Schlössle- K-Ötlingen / Musikschule / Wendlingen CJD Archiv Wernau

e e S ß . ra tu ß r t a t s Herzlich willkommen zum Landesfest in 2018! t s Auftaktveranstaltungen t r d g r e l L t t m a 5 u e indach s a f rt s L e m d ßM a r e e a r i tr ü L e ls Maitanz international mit Gästen aus Ibiza, Kenia, Stadthalle d a h H S n lg t a a a r s Infostände und Bühnen a r K s A Landesfest 2018 Teckcenter e lle Liebe Wanderfreunde aus Nah und Fern, Am Rande des Stadtzentrums befindet sich das ß a 2 en Usbekistan, Moldau, Österreich und Schwaben e P Post- stra platz ße Ärzte- Widerholt- 27. 4., 19 Uhr, Stadthalle, Großer Saal Infostände Max-Eyth-Straße und Marktstraße am 9. & 10. Juni in Kirchheim / Teck Schloss – Teil der am besten erhaltenen Landesfes- platz 3 - haus t Max- l Kirchheim unter Teck freut sich auf Sie! Freuen auch E yt 1 o h-S . tr r . h r t s tung, unter Herzog Ulrich erbaut. Über Jahrhunderte e

Nanz- d r

i e Mundartabend mit Duo Aurezwicker und Naturschutz, Wegearbeit Sie sich auf ein erlebnisreiches Wochenende am 9. S-Bahnhof 4 h

W c center a

e rb hlie war das Renaissance-Schloss der Wohnsitz für herzog- ß Sc e e M ß e a ra ß a St r Kraut- x ße a - und 10. Juni 2018 im lebendigen Mittelpunkt der Re- t E Stra Mundartdichter Hanno Kluge ß yth- r s

t m . r arkt ht- a s M r e c arkt- la t Och Wanderkarten – Bücher – Wanderberatung liche Witwen. Es bietet faszinierende Einblicke in die h n sen Sc r gäss s le b r. r t p r ss t latz F h o au M la h chs t 4. 5., 19.30 Uhr, Spital, Gewölbekeller, Max-Eyth-Straße 18 e s gion rund um die Teck. Zwei Tage lang erwarten Sie t u

s K r. k

e r G h

n c a Wohnkultur des 19. Jahrhunderts. a ß S S a c m e r Steingaustraße h Br r a t ü ndstr. Welling- e l k Str. Jugend- und Familienstand • verschiedene Spiel- und Musik, Tanz, kulinarische Highlights und wunder- s e e s n t l i

r t H m a l Schloss e ß - r e Die vielfältige Geschichte der Stadt können Sie in e e s platz Sophienst u w A t r. n T ß e h Bastelaktionen – lasst euch überraschen! schöne Wanderungen. r r c i a ß S e a

t Paulinen r spannenden Stadtführungen erleben. In unserer a str. ß t Dreikönigstraße t Museen M e r Küferstraße A s M n t e Kirchheim unter Teck mit seinen vier Teilorten Öt- a

s s l r e n

t l s 7 t J e t r z Kirchheim-App für ihr Smartphone finden Sie zu- e b Sonnenstr. e a a s l g i 9 e l n e ß l e

g g Städtisches Museum im Kornhaus, Max-Eyth-Straße 19, Kultur lingen, Jesingen, Nabern und Lindorf liegt malerisch l o n r e

2 e a l s r K s t K-Jesingen S dem viele weitere Informationen über die schönsten s r t s . r t A Weilheim . B e r Öffnungszeiten: 11.00 – 17.00 Uhr Buntes, vielseitiges Kulturprogramm des Kulturrats des eingebettet zwischen Streuobstwiesen. Jeder Ortsteil a Rossmarkt Orte der Stadt. Durch zwei S-Bahn-Stationen und die ß Freibad / e Stadion konnte seinen ursprünglichen Charme bis heute Sporthalle Schwäbischen Albvereins auf dem Martinskirchplatz, vor Autobahn 8 ist Kirchheim unter Teck auch verkehrs- Stadtmitte Fußweg Alleenstraße Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus, Touristikinfor-

