Protokoll Infoabend Schulraum 2016-09-20
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Fraubrunnen Gemeinde
MITWIRKUNGS BERICHT „ NUTZUNGSPLANUNG “ Einleitung: Die öffentliche Mitwirkung fand vom 01.11.2019 bis 06.12.2019 statt. Die Unterlagen der Nutzungsplanung, beste- hend aus Baureglement, Zonenplan Siedlung, Zonenplan Landschaft, Erläuterungsbericht und Inventarplan Land- schaft, wurden am 31.10.2019 anlässlich einer Informationsveranstaltung in der Turnhalle in Fraubrunnen vorge- stellt. Die Unterlagen waren auf den drei Verwaltungsstandorten einsehbar. Weiter standen die Unterlagen unter www.fraubrunnen.ch zur Einsicht zur Verfügung. Es gingen total 58 Eingaben ein. Die Rückmeldungen wurden anonymisiert und zusammengefasst. Am Schluss des Berichts werden alle Personen, welche mitgewirkt haben, aufgeführt. Der Gemeinderat bedankt sich für die Einga- ben. Diese dienten dazu, die Nutzungsplanung zu hinterfragen, teilweise zu überarbeiten und weiterzuentwickeln. Im Mitwirkungsbericht werden aus Gründen der besseren Lesbarkeit und des Umfangs des Dokuments, die Einga- ben nicht wortwörtlich wiedergegeben, sondern inhaltlich zusammengefasst. Mehrmalige Eingaben zum gleichen Thema werden nicht wiederholt. Ebenfalls wird darauf verzichtet, Hinweise zur Grammatik und Rechtsschreibung aufzunehmen sowie auch gestellte Fragen zu beantworten. Gestellte Fragen wurden anlässlich von Gesprächen oder in den jeweiligen Antwortbriefen der Mitwirkenden beantwortet. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die im Bericht erwähnten Artikel auf den Stand der Mitwirkungsauflage bezie- hen (nicht auf Stand Vorprüfungsunterlagen). Kurzzusammenfassung: Die Eingaben -
Liniennetz Limpachtal–Bucheggberg
Liniennetz Limpachtal–Bucheggberg Grenchen Solothurn Solothurn 229 8 33 Lüterkofen Lohn-Ammannsegg Kirche Aarberg- Schulhaus Büren strasse HessigkofenTscheppach Post IchertswilPost alte Post Lüterkofen Lohn-Ammannsegg Alte Schmitte 201 Gehrweg 33 Dorf886 3 311 8 Küttigkofen Schulhaus 885 Büren a.A. Bahnhof Bibern 898 Post Buchegg Blumenhaus Lohn-Lüterkofen Bahnhof Büren Bahnhofstrasse Städtli Gossliwil Buchegg Schloss/Dorf Hauptstrasse Dorf Solothurn Oberbüren Büren RütifeldRüti b. Büren Buchegg Post Solothurnstrasse Küttigkofen Dorf Brügglen alte Post Oberwil Dorf Küttigkofen Bismarck 218 Gächliwil Ochsenbeinschmiede Oberwil Bad Wendeplatz Hellsau Lyss 250 Bätterkinden Schnottwil Kappeli Bahnof Bätterkinden PoststrasseUtzenstorfKoppigen KoppigenstrasseStöck SchwimmbadKoppigenGemeindeverwaltung 882 884 Kreuz * Kreuzstrasse GächliwilAlte Post 363 229/311 SchnottwilBiezwil OberdorfBiezwil Dorf Ausserdorf Kyburg Bad 466 Wynigen Lüterswil Aetigkofen Dorf Aetingen Post 362 Dorf Mühledorf Kirche Zeichenerklärung Schnottwil Schulhaus Mühledorf Sternen Aetingen Schulhaus Utzenstorf 466 Aetingen Fröscheren UtzenstorfSchloss Mösli Landshut regelmässig verkehrende Buslinie 362 885 886 Lyss 882 OberramsernUnterramsernBrittern Post Wirtschaft Vorimholz Schnottwil Post Schalunen Burgdorf Balm Wendeplatz Limpach Post zeitweise verkehrende Buslinie 871 Messen Eichholz Richtungsanzeige. Linienende liegt Mülchi Spritzenhaus 217 ausserhalb des Plans. Infos zu Wengi Dorfplatz WaltwilRuppoldsried den Tarifzonen entnehmen Sie dem Lyss 363 Dorfplatz Libero-Zonenplan. -
