Bibliographie der Berner Geschichte

herausgegeben von der Burgerbibliothek

2008

Bibliographie de l'histoire bernoise

publiée par la Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne

Redaktion: Theres Flury, Mathias Bäbler

Elektronische Datenverarbeitung: System Aleph, Verbund IDS Basel Bern Verlagsprogramm: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern

Rédaction: Theres Flury, Mathias Bäbler

Traitement informatique: Système Aleph, IDS Bâle Berne Programme d’édition: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern

Die Redaktion ist um möglichst grosse Vollständigkeit bemüht. Sollte jedoch ein Ihnen bekannter Titel fehlen, bitten wir Sie um Mitteilung. Koordinationsstelle: [email protected]

La rédaction s’efforce d’atteindre la meilleure exhaustivité. Si un titre devait manquer et que vous en auriez connaissance, nous vous saurions gré de nous l’indiquer. Bureau de coordination: [email protected]

Online-Abfrage der Bibliographie • Accès en ligne

(für Publikationen, die seit 1995 erschienen sind • seulement pour publications parues après 1995) http://www.hvbe.ch/bibliografie.html

III

Inhaltsverzeichnis • Table des matières

Erläuterungen ...... VII Notes explicatives ...... X Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica Liste des périodiques dépouillés régulièrement ...... XIII Verzeichnis der ausgewerteten Bibliographien Liste des bibliographies dépouillées ...... XV 1 Quellen und Darstellungen chronologisch geordnet • Sources et études selon l'ordre chronologique ...... 1 1.1 Urgeschichte • Préhistoire ...... 1 1.2 Römische Periode • Période romaine ...... 2 1.3 Von der Einwanderung germanischer Stämme bis zur Reformation • Des invasions germaniques à la Réforme ...... 3 1.4 Von der Reformation bis 1798 • De la Réforme jusqu'à 1798...... 4 1.5 Von 1798 bis zur Gegenwart • De 1798 jusqu'à nos jours ...... 5 2 Quellen und Darstellungen nach sachlichen Gesichtspunkten geordnet • Sources et études selon l'ordre des matières ...... 7 2.1 Bibliographie, Bibliotheks- und Archivkunde, Geschichtsschreibung und Geschichtsunterricht • Bibliographie, bibliothéconomie et archivistique, historiographie et enseignement de l'histoire ...... 7 2.1.1 Bibliographie ...... 7 2.1.2 Bibliotheks- und Archivkunde • Bibliothéconomie et archivistique ...... 8 2.1.3 Geschichtsschreibung, Geschichtsunterricht, Gedenkfeiern • Historiographie, enseignement de l'histoire, fêtes commémoratives ...... 9 2.1.4 Historische Museen und Vereine, historische Zeitschriften und Jahrbücher • Musées historiques, sociétés d'histoire, périodiques historiques ...... 10 2.2 Hilfswissenschaften zur Geschichte • Sciences annexes de l'histoire ...... 11 2.2.1 Archäologie, Anthropologie, Paläographie, Diplomatik, Inschriftenkunde, Chronologie, Kartographie, Topographie • Archéologie, anthropologie, paléographie, diplomatique, épigraphie, chronologie, cartographie, topographie ...... 11 2.2.2 Heraldik, Fahnen, Siegelkunde, Münz- und Medaillenkunde • Héraldique, drapeaux, sigillographie, numismatique...... 14 2.3 Bernergeschichte im Allgemeinen, Landeskunde, ehemals bernische Gebiete • Histoire bernoise en général, anciens territoires bernois ...... 15 2.3.1 Allgemeines, Landeskunde • Généralités ...... 15 2.3.3 Ehemals bernische Gebiete • Anciens territoires bernois ...... 16 2.3.3.1 Aargau • Argovie ...... 16 2.3.3.2 Waadt • Vaud ...... 17

IV

2.3.3.3 Jura und Laufental • Jura et Laufonnais ...... 20 2.4 Personengeschichte • Biographie ...... 21 2.4.1 Genealogie, Familiengeschichte • Généalogie ...... 21 2.4.2 Beziehungen von Nicht-Bernern zum Kanton Bern • Personnalités étrangères en relation avec le Canton de Berne ...... 22 2.4.3 Berner ausserhalb des Kantons Bern • Bernois de l'extérieur ...... 24 2.4.4 Biographische Sammelwerke • Biographies collectives ...... 25 2.4.5 Einzelbiographien • Biographies individuelles ...... 25 2.5 Regionen und Orte • Régions et lieux ...... 26 2.5.1 Regionen • Régions ...... 26 2.5.2 Orte • Lieux ...... 26 2.6 Kirche und Religion • Eglise et religion ...... 30 2.6.1 Allgemeines • Généralités ...... 30 2.6.2 Reformation • Réforme ...... 31 2.6.3 Protestantische Kirche, protestantische Theologen, Geistliche und Gläubige, protestantische Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine, Wiedertäufer und andere evangelische Sondergemeinschaften • Eglise protestante, théologiens, pasteurs et fidèles protestants, oeuvres de charité protestantes et sociétés d'entraide évangéliques, Anabaptistes et autres congrégations évangéliques ...... 31 2.6.4 Katholische Kirche, Klöster, Orden, Kongregationen, Votive, Wallfahrten, Heilige, Theologen, Geistliche und Gläubige, Christkatholische Kirche • Eglise catholique, monastères, ordres, congrégations, voeux, pèlerinages, saints, théologiens, ecclésiastiques et fidèles, Eglise catholique chrétienne ...... 34 2.7 Recht, Politik • Droit, politique ...... 35 2.7.2 Juristen • Juristes ...... 35 2.7.3 Öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Verwaltung, Finanz- und Steuerwesen, Gemeindewesen • Droit public, droit constitutionnel, administration, finances et impôts, droit communal ...... 35 2.7.4 Diplomaten, Magistraten und Beamte • Diplomates, magistrats et fonctionnaires ...... 38 2.7.5 Gerichtswesen und Prozessrecht, Privatrecht • Justice et procédure, droit privé ...... 40 2.7.6 Strafrecht, Strafvollzug, Delikte • Droit pénal, exécution de la peine, délits ...... 41 2.7.7 Politik • Politique ...... 42 2.8 Wirtschaft und Gesellschaft • Economie et société ...... 45 2.8.1 Wirtschaft im allgemeinen, Wirtschaftswissenschaftler, Staatstheoretiker • Economie en général, économistes, penseurs politiques ...... 45 2.8.2 Gemeinnützige Vereine • Sociétés d'utilité publique ...... 47 2.8.3 Besiedlung, Demographie, Walser, Juden • Démographie historique et synchronique, Walser, Juifs ...... 48 2.8.4 Land- und Alpwirtschaft, Tierzucht, Gartenbau • Economie agricole et pastorale, élevage, horticulture ...... 49 2.8.5 Forstwirtschaft, Jagd, Fischfang, Melioration, Gewässerkorrektion • Economie forestière, chasse, pêche, amélioration foncière, correction des eaux ...... 50 2.8.6 Wasserversorgung, Wasser- und Energiewirtschaft • Alimentation en eau, économie hydraulique, énergie ...... 51 2.8.7 Gewerbe, Industrie und Bergbau • Artisanat, industrie et mines ...... 52 2.8.8 Handel • Commerce...... 56

V

2.8.9 Geldwesen, Kredit, Banken und andere Dienstleistungen • Finance, crédit, banques et autres services ...... 56 2.8.10 Verkehrswesen • Transports ...... 57 2.8.10.1 Allgemeines • Généralités ...... 57 2.8.10.2 Strassen • Routes ...... 57 2.8.10.3 Bahnen, Wasserwege, Luftfahrt • Chemins de fer, funiculaires et téléphériques, voies fluviales, navigation aérienne ...... 58 2.8.11 Postwesen, Philatelie, Kommunikation • Postes, philatélie, communication...... 60 2.8.13 Fremdenverkehr und Gastgewerbe • Tourisme et hôtellerie ...... 60 2.8.14 Sozialgeschichte, Soziologie • Histoire sociale, sociologie ...... 62 2.8.15 Zünfte • Corporations ...... 65 2.8.16 Genossenschaften, Arbeiterbewegungen, Frauenbewegungen, Arbeitnehmerorganisationen, Streiks • Coopératives, mouvements ouvriers, associations ouvrières et féminines, grèves . 66 2.8.17 Sozialpolitik, Sozialversicherung und Fürsorge • Politique sociale, assurances sociales et prévoyance ...... 66 2.9 Wehrwesen, Sport, Alpinismus • Défense militaire, sport, alpinisme ...... 67 2.9.1 Wehrwesen, Fremde Dienste, militärische Vereine, Waffen und Uniformen, Schiesswesen • Défense militaire, service étranger, sociétés militaires, armes et uniformes, tir ...... 67 2.9.2 Turnen und Sport, Sportvereine, Alpinismus, Erholung • Gymnastique et sport, sociétés sportives, alpinisme, délassements ...... 68 2.10 Bildende Kunst • Beaux-arts ...... 71 2.10.1 Allgemeines • Généralités ...... 71 2.10.2 Kunstmuseen und -sammlungen, Kunstgalerien, Kunstausstellungen, Kunstfreunde, Kunstkritik, Kunstwissenschaft • Musées, collections et galeries d'art, expositions, amis des beaux-arts, critique d'art, connaisssance des beaux-arts ...... 74 2.10.3 Malerei, Graphik, Fotografie • Peinture, dessin, arts graphiques, photographie ...... 76 2.10.4 Plastik • Plastique ...... 87 2.10.5 Moderne Kategorien • Catégories modernes ...... 89 2.10.6 Angewandte Kunst, Glasmalerei, Buchkunst und Buchmalerei, Kunstgewerbe, Metall- und Textilarbeiten • Arts appliqués, vitraux, bibliophilie et enluminure, arts du métal, arts textiles et décoratifs ...... 91 2.10.7 Architektur, Denkmalpflege • Architecture, conservation des monuments historiques ...... 92 2.10.8 Städtebau, Gärten und Friedhöfe • Urbanisme, jardins et cimetières ...... 102 2.11 Wissenschaft, Philosophie, Bildung • Science, philosophie, éducation ...... 103 2.11.1 Hochschulen, Institute, Akademische Verbindungen • Université, Académie, instituts de hautes études, sociétés universitaires et académiques...... 103 2.11.2 Naturwissenschaften und Technik • Sciences naturelles et technique ...... 105 2.11.3 Medizin, Pharmazeutik, Badewesen, öffentliches Gesundheitswesen • Médecine, pharmacie, balnéologie, santé publique ...... 110 2.11.4 Bildung und Erziehung, Psychologie, Philosophie • Education, psychologie, philosophie 114 2.11.5 Lehrer, Pädagogen-, Lehrer- und Schülervereine • Instituteurs, sociétés de pédagogues, d'instituteurs et d'élèves ...... 118 2.12 Sprache, Namen, Philologen • Langue, noms, philologues ...... 118 2.13 Literatur, Musik, Buchdruck, Presse • Littérature, musique, imprimerie, presse . 119 2.13.1 Literatur im allgemeinen, Schriftsteller, Literaturhistoriker und -kritiker • Littérature en général, critiques littéraires, écrivains ...... 119

VI

2.13.2 Sagen und Legenden, Literatur mit historischer Thematik, Volkslieder, Sprichwörter und Redensarten • Mythes et légendes, littérature à sujets historiques, chansons populaires, proverbes et dictons ...... 129 2.13.3 Theater, Variétés, Kino, Zirkus • Théâtre, variétés, cinéma, cirque ...... 130 2.13.4 Musik, Musiker, Komponisten, Musikkritiker • Musique, musiciens, compositeurs, critiques musicaux ...... 132 2.13.5 Musikvereine, Musikpflege, Instrumente • Sociétés de musique, vie musicale, instruments134 2.13.6 Buchdruck, Verlagswesen, Buchhandel, Presse, Zeitschriften, Journalisten • Imprimerie, librairie, édition, presse, journalistes, périodiques ...... 136 2.14 Volkskunde, Ethnographie und verwandte Gebiete • Folklore, ethnographie et autres domaines annexes ...... 138 2.14.1 Allgemeines und Kulturgeschichtliches • Généralités, les idées et les hommes ...... 138 2.14.2 Heimatmuseen • Musées d'histoire locale ...... 138 2.14.3 Haus, Wohnung, Nahrung, Tracht und Kleidung • Maison, habitation, nourriture, costume et habillement ...... 139 2.14.4 Sitten und Bräuche, Spiele und Feste • Us et coutumes, jeux et fêtes...... 140 2.14.6 Volkskunst, Volkstänze • Art populaire, danses ...... 141 2.14.7 Katastrophen, Unglücksfälle, Löschwesen • Calamités, défense contre le feu, catastrophes141 2.14.8 Vereine und Gesellschaften, Kultur- und Gemeinschaftszentren • Associations et sociétés, centres d'animation et de loisirs ...... 142 2.15 Umwelt • Environnement ...... 144 2.15.1 Umweltverschmutzung, Umweltschutz, Naturschutz • Protection de l'environnement, sauvegarde de la nature ...... 144 2.15.2 Landschaftsschutz, Heimatschutz • Sauvegarde du patrimoine culturel, conservation des monuments historiques ...... 144 2.16 Schweizerische und internationale Körperschaften mit Sitz im Kanton Bern • Institutions suisses et internationales ayant leur siège dans le canton de Berne .. 144 Autorenregister • Index des auteurs ...... 147 Orts- und Personenregister • Index des lieux et personnes ...... 161

VII

Erläuterungen

Bearbeitungsgrundlagen und -prinzipien

Als Bearbeitungsgrundlage für die Erfassung der selbständig publizierten Literatur diente in erster Linie das bibliographische Bulletin der Schweizerischen Landesbibliothek, „Das Schweizer Buch“. Das freundliche Entgegenkommen von Mitarbeitern der Landesbibliothek und der Universitätsbibliothek/Zentralbibliothek Bern ermöglichte die Erfassung weiterer selbständiger und unselbständiger Literatur. Die von den Redaktoren ausgewerteten Periodica sind in einem separaten Verzeichnis angeführt.

Räumliche Abgrenzung

Die Bibliographie umfasst den Kanton Bern in seinen heutigen Grenzen. Publikationen, die sich auf die ehemals bernischen Gebiete beziehen, wurden nur erfaßt, wenn sie wenigstens teilweise die bernische Periode betreffen; personengeschichtliche Publikationen wurden in der Regel nicht berücksichtigt. Für den Kanton Jura und das Laufental gilt die zusätzliche Bedingung, dass nur Publikationen aufgenommen werden, deren Inhalt sich wenigstens teilweise auf das Verhältnis zwischen Bern und den genannten Regionen bezieht.

Thematische Abgrenzung

In der vorliegenden Bibliographie ist in erster Linie die Literatur zur bernischen Geschichte erfasst. Es wurden aber auch wichtigere Publikationen verzeichnet, die sich ausschliesslich auf die Gegenwart beziehen. Verzichtet wurde auf die Erfassung von Publikationen zur Naturgeschichte, dies nicht zuletzt im Hinblick auf die von der Schweizerischen Landesbibliothek herausgegebene periodische „Bibliographia scientiæ naturalis Helveticæ“ (mit Ortsregister!). Obwohl in dieser Bibliographie also nicht nur historische Literatur erfasst ist, behält diese doch einen gewissen Vorrang, da bei der Erfassung der nicht historischen Literatur andere Richtlinien befolgt wurden als bei der Erfassung der historischen Literatur. Innerhalb des oben definierten thematischen Bereiches konnten Publikationen über Berner, die nicht im Kanton Bern geboren wurden, nicht systematisch erfasst werden, da die Ermittlung des Bürgerrechtes der in Betracht kommenden Personen einen zu grossen Zeitaufwand erfordert hätte. „Zufallstreffer“ wurden aber berücksichtigt.

VIII

Nicht berücksichtigt wurden die folgenden Kategorien von Publikationen:

1. Amtsdruckschriften (abgesehen von gewissen Sonderfällen)

2. Jahresberichte von Institutionen, Vereinen und Firmen (abgesehen von gewissen Sonderfällen). Diese Schriften sind, sofern ein Exemplar an die Schweizerische Landesbibliothek abgeliefert worden ist, dort im Katalog „Vereine, Gesellschaften, Institutionen“ erfasst (nach Kantonen und Gemeinden geordnet). Jahresberichte, die in Periodica publiziert werden, sind in der „Bibliographie der Berner Geschichte 1990“ angeführt.

3. Ausstellungskataloge, sofern die Ausstellung nicht das Werk eines Berners oder einer Persönlichkeit betraf, die schon während einer längeren Zeitspanne im Kanton Bern wirkte. Aufgenommen wurden ferner Kataloge von Ausstellungen, die sich auf die Berner Geschichte bezogen.

4. Periodisch wiederkehrende Publikationen wie z. B. Jahreschroniken. Diese Publikationen sind in der Bibliographie des Jahres 1990 angeführt.

Unterschiedliche Richtlinien bei der Erfassung der historischen Literatur einerseits und der nicht historischen Literatur andererseits

Selbständige Publikationen

Bei der Erfassung der nicht historischen Literatur werden nur die eigentlichen Bernensia berücksichtigt. Innerhalb der historischen Literatur werden ausser den Bernensia auch andere Helvetica berücksichtigt, sofern sie die folgenden Voraussetzungen erfüllen: Mindestens eine der kleinsten überschriebenen Einheiten (Kapitel etc.) muss sich auf den Kanton Bern beziehen, und dieser thematische Bezug muss aus der Überschrift der betreffenden Einheit ersichtlich sein (als Überschriften werden auch Angaben des Inhaltsverzeichnisses betrachtet, die im Text nicht als Überschriften in Erscheinung treten). Es werden jedoch nur solche Helvetica erfasst, deren Titel die Existenz einer solchen Einheit nicht mit grosser Wahrscheinlichkeit ausschliesst. Andererseits werden vereinzelt auch Publikationen aufgenommen, welche die genannten Bedingungen zwar nicht erfüllen, aber dennoch einen thematischen Bezug auf den Kanton Bern aufweisen; die Erfassung solcher (auch ausländischer) Literatur ist aber auf Zufallstreffer beschränkt.

IX

Unselbständige Literatur

Tageszeitungen werden nicht systematisch ausgewertet. Erfolgt eine Aufnahme, dann nur von Artikeln mit geschichtlichem Inhalt, wobei der Begriff „geschichtlich“ hier allerdings im weitesten Sinne interpretiert wird; z. B. werden auch Kurzbiographien noch lebender Persönlichkeiten oder Artikel über denkmalpflegerische Aktivitäten berücksichtigt. Zeitschriftenaufsätze mit ausschliesslich gegenwartsbezogenem Inhalt werden teilweise aufgenommen. Aufsätze, die in einmal jährlich erscheinenden Periodica veröffentlicht sind, werden eher wie selbständige Periodica behandelt, Artikel in wöchentlich erscheinenden Zeitschriften eher wie Tageszeitungsartikel.

X

Notes explicatives

Bases et principes du travail

C’est en permier lieu „Le Livre Suisse“, le Bulletin bibliographique de la Bibliothèque nationale suisse, qui nous a servi de base dans la recension des ouvrages publiés à titre indépendant. Le gracieux concours de quelques collaborateurs de la Bibliothèque nationale et de la Bibliothèque de l’Université de Berne nous a permis la recension d’autres ouvrages, publiés soit à titre indépendant, soit à titre dépendant. Les périodiques dépouillés par les rédacteurs figurent sur une liste particulière.

Délimitation géographique

La Bibliographie se rapporte au canton de Berne dans ses frontières actuelles. Les ouvrages qui se rapportent à des régions qui étaient autrefois bernoises n’ont été recensés que lorsqu’ils correspondent tout au moins partiellement à la période bernoise; en règle générale, on n’a pas retenu des publications de caractère biographique ou généalogique. En ce qui concerne le canton du Jura et le Laufonnais, une condition supplémentaire est de règle: seuls sont recensés les ouvrages dont le contenu se rapporte tout au moins partiellement aux relations de Berne avec les régions mentionnées.

Délimitation thématique

La présente bibliographie recense au premier chef les ouvrages se rapportant à l’histoire bernoise. Mais on a également consigné des publications d’une certaine importance qui se rapportent exclusivement aux temps présents. On a renoncé à recenser les ouvrages appartenant au domaine de l’histoire naturelle, ceci entre autres pour la simple raison que la Bibliothèque nationale suisse publie périodiquement la „Bibliographia scientiæ naturalis Helveticæ“ (pourvu d’un répertoire topographique). Cette bibliographie ne se limite pas aux ouvrages de caractère historique, mais ceux-ci conservent une certaine priorité, car, pour recenser les ouvrages non-historiques, on s’est servi d’autres critères que ceux qui ont inspiré le choix des ouvrages de caractère historique. Dans les limites du domaine thématique défini plus haut, il n’y a pas été possible de recenser systématiquement les ouvrages consacrés à des Bernois qui ne sont pas nés dans le canton de Berne, car la recherche du lieu d’origine desdites personnes aurait exigé trop de temps. En revanche, nous avons consigné tout ce que nous avons découvert par chance.

XI

Les catégories d’ouvrages suivantes ne sont pas retenues:

1) Publications officielles (à l’exception de certains cas particuliers).

2) Les rapports annuels d’institutions, de sociétés et d’entreprises (à l’exception de certains cas particuliers). Ces écrits, dans la mesure où un exemplaire en a été remis à la Bibliothèque nationale, y figurent dans le catalogue „Publications de sociétés, d’institutions, d’associations, d’entreprises“ (répartis selon les cantons et les localités). Les rapports annuels qui sont publiés dans des périodiques sont mentionnés dans la „Bibliographie de l’histoire bernoise, 1990“.

3) Les catalogues d’expositions, si les expositions n’étaient pas consacrées à l’oeuvre d’un Bernois ou d’une personnalité qui s’est établie depuis au moins un certain temps dans le canton de Berne. On a retenu en outre les catalogues d’expositions qui présentent des sujets se rapportant à l’histoire bernoise.

4) Publications annuelles (annales). Celles-ci sont mentionnées dans la Bibliographie de l’année 1990.

Critères distincts dans le choix des ouvrages historiques et des ouvrages de caractère non-historique

Publications indépendantes

Parmi les ouvrages de caractère non-historique, on ne retient que ceux qui constituent des véritables „Bernensia“. Parmi les ouvrages de caractère historique, on retient, en plus des „Bernensia“, quelques „Helvetica“, dans la mesure où ils remplissent les conditions suivantes: Il faut qu’une au moins des plus petites unités précédées d’un titre (chapitre etc.) se rapporte au canton de Berne, et que ce rapport thématique apparaisse clairement dans le titre de l’unité en question (on considère comme titres certaines indications fournies par la table des matières et qui n’apparaissent pas dans le texte même de l’ouvrage). Parmi les „Helvetica“ on ne retient que les ouvrages dont le titre n’exclut pas, selon toute probabilité, une telle unité. En outre, on retient d’autres publications qui, sans remplir desdites conditions, font apparaître un rapport thématique avec le canton de Berne; le choix de tels ouvrages (même d’origine étrangère) est le produit du hasard.

XII

Publications dépendantes

En principe, lors du dépouillement des quotidiens (pas d’évaluation systématique!), on ne retient que des articles de contenu historique; on retient, par exemple, les esquisses biographiques de personnalités encore en vie. En outre, on retient des articles de journaux rapportant l’inventaire des institutions bernoises ou signalant les travaux de protection des monuments, sans compter les cas particuliers qu’il n’y a pas lieu de mentionner ici. Les articles de revue, dont le contenu se rapporte exclusivement à l’actualité, ne sont que partiellement retenus; dans ce cas, les contributions qui ont paru dans des périodiques annuels sont considérées comme des publications de caractère indépendant, tandis que les articles de revues hebdomadaires sont assimilés aux articles de journaux.

XIII

Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica Liste des périodiques dépouillés régulièrement

Aarauer Neujahrsblätter (Baden) Eisser Chronik (Ins) Aarburger Neujahrsblatt (Aarburg) Emmental, Das (Langnau) Achetringeler, Der () Erlacher Städtchen-Chronik (Erlach) Actes de la Société jurassienne Essenwurm, Der (Bern) d’Emulation (Porrentruy) Falkenstein, Der (Bern) Adelbodmer Hiimatbrief (Adelboden) Familienforschung Schweiz = Alpenhorn-Kalender (Langnau) Généalogie suisse (Muttenz) Archäologie Bern = Archéologie bernoise Généalogie jurassienne (Delémont) (Bern) Gesnerus (Basel) Archäologie der Schweiz = Heimat heute (Bern) Ar¬chéo-logie suisse (Basel) Heimatkunde des Wiggertals (Willisau) Archives héraldiques suisses = Schweizer Helvetia archaeologica = Ar¬chéo¬logie Archiv für Heral¬dik (Neuchâtel) en Suisse (Basel) Argovia (Baden) Historischer Kalender oder der Hinkende Bärner Brattig () Bot (Bern) BE-info (Bern) Hornerblätter (Büren a.A.) Berner Briefmarken-Zeitung = Journal L’Hôtâ (Delémont) philatélique de Berne (Bern) Inselmagazin (Bern) Berner Geographische Mittei¬lungen Intervalles (Prêles) (Bern) Itinera (Basel) Berner Historische Mitteilun¬gen (Bern) Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- Berner Kunstmitteilungen (Bern) und Brienzersee (Interlaken) Berner Zeitschrift für Ge¬schichte und Jahrbuch Archäologie Schweiz = Heimat¬kunde (Bern) Annuaire d’Archéologie Suisse Bernische Notar, Der = Le no¬taire (Basel) bernois (Bern) Jahrbuch der Geographischen Bieler Jahrbuch = Annales Bien¬noises Gesell-schaft von Bern (Bern) (Biel) Jahrbuch des Naturhistori¬schen Brugger Neujahrsblätter (Brugg) Mu-seums Bern (Bern) Brunne-Zytig (Bern) Jahrbuch des Oberaargaus (Langen-thal) Bulletin IFS Inventar der Fundmünzen Jahresbericht / Berner Heimatschutz der Schweiz = Bulletin ITMS (Bern) Inventaire des trouvailles monétaires Jahresbericht / Historisches Museum suisses (Lausanne) Bern (Bern) Burgdorfer Jahrbuch, Das (Burgdorf) Jahresbericht / Museum Neu¬haus (Biel) BVR Bernische Jahresbericht zum Studienjahr [...] / Verwaltungs¬recht-sprechung = JAB Universität Bern (Bern) Ju¬risprudence administrative JGB-Forum (Bern) bernoise (Bern) Jura pluriel (Moutier) Chäsitzer () Jurassica (Porrentruy) Du (Rapperswil) KPG-Bulletin (Bern) eigenART (Bern)

XIV

Kunst + Architektur in der Schweiz = Art Revue historique du Mande¬ment de Bex + architecture en Suisse (Bern) (Bex) Kunst-Bulletin, Das (Bern) Revue historique vaudoise (Lausanne) Langenthaler Heimatblätter Schlossmuseum [Jahresbericht] (Langen-thal) (Thun) Laufentaler Jahrbuch (Basel) Schürch-Geschichten (Bern) Lenzburger Neujahrsblätter (Lenz¬burg) Schule, Die (Bern) Lettre d’information / Cercle d’études Schulpraxis (Bern) historiques de la Société jurassienne Schwarzbueb, Dr (Breitenbach) d’Emulation (Porrentruy) Schwarzenburger Altjahrsblatt Libernensis (Bern) (Schwarzen¬burg) Lysser Neujahrsblätter (Lyss) Schweizer Jahrbuch für Medaillon (Bern) Musik-wissenschaft = Annales Mémoire vive (Lausanne) suis¬ses de musicologie (Bern) Mennonitica Helvetica (Gümligen) Schweizer Volkskunde (Basel) Mitteilungen / Regionalmuseum Langnau Schweizerische Zeitschrift für Chüechlihus (Langnau) Ge-schichte = Revue Suisse d’Histoire Mitteilungen der Naturfor¬schenden (Basel) Gesellschaft in Bern (Bern) Schweizerische Zeitschrift für Religions- Mitteilungen der und Kulturgeschichte = Revue suisse Naturwissen¬schaft-lichen d’histoire religieuse et culturelle Gesellschaft Thun (Thun) (Freiburg/Schweiz) Mitteilungsblatt / Schweizerisches Archiv für Volks-kunde Genealo¬gisch-He¬ral-dische = Archives suis¬ses des traditions Gesell¬schaft Bern (Wattenwil) populaires (Basel) Mitteilungsblatt / Reb¬bau-Museum am Seebutz (Biel) Bielersee (Ligerz) Traverse (Zürich) Mittelalter = Moyen Age (Basel) Unilink (Bern) Mohr, Der (Bern) UniPress (Bern) Neujahrsblatt Wangen an der Aare Vibiscum : les annales veveysannes (Wangen a. A.) (Vevey) Nidauer Chlouserbletter (Nidau) Wecker, Dr (Bremgarten) Numispost & HMZ (Bad Ragaz) Zeitschrift des Bernischen Oltner Neujahrsblätter (Olten) Ju¬risten-vereins = Revue de la Passim (Bern) Société des Juristes bernois (Bern) Pfistern-Ring, Der (Bern) Zeitschrift für Schweizerische Postillion, Der (Unterentfelden) Ar¬chäo¬-logie und Kunstge¬schichte Rapport d’activité / Société du Musée La = Revue suisse d’Art et Neuveville (La Neuveville) d’Archéo¬logie (Zürich) Reformatio : Zeitschrift für Kultur, Zofinger Neujahrsblatt (Zofingen) Politik, Religion (Zürich) Zunftbrief / Gesellschaft zu Revue de la CEP (Bévilard) Zimmerleuten (Bern) Zwingliana (Zürich)

XV

Verzeichnis der ausgewerteten Bibliographien Liste des bibliographies dépouillées

Ein Teil der hier angeführten Fachbibliographien verzeichnet auch Beiträge, die im Rahmen einer Geschichtsbibliographie nicht berücksichtigt werden können.

Une partie des bibliographies spécialisées que nous avons reprises ici fait également état de contributions touchant des thèmes actuels qui ne sauraient être pris en con¬sidération dans le cadre d’une bibliographie historique.

Bibliographie der Schweizergeschichte = Bibliographie de l’histoire suisse, 2006 Bibliographie linguistique 2007-2008 (Dans: Glossaire des patois de la Suiss romande, 109e et 110e rapports annuels, 2007-2008) Neue Literatur zur zwinglischen Reformation (In: Zwingliana, Zürich, Bd. 35, 2008) Neuerscheinungen zum Schweizerdeutschen (In: Schweizerdeutsches Wörterbuch / Schweizerisches Idiotikon, Bericht über das Jahr 2008) Publikationen (In: Berner Geographische Mitteilungen 2008/09) Résumés d’Archéologie Suisse (RAS), Epoque romaine, 25, 2005 Résumés zur Archäologie der Schweiz (RAS), Paläolithikum-Latènezeit, 25, 2008

1

1 Quellen und Darstellungen chronologisch geordnet • Sources et Burgäschisee-Süd études selon l'ordre chronologique 5 Müller-Beck, Hansjürgen. – Seeberg, Burgäschisee-Süd. Tl. 2, Bauten und Siedlungsgeschichte / H. Müller-Beck ; mit 1.1 Urgeschichte • Préhistoire einem Beitr. von O. Wey. – Bern : Stämpfli, Darstellungen - Etudes 2008. – 178 S. : Ill. + 1 CD-ROM + 5 Faltkarten. – (Seeberg, Burgäschisee-Süd ; Tl. 2) 1 Fundbericht 2007 = Chronique (Acta Bernensia ; 2, Tl. 2) archéologique 2007 = Cronaca archeologica ISBN 978-3-7272-1262-8 2007. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz = Annuaire d'Archéologie Suisse = Annuario Engehalbinsel d'Archeologia Svizzera. – Bd./Vol. 91(2008), 6 Klügl, Johanna. – Bern, Engehalbinsel: S./p. 161-250. – Ill. ein Dekor aus Zinnfolie und Haut? : zur Betr. u.a. neolithische Funde aus Seedorf (Lobsigensee) und Sutz-Lattrigen (Neue Station), Untersuchung und Konservierung eines bronzezeitliche Funde aus Inkwil (Inkwilersee), latènezeitlichen Keramikgefässes / Johanna eisenzeitliche Funde aus Sutz-Lattrigen Klügl. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. (Ziegelhütte), römische Funde aus Inkwil 52-53. – Ill. (Inkwilersee), mittelalterliche Funde aus Bannwil (Neufeldweg), Ringgenberg (Burgruine), 7 Martin-Kilcher, Stefanie Pia. – Das Steffisburg (Grosses Höchhus) und Tramelan (Crêt älteste Bern : Kelten und Römer auf der Georges Est) sowie neuzeitliche Funde aus Engehalbinsel / Stefanie Martin-Kilcher. – In: Ringgenberg (Burgruine), Sutz-Lattrigen (Ziegelhütte) und Inkwil (Inkwilersee). UniPress. – Nr. 139 (Dezember 2008), S. 22-23. – Ill. 2 Fundberichte = Liste des interventions. – In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Inkwil Bern. – 2008, S./p. 27-42. – Ill. 8 Hafner, Albert. – Inkwil BE/Bolken SO, Inkwilersee : prähistorische Siedlungsreste / 3 Rast-Eicher, Antoinette. – Textilien, Albert Hafner und Pierre Harb. – In: Wolle, Schafe der Eisenzeit in der Schweiz / Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 56-59. – Ill. Antoinette Rast-Eicher. – Basel : Archäologie Schweiz, 2008. – 212 S. : Ill. – (Antiqua ; 44) Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2006. – ISBN Ins 978-3-908006-36-7. – Betr. u.a. zahlreiche Funde 9 Ausgrabungen auf dem Galgenhubel : aus dem Kt. Bern (vgl. "Textilien nach Fundorten" Grabhügel, Opferplatz, Richtstätte: ein S. 40-59). prähistorisches Monument / Marianne Ramstein, Rudolf Zwahlen. – In: Eisser Chronik. – 2008, S. Biel/Bienne 119-122. – Ill. 4 Maibach, Kurt. – Naturforscher im Luterhölzli / Kurt Maibach und Rudolf Stähli. – In: Seebutz. – 2009, S. 115-120. – Ill. Langenthal Betr. die Rettung des Schalensteins vom 10 Ramstein, Marianne. – Langenthal, (ehemaligen) Luterhölzli (Biel-Mett). Unterhard : Gräberfeld und Siedlungsreste der Halltstatt- und Latènezeit, der römischen Epoche und des Frühmittelalters / Marianne Ramstein und Chantal Hartmann ; mit Beitr. von Christine

2

Cooper ... [et al.]. – Bern : Verlag Rub Media, 16 Ramstein, Marianne. – Seedorf, 2008. – 412 S., Falttaf. : Ill. Kirchgasse 21 : latènezeitliche Siedlungsreste / Weitere Verf.: Andreas Cueni, Susanne Marianne Ramstein. – In: Archäologie Bern. – Frey-Kupper, Yvonne Gerber, Andreas Heege, Bern. – 2008, S. 64-67. – Ill. Heide Hüster-Plogmann, Marlies Klee, Johanna Klügl, Antoinette Rast-Eicher, Domenic Rüttimann, Lukas Staub, Willem B. Stern, Susi Spiez Ulrich-Bochsler. – ISBN 978-3-907663-13-4 17 Gubler, Regula. – Neue frühbronzezeitliche Gräber in Einigen / Regula Münsingen Gubler. – In: Schlossmuseum Thun. – 2008, S. 58-62. – Ill. 11 Müller, Felix. – Artefacts, skulls and written sources : the social ranking of a Celtic family buried at Münsingen-Rain / Felix Müller, Sutz-Lattrigen Peter Jud, Kurt W. Alt. – In: Antiquity. – 82(2008), S. 462-469. – Ill. 18 Hafner, Albert. – Sutz-Lattrigen, neue Station : Rettungsgrabungen in einer endneolithischen Pfahlbausiedlung am Schnidejoch Bielersee / Albert Hafner, Jürgen Fischer und John Francuz. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 12 5000-jährige Lederkleider. – In: Uni 2008, S. 76-79. – Ill. nova. – Basel. – Nr. 110(2008), S. 35. – Ill. Betr. u.a. Fragmente frühgeschichtlicher Lederkleider vom Schnidejoch (Lenk). 19 Hafner, Albert. – Sutz-Lattrigen, Rütte : akute Sturmschäden in einer der bedeutendsten Seeufersiedlungen des Bielersees / Albert 13 "Das Schnidejoch ist ein riesiger Hafner. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2008, Glücksfall" : seit 2004 beschäftigt sich der S. 80-81. – Ill. Archäologe Albert Hafner mit den spektakulären Funden vom Schnidejoch = "Le Schnidejoch est un énorme coup de chance" : l'archéologue Albert Hafner a commencé à s'occuper des 1.2 Römische Periode • Période romaine découvertes spectaculaires faites au Schnidejoch en 2004 / Interview [avec] Albert Hafner [prise Darstellungen - Etudes par] Esther Schönberger Bloch. – In: BE-info. – 20 Fundbericht 2007 = Chronique 2008, No. 5, S./p. 3. – Ill. archéologique 2007 = Cronaca archeologica 2007. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz = Annuaire d'Archéologie Suisse = Annuario Seedorf d'Archeologia Svizzera. – Bd./Vol. 91(2008), 14 Hafner, Albert. – Archäologische S./p. 161-250. – Ill. Ausgrabungen in Seedorf, Lobsigensee: die Betr. u.a. neolithische Funde aus Seedorf schleichende Zerstörung von (Lobsigensee) und Sutz-Lattrigen (Neue Station), aussergewöhnlichem Kulturgut / Albert bronzezeitliche Funde aus Inkwil (Inkwilersee), Hafner. – In: Seebutz. – 2009, S. 37-41. – Ill. eisenzeitliche Funde aus Sutz-Lattrigen (Ziegelhütte), römische Funde aus Inkwil (Inkwilersee), mittelalterliche Funde aus Bannwil 15 Hafner, Albert. – Seedorf, Lobsigensee : (Neufeldweg), Ringgenberg (Burgruine), Ansätze für ein archäologisches Monitoring von Steffisburg (Grosses Höchhus) und Tramelan (Crêt prähistorischen Moorsiedlungen im Kanton Georges Est) sowie neuzeitliche Funde aus Bern / Albert Hafner und Andreas Marti. – In: Ringgenberg (Burgruine), Sutz-Lattrigen Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 68-71. – Ill. (Ziegelhütte) und Inkwil (Inkwilersee).

3

21 Fundberichte = Liste des interventions. – Ott. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 170 (23.7.), S. In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – 19. – Ill. Bern. – 2008, S./p. 27-42. – Ill. 22 Neufunde und Bibliographie 2007 = Trouvailles et bibliographie 2007. – In: Bulletin 27 Wälti, Simon. – Mauern aus römischer IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Zeit : bei der Kirche in Jegenstorf sind Teile Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles eines römischen Gutshofs entdeckt worden / monétaires suisses. – Bern. – No. 15(2008), S./p. Simon Wälti. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 41 11-48. – Ill. (19.2.), S. 23. – Ill. Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 12-13): [Kanton] Bern. Kallnach 23 Spickermann, Wolfgang. – Religionsgeschichte des römischen Germanien / 28 Wyler, Stefan. – Wo reiche Römer Wolfgang Spickermann. – Tübingen : Mohr badeten : Archäologen legen in Kallnach Reste Siebeck, 2003-2008. – 2 Tle. + 1 Karte (zu Tl. der Badeanlage einer römischen Villa frei / 1). – (Religion der römischen Provinzen ; Bd. 2 ; Stefan Wyler. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 141 3) (19.6.), S. 29. – Ill. Originaltitel: Untersuchungen zur Geschichte der Religionen in den germanischen Provinzen Roms Schnidejoch von der Eroberung bis 230/60 n.Chr. (Titel der Habil.-schrift). – Tl. 1: Erw. Habil.-schrift Univ. 29 "Das Schnidejoch ist ein riesiger Osnabrück, 2001/2002. – ISBN 3-16-146686-1 (Tl. Glücksfall" : seit 2004 beschäftigt sich der 1). ISBN 978-3-16-149381-2 (Tl. 2). – Tl. 1 betr. Archäologe Albert Hafner mit den spektakulären u.a.: Bern-Engehalbinsel (S. 54-55), Funden vom Schnidejoch = "Le Schnidejoch est Studen-Petinesca (S. 60) und Thun-Allmendingen un énorme coup de chance" : l'archéologue (S. 60-63). Albert Hafner a commencé à s'occuper des * Tl. 1 : Germania Superior découvertes spectaculaires faites au Schnidejoch * Tl. 2 : Germania Inferior en 2004 / Interview [avec] Albert Hafner [prise par] Esther Schönberger Bloch. – In: BE-info. – Bern 2008, No. 5, S./p. 3. – Ill. 24 Bacher, René. – Bern-Bümpliz, Glockenstrasse/Kirche : ein neuer Mauerbefund zum römischen Gutshof / René Bacher. – In: 1.3 Von der Einwanderung germanischer Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 50-51. – Ill. Stämme bis zur Reformation • Des invasions germaniques à la Réforme

Engehalbinsel Darstellungen - Etudes

25 Martin-Kilcher, Stefanie Pia. – Das 1264-1474 älteste Bern : Kelten und Römer auf der Engehalbinsel / Stefanie Martin-Kilcher. – In: 30 Meier, Bruno. – Habsburg und Bern im UniPress. – Nr. 139 (Dezember 2008), S. Mittelalter : Konkurrenten um die Vorherrschaft 22-23. – Ill. im Mittelalter / Bruno Meier. – In: Libernensis. – 2008, Nr. 2, S. 20. – Ill. 26 Ott, Bernhard. – Was die Zähringer verschwiegen : der Name "Bern" ist entweder 1306-1340 keltischen Ursprungs oder eine Anspielung auf 31 Meier, Bruno. – Ein Königshaus aus der eine germanische Heldengestalt / Bernhard Schweiz : die Habsburger, der Aargau und die

4

Eidgenossenschaft im Mittelalter / Bruno Vormoderne = La mort violente dans la pré Meier. – Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur modernité / Michael Jucker ... [et al.]. – Zürich : und Geschichte, 2008. – 243 S. : Ill. Chronos. – S. 135-145. – Ill. – Traverse. – ISBN 978-3-03919-069-0. – Enth. u.a. (S. Zürich : Chronos. – Jg. 15, Nr. 2(2008), S. 120-124): Agnes und ihre Brüder zwischen Luzern, 135-145. – Ill. Bern und Zürich.

1339-1340 1656 32 Modestin, Georg. – Facta est magna 37 Dunant, Jean. – 1656, première guerre de strages : Der Konstanzer Domherr Heinrich von Vilmergue, le contingent genevois de secours Diessenhofen und die zeitgenössische demandé par Zurich / Jean Dunant. – In: Le Historiographie des Laupenkrieges. – Brécaillon. – Genève. – No. 29(Décembre 2008), Freiburg/Schweiz : Paulusverl., 2008. – S. 33-67 p. 60-85. – Ill. Sonderdruck aus: Freiburger Geschichtsblätter, Bd. 85(2008) 1656-1712 1381 38 Lau, Thomas. – "Stiefbrüder" : Nation 33 Poffet, Jost Rodolphe. – Der und Konfession in der Schweiz und in Europa Ringgenberger Handel von 1381 / von Jost (1656-1712) / Thomas Lau. – Köln : Böhlau Rodolphe Poffet. – In: Mittelalter. – Basel. – Jg. Verlag, 2008. – 555 S. : Ill. 13 (2008), S. 20-23. – Ill. Zugl: , Univ., Habil.-Schr., 2005. – ISBN Mit franz., ital. und rätoroman. Zusammenfassung / 978-3-412-14906-2. – Enth. u.a.: S. 54-57: Michael Pourvu d'un résumé français Stettler - Eidgenössische Mythen und konfessionelle Spaltung. – S. 80-118: 1415 Konsequenzen des Entfremdungsprozesses - Der 34 Leemann Lüpold, Bettina. – Hin- und erste Villmerger Krieg. – S. 421-459: Der Zweite hergerissen zwischen Habsburg und Bern? : die Villmerger Krieg - Das Ende der Tabus. Herren von Hallwyl, das Jahr 1415 und seine Folgen / Bettina Leemann Lüpold. – In: 1700-1798 Argovia. – Bern. – Bd. 120 (2008), S. 33-54 39 Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein ; in 1476 Verbindung mit Daniel Schläppi, Dieter Schnell, Hubert Steinke, Martin Stuber, Andreas 35 Küng, Walter. – Tapfere Frauen von Ins / Würgler ; Red.: Charlotte Gutscher ; Beiträge Walter Küng. – In: Eisser Chronik. – 2008, S. von: Heinrich Christoph Affolter ... [et al.]. – 123-124 Betr. Inser Episode während des Vorstosses des Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – 607 S. : Ill. – Heeres Karls des Kühnen gegen Murten 1476 (Berner Zeiten ; 4) Beiträge überw. dt., teilw. franz. – ISBN 978-3-7272-1281-9

1.4 Von der Reformation bis 1798 • De la 40 Flückiger, Daniel. – Der wehmütige Réforme jusqu'à 1798 Blick zurück : ein Geschichtsbild gestürzter Aristokraten / Daniel Flückiger. – In: Berns Darstellungen - Etudes goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 1653 [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 25 und 36 Mente, Michael. – Das hingerichtete 27-28. – Ill. Dokument : der Berner Bundesbrief von 1653 / Michael Mente. – In: Der gewaltsame Tod in der

5

41 Holenstein, André. – Deutungen von Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Berns "goldener Zeit" : [einleitender Beitrag] / entdeckt / hrsg. von André Holenstein in André Holenstein. – In: Berns goldene Zeit : das Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 2008. – S. 514-517. – Ill. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 14-15. – Ill. 1798 42 Holenstein, André. – Epilog: 47 Rial, Sébastien. – Ferdinand de Rovéréa "Landesväterlichkeit" und "mildes Regiment" im et sa fidèle légion / Sébastien Rial. – In: Berns Selbstverständnis des patrizischen Staates / goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / André Holenstein. – In: Berns goldene Zeit : das hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 538. – Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 508-511. – Graph. Darst. 1.5 Von 1798 bis zur Gegenwart • De 1798 43 Holenstein, André. – "Goldene Zeit" im jusqu'à nos jours "Alten Bern" : Entstehung und Gehalt eines Darstellungen - Etudes verklärenden Blicks auf das bernische 18. Jahrhundert / André Holenstein. – In: Berns 1798 goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 48 Holenstein, André. – "Untergang" und [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Helvetische Revolution im kollektiven 16-25. – Ill. Gedächtnis Bern / André Holenstein. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 1749 [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 526-528 und 530-531. – Ill. 44 Würgler, Andreas. – Bitten und aufbegehren: Proteste wider die Obrigkeit / Andreas Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das 49 Würgler, Andreas. – Bern von 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André französischen Truppen besetzt / Andreas Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 441-442 und 444. – Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Ill. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Betr. u.a. die Henzi-Verschwörung. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 529. – Ill.

45 Würgler, Andreas. – Die "Conspiration 1798-1803 de Berne" : ein Medienereignis des 18. Jahrhunderts / Andreas Würgler. – In: Berns 50 Fankhauser, Andreas. – Helvetik goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / (1798-1803) / Andreas Fankhauser. – In: Berns hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 443. – hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Ill. [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 531-540. – Ill. 1789-1798 51 Würgler, Andreas. – Epilog: Ende und 46 Holenstein, André. – Der Weg in die Anfang - Kontinuität und Diskontinuität im Helvetische Revolution / André Holenstein. – In: Übergang vom Ancien Régime zur Moderne /

6

Andreas Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das (Werke / C.A. Loosli ; Bd. 6, Judentum und 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Antisemitismus) Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : ISBN 978-3-85869-335-8. – Mit einer Einleitung Stämpfli Verlag, 2008. – S. 558-563. – Ill. von Fredi Lerch und Erwin Marti. Die einzelnen Schriften (z.T. auch Briefe) sind zu Komplexen zusammengefasst, denen je ein "Editorial" 1798-1815 vorangestellt ist.

52 Flückiger, Daniel. – Neue politische 1968 Eliten? : das Staatspersonal 1798-1815 / Daniel Flückiger. – In: Berns goldene Zeit : das 18. 58 Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Aufbruchs - Ereignisse und Erinnerungen / Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Stämpfli Verlag, 2008. – S. 551-555. – Ill. Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – 225 S. : Ill. Verf.: Bernhard C. Schär, Thomas Färber, Stefan 53 Würgler, Andreas. – Neue Zeiten? : Bittner, Markus Hofer, Yves Niederhäuser, Vera Helvetik und Mediation : [einleitender Beitrag] / Sperisen, Marc Griesshammer, Rahel Fischer, Andreas Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das Manuel Schär, Renate Schär, Ruth Ammann, 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Evelyne Vaudan. – ISBN 978-3-03919-078-2 Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 513. – Ill. 2008 59 Frieden, Urs. – Das Orange Wunder : 1803-1815 Bern feiert die EURO 2008 / Urs Frieden, 54 Erne, Emil. – Mediation Charles Beuret [Text] ; Philipp Zinniker (1803-1813/15) / Emil Erne. – In: Berns goldene [Fotos]. – Bern : Benteli, 2008. – 119 S. : überw. Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Ill. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – ISBN 978-3-7165-1546-4. – Online: Inhaltstext Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 540-551. – Ill. 60 Gäumann, Erich. – Oranje-Dorp : die 1897 Fussball-Europa-Meisterschaft - EM 08 - kommt nach und Flamatt / Erich Gäumann. – 55 Hari, Simon. – Der Mutz wich dem In: Der Achetringeler. – Nr. 83 (Silvester 2008), Elefanten : auf seiner Bildungsreise durch S. 2502-2504. – Ill. Europa schaute der thailändische König Rama V. im Mai 1897 kurz in Bern vorbei / Simon Hari. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 231 (3.10.), S. 19. – Ill.

1912 56 Wälti, Simon. – Eiertanz um die Neutralität : vor 96 Jahren war Kaiser Wilhelm II. zu Besuch in Bern [...] / Simon Wälti. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 221 (22.9.), S. 17. – Ill.

1934-1935 57 Loosli, Carl Albert. – Judenhetze / Carl Albert Loosli ; hrsg. von Fredi Lerch ... [et al.]. – [Zürich] : Rotpunktverlag, 2008. – 539 S. –

7

2 Quellen und Darstellungen nach Raymond Probst (1919-2001), Hermann Rüfenacht sachlichen Gesichtspunkten (1867-1934), Felix Schnyder (1910-1992), Friedrich Schnyder (1917-2003), Carl Theodor geordnet • Sources et études selon Stucki (1889-1963), Walter Stucki (1888-1963), l'ordre des matières Frédéric Walthard (*1921), Edouard Brunner (1932-2007), Bernhard Dubois (*1927), André von 2.1 Bibliographie, Bibliotheks- und Graffenried (*1945), Friedrich G. Moser (*1934), Archivkunde, Geschichtsschreibung und Paul André Ramseyer (*1937), Eric Roethlisberger Geschichtsunterricht • Bibliographie, (*1934), Paul Stauffer (*1930), Benedikt von Tscharner (*1937), Gret Haller (*1947) et Hans bibliothéconomie et archivistique, Steffen (*1913). historiographie et enseignement de l'histoire Bern

2.1.1 Bibliographie 66 Baeriswyl, Armand. – Geschichte, Topografie und Archäologie der Stadt Bern : Darstellungen - Etudes eine kleine Stadtwanderung : Pressereise zum Gebetbuch Karls des Kühnen / Armand 61 Buchbesprechungen. – In: Berner Baeriswyl. – [Privater Computerausdruck]. – Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Bern : Armand Baeriswyl, 2008. – 1 H. : Bern. – Jg. 70, H. 1(2008), S. 35-38 überwiegend Ill. Kleine Literaturauswahl zur Geschichte und 62 Buchbesprechungen. – In: Berner Archäologie Berns Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Oberland Bern. – Jg. 70, H. 3 (2008), S. 54-62 67 Frutiger, Hans. – Eine Bibliographie für das "Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee" 63 Buchbesprechungen. – In: Berner 2003-2007 / Hans Frutiger. – In: Jahrbuch / Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – Bern. – Jg. 70, H. 4(2008), S. 61-67 2008, S. 209-218 64 Neufunde und Bibliographie 2007 = Trouvailles et bibliographie 2007. – In: Bulletin Quiquerez, Auguste (1801-1882) IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = 68 Bibliographie d'Auguste Quiquerez: les Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles imprimés / Vincent Friedli. – In: Actes de la monétaires suisses. – Bern. – No. 15(2008), S./p. Société jurassienne d'émulation. – Porrentruy. – 11-48. – Ill. année 111(2008), S. 95-129. – Ill. Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 12-13): [Kanton] Bern. 65 Rial, Jacques. – Le bicorne et la plume : Rossel, Virgile (1858-1933) les publications de diplomates suisses de 1848 à 69 Suisse, Dominique. – Il y a cent nos jours : un essai de bibliographie / Jacques cinquante ans, Virgile Rossel... / Dominique Rial. – Msida : DiploFoundation, 2008. – 234 S. Suisse. – In: Actes de la Société jurassienne ISBN 978-99932-53-19-8. – Concerne e.a. Max d'émulation. – Porrentruy. – année 111(2008), S. Feller (*1916), Béat de Fischer-Reichenbach 237-267. – Ill. (1901-1984), Hermann Flückiger (1885-1960), Contient e.a. (p. 238-246): Bibliographie Auguste Geiser (*1916), Albert Gertsch (1867-1944), Fritz Hegg (1903-1961), Auguste Hurni (1916-1988), Paul R. Jolles (1919-2000), Robert Kohli (1896-1977), Max König (1910-1997), August R. Lindt (1905-2000), Carl Lutz (1895-1975), Sigismond Marcuard (*1917),

8

2.1.2 Bibliotheks- und Archivkunde • Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Bibliothéconomie et archivistique entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Darstellungen - Etudes 2008. – S. 288-292. – Ill. 70 Bliggenstorfer, Susanna. – Die Betr. u.a. die Kunstkammer in der Berner Universitätsbibliothek Bern konstituiert sich Stadtbibliothek des 18. Jahrhunderts. nach Plan : mit der Bildung der Bibliotheksbereiche Recht & Wirtschaft und 76 Wittwer Hesse, Denise. – Alfredo de Medizin & Naturwissenschaften sind weitere Rodt: der Berner Robinson Crusoe / Denise Meilensteine im Prozess der neuen Wittwer Hesse. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 9 Bibliotheksorganisation erreicht worden / (November 2008), S. 10. – Ill. Susanna Bliggenstorfer. – In: Libernensis. – Nr. 5 der Serie "Kostbarkeiten aus der 2008, Nr. 1, S. 17-19 Burgerbibliothek" Biel/Bienne 71 Bürger, Ulrike. – Das Zentrum Historische Bestände: eine neue Abteilung der 77 Ganz, Kathrin. – Rotes Biel, Rote Zentralbibliothek : für die historischen Bestände Falken, rote Herzen - 60 Jahre internationale der Burgergemeinde Bern wird in der Bieler Solidarität : eine Ausstellung zu Bieler Zentralbibliothek das Zentrum Historische Solidaritätsaktionen mit Partner-Gemeinden in Bestände aufgebaut / Ulrike Bürger. – In: Nord, Süd, Ost und West / Kathrin Ganz, Peter Libernensis. – 2008, Nr. 1, S. 4-5. – Ill. Fasnacht. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 213-219. – Ill. 72 Furrer, Norbert. – Bücher machen Leute: Berner Privatbibliotheken des 18. Jahrhunderts 78 Graf, Urs Christoph. – Gedruckte in gesellschaftlicher Perspektive / Norbert Schätze aus vergangener Zeit : Furrer. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Bestandesgeschichte und Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Bestandesbeschreibung der alten Bücher in der Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stadtbibliothek Biel / Urs Christoph Graf. – In: Stämpfli Verlag, 2008. – S. 229-231. – Ill. Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 36-48. – Ill.

Bern Fasnacht, Alfred 73 Engler, Claudia. – Verbreiten und 79 Lüthi, Christian. – Alfred Fasnacht, verbieten: Bibliotheken, Lesegesellschaften, Leiter Informatik-Team / Christian Lüthi. – In: Verlagswesen und Zensur / Claudia Engler. – In: Libernensis. – 2008, Nr. 1, S. 30 Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Rubrik "Mitarbeitende verabschieden entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Mitarbeitende" Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 414-419. – Ill. 80 Depierraz, Catherine. – Nicht nur Bücher über Tücher : die Bibliothek der 74 Klöti, Thomas. – Die Kartensammlung Abegg-Stiftung / Catherine Depierraz. – In: Ryhiner / Thomas Klöti. – In: Berns goldene Podium. – Bern. – 2008, Nr. 5, S. 15. – Ill. Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 293. – Ill. 75 Ritter-Lutz, Susanne. – Die Welt in der Stube: das Sammeln / Susanne Ritter-Lutz. – In:

9

2.1.3 Geschichtsschreibung, einer versunkenen Welt : die Darstellung der Geschichtsunterricht, Gedenkfeiern • Pfahlbaudörfer seit 1854. – Hauterive : Historiographie, enseignement de Laténium, 2008. – 159 S. : zahlr. Ill. l'histoire, fêtes commémoratives Publikationsprojekt lanciert vom Schweizerischen Landesmuseum im Anschluss an die Ausstellung Darstellungen - Etudes "Die Pfahlbauer" von 2004 in Zürich, erschienen anlässlich der Ausstellung "L'imaginaire lacustre" 81 Buchbesprechungen. – In: Berner im Laténium, Hauterive, 1.11.2008-7.7.2009. – Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Paralleltext auf Deutsch und Französisch. – . – Betr. Bern. – Jg. 70, H. 1(2008), S. 35-38 u.a. Darstellungen von Albert Anker (1831-1910), Karl Adolf von Morlot (1820-1867), Auguste 82 Buchbesprechungen. – In: Berner Rodolphe Bachelin (1830-1890), Cuno Amiet Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – (1868-1961). Bern. – Jg. 70, H. 3 (2008), S. 54-62 88 Zahnd, Urs Martin. – "Die vornehmsten Thaten und Schicksale ihrer Väter" : zur 83 Buchbesprechungen. – In: Berner bernischen Geschichtsschreibung / Urs Martin Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Zahnd. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Bern. – Jg. 70, H. 4(2008), S. 61-67 Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 394-396. – Ill. 84 Flückiger, Daniel. – Der wehmütige Blick zurück : ein Geschichtsbild gestürzter Aristokraten / Daniel Flückiger. – In: Berns Fluri, Adolf (1865-1930) goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 89 Schürpf, Markus. – Ein bekannter hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Unbekannter : Adolf Fluri (1865-1930) : ein [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 25 und Pionier der Fotografiegeschichte in der Schweiz / 27-28. – Ill. Markus Schürpf. – In: Fotogeschichte. – Marburg. – Jg. 28, H. 110(2008), S. 35-44, Ill. 85 Holenstein, André. – Epilog: Betr. auch Carl Durheim (1810-1890). "Landesväterlichkeit" und "mildes Regiment" im Selbstverständnis des patrizischen Staates / André Holenstein. – In: Berns goldene Zeit : das Freudenberger, Uriel (1705-1768) 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 90 Zahnd, Urs Martin. – "Guillaume Tell, Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : fable Danoise" / Urs Martin Zahnd. – In: Berns Stämpfli Verlag, 2008. – S. 508-511. – Graph. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Darst. hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 397. – Ill. 86 Holenstein, André. – "Goldene Zeit" im In deutscher Sprache. – Betr. die Tellschrift von "Alten Bern" : Entstehung und Gehalt eines Uriel Freudenberger (1705-1768). verklärenden Blicks auf das bernische 18. Jahrhundert / André Holenstein. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Mühlethaler, Hans hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 91 Hählen, Markus. – Erste Eindrücke der 16-25. – Ill. Mühlethaler'schen Bilderchronik / Markus Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2009, S. 34-38. – Ill. 87 Visions d'une civilisation engloutie : la Betr. eine Bilderchronik von Wangen a. A. von représentation des villages lacustres, de 1854 à Hans Mühlethaler. nos jours / Marc-Antoine Kaeser = Ansichten

10

Roth, Alfred Guido (1913-2007) Bern 92 Schibler, Heinz. – † Dr. Alfred Guido 96 Crottet, Regula. – Mehr Raum für Berns Roth 1913-2007 / Heinz Schibler. – In: Geschichte : das Historische Museum erhält Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. einen Erweiterungsbau / Regula Crottet. – In: 155-160. – Ill. Heimat heute. – Bern. – 2008, S. 22-25. – Ill.

Stettler, Michael (1580-1642) 97 Jezler, Peter. – Zwischen Spektakel und Konservierung : Gedanken zur Eröffnung des 93 Lau, Thomas. – "Stiefbrüder" : Nation Erweiterungsbaus Kubus/Titan / Peter Jezler. – und Konfession in der Schweiz und in Europa In: Podium. – Bern. – 2008, Nr. 5, S. 10-11. – Ill. (1656-1712) / Thomas Lau. – Köln : Böhlau Rubrik "Historisches Museum Bern" Verlag, 2008. – 555 S. : Ill. Zugl: Fribourg, Univ., Habil.-Schr., 2005. – ISBN 978-3-412-14906-2. – Enth. u.a.: S. 54-57: Michael 98 Marti, Susan. – Karl der Kühne : Kunst, Stettler - Eidgenössische Mythen und Krieg und Hofkultur im Historischen Museum konfessionelle Spaltung. – S. 80-118: Bern / Susan Marti. – In: Medaillon. – Bern. – Konsequenzen des Entfremdungsprozesses - Der Nr. 8 (März 2008), S. 10. – Ill. erste Villmerger Krieg. – S. 421-459: Der Zweite Villmerger Krieg - Das Ende der Tabus. 99 Pfister, Sarah. – Kunst, Krieg und kühne Pläne : neue Sonderausstellung im Historischen Museum Bern / Sarag Pfister. – In: Der Bund. – 2.1.4 Historische Museen und Vereine, 2008, Nr. 96 (25.4.), S. 2. – Ill. historische Zeitschriften und Jahrbücher Betr. die Ausstellung "Karl der Kühne". • Musées historiques, sociétés d'histoire, périodiques historiques 100 Schibler, Boris. – Zeitgenössische und Heimatmuseen • Musées d'histoire locale → 2.14.2 historische Architektur - ein möglicher Dialog : ein Blick auf den Erweiterungsbau Darstellungen - Etudes "KUBUS/TITAN" des Bernischen Historischen Museums / von Boris Schibler. – In: Nike 94 Berger Guigon, Barbara. – Jeremias Bulletin. – Bern. – Jg. 23(2008), Nr. 6, S. Gotthelf und sein Neuer Berner-Kalender : 12-17. – Ill. Jahresausstellung der Gotthelf-Stube / Barbara Pourvu d'un résumé français. Berger Guigon, Stefan Humbel, Thomas Richter, Christian von Zimmermann. – Lützelflüh : 101 Schibli, Peter. – Karl der Kühne - Kunst, Gotthelf-Stube, 2008. – 48 S. : Ill. Krieg und Hofkultur / Peter Schibli. – In: Universität Bern, Institut für Gemanistik, Zunftbrief / Gesellschaft zu Schuhmachern. – Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke von Bern. – Nr. 37 (Herbst 2008), S. 20-23. – Ill. Jeremias Gotthelf, Projektgruppe B, Neuedition des Betr. die Ausstellung des Jahres 2008 im Neuen Berner-Kalenders. – Enth. auch: S. 25-27: Historischen Museum Bern. Der Berner "Hinkende Bot". – S. 42-46: Mundart und Schriftsprache in Gotthelfs Kalendertexten. Riggisberg 102 Depierraz, Catherine. – Nicht nur Bücher 95 Tschui, Teresa. – Staunen und Sensation: über Tücher : die Bibliothek der kuriose Illustrationen im "Hinkende Bot" des 18. Abegg-Stiftung / Catherine Depierraz. – In: Jahrhunderts / Teresa Tschui. – In: Historischer Podium. – Bern. – 2008, Nr. 5, S. 15. – Ill. Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg.281 (2008), S. 116-119. – Ill.

11

Thun bronzezeitliche Funde aus Inkwil (Inkwilersee), eisenzeitliche Funde aus Sutz-Lattrigen 103 Schweizer, Jürg. – Schloss Thun / Jürg (Ziegelhütte), römische Funde aus Inkwil Schweizer, Anna Bähler. – Bern : Gesellschaft (Inkwilersee), mittelalterliche Funde aus Bannwil für Schweizerische Kunstgeschichte, 2008. – 35 (Neufeldweg), Ringgenberg (Burgruine), S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer. Serie 83 ; Steffisburg (Grosses Höchhus) und Tramelan (Crêt Nr. 825) Georges Est) sowie neuzeitliche Funde aus ISBN 978-3-85782-825-6 (deutsche Ausg.). – Enth. Ringgenberg (Burgruine), Sutz-Lattrigen auch (S. 30-34): Das Schlossmuseum. – Edition (Ziegelhütte) und Inkwil (Inkwilersee). française: Le château de Thoune. – Engl. Ausg.: Thun Castle 107 Fundberichte = Liste des interventions. – Thuner- und Brienzersee In: Archäologie Bern = Archéologie bernoise. – Bern. – 2008, S./p. 27-42. – Ill. 104 Frutiger, Hans. – Eine Bibliographie für das "Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee" 2003-2007 / Hans Frutiger. – In: Jahrbuch / 108 Neufunde und Bibliographie 2007 = Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – Trouvailles et bibliographie 2007. – In: Bulletin 2008, S. 209-218 IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles monétaires suisses. – Bern. – No. 15(2008), S./p. 11-48. – Ill. 2.2 Hilfswissenschaften zur Geschichte • Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 12-13): [Kanton] Sciences annexes de l'histoire Bern.

2.2.1 Archäologie, Anthropologie, 109 Reitmaier, Thomas. – Vorindustrielle Paläographie, Diplomatik, Lastsegelschiffe in der Schweiz / Thomas Inschriftenkunde, Chronologie, Reitmaier. – Basel : Schweizerischer Kartographie, Topographie • Burgenverein, 2008. – 235 S. : Ill. + 1 Compact Archéologie, anthropologie, Disc. – (Schweizer Beiträge zur paléographie, diplomatique, épigraphie, Kulturgeschichte und Archäologie des chronologie, cartographie, topographie Mittelalters ; Bd. 35) Diss. Univ. Innsbruck, 2006. – Deutscher Text mit Urgeschichte • Préhistoire → 1.1 deutscher, franz., ital. und engl. Römische Periode • Période romaine → 1.2 Zusammenfassung. – ISBN 978-3-908182-19-1. – Enth. u.a. (S.180-196): Lastschiffe zwischen Darstellungen - Etudes Genfersee und Berner Oberland 105 Egli, Hans-Rudolf. – Die Erfassung des Territoriums mittels Karten und Plänen / * Titel der CD : Das Verunglückte Schiff, oder, Hans-Rudolf Egli. – In: Berns goldene Zeit : das Erzehlung der traurigen Begebenheit ... / Text 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André und Melodie: Hans Jakob Ryffel Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 110 Sommer, Mike. – "Ich möchte den Stämpfli Verlag, 2008. – S. 45-49. – Ill. Menschen ihre Geschichte zurückgeben" = J'ai envie que les gens se réapproprient leur 106 Fundbericht 2007 = Chronique histoire" / Mike Sommer. – In: BE-info. – 2008, archéologique 2007 = Cronaca archeologica No. 5, S./p. 6-7. – Ill. 2007. – In: Jahrbuch Archäologie Schweiz = Ein Bericht über die Archäologie im Kanton Bern auf Grund von Ausführungen von Armand Annuaire d'Archéologie Suisse = Annuario Baeriswyl d'Archeologia Svizzera. – Bd./Vol. 91(2008), S./p. 161-250. – Ill. 111 Ulrich-Bochsler, Susi. – Körpergrösse Betr. u.a. neolithische Funde aus Seedorf und Gesichtsform / Susi Ulrich-Bochsler. – In: (Lobsigensee) und Sutz-Lattrigen (Neue Station), Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu

12 entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 1167 (49 x 39 cm). – Rückseite: 2 Luftbilder Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, (je 38 x 39 cm), dt. und französ. Text. – Dieselbe 2008. – S. 87. – Graph. Darst. Kartenkombination erschien auch unter dem Titel "WaBern - einst und jetzt" 117 Heege, Andreas. – Bern, Amsoldingen Engehaldenstrasse 4 : Funde aus einer Latrinen- 112 Baeriswyl, Armand. – Amsoldingen oder Abfallgrube des späten 19. Jahrhunderts / Schloss : Bauuntersuchung 2007 / Armand Andreas Heege. – In: Archäologie Bern. – Baeriswyl. – In: Archäologie Bern. – Bern. – Bern. – 2008, S. 197-215. – Ill. 2008, S. 44-45. – Ill. 118 Hürlimann, Rolf. – Berner Axalp Gaswerk-Spuren / Rolf Hürlimann. – In: Heimat heute. – Bern. – 2008, S. 30-35. – Ill. 113 Nussbaumer, Marc. – Brienz-Axalp, Chüemad : Untersuchung der Tierknochen aus einem spätmittelalterlichen alpinen 119 - das Buch : 125 Jahre Pferchsystem (13.-15. Jahrhundert, Kanton Bern, Kramgassleist / Kramgassleist Bern. – Bern : Schweiz) / Marc Nussbaumer und André Kramgassleist, 2008. – 111 S. : Ill. Rehazek. – In: Archäologie Bern. – Bern. – Verf.: Armand Baeriswyl, Elsbeth Hobmeier, 2008, S. 181-187. – Ill. Nicola Schneller, Ursula Bischof Scherer, Jsabelle Hirschi, Barbara Büttner, Sylvia Baumann u.a. – ISBN 978-3-033-01495-4. – Betr. auch Banken und Bannwil Zunfthäuser.

114 Ramstein, Marianne. – Bannwil, Biel/Bienne Neufeldweg : frühmittelalterliche Siedlung und Webkeller / Marianne Ramstein. – In: 120 Dunning, Cynthia. – De Vigneules à Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 46-47. – Ill. Mâche... : nouvelles découvertes archéologiques sur la commune de Bienne / Cyntia Dunning et Albert Hafner. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. Bern 13-17. – Ill. 115 Baeriswyl, Armand. – Die Sanierung des Bahnhofplatzes Bern und die archäologischen Engehalbinsel Untersuchungen / Armand Baeriswyl. – In: Heimat heute. – Bern. – 2008, S. 18-21. – Ill. 121 Martin-Kilcher, Stefanie Pia. – Das älteste Bern : Kelten und Römer auf der Engehalbinsel / Stefanie Martin-Kilcher. – In: 116 Bern - einst und jetzt [Kartenmaterial] = UniPress. – Nr. 139 (Dezember 2008), S. Berne - hier et aujourd'hui : Originalzeichnung 22-23. – Ill. Dufourkarte 1854, Landeskarte der Schweiz 1:25 000 2004, Luftbilder 1931 und 2004. – Ausgabe 2008. – Wabern : Bundesamt für Herzogenbuchsee Landestopographie, 2008. – 4 Karten auf 1 122 Baeriswyl, Armand. – Herzogenbuchsee, Blatt : mehrfarbig ; Blattgrösse 57 x 78 cm Finstergasse 8 : Grabung 1994/95 und Titelvariante: Berne - hier et aujourd'hui. – Bauuntersuchung der Kirchofmauer 1999 / Vorderseite links: Originalzeichnung 1:25 000 von Armand Baeriswyl und Andreas Heege. – In: 1854 für die Dufourkarte, Zusammensetzung aus den Teilen III und IV für Blatt XII Freyburg-Bern Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 149-180. – (48 x 39 cm). – Vorderseite rechts: Landeskarte der Ill. Schweiz 1: 25 000, Nachführung von 1993, Enth. auch (S. 157-159): Zur Herrschaftsgeschichte Zusammensetzung aus den Blättern 1166 Bern und von Herzogenbuchsee im Mittelalter.

13

Lehnfluh Ringgenberg 123 Gutscher, Daniel. – Lehnfluh und 129 Gutscher, Daniel. – Die Burgruine Erlinsburgen bei Niederbipp/Oensingen : das Ringgenberg : zur bauarchäologischen Projekt der topografischen Neuaufnahme / Untersuchung und Restaurierung 2006-2008 / Daniel Gutscher in Zusammenarbeit mit Rudolf Daniel Gutscher. – In: Mittelalter. – Basel. – Jg. Glutz, Pierre Harb und Jakob Obrecht. – In: 13 (2008), S. 1-12. – Ill. Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 125-131. – Mit deutscher, franz. und ital. Zusammenfassung / Ill. Pourvu d'un résumé français 130 Gutscher, Daniel. – Ringgenberg, Moutier-Grandval Burgruine : baugeschichtliche Untersuchung und Ruinenkonservierung / Daniel Gutscher. – In: 124 Moutier BE. – In: Mittelalter. – Basel. – Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 60-63. – Ill. Jg. 13 (2008), S. 129 Betr. die Entdeckung von Resten des Klosters Moutier-Grandval. Ryhiner, Johann Friedrich von (1732-1803) Oberhasli 131 Klöti, Thomas. – Die Kartensammlung 125 Ebersbach, Renate. – Alpine Prospektion Ryhiner / Thomas Klöti. – In: Berns goldene im Oberhasli : Vorbericht 2003-2006 / Renate Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Ebersbach und Danile Gutscher. – In: von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 189-196. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 293. – Ill. Ill. Schnidejoch 126 Ebersbach, Renate. – Prospektion in den Berner Alpen / Renate Ebersbach. – In: 132 "Das Schnidejoch ist ein riesiger Archäologie der Schweiz. – Jg. 31, Nr. 3 (2008), Glücksfall" : seit 2004 beschäftigt sich der S. 14-21. – Ill. Archäologe Albert Hafner mit den spektakulären Betr. Alpenarchäologie im Oberhasli. – Mit franz. Funden vom Schnidejoch = "Le Schnidejoch est und ital. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé un énorme coup de chance" : l'archéologue français Albert Hafner a commencé à s'occuper des découvertes spectaculaires faites au Schnidejoch Oberried en 2004 / Interview [avec] Albert Hafner [prise 127 Baeriswyl, Armand. – , par] Esther Schönberger Bloch. – In: BE-info. – Seftigenstrasse 120, Campagne Oberried : 2008, No. 5, S./p. 3. – Ill. gartenarchäologische Sondagen und Bauuntersuchung 2007 / Armand Baeriswyl und Spiez Daniel Kissling. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 48-49. – Ill. 133 Gubler, Regula. – Neue frühbronzezeitliche Gräber in Einigen / Regula Gubler. – In: Schlossmuseum Thun. – 2008, S. Quiquerez, Auguste (1801-1882) 58-62. – Ill. 128 Bibliographie d'Auguste Quiquerez: les imprimés / Vincent Friedli. – In: Actes de la 134 Hafner, Albert. – Frühbronzezeitliche Société jurassienne d'émulation. – Porrentruy. – Funde von Spiez-Faulensee, Glumme, St. année 111(2008), S. 95-129. – Ill. Columban und Burg : Funde aus den Ausgrabungen der Jahre 1960 und 1961 / Albert Hafner. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 117-124. – Ill.

14

Steffisburg einer Gewerbeinsel? / Roger Lüscher, Regula Glatz und Armand Baeriswyl. – In: Archäologie 135 Baeriswyl, Armand. – Steffisburg, Bern. – Bern. – 2008, S. 94-97. – Ill. Grosses Höchhus : Bauuntersuchung und Grabung seit November 2006 / Armand Baeriswyl. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 142 Rehazek, André. – Fische auf der 2008, S. 72-75. – Ill. Speisekarte des Schultheissen zu Unterseen (BE) / André Rehazek, Marc Nussbaumer. – In: Archäologie der Schweiz. – Jg. 31, Nr. 1(2008), 136 Baeriswyl, Armand. – Steffisburg - S. 22-27. – Ill. Grosses Höchhus : die archäologische Betr. Tierknochenfunde aus Unterseen. – Mit franz. Untersuchung eines spätgotischen und ital. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé Patrizierbesitzes / Armand Baeriswyl. – In: français Schlossmuseum Thun. – 2008, S. 74-79. – Ill. 2.2.2 Heraldik, Fahnen, Siegelkunde, Strassberg Münz- und Medaillenkunde • Héraldique, drapeaux, sigillographie, numismatique 137 Baeriswyl, Armand. – Büren an der Aare, Ruine Strassberg : Sondage und Erstellung Geldwesen • Finance → 2.8.9 einer Informationstafel vor Ort / Armand Wappenscheiben • Vitraux héraldiques → 2.10.6 Baeriswyl. – In: Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 54-55. – Ill. Darstellungen - Etudes 143 Antenen, Max Adolf. – Ehrenvoller Empfang in der Seeländer Metropole : Besuch Sutz-Lattrigen der französischen Geologischen Gesellschaft in 138 Heege, Andreas. – Sutz-Lattrigen, Biel im Jahr 1838 / Max Antenen. – In: Bieler Ziegelhütte: Weinlager - Kornhaus - Ziegelei - Jahrbuch. – 2008, S. 18-35. – Ill. Hygienische Pension : Archäologie, Bauforschung und Geschichte / Andreas Heege und Markus Leibundgut. – In: Archäologie 144 Lory, Martin. – Berner Zeitungsberichte Bern. – Bern. – 2008, S. 82-85. – Ill. aus dem Jahr 1851 : zur eidgenössischen Münzreform und zur Einlösung der kantonalen Münzen / Martin Lory. – In: Numispost & Tavannes HMZ. – Bad Ragaz. – Jg. 41(2008), Nr. 5, S. 8-17. – Ill. 139 Gerber, Christophe. – Tavannes, La Tanne : redécouverte de la route à rainures / Christophe Gerber. – In: Archéologie bernoise. – 145 Neufunde und Bibliographie 2007 = Bern. – 2008, p. 86-87. – Ill. Trouvailles et bibliographie 2007. – In: Bulletin IFS Inventar der Fundmünzen der Schweiz = Bulletin ITMS Inventaire des trouvailles Tramelan monétaires suisses. – Bern. – No. 15(2008), S./p. 11-48. – Ill. 140 Kissling, Christiane. – Tramelan, Crêt Enth. u.a. / Contient e.a. (S./p. 12-13): [Kanton] Georges Est : la nécropole du Haut Moyen Age / Bern. Christiane Kissling. – In: Archéologie bernoise. – Bern. – 2008, p. 88-93. – Ill.

Unterseen 141 Lüscher, Roger. – Unterseen, Spielmatte : die archäologische Erforschung

15

146 Weber, Berchtold. – Die Lilie - ein 2.3 Bernergeschichte im Allgemeinen, verstecktes politisches Bekenntnis / Berchtold Landeskunde, ehemals bernische Weber. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Gebiete • Histoire bernoise en général, Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André anciens territoires bernois Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 557. – Ill. 2.3.1 Allgemeines, Landeskunde • Généralités 147 Weber, Berchtold. – Schliffscheiben und Darstellungen - Etudes Wappen als Statussymbole / Berchtold Weber. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 152 Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert entdeckt / hrsg. von André Holenstein in neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein ; in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Verbindung mit Daniel Schläppi, Dieter Schnell, 2008. – S. 225-229. – Ill. Hubert Steinke, Martin Stuber, Andreas Würgler ; Red.: Charlotte Gutscher ; Beiträge von: Heinrich Christoph Affolter ... [et al.]. – Bern Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – 607 S. : Ill. – 148 Weber, Berchtold. – [Das Wappen der (Berner Zeiten ; 4) Gesellschaft zum Distelzwang Bern] / Berchtold Beiträge überw. dt., teilw. franz. – ISBN Weber. – In: Der Distelfink : Hauszeitschrift der 978-3-7272-1281-9 Gesellschaft zum Distelzwang Bern. – Nr. 2 153 Bohnenblust, Emil O. – Das "Bärnbiet" - (März 2008), S. 3. – Ill. durch seine Geschichte geprägt : vom Alten Bern Rubrik "Leitthema", ohne Sachtitel! bis in die Gegenwart / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, S. 4-6 Koenig, Franz E. (1953-2007) 154 Haudenschild, Ueli. – 149 Frey-Kupper, Susanne. – Zum Gedenken Grenzwanderungen : Landschaften entlang der an Franz E. Koenig (1953-2007) / Suzanne Kantonsgrenze von Bern / Ueli Haudenschild. – Frey-Kupper, Markus Peter, Benedikt Zäch. – Bern : U. Haudenschild : Bezugsquelle: In: Schweizer Münzblätter. – Jg. 58, H. 230 [email protected], 2008. – 132 S. : (2008), S. 52 überwiegend Ill. Schriftenverzeichnis S. 53-58 ISBN 978-3-033-01665-1 155 Pfister, Christoph. – Bern und die alten Langenthal Eidgenossen : die Entstehung der Schwyzer 150 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in Eidgenossenschaft im Lichte der Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; Geschichtskritik / Christoph Pfister. – 3. veränd. [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Aufl. – Norderstedt : Books on Demand, 2008. – Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. 364 S. : Ill. ISBN 978-3-905817-07-2 Originaltitel: Die Mär von den alten Eidgenossen (Titel der Ausg. von 2003). – Neuausg. des erstmals Wangen (Landvogtei) 2003 erschienenen Buches. – ISBN 978-3-8334-8668-5 151 Hählen, Markus. – 600 Jahre Vertreter der Stadt Bern bzw. des Standes Bern, von 1408 bis 2008 auf dem Schloss zu Wangen / Markus Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2009, S. 4-33. – Ill.