. dem Rathaus (Sa), auf dem Marktplatz (So) bewahren. Wundervoll vor dem gelegen . r r G e t t s mation Kirchheim, Max-Eyth-Straße 15, Öffnungszeiten: technisch mit der Region verbunden. a s ß K-Lindorf / Nürtingen n i b s g a Wendrsonn – SchwobaFolkRock, Marktplatz (Sa) ist die Große Kreisstadt idealer Ausgangspunkt für l h e A 8 g o r a w a K J t 11.00 – 17.00 Uhr Der Teck-Neuffen-Gau des Schwäbischen Albvereins n Jahnstraße s i s r s

e

Wandertouren – beispielsweise zum , Teil 6 e

. e aß k r g

r t

L lks c t a

r a W u

mit seinen 31 Ortsgruppen ist Ausrichter des Landes- s H t u

B S Fußweg s S Arm u a c t brusts Kirchheimer Schloss mit gesondertem Eintrittsgeld

der »Blauen Mauer« und gleichzeitig Kirchheims n a traß Heimat- und Wanderakademie / Fachbereich Wandern h h e e b

n ö e h r fests. ho ll R

k öntge n m nstraße f o n

Omnibus- e Öffnungszeiten: Samstag, 14.00 Uhr – 17.00 Uhr, Workshop für Wanderführer/-innen & Wanderwarte

e Hausberg, auf dessen Gipfel die thront. p i f w Bahnhof s S t d Seien Sie gespannt auf Kirchheim unter Teck und das ra Segelflugplatz / e ß n e Bürgerseen i Sonntag, 13.30 Uhr – 17.30 Uhr Sa, 14 – 15.30 Uhr, Spital, Max-Eyth-Straße 18 Der weithin sichtbare Turm gehört nicht zur mittel- d i s vielfältige Programm beim Landesfest 2018! Wir sind H t r alterlichen Burg, sondern ist ein Aussichtsturm des a iegelst Z raß Stiegelstraße Bismarckstr. stolz, dass wir diese außergewöhnliche Veranstaltung ß e Themen: Neues lernen, Erfahrungen austauschen, sich im e Polizei / A 8 / K-Nabern Schwäbischen Albvereins mit einer ganz besonderen ausrichten dürfen und freuen uns, viele Albvereins- Dettingen Netzwerk der Wanderführer/-innen engagieren; Vorstel- Geschichte, eng verflochten mit der Gründung des Kontaktadressen freunde als unsere Gäste zu begrüßen. lung verschiedener Projekte, u. a. »Original Ländle«, Schwäbischen Albvereins 1888. Er ist ins Wanderheim Erich Haas, Im Fritzle 24, 72622 Nürtingen Limburgstraße Ü30 Wandern, Lust am Wandern integriert, das Mitte der 1950er Jahre erbaut wurde. Telefon 0 70 22 / 3 46 80 Auch das Kirchheimer Stadtzentrum hat einiges zu Internet: teckneuffen-gau.albverein.eu berstraße r Fachbereich Wege Bleic bieten – die Altstadt ist geprägt von gut erhaltenen Fä Angelika Matt-Heidecker hestraß e Dr. Dieter Klein, Ziegelstraße 19, 73230 Kirchheim Workshop »Kleine Zeichen- und Markierungskunde« Fachwerkhäusern und beeindruckenden historischen Tan Oberbürgermeisterin der Stadt Kirchheim unter Teck nenberg Kartengrundlage: Kirchheim-Info Telefon 0 70 21 / 7 25 91 77 So, 14.30 – 16 Uhr, Spital, Max-Eyth-Straße 18 Gebäuden. Hierzu zählen die imposante Martinskir- straße che, deren erste Erwähnung bereits auf das Jahr 960 Norbert Rumberger, Bergstr. 5, 73268 Erkenbrechtsweiler Themen: Markierungssystematik mit den unterschiedli- zurückgeht und das nach dem berühmten Ingenieur Telefon 01 71 / 2 64 91 15 chen Zeichen, Markierungsrichtlinien bei der Wegemar- Parken: Bitte den örtlichen Hinweisschildern folgen 1 Rathaus 4 Spital und Schriftsteller benannte Max-Eyth-Haus mit unse- Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß kierung rem Literarischen Museum. Präsident des Schwäbischen Albvereins Anfahrt mit der Bahn: 2 Martinskirche 5 Stadthalle / Teckcenter S-Bahn-Linie 1 3 Kornhaus / Touristinfo 6 Bahnhof

