Stasi: Sheild and Sword of the Party

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Stasi: Sheild and Sword of the Party Stasi Finally, a concise, readable history of the Stasi. John Schmeidel has done a wonderful job. Western intelligence agencies agreed that the Stasi was the most efficient and successful of the former communist intelligence services. The number of damaging East German spies uncovered after the fall of the wall confirmed this. Why should one care today? Not only because the Stasi once trained radical Latin American, Asian, Middle Eastern and African intelligence organizations still active in 2007. Since 1990, former Stasi officers have gone into business as ‘security consultants’ around the world to governments, private industry, organized crime and terror groups. Stasi skill has improved the lethality of modern terrorism. Richard Palmer, CEO of Cachet International twenty-year CIA operations veteran and former Chief of Station in Europe This book is a detailed new examination of one of the most feared and efficient secret services the world has ever known. The East German Stasi was a jewel among the communist secret services, the most trusted by its Russian mother organization the KGB, and even more efficient. In its attempt at ‘total coverage’ of civil society, the Ministry for State Security came close to realizing the totali- tarian ideal of a political police force. Based on research in archival files unlocked just after the fall of the Berlin Wall and available to few German and Western readers, this volume details the Communist Party’s attempt to control all aspects of East German civil society, and sets out what is known of the regime’s support for international terrorism in the 1970s and 1980s. This book will be of much interest to students of intelligence studies, German politics and international relations. John C. Schmeidel is a graduate of Bowdoin College, Columbia Law School, the London School of Economics, and Pembroke College, Cambridge, where he earned a PhD in modern history. He was employed as a banker in Europe, worked in occasional journalism, and was a Fulbright Scholar in Tunisia. He is presently a criminal prosecutor in northern Arizona. Studies in intelligence series General Editors: Richard J. Aldrich and Christopher Andrew ISSN: 1368–9916 The growing interest in intelligence activities and the opening of hitherto closed archives since the end of the Cold War has stimulated this series of scholarly monographs, wartime memoirs and edited collections. With contributions from leading academics and prominent members of the intelligence community, this series has quickly become the leading forum for the academic study of intelligence. British Military Intelligence in the Intelligence Investigations Palestine Campaign 1914–1918 How Ultra changed history Yigal Sheffy Ralph Bennett British Military Intelligence in the Intelligence Analysis and Crimean War, 1854–1856 Assessment Stephen M. Harris Edited by David Charters, A. Stuart Farson and Glenn P. Hastedt Signals Intelligence in World War II Edited by David Alvarez TET 1968 Understanding the surprise Knowing Your Friends Ronnie E. Ford Intelligence inside alliances and coalitions from 1914 to the Cold War Intelligence and Imperial Defence Edited by Martin S. Alexander British Intelligence and the defence of the Indian Empire 1904–1924 Eternal Vigilance Richard J. Popplewell 50 years of the CIA Edited by Rhodri Jeffreys-Jones and Espionage Christopher Andrew Past, present, future? Edited by Wesley K. Wark Nothing Sacred Nazi espionage against the Vatican, The Australian Security Intelligence 1939–1945 Organization David Alvarez and An unofficial history Revd. Robert A. Graham Frank Cain Policing Politics War, Strategy and Intelligence Security intelligence and the liberal Michael I. Handel democratic state Peter Gill Strategic and Operational Deception in the Second World War From Information to Intrigue Edited by Michael I. Handel Studies in Secret Service based on the Swedish Experience, 1939–45 Codebreaker in the Far East C.G. McKay Alan Stripp Dieppe Revisited Intelligence for Peace A documentary investigation Edited by Hesi Carmel John Campbell Intelligence Services in the More Instructions from the Centre Information Age Top secret files on KGB global Michael Herman operations, 1975–1985 Christopher M. Andrew and Espionage and the Roots of the Cold Oleg Gordievsky War The conspiratorial heritage Controlling Intelligence David McKnight Edited by Glenn P. Hastedt Swedish Signal Intelligence Spy Fiction, Spy Films and Real 1900–1945 Intelligence C.G. McKay and Bengt Beckman Edited by Wesley K. Wark The Norwegian Intelligence Service Security and Intelligence in a 1945–1970 Changing World Olav Riste New perspectives for the 1990s Edited by A. Stuart Farson, Secret Intelligence in the Twentieth David Stafford and Wesley K. Wark Century Edited by Heike Bungert, A Don at War Jan G. Heitmann and Michael Wala Sir David Hunt K.C.M.G., O.B.E. (reprint) The CIA, the British Left and the Cold War Intelligence and Military Calling the tune? Operations Hugh Wilford Edited by Michael I. Handel Our Man in Yugoslavia