16

2.3.3 Ehemals bernische Gebiete • Betr. insbesondere Hans Wilhelm von Mülinen Anciens territoires bernois (†1450).

Aarau 2.3.3.1 Aargau • Argovie 162 Linder, Walter. – Roggenhausen - einst Darstellungen - Etudes im Bann Unterentfelden / Walter Linder. – In: 156 Baumann, Max. – Armut im Dorf und im Jahresschrift der Vereinigung für Heimatkunde Landstädtchen / Max Baumann. – In: Berns Suhrental VHS. – Muhen : Vereinigung für goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Heimatkunde Suhrental VHS. – 2008, S. 14-17 hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Aarburg (Herrschaft) 191-194. – Ill. Betr. die Ämter Königsfelden und Schenkenberg. 163 Gerber, Roland. – Herrschaftswechsel mit Misstönen : der Übergang der Herrschaft Aarburg von Habsburg an Bern zwischen 1415 157 Dubler, Anne-Marie. – Landstädte und und 1458 / Roland Gerber. – In: Argovia. – Landgemeinden im Territorialstaat und Kanton Bern. – Bd. 120 (2008), S. 131-155. – Ill. Bern / Anne-Marie Dubler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Brugg Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 454-459. – Ill. 164 Meier, Titus A. – "er und sin wisheit unsz dar inn vast uberlegen sind" : Marquart von 158 Meier, Bruno. – Revolution im Aargau / Baldegg und der Schiedsgerichtsprozess gegen Bruno Meier. – In: Berns goldene Zeit : das 18. die Stadt Brugg 1459 / Titus A. Meier. – In: Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Argovia. – Bern. – Bd. 120 (2008), S. 55-93. – Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 523-526. – Ill. Hallwyl, Herren von 159 Moser, Andres. – Rathäuser in Mittel- und Kleinstädten / Andres Moser. – In: Berns 165 Leemann Lüpold, Bettina. – Hin- und goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hergerissen zwischen Habsburg und Bern? : die hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Herren von Hallwyl, das Jahr 1415 und seine [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Folgen / Bettina Leemann Lüpold. – In: 459-462. – Ill. Argovia. – Bern. – Bd. 120 (2008), S. 33-54

160 Müller, Felix. – Ein "saftloses Geripp": Oftringen die Privatherrschaften im Aargau / Felix Müller. – In: Berns goldene Zeit : das 18. 166 Schläfli, Bruno. – Ein verhängnisvoller Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Kiltgang : eine Dorfschlägerei beim "Löwen" in Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Oftringen anno 1787 / Bruno Schläfli. – In: Stämpfli Verlag, 2008. – S. 452-454. – Ill. Zofinger Neujahrsblatt. – Jg. 94 (2009), S. 13-17. – Ill. 161 Niederhäuser, Peter. – Verdrängung, Mobilität oder Beharrung? : Adel im 15. Schlossrued Jahrhundert zwischen dem Aargau und Tirol / Peter Niederhäuser. – In: Argovia. – Bern. – Bd. 167 Bosch, Reinhold. – Die Ruine Alt-Rued / 120 (2008), S. 18-32. – Ill. Reinhold Bosch. – In: Jahresschrift der Vereinigung für Heimatkunde Suhrental VHS. –

17

Muhen : Vereinigung für Heimatkunde Suhrental 2.3.3.2 Waadt • Vaud VHS. – 2008, S. 8-13. – Ill. Mit einem Kurzbericht von Kurt Rey zur Sicherung 173 Cantini, Claude. – La bourse des pauvres der Ruine Alt-Rued de la paroisse de Savigny-Forel : 1611-1972 / Claude Cantini. – [Savigny (case postale 108, Seengen 1073)] : Giratoire, [2008]. – 7 p. : ill. Tiré-à-part de Giratoire no 42, novembre 2008 168 Gehrig, Alice. – Die Hammerschmiede Seengen / Alice Gehrig. – In: Heimatkunde aus dem Seetal. – Seengen, Hammerschmiede. – Jg. Darstellungen - Etudes 81(2008), S. 23-36. – Ill. 174 Auberson, Laurent. – Les loups-garous sont entrés dans Lausanne / Laurent Auberson. – Staufberg In: Revue historique vaudoise. – Lausanne. – t. 116(2008), S. 204-215 169 Bossardt, Jürg Andrea. – Die Kirche Staufberg, Kanton Aargau / Jürg Andrea Bossardt. – Bern : Gesellschaft für 175 Bastian, Jean-Pierre. – L'émigration des Schweizerische Kunstgeschichte, 2008. – 31 S. : maçons lombards de Varzo vers Lavaux aux Ill. – (Schweizerische Kunstführer. Serie 84 ; Nr. XVe et XVIe siècle / Jean-Pierre Bastian. – In: 840) Revue historique vaudoise. – Lausanne. – t. ISBN 978-3-85782-840-9 116(2008), S. 177-203. – Ill. Suhrental 176 Carruzzo-Frey, Sabine. – Le vignoble 170 Linder, Walter. – Zwei wichtige Strassen vaudois / Sabine Carruzzo-Frey. – In: Berns im unteren Suhrental / Walter Linder. – In: goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Jahresschrift der Vereinigung für Heimatkunde hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Suhrental VHS. – Muhen : Vereinigung für [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. Heimatkunde Suhrental VHS. – 2008, S. 42-48. – 98-100. – Ill. Ill. 177 Dubler, Anne-Marie. – Landstädte und Wildegg (Herrschaft) Landgemeinden im Territorialstaat und Kanton Bern / Anne-Marie Dubler. – In: Berns goldene 171 Müller, Felix. – Auf dem Land Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. verwurzelt: patrizische Ökonomie am Beispiel von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – der Effinger von Wildegg / Felix Müller. – In: Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 454-459. – Ill. Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 178 Holenstein, André. – Visionen an 2008. – S. 153-156 und 158. – Ill. dünnen Fäden : Projekte zur Einführung des Seidenbaus in der Waadt / André Holenstein. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Zofingen entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 172 Siegrist, Urs. – Do Har Gotth Er! : von 2008. – S. 113. – Ill. Zofingens Nacht-, Turm- und Torwächtern / Urs Siegrist. – In: Zofinger Neujahrsblatt. – Jg. 91 (2006), S. 12-16. – Ill. 179 Hubler, Lucienne. – Consistoires - le contrôle de la société / Lucienne Hubler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in

18

Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 2008. – P. 205. – Ill. Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 202-204. – Ill. 180 Hubler, Lucienne. – Veuvage - une affaire des femmes / Lucienne Hubler. – In: 187 Tosato-Rigo, Danièle. – Une nouvelle Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu forme de sociabilité: la franc-maçonnerie en entdeckt / hrsg. von André Holenstein in terres romandes / Danièle Tosato-Rigo. – In: Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 2008. – P. 202 entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 171 181 Jaquier, Claire. – La littérature de langue française dans le Pays de Vaud sous le régime bernois / Claire Jaquier. – In: Berns goldene 188 Tosato-Rigo, Danièle. – "Ouvre les yeux, Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. peuple doux, mais égaré" : pamphlets et opinion von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – publique vaudoise dans les années 1790 / Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 390-393. – Ill. Danièle Tosato-Rigo. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – 182 Moser, Andres. – Rathäuser in Mittel- Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 519. – Ill. und Kleinstädten / Andres Moser. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 189 Tosato-Rigo, Danièle. – Portraits de [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. patriotes: Jules Muret (1759-1847) et Louis 459-462. – Ill. Reymond (1772-1821) / Danièle Tosato-Rigo. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 183 Radeff, Anne. – Les commerces: pays Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, romand et pays allemand / Anne Radeff. – In: 2008. – P. 537. – Ill. Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 190 Tosato-Rigo, Danièle. – La révolution 2008. – P. 120-125. – Ill. vue du Pays de Vaud / Danièle Tosato-Rigo. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 184 Rial, Sébastien. – Ferdinand de Rovéréa Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, et sa fidèle légion / Sébastien Rial. – In: Berns 2008. – P. 520-522. – Ill. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 538. – 191 Würgler, Andreas. – "Revolution in Ill. ": die Londoner Prognose von 1790 / Andreas Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 185 Rosset, François. – Les Lumières en pays Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : romands / François Rosset. – In: Berns goldene Stämpfli Verlag, 2008. – S. 518. – Ill. Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Betr. eine von Frédéric-César de la Harpe von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – imaginierte Revolution und neue Verfassung in der Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 406-408. – Ill. Waadt. 186 Sardet, Frédéric. – Patrimoine et genre: Anzeindaz un exemple vaudois / Frédéric Sardet. – In: 192 Une chasse aux chamois à Anzeindaz en Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 1776 / [communiqué par] Pierre Deladoey. – In:

19

Revue historique du mandement de Bex. – No. 41 [Faks.-Nachdr.]. – [Whitefish, Mont.] : (2008), p. 32-36 Kessinger, [2008]. – VIII, 287 S. Originaltitel: Das Leben Wilhelm Farels. – Originalausgabe: London : The religious tract Château-d'Oex society, 1837. – ISBN 978-0-548-87172-0 193 Birmingham, David. – Die Käsebarone / David Birmingham. – In: Berns goldene Zeit : Lausanne das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – 198 Corsini, Silvio. – L'imprimerie à Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 126. – Ill. Lausanne: un commerce international / Silvio Betr. die Käseproduktion auf den Alpen von Corsini. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Château-d'Oex und den Handel mit diesem Käse. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 420. – Ill. Chillon 194 Huguenin, Claire. – Promenade au 199 Furrer, Norbert. – Salaires et prix à Château de Chillon / Claire Huguenin ; avec le Lausanne en 1798 / Norbert Furrer. – In: Berns concours d'Anna Pedrucci. – Veytaux : goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Fondation du Château de Chillon, 2008. – 48 p. : hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit ill. [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. ISBN 978-2-8399-0397-4. – Deutsche Übers.: 232-233 Streifzug durch das Schloss Chillon. – Engl. Übers.: A walk around the castle of Chillon 200 Garlet, Tamara. – L' arrivé des hugenots français à Lausanne et le contrôle de l' apparence Coppet vestimentaire à la fin du XVIIe siècle / Tamara 195 Burnand, Léonard. – Cosmopolitisme et Garlet. – In: Mémoire vive. – Lausanne. – No. engagement littéraire: le salon de Mme.de Staël 17(2008), p. 14-19. – Ill. de Coppet / Léonard Burnand. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 201 Hörack, Christian. – Eine silberne hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Schokoladekanne aus Lausanne / Christian [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. Hörack. – In: Kunst + Architektur in der 172-173. – Ill. Schweiz. – Bern. – Jg. 59, H. 3(2008), S. 50-53, Ill. – Wissenschaft und Praxis = Recherche et pratique = Ricerca e pratica. – Bern. – S. 50-53, Davel, Jean-Daniel Abraham Ill. (1670-1723) 196 Monbaron, Patrick-Ronald. – L'énigme 202 Lacharme, Cécile. – La voiture des Davel / Patrick R. Monbaron. – In: Berns pauvres et quelques aspects de la mobilité des goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / passants de l'Hôpital de Lausanne au XVIIIe hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit siècle / Cécile Lacharme. – In: Berns goldene [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 445. – Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Ill. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 190-191 Farel, Guillaume (1489-1565) 197 Kirchhofer, Melchior. – The life of 203 Modoux, Valérie. – Les Ecoles de William Farel : the swiss reformer / from the Charité de Lausanne / Valérie Modoux. – In: german of the rev. Melchior Kirchhofer. – Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in

20

Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 2008. – P. 269. – Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – P. 450

204 Nicoli, Miriam. – Un air pur pour les Tissot, Samuel Auguste (1728-1797) vivants: le déplacement des cimetières hors des villes / Miriam Nicoli. – In: Berns goldene Zeit : 210 Pilloud, Séverine. – Samuel Auguste das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von Tissot (1728-1797) et sa pratique de consultation André Holenstein in Verbindung mit [...]. – épistolaire / Séverine Pilloud. – In: Berns Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 77. – Ill. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Concerne les cimetières de Lausanne. hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 301. – Ill. 205 Nicoli, Miriam. – Au service de l'utilité publique: le "Journal de Lausanne" et la vulgarisation des sciences / Miriam Nicoli. – In: Yverdon Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 211 Cernuschi, Alain. – L' "Encyclopédie Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, d'Yverdon" (1770-1780) / Alain Cernuschi. – In: 2008. – P. 421. – Ill. Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 206 Rosset, Anne. – Lausanne, une ville 2008. – P. 409. – Ill. "bien policée" / Anne Rosset. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Isle, L' [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 458. – 212 Bise, Guy. – L'Isle : regards sur le passé / Ill. Guy Bise. – [L'Isle (Rue du Levant 3)] : [G. Bise], 2008. – 206 p. : ill. Index Morges 207 Favez, Pierre-Yves. – Armoiries du 2.3.3.3 Jura und Laufental • Jura et XVIIe siècle découvertes à Morges: familles Laufonnais Varacat, Boisot et d'Aubonne / Pierre-Yves Favez. – In: Archives héraldiques suisses = Darstellungen - Etudes Schweizer Archiv für Heraldik. – 122 (2008), p. 213 Girard, Benoît. – Presse et liberté : la 73-76. – Ill. presse conservatrice catholique dans le canton de Mit Zusammenfassung in deutscher Sprache Fribourg et le Jura sous la Régénération (1830-1847) / Benoît Girard. – Porrentruy : 208 Pradervand, Brigitte. – Une salle Société jurassienne d'émulation, 2008. – 347 p. entièrement peinte / Brigitte Pradervand. – In: Edition du mémoire de licence présenté à la faculté Archives héraldiques suisses = Schweizer Archiv des lettres de l'Université de Fribourg Suisse en für Heraldik. – 122 (2008), p. 77-78. – Ill. 1977. – ISBN 2-940043-38-8 La salle se trouve dans la maison de la rue Louis de Savoie 61. 214 Moine, Denis. – Au fil du temps : Polier de Vernand, Jean-Henri (†1791) chronique militaire du Jura et du Jura bernois, 1318-2003 / Denis Moine. – Delémont : Editions 209 Staremberg Goy, Nicole. – Le lieutenant D+P, Société Jurassienne des Officiers, 2008. – baillival Polier de Vernand / Nicole Staremberg 239 S. : Ill. Goy. – In: Berns goldene Zeit : das 18. ISBN 2-9700034-9-X Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André

21

2.4 Personengeschichte • Biographie Känel-Krebs]. – [Basel] : [s.n.], [2008]. – 472 S. : Ill. 2.4.1 Genealogie, Familiengeschichte • Généalogie Nicolet Quellen - Sources 220 Nicolet, Dora. – Des Nicolet, originaires 215 Imhof, Alfred (Alfred Oskar). – Die de La Ferrière, en Uruguay / par Dora Nicolet. – Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern In: Généalogie jurassienne. – No. 60 (Eté 2008), 1838 von Durheim auf Excel [Elektronische p. 3-7 Daten] / Alfred [Oskar] Imhof ; Verzeichnis der Kirchenbücher des Kantons Bern auf Excel bis 1875. – Schliern b. Köniz : A. Imhof, 2008. – 1 Saucy CD-ROM 221 Saucy, Francis. – Généalogie des Titel von CD-ROM. – XLS familles Saucy de l'Ancien Evêché de Bâle / par Francis Saucy. – In: Généalogie jurassienne. – Darstellungen - Etudes No. 59 (Printemps 2008), p. 3-9. – Ill. Baumgartner 216 Baumgartner, René. – Ernest und Louise Schürch Baumgartner-Etzel von Trub in Grenchen : 222 Schürch, Lotti. – Ist Grosshöchstetten Vorfahren, Geschwister und Nachkommen / von ein weiterer Schürch-Bürgerort? / Lotti, Ot 4. – René Baumgartner. – Zumikon : René In: Schürch-Geschichten. – Nr. 45 (Okt. 2008), Baumgartner, cop. 2008. – 115 S. : Ill. S. 27-28 Register. – ISBN 978-3-033-01728-3 (berichtigt) 223 Schürch, Lotti. – Schürch-Spuren, Effinger von Wildegg Aufzeichnungen / von Lotti Ot04. – In: 217 Müller, Felix. – Auf dem Land Schürch-Geschichten. – Nr. 45 (Okt. 2008), S. verwurzelt: patrizische Ökonomie am Beispiel 16-24 der Effinger von Wildegg / Felix Müller. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 224 Schürch, Madeleine. – Unser Name entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Schürch / von Madeleine He31. – In: Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Schürch-Geschichten. – Nr. 45 (Okt. 2008), S. 2008. – S. 153-156 und 158. – Ill. 14-15

Hallwyl, Herren von Trachsler 218 Leemann Lüpold, Bettina. – Hin- und 225 85 years of representation of the hergerissen zwischen Habsburg und Bern? : die Republic of Turkey in Switzerland (1923-2008) / Herren von Hallwyl, das Jahr 1415 und seine [with the kind support of: Ionna Ertegün ... et Folgen / Bettina Leemann Lüpold. – In: al.]. – Bern : The Embassy of the Republic of Argovia. – Bern. – Bd. 120 (2008), S. 33-54 Turkey, [2008]. – 97 S. : Ill. Enth. u.a.: S. 38-45: Purchase by Turkey of a residence in Bern. – S. 48-53: First owner of the Känel, von Villa: Trachsler family 219 Kummer-Beck, Franz Walter. – Von Wildermeth Känel von Reichenbach, Bern / Franz Walter Kummer-Beck ; [im Auftrag von Walter von 226 Rauscher, Heinz. – Pieterlen und seine Nachbarn : 2000 Jahre Geschichte und

22

Geschichten / Heinz Rauscher. – Büren a.A. : Ammann]. – Langenthal : Ammann Schweiz, Vereinigung für Heimatpflege, 2002-2008. – Bd. 2008. – 87 S. : Ill. 1 - Bd. 3,2 : Ill. – (Hornerblätter ; 2002-2008) Rückentitel: Langenthaler Rede. – ISBN Bd. 2 enth. auch (S. 45-60): Fürstbischöfe und 978-3-033-01576-0 Bellelay-Äbte als feudale Grossgrundbesitzer im Amt Pieterlen. – Bd. 3,1 betr. auch die Familie Sigerist, Henry E. (1891-1957) Wildermeth und Johann Rudolf Schneider. 229 Vier ausgewählte Briefwechsel mit Medizinhistorikern der Schweiz / Henry E. * Bd. 1 : Von den Helvetiern bis zu den Sigerist ; Marcel H. Bickel (Hrsg.). – Bern : Bellelaymönchen Peter Lang, 2008. – 596 S. : Portr. * Bd. 2 : Vom Vorabend der Reformation bis zum ISBN 978-3-03911-499-3. – Enth. auf S. 533-594 Vorabend der Revolution den Briefwechsel mit Erich Hintzsche (1900-1975). * Bd. 3,1 : Von der Franzosenzeit bis zum Wildermeth-Spital Darstellungen - Etudes * Bd. 3,2 : Von der Industrialisierung und Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons 230 Ramsauer, Helene. – Johannes Ramsauer Jura et Pestalozzi / Helene Ramsauer ; trad. française de Pierre-G. Martin ; introd. et adapt. de 2.4.2 Beziehungen von Nicht-Bernern Françoise Waridel. – Yverdon-les-Bains : Centre zum Kanton Bern • Personnalités de documentation et de recherche Pestalozzi, étrangères en relation avec le Canton de 2008. – 48 p. : ill. – (Bulletin / Centre de Berne documentation et de recherche Pestalozzi, Yverdon-les-Bains ; no 32) Quellen - Sources Bibliogr.

Bullinger, Heinrich (1504-1575) Brahms, Johannes (1833-1897) 227 Bullinger, Heinrich, 1504-1575. – Briefe 231 Benary, Peter. – Brahms und das des Jahres 1543 / Heinrich Bullinger ; bearb. von Alphorn : vor 140 Jahren verbrachte Johannes Rainer Henrich ... [et al.]. – Zürich : Brahms den Sommer in Thun [...] / Peter Theologischer Verlag, 2008. – 381 S. – Benary. – In: Schweizer Musikzeitung. – St. (Briefwechsel / Heinrich Bullinger ; Bd. 13) Gallen. – Jg. 11, Nr. 7/8 (Juli/August 2008), S. (Werke / Heinrich Bullinger ; Abt. 2, Bd. 13) 20. – Notenbeisp. ISBN 978-3-290-17459-0. – Enth. u.a. Briefe von Eberhard von Rümlang (Nr. 1734), Erasmus Ritter (Nr. 1741 und 1814), Niklaus Wyttenbach (Nr. Calvin, Johannes (1509-1564) 1795 und 1800), Peter Fuchs (Nr. 1796, 1801 und 1807), Johann Leopold Frey (Nr. 1805) sowie 232 Campi, Emidio. – "Geliebt und Briefe von Bullinger an Meier und Rat von Biel (Nr. gefürchtet" : Calvin und die Eidgenossenschaft / 1713 und 1752) und an Erasmus Ritter (Nr. 1819). Emidio Campi, Christian Moser. – In: 1509 - Johannes Calvin - 2009 : sein Wirken in Kirche und Gesellschaft : Essays zum 500. Geburtstag / Pestalozzi, Johann Heinrich hrsg. von Martin E. Hirzel und Martin (1746-1827) Sallmann. – Zürich : Theologischer Verlag Zürich, 2008 (Beiträge zu Theologie, Ethik und 228 Pestalozzi, Johann Heinrich, Kirche ; 5). – S. 29-51 1746-1827. – Johann Heinrich Pestalozzis Enth. u.a. (S. 30-35): Bern und das Waadtland. "Langenthaler Rede" in der Helvetischen Gesellschaft am 26. April 1826 / [Geleitworte von Johann N. Schneider-Ammann, Bernhard Pulver, Thomas Rufener ; Beitr. von Simon Kuert, Thomas Multerer ; bearb. von Ulrich A.

23

Einstein, Albert (1879-1955) Picasso, Pablo (1881-1973) 233 Greco, Pietro. – Einstein : [vita e opere 238 Hari, Simon. – Marrons glacés statt Paul del padre della relatività] / [autore: Pietro Klee : im Jahr 1937 weilte der spanische Greco]. – 1ª ed. – Milano : Alpha Test, 2008. – Künstler Pablo Picasso drei Tage in Bern : 159 p. – (Gli spilli ; 162) Protokoll eines unfreiwilligen Besuchs / Simon Bibliogr. – ISBN 978-88-483-0695-9 Hari. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 224 (25.9.), S. 19. – Ill. Farel, Guillaume (1489-1565) Rama V. (König von Thailand) 234 Kirchhofer, Melchior. – The life of William Farel : the swiss reformer / from the 239 Hari, Simon. – Der Mutz wich dem german of the rev. Melchior Kirchhofer. – Elefanten : auf seiner Bildungsreise durch [Faks.-Nachdr.]. – [Whitefish, Mont.] : Europa schaute der thailändische König Rama V. Kessinger, [2008]. – VIII, 287 S. im Mai 1897 kurz in Bern vorbei / Simon Hari. – Originaltitel: Das Leben Wilhelm Farels. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 231 (3.10.), S. 19. – Ill. Originalausgabe: London : The religious tract society, 1837. – ISBN 978-0-548-87172-0 Sealsfield, Charles (1793-1864)

Nahl, Johann August (1710-1781) 240 Zimmermann, Christian von. – Jeremias Gotthelf und Charles Sealsfield : literarische und 235 Gampp, Axel Christoph. – Das diskursive Sichtung einer Zeitgenossenschaft / Grabmahl der Maria Magdalena Langhans in Christian von Zimmermann. – In: Charles Hindelbank / Axel Christoph Gampp. – In: Sealsfield im Schweizer Exil 1831-1864 : Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu republikanisches Refugium und internationale entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Literatenkarriere / hrsg. von Alexander Ritter. – Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Wien : Praesens Verlag, 2008. – S. 127-143 2008. – S. 362-363. – Ill. Sutter, Johann August (1803-1880) Pestalozzi, Johann Heinrich (1746-1827) 241 Girardet, Claude. – "Mes 100 Suisses exceptionnels!" / Claude Girardet. – Lausanne 236 Brühlmeier, Arthur. – Neues Licht durch (Boulevard de Grancy 7) : Editions Girus, alte Briefe : Briefwechsel: Pestalozzi, Johann 2008. – 520 p. : ill. Marti sen. und Johann Marti jun. 1806-1809 / "Volume no 1 de la série des gens exceptionnels". – Arthur Brühlmeier. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – . – Mit Kurzbiographien u.a. von: Friedrich Jg. 76 (2009), S. 9-26. – Ill. Dürrenmatt (1921-1990), Adrien Wettach "Grock" (1880-1959), Ferdinand Hodler (1853-1918), Adolf Ogi (*1942) und Johann August (John) Sutter 237 Forster, Simone. – L'école et ses (1803-1880) réformes / Simone Forster. – Lausanne : Presses polytechniques et universitaires romandes, Ungarn 2008. – 130 p. – (Le savoir suisse ; 50) Bibliogr.: p. 127-130. – ISBN 242 Hegyi, Ádám. – Freiplätze für Ungarn in 978-2-88074-804-3. – Concerne e.a. l'institut Bern, das reformierte Kollegium in Debrecen / d'éducation de Pestalozzi au château de Ádám Hegyi. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Berthoud/Burgdorf et la colonie agricole de Philipp Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Emanuel von Fellenberg. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 251. – Ill. Betr. ungarische Studenten an der Hohen Schule zu Bern.

24

243 Hegyi, Ádám. – Magyarországi diákok 2.4.3 Berner ausserhalb des Kantons könyvgyűjtési és könyvtárhasználati szokásai Bern • Bernois de l'extérieur Bázelben és Bernben a 18. században / Hegyi Literatur über einzelne Persönlichkeiten wird Ádám. – [S.l.] : [s.n.], 2008. – S. 378-389 grösstenteils in den entsprechenden Paralleltitel: Coutumes de collection de livres et Sachgebieten (z.B. Malerei) angeführt • Les d'emploi de bibliothèque des étudiants hongrois à publications se rapportant à une seule Bâle et à Berne au 18e siècle. – Sonderdruck aus: personnalité sont presqu'exclusivement réparties Magyar Könyvszemle. 2008, Nr. 4. – Der Gebrauch selon les différentes matières (peinture etc.) und die Benutzung der Buchsammlung durch die Fremde Dienste • Service étranger → 2.9.1 ungarischen Studenten in Basel und Bern im 18. Jahrhundert Quellen - Sources

Welti-Escher, Lydia (1858-1891) Hänni, Katharina 244 Lydia Welti-Escher : ein 247 Paholo, Katharina. – Schwarzer Prinz, gesellschaftspolitisches Drama : weisse Königin : Königin Katharina, eine Selbstzeugnisse, Briefe und neue Quellen und Schweizerin in Kamerun / Katharina Paholo, Erkenntnisse / hrsg. im Auftrag der Ruth Troxler. – Olten : Weltbild-Verlag, 2008. – Alfred-Escher-Stiftung Escher von Joseph 302 S., [16] S. Taf. – (Weltbild-Premiere) Jung. – Zürich : Neue Zürcher Zeitung, 2008. – ISBN 978-3-03812-253-1 454 S. : Ill. ISBN 978-3-03823-459-3. – Betr. u.a. den Berner Darstellungen - Etudes Künstler Karl Stauffer-Bern (S. 125-162 und 364-385). – Online: Inhaltstext Amerika 248 Krähenbühl, Oskar E. – Der Traum von Glück und Wohlstand in Übersee : ein Phänomen Wilhelm II. (1859-1941) der Zeit: Auswanderungen nach Amerika / Oskar 245 Wälti, Simon. – Eiertanz um die E. Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. Neutralität : vor 96 Jahren war Kaiser Wilhelm 2, S. 24-25. – Ill. II. zu Besuch in Bern [...] / Simon Wälti. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 221 (22.9.), S. 17. – Ill. Brasilien 249 Wermeille, Jean-Luc. – Nova Friburgo: Wocher, Marquard (1758-1830) ampleur de la mortalité des émigrés suisses au 246 Kelterborn, Hans. – Fünf Brésil / par Jean-Luc Wermeille. – In: Sehenswürdigkeiten im Gebiet Généalogie jurassienne. – No. 61 (Automne Scherzligen-Schadau / Hans Kelterborn. – In: 2008), p. 3-5 Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Contient e.a. (p. 4-5): Liste des Jurassiens émigrés à Brienzersee. – 2008, S. 35-60. – Ill. Nova Friburgo décédés entre 1819 et 1821.

Jaggi, Casper (1893-1971) 250 Apps, Jerry. – Casper Jaggi : master Swiss cheese maker / Jerry Apps. – Madison, Wis. : Wisconsin Historical Society Press, 2008. – 88 S. : Ill. – (Badger biographies series) Register. – ISBN 978-0-87020-392-3

25

Nicolet (Familie) Darstellungen - Etudes 251 Nicolet, Dora. – Des Nicolet, originaires 255 Huber, Charles. – Die Ringe des Apollo : de La Ferrière, en Uruguay / par Dora Nicolet. – 150 Jahre Entomologischer Verein Bern In: Généalogie jurassienne. – No. 60 (Eté 2008), 1858-2008 / Charles Huber. – Bern : p. 3-7 Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern, 2008. – 288 S. : Ill. ISBN 978-3-907088-19-7. – Betr. auch das Rodt, Alfred von (1843-1905) Naturhistorische Museum Bern sowie Ludwig Rudolf Meyer-Dür (1812-1885), Johann Jakob 252 Wittwer Hesse, Denise. – Alfredo de Sprüngli (1717-1803), Jakob Samuel Wyttenbach Rodt: der Berner Robinson Crusoe / Denise (1748-1830), Samuel Emanuel Studer (1757-1834), Wittwer Hesse. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 9 Karl Friedrich August Meisner (1765-1825), (November 2008), S. 10. – Ill. Johann Rothenbach (1796-1881), Carl Fueter Nr. 5 der Serie "Kostbarkeiten aus der (1792-1852), Maximilian Perty (1804-1884), Burgerbibliothek" Moritz Isenschmid (1850-1878), Gottfried Haller (†1886), Theodor Steck (1857-1937), Emil August 2.4.4 Biographische Sammelwerke • Göldi (1859-1917), Anton Schmidlin (1893-1971), Biographies collectives Franz Benteli (1824-1899), Karl Vorbrodt (1864-1932), Friedrich von Ougspurger Quellen - Sources (1796-1880) und Eduard von Jenner (1830-1917). Enth. ferner ein Verzeichnis der Vereinsmitglieder 253 Kaestli, Elisabeth. – Vom Mont Soleil 1858-2008 mit knappen biographischen Angaben. zur Blüemlisalp : Bernerinnen erzählen / Elisabeth Kaestli ; Fotos von Lisa Schäublin. – Zürich : Limmat, 2008. – 282 S. : Ill. ISBN 978-3-85791-565-9. – Enth. 2.4.5 Einzelbiographien • Biographies autobiographische Texte von Catherine individuelles Krüttli-Tüscher (*1956), Marie Patthey-Glur Die Einzelbiographien sind grösstenteils auf die (*1946), Lucia Saolino-Crea (*1941), Hanni verschiedenen Sachgebiete verteilt; sie finden Lindt-Loosli (*1926), Esther-Lisette Ganz (*1950), sich vollständig verzeichnet im Register • Les Rösi Vogt-Burkhalter (*1922), Marcelle biographies individuelles sont réparties Bütikofer-Kästli (*1928), Ruth Schütz (*1943), presqu'exclusivement selon les différentes Annemarie Geissbühler-Blaser (*1932), Ruth matières; elles figurent toutes dans l'index. Feuz-Gerber (*1936), Elisabeth Schmid-Frey (*1917), Paulina Müller (*1930), Berit Darstellungen - Etudes Gerber-Hadorn (*1916), Mariann Grunder (*1926), Münger, Elisabeth (1838-1898) Ursula Hug Ramqai (*1955), Marianne Bomio-Rubi (* 1952), Madeline Thöni-Billy 256 Bachmann-Geiser, Brigitte. – Mutter (*1946) und Lydia Ogi-Gyger (1924-2007). – bedeutet Heimat : Erinnerungen an Rudolf Online: Inhaltstext Müngers Mutter, Elisabeth Münger-Hadorn / 254 Wir sind wenige, aber wir sind alle : Brigitte Bachmann-Geiser. – In: Biografien aus der 68er-Generation in der Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Schweiz / Heinz Nigg [Hrsg.]. – Zürich : Limmat Mittel- und Oberland. – Jg. 84 (2009), S. Verlag, 2008. – 440 S. 173-179. – Ill. ISBN 978-3-85791-546-8. ISBN 3-85791-546-3. – Enth. u.a. autobiographische Aufzeichnungen von Oberli, Heidi Peter Bichsel (*1935), Ueli Leuenberger (*1952), Verena Stefan (*1947), Ursula Streckeisen (*1948), 257 Mit Herzblut unterwegs: Heidi Oberli / Daniel Bolomey (*1952), Peter Niggli (*1940) und aufgezeichnet von Ruth Ammann. – In: Bern Polo Hofer (*1945). 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.:

26

Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, und die benachbarten Gebiete. – Jg. 84 (2009), 2008. – S. 208-213. – Ill. S. 166-181.- Ill.

Sasdi, Claudio Frutigen 258 Hug, Ralph. – Eine Erzählung des 262 Gerber-Visser, Gerrendina. – Die Schreckens : der 72-jährige Berner Claudio Sasdi Landschaft Frutigen 1790 : eine topographische hat den Holocaust überlebt / Ralph Hug. – In: Beschreibung der Oekonomischen Gesellschaft Der Bund. – 2008, Nr. 22 (28.1.), S. 23 Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 43. – 2.5 Regionen und Orte • Régions et lieux Ill. 2.5.1 Regionen • Régions

Darstellungen - Etudes 2.5.2 Orte • Lieux Auf die an anderer Stelle verzeichneten Bern ortskundlichen Publikationen wird im Register verwiesen • Les publications d'histoire locale 259 Marti, Mario. – Die Region Bern - einst placées ailleurs sont mentionnées dans l'index. und heute / Mario Marti ; mit aktuellen Fotografien von Sacha Geiser ... [et al.]. – Olten : Quellen - Sources Weltbild Verlag, 2008. – 235 S. : Ill. ISBN 978-3-03812-233-3. – Enth. 263 Imhof, Alfred (Alfred Oskar). – Die ortsgeschichtliche Notizen über die Gemeinden Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern Wohlen, , , Bremgarten, 1838 von Durheim auf Excel [Elektronische , Münchenbuchsee, , Daten] / Alfred [Oskar] Imhof ; Verzeichnis der Deisswil, , Ballmoos, Zuzwil, Jegenstorf, Kirchenbücher des Kantons Bern auf Excel bis Grafenried, , , Mülchi, 1875. – Schliern b. Köniz : A. Imhof, 2008. – 1 Limpach, Büren zum Hof, Schalunen, , CD-ROM Münchringen, , Bäriswil, Titel von CD-ROM. – XLS Urtenen-Schönbühl, , , , , , , Worb, Darstellungen - Etudes Muri, Allmendingen, Belp, Kehrsatz, Köniz, Wahlern, Neuenegg, Laupen, , 264 Bühler, Renate. – Trauen sich die Münchenwiler, , , Gurbrü, Exklaven diesmal? : Clavaleyres und , Mühleberg und Münchenwiler / Renate Bühler, Anne-Careen sowie ein stadtbernisches Potpourri. Stoltze. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 118 (23.5.), S. 21. – Ill. Porträts der beiden Orte, abgefasst im Hinblick auf Emmental die laufenden Fusionsverhandlungen 260 Bohnenblust, Emil O. – Vieles liegt im Dunkeln der Zeit : auf den Spuren der 265 Marti, Mario. – Die Region Bern - einst Geschichte des Emmentals / Emil O. und heute / Mario Marti ; mit aktuellen Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 2, Fotografien von Sacha Geiser ... [et al.]. – Olten : S. 4-7 Weltbild Verlag, 2008. – 235 S. : Ill. ISBN 978-3-03812-233-3. – Enth. ortsgeschichtliche Notizen über die Gemeinden 261 Strahm, Fritz. – Emmentaler Chronik Wohlen, Meikirch, Kirchlindach, Bremgarten, 2007 / zusammengestellt von Fritz Strahm. – In: Zollikofen, Münchenbuchsee, Diemerswil, Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental Deisswil, Wiggiswil, Ballmoos, Zuzwil, Jegenstorf,

27

Grafenried, Fraubrunnen, Etzelkofen, Mülchi, 269 Buri, Elisabeth. – Die Elfenau - das Limpach, Büren zum Hof, Schalunen, Zauggenried, Murifeld - Schloss Wittigkofen / e.b. – In: Viva : Münchringen, Mattstetten, Bäriswil, Burgerheim. – Bern. – Nr. 24 (Mai 2008) S. Urtenen-Schönbühl, Moosseedorf, Bolligen, 8-13. – Ill. Ittigen, Ostermundigen, Stettlen, Vechigen, Worb, Muri, Allmendingen, Belp, Kehrsatz, Köniz, Wahlern, Neuenegg, Laupen, Kriechenwil, 270 Hänni, Emil. – Bäregrabe-Gschichte : Münchenwiler, Clavaleyres, Ferenbalm, Gurbrü, Erinnerige vom Bärewärter / Emil Hänni. – Wileroltigen, Mühleberg und Frauenkappelen Bern : Blaukreuz-Verlag, 2008. – 77 S. : Ill. sowie ein stadtbernisches Potpourri. ISBN 978-3-85580-457-3 271 Kramgasse - das Buch : 125 Jahre Aarberg Kramgassleist / Kramgassleist Bern. – Bern : Kramgassleist, 2008. – 111 S. : Ill. 266 Bussard, Christoph. – Das Pech mit dem Verf.: Armand Baeriswyl, Elsbeth Hobmeier, Nebel : unglückliche Umstände und Nicola Schneller, Ursula Bischof Scherer, Jsabelle Selbstverschulden - die Geschichte des Hirschi, Barbara Büttner, Sylvia Baumann u.a. – "Stedtlibrands" in Aarberg vor 150 Jahren / ISBN 978-3-033-01495-4. – Betr. auch Banken und Christoph Bussard. – In: Der Bund. – 2008, Nr. Zunfthäuser. 179 (4.8.), S. 19. – Ill. 272 Landolf, Peter. – Der Altenberg-Rabbental-Leist 1901-2001 : Berns Aarwangen "Riviera" im Spiegel seines Quartiervereins / Peter Landolf ; Hrsg.: 267 Lüdi, Werner. – Aarwangen - Altenberg-Rabbental-Leist (ARL) Bern. – Bern : Bezirkshauptort mit lebhafter Vergangenheit / Altenberg-Rabbental-Leist, 2008. – 162 S. : Ill. Werner Lüdi. – In: Historischer Kalender oder Bezug: ARL-Sekretariat, Catherine Bernasconi, der Hinkende Bot. – Jg.281 (2008), S. 69-78. – Rabbentalstr. 49, 3013 Bern Ill. Artikelserie "Das Bernbiet ehemals und heute" 273 Die Lorraine : Hommage an ein Berner Stadtquartier : [ein Fotobuch] / [Texte: Catherine Weber, Johannes Wartenweiler und Heiner Bern Busch ; Red.: Catherine Weber, Ruth Bärtschi ; 268 Bern - einst und jetzt [Kartenmaterial] = Hrsg.: Läbigi Lorraine]. – [Bern] : [s.n.], 2008. – Berne - hier et aujourd'hui : Originalzeichnung 195 S. : überw. Ill. ISBN 978-3-033-01824-2 Dufourkarte 1854, Landeskarte der Schweiz 1:25 000 2004, Luftbilder 1931 und 2004. – Ausgabe 274 Pfister, Christoph. – Die Ursprünge 2008. – Wabern : Bundesamt für Berns : Materialien für eine Neubetrachtung / Landestopographie, 2008. – 4 Karten auf 1 Christoph Pfister. – Norderstedt : Dillum, Blatt : mehrfarbig ; Blattgrösse 57 x 78 cm 2008. – 244 S. : Ill. Titelvariante: Berne - hier et aujourd'hui. – ISBN 978-3-8334-6425-6 Vorderseite links: Originalzeichnung 1:25 000 von 1854 für die Dufourkarte, Zusammensetzung aus 275 Plewka, Friedrich. – Berns "schwarzes" den Teilen III und IV für Blatt XII Freyburg-Bern Quartier : die Matte im Wandel der Zeiten / (48 x 39 cm). – Vorderseite rechts: Landeskarte der Friedrich Plewka. – In: Alpenhorn-Kalender : Schweiz 1: 25 000, Nachführung von 1993, Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Zusammensetzung aus den Blättern 1166 Bern und Jg. 84 (2009), S. 155-158. – Ill. 1167 Worb (49 x 39 cm). – Rückseite: 2 Luftbilder (je 38 x 39 cm), dt. und französ. Text. – Dieselbe Kartenkombination erschien auch unter dem Titel 276 Stadtarchiv Bern : sélection : 10 "WaBern - einst und jetzt" Postkarten / [Hrsg.:] Stadtarchiv Bern. – Bern : Stadtarchiv, [2008]. – 10 Postkarten ISBN 978-3-03812-285-2

28

277 Würgler, Andreas. – Bern von * [Sachbuch] : Bilder einer Stadt: Einblick in fünf französischen Truppen besetzt / Andreas Jahrhunderte Geschichte der Stadt Biel Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Burgdorf Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 282 Baeriswyl, Armand. – Der Burgdorfer Stämpfli Verlag, 2008. – S. 529. – Ill. Unterstadtbrand von 1715 und seine Bewältigung / Armand Baeriswyl. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Bern (Region) hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 278 Assbichler, Gerhard. – 20 [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 78. – Kurzwanderungen in der Umgebung von Bern / Ill. ein Büchlein von Gerhard Assbichler. – Bern : Eigenverlag, 2008. – 124 S. : Ill. 283 Wegmüller, Peter. – Felsen und Höhlen Mit ortskundlichen Notizen in Burgdorf / Peter Wegmüller. – In: Burgdorfer Biel/Bienne Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. 75-94. – Ill. 279 Betschart, Madeleine. – Bilder einer Stadt : das Museum Schwab gab Einblicke in Grindelwald fünf Jahrhunderte Geschichte der Stadt Biel / 284 Barton, Susan. – Healthy living in the Madeleine Betschart. – In: Bieler Jahrbuch. – Alps : the origins of winter tourism in 2008, S. 204-206. – Ill. Switzerland, 1860-1914 / Susan Barton. – Manchester : Manchester University Press, 280 Betschart, Madeleine. – Bilder einer 2008. – 202 S. : Ill. – (Studies in popular culture) Stadt - Einblicke in fünf Jahrhunderte Bieler Register. – Literaturverz. – ISBN Geschichte : Museum Schwab, Biel = Visions 978-0-7190-7843-9 (Manchester University Press, d'une ville - regards sur cinq siècles d'histoire de Manchester). – Enth. u.a (S.89-111): Grindelwald Bienne : Musée Schwab, Bienne / Madeleine Betschart. – In: Archäologie der Schweiz = Archéologie suisse. – Année 31, no. 4(2008), Heimisbach S./p. 36-37. – Ill. 285 Trachselwald hat 2008 viel zu feiern: 600 Jahre Zugehörigkeit zu Bern und 40 Jahre "Heimisbach". – In: Das Emmental : Ansichten 281 Wick-Werder, Margrit. – Bilder einer einer Region. – Langnau. – H. 08, S. 18-20. – Ill. Stadt / [Ill.:] Jörg Müller ; [Text:] Margrit Enht. u.a. ein Interview mit Christian Kopp. Wick-Werder ; [Hrsg.:] Schwab, Museum für Archäologie, Biel. – Bern : Schulverlag blmv, 2008. – 2 Teile : Ill. Hermrigen Das Medienpaket für Lehrpersonen enthält: Bilderbuch, Sachbuch, Poster, Lizenzcode für 286 Tarli, Ricardo. – "Wir lassen uns nicht Downloads. – Lehrmittel zur gleichnamigen für dumm verkaufen" : der Widerstand der Ausstellung vom 18.10.2008 - 15.4.2009 im Hermriger gegen die Erdölbohrung 1982 / Museum Schwab, Biel. – ISBN 978-3-292-00505-2 Ricardo Tarli. – In: Seebutz. – 2009, S. 85-88. – (Bilderbuch). ISBN 978-3-292-00462-8 (Set: Ill. Bilderbuch und Sachbuch). ISBN 978-3-292-00463-5 (Poster). ISBN 978-3-292-00464-2 (Medienpaket für Hilterfingen Lehrpersonen). – Online: Inhaltstext 287 Ganz, Robert. – Hilterfingen und Hünibach / Robert Ganz. – In: Historischer * [Bilderbuch] : Bilder einer Stadt: Biel um 1500 Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg.282 (2009), S. 73-82. – Ill.

29

Artikelserie "Das Bernbiet ehemals und heute" Pieterlen 295 Rauscher, Heinz. – Pieterlen und seine Hornbach Nachbarn : 2000 Jahre Geschichte und Geschichten / Heinz Rauscher. – Büren a.A. : 288 Egli, Eugen. – Grabenleben - Der Vereinigung für Heimatpflege, 2002-2008. – Bd. Hornbach / Eugen Egli. – In: 1 - Bd. 3,2 : Ill. – (Hornerblätter ; 2002-2008) Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental Bd. 2 enth. auch (S. 45-60): Fürstbischöfe und und die benachbarten Gebiete. – Jg. 84 (2009), Bellelay-Äbte als feudale Grossgrundbesitzer im S. 40-54. – Ill. Amt Pieterlen. – Bd. 3,1 betr. auch die Familie Mit Notizen zur Geschichte des Riedbades Wildermeth und Johann Rudolf Schneider. * Bd. 1 : Von den Helvetiern bis zu den Köniz Bellelaymönchen 289 Neuhaus, Werner. – In neun Tagen um * Bd. 2 : Vom Vorabend der Reformation bis zum die Gemeinde Köniz / Werner Neuhaus. – In: Vorabend der Revolution Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner * Bd. 3,1 : Von der Franzosenzeit bis zum Mittel- und Oberland. – Jg. 84(2009), S. 40-47. – Wildermeth-Spital Ill. * Bd. 3,2 : Von der Industrialisierung und Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons Langenthal Jura 290 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in Riggisberg Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; 296 Riggisberg : ein Bildband aus der ersten [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Hälfte des 20. Jahrhunderts mit einem Beitrag Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. über Rüti bei Riggisberg / zusammengestellt von ISBN 978-3-905817-07-2 Ueli Eicher ... [et al.]. – Riggisberg : [s.n.], Lützelflüh 2008. – 183 S. : Ill. Umschlagtitel: Riggisberg - Rüti 291 Krähenbühl, Oskar E. – Ein Dorf im Herzen des Emmentals : z'Visite in Lützelflüh / Oskar E. Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – Sankt Petersinsel 2008, Nr. 1, S. 19-21. – Ill. 297 St. Petersinsel : Reiseführer = L'Île Saint-Pierre / [Hrsg.: Burgergemeinde Bern ; Lyss Autoren: Urs Känzig-Schoch ... et al. – Bern : Burgergemeinde Bern, 2008. – 59 S. : Ill. 292 Gribi, Max. – Lyss im Spiegel der Weitere Verf.: Daniel Gutscher, Andres Moser, Zeiten / Max Gribi. – In: Lysser Gianclaudio Campanile. – Pourvu de résumés Neujahrsblätter. – Bd. 33(2008), S. 5-30. – Ill. français Schüpfen 293 Gribi-Horst, Gertrud. – Wie Schüler vor 90 Jahren das Dorf Lyss zu schildern wussten / 298 Daepp, Erwin. – Schüpfen : Bilder- und Gertrud Gribi-Horst. – In: Lysser Geschichtenbuch / Erwin Daepp ; Neujahrsblätter. – Bd. 33(2008), S. 57-67. – Ill. Einwohnergemeinde Schüpfen. – Biel : Gassmann, 2008. – 184 S. : Ill. ISBN 978-3-906140-76-6 294 Moser, Hermann. – Lyss: Blick zurück in ein kontrastreiches Jahr 2007 / Hermann Moser. – In: Seebutz. – 2009, S. 101-103. – Ill.

30

Spiez 304 Klaus, Elsbeth. – Chronologische Zusammenfassung des Geschehens und der 299 Stalder, Christoph. – Spiez Historisch / Vorkommnisse in Wangen an der Aare : Christoph Stalder, Alfred Stettler. – Thun : November 2007 bis Oktober 2008 / Elsbeth Weber, 2008. – 85 S. : zahlr. Ill. Klaus, Martina Grünig. – In: Neujahrsblatt Sammlung der im Jahr 2007 als monatliche Serie über die Spiezer Geschichte im Informationsblatt Wangen an der Aare. – 2009, S. 53-57 der Gemeinde - der SpiezInfo - veröffentlichten Artikel. – ISBN 978-3-909532-27-8. ISBN 305 Lieblingsplätze : ein Streifzug durch 3-909532-27-6 Wangen an der Aare. – Wangen an der Aare : Einwohnergemeinde Wangen an der Aare, Thun [2008]. – 1 Mappe (1 Broschüre, 4 300 Mein Thun : aus Liebe zur Heimat / Informationsbl., 1 Leporello, 1 Ortsplan) : Ill. [Bilder: Reto Camenisch] ; [Texte: Beat Fischer ... et al.] ; [Hrsg.: Daniel Gaberell]. – Bern : Herausgeber.ch, 2008. – 159 S. : zahlr. Ill. Wyssachen Weitere Verf.: Tanja Frieden, Heinrich Gartentor, 306 100 Jahre Wyssachen : Festschrift zum René E. Gygax, Mireille Guggenbühler, Ursula Jubiläum / [Verfasser: Barbara Heiniger, Fritz Haller, Helen Hirsch, Matto Kämpf, Jon Keller, Bürgi, Paul Loosli]. – [Wyssachen] : Pedro Lenz, Britt Messmer, Tabea Steiner, Regula [Einwohnergemeinde], [2008]. – 144 S. : Ill. Tanner. – ISBN 978-3-9523304-3-2

Trachselwald 2.6 Kirche und Religion • Eglise et 301 Trachselwald hat 2008 viel zu feiern: 600 religion Jahre Zugehörigkeit zu Bern und 40 Jahre "Heimisbach". – In: Das Emmental : Ansichten 2.6.1 Allgemeines • Généralités einer Region. – Langnau. – H. 08, S. 18-20. – Ill. Juden •Communauté juive → 2.8.3 Enht. u.a. ein Interview mit Christian Kopp. Darstellungen - Etudes

Unterseen 307 Finze-Michaelsen, Holger. – Alte Kirchen im Simmental und Saanenland : ein 302 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Kirchenführer für Entdeckungsreisende / Holger mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Finze-Michaelsen, Klaus Völlmin ; mit Fotos Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von von Hans Bettler und Zeichnungen von Werner Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Suter. – Zweisimmen : Kopp Druck + Grafik, Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2008. – 263 S. : Ill. 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. Literaturverzeichnis: S. 260-262. – ISBN 978-3-9522412-2-6 * 1. Teil : Im Alten Bern 308 Gisler, Monika. – Die Erdbeben und ihre * 2. Teil : Im neuen Kanton Wahrnehmung und Deutung / Monika Gisler. – Wangen a.A. In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 303 Hählen, Markus. – Erste Eindrücke der Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Mühlethaler'schen Bilderchronik / Markus 2008. – S. 66-68. – Ill. Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2009, S. 34-38. – Ill. Betr. eine Bilderchronik von Wangen a. A. von Hans Mühlethaler.

31

309 Religiöse Gemeinschaften im Kanton hrsg. von Martin E. Hirzel und Martin Bern : ein Handbuch / Stefan Rademacher Sallmann. – Zürich : Theologischer Verlag (Hrsg.). – Bern : Ott Verlag, 2008. – 647 S. Zürich, 2008 (Beiträge zu Theologie, Ethik und ISBN 978-3-7225-0101-7 Kirche ; 5). – S. 29-51 Enth. u.a. (S. 30-35): Bern und das Waadtland. 310 Spickermann, Wolfgang. – Religionsgeschichte des römischen Germanien / Wolfgang Spickermann. – Tübingen : Mohr Cressier Siebeck, 2003-2008. – 2 Tle. + 1 Karte (zu Tl. 1). – (Religion der römischen Provinzen ; Bd. 314 Callet-Molin, Vincent. – Entre Berne et 2 ; 3) Soleure: la résistance à la Réforme / Vincent Originaltitel: Untersuchungen zur Geschichte der Callet-Molin, André Ruedin. – In: Cressier : Religionen in den germanischen Provinzen Roms entre Thielle et Jura / textes et iconographie von der Eroberung bis 230/60 n.Chr. (Titel der réunis sous la direction d'André Ruedin et Habil.-schrift). – Tl. 1: Erw. Habil.-schrift Univ. Vincent Callet-Molin en collaboration avec Osnabrück, 2001/2002. – ISBN 3-16-146686-1 (Tl. l'Office de la protection des monuments et des 1). ISBN 978-3-16-149381-2 (Tl. 2). – Tl. 1 betr. sites. – Hauterive : Editions Gilles Attinger, u.a.: Bern-Engehalbinsel (S. 54-55), 2008. – P. 69-75. – Ill. Studen-Petinesca (S. 60) und Thun-Allmendingen (S. 60-63). * Tl. 1 : Germania Superior Unterseen * Tl. 2 : Germania Inferior 315 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Bietenhard, Hans (†2008) Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von 311 George, Martin. – Hans Bietenhard : Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Nachruf / Martin George. – In: unilink: die Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, Nachrichten der Universität Bern. – Oktober 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. 2008, S. 6. – Ill. * 1. Teil : Im Alten Bern * 2. Teil : Im neuen Kanton Haller, Albrecht von (1708-1777) 312 Michel, Paul. – Physikotheologie : 2.6.3 Protestantische Kirche, Ursprünge, Leistung und Niedergang einer protestantische Theologen, Geistliche Denkform / Paul Michel. – Zürich : Beer und Gläubige, protestantische (Auslieferung), 2008. – 229 S. : Ill. – Liebeswerke und kirchliche Hilfsvereine, (Neujahrsblatt auf das Jahr 2008 / hrsg. von der Wiedertäufer und andere evangelische Gelehrten Gesellschaft in Zürich ; 171. Stück) Sondergemeinschaften • Eglise "Als Fortsetzung der Neujahrsblätter der protestante, théologiens, pasteurs et Chorherrenstube, Nr. 229". – ISBN fidèles protestants, oeuvres de charité 978-3-905708-35-6. – Enth. u.a. (S. 121-122): protestantes et sociétés d'entraide Albrecht von Haller. évangéliques, Anabaptistes et autres congrégations évangéliques 2.6.2 Reformation • Réforme Kirchliche Bauten • Edifices religieux → 2.10.7 Darstellungen - Etudes Quellen - Sources 313 Campi, Emidio. – "Geliebt und 316 Imhof, Alfred (Alfred Oskar). – Die gefürchtet" : Calvin und die Eidgenossenschaft / Ortschaften des eidgenössischen Freistaates Bern Emidio Campi, Christian Moser. – In: 1509 - 1838 von Durheim auf Excel [Elektronische Johannes Calvin - 2009 : sein Wirken in Kirche Daten] / Alfred [Oskar] Imhof ; Verzeichnis der und Gesellschaft : Essays zum 500. Geburtstag / Kirchenbücher des Kantons Bern auf Excel bis

32

1875. – Schliern b. Köniz : A. Imhof, 2008. – 1 323 Dellsperger, Rudolf. – Pietismus und CD-ROM Täufertum / Rudolf Dellsperger. – In: Berns Titel von CD-ROM. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 317 Kantone Aargau, Bern, : [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Quellen bis 1560 / unter Verwendung der 252-253 und 256-261. – Ill. Materialsammlungen von Leonhard von Muralt und der Quellenverzeichnisse von Hans Rudolf Lavater hrsg. von Martin Haas. – Zürich : 324 Hegyi, Ádám. – Freiplätze für Ungarn in Theologischer Verlag Zürich, 2008. – 669 S. : 4 Bern, das reformierte Kollegium in Debrecen / Ktn. – (Quellen zur Geschichte der Täufer in der Ádám Hegyi. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Schweiz ; Bd. 3) Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André ISBN 978-3-290-17319-7. ISBN 3-290-17319-4 Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 251. – Ill. Betr. ungarische Studenten an der Hohen Schule zu Darstellungen - Etudes Bern. 318 Die 33 burgerlichen Patenschaften des 325 Hegyi, Ádám. – Magyarországi diákok Friedrich May (1696-1767). – In: Berns goldene könyvgyűjtési és könyvtárhasználati szokásai Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Bázelben és Bernben a 18. században / Hegyi von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Ádám. – [S.l.] : [s.n.], 2008. – S. 378-389 Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 198-199 Paralleltitel: Coutumes de collection de livres et d'emploi de bibliothèque des étudiants hongrois à Bâle et à Berne au 18e siècle. – Sonderdruck aus: 319 Bohnenblust, Emil O. – Die Magyar Könyvszemle. 2008, Nr. 4. – Der Gebrauch Wiedereinführung der Orgel : Erneuerung der und die Benutzung der Buchsammlung durch die Kirchenmusik / Emil O. Bohnenblust. – In: ungarischen Studenten in Basel und Bern im 18. Bärner Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 32-33. – Ill. Jahrhundert 326 Hubler, Lucienne. – Consistoires - le 320 Braun-Bucher, Barbara. – Die contrôle de la société / Lucienne Hubler. – In: Lateinischen und die Hohen Schulen / Barbara Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Braun-Bucher. – In: Berns goldene Zeit : das 18. entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 2008. – P. 205. – Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 272-276. – Ill. 327 Immenhauser, Beat. – Hohe Schule oder 321 Cantini, Claude. – La bourse des pauvres Universität? : zur Pfarrerausbildung in Bern im de la paroisse de Savigny-Forel : 1611-1972 / 16. Jahrhundert / Beat Immenhauser. – In: Claude Cantini. – [Savigny (case postale 108, Berner Zeitschrift für Geschichte und 1073)] : Giratoire, [2008]. – 7 p. : ill. Heimatkunde. – Bern. – Jg. 70, H. 2(2008), S. Tiré-à-part de Giratoire no 42, novembre 2008 1-35. – Ill. Enth. auch (S. 6-12): Die Gründung der Hohen 322 Dellsperger, Rudolf. – Kirche, Theologie Schule. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ und Frömmigkeit / Rudolf Dellsperger. – In: sprung.php?id=20082001 Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 242-246. – Ill.

33

328 Miller Bates, Mary Ann. – Predigtlehre / Jantine Nierop. – Wien ; Zürich ; Widerspenstige Täufer in züchtigen Kleidern? : : LIT, 2008. – IV, 288 S. – (Homiletische Amische Täufer als vorbildliche Untertanen im Perspektiven ; Bd. 4) Spiegel bernischer Kleider- und Sittenmandate / Leiden, Univ., Diss., 2006. – Deutscher Text mit Mary Ann Miller Bates. – In: Mennonitica niederländ. Zusammenfassung. – Literaturverz. – Helvetica 31 (2008), S. 185-201 ISBN 978-3-03735-986-0 (Schweiz). ISBN 978-3-8258-0838-9 (Deutschland) 329 Minder, Hans. – Der Täuferjäger / Hans Minder. – In: Mitteilungsblatt / Helbling, Hans Rudolf (1961-2008) Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern. – 335 Abelin, Peter. – Kein einfacher Freund : Nr. 35(Juni 2008), S. 14-22. – Ill. zum Tod von Pfarrer Hansruedi Helbling, Ex-Präsident der CJA Bern / Peter Abelin. – In: 330 Nielson, Paul-Anthon. – "In JGB-Forum. – Nr. 84 (September 2008), S. 28. – abscheülicher, öffters widerholter Sodomitischer Ill. Gemeinschafft" : Homosexualität im "goldenen Zeitalter" / Paul-Anton Nielson. – In: Berns 336 Dütschler, Markus. – Er scheute den goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Konflikt nicht : Hans Rudolf Helbling, hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit reformierter Pfarrer von Bolligen, ist 47jährig [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 234. – gestorben / Markus Dütschler. – In: Der Bund. – Ill. 2008, Nr. 157 (8.7.), S. 21. – Ill. 331 Schnell, Dieter. – Religion, Kunst und Wissenschaft : [einleitender Beitrag] / Dieter Lindt, Hanni (*1926) Schnell und Hubert Steinke. – In: Berns goldene 337 Kaestli, Elisabeth. – Ein Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. "Frauenzimmer" studiert Theologie : Hanni von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Lindt-Loosli, *1926, Pfarrerin / Elisabeth Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 241 Kästli. – In: Reformatio. – Jg. 57 (2008), S. 247-249 332 Stuber, Christine. – Die Theologie zwischen Orthodoxie und Aufklärung / Christine Stuber. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Lutz, Samuel (1674-1750) Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 338 Hendriksen, Philipp. – Samuel Lutz Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : (1674-1750): ein Pietist als Gemeindepfarrer / Stämpfli Verlag, 2008. – S. 247-250 und 252. – Philipp Hendriksen. – In: Berns goldene Zeit : Ill. das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 255. – Ill. 333 Wyss, Regula. – Geistliche im Alten Bern: eine Bildungselite? / Regula Wyss. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Mesmer, Beat Ludwig (1734-1794) entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 339 Wyss, Regula. – Beat Ludwig Mesmer 2008. – S. 160 und 162-164. – Ill. (1734-1794) : Pfarrer und landwirtschaftlicher Volksaufklärer / Regula Wyss. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Bohren, Rudolf (*1920) hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 161. – 334 Nierop, Jantine. – Die Gestalt der Predigt Ill. im Kraftfeld des Geistes : eine Studie zu Form und Sprache der Predigt nach Rudolf Bohrens

34

Meyer, Ursula (1628-1743) Gläubige, Christkatholische Kirche • 340 Noth, Isabelle. – Eine "Prophetin" aus Eglise catholique, monastères, ordres, dem Berner Oberland: Ursula Meyer congrégations, voeux, pèlerinages, (1682-1743) / Isabelle Noth. – In: Berns goldene saints, théologiens, ecclésiastiques et Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. fidèles, Eglise catholique chrétienne von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Darstellungen - Etudes Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 259 345 Beuret, Marie-Andrée. – L'organisation d'une région diocésaine : questions de droit Nidau canonique et de droit ecclésiastique à l'exemple 341 Bäumler, Hans-Ulrich. – Das Nidauer de la région Berne-Jura-Soleure (Ste-Vérène) du Chorgericht im 18. Jahrhundert / Hans-Ulrich diocèse de Bâle / Marie-Andrée Beuret. – Bäumler. – In: Nidauer Chlouserbletter. – Nr. 10 Zürich : LIT-Verlag, 2008. – IX, 406 p. – (2008), S. 39- 47. – Ill. (ReligionsRecht im Dialog ; Bd. 8) Zugl.: Luzern, Univ., Diss., 2007. – Bibliogr. – ISBN 978-3-03735-245-8 (Schweiz). ISBN Unterseen 978-3-8258-1241-6 (Deutschland) 342 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Bellelay Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von 346 Nogueira, Marie. – Bellelay, ancien Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde couvent devenu hôpital psychiatrique / Marie Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, Nogueira. – In: Lettre d'information. – No. 39 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. (Janvier 2008), p. 9-13 * 1. Teil : Im Alten Bern 347 Rauscher, Heinz. – Pieterlen und seine * 2. Teil : Im neuen Kanton Nachbarn : 2000 Jahre Geschichte und Wattenwyl, Friedrich von (1700-1777) Geschichten / Heinz Rauscher. – Büren a.A. : Vereinigung für Heimatpflege, 2002-2008. – Bd. 343 Bernet, Claus. – Watteville, Friedrich 1 - Bd. 3,2 : Ill. – (Hornerblätter ; 2002-2008) von (1700-1777) / Claus Bernet. – In: Bd. 2 enth. auch (S. 45-60): Fürstbischöfe und Biographisch-bibliographisches Bellelay-Äbte als feudale Grossgrundbesitzer im Kirchenlexikon. – Hamm : Bautz, 1970->. – Bd. Amt Pieterlen. – Bd. 3,1 betr. auch die Familie 28. – 2008. – S. 1542-1545 Wildermeth und Johann Rudolf Schneider. * Bd. 1 : Von den Helvetiern bis zu den Zeerleder, Margret (1674-1750) Bellelaymönchen 344 Bosshard, Simon. – Eine Frau schafft * Bd. 2 : Vom Vorabend der Reformation bis zum sich religiöse Freiräume: Margret Zeerleder-Lutz Vorabend der Revolution (1674-1750) / Simon Bosshard. – In: Berns * Bd. 3,1 : Von der Franzosenzeit bis zum goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Wildermeth-Spital hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit * Bd. 3,2 : Von der Industrialisierung und [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 254. – Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons Ill. Jura Bern 2.6.4 Katholische Kirche, Klöster, Orden, 348 Krähenbühl, Oskar E. – Das Kongregationen, Votive, Wallfahrten, Kollegienstift St. Vinzenz in der stadt Bern : von Heilige, Theologen, Geistliche und der Gründung 1484 bis zur Aufhebung 1528 /

35

Oskar E. Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – Neujahrsblatt Wangen an der Aare. – 2009, S. 2008, Nr. 2, S. 11-15 48-52. – Ill.

Biel/Bienne 2.7 Recht, Politik • Droit, politique 349 Baschung, Niklaus. – Eine Kraft der Integration : 150-Jahr-Jubiläum der Kirchenrecht • Droit ecclésiastique → 2.6 römisch-katholischen Kirche Biel / Niklaus Baschung. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 2.7.2 Juristen • Juristes 268-271. – Ill. Darstellungen - Etudes 350 Elmer, Christine. – 150 ans de présence Känzig, Ernst (1908-1995) catholique à Bienne : église catholique romaine 355 Gemper, Bodo Berno. – Ernst Känzig : de Bienne et environs / Christine Elmer. – In: Würdigung / Bodo Gemper. – In: unilink: die Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 272-282. – Ill. Nachrichten der Universität Bern. – September 2008, S. 12. – Ill. Fraubrunnen 351 Leuzinger, Jürg. – Das Reusser, Peter Zisterzienserinnenkloster Fraubrunnen : von der 356 Below, Stefan von. – "Schlafen konnte Gründung bis zur Reformation 1246-1528 / Jürg ich immer" : als Gerichtspräsident hat Peter Leuzinger. – Bern : Peter Lang, 2008. – 312 S. – Reusser zahlreiche Mörder und andere (Europäische Hochschulschriften. Reihe 3, Kriminelle verurteilt - nun geht er in Pension / Geschichte und ihre Hilfswissenschaften ; Bd. Stefan von Below. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 2 1028) (4.1.), S. 19. – Ill. Diss. Phil.Hist. Univ. Basel, 2008. – Ref.: Werner Meyer ; Korref.: Claudius Sieber-Lehmann. – ISBN 978-3-03911-142-8 Seelhofer, Hans Walter (1919-2008)

Moutier-Grandval 357 Worber Schlossherr Seelhofer gestorben / (lsb). – In: Der Bund. – 2008, Nr. 352 Moutier BE. – In: Mittelalter. – Basel. – 223 (24.9.), S. 21. – Ill. Jg. 13 (2008), S. 129 Betr. die Entdeckung von Resten des Klosters Moutier-Grandval. 2.7.3 Öffentliches Recht, Oberaargau Verfassungsrecht, Verwaltung, Finanz- und Steuerwesen, Gemeindewesen • 353 Tanner, Rolf Peter. – Wegmarken an Droit public, droit constitutionnel, einem frühmittelalterlichen Gotthardweg? : administration, finances et impôts, droit Martinskirchen im Oberaargau / Rolf Peter communal Tanner. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 51 (2008), S. 173-186. – Ill. Regionalplanung • Planification régionale → 2.5.1 Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Öffentliches Recht • Droit publique 2.7.6 sprung.php?id=4811651 Verwaltung • Administration 2.7.4⇄ Portmann, Willy (†2008) Darstellungen - Etudes⇄ 354 Maier, Alex L. – "Willy Portmann: 358 Altorfer-Ong, Stefan. – Kirche Wangen an der Aare!" : in Erinnerung an Staatsfinanzierung ohne Steuern / Stefan Pfarrer Portmann / Alex L. Maier. – In: Altorfer-Ong. – In: Berns goldene Zeit : das 18.

36

Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 366 Müller, Markus. – Bernische Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Verwaltungsrechtspflege / Markus Müller. – Stämpfli Verlag, 2008. – S. 463-468. – Ill. Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – 342 S. ISBN 978-3-7272-9823-3 359 Bernisches Verwaltungsrecht / Markus 367 Nuspliger, Kurt. – Bernisches Müller ... [et al.] (Hrsg.). – Bern : Stämpfli Staatsrecht und Grundzüge des Verlag, 2008. – 883 S. Verfassungsrechts der Kantone / Kurt ISBN 978-3-7272-9819-6 Nuspliger ; unter Mitarb. von Christina Bundi Caldelari. – 3., überarb. und ergänzte Aufl. – 360 Cueni, Christophe. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – 146 S. – Verwaltungsrechtliche Sanktionen auf (Stämpfli Skripten zum öffentlichen Recht) Gemeindeebene, Bussen im Besonderen [im ISBN 978-3-7272-1533-9 Kanton Bern] / Christophe Cueni. – In: KPG-Bulletin. – 2008, S. 62-91 368 Schläppi, Daniel. – Das Heimat- und Burgerrecht : Instrument der Aus- und Abgrenzung / Daniel Schläppi. – In: Berns 361 Dubler, Anne-Marie. – Landesherrschaft goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / und Landesverwaltung / Anne-Marie Dubler. – hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 211-213. – Ill. Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 446-452. – Ill. 369 Stirnemann, Egon. – Die neue bernische Strassengesetzgebung / Egon Stirnemann. – In: 362 Frefel, Sandro. – Streiten, Schlichten und KPG-Bulletin. – 2008, S. 114-120 Gemeindebier : vom Aushandeln dörflicher Interessenkonflikte an Gemeindeversammlungen / Sandro Frefel. – In: 370 Stirnemann, Egon. – Verträge - Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Instrumente bei Erschliessung und Planung [im entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Kanton Bern] / Egon Stirnemann. – In: Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, KPG-Bulletin. – 2008, S. 22-37 2008. – S. 194-196. – Ill. 371 Tschirren, Ursula. – Das 363 Hartmann, Rudolf. – seeland.biel/bienne Vormundschaftswesen in der Stadt Bern und auf 2008 / Ruedi Hartmann. – In: Seebutz. – 2009, S. der Landschaft / Ursula Tschirren. – In: Berns 123-126. – Ill. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 364 Lerch, Martin. – Beschwerden gegen 219-220. – Ill. Gemeindeversammlungsbeschlüsse, Fallbeispiele aus der Praxis [im Kanton Bern] / Martin Lerch. – In: KPG-Bulletin. – 2008, S. 372 Würgler, Andreas. – Politik, 92-104 Verwaltung, Justiz, Militär : [einleitender Beitrag] / Andreas Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. 365 Miller Bates, Mary Ann. – von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Widerspenstige Täufer in züchtigen Kleidern? : Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 431 Amische Täufer als vorbildliche Untertanen im Eine Analyse und Interpretation der Berner Spiegel bernischer Kleider- und Sittenmandate / Regimentstafel von Johann Grimm (1675-1747) Mary Ann Miller Bates. – In: Mennonitica Helvetica 31 (2008), S. 185-201

37

Bern 373 Brand, Peter. – "Unser Job verlangt 378 Arber, Catherine. – Heirat aus Vernunft : Fingerspitzengefühl" : Erbschaftsamt / Peter die Dorfgrenze führte mitten durch die Fabrik - Brand. – In: MAZ : die Zeitschrift für die bis Stalden und Gysenstein 1932 zur Gemeinde Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Konolfingen fusionierten / Catherine Arber. – Bern. – 2007, Nr. 1, S. 9. – Ill. In: Der Bund. – 2008, Nr. 201 (29.8.), S. 21. – Ill.

374 Hirschi, Jsabelle. – Burgergemeinde und Langenthal die Gesellschaften und Zünfte von Bern / jh. – In: Brunne Zytig. – Jg. 24, Nr. 4 (November 379 Witmer, Sandra. – Unterschiedliche 2008), S. 7. – Ill. Wege zum roten Pass : ein Vergleich der Einbürgerungsverfahren in den Städten Solothurn und Langenthal / Sandra Witmer. – 375 Luce, Erika. – Das Bürgerrecht in der Bern : Institut für Sozialanthropologie der Stadt Bern / Erika Luce. – In: Das Schweizer Universität, 2008. – 91 S. : Ill. – (Arbeitsblätter / Bürgerrecht / Brigitte Studer ... [et al.]. – Institut für Sozialanthropologie ; Nr. 43) Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008. – S. Bibliografie: S. 85-86. – ISBN 978-3-906465-43-2 151-185 Enth. auch (S. 152-166): Das Burgerrecht in der Burgergemeinde Bern, 1864-1920. Laupen (Region) 380 Rytz, Jürg. – Die Rechtsamegemeinde 376 Rieder, Katrin. – Netzwerke des Kriechenwil-Gammen / Jürg Rytz. – In: Der Konservatismus : Berner Burgergemeinde und Achetringeler. – Nr. 83 (Silvester 2008), S. Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert / Katrin 2518-2519. – Ill. Rieder. – Zürich : Chronos Verlag, 2008. – 736 S. : Ill. Gestraffte Fassung der Diss. Univ. Bern, 2004. – Mühleberg ISBN 978-3-0340-0905-8. – Betr. auch Alexander 381 Herren, Kurt. – Ortsplanungsrevision von Tavel (1827-1900), Rudolf Brunner (OPR) Mühleberg / Kurt Herren. – In: Der (1801-1864), Gonzague de Reynold (1880-1970), Rudolf von Tavel (1866-1900), Fritz R. v. Fischer - Achetringeler. – Nr. 83 (Silvester 2008), S. v. May (1896-1986), Georges Thormann 2520-2522. – Ill. (1912-2000) und Bernhard Georg Haller (1879-1952). Pieterlen 377 Rieder, Katrin. – Netzwerke des 382 Rauscher, Heinz. – Pieterlen und seine Konservatismus : Berner Burgergemeinde und Nachbarn : 2000 Jahre Geschichte und Patriziat im 19. und 20. Jahrhundert / Katrin Geschichten / Heinz Rauscher. – Büren a.A. : Rieder. – 2. Aufl. – Zürich : Chronos Verlag, Vereinigung für Heimatpflege, 2002-2008. – Bd. 2008. – 736 S. : Ill. 1 - Bd. 3,2 : Ill. – (Hornerblätter ; 2002-2008) Gestraffte Fassung der Diss. Univ. Bern, 2004. – Bd. 2 enth. auch (S. 45-60): Fürstbischöfe und ISBN 978-3-0340-0905-8. – Betr. auch Alexander Bellelay-Äbte als feudale Grossgrundbesitzer im von Tavel (1827-1900), Rudolf Brunner Amt Pieterlen. – Bd. 3,1 betr. auch die Familie (1801-1864), Gonzague de Reynold (1880-1970), Wildermeth und Johann Rudolf Schneider. Rudolf von Tavel (1866-1900), Fritz R. v. Fischer - v. May (1896-1986), Georges Thormann (1912-2000) und Bernhard Georg Haller * Bd. 1 : Von den Helvetiern bis zu den (1879-1952). Bellelaymönchen * Bd. 2 : Vom Vorabend der Reformation bis zum Vorabend der Revolution

38

* Bd. 3,1 : Von der Franzosenzeit bis zum (1938-1946) / par Marc Perrenoud. – [S.l.] : Wildermeth-Spital [s.n.], 2008. – 369 p. * Bd. 3,2 : Von der Industrialisierung und Thèse lettres Genève. – Bibliogr. – Avec des Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons notices biographiques sur Adolf Jöhr (1878-1953), Jura Robert Kohli (1896-1977) et Albert Pictet (1890-1969). Schüpfen 388 Rial, Jacques. – Le bicorne et la plume : 383 Daepp, Erwin. – Schüpfen : Bilder- und les publications de diplomates suisses de 1848 à Geschichtenbuch / Erwin Daepp ; nos jours : un essai de bibliographie / Jacques Einwohnergemeinde Schüpfen. – Biel : Rial. – Msida : DiploFoundation, 2008. – 234 S. Gassmann, 2008. – 184 S. : Ill. ISBN 978-99932-53-19-8. – Concerne e.a. Max ISBN 978-3-906140-76-6 Feller (*1916), Béat de Fischer-Reichenbach (1901-1984), Hermann Flückiger (1885-1960), Unterseen Auguste Geiser (*1916), Albert Gertsch (1867-1944), Fritz Hegg (1903-1961), Auguste 384 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Hurni (1916-1988), Paul R. Jolles (1919-2000), mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Robert Kohli (1896-1977), Max König Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von (1910-1997), August R. Lindt (1905-2000), Carl Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Lutz (1895-1975), Sigismond Marcuard (*1917), Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, Raymond Probst (1919-2001), Hermann Rüfenacht 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. (1867-1934), Felix Schnyder (1910-1992), Friedrich Schnyder (1917-2003), Carl Theodor * 1. Teil : Im Alten Bern Stucki (1889-1963), Walter Stucki (1888-1963), Frédéric Walthard (*1921), Edouard Brunner * 2. Teil : Im neuen Kanton (1932-2007), Bernhard Dubois (*1927), André von Graffenried (*1945), Friedrich G. Moser (*1934), Vaud Paul André Ramseyer (*1937), Eric Roethlisberger 385 Staremberg Goy, Nicole. – Le lieutenant (*1934), Paul Stauffer (*1930), Benedikt von baillival Polier de Vernand / Nicole Staremberg Tscharner (*1937), Gret Haller (*1947) et Hans Goy. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Steffen (*1913). Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 389 Stamm, Konrad. – Marokko-Müller : ein Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Schweizer Oberst im Reich des Sultans Stämpfli Verlag, 2008. – P. 450 (1907-1911) : eine Tatsachenerzählung / Konrad Stamm. – Zürich : Verlag Neue Zürcher Zeitung, Wangen (Landvogtei) 2008. – 382 S. : Ill. – (NZZ Libro) ISBN 978-3-03823-456-2. – Online: Inhaltstext 386 Hählen, Markus. – 600 Jahre Vertreter der Stadt Bern bzw. des Standes Bern, von 1408 bis 2008 auf dem Schloss zu Wangen / Markus Balz, Peter (1942-2008) Hählen. – In: Neujahrsblatt Wangen an der 390 Zach, Xaver. – Peter Balz : 15. Nov. Aare. – 2009, S. 4-33. – Ill. 1942 - 6. Juli 2008 : Nachruf / X. Zach. – In: Brunne Zytig. – Jg. 24, Nr. 3 (2008), S. 14. – Ill. 2.7.4 Diplomaten, Magistraten und Beamte • Diplomates, magistrats et fonctionnaires

Darstellungen - Etudes 387 Perrenoud, Marc. – Banquiers et diplomates suisses dans un monde en guerres

39

Bubenberg, Adrian von (1434-1479) Grimm, Robert (1881-1958) 391 Bohnenblust, Emil O. – "So lange in uns 397 Abplanalp, Matthias. – Ein Marxist eine Ader lebt, gibt keiner nach ..." : Berner, die voller Widersprüche / ma. – In: unilink: die wir ehren: Adrian von Bubenberg / Emil O. Nachrichten der Universität Bern. – April 2008, Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 10. – Ill. S. 8-10. – Ill. Betr. Robert Grimm (1881-1958). 392 Erlach, Georg von. – Adrian von 398 Jost, Hans Ulrich. – Revolution "nicht im Bubenberg 1434-1479 : Ritter und Staatsmann / Heugabelsinn" : der Berner Sozialdemokrat Georg von Erlach. – In: Der Distelfink : Robert Grimm (1881-1958) zwischen radikaler Hauszeitschrift der Gesellschaft zum Rhetorik und pragmatischer Politik / Hans Ulrich Distelzwang Bern. – Nr. 2 (März 2008), S. 8-9. – Jost. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 57 (8.3.), S. Ill. 49. – Ill.

393 Erlach, Georg von. – Adrian von Haller, Albrecht von (1708-1777) Bubenberg 1434-1479 : Ritter und Staatsmann : Ausstelung im Schloss Spiez / Georg von 399 Stuber, Martin. – Albrecht von Haller als Erlach. – In: Der Essenwurm. – Nr. 46 (April Salzdirektor in Roche / Martin Stuber und 2008), S. 14-17 Regula Wyss. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 394 Erlach, Georg von. – Adrian von Stämpfli Verlag, 2008. – S. 119. – Ill. Bubenberg (1434-1479) : der Ritter und Staatsmann im Schloss Spiez / Georg von Erlach. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 8 (März Haller, Niklaus Emanuel (1702-1779) 2008), S. 11. – Ill. 400 Gerber-Visser, Gerrendina. – Niklaus Betr. die Ausstellung im Schloss Spiez vom Emanuel Haller (1702-1779), Fündelischaffner / 25.5.-28.9.2008. Gerrendina Gerber-Visser. – In: Berns goldene Erlach, Gabriel Albrecht von Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. (1739-1802) von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 197. – Ill. 395 Würgler, Andreas. – Eine militärisch-politische Karriere: Gabriel Albrecht von Erlach (1739-1802) / Andreas Würgler. – In: Haudenschild, Urs (1925-2007) Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 401 Haudenschild, Peter. – Urs Haudenschild Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, v/o Stramm [...] : 1.2.1925-11.12.2007 / Peter 2008. – S. 490. – Ill. Haudenschild, Beat Haudenschild. – In: Falkenstein. – Jg. 111 (2008), S.125. – Ill. Graffenried, Emanuel von (1726-1787) Huber, Kurt 396 Wyss, Regula. – Magistrat und Reformer : Emanuel von Graffenried von 402 Vonlanthen, Daniel. – Er mischte die Burgistein (1726-1787) / Regula Wyss. – In: Grüntöne unters Grau : Kurt Huber, Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu stellvertretender Stadtgärtner in Bern und Leiter entdeckt / hrsg. von André Holenstein in der Grünraumgestaltung, tritt in den Ruhestand / Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Daniel Vonlanthen. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 2008. – S. 35. – Ill. 35 (12.2.), S. 26. – Ill.

40

Lentulus, Robert Scipio von Pesmes de Saint-Saphorin, François (1714-1786) Louis (1668-1737) 403 Kappelt, Olaf. – Als Neuenburg und 408 Altorfer-Ong, Stefan. – François Louis Valangin noch bei Preussen waren, vor 300 de Pesmes de Saint-Saphorin (1668-1737) und Jahren : die Geschichte des Schweizer die europäische Diplomatie / Stefan Fürstentums, wiederentdeckt und neuerzählt Altorfer-Ong. – In: Berns goldene Zeit : das 18. vom "Alten Fritz" / Olaf Kappelt ; mit Ill. von Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Alois Kuhn. – 2. Aufl. – Berlin : BHV, Berlin Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : historica Verlag, 2008. – 216 S. : Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 497. – Ill. Erste Auflage: 2007. – ISBN 978-3-939929-08-6. ISBN 3-939929-08-5. – Enth. u.a.: S. 129-130: Robert Scipio von Lentulus (†1786). – S. 143-144: Strahm, Rudolf H. Die Berner Herren, Förderer der 409 Fischer, Rahel. – "Es gab auch eine Preussenherrschaft. andere Schweiz": Rudolf Strahm / Rahel Fischer, Lutz, Carl (1895-1975) Manuel Schär. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. 404 Diggelmann, Oliver. – Carl Lutz : ein Schär ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et Appenzeller, der 60 000 Juden das Leben rettete / al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 156-162. – Oliver Diggelmann. – In: Schweizer Ill. Monatshefte. – Zürich. – Jg. 88, 2008, Nr. 961, S. Betr. v.a. Strahms Aktivität in der Zeit um 1968. 64-66. – Ill. Voller, Peter (*1946) May, Friedrich (1696-1767) 410 Griesshammer, Marc. – "Zeigen, wie 405 Die 33 burgerlichen Patenschaften des ungerecht das System ist": Peter Vollmer / Marc Friedrich May (1696-1767). – In: Berns goldene Griesshammer. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. eines globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Schär ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 198-199 al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 116-122. – Ill. Betr. v.a. Vollmers Aktivität in der Zeit um 1968. Ogi, Adolf (*1942) 406 Girardet, Claude. – "Mes 100 Suisses exceptionnels!" / Claude Girardet. – Lausanne 2.7.5 Gerichtswesen und Prozessrecht, (Boulevard de Grancy 7) : Editions Girus, Privatrecht • Justice et procédure, droit 2008. – 520 p. : ill. privé "Volume no 1 de la série des gens exceptionnels". – . – Mit Kurzbiographien u.a. von: Friedrich Darstellungen - Etudes Dürrenmatt (1921-1990), Adrien Wettach "Grock" 411 Hofer, Sibylle. – Gerichte und (1880-1959), Ferdinand Hodler (1853-1918), Adolf Verfahren / Sibylle Hofer. – In: Berns goldene Ogi (*1942) und Johann August (John) Sutter (1803-1880) Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Omar, Claudia (†2008) Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 471-474 und 476-477. – Ill. 407 Tod einer unkonventionellen Politikerin : die einstige Gemeinderätin Claudia Omar ist vergangenen Mittwoch im Alter von 60 412 Hubler, Lucienne. – Consistoires - le Jahren verstorben / (bob). – In: Der Bund. – contrôle de la société / Lucienne Hubler. – In: 2008, Nr. 34 (11.2.), S, 21. – Ill. Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in

41

Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Unterseen 2008. – P. 205. – Ill. 418 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom mittelalterlichen Städtchen zum heutigen 413 Loosli, Carl Albert. – Judenhetze / Carl Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Albert Loosli ; hrsg. von Fredi Lerch ... [et al.]. – Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde [Zürich] : Rotpunktverlag, 2008. – 539 S. – Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, (Werke / C.A. Loosli ; Bd. 6, Judentum und 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. Antisemitismus) ISBN 978-3-85869-335-8. – Mit einer Einleitung * 1. Teil : Im Alten Bern von Fredi Lerch und Erwin Marti. Die einzelnen * 2. Teil : Im neuen Kanton Schriften (z.T. auch Briefe) sind zu Komplexen zusammengefasst, denen je ein "Editorial" Wäber, Johann Rudolf (1736 - nach vorangestellt ist. 1796) 414 Stalder, Birgit. – "Der Ehehimmel 419 Furrer, Norbert. – Einvernahme und begann schon früh sich zu trüben ..." : Freispruch Johann Rudolf Wäbers im Mordfall Geschlechterbeziehungen und Machtverhältnisse Samuel Aprell / Norbert Furrer. – In: Berns in Scheidungsprozessen zwischen 1876 und goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 1911 / Birgit Stalder : ein interkonfessioneller hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Vergleich. – Berlin : Frank & Timme, 2008. – [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 475 424 S. : Ill. – (Geschichtswissenschaft (Frank & Timme) ; Bd. 12) Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2007. – ISBN 2.7.6 Strafrecht, Strafvollzug, Delikte • 978-3-86596-163-1. – Betr. Bern und Freiburg. Droit pénal, exécution de la peine, délits 415 Stalder, Birgit. – Ehepaare vor dem Darstellungen - Etudes Scheidungsrichter / Birgit Stalder. – In: Berns 420 Schär, Renate. – "Das Gefängnis tötet - goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Tod dem Gefängnis!" : die Schweizer hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Knastbewegung Astra / Renate Schär. – In: Bern [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / 213-214 Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 416 Würgler, Andreas. – Politik, 2008. – S. 163-173. – Ill. Verwaltung, Justiz, Militär : [einleitender Betr. u.a. die Berner Gruppierung der "Aktion Beitrag] / Andreas Würgler. – In: Berns goldene Strafvollzug". Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Bern von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 431 421 Krähenbühl, Oskar E. – Eine Eine Analyse und Interpretation der Berner Hinrichtung war einst ein gutes Geschäft ... : Regimentstafel von Johann Grimm (1675-1747) Scharfrichter-Rechnung des Henkers Joseph Hotz / Oskar E. Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 16. – Ill. Nidau 417 Bäumler, Hans-Ulrich. – Das Nidauer Chorgericht im 18. Jahrhundert / Hans-Ulrich Bäumler. – In: Nidauer Chlouserbletter. – Nr. 10 (2008), S. 39- 47. – Ill.

42

Langenthal 422 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in 427 Braun-Bucher, Barbara. – Regieren und Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; protestieren: Politik im Ancien Régime / Barbara [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Braun-Bucher. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André ISBN 978-3-905817-07-2 Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 432-435, 437-438 Schlosswil und 440. – Ill. 423 Waber, Heinrich C. – Die letzte Hinrichtung in Schlosswil : die Hintergründe / 428 Dubler, Anne-Marie. – Landesherrschaft Heinrich C. Waber. – In: Alpenhorn-Kalender : und Landesverwaltung / Anne-Marie Dubler. – Brattig für das Emmental und die benachbarten In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Gebiete. – Jg. 84 (2009), S. 62-64. – Ill. entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 446-452. – Ill. Wangen (Landvogtei) 424 Locher, Hans. – Eine "glückliche" 429 Fischer, Rahel. – Tausende Hungertote - Hinrichtung in Wangen am 12. November 1765 / ist die Schweiz mitschuldig? : internationale Hans Locher. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Solidarität in Bern: die Arbeitsgruppe Dritte Jg. 51 (2008), S. 187-204. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Welt / Rahel Fischer, Manuel Schär. – In: Bern sprung.php?id=4815369 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 2.7.7 Politik • Politique 2008. – S.145-154. – Ill. 1.3-1.5

⇄Wirtschaftspolitik • Politique économique → 2.8.1 430 Griesshammer, Marc. – Lehrlinge, Arbeiter- und Frauenbewegungen • Mouvements Saisonniers und Quartierbewohner: auf der ouvriers et associations féminines → 2.8.16 Suche nach dem revolutionären Subjekt / Marc Sozialpolitik • Politique sociale → 2.8.17 Griesshammer. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Darstellungen - Etudes Schär ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 123-135. – 425 Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Ill. Aufbruchs - Ereignisse und Erinnerungen / Betr. die "Revolutionäre Sozialistische Bewegung" Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: und den "Schinagu". Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – 225 S. : Ill. 431 Hartmann, Rudolf. – seeland.biel/bienne Verf.: Bernhard C. Schär, Thomas Färber, Stefan 2008 / Ruedi Hartmann. – In: Seebutz. – 2009, S. Bittner, Markus Hofer, Yves Niederhäuser, Vera 123-126. – Ill. Sperisen, Marc Griesshammer, Rahel Fischer, Manuel Schär, Renate Schär, Ruth Ammann, Evelyne Vaudan. – ISBN 978-3-03919-078-2 432 Kehrli, Manuel. – Patriziat, Briefadel und Titulaturen / Manuel Kehrli. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 426 Bolzern, Rudolf. – Diplomatie und hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Aussenbeziehungen / Rudolf Bolzern. – In: [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 209. – Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Ill. entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 494-496, 498 und 500. – Ill.

