Die Bremer City

Bremen gibt Gas Fakten · Neueröffnungen · Projekte

-city.de ready, steady, go !

Die Entwicklung der City läuft auf vollen Touren. Das Potential der Innenstadtquartiere ist groß und 16 Bau- projekte sorgen für Veränderung und Wachstum in den Quartieren. Vom 100 Millionen-Bauprojekt vor dem Bahnhofsplatz mit zwei Hotels, über den Neubau des Bremer Unternehmenssitzes eines der weltweit größten Logistikkonzerne bis hin zu neuen Einzelhandelsflächen und spannenden Gastronomie- und Streetfoodkonzepten Bremen-Power in Zahlen ist alles vertreten.

Herzlich Willkommen in Bremen! Bremen ist wichtigste Metropole Die Bremen-Power zeigt sich darüber hinaus in zehn in Nordwestdeutschland Neueröffnungen, die im Herbst 2016 in der City begrüßt werden konnten. Zu den Neuen gehören bekannte Marken wie „Brax“, „Manufactum“ und die „Küchen Quelle“. 11. größte Stadt Deutschlands Das Trendcafé „Creamlovers“ lockt mit außergewöhnli- cher Optik im Retro-Stil der 1920er Jahre. In die Passa- ge „citylab“ im Ansgari Quartier zogen junge Gründer ein 2 Mio. Gästeübernachtungen jährlich und liefern sich einen kreativen Wettstreit um das beste Konzept. Jung und trendy hat in der Innenstadt ebenso seinen Platz wie ausgesuchte Qualität und individuelle Größstes Oberzentrum ca. 1 Mio. Beratung. Die Hoteleröffnung des Jahres liegt an der im Nordwesten für Menschen Weserpromenade und ist mit ihren grünen Se- geln etwas ganz Besonderes: Die 1906 in Bremen vom Stapel gelaufene „Alexander von Humboldt“ ist auf allen Einwohner Stadt Bremen Weltmeeren gesegelt und bietet gemütliche Schlafkajü- 557.46 4 ten und maritime Gastronomie. tägliche Einpendler Bestens vernetzt 110.908 nach Bremen Als erste deutsche Stadt bietet Bremen ein flächende- ckendes, leistungsstarkes und kostenfreies WLAN für alle Innenstadtbesucher an. Die digitale Strategie der Innen- Bedeutender stadt geht auf: Die Nutzerzahlen des WLAN-Angebotes Hochschulstandort steigen stetig. Alle Quartiere, Händler, Gastronomen und Hotels sind zudem bestens auffindbar auf bremen-city.de 35.417 Studierende und in der Bremen City-APP. Bremen lebt die gelungene im Land Bremen an den öffentlichen Symbiose des Einkaufens online wie offline. und privaten Hochschulen

Nehmen Sie Platz! mit dem ÖPNV Ebenso wie den kostenfreien Zugang ins Netz lieben 11 Min. vom bis in die Innenstadt Bremens Innenstadtbesucher die urbane Begrünung der City, im Ansgari Quartier noch getoppt mit Sitzmöglich- Mehrmals täglich Flüge zu allen keiten ohne Verzehrpflicht. Für die Winterbeleuchtung in Luftverkehrsknotenpunkten Europas vielen Quartieren haben die Stadt und private Standort- rund 2,7 Mio. Passagiere jährlich gemeinschaften viel Geld in die Hand genommen. Das Ergebnis sind eine stimmungsvolle Atmosphäre und charmante Quartiersverbindungen, die Lust auf den 3,4 Mio. Besucher zu Weihnachtsmarkt Bummel in der City machen. Bremen gibt Gas und das und Schlachte-Zauber spürt und sieht man. (Studie der Universität Bremen, 2015) Schon gewusst? In Bremen sind dynamisch wachsende technologieorien- Quelle: Statistisches Landesamt Bremen, 2016 tierte Branchen wie z. B. die Luft- und Raumfahrt mit Airbus Defence & Space und OHB Raumfahrtsysteme + Sicherheit oder der Automobilbau mit dem Produktions- Einzelhandelskennziffern Bremen standort u. a. für die Mercedes C-Klasse beheimatet. Alle profitieren von der guten logistischen Anbindung der Hansestadt auf dem Land- und Seeweg. Ein weiterer Er- 98,2 Kaufkraftkennziffer 3.560 folgsfaktor für die international tätigen Unternehmen ist (EH-relevant) EH-relevante Kaufkraft die gute Verfügbarkeit von Fachkräften, die an der Uni- (in Mio. Euro) versität, vier Hochschulen und zahlreichen technischen 117,3 Umsatzkennziffer Forschungsinstituten ausgebildet werden. 119,4 3.788 Umsatz Zentralitätskennziffer (in Mio. Euro)