Leaders and Intelligence The story of a Secret Service operative Edited by Michael I. Handel Sebastian Ritchie Understanding Intelligence in the Mussolini’s Propaganda Abroad Twenty-First Century Subversion in the Mediterranean and Journeys in shadows the Middle East, 1935–1940 Len Scott and Peter Jackson Manuela A. Williams MI6 and the Machinery of Spying The Politics and Strategy of Philip H.J. Davies Clandestine War Special operations executive, Twenty-First Century Intelligence 1940–1946 Edited by Wesley Wark Neville Wylie Intelligence and Strategy Britain’s Secret War against Japan, Selected essays 1937–1945 John Robert Ferris Douglas Ford The US Government, Citizen US Covert Operations and Cold Groups and the Cold War War Strategy The state–private network Truman, secret warfare and the CIA, Edited by Helen Laville and 1945–53 Hugh Wilford Sarah-Jane Corke Peacekeeping Intelligence Stasi New players, extended boundaries Shield and Sword of the Party Edited by David Carment and John C. Schmeidel Martin Rudner Special Operations Executive A new instrument of war Edited by Mark Seaman Stasi Shield and Sword of the Party John C. Schmeidel First published 2008 by Routledge 2 Park Square, Milton Park, Abingdon, Oxon OX14 4RN Simultaneously published in the USA and Canada by Routledge 270 Madison Ave, New York, NY 10016 This edition published in the Taylor & Francis e-Library, 2007. “To purchase your own copy of this or any of Taylor & Francis or Routledge’s collection of thousands of eBooks please go to www.eBookstore.tandf.co.uk.” Routledge is an imprint of the Taylor & Francis Group, an informa business © 2008 John C. Schmeidel All rights reserved. No part of this book may be reprinted or reproduced or utilized in any form or by any electronic, mechanical, or other means, now known or hereafter invented, including photocopying and recording, or in any information storage or retrieval system, without permission in writing from the publishers. British Library Cataloguing in Publication Data A catalogue record for this book is available from the British Library Library of Congress Cataloging in Publication Data A catalog record for this book has been requested ISBN 0-203-01841-9 Master e-book ISBN ISBN10: 0-415-36589-9 (hbk) ISBN10: 0-203-01841-9 (ebk) ISBN13: 978-0-415-36589-5 (hbk) ISBN13: 978-0-203-01841-5 (ebk) Contents Foreword viii Acknowledgments x Abbreviations xii 1 Origins and development of the East German secret police 1 2 The Inoffizieller Mitarbeiter informant system 25 3 Stasi and the churches 54 4 Stasi penetration of the artistic community and universities 79 5 Foreign espionage operations 109 6 Cooperation between the Red Army Faction and Staatssicherheit 142 Appendix 163 Notes 164 References 196 Index 204 Foreword This monograph is six thematic chapters focused upon one organization and its specialized activity of secret policing and foreign espionage, the former East Germany’s Ministry for State Security, or Ministerium für Staatssicherheit of the German Democratic Republic, universally known to Germans as the Stasi. It is based in structure and inspiration upon my doctoral thesis a decade ago, when the reunification of the Federal Republic with the DDR was a fresh memory. The atmosphere in Berlin in the early 1990s is hard to recapture now, in a city so transformed by rebuilding and a conciliatory effort to paper over ideological divisions grounded in the Cold War. That conflict is history for the current gen- eration. The partisan atmosphere in Germany of that time was based upon a Wall that had just collapsed and fierce infighting amongst former supporters and opponents of a communist regime, who found themselves equally overtaken by events none had foreseen. That neither the supposedly omniscient Ministry nor the East German Com- munist Party saw it coming is not surprising. The huge apparatus of the Amer- ican CIA was equally blind sided, and as far as we can judge at second hand, so were the Russian services of the then-named KGB and military GRU. The polit- ical actors in Germany in the east and west were equally nonplussed by the speed of unification, both the organized political parties and the improvised mass movement of the dissidents who contributed so signally to driving the SED into the ground. From my own point of view in revising a text, the difficulty is the happy one of being spoiled for choice, compared to the early 1990s, when I began research upon the radical left wing Red Army Faction (RAF), its support by the Stasi, and RAF’s connective tissue with the Popular Front for the Liberation of Palestine. This interest metastasized into a fuller study of the Stasi itself. The amount of primary and secondary material has over fifteen years grown exponentially, in the idiom of the bridge of the starship Enterprise. Primary materials that were available in 1992 only as chance nuggets from the overworked Gauck Authority or as kind donations from individuals who had secured their own files are now reprinted in trade editions, or issued and annotated by the tireless full-time employees/scholars of the Authority itself, in its Department of Education and Research.
