Sinfonieorchester

Zane Zalis – i believe A HOLOCAUST ORATORIO FOR TODAY

für Soli, Chor, Kinderchor und Orchester

Kelsey Cowie, Sopran Jean-Pierre Ouellet, Tenor Marko Zeiler, Tenor Stefan Müller-Ruppert, Sprecher Solitude-Chor Aurelius Sängerknaben Calw, Einstudierung: Bernhard Kugler Sinfonieorchester der Universität Hohenheim Leitung: Klaus Breuninger

Donnerstag, 7. November 2013 19.00 Uhr Werkeinführung und Gesprächskonzert Ev. Kirche im Steckfeld, Stuttgart-Hohenheim

Samstag, 9. November 2013 19.00 Uhr Ev. Kirche im Steckfeld, Stuttgart-Hohenheim

Sonntag, 10. November 2013 19.00 Uhr Evangelische Markuskirche, Stuttgart-Süd PROGRAMM www.ibelieve-stuttgart.de1 Grußwort des Schirmherrn Programm

Spätestens in der Nacht Zane Zalis vom 9. auf den 10. November 1938 war radikaler Antisemi- i believe tismus und Rassismus in Deutschland staatsoffiziell A HOLOCAUST ORATORIO FOR TODAY geworden. Bereits am Tag des 9. Novembers, und ins- besondere in der darauf fol- I. The Beginning genden Reichspogromnacht, Der Beginn wurden hierzulande tausende II. Why? Juden misshandelt, verhaftet Warum oder getötet. In unvorstell- III. Not Wanted barem Ausmaß wurden jüdi- Unerwünscht sche Gotteshäuser, Geschäfte IV. The Children und Wohnungen in Brand gesetzt. Zum Oratorium Die Kinder „i believe – A HOLOCAUST ORATORIO FOR TODAY“, V. He Said! das in Gedenken an den 75. Jahrestag der Reichs- Er sagte! pogromnacht aufgeführt wird, begrüße ich das VI. The Directive Publikum herzlich in der Landeshauptstadt. Weil die Die Weisung Erinnerung an das Geschehen nicht erlöschen darf, VII. Numbers habe ich die Schirmherrschaft für dieses Oratorium Zahlen sehr gerne übernommen. VIII. I Have a Name In unserer Zeit ist es wichtig, dass Vorurteile und Ich habe einen Namen Hass auf religiöse Minderheiten in Deutschland nicht IX. Death March wieder aufkeimen. „i believe“ hilft dabei, an diese Todesmarsch Verpflichtung zu erinnern. Das Oratorium fordert uns X. Freedom auf, unsere demokratischen und freiheitlichen Werte Freiheit und Ideale entschieden zu verteidigen. Gerade für XI. What Now? jugendliche Zuhörerinnen und Zuhörer wird das Ge- Was nun? denken an die Verbrechen des Dritten Reichs durch XII. I Will Remember You / Finale die Musik sinnlich erfahrbar. Ich werde mich an dich erinnern / Finale Mein Dank gilt dem an der Aufführung beteilig- ten Stuttgarter Solitude-Chor, den Calwer Aurelius Kelsey Cowie, Sopran Sängerknaben und dem Sinfonieorchester der Uni- Jean-Pierre Ouellet, Tenor versität Hohenheim. Dem Publikum wünsche ich blei- Marko Zeiler, Tenor bende musikalische Momente, die zum Nachdenken Stefan Müller-Ruppert, Sprecher anregen. Solitude-Chor Stuttgart Aurelius Sängerknaben Calw, Einstudierung: Bernhard Kugler Winfried Kretschmann Sinfonieorchester der Universität Hohenheim Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg Leitung: Klaus Breuninger

2 3 Was uns bewegt

Die Idee, anlässlich des 75. Jahrestags der offen und unmissverständlich zu Tage, die der nati- Reichspogromnacht ein Oratorium aufzuführen, onalsozialistische Euphemismus zur „“ wurde in den verschiedenen Gremien des Solitude- schönte. In jener Nacht brannten Synagogen, wur- Chors vorab durchaus kontrovers diskutiert. Warum den Geschäfte und Wohnungen jüdischer Mitbürger sollen wir als Chor das schwierige Thema Holocaust verwüstet und in der Folge Gräueltaten verübt, aufgreifen? Sollte man es nach so langer Zeit die Millionen Todesopfer forderten. Dieser Jahrestag nicht einmal ruhen lassen? Kein Chormitglied hat bietet aus unserer Sicht daher einen passenden den Zweiten Weltkrieg miterlebt, so stellt sich für Anlass, sich dem Thema, das auch im 3. Jahrtausend die meisten die Frage nach einer „Mitschuld“ am aktuell geblieben ist, auf einem Weg außerhalb von Holocaust nicht (mehr). Geschichtsbuch und Zeitstrahl anzunähern, denn er Doch nachdem in Deutschland wieder Menschen muss sich auch aus künstlerischer Sicht über außer- zu Tode geprügelt werden, nur weil sie eine andere gewöhnliche Mittel erschließen. Hautfarbe oder Gesinnung haben, sich Ausländerhass und Fremdenfeindlichkeit immer mehr verbreiten, in den deutschen Stadien Hunderte von Fußballfans Woche für Woche zum Hitlergruß menschenver- achtende Parolen grölen, war unsere übereinstim- mende Meinung, dass es Gründe genug gibt, daran zu erinnern, wohin diese nationalistische Gesinnung führen kann, und warum es so wichtig ist, sich für Toleranz und Demokratie einzusetzen. Die Gefahr besteht weiterhin, dass Menschenverachtung, Willkür und Ausgrenzung aufflammen. So erinnert Bundespräsident Joachim Gauck daran, dass das Unvorstellbare jederzeit einzukalkulieren ist: „Humanität ist nie im sicheren Hafen. Sie zerfällt oder wird beschädigt, wenn Ratio und Moral gegeneinan- der stehen. Unsere Zivilisation ist nicht Geschichte im Endstadium, sondern vorübergehend gesicherte Existenzform.“ Bereits lange vor der Machtergreifung brachte Hitler bei verschiedenen Gelegenheiten seine tief- empfundene Abneigung gegenüber „dem Judentum“ und der „zionistischen Weltverschwörung“ zum Ausdruck. In einer Epoche, in der Antisemitismus nicht nur in Deutschland weit verbreitet war, fiel antijüdi- sche Hetze bald nach der Machtergreifung auf frucht- baren Boden. Die Absicht zu organisierter und kon- sequenter Unterdrückung bzw. Vertreibung der jüdi- schen Bevölkerung trat erstmals mit den Ereignissen in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938

4 5 i believe – Das Werk

In seinem im Jahr 2011 in Winnipeg uraufgeführ- Dissonanz, aus weicher Melodik und textualer ten Holocaust-Oratorium bedient sich der kanadische Schärfe, zeigt Zane Zalis eine respektvolle, aber Komponist Zane Zalis zahlreicher außergewöhnli- unmissverständliche Betrachtung der Ereignisse des cher musikalischer und lyrischer Mittel, um das Holocaust. Unbegreifliche der Shoah (jüd. „Unheil, Katastrophe“) Die 12 Sätze des Werkes „i believe“ erzählen eine zu erklären, und um das Wesen der Opfer wie auch Geschichte, die im ersten Satz („The Beginning“) mit der Täter zu ergründen. Dabei will er dieses Kapitel der der Reichspogromnacht vom 09./10.11.1938 beginnt. Weltgeschichte auch als Mahnmal für alle Menschen Der zweite Satz („ Why“) macht spürbar, wie die nun und für alle Zeiten verstanden wissen. Nach intensi- offen Verfolgten sich zunächst fast ungläubig der ver Recherche, die u. a. Interviews mit Überlebenden Bedrohung bewusst werden. Die missglückte Flucht sowie Besuche in und Dachau umfasste, gelingt im dritten Satz („Not Wanted“) verdeutlicht neben es Zalis, in einer klaren musikalischen Sprache eine Hoffen und Bangen der Flüchtlinge auch, dass die Vorstellung von der Dimension des Holocaust wie Welt sich der schrecklichen Geschehnisse noch nicht auch von einzelnen Schicksalen zu vermitteln. anzunehmen scheint und die Opfer so ihrem Schicksal Die Solisten verkörpern die jüdischen Opfer Tova überlässt. Die Lage spitzt sich im fünften Satz („He und Aaron sowie Reinhardt, den Repräsentanten Said!“) zu, in dem Adolf Hitlers Zitate die tatsächli- der Täter. Chor und Orchester geben im Wechsel chen Ziele der Täter verdeutlichen. Im sechsten Satz sowohl den zwischen Hoffnung und Verzweiflung („The Directive“) kommen die perfiden Beschlüsse schwankenden Verfolgten als auch den hasserfüllten der Wannsee-Konferenz durch zahlreiche Handlanger Unterdrückern ihre Stimme. Der Knabenchor vertritt Hitlers zum Tragen. Dem Plan zum Massenmord stellt die unzähligen betroffenen jüdischen Kinder und lässt Zane Zalis bewusst ein Wiegenlied der Mütter entgegen. die Arglosigkeit und Unschuld der Opfer allgegenwär- tig erscheinen. Das Orchester hingegen ruft durch bedrohlich wirkende Sequenzen immer wieder das über allem schwebende Unheil in Erinnerung. Der abwechslungsreiche musikalische Verlauf des Werkes beinhaltet eine bemerkenswerte Fülle an Melodieläufen und Dur-Sequenzen, die fast Leichtigkeit vermitteln und die stets zu einer von Hoffnung getragenen Stimmung zurückfinden las- sen. Immer wieder werden diese harmonischen, oft dem Musical-Genre entlehnten Tonfolgen dann aber unvermittelt durch einschneidende Dissonanzen und nachempfundene Schreie unterbrochen, so dass die Schwere des Themas niemals in den Hintergrund tritt. Auch wenn die Musik oft gefällig wirkt, nennt der Text die grausamen Ereignisse stets beim Namen. So lassen z. B. kurze Sätze oder Satzteile die getriebene Hektik der Flucht und die grausamen Repressionen, denen die Opfer ausgesetzt sind, nur allzu klar erkennen. Mit dieser Mischung aus Harmonie und