Bibliographie Der Berner Geschichte
Bibliographie der Berner Geschichte herausgegeben von der Burgerbibliothek Bern 2008 Bibliographie de l'histoire bernoise publiée par la Bibliothèque de la Bourgeoisie de Berne Redaktion: Theres Flury, Mathias Bäbler Elektronische Datenverarbeitung: System Aleph, Verbund IDS Basel Bern Verlagsprogramm: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern Rédaction: Theres Flury, Mathias Bäbler Traitement informatique: Système Aleph, IDS Bâle Berne Programme d’édition: MAPCAT, SWS Software Systems Marly; Anne Jolidon, Universitätsbibliothek Bern Die Redaktion ist um möglichst grosse Vollständigkeit bemüht. Sollte jedoch ein Ihnen bekannter Titel fehlen, bitten wir Sie um Mitteilung. Koordinationsstelle: [email protected] La rédaction s’efforce d’atteindre la meilleure exhaustivité. Si un titre devait manquer et que vous en auriez connaissance, nous vous saurions gré de nous l’indiquer. Bureau de coordination: [email protected] Online-Abfrage der Bibliographie • Accès en ligne (für Publikationen, die seit 1995 erschienen sind • seulement pour publications parues après 1995) http://www.hvbe.ch/bibliografie.html III Inhaltsverzeichnis • Table des matières Erläuterungen ................................................................................................................... VII Notes explicatives ................................................................................................................. X Verzeichnis der regelmässig ausgewerteten Periodica Liste des périodiques dépouillés -
Die Amtsbezirke ; Die Einwohnergemeinden = Les Districts ; Les Communes Municipales
Die Amtsbezirke ; die Einwohnergemeinden = Les districts ; les communes municipales Objekttyp: Group Zeitschrift: Staatskalender des Kantons Bern = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (2004) PDF erstellt am: 03.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Autorités de district 229 Die Amtsbezirke - Les districts -
Jahrbuch 2019 (Ausgabejahr 2020)
Statistisches Jahrbuch der Stadt Bern Stadt Bern Präsidialdirektion Abteilung Aussenbeziehungen und Statistik (Austa) Berichtsjahr 2019 Statistik Stadt Bern Bern 2020 Gesamtverantwortung Thomas Holzer Redaktion Denisse Barreto Portela, Walter Eichhorn, Thomas Holzer, Michael Matter, Sarah Rothen, Christa Schär, Andreas Soom und Urban Tinguely Layout Andreas Soom Fotos Pascal Gugler für die Insel Gruppe AG: Inhaltsverzeichnis Kapitel 14 – Eingangsbereich Inselspital Walter Hofmann: Umschlag – Baldachin, Westside, Rathaus, Markt Bärenplatz, Schweizerische Nationalbank Caspar Martig: Vorwort – Stadtpräsident Alec von Graffenried Andreas Soom: Titelseite – Bern Panorama Inhaltsverzeichnisse einzelner Kapitel – Vermessungspunkt, Bevölkerung in der Spitalgasse, Rauchender Schornstein, RAV Bern West, Geld auf Treppe, Marktpreisschilder, Gewerbepark Felsenau, Maisfeld Oberbottigen, Kraftwerk Felsenau, Bau- stelle