Recommended publications
  • 15. Tätigkeitsbericht
    15. Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik für die Jahre 2019 und 2020 www.bstu.de 15. Tätigkeitsbericht des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik für die Jahre 2019 und 2020 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Bundesbeauftragten ................................................................ 7 1 Zusammenfassung ......................................................................... 8 1.1 Die Zukunft der Stasi-Unterlagen ................................................... 8 1.2 Aus den Arbeitsbereichen ............................................................... 9 1.2.1 Archivarbeit .................................................................................... 9 1.2.2 Verwendung von Stasi-Unterlagen .................................................. 9 1.2.3 Kommunikation und Wissen ........................................................... 11 2 Die Behörde des BStU ................................................................... 13 2.1 Organisation .................................................................................... 13 2.2 Beirat ............................................................................................... 13 2.3 Personal ........................................................................................... 14 2.3.1 Personalbestand ..............................................................................
    [Show full text]
  • 33/Vogel-Serie (Page
    Geheimdienst-Diplomatie (I): Mitten im Kalten Krieg ließen 1962 die USA den KGB-Oberst Abel, die Sowjetunion den CIA-Piloten Powers und die DDR einen inhaftierten US-Stu- denten frei. Ende 1966 wurde ∏SSR-Spion Frenzel gegen eine deutsche Journalistin ausge- tauscht. Hinter den Kulissen makelte diskret DDR-Anwalt Vogel. Von Norbert F. Pötzl Der Makler der Agenten ine lange Blutspur zieht sich durch die Geschichte der Spionage. Die legendenumwobene Holländerin Mata Hari, Edie als Nackttänzerin Furore gemacht und liebend Deutsch- lands Weltkrieg-I-Feinde ausgehorcht hatte, wurde 1917 füsiliert. Der Oberst Alfred Redl vom Wiener k.u.k. Evidenzbureau wurde 1913 zum Selbstmord mit der Pistole gezwungen. Er hat- te zwölf Jahre lang Geheimnisse an die Russen verraten. Der KGB-Agent Richard Sorge, Moskaus wohl erfolgreichster Spion aller Zeiten, wurde 1944 von den Japanern gehenkt. Er hatte dem sowjetischen Diktator Stalin die Angriffspläne Hitlers verraten (die der Kreml-Herr allerdings nicht ernst nahm) und acht Jahre lang in Tokio spioniert. Das letzte Todesurteil über Sowjetagenten, die im Westen wirk- ten, wurde im April 1951 über das amerikanische Ehepaar Julius und Ethel Rosenberg verhängt. Von einem in Los Alamos be- schäftigten Bruder Ethels hatten die Rosenbergs Informationen über die Atombomben-Versuchsstation der Amerikaner erhalten und an das KGB weitergeleitet. Die Atomspione starben am 19. Juni 1953 auf dem elektrischen Stuhl. Auch in der DDR mußten enttarnte Landesverräter mit dem Schlimmsten rechnen. Sie endeten entweder unter der Guilloti- ne, hier zur „Fallschwertmaschine“ eingedeutscht, oder später, von 1968 an, durch „unerwarteten Nahschuß in den Hinterkopf“, wie es in der Vollstreckungsordnung hieß. So wurden am 23.
