Bürgerinformation

Kirchheim unter Teck DIE KRANKENKASSE regional versichert FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG optimal versorgt

… nur 0,4 % Zusatzbeitrag!

Auszug aus unserem erweiterten Leistungskatalog:

Erweiterte Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft + (Medizinische Vorsorge- Vorsorge leistungen für Erwachsene) Brillengläser und Kontaktlinsen Hochwertige Zahnfüllungen wie Kunststoff, Keramik oder Gold Osteopathiebehandlungen Hautscreening mittels Aufl ichtmikroskop Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung TÜV SÜD-zertifi ziert für Qualität und Kundenzufriedenheit

(kostenlos) Schöllkopfstr. 120 · 73230 · Hotline: 0800 2552965 [email protected] · www.bkk-scheufelen.de Grußwort.

HERZLICH WILLKOMMEN IN KIRCHHEIM UNTER TECK

Im Namen von Rat und Verwaltung begrüße ich alle neu zu- ziehenden Einwohnerinnen und Einwohner und heiße Sie in Kirchheim unter Teck sehr herzlich willkommen. Ich wünsche Ihnen, dass Sie sich schon sehr bald in unserer schönen Stadt heimisch fühlen werden.

Diese Broschüre ist nicht nur für alle Neubürgerinnen und Neubürger in Kirchheim unter Teck gedacht, sondern soll auch für die Menschen aus der Umgebung ein „Nachschlage- werk“ für fast alle Fragen des Lebens sein.

Die Stadtverwaltung legt nun schon zum siebzehnten Male diese Informationsbroschüre vor, in der die wichtigen öffent- lichen Einrichtungen und Dienstleistungen ausführlich be- schrieben sind. Mit Hilfe detaillierter Angaben möchten wir Ihnen Tipps und Hilfestellungen für das Alltagsleben in Kirch- heim unter Teck geben.

Das Stichwortverzeichnis der Stadtverwaltung „Dienstleis- tungen“ weist Ihnen den Weg durch die Stadtverwaltung, sodass Sie für Ihre Anliegen die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf direktem Weg erreichen. Sie sollen nicht nur Antworten auf Ihre Fragen erhalten, sondern auch viel Wissenswertes und Informatives aus unserer Broschüre ent- nehmen. Ein geschichtlicher Überblick über unsere Stadt auf den ersten Seiten will Ihnen einen Einblick in das Werden­ unserer Stadt­gemeinschaft geben.

Diese und weitere Informationen finden Sie auch auf unseren Internetseiten unter www.kirchheim-teck.de oder Sie besuchen uns auf www.facebook.com / KirchheimTeck.

Angelika Matt-Heidecker Oberbürgermeisterin

Grußwort. 1 Die Stiftung Tragwerk — in, für und mit Kirchheim

Kitas, Schulen, Beratung, Gruppen, Wohnen, Pflege Informieren Sie sich unter www.stiftung-tragwerk.de oder rufen Sie an: 07021/5008-0

ANZ-TW-0314.indd 1 04.03.14 13:17 Inhaltsverzeichnis.

Grußwort Oberbürgermeisterin Angelika Matt-Heidecker 1 Herzlich willkommen in Kirchheim unter Teck 1

Impressum 5

Stadtporträt 6 Entdecken Sie Kirchheim unter Teck 6 Plan 8 Zahlen und Fakten 9 Stadtmauer am Schloss Stadtgeschichte 10 Erste Besiedelung an und 10 Eigentum von Grafen und Herzögen 10 Bekannte Feste und Veranstaltungen 20 Erschütterungen durch Kriege, Brände und die Pest 10 Musiknacht 20 Entwicklung der Amtsstadt zu einem Haft- ond Hokafescht 20 industriellen Mittelzentrum 11 Badewannenrennen 20 Engagement für Alte, Kranke und Kinder 11 Weindorf 21 Entwicklungen im 20. Jahrhundert 11 Sommernachtskino 21 Ereignisse im neuen Jahrtausend 12 Mitternachts-Shopping 21 Alemannen 12 Tag des Offenen Denkmals 21 Stadtbefestigung – Landesfestung 13 Oldtimer-Fliegertreffen und Segelflugwettbewerb 21 Stadtbrand 13 Wollmarkt 22 Märkte 13 Goldene Oktobertage 22 Wollmarkt 14 Laternenfest 23 Eisenbahn 14 Weihnachtsmarkt 23 Herzogin Henriette 15 Städtepartnerschaften 24 Wappen 16 Rambouillet – Handels- und Schulstadt vor den Jesingen 16 Toren von Paris 24 16 Kalocsa – Alte Kleinstadt an der Donau 24 Nabern 16 Ötlingen 16 Patenschaften 25 Stadtpatenschaften 25 Ortsteile 17 Lufthansa Airbus A319-114 25 Ötlingen 17 Lindorf 17 Stadtrundgang 26 Nabern 17 Martinskirche 26 Jesingen 17 Max-Eyth-Haus 26 Spital 26 Stadtarchiv 18 Schloss 27 Historie 18 Wachthaus 27 Aufgaben für die Allgemeinheit 18 Altes Haus 28 Verwaltungsaufgaben 18 Rathaus 28 Wissenschaftliche Aufgaben 19 Vogthaus 28 Auskünfte 19 Bastion 28 Benutzung 19 Ehemaliges Dominikanerinnen-Kloster 28

Fortsetzung auf Seite 4

Inhaltsverzeichnis. 3 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Leben in Kirchheim unter Teck 29 Kommunalpolitik 44 Wochenmarkt 29 Gemeinderat 44 Krämermarkt 29 Ortschaftsräte 46 Märzenmarkt 29 Ausschüsse 50 Gallusmarkt 29 Integrationsrat 51 Museen und Galerien 30 Städtisches Museum im Kornhaus 30 Stadtverwaltung 51 Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus 31 Allgemeine Öffnungszeiten 51 Städtische Galerie im Kornhaus 32 Allgemeine Kontaktdaten 51 Feuerwehrmuseum Kirchheim unter Teck 32 Organigramm 52 Schloss 32 Dezernate/Fachbereiche/Abteilungen/ Sachgebiete 53 Theater und Konzerte 34 Dienstleistungen 57 Kunstbeirat der Stadt Kirchheim unter Teck 34 Weitere Behörden 70 Kultur aktiv mitgestalten 34 Kirchheimer Kunstweg 34 Zertifizierungen 75 Einkaufen 35 RAL – Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung . 75 Gastronomie und Beherbergung 36 Fairtrade-Town 77 Natur erleben 38 Fahrradfreundliche Kommune 77 Sport 38 Stadthalle 39 Bildung 78 Kindertageseinrichtungen 78 Um Kirchheim unter Teck 40 Schulen 81 40 Stadtbücherei 84 40 Musikschule 85 Die Region entdecken 40 Volkshochschule 85 Familienbildungsstätte 86 Flugplätze/Segelflug 41 Berufsschulen 86 Fliegertermine 41 Freibad 87 Freilicht-/Museen 42 Freilichtmuseum Beuren 42 Glaubensgemeinschaften 88 Römerpark Köngen 42 Urweltmuseum Hauff in 42 Friedhöfe 90

Kirchheim-Info 42 Ihre zentrale Serviceeinrichtung rund um Freizeit und Kultur in der Teck-Region 42

4 Inhaltsverzeichnis. Wanderer

Bürgerschaftliches Engagement 91 Beratungsangebote für ältere Menschen 106 Kirchheimer Börse für Ehrenamt & Engagement 91 Betreutes Wohnen zu Hause 106 Starkes Kirchheim – Allen Kindern eine Chance! 91 Wohnberatung 106 Nachbarschaftsnetzwerke 91 Aktives Älterwerden – Bürgerbüro 106 Bürgerstiftung 92 Alten- und Pflegeeinrichtungen 107 Lokale Agenda 92 Soziale Einrichtungen 108 Vereine 93 Parkplätze 115 Wirtschaftsförderung 101 Standort 101 Container-Standorte 117 Arbeiten bei der Stadt 102 Kirchheim unter Teck bietet Zukunftsperspektiven! 102 Notruftafel 119

Beraten und Helfen 104 Branchenverzeichnis 120 Finanzielle Hilfen 104 Wohnungsverlust – Vermeidung von Obdachlosigkeit 105 Selbsthilfegruppen 105

in Zusammenarbeit mit: 73222050 / 17. Auflage / 2015 Stadt Kirchheim unter Teck, Marktstraße 14, 73230 Kirchheim unter Teck Redaktion: Druck: Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: Media-Print Informationstechnologie GmbH Stadt Kirchheim unter Teck, Marktstraße 14, 73230 Kirchheim unter Teck Eggertstraße 28 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic 33100 Paderborn

Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh Papier: Herausgeber: ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert mediaprint infoverlag gmbh Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Lechstr. 2, 86415 Mering IMPRESSUM Titelbild: Torsten Wenzler, Kirchheim unter Teck Registergericht Augsburg, HRB 10852 Beqir Kryeziu, Kirchheim unter Teck USt-IdNr.: DE 811190608 Torsten Wenzler, Kirchheim unter Teck Geschäftsführung: Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck Ulf Stornebel, Stadtmarketing Kirchheim unter Teck Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Dr. Otto W. Drosihn Stadtarchiv Kirchheim unter Teck Anordnung des Inhalts sind zugunsten des Tel.: 08233 384-0 Städtisches Museum im Kornhaus, Kirchheim unter Teck jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrecht- Fax: 08233 384-247 Fraktionen des Kirchheimer Gemeinderats. lich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen [email protected] Plan auf Seite 8: bzweic Frey, Kohnle, Roether GbR aus Kirchheim unter Teck in Print und Online sind – auch auszugsweise Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. – nicht gestattet.

Inhaltsverzeichnis. 5 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Stadtporträt.

ENTDECKEN SIE KIRCHHEIM UNTER TECK anno 1690. So auch das Rathaus. Mit seinem Fachwerk, der Kassettendecke in den Arkaden und dem Turm samt Kirchheim unter Teck präsentiert sich als sehenswerte, Mondphasenuhr ist es sicherlich eines, wenn nicht das liebevoll restaurierte Fachwerkstadt. Umgeben von einer­ markanteste Gebäude der Stadt. Errichtet wurde es mit einmalig schönen Naturlandschaft, zählt Kirchheim unter dem Geld Kirchheimer BürgerInnen. Teck zu den beliebtesten Naherholungszielen im Groß- raum . Stattlich sind auch die gotische Stadtkirche und das Kornhaus. Der massive Bau aus dem 16. Jahrhundert Am Aufstieg der Schwäbischen Alb gelegen, wurde beherbergt heute die städtischen Galerien und das Kirchheim unter Teck erstmals im Jahre 960 urkundlich Stadtmuseum. In dem Fachwerkgebäude gleich nebenan erwähnt. Bereits im 11. Jahrhundert erhielt die Stadt wurde 1836 der Ingenieur,­ Schriftsteller und Begründer das Marktrecht und bis heute lässt es sich hervorragend der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) Max einkaufen. Für die hohe Lebensqualität trägt außerdem Eyth geboren. das vielfältige kulturelle Leben sowie ein reichhaltiges Freizeit-­­­ und Gastronomieangebot bei. Die Stadt Kirchheim unter Teck versteht sich als Bildungs-­ stadt. Neben allen Schularten werden in den beiden Rund 40.000 Einwohnerinnen und Einwohner leben in Berufsschulen junge Nachwuchskräfte ausgebildet. Auch der Kernstadt und den vier Stadtteilen Jesingen, Lin- im Bereich der Betreuung für Kleinkinder ist die Stadt gut dorf, Nabern und Ötlingen. Die Marktplatzbebauung aufgestellt und will damit ein Signal als kinderfreund­ stammt aus der Zeit nach dem verheerenden Stadtbrand liche­­­­­­ Stadt setzen.

Luftaufnahme der Innenstadt

6 Stadtporträt. Streuobstwiese

Durch eine zentrale Lage mit perfekter Verkehrsanbindung­ inmitten der Region Stuttgart ist Kirchheim unter Teck ein attraktiver Wirtschaftsstandort. Zulieferer der Auto­ mobilindustrie prägen den Standort und Firmen, wie der Sportsitzhersteller Recaro oder der Ski- und Wander­ stöcke-Produzent Leki, sind hier ansässig.

Kirchheim unter Teck ist Anziehungspunkt für Wanderer, Radfahrer, Genießer und Kulturfreunde gleichermaßen. Das Kleinkunstprogramm und die Stadtfeste sind einen Besuch wert.

Die Tourist-Info der Stadt hält Tourenvorschläge­­­ zum Radeln für Kirchheim unter Teck und Umgebung bereit.

Für weitere Naturerlebnisse sind das Segelfluggelände Hahnweide, die Bürgerseen und die romantische Burg Teck in unmittelbarer Nähe erreichbar.

Immer wieder aufs Neue reizvoll ist das angrenzende Biosphärengebiet der Schwäbischen Alb.

Blick vom Rathaus auf die Martinskirche

Stadtporträt. 7 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

8 Stadtporträt. Fahrrad-Service-verleihFahr K.-H. Kaufmann anerk. Fachbetrieb mit Meisterservice Alte Kirchheimer Straße 27 l 73230 Kirchheim/Teck (Nabern) Telefon 07021/58002 www.kaufmann-rad.de Branchenverzeichnis

ZAHLEN UND FAKTEN Branche Seite

Taxi 116 Stadt Kirchheim unter Teck Technologiepark 59 Landkreis Tee-Ecke 62 Region Stuttgart Textilpflege 62 Stuttgart Therapiezentrum 83 Einwohnerzahl (30.09.2015) 39.407 Kfz-Kennzeichen ES bzw. NT Umzüge 16 Postleitzahl 73230 VfL Kirchheim 63 Vorwahl 07021 Volksbank U4

Gemarkungsfläche 4.047 ha Wäscherei 62 Höhenlage 312,14 m über N.N. Wäscheservice 13 Geographische Lage 48°, 38 Min., 58 Sek. nörd- Wein-Ecke 62 liche Breite, 9°, 27 Min., Werkzeugmaschinen 45 9 Sek. östliche Länge Wintergärten 53 Wirtschaftsprüfer 35 Wirtschaftsprüfung U2 Verkehrsanbindung Direkte Anbindung an BAB 8, Wohnberatung 98 S-Bahn-Anschluss zur Eingang Marshallgarten Region Stuttgart, Zahnärzte 2, 91 15 Minuten Fahrzeit zur U = Umschlagseite Landesmesse und Flughafen Stuttgart, 7 km bis zum Neckarhafen

Partnerstädte Rambouillet (Frankreich) Kalocsa (Ungarn)

Straßen und Wege 136 km Straßen, 164 km Wirtschafts-, Umzug ohne Stress Geh- und Radwege, 100 km Feldwege Dettinger Straße 56-60 www.theuner.de Oberflächengewässer rund 50 km 73230 Kirchheim/Teck eMail [email protected] Brückenbauwerke ca. 100 Bäume ca. 9.000 zertifiziert nach DIN ISO 9001

Stadtporträt. 9

16 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Stadtgeschichte.

Kirchheim unter Teck ist eine Stadt mit nachweisbar EIGENTUM VON GRAFEN UND HERZÖGEN ­langer Geschichte. Unser Stadtarchiv hat die wichtigsten Ereignisse unserer Historie für Sie zusammengestellt. Das Reichsgut Kirchheim kam im 11. Jh. an die Grafen von Nellenburg, die 1059 für den Marktort das Münzrecht er- hielten. Nach deren Aussterben erhielten die Herzöge ERSTE BESIEDELUNG AN LAUTER UND LINDACH von Zähringen Erbansprüche auf den Ort. 1187 gelangte Kirchheim an die Herzöge von Teck, die um 1220 / 30 das Die Spuren menschlichen Lebens in Kirchheim unter Teck Stadtrecht verliehen und die Gründung des Frauenklosters­ reichen bis in die Zeit von etwa 5000 v. Chr. zurück. Seit- 1249 unterstützten. Ende des 13. Jh. wurde die Stadt über her ist die bevorzugte Gegend an Lauter und Lindach Umwege an die Grafen von Württemberg weiter­gegeben, ständig besiedelt. Auch die Kelten ließen sich hier nieder die die Stadtbefestigung verstärkten. Unter Herzog Ulrich und die Römer bauten ihre Straßen durch die Siedlung. wurde seit 1539 die Stadt zur Landesfestung ausgebaut. Mit Im 3. Jh. n.Chr. siedelten sich die Alemannen im Land Handels- und Marktrechten ausgestattet, entwickelte sich um die Teck an. Kirchheim wurde ein zentraler Ort im ale- die Stadt zu einem Mittelpunkt zwischen und Alb mannischen Neckargau. Die erste urkundliche Nennung und bekam den Rang einer Amtsstadt. Kirchheims ist in einer Königsurkunde Ottos I. im Jahr 960 enthalten, der „Chiricheim“ in seinen Besitz nimmt. ERSCHÜTTERUNGEN DURCH KRIEGE, BRÄNDE UND DIE PEST

Als Herzog Ulrich 1519 Württemberg wegen Miss­wirtschaft verlassen musste, stand Kirchheim nicht mehr unter seiner schützenden Hand. Plünderungen, Brandschatzung und die Absetzung des Rats waren die Folge. Im sechs ­Jahre später folgenden Bauernkrieg wurden das Kloster und der Adelberger Klosterhof nieder­gebrannt. Auch die Burg Teck ging 1525 in ­Flammen auf. Im ­Dreißigjährigen Krieg musste Kirchheims Bevölkerung Einquartierungen von Soldaten erdulden und Zer­störungen über sich ergehen­ lassen. Die nachfolgende Pest brachte Elend in nicht ge- kanntem Ausmaß über die Stadt. Die Franzosenein­fälle und der Spanische Erb­folge­krieg verursachten erneut schweres Leid. In diese­ Zeit fällt auch der große Stadt- brand von 1690.

Herzog Ulrich von Württemberg (1487 – 1550) Höhlenbär im Stadtmuseum

10 Stadtgeschichte. Papierfabrik Ficker, gegründet 1858 von den Brüdern Otto und Eugen Ficker

ENTWICKLUNG DER AMTSSTADT ZU EINEM Sie ging 1899 mit dem Bau der Strecke Kirchheim-Ober- INDUSTRIELLEN MITTELZENTRUM in staatlichen Besitz über. Durch die Eisenbahn zog es vor allem Metall verarbeitende Industrie nach Vogt, Gericht und Rat lenkten die Geschicke der Stadt mit Kirchheim unter Teck. seinen vorwiegend aus Handwerkern bestehenden Bürgern, die noch Landwirtschaft betrieben. Nach dem Stadtbrand stand die Verwaltung ohne Rathaus da. Erst 1722 ­konnte ENGAGEMENT FÜR ALTE, KRANKE UND KINDER der heutige repräsentative Fach­werkbau an der Stelle des 1690 ebenfalls abgebrannten Bürgerhauses­ errichtet wer- Schon seit 1360 diente das Spital zur Versorgung Armer, den. Aus einigen Handwerksbetrieben entwickelten sich Kranker, Alter und Waisenkinder. Der kirchliche Armen­ Manufakturen, die sich zu industriellen Betrieben vergrö- kasten unterstützte die Bedürftigen mit Geldbeträgen, viele ßerten. Insbesondere das Textilgewerbe brachte neuen private Stiftungen taten es ihm gleich. Im 19. Jh. setzte sich wirtschaftlichen Aufschwung und begünstigte den 1819 Herzogin Henriette engagiert für viele soziale Belange ein. eingerichteten Wollmarkt, der bis 1914 einer der ­größten 1840 wurde auf ihr Betreiben das Wilhelms-Hospital er­ Umschlag­plätze für Wolle in Süddeutschland war. Die richtet, zuvor schon die Realschule erbaut (1833) und 1852 1864 errichtete Privateisenbahnlinie­ Unterboihingen-­ das Altenheim im Vogthaus in Betrieb genommen. Kirchheim war die älteste Privatbahn Württembergs.

ENTWICKLUNGEN IM 20. JAHRHUNDERT

Bis heute nachwirkend in der Zeit des Nationalsozia­ lismus war die Eingemeindung von Ötlingen und Lindorf 1935. Nach dem 2. Weltkrieg strömten in die nahezu ­unzerstörte Stadt über 7000 Flüchtlinge und Heimat­vertriebene. 1956 wurde Kirchheim mit bis da- hin mehr als 20.000 Ein­wohnern zur Großen Kreisstadt er­hoben. Neue Wohn­gebiete, wie der Schafhof, ent- standen, Schul- und Sportstätten wurden errichtet, das Industriegebiet Bohnau angelegt. Die Bahnhofsverlegung Alemannische Goldscheibenfibel, glückte, das Teck-Center trat an seine Stelle in der Innen- um 600 n. Chr., Städtisches Museum im Kornhaus stadt. 1974 wurden im Zug der Gemeindereform Nabern und Jesingen­ eingegliedert. Das „Wirtschaftswunder“

Stadtgeschichte. 11 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Stadtbrand, Städtisches Museum im Kornhaus

veränderte das Leben erneut. Aufgrund des Arbeits- EREIGNISSE IM NEUEN JAHRTAUSEND kräftemangels wurden Gast­arbeiter angeworben. Eine moderne Infrastruktur, Schulen und Wohngebiete ent­ Einschneidend für die Region ist der Anschluss an die wickelten sich, die Innenstadt wurde saniert. 1990 konnte S-Bahnlinie 1 seit 2009. In Kirchheim unter Teck leben die neue Stadt­bücherei auf dem „Krautmarkt“ eingeweiht heute 40.000 Einwohner. Mit dem Konzept, die Sub- werden. stanz zu bewahren und dynamisch weiterzuentwickeln, kann die Stadt weiterhin auf ihre Anziehungskraft auf- bauen. Sie ist Zentrum für Handel, Dienstleistung, Kultur und gesellschaftliches Leben inmitten der europäischen ­Metropolregion Stuttgart.

ALEMANNEN

Im 3. Jh. n. Chr. wurden die aus dem Gebiet der mittleren Elbe nach Süden vorstoßenden Alemannen die neuen Herrscher in der Region. Sie gründeten bis zum 8. Jh. feste­ Siedlungen. Erste schriftliche Zeugnisse über­lieferte in der Karolingerzeit im 8. Jh. das Kloster Lorsch. Kon- krete Erkenntnisse über die Siedlung der ­Alemannen im Stadtgebiet konnten durch Ausgra­ bungen­ in den letzten 150 Jahren gemacht werden. Nahezu 500 Alemannen­ gräber wurden in den Gebieten Rauner und Paradiesle aufgedeckt. Sie bilden eine der bedeu­tendsten ­Quellen für frühmittelalterliche Siedlungsgeschichte. In reich ausgestatteten Adelsgräbern lagen Beigaben wie Gold- Neues Jahrtausend scheibenfibeln, Perlenketten und Schwerter. Auch

12 Stadtgeschichte. Ansicht Kirchheims von Andreas Kieser (1683)

Goldkreuze grub man aus, ein Zeichen, dass immer mehr Das neu erbaute Schloss wurde anstelle der Grafenburg Alemannen Christen geworden waren. Ein Grab eines Teil der Befestigungsanlage,­ ebenso wie die umgebaute Adligen fand man unter der heutigen Martinskirche. Er Martinskirche und die zwei Bastionen. Vier Stadttore si- gilt als Stifter der ersten Kirche der Stadt. cherten den Ein- und Ausgang. Im neu erbauten Kornhaus lagerte Vorrat, um langen Belagerungen standzuhalten.

STADTBEFESTIGUNG – LANDESFESTUNG STADTBRAND Im Zuge der Stadtgründung wurde um die offene Siedlung­ ein Stadtmauerring gezogen, der seit 1293 nachweisbar ist. Am Sonntag, den 3. August 1690, sollte die Magd von 1538 erhob Herzog Ulrich Kirchheim zur Landesfestung­ und Metzger Eiselen in der heutigen Brandgasse 4 Hanf dorren. baute die Befestigungsanlage nach den damals modernsten Der Funke, der dabei aus dem Ofen sprang, äscherte letzt- Erkenntnissen der Kriegskunst aus. Aufgeschüttete Erd- endlich die gesamte Innenstadt mit 257 Häusern und 114 wälle, breit ausgemauerte Gräben sowie die an den Ecken Scheunen ein. Das herzogliche Schloss, das Ötlinger Tor, vorgeschobenen Rundtürme (Rondelle) sicherten die Stadt. die Lateinschule und der Chor der Martinskirche blieben als einzige Gebäude verschont. Der Wiederaufbau fußte auf einer herzoglichen Bauordnung, die vorschrieb, dass die in gleicher Stockwerkshöhe zu erbauenden Häuser keine Vorstöße und Erker haben durften. So entstand vor über 300 Jahren das für Kirchheim so typische einheit­ liche Stadtbild.

MÄRKTE

Auf die Existenz eines Marktes wird schon 1059 ge­ schlossen, da von einer Münze [lat.: moneta] in Kirchheim die Rede ist und Münzrecht das Marktrecht voraussetzt. Die Metzger und Bäcker boten auf Bänken bzw. in Lauben im Bereich der heutigen Marktstraße Lebensmittel zum Ver- kauf an. Ab Mitte des 14. Jhs. gab es einen festen Standort Landeswollmarkt in Kirchheim (1860) für den täglichen Lebensmittelmarkt: Das Rathaus wurde

Stadtgeschichte. 13 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Alter Bahnhof Kirchheim unter Teck

ein „Kaufhaus“. Fleisch und Wurst, Brot, Salz und Korn – der häuslichen­ Not gehorchend – gezwungen war, für präsentierten Händler unter den Arkaden. Seit alters her die ­schmale Haushaltskasse ein paar Kreuzer hinzuzu­ wurden sechs Jahrmärkte als Vieh- und Krämermärkte­ verdienen, der verdingte sich als Wolltreppler. Er hatte die an den Heiligentagen­ abgehalten, speziell im Herbst in Säcke gefüllte Wolle festzustampfen. In der Stadt lebten der Gallusmarkt. Auch auf drei Fastenmärkten ­konnten an diesen Markttagen oftmals fast so viele Fremde wie die Kirchheimer einkaufen. Rund um die Innenstadt Einwohner. ­lagen – entgegen dem Uhrzeigersinn – der Krautmarkt, anschließend der Geflügelmarkt, der Rossmarkt, der sich den Platz mit dem Holzmarkt teilen musste; an der EISENBAHN Turm- / Drei­königstraße war der Strohmarkt zu finden und anschließend kam der Schweinemarkt. 1818 bekam die Am 21. September 1864 feierte Kirchheim unter Teck den Stadt die Konzession für den Wollmarkt. Anschluss an die weite Welt. Die erste Privateisenbahn in Württemberg fuhr dampfend in den Kirchheimer Bahnhof ein und wurde festlich von der Stadtkapelle, dem Eisen- WOLLMARKT bahnkomitee und den Kirchheimer Bürgern empfangen. Die Lokomotive „Teck“ legte die 6,26 km lange Strecke Der bedeutendste Markt in Kirchheims Geschichte war von Unterboihingen über Ötlingen nach Kirchheim in der Landeswollmarkt, der von 1819 bis 1914 im heutigen zehn Minuten zurück. Seit den 1850er Jahren hatte sich Freihof­areal abgehalten wurde. Dieser Wollmarkt ent- die Stadt Kirchheim unter Teck und zahlreiche ­Industrielle wickelte sich zum größten in Süddeutschland. Er schlug um einen Eisenbahnanschluss bemüht. Unternehmer Städte wie Göppingen oder Cannstatt aus dem Feld. Woll- Rudolf Schüle­ forcierte die Bemühungen, zunächst markt in Kirchheim unter Teck bedeutete zugleich ein ohne Erfolg. Erst als die Kirchheimer die Eisenbahn als Riesenfest, das stets in der Woche von Johanni (24. Juni) Privat­unternehmen mit der zu dem Zweck gegründeten abgehalten wurde. Die Kinder bekamen schulfrei, und Aktiengesellschaft realisieren­ wollten, konnte gebaut wer von den jungen Burschen flink genug, oder auch werden.

14 Stadtgeschichte. im frei­willigen Verein für das Krankenhaus konnte die- ses 1840 eingeweiht werden. Auch die Gründung der „Höheren Töchterschule“, später Mädchenmittelschule, unter­stützte sie finanziell und ideell.

Herzogin Henriette von Württemberg (1780 – 1857)

HERZOGIN HENRIETTE

In Kirchheim unter Teck kümmerte sich Herzogin Hen­ riette, die seit 1811 mit ihrer Familie im Schloss lebte, nach dem frühen Tod ihres Mannes 1817 verstärkt um die so­zialen Belange der Stadt und ihrer Bevölkerung. Henriette übernahm die Leitung des lokalen Wohltätig- keitsvereins. Dieser förderte mit ihr die Gründung des Armenversorgungsvereins, die Gründung der Suppen­ anstalt, eines Kinder-Arbeits­instituts, einer Koch- und einer Industrie­schule, Beschäf­tigungs-Maßnahmen für Arme und die Gründung der Paulinenpflege für verwahr- loste Kinder. Unter dem Vorsitz von Herzogin Henriette Blick auf die Stadt

Stadtgeschichte. 15 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Wappen.

Die älteste Überlieferung eines Wappens der Stadt JESINGEN Kirch­heim unter Teck ist auf einem Siegel vom 6. No- vember 1295 nachgewiesen. In silbernem Schild ein blauer Schräglinks­ balken, belegt mit drei silbernen Lindenblättern Es zeigt im gespaltenen Schild links eine halbe sogenannte (als Hinweis auf den Flussnamen Lindach). „Kirchspange“ und rechts die Rauten der Herzöge von Teck, Stadtherren bis zum Übergang der Stadt an Würt- temberg im 14. Jahrhundert. In der heute noch gültigen LINDORF Form findet sich das Stadtwappen auf einem Siegel vom 24. August 1467. Schultheißenamtssiegel mit den drei württem- bergischen Hirschstangen (1829). Ein eigenes Wappen ist nicht nachweisbar.

Es zeigt unter goldenem (gelben) Schildhaupt, darin eine schwarze­ NABERN Hirschstange, in Blau ein mit Kessel­ rinken besetztes silbernes (weißes) Zweimal geteilt, oben in Silber eine schwarze Kreuz (Kirchspange). Die Hirschstange Hirsch­stange, in der Mitte in Grün die silbernen Buch- symbolisiert die Zugehörigkeit der Stadt staben NA, unten in Silber ein grüner Eichenzweig. zu Württemberg. Das mit Kesselrinken besetzte silberne (weiße) Kreuz wurde früher „Kirch spange“ (Kirchheimer Spange) ÖTLINGEN genannt. ­Es handelt sich hierbei um eine seltene Wappen- figur, die aus den Beschlägen und Verstärkungen (mhd. Im geteilten Schild oben in Blau ein halbes, mit „Spange“) mittelalterlicher Schilde hervorgegangen ist Kesselrinken besetztes silbernes Kreuz, unten und wohl über das Wappen einer Adelsfamilie in das erste von gold und schwarz schräg rechts geweckt Wappen der Stadt Kirchheim unter Teck gelangte. die Teck’schen Rauten.