Erich Haas Vorsitzender des Teck-Neuffen-Gaus www.albverein.net Jahreshauptversammlung des Schwäbischen Albvereins e. V. Wanderungen Programm am Samstag, 9. Juni Programm am Sonntag, 10. Juni

In und um Kirchheim Außerhalb von Kirchheim 09.00 Uhr Start der Wanderungen W 6, W 7 08.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, Martinskirche Treffpunkt: Touristinfo, Max-Eyth-Haus Treffpunkt Bahnhof / ZOB Kirchheim unter Teck, W 11 – Sa 14 Uhr, So 9 Uhr 10.00 Uhr Start der Wanderungen W 1, W 2, W 8, W 9 09.00 Uhr Start der Wanderungen W 10, W 11, Gesellschaft Stadtführung • Sa 11 Uhr, 14 Uhr; So 11 Uhr, 15 Uhr Fahrten mit Sonderbus oder Linienbus VVS, Burg Teck und Zeugen des Segelflugs am Teckberg W 14, W 15 11.00 Uhr Öffnung der Infostände, Max-Eyth-Straße max. 25 Teilnehmer Teilnahme nur mit Festabzeichen 6 km, 3,5 Std, 250 Hm ↑, 420 Hm ↓ und Marktstraße 10.00 Uhr Öffnung der Infostände Anmeldung Telefon 0 70 21 / 5 21 44 Kirchheimer Stadtspiel • So 10 Uhr W 6 – Sa 9 Uhr Start Kirchheimer Stadtspiel, W 4, W 5 [email protected] Musik & Tanz, Martinskirchplatz, ist einfach. für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Schwäbischer Vulkan und Burgenromantik 10.00 Uhr Hauptversammlung des 10 Stationen, Anmeldung 1/2 Std. vor dem Start mit Manuel Andrack W 12 – Sa 14 Uhr Auftritte vor dem Rathaus, Marktstraße 14 Schwäbischen Albvereins e. V.