    [Show full text]
  • 7. Tätigkeitsbericht (2013/2014)
    7. Tätigkeitsbericht (2013/2014) Herausgegeben von der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen „Wir lernen aus der Vergangenheit, weil uns die Zukunft nicht gleichgültig ist.“ Bundespräsident Joachim Gauck Oktober 2013 3 Inhalt Vorab 5 Besucherbetreuung 7 Besucherdienst 11 Prominente Besucher 13 Buchhandlung 17 Besucherreaktionen 18 Besucherforschung 19 Ausstellungen 26 Musealer Rundgang 26 Sonderobjekte 30 Dauerausstellung 31 Wechselausstellungen 35 Veranstaltungen 37 Ausstellungseröffnungen 38 Sonderveranstaltungen 40 Podiumsdiskussionen und Vorträge 44 Literatur- und Filmveranstaltungen 47 Opfergedenken 49 Gedenkstättenpädagogik 51 Seminare und Projekttage 52 Mobiles Learning Center 53 Projekt „Linksextremismus in Deutschland heute“ 53 Projekt „Koordinierendes Zeitzeugenbüro“ 55 Lehrerfortbildung 58 Kooperationen 59 Forschung 60 Zeitzeugenbüro 60 Projekte 64 4 Sammlungen 67 Objektsammlung 67 Fotoarchiv 69 Zeitzeugenarchiv 70 Dokumentenarchiv 71 Bibliothek 71 Mediathek 72 Öffentlichkeitsarbeit 73 Medienbetreuung 74 Publikationen 77 Werbung 79 Internationale Zusammenarbeit 80 Projekt „Contre l’oubli“ 81 Projekt „Zivilcourage würdigen“ 82 Weitere Kooperationen 83 Bautätigkeit 85 Bauunterhalt 85 Investive Maßnahmen 86 Haushalt 89 Personal 92 Stiftungsorgane 94 Förderverein 95 Anhang 97 Chronik 97 Stiftungsgesetz 99 Gremienmitglieder 102 Mitarbeiter 103 Besucherreferenten 104 Besucherstimmen 105 Vorab 5 Vorab 15 Jahre sind vergangen, seitdem die Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen im Juli 2000 ins Leben gerufen wurde – anderthalb
    [Show full text]
  • Nachruf Auf Inge Von Wangenheim
    NACHRUF AUF: INGE VON WARNHEIM Wolfgang Knappe Sie schloß sich Ende der zwanziger Jahre als Schauspielerin linken Theatertruppen um Erwin Piscator und Gustav von Wangenheim an, wurde 1930 Mitglied der KPD und emigrierte vor dem Faschismus in die Sowjetunion. Dort war sie u.a. als Redakteurin für die Bewegung „Freies Deutschland" tätig. Nach ihrer Rückkehr übersiedelte sie alsbald nach Thüringen. Hier gehörte Inge von Wangenheim ü- ber Jahrzehnte zu den literarisch und kulturpolitisch prägenden Persönlichkeiten, die u.a. durch die gründliche Erörterung problematischer Fragen und den sensiblen Umgang mit ihrer Lebensumgebung geschätzt und geachtet war Wenige Monate vor ihrem Tod führte WOLFGANG KNAPPE mit ihr folgendes Gespräch, das als eine ihrer letzten öffentlichen Äußerungen gilt: Frau von Wangenheim, es heißt, das Beste, was ein Mensch weiterzugeben habe, sei seine Lebens- erfahrung. Was würden Sie aus Ihrem reichen Leben vererben wollen? In meinem 60 jährigen Berufsleben am Theater, beim Film, in der Presse und schließlich in der Litera- tur fand ein mit Schmerzlichkeit verbundener Kampf um die Erkenntnis der Wirklichkeit statt. Ich habe immer wissen wollen, was ist! Nur wenn ich dieses zu wissen glaubte, wagte ich zu sagen, was sein soll. Ich halte es mit Lessing: Das Suchen nach der Wahrheit ist die Hauptsache. Sie zu finden, bleibt ein Glücksfall. Lessing: „Es ereifere jeder seiner unbestochenen, von Vorurteilen freien Liebe nach. Es strebe jeder von Euch um die Wette, die Kraft des Steins in seinen Ring zu legen ..." Welches waren die wichtigsten Stationen Ihres Lebens? Die erste prägende Station meiner Jugend war die Motzstraße in Berlin-Schöneberg. Ich bin ein Kind der Weimarer Republik.