Nord-Ost-Bastion

16 Wappen. Ortsteile.

ÖTLINGEN der Firma Wolf Hirth GmbH. Nabern entwickelte sich zur bevorzugten Wohn­gemeinde, die Ansiedlung zahlreicher Der Ortsteil Ötlingen gehört zu den am frühesten ge­ Wirtschaftsunternehmen ­schufen viele Arbeits­plätze. nannten Siedlungen im Albvorland. Bereits 788 n. Chr. 1974 wurde Nabern Stadtteil von Kirchheim unter Teck. wird er im „Lorscher Kodex“ als Dorf „Adiningen“ Eingebettet in eine wunderschöne Umgebung des Alb- erwähnt. Nach einer wechselvollen Geschichte unter ver- vorlandes ist der dörfliche Charakter bis heute erhalten schiedenen Obrigkeiten wurde er 1935 nach Kirchheim geblieben. Naberns Aushänge­schild ist der Industriepark, unter Teck eingemeindet. Obwohl sich bereits im 19. Jh. in dem ­viele bedeutende Unter­nehmen ansässig sind. erste Industriebetriebe ansiedelten, dominierte bis vor rund 100 Jahren die Landwirtschaft das Ortsbild. Bis un­ gefähr 1960 prägte dann die industrielle Produktion den JESINGEN Ort. Durch zahlreiche Baulanderschließungen in den 60er bis 80er Jahren des 20. Jhs. veränderte sich Ötlingen zu Jesingen wurde bereits im Jahr 769 erstmals urkundlich einem bevorzugten „Wohn“-Stadtteil, der zahlreiche neue erwähnt und ist damit ältester Teil der Stadt Kirchheim Bürger angezogen hat. Um den Standort aktuell weiter unter­ Teck. Im 13. Jh. wurde die Propstei des Haus­klosters aufzuwerten, wurde für die Ortsmitte ein Sanierungs­ St. Peter zum wirtschaftlichen Mittelpunkt des Dorfes, gebiet mit zahlreichen Maßnahmen festgelegt. später verkaufte das Kloster Jesingen an die Grafen­ von Württemberg. Bis zum 2. Weltkrieg war ­Jesingen eine reine Bauern- und Arbeiterwohngemeinde mit vielen Pendlern. LINDORF Bis 1968 stieg die Zahl der Gewerbetreibenden stetig an und Jesingen war zum Industrieort geworden. Namhafte Fir- Lindorf wurde im frühen Mittelalter von Ötlingen aus men hatten sich angesiedelt und Arbeitsplätze ge­schaffen. gegründet. 1090 wird im Bempflinger Vertrag Lindorf 1974 wurde Jesin- erstmals urkundlich erwähnt. Ein Wernher von Lindorf gen Stadtteil von wird in diesem Vertrag als Zeuge genannt. 1829 er­reichte Kirchheim unter Lindorf den Status einer selbstständigen Gemeinde. Teck. Heute ist Die Lindorfer lebten in sehr bescheidenen Verhältnis- Jesingen mit rund sen, denn Handwerk und Gewerbe waren unbedeutend 3.500 Einwohnern und die kleine Markung verschaffte den Bauern nur das nach Ötlingen der „Alles rund um Heizung und Sanitär: wir regeln Existenz­minimum. Erst nachdem einige Lindorfer Arbeit zweitgrößte Teil­ das kompetent und unproblematisch für Sie!“ Brunnenstraße 6 · 73230 Kirchheim/Teck-Jesingen in den Fabriken der Nachbarorte fanden, setzte ein Auf- ort der großen Telefon 07021/5 31 00 · Telefax 07021/8 41 71 schwung ein. 1934 wurde die Gemeinde nach Kirchheim Kreisstadt Kirch- [email protected] unter Teck eingemeindet. Heute hat sich Kirchheims heim unter Teck. www.bezler-heizungstechnik.de kleinster Ortsteil zu einem attraktiven Wohngebiet und einem lebhaften Stadtteil entwickelt, der seinen dörf­ lichen Charakter bewahrt hat.

NABERN

Nabern wurde im Zusammenhang mit dem Stiftungsbrief des Klosters Wiesensteig im Jahr 861 erstmals erwähnt. Die Pfarrkirche zum Heiligen Johannes gehört zu den äl- testen des Kreises Esslingen und bestand schon zu Anfang des 12. Jhs. Die Naberner lebten von der Landwirtschaft. Seinen rein bäuerlichen Charakter verlor das Dorf 1897 durch die auf Markung Bissingen errichtete mechanische Baumwollweberei der Firma Kolb & Schüle. 1938 ent- Ötlingen, Ortsmitte standen an der ­Straße nach Det­tingen die Werkanlagen

Ortsteile. 17 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Stadtarchiv.

HISTORIE zahlreiche Umbauten eine zufriedenstellende Lösung erreicht. 1662 wurde das Stadtarchiv erstmals erwähnt und ist heute mit über 1400 laufenden Metern Akten im Ver- waltungsgebäude des Freihofs untergebracht. Jährlich AUFGABEN FÜR DIE ALLGEMEINHEIT kommen weitere Bestände hinzu. Das Archiv war bis ins erste Viertel des 19. Jahrhundert im Rondell bei der Eine der Aufgaben des Stadtarchivs besteht darin, Martins­kirche untergebracht. Im Zuge der Abtragung historisches Wissen der interessierten Bevölkerung der Befestigungsanlagen fiel auch das Rondell. Mit dem nahe­zubringen. Neben der Herausgabe der Schriften- Abbruchmaterial entstand an der südwestlichen Seite reihe tragen auch Veröffentlichungen in der Presse zur der Kirche ein sogenannter „Archivanbau“. Verbreitung historischen Wissens bei. Ferner unterstützt das Stadtarchiv Projekttage der Schulen, lobt einen Von September 1944 bis Oktober 1945 waren die Archiv­ Geschichtspreis aus und bietet auf Wunsch Archiv­ bestände in Schlattstall ausgelagert. 1949 kam ins führungen an. Ge­spräch, das Archiv entweder im Kornhaus oder im Rathaus unterzubringen. Bis zum Abbruch des „kapellen- artigen Archivanbaus“ an der Martinskirche im Jahr 1954 VERWALTUNGSAUFGABEN hatten diese Überlegungen noch zu keinem Ergebnis geführt. Notgedrungen fand das Archiv vorübergehend Das Stadtarchiv hat die Aufgabe, alle in der Verwaltung eine Unterkunft im Schlössle im Freihof. angefallenen Unterlagen, die zur Aufgabenerfüllung nicht mehr benötigt werden, zu überprüfen und solche von blei- 1959 begann der Umbau des Verwaltungsgebäudes im bendem Wert mit den Amtsdrucksachen zu ver­wahren, Freihof für Archivzwecke. Bis 1963 waren alle Archiv­ zu erhalten, zu erschließen sowie nutzbar zu machen. bestände in das „neue Archivgebäude“ verlagert Das Archiv ist die „Rüstkammer der Verwaltung“ und worden. Wenngleich die Verhältnisse im Archivgebäude­ dient im besonderen Maße der Rechtssicherung der (Baujahr 1606) nicht ideal sind, so wurde doch durch Stadtverwaltung. Durch Auskünfte aus seinen Beständen

Fragment eines Missale im Stadtarchiv (um 1400)

18 Stadtarchiv. Stadtarchiv

unterstützt das Stadtarchiv die Arbeit der städtischen Unsere Öffnungszeiten sind: Ämter und wird daher auch das „Gedächtnis der Ver­ Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr waltung“ genannt. Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr

Eine Ausleihe von Archivgut ist nicht möglich. Die Benut- WISSENSCHAFTLICHE AUFGABEN zung des Stadtarchivs ist kostenlos. Für die Anfertigung von Kopien wird eine Gebühr erhoben. Jede wissenschaftliche Forschung setzt ein geordnetes­ und durch Findmittel wie Repertorien und Indices erschlossenes Archiv voraus. Das Stadtarchiv ist Zentral­ stelle für die Erforschung der Stadtgeschichte. Aber auch überregionalen und landesgeschichtlichen Frage­stel­ lungen dient es mit seinen Beständen.

AUSKÜNFTE

Mündliche oder schriftliche Auskünfte zur Stadt- geschichte, Familienforschung, zu Gebäude- und Be­sitz­verhältnissen etc. werden im Rahmen eines ver- tretbaren Zeitaufwands gegeben.

BENUTZUNG

Jedermann kann nach Maßgabe der Archivordnung der Max-Eyth-Haus Stadt Kirchheim unter Teck das Stadtarchiv benutzen.

Stadtarchiv. 19 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Bekannte Feste und Veranstaltungen.

MUSIKNACHT sollten ein Forum erhalten, um sich präsentieren zu können. Ideal erwies sich die Fusion von Kinderfest und dem Stadt- Leise Klänge einer Solo-Sängerin oder Hip-Hop vom fest zur Städtepatenschaft. Heutzutage rätselt der ein oder Feinsten? Ende Mai/ Anfang Juni wird bei der Kirchheimer andere Festbesucher über den Namen des Haft- und Hoka- Musiknacht ein breites Spektrum an Live-Musik gespielt. feschts und kann die Erklärung mithilfe des Stadtwappens In über 40 verschiedenen Locations – von der Bar bis nicht so ganz nachvollziehen. Die Haften und Hoka (Haken) zum Wohnzimmer – ist für jeden Geschmack etwas dabei waren mundartlich eine Vorrichtung zum Zusammen­heften und die Kirchheimer Innenstadt verwandelt sich in einen von Stoff, ähnlich den Spangen auf dem unteren Teil des einzigen Konzertsaal. Auch wenn die Musik nachts be- Kirchheimer Wappens. Ob die Kirchheimer von ihren ­Lands- endet ist, sorgen einige After-Musiknacht-­Parties ­dafür, leuten deshalb „Haften“ genannt wurden oder ob es von dass diese Nacht nicht zu schnell endet. der wenig schmeichelhaften Bedeutung der ängstlichen und geizigen „Haftenscheißer“ kommt, mag dahingestellt sein. Der City-Ring wollte diesen Namen im Sinne des „Anein- HAFT- OND HOKAFESCHT anderhängens und Zusammenhaltens“ auf den Sitzbänken an diesem populären Fest bewahren. Jedes Jahr am letzten Wochenende im Juni ist es wieder so- weit – beim Kirchheimer Haft- ond Hokafescht präsentieren Am Samstag Abend beginnt das Fest mit dem offiziellen sich Vereine und Organisationen der Teckstadt mit einem Fassanstich und am Sonntag bereits um 08:00 Uhr mit dem vielfältigen kulturellen Programm und internationalen­ Spei- Kinder- und Jugendflohmarkt in den Gassen des Quartiers sen und Getränken den BesucherInnen. Erstmals wurde 1974 „Heidenschaft“. Nach dem traditionellen ökumenischen anlässlich von Partnerschaftsbesuchen aus Rambouillet und Stadtfestgottes­dienst um 09:30 Uhr in der Martinskirche Kalocsa im Rahmen der Bulkeser Heimattreffen ein Stadtfest geben die Turmbläser­­ um 11:00 Uhr weithin hörbar den abgehalten. Dieses wurde später mit dem bis dahin eigen- „Startschuss“ für das bunte Treiben am Sonntag. ständig stattfindenden Kinderfest zusammen veranstaltet und seit 1980 trägt es den Namen „Haft- ond Hokafescht“, in Anlehnung an das Kirchheimer Stadtwappen. 1974 wur- BADEWANNENRENNEN de auch das traditionelle­ Kinderfest (Maientag) auf Initiative des Rektors der Konrad-Widerholt-Schule Karlheinz Rehm Unter dem Motto „In die Wanne – fertig – los!“ paddeln im wieder­belebt. City-Ring und Stadtverwaltung zogen an ei- heißen August im Freibad von Kirchheim unter Teck Erwach- nem Strang und bezogen dabei die Vereine mit ein. Sie senen- und Kindermannschaften um den Sieg. Jeweils zwei

Badewannenrennen Weindorf

20 Bekannte Feste und Veranstaltungen. Besatzungsmitglieder in zwei verschiedenen Altersklassen MITTERNACHTS-SHOPPING kämpfen darum, das Sportbecken mit 50 m Länge möglichst schnell mit einer echten Badewanne und reiner Muskelkraft Die Innenstadt von Kirchheim unter Teck verwandelt sich zu durchqueren. Nicht nur das Paddeln selbst unterhält an einem Freitag Abend im September bis 24:00 Uhr dabei die BesucherInnen, es gibt auch jedes Jahr die ausge- in eine großzügige Einkaufsmeile mit buntem Rahmen­- fallensten Kostüme zu bestaunen. programm. Die historischen Gebäude mit spezieller farbiger Beleuchtung und Feuerschlucker zaubern an diesem Abend eine ganz besondere Atmosphäre in den WEINDORF Gassen und auf den Plätzen. Vielerorts verköstigen die Gastronomie­betriebe auch die BesucherInnen mit spe- Im August verwandelt sich der Rollschuhplatz in ein ziellen Angeboten und die Geschäfte bieten eine Vielzahl Laubendorf beim Kirchheimer Weindorf. Auf dem heime­­ von besonderen Angeboten – sei es vom Häppchen über ligen Platz an der Stadtmauer und Bastion bieten die ein Glas Sekt bis hin zur Modenschau mit den neuesten Gastronomen von regionalen Weinen und Bränden bis Kreationen. hin zu internationalen Spitzengewächsen eine große Bandbreite an. Dies gilt ebenso für das musikalische ­Begleitprogramm und das Angebot an Speisen.

SOMMERNACHTSKINO

Umgeben vom historischen Ambiente der Martinskirche, des Kornhauses und weiteren Fachwerk-Gebäuden ver- wandelt sich der Martinskirchplatz in einen der schönsten Freiluft-Kinosäle der gesamten Region. Von Ende August bis Anfang September wird abends bei Einbruch der Dunkelheit großes Hollywood-Kino, aber auch der ein oder andere cineastische Leckerbissen gezeigt. Apropos Lecker­bissen – wie im Kino üblich, gibt es natürlich auch Dachboden des Spitals immer ein besonderes Catering.

TAG DES OFFENEN DENKMALS

Der Tag des offenen Denkmals findet jährlich am zwei- ten Sonntag im September statt. Auch in unserer Stadt werden jedes Jahr zu einem von der Stiftung Denkmal vorgegebenem Thema Stadtführungen und Aktionen angeboten. Außerdem öffnen verschiedene historische Gebäude und Stätten, zu denen man sonst nur begrenzt Zugang hat, ihre Türen. An diesem Tag im Jahr gibt es im wahrsten Sinn „Geschichte zum Anfassen“.

OLDTIMER-FLIEGERTREFFEN UND SEGELFLUGWETTBEWERB

Es brummt und rattert am Himmel über dem Kirchheimer Segelflugplatz Hahnweide. Alle zwei Jahre treffen sich hier Sommernachtskino Motor- und Segelflieger in ihren historischen Maschinen,

Bekannte Feste und Veranstaltungen. 21 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

vom Kirchheimer Eigenbau, der „Minimoa“ bis hin zur legendären „Tante Ju“. Die Hahnweide ist darüber hin- aus aber auch Schauplatz internationaler Wettkämpfe im Segelflug. Die dort ansässige Fliegergruppe verdankt ihren Namen Wolf Hirth, einem der bekanntesten Segelflieger. Sein Vermächtnis, das Unternehmen Schempp-Hirth, ist einer der bekanntesten Hersteller von Segelflugzeugen Goldene Oktobertage mit Sitz in Kirchheim unter Teck.

Markt jedoch vollständig zum Erliegen und fiel in einen Dorn­röschenschlaf. Anlässlich des 1050-jährigen Stadt­ jubiläums 2010 feierte die alte Wollmarkttradition rund um das Schloss und den Marstallgarten eine Wiederauf­ er­stehung. In diesem historischen Ambiente wird nun alle zwei Jahre ein großer Wollmarkt mit allerlei Produkten rund um das „Schaf“ und seine „Wolle“ abgehalten.

GOLDENE OKTOBERTAGE

Die ersten Goldenen Oktobertage übertrafen damals sämtliche Erwartungen der Veranstalter. Tausende und Oldtimerfliegertreffen Abertausende strömten vom 2. bis 8. Oktober 1971 in die Stadt, um die überbordende Anzahl der Angebote von Ge- schäften und Vereinen zu nutzen.

Geboren wurde die Idee von der Werbegemeinschaft „Einkaufsstadt Kirchheim unter Teck“, dem City-Ring. Nun galt es, Bereitschaft bei den Geschäftsinhabern zu wecken, damit möglichst viele an der Aktion teilnahmen. Am bunten und turbulenten Begleitprogramm wirkten zahlreiche Vereine mit.

So begann die Festwoche am Samstag, dem 2. Oktober 1971, mit der Hauptübung der Freiwilligen Feuerwehr, am Sonntag wurde der Autosalon auf dem Marktplatz präsentiert. Für die heutige Zeit undenkbar, 1971 ein Wollmarkt voller Erfolg: der Hausfrauen-Nachmittag in der Konrad- Widerholt-Halle. Es folgten Sportveranstaltungen in der WOLLMARKT Innenstadt, ein Kindernachmittag und ein Beat-Abend auf dem Rollschuhplatz, sowie ein Altennachmittag mit Unsere Stadt an der Teck ist wegen ihrer Lage in der Nähe Thaddäus Troll im Gemeindehaus der Thomaskirche. Be- zur heutigen Landeshauptstadt und der Schwäbischen liebter Treffpunkt war der Weinbrunnen mit kostenlosem Alb schon seit Jahrhunderten ein Zentrum des Handels Weinausschank auf dem Marktplatz, organisiert von der und der Märkte. Von 1836 bis 1914 wurde einmal im Jahr City-Ring-Gemeinschaft Kirchheimer Handel. Hier boten der Hauptlandeswollmarkt in unserer Stadt mit damals der Trachtenverein und die Schwabensänger ihre Tänze schon internationalen Käufern und Anbietern abge­halten. und Lieder dar. Den Abschluss am 8. Oktober 1971 bil- Mit Beginn des Ersten Weltkriegs kam dieser wichtige dete das Lampionfest der Alleenschule. Die Stadt wurde

22 Bekannte Feste und Veranstaltungen. gesamten Bevölkerung“. Zu den 600 Alleenschul-Kindern und 1.000 Erwachsen gesellten sich noch einige hundert Kinder, die am Straßenrand gestanden hatten, und deren Eltern. Kein Kind musste ohne Laterne laufen, denn „eine Kirchheimer Firma“ hatte für alle, die keine besaßen, einen Lampion gestiftet. Traditionell wird der Umzug von der Jugendkapelle­ der Stadtkapelle und dem Spielmanns- Laternenfest zug der Freiwilligen­ Feuerwehr mit festlichen Klängen be­gleitet. Die lange Lichter-Schlange bewegt sich vom Wachthaus bis zum Rollschuhplatz. Dort werden Laternen- mit Flaggen herausgeputzt, fast 60 Einzelhandels-Ge- Lieder gesungen und dann beendet der Nachtwächter mit schäfte und Banken warteten mit besonderen Angeboten seinem Gute-Nacht-Lied die Veranstaltung. Bis heute wird und Vorführungen auf. Modenschauen­ und Schmink- diese 1958 aufgenommene Tradition weitergeführt und be- vorführungen wetteiferten mit Pony-Kutschfahrten schenkt in der trüben Jahreszeit jedes Jahr wieder nicht nur und Carrerabahn. Die Ausstellung bei der Eisenwaren­ die ­Kinder mit einem ganz besonderen Erlebnis. handlung Wiedemann mit dem Titel „Auch ihr Keller kann Freude bereiten“ konkurrierte mit anderen Ausstellungen wie zum Beispiel der Ausstellung „Arzberg-Porzellan“­ WEIHNACHTSMARKT beim Haushaltsgeschäft Autenrieth. Winter, Glühwein und Weihnachten – das gehört für viele Der volle Erfolg der ersten „Goldenen Oktobertage“­ moti­ zusammen. Immer ab dem ersten Donnerstag im Dezember­ vierte den City-Ring 1972 diese zum festen Bestandteil­ lädt der Weihnachtsmarkt unter einem Motto zum gemüt­ seiner Werbung zu machen. Das Konzept der Veran­ ­ lichen Bummeln und Verweilen, zum Stöbern ­in den Buden staltung erwies sich als tragend und ausbaufähig zugleich nach Weihnachtsgeschenken oder zum Beisammensein­ und gilt in seiner Grundstruktur bis heute. mit Freunden und Bekannten bei Glühwein und allerlei Köstlichkeiten ein. In den ­kleinen Holz­hütten er­wartet die Seit nunmehr über vierzig Jahren strömen jedes Jahr BesucherInnen ein bunter Querschnitt durch das weih- aufs Neue tausende Besucher an den Goldenen Oktober- nachtliche Kunsthandwerk der einzelnen Aussteller. Die tagen in die Stadt und freuen sich an den Angeboten, die Platzierung des Weihnachtsmarktes auf dem Rollschuh- der City-Ring mit den Geschäftsinhabern und Vereinen­ platz, unterstützt durch eine stimmige Beleuchtung­ der ­bravourös darbietet. historischen Fassaden und Eingangs­bereiche durch Scheinwerfer und Kerzenlicht, sorgt für eine heime­lige und gemütliche Atmosphäre. Ein attraktives Programm LATERNENFEST mit Lesungen, Auftritten lokaler­ Künstler und dem Weih- nachts-Kino runden den Weihnachtsmarkt ab. Das traditionelle Laternenfest für Kinder in der dunklen Jahres­zeit zaubert jährlich wieder im Herbst eine beson­ dere Atmosphäre in der Innenstadt und insbesondere beim Abschluss auf dem Rollschuhplatz.

Dort hatten sich am 7. November 1958 zum ersten Mal „über Erwarten viele Kinder beteiligt“ und „die Erwach­ senen haben in unerwartet großer Zahl Anteil genommen“. Von einem „Lichtermeer voller Fantasie, voller Wärme und Reiz“ schwärmte der Teckboten-Berichterstatter. Initiiert hatte den Laternenumzug der Elternbeirat der Alleen­schule für deren Grundschulklassen. Gekommen waren jedoch viel mehr Menschen und der Reporter schrieb euphorisch Weihnachtsmarkt von einer „überwältigend darge­botenen Anteilnahme der

Bekannte Feste und Veranstaltungen. 23 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Städtepartnerschaften.

Die Stadt Kirchheim unter Teck ist mit Partnerstädten in beider Städte in unmittelbaren Kontakt miteinander durch Frankreich und Ungarn freundschaftlich verbunden. diese Partnerschaft.

RAMBOUILLET – HANDELS- UND SCHULSTADT KALOCSA – ALTE KLEINSTADT AN DER DONAU VOR DEN TOREN VON PARIS In der Stadt leben rund 20.000 Einwohner und sie liegt Vor den Toren von Paris, inmitten ausgedehnter Wälder an rund 120 km südlich von Budapest. Für die Region ist der Nationalstraße 10, liegt Rambouillet mit seinen 25.000 ­Kalocsa ein wichtiges kulturelles Zentrum mit Kathedrale, Einwohnern. Bekannt ist vor allem das berühmte Schloss, in erzbischöf­lichem Palast und Domherrenhäusern. Kalocsa dem oftmals Staatsempfänge stattfinden und hohe Staats- ist bekannt für seine weltberühmten Paprika, dem soge- besuche beherbergt werden. In der Erkenntnis, dass Europa nannten „roten Gold“ und für seine berühmte Volkskunst sich zusammenschließen muss, wenn es nicht für immer mit Stickerei, Wandbemalungen, Möbelverzierungen und zerfallen will und den festen Willen, zum Ziel eines solchen Töpfereien. vereinigten Europas beizutragen, wurde am 20. Mai 1967 in Rambouillet die Partnerschaft zwischen den Städten Ram- Der feierliche Abschluss dieses Partnerschaftsvertrages bouillet und Kirchheim unter Teck geschlossen und am fand am 5. Mai 1990 in Kirchheim statt. Bekräftigt wurde 25. Mai 1968 in Kirchheim unter Teck bekräftigt. dieser Vertrag am 5. Mai 1991 in Kalocsa. Dieser Tag war jeweils der Europatag – damit wird bewusst gemacht, „... verpflichten wir uns am heutigen Tag feierlich, die stän- dass Europa nicht mehr an den Blockgrenzen endet, digen Bande zwischen den Verwaltungen unserer Städte ­sondern das politische Europa sich dem geographischen zu bewahren; auf allen Gebieten den Austausch ihrer annähert. Zwischen Kalocsa und Kirchheim unter Teck Ein­wohner zu unterstützen, und durch eine bessere gegen- ist durch viele Kontakte auf bürgerschaftlicher Ebene seitige Verständigung das wache Gefühl der europäischen eine Freundschaft zwischen beiden Städten entstanden. Brüder­lichkeit zu fördern...“ (aus der Partnerschaftsurkunde) Damit­ ist die Basis für ein geduldiges Weiterknüpfen der Fäden gegeben. Das Ziel kann nicht nur eine offi- Damals wurde ein Werk gegenseitigen Verstehens und en- zielle Angelegenheit­ zwischen den Repräsentanten­ ger Zusammenarbeit begonnen, das bis heute in Form von sein, sondern­ vielmehr eine Partner­schaft zwischen den Austauschen und Begegnungen schon viele schöne Früchte Bürgern, den Jugend­lichen, den Vereinen und Vereini- getragen hat. Seit damals kamen weit über 30.000 Bürger gungen dieser Städte.

Tanzgruppe aus Kalocsa

24 Städtepartnerschaften. Patenschaften.

Mit einer Patenschaft drückt eine Kommune ihre besondere Verbundenheit zu einem Objekt, einer Einrichtung, einer Person oder einer Personengruppe­ aus. Patenschaften werden freiwillig eingegangen. Die Initiative dazu geht von der jeweiligen Stadt aus. Im Gegen­satz zu Partnerschaften sind Patenschaften ein- seitig übernommene „Fürsorgeverpflichtungen“ der Patenstadt, die sich mit dem „Paten“ solidarisch zeigt.

Zurzeit unterhält die Stadt Kirchheim unter Teck Paten­ schaften zu den Ortsgemeinschaften Freiwaldau-Gräfenberg (heute: Jesenik, Tschechien) und Bulkes (heute: Maglic, Heimatstube Freiwaldau Serbien) sowie zu einem Airbus A319-114 der Lufthansa.

STADTPATENSCHAFTEN um eine wohlhabende und aufstrebende Gemeinde mit 3.000 Einwohnern. Über 12 Millionen Deutsche traf nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs im Jahre 1945 das bittere Los der Ver- Beide Patenschaften standen und stehen nicht nur auf treibung. In dieser schweren Zeit war es für viele Städte dem Papier. Bei regelmäßig stattfindenden Heimattreffen und Gemeinden Aufgabe und Verpflichtung, gemeinsam reisen Bulkeser aus allen Teilen Deutschlands, Österreichs, mit den vom Schicksal hart getroffenen Heimatvertrie- teilweise sogar aus den USA und Kanada nach Kirchheim benen einen politischen, wirtschaftlichen, sozialen und unter Teck. Seit der Grenzöffnung und Annäherung zwi- kulturellen Neuanfang zu wagen. Mit den damals zahl- schen Ost und West Anfang der 90er Jahre findet ein reich geschlossenen Städtepatenschaften sollte für die verstärkter Austausch mit den Gemeinden in Tschechien Vertriebenen ­ein symbolischer Ort geschaffen werden, und Serbien statt. an dem sie sich fernab ihrer Heimat treffen konnten, um ihrer Wurzeln zu gedenken. Außerdem drückte die Städte­ patenschaft die Verbundenheit zwischen Menschen aus Ost LUFTHANSA AIRBUS A319-114 und West aus. Seit über 20 Jahren trägt ein Lufthansa-Jet den Namen Die Stadt Kirchheim unter Teck schloss einen solch sym- „Kirchheim unter Teck“ von Land zu Land. Am 10. Sep- bolischen Bund mit den Heimatortsgemeinschaften tember 1992 taufte Anne Jakob, die Frau des damaligen Freiwaldau-Gräfenberg und Bulkes am 23. August 1953 Oberbürgermeisters Peter Jakob, eine Boeing 737-500. bzw. am 29. Mai 1966. Die beiden Patenschaften wurden im Jubiläumsjahr 2003 bzw. 2006 vom Gemeinderat aus- Die Benennung der Flugzeuge nach deutschen ­Städten hat drücklich bekräftigt. bei der Lufthansa eine langjährige Tradition. Hierdurch soll die Verbundenheit der Lufthansa zum Heimatstandort Freiwaldau-Gräfenberg (heute: Jesenik, Tschechien) Deutschland zum Ausdruck kommen. Allein in Baden- war eine Kur- und Kreisstadt im Ostsudetenland, am Württemberg gibt es mehr als 20 Paten­städte. Bei der Zusammen­fluss der Staritz mit der Biele inmitten des Alt- Vergabe orientiert sich Lufthansa an der historischen, vatergebirges gelegen. Freiwaldau-Gräfenberg zählte bei gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung des der Vertreibung 8.000 Einwohner und war als Kurstadt betreffenden Ortes. Auch Städte, die in besonderer Weise weit über seine Grenzen hinaus bekannt. mit der Luftfahrt verbunden sind, finden Berücksich­tigung. So auch die Fliegerstadt Kirchheim unter Teck. Die Boeing Bulkes (heute: Maglíc, Serbien) lag in der südslawi- 737-500 wurde im September 2011 außer Dienst gestellt, schen Batschka zwischen Donau und Theiß – 30 km weswegen seitdem ein Airbus A319-114 unter dem Na- entfernt von der Festung Peterwardein und der Stadt men „Kirchheim unter Teck“ 160 Passagiere 900 km weit Neusatz – und wurde 1786 gegründet. Es handelte sich pro Stunde transportiert.

Patenschaften. 25 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Stadtrundgang.

In den folgenden Abschnitten werden die wichtigsten KORNHAUS ­erhaltenen historischen Bauwerke in Kirchheim unter Teck kurz vorgestellt. An einigen Gebäuden können Sie Das heutige Kornhaus wurde im 16. Jh. errichtet und ­weitere Informationen über einen QR-Code ganz einfach ­beherbergte Vorräte zur Versorgung der Soldaten im Fall mit ­Ihrem Smartphone abrufen. einer Belagerung der Landesfestung Kirchheim. 1690 komplett ausgebrannt, wurde es bis 1696 in der heutigen Form wiederaufgebaut. Das Kornhaus ist heute Sitz des MARTINSKIRCHE Städtischen Museums und der Städtischen Galerie.

Die Martinskirche wurde dem Heiligen Martin von Tours geweiht. An der Stelle einer vermuteten Holzkirche aus MAX-EYTH-HAUS dem 7. Jh. wurde schon früh eine Steinkirche errichtet. Diese wurde im 12. Jh. zu einer dreischiffigen Basilika Das Geburtshaus des Dichters und Ingenieurs Max Eyth erweitert. Im 14. / 15. Jh. nahm die Martinskirche ihre (1836–1906) diente von 1540 bis 1909 als Lateinschule und heutige Gestalt an. Obwohl sie 1690 zum Teil ausbrannte,­ überstand als eines der wenigen Gebäude den großen blieb das Chorgewölbe erhalten. Ihr Äußeres hat die ein- Stadtbrand von 1690. Somit zählt es zu den ältesten Ge- drucksvolle Kirche seit 1690 nur wenig verändert. bäuden der Stadt. Heute befinden sich hier das Städtische Literaturmuseum und die Kirchheim-Info.

SPITAL

Das Spital wurde 1360 von Herzog Friedrich von Teck ge- stiftet und entwickelte sich durch zahlreiche Zustiftungen schnell zum reichsten Spital Württembergs. Es diente als Krankenhaus, Altersheim, Pilgerherberge, Lazarett und Armenhaus. Das letzte erhaltene Spitalgebäude stammt von 1692. Zunächst diente es übergangsweise als Rat- haus. Vom 18. bis zum 20. Jh. wurde das Gebäude dann hauptsächlich für schulische Zwecke genutzt. 1974 zog die Volkshochschule ein.

