Statistisches Landesamt

BremenBremen inin ZahlenZahlen 20112011 ISSN 0175 – 7385

Die statistischen Informationen dieser Ausgabe beziehen sich im Wesentlichen auf das Jahr 2010. Zeichenerklärung

P = vorläufiger Zahlenwert r = berichtigter Zahlenwert s = geschätzter Zahlenwert . = Zahlenwert ist unbekannt oder geheim zu halten ... = Zahlenangaben fallen später an – = Zahlenwert ist genau null (nichts) x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll oder Fragestellung nicht zutreffend () = Wert mit beschränkter Aussagekraft / = Kein Nachweis, weil Ergebnis nicht ausreichend genau

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelwerten geringfügige Abweichungen in der Endsumme ergeben. Herausgegeben vom Statistischen Landesamt Bremen. © Statistisches Landesamt Bremen, Bremen 2011. Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet. 1 td rmni tdeegec 54 56 50 42 StadtBremerhaven imStädtevergleich Informationsangebote 22 StadtBremen imStädtevergleich Bremerhaven-Kontakte 21 31 LandBremen imLändervergleich Bremen-Kontakte 20 BremenimLänder-bzw.Städtevergleich 44 47 49 FinanzenundSteuern 16 27 39 19 18 36 25 Kultur, Freizeit, 17 Sport 13 16 26 21 Bruttoinlandsprodukt 15 Verbraucherpreise 14 14 23 Verdienste Einzelhandel,Gastgewerbe,Tourismus 8 12 Sozialleistungen 11 Gesundheitswesen 10 BautätigkeitundWohnungen 11 5 9 ErwerbstätigkeitundArbeitsmarkt Bildung 4 Rechtspflege 6 7 Verkehr 6 Außenhandel 3 sowiefürdieStädteBremenundBremerhaven 19 Produzierendes 17 2 ErgebnissefürdasLandBremen Landwirtschaft, 1 AusgewähltehistorischeDaten Wahlen Gewerbe Bevölkerung Fischerei Geografisch-topografische Aktuelles 5 Angaben

Bremen in Zahlen 2011 I NHALT 1 Seite 64 63 58 4 2

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 04 Das Bremer Rathausund derRolandaufdem Marktplatzwerden indie Eröffnung derprivaten International University Bremen (IUB), 2004 Neugestaltung derWeseruferpromenade an derSchlachteund 2001 Schließung derVULKAN-Werft inBremen-Vegesack. Eröffnung desCongress CentrumsBremen. 2000 Eröffnung desBremer Innovations-undTechnologiezentrums (BITZ). 1997 Bremer Werk derDAIMLERBENZAGfertig gestellt. 1994 Der Werftbetrieb dertraditionsreichen AG „Weser“ wird geschlossen. 1986 DieERNO-RaumfahrttechnikbautdasWeltraumlabor „Spacelab“. 1984 Eröffnung derUniversitätBremen. 1983 EinweihungdesNeustädterHafens. 1974 KonkursdesBORGWARD-Automobilkonzerns. 1971 1967 DieFreie HansestadtBremen wird unterEinschlussvonBremerhaven 1961 1947 Wilhelm KaisenBürgermeister undPräsidentdesBremer Senats. 1945-1965 DieStadtBremen wird im ZweitenWeltkrieg durch 173Luftangriffe ErweiterungderStadtBremen umehemalspreußische GebieteimNorden 1939-1945 AnlagedesFlughafens. 1939 AnschlussBremens andas deutscheZollgebiet;Eröffnung desFreihafens 1920 GründungdesNorddeutschen LloydinBremen. ErstedemokratischeVerfassung Bremens (1854aufgehoben). 1888 1857 DieGründungBremerhavens durch denBürgermeister JohannSmidt 1849 Bremen wird nachAuflösungdesDeutschenReichesalsFreie Hansestadt 1827 Beginndesdirekten Handels mitdenVereinigten StaatenvonAmerika. Bremen alsFreie Reichsstadtanerkannt(LinzerDiplom). 1806 1783 ErrichtungdessteinernenRolandsalsSymbol derStadtfreiheit. 1646 BaudesRathauses. Bremens BeitrittzurHanse. 1405-1409 Freiheitsprivileg KaiserFriedrich Barbarossas fürdieBürger derStadt. 1404 1358 1186 KönigArnulfverleihtdemBremer Erzbischof Münz-,Markt-undZollrecht. ErzbischofAdalbert macht Bremen zumkirchlichen Mittelpunktdes Willehad wird BischofmitSitzindem782erstmalserwähntenBremen. 1043-1072 888 KarlderGroße schicktden angelsächsischenMissionarWillehad indas 787 780 UNESCO-Liste desWeltkulturerbes derMenschheitaufgenommen. die seitFebruar2007JacobsUniversity Bremen gGmbH(JUB)heißt. Eröffnung desUniversumScienceCenterBremen (2007erweitert). als Landwiederhergestellt underhälteineneueVerfassung. zu 62%unddieHäfenwerden zu90% zerstört. und Osten,EingemeindungderStadtVegesack. (heute Europahafen) nachKorrektion derUnterweser. sichert Bremen denfreien ZugangzurSee. ein souveränerFreistaat. nordischen Raumes. Land anderWeser. A USGEWÄHLTE

HISTORISCHE 2 D ATEN -S TADT B REMEN 09 Eröffnung desKlimahauses 8GradOstim Tourismuszentrum Havenwelten. 2010 Eröffnung desDeutschen Auswandererhauses (Verleihung des 2009 2005 ImRahmenderReduzierungUS-Streitkräfte inEuropa verlassenmehr Die traditionsreiche Rickmers-Werft schließt ihre Tore. Die Stiftung „Alfred-Wegener-Institut fürPolarforschung“wird gegründet. 1992/93 Das Deutsche Schiffahrtsmuseum wird eröffnet (2000Erweiterungsbau). 1986 BaubeginnfürdenContainer-Terminal imÜberseehafengebiet. 1980 1971 1968 EingliederungWesermündes indasneugegründete BundeslandBremen. 1947 BesetzungderStadtdurch englischeTruppen, dienachwenigenTagen von Wesermünde wird beieinemLuftangriff am 18.Septemberzugroßen Teilen 1945 Bremerhaven wird inWesermünde eingegliedert.EinJahrzuvorwardas 1944 GeestemündeundLehewerden zuWesermünde vereinigt. 1939 BauderColumbuskajemit demneuenPersonenbahnhof. 1924-1927 1924 BaudesFischereihafens II. 1921-1925 ErweiterungdesKaiserhafens mitneuerKaiserschleuseundLloydhalle. 1892-1897 BaudesFischereihafens IinGeestemünde. 1891-1896 3,8MillionenMenschen wandernüberBremerhaven alsdemgrößten Bremerhaven erhälteine neueVerfassung, diederStadtweitgehende 1881-1914 1879 Bremerhaven erhälteinestädtischeVerfassung. BaudesHandelshafens inGeestemünde.IndiesemZusammenhang1862 1857-1863 Gründungdes Hafenortes Geestemünde. Bremerhaven erhälteinevorläufigeGemeindeordnung. 1851 1845/47 1837 StaatsvertragzwischenderFreien HansestadtBremen unddemKönigreich HerzogtümerBremen und Verden fallenandasKurfürstentumHannover. ErsterSchutzvertragderLehermitdemRat vonBremen. 1827 1719 Wulsdorf undGeestendorfwerden erstmalsnamentlichgenannt. 1421 UrkundlicheErwähnung Lehes. ErsteErwähnungvonImsumundWeddewarden. 1273-1278 1139 1091 tar. DasStadtgebietBremerhavens vergrößert sichdadurch auf9382ha. Das LandBremen erwirbt vonNiedersachseneineFläche rd. 1500Hek- European MuseumAward oftheYear 2007). als 3000amerikanischeSoldatenundAngehörige Bremerhaven. Verfassung. Die Stadtwird in„Bremerhaven“ umbenanntundgibtsicheineeigene Wesermünde wird Teil deramerikanischenExklaveBremen. amerikanischen Soldatenabgelöstwerden. zerstört (Alt-Bremerhaven 97%,Geestemünde 75%,Lehe12%). Überseehafengebiet stadtbremisch geworden. Auswandererhafen aus. Selbstverwaltungsrechte einräumt. Eröffnung derGeestebahn vonBremen nachGeestemünde/Bremerhaven. Baubeginn des„Bremer Havens“. Hannover überdenErwerbeinesHafenplatzesanderGeestemündung. A USGEWÄHLTE

HISTORISCHE D 3 ATEN -S TADT B REMERHAVEN

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 010 EinUnwetteramMorgen des4.AugustmitNiederschlagsmengenbis 2011-08 DerUmbaudesWeserstadions abSeptember2008ineinereine 2011-08 Am22.MaifindenimLandBremen Landtags- undKommunalwahlen 2011-05 DieFreie HansestadtBremen istam3.OktoberGastgeberbeidenFeier- 2010-10 NachdemRücktrittvonBundespräsidentHorstKöhleram31.Maiüber- 2010-06 Bürgerschaftswahl (Landtag)imLandBremenam22.Mai2011 12 16 20 24 28 32 36 10 15 20 25 30 35 40 0 4 8 0 5 Parteistimmen inProzentdergültigenStimmeninsgesamt(1309355) P D RN I IK BIW DIE LINKE GRÜNE CDU SPD P D RN I IK D I Sonstige BIW FDP DIE LINKE GRÜNE CDU SPD Sitzverteilung inderBremischenBürgerschaft(83Sitze) Hilfswerk hattensovieleEinsätzewienochnieinihrer Geschichte. Souterrainwohnungen wurden überflutet.FeuerwehrundTechnisches Bremen lahm.AlleTunnels inderInnenstadt,zahlreiche Kellerund zu 45Liternpro QuadratmeterundStundelegtdenVerkehr inderStadt Bezahlungssystem istabgeschlossen(Gesamtkosten76,5Mio.EUR). Fotovoltaik-Solarzellen, elektronischer Zugangskontrolle undbargeldlosem Fußballarena (42500Sitz-undStehplätze)miteinerAußenfassadeaus (Landtag) beteiligensich55,5%derwahlberechtigten Deutschen. wird auf16Jahre gesenkt.AnderWahl zur18.Bremischen Bürgerschaft nach einemneuen5-Stimmen-Wahlrecht statt.DasaktiveWahlalter lichkeiten zumJubiläum„20Jahre DeutscheEinheit“. von derBundesversammlungzumneuenBundespräsidentengewählt. 30 Tage dessenAmtsgeschäfte.Am30.Juniwird ChristianWulff nimmt Bürgermeister JensBöhrnsenalsBundesratspräsidentfür Listenwahl A KTUELLES Personenwahl 4 Insgesamt Quelle: Vermessungs- undKatasterämter. Betriebsfläche dar. Wohnen Gebaude- undFreifläche darunter Bodenfläche insgesamt dar. Friedhof Flächen andererNutzung Wasserfläche Waldfläche Landwirtschaftsfläche dar. Straßen Verkehrsfläche dar. Grünanlagen Erholungsfläche Stand: 31.12. Flächennutzung inHektar ao td rmn41,7km StadtBremen 207,1km 143,0km davon Land Bremen Länge derWeser StadtBremen 15kmLängeund11Breite davon Land Bremen Länge derGrenzen Stadt Bremerhaven Stadt Bremen Größte Längen-undBreitenerstreckun 53°32'45'’nördl.Breit (Bgm.-Smidt-Gedächtnis-Kirche) Stadt Bremerhaven (am Markt) Stadt Bremen Geografische Koordinate idug-udVrerfäh 891 429 2 3 23145 23230 4279 18951 Siedlungs- undVerkehrsfläche Gewerbe undIndustrie td rmrae 18,0km Stadt Bremerhaven 64,1km Stadt Bremerhaven 1 G (in bremischemGebiet) EOGRAFISCH n - 59,7 km 08° 34'48'’Längeöstl.vonGreenwic 38 kmLängeund16Breite 53° 04'38'’nördl.Breit 08° 48'30'’Längeöstl.vonGreenwic TOPOGRAFISCHE Bremen 5 159 231 1 2 13945 13920 2371 11 549 257 932 4 2 40433 41929 9382 32 547 11298 12123 1947 10 176 Stadt 0 31 247 2482 2487 381 2 106 2 3 5 4826 2774 3296 4858 2847 3370 1031 556 645 3 826 2 291 2 725 1 1 3 6415 6430 1212 5 218 2 0 2 4583 5129 3040 2601 3053 2 528 568 2 485 72 9 0 964 1001 299 702 736 742 176 566 22 6 4 348 347 784 56 786 292 311 475 g Bremer- haven 2010 A NGABEN e e Land Bremen h h 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 darunter nach davon nachGeschlecht Ausländer/-innen insgesamt* davon nachGeschlecht Bevölkerung insgesamt Stand: 31.12. Bevölkerungsstand Quelle:Einwohnermelderegister Bremenbzw. Ausländerzentralregister Bremerhaven. * 2 1 Armenien, Aserbaidschan, Estland,Georgien,Kasachstan, Kirgisistan,Lettland,Litauen,Republik BosnienundHerzegowina,Kosovo,Kroatien,Mazedonien,Sloweniensowie Moldau, RussischeFöderation, Tadschikistan, Turkmenistan, Ukraine,Usbekistan,Weißrussland. Serbien undMontenegro. nachrichtlich: ausgewählten Nationalitäten nach Alter(in%) nach Familienstand(in%) nach Alter(in%) pne 96 6 9 1053 1144 1215 1092 1092 21685 1130 1169 1736 166 129 22 144 1086 48 1127 1759 1709 3470 926 963 6544 2346 1083 141 179 2080 18674 1082 6481 2324 98 26675 174 986 1580 705 1317 25976 Gebiet d.ehem.Ju 985 1906 3743 EU-Staaten (EU-27) 1007 5776 22233 Großbritannien u.Nordirland Spanien China Griechenland Iran Italien Bulgarien Portugal Polen Türkei Gebiet d.ehem.Sow 5udmh arn89 85 88 8,5 4,6 9,2 8,8 77,7 4,2 9,3 39308 8,5 77,7 5,2 41445 38980 8,3 78,0 8,9 40730 45,8 5339 37,0 4,0 5589 77,6 33641 9,5 46,2 36,6 35141 43,8 17,2 37,6 65 undmehrJahren 4,9 15 bisunter65Jahren 21,5 46,7 17,2 6 bisunter15Jahren 36,4 7,7 unter 6Jahren 65,9 4,9 21,4 18,6 weiblich 7,6 66,1 männlich 22,0 16,9 5,0 339 489 60,0 13,0 338766 322 227 21,3 57071 4,9 321940 verwitwet undgeschieden 66,3 7,5 56295 281695 verheiratet ledig 265645 65 undmehrJahren 15 bisunter65Jahren 6 bisunter15Jahren unter 6Jahren weiblich männlich g oslawien j etunion 2 1 2 B Bremen 4 4 1 6 6 0 661716 660706 113366 547 340 Stadt EVÖLKERUNG 872 1 2 970 80753 79710 10928 68 782 1 77 640 6653 7238 6490 7115 777 1347 5 713 5 768 6 Bremer- haven 2010 Land Bremen 2009 nach Alter,FamilienstandundGeschlecht Bevölkerung imLandBremenam31.12.2010

35 000 geschieden 30 000 1970

25 000 Männlich

20 000

15 000

10 000 NOCH

5 000 : 2B unter ...Jahren 0 Alter von...bis und mehr 7 95 -100 10 -15 15 -20 20 -25 25 -30 30 -35 35 -40 40 -45 45 -50 50 -55 55 -60 60 -65 65 -70 70 -75 75 -80 80 -85 85 -90 90 -95 5 -10 EVÖLKERUNG 100 0 -5