6 7 i believe Zane Zalis

Mit sanfter Stimme versuchen sie, ihre Kinder zu Der Komponist Zane Zalis ist beruhigen und so selbst den Glauben an das gute preisgekrönter Komponist Ende nicht zu verlieren. Die Gegenüberstellungen von und Musikpädagoge. Mit „gut und böse“, „Verzweiflung und Hoffnung“, die „i believe – A HOLOCAUST sich durch das gesamte Werk ziehen, kommen hierin ORATORIO FOR TODAY“ besonders deutlich zum Ausdruck. schuf er ein modernes Orato- Im siebten Satz („Numbers“) drücken ständi- rium, das im Jahre 2009 mit ge Wiederholungen und Aneinanderreihungen sehr dem Winnipeg Symphony deutlich die Maschinerie und akribische Bürokratie Orchestra, Solisten und aus, durch die der Völkermord überhaupt erst möglich einem Chor von 180 Sängern wurde. Die Gefangenen in den Konzentrationslagern vor ausverkauftem Haus wurden von den Nationalsozialisten auf Zahlen und uraufgeführt wurde. Listen reduziert. Die starre Aufzählung von Nummern Seit 2006 ist Zalis der künst- wird unmittelbar im Anschluss im achten Satz („I lerische Leiter des Murau Have a Name“) durch den sanften Widerstand gegen International Music Festival in Österreich. Dort führt er die Entpersonifizierung negiert. Mit „I Have a Name“ talentierte Sänger und Instrumentalisten aus Kanada wird die Würde und Selbstachtung der Opfer wieder und Europa zusammen. Er ist ein Pionier, wenn es ins Gedächtnis gerufen. darum geht, die kreative und kritische Denkfähigkeit Mit dem neunten Satz („Death March“) beginnt von jungen Menschen mit dem Einsatz von Technik die Schlussphase. Nur tonal, ohne Worte, werden vol- und Musik zu entwickeln. ler Resignation und erneuter Hatz die Todesmärsche Er arbeitete bereits für Sarah Brightman, Rainbow dargestellt, auf die die KZ-Gefangenen nach dem Stage (ein Musical-Theater in Winnipeg), den BMI Vormarsch der Alliierten von ihren Peinigern getrie- Musical Theatre Workshop in New York und hat ben wurden. Entsprechend kommt und klingt im am CD-Projekt „Remember“ zum 60. Jahrestag des zehnten Satz („Freedom“) die ersehnte Freiheit nicht D-Day mitgewirkt. wie ein triumphaler Befreiungsschlag, sondern viel- Eine besondere Ehre für ihn war, dass er als musikali- mehr wie ein weiterer Lebenskampf – gedrängt durch scher Leiter des Galakonzerts anlässlich des goldenen unterschiedliche Rhythmen und Dissonanzen. Im elf- Thronjubiläums von Queen Elizabeth II. ausgewählt ten Satz („What Now“) kehrt zunächst eine Art Ruhe wurde. ein, die durch die Gewissheit gestört wird, dass Vieles Zalis ist als Komponist für das St. Pauls College verloren und Millionen von Menschen ermordet wur- (University of Manitoba) tätig und kann mehr als 200 den und die Überlebenden vor dem Nichts stehen. Studio-Aufnahmen als Musiker, Arrangeur, Produzent Dennoch endet bereits dieser vorletzte Satz mit und Komponist vorweisen. einem hoffnungsvollen „I will carry on somehow“ – „ich werde irgendwie weiterleben“. Der zwölfte Satz („I Will Remember You“) lässt schließlich die erlebten Ereignisse zwischen Hoffen und Bangen nochmals Revue passieren. Am Ende des Werkes erfolgt die über allem stehende Botschaft der Hoffnung und des Glaubens an eine Zukunft: „I believe“.

8 9 Text original Übersetzung

I. The Beginning I. Der Beginn

II. Why? II. Warum?

Why God, oh God why? Warum, Gott, oh Gott, warum? Broken glass, broken doors, […], Zerbrochenes Glas, eingetretene Türen, Broken lives, broken world zerstörte Leben, Welt in Trümmern.

I’m afraid, we have no place to go Ich habe Angst, wir können nirgendwo hin. What will we do? They took my father and our home Was sollen wir tun? Sie nahmen mir meinen Vater Broken days, shattered nights, broken time […] und unser Heim. Tage in Furcht, Nächte voller Unruhe.

Where to run? where to go? Wohin sollen wir fliehen? There will be one less me one less you Immer mehr von uns verschwinden. Burned our books, burned our faith Sie haben unsere Bücher verbrannt, Burned our word unseren Glauben mit Füßen getreten, Call us names we’re to blame for their pain sie beschimpfen uns, wir seien schuld an ihren Leiden. In their mind we’re not their kind Für sie sind wir von anderer Art.

And why do they look at me that way Warum schauen sie mich so an? What do they see? Was sehen sie dann? For whose sins do we pay? Für wessen Sünden bezahlen wir?

We pay! Wir zahlen! We must hide, we must run, Wir müssen uns verstecken, fliehen. They beat us just for fun Sie schlagen uns, nur zum Spaß. Their hate’s long their hate’s deep Ihr Hass ist endlos und tief And now it marches in the street und jetzt marschiert er durch die Straßen. Tonight they smash and riot Heute Nacht randalieren sie, während andere ruhig While others watch stay quiet zusehen. Das Schlimmste: es ist jetzt Gesetz auf uns Worst of all it’s now the law herabzublicken. To look down on us Ich habe Angst, dass ich den nächsten Tag nicht I’m afraid I won’t see another day erleben werde. Their hate reigns down Ihr Hass regiert, wenn sie mich niederschlagen. As they throw me to the ground Sie bringen uns dorthin, They took us to a place where evil shows its face wo das Böse sein wahres Gesicht zeigt. To those they say are from a filthy race Sie sagen, ihr seid eine minderwertige Rasse. They told us we should tell, Wir müssen sagen, sie hätten uns gut behandelt, That we were treated well, if not they’ll know sonst werden wir es büßen.

10 11 Text original Übersetzung

And they laugh as they strike the final blow Sie lachen und holen zum vernichtenden Schlag aus. Today I live, they decide to let me go Heute bleibe ich am Leben, sie lassen mich gehen, ‘Cause I’m the lucky one ich bin nochmal davon gekommen. Get out, out of here.... Haut ab, verschwindet! Before you leave you need to sign right here Bevor du gehst, musst du hier unterschreiben. What once was yours is now what’s mine Was dir gehörte, ist nun meins. Why God oh God Warum Gott, oh Gott? You’re the reason Ihr seid die Ursache. Don’t look back say nothing Schau nicht zurück, sag nichts. Move forward keep your head down Beweg Dich, halte den Blick gesenkt. Where to go we don’t know Wo sollen wir hin, wir wissen es nicht. If we don’t leave Wenn wir nicht gehen, We’ll soon be another ledger entry werden wir bald nur noch eine Fußnote sein. Let’s make haste and leave this place behind Los jetzt, lasst uns fortgehen.