Quelle: Wirtschaftsförderung Bremen GmbH, 2016 3

4 B a u p r o j e k t e Nutzungskartierung Bremer Innenstadt der Bremer City

1 City Gate vor dem Bahnhofsplatz 9 Ladenzeile in der Bremer Landesbank Zwei Geschäftshäuser mit insgesamt 34.700 qm Nutz- Der Neubau der Bremer Landesbank ist fertig. Ab 2017 fläche sind im Herbst 2018 bezugsfertig. In die ebener- ziehen in die zur Katharinenstraße gelegenen Ladenzeile 2 digen Flächen sowie in das Untergeschoss und das erste im Erdgeschoss Einzelhandel und Gastronomie ein. 1 Obergeschoss werden Einzelhandel und Gastronomie ein- ziehen. Mieter werden dm-Drogeriemarkt, Woolworth, 10 Bildungswerk St. Johann REWE, Vapiano und die BREPARK. In den oberen Eta- Das Bildungswerk der katholischen Kirche bekommt mit gen der sechsstöckigen Häuser entstehen in einem Kom- einer modernen Fassade ein völlig neues Gesicht. Ge- plex Büroräume und Praxen. Im zweiten Gebäude eröff- meinsam mit der Sanierung der Schule „St. Johann“ nen ein IBIS Budget Hotel und ein Adagio Apart- wird der Eingang zum an der Balgebrückstraße hotel. Die Achim Griese-Treuhandgesellschaft investiert besonders einladend. 100 Millionen Euro. 11 Neubau Kühne + Nagel 2 Postamt 5, An der Weide Als einer der weltgrößten Logistikdienstleister baut Als wachsende Universitätsstadt sind bezahlbare und Kühne + Nagel seinen Bremer Unternehmenssitz für zeitgemäße Studentenappartements ein aktuelles The- rund 700 Mitarbeiter neu. Mit diesem starken Signal für ma. 400 Wohnungen entstehen ab 2017 im Postamt 5. die Bremer City beweist das Unternehmen sein Vertrau- Zusammen mit der kürzlich eingezogenen Skateranlage en in den Innenstadtstandort an der Weser. 17 16 sowie einem Supermarkt und Fitnessstudio bietet das Gebäude beste Angebote für junge Menschen. 12 Erweiterungsbau Atlantic Grand Hotel Mit rund 2 Millionen Übernachtungen bietet Bremen 3 Hotelbau in der Bahnhofsvorstadt beste Voraussetzungen als Hotelstandort. Mehrere neue 15 Mit der Kombination aus Hotel und Hostel bietet A & O Hotels mit moderner Ausstattung im 2-Sterne-Segment Hotels and Hostels ab Herbst 2017 günstige Übernach- entstehen bis 2018. Die Vergrößerung des etablierten tungsmöglichkeiten für junge Leute an. Das Haus mit 4-Sterne Atlantic Grand Hotels um rund 100 Betten in 400 Betten richtet sich an die wachsende Zahl Städte- bester Innenstadtlage bestätigt die gute Auslastung und 5 14 reisender in Bremen. Die Lage am Breitenweg 55 bietet Perspektive der Hotels in Bremen. kurze Wege zum Haupt- und Busbahnhof. 13 Quartier „Jacobs Hof“ 4 Zentraler Omnibus Bahnhof (ZOB) Das „Johann Jacobs Haus“ in der Obernstraße 20 wird Städtetouristen und Umlandbesucher finden zukünftig mit dem Nachbargebäude und der an der 9 6 mit dem ZOB in zentraler Lage die passende Infrastruk- Langenstraße entwickelt. Gemeinsam mit dem öffent- tur für entspannte Kurz- und Langstreckenbusreisen von lichen Hof zwischen den Gebäuden entsteht bis 2020 13 7 und nach Bremen. 2018 soll der Bau starten. eine attraktive Laufachse von der Obernstraße an die Weserpromenade. 8 5 Neues Geschäftshaus am Wall Auf dem Grundstück Am Wall 156-161 entsteht ein neues 14 Modernisierung der LLOYD PASSAGE Geschäftshaus mit anspruchsvollen Geschäftsflächen. Die 250 m lange Einkaufspassage unter dem Glasdach wird modernisiert. 6 Bischoffsnadel/Ecke Schüsselkorb 12 An diesem wichtigen Zugang entstehen moderne Gastro- 15 Einzelhandelsfläche, Hutfilterstraße 6-8 nomie- und Einzelhandelsflächen. Als erster Mieter des In die sanierten Einzelhandelsflächen zieht ein inter- Geschäftshauses eröffnet die Franchisekette „Dean and nationaler Schuh- und Taschenhändler ein. David“ im Frühjahr 2017 dort ihre zweite Präsenz in der Bremer City. 16 Umbau des Lloydhofs im Ansgari Quartier Die Passage Lloydhof wird bis 2020 in ein modernes 7 Gastronomie, Am Wall 175/177 Geschäftshaus umgebaut. Die Immobilie im Ansgari 11 Eine Craft Beer Bar und weitere Gastronomie eröffnet Quartier bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten. Eine 10 Am Wall. öffentliche Vergabe wir aktuell vorbereitet. 8 mit Bremer Bank-Gebäude 17 Wohnungsbau am Stephanitor Der Einzug von Manufactum und der Markthalle 8 mit Der wachsende Wunsch nach innerstädtischem Wohn- Bauprojekt Leerstand regionalen Erzeugern und Streetfoodangeboten geben raum wird im Stephaniquartier seit einigen Jahren kon- zusätzliche Schubkraft für die positiven Synergieeffekte sequent umsetzt. Die drei realisierten Wohngebäude Kultur Dienstleistung im Zusammenspiel mit dem Wochenmarkt auf dem „Stadtterassen“ sind ein Beleg für den Erfolg. Für die im Einzelhandel Öffentliche Einrichtung Domshof. Bau befindlichen 31 Wohneinheiten im Stephanitor ist besonders die Wasserlage und die Nähe zur Altstadt Gastronomie / Hotel Fußgängerzone herausragend zum Wohnen und Leben. Die Eigentümer können voraussichtlich 2018 einziehen. Parkhaus Straßenverkehr