43

433 Lerch, Martin. – Beschwerden gegen Andreas Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das Gemeindeversammlungsbeschlüsse, 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Fallbeispiele aus der Praxis [im Kanton Bern] / Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Martin Lerch. – In: KPG-Bulletin. – 2008, S. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 441-442 und 444. – 92-104 Ill. Betr. u.a. die Henzi-Verschwörung. 434 Poisson, Guillaume. – La république de Berne vue par les diplomates français / 440 Würgler, Andreas. – "Carnaval-Fest der Guillaume Poisson. – In: Berns goldene Zeit : Berner": die Osterhandlung / Andreas Würgler. – das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu André Holenstein in Verbindung mit [...]. – entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 499. – Ill. Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 436. – Ill. 435 Proinfo informiert über die Gemeinden Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh : Vereine, 441 Würgler, Andreas. – Politik, Wirtschaft, politische Parteien. – 4. Aufl. – Verwaltung, Justiz, Militär : [einleitender Lohn : Proinfo, 2008. – 46 S. : Ill. Beitrag] / Andreas Würgler. – In: Berns goldene Titelvariante: Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 431 436 Rogger, Franziska. – Holz-Affäre und Eine Analyse und Interpretation der Berner Hirschy-Krawall - die 68er an der Uni Bern / von Regimentstafel von Johann Grimm (1675-1747) Franziska Rogger. – In: Studieren heute. – Bern. – S. 29-31. – Ill. – UniPress. – Nr. 137 (Juni 2008), S. 29-31. – Ill. 442 Würgler, Andreas. – Das Verhältnis zu den Eidgenossen / Andreas Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 437 Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude. – hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Verkehrspolitik im schweizerischen Alpenraum : [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. bernische und Walliser Erscheinungsformen 486-489 und 491-493. – Ill. vom 12. bis zum 16. Jahrhundert / von Marie-Claude Schöpfer Pfaffen. – In: Strassen- und Verkehrswesen im hohen und späten Belp Mittelalter / hrsg. von Rainer Christoph Schwinges. – Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, 443 Proinfo informiert über die Gemeinde 2007. – (Vorträge und Forschungen / Belp : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 54 S. : Ill. Geschichte ; Bd. 66). – S. 289-329. – Ill. Titelvariante: Belp Betr. insbesondere die Gümmenenbrücke und ein Bern Grimselpass-Strassenbauprojekt von 1396. 444 Thomi, Luzius. – Sozio-politischer Umgang mit Hochwasserrisiken in der Stadt 438 Weber, Nadir. – Auf dem Weg zur Bern zwischen den Jahren 1999 und 2008 unter Adelsrepublik : die Titulaturenfrage im Bern des dem Einfluss verschiedener 18. Jahrhunderts / Nadir Weber. – In: Berner Hochwasserereignisse : Wissenstransformation Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – und Hochwasserschutz : Schlussbericht / Luzius Bern. – Jg. 70, H.1 (2008), S. 3-34. – Ill. Thomi. – Lausanne : Institut de géographie, Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=20081003 Université de Lausanne, 2008. – 199 S. : Ill. Literaturverz. 439 Würgler, Andreas. – Bitten und aufbegehren: Proteste wider die Obrigkeit /

44

Biel/Bienne Meier. – Baden : hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 2008. – 243 S. : Ill. 445 Niederhäuser, Yves. – Beat-Soirées und ISBN 978-3-03919-069-0. – Enth. u.a. (S. Sit-Ins: Popmusik und das AJZ im Biel der 120-124): Agnes und ihre Brüder zwischen Luzern, 1960er-Jahre / Yves Niederhäuser. – In: Bern Bern und Zürich. 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Ittigen Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 57-73. – Ill. 451 Proinfo informiert über die Gemeinden Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.: Proinfo]. – 4. Aufl. – Lohn : Bolligen Proinfo, 2008. – 82 S. : Ill. Titelvariante: Ittigen/Bolligen 446 Proinfo informiert über die Gemeinden Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien / [Red.: Proinfo]. – 4. Aufl. – Lohn : Langnau Proinfo, 2008. – 82 S. : Ill. Titelvariante: Ittigen/Bolligen 452 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – Lohn : Proinfo AG, 2006. – 110 S. : Ill. Burgdorf Vortitel: Proinfo informiert über die Gemeinde Langnau i.E. – Register 447 Proinfo informiert über die Stadt Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, politische Lyss Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 116 S. : Ill. 453 Gribi, Max. – Von den politischen Titelvariante: Burgdorf Parteien in unserem Dorf / Max Gribi. – In: Lysser Neujahrsblätter. – Bd. 33(2008), S. 448 Sperisen, Vera. – Burgdorf 1968: 37-49. – Ill. Kulturrevolution in der Kleinstadt? / Vera Betr. die Geschichte der politischen Parteien in der Sperisen. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines Gemeinde Lyss. globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – 454 Lyss : Vereine, Wirtschaft, politische Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 79-88. – Ill. Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo AG, 2008. – Betr. v.a. das Gymnasium. 76 S. : Ill. #: Proinfo® informiert über die Gemeinde Lyss Cressier 449 Callet-Molin, Vincent. – Entre Berne et Münsingen Soleure: la résistance à la Réforme / Vincent 455 Proinfo informiert über die Gemeinde Callet-Molin, André Ruedin. – In: Cressier : Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische entre Thielle et Jura / textes et iconographie Parteien. – 3. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 88 réunis sous la direction d'André Ruedin et S. : Ill. Vincent Callet-Molin en collaboration avec Titelvariante: Münsingen l'Office de la protection des monuments et des sites. – Hauterive : Editions Gilles Attinger, Neuchâtel 2008. – P. 69-75. – Ill. 456 Kappelt, Olaf. – Als Neuenburg und Valangin noch bei Preussen waren, vor 300 Habsburg Jahren : die Geschichte des Schweizer Fürstentums, wiederentdeckt und neuerzählt 450 Meier, Bruno. – Ein Königshaus aus der vom "Alten Fritz" / Olaf Kappelt ; mit Ill. von Schweiz : die Habsburger, der Aargau und die Alois Kuhn. – 2. Aufl. – Berlin : BHV, Berlin Eidgenossenschaft im Mittelalter / Bruno historica Verlag, 2008. – 216 S. : Ill.

45

Erste Auflage: 2007. – ISBN 978-3-939929-08-6. 461 Dubler, Anne-Marie. – Landstädte und ISBN 3-939929-08-5. – Enth. u.a.: S. 129-130: Landgemeinden im Territorialstaat und Kanton Robert Scipio von Lentulus (†1786). – S. 143-144: Bern / Anne-Marie Dubler. – In: Berns goldene Die Berner Herren, Förderer der Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Preussenherrschaft. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 454-459. – Ill. Schwarz, Fritz (1887-1958) 457 Fritz Schwarz : Lebensbild eines 462 Gerber-Visser, Gerrendina. – Die Volksfreundes / Werner Schmid. – Umfassend Erfassung des Territoriums mittels Enquêten und überarb. Neuaufl. – Darmstadt : Synergia, beschreibender Statistik / Gerrendina 2008. – 167 S. : Ill. Gerber-Visser. – In: Berns goldene Zeit : das 18. ISBN 978-3-940392-14-5 Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 458 Pabst, Manfred. – Ein mutiger Kämpfer Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : für soziale Gerechtigkeit : vor fünfzig Jahren Stämpfli Verlag, 2008. – S. 41-45. – Ill. starb der Berner Lehrer, Publizist, Verleger und Politiker Fritz Schwarz / Manfred Pabst. – In: 463 Proinfo informiert über die Gemeinden NZZ am Sonntag. – 9.11.2008, S. 65. – Ill. Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 4. Aufl. – Worb Lohn : Proinfo, 2008. – 46 S. : Ill. Titelvariante: Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh 459 Proinfo informiert über die Gemeinde Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 6. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 74 464 Schnell, Dieter. – Obrigkeitliche S. : Ill. Kornhäuser / Dieter Schnell. – In: Berns goldene Titelvariante: Worb Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 468-471. – Ill. 2.8 Wirtschaft und Gesellschaft • Economie et société 465 Stuber, Martin. – Bevölkerung, Umwelt, Wirtschaft : [einleitender Beitrag] / Martin 2.8.1 Wirtschaft im allgemeinen, Stuber. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Wirtschaftswissenschaftler, Staatstheoretiker • Economie en général, Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : économistes, penseurs politiques Stämpfli Verlag, 2008. – S. 30-31. – Ill. Darstellungen - Etudes 460 Altorfer-Ong, Stefan. – Die 466 Stuber, Martin. – Epilog: "Die Abgaben Auslandsinvestitionen bernischer Patrizier / der Natur zu vervielfältigen" / Martin Stuber. – Stefan Altorfer-Ong. – In: Berns goldene Zeit : In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von entdeckt / hrsg. von André Holenstein in André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 157. – Ill. 2008. – S. 135-139. – Ill. Betr. das Projekt, die Ökonomie mittels Wissenschaft zu dynamisieren (im 18. Jh.). 467 Wyss, Regula. – Territoriale Ökonomie / Regula Wyss und Nelly Ritter. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit

46

[...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 32-34 Lyss und 36. – Ill. 473 Lyss : Vereine, Wirtschaft, politische Betr. die Förderung der Ökonomie durch die Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo AG, 2008. – Geldveräusserungskommission und die Landesökonomiekommission. 76 S. : Ill. #: Proinfo® informiert über die Gemeinde Lyss Belp Münsingen 468 Proinfo informiert über die Gemeinde Belp : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 474 Proinfo informiert über die Gemeinde 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 54 S. : Ill. Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Titelvariante: Belp Parteien. – 3. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 88 S. : Ill. Belpmoos Titelvariante: Münsingen

469 Gantenbein, Mathias. – Die Pieterlen volkswirtschaftliche Bedeutung von Flughäfen : direkte, indirekte, induzierte und katalytische 475 Rauscher, Heinz. – Pieterlen und seine Effekte : evaluiert am Fallbeispiel Bern-Belp / Nachbarn : 2000 Jahre Geschichte und Mathias Gantenbein. – Bern : Forschungsinstitut Geschichten / Heinz Rauscher. – Büren a.A. : für Freizeit und Tourismus, 2008. – 352 S. – Vereinigung für Heimatpflege, 2002-2008. – Bd. (Berner Studien zu Freizeit und Tourismus ; H. 1 - Bd. 3,2 : Ill. – (Hornerblätter ; 2002-2008) Bd. 2 enth. auch (S. 45-60): Fürstbischöfe und 49) Bellelay-Äbte als feudale Grossgrundbesitzer im Diss. Universität Bern, 2008. – ISBN Amt Pieterlen. – Bd. 3,1 betr. auch die Familie 978-3-905666-09-0 Wildermeth und Johann Rudolf Schneider. Burgdorf * Bd. 1 : Von den Helvetiern bis zu den 470 Proinfo informiert über die Stadt Bellelaymönchen Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, politische * Bd. 2 : Vom Vorabend der Reformation bis zum Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 116 Vorabend der Revolution S. : Ill. Titelvariante: Burgdorf * Bd. 3,1 : Von der Franzosenzeit bis zum Wildermeth-Spital Emmental * Bd. 3,2 : Von der Industrialisierung und Elektrifizierung bis zur Entstehung des Kantons 471 "Innovation und Tradition sind Stärken Jura der Stiftung Integration Emmental". – In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – Thun Langnau. – H. 08, S. 4-14. – Ill. 476 Mein Thun : aus Liebe zur Heimat / [Bilder: Reto Camenisch] ; [Texte: Beat Fischer Langnau ... et al.] ; [Hrsg.: Daniel Gaberell]. – Bern : Herausgeber.ch, 2008. – 159 S. : zahlr. Ill. 472 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, Weitere Verf.: Tanja Frieden, Heinrich Gartentor, politische Parteien. – Lohn : Proinfo AG, 2006. – René E. Gygax, Mireille Guggenbühler, Ursula 110 S. : Ill. Haller, Helen Hirsch, Matto Kämpf, Jon Keller, Vortitel: Proinfo informiert über die Gemeinde Pedro Lenz, Britt Messmer, Tabea Steiner, Regula Langnau i.E. – Register Tanner. – ISBN 978-3-9523304-3-2

47

Unterseen 477 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom 482 Gerber-Visser, Gerrendina. – Die mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Landschaft Frutigen 1790 : eine topographische Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Beschreibung der Oekonomischen Gesellschaft Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Bern / Gerrendina Gerber-Visser. – In: Berns Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 43. – * 1. Teil : Im Alten Bern Ill. * 2. Teil : Im neuen Kanton 483 Keller, Katrin. – Die Preisfragen der Worb Oekonomischen Gesellschaft Bern / Kathrin 478 Proinfo informiert über die Gemeinde Keller. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Parteien. – 6. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 74 Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : S. : Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 37. – Ill. Titelvariante: Worb 484 Lehmann, Peter. – Die Oekonomische 2.8.2 Gemeinnützige Vereine • Sociétés Gesellschaft in der ersten Hälfte des 19. d'utilité publique Jahrhunderts: 50 Jahre im Zeichen von Stillstand und Wandel / Peter Lehmann. – In: Darstellungen - Etudes OGGbulletin. – Bern. – 2008, Nr. 1, S. 6-7. – Ill. 479 Blatter, Andreas. – 75 Jahre Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern 485 Pfister, Christian. – Meteorologisches GHGB / Andreas Blatter. – In: Mitteilungsblatt / Beobachtunsgnetz und Klimaverlauf / Christian Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern. – Pfister. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Nr. 36(Dezember 2008), S. 4-17. – Ill. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 480 Exploration von Netzwerken durch Stämpfli Verlag, 2008. – S. 63-66. – Ill. Visualisierung : die Korrespondenznetze von Banks, Haller, Heister, Linné, Rousseau, Trew 486 Stuber, Martin. – Kulturpflanzentransfer und der Oekonomischen Gesellschaft Bern / im Netz der Oekonomischen Gesellschaft Bern / Martin Stuber ... [et al.]. – In: Wissen im Netz : Martin Stuber. – In: Wissen im Netz : Botanik Botanik und Pflanzentransfer in europäischen und Pflanzentransfer in europäischen Korrespondenznetzen des 18. Jahrhunderts / Korrespondenznetzen des 18. Jahrhunderts / hrsg. von Regina Dauser ... [et al.] ; Red.: hrsg. von Regina Dauser ... [et al.] ; Red.: Elisabeth Böswald-Rid ... [et al.]. – Berlin : Elisabeth Böswald-Rid ... [et al.]. – Berlin : Akademie Verlag, 2008. – S. 347-374. – Ill. Akademie Verlag, 2008. – S. 229-269. – Ill. Weitere Verf.: Stefan Hächler, Lothar Krempel und Zugleich als Sonderdruck erschienen Marion Maria Ruisinger. – Zugleich als Sonderdruck erschienen 487 Stuber, Martin. – Die Oekonomische 481 Gerber-Visser, Gerrendina. – Die Gesellschaft Bern / Martin Stuber. – In: Berns Erfassung des Territoriums mittels Enquêten und goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / beschreibender Statistik / Gerrendina hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Gerber-Visser. – In: Berns goldene Zeit : das 18. [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 36-40. – Ill. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 41-45. – Ill.

48

Bern 493 Hubler, Lucienne. – La population / Lucienne Hubler. – In: Berns goldene Zeit : das 488 Vonlanthen, Daniel. – Allein mit Kind 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André und Haushalt : in Bern feiert der Verein Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Einelternfamilien (Eefam) sein Stämpfli Verlag, 2008. – P. 79-83. – Ill. 10-Jahre-Jubiläum / Daniel Vonlanthen. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 113 (17.5.), S. 33. – Ill. Mit Notizen zur Vereinsgründung 494 Krähenbühl, Oskar E. – Von Pfarrrödeln und Zivilstandsakten : Volkszählungen im Alten Bern / Oskar E. Krähenbühl. – In: Bärner Nidau Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 17-18 489 Brechbühler, Peter. – Gemeinnützigkeit in Nidau / Peter Brechbühler. – In: Nidauer 495 Loosli, Carl Albert. – Judenhetze / Carl Chlouserbletter. – Nr. 10 (2008), S. 48-52. – Ill. Albert Loosli ; hrsg. von Fredi Lerch ... [et al.]. – [Zürich] : Rotpunktverlag, 2008. – 539 S. – (Werke / C.A. Loosli ; Bd. 6, Judentum und 2.8.3 Besiedlung, Demographie, Walser, Antisemitismus) Juden • Démographie historique et ISBN 978-3-85869-335-8. – Mit einer Einleitung synchronique, Walser, Juifs von Fredi Lerch und Erwin Marti. Die einzelnen Schriften (z.T. auch Briefe) sind zu Komplexen Darstellungen - Etudes zusammengefasst, denen je ein "Editorial" 490 Dubler, Anne-Marie. – Landstädte und vorangestellt ist. Landgemeinden im Territorialstaat und Kanton 496 Religiöse Gemeinschaften im Kanton Bern / Anne-Marie Dubler. – In: Berns goldene Bern : ein Handbuch / Stefan Rademacher Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. (Hrsg.). – Bern : Ott Verlag, 2008. – 647 S. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – ISBN 978-3-7225-0101-7 Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 454-459. – Ill. Biel/Bienne 491 Epstein-Mil, Ron. – Die Synagogen der 497 Brunschwig, Annette. – Die Anfänge der Schweiz : Bauten zwischen Emanzipation, jüdischen Gemeinde Biel : vor 150 Jahren erhielt Assimilation und Akkulturation / Ron die israelitische Kultusgemeinde Biel ein Epstein-Mil ; Fotogr. von Michael Richter ; Gottesdienst-Lokal / Annette Brunschwig. – In: [Hrsg.: Schweizerischer Israelitischer Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 138-141. – Ill. Gemeindebund]. – Zürich : Chronos, 2008. – 263 S. : Ill. – (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz ; Bd. 13) Jura Diss. Phil-Hist Univ. Basel. – Ref.: Andreas 498 Wermeille, Jean-Luc. – Nova Friburgo: Tönnesmann ; Korref.: Jacques Picard. – ISBN ampleur de la mortalité des émigrés suisses au 978-3-0340-0900-3. – Betr. u.a. die Synagogen in Brésil / par Jean-Luc Wermeille. – In: Biel (Architekten: Johann Jakob Frey und August Généalogie jurassienne. – No. 61 (Automne Eduard Haag) und Bern (Architekten: Eduard Rybi sen. und jun.). 2008), p. 3-5 Contient e.a. (p. 4-5): Liste des Jurassiens émigrés à 492 Gerber-Visser, Gerrendina. – Die Nova Friburgo décédés entre 1819 et 1821. Erfassung des Territoriums mittels Enquêten und beschreibender Statistik / Gerrendina Gerber-Visser. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 41-45. – Ill.

49

2.8.4 Land- und Alpwirtschaft, Tierzucht, Martin Stuber. – In: Wissen im Netz : Botanik Gartenbau • Economie agricole et und Pflanzentransfer in europäischen pastorale, élevage, horticulture Korrespondenznetzen des 18. Jahrhunderts / hrsg. von Regina Dauser ... [et al.] ; Red.: Gartengestaltung • Aménagement de jardins → 2.10.8 Elisabeth Böswald-Rid ... [et al.]. – Berlin : Akademie Verlag, 2008. – S. 229-269. – Ill. Darstellungen - Etudes Zugleich als Sonderdruck erschienen 499 Affolter, Heinrich Christoph. – Das Stöckli, ein Gebäude der frühen Bellelay Agrarmodernisierung / Heinrich Christoph 505 Savoureuses recettes. – St. Imier : Affolter. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Association des fabricants de Tête-de-Moine, Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André [2008]. – 27 p. : ill. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Betr. den "Tête de Moine". Stämpfli Verlag, 2008. – S. 96. – Ill. Kleindietwil 500 Alain-Fournier. – Le bouvier bernois / 506 Scheidegger, Werner. – Ein gelungenes Alain Fournier. – [Paris] : Editions Artémis, Beispiel bäuerlicher Selbsthilfe : die Biofarm 2008. – 119 p. : ill. Genossenschaft Kleindietwil / Werner Index. – ISBN 978-2-84416-483-4 (br.) Scheidegger. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 51 (2008), S. 258-277. – Ill. 501 Frey, Walter. – Bernische Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Landgemeinden im 18. Jahrhundert, oder: von sprung.php?id=4816241 Bauern und Taunern / Walter Frey. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Lombachalp hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 507 Natur- und Kultur-Landschaft [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Lombachalp Habkern : von Mooren, 174-179. – Ill. Steinböcken, Kühen und Schneeschuhwanderern / Paul Ingold, Andreas Zurbuchen ... [et al.]. – Bern : Paul Rub, 2008. – 502 Räber, Hans. – Die Schweizer 88 S. : Ill. + 1 Karte. – (Jahrring ; 2008) Hunderassen : Rassehunde sind ein altes Kulturgut : Herkunft und Entwicklung, Wesen und Verwendung, heutiger Standard, Oberhasli Zuchtprobleme / Hans Räber. – [Bern] : Schweizerische Kynologische Gesellschaft 508 Ebersbach, Renate. – Alpine Prospektion SKG, 2008. – 353 S. : Ill. im Oberhasli : Vorbericht 2003-2006 / Renate ISBN 978-3-033-01523-4. – Enth. u.a. (S. Ebersbach und Danile Gutscher. – In: 169-192): Der Berner Sennenhund. Archäologie Bern. – Bern. – 2008, S. 189-196. – Ill. 503 Salzmann, Daniel. – Die Landschaft und ihre Umgestaltung / Daniel Salzmann. – In: 509 Ebersbach, Renate. – Prospektion in den Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Berner Alpen / Renate Ebersbach. – In: entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Archäologie der Schweiz. – Jg. 31, Nr. 3 (2008), Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, S. 14-21. – Ill. 2008. – S. 49-56. – Ill. Betr. Alpenarchäologie im Oberhasli. – Mit franz. und ital. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français 504 Stuber, Martin. – Kulturpflanzentransfer im Netz der Oekonomischen Gesellschaft Bern /

50

Schüpfen 515 Sorg, Annina. – Kanton und Forstunternehmer spannen zusammen : 510 Daepp, Erwin. – Schüpfen : Bilder- und Lehrverbund = Alliance entre le canton et un Geschichtenbuch / Erwin Daepp ; entrepreneur forestier : réseau d' entreprises Einwohnergemeinde Schüpfen. – Biel : formatrices / Annina Sorg. – In: BE-info. – 2008, Gassmann, 2008. – 184 S. : Ill. No. 6, S. 12 / p. 11. – Ill. ISBN 978-3-906140-76-6 Seeland 516 Stuber, Martin. – Die Forstwirtschaft 511 Hirt, Heinz. – Torfstechen im Seeland / und ihre Modernisierung / Martin Stuber. – In: Heinz Hirt. – In: Seebutz. – 2009, S. 49-54. – Ill. Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Simmental 2008. – S. 100-106. – Ill. 512 Schürpf, Markus. – Arthur Zeller 1881-1931 : Vieh- und Wanderfotograf im 517 Stuber, Martin. – Wälder für Simmental : Fotografien 1900-1930 / Markus Generationen : Konzeptionen der Nachhaltigkeit Schürpf ; Büro für Fotografiegeschichte Bern. – im Kanton Bern (1750-1880) / Martin Stuber. – Zürich : Limmat Verlag, 2008. – 125 S. : Ill. ; 29 Köln : Böhlau Verlag, 2008. – 394 S. : Ill. – cm (Umwelthistorische Forschungen ; Bd. 3) Erscheint anlässlich der Ausstellung "Arthur Zeller ISBN 978-3-412-31705-8. ISBN 3-412-31705-5. – (1881-1931) aus Weissenbach bei Boltigen" im Betr. auch die Ökonomischen Patrioten und Karl Talmuseum Agensteinhaus, Erlenbach vom 3. Mai Kasthofer (1777-1853). bis 30. August 2008. – ISBN 978-3-85791-554-3 518 Von der Wald- und Holzwirtschaft im Kanton Bern. – In: Zunftbrief / Gesellschaft zu Thunersee Zimmerleuten. – Nr. 38 (April 2008), S. 1518. – Ill. 513 Hofmann, Heini. – Schwarze Schönheit erregt die Gemüter : Avifaunistische Tragikomödie auf dem Thuner Schwanensee / Bern Heini Hofmann. – In: Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 519 Thomi, Luzius. – Sozio-politischer 2008, S. 181-196. – Ill. Umgang mit Hochwasserrisiken in der Stadt Bern zwischen den Jahren 1999 und 2008 unter dem Einfluss verschiedener Hochwasserereignisse : Wissenstransformation 2.8.5 Forstwirtschaft, Jagd, Fischfang, und Hochwasserschutz : Schlussbericht / Luzius Melioration, Gewässerkorrektion • Thomi. – Lausanne : Institut de géographie, Economie forestière, chasse, pêche, Université de Lausanne, 2008. – 199 S. : Ill. amélioration foncière, correction des Literaturverz. eaux Kander Darstellungen - Etudes 520 Thut, Walter. – Die Umleitung der 514 Lüps, Peter. – Dienten die Nischen im Kander 1711-1714 / Walter Thut. – In: Berns Turm zu Ringgenberg wirklich der Beizjagd? / goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / von Peter Lüps und Marc Nussbaumer. – In: hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Mittelalter. – Basel. – Jg. 13 (2008), S. 16-19. – [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Ill. 74-75. – Ill. Mit franz., ital. und rätoroman. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français

51

Langenthal 2.8.6 Wasserversorgung, Wasser- und 521 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in Energiewirtschaft • Alimentation en eau, Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; économie hydraulique, énergie [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Gewässerschutz • Protection des cours d'eau → Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. 2.15.1 ISBN 978-3-905817-07-2 Darstellungen - Etudes Ris, Hans (†2007) Bern 522 Zum Gedenken an alt Forstmeister Hans Ris. – In: Der Buchdrucker. – Bern. – Nr. 25 526 Baeriswyl, Armand. – Sodbrunnen - (April 2008), S. 2. – Ill. Stadtbach - Gewerbekanal : Wasserversorgung und -entsorgung in der Stadt des Mittelalters und der Frühen Neuzeit am Beispiel von Bern / Unterseen Armand Baeriswyl. – In: ... zum allgemeinen statt nutzen : Brunnen in der europäischen 523 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Stadtgeschichte : Referate der Tagung des mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Schweizerischen Arbeitskreises für Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Stadtgeschichte, Bern, 1. bis 2. April 2005 / hrsg. Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde von Dorothee Rippmann, Wolfgang Schmid und Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, Katharina Simon-Muscheid. – Trier : Kliomedia, 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. 2008. – S. 55-68. – Ill. * 1. Teil : Im Alten Bern 527 Strübin Rindisbacher, Johanna. – Daniel * 2. Teil : Im neuen Kanton Heintz d.Ä. († 1596) als Ingenieur : Wangen a.A. (Region) Wasserbauten in Bern und Basel im ausgehenden 16. Jahrhundert / Johanna Strübin 524 Rikli, Heinrich. – Vom Schicksal der Rindisbacher. – In: ... zum allgemeinen statt früheren Bäche um Wangen an der Aare / nutzen : Brunnen in der europäischen Heinrich Rikli. – In: Neujahrsblatt Wangen an Stadtgeschichte : Referate der Tagung des der Aare. – 2009, S. 39-44. – Ill. Schweizerischen Arbeitskreises für Stadtgeschichte, Bern, 1. bis 2. April 2005 / hrsg. von Dorothee Rippmann, Wolfgang Schmid und Worb Katharina Simon-Muscheid. – Trier : Kliomedia, 525 Gfeller, Maria. – "Unbegründte 2008. – S. 69-77. – Ill. weiber-träne" und "eitele klag-geschreÿ" : Betr. u.a. (S. 71-73) den Spülkanal unter dem Bauern und Tauner streiten um die Worber ehemaligen Gesellschaftshaus zu Pfistern. Gemeinwälder / Maria Gfeller und Andrea Schüpbach. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Emmental Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 528 Sichere Stromversorgung für das Stämpfli Verlag, 2008. – S. 216-218. – Ill. Emmental : mit Energie für Energie: die Regionalvertretung der BKW in Langnau. – In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – Langnau. – H. 08, S. 44-45. – Ill.

Graben 529 Bärtschi, Ruedi. – Ein Atomkraftwerk, das nicht gebaut wurde : der Kampf gegen das

52

AKW Graben / Ruedi Bärtschi. – In: Jahrbuch Anne-Marie Dubler. – In: Berns goldene Zeit : des Oberaargaus. – Jg. 51 (2008), S. 223-257. – das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von Ill. André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 106-111. – Ill. sprung.php?id=4815847

Unterseen 534 Eichenberger, Ernst. – Die Mühlen in und um Köniz herum : Mühlen und andere 530 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Betriebe, bei welchen die Wasserkraft genutzt mittelalterlichen Städtchen zum heutigen wurde / Ernst Eichenberger. – Schliern bei Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Köniz : Selbstverlag Ernst Eichenberger, 2008. – Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde 129 S. : Ill. Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, ISBN 978-3-9523247-2-1. – Betr. auch 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. und * 1. Teil : Im Alten Bern 535 Gutscher, Charlotte. – Warum der * 2. Teil : Im neuen Kanton Schneider nicht Näher heisst! : das Schnittmusterbuch von Salomon Erb aus dem 2.8.7 Gewerbe, Industrie und Bergbau • Jahr 1730 / Charlotte Gutscher. – In: Berner Artisanat, industrie et mines Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Gastgewerbe • Hôtellerie → 2.8.13 Bern. – Jg. 70, H.2 (2008), S. 42 Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Kunstgewerbe • Arts appliqués → 2.10.6 Historischen Verein des Kantons Bern Technik • Technique → 2.11.2 Gewerbeschulen • Ecoles des arts et métiers → 536 Pasquier, Hélène. – La "Recherche et 2.11.4 développement" en horlogerie : acteurs, Orgelbau • Construction d'orgues → 2.13.5 stratégies et choix technologiques dans l'arc Buchdruck • Imprimerie → 2.13.6 jurassien suisse (1900-1970) / Hélène Pasquier. – Neuchâtel : Ed. Alphil, 2008. – 503 Quellen - Sources S. : Ill. Thèse sc. humaines Neuchâtel, 2007. – ISBN Courtelary 978-2-940235-41-4. – Concerne e.a. les entreprises horlogères à Saint-Imier (Longines) et Bienne 531 Bangerter, David. – Schmid Machines (Omega) SA : le succes est une recette simple : innover et satisfaire les besoins de ses clients / David 537 Reitmaier, Thomas. – Vorindustrielle Bangerter. – In: Revue de la CEP. – No. 111 Lastsegelschiffe in der Schweiz / Thomas (2008/3), p. 21-23. – Ill. Reitmaier. – Basel : Schweizerischer Burgenverein, 2008. – 235 S. : Ill. + 1 Compact Disc. – (Schweizer Beiträge zur Darstellungen - Etudes Kulturgeschichte und Archäologie des 532 Bohnenblust, Emil O. – "Fabriques": Mittelalters ; Bd. 35) Ausweitung der gewerblichen Produktion : die Diss. Univ. Innsbruck, 2006. – Deutscher Text mit ersten industriellen Betriebe im Bernbiet / Emil deutscher, franz., ital. und engl. O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Zusammenfassung. – ISBN 978-3-908182-19-1. – Nr. 2, S. 20-23. – Ill. Enth. u.a. (S.180-196): Lastschiffe zwischen Genfersee und Berner Oberland Betr. Indiennefabriken und Leinwandherstellung. * Titel der CD : Das Verunglückte Schiff, oder, 533 Dubler, Anne-Marie. – Handwerk und Erzehlung der traurigen Begebenheit ... / Text Gewerbe, Heimindustrie und Manufaktur / und Melodie: Hans Jakob Ryffel

53

538 Thut, Walter. – Kristalle, Metalle, 545 Bangerter, David. – Zwahlen SA : entre Steinkohle : der Bergbau / Walter Thut. – In: croissance, spécialisation et relève : la vie d'une Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entreprise de décolletage / David Bangerter. – In: entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Revue de la CEP. – No. 110 (2008/2), p. 29-31. – Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Ill. 2008. – S. 115-118. – Ill. Biel/Bienne Bern 546 Alles über Omega. – Ulm : Ebner, 539 Bohnenblust, Emil O. – Die "süsse 2008. – 114 S. : Ill. – (Chronos. Spezial ; 2008) Versuchung" aus der Bundesstadt : 100 Jahre Texte: Joe Thompson, Alexander Linz, Gisbert L. Toblerone: eine bernische Pionierleistung / Emil Brunner, Nick Hayek, Jens Koch, Lucien F. Trueb, O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Marie-Bettina Eich, Christian Pfeiffer-Belli. – Nr. 1, S. 11-13. – Ill. Geschichte seit 1848, Kaliberfamilie 8500, Co-Axial-Hemmung, Olympia-Zeitmessung, Moonwatch, Seamaster. – Enth. u.a. (S. 22-33): 540 Feuz, Patrick. – Toblerone : die Vom Familienbetrieb zum Weltunternehmen / Text: Geschichte eines Schweizer Welterfolgs / Gisbert L. Brunner. Patrick Feuz, Andreas Tobler, Urs Schneider ; hrsg. von Kraft Foods. – Bremen : Edition Bönigen Temmen, 2008. – 204 S. : Ill. 547 Gerber, Eliane. – Die Werkstätte Umschlagtitel: 100 Jahre Toblerone. – ISBN Bönigen der BLS AG Werkstätten / Eliane 978-3-86108-892-9 Gerber. – In: Jahrbuch / Uferschutzverband 541 Hürlimann, Rolf. – Berner Thuner- und Brienzersee. – 2008, S. 119-134. – Gaswerk-Spuren / Rolf Hürlimann. – In: Heimat Ill. heute. – Bern. – 2008, S. 30-35. – Ill. Burgdorf 542 Hüssy, Annelies. – 50 Jahre Marcel Brändle / Hy. – In: Brunne Zytig. – Jg. 24, Nr. 3 548 Soom, Yannick. – Die Sandsteinbrüche (2008), S. 20. – Ill. in Burgdorf / Yannick Soom. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. 95-114. – Ill. 543 Landolf, Peter. – Villen + Brücken, Spitäler + Fabriken [Elektronische Daten] : eine Haldimann, Beat fotografische Zeitreise durch 150 Jahre Bauen im 549 Delfs, Timm. – Kultivierung der Altenberg und Rabbental / Peter Landolf. – Langsamkeit : Beat Haldimann ist ein Bern : Peter Landolf, 2008. – 1 CD-ROM + Ausnahmetalent, das aussergewöhnliche Uhren Legende (14 Bl.) herstellt / Timm Delfs. – In: NZZ am Sonntag. – Systemvoraussetzungen: ?. – Nur für privaten 13.1.2008, S. 91. – Ill. Gebrauch Bévilard Hasle-Rüegsau 544 Bangerter, David. – Une marque 550 Bieri, Rafael. – Tenta AG : Raum synonyme d'excellence ... : ... reconnue dans le schaffen, Werte schützen, Zukunft gestalten / monde entier / David Bangerter. – In: Revue de [Interview mit] Rafael Bieri. – In: Das la CEP. – No. 109 (2008/1), p. 17-19. – Ill. Emmental : Ansichten einer Region. – Concerne Schaublin Machines SA, Bévilard. Langnau. – H. 08, S. 16-17. – Ill.

54

Köniz Bangerter. – In: Revue de la CEP. – No. 111 (2008/3), p. 15, 17 et 19. – Ill. 551 150 Jahre Haag-Streit = 150 Years of Haag-Streit : 1858-2008 / Herausgeber: Haag-Streit AG, Köniz ; Textredaktion: Simon Marti, Herbert (*1918) Wernly ; Bildredaktion: Chris Haag. – [Köniz] : Haag-Streit International, 2008. – 290 S. : zahlr. 557 Epannes, Victoire Constance d'. – La Ill. saga Herbert Marti : l'étonnante réussite d'un Betr. auch Friedrich Hermann (1835-1906), orphelin suisse / Victoire Constance Wilhelm Haag (1885-1967), Hans Goldmann d'Epannes. – Lausanne : Favre, 2008. – 204 p. : (1899-1991) und Walter Inäbnit-Haag. ill. Titelvariante: Herbert Marti. – Bibliogr. – ISBN 978-2-8289-1036-5 (br.) Langenthal Niedermuhlern 552 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; 558 Eichenberger, Ernst. – Die Bachmühle, [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Gde. Niedermuhlern : ein kurzer geschichtlicher Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. Abriss / Ernst Eichenberger. – Schliern ISBN 978-3-905817-07-2 (Haselholzweg 37) : Selbstverlag Ernst Eichenberger, 2008. – 24 S. : Ill. 553 Olonetzky, Nadine. – Steinbrecher und Literaturverz. Kirschenvibrationssieb : in einer Doppelausstellung lässt das Kunsthaus Rapperswil Langenthal ein Stück Schweizer Industriegeschichte seit Beginn des letzten 559 Stampfli, Fred. – Die Geschichte des Jahrhunderts exemplarisch auferstehen / von Tons und die Ziegelei Rapperswil / Fred Nadine Olonetzky. – In: NZZ am Sonntag. – Stampfli. – In: Seebutz. – 2009, S. 73-77. – Ill. 11.5.2008, S. 67. – Ill. Rumendingen 554 Schürpf, Markus. – Das Fotoarchiv der 560 "Vom Greifen zum Begreifen" : im Ammann Unternehmungen Langenthal : Karolinenheim Rumendingen stellen Menschen 1900-1990 / [Texte, Konzept:] Markus Schürpf, mit Behinderung hochwertige Spielwaren her. – Bettina Wohlfender ; [Hrsg.:] Ammann In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – Unternehmenungen Langenthal. – Langenthal : Langnau. – H. 08, S. 34-36. – Ill. Merkur Druck, 2008. – 111 S. : Ill. Katalog zur Ausstellung: Kunsthaus Langenthal 15.5.-29.6.2008. – ISBN 978-3-905817-04-1 Saint-Imier 561 Pasquier, Hélène. – Uhren, Kompasse Laupen (Region) und elektrische Zähler : Longines, 1910-1925 / Hélène Pasquier. – In: Der vergessene 555 Gutknecht, Ueli. – Wasserräder und Wirtschaftskrieg : Schweizer Unternehmen im Turbinen an der Bibere / Ueli Gutknecht. – In: Ersten Weltkrieg / Roman Rossfeld ... [et al.] Der Achetringeler. – Nr. 83 (Silvester 2008), S. (Hg.). – Zürich : Chronos, 2008. – S. 151-169. – 2512-2515. – Ill. Graph. Darst. Malleray Schüpfen 556 Bangerter, David. – MW Programmation 562 Daepp, Erwin. – Schüpfen : Bilder- und SA propose ses solutions : simplifier, Geschichtenbuch / Erwin Daepp ; automatiser et suivre la production / David

55

Einwohnergemeinde Schüpfen. – Biel : Region Thun : ein Beitrag zur Kulturgeschichte Gassmann, 2008. – 184 S. : Ill. mechanisierter Gewerbebetriebe in der ISBN 978-3-906140-76-6 vorindustriellen Zeit / Georg Frank. – In: Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Schweizer, Samuel (1712-1787) Brienzersee. – 2008, S. 93-118. – Ill. 563 Furrer, Norbert. – Schuldner und Gläubiger des Stadtberner Brotbäckers Samuel Tramelan Schweizer im Jahr 1744 / Norbert Furrer. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 570 Bangerter, David. – Armand Nicolet, entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Tramelan : la marque qui associe design latin et Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, savoir-faire régional / David Bangerter. – In: 2008. – S. 184 Revue de la CEP. – No. 112 (2008/4), p. 31-33. – Ill. Seeland Trubschachen 564 Antenen, Max Adolf. – Der Muschelsandstein : ein vergessener Baustein / 571 Kambly-Kallen, Ursula. – Das Max Antenen. – In: Seebutz. – 2009, S. 55-71. – Kambly-Bretzeli : seine Geschichte und 24 Ill. Rezepte / Ursula Kambly-Kallen. – Bern : Stämpfli, 2008. – 60 S. : Ill. Wurde zum 100. Geburtstag vom Kambly-Bretzeli 565 Hirt, Heinz. – Torfstechen im Seeland / hrsg. – ISBN 978-3-7272-1334-2 (dt. Ausg.). ISBN Heinz Hirt. – In: Seebutz. – 2009, S. 49-54. – Ill. 978-3-7272-1335-9 (frz. Ausg.)

Sonceboz Wangen a.A. 566 Bédat, Bernard. – Quand le moteur fait 572 Aus Tradition erfolgreich : 260 Jahre tourner le monde : Sonceboz SA / par Bernard ununterbrochene Industriegeschichte "für Bédat. – In: Jura pluriel. – No. 53 gesunden Schlaf" der Familie Roth in Wangen an (Printemps-Eté 2008), p. 22-29. – Ill. der Aare : 1748-2008 / Verf. und Hrsg.: Peter Paul Roth. – Wangen an der Aare : Peter Paul Roth, 2008. – 232 S. : Ill. Sonceboz-Sombeval ISBN 978-3-905656-10-7 567 Romy, Bernard. – Les Bourquin et la scierie de Sonceboz-Sombeval / Bernard Wasen i.E. Romy. – In: L'Hôtâ. – Develier. – no. 32(2008), 573 Jeisli, Eva. – PB Swiss Tools : seit 130 S. 49-60 Jahre fest im Griff / [Interview mit] Eva Jeisli. – In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – Langnau. – H. 08, S. 32-33. – Ill. Tavannes 568 Bangerter, David. – Le bois, un matériau ancien : résolument moderne chez Tavapan SA / David Bangerter. – In: Revue de la CEP. – No. 112 (2008/4), p. 26-27 et 29. – Ill.

Thun (Amtsbezirk) 569 Frank, Georg. – Stampfen, Hammerschmieden und Glättemühlen in der

56

2.8.8 Handel • Commerce Ins Kunsthandel • Commerce des œuvres d'art → 579 Schmid, Tildy. – Arbeit realisiert 2.10.2 Wünsche / Tildy Schmid. – In: Eisser Chronik. – Apotheken • Pharmacies → 2.11.3 2008, S. 11-13. – Ill. Betr. 25 Jahre Inser Brockenstube Handelsschulen • Ecoles de commerce → 2.11.4 Darstellungen - Etudes Nidau 574 Birmingham, David. – Die Käsebarone / 580 Liechti, Robert. – Nidau und das David Birmingham. – In: Berns goldene Zeit : "Weisse Gold" / Robert Liechti. – In: Nidauer das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von Chlouserbletter. – Nr. 10 (2008), S. 12-38. – Ill. André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Betr. den Salzhandel und das Salzhaus von Nidau Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 126. – Ill. sowie die Wappentafel der bernischen Betr. die Käseproduktion auf den Alpen von Salzdirektoren von Emanuel Gruber (1716-1749). Château-d'Oex und den Handel mit diesem Käse. 575 Radeff, Anne. – Les commerces: pays 2.8.9 Geldwesen, Kredit, Banken und romand et pays allemand / Anne Radeff. – In: andere Dienstleistungen • Finance, Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu crédit, banques et autres services entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Münzkunde • Numismatique → 2.2.2 Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 120-125. – Ill. Verkehrswesen • Transports → 2.8.10 Postwesen • Postes → 2.8.11 Sozialversicherung • Assurance sociale → 2.8.17 Bern 576 Trachsler, Tanja. – Die Veränderung der Darstellungen - Etudes Detailhandelsstruktur in der Berner Innenstadt 581 Perrenoud, Marc. – Banquiers et zwischen 1995 und 2008 : Attraktivitätsgewinn diplomates suisses dans un monde en guerres oder Attraktivitätsverlust? / vorgelegt von Tanja (1938-1946) / par Marc Perrenoud. – [S.l.] : Trachsler. – Bern : [s.n.], 2008. – 150 S. : Ill. + 1 [s.n.], 2008. – 369 p. CD-ROM Thèse lettres Genève. – Bibliogr. – Avec des Diplomarb. phil.-nat. Fak. Univ. Bern, 2008. – notices biographiques sur Adolf Jöhr (1878-1953), Zusammenfassung der Arbeit in den Berner Robert Kohli (1896-1977) et Albert Pictet Geographischen Mitteilungen 2008 (S.79) (1890-1969). Bern Biel/Bienne 582 Bohnert, Michael Ph. – Die älteste 577 Retour aux sources : après 116 ans de Banknote der Schweiz : ein Zahlungsmittel für développement dans toute la Suisse, Manor reiche Leute / Michael Ph. Bohnert. – In: Bärner ouvre un grand magasin à Bienne. – In: Bieler Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 19. – Ill. Jahrbuch. – 2008, S. 62-65. – Ill. Die Banknote wurde von der Deposito-Cassa der Stadt Bern herausgegeben. 578 Von der Buch- und 583 Kramgasse - das Buch : 125 Jahre Schreibmaterialhandlung zum Kramgassleist / Kramgassleist Bern. – Bern : Bürobedarf-Unternehmen : 150 Jahre Papeterie Kramgassleist, 2008. – 111 S. : Ill. Bureaurama, ehemals Papaterie Kuhn AG. – In: Verf.: Armand Baeriswyl, Elsbeth Hobmeier, Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 142-144. – Ill. Nicola Schneller, Ursula Bischof Scherer, Jsabelle Hirschi, Barbara Büttner, Sylvia Baumann u.a. –

57

ISBN 978-3-033-01495-4. – Betr. auch Banken und 2.8.10.2 Strassen • Routes Zunfthäuser. Darstellungen - Etudes 584 Linder, Nikolaus. – Die Bankenkrise 1720 / Nikolaus Linder. – In: Berns goldene 588 Gerber, Eugen. – Uferweg Ringgenberg Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. - Niederried : eine attraktive Verbindung zweier von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Nachbargemeinden / Eugen Gerber. – In: Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 127. – Ill. Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 2008, S. 173-180. – Ill. 2.8.10 Verkehrswesen • Transports 589 Schiedt, Hans-Ulrich. – Von der Reuss bis an den Genfersee : Verkehr und 2.8.10.1 Allgemeines • Généralités Strasseninfrastruktur / Hans-Ulrich Schiedt. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Darstellungen - Etudes entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 585 Das Verkehrsbuch der Schweiz : Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Faszinierendes und Ungewöhnliches rund um 2008. – S. 128-131. – Ill. das Thema Mobilität / hrsg. vom Verkehrshaus der Schweiz zum 50-Jahr-Jubiläum 2009. – 590 Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude. – Luzern : Verkehrshaus der Schweiz, 2008. – 271 Verkehrspolitik im schweizerischen Alpenraum : S. : Ill. bernische und Walliser Erscheinungsformen Autoren u.a.: Christoph Abt, Mareike Fischer, vom 12. bis zum 16. Jahrhundert / von Walter Steiner, Stephan Wottreng. – ISBN Marie-Claude Schöpfer Pfaffen. – In: Strassen- 978-3-9523070-2-1 (berichtigt). – Edition und Verkehrswesen im hohen und späten française: La Suisse en mouvement Mittelalter / hrsg. von Rainer Christoph Schwinges. – Ostfildern : Jan Thorbecke Verlag, Bern 2007. – (Vorträge und Forschungen / Konstanzer Arbeitskreis für mittelalterliche 586 Haefeli, Ueli. – Verkehrspolitik und Geschichte ; Bd. 66). – S. 289-329. – Ill. urbane Mobilität : deutsche und Schweizer Betr. insbesondere die Gümmenenbrücke und ein Städte im Vergleich 1950-1990 / Ueli Haefeli. – Grimselpass-Strassenbauprojekt von 1396. Stuttgart : Franz Steiner, 2008. – 380 S. : Ill. – (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung ; Bd. 8) 591 Stirnemann, Egon. – Die neue bernische Überarb. Habil'schrift Univ. Bern, 2006. – ISBN Strassengesetzgebung / Egon Stirnemann. – In: 978-3-515-09133-6. ISBN 3-515-09133-5. – Enth. KPG-Bulletin. – 2008, S. 114-120 u.a. (S. 153-180): Bern: Stadt des Langsamverkehrs Bern Unterseen 592 Schuppli, Dominique F. – Wer macht die 587 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Berner Stadtplätze? : Geschichte und mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Neugestaltung des Bundesplatzes in Bern als Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Fallbeispiel / von Dominique F. Schuppli. – Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Bern : [s.n.], 2008. – 134 S. : Ill. Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, Diplomarb. phil.-nat. Fak. Univ. Bern, 2008. – 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. Zusammenfassung der Arbeit in den Berner Geographischen Mitteilungen 2008 (S.77) * 1. Teil : Im Alten Bern * 2. Teil : Im neuen Kanton 593 Velokurierbuch : Beiträge zu 20 Jahren Velokurier Bern : mit einer Novelle von Urs

58

Mannhart / [Konzept und Red.: Christoph Diss. Univ. Innsbruck, 2006. – Deutscher Text mit Hämann ... et al. ; Mitarbeit: Martin Bichsel ... et deutscher, franz., ital. und engl. al.]. – Bern : X-Time, Ed. eigenArt, 2008. – 186 Zusammenfassung. – ISBN 978-3-908182-19-1. – S. : Ill. + 1 Folie Enth. u.a. (S.180-196): Lastschiffe zwischen ISBN 978-3-909990-21-4. – Online: Inhaltstext Genfersee und Berner Oberland * Titel der CD : Das Verunglückte Schiff, oder, Biel/Bienne Erzehlung der traurigen Begebenheit ... / Text und Melodie: Hans Jakob Ryffel 594 Külling, Urs. – Moderne Schüssquerungen : drei neue Strassenbrücken Belpmoos über die Schüss / Urs Külling. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 79-81. – Ill. 599 Gantenbein, Mathias. – Die volkswirtschaftliche Bedeutung von Flughäfen : direkte, indirekte, induzierte und katalytische Schüpfen Effekte : evaluiert am Fallbeispiel Bern-Belp / 595 Daepp, Erwin. – Schüpfen : Bilder- und Mathias Gantenbein. – Bern : Forschungsinstitut Geschichtenbuch / Erwin Daepp ; für Freizeit und Tourismus, 2008. – 352 S. – Einwohnergemeinde Schüpfen. – Biel : (Berner Studien zu Freizeit und Tourismus ; H. Gassmann, 2008. – 184 S. : Ill. 49) ISBN 978-3-906140-76-6 Diss. Universität Bern, 2008. – ISBN 978-3-905666-09-0 Tavannes Bern 596 Gerber, Christophe. – Tavannes, La 600 Giger, Bernhard. – Aufbruch, Abbruch, Tanne : redécouverte de la route à rainures / Christophe Gerber. – In: Archéologie bernoise. – Neuanfang : der Bahnhof als Ort ständiger Veränderung / Bernhard Giger. – In: Heimat Bern. – 2008, p. 86-87. – Ill. heute. – Bern. – 2008, S. 11-17. – Ill. Betr. den Bahnhof Bern. 2.8.10.3 Bahnen, Wasserwege, Luftfahrt • 601 Hildebrandt, Carl. – Luftschiffer : Die Chemins de fer, funiculaires et Ballontruppen der Schweizer Armee téléphériques, voies fluviales, navigation 1893-1937. – 2., überarb. Aufl. – aérienne Ostermundigen : Carl Hildebrandt, 2008. – 367 S. Flugsport • Aviation → 2.9.2 Mit einem Vorwort von Samuel Schmid Darstellungen - Etudes 597 Brönnimann, Christian. – Rückblick auf 602 Suter, Géorg. – Stadt und Eisenbahn im 50 Jahre Ballonfahrt in Bern : Jubiläum der 19. Jahrhundert : Bern und Freiburg im Ballongruppe Bern / Christian Brönnimann. – Breisgau / Georg Suter. – Bern : Historisches In: Der Bund. – 2008, Nr. 98 (28.4.), S. 21. – Ill. Institut, 2008. – 100 Bl. : Pläne Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Bern, 2008 598 Reitmaier, Thomas. – Vorindustrielle Lastsegelschiffe in der Schweiz / Thomas Bern-Biel Reitmaier. – Basel : Schweizerischer 603 Gribi, Max. – "Gränni-Chehr" und Burgenverein, 2008. – 235 S. : Ill. + 1 Compact "O-Wetsch-Bahn" : zum ehemaligen Bahnbau Disc. – (Schweizer Beiträge zur im Seeland / Max Gribi. – In: Seebutz. – 2009, S. Kulturgeschichte und Archäologie des 111-114. – Ill. Mittelalters ; Bd. 35) Betr. die Linie Bern-Lyss-Biel.

59

BLS

604 Bärtschi, Hans-Peter. – Bahnwanderweg Langnau-Thun Lötschberg : in zehn Etappen unterwegs zwischen Frutigen und Brig / Hans-Peter 610 Neuhaus, Werner. – Der Erste Weltkrieg Bärtschi. – Zürich : Rotpunktverlag, 2008. – 181 verhinderte den Bahnbau : Pläne für eine S. : zahlr. Ill., Kt. – (Naturpunkt) elektrische Bahn von Langnau nach Thun / ISBN 978-3-85869-383-9 Werner Neuhaus. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten 605 Gerber, Eliane. – Die Werkstätte Gebiete. – Jg. 84 (2009), S. 156-157. – Ill. Bönigen der BLS AG Werkstätten / Eliane Gerber. – In: Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 2008, S. 119-134. – Lötschberg-Basistunnel Ill. 611 Frank, Felix. – Vom Rohbau zum Bahntunnel : Lötschberg-Basistunnel / Autoren Bremgarten [und Red.]: Felix Frank ... [ et al.]. – Bern : Stämpfli, 2008. – 268 S. : Ill. 606 Michel, Matthäus. – Fährengeschichten : Frz. Ausg. u.d.T.: De la roche au chemin de fer : Fähren auf der Aare um / tunnel de base du Lötschberg. – ISBN Matthäus Michel. – In: Historischer Kalender 978-3-7272-1185-0 oder der Hinkende Bot. – Jg.281 (2008), S. 59-61. – Ill. Lötschbergtunnel 612 Däpp, Walter. – Sie schufteten sich Harderbahn durch den Berg : eine Ausstellung in Kandersteg ehrt die italienischen Arbeiter, die vor hundert 607 Regli, Susanna. – 100. Geburtstag des Jahren den Lötschbergtunnel bauten - und ihre "roten Bähnli" : Jubiläumsjahr für die Familien / Walter Däpp. – In: Der Bund. – 2008, Harderbahn in Interlaken / Susanna Regli. – In: Nr. 209 (8.9.), S. 2. – Ill. Der Bund. – 2008, Nr. 97 (26.4.), S. 43. – Ill. Notizen zur Geschichte der Harderbahn 613 Gatani, Tindaro. – L'epopea dei trafori alpini : 1908-2008: a cent'anni dalla disgrazia del Herzogenbuchsee-Zofingen Lötschberg / Tindaro Gatani, Graziano G. Tassello. – Basilea : Cserpe, 2008. – 175 S. : Ill. 608 Schneeberger, Paul F. – Ein "Lisi" Enth. u.a. (S. 83-134): Il traforo delle Alpi bernesi zwischen Herzogenbuchsee und Zofingen? : vor per la ferrovia del Lötschberg. 100 Jahren: Die Projekte für schmalspurige Eisenbahnen Langenthal-Herzogenbuchsee und Langenthal-Zofingen / Paul F. Schneeberger. – Oberhasli In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 51 (2008), S. 213-222. – Ill. 614 Neuhaus, Werner. – Oberhasli - das Land Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ der versteckten Bahnen / Werner Neuhaus. – In: sprung.php?id=4815689 Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 84 (2009), S. Kandersteg 140-147. – Ill. 609 Ramser, Franziska. – Letzte Runden für die alte Dame : in Kandersteg geht eine Ära zu Ramsei-Huttwil Ende: Die Sesselbahn ins Oeschinengebiet wird nach 60 Jahren Betriebszeit abgebaut / Franziska 615 Gafafer, Tobias. – Grosse Feier trotz Ramser. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 177 (31.7.), düsterer Zukunft : früher ein Motor für die S. 27. – Ill. Landwirtschaft, heute vor dem Ende: die Bahnlinie Ramsei-Huttwil ist 100jährig / Tobias

60

Gafafer. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 125 (31.5.), S. 33. – Ill. Bingler, Jürg 621 Schär, Renate. – Kaserne, Knast und Schilthornbahn Klassenkampf: Jürg Bingler / Renate Schär. – In: 616 Bernet, Daniel. – Von Morgan bis Bond - Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Schilthornbahn 1959-1969 / Daniel Bernet. – 63 Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et S. : Ill. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – und Heimatkunde. – Bern. – Jg. 70, H. 3 (2008), Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 174-178. – Ill. S. 1-53. – Ill. Betr. v.a. Binglers Aktivität in der Zeit um 1968. Betr. auch Ernst Feuz-Grüebler (1908-1988) und Walter Amstutz (1902-1977). – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Hertsch, Max (1923-2008) sprung.php?id=20083001 622 Max Hertsch, RdP : † 31. März 2008. – In: Berner Briefmarken-Zeitung. – Jg. 100 2.8.11 Postwesen, Philatelie, (2008), S. 37-38. – Ill. Kommunikation • Postes, philatélie, communication 623 Max Hertsch vom Verlag Zumstein Darstellungen - Etudes gestorben / wle. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2008, Nr. 94 (23.4.), S. 13 617 Hertsch, Christoph. – 100 Jahre Briefmarkenzeitung / Ch. Hertsch. – In: Berner Briefmarken-Zeitung. – Jg. 100 (2008), S. 75-78. –Ill. 2.8.13 Fremdenverkehr und Gastgewerbe Betr. die "Berner Briefmarkenzeitung". • Tourisme et hôtellerie Alpinismus • Alpinisme → 2.9.2 618 Klöti, Thomas. – Die Fischerpost - ein Badewesen • Balneologie → 2.11.3 Familienunternehmen in staatlichem Auftrag / Thomas Klöti. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Darstellungen - Etudes Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 624 Behl, Silke. – Literarische Grandhotels Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : der Schweiz / Silke Behl, Eva Gerberding. – Stämpfli Verlag, 2008. – S. 134. – Ill. Zürich : Arche, 2008. – 172 S. : Ill. ISBN 978-3-7160-2384-6. – Enth. u.a.: S. 40-47: Agenten, Spione, Diplomaten: Bellevue Palace in Bern Bern. – S. 78-84: Luxus, Landpartie und Leontjewa: 619 Velokurierbuch : Beiträge zu 20 Jahren Victoria-Jungfrau in Interlaken. – S. 85-92: Velokurier Bern : mit einer Novelle von Urs Bengalische Nächte am Brienzer See: Grandhotel Mannhart / [Konzept und Red.: Christoph Giessbach. Hämann ... et al. ; Mitarbeit: Martin Bichsel ... et 625 Berner Tourismus / [Texte: Judith al.]. – Bern : X-Time, Ed. eigenArt, 2008. – 186 Renner-Bach] ; [Hrsg. Gebäudeversicherung S. : Ill. + 1 Folie Bern]. – Bern : Stämpfli, 2008. – 38 S. : Ill. – ISBN 978-3-909990-21-4. – Online: Inhaltstext (Die schönsten Seiten des Kantons Bern ; Bd. 15) ISBN 978-3-7272-1195-9. – Online: Inhaltstext Biel/Bienne 626 Kümin, Beat. – Das Gastgewerbe als 620 Sutter, Andreas. – Mit dem Wirtschaftsfaktor / Beat Kümin. – In: Berns Kommunikationsnetz Kunden fangen : die 7. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Bieler Kommunikationstage / Andreas Sutter. – hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 118-126. – Ill.

61

[...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 114. – Manchester : Manchester University Press, Ill. 2008. – 202 S. : Ill. – (Studies in popular culture) Register. – Literaturverz. – ISBN 978-0-7190-7843-9 (Manchester University Press, 627 Schweizer, Jürg. – Gasthäuser an der Manchester). – Enth. u.a (S.89-111): Grindelwald "Grande Route" / Jürg Schweizer. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Langnau [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 132-133. – Ill. 633 Egli, Eugen. – Der "Hirschen" in Langnau : ein Haus voller Geschichten, wo sich Modernes mit Tradition verbindet / Eugen 628 Tourisme bernois / [textes: Judith Egli. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Renner-Bach ; traduction: Chantal Lienert ; Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. photos: Hans Rausser ; Ed.: Assurance 84 (2009), S. 135-141. – Ill. immobilière Berne]. – Ittigen : Assurance immobilière Berne, 2008. – 40 S. : Ill. – (Les plus beaux aspects du canton de Berne ; t. 15) Lauterbrunnen Originaltitel: Berner Tourismus 634 Bernet, Daniel. – Von Morgan bis Bond - Schilthornbahn 1959-1969 / Daniel Bernet. – 63 Bern S. : Ill. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Bern. – Jg. 70, H. 3 (2008), 629 Berthoud, Daniel. – Kultur und S. 1-53. – Ill. Gastronomie unter einem Walmdach : 100 Jahre Betr. auch Ernst Feuz-Grüebler (1908-1988) und Kultur-Casino der Burgergemeinde Bern / Walter Amstutz (1902-1977). – Online: Daniel Berthoud. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. http://www.digibern.ch/bzgh/ 9 (November 2008), S. 14. – Ill. sprung.php?id=20083001 Lützelflüh 630 Kramgasse - das Buch : 125 Jahre Kramgassleist / Kramgassleist Bern. – Bern : 635 Bohnenblust, Emil O. – Gewirtet wird im Kramgassleist, 2008. – 111 S. : Ill. "Ochsen" seit über 300 Jahren : Landgasthof Verf.: Armand Baeriswyl, Elsbeth Hobmeier, Ochsen in Lützelflüh / Emil O. Bohnenblust. – Nicola Schneller, Ursula Bischof Scherer, Jsabelle In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, S. 25-26. – Ill. Hirschi, Barbara Büttner, Sylvia Baumann u.a. – ISBN 978-3-033-01495-4. – Betr. auch Banken und Zunfthäuser. Niedermuhlern 636 Eichenberger, Ernst. – Die Bachmühle, Bönigen Gde. Niedermuhlern : ein kurzer geschichtlicher 631 Michel, Peter. – Klimatischer Luftkurort Abriss / Ernst Eichenberger. – Schliern Bönigen am Brienzersee, Berner Oberland : ein (Haselholzweg 37) : Selbstverlag Ernst Berner Oberländer Kurort in der Belle Epoque Eichenberger, 2008. – 24 S. : Ill. 1874-1914 / Peter Michel. – Bönigen : Literaturverz. Heimatverein Bönigen, 2008. – 32 S. : Ill. Oberland 637 Krähenbühl, Oskar E. – Naturwunder Grindelwald warben einst für den Luxustourismus : die 632 Barton, Susan. – Healthy living in the Anfänge des Fremdenverkehrs im Berner Alps : the origins of winter tourism in Oberland / Oskar E. Krähenbühl. – In: Bärner Switzerland, 1860-1914 / Susan Barton. – Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 26-27. – Ill.

62

Unterseen entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 638 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom 2008. – S. 179-183. – Ill. mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde 644 Erne, Emil. – Sozietätenbewegung und Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, europäische Vernetzung / Emil Erne. – In: Berns 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit * 1. Teil : Im Alten Bern [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. * 2. Teil : Im neuen Kanton 410-412 und 414. – Ill. 2.8.14 Sozialgeschichte, Soziologie • 645 Frey, Walter. – Bernische Histoire sociale, sociologie Landgemeinden im 18. Jahrhundert, oder: von Bauern und Taunern / Walter Frey. – In: Berns Darstellungen - Etudes goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 639 Altorfer-Ong, Stefan. – Die hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Auslandsinvestitionen bernischer Patrizier / [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Stefan Altorfer-Ong. – In: Berns goldene Zeit : 174-179. – Ill. das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – 646 Furrer, Norbert. – Bücher machen Leute: Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 157. – Ill. Berner Privatbibliotheken des 18. Jahrhunderts in gesellschaftlicher Perspektive / Norbert 640 Braun, Hans. – Abschliessungstendezen Furrer. – In: Berns goldene Zeit : das 18. im Patriziat / Hans Braun. – In: Berns goldene Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Stämpfli Verlag, 2008. – S. 229-231. – Ill. Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 205-207. – Ill. 647 Heege, Andreas. – Der Tabak wird 641 Capitani, François de. – Die Oberschicht salonfähig / Andreas Heege. – In: Berns goldene der Hauptstadt als gesellschaftliche Kerngruppe / Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. François de Capitani und Brigitte Schnegg. – In: von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 221-225. – Ill. entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 648 Hubler, Lucienne. – Veuvage - une 2008. – S. 142-148. – Ill. affaire des femmes / Lucienne Hubler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 642 Dubler, Anne-Marie. – Landstädte und entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Landgemeinden im Territorialstaat und Kanton Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Bern / Anne-Marie Dubler. – In: Berns goldene 2008. – P. 202 Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – 649 Huonker, Thomas. – Fremd- und Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 454-459. – Ill. Selbstbilder von "Zigeunern", Jenischen und Heimatlosen in der Schweiz des 19. und 20. 643 Dubler, Anne-Marie. – Landstreicherei Jahrhunderts aus literarischen und anderen und Heimatlosigkeit: die Last der nicht Texten / Thomas Huonker. – In: 'Zigeuner' und sesshaften Armut / Anne-Marie Dubler. – In: Nation : Repräsentation - Inklusion - Exklusion / Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Herbert Uerlings ... [et al.] (Hrsg.). – Frankfurt

63 am Main : Peter Lang, 2008. Rogger. – In: Von der Geselligkeit zur (Inklusion/Exklusion ; Bd. 8). – S. 311-364. – Ill. Standespolitik : 200 Jahre Ärztegesellschaft des Betr. u.a. Jeremias Gotthelf, Albert Minder und Kantons Bern, 1809-2009 / im Auftrag der Walther Kauer. Ärztegesellschaft des Kantons Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : 650 Isler, Simona. – Gleichberechtigt? / Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 2008. – S. Simona Isler. – In: Von der Geselligkeit zur 130-143. – Ill. Standespolitik : 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern hrsg. von: 656 Roth, Annemarie. – Die Bevölkerung der Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : bernischen Landstädte zwischen Stagnation und Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 2008. – S. Wandel / Annemarie Roth. – In: Berns goldene 144-147. – Graph. Darst. Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 165-171. – Ill. 651 Käser, Jakob. – Dr Habermützer u Gschichte us em Chilespycher : u ou no Gschichte, wo no nie veröffentlecht worde sy / 657 Sauer, Juliane. – Codierung und Jakob Käser ; mitere Yleitig zum Decodierung schweizerischer nationaler Identität Verdingchinderwäse vom Simon Kuert ; [Hrsg.: am Beispiel der "Expo.02" / vorgelegt von Ortsverein Madiswil]. – Langenthal : Verlag Juliane Sauer. – Fribourg : [s.n.], 2008. – 263 S. : Merkur-Druck, 2008. – 223 S. : Ill. Ill. Vorw. und Einl. in Deutsch, Geschichten in Diss. Univ. Fribourg, 2007. – Betr. (S. 128-131) u.a. Schweizerdeutsch. – ISBN 978-3-905817-06-5 auch die Landesausstellung 1914 in Bern. 652 Kehrli, Manuel. – Die Grosse Sozietät in 658 Sauerländer, Dominik. – Die einfache Bern / Manuel Kehrli. – In: Berns goldene Zeit : Burgerschaft der Stadt Bern / Dominik das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von Sauerländer. – In: Berns goldene Zeit : das 18. André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 208. – Ill. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 158-160. – Ill. 653 Kehrli, Manuel. – Patriziat, Briefadel und Titulaturen / Manuel Kehrli. – In: Berns 659 Schär, Bernhard C. – Von "Vaganten" zu goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Jenischen: Emanzipation der Fahrenden im Geist hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit der Hippieromantik / Bernhard C. Schär. – In: [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 209. – Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Ill. Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 179-190. – Ill. 654 Nielson, Paul-Anthon. – "In abscheülicher, öffters widerholter Sodomitischer Gemeinschafft" : Homosexualität im "goldenen 660 Schläppi, Daniel. – Epilog: Zeitalter" / Paul-Anton Nielson. – In: Berns Gesellschaftliche Dynamik innerhalb starrer goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Standesgrenzen : ein Skandal vom Sommer hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 1763 / Daniel Schläppi. – In: Berns goldene [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 234. – Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Ill. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 235-239. – Ill. Der Skandal betrifft ein illegales Glücksspiel unter 655 Rogger, Franziska. – Ärztinnen: rare Angehörigen der Oberschicht. Einsprengsel in der Medizinerwelt / Franziska

64

661 Schläppi, Daniel. – Gesellschaft : 667 Suter, Géorg. – Die Ährenleser des [einleitender Beitrag] / Daniel Schläppi. – In: Oberlandes / Georg Suter. – In: Berns goldene Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. entdeckt / hrsg. von André Holenstein in von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 189. – Ill. 2008. – S. 141 668 Versorgt und vergessen : ehemalige 662 Schläppi, Daniel. – Das Heimat- und Verdingkinder erzählen / Marco Leuenberger Burgerrecht : Instrument der Aus- und und Loretta Seglias (Hrsg.). – Zürich : Abgrenzung / Daniel Schläppi. – In: Berns Rotpunktverlag, 2008. – 319 S. : Ill. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Weitere Verf.: Sabine Bitter, Mirjam Häsler, Heiko hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Haumann, Liselotte Lüscher, Ueli Mäder, Katharina [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Moser Lustenberger. – ISBN 978-3-85869-382-2. – 211-213. – Ill. Betr. u. a.: Christoph Grädel (Pseudonym), Hans Unglück (Pseudonym), Werner Bieri (Pseudonym), Emil Weber (Pseudonym), Marie Bachmann-Pauli, 663 Schläppi, Daniel. – Sozialer Frieden geht Ernst Fluri, Margaretha Hirzel, Christian durch den Magen : Geselligkeit der Röthlisberger, Martha Mosimann, Nelly Haueter, Burgerschaft / Daniel Schläppi. – In: Berns Ruth Windler, Marianne Lauser (Pseudonym), goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Werner Binggeli, Alfred Ryter, Hedwig, hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Wittwer-Bühler, Christine Hauser-Meier [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 198 und (Pseudonym), Elmar Burri (Pseudonym), Roger 200-201. – Ill. Hostettler, Barbara Roth (Pseudonym), Walter Zürcher (Pseudonym), Ferdinand Tauscher (Pseudonym), Herbert Rauch (Pseudonym), 664 Stalder, Birgit. – "Der Ehehimmel Johanna Rindisbacher, Martha Knopf, Rosmarie begann schon früh sich zu trüben ..." : Schmid. Geschlechterbeziehungen und Machtverhältnisse in Scheidungsprozessen zwischen 1876 und 669 Versorgt und vergessen : ehemalige 1911 / Birgit Stalder : ein interkonfessioneller Verdingkinder erzählen / Marco Leuenberger, Vergleich. – Berlin : Frank & Timme, 2008. – Loretta Seglias (Hrsg.). – 2. Auflage 2008. – 424 S. : Ill. – (Geschichtswissenschaft (Frank & Zürich : Rotpunktverlag, 2008. – 319 S. : Ill. Weitere Verf.: Sabine Bitter, Mirjam Häsler, Heiko Timme) ; Bd. 12) Haumann, Liselotte Lüscher, Ueli Mäder, Katharina Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2007. – ISBN Moser Lustenberger. – ISBN 978-3-85869-382-2. – 978-3-86596-163-1. – Betr. Bern und Freiburg. Betr. u. a.: Christoph Grädel (Pseudonym), Hans Unglück (Pseudonym), Werner Bieri (Pseudonym), 665 Stalder, Birgit. – Ehepaare vor dem Emil Weber (Pseudonym), Marie Bachmann-Pauli, Scheidungsrichter / Birgit Stalder. – In: Berns Ernst Fluri, Margaretha Hirzel, Christian goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Röthlisberger, Martha Mosimann, Nelly Haueter, hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Ruth Windler, Marianne Lauser (Pseudonym), [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Werner Binggeli, Alfred Ryter, Hedwig, 213-214 Wittwer-Bühler, Christine Hauser-Meier (Pseudonym), Elmar Burri (Pseudonym), Roger Hostettler, Barbara Roth (Pseudonym), Walter 666 Staremberg Goy, Nicole. – Violence Zürcher (Pseudonym), Ferdinand Tauscher conjugale / Nicole Staremberg Goy. – In: Berns (Pseudonym), Herbert Rauch (Pseudonym), Johann goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Rindisbacher, Martha Knopf, Rosmarie Schmid. hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 670 Weber, Berchtold. – Schliffscheiben und 215-216. – Ill. Wappen als Statussymbole / Berchtold Weber. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu

65 entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Schweiz : Jahrbuch. – Vol. 35(2008), S. 77-84. – Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Ill. 2008. – S. 225-229. – Ill. Streckeisen, Ursula (*1948) 671 Weber, Nadir. – Auf dem Weg zur Adelsrepublik : die Titulaturenfrage im Bern des 677 Vaudan, Evelyne. – "Ja, ich bin eine 18. Jahrhunderts / Nadir Weber. – In: Berner 68erin, aber...": Ursula Streckeisen / Evelyne Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Vaudan. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines Bern. – Jg. 70, H.1 (2008), S. 3-34. – Ill. globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – sprung.php?id=20081003 Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 214-221. – Ill. 672 Wittwer Hesse, Denise. – Die Bedeutung der Verwandtschaft im bernischen Patriziat / 2.8.15 Zünfte • Corporations Denise Wittwer Hesse. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von Darstellungen - Etudes André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 149-153. – Ill. Bern 678 Baumann-Lerch, Sylvia. – Hänseler und Bern Pulverstampfer / Sylvia Baumann-Lerch. – In: Chrämers Bote : die Zeitung der Gesellschaft zu 673 Arn, Karoline. – "Mehr Sein als Kaufleuten. – Bern. – Nr. 2 (März 2008), S. Scheinen" : die Burgerschaft der Stadt Bern im 10-11. – Ill. 19. und 20. Jahrhundert - eine städtische Elite in Abriss der Geschichte der Gesellschaft zu ständischer Exklusivität / Karoline Arn. – Kaufleuten in Bern [Überarbeitete Fassung]. – Bern : [s.n.], [2008?]. – 171 S. 679 Baumann-Lerch, Sylvia. – Hänseler und Liz.-Arb. Hist. Inst. Univ. Bern, 1999 Pulverstampfer / Sylvia Baumann-Lerch. – In: Chrämers Bote : die Zeitung der Gesellschaft zu Kaufleuten. – Bern. – Nr. 3 (November 2008), S. 674 Baumann, Erwin Friedrich. – Hans 10-11. – Ill. Marbot : biografischer Roman / Erwin Friedrich Betr. u.a. berühmte Mitglieder der Gesellschaft zu Baumann. – 1. Aufl. – Norderstedt : Books on Kaufleuten in Bern. Demand GmbH, 2008. – 373 S. : Ill. ISBN 978-3-8370-5770-6. – Betr. die 680 Kramgasse - das Buch : 125 Jahre Lebensgeschichte des Baufachmannes und Berner Kramgassleist / Kramgassleist Bern. – Bern : Grossrats Friedrich Baumann (1835-1910). – Im Kramgassleist, 2008. – 111 S. : Ill. Anhang u.a. biograph. Notizen zum Autor, dem Verf.: Armand Baeriswyl, Elsbeth Hobmeier, Bildhauer Erwin Friedrich Baumann (1890-1980). Nicola Schneller, Ursula Bischof Scherer, Jsabelle Hirschi, Barbara Büttner, Sylvia Baumann u.a. – ISBN 978-3-033-01495-4. – Betr. auch Banken und 675 Gerber-Visser, Gerrendina. – Zunfthäuser. Findelkinder / Gerrendina Gerber-Visser. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 681 Minder, Maja. – Vom entdeckt / hrsg. von André Holenstein in "Ein-Frau-Betrieb" zur modernen Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Sozialhilfestelle : die Zentrale Fürsorgestelle der 2008. – S. 185-188. – Ill. Burgergemeinde Bern feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum / Maja Minder. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 9 (November 2008), S. 676 Kohler, Trudi. – Johann Peter Fündling 12-13. – Ill. und Maria Ehrbar : Berner Findelkinder um 1800 / Trudi Kohler. – In: Familienforschung

66

682 Nussbaum, Hans Georg. – Gesellschaft 2.8.17 Sozialpolitik, Sozialversicherung zu Zimmerleuten / Hans Georg Nussbaum. – In: und Fürsorge • Politique sociale, Brunne Zytig. – Jg. 24, Nr. 2 (2008), S. 7. – Ill. assurances sociales et prévoyance Fürsorge • Prévoyance 2.8.2 683 Nussbaum, Lilo. – Was ist eine Protestantische Liebeswerke und kirchliche ⇄ Bernische Zunft? / Lilo Nussbaum. – In: Viva : Hilfsvereine • Œuvres de charité protestantes et Burgerheim. – Bern. – Nr. 25 (Nov. 2008) S. sociétés d'entraide évangéliques → 2.6.3 8-11. – Ill. Darstellungen - Etudes 684 Weber, Berchtold. – [Das Wappen der 687 Cantini, Claude. – La bourse des pauvres Gesellschaft zum Distelzwang Bern] / Berchtold de la paroisse de Savigny-Forel : 1611-1972 / Weber. – In: Der Distelfink : Hauszeitschrift der Claude Cantini. – [Savigny (case postale 108, Gesellschaft zum Distelzwang Bern. – Nr. 2 1073)] : Giratoire, [2008]. – 7 p. : ill. (März 2008), S. 3. – Ill. Tiré-à-part de Giratoire no 42, novembre 2008 Rubrik "Leitthema", ohne Sachtitel! 688 Schnell, Dieter. – Obrigkeitliche Kornhäuser / Dieter Schnell. – In: Berns goldene 2.8.16 Genossenschaften, Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Arbeiterbewegungen, von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Frauenbewegungen, Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 468-471. – Ill. Arbeitnehmerorganisationen, Streiks • Coopératives, mouvements ouvriers, associations ouvrières et féminines, 689 Tschirren, Ursula. – Das grèves Vormundschaftswesen in der Stadt Bern und auf der Landschaft / Ursula Tschirren. – In: Berns Landwirtschaftliche Genossenschaften • goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Coopératives agricoles → 2.8.4 hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Darstellungen - Etudes [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 219-220. – Ill. Bern

685 Ammann, Ruth. – Bewegung in der Bern Bewegung: der Aufbruch der Lesben in Bern, zehn Jahre nach 1968 / Ruth Ammann. – In: 690 Gerber-Visser, Gerrendina. – Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Findelkinder / Gerrendina Gerber-Visser. – In: Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 197-206. – Ill. Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 185-188. – Ill. Biel/Bienne 691 Kohler, Trudi. – Johann Peter Fündling 686 Die Bieler Arbeiterunion : eine und Maria Ehrbar : Berner Findelkinder um Institution der lokalen Solidarität / Hrsg.: 1800 / Trudi Kohler. – In: Familienforschung GBLS. – [Biel/Bienne] : Gewerkschaftsbund Schweiz : Jahrbuch. – Vol. 35(2008), S. 77-84. – Biel-Lyss-Seeland, 2008. – 24 S. : Ill. Ill. Diese Broschüre entstand aus Anlsass des 120-Jahre-Jubiläums der Bieler 692 Minder, Maja. – Vom Gewerkschaftsbewegung im November 2008 "Ein-Frau-Betrieb" zur modernen Sozialhilfestelle : die Zentrale Fürsorgestelle der

67

Burgergemeinde Bern feiert ihr Kantonalbernische Offiziersgesellschaft und ihre 20-Jahr-Jubiläum / Maja Minder. – In: Sektionen. Medaillon. – Bern. – Nr. 9 (November 2008), S. 697 Wälchli, Karl Friedrich. – Krieg und 12-13. – Ill. Landesverteidigung / Karl F. Wälchli. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 693 Schtibäng - wo ist was für Kinder, entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Jugendliche und ihre Erwachsenen in der Stadt Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Bern? / Info Jugendamt ; [Redaktionsteam: Alex 2008. – S. 477-482 und 485-486. – Ill. Haller ... et al.]. – 8. Aufl. – Bern : Info Betr. auch das Söldnerwesen. Jugendamt, Informationsstelle für Jugendfragen des Jugendamtes der Stadt Bern, 2008. – 140 S. : 698 Würgler, Andreas. – Politik, Ill. Verwaltung, Justiz, Militär : [einleitender Beitrag] / Andreas Würgler. – In: Berns goldene Biel/Bienne Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – 694 Weber, Rolf. – Mehr Büros im Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 431 ehemaligen Siechenhaus : der "Lindenhof" an Eine Analyse und Interpretation der Berner der Bözingenstrasse ist ausgebaut und teilweise Regimentstafel von Johann Grimm (1675-1747) renoviert worden / Rolf Weber. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 82-85. – Ill. Bern 699 Hildebrandt, Carl. – Luftschiffer : Die Rumendingen Ballontruppen der Schweizer Armee 695 "Vom Greifen zum Begreifen" : im 1893-1937. – 2., überarb. Aufl. – Karolinenheim Rumendingen stellen Menschen Ostermundigen : Carl Hildebrandt, 2008. – 367 mit Behinderung hochwertige Spielwaren her. – S. In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – Mit einem Vorwort von Samuel Schmid Langnau. – H. 08, S. 34-36. – Ill. Burgdorf 2.9 Wehrwesen, Sport, Alpinismus • 700 Langenbacher, Ernst. – 475 Jahre Défense militaire, sport, alpinisme Stadtschützen Burgdorf : im Jahre 2009 wird die älteste Gesellschaft von Burgdorf und eine der 2.9.1 Wehrwesen, Fremde Dienste, ältesten Schützengesellschaften der Schweiz militärische Vereine, Waffen und 475-jährig / Ernst Langenbacher. – In: Uniformen, Schiesswesen • Défense Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. militaire, service étranger, sociétés 55-62. – Ill. militaires, armes et uniformes, tir

Darstellungen - Etudes Emmental 696 175 Jahre Schweizerische 701 Emmentalischer Schützenverband : 100 Offiziersgesellschaft = 175 ans Société suisse Jahre, 1908-2008. – [] : Emmentalischer des officiers = 175 anni Società svizzera degli Schützenverband, [2008]. – 28 S. : Ill. ufficiali = 175 onns Societad svizra dals uffiziers : 1833-2008 : Festschrift zum France 175-Jahr-Jubiläum. – Zürich : Schweizerische Offiziersgesellschaft, 2008. – 207 S. : Ill. 702 Streit, Pierre. – Le "moyen de parvenir" Beitr. mehrheitl. dt., teilw. franz. oder ital. – ISBN dans l'armée française: "point d'argent, point de 978-3-033-01821-1. – Betr. u.a. die Suisse" / Pierre Streit. – In: Berns goldene Zeit :

68 das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von [Hrsg.:] Festungsverein Hondrich bei Spiez. – André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Hondrich : Festungsverein, 2008. – 147 S. : Ill. Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – P. 483. – Ill. Thun Jura 708 Kelterborn, Hans. – Die Thuner 703 Moine, Denis. – Au fil du temps : Bürgerwachen von 1830 und 1832 / Hans chronique militaire du Jura et du Jura bernois, Kelterborn. – In: Schlossmuseum Thun. – 2008, 1318-2003 / Denis Moine. – Delémont : Editions S. 63-73. – Ill. D+P, Société Jurassienne des Officiers, 2008. – 239 S. : Ill. ISBN 2-9700034-9-X Unterseen 709 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Niederlande mittelalterlichen Städtchen zum heutigen 704 Meier, Jürg A. – Vivat Hollandia : zur Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Geschichte der Schweizer in holländischen Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Diensten 1740-1795 : Griffwaffen und Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, Uniformen / Jürg A. Meier. – [Wettingen] : 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. Schweizerische Gesellschaft für militärhistorische Studienreisen GMS, 2008. – * 1. Teil : Im Alten Bern 150 S. : Ill. – (Publikationen der * 2. Teil : Im neuen Kanton Schweizerischen Gesellschaft für militärhistorische Studienreisen ; H. 29) Wäber, Johann Rudolf (1736 - nach ISBN 978-3-033-01673-6. – Betr. u.a. Berner 1796) Regimenter und ihre Waffen. 710 Furrer, Norbert. – Stationen eines bewegten Lebens: Johann Rudolf Wäber von Paris Brüttelen im Amt Erlach (1736 - nach 1795) / Norbert Furrer. – In: Berns goldene Zeit : das 18. 705 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Stämpfli Verlag, 2008. – S. 484. – Ill. Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. ISBN 978-3-905817-07-2

Seeland 2.9.2 Turnen und Sport, Sportvereine, Alpinismus, Erholung • Gymnastique et 706 Jaquemet, Juri. – "Wenn durch das Jura's sport, sociétés sportives, alpinisme, Pforten Der Feind in Massen dringt" : die délassements Landesbefestigung gegen Westen im Seeland, Murtenbiet und am angrenzenden Jurasüdfuss Quellen - Sources 1815-1918 / von Juri Jaquemet. – Bern : Historisches Institut, Universität Bern, 2008. – Burgdorf 163 S. : Ill. + 1 CD-ROM 711 Schiesser, Heinrich. – Heinrich Master-Arbeit, Historisches Institut, Universität Schiesser: Sommerferien in Burgdorf vom 10. Bern, 2008 bis 16. August 1940 / hrsg. von Trudi Spiez Aeschlimann. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. 27-46. – Ill. 707 Schoch, Hans-Rudolf. – KP Heinrich : Kommandoposten, Feuerleitstelle und Beobachtungsposten / Hans-Rudolf Schoch ;

69

Darstellungen - Etudes 719 Schtibäng - wo ist was für Kinder, Jugendliche und ihre Erwachsenen in der Stadt 712 Proinfo informiert über die Gemeinden Bern? / Info Jugendamt ; [Redaktionsteam: Alex Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh : Vereine, Haller ... et al.]. – 8. Aufl. – Bern : Info Wirtschaft, politische Parteien. – 4. Aufl. – Jugendamt, Informationsstelle für Jugendfragen Lohn : Proinfo, 2008. – 46 S. : Ill. des Jugendamtes der Stadt Bern, 2008. – 140 S. : Titelvariante: Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh Ill. Belp Biel/Bienne 713 Proinfo informiert über die Gemeinde Belp : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 720 Herausforderung jenseits der 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 54 S. : Ill. Marathon-Strecke : 50. 100-km-Lauf von Biel. – Titelvariante: Belp In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 149-151. – Ill. Bern 721 Sonntag, Werner. – Bieler Juni-Nächte : 714 Frieden, Urs. – Das Orange Wunder : der 100-km-Lauf von Biel/Bienne : Facetten Bern feiert die EURO 2008 / Urs Frieden, eines Laufjubiläums : ein Ratgeber für Charles Beuret [Text] ; Philipp Zinniker Erststarter / Werner Sonntag. – Ostfildern : [Fotos]. – Bern : Benteli, 2008. – 119 S. : überw. Laufen und Leben, 2008. – 152 S. : Ill. Ill. Bibliogr. – . – Online: Inhaltsverzeichnis: ISBN 978-3-7165-1546-4. – Online: Inhaltstext http://d-nb.info/988048787/04 715 Im Sturm für die Euro 08 = La tête dans 722 Voraussetzung für den Aufschwung im l'Euro 2008. – In: BE-info. – 2008, No. 1, S./p. Bieler Eissport : 50 Jahre Kunsteisbahn Biel. – 3-7. – Ill. In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 147-148. – Ill. Contient des contributions de Manuel Schär et Martina Rettenmund et un interview avec 723 Weltmeistertitel als Höhepunkt : 50 Hans-Jürg Käser et Andreas Rickenbacher Jahre Curling-Club Touring Biel. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 152. – Ill. 716 Küng, Jörg. – 100 Jahre Touristen Club Bern : 1908-2008 / [Texte: Küng, Jörg]. – [Bern] : Touristenclub Bern (TCB), 2008. – 43 Bolligen S. : Ill. 724 Proinfo informiert über die Gemeinden Titelvariante: TCB, 1908-2008. – Titelvariante: Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische Touristen Club Bern, 1908-2008 Parteien / [Red.: Proinfo]. – 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 82 S. : Ill. 717 Media-CD EURO 08 Bern Titelvariante: Ittigen/Bolligen [Elektronische Ressource]. – Bern (Amtshausgasse 4) : [Bezug:] Media EURO 08 725 Wälti, Simon. – 100 Jahre Lust am Bern, [2008]. – 1 CD-ROM Turnen : der Turnverein Bolligen feiert am Titel von CD-ROM. – Text in Deutsch, Engl. und Wochenende sein 100-Jahre-Jubiläum mit einem Franz. dreitägigen Sportfest / Simon Wälti. – In: Der 718 Müller, Franziska. – "Bergsport hat uns Bund. – 2008, Nr. 123 (29.5.), S. 27. – Ill. jung gehalten" : der Touristenclub Bern feiert seinen 100. Geburtstag [...] / Franziska Müller. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 109 (13.5.), S. 41. – Ill. Büren a. A. 726 Jubiläumsschrift 125 Jahre Turnverein Büren an der Aare : 1883-2008 / [Texte: Andrea

70

Kocher, Silvia Neuenschwander]. – [Büren an Titelvariante: Ittigen/Bolligen der Aare] : [Turnverein Büren an der Aare], [2008]. – 44 S. : Ill. Titelvariante: 125 Jahre Turnverein Büren a/A. – Konolfingen Titelvariante: Turnverein Büren an der Aare, 733 100 Jahre TVK, Turnverein 1883-2008 Konolfingen, 1908-2008 : 29./30./31. August 2008 : Jubiläumsschrift / [Verf.: Willi Blaser]. – Burgdorf [Konolfingen] : Turnverein Konolfingen, [c/o 727 Proinfo informiert über die Stadt Willi Blaser], [2008]. – 69 S. : Ill. Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, politische Titelvariante: 100 Jahre Turnverein Konolfingen, Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 116 1908-2008. – Titelvariante: TVK, Turnverein S. : Ill. Konolfingen - Jubiläumsschrift Titelvariante: Burgdorf

Diessbach b. Büren Langnau 728 100 Jahre Hornussergesellschaft 734 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, Diessbach bei Büren / von Peter Schneider. – politische Parteien. – Lohn : Proinfo AG, 2006. – Diessbach b. Büren : Hornussergesellschaft, 110 S. : Ill. [2008]. – 68 S. : überw. Ill. Vortitel: Proinfo informiert über die Gemeinde Langnau i.E. – Register

Eiger Lyss 729 Allenbach, Thomas. – "Bergfilm 735 Lyss : Vereine, Wirtschaft, politische reloaded" : der Deutsche Philipp Stölzl wagt sich Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo AG, 2008. – mit dem Eiger-Drama "Nordwand" an eine 76 S. : Ill. Aktualisierung des belasteten Genres / Thomas #: Proinfo® informiert über die Gemeinde Lyss Allenbach. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 235 (8.10.), S. 29. – Ill. Münsingen 736 Proinfo informiert über die Gemeinde 730 Rettner, Rainer. – Eiger : Triumphe und Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Tragödien, 1932-1938 / Rainer Rettner. – Parteien. – 3. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 88 Zürich : AS Verlag, 2008. – 288 S. : Ill. ISBN 978-3-909111-49-7. ISBN 3-909111-49-1 S. : Ill. Titelvariante: Münsingen Neuenegg Gantrischgebiet 731 40-Jahre Langlauf Zentrum Gantrisch : 737 Gäumann, Erich. – Oranje-Dorp : die ihre Loipe zwischen Thun-Bern-Freiburg, Fussball-Europa-Meisterschaft - EM 08 - kommt 1968-2008. – (Postfach 87, nach Neuenegg und Flamatt / Erich Gäumann. – 3150) : Langlaufzentrum Gantrisch LZG, In: Der Achetringeler. – Nr. 83 (Silvester 2008), 2008. – 24 S. : Ill. S. 2502-2504. – Ill. Steck, Ueli (*1976) Ittigen 738 732 Proinfo informiert über die Gemeinden Baumann-von Arx, Gabriella. – Solo : Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische der Alleingänger Ueli Steck : eine Parteien / [Red.: Proinfo]. – 4. Aufl. – Lohn : Nahaufnahme / Gabriella Baumann-von Arx. – Proinfo, 2008. – 82 S. : Ill. München : Frederking & Thaler, 2008. – 187 S. : Ill. – (National Geographic)

71

Ursprünglich erschienen: Gockhausen : Wörterseh, Notizen über zahlreiche Berner Mitglieder des 2006. – ISBN 978-3-89405-869-2 Werbundes aus der Zeit von 1913 bis 1968 (S.57-171).