0 verwitwet ledig verheiratet 5 000

10 000 Weiblich

15 000

20 000

25 000 1970 30 000

35 000

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 der Gestorbenen(-) Überschuss derGeborenenbzw. Lebendgeborene Geburten u 0 iwhe , , , 2,4 2,3 2,5 4,4 1590 2,3 1536 4,5 288 1059 4,7 1248 1065 4,5 205 -3,3 860 2349 -2,9 auf 1000Einwohner -2390 2427 -4,1 -2159 beideEhepartnerDeutsche 414 davon -529 -2,6 Ehescheidungen 2013 -1630 5,5 auf 1000Einwohner 11,6 4,8 beideEhepartnerDeutsche davon 11,4 Eheschließungen 7342 30 6,4 Eheschließungen, Scheidungen 7279 12,3 27 4,5 1368 auf 1000Einwohner 11,2 5911 6 Deutsche 8,3 davon Insgesamt 8,5 21 4952 8,2 5120 auf 1000Lebendgeborene darunter Gestorbeneim1.Lebensjahr 839 8,5 auf 1000Einwohner 4281 Deutsche davon Totgeborene auf 1000Einwohner Deutsche davon u 0 eed n ogbrn , , , 2,5 3,2 2,1 3,4 Gestorbene Sterbefälle auf 1000Lebend-undTotgeborene Eheschließungen undScheidungen Geburten undSterbefälle; 1 Standesamtliche Beurkundungen. ed hprnrAsädr 8 8 6 99 96 432 18 375 103 78 65 90 310 453 9 216 beide EhepartnerAusländer 461 Ehepartner deutsch/ausländisch 248 81 106 64 355 184 beide EhepartnerAusländer Ehepartner deutsch/ausländisch 313 231 32 Ausländer/-innen 199 529 479 96 Ausländer/-innen 383 Ausländer/-innen 1 1 1 1 NOCH : 2B EVÖLKERUNG 8 Bremen Stadt 146 -45 - 1 -2174 -1911 -465 -1 446 1 0 1 7655 7510 1400 6 110 5481 5599 935 4 664 4 59 298 2905 2978 529 2 449 1 2 8 14 18 2 16 Bremer- haven 2010 Land Bremen 2009 2 1 ngsm 690 541 3 4 31617 21768 31446 20992 5441 3861 26920 17858 überdie davon Deutsche davon Insgesamt Zuzüge ngsm 9 0 81 2004 1018 891 590 -201 -253 1092 843 29613 20750 30555 überdie 20402 5642 davon 4114 Deutsche 25828 davon 17015 Insgesamt Wanderungsgewinn bzw.-verlust(-) überdie davon Deutsche davon Insgesamt Fortzüge ngsm 2 19 145 1428 1485 159 1326 1170 1256 139 1117 darunter bisherigeStaatsangehörigkeit davon Anspruchseinbürgerungen Insgesamt Einbürgerungen Einbürgerungen Wanderungen; Bremen:Gemeinden im30-km-Umkreis(LuftlinieabMarktplatz). Einschl.derWanderungen zwischenBremenundBremerhaven. Samtgemeinden Bederkesa, Beverstedt,HagenundLandWursten. Bremerhaven: Einheitsgemeinden Langen,Loxstedt,Nordholzund Schiffdorf sowie u e udseit1 5 8 260 23543 9849 13729 22620 10454 13146 8074 4184 1580 2608 8826 19351 9062 10538 1257 7569 darunter ausNiedersachsen aus demBundesgebiet Grenzen desBundesgebietes Ausländer/-innen autrNeescsn 2 5 77 952 986 787 414 301 59 1590 39 52 728 852 61 249 -262 1114 -22 darunter Niedersachsen gegenüber demBundesgebiet 21953 Grenzen desBundesgebietes 21 768 8863 12777 4446 Ausländer/-innen 10153 12359 7660 18237 1528 2549 8787 8813 9810 1196 7591 darunter nachNiedersachsen in dasBundesgebiet Grenzen desBundesgebietes Ausländer/-innen oe 4 9 2 72 147 52 115 443 9 7 527 43 69 108 458 258 229 20 Polen 209 Iran Türkei Ermessenseinbürgerungen darunterausdemUmland darunterUmland darunterindasUmland NOCH 2 : 2B 2 2 9 EVÖLKERUNG Bremen Stadt ...... 1 Bremer- haven 2010 1 Land Bremen x x x x x x 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 1 autrFae 21 8 3 336 339 58 281 davon nach Privathaushalte insgesamt darunter Frauen Bevölkerung inPrivathaushalten (Personen jeHaushalt) Durchschnittliche Haushaltsgröße in 1000 Ergebnisse desunterjährigenMikrozensus Privathaushalte Privathaushalte imLandBremennachHaushaltsgröße Ohne Altersbegrenzung. asat heKne 29 8 7 277 277 48 229 Haushalte mitledi Haushalte ohneKinder Haushaltsgröße autrutr1 arn 3 6 9 98 99 16 83 darunter unter18Jahren Ledi 2010 2000 1990 1980 1970 1961 1950 ao i esnn 6 0 1 112 93 116 94 181 95 20 185 15 92 96 31 80 15 179 154 77 175 31 2Personen 145 davon mit Mehrpersonenhaushalte ledig Frauen darunter darunter Einpersonenhaushalte ao i 1Kind davon mit g %1%2%3%4%5%6%7%8%9%100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% e KinderimHaushaltins 3 Personen 1 Person(weiblich) esnn 9 / 3 25 (9) 34 23 37 46 (9) / (5) 31 38 / 19 31 32 (8) (7) (6) 31 26 5 undmehrPersonen 4 Personen 3 Personen verwitwet geschieden n erKnen() 1) (9) (10) / (8) 3 undmehrKindern 2 Kindern g en Kindern NOCH g 1 esam : 2B 4 Personen 1 Person(männlich) t 1 EVÖLKERUNG 10 Bremen Stadt 12 3 3 138 136 23 112 28 2 6 360 360 658 62 662 298 114 548 2 2 31 43 27 46 / (7) 23 38 6 1 8 83 83 14 69 ,4 18 ,4 1,83 1,84 1,83 1,84 Bremer- haven 2010 5 undmehrPersonen 2 Personen Land Bremen 2009 aleelgn n%7, 51 7, 75,5 63510 70,3 65 815 65,1 7964 71,4 57851 davon entfielenauf(in%) Gültige Zweitstimmen Ungültige Zweitstimmen Briefwähler/-innen dar. Wahlbeteiligung in% Wähler/-innen Wahlberechtigte aleelgn n%4, 33 3, 37,3 28294 38,9 31 314 33,3 3533 40,0 27781 davon entfielenauf(in%) Gültige Stimmen Ungültige Stimmen Briefwähler/-innen dar. Wahlbeteiligung in% Wähler/-innen Wahlberechtigte 1 Europawahl Bundestagswahl Seit1994einschl.derauf Antrag indasWählerverzeichnis eingetragenenEU-Ausländer/-innen (Unionsbürger/-innen). a. P , , , 1,5 3,5 8,1 1,1 5,5 10,6 8,4 22,8 14,3 1,1 42,9 6,0 10,2 14,3 23,9 15,4 1,1 30,2 5,4 10,7 14,7 25,0 11,7 32,4 14,2 23,7 16,2 29,8 dar. dar. dar. NPD 17,3 Sonstige FDP DIE LINKE 19,2 GRÜNE CDU 14,4 SPD 20,1 in %derWählerinsgesamt osie78 92 80 9,3 6,3 3,7 8,0 8,9 0,8 28,0 7,2 22,3 30,5 9,2 9,1 0,7 24,5 22,1 6,9 29,3 7,8 8,9 1,4 27,6 13,6 7,2 33,5 23,9 23,6 0,6 28,6 dar. dar. DVU/2004:NPD 15,6 Sonstige DIE LINKE FDP 16,5 GRÜNE CDU 12,5 SPD 17,2 in %derWählerinsgesamt V , , , x x 0,3 2,4 0,6 2,3 0,2 2,4 PIRATEN DVU IAE , , , x 1,1 0,9 1,2 PIRATEN 1 3 W Bremen Bremen 8 3 435 3861 361921 338611 54375 284 236 367282 343027 486475 55402 487978 85094 287 625 402 884 5 4 797 1768 178530 187648 27907 159 741 181108 189640 485463 28332 488095 85182 161 308 402 913 Stadt Stadt 8 2 1 5361 4416 1027 3 389 6 45 192 2578 1992 425 1 567 11 AHLEN 07.06.2009 27.09.2009 Bremer- Bremer- haven haven Land Bremen Land Bremen 18.09.2005 13.06.2004

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011

Bürgerschaftswahl Stadt Bremen Stadt Bremerhaven Land Bremen (Landtag)1 22.05.2011* 13.05.2007** Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze

Wahlberechtigte 408 435 x x 85 732 x x 494 167 x x 486 103 x x darunter mit Wahlschein (A2) 60 698 14,9 x 8 139 9,5 x 68 837 13,9 x 47 245 9,7 x

Wähler/-innen / Wahlbeteiligung 232 883 57,0 x 41 240 48,1 x 274 123 55,5 x 279 650 57,5 x darunter Briefwähler/-innen 55 044 23,6 x 7 497 18,2 x 62 541 22,8 x 43 759 15,6 x

davon ungültige Stimmzettel 7 262 3,1 x 1 877 4,6 x 9 139 3,3 x 3 834 1,4 x NOCH gültige Stimmzettel 225 621 96,9 x 39 363 95,4 x 264 984 96,7 x 275 816 98,6 x

Gültige Stimmen / Sitze : 3W

12 Insgesamt Listenstimmen 641 362 100 37 135 380 100 11 776 742 100 48 x x x

Personenstimmen 474 324 100 31 58 289 100 4 532 613 100 35 x x x AHLEN Insgesamt 1 115 686 100 68 193 669 100 15 1 309 355 100 83 275 816 100 83 davon entfielen auf SPD Listenstimmen 206 420 32,2 14 48 631 35,9 4 255 051 32,8 18 x x x Personenstimmen 232 571 49,0 16 17 726 30,4 2 250 297 47,0 18 x x x Zusammen 438 991 39,3 30 66 357 34,3 6 505 348 38,6 36 101 290 36,7 32

CDU Listenstimmen 130 416 20,3 9 26 457 19,5 3 156 873 20,2 12 x x x Personenstimmen 97 206 20,5 7 12 404 21,3 1 109 610 20,6 8 x x x Zusammen 227 622 20,4 16 38 861 20,1 4 266 483 20,4 20 70 728 25,6 23

GRÜNE Listenstimmen 163 776 25,5 11 29 376 21,7 3 193 152 24,9 14 x x x Personenstimmen 88 087 18,6 6 12 754 21,9 1 100 841 18,9 7 x x x Zusammen 251 863 22,6 17 42 130 21,8 4 293 993 22,5 21 45 493 16,5 14 Bürgerschaftswahl Stadt Bremen Stadt Bremerhaven Land Bremen (Landtag)1 22.05.2011* 13.05.2007** Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze Anzahl % Sitze

DIE LINKE Listenstimmen 44 465 6,9 3 7 535 5,6 - 52 000 6,7 3 x x x Personenstimmen 20 359 4,3 2 1 410 2,4 - 21 769 4,1 2 x x x Zusammen 64 824 5,8 5 8 945 4,6 - 73 769 5,6 5 23 282 8,4 7 FDP Listenstimmen 15 925 2,5 - 3 493 2,6 - 19 418 2,5 - x x x Personenstimmen 9 330 2,0 - 2 428 4,2 - 11 758 2,2 - x x x Zusammen 25 255 2,3 - 5 921 3,1 - 31 176 2,4 - 16 486 6,0 5 NOCH

1

BIW Listenstimmen 27 120 4,2 - 7 782 5,7 1 34 902 4,5 1 x x x : 3W

13 Personenstimmen 7 593 1,6 - 6 035 10,4 - 13 628 2,6 - x x x Zusammen 34 713 3,1 - 13 817 7,1 1 48 530 3,7 1 2 336 0,8 1 AHLEN Sonstige Listenstimmen 53 240 8,3 - 12 106 8,9 - 65 346 8,4 - x x x Personenstimmen 19 178 4,0 - 5 532 9,5 - 24 710 4,6 - x x x Zusammen 72 418 6,5 - 17 638 9,1 - 90 056 6,9 - 16 201 5,9 1 darunter NPD Listenstimmen 13 681 2,1 - 3 555 2,6 - 17 236 2,2 - x x x Personenstimmen 2 263 0,5 - 971 1,7 - 3 234 0,6 - x x x Zusammen 15 944 1,4 - 4 526 2,3 - 20 470 1,6 - x x x PIRATEN Listenstimmen 17 957 2,8 - 3 123 2,3 - 21 080 2,7 - x x x Personenstimmen 3 117 0,7 - 738 1,3 - 3 855 0,7 - x x x Zusammen 21 074 1,9 - 3 861 2,0 - 24 935 1,9 - x x x

1 Die Fünf-Prozent-Sperrklausel gilt für beide Städte getrennt. Im Wahlbereich Bremerhaven erhielten die BIW und die DVU 2007 jeweils mehr als 5 % der gültigen Stimmen und damit jeweils einen Sitz im Landtag. – * Bei der Bürgerschaftswahl 2011 hatte jede/r Wähler/-in 5 Stimmen; 2007 dagegen nur eine (Listen-)Stimme. ** Unter Einbeziehung der Ergebnisse des Wahlprüfungsverfahrens St 1/07. Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 Beschäfti ases;Litne rvtrHuhle 1 2 22 222 3434 242 12516 3518 12570 33102 27 11226 1264 33881 535 7510 11 359 11306 6605 2983 215 7774 1823 27276 9536 1122 6652 11949 Hauspers.; LeistungenprivaterHaushalte 2614 11648 31774 11312 8615 Erbringung v.sonstigenDienstleistungen 11906 21649 3382 31 465 2201 3108 Kunst, UnterhaltungundErholung 8431 23093 7076 9111 406 8798 17528 Gesundheits- undSozialwesen 3314 8825 693 24389 2148 17687 2976 Erziehung undUnterricht 19779 8 679 7738 2979 2213 Öff. Verwaltung,Verteidigung;Sozialvers. 14708 1002 Sonstige wirtschaftlicheDienstleistungen 375 7677 Freiberufl., wiss.u.techn.Dienstleistungen 1838 Grundstücks- undWohnungswesen 56053 39065 Finanz- u.Versicherungsdienstleistungen 55229 38631 Information undKommunikation 6750 30 211 6158 48479 Gastgewerbe 32473 Verkehr undLagerei 200 25 17877 Handel; Instandhaltungu.Reparaturv.Kfz 18247 160181 46 Baugewerbe 159788 2708 0 25757 Abwasser/Abfall/Umweltverschmutzungen 15539 134031 154 Wasserversorgung; Entsorgungvon 25 Energieversorgung Verarbeitendes Gewerbe Bergbau u.Gewinnungv.SteinenErden Land- undForstwirtschaft,Fischerei Ausländer/-innen dar. Männer davon Quelle:Bundesagenturfür Arbeit, Nürnberg;Datenstand:20.07.2011. * 1 Stand: 30.06. Beschäftigte* Sozialversicherungspflichtig im LandBremen Sozialversicherungspflichtig beschäftigteArbeitnehmer/-innen Einschl.derFälle„ohne Angabe“ derwirtschaftlichenGliederungWirtschaftszweigeWZ2008. 120 000 160 000 200 000 40 000 80 000 ao änr963 167 1 6 11 188 11360 122 890 1667 124765 20277 9693 104488 davon Männer Frauen 0 g te ins

1982 6689 6887 1041 5846 Frauen g

1984 esam Männer 4 E 1986 t 1 RWERBSTÄTIGKEIT 1988

1990

Frauen 1992

1994 14

UND 3 1 604 2453 283071 284553 46034 238 519 1996 Bremen Stadt 8 50 293 2942 2923 540 2 383 A

1998 RBEITSMARKT Veränderung zumVorjahr in%

2000 Bremer- haven 2010 2002

2004

2006 Land Bremen

2008

2010 2009 -4 -2 0 2 4 6 Quelle:Bundesagenturfür Arbeit, Nürnberg.Datenstand:März2011. * 2 1 darunter nachStellun und zwa und zwa Arbeitslosen Gemeldete Stellen Arbeitslose ins Erwerbstäti Erwerbstätige Jahresdurchschnitt und gemeldeteStellen* Arbeitslose in 1000 Ergebnisse desunterjährigenMikrozensus nach FamilienstandundGeschlecht Erwerbstätige undErwerbstätigenquotenimLandBremen2010 Arbeitslosein%derzivilenErwerbspersonen. Vorläufi 151 137 An Beamte Männe abhän Selbstständi autrFae 9 1 1 74 136 81 141 12 22 168 108 69 119 168 114 30 23 16 Arbeiter 144 98 darunter Frauen Teilzeit bis35Wochenstunden Ausländer/-innen Frauen Männe unter 45Jahren ne 5Jhe 7 4 1 3671 16764 3618 16969 8137 948 3944 8210 13025 1414 2671 6796 unter 25Jahren Ausländer/-innen Frauen g ge Ergebnisse.Berechnungsstand:Januar2010. Erwerbstätige in1000 r r estellte g r r g i g ( e ins q einschl. Auszubildende Erwerbstäti uote in g 72 ( g einschl. Auszubildende esam NOCH 62 e 59 59 g esam g imBeruf % t : 4E 2 t ge 19 17 RWERBSTÄTIGKEIT geschieden/verwitwet Frauen ) verheiratet Insgesamt ) ledig 15 - Altersgruppe15-bisunter65Jahre - Bremen Bremen 667 510 2 3 21483 21738 38247 5110 38706 16 627 9054 29 653 Männer Stadt Stadt 7 9 7 3342 3474 596 2 878 11 1, 20 11,8 12,0 16,3 11,1

5 7 19 169 179 27 152 149 258 153 284 263 24 294 41 129 46 221 248 UND 2 / 1 14 25 15 30 / / 12 26 7 1 9 75 69 12 57 A Erwerbstätigenquoten in% Bremer- Bremer- RBEITSMARKT haven haven 2010 2010 3 35 33 / Land Bremen Land Bremen 58,1 60,4 63,4 64,7 66,2 68,1 2009 75,2 2009 78,1 1

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 3 2 1 Wohnun Baugenehmigungen onn 30 2 5 273 352 32 17 320 427 544 50 2 Wohnungen 1 Wohnung 17 Errichtung neuerWohngebäudemit... 494 2 Wohnungen 1 Wohnung Errichtung neuerWohngebäudemit... onne 838 248 2 4 20 723 79674 229055 20746 229 378 80003 33728 2438 46916 12853 33764 182462 18308 67150 6006 76,8 27758 350175 76,9 350 873 64645 Gesamtwohnun 75,9 286228 darin Wohnungen 77,1 3 undmehrWohnungen 2 Wohnungen 1 Wohnung Wohngebäude mit Wohnfläche jeWohnunginqm darin Wohnungen ai onne 67 6 7 488 773 126 299 96 15 112 405 2 677 34 111 43 11 112 Wohn 362 Wohnungsbestand am31.12. 23 Gebäude- und 1207 Wohnfläche jeWohnunginqm 991 darin Wohnungen 85 472 33 Wohngebäude zusammen 131 Wohnheime 124 596 1 860 34 3 undmehrWohnungen 107 59 9 126 537 Wohnun 25 Baufertigstellungen Wohnfläche jeWohnunginqm darin Wohnungen Wohngebäude zusammen Wohnheime 3 undmehrWohnungen Bauwesen InWohn- undNichtwohngebäuden(ohneWohnheime). Ohne Wohnheime. InWohn- undNichtwohngebäudeneinschl.Baumaßnahmen anbestehendenGebäuden. g ebäude g g en ins en ins 2 g g g zusammen esamt esamt sbestand 1 1 5 B 3 AUTÄTIGKEIT 8 3 543 3528 354579 355278 65443 289 835 1 1 127 1453 134125 134513 21297 113 216 Bremen