Broken beds, […], broken kin, broken house, Leere Betten, auseinandergerissene Familien, Broken boys, broken girls, broken laws, entwurzelte Kinder, gebrochene Gesetze, verratene Broken thoughts, broken truth, […], Wahrheit, deine und meine Existenz zerstört... Broken me, broken you Ich habe Angst, ich weiß nicht wohin. I’m afraid, afraid I have no place to go Warum dieser ganze Irrsinn? Why this crazy madness Ist da irgendjemand, der meiner Familie hilft? Someone somewhere please help my family Die Zeit ist gekommen, unsere Gesetze zu ändern. The time is right to change our laws; Nichts werdet ihr sein, nichts werdet ihr haben. You’ll have nothing, nothing you’ll be Zeit für Euch zu verschwinden! Time for you to leave Wohin sollen wir gehen, eine Bleibe finden, Behind! Where to go, find a home, can’t delay, ohne Aufschub, sonst werden wir es büßen Or we’ll pay, In heaps of hate we’ll lay In einem Meer aus Hass werden wir versinken Why, God, why? Do you stay still or hide Warum, Gott, greifst du nicht ein, versteckst du dich, When men laugh as people die wenn Menschen lachen, während andere sterben?

III. Not Wanted III. Unerwünscht

Everyone I love and everything I have is left behind Alle die ich liebe und all meinen Besitz ließ ich zurück. I was afraid to stay, afraid to leave my home Ich hatte Angst zu bleiben und Angst zu gehen. Who I am, all I know Wer bin ich? Ich weiß nur: You can’t stay here, no you can’t live here Du kannst hier nicht bleiben, nicht hier leben. And they said: You’re not our kind Und sie sagten: du gehörst nicht zu uns

12 13 Text original Übersetzung

And if you stay behind we guarantee you’ll find und wenn du bleibst, wirst du dir irgendwann You’d wished you’d changed your mind wünschen, du hättest dich anders besonnen.

I had to go, had to leave Ich musste gehen. I want to live, want to breathe Ich will leben, ich will atmen. My father and my mother said Meine Eltern sagten, wir hätten keine andere Wahl, We had no other choice, if we were to be a family wenn wir eine Familie bleiben wollten.

We’ll cross the ocean, have a new home Wir fahren übers Meer, finden ein neues Zuhause, A chance to be you, to be me eine Chance, du und ich sein zu können.

The law of the land put our lives in their hand Die Gesetze des Landes ergreifen Besitz von uns. We have to go, let’s not be late Wir müssen aufbrechen, dürfen nicht zögern. A chance to leave all this hate Eine Chance dem Hass zu entkommen. Sail, sail, take us a way far from hate Leinen los, bring uns fort von all dem Hass, Far from pain, far from lies, hurt and shame fort von Qual, Schmerz, Lügen und Schande. Sail, sail to where we can live not run Leinen los, dorthin, wo wir leben dürfen No more hiding in fear of our lives ohne zu fliehen. Kein Verstecken mehr aus Angst um unser Leben. I can see the land, I can see the trees Soon we will play, soon we’ll be free Ich sehe Land, ich sehe Bäume. Bald werden wir spielen, bald werden wir frei sein. STOP! STOP! STOP! NO! NO! You can not land you can not stay STOP! STOP! STOP! NEIN! NEIN! Not wanted here should go away Ihr könnt hier nicht bleiben, Money talks but no one gives the kind of money ihr seid hier nicht erwünscht, verschwindet! For you to live so Geld regiert die Welt, aber keiner verschenkt Find another land, find another place, sein Geld, damit ihr leben könnt. For your wily kind for your guilty race! Sucht einen anderen Ort für eure sündige Rasse.

Not wanted here, not wanted there, Hier nicht erwünscht, dort nicht erwünscht, Not wanted anywhere nirgendwo erwünscht.

Can’t go back, can’t stay here Wir können nicht zurück, wir können nicht bleiben. Wait...we wait and wait […] Warten... wir warten und warten We...were close, oh so near, we saw your lights, Wir waren so nah dran, sahen eure Lichter funkeln. we saw them shine, you closed your door, Ihr habt eure Türen und euch selbst vor uns You closed your mind verschlossen. Had to turn back had to get out of here Wir sind unerwünscht und mussten wieder umkehren. We’re not welcome and away we sailed Wie lange sollen wir warten, bis es zu spät ist? How long must we wait before it’s too late?

14 15 Text original Übersetzung

IV. The Children IV. Die Kinder

Fly away, fly away, come fly away with me Flieg davon, komm, flieg mit mir davon!

Run, go hide, let’s all go play outside Rennt weg, versteckt euch, spielt alle draußen! I’ll hide you seek Ich verstecke mich, du suchst mich, You’ll never ever find me du wirst mich niemals finden.

No no, you can‘t, no no, you can‘t, can’t hide from us NEIN – ihr könnt euch nicht vor uns verstecken, Fly away, fly away, come fly away with me flieg davon, komm, flieg mit mir davon! Life’s begun there’s so much to be done Das Leben hat erst begonnen, es gibt so viel zu We like to sing, let’s climb a tree, let’s make some tea erleben. Wir singen gern, lasst uns auf einen Baum We want to learn ‘bout everything klettern, wir wollen alles lernen.

And when I am a king, a queen, Wenn ich König oder Königin bin, You’ll want to come and fly with me dann musst du mit mir fliegen. We’ll fly so high our heads will bump the sky Wir fliegen so hoch, dass unsere Köpfe an den And when we reach we’ll touch a star Himmel stoßen, wir berühren einen Stern And make a wish and dream we are und wünschen uns was und träumen, wir wären ein A shining light for all the world to see helles Licht, sichtbar für die ganze Welt. Please take my hand and come and fly with me Nimm meine Hand, komm und flieg mit mir!

Something is wrong in here, why does my mother cry? Hier stimmt etwas nicht, warum weint meine My father looks so sad. What could be so bad? Mutter? Mein Vater schaut so traurig. I don’t know why I’m so afraid Was kann so schrecklich sein? Please hear me God. Ich weiß nicht, warum ich solche Angst habe. Make it go away Bitte, Gott, erhöre mich. Mach, dass es vorbei geht. Fly away, take me back home, Flieg davon, bring mich nach Haus, Where we laughed, where we loved, we smiled wo wir lachten, liebten, glücklich waren. What did we do, we say Was haben wir getan, was gesagt, To make them hate us this way? dass sie uns so sehr hassen?

They took my home, my friends, family Sie nahmen mir mein Heim, meine Freunde, meine Took my days, my nights, my time to be Familie. Nahmen mir meine Tage, meine Nächte. They took everything I had Sie nahmen mir alles, was ich hatte, And now they’ll take me und nun ergreifen sie mich. Where are you God? Why did you hide? Gott, wo bist du? Warum verbirgst du dich? I’m all alone, I need you now God Ich bin ganz allein, Gott, ich brauche dich jetzt. Please hear me Bitte erhöre mich! Look at me, look and see Schau mich an, siehst du nicht, I’m like you, you’re like me ich bin wie du, du bist wie ich.

16 17 Text original Übersetzung

[…]What may be different is just in name Unterschiede gibt es nur dem Namen nach. And I hope and I pray there’ll come a day Ich hoffe und bete, dass der Tag kommt, When we will say an dem wir sagen werden:

No more hate. No more tears. Nie mehr Hass. Nie mehr Tränen. No more crying. No more fear. Nie mehr Jammer. Nie mehr Angst. And I believe that day will come Und ich glaube daran, dass dieser Tag kommen wird.

V. He Said! V. Er sagte!

Once I really am in power, my first and foremost task „Wenn ich einmal wirklich an der Macht bin, dann wird will be the annihilation of them. As soon as I have the die Vernichtung der Juden meine erste und wichtigste power to do so, I will have gallows built in rows as Aufgabe sein. Sobald ich die Macht dazu habe, werde ich many as traffic allows. Then they will be hanged in- [...] Galgen neben Galgen aufstellen lassen. Dann werden discriminately and they will remain hanging until they die Juden gehängt, einer wie der andere, und sie bleiben stink; they will hang there as long as the principles hängen, bis sie stinken. So lange bleiben sie hängen, wie of hygiene permit. As soon as they have been untied es nach den Gesetzen der Hygiene möglich ist, sobald the next batch will be strung up and so on down the man sie abgeknüpft hat, kommen die nächsten dran, und line until the last of them has been exterminated. das geschieht so lange, bis der letzte Jude [...] ausgetilgt ist.“ (Zitat aus einem Interview Hitlers mit Josef Hell in München 1922)

He said, whatever the present struggle may bring or Er sagte: „Was immer auch der Kampf mit sich bringen, whatever its duration may be this will be its final out- oder wie lange er dauern mag, dies wird sein endgültiges come. And, only then after the elimination of these Ergebnis sein. Und dann erst, nach der Beseitigung dieser parasites, the suffering world will attain a long period Parasiten, wird über die leidende Welt eine lange Zeit of understanding among nations and thus achieve der Völkerverständigung und damit des wahren Friedens true peace. kommen“ (Zitat aus Hitlers Proklamation zum Jahres- tag der Parteigründung, 24.2.1942)