Strupler, Ernst (*1918) 743 Luchsinger, Katrin. – "... ist in einer grossen Anzahl von Anstalten ein ungeheures 739 Geissbühler-Strupler, Sabina. – Der Material angesammelt ..." : Schweizer Psychiater rastlose Erdgeist : das bewegte Leben des als Sammler / Katrin Luchsinger. – In: Pläne ; Schweizer Turnvaters Ernst Strupler / Sabina Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Geissbühler-Strupler. – Winterthur : Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – Birkenhalde, 2008. – 269 S. : Ill. Zürich : Chronos : 2008. – S. 16-34. – Ill. ISBN 978-3-905172-52-2 Betr. u.a. Walter Morgenthaler (1882-1965) und das Museum in der Waldau, Hans Steck (1891-1980) Ulrich, Thomas (*1967) und die Collection de l'Art Brut in Lausanne sowie 740 Stehli Pfister, Helen. – Beruf: die Psychiatrische Klinik in Münsingen. Abenteurer : Thomas Ulrich zwischen Polareis und Familie / ein Film von Helen Stehli Pfister ; 744 Schnell, Dieter. – Religion, Kunst und Prod.: Schweizer Fernsehen [Elektronische Wissenschaft : [einleitender Beitrag] / Dieter Daten]. – Zürich : Alleinvertrieb: Praesens Film Schnell und Hubert Steinke. – In: Berns goldene AG, 2008. – 1 DVD (50 Min. 11 Sek.) : Ton, Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. mehrfarbig von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Kamera: Thomas Ulrich, Borge Ousland, Lauren Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 241 Stoop ; Leitung: Christoph Müller, Andrea Pfalzgraf. – Systemvoraussetzungen: Ländercode 2. – Sendung vom 16. Oktober 2008. – "SF Berger, Ueli (*1937) DOK". – Titel von Titelbildschirm. – Gesprochen in Schweizerdeutsch und Deutsch; Untertitel: 745 Zaugg, Fred. – Abschied am Canal du Deutsch und Englisch; Untertitel für Hörbehinderte Midi : im Alter von 71 Jahren ist der Berner Künstler Ueli Berger gestorben / Fred Zaugg. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 265 (12.22.), S. 29. – Worb Ill. 741 Proinfo informiert über die Gemeinde Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Bern Parteien. – 6. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 74 S. : Ill. 746 Ringgenberg, Helene. – 150 Jahre Titelvariante: Worb "Berner Musikschule" / Helene Ringgenberg. – Bern : Musikschule Konservatorium Bern, 2008. – 88 S. : Ill. 2.10 Bildende Kunst • Beaux-arts Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in Volkskunst • Art populaire → 2.14.6 Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Konsi Bern!. – Bildet mit zwei weiteren 2.10.1 Allgemeines • Généralités Publikationen die Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum "Berner Musikschule". – Darstellungen - Etudes 742 Bignens, Christoph. – Geschmackselite 747 Schabenberger, Tobias. – Anspruch und Schweizerischer Werkbund : Mitgliederlexikon Ausbildung / Tobias Schabenberger. – In: 1913-1968 / Christoph Bignens. – Zürich : Essays und Referate zur künstlerischen Bildung / Chronos, 2008. – 198 S. : Ill. [hrsg. von der] Musikschule Konservatorium ISBN 978-3-0340-0899-0. ISBN 3-0340-0899-6. – Bern. – Bern : Musikschule Konservatorium Betr. u.a. die "Ortsgruppe" Bern des Werkbundes Bern, 2008. – S. 57-65 (S. 47-49). Enth. ferner knappe biografische

72

Betr. die Neukonzeption der pädagogischen Reichlin, Peter Hahn, Arthur Rüegg, Max Graf, Ausbildung an der Hochschule der Künste in Bern. Dieter Schwarz, Eugen Gomringer, Claude Lichtenstein, Hans Rudolf Bosshard, Jakob Bill, Karin Gimmi, Adrian Mebold, Sandra Gianfreda. – 748 Trauffer, Sara. – Vom Konservatorium ISBN 978-3-7212-0652-4 zur Hochschule der Künste Bern : 150 Jahre Musikausbildung, 1858-2008 / Sara Trauffer. – 754 Max Bill: ohne Anfang, ohne Ende = no Bern : Hochschule der Künste, 2008. – 191 S. : beginning, no end : eine Retrospektive zum Ill. hundertsten Geburtstag des Künstlers, Designers, Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in Architekten, Typografen und Theoretikers / Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre [Red.: Friederike Fast ; Textbeitr.: Getulio Konsi Bern!. – Bildet mit 2 weiteren Publikationen Alviani ... et al.]. – Zürich : Scheidegger & die Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum "Berner Spiess, 2008. – 199 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; Musikschule". – ISBN 978-3-033-01695-8 29 cm Gleichnamige Ausstellung in MARTa Herford, 2. Februar - 30. März 2008. – Text deutsch und Bill, Max (1908-1994) englisch. – Weitere Verf.: Ulrike Bestgen, Lorenzo 749 Badrutt Schoch, Ursula. – Bill und Benedetti, Erich Schmid. – ISBN Unbill : das Haus Konstruktiv in Zürich schliesst 978-3-85881-214-8. ISBN 3-85881-214-5 das Max-Bill-Jubiläumsjahr mit der Ausstellung "max bill 100" ab / Ursula Badrutt Schoch. – In: , Anders (*1966) Der Bund. – 2008, Nr. 277 (26.11.), S. 29. – Ill. 755 Bosetti, Petra. – Wo der Hase den Mond anheult : Lutz und Guggisberg / Petra Bosetti. – 750 Baumann, Hans. – Die Sprache der In: Art. – . – 2008, Nr. 10, S. 91. – Ill. Geometrie : zwei Ausstellungen in Winterthur Betr. Ausstellung im Museum Folkwang in Essen zeigen das vielseitige Werk des Malers, vom 20. Sept. bis zum 16. Nov. 2008. Bildhauers und Gestalters Max Bill (1908-1994) / Hans Baumann. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 21 (26.1.), S. 41. – Ill. 756 Müller, Irene. – Lutz & Guggisberg im Aargauer Kunsthaus / Irene Müller. – In: Kunst-Bulletin. – 2008, Nr. 3, S. 51. – Ill. 751 Bignens, Christoph. – Maximal und minimal : "Max Bill: Zum 100. Geburtstag" : zwei Ausstellungen in Winterthur / Christoph Haag, Filip (*1961) Bignens. – In: Werk, Bauen und Wohnen. – 757 Filip Haag: Es kommt, es bleibt, es geht : Zürich. – Jg. 95/62 Nr. 4 (2008), S. 61-62. – Ill. die Thunersee Gebilde / [Text: Harald Kraemer]. – Basel : Transfusionen, H. Kraemer, 752 Ernst, Meret. – Zwei Heroen der 2008. – [144] S. : vorw. Ill. Gestaltung / Text: Meret Ernst. – In: Titelvariante: Es kommt, es bleibt, es geht: die Hochparterre. – Zürich. – Jg. 21, H. 4 (2008), S. Thunersee Gebilde. – Mit einem Text von Harald 30-32. – Ill. Kraemer (in Deutsch und Engl.). – Betr. u.a. Max Bill.

753 Max Bill: Aspekte seines Werks / hrsg. Häusler, Jürg (*1946) von Kunstmuseum Winterthur ... [et al.] ; [Katalogred.: Sandra Gianfreda]. – Sulgen : 758 Jürg Häusler - cartons collés / [Texte: Niggli, 2008. – 240 S. : Ill. ; 24 cm Hans-Joachim Müller, Werner Lutz]. – Basel : Erscheint anlässlich der Ausstellung im Galerie Mäder, 2008. – 99 S. : Ill. Kunstmuseum Winterthur und im Gewerbemuseum Diese Publikation erscheint zur Ausstellung Winterthur, 20. Januar bis 12. Mai 2008. – Verf.: "Montagen" vom 15. August bis 13. September Hans Jörg Glattfelder, Rudolf Koella, Bruno 2008 in der Galerie Mäder, Basel. – ISBN 3-905483-70-X

73

Knie, Rolf (*1949) hrsg. von Peter Fischer ... [et al.]. – Bern : Benteli, 2008. – S. 156-167. – Ill. 759 Rolf Knie: Druckgraphik, Bronzen, Deutscher Text mit engl. Übers. Multiples = prints, bronzes, multiples / hrsg. von Walter-Karl Walde ; mit einem Textbeitr. von Peter Rothenbühler. – Bern : Benteli, 2008. – Pfund, Roger (*1943) 285 S. : zahlr. Ill. Engl.-deutscher Paralleltext. – Literaturverz. – 764 Henkes, Alice. – Kunst-Ikonen und ISBN 978-3-7165-1495-5 Banknoten : der Schweizer Designer und Künstler Roger Pfund zeigt seine Werke in einer Luginbühl, Bernhard (*1929) grossen Ausstellung in Peking / Alice Henkes. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 113 (17.5.), S. 41. – Ill. 760 Hesse, Jochen. – Der populäre Künstler : das Beispiel Bernhard Luginbühl / Jochen Hesse. – Bern : Peter Lang, 2008. – 246 S. : Ill. – Scapa (*1931) (Europäische Hochschulschriften. Reihe 28, Kunstgeschichte ; Bd. 431) 765 Scapa, Ted. – Scapa-Musik / Texte von Diss. Univ. Zürich, 2007. – ISBN Arthur Godel und Roy Oppenheim. – [Bern] : 978-3-03910-979-1 Parlevent-Verlag, [2008]. – 158 S. : überw. Ill., Noten ; 24 x 31 cm Manon (*1946) ISBN 978-3-033-01711-5 (geb.) 761 Manon - eine Person : eine Pionierin der europäischen Performance- und Fotokunst / Idee Spring, Lorenz (*1964) und Konzept: Brigitte Ulmer, Simon Maurer ; [Autorinnen und Autoren: Jean- Christophe 766 Lorenz Spring - Flowers / [Textzitate: Ammann ... et al.]. – [Deutsche Ausgabe]. – Lorenz Spring]. – Basel : Galerie Carzaniga, Zürich : Scheidegger & Spiess, 2008. – 273 S. : 2008. – 95 S. : Ill. ; 26 cm Ill. ; 28 cm Titelvariante: Flowers. – Ausstellung, Galerie Erscheint anlässlich der Ausstellung "Manon - Eine Carzaniga, Basel, 18.10.2008-17.1.2009 Person" im Helmhaus Zürich vom 23. Februar bis 20. April 2008. – Verf.: Jean-Christophe Ammann, Jörg Heiser, Gianni Jetzer, Amelia Jones, Thomas Stauffer-Bern, Karl (1857-1891) Kramer, Simon Maurer, Brigitte Ulmer. – ISBN 767 Lydia Welti-Escher : ein 978-3-85881-205-6. ISBN 3-85881-205-6. – Engl. gesellschaftspolitisches Drama : Ausg.: Manon - a person Selbstzeugnisse, Briefe und neue Quellen und Erkenntnisse / hrsg. im Auftrag der Oppenheim, Meret (1913-1985) Alfred-Escher-Stiftung Escher von Joseph 762 Das Auge der Meret Oppenheim = Jung. – Zürich : Neue Zürcher Zeitung, 2008. – L'occhio di Meret Oppenheim / [Autoren: 454 S. : Ill. Therese Bhattacharya-Stettler ... et al.]. – ISBN 978-3-03823-459-3. – Betr. u.a. den Berner Innsbruck : Skarabäus, 2008. – 204 S. : zahlr. Ill. Künstler Karl Stauffer-Bern (S. 125-162 und Publikation zur Ausstellung vom 4.10.2008 - 364-385). – Online: Inhaltstext 11.01.2009 bei Kunst Meran im Haus der Sparkasse. – Deutsch-ital. Paralleltext. – Weitere Verf.: Valerio Dehò, Christiane Meyer-Thoss, 768 "Verfluchter Kerl!" : Karl Arturo Schwarz. – ISBN 978-3-7082-3258-4 Stauffer-Bern : Maler, Radierer, Plastiker / Argus Medienbeobachtung. – Bern : Kunstmuseum Bern, [2008]. – 1 H. 763 Bhattacharya-Stettler, Therese. – Meret Pressedokumentation zur Ausstellung im Oppenheim / Therese Bhattacharya-Stettler. – Kunstmuseum Bern vom 17. August bis 2. In: Schweizer Meister : Publikation zum Dezember 2007. – Bibliogr. S. 224-228 75-Jahr-Jubiläum der Bernhard Eglin-Stiftung /

74

Zehnder, Paul (1884-1973) 772 Der Himmel ist blau : [Ausstellung] im Kunstmuseum Bern, 1. Februar 2008 - 18. Mai 769 Finze-Michaelsen, Holger. – Alte 2008 / Konzept und Gestaltung der Ausstellung: Kirchen im Simmental und Saanenland : ein Werner Jutzeler ... [et al.] ; Texte: Marie-Louise Kirchenführer für Entdeckungsreisende / Holger Käsermann ... [et al.] ; Fotos: Andreas Altorfer ... Finze-Michaelsen, Klaus Völlmin ; mit Fotos [et al.]. Nackt sein : ergänzende Ausstellung zu von Hans Bettler und Zeichnungen von Werner "Der Himmel ist blau" im Psychiatrie-Museum Suter. – Zweisimmen : Kopp Druck + Grafik, Bern (Prosektur), 9. Februar 2008 - 23. August 2008. – 263 S. : Ill. 2008. – Bern : EditionSolo, 2008. – 120 S. : Ill. Literaturverzeichnis: S. 260-262. – ISBN Umschlagtitel: Der Himmel ist blau & Nackt sein. – 978-3-9522412-2-6 Werke aus der Sammlung Morgenthaler, Waldau. – Weitere Verf.: Rolf Röthlisberger, Florence 2.10.2 Kunstmuseen und -sammlungen, Choquard Ramélla. – ISBN 978-3-9522759-9-3. – Kunstgalerien, Kunstausstellungen, Betr. die Künstler Constance Schwartzlin, Ernst Kunstfreunde, Kunstkritik, Bollin, Johann Lang, Karl Schneeberger, Hans Kunstwissenschaft • Musées, collections Fahrni, Léon Alphonse Kropf, Oskar Büttikofer, et galeries d'art, expositions, amis des Rosa Marbach. beaux-arts, critique d'art, connaisssance * Teil 1, Seiten 5-82 : Der Himmel ist blau des beaux-arts * Teil 2, Seiten 83-120 : Nackt sein Einzelausstellungen siehe die entsprechenden Spezialrubriken (Malerei etc.) oder unter 773 Kunst vor Ort : [die Stadtgalerie Bern "Allgemeines", wenn es sich um einen in 1999-2006] / [Hrsg. : Beate Engel, Stadtgalerie verschiedenen Kunstgattungen tätigen Künstler Bern ; Konzept und Redaktion: Simon handelt und die Ausstellung mehr als eine dieser Fuhrimann ... et al. ; Texte: Bernhard Bischoff ... Gattungen betrifft • Expositions individuelles voir et al.]. – Zürich : Edition Fink, 2008. – 176 S. : les rubriques spéciales (Peinture etc.) ou Ill. "Généralités", lorsqu'il s'agit d'un artiste qui s'est Titelvariante: Die Stadtgalerie Bern 1999-2006. – exprimé au moyen de différentes techniques et Weitere Textverf.: Harm Lux, Heinrich Gartentor, lorsque l'exposition est consacrée à plusieurs de Sibylle Omlin, Heinrich Lüber, Raphael Urweider, ces techniques Katrien Reist, G.J. Lischka, Bernhard Huwiler, Quellen - Sources Tomáṥ Svoboda und Konrad Tobler. – ISBN 978-3-03746-133-4 Hess, Donald Marc (*1936) 774 Lost paradise - der Blick des Engels : 770 "Wer zu spät kommt, den bestraft der Jenseits von Eden. Eine Gartenschau / [Hrsg. Kunstmarkt" : im Gespräch mit Donald M. Zentrum Paul Klee Bern]. – Bern : Zentrum Paul Hess / von Oliver Prange. – In: Du. – Nr. 790 Klee, 2008. – 128 S. : Ill. (2008), S. 98-109. – Ill. Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Lost Paradise - Der Blick des Engels", im Rahmen von "Jenseits von Eden. Eine Darstellungen - Etudes Gartenschau", Zentrum Paul Klee, Bern 31.5. – 26.10.2008. – Mit Werken u.a. von Francis Alÿs, Bern Tacita Dean, Peter Fischli, David Weiss, Paul Klee, Anri Sala, Jeff Wall. 771 Aebi-Müller, Janine. – Das Kindermuseum CREAVIVA als Abenteuer des 775 Luchsinger, Katrin. – Werke aus Geistes und des Herzens / Janine Aebi-Müller. – psychiatrischen Kliniken der Schweiz von 1850 In: Essays und Referate zur künstlerischen bis 1920 / Katrin Luchsinger. – In: Kunst + Bildung / [hrsg. von der] Musikschule Architektur in der Schweiz. – Bern. – Jg. 59, H. Konservatorium Bern. – Bern : Musikschule 3(2008), S. 19-24, Ill. – Wissenschaft und Praxis Konservatorium Bern, 2008. – S. 104-105 = Recherche et pratique = Ricerca e pratica. – Bern. – S. 19-24, Ill.

75

Betr. u.a. das "Cahier de cuisine" von Constance Schwartzlin-Berberat, Klinik Waldau. 780 Tobler, Konrad. – Autofriedhof, Nationale Kunstausstellung in Kaufdorf BE / Biel/Bienne Konrad Tobler. – In: Kunst-Bulletin. – 2008, Nr. 7-8, S. 82-83. – Ill. 776 DuPasquier, Marie. – "Make believe" - Realisert von Heinrich Gartentor photographie mise en scène : Journées photographiques de Bienne 2008 - 12e édition / Marie DuPasquier. – In: Bieler Jahrbuch. – Kisling, Richard 2008, S. 199-203. – Ill. 781 Volkart, Silvia. – Richard Kisling (1862-1917) : Sammler, Mäzen und 777 Savolainen, Patrick. – Laudatio für Kunstvermittler / Silvia Volkart ; hrsg. von Jirí Lokal int. [anlässlich der Ehrung für kulturelle und Babette Dvořák-Kisling ; mit einem Vorwort Verdienste durch die Stadt Biel 2008] / Patrick von Jiří Dvořák-Kisling. – Bern : Benteli, Savolainen. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 2008. – 223 S. : zahlr. Ill. 134-135. – Ill. ISBN 978-3-7165-1464-1. ISBN 3-7165-1464-0. – Enth. u.a.: S. 50-85: Cuno Amiet. – S. 104-131: Ferdinand Hodler und Albert Trachsel. – S. Burgdorf 134-139: Schweizer Plastiker [betr. u.a. Hermann Hubacher, "Rodo" und Hermann Haller]. – S. 778 Wesle, Anna Lena. – Natürliche 156-157: Oscar Lüthy. – Betr. ferner Hans Berger Schönheiten, beklemmende Dunkelheit und (S. 144 und 148-153). schaurige Farbenwelten - Fotografie, Installation und Malerei im museum franz gertsch / Anna Kornfeld, Eberhard W. (*1923) Lena Wesle. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. 115-118. – Ill. 782 Anliker, Peter. – Engagierter Connaisseur : der Berner Kunsthändler Eberhard W. Kornfeld im Filmporträt von Heinz Bütler / Genève Peter Anliker. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 262 (8.11.), S. 45. – Ill. 779 Musée d'art et d'histoire, Genève / éd. par Cäsar Menz. – Genève : Fondation BNP Paribas Suisse, cop. 2008 ; Zurich : Institut suisse pour 783 Gelebte Kunst : der Kunsthändler und l'étude de l'art. – 128 p. : ill. – (Musées suisses ; Sammler Eberhard W. Kornfeld [Filmmaterial] / [no 21] ein Film von Heinz Bütler. – Zürich : NZZ, Weitere Verf.: Marc-André Haldimann, Jean-Luc 2008. – 1 DVD-Video (52 Min.). – (NZZ Film) Chappaz, Chantal Courtois, Françoise Lorenz, Kamera: Peter Hammann, Matthias Kälin ; Musik: Matteo Campagnolo, Maria Campagnolo-Pothitou, Simon Bainbridge, Mauricio Kagel. – Film Marielle Martiniani-Reber, Annelise Nicod, José-A. produziert: Schweiz. – Sprache: Deutsch. – Godoy, Paul Lang, Hélène Meyer, Claude Verlagsnummer: 25060 Ritschard. – Bibliogr. – ISBN 978-3-908196-66-2 (Institut suisse pour l'étude de l'art, Zurich) (Musée) 784 Wege der Moderne : aus der Sammlung (br.). ISBN 978-3-908196-67-9 (Institut suisse pour Eberhard W. Kornfeld / hrsg. von Klaus Albrecht l'étude de l'art, Zurich) (rel.). – Engl. Ausg.: Musée Schröder ... [et al.] ; mit Beiträgen von Marian d'art et d'histoire, Genève. – Dt. Ausg.: Musée d'art Bisanz-Prakken ... [et al.]. – Wien : Albertina, et d'histoire, Genf. – Concerne e.a. des oeuvres 2008. – 295 S. : Ill. d'Alexandre Calame (p. 92 et 106-107), Ferdinand Ausstellung: Albertina Wien, 7. November 2008 - Hodler (p. 95 et 107), Albert Trachsel (p. 111-112), 8. Februar 2009. – . – Enth. u.a. (S.199-217): Paul Cuno Amiet (p. 113), Urs Lüthi (p. 123), Markus Kee. Münchenbuchsee bei Bern 1879 - 1940 Raetz (p. 125), Balthasar Burkhard (p. 126), Muralto-Locarno / Maria-Christina Metzler Jean-Frédéric Schnyder (p. 127).

76

Loosli, Carl Albert (1877-1959) Thun 785 Loosli, Carl Albert. – Hodlers Welt / 791 Kelterborn, Hans. – Fünf Carl Albert Loosli ; hrsg von Fredi Lerch ... [et Sehenswürdigkeiten im Gebiet al.]. – [Zürich] : Rotpunktverlag, 2008. – 536 S. : Scherzligen-Schadau / Hans Kelterborn. – In: Ill. – (Werke / C.A. Loosli ; Bd. 7, Kunst und Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Kunstpolitik) Brienzersee. – 2008, S. 35-60. – Ill. ISBN 978-3-85869-336-5. – Enth. auch (S. 7-16): Der Kunstpublizist C. A. Loosli / Fredi Lerch und Erwin Marti 792 Mein Thun : aus Liebe zur Heimat / [Bilder: Reto Camenisch] ; [Texte: Beat Fischer Ostermundigen ... et al.] ; [Hrsg.: Daniel Gaberell]. – Bern : Herausgeber.ch, 2008. – 159 S. : zahlr. Ill. 786 Altorfer, Andreas. – Das Museum in der Weitere Verf.: Tanja Frieden, Heinrich Gartentor, Klinik : Sammlung Morgenthaler und das René E. Gygax, Mireille Guggenbühler, Ursula Psychiatrie-Museum Bern / Andreas Altorfer. – Haller, Helen Hirsch, Matto Kämpf, Jon Keller, In: Pläne ; Werke aus psychiatrischen Kliniken Pedro Lenz, Britt Messmer, Tabea Steiner, Regula in der Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Tanner. – ISBN 978-3-9523304-3-2 Luchsinger. – Zürich : Chronos : 2008. – S. 94-97 Mit engl. Abstract Zürich 793 Sammlung Migros Museum für Riggisberg Gegenwartskunst Zürich : 1978 - 2008 / hrsg. 787 Depierraz, Catherine. – Nicht nur Bücher von Migros Museum für Gegenwartskunst über Tücher : die Bibliothek der Zürich ... [et al.] = Collection Migros Museum Abegg-Stiftung / Catherine Depierraz. – In: für Gegenwartskunst Zürich / published by Podium. – Bern. – 2008, Nr. 5, S. 15. – Ill. Migros Museum für Gegenwartskunst Zürich ... [et al.]. – Zürich : Migros Museum für Gegenwartskunst, 2008. – 359 S. : Ill. ; 33 cm Saanen Dieser Katalog wurde anlässlich der umfassenden 788 Bergwelt 2008 / 15. Ausstellung der wissenschaftlichen Aufarbeitung der Sammlung des Gilde Schweizer Bergmaler mit Sitz in Migros Museum für Gegenwartskunst Grindelwald im Museum der Landschaft Saanen, herausgegeben. – Texte in Deutsch und Englisch. – ISBN 978-3-905829-42-6. – Betr. u.a. Werke von 10. August - 5. Oktober 2008. – Grindelwald : Max Bill, Ferdinand Hodler, San Keller, Sabina Vertrieb: Gilde Schweizer Bergmaler mit Sitz in Lang und Daniel Baumann, Bernhard Luginbühl, Grindelwald, 2008. – 72 S. : Ill. Berhard Lüthi, Urs Lüthi, Olivier Mosset, Markus Texte in Deutsch und Franz. Raetz, Jean-Frédéric Schnyder und Thomas Stalder. Schwaar, Hans Ulrich (*1920) 789 Die Stiftung Schwaar. – In: 2.10.3 Malerei, Graphik, Fotografie • Mitteilungen / Regionalmuseum Langnau Peinture, dessin, arts graphiques, Chüechlihus. – 2008, Nr. 2 photographie Quellen - Sources Szeemann, Harald (1933-2005) Gertsch, Franz (*1930) 790 Wechsler, Max. – Der Medizinmann : Harald Szeemann / Essay von Max Wechsler. – 794 Franz Gertsch: auf der Suche nach In: Du. – Nr. 784 (März 2008), S. 106-111. – Ill. Johannas Geheimnis / Interview von Oliver Prange. – In: Du. – Nr. 789 (2008), S. 26-33. – Ill.

77

Moeschler, Jean-René (*1951) 801 Niederhauser, Brigitta. – Berns Fotografen im Netz : das Fotobüro Bern hat sein 795 Jean-René Moeschler - Oeuvres "Online-Lexikon der historischen Fotografie im récentes / Textes de Jean-Baptiste Para, Nicolas Kanton Bern" aufgeschaltet / Brigitta Raboud, Daniel de Roulet et Pierre Vilar. – Niederhauser. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 277 Paris : Biro éditeur, 2008. – 140 S. : Ill. (26.11.), S. 31. – Ill. Titelvariante: Oeuvres récentes. – Kunstmonografie des Kantons Bern. – ISBN 978-2-35119-048-7 802 Schäfer, Otto. – Die Maler Robert als Vorläufer heutiger Ökotheologie : der Beitrag Streuli, Christine (*1975) von Léo-Paul Robert, Philippe Robert und 796 Christine Streuli - Fusion Food / [hrsg. Paul-André Robert zur spirituellen und ethischen von Aargauer Kunsthaus, Aarau ; Text: Stephan Betrachtung von Natur und Umwelt / Otto Kunz]. – Aarau : Aargauer Kunsthaus, 2008. – 1 Schäfer. – Biel : Stiftung Sammlung Robert, Bd. : Ill. ; 28 cm 2008. – 28 S. : Ill. Erscheint zur Ausstellung im Aargauer Kunsthaus, ISBN 978-2-8399-0441-4 Aarau, 27.01.-13.04.2008. – Text deutsch und 803 Tschui, Teresa. – Staunen und Sensation: englisch. – ISBN 978-3-905004-32-8 kuriose Illustrationen im "Hinkende Bot" des 18. Jahrhunderts / Teresa Tschui. – In: Historischer Darstellungen - Etudes Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg.281 (2008), S. 116-119. – Ill. 797 Amacher, Doris. – Die ländliche Dekorationsmalerei / Doris Amacher. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 804 Visions d'une civilisation engloutie : la entdeckt / hrsg. von André Holenstein in représentation des villages lacustres, de 1854 à Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, nos jours / Marc-Antoine Kaeser = Ansichten 2008. – S. 356-360. – Ill. einer versunkenen Welt : die Darstellung der Pfahlbaudörfer seit 1854. – Hauterive : Laténium, 2008. – 159 S. : zahlr. Ill. 798 Bähler, Anna Katharina. – Die Publikationsprojekt lanciert vom Schweizerischen Darstellung der Landschaft in der bernischen Landesmuseum im Anschluss an die Ausstellung "Radierermalerkunst" / Anna Katharina "Die Pfahlbauer" von 2004 in Zürich, erschienen Bähler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. anlässlich der Ausstellung "L'imaginaire lacustre" Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André im Laténium, Hauterive, 1.11.2008-7.7.2009. – Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Paralleltext auf Deutsch und Französisch. – . – Betr. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 341-347. – Ill. u.a. Darstellungen von Albert Anker (1831-1910), Karl Adolf von Morlot (1820-1867), Auguste Rodolphe Bachelin (1830-1890), Cuno Amiet 799 Bätschmann, Marie Therese. – Porträt (1868-1961). und Porträtisten / Marie Therese Bätschmann. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Aberli, Johann Ludwig (1723-1786) entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 805 Bähler, Anna Katharina. – Johann Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Ludwig Aberli (1723-1786) als Pionier der 2008. – S. 347, 350-354 und 356. – Ill. kolorierten Umrissradierung / Anna Katharina Bähler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. 800 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Stämpfli Verlag, 2008. – S. 53. – Ill. Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. ISBN 978-3-905817-07-2

78

Amiet, Cuno (1868-1961) Dominique Radrizzani, Guillaume Le Gall, Julie Enckell Julliard, Lauren Laz. – ISBN 806 Zaugg, Urs. – Erinnerungen aus Jahr und 978-2-35125-062-4 (br.) Tag : eine Auswahl Anekdoten aus dem Malerleben von Cuno Amiet / zusgest. von Urs 812 "Das Nicht-Fotografieren ist ebenso Zaugg. – Oschwand ([Dörfli 18]) : U. Zaugg, wichtig wie das Fotografieren" : Gespräch mit cop. 2008. – 14 S. : Ill. Balthasar Burkhard / von Oliver Prange. – In: Du. – Nr. 792 (2008/2009), S. 84-113. – Ill. Anker, Albert (1831-1910) Daxelhofer, Vinzenz (*1938) 807 Brefin, Matthias. – Stiftung Albert Anker-Haus Ins / Matthias Brefin. – In: Eisser 813 Straumann, Jürg. – Vinzenz Daxelhofer / Chronik. – 2008, S. 22-24. – Ill. Jürg Straumann. – In: Almanach / Schule für Gestaltung Bern und Biel. – 2007/08, S. 66. – Ill. Balogh, István (*1962) Dickerhof, Urs (*1941) 808 Istvan Balogh - Thresholds and gaps / mit Texten von Nadine Olonetzky und 814 Urs Dickerhof - Fantasmi / [Hrsg: Jean-Marc Huitorel ; [hrsg. vom Kanton Bern]. – CentrePasquArt Biel ; Text: Dolores Denaro]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – 59 S. : Ill. Biel : edition clandestin, 2008. – 1 Heft : Ill. ; 25 Titelvariante: Thresholds and gaps. – cm Kunstmonografie des Kantons Bern. – ISBN Titelvariante: Fantasmi. – Diese Publikation 978-3-7272-1121-8 erscheint anlässlich der Ausstellung "Urs Dickerhof - Fantasmi" im CentrePasquArt Biel vom 29. Juni Boesch, Paul (1889-1969) bis 31. August 2008. – Deutscher und franz. Text. – ISBN 978-3-905297-21-8 809 Hiltbrunner, Hermann. – Das Jahr der Rebe / Hermann Hiltbrunner ; mit Holzschnitten Dunker, Balthasar Anton (1746-1807) von Paul Boesch. – [Windisch] : Römerpresse Vindonissa, [2008]. – [40] S. : Ill. 815 Kaenel, Philippe. – Balthasar Anton Dunker (1746-1807) entre deux siècles / Philippe Kaenel. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Brotbeck, René (1917-2008) Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 810 René Brotbeck : 1917-1008. – In: Bieler Stämpfli Verlag, 2008. – P. 370-372. – Ill. Jahrbuch. – 2008, S. 155-156. – Ill. Durheim, Charles (1810-1890) Burkhard, Balthasar (1944-2010) 816 Schürpf, Markus. – Ein bekannter 811 Balthasar Burkhard : reconnaissances, Unbekannter : Adolf Fluri (1865-1930) : ein 1969-2007 = recognitions, 1969-2007 / [dir. de Pionier der Fotografiegeschichte in der Schweiz / l'ouvr.: Patrick Javault ... et al.]. – Strasbourg : Markus Schürpf. – In: Fotogeschichte. – Musées de la Ville de Strasbourg, 2008. – 119 Marburg. – Jg. 28, H. 110(2008), S. 35-44, Ill. S. : Ill. ; 28 cm Betr. auch Carl Durheim (1810-1890). Titelvariante: Recognitions, 1969-2007 : Balthasar Burkhard. – Titelvariante: Reconnaissances, 1969-2007 : Balthasar Burkhard. – Paralleltexte in Felber, Wilhelm (1918-2007) französisch und englisch. – Published in conjunction with the expositions, Musée d'art 817 Holzer, Kathrin. – Leben mit der moderne et contemporain de Strasbourg, du 30 avril Fotografie - Leiden an der Fotografie : der au 3 août 2008; Musée Jenisch Vevey, du 12 Langenthaler Fotograf Wilhelm Felber septembre au 11 janvier 2009. – Weitere Verf.:

79

(1918-2007) / Kathrin Holzer. – In: Jahrbuch Gritsch, Stefan (*1951) des Oberaargaus. – Jg. 51 (2008), S. 45-54. – Ill. 823 Burg, Dominique von. – Stefan Gritsch / Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Dominique von Burg. – In: Kunst-Bulletin. – sprung.php?id=4811605 2008, Nr. 12, S. 62-63. – Ill. Funk, Adolf (1903-1996) 818 Maibach, Kurt. – Die Künstler Familie Grünig, Jürg (*1939) Adolf und Lissy Funk in Nidau / Kurt 824 Jürg Grünig : Malerei, Zeichnung, Maibach. – In: Nidauer Chlouserbletter. – Nr. Kupferdruck : Haus der Kunst St. Josef, 10 (2008), S. 3-11. – Ill. Solothurn, 19. April bis 18. Mai 2008 / [Text: Konrad Tobler]. – Solothurn : Haus der Kunst St. Gertsch, Franz (*1930) Josef, 2008. – 39 S. : Ill. ISBN 978-3-033-01539-5 819 Ammann, Jean Christophe. – Das Glück zu sehen / Jean-Christophe Ammann. – In: Du. – Grunder, Mariann (*1926) Nr. 789 (2008), S. 34-35. – Ill. 825 Friedli, Isabel. – Mariann Grunder, Auszug aus: Das Glück zu sehen : Kunst beginnt dort, wo der Geschmack aufhört / von Zeichnungen / Isabel Friedli. – In: Jean-Christophe Ammann (Regensburg, 1998). – Kunst-Bulletin. – 2008, Nr. 9, S. 72-73. – Ill. Betr. das Schaffen von Franz Gertsch. 826 Mariann Grunder - Zeichnungen / 820 Wesle, Anna Lena. – Natürliche [Hrsg.:] Kunstmuseum Solothurn ; [Text: Schönheiten, beklemmende Dunkelheit und Christoph Vögele]. – Solothurn : Kunstmuseum, schaurige Farbenwelten - Fotografie, Installation [2008]. – 47 S. : Ill. ; 28 cm und Malerei im museum franz gertsch / Anna Ausstellung im Kunstmuseum Solothurn, 2008 Lena Wesle. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. 115-118. – Ill. Handmann, Emanuel (1718-1781) 827 Freivogel, Thomas. – Der Maler Grimm, Johann (1675-1747) Emanuel Handmann (1718-1781) / Thomas 821 Weber, Bruno. – In Leukerbad vor Freivogel. – In: Berns goldene Zeit : das 18. 1719 : ein retrospektiver Prospekt / von Bruno Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Weber. – In: Zeitschrift für Schweizerische Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Archäologie und Kunstgeschichte. – Bd. 65, H. 3 Stämpfli Verlag, 2008. – S. 355. – Ill. (2008), S. 185-210. – Ill. Zugl. als Sonderdruck erschienen. – Der Autor Helfenberger, Mirjam (*1966) schreibt das Werk versuchsweise Johann Grimm (†1747) zu. – Mit deutscher, franz., ital. und engl. 828 Meier, Ursula. – Überfliessende Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français Himmel : Portrait der Malerin Mirjam Helfenberger / Ursula Meier. – In: Jahrbuch / 822 Würgler, Andreas. – Politik, Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – Verwaltung, Justiz, Militär : [einleitender 2008, S. 61-92. – Ill. Beitrag] / Andreas Würgler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Hodler, Ferdinand (1853-1918) von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 431 829 Bätschmann, Oskar. – Ferdinand Eine Analyse und Interpretation der Berner Hodler : catalogue raisonné der Gemälde / Oskar Regimentstafel von Johann Grimm (1675-1747) Bätschmann und Paul Müller ; mit Beitr. von Regula Bolleter ... [et al.] ; [Hrsg.:]

80

Schweizerisches Institut für 834 Fischer, Matthias. – Ferdinand Hodler / Kunstwissenschaft. – Zürich : Scheidegger & Matthias Fischer. – In: Schweizer Meister : Spiess, 2008-. – Bd. 1- : Ill. – (Oeuvrekataloge Publikation zum 75-Jahr-Jubiläum der Bernhard Schweizer Künstler ; 23) Eglin-Stiftung / hrsg. von Peter Fischer ... [et ISBN 978-3-85881-244-5 (Bd. 1) al.]. – Bern : Benteli, 2008. – S. 98-117. – Ill. Deutscher Text mit engl. Übers. * Bd. 1 in 2 Teilbde. : Die Landschaften 830 Bartels, Daghild. – Ferdinand Hodler : 835 Girardet, Claude. – "Mes 100 Suisses neue Forschungsergebnisse zum Symbolismus / exceptionnels!" / Claude Girardet. – Lausanne Daghild Bartels. – In: Parnass. – Wien. – Jg. 28, (Boulevard de Grancy 7) : Editions Girus, H. 2(2008), S. 172-174. – Ill. 2008. – 520 p. : ill. Betr. Ausstellung "Ferdinand Hodler - eine "Volume no 1 de la série des gens exceptionnels". – symbolistische Vision" im Kunstmuseum Bern, 9. . – Mit Kurzbiographien u.a. von: Friedrich April bis 10. August 2008. Dürrenmatt (1921-1990), Adrien Wettach "Grock" (1880-1959), Ferdinand Hodler (1853-1918), Adolf 831 Christen, Gabriela. – Ferdinand Hodler - Ogi (*1942) und Johann August (John) Sutter Unendlichkeit und Tod : monumentale (1803-1880) Frauenfiguren in den Zürcher Wandbildern / Gabriela Christen. – Berlin : Reimer, 2008. – 836 Kesser, Caroline. – Harmonie und 253 S., 1 Falttaf. : zahlr. Ill. Erregung : "Ferdinand Hodler. Eine ISBN 978-3-496-01377-8. – Betr. die Werke "Blick symbolistische Vision" im Kunstmuseum Bern / in die Unendlichkeit" und "Floraison". Caroline Kesser. – In: Neue Zürcher Zeitung. – 2008, Nr. 85 (12./14.4.), S. 51.- Ill. 832 Class, Oliver. – Von Alptraum, Einsamkeit - und Hoffnung : Ferdinand Hodler / 837 Loosli, Carl Albert. – Hodlers Welt / Oliver Class. – In: Weltkunst. – München. – Jg. Carl Albert Loosli ; hrsg von Fredi Lerch ... [et 78, H. 4 (2008), S. 121. – Ill. al.]. – [Zürich] : Rotpunktverlag, 2008. – 536 S. : Betr. Ausstellung "Ferdinand Hodler - eine Ill. – (Werke / C.A. Loosli ; Bd. 7, Kunst und symbolistische Vision" im Kunstmuseum Bern, 9. Kunstpolitik) April bis 10. August 2008. ISBN 978-3-85869-336-5. – Enth. auch (S. 7-16): Der Kunstpublizist C. A. Loosli / Fredi Lerch und 833 Ferdinand Hodler : eine symbolistische Erwin Marti Vision / hrsg. von Katharina Schmidt, in Zusammenarbeit mit László Baán und Matthias 838 Müller, Hans-Joachim. – Schwermut als Frehner. – Ostfildern : Hatje Cantz, 2008. – 413 Kostüm einer Epoche : Ferdinand Hodler galt S. : Ill. lange Zeit als Stiefkind im Kreis der Erscheint anlässlich der Ausstellung "Ferdinand internationalen Moderne : die fulminante Hodler - eine symbolistische Vision" im Ausstellung im Kunstmuseum Bern zeigt Kunstmuseum Bern, 9. April bis 10. August 2008, souverän seine Grösse / von Hans-Joachim etc. – Verf.: Katharina Schmidt, Oskar Bätschmann, Müller. – In: NZZ am Sonntag. – 13.4.2008, S. Werner Busch, László Földényi, Matthias Frehner, 75. – Ill. Sharon Latchaw Hirsch, Verena Senti-Schmidlin, Gottfried Boehm, Paul Müller, Gabriela Christen, Christian Klemm, Bernadette Walter, Marcel 839 Nguyen, Héloise. – Au sommet des Baumgartner, Therese Bhattacharya, Regula brumes : le couple nuage/montagne chez Bolleter, Monika Brunner, Matthias Fischer, Lukas Ferdinand Hodler / Héloise Nguyen. – In: Kunst Gloor, Matthias Oberli, Samuel Vitali, Franz + Architektur in der Schweiz. – Année 59, no. Zelger. – Bibliogr. S. 393-404. – ISBN 2(2008), p. 28-34, ill. – Der Berg = La montagne 978-3-7757-2062-5. ISBN 3-7757-2062-6. – Engl. = Montagna. – Bern. – S. 28-34, Ill. Ausg.: Ferdinand Hodler : a symbolist vision

81

840 Nyffenegger, Katharina. – Ferdinand Hostettler, Dan (*1971) Hodler: Genfersee mit Mont-Blanc im 846 Hostettler, Dan. – Glamour nudes : Morgenrot, 1918 / Katharina Nyffenegger. – In: portfolio / Dan Hostettler. – Limited ed. – Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 24 (Mai 2008) Prague : D. Hostettler, 2008. – 80 S. : S. 38-43. – Ill. überwiegend Ill. Artikelserie "Kartengruss aus dem Museum" ISBN 978-3-033-01600-2 841 Pfister, Sarah. – Hodlers Bilder sind wie Huber, Johann Rudolf (1668-1748) Bibelverse : das Kunstmuseum Bern vereint in 847 Kehrli, Manuel. – Johann Rudolf Huber der Ausstellung "Ferdinand Hodler - Eine (1668-1748) / Manuel Kehrli. – In: Berns symbolistische Vision" die bedeutendsten Werke goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / des Malers / Sarah Pfister. – In: Der Bund. – hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 2008, Nr. 81 (8.4.), S. 2. – Ill. [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 348-349. – Ill. 842 Schmidt, Katharina. – Ferdinand Hodler (1853-1918) : eine symbolistische Vision / Kauw, Albrecht (1616-1681) Katharina Schmidt. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 358 (April/Mai/Juni 848 Hofmann, Heini. – Albrecht Kauw - 2008), S. 2-5. – Ill. Berner Maler aus Strassburg : seine Stillleben-Gemälde als zoobiologische Dokumente / Heini Hofmann. – In: 843 Sommer, Tim. – Prophet einer Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner bereinigten Welt : Ferdinand Hodler : Tim Mittel- und Oberland. – Jg. 84 (2009), S. Sommer. – In: Art. – Hamburg. – 2008, Nr. 4, S. 122-128. – Ill. – Alpenhorn-Kalender : Brattig 72-75. – Ill. für das Emmental und die benachbarten Betr. Ausstellung "Ferdinand Hodler - eine symbolistische Vision" im Kunstmuseum Bern, 9. Gebiete. – Jg. 84 (2009), S. 122-128. – Ill. – April bis 10. August 2008. Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art. – Jg. 84 (2009), S. 844 Wasmer, Marc-Joachim. – Hodler und 122-128. – Ill. – Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, S. Bern / Marc-Joachim Wasmer. – In: Berner 22-24. – Ill. Kunstmitteilungen. – Nr. 358 (April/Mai/Juni 2008), S. 6-9. – Ill. Klee, Paul (1879-1940)

Hoever, Lisa (*1952) 849 Badoux, Christophe. – Klee / Christophe Badoux. – Bern : Zentrum Paul Klee, 2008. – 67 845 Lisa Hoever - Zwischen den Dingen / mit S. : mehrfarbige Ill. Aufsätzen von Ulrich Loock, Hans Rudolf Reust, Zielpublikum: Kinder und Jugendliche. – ISBN Dieter Schwarz und einem Gespräch zwischen 978-3-03731-029-8. – Edition française: Klee Denys Zacharopoulos und Lisa Hover. – Düsseldorf : Richter ; Winterthur : 850 Barandun, Ursina. – "Angelus novus" : Kunstmuseum, 2008. – 128 S. : Ill. – (Binding Schlüsselwerk und Kunstikone des 20. Sélection d'artistes ; No.[18] Jahrhunderts / Ursina Barandun. – In: Podium. – Titelvariante: Zwischen den Dingen. – Katalog zur Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur, Bern. – 2008, Nr. 2, S. 15. – Ill. 24.5.-3.8.2008. – ISBN 978-3-906664-58-3 (Museumsausgabe). ISBN 978-3-937572-84-0 851 Baumgartner, Michael. – In Paul Klees (Verlagsausgabe) Zaubergarten (15.5.-31.8.2008) / Michael Baumgartner. – In: Der Distelfink : Hauszeitschrift der Gesellschaft zum

82

Distelzwang Bern. – Nr. 3 (Oktober 2008), S. 31. August 2008 / Marianne Keller. – In: Berner 9. – Ill. Kunstmitteilungen. – Nr. 359 (Juli/August/September 2008), S. 25. – Ill. 852 Bonnefoit, Régine. – Paul Klees Wahlverwandtschaft mit Leonardo da Vinci im 858 Kerber, Armin. – Der Blick des Engels / Spiegel seiner Bauhaus-Lehre / Régine Armin Kerber. – In: Lost paradise - der Blick des Bonnefoit. – In: Zeitschrift für Engels : Jenseits von Eden. Eine Gartenschau / Kunstgeschichte. – München. – Jg. 71, H. [Hrsg. Zentrum Paul Klee Bern]. – Bern : 2(2008), S. 243-258. – Ill. Zentrum Paul Klee, 2008. – S. 33-39 Betr. das Bild "Angelus novus" von Paul Klee. 853 Eckstaedt, Anita. – Paul Klee und Bruno Goller: psychoanalytische Werkbetrachtungen / 859 Miyashita, Makoto. – Paul Klee und der Anita Eckstaedt. – Würzburg : Königshausen & Surrealismus (1919-1931) / von Makoto Neumann, 2008. – 351 S. : zahlr. Ill. Miyashita. – Basel : [s.n.], 2008. – 2 Bde. (Text Literaturangaben. – ISBN 978-3-8260-3857-0 und Abbildungsbd.) : Ill. Diss. Phil.-Hist. Univ. Basel, 2008. – Ref.: Gottfried Boehm, Richard Hoppe-Sailer 854 Eggelhöfer, Fabienne. – Genesis - die Kunst der Schöpfung / Fabienne Eggelöfer. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 357 860 Oberholzer, Simon. – Paul Klee - (Jan./Feb./März 2008), S. 15-17. – Ill. Bewegung im Atelier : Zentrum Paul Klee, 13. Betr. eine Ausstellung im Zentrum Paul Klee vom September 2008 bis 18. Januar 2009 / Simon 26.1. – 27.4. 2008. Ausgestellt waren u.a. diverse Oberholzer. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Werke von Paul Klee. Nr. 360 (Oktober/November/Dezember 2008), S. 14-15. – Ill. 855 Genesis - die Kunst der Schöpfung / [Katalog: Fabienne Eggelhöfer] ; [Red.: Fabienne Eggelhöfer ... et al.] = Genesis - the art 861 Paul Klee - Bewegung im Atelier : of creation. – Bern : Zentrum Paul Klee, cop. Zentrum Paul Klee, Bern, 13.9.2008 - 18.1.2009 2008. – 55 S. : Ill. ; 24 cm = Paul Klee - mouvement dans l'atelier = Paul Titelvariante: Art of creation. – Titelvariante: Kunst Klee - movement in the workshop. – Bern : der Schöpfung. – Paralleltitel: Genesis - the art of Zentrum Paul Klee, [2008]. – 23 S. : Ill. creation. – Text auf Deutsch und Englisch. – Titelvariante: Bewegung im Atelier : Paul Klee. – Katalog zur Ausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern, Titelvariante: Mouvement dans l'atelier : Paul 26.1. – 27.4.2008. – Ausgestellt waren u.a. diverse Klee. – Titelvariante: Movement in the workshop : Werke von Paul Klee. Paul Klee. – Paralleltitel: Paul Klee - mouvement dans l'atelier. – Paralleltitel: Paul Klee - movement 856 In Paul Klees Zaubergarten : Jenseits von in the Workshop Eden / [Katalog und Ausstellung: Michael Baumgartner ... (et al.)] : eine Gartenschau. – 862 Paul Klee: der Park, der Garten : Ostfildern : Hatje Cantz Verlag, 2008. – 205 S. : Materialien für den Unterricht / [Hrsg.:] Ill. ; 24 cm Creaviva, das Kindermuseum im Zentrum Paul Wanderausstellung: Zentrum Paul Klee, Bern, Klee ; [Beitr. von Christin Markovic, Karin 17.5.-31.8.2008; Henie Onstad Art Centre, Oslo, Lerch-Hirsig]. – Bern : h.e.p.-Verlag, 2008. – 24 2.10.-7.12.2007; Bergen Art Museum, S. : Ill. + 4 Poster 8.1.-15.3.2009. – Verf.: Osamu Okuda, Michael ISBN 978-3-03905-206-6 Baumgartner, Ole Henrik Moe, Richard Hoppe-Sailer, Arnfinn Bø-Rygg. – ISBN 978-3-7757-2100-4 857 Keller, Marianne. – In Paul Klees Zaubergarten : Zentrum Paul Klee, 15. Mai bis

83

863 Paul Klee: die Engel : Materialien für Zaubergarten" macht den Auftakt zum den Unterricht / [Hrsg.:] Creaviva, das Sommerprogramm des Zentrums Paul Klee / Kindermuseum im Zentrum Paul Klee ; [Beitr. Magdalena Schindler. – In: Der Bund. – 2008, von: Christin Markovic ; Mitarbeit: Katja Nr. 112 (16.5.), S. 33. – Ill. Lang]. – Bern : hep, 2008. – 24 S. : Ill. + 4 Poster ISBN 978-3-03905-207-3 869 Schindler, Magdalena. – Mit dem Pinsel 864 Paul Klee - le théâtre de la vie / im Kochtopf : in der Ausstellung "Paul Klee - [Rédaction: Christine Hopfengart ... et al.]. – Bewegung im Atelier" im Zentrum Paul Klee Bruxelles : Bozar Books by Fonds Mercator, lässt sich Klees Arbeitsweise und 2008. – 295 S. : Ill. Experimentierlust entdecken / Magdalena Erscheint anlässlich der Ausstellung "Paul Klee - Le Schindler. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 213 théâtre de la vie" im Palais des Beaux-Arts, (12.9.), S. 33. – Ill. Bruxelles, vom 1. März 2008 bis 11. Mai 2008. – Weitere Verf.: Fabienne Eggelhöfer, Armin Kerber, Beate Schlichenmaier, Alexandra von Arx, Reto 870 Steiner, Juri. – "Jenseits von Eden. Eine Sorg, Michael Baumgartner, Osamu Okuda, Dirk Gartenschau" : ein Gesamtprojekt des Zentrums Heisserer, Till Briegleb, Pierre Boulez, Claude Paul Klee für das Jahr 2008 : Zentrum Paul Klee Lorent. – ISBN 978-906153-812-7 (français) bis Oktober 2008 / Juri Steiner. – In: Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 358 (April/Mai/Juni 2008), S. 18-19 865 Paul Klee - Melodie - Rhythmus - Tanz / Betr. u.a. die Ausstellung "In Paul Klees [hrsg. von Toni Stooss]. – Salzburg : MdM Zaubergarten". Museum der Moderne, 2008. – 285 S. : Ill. Ausstellung, Museum der Moderne Salzburg 871 Steiner, Juri. – "Tu n'as rien vu à Mönchsberg, 25.10.2008-01.02.2009. – Katalog Hiroshima" / Juri Steiner. – In: Lost paradise - basiert auf der Publikation "Paul Klee. Melodie und der Blick des Engels : Jenseits von Eden. Eine Rhytmus", hrsg. vom Zentrum Paul Klee 2006. – Gartenschau / [Hrsg. Zentrum Paul Klee Weitere Verf.: Tilman Osterwold, Beate Bern]. – Bern : Zentrum Paul Klee, 2008. – S. Schlichenmaier, Michael Baumgartner, Christoph 49-65 Wagner, Christine Hopfengart, Osamu Okuda, Betr. u.a. Engeldarstellungen bei Paul Klee. Makoto Miyashita, Reto Sorg, Pierre Boulez, Claude Lorent. – ISBN 978-3-85252-974-5 872 Sudaka-Bénazéraf, Jacqueline. – Car le blanc seul n'est rien : Paul Klee, illustrateur de 866 Presler, Gerd. – In den Tiefen der Voltaire / Jacqueline Sudaka-Bénazéraf. – Existenz / Gerd Presler. – In: Weltkunst. – Neuchâtel : Ides et Calendes, 2008. – 75 p. : ill. – München. – Jg. 78, H. 13 (2008), S. 10-12. – Ill. (Carrés ides) Betr. die Ausstellung "Das Universum Klee" vom Bibliogr. – ISBN 978-2-8258-0235-9 (br.) 31. Oktober 2008 bis zum 9. Februar 2009 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. 873 Das Universum Klee / hrsg. von Dieter Scholz und Christina Thomson ; mit Beiträgen 867 Roeder, Annette. – Kunstmalbuch Paul von Olivier Berggruen ... [et al.]. – Ostfildern : Klee / [Bildauswahl, Zeichnungen und Texte: Hatje Cantz Verlag, 2008. – 367 S. : Ill. Annette Roeder]. – München [etc.] : Anlässlich der Ausstellung Das Universum Klee, Prestel-Verlag, cop. 2008. – [32] S. : Neue Nationalgalerie, 31. Oktober 2008 - 8. Februar überwiegend Ill. – (Prestel-Junior) 2009. – Weitere Verf.: Anke Daemgen, Christine Titelvariante: Paul Klee. – ISBN Hopfengart, Dieter Scholz, Peter-Klaus Schuster, 978-3-7913-4104-0. – Engl. Übers.: Colouring Christina Thomson, Otto Karl Werckmeister. – book Paul Klee ISBN 978-3-7757-2272-8. ISBN 3-7757-2272-6. – 868 Schindler, Magdalena. – Im Rhythmus Engl. Übers.: The Klee universe. – Online: der Natur : die Ausstellung "In Paul Klees Inhaltstext

84

874 Wege der Moderne : aus der Sammlung Burgerheim. – Bern. – Nr. 23 (Januar 2008) S. Eberhard W. Kornfeld / hrsg. von Klaus Albrecht 26-29 Schröder ... [et al.] ; mit Beiträgen von Marian Bisanz-Prakken ... [et al.]. – Wien : Albertina, 2008. – 295 S. : Ill. Moeschler, Jean-René (*1951) Ausstellung: Albertina Wien, 7. November 2008 - 880 Bédat, Bernard. – Hommage de Bernard 8. Februar 2009. – . – Enth. u.a. (S.199-217): Paul Bédat / Bernard Bédat. – In: Actes de la Société Kee. Münchenbuchsee bei Bern 1879 - 1940 jurassienne d'émulation. – Porrentruy. – année Muralto-Locarno / Maria-Christina Metzler 111(2008), S. 342-345 Concerne Jean-René Moeschler, récipiendair du Kreidolf, Ernst (1863-1956) prix de la Fondation Roland Léchot-Légobbé 2007 875 Stark, Roland. – Ernst Kreidolf (1863-1956) in Graubünden / Roland Stark. – In: Neuveville, La Zauberwelt im Bilderbuch : von Graubünden in 881 100 ans de photographie : J. Girod - die Welt / [Hrsg.:] Kristiana Hartmann. – Chur : Bruder Frères - J. Deppeler - E. Chiffelle - J. Verlag Desertina, 2008. – S. 92-105. – Ill. Rossi - V. Beerstecher - A. Acquadro / Cyrille Gigandet ... [et al.]. – Prêles : Association et Kuhn, Marc Revue Intervalles, 2008. – 217 S. : Ill. – (Intervalles ; No. 80) 876 Kuhn, Marc. – 40 Jahre Col-Art : Autres auteurs: Charles Ballif, Christophe Brandt, koordinierte Kollektivkunst = 40 ans d'Art Col : Jean-Christophe Blaser, Charles-Henri Favrod, art collectif coordoné / erzählt von Marc Kuhn. – Jean-Christophe Méroz. – Concerne la collection de Biel : Editions Col Verlag, [2008?]. – 166 S. : Ill. photos de Pierre Hirt (1939-1992), dont une ISBN 3-85607-016-8 sélection a été exposée au Musée de la Neuveville du 1er juin au 2 septembre 2008. Contient aussi (p. Langenthal 13-14): La Neuveville et la photographie / Charles-Henri Favrod. 877 Olonetzky, Nadine. – Steinbrecher und Kirschenvibrationssieb : in einer Obrecht, Hans (1908-1991) Doppelausstellung lässt das Kunsthaus Langenthal ein Stück Schweizer 882 Hans Obrecht, 1908-1991: Menschen in Industriegeschichte seit Beginn des letzten Amsterdam / hrsg. von der Hans Jahrhunderts exemplarisch auferstehen / von Obrecht-Stiftung. – [Bern] : Hans Nadine Olonetzky. – In: NZZ am Sonntag. – Obrecht-Stiftung, 2008. – 111 S. : Ill. ; 26 x 26 11.5.2008, S. 67. – Ill. cm Titelvariante: Menschen in Amsterdam. – Erschienen anlässlich des 100. Geburtstags von 878 Schürpf, Markus. – Das Fotoarchiv der Hans Obrecht und der Ausstellung im Kunstkeller Ammann Unternehmungen Langenthal : Bern vom 26.4. – 31.5.2008. – ISBN 1900-1990 / [Texte, Konzept:] Markus Schürpf, 3-906626-04-0. – Enth. u.a. (S. 15-19): Der Weg Bettina Wohlfender ; [Hrsg.:] Ammann eines Künstlers anhand seiner Briefe Unternehmenungen Langenthal. – Langenthal : aufgezeichnet / von Hans Mühlethaler. Merkur Druck, 2008. – 111 S. : Ill. Katalog zur Ausstellung: Kunsthaus Langenthal 15.5.-29.6.2008. – ISBN 978-3-905817-04-1 Oppenheim, Meret (1913-1985) 883 Bardill, Linard. – Meret Oppenheim: "Le bouclier du chef" / Linard Bardill. – In: Der Mind, Gottfried (1768-1814) literarische Blick : Schweizer Autorinnen und 879 Wyss, Peter. – Gottfried Mind von Autoren schreiben zu Schweizer Kunst des 20. Worblaufen (1768-1814) / -y-. – In: Viva : Jahrhunderts aus der Sammlung Nationale

85

Suisse / mit einem Vorwort von Michel Mettler Betr. u.a. das "Cahier de cuisine" von Constance und Texten von Gabrielle Alioth ... [et al.] ; mit Schwartzlin-Berberat, Klinik Waldau. Werken von René Auberjonois ... [et al.] ; hrsg. von Daniel Bruchnker ... [et al.]. – Zürich : Limmat, 2008. – P./S. 98-104. – Ill. Spichiger, Kurt (*1941) Texte en français et en allemand 888 Kurt Spichiger : Impressionen. – Grenchen : Künstler-Archiv, 2008. – [24] S. : Ill. – (Künstler Archiv Grenchen ; H. 38) Rausser, Fernand Sepp (*1926) Mit einer Einführung von Toni Brechbühl 884 Rausser, Fernand. – Meine Kamera lacht, weint und staunt / [Erinnerungen von] Fernand Rausser ; [mit Texten von] Fred Thönen, Martin (*1942) Zaugg. – Bolligen : Wegwarte-Verlag, 2008. – 889 Baumann, Sylvia. – Martin Thönen - 159 S. : Ill. Künstler und Handwerker / sb. – In: Brunne ISBN 978-3-9523235-0-2 Zytig. – Jg. 24, Nr. 4 (November 2008), S. 16-17. – Ill. Robert, Théophile (1879-1954) 885 Théophile Robert 1879-1954 : à la 890 Pfister, Thomas. – Martin Thönen / recherche de l'harmonie / Corinne Charles. – Pfister, Thomas. – In: Almanach / Schule für Hauterive : Gilles Attinger, 2008. – 175 S. : Ill. ; Gestaltung Bern und Biel. – 2007/08, S. 71. – Ill. 26 cm. – (Artistes neuchâtelois revisités ; 11) Publié à l'occasion de l'exposition tenue à Neuchâtel, Musée d'Art et d'Histoire, 8 juin - 28 Thun septembre 2008. – ISBN 978-2-88256-186-2 891 Kelterborn, Hans. – Fünf Sehenswürdigkeiten im Gebiet Schnyder, Jean-Frédéric (*1945) Scherzligen-Schadau / Hans Kelterborn. – In: 886 Blasted Allegories - Werke aus der Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Sammlung Ringier = Works from the Ringier Brienzersee. – 2008, S. 35-60. – Ill. Collection / [Hrsg.: Beatrix Ruf]. – Zürich : JRP/Ringier, 2008. – 551 S. : Ill. ; 26 cm Walser, Karl (1877-1943) Dieser Katalog erscheint zeitgleich mit der Ausstellung "Blasted Allegories - Werke aus der 892 Karl Walser in Japan : eine Reise im Jahr Sammlung Ringier, Works from the Ringier 1908 / hrsg. von Philippe Lüscher. – Collection", Kunstmuseum Luzern, 16.5. – Wädenswil : NIMBUS, 2008. – 135 S. : Ill. ; 31 3.8.2008. – Texte in Deutsch und Englisch. – ISBN cm 978-3-905829-40-2. – Betr. u.a. "Spirale 1-7" von Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung, Jean-Frédéric Schnyder. Museum Neuhaus, Biel Bienne, 10. April - 29. Juni 2008. – Weitere Verf.: Françoise Linder Mathieu, Schwartzlin-Berberat, Constance Bernhard Echte, Rahel E. Feilchenfeldt. – ISBN (1845-1911) 978-3-907142-29-5. ISBN 3-907142-29-2 887 Luchsinger, Katrin. – Werke aus psychiatrischen Kliniken der Schweiz von 1850 893 Scandola, Pietro. – Karl Walser in Japan bis 1920 / Katrin Luchsinger. – In: Kunst + und die Geschichte des Kinos : das Museum Architektur in der Schweiz. – Bern. – Jg. 59, H. Neuhaus Biel im Jahr 2008 / Pietro Scandola. – 3(2008), S. 19-24, Ill. – Wissenschaft und Praxis In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 207-212. – Ill. = Recherche et pratique = Ricerca e pratica. – Betr. u. a. die Ausstellung "Exotismus und Bern. – S. 19-24, Ill. Impressionismus. Karl Walser 1908 in Japan".

86

894 Senti-Schmidlin, Verena. – "Ich würde 899 Baumann, Daniel. – Adolf Wölfli Sie sehr gerne einmal in ihrem Atelier veröffentlichen / Daniel Baumann. – In: Pläne ; besuchen" : Karl Walsers Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Umschlagsillustrationen der "Josephs"-Romane Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – von Thomas Mann / von Verena Zürich : Chronos : 2008. – S. 98-100 Senti-Schmidlin. – In: Neue Zürcher Zeitung. – Mit engl. Abstract 2008, Nr. 3(5./6.1.), S. 3. – Ill. 900 Pfister, Sarah. – "Ich bin der Herr, des Oberon" : das Kunstmuseum Bern macht mit der Weber, Mili (1891-1978) Perspektive "Adolf Wölfli Universum" Wölflis radikalen Weltentwurf zugänglich / Sarah 895 Maier, Marcella. – Mili Weber Pfister. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 25 (31.1.), S. (1891-1978) : eine Kunst für kleine und grosse 33. – Ill. Kinder / Marcella Maier. – In: Zauberwelt im Bilderbuch : von Graubünden in die Welt / [Hrsg.:] Kristiana Hartmann. – Chur : Verlag 901 Schmidt, Monika. – Adolf Wölfli: Desertina, 2008. – S. 80-91. – Ill. "Skt.Adolf,=Schatz'l=Füerungs=Fahne" / Monika Schmidt. – In: Pläne ; Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz Wenger, Lisa (1858-1941) 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – Zürich : Chronos : 2008. – S. 101-109. – Ill. 896 Kupper-Bachthaler, Roland. – Wirklich Mit engl. Abstract berühmt ist leider nur der "Joggeli" : Kinderbilderbücher von Lisa Wenger / von Zbinden, Emil (1908-1991) Roland und Vreni Kupper-Bachthaler. – In: Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches 902 Emil Zbinden, 1908-1991 - für und wider Jahrbuch für heimatliche Art. – Jg. 84 (2009), S. die Zeit / Anna M. Schafroth ... [et al.]. – Bern : 140-148. – Ill. Benteli, 2008. – 255 S. : Ill. Gleichnamige Ausstellung im Kunstmuseum Bern, 19. September 2008 bis 18. Januar 2009, und im Wittwer, Uwe (*1954) Museum der bildenden Künste, Leipzig, 26. Februar bis 10. Mai 2009. – Weitere Verf.: Charles 897 Layaz, Michel. – Uwe Wittwer: "Haus" / Linsmayer, Susanne Petri, Guido Magnaguagno, Michel Layaz. – In: Der literarische Blick : Karl Zbinden. – ISBN 978-3-7165-1550-1 Schweizer Autorinnen und Autoren schreiben zu Schweizer Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Nationale Suisse / mit einem Vorwort 903 Emil Zbinden : Selbstzeugnisse und von Michel Mettler und Texten von Gabrielle Bilddokumente / hrsg. von Werner Wüthrich und Alioth ... [et al.] ; mit Werken von René Karl Zbinden-Bärtschi. – Zürich : Limmat, Auberjonois ... [et al.] ; hrsg. von Daniel 2008. – 275 S. : Ill. Bruchnker ... [et al.]. – Zürich : Limmat, 2008. – Verf.: Erwin Allemann, Klaus Bäumlin, Emil P. 190-197. – Ill. Burki, Adolf Flückiger, Alfred A. Häsler, Eugen Jordi, Tobias Kästli, Peter Killer, Karl Landolt, Carl En français Albert Loosli, Guido Magnaguagno, Erwin Marti, Wölfli, Adolf (1864-1930) Frans Masereel, Clément Moreau, Ernst Nobs, Mark Rissi, Werner Roos, Hans Ulrich Schwaar, 898 Adolf Wölfli Universum / [hrsg. von Traugott Vogel, Fred Zaugg. – ISBN Daniel Baumann]. – Basel : Used Future, 2008. – 978-3-85791-568-0 1 Heft : Ill. Publikation zur Ausstellung vom 1. Februar - 18. Mai 2008 im Kunstmuseum Bern

87

904 Linsmayer, Charles. – Zeitlos gültige 2.10.4 Plastik • Plastique Stilisierung : die Ausstellung "Emil Zbinden und das Buch" in der Zentralbibliothek in Bern / Darstellungen - Etudes Charles Linsmayer. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 910 Kreis, Georg. – Zeitzeichen für die 217 (17.9.), S. 29. – Ill. Ewigkeit : 300 Jahre schweizerische Denkmaltopografie / Georg Kreis. – Zürich : 905 Pfister, Sarah. – Mit Stichel, Stift und Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008. – 539 S. : Pinsel : mit "Für und wider die Zeit" widmet das Ill. Kunstmuseum Bern dem vielseitigen Künstler ISBN 978-3-03823-417-3. – Betr. auch Berner Emil Zbinden eine aufschlussreiche Denkmäler. Perspektive / Sarah Pfister. – In: Der Bund. – Baumann, Erwin Friedrich (1890-1980) 2008, Nr. 217 (17.9.), S. 29. – Ill. 911 Baumann, Erwin Friedrich. – Hans Marbot : biografischer Roman / Erwin Friedrich 906 Schafroth, Anna Magdalena. – Emil Baumann. – 1. Aufl. – Norderstedt : Books on Zbinden 1908-1991 : für und wider die Zeit : Demand GmbH, 2008. – 373 S. : Ill. Kunstmuseum Bern, 19. September 2008 bis 18. ISBN 978-3-8370-5770-6. – Betr. die Januar 2009 / Anna M. Schafroth. – In: Berner Lebensgeschichte des Baufachmannes und Berner Kunstmitteilungen. – Nr. 360 Grossrats Friedrich Baumann (1835-1910). – Im (Oktober/November/Dezember 2008), S. 7-9. – Anhang u.a. biograph. Notizen zum Autor, dem Ill. Bildhauer Erwin Friedrich Baumann (1890-1980). 907 Zbinden, Emil. – Landschaften und Bern Menschenbilder : Holzschnitte zu Jeremias Gotthelf und C.A. Loosli / Emil Zbinden ; Vorw. 912 Der Brunnen auf dem von Rea Brändle. – [Neuaufl.]. – Zürich : . – In: Viva : Burgerheim. – Limmat, 2008. – 1 Bd. : vorw. Ill. Bern. – Nr. 25 (Nov. 2008) S. 6-7. – Ill. ISBN 978-3-85791-569-7. – Online: Inhaltstext 913 Der Brunngass-Brunnen. – In: Viva : 908 Zum 100. Geburtstag von Emil Burgerheim. – Bern. – Nr. 25 (Nov. 2008) S. 7. – Zbinden. – In: Das Emmental : Ansichten einer Ill. Region. – Langnau. – H. 08, S. 40-41. – Ill. 914 Dombaumeistertagung Bern 2008 : Zeller, Arthur (1881-1931) Tagungsakten / [Hrsg.] : Berner Münster-Stiftung. – Bern : Berner 909 Schürpf, Markus. – Arthur Zeller Münster-Stiftung, 2008. – 168 S. : Ill. 1881-1931 : Vieh- und Wanderfotograf im Verf.: Jürg Schweizer, Bernd Nicolai, Christian Simmental : Fotografien 1900-1930 / Markus Freigang, Bernhard Furrer, Christoph Schläppi, Schürpf ; Büro für Fotografiegeschichte Bern. – Hermann Häberli, Annette Loeffel, Peter Völkle, Zürich : Limmat Verlag, 2008. – 125 S. : Ill. ; 29 Christine Bläuer, Bénédicte Rousset, Peter cm Schmied, Stanislas Rück, Stefan Trümpler, Robert Erscheint anlässlich der Ausstellung "Arthur Zeller Sommer, Petr Chotĕbor, Joachim Fuchs, Oskar Bell (1881-1931) aus Weissenbach bei Boltigen" im Fernández, Peter Burckhardt, Jan Vinar, Reinhard Talmuseum Agensteinhaus, Erlenbach vom 3. Mai Rüger, Fritz Wenzel, Gerd Meyerhoff, Volker Lind, bis 30. August 2008. – ISBN 978-3-85791-554-3 Christian Leuschner, Hans Ettl, Günther Donath. – Enth. u.a: S. 8-15: Baugeschichte als Geschichte der Restaurierung / Jürg Schweizer. – S. 16-23: Das Berner Münster im Spannungsfeld der reichsstädtischen und böhmischen Architektur des 15. Jahrhunderts / Bernd Nicolai. – S. 24-31:

88

Frankfurter Dom und Berner Münster: Zur Hindelbank Vergleichbarkeit zweier spätgotischer Bauprogramme / Christian Freigang. – S. 32-43: 920 Gampp, Axel Christoph. – Das Die Haut des Bauwerks / Bernhard Furrer. – S. Grabmahl der Maria Magdalena Langhans in 44-49: Paradigmen der aktuellen Baupflege / Hindelbank / Axel Christoph Gampp. – In: Christoph Schläppi. – S. 50-59: Höhen und Tiefen Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu am Berner Münster - Ein Zwischenbericht nach bald entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 4000 Tagen / Hermann Häberli, Annette Loeffel. – Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 60-65: Bauhütte in der Praxis / Peter Völkle. – 2008. – S. 362-363. – Ill. 66-71: Naturwissenschaftliche Begleitung der Steinkonservierung am Berner Münster / Christine Bläuer, Bénédicte Rousset. – S. 72-81: Das Krähenbühl, Etienne (*1953) Sicherheitskonzept am Berner Münster / Annette 921 Fleurs du mal: champ d'inquiétudes / une Loeffel, Peter Schmied. – S. 90-95: œuvre d'Etienne Krähenbühl ; textes de David Schutzverglasung am Berner Münster: Eine Pionierlösung für die präventive Konservierung von Collin et Imane Humaydane-Younes. – Gollion : Glasmalereien / Stefan Trümpler. – Infolio éditions, 2008. – 69 S. : zahlr. Ill. Avec un interview entre Etienne Krähenbühl et David Collin. – ISBN 978-2-88474-099-9 (br.) 915 Der Junkerngass- oder Bubenberg-Brunnen. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 24 (Mai 2008) S. 6-7. – Ill. Kretz, Walter (*1942) 922 Schärer, Andreas. – Walter Kretz / 916 Schmitter, Hans. – Ds Bärner Andreas Schärer. – In: Almanach / Schule für Münschter : Gschicht u Gschichte / Hans Gestaltung Bern und Biel. – 2007/08, S. 68. – Ill. Schmitter. – Oberhofen : Verlag, 2008. – 119 S. : Ill. ISBN 978-3-7296-0750-7 Luginbühl, Bernhard (*1929) 923 917 Der Vennerbrunnen. – In: Viva : Oswald, Rosmarie. – Der "Oltner Burgerheim. – Bern. – Nr. 23 (Januar 2008) S. Storch" von Bernhard Luginbühl / Rosmarie 12-14. – Ill. Oswald. – In: Oltner Neujahrsblätter. – 2008, S. 22-23. – Ill. Funk (Familie) Ramseyer, André (1914-2007) 918 Fischer, Hermann von. – Die Kunsthandwerkerfamilie Funk in Bern / 924 De 1950 au seuil du XXIe siècle / publié Hermann von Fischer. – In: Berns goldene Zeit : sous la direction de Michel Schlup. – Hauterive : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von Editions Gilles Attinger, 2008. – 352 S. : Ill. – André Holenstein in Verbindung mit [...]. – (Biographies neuchâteloises ; tome 5) ISBN 978-2-940418-00-8. – Concerne e. a. Marcel Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 339. – Ill. Joray, Monique Laederach, Lucien Marsaux, Jean-Pierre Monnier, André Ramseyer. Geissberger, Walter (*1947) 919 Heimann, Christian. – Walter Roth, Max (*1954) Geissberger alias capramontes / Christian 925 Gehrig, Anette. – Die Berge als Rückgrat Heimann. – [S.n.] : [s.l.], 2008. – 75 S. : Ill. der Erde? : aus einer Ausstellung entstehen Facharbeit über den Künstler. – S. 39-54: Interview Skulpturen : Alpines Museum, bis 10. Februar mit dem Künstler. – Online: 2008 / Anette Gehrig. – In: Berner http://www.capramontes.ch/portal/downloads/publi kationen/buch_capramontes_2080728_mail.pdf Kunstmitteilungen. – Nr. 357 (Jan./Feb./März 2008), S. 18. – Ill.