Zipfelbachschlucht – Randecker Maar – Mörikefels – Schafheide und Schafhaltung am Teckberg • © Claudia Ziegler Photo W 1 – Sa 10 Uhr Stadtführung Stadthalle, Stuttgarter Straße 2 Breitenstein – Diepoldsburg – Ruine Rauber – Burg Teck – Familienwanderung (ohne Kinderwagen) Kirchheimer Wollmarkt – historisch-landschaftskundliche 73230 Kirchheim unter Teck Owen • 15 km, 5 Std., 750 Hm ↑, 850 Hm ↓ 3 km, 2,5 Std., 150 Hm ↑↓ • Anmeldung siehe oben 13.30 Uhr Start der Wanderung W 10 Wanderung zum Schafhof, auch geeignet für Familien mit Grußworten und Ansprache des Anmeldung Telefon 0 70 22 / 6 34 68 (ohne Kinderwagen) W 13 – Sa 14 Uhr 14.00 Uhr Stadtführung Vertreters der Landesregierung Baden- 9 km, 3 Std., 130 Hm ↑↓ W 7 – Sa 9 Uhr Naturkundliche Führung Württemberg, Bericht des Präsidenten Start der Wanderungen W 3, W 11, Ochsenwang – Breitenstein – Pferch – Bissingen Streuobstwiesen – Hahnweide – Eidechsenschutzgebiet – des Schwäbischen Albvereins und des W 2 – Sa 10 Uhr W 12, W 13 6,5 km, 3 Std., 375 Hm ↓ Käppele – Dettingen Hauptjugendwarts der Schwäbischen Alb- Erlebniswanderung entlang der Jesinger Halde, 9 km, 3,5 Std., 100 Hm ↑↓ Workshop für Wanderführer, Spital vereinsjugend, Abrechnung 2017 mit KLEIN auch für Familien W 8 – Sa 10 Uhr Berichten der Rechnungsprüfer, 9 km, 3 Std., 90 Hm ↑↓ Tobeltal – Diepoldsburg – Sattelbogen – Unterlenningen W 14 – So 9 Uhr Musikantenbühne vor dem Kornhaus, PRAKTISCH Vorstellung des Haushaltsplans 2018 11 km, 3 Std., 400 Hm ↑↓ Fidele Wanderer auf der Bassgeige und am Heidengraben wechselnde Gruppen im Halbstundentakt CARBON MICRO VARIO W 3 – Sa 14 Uhr 9 km, 3 Std., 350 Hm ↓ 11.00 Uhr Musik & Tanz, Martinskirchplatz und BESSER Zu den Bürgerseen und zum Flugplatz Hahnweide W 9 – Sa 10 Uhr 16.00 Uhr Siegerehrung des Schulklassen- Marktplatz 10 km, 3 Std., 100 Hm ↑↓ Neidlingen – Reußenstein – Heimenstein – W 15 – So 9 Uhr Wanderwettbewerbs, Martinskirchplatz www.ksk-es.de • 0711 398-5000 Neidlinger Wasserfall Familienwanderung mit Burgführung Hohenneuffen Stadtführung W 4 – So 10 Uhr 19.00 Uhr Wendrsonn – SchwobaFolkRock mit 15 km, 3,5 Std., 460 Hm ↑↓ 4 – 8 km, 5 Std., 120 Hm ↑↓ Gesundheitswandern Herz & Hirn, Marktplatz 13.00 Uhr Wimpelfestzug vom Postplatz WARUM LEKI TREKKING STÖCKE? 5 km, 2,5 Std. W 10 – Sa 13.30 Uhr, So 9 Uhr zum Marktplatz Danzfescht auf dem Martinskirchplatz Auf die Limburg und den höchsten ∂ Entlastung W 5 – So 10 Uhr 14.30 Uhr Workshop »Kleine Zeichen- und … der Gelenke/des kompletten Bewegungsapparats Weinberg Württembergs Wenn die Kreissparkasse -Nürtingen Lust am Wandern für Menschen mit Beeinträchtigungen Festabzeichen Markierungskunde«, Spital … bei jedem Schritt (bis zu 8 kg Ihres Körpergewichts) 6,5 km, 3 Std., 280 Hm ↑↓ und am Projekt Interessierte Das Festabzeichen berechtigt zur Teilnahme an allen Bildung, Kultur, Soziales, Sport oder Umwelt … bis zu 250 Tonnen während einer mehrstündigen Tour 15.00 Uhr Stadtführung fördert. Das gesellschaftliche Engagement der 6 km, 2,5 Std. 80 Hm ↑↓ Veranstaltungen im Rahmen des Landesfestes. Es ist für ∂ Trittsicherheit beide Tage gültig und kostet für Erwachsene 5 €, Kinder 17.00 Uhr Festende Kreissparkasse. Gut für die Menschen. Gut für … in schwierigem, anspruchsvollem Gelände und Jugendliche bis 18 Jahren frei. Konzert »Wendrsonn«: 18.30 Uhr Festende Marktplatz den Landkreis. … auf eisigem, nassem oder rutschigem Gelände Eintritt mit Festabzeichen, 5 € für Jugendliche ab 14 … 4 Beine sind besser als 2 Beine Jahren. ∂ Ausdauer … Hält Ihren Körper in aufrechter, ergonomischer Position … Dies ermöglicht eine freie, unbeschwerte Atmung … Stockeinsatz als Aufstiegshilfe, besonders während des Tragens eines Rucksacks WWW.LEKI.COM typomage.de