Ajoie. (Eschenz, Yamaha). 2. Gyger Yann 21. Runde. Dienstag 25. Novem- Visp, Langenthal - Olten, Siders - Fonds men, gab diese nie mehr ab und Platz. Am Nachmittag kam er, (Clarmont, Suzuki). 3. Monney Lau- ber: Biel - Siders, Chur - La Chur, Thurgau - La Chaux-de- fuhr ungefährdet seinen ersten trotz eines groben Patzers (wo- rent (Colombier, Suzuki). Chaux-de-Fonds, Langenthal - Fonds. (wb) Nach dem Zwangsab- Sieg ein. Das Rennen musste durch er gleich 5 Ränge verlor) Ferner: 9. Andenmatten Alain (Sus- Thurgau, Olten - GCK Lions, 43. Runde. Dienstag, 27. Januar stieg des FC Sitten ist es für zwar in der 18. Runde infolge wiederum auf den 9. Rang. Pa- ten, Suzuki). Thurgau - Biel. 2004: Chur - La Chaux-de-Fonds, 22. Runde. Freitag, 28. Novem- GCK Lions - Siders, Langenthal - die Spieler nicht einfach, zu ber: Ajoie - Chur, La Chaux-de- Thurgau, Olten - Biel, Visp - Ajoie. diesem Zeitpunkt im NL- Fonds - Langenthal, GCK Lions - 44. Runde. Freitag, 30. Januar Fussball noch einen Job zu Visp, Siders - Olten, Thurgau - 2004: Ajoie - Langenthal, La finden. Einer hat es geschafft: Oberwalliser Medaillen Biel. Chaux-de-Fonds - GCK Lions, Johann Luyet, der in der letz- 23. Runde. Sonntag, 30. Novem- Chur - Olten, Siders - Visp, Thur- ten Rückrunde wegen Verlet- ber: Biel - GCK Lions, Chur - gau - Biel. Karate: Turnier der Schweizerischen Karate-Union Thurgau, Langenthal - Ajoie, Olten 45. Runde. Sonntag, 1. Februar zungen fast ganz fehlte, - La Chaux-de-Fonds, Visp - Si- 2004: Biel - Ajoie, GCK Lions - wechselt zum Challenge- ders. Chur, Siders - Langenthal, Thurgau League-Neuling La Chaux- (wb) Die Schweizerische 24. Runde. Dienstag, 2. Dezem- - Olten, Visp - La Chaux-de- de-Fonds. Luyets neuer Ver- Karate-Union veranstalte- ber: Ajoie - Olten, La Chaux-de- Fonds. ein konnte nur dank Sittens te ein imposantes Karate- Zwangsrelegation aufsteigen. Schauspiel. In die Super-League möchte Karateka aller Karatestile reis- Jean-Pierre Tcheutchoua, er ten nach Freiburg zu diesem ge- Wieder ein Goalie absolviert derzeit Probetrai- samtschweizerischen Karate- nings beim FC Aarau. Hier Turnier und zeigten an den gut ist auch Torhüter Johnny besuchten Meisterschaften in die Nummer 1 Leoni im Gespräch. den Einzel-, Zwei- und Team- Ramholt als Nummer 39 von Calgary gedraftet kämpfen anspruchsvolles und effektives Wettkampf-Karate. (Si) Tim Ramholt wurde beim als 34.) gedraftet worden. GFM-Resultate Zu den Top-Athleten zählten NHL-Draft in Nashville als Ebenfalls gezogen wurden Gruppe A mit Thomas Imhof, Pavo Co- 39. Spieler gezogen. Die Rech- Verteidiger Philippe Seydoux Fiesch I - Grengiols 2:9 skovic, Daniel Metzenbauer te am 19-jährigen Verteidiger (Kloten) von den Ottawa Sena- Mörel I - Fieschertal 2:2 und Hamdiu Almedin auch Ka- der ZSC Lions sicherten sich tors als Nummer 100, Stürmer Oberwald - Lax 3:5 rateka des Kofukan Oberwallis. die Calgary Flames. Als er- Kevin Romy (Servette) als Gruppe B In der Disziplin Kata oder ster wurde Goalie Marc-And- Nummer 108 von den Philade- Bellwald - Grathorn II 0:9 Schattenkampf erreichte Ham- ré Fleury von den Pittsburgh lphia Flyers, Verteidiger Phi- Münster - Galenstock II 10:1 diu Almedin mit seinen guten Penguins gedraftet. lippe Furrer (Bern) von den Oberwald II - Fiesch II 3:7 Leistungen den 4. Schlussrang. Tim Ramholt hatte sich an der New York Rangers als Num- Betten - Fieschertal II 8:7 Bitsch - Mörel II 3:7 Im Zweikampf oder Kumite ge- U20-WM in Kanada für einen mer 179. wannen Thomas Imhof Silber frühen Draft empfohlen. Diese drei Schweizer sind alle Senioren und Pavo Coskovic Bronze. Da- Früher als Ramholt sind nur 18-jährig. Mit 23 noch gedraf- Bellwald - Konkordia 0:3 niel Metzenbauer kämpfte sich Michel Riesen (1997 als 14.), tet wurde Ambris Loic Burk- Bettmeralp - Nufenenboys 3:6 Bitsch - Mörel 2:8 auf den 4. Schlussrang in der Luca Cereda (1999 als 24.) und halter von den Dallas Stars als Disziplin Kumite vor. Die Oberwalliser Teilnehmer beim Turnier in Freiburg. Torhüter Tobias Stephan (2002 Nummer 290. SPORTBOTE Walliser Bote Dienstag, 24. Juni 2003 21 «Das ist das absolute Maximum» Beim Race across America stösst Beny Furrer allmählich an seine Grenzen. Ein Interview nach über 3000 von 4675 km

Tag. Das zerrt an den Nerven Rollen und der zumeist fehlen- und am Glauben.» den aerodynamischen Stellung und hört bei der fliegenden Ver- Was ist nach gut 3000 von 4675 pflegung auf. Es wird hart, sehr km die positive Erkenntnis? hart sogar.» «Ich kann es noch schaffen. Aber 370 km in 24 Stunden zu 370 Kilometer am Tag sind ein Hause oder hier sind zwei paar Muss. Schuhe. Physisch bin ich sehr «Es ist möglich, dann aber darf Roman Lareida gut, aber die Müdigkeit ist gross absolut nichts mehr schiefgehen. Effington/Illinois und ich bringe meinen Puls nicht Einmal ging der Puls auf 51 run- rauf. Ein Tagesschnitt von 20 ter und derzeit während der Be- Stundenkilometern wie heute ist lastung nicht mehr über 65 hin- Das Radrennen quer durch für mich kein guter, damit bin aus. Das ist ein Zeichen, dass ich Amerika treibt die Fahrer ich nie zufrieden.» mich schnell gut erholen kann, allmählich an die Grenzen. aber es ist auch ein Zeichen, dass Eines zeigt sich bereits nach Sie wollten die ersten 48 Stun- die Pumpe nicht mehr so arbei- gut 3000 Kilometer: Für den durchfahren, machten tet, wie sie sollte, die Sauerstoff- Beny Furrer wirds beim dann aber am ersten Tag eine zufuhr nicht mehr wie üblich Race across America Pause. funktioniert. Etwas ist falsch ge- knapp. Er hat keine Zeit «Die Hitze in der kalifornischen laufen, so kann ich keine Lei- mehr zu verlieren, das gros- Wüste ist nicht mein Ding, das stung bringen. Auf ärztlichen se Leiden hat begonnen. wusste ich. Ich bin der Meinung, Rat habe ich die Einnahme eines Es ist Sonntagnacht gegen 22.00 es war ein richtiger Entscheid, Medikamentes, das ich immer Uhr. Bei der Zeitstation am Nachmittag drei Stunden schon gegen Bluthochdruck ein- «Orchard Farm» im Staat Illi- auszusetzen. Es gab mal einen nehme, aufs RAAM hin verdop- nois, dem 33. von 54 Time- Sieger, der