89

Betr. u.a. Skulpturen von Max Roth. Darstellungen - Etudes 930 Kunst vor Ort : [die Stadtgalerie Bern Schmidt, Pavel (*1956) 1999-2006] / [Hrsg. : Beate Engel, Stadtgalerie Bern ; Konzept und Redaktion: Simon 926 Tobler, Konrad. – Pavel Schmidt - Fuhrimann ... et al. ; Texte: Bernhard Bischoff ... Nomadiserende Lust am steten Widerspruch / et al.]. – Zürich : Edition Fink, 2008. – 176 S. : Konrad Tobler. – In: Kunst-Bulletin. – 2008, Nr. Ill. 7-8, S. 40-47. – Ill. Titelvariante: Die Stadtgalerie Bern 1999-2006. – Weitere Textverf.: Harm Lux, Heinrich Gartentor, Sibylle Omlin, Heinrich Lüber, Raphael Urweider, Schneider, Georges (*1919) Katrien Reist, G.J. Lischka, Bernhard Huwiler, 927 L'église catholique romaine de Tomáṥ Svoboda und Konrad Tobler. – ISBN Saint-Imier / [Dominique Jeannerat ... et al.]. – 978-3-03746-133-4 Saint-Imier : Paroisse catholique du Vallon de 931 "Unter 30" VI / Hrsg. Kunsthaus Saint-Imier, 2008. – 66 S. : Ill. Langenthal ... [et al.]. – Langenthal : Kunsthaus, Autres auteurs: René Koelliker, Sabine Girardin, 2008. – 1 Bd. : Ill. Thierry Egli, Sylvio Casagrande, Christine Rais El Diese Publikation erschient anlässlich der Mimouni, Françoise Imhoff, Bernard Dubail, Ausstellung "unter 30 VI", 27. November 2008 - 4. Claude Chappatte Januar 2009 im Kunsthaus Langenthal. – Verf.: Toni Stooss, Stéphanie Egli, Andrea Jordi, Gina De Sonnenschein, Valentin (1749-1828) Micheli, Sandra Oehy, Andrea Portmann, Elena 928 Tripps, Johannes. – Johann Valentin Scripcenco, Martina Venanzoni, Claudio Vogt. – Sonnenschein (1749-1828) : Kleinplastiker in ISBN 978-3-905817-12-6. – Betr. u.a. Robin Porzellan, Wachs, Ton und Blei / Johannes Bhattacharya und Samuel Graf Tripps. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Bern Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 360-361 und 932 Loge : Stadtgalerie Bern 2007/2008 / 364-365. – Ill. [Hrsg.: Beate Engel ; Texte: Barnaby Drabble ... et al.]. – Biel : Edition Haus am Gern, 2008. – 71, 27 S. : Ill. 2.10.5 Moderne Kategorien • Catégories Weitere Verf.: Noah Stolz, Angelique Campens, modernes Christoph Lang, Stephan Meylan, Dominik Imhof, Sylvia Rüttimann, Aoife Rosenmeyer, Hans Rudolf Quellen - Sources Reust, Andrea Loux, Martin Loosli, Marc Munter, Fabian Schmid, Marion Neumann,. – Enthält: Graf, Hanswalter (*1961) Gastkuratorinnenprogramm (= No. 1) ; Kooperationsprojekte (= No. 2). – ISBN 929 Mein Thun : aus Liebe zur Heimat / 978-3-033-01839-6 [Bilder: Reto Camenisch] ; [Texte: Beat Fischer ... et al.] ; [Hrsg.: Daniel Gaberell]. – Bern : Gartentor Heinrich (*1965) Herausgeber.ch, 2008. – 159 S. : zahlr. Ill. Weitere Verf.: Tanja Frieden, Heinrich Gartentor, 933 Spuren sichern mit Gartentor / Interview: René E. Gygax, Mireille Guggenbühler, Ursula Magdalena Schindler. – In: Der Bund. – 2008, Haller, Helen Hirsch, Matto Kämpf, Jon Keller, Nr. 22 (28.1.), S. 31. – Ill. Pedro Lenz, Britt Messmer, Tabea Steiner, Regula Interview mit dem Thuner Künstler Heinrich Tanner. – ISBN 978-3-9523304-3-2 Gartentor (Pseudonym für Martin Lüthi). Mit Kurzbiographie

90

Graf, Hanswalter (*1961) Bern]. – [S.l.] : Wolfsberg Verlag, 2008. – 135 S. : Ill. 934 Krebs, Edith. – Hanswalter Graf - Ein Titelvariante: Fügungen und Kaskaden. – Kunsthaus Marke Eigenbau / Edith Krebs. – In: Kunstmonografie des Kantons Bern. – ISBN Kunst-Bulletin. – 2008, Nr. 11, S. 34-41. – Ill. 978-3-85997-032-8. ISBN 3-85997-032-1

Hirschhorn, Thomas (*1957) Manon (*1946) 935 Thomas Hirschhorn - Das Auge / [Red.: 940 Burg, Dominique von. – Manon im Annette Südbeck]. – Wien : Secession, 2008. – 1 Helmhaus [Zürich] / Dominique von Burg. – In: Heft : Ill. ; 30 cm Kunst-Bulletin. – 2008, Nr. 4, S. 58. – Ill. Text dt. und engl. – Erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Secession, Wien, 05.07.-04.09.2008. – ISBN 978-3-902592-15-6 Marek, Raoul (*1953) 941 Renninger, Suzann-Viola. – Kein Ingold, Res (*1954) kaltgestellter Frosch : der Künstler Raoul Marek / Suzann-Viola Renninger. – In: 936 Ingold - universal enterprises / [Autoren: Schweizer Monatshefte. – Zürich. – Jg. 88, Nr. Res Ingold, Walter Grasskamp, Stefan Römer]. – 963 (2008), S. 4-5. – Ill. Köln : LKO, Labonté Köhler Osnowski, 2008. – 240 S. : überw. Ill. Deutscher und engl. Paralleltext. – ISBN Michel, Chantal (*1968) 978-3-933357-40-3 942 Chantal Michel: Werkdokumentation Klossner, Frantiček (*1960) 1997-2007 / [Text: Reinhard Spieler]. – Bern : 937 Frantiček Klossner / [Hrsg.:] Edition Atelier, 2008. – 2 Bde. : vorwiegend Ill. Paralleltexte dt.-engl. – ISBN 978-3-9523324-1-2 Kunstmuseum Solothurn ; [Text: Christoph (Bd. 1). ISBN 978-3-9523324-2-9 (Bd. 2) Vögele]. – Nürnberg : Verlag für moderne Kunst, 2008. – 79 S. : Ill. ; 23 cm Anlässlich der Ausstellung "Frantiček Klossner / * Bd. 1 : Fotografie Victorine Müller" im Kunstmuseum Solothurn, 21. * Bd. 2 : Video, Performance, Installation Juni bis 17. August 2008. – Text deutsch und englisch. – ISBN 978-3-940748-58-4 Roth, Dieter (1930-1998) 943 Stoeber, Michael. – Dieter Roth : Lang/Baumann "Drehmomente - Filme von Dieter Roth" / Michael Stoeber. – In: Kunstforum 938 L/B - Beautiful book, 1.1.-7.8. / Ed. international. – Ruppichteroth. – Bd. Sabina Lang, Daniel Baumann... [et al.] ; [Texts: 193(September-Oktober 2008), S. 304-306. – Ill. Jacqueline Burckhardt ... et al.] ; [Photogr.: Betr. Ausstellung im Sprengel Museum Hannover David Aebi ... et al.]. – Zürich : JRP/Ringier, vom 9. Juli bis zum 5. Oktober 2008. 2008. – 1 Bd. : Ill. ; 22 cm Titelvariante: Beautiful book. – Kunstmonografie des Kantons Bern. – ISBN 978-3-905829-90-7. – Zaugg, Simone (*1968) L/B = Sabina Lang + Daniel Baumann, Burgdorf. 944 Simone Zaugg 100 und eine Arbeit = Simone Zaugg 100 and one works / Hrsg.: Leibundgut, Reto (*1966) Simone Zaugg ; Texte: Angelika Affentranger-Kirchrath ... [et al.]. – Nürnberg : 939 Reto Leibundgut - Fügungen und Verlag für moderne Kunst, 2008. – 127 S. : Kaskaden, Arbeiten 1997-2008 / [Konzept und vorw. Ill. Gestaltung: Reto Leibundgut ; Hrsg. Kanton

91

Beiträge in dt. und engl. – Weitere Verf.: Sabine Betr. Sonderausstellung im Schloss Jegenstorf vom Maria Schmidt, Tanja Lelgemann. – ISBN 10. Mai bis zum 12. Oktober 2008 978-3-940748-04-1 949 Lörtscher, Thomas. – Bernische Möbel 2.10.6 Angewandte Kunst, Glasmalerei, und Interieurs / Thomas Loertscher. – In: Berns Buchkunst und Buchmalerei, goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Kunstgewerbe, Metall- und Textilarbeiten hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit • Arts appliqués, vitraux, bibliophilie et [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. enluminure, arts du métal, arts textiles et 335-338 und 340-341. – Ill. décoratifs Medaillenkunde • Numismatique → 2.2.2 950 Richter, Thomas. – Volkskunst • Art populaire → 2.14.6 Silberschmiedearbeiten im politischen und gesellschaftlichen Leben Berns / Thomas Quellen - Sources Richter. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Bill, Max (1908-1994) Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 945 Bill, Max. – Funktion und Stämpfli Verlag, 2008. – S. 365-369. – Ill. Funktionalismus : Schriften: 1945-1988 / Max Bill ; hrsg. von Jakob Bill. – Bern : Benteli, 2008. – 205 S. : Ill. ; 21 cm 951 Weber, Berchtold. – Schliffscheiben und Titelvariante: Max Bill - Funktion und Wappen als Statussymbole / Berchtold Weber. – Funktionalismus. – Texte in Deutsch, Engl. und In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Franz. – ISBN 978-3-7165-1522-8 entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 225-229. – Ill. Darstellungen - Etudes

946 Berner Schreibmöbel des 18. Bähler, Ursula Jahrhunderts / Hrsg.: Stiftung Schloss Jegenstorf ; Ausstellungskonzept: Hermann von 952 Kohler, Ruth. – Atelier bel'Artis: wo aus Fischer, Manuel Kehrli ; Katalogtexte: Manuel Muranoglas Kunstwerke entstehen / rk. – In: Dr Kehrli, Monika Bürger. – Jegenstorf : Stiftung Wecker. – Jg. 35, Nr. 9 (September 2008), S. 8. – Schloss Jegenstorf, 2008. – 46 S. : Ill. Ill. Sonderausstellung im Schloss Jegenstorf, 10. Mai Betr. Ursula Bähler-Nowak. bis 12. Oktober 2008. – . – Betr. Werke von Mathäus Funk, Johann Friedrich Funk I, Johannes Bern Äbersold und Christoph Hopfengärtner. 953 Dombaumeistertagung Bern 2008 : Tagungsakten / [Hrsg.] : Berner 947 Boschetti-Maradi, Adriano. – Der Münster-Stiftung. – Bern : Berner Kachelofen - Notwendigkeit und Prunkstück / Münster-Stiftung, 2008. – 168 S. : Ill. Adriano Boschetti-Maradi. – In: Berns goldene Verf.: Jürg Schweizer, Bernd Nicolai, Christian Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Freigang, Bernhard Furrer, Christoph Schläppi, von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Hermann Häberli, Annette Loeffel, Peter Völkle, Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 112. – Ill. Christine Bläuer, Bénédicte Rousset, Peter Schmied, Stanislas Rück, Stefan Trümpler, Robert Sommer, Petr Chotĕbor, Joachim Fuchs, Oskar Bell 948 Class, Oliver. – Für die vermögende Fernández, Peter Burckhardt, Jan Vinar, Reinhard Oberschicht : Berner Schreibmöbel. – In: Rüger, Fritz Wenzel, Gerd Meyerhoff, Volker Lind, Weltkunst. – München. – Jg. 78, H. 9 (2008), S. Christian Leuschner, Hans Ettl, Günther Donath. – 100. – Ill. Enth. u.a: S. 8-15: Baugeschichte als Geschichte der Restaurierung / Jürg Schweizer. – S. 16-23: Das

92

Berner Münster im Spannungsfeld der Funk (Familie) reichsstädtischen und böhmischen Architektur des 15. Jahrhunderts / Bernd Nicolai. – S. 24-31: 957 Fischer, Hermann von. – Die Frankfurter Dom und Berner Münster: Zur Kunsthandwerkerfamilie Funk in Bern / Vergleichbarkeit zweier spätgotischer Hermann von Fischer. – In: Berns goldene Zeit : Bauprogramme / Christian Freigang. – S. 32-43: das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von Die Haut des Bauwerks / Bernhard Furrer. – S. André Holenstein in Verbindung mit [...]. – 44-49: Paradigmen der aktuellen Baupflege / Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 339. – Ill. Christoph Schläppi. – S. 50-59: Höhen und Tiefen am Berner Münster - Ein Zwischenbericht nach bald 4000 Tagen / Hermann Häberli, Annette Loeffel. – Funk, Lissy (*1909) 60-65: Bauhütte in der Praxis / Peter Völkle. – 958 Maibach, Kurt. – Die Künstler Familie 66-71: Naturwissenschaftliche Begleitung der Adolf und Lissy Funk in Nidau / Kurt Steinkonservierung am Berner Münster / Christine Maibach. – In: Nidauer Chlouserbletter. – Nr. Bläuer, Bénédicte Rousset. – S. 72-81: Das Sicherheitskonzept am Berner Münster / Annette 10 (2008), S. 3-11. – Ill. Loeffel, Peter Schmied. – S. 90-95: Schutzverglasung am Berner Münster: Eine Pionierlösung für die präventive Konservierung von Staufberg Glasmalereien / Stefan Trümpler. – 959 Bossardt, Jürg Andrea. – Die Kirche Staufberg, Kanton Aargau / Jürg Andrea 954 Kramgasse - das Buch : 125 Jahre Bossardt. – Bern : Gesellschaft für Kramgassleist / Kramgassleist Bern. – Bern : Schweizerische Kunstgeschichte, 2008. – 31 S. : Kramgassleist, 2008. – 111 S. : Ill. Ill. – (Schweizerische Kunstführer. Serie 84 ; Nr. Verf.: Armand Baeriswyl, Elsbeth Hobmeier, 840) Nicola Schneller, Ursula Bischof Scherer, Jsabelle ISBN 978-3-85782-840-9 Hirschi, Barbara Büttner, Sylvia Baumann u.a. – ISBN 978-3-033-01495-4. – Betr. auch Banken und 2.10.7 Architektur, Denkmalpflege • Zunfthäuser. Architecture, conservation des monuments historiques Colliot Schafter, Lina Cécile (1867-1937) 2.2.1, 2.10.8 Brücken • Ponts → 2.8.10.2 955 Dessort Baur, Isabelle. – Ohne den ⇄ Faden zu verlieren : die Werkgruppe von Lina Bauernhäuser • Fermes → 2.14.3 Cécile Colliot Schafter (1867-1937) / Isabelle Heimtaschutz • Sauvegarde du patrimoine culturel Dessort Baur. – In: Pläne ; Werke aus → 2.15.2 psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – Zürich : Darstellungen - Etudes Chronos : 2008. – S. 58-66. – Ill. 960 85 years of representation of the Die Künstlerin war in der Waldau interniert. Republic of Turkey in Switzerland (1923-2008) / [with the kind support of: Ionna Ertegün ... et al.]. – Bern : The Embassy of the Republic of Finkel (Familie) Turkey, [2008]. – 97 S. : Ill. 956 Finkel, Marianne. – Die Enth. u.a.: S. 38-45: Purchase by Turkey of a Bogenwerkstätte AG / Marianne Finkel. – In: residence in Bern. – S. 48-53: First owner of the Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Villa: Trachsler family Brienzersee. – 2008, S. 159-172. – Ill.

93

961 Antenen, Max Adolf. – Der Betriebe, bei welchen die Wasserkraft genutzt Muschelsandstein : ein vergessener Baustein / wurde / Ernst Eichenberger. – Schliern bei Max Antenen. – In: Seebutz. – 2009, S. 55-71. – Köniz : Selbstverlag Ernst Eichenberger, 2008. – Ill. 129 S. : Ill. ISBN 978-3-9523247-2-1. – Betr. auch Niedermuhlern und Oberbalm 962 Bauart / [Konzept: Bauart Bern, Neuenburg ; Hrsg.: Heinz Wirz ; Textbeitr.: Benedikt Loderer]. – Luzern : Quart Verlag, 967 Epstein-Mil, Ron. – Die Synagogen der 2008. – 74 S. : zahlr. Ill., graph. Darst. ; 29 cm. – Schweiz : Bauten zwischen Emanzipation, (De aedibus ; Band 24) Assimilation und Akkulturation / Ron Text auf Deutsch und Englisch. – ISBN Epstein-Mil ; Fotogr. von Michael Richter ; 978-3-907631-87-4. – Betr. u.a. Peter C. Jakob [Hrsg.: Schweizerischer Israelitischer (*1954) und Marco Ryter (*1954). Gemeindebund]. – Zürich : Chronos, 2008. – 263 S. : Ill. – (Beiträge zur Geschichte und Kultur der Juden in der Schweiz ; Bd. 13) 963 Berichte 1979-2004 / Denkmalpflege des Diss. Phil-Hist Univ. Basel. – Ref.: Andreas Kantons Bern = Rapports 1979-2004 / Service Tönnesmann ; Korref.: Jacques Picard. – ISBN des monuments historiques du canton de Berne ; 978-3-0340-0900-3. – Betr. u.a. die Synagogen in [mit Beitr. von Peter Bannwart ... et al.]. – Biel (Architekten: Johann Jakob Frey und August Zürich : gta Verlag, 2008-. – Band 1- ; 30 cm. – Eduard Haag) und Bern (Architekten: Eduard Rybi (Schriftenreihe der Erziehungsdirektion des sen. und jun.). Kantons Bern / Denkmalpflege des Kantons Bern) 968 Finze-Michaelsen, Holger. – Alte Titelvariante: Denkmalpflege des Kantons Bern : Kirchen im Simmental und Saanenland : ein Berichte 1979-2004. – Titelvariante: Service des Kirchenführer für Entdeckungsreisende / Holger monuments historiques du canton de Berne : Finze-Michaelsen, Klaus Völlmin ; mit Fotos rapports 1979-2004. – Deutsche und französische von Hans Bettler und Zeichnungen von Werner Berichte. – Weitere Verf.: Anne-Marie Biland, Suter. – Zweisimmen : Kopp Druck + Grafik, Ursula Maurer, Elisabeth Schneeberger. – ISBN 2008. – 263 S. : Ill. 978-3-85676-233-9 Literaturverzeichnis: S. 260-262. – ISBN * Bd. 1 : Gemeinden = Communes A-I 978-3-9522412-2-6 964 Buser, Richard. – Kirchenbau in der 969 Häuser von Berner Ärzten. – In: Von der Stadt und auf dem Land / Richard Buser. – In: Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Jahre Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / entdeckt / hrsg. von André Holenstein in im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – 2008. – S. 261-266. – Ill. [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Bern, Betr. u.a. die Heiligggeistkirche in Bern. 2008. – In Beil. (DVD) Aus: Das Arzthaus in der Schweiz : aus der Sammlung Hausmann AG, St. Gallen. 1944, 1946 965 Caviezel, Nott. – Schneckenhaus : Einfamilienhaus Fischer von ueberwasser architektur & projektmanagement und Conex 970 Lausanne architectures : quatre Architekten, Bern / Nott Caviezel. – In: Werk, itinéraires cyclistes pour découvrir une ville / Bauen und Wohnen. – Zürich. – Jg. 95/62, Nr. 5 [auteurs: Chantal Rey-Hostettler ... et al.]. – (2008), S. 52-53. – Ill. [Lausanne (Rue du Valentin 34)] : Lausanne Das Haus befindet sich in S-chanf GR. architectures, 2008 ; [Lausanne] : [disponibles à Lausanne roule] [etc.]. – 137 p. : ill. Bibliogr. – ISBN 978-2-8399-0420-9 (br.). – 966 Eichenberger, Ernst. – Die Mühlen in Concerne e.a. Eugène Jost, Jean Tschumi, Max Bill, und um Köniz herum : Mühlen und andere Bernard Tschumi.

94

971 Moser, Andres. – Rathäuser in Mittel- [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. und Kleinstädten / Andres Moser. – In: Berns 132-133. – Ill. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 978 Schweizer, Jürg. – Schlösser, Landsitze, [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Campagnen / Jürg Schweizer. – In: Berns 459-462. – Ill. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 972 Schläppi, Christoph. – Republikanische [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. und aristokratische Architektur? : auf der Suche 316-323 und 326. – Ill. nach Erklärungsmodellen / Christoph Schläppi. – In: Berns goldene Zeit : das 18. 979 "Zu Tisch!" : Architektur in Burgdorf / Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Berner . Architektur, Holz und Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Bau. – Sulgen : Niggli. – 135 S. : Ill. ; 21 cm. – Stämpfli Verlag, 2008. – S. 500-503. – Ill. (Jahrbuch / Berner Fachhochschule. Architektur, Holz und Bau ; 2006/07) 973 Schnell, Dieter. – Berner Architektur im ISBN 978-3-7212-0659-3. – Vermittelt u.a. einen 18. Jahrhundert / Dieter Schnell. – In: Berns Einblick in die Arbeit und Lehre der goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Architekturabteilungen der Berner Fachhochschule. hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 302-304, 306-307 und 310-311. – Ill. Allmendingen 980 Thut, Walter. – Die Campagne 974 Schnell, Dieter. – "Bienséance" in der Märchligen in Allmendingen bei Bern : ein Ort Berner Architektur / Dieter Schnell. – In: Berns für alchemistische Experimente oder eine goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Kulisse für die Geschichte des 18. hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Jahrhunderts? / Walter Thut. – In: [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner 210-211. – Ill. Mittel- und Oberland. – Jg. 84 (2009), S. 129-139. – Ill. 975 Schnell, Dieter. – Epilog: das Bernische der Berner Architektur / Dieter Schnell. – In: Baumann, Erwin Friedrich (1890-1980) Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 981 Baumann, Erwin Friedrich. – Hans entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Marbot : biografischer Roman / Erwin Friedrich Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Baumann. – 1. Aufl. – Norderstedt : Books on 2008. – S. 425-429. – Ill. Demand GmbH, 2008. – 373 S. : Ill. ISBN 978-3-8370-5770-6. – Betr. die 976 Schnell, Dieter. – Obrigkeitliche Lebensgeschichte des Baufachmannes und Berner Kornhäuser / Dieter Schnell. – In: Berns goldene Grossrats Friedrich Baumann (1835-1910). – Im Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Anhang u.a. biograph. Notizen zum Autor, dem von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bildhauer Erwin Friedrich Baumann (1890-1980). Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 468-471. – Ill. 977 Schweizer, Jürg. – Gasthäuser an der "Grande Route" / Jürg Schweizer. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit

95

Bern 988 Bundeshaus : Umbau und Sanierung Parlamentsgebäude Bern, 2006-2008 = 982 25 Jahre UNESCO-Welterbe : das transformation et rénovation du Palais du "Territorium" des Leists der Untern Stadt ist voll Parlament à Berne, 2006-2008 = trasformazione von schönen und spannenden Zeugen aus Berns e risanamento del Palazzo del Parlamento a alten Zeiten. – In: Brunne Zytig. – Jg. 24, Nr. 3 Berna, 2006-2008 = renovaziun e sanaziun da (2008), S. 14-15. – Ill. l'Edifizi dal Parlament a Berna, 2006-2008 / [Konzept und Realisation: Hanspeter Winkler] ; 983 Bäbler, Mathias. – Die Burgergemeinde [hrsg. vom] Bundesamt für Bauten und Logistik ; als Retterin von baulichem Kulturgut : die [Redaktion: Monica Bilfinger]. – Bern : "Ischi-Häuser" in der unteren Altstadt / Mathias Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL), Bäbler. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 9 2008. – 143 S. : Ill. (November 2008), S.4-5. – Ill. Dt.-franz.-ital.-rätorom. Paralleltext. – ISBN Nr. 8 der Artikelserie "Häuser der Burgergemeinde" 978-3-905782-10-3 989 Caviezel, Nott. – Implantat : 984 Bäbler, Mathias. – Ein vielschichtiger zahnarztzentrum.ch, Bern, von Hönig Bau mit bewegter Vergangenheit : das Architekten Winterthur / Nott Caviezel. – In: Von-Wattenwyl-Haus an der 23 / Werk, Bauen und Wohnen. – Zürich. – Jg. 95/62, Mathias Bäbler. – In: Brunne Zytig. – Jg. 24, Nr. Nr. 11 (2008), S. 60-61. – Ill. 2 (2008), S. 23. – Ill. – Medaillon. – Bern. – Nr. 8 Das Zentrum befindet sich im Bahnhof Bern. (März 2008), S. 4-5. – Ill. Nr. 7 der Artikelserie "Häuser der Burgergemeinde" 990 Counterpoint: Daniel Libeskind / Paul Goldberger. – Basel : Birkhäuser, 2008. – 392 985 Baeriswyl, Armand. – Das barocke S. : Ill. ; 27 cm Stadthaus in Bern im Vergleich mit seinem Verlagsnummer: Best.-Nr. 12511051. – ISBN spätgotischen Vorgänger / Armand Baeriswyl. – 978-3-7643-8945-1. – Betr. u.a. (S. 46-57) das In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Westside Shopping and Lesure Centre von Daniel entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Libeskind in Bern-Brünnen. Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 991 Crottet, Regula. – Mehr Raum für Berns 2008. – S. 308-309. – Ill Geschichte : das Historische Museum erhält einen Erweiterungsbau / Regula Crottet. – In: 986 Bern 25 Jahre Unesco-Welterbe / Hrsg.: Heimat heute. – Bern. – 2008, S. 22-25. – Ill. Denkmalpflege der Stadt Bern ; Autoren und Autorin: Jean-Daniel Gross ... [et al.] ; 992 Dombaumeistertagung Bern 2008 : Redaktion: Brigitte Müller. – Bern : Tagungsakten / [Hrsg.] : Berner Denkmalpflege der Stadt Bern, 2008. – 68 S. : Münster-Stiftung. – Bern : Berner Ill. Münster-Stiftung, 2008. – 168 S. : Ill. Titelvariante: Bern : 25 Jahre Unesco-Welterbe. – Verf.: Jürg Schweizer, Bernd Nicolai, Christian Weitere Verf.: Roland Flückiger, Jürg Keller, Freigang, Bernhard Furrer, Christoph Schläppi, Markus Waber, Brigitte Müller Hermann Häberli, Annette Loeffel, Peter Völkle, Christine Bläuer, Bénédicte Rousset, Peter 987 Berthoud, Daniel. – Kultur und Schmied, Stanislas Rück, Stefan Trümpler, Robert Gastronomie unter einem Walmdach : 100 Jahre Sommer, Petr Chotĕbor, Joachim Fuchs, Oskar Bell Kultur-Casino der Burgergemeinde Bern / Fernández, Peter Burckhardt, Jan Vinar, Reinhard Daniel Berthoud. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. Rüger, Fritz Wenzel, Gerd Meyerhoff, Volker Lind, Christian Leuschner, Hans Ettl, Günther Donath. – 9 (November 2008), S. 14. – Ill. Enth. u.a: S. 8-15: Baugeschichte als Geschichte der Restaurierung / Jürg Schweizer. – S. 16-23: Das Berner Münster im Spannungsfeld der

96 reichsstädtischen und böhmischen Architektur des Betr. die Neugestaltung von und 15. Jahrhunderts / Bernd Nicolai. – S. 24-31: Christoffelunterführung. Frankfurter Dom und Berner Münster: Zur Vergleichbarkeit zweier spätgotischer 998 Hürlimann, Rolf. – Berner Bauprogramme / Christian Freigang. – S. 32-43: Gaswerk-Spuren / Rolf Hürlimann. – In: Heimat Die Haut des Bauwerks / Bernhard Furrer. – S. heute. – Bern. – 2008, S. 30-35. – Ill. 44-49: Paradigmen der aktuellen Baupflege / Christoph Schläppi. – S. 50-59: Höhen und Tiefen 999 Kramgasse - das Buch : 125 Jahre am Berner Münster - Ein Zwischenbericht nach bald Kramgassleist / Kramgassleist Bern. – Bern : 4000 Tagen / Hermann Häberli, Annette Loeffel. – 60-65: Bauhütte in der Praxis / Peter Völkle. – Kramgassleist, 2008. – 111 S. : Ill. 66-71: Naturwissenschaftliche Begleitung der Verf.: Armand Baeriswyl, Elsbeth Hobmeier, Steinkonservierung am Berner Münster / Christine Nicola Schneller, Ursula Bischof Scherer, Jsabelle Bläuer, Bénédicte Rousset. – S. 72-81: Das Hirschi, Barbara Büttner, Sylvia Baumann u.a. – Sicherheitskonzept am Berner Münster / Annette ISBN 978-3-033-01495-4. – Betr. auch Banken und Loeffel, Peter Schmied. – S. 90-95: Zunfthäuser. Schutzverglasung am Berner Münster: Eine 1000 Landolf, Peter. – Villen + Brücken, Pionierlösung für die präventive Konservierung von Spitäler + Fabriken [Elektronische Daten] : eine Glasmalereien / Stefan Trümpler. – fotografische Zeitreise durch 150 Jahre Bauen im Altenberg und Rabbental / Peter Landolf. – 993 Giger, Bernhard. – Aufbruch, Abbruch, Bern : Peter Landolf, 2008. – 1 CD-ROM + Neuanfang : der Bahnhof als Ort ständiger Legende (14 Bl.) Veränderung / Bernhard Giger. – In: Heimat Systemvoraussetzungen: ?. – Nur für privaten heute. – Bern. – 2008, S. 11-17. – Ill. Gebrauch Betr. den Bahnhof Bern. 1001 Nicolai, Bernd. – Architektur der 994 Gross, Jean-Daniel. – Leben im Unibauten : ein Spiegel der Stadtentwicklung / Welterbe : 25 Jahre UNESCO-Welterbe Bern / Bernd Nicolai. – In: 175 Jahre Alma Mater. – Jean-Daniel Gross. – In: Brunne Zytig. – Jg. 24, Bern. – S. 28-29. – Ill. – UniPress. – Nr. 139 Nr. 3 (2008), S. 1 und 3. – Ill. (Dezember 2008), S. 28-29. – Ill. 995 Hochschule der Künste HKB : 1002 Schibler, Boris. – Zeitgenössische und Instandstellung und Umbau Alte Schild historische Architektur - ein möglicher Dialog : Tuchfabrik / Hrsg.: Amt für Grundstücke und ein Blick auf den Erweiterungsbau Gebäude des Kantons Bern ; [Red.: Barbara "KUBUS/TITAN" des Bernischen Historischen Wyss-Iseli]. – Bern : Amt für Grundstücke und Museums / von Boris Schibler. – In: Nike Gebäude des Kantons Bern, 2008. – 15 S. : Ill. Bulletin. – Bern. – Jg. 23(2008), Nr. 6, S. Verf.: Giorgio Macchi, Thomas D. Meier, Rolf 12-17. – Ill. Mühlethaler, Hans Rudolf Reust Pourvu d'un résumé français. 1003 Schmitter, Hans. – Ds Bärner 996 Höger, Kerstin. – Konsumtempel oder Münschter : Gschicht u Gschichte / Hans urbaner Katalysator? : Migros Westside und das Schmitter. – Oberhofen : Zytglogge Verlag, Wohnquartier Brünnen in Bern / Kerstin 2008. – 119 S. : Ill. Höger. – In: Archithese. – Sulgen : Niggli. – Jg. ISBN 978-3-7296-0750-7 38, H. 5 (2008), S. 38-45. – Ill. 997 Huber, Werner. – Das Wunder von Bern / Werner Huber. – In: Hochparterre. – Jg. 21, H. 8 (2008), S. 36-40. – Ill.

97

1004 Schnell, Dieter. – Die Berner Altstadt 1011 Zu Fuss in die 50er Jahre / [Interview wird "Weltkulturerbe" / Dieter Schnell. – In: mit] Beat Wacker [aufgenommen von] Konrad Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Weber [und] Ramon Tissafi. – In: Quavier. – entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Bern. – Nr. 50(März 2008), S. 8-9. – Ill. Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Betr. die Tramhaltestelle Burgernziel, die 2008. – S. 26. – Ill. Bruder-Klaus-Kirche und den Kindergarten Schönberg in Bern.

1005 Schnell, Dieter. – Die Erneuerung des Biel/Bienne Obertors 1791-1811 / Dieter Schnell. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 1012 Brennecke, Peter. – Der richtige Standort hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit für die Expansion : die Raiffeisenbank Bielersee [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 556. – eröffnet in Biel eine Geschäftsstelle und macht Ill. sie zu ihrem neuen Hauptsitz / Brennecke Das Obertor ist auch Murtentor unter dem Namen Peter. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 66-67. – Murtentor bekannt. Ill. 1006 Schnell, Dieter. – Das "Hôtel de Musique" / Dieter Schnell. – In: Berns goldene 1013 Leutenegger, Kurt. – In modernes Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Pflegeheim umgezogen : Eröffnung des Alters- von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – und Pflegeheims "Schüsspark" als Ersatz für das Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 382. – Ill. Heim Pasquart / Kurt Leutenegger. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 71-75. – Ill. 1007 Schnell, Dieter. – Pläne für ein neues Rathaus 1787-1794 / Dieter Schnell. – In: Berns 1014 Marcel Meili, Markus Peter 1987-2008 / goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Beiträge von Jürg Conzett ... [et al.]. – Zürich : hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Scheidegger & Spiess, 2008. – 501 S. : Ill. ; 28 [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 439. – cm Ill. ISBN 978-3-85881-221-6. – Betr. u.a. den Werkhof STUAG und die Schweizerische Hochschule für die Holzwirtschaft in Biel. – Online: Inhaltstext 1008 Schnell, Dieter. – Porträts oder Bücher? : die Ahnengalerie in der Bibliothek / Dieter 1015 Retour aux sources : après 116 ans de Schnell. – In: Berns goldene Zeit : das 18. développement dans toute la Suisse, Manor Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André ouvre un grand magasin à Bienne. – In: Bieler Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Jahrbuch. – 2008, S. 62-65. – Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 504-507. – Ill. Betr. die zwischen 1771 und 1776 errichtete Bibliotheksgalerie in Bern. 1016 Sutter, Andreas. – Das schönste und 1009 Schnell, Dieter. – Urbild des modernste Kinderspital der Schweiz / Andreas Kindergartens : der SAFFA-Kindergarten ist bis Sutter, Christine Aebi, Jürg Leicht. – In: Bieler heute in Betrieb / Dieter Schnell. – In: Jahrbuch. – 2008, S. 86-94. – Ill. Länggass-Blatt. – Bern. – Nr. 191 (Juni 2008), S. 10-12. – Ill. 1017 Weber, Rolf. – Mehr Büros im ehemaligen Siechenhaus : der "Lindenhof" an 1010 Schnell, Dieter. – Zur Erfindung eines der Bözingenstrasse ist ausgebaut und teilweise Typus: der Länggasskindergarten / Dieter renoviert worden / Rolf Weber. – In: Bieler Schnell. – In: Heimat heute. – Bern. – 2008, S. Jahrbuch. – 2008, S. 82-85. – Ill. 26-29. – Ill.

98

1018 Weil, Regula. – Kindergerecht geplante Burkhalter [und] Sumi Schulanlage : 50-Jahr-Jubiläum der 1024 Spier, Steven. – Swiss made : new Primarschule Linde / Regula Weil. – In: Bieler architecture from Switzerland / Steven Spier ; Jahrbuch. – 2008, S. 145-146. – Ill. with Martin Tschanz ; photographs by Christian Richters. – First paperback ed. – London : Brauen + Wälchli Thames & Hudson, 2008. – 265 S. : Ill. ISBN 978-0-500-28779-8 (brosch.). – Betr. u.a. 1019 Besson, Adrien. – Bâtiment phare : à Burkhalter Sumi Architekten. propos de la Miroiterie de Brauen + Wälchli / Texte: Adrien Besson. – In: Archithese. – Sulgen. – Année 38, fasc. 3 (2008), p. 40-43. – Clavaleyres Ill. 1025 Walker, Robert. – Bauinventar der L'objet se trouve à Lausanne. Gemeinde Clavaleyres / bearb. von Robert Walker ; Red.: Anne-Marie Biland ; hrsg. von 1020 Wieser, Christoph. – der Einwohnergemeinde Clavaleyres und der Luftkissenarchitektur : Geschäftshaus "La Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Miroiterie" in Lausanne von Brauen + Wälchli / Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – 15 Text: Christoph Wieser. – In: Werk, Bauen und Bl., 1 Pl., 2 Faltpl. : Ill. Wohnen. – Zürich. – Jg. 95/62 Nr. 4 (2008), S. Titelvariante: Clavaleyres 30-35. – Ill. Epsach 1026 Frutiger, Barbara. – Bauinventar der Bremgarten Gemeinde Epsach / bearb. von Barbara Frutiger 1021 Kohler, Ruth. – Das Eberhardhaus und und Esther Wetli (Fotos) ; Red.: Hans-Peter seine Geschichte / rk. – In: Dr Wecker. – Jg. 35, Ryser ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Nr. 3 (März 2008), S. 5. – Ill Epsach und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – 35 Bl., 1 Plan, 1 Faltpl. : Ill. Brienz Titelvariante: Epsach

1022 Wetli, Esther. – Bauinventar der Gossenreiter, Kurt Moritz (1941-2007) Gemeinde Brienz : nur Teilbereich gemäss Perimeter / bearb. von Esther Wetli ; Red.: 1027 Furrer, Andreas. – Kurt Moritz Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der Gossenreiter, 1941-2007 / Andreas Furrer. – In: Einwohnergemeinde Brienz und der Werk, Bauen und Wohnen. – Zürich. – Jg. 95/62 Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Nr. 3 (2008), S. 67. – Ill. Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – 129 Bl., 8 Faltpl. : Ill. Titelvariante: Brienz Gümligen 1028 Schweizer, Jürg. – Die Landsitze des Burgdorf Beat Fischer II (1703-1764) / Jürg Schweizer. – 1023 Mäder, Charles Rolf. – ... das Gute liegt In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu so nah ... : ein Rundgang zu Burgdorfer entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Gartenpavillons / Charles Mäder. – In: Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. 2008. – S. 324-325. – Ill. 137-140. – Ill. Betr. Schloss und Hofgut in Gümligen. Rubrik "Die Seite des Heimatschutzes"

99

Hilterfingen Loosli, Beat 1029 Ganz, Robert. – Waldemar von 1035 Lüthi, Sonja. – Holzhaus am Waldrand : Zedtwitz : aus dem Leben einer Spielernatur / Einfamilienhaus in Oberwolfhausen von Beat Robert Ganz. – In: Schlossmuseum Thun. – Loosli, Raumfindung Architekten / Sonja 2008, S. 48-51. – Ill. Lüthi. – In: Werk, Bauen und Wohnen. – Zürich. – Jg. 95/62, Nr. 6, S. 48-49. – Ill. Hofstetten Mannenberg 1030 Wetli, Esther. – Bauinventar der Gemeinde Hofstetten b. Brienz : nur Teilbereich 1036 Mannenberg, Zweisimmen BE. – In: gemäss Perimeter / bearb. von Esther Wetli und Mittelalter. – Basel. – Jg. 13 (2008), S. 129 Barbara Frutiger (Fotos) ; Red.: Hans-Peter Betr. die Restaurierung der Burgruine auf dem Ryser ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Mannenberg. Hofstetten b. Brienz und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Meuron, Jerôme de (*1971) Kantons Bern, 2008. – 44 Bl., 1 Pl., 1 Faltpl. : Ill. 1037 Markus Wespi Jerôme de Meuron / Titelvariante: Hofstetten b. Brienz [Hrsg.: Heinz Wirz] ; [Texte: Hubertus Adam]. – Luzern : Quart-Verlag, 2008. – 70 S. : Ill. ; 29 cm. – (De aedibus ; 25) Ins Text in deutsch und engl. – ISBN 1031 Küng, Walter. – Der Dorfverein rettet 978-3-907631-93-5 das Dach des Bahnhofes Ins Dorf / Walter Küng. – In: Eisser Chronik. – 2008, S. 14-15. – Moron Ill. 1038 Tour de Moron : une région, une histoire, un livre / [photogr. de Claude Wehrli]. – Moutier : Editions Pro Jura ; Delémont : Editions Langenthal D+P, 2008. – 258 p. : ill. + 1 dépl. 1032 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in Textes: Joseph Deiss, Christine Meneghelli, Denis Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; Petitjean e.a. – Textes et légendes en français, [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: allemand et italien. – ISBN 978-3-9522733-6-4 Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. (Editions Pro Jura, Moutier) ISBN 978-3-905817-07-2 Muri Laupen 1039 Walker, Robert. – Bauinventar der 1033 Zahrli, Margrit. – Das "Zahrlihaus" unter Gemeinde Muri b. Bern / bearb. von Robert dem Schlossfelsen Laupen / Margrit und Walker und Barbara Frutiger (Fotos) ; Red.: Hansruedi Zahrli. – In: Der Achetringeler. – Nr. Anne-Marie Biland ; hrsg. von der 83 (Silvester 2008), S. 2509-2511. – Ill. Einwohnergemeinde Muri b. Bern und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – 2 Ligerz Bde. (175 Bl., 117 Bl., 1 Plan, 15 Faltpl.) : Ill. Titelvariante: Muri b. Bern 1034 Aus der Besitzergeschichte des Hofes. – In: Mitteilungsblatt / Rebbau-Museum am * Bd. 1 : Aarwilweg - Reutigenweg Bielersee "Hof" Ligerz. – 2008. – Ill. * Bd. 2 : Schlössliweg - Worbstrasse

100

Nidau 1045 Zimmermann, Martin. – Mittelalterlicher Konzertsaal : die Minnesänger-Burg von 1040 Liechti, Robert. – Nidau und das Ringgenberg wurde für 800 000 Franken "Weisse Gold" / Robert Liechti. – In: Nidauer restauriert / Martin Zimmermann. – In: Der Chlouserbletter. – Nr. 10 (2008), S. 12-38. – Ill. Bund. – 2008, Nr. 151 (1.7.), S. 27. – Ill. Betr. den Salzhandel und das Salzhaus von Nidau sowie die Wappentafel der bernischen Salzdirektoren von Emanuel Gruber (1716-1749). Ritter, Erasmus (1726-1805) 1046 Lörtscher, Thomas. – Erasmus Ritter Niedermuhlern (1726-1805): Architekt, Ingenieur und 1041 Eichenberger, Ernst. – Die Bachmühle, Archäologe / Thomas Lörtscher. – In: Berns Gde. Niedermuhlern : ein kurzer geschichtlicher goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Abriss / Ernst Eichenberger. – Schliern hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit (Haselholzweg 37) : Selbstverlag Ernst [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 405. – Eichenberger, 2008. – 24 S. : Ill. Ill. Literaturverz.

Niesen Röthenbach bei Herzogenbuchsee 1042 Neues Bauen in den Alpen : 1047 Steger, Stephan. – Bauinventar der Architekturpreis 2006 = Architettura Gemeinde Röthenbach b. H. / bearb. von contemporanea alpina : premio d'architettura Stephan Steger ; Red.: Hans-Peter Ryser ; hrsg. 2006 = New alpine architecture : architectural von der Einwohnergemeinde Röthenbach b. H. prize 2006 / hrsg. von Christoph Mayr und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Fingerle. – Basel : Birkhäuser, 2008. – 385 S. : Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – Ill. ; 28 cm 31 Bl., 1 Plan, 1 Faltpl. : Ill. Text auf Deutsch, Italienisch und Englisch. – ISBN Titelvariante: Röthenbach b. H. 978-3-7643-8394-7. – Betr. u.a. das Berghaus Niesen von Bernhard Aebi und Pascal Vincent. Rumisberg 1048 Steger, Stephan. – Bauinventar der Riggisberg Gemeinde Rumisberg / bearb. von Stephan 1043 Hurschler, Thomas. – Bauinventar der Steger und Barbara Frutiger (Fotos) ; Red.: Gemeinde Riggisberg / bearb. von Thomas Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der Hurschler ; Red.: Hans-Peter Ryser ; hrsg. von Einwohnergemeinde Rumisberg und der der Einwohnergemeinde Riggisberg und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – 50 Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – 73 Bl., 1 Plan, 1 Faltpl. : Ill. Bl., 7 Faltpl. : Ill. Titelvariante: Rumisberg Titelvariante: Riggisberg Ruprecht, Rita Theresia (1923-2008) Ringgenberg 1049 Schmid, Tildy. – Rita Theresia 1044 Lüps, Peter. – Dienten die Nischen im Ruprecht / Tildy Schmid. – In: Eisser Chronik. – Turm zu Ringgenberg wirklich der Beizjagd? / 2008, S. 54. – Ill. von Peter Lüps und Marc Nussbaumer. – In: Mittelalter. – Basel. – Jg. 13 (2008), S. 16-19. – Ill. Saint-Imier Mit franz., ital. und rätoroman. Zusammenfassung / 1050 L'église catholique romaine de Pourvu d'un résumé français Saint-Imier / [Dominique Jeannerat ... et al.]. –

101

Saint-Imier : Paroisse catholique du Vallon de Thun Saint-Imier, 2008. – 66 S. : Ill. 1055 Kelterborn, Hans. – Fünf Autres auteurs: René Koelliker, Sabine Girardin, Sehenswürdigkeiten im Gebiet Thierry Egli, Sylvio Casagrande, Christine Rais El Mimouni, Françoise Imhoff, Bernard Dubail, Scherzligen-Schadau / Hans Kelterborn. – In: Claude Chappatte Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 2008, S. 35-60. – Ill. Salvisberg, Otto Rudolf (1882-1940) 1051 Furer, René. – Karl Moser, 1914 - Otto 1056 Schweizer, Jürg. – Schloss Thun / Jürg Rudolf Salvisberg, 1939 : Zwei Eingänge, zwei Schweizer, Anna Bähler. – Bern : Gesellschaft Jahrhunderte : zwei Lebensalter - zwei Zeitalter, für Schweizerische Kunstgeschichte, 2008. – 35 1915-1925-1935 / [Text und Bilder] : René S. : Ill. – (Schweizerische Kunstführer. Serie 83 ; Furer. – Benglen : René Furer, 2008. – 56 S. : Nr. 825) vorw. Ill. – (Heft / René Furer ; 7) ISBN 978-3-85782-825-6 (deutsche Ausg.). – Enth. Umschlagtitel: K. Moser - O. R. Salvisberg : Zwei auch (S. 30-34): Das Schlossmuseum. – Edition Eingänge. – ISBN 978-3-9523262-6-8 française: Le château de Thoune. – Engl. Ausg.: Thun Castle

Schwanden bei Brienz Trachselwald 1052 Wetli, Esther. – Bauinventar der 1057 Grossenbacher, Markus. – Schloss Gemeinde Schwanden b. Brienz : nur Trachselwald - eine historische Stätte mit Teilbereich gemäss Perimeter / bearb. von Esther ungewisser Zukunft / [Interview mit Markus Wetli und Thomas Hurschler (Fotos) ; Red.: Grossenbacher]. – In: Das Emmental : Ansichten Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der einer Region. – Langnau. – H. 08, S. 21-24. – Ill. Einwohnergemeinde Schwanden b. Brienz und der Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – 52 Tschumi, Bernard (*1944) Bl., 1 Pl., 2 Faltpl. : Ill. 1058 Bernard Tschumi / Gilles de Bure. – Titelvariante: Schwanden b. Brienz Paris : Editions Norma, 2008. – 239 S. : überw. Ill. Bibliogr. p. 238. Index. – ISBN 978-2-915542-07-3 Sprüngli, Niklaus (1725-1802) (rel.). – Engl. Übers.: Bernard Tschumi 1053 Schnell, Dieter. – Der Architekt Niklaus Sprüngli (1725-1802) / Dieter Schnell. – In: 1059 Ekincioglu, Meral. – Bernard Tschumi / Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu [Meral Ekincioğlu]. – İstanbul : Boyut Yayin entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Grubu, 2000. – 110 S. : Ill. – (Çağdaš dünya Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, mimarları dizisi ; 1) 2008. – S. 305. – Ill. Reprod.: Bern : Schweizerische Nationalbibliothek, 2008

Staufberg Tschumi, Jean (1904-1962) 1054 Bossardt, Jürg Andrea. – Die Kirche 1060 Jean Tschumi - architecture échelle Staufberg, Kanton Aargau / Jürg Andrea grandeur / Jacques Gubler. – Lausanne : Presses Bossardt. – Bern : Gesellschaft für polytechniques et universitaires romandes, Schweizerische Kunstgeschichte, 2008. – 31 S. : 2008. – 173 S. : Ill. ; 30 cm. – (Collection Les Ill. – (Schweizerische Kunstführer. Serie 84 ; Nr. archives de la construction moderne) 840) Publié à l'occasion de l'exposition présentée à ISBN 978-3-85782-840-9 l'espace Archizoon de l'Ecole polytechnique fédérale de Lausanne, du 18 septembre au 24

102 octobre 2008. – ISBN 978-2-88074-745-9 1066 Lienhard, Luc. – Berner Gartenrosen / Luc Lienhard. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 1061 Meier, Philippe. – Wiederentdeckung Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : eines Meisters : Ausstellung über Jean Tschumi Stämpfli Verlag, 2008. – S. 331. – Ill. an der EPF Lausanne und ETH Zürich / Philippe Meier. – In: Werk, Bauen und Wohnen. – Zürich. – Jg. 95/62, Nr. 12 (2008), S. 60-62. – Ill. Bern 1067 Giger, Bernhard. – Ankommen in Bern : Unterseen der Bahnhofplatz - 150 Jahre Geschichte und Geschichten / Bernhard Giger, Hansueli 1062 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Trachsel. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – 127 mittelalterlichen Städtchen zum heutigen S. : Ill. Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Weitere Verf.: Walter Däpp, Hans-Peter Wyss, Jürg Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Sulzer. – ISBN 978-3-7272-1194-2 Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. 1068 Giger, Bernhard. – Aufbruch, Abbruch, * 1. Teil : Im Alten Bern Neuanfang : der Bahnhof als Ort ständiger Veränderung / Bernhard Giger. – In: Heimat * 2. Teil : Im neuen Kanton heute. – Bern. – 2008, S. 11-17. – Ill. Vauffelin Betr. den Bahnhof Bern. 1063 Bruckert, Raymond. – L'église réformée 1069 Haefeli, Ueli. – Verkehrspolitik und Saint-Etienne de Vauffelin / par Raymond urbane Mobilität : deutsche und Schweizer Bruckert. – In: Jura pluriel. – No. 53 Städte im Vergleich 1950-1990 / Ueli Haefeli. – (Printemps-Eté 2008), p. 10-13. – Ill. Stuttgart : Franz Steiner, 2008. – 380 S. : Ill. – (Beiträge zur Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung ; Bd. 8) Wolfisberg Überarb. Habil'schrift Univ. Bern, 2006. – ISBN 978-3-515-09133-6. ISBN 3-515-09133-5. – Enth. 1064 Steger, Stephan. – Bauinventar der u.a. (S. 153-180): Bern: Stadt des Langsamverkehrs Gemeinde Wolfisberg / bearb. von Stephan Steger ; Red.: Hans-Peter Ryser ; hrsg. von der Einwohnergemeinde Wolfisberg und der 1070 Höger, Kerstin. – Konsumtempel oder Denkmalpflege des Kantons Bern. – Bern : urbaner Katalysator? : Migros Westside und das Denkmalpflege des Kantons Bern, 2008. – 16 Wohnquartier Brünnen in Bern / Kerstin Bl., 1 Plan, 1 Faltpl. : Ill. Höger. – In: Archithese. – Sulgen : Niggli. – Jg. Titelvariante: Wolfisberg 38, H. 5 (2008), S. 38-45. – Ill. 2.10.8 Städtebau, Gärten und Friedhöfe • 1071 Huber, Werner. – Das Wunder von Urbanisme, jardins et cimetières Bern / Werner Huber. – In: Hochparterre. – Jg. 21, H. 8 (2008), S. 36-40. – Ill. Darstellungen - Etudes Betr. die Neugestaltung von Bahnhofplatz und 1065 Freivogel, Thomas. – Bernische Gärten / Christoffelunterführung. Thomas Freivogel. – In: Berns goldene Zeit : das 1072 Schuppli, Dominique F. – Wer macht die 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Berner Stadtplätze? : Geschichte und Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Neugestaltung des Bundesplatzes in Bern als Stämpfli Verlag, 2008. – S. 326-330 und Fallbeispiel / von Dominique F. Schuppli. – 332-334. – Ill. Bern : [s.n.], 2008. – 134 S. : Ill.

103

Diplomarb. phil.-nat. Fak. Univ. Bern, 2008. – 2.11 Wissenschaft, Philosophie, Bildung Zusammenfassung der Arbeit in den Berner • Science, philosophie, éducation Geographischen Mitteilungen 2008 (S.77) Urgeschichte • Préhistoire → 1.1 Geschichtsschreibung • Historiographie → 2.1.3 1073 Suter, Géorg. – Stadt und Eisenbahn im 19. Jahrhundert : Bern und Freiburg im Hilfswissenschaften zur Geschichte • Sciences Breisgau / Georg Suter. – Bern : Historisches annexes de l'histoire → 2.2 Institut, 2008. – 100 Bl. : Pläne Rechtswissenschaft • Jurisprudence → 2.7 Lizentiatsarbeit, Historisches Institut, Universität Wirtschaftswissenschaft • Sciences économiques Bern, 2008 → 2.8.1 Sozialwissenschaften • Sciences sociales → Biel/Bienne 2.8.14 1074 Schmoll, Florence. – La planification Kunstwissenschaft • Beaux-Arts → 2.10.2 urbanistique / Florence Schmoll, Thierry Sprachforschung • Linguistique → 2.12 Burkhard. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. 57-61. – Ill. Literaturwissenschaft • Histoire littéraire → 2.13.1 Concerne l'extension de Rolex, d'Omega et de Musikwissenschaft • Musicologie → 2.13.4 Swatch Group et l'implantation de Tiffany à Bienne. 2.11.1 Hochschulen, Institute, Akademische Verbindungen • Université, Burgdorf Académie, instituts de hautes études, 1075 Baeriswyl, Armand. – Der Burgdorfer sociétés universitaires et académiques Unterstadtbrand von 1715 und seine Medizinische Fakultät • Faculté de médecine → Bewältigung / Armand Baeriswyl. – In: Berns 2.11.3 goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Darstellungen - Etudes [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 78. – Ill. 1077 Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs - Ereignisse und Erinnerungen / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Thun Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – 225 S. : Ill. 1076 Mein Thun : aus Liebe zur Heimat / Verf.: Bernhard C. Schär, Thomas Färber, Stefan [Bilder: Reto Camenisch] ; [Texte: Beat Fischer Bittner, Markus Hofer, Yves Niederhäuser, Vera ... et al.] ; [Hrsg.: Daniel Gaberell]. – Bern : Sperisen, Marc Griesshammer, Rahel Fischer, Herausgeber.ch, 2008. – 159 S. : zahlr. Ill. Manuel Schär, Renate Schär, Ruth Ammann, Weitere Verf.: Tanja Frieden, Heinrich Gartentor, Evelyne Vaudan. – ISBN 978-3-03919-078-2 René E. Gygax, Mireille Guggenbühler, Ursula Haller, Helen Hirsch, Matto Kämpf, Jon Keller, Pedro Lenz, Britt Messmer, Tabea Steiner, Regula 1078 Bliggenstorfer, Susanna. – Die Tanner. – ISBN 978-3-9523304-3-2 Universitätsbibliothek Bern konstituiert sich nach Plan : mit der Bildung der Bibliotheksbereiche Recht & Wirtschaft und Medizin & Naturwissenschaften sind weitere Meilensteine im Prozess der neuen Bibliotheksorganisation erreicht worden / Susanna Bliggenstorfer. – In: Libernensis. – 2008, Nr. 1, S. 17-19

104

1079 Braun-Bucher, Barbara. – Die Ein Blick auf die Universität von aussen Lateinischen und die Hohen Schulen / Barbara Braun-Bucher. – In: Berns goldene Zeit : das 18. 1085 Immenhauser, Beat. – Hohe Schule oder Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Universität? : zur Pfarrerausbildung in Bern im Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 16. Jahrhundert / Beat Immenhauser. – In: Stämpfli Verlag, 2008. – S. 272-276. – Ill. Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Bern. – Jg. 70, H. 2(2008), S. 1080 Bürger, Ulrike. – Das Zentrum 1-35. – Ill. Historische Bestände: eine neue Abteilung der Enth. auch (S. 6-12): Die Gründung der Hohen Zentralbibliothek : für die historischen Bestände Schule. – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ der Burgergemeinde Bern wird in der sprung.php?id=20082001 Zentralbibliothek das Zentrum Historische 1086 Jakob, Bettina. – Ein Roboter tastet die Bestände aufgebaut / Ulrike Bürger. – In: Toten ab / von Bettina Jakob. – In: Studieren Libernensis. – 2008, Nr. 1, S. 4-5. – Ill. heute. – Bern. – S. 20-22. – Ill. – UniPress. – Nr. 137 (Juni 2008), S. 20-22. – Ill. 1081 Dietrich, Urs. – IT als hilfswissenschaftliches Werkzeug in der 1087 Müller, Simone. – Bühne frei für die Historiographie am Beispiel von EuroClimHist Wissenschaftler / von Simone Müller. – In: 175 [Elektronische Daten] / von Urs Jahre Alma Mater. – Bern. – S. 34-35. – Dietrich-Felber. – Bern : [s.n.], 2008. – 1 UniPress. – Nr. 139 (Dezember 2008), S. 34-35 CD-ROM Betr. ein Projekt des Berner Instituts für Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2006 Theaterwissenschaft. 1088 Nicolai, Bernd. – Architektur der 1082 Hegyi, Ádám. – Freiplätze für Ungarn in Unibauten : ein Spiegel der Stadtentwicklung / Bern, das reformierte Kollegium in Debrecen / Bernd Nicolai. – In: 175 Jahre Alma Mater. – Ádám Hegyi. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Bern. – S. 28-29. – Ill. – UniPress. – Nr. 139 Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André (Dezember 2008), S. 28-29. – Ill. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 251. – Ill. Betr. ungarische Studenten an der Hohen Schule zu 1089 Rogger, Franziska. – Holz-Affäre und Bern. Hirschy-Krawall - die 68er an der Uni Bern / von Franziska Rogger. – In: Studieren heute. – 1083 Hegyi, Ádám. – Magyarországi diákok Bern. – S. 29-31. – Ill. – UniPress. – Nr. 137 könyvgyűjtési és könyvtárhasználati szokásai (Juni 2008), S. 29-31. – Ill. Bázelben és Bernben a 18. században / Hegyi Ádám. – [S.l.] : [s.n.], 2008. – S. 378-389 Paralleltitel: Coutumes de collection de livres et 1090 Rogger, Franziska. – Die Universität d'emploi de bibliothèque des étudiants hongrois à Bern und ihre gesammelte(n) Geschichte(n) / Bâle et à Berne au 18e siècle. – Sonderdruck aus: Franziska Rogger. – In: 175 Jahre Alma Magyar Könyvszemle. 2008, Nr. 4. – Der Gebrauch Mater. – Bern. – S. 12-13. – Ill. – UniPress. – und die Benutzung der Buchsammlung durch die Bern. – Nr. 139 (Dezember 2008), S. 12-13. – Ill. ungarischen Studenten in Basel und Bern im 18. Wird auf S. 15-31 ergänzt durch "Splitter" aus der Jahrhundert Universitätsgeschichte. Weitere "Splitter zur 1084 Imhasly, Patrick. – Das Ende der Berner Geschichte der Universität Bern" in UniPress Nr. 140-144. Bescheidenheit / Patrick Imhasly. – In: 175 Jahre Alma Mater. – Bern. – S. 8-11. – Ill. – 1091 Schmidt, Heinrich Richard. – Niedere, UniPress. – Nr. 139 (Dezember 2008), S. 8-11. – Lateinische und Hohe Schulen / Heinrich Ill. Richard Schmidt. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André

105

Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 1097 Trauffer, Sara. – Vom Konservatorium Stämpfli Verlag, 2008. – S. 266-268 und zur Hochschule der Künste Bern : 150 Jahre 270-272. – Ill. Musikausbildung, 1858-2008 / Sara Trauffer. – Bern : Hochschule der Künste, 2008. – 191 S. : Ill. Bern Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in 1092 Brotbeck, Roman. – Neudefinition einer Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre langen Tradition / Roman Brotbeck. – In: Konsi Bern!. – Bildet mit 2 weiteren Publikationen die Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum "Berner Podium. – Bern. – 2008, Nr. 1, S. 8-9. – Ill. Musikschule". – ISBN 978-3-033-01695-8 Betr. den Bereich Musik der Hochschule der Künste Bern. 1093 Brotbeck, Roman. – Zwischen Standard Burgdorf und Risiko : Orientierungsfragen der 1098 "Zu Tisch!" : Architektur in Burgdorf / professionellen Musikausbildung zu Beginn des Berner Fachhochschule. Architektur, Holz und 21. Jahrhunderts / Roman Brotbeck. – In: Essays Bau. – Sulgen : Niggli. – 135 S. : Ill. ; 21 cm. – und Referate zur künstlerischen Bildung / [hrsg. (Jahrbuch / Berner Fachhochschule. Architektur, von der] Musikschule Konservatorium Bern. – Holz und Bau ; 2006/07) Bern : Musikschule Konservatorium Bern, ISBN 978-3-7212-0659-3. – Vermittelt u.a. einen 2008. – S. 66-75 Einblick in die Arbeit und Lehre der Betr. u.a. die Position des Fachbereichs Musik der Architekturabteilungen der Berner Fachhochschule. Hochschule der Künste Bern. 1094 Capitani, François de. – 150 Jahre 2.11.2 Naturwissenschaften und Technik Konservatorium Bern / François De Capitani. – • Sciences naturelles et technique In: Die Schule : Informationen zu den Anthropologie → 2.2.1 Kindergärten und Schulen der Stadt Bern. – Bern. – 2008, Nr. 4, S. 9-10. – Ill. Technik • Technique 2.8.7 Darstellungen⇄ - Etudes 1095 Ringgenberg, Helene. – 150 Jahre 1099 Antenen, Max Adolf. – Ehrenvoller "Berner Musikschule" / Helene Ringgenberg. – Empfang in der Seeländer Metropole : Besuch Bern : Musikschule Konservatorium Bern, der französischen Geologischen Gesellschaft in 2008. – 88 S. : Ill. Biel im Jahr 1838 / Max Antenen. – In: Bieler Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in Jahrbuch. – 2008, S. 18-35. – Ill. Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Konsi Bern!. – Bildet mit zwei weiteren Publikationen die Festschrift zum 1100 Dietrich, Urs. – IT als 150-Jahr-Jubiläum "Berner Musikschule". – hilfswissenschaftliches Werkzeug in der Historiographie am Beispiel von EuroClimHist 1096 Schabenberger, Tobias. – Anspruch und [Elektronische Daten] / von Urs Ausbildung / Tobias Schabenberger. – In: Dietrich-Felber. – Bern : [s.n.], 2008. – 1 Essays und Referate zur künstlerischen Bildung / CD-ROM [hrsg. von der] Musikschule Konservatorium Diss. phil.-hist. Univ. Bern, 2006 Bern. – Bern : Musikschule Konservatorium Bern, 2008. – S. 57-65 1101 Gisler, Monika. – Die Erdbeben und ihre Betr. die Neukonzeption der pädagogischen Wahrnehmung und Deutung / Monika Gisler. – Ausbildung an der Hochschule der Künste in Bern. In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in

106

Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Schnell und Hubert Steinke. – In: Berns goldene 2008. – S. 66-68. – Ill. Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 241 1102 Gisler, Monika. – Naturgeschichte und Alpenforschung / Monika Gisler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 1109 Steinke, Hubert. – Naturforschung und hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Medizin / Hubert Steinke. – In: Berns goldene [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. 281-286 und 288. – Ill. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 278-281. – Ill. 1103 Kelterborn, Hans. – Fünf Sehenswürdigkeiten im Gebiet 1110 Stuber, Martin. – Kulturpflanzentransfer Scherzligen-Schadau / Hans Kelterborn. – In: im Netz der Oekonomischen Gesellschaft Bern / Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Martin Stuber. – In: Wissen im Netz : Botanik Brienzersee. – 2008, S. 35-60. – Ill. und Pflanzentransfer in europäischen Korrespondenznetzen des 18. Jahrhunderts / hrsg. von Regina Dauser ... [et al.] ; Red.: 1104 Lienhard, Luc. – Die Erforschung der Elisabeth Böswald-Rid ... [et al.]. – Berlin : Alpenflora / Luc Lienhard. – In: Berns goldene Akademie Verlag, 2008. – S. 229-269. – Ill. Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Zugleich als Sonderdruck erschienen von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 287. – Ill. Aare 1105 Lüps, Peter. – Insekten, Schnecken, 1111 Jenni, Fritz. – Der Aare entlang Vögel : Schwerpunkte der Faunistik / Peter begegnen wir ihnen immer wieder - den gelb Lüps. – In: Berns goldene Zeit : das 18. markierten Messpunkten zur Überwachung der Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Flusssohle / fj. – In: Dr Wecker. – Jg. 35, Nr. 4 Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : (April 2008), S. 9. – Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 60-63. – Ill. Betr. die Geschichte der Messung des Aarespiegels und der Flusssohle.

1106 Pfister, Christian. – Meteorologisches Bagutti, Bruno Beobachtunsgnetz und Klimaverlauf / Christian Pfister. – In: Berns goldene Zeit : das 18. 1112 Bruno Bagutti, Bryologe / Interview Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 36(2008), Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Nr. 1, S. 1-3. – Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 63-66. – Ill. Bern 1107 Ritter-Lutz, Susanne. – Die Welt in der Stube: das Sammeln / Susanne Ritter-Lutz. – In: 1113 Huber, Charles. – Die Ringe des Apollo : Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 150 Jahre Entomologischer Verein Bern entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 1858-2008 / Charles Huber. – Bern : Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde 2008. – S. 288-292. – Ill. Bern, 2008. – 288 S. : Ill. Betr. u.a. die Kunstkammer in der Berner ISBN 978-3-907088-19-7. – Betr. auch das Stadtbibliothek des 18. Jahrhunderts. Naturhistorische Museum Bern sowie Ludwig Rudolf Meyer-Dür (1812-1885), Johann Jakob Sprüngli (1717-1803), Jakob Samuel Wyttenbach 1108 Schnell, Dieter. – Religion, Kunst und (1748-1830), Samuel Emanuel Studer (1757-1834), Wissenschaft : [einleitender Beitrag] / Dieter Karl Friedrich August Meisner (1765-1825),

107

Johann Rothenbach (1796-1881), Carl Fueter Space Science Institute. – 532 S. : Ill. – (Space (1792-1852), Maximilian Perty (1804-1884), sciences series of ISSI ; 28) Moritz Isenschmid (1850-1878), Gottfried Haller Literaturverz. – ISBN 978-0-387-85454-0 (†1886), Theodor Steck (1857-1937), Emil August (Springer, Dordrecht) Göldi (1859-1917), Anton Schmidlin (1893-1971), Franz Benteli (1824-1899), Karl Vorbrodt Graffenried, Johann Rudolf von (1864-1932), Friedrich von Ougspurger (1584-1648) (1796-1880) und Eduard von Jenner (1830-1917). Enth. ferner ein Verzeichnis der Vereinsmitglieder 1119 Schärlig, Alain. – Compter en 1619 : le 1858-2008 mit knappen biographischen Angaben. livre d'arithmétique de Johan Rudolff von Graffenried / Alain Schärlig. – 1ère éd. – Lausanne : Presses polytechniques et 1114 Huber, Charles. – Spinner, Spanner, universitaires romandes, cop. 2008. – 158 p. : Schwärmer: der Entomlogische Verein Bern facs. 1858-2008 : eine Sonderausstellung des Bibliogr. – ISBN 978-2-88074-777-0 (br.) Naturhistorischen Museums der Burgergemeinde Bern / Charles Huber. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 8 (März 2008), S. 13. – Haller, Albrecht von (1708-1777) Ill. 1120 Albrecht von Haller: Leben - Werk - Epoche / hrsg. von Hubert Steinke, Urs 1115 Marti, Markus. – Der Zytglogge - Berns Boschung und Wolfgang Pross. – [Bern] : viel bewundertes Wahrzeichen : vom Wehrturm Historischer Verein des Kantons Bern, 2008. – zum Verkünder der Stunden / Markus Marti. – 544 S. : Ill. – (Archiv des historischen Vereins In: Zunftbrief / Gesellschaft zu Schuhmachern des Kantons Bern ; Bd. 85) Bern. – Nr. 36 (Frühling 2008), S. 11-13. – Ill. Der Band erschien gleichzeitig im Verlag Wallstein, Göttingen. – Ein Beitrag in französischer und ein Beitrag in englischer Sprache. – Verf.: Urs Eugster, Otto Boschung, François de Capitani, Ulrich Hunger, Eric Achermann, Florian Gelzer, Béla Kapossy, 1116 Brenner, Susanne. – Wie ein Claudia Profos, Cornelia Rémi, Hubert Steinke, Meteoritenforscher auf Gold stiess / von Susanne Maria Teresa Monti, Jean-Marc Drouin, Luc Brenner. – In: 175 Jahre Alma Mater. – Bern. – Lienhard, Otto Sonntag, Martin Stuber, Regula S. 32-33. – Ill. – UniPress. – Nr. 139 (Dezember Wyss, Wolfgang Pross, François Duchesneau, Karl 2008), S. 32-33. – Ill. S. Guthke, Renato G. Mazzolini, Richard Toellner, Betr. das von Prof. Otto Eugster (Universität Bern) Marie Therese Bätschmann, Barbara entwickelte Verfahren zur Golddatierung. Braun-Bucher. – ISBN 978-3-8353-0264-8. – Online: Inhaltstext

Fankhauser, Gerhard (*1901) 1121 Albrecht von Haller macht den Auftakt im Neubau : eine angemessene Premiere für den 1117 Fankhauser, Heinz. – Einstein und grossen KUBUS/TITAN-Saal des Historischen Fankhauser in Princeton / Heinz Fankhauser. – Museums. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 9 In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. (November 2008), S. 11. – Ill. 47-54. – Ill. 1122 Albrecht von Haller zum 300. Geiss, Johannes (*1926) Geburtstag / hrsg. von Jean-Daniel Candaux ... [et al.]. – [S.l.] : Schweizerische Gesellschaft für 1118 Origin and early evolution of comet die Erforschung des 18. Jahrhunderts, 2008. – nuclei / Workshop Honouring Johannes Geiss on 144 S. – (Themenheft / Pro Saeculo XVIIIo ; Nr. the Occasion of His 80th Birthday, [Bern, 2006] ; 1) ed.: H. Balsiger ... [et al.]. – Dordrecht [etc.] : Enth. franz. und deutsche Beiträge. – Verf.: Barbara Springer, cop. 2008 ; [Bern] : ISSI, International Mahlmann-Bauer, Florian Gelzer, Aurélie Luther,

108

Nathalie Vuillemin, Alain Cernuschi, Tobias Weitere Verf.: Stefan Hächler, Lothar Krempel und Pfeifer, Thomas Freivogel, Nicola Schneider und Marion Maria Ruisinger. – Zugleich als Anett Lütteken Sonderdruck erschienen 1123 Balmer, Heinz. – Albrecht von Haller 1128 Gerber, Markus. – Albrecht von Haller / (1708-1777) zum 300. Geburtstag : Heinz Markus Gerber. – In: Historischer Kalender Balmer. – In: Familienforschung Schweiz : oder der Hinkende Bot. – Jg.281 (2008), S. Jahrbuch. – Vol. 35(2008), S. 85-95. – Ill. 54-58. – Ill. 1124 Balmer, Heinz. – Das Wunder Berns : 1129 Hächler, Stefan. – Albrecht von Haller Albrecht von Haller, 1708-1777 / Heinz und Bern im Spiegel der Literatur des 20. Balmer. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für Jahrhunderts / Stefan Hächler. – In: Berns das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 84 goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / (2009), S. 89-94. Ill. – Alpenhorn-Kalender : hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Brattig für das Emmental und die benachbarten [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 29. – Gebiete. – Jg. 84 (2009), S. 89-94. – Ill. – Ill. Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches Jahrbuch für heimatliche Art. – Jg. 84 (2009), S. 1130 Hächler, Stefan. – Avec une grosse boete 89-94. – Ill. de plantes vertes : Pflanzentransfer in der Korrespondenz Albrecht von Hallers 1125 Braun-Bucher, Barbara. – Porträt : (1708-1777) / Stefan Hächler. – In: Wissen im Albrecht von Haller / Barbara Braun-Bucher. – Netz : Botanik und Pflanzentransfer in In: Der Distelfink : Hauszeitschrift der europäischen Korrespondenznetzen des 18. Gesellschaft zum Distelzwang Bern. – Nr. 2 Jahrhunderts / hrsg. von Regina Dauser ... [et (März 2008), S. 9. – Ill. al.] ; Red.: Elisabeth Böswald-Rid ... [et al.]. – Berlin : Akademie Verlag, 2008. – S. 201-218. – Ill. 1126 Ebenda - ein Gedächtnistheater : Projekt von Christian Probst, Regie, Lukas Bärfuss, Dramaturgie, zu Albrecht von Haller / [Hrsg.:] 1131 Haller 300, 1708-2008 : Stadttheater Bern ; [Inhalt und Red.: Karla [Jahresprogramm:] Ausstellungen, Events, Mäder ... et al.]. – Bern : Stadttheater Bern, Vorträge, Publikationen / [Red.: Martin Stuber ... [2008]. – [32] S. : Ill. + Beiblatt. – (Stadttheater et al. ; Hrsg.: Albrecht von Haller-Stiftung der Bern. Spielzeit 2008/2009) Burgergemeinde Bern]. – [Bern] : Albrecht von Programmheft des Stadttheaters Bern. – Mit Texten Haller-Stiftung der Burgergemeinde Bern, von Karl S. Guthke, Hugo Loetscher, Harald J. [2008]. – 46 S. : Ill. Wäber und einem Interview mit Christian Probst 1132 Lienhard, Luc. – Wegränder, Wiesen, 1127 Exploration von Netzwerken durch Sümpfe : Flora und Lebensräume / Luc Visualisierung : die Korrespondenznetze von Lienhard. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Banks, Haller, Heister, Linné, Rousseau, Trew Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André und der Oekonomischen Gesellschaft Bern / Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Martin Stuber ... [et al.]. – In: Wissen im Netz : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 56-59. – Ill. Botanik und Pflanzentransfer in europäischen Nimmt u.a. Bezug auf Albrecht von Hallers Korrespondenznetzen des 18. Jahrhunderts / "Enumeratio methodica stirpium Helvetiae hrsg. von Regina Dauser ... [et al.] ; Red.: indigenarum" bzw. "Historia stirpium indigenarum Elisabeth Böswald-Rid ... [et al.]. – Berlin : Helvetiae inchoata". Akademie Verlag, 2008. – S. 347-374. – Ill. 1133 Lüscher, Geneviève. – Grosser Geist und Hypochonder : geachtet, aber nicht geliebt und heute fast vergessen: Der Berner Gelehrte

109

Albrecht von Haller wurde vor 300 Jahren Steinke, André Holenstein, Nadir Weber, Franziska geboren / Geneviève Lüscher. – In: NZZ am Ramser, Andreas Affolter, Carine Sonntag. – 30.11.2008, S. 80-81. – Ill. Neuenschwander, Mirjam Schwendimann, Fabienne Glatthard u.a.m. 1134 Pflanzen aus Hallers Garten : Wegweiser 1140 Wyss, Regula. – Forscher und Poet : der zu 60 ausgewählten Pflanzenarten aus dem Mediziner, Botaniker und Dichter Albrecht von Botanischen Garten der Universität Göttigen zur Haller (1708-1777) zählt zu den grössten Zeit Albrecht von Hallers (1763) / Text: Stephan Gelehrten des 18. Jahrhunderts [...] / Regula Robert Gradstein, Michael Schwertdfeger ; Wyss. – In: Damals. – Mitarb.: Gabriele Weiss, Friederike Grunewald, Leinfelden-Echterdingen. – Jg. 40 (2008), Nr. Steffen Gatzka. – Göttingen : 12, S. 72-79. – Ill. Georg-August-Universität, 2008. – 34 S. : Ill. Heintz, Daniel (†1596) 1135 Ramser, Franziska. – Blühendes Geschichtsbuch : eine Sonderausstellung im 1141 Strübin Rindisbacher, Johanna. – Daniel Botanischen Garten stellt Wild- und Heintz d.Ä. († 1596) als Ingenieur : Kulturpflanzen aus Albrecht von Hallers Zeit Wasserbauten in Bern und Basel im ausgehenden vor / Franziska Ramser. – In: Der Bund. – 2008, 16. Jahrhundert / Johanna Strübin Nr. 90 (18.4.), S. 21. – Ill. Rindisbacher. – In: ... zum allgemeinen statt Betr. u.a. Albrecht von Haller als Botaniker. nutzen : Brunnen in der europäischen Stadtgeschichte : Referate der Tagung des Schweizerischen Arbeitskreises für 1136 Sigrist, René. – Correspondances Stadtgeschichte, Bern, 1. bis 2. April 2005 / hrsg. scientifiques du 18e siècle : présentation d'une von Dorothee Rippmann, Wolfgang Schmid und méthode de comparaison / René Sigrist. – In: Katharina Simon-Muscheid. – Trier : Kliomedia, Revue Suisse d'Histoire. – Vol. 58, Nr. 2(2008), 2008. – S. 69-77. – Ill. p. 147-177 Betr. u.a. (S. 71-73) den Spülkanal unter dem Concerne e.a. la correspondance d'Albrecht von ehemaligen Gesellschaftshaus zu Pfistern. Haller. – Pourvu d'un résumé anglais Jungfraujoch 1137 Stuber, Martin. – Lust und Last - Albrecht von Hallers Korrespondentennetz / 1142 Flückiger, Erwin. – Untersuchungen der Martin Stuber. – In: Berns goldene Zeit : das 18. kosmischen Strahlung auf Jungfraujoch - 50 Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Jahre Neutronenmonitore / Erwin O. Flückiger Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : und Rolf Bütikofer. – In: Mitteilungen der Stämpfli Verlag, 2008. – S. 413. – Ill. Naturforschenden Gesellschaft in Bern. Neue Folge. – Bd. 65(2008), S. 123-141. – Ill. 1138 Umgekehrti Taeler [Elektronische Daten] : Literaptur nach Haller, Krneta, Greis & Kaufdorf Apfelbrück. – [Bern] : Kornhausbibliotheken, [2008]. – 1 CD-ROM 1143 Willimann, Andrea. – Am Ende der Systemvoraussetzungen: Windows Media Player. – Sackgasse / Andrea Willimann und Gregory Eine Performance zum Jubiläumsjahr 2008 Holzapfel. – In: Traverse. – Zürich : Chronos. – Albrecht von Hallers Jg. 15, Nr. 1(2008), S. 110-126. – Ill. – Verkehr und Wirtschaftsentwicklung = Transport et 1139 Wozu dieser Haller?. – In: Der Kleine développement économique. – Zürich : Bund. – Bern : Der Bund, 2008. – 2008, Nr. 280 Chronos. – S. 119-126. – Ill. (29.11.). – 7 S., Ill. Betr. den Autofriedhof Messerli in Kaufdorf. Beitr. zum 300. Geburtstag Albrecht von Hallers von Ernst Peter Fischer, Guy Krneta, Hubert

110

Koblet, Hans (*1928) Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 1144 Schoch, Christian. – Hans Koblet : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 76. – Ill. Würdigung / Christian Schoch. – In: unilink: die Nachrichten der Universität Bern. – Oktober 2008, S. 5. – Ill. 1150 Boschung, Urs. – Der Gesundheitszustand / Urs Boschung und Susi Ulrich-Bochsler. – In: Berns goldene Zeit : das Ruprecht, Fritz (1908-2008) 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 1145 Remund, Ueli. – Vom "Loupe-Giel" zum Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Bordmechaniker / Ueli Remund. – In: Der Stämpfli Verlag, 2008. – S. 83-86. – Ill. Achetringeler. – Nr. 83 (Silvester 2008), S. 2507-2508. – Ill. 1151 Boschung, Urs. – Medizin und Betr. Fritz Ruprecht (1908-2008). medizinische Versorgung / Urs Boschung. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 2.11.3 Medizin, Pharmazeutik, Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Badewesen, öffentliches 2008. – S. 294-299. – Ill. Gesundheitswesen • Médecine, pharmacie, balnéologie, santé publique 1152 Boschung, Urs. – Studienreform, Schwimmbäder • Piscines → 2.9.2 Spezialisierung, Ferienkurse / Urs Boschung. – In: Von der Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Quellen - Sources Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern, Hintzsche, Erich (1900-1975) 1809-2009 / im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et 1146 Vier ausgewählte Briefwechsel mit al.]. – [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Medizinhistorikern der Schweiz / Henry E. Bern, 2008. – S. 102-123. – Ill. Sigerist ; Marcel H. Bickel (Hrsg.). – Bern : Peter Lang, 2008. – 596 S. : Portr. ISBN 978-3-03911-499-3. – Enth. auf S. 533-594 1153 Friedli, Peter. – Porträts von Ärztinnen den Briefwechsel mit Erich Hintzsche (1900-1975). und Ärzten / fotografiert und ausgewählt von Peter Friedli. – In: Von der Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Jahre Ärztegesellschaft des Darstellungen - Etudes Kantons Bern, 1809-2009 / im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern hrsg. von: 1147 Bohnenblust, Emil O. – Andern als Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : tödlichste Krankheit den Rang abgelaufen : die Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 2008. – In Pockenepidemien im Bernbiet / Emil O. Beil. (DVD) Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 40-41. – Ill. 1154 Furrer, Norbert. – Graue Haare, kahler Kopf / Norbert Furrer. – In: Berns goldene Zeit : 1148 Boschung, Urs. – Epidemien: Pest - Ruhr das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von - Pocken / Urs Boschung. – In: Berns goldene André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 88. – Ill. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Eine Untersuchung über die Haarbeschaffenheit der Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 69-71. – Ill. männlichen Berner des 18. Jahrhunderts auf Grund von zeitgenössischen Steckbriefen 1149 Boschung, Urs. – Erste Hilfe für Ertrunkene: das Tabakrauchklistier / Urs Boschung. – In: Berns goldene Zeit : das 18.

111

1155 Häuser von Berner Ärzten. – In: Von der 1160 Jakob, Bettina. – Ein Roboter tastet die Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Jahre Toten ab / von Bettina Jakob. – In: Studieren Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / heute. – Bern. – S. 20-22. – Ill. – UniPress. – Nr. im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons 137 (Juni 2008), S. 20-22. – Ill. Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1161 Kaiser, Marianne. – Beteiligung an zwei 2008. – In Beil. (DVD) neuen Bildungszentren / mak. – In: Aus: Das Arzthaus in der Schweiz : aus der Sammlung Hausmann AG, St. Gallen. 1944, 1946 Inselmagazin. – 2008, H. 1, S. 10. – Ill. 1156 Hiedl, Anouk. – Kriegsmedizinische 1162 Lengwiler, Martin. – Zwischen Fortbildung an der Universität Bern Privatpraxis und Kassenmedizin: die (1939-1945) / Anouk Hiedl. – In: Von der Veränderung der ärztlichen Einkommen im 20. Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Jahre Jahrhundert / Martin Lengwiler. – In: Von der Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Jahre im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Bern, Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – 2008. – S. 124-129. – Ill. [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 2008. – S. 76-101. – Ill. 1157 Iff, Marianna. – Spitex : Entstehung, Entwicklung und Visionen über eine mögliche 1163 Luchsinger, Katrin. – "... ist in einer Zukunft im Kanton Bern / Marianna Iff. – In: grossen Anzahl von Anstalten ein ungeheures Historischer Kalender oder der Hinkende Bot. – Material angesammelt ..." : Schweizer Psychiater Jg.282 (2009), S. 83-86. – Ill. als Sammler / Katrin Luchsinger. – In: Pläne ; Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – 1158 In der Anstalt - das Leben in der Zürich : Chronos : 2008. – S. 16-34. – Ill. Psychiatrischen Klinik anfangs 20. Jahrhundert : Betr. u.a. Walter Morgenthaler (1882-1965) und das eine fotografische Dokumentation aus der Museum in der Waldau, Hans Steck (1891-1980) Kantonalen Irren-, Heil- und Pflegeanstalt und die Collection de l'Art Brut in Lausanne sowie Waldau / [Ausstellungskonzept: Marie-Louise die Psychiatrische Klinik in Münsingen. Käsermann, Werner Jutzeler und Andreas Altorfer ; Mitarbeiter: Andreas Altorfer ... et 1164 Rogger, Franziska. – Ärztinnen: rare al.]. – Bern : Bern : Ed. Solo, 2008. – 96 S. : Einsprengsel in der Medizinerwelt / Franziska zahlr. Ill. Rogger. – In: Von der Geselligkeit zur Verf.: Marie-Louise Käsermann, Andreas Altorfer, Standespolitik : 200 Jahre Ärztegesellschaft des Werner Jutzeler. – Ausstellung im Kantons Bern, 1809-2009 / im Auftrag der Psychiatrie-Museum Bern, 22. September 2007 - 23. August 2008. – ISBN 978-3-9523374-0-0 Ärztegesellschaft des Kantons Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 2008. – S. 1159 Isler, Simona. – Gleichberechtigt? / 130-143. – Ill. Simona Isler. – In: Von der Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / im Auftrag der 1165 Roth, Patrick. – Hightech im Dienste der Ärztegesellschaft des Kantons Bern hrsg. von: Gesundheit : Medizintechnik live / Patrick Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : Roth. – In: 175 Jahre Alma Mater. – Bern. – S. Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 2008. – S. 14-15. – Ill. – UniPress. – Nr. 139 (Dezember 144-147. – Graph. Darst. 2008), S. 14-15. – Ill.

112

Betr. Medizintechnik an der Universität Bern. Bern 1171 100 Jahre Lindenhofspital : 1166 Steinke, Hubert. – Naturforschung und [1908-2008] / [Hrsg.: Lindenhofspital Bern]. – Medizin / Hubert Steinke. – In: Berns goldene [Bern] : Lindenhofspital Bern, 2008. – 145 S. : Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. Ill. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Titelvariante: Hundert Jahre Lindenhofspital Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 278-281. – Ill. 1172 Bussard, Christoph. – 1167 Stuber, Martin. – Die Bekämpfung der Brandschutzmängel seit 18 Jahren : im Viehseuche 1772/73 / Martin Stuber und Regula Tiefenauspital ist seit dem Umbau die Wyss. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Personensicherheit nicht gewährleistet [...] / Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Christoph Bussard. – In: Der Bund. – 2008, Nr. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 119 (24.5.), S. 27. – Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 71-73. – Ill. 1173 Hess, Christian. – 50 Jahre 1168 Von der Geselligkeit zur Standespolitik : Neurologische Klinik am Inselspital / Christian 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern, Hess. – In: Inselmagazin. – 2008, H. 1, S. 34. – 1809-2009 / im Auftrag der Ärztegesellschaft Ill. des Kantons Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons 1174 Hofmann, Michèle. – Wie der Arzt in die Bern, 2008. – 234 S. : Ill. + DVD Schule kam - Schulhygiene in Bern Untertitel auf Einband: 200 Jahre Medizin für die (1899-1952) / Michèle Hofmann. – In: Berner Zukunft. – Inhalt DVD: Text-, Bild- und Tondokumente als Beilage zur Jubiläumsschrift. – Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Autoren: Urs Boschung, Eberhard Wolff, Bern. – Jg. 70, H. 4 (2008), S. 1-47. – Ill. Madeleine Herren, Martin Lengwiler, Anouk Hiedl, Betr. auch Paul Lauener (1887-1983) und Ida Hoff Franziska Rogger, Simona Isler, Christine (1880-1952). – Online: Aebi-Ochsner, Esther Fischer-Homberger, Max http://www.digibern.ch/bzgh/ Geiser, Benedikt Horn, Marco Mumenthaler, André sprung.php?id=20084001 Puguet, Werner Ringli, Hans-Rudolf Sahli, Jürg 1175 Luchsinger, Katrin. – Werke aus Steiner, Wilhelm Lindt, Reinhold Streit, Walther psychiatrischen Kliniken der Schweiz von 1850 Flury, Peter Friedli und F. de Quervain. – ISBN bis 1920 / Katrin Luchsinger. – In: Kunst + 978-3-033-01817-4 Architektur in der Schweiz. – Bern. – Jg. 59, H. Bellelay 3(2008), S. 19-24, Ill. – Wissenschaft und Praxis = Recherche et pratique = Ricerca e pratica. – 1169 Nogueira, Marie. – Bellelay, ancien Bern. – S. 19-24, Ill. couvent devenu hôpital psychiatrique / Marie Betr. u.a. das "Cahier de cuisine" von Constance Nogueira. – In: Lettre d'information. – No. 39 Schwartzlin-Berberat, Klinik Waldau. (Janvier 2008), p. 9-13 Biel/Bienne Belp 1176 Sutter, Andreas. – Das schönste und 1170 Lüthi, Andreas. – Belp veränderte die modernste Kinderspital der Schweiz / Andreas Spitalpolitik : schon vor 20 Jahren wurde in Belp Sutter, Christine Aebi, Jürg Leicht. – In: Bieler für das Spital gekämpft : die damalige Kritik am Jahrbuch. – 2008, S. 86-94. – Ill. Neubau kam für die Zeitgenossen überraschend / Andreas Lüthi. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 40 (18.2.), S. 19. – Ill.