Versicherung / Bank

Impressum: CityInitiative Bremen Werbung e.V., Hutfilterstraße 16-18, 28195 Bremen · Planerstellung: Kreikenbaum + Heinemann,  Langenstraße 50, 28195 Bremen · Kartengrundlage: Geoinformation Bremen, Lloydstraße 4, 28217 Bremen · Stand: Dezember 2016 Werbung für die Bremer City Hohe Aufenthaltsqualität öffentlicher Flächen Die CityInitiative bewirbt die Innenstadt mit . Begrünung mit hochwertigen Pflanzgefäßen Anzeigen, Hörfunkspots, CityLights und in der gesamten Innenstadt Großflächen in Bremen und im Umland. . City Gärten und City Sandkästen im Ansgari Quartier Die Quartiere und die in der CityInitiative . Bequeme Sitzgelegenheiten ohne den Zwang zusammengeschlossenen Händler, Gastrono- etwas zu konsumieren men, Hoteliers und Kultur­einrichtungen wer- . Moderne Winterbeleuchtung der Innenstadtquartiere den im Einkaufsführer CityGuide beworben. . Attraktive Veranstaltungen zu Verkaufsoffenen Sonntagen Der Bremer Geschenkgutschein wird immer und Langen Shopping-Nächten stärker mit der stetig wachsenden Zahl an Teilnehmern.