I see only one thing – total extermination, if they „Ich sehe nur eines: die absolute Ausrottung, wenn sie don‘t leave voluntarily. nicht freiwillig gehen“ (25.1.1942)

What this pest inflicts there upon our women, child- „Was dort unseren Frauen, Kindern und Männern von ren and men, is the most horrible fate that a brain dieser jüdischen Pest zugefügt wird, ist das grauen- can imagine. hafteste Schicksal, das ein Menschengehirn sich auszudenken vermag“ (Proklamation zum 24.2.1945)

He said Er sagte Evacuate Exterminate Annihilate Abtransportieren Auslöschen Ausrotten

18 19 Text original Übersetzung

He hates, he lies, he loathes, he riles Er hasst, er lügt, er verabscheut, er stachelt auf He twists, he turns, he scorns, he burns zum Hass, er verdreht die Wahrheit, er verachtet, And burns and hides it from the world er brandschatzt und verbirgt es vor der Welt

Once the hatred and the battle against them have „Wenn erst der Hass und der Kampf gegen die Juden been really stirred up their resistance will necessarily richtig angefacht und geschürt wird, muss ihr Wi- crumble in the shortest possible time. They are totally derstand in kürzester Zeit zusammenbrechen. Selbst defenseless and no one will stand up to protect them. können sie sich nicht schützen und zum Schützer für sie wird sich niemand aufwerfen.“ (Zitat aus einem Interview Hitlers mit Josef Hell in München 1922)

VI. The Directive VI. Die Weisung

As you see to date the work that has begun Wie Sie sehen, wurde die Arbeit bereits begonnen. But now we plan and talk about what must be done Aber heute planen wir, was getan werden muss. To act as one Wir müssen an einem Strang ziehen. We need to clarify and coordinate, Wir müssen klären und abstimmen, How you, how we will kill, will kill wie man, wie wir, elf Millionen Menschen töten, Eleven million people who have lived among us die schon viel zu lange unter uns leben. Far too long; time to rid us of the filth, Es ist Zeit, uns von diesem Abschaum zu befreien. The stench is strong; Wir werden die Arbeitsfähigen schuften lassen, We’ll work the able bodied till they drop and die bis sie umfallen und sterben: And evacuate, exterminate, annihilate Jeden Einzelnen werden wir evakuieren, auslöschen, Every single one vernichten. We all agree Einstimmig angenommen! I’ll now proceed Ich fahre fort: Selection rules for whom we choose Selektionsregeln für unsere Auswahl, A protocol for dealing death ein Protokoll zur Verwaltung des Todes. Kill them all! Tötet sie alle!

Hold fast, this won’t last, Halte durch, es wird nicht ewig dauern. We’ll soon be home Bald werden wir zu Hause sein. And, we will laugh again Wir werden wieder lachen. So lean on me my tired child Komm zu mir, mein müdes Kind And close your eyes und mach die Augen zu. Fly away, time to dream, time to play and Flieg davon, Zeit zum Träumen und Spielen. I believe the end will soon be here Ich glaube, das Ende ist nah.

Whether they believe or believe they not Ob sie es glauben oder nicht, It doesn’t really matter if they pray or not ob sie beten oder nicht,

20 21 Text original Übersetzung

It’s racial principles that I emphasize ich bestehe auf den Rassegesetzen. Remove this plague and sanitize Rottet diese Plage aus! Säubert alles! Let’s gather this disease, pack them in endless trains; Wir wollen diesen Krankheitsherd zusammentreiben, Dozens deep no room for sleep sie zu Dutzenden in endlos langen Zügen zusammen- No hope to gain pferchen, ohne Aussicht auf Hoffnung. And on this train what mother, daughter, father, son Und für alle in diesem Zug – Mutter, Tochter, Vater, I give to you the legal rules Sohn, gebe ich Ihnen die Gesetze, By which you’ll choose ev’ry single one nach denen Sie jeden einzelnen auswählen.

A Final Solution Endlösung. There is no confusion Kein Raum für Zweifel. Evacuate Exterminate Annihilate and Evakuieren, exekutieren, auslöschen und Liquidate liquidieren

Hold fast this won’t last Halte durch, es wird nicht ewig dauern. Time to adjourn this meeting gentlemen Zeit die Sitzung zu beschließen, meine Herren. We’ll soon be home Bald werden wir zu Hause sein. Time for us to begin Zeit anzufangen. And we will laugh again Wir werden wieder lachen. But before you leave Aber bevor Sie aufbrechen, Please drink and eat wollen wir essen und trinken. So lean on me my tired child Komm zu mir, mein müdes Kind. Soon we’ll begin the task Bald werden wir uns der Aufgabe stellen. We’ll cleanse our land at last Wir werden unser Land endlich säubern. And close your eyes Und mach die Augen zu. But now we raise our glass Aber lassen Sie uns nun die Gläser erheben. Make your lists Erstellen Sie Ihre Listen. Fly away Flieg davon. I assure you this Ich verspreche Ihnen, We’ll soon be free of this vile disease bald werden wir diese Seuche los sein. I believe the end will soon be here Ich glaube, das Ende ist nah.

VII. Numbers VII. Zahlen

We are numbers on a page, Wir sind Zahlen auf einem Blatt. Just a thing that should be caged Nur so ein Ding, das eingesperrt gehört. We are nothing, numbers, Wir sind nichts, Zahlen, We are columns we are rows, wir sind Spalten, Kolonnen. In the wind our ashes blow Unsere Asche wird vom Wind verweht.

22 23 Text original Übersetzung

Count every woman, every child, every man Jede Frau, jedes Kind, jeder Mann wird gezählt. They count everything, Sie zählen alle Leute, die sie verurteilt haben. And all the people they have damned Jedes Leben ist nur eine Nummer in ihrem Plan Every life, every soul just a number in their plan, und sie rechnen damit, dass die Welt And they count on the world keinen Widerstand leistet. Not to ever take a stand! Ihr Plan unsere Rasse auszuradieren The plan is well in place, ist gut ausgetüftelt. To eradicate our race Wir sind Zahlen, nichts. We are numbers, nothing Unsere Hoffnung zerschlagen, unseren Namen Smash our hope, erase our name, ausradieren, eine Wanze zerquetschen – ganz egal: Squash a bug, it’s just the same Sie geben uns gerade so viel zu essen, They give you just enough to eat dass wir jeden Tag ein bisschen sterben. You die a drop each day Ob du am Boden liegst oder tot bist – If you crawl or if you’re dead Egal, sie zählen dich. They will count you anyway Es spielt keine Rolle, ob wir sterben It doesn’t really matter if we die or if we stay, Weil wir unzählige Gezählte sind Cause we’re counted countless people, und unsere Zahl steigt täglich. And our numbers grow each day Wir sind Zahlen auf einem Blatt, We are numbers on a page, […] Wir sind vergessen, unbekannt. We’re forgotten, we’re unknown Wir stehen in Reih und Glied und warten. We stand in line and wait and wait and wait Sie zählen und zählen, dann wägen sie ab, They count and count and count then contemplate wer leben wird, wer sterben wird. Who will live, who will die Sie wählen eine Nummer, löschen ein Leben aus, They choose a number, take a life, they let some live. lassen manche am Leben. Today they will decide Heute entscheiden sie.

I stand alone nowhere to hide […] Ich stehe hier allein, nirgendwo ein Versteck. Each piece, each bug, just a number in a book Jedes Stück, jede Wanze, nur eine Zahl in einem Buch. Many bugs, many books, many lines Viele Wanzen, viele Bücher, viele Spalten, Numbers counted every day every night Zahlen jeden Tag jede Nacht gezählt. Just numbers not a single name in sight Nur Zahlen, kein einziger Name in Sicht. Numbers, burned from memory Zahlen, aus dem Gedächtnis geätzt.

We are numbers on a page – count one, count two Wir sind Zahlen auf einem Blatt. Zähle eins, zähle zwei We are numbers on a page – count three, count four Wir sind Zahlen auf einem Blatt. Zähle drei, zähle vier Numbers nothing more to me Zahlen – mehr sind sie nicht für mich Numbers far as you can see Zahlen soweit das Auge reicht Numbers what good could they be Zahlen – was taugen sie schon Numbers die so easily Zahlen sterben so leicht.

24 25 Text original Übersetzung

VIII. I Have a Name VIII. Ich habe einen Namen

I have a name Ich habe einen Namen. And it lives in me quietly, saying Er ist Teil von mir, er flüstert mir leise zu: I am, I am, I believe Ich bin, ich glaube.