113

Haller, Albrecht von (1708-1777) 1177 Albrecht von Haller: Leben - Werk - 1181 Lüps, Peter. – Das Haller'sche Gesetz: Epoche / hrsg. von Hubert Steinke, Urs oft zitiert, aber was hielt Albrecht von Haller Boschung und Wolfgang Pross. – [Bern] : 1762 eigentlich fest? / Peter Lüps. – In: Historischer Verein des Kantons Bern, 2008. – Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft 544 S. : Ill. – (Archiv des historischen Vereins in Bern. Neue Folge. – Bd. 65(2008), S. des Kantons Bern ; Bd. 85) 111-122. – Ill. Der Band erschien gleichzeitig im Verlag Wallstein, Göttingen. – Ein Beitrag in französischer und ein Beitrag in englischer Sprache. – Verf.: Urs 1182 Steinke, Hubert. – Haller als Boschung, François de Capitani, Ulrich Hunger, Experimentalforscher / Hubert Steinke. – In: Eric Achermann, Florian Gelzer, Béla Kapossy, Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Claudia Profos, Cornelia Rémi, Hubert Steinke, entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Maria Teresa Monti, Jean-Marc Drouin, Luc Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Lienhard, Otto Sonntag, Martin Stuber, Regula 2008. – S. 300. – Ill. Wyss, Wolfgang Pross, François Duchesneau, Karl S. Guthke, Renato G. Mazzolini, Richard Toellner, Marie Therese Bätschmann, Barbara Jura Braun-Bucher. – ISBN 978-3-8353-0264-8. – 1183 Bangerter, David. – Une visite à Online: Inhaltstext l'hôpital : une entreprise à la pointe du progrès / 1178 Albrecht von Haller zum 300. db. – In: Revue de la CEP. – No. 110 (2008/2), p. Geburtstag / hrsg. von Jean-Daniel Candaux ... 25 et 27. – Ill. [et al.]. – [S.l.] : Schweizerische Gesellschaft für Concerne l'Hôpital du Jura bernois (Saint-Imier et die Erforschung des 18. Jahrhunderts, 2008. – Moutier). 144 S. – (Themenheft / Pro Saeculo XVIIIo ; Nr. 1184 Piguet, André. – Le cercle medical [sic] 1) de Pierre-Pertuis / André Piguet. – In: Von der Enth. franz. und deutsche Beiträge. – Verf.: Barbara Mahlmann-Bauer, Florian Gelzer, Aurélie Luther, Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Jahre Nathalie Vuillemin, Alain Cernuschi, Tobias Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / Pfeifer, Thomas Freivogel, Nicola Schneider und im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Anett Lütteken Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1179 Eichberg, Stephanie. – Ambivalente 2008. – P. 180-184 Analogien : die Auslotung der Mensch-Tier-Grenze im neurophysiologischen Experiment des 18. Jahrhunderts / Stephanie Morgenthaler, Walter (1882-1965) Eichberg. – In: Tiere - eine andere Geschichte? 1185 Altorfer, Andreas. – Das Museum in der = Les animaux - une histoire différente? / [Red.: Klinik : Sammlung Morgenthaler und das Silke Bellanger ... et al.]. – Zürich : Chronos. – Psychiatrie-Museum Bern / Andreas Altorfer. – S. 17-28. – Traverse. – Zürich : Chronos. – Jg. In: Pläne ; Werke aus psychiatrischen Kliniken 15, Nr. 3(2008), S. 17-28 in der Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – Zürich : Chronos : 2008. – S. 1180 "Haller war ein sehr emotionaler 94-97 Mensch" : seit 15 Jahren forscht Hubert Steinke Mit engl. Abstract über Albrecht von Haller = "Haller était un 1186 Der Himmel ist blau : [Ausstellung] im homme très sensible aux émotions" : il y a quinze Kunstmuseum Bern, 1. Februar 2008 - 18. Mai ans que Hubert Steinke, 41 ans, étudie Albrecht 2008 / Konzept und Gestaltung der Ausstellung: von Haller / [Ausführungen von Hubert Steinke,] Werner Jutzeler ... [et al.] ; Texte: Marie-Louise aufgezeichnet von Esther Schönberger Bloch. – Käsermann ... [et al.] ; Fotos: Andreas Altorfer ... In: BE-info. – 2008, No. 5, S./p. 10 [et al.]. Nackt sein : ergänzende Ausstellung zu

114

"Der Himmel ist blau" im Psychiatrie-Museum Schwarzenburg um 1850] / [Jacqueline Bern (Prosektur), 9. Februar 2008 - 23. August Flückiger]. – Schwarzenburg : Volkshochschule 2008. – Bern : EditionSolo, 2008. – 120 S. : Ill. Schwarzenburg, 2008. – 40 S. : Ill. – Umschlagtitel: Der Himmel ist blau & Nackt sein. – (Schwarzenburger Altjahrsblatt ; 2008) Werke aus der Sammlung Morgenthaler, Waldau. – Weitere Verf.: Rolf Röthlisberger, Florence Choquard Ramélla. – ISBN 978-3-9522759-9-3. – Seeland Betr. die Künstler Constance Schwartzlin, Ernst Bollin, Johann Lang, Karl Schneeberger, Hans 1191 Rausch, Annette. – Erweiterung des Fahrni, Léon Alphonse Kropf, Oskar Büttikofer, psychiatrischen Angebots : die psychiatrischen Rosa Marbach. Dienste Biel-Seeland erhalten eigene Räumlichkeiten / Annette Rausch. – In: Bieler * Teil 1, Seiten 5-82 : Der Himmel ist blau Jahrbuch. – 2008, S. 95-98 * Teil 2, Seiten 83-120 : Nackt sein

Müller, Maurice Edmond (1918-2009) Seiler, Rolf 1187 Däpp, Walter. – Visionärer Chirurg : 1192 Lukes, Anton. – Zur Emeritierung von Maurice E. Müller, Orthopäde und Mäzen des Prof. R. W. Seiler / A. Lukes. – In: Zentrums Paul Klee, wird heute 90-jährig / Inselmagazin. – 2008, H. 3, S. 29. – Ill. Walter Däpp. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 27 (28.3.), S. 23. – Ill. Triller, Jürgen 1188 Sternstunden der orthopädischen 1193 Schroth, Gerhard. – Abschied mit Stil Chirurgie : zum 90. Geburtstag von Professor Dr. nach 38 Jahren : Prof. Jürgen Triller / Gerhard Maurice E. Müller / hrsg. von Janine Schroth. – In: Inselmagazin. – 2008, H. 2, S. Aebi-Müller ; mit Beitr. von Ueli Aebi ... [et 17. – Ill. al.]. – Bern : Verlag Hans Huber, 2008. – 175 S. : Ill. Weitere Verf.: Martin Allgöwer, Walter Bandi, 2.11.4 Bildung und Erziehung, Richard Bird, Alexandre Boitzy, Christian Engel, Psychologie, Philosophie • Education, Norbert Gschwend, Heidi Marbach, Andreas Marti, psychologie, philosophie Andrea Mumenthaler, Peter E. Ochsner, Joseph Schatzker, Robert Schneider, Alicia Soiron, Rolf 2.11.1, 2.11.5 Soiron, Hans Tschopp, Hans Willenegger, Peter Geschichtsunterricht • Enseignement de l'histoire ⇄ Witschger. – ISBN 978-3-456-84604-0 → 2.1.3 Darstellungen - Etudes Riedbad 1194 Bondeli, Martin. – Bern und die 1189 Egli, Eugen. – Grabenleben - Der Geistesrevolution Kants und Fichtes / Martin Hornbach / Eugen Egli. – In: Bondeli. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André und die benachbarten Gebiete. – Jg. 84 (2009), Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : S. 40-54. – Ill. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 403. – Ill. Mit Notizen zur Geschichte des Riedbades

Schwarzenburg 1190 Flückiger, Jacqueline. – Die Schwarzenburger Nothfallstube 1849-1892 : [von der Betreuung der Kranken im Amtsbezirk

115

1195 Brandenberger, Anton. – Von der 1202 Die neue Maturitätsausbildung im Subsistenz- zur Wachstumsgesellschaft / Anton Kanton Bern : Schlussbericht zum Brandenberger. – In: Berns goldene Zeit : das Evaluationsprojekt / Erich Ramseier, Christina 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Gnos. – Bern : Bildungsplanung und Evaluation, Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 2008. – 101 S. : Ill., graph. Darst. – Stämpfli Verlag, 2008. – S. 97 (Bildungsplanung und Evaluation ; 3/08) Literatur: S. 99-101 1196 Braun-Bucher, Barbara. – Die 1203 Pfister, Christian. – Die Landwirtschaft Lateinischen und die Hohen Schulen / Barbara und ihre Modernisierung / Pfister, Christian. – Braun-Bucher. – In: Berns goldene Zeit : das 18. In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Stämpfli Verlag, 2008. – S. 272-276. – Ill. 2008. – S. 89-93. – Ill. 1197 Engler, Claudia. – Alte bernische 1204 Ramseier, Erich. – PISA 2006: Porträt Lesefibeln: vom Buchstaben zum Gebet / des Kantons Bern (deutschsprachiger Teil) / Claudia Engler. – In: Historischer Kalender oder Erich Ramseier ; [Hrsg.:] der Hinkende Bot. – Jg.282 (2009), S. 58-60. – Forschungsgemeinschaft PISA Ill. Deutschschweiz/FL. – Zürich : KDMZ, 2008. – 63 S. : Ill. ISBN 978-3-905839-02-9 1198 Forster, Simone. – L'école et ses réformes / Simone Forster. – Lausanne : Presses 1205 Rettenmund, Martina. – "Unser Job ist polytechniques et universitaires romandes, es, genau hinzuschauen" : BEObachtungsstation 2008. – 130 p. – (Le savoir suisse ; 50) Bolligen = "Notre travail à nous, c'est Bibliogr.: p. 127-130. – ISBN l'expertise" : Station d'observation de Bolligen / 978-2-88074-804-3. – Concerne e.a. l'institut Martina Rettenmund. – In: BE-info. – 2008, No. d'éducation de Pestalozzi au château de 4, S./p. 4-5. – Ill. Berthoud/Burgdorf et la colonie agricole de Philipp Emanuel von Fellenberg. 1206 Schmidt, Heinrich Richard. – Niedere, 1199 Kaiser, Marianne. – Beteiligung an zwei Lateinische und Hohe Schulen / Heinrich neuen Bildungszentren / mak. – In: Richard Schmidt. – In: Berns goldene Zeit : das Inselmagazin. – 2008, H. 1, S. 10. – Ill. 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : 1200 Kapossy, Béla. – Bern und das Europa Stämpfli Verlag, 2008. – S. 266-268 und der Aufklärung / Béla Kapossy. – In: Berns 270-272. – Ill. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit 1207 Schwab, Pia. – Neue Musik auf der Stör [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. in der Schule / Pia Schwab. – In: Schweizer 398-402. – Ill. Musikzeitung. – St. Gallen. – Jg. 11, Nr. 4(April 2008), S. 31. – Ill. 1201 Maturitätsausbildung und Studienbeginn : Ergebnisse aus dem Projekt 1208 Schweitzer, Claudia. – "... ist übrigens "Evaluation der neuen Maturitätsausbildung im als Lehrerinn höchst empfehlungswürdig" : Kanton Bern" / Christina Gnos, Erich Kulturgeschichte der Clavierlehrerin / Claudia Ramseier. – Bern : Bildungsplanung und Schweitzer. – Oldenburg : BIS-Verlag der Carl Evaluation, 2008. – 80 S. : graph. Darst. – von Ossietzky Universität, 2008. – 523 S. : Ill. – (Bildungsplanung und Evaluation ; 2/08) Literaturverzeichnis: S. 80

116

(Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts ; Bd. Elke-Nicole Kappus. – Zürich : Seismo, 2008. – 6) 324 S. : Ill. – (Schriften zur sozialen Frage ; Bd. Zugl.: Diss. Univ. Oldenburg, 2007. – 3) Literaturverzeichnis: S. 483-512. – ISBN ISBN 978-3-03777-062-7 978-3-8142-2124-3. – Enth. u.a. (S. 204-210): Zwei Berner Konkurrentinnen: Mme. Latour und Mme. 1215 Olibet, Edith. – Kulturvermittlung in der Cortaillod. Schule - eine Erfolgsgeschichte / Edith Olibet. – In: Essays und Referate zur künstlerischen 1209 Steinke, Hubert. – Epilog: eine Berner Bildung / [hrsg. von der] Musikschule Aufklärung? / Hubert Steinke. – In: Berns Konservatorium Bern. – Bern : Musikschule goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Konservatorium Bern, 2008. – S. 99-103. – Ill. hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Betr. das Projekt "Kulturvermittlung und [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. Kulturpädagogik" der Stadt Bern. 422-425. – Ill. 1216 Rickenbach, Rolf. – 1210 Stuber, Martin. – Die Einführung Highfield-Video-Theater : Klein-Hollywood im fremder Nutzpflanzen / Martin Stuber und Luc Schulkreis Länggasse-Felsenau / Rolf Lienhard. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Rickenbach. – In: Länggass-Blatt. – Bern. – Nr. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André 190 (April 2008), S.10-11.- Ill. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Betr. Spielfilmproduktionen Jugendlicher seit 1993. Stämpfli Verlag, 2008. – S. 93-95. – Ill. 1217 Ringgenberg, Helene. – 150 Jahre 1211 Wittwer Hesse, Denise. – Privatinstitute "Berner Musikschule" / Helene Ringgenberg. – um 1800 / Denise Wittwer Hesse. – In: Berns Bern : Musikschule Konservatorium Bern, goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / 2008. – 88 S. : Ill. hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 277 Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Konsi Bern!. – Bildet mit zwei weiteren Publikationen die Festschrift zum Bern 150-Jahr-Jubiläum "Berner Musikschule". – 1212 Capitani, François de. – 150 Jahre Konservatorium Bern / François De Capitani. – 1218 Schmitt, Werner. – "Eine Musikschule In: Die Schule : Informationen zu den zur Heranbildung tüchtiger Dilettatnten" : Kindergärten und Schulen der Stadt Bern. – Musikschule Konservatorium Bern / Werner Bern. – 2008, Nr. 4, S. 9-10. – Ill. Schmitt. – In: Podium. – Bern. – 2008, Nr. 1, S. 11. – Ill. 1213 Hofmann, Michèle. – Wie der Arzt in die Schule kam - Schulhygiene in Bern 1219 Schnell, Dieter. – Urbild des (1899-1952) / Michèle Hofmann. – In: Berner Kindergartens : der SAFFA-Kindergarten ist bis Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – heute in Betrieb / Dieter Schnell. – In: Bern. – Jg. 70, H. 4 (2008), S. 1-47. – Ill. Länggass-Blatt. – Bern. – Nr. 191 (Juni 2008), S. Betr. auch Paul Lauener (1887-1983) und Ida Hoff 10-12. – Ill. (1880-1952). – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=20084001 1220 Schnell, Dieter. – Zur Erfindung eines Typus: der Länggasskindergarten / Dieter 1214 Oester, Kathrin. – Schulen in Schnell. – In: Heimat heute. – Bern. – 2008, S. transnationalen Lebenswelten : Integrations- und 26-29. – Ill. Segregationsprozesse am Beispiel von Bern West / Kathrin Oester, Ursula Fiechter und

117

1221 Schtibäng - wo ist was für Kinder, Literaturverz. – ISBN 978-3-907260-45-6 Jugendliche und ihre Erwachsenen in der Stadt Bern? / Info Jugendamt ; [Redaktionsteam: Alex Haller ... et al.]. – 8. Aufl. – Bern : Info Kehrsatz Jugendamt, Informationsstelle für Jugendfragen 1227 Das Schlössli im Wandel : Hansueli des Jugendamtes der Stadt Bern, 2008. – 140 S. : Rindlisbacher, Leiter des Zentrums für Sozial- Ill. und Heilpädagogik / [Interview] Margrit Sieber. – In: Chäsitzer. – Jg. 36(2008), Nr. 5, S. 1222 Trauffer, Sara. – Vom Konservatorium 1-3. – Ill. zur Hochschule der Künste Bern : 150 Jahre Musikausbildung, 1858-2008 / Sara Trauffer. – Nidau Bern : Hochschule der Künste, 2008. – 191 S. : Ill. 1228 40 Jahre Schule Weidteile. – In: Nidauer Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in Chlouserbletter. – Nr. 10 (2008), S. 58-66. – Ill. Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Konsi Bern!. – Bildet mit 2 weiteren Publikationen die Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum "Berner Prêles Musikschule". – ISBN 978-3-033-01695-8 1229 Sommer, Mike. – "Emotionen gehören zu unserem Beruf" : Jugendheim Prêles = "C'est Brienz un métier fait d'émotions" : Foyer d'éducation de Prêles / Mike Sommer. – In: BE-info. – 2008, 1223 Hösli, Hans Rudolf. – Geigenbauschule No. 4, S./p. 6-7. – Ill. Brienz : Streichinstrumentenbau in Brienz / Hans Rudolf Hösli. – In: Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – Saanen 2008, S. 135-158. – Ill. 1230 Ritz, Adrian. – Neuausrichtung der Schulorganisation in der Gemeinde Saanen : Burgdorf Befragung der Eltern und Lehrpersonen / Adrian Ritz, Pascal Reist. – Bern : KPM-Verlag, 2008. – 1224 Sperisen, Vera. – Burgdorf 1968: 89 S. – (KPM-Schriftenreihe ; Nr. 21) Kulturrevolution in der Kleinstadt? / Vera ISBN 978-3-906798-21-9 Sperisen. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär Saint-Imier ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – 1231 Bangerter, David. – Sans fausse note ... : Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 79-88. – Ill. Betr. v.a. das Gymnasium. ... l'EMJB forme musiciens et mélomanes depuis 34 ans / David Bangerter. – In: Revue de la Courtelary CEP. – No. 109 (2008/1), p. 21-23. – Ill. EMJB = Ecole de musique du Jura bernois 1225 L'école de Courtelary, 100 ans / [Textes et conception: Dominique Eggler Zalah]. – Courtelary : Bechtel, 2008. – 48 S. : Ill. Schüpfen 1232 Daepp, Erwin. – Schüpfen : Bilder- und Gebser, Jean (1905-1973) Geschichtenbuch / Erwin Daepp ; Einwohnergemeinde Schüpfen. – Biel : 1226 Leopold, Heinrich. – Globalisierung und Gassmann, 2008. – 184 S. : Ill. integrales Bewusstsein : der Beitrag Jean ISBN 978-3-906140-76-6 Gebsers zu einer neuen Weltsicht / Heinrich Leopold. – Schaffhausen : Novalis-Verlag, cop. 2008. – 281 S. : Portr.

118

Schwarzenburg 2.11.5 Lehrer, Pädagogen-, Lehrer- und 1233 150 Jahre Sek Schwarzenburg Schülervereine • Instituteurs, sociétés de [Elektronische Daten] : 1858-2008, 150-jähriges pédagogues, d'instituteurs et d'élèves Jubiläum Sekundarschule Schwarzenburg. – Lehrers • Instituteurs 2.1.3 [Schwarzenburg] : [Sekundar- und Realschule Schwarzenburg], [2008]. – 1 CD-ROM + 1 Bl. Darstellungen⇄ - Etudes (10 cm) Titel von Titelbildschirm Haenssler, Fred (†2008) 1237 Züllig, Elisabeth. – Zum Tod von Fred Seeland Haenssler : Nachruf / Elisabeth Züllig. – In: Der 1234 Ogg, Christoph. – Musikschulfenster Bund. – 2008, Nr. 77 (3.4.), S. 24 2008 : der frühe Einstieg in die Welt der Musik, fächerübergreifende Musikschulprojekte, neue Zusammenspielmöglichkeiten / Christoph Witschi, Rolf (*1926) Ogg. – In: Eisser Chronik. – 2008, S. 74-77. – 1238 Schmid, Tildy. – Das Lehrersein liess Ill. Rolf Witschi niemals los / Tildy Schmid. – In: Eisser Chronik. – 2008, S. 55-56. – Ill. Unterseen 1239 Hertsch, Christoph. – 100 Jahre 1235 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Briefmarkenzeitung / Ch. Hertsch. – In: Berner mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Briefmarken-Zeitung. – Jg. 100 (2008), S. Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von 75-78. –Ill. Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Betr. die "Berner Briefmarkenzeitung". Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. 2.12 Sprache, Namen, Philologen • * 1. Teil : Im Alten Bern Langue, noms, philologues * 2. Teil : Im neuen Kanton Redensarten • Dictons → 2.13.2 Zulliger, Hans Alfred (1893-1965) Darstellungen - Etudes 1236 Carruba, Paola. – Zulliger test : la tecnica proiettiva di Hans Zulliger nella diagnosi 1240 Dokumentation und Deutung / hrsg. von di personalità : caratteristiche, dati normativi e Paul Zinsli ; in Zusammenarbeit mit Rudolf applicazioni / Paola Carruba, Andrea Castiello Ramseyer und Peter Glatthard ... [et al.]. – Bern : d'Antonio. – Milano : Franco Angeli, 2008. – Francke, 1976-. – Tl. 1-. – (Ortsnamenbuch des 239 p. – (Strumenti per il lavoro psico-sociale ed Kantons Bern / Paul Zinsli ; 1) educativo ; 98) (Linea test) Tl. 3 hrsg. von Thomas Franz Schneider und Erich Includes bibliographical references. – ISBN Blatter. – ISBN 3-317-01630-2 (Tl. 2). ISBN 978-88-568-0087-6 978-3-7720-8245-0 (Tl. 3). – Tl. 3 erschien im Jahre 2008.

Bern 1241 Ott, Bernhard. – Was die Zähringer verschwiegen : der Name "Bern" ist entweder keltischen Ursprungs oder eine Anspielung auf eine germanische Heldengestalt / Bernhard Ott. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 170 (23.7.), S. 19. – Ill.

119

1242 Sprachen und Sprechen im städtischen 2.13 Literatur, Musik, Buchdruck, Presse Raum / Thomas Krefeld (Hrsg.) ; Red.: • Littérature, musique, imprimerie, Wolfgang Mager, Sebastian Postlep. – Frankfurt presse am Main : Peter Lang, 2008. – 249 S. : Ill. – (Kommunikative Räume ; Bd. 2) 2.13.1 Literatur im allgemeinen, Beiträge teilw. deutsch, teilw. englisch. – ISBN Schriftsteller, Literaturhistoriker und 978-3-631-56760-9. ISBN 3-631-56760-X. – Enth. -kritiker • Littérature en général, critiques u.a. (S. 173-193): Sprachwandel und littéraires, écrivains Sparchgeographie - der Einfluss der Stadt Bern auf die Region / Beat Siebenhaar. Quellen - Sources Bonstetten, Karl Viktor von Langenthal (1745-1832) 1243 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in 1247 Bonstetten, Karl Viktor von. – Schriften Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; über Italien, 1800-1808 / Charles Victor de [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Bonstetten ; hrsg., übers. und kommentiert von Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. Doris und Peter Walser-Wilhelm ... [et al.]. – ISBN 978-3-905817-07-2 Historisch-kritische Ausg. – Göttingen : Wallstein, 2008. – 2 Teilbde (815 S.) : IIl. + 1 Schürch CD-ROM, 1 Faltkarte. – (Bonstettiana / Karl 1244 Schürch, Madeleine. – Unser Name Viktor von Bonstetten) Schürch / von Madeleine He31. – In: Text dt. oder franz. – CD-ROM enthält Volltext. – Schürch-Geschichten. – Nr. 45 (Okt. 2008), S. ISBN 978-3-89244-602-6. – Mit Vorwort der 14-15 Herausgeber (Teilbd. 1, S. IX-XIX) * Teilbd. 1 : Voyage dans le Latium = Reise durch Thun Latium ; Reise nach Antium, Rückreise von Rom (Ms.) ; Lac de Garda (Ms.) ; Über Sismondi's 1245 Frank, Georg. – Berg und Co. : Histoire des Républiques italiennes (Ms.) ; Berg-Namen im Gebiet Lauenen - Brändlisberg - Kollektaneen, Rom, Florenz (Ms.) Gallishubel - Grüsisberg / Georg Frank. – In: Schlossmuseum Thun. – 2008, S. 34-47. – Ill. * Teilbd. 2 : Briefe über die italienischen Ämter ; Lugano, Mendrisio, Locarno, Valmaggia ; Kommentar zu "Voyage dans le Latium = Reise Unterseen durch Latium" 1246 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom Grobéty, Anne-Lise (*1949) mittelalterlichen Städtchen zum heutigen 1248 Wicht, Philippe. – L'abat-jour : Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Anne-Lise Grobéty / Philippe Wicht et Bernard Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde Chapuis. – In: Actes de la Société jurassienne Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, d'émulation. – Porrentruy. – année 111(2008), S. 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. 302-305 * 1. Teil : Im Alten Bern * 2. Teil : Im neuen Kanton

120

Hesse, Hermann (1877-1962) Jean-Pierre Monnier, André Ramseyer. 1249 Hesse, Hermann. – "Ausserhalb des Tages und des Schwindels" : Hermann Hesse - 1255 Helvetia literarisch : eine Anthologie der Alfred Kubin, Briefwechsel 1928-1952 / hrsg. Texte Schweizer Autoren mit Aufgaben / mit von Volker Michels. – Frankfurt am Main : einer Einf. von Joanna Jabłkowska ; hrsg. von Suhrkamp, 2008. – 341 S. : Ill. Alina Kowalczyk und Sebastian Mrożek. – ISBN 978-3-518-41941-0. ISBN 3-518-41941-2 Dresden : Neisse-Verlag, 2008. – 343 S. Weitere Verf.: Tomasz Drewniak, Ewa Smolka-Drewniak, Gabriela Jelitto-Piechulik, Jan Marti, Kurt (*1921) Pacholski, Lucia Gorgoi, Dorota Szczęśniak, Renata Cieślak, Agata Mirecka, Ilona Mazurska, 1250 Marti, Kurt, Schriftsteller und Pfarrer. – Alexandra Ohlenschläger, Sebastian Dusza, Ein Topf voll Zeit, 1928-1948 / Kurt Marti. – Monika Serafin. – ISBN 978-3-940310-37-8 München : Nagel & Kimche, 2008. – 234 S. (Neisse, Dresden). – Betr. u.a. Werke von Hermann ISBN 978-3-312-00420-1. – Hat Hesse und Friedrich Dürrenmatt. autobiographischen Charakter. 1256 Huonker, Thomas. – Fremd- und Nizon, Paul (*1929) Selbstbilder von "Zigeunern", Jenischen und 1251 30 Jahre Paris / Paul Nizon im Gespräch Heimatlosen in der Schweiz des 19. und 20. mit Renatus Deckert. – In: Schweizer Jahrhunderts aus literarischen und anderen Monatshefte. – Zürich. – Jg. 88, Nr. 961 (2008), Texten / Thomas Huonker. – In: 'Zigeuner' und S. 50-55. – Ill. Nation : Repräsentation - Inklusion - Exklusion / Herbert Uerlings ... [et al.] (Hrsg.). – Frankfurt am Main : Peter Lang, 2008. Schneider, Ursula (Inklusion/Exklusion ; Bd. 8). – S. 311-364. – Ill. Betr. u.a. Jeremias Gotthelf, Albert Minder und 1252 Schneider, Ursula. – Us eigetem Bode : Walther Kauer. allergattig luschtegi Gschichte / Ursula Schneider. – Bern : Blaukreuz-Verlag, cop. 1257 Mahlmann-Bauer, Barbara. – 2008. – 96 S. : Portr. – (Bärndütschi Gschichte) Literarisches Leben in Berns "goldener Zeit" / ISBN 978-3-85580-461-0 (brosch.). – Kindheits- Barbara Mahlmann-Bauer. – In: Berns goldene und andere Erinnerungen Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Darstellungen - Etudes Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 383-386 und 1253 Behl, Silke. – Literarische Grandhotels 388-389. – Ill. der Schweiz / Silke Behl, Eva Gerberding. – Betr. v.a. Albrecht von Haller. Zürich : Arche, 2008. – 172 S. : Ill. ISBN 978-3-7160-2384-6. – Enth. u.a.: S. 40-47: 1258 Tradition und Moderne in der Literatur Agenten, Spione, Diplomaten: Bellevue Palace in der Schweiz im 20. Jahrhundert : Beiträge zur Bern. – S. 78-84: Luxus, Landpartie und Leontjewa: Internationalen Konferenz zur Victoria-Jungfrau in Interlaken. – S. 85-92: deutschsprachigen Literatur der Schweiz, 26. bis Bengalische Nächte am Brienzer See: Grandhotel 27. September 2007 / hrsg. von Eve Pormeister Giessbach. ... [et al.]. – Tartu : Tartu Univ. Press, 2008. – 1254 De 1950 au seuil du XXIe siècle / publié 234 S. – (Humaniora. Germanistica ; 4) sous la direction de Michel Schlup. – Hauterive : Literaturangaben. – Weitere Verf.: Ivana Wagner, Editions Gilles Attinger, 2008. – 352 S. : Ill. – Dominik Müller, Tatjana Kuharenoka, Helmut (Biographies neuchâteloises ; tome 5) Göbel, Wolf Wucherpfennig, Hans Graubner, ISBN 978-2-940418-00-8. – Concerne e. a. Marcel Beatrice Sandberg, Aija Sakova, Daniel Annen. – Joray, Monique Laederach, Lucien Marsaux, ISBN 978-9949-19-018-8 – Enth. u.a. (S.38-52): "Immer, wenn ich Hunger habe, gelüstet es mich,

121 einen Brief zu schreiben". Robert Walser als In: Actes de la Société jurassienne d'émulation. – Briefautor / Tatjana Kuharenoka. – (S. 53-71, Porrentruy. – année 111(2008), S. 314-316 Anhang S. 72-84): Friedrich Dürrenmatts politisches Engagement / Helmut Göbel. – (S. 85-104): Schweizer Tragikomödien. Zu 1264 Wicht, Philippe. – La rumeur de toutes Dürrenmatts "Romulus der Grosse" und Frischs choses : Pierre Chappuis / Philippe Wicht et "Don Juan oder die Liebe zur Geometrie" / Wolf Bernard Chapuis. – In: Actes de la Société Wucherpfennig. – (S. 105-133): Theologische jurassienne d'émulation. – Porrentruy. – année Aspekte in Friedrich Dürrenmatts "Der Besuch der 111(2008), S. 321-323 alten Dame" / Hans Graubner. Dennler, Andreas (1755-1819) Biel 1265 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in 1259 Hubler, Rolf. – Biel als Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; Gravitationszentrum der europäischen Lyrik : 5. [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Bieler Fest der Poesie / Rolf Hubler. – In: Bieler Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. Jahrbuch. – 2008, S. 244-247. – Ill. ISBN 978-3-905817-07-2 Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) Bögli, Lina (1858-1941) 1266 Arber, Catherine. – Dürrenmatt und sein 1260 Arlt, Judith. – "Ich esse auf einem Dorf : eine Ausstellung im Dorfmuseum zeigt, gedeckten Tisch, aus schönem Porzellan und mit wie prägend Friedrich Dürrenmatts Kindheit in dem Besteck des Königs Kalakaua" : die Konolfingen für ihn war / Catherine Arber. – In: Weltreisende Lina Bögli (1858-1941) / Judith Der Bund. – 2008, Nr. 73 (29.3.), S. 36. – Ill. Arlt. – In: Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 51 (2008), S. 14-44. – Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 1267 Bohnenblust, Emil O. – "Wer das sprung.php?id=4811581 Scheitern nicht wagt, soll die Hände von der Kunst lassen ..." : die Region ist bereit für Cendrars, Blaise (1887-1961) das Dürrenmatt-Jahr 2008 / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, 1261 Blaise Cendrars : un imaginaire du S. 31-33. – Ill. crime / sous la dir. de David Martens. – Paris : L'Harmattan, 2008. – 137 p. : ill. – (Structures et pouvoirs des imaginaires) 1268 Dürrenmatt, Friedrich. – The ISBN 978-2-296-05662-6 assignment, or, On the observing of the observer of the observers / Friedrich Dürrenmatt ; transl. 1262 Cendrars, Blaise. – Zoloto : from the German by Joel Agee ; with a new neobyknovennija istorija generala Joganna forew. by Theodore Ziolkowski. – Chicago Avgusta Sutera / Blez Sandrar ; perevod s [etc.] : The University of Chicago Press, 2008. – nemeckogo Dmitrija Savosina : roman. – XIX, 129 S. Moskva : Tekst, 2008. – 187 S. : Portr. – (Serija Titelvariante: On the observing of the observer of Kvadrat ; 33) the observers. – Originaltitel: Der Auftrag. – ISBN Übers. von: L'or. – Titel in kyrill. Schrift, translit. 978-0-226-17446-4 aus dem Russ. – ISBN 978-5-7516-0761-6. – Mit einem Vorwort von Dmitrij Savosin 1269 Girardet, Claude. – "Mes 100 Suisses exceptionnels!" / Claude Girardet. – Lausanne (Boulevard de Grancy 7) : Editions Girus, Chappuis, Pierre (*1930) 2008. – 520 p. : ill. 1263 Wicht, Philippe. – Dans la foulée : Pierre "Volume no 1 de la série des gens exceptionnels". – Chappuis / Philippe Wicht et Bernard Chapuis. – . – Mit Kurzbiographien u.a. von: Friedrich Dürrenmatt (1921-1990), Adrien Wettach "Grock"

122

(1880-1959), Ferdinand Hodler (1853-1918), Adolf Luzern : Verlag Pro Libro Luzern, 2008. – 289 Ogi (*1942) und Johann August (John) Sutter S. : Portr. – (Kultur in der Zentralschweiz. (1803-1880) Literatur des 20. Jahrhunderts) ISBN 978-3-9523163-8-2 (geb.). – Mit einem 1270 Klöhr, Friedhelm. – Friedrich Nachwort von Charles Linsmeyer. Dürrenmatt: Der Verdacht / interpretiert von Friedhelm Klöhr. – Aufl. 2008. – Freising : Stark, 2008. – 104 S. : Ill. – (Interpretationshilfe 1276 Jäger-Trees, Corinna. – "Berge und Deutsch) Menschen" - neu gelesen : Federers Plädoyer für Titelvariante: Verdacht. – ISBN einen sanften Tourismus / Corinna 978-3-89449-975-4 Jäger-Trees. – In: Passim : Bulletin des Schweizerischen Literaturarchivs. – Bern. – Nr. 1271 Probst, Rudolf. – (K)eine 3 (2008), S. 14 Autobiographie schreiben : Friedrich Dürrenmatts "Stoffe" als Quadratur des Zirkels / Rudolf Probst. – Paderborn : Fink, 2008. – 249 Gfeller, Simon (1868-1943) S. : Ill. – (Zur Genealogie des Schreibens ; Bd. 8) Titelvariante: Eine Autobiographie schreiben. – 1277 Herren, Walter. – Simon Gfeller : 8. Titelvariante: Keine Autobiographie schreiben. – April 1868 - 8. Januar 1943 / Text Überarb. und geringfügig gekürzte Diss. Univ. zusammengestellt von Walter Herren. – In: Das Bern, 2004. – ISBN 978-3-7705-4466-0. ISBN Emmental : Ansichten einer Region. – 3-7705-4466-8 Langnau. – H. 08, S. 25-28. – Ill. 1272 Rosenstock, Martin. – The anti-detective novel in German, English, and Swiss literature Glauser, Friedrich (1896-1938) [Mikroform] : failures of ratiocination in the works of Ernst Jünger, Peter Ackroyd, and 1278 Göhre, Frank. – Mo - der Lebensroman Friedrich Dürrenmatt / by Martin Rosenstock. – des Friedrich Glauser / Frank Göhre. – Ann Arbor, Mich. : UMI, [University Microfilms Bielefeld : Pendragon, 2008. – 236 S. International], 2008. – 3 Mikrofiches ISBN 978-3-86532-085-8. ISBN 3-86532-085-6 Diss. Univeristy of California, Santa Barbara, 2007. – Literaturverz. Gotthelf, Jeremias (1797-1854) Dürrenmatt, FriedrichO (1921-1990) 1279 Berger Guigon, Barbara. – Jeremias 1273 Dürrenmatt, Friedrich. – Ophold på Gotthelf und sein Neuer Berner-Kalender : vejen / Friedrich Dürrenmatt ; på dansk ved Peter Jahresausstellung der Gotthelf-Stube / Barbara Hagmund-Hansen. – Horsens : Bechs Berger Guigon, Stefan Humbel, Thomas Richter, Forlag-Viatone, 2008. – 69, 16 S. Christian von Zimmermann. – Lützelflüh : Originaltitel: Die Panne. – ISBN Gotthelf-Stube, 2008. – 48 S. : Ill. 978-87-92165-08-4. – Mit einem Nachwort von Universität Bern, Institut für Gemanistik, Karen-Margrethe Simonsen Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke von Jeremias Gotthelf, Projektgruppe B, Neuedition des Eggli, Ursula (*1944) Neuen Berner-Kalenders. – Enth. auch: S. 25-27: Der Berner "Hinkende Bot". – S. 42-46: Mundart 1274 Anliker, Peter. – Ursula Eggli und Schriftsprache in Gotthelfs Kalendertexten. gestorben / Peter Anliker. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 103 (5.5.), S. 23 1280 Berger Guigon, Barbara. – Die Sprache des Kalendermanns: Zur Kommentierungspraxis Federer, Heinrich (1866-1928) der "Historisch-kritischen Gesamtausgabe" (HKG) der Werke von Jeremias Gotthelf / 1275 Federer, Heinrich. – Lieber leben als Barbara Berger Guigon, Christian von schreiben! / Heinrich Federer ; Auswahl und Zimmermann. – In: Das Idiotikon: Schlüssel zu Nachw. von Charles Linsmayer. – 1. Aufl. –

123 unserer sprachlichen Identität und mehr = Literatenkarriere / hrsg. von Alexander Ritter. – L'Idiotikon: une clé pour notre identité Wien : Praesens Verlag, 2008. – S. 127-143 linguistique, voire plus / [Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften]. – Bern : Schweizerische Grobéty, Anne-Lise (*1949) Akademie der Geistes- und 1286 Anne-Lise Grobéty. – In: Trou. – Sozialwissenschaften, 2008. (Sprachen und Moutier. – No. 18(2008) Kulturen). – S. 67-80 Händl Klaus (*1969) 1281 Emil Zbinden : Selbstzeugnisse und Bilddokumente / hrsg. von Werner Wüthrich und 1287 Ofosu, Yeboaa. – Laudatio für Händl Karl Zbinden-Bärtschi. – Zürich : Limmat, Klaus [anlässlich der Ehrung für kulturelle 2008. – 275 S. : Ill. Verdienste durch die Stadt Biel 2008] / Yeboaa Verf.: Erwin Allemann, Klaus Bäumlin, Emil Ofosu. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, S. Burki, Adolf Flückiger, Alfred A. Häsler, Eugen 131-134. – Ill. Jordi, Tobias Kästli, Peter Killer, Karl Landolt, Carl Albert Loosli, Guido Magnaguagno, Erwin Marti, Frans Masereel, Clément Moreau, Ernst Nobs, Haller, Albrecht von (1708-1777) Mark Rissi, Werner Roos, Hans Ulrich Schwaar, Traugott Vogel, Fred Zaugg. – ISBN 1288 Albrecht von Haller: Leben - Werk - 978-3-85791-568-0 Epoche / hrsg. von Hubert Steinke, Urs Boschung und Wolfgang Pross. – [Bern] : 1282 Holl, Hanns Peter. – "Gott wollte es Historischer Verein des Kantons Bern, 2008. – nicht" : Gotthelf und die Niederlage von 1798 / 544 S. : Ill. – (Archiv des historischen Vereins Hanns Peter Holl. – In: Reformatio. – Zürich. – des Kantons Bern ; Bd. 85) Jg. 54 (2008), S. 133-139 Der Band erschien gleichzeitig im Verlag Wallstein, Göttingen. – Ein Beitrag in französischer und ein Beitrag in englischer Sprache. – Verf.: Urs 1283 Jeremias Gotthelf. – München : Edition Boschung, François de Capitani, Ulrich Hunger, Text + Kritik, 2008. – 149 S. – (Text + Kritik ; H. Eric Achermann, Florian Gelzer, Béla Kapossy, 178/179) Claudia Profos, Cornelia Rémi, Hubert Steinke, Verf.: Beat Sterchi, Stefan Humbel, Jeremias Maria Teresa Monti, Jean-Marc Drouin, Luc Gotthelf, E. Y. Meyer, Christian von Zimmermann, Lienhard, Otto Sonntag, Martin Stuber, Regula Noëlle Revaz, Barbara Mahlmann-Bauer, Thomas Wyss, Wolfgang Pross, François Duchesneau, Karl Richter, Michael Sasdi, Jürgen Donien, Geraldine S. Guthke, Renato G. Mazzolini, Richard Toellner, Blatter, Barbara Berger Guignon. – ISBN Marie Therese Bätschmann, Barbara 978-3-88377-913-3 Braun-Bucher. – ISBN 978-3-8353-0264-8. – 1284 Meyer, E.Y. – Bitzius - Porträtskizze des Online: Inhaltstext Dichters : Jeremias Gotthelf als junger Mann / 1289 Albrecht von Haller zum 300. E.Y. Meyer ; einleitender Beitr.: Alfred Reber. – Geburtstag / hrsg. von Jean-Daniel Candaux ... In: Sprachkreis Deutsch. – Bern. – 2008, Nr. [et al.]. – [S.l.] : Schweizerische Gesellschaft für 3+4, S. 11-20 die Erforschung des 18. Jahrhunderts, 2008. – 144 S. – (Themenheft / Pro Saeculo XVIIIo ; Nr. 1285 Zimmermann, Christian von. – Jeremias 1) Gotthelf und Charles Sealsfield : literarische und Enth. franz. und deutsche Beiträge. – Verf.: Barbara diskursive Sichtung einer Zeitgenossenschaft / Mahlmann-Bauer, Florian Gelzer, Aurélie Luther, Christian von Zimmermann. – In: Charles Nathalie Vuillemin, Alain Cernuschi, Tobias Pfeifer, Thomas Freivogel, Nicola Schneider und Sealsfield im Schweizer Exil 1831-1864 : Anett Lütteken republikanisches Refugium und internationale

124

1290 Braun, Barbara. – "Nebenstunde": Romano ; introd. di Italo Alighiero Chiusano. – Albrecht von Hallers Gedichtband / Barbara Milano : Oscar Mondadori, 2008. – XXV, 244 Braun. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 8 (März p. : ill. – (Grandi classici ; 121) 2008), S. 7. – Ill. Indice. – Bibliogr. H. Hesse:p. 223-239. – ISBN 978-88-04-57826-0 (ril.) 1291 Haller, Albrecht von. – Premier voyage 1297 Ball, Hugo. – Hermann Hesse : su vida y dans les Alpes, et autres textes, 1728-1732 / su obra / Hugo Ball ; trad. del alemán de Carlos Albrecht von Haller ; éd. établie, annotée et Fortea. – Barcelona : Acantilado, 2008. – 219 présentée par Aurélie Luther ; sous la dir. de p. – (El Acantilado ; 170) Claire Jaquier ; avec la collab. de Laure Originaltitel: Hermann Hesse : sein Leben und sein Chappuis Sandoz ... [et al.]. – Genève : Slatkine, Werk. – ISBN 978-84-96834-54-5 2008. – 162 S. : Ill. – (Travaux sur la Suisse des lumières. Textes ; vol. 2) 1298 Bild und Abbild : Hermann Hesse in ISBN 978-2-05-102060-2. – Avec une introduction Freundschaft mit Fritz und Gret Widmann / d'Aurélie Luther bearb. von Roland Stark. – Gaienhofen : 1292 Kerschbaumer, Marie-Thérèse. – Die Hermann-Hesse-Höri-Museum, 2008. – 73 S. : Alpen : Nachdenken über Albrecht von Haller, Ill. – (Beiträge des Julian Schulting, Hans Haid / Marie-Thérèse Hermann-Hesse-Höri-Museums) Kerschbaumer. – In: Literatur und Kritik. – Salzburg. – November 2008, S. 47-49 1299 Herforth, Maria-Felicitas. – Erläuterungen zu Hermann Hesse, Demian / von 1293 Mahlmann-Bauer, Barbara. – Albrecht Maria-Felicitas Herforth. – Hollfeld : C. Bange von Hallers Gedichte / Barbara Verlag, 2008. – 105 S. : Ill. – (Königs Mahlmann-Bauer. – In: Berns goldene Zeit : das Erläuterungen und Materialien ; Bd. 464) 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Umschlagtitel: Interpretation zu Hermann Hesse, Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Demian. – Rückentitel: Hermann Hesse, Demian. – Stämpfli Verlag, 2008. – S. 387. – Ill. Literatur: S. 99-105. – ISBN 978-3-8044-1867-7 1294 Schwab, Hans-Rüdiger. – 300 Jahre 1300 Herforth, Maria-Felicitas. – Albrecht von Haller / Hans-Rüdiger Schwab, Erläuterungen zu Hermann Hesse "Siddhartha" / Klaus Hübner. – In: Schweizer Monatshefte. – von Maria-Felicitas Herforth. – Hollfeld : C. Zürich. – Jg. 88, Nr. 965 (November 2008), S. Bange Verlag, 2008. – 95 S. – (Königs 58-62. – Ill. Erläuterungen und Materialien ; Bd. 465) Umschlagtitel: Interpretation zu Hermann Hesse "Siddhartha". – Rückentitel: Hesse - Siddhartha. – 1295 Wozu dieser Haller?. – In: Der Kleine Literatur: S. 90-95. – ISBN 978-3-8044-1868-4 Bund. – Bern : Der Bund, 2008. – 2008, Nr. 280 (29.11.). – 7 S., Ill. Beitr. zum 300. Geburtstag Albrecht von Hallers 1301 Herold, Denis. – Biographien der Seele : von Ernst Peter Fischer, Guy Krneta, Hubert Lebensentwürfe in Hermann Hesses Romanen Steinke, André Holenstein, Nadir Weber, Franziska "Der Steppenwolf" und "Narziss und Ramser, Andreas Affolter, Carine Goldmund" / Denis Herold. – Marburg : Tectum Neuenschwander, Mirjam Schwendimann, Verlag, 2008. – 82 S. Fabienne Glatthard u.a.m. Literaturverz. S. 79-82. – ISBN 978-3-8288-9639-0. – Online: Inhaltstext Hesse, Hermann (1877-1962) 1296 Album Hesse / con un saggio 1302 Hesse, Hermann. – Mijn politieke biografico-critico e il commento alle immagini di geweten : een keuze uit de politieke geschriften, Eva Banchelli ; ricerca iconogr. di Eileen 1914-1962 / Hermann Hesse ; uit het Duits

125 vertaald door Alfred Krans. – Soesterberg : 1308 Zimmermann, Eva. – "Ein edler Uitgeverij Aspekt, cop. 2008. – 362 S. Pantheismus" : Hermann Hesse und die Register. – ISBN 978-90-5911-515-6. ISBN hinduistische Götterwelt = "Un nobile 90-5911-515-5. – Mit einem Vorwort von Robert panteismo" : Hermann Hesse e il mondo delle Jungk und einem Nachwort von Volker Michels divinità induiste / Eva Zimmermann, Jorrit Britschgi, Giulia Renata Maria Bellentani ; hrsg. 1303 Hesse, Hermann. – Taumelbunte Welt : von Regina Bucher ; ital. Übers.: Manuela hundert Gedichte / Hermann Hesse ; hrsg. und Cattaneo, Susanne Tibaldo. – Montagnola : mit einem Nachw. von Christoph Bartscherer. – Fondazione Hermann Hesse, cop. 2008. – 96 S. : Originalausg. – München : Deutscher Ill. Taschenbuch-Verlag, 2008. – 169 S. – (dtv ; Paralleltitel: Nobile panteismo. – Publ. anlässlich der Ausstellung "Wilder Shiva - lächelnder Vishnu : 13675) Hermann Hesse und die hinduistische Götterwelt", Register. – ISBN 978-3-423-13675-4 (brosch.) Museo Hermann Hesse, Montagnola, 23.3. – 31.8.2008 1304 Hesse, Hermann. – Unterm Rad : Entstehungsgeschichte in Selbstzeugnissen des Hirt, Jacques (*19..) Autors / Hermann Hesse ; hrsg. von Volker 1309 Wicht, Philippe. – Le fourmi-lion : Michels. – Frankfurt a.M. : Suhrkamp, 2008. – Jacques Hirt / Philippe Wicht et Bernard 325 S. : Ill. – (Suhrkamp-Taschenbuch ; 3883) Chapuis. – In: Actes de la Société jurassienne Register. – ISBN 978-3-518-45883-9 (brosch.) d'émulation. – Porrentruy. – année 111(2008), S. 316-320 1305 Hesse, Hermann. – Wolken : Betrachtungen und Gedichte / Hermann Hesse ; Hohler, Franz (*1943) hrsg. von Volker Michels ; mit Fotogr. von Pieter Jos van Limbergen. – 1. Aufl. – Frankfurt a.M. : 1310 Hohler, Franz. – Iss dys Gmües : Frank Insel-Verlag, 2008. – 147 S. : Ill. – Zappas Mr. Green Genes - eine Übersetzung und (Insel-Taschenbuch ; 3332) eine Rückübersetzung / Franz Hohler. – In: Die ISBN 978-3-458-35032-3 (brosch.). – Mit einem Horen. – Bremerhaven. – Ausg. 230, Jg. 53, Bd. Nachwort von Volker Michels 2 (2008), S. 25-27 1306 Mechadani, Nadine. – Hermann Hesse Johann von Ringgenberg auf der Couch : Freuds und Jungs Psychoanalyse und ihr Einfluss auf die Romane "Demian", 1311 Schnyder, André. – Ein "Minnesänger" "Siddhartha" und "Der Steppenwolf" / Nadine auf Burg Ringgenberg: Freiher Johannes I. und Mechadani. – Marburg : Tectum, cop. 2008. – seine Sangsprüche / von André Schnyder. – In: 124 S. Mittelalter. – Basel. – Jg. 13 (2008), S. 13-15. – Literaturverz. – ISBN 978-3-8288-9740-3 Ill. Mit franz., ital. und rätoramn. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français 1307 Theodorou, Panagiota. – Übergangsriten in Hermann Hesses Erzählen : eine Studie zu Käser, Jakob (1884-1969) "Siddharta" sowie "Narziss und Goldmund" / Panagiota Theodorou. – München : 1312 Käser, Jakob. – Dr Habermützer u Iudicium-Verlag, 2008. – 225 S. – Gschichte us em Chilespycher : u ou no (Schriftenreihe des Instituts für Deutsch als Gschichte, wo no nie veröffentlecht worde sy / Fremdsprachenphilologie ; Bd. 6) Jakob Käser ; mitere Yleitig zum Zugleich: Diss. Heidelberg, 2007. – Literaturverz. – Verdingchinderwäse vom Simon Kuert ; [Hrsg.: ISBN 978-3-89129-862-6 (brosch.) Ortsverein Madiswil]. – Langenthal : Verlag Merkur-Druck, 2008. – 223 S. : Ill.

126

Vorw. und Einl. in Deutsch, Geschichten in Schriften (z.T. auch Briefe) sind zu Komplexen Schweizerdeutsch. – ISBN 978-3-905817-06-5 zusammengefasst, denen je ein "Editorial" vorangestellt ist.

Kauer, Walther (1935-1987) Marti, Kurt (*1921) 1313 Pellin, Elio. – "Mit dampfendem Leib" : 1318 Marti, Kurt, Schriftsteller und Pfarrer. – sportliche Körper bei Ludwig Hohl, Annemarie Högerland / Kurt Marti ; Ill.: Leonie Brügger ... Schwarzenbach, Walther Kauer und Lorenz [et al.]. – [Bern] : Gymnasium Neufeld, 2008. – Lotmar / Elio Pellin. – Zürich : Chronos, 2008. – 52 S. : ill. 216 S. Maturaarbeit 2007/08, bildnerisches Gestalten Diss. Univ. Bern, 2006. – Titel der Diss.: Sportliche Körper in ausgewählter Prosa von Lorenz Lotmar, Annemarie Schwarzenbach, Walther Kauer und 1319 "Notizen und Details" - eine Ludwig Hohl. – Bibliogr. – ISBN Würdigung : Dank an Kurt Marti. – In: 978-3-0340-0880-8. – Betr. u.a. Walther Kauers Reformatio. – Zürich. – Jg. 57 (2008), S. Roman "Abseitsfalle" (S. 115-162). 100-112 Verf.: Hektor Leibundgut, Kurt Marti, Manfred Pabst, Beat Sterchi, Georg Krneta, Fredi Lerch. – Laederach, Monique (1938-2004) Betr. Kurt Martis Mitarbeit an der Zeitschrift "Reformatio". 1314 Laederach, Monique. – Monique Laederach - Jean Pache : "parce que toi femme, Mehr, Mariella (*1947) moi homme" : correspondance 1971-1998 / éd. établie et annotée par Daniel Maggetti et 1320 Schär, Bernhard C. – Nackte Ohnmacht, Stéphane Pétermann. – Vevey : Editions de verletzte Körper und unverhüllte Kritik: Mariella l'Aire, 2008. – 158 p. : ill. Mehr / Bernhard C. Schär. – In: Bern 68 : Titelvariante: "Parce que toi femme, moi Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / homme". – ISBN 978-2-88108-855-1 (br.) Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 192-196. – Ill. Lerber, Sigismund Ludwig von (1723-1783) Meier, Gerhard (1917-2008) 1315 Küng, Walter. – "La Vue d'Anet" : eine Idylle aus dem 18. Jahrhundert / Walter Küng. – 1321 Cornu, Charles. – Schreiben als Ein- und In: Eisser Chronik. – 2008, S. 108-114. – Ill. Ausatmen : Erinnerungen an den Schriftsteller Gerhard Meier, der zwei Tage nach seinem 91. Geburtstag gestorben ist / Charles Cornu. – In: Loosli, Carl Albert (1877-1959) Der Bund. – 2008, Nr. 144 (23.6.), S. 27. – Ill. 1316 Cornu, Charles. – Hasst Kriecher, liebt Flieger : "Hodlers Welt": Carl Albert Looslis 1322 Morlang, Werner. – Kleine Rede für Beschäftigung mit Kunst, Künstlern und Gerhard Meier : Zürich, 29. Juni 2008 / Werner Kustpolitik / Charles Cornu. – In: Der Bund. – Morlang. – In: Passim : Bulletin des 2008, Nr. 115 (20.5.), S. 33. – Ill. Schweizerischen Literaturarchivs. – Bern. – Nr. 3 (2008), S. 9-10 1317 Loosli, Carl Albert. – Judenhetze / Carl Albert Loosli ; hrsg. von Fredi Lerch ... [et al.]. – 1323 Pulver, Elsbeth. – Abschied von Gerhard [Zürich] : Rotpunktverlag, 2008. – 539 S. – Meier : 20. Juni 1917 - 22. Juni 2008 / Elsbeth (Werke / C.A. Loosli ; Bd. 6, Judentum und Pulver. – In: Reformatio. – Zürich. – Jg. 57 Antisemitismus) (2008), S. 218-223. – Ill. ISBN 978-3-85869-335-8. – Mit einer Einleitung von Fredi Lerch und Erwin Marti. Die einzelnen

127

Müller-Einigen, Hans (1882-1950) Florence Choquard Ramélla. – In: Pläne ; Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1324 Maibach, Arthur. – Ein Schriftsteller 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – Zürich : zwischen Wien, Hollywood und Einigen : Chronos : 2008. – P. 67-74. – Ill. Hommage an Hans Müller Einigen / Arthur Un cahier de cette collection est publié à la suite de Maibach. – Neckenmarkt : Novum Verlag, cet article (p. 75-80). – Mit engl. und deutscher 2008. – 224 S. Zusammenfassung ISBN 978-3-85022-590-8 Senser, Armin (*1964) Nizon, Paul (*1929) 1330 Sorg, Reto. – Armin Senser : disponible 1325 Bietolini, Nicole. – Die weltliche en poésie / Reto Sorg. – In: Viceversa : Hauptstadt : "liebevolle Ansichten Roms" in Littérature. – Mont-sur-Rolle. – No. 2(2008), p. Paul Nizons "Canto" und Wolfgang Koeppens 64-86. – Ill. "Der Tod in Rom" / Nicole Bietolini. – In: Die Contient e.a. un entretien avec Armin Senser. verewigte Stadt : Rom in der deutschsprachigen Literatur nach 1945 / hrsg. von Ralf Georg Czapla ... [et al.]. – Bern : Lang, 2008. – S. Steiger, Anatol von (1907-1944) 145-151 1331 Štejger, Anatolij. – Ėta žiznʹ = Dieses Leben : gesammelte Gedichte: russisch und 1326 Reinacher, Pia. – Liebe, Lüge, deutsch / Anatol von Steiger ; übers., eingel. und Libertinage : eine Expedition zu den hrsg. von Felix Philipp Ingold. – Zürich : Leidenschaften in der zeitgenössischen Ammann Verlag, 2008. – 448 S. : Ill. Literatur / Pia Reinacher. – Berlin : Berlin Russischer Originaltext mit deutscher University Press, 2008. – 311 S. Übersetzung. – ISBN 978-3-250-10522-0. – Die ISBN 978-3-940432-22-3. – Enth. u.a. (S. 27-35): Einleitung von Felix Philipp Ingold (S. 9-102) hat Der Triumph des Voyeurs : Paul Nizon: Das Jahr den Charakter einer Biografie. der Liebe.

Oppenheim, Meret (1913-1985) Tavel, Rudolf von (1866-1934) 1327 Schwarzbauer, Franz. – Meret 1332 Bohnenblust, Emil O. – "Uf d'Liebi Oppenheim zu Gast in Ravensburg / Franz chunnt's alleini a ..." : mit Rudolf von Tavel in Schwarzbauer. – In: Berner das 18. Jahrhundert / Emil O. Bohnenblust. – In: Kunstmitteilungen. – Nr. 357 (Jan./Feb./März Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, S. 27-30. – Ill. 2008), S. 23-25 Interpretation des Gedichtes "Ohne mich ohnehin [...]" von Meret Oppenheim 1333 Thut, Walter. – Die Campagne Märchligen in Allmendingen bei Bern : ein Ort Rossel, Virgile (1858-1933) für alchemistische Experimente oder eine Kulisse für die Geschichte des 18. 1328 Suisse, Dominique. – Il y a cent Jahrhunderts? / Walter Thut. – In: cinquante ans, Virgile Rossel... / Dominique Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Suisse. – In: Actes de la Société jurassienne Mittel- und Oberland. – Jg. 84 (2009), S. d'émulation. – Porrentruy. – année 111(2008), S. 129-139. – Ill. 237-267. – Ill. Contient e.a. (p. 238-246): Bibliographie 1334 Zimmermann, Karl. – Zwischen Alltagsmühsal und sennenhafter Schwartzlin, Constance (1845-1911) Beschaulichkeit : historische Rückblende / Karl 1329 Choquard Ramélla, Florence. – Zimmermann. – In: Walliser Bote. – 2008, Nr. Vingt-cinq cahiers rédigés à la Waldau : 5(8.1.), S. 25. – Ill. Constance Schwartzlin-Berberat (1845-1911) /

128

Betr. Rudolf von Tavel als Alpenforscher. 1339 Groddeck, Wolfram. – Jenseits des Thüring von Ringoltingen (ca. Buchs : zur Dynamik des Werkbegriffs bei 1415-1484) Robert Walser / Wolfram Groddeck. – In: Robert Walser : Kritische Robert Walser-Ausgabe : 1335 550 Jahre deutsche Melusine - Coudrette Editionsprospekt. – Basel : Stroemfeld ; und Thüring von Ringoltingen : Beiträge der Schwabe, 2008. – S. 15-28 wissenschaftlichen Tagung der Universitäten Sonderdruck aus: Text 12 (2008) Bern und Lausanne vom August 2006 = 550 ans de Mélusine allemande - Coudrette et Thüring von Ringoltingen : actes du colloque organisé 1340 Harrer, Konrad. – Souveraineté et par les Universités de Berne et de Lausanne en impuissance dans l'œuvre de Robert Walser / août 2006 / André Schnyder ... [et al.] (éds.). – Konrad Harrer. – Bern : Lang, 2008. – 563 S. – Bern : Peter Lang, 2008. – 428 S. : Ill. – (Contacts. Série 3, Etudes et documents ; vol. 68) (TAUSCH ; Bd. 16) ISBN 978-3-03911-212-8 Titelvariante: Cinq cent cinquante ans de Mélusine 1341 Pelletier, Nicole. – Robert Walser: le rien allemande - Coudrette et Thüring von et le provisoire / Nicole Pelletier, Michel Ringoltingen. – Titelvariante: Fünfhundertfünfzig Jahre deutsche Melusine - Coudrette und Thüring Dentan ; préf. et trad. de Marion Graf. – von Ringoltingen. – Beiträge teilw. franz., teilw. Carouge-Genève : Minizoé, 2008. – 43 S. – dt. – Verf.: Martina Backes, Nicolas Bock, Danielle (Minizoé ; 72) Buschinger, Achim Diehr, Catherine Drittenbass, Aus dem Dt. übersetzt. – ISBN 978-2-88182-623-8 Catherine Gaullier-Bougassas, Maryvonne Hagby, Laurence Harf-Lancner, Alexandra Hoernel, 1342 Robert Walser: sein Leben in Bildern Virginie Minet-Mahy, Leander Petzoldt, Patrizia und Texten / hrsg. und gestaltet von Bernhard Romagnoli, Sophie Roubaud, André Schnyder, Echte. – Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2008. – Megumi Shimizu, Carmen Stange, Jean-Jacques Vincensini, Christian Vöhringer, Barbara Wahlen, 511 S. : überw. Ill. Jean-Claude Mühlethaler, René Wetzel, Friedrich ISMN 9783518418604. – ISBN Wolfzettel. – ISBN 978-3-03911-597-6 978-3-518-41860-4 1343 Steinhoff, Oliver. – Die Verteidigung des Kugelrunden an der Null : Robert Walsers Vogt, Walter (1927-1988) Erzählprosa im Spiegel der Systemkritik 1336 Ruch, Ursula. – Erinnerungen an Walter Theodor W. Adornos / Oliver Steinhoff. – Vogt (1927-1988) / Ursula Ruch. – In: Passim : Frankfurt am Main : Peter Lang, 2008. – 155 S. – Bulletin des Schweizerischen Literaturarchivs. – (Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Bern. – Nr. 3 (2008), S. 12-13 Literatur ; Bd. 43) ISBN 978-3-631-57667-0. ISBN 3-631-57667-6 Walser, Robert (1878-1956) 1344 Walser, Robert. – Bleistiftskizze : 1337 Echte, Bernhard. – Die Spur auf dem Faksimile des Mikrogrammblattes 39 mit Vorsatz : Robert Walsers Biografie im Spiegel Umschrift : Faksimile der Reinschrift mit seiner Widmungsexemplare / Bernhard Echte. – Umschrift / Robert Walser ; mit einem Nachwort In: Librarium. – Zürich. – Jg. 51 (2008), S. von Wolfram Groddeck. – In: Jahresgabe der 135-147. – Ill. Robert-Walser Gesellschaft. – Zürich : Robert Walser-Gesellschaft. – 2008(2008), [24] S., Ill. 1338 Gigerl, Margit. – "Im Hafen fern liegender Nachwelt" : Robert Walser und sein 1345 Walser, Robert. – Poèmes = Gedichte / Archiv / Margit Gigerl. – In: Librarium. – Robert Walser ; choisis et trad. par Marion Graf ; Zürich. – Jg. 51 (2008), S. 148-158. – Ill.

129 postf. de Jochen Greven. – Carouge-Genève : (1728-1795) / Simone Zurbuchen. – In: Berns Editions Zoé, 2008. – 149 p. goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Paralleltitel: Gedichte. – Texte original allemand hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit avec trad. française en regard. – ISBN [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 404. – 978-2-88182-625-2 (br.) Ill. 1346 Walser, Robert. – A Tanner testvérek : regény / Robert Walser ; fordídotta Nádori Zimmermann, Katharina (*1933) Lídia. – Budapest : Scolar, 2008. – 297 S. – (Scolar szép irodalom ; 5) 1352 Henkes, Alice. – Mitmenschliche Originaltitel: Geschwister Tanner. – ISBN Wärme : heute feiert die Berner Schriftstellerin 978-963-244-027-9. – Mit einem Nachwort von Katharina Zimmermann ihren 75. Geburtstag / Báthori Csaba (ah). – In: Der Bund. – 2008, Nr. 252 (28.10.), S. 29 1347 Walser, Robert. – Život básníka : krátké prózy I / Robert Walser ; [přeložil Radovan Charvát]. – Vydání první. – Zblov : Opus, 2008. – 139 S. 2.13.2 Sagen und Legenden, Literatur mit ISBN 978-80-87048-12-2. – Mit einem Nachwort historischer Thematik, Volkslieder, von Radovan Charvat Sprichwörter und Redensarten • Mythes et légendes, littérature à sujets Wenger, Lisa (1858-1941) historiques, chansons populaires, proverbes et dictons 1348 Kupper-Bachthaler, Roland. – Wirklich berühmt ist leider nur der "Joggeli" : Darstellungen - Etudes Kinderbilderbücher von Lisa Wenger / von Roland und Vreni Kupper-Bachthaler. – In: 1353 Bachmann-Geiser, Brigitte. – 100 Jahre Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches "Röseligarten" : Sammlung der beliebtesten Jahrbuch für heimatliche Art. – Jg. 84 (2009), S. Volkslieder / Brigitte Bachmann-Geiser. – In: 140-148. – Ill. Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, S. 42-43. – Ill. 1354 Bachmann-Geiser, Brigitte. – Hundert Wölfli, Adolf (1864-1930) Jahre "Röseligarte" : 1908 begann Otto von 1349 Baumann, Daniel. – Adolf Wölfli Greyerz mit der Publikation der bekannten veröffentlichen / Daniel Baumann. – In: Pläne ; Liedersammlung / Brigitte Bachmann-Geiser. – Werke aus psychiatrischen Kliniken in der In: Schweizer Musikzeitung. – St. Gallen. – Jg. Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – 11, Nr. 7/8 (Juli/August 2008), S. 21-23. – Ill. Zürich : Chronos : 2008. – S. 98-100 Mit engl. Abstract 1355 Bohnenblust, Emil O. – Eine Begegnung 1350 Pfister, Sarah. – "Ich bin der Herr, des mit der Vergangenheit : als man das Volkslied Oberon" : das Kunstmuseum Bern macht mit der wieder entdeckte / Emil O. Bohnenblust. – In: Perspektive "Adolf Wölfli Universum" Wölflis Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, S. 34-37. – Ill. radikalen Weltentwurf zugänglich / Sarah Pfister. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 25 (31.1.), S. 1356 Bohnenblust, Emil O. – Geschichten 33. – Ill. rund um die Volksmusik / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, Zimmermann, Johann Georg S. 16-19. – Ill. (1728-1795) 1351 Zurbuchen, Simone. – Karriere eines Schriftstellers: Johann Georg Zimmermann

130

Bern Oberland 1357 Eine Legende vom Glasbrunnen. – In: 1363 Sagen aus dem Berner Oberland. – In: Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 23 (Januar Viva : Burgerheim. – Bern. – Nr. 23 (Januar 2008) S. 10-11. – Ill. 2008) S. 23-24. – Ill.

Emmental 2.13.3 Theater, Variétés, Kino, Zirkus • 1358 Sagenhaftes Emmental / Fritz von Théâtre, variétés, cinéma, cirque Gunten. – Huttwil : Fritz von Gunten, 2008. – 232 S. : Ill. Quellen - Sources ISBN 978-3-9523343-1-7 1364 Mein Thun : aus Liebe zur Heimat / [Bilder: Reto Camenisch] ; [Texte: Beat Fischer Golowin, Sergius (1930-2006) ... et al.] ; [Hrsg.: Daniel Gaberell]. – Bern : 1359 Bittner, Stefan. – "Eine unglaublich Herausgeber.ch, 2008. – 159 S. : zahlr. Ill. sensibilisierte Zeit für alles Lustige": Sergius Weitere Verf.: Tanja Frieden, Heinrich Gartentor, Golowin / Stefan Bittner. – In: Bern 68 : René E. Gygax, Mireille Guggenbühler, Ursula Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Haller, Helen Hirsch, Matto Kämpf, Jon Keller, Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Pedro Lenz, Britt Messmer, Tabea Steiner, Regula Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, Tanner. – ISBN 978-3-9523304-3-2 2008. – S. 42-48. – Ill. Darstellungen - Etudes Hänni, Pier (*1949) 1365 Marti, Michael. – James Bond und die 1360 "Ein Quantensprung im Bewusstsein": Schweiz / Michael Marti und Peter Wälty. – Pier Hänni / aufgezeichnet von Markus Hofer. – Basel : Echtzeit Verlag, 2008. – 302 S. : Ill. ISBN 978-3-905800-20-3 In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et 1366 Müller, Simone. – Bühne frei für die al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – Wissenschaftler / von Simone Müller. – In: 175 Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 50-55. – Ill. Jahre Alma Mater. – Bern. – S. 34-35. – UniPress. – Nr. 139 (Dezember 2008), S. 34-35 Betr. ein Projekt des Berner Instituts für Herzogenbuchsee Theaterwissenschaft. 1361 Balsiger, Hans. – Franzosen oder 1367 Trauffer, Sara. – Vom Konservatorium Gugler? : zur Sage von der zur Hochschule der Künste Bern : 150 Jahre Herzogenbuchseeglocke / Hans Balsiger. – In: Musikausbildung, 1858-2008 / Sara Trauffer. – Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 51 (2008), S. Bern : Hochschule der Künste, 2008. – 191 S. : 205-212. – Ill. Ill. Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in sprung.php?id=4815529 Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Konsi Bern!. – Bildet mit 2 weiteren Publikationen die Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum "Berner 1362 Vogel, Peter. – Der Musikschule". – ISBN 978-3-033-01695-8 Spechtenlochpfarrer : eine heimische Sage und ihr Umfeld / Peter Vogel. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 84 (2009), S. 58-61. – Ill.

131

Bärtschi, Ferdinand (*1918) Originaltitel: Das Versprechen. – ISBN 978-84-96707-85-6. – Mit einer Einleitung von 1368 Däpp, Walter. – "Verrückt", sagt Xandru Fernández Ferdinand : Ferdinand Bärtschi: Eine Berner Unterhaltungslegende wird 90 / Walter Däpp. – 1374 Pierangeli, Fabio. – La Roma di In: Der Bund. – 2008, Nr. 234 (7.10.), S. 22. – Ill. Friedrich Dürrenmatt tra le mura del Palatino : divagazioni su "Romulus der Grosse" e il suo interprete romano / Fabio Pierangeli. – In: Die Bern verewigte Stadt : Rom in der deutschsprachigen 1369 Schnell, Dieter. – Das "Hôtel de Literatur nach 1945 / hrsg. von Ralf Georg Musique" / Dieter Schnell. – In: Berns goldene Czapla ... [et al.]. – Bern : Lang, 2008. – S. Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. 179-189 von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 382. – Ill. Eiger 1375 Allenbach, Thomas. – "Bergfilm Brauen, Yangzom reloaded" : der Deutsche Philipp Stölzl wagt sich 1370 Locher, Katharina. – Bern-Hollywood mit dem Eiger-Drama "Nordwand" an eine einfach : hier gross geworden, dort gross Aktualisierung des belasteten Genres / Thomas herausgekommen / Katharina Locher. – In: Allenbach. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 235 Länggass-Blatt. – Bern. – Nr. 192 (September (8.10.), S. 29. – Ill. 2008), S. 6-8. – Ill. Betr. die Berner Schauspielerin Yangzom Brauen. Grock (1880-1959) 1376 Girardet, Claude. – "Mes 100 Suisses Cortesi, Mario (*1940) exceptionnels!" / Claude Girardet. – Lausanne 1371 Färber, Thomas. – Schreiben und (Boulevard de Grancy 7) : Editions Girus, Schauen, was passiert: Mario Cortesi / Thomas 2008. – 520 p. : ill. Färber. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines "Volume no 1 de la série des gens exceptionnels". – globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär . – Mit Kurzbiographien u.a. von: Friedrich ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – Dürrenmatt (1921-1990), Adrien Wettach "Grock" (1880-1959), Ferdinand Hodler (1853-1918), Adolf Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 28-30. – Ill. Ogi (*1942) und Johann August (John) Sutter (1803-1880) Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) Ins 1372 Daigneault, Marie-Noëlle. – "The 1377 Hofer, Martin. – Seit sieben Jahren Physicists" by Friedrich Dürrenmatt gehen wir 'insKino' / Martin Hofer. – In: Eisser [Mikroform] : scenic design / by Marie-Noëlle Chronik. – 2008, S. 26-28 Daigneault. – Ann Arbor, Mich. : UMI, Betr. das Inser Dorfkino. [University Microfilms International], 2008. – 1 Mikrofiche : Ill. Schilthorn Diss. Univeristy of Maryland, 2007. – Literaturverz. 1378 Bernet, Daniel. – Von Morgan bis Bond - Schilthornbahn 1959-1969 / Daniel Bernet. – 63 1373 Dürrenmatt, Friedrich. – La promesa : S. : Ill. – In: Berner Zeitschrift für Geschichte réquiem por la novela policíaca / Friedrich und Heimatkunde. – Bern. – Jg. 70, H. 3 (2008), Dürrenmatt ; trad., prólogo y notas de Xandru S. 1-53. – Ill. Fernández. – 1ª ed. – Barcelona : Terapias Verdes, 2008. – 158 p. – (Reencuentros ; 14)

132

Betr. auch Ernst Feuz-Grüebler (1908-1988) und Darstellungen - Etudes Walter Amstutz (1902-1977). – Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ 1384 Bohnenblust, Emil O. – Geschichten sprung.php?id=20083001 rund um die Volksmusik / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, 1379 Nowotny, Sarah. – Glorreicher Gipfel S. 16-19. – Ill. dank Bond : vor 40 Jahren versetzte der Bond-Film-Dreh Mürren in Aufruhr : einer der Statisten war Ex-Nationalrat Peter Vollmer / 1385 Pietschmann, Klaus. – Im Zeichen des Sarah Nowotny. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 239 Bären : Berns Musiktradition neu entdeckt / (13.10.), S. 23. – Ill. Klaus Pietschmann. – In: 175 Jahre Alma Mater. – Bern. – S. 24-25. – Ill. – UniPress. – Nr. 139 (Dezember 2008), S. 24-25. – Ill. Thun Betr. bernische Kirchenmusik im 15. und 16. Jh. 1380 Kelterborn, Hans. – 6-9-3-7 Kinos / Hans Kelterborn. – In: Schlossmuseum Thun. – Balmer, Jürg (*1950) 2008, S. 52-57. – Ill. 1386 Niederhäuser, Yves. – Vom lauten Beatnik zum stillen Rebellen: Jürg Balmer / Yves Niederhäuser. – In: Bern 68 : 2.13.4 Musik, Musiker, Komponisten, Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / Musikkritiker • Musique, musiciens, Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: compositeurs, critiques musicaux Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, Quellen - Sources 2008. – S. 74-78. – Ill. Häberli, Karin Bern 1381 Häberli, Karin. – Du meine Tuba / Karin Häberli. – In: Das performative Spiel. – 1387 Brotbeck, Roman. – Neudefinition einer S.48-51. – Tonspur. – Bern. – No.58/59 (2008), langen Tradition / Roman Brotbeck. – In: S.48-51 Podium. – Bern. – 2008, Nr. 1, S. 8-9. – Ill. Betr. den Bereich Musik der Hochschule der Künste Bern. Hasler, Katryn 1388 Brotbeck, Roman. – Zwischen Standard 1382 Katryn Hasler : ein Interview / Monika und Risiko : Orientierungsfragen der Hofmann. – In: Das performative Spiel. – professionellen Musikausbildung zu Beginn des S.91-93. – Tonspur. – Bern. – No.58/59 (2008), 21. Jahrhunderts / Roman Brotbeck. – In: Essays S.94-97 und Referate zur künstlerischen Bildung / [hrsg. von der] Musikschule Konservatorium Bern. – Bern : Musikschule Konservatorium Bern, Osterwald, Hazy (*1922) 2008. – S. 66-75 Betr. u.a. die Position des Fachbereichs Musik der 1383 Das volle Leben: Männer über achtzig Hochschule der Künste Bern. erzählen : mit einem Glossar / Susanna Schwager ; Fotografien von Marcel Studer. – [versch. Aufl.]. – Gockhausen : Wörterseh, 1389 Capitani, François de. – 150 Jahre 2008. – 319 S. : Ill. Konservatorium Bern / François De Capitani. – ISBN 978-3-03763-001-3. – Enthält Interwiews In: Die Schule : Informationen zu den u.a. mit Hans Beck, Hazy Osterwald und Hans Kindergärten und Schulen der Stadt Bern. – Horn. Bern. – 2008, Nr. 4, S. 9-10. – Ill.

133

1390 Ringgenberg, Helene. – 150 Jahre Holliger, Heinz (*1939) "Berner Musikschule" / Helene Ringgenberg. – 1396 Brotbeck, Roman. – Aschenmusik : Bern : Musikschule Konservatorium Bern, Heinz Holligers Re-Dekonstruktion von Robert 2008. – 88 S. : Ill. Schumanns Romanzen für Violoncello und Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in Klavier / Roman Brotbeck. – In: Dissonanz. – Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Konsi Bern!. – Bildet mit zwei weiteren Gümligen. – Nr. 103, Juni 2008, S. 4-15. – Publikationen die Festschrift zum Notenbeisp. 150-Jahr-Jubiläum "Berner Musikschule". – 1397 Kunkel, Michael. – "... dire cela, sans 1391 Schmitt, Werner. – "Eine Musikschule savoir quoi ..." : Samuel Beckett in der Musik zur Heranbildung tüchtiger Dilettatnten" : von György Kurtág und Heinz Holliger / von Musikschule Konservatorium Bern / Werner Michael Kunkel. – Saarbrücken : PFAU-Verlag, Schmitt. – In: Podium. – Bern. – 2008, Nr. 1, S. 2008. – 290 S. : Ill. 11. – Ill. Rückentitel: Samuel Beckett in der Musik von Kurtág und Holliger. – Diss. Phil.-Hist. Univ. Basel, 2006. – Ref.: Anne Shreffler, Max Haas. – 1392 Trauffer, Sara. – Vom Konservatorium Geringfügig überarbeitete Fassung einer zur Hochschule der Künste Bern : 150 Jahre Dissertation, Universität Basel, 2006. – ISBN Musikausbildung, 1858-2008 / Sara Trauffer. – 978-3-89727-394-8 Bern : Hochschule der Künste, 2008. – 191 S. : Ill. Moeschinger, Albert (1897-1985) Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in 1398 Schwab, Pia. – Berge von Briefen zur Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Biografie gebändigt : Leben und Werk von Konsi Bern!. – Bildet mit 2 weiteren Publikationen Albert Moeschinger wurden erstmals in die Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum "Berner Buchform aufgearbeitet / Pia Schwab. – In: Musikschule". – ISBN 978-3-033-01695-8 Schweizer Musikzeitung. – St. Gallen. – Jg. 11, Nr. 3 (2008), S. 5-7.- Ill. Boër, Alessandra 1393 Bangerter, David. – Alessandra Boër : le Peter, Edwin (*1928) talent comme un joyau / David Bangerter. – In: 1399 Mühlemann, Marianne. – "Es braucht Revue de la CEP. – No. 111 (2008/3), p. 47 et den Mut zur Utopie" : der Berner Organist und 49. – Ill. Musiker Edwin Peter wird heute 80 Jahre alt / Marianne Mühlemann. – In: Der Bund. – 2008, Friedli, Thomas (†2008) Nr. 9 (12.1.), S. 38. – Ill. 1394 Balsiger, Max Ulrich. – Zum Tod von Thomas Friedli / Max U. Balsiger. – In: Der Rudin, Marc Bund. – 2008, Nr. 104 (6.5.), S. 33 1400 Griesshammer, Marc. – Ein Leben zwischen Widerstand und Volksmusik: Marc Grimm, Willy (*1913) Rudin / Marc Griesshammer. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / 1395 Schönenberger, Walter. – Willy Grimm Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: 95-jährig / (ws). – In: Der Bund. – 2008, Nr. 103 Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, (5.5.), S. 35. – Ill. 2008. – S. 136-143. – Ill. Betr. v.a. Rudins Aktivität in der Zeit um 1968.

134

Scheurer, André (*1959) seine Geschichte / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, S. 6-10. – Ill. 1401 Simmler, Hans Rudolf. – Berufung, Beruf und Hobby - bei André Scheurer alles unter einem Hut / Hans Rudolf Simmler. – In: 1406 Bohnenblust, Emil O. – Die Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Wiedereinführung der Orgel : Erneuerung der Mittel- und Oberland. – Jg. 84 (2009), S. Kirchenmusik / Emil O. Bohnenblust. – In: 95-102. – Ill. – Alpenhorn-Kalender : Brattig für Bärner Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 32-33. – Ill. das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 84 (2009), S. 95-102. – Ill. – Alpenhorn-Kalender : Schweizerisches 1407 Krähenbühl, Oskar E. – Pfeifer und Jahrbuch für heimatliche Art. – Jg. 84 (2009), S. Trommler : Geschichte der Militärmusik im 95-102. – Ill. Alten Bern / Oskar E. Krähenbühl. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 1, S. 44-46. – Ill. Seeland 1408 Proinfo informiert über die Gemeinden 1402 Ogg, Christoph. – Musikschulfenster Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh : Vereine, 2008 : der frühe Einstieg in die Welt der Musik, Wirtschaft, politische Parteien. – 4. Aufl. – fächerübergreifende Musikschulprojekte, neue Lohn : Proinfo, 2008. – 46 S. : Ill. Zusammenspielmöglichkeiten / Christoph Titelvariante: Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh Ogg. – In: Eisser Chronik. – 2008, S. 74-77. – Ill. 1409 Schwab, Pia. – Neue Musik auf der Stör in der Schule / Pia Schwab. – In: Schweizer Musikzeitung. – St. Gallen. – Jg. 11, Nr. 4(April Sonnenburg, Klaus (1927-2008) 2008), S. 31. – Ill. 1403 Mühlemann, Marianne. – Berns Musikleben verdankt ihm viel : Nachruf auf 1410 Schweitzer, Claudia. – "... ist übrigens Klaus Sonnenburg, der von 1959 bis 1992 als Lehrerinn höchst empfehlungswürdig" : Hauskomponist und Kapellmeister am Kulturgeschichte der Clavierlehrerin / Claudia Stadttheater Bern war / Marianne Mühlemann. – Schweitzer. – Oldenburg : BIS-Verlag der Carl In: Der Bund. – 2008, Nr. 135 (12.6.), S. 31. – Ill. von Ossietzky Universität, 2008. – 523 S. : Ill. – (Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts ; Bd. Wölfli, Adolf (1864-1930) 6) Zugl.: Diss. Univ. Oldenburg, 2007. – 1404 Baumann, Daniel. – Adolf Wölfli Literaturverzeichnis: S. 483-512. – ISBN veröffentlichen / Daniel Baumann. – In: Pläne ; 978-3-8142-2124-3. – Enth. u.a. (S. 204-210): Zwei Werke aus psychiatrischen Kliniken in der Berner Konkurrentinnen: Mme. Latour und Mme. Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – Cortaillod. Zürich : Chronos : 2008. – S. 98-100 Mit engl. Abstract Belp 1411 Proinfo informiert über die Gemeinde 2.13.5 Musikvereine, Musikpflege, Belp : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – Instrumente • Sociétés de musique, vie 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 54 S. : Ill. musicale, instruments Titelvariante: Belp Musikschulen • Ecoles de musique → 2.11.4 Bern Darstellungen - Etudes 1412 Berthoud, Daniel. – Kultur und 1405 Bohnenblust, Emil O. – Seine Melodien Gastronomie unter einem Walmdach : 100 Jahre sind fast zur Sage geworden : das Alphorn und Kultur-Casino der Burgergemeinde Bern /

135

Daniel Berthoud. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. Ruth Ammann ... [et al.]. – Baden : hier + jetzt, 9 (November 2008), S. 14. – Ill. 2008. – S. 57-73. – Ill.