auf dem Inselspital-Areal, Zytglogge-Touristen, Bahn- gleise Bahnhof Bern, Schweizerische Nationalbank, Hände- druck, Universität Bern, Zentrum Paul Klee, Bundeshaus, Schalter Steuerverwaltung, Gerechtigkeitsbrunnen, Graffiti Europa platz, Bern vom Gurten, Veloanhänger Abdruck für nicht kommerzielle Zwecke unter Angabe der Quelle erlaubt Statistik Stadt Bern ist der Charta der öffentlichen Statistik der Schweiz beigetreten und hat sich damit verpflichtet, nach den dort umschriebenen Grund prinzipien zu arbeiten. Vorwort Hohe Lebensqualität in der Stadt Bern Vorwort Statistisches Jahrbuch Ausgabejahr 2020 Statistik Stadt Bern versorgt -
Ev.-Ref. Kirchgemeinden Des Synodal- Verbandes Nach Kirchlichen Bezirken Index Des Paroisses Évang.-Réf
I.A.1 Ev.-ref. Kirchgemeinden des Synodal- verbandes nach kirchlichen Bezirken Index des paroisses évang.-réf. de l’Union synodale par arrondissement Stand am 1. Januar 2020 / Etat le 1er janvier 2020 Kirchgemeinden / paroisses A-Z siehe Seite / voir page 16 Nr. Kirchlicher Bezirk Kirchgemeinde Politische Gemeinden Verwaltungs- Arrondissement Paroisse Communes kreis eccl. Arr. administr. 1 Jura Bévilard Champoz Jura bernois Valbirse Bienne, Paroisse fran- Biel/Bienne çaise1 Corgémont-Cortébert Corgémont Jura bernois Cortébert Court Court Sorvilier Courtelary-Cormoret Cormoret Courtelary Delémont jurassische Einwohnerge- Eglise réformée meinden2 évangelique de la République et Canton du Jura Diesse Plateau de Diesse Jura bernois 1 Zum Einzugsgebiet der Paroisse française de Bienne gehören die Kirchgemeinden in den Verwaltungs- kreisen Biel/Bienne und Seeland. 2 Boécourt, Bourrignon, Châtillon (JU), Courchapoix, Courrendlin, Courroux, Courtételle, Delémont, Deve- lier, Ederswiler, Haute-Sorne, Mervelier, Mettembert, Movelier, Pleigne, Rossemaison, Saulcy, Soyhières, Val Terbi. Nr. Kirchlicher Bezirk Kirchgemeinde Politische Gemeinden Verwaltungs- Arrondissement Paroisse Communes kreis eccl. Arr. administr. Franches-Montagnes jurassische Einwohnerge- Eglise réformée meinden3 évangelique de la République et Canton du Jura Grandval Corcelles (BE) Jura bernois Crémines Eschert Grandval Haute-Birse Loveresse Reconvilier Saicourt Saules (BE) Tavannes La Ferrière La Ferrière La Neuveville La Neuveville Moutier Belprahon Moutier Perrefitte Roches BE Schelten Seehof Nods Nods Porrentruy jurassische Einwohnerge- Eglise réformée meinden4 évangelique de la République et Canton du Jura Renan Renan BE Rondchâtel Orvin Péry-La Heutte Romont (BE) Sauge Saint-Imier St-Imier Sonceboz-Sombeval Sonceboz-Sombeval Sonvilier Sonvilier Sornetan Petit-Val 3 Le Bémont (JU), Les Bois, Les Breuleux, La Chaux-des-Breuleux, Les Enfers, Les Genevez (JU), Lajoux (JU), Montfaucon, Muriaux, Le Noirmont, Saignelégier, Saint-Brais, Soubey. -
Kanton Bern Strassenverkehr Gemeinden Fraubrunnen