Martinskirche Kornhaus und Spital

26 Stadtrundgang. Spital

SCHLOSS WACHTHAUS

Der ursprüngliche Festungsbau wurde 1538 bis 1560 unter Von den einstigen Wachthäusern an den vier Stadttoren den Herzögen Ulrich und Christoph von Württemberg als ist nur das am früheren „Oberen Tor“ am Südeingang Teil der Landesfestung Kirchheim errichtet. Es diente dem der Stadt erhalten geblieben. 1829 wurde es neu er- Hause Württemberg immer wieder als Aufenthaltsort, richtet und beherbergte eine Torwächterwohnung, eine ­später als Witwensitz. Unter anderem wohnte hier Fran­ Gefangenenwärterwohnung sowie Gefängniszellen. Im ziska von Hohenheim. 1811 zog Herzog Ludwig, der älteste 20. Jahrhundert war das Gebäude Sitz der Polizei, seit ­Bruder des württembergischen Königs Friedrich, mit sei- 1975 wird es gastronomisch genutzt. ner Familie ein. Nach seinem Tode im Jahr 1817 wohnte ­seine Witwe Henriette noch 40 Jahre im Schloss. Ihr so­ ziales Engagement in der Stadt wirkt bis in unsere Zeit.

Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus Innenhof Schloss

Stadtrundgang. 27 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Altes Haus Dominikanerinnen-Kloster

ALTES HAUS VOGTHAUS

Das Alte Haus wurde 1538 als eines der größten und Das 1543 an der Stadtmauer errichtete Gebäude wurde prächtigsten Privatgebäude in der Stadt vor dem Oberen wenig später vom Herzog von Württemberg als Vogthaus, Tor errichtet und in den folgenden 150 Jahren als Her­ also als Haus für den Kirchheimer Obervogt erworben. In berge genutzt. Dann belegte für fast 250 Jahre bis zu den späteren Jahrhunderten wechselte das Haus oft sei- Beginn des 20. Jahrhunderts die Forstverwaltung das nen Besitzer. Neben anderen war auch Konrad Widerholt Gebäude. Heute ist das liebevoll restaurierte Haus mit Eigentümer des Gebäudes. Nach 1851 war das Vogthaus seinem aufwändigen Fachwerk wieder in Privatbesitz. für über hundert Jahre Sitz des Henrietten-Frauenstifts, ­eines von Herzogin Henriette von Württemberg ange­ regten Altersheims. RATHAUS Das Vogthaus ist im Osten über einen Wehrgang mit der Der 1722 bis 1724 an Stelle des abgebrannten Bürger­- Bastion verbunden. Der darunter liegende Vogthaus­garten hauses errichtete Bau ist eines der schönsten Fachwerk­ wurde 2008 wiederhergestellt und bildet eine grüne Oase rathäuser des Landes. Bereits 15 Jahre nach Einzug der in der Kirchheimer Innenstadt. Stadtverwaltung war das Fachwerk nicht mehr modern und wurde verputzt. Erst im 20. Jh. wurde das kunst- volle Fachwerk wieder freigelegt. Sehenswert ist auch BASTION der weithin sichtbare Turm mit seiner geschwungenen Haube. Vom Turm herab lässt sich nach Voranmeldung Die Bastion im Nordosten der Kirchheimer Altstadt ge- ein fantastischer Rundblick über die Stadt bis zum Alb- hört zur Stadtbefestigung aus der Zeit des 16. Jhs. Die trauf genießen. Stadtmauer erstreckte sich über eine Länge von 3,6 Kilo­ meter und war durch vier Stadttore und acht Bastionen zusätzlich gesichert. Die breite Plattform diente der Aufnahme von Geschützen. Heute finden im Gewölbe kulturelle und politische Veranstaltungen statt.

EHEMALIGES DOMINIKANERINNEN-KLOSTER

An der heutigen Alleenstraße gegenüber des Vogthauses stand das 1235 durch Herzog Konrad I. gegründete Domini- kanerinnen-Kloster, Grablege von Barbara Gonzaga († 1503), der ersten Herzogin des Landes. Mit der Reformation wur- de das Kloster aufgehoben, im Zuge der Stadtbefestigung 1539 Klosterkirche und Konventsgebäude abgebrochen, zu Beginn des 17. Jhs. brannten die letzten Klostergebäude ab. Die Bereiche von Konventsgebäude und Klosterkirche sind heute von der Alleenstraße, von Finanzamtsgebäuden und Vogthaus -parkplatz sowie von Grünflächen bedeckt.

28 Stadtrundgang. Unsere Stadt ist das lebendige Mittelzentrum der Region um die Burg Teck. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die jahrhundertealte Markt­tradition, die Gast- freundlichkeit der BewohnerInnen und nicht zuletzt der historische Stadtkern mit seinen Fachwerkgebäuden machen den besonderen Reiz der Stadt aus.

Wochenmarkt

Leben in Kirchheim KRÄMERMARKT Jeden 1. Montag im Monat 08:00 – 13:00 Uhr in der histo­ unter Teck. rischen Innenstadt.

Neben den Beschickern des Wochenmarktes gibt es bei den rund 150 weiteren Marktständen Herren- und Damenmode, MÄRKTE Nützliches für den Haushalt, Schmuck und Trendartikel. Es findet sich auch allerlei mehr oder weniger Außergewöhn- Marktgeschichte – die bis heute aktuell ist liches, ein wenig Stöbern lohnt sich dafür. Kirchheim unter Teck hat eine lange Markttradition – der Gallusmarkt wurde bereits 1574 urkundlich belegt auf den 1. Montag im November festgelegt. Diese hat sich bis heute­ MÄRZENMARKT erhalten und ist fester Bestandteil der Terminplanung­ vie- ler BürgerInnen und BesucherInnen der Stadt. In unserer­ Am ersten Montag im März 08:00 – 18:00 Uhr, mit Ver­ Marktstadt werden auf dem Marktplatz regelmäßige­ gnügungspark auf dem „Ziegelwasen“. Wochenmärkte­ abgehalten. Darüber hinaus bietet­ Kirch- heim unter Teck ein reichhaltiges Angebot an jährlichen Der Märzen- und Gallusmarkt sind ein weiterer fester bzw. regelmäßigen Veranstaltungen, wie Märzen- oder Bestandteil der langen Markttradition in Kirchheim unter Wollmarkt. Und nach dem Einkauf auf dem Wochenmarkt Teck. Wie beim Krämermarkt, bieten auch hier weitere gehört es für viele Besucher einfach dazu, in der Gastro- Markthändler ihre Produkte an. Besonderes Highlight, nomie eine Kleinigkeit zu genießen oder sich am Stand vor allem für die jüngeren Besucher der Stadt, ist immer­ nebenan eine knackige Markt-Wurst vom Grill zu gönnen. auch der Vergnügungspark auf dem Ziegelwasen am Wochen­ende davor und dem Tag des Marktes selbst.

WOCHENMARKT Seit vielen Jahren öffnen auch die Einzelhandelsgeschäfte in der Kirchheimer Altstadt am Sonntag vor Märzen- und Jeden Montag, Donnerstag und Samstag 07:00 – 13:00 Uhr­ Gallusmarkt ihre Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag, auf dem Marktplatz und in der Kornstraße. meist mit der Vorstellung von neuen Kollektionen und zahl- reichen Aktionen in den Geschäften. Die Markthändler bieten neben frischem Obst und Ge- müse auch Käse, Fleischwaren und Feinkost, meist aus regionaler Produktion, an. Auch die frischen Blumen für GALLUSMARKT den Tisch oder den Garten zu Hause können Sie direkt auf dem Markt kaufen. Mehrmals im Jahr stellen die Am ersten Montag im November, ähnlich wie Märzen- Händler ihren Markt unter ein besonderes Motto mit markt. 08:00 – 18:00 Uhr, mit Vergnügungspark auf dem speziellen und passenden Aktionen. „Ziegelwasen“.

Leben in Kirchheim unter Teck. 29 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Museen und Galerien.

Widerholt-Pokal

Jurameer, die Geologie und vor allem die Vor- und Früh- geschichte von der Steinzeit über die Kelten und Römer bis zu den Alemannen sind wichtige Themen. Das Zweite­ Dachgeschoss zeigt Aspekte zur Geschichte der Burg und Herrschaft Teck, die erste urkundliche Nennung Kirch- heims („Ciriheim“), die Stadtgründung (um 1220 / 30) und weitere Entwicklung der Stadt bis zur Neuzeit. Kornhaus Max-Eyth-Straße 19 73230 Kirchheim unter Teck STÄDTISCHES MUSEUM IM KORNHAUS Telefon: 07021 502377

Das Städtische Museum Kirchheim unter Teck zeigt in den Öffnungszeiten: 1981 – 86 eingerichteten Schausammlungen im Kornhaus Montag geschlossen auf drei Etagen Sehenswertes zur Landschaft und zur Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr ­lokalen Geschichte. Schwerpunkte bilden die geologische Mittwoch – Freitag 10:00 – 12:00 und 14:00 – 17:00 Uhr und die archäologische Sammlung sowie städtisches Samstag, Sonn- Handwerk und städtische Wohnkultur. Der Museums­ und Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr besuch ist eine ideale ­Ergänzung zum Stadtrundgang. Das Museum zeigt bürgerliche Wohnkultur von der Barock- Karfreitag und Ostersonntag geschlossen zeit bis zur Industrialisierung, traditionelles Handwerk und Ostermontag geöffnet Kirchheimer Musikinstrumente der Firma Kaim sowie der Heilig Abend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen Teck-Harmoniumfabrik im zweiten Obergeschoss. Silvester und Neujahr geschlossen.

Im ersten Dachgeschoss beginnt ein geschichtlicher Rund- (Für Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der gang, der sich im zweiten Dachgeschoss fortsetzt. Das Öffnungszeiten)

30 Museen und Galerien. LITERARISCHES MUSEUM IM MAX-EYTH-HAUS Carlsschule in Stuttgart war. Erinnert wird auch an die Ge- schichte der ehemaligen­ Kirchheimer Lateinschule sowie Das Gebäude Max-Eyth-Straße 15, neben dem Schloss das an Lateinschüler und bedeutende Persönlichkeiten aus älteste Fachwerkhaus der Kirchheimer Innenstadt, wurde Kirchheim unter Teck: Johannes Scheubel (1494 – 1570), um 1540 als Lateinschule erbaut. Sie befand sich in diesem Mathematikprofessor in Tübingen; Prof. Dr. Eduard Eyth Gebäude bis 1909. Seit 1923 heißt es „Max-Eyth-Haus“, in (1809 – 1884), Oberpräzeptor der Lateinschule und Julie Erinnerung an den bekannten Ingenieur und Schriftsteller Eyth (1816 – 1904), seine Frau, Schriftstellerin; Albert Knapp Max Eyth, der hier am 6. Mai 1836 als ältester Sohn des (1789 – 1864), Liederdichter und Vikar in Kirchheim und Oberpräzeptors der Lateinschule Prof. Dr. Eduard Eyth aus Hofrat Dr. Franz Kaim (1856 – 1935), Philologe und Gründer­ Heilbronn und seiner Frau Julie, geb. v. Capoll aus Stuttgart, der Münchner Philharmoniker und Volksschriftsteller. geboren wurde. Im Max-Eyth-Haus wurde 1994 das Litera­ rische Museum eröffnet. Max-Eyth-Straße 15 73230 Kirchheim unter Teck Im Mittelpunkt der Ausstellung im 1. Obergeschoß steht Telefon: 07021 502377 das literarische Schaffen von Max Eyth (1836 – 1906), des- sen Werke heute nahezu in Vergessenheit geraten sind. Öffnungszeiten: Gezeigt werden auch einige seiner Zeichnungen. Erinnert Mittwoch – Freitag 14:00 – 17:00 Uhr wird weiter­hin an den Berliner Dichter Hans Bethge (1876 Sonn- und Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr – 1946), der seine letzten Lebensjahre in Kirchheim unter Teck verbrachte, an den Schriftsteller und Übersetzer Her- Karfreitag und Ostersonntag geschlossen mann Kurz (1813 – 1873), der 1862 / 63 mit seiner Familie Ostermontag geöffnet in Kirchheim unter Teck wohnte und den Dichter Her- Heilig Abend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen mann Hesse (1877 – 1962), der 1899 mit seinen Tübinger­ Silvester und Neujahr geschlossen ­Freunden im Kirchheimer Gasthof Krone weilte­ und dessen­ Erzählung „Lulu“ in Kirchheim unter Teck spielt. Im Erd- (Für Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb der geschoß sind Werke von Johann Simon Kerner (1755 Öffnungszeiten) – 1830) ausgestellt, der Lehrer für Botanik an der Hohen

Max-Eyth-Haus

Museen und Galerien. 31 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Museen und Galerien.

Literarisches Museum im Max-Eyth-Haus Feuerwehrmuseum

STÄDTISCHE GALERIE IM KORNHAUS der historischen Feuerwehrtechnik der Frei­willigen Feuer- wehr Kirchheim unter Teck e. V. In ­einer eigens gebauten Im Erdgeschoss der Städtischen Galerie im Kornhaus wer- Halle werden Exponate aus der Geschichte­ der Feuerwehr- den seit den späten siebziger Jahren kontinuierlich in jährlich Technik gezeigt, von der Dampfspritze des Unternehmens fünf bis sechs Ausstellungen überregionale oder auch inter­- Magirus aus dem Jahr 1908 bis zu verschiedensten Uni- nationale zeitgenössische Positionen der Bildenden Kunst formen aus allen mög­lichen Epochen. vorgestellt. Für dieses Programm ist der ehrenamtliche Kunst- beirat verantwortlich. Das 1. OG der Städtischen Galerie im Henriettenstraße 84 Kornhaus wird hingegen vom vhs-Kulturring bespielt. 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 55628 Max-Eyth-Straße 19 www.feuerwehroldtimer-vfh-kirchheim.de 73230 Kirchheim unter Teck www.staedtische-galerie-kirchheim-teck.de Öffnungszeiten: Ab April bis Ende Oktober ist das Feuerwehrmuseum Öffnungszeiten: Kirchheim geöffnet. Montag geschlossen Die Öffnungszeiten jeweils samstags und mittwochs von Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr 09:30 – 12:30 Uhr bzw. nach Vereinbarung. Mittwoch – Freitag 10:00 – 12:00 Uhr und Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht. 14:00 – 17:00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr SCHLOSS Karfreitag und Ostersonntag geschlossen Ostermontag geöffnet Weitab von der Residenz in Stuttgart haben die württem­ Heilig Abend und 1. Weihnachtsfeiertag geschlossen bergischen Herzöge mit dem Schloss Kirchheim ein Silvester und Neujahr geschlossen kleines Juwel hinterlassen, das eine wechselvolle Ge- schichte erlebte. Erbaut wurde es ab 1538 von Herzog Ulrich von Württemberg, der Kirchheim zu einer von sie- FEUERWEHRMUSEUM KIRCHHEIM UNTER TECK ben Landesfestungen erhob. Das Schloss wurde als Eckbastion in die Stadtbefestigung integriert und mit Ein besonderes Museum erwartet die BesucherInnen in der Wassergräben umzogen. Herzog Friedrich I. verlegte Ende Henriettenstraße beim Verein der Freunde und Förderer des 16. Jahrhunderts seine Hofhaltung in das Städtchen

32 Museen und Galerien. am Fuße der Alb, weil in Stuttgart die Pest wütete, und veranlasste den weiteren Ausbau. Eine wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit erlebte Kirchheim, als das Schloss Gruppenführungen ganzjährig nach Vereinbarung mit im 17. Jahrhundert Witwensitz des württembergischen der Schlossverwaltung Bebenhausen Herrscherhauses wurde. Nach dem Tod von Herzog Carl Telefon: 07071 602-802 Eugen veranlasste seine Witwe Franziska umfangreiche Um­bauten. Die Schlossterrasse wurde angelegt, möb- Kombiführungen durch Schloss und Kasematten liert wurde im Empirestil. Auch Herzogin Henriette von (ehemalige Wehrgänge in der Bastion) für Gruppen nach Württem­berg residierte hier als Witwe. Vereinbarung mit der Schlossverwaltung Bebenhausen Telefon: 07071 602-802 Die verschiedensten Nutzungen folgten: als Lazarett und Schule, als Heimatmuseum und Lehrerseminar. Heute Sonderführungen laut Programm und ganzjährig nach treffen Sie in dem gut ausgestatteten Schlossmuseum Vereinbarung mit der Schlossverwaltung Bebenhausen. fast originalgetreu die Wohnverhältnisse der prominenten­ Dort können ebenso die aktuellen Eintrittspreise erfragt Witwen Franziska und Henriette an. werden.

Öffnungszeiten: Besichtigung nur im Rahmen von Führungen möglich! Führungen von 01. Mai bis 01. November Mittwoch + Samstag 14:00 – 17:00 Uhr Sonn- und Feiertage 13:30 – 17:30 Uhr 2. November bis 30. April geschlossen

Schloss

Museen und Galerien. 33 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Haft- ond Hokafescht

Theater und Konzerte.

Kirchheim unter Teck bietet seinen Bürgerinnen und KULTUR AKTIV MITGESTALTEN Bürgern sowie Besuchern ein reichhaltiges kulturelles Angebot und sehr viele Möglichkeiten für ­kulturelle Eine Vielzahl an kulturtreibenden Vereinen bieten Ihnen Freizeitaktivitäten. die Möglichkeit, am kulturellen Leben der Stadt aktiv mitzuwirken. Möchten Sie in einem Musikverein mit- Theater, Konzerte, Ausstellungen oder Lesungen in der spielen, in einem Chor mitsingen oder die heimatliche Stadthalle, den Museen, der Stadtbücherei­ oder der Kultur in einem Trachtenverein mitprägen? Verschaffen Städtischen Galerie sind Beispiele für die vielfältigen Sie sich einen Überblick über die Vereine aus Musik und kulturellen Veranstaltungen in unserer Stadt. Kultur mit ihrem breit gefächerten Angebot: www.kirchheim-teck.de/de/engagieren/Vereine.

KUNSTBEIRAT DER STADT KIRCHHEIM UNTER TECK KIRCHHEIMER KUNSTWEG

Der Kunstbeirat der Stadt Kirchheim unter Teck ist für Immer wieder stellt sich einem doch die Frage, was ist das die Ausstellungen im Erdgeschoss im Kornhaus der jetzt denn für ein Kunstwerk? Der „Kirchheimer Kunstweg“ Impuls­geber und aktive Gestalter für die Kunstszene in ist ein Rundgang, auf dem an ­verschiedenen Orten in der Kirchheim unter Teck. Weitere Informationen finden Sie Stadt Werke vorgestellt und erläutert werden. Die Informa­ auf der Homepage des Kunstbeirates: tionen finden Sie unter: www.kornhausgaleriekirchheim.wordpress.com www.kirchheim-teck.de/kunstweg.

34 Theater und Konzerte. Was erledige ich wo?

EINKAUFENAngelegenheit Gebäude zuständig Zi./Nr. Telefon

Kirchheim Unterhaltssicherung unter Teck ist als MittelzentrumWiderholtplatz mit überörtlicher 3 Frau Fischer/ 3 336 Versorgungsfunktion für Wehr-/ Zivildienstleistende auch eine attraktive Einkaufsstadt Frau Spörer 3 336 Unterschriftsbeglaubigungen Rathaus, Marktstraße 14 Frau Schwarz BürgerService 233 mit Veranstaltungskalendereinem Einzugsgebiet von rund 140.000Kirchheim-Info Einwohnern Frau Lawall/ am Rande der Metropolregion Stuttgart.Max-Eyth-Straße Die Stadt verfügt 15 FrauL Breitkreutz/eck eres HA 3027 über ca. 330 Handelsbetriebe in der Innenstadt und um- Frau Schölpple fasst Veranstaltungsorganisation das gesamte Sortiment an Branchen.Rathaus, Marktstraße 14 Herrvon Schröter un serem H35of 499 Vereinswesen Widerholtstraße 4 Herr Brenner 1.14 497 Vergleichsbehörde in Kornstraße 4 Frau Riesener 23 480 Insbesondere Privatklagesachen in der historischen Altstadt sorgen die Einzel- Steinofen-Brot, Hofkäse, Eier, Nudeln, händler und gastronomischen Betriebe durch verschiedene Wurst, Obst & Gemüse, Milch, Honig, Vergnügungssteuer Widerholtplatz 5 FrauSteinofen-Brot, Wolff Hofkäse,23 Eier, Nudeln, 312 Aktionen, Verkaufsstände wie das in derMitternachts-Shopping Kornstraße oder 4 das Kirch- Fruchtaufstriche,Herr Lazecky Geschenke u.v.m.14 223 Wurst, Obst & Gemüse, Milch, Honig, heimer Fußgängerzone Service-Siegel, dafür, dass die Stadt auch weiterhin Fruchtaufstriche, Geschenke u.v.m. ihren Verkehrsdaten guten Ruf als besondere EinkaufsstadtAlleenstraße fördert. 3 Neben Herr Struck 231 437 Verkehrsregelung Kornstraße 4 Herr Deger 16 225 den Verkehrssignalanlagenwichtigsten Filialisten finden sich Alleenstraßeauch noch zahlreiche1 Frau StrehleVerkauf: Di. 17.30 bis304 18.30 Uhr, 402 inhabergeführte Vermeidung von Geschäfte Obdachlosigkeit in der von Rathaus,Fachwerkbauten Marktstraße ge 14- Frau KrebsFr. 16 bis 18.30 Uhr, Sa.11 10 bis 12 Uhr 229 prägten Vermessung Altstadt. (städt.) Großflächige FachmärkteAlleenstraße sind am3 Rande Herr Link/ 412 442 samstagsHerr Zimmermann auf dem Markt in Kirchheim,230 SB-Häusle an 436 der Innenstadt gelegen. Die Nahversorgung erfolgt durch der Hofeinfahrt 24 h geöffnet ein Versammlungenflächendeckendes Netz von Lebensmittel-,Kornstraße 4 Vollsor­ Herr Lazecky 14 223 Versicherungen (städt.) Kornstraße 4 Frau Branke 17 169 timent- Verwaltungsgemeinschaft und Discount-Märkten. In den Rathaus,Ortsteilen Marktstraße wird diese 14 Frau„Hoflädle“ Bolai Familie Gölz, Ob38 dem Traubenweg 1, 206 durch Verwaltungsratschreiberei entsprechende Angebote ebenfallsRathaus, gewährleistet. Marktstraße 14 Frau Bolai73230 Kirchheim, Telefon:38 (07021) 55842, 206 Verwaltungsstelle Jesingen Rathaus Jesingen Herr Möslang 2 HA 5099-40 www.hoflaedle-goelz.de Stadt Verwaltungsstelle genießen in Nabern historischer UmgebungRathaus Nabern – in der be­­ Frau Jakob 1 HA 5029-00 Volkshochschule Spital, Max-Eyth-Straße 18 Frau Voigt HA 973030 liebten Vollstreckung Fußgängerzone Stadtkasse v on KirchheimWiderholtplatz unter Teck. 5 Frau Müller 27 320

Kleine Gassen und lauschige Plätze entdecken, in traditions­reichen Fachgeschäften, bekannten Marken- Die ADRESSE für losen Tee, Die ADRESSE für losen Tee, shops und trendigenFlaschenweine Klamottenläden sowie stöbern. Hinter Flaschenweine sowie Rauner-Textilpflege der nächsten Eckeandere das Köstlichkeiten.„Lädle“ von nebenan erkunden, andere Köstlichkeiten. Ilona Wegener bei dem der In­haber noch selbst fachkundig berät. Ei- Gerne nige Geschäfte haben sich in historischen Gemäuern für Neuffenstraße 5 nieder­gelassen und die alte Bausubstanz hervorragend 73230 Kirchheim/Teck in die Gestaltung integriert. Am Rande der Innenstadt Sie da ­spazieren viele Menschen mit Einkaufstaschen über die 07021-51310 Lauter,Schuhstr. ihre 3 ·Ziele 73230 sind Kirchheim-Teck das Teck- und Nanz-CenterSchuhstr. 3 · mit73230 Kirchheim-Teck Telefon (0 70 21) 4 17 69 Telefon (0 70 21) 4 17 69 www.rauner-textilpflege.de weiteren attraktiven Geschäften.

62

Ihr Fachgeschäft für Naturkosmetik, Tee und vieles zum Wohlfühlen

Ladengeschäft Kosmetikkabine Sophienstraße 4 Wellingstraße 8 + 10 73230 Kirchheim/Teck 73230 Kirchheim/Teck Telefon (0 70 21) 73 98 70 · Fax (0 70 21) 73 98 71

Theater und Konzerte. 35 Gasthof Hotel Garni Branchenverzeichnis

Hintere Straße 98 Austraße 32 73265 Dettingen-Teck 73265 Dettingen-Teck Tel. 0 70 21/5 51 62 Tel. 0 70 21/98 49-0 Branche Seite Branche Seite Fax 0 70 21/5 43 42 Fax 0 70 21/98 49-150 Eiscafe 14 Haustüren 53 Elektroheizung 53 Hausverwaltung 61 Elektroinstallationen 53 Heizöl 31 Energie U3 Heizungstechnik 9, 53 Rößle Entsorgung 31 Hoflädle 15 Familie Kümmerle-Kächele Erdbau 52 Hotel 14 Hydrokultur 55 www.roessle-dettingen.de Feinkostmanufaktur 140 Fliesen 53 Immobilien 61 Fotografie 140 Innenarchitektur 31 FußpflegeStadt | KIRCHHEIM93 UNTER TECK Kanalreinigung 31 Gartenbau 45, 49 Karosserie 40, 41, 45 Gartenpflege 45 Kfz-Reparaturen 40 Gaststätten 14 Kfz-Werkstätten 41 Gebäudereinigung 36 Kieferorthopädie 2 Geschenkideen 15 Kinder- Grabmale 55 und Jugendhilfe 3, 109 Grabpflege 55 Koch-Events 140 Kosmetik 15 Haus der Senioren 108 Kreisbaugenossenschaft 61 Haushaltswaren 16 Häusliche Pflege 86 Lack 40 Hausmeisterservice 61 Lackierung 45 Hausnotruf 109 Landschaftsbau 49

modern gemütlich lecker Restaurant · Bar · Catering

www.altersgruppen-kirchheim.de

Sie planen ein Fest - wir machen den Rest egal wo - egal was - egal wann Ihr Veranstalter und Caterer in Kirchheim und Umgebung! Unsere Erfahrung & Vielseitigkeit gepaart mit Ihren Wünschen sind ein Garant für jede Feier.

Das Queens · Martin Lehmann · Dettingerstrasse 52/1 · 73230 Kirchheim www.queens-kichheim.de · Telefon: 0 70 21 - 72 52 73

14

BISTRO I BIERGARTEN I BAR

•Durchgehend schwäbische warme Küche •Täglich wechselnder Mittagstisch www.altes-wachthaus.de

Marktstraße 56 • 73230 Kirchheim unter Teck • Telefon 07021 42666

36 GASTRONOMIE UND BEHERBERGUNG

Gastfreundlichkeit ist in Kirchheim unter Teck seit langer Zeit fest im Bewußtsein der Einwohner verankert – war und Genießen am Marktbrunnen ist die Stadt doch schon immer der lebendige Mittelpunkt der Region rund um den Albtrauf und lag verkehrsgünstig an wichtigen Handelsstraßen. Dies ist auch heute noch in Gäste auch im Freien – da stellt sich schnell ein kleines Ur- den zahlreichen Gastronomie- und Berherbungsbetrieben laubsgefühl ein, auch wenn es nur ein Cappuccino­ oder in der Stadt und Umgebung für die BesucherInnen erlebbar. Eisbecher an einem lauen Abend ist.

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme Übernachten ist mehr als nur ein Bett Das Angebot der Gastronomie reicht von abwechs- Die Berherbungsbetriebe in der Teckstadt und am Alb­trauf lungsreicher regionaler, oft auch neu und zeitgemäß bieten für fast jeden Anspruch die passende Unter- interpretierter schwäbischer Küche, bis hin zu Köst­lichem kunft – sei es für den Geschäftsreisenden, der nur einen aus verschiedensten internationalen Kulturkreisen. ­Sobald Zwischen­stopp macht oder die Familie, die ihre Ferien in es die Witterung zulässt, bewirten die Gastronomen ihre der Region verbringen will.

Feiern im Alpenstadl •Feiern Geburtstage im Alpenstadl u. Jubiläen • GeburtstageHochzeitsfeiern u. Jubiläen • HochzeitsfeiernZünftige Firmenevents • GesellschaftenZünftige Firmenevents ab ca. 60 Personen • GesellschaftenBiergarten, ab tägl.ca. 60 Personen Spanferkel • großerBiergarten, Kinderspielplatz tägl. Spanferkel • großer Kinderspielplatz

73230 Kirchheim/T. , Dettinger Str. 144, direkt an der A8 • Tel: 0171-7772244 • www.kirchheimer-hirschgarten.de

73230 Kirchheim/T. , Dettinger Str. 144, direkt an der A8 • Tel: 0171-7772244 • www.kirchheimer-hirschgarten.de

Theater und Konzerte. 37 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Bürgersee Nordic Walking

NATUR ERLEBEN SPORT

Eingebettet in die grüne Landschaft am Trauf der Schwä- Radfahren, Golfen oder Wandern, Nordic Walking oder bischen Alb auf der einen und dem Tal der Lauter auf der Joggen – die grüne Umgebung Kirchheims bietet unzäh- anderen Seite liegt Kirchheim unter Teck. Aussichtspunkte lige Wege, um individuell etwas für seinen Körper zu tun. von Felsen oder Burgruinen, wie der Burg Hohenne­uffen, Wer lieber die professionelle Unterstützung ­eines Fitness­ ermöglichen ungeahnte Blicke in die Ferne. Genießen Sie studios oder eines Ernährungsberaters sucht, kann eine die Natur bei einer Wanderung oder Radtour rund um entsprechende Auswahl problemlos treffen. ­unsere schöne Stadt. Vereinssport wird in der Stadt ebenfalls groß ­geschrieben, Naherholungsgebiet „Bürgerseen“ und „Talwald“ allein im Stadtverband für Leibesübungen sind über An den Bürgerseen bei Kirchheim unter Teck trifft sich 30 Vereine organisiert, die vom Individual- bis zum Mann­­ Jung und Alt, Groß und Klein, Familien mit Kindern, schaftssport zahlreiche Möglichkeiten anbieten­ (siehe Wanderer und Radfahrer. Die Bürgerseen bestehen aus auch „Vereine“). drei Seen, dem „Unteren See“, „Mittleren See“ und „Obe- ren See“ und bilden das Naherholungsgebiet. Am „Waldfriedhof“ und „Hohen Reisach“ lässt sich neben der Aussicht auf unsere Stadt und die Umgebung auch Der „Untere See“ bietet Bademöglichkeiten mit eigens hervorragend wandern oder sportlich den Trimm-Dich- angelegten Inseln und Grillplätzen. In den Sommer­ Pfad oder die Nordic-Walking-Strecke bewältigen. monaten ideal für den Urlaub zu Hause. In der kalten Jahreszeit verwandelt er sich bei entsprechender Witte- Die Kirchheim-Info im Max-Eyth-Haus hält Touren­ rung in eine Eisbahn mit herrlicher Naturkulisse. vorschläge von eher leichten Touren, die problemlos mit Kindern zu bewältigen sind, bis hin zu sportlich ambi­ Beim „Mittleren See“ handelt es sich um ein Angel­ tionierten Strecken, die auch mal bis auf die Schwäbische gewässer.­ Die Ufervegetation bietet Amphibien wie Alb führen können, bereit. Sie starten in den meisten Sala­mandern, Molchen, Kröten und Fröschen Lebens­raum. ­Fällen am Kirchheimer Bahnhof, der ausreichend Park- plätze anbietet und auch bequem per S-Bahn erreichbar Der „Obere See“ mit seinen Uferbereichen gilt als Biotop ist. In den Sommermonaten bietet der VVS vom Kirch- mit artenreichen Uferpflanzen. Kleinröhricht, Igelkolben heimer Bahnhof und im gesamten Landkreis einen und Sumpfschwertlilien gehören ebenso dazu wie Schilf- Radwanderbus an, in dem auch gerne Fahrräder trans- und Sumpfpflanzen. portiert werden können.