hat entgegen allen pelt. Nach telefonischer Konsul- Checks, rollt Furrer sehr sehr Regeln am ersten Tag bereits tation eines Arztes eines Kon- müde ein. Physisch macht er ei- drei Stunden Pause gemacht. kurrenten habe ich diese Dosie- nen ausgezeichneten Eindruck, Doch es war sein Rhythmus.» rung nun halbiert. Vielleicht unterwegs aber meinte er mehr- liegt es daran.» mals, er könnte auf der Strasse in Der Gegenwind ist permanen- zehn Sekunden einschlafen. Das ter Begleiter. Der Wechsel von einer grösse- strapazierte Knie ist einbanda- «Jedes Mal, wenn ich aus dem ren Schlafpause auf mehrere giert, zu allem Unglück wurde er Bus steige, bläst er mir ins Ge- kleine hat sich als schlecht er- kurz zuvor von einem unvorsich- sicht. Die Strasse kann drehen wiesen. tigen Motoradfahrer zum Stür- wie sie will, immer habe ich Ge- «Der Zeitverlust bei den kleinen zen gebracht und fiel just auf das gen- oder Seitenwind. Das geht Halten ist einfach zu gross. Ich angeschlagene Bein. Furrer redet an die Substanz. Ob du Mit- oder brauche drei bis vier Stunden kaum, die Pause dauert unüblich Gegenwind hast, macht minde- Schlaf hinterheinander. Und es lang bis 3.00 Uhr in der Früh. stens zehn Kilometer in der klappt ganz gut damit, beim letz- Das Bild lügt nicht: Er befindet Stunde aus. Bei 19 Stunden ten RAAM konnte ich den sich in einer Krise. Sogar in ihm Fahrt können Sie ausrechnen, Schlaf nie finden.» sind unterwegs Zweifel aufge- was ich einbüsse.» kommen, ob das härteste Rad- Kann man die Strassenver- rennen der Welt für ihn nicht Was denkt ein Fahrer über- hältnisse hier und in Europa doch zu streng sei. haupt, wenn er Tag und Nacht vergleichen? Doch die Hoffnung stirbt zuletzt. alleine unterwegs ist? «Das ist nie dasselbe, die Stras- Gemessen an der persönlich auf- «Ich denke, hoffentlich geht es sren hier sind viel rauher, teils gestellten Zeittabelle ist die An- gut. Da wir immer am Zeitlimit fast Feldwege. Ich musste nach kunft in Atlantic City südlich fahren, bin ich mit den Gedan- 2500 Kilometer einen Reifen von New York am Freitagmittag ken immer wieder im Ziel. auswechseln, der sonst 10000 noch möglich. Kurz vor dem Schaffe ich es oder schaffe ich es km ausgehalten hätte.» Start fünf Stunden später stellte nicht? Hochs und Tiefs wechseln er sich ein paar Fragen. sich innert einer Minute ab. Die letzten vier Tage sind an- Manchmal bin ich derart unten gebrochen. WB: Beny Furrer, die Ent- und erschöpft, dass ich am lieb- «Vielleicht gelingt mir heute scheidung naht. Wie zufrieden sten im Boden versinken möch- oder morgen wieder ein Ta- sind Sie mit dem bisherigen te. Deshalb ist die Crew so wich- gespensum von 530 km. Das ha- Verlauf? tig, wenn ich in der Nacht hinter be ich hier bereits einmal ge- «Ich bin zufrieden und doch mir motivierende Wort höre, schafft. Eines weiss ich aber nicht. Ich bin schon sehr weit ge- dann fasse ich wieder neuen schon heute. Ich fahre dieses kommen, aber wir rennen stän- Mut. Ich denke einfach, das Ra- Rennen nie mehr.» dig der Zeit nach. Der Vorsprung ce across Amerika ist das abso- ist aufgrund der Schlafpausen lute Maximum für einen, der nur Beny Furrer, wir danken für Beny Furrer (rechts, zusammen mit Bruder und Betreuer Mario): «Manchmal bin ich dermassen unten weg, wir rechnen von Tag zu einen Arm hat. Das beginnt beim das Gespräch. und erschöpft, dass ich am liebsten im Boden versinken würde.» Foto wb