1413 Capitani, François de. – 150 Jahre Bolligen Konservatorium Bern / François De Capitani. – In: Die Schule : Informationen zu den 1419 Proinfo informiert über die Gemeinden Kindergärten und Schulen der Stadt Bern. – Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische Bern. – 2008, Nr. 4, S. 9-10. – Ill. Parteien / [Red.: Proinfo]. – 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 82 S. : Ill. Titelvariante: Ittigen/Bolligen 1414 Ringgenberg, Helene. – 150 Jahre "Berner Musikschule" / Helene Ringgenberg. – Bern : Musikschule Konservatorium Bern, Brienz 2008. – 88 S. : Ill. 1420 Hösli, Hans Rudolf. – Geigenbauschule Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in Brienz : Streichinstrumentenbau in Brienz / Hans Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Konsi Bern!. – Bildet mit zwei weiteren Rudolf Hösli. – In: Jahrbuch / Publikationen die Festschrift zum Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – 150-Jahr-Jubiläum "Berner Musikschule". – 2008, S. 135-158. – Ill. 1415 Schmitt, Werner. – "Eine Musikschule Burgdorf zur Heranbildung tüchtiger Dilettatnten" : 1421 Proinfo informiert über die Stadt Musikschule Konservatorium Bern / Werner Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, politische Schmitt. – In: Podium. – Bern. – 2008, Nr. 1, S. Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 116 11. – Ill. S. : Ill. Titelvariante: Burgdorf 1416 Surbeck, Eva. – Das Berner Musikkollegium ist 100jährig / Eva Surbeck. – Emmental In: Schweizer Musikzeitung. – St. Gallen. – Jg. 1422 Das klingende Tal : Geschichte der 11, Nr. 12(Dezember 2008), S. 59. – Ill. Musik, des Musizierens und der musikalischen Institutionen im Entlebuch / Hrsg.: Verein 1417 Trauffer, Sara. – Vom Konservatorium Entlebucher Musikgeschichte ... [et al.] ; zur Hochschule der Künste Bern : 150 Jahre verantwortlich: Benno Baumeler ... [et al.] ; Musikausbildung, 1858-2008 / Sara Trauffer. – Konzept und Redaktion: Hanspeter Renggli. – Bern : Hochschule der Künste, 2008. – 191 S. : [Schüpfheim] : Druckerei Schüpfheim, 2008. – Ill. 399 S. : Ill. + 1 Farbtafel Teilweise mit zwei weiteren Publikationen in ISBN 978-3-907821-59-6. – Betr. auch die Schuber mit Titel: Hier trifft man Töne : 150 Jahre Emmentaler Halszither (S. 178-179). Konsi Bern!. – Bildet mit 2 weiteren Publikationen die Festschrift zum 150-Jahr-Jubiläum "Berner Musikschule". – ISBN 978-3-033-01695-8 Ins 1423 Richner, Matthias. – 20 Jahre Chorgemeinschaft Ins / Matthias Richner. – In: Biel/Bienne Eisser Chronik. – 2008, S. 32-34 1418 Niederhäuser, Yves. – Beat-Soirées und Sit-Ins: Popmusik und das AJZ im Biel der 1960er-Jahre / Yves Niederhäuser. – In: Bern Ittigen 68 : Lokalgeschichte eines globalen Aufbruchs / 1424 Proinfo informiert über die Gemeinden Hrsg.: Bernhard C. Schär ... [et al.] ; Textred.: Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische

136

Parteien / [Red.: Proinfo]. – 4. Aufl. – Lohn : Titelvariante: Jubiläumsschrift 1858-2008 Proinfo, 2008. – 82 S. : Ill. Titelvariante: Ittigen/Bolligen Seeland 1431 Ogg, Christoph. – Musikschulfenster Langnau 2008 : der frühe Einstieg in die Welt der Musik, 1425 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, fächerübergreifende Musikschulprojekte, neue politische Parteien. – Lohn : Proinfo AG, 2006. – Zusammenspielmöglichkeiten / Christoph 110 S. : Ill. Ogg. – In: Eisser Chronik. – 2008, S. 74-77. – Vortitel: Proinfo informiert über die Gemeinde Ill. Langnau i.E. – Register

Lyss Steffisburg 1426 Lyss : Vereine, Wirtschaft, politische 1432 Festschrift 100 Jahre Blaukreuzmusik Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo AG, 2008. – Steffisburg, 1908 bis 2008 / [Festschrift: Ulrich 76 S. : Ill. Sahli]. – [Steffisburg] : [Blaukreuzmusik #: Proinfo® informiert über die Gemeinde Lyss Steffisburg], [2008]. – 36 S. : Ill.

Münsingen Trachselwald 1427 Proinfo informiert über die Gemeinde 1433 Stöcklin, Ingrid. – Für Hütten und Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische Paläste : die Zither - ein Musikinstrument Parteien. – 3. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 88 zwischen Volkskultur, Bürgerlichkeit und S. : Ill. Kunst / Ingrid Stöcklin. – In: Titelvariante: Münsingen Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 81(2006), S. Saint-Imier 106-113.-Ill. – Alpenhorn-Kalender : Brattig für 1428 Bangerter, David. – Sans fausse note ... : das Emmental und die benachbarten Gebiete. – ... l'EMJB forme musiciens et mélomanes depuis Jg. 84 (2009), S. 158-165. – Ill. 34 ans / David Bangerter. – In: Revue de la Betr. u.a. das Schweizer Zither-Kultur-Zentrum in CEP. – No. 109 (2008/1), p. 21-23. – Ill. Trachselwald. EMJB = Ecole de musique du Jura bernois Wahlendorf 1434 Erinnerungen : Geschichte und Schwanden b. Brienz Geschichten eines Vereins : 100 Jahre 1429 Finkel, Marianne. – Die Musikgesellschaft Wahlendorf, 1908-1983. – Bogenwerkstätte AG / Marianne Finkel. – In: Wahlendorf : Musikgesellschaft Wahlendorf, Jahrbuch / Uferschutzverband Thuner- und 2008. – 67 S. : Ill. Brienzersee. – 2008, S. 159-172. – Ill. Worb Schwarzenburg 1435 Proinfo informiert über die Gemeinde 1430 Dürrenmatt, Heinz. – Musikgesellschaft Worb : Vereine, Wirtschaft, politische "Harmonie" Schwarzenburg : Jubiläumsschrift Parteien. – 6. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 74 1858-2008 : 150 Jahre / [Text: Heinz S. : Ill. Dürrenmatt]. – [Schwarzenburg] : Titelvariante: Worb [Musikgesellschaft Harmonie Schwarzenburg], [2008]. – 46 S. : Ill. 2.13.6 Buchdruck, Verlagswesen, Buchhandel, Presse, Zeitschriften,

137

Journalisten • Imprimerie, librairie, Frutiger, Adrian (*1928) édition, presse, journalistes, périodiques 1441 Bodmer, Anja. – Read me mit Adrian Darstellungen - Etudes Frutiger : durch die Welt der Zeichen und Buchstaben / Anja Bodmer, Jürg Brühlmann. – 1436 Berger Guigon, Barbara. – Jeremias Zürich : Hochparterre, 2008. – Leporello : Ill., Gotthelf und sein Neuer Berner-Kalender : graph. Darst. ; 21 cm Jahresausstellung der Gotthelf-Stube / Barbara ISBN 978-3-909928-09-5 Berger Guigon, Stefan Humbel, Thomas Richter, Christian von Zimmermann. – Lützelflüh : 1442 Spiekermann, Erik. – Adrian Frutiger: Gotthelf-Stube, 2008. – 48 S. : Ill. Mr. Univers / Text: Erik Spiekermann. – In: Universität Bern, Institut für Gemanistik, Hochparterre. – Zürich. – Jg. 21, H. 5 (2008), S. Historisch-kritische Gesamtausgabe der Werke von 30-31. – Ill. Jeremias Gotthelf, Projektgruppe B, Neuedition des Neuen Berner-Kalenders. – Enth. auch: S. 25-27: Der Berner "Hinkende Bot". – S. 42-46: Mundart Joray, Marcel (1910-1996) und Schriftsprache in Gotthelfs Kalendertexten. 1443 De 1950 au seuil du XXIe siècle / publié sous la direction de Michel Schlup. – Hauterive : 1437 Linsmayer, Charles. – "Denn dem Auge Editions Gilles Attinger, 2008. – 352 S. : Ill. – glaubt das Gehirn" : eine Ausstellung in der (Biographies neuchâteloises ; tome 5) Zentralbibliothek über 100 Jahre ISBN 978-2-940418-00-8. – Concerne e. a. Marcel Pestalozzi-Kalender bietet Einblick in ein Joray, Monique Laederach, Lucien Marsaux, Jahrhundert Kultur-, Erziehungs- und Jean-Pierre Monnier, André Ramseyer. Befindlichkeitsgeschichte der Schweiz / Charles Linsmayer. – In: Libernensis. – 2008, Nr. 1, S. Schwander, Martin 14-16. – Ill. 1444 Sperisen, Vera. – Ausbruch aus dem Elfenbeinturm: Martin Schwander / Vera 1438 Tschui, Teresa. – Staunen und Sensation: Sperisen. – In: Bern 68 : Lokalgeschichte eines kuriose Illustrationen im "Hinkende Bot" des 18. globalen Aufbruchs / Hrsg.: Bernhard C. Schär Jahrhunderts / Teresa Tschui. – In: Historischer ... [et al.] ; Textred.: Ruth Ammann ... [et al.]. – Kalender oder der Hinkende Bot. – Jg.281 Baden : hier + jetzt, 2008. – S. 90-97. – Ill. (2008), S. 116-119. – Ill. Betr. v.a. Schwanders Aktivität in der Zeit um 1968.

Bern Thuner- und Brienzersee 1439 Engler, Claudia. – Verbreiten und 1445 Frutiger, Hans. – Eine Bibliographie für verbieten: Bibliotheken, Lesegesellschaften, das "Jahrbuch vom Thuner- und Brienzersee" Verlagswesen und Zensur / Claudia Engler. – In: 2003-2007 / Hans Frutiger. – In: Jahrbuch / Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu Uferschutzverband Thuner- und Brienzersee. – entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 2008, S. 209-218 Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 414-419. – Ill.

Burgdorf 1440 Innovative Druckerei in Burgdorf. – In: Schürch-Geschichten. – Nr. 45 (Okt. 2008), S. 45-47. – Ill. Betr. die Firma Haller + Jenzer AG.

138

2.14 Volkskunde, Ethnographie und von J. Harald Wäber ; hrsg. von der verwandte Gebiete • Folklore, Burgerbibliothek Bern. – Bern : ethnographie et autres domaines Burgerbibliothek Bern, 2008. – 1 Compact Disc annexes Sprecher: J. Harald Wäber. – Vertrieb: Cosmos Verlag, . – ISBN 978-3-305-00128-6 Sagen und Legenden, Volkslieder, Sprichwörter und Redensarten • Mythes et légendes, chansons populaires, proverbes et dictons → 2.13.2 Burgdorf

2.14.1 Allgemeines und 1451 Schlothauer, Andreas. – Die Kulturgeschichtliches • Généralités, les Lothar-Petersen-Sammlung der Tukano-Indianer idées et les hommes Amazoniens - und weshalb das Museum für Völkerkunde Burgdorf noch einmal mindestens Quellen - Sources 100 Jahre verdient / Andreas Schlothauer. – In: Burgdorfer Jahrbuch. – Jg. 76 (2009), S. 1446 Das volle Leben: Männer über achtzig 129-136. – Ill. erzählen : mit einem Glossar / Susanna Vortitel: Geschichten hinter den Vitrinen Schwager ; Fotografien von Marcel Studer. – [versch. Aufl.]. – Gockhausen : Wörterseh, 2008. – 319 S. : Ill. Nidau ISBN 978-3-03763-001-3. – Enthält Interwiews u.a. mit Hans Beck, Hazy Osterwald und Hans 1452 Bäumler, Hans-Ulrich. – Das Nidauer Horn. Chorgericht im 18. Jahrhundert / Hans-Ulrich Bäumler. – In: Nidauer Chlouserbletter. – Nr. 10 Darstellungen - Etudes (2008), S. 39- 47. – Ill. 1447 Heege, Andreas. – Der Tabak wird salonfähig / Andreas Heege. – In: Berns goldene Oberaargau Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – 1453 Käser, Jakob. – Dr Habermützer u Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 221-225. – Ill. Gschichte us em Chilespycher : u ou no Gschichte, wo no nie veröffentlecht worde sy / Jakob Käser ; mitere Yleitig zum 1448 Heege, Andreas. – "...das unnötige mehr Verdingchinderwäse vom Simon Kuert ; [Hrsg.: schad- und verderbliche, als nutzliche Ortsverein Madiswil]. – Langenthal : Verlag tabacktrincken und roücken..." : Tabak als Heil- Merkur-Druck, 2008. – 223 S. : Ill. und Genussmittel im Kanton Bern aufgrund Vorw. und Einl. in Deutsch, Geschichten in historischer Quellen und archäologischer Funde Schweizerdeutsch. – ISBN 978-3-905817-06-5 (16.-18. Jh.) / von Andreas Heege. – In: Nike Bulletin. – Bern. – Jg. 23(2008), Nr. 1-2, S. 30-35. – Ill. 2.14.2 Heimatmuseen • Musées d'histoire Pourvu d'un résumé français locale 1449 Schneider, Ursula. – Us eigetem Bode : Darstellungen - Etudes allergattig luschtegi Gschichte / Ursula Schneider. – Bern : Blaukreuz-Verlag, cop. Ballenberg 2008. – 96 S. : Portr. – (Bärndütschi Gschichte) ISBN 978-3-85580-461-0 (brosch.). – Kindheits- 1454 Alt und Neu auf dem Ballenberg. – und andere Erinnerungen Zürich : Hochparterre, 2008. – 21 S. : Ill. – In: Hochparterre. – Zürich. – Jg. 21, Beil. zu H. 4 Bern (2008) Verf.: Köbi Gantenbein, Hanns Fuchs, Rahel Marti, 1450 Wäber, J. Harald. – Bärner Müschterli Alexander Jaquemet [Ton] : Anekdoten und Originale / vorgestellt

139

1455 Huwyler, Edwin. – 30 Jahre Ballenberg : Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Schweizerisches Freilichtmuseum für ländliche Stämpfli Verlag, 2008. – S. 311-315. – Ill. Bau- und Wohnkultur / Edwin Huwyler. – In: Betr. Bauernhäuser in Falebach (Niedermuhlern), Museen und Kulturgüterschutz. – Bern, 2008 Häisiwil (Melchnau), Jerisberghof (Ferenbalm) und (KGS Forum ; 12). – S. 27-33 : Ill. in der Trogmatte (Diemtigen). Mit franz., ital. und engl. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français 1461 Affolter, Heinrich Christoph. – Das 1456 Huwyler, Edwin. – Ballenberg : Stöckli, ein Gebäude der frühen Schweizerisches Freilichtmuseum für ländliche Agrarmodernisierung / Heinrich Christoph Kultur / Edwin Huwyler ; mit Fotos von Marcus Affolter. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Gyger und Christian Perret. – Bern : Haupt Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Verlag, 2008. – 199 S. : Ill. Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : ISBN 978-3-258-07286-9. – Edition française: Le Stämpfli Verlag, 2008. – S. 96. – Ill. Ballenberg

Burgdorf 1462 Bohnenblust, Emil O. – Geschichten rund um "d'Merängge" und "d'Bärnerplatte" / 1457 "Mit Sang und Klang" : 25 Jahre Einsatz Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Brattig. – für ein Zentrum der Volkskultur in der Schweiz / 2008, Nr. 1, S. 40-41 eine Schrift des "Vereins Freunde des Kornhauses Burgdorf", 1981-2006 ; [Autorin: Sarah Pfister]. – Brienz (Postfach, 3855) : 1463 Bohnenblust, Emil O. – Trachten für ein Bezugsquelle: Freilichtmuseum Ballenberg, echtes Heimatgefühl : eine Vielfalt an Formen 2008. – 125 S. : Ill. und Farben / Emil O. Bohnenblust. – In: Bärner Literaturverz. Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 28-30. – Ill. Emmental 1464 Bohnert, Michael Ph. – Bernische 1458 Museen im Emmental. – In: Das Kochbücher : ursprünglich waren es Emmental : Ansichten einer Region. – handschriftliche Rezeptsammlungen / Michael Langnau. – H. 08, S. 38-39. – Ill. Ph. Bohnert. – In: Bärner Brattig. – 2008, Nr. 2, S. 32-33. – Ill. 2.14.3 Haus, Wohnung, Nahrung, Tracht 1465 Gutscher, Charlotte. – Warum der und Kleidung • Maison, habitation, Schneider nicht Näher heisst! : das nourriture, costume et habillement Schnittmusterbuch von Salomon Erb aus dem Bauinventare • Recensements architecturaux → Jahr 1730 / Charlotte Gutscher. – In: Berner 2.10.7 Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde. – Bern. – Jg. 70, H.2 (2008), S. 42 Darstellungen - Etudes Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Historischen Verein des Kantons Bern 1459 Aebischer, Walter. – Kochen wie im alten Bern / Walter Aebischer, François de Capitani ; Hrsg.: Restaurant Harmonie. – Bern : 1466 Miller Bates, Mary Ann. – Stämpfli, 2008. – 96 S. : Ill. Widerspenstige Täufer in züchtigen Kleidern? : ISBN 978-3-7272-1193-5 Amische Täufer als vorbildliche Untertanen im Spiegel bernischer Kleider- und Sittenmandate / 1460 Affolter, Heinrich Christoph. – Mary Ann Miller Bates. – In: Mennonitica Landwirtschaftliche Bauten / Heinrich Christoph Helvetica 31 (2008), S. 185-201 Affolter. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André

140

1467 Neu-vermehrtes bernerisches Schwartzlin, Constance (1845-1911) Koch-Buch : mit einer Einleitung hrsg. von 1473 Luchsinger, Katrin. – Le IIIe Cahier de François de Capitani. – Nachdr. – Hildesheim : cuisine de la Waldau terminé le 23 Janvier : das Olms, 2008. – 164 S. – (Helvetica rara) Kochbuch von Constance Schwartzlin-Berberat / Neu-Vermehrtes Bernerisches Koch-Buch, Katrin Luchsinger. – In: Pläne ; Werke aus Originalausgabe: Bern : Hallersche Buchdruckerey, 1796. – ISBN 978-3-487-13435-2 psychiatrischen Kliniken in der Schweiz 1852-1920 / Hrsg. Katrin Luchsinger. – Zürich : Chronos : 2008. – S. 111-135. – Ill. 1468 Rehazek, André. – Fische auf der Kommentar in Deutsch, Transkription der Rezepte Speisekarte des Schultheissen zu Unterseen teils in Franz., teils in Deutsch, die franz. Rezepte (BE) / André Rehazek, Marc Nussbaumer. – In: begleitet von Übers. ins Deutsche / Recettes Archäologie der Schweiz. – Jg. 31, Nr. 1(2008), partiellement en français S. 22-27. – Ill. 1474 Luchsinger, Katrin. – Werke aus Betr. Tierknochenfunde aus Unterseen. – Mit franz. psychiatrischen Kliniken der Schweiz von 1850 und ital. Zusammenfassung / Pourvu d'un résumé français bis 1920 / Katrin Luchsinger. – In: Kunst + Architektur in der Schweiz. – Bern. – Jg. 59, H. 1469 Wyss, Regula. – Von zu hohen Kappen 3(2008), S. 19-24, Ill. – Wissenschaft und Praxis und zu dicken Perücken : Verstösse gegen die = Recherche et pratique = Ricerca e pratica. – Berner Kleiderordnungen im 17. Jahrhundert / Bern. – S. 19-24, Ill. Regula Wyss. – In: Berner Zeitschrift für Betr. u.a. das "Cahier de cuisine" von Constance Geschichte und Heimatkunde. – Bern. – Jg. 70, Schwartzlin-Berberat, Klinik Waldau. H. 2(2008), S. 43 Zusammenfassung eines Vortrags vor dem Historischen Verein des Kantons Bern Thun 1475 Keller, Jon. – "Wasser ist die beste aller Gaben" : Internationales Mineralwasserangebot Ballenberg in Thun um 1850 / Jon Keller. – In: 1470 Alt und Neu auf dem Ballenberg. – Schlossmuseum Thun. – 2008, S. 31-33. – Ill. Zürich : Hochparterre, 2008. – 21 S. : Ill. – In: Hochparterre. – Zürich. – Jg. 21, Beil. zu H. 4 (2008) Kehrsatz Verf.: Köbi Gantenbein, Hanns Fuchs, Rahel Marti, 1476 Cornioley, Roger. – Bleikimatt: einst + Alexander Jaquemet jetzt / Roger Cornioley. – In: Chäsitzer. – Jg. 1471 Huwyler, Edwin. – 30 Jahre Ballenberg : 36(2008), Nr. 1, S. 22. – Ill. Schweizerisches Freilichtmuseum für ländliche Nr. 43 der Artikelserie "Beiträge zru Geschichte Bau- und Wohnkultur / Edwin Huwyler. – In: von Kehrsatz" Museen und Kulturgüterschutz. – Bern, 2008 (KGS Forum ; 12). – S. 27-33 : Ill. 2.14.4 Sitten und Bräuche, Spiele und Mit franz., ital. und engl. Zusammenfassung / Feste • Us et coutumes, jeux et fêtes Pourvu d'un résumé français Gedenkfeiern • Fêtes commémoratives → 2.1.3 1472 Huwyler, Edwin. – Ballenberg : Schweizerisches Freilichtmuseum für ländliche Darstellungen - Etudes Kultur / Edwin Huwyler ; mit Fotos von Marcus 1477 Kiltsprüche. – In: Mitteilungen / Gyger und Christian Perret. – Bern : Haupt Regionalmuseum Langnau Chüechlihus. – 2008, Verlag, 2008. – 199 S. : Ill. Nr. 1 ISBN 978-3-258-07286-9. – Edition française: Le Ballenberg

141

2.14.6 Volkskunst, Volkstänze • Art goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / populaire, danses hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 78. – Darstellungen - Etudes Ill. 1478 Amacher, Doris. – Die ländliche Dekorationsmalerei / Doris Amacher. – In: Eiger Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von André Holenstein in 1483 Allenbach, Thomas. – "Bergfilm Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, reloaded" : der Deutsche Philipp Stölzl wagt sich 2008. – S. 356-360. – Ill. mit dem Eiger-Drama "Nordwand" an eine Aktualisierung des belasteten Genres / Thomas Allenbach. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 235 2.14.7 Katastrophen, Unglücksfälle, (8.10.), S. 29. – Ill. Löschwesen • Calamités, défense contre le feu, catastrophes 1484 Rettner, Rainer. – Eiger : Triumphe und Tragödien, 1932-1938 / Rainer Rettner. – Darstellungen - Etudes Zürich : AS Verlag, 2008. – 288 S. : Ill. Aarberg ISBN 978-3-909111-49-7. ISBN 3-909111-49-1 1479 Bussard, Christoph. – Das Pech mit dem Nebel : unglückliche Umstände und Oberaargau Selbstverschulden - die Geschichte des 1485 Rettenmund, Jürg. – Drei Todesopfer "Stedtlibrands" in Aarberg vor 150 Jahren / und ein Wiedersehen : der Hochwassersommer Christoph Bussard. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 2007 im Oberaargau / Jürg Rettenmund. – In: 179 (4.8.), S. 19. – Ill. Jahrbuch des Oberaargaus. – Jg. 51 (2008), S. 55-92. – Ill. Bern Online: http://www.digibern.ch/bzgh/ sprung.php?id=4811625 1480 Bussard, Christoph. – Brandschutzmängel seit 18 Jahren : im Tiefenauspital ist seit dem Umbau die Personensicherheit nicht gewährleistet [...] / Christoph Bussard. – In: Der Bund. – 2008, Nr. 119 (24.5.), S. 27. – Ill. 1481 Thomi, Luzius. – Sozio-politischer Umgang mit Hochwasserrisiken in der Stadt Bern zwischen den Jahren 1999 und 2008 unter dem Einfluss verschiedener Hochwasserereignisse : Wissenstransformation und Hochwasserschutz : Schlussbericht / Luzius Thomi. – Lausanne : Institut de géographie, Université de Lausanne, 2008. – 199 S. : Ill. Literaturverz.

Burgdorf 1482 Baeriswyl, Armand. – Der Burgdorfer Unterstadtbrand von 1715 und seine Bewältigung / Armand Baeriswyl. – In: Berns

142

2.14.8 Vereine und Gesellschaften, 1489 Von der Geselligkeit zur Standespolitik : Kultur- und Gemeinschaftszentren • 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern, Associations et sociétés, centres 1809-2009 / im Auftrag der Ärztegesellschaft d'animation et de loisirs des Kantons Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Historische Vereine • Sociétés d'histoire → 2.1.4 Bern, 2008. – 234 S. : Ill. + DVD Gemeinnützige Vereine • Sociétés d'utilité Untertitel auf Einband: 200 Jahre Medizin für die publique → 2.8.2 Zukunft. – Inhalt DVD: Text-, Bild- und Gewerbevereine • Associations professionnelles Tondokumente als Beilage zur Jubiläumsschrift. – de l'artisanat → 2.8.7 Autoren: Urs Boschung, Eberhard Wolff, Zünfte • Corporations → 2.8.15 Madeleine Herren, Martin Lengwiler, Anouk Hiedl, Franziska Rogger, Simona Isler, Christine Genossenschaften und Aebi-Ochsner, Esther Fischer-Homberger, Max Arbeitnehmerorganisationen • Coopératives et Geiser, Benedikt Horn, Marco Mumenthaler, André associations ouvrières → 2.8.16 Puguet, Werner Ringli, Hans-Rudolf Sahli, Jürg Militärische Vereine und Schiessvereine • Steiner, Wilhelm Lindt, Reinhold Streit, Walther Sociétés militaires et sociétés de tir → 2.9.1 Flury, Peter Friedli und F. de Quervain. – ISBN Sportvereine • Sociétés sportives → 2.9.2 978-3-033-01817-4

Akademische Verbindungen • Sociétés Belp universitaires et académiques → 2.11.1 Lehrer- und Schülervereine • Sociétés 1490 Proinfo informiert über die Gemeinde d'instituteurs et d'élèves → 2.11.5 Belp : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 54 S. : Ill. Musikvereine • Sociétés de musique → 2.13.5 Titelvariante: Belp Darstellungen - Etudes Bern 1486 Erne, Emil. – Sozietätenbewegung und 1491 Braun, Hans. – 140 Jahre europäische Vernetzung / Emil Erne. – In: Berns Kesslergass-Gesellschaft / Hans Braun, Annelies goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu entdeckt / Hüssy. – In: Brunne Zytig. – Jg. 24, Nr. 4 hrsg. von André Holenstein in Verbindung mit (November 2008), S. 20-21. – Ill. [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 410-412 und 414. – Ill. 1492 Büttner, Barbara. – Über die Arbeit des Kramgassleists damals und heute / (BaBü). – In: 1487 Proinfo informiert über die Gemeinden Brunne Zytig. – Jg. 24, Nr. 2 (2008), S. 17 Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh : Vereine, Wirtschaft, politische Parteien. – 4. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 46 S. : Ill. 1493 Engler, Claudia. – Verbreiten und Titelvariante: Kirchberg, Rüdtligen-Alchenflüh verbieten: Bibliotheken, Lesegesellschaften, Verlagswesen und Zensur / Claudia Engler. – In: Berns goldene Zeit : das 18. Jahrhundert neu 1488 Rogger, Franziska. – Ärztinnen: rare entdeckt / hrsg. von André Holenstein in Einsprengsel in der Medizinerwelt / Franziska Verbindung mit [...]. – Bern : Stämpfli Verlag, Rogger. – In: Von der Geselligkeit zur 2008. – S. 414-419. – Ill. Standespolitik : 200 Jahre Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bern hrsg. von: 1494 Huber, Charles. – Die Ringe des Apollo : Urs Boschung ... [et al.]. – [S.l.] : 150 Jahre Entomologischer Verein Bern Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 2008. – S. 1858-2008 / Charles Huber. – Bern : 130-143. – Ill. Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern, 2008. – 288 S. : Ill.

143

ISBN 978-3-907088-19-7. – Betr. auch das seinen 100. Geburtstag [...] / Franziska Müller. – Naturhistorische Museum Bern sowie Ludwig In: Der Bund. – 2008, Nr. 109 (13.5.), S. 41. – Ill. Rudolf Meyer-Dür (1812-1885), Johann Jakob Sprüngli (1717-1803), Jakob Samuel Wyttenbach (1748-1830), Samuel Emanuel Studer (1757-1834), Biel/Bienne Karl Friedrich August Meisner (1765-1825), Johann Rothenbach (1796-1881), Carl Fueter 1500 Im Zeichen des Motorsports : 50 Jahre (1792-1852), Maximilian Perty (1804-1884), Ecurie Biennoise. – In: Bieler Jahrbuch. – 2008, Moritz Isenschmid (1850-1878), Gottfried Haller S. 153-154. – Ill. (†1886), Theodor Steck (1857-1937), Emil August Göldi (1859-1917), Anton Schmidlin (1893-1971), 1501 Weltmeistertitel als Höhepunkt : 50 Franz Benteli (1824-1899), Karl Vorbrodt Jahre Curling-Club Touring Biel. – In: Bieler (1864-1932), Friedrich von Ougspurger (1796-1880) und Eduard von Jenner (1830-1917). Jahrbuch. – 2008, S. 152. – Ill. Enth. ferner ein Verzeichnis der Vereinsmitglieder 1858-2008 mit knappen biographischen Angaben. Bolligen 1502 Proinfo informiert über die Gemeinden 1495 Huber, Charles. – Spinner, Spanner, Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische Schwärmer: der Entomlogische Verein Bern Parteien / [Red.: Proinfo]. – 4. Aufl. – Lohn : 1858-2008 : eine Sonderausstellung des Proinfo, 2008. – 82 S. : Ill. Naturhistorischen Museums der Titelvariante: Ittigen/Bolligen Burgergemeinde Bern / Charles Huber. – In: Medaillon. – Bern. – Nr. 8 (März 2008), S. 13. – Ill. Burgdorf 1503 Proinfo informiert über die Stadt 1496 Kehrli, Manuel. – Die Grosse Sozietät in Burgdorf : Vereine, Wirtschaft, politische Bern / Manuel Kehrli. – In: Berns goldene Zeit : Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 116 das 18. Jahrhundert neu entdeckt / hrsg. von S. : Ill. André Holenstein in Verbindung mit [...]. – Titelvariante: Burgdorf Bern : Stämpfli Verlag, 2008. – S. 208. – Ill. Ittigen 1497 Küng, Jörg. – 100 Jahre Touristen Club 1504 Proinfo informiert über die Gemeinden Bern : 1908-2008 / [Texte: Küng, Jörg]. – Ittigen/Bolligen : Vereine, Wirtschaft, politische [Bern] : Touristenclub Bern (TCB), 2008. – 43 Parteien / [Red.: Proinfo]. – 4. Aufl. – Lohn : S. : Ill. Proinfo, 2008. – 82 S. : Ill. Titelvariante: TCB, 1908-2008. – Titelvariante: Titelvariante: Ittigen/Bolligen Touristen Club Bern, 1908-2008 Jura 1498 Landolf, Peter. – Der Altenberg-Rabbental-Leist 1901-2001 : Berns 1505 Piguet, André. – Le cercle medical [sic] "Riviera" im Spiegel seines Quartiervereins / de Pierre-Pertuis / André Piguet. – In: Von der Peter Landolf ; Hrsg.: Geselligkeit zur Standespolitik : 200 Jahre Altenberg-Rabbental-Leist (ARL) Bern. – Bern : Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 1809-2009 / Altenberg-Rabbental-Leist, 2008. – 162 S. : Ill. im Auftrag der Ärztegesellschaft des Kantons Bezug: ARL-Sekretariat, Catherine Bernasconi, Bern hrsg. von: Urs Boschung ... [et al.]. – Rabbentalstr. 49, 3013 Bern [S.l.] : Ärztegesellschaft des Kantons Bern, 2008. – P. 180-184 1499 Müller, Franziska. – "Bergsport hat uns jung gehalten" : der Touristenclub Bern feiert

144

Langenthal 2.15 Umwelt • Environnement 1506 Herrmann, Samuel. – Spaziergang in Langenthal / [Texte:] Samuel Herrmann ; 2.15.1 Umweltverschmutzung, [Bilder:] Jaroslav Cap. – Langenthal : Vertrieb: Umweltschutz, Naturschutz • Protection Cap Informatik, 2008. – 168 S. : Ill. de l'environnement, sauvegarde de la ISBN 978-3-905817-07-2 nature

Langnau Darstellungen - Etudes 1507 Langnau i.E. : Vereine, Wirtschaft, 1512 Bachmann, Samuel. – Stiftung politische Parteien. – Lohn : Proinfo AG, 2006. – Landschaft und Kies : eine Stiftung der 110 S. : Ill. Wirtschaft für die Natur / Samuel Bachmann. – Vortitel: Proinfo informiert über die Gemeinde In: Seebutz. – 2009, S. 79-84. – Ill. Langnau i.E. – Register

Lyss Twann 1508 Lyss : Vereine, Wirtschaft, politische 1513 Känzig, Urs. – Das Waldreservat Parteien. – 5. Aufl. – Lohn : Proinfo AG, 2008. – Schlossflue / Urs Känzig. – In: Seebutz. – 2009, 76 S. : Ill. S. 95-100. – Ill. #: Proinfo® informiert über die Gemeinde Lyss 2.15.2 Landschaftsschutz, Heimatschutz Münsingen • Sauvegarde du patrimoine culturel, 1509 Proinfo informiert über die Gemeinde conservation des monuments Münsingen : Vereine, Wirtschaft, politische historiques Parteien. – 3. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 88 Darstellungen - Etudes S. : Ill. Titelvariante: Münsingen 1514 Bachmann, Samuel. – Stiftung Landschaft und Kies : eine Stiftung der Unterseen Wirtschaft für die Natur / Samuel Bachmann. – 1510 Schläppi, Ernst. – Unterseen : vom In: Seebutz. – 2009, S. 79-84. – Ill. mittelalterlichen Städtchen zum heutigen Gemeinwesen / dokumentiert und dargestellt von Ernst Schläppi ; [Hrsg.: Einwohnergemeinde 2.16 Schweizerische und internationale Unterseen]. – Interlaken : Schlaefli & Maurer, Körperschaften mit Sitz im Kanton Bern • 2008. – 2 Bde. (668 S., 632 S.) : Ill. Institutions suisses et internationales ayant leur siège dans le canton de Berne * 1. Teil : Im Alten Bern Organe des Bundes werden nicht berücksichtigt • * 2. Teil : Im neuen Kanton On n'a pas retenu les publications se rapportant aux autorités fédérales Worb Darstellungen - Etudes 1511 Proinfo informiert über die Gemeinde Worb : Vereine, Wirtschaft, politische Bern Parteien. – 6. Aufl. – Lohn : Proinfo, 2008. – 74 1515 100 Jahre FVS : Aufklärung und S. : Ill. Humanismus heute / Freidenker-Vereinigung der Titelvariante: Worb Schweiz = 100 ans ASLP : Lumières et humanisme aujourd'hui / Association Suisse des Libres Penseurs = 100 anni ASLP : Illuminismo ed umanesimo oggi / Associazione Svizzera dei

145

Liberi Pensatori. – In: Frei denken. – Zürich. – Sonderausgabe April 2008, 15 S., Ill.

Biel/Bienne 1516 Marcel Meili, Markus Peter 1987-2008 / Beiträge von Jürg Conzett ... [et al.]. – Zürich : Scheidegger & Spiess, 2008. – 501 S. : Ill. ; 28 cm ISBN 978-3-85881-221-6. – Betr. u.a. den Werkhof STUAG und die Schweizerische Hochschule für die Holzwirtschaft in Biel. – Online: Inhaltstext

Trachselwald 1517 Das Schweizer Zither-Kultur-Zentrum [in Trachselwald]. – In: Das Emmental : Ansichten einer Region. – Langnau. – H. 08, S. 30-31. – Ill. 1518 Stöcklin, Ingrid. – Für Hütten und Paläste : die Zither - ein Musikinstrument zwischen Volkskultur, Bürgerlichkeit und Kunst / Ingrid Stöcklin. – In: Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Berner Mittel- und Oberland. – Jg. 81(2006), S. 106-113.-Ill. – Alpenhorn-Kalender : Brattig für das Emmental und die benachbarten Gebiete. – Jg. 84 (2009), S. 158-165. – Ill. Betr. u.a. das Schweizer Zither-Kultur-Zentrum in Trachselwald.

147

Bähler, Anna 103 Autorenregister Bähler, Anna Katharina 798, 805 Baeriswyl, Armand 66, 110, 112, 115, 122, 127, Index des auteurs 135-137, 141, 526, 954, 985, 1075 Bärtschi, Hans-Peter 604 Bärtschi, Ruedi 529 A Bärtschi, Ruth 273 Bätschmann, Marie Therese 799, 1120 Abelin, Peter 335 Bätschmann, Oskar 829, 833 Abplanalp, Matthias 397 Bäumler, Hans-Ulrich 1452 Abt, Christoph 585 Bäumlin, Klaus 903 Achermann, Eric 1120 Bagutti, Bruno 1112 Adam, Hubertus 1037 Bainbridge, Simon 783 Aebi, Christine 1016 Ball, Hugo 1297 Aebi, David 938 Ballif, Charles 881 Aebi, Ueli 1188 Balmer, Heinz 1123-1124 Aebi-Müller, Janine 771, 1188 Balogh, István 808 Aebi-Ochsner, Christine H. 1168 Balsiger, Hans 1118, 1361 Aebischer, Walter 1459 Balsiger, Max Ulrich 1394 Aeschlimann, Trudi 711 Banchelli, Eva 1296 Affentranger-Kirchrath, Angelika 944 Bandi, Walter 1188 Affolter, Andreas 1139 Bangerter, David 531, 544-545, 556, 568, 570, 1183, Affolter, Heinrich Christoph 39, 1460-1461 1231, 1393 Agee, Joel 1268 Bannwart, Peter 963 Alain-Fournier 500 Barandun, Ursina 850 Allemann, Erwin 903 Bardill, Linard 883 Allenbach, Thomas 1375 Bartels, Daghild 830 Allgöwer, Martin 1188 Barton, Susan 284 Alt, Kurt W. 11 Bartscherer, Christoph 1303 Altorfer, Andreas 772, 786, 1158 Baschung, Niklaus 349 Altorfer-Ong, Stefan 358, 408, 460 Bastian, Jean-Pierre 175 Alviani, Getulio 754 Baumann, Daniel 898-899, 938 Amacher, Doris 797 Baumann, Erwin Friedrich 911 Ammann, Jean Christophe 761, 819 Baumann, Hans 750 Ammann, Ruth 58, 257, 685 Baumann, Max 156 Ammann, Ulrich 228 Baumann, Sylvia 889, 954 Anliker, Peter 782, 1274 Baumann-Lerch, Sylvia 678-679 Annen, Daniel 1258 Baumann-von Arx, Gabriella 738 Antenen, Max Adolf 961, 1099 Baumeler, Benno 1422 Apps, Jerry 250 Baumgartner, Marcel 833 Arber, Catherine 378, 1266 Baumgartner, Michael 851, 856, 864-865 Arlt, Judith 1260 Baumgartner, René 216 Arn, Karoline 673 Beck, Hans 1383 Arx, Alexandra von 864 Bédat, Bernard 566, 880 Assbichler, Gerhard 278 Behl, Silke 1253 Auberson, Laurent 174 Bell Fernández, Oskar 914 Bellentani, Giulia Renata Maria 1308 B Below, Stefan von 356 Benary, Peter 231 Baán, László 833 Benedetti, Lorenzo 754 Bacher, René 24 Berger Guigon, Barbara 94, 1280, 1283 Bachmann, Samuel 1512 Berggruen, Olivier 873 Bachmann-Geiser, Brigitte 256, 1353-1354 Bernet, Claus 343 Backes, Martina 1335 Bernet, Daniel 1378 Badoux, Christophe 849 Berthoud, Daniel 987 Badrutt Schoch, Ursula 749 Besson, Adrien 1019 Bäbler, Mathias 983-984 Bestgen, Ulrike 754

148

Betschart, Madeleine 279-280 Braun-Bucher, Barbara 427, 1079, 1120, 1125 Beuret, Charles 59 Brechbühl, Toni 888 Beuret, Marie-Andrée 345 Brechbühler, Peter 489 Bhattacharya-Stettler, Therese 762-763, 833 Brefin, Matthias 807 Bichsel, Martin 593 Brennecke, Peter 1012 Bickel, Marcel H. 1146 Brenner, Susanne 1116 Bieri, Rafael 550 Briegleb, Till 864 Bietolini, Nicole 1325 Britschgi, Jorrit 1308 Bignens, Christoph 742, 751 Brönnimann, Christian 597 Biland, Anne-Marie 963, 1025, 1039 Brotbeck, Roman 1092-1093, 1396 Bilfinger, Monica 988 Bruckert, Raymond 1063 Bill, Jakob 753, 945 Brügger, Leonie 1318 Bill, Max 753-754, 945 Brühlmann, Jürg 1441 Bird, Richard 1188 Brühlmeier, Arthur 236 Birmingham, David 193 Brunner, Gisbert L. 546 Bisanz-Prakken, Marian 784 Brunner, Monika 833 Bischof Scherer, Ursula 954 Brunschwig, Annette 497 Bischoff, Bernhard 773 Bucher, Regina 1308 Bise, Guy 212 Bühler, Renate 264 Bitter, Sabine 668-669 Bürger, Monika 946 Bittner, Stefan 58, 1359 Bürger, Ulrike 71 Bläuer, Christine 914 Bürgi, Fritz 306 Blaser, Jean-Christophe 881 Bütikofer, Rolf 1142 Blaser, Willy 733 Bütler, Heinz 783 Blatter, Andreas 479 Büttner, Barbara 954, 1492 Blatter, Erich 1240 Bullinger, Heinrich 227 Blatter, Geraldine 1283 Bundi Caldelari, Christina 367 Bliggenstorfer, Susanna 70 Burckhardt, Jacqueline 938 Bock, Nicolas 1335 Burckhardt, Peter 914 Bodmer, Anja 1441 Bure, Gilles de 1058 Boehm, Gottfried 833 Burg, Dominique von 823, 940 Boesch, Paul 809 Buri, Elisabeth 269 Bohnenblust, Emil O. 153, 260, 391, 532, 539, 635, Burkhard, Balthasar 811-812 1147, 1267, 1332, 1355-1356, 1405-1406, Burkhard, Thierry 1074 1462-1463 Burki, Emil 903 Bohnert, Michael Ph 582, 1464 Burnand, Léonard 195 Boitzy, Alexandre 1188 Busch, Heiner 273 Bolleter, Regula 829, 833 Busch, Werner 833 Bolzern, Rudolf 426 Buschinger, Danielle 1335 Bondeli, Martin 1194 Buser, Richard 964 Bonnefoit, Régine 852 Bussard, Christoph 1172, 1479 Bonstetten, Karl Viktor von 1247 Bø-Rygg, Arnfinn 856 C Bosch, Reinhold 167 Boschetti-Maradi, Adriano 947 Callet-Molin, Vincent 314 Boschung, Urs 1120, 1148-1152, 1168 Camenisch, Reto 792 Bosetti, Petra 755 Campagnolo, Matteo 779 Bossardt, Jürg Andrea 959 Campagnolo-Pothitou, Maria 779 Bosshard, Hans Rudolf 753 Campanile, Gianclaudio 297 Bosshard, Simon 344 Campens, Angelique 932 Boulez, Pierre 864-865 Campi, Emidio 232 Brändle, Rea 907 Candaux, Jean-Daniel 1122 Brand, Peter 373 Cantini, Claude 173 Brandenberger, Anton 1195 Cap, Jaroslav 800 Brandt, Christophe 881 Capitani, François de 641, 1094, 1120, 1459, 1467 Braun, Barbara 1290 Capra montes 919 Braun, Hans 640, 1491 Carruba, Paola 1236

149

Carruzzo-Frey, Sabine 176 Dubler, Anne-Marie 157, 361, 533, 643 Casagrande, Sylvio 927 Duchesneau, François 1120 Castiello d'Antonio, Andrea 1236 Dürrenmatt, Friedrich 1268, 1273, 1373 Caviezel, Nott 965, 989 Dürrenmatt, Heinz 1430 Cendrars, Blaise 1262 Dütschler, Markus 336 Cernuschi, Alain 211, 1122 Dunant, Jean 37 Chappatte, Claude 927 Dunning, Cynthia 120 Chappaz, Jean-Luc 779 DuPasquier, Marie 776 Chappuis Sandoz, Laure 1291 Dusza, Sebastian 1255 Chapuis, Bernard 1248, 1263-1264, 1309 Dvořák-Kisling, Jiří 781 Charles, Corinne 885 Charvát, Radovan 1347 E Chiusano, Italo Alighiero 1296 Choquard Ramélla, Florence 772, 1329 Ebersbach, Renate 125-126 Chotěbor, Petr 914 Echte, Bernhard 892, 1337, 1342 Christen, Gabriela 831, 833 Eckstaedt, Anita 853 Cieslak, Renata 1255 Eggelhöfer, Fabienne 854-855, 864 Class, Oliver 832, 948 Eggler Zalah, Dominique 1225 Collin, David 921 Egli, Eugen 633, 1189 Conzett, Jürg 1014 Egli, Hans-Rudolf 105 Cooper, Christine 10 Egli, Stéphanie 931 Cornioley, Roger 1476 Egli, Thierry 927 Cornu, Charles 1316, 1321 Eich, Marie-Bettina 546 Corsini, Silvio 198 Eichberg, Stephanie 1179 Courtois, Chantal 779 Eichenberger, Ernst 966, 1041 Crottet, Regula 96 Eicher, Ueli 296 Csaba, Báthori 1346 Ekincioğlu, Meral 1059 Cueni, Andreas 10 Elmer, Christine 350 Cueni, Christophe 360 Enckell Julliard, Julie 811 Engel, Beate 773, 932 D Engel, Christian 1188 Engler, Claudia 73, 1197 Daemgen, Anke 873 Epannes, Victoire Constance d' 557 Daepp, Erwin 1232 Epstein-Mil, Ron 967 Däpp, Walter 612, 1067, 1187, 1368 Erlach, Georg von 392-394 Daigneault, Marie-Noëlle 1372 Erne, Emil 54, 1486 Deckert, Renatus 1251 Ernst, Meret 752 Dehò, Valerio 762 Ertegün, Ionna 960 Deiss, Joseph 1038 Ettl, Hans 914 Deladoey, Pierre 192 Delfs, Timm 549 F Dellsperger, Rudolf 322-323 Denaro, Dolores 814 Färber, Thomas 58, 1371 Dentan, Michel 1341 Fankhauser, Andreas 50 Depierraz, Catherine 80 Fankhauser, Heinz 1117 Dessort Baur, Isabelle 955 Fasnacht, Peter 77 Dickerhof, Urs 814 Fast, Friederike 754 Diehr, Achim 1335 Favez, Pierre-Yves 207 Dietrich, Urs 1081 Favrod, Charles-Henri 881 Diggelmann, Oliver 404 Federer, Heinrich 1275 Donath, Günter 914 Feilchenfeldt, Rahel E. 892 Donien, Jürgen 1283 Fernández, Xandru 1373 Drabble, Barnaby 932 Feuz, Patrick 540 Drewniak, Tomasz 1255 Fiechter, Ursula 1214 Drittenbass, Catherine 1335 Finkel, Marianne 956 Drouin, Jean-Marc 1120 Finze-Michaelsen, Holger 769 Dubail, Bernard 927 Fischer, Beat 792

150

Fischer, Ernst Peter 1139 Geiser, Max 1168 Fischer, Hermann von 918, 946 Geiser, Sacha 259 Fischer, Jürgen 18 Geiss, Johannes 1118 Fischer, Mareike 585 Geissbühler-Strupler, Sabina 739 Fischer, Matthias 833-834 Gelzer, Florian 1120, 1122 Fischer, Rahel 58, 409, 429 Gemper, Bodo Berno 355 Fischer-Homberger, Esther 1168 George, Martin 311 Flückiger, Adolf 903 Gerber, Christophe 139 Flückiger, Brigitte 986 Gerber, Eliane 605 Flückiger, Daniel 40, 52 Gerber, Eugen 588 Flückiger, Erwin 1142 Gerber, Markus 1128 Flückiger, Jacqueline 1190 Gerber, Roland 163 Fluri, Adolf 89 Gerber, Yvonne 10 Flury, Walther 1168 Gerberding, Eva 1253 Földényi, László F. 833 Gerber-Visser, Gerrendina 262, 400, 462, 675 Forster, Simone 1198 Gertsch, Franz 794 Francuz, John 18 Gfeller, Maria 525 Frank, Felix 611 Gianfreda, Sandra 753 Frank, Georg 569, 1245 Gigandet, Cyrille 881 Frefel, Sandro 362 Giger, Bernhard 993, 1067 Frehner, Matthias 833 Gigerl, Margit 1338 Freigang, Christian 914 Gimmi, Karin 753 Freivogel, Thomas 827, 1065, 1122 Girard, Benoît 213 Frey, Walter 645 Girardet, Claude 835 Frey-Kupper, Susanne 10, 149 Girardin, Sabine 927 Frieden, Tanja 792 Gisler, Monika 1101-1102 Frieden, Urs 59 Glattfelder, Hans Jörg 753 Friedli, Isabel 825 Glatthard, Fabienne 1139 Friedli, Peter 1153, 1168 Glatthard, Peter 1240 Friedli, Vincent 68 Glatz, Regula 141 Frutiger, Barbara 1026 Gloor, Lukas 833 Frutiger, Hans 67 Glutz, Rudolf 123 Fuchs, Hanns 1454 Gnos, Christina 1201-1202 Fuchs, Joachim 914 Godel, Arthur 765 Fuhrimann, Simon 773 Godoy, José-A. 779 Furer, René 1051 Göbel, Helmut 1258 Furrer, Andreas 1027 Göhre, Frank 1278 Furrer, Bernhard 914 Goldberger, Paul 990 Furrer, Norbert 72, 199, 419, 563, 710, 1154 Gomringer, Eugen 753 Gorgoi, Lucia 1255 G Gotthelf, Jeremias 94, 1283 Gradstein, Stephan Robbert 1134 Gaberell, Daniel 792 Graf, Marion 1341, 1345 Gäumann, Erich 60 Graf, Max 753 Gafafer, Tobias 615 Graf, Urs Christoph 78 Gampp, Axel Christoph 920 Grasskamp, Walter 936 Gantenbein, Köbi 1454 Graubner, Hans 1258 Gantenbein, Mathias 469 Greco, Pietro 233 Ganz, Kathrin 77 Greven, Jochen 1345 Ganz, Robert 287, 1029 Gribi, Max 292, 453, 603 Garlet, Tamara 200 Gribi-Horst, Gertrud 293 Gartentor, Heinrich 773, 792 Griesshammer, Marc 58, 410, 430, 1400 Gatani, Tindaro 613 Groddeck, Wolfram 1339, 1344 Gatzka, Steffen 1134 Gross, Jean-Daniel 986, 994 Gaullier-Bougassas, Catherine 1335 Grossenbacher, Markus 1057 Gehrig, Alice 168 Grünig, Jürg 824 Gehrig, Anette 925 Grünig, Martina 304

151

Grunewald, Friederike 1134 Henrich, Rainer 227 Gschwend, Norbert 1188 Herforth, Maria-Felicitas 1299-1300 Gubler, Jacques 1060 Herold, Denis 1301 Gubler, Regula 17 Herren, Kurt 381 Guggenbühler, Mireille 792 Herren, Walter 1277 Guthke, Karl Siegfried 1120, 1126 Herren-Oesch, Madeleine 1168 Gutknecht, Ueli 555 Herrmann, Samuel 800 Gutscher, Charlotte 39, 1465 Hertsch, Christoph 1239 Gutscher, Daniel 123, 125, 129-130, 297 Hess, Christian 1173 Gygax, René E. 792 Hess, Donald M. 770 Gyger, Marcus 1456 Hesse, Hermann 1249, 1298, 1302-1305 Hesse, Jochen 760 H Hiedl, Anouk 1156, 1168 Hildebrandt, Carl 601 Haag, Chris 551 Hiltbrunner, Hermann 809 Haag, Filip 757 Hirsch, Helen 792 Haas, Martin 317 Hirschhorn, Thomas 935 Häberli, Hermann 914 Hirschi, Jsabelle 374, 954 Häberli, Karin 1381 Hirt, Heinz 511 Hächler, Stefan 1127, 1129-1130 Hobmeier, Elsbeth 954 Haefeli, Ueli 1069 Hodler, Ferdinand 829, 833 Hählen, Markus 91, 151 Höger, Kerstin 996 Hämmann, Christoph 593 Hörack, Christian 201 Hänni, Emil 270 Hoernel, Alexandra 1335 Hänni, Pier 1360 Hösli, Hans Rudolf 1223 Häsler, Alfred Adolf 903 Hoever, Lisa 845 Häsler, Mirjam 668-669 Hofer, Markus 58, 1360 Häusler, Jürg 758 Hofer, Martin 1377 Hafner, Albert 8, 13-15, 18-19, 120, 134 Hofer, Sibylle 411 Hagby, Maryvonne 1335 Hofmann, Heini 513, 848 Hagmund-Hansen, Peter 1273 Hofmann, Michèle 1174 Hahn, Peter 753 Hofmann, Monika 1382 Haldimann, Marc-André 779 Hohler, Franz 1310 Haller, Albrecht von 1122, 1138, 1291 Holenstein, André 39, 41-43, 46, 48, 178, 1139 Haller, Alex 1221 Holl, Hanns Peter 1282 Haller, Ursula 792 Holzapfel, Gregory 1143 Hammann, Peter 783 Holzer, Kathrin 817 Harb, Pierre 8, 123 Hopfengart, Christine 864-865, 873 Harf-Lancner, Laurence 1335 Hoppe-Sailer, Richard 856 Hari, Simon 55, 238 Horn, Benedikt 1168 Harrer, Konrad 1340 Horn, Hans 1383 Hartmann, Chantal 10 Hostettler, Dan 846 Hartmann, Rudolf 363 Huber, Charles 1113-1114 Hasler, Katryn 1382 Huber, Werner 997 Haudenschild, Beat 401 Hubler, Lucienne 179-180, 493 Haudenschild, Peter 401 Hubler, Rolf 1259 Haudenschild, Ueli 154 Hübner, Klaus 1294 Haumann, Heiko 668-669 Hürlimann, Rolf 998 Hayek, Nick 546 Hüssy, Annelies 542, 1491 Heege, Andreas 10, 117, 122, 138, 1447-1448 Hüster-Plogmann, Heide 10 Hegyi, Ádám 1082-1083 Hug, Ralph 258 Heimann, Christian 919 Huguenin, Claire 194 Heiniger, Barbara 306 Huitorel, Jean-Marc 808 Heiser, Jörg 761 Humbel, Stefan 94, 1283 Heisserer, Dirk 864 Hunger, Ulrich 1120 Hendriksen, Philipp 338 Huonker, Thomas 1256 Henkes, Alice 764, 1352 Hurschler, Thomas 1043

152

Huwiler, Bernhard 773 Kappelt, Olaf 403 Huwyler, Edwin 1455-1456 Kappus, Elke-Nicole 1214 Kehrli, Manuel 432, 847, 946, 1496 I Keller, Jon 792, 1475 Keller, Jürg 986 Iff, Marianna 1157 Keller, Katrin 483 Imhasly, Patrick 1084 Keller, Marianne 857 Imhof, Alfred 215 Kelterborn, Hans 708, 791, 1380 Imhof, Dominik 932 Kerber, Armin 858, 864 Imhoff, Françoise 927 Kerschbaumer, Marie-Thérèse 1292 Immenhauser, Beat 1085 Kesser, Caroline 836 Ingold, Felix Philipp 1331 Killer, Peter 903 Ingold, Paul 507 Kirchhofer, Melchior 197 Ingold, Res 936 Kissling, Christiane 140 Isler, Simona 1159, 1168 Kissling, Daniel 127 Klaus, Elsbeth 304 J Klee, Marlies 10 Klee, Paul 856, 861, 864-865, 867, 872-873 Jabłkowska, Joanna 1255 Klemm, Christian 833 Jäger-Trees, Corinna 1276 Klöhr, Friedhelm 1270 Jakob, Bettina 1086 Klöti, Thomas 74, 618 Jaquemet, Alexander 1454 Klossner, Frantiček 937 Jaquemet, Juri 706 Klügl, Johanna 6, 10 Jaquier, Claire 181, 1291 Knie, Rolf 759 Javault, Patrick 811 Koch, Jens 546 Jeannerat, Dominique 927 Kocher, Annette 726 Jeisli, Eva 573 Koella, Rudolf 753 Jelitto, Gabriela 1255 Koelliker, René 927 Jenni, Fritz 1111 Kohler, Ruth 952, 1021 Jetzer, Gianni 761 Kohler, Trudi 676 Jezler, Peter 97 Kopp, Christian 285 Jones, Amelia 761 Kornfeld, Eberhard W. 783 Jordi, Andrea 931 Kowalczyk, Alina 1255 Jordi, Eugen 903 Krähenbühl, Etienne 921 Jost, Hans Ulrich 398 Krähenbühl, Oskar E. 248, 291, 348, 421, 494, 637, Jud, Peter 11 1407 Jung, Joseph 767 Kraemer, Harald 757 Jungk, Robert 1302 Kramer, Thomas 761 Jutzeler, Werner 772, 1158 Krebs, Edith 934 Krefeld, Thomas 1242 K Kreis, Georg 910 Krempel, Lothar 1127 Kälin, Matthias 783 Krneta, Georg 1319 Kämpf, Matto 792 Krneta, Guy 1139 Kaenel, Philippe 815 Kubin, Alfred 1249 Känzig, Urs 1513 Külling, Urs 594 Känzig-Schoch, Urs 297 Kümin, Beat 626 Käser, Hans-Jürg 715 Küng, Jörg 1497 Käser, Jakob 1312 Küng, Walter 35, 1031, 1315 Kaeser, Marc-Antoine 87 Kuert, Simon 228, 1312 Käsermann, Marie-Louise 772, 1158 Kuharenoka, Tatjana 1258 Kaestli, Elisabeth 253, 337 Kuhn, Marc 876 Kästli, Tobias 903 Kummer-Beck, Franz Walter 219 Kagel, Mauricio 783 Kunkel, Michael 1397 Kaiser, Marianne 1161 Kunz, Stephan 796 Kambly-Kallen, Ursula 571 Kupper-Bachthaler, Roland 896 Kapossy, Béla 1120, 1200 Kupper-Bachthaler, Vreni 896

153

L Lorent, Claude 864-865 Lorenz, Françoise 779 Lacharme, Cécile 202 Lory, Martin 144 Laederach, Monique 1314 Loux, Andrea 932 Landolf, Peter 1000, 1498 Luce, Erika 375 Landolt, Karl 903 Luchsinger, Katrin 743, 775, 1473 Lang, Christoph 932 Lüber, Heinrich 773 Lang, Katja 863 Lüdi, Werner 267 Lang, Paul 779 Lüps, Peter 1044, 1105, 1181 Lang, Sabina 938 Lüscher, Geneviève 1133 Langenbacher, Ernst 700 Lüscher, Liselotte 668-669 Latchaw Hirsch, Sharon 833 Lüscher, Philippe 892 Lau, Thomas 38 Lüscher, Roger 141 Lavater, Hans Rudolf 317 Lüthi, Andreas 1170 Layaz, Michel 897 Lüthi, Christian 79 Laz, Lauren 811 Lüthi, Martin 933 Le Gall, Guillaume 811 Lüthi, Sonja 1035 Leemann Lüpold, Bettina 34 Lütteken, Anett 1122 Lehmann, Peter 484 Lukes, Anton 1192 Leibundgut, Hektor 1319 Luther, Aurélie 1122, 1291 Leibundgut, Markus 138 Lutz, Werner 758 Leibundgut, Reto 939 Lux, Harm 773 Leicht, Jürg 1016 Lelgemann, Tanja 944 M Lengwiler, Martin 1162, 1168 Lenz, Pedro 792 Macchi, Giorgio 995 Leopold, Heinrich 1226 Mäder, Charles Rolf 1023 Lerch, Fredi 57, 785, 1319 Mäder, Karla 1126 Lerch, Martin 364 Mäder, Ueli 668-669 Lerch-Hirsig, Karin 862 Mager, Wolfgang 1242 Leuenberger, Marco 668-669 Maggetti, Daniel 1314 Leuschner, Christian 914 Magnaguagno, Guido 902-903 Leutenegger, Kurt 1013 Mahlmann-Bauer, Barbara 1122, 1257, 1283, 1293 Leuzinger, Jürg 351 Maibach, Arthur 1324 Libeskind, Daniel 990 Maibach, Kurt 4, 818 Lichtenstein, Claude 753 Maier, Alex L. 354 Liechti, Robert 1040 Maier, Marcella 895 Lienhard, Luc 1066, 1104, 1120, 1132, 1210 Mannhart, Urs 593 Limbergen, Pieter Jos van 1305 Manon 761 Lind, Volker 914 Marbach, Heidi 1188 Linder, Françoise 892 Markovic, Christin 862-863 Linder, Nikolaus 584 Martens, David 1261 Linder, Walter 162, 170 Marti, Andreas 15, 1188 Lindt, Wilhelm 1168 Marti, Erwin 57, 785, 903 Linsmayer, Charles 902, 904, 1275, 1437 Marti, Kurt 1250, 1318-1319 Linz, Alexander 546 Marti, Mario 259 Lischka, Gerhard Johann 773 Marti, Markus 1115 Locher, Hans 424 Marti, Michael 1365 Locher, Katharina 1370 Marti, Rahel 1454 Loderer, Benedikt 962 Marti, Susan 98 Loeffel, Annette 914 Martiniani-Reber, Marielle 779 Lörtscher, Thomas 949, 1046 Martin-Kilcher, Stefanie Pia 7 Loetscher, Hugo 1126 Masereel, Frans 903 Loock, Ulrich 845 Maurer, Simon 761 Loosli, Carl Albert 57, 785, 903 Maurer, Ursula 963 Loosli, Martin 932 Mayr Fingerle, Christoph 1042 Loosli, Paul 306 Mazurska, Ilona 1255

154

Mazzolini, Renato Giuseppe 1120 Müller, Irene 756 Mebold, Adrian 753 Müller, Jörg 281 Mechadani, Nadine 1306 Müller, Markus 359, 366 Meier, Bruno 30-31, 158 Müller, Maurice Edmond 1188 Meier, Jürg A. 704 Müller, Paul 829, 833 Meier, Philippe 1061 Müller, Simone 1087 Meier, Thomas D. 995 Müller-Beck, Hansjürgen 5 Meier, Titus A. 164 Multerer, Thomas Michael 228 Meier, Ursula 828 Mumenthaler, Andrea 1188 Meili, Marcel 1014 Mumenthaler, Marco 1168 Meneghelli, Christine 1038 Munter, Marc 932 Mente, Michael 36 Muralt, Leonhard von 317 Menz, Cäsar 779 Méroz, Jean-Christophe 881 N Messmer, Britt 792 Metzler, Maria-Christina 784 Nádori, Lídia 1346 Meuron, Jérôme de 1037 Neuenschwander, Carine 1139 Meyer, E.Y. 1283-1284 Neuenschwander, Silvia 726 Meyer, Hélène 779 Neuhaus, Werner 289, 610, 614 Meyerhoff, Gerd 914 Neumann, Marion 932 Meyer-Thoss, Christiane 762 Nguyen, Héloise 839 Meylan, Stephan 932 Nicod, Annelise 779 Michel, Chantal 942 Nicolai, Bernd 914, 1001 Michel, Matthäus 606 Nicolet, Dora 220 Michel, Paul 312 Nicoli, Miriam 204-205 Michel, Peter 631 Niederhäuser, Peter 161 Micheli, Gina De 931 Niederhäuser, Yves 58, 1386, 1418 Michels, Volker 1249, 1304-1305 Niederhauser, Brigitta 801 Miller Bates, Mary Ann 1466 Nielson, Paul-Anthon 330 Minder, Hans 329 Nierop, Jantine 334 Minder, Maja 681 Nigg, Heinz 254 Minet-Mahy, Virginie 1335 Nizon, Paul 1251 Mirecka, Agata 1255 Nobs, Ernst 903 Miyashita, Makoto 859, 865 Nogueira, Marie 1169 Modestin, Georg 32 Noth, Isabelle 340 Modoux, Valérie 203 Nowotny, Sarah 1379 Moe, Ole Henrik 856 Nuspliger, Kurt 367 Moeschler, Jean-René 795 Nussbaum, Hans Georg 682 Moine, Denis 214 Nussbaum, Lilo 683 Monbaron, Patrick-Ronald 196 Nussbaumer, Marc 113, 1044, 1468 Monti, Maria Teresa 1120 Nyffenegger, Katharina 840 Moreau, Clément 903 Morlang, Werner 1322 O Moser, Andres 297, 971 Moser, Christian 232 Oberholzer, Simon 860 Moser, Hermann 294 Oberli, Heidi 257 Moser Lustenberger, Katharina 668-669 Oberli, Matthias 833 Mrożek, Sebastian 1255 Obrecht, Hans 882 Mühlemann, Marianne 1399, 1403 Obrecht, Jakob 123 Mühlethaler, Hans 882 Ochsner, Peter E. 1188 Mühlethaler, Jean-Claude 1335 Oehy, Sandra 931 Mühlethaler, Rolf 995 Oester, Kathrin 1214 Müller, Brigitte 986 Ofosu, Yeboaa 1287 Müller, Dominik 1258 Ogg, Christoph 1234 Müller, Felix 11, 160, 171 Ohlenschläger, Alexandera 1255 Müller, Franziska 1499 Okuda, Osamu 856, 864-865 Müller, Hans-Joachim 758, 838 Olibet, Edith 1215

155

Olonetzky, Nadine 808, 877 R Omlin, Sibylle 773 Oppenheim, Meret 762 Raboud, Nicolas 795 Oppenheim, Roy 765 Radeff, Anne 183 Osterwald, Hazy 1383 Rademacher, Stefan 309 Osterwold, Tilman 865 Radrizzani, Dominique 811 Oswald, Rosmarie 923 Räber, Hans 502 Ott, Bernhard 26 Rais El Mimouni, Christine 927 Ramsauer, Helene 230 Ramseier, Erich 1201-1202, 1204 P Ramser, Franziska 609, 1135, 1139 Pabst, Manfred 458, 1319 Ramseyer-Hugi, Rudolf J. 1240 Pache, Jean 1314 Ramstein, Marianne 9-10, 16, 114 Pacholski, Jan 1255 Rast-Eicher, Antoinette 3, 10 Paholo, Katharina 247 Rausch, Annette 1191 Para, Jean-Baptiste 795 Rauscher, Heinz 226 Pasquier, Hélène 536, 561 Rausser, Fernand 884 Pedrucci, Anna 194 Reber, Alfred 1284 Pelletier, Nicole 1341 Regli, Susanna 607 Pellin, Elio 1313 Rehazek, André 113, 1468 Perrenoud, Marc 387 Reichlin, Bruno 753 Perret, Christian 1456 Reinacher, Pia 1326 Pestalozzi, Johann Heinrich 228 Reist, Katrien 773 Peter, Markus 149, 1014 Reist, Pascal 1230 Pétermann, Stéphane 1314 Reitmaier, Thomas 109 Petitjean, Denis 1038 Rémi, Cornelia 1120 Petri, Susanne 902 Remund, Ueli 1145 Petzoldt, Leander 1335 Renggli, Hanspeter 1422 Pfeifer, Tobias 1122 Renner-Bach, Judith 625, 628 Pfeiffer-Belli, Christian 546 Renninger, Suzann-Viola 941 Pfister, Christian 1106, 1203 Rettenmund, Jürg 1485 Pfister, Christoph 155, 274 Rettenmund, Martina 715, 1205 Pfister, Sarah 99, 841, 900, 905, 1457 Rettner, Rainer 1484 Pfister, Thomas 890 Reust, Hans Rudolf 845, 932, 995 Pierangeli, Fabio 1374 Revaz, Noëlle 1283 Pietschmann, Klaus 1385 Rey, Kurt 167 Piguet, André 1168, 1184 Rey-Hostettler, Chantal 970 Pilloud, Séverine 210 Rial, Jacques 65 Plewka, Friedrich 275 Rial, Sébastien 47 Poffet, Jost Rodolphe 33 Richner, Matthias 1423 Poisson, Guillaume 434 Richter, Michael 967 Pormeister, Eve 1258 Richter, Thomas 94, 950, 1283 Portmann, Andrea 931 Richters, Christian 1024 Pradervand, Brigitte 208 Rickenbach, Rolf 1216 Prange, Oliver 770, 794, 812 Rickenbacher, Andreas 715 Presler, Gerd 866 Rieder, Katrin 376-377 Probst, Christian 1126 Rikli, Heinrich 524 Probst, Rudolf 1271 Rindlisbacher, Hansueli 1227 Profos, Claudia 1120 Ringgenberg, Helene 746 Pross, Wolfgang 1120 Ringli, Werner 1168 Pulver, Bernhard 228 Rissi, Mark 903 Pulver, Elsbeth 1323 Ritschard, Claude 779 Ritter, Nelly 467 Q Ritter-Lutz, Susanne 75 Ritz, Adrian 1230 Quervain, Fritz de 1168 Robert, Théophile 885 Quiquerez, Auguste 68 Roeder, Annette 867

156

Römer, Stefan 936 Schafroth, Anna Magdalena 902, 906 Röthlisberger, Rolf 772 Schatzker, Joseph 1188 Rogger, Franziska 1089-1090, 1164, 1168 Scheidegger, Werner 506 Romagnoli, Patrizia 1335 Schibler, Boris 100 Romano, Eileen 1296 Schibler, Heinz 92 Romy, Bernard 567 Schibli, Peter 101 Roos, Werner 903 Schiedt, Hans-Ulrich 589 Rosenmeyer, Aoife 932 Schiesser, Heinrich 711 Rosenstock, Martin 1272 Schindler, Magdalena 868-869, 933 Rosset, Anne 206 Schläfli, Bruno 166 Rosset, François 185 Schläppi, Christoph 914, 972 Roth, Annemarie 656 Schläppi, Daniel 39, 368, 660-661, 663 Roth, Patrick 1165 Schläppi, Ernst 1062 Roth, Peter Paul 572 Schlichenmaier, Beate 864-865 Rothenbühler, Peter 759 Schlothauer, Andreas 1451 Roubaud, Sophie 1335 Schlup, Michel 924 Roulet, Daniel de 795 Schmid, Christian 1312 Rousset, Bénédicte 914 Schmid, Erich 754 Ruch, Ursula 1336 Schmid, Fabian 932 Rück, Stanislas 914 Schmid, Tildy 579, 1049, 1238 Ruedin, André 314 Schmidt, Heinrich Richard 1091 Rüegg, Arthur 753 Schmidt, Katharina 833, 842 Rüger, Reinhard 914 Schmidt, Monika 901 Rüttimann, Domenic 10 Schmidt, Sabine Maria 944 Rüttimann, Sylvia 932 Schmied, Peter 914 Ruf, Beatrix 886 Schmitt, Werner 1218 Rufener, Thomas 228 Schmitter, Hans 916 Ruisinger, Marion Maria 1127 Schmoll, Florence 1074 Ryffel, Hans Jakob 109 Schneeberger, Elisabeth 963 Ryser, Hans-Peter 1022, 1026, 1030, 1043, 1047-1048, Schneeberger, Paul F. 608 1052, 1064 Schnegg, Brigitte 641 Rytz, Jürg 380 Schneider, Nicola 1122 Schneider, Peter 728 S Schneider, Robert 1188 Schneider, Thomas Franz 1240 Sahli, Hans-Rudolf 1168 Schneider, Urs 540 Sahli, Ulrich 1432 Schneider, Ursula 1252 Sakova, Aija 1258 Schneider-Ammann, Johann N. 228 Salzmann, Daniel 503 Schnell, Dieter 39, 744, 973-976, 1004-1010, 1053 Sandberg, Beatrice 1258 Schneller, Nicola 954 Sardet, Frédéric 186 Schnyder, André 1311, 1335 Sasdi, Michael 1283 Schoch, Christian 1144 Saucy, Francis 221 Schoch, Hans-Rudolf 707 Sauer, Juliane 657 Schönberger Bloch, Esther 13, 1180 Sauerländer, Dominik 658 Schönenberger, Walter 1395 Savolainen, Patrick 777 Schöpfer Pfaffen, Marie-Claude 437 Savosin, Dmitrij 1262 Scholz, Dieter 873 Scandola, Pietro 893 Schröder, Klaus Albrecht 784 Scapa, Ted 765 Schroth, Gerhard 1193 Schabenberger, Tobias 747 Schüpbach, Andrea 525 Schäfer, Otto 802 Schürch, Lotti 222-223 Schär, Bernhard C. 58, 659, 1320 Schürch, Madeleine 1244 Schär, Manuel 58, 409, 429, 715 Schürpf, Markus 89, 878, 909 Schär, Renate 58, 420, 621 Schuppli, Dominique F. 1072 Schärer, Andreas 922 Schuster, Peter-Klaus 873 Schärlig, Alain 1119 Schwaar, Hans Ulrich 903 Schäublin, Lisa 253 Schwab, Hans-Rüdiger 1294

157

Schwab, Pia 1207, 1398 Steinhoff, Oliver 1343 Schwager, Susanna 1383 Steinke, Hubert 39, 744, 1109, 1120, 1139, 1180, 1182, Schwartzlin-Berberat, Constance 1473 1209 Schwarz, Arturo 762 Štejger, Anatolij 1331 Schwarz, Dieter 753, 845 Sterchi, Beat 1283, 1319 Schwarz, Fritz 457 Stern, Willem B. 10 Schwarzbauer, Franz 1327 Stettler, Alfred 299 Schweitzer, Claudia 1208 Stirnemann, Egon 369-370 Schweizer, Jürg 103, 914, 977-978, 1028 Stoeber, Michael 943 Schwendimann, Mirjam 1139 Stöcklin, Ingrid 1433 Schwerdtfeger, Michael 1134 Stoltze, Anne-Careen 264 Scripcenco, Elena 931 Stolz, Noah 932 Seglias, Loretta 668-669 Stooss, Toni 865, 931 Senser, Armin 1330 Strahm, Fritz 261 Senti-Schmidlin, Verena 833, 894 Straumann, Jürg 813 Serafin, Monika 1255 Streit, Pierre 702 Shimizu, Megumi 1335 Streit, Reinhold 1168 Siebenhaar, Beat 1242 Streuli, Christine 796 Sieber, Margrit 1112, 1227 Strübin Rindisbacher, Johanna 1141 Siegrist, Urs 172 Stuber, Christine 332 Sigerist, Henry E. 1146 Stuber, Martin 39, 399, 465-466, 487, 516-517, 1110, Sigrist, René 1136 1120, 1127, 1131, 1137, 1167, 1210 Simmler, Hans Rudolf 1401 Studer, Marcel 1383 Simonsen, Karen-Margrethe 1273 Sudaka-Bénazéraf, Jacqueline 872 Smolka, Ewa 1255 Südbeck, Annette 935 Soiron, Alicia 1188 Suisse, Dominique 69 Soiron, Rolf 1188 Sulzer, Jürg 1067 Sommer, Mike 110, 1229 Surbeck, Eva 1416 Sommer, Robert 914 Suter, Géorg 667, 1073 Sommer, Tim 843 Sutter, Andreas 620, 1016 Sonntag, Otto 1120 Svoboda, Tomas 773 Sonntag, Werner 721 Szczęśniak, Dorota 1255 Soom, Yannick 548 Sorg, Annina 515 T Sorg, Reto 864-865, 1330 Sperisen, Vera 58, 1224, 1444 Tanner, Regula 792 Spichiger, Kurt 888 Tanner, Rolf Peter 353 Spickermann, Wolfgang 23 Tarli, Ricardo 286 Spiekermann, Erik 1442 Tassello, Graziano G. 613 Spieler, Reinhard 942 Theodorou, Panagiota 1307 Spier, Steven 1024 Thomi, Luzius 1481 Spring, Lorenz 766 Thompson, Joe 546 Stähli, Rudolf 4 Thomson, Christina 873 Stalder, Birgit 414-415 Thut, Walter 520, 538, 980 Stalder, Christoph 299 Tissafi, Ramon 1011 Stamm, Konrad 389 Tobler, Andreas 540 Stampfli, Fred 559 Tobler, Konrad 773, 780, 824, 926 Stange, Carmen 1335 Toellner, Richard 1120 Staremberg Goy, Nicole 209, 666 Tosato-Rigo, Danièle 187-190 Stark, Roland 875, 1298 Trachsel, Hansueli 1067 Staub, Lukas 10 Trachsler, Tanja 576 Steger, Stephan 1047-1048, 1064 Trauffer, Sara 748 Stehli Pfister, Helen 740 Tripps, Johannes 928 Steiner, Jürg 1168 Troxler, Ruth 247 Steiner, Juri 870-871 Trueb, Lucien F. 546 Steiner, Tabea 792 Trümpler, Stefan 914 Steiner, Walter 585 Tschanz, Martin 1024

158

Tschirren, Ursula 371 Wechsler, Max 790 Tschopp, Hans 1188 Wegmüller, Peter 283 Tschui, Teresa 95 Wehrli, Claude 1038 Tschumi, Bernard 1058 Weil, Regula 1018 Tschumi, Jean 1060 Weiss, Gabriele 1134 Wenzel, Fritz 914 U Werckmeister, Otto Karl 873 Wermeille, Jean-Luc 249 Ulmer, Brigitte 761 Wernly, Simon 551 Ulrich-Bochsler, Susi 10, 111 Wesle, Anna Lena 778 Urweider, Raphael 773 Wespi, Markus 1037 Wetli, Esther 1022, 1030, 1052 V Wetzel, René 1335 Wey, Othmar 5 Vaudan, Evelyne 58, 677 Wicht, Philippe 1248, 1263-1264, 1309 Venanzoni, Martina 931 Wick-Werder, Margrit 281 Vilar, Pierre 795 Wieser, Christoph 1020 Vinar, Jan 914 Willenegger, Hans 1188 Vincensini, Jean-Jacques 1335 Willimann, Andrea 1143 Vitali, Samuel 833 Winkler, Hanspeter 988 Vögele, Christoph 826, 937 Wirz, Heinz 962, 1037 Vöhringer, Christian 1335 Witmer, Sandra 379 Völkle, Peter 914 Witschger, Peter 1188 Völlmin, Klaus 769 Wittwer Hesse, Denise 76, 672, 1211 Vogel, Peter 1362 Wölfli, Adolf 898 Vogel, Traugott 903 Wohlfender, Bettina 878 Vogt, Claudio 931 Wolff, Eberhard 1168 Volkart, Silvia 781 Wolfzettel, Friedrich 1335 Vonlanthen, Daniel 402, 488 Wottreng, Stephan 585 Vuillemin, Nathalie 1122 Wucherpfennig, Wolf 1258 Würgler, Andreas 39, 44-45, 49, 51, 53, 191, 395, 440, W 442, 822 Wüthrich, Werner 903 Waber, Heinrich C. 423 Wyler, Stefan 28 Waber, Markus 986 Wyss, Hans-Peter 1067 Wacker, Beat 1011 Wyss, Peter 879 Wäber, J. Harald 1126, 1450 Wyss, Regula 333, 339, 396, 399, 467, 1120, 1140, Wälchli, Karl Friedrich 697 1167, 1469 Wälti, Simon 27, 56, 725 Wyss-Iseli, Barbara 995 Wälty, Peter 1365 Wagner, Christoph 865 Wagner, Ivana 1258 Y Wahlen, Barbara 1335 Yūnus, Imān Ḥumaydān 921 Walde, Walter-Karl 759 Walker, Robert 1025, 1039 Z Walser, Karl 892 Walser, Robert 1342, 1344-1347 Zach, Xaver 390 Walser-Wilhelm, Doris 1247 Zacharopoulous, Denys 845 Walter, Bernadette 833 Zäch, Benedikt 149 Wartenweiler, Johannes 273 Zahnd, Urs Martin 88, 90 Wasmer, Marc-Joachim 844 Zahrli, Hansruedi 1033 Weber, Berchtold 146, 148, 951 Zahrli, Margrit 1033 Weber, Bruno 821 Zaugg, Fred 745, 884, 903 Weber, Catherine 273 Zaugg, Simone 944 Weber, Konrad 1011 Zaugg, Urs 806 Weber, Nadir 438, 1139 Zbinden, Emil 902-903, 907 Weber, Rolf 1017 Zbinden, Karl 902-903

159

Zelger, Franz 833 Zeller, Arthur 909 Zimmermann, Christian von 94, 1280, 1283, 1285 Zimmermann, Eva 1308 Zimmermann, Karl 1334 Zimmermann, Martin 1045 Zinniker, Philipp 59 Zinsli, Paul 1240 Ziolkowski, Theodore 1268 Züllig, Elisabeth 1237 Zurbuchen, Andreas 507 Zurbuchen, Simone 1351 Zwahlen, Rudolf 9

161

Anker, Albert (1831-1910) Orts- und - Albert-Anker-Haus 807 - Atelier 807 Personenregister - Pfahlbaudarstellungen 87 Index des lieux et Anzeindaz, chasse 192 personnes B

Bachelin, Auguste Rodolphe (1830-1890) 87 Bachmann, Marie (1930-) 668-669 A Bähler, Ursula (19..-) 952 Aarau Stadt, Roggenhausen 162 Bäriswil, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Aarberg (Gemeinde) Bärtschi, Ferdinand (1918-) 1368 - Brände 1479 Bagutti, Bruno (19..-) 1112 - Stedtlibrand 1479 Ballenberg - Wehrbauten, Schanzen 706 - Freilichtmuseum, Allgemeines 1454, 1456 Aarburg (Herrschaft), Übergang an Bern 163 - Freilichtmuseum, Allgemeines, Kurzporträts 1455 Aare Ballmoos, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Fähren 606 Balmer, Jürg (1950-) 1386 - Hydrlogie 1111 Balogh, István (1962-), Thresholds and gaps 808 - Messungen 1111 Balz, Peter (1942-2008) 390 Aargau Bannwil - Adel 161 - Archäologie, Neufeldweg 1, 114 - Architektur, Rathäuser 971 - Neufeldweg, Archäologie 1, 114 - Eroberung, Hallwyl, Herren von 34 Baumann, Daniel (1967-) - Privatherrschaften 160 - Allgemeines 938 - Rathäuser 971 - Ausstellungen 2007/08 932 - Revolution 158 - Migros Museum Zürich 793 - Verwaltung, Privatherrschaften 160 Baumann, Erwin Friedrich (1890-1980) 911 Aarwangen Gemeinde, Allgemeines, Geschichte 267 Baumann, Friedrich (1835-1910) 911 Aberli, Johann Ludwig (1723-1786), Baumgartner, Familie 216 Umrissradierungen, kolorierte 805 Beck, Hans (1916-) 1383 Abländschen Beerstecher, Victor (1843-1913) 881 - Architektur, Kirche 769 Bellelay - Kirche 769 - Abbaye, Pieterlen 226 Acquadro, Alfredo (1886-1970) 881 - Clinique psychiatrique 1169 Äbersold, Johannes (1737-1812), Schreibmöbel 946, - Couvent 1169 948 - Tête de Moine 505 Aebi, Bernhard (1963-), Niesen 1042 Belp Allioni, Carlo (1728-1804) 1130 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Allmen, Hans Ueli von (1946-), Cabaret-, Chanson- - Archäologie, Oberried 127 und Pantomimen-Archiv 792 - Belpmoos, Flughafen, volkswirtschaftliche Allmendingen Bedeutung 469 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Musikvereine 1411 - Architektur, Campagne Märchligen 980 - Oberried, Archäologie 127 - Campagne Märchligen 980 - Oberried, Garten 127 Amiet, Cuno (1868-1961) - Politik, Parteien 1411 - Anekdoten 806 - Seftigenstrasse 120 127 - Musée d'art et d'histoire Genève 779 - Spital 1170 - Sammlung Richard Kisling 781 - Sportvereine 1411 - Töpferwerkstatt in einem Pfahlbauerdorf 87 - Vereine, Allgemeines 1411 Amsoldingen - Wirtschaft 1411 - Archäologie, Schloss 112 Benteli, Franz (1824-1899) 1113 - Architektur, Schloss 112 Berger, Hans (1882-1977), Sammlung Richard - Schloss 112 Kisling 781 Amstutz, Walter (1902-1977) 1378 Berger, Ueli (1937-), Allgemeines, Kurzporträts 745 Andress, Ursula (1936-) 1365 Bern Region