Der Gewässerlehrpfad zeigt viel Wissenswertes rund um Unter www.kirchheim-teck.de/de/entdecken/Natur+ die Bürgerseen. Nur einige Schritte weiter startet der erleben sind die Touren auch im Internet mit ent­ Natur­erlebnispfad zur Entdeckungstour durch den Talwald. spre­chenden gps-Daten abrufbar. Da auch die Pausen

38 Theater und Konzerte. wohl­verdient sind und es entlang der Strecke oftmals noch etwas zu Entdecken gibt, enthalten die Touren der Kirchheim-Info auch Rast-, Grill-, Spiel- und Gastronomie-Angebote.

STADTHALLE

Theater, Konzerte, Kleinkunst und Comedy laden zur kulturellen Freizeitgestaltung ein. So ist für jeden Ge- schmack etwas geboten. Auch die Kirchheimer Vereine nutzen die Halle für ihre Veranstaltungen und tragen so zum kulturellen Gesamtbild der Stadt bei. Jährlich finden ca. 150 Veranstaltungen statt, bei deren Besuch Wandern bequem und kostenfrei im Parkhaus im Teckcenter ge- parkt werden kann.

Wir glänzen nicht nur durch Reinigung ....

... hier Schleifen und Kristallisieren

PICOBELLO KUSKE GMBH Tel. 0 70 21 / 98 25 40 Tannenbergstr. 143 · 73230 Kirchheim www.picobello-kuske.de Bürgersee

Theater und Konzerte. 39 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Um Kirchheim unter Teck.

BURG TECK Aussicht Auf 775 Meter über NN thront die Burg. Damit bietet Ein Teil der Herkunft unseres Stadtnamens ist der Burg sich von dem weithin sichtbaren Zeugenberg ein fantas­ Teck geschuldet – auch wenn sie heute politisch nicht mehr tischer Rundblick über das Albvorland, das Neckartal zum Stadtgebiet, sondern zur Nachbargemeinde gehört. hinauf. Die Aussichtsbalkone geben auch die Sicht auf die Drei Kaiserberge, ins Biosphärengebiet Schwäbische Geschichte Alb und bis nach Stuttgart frei. An guten Tagen reicht Erstmals urkundlich erwähnt wird die Burg Teck im Jahre die Fernsicht bis zu den Ausläufern des Schwarzwaldes. 1152. Archäologischen Funden nach könnte sie schon im letzten Viertel des 11. Jahrhunderts erbaut worden sein. In den ersten Generationen der „Tecker“ war die stattliche ALBTRAUF Burg Schauplatz einer fürstlichen Hofhaltung. Aufgrund von Schulden der Herren von Teck kam das Anwesen im Das Albvorland ist Teil der Umgebung von Kirchheim Jahre 1381 zur Hälfte in württembergischen Besitz. Die unter Teck, von der Ebene des Neckartales und seiner Burg wurde 1529 im sog. „Bauernkrieg“ niedergebrannt. Nebenflüsse geht es bald steil nach oben. Insbesondere­ Herzog Karl Alexander von Württemberg plante, die Burg­ von den Hügeln der Umgebung oder hohen Punkten, ruine zu einer modernen Festung auszubauen. Die Arbeiten­ wie dem Rathausturm, ist der Albtrauf schon sehr gut begannen 1736, wurden jedoch schon ein Jahr später als grünes Band vor dem Himmel wahrzunehmen. Steil mit dem Tod des Herzogs wieder eingestellt. Das Ober- abfallende Traufkanten,­ teils mehrere hundert Meter amt Kirchheim erteilte 1738 die Erlaubnis zum Abbruch tief, bannen den Blick der BesucherInnen in der un­ der Burg, so dass teilweise nur noch die Grundmauern mittelbaren Umgebung der Stadt. Die Schwäbische er­halten blieben. Der Aussichtsturm mit Schutzhütte wur- Alb ist ein altes Kalksandsteingebirge mit allen faszi- de im Jahre 1889 auf den Fundamenten errichtet. 1933 nierenden Eigenschaften,­ wie die zahlreichen Höhlen wurde­ neben dem Turm eine Veran­staltungshalle gebaut. der Region und die weiteren Naturdenkmale, z. B. das Sie erhielt den Namen „Mörikehalle“.­ 1941 erwarb dann Randecker Maar, zeigen. Reich ist der Albtrauf auch an der Schwäbische Albverein die Burg Teck und baute sie historischen Burgen: besonders markant von der Ferne 1955 zum Wanderheim aus. ist die Burg Teck oder die Burgruine Hohenneuffen.

Heute Ein weiterer Naturschatz rund um Kirchheim unter Teck sind Wer heute den Aufstieg über verschiedene Routen wagt, die heißen heilenden Quellen: Badespaß mit Wohlfühlfaktor wird mit einem fantastischen Rundblick belohnt. Die Gast- gibt es unter anderem in Beuren, Bad Boll und Bad Urach. räume und der Innenhof laden zu einer Rast ein. Wer eine mehrtägige Wanderung plant, ist auf der Teck ebenfalls richtig. Das Wanderheim des Schwäbischen Albvereins DIE REGION ENTDECKEN bietet verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Kirchheim unter Teck ist gleichermaßen das Tor zur Region­ Stuttgart und zur Schwäbischen Alb.

Die S-Bahn ist Ihre Verbindung in den Großraum Stutt- ­gart mit seinen unterschiedlichsten Freizeitmöglich- keiten. Unsere Kreisstadt Esslingen ist bekannt für ihre Altstadt, dort finden Besucher auch die älteste Sekt­ kellerei Deutschlands.

Mercedes Benz- und Porsche-Museum sind die Flagg- schiffe der abwechslungsreichen Museumslandschaft Stuttgarts. Die Schwabenmetropole ist umgeben von Weinbergen und Heimat von Deutschlands einzigem Burg Teck botanisch-zoologischem Garten: der Wilhelma.

40 Um Kirchheim unter Teck. Albtrauf

Flugplätze/Segelflug.

FLIEGERTERMINE Kirchheim unter Teck ist untrennbar mit dem Fliegen verbunden. Seit den 1930er Jahren ist Kirchheim unter Internationaler Hahnweide-Segelflugwettbewerb Teck eine der ersten Adressen, wenn es um Segel- Immer im Mai bietet der Internationale Hahnweide- flug in Deutschland geht. Bereits zu dieser Zeit wurde Wettbewerb Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch von ­diese Sportart rund um die Teck und am Albtrauf ent- Fliegern aller Nationen. lang betrieben. Bis in die heutige Zeit hat auch einer der renommiertesten Hersteller von Segelflugzeugen, Oldtimer-Fliegertreffen die Schempp-Hirth Flugzeugbau GmbH, ihren Sitz in Die Freunde der Klassiker der Lüfte geben sich ­immer Kirchheim unter Teck. im September ein Stelldichein in Kirchheim unter Teck. Technikbegeisterte und Luftfahrtfans erleben die An schönen Wochenenden tummeln sich zahlreiche Flugzeug­veteranen in Aktion. Flieger über Kirchheim unter Teck. Auf dem Segelflug- gelände Hahnweide herrscht reges Starten und Landen. Modellflieger Für interessierte Besucher gibt es die Möglichkeit, sich Wer es etwas filigraner mag und nicht selbst in die Luft selbst frei wie ein Vogel zu fühlen. Mit erfahrenen gehen möchte – auch die Modellflieger haben ihre Heimat ­Piloten geräuschlos entlang des Albtraufs gleiten und an der Hahnweide gefunden. dabei die Stille und Weite genießen.

Flugplätze/Segelflug. 41 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Freilicht- / Museen.

FREILICHTMUSEUM BEUREN

Eintauchen in den Alltag von anno dazumal im Freilicht­ museum Beuren. Wie sah das Leben in den Dörfern und Städten am Albtrauf oder den Höhen der Schwäbi- schen Alb aus? Das oftmals schwierige Auskommen wird dort anschaulich gezeigt – sei es im alten Waschhaus, dem „Tante-Helene-Laden“ oder einem der schmucken Bauernhäuser. Ein besonderer Höhepunkt ist das histo- rische Fotoatelier Hofmann, welches ebenfalls in Beuren eine neue Heimat gefunden hat. www.freilichtmuseum-beuren.de

RÖMERPARK KÖNGEN

Einen Einblick in die ersten Jahrhunderte nach Christi Geburt bietet der Römerpark in Köngen. Bereits von 1783 – 1786 wurden die Überreste eines römischen Kastells aus dem 1. Jhdt. n. Chr. unter der Leitung des damaligen Ober- amtmannes Johann Eberhard Roser ausgegraben. Der Römerpark „Grinario“, benannt nach dem ursprünglichen Kirchheim-Info. Ortsnamen, beherbergt heute ein Museum mit Funden aus der Römerzeit, einen Fruchtgarten und den Nachbau eines römischen Turms. Im Laufe des Jahres wird der Park auch für verschiedenste Veranstaltungen genutzt. www.koengen.de/,Lde/start/Koengen/ IHRE ZENTRALE SERVICEEINRICHTUNG RUND Roemisches+Museum.html UM FREIZEIT UND KULTUR IN DER TECK-REGION

URWELTMUSEUM HAUFF IN HOLZMADEN Geschichte entdecken Erkunden Sie Kirchheim unter Teck mit einem unserer­ kun- Einen noch größeren Zeitsprung von rund 180 Millionen digen StadtführerInnen. Jeden ersten Samstag im Monat Jahren in die Vergangenheit zeigt das Urweltmuseum gibt es einen geführten Stadtspaziergang. In den Sommer­ in Holzmaden. Faszinierende Funde aus der Jurazeit, als monaten erleben Sie zusätzliche Themenführungen. unsere Gegend noch unter Wasser lag, sind dort zu be- staunen. Wer hat in seiner Schulzeit nicht schon einmal Für Neubürgerinnen und Neubürger gibt es einmal im was von Belemniten, Sauriern oder Ammoniten ge- Jahr einen Neubürgerempfang mit Oberbürgermeisterin hört? Die versteinerten Überreste der Tiere können im Angelika Matt-Heidecker und einer anschließenden Tour. Museum angesehen werden oder man kann sich auch selbst im Steinbruch direkt nebenan auf Spurensuche 365 Tage können Sie mit Ihrem Smartphone auf Ent- begeben. deckungstour durch die Teckstadt gehen. Elf wichtige www.urweltmuseum.de Sehenswürdigkeiten lassen Geschichte und Geschichten aufleben. Werfen Sie unabhängig von Öffnungszeiten ei- nen Blick in die Türmerstube oder in das Max-Eyth-Haus.

Natur erleben Kirchheim unter Teck und seine vier Ortsteile liegen mitten in der bezaubernden Streuobstlandschaft vor den Toren

42 Freilicht- / Museen. | Kirchheim-Info. KIRCHHEIM UNTER TECK MITNEHMEN

Möchten Sie ein bisschen „Kirchheim unter Teck“ ver- schenken? In der Kirchheim-Info finden die Besucher eine große Auswahl an Kirchheim-Souvenirs sowie eine Aus- wahl an Gutscheinen der Teckstadt.

Die Leistungen der Kirchheim-Info für Sie: n Tickets für öffentliche Stadtführungen n Vermittlung von thematischen Stadtführungen n Ticketservice für überregionale und lokale Veranstaltungen n Souvenirverkauf n Martinskirchladen n Informationen zu Hotellerie und Gastronomie n Rad- und Wandertipps n Veranstaltungskalender n Freizeittipps für die Schwäbische Alb und die Region Kirchheim-Info Stuttgart n Informationen zu Rad- und Wanderbussen n Verkauf von Gutscheinen des City-Rings des Biosphärengebietes Schwäbische Alb. Durch den historischen Stadtkern zu Fuß oder mit dem Rad direkt­ Kontakt: in die Natur starten. Kurzurlaub im Grünen machen die Kirchheim-Info im Max-Eyth-Haus Kirchheimerinnen und Kirchheimer an den Bürgerseen: Max-Eyth-Straße 15 Baden, Angeln, Schlittschuhlaufen. Lernen Sie beim Wald­ 73230 Kirchheim unter Teck erlebnispfad die Natur von einer neuen Seite kennen. Aktiv Telefon: 07021 502-555 werden können Sie auch beim Nordic Walking, ­Golfen E-Mail: [email protected] oder Segelfliegen. Öffnungszeiten: Kultur genießen Montag bis Freitag 10:00 – 17:00 Uhr Konzerte, Theater, Lesungen, Ausstellungen – in Kirch- Samstag 10:00 – 15:00 Uhr heim unter Teck ist immer etwas los. Die Termine erfahren Sie auf der städtischen Website. Tickets für über 4.000 Ver- anstaltungen jährlich erhalten Sie bei der Kirchheim-Info.

Gastfreundschaft und Genuss kennenlernen Treffen Sie Ihre Nachbarn nach dem Marktbesuch bei ­einem Cappuccino in einem der Straßencafés. Auch am Abend isst man in Kirchheim unter Teck vielfältig: schwä- bische Kochtradition ist hier ebenso beheimatetet, wie kreative, internationale Spezialitäten.

Sie bekommen Besuch von Familie und Freunden, kön- nen diese aber nicht in den eigenen vier Wänden beher- bergen? Kein Problem – vom gehobenen Hotel über die behaglichen Gästehäuser und Ferienwohnungen gibt es viele Möglichkeiten in Kirchheim unter Teck. Modellflieger

Kirchheim-Info. 43 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Kommunalpolitik.

GEMEINDERAT

Name, Vorname Anschrift Partei /Wählervereinigung Telefon E-Mail / Homepage Aeugle, Walter * Iltisweg 12 SPD 2993 [email protected] Ambacher, Reinhold Im Böckeler 8 Freie Wähler 56888 r.ambacher@.com Auerbach, Thomas Röntgenstraße 69 CDU 860066 [email protected] Banzhaf, Andreas Argonnenweg 9 Freie Wähler 76788 andreas.banzhaf@ banzhaf-holzbau.de Berghold Dr., Jürgen Max-Reger-Weg 11 Bündnis 90 / Die Grünen 480971 [email protected] Brinks, Tonja Schöllkopfstraße 32 SPD 736897 [email protected] Buck, Klaus Reußensteinstraße 33 CDU 51454 [email protected] Bur am Orde-Käß, Kitteneshalde 3 Bündnis 90 / Die Grünen 75803 [email protected] Sabine * Eisenmann, Marc Tobelstraße 12 a SPD 482708 [email protected] Frohnmeyer-Carey, Eva Ludwigstraße 24 Frauenliste Kirchheim 480905 [email protected] Gänßle, Michael Peter Bismarckstraße 73 CDU 804550 [email protected] Gerber, Ralf Habichtweg 19 Freie Wähler 486921 [email protected] Gmelin, Marianne Vordere Straße 29 SPD 53146 [email protected] Gölz, Stefan Ob dem Traubenweg 1 CDU 982091 Harand, Gerwin Hofbaumgärten 24 SPD 54531 [email protected] Kahle, Albert Weppachweg 14 FDP/KiBü 6565 [email protected] Kenner, Andreas Lindachallee 30 SPD 41016 [email protected] Kiefer, Hans Argonnenweg 3 CIK 49777 [email protected] Kübler, Ulrich Schlierbacher Straße 30 Freie Wähler 44427 [email protected] Lauterwasser, Sabine Gaisgasse 33 Frauenliste Kirchheim 76791 [email protected] Lempp, Christoph Krebenstraße 20 Bündnis 90 / Die Grünen 42101 [email protected] Machoczek, Manfred Marktstraße 43 Bündnis 90 / Die Grünen 804694 [email protected] Miller Dr., Christoph * Alte Plochinger Freie Wähler 484315 [email protected] Steige 102 Mogler, Gerd Bismarckstraße 75 CIK 9562658 [email protected] Oberhauser Dr., Silvia * Wilhelmstraße 47 Frauenliste Kirchheim 480308 [email protected] Ochs, Franz Austraße 37 Freie Wähler 2610 [email protected] Pardey, Viktoria Schimmingweg 29 Bündnis 90 / Die Grünen 0151 [email protected] 42452227 Pfau-Weller, Isolde-Kurz-Straße 35 CDU 45776 [email protected] Natalie Arabella Pöschl, Siegfried Laubersberg 6 FDP/KiBü 51710 [email protected] Rose Dr., Thilo * In der Warth 54 CDU 735962 [email protected] Schmauder, Bettina Karl-Arnold-Straße 12 Freie Wähler 509626 [email protected] Schöllkopf, Peter Bodo Aichelbergstraße 38 SPD 0171 [email protected] 8998896 Schwarz, Andreas MdL Postplatz 7 Bündnis 90 / Die Grünen 9317040 andreas.schwarz@ gruene.landtag-bw.de Veeser, Wilfried Weiler Schafhof 32 CDU 75717 [email protected] *Fraktionsvorsitz

44 Kommunalpolitik. Walter Aeugle Reinhold Thomas Andreas Dr. Jürgen Tonja Brinks Klaus Buck Ambacher Auerbach Banzhaf Berghold

Sabine Bur Marc Eva Frohn- Michael Peter Ralf Gerber Marianne Stefan Gölz am Orde-Käß Eisenmann meyer-Carey Gänßle Gmelin

Gerwin Albert Kahle Andreas Hans Kiefer Ulrich Kübler Sabine Christoph Harand Kenner Lauterwasser Lempp

Manfred Dr. Christoph Gerd Mogler Dr. Silvia Franz Ochs Viktoria Natalie Arabella Machoczek Miller Oberhauser Pardey Pfau-Weller

Siegfried Dr. Thilo Rose Bettina Peter Bodo Andreas Wilfried Pöschl Schmauder Schöllkopf Schwarz MdL Veeser

Kommunalpolitik. 45 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Kommunalpolitik.

ORTSCHAFTSRÄTE

Ortschaftsrat Jesingen

Name, Vorname Anschrift Partei / Wählervereinigung Telefon E-Mail / Homepage Allmendinger, Lindachstraße 4 SPD/UBL 55928 [email protected] Thomas* Ambacher, Reinhold Im Böckeler 10 Freie Wähler 56888 [email protected] Buck, Klaus* Reußensteinstraße 33 CDU 51454 [email protected] Clewes, Grit Im Leiblensbett 90 SPD/UBL 43623 [email protected] Feeß, Walter Keplerstraße 11 Freie Wähler 98598 [email protected] Frasch, Matthias Blumenstraße 2 Freie Wähler 9829844 [email protected] Gmelin, Marianne Vordere Straße 29 SPD/UBL 53146 [email protected] Landenberger, Felix Im Hofstättle 3 Freie Wähler 0171 7823849 [email protected] Middendorf, Stefan Schönbergstraße 50 CDU 724474 [email protected] Schäfer, Sören Naberner Straße 16 SPD/UBL 0176 99337786 [email protected] Stirn, Melanie Brunnenstraße 28 Freie Wähler 725344 [email protected] Stolz, Ralf* Holzmadener Straße 14 Freie Wähler 863789 [email protected] *Fraktionsvorsitz

Gemeinderat

46 Kommunalpolitik. Ortschaftsrat Lindorf

Name, Vorname Anschrift Partei / Wählervereinigung Telefon E-Mail / Homepage Bäßler, Gerd Eschenweg 14 WVL/LBL 53300 [email protected] Daginnus, Thomas Zähringer Straße 82 WVL/LBL 58895 [email protected] Ellwanger, Albrecht* Oberboihinger uLLi 863740 [email protected] Straße 50 / 1 Forkl Dr., Alexander Buchhartweg 41 uLLi 862399 [email protected] Kümmerle, Ernst Rübholzweg 5 WVL/LBL 82150 info@ kuemmerle-elektrotechnik.de Pesl, Klaus* Erlenweg 15 WVL/LBL 81700 [email protected] Reiner, Petra Oberboihinger uLLi 863272 [email protected] Straße 45 Spielvogel, Anke Rote Morgen 33 WVL/LBL 6067 [email protected] Wandura, Gabriele Salzäcker 8 WVL/LBL 861181 [email protected] Würtele, Stefan Im Brühl 56 WVL/LBL 862753 [email protected] *Fraktionsvorsitz

Rathaus Lindorf

Kommunalpolitik. 47 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Ortschaftsrat Nabern

Name, Vorname Anschrift Partei / Wählervereinigung Telefon E-Mail / Homepage Barner, Steffen Braike 5 AWV 0176 20676553 [email protected] Baum, Linus Weilheimer Straße 1 SPD/UBL 59446 [email protected] Gall, Rainer Weilheimer Straße 43/ 1 AWV 861343 [email protected] Gölz, Stefan Ob dem Traubenweg 1 AWV 982091 Harand, Gerwin* Hofbaumgärten 24 SPD/UBL 54531 [email protected] Hiller, Gerald Hofbaumgärten 63 SPD/UBL 56582 [email protected] Hülß, Jürgen* Mühläckerstraße 75 AWV 84999 [email protected] Kneile, Rainer Milchstraße 4 AWV 84122 [email protected] Lilienthal, Dorothee Hofstraße 9 SPD/UBL 9822255 [email protected] Rehm, Hartmut Alte Kirchheimer AWV 83366 [email protected] Straße 47 *Fraktionsvorsitz

Rathaus Nabern

48 Kommunalpolitik. Rathaus Ötlingen

Ortschaftsrat Ötlingen

Name, Vorname Anschrift Partei / Wählervereinigung Telefon E-Mail / Homepage Appenzeller, Susanne Rosenstraße 13 ÖBI 2566 SusanneAppenzeller@ googlemail.com Auer, Petra Steigstraße 6 ÖBI 979965 [email protected] Barner, Monika Haldenstraße 24 ÖBI 46544 [email protected] Bogowsky, Peter* Fliederweg 11 SPD/UBL 75713 [email protected] Diez, Susanne Asternweg 30 ÖBI 483990 [email protected] Eisenmann, Marc Tobelstraße 12 a SPD/UBL 482708 [email protected] Hägele, Claudia Unterer Speck 1 ÖBI 46439 [email protected] Henzler, Gundis* Bodelshofer Weg 29 ÖBI 9567230 [email protected] Herzog, Jochen Stuttgarter Straße 158 SPD/UBL 720822 [email protected] Hiller-Daginnus, Stefanie Tulpenweg 6 ÖBI 75762 [email protected] Joachim, Erich Lilienweg 4 ÖBI 0170 3456879 [email protected] Just, Timo Dahlienweg 23 ÖBI 0162 8897531 [email protected] Kik, Hermann Am Wasen 14 ÖBI 46745 [email protected] Mayer, Beate Stuttgarter Straße 249 ÖBI 41209 [email protected] Rose Dr.,Thilo* In der Warth 54 CDU 735962 [email protected] Schwarzbauer, Stuttgarter Straße 265 CDU 71664 [email protected] Christine Schweiger, Birgit In den Stuben 54 ÖBI 41644 [email protected] Stark, Siegfried Bodelshofer Weg 205 ÖBI 71572 [email protected] *Fraktionsvorsitz

Kommunalpolitik. 49 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

AUSSCHÜSSE Mitglieder des gemeinsamen Ausschusses der Verwaltungsgemeinschaft

Name, Vorname Anschrift Partei / Wählervereinigung Telefon E-Mail / Homepage 73230 Kirchheim unter Teck OBin Matt-Heidecker, Rathaus, Marktstraße 14 SPD 07021 502201 [email protected] Angelika 73230 Kirchheim unter Teck Aeugle, Walter Iltisweg 12 SPD 07021 2993 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck Ambacher, Reinhold Im Böckeler 8 Freie Wähler 07021 56888 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck Banzhaf, Andreas Argonnenweg 9 Freie Wähler 07021 76788 andreas.banzhaf@ 73230 Kirchheim unter Teck banzhaf-holzbau.de Bur am Orde-Käß, Kitteneshalde 3 Grüne 07021 75803 [email protected] Sabine 73230 Kirchheim unter Teck Frohnmeyer-Carey, Ludwigstraße 24 Frauenliste Kirchheim 07021 480905 [email protected] Eva 73230 Kirchheim unter Teck Kenner, Andreas Lindachallee 30 SPD 07021 41016 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck Rose, Dr. Thilo In der Warth 54 CDU 07021 735962 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck Pardey, Viktoria Schimmingweg 29 Bündnis 90 / Die Grünen viktoria.pardey@ 73230 Kirchheim unter Teck googlemail.com Veeser, Wilfried Weiler Schafhof 32 CDU 07021 75717 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck 73265 BM Haußmann, Rathaus, Schulstraße 4 07021 500010 r.haussmann@ Rainer 73265 Dettingen unter Teck dettingen-teck.de Hack, Werner Kirchheimer Straße 84 FWG Dettingen 07021 58507 73265 Dettingen unter Teck unter Teck Hummel, Andreas Haldenstraße 7 CDU / Freie 07021 59685 73265 Dettingen unter Teck Wählervereinigung König, Edith Hintere Straße 63 Dettinger Bürgerliste 07021 52775 73265 Dettingen unter Teck Pölkow, Hermann Im Stiegeler 14 SPD 07021 53681 73265 Dettingen unter Teck Sigel, Roland Limburgstraße 123 CDU / Freie 07021 54170 73265 Dettingen unter Teck Wählervereinigung 73274 BM Haumacher, Sven Rathaus, Bachstraße 50 07021 970750 [email protected] 73274 Notzingen Hiller, Herbert Herdfeldstraße 44 / 2 CDU 07021 45474 73274 Notzingen Prell, Hans Limburgweg 21 Unabhängige Kommu- 07021 482414 73274 Notzingen nale Wählervereinigung Schranner, Manuel Neuffenstraße 35 SPD 0171 09981801 73274 Notzingen

50 Kommunalpolitik. Integrationsrat.

Inklusives Denken und Handeln und gleichberech­tigte Zusammensetzung des Integrationsrates Teil­habe sind wichtige Säulen unserer heutigen, multi­ Bis zu drei VertreterInnen des Gemeinderats (die von den kulturellen Stadtgesellschaft. Um dafür gute und Fraktionen benannt werden), bis zu vier VertreterInnen arbeitsfähige Strukturen zu schaffen, wurde Ende 2014 aus in der Stadt aktiven Einrichtungen und bis zu vier der Kirchheimer Integrationsrat ins Leben gerufen. Er er- bürgerschaftlich Engagierte (möglichst mit Migrations­ setzt den bis dahin bestehenden Integrationsausschuss, hintergrund), die jeweils von der Stadtverwaltung der über Jahrzehnte hinweg als beratender Ausschuss benannt werden. des Gemeinderats tätig war. Der Integrationsrat tagt bis zu 6 Mal jährlich und wird von der Stadtverwaltung Geschäftsstelle des Integrationsrates moderiert. Abteilung Soziales Zimmer 21 Aufgabe des Integrationsrates sind vor allem der inhalt- Widerholtplatz 3 liche Austausch sowie die Vorbereitung von öffentlichen 73230 Kirchheim unter Teck Hearings. In den Hearings aufgeworfene Themen, Auf­ Telefon: 07021 502-344 gabenstellungen und Anregungen werden entweder von Fax: 07021 502-372 der Verwaltung, einem Träger oder dem Integrations­rat E-Mail: [email protected] weiter bearbeitet. Alternativ kann im Hearing auch eine temporäre und themenbezogene Arbeitsgruppe gebildet werden. Stadtverwaltung.

Die Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck ist in Fach- bereiche, Abteilungen und Sachgebiete gegliedert. Es gelten im Allgemeinen die aufgeführten Öffnungszeiten, einzelne Sachgebiete haben teilweise anders geöffnet. Dies ist in der folgenden Gliederung dann jeweils extra ausgewiesen.

ALLGEMEINE ÖFFNUNGSZEITEN DER STADTVERWALTUNG: Rathaus Montag: 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr Mittwoch: 08:00 – 12:00 Uhr ALLGEMEINE KONTAKTDATEN DER Donnerstag: 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr STADTVERWALTUNG: Freitag: 08:00 – 12:00 Uhr Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck Marktstraße 14 73230 Kirchheim unter Teck

Telefon: 07021 502-0 Fax: 07021 502-285 E-Mail: [email protected]

Integrationsrat. | Stadtverwaltung. 51 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Stadtverwaltung.

ORGANIGRAMM

Stadt Kirchheim unter Teck Verwaltungsgliederungsplan mit Fachbereichen, Abteilungen und Sachgebieten Stand: 01.08.2015

Oberbürgermeisterin

Referat für Wirt- schaftsförderung und Rechnungs- Nachhaltige Stadt- prüfungsamt entwicklung

Eigenbetrieb Bürgermeister Stadtwerke

Dezernat I Dezernat II Ortsverwaltungen

OV Jesingen Fachbereich Zentrale Fachbereich Bildung, Fachbereich Planung Fachbereich Fachbereich Steuerung und Service Kultur und Sport Recht, Sicherheit und Hoch- und Tiefbau Ordnung

OV Nabern Abteilung Personal und Abteilung Abteilung Abteilung Abteilung Organisation Bildung Stadtplanung Recht Bauverwaltung

OV Ötlingen Sachgebiet Personal Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet Schulen und Sport Stadtentwicklung/Bau- Bußgeldbehörde/Recht Anliegerleistungen/ leitplanung/Technische Beiträge Zeichnungen

OV Lindorf Sachgebiet Organisation Sachgebiet Sachgebiet Abteilung Sachgebiet Kindertages- Geografisches Ordnung Vergabewesen einrichtungen Informationssystem/ Vermessung/Umlegung

Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet Abteilung IuK Stadtbücherei Grundstücksverkehr/ Straßenbehörde Hochbau und Wald/Geschäftsstelle Gebäudewirtschaft Gutachterausschuss

Sachgebiet Technisches Abteilung Kultur Abteilung Sachgebiet Sachgebiet Zentrum Bauordnung Ortspolizei/Waffenbe- Hochbau hörde

Abteilung Finanzen Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet Archiv und Registratur Gewerbe, Gaststätten Gebäudewirtschaft und Märkte

Sachgebiet Sachgebiet Abteilung Abteilung Haushaltswesen und Kultur und Museum Standesamt und Grünflächen und Steuern Bürgerdienste Tiefbau

Sachgebiet Sachgebiet Marketing Sachgebiet Sachgebiet Finanzbuchhaltung und und Tourismus Personenstandswesen Grünflächen/Natur/ Zahlungsabwicklung und Wahlen Friedhofswesen

Abteilung Abteilung Sachgebiet Sachgebiet Gremien und Soziales Ausländerwesen und Kanäle/Gewässer Öffentlichkeitsarbeit BürgerService

Sachgebiet Sachgebiet Sachgebiet Geschäftsstelle Soziale Lebenslagen Straßen/Brücken/ Wege Gemeinderat

Sachgebiet Sachgebiet Sozialer Abteilung Öffentlichkeitsarbeit Dienst Baubetrieb

Stabsstelle Controlling Bereich 1 und Berichtswesen Straßen und Wege- unterhaltung

Bereich 2 Grünpflege und Friedhöfe

Bereich 3 Handwerker und Kfz- Werkstatt

52 Stadtverwaltung. DEZERNATE/FACHBEREICHE/ ABTEILUNGEN/SACHGEBIETE

Dezernate/Fachbereiche/ Gebäude Zi. Telefon/E-Mail Abteilungen/Sachgebiete Leitung der Verwaltung / Rathaus, Marktstraße 14 32 07021 502-200 Dezernat I: [email protected] Oberbürgermeisterin Büro Oberbürgermeisterin: Angelika Matt-Heidecker [email protected] AZLeitung Bürgerinfo Dezernat II: KirchheimAlleenstraße und 3Weilheim 233 07021 502-203 AZBürgermeister BürgerinfoBürgerinfo Günter Kirchheim KirchheimRiemer und undWeilheim Weilheim [email protected] Ortschaftsverwaltung Jesingen Rathaus Jesingen 3 07021 509941 Neue Weilheimer Straße 15 [email protected] Ortschaftsverwaltung Nabern Rathaus Nabern 1 07021 502-910 Alte Kirchheimer Straße 7 [email protected] Ortschaftsverwaltung Lindorf Rathaus Lindorf [email protected] Foto (aus Vorauflage)Zähringer bitte Straße in 300 3 dpi (hochaufgelöst) senden. Die Qualität ist für den Druck leider zu gering. Vielen lieben Dank.