www.fraubrunner.ch | 146. Jahrgang | Nr. 4 | 24. Januar 2020 127460 •• BesterBeste BeratungService Zusatzversicherung Tarif 590 • BesteBester Beratung Service 127386 • Vermietung Vermietungen von: von: TCM ZENTRUM MITTELLAND Carvingski-, Snowboard- und Lang- laufskiLanglaufski-Sets,-Sets, Schneeschuhen Schneeschuhen etc. etc. Schweizer Sonnen- und Wetterschutz mit System www.tschanz.ag Kopfschmerzen Übergewicht Rückenleiden Rheuma Hauterkrankung Verdauung Frauenleiden Arthrose St. Urbanstrasse 3 Bahnhofstrasse 61 Bernstrasse 162 Langenthal Burgdorf BE Zollikofen www.burkhaltersport.ch 062 9224417 034 4228290 031 9114357 Alu-Fensterläden Alu-ZargenAlu-Fensterläden Alu-Zargen Rollläden Rollläden Blickpunkt «Vereins-News» Immobilien «Vereins-News» Schweizer Sonnen- und Wetterschutz mit System Sonnenstorenwww.tschanz.agSonnenstoren aus der Region aus der Region Vermietung und Verkauf aus der Region 127639 LamellenstorenLamellenstoren Alu-Fensterläden • Alu-Zargen Mit äm Sparsöili ga Gänggele Theater des Männerchors Mülchi – Suchen Sie eine Dachwohnung oder «The Bright Side of Life» Konzert mit Der Umgang mit Geld und Konsum. Limpach vom Januar 2020. eine besonnte Terrasse? Durchstöbern dem Chor Cantissimo. Sie unser Angebot. Seite 5 Seite 7 Seite 8 Seite 9 3322Alu-Fensterläden Urtenen-Schönbühl · Telefon 031 926 62 62 Alu-ZargenAlu-Fensterläden Alu-Zargen Rollläden Rollläden resultaten 2017 rückt Marc Bieri, Frau- TSCHANZ_Grundjo_62x94_cmyk_ohne.inddSonnenstorenSonnenstoren 1 21.12.15 09:56 brunnen auf der Liste der SVP Frau- InhaltsverzeichnisLamellenstorenLamellenstoren brunnen als Ersatzperson für Alwin Kessler nach. Gemeinden Seite 1 Veranstaltungen Seite 2 Beide wurden an der Sitzung vom Impressum Seite 3 13.1.2020 mittels Beschluss vom Ge- 3322 Urtenen-Schönbühl · Telefon 031 926 62 62 Kirchen Seite 3 meinderat als Ersatz gewählt und sind Lokales und Regionales Seite 5 per 1.1.2020 ihr Amt angetreten. -
Liniennetz Bern
www.fahrplanfelder.ch 2021 1 Region 30.000 Region Bern Liniennetz Bern Liniennetz Bern Münchenbuchsee Hüslimoos Seedorf–Lyss Wahlendorf Zollikofen 105 104 Bahnhof Jetzikofen- KirchlindachKirchlindach Oberlindach Webergut- Schäferei Blinden- Wydacker strasse Kirche Friedhof Käserei strasse schule Weissenstein Abzw. 107 Säriswil 106 Hirzenfeld 36 102 34 Biel/Bienne Möriswil Abzw. Schützenrain Solothurn Burgdorf 113 101 Schulhaus Kreuz Schulhaus GeisshubelErlachplatz Schüpfenried Ortschwaben Betagten- Oberzollikofen Gehracker heim 34 Alte Post Bahnhof Post Postgasse Unterzollikofen 41 Breitenrain Aarberg Uettligen Dorf KänelgasseGrubenwegReichen- Bahnhof Altikofen Nord Heimenhaus bach Aeschebrunnmatt Steinibach West 100 Schule Aarmattweg Herrenschwanden Bahnhof Illiswil Riedhaus Ausserort- Oeschenweg Altikofen Süd Fischrainweg schwaben Dorf Aarestrasse Schaufelacker Friedhagweg 33 Talgut Zentrum Oberdettigen BremgartenKunoweg Bremgarten Bremgarten 36 Breitenrain Oberwohlen 21 Post Worblaufen Sandhof Schloss Bahnhof Wylergut Wohlen Gemeindehaus Mööslimatt Kalchacker 26 Bennenboden Chutze Scheibenrain Thalmatt Jaunweg Stauffacher- brücke 36 M‘buchsee Hüslimoos Hinterkappelen Fährstr. Pillonweg Wylerbad West Post Aumatt Ländli Sustenweg Schulhaus Wyler- Felsenau- Tiefenau Wylergut Winkelriedstr. Kappelenring Nord 101 Schlossmatt strasse huus Seftau Dändliker- 20 33 Breitfeld Rossfeld Felsenau weg 41 Ost Hinterkappelen Bernstrasse Halenbrücke Äussere Enge Bahnhof Aare kirche Wankdorf Innere Enge Schützen- Markus- Eymatt Camping 11 Haldenstr. -