UND Stadt 16 78 5 2 595 823 95 728 1351 1118 128 990 W OHNUNGEN Bremer- haven 2010 - - - - Land Bremen 1 9 17 9 17 2 2 2 3 1 2009 Landwirtschaftliche Betrieb GebäudeundHofflächen) davon miteinerLF ebteitcatt eatlceinHektar Selbstbewirtschaftete Gesamtfläche Landwirtschaftliche FlächenundBetriebe 2 1 nach derlandwirtschaftlichgenutztenFläche Größenstruktur derBetriebeimLandBremen LandwirtschaftlicheBetriebeunter2hawerdennurausgewiesen,wennsiedieErfassungsgrenze LandwirtschaftlicheBetriebeunter5hawerdennurausgewiesen,wennsiedieErfassungsgrenze für bestimmte Agrarprodukte und Tiere überschreiten. für bestimmte Agrarprodukte und Tiere überschreiten. Betriebe unkultivierte Moorflächen,Gewässer, (nicht mehrgenutzteLF,Öd-undUnland, Sonstige Flächen darunter Landwirtschaftlich genutzteFläche(LF) 100 150 200 250 50 0 aegüln 4 6923 6641 1544 1608 Dauergrünland Ackerland isn(apsclc cntntug 9 1074 22 775 1794 698 16 Wiesen (hauptsächlichSchnittnutzung) Gemüse, Erdbeerenu.a.Gartengewächse Getreide zurKörnergewinnung 9718 9520 072010 2007 2003 1995 1987 1977 ese 5 185 463 154 474 Gerste Weizen 0 n erh 2 21 21 ha undmehr 100 0bsutr10 a 0 83 80 100ha bisunter 20 20bisunter100ha unter5ha i ne 0 a 7 53 47 20ha bisunter 5 6 L e ne h 1 53 13 5ha unter ins ANDWIRTSCHAFT g esam 17 t , F ISCHEREI 100 undmehrha 5bisunter20ha 2010 5 8474 9101 8 252 8 837 Land Bremen 35 454 385 11 210 161 1 2007 2

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 ao rshicalnugn405 4566 21950 4095 23586 19821 20719 27398 30420 29222 31877 Frischfischanlandungen davon Gesamtumschlag inTonnen Bremerhavener Seefischmarkt 69266 darunter anMolkereiengelieferteMilch 63394 Milcherzeugung insgesamtinTonnen Milcherzeugung und-verwendung Rinder darunter Gewerbliche undHausschlachtungeninTonnen Fleischerzeugung Pferde Schweine Milchkühe darunter Rindvieh Viehbestände Viehwirtschaft undFischerei Viehbestände imLandBremen 10 000 12 000 14 000 16 000 18 000 20 000 2 000 4 000 6 000 8 000 0 xot 2607 17384 16884 49373 42596 Exporte Tiefkühlfischanlandungen Schweine 9117 9219 0320 2010 2007 2003 1992 1982 1971 1961 NOCH : 6L ANDWIRTSCHAFT 18 , F ISCHEREI 2010 Mai2007 2010 058 10976 10 558 3 3226 3 634 Land Bremen 96 894 608 916 233 Schweine dar.Milchkühe Rindvieh 2009 - icvrretn 4 4 6 2 4 6 2 4 1 - - 5 2 Herstellung vonMetallerzeugnissen Herstellung vonDruckerzeugnissen HerstellungvonKaffee-Ersatz Verarbeitung vonKaffeeundTee, Fischverarbeitung Ausrüstungen 3820 Herstellung vonelektrischen 3640 darunter Schiffbau 317 undsonstigerFahrzeugbau 3323 Herstellung vonKraftwagenund-teilen Maschinenbau Geleistete ArbeitsstundeninMio. Herstellung vonMetallerzeugnissen icvrretn 203 203 2205 2053 2053 1100 - 1102 - 1102 Herstellung vonDruckerzeugnissen HerstellungvonKaffee-Ersatz Verarbeitung vonKaffeeundTee, Fischverarbeitung Ausrüstungen Herstellung vonelektrischen darunter Schiffbau undsonstigerFahrzeugbau Herstellung vonKraftwagenund-teilen Maschinenbau Betriebe Insgesamt Beschäfti mazi i.ER1 1 7 045 16717 20485 68 1174 19310 8283 69 11472 254 7 2153 11218 2195 62 135 Beschäfti 2059 dar. AuslandsumsatzinMio.EUR Umsatz inMio.EUR Lohn- undGehaltssummeinMio.EUR Geleistete ArbeitsstundeninMio. Verarbeitendes Gewerbe 2 1 Jahresdurchschnitt. BetriebevonUnternehmen mitim Allgemeinen 50und mehr Beschäftigten. 2 g g te te 2 2 7 P 1 RODUZIERENDES 19 Bremen 084 435 4 5 47315 45259 4385 40 874 G Stadt 14 1 4 153 145 31 114 EWERBE ...... Bremer- haven 2010 033 20637 20 353 8 3742 3 381 Land Bremen 32 326 312 93 1716 913 88 900 888 2 27 29 1 1 1 3 1 1 1 6 6 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 icvrretn 3 87 873 837 810 903 837 697 745 - 27 - 670 745 Herstellung vonMetallerzeugnissen Herstellung vonDruckerzeugnissen HerstellungvonKaffee-Ersatz Verarbeitung vonKaffeeundTee, Fischverarbeitung Ausrüstungen Herstellung vonelektrischen icvrretn 7 7 59 57 54 201 57 55 196 - 10 - darunter Schiffbau undsonstigerFahrzeugbau 186 55 Herstellung vonKraftwagenund-teilen Maschinenbau Umsatz inMio.EUR Herstellung vonMetallerzeugnissen Herstellung vonDruckerzeugnissen HerstellungvonKaffee-Ersatz Verarbeitung vonKaffeeundTee, Fischverarbeitung Ausrüstungen Herstellung vonelektrischen darunter Schiffbau Bau undsonstigerFahrzeugbau Herstellung vonKraftwagenund-teilen Maschinenbau Löhne undGehälterinMio.EUR ecätgea 00.289 9 3 3601 3 534 695 2839 Geleistete Arbeitsstundenin1000 Beschäftigte am30.06. Betriebe am30.06. Bauhauptgewerbe Verarbeitendes Gewerbe 2 1 Monat Juni. BetriebevonUnternehmen mitim Allgemeinen 50und mehrBeschäftigten. g ewerblicher Umsatzin1000EUR NOCH 1 : 7P 2 RODUZIERENDES 2 20 Bremen 132 784 4 1 51446 49217 7894 41 322 Stadt 14 2 7 186 176 32 144 34 8 0 361 401 98 304 G ...... EWERBE Bremer- haven 2010 213 8460 12 113 4 411 1 443 7 1028 1 075 Land Bremen 19 333 179 62 591 672 17 180 167 3 34 35 1 11 11 79 40 42 40 2009 ateeb ngsm , 5,9 0,9 darunter Gastgewerbe insgesamt Umsätze darunter Gastgewerbe insgesamt Beschäftigte darunter Einzelhandelmit Einzelhandel (ohneHandelmitKfzundTankstellen) Umsätze 1,6 0,5 darunter Einzelhandelmit Einzelhandel (ohneHandelmitKfzundTankstellen) Beschäftigte Veränderung zumVorjahrinProzent Einzelhandel Veränderung zumVorjahrinProzent Gastgewerbe 2 1 Nominal,d.h.injeweiligen Preisen. Vorläufi osie atttegwre42 27,5 4,2 0,5 2,6 Sonstiges Gaststättengewerbe Restaurants, Cafés,EisdielenundImbisshallen -0,4 Hotels, Gasthöfe,PensionenundHotels garnis 1,8 Sonstiges Gaststättengewerbe Restaurants, Cafés,EisdielenundImbisshallen Hotels, Gasthöfe,PensionenundHotelsgarnis 25,7 -7,7 -0,4 -3,7 2,6 -3,4 Metallwaren, Anstrichen,Bau-undHeimwerkerbedarf 2,7 elektrischen Haushalts-,Rundfunk-,TV-Gerätenusw. Möbeln, EinrichtungsgegenständenundHausrata.n.g. Schuhen undLederwaren -6,3 Bekleidung Textilien Apotheken; Fach-Eh.med.Artikelusw.(inVerkaufsr.) -1,6 Nahrungsmitteln usw.(inVerkaufsräumen) 13,1 Waren verschiedenerArt(inVerkaufsräumen) -0,8 10,9 0,6 4,8 -5,6 4,9 1,4 5,2 Metallwaren, Anstrichen,Bau-undHeimwerkerbedarf elektrischen Haushalts-,Rundfunk-,TV-Gerätenusw. 0,3 Möbeln, EinrichtungsgegenständenundHausrata.n.g. 1,1 Schuhen undLederwaren Bekleidung Textilien Apotheken; Fach-Eh.med.Artikelusw.(inVerkaufsr.) Nahrungsmitteln usw.(inVerkaufsräumen) Waren verschiedenerArt(inVerkaufsräumen) ge Ergebnisse. ge 2 2 8 E INZELHANDEL , G ASTGEWERBE 21 , T OURISMUS 2010 Land Bremen , -1,5 3,8 -0,4 2,0 3,4 2,7 -1,2 3,6 , 5,4 -4,9 5,3 -1,1 9,0 5,0 -1,9 4,1 -1,9 4,7 -1,4 -0,9 4,9 2,1 , 2,1 -0,6 8,7 4,2 1 2009 1

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 autrasdmAsad 5 3 4 0 3385 391030 393845 40007 353838 davon in darunter ausdemAusland Gästeübernachtungen insgesamt autrasdmAsad 8 6 1 3 2650 196365 206500 16835 189665 davon in darunter ausdemAusland Gästeankünfte ingesamt Tourismus 1 nach Herkunftsländern Ankünfte undÜbernachtungenimLandBremen2010 Beherbergungsstättenmit9undmehrGästebetten. oesgri 3201 1 8 4733 327426 1117625 447383 1162395 178611 115382 983784 332001 herbergen/Campingplätzen Erholungsheimen/Jugend- Hotels garnis Gasthöfen/Pensionen Hotels oes 0 3 9 4 7498 658 537 160836 704978 233137 95945 53316 609033 179821 herbergen/Campingplätzen Erholungsheimen/Jugend- Hotels garnis Gasthöfen/Pensionen Hotels A n

kü 1 000 1 200000 1 400000 1 600000 1 800000

n 200000 400000 600000 800000 fte /Ü b e 1 rn 0 ac

h NOCH insgesamttu ng e n : 8E D e ut sc h A la INZELHANDEL u nd sla n d z us a mmen 5 9 3729 18270 1639093 1812720 357229 1 455491 1277 326 6 7 158668 165973 63236 102737 8810 7 0 3 0 912411 1037909 179809 858100 Bremen 4 4 3 4 7 9 73596 78695 30548 48147 Stadt

ü , G br ig 22 e

s E ASTGEWERBE u . . ro . . p a ü br ig Bremer- haven e 2010 s A u s la , T nd OURISMUS 3 6 35374 36969 2 9 19442 21099 Land Bremen Übernachtungen Ankünfte

2009 Australien undOzeanien China dar. Asien 468 EU-Staaten(EU-27) 924 dar. Europa Wichtige Herkunftsländer Rohtabak undTabakerzeugnisse Maschinen Elektrotechnische Erzeugnisse Südfrüchte Kakao undKakaoerzeugnisse Fisch undFischzubereitungen Wolle undTierhaare,rohbearbeitet Kaffee 856 Wichti 1030 Rohstoffe davon Gewerbliche Güter NahrungsmitteltierischenUrsprungs dar. Ernährungsgüter Einfuhr insgesamt a. Brasilien dar. Amerika Afrika Einfuhr inMio.EUR 1 OhneFahrzeugealler Art (Geheimhaltung). g Republik Korea Japan 6122 843 879 6606 1444 793 1211 1547 673 677 Vorerzeugnisse davon Fertigwaren Halbwaren Genussmittel Nahrungsmittel pflanzlichenUrsprungs USA Belgien dar. e Waren nezunse583 5242 5813 Enderzeugnisse Vereinigtes Königreich Niederlande Italien Frankreich Dänemark g ru pp 9 A en 1 U ß ENHANDEL 23

DES L ANDES B REMEN 2010 286 10820 12 826 3 1686 1 635 5 1083 2177 1 258 2 566 5490 6621 6 148 7 422 0 1667 2 404 778 1 088 7432 8 973 2752 3 257 Land Bremen 38 345 338 38 284 388 727 866 546 595 29 188 229 540 639 291 345 401 118 388 132 64 545 443 604 682 472 463 297 313 496 238 34 286 354 6 49 64 8 69 81 32 23 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 Australien undOzeanien se 2 1424 2324 1390 172 1841 1954 245 2913 7241 8307 6731 7302 dar. Ja USA Asien 677 dar. Amerika 9 7 800 432 Afrika 1085 399 424 9 7 1071 458 280 45 305 29 74 EU-Staaten(EU-27) dar. 67 Europa Wichtige Verbrauchsländer Feinmechanische/optische Erzeugnisse Rohtabak undTabakerzeugnisse Kakao undKakaoerzeugnisse Produkte derStahlindustrie Wolle undTierhaare,rohbearbeitet Elektrotechnische Erzeugnisse Kaffee Maschinen 346 Eisenhalbzeug 336 Rohstoffe davon Gewerbliche Güter NahrungsmitteltierischenUrsprungs dar. Ernährungsgüter Ausfuhr insgesamt Wichti Ausfuhr inMio.EUR 1 OhneFahrzeugealler Art (Geheimhaltung). g cwi 23 187 263 371 379 Schweiz Belgien 247 dar. 8626 302 11688 1384 1391 890 1022 379 379 Vorerzeugnisse davon Fertigwaren Halbwaren Genussmittel Nahrungsmittel pflanzlichenUrsprungs e Waren p an pne 31 285 268 371 290 427 1016 769 376 439 954 1016 395 2323 2354 Vereinigtes Königreich Spanien Polen Österreich Niederlande Italien Frankreich 7242 10297 Enderzeugnisse g ru NOCH pp en : 9A 1 U ß ENHANDEL 24