AZ BürgerinfoHand Kirchheimwerks und Weilheimkunst ObHand Neubau oder Renovierungenwerks – oft benötigtkunst man nicht „nur” einen Maler, sondern auch jemanden für die Raumausstattung. Wenn diese LeistungenObHand Neubau aus odereiner HandRenovierungenwerks kommen, sind – oftKoordination benötigt kunstund man Umsetzung nicht „nur” einen einMaler, Kinderspiel. sondern Deshalb auch sind jemanden wir auch fürPartner die fürRaumausstattung. Bodenbeläge, Raum- Wenn diese gestaltung,LeistungenOb Neubau Polster, aus oder einerParkett, HandRenovierungen Vorhänge kommen, sowie Konzeptionsind – Koordination oft undbenötigt Design. und man Umsetzung nicht „nur” einen einMaler, Kinderspiel. sondern Deshalb auch sind jemanden wir auch Partner für die für Raumausstattung. Bodenbeläge, Raum- Wenn diese gestaltung,Leistungen Polster, aus einerParkett, Hand Vorhänge kommen, sowie Konzeption sind Koordination und Design. und Umsetzung Handein Kinderspiel.werks Deshalb sindkunst wir auch Partner für Bodenbeläge, Raum- Obgestaltung, Neubau oder RenovierungenPolster, Parkett, – oft benötigt Vorhänge man nicht sowie „nur” einenKonzeption und Design. Maler, sondern auch jemanden für die Raumausstattung. Wenn diese Leistungen aus einer Hand kommen, sind Koordination und Umsetzung ein Kinderspiel. Deshalb sind wir auch Partner für Bodenbeläge, Raum- bahnhofstraße 37 | 73271 holzmaden | telefon 07023.909690 | [email protected] | www.hartmann-th.de gestaltung, Polster, Parkett, Vorhänge sowie Konzeption und Design.

bahnhofstraße 37 | 73271 holzmaden | telefon 07023.909690 | [email protected] | www.hartmann-th.de

bahnhofstraßebahnhofstraße 37 | 73271 37 holzmaden | 73271 | holzmadentelefon 07023.909690 | telefon | [email protected] 07023.909690 | www.hartmann-th.de | [email protected] | www.hartmann-th.de

Stadtverwaltung. 53 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Stadtverwaltung.

Dezernate/Fachbereiche/ Gebäude Zi. Telefon/E-Mail Abteilungen/Sachgebiete Ortschaftsverwaltung Ötlingen Rathaus Ötlingen [email protected] Stuttgarter Straße 191 Rechnungsprüfungsamt Kornstraße 4 18 07021 502-506 [email protected] Stadtwerke Kaufm. Betriebsleitung Widerholtplatz 5 34 07021 502-328 [email protected] Techn. Betriebsleitung Alleenstraße 1 308 07021 502-476 [email protected] Bereitschaft 0171 5271698 (außerhalb der Dienstzeit) Referat für Wirtschafts- Rathaus, Marktstraße 14 10 07021 502-275 förderung und Nachhaltige wirtschaftsfoerderung@ Stadtentwicklung kirchheim-teck.de 07021 502-444 [email protected] Dezernat I Fachbereich Rathaus, Marktstraße 14 34 07021 502-204 Zentrale Steuerung und Service [email protected] Stabstelle Rathaus, Marktstraße 14 36 07021 502-363 Controlling und Berichtswesen [email protected] Abteilung Rathaus, Marktstraße 14 43 07021 502-245 Personal und Organisation [email protected] Sachgebiet Personal Rathaus, Marktstraße 14 22/1 07021 502-209 [email protected] Sachgebiet Organisation Rathaus, Marktstraße 14 43 07021 502-245 [email protected] Sachgebiet IuK Widerholtplatz 5 17 07021 502-307 [email protected] Sachgebiet Henriettenstraße 86 22 07021 502-120 Technisches Zentrum [email protected] Abteilung Widerholtplatz 5 12 07021 502-301 Finanzen [email protected] Sachgebiet Widerholtplatz 5 12 07021 502-301 Haushaltswesen und Steuern [email protected] Sachgebiet Finanzbuchhaltung und Widerholtplatz 5 26 07021 502-317 Zahlungsabwicklung [email protected] Abteilung Gremien- und Rathaus, Marktstraße 14 38 07021 502-206 Öffentlichkeitsarbeit [email protected] Sachgebiet Rathaus, Marktstraße 14 38 07021 502-206 Geschäftsstelle Gemeinderat [email protected] Sachgebiet Rathaus, Marktstraße 14 24 07021 502-274 Öffentlichkeitsarbeit [email protected] Fachbereich Widerholtstraße 4 12 07021 502-498 Bildung, Kultur und Sport [email protected] Abteilung Bildung Widerholtstraße 4 12 07021 502-498 [email protected]

54 Stadtverwaltung. Dezernate/Fachbereiche/ Gebäude Zi. Telefon/E-Mail Abweichende Öffnungszeiten Abteilungen/Sachgebiete Sachgebiet KiTa-Einrichtungen Widerholtstraße 4 14 07021 502-497 [email protected] Sachgebiet Schulen und Sport Widerholtstraße 4 07021 502-486 [email protected] Sachgebiet Stadtbücherei Max-Eyth-Straße 16 214 07021 502-410 Öffnungszeiten Stadtbücherei: [email protected] Di 10:00 – 18:00 Uhr Mi 10:00 – 18:00 Uhr Do 10:00 – 19:00 Uhr Fr 14:00 – 18:00 Uhr Sa 10:00 – 13:00 Uhr Abteilung Kultur Wollmarktstraße 48 1 07021 571-400 [email protected] Sachgebiet Wollmarktstraße 48 1 07021 571-400 Archiv und Registratur [email protected] Sachgebiet Kultur und Museum Max-Eyth-Straße 15 DG 07021 502-379 Öffnungszeiten Museum: [email protected] Di 14:00 – 17:00 Uhr Mi 10:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr Karfreitag und Ostersonntag ge- Do 10:00 – 12:00 Uhr und schlossen. Ostermontag geöffnet. 14:00 – 17:00 Uhr Hl. Abend und 1. Weihnachts- Fr 10:00 – 12:00 Uhr und feiertag geschlossen. Silvester 14:00 – 17:00 Uhr und Neujahr geschlossen. Sa / So 11:00 – 17:00 Uhr Sachgebiet Max-Eyth-Straße 15 2 07021 502-555 Öffnungszeiten Kirchheim-Info: Marketing und Tourismus [email protected] Mo – Fr 10:00 – 17:00 Uhr [email protected] Sa 10:00 – 15:00 Uhr Abteilung Soziales Widerholtplatz 3 21 07021 502-344 [email protected] Sachgebiet Widerholtplatz 3 21 07021 502-344 Soziale Lebenslagen [email protected] Sachgebiet Widerholtplatz 3 34 07021 502-360 Sozialer Dienst [email protected]

Partner in AusImmobilienangelegenheiten optischen Gründen wurde ein Rahmen um die Anzeige gesetzt. Mit über 25 -jähriger Erfahrung!

Unser Unternehmen hat sich auf Finanzierungen, Vermietun- gen und auf den An- und Verkauf von Immobilien spezialisiert. Immobilien Finanzierungen • Verkauf und Vermietung • Umfassende Beratung • Bewertung Ihrer Immobilien • Angebot zu Top-Konditionen • Vermarktung in mehreren Portalen • Darlehensbeantragung Am Roßmarkt 11 I 73230 Kirchheim unter Teck • Vorbereitung Kauf / Mietvertrag • Teilnahme am Notartermin Telefon 07021-488430 Telefon 07021 / 931 99 60 • www.megapolis24.de www.jungblut-immobilien.de

Stadtverwaltung. 55 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Dezernate/Fachbereiche/ Gebäude Zi. Telefon/E-Mail Abweichende Öffnungszeiten Abteilungen/Sachgebiete Dezernat II Fachbereich Planung Alleenstraße 3 230 07021 502-439 [email protected] Abteilung Stadtplanung Alleenstraße 3 230 07021 502-439 [email protected] Sachgebiet Stadtentwicklung/ Alleenstraße 3 230 07021 502-439 Bauleitplanung/ [email protected] Technische Zeichnungen Sachgebiet Geographisches Alleenstraße 3 412 07021 502-442 Informationssystem/ [email protected] Vermessung/Umlegung Sachgebiet Grundstücks- Alleenstraße 3 322 07021 502-425 verkehr/ Wald/Geschäftsstelle [email protected] Gutachterausschuss Abteilung Bauordnung Alleenstraße 3 105 07021 502-450 Fachbereich Recht, Kornstraße 4 23 07021 502-480 Sicherheit und Ordnung [email protected] Abteilung Recht Kornstraße 4 23 07021 502-480 [email protected] Abteilung Ordnung Kornstraße 4 16 07021 502-225 [email protected] Sachgebiet Kornstraße 4 16 07021 502-225 Straßenbehörde [email protected] Sachgebiet Kornstraße 4 13 07021 502-225 Ortspolizei/ Waffenbehörde [email protected] Sachgebiet Kornstraße 4 16 07021 502-225 Gewerbe, Gaststätten [email protected] und Märkte [email protected] Abteilung Rathaus, Marktstraße 14 25 07021 502-214 Standesamt und Bürgerdienste [email protected] [email protected] Sachgebiet Personen- Rathaus, Marktstraße 14 25 07021 502-214 Öffnungszeiten Standesamt: standswesen und Wahlen [email protected] Mo 08:00 – 18:00 Uhr Di 08:00 – 12:00 Uhr Mi 08:00 – 12:00 Uhr Do 08:00 – 18:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr Sachgebiet Ausländerwesen Rathaus, Marktstraße 14 11 07021 502-229 Öffnungszeiten Ausländerwesen: und BürgerService [email protected] Mo – Mi 08:00 – 12:00 Uhr [email protected] Do 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Öffnungszeiten BürgerService: Mo 08:00 – 18:00 Uhr Di 08:00 – 16:00 Uhr Mi 08:00 – 12:00 Uhr Do 08:00 – 18:00 Uhr Fr 08:00 – 12:00 Uhr Sa 10:00 – 13:00 Uhr Fachbereich Hoch- und Tiefbau Alleenstraße 1 308 07021 502-476 [email protected] Abteilung Bauverwaltung Alleenstraße 1 306 07021 502-463 [email protected] Abteilung Hochbau und Alleenstraße 1 204 07021 502-468 Gebäudewirtschaft [email protected] Abteilung Grünflächen und Alleenstraße 1 308 07021 502-476 Tiefbau [email protected] Abteilung Baubetrieb Boschstraße 10 1 07021 502160 [email protected]

56 Stadtverwaltung. Schaufenster, Glasfassaden, Wintergärten, Haustüren, Briefkastenanlagen, Überdachungen und vieles mehr. Sanierung – Modernisierung – Neubau

Andreas Böhringer | Siemensstraße 18 | 73235 Weilheim/Teck Telefon 0 70 23-74 43 41 | Telefax 0 70 23-74 43 42 [email protected] | www.metallbau-boehringer.de

Baugrund-Baugrund- undund AltlastuntersuchungenAltlastuntersuchungen

Dipl.-Geol.W.Hammer Dr. J. Hönig Dr. M. Schünke Vereidigte Sachverständige - www.bwu.de

Boden Dettinger Straße 146 Wasser 73230 Kirchheim u. T. Untergrund Tel. 07021/ 98 40 0

Baugrund-Altlasten-Grundwasser-Erdwärme-Gebäudeschadstoffe

ÖFFENTLICH BESTELLTE VERMESSUNGSINGENIEURE UNSERE AUFGABENSCHWERPUNKTE : Arbeiten für das Liegenschaftskataster an Ihrem Grundstück : Grenzpunkte feststellen und abmarken Grundstücke aufteilen Arbeiten für Ihr Bauvorhaben : Lagepläne zum Bauantrag Absteckung mit Höhenangabe Einschneiden des Schnurgerüstes Strickerstraße 1 · 72622 Nürtingen · Telefon 07022 39772 · Fax 07022 36492 [email protected] · www.buero-streicher.de

57 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

• Elektroinstallationen • Sat-Anlagen • Elektro-Nachtspeicherheizung • Elektrogeräte-Kundendienst • Lichttechnik

Im Mühlgarten 6 · 73230 Kirchheim/Teck Tel. 07021/8 53 25 · Fax 86 40 25 · Mobil 0172 /6 00 16 86 fon 0 70 24 / 50 10 02 · mobil 01 73 / 2 00 47 13 E-Mail: [email protected] · www.elektro-reschl.de Bismarckstraße 20 · 73240

Stets

gut „Alles rund um Heizung und Sanitär: wir regeln das kompetent und unproblematisch für Sie!“ beraten Brunnenstraße 6 · 73230 Kirchheim/Teck-Jesingen Telefon 07021/5 31 00 · Telefax 07021/8 41 71 [email protected] www.bezler-heizungstechnik.de

Dachfenster, -gauben Fassadenverkleidung Dachsanierung Holzrahmenbau Neueindeckung Carports, Pergolen Terrassen, Balkone Asbestsanierung

73230 Kirchheim-Teck 73728 Esslingen a.N. Kitteneshalde 11 Wohnwerk · Kanalstr. 55 Tel. 07021 / 9335741 Tel. 0711 / 16917319 Mobil 0176 32903613 · www.holzbau-jakob.de

58 BA_AZ_Buergerinfo_90x180_RZ.indd1 1 26.03.2014 9:42:50 Uhr DIENSTLEISTUNGEN DER STADTVERWALTUNG UND WEITERER BEHÖRDEN

In der folgenden Übersicht finden Sie die ­Dienstleistungen. Bezeichnung Zuständigkeit Die zuständigen Teams haben wir aus Gründen der Änderung der elektronischen Finanzamt Nürtingen Übersichtlichkeit nur namentlich genannt, die einzelnen Lohnsteuerabzugsmerkmale (Außenstelle Kirchheim) Kontaktdaten finden Sie in der Übersicht auf den Seiten (ELStAM) nach Heirat/Ein- tragung einer Lebenspartner- 53 – 56. Externe Behörden sind in kursiver Schreibweise schaft beantragen geschrieben. Änderung des Wohnsitzes Ausländerwesen und BürgerService, innerhalb derselben Stadt oder Verwaltungsstelle Jesingen, Verwal- Gemeinde melden tungsstelle Nabern Bezeichnung Zuständigkeit Anlagenbuchhaltung Finanzbuchhaltung und Zahlungsabwicklung Fundbüro Ausländerwesen und BürgerService Arbeitsgelegenheit annehmen Agentur für Arbeit – Geschäftsstelle Kirchheim unter Teck Verpachtung von Grabeländern Grundstücksverkehr/Wald/ Geschäftsstelle Gutachterausschuss Arbeitslosengeld beantragen Agentur für Arbeit – Geschäftsstelle Kirchheim unter Teck Abfall und Müll entsorgen Landratsamt Esslingen, Abfall- wirtschaftsbetrieb Esslingen Arbeitslosengeld bei beruf- Agentur für Arbeit – Geschäftsstelle licher Weiterbildung erhalten Kirchheim unter Teck Abschriften, Ablichtungen, Ausländerwesen und BürgerService, Vervielfältigungen und Negative Verwaltungsstelle Jesingen, Arbeitslosengeld II beantragen Agentur für Arbeit – Geschäftsstelle amtlich beglaubigen lassen Verwaltungsstelle Nabern Kirchheim unter Teck Abwasser entsorgen Abteilung Grünflächen und Tiefbau Arbeitsvermittlung - Stellensuche Agentur für Arbeit – Geschäftsstelle durch die Agentur für Arbeit in Kirchheim unter Teck Abwasserbeseitigung – Landratsamt Esslingen Anspruch nehmen dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder Archivgut einsehen oder Archiv und Registratur anzeigen Einsicht beantragen Abwicklung Zahlungsverkehr Finanzbuchhaltung und Aufenthaltserlaubnis für Au-pair- Ausländerwesen und Zahlungsabwicklung Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) BürgerService beantragen Adoption eines Personenstandswesen und Wahlen Aufenthaltserlaubnis für eine Ausländerwesen und ausländischen Kindes – Beschäftigung beantragen BürgerService Beurkundung beantragen Aufenthaltserlaubnis für quali­ Ausländerwesen und Adoption eines ausländischen Amtsgericht Kirchheim unter Teck fizierte Geduldete zum Zweck der BürgerService Kindes – Umwandlung einer Beschäftigung beantragen schwachen in eine starke Aufenthaltserlaubnis für Ausländerwesen und Adoption beantragen Staatsangehörige der Schweiz BürgerService Adoption eines deutschen Personenstandswesen und Wahlen beantragen Kindes – Beurkundung von Amts Aufenthaltserlaubnis für Studie- Ausländerwesen und wegen rende aus Staaten außerhalb BürgerService Adoption eines erwachsenen Amtsgericht Kirchheim unter Teck EU/EWR beantragen Menschen beantragen Aufenthaltserlaubnis für Ausländerwesen und Adressänderung im Ausländerwesen und BürgerService, Studierende aus Staaten außer- BürgerService Personalausweis Verwaltungsstelle Jesingen, halb EU/EWR verlängern Verwaltungsstelle Nabern Aufenthaltserlaubnis zum Zweck Ausländerwesen und der Ausbildung beantragen BürgerService Adressbuch – Eintrag sperren Ausländerwesen und BürgerService, lassen Verwaltungsstelle Jesingen, Verwal- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck Ausländerwesen und tungsstelle Nabern der Ausbildung verlängern BürgerService Aufenthaltserlaubnis zum Zweck Ausländerwesen und Altersrente – Rente bei vor- Soziale Lebenslagen der Forschung beantragen BürgerService zeitigem Eintritt in den Ruhe- stand beantragen Aufenthaltserlaubnis zur Ausländerwesen und Arbeitsplatzsuche für qualifizierte BürgerService Altersrente beantragen Soziale Lebenslagen Fachkräfte beantragen (gesetzliche Rentenversicherung) Aufenthaltserlaubnis zur Ausländerwesen und Altersrente für schwerbehinderte Soziale Lebenslagen Ausübung der selbständigen BürgerService Menschen beantragen Tätigkeit beantragen

Stadtverwaltung. 59 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

BAUUNTERNEHMEN Betonbau • Stahlbetonbau Mauerwerk • Umbauarbeiten individuelle Baulösungen

Das Motto „Qualität vor Quantität“ haben wir uns zum Ziel gesetzt. Denn unser Kapital sind Sie, als zufriedener und vertrauensvoller Kunde.

Wir garantieren beste Ausführung von Rohbau-, Umbau-, Ausbau sowie Renovierungs- und Sanie- rungsarbeiten. Und das von Fachkräften, die ihr Handwerk verstehen und jederzeit im Griff haben. Ein Garant für individuelle Bauumsetzung und Termintreue.

Von umweltfreundlichem Bauen bis hin zur Wertsteigerung durch spezielle Baustoffe und Materialien: das ist die Welt von Hoyler. Bauen, renovieren, sanieren, modernisieren

Dinkelweg 1 · 73230 Kirchheim / Teck Unser Schaugarten, Tel.: 0 70 21 / 8 11 07 · Fax: 0 70 21 / 8 11 09 hagebau Gebr. Ott Baustoffe GmbH Verkaufszeiten: täglich rund um Hegelstraße 23 73230 Kirchheim/Teck Mo. - Fr. : 7.00 - 18.00 Uhr die Uhr für Sie ▪ geöffnet. E-Mail: [email protected] Tel.: 07021/72710 ▪ www.hagebau-ott.de Samstag: 7.00 - 13.00 Uhr

60 Bezeichnung Zuständigkeit Bezeichnung Zuständigkeit Ausbildungsförderung (BAföG) – Bundesministerium für Bildung Befähigungsschein zum Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Antrag für Schüler stellen und Forschung gewerbsmäßigen Umgang und Ausbildungsförderung für Stu- Bundesministerium für Bildung Verkehr mit explosionsgefähr- dierende (BAföG) – beantragen und Forschung lichen Stoffen beantragen Ausbildungsförderung für Bundesministerium für Bildung Beihilfe bei der Tierseuchenkasse Tierseuchenkasse Studierende im Ausland (BAföG) und Forschung beantragen Baden-Württemberg – beantragen Beistandschaft des Jugendamts Landratsamt Esslingen Ausgesetzte oder freilaufende Ausländerwesen und – beantragen – Jugendamt Haustiere melden (Fundtiere) BürgerService Belegung der Stadthalle Abteilung Bildung Auskunft aus der Kaufpreis- Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ Belehrung und Bescheinigung Landratsamt Esslingen sammlung beantragen Technische Zeichnungen nach dem Infektionsschutzgesetz – Gesundheitsamt Auskunftssperre im Ausländerwesen und BürgerService, Benutzung der Straßenfläche Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Melderegister beantragen Verwaltungsstelle Jesingen, Verwal- beim Bauen beantragen tungsstelle Nabern Bereitstellung von Geodaten Geografisches Informationssystem/ Ausnahme vom Gesetz über Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Vermessung/Umlegung die Sonntage und Feiertage Berufliche Fortbildung – Landratsamt Esslingen beantragen Meister-BAföG beantragen Ausbildungsförderung Ausnahme vom Sonntags- Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Bestellung eines Betreuers Landratsamt Esslingen fahrverbot beantragen Betreuungsangebote für Schul- Schulen und Sport Ausnahmegenehmigung vom Landratsamt Esslingen kinder (Grundschulalter) - Kind Fahrverbot in Umweltzonen – Straßenverkehrsamt anmelden beantragen Betrieb einer Apotheke Landesapothekerkammer Ausnahmegenehmigung zum Landratsamt Esslingen beantragen Baden-Württemberg betäubungslosen Schlachten – Veterinär- und Bewachungsgewerbe - Erlaubnis Gewerbe, Gaststätten und Märkte beantragen („Schächten”) Lebensmittelüberwachung beantragen Ausstellung der Personenstandswesen und Wahlen Bewerbung als Adoptiveltern Adoptionsvermittlung Todesbescheinigung Bewohnerparkausweis Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Ausstellung eines Leichenpasses Personenstandswesen und Wahlen beantragen Baugenehmigung – Änderung Abteilung Bauordnung Bildungsgutschein beantragen Agentur für Arbeit – Geschäftsstelle der Nutzung einer baulichen Kirchheim unter Teck Anlage beantragen Bildungspaket – Leistungen ARGE Job-Center Baugenehmigung – Kenntnis- Abteilung Bauordnung für Bildung und Teilhabe gabeverfahren beantragen beantragen Baugenehmigung – Vereinfachtes Abteilung Bauordnung Blindenhilfe beantragen Landratsamt Esslingen Verfahren beantragen Bodenschutz- und Altlasten- Landratsamt Esslingen Baugenehmigung – Werbeanlage Abteilung Bauordnung kataster – Auskunft und Einsicht beantragen beantragen Brennholzverkauf Grundstücksverkehr/ Wald/ Baugenehmigung beantragen Abteilung Bauordnung Geschäftsstelle Gutachterausschuss Baulastenverzeichnis – Einsicht Abteilung Bauordnung Brücken Straßen/Brücken/Wege nehmen Brunnen Abteilung Hochbau und Baulückenbörse Geografisches Informationssystem/ Gebäudewirtschaft Vermessung/Umlegung Bürgerengagement Soziale Lebenslagen Baumschutz – Befreiung Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ Bürgersprechtage der Ober- Dezernat I beantragen Technische Zeichnungen bürgermeisterin / Anmeldung Bauplätze – Verkauf von städti- Grundstücksverkehr/ Wald/ Daueraufenthalt-EU – Ausländerwesen und schen Bauplätzen für Gewerbe Geschäftsstelle Gutachterausschuss Erlaubnis beantragen BürgerService Bauplätze – Verkauf von Grundstücksverkehr/ Wald/ Denkmalbuch – Denkmal Abteilung Bauordnung städtischen Bauplätzen für Geschäftsstelle Gutachterausschuss aufnehmen Wohnbebauung Denkmalbuch – Einsicht nehmen Abteilung Bauordnung Baustelleninformationssystem Regierungspräsidium Tübingen, Denkmalgeschützte Abteilung Bauordnung des Landes Baden-Württemberg Abteilung 9 Gesamtanlagen - Veränderung nutzen beantragen Bauvorbescheid – Abteilung Bauordnung Denkmalschutz – Bescheinigung Abteilung Bauordnung Bauvoranfrage beantragen für steuerliche Förderung Bearbeitung von Insolvenzfällen Finanzbuchhaltung und beantragen Zahlungsabwicklung Denkmalschutz – Denkmalrecht- Abteilung Bauordnung liche Genehmigung beantragen Bebauungsplan – Einsicht Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ nehmen Technische Zeichnungen Denkmalschutz – Zuschuss Abteilung Bauordnung beantragen Bebauungsplanung Kirchheim Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ unter Teck, Gemeinde Notzingen Technische Zeichnungen Durchführung von Wochen- Abteilung Ordnung märkten beantragen und Gemeinde Dettingen

Stadtverwaltung. 61 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Bezeichnung Zuständigkeit Bezeichnung Zuständigkeit Ehefähigkeitszeugnis – Personenstandswesen und Wahlen Erlass von Nebenforderungen Finanzbuchhaltung und Ausstellung beantragen Zahlungsabwicklung Ehenamen bestimmen Personenstandswesen und Wahlen Erlaubnis als Pfandleiher oder Gewerbe, Gaststätten und Märkte Eheschließung bei deutscher Personenstandswesen und Wahlen Pfandvermittler beantragen Staatsangehörigkeit anmelden Erlaubnis für Großraum- und Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Eheschließung bei geschiedenen Personenstandswesen und Wahlen Schwerverkehr beantragen oder verwitweten Verlobten Erlaubnis für Versteigerungen Gewerbe, Gaststätten und Märkte anmelden beantragen Eheschließung bei sorgeberech- Personenstandswesen und Wahlen Erlaubnis für Versteigerungen Gewerbe, Gaststätten und Märkte tigten Partnern anmelden fremder Sachen als öffentlich be- Eheschließung im Ausland – Personenstandswesen und Wahlen stellter Versteigerer beantragen Eintragung in das deutsche Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Eheregister beantragen Erwerb und Umgang mit Eheschließung mit einer oder Personenstandswesen und Wahlen explo­sionsgefährlichen Stoffen einem ausländischen Staats­ beantragen angehörigen anmelden Erlaubnis zum nichtgewerbsmä- Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Eheurkunde – Ausstellung Personenstandswesen und Wahlen ßigen Erwerb und Umgang mit beantragen explosionsgefährlichen Stoffen beantragen Ehrenpatenschaft durch den Geschäftsstelle Gemeinderat Bundespräsidenten Erlaubnis zur Fahrgastbef- Landratsamt Esslingen förderung beantragen – Straßenverkehrsamt Eichung von Messgeräten Eichamt Fellbach beantragen Erlaubnis zur Herstellung oder Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde zum Handel mit Waffen Eigenheimzulage beantragen Finanzamt Nürtingen (Außenstelle Kirchheim) Erlaubnis zur Vollzeitpflege – Amtsgericht Kirchheim unter Teck Verbleib des Kindes in der Einbürgerung des Ehegatten Ausländerwesen und Pflege­familie beantragen eines Deutschen BürgerService Erlaubnis zur Vollzeitpflege Landratsamt Esslingen Einbürgerung für Ausländer Ausländerwesen und beantragen (Außenstelle), Sozialer Dienst und mit Einbürgerungsanspruch BürgerService Erziehungshilfestation beantragen Erneuerbare-Energien- Abteilung Bauordnung Einbürgerung von Ausländern Ausländerwesen und Wärmegesetz (Bundesgesetz) – ohne Einbürgerungsanspruch BürgerService Anforderungen für Neubauten beantragen nachweisen Eingliederungshilfe für Kinder Landratsamt Esslingen Erneuerbare-Wärme-Gesetz Abteilung Bauordnung und Jugendliche mit seelischen – Jugendamt ­(Landesgesetz) – Anforderungen Behinderungen beantragen für Altbauten nachweisen Einkommensteuer Finanzamt Nürtingen Erschließungsbeiträge entrichten Anliegerleistungen/Beiträge (Außenstelle Kirchheim) Erziehung in einer Pflegefamilie Sozialer Dienst Einkommensteuer – Erklärung Finanzamt Nürtingen beantragen (Vollzeitpflege) abgeben (Außenstelle Kirchheim) Erziehungsbeistand – Unter- Abteilung Soziales Einrichtung einer ­Baustelle Landratsamt Esslingen stützung durch Betreuungshelfer nach Baustellenverordnung – Gewerbeaufsichtsamt beantragen vorankündigen Erziehungsberatung in Anspruch Sozialer Dienst Eintragung in die Handwerksrolle Handwerkskammer Region nehmen – Ausnahmebewilligung für EU-/ Stuttgart EWR-Bürger und EU-/EWR-Bür- Europäischen Feuerwaffenpass Abteilung Ordnung gerinnen (nach § 9 Abs. 1 HWO) beantragen beantragen Feinstaubplakette kaufen Landratsamt Esslingen Eintragung und Einsicht in die Abteilung Bauordnung – Straßenverkehrsamt Denkmalliste beantragen Fernleihservice Stadtbücherei Elektronischen Aufenthaltstitel Ausländerwesen und Feststellung der Vaterschaft Amtsgericht Kirchheim unter Teck (eAT) beantragen BürgerService beantragen Elektroschrott entsorgen Landratsamt Esslingen, Abfallwirt- Feststellung einer Behinderung Ausländerwesen und schaftsbetrieb Esslingen (Schwerbehindertenausweis) BürgerService beantragen Entschädigung bei der Tierseuchenkasse Tierseuchenkasse beantragen Baden-Württemberg Finanzdienstleistungen Landratsamt Esslingen (Gewerbeordnung) – Erlaubnis – Gewerbebehörde Erbbaurecht Grundstücksverkehr/ Wald/ beantragen Geschäftsstelle Gutachterausschuss Fischereischein beantragen Ausländerwesen und Erdbestattung Abteilung Grünflächen und Tiefbau BürgerService Erfassung von Finanzbuchhaltung und Flächennutzungsplan – Einsicht Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ Abbuchungsermächtigungen Zahlungsabwicklung nehmen Technische Zeichnungen

62 Stadtverwaltung. HEIZUNG

LÜFTUNG HEIZUNG | LÜFTUNG | SANITÄR SANITÄR

KLIMA

REGENERATIVE ENERGIEN WÖLPPER GmbH Lise-Meitner-Str. 26 | 73230 Kirchheim u. Teck Tel. 07021 737450 | Fax 07021 7374518 KUNDENDIENST [email protected] | www.woelpper.de

Geoteck Ingenieure l Planen l Vermessen l Erschliessen l Ordnen l Verhandeln l Beraten l Steuern

Ihr kompetenter Partner

Hettlerundpartner Ingenieurbüro GmbH Planung| Vermessung| Erschließung|Wasserwirtschaft Metzger GmbH Vermessen + Planen Geoteck GmbH Erschließungsträger Als renommierter Ingenieurverbund unterstützen wir private Bauherren, Kommunen, Unternehmen und Planer Carl-Zeiss-Straße 31 73230 Kirchheim unter Teck aus einer Hand !