Starke Standortgemeinschaften Das hohe Engagement der Innenstadtanlieger zeigt sich in privaten Standortgemeinschaften, deren Aktionen alle über die CityInitiative gemanagt werden: BID Sögestraße BID Ansgari Quartier IG LLOYD PASSAGE GbR Schlachte Marketing und Service Verband e. V. Walldach GbR

Die CityInitiative auf der Überholspur für die Bremer Innenstadt

Digitale Strategie der Bremer City: Marktforschung Vernetzung ist alles . Passantenzählsystem an . Bremen City Webseite und Bremen City-APP: Alle Adressen wichtigen Lauflagen der City der City sind schnell und einfach auffindbar . Beteiligung an den IFH-Studien . Geschichten und Informationen über die Händler und viele weitere „Vitale Innenstädte“ spannende Themen der Innenstadt kommuniziert die CityInitiative . Enge Kooperation mit der Universität über ihre Facebook-Seite „Bremen City“ Bremen und der Hochschule Bremen . Die frequentierten Lauflagen hat die CityInitiative für die Besucher mit kostenfreiem WLAN vernetzt. Bremen ist die erste Stadt Deutschlands, die ein flächendeckendes, kostenfreies und leistungsstarkes WLAN in der Innenstadt umgesetzt hat

Für die Innenstadtentwicklung arbeitet die CityInitiative mit starken Partnern zusammen . WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH , Langenstraße 2-4, 28195 Bremen . Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven Am Markt 13, 28195 Bremen . Bremer Touristik-Zentrale Gesellschaft für Marketing und Service mbH, Findorffstraße 105, 28215 Bremen Neueröffnungen Herbst 2016

Küchen Quelle, Am Wall 143 Das Nürnberger Unternehmen bietet persönliche Beratung für individuelle Einbauküchen nach Maß.

Manufactum, Domshof Hochwertige Waren aus traditionsreicher Herstellung prägen das Sortiment. Das historische Umfeld des Bremer Bank-Gebäudes bildet den perfekten Rahmen. Manufactum Markthalle 8, Domshof Kulinarischer Treffpunkt für regionale Lebensmittel und Start-ups mit regelmäßigem Streetfoodangebot.

Café Creamlovers, Sögestraße 34 Eiskreationen und moderne Kuchen prägen das Angebot des Trend-Cafés im Retro-Stil der 1920er Jahre.

Brax, Sögestraße 50/52 Die traditionsreiche Marke verkauft hochwertige Creamlovers Mode für sie und ihn unter fachkundiger Beratung.

Per la Donna, Katharinenpassage Damen-Dessous in allen erdenklichen Größen, Formen und Farben mit individueller Beratung.

© Per Donna la Genießbar, Katharinenpassage Klassische Snacks und raffinierte Kreationen für den Verzehr vor Ort oder „to go“.

„Alexander von Humboldt“, Per la Donna Weserpromenade Schlachte Das sogenannte „Beck’s-Schiff“ liegt mit Hotel- und Gastronomieangebot dauerhaft vor Anker.

Start-ups im citylab, Ansgari Quartier Junge Gründer bereichern den individuellen Einzel- handel der Bremer City. Ins citylab sind spannende Konzepte wie wein.heimat mit einem Angebot junger deutscher Winzer, Portam mit exklusiver Männermode, BLNKS mit Sneakern, die individuell gestaltet werden, und die NUR-Manufaktur mit selbstgemachten Pro- dukten, eingezogen. Einkaufen und Neues entdecken „Alexander von Humboldt“ macht hier besonders viel Spaß.

Die Bremer Innenstadt bietet vielfältige Möglichkeiten für neue Handels- und Gastronomieformate. Gerne stellen wir Ihnen eine Übersicht der relevanten regionalen Partner zur Verfügung.

Dr. Jan-Peter Halves Christiane Weiß Geschäftsführer Bereich Stadtentwicklung

Hutfilterstraße 16-18 Tel. (0421) 165 55 51 [email protected] 28195 Bremen Fax (0421) 165 55 53 bremen-city.de