    [Show full text]
  • The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals In
    Writing in Red: The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 Thomas William Goldstein A dissertation submitted to the faculty of the University of North Carolina at Chapel Hill in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in the Department of History. Chapel Hill 2010 Approved by: Konrad H. Jarausch Christopher Browning Chad Bryant Karen Hagemann Lloyd Kramer ©2010 Thomas William Goldstein ALL RIGHTS RESERVED ii Abstract Thomas William Goldstein Writing in Red The East German Writers Union and the Role of Literary Intellectuals in the German Democratic Republic, 1971-90 (Under the direction of Konrad H. Jarausch) Since its creation in 1950 as a subsidiary of the Cultural League, the East German Writers Union embodied a fundamental tension, one that was never resolved during the course of its forty-year existence. The union served two masters – the state and its members – and as such, often found it difficult fulfilling the expectations of both. In this way, the union was an expression of a basic contradiction in the relationship between writers and the state: the ruling Socialist Unity Party (SED) demanded ideological compliance, yet these writers also claimed to be critical, engaged intellectuals. This dissertation examines how literary intellectuals and SED cultural officials contested and debated the differing and sometimes contradictory functions of the Writers Union and how each utilized it to shape relationships and identities within the literary community and beyond it. The union was a crucial site for constructing a group image for writers, both in terms of external characteristics (values and goals for participation in wider society) and internal characteristics (norms and acceptable behavioral patterns guiding interactions with other union members).
    [Show full text]
  • Historischer Kalenderdienst“ 6/2020 (November – Dezember 2020 – Januar 2021)
    Presseinformation Erinnerung als Auftrag: „Historischer Kalenderdienst“ 6/2020 (November – Dezember 2020 – Januar 2021) Die 96. Ausgabe des „Historischen Kalenderdienstes“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Dikta- tur weist auf Jahrestage ausgewählter historischer Ereignisse in den Monaten November/Dezember/Ja- nuar hin. Im Erinnerungsjahr 2020 setzt der Kalenderdienst einen Schwerpunkt auf die Ereignisse und Entwicklungen des Jahres der deutschen Einheit 1990 in Deutschland und Europa, die sich zum 30. Mal jähren. Auf der Homepage http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de finden Sie weiterhin täglich ein histori- sches Datum in der Rubrik „heute vor …“ und weitere Ereignisse im historischen Kalendarium. Sollten Sie Fragen zu den angeführten Daten haben, stehen wir Ihnen mit Hintergrundinformationen gerne zur Ver- fügung. Die nächste Ausgabe des „Historischen Kalenderdienstes“ erscheint am 30. November 2020. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Tilman Günther | Fon: 030 31 98 95 225 | E-Mail: [email protected]. „Historischer Kalenderdienst“ 6/2020 November – Dezember 2020 – Januar 2021 Vor 75 Jahren 04.11.1945 Ungarn: Bei den freien Parlamentswahlen erreichen die Kommunisten, die auf einer getrennten Liste gegen die Sozialisten antreten, nur 16,9 Prozent der Stimmen. 06.11.1945 Der Thüringer Sozialdemokrat und Überlebende des KZ Buchenwalds, Hermann Brill, bis Juli 1945 unter amerikanischer Besatzung Regierungspräsident von Thüringen, warnt seine Partei vor der KPD. 20.12.1945 Die SMAD setzt den CDU-Vorsitzenden Andreas Hermes ab. Er hatte sich gegen die Übergriffe und Ungerechtigkeiten bei der Umsetzung der Bodenreform in der SBZ ausgesprochen. 10.01.1946 In London tritt zum ersten Mal die Generalversammlung der UNO zusammen. 11.01.1946 Ausrufung der Volksrepublik Albanien.