DES L ANDES B REMEN 2010 206 8948 12 056 10775 13 989 3 1615 1 738 Land Bremen 9 90 192 5 228 256 3 62 36 2009 ae eugüke286 1 4 3779 3445 619 2826 16378 17391 3685 19555 13706 20252 4190 23369 Verunglückte dabei 19899 16062 2615 25925 22806 17284 mitnurSachschaden 3083 davon Unfälle (einschl.Bagatellunfälle) 19723 Straßenverkehrsunfälle Personenkraftwagen dar. Zulassungen fabrikneuerKfz dar. Bestand anzulassun Kraftfahrzeuge Beförderte PersoneninMio. Öffentliche Verkehrsbetriebe Fracht inTonnen Fluggäste in1000 Gelandete Flugzeuge Luftverkehr Empfang davon Güterumschlag in1000Tonnen Schiffe Ankunft/Abgang Binnenschifffahrt Massengut davon Güterumschlag in1000Tonnen Angekommene Schiffe Seeschifffahrt Verkehr 2 1 Einschl. Kombinationskraftwagen. Stand:01.01.desFolgejahres. ao eöee 0 1 13 13 3 10 3177 2861 846 410 505 739 286 1295 2356 1704 131 23 272 608 davon Getötete 263 1432 19318 15651 mit Personenschaden 19451 15764 dar. schwerwiegendeUnfälle 3236 3072 16215 12692 Lastkraftwagen Krafträder Lastkraftwagen Krafträder Personenkraftwa Versand dar. imContainerverkehr Stückgut cwreltt 20 9 4 433 3333 3083 349 537 79 2546 270 Leichtverletzte Schwerverletzte g s p flichti g en 2 g en Kf z 10 V 1 25 ERKEHR 2 5 425 2506 261172 265066 301277 44215 305462 220 851 51324 254 138 Bremen 940 498 2 9 22467 24398 4948 19 450 63106 68861 55667 13 194 Stadt 6 1 7 2453 2676 12 1467 3536 2 664 1568 4141 5003 323 892 5709 1 245 1215 3 249 4 494 7977 9179 7485 269 7136 8 910 5348 1 788 4 9 3 9194 9239 2494 6 745 8 538 5 8 55130 59682 55398 4 284 15 5 3 191 48818 51941 51836 105 538 . . Bremer- haven 2010 . Land Bremen 58 724 538 16 152 156 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 1 Verurteiltenziffern Unterstellungen unterBewährungsaufsich Vorbestrafte und zwar dar. Verurteilte Abgeurteilte Strafverfolgung ao Erwachsene(21undmehrJahre) davon ao nachallgemeinem Strafrech davon Bewährungshilf PsychiatrischesKrankenhaus (§63StGB) davon Untergebrachte insgesamtam31.03. Maßregelvollzug Vorbestrafte und zwar Einsitzende Strafgefangeneinsgesamtam31.03. Strafvollzug Straftäter/-innen Verurteilte je 100000Einwohner/-innenderentsprechenden Personengruppe. nach ArtdesStrafrechtsundderschwerstenStrafe ao Jugendstrafe davon Verurteilte nachJugendstrafrecht ao Freiheitsstrafe(einschl.Strafarrest) davon Verurteilte nachallgemeinemStrafrecht a. Strafaussetzung nach§21JG dar. Jugendliche (14bisunter18Jahre) Heranwachsende (18bisunter21Jahre) Erwachsene (zurZeitderTat21undmehrJahre) Ausländer/-innen Jugendliche (14bisunter18Jahre) Heranwachsende (18bisunter21Jahre) a. Strafaussetzung nach§56StG nach Jugendstrafrech dar. Entziehungsanstalt (§64StGB) Strafgefangene mitJugendstrafe Strafgefangene mitFreiheitsstrafe Jugendliche (14bisunter18Jahre) Heranwachsende (18bisunter21Jahre) Erwachsene (amStichtag21undmehrJahre) Ausländer/-innen e 1 Erziehungsmaßregeln Zuchtmittel dar. Strafaussetzungnach§21JGG Geldstrafe dar. Strafaussetzungnach§56StGB insgesamt t 11 R t ECHTSPFLEGE t 26 G B 2010 0, 1647,6 1 603,8 1, 2157,8 1656,4 2 216,1 1 609,0 262 13243 12 622 1 8050 7 817 9037 8 813 6 8899 2087 8 662 6234 2 067 9629 6 067 9 378 0 1572 2391 2851 1 500 2 341 2 741 2, 988,2 923,3 Land Bremen 10 85 384 100 123 351 592 114 565 78 737 987 758 996 23 243 487 223 493 11 119 121 493 520 505 148 193 542 528 127 186 557 6 300 460 266 400 7 107 79 3 23 96 30 91 3 35 37 19 12 3 4 3 2009 4 3 2 1 nbrfblednShln216 8 7 2571 2574 9004 388 8513 2186 1440 7073 Hauptberufliche Lehrkräfte an berufsbildendenSchulen an allgemeinbildendenSchulen Ausländische Schüler/-innen ao bnhutcue 12 5 0 205 207 1005 65 1109 303 142 806 der beruflichenAus-undFortbildung Abendhauptschulen davon 21 der allgemeinenFortbildung 28 x 68002 67074 12532 28 54542 vorschulischeEinrichtungen davon der allgemeinenAusbildung Schüler/-innen anSchulen nbrfblednShln 1 25 113 1160 1173 255 918 an berufsbildendenSchulen an allgemeinbildendenSchulen ao euscue 522 438 1 9 19926 19590 4318 15272 Berufsschulen davon Schulen Voll- und Teilzeitbeschäftigte (ohneReferendare). Berufsschulenin Teilzeitform (dualesSystem). BerufsvorbereitendeLehrgänge inVoll- und Teilzeitform. OhneprivateErgänzungsschulen. ahcue 64 9 86 799 80 846 81 192 x 654 789 1 550 1146 1516 4007 779 81 1253 234 3863 246 148 782 1282 1007 631 3 081 Schulen desGesundheitswesens Fachschulen Berufsoberschule Berufliche Gymnasien Fachoberschulen Berufsfachschulen bngmain 0 14 5 429 371 456 446 154 84 2644 874 302 2468 362 91 908 578 x 58 1890 23966 12941 23441 x 908 10380 12393 4008 Abendgymnasien 11987 1750 8727 Abendrealschulen 19433 2016 21299 58 10643 7510 9971 20674 2069 3861 Sonderschulen 5441 16813 Freie Waldorfschule Integrierte Gesamtschulen Mittelstufe davon Gymnasien Hauptschulen Sekundarschulen Grundschulen ao ublug- Ausbildungs- davon brtf 9 5 108 11025 11048 2258 8790 Oberstufe vorbereitungsjahr eusrnblugjh 23 x x x BS -dual Berufsgrundbildungsjahr 3 4 2 12 B 1 27 ILDUNG Bremen 445 408 1 1 18777 18513 4018 14 495 28297 27928 5920 22 008 Stadt 2 96 552 5370 5512 986 4 526 77 0 7 1 126 1077 300 777 Bremer- haven 2010 Land Bremen 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 2 1 ohne Beurlaubte,Gast-undNebenhörersowieKontaktstudenten ngsm 153 30880 31573 5602 348 5861 381 Studienanfänger/-innen im1.Hochschulsemester und zwar Insgesamt Hochschule fürÖffentlicheVerwaltungBremen(VerwFH) davon Neu abgeschlosseneAusbildungsverträge zusammen darunter ohcueBee F)813 8074 2857 8193 2826 790 217 784 199 644 896 Hochschule fürInternationaleWirtschaftundLogistik(privateF APOLLON HochschulederGesundheitswirtschaft(privateFH) 1199 Hochschule Bremerhaven(FH) Hochschule Bremen(FH) 1206 Hochschule fürKünsteBremen(KH) 16968 17276 Bachelor ofArts davon Jacobs UniversityBremengGmbH(privateU) 1071 1038 Juristenausbildung(grundständigesStudium) davon Universität Bremen(U) Studierende davon Auszubildende insgesamt Berufliche Bildung Hochschulen Stand: 31.12. Landwirtschaft,Öffentlicher Dienst,Hauswirtschaft undSeeschifffahrt. Einschl.Banken,Versicherungen, Gast-undVerkehrsgewerbe. ri eue136 1335 3310 1306 3210 Sonstige Ausbildungsbereiche Freie Berufe Handwerk ri eue 6 442 1181 460 1222 Sonstige Ausbildungsbereiche Freie Berufe Handwerk ulne/inn471 4903 4731 7911 8716 Ausländer/-innen Studienanfänger/-innen im1.Fachsemester Industrie undHandel otrne 39 338 399 106 110 79 99 428 1235 430 1324 1412 2142 7285 3442 490 8378 2370 300 Doktoranden Master ofScience Master ofArts Bachelor ofScience 775 1258 364 1360 Doktoranden Masterstudiengänge Bachelorstudiengänge Diplomstudiengänge Magisterstudiengänge Lehramtsstudiengänge (Bachelor/Master) Lehramtsstudiengänge (Staatsexamen) Industrie undHandel 1 1 NOCH : 12B 2 2 28 ILDUNG H 2010/11 066 10841 10 636 571 16122 15 791 2010 Wintersemester 2 3988 3 926 6 5861 5 864 Land Bremen Land Bremen 26 250 256 636 639 1 x 11 2009/10 2009 1 ngsm 3 5587 6036 990 1001 1465 343 1544 464 142 149 33 278 5 100 3321 375 darunter Ausländer/-innen 12 3392 Insgesamt 141 Hochschule fürÖffentlicheVerwaltungBremen(VerwFH) APOLLON HochschulederGesundheitswirtschaft(privateFH) 145 Hochschule Bremerhaven(FH) Hochschule Bremen(FH) Hochschule fürKünsteBremen(KH) Jacobs UniversityBremengGmbH(privateU) 1.juristischeStaatsprüfungen davon Universität Bremen(U) Bestandene Abschlussprüfungen(Absolventen/-innen) Hochschulen nach Altersgruppen Universitäts- undJuniorprofessoren/-innenimLandBremen2010 WintersemesterundnachfolgendesSommersemester; z. B.Prüfungsjahr2010=WS2009/10+SS2010. unter 40Jahre atrrfne U 27 269 247 867 977 319 208 540 823 1144 268 171 594 Doktorprüfungen (Promotionen) Masterprüfungen (U) Bachelorprüfungen (U) Diplomprüfungen (U) Magisterprüfungen (U) Lehramtsprüfungen 20% 40 bis44 33% 18% 23% 17% NOCH 45 bis49 9% 18% : 12B 14% 9% 29 8% 50 bis54 ILDUNG 18% 13% Jacobs UniversityBremen 55 bis59 98 Professoren/-innen 285 Professoren/-innen Universität Bremen 60 undmehrJahre 2010 Prüfungsjahr Land Bremen 2009 1

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 Hochschule fürInternationale ewlugBee VrF)dr rfsoe/inn 7 6 dar.Professoren/-innen Verwaltung Bremen(VerwFH) Insgesamt 96 APOLLON Hochschuleder 98 dar.Professoren/-innen Hochschule Bremerhaven(FH) Hochschule Bremen(FH) (private U) Jacobs UniversityBremengGmbH (private FH) Hochschule fürKünsteBremen(KH) eudetwrshf mHBee a.Poesrn-ne 1 1 1 Wirtschaft undLo dar.Professoren/-innen (private FH) Gesundheitswirtschaft GmbHBremen Hochschule fürÖffentliche Universität Bremen(U) Wissenschaftliches undkünstlerischesPersonalam01.12. Hochschulen 3 2 1 AufnahmedesStudienbetriebes zumWintersemester2010/11. Gastprofessoren,Emeriti, Honorarprofessoren,Lehrbeauftragte, ohnestudentischeHilfskräfte. Professoren, Dozentenund Assistenten, wissenschaftliche/künstlerischeMitarbeiter sowie Lehrkräfte fürbesondere Aufgaben. g istik 3 NOCH : 12B a.Poesrn-ne 25 275 285 nebenberuflich dar. Professoren/-innen ngsm 9 4042 4398 637 Insgesamt 653 nebenberuflich dar. Professoren/-innen a.Poesrn-ne 6 61 66 nebenberuflich dar. Professoren/-innen 65 66 nebenberuflich dar. Professoren/-innen hau nebenberuflich a.Poesrn-ne 10 132 130 nebenberuflich dar. Professoren/-innen hau hau hau hau nebenberuflich hau a.Poesrn-ne 1 x 1 nebenberuflich dar. Professoren/-innen hau nebenberuflich hau hau 30 p p p p p p p p p tberuflich tberuflich tberuflich tberuflich tberuflich tberuflich tberuflich tberuflich tberuflich ILDUNG 1 1 1 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2 2 2 2 2010 Wintersemester 6 1939 2 066 1 1413 1 617 2629 2 781 Land Bremen 45 342 405 342 452 252 215 240 219 272 308 301 303 17 139 147 8 67 82 68 77 86 84 1 11 10 2 x 2 1 1 2 7 x 7 2009 - Theater BremenmitdenSpielstätten Theaterbesucher/-innen amOrt Schnürschuh-Theater Packhaustheater imSchnoor Bremer ShakespeareCompany Theater BremenmitdenSpielstätten Theaterveranstaltungen amOrt pr"uadt o icm ucn 4 21095 14 1701 31 1022 4195 4 18 2597 4 1837 11148 Oper "Turandot"von GiacomoPuccini 16 9 Seebühne anderWaterfront(2435 Open-Air-Plätze) "Clyde undBonnie"vonHolgerSchober 4808 Brauhauskeller (54Plätze) 10801 15189 6 Oper "GegendieWand"vonLudgerVollmer 16 22 Schauspiel "DerGottdesGemetzels" von YasminaReza Drama "Woyzeck"vonGeorgBüchner 28793 Neues Schauspielhaus(332Plätze) 40 Oper "LaTraviata"vonGiuseppeVerdi Oper "DieZauberflöte"vonWolfgangAmadeusMozart Oper "DonGiovanni"vonWolfgangAmadeusMozart Oper "Norma"vonVincenzoBellini Operette "DieFledermaus"vonJohannStrauss Weihnachtsmärchen "Pinocchio"nachCarloCollodi Theater amGoetheplatz(783Plätze) Theaters BremeninderSpielzeit2009/10 Die erfolgreichstenAufführungendes Schnürschuh-Theater Packhaustheater imSchnoor Bremer ShakespeareCompany Theater ruaselr 5 4213 8421 3951 8353 41333 33383 119755 119589 14 Musicaltheater Concordia 14 MOKS-Kindertheater Brauhauskeller Neues Schauspielhaus Theater amGoetheplatz Seebühne BremenanderWaterfront Musicaltheater ruaselr 15 102 100 105 102 182 209 184 207 Concordia MOKS-Kindertheater Brauhauskeller Neues Schauspielhaus Theater amGoetheplatz ebheBee ndrWtrrn 105 29993 21 095 Seebühne BremenanderWaterfront 13 K ULTUR , F 31 REIZEIT , S PORT stellungen 2009/10 Vor- Stadt Bremen Spielzeit x x x x ...... Besucher/ 2008/09 87132 15478 23936 36297 -innen 223 123 223 247 321 4