I have a name. Amen Ich habe einen Namen. Amen. And you can wear me down, take my life Du kannst mich ausbeuten, mich töten, But you will never take away my name aber du kannst mir niemals meinen Namen nehmen.

Amen. Hallelujah Amen. Hallelujah

IX. Death March IX. Todesmarsch

X. Freedom X. Freiheit

Can you hear, can you hear Hörst du’s, die Freiheit kommt näher, Freedom’s coming freedom’s near sie ist nah. Look around see them run Schau dich um, wie sie rennen. Try to hide from what they’ve done Sie versuchen sich vor ihren Taten zu verstecken. They destroyed try to hide Sie vernichteten, nun versuchen sie Who they really are inside ihr wahres Inneres zu verbergen. Can you hear, it’s their turn to live in fear Hört ihr, jetzt sind sie dran in Furcht zu leben. Freedom’s coming Die Freiheit naht. Run, run, run away or run and hide Flieht oder versteckt euch! Where to run I can’t decide Ich weiß nicht wohin. This is crazy, all this bedlam, this is madness Das ist verrückt, bedrückend, Tollheit. Is this freedom? Is it? Is this freedom... Ist das Freiheit? Should I run or should I stay Soll ich fliehen oder bleiben – Don’t know what’s the better way ich weiß nicht, was besser ist. It’s been days since last I ate Seit Tagen habe ich nichts gegessen. It’s been years of eating hate Jahrelang habe ich Hass gefressen.

Hurry – Freedom – Please hurry Komm schnell. Freiheit. Bitte schnell!

We can’t run hope instead Wir können nicht davonlaufen, müssen hoffen. Left behind left for dead Als Tote zurückgelassen, One for one all for none einer nach dem anderen, alle umsonst. This is what life’s become Das wurde aus dem Leben.

26 27 Text original Übersetzung

If I die if I stay Ob ich sterbe, ob ich bleibe – End is near either way das Ende kommt so oder so. Where were you yesterday Wo wart ihr gestern, When there were more to save als es noch mehr zu retten gab? Yesterday more to save Gestern gab es mehr zu retten.

Counting and counting and counting will stop Zählen und noch mehr zählen – vorbei Beatings and beatings and beatings will stop Schläge und noch mehr Schläge – zu Ende Ashes and ashes and ashes will stop Asche und noch mehr Asche – vorüber Waiting and waiting and waiting will stop Warten und noch mehr Warten – vorbei No more, no more, no more numbers Vorüber, vorbei, keine Zahlen mehr! No more, no more, no more hunger Vorüber, vorbei, kein Hunger mehr! Freedom Freiheit!

Can you hear Hört ihr? Need to Wir müssen Eat – heal – rest – feel essen, gesund werden, ausruhen, fühlen, Try – hope – find versuchen, hoffen, finden. Is my father? Is my mother? Ist mein Vater? Meine Mutter? Is my sister? Is my brother? Meine Schwester? mein Bruder? Free? Do they breathe? Are they free? Frei? Leben sie? Sind sie frei? Hurry freedom Freiheit, komm schnell!

XI. What Now? XI. Was nun?

What now Was nun? I’ve no place to go. No home Ich kann nirgends hingehen. Keine Heimat. I’ve lost everyone, lost everything Ich habe alles verloren. There’s only me and memories Es gibt nur noch mich und Erinnerungen. Will I love again? Don’t know how Werde ich je wieder lieben? Keine Ahnung, wie. Not sure what to feel Ich weiß nicht, was ich fühlen, Not sure what to say was ich sagen soll. When I needed you you turned away Als ich dich brauchte, wandtest du dich ab.

What I saw and what I heard Was ich sah und hörte, der Gestank der Hölle. The smell of hell that filled the air Die Kälte, die Dunkelheit, die Hungerqualen. The cold the dark the hunger pains Die Hilfeschreie – aber keiner kam. The cries for help but no one came Zahlen marschierten, es gab keine Namen. And numbers marched there were no names Sie fütterten uns mit Hass, They fed us hate we fed the flame wir nährten die Flammen.

28 29 Text original Übersetzung

And all this death and all the dead Und überall Tod und all die Toten Play on and on inside my head gehen mir immer wieder durch den Kopf. What now? Was nun? I must carry on somehow Ich muss irgendwie weiterleben. But deep inside of me lives misery Aber tief in mir lebt das Elend. Won’t let go of me Es lässt mich nicht los.

Time I’m told heals everything Man sagt, die Zeit heilt alle Wunden. I’ll fly again I’ll spread my wings Ich werde wieder fliegen. But when I pray my heart will fly Wenn ich bete wird mein Herz fliegen. Just ashes fill that broken sky Nur Asche erfüllt den leeren Himmel. And as I walk towards the sun Und wenn ich zur Sonne gehe, I see their faces one by one sehe ich all ihre Gesichter. And when I dream I hear them cry Und wenn ich träume, höre ich sie rufen: Remember me, remember why! Erinnere dich meiner, vergiss nicht, warum!

Move on, please God help me Geh weiter, bitte, Gott, hilf mir! Numbers marched Zahlen marschierten, There were no names es gab keine Namen. They fed us hate Sie fütterten uns mit Hass, We fed the flame wir nährten die Flammen, And all the death and all the dead und überall Tod und all die Toten Play on and on inside my head. gehen mir weiter und weiter durch den Kopf.

The hate won’t stop Der Hass stirbt nicht In my head, in my head in meinem Kopf.

Where are you God? Wo bist du, Gott? Why did you leave? Warum hast du mich verlassen?

I’m all alone. Ich bin ganz allein. I need you now God please Ich brauche dich jetzt, Gott, bitte! Forgive me Verzeih mir!

What now? Was nun? I will carry on somehow Ich werde irgendwie weiterleben.

30 31 Text original Übersetzung

XII. I Will Remember You / Finale XII. Ich werde mich an dich erinnern / Finale

I will remember you. Ich werde mich an dich erinnern. Und an die Zeit, And I will remember when als Gott verstummte und die Liebe starb. When God was still and love died Als der Mensch lachte und der Himmel weinte. When man laughed and heaven cried Ich bin durch Höllenfeuer gegangen. Und erklomm Berge aus Hass. I’ve walked the fires of hell and Auch als alles verloren war – I’ve climbed the mountains of hate ich glaubte noch immer. When all was lost, still I believed Hallelujah, Hallelujah Hallelujah, Hallelujah Als ich Ascheregen fallen sah, When I saw ashes rain down als die Welt keinen Ton sagte, When the world said nothing, not a sound auch als mein Leben nur ein Flüstern war – When my life was a whisper, still I believed ich glaubte dennoch.

When we filled the trains Als wir die Züge füllten, When they took our names als sie uns unsere Namen nahmen, When we fed the flame, still we believed auch als wir die Flammen nährten – wir glaubten immer noch. They said we’re to blame And we’re not the same Sie sagten, wir seien schuld, Less than less they would say wir seien nicht wie sie. And for this we must pay Weniger als nichts, dafür müssen wir bezahlen, While the world looked away. während die Welt wegschaute.

Look at me, look and see […] Schau mich an und sieh, Look around, we’re much the same schau dich um, wir sind alle gleich. What may be different is just in name Das Einzige, was uns unterscheidet, ist unser Name. And I hope and I pray Und ich hoffe und ich bete. There’ll come a day when we will say Einst kommt der Tag, an dem wir sagen werden: No more hate... fly away […] Nie mehr Hass... flieg davon.

And I believe that day will come Ich glaube, dass dieser Tag kommen wird. Hate no more... fly away Hasse nicht mehr... flieg davon. I have a name Ich habe einen Namen. Cry no more... fly away Weine nicht mehr... flieg davon. Fear no more... fly away Fürchte dich nicht mehr... flieg davon.

For I believe Denn ich glaube. I believe Ich glaube.