    [Show full text]
  • Siebenter Tätigkeitsbericht Der Bundesbeauftragten Für Die Unterlagen Des Staatssicherheitsdienstes Der Ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik – 2005
    Siebenter Tätigkeitsbericht der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik – 2005 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort . 7 1 Die Behörde der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU). 10 1.1 Gesetzliche Grundlage: Das Stasi-Unterlagen-Gesetz . 10 1.2 Die Behörde der BStU . 10 1.2.1 Organisationsstruktur . 10 1.2.2 Wechsel in den Geschäftsbereich der Beauftragten der Bundes- regierung für Kultur und Medien (BKM) . 11 1.2.3 Der Beirat der Bundesbeauftragten. 12 1.2.4 Personalbestand und Personalentwicklung. 13 1.2.5 Haushalt . 13 1.2.6 Modernisierung der Verwaltung. 13 1.2.7 Datenschutz. 14 1.2.8 Leitbild . 14 1.3 Regionalkonzept der BStU . 15 1.4 Wichtige Ereignisse im Berichtszeitraum. 16 1.4.1 Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Sachen Dr. Helmut Kohl./.Bundesrepublik Deutschland und dessen Folgen für die Arbeit der BStU. 16 1.4.1.1 Der Rechtsstreit mit Dr. Helmut Kohl . 16 1.4.1.2 Inhaltliche Vorgaben des Bundesverwaltungsgerichts . 16 – 2 – Seite 1.4.1.3 Folgen für die Antragsbearbeitung durch die BStU . 18 1.4.1.4 Folgen für die wissenschaftliche Aufarbeitung durch die BStU . 19 1.4.2 Der 15. Jahrestag der friedlichen Revolution . 20 1.4.2.1 Berliner Hauptveranstaltung . 20 1.4.2.2 Interregionale Veranstaltungsreihe . 20 1.4.2.3 Ausstellungen und andere Aktivitäten zum 15. Jahrestag . 20 1.4.2.4 Tag der offenen Tür im ehemaligen MfS-Archiv . 21 1.4.2.5 Trilaterale Arbeitsgruppe/Flyer und Plakat zum 15. Jahrestag . 22 2 Archivbestände . 22 2.1 Grundsätzliche Arbeitsschwerpunkte .
    [Show full text]
  • Analysen Und Dokumente Wissenschaftliche Reihe Des
    Analysen und Dokumente Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten Band 11 Analysen und Dokumente Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik Herausgegeben von der Abteilung Bildung und Forschung Redaktion: Siegfried Suckut, Ehrhart Neubert, Clemens Vollnhals, Walter Süß, Roger Engelmann Karl Wilhelm Fricke Roger Engelmann „Konzentrierte Schläge“ Staatssicherheitsaktionen und politische Prozesse in der DDR 1953–1956 Ch.LinksVerlag,Berlin Die Meinungen, die in dieser Publikationsreihe geäußert werden, geben ausschließlich die Auffassungen der Autoren wieder. Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. 1. Auflage, März 1998 © Christoph Links Verlag GmbH Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin, Tel. (030) 44 02 32-0 Internet: www.linksverlag.de; [email protected] Umschlaggestaltung: KahaneDesign, Berlin ISBN 978-3-86284-035-9 Inhalt 1. Einleitung 7 1.1. Zum Verhältnis von SED und Staatssicherheit 9 1.2. Die Rolle der sowjetischen Berater 24 1.3. Persönlichkeit und Rolle Ernst Wollwebers als Chef der Staatssicherheit 30 1.4. Wollwebers neue Strategie und Taktik 36 2. Großaktionen der Staatssicherheit 42 2.1. Aktion „Feuerwerk“ – im Visier die Organisation Gehlen 42 2.2. Aktion „Pfeil“ – Ausweitung des Aktionsspektrums 47 2.3. Aktion „Blitz“ – der politische Widerstand im Zentrum der Operationen 52 3. Spionage und Widerstand 61 3.1. Berlin – Brennpunkt des Kalten Krieges und der Ost-West- Spionage 62 3.2. Die Organisation Gehlen 68 3.3. Die Ostbüros der demokratischen Parteien und des DGB 71 3.4. Die Kampfgruppe gegen Unmenschlichkeit 80 3.5. Der Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen 89 4.
