Wagen Un Winnen“: Der Bremer Wahlspruch Ist Relevant Wie Eh Und Je
WESER WIRTSCHAFT DAS WIRTSCHAFTSJOURNAL FÜR BREMEN UND UMGEBUNG AUSGABE: JANUAR 2019 | JAHRGANG 09 | WWW.WESER-WIRTSCHAFT.DE Eine Weltmacht auf Ab- wegen, ein Erstarken der Sittenlosen, eine Zerreiß- probe in der Endlosschleife: 2018 hielt einige unschöne Wendungen parat. Derweil WAGEN un scheinen sich die fetten Jahre der Hochkonjunktur ihrem Ende zuzuneigen. Doch den Kopf in den Sand zu stecken, wird nichts WINNEN bringen. „Buten un binnen JAHRESAUSBLICK 2019 – wagen un winnen“: Der Bremer Wahlspruch ist relevant wie eh und je. Cornelius Rein statistisch gesehen geht es Neumann-Redlin der Weltbevölkerung und auch den warnt vor kom- Deutschen besser wie nie zuvor. Das menden Unruhen Gefühl ist aber ein anderes: Kaum am Weltmarkt. ein Tag vergeht, an dem die Schlag- zeilen nicht von Enthüllungen, Skandalen und Hiobsbotschaften dominiert werden. Spätestens auf der politischen Bühne, so würde man meinen, sind Emotionen kein guter Ratgeber. Das scheint vielen Politi- kern nicht nur herzlich egal zu sein, bekannt, seinen Wahlerfolg verhin- Haushalts- Cornelius Neumann-Redlin, fühlt im schlimmer noch: Angst und Miss- derte dies aber nicht: Wie so häufig streit offen mit Jahresausblick am Puls der Bremer trauen in das „Establishment“ und war die Verzweiflung in der Bevölke- der EU anlegte; Wirtschaft und warnt vor unruhigen Andersdenkende werden geschürt, rung so groß, dass der ultraradikale und nicht zuletzt Zeiten. Business as usual funktionie- während man selbst der einzig Wah- Kurs besser schien als ein „Weiter im Vereinigten Kö- Vormals konnte man noch auf die re nur dann, wenn die Unsicherhei- re sein kann, der dem kleinen Mann so“. Nährhaften Boden sieht Bolso- nigreich, das sich in prächtige Hochkonjunktur verwei- ten mit einkalkuliert werden, Not- seine Stimme zurückgibt.
[Show full text]