Grafenried Vorsieht, Zu Vertiefen
Schulraumplanung Gemeinde Fraubrunnen reflecta ag I 18. August 2016 I Seite 1 Schulraumplanung Gemeinde Fraubrunnen Schlussbericht Bern, 18. August 2016 reflecta ag Zieglerstrasse 29 Postfach 530 CH-3000 Bern 14 Schulraumplanung Gemeinde Fraubrunnen reflecta ag I 18. August 2016 I Seite 2 Management Summary Seit der Gemeindefusion im Jahr 2014 sind die 26 Klassen der Schule Fraubrunnen auf sieben Standorte verteilt. Je nach Standort sind die Klassen zu gross oder zu klein und es wird daher in unterschiedlichen Schulsystemen unterrichtet. Die Schülerzahlen der Gemeinde werden in den nächsten Jahren stark variieren. Diese Schwankungen können in den Schulen der kleinen Standorten nicht kompensiert werden. Die bestehenden Schulliegenschaften weisen alle einen grossen baulichen Unterhaltsbedarf auf und entsprechen in ihrer Raumaufteilung und –grösse nicht den aktuellen Bedürfnissen. Im Rahmen der Schulraumplanung wurden drei unterschiedliche Szenarien erarbeitet, welche die grösstmögliche Bandbreite an Lösungsansätzen aufzeigen sollte. Anhand einer Nutzwertanalyse wurden die Szenarien miteinander verglichen. Szenario 3 «konzentriert» wurde dabei am besten bewertet. Aufgrund der einschneidenden Veränderung in der Schulorganisation, der erwarteten hohen Investitionen sowie der politischen Brisanz dieser Lösung hat der Gemeinderat entschieden eine neue Variante «2plus», welche eine Konzentration der Schule auf die Standorte Fraubrunnen und Grafenried vorsieht, zu vertiefen. Die Teilkonzentration an den beiden Standorten ermöglicht einen durchgehend 2-stufigen Unterricht und eine Stabilisierung des Klassen-Mengengerüstes. Der zusätzlich benötigte Schulraum wird durch Optimierung und Erweiterung der bestehenden Schulhäuser geschaffen. Die Variante «2plus» ist etappiert umsetzbar. Die Reorganisation des Schulbetriebes kann somit Schritt für Schritt erfolgen und es kann auf Veränderungen der Schülerzahlen reagiert werden. SchulraumplanungInhaltsverzeichnis Gemeinde Fraubrunnen reflecta ag II 18.18. -
Das Kloster Fraubrunnen : Vom Kloster Zum Amtshaus
Das Kloster Fraubrunnen : vom Kloster zum Amtshaus Autor(en): Schär, Oskar Objekttyp: Article Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte und Heimatkunde Band (Jahr): 17 (1955) PDF erstellt am: 06.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-243015 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch DAS KLOSTER FRAUBRUNNEN (Vom Kloster zum Amtshaus) Von Oskar Schär Die Gegend des heutigen Fraubrunnen hieß früher Mülinen, offenbar aus dem Grunde, weil dort schon in alter Zeit eine Mühle, die spätere Klostermühle, klapperte. Die Klöster verdanken ihre Entstehung dem frommen Sinn des Mittelalters. Man reicher Ritter und Fürst gründete am Ende seiner irdischen Wallfahrt zum Heil seiner Seele und als Buße für seine Sünden ein Gotteshaus. -
Other Spaces Spreads03.Pdf