Tel.: +49 (0) 7021 9228-0 ? Straßen- und Tiefbauplanung Fax: +49 (0) 7021 9228-21 ? Vermessung www.geoteck.de ? Bebauungsplan / Kommunale Innenentwicklung ? Planung und Erschließung von Baugebieten ? Bodenordnung / Grundstücksverhandlungen ? Standortplanung Gewerbe und Industrie ? Siedlungswasserwirtschaft ? Projektsteuerung - Bauleitung ? Geografische Informationssysteme

Amtliche Grundstücksvermessung und Baulandumlegungen durch unser Partnerbüro Dipl.-Ing. Jürgen Holder

Geschäftsführer: l Günter Baumann l Reinhard Kurz l Bernd Neumann l Jürgen Holder l Horst Unger

63 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Bezeichnung Zuständigkeit Bezeichnung Zuständigkeit Führerschein – Begleitetes Landratsamt Esslingen, Gewerbesteuer Haushaltswesen und Steuern ­Fahren ab 17 Jahren beantragen Führerscheinstelle Gewerbesteuer – Erklärung Haushaltswesen und Steuern Führerschein – bei Namens- Landratsamt Esslingen, abgeben änderung umtauschen Führerscheinstelle Gewerbezentralregister – Gewerbe, Gaststätten und Märkte Führerschein – Erweiterung Landratsamt Esslingen Auszug beantragen beantragen – Fahrerlaubnisbehörde Gewerbsmäßige Schau- Gewerbe, Gaststätten und Märkte Führerschein – nach Entziehung Landratsamt Esslingen stellung von Personen – neu beantragen – Fahrerlaubnisbehörde Erlaubnis beantragen Führerschein – Umtausch in Landratsamt Esslingen, EU-Führerschein beantragen Führerscheinstelle Grünabfall entsorgen Landratsamt Esslingen, Abfallwirt- schaftsbetrieb Esslingen Führerschein (ausländisch) – Landratsamt Esslingen Umtausch beantragen – Fahrerlaubnisbehörde Grundbuch – Aufteilung in Abteilung Bauordnung Führerschein (befristet) – Landratsamt Esslingen Wohnungseigentum beantragen Verlängerung beantragen – Fahrerlaubnisbehörde Grundbuch – Einsicht nehmen Notariat Führerschein (international) Landratsamt Esslingen, Grundbuch – Eintragung Notariat – beantragen Führerscheinstelle beantragen Führerschein beantragen Landratsamt Esslingen, Grundbuchabschrift oder Notariat Führerscheinstelle Grundbuchausdruck beantragen Führerschein Fahrgastbeför­derung Landratsamt Esslingen, Grundsicherung im Alter und bei Soziale Lebenslagen – Verlängerung beantragen Führerscheinstelle Erwerbsminderung beantragen Führungszeugnis (einfach) BürgerService Grundsteuer bezahlen Haushaltswesen und Steuern beantragen Verwaltungsstelle Jesingen, Verwaltungsstelle Nabern Grundstücksanschluss an Anliegerleistungen/Beiträge Wasserversorgungs- und Abwas- Führungszeugnis (erweitert) BürgerService serbeseitigungseinrichtungen beantragen Verwaltungsstelle Jesingen, - Beiträge zahlen Verwaltungsstelle Nabern Grundstückskaufvertrag Notariat Gaststättenerlaubnis beantragen Gewerbe, Gaststätten und Märkte notariell beurkunden lassen Gaststättengewerbe – Gestattung Gewerbe, Gaststätten und Märkte Grundstücksteilung – Erklärung Notariat bis zu 4 Tagen beantragen abgeben Gaststättengewerbe – Vorläufige Gewerbe, Gaststätten und Märkte Grundstücksverkehr – An- und Grundstücksverkehr/ Wald/ Erlaubnis beantragen Verkauf von Grundstücken/ Geschäftsstelle Gutachterausschuss Gaststättengewerbe – Weiter- Gewerbe, Gaststätten und Märkte Teilflächen für städtische Zwecke führung durch Erben anzeigen Grundstücksvermessung – Landratsamt Esslingen – Amt für Geburt im Ausland – Aufnahme Personenstandswesen und Wahlen Flurstückszerlegung beantragen Geoinformation und Vermessung in das deutsche Geburten- register beantragen Grundstücksvermessung – Landratsamt Esslingen – Amt für Geburt in öffentlicher oder Personenstandswesen und Wahlen Grenzfeststellung beantragen Geoinformation und Vermessung privater Klinik oder Einrichtung Grundstückswert – Ermittlung Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ dem Standesamt melden beantragen Technische Zeichnungen Geburtsurkunde beantragen Personenstandswesen und Wahlen Grünes Kennzeichen beantragen Landratsamtes Esslingen Geeignetheitsbescheinigung des Gewerbe, Gaststätten und Märkte KfZ-Zulassungsstelle Aufstellungsortes für Spielgeräte beantragen Grünflächen, Sportanlagen und Abteilung Grünflächen und Tiefbau Kinderspielplätze Genehmigung einer Luftfahrt- Regierungspräsidium Stuttgart, veranstaltung beantragen Abteilung 4 – Straßenwesen und Halten eines Kampfhundes – Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Verkehr Sachkunde nachweisen Geschäftsstelle Gemeinderat Geschäftsstelle Gemeinderat Halten eines Kampfhundes – Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Geschäftsstelle Verkehrsverein Marketing und Tourismus Verhaltensprüfung beantragen Teck- e.V. Halteverbotszone einrichten Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Gewässer- und Uferpflege Abteilung Grünflächen und Tiefbau Haltung eines Kampfhundes – Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Gewerbe abmelden Gewerbe, Gaststätten und Märkte Erlaubnis beantragen Gewerbe anmelden Gewerbe, Gaststätten und Märkte Handel mit frei verkäuflichen Regierungspräsidium Stuttgart, Ab- Gewerbe der Makler, Bauträger, Landratsamt Esslingen Arzneimitteln anmelden teilung 9 – Landesgesundheitsamt Baubetreuer, Darlehensvermittler – Gewerbebehörde Handwerksrolle – Auskunft Handwerkskammer Region – Erlaubnis beantragen beantragen Stuttgart Gewerbe ummelden Gewerbe, Gaststätten und Märkte Hausgeburt dem Standesamt Personenstandswesen und Wahlen Gewerbe wegen Unzuver- Gewerbe, Gaststätten und Märkte melden lässigkeit untersagen Gewerberegister – Auskunft Gewerbe, Gaststätten und Märkte Haushaltsscheck für Minijobs in Deutsche Rentenversicherung beantragen Privathaushalten einreichen Knappschaft-Bahn-See

64 Stadtverwaltung. Bezeichnung Zuständigkeit Bezeichnung Zuständigkeit Häusliche Gewalt – Wohnungs- Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Kraftfahrzeug – Ummeldung Landratsamt Esslingen, verweis, Rückkehrverbot und beantragen (ohne Halterwechsel) KfZ-Zulassungsstelle Annäherungsverbot erwirken Kraftfahrzeug – Verkauf melden Landratsamt Esslingen, Hausmüll entsorgen Landratsamt Esslingen, Abfallwirt- KfZ-Zulassungsstelle schaftsbetrieb Esslingen Kraftfahrzeug – Wiederzulassung Landratsamt Esslingen, Hilfe zum Lebensunterhalt Soziale Lebenslagen beantragen KfZ-Zulassungsstelle (Sozialhilfe) beantragen Kraftfahrzeug (neu) – Zulassung Landratsamt Esslingen, Hilfe zur Arbeit Soziale Lebenslagen beantragen KfZ-Zulassungsstelle Hilfe zur Erziehung in Vollzeit­ Landratsamt Esslingen Kraftfahrzeug abmelden Landratsamt Esslingen, pflege beantragen (Pflegegeld) – Jugendamt (Außerbetriebsetzung) KfZ-Zulassungsstelle Hilfe zur Pflege beantragen Soziale Lebenslagen Kraftfahrzeugkennzeichen oder Landratsamt Esslingen, Hilfeplan aufstellen Sozialer Dienst Plaketten – bei Unleserlichkeit KfZ-Zulassungsstelle oder Beschädigung ersetzen Hundesteuer – Befreiung Haushaltswesen und Steuern beantragen Kraftfahrzeugsteuer – Steuer- Finanzamt Nürtingen vergünstigung für behinderte (Außenstelle Kirchheim) Hundesteuer – Hund abmelden Haushaltswesen und Steuern Menschen beantragen Hundesteuer – Hund anmelden Haushaltswesen und Steuern Kraftfahrzeugsteuer zahlen Finanzamt Nürtingen Industrieholzverkauf Grundstücksverkehr/ Wald/ (Außenstelle Kirchheim) Geschäftsstelle Gutachterausschuss Landesfamilienpass beantragen Soziale Lebenslagen Informations- und Servicestelle Soziale Lebenslagen Landesprogramm STÄRKE – Ausländerwesen und im Haus der sozialen Dienste Informationen und Förderung BürgerService Inhaber von Erlaubnis- oder Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde erhalten Befähigungsscheinen – Lebensmittelsicherheit – Ver- Landratsamt Esslingen – Veterinär- Feuerwerke anmelden braucherbeschwerde einreichen und Lebensmittelüberwachung Inobhutnahme von Kindern und Sozialer Dienst Lebensmittelüberwachung – Landratsamt Esslingen – Jugendlichen beantragen Vereins- und Straßenfeste Veterinär- und Insolvenzgeld beantragen Agentur für Arbeit – Geschäftsstelle Lebensmittelüberwachung Kirchheim unter Teck Lebenspartnerschaft – Amtsgericht Kirchheim unter Teck Integrationskurse für Ausländer – Ausländerwesen und Aufhebung beantragen Teilnahme beantragen BürgerService Lebenspartnerschaft – Personenstandswesen und Wahlen Jagdschein – Ausstellung Landratsamt Esslingen Begründung beantragen beantragen Lebenspartnerschaftsnamen Personenstandswesen und Wahlen Jubiläen Büro Oberbürgermeisterin bestimmen Kampfmittelbeseitigungsdienst Kampfmittelbeseitigungsdienst Lebenspartnerschaftsurkunde Personenstandswesen und Wahlen beauftragen Baden-Württemberg – Weitere Ausfertigungen Kanalkataster Abteilung Grünflächen und Tiefbau beantragen Kartenvorverkauf Marketing und Tourismus Leistungen nach dem Asyl­be­ Soziale Lebenslagen Kennzeichen – Diebstahl oder Landratsamtes Esslingen (Außen- werber­leistungsgesetz beantragen Verlust melden stelle), KfZ-Zulassungsstelle Leistungen zur Eingliederung – ARGE Job-Center Kinderreisepass erstmalig Ausländerwesen und Einstiegsgeld beantragen beantragen BürgerService Leseförderung Stadtbücherei Kindertageseinrichtung – Kind Kindertageseinrichtungen Liegenschaftskataster – Errich- Landratsamt Esslingen – Amt für für Aufnahme anmelden tung eines Gebäudes melden Geoinformation und Vermessung Kindertageseinrichtungen – Kindertageseinrichtungen Lohnsteuerermäßigung Finanzamt Nürtingen Gebührenermäßigung oder bean­tragen (Werbungskosten) (Außenstelle Kirchheim) Gebührenbefreiung beantragen Lohnsteuern – Anmeldung und Finanzamt Nürtingen Kindertagesstätte – Kind für Kindertageseinrichtungen Bescheinigungsverfahren für (Außenstelle Kirchheim) Krippenplatz anmelden Arbeitgeber Mahnung/Beitreibung Finanzbuchhaltung und Kirchenzugehörigkeit und Personenstandswesen und Wahlen Zahlungsabwicklung Kirchensteuer – Kirchenaustritt erklären Mahnung/Beitreibung fremder Finanzbuchhaltung und Amtshilfeersuchen Zahlungsabwicklung Kleinen Waffenschein beantragen Abteilung Ordnung Massenaufstieg von Kinderluft- Regierungspräsidium Stuttgart, Kommunaler Klimaschutz Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ ballons – Erlaubnis beantragen Abteilung 4 – Straßenwesen und Technische Zeichnungen Verkehr Konzeptionelle Aufbereitung Öffentlichkeitsarbeit Medien und Information Stadtbücherei und inhaltliche Betreuung der Homepage Meldebescheinigung beantragen Ausländerwesen und BürgerService Kraftfahrzeug – Ummeldung Landratsamt Esslingen, Melderegister – Auskunft Ausländerwesen und beantragen (bei Halterwechsel) KfZ-Zulassungsstelle beantragen (einfach) BürgerService

Stadtverwaltung. 65 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Bezeichnung Zuständigkeit Bezeichnung Zuständigkeit Melderegister – Auskunft Ausländerwesen und Öffentliche Vergabe – Teilnahme Abteilung Bauverwaltung beantragen (erweitert) BürgerService am wettbewerblichen Dialog Melderegister – Gruppen- Ausländerwesen und beantragen auskunft beantragen BürgerService Öffentlichkeitsarbeit Öffentlichkeitsarbeit Melderegister – Übermittlungs- Ausländerwesen und Oldtimerkennzeichen beantragen Landratsamt Esslingen (Außen- sperre bei Alters- und Ehe- BürgerService stelle), KfZ-Zulassungsstelle jubiläen beantragen ÖPNV Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Melderegisterauskunft – Ausländerwesen und ÖPNV – Anruf-Sammel-Taxi (AST) Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Gruppen­auskunft an Parteien BürgerService Parkerleichterungen für beson- Ausländerwesen und oder Wählergruppen erteilen dere Gruppen schwerbehinderter BürgerService Messen, Ausstellungen und Abteilung Ordnung Menschen beantragen Märkte gewerblich veranstalten – („orangefarbener Parkausweis”) Erlaubnis beantragen Parkerleichterungen für Men- Ausländerwesen und Mieten und Pachten Abteilung Hochbau und schen mit schweren BürgerService Gebäudewirtschaft Behinderungen beantragen Mutterschaftsgeld beantragen Bundesversicherungsamt („blauer Parkausweis”) (gesetzlich Versicherte) Parkhaus GmbH Parkhaus GmbH Mutterschaftsgeld für nicht Bundesversicherungsamt – Geschäftsführung gesetzlich Versicherte beantragen Parkuhren Straßen/Brücken/Wege Mutterschutzlohn beantragen Bundesversicherungsamt Passersatz für Ausländer Ausländerwesen und Nachzug aus familiären Ausländerwesen und (Notreiseausweis) beantragen BürgerService Gründen (weitere Familien- BürgerService Passersatz für Ausländer aus Ausländerwesen und angehörige) – Aufenthalts­ Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis BürgerService erlaubnis beantragen für Ausländer) beantragen Nachzug aus familiären Gründen Ausländerwesen und Personal Personal (zu Ausländern) – Aufenthalts- BürgerService Personalausweis – Ausstellung Ausländerwesen und erlaubnis beantragen wegen Namensänderung bei BürgerService Nachzug aus familiären Gründen Ausländerwesen und Heirat beantragen (zu Deutschen) – Aufenthalts- BürgerService Personalausweis – Ausstellung Ausländerwesen und erlaubnis beantragen wegen Namensänderung bei BürgerService Namen des Kindes nach der Personenstandswesen und Wahlen Scheidung beantragen Geburt dem Standesamt melden Personalausweis – Ausstellung Ausländerwesen und Namen nach der Scheidung Personenstandswesen und Wahlen wegen Verlust beantragen BürgerService ändern Personalausweis – vorläufigen Ausländerwesen und Namensänderung nach dem Personenstandswesen und Wahlen Personalausweis beantragen BürgerService Namensänderungsgesetz Personalausweis erstmalig oder Ausländerwesen und beantragen nach Ablauf beantragen BürgerService Neu- , Umgestaltung Straßen/Brücken/Wege Private Feuerwerke – Ausnahme- Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde – Straßenbeleuchtung genehmigung vom Verbot des Neubürgerbroschüre Fachbereich Zentrale Steuerung Abbrennens beantragen und Service Problemstoffe aus Privathaus- Landratsamt Esslingen, Abfall- Niederlassungserlaubnis Ausländerwesen und halten entsorgen wirtschaftsbetrieb Esslingen beantragen BürgerService Radverkehrsplanung Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ Niederlassungserlaubnis für Ausländerwesen und Technische Zeichnungen Absolventen deutscher BürgerService Ratenzahlung Finanzbuchhaltung und Hochschulen beantragen Zahlungsabwicklung Niederlassungserlaubnis für Ausländerwesen und Hochqualifizierte beantragen BürgerService Rechnungswesen Bauleistungen Abteilung Bauverwaltung – Zahlungsverkehr Öffentliche Abteilung Bau- Abteilung Bauverwaltung verwaltung – an Beschränkter Reiseausweis als Ersatz Ausländerwesen und Ausschreibung oder nicht wegen Verlust oder Diebstahl BürgerService offenem Verfahren teilnehmen des Reisepasses im Ausland beantragen Öffentliche Vergabe – an Abteilung Bauverwaltung freihändiger Vergabe oder Ver- Reisegewerbe für reisegewerbe- Gewerbe, Gaststätten und Märkte handlungsverfahren teilnehmen kartenfreie Tätigkeit anzeigen Öffentliche Vergabe – Angebot Abteilung Bauverwaltung Reisegewerbekarte beantragen Gewerbe, Gaststätten und Märkte bei Öffentlicher Ausschreibung Reisepass – Ausstellung eines Ausländerwesen und oder offenem Verfahren abgeben Zweitpasses beantragen BürgerService Öffentliche Vergabe – Prä- Abteilung Bauverwaltung Reisepass – Ausstellung wegen Ausländerwesen und quali­fikationsverfahren im Namensänderung bei Heirat neu BürgerService Baubereich (VOB) beantragen beantragen

66 Stadtverwaltung. Bezeichnung Zuständigkeit Bezeichnung Zuständigkeit Reisepass – Ausstellung wegen Ausländerwesen und Sorgeerklärungen abgeben Landratsamt Esslingen Namensänderung bei BürgerService – Jugendamt Scheidung neu beantragen Sorgerecht – Übertragung und Sozialer Dienst Reisepass – Ersatz wegen Verlust Ausländerwesen und Entzug beantragen beantragen BürgerService Sozialer Dienst Sozialer Dienst Reisepass – Ersatz wegen Ver- Ausländerwesen und Sozialpädagogische Familienhilfe Sozialer Dienst lust oder Diebstahl im Ausland BürgerService beantragen beantragen Spätaussiedler – Einreise und Ausländerwesen und Reisepass – erstmalig für das Ausländerwesen und erster Wohnort BürgerService Kind beantragen BürgerService Spendenbescheinigungen Haushaltswesen und Steuern Reisepass – vorläufigen Reise- Ausländerwesen und Sperrmüll entsorgen Landratsamt Esslingen, Abfallwirt- pass beantragen BürgerService schaftsbetrieb Esslingen Reisepass ändern – bei Wechsel BürgerService, Verwaltungsstelle Sperrzeit – Verkürzung oder Gewerbe, Gaststätten und Märkte des Wohnortes Jesingen, Verwaltungsstelle Nabern Aufhebung beantragen Reisepass beantragen Ausländerwesen und BürgerService, Spiele mit Gewinnmöglichkeit Gewerbe, Gaststätten und Märkte Verwaltungsstelle Jesingen, Ver­ (Reisegewerbe) – Unbedenk- waltungsstelle Nabern lichkeitsbescheinigung beim Rente an Hinterbliebene Soziale Lebenslagen Landeskriminalamt beantragen Rente wegen Erwerbsminderung Soziale Lebenslagen Spiele mit Gewinnmöglichkeit Gewerbe, Gaststätten und Märkte beantragen (stehendes Gewerbe) – Unbe- Rente wegen teilweiser Erwerbs- Soziale Lebenslagen denklichkeitsbescheinigung beim minderung bei Berufsunfähigkeit Bundeskriminalamt beantragen beantragen Spiele mit Gewinnmöglichkeit Gewerbe, Gaststätten und Märkte Rentenversicherungs- Soziale Lebenslagen gewerblich veranstalten konto – Auskunft und Klärung Spielgeräte mit Gewinn- Physikalisch-Technische Bundes- beantragen möglichkeit – Bauartzulassung anstalt (PTB) Rentenversicherungskonto Soziale Lebenslagen beantragen bei Spätaussiedlern – Klärung Spielgeräte mit Gewinnmög- Gewerbe, Gaststätten und Märkte beantragen lichkeit gewerblich aufstellen Rundfunkbeitrag – Befreiung Soziale Lebenslagen – Erlaubnis beantragen beantragen Spielhalle – Betriebserlaubnis Gewerbe, Gaststätten und Märkte Schall- oder Geruchsemissionen Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde beantragen von Industrieanlagen – Sporthallen – Belegung Abteilung Bildung Beschwerde einreichen Sprachförderung in allen Schulen und Sport Schall- und Geruchs- Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde Tageseinrichtungen für Kinder emissionen allgemein – mit Zusatzbedarf (SPATZ) – Beschwerde einreichen Zuwendung beantragen Scheidung – Antrag auf Amtsgericht Kirchheim unter Teck Sprengungen anzeigen Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Scheidung einreichen Staatliche Ehrung von Geschäftsstelle Gemeinderat Scherbentelefon Abteilung Baubetrieb Lebensrettern anregen Schulbezirkswechsel beantragen Schulen und Sport Staatsangehörigkeitsausweis Ausländerwesen und Schutz vor Tierseuchen – Landratsamt Esslingen – beantragen BürgerServiceörde Tierseuche anzeigen Veterinär- und Stadtführungen Marketing und Tourismus Lebensmittelüberwachung Stadtmarketing Marketing und Tourismus Schutzimpfungen Landratsamt Esslingen – Gesundheitsamt Stadtpass Soziale Lebenslagen Schwerbehindertenausweis Ausländerwesen und Stadtplan Stadtentwicklung/Bauleitplanung/ verlängern BürgerService Technische Zeichnungen Seebestattung Personenstandswesen und Wahlen Sterbefall dem Standesamt Personenstandswesen und Wahlen anzeigen Sekretariatsaufgaben Sterbefall im Ausland – Personenstandswesen und Wahlen Sondernutzung – Informations- Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Aufnahme in das deutsche stand beantragen Sterbe­register beantragen Sondernutzung – Plaktierungs- Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Sterbeurkunde beantragen Personenstandswesen und Wahlen erlaubnis beantragen Steuerliche Finanzbuchhaltung und Sondernutzung – Verkaufsstand Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Unbedenklichkeitsbescheinigung Zahlungsabwicklung beantragen Straßen Straßen/Brücken/Wege Sondernutzung beantragen Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde (dauerhaft) Straßenrechtliche Sondernutzung Ortspolizeibehörde/ Waffenbehörde – Aufgraben einer Straße für Sondernutzung für Baustellen – Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Leitungsverlegung beantragen Erlaubnis beantragen

Stadtverwaltung. 67 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Bezeichnung Zuständigkeit Bezeichnung Zuständigkeit Straußwirtschaft – Betrieb Gewerbe, Gaststätten und Märkte Vermeidung von Obdachlosigkeit Soziale Lebenslagen anzeigen Vermietung städtischer Grundstücksverkehr/Wald/ Taxigenehmigung beantragen Landratsamt Esslingen Kfz-Stellplätze Geschäftsstelle Gutachterausschuss – Straßenverkehrsamt Vermietung und Verwaltung Grundstücksverkehr/Wald/ Teilnahme an Messen, Aus- Abteilung Ordnung der Fahrradboxen am Bahnhof Geschäftsstelle Gutachterausschuss stellungen, Großmärkten, Ötlingen und beim Südbahnhof Wochenmärkten, Spezialmärkten Verpachtung der städtischen Grundstücksverkehr/Wald/ und Jahrmärkten anmelden Fischereirechte Geschäftsstelle Gutachterausschuss Tierausstellung, Tiermarkt, Tier- Landratsamt Esslingen – Veterinär- Verpachtung der städtischen Grundstücksverkehr/ Wald/ börse – Veranstaltung beantragen und Lebensmittelüberwachung Jagdrechte Geschäftsstelle Gutachterausschuss Tierkörperbeseitigung Abteilung Baubetrieb Verpachtung der städtischen Grundstücksverkehr/Wald/ Tierquälerei anzeigen Landratsamt Esslingen – Schafweiderechte Geschäftsstelle Gutachterausschuss Veterinär- und Verpachtung von Grundstücksverkehr/Wald/ Lebensmittelüberwachung Kleingartenanlagen Geschäftsstelle Gutachterausschuss Tierseuchenkasse Baden- Tierseuchenkasse Verpachtung von landwirtschaft- Grundstücksverkehr/Wald/ Württemberg – landwirtschaft- Baden-Württemberg lichen Flächen Geschäftsstelle Gutachterausschuss liche Nutztiere anmelden Verpflichtungserklärung abgeben Ausländerwesen und Übernahme der Bestattungs- Soziale Lebenslagen BürgerServiceörde kosten beantragen (Sozialhilfe) Versammlung anmelden Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Überwachungsbedürftiges Gewerbe, Gaststätten und Märkte Versicherungsvermittler und Industrie- und Handelskammer Gewerbe – Zuverlässigkeit Versicherungsberater – Erlaubnis nachweisen für Tätigkeit beantragen Umgangsrecht – Regelung Sozialer Dienst Vollstreckung im Außendienst Finanzbuchhaltung und des Umgangs mit dem Kind Zahlungsabwicklung beantragen Vollzeitpflege – Vermittlung eines Landratsamt Esslingen Umlegungsverfahren (Grund- Geografisches Informations- Pflegekindes (Außenstelle), Sozialer Dienst und stückstausch) bekanntgeben system/Vermessung/Umlegung Erziehungshilfestation Unterbringung psychisch Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Vorbereitung besonderer Büro Oberbürgermeisterin kranker Menschen anordnen Ehrungen/Jubilare Unterhalt für volljährige Kinder – Amtsgericht Kirchheim unter Teck Vorbereitung von Büro Oberbürgermeisterin vor Gericht beantragen Blutspenderehrungen Unterhaltsvorschuss beantragen Landratsamt Esslingen Vorbereitung von Eintragungen Büro Oberbürgermeisterin – Jugendamt ins Goldene Buch Unterschriften – Amtlich Ausländerwesen und BürgerSer- Vorbereitung von Empfängen Büro Oberbürgermeisterin beglaubigen lassen vice, Verwaltungsstelle Jesingen, Verwaltungsstelle Nabern Vorbereitung von Veran- Büro Oberbürgermeisterin staltungen der Oberbürger- Vaterschaftsanerkennung Personenstandswesen und Wahlen meisterin/der Leitung des erklären und beurkunden lassen Fachbereichs Zentrale Steuerung Veranstaltung eines Wander- Gewerbe, Gaststätten und Märkte und Service lagers anzeigen Vorbereitung von Veran- Büro Oberbürgermeisterin Veranstaltungen auf öffentlichen Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde staltungen der Leitung des Fach- Straßen – Erlaubnis beantragen bereichs Zentrale Steuerung und Vereinsregister – Auflösung Amtsgericht Kirchheim unter Teck Service eines Vereins anmelden Vorkaufsrecht (gesetzlich) – Grundstücksverkehr/ Wald/ Vereinsregister – Einsicht nehmen Amtsgericht Kirchheim unter Teck Ausstellung Negativzeugnis Geschäftsstelle Gutachterausschuss Vereinsregister – Eintragung Amtsgericht Kirchheim unter Teck Waffenbesitzkarte beantragen Abteilung Ordnung beantragen Waffenbesitzkarte im Erbfall Abteilung Ordnung ht Kirchheim unter Teck Vereinsregister – Liquidatoren Amtsgeric beantragen eines Vereins anmelden Verfahren zur Annahme als Kind Amtsgericht Kirchheim unter Teck Waffenschein beantragen Abteilung Ordnung – Adoption von Minderjährigen Wählerverzeichnis (Bundes- Personenstandswesen und Wahlen beantragen tagswahl) – Eintragung von im Vergnügungssteuer Haushaltswesen und Steuern Ausland lebenden Deutschen Verkehrsrechtliche Anordnung Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde beantragen beantragen – dauerhafte Auf- Wählerverzeichnis (Bundes- Personenstandswesen und Wahlen stellung von Verkehrszeichen tagswahl) – Eintragung von in Verkehrsrechtliche Anordnung Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Deutschland lebenden Deutschen beantragen – beantragen vorübergehende Aufstellung von Wählerverzeichnis (Bürger- Personenstandswesen und Wahlen Verkehrszeichen meisterwahl) – Eintragung als Verkehrssignalanlagen Straßen/Brücken/Wege Rückkehrer beantragen

68 Stadtverwaltung. Willkommen in Ihrem neuen

Bezeichnung Zuständigkeit ... Wählerverzeichnis (Bürgermeister­ Personenstandswesen und Wahlen Zuhause wahl) – Eintragung beantragen Wählerverzeichnis (Europawahl) Personenstandswesen und Wahlen Hier kann ich – Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen entspannen! Wählerverzeichnis (Europawahl) Personenstandswesen und Wahlen – Eintragung von in Deutschland lebenden Deutschen beantragen Wählerverzeichnis (Europawahl) Personenstandswesen und Wahlen – Eintragung von in Deutsch- land lebenden Unionsbürgern beantragen Wählerverzeichnis (Kommunal- Personenstandswesen und Wahlen wahl) – Eintragung als Rück- kehrer beantragen Wählerverzeichnis (Kommunal- Personenstandswesen und Wahlen wahl) – Eintragung beantragen Wählerverzeichnis (Landtags- Personenstandswesen und Wahlen wahl) – Eintragung beantragen Wahlhelfer werden Personenstandswesen und Wahlen Wahlschein beantragen Personenstandswesen und Wahlen Waisenrente für gesetzlich Soziale Lebenslagen Rentenversicherte beantragen Wasseranschluss anmelden Stadtwerke Wasserrechtliche Bewilligung Landratsamt Esslingen beantragen Wasserrechtliche Erlaubnis Landratsamt Esslingen beantragen Wasserverbrauchsabrechnung Stadtwerke Wertstoffe entsorgen Landratsamt Esslingen, Abfallwirt- schaftsbetrieb Esslingen Widerlegung der vermuteten Ortspolizeibehörde/Waffenbehörde Kampfhundeeigenschaft beantragen Winterdienst und Straßen/Brücken/Wege ... mit Möbeln Straßenreinigung Wohnberechtigungsschein Ausländerwesen und BürgerService, beantragen Verwaltungsstelle Jesingen, Verwal- vom König! tungsstelle Nabern Wohngeld beantragen Soziale Lebenslagen Wohnsitz – Wechsel der Ausländerwesen und BürgerService, Hauptwohnung mitteilen Verwaltungsstelle Jesingen, Verwal- tungsstelle Nabern Wohnsitz abmelden Ausländerwesen und BürgerService, Verwaltungsstelle Jesingen, Verwal- Jetzt auch tungsstelle Nabern auf Facebook Wohnsitz anmelden Ausländerwesen und BürgerService, Verwaltungsstelle Jesingen, Verwal- tungsstelle Nabern Wohnungssicherung – Sozialhilfe Soziale Lebenslagen beantragen Wohnungsverwaltung – Abteilung Hochbau und städtische Wohnungen Gebäudewirtschaft Wunschkennzeichen beantragen Landratsamt Esslingen oder reservieren (Außenstelle), KfZ-Zulassungsstelle Zisternen – Förderung Haushaltswesen und Steuern träumen. entdecken. erleben. beantragen Zuschuss zur Kindertages- Kindertageseinrichtungen pflege U3