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 oaia-SineCne mRooedopr 2 1 25960 26910 Besuche inden13teilnehmendenHäusern "Die LangeNachtderBremerMuseen"(7Stunden) Olbers-Planetarium Botanika -ScienceCenterimRhododendronpark Universum Bremen Schulmuseum Bremen Bremer Rundfunkmuseum Heimatmuseum SchloßSchönebeck Dom-Museum imSt.-Petri-DomBremen Bremen-MuseumfürmoderneKunst Kunstsammlun Wilhelm-Wagenfeld-Haus -DesignimZentrum Focke-Museum, BremerLandesmuseum Übersee-Museum Bremen Besucher/-innen Gerhard-Marcks-Haus -Bildhauermuseu Museen undandereWissenswelten 1 Ausgewählte Sonderausstellungen2009/2010 Besucher/-innen Wegen SanierungundErweiterungistdieKunsthalleBremenseitdem 08.12.2008geschlossen; 400 416 150 000 Wiedereröffnung am20.08.2011. – sen. – FceMsu 29.11.2009 -30.05.2010 06.05.2010 - 06.06.2010 Bremen, UntereRathaushalle BremerZentrumfürBaukultur undSchulmuseum 19.09.2009-12.04.2010 21.05.2010-11.07.2010 8 MesseBremen,Halle6 13.12.2008-03.05.2009 7 Focke-Museum 5 Übersee-Museum 4 05.02.2010-25.05.2010 Übersee-Museum 3 28.02.2009-23.10.2010 ehemaliges Postamt5 2 Universum-SchauBox 1 19 838 20 000 26 801 30 562 40 000 65 000 14 592 17 040 1 6 227 9 438 1 423 Schuhtick -V Manieren -Geschichtenvon Anstand 110 JahreWILHELMWAGENFELD LUCAS CRANACHinBremen PAULA MODERSOHN-BECKER-PionierinderModerne Körperwelten -EineHerzenssache Sitting BullundseineWelt Farben.Formen.Fantasien -DieKreativitätderNatur Der DritteLehrer-BauenundBildunginBremen Rizzis W ROBERT LEBECK-Fotografi Nahsicht. KÄTHEKOLLWITZ -HEINRICHZILLE Farbwelten -Von M 3 Einschl.Paula-Modersohn-Becker-MuseumundMuseumimRoselius-Haus. g elt -60JahrePop-Art-KünstlerJAMESRIZZI en Böttcherstraße on kaltenFüßenundheißenSohle 1 ONET bis YVES KLEIN NOCH : 13K en 13 2 3 Vom 13.07.2009bis21.11.2009 wegenUmbaugeschlos- 10 und SitteaussiebenJahrhunderten ULTUR m 2 32 3 ok-uem 03.07.2010-15.08.2010 18.07.2010- 19.09.2010 21.02.2010-09.05.2010 17.05.2009 - 23.08.2009 25.10.2009 - 24.01.2010 Focke-Museum 13 15.04.2010- 12.09.2010 Wilhelm-Wagenfeld-Haus 10 Museum 12 Becker- 11 Modersohn- 9 Paula- 6 , F n REIZEIT 7 , S PORT 3300 328000 303000 1762 150051 107612 2010 1 0 18500 11000 22215 23165 3660 23730 50443 39180 41113 30124 16102 23019 3 3 57729 39639 16170 16152 6 6 53127 65663 5 392 4095 9204 3952 8393 Stadt Bremen x 1 2009 x cüe/inn 2 2499 2229 1065 4583 58872 1066 58560 4489 1313782 1141154 3583553 589 533527 3498 198 540170 Schüler/-innen 607 Jahreswochenstunden Musikschule Bremen 2523839 2491562 2585429 2553073 Teilnehmer/-innen 54654 Veranstaltungen Volkshochschule Bremen 53 678 Besuche Entleihungen (einschl.Fernleihe) Zeitungen- undZeitschriftenabonnements 7968 Medienbestand amJahresende 3740326 39163 3770038 7595 40628 davon für Ausgegebene Bibliotheksausweise Stadtbibliothek Bremen(10Standorte) darunter Ortsleihe Entleihungen 1163900 Zeitungen- undZeitschriftenabonnements 988282 361 Medienbestand amJahresende Ausgegebene Bibliotheksausweise 345 Staats- undUniversitätsbibliothekBremen(10Standorte) 243000 216180 darunter Besucher/-innen insgesamt Stadthalle "BremenArena" darunter inVeranstaltungenfür Besucher/-innen insgesamt Veranstaltungen Konzerthaus "DieGlocke" Sonstige Kultureinrichtungen idr utr1 arn 1 5 12195 33361 12357 9098 32 088 9 233 15000 36379 12500 35000 Erwachsene (18undmehrJahre) Jugendliche (12bisunter18Jahre) 127499 26 783 Kinder (unter12Jahren) 126700 9800 20000 37000 2000 35000 71000 71700 145000 61500 105000 65000 Classic Motorshow Holiday onIce Musikschau derNationen Euroclassics Pferde-Festival 6-Tage-Rennen HanseLife-Verbrauchermesse Theater Unterhaltungsmusik Ernste Musik NOCH : 13K ULTUR 33 , F REIZEIT , S PORT 2010 Stadt Bremen 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 Volkshochschule Bremerhave Besuche Bühne: "Lad Kleines Haus tatcm 066 44541 40626 149038 109582 83651 92899 Zeitun Historisches MuseumBremerhaven,Mor Technikmuseum U-Boot"WilhelmBauer" Deutsches Schiffahrtsmuseum Deutsches AuswandererhausBremerhave Klimahaus 8GradOst Atlanticum Stadttheater Bremerhaven-KleinesHau hae mFshriae 496 21391 Medienbestand amJahresend 24906 Theater imFischereihafen ushleBeehvn805 8384 8065 Freilichtmuseum S Kunsthalle Bremerhaven Ju Teilnehmer/-innen Entleihun 127 131 Theaterbesucher/-innen amOr Theater imFischereihafen Stadttheater Bremerhaven-KleinesHau cüe/inn 7 662 675 Großes Haus Stadttheaters BremerhaveninderSpielzeit2009/10 Die erfolgreichstenAufführungendes Schüler/-innen Stadtbibliothek Bremerhaven vonLarsAlbaumundDietmarJacob Komödie "DasandalusischeMirakel" Jahreswochenstunde Veranstaltun Zoo amMee Besucher/-innen inMuseenundanderenWissenswelten Stadttheater Bremerhaven-GroßesHau Stadttheater Bremerhaven-GroßesHau Theaterveranstaltun Schaus Aus O Niederdeutsche "Keerlsdöörundöör" vonKerr Musical "TheScarletPim O Kultureinrichtungen p p g er "Nabucco"vonGiuse erette "EineNachtinVenedi g endmusikschule Bremerhave e g g p en- undZeitschriftenabonnement ebene Bibliotheksausweis iel "Su g en r g en g ( ( 685 Plätze 120 Plätze ar" vonPeterStone/BobMerrill/JuleSt p eckenbüttel n g y ilr"vnEk öe/ai aet 2 2472 21 killers" vonElkeKöwer/Maria Caleita en amOr ( NOCH Eröffnun p ernel" vonFrankWildhorn pp ) ) e Verdi : 13K e g n " vonJohannStrauss ( t t g 2 Standorte e am27.06.2009 n ULTUR s s s s s s g ntr-uem 4 9 44277 43997 enstern-Museum n 34 , F ) y REIZEIT Renard ) , S y e 6 9373 16 ne PORT stellungen 2009/10 StadtBremerhaven 0 4 219769 206 142 9 1 622838 597 015 5 2 153646 154 028 209257 206 056 460436 703 374 288836 264 623 117695 108 869 2010 455 13192 14 545 046 10906 10 456 15140 16 719 Vor- 3 7749 9 338 45 440 465 16 110 116 151 220 160 213 29 255 249 6 4229 36 1 8413 18 2 2 823 24 1 7160 11 1 8604 14 Spielzeit Besucher/ 2008/09 -innen 2009 alnäe 0 10 3 10 13 4 3 14 1 7 4 1 965112 1982557 3 469464 1 770893 1513093 194219 10 1760960 433620 221597 Eissporthalle Paradice 1327340 35844 Universitätsschwimmhalle 185753 darin Besucher/-innen Schwimmbäder insgesamt darin Besucher/-innen Hallenbäder darin Besucher/-innen Freibäder Öffentliche Schwimmbäder prvrie 39 8 2 428 421 82 339 163887 mindestens2000Mitgliedern 163852 darunter inFachverbändenmit 25625 138227 davon Aktive undpassiveMitglieder Sportvereine Stand: 01.01. Landessportbund Bremen Sport Wandern undKlettern Turnen Tischtennis Tennis Tanzen Sportschießen Sportfischen Ski Segeln Schwimmen Reiten Leichtathletik Kanu Handball Golf Fußball ebih 433 049 482 64949 98938 64822 99030 10469 15156 54353 83874 DLRG weiblich männlich NOCH : 13K 1665 x 2 7 128572 126675 171221 x 156999 x 126675 156999 Bremen Stadt ULTUR 35 , F ...... REIZEIT Bremer- haven 2010 , S PORT 2 4 29547 29947 2 1 23408 25610 484 4432 4804 289 2737 2839 875 9085 8715 423 3980 4243 311 3259 3181 344 3388 3434 370 3568 3750 601 6578 6071 712 7255 7192 311 2968 3171 271 2670 2711 213 2093 2103 427 4383 4297 335 3339 3305 283 2825 2853 Land Bremen 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 1 elttoäeEtasne 2 4 168 242 23960 5008 22452 17685 143015 3740 1608 30779 129968 7,7 16693 20844 20936 1106 30638 109032 2022 2634 10404 14671 4284 77,8 7,6 Krankenhaus 20234 Teilstationäre Behandlungstage 4 745 77,9 Teilstationäre Entlassungen 7,4 1229 Nachstationäre Behandlungen 3516 74,5 Vorstationäre Behandlungen 7,6 Ambulante Operationen 1519261 195845 1492737 78,9 323965 Sonstige Patientenbewegung(Fallzahl) 198064 1168772 43959 196533 Durchschnittl. VerweildauerinTagen 192937 154105 196844 Durchschnittl. Bettenauslastungin% 190878 43922 42656 Berechnungs-/Belegungstage 305 152922 148222 Vollstationär beh.Patienten(Fallzahl) Abgänge durchTod 301 Entlassungen (ohneSterbefälle) Aufnahmen vonaußen 55 1274 Patientenbewegung (nurvollstationäreFälleeinschl.Stundenfälle) 246 Tages- undNachtklinikplätze 1291 390 901 Chirurgie(Allgemein-/Spezial-) dar. Intensivbetten dar. rtihsProa 124 30 6 1576 7945 1564 3685 7808 300 3548 1589 1264 6219 706 2842 10316 Pflegedienst (Pflegebereich) dar. 4877 9847 Nichtärztliches Personal Ärztliches Personal 4618 2273 Vollkräfte imJahresdurchschnitt 7574 1707 1088 3530 1667 351 Pflegedienst(Pflegebereich) dar. 1316 Nichtärztliches Personal Hauptamtliche Ärzte/Ärztinnen Weiterbildung(Fachärzte/-innen) dar. mitabgeschlossener Auf Krankenhäuser Krankenhäuser Einschl.einerreinen Tagesklinik inBremerhavenmit10teilstationären Plätzen.– vollstationäre Fälle(Jahresdurchschnitt). – schäftigte (ohneSchüler/-innen und Auszubildende) einschl. nebenberu g idrelud 9 5 21 246 832 251 109 352 837 55 106 380 196 144 10 693 1758 372 96 1654 86 437 Psychiatrie undNeurologie 286 Orthopädie 1217 Kinderheilkunde Frauenheilkunde /Geburtshilfe Innere MedizinundGeriatrie Belegbetten ewlugdes 7 4 1 814 713 1 432 1369 143 887 570 296 1073 856 1644 142 1675 714 356 Verwaltungsdienst 1319 Wirtschafts-/Versorgungsdienst Funktionsdienst medizinisch-technischer Dienst estellte Betten p ersonal ins 1 2 g esam 14 G t 3 ESUNDHEITSWESEN 3 Voll- und Teilzeitbeschäftigte sowiegeringfügigBe- Bremen Stadt 409 9 521 5336 5251 1192 4059 743 8 932 9521 9372 1889 7483 12047 11536 2628 8908 36 0 5 42 508 472 65 407 8 9 8 880 888 199 689 0 4 1 14 14 4 10 Bremer- haven 2009 - fl iches Personalam 31.12. 5 343 352 Land Bremen 2 Bettenfür 2008 l PudKPttg 1 2 14 25 4 21 173 76 171 60 367 487 28 368 3 433 143 36 53 57 332 als PPundKJPtätig 380 Kinder- u.Jugendlichenpsychother.(KJP) Psychologische Psychotherapeuten(PP) Berufstätige Psychotherapeuten/-innen öffentlicheApotheken dar. Apotheken inöffentlichenApotheken dar. Berufstätige Apotheker/-innen dar. Berufstätige Ärzte/Ärztinnen dar. Berufstätige Zahnärzte/Zahnärztinnen Stand: 31.12. Approbierte Heilberufe* Quelle:Berufsverbände(Kammern)imLandeBremen. * 1 in denKrankenhäuserndesLandesBremen Entwicklung derBetten-undVollkräftezahlen(Jahresdurchschnitt) NiedergelasseneundangestellteÄrzteinfreierPraxis(ohnePraxisassistenten). 100 110 120 130 140 50 60 70 80 90 ambulant täti ambulant täti dar. Fachärzte/-ärztinnenfür...

1991 37 38 54 7 110 52 50 116 12 31 262 50 11 279 40 69 60 8 105 46 71 67 255 42 233 81 10 13 266 119 86 61 37 54 Psych. Fachrichtungen 122 Nervenheilkunde/Neurologie 15 229 21 Urologie Orthopädie 71 101 Kinder- undJugendmedizin Innere Medizin Frauenheilkunde undGeburtshilfe Chirurgie (Allgemein-/Spezial-) Augenheilkunde Allgemeinmedizin 1992 1993 1994 g g

1995 1 1 1996 1997

1998 NOCH 1999

2000 : 14G 2001 2002 37 2003 ESUNDHEITSWESEN

2004 Bremen Stadt 1 66 353 3401 3523 606 2 917 2 24 140 1413 1460 234 1 226 40 3 5 457 453 176 43 174 511 29 410 475 57 145 418 42 7 1 520 519 87 432 2005 524 536 91 445

2006 (Messzahlen 1991=100) 2007 Bremer-

2008 haven 2009 2009 Verweildauer inTagen Durchschnittliche (Fallzahl) Vollstationäre Patienten Aufgestellte Betten Verwaltungsdienst (Pflegebereich) Pflegedienst Nichtärztliches Personal Ärztliches Personal Land Bremen 2008

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 a. rnprmteufle 9 2 20 21 2 197 172 19 177 268 27 284 226 612 140 362 145 267 47 699 135 138 72 60 142 179 29 139 3006 290 557 207 21 Transportmittelunfälle dar. 3163 106 295 Verletzungen undVergiftungen 576 118 352 Krankheiten desUrogenitalsystems 2587 Krankheiten desVerdauungssystems 555 52 Krankheiten desAtmungssystems 562 300 1938 akuterMyokardinfarkt dar. 102 1 967 Krankheiten desKreislaufsystems StörungendurchAlkohol dar. 460 379 Psychische undVerhaltensstörungen 184 1588 Diabetes mellitus 191 39 152 Verdauungsorgane dar. Bösartige Neubildungen Infektiöse undparasitäreKrankheiten darunter mitTodesursache Gestorbene insgesamt Todesursachen Ausgewählte TodesursachenimLandBremen2009nachGeschlecht - Sterbefälleje100000Einwohner Infektiöse undparasitäre Stoffwechselkrankheiten tre 7 4 44 43 6 37 101 84 15 69 389 123 368 112 Selbstbeschädigung (Suizid) 197 60 Stürze 24 222 308 446 88 153 42 474 144 180 136 106 25 zerebrovaskuläre Krankheiten 153 368 119 26 127 lymphatisches/blutbildendes Gewebe Harnorgane Genitalorgane Brustdrüse (Mamma) Atmungsorgane Verhaltensstörungen Ernährungs- und Verdauungssystems Urogenitalsystems Krankheiten Krankheiten des Psychische und Krankheiten des Atmungssystems Kreislaufsystems Krankheiten des Krankheiten des Todesursachen Nichtnatürliche Neubildungen 18,3 27,4 29,2 29,5 30,4 34,2 N 38,3 38,9 41,0 41,6 42,6 OCH 66,2 : 14G 105,4 106,1 ESUNDHEITSWESEN 38 Bremen Stadt 0 4 5 7353 7655 1446 6 209 274,7 Bremer- haven 2009 325,5 Weiblich Männlich 414,1 Land Bremen 2008 539,7 eale onediseat1, , 52 12,6 15,2 4,2 11,0 23,4 davon 23,4 Gezahltes Wohngeldinsgesamt Wohngeld 2,4 21,0 darunter 216,4r davon 226,7 Bruttoausgaben insgesamt 49,4 Asylbewerberleistungen 60,2 177,2 64,1 12,9 darunter Bruttoausgabeninsgesamt 51,2 Kapitel5bis9 17,8 17,5 davon Bruttoausgabeninsgesamt 2,7 beiErwerbsminderung GrundsicherungimAlterund 14,9 Kapitel4 davon Bruttoausgabeninsgesamt HilfezumLebensunterhalt Kapitel3 Hilfen nachSozialgesetzbuchXII Sozialausgaben inMio.EUR atnucus11 05 16 1,3 11,2 1,6 13,6 0,5 3,7 7,1 1,1 9,9 4,8 6,2 6,4 0,8 0,4 9,9 5,4 6,0 10,1 Lastenzuschuss 19,5 44,0 2,7 Mietzuschuss 1,2 20,7 43,1 2,4 8,9 8,2 153,9r Leistungen beiKrankheit 18,3 160,9 34,9 Grundleistungen 9,8 Leistungen inbesonderenFällen 12,2 37,3 in Einrichtungen 11,1 16,6 123,6 außerhalb vonEinrichtungen 2,6 1,9 50,4 8,5 14,7 8,2 Hilfe zurPflege 53,0 behinderte Menschen 7,5 Eingliederungshilfe für 10,4 Erstattung anKrankenkassen 1,4 42,6 9,6 6,0 10,1 in Einrichtungen außerhalb vonEinrichtungen 1,2 8,9 in Einrichtungen außerhalb vonEinrichtungen 15 S OZIALLEISTUNGEN 39 Bremen Stadt Bremer- haven 2010 - Land Bremen , 2,9 2,7 2009

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 * 2-jährliche Erhebung. osieudn .bz rahn 8 5 25 277 55019 779 55 965 235 644 11241 53 1916 44724 97 1886 182 1052 399 547 2775 1004 1487 2918 187 Sonstige undn.bez.Ursachen 552 Allgemeine Krankheit 817 1531 oderZivildienstbeschädigung 2366 Anerkannte Kriegs-,Wehrdienst- 14242 1420 Arbeits-, Verkehrs-oderhäusl.Unfall 15092 267 Angeborene Behinderung 3211 2705 davon UrsachederBehinderung 1153 11881 2717 bezeichneteBehinderungen 16171 Sonstige undungenügend 16047 457 Behinderungen,Suchtkrankheiten 9056 3181 3288 Störungen,geistig-seelische 2260 9084 12866 Querschnittlähmung, zerebrale 3294 8519 voninnerenOrganen/Organsystemen 1791 729 Beeinträchtigung derFunktion 756 8466 7293 Entstellungenu.a. 1654 2565 Verlust eineroderbeiderBrüste, 696 Gleichgewichtsstörungen 6812 Taubheit,Schwerhörigkeit, 135 Sprach- oderSprechstörungen, 561 Blindheit undSehbehinderung DeformierungdesBrustkorbes derWirbelsäuleunddesRumpfes, vonGliedmaßen Funktionseinschränkungen Teil-/Verlust vonGliedmaßen davon ArtderschwerstenBehinderung Schwerbehinderte insgesamt Stand: 31.12. Schwerbehinderte nachSGBIX* im LandBremen2009 Empfänger/-innen vonPflegeleistungennachSGBXI Pflegestufe III Pflegestufe II Pflegestufe I 7 126 Pflegestufen 2 613 11 935 NOCH : 15S Bremen OZIALLEISTUNGEN 777 1 7 974 59043 59734 11977 47 757 Stadt 40 stationäre Pflege ambulante Pflege Pflegegeld Bremer- haven 2009 6 247 Leistungsarten 6 089 Land Bremen 9 394 2007 ohnePersonen mitKombinationsleistungen,diebereitsbei derambulantenoderstationären 1 * 2-jährliche Erhebung. ao feetf 0 22 228 1994 2268 5539 262 5645 2006 722 6001 4923 6247 Pflegegeldempfänger/-innen 4909 811 5163 1343 5436 PflegestufeI 6061 548 1377 davon 6239 257 4615 6491 Dauerpflege 861 1120 davon 6809 Pflegebedürftige insgesamt 5378 3311 934 3536 5875 764 Vollzeitbeschäftigte darunter 5927 Personal insgesamt 2772 6089 3150 Dauerpflege 693 1341 davon 3248 darin verfügbarePlätze 4748 716 659 Stationäre Pflegeeinrichtungen 198 2589 PflegestufeI 518 davon Pflegebedürftige insgesamt Vollzeitbeschäftigte darunter Personal insgesamt Ambulante Pflegeeinrichtungen ao feetf 1 1 3 5594 6131 1519 4612 Leistungsempfänger/-innen insg Pflegestufe I davon darunter ohneTagespfleg Stand: 15.12. Pflegeleistungen nachSGBXI* Leistungsempfänger/-innen vonausschließlichP Pfl Sachleistungen undwerden somitbereitsdortalsLeistungsempfänger/-innen gezählt. erhalten dieteilstationär Versorgten inderRegelparallel auchP ege berücksichtigt wordensind.– heZodug 5 5 72 56 1424 2511 302 1 1387 2536 160 390 207 341 55 212 65 1180 2195 24 325 2211 188 634 2479 272 ohne Zuordnung 3308 164 Pflegestufe III 641 158 322 3595 Pflegestufe II 2315 58 248 277 43 Tagespflege Kurzzeitpflege 30 3318 583 279 629 218 589 1987 geringfügigbeschäftigt dar. über50% 1964 152 Teilzeitbeschäftigte 425 437 1343 1539 Tagespflege 1402 Kurzzeitpflege 652 2397 271 753 2509 1131 454 122 Pflegestufe III Pflegestufe II 2055 631 geringfügigbeschäftigt dar. über50% Teilzeitbeschäftigte feetf I 40 4 67 650 637 2514 2626 147 632 490 1994 Pflegestufe III Pflegestufe II NOCH e 2 1 : 15S 2 SeitderReformP fl . 2 41 OZIALLEISTUNGEN Bremen 695 435 2 4 20384 20686 21340 21730 4385 4450 16 955 17 280 Stadt fl egegeld nach§37SGBXIam31.12.; 9 9 9 8758 9394 2298 7 096 8 1 9 90 97 11 86 113 111 23 88 Bremer- haven 2009 egeversicherung imSommer2008 fl egegeld und/oder ambulante Land Bremen 2007

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 im LandBremen2010inMio.EUR Einnahmen derGebietskörperschaften ohne SonderhaushalteundhaushaltstechnischeVerrechnungen undErstattungen Einrichtungen undUnternehmennachAufgabenbereichenam31.12. Schuldenstand deröffentlichbestimmtenFonds, EUR 1 000 1 200000 1 400000 200000 400000 600000 800000 0 0420 0620 082009 2008 2007 2006 2005 2004 2031 1159 264 370 258 605 16 F INANZEN Einnahmen Steuern undsteuerähnliche und dgl. Einnahmen ausSchuldendienst Verwaltungseinnahmen, Ländern Finanzzuweisungen von Allgemeine Finanzzuweisungen vomBund Allgemeine Schuldenaufnahme (netto) Sonstige Einnahmen

42 UND S TEUERN Sonstige Bereiche Verkehrsunternehmen Wirtschaft undBau Unternehmen für Fördermaßnahmen der Regionale 1 ohne SonderhaushalteundhaushaltstechnischeVerrechnungen undErstattungen im LandBremen2010inMio.EUR Ausgaben derGebietskörperschaften Schuldenstand Kreditmarktschuldenim weiterenSinne. 10 000 15 000 20 000 25 000 30 000 5 000 0