162

- Allgemeines, Führer 278 - Architektur, Rathaus, Projekte 1007 - Verkehr, Velokurier 593 - Architektur, SAFFA-Kindergarten 1009-1010 Bern Stadt - Architektur, Sprüngli, Niklaus 1053 - 68er-Bewegung 58 - Architektur, Stadthaus, barockes 985 - Abwasserentsorgung, 16. Jahrhundert 1141 - Architektur, Synagogen 967 - Abwasserentsorgung, Frühe Neuzeit 526 - Architektur, Tramhäuschen Burgernziel 1011 - Abwasserentsorgung, Mittelalter 526 - Architektur, Villen 1000 - Allgemeines, Bibliographie 66 - Architektur, Westside 990, 996 - Allgemeines, Geschichte 274 - Architektur, Zunfthäuser, Kramgasse 954 - Allgemeines, Geschichte, 13.-15. Jh 30 - Archive, Burgerbibliothek, Familienarchiv von - Altenberg 1498 Rodt 76 - Altenberg, Architektur 1000 - Ausbildung, Institutionen 1221 - Altenberg-Rabbental-Leist 1498 - Ausstellungen, Landesausstellung 657 - Altstadt, Architektur 982, 986 - Ausstellungen, SAFFA 1928 1009-1010 - Altstadtschutz 1004 - Bärengraben 270 - Anekdoten 1450 - Bahnen, Anschluss ans Eisenbahnnetz 1073 - Ansichten, alte 276 - Bahnhof 993 - Ansichten, Lorraine 273 - Bahnhof, zahnarztzentrum.ch 989 - Archäologie, Bahnhofplatz 115 - Bahnhofplatz 997, 1067 - Archäologie, Bümpliz, Kirche 24 - Bahnhofplatz, Archäologie 115 - Archäologie, Dittlingerturm 115 - Ballongruppe Bern 597 - Archäologie, Engehaldenstrasse 4 117 - Ballon-Rekrutenschule 601 - Archäologie, Glockenstrasse 24 - Ballontruppen 601 - Archäologie, Kramgasse 954 - Bankwesen, Deposito-Cassa 582 - Archäologie, Reichenbachstrasse 87 6 - Bankwesen, Kramgasse 954 - Architektur, Allgemeines, 18. Jh 985 - Bankwesen, Malacrida & Cie 584 - Architektur, Altenberg 1000 - Bellevue Palace 1253 - Architektur, Altstadt 982, 986 - Berner Musikkollegium 1416 - Architektur, Bahnhof 993 - Besetzung, französische 49 - Architektur, Bahnhofplatz 997 - Bibliotheken, Allgemeines, 18. Jh 73 - Architektur, Bibliotheksgalerie 1008 - Bibliotheken, Burgerbibliothek, Familienarchiv von - Architektur, Bruder-Klaus-Kirche 1011 Rodt 76 - Architektur, Brünnen 990, 996 - Bibliotheken, Stadtbibliothek 73 - Architektur, Bundeshaus, Parlamentsgebäude, - Bibliotheken, Stadtbibliothek, Kunstkammer 75 Restaurierung 988 - Bibliotheken, StUB, Kartensammlung Ryhiner 74 - Architektur, Bundeshaus, Parlamentsgebäude, - Bibliotheksgalerie 1008 Umbau 988 - Botanischer Garten, Ausstellungen 1135 - Architektur, Christoffelunterführung 997 - Bruder-Klaus-Kirche 1011 - Architektur, Gaswerk 998 - Brücken 1000 - Architektur, Heiliggeistkirche 964 - Brünnen 990, 996 - Architektur, 984 - Brunnen, Brunngass-Brunnen 913 - Architektur, Historisches Museum, Kubus/Titan 96, - Brunnen, Bubenberg-Brunnen 915 100 - Brunnen, Junkerngassbrunnen 915 - Architektur, Hochschule der Künste 995 - Brunnen, Vennerbrunnen 917 - Architektur, Hôtel de Musique 1006 - Brunnen, Waisenhausplatz 912 - Architektur, Industriebauten 1000 - Brunngass-Brunnen 913 - Architektur, Ischi-Häuser 983 - Bubenberg-Brunnen 915 - Architektur, Kalcheggweg 18 960 - Buchdruck, Allgemeines, 18. Jh 73 - Architektur, Kindergarten Schönberg 1011 - Bümpliz, Kirche, Archäologie 24 - Architektur, Kultur-Casino 987 - Bümpliz, Römerzeit 24 - Architektur, Länggasskindergarten 1009-1010 - Bümpliz, Schulwesen 1214 - Architektur, Lorraine 273 - Bürgerrecht 375 - Architektur, Münster 914, 916 - Bundeshaus, Parlamentsgebäude, Restaurierung 988 - Architektur, Murtentor 1005 - Bundeshaus, Parlamentsgebäude, Umbau 988 - Architektur, Obertor 1005 - 1072 - Architektur, Projekte, Rathaus 1007 - Burgerbibliothek, Familienarchiv von Rodt 76 - Architektur, Rabbental 1000 - Burgergemeinde, Allgemeines 673

163

- Burgergemeinde, Allgemeines, Geschichte 376-377 - Gesellschaft zu Kaufleuten 678 - Burgergemeinde, Allgemeines, Kurzporträts 374 - Gesellschaft zu Kaufleuten, berühmte - Burgergemeinde, Burgerrecht 375 Gesellschaftsmitglieder 679 - Burgergemeinde, Fürsorge 681 - Gesellschaft zum Distelzwang, Wappen 148 - Burgergemeinde, Soziale Aufgaben 681 - Gesellschaften, Grande Société 1496 - Burgerschaft 376-377, 641, 673 - Gesellschaften, Kesslergass-Gesellschaft 1491 - Burgerschaft, Geselligkeit 663 - Gesellschaften, Lesegesellschaften 73 - Burgerschaft, nicht-patrizische 658 - Gewerbe, Spenglerei, Marcel Brändle AG 542 - Casinoparking 1072 - Glockenstrasse, Archäologie 24 - Chorherrenstift St. Vinzenz 348 - Grande Société 1496 - Christoffelunterführung 997 - Haller, Albrecht von 1129 - Dampftram 585 - Handel 576 - Denkmalpflege, Bundeshaus, Parlamentsgebäude 988 - Heiliggeistkirche 964 - Denkmalpflege, Ischi-Häuser 983 - Henker 421 - Denkmalpflege, Münster 914 - Heraldik, Distelzwang 148 - Denkmalpflege, UNESCO-Welterbe 986, 994, 1004 - Herrengasse 23 984 - Deposito-Cassa 582 - Historisches Museum, Ausstellungen 2008 98-99, - Dialekt, Allgemeines 1242 101 - Distelzwang (Gesellschaft), Wappen 148 - Historisches Museum, Ausstellungen 2008/09 1121 - Dittlingerturm 115 - Historisches Museum, Kubus/Titan 96-97, 100 - Eisenbahn 1073 - Hochschule der Künste 746, 748, 995 - Elfenau 269 - Hochschule der Künste, Musik 1092-1093 - Engehalbinsel, Latènezeit 7 - Hochschule der Künste, pädagogische - Engehalbinsel, Latènezeit, Keramik 6 Ausbildung 747 - Engehalbinsel, Römerzeit, Tempelbezirk 23 - Hochschule für Musik 746, 748, 1094 - Engehalbinsel, Römische Periode 7 - Hochwasser 1481 - Engehalbinsel, Römische Periode, Zinktäfelchen 26 - Hochwasserschutz 1481 - Engehaldenstrasse 4 117 - Hohe Schule 1079 - Engemeistergut 7 - Hohe Schule, Gründung 1085 - Entomologischer Verein 1113-1114 - Homosexualität, Frauen 685 - Entsorgung, Abwasser, 16. Jahrhundert 1141 - Homosexualität, Lesben 685 - Entsorgung, Abwasser, Frühe Neuzeit 526 - Hôtel de Musique 1006 - Entsorgung, Abwasser, Mittelalter 526 - Industrie, Gaswerk 998 - Erholung, Touristen-Club Bern 1497, 1499 - Industrie, Schokoladeindustrie, Tobler, - Essen 1459 Marketing 540 - Euro 08 59, 715, 717 - Industrie, Schokoladeindustrie, Tobler, - Fähren 606 Toblerone 539-540 - Fellerstrasse 11 995 - Industriearchäologie, Gaswerk 998 - Feminismus, Homosexualität 685 - Innenarchitektur, Bahnhof, zahnarztzentrum.ch 989 - Findelkinder 675-676 - Inselspital, Ausbildung 1161 - französische Besetzung 49 - Inselspital, Neurologische Klinik 1173 - Frauenbewegungen, lesbisch-feministische 685 - Integration der Ausländer 1214 - Freizeitgestaltung, Jugend 1221 - Juden, Synagogen 967 - Fürsorge, Burgergemeinde 681 - Jüdische Gemeinde, Synagogen 967 - Fürsorge, Findelkinder 675-676 - Jugend, Institutionen 1221 - Fürsorge, Jugendhilfe 1221 - Jugendrevolte 58 - Fussball, Euro 08 59 - Jugendunruhen 58 - Gärten, Botanischer G., Ausstellungen 1135 - Junkerngassbrunnen 915 - Galerien, Stadtgalerie Bern, Allgemeines 773 - 44, 46, 48 983 - Galerien, Stadtgalerie Bern, Ausstellungen - Kalcheggweg 18 960 2007/08 932 - Karten, alte 116 - Gastgewerbe, Bellevue Palace 1253 - Kartographie 116 - Gastgewerbe, Kramgasse 954 - Kaufleuten (Gesellschaft) 678 - Gastgewerbe, Kultur-Casino 987 - Kaufleuten (Gesellschaft), berühmte - Gaswerk 998 Gesellschaftsmitglieder 679 - 61, 63, 65, 67, 69 983 - Kesslergass-Gesellschaft 1491 - Geselligkeit 663 - Kinderbetreuung 1221

164

- Kindergärten, Länggasskindergarten 1009-1010 - Plastik, Münster 916 - Kindergärten, SAFFA-Kindergarten 1009-1010 - Plastik, Vennerbrunnen 917 - Kindergärten, Schönberg 1011 - Politik, Hochwasserschutz 1481 - Kindsaussetzungen 675-676 - Psychiatriemuseum 775 - Kirchen, Heiliggeistkirche 964 - Psychiatriemuseum, Allgemeines 743 - Kollegiatstift St. Vinzenz 348 - Psychiatriemuseum, Allgemeines, Kurzporträts 786 - Konservatorium 746, 748, 1094, 1218 - Psychiatriemuseum, Ausstellungen 2008 772 - Kramgasse 954 - Quartiervereine, Altenberg-Rabbental-Leist 1498 - Kramgassleist 1492 - Quartiervereine, Kramgassleist 1492 - Kultur, Kramgasse 954 - Rabbental 1498 - Kultur, Nonkonformismus 58 - Rabbental, Architektur 1000 - Kultur, Subkultur 58 - Rama V. in Bern 55 - Kultur-Casino 987 - Rathaus, Projekte 1007 - Kunsthandwerk, Kramgasse 954 - Reichenbachstrasse 87 6 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2007 768 - SAFFA 1928 1009-1010 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2008 772, 830, - SAFFA-Kindergarten 1009-1010 832-833, 836, 838, 841-843 - Sagen, Glasbrunnen 1357 - Kunstmuseum, Ausstellungen 2008/09 902, 905-906 - Sankt-Vinzenz-Stift 348 - Länggasskindergarten 1009-1010 - Schokoladeindustrie, Tobler, Marketing 540 - Landesausstellung 657 - Schokoladeindustrie, Tobler, Toblerone 539-540 - Legenden 1357 - Schularztamt 1174 - Leiste, Altenberg-Rabbental-Leist 1498 - Schulwesen, Allgemeines, 20. Jh 1221 - Leiste, Kesslergass-Gesellschaft 1491 - Schulwesen, Felsenau 1216 - Leiste, Kramgassleist 1492 - Schulwesen, Filmproduktion Jugendlicher 1216 - Lesegesellschaften 73 - Schulwesen, Highfield-Video-Theater 1216 - Lindenhofspital 1171 - Schulwesen, Hohe Schule 1079 - "Loge", Ausstellungen 2007/08 932 - Schulwesen, Hohe Schule, Gründung 1085 - Lorraine 273 - Schulwesen, Integration 1214 - Lorraine, Ansichten 273 - Schulwesen, Kulturpädagogik 1215 - Lorraine, Architektur 273 - Schulwesen, Kulturvermittlung 1215 - Lorraine, Städtebau 273 - Schulwesen, Länggasse 1216 - Luftbilder 116 - Schulwesen, Medizin 1174 - Luftschiffe 601 - Schulwesen, Segregation 1214 - Marcel Brändle AG 542 - Schulzahnklinik 1174 - Matte 275 - Schweizerisches Alpines Museum, Ausstellungen - Medizin, Schularztamt 1174 2008 925 - Medizin, Schulzahnklinik 1174 - Soziale Institutionen 1221 - Mobilität 1069 - Sozialgeschichte, Burgerschaft 376-377, 641, 673 - Münster 916 - Sozialgeschichte, Burgerschaft, nicht-patrizische 658 - Münster, Baugeschichte 914 - Sozialgeschichte, Findelkinder 675-676 - Münster, Glasmalerei 914 - Sozialgeschichte, Oberschicht 641 - Münster, Restaurierung 914 - Spitäler, Inselspital, Ausbildung 1161 - Murifeld 269 - Spitäler, Inselspital, Neurologische Klinik 1173 - Murtentor 1005 - Spitäler, Lindenhof 1171 - Musik, Kirchenmusik 1385 - Spitäler, Tiefenauspital, Brandschutz 1172 - Musikkollegium 1416 - Sport, Bergsport 1497, 1499 - Musikschule Konservatorium 746, 748, 1094, 1218 - Sport, Fussball, Euro 08 59, 715, 717 - Musikvereine, Berner Musikkollegium 1416 - Sport, Jugend 1221 - Musikvereine, Musikkollegium 1416 - Stadtbibliothek 73 - Namen, Ortsname 26 - Stadtbibliothek, Kunstkammer 75 - Naturhistorisches Museum, Ausstellungen 2008 1114 - Stadtentwicklung 1069 - Naturhistorisches Museum, Entomologie 1113 - Stadtentwicklung, 19. Jh 1073 - Obertor 1005 - Stadtgalerie Bern, Allgemeines 773 - Originale 1450 - Stadtgalerie Bern, Ausstellungen 2007/08 932 - Ortsname 26 - Städtebau, 19. Jh 1073 - Plastik, Brunnen auf dem Waisenhausplatz 912 - Städtebau, Bahnhof 993 - Plastik, Brunngass-Brunnen 913 - Städtebau, Bahnhofplatz 997, 1067

165

- Städtebau, Brünnen 996 - Zünfte, Kaufleuten, berühmte - Städtebau, Bundesplatz 1072 Gesellschaftsmitglieder 679 - Städtebau, Casinoparking 1072 - Zünfte, Zimmerleuten, Allgemeines, - Städtebau, Lorraine 273 Kurzporträts 682 - Städtebau, Wehrbauten 115 - Zunfthäuser, Kramgasse 954 - Strafvollzug, Henker 421 Bévilard - Subkultur 58 - industrie, Schaublin SA 544 - Synagogen 967 - industrie, Zwahlen SA 545 - Theater, Ausbildung 748 - Schaublin SA 544 - Theater, Hôtel de Musique 1006 - Zwahlen SA 545 - Tiefenauspital, Brandschutz 1172 Bhattacharya, Robin (1981-), Ausstellungen - Tobler (Schokoladenfabrik), Marketing 540 2008/09 931 - Tobler (Schokoladenfabrik), Toblerone 539-540 Bichsel, Peter (1935-), Autobiographisches 254 - Tormebodenwald, Zinktäfelchen 26 Biel Region - Tourismus, Bellevue Palace 1253 - Gemeindewesen, seeland.biel/bienne 363 - Tourismus, Touristen-Club Bern 1497, 1499 - Kirche, römisch-katholische 349-350 - Touristen-Club Bern 1497, 1499 - römisch-katholische Kirche 349-350 - Tram, Dampftram 585 Biel Stadt - Tramhäuschen Burgernziel 1011 - 68er-Bewegung 1418 - Türkische Botschaft 960 - AJZ 1418 - Überschwemmungen 1481 - Allgemeines, Geschichte, Ausstellungen 279-281 - UNESCO-Welterbe 986, 994, 1004 - Alltagsgeschichte 279-281 - Unruhen, Jugendunruhen 58 - Altersheime, Schüsspark 1013 - Varia 259 - Arbeiterbewegung, Arbeiterunion 686 - Vennerbrunnen 917 - Arbeiterunion 686 - Verein Einelternfamilien 488 - Archäologie, Altstadt 120 - Vereine, Ballongruppe Bern 597 - Archäologie, Mett 120 - Vereine, Entomologischer Verein 1113-1114 - Archäologie, Vingelz 120 - Vereine, Touristen-Club Bern 1497, 1499 - Architektur, Bahnhofplatz 11 1012 - Verkehr 1069 - Architektur, Hochschule für die Holzwirtschaft 1014 - Verkehr, öffentlicher, Dampftram 585 - Architektur, Kinderspital Wildermeth, Neubau 1016 - Verkehr, Velokurier 593 - Architektur, Lindenhof 1017 - Verlagswesen, Allgemeines, 18. Jh 73 - Architektur, Manor 1015 - Verwaltung, Erbschaftsamt 373 - Architektur, Primarschule Linde (Schulanlage) 1018 - VKB Genossenschaft 593 - Architektur, Schüsspark, Alters- und - Von-Wattenwyl-Haus 984 Pflegeheim 1013 - Vormundschaftswesen 371 - Architektur, Siechenhaus 1017 - Waldau, fotografische Dokumentation 1158 - Architektur, STUAG, Werkhof 1014 - Waldau, Leben in der Anstalt 1158 - Architektur, Synagoge 967 - Wankdorf, Luftschiffe 601 - Bahnhof, Fresken 802 - Wasserversorgung 526, 1141 - Bahnhofplatz 11 1012 - Wehrbauten, Dittlingerturm 115 - Bibliotheken, Stadtbibliothek, Ausstellungen - Wehrbauten, Murtentor 1005 2007/08 77 - Wehrbauten, Obertor 1005 - Bibliotheken, Stadtbibliothek, Bestände 78 - Westside 990, 996 - Brücken, Strassenbrücken 594 - Wilhelm II. in Bern 56 - Bureaurama 578 - Wittigkofen, Schloss 269 - Chessu 1418 - Zeitglockenturm 1115 - Curling-Club Touring Biel 1501 - Zentrum Paul Klee, Ausstellungen 2008 774, - Ecurie Biennoise 1500 850-851, 854-857, 868, 870 - Expo.02 657 - Zentrum Paul Klee, Ausstellungen 2008/09 861 - Fest der Poesie 1259 - Zentrum Paul Klee, Creaviva 771 - Fototage 2008 776 - Zimmerleuten (Gesellschaft), Allgemeines, - General Motors Suisse SA 585 Kurzporträts 682 - Geologie, französische Geologische - Zünfte 683 Gesellschaft 1099 - Zünfte, Distelzwang, Wappen 148 - Gewerkschaftsbewegung, Arbeiterunion 686 - Zünfte, Kaufleuten 678 - Handel, Bureaurama 578

166

- Handel, Papeterie Kuhn AG 578 - Vingelz, Neolithikum 120 - Hochschule für die Holzwirtschaft 1014 Bieri, Werner (1942-) 668-669 - Industrie, General Motors Suisse SA 585 Bietenhard, Hans (1915/16-2008) 311 - Industrie, Uhrenindustrie, Omega 546 Bill, Max (1908-1994) - Industrie, Uhrenindustrie, Omega, Entwicklung 536 - Allgemeines 749, 753-754 - Industrie, Uhrenindustrie, Omega, Forschung 536 - Allgemeines, Kurzporträts 750-752 - Israelitische Gemeinde 497 - Lausanne, Théâtre Vidy 970 - Juden, Synagoge 967 - Plastik, Konstruktion aus drei gleichen Prismen 793 - Jugendkultur 1418 - Theorie 945 - Jugendprotest 1418 Binggeli, Werner (1932-) 668-669 - Kinderspital Wildermeth 1016 Bingler, Jürg (1944-) 621 - Kirche, evangelisch-reformierte, Beziehungen zu Bögli, Lina (1858-1941) 1260 Zürich 227 Bönigen - Kommunikationstage 620 - Bahnen, BLS 605 - Kongresse, Kommunikationstage 620 - BLS AG Werkstätten 605 - Lindenhof 1017 - Fremdenverkehr 631 - Lokal int 777 - Tourismus 631 - Luterhölzli 4 Boër, Alessandra (19..-) 1393 - Manor 1015 Boesch, Paul (1889-1969) - Mett, Luterhölzli 4 - Allgemeines, Kurzbiographien 809 - Mett, Römerzeit 120 - Illustrationen 809 - Museum Neuhaus, Ausstellungen 2008 892-893 Bohren, Rudolf (1920-), Predigtlehre 334 - Museum Schwab, Ausstellungen 2008 279-281 Bolligen - Musik, Beat 1418 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Musik, Popmusik 1418 - Kantonale Beobachtungsstation 1205 - Neuhaus (Museum), Ausstellungen 2008 892-893 - Musikvereine 1419 - Omega 546 - Politik, Parteien 1419 - Omega, Entwicklung 536 - Sport, Turnen 725 - Omega, Forschung 536 - Sportvereine 1419 - Papeterie Kuhn AG 578 - Turnverein 725 - Primarschule Linde (Schulanlage) 1018 - Vereine, Allgemeines 1419 - Regionalspital, Kinderklinik 1016 - Vereine, Turnverein 725 - Schüsspark, Alters- und Pflegeheim 1013 Bollin, Ernst (18..-19..) 772 - Schulwesen, Primarschule Linde 1018 Bolomey, Daniel (1952-) 254 - Schweizerische Hochschule für die Bomio, Marianne (1952-) 253 Holzwirtschaft 1014 Bonstetten, Karl Viktor von (1745-1832) - Siechenhaus 1017 - Italien 1247 - Solarmobile 585 - Korrespondenz 1247 - Spitäler, Regionalspital, Kinderklinik 1016 Brahms, Johannes (1833-1897) 231 - Spitäler, Siechenhaus 1017 Brauen, Ueli (1954-), Lausanne 1019-1020 - Spitäler, Wildermeth 1016 Brauen, Yangzom (1979/80-) 1370 - Sport, 100-km-Lauf 720-721 Bremgarten BE - Sport, Curling-Club Touring Biel 1501 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Sport, Kunsteisbahn 722 - Architektur, Eberhardhaus 1021 - Stadtbibliothek, Ausstellungen 2007/08 77 - Eberhardhaus 1021 - Stadtbibliothek, Bestände 78 - Fähren 606 - Stadtplanung, Industriebauten 1074 Brenodurum 7, 26 - Städtebau, Industriebauten 1074 Brienz (Gemeinde) - STUAG, Werkhof 1014 - Archäologie, Axalp 113 - Synagoge 967 - Architektur 1022 - Technik, Solarmobile 585 - Axalp, Archäologie 113 - Uhrenindustrie, Omega 546 - Axalp, Chüemad 113 - Uhrenindustrie, Omega, Entwicklung 536 - Bauinventar 1022 - Uhrenindustrie, Omega, Forschung 536 - Gastgewerbe, Grandhotel Giessbach 1253 - Vereine, Curling-Club Touring Biel 1501 - Geigenbauschule 1223 - Vereine, Ecurie Biennoise 1500 - Giessbach, Grandhotel 1253 - Vingelz, Bronzezeit 120 - Giessbach, Hotels 1253

167

- Tourismus, Grandhotel Giessbach 1253 - Unterstadt, Brand 1075 Brienzerseeregion, Allgemeines, Bibliographie 67 - Vereine, Allgemeines 1421 Brotbeck, René (1917-2008) 810 - Wirtschaft, Allgemeines 1421 Brugg Stadt - Zentrum für Volkskultur 1457 - Konflikt mit Marquart von Baldegg 164 - Ziegelflue 548 - Schenkenberg (Herrschaft) 164 Burkhalter, Marianne (1947-), Allgemeines 1024 Brunner, Edouard (1932-2007) 65 Burkhard, Balthasar (1944-2010) Brunner, Rudolf (1801-1864) 376-377 - Allgemeines 811 Bubenberg, Adrian von (1434-1479), Allgemeines, - Allgemeines, Kurzporträts 812 Kurzbiographien 391-394 - Interviews 812 Bueche, Jeanne (1912-2000), église Saint-Martin 927 - Musée d'art et d'histoire Genève 779 Büren a. A. Burri, Elmar (1935-) 668-669 - Archäologie, Strassberg 137 - Sport, Turnen 726 C - Sportvereine, Turnverein 726 - Strassberg, Ruine 137 Calame, Alexandre (1810-1864), Musée d'art et - Turnverein 726 d'histoire Genève 779 - Vereine, Turnverein 726 Calvin, Johannes (1509-1564) 232 Büren zum Hof, Allgemeines, geschichtliche Capra montes (1947-) siehe Geissberger Walter 919 Abrisse 259 Cendrars, Blaise (1887-1961) Bütikofer, Marcelle (1928-) 253 - Or 1262 Büttikofer, Oskar (1860-1925) 772 - Verbrechen 1261 Bullinger, Heinrich (1504-1575) 227 Chappuis, Pierre (1930-) Burgäschisee-Süd, Neolithikum 5 - Dans la foulée 1263 Burgdorf - La rumeur 1264 - Schiesswesen, Stadtschützen 700 Château-d'Oex, fromage 193 - Stadtschützen 700 Chiffele, Emile (18..-19..) 881 - Vereine, Stadtschützen 700 Chillon, château 194 Burgdorf Stadt Clavaleyres - 68er-Bewegung 1224 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Architektur, Gartenpavillons 1023 - Allgemeines, Kurzporträts 264 - Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und - Architektur 1025 Bau 979 - Bauinventar 1025 - Brände 1075 Colliot Schafter, Lina Cécile (1867-1937) 955 - Buchdruck, Haller + Jenzer 1440 Coppet, château 195 - Druckerei Haller + Jenzer 1440 Cortaillod (17..-) 1208 - Eisenbahntunnel 283 Cortesi, Mario (1940-), Allgemeines, - Felsen 283 Kurzbiographien 1371 - Gartenpavillons 1023 Courtelary commune - Gisnauflüe 548 - école 1225 - Gymnasium 1224 - industrie, Schmid Machines SA 531 - Haller + Jenzer 1440 - Schmid Machines SA 531 - Höhlen 283 Cressier, Réforme 314 - Kornhaus 1457 - Museum Franz Gertsch, Ausstellungen 2008 778 D - Museum für Völkerkunde, Lothar-Petersen-Sammlung 1451 Därstetten - Musikvereine 1421 - Architektur, St.-Marien-Kirche 769 - Politik, Parteien 1421 - Kirchen, St.-Marien-Kirche 769 - Sandsteinbrüche 283, 548 - St.-Marien-Kirche 769 - Schloss, Erziehungsinstitut Pestalozzis 1198 Davel, Jean-Daniel-Abram (1670-1723), Allgemeines, - Schulwesen, Gymnasium 1224 Kurzbiographien 196 - Schulwesen, Pestalozzi 1198 Daxelhofer, Vinzenz (1938-), Allgemeines, - Sportvereine 1421 Kürzporträts 813 - Städtebau, Unterstadt 1075 Deisswil, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Steinbrüche 283, 548 Dennler, Andreas (1755-1819) 800 - Stollen 283 Deppeler, Jean (18..-) 881

168

Dickerhof, Urs (1941-), Ausstellungen 2008 814 - Schiesswesen 701 Diemerswil, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Schützenverband 701 Diemtigen - Stiftung Integration Emmental 471 - Architektur, St.-Nikolaus-Kirche 769 - Stromversorgung 528 - Architektur, Trogmatte, Grosshaus 1460 Engehalbinsel - Kirchen, St.-Nikolaus-Kirche 769 - Latènezeit 7 - St.-Nikolaus-Kirche 769 - Latènezeit, Keramik 6 - Trogmatte, Grosshaus 1460 - Römerzeit, Tempelbezirk 23 Diessbach b. Büren - Römische Periode 7 - Hornussergesellschaft 728 - Römische Periode, Zinktäfelchen 26 - Sportvereine, Hornussergesellschaft 728 Epsach - Vereine, Hornussergesellschaft 728 - Architektur 1026 Dubois, Bernhard (1927-) 65 - Bauinventar 1026 Dürrenmatt, Friedrich (1921-1990) Erb, Salomon (16..-17..) 1465 - Allgemeines, Kurzbiographien 835, 1267 Erlach (Amt), Gemeindewesen, - Antiheld 1272 seeland.biel/bienne 363 - Auftrag 1268 Erlach, Gabriel Albrecht von (1739-1802) 395 - Besuch 1258 Erlenbach - Konolfingen 1266 - Architektur, St.-Michaels-Kirche 769 - Kriminalromane 1270, 1272 - Kirchen, St.-Michaels-Kirche 769 - Lehrmittel 1255, 1270 - St.-Michaels-Kirche 769 - Panne 1273 Etzelkofen, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Physiker 1255, 1372 Eugster, Otto (19..-) 1116 - politisches Engagement 1258 - Romulus 1258, 1374 F - Stoffe 1271 - Tunnel 1255 Fahrni, Hans (1874-1939) 772 - Verdacht 1270 Fankhauser, Gerhard (1901-) 1117 - Versprechen 1373 Farel, Guillaume (1489-1565), Allgemeines, Dunker, Balthasar Anton (1746-1807), Allgemeines, Kurzbiographien 197 Kurzbiographien 815 Fasnacht, Alfred (19..-) 79 Durheim, Charles (1810-1890), Fluri, Adolf 89 Federer, Heinrich (1866-1928) - Allgemeines, Kurzporträts 1275 E - Berge und Menschen 1276 Felber, Wilhelm (1918-2007) 817 Effinger von Wildegg, Familie 171 Fellenberg, Philipp Emanuel (1771-1844) 1198 Eggli, Ursula (1944-), Allgemeines, Feller, Max (1916-) 65 Kurzbiographien 1274 Ferenbalm Eiger - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - 1484 - Architektur, Jerisberghof, Althus 1460 - Nordwand 738, 1484 - Biberen, Mühle 555 - Nordwand, Filme 1375 - Biberen, Sägerei 555 - Nordwand, Unfälle 1375 - Gammen 380 Eigernordwand - Gemeindewesen 380 - 738, 1484 - Jerisberg, Mühle 555 - Filme 1375 - Jerisberghof, Althus 1460 - Unfälle 1375 - Jerisberghof, Knochenstampfe 555 Einstein, Albert (1879-1955) - Mühlen 555 - Allgemeines 233 - Rechtsamegemeinde Kriechenwil-Gammen 380 - Fankhauser, Gerhard 1117 - Sägereien 555 Emmental Feuz, Ernst (1908-1988) 1378 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 260 Feuz, Ruth (1936-) 253 - Allgemeines, Jahreschroniken 261 Finkel, Familie 956 - Halszither 1422 Fischer, Beat (1703-1764) - Museen 1458 - 1028 - Musikinstrumente, Halszither 1422 - Landsitze 1028 - Sagen 1358 Fischer, Beat von (1901-1984) 65

169

Fischer, Fritz R. von (1896-1986) 376-377 - Interviews 794 Flückiger, Hermann (1885-1960) 65 - Museum 778 Fluri, Adolf (1865-1930) 89 Gfeller, Simon (1868-1943), Allgemeines, Fluri, Ernst (1946-) 668-669 Kurzbiographien 1277 Forel, paroisse réformée, bourse des pauvres 173 Giessbach Fränkel, Jonas (1879-1965), Loosli, Carl Albert 57 - Grandhotel 1253 Fraubrunnen, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Hotels 1253 Fraubrunnen Gemeinde, Kloster, Allgemeines, Girod, J. (18..-) 881 Geschichte 351 Glauser, Friedrich (1896-1938), Allgemeines, Frauenkappelen, Allgemeines, geschichtliche Romanbiographie 1278 Abrisse 259 Göldi, Emil August (1859-1917) 1113 Freudenberger, Uriel (1705-1768), Wilhelm Tell 90 Goldmann, Hans (1899-1991) 551 Frey, Johann Jakob (1848-1890), Biel, Synagoge 967 Golowin, Sergius (1930-2006) 1359 Frey, Johann Leopold, Korrespondenz Bullinger 227 Gossenreiter, Kurt Moritz (1941-2007) 1027 Frieden, Luki (1973-), Allgemeines, Kurzportäts 792 Gotthelf, Jeremias (1797-1854) Friedli, Thomas (1945/46-2008) 1394 - Allgemeines 1283-1284 Frutigen (Talschaft), Allgemeines, Geschichte, 18. - Bauernspiegel, Zigeuner 1256 Jh 262 - Berner Kalender, Neuer 94, 1280 Frutiger, Adrian (1928-) - Illustrationen 903 - Allgemeines 1441 - Kalendergeschichten 94 - Allgemeines, Kurzporträts 1442 - Sealsfield, Charles 1285 Fuchs, Peter (1488/89-15..), Korrespondenz - Sprache 94, 1280 Bullinger 227 - Untergang des Alten Bern 1282 Fueter, Carl (1792-1852) 1113 Graben, Kernkraftwerk, Projekt 529 Fuhrer, Thomas (19..-), S-chanf 965 Grädel, Christoph (1938-) 668-669 Funk, Adolf (1903-1996), Allgemeines, Graf, Hanswalter (1961-) Kurzbiographien 818 - Allgemeines, Kurzporträts 792 Funk, Daniel Beat Ludwig (1726-1787) 918 - Winklen 934 Funk, Johann Friedrich (1706-1775) Graf, Samuel (1984-), Ausstellungen 2008/09 931 - 918 Grafenried, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Schreibmöbel 946, 948 Graffenried, André von (1945-) 65 Funk, Johann Friedrich (1745-1781) 918 Graffenried, Emanuel von (1726-1787) 396 Funk, Johann Peter (1711-1771) 918 Graffenried, Johann Rudolf von (1584-1648) 1119 Funk, Lissy (1909-), Fische 818 Greyerz, Otto von (1863-1940), Funk, Mathäus (1697-1783) Volkslieder 1353-1354 - 918 Grimm, Johann (1675-1747) - Schreibmöbel 946, 948 - Leukerbad 821 Funk, Sigmund Emanuel (1722-1781) 918 - Regimentstafel 822 Grimm, Robert (1881-1958) G - Allgemeines, Kurzbiographien 398 - Allgemeines, Kurzporträts 397 Gantrischgebiet, Langlauf 731 Grimm, Willy (1913-) 1395 Ganz, Esther-Lisette (1950-) 253 Grimselpass, Projekte 437 Gartentor Heinrich (1965-) Grindelwald - Allgemeines, Kurzbiographien 773, 933 - Alpinismus, Eiger, Nordwand 738, 1484 - Autofriedhof 780 - Alpinismus, Eiger, Nordwand, Filme 1375 - Interviews 933 - Alpinismus, Eiger, Nordwand, Unfälle 1375 Gauligletscher, Flugzeugunglück 585 - Eiger, Nordwand 738, 1484 Gebser, Jean (1905-1973), Allgemeines 1226 - Eiger, Nordwand, Filme 1375 Geiser, Auguste (1916-) 65 - Eiger, Nordwand, Unfälle 1375 Geiss, Johannes (1926-) 1118 - Tourismus, Wintertourismus 284 Geissberger, Walter (1947-) 919 Gritsch, Stefan (1951-), Allgemeines, Kurzporträts 823 Geissbühler, Annemarie (1932-) 253 Grobéty, Anne-Lise (1949-) Gerber, Berit (1916-) 253 - Allgemeines, Kurzporträts 1286 Gertsch, Albert (1867-1944) 65 - L'abat-jour 1248 Gertsch, Franz (1930-) Grock (1880-1959), Allgemeines, Kurzbiograhien 835 - Allgemeines, Kurzporträts 819 Gruber, Emanuel (1716-1749), Wappentafeln 1040

170

Grünig, Jürg (1939-), Ausstellungen 2008 824 - Korrespondenz 1127, 1136-1137 Grunder, Mariann (1926-) - Korrespondenz Allioni, Carlo 1130 - 253 - Korrespondenz, Russland 1130 - Allgemeines, Kurzporträts 825 - Neurophysiologie 1179 - Ausstellungen 2008 826 - Perzeption 1129 Gruner, David (1686-1764) 980 - Physikotheologie 312 Gstaad - Physiologie, Allgemeines 1182 - Architektur, St.-Niklaus-Kapelle 769 - Physiologie, Neurophysiologie 1179 - Kirchen, St.-Niklaus-Kapelle 769 - Prosa, Allgemeines 1257 - St.-Niklaus-Kapelle 769 - Reisen 1291 Gsteig b. Gstaad - Salzdirektor 399 - Architektur, St.-Theodul-Kirche 769 Haller, Bernhard Georg (1879-1952) 376-377 - Kirchen, St.-Theodul-Kirche 769 Haller, Gottfried (18..-1886) 1113 - St.-Theodul-Kirche 769 Haller, Gret (1947-) 65 Gümligen Haller, Hermann (1880-1950), Sammlung Richard - Architektur, Hofgut 1028 Kisling 781 - Architektur, Schloss 1028 Haller, Niklaus Emanuel (1702-1779) 400 - Hofgut 1028 Hallwyl, von, Familie - Schloss 1028 - Eroberung des Aargaus 34 Gümmenen, Brücke 437 - Habsburg 34 Guggisberg, Anders (1966-), Ausstellungen Handmann, Emanuel (1718-1781), Allgemeines, 2008 755-756 Kurzbiographien 827 Gurbrü, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Hasle Guttannen, Grimselpass, Projekte 437 - Industrie, Tenta AG 550 Gysenstein, Fusion mit Stalden 378 - Tenta AG 550 Hasler, Katryn (19..-) 1382 H Haudenschild, Urs (1925-2007) 401 Haueter, Nelly (1925-) 668-669 Haag, August Eduard (1850-1918), Biel, Hauser, Christine (1938-) 668-669 Synagoge 967 Hegg, Fritz (1903-1961) 65 Haag, Filip (1961-), "Thunersee Gebilde" 757 Heimisbach, Allgemeines, Kurzporträts 285 Haag, Wilhelm (1885-1967) 551 Heintz, Daniel (15..-1596), Allgemeines 1141 Habkern Helbling, Hans Rudolf (1961-2008) 335-336 - Alpwirtschaft 507 Helfenberger, Mirjam (1966-) 828 - Lombachalp 507 Hermann, Friedrich (1835-1906) 551 - Naturschutz 507 Hermrigen, Erdölbohrung 286 - Tourismus 507 Hertsch, Max (1923-2008) 622-623 Häberli, Karin (19..-) 1381 Herzogenbuchsee Händl Klaus (1969-) 1287 - Archäologie, Finstergasse 8 122 Hänni, Katharina (19..-) 247 - Finstergasse 8 122 Hänni, Pier (1949-) 1360 - Herrschaftsgeschichte 122 Haenssler, Fred (19..-2008) 1237 - Mittelalter 122 Häusler, Jürg (1946-), Ausstellungen 2008 758 - Sagen 1361 Haldimann, Beat (19..-) 549 Hess, Donald Marc (1936-) Haller, Albrecht von (1708-1777) - Interviews 770 - Allgemeines 1120, 1139 - Kunstsammlung 770 - Allgemeines, Kurzbiographien 1123-1126, 1128, Hesse, Hermann (1877-1962) 1133, 1140 - Allgemeines 1297 - Allgemeines, Kurzporträts 1180, 1294 - Allgemeines, illustrierte Biografien 1296 - Anatomie, Haller'sches Gesetz 1181 - Allgemeines, Kurzporträts 1305 - Bern 1129 - Demian 1299, 1306 - Botanik 1132, 1135 - Freud, Sigmund 1306 - Botanik, Göttingen 1134 - Freunde 1298 - Gedichte, Allgemeines 1257, 1290, 1293 - Gedichte 1303 - Gedichte, Alpen 1291-1292, 1294 - Hinduismuss 1308 - Göttingen, Botanik 1134 - Jung, Carl G. 1306 - Jubiläumsjahr 2008 1121, 1126, 1131, 1138 - Korrespondenz Kubin, Alfred 1249

171

- Lang, Bernhard 1306 Hostettler, Roger (1952-) 668-669 - Lehrmittel 1255, 1299-1300 Hubacher, Hermann (1885-1976), Sammlung Richard - Narziss und Goldmund 1301, 1307 Kisling 781 - Peter Camenzind 1255 Huber, Johann Rudolf (1668-1748), Allgemeines, - Politik 1302 Kurzbiographien 847 - Psychoanalyse 1306 Huber, Kurt (19..-) 402 - Religionen 1306, 1308 Hünibach, Allgemeines, Geschichte 287 - Siddhartha 1255, 1300, 1306-1307 Hug Ramqai, Ursula (1955-) 253 - Steppenwolf 1301, 1306 Hurni, August (1916-1988) 65 - Übergangsriten 1307 Huttwil, Eisenbahn 615 - Unterm Rad 1304 Huwiler, Bernhard (1957-), Allgemeines, - Widmann, Fritz und Gret 1298 Kurzbiographien 773 Hiltbrunner, Hermann (1893-1961), "Das Jahr der Rebe" 809 I Hilterfingen - Allgemeines, Geschichte 287 Imhof, Dominik (1978-), Ausstellungen 2007/08 932 - Chartreuse 1029 Inäbnit, Walther (19..-) 551 Hindelbank, Kirche, Grabmäler 920 Ingold, Res (1954-), Allgemeines 936 Hintzsche, Erich (1900-1975) 1146 Inkwil Hirschhorn, Thomas (1957-), Ausstellungen 2008 935 - Archäologie, Inkwilersee 1 Hirt, Jacques (19..-), Le fourmi-lion 1309 - Bronzezeit 8 Hirt, Pierre (1939-1992) 881 - Bronzezeit, Inkwilersee 1 Hirzel, Margaretha (1940-) 668-669 - Inkwilersee 1, 8 Hodler, Ferdinand (1853-1918) - Neolithikum 8 - Allgemeines 833 - römische Periode, Inkwilersee 1 - Allgemeines, Kurzbiographien 834-835 Innertkirchen, Gauligletscher, Flugzeugunglück 585 - Ausstellungen 2008 830, 832, 843 Ins - Berg und Wolke 839 - Albert-Anker-Haus 807 - Bern 844 - Archäologie, Galge 9 - Blick in die Unendlichkeit 831 - Architektur, Ortsbilder 1031 - Floraison 831 - Bahnhof, Sanierung 1031 - Gärtner 793 - Brockenstube 579 - Genfersee 840 - Burgunderkriege 35 - Landschaft 829 - Chorgemeinschaft 1423 - Langenthal 800 - Dorfkino 1377 - Musée d'art et d'histoire Genève 779 - Galge 9 - Rezeption Loosli, Carl Albert 785 - Kino 1377 - Sammlung Richard Kisling 781 - Musikvereine, Chorgemeinschaft 1423 - Symbolismus 830, 833, 836, 838, 841-842 - Neolithikum 9 - Wandmalerei 831 - Ortsbilder 1031 - Wolke und Berg 839 - Stiftung Albert-Anker-Haus 807 Hösli, Hans Rudolf (1953-) 1223 - Vereine, Chorgemeinschaft 1423 Hoever, Lisa (1952-), Ausstellungen 2008 845 Interlaken Gemeinde Hofer, Polo (1945-), Autobiographisches 254 - Bahnen, Harderbahn 607 Hoff, Ida (1880-1952) 1174 - Gastgewerbe, Victoria-Jungfrau 1253 Hofstetten - Harderbahn 607 - Architektur 1030 - Tourismus, Victoria-Jungfrau 1253 - Bauinventar 1030 - Victoria-Jungfrau 1253 Hohler, Franz (1943-), "Iss dys Gmües" 1310 Isenschmid, Moritz (1850-1878) 1113 Holliger, Heinz (1939-) Isle - Beckett, Samuel 1397 - L', développement urbain 212 - "Romancendres" 1396 - L', histoire en général 212 Hondrich, Kommandoposten Heinrich 707 Ittigen Hopfengärtner, Christoph (1758-1843), - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Schreibmöbel 946, 948 - Musikvereine 1419 Horn, Hans (1920-) 1383 - Politik, Parteien 1419 Hostettler, Dan (1971-), Aktfotografie 846 - Sportvereine 1419

172

- Vereine, Allgemeines 1419 - Bleikimatt 1476 - Schlössli (Schulheim) 1227 J - Zentrum für Sozial- und Heilpädagogik, Schlössli (Schulheim) 1227 Jaggi, Casper (1893-1971) 250 Keller, San (1971-), "Nothing is perfect" 793 Jakob, Peter C. (1954-) 962 Kirchberg Jegenstorf - Musikvereine 1408 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Politik, Parteien 1408 - römische Periode, Gutshof 27 - Sportvereine 1408 - Schloss, Ausstellungen 2008 946, 948 - Vereine, Allgemeines 1408 Jenner, Eduard von (1830-1917) 1113 - Wirtschaft, Allgemeines 1408 Jenni, Silvia (19..-), S-chanf 965 Kirchlindach, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Jöhr, Adolf (1878-1953) 387 Kistler, Silvia (19..-), Alters- und Pflegeheim Johann von Ringgenberg (12..-13..) 1311 Schüsspark 1013 Jolles, Paul Rudolf Leo Bernhard (1919-2000) 65 Klee, Paul (1879-1940) Joray, Marcel (1910-1996), Allgemeines, - 853, 873 Kurzporträts 924 - Allgemeines, Biografie in Comics 849 Jost, Eugène (1865-1946), Lausanne, Hôtel des - Allgemeines, Kurzporträts 784, 867 Postes 970 - Angelus novus 850, 858 Jungfraujoch, Hochalpine Forschungsstation 1142 - Atelier 860-861, 869 Jura bernois - Ausstellungen 2008 854-855 - affaires miltaires 214 - Ausstellungen 2008/09 865-866 - armée 214 - Bauhaus 852, 864 - Cercle médical de Pierre-Pertuis 1184 - Blüten 851, 856-857, 868, 870 - émigration, outre-mer 249 - Da Vinci, Leonardo 852 - guerres 214 - Engel 850, 858, 871 - horlogerie 536 - Gestaltungsverfahren 860-861, 869 - industrie horlogère 536 - Illustrationen, Voltaire 872 - médecine, Cercle médical de Pierre-Pertuis 1184 - Kayser, Hans 865 Jura canton - Lehrmittel 862-863 - affaires miltaires 214 - Musik 865 - armée 214 - Pflanzen 851, 856-857, 868, 870 - émigration, outre-mer 249 - psychoanalytische Werkbetrachtung 853 - guerres 214 - Rhythmus 865 - presse conservative catholqiue 213 - Surrealismus 859 - Tanz 864 K - Theater 864 - Voltaire 872 Känel, von, Familie 219 - Werkprozess 860-861, 869 Känzig, Ernst (1908-1995) 355 - Zirkus 864 Käser, Jakob (1884-1969) 1312 Kleindietwil, Biofarm Genossenschaft 506 Kallnach, Römerzeit 28 Klossner, Frantiček (1960-), Ausstellungen 2008 937 Kander, Korrektion 520 Knie, Rolf (1949-) Kandersteg - Bronzen 759 - Bergbahnen 609 - Druckgraphik 759 - Sessellift 609 - Multiples 759 - Viktoria (Hotel), Ausstellungen 612 Knopf, Martha (1930-) 668-669 Kasthofer, Karl Albrecht (1777-1853), Wald 517 Koblet, Hans (1928-) 1144 Kauer, Walther (1935-1987) König, Adolf Heinrich (1908-2000) 1223 - "Abseitsfalle" 1313 Koenig, Franz E. (1953-2007) 149 - Jenische 1256 König, Max (1910-1997) 65 - Sport 1313 Königsfelden (Amt) Kaufdorf, Autofriedhof 780, 1143 - Armut 156 Kauw, Albrecht (1616-1681), Stillleben 848 - Sozialgeschichte, Armut 156 Kehrsatz Köniz - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Architektur, Bleikimatt 1476 - Allgemeines, Kurzporträts 289

173

- Architektur, Mühlen 966 - Architektur, Speicher am Hallensträsschen 800 - Gewerbe, Mühlen 966 - Architektur, Zollhaus 800 - Gewerbe, Sägereien 966 - Architektur, Zum Turm 800 - Haag-Streit AG 551 - Bären 800 - Industrie, Haag-Streit AG 551 - Bierbrauereien 800 - Mühlen 966 - Bleichestock 800 - Sägereien 966 - Bourbaki-Internierung 800 - Wasserkraft 966 - Bürgerrecht 379 Kohli, Robert (1896-1977) 65, 387 - Choufhüsi 800 Konolfingen - Chrämerhuus 800 - Sport, Turnen 733 - Dennler'sche Apotheke 800 - Turnverein 733 - Einbürgerungsverfahren 379 - Vereine, Turnverein 733 - Fremde Dienste, Paris 800 Konolfingen (Gemeinde) - Füglistallerhaus 800 - Dorfmuseum, Ausstellungen 1266 - Geiser-Hof 800 - Entstehung der Gemeinde 378 - Gemeindewappen 800 - Gemeindewesen 378 - Gewerbe, Bierbrauereien 800 Kornfeld, Eberhard W. (1923-) - Gewerbe, Leinengewerbe 800 - 782-783 - Giesser-Geiser-Stock 800 - Kunstsammlung 784 - Hallstattzeit, Unterhard 10 Krähenbühl, Etienne (1953-), "Fleurs du mal" 921 - Heraldik 800 Kreidolf, Ernst (1863-1956), Graubünden 875 - Hinrichtungen 800 Kretz, Walter (1942-), Allgemeines, Kurzporträts 922 - Hochwasser 800 Kriechenwil - Hochwasserschutz 800 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Industrie 877 - Gemeindewesen 380 - Industrie, Ammann Unternehmungen, Fotoarchiv 878 - Mühlen 555 - Kirche, evangelisch-reformierte 800 - Rechtsamegemeinde Kriechenwil-Gammen 380 - Kreuz 800 - Schönenbühl, Mühle 555 - Kunsthaus, Ausstellungen 2008 877-878 Kropf, Léon Alphonse (1887-19..) 772 - Latènezeit, Unterhard 10 Krüttli, Catherine (1956-) 253 - Leinengewerbe 800 Kuhn, Marc (19..-), Col-Art 876 - Löwen 800 - Löwenstock 800 L - Mord 800 - Mühle 800 La Harpe, Frédéric-César de (1754-1838) 191 - Nachtwächter 800 Laederach, Monique (1938-2004) - Nekropole 10 - Allgemeines, Kurzporträts 924 - neue Markthalle 800 - Korrespondenz Pache, Jean 1314 - Ortsname 800 Lang, Johann (1886-1921) 772 - Pestalozzi 228 Lang, Sabina (1972-) - Römerzeit, Unterhard 10 - Allgemeines 938 - Speicher am Hallensträsschen 800 - Ausstellungen 2007/08 932 - Strafvollzug 800 - Migros Museum Zürich 793 - Theater 800 Langenthal - Überschwemmungen 800 - Allgemeines, Geschichte 800 - Unterhard 10 - Ammann Unternehmungen, Fotoarchiv 877-878 - Verwaltung, Einbürgerungsverfahren 379 - Archäologie, Unterhard 10 - Verwaltungsgebäude 800 - Architektur, Bären 800 - Wappen 800 - Architektur, Bleichestock 800 - Wasserrad 800 - Architektur, Choufhüsi 800 - Zollhaus 800 - Architektur, Dennler'sche Apotheke 800 - Zum Turm 800 - Architektur, Füglistallerhaus 800 Langhans, Maria Magdalena (1723-1751), - Architektur, Geiser-Hof 800 Grabmal 920 - Architektur, Giesser-Geiser-Stock 800 Langnau - Architektur, Mühle 800 - Gastgewerbe, Hirschen 633 - Architektur, neue Markthalle 800 - Hirschen, Hotel 633

174

- Musikvereine 1425 - römische Periode, Schnidejoch 13 - Politik, Parteien 1425 - Schnidejoch 13 - Regionalmuseum, Stiftung Schwaar 789 - Schnidejoch, Kleiderfragmente 12 - Sportvereine 1425 Lentulus, Robert Scipio von (1714-1786) 403 - Vereine, Allgemeines 1425 Lerber, Sigismund Ludwig von (1723-1783) - Wirtschaft, Allgemeines 1425 - Allgemeines, Kurzporträts 1315 Latour (17..-) 1208 - "La Vue d'Anet" 1315 Lauenen Leuenberger, Ueli (1952-) 254 - Architektur, St.-Petrus-Kirche 769 Ligerz - Kirchen, St.-Petrus-Kirche 769 - Architektur, Hof, Besitzergeschichte 1034 - St.-Petrus-Kirche 769 - Hof, Besitzergeschichte 1034 Lauener, Paul (1887-1983) 1174 Limpach, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Laupen (Gemeinde) Lindt, August R. (1905-2000), Allgemeines, - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Bibliographie 65 - Architektur, Zahrlihaus 1033 Lindt, Hanni (1926-) 253, 337 - Denkmalpflege, Zahrlihaus 1033 Lötschberg, Basistunnel 611 - Schlacht 32 Lötschbergtunnel - Zahrlihaus 1033 - 613 Lauperswil, Täufer 329 - italienische Arbeiter 612 Lausanne ville Loosli, Beat (19..-), Oberwolfhausen 1035 - architecture 970 Loosli, Carl Albert (1877-1959) - argenterie 201 - Antifaschismus 57 - artisanat d'art 201 - Judenfrage 57 - Chambre des pauvres 202 - Korrespondenz 57 - cimetières 204 - Kunst 1316 - écoles de charité 203 - Kunstpublizistik 785 - Hôpital 202 - Protokolle der Weisen vom Zion 57 - imprimerie 198 Lüthi, Bernhard (1938-), Migros Museum Zürich 793 - Journal de Lausanne 205 Lüthi, Martin (1965-) siehe Gartentor, Heinrich 773, - lois somptuaires bernoises 200 933 - orfèvrerie 201 Lüthi, Urs (1947-) - pauvres 202 - Musée d'art et d'histoire Genève 779 - police 206 - "Spirit-Form-Reason" 793 - presse, Journal de Lausanne 205 Lüthy, Oscar Wilhelm (1882-1945), Sammlung - prix 199 Richard Kisling 781 - salaires 199 Lützelflüh - voiture des pauvres 202 - Allgemeines 291 Lauser, Marianne (1934-) 668-669 - Gastgewerbe, Ochsen 635 Lauterbrunnen - Ochsen (Landgasthof) 635 - Alpinismus, Eiger, Nordwand 738, 1484 - Ramsei, Eisenbahn 615 - Alpinismus, Eiger, Nordwand, Filme 1375 Luginbühl, Bernhard (1929-) - Alpinismus, Eiger, Nordwand, Unfälle 1375 - 760 - Eiger, Nordwand 738, 1484 - Migros Museum Zürich 793 - Eiger, Nordwand, Filme 1375 - Oltner Storch 923 - Eiger, Nordwand, Unfälle 1375 Lutz, Carl (1895-1975) 65, 404 - Jungfraujoch, Hochalpine Foschungsstation 1142 Lutz, Samuel (1674-1750) 338 - Schilthorn, Bond-Film 1365, 1378-1379 Lyss Gemeinde - Schilthornbahn 1378 - Allgemeines, Geschichte 292 - Tourismus 1365 - Allgemeines, Impressionen 293 - Tourismus, Schilthornbahn 1378 - Allgemeines, Jahreschroniken 294 Lavaux, immigration lombarde 175 - Musikvereine 1426 Leibundgut, Reto (1966-), Allgemeines 939 - Politik, Parteien 453, 1426 Lenk - Sportvereine 1426 - Archäologie, Schnidejoch 13 - Vereine, Allgemeines 1426 - Bronzezeit, Schnidejoch 13 - Wirtschaft, Allgemeines 1426 - Neolithikum, Schnidejoch 13 - Neolithikum, Schnidejoch, Kleiderfragmente 12

175

M - Kunst Geisteskranker 743 - Kunstsammlung 772, 786 Malleray Morges (ville) - architecture, Tour de Moron 1038 - armoiries 207 - industrie, MW Programmation SA 556 - rue Louis de Savoie 61 207-208 - Moron, Tour de 1038 Morlot, Karl Adolf von (1820-1867), Pfahlbauten 87 - MW Programmation SA 556 Moron, Tour de Moron 1038 - Tour de Moron 1038 Moser, Friedrich G. (1934-) 65 Manon (1946-) Mosimann, Martha (1930-) 668-669 - Allgemeines 761 Mosset, Olivier (1944-), Migros Museum Zürich 793 - Ausstellungen 2008 940 Moutier commune, hôpital, images 1183 Marbach, Rosa (1881-1926) 772 Moutier-Grandval Marcuard, Jean-François Sigismund (1917-) 65 - abbaye 124 Marek, Raoul (1953-), Allgemeines, Kurzporträts 941 - monastère 124 Marquart von Baldegg (14..-) 164 Mühleberg Marsaux, Lucien (1896-1978), Allgemeines, - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Kurzporträts 924 - Gümmenen siehe Gümmenen 437 Marti, Herbert (1918-) 557 - Ortsplanung 381 Marti, Johannes (1768-1810) 236 Mühlethaler, Hans (19..-) 91 Marti, Johannes (1796-1820) 236 Mühlethaler, Rolf (1956-), Hochschule der Künste 995 Marti, Kurt (1921-) Mülchi, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Autobiographisches 1250 Mülinen, Hans Wilhelm von (13..-1450) 161 - "Högerland" 1318 Müller, Armin (1855-1944) 389 - "Reformatio" 1319 Müller, Eduard (1848-1919) 389 Mattstetten, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Müller, Maurice Edmond (1918-2009) 1187-1188 May, Friedrich (1696-1767) 318 Müller, Paulina (1930-) 253 Mehr, Mariella (1947-), Allgemeines, Müller-Einigen, Hans (1882-1950) 1324 Kurzbiographien 1320 Münchenbuchsee, Allgemeines, geschichtliche Meier, Gerhard (1917-2008), Allgemeines, Abrisse 259 Kurzporträts 1321-1323 Münchenwiler Meikirch - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Allgemeines, Kurzporträts 264 - Musikgesellschaft Wahlendorf 1434 Münchringen, Allgemeines, geschichtliche - Musikvereine 1434 Abrisse 259 - Vereine, Musikgesellschaft Wahlendorf 1434 Münger, Elisabeth (1838-1898) 256 - Wahlendorf, Musikgesellschaft 1434 Münger, Rudolf (1862-1929) 256 Meisner, Karl August Friedrich (1765-1825) 1113 Münsingen Melchnau - Eisenzeit, Rain 11 - Architektur, Häisiwil, Bauernhaus 1460 - Latènezeit, Rain 11 - Häisiwil, Bauernhaus 1460 - Musikvereine 1427 Mesmer,Beat Ludwig (1734-1794) 339 - Politik, Parteien 1427 Meuron, Jerôme de (1971-), Allgemeines 1037 - Psychiatrische Klinik, Kunst von Patienten 743 Meyer, Ludwig Rudolf (1812-1885) 1113 - Rain, Eisenzeit 11 Meyer, Ursula (1628-1743) 340 - Rain, Latènezeit 11 Michel, Chantal (1968-), Allgemeines 942 - Sportvereine 1427 Mind, Gottfried (1768-1814), Allgemeines, - Vereine, Allgemeines 1427 Kurzbiographien 879 Muret, Jules (1759-1847) 189 Minder, Albert (1879-1965), Zigeuner 1256 Muri Moeschinger, Albert (1897-1985), Allgemeines, - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Kurzbiographien 1398 - Architektur 1039 Moeschler, Jean-René (1951-) - Bauinventar 1039 - 880 - Allgemeines 795 N Monnier, Jean-Pierre (1921-1997), Allgemeines, Kurzporträts 924 Nahl, Johann August (1710-1781), Hindelbank 920 Moosseedorf, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Neuchâtel (principauté) 403 Morgenthaler, Walter (1882-1965) Neuenegg

176

- Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Martinskirchen 353 - Euro 08 60 - Volkskunde, Anekdoten 1312 Neuveville, La (ville) - Volkskunde, Dialektliteratur 1312 - architecture, Fornel 1034 Oberbalm - Fornel 1034 - Gewerbe, Mühlen 966 - Musée 881 - Kehrmühle 966 - photographies anciennes 881 - Knochenstampfe 966 Nicolet, Familie 220 Oberdiessbach, Spechtenloch 1362 Nidau Stadt Oberhasli - Alltagsgeschichte 1452 - Alpwirtschaft 125-126 - Architektur, Salzhaus 1040 - Archäologie, Alpen 125-126 - Chorgericht 1452 - Bahnen 614 - Kriminalität 1452 Oberland - Salzhandel 1040 - Ährenleser 667 - Salzhaus 1040 - Armut, Ährenleser 667 - Schule Weidteile 1228 - Sagen 1363 - Schulwesen, Weidteile 1228 - Sozialgeschichte, Armut, Ährenleser 667 - Schweizerischer Gemeinnütziger Frauenverein 489 - Tourismus 637 - Vereine, Schweizerischer Gemeinnütziger Oberli, Heidi (1954/55-) 257 Frauenverein 489 Oberwil i. S. - Volkskunde 1452 - Architektur, St.-Mauritius-Kirche 769 Niederbipp - Kirchen, St.-Mauritius-Kirche 769 - Archäologie, Lehnfluh 123 - St.-Mauritius-Kirche 769 - Erlinsburg, vordere 123 Obrecht, Hans (1908-1991), Allgemeines 882 - Lehnfluh 123 Oftringen, Kiltgang 166 Niederhäusern, Auguste Rodolphe de (1863-1913), Ogi, Adolf (1942-) 835 Sammlung Richard Kisling 781 Ogi, Lydia (1924-2007) 253 Niedermuhlern Omar, Claudia (1947/48-2008) 407 - Architektur, Bachmühle 966, 1041 Oppenheim, Meret (1913-1985) - Architektur, Falebach, Bauernhaus 1460 - Allgemeines, Kurzbiographien 763 - Bachmühle 966, 1041 - Ausstellungen 2008/2009 762 - Falebach, Bauernhaus 1460 - Bouclier du chef 883 - Gastgewerbe, Bachmühle 1041 - Gedichte 1327 - Gewerbe, Mühlen 966 Ostermundigen - Mühlen 1041 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Sägereien 966 - Psychiatriemuseum Bern 775 Niederried - Psychiatriemuseum Bern, Allgemeines 743 - Uferweg 588 - Psychiatriemuseum Bern, Allgemeines, - Wege, Uferweg 588 Kurzporträts 786 Niesen, Berghaus 1042 - Psychiatriemuseum Bern, Ausstellungen Niggli, Peter (1940-) 254 2007/2008 1158 Nizon, Paul (1929-) - Psychiatriemuseum Bern, Ausstellungen 2008 772 - Canto 1325 Osterwald, Hazy (1922-), Allgemeines, - Interviews 1251 Kurzbiographien 1383 - Jahr der Liebe 1326 Ougspurger, Friedrich von (1796-1880) 1113 - Paris 1251 Nova Friburgo (Brasilien) 249 P

O Paholo, Katharina (19..-) 247 Patthey, Marie (1946-) 253 Oberaargau Perty, Maximilian (1804-1884) 1113 - Anekdoten 1312 Pesmes de Saint-Saphorin, François Louis - Bahnen, Projekte 608 (1668-1737) 408 - Dialektliteratur 1312 Pestalozzi, Johann Heinrich (1746-1827) - Energiewirtschaft, Projekte 529 - 1198 - Hochwasser 1485 - Burgdorf 230 - Kirche, Patrozinien 353 - Korrespondenz mit Bernern 236

177

- Langenthaler Rede 228 - Wege, Uferweg 588 Peter, Edwin (1928-) 1399 Ringoltingen, Thüring von (1415(ca.)-1484), Petinesca, Römerzeit, Tempelbezirk 23 Melusine 1335 Pfund, Roger (1943-), Ausstellungen 2008 764 Ris, Hans (1917/18-2007) 522 Picasso, Pablo (1881-1973) 238 Ritter, Erasmus (14..-1546), Korrespondenz Pictet, Albert (1890-1969) 387 Bullinger 227 Pieterlen Ritter, Erasmus (1726-1805), Allgemeines, - Allgemeines, Geschichte 226 Kurzbiographien 1046 - Amt 226 Robert, Léo-Paul (1851-1923) Polier de Vernand, Jean-Henri (1714/15-1791) 209 - Ökotheologie 802 Portmann, Willy (1903/04-2008) 354 - Tieraquarelle 802 Postl, Karl (1793-1864) siehe Sealsfield, Charles 1285 Robert, Paul-André (1901-1977) Prêles, Foyer d'éducation 1229 - Ökotheologie 802 Preussen, Neuenburg 403 - Tieraquarelle 802 Probst, Raymond (1919-2001) 65 Robert, Philippe (1881-1930) - Fresken, Biel, Bahnhof 802 Q - Ökotheologie 802 - Pflanzenaquarelle 802 Quiquerez, Auguste (1801-1882), Bibliographie 68 Robert, Théophile (1879-1954), Allgemeines 885 Rodo siehe Niederhäusern, Auguste Rodolphe de 781 R Rodt, Alfred von (1843-1905) 76 Röthenbach bei Herzogenbuchsee Raetz, Markus (1941-) - Architektur 1047 - Migros Museum Zürich 793 - Bauinventar 1047 - Musée d'art et d'histoire Genève 779 Röthlisberger, Christian (1936-) 668-669 Rama V. (König von Thailand) 55 Roethlisberger, Eric (1934-) 65 Ramsauer, Johannes (1790-1848) 230 Rossel, Liliane (1914-2005) 881 Ramseyer, André (1914-2007), Allgemeines, Rossel, Virgile (1858-1933), Allgemeines, Kurzporträts 924 Kurzporträts 69 Ramseyer, Paul André (1937-) 65 Rossi, Jean (18..-) 881 Rapperswil Roth, Alfred Guido (1913-2007) 92 - Industrie, Ziegelei 559 Roth, Barbara (1935-) 668-669 - Ziegelei 559 Roth, Dieter (1930-1998), Ausstellungen 2008 943 Rauch, Herbert (1927-) 668-669 Roth, Familie (Wangen a.A.) 572 Rausser, Fernand Sepp (1926-) 884 Roth, Max (1954-), Ausstellungen 2008 925 Reichenbach i. K., Niesen, Berghaus 1042 Roth, Peter Paul (1938-) 572 Reusser, Peter (19..-) 356 Rothenbach, Johann (1796-1881) 1113 Reymond, Louis (1772-1821) 189 Rougemont, de, Familie 791 Reynold, Gonzague de (1880-1970), Rovéréa, Ferdinand de (1763-1829) 47 Aristokratie 376-377 Rudin, Marc (19..-) 1400 Riggisberg Rüderswil, Täufer 329 - Abegg-Stiftung, Bibliothek 80 Rüdtligen-Alchenflüh - Ansichten, alte 296 - Musikvereine 1408 - Architektur 1043 - Politik, Parteien 1408 - Bauinventar 1043 - Sportvereine 1408 Rindisbacher, Johann (1938-) 668-669 - Vereine, Allgemeines 1408 Ringgenberg - Wirtschaft, Allgemeines 1408 - Archäologie, Burgruine 1, 129-130 Rüegsau - Archäologie, Burgruine, Nischen 1044 - Industrie, Tenta AG 550 - Architektur, Burgruine 129-130 - Tenta AG 550 - Architektur, Burgruine, Nischen 1044 Rüfenacht, Hermann (1867-1934) 65 - Burgruine 1, 129-130 Rümlang, Eberhard von (14..-1551), Korrespondenz - Burgruine, Nischen 1044 Bulliger 227 - Burgruine, Restaurierung 1045 Rüschegg - Denkmalpflege, Burgruine 129-130, 1045 - Langlauf-Zentrum Gantrisch 731 - Mittelalter 33 - Sport, Langlauf 731 - Uferweg 588 Rüti b. Riggisberg, Ansichten, alte 296

178

Rumendingen, Karolinenheim 695 Schenkenberg (Herrschaft) 164 Rumisberg Scheurer, André (1959-) 1401 - Architektur 1048 Schiesser, Heinrich (1870-1949) 711 - Bauinventar 1048 Schlossrued Ruprecht, Fritz (1908-2008) 1145 - Alt Rued 167 Ruprecht, Rita Theresia (1923-2008) 1049 - Architektur, Alt Rued 167 Rybi, Eduard (18..-), Bern, Synagoge 967 Schlosswil Rybi, Eduard (18..-19..), Bern, Synagoge 967 - Hinrichtungen 423 Ryhiner, Johann Friedrich von (1732-1803), - Strafvollzug 423 Kartensammlung 74 Schmid, Elisabeth (1917-) 253 Ryter, Alfred (1940-) 668-669 Schmid, Rosmarie (1946-) 668-669 Ryter, Marco (1954-) 962 Schmidlin, Anton (1893-1971) 1113 Schmidt, Pavel (1956-), Allgemeines, Kurzporträts 926 S Schneeberger, Karl (1880-19..) 772 Schneider, Georges (1919-) 927 Saanen Schneider Johann Rudolf (1804-1880) 226 - Architektur, St.-Anna-Kapelle 769 Schneider, Ursula (19..-), Autobiographisches 1252 - Architektur, St.-Mauritius-Kirche 769 Schnyder, Felix (1910-1992) 65 - Kirchen, St.-Anna-Kapelle 769 Schnyder, Friedrich (1917-2003) 65 - Kirchen, St.-Mauritius-Kirche 769 Schnyder, Jean-Frédéric (1945-) - Kunstausstellungen 788 - Migros Museum Zürich 793 - Schulwesen 1230 - Musée d'art et d'histoire Genève 779 - St.-Anna-Kapelle 769 - "Spirale 1-7" 886 - St.-Mauritius-Kirche 769 Schüpfen, Allgemeines, Geschichte 1232 Saanenland Schürch, Familie - Kirchen 769 - 223 - Wandmalerei 769 - Name 1244 Saint-Imier (commune) Schürch, Familie (Grosshöchstetten) 222 - architecture, églises, Saint-Martin 927 Schütz, Ruth (1943-) 253 - Ecole de musique du Jura bernois 1231 Schwaar, Hans Ulrich 789 - écoles, EMJB 1231 Schwaar, Hans Ulrich (1920-) - églises, Saint-Martin 927 - Kunstsammlung 789 - formation professionnelle 1231 - Stiftung 789 - hôpital, images 1183 Schwanden bei Brienz - industrie horlogère, Longines 561 - Architektur 1052 - industrie horlogère, Longines, développement 536 - Bauinventar 1052 - industrie horlogère, Longines, recherche 536 - Bogenwerkstätte 956 - Longines 561 Schwander, Martin (19..-) 1444 - Longines, développement 536 Schwartzlin, Constance (1845-1911) 772, 775, 1329, - Longines, recherche 536 1473 Salvisberg, Otto Rudolf (1882-1940) Schwarz, Fritz (1887-1958) 457-458 - Spitalbauten in Zürich 1051 Schwarzenburg (Ort) - Zürich, Spitalbauten 1051 - Krankenpflege 1190 Sankt Petersinsel 297 - Musikgesellschaft "Harmonie" 1430 Sankt Stephan - Musikvereine 1430 - Architektur, St.-Stephanus-Kirche 769 - Nothfallstube 1190 - Kirchen, St.-Stephanus-Kirche 769 - Schulwesen 1233 - St.-Stephanus-Kirche 769 - Sekundarschule 1233 Saolino, Lucia (1941-) 253 - Vereine, Musikvereine 1430 Sasdi, Claudio (1935/36-) 258 Schweizer, Samuel (1712-1787) 563 Saucy, Familie 221 Sealsfield, Charles (1793-1864) 1285 Savigny, paroisse réformée, bourse des pauvres 173 Seeberg Scapa (1931-), Musik als Sujet 765 - Archäologie, Burgäschisee-Süd 5 Schalunen, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Burgäschisee-Süd, Neolithikum 5 Schenkenberg (Amt) Seedorf - Armut 156 - Archäologie, Kirchgasse 21 16 - Sozialgeschichte, Armut 156 - Archäologie, Lobsigensee 1, 14-15

179

- Kirchgasse 21 16 - Staufberg, Kirche 959 - Latènezeit 16 Stauffer, Paul (1930-) 65 - Lobsigensee 1, 14-15 Stauffer-Bern, Karl (1857-1891) - Neolithikum 14-15 - Ausstellungen 2007 768 - Neolithikum, Lobsigensee 1 - Welti-Escher, Lydia 767 Seeland Steck, Hans (1891-1980) 743 - Befestigungslinie, Infanteriestützpunkte 706 Steck, Theodor (1857-1937) 1113 - Gemeindewesen, seeland.biel/bienne 363 Steck, Ueli (1976-) 738 - Medizin, psychiatrische Versorgung 1191 Stefan, Verena (1947-), Autobiographisches 254 - Musikschule 1234 Steffen, Hans (1913-) 65 - Psychiatrische Dienste Biel-Seeland-Berner Steffisburg Jura 1191 - Archäologie, Höchhüser 1, 135-136 - Torfabbau 511 - Blaukreuzmusik 1432 Seelhofer, Hans Walter (1919-2008) 357 - Gewerbe, Schmieden 569 Seengen, Hammerschmiede 168 - Gewerbe, Stampfen 569 Seiler, Rolf (19..-) 1192 - Glättemühlegut 569 Senser, Armin (1964-) 1330 - Höchhüser, Archäologie 1, 135-136 Sigerist, Henry E. (1891-1957) 1146 - Höchhus, Grosses 1, 135-136 Simmental - Musikvereine, Blaukreuzmusik 1432 - Kirchen 769 - Schmiede Uhlmann 569 - Landwirtschaft, Dokumentation, fotografische 909 - Schmieden 569 - Wandmalerei 769 - Stampfen 569 Sonceboz-Sombeval - Vereine, Blaukreuzmusik 1432 - industrie, Sonceboz SA 566 Steiger, Anatol von (1907-1944), Allgemeines 1331 - scierie 567 Stettlen, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Sonceboz SA 566 Stettler, Michael (1580-1642) 38 Sonnenburg, Klaus (1927-2008) 1403 Strahm, Rudolf H. (19..-) 409 Sonnenschein, Valentin (1749-1828), Allgemeines, Streckeisen Ursula (1948-) 254, 677 Kurzbiographien 928 Streuli, Christine (1975-), Ausstellungen 2008 796 Spichiger, Kurt (1941-), Tagebücher 888 Strupler, Ernst (1918-) 739 Spiez Stucki, Carl Theodor (1889-1963) 65 - Allgemeines, Geschichte 299 Stucki, Walter (1888-1963) 65 - Archäologie, Einigen 17 Studer, Samuel Emanuel (1757-1834) 1113 - Archäologie, Faulensee 134 Stürler, Albrecht (1705-1748), Gümligen 1028 - Bronzezeit, Einigen 17 Suhrental, Strassen 170 - Bronzezeit, Faulensee 134 Sumi, Christian (1950-), Allgemeines 1024 - Faulensee, Bronzezeit 134 Sumiswald - Faulensee, Burg 134 - Badewesen 1189 - Faulensee, Glumme 134 - Hornbach 1189 - Faulensee, Sankt Columban 134 - Industrie, PB Swiss Tools 573 - Gräber, Einigen 17 - Riedbad 1189 - Hondrich, Kommandoposten Heinrich 707 - Wasen, PB Swiss Tools 573 - Kanderkorrektion 520 Sutter, Johann August (1803-1880) 835 - Schloss, Ausstellungen 2008 393-394 Sutz-Lattrigen Spring, Lorenz (1964-), Blumen 766 - Archäologie, Grosse Station 18 Sprüngli, Johann Jakob (1717-1803) 1113 - Archäologie, Neue Station 1 Sprüngli, Niklaus (1725-1802) - Archäologie, Rütte 19 - Allgemeines, Kurzbiographien 1053 - Archäologie, Ziegelhütte 1, 138 - Bibliotheksgalerie 1008 - Architektur, Ziegelhütte 138 Staël, Anne Louise Germaine de (1766-1817) 195 - Eisenzeit, Ziegelhütte 1 Stalden, Fusion mit Gysenstein 378 - Neolithikum, Grosse Station 18 Stalder, Thomas (1940-), Migros Museum Zürich 793 - Neolithikum, Neue Station 1 Staufen - Neolithikum, Rütte 19 - Staufberg, Architektur, Kirche 959 - Rütte, Neolithikum 19 - Staufberg, Architektur, Kirchenensemble 959 - Ziegelhütte 138 - Staufberg, Glasmalerei, Kirche 959 Szeemann, Harald (1933-2005), Allgemeines, - Staufberg, Glocken 959 Kurzbiographien 790

180

T Tobler, Theodor (1876-1941) 540 Trachsel, Albert (1863-1929) Tauscher, Ferdinand (1951-) 668-669 - Musée d'art et d'histoire Genève 779 Tavannes commune - Sammlung Richard Kisling 781 - archéologie 139 Trachselwald (Gemeinde) - industrie, Tavapan SA 568 - Allgemeines, Kurzporträts 285 - route à rainures 139 - Architektur, Schloss 1057 - Tanne, La 139 - Schloss 1057 - Tavapan SA 568 - Schweizer Zither-Kultur-Zentrum 1433, 1517 Tavel, Aexander von (1827-1900) 376-377 - Zither-Kultur-Zentrum 1433, 1517 Tavel, Rudolf von (1866-1934) Trachsler, Familie 960 - Allgemeines, Kurzporträts 1332 Traffelet, Friedrich (1897-1954), Bärenliseli 800 - Alpen 1334 Tramelan - Hat unsere Tradition noch einen Wert 376-377 - archéologie 1 - Landsitze 980 - archéologie, Crêt-Georges 140 Thönen, Martin (1942-) - Armand Nicolet 570 - Allgemeines, Kurzbporträts 889 - Crêt-Georges 1, 140 - Allgemeines, Kurzporträts 890 - industrie horlogère, Armand Nicolet 570 Thöni, Madeline (1946-) 253 - nécropole 140 Thormann, Georges (1912-2000) 376-377 Triller, Jürgen (19..-) 1193 Thüring von Ringoltingen (1415(ca.)-1484), Trubschachen Melusine 1335 - Industrie, Kambly SA 571 Thun Amt - Kambly SA 571 - Bürgerwachen 708 Tscharner, Benedikt von (1937-) 65 - Gewerbe, Mühlen 569 Tschumi, Bernard (1944-) - Mühlen 569 - Allgemeines 1058-1059 Thun Region - Lausanne, Interface Flon 970 - 1245 Tschumi, Jean (1904-1962) - Flurnamen 1245 - Allgemeines 1060 - Namen, Flurnamen 1245 - Allgemeines, Kurzporträts 1061 Thun Stadt - Lausanne, Aula des Cèdres 970 - Allgemeines 792 - Lausanne, Mutuelle vaudoise 970 - Allmendingen, Römerzeit, Tempelbezirk 23 Twann - Architektur, Schadau, Schloss 791 - Naturschutz, Schlossflue 1513 - Architektur, Schloss 103 - Sankt Petersinsel siehe Sankt Petersinsel 297 - Brahms, Johannes 231 - Schlossflue 1513 - Gastronomiemuseum 791 - Waldreservat Schlossflue 1513 - Kanderkorrektion 520 - Kino 1380 U - Kunstmuseum, Allgemeines 792 - Mineralwasser 1475 Ueberwasser, Lucius (19..-), S-chanf 965 - Mühleplatz 792 Ulrich, Thomas (1967-) 740 - Schadau, Name 791 Unglück, Hans (1931-) 668-669 - Schadau, Schloss 791 Unterseen - Scherzligen, Name 791 - Allgemeines, Geschichte 1062 - Schloss 103 - Archäologie, Abfallgrube 1468 - Schlossmuseum 103 - Archäologie, Spielmatte 141 - Städtebau, Mühleplatz 792 - Spielmatte, Archäologie 141 - Vaporama 791 Urtenen-Schönbühl, Allgemeines, geschichtliche - Wirtschaft 792 Abrisse 259 - Wocher-Panorama 791 Urweider, Raphael (1974-), Allgemeines, Thunersee, Schwäne 513 Kurzbiographien 773 Thunerseeregion - Allgemeines, Bibliographie 67 V - Bronzezeit, Gräber 17 Tissot, Samuel Auguste (1728-1797), Vauffelin Fernkonsultation 210 - architecture, église réformée 1063

181

- église réformée 1063 Walser, Karl (1877-1943) Vechigen, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Buchillustration, Mann, Thomas 894 Veytaux - Japan 892-893 - architecture, Chillon, château 194 Walser, Robert (1878-1956) - Chillon, château 194 - Allgemeines 1341, 1343 Villmergen, Schlachten 37-38 - Allgemeines, Bildbiographie 1342 Vincent, Pascal (1964-), Niesen 1042 - Archiv 1338 Vogt, Rösi (1922-) 253 - Briefe 1258 Vogt, Rudolf (19..-), Alters- und Pflegeheim - Gedichte 1345 Schüsspark 1013 - Geschwister Tanner 1346 Vogt, Walter (1927-1988), Allgemeines, - Kurzprosa 1347 Kurzporträts 1336 - Machtlosigkeit 1340 Vollmer, Peter (1946-) 410 - Mikrogramme 1344 Vorbrodt, Karl (1864-1932) 1113 - Souveränität 1340 - Werkbegriff 1339 W - Widmungsexemplare 1337 Walthard, Friedrich (1921-) 65 Waadt Wangen a.A. (Gemeinde) - Agitation 188 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 305 - Architektur, Rathäuser 971 - Allgemeines, Jahreschroniken 304 - Aufklärung 185 - Bilderchronik 91 - Consistoires 179 - Industrie, Roviva 572 - Ehe 186 - Roviva 572 - Frauen 186 Wangen a.A. (Region) - Freimaurer 187 - Bäche 524 - Gerichtswesen, Consistoires 179 - Gewässerkorrektionen 524 - Handel 183 - Meliorationen 524 - Kirche, Consistoires 179 Wangen (Amt) - Literatur 181 - Oberamtmänner 151 - Medizin, Popularisierung 205 - Regierungsstatthalter 151 - öffentliche Meinung 188 Wangen (Landvogtei) - Physik, Popularisierung 205 - Heraldik 151 - Politik, Davel, Allgemeines, Kurzbiographien 196 - Hinrichtungen 424 - Politik, Revolution 190 - Landvögte 151 - Politik, Revolution, Perzeption 190 - Strafvollzug 424 - Politik, Revolution, Vorgeschichte 188 Wattenwyl, Friedrich von (1700-1777) 343 - Politik, Revolution, Widerstand 47 Watteville, Friedrich von (1700-1777) 343 - Rathäuser 971 Weber, Emil (1934-) 668-669 - Rebbau 176 Weber, Mili (1891-1978), Allgemeines 895 - Reformation 197 Welti, Lydia (1858-1891) 767 - Revolution 190 Wenger, Lisa (1858-1941), Kinder-Bilderbücher 896 - Revolution, Emigration 47 Wettach, Adrien (1880-1959) siehe Grock 835 - Revolution, Laharpe 191 Wiggiswil, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Revolution, Legion Rovéréa 47 Wildegg, Herrschaft 171 - Revolution, Perzeption 190 Wildermeth, Familie 226 - Revolution, Prognosen 191 Wileroltigen, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Revolution, Rovéréa 47 Wilhelm II. (1859-1941) 56 - Revolution, Vorgeschichte 188 Wimmis, Niesen, Berghaus 1042 - Seidenbau 178 Windler, Ruth (1926-) 668-669 - Sozialgeschichte, Witwen 180 Witschi, Rolf (1926-19..) 1238 - Verwaltung, Landvogteien 209 Wittwer, Hedwig (1920-) 668-669 - Wehrwesen, Legion Rovéréa 47 Wittwer, Uwe (1954-), "Haus" 897 - Weinbau 176 Wocher, Marquard (1758-1830), Thun 791 - Werwölfe 174 Wölfli, Adolf (1864-1930) Wäber, Johann Rudolf (1736 - nach 1796) 419, 710 - Allgemeines, Kurzporträts 900 Wälchli, Doris (1963-), Lausanne 1019-1020 - Ausstellungen 2008 898 Wahlern, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - "Skt.Adolf,=Schatz'l=Füerungs=Fahne" 901

182

- Veröffentlichung 899 - Architektur, St.-Marien-Kirche 769 Wohlen BE, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Beinhaus 769 Wolfisberg - Denkmalpflege, Mannenberg 1036 - Architektur 1064 - Kirchen, St.-Marien-Kirche 769 - Bauinventar 1064 - Mannenberg 1036 Worb - St.-Marien-Kirche 769 - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Gemeinwälder 525 - Musikvereine 1435 - Politik, Parteien 1435 - Sportvereine 1435 - Tauner 525 - Vereine, Allgemeines 1435 - Wirtschaft, Allgemeines 1435 Wyss, David (1652-1726) 329 Wyssachen, Allgemeines, Geschichte 306 Wyttenbach, Jakob Samuel (1748-1830), Allgemeines, Kurzbiographien 1113 Wyttenbach , Niklaus (14..-1566), Korrespondenz Bullinger 227

Y Yverdon ville, Encyclopédie 211

Z Zaugg, Simone (1968-), Allgemeines 944 Zauggenried, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Zbinden, Emil (1908-1991) - Allgemeines 902-903 - Allgemeines, Kurzporträts 907-908 - Ausstellungen 2008/09 905-906 - Autobiographisches 903 - Buchillustration 904 Zeerleder, Margret (1674-1750) 344 Zehnder, Paul (1884-1973), Allgemeines, Kurzporträts 769 Zeller, Arthur (1881-1931) 909 Zimmermann, Johann Georg (1728-1795), Allgemeines, Kurzbiographien 1351 Zimmermann, Katharina (1933-), Allgemeines, Kurzporträts 1352 Zimmermann, Ulrich Walter (1934-2007) 1223 Zofingen - Nachtwächter 172 - Torwächter 172 - Turmwächter 172 Zollikofen - Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 - Fähren 606 Zürcher, Walter (1928-) 668-669 Zulliger, Hans Alfred (1893-1965), Allgemeines, Kurzbiographien 1236 Zuzwil, Allgemeines, geschichtliche Abrisse 259 Zweisimmen - Architektur, Beinhaus 769