Tagebuch Ort: Greenville/Illinois Casagrande hofft auf gute Beine Zeit: Montag, 7.10 Uhr. Meteo: klar, nicht heiss, 24 Grad. Kilometer: 3132 von 4675 Solosieg von Sergej Jakowlew in der 7. Etappe der Tour de Suisse km grande (It). 19. Giuseppe Guerini (It). Höhepunkt: Bei der Zeit- (Si) Sergej Jakowlew ent- den Giro an Stefano Garzelli Gestern Montag stand die Fahrt Schnider, Martin Derganc 20. Serge Baguet (Be). station «Orchard Farm» schied die 7. Etappe der verlor. von Savognin nach Oberstaufen (Sln), Sergej Jakowlew (Kas) 21. Jan Ullrich (De). 22. Alexander legte das Team eine Nacht- Tour de Suisse in Ober- «Meine Aufgabe ist schwierig, im Zeichen der Helfer und der und Wladimir Belli (It) kom- Kolobnew (Russ). 23. Nicolas Fritsch pause ein. Weil Furrer nicht staufen (De) als Solosieger aber nicht unlösbar.» So die Aussenseiter. Auf dem mit 231 plettierten die Ausreisser, deren (Fr), alle gleiche Zeit. 24. Franck wie zuletzt in einem Motel für sich. Weit mehr als Auskunft von Alexander Wino- km längsten Teilstück der Vorsprung sich stets im Bereich Schleck (Lux) 3:36. 25. Oscar Pereiro (Sp). 26. Bradley McGee (Au). 27. übernachtet hat, fehlte es an vom Kasachen wurde aber kurow. Rundfahrt kam es nach 71 km von fünf Minuten hielt. Tadej Valjavec (Sln). 28. Sven Mont- Schlafgelegenheiten für al- vom heutigen Zeitfahren in wird mit dem im Aufstieg zur Luzisteig zur In der letzten harten Steigung gomery (Sz). 29. Patrik Sinkewitz le. Ein Einwohner des klei- Gossau ZH gesprochen, Mute der Verzweiflung, aber vorentscheidenden Aktion, in- 14 km vor dem Ziel attackierte (De). 30. Tomasz Brozyna (Pol), alle nen Dorfes stellte kurzer- bei dem der Entscheid um voraussichtlich vergebens ver- dem sich auf Initiative von Mar- Sergej Jakowlew. Der Helfer gleiche Zeit. hand ein Zimmer zur Verfü- den Gesamtsieg fällt. suchen, seinen Platz auf dem kus Zberg und Eric Leblacher des Gesamtzweiten war die gung. «Eine Minute Reserve wäre für Podium (3.) zu retten. (Fr) ein Sextett bildete. Daniel Flucht als Aufpasser mitgegan- Ferner die weiteren Schweizer: 32. 3:38. 63. Patrick Cal- Tiefpunkt: Furrer will mit mich besser», erklärte Casa- gen und verfügte so noch über cagni 4:39. 64. Pietro Zucconi 4:44. einem Arzt sprechen. Er grande, der zudem darauf ver- die Frische und die Kraft, der 66. Marcel Strauss 4:57. 71. Alex bringt den Puls nicht mehr weist, auf dem Papier sei Wino- Verfolgung durch das Schwei- Zülle 5:33. 87. hoch. Der Teamarzt des kurow stärker. Der Leader erin- zer Duo Schnider und Zberg zu 12:51. 