Hegelstraße 9, 73230 Kirchheim/Teck, Telefon (07021) 72 73-0 www.moebel-koenig.de, Mo-Fr: Stadtverwaltung.10 bis 19 Uhr, Sa: 9 bis 18 Uhr Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

WEITERE BEHÖRDEN Handwerkskammer Region Stuttgart Heilbronner Straße 43 KOOPERATIONSPARTNER DER WIRTSCHAFT 70191 Stuttgart Telefon: 0711 1657-0 BDS Kirchheim unter Teck e. V. Fax: 0711 1657-222 Anja Hennrich E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle: Siemensstraße 10 www.hwk-stuttgart.de 73230 Kirchheim unter Teck IHK Region Stuttgart Telefon: 07021 480951 Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen Fax: 07021 480931 Fabrikstraße 1 E-Mail: [email protected] 73728 Esslingen Telefon: 0711 39007-0 City Ring Fax: 0711 39007-8330 Gemeinschaft Kirchheimer Handel e. V. E-Mail: [email protected] Karl-Michael Bantlin, 1. Vorsitzender www.stuttgart.ihk24.de Telefon: 07021 6091 E-Mail: [email protected] Bezirkskammer Esslingen-Nürtingen: Geschäftsstelle Geschäftsstelle Nürtingen Telefon: 07021 9316919 Bismarckstraße 8 – 12 E-Mail: [email protected] 72622 Nürtingen Telefon: 07022 3008-0 frauen-unternehmen e. V. Fax: 07022 3008-8630 Irmela Gaber, Vorstandsvorsitzende Gerberstraße 8 Brennstoffzellen- und Batterie-Allianz 73230 Kirchheim unter Teck Baden-Württemberg (BBA-BW) Telefon: 07021 4862018 Wankelstraße 1 E-Mail: [email protected] 70563 Stuttgart Telefon: 0711 72230-487 www.frauen-unternehmen.info Fax: 0711 72230-491 E-Mail: [email protected] Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH www.bba-bw.de Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart Landesnetzwerk Mechatronik BW Telefon: 0711 22835-0 Manfred-Wörner-Straße 115 Fax: 0711 22835-55 73037 Göppingen-Stauferpark E-Mail: [email protected] Telefon: 07161 965950-0 www.wrs.region-stuttgart.de Fax: 07161 965950-5 E-Mail: [email protected] www.mechatronik-ev.de

 Vertrieb von Strom  Vertrieb von Erdgas

 Heizöl  Diese l  Kohlen  Pellets

Vester GmbH - Am Haslenbach 11 - 73278 Tel. 07021 / 97 59 7 - Fax 07021 / 97 59 25 www.vester.eu - [email protected]

70 Stadtverwaltung. Next Generation e. V. Telefon: 0228 6191888 Liebhard Michael Lörintz E-Mail: [email protected] Alleenstraße 126 www.bva.de 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07022 213150 Fax: 07022 213119 Deutsche Bahn AG E-Mail: [email protected] Schöllkopfstraße 51 www.next-generation-ev.de Telefon: 07021 2575 www.bahn.de

ADRESSEN WEITERER REGIONALER Deutsche Post AG INSTITUTIONEN Postplatz 1 Telefon: 07021 9235-33 Verband Region Stuttgart www.deutschepost.de Kronenstraße 25 70174 Stuttgart Deutsche Rentenversicherung Telefon: 0711 22759-0 Knappschaft-Bahn-See Fax: 0711 22759-70 Knappschaft E-Mail: [email protected] Pieperstraße 14 – 28 www.region-stuttgart.org 44789 Bochum Telefon: 0234 304-0 Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH E-Mail: [email protected] Rotebühlplatz 25 www.minijob-zentrale.de 70178 Stuttgart Telefon: 0711 2228-240 Eichamt Fellbach Fax: 0711 2228-217 Stuttgarter Straße 86 E-Mail: [email protected] 70736 Fellbach www.stuttgart-tourist.de Telefon: 0711 957961-0 E-Mail: [email protected] www.mebw.de KREIS-, LAND- UND BUNDESBEHÖRDEN Finanzamt Nürtingen – Außenstelle Kirchheim Agentur für Arbeit Sigmaringer Straße 15, 72622 Nürtingen Steingaustraße 24 Telefon: 07022 709-0 Telefon: 07021 9236-0 Alleenstraße 120 E-Mail: [email protected] Telefon: 07021 575-5 www.arbeitsagentur.de E-Mail: [email protected] www.fa-nuertingen.de Amtsgericht Alleenstraße 86 Kampfmittelbeseitigungsdienst Baden-Württemberg Telefon: 07021 97480 Pfaffenwaldring 1 E-Mail: [email protected] 70569 Stuttgart www.amtsgericht–kirchheim.de Telefon: 0711 904-400-00 E-Mail: [email protected] Bundesministerium für Bildung und Forschung www.rp-stuttgart.de Heinemannstraße 2 73170 Bonn Landesapothekerkammer Baden-Württemberg Telefon: 030 18570 Villastraße 1 E-Mail: [email protected] 70190 Stuttgart www.bmbf.de Telefon: 0711 99347-0 E-Mail: [email protected] Bundesversicherungsamt www.lak-bw.de – Mutterschaftsgeld – Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn

Stadtverwaltung. 71 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Notariat Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 4 Turmstraße 5 – Straßenwesen und Verkehr Telefon: 07021 97019-0 Autobahnmeisterei Kirchheim Notar Huhn Bei der Linde 1 Telefon: 07021 97019-11 Telefon: 07021 98026-0 Notar Lütze E-Mail: [email protected] Telefon: 07021 97019-31 www.rp-stuttgart.de Notar Beck Telefon: 07021 97019-41 Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 9 Fax: 07021 97019-70, -40 – Landesgesundheitsamt E-Mail: [email protected] Nordbahnhofstraße 135 70191 Stuttgart Pysikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Telefon: 0711 904-35000 Bundesallee 100 E-Mail: [email protected] 38116 Braunschweig www.rp.baden-wuerttemberg.de Telefon: 0531 592-3006 E-Mail: [email protected] Regierungspräsidium Tübingen, Abteilung 9 www.ptb.de – Landesstelle für Straßentechnik Heilbronner Straße 300 – 302 Polizeirevier 70469 Stuttgart Dettinger Straße 101 Telefon: 0711 8910-0 Telefon: 07021 501-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.polizei-esslingen.de Tierseuchenkasse Baden-Württemberg Anstallt des öffentlichen Rechts Regierungspräsidium Stuttgart, Abteilung 4 Hohenzollernstraße 10 – Straßenwesen und Verkehr Telefon: 0711 9673-621 Industriestraße 5 E-Mail: [email protected] 70565 Stuttgart www.tsk-bw.de Telefon: 0711 904-14000 E-Mail: [email protected] www.rp.baden-wuerttemberg.de LANDRATSAMT ESSLINGEN

Das Landratsamt Esslingen ist auf mehrere Standorte ver- teilt. Die allgemeinen Kontaktdaten lauten:

Landratsamt Esslingen Pulverwiesen 11 73726 Esslingen Telefon: 0711 3902-0 E-Mail: [email protected] www.lra-es.de

Diese gelten für die folgenden Dienststellen:

Landratsamt Esslingen – Amt für Geoinformation Vermessung Telefon: 0711 3902-1300 E-Mail: [email protected]

Landratsamt Esslingen – Gewerbeaufsichtsamt [email protected] Telefon: 0711 3902-1400 E-Mail: [email protected]

72 Stadtverwaltung. Landratsamt Esslingen Landratsamt Esslingen – Straßenbauamt – Gewerbebehörde Osianderstraße 6 Telefon: 0711 3902-2702 73230 Kirchheim unter Teck E-Mail: [email protected] Telefon: 0711 3902-1150 E-Mail: [email protected] Landratsamt Esslingen – Jugendamt – Ausbildungsförderung Landratsamt Esslingen – Straßenmeisterei Telefon: 0711 3902-3650 Dettinger Straße 140 E-Mail: [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 98036-0 Landratsamt Esslingen – Straßenverkehrsamt E-Mail: [email protected] – Fahrerlaubnisbehörde Telefon: 0711 3902-2792 Landratsamt Esslingen – Veterinär- und E-Mail: [email protected] Lebensmittelüberwachung Am Aussichtsturm 5 Abfallwirtschaftsbetrieb Esslingen 73207 Plochingen 73726 Esslingen Telefon: 0711 3902-1500 Telefon: 0711 9312-3 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.awb-es.de Klinikum Kirchheim-Nürtingen Eugenstraße 3 Weitere Dienststellen mit abweichender Anschrift: Telefon: 07021-88-0 Verwaltung Landratsamt Esslingen – Adoptionsvermittlung Telefon: 07022 78-610 Osianderstraße 6/1 E-Mail: [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck www.klinikum-kn.de Telefon: 0711 3902-2963 E-Mail: [email protected] Beauftragter für Naturschutz und Landschaftspflege Kitteneshalde 22 Landratsamt Esslingen – Gesundheitsamt 73230 Kirchheim unter Teck Am Aussichtsturm 5 Telefon: 07021 45670 73207 Plochingen Telefon: 0711 3902-1600 E-Mail: [email protected]

Landratsamt Esslingen – Kfz-Zulassungsstelle Osianderstraße 6 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 0711 3902-1740 E-Mail: [email protected]

Landratsamt Esslingen – Kreisforstamt Osianderstraße 6 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 0711 3902-1450 E-Mail: [email protected]

Landratsamt Esslingen – Sozialer Dienst und Erziehungshilfestation Osianderstraße 6/1 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 0711 3902-2691 E-Mail: [email protected] Fachwerk-Detail

Stadtverwaltung. 73 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Eberhard Bischoff Steuerberater Eberhard Bischoff Steuerberater Eberhard Bischoff SteuerberaterAus optischen Gründen wurde ein Rahmen Eberhard Bischoff JesingerSteuerberater Straße 65 Eberhard Bischoff SteuerberaterJesinger Straßeum 65 die Anzeige gesetzt. Eberhard Bischoff Jesinger73230 Kirchheim Straße 65 unter Teck Jesinger73230 Kirchheim Straße 65 unter Teck Steuerberater Eberhard Bischoff EberhardSteuerberater73230Jesinger Kirchheim Straße 65 unterBischoff Teck Steuerberater Eberhard Bischoff EberhardSteuerberater73230Jesinger Kirchheim Straße 65 unterBischoff Teck Steuerberater Eberhard Bischoff 73230Jesinger Kirchheim Straße 65 unter Teck Steuerberater Eberhard Bischoff EberhardPostfach73230Steuerberater Kirchheim 11 45 unterBischoff Teck Eberhard Bischoff EberhardPostfachJesinger73230Steuerberater Kirchheim Straße11 45 65 unterBischoff Teck JesingerSteuerberater Straße 65 Steuerberaterin Postfach73219Jesinger Kirchheim Straße11 45 65 unter Teck Jesinger Straße 65 K PostfachJesinger73219 Kirchheim Straße11 45 65 unter Teck 73230Jesinger Kirchheim Straße 65 unter Teck 73219Jesinger73230Postfach Kirchheim Straße11 45 65 unter Teck Jesinger73230 Kirchheim Straße 65 unter Teck 7321973230Postfach Kirchheim 11 45 unter Teck Jesinger73230 Kirchheim Straße 65 unter Teck I 73219PostfachJesinger Kirchheim Straße11 45 65 unter Teck 73230 Kirchheim unter Teck Ingeborg Klotz Fon7321973230 07021 Kirchheim 97037-0 unter Teck 73230 Kirchheim unter Teck PostfachFon7321973230 07021 Kirchheim 11 97037-0 45 unter Teck Postfach 11 45 PostfachFaxFon 07021 11 97037-097037-7 45 Postfach 11 45 73219FaxFonPostfach 07021 Kirchheim 11 97037-097037-7 45 unter Teck 73219 Kirchheim unter TeckKolbstraße 11 Telefon: 07021 / 8075 834 FonFaxPostfach73219 07021 Kirchheim 11 97037-097037-7 45 unter Teck 73219Postfach Kirchheim 11 45 unter Teck FonFaxPostfach73219 07021 Kirchheim 11 97037-097037-7 45 unter Teck Postfach73219 Kirchheim 11 45 unter Teck73230 Kirchheim/T. Fax: 07021 / 8075 843 [email protected] 07021 Kirchheim 97037-7 unter Teck 73219 Kirchheim unter Teck [email protected] Kirchheim unter Teck Fon73219 07021 Kirchheim 97037-0 unter Teck [email protected] 07021 97037-097037-7 Fon 07021 97037-0 www.StB-Klotz.de [email protected] [email protected] 07021 97037-0 Fon 07021 97037-0 [email protected] 07021 97037-097037-7 Fax 07021 97037-7 [email protected] 07021 97037-097037-7 FaxFon 07021 97037-097037-7 [email protected] 07021 97037-097037-7 FonFax 07021 97037-097037-7 USt.-IdNr.www.stb-bischoff.deFax 07021 DE145903311 97037-7 Fax 07021 97037-7 [email protected] 07021 DE145903311 97037-7 [email protected] 07021 97037-7 [email protected] DE145903311 [email protected] [email protected] DE145903311 [email protected] [email protected]. DE145903311 [email protected] www.stb-bischoff.deBankverbindung:USt.-IdNr. DE145903311 [email protected] Bankverbindung:[email protected] DE145903311 www.stb-bischoff.de Bankverbindung:Bwww.stb-bischoff.deW-Bank Stuttgart www.stb-bischoff.de USt.-IdNr.Bankverbindung:www.stb-bischoff.deBW-Bank StuttgartDE145903311 USt.-IdNr. DE145903311 Wirtschaftsprüfer · Steuerberater Bankverbindung:BUSt.-IdNr.W-Bank StuttgartDE145903311 USt.-IdNr. DE145903311 BBLZUSt.-IdNr.W-Bank 600 501 StuttgartDE145903311 01 USt.-IdNr. DE145903311 USt.-IdNr.BBLZBankverbindung:W-Bank 600 501 StuttgartDE145903311 01 USt.-IdNr. DE145903311 USt.-IdNr.BLZKonto-Nr.BW-Bank 600 501 StuttgartDE1459033118641320 01 USt.-IdNr. DE145903311 Konto-Nr.Bankverbindung:BBLZW-Bank 600 501 Stuttgart8641320 01Dipl. oec. Robert Schmid · SteuerberaterBankverbindung: Marktstraße 4 BLZKonto-Nr.Bankverbindung:Engagiert 600 beraten!501 8641320 01 Bankverbindung: Konto-Nr.Bankverbindung: 8641320 BW-Bank Stuttgart 73230 Kirchheim unter Teck weiterer Standort Bankverbindung:BKonto-Nr.BLZbetrieblicheW-Bank 600 501 und Stuttgart8641320 private01 Steuerberatung und OptimierungBBankverbindung:W-Bank Stuttgart InternationalKonto-Nr.BW-Bank Stuttgart8641320 IBAN: BW-Bank Stuttgart Tel. 07021 92003-0 BBankverbindung:InternationalJahresabschlüsseW-Bank Stuttgart IBAN: · Finanz- und LohnbuchhaltungBLZBBankverbindung:W-Bank 600 501 Stuttgart 01 Göppingen InternationalBBLZKonto-Nr.W-Bank 600 501 Stuttgart8641320 IBAN:01 BBLZW-Bank 600 501 Stuttgart 01 InternationalBLZDE69 600 6005 501 0101 IBAN:01 0008 6413 20 BBLZW-Bank 600 501 Stuttgart 01 Konto-Nr.InternationalDE69BW-BankAus 6005Kelterstraße optischen Stuttgart8641320 0101 IBAN: 73 · 000873265 Gründen Dettingen 6413 / 20Teckwurde · Tel.: ein07021BLZKonto-Nr. Rahmen / 73 600 83 2 -0 501 8641320 01 BIC/SWIFT:InternationalDE69BLZKonto-Nr.Fax: 600 070216005 501 / 864132073 SOLADEST0101 83IBAN:01 2 -29 0008 · Email: [email protected] 20 · Internet:Konto-Nr. www.optitaxx.de 8641320 BIC/SWIFT:InternationalDE69BLZKonto-Nr. 600 6005 501 8641320 SOLADEST0101 IBAN:01 0008 6413 20 BLZ 600 501 01 DE69BIC/SWIFT:Konto-Nr. 6005 8641320 SOLADEST0101um 0008 die Anzeige 6413 20 gesetzt.Konto-Nr. 8641320 BIC/SWIFT:Konto-Nr. 8641320 SOLADEST InternationalKonto-Nr. 8641320 IBAN: InternationalDatumBIC/SWIFT:DE69 6005 SOLADEST0101 IBAN: 0008 6413 20 International IBAN: InternationalDatumBIC/SWIFT: SOLADEST IBAN: International IBAN: DE69DatumBIC/SWIFT: 6005 SOLADEST0101 0008 6413 20 InternationalDE69 6005 0101 IBAN: 0008 6413 20 DE69NummerDatumInternational 6005 0101 IBAN: 0008 6413 20 DE69 6005 0101 0008 6413 20 BIC/SWIFT:NummerInternationalDatumDE69 6005 SOLADEST0101 IBAN: 0008 6413 20 BIC/SWIFT:International SOLADEST IBAN: NummerDatumDE69BIC/SWIFT: 6005 SOLADEST0101 0008 6413 20 BIC/SWIFT:DE69 6005 SOLADEST0101 0008 6413 20 NummerDatumDE69BIC/SWIFT: 6005 SOLADEST0101 0008 6413 20 DE69BIC/SWIFT: 6005 SOLADEST0101 0008 6413 20 BIC/SWIFT:Nummer SOLADEST BIC/SWIFT: SOLADEST Nummer DatumBIC/SWIFT: SOLADEST DatumNummerBIC/SWIFT: SOLADEST Datum Datum Datum NummerDatum NummerDatum Nummer NummerDatum NummerDatum Nummer Nummer Nummer Nummer

Rundum gut beraten

Die meisten Menschen verwenden mehr Zeit und Kraft darauf, Berater für Ihr Unternehmen über Probleme zu diskutieren statt sie anzupacken.

Dipl. Finanzwirt (FH) Frank-Dieter Hertfelder RTS Jakobus & Partner vereidigter Buchprüfer, Partnerschaftsgesellschaft Steuerberater, Rechtsbeistand für bürgerliches Recht, Handels- Steuerberatungsgesellschaft und Gesellschaftsrecht Dipl. Finanzwirt (FH) Marienstraße 4 . 73271 Holzmaden Karl Moll Tel. 07023 / 900 30 -0 . Fax -49 Steuerberater

[email protected] www.rtskg.de Am Breitenstein 19 · 73265 Dettingen/Teck Tel. (07021) 9424-0 · Fax (07021) 9424-50 facebook.com/RTSKG & Partner e-mail: [email protected] · www.hertfelder-moll.de

74 Zertifizierungen.

RAL – MITTELSTANDSORIENTIERTE n Bearbeitungszeit für gewerbliche Bauvorhaben – maxi­mal KOMMUNALVERWALTUNG 40 Arbeitstage (exkl. Auszeiten, in denen die Kommune den Antrag objektiv nicht weiterbearbeiten kann) Standort mit RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung“ n Verlässlichkeit der Baugenehmigungen – angestrebt Als Standort sowohl großer und weltbekannter als auch sind: 0 erfolgreiche Widersprüche oder Klagen Dritter kleiner und innovativer Unternehmen inmitten der schwä- bischen Metropolregion Stuttgart spielt Kirchheim unter n Zügige Bezahlung von Auftragsrechnungen, die von Teck eine wichtige Rolle im wirtschaftlichen Leben der mittel­ständischen Unternehmen an die Kommune ge- Region. Darüber hinaus verbindet sie in idealer Weise­ stellt werden – innerhalb von maximal 15 Arbeitstagen die Aspekte Arbeiten im Grünen mit dem vielfältigen­ Angebot und der Infrastruktur eines Ballungsraums. n Bearbeitungszeit für die Angebotsabgabe bei Flächen- Bereits im September 2011 ist die Stadtverwaltung der anfragen von Unternehmen – maximal fünf Arbeitstage Gütegemeinschaft Mittelstandsorientierte Kommunal­ verwaltungen beigetreten. Seit August 2014 ist sie ­n Bearbeitung der Genehmigung von Schwertransporten nach dem RAL-Gütezeichen „Mittelstandsorientierte – erfolgt rechtzeitig vor Transportbeginn Kommunal­verwaltung“ zertifiziert. Damit ist Kirchheim unter Teck eine von bundesweit rund 40 Kommunal­ ­n Eingangsbestätigung von Anträgen und Anfragen sowie verwaltungen und Landkreisver­waltungen, die sich Nennung eines Ansprechpartners – innerhalb von drei bislang erfolgreich zertifizieren ließen. Arbeitstagen

„Für Kirchheim unter Teck ist das Gütezeichen ein Allein­ n Erste Informationen zum Verfahren – innerhalb von stellungsmerkmal und eine zusätzliche Signalwirkung­ sieben Arbeitstagen (noch fehlende Unterlagen, wei- im Standortwettbewerb“, sagt Ober­bürger­meisterin teres Vorgehen, Zeitplan, umgehende Mitteilung von Ange­lika Matt-Heidecker. „Wir wollen eine aktive Verfahrensabweichungen) Wirt­schaftsförderung betreiben. Dazu gehört, dass Unter­ nehmen in einer modernen und flexiblen Verwaltung n Verwaltungswegweiser zu Unternehmensanliegen und mit kurzen Wegen rasch die richtigen Ansprechpartner­ AnsprechpartnerInnen als Sofortinformation finden.“ n Besprechungen bei Unternehmen – innerhalb von fünf Gleichzeitig hat das RAL-Gütezeichen auch eine Signal- Arbeitstagen wirkung nach innen. Durch regelmäßige Überprüfungen und Kennzahlenvergleiche werden Prozessabläufe regel­ ­n Schnelle und qualifizierte Reaktion auf die Be­schwerde mäßig hinterfragt und optimiert. des Unternehmens – innerhalb von maximal drei Arbeits­tagen Alle Mitglieder der Gütegemeinschaft haben sich ver- pflichtet, das Gütesiegel Mittelstandsorientierte Kom- ­n Reaktionszeiten auf Anrufe und E-Mails – maximal ein munalverwaltung zu erwerben, indem sie die Güte- und Arbeitstag Prüfbestimmungen der Gütegemeinschaft einhalten. ­n Lotse für Existenzgründer (Anlaufstelle bzw. Ansprech- Die Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck verpflich- partnerIn mit einer „Lotsenfunktion“ für Existenz- tet sich gegenüber dem Mittelstand zur Einhaltung von gründungen durch die kommunale Verwaltung und zu 14 messbaren Serviceversprechen, deren Erfüllung durch anderen relevanten Wissensträgern) den TÜV NORD CERT bewertet und bescheinigt wurde. n Bewertung der Kundenzufriedenheit durch Kunden der Vorstellung der 14 Serviceversprechen (Transparenz un- Verwaltung – alle zwei Jahre (systematische und regel- serer Dienstleistungen sowie zeitliche und finanzielle mäßige Kundenbefragung, ob wichtige Anforderungen Planungssicherheit): der mittelständischen Unternehmen erfüllt werden)

Zertifizierungen. 75 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Aus optischen Gründen wurde ein Rahmen um die Anzeige gesetzt.

rechtsanwälteRechtsanwälte GÜNTER GünterLANG lang& & Kollegen

TS: Familienrecht Arbeitsrecht TS: Vertragsrecht Erbrecht Familienrecht ImmobilienrechtArbeitsrecht Baurecht Vertragsrecht Erbrecht Allgemeines Zivilrecht Immobilienrecht Forderungsbeitreibung Allgemeines Zivilrecht (0 70 21) 4 55 65 (0 70 21) 7 13 03 ☎ (0 70 21) 4 55 65 ☎ (0 70 21) 7 13 03 Dr. Volker Willeitner Alleenstraße 126 · 73230 Kirchheim/Teck · Telefax (0 70 21) 7 13 23 · E-Mail: [email protected] RECHTSANWALT MARkTSTRASSE 4 73230 kiRCHHEiM/TECk Angelegenheit AlleenstraßeGebäude 126 · 73230 Kirchheim/Teckzuständig · Telefax (0 70 21) 7 13 23 Zi./Nr. Telefon TELEfoN 0 70 21 . 92 003 -0 E-Mail: [email protected] Pflegestützpunkt Widerholtplatz 3 Frau Kranz-Janssen/ 32 334 WWW.Dr - Willeitner.De Frau Däuble Plakat- und Anschlagwesen Kornstraße 4 Herr Lazecky 14 223 (nicht baulich) Planung Alleenstraße 3 Herr Pohl 230 439 Poststelle-Zentrale Rathaus, Marktstraße 14 Frau Meyer 9 250 Pressestelle Rathaus, Marktstraße 14 Herr Wörner 34 204 Radverkehrsplanung Alleenstraße 3 Frau Schwenker 222 441 Regional. Multimedial. Genial. Rechnungsprüfungsamt Kornstraße 4 N.N. 18/3 506 Rechtsangelegenheiten der Stadt Kornstraße 4 Frau Riesener 22 480 Regionalplanung Alleenstraße 3 Herr Pohl 230 439 Registratur Rathaus, Marktstraße 14 Frau Schumann/ 4 264 Frau Zimmert Reklameeinrichtungen Alleenstraße 3 Frau Maier 102 457 Rentenanträge – Widerholtplatz 3 Frau Seufert/ 4 349 Angestelltenvers., Frau Spörer/ 2 335 Ein Stück Arbeiterrentenvers., Frau Zander 2 335 Landwirtsch. Alterskasse Heimat Rohrbruch Jurastraße 1 • Wasser Boschstraße 12 Herr Schmierer EG 181 im Internet Bereitschaft (außerhalb der Dienstzeit) 73087 Bad Boll 0171 5271698 • Gas (EnBW) Hahnweidstraße 44 HA 8009-59161 Rollschuhplatz Rathaus, MarktstraßeTelefon: 140 71 64 / 90 Herr 330-0 Schröter 35 499 Ruhebänke Alleenstraße 1 Herr Völker/ 303 429 Telefax: 0 71 64 / 90Herr 330-10 Magdanz 301 427 Rundfunkgebührenbefreiung Widerholtplatz 3 INSEL 1 Wo auch immer Sie 364sind: Sammelkläranlage Nabern / Nabern Herr Hauff www.total-lokalHA.de 58410 Bissingen Neue Straße 119 od. GKW HA 07024 4055-0 Sammlungen Kornstraße 4 Frau Böpple/ 12 222 Frau Knödler 12 228 Sanierung Alleenstraße 3 Herr Pohl 230 439 Satzungen Kornstraße 4 Frau Branke 17 169 Schadensersatzverfahren Kornstraße 4 Frau Riesener 22 480

Die Zukunft sichern 57 Die Übersicht gewinnen

www.aufschwunginzahlen.de Marion de Sousa Gaspar www.aufschwungingesundheit.de [email protected] und Sabine Wilhelm [email protected] Die Zukunft sichern Die Zukunft sichern

Die Übersicht gewinnen Die Übersicht gewinnen 76

www.aufschwunginzahlen.dewww.aufschwunginzahlen.de www.aufschwungingesundheit.de www.aufschwungingesundheit.de [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Marion de Sousa Gaspar und Sabine Wilhelm Marion de Sousa Gaspar und Sabine Wilhelm

­n Informationsveranstaltung als Kommunikationsplatt- form mindestens einmal – alle zwei Jahre (regelmäßige Durchführung von Informationsveranstaltungen für Fachgeschäft Unternehmen zu aktuellen Themen am Standort) für Fairen Handel

Weiterführende Informationen erhalten Sie auf der Inter- netseite der Gütegemeinschaft www.gmkev.de. Kirchheim Dettinger Straße 37 unter Teck Tel.: 07021/509797 FAIRTRADE-TOWN www.weltladen-kirchheim.de

Kirchheim unter Teck trägt als erste Kommune im Groß- raum Stuttgart den Titel einer „Fairtrade-Town“ (FTT), einer Stadt des Fairen Handels. FAHRRADFREUNDLICHE KOMMUNE

Das Projekt FTT wird in Kirchheim von den breiten Schultern Die Stadt Kirchheim unter Teck zählt zu den Gründungs- und dem großen Engagement vieler Einzelner getragen: mitgliedern der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Weit mehr als 20 VertreterInnen von Eine-Welt-Arbeit, Kommunen“ und wurde 2012 als „Fahrradfreundliche Kirchen­gemeinden, Vereinen, Stadtverwaltung, Wirtschaft, Stadt“ ausgezeichnet. Mit gemeinschaftlichen Projek- Einzelhandel und Gastronomie bilden die Steuerungs- ten und Aktionen soll der Radverkehr gefördert werden. gruppe, die die Aktivitäten rund um den Fairen Handel in Dabei wird die Stadt von der AGENDA 21 – Gruppe Initia- der Stadt unter der Teck voranbringt. Initiator und Motor tive FahrRad unterstützt. der Kampagne ist die Arbeitsgruppe Entwicklungspolitik des Eine Welt Vereins in Zusammenarbeit mit der Lokalen Einzelne Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs Agenda 21 Kirchheim unter Teck. sind im Radverkehrsleitplan festgehalten und werden Schritt für Schritt umgesetzt. Seit Jahresbeginn 2013 gibt es neuen Grund zur Freude: Der Träger der FTT-Kampagne in Deutschland, der Kölner Alle zwei bis drei Jahre wird ein Radverkehrsbericht Verein TransFair, verlängert den der Stadt Ende 2010 verfasst,­ dieser gibt einen Überblick über die im je­ verliehenen Titel einer Fairtrade-Town (Stadt des Fairen weiligen Zeitraum umgesetzten Maßnahmen sowie Handels) bis 2016 und würdigt damit das Engagement über die kurzfristigen und mittelfristig anstehenden Kirchheims für den Fairen Handel. Maßnahmen.

Radfahren

Zertifizierungen. 77 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Bildung.

Kirchheim unter Teck ist ein attraktiver Bildungsstandort die beiden Berufsschulen Max-Eyth-Schule und Jakob- für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neben sieben Friedrich­-Schöllkopf-Schule sowie die Nähe zur Universität Grundschulen, einer Förderschule, drei Werkrealschulen,­ Stuttgart und der Fachhochschule Nürtingen-Geislingen. zwei Realschulen und zwei Gymnasien für Kinder und Jugendliche verfügt Kirchheim unter Teck ebenso über eine Volkshochschule und Familienbildungsstätte für An- KINDERTAGESEINRICHTUNGEN gebote der Erwachsenenbildung. Unsere Kindertageseinrichtungen bieten die unterschied- Alle Grundschulen und weiterführenden Schulen bieten lichsten Betreuungsformen an. Im Folgenden finden Sie entsprechend dem jeweiligen Bedarf Betreuungsangebote eine Übersicht der verschiedenen Träger. für SchülerInnen. Schulsozialarbeit ist ein Standardangebot­ an Grundschulen, sowie allen Werkrealschulen und Real- Detaillierte Informationen erhalten Sie unter Telefon schulen. Für gut ausgebildete Nachwuchskräfte sorgen 502-493 oder www.kirchheim-teck.de.