    [Show full text]
  • Der Theaterförderverein
    DER THEATERFÖRDERVEREIN Ausgabe: Juli / August 2020 HANS LÖWEL * 11. Juli 1920 † 3. April 1996 Ein treuer Sponsor des EIN LANGERSEHNTER ERFOLG! Theaterballs FÖRDERVEREIN BELEGT ZWEITEN PLATZ Frank Fliegner, Inhaber eines Plau- ener Meisterbetriebes für Glas- und Beim Wettbewerb Deine nächstplatzierten Verein Verein; Post SV Plauen; die Gebäudereinigung, hat auch in Energie für Deinen Ver- die eine Stimme Vor- Dorfgemeinschaft Ober- diesem Jahr dem Theaterball, den ein der Stadtwerke Strom sprung einbrachte und losa; der Verein Vogtlän- der Förderverein gemeinsam mit in Plauen belegte unser damit den 2. Platz. Der ist dische Textilgeschichte dem Vogtlandtheater am 7. März Verein zur Förderung des mit 1 500 Euro dotiert.“ Plauen; der BMX- & Ska- erfolgreich veranstaltete, eine groß- Vogtlandtheaters Plau- teverein 2plus4macht1; zügige Spende zuteilwerden lassen. en in diesem Jahr einen Beworben hatten wir uns der 1. FC Wacker Plau- zweiten Platz. Dazu Helko mit einem Projekt der The- en; der Verein KARO; der Grimm, stellvertretender aterpädagogik am Haus: Tauchclub NEMO Plau- Vorsitzender des Vereins: Inklusives Theaterprojekt en, der VITAL Verein; der „Erfreulicherweise hatten der Gruppe VOLL normal: Verein Tango-plauen; wir um 23 Uhr am letzten „Sterne leuchten nicht nur der Verein Wohn- und Le- Stimmabgabetag noch am Himmel“. bensräume; der Förder- eine Stimme bei der On- verein Komturhof Plauen line-Stimmabgabe er- Weitere Bewerber waren: und der Verein procogni- halten, was uns vor dem VFC Plauen; der Unikat ta. L. B. Foto: Archiv (2012) IMPRESSUM Herausgeber: Verein zur Förderung des Vogtlandtheaters Plauen e.V. Friedrich Reichel, Vereinsvorsitzender (V.i.S.d.P.) Redaktion: Dr. Lutz Behrens Georg-Benjamin-Str. 67, 08529 Plauen Tel.: 0 37 41 / 44 05 92 0170 / 4814689 [email protected] Auflage:1.000 Erscheint: aller zwei Monate Unser Foto zeigt Helko Grimm mit der Theaterpädagogin Steffi Liedke zur Layout, Satz und Druck: Preisübergabe.
    [Show full text]
  • Der Stacheldraht 7/2014
    FÜR FREIHEIT, RECHT UND DEMOKRATIE 13017 Nr. 7/2014 Anmerkungen zur deutschen Einheit Der charmante Rowdy BGH stärkt Rechte von Heimkindern Gegründet 1991 vom BSV-Landesverband Berlin Aktuell2 Inhalt Als der deutsche Michel aufstand Aktuell Von Rainer Wagner 3 Roter Adlerorden für Horst Schüler Gespräch mit Sigmar Gabriel In wenigen Wochen begeht Deutschland Nun, ein Vierteljahrhundert nach diesen Herausgabe eingeklagt den 25. Jahrestag der Friedlichen Revo- Ereignissen, schläft er scheinbar wieder. Erinnerung und Vermächtnis lution. Der Mut und die Kraft, die damals Hin und wieder meldet er sich jedoch, von der Bevölkerung Mitteldeutschlands wenn auch noch zaghaft. Seit einigen Recht aufgebracht wurden, waren enorm und Monaten z.B. gehen in Berlin, organisiert 4 BGH stärkt Rechte der Heimkinder bis heute bewunderungswürdig. von der UOKG und vor allem von der „Scheinrechtsnachfolger“ Opfergruppe der ehemaligen DDR-Heim- Seit dem 19. Jahrhundert bezeichnet der kinder, Kameraden und andere Demo- International „deutsche Michel“ sprichwörtlich den kraten auf die Straße. Das Unrecht läßt 5 Ein ungewöhnliches Museum verschlafenen Untertan. Geschmückt mit sie nicht schlafen. Sie setzen damit ein Wollen die Koreaner die Wiedervereinigung? einer Nachtmütze, muckt er kaum auf Zeichen, daß wir noch da sind. Es ist er- Hohe Selbstmordrate bei Schülern und läßt sich von den jeweils Herrschen- freulich, daß Vertreter unterschiedlicher den geduldig leiten. Anfang der 80er Opfergruppen aus der UOKG und der Thema Jahre des 20. Jahrhunderts schien Michel VOS mit einer Stimme sprechen. Bis zu 6 Anmerkungen zur deutschen Einheit diese Einschätzung erneut zu bestätigen. 150 Demonstranten haben auf die immer Während unsere polnischen Nachbarn noch bestehenden DDR-Altlasten und die Aufarbeitung mit der Gewerkschaft Solidarno´s´c den bleibenden Folgen des SED-Unrechts hin- 8 Der charmante Rowdy Kommunisten bereits mutig widerstan- gewiesen.