91. Rubens Bertogliati, gleiche Liechtensteiners Marcel nert aber auch daran, dass er vor widerstehen. Jakowlew erreich- Zeit. – 98 gestartet, 96 klassiert. Auf- gegeben: Aitor Garmendia (Sp), Ser- Knaus wird telefonisch ge- zwei Wochen im Zeitfahren der te das Ziel mit etwas mehr als gio Barbero (It). funden. Rundfahrt Bicicleta Vasca über einer Minute Vorsprung als So- Gesamtklassement: 1. Casagrande Freude: Endlich wird unter- eine allerdings kürzere Distanz losieger. 32:29:07. 2. Winokurow 0:37. 3. wegs eine Pizzeria gefunden. den 5. Platz erreichte. Die glei- Moos 1:25. 4. Guerini 1:27. 5. Kir- Fahrer haben manchmal zu che Klassierung hatte Casa- 67. Tour de Suisse. 7. Etappe, Savo- chen 1:30. 6. Valjavec 1:31. 7. Mont- Unzeiten spezielle Wünsche. grande letztes Jahr im Schlus- gnin–Oberstaufen/De (231,3 km): gomery 1:56. 8. Pewreiro 2:09. 9. Ull- Furrer wollte eine währschaf- szeitfahren der Tour de Suisse 1. Sergej Jakowlew (Kas) 5:53:38 rch 3:24. 10. Ondrej Sosenka (Tsch) (39,244 km/h), 10 Sekunden Bonifi- 3:58. 11. Brozyna 5:08. 12. Fritsch te. erreicht. Auf den 34,5 km zwi- kation. 2. Markus Zberg (Sz) 1:02 5:36. 13. Sinkewitz 5:40. 14. Seweryn Respekt: Jeder neue Tag schen Lyss und Biel hatte der zurück, 6 Sek. Bon. 3. Martin Der- Kohut (Pol) 6:10. 15. Schnider 6:41. wird zu einem Kampf gegen Italiener damals 48 Sekunden ganc (Sln), 4 Sek. Bon. 4. Daniel 16. Camenzind 7:58. 17. Aebersold die Uhr. auf den Sieger Tobias Steinhau- Schnider (Sz), alle gleiche Zeit. 5. Er- 9:06. 18. Christensen 9:49. 19. Gu- Besonders: Das Begleitfahr- ser (De) eingebüsst. ic Leblacher (Fr) 1:23. 6. Bobby Ju- stav Larsson (Sd) 10:10. 20. Przyzdal, lich (USA) 2:16. 7. Stuart O'Grady gleiche Zeit. 21. Commesso 10:21. zeug, das ständig beim Fah- «Wichtiger als alle Theorien (Au). 8. (Sz). 9. 22. Zülle 10:48. 23. Julich 11:24. 24. rer ist, und das Mobilhome sind in erster Linie gute Beine», Massimo Giunti (It). 10. Bekim Chri- McGee 13:26. 25. Steinhauser 13:39. bleiben näher zusammen. stellte Casagrande trotzig fest. stensen (Dä), alle gleiche Zeit. 26. Giunti 14:06. 27. Thierry Loder Dies, weil Furrer mehr Pau- Eine seiner schlimmsten Nie- 11. Peter Wuyts (Be) 2:33. 12. Malte (Fr) 14:16. 28. Zberg 14:17. 29. Jörg Urban (De) 2:43. 13. Maruo Facci (It) Ludewig (De) 14:27. 30. Wladimir sen benötigt als anfangs des derlagen hatte der Radprofi aus 2:54. 14. Alexandre Moos (Sz) 3:32. Belli (It) 18:06. – Ferner: 63. Zucco- Rennens. Florenz vor drei Jahren erlebt, 15. Alexander Winokurow (Kas). 16. ni 55:20. 67. Cancellara 57:35. 71. Spruch des Tages: «Das ist als er am zweitletzten Tag zwi- Kim Kirchen (Lux). 17. Salvatore Strauss 1:00:09. 85. Bertogliati zu streng für mich.» schen Briançon und Sestriere Unterstützung vom Strassenrand: Abkühlung war gefragt. Foto key Commesso (It). 18. Francesco Casa- 1:14:28. 93. Calcagni 1:30:01. 