32 33 Kelsey Cowie Jean-Pierre Ouellet

Die kanadische Im Alter von sechs Jahren Sopranistin Kelsey Cowie begann der Tenor Jean-Pierre lebt nun seit einem Jahr Ouellet seine musikalische Lauf- in Graz in Österreich und bahn am Klavier. Später wechsel- war von Beginn an „die te er zu einer Gesangsausbildung Stimme“ von „i believe“. an das Collège d‘Alma, Kanada. Seit 10 Jahren ist sie Teil Victor Martens, Professor an des Projektes und begeis- der Wilfrid Laurier University, tert das Publikum bei Waterloo, Kanada, entdeckte Aufführungen wie der den Tenor und betreute ihn Weltpremiere in Winnipeg bis zum Bachelor der Gesangs- oder in der Roy Thomson interpretation im Jahr 2006. Hall in Toronto. An der Hochschule für Musik in Köln setzte er Sie begann ihre musi- sein Studium bei Professor Arthur Janzen fort. Parallel kalische Karriere als Sängerin im Elitechor Prodigy hierzu wurde er Mitglied in der Gächinger Kantorei unter der Leitung von Zane Zalis. Prodigy gab in ganz Stuttgart, wo er Helmuth Rilling kennenlernte, der ihn Kanada, Schottland, USA, Mexiko und Österreich sehr alsbald mit kleinen Soloaufgaben betraute. Seit 2010 erfolgreiche Konzerte. Sehr schnell sang sich Kelsey studiert Jean-Pierre Ouellet bei Neil Semer. Heute ist mit ihrem Gefühl und ihrer kraftvollen Stimme als Jean-Pierre Ouellet weltweit ein gefragter Tenor, er Solistin beim Murau International Musik Festival konzertiert regelmäßig in Europa, Amerika und Asien. in die Herzen der Zuhörer. Sie ist seither ein fixer Auf der Opernbühne konnte sich Jean-Pierre Bestandteil des Festivals. In Kanada war sie mit Ouellet durch einige Partien profilieren, die ihm alle- dem Winnipeg Symphony Orchestra (WSO) bei ver- samt sehr am Herzen liegen: Ferrando (Così fan Tutte, schiedensten Projekten als Solistin auf Tour. In ihrer Mozart), Don Ottavio (Don Giovanni, Mozart), Tom Heimatstadt Winnipeg führte sie mit dem WSO „The Rakewell (The Rake‘s Progress, Stravinsky). Music of Freddie Mercury and Queen“ und die norda- Daneben ist er regelmäßig in den großen Oratorien merikanische Premiere von „Der Herr der Ringe“ auf. als Solist zu hören wie z. B.: Elias (Mendelssohn), Im Moment ist Kelsey Cowie mit ihrem Pop-Rock Weihnachtsoratorium (Bach), Die Schöpfung (Haydn), Duett in Österreich unterwegs. Messias (Händel), Requiem (Mozart), Petite Messe Solennelle (Rossini). Jean-Pierre Ouellet trat auf mit diversen bekannten Ensembles wie das Tonhalle-Orchester Zürich, das Radio-Sinfonieorchester Kattowitz, das Orchestre Symphonique de Sherbrooke, die Düsseldorfer und Duisburger Symphoniker, und das Bach-Collegium Stuttgart, sowie mit bedeutenden Dirigenten, darun- ter Helmuth Rilling, Matthew Halls, Joachim Krause, Peter van Heyghen, Stéphane Laforest und Christoph Spering.

34 35 Marko Zeiler Stefan Müller-Ruppert

Der Tenor Marko Stefan Müller-Ruppert Zeiler wurde 1982 in St. arbeitet freiberuflich als Peter am Kammersberg Sprecher, Sänger und geboren. Dort entdeckte Schauspieler und lebt in er sein musikalisches Buchen im Odenwald. Talent sehr früh und Er studierte an der wurde Trompeter und Musikhochschule Heidel- Gitarrist, wobei seine berg-Mannheim. Der U- größte Stärke immer und der E-Musik gleicher- der Gesang war. Bereits maßen zugetan spielte er als Vierjähriger trat er viele Jahre in einer pro- mit der Familienmusik fessionellen Rock-Band. seines Großvaters, der Seit 1991 erweiterte er „Familienmusik Lindschin- sein Tätigkeitsfeld in ger“, auf. Im Alter von sechs Jahren begann er Trom- Richtung Theater und wirkte in diversen Opern-, pete zu spielen und wurde später Mitglied in der Revue- und Musicalproduktionen mit. Umfangreiche Blasmusik. Mit vierzehn interessierte er sich immer Konzertreisen führten ihn mit der „Gächinger mehr für Jazz, Swing und Rock. Nach der Matura ver- Kantorei“ unter Helmuth Rilling u. a. nach Japan, ließ er seinen musikalischen Weg für ein paar Jahre, Südamerika, sowie in zahlreiche europäische Länder. um einen Fachhochschulabschluss in Energietechnik Neben seinen Gesangsengagements ist er auch und Wirtschaft zu machen. ein gefragter Sprecher sowohl für Rundfunk, Film/ Bald darauf nahm er den Gesang wieder auf Video- und CD-Produktionen als auch für konzertante und wurde Gründungsmitglied der erfolgreichen Aufführungen mit namhaften Solisten, Ensembles A-cappella-Gruppe „Quattro Pro“. Es folgten zahl- und Orchestern. In letzter Zeit liegt ein Schwerpunkt reiche Konzerte in Österreich, Deutschland, Italien in der gemeinsamen Arbeit mit seinem Sohn Bastian, und Kanada. Die erste Studio-CD von Quattro Pro ist mit dem er immer wieder erfolgreiche literarisch- 2008 mit dem Titel „Ich hab’s gern vokal“ erschienen. musikalische Programmabende entwickelt und aus- Im Jahr 2009 wurde Marko eingeladen als Solist im führt. Er ist regelmäßig gebuchter Sprecher für ARTE symphonischen Holocaust Oratorium „i believe“ von und viele, inzwischen auch preisgekrönte PC-, Lern- Zane Zalis mitzuwirken. Es folgten Konzerte mit dem und Hörspiele. Projekte der jüngsten Zeit sind außer- Winnipeg Symphony Orchestra und dem Canada dem diverse Lesungsreihen wie z. B. „Das 1. Kapitel“, Opera Orchestra in Toronto. Marko ist stolzer Gründer Themenlesungen zu den verschiedensten Bereichen, und Frontman der Pop Band „The Zylers“. Dies ist eine Rezitationsabende, sowie Moderationen bei großen große Plattform, um seine Fähigkeiten als Komponist Orchesterkonzerten und Festivals. und Songschreiber voll auszuleben. Besondere Highlights der letzten Zeit waren die Seine klassische Gesangsausbildung erhielt er am Premierenbesetzung der Stuttgarter „Phantom der Johann-Josef-Fux-Konservatorium in Graz bei Arno Oper“-Produktion, die vielbeachtete Welturaufführung Unterüberbacher. der Mendelssohn-Oper „Onkel aus Boston“ auf 3-SAT, Marko lebt in Graz, wo er als professioneller bei der er den Gang der Handlung moderierte, sowie Sänger und Musiker arbeitet. die Mitwirkung bei der großen Tourneeproduktion „best of musical“.

36 37 Aurelius Sängerknaben Klaus Breuninger

Die Aurelius Sängerknaben Calw stehen seit 2008 Klaus Breuninger stu- unter der künstlerischen Leitung von Bernhard Kugler. dierte an der Staatlichen Mit der Namensgebung erinnert die Institu-tion an Hochschule für Musik in Aurelius, den ersten Patron des Klosters Hirsau in Karlsruhe Klavier, Gesang Calw, das über Jahrhunderte hinweg entscheidende und Dirigieren. Von 1986 Impulse für die abendländische Kultur gegeben hat. bis 1988 war er Ganz- Die Aurelius Sängerknaben Calw pflegen geist- jahresstudent bei Helmuth liche und weltliche Chormusik mit verschiedensten Rilling an der Internatio- Aufgabenstellungen und Besetzungen. Von Hans- nalen Bachakademie Jörg Kalmbach im Jahre 1983 gegründet, entwickelte Stuttgart. 1988 lehrte er sich der Chor bald zu einem gefragten Klangkörper. an der University of Ihr Repertoire umfasst neben a-cappella-Werken Zululand (Republik Süd- aller Epochen und unterschiedlicher Stilrichtungen afrika) Gesang sowie insbesondere auch große Werke mit Orchester und Musiktheorie und leite- Oratorien. te den Chor der Universität. Seit Abschluss seines Der Chor wurde bereits mit zahlreichen Preisen Studiums ist Klaus Breuninger als freier Musiker und ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er den Leiter verschiedener Chöre und Orchester tätig. Robert-Edler-Preis, den 1. Preis beim Deutschen 1998 gründete er mit Sängerkollegen aus Chorwettbewerb und den Trude-Eipperle-Rieger- ganz Deutschland den Männerchor „Die Meister- Preis. singer“, mit denen neben vielen gefeierten Die Aurelius Sängerknaben Calw bringen regel- Konzerten auch vier erfolgreiche CDs entstanden, mäßig eigens für sie geschriebene Kompositionen u. a. „Begegnungen mit Schumann – tief im blauen zur Uraufführung. So eröffneten die Sänger im Juni Traum“. Die zuletzt erschienene CD mit dem Titel „O 2010 die Ludwigsburger Schlossfestspiele mit der wie schön ist deine Welt“ befasst sich mit geistlichen Uraufführung des Werkes „Der Traum vom Sein“ Männerchören der Romantik. des österreichischen Komponisten Wolfgang In Zusammenarbeit mit „musicpartner“ und Mitterer. Weiterhin waren die Solisten der Aurelius der „Edition Peters“ entsteht unter der musika- Sängerknaben Calw zu Gast bei den Ludwigsburger lischen Leitung von Klaus Breuninger eine erfolg- Schlossfestspielen, dem Mozartfest Würzburg sowie reiche Reihe von Lern-CDs mit dem Titel „Chorsingen an den Opernhäusern von Straßburg, Nizza, Toulouse, leicht gemacht“, in der mittlerweile fast alle großen Zürich, Lissabon und Madrid. Oratorien erschienen sind. Neben reger Konzerttätigkeit als Dirigent über- nimmt er regelmäßig Chor-Einstudierungen für bekannte Dirigenten (so z. B. für Sir Roger Norrington, Zubin Mehta, Masaaki Suzuki, Olari Elts, Karl-Heinz Steffens, Helmuth Rilling). Darüber hinaus singt er selbst als Mitglied verschiedener semiprofessioneller Chöre und Vokalensembles.