9 8 9 7 8 6 7 5 6 4 5 3 4 2 3 1 2 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 1 Shifter Magazine INCH Number 21: Other Spaces ® 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER 14 8 Editors’ Note . 5. Luis Camnitzer . *6. Sean Raspet . 7. 7 Joanne Greenbaum . .*18 Blithe Riley . 20. Tyler Coburn . 31. Sheela Gowda . 39. Blank Noise . 42. Lise Soskolne . 55. 6 Mariam Suhail . 77. Julia Fish . *89. Dan Levenson . 90. Beate Geissler / Oliver Sann . .102 Alison O’Daniel . .110 Greg Sholette / Agata Craftlove . 115. Jacolby Satterwhite . .126 5 Josh Tonsfeldt . 130. Jeremy Bolen . .138 Kitty Kraus . 140. Tehching Hsieh . .143 * Work by these artists is dispersed throughout the issue . The page number marks the first 4 occurrence of their work . Publisher . SHIFTER Editor . .Sreshta Rit Premnath 3 Editor . .Matthew Metzger Designer . Dan Levenson SHIFTER, Number 21, September, 2013 Shifter is a topical magazine that aims to illuminate and broaden our understanding of the inter- sections between contemporary art, politics and philosophy .The magazine remains malleable and 2 responsive in its form and activities, and represents a diversity of positions and backgrounds in its contributors . shifter-magazine .com shiftermail@gmail .com This issue of SHIFTER was funded by a grant from the Graham Foundation © 2013 SHIFTER 1 INCH 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 SHIFTER® 14 9 Other Spaces A city square is occupied by hundreds of shouting voices, and transformed 8 by hundreds of sleeping bodies building together a polis for action as well as a home for repose . -
Zonenplan Bern Libero
Zonenplan Waldenburg Langenbruck Egerkingen Passwang 282 Breitenbach Zwingen Mümliswil Holderbank Ramiswil Industrie Olten Oberbuchsiten Laupersdorf Matzendorf Balsthal Thalbrücke 281 Aedermannsdorf Neuendorf 280 Klus Olten Herbetswil Nieder- Unterdorf 279 Oensingen buchsiten Moutier Welschenrohr Zone 250: Niederbipp Industrie Kestenholz Niederbipp Rain Nur für Abonnemente Vorder- Wolfwil Olten sowie Tageskarten Oberbalmberg Balmberg Wolfisberg Oberbipp Gänsbrunnen Farnern Holzhäusern ALLE ZONEN gültig Balm Längmatt Rumisberg Olten b. Günsberg Wiedlisbach 215 Günsberg Oberdorf SO Bannwil Murgenthal Grenchenberg Moutier 201 Niederwil Aarwangen Rüttenen Attiswil Vorstadt Roggwil – Wynau Im Holz Langendorf Hubersdorf Flumenthal Walliswil b.W. 193 Hard-Mumenthal Kaltenherberg Lommiswil St. Niklaus SO Wangen Roggwil Dorf Holzerhütte Allmend Riedholz an d. Aare Gaswerk Hubel Amthaus- Heimenhausen IndustrieLangenthal Nord St. Urban platz Däderiz Studen Baseltor Feldbrunnen Wangenried Breitenfeld Allmend Ziegelei 216 Bützberg Lingeriz Selzach West Deitingen Röthenbach b.H. 190 191 250 Solothurn Süd Obersteckholz Bellach Zuchwil Luterbach- Lotzwil Grenchen Attisholz Sonnmatt Brühl Inkwil Am Wald Nord Bettlach Gutenburg Lengnau 201 Wanzwil Rotwald Monbijou Grenchen 200 Subingen Etziken Bolken Bleienbach Niederönz Madiswil Biel/Bienne Industrie Altreu Lüsslingen Horriwil ThunstettenThörigen Derendingen Hüniken Herzogenbuchsee Melchnau Grenchen Süd Ost Nennigkofen Lindenholz Biberist RBS Aeschi 192 BBZ 201 Oekingen Oberönz Oberdorf Altbüron Flughafen