24 Dienstag, 24. Juni 2003 NOTIERT Vier Tote beim Absturz Swiss vor massivem Abbau Z ü r i c h / B a s e l. – (AP) eines Kleinflugzeugs Die Airline Swiss steht vor Cessna nach Start im Greyerzerland zerschellt einem massiven Abbau. Ent- sprechende Beschlüsse wur- E p a g n y. – (AP) Beim Ab- na brach in zwei Teile ausein- den am Montag vom Swiss- sturz eines Kleinflugzeugs im ander und ging in Flammen Verwaltungsrat an einer Greyerzerland sind am Mon- auf. Für den Piloten und die ganztägigen Sitzung gefasst, tag alle vier Insassen getötet drei Passagiere kam jede Hil- wie Swiss-Sprecher Peter worden. Die Maschine vom fe zu spät. Die Polizei machte Marthaler am Abend der «Ta- Typ Cessna stürzte kurz nach zunächst keine Angaben über gesschau» von Schweizer dem Start auf dem Flugplatz die Identität der Opfer. Das Fernsehen DRS sagte. Noch Epagny aus ungeklärter Ursa- Büro für Flugunfalluntersu- am Abend sollten die Ge- che ab. Es handelte sich be- chungen leitete Ermittlungen werkschaften informiert wer- reits um den vierten Absturz ein. den. eines Kleinflugzeugs in der Es handelt sich bereits um Schweiz innerhalb eines Mo- den vierten Absturz eines Detaillierte Standorte der nats. Kleinflugzeugs innerhalb von neuen Bundesgerichte Die einmotorige Cessna war vier Wochen. Am vergange- B e r n. – Der Aufbau des um 9.00 Uhr in Grenchen nen 28. Mai starben in Wasen neuen Bundesstrafgerichts in (SO) gestartet und traf nach im Emmental zwei 32-jährige Bellinzona und des Bundes- einer Zwischenlandung in Schweizer beim Absturz ih- verwaltungsgerichts in St. Langenthal (BE) gegen Mit- rer Piper PA-28 in ein Wald- Gallen kommt weiter voran. tag auf dem Flugplatz Epa- stück. Einen Tag später stürz- Am Montag hat die zuständi- Das Thermometer steigt und steigt: Der Juni ist viel zu warm. Foto key gny im Greyerzerland ein, te ein Kleinflugzeug des Typs ge Projektoberleitung die wie die Freiburger Kantons- Robin DR 40 auf den Glet- Vorschläge für die detaillier- polizei bekannt gab. Das Un- scher Mont Durnand im hin- ten Standorte des Bundes- glück ereignete sich um tersten Teil des Val de Bagnes amts für Bauten und Logistik Beispiellose Hitzewelle 14.36 Uhr – eine Minute im Wallis ab; alle vier Insas- (BBL) zur Kenntnis genom- nach dem Start, der die Ma- sen kamen ums Leben. Der men und neue Planungsarbei- schine nach Grenchen hätte 73-jährige Pilot eines Segel- ten in Auftrag gegeben, wie Mensch, Tier und Umwelt leiden zunehmend unter Hitze zurückführen sollen. Wenige flugzeugs starb am 30. Mai, das Bundesamt für Justiz und Trockenheit hundert Meter vom Flugplatz nachdem seine Maschine (BJ) mitteilte. Als Standort entfernt zerschellte das Flug- kurz nach dem Start in Same- für das Bundesstrafgericht Z ü r i c h / B e r n. – (AP) Die das Jahr 1947 zurück und wur- schaffen. So stellte zum Bei- zeug in der Nähe eines Wegs dan (GR) am Boden zer- wurde im Einvernehmen mit beispiellose Hitzewelle hat am de in Basel mit 38,4 Grad ver- spiel das Berner Inselspital seit am Ufer der Saane. Die Cess- schellt war. dem Kanton Tessin eine Lie- Montag mit über 36 Grad im zeichnet. Die höchste je in der dem Beginn der Hitzewelle eine genschaft am Viale Franscini Aargau einen neuen Höhe- Schweiz registrierte Temperatur Zunahme von älteren Patienten in Bellinzona bestimmt, das