1976

1978 1 1589 jeEinwohnerimLandBremenam31.12.inEUR 484 159 424 947 334 690 61 1980

1982 NOCH

1984 : 16F 1986

1988 INANZEN 43 1990 Versorgungsempfänger Bezüge undBeihilfenan Sonstige Personalausgaben Sächl. Verwaltungsausgaben Zinsausgaben Jugendhilfe) Zuschüsse (inkl.Sozial-und Ausgaben fürZuweisungenund Baumaßnahmen Sonstige AusgabenfürInvestitionen Sonstige Ausgaben

1992

UND 1994 S

1996 TEUERN

1998

2000

2002

2004

2006

2008

2010

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 1 9 Bibliotheken, Archive,Museen,botan.undzool.Gärten Gesundheits- undSozialwesen R91 ErziehungundUnterricht Q Öffentliche Verwaltung,Verteidigung;Sozialversicherung P O Reisebüros, ReiseveranstalterundErbringung N79 ForschungundEntwicklung M72 Erbringungvonfreiberuflichen,wissenschaftlichen Grundstücks- undWohnungswesen M L Versicherungen,Rückversicherungenund K65 ErbringungvonFinanzdienstleistungen ErbringungvonFinanz-undVersicherungsdienstleistungen K64 K Telekommunikation J61 Verlagswesen InformationundKommunikation J58 Gastgewerbe J I Schifffahrt Verkehr undLagerei H50 H Einzelhandel(ohneHandelmitKfz) G47 Großhandel(ohneHandelmitKfz) Handel;InstandhaltungundReparaturvonKraftfahrzeugen G46 G Dienstleistungsbereich G -S Baugewerbe F Sammlung, BehandlungundBeseitigungvonAbfällen; E38 Rep.undInstallationvonMaschinenAusrüstungen C33 HerstellungvonMöbeln C31 HerstellungvonKraftwagenundKraftwagenteilen C29 Maschinenbau C28 Metallerzeugungund-bearbeitung C24 HerstellungvonchemischenErzeugnissen C20 HerstellungvonDruckerzeugnissen,Vervielfältigung C18 HerstellungvonNahrungs-undFuttermitteln VerarbeitendesGewerbe C10 C Produzierendes Gewerbe B -F ProduzierendesGewerbeundDienstleistungsbereich B -S Bruttomonatsverdienst nach ausgewähltenWirtschaftszweigen Gewerbe undimDienstleistungsbereich DurchschnittlicheBruttomonatsverdienste (einschl.Sonderzahlungen) dervollzeitbeschäftigten (Abschnitte/Abteilungen). – Arbeitnehmer/-innen (einschl. Beamte)nachausgewähltenWirtschaftszweigen sonstigerReservierungsdienstleistungen undtechnischenDienstleistungen Pensionskassen(ohneSozialversicherung) Rückgewinnung vonbespieltenTon-,Bild-undDatenträgern 1 2 im Produzierenden Klassifi kation derWirtschaftszweige, Ausgabe 2008(WZ 2008). 17 V ERDIENSTE 44 2 211 2052 (2 111) (3476) (3 560) 3902 (4 018) 394 3858 (3 954) 2010 9 3153 4415 3 093 4486 4 582 3514 4 422 3 502 4089 4 205 4378 4 688 5649 5605 5 756 3587 5 671 4402 3 693 4432 4 326 4 359 4295 4 466 (2772) 2 777 3460 3 589 3 731 1 4151 4 211 4530 4 590 5395 5 420 5 3839 2984 3 750 4051 2 929 4083 4 343 3521 4 161 3 994 3640 4182 3 742 4096 4 304 3846 4 202 3 920 5 2862 2 953 4087 4 002 Land Bremen Männer / EUR (3 388) 2009 3 675 1 Baugewerbe F Sammlung,BehandlungundBeseitigungvonAbfällen; E38 Rep.undInstallationvonMaschinenAusrüstungen C33 HerstellungvonMöbeln C31 HerstellungvonKraftwagenundKraftwagenteilen C29 Maschinenbau C28 Metallerzeugungund-bearbeitung C24 HerstellungvonchemischenErzeugnissen C20 HerstellungvonDruckerzeugnissen,Vervielfältigung C18 HerstellungvonNahrungs-undFuttermitteln VerarbeitendesGewerbe C10 C Produzierendes Gewerbe B -F ProduzierendesGewerbeundDienstleistungsbereich B -S 9 Bibliotheken,Archive,Museen, botan. undzool.Gärten Gesundheits-undSozialwesen R91 Erziehung undUnterricht Q ÖffentlicheVerwaltung,Verteidigung;Sozialversicherung P O Reisebüros,Reiseveranstalterund Erbringung N79 ForschungundEntwicklung M72 Erbringungvonfreiberuflichen,wissenschaftlichen Grundstücks- undWohnungswesen M L Versicherungen,Rückversicherungenund K65 ErbringungvonFinanzdienstleistungen ErbringungvonFinanz-undVersicherungsdienstleistungen K64 K Telekommunikation J61 Verlagswesen InformationundKommunikation J58 Gastgewerbe J I Schifffahrt VerkehrundLagerei H50 H Einzelhandel(ohneHandelmitKfz) G47 Großhandel(ohneHandelmitKfz) Handel;Instandhaltung undReparaturvonKraftfahrzeugen G46 G Dienstleistungsbereich G -S Bruttomonatsverdienst nach ausgewähltenWirtschaftszweigen Gewerbe undimDienstleistungsbereich DurchschnittlicheBruttomonatsverdienste (einschl.Sonderzahlungen) dervollzeitbeschäftigten (Abschnitte/Abteilungen). – Arbeitnehmer/-innen (einschl. Beamte)nachausgewähltenWirtschaftszweigen Rückgewinnung vonbespieltenTon-,Bild-undDatenträgern sonstigerReservierungsdienstleistungen undtechnischenDienstleistungen Pensionskassen(ohneSozialversicherung) 1 2 im Produzierenden Klassifi NOCH kation derWirtschaftszweige, Ausgabe 2008(WZ 2008). : 17V 45 ERDIENSTE 2 (2 116) 3460 2680 (3 512) (2 682) 343 (3335) (3 473) 2922 (2 935) (2873) 2260 (2 955) (2 277) (2918) (2 986) 2 694 3 691 3 175 4 020 3 180 3 246 2 598 3 322 3 281 3 071 2 577 3 206 3 928 3 203 3 327 3 054 3 917 4 096 4 007 3 094 3 252 1 918 3 495 2 627 3 030 2010 Land Bremen Frauen / EUR (2 524) (2 680) 2009 3 421 3 168 3 604 3 065 3 204 3 216 3 205 3 008 3 113 3 969 3 193 2 774 3 304 2 996 3 866 4 002 3 924 2 785 3 291 1 818 3 258 2 593 2 970 / /

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 9 Bibliotheken, Archive,Museen,botan.undzool.Gärten Gesundheits- undSozialwesen R91 ErziehungundUnterricht Q Öffentliche Verwaltung,Verteidigung;Sozialversicherung P O Reisebüros, ReiseveranstalterundErbringung N79 ForschungundEntwicklung M72 Erbringungvonfreiberuflichen,wissenschaftlichen Grundstücks- undWohnungswesen M L Versicherungen,Rückversicherungenund K65 ErbringungvonFinanzdienstleistungen ErbringungvonFinanz-undVersicherungsdienstleistungen K64 K Telekommunikation J61 Verlagswesen InformationundKommunikation J58 Gastgewerbe J I Schifffahrt Verkehr undLagerei H50 H Einzelhandel(ohneHandelmitKfz) G47 Großhandel(ohneHandelmitKfz) Handel;InstandhaltungundReparaturvonKraftfahrzeugen G46 G Baugewerbe Dienstleistungsbereich G -S F Sammlung, BehandlungundBeseitigungvonAbfällen; E38 Rep.undInstallationvonMaschinenAusrüstungen C33 HerstellungvonMöbeln C31 HerstellungvonKraftwagenundKraftwagenteilen C29 Maschinenbau C28 Metallerzeugungund-bearbeitung C24 HerstellungvonchemischenErzeugnissen C20 HerstellungvonDruckerzeugnissen,Vervielfältigung C18 HerstellungvonNahrungs-undFuttermitteln VerarbeitendesGewerbe C10 C Produzierendes Gewerbe B -F ProduzierendesGewerbeundDienstleistungsbereich B -S Bruttomonatsverdienst nach ausgewähltenWirtschaftszweigen Gewerbe undimDienstleistungsbereich 1 DurchschnittlicheBruttomonatsverdienste (einschl.Sonderzahlungen) dervollzeitbeschäftigten (Abschnitte/Abteilungen). – Arbeitnehmer/-innen (einschl. Beamte)nachausgewähltenWirtschaftszweigen sonstigerReservierungsdienstleistungen undtechnischenDienstleistungen Pensionskassen(ohneSozialversicherung) Rückgewinnung vonbespieltenTon-,Bild-undDatenträgern 1 2 im Produzierenden Klassifi NOCH kation derWirtschaftszweige, Ausgabe 2008(WZ 2008). : 17V 46 ERDIENSTE 2 328 3179 (3 298) 4024 4822 (4 291) (4 858) (3328) (3 413) 3624 (3 735) (3324) (3 297) 3656 (3 756) 2010 9 2874 3614 2 791 4264 3 735 3413 4 210 3 408 3813 3 900 5010 4955 5 099 3399 5 022 3974 3 575 3939 3 905 1925 3 904 3938 2 006 4 163 2468 2 476 3187 3427 3 281 3 487 3807 2922 3 727 4009 2 887 3980 4 302 3526 4 051 3 996 3266 4053 3 374 3978 4 174 3614 4 079 3 686 4 3881 3 942 2769 2 855 3860 3 810 Land Bremen Insgesamt EUR 2009 ekh 1, 109,2 114,6 89,8 104,6 106,6 104,1 101,1 88,0 105,8 107,6 105,3 99,9 108,9 109,6 AndereWarenundDienstleistungen Beherbergungs-undGaststättendienstleistungen Freizeit,UnterhaltungundKultur Nachrichtenübermittlung Verkehr 97,4 Gesundheitspflege fürdenHaushalt 93,8 Einrichtungsgegenstände,GeräteundAusrüstungen 114,3 116,2 111,3 107,4 112,0 108,8 Wohnung,Wasser,Strom,GasundandereBrennstoffe BekleidungundSchuhe AlkoholischeGetränke,Tabakwaren NahrungsmittelundalkoholfreieGetränke Gesamtindex Messzahlen 2005=100 Gliederung nachdemVerwendungszweck Beantragte VerbraucherinsolvenzenimLandBremenseit1999* * Derstarke Anstieg derPrivatinsolvenzenimJahr2006 beruhtaufBearbeitungsrückständen onnseekse 99 99,8 105,5 104,2 105,1 113,2 117,0 99,9 107,3 106,6 116,6 113,7 110,7 106,5 104,8 119,2 106,2 112,0 100,0 117,0 122,7 Wohnungsnebenkosten Neubauwohnungen Altbauwohnungen Nettokaltmiete Wohnungsmietezusammen 116,1 Kraftstoffe FlüssigeBrennstoffe(Heizöl) 117,2 Gas Strom Haushaltsenergie(Strom,Gasu.a.Brennstoffe) Energiezusammen bei den Amtsgerichten aus2005. Mio. EUR 10 20 30 40 50 60 70 80 90 0

1999 Voraussichtliche ForderungeninMio.EUR 2000

2001

2002 18 V

2003 ERBRAUCHERPREISE

47 2004

2005

2006

2007 Verfahren insgesamt

2008 2010 0, 106,5 107,7 Stadt Bremen 2009

2010 2009 0 250 500 750 1 000 1 250 1 500 1 750 2 000 2 250

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 2005 =100 in derStadtBremen Entwicklung derEnergie-undKraftstoffpreise 2005 =100 Verbraucherpreisindex StadtBremen 100 105 110 115 120 125 130 135 140 145 150 95 100 105 110 115 95 Extra leichtesHeizöl eatne Nahrungsmittel Gesamtindex 0520 0720 092010 2009 2008 2007 2006 2005

und alkoholfreie NOCH Getränke : 18V Elektrischer Strom ERBRAUCHERPREISE Bekleidung und 48 Schuhe Gas undandere Wasser, Strom, Brennstoffe Wohnung, Gas Kraftstoffe 2010 2009 2008 2007 Bruttowertschöpfung einzelnerWirtschaftsbereiche Bruttoinlandsprodukt Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 1 Veränderung zumVorjahrinProzent Bruttoinlandsprodukt imLandBremen Vorläufi in Vorjahrespreisen in jeweiligenPreisen in Vorjahrespreisen in jeweiligenPreisen

-4 -2 Prozent 0 2 4 6 eädrn u ojh n%(ekte) , -3,9 3,1 Veränderung zumVorjahrin%(verkettet) eädrn u ojh n% , -2,5 23869 4,1 24858 Veränderung zumVorjahrin% Mio. EUR ne 20 0) 1, 109,4 26729 112,4 27732 -3,3 -3,3 3,8 2,8 Veränderung zumVorjahrin%(verkettet) Index (2000=100) Veränderung zumVorjahrin% Mio. EUR 0120 0320 0520 0720 092010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 fetih n rvt intese 16 1,4 - 0,7 -6,0 2,3 1,6 -9,1 4,1 4,5 -3,4 1,7 Öffentliche undprivateDienstleister Unternehmensdienstleistungen Finanzierung, Vermietungund Handel, GastgewerbeundVerkehr Produzierendes Gewerbe Land- undForstwirtschaft,Fischerei nenhesintesugn , 2,6 4,6 -6,4 3,1 1,7 -9,2 5,8 5,9 -12,8 10,7 6882 5506 7095 5823 Öffentliche undprivateDienstleister 6271 39 Unternehmensdienstleistungen 6640 Finanzierung, Vermietungund Handel, GastgewerbeundVerkehr 43 Produzierendes Gewerbe Land- undForstwirtschaft,Fischerei Öffentliche undprivateDienstleister Unternehmensdienstleistungen Finanzierung, Vermietungund Handel, GastgewerbeundVerkehr Produzierendes Gewerbe Land- undForstwirtschaft,Fischerei ge Ergebnisse.Berechnungsstand:März2011. 19 B

RUTTOINLANDSPRODUKT 49 preisbereinigt, verkettet in jeweiligenPreisen 2010 528 5171 5258 Land Bremen 1 2009 1

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 20 L je Erwerbstätigen Bruttoinlands eresnnasat 0 2 9 316 3660 2391 1000 3146 1 857 1000 Arbeitsmarkt 2010 1000 24193 15995 Sonstige Dienstleistungen Information u.Kommunikation 1000 1000 Handel, Verkehr,Gastgewerbe, 1000 Produzierendes Gewerbe Land- undForstwirtschaft,Fischerei Erwerbstäti Mehrpersonenhaushalte Einpersonenhaushalte Verarbeitendes Gewerb nela e eökrn , 18 9,3 854544 Anzahl 11,8 665126 6374327 6136004 Anzahl 5458975 8,7 1164027 41698651 5285946 1263975 Anzahl 40103606 7130919 Anzahl Anzahl % Gestorbene Lebendgeborene Natürliche Bevölkerungsbewegung Anteil anderBevölkerung Ausländer/-innen weiblich männlich Bevölkerung am31.12. retlsnut , , 4,5 4,9 7,7 In jeweiligenPreisen Schulden % Bruttomonatsverdienste EUR Verdienste 2009 Tätige Personen Betriebe Gemeldete Arbeitsstellen Arbeitslosenquote Arbeitslose Anzahl Geburten- bzw.Sterbeüberschuss Fläche am31.12. Merkmal Privathaushalt 5 4 3 2 1 Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer imProduzierenden GewerbeundimDienstleistungsbereich. Betriebemitim Allgemeinen 20undmehrtätigenPersonen. Stand:September2009. Einschl.dergemeldeten StellenderZentralstellefür Arbeitsvermittlung (ZAV). Jahresdurchschnittswerte.Quote: Arbeitslose inProzentallerzivilenErwerbspersonen. Ergebnisse desunterjährigenMikrozensus(Jahresdurchschnitt). Quelle: Bundesagenturfür Arbeit, Nürnberg. Klassifi AND kation derWirtschaftszweige, Ausgabe 2008(WZ2008). B j e Einwohneram31.12 REMEN g e p 1 e rodukt 200 1 5, 6

2 IM L ÄNDERVERGLEICH 3 e 4 9 8 . 7 ilER2397100 Mill.EUR Anzahl 299610 273151 3244470 Anzahl nal 5 3 5 4 50629 51546 359038 Anzahl nal8 0 5 07491 12510331 10744921 81802257 Anzahl 1 000 0 3 6 532 6277 5332 6051 38662 5003 1 000 40188 1 000 EUR EUR Ein- km heit 2009 50 2 Deutschland 4383 - 189418 3713 571 70549 35751 357123 1 9 218 2583 2148 1967 17197 1899 11082 954 6 4 63728 61246 59 524 521 817 7298 8107 45 231 975 1 1565 1215 9735 346 3 3621 3633 3456 7 078 3 5 1137 1159 5 734 4 0 161 70 648 Württemberg 3250