38 39 Solitude-Chor Stuttgart SO Hohenheim

Der Solitude-Chor wurde in den 1980er Jahren Das Sinfonieorchester der Universität Hohenheim am Solitude-Gymnasium als Schulchor in Stuttgart- ist zu einer Einrichtung geworden, ohne die man Weilimdorf gegründet. Seit 1994 tritt er als unab- sich das kulturelle Leben dieser Universität und ihrer hängiges Ensemble auf und wird seither von Dirigent Umgebung nicht mehr vorstellen kann. Es widmet Klaus Breuninger geleitet. Die Sängerinnen und sich seit seiner Gründung im Sommersemester 1986 Sänger kommen aus dem Großraum Stuttgart und ganz explizit der Förderung der Talente aus den eige- der weiteren Region. nen Reihen. Der Solitude-Chor erarbeitet zwei bis drei größere Im Ensemble, aber auch auf vielen exponierten Projekte pro Jahr, wobei der musikalische Schwerpunkt Positionen, spielen vorwiegend Studierende, auf Aufführungen von selten gespielten Werken Doktoranden, Mitarbeiter und Ehemalige sowie der liegt. Auch genre-übergreifende Arrangements Hochschule freundschaftlich Verbundene. Seit den („Crossover“) gehören fest zum Programm des ersten Klangversuchen stieg mit der Mitgliederzahl Chores: 2006 „Mozart‘s Little Magic Flute“ mit Band des Orchesters auch die Qualität und die Vielseitigkeit und Musical-Künstlern des SI-Centrums, 2009 John der Stückauswahl: von Bach und Händel über Haydn, Rutters „Magnificat“ –„Dancing in Concert“ mit Mozart und Beethoven zu Strauß, Strawinsky und Tänzern der New York City Dance School, 2011 „Pulso“ Hindemith. von Pablo Trindade mit Musikern aus Brasilien. Unter der Leitung von Klaus Breuninger, der das Das Repertoire des Chores umfasst geistliche und Orchester seit dem Sommersemester 1994 leitet, weltliche Kompositionen, von A-Cappella-Stücken stieß das Ensemble verstärkt in die Stilepochen der über große oratorische Werke bis hin zu anspruchs- Romantik und Moderne vor. Durch ihn ergaben sich vollem Pop, Swing, Gospel und Jazz. In den vergan- auch zahlreiche Kooperationen mit dem ebenfalls von genen Jahren entwickelte sich ein besonderer Fokus ihm geleiteten Solitude-Chor Stuttgart. Mit großem auf zeitgenössische Stücke, die teilweise erstmals Erfolg wurden u. a. Rossinis „Stabat Mater“, John im deutschen Sprachraum aufgeführt wurden, dazu Rutters „Magnificat“, Paul McCartneys „Liverpool gehören u. a. Luis Bacalovs „Misa Tango”, Duke Oratorio“, Dave Brubecks Oratorium „To Hope!” und Ellingtons „Sacred Concert“, Michael Tippetts „A viele weitere Werke aufgeführt. Child of our Time“ und Paul McCartneys „Liverpool Auch das Einbinden des Ensembles in außer- Oratorio“. gewöhnliche Projekte, wie „Mozart’s Little Magic Seit 1995 arbeitet der Chor regelmäßig mit ande- Flute“ im Jubiläumssemester 2006 im Theaterhaus ren Ensembles und Künstlern zusammen, allen voran in Stuttgart, war für alle Mitwirkende ein überwälti- mit dem Sinfonieorchester der Universität Hohenheim, gendes Ereignis und stieß auf große Zuhörerresonanz. das den Chor bereits bei vielen Aufführungen als Darüber hinaus spielte das Orchester ebenfalls im musikalischer Partner begleitet hat. gleichen Semester im Rahmen der Kinder-Uni an der Universität Hohenheim unter dem Titel „Warum klingt Musik so schön“. Es war gleichermaßen ein Riesenspaß, sowohl für die jungen „Studierenden“ als auch für das Ensemble.

40 41 Sanitätshäuser Orthopädietechnik Medizintechnik Rachel Dror Rehatechnik Orthopädie-Schuhtechnik Homecare

Leichter durchs Leben

Rachel Dror wird 1921 in Königsberg /Ostpreußen als Tochter jüdischer Eltern geboren. In bereitet sie sich 1936 bis 1938 auf die Auswanderung nach Palästina im Jahr 1939 vor. Ihre Eltern, die in Deutschland bleiben, werden in Auschwitz ermordet. Nach der Staatsgründung Israels tritt Rachel Dror 1948 in den Polizeidienst ein. Nach ihrer Heirat und der Geburt ihrer Tochter kehrt sie 1957 nach Deutschland zurück, wo sie nach ihrem Studium bis 1986 als Lehrerin an der Sprachheil- und Schwerhörigenschule in Stuttgart arbeitet. Seit 1978 engagiert sie sich ehrenamtlich in der Gesellschaft für christlich- jüdische Zusammenarbeit, hält Vorträge und führt Interessierte durch die Stuttgarter Synagoge. 1996 erhält Rachel Dror die Otto-Hirsch-Medaille. „Man darf und kann das Geschehen der Jahre 1933 bis 1945 nicht vergessen. Wir Zeitzeugen sind geradezu verpflichtet, unsere Lebensgeschichte zu berichten, damit dies alles in Zukunft nicht noch ein- mal geschieht.“ (Rachel Dror)

Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz GmbH Dieselstraße 19 - 21 70839 Gerlingen Q 0 71 56 / 1 78 98 - 0 www.glotz.de 42 43 Besetzung Aurelius Besetzung Solitude-Chor

KONZERTCHOR KAMMERCHOR SOPRAN Claudia Malinka Kai Bessler Elias Baumann Ingeborg Aichele Sabine Marschner Felix Beuter Felician Bünger Bettina Arias Britta Möckel Magnus Blessmann Felix Burrer Rose Bauder Frauke Peters Florian und Julius Ender Markus Hall Gabriele Bischoff Laura Pysall Enrico Ferrari Samuel Holzäpfel Helga Braun Sylvia Radeschütz Jonathan Gall Salomon Katz Kerstin Buchholtz Judith Richter Jasha Grüner Johannes Klink Petra Conrad Sonja Roth Alexander Kagerer Daniel Koch Tanja Dörfner Barbara Sabel Joel Kanzleiter Christopher Reiser Christine Eisenschmid Stefanie Schwiebert Bennet Krügler Achim Ringlstetter Angela Frey Ulrike Semrau Jannic Kuhn Jeffrey Rose Carola Gollinger Hella Steineck-Kinder Janosch Lutte Moritz Sawall Petra Hagelauer Hannelore Sturm Anthony Muresan Cedric Schmitt Martina Hemprich Joanna Talarek Anton Ringlstetter Daniel Schwarz Petra Hermann Elisabeth Tosta Thomas Schneider Jeffry Selbach Karin Kirmse Petra Windmüller Jan Schnitzler Jonathan Utecht Margarethe Kopp Niklas Schöttmer Leo Walter Helga Kracht TENOR Mo Schuler Sibylle Kruck Hans Aichele Robin Seeger Beatrice Pailer Steffen Barkawitz* Daniel Smirnov Miriam Pfletschinger Guido Egetemeir Jonas Vollmer Marnie Reckenberg Udo Glatthaar Felix Werner Elke Rentschler Juliane Hochstein Martin Zeiler Kristin Rheinwald Petra Hüneke-Eisel Magnus Zerrer Claire Schnaithmann Birgit Müller-Jacobi Britta Spielkamp Daniel Rebholz Isabel Strobelt Werner Schmid Cornelia Vosseler Wolfgang Schmid Annette Werbke Michael Schröck* ...auf’s Zusammenspiel kommt’s an! Inge Wiest Brandon Snook*