    [Show full text]
  • Bundesnachrichtendienst Und Mauerbau, Juli–September 1961
    681 Geheimdienste haben es bekanntlich schwer, öffentliche Akzeptanz zu gewinnen – vor allem dann, wenn eine historische Zäsur sie nicht zur Öffnung ihrer Archive zwingt. Denn im Grunde können nur Eingeweihte die Relevanz ihrer Arbeit bewerten. Um so größer ist die Bedeutung der hier publizierten sensationellen Dokumente einzuschätzen, mit denen sich erstmals die Rolle des Bundesnachrichtendienstes in der Krise um den Mauerbau vom August 1961 rekonstruieren lässt. Der BND wusste, was sich anbahnte, und traf entsprechende Vorkehrungen. Matthias Uhl und Armin Wagner „Die Möglichkeiten, aber auch die Grenzen nachrichtendienstlicher Aufklärung“ Bundesnachrichtendienst und Mauerbau, Juli–September 1961 Der vierzigste Jahrestag des Mauerbaus, die Abriegelung des Westteils der Stadt Berlin vom Umland und den östlichen Stadtbezirken, hat einen beträchtli- chen Forschungsschub ausgelöst. Das sich in zahlreichen Publikationen artiku- lierende Interesse der Historiker richtete sich vorrangig auf die bis dahin quellenmäßig kaum erforschten Entscheidungsprozesse in der DDR und in der Sowjetunion, auf das Verhalten der ostdeutschen Bevölkerung und auf spekta- kuläre Flucht- und Todesfälle1. Aber auch die Haltung der Westmächte und die bundesdeutsche Politik hat man nochmals untersucht, weil nun zahlreiche neue Akten zugänglich wurden. Deutlich wurde etwa, wie weit die britische Regierung zu gehen bereit war: Nach der Errichtung der Mauer regte Premierminister Harold Macmillan an, mit Moskau über die Anerkennung der Oder-Neiße-Linie, die faktische Anerkennung der DDR und die Unterbrechung der politischen Bindung zwischen West-Berlin und dem Bundesgebiet zu diskutieren2. Aufmerk- samkeit fanden in diesem Zusammenhang auch Fragen einer unter anderem kul- turgeschichtlich inspirierten Diplomatiegeschichte3. Wenig Konkretes allerdings ist bislang bekannt über das Wissen der westlichen Geheimdienste im Vorfeld 1 Eine Auswahlbibliographie findet sich in www.chronik-der-mauer.de/index.php/material/ literatur.
    [Show full text]
  • Hliebing Dissertation Revised 05092012 3
    Copyright by Hans-Martin Liebing 2012 The Dissertation Committee for Hans-Martin Liebing certifies that this is the approved version of the following dissertation: Transforming European Cinema : Transnational Filmmaking in the Era of Global Conglomerate Hollywood Committee: Thomas Schatz, Supervisor Hans-Bernhard Moeller Charles Ramírez Berg Joseph D. Straubhaar Howard Suber Transforming European Cinema : Transnational Filmmaking in the Era of Global Conglomerate Hollywood by Hans-Martin Liebing, M.A.; M.F.A. Dissertation Presented to the Faculty of the Graduate School of The University of Texas at Austin in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Doctor of Philosophy The University of Texas at Austin May 2012 Dedication In loving memory of Christa Liebing-Cornely and Martha and Robert Cornely Acknowledgements I would like to thank my committee members Tom Schatz, Charles Ramírez Berg, Joe Straubhaar, Bernd Moeller and Howard Suber for their generous support and inspiring insights during the dissertation writing process. Tom encouraged me to pursue this project and has supported it every step of the way. I can not thank him enough for making this journey exciting and memorable. Howard’s classes on Film Structure and Strategic Thinking at The University of California, Los Angeles, have shaped my perception of the entertainment industry, and having him on my committee has been a great privilege. Charles’ extensive knowledge about narrative strategies and Joe’s unparalleled global media expertise were invaluable for the writing of this dissertation. Bernd served as my guiding light in the complex European cinema arena and helped me keep perspective. I consider myself very fortunate for having such an accomplished and supportive group of individuals on my doctoral committee.
    [Show full text]