Baden- 341 235 9 5 122494 103710 97556 89678 7 -18784 - 7878

Bayern 423 840 8 7 6 54218 Das BruttoinlandsproduktergibtsichausderSummeBruttowertschöpfungaller KreditmarktschuldenderLänder, Gemeinden/GVzusammen(ohneZweckverbände). Jahresdurchschnitt einschl.Sonderzahlungen. Berechnungsstand: Februar 2011. Quelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen derLänder«. Wirtschaftsbereiche zuzüglichderGütersteuern undabzüglichderGütersubventionen. 5 1 6 2 3949 0 0 9 7 833097 818119 3091175 2970776 1651216 907601 866623 6061951 339489 1774224 322227 1267424 661716 1244101 1 756419 2511525 1 686256 3 442675 4329 494 321 3 7 6263 38337 672623 239371 83271 64904 473209 2145 4 8 3 3 7 6 1870 109945 198 790 75562 38738 149186 231485 elnBrandenburg 3 1 2 0 765 718 066 18342 13014 60676 50744 17188 16779 7655 5481 27309 18537 31713 32104 91 843 710 7531 17 140 505 5 1 853 7 1 893 48453 68963 74911 68 573 51213 55 065 339 0 364 2 394 2 595 3924 3921 6637 3614 30821 2802 14138 3389 3724 777 8588 341 2882 858 9973 1145 880 2948 495 284 981 179 1232 360 451 1555 1245 1079 1991 9 2 8 0 5 2 1 23188 21114 755 404 29481 892 9 8 3 4 130 357 208 187 1360 772 717 440 290 517 146 136 81 1803 65 584 486 305 -5328 892 310 -9932 181 425 235 -409 794 -2174 912 -8772 391 37 26 1, 35 1, 2,3 11,1 13,5 12,6 2,6 13,7 77 109 9 42 280 721 12,7 2810 6,4 462 8,2 296 1099 12,0 737 11,1 13,6 8 9 5 8 35 56 385 83 51 90 88 3 / 3 26 33 / / 32 / 426 1 3 6845 12733 24256 26729

Bremen 51

abr Hessen 84 533 6892

215 291 Mecklenburg- Vorpommern

35 380

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 NOCH Gemeldete Arbeitsstellen Fläche am31.12. Verdienste 2009 nela e eökrn , , 10,5 6,6 9153069 4034188 1868770 8719694 8,7 41698651 522 676 3894627 Anzahl 40103606 7130919 Anzahl Anzahl % Natürliche Bevölkerungsbewegung Anteil anderBevölkerung Ausländer/-innen weiblich männlich Bevölkerung am31.12. Verarbeitendes Gewerb osieDeslitne 0 1 9 161 3630 2027 1601 2322 927 17197 68 1015 5275 9735 3317 1000 11082 94 2327 1507 1000 Arbeitsmarkt 2010 1000 24193 648 15995 Sonstige Dienstleistungen Information u.Kommunikation 1000 1000 Handel, Verkehr,Gastgewerbe, 1000 Produzierendes Gewerbe Land- undForstwirtschaft,Fischerei Erwerbstäti Mehrpersonenhaushalte Einpersonenhaushalte Privathaushalt je Erwerbstätigen In jeweiligenPreisen Schulden Bruttomonatsverdienste EUR Tätige Personen Betriebe Arbeitslosenquote Arbeitslose Anzahl Geburten- bzw.Sterbeüberschuss Gestorbene Lebendgeborene Merkmal Bruttoinlands 5 4 3 2 1 Vollzeitbeschäftigte Arbeitnehmer imProduzierenden GewerbeundimDienstleistungsbereich. Betriebemitim Allgemeinen 20undmehrtätigenPersonen. Stand:September2009. Einschl.dergemeldeten StellenderZentralstellefür Arbeitsvermittlung (ZAV). Jahresdurchschnittswerte.Quote: Arbeitslose inProzentallerzivilenErwerbspersonen. Ergebnisse desunterjährigenMikrozensus(Jahresdurchschnitt). Quelle: Bundesagenturfür Arbeit, Nürnberg. Klassifi : 20L kation derWirtschaftszweige, Ausgabe 2008(WZ2008). j e Einwohneram31.12 g AND e p 1 e rodukt 200 1 5, 6 B 2 REMEN 3 e 4

IM 9 8 L ÄNDERVERGLEICH . 7 ilER23710 0 1 522920 205715 2397100 Mill.EUR nal32440 9 9 780970 299596 3244470 Anzahl nal8 0 5 2 1 17872763 7928815 81802257 Anzahl nal 5 3 3 9 74263 35 298 359038 Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl 0 3 6 367 8047 3637 8592 38662 3833 1 000 40188 1 000 1000 EUR EUR Ein- km heit % 52 2 Deutschland 7394 2009 8 1 345 -45785 -23445 - 189418 8454 563 190814 145029 85673 62228 854544 665126 34088 47634 357123 59 524 521 371 9840 3711 45 231 346 1 3608 3316 3456 7 078 3 41 1193 491 5 734 , , 8,7 7,5 7,7 7988 sachsen Nieder- 5 3 60 244 55938

Nordrhein- Westfalen 8 7 6 120 244 953 930 7960 9330 9543 2464 11270 Das BruttoinlandsproduktergibtsichausderSummeBruttowertschöpfungaller KreditmarktschuldenderLänder, Gemeinden/GVzusammen(ohneZweckverbände). Jahresdurchschnitt einschl.Sonderzahlungen. Rheinland- Berechnungsstand: Februar 2011. Quelle: Arbeitskreis »Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen derLänder«. Wirtschaftsbereiche zuzüglichderGütersteuern undabzüglichderGütersubventionen. 4 1 5490 21921 12240 14498 1139168 1110714 1444978 1387049 2 249882 1202470 1153749 2832027 2129281 2039451 2356219 524980 497605 4168732 2 042010 1022585 1 970665 4 012675 1201 844 288 048 346 48110 73 486 50438 92 808 28474 102081 1001 789 5 1 1145 0 1 117147 107318 151495 253518 37889 120071 47623 144602 42169 114076 84833 306453 302 -561 -1 7 336 -901 -9920 - 9 091 -13336 -16272 -5661 - 13022 Pfalz 1 4 424 547 2 1 0 10811 11601 8323 15457 4284 17048 26774 16854 31014 21923 30480 17144 50365 34093 12588 6927 43903 30881 1 5 258 849 048 579 16172 15799 20448 18 419 2568 19853 511 5 7 796 4 7 757 47384 57597 49976 47 916 56373 55 121 341 6 262 2 391 2 541 3921 2629 2672 3263 3431 1 077 702 1323 852 1 132 1082 1400 751 1926 1207 1271 451 2216 306 1900 482 1212 1889 7 928 8 54 296 145 121 1838 1261 1445 2916 504 2 186 7 7 4 5 4 430 548 457 945 175 677 2 0 6 8 3 448 254 634 351 367 481 293 263 864 311 451 207 578 112 829 129 474 558 25 2 3 14 2 154 122 124 235 92 275 0 / 3 2 9 24 29 27 33 / 40 , , 19 1, , 9,8 7,5 12,5 11,9 7,5 5,7 2,1 5,1 1,8 2,7 8,3 7,6 aradSachsen Saarland 53 Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 21 S adrnseinbw vrut() 057 6 13 2269 -183 2468 Arbeitslose 10517 Arbeitsmarkt 2010 Wanderungsgewinn bzw.-verlust(-) Fortzüge Zuzüge Geburten- bzw.Sterbeüberschuss(-) Gestorbene Lebendgeborene Bevölkerungsbewegung darunter Ausländer/-innen Einwohner/-innen Bevölkerung am31.12. Merkmal Ankünfte Angebotene BettenimJuli Geöffnete BetriebeimJuli Tourismus Baufertigstellungen Baugenehmigungen Wohnun darunter mit1Wohnung Wohngebäude insgesamt Gebäude- undWohnungsbestandam31.12. darunter Ausländer/-innen Insgesamt Bautäti Arbeitslosen Gemeindliche Steuerkraft Realsteuerkraft (1000EUR) Finanzen Kfz-Bestand am01.01.2010 Übernachtun Sozialversicherun 4 3 2 1 Wohnungen inWohn- undNichtwohngebäuden. Am Arbeitsort. Auswertung derBeschäftigtenstatistik derBundesagenturfür Arbeit, Nürnberg. ArbeitsloseinProzent aller zivilenErwerbspersonen. Jahresdurchschnitt. Quelle:Bundesagenturfür Arbeit, Nürnberg. ( 1 000EUR Euro jeEinwohner TADT g g 6 kei en ins B ( 1 in 1000 t q REMEN 5 g ) uote in% en g 6 esamt ( in 1000 g )

IM s p S 2 4 flichti TÄDTEVERGLEICH 7 ) g Beschäfti 4 7 7 2 3 4 998105 1330440 1774224 3 442675 0 6 8935 9 1 460210 690111 809315 1 106163 9 6 8991 4 1 524301 746912 889941 1 894564 6 5 9 1 0 5 840053 1502252 1794012 1 768151 8 9 8331 0 4 491008 704348 823381 1 287193 1335 441 497 54354 56623 94957 94744 84411 86879 133335 143852 160760 305327 239371 473209 1443 118 247 25005 52467 41168 104483 61770 63117 132545 133688 133906 150752 238266 315205 2145 552 146 51961 41486 75562 231485 7720 9 1 8602 519379 826092 996513 777270 g 2009 elnHmugMnhnKöln München Hamburg Berlin 3 1 1 8 1 2 9419 9854 10524 14305 17188 16779 31713 32104 7 1 6 3 1501 48805 105041 66635 76015 1 7 815 0 4133 9908 8115 18872 te am30.06 54 385 5 423 2809 1901 4253 5462 3758 3 765 3815 5603 823 2 494 2344 4984 4329 8263 9 49 8 435 3781 -409 391 2 0 8 246 380 303 721 1 109 4 846 1141 1009 515 36 82 56 10,1 5,6 8,2 13,6 . 3 7 7 6367 4 4 3510 1 4 4444 5 8 235844 459 082 444494 416446 365160 744949 663677 1 177777 6 5 Jahressumme. Alle Betriebemit9undmehrBetten,die mehralsachtGästegleichzeitigvorüberge- Wohnungen inWohn- undNichtwohngebäuden einschl. BaumaßnahmenanbestehendenGebäuden. 6128 6 0 4844 5 1 2045 1 4 2457 131155 234517 216447 250435 158016 468484 462 602 681248 250216 298431 288676 308 706 307750 341729 314402 289813 289165 318712 309817 326459 297164 359717 205709 273040 236878 213146 198500 359431 346908 489767 32298 74706 71185 68418 518862 91332 520966 547685 106613 576259 136638 581308 139975 586217 601646 671927 am Main hend beherbergen.– Umsatzsteuer ./.Gewerbesteuerumlage. 2 6 2 4 2 8 3 2 3 9 6 4 3 3 23774 30431 55311 66849 65476 32293 3202 112863 39920 86586 19490 23983 91523 15112 22343 68302 14783 27662 72964 14860 73976 37571 47781 73468 3 0 1 7 2 9 535 3 838 323 12304 13223 8368 6935 5395 21792 16878 34402 35909 52201 29.653 34063 22504 37104 28792 28957 26382 24738 18725 30730 22708 26827 26741 24501 21873 34071 23351 39843 36527 45935 41015 51097 9 8 3 50 2 65 5 442 750 695 722 550 1136 1086 1399 539 1 320 79 6 139 1 1877 1027 1811 1034 1 339 766 1290 1068 514 428 749 1285 488 562 3220 293 1876 2510 502 1 255 1394 5359 884 587 3221 711 1077 1085 1550 1701 2559 2390 3878 1773 2003 -482 -871 5500 -442 5018 5370 -1150 -1701 2456 4928 6209 -2667 4508 1172 -1969 7286 -480 4619 5162 6751 4782 444 6135 5655 5111 1351 5555 5813 7164 3 5 1 4 9 7 17 99 117 77 90 64 218 155 232 , , , 30 12,0 13,0 9,5 6,4 7,9 Stuttgart 7 Realsteuerkraft+Saldo ausGemeindeanteilanderEinkommen- und Düssel- dorf otudEssen Dortmund 55 Bremen 11,1 anvrLeipzig Hannover , 14,0 9,1 . 217747

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 22 S Ankünfte Angebotene BettenimJuli Geöffnete BetriebeimJuli Tourismus Baufertigstellungen Baugenehmigungen Wohnun darunter mit1Wohnung Wohngebäude insgesamt Gebäude- undWohnungsbestandam31.12. darunter Ausländer/-innen Insgesamt Merkmal Bautäti Arbeitslosen elturrf 100ER) 510 809 674 91602 56754 48069 45190 Gemeindliche Steuerkraft Realsteuerkraft (1000EUR) Finanzen Kraftfahrzeugbestand am31.12. Übernachtun Sozialversicherun Einwohner/-innen Bevölkerung am31.12. adrnseinbw vrut() 43 43 2 925 1224 443 473 Arbeitslose Arbeitsmarkt 2010 Wanderungsgewinn bzw.-verlust(-) Fortzüge Zuzüge Geburten- bzw.Sterbeüberschuss(-) Gestorbene Lebendgeborene Bevölkerungsbewegung darunter Ausländer/-innen 4 3 2 1 Wohnungen inWohn- undNichtwohngebäuden. Am Arbeitsort. Auswertung derBeschäftigtenstatistik derBundesagenturfür Arbeit, Nürnberg. ArbeitsloseinProzent aller zivilenErwerbspersonen. Jahresdurchschnitt. Quelle:Bundesagenturfür Arbeit, Nürnberg. ( 1 000EUR uoj iwhe 1 6 1 1009 611 562 411 Euro jeEinwohner TADT g g 6 kei en ins B ( 1 in 1000 t q 5 REMERHAVEN g ) uote in% en g 6 esamt ( in 1000 g ) s p 2 4 flichti 7

IM ) S g Beschäfti TÄDTEVERGLEICH otc sarc lebr Darmstadt Oldenburg Osnabrück Rostock 2142 6 1 1134 143332 161334 163514 201442 1500 546 473 77080 84793 85426 115070 g 1 4 187 9 4086 1697 1877 13645 22619 40954 30531 19413 7 9 8 7 6 6 86670 68263 81074 77693 1 3 762 8 4947 7387 7662 13633 8 8 9 7 9 9 144069 98096 91576 82386 8 3 8 2 8 1 75871 86710 83721 84935 1 4 990 002 9736 10661 10052 11276 9910 10353 10848 11321 te am30.06 113 7 188 8464 1818 3975 1193 842 453 806 10451 28066 14533 8432 188 6 143 1494 1423 21442 1363 11699 1828 13084 7001 147 25 20 553 230 285 1427 196 8 160 1448 1610 1582 1956 56 18 - 1 17 46 -187 -219 - 128 0 6 1 428 516 168 501 0 7 5 258 359 177 403 0 8 2 36 24 28 105 5 9 2 270 122 191 551 34 95 90 6,6 9,0 9,5 13,4 2009 . 3 1428 2 1 1119 1 7 1721 1 3 9 8 81137 99987 114031 117241 118770 121109 122415 134218 1085 403 3 9 7 4 5 7 5 2 3 0 38828 34606 59022 56073 76244 136997 84073 120825 6 5 Regens- Jahressumme. Alle Betriebemit9undmehrBetten,die mehralsachtGästegleichzeitigvorüber- Wohnungen inWohn- undNichtwohngebäuden einschl. BaumaßnahmenanbestehendenGebäuden. 1 7 2 1 1 1 2 2 1 2 1 8 147 4487 1427 12086 10620 29527 14217 24310 14379 6 8 4 6 1122 515 162 426 572 21920 15732 34256 21662 50726 35105 51061 111232 46065 69760 69786 55072 118281 67535 86775 47256 60819 65414 16808 55971 14071 58862 21262 62850 21965 58033 25812 13125 77919 35115 23610 46193 21394 31059 20502 44616 98744 59273 4335 96153 3182 5824 3698 10842 5750 7327 10320 gehend beherbergen. – Umsatzsteuer ./.Gewerbesteuerumlage. 994 044 493 1 933 285 7 9511 6378 551 12825 291 9363 2765 4816 2680 14913 4930 10474 7164 9994 6963 5540 9054 6056 4102 5048 5086 3320 6815 549 1062 5823 4077 715 1237 3640 4701 1446 973 11514 4336 4896 1447 881 6906 983 1275 9646 1286 999 1207 1099 1305 1322 513 8 282 2 4 191 3 1478 1531 1 921 645 3026 2812 1787 5103 burg 8 2 5 62 5 18 233 -138 1 58 -672 854 421 584 0 8 115 60 47 57 35 477 345 517 477 220 71 640 185 1135 102 300 688 146 69 73 906 160 44 50 358 1 193 33 433 96 216 234 121 124 224 765 115 448 238 220 258 137 185 471 970 7 - 0 27 22 - 6 43 - 2 -513 -522 -473 -566 292 -287 -108 17 4 2 9 3 4 2 0 29 20 21 14 31 39 25 54 , , , 13 86 1, 36 13,2 13,6 16,3 8,6 11,3 6,5 7,6 6,0 Heilbronn 7 Realsteuerkraft+Saldo ausGemeindeanteilanderEinkommen- und Wolfs- burg Offenbach am Main 57 Bottrop Bremer- haven Gera Wilhelms- 41 796 haven

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 Bürgermeisterin KarolineLinnert(GRÜNE) Bürgermeister JensBöhrnsen Senat derFreienHansestadtBremen(Regierung) Bürgerschaftspräsident ChristianWeber Bremische Bürgerschaft 22. Mai2011(18.Wahlperiode) fortgesetzt. neue Landesregierung. Dierot-grüne Regierungskoalitionwird nachderWahl am Große Koalition(SPD–CDU)undSPDGRÜNEbildeteninder17.Wahlperiode die Nach derWahl derBremischen Bürgerschaft am13.Mai2007endetedie12-jährige Bürgermeister; sievertreten sichgegenseitig. des Senats(Regierungschef)undeinweiteres vomSenatzuwählendesMitgliedsind Bremen. DieMitgliederdesSenatsführen dieAmtsbezeichnung„Senator“.DerPräsident Die Bremer Landesregierung istderSenat.ErführtdieVerwaltung –auchdiederStadt Bremerhaven. 2003 waren es100Abgeordnete), davon68inderStadtBremen und15inderStadt setzung derBürgerschaft. Gewähltwerden 83Abgeordnete (vorder16.Wahlperiode Jahre entscheidendieBürgerinnen undBürger desLandesBremen überdieZusammen- Das Landesparlament(Landtag)führtdenNamen„BremischeBürgerschaft“.Allevier dem ZweitenWeltkrieg. feierte am22.Januar2007den60.Jahrestag derNeugründungdesLandesBremen nach das ausdenbeidenStädtenBremen undBremerhaven besteht.Der„Zwei-Städte-Staat“ „Freie HansestadtBremen“istdieoffizielle Bezeichnung fürdasBundeslandBremen, Internet: www.finanzen.bremen.de [email protected] E-Mail: 361-60 Telefon: 28195 Bremen Rudolf-Hilferding-Platz 1 DieSenatskommissarin fürdenDatenschutz - - Internet: www.kultur.bremen.de [email protected] E-Mail: 361-46 58 Telefon: 28195 Bremen Altenwall 15-16 DerSenatorfürKultur - Internet: www.rathaus-bremen.de [email protected] E-Mail: 361-2396 Telefon: 28195 Bremen Rathaus,AmMarkt21 DerSenatorfürkirchliche Angelegenheiten - DerPräsidentdesSenats - (seit dem29.06.2007RegierungskoalitionausSPDundGRÜNE) Internet: www.bremische-buergerschaft.de [email protected] E-Mail: 361-4555 Telefon: 28195 Bremen AmMarkt20 HausderBürgerschaft DerPräsidentderBürgerschaft - Die SenatorinfürFinanzen B (ParlamentderFreienHansestadtBremen) REMEN (SPD)(seitdem08.11.2005Regierungschef) -K ONTAKTE (SPD) (V 58 ORWAHL : 0421) Senatorin AnjaStahmann(GRÜNE) Senatorin RenateJürgens-Pieper(SPD) Senator UlrichMäurer(SPD) Staatsrätin Prof.Dr.EvaQuante-Brandt Senator MartinGünthner(SPD) Senator Dr.JoachimLohse(GRÜNE) [email protected] E-Mail: 361-4073 Telefon: 28195 Bremen Contrescarpe 72 derGleichberechtigung derFrau DieSenatskommissarinfürdieVerwirklichung - - Internet: www.bildung.bremen.de [email protected] E-Mail: 361-2853 Telefon: 28195 Bremen Rembertiring 8-12 DieSenatorinfürBildung,Wissenschaft undGesundheit - Internet: www.inneres.bremen.de [email protected] E-Mail: 361-9011 Telefon: 28203 Bremen Contrescarpe 22-24 - StaatsrätinfürBundes-undEuropaangelegenheiten undIntegration - Internet: www.landesvertretung.bremen.de [email protected] E-Mail: 030 26930117 Telefon: 10785 Berlin Hiroshimastraße 24 - Internet: www.justiz.bremen.de [email protected] E-Mail: 361-4110 Telefon: 28195 Bremen Richtweg 16-22 DerSenatorfürJustizundVerfassung - Internet: www.wirtschaft.bremen.de [email protected] E-Mail: 361-8808 Telefon: 28195 Bremen ZweiteSchlachtpforte3 DerSenatorfürWirtschaft, ArbeitundHäfen - Internet: www.bauumwelt.bremen.de [email protected] E-Mail: 361-6012 Telefon: 28195 Bremen Ansgaritorstraße 2 DerSenatorfürUmwelt,BauundVerkehr - Internet: www.soziales.bremen.de Die SenatorinfürSoziales,Kinder, JugendundFrauen Der SenatorfürInneres undSport Die BevollmächtigtederFreien HansestadtBremen beimBundundfürEuropa NOCH : B REMEN -K ONTAKTE 59 (V ORWAHL : 0421)

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 zi TRE) seitdem08.03.1995 seitdem15.02.1985 seitdem21.03.1988 seitdem12.04.1976 seitdem17.04.1985 Riga (LETTLAND) Izmir (TÜRKEI) Haifa (ISRAEL) Danzig (POLEN) Dalian (CHINA) Partnerstädte von Amerika Birkenstraße15Telefon: 1689689 . Vereinigte Staaten Speicherhof308Telefon: 3892224 . . Usbekistan AmWallUruguay 116Telefon: 1654112 . AhlkerDorfstraße9Telefon: 841128 . Türkei. Togo Martinistraße29Telefon: 3648870 . Parkallee32Telefon: 34696 . Südafrika Getreidestraße 7Telefon: 6180890 . Sudan. Anne-Conway-Straße2Telefon: 8008780 . Sri Lanka Steinacker3Telefon: 6935169 . Schweiz. Altenwall6Telefon: 2239354 Schweden . Sao Tomé undPrincipeMarcusallee 9Telefon: 3878211 Osterdeich 6Telefon: 3648182 . Polen Martinistraße58Telefon: 15629 Peru . Contrescarpe 45Telefon: 323610 Pakistan . AufdemDreieck 5Telefon: 5368679 Österreich . Faulenstraße2-12Telefon:Norwegen 3034293 . Herrlichkeit2Telefon: 323726 . Niederlande. Blumenthalstraße16Telefon: 3488222 . Namibia. Kap-Horn-Straße18Telefon: 6101-212 . Mexiko Herderstraße 73Telefon: 3307385 . Marokko Westerstraße 17Telefon: 5052 . Malta Carl-Benz-Straße30Telefon: 6482270 . Luxemburg Bornstraße16/17Telefon:Kongo 15820 . Kolumbien Goebenstraße1Telefon: 3498095 . Wachtstraße 17-24Telefon 3395311 . Kirgisistan. Karl-Ferdinand-Braun-Straße 8Telefon: 209900 . Kasachstan Karl-Ferdinand-Braun-Straße 8Telefon: 702030 . Italien. Friedrich-Klippert-Straße1Telefon: 6604-400 . Indonesien Retbergweg 8Telefon:Haiti 250527 . Herrlichkeit6Telefon: 590708 . undNordirland Großbritannien ParkhotelBremen imBürgerpark Telefon:Frankreich 3408-500 . Präsident-Kennedy-Platz 1ATelefon:Finnland 39833 30 . Breitenweg 29-33Telefon: 3092-320 . Ecuador. Schlachte15-18 Telefon: 649110 Dänemark . Wilhelm-Kaisen-Brücke 1Telefon: 323731 . Chile AußerderSchleifmühle39-43Telefon: 3664400 . Brasilien. Ludwig-Erhard-Straße 7Telefon: 5223248 . Bolivien Wachtstraße 16Telefon: 3684330 . Belgien Martinistraße58Telefon:Bangladesch 1760-244 . Utbremer Straße67Telefon: 38023929 . Angola Konsulate NOCH : B REMEN -K ONTAKTE 60 (V ORWAHL : 0421) Focke-Museum Flughafen BremenGmbH Bremer Volkshochschule(VHS) Bremische ZentralstellefürdieVerwirklichung Bremer TouristikZentrale(BTZ) Bremer StraßenbahnAG(BSAG) Arbeitnehmerkammer Bremen Agentur fürArbeitBremen der GleichberechtigungFrau(ZGF) Internet: Internet: www.focke-museum.bremen.de [email protected] E-Mail: 699600-0 Telefon: 28213 Bremen Schwachhauser Heerstraße 240 Kulturgeschichte Bremer LandesmuseumfürKunstund Internet: www.airport-bremen.de [email protected] E-Mail: 55950 Telefon: 28199 Bremen Internet: www.frauen.bremen.de [email protected] E-Mail: 361-3133 Telefon: 28195 Bremen Knochenhauerstraße 20-25 Internet: www.vhs-bremen.de [email protected] E-Mail: 361-59525 Telefon: Internet: www.bremen-tourism.de [email protected] E-Mail: 01805/101030 Telefon: 28215 Bremen Findorffstraße 105 Gesellschaft fürMarketingundServicembH Internet: www.bsag.de [email protected] E-Mail: 5596-0 Telefon: 28199 Bremen Flughafendamm 12 Internet: www.arbeitnehmerkammer.de [email protected] E-Mail: 36301-0 Telefon: 28195 Bremen Internet: www.arbeitsagentur.de [email protected] E-Mail: 178-0 Telefon: 28195 Bremen Flughafenallee 20 28195 Bremen Faulenstraße 69 Bürgerstraße 1 Doventorsteinweg 48-52 NOCH : B REMEN -K ONTAKTE 61 Kunstsammlungen Böttcherstraße Kunsthalle Bremen Jacobs UniversityBremengGmbH Hochschule fürKünsteBremen(KH) Hochschule Bremen(FH) Handwerkskammer Bremen Handelskammer Bremen (V Internet: www.pmbm.de [email protected] E-Mail: 33650 77 Telefon: 28195 Bremen Böttcherstraße 6-10 Museum imRoselius-Haus Paula-Modersohn-Becker-Museum Internet: www.kunsthalle-bremen.de [email protected] E-Mail: 32908-0 Telefon: 28195 Bremen Internet: www.jacobs-university.de [email protected] E-Mail: 20040 Telefon: 28759 Bremen Internet: www.hfk-bremen.de [email protected] E-Mail: 95–1000 Telefon: 28217 Bremen AmSpeicherXI8 Internet: www.hs-bremen.de [email protected] E-Mail: 5905-0 Telefon: 28199 Bremen Neustadtswall 30 Internet: www.hwk-bremen.de [email protected] E-Mail: 30500-0 Telefon: 28195 Bremen www.handelskammer-bremen.de Internet: [email protected] E-Mail: 3637-0 Telefon: 28195 Bremen Am Markt 13 Am Wall 207 Campus Ring1 Ansgaritorstraße 24 Haus Schütting ORWAHL : 0421)

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 Stadtverwaltung Stadtbibliothek Bremen Staats- undUniversitätsbibliothekBremen Staatsarchiv Bremen Radio Bremen Olbers-Planetarium Landeszentrale fürpolitischeBildung Internet: www.theaterbremen.de [email protected] E-Mail: 3653- 0 Telefon: 28203 Bremen Internet: www.bremen.de Internet: www.stadtbibliothek-bremen.de [email protected] E-Mail: 361-4465 Telefon: 28195 Bremen Zentralbibliothek imForum Internet: www.suub.uni-bremen.de [email protected] E-Mail: 218-2615 Telefon: Internet: www.staatsarchiv-bremen.de [email protected] E-Mail: 361-6221 Telefon: 28203 Bremen Internet: www.radiobremen.de [email protected] E-Mail: Internet: www.planetarium-bremen.de [email protected] E-Mail: 59054678 Telefon: 28199 Bremen Internet: www.lzpb-bremen.de [email protected] E-Mail: 361-2922/23 Telefon: 28203 Bremen Goetheplatz 1 361-0 Telefon: Am Wall 201 28359 Bremen Bibliothekstraße Am Staatsarchiv 1 246-0 Telefon: 28195 Bremen Diepenau 10 Werderstraße 73 Osterdeich 6 NOCH : B REMEN -K ONTAKTE 62 WFB WirtschaftsförderungBremenGmbH Verbraucherzentrale desLandesBremene.V. Universum® Bremen Universität Bremen Übersee-Museum Bremen (V Internet: www.wfb-bremen.de [email protected] E-Mail: 9600-10 Telefon: 28195 Bremen Langenstraße 2-4 KontorhausamMarkt Internet: verbraucherzentrale-bremen.de [email protected] E-Mail: 160777 Telefon: 28195 Bremen Altenweg 4 Internet: www.universum-bremen.de [email protected] E-Mail: 3346-0 Telefon: 28359 Bremen Internet: www.uni-bremen.de [email protected] E-Mail: 218-1 Telefon: 28359 Bremen Internet: www.uebersee-museum.de [email protected] E-Mail: 16038-101 Telefon: 28195 Bremen Wiener Straße1a Bibliothekstraße 1 Bahnhofsplatz 13 ORWAHL : 0421) Havenwelten® Bremerhaven BIS BremerhavenTouristik Agentur fürArbeitBremerhaven Stadtverwaltung Magistrat derStadtBremerhaven Stadtverordnetenversammlung Hochschule Bremerhaven(FH) nan AmLunedeich110 B Ungarn Slowenien Grashoffstraße 7 Island Lengstraße Konsulate 5 [email protected] E-Mail: 946-10 Telefon: 27568 Bremerhaven H.-H.-Meier-Straße 6 Internet: www.arbeitsagentur.de [email protected] E-Mail: 9449-0 Telefon: 27570 Bremerhaven @magistrat. bremerhaven.de Internet: www.bremerhaven.de stadtverwaltung E-Mail: @magistrat.bremerhaven.de @magistrat.bremerhaven.de buergermeister E-Mail: oberbuergermeister E-Mail: 590-2201/2313 Telefon: 27576 Bremerhaven Hinrich-Schmalfeldt-Straße,Stadthaus1 Bürgermeister MichaelTeiser(CDU) @stadt.bremerhaven.de Oberbürgermeister MelfGrantz(SPD) stadtverordnetenversammlung E-Mail: 590-2298/2110 Telefon: 27576 Bremerhaven Hinrich-Schmalfeldt-Straße,Stadthaus1 Artur Beneken(SPD) Stadtverordnetenvorsteher der StadtBremerhaven Internet: www.hs-bremerhaven.de [email protected] E-Mail: 4823- 0 Telefon: 27568 Bremerhaven AnderKarlstadt8 Telefon: 9 744046 Telefon: 9549030 Telefon: 97 32-100 Internet: www.bremerhaven-tourism.de TouristTelefon: 41 Grimsbystraße 1 Telefon: 590-0 B REMERHAVEN -K ONTAKTE 63 Szczecin (POLEN)seitdem16.10.1990 Pori (FINNLAND)seitdem 16.05.1969 seit dem24.04.1992 Kaliningrad (RUSSLAND) seit dem22.02.1963 (GROSSBRITANNIEN) Grimsby/North EastLincolnshire seit dem16.06.1979 Frederikshavn (DÄNEMARK) seit dem29.06.1960 Cherbourg-Octeville (FRANKREICH) Partnerstädte Statistisches AmtundWahlamt Stadtbibliothek Bremerhaven Landeszentrale fürpolitischeBildung Die LandesbeauftragtefürDatenschutz Industrie- undHandelskammer (V EMi: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: 590-2295bis97 Telefon: 27576 Bremerhaven @magistrat.bremerhaven.de Bremerhaven stadtbibliothek E-Mail: 590-2555 Telefon: 27568 Bremerhaven Bürgermeister-Smidt-Straße 10 Internet: www.lzpb-bremerhaven.de [email protected] E-Mail: 45038 Telefon: 27568 Bremerhaven Außenstelle Bremerhaven Internet: www.datenschutz-bremen.de [email protected] E-Mail: (0421)361-2010 Telefon: 27570 Bremerhaven und Informationsfreiheit Internet: www.bremerhaven.ihk.de [email protected] E-Mail: 92460-0 Telefon: 27570 Bremerhaven Bremerhaven Hinrich-Schmalfeldt-Straße, Stadthaus1 Hanse Carré,2.Obergeschoss Schifferstraße 48 Arndtstraße 1 Friedrich-Ebert-Straße 6 ORWAHL : 0471)

Bremen in Zahlen 2011 Bremen in Zahlen 2011 und sindübereinenGast-PCauchexternenInteressenten zugänglich. Die PublikationenliegeninPrintformsowiezunehmendauchelektronischer Formvor sowie Gemeinschaftsprodukte. Statistischen Landesämter, desStatistischenBundesamtes(Internet:www.destatis.de) Der BestandderBibliothekumfasstdieeigenenVeröffentlichungen, diederanderen Kontakte zudenstatistischenFachbereichen vermittelt. Datenbanken hilftunserAuskunftsdienstgerneweiter. Von dortwerden auchdie Fragen zurArbeitsweisederamtlichenStatistikoderdemZugangzueinerunserer Bremen inZahlen(5,00Euro) • Bei Informationswünschen,dieüberdieseAngebotehinausgehen,beiallgemeinen StatistischesJahrbuchderFreien HansestadtBremen (17,00Euro) • oder überdenBuchhandelzubeziehen: Aktuelle gedrucktePublikationensinddurch dasStatistischeLandesamtBremen direkt finden SiealsDownloadunterdemMenüpunktVeröffentlichungen. datenbankenderStatistischen ÄmterdesBundesundderLänder Die aktuellenVeröffentlichungen desHausesinFormvonpdf-DateiensowieeinArchiv Verwaltungsbezirke derStadtBremen sowieaufdiegemeinsamenAuskunfts- DatenderStädteBremen undBremerhaven bzw. desLandesBremen, der (GENESIS-Online). Datenbanken:HierhabenSie Zugriff aufOnline-Informationssystememit • -InteraktiveAnwendungen „Bremer Baublöcke“ -InteraktiveBevölkerungspyramiden -Stadt-undOrtsteiltabellen -InteraktiverBremer Ortsteilatlas -Bremer Wahlatlas :interaktiveAufbereitung vonWahlergebnissen -Bremen KleinräumigInfosystem OrtsteilenderStadtBremen: Bremen kleinräumigbündeltdieInformationsangebotezudenStadt-und • AktuelleStatistikenmitden neuestenDatenausdenlaufendenErhebungen • Unter demMenüpunktDatenundFaktenfindenSie angebote desStatistischenLandesamtesBremen zurVerfügung: Im Internetunterwww.statistik.bremen.destehenIhnenunterschiedlicheInformations- ria 09:00–14:00 Uhr undnach Absprache Freitag 09:00–12:00Uhrund13:00 –15:00Uhrsowie Montag bisDonnerstag Öffnungszeiten: eea: +49(0)421 /361-6168 +49(0)421 /361-6070 Internet: www.landeswahlleiter.bremen.de Internet: www.statistik.bremen.de E-Mail: [email protected] Telefax: Telefon: 28195 Bremen An derWeide 14–16 Zentrale Informationsdienste Statistische LandesamtBremen Auskünfte erteiltdas I NFORMATIONSANGEBOTE 64