punkt erreicht. Der laufende wurde am 2. Juli 1952 mit 39,0 fest, die wegen Dehydrierung Bundesverwaltungsgericht Monat wird laut dem Berner Grad in Basel gemessen. behandelt werden müssen. Vor soll in Absprache mit den St. Umwelthistoriker Christian Wenig Erfrischung brachte am allem in Fliessgewässern sind Galler Behörden im Gebiet Pfister zum wärmsten Juni Montag ein Ausflug in die Ber- die hohen Wassertemperaturen «Chrüzacker» zu stehen seit 250 Jahren. Mensch, Tier ge. Engelberg und Disentis er- zunehmend ein Problem für die kommen. und Umwelt leiden zuneh- reichten 29,0 Grad. Für Erleich- Fische, wie ein Fischereiexper- mend unter Hitze und terung sorgte einzig ein kräfti- te sagte. Von der anhaltenden Zweieinhalb Jahre Zucht- Trockenheit. ger Wind aus Südwesten, der Trockenheit sind besonders die haus wegen Inzests Mit 36,1 Grad in der aargaui- zeitweise auch ins Flachland Flüsse im Mittelland, Jura und Z ü r i c h. – Ein heute 49- schen Messstation Buchs-Suhr vorstiess. Zudem war die Luft Tessin betroffen. Im Durch- jähriger Mann ist vom Be- verzeichnete MeteoSchweiz am mit einer relativen Feuchtigkeit schnitt führen diese Flüsse nach zirksgericht Zürich wegen In- Montag einen neuen Jahresre- von 15 bis 20 Prozent auf der Auskunft der Landeshydrologie zests zu zweieinhalb Jahren kord. 36,0 Grad heiss war es in Alpennordseite sehr trocken. nur einen Fünftel der sonst übli- Zuchthaus verurteilt worden. Zürich-Kloten. Bei 35,9 Grad chen Menge im Juni. Die Er wurde überdies der mehr- blieb das Quecksilber in Basel Sechs Grad zu warm Behörden trafen zum Teil Ein- fachen sexuellen Nötigung und Chur stehen. Auch in Genf Der Juni 2003 sei bis jetzt sechs schränkungen für die Wasser- und der Drohung schuldig und Schaffhausen war es mehr Grad zu warm und stelle damit entnahme von Gewässern für gesprochen, wie aus dem am als 35 Grad heiss. Nach Anga- die grösste Abweichung in den die Bewässerung landwirt- Montag veröffentlichten Ur- ben der MeteoSchweiz handelt letzten 250 Jahren dar, sagte der schaftlicher Kulturen. Keine teil hervorgeht. es sich bei den meisten dieser Berner Umwelthistoriker Pfis- Sorge bereitet den Fachleuten Der Mann hatte mit seiner Stationen um neue Juni-Re- ter. Laut MeteoSchweiz machte vorerst die Trinkwasserversor- damals drogenabhängigen kordwerte mit den aktuellen der Temperaturüberschuss un- gung. Grosse Vorsicht ist dem- 23-jährigen Tochter zwischen Messmethoden, die Ende der ter Berücksichtigung des ver- gegenüber wegen der akuten Herbst 2000 und Sommer 50er/Anfang der 60er Jahre ein- gangenen Wochenendes sogar Waldbrandgefahr am Platz. Im 2001 regelmässig Ge- geführt worden waren. Ein sieben Grad aus. Sommersmog Kanton Solothurn mussten die Die zerschellte Cessna: Vierter Absturz eines Kleinflugzeugs schlechtsverkehr, wie es in früherer, nur bedingt vergleich- und Hitze machen vor allem Feuerwehren gleich zu mehre- innert Monatsfrist. Foto key dem Urteil heisst. barer Juni-Höchstwert geht auf vielen älteren Menschen zu ren Bränden ausrücken.