 Teamentwicklung ALT BASS Andrea Bernhard Klaus Aichele  Kommunikation Ursula Blanke Golo Bahlmann  Moderation Dagmar Breuer Paul-Hermann Bauder Kerstin Bühl Richard Brümmer Doris Dachtler Thomas Buchholtz Karin de Beyer Walter Gollinger PACTeam GbR Ute von den Driesch Michael Heitkamp Barbara Graf Helge Kohler Dr. Jochen Currle & Reiner Laue Heike Graser Michael Ohle Feliciana Gröschel Nicholas Probst* Marieluise Guthoff Konstantin Psarras Dr. Jochen Currle w Guggenhausen – Tel: 07503/791 Regina Hahner Gerold Spingler* Constanze Holderman Klaus Starke Reiner Laue w Tübingen – Tel: 07071/600240 Isabel Keßler Stephan Trabert [email protected] Angelika Kirn Antoine Vandamme Ulrike Krawczyk Jochen Visser www.PACTeam.org Karin Lachenmayer Günter Wecker Beate Landis Albrecht Wittmann * Chorsolisten 44 45 Besetzung Orchester

Violine I Oboe Steffen Otterbach (KM) Harald Fischer Stefanie Aißlinger Sonja Baumann Susanne Daniels Ute Illi Klarinette Anja Kamolz Steffen Müller Carolin Lichthardt Simone Bendig Lara Mücke Hannes Pukrop Fagott Astrid Wölker Jeanette Hauger Alexander Ulbrich Violine II Lydia Probst Horn Tobias Böse Mathias Mahler Emilia Burlingham Tabea Hirschberg Andrea Fath Michael Ruland Beatrice Hager Florian Aißlinger Walter Hensinger Soyeon Kim Trompete Mareike Nabben Vincent Marbach Jozef Skovran Thomas Hartog Monika Tschenk Valentin Erny

Viola Posaune Irmgard Rieder Marina Langert Reiner Laue Christian Rilling Manuela Schinko Julian Huss Klara Schmidt Ina Skalbergs Tuba Peter Springer Rudi Klink

Violoncello Pauke Manfred Küppers Franziska Preisenberger Lisa Droste Eva Habermann Schlagwerk Bernhart Ohnesorge Tomoe Sonoda Lena Park Markus Kurz Sophie Urmetzer Kai Fassbinder

Kontrabass Harfe Sybille Dietrich Iva Penner Dorothee Fäßler Wolfgang Umland Celesta Stephan Vilz Shichen She

Flöte Klavier Pietro Barbieri Shichen She Jutta Mörgenthaler Theresa Latrille

46 47 48 49 50 51 Konzentrationslager vor Ort Danke schön

Konzentrationslager vor unserer Haustüre? Sehr herzlich danken wir allen, die unsere Arbeit durch ideelle und finanzielle Förderung unterstützen. Bei Stuttgart gab es drei: Besonders möchten wir uns hier bei den Firmen und Institutionen bedanken, die unser heutiges Konzert – ein Konzentrationslager auf dem Flugplatz in ermöglicht haben: Echterdingen n Ministerium für Wissenschaft, Forschung und – ein Konzentrationslager in den Autobahntunneln Kunst Baden-Württemberg bei Leonberg n Stadt Stuttgart n Schwäbischer Chorverband – ein Kranken- und Sterbelager in Vaihingen/Enz n Bürgerstiftung Stuttgart und Unterriexingen n WGV-Stiftung n Volksbank Stuttgart eG n av medien moving picturez GmbH Informationen über die Geschichte und die Besuchs- n Altenwohnanlage am Lindenbachsee möglichkeiten finden Sie unter: n WerkHaus Feuerbach – CUBE n Geschäftsstelle des AStA der Universität www.gedenkstaette-echterdingen-bernhausen.de Hohenheim www.gedenkstaette-vaihingen.de n förderverein des Sinfonieorchesters der und für Leonberg: [email protected] Universität Hohenheim e. V. n Ev. Kirche im Steckfeld Stuttgart-Hohenheim Ein Gedenkort „Zeichen der Erinnerung“ ist auch bei n Evangelische Markuskirche Stuttgart den Gleisen am Nordbahnhof in Stuttgart, von wo aus alle jüdischen Mitbürger Stuttgarts in die Vernich- n Vital-Zentrum Sanitätshaus Glotz tungslager Auschwitz und Treblinka nach Polen ab- n Hessel und Sohn GmbH transportiert wurden. n Hans-Jörg Homolka Näheres unter www.zeichen-der-erinnerung.org n Hubertus-Apotheke n Hübsch Buchhandlung + Schreibwaren Über alle Gedenkstätten kann man sich bei der n Kamin Müller Landeszentrale für politische Bildung informieren: n PACTeam GbR www.lpb-bw.de oder bei n Rehamed Haus der Gesundheit www.gedenkstaetten-bw.de n Ristorante – Pizzeria Da Domenico n Ristorante – Pizzeria Da Domenico n firma Schneider Klavierbau und Restauration n Hotel Wiesengrund

...und natürlich auch bei allen Freunden und Förderern, die uns durch große und kleine Spenden unterstützt haben.

52 53 Konzertankündigung

Weihnachten mit dem Solitude-Chor Carl Maria von Weber (1786-1826) Poetische und musikalische Vorweihnachtsfreuden Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 19 Hymne „In seiner Ordnung schafft der Herr“ op. 36 Mittlerweile ist das Weihnachtskonzert des Missa sancta Nr. 1 in Es-Dur „Freischützmesse“ Solitude-Chors unter der Leitung von Klaus Breuninger für Soli, Chor und Orchester schon eine feste Größe im vorweihnachtlichen Kalender. Am 14. Dezember 2013 möchten wir Sie mit Solisten, Sinfonieorchester der Universität Hohen- alten und neuen, deutschen und internationalen heim, Solitude-Chor Stuttgart Weihnachtsliedern auf eine musikalische Reise ins Leitung: Klaus Breuninger Winterwunderland mitnehmen, dazu wird Ihnen Stefan Müller-Ruppert als Sprecher wieder Gedichte Samstag, 1. Februar 2014, 19.00 Uhr und Geschichten rund ums Weihnachtsfest präsen- Nikolaus-Cusanus-Haus Birkach tieren. Törlesäckerstraße 9, Stuttgart-Birkach

Samstag, 14. Dezember 2013, 19.00 Uhr Sonntag, 2. Februar 2014, 19.00 Uhr Katholische Salvatorkirche Domkirche St. Eberhard Giebelstraße 15, 70499 Stuttgart-Giebel Untere Königstraße, 70173 Stuttgart-Mitte

Sonntag, 15. Dezember 2013, 17.00 Uhr Carl Maria von Weber ist vor allem wegen seiner Weihnachten im Innenhof des Alten Schlosses Oper „Der Freischütz“ bekannt, die bis heute für die Schillerplatz 6, 70173 Stuttgart romantische Oper schlechthin gilt. Doch Weber hat in fast allen Musikgattungen über 400 beeindruckende Dienstag, 17. Dezember 2013, 19.00 Uhr Kompositionen hinterlassen, die aber leider kaum Aula der Carl-Schaefer-Schule (Gebäude A) noch aufgeführt werden. Neben vielen Konzerten für Hohenzollernstraße 26-30, 71638 Ludwigsburg Solo-Instrumente (vor allem für die Klarinette) hat er zwei Sinfonien geschrieben, von denen wir die erste Sinfonie in unserem Konzert aufführen wollen. Eine andere fast völlig vergessene Seite von Carl Maria von Weber ist die geistliche Musik. Er „i believe“-Konzert in New York hat zwei große Messen geschrieben, die in ihrer mit dem Solitude-Chor im November 2014 Schönheit und Melodienvielfalt ihresgleichen suchen. Wir werden Ihnen die Messe in Es-Dur, die auch Herzliche Einladung an erfahrene Sängerinnen „Freischützmesse“ genannt wird, präsentieren. und Sänger! Daneben erklingt seine 1812 entstandene Hymne Projekteinstieg für Interessierte, die sich den „In seiner Ordnung schafft der Herr“ die den herr- Notentext auch selbstständig erarbeiten können, lichen Untertitel „der löblichen Schweizerischen noch bis März 2014 möglich. großen Musik-Gesellschaft zugeeignet“ trägt. Die www.solitude-chor.de/mitsingen.php Textdichtung stammt von keinem Geringeren als von Friedrich Rochlitz.

54 55 Impressum

Redaktion: Stefanie Schwiebert Kristin Rheinwald Sylvia Radeschütz Miriam Pfletschinger Michael Schröck

Gestaltung: Petra Hagelauer Mediengestaltung Gerlingen

Gefördert durch: