Bibliothek Teil III: Volkskunde Jürgen Weyer Riethtalgasse 17 07407 Uhlstädt-Kirchhasel Tel. 03672-423824 E-Mail:
[email protected] Übersicht über den Bestand 1. Volkskunde, allgemein 2. Thüringische Volkskunde – Feste und Bräuche 3. Heidnischer Glaube – Christianisierung/Religion/Kirche 4. Dorf und Bauernhaus in Deutschland 5. Dorf und Bauernhaus in Thüringen und Sachsen 6. Mühlen 7. Freilichtmuseen in Deutschland 8. Möbel und Hausrat 9. Kleidung und Bildschmuck 10. Essen und Trinken 11. Landwirtschaft vor 1945 12. Landwirtschaft in der SBZ/DDR 1945-1990 13. Landwirtschaft nach 1990 14. Landtechnik: Traktoren, Landmaschinen und Geräte 15. Handwerk und Gewerbe 16. Schrift und Schriftgestaltung 17. Sprache, Dialekt, Namenkunde 18. Mythen, Sagen, Märchen 19. Heimatliteratur 20. Volksmusik und geistliche Musik 21. Amerikanische Volksmusik – Spirituals, Blues, Jazz (in der DDR-Kultur) 22. Natur- und Kulturlandschaft - Flora und Fauna 23. Natur: Geologie, Kartografie, Klima, Naturkatastrophen 24. Ahnen- und Familienforschung 25. Mitteilungen/Publikationen des TVV und des Heimatbund Thüringen Volkskunde, allgemein Volkskunde – Geschichte der deutschen Lebensweise und Kultur von Elard Hugo Meyer. Reprint-Verlag Leipzig o.J. Reprint der Originalausgabe des Verlags Karl J. Trübner, Straßburg 1898 Geschichte des Alltags des deutschen Volkes 1600-1945 Studien 1: 1600-1650 Studien 2: 1650-1810 Studien 3: 1810-1870 Studien 4: 1871-1918 Studien 5: 1918-1945 von Jürgen Kuczynski. Akademieverlag der DDR, Berlin 1980-1982 Illustrierte Alltagsgeschichte des deutschen Volkes Band 1: 1550-1810 von Sigrid und Wolfgang Jacobeit. Verlag Pahl-Rugenstein, Köln 1988 (2.Auflage) Sein und Wohnen – Philosophische Streifzüge zur Geschichte und Bedeutung des Wohnens von Florian Rötzer. Westend Verlag Frankfurt/Main, 2020 Feste und Bräuche in Deutschland von Anke Fischer.