Übersicht städtische Kindertageseinrichtungen in Kirchheim unter Teck

Einrichtung Anschrift Telefon E-Mail Aichelberg-Kindergarten Aichelbergstraße 214 07021 53909 [email protected] Au-Kindergarten Wilhelmstraße 44 07021 74688 [email protected] Freiwaldau-Kindergarten Freiwaldaustraße 57 07021 51685 [email protected] Hafenkäs-Kindergarten Weppachweg 23 07021 45751 [email protected] Halden-Kindergarten Haldenstraße 4 07021 483803 [email protected] (Ortsteil Ötlingen) Kinderkrippe Lindorf Reuderner Straße 6 07021 4897872 [email protected] (Ortsteil Lindorf) Konrad-Widerholt-Kindergarten Bismarckstraße 23 07021 2445 [email protected] Lichtenstein-Kindergarten Lichtensteinstraße 39 – 41 07021 58476 [email protected] Kindergarten Lindorf Eichwiesen 18 07021 863626 [email protected] (Ortsteil Lindorf) Milcherberg-Kindergarten Dürerweg 11 07021 863842 [email protected] Rauner-Kindergarten Limburgstraße 67 07021 51431 [email protected] Schafhof-Kindergarten Dachsweg 20 07021 49906 [email protected] Senefelder-Kindergarten Senefelder Straße 16 07021 76989 [email protected] Kindertagesstätte mit Teckstraße 18 07021 74392 [email protected] Teckkindergarten Teckstraße 20 07021 74234 [email protected] Uracher-Kindergarten Uracher Straße 5 07021 483748 [email protected] (Ortsteil Ötlingen) Westerbach-Kindergarten Westerbachstraße 51 07021 47397 [email protected] Kiga Nabern (Ortsteil Nabern) Joh.-Konzelmann-Weg 4 07021 56656 [email protected] Kiga Jesingen „Im Käppele“ Im Käppele 8 07021 51221 [email protected] (Ortsteil Jesingen) Kiga Jesingen „Reußenstein- Reußensteinstraße 169 07021 55157 [email protected] straße“ (Ortsteil Jesingen) Stand: 16.07.15

78 Bildung. Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft

Einrichtung Anschrift Telefon E-Mail / Internet Ev. Kita Traub‘sche Stiftung Hindenburgstraße 44 55730 [email protected] www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de Kath. Kindergarten St.Gabriel Schlierbacher Straße 19 9214128 [email protected] Kinderhaus Kirchheim e. V. Henriettenstraße 64 / 1 47240 [email protected] www.kinderhaus-kirchheim.de Carl-Weber-Kindergarten Senefelder Straße 18 42208 [email protected] (Lebenshilfe) Kindergruppe Bohnauzwerge e. V. Tannenbergstraße 91 8609859 [email protected], www.bohnauzwerge.de Waldkindergarten Am Hohenreisach 0151 50908527 [email protected], www.waldkindi.de Waldorfkindertagesstätte Veilchenweg 4 49116 [email protected] Kirchheim www.waldorfkita-kirchheim.de Rasselbande GmbH Stuttgarter Straße 92 4829332 www.rasselbande-kirchheim.de Rasselbande GmbH (Bohnau) Gaußstraße 24 7256002 www.rasselbande-kirchheim.de CJD Kindertagesstätte Im Doschler 36 728081 [email protected] „Im Doschler“ www.cjd-kita-im-doschler.de Kita Schneckenhäusle GmbH Tannenbergstraße 141 9286892 [email protected] www.kita-schneckenhäusle.de Kindertagesstätte TOPKIDS Schlierbacher Straße 43 9315800 [email protected] Kindertagesstätte TOPKIDS Alleenstraße 116 9315800 [email protected] (altes Gemeindehaus)

Anzahl Gruppen

gesamt U 3 Ü 3 VÖ AM Hort Aichelberg-Kindergarten 2 Au-Kindergarten 3 Freiwaldau-Kindergarten 2 2 Hafenkäs-Kindergarten 3 3 Halden-Kindergarten (Ortsteil Ötlingen) 6 3 Kinderkrippe Lindorf (Ortsteil Lindorf) 2 2 Konrad-Widerholt-Kindergarten 3 3 Lichtenstein-Kindergarten 2 Lindorf (Ortsteil Lindorf) 2 2 Milcherberg-Kindergarten 4 Rauner-Kindergarten 2 Schafhof-Kindergarten 3 1 2 Senefelder-Kindergarten 2 2 Kindertagesstätte mit Teckkindergarten Uracher-Kindergarten (Ortsteil Ötlingen) 3 3 Westerbach-Kindergarten 2 2 Kiga Nabern (Ortsteil Nabern) 3 1 2 Kiga Jesingen „Im Käppele“ (Ortsteil Jesingen) 2 0 Kiga Jesingen „Reußensteinstraße” 3 1 2 (Ortsteil Jesingen) 49 8 23 Stand: August 13 Thinkstock / © shironosov

Bildung. 79 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

• Sprachkurse, MS-Office, DAA Kirchheim kaufmännisches Wissen, SAP Steingaustr. 23 · 73230 Kirchheim Telefon 07021 739296 • Coaching und Beratung www.daa-kirchheim.de · [email protected] • Firmenschulungen und DAA Esslingen Existenzgründungsberatung Max-Eyth-Str. 7 · 73733 Esslingen Telefon 0711 32777197 • Berufsfachschule für Altenpflege www.daa-esslingen.de · [email protected] in Kirchheim / Teck DAA Nürtingen • Vorbereitung auf die Schulfremden- Kirchheimer Str. 60 · 72622 Nürtingen Telefon 07022 7399911 Firmenschulungen und Existenzgründungsberatung Deutsche Angestellten-AkADemie prüfung zum / zur staatlich geprüften www.daa-nuertingen.de im lAnDkreis esslingen Erzieher/-in [email protected]

Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck • allgemeinbildende Waldorfschule mit den Klassen 1 – 13 • Förderschule nach der Waldorfpädagogik • Schule für Erziehungshilfe Bildungsgang Hauptschule

Die Waldorfschule Kirchheim bietet ein durchgängiges, ganzheitliches Bildungskonzept von der 1. Klasse bis zur 13. Klasse. Es werden alle allgemeinbildenden Abschlüsse angeboten. Neben den neusprachlichen und naturwissenschaftlichen Fächern erhalten die Schüler vielfältigen künstlerisch-handwerklichen Unterricht. Großes Gewicht wird auf verschiedene umfangreiche Praktika gelegt, um erste Erfahrungen in der Berufswelt zu sammeln. In den drei Schulzweigen - Waldorfschule, Förderschule und Schule für Erziehungshilfe - wird je nach den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Schüler klassenübergreifend in Gruppen gearbeitet.

Freie Waldorfschule Kirchheim unter Teck e.G. Fabrikstraße 33 + 35, 73230 Kirchheim/Teck Schulbüro Tel.: 0 70 21 / 5 04 70 [email protected]

80 Schulen verschiedenen SchulensowiedieKontaktdaten. formen an.ImFolgendenfindenSieeineÜbersichtder Unsere SchulenbietendieunterschiedlichstenBetreuungs SCHULEN Freie Waldorfschule Raunerschule Gymnasium Ludwig-Uhland- Grundschule Konrad-Widerholt- Förderschule Konrad-Widerholt- Schule Eduard-Mörike- Schule) Eduard-Mörik von ­(Außenstelle Grundschule Grundschule Nabern Alleenschule Schulen Haldenschule rio-rnshl Grundsc Freihof-Grundschule realschule Jesingen und Werk- Grund- Realschule Freihof-Realschule

/

Bildungseinrichtung e-

Gemeinschaftsschule und WerkrealschuleGrund- Gymnasium Grundschule Grundschule Grundschule und W Grund- Bezeichnung Grund- und WerkrealschuleGrund- hule en erkrealschule

73230 Kirc Fabrikstraße 33–35 Ötlingen 73230 Kircheim unterTeck Limburgstraße 71 73230 Kirchheim unterTeck Hahnweidstraße 34 73230 Kirchheim unterTeck Bismarkstraße 39 73230 Kirchheim unterTeck Zum Rübholz1 73230 Kirchheim unterTeck Bismarkstraße 39 73230 Kirchheim unterTeck Zum Rübholz1 73230 Kirchheim unterTeck 73230 Kirchheim unterTeck Jahnstraße 12 Anschrift 73230 Kirchheim unterTeck Johannes-Konzelmann-Weg 10 W 73230 Kirchheim unterTeck Neue 73230 Kirchheim unterTeck Wollmarktstraße 38 ollmarktstraße 36 W eilheimer Straße9 hheim unterTeck

­ ©Kzenon / Fotolia oder www Detaillierte InformationenerhaltenSieunter Telefon 502-493

/ .kirchheim-teck.de. 72 [email protected] 07021 488410 72 [email protected] 07021 503920 postmaster@ 07021 50410 [email protected] 07021 920310 72 [email protected] 07021 920050 07021 488410 [email protected] 07021 503970 07021 970410 Telefon 72 55 [email protected] 07021 55950 72 07 verwaltung@ 07021 50470 72 [email protected] 07021 724920 72 [email protected] 07021 724900 www.ems-kirc www.rauner www.lug-kirchheim.de lug-kirchheim.es.bw.schule.de www.kwfschule.de www emskirc www.schule-jesingen.de www [email protected] E-Mail www.gs-nabern.de waldorfschule-kirchheim.de www.freihof-grundschule.de www.freihof-realschule.de .ems-kirchheim.de .alleenschule.de

/

[email protected] Homepage sc hheim.de hule.de Bildung.

©kids.4pictures / Fotolia 81 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Schulen Bezeichnung Anschrift Telefon E-Mail / Homepage Schafhof-Grund- Grundschule Wieselweg 4 07021 71416 [email protected] schule (Außenstelle 73230 Kirchheim unter Teck von Konrad-Wider- holt-Schule) Schloss-Gymnasium Gymnasium Jesinger Halde 5 07021 503910 poststelle@ 73230 Kirchheim unter Teck schlossgymnasium.schule.bwl.de www.schlossgymnasium- kirchheim.de Teck-Grundschule Grundschule Aichelbergstraße 591 07021 85975 [email protected] (Außenstelle von 73230 Kirchheim unter Teck Raunerschule) Teck-Realschule Realschule Aichelbergstraße 591 07021 503940 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck www.teck-realschule.de Berufliche Schulen Jakob-Friedrich- Berufsschule Boschstraße 28 07021 920370 [email protected] Schöllkopf-Schule 73230 Kirchheim unter Teck www.jfs.de Max-Eyth-Schule Berufsschule Henriettenstraße 83 07021 920430 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck www.mesk.de Familienbildungs- Widerholtstraße 4 07021 920010 [email protected] stätte (FBS) 73230 Kirchheim unter Teck Volkshochschule Max-Eyth-Straße 18 07021 973030 [email protected] (VHS) 73230 Kirchheim unter Teck

Freihof-Realschule

82 Bildung. staatlich anerkannte Fachschule Ein Ort für einen Neubeginn Leben, Lernen Arbeiten für Sozialwesen der Fachrichtung Auf halber Höhe der Schwäbischen Alb Jugend- und Heimerziehung auf Am Rande der Schwäbischen Alb zwischen zwischen Stuttgart und Ulm liegt in schöner anthroposophischer Grundlage Stuttgart und Ulm liegt die Ziegelhütte, eine Lage die Jugendhilfeeinrichtung Michaelshof anthroposophische Jugendhilfeeinrichtung. Hepsisau. Jugend- und Heimerzieher unter- Sie bietet Jugendlichen und jungen Erwach- Bei uns leben Kinder und Jugendliche im stützen Kinder, Jugendliche und junge sene im Alter von 14-21 Jahre Hilfen zur Erzie- Alter von 7 bis 16 Jahren, die auf Grund ihrer Erwachsene in ihrem Recht auf Förderung hung in Form von Heimerziehung, Schule für Konstitution oder besonderer Lebenslagen ihrer Entwicklung und auf Erziehung zu einer Erziehungshilfe (Bildungsgänge Förderschule, in ihrem Werdegang beeinträchtigt sind. Wir eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfä- Hauptschule, Werkrealschule) und Berufsvor- bieten Hilfe für die daraus entstandenen Ver- higen Persönlichkeit. bereitung in Schreinerei, Backhaus, Landwirt- haltensbesonderheiten, Lernverzögerungen Um geeignete Hilfestellungen sowohl für die schaft, Käserei, Küche und Kreativwerkstatt. oder auch seelischen Behinderungen. jungen Menschen als auch für deren famili- Intensive sozialpädagogische Einzelmaßnah- äres Umfeld gestalten zu können, bedarf es men sind auch möglich. eines hohen Maßes an fachlichen, sozialen und persönlichen Kompetenzen.

Durch unsere Pädagogik versuchen wir einen Raum zu schaffen, in dem die Kinder und Jugendlichen zur Ruhe kommen und neuen Halt finden können. In diesem Sinne fördern wir die persönliche Entwicklung nach den individuellen Voraussetzungen. Somit wird der Michaelshof zu einem Ort für Die Ziegelhütte ist eine überregionale Ein- einen Neubeginn richtung für Jugendliche mit Lernstörungen, Im Gruppenalltag mit 6 bis 8 Kindern und Konzentrationsschwächen, Beziehungsstörun- Jugendlichen und verrichten wir gemein- Das Ausbildungsanliegen gen, Orientierungslosigkeit, fehlender Selbst- sam die täglichen Aufgaben und gestalten Der Ausbildung liegt der triale Ansatz zu- wahrnehmung, Verhaltensauffälligkeiten, zusammen Spiel und Erlebnis. grunde, in dem Theorie, Praxis und Kunst als (drohende) seelischen Behinderung, sozialen Dadurch erfährt das Kind die notwendige sich ergänzende Lernfelder zur Erweiterung und emotionalen Förderbedarfen. Geborgenheit und Kontinuität. Sein Selbst- eigener Kompetenzen angeboten werden. vertrauen und das Vertrauen in die Welt wird Ausgehend von den eigenen, individuellen Unser zentrales Anliegen ist es, den Jugend- gestärkt und Nachreifungsprozesse werden Lernfragen wird der Auszubildende bei der lichen im Zusammenleben, Lernen und ermöglicht. Suche nach Lösungen Arbeiten zur größtmöglichen Selbstständig- begleitet. keit zu verhelfen. Soziales Miteinander in Unterrichtet werden die Kinder in unserer. den Wohngruppen, ein breit gefächertes Freien Schule für Erziehungshilfe (staatl. Bildungsangebot unserer Schule und das anerkannt) auf der Grundlage der Waldorf- Die Ausbildungsstruktur gemeinsame Arbeiten in den praktischen pädagogik in integrativen Kleinklassen der Die Ausbildung wird als 3jährige praxisinte- Bereichen sind die Grundlagen unserer päd- Stufen1 bis 9 . grierte Vollzeitausbildung durchgeführt, d.h. agogischen Arbeit. Dabei ist ein hohes Maß Eine weitere Betreuung und Beschulung die Auszubildenden sind von Beginn an in an individueller Begleitung möglich. mit der Hinführung zum Hauptschul- bzw. der beruflichen Praxis tätig. Der fachtheore- Förderabschluss wird in der Teileinrichtung tische und künstlerische Unterricht findet in Vertrauensbildung, ein verantwortungsbe- Ziegelhütte angeboten. Auch der Übergang 9-10 ein-wöchigen Blockphasen pro Jahr am wusster Umgang mit der Umgebung und in Waldorf- oder Regelschulen ist möglich. Seminar in Kirchheim statt. gegenseitige Wertschätzung sind die Basis Wesentlich für uns ist die Erfahrung, dass eine Der ganzheitliche Lernansatz prägt unse- unserer Arbeit. Unser gemeinsames Ziel ist gesunde Entwicklung durch eine kulturell re Lernformen wie fächerübergreifende es, den Prozess der Selbstfindung zu unter- belebte und gestaltete Umgebung gefördert Projekte, Arbeiten in Kleingruppen und im stützen und die Jugendlichen zu ermutigen wird. Selbststudium. Durch die Zusammenarbeit den eigenen Weg zu finden. Hilfreich sind Wir beziehen die Schwäbische Alb mit ihren mit den Praxisstellen wird eine Theorie-Pra- dabei unsere wildnis-/erlebnispädagogi- Naturschönheiten in unsere Pädagogik ein. xis-Verzahnung schen Angebote sowie die groß angelegten Erfahrungen in unserer kleinen Tierfarm, hergestellt. Kunstprojekte. handwerkliche Tätigkeiten in Wald und Garten Elemente der Erlebnispädagogik aber auch das Spielen in der Natur sind Teil Weitere Angebote unseres Konzeptes. Für Lebens-und Berufserfahrene gibt es die Möglichkeit der Schulfremdenprüfung, bitte Grundlage unserer Arbeit ist die anthroposo- informieren Sie sich hierzu telefonisch oder phische Menschenkunde Rudolf Steiners. auf unserer Website

Michaelshof Hepsisau Fabrikstraße 9 Ziegelhütte Ochsenwang 73235 Weilheim/Teck 73230 Kirchheim 73266 Tel.: 07023 / 107-0 Tel.: 07021-481166 Tel.: 07023-7467-0 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.mh-zh.de www.mh-zh.de www.mh-zh.de

83 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Das Angebot der Stadtbücherei in Stichworten n 65.000 Bücher, Zeitschriften, Spiele, Hörbücher, DVDs und Musik-CDs n Fernleihe für Fachliteratur n Computer- und Internetarbeitsplätze n Katalogrecherche, Verlängerung, Vorbestellung und Digi­tale Nachschlagewerke im Internet n 24*7 Online-Bibliothek mit E-Books, E-Papers und E-Audios rund um die Uhr n Bibliothekseinführungen für Kindergärten, Schulklassen und Gruppen n Medienboxen zu Themen in Schule und Kindergarten n Lesungen, Spieleabende, Kindertheater, Vorlesestunden

Stadtbücherei Max-Eyth-Straße 16 STADTBÜCHEREI Telefon: 502-400 E-Mail: [email protected] Die Stadtbücherei bietet Zugang zu Information, Wissen www.stadtbuecherei.kirchheim-teck.de und Kultur. Sie weckt die Lust am Lesen und stärkt die Medienkompetenz. Sie begleitet mit ihren Angeboten Öffnungszeiten: alle Altersgruppen durch die verschiedenen Lebens­ Dienstag 10:00 – 18:00 Uhr phasen und Lebenssituationen. Die Stadtbücherei steht Mittwoch 10:00 – 18:00 Uhr allen offen und lädt zu Aufenthalt und Begegnung ein. Ein Donnerstag 10:00 – 19:00 Uhr kompetentes Team gibt Orientierung und Unterstützung Freitag 14:00 – 18:00 Uhr bei der Medien- und Informationssuche. Samstag 10:00 – 13:00 Uhr

Stadtbücherei

84 Bildung. Musikschule im Schlössle

MUSIKSCHULE Ansprechpartner: Musikschule Kirchheim unter Teck e. V. Seit über 20 Jahren fest verbunden mit dem Sitz im Wollmarktstraße 30 historischen „Schlössle“ auf dem Gelände der Freihof- 73230 Kirchheim / Teck Schulen, hat die Musikschule Kirchheim unter Teck e. V. Telefon: 07021 920150 ihren festen Platz im Kulturleben der Stadt. Zahlreiche E-Mail: [email protected] Veranstaltungen werden übers Jahr von den Schülern der Musikschule bestritten, darunter Highlights wie di- Öffnungszeiten: verse Musicalproduktionen, Konzerte aller Art, das Montag bis Freitag 09:30 – 12:00 Uhr „Podium“ als Forum für Nachwuchstalente wie auch der Dienstag, Mittwoch + Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr Kirchheimer Musikpreis. Details zu den Angeboten finden Sie direkt auf der Home- In Kooperation mit Kindergärten, Schulen, Stadtkapelle page der Musikschule: und anderen Veranstaltern ist die Musikschule Kirchheim www.musikschule-kirchheim.de unter Teck e.V. gut vernetzt am Ort und trägt damit we- sentlich zum Zusammengehörigkeitsgefühl in der Stadt bei. VOLKSHOCHSCHULE

Seit 1974 lernen Kinder und zunehmend Erwachsene, Die Volkshochschule Kirchheim unter Teck e. V. ist die immer stärker auch Senioren, ein Instrument an der Musik­ größte und älteste öffentliche Weiterbildungseinrichtung schule. Chöre und Ensembles verschiedenster Art runden in Kirchheim. Sie ist Bestandteil der öffentlichen Da- das Angebot ab und bereichern das musikalische Leben seinsvorsorge. Der Verein als Träger will ein breites und im Haus. Mit ca. 1200 Schülern und etwa 45 ­Lehrer­Innen für alle gesellschaftlichen Gruppen offenes Bildungs- erfüllt die Musikschule Kirchheim unter Teck e.V. einen angebot für die EinwohnerInnen Kirchheims und der wichtigen Bildungsauftrag. Bereits Vorschulkinder wer- Umgebung unterbreiten. Zu diesem Zweck ist er Mit- den hier mit vielen Facetten von Musik und Musizieren­ glied im Volkshochschulverband Baden-Württemberg vertraut gemacht. und arbeitet mit zahlreichen Institutionen zusammen,

Bildung. 85 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

insbesondere mit den Volkshochschulen der Umgebung. Die Familien-Bildungsstätte wird vom Landkreis Esslingen,­ Das umfangreiche Kursangebot erhalten Sie entweder der Stadt Kirchheim und der evangelischen und der direkt bei der vhs, es liegt aber auch regelmäßig in öf- katho­lischen Kirche unterstützt. Sie ist anerkannt als fentlichen Gebäuden zur Mitnahme aus. ­Träger der freien Jugendhilfe.

vhs Kirchheim unter Teck e. V. Familienbildungsstätte Kirchheim unter Teck e.V. Max-Eyth-Straße 18 Vogthaus, Widerholtstraße 4 73230 Kirchheim unter Teck 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 9730-30 Telefon: 07021-92001-0 Fax: 07021 9730-60 Fax: 07021-2377 Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.vhskirchheim.de www.fbs-kirchheim.de

Öffnungszeiten des FBS-Büros: FAMILIENBILDUNGSSTÄTTE Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Montag + Donnerstag 17:00 – 19:30 Uhr Seit 1969 gibt es die Familien-Bildungsstätte Kirchheim In den Schulferien: e. V. Im Laufe der Jahre wurde die Einrichtung für einen Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr großen Kreis von Menschen – jung und alt, in Familie oder alleinstehend – zu einem Ort der Begegnung und des Austausches zu allen das Familienleben und die per- BERUFSSCHULEN sönliche Lebensgestaltung betreffenden Themen. In Kirchheim unter Teck werden an den beiden Berufs­schulen Max-Eyth-Schule und Jakob-Friedrich- Schöllkopfschule Nachwuchskräfte in verschiedenen Berufsrichtungen ausgebildet. Der Landkreis Esslingen bietet mit seinen beruflichen Schulen vielfältige Ange- bote der beruflichen Aus- und Weiterbildung an. Das Angebot reicht vom Hauptschulabschluss über den mitt- leren Bildungsabschluss, der Fachhochschulreife bis zur allgemeinen Hochschulreife. Persönliche Fähigkeiten­ / Nei- gungen und Schulabschluss entscheiden darüber, welche Ausbildung und welche Schule in Frage kommen.

Max-Eyth-Schule Henriettenstraße 83 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 92043-0 Fax: 07021 92043-100 E-Mail: [email protected] www.mesk.de

Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule Boschstraße 28 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 92037-0 Fax: 07021 92037-700 E-Mail: [email protected] ©Moritz Wussow/Fotolia.com ©Moritz www.jfs.de

86 Bildung. Freibad.

NICHT NUR FÜR WASSERRATTEN Sportbecken n 50 x 24,4 m Ein Tag im Freibad Kirchheim unter Teck ist Erholung pur. n acht Bahnen Im Attraktionsbecken gibt es die Möglichkeit im Wasser n 1.220 m² Wasserfläche zu planschen, die Massagedüsen zu nutzen oder sich im n Sprunganlage mit 1m-Federbrett und 3 m-Turm Strömungskanal einfach mal treiben zu lassen. Attraktionsbecken Für sportlich Aktive bietet das 50m lange Sportbecken mit n 25 x 12,5 m seinen 8 Bahnen optimale Trainingsmöglichkeiten. Für n 312 m² Wasserfläche die kleinen Badegäste bietet das warme Kinderbecken n Wasserpilz, Bodensprudler, Massagedüsen, schattige Bademöglichkeiten und eine altersgerechte Massagebank Rutsche. Zwischendurch können sich die Kleinen am n breite Rutsche Kinderspielplalz oder Klettergerüst austoben. n Strömungskanal (Betrieb immer zur vollen Stunde für 15 min) Die herrliche, großzügige Parkanlage des Bades mit dem alten Bestand an Lindenbäumen trägt wunderbar zur Kleinkinderbereich Entspannung bei und rundet den Aufenthalt im Freibad n 30 m² Wasserfläche Kirchheim unter Teck hervorragend ab. Hier kann man n Kinderrutsche die Sonne genießen, picknicken oder ein gutes Buch n 26 °C Wassertemperatur lesen und wer möchte, kann das schöne Beach-Volley- n teilweise beschattet ballfeld nutzen. Liegewiese Ihr Platz zum Entspannen! n 24.000 m² schöne, große Liegewiese n gepflegter, alter Baumbestand

Sportangebot n 2 Tischtennisplatten n 2 Beachvolleyballfelder (Sand und Rasen) n Basketballkorb n Kinderspielplatz (ohne Sand)

Aus optischen Gründen wurde ein Rahmen um die Anzeige gesetzt.

Kirchheimer Strasse 93/ 1 · 73230 Kirchheim-Jesingen Fon 07021-9824766 · Fax 07021-9824767 eMail: [email protected] · www.poolprotect.de ©Acik/Fotolia.com

Freibad. 87 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Martinskirche St. Ulrichskirche Glaubensgemeinschaften.

Kirchheim unter Teck ist Heimat von Menschen mit unter- Evangelische Petruskirche Jesingen schiedlichsten Religionen. In der folgenden Liste finden Mühlstraße 2, 73230 Kirchheim unter Teck Sie die Kontakte und Ansprechpartner der christlichen­ Stadtteil: Jesingen Glaubensgemeinschaften in Kirchheim unter Teck: Ansprechpartner: Herr Roland Conzelmann, Pfarrer www.jesingen-evangelisch.de Christus Zentrum – Neues Leben e. V. Schlierbacher Straße 36, 73230 Kirchheim unter Teck Evangelische Thomaskirchengemeinde Ansprechpartner: Herr Horst Knecht, Gemeindeleiter Aichelbergstraße 585, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07164 5847 Ansprechpartner: Herr Gottfried Settgast, Pfarrer E-Mail: [email protected] Telefon: 07021 55516 Fax: 07021 52139 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Kirchheim E-Mail: [email protected] (Baptisten) Steingaustraße 28, 73230 Kirchheim unter Teck Evangelischer Christusbund e. V. Ansprechpartner: Frau Antje Deh Villastraße 6, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 807901 Ansprechpartner: Herr Frieder Schlipphak E-Mail: [email protected] Gemeinschaftsleiter www.efg-kirchheim.de Telefon: 07021 41351 www.christusbund-kirchheim.de Evangelische Gesamtkirchengemeinde Widerholtplatz 4, 73230 Kirchheim unter Teck Evangelisch-methodistische Kirche Kirchheim unter Teck Ansprechpartner: Frau Renate Kath, Dekanin Armbruststraße 23 , 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 92030-17 oder -18 Ansprechpartner: Herr Volker Seybold, Pastor Fax: 07021 92030-19 Telefon: 07021 2076 www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de/cms/ E-Mail: [email protected] startseite/martinskirche/kontakt/ www.emk-kirchheim-teck.de

Evangelische Johanneskirche Ötlingen Katholische Gesamtkirchengemeinde Lessingstraße 10, 73230 Kirchheim unter Teck Lindachallee 29 , 73230 Kirchheim unter Teck Stadtteil: Ötlingen Ansprechpartner: Herr Franz Keil, Pfarrer Ansprechpartner: Herr Christian Lorösch, Pfarrer Telefon: 07021 6535 Telefon: 07021 92141 -0 Fax: 07021 48 83 19 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.sanktulrich.de www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de/cms/ startseite/johanneskirche/

88 Glaubensgemeinschaften. Katholische Kirchengemeinde MARIA KÖNIGIN Gemeindebüro Tannenbergstraße 61, 73230 Kirchheim unter Teck Widerholtplatz 4, 73230 Kirchheim unter Teck Ansprechpartner: Telefon: 07021 92030-17 Herr Winfried Hierlemann, Pfarrer E-Mail: [email protected] Telefon: 07021 55588 www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de Fax: 07021 53007 E-Mail: [email protected] Pfarramt Auferstehungskirche www.mariakoenigin-kirchheim.de vakant Liststraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Neuapostolische Kirche – Gemeinde Kirchheim Telefon: 07021 3340 Hahnweidstraße 31, 73230 Kirchheim unter Teck E-Mail: Pfarramt.Kirchheim-Teck.Auferstehungskirche@ Ansprechpartner: elkw.de Herr Jens Strähle, Vorsteher www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de Telefon: 07021 949494 cms.nak-kirchheim.de/wo-wir-sind/gemeinden/ Pfarramt Christuskirche kirchheim-unter-teck Pfarrer Christoph Schweikle Weisestraße 7 Pfingstgemeinde Telefon: 07021 55813 Verein zur Förderung der Verkündigung des vollen E-Mail: [email protected] Evangeliums e. V. www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de Kanalstraße 21, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 8046206 Pfarramt Johanneskirche (Ötlingen) E-Mail: [email protected] Pfarrer Christian Lorösch www.pfingstgemeinde-kirchheim-teck.de Lessingstraße 10, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 6535 E-Mail: [email protected] EVANGELISCHE GESAMTKIRCHENGEMEINDE www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de

Evang. Dekanatamt und Martinskirche Ost Pfarramt Kreuzkirche Dekanin Renate Kath Pfarrer Arnd Kaiser Widerholtplatz 4, 73230 Kirchheim unter Teck Beim Siechenkirchle 2, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 92030-21 Telefon: 07021 9821498 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de

Büro der Schuldekane für die Kirchenbezirke Pfarramt Martinskirche West Kirchheim unter Teck und Nürtingen Pfarrer Jochen Maier Unterboihinger Straße 9 Widerholtplatz 4, 73230 Kirchheim unter Teck 73240 Wendlingen Telefon: 07021 2405 Telefon: 07024 409210 E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de Evang. Gesamtkirchenpflege Widerholtplatz 4 Pfarramt Matthäuskirche (Lindorf) Telefon: 92030-10 Pfarrerin Rosemarie Fröhlich-Haug Föhrenweg 33, 73230 Kirchheim unter Teck Evang. Bezirkskantorat Telefon: 07021 59019 Alleenstraße 116 E-Mail: Pfarramt.Kirchheim-Lindorf.Matthäuskirche@ Telefon: 45141 elkw.de www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de

Glaubensgemeinschaften. 89 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Pfarramt Thomasgemeinde Pfarrer Gottfried Settgast Aichelbergstraße 858, 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 55516 E-Mail: [email protected] www.evangelische-kirche-kirchheim-teck.de

Friedhofskapelle Friedhofweg 2

Evang. Gemeindehaus Schafhof Wieselweg 6 Telefon: 42461

Evang. Johanneskirche Nabern Kirchhofstraße 5 Telefon: 55505

Evang. Petruskirche Jesingen Mühlstraße 2 Telefon: 54873

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Friedhöfe. Pfarramt St. Ulrich Lindachallee 29 Telefon: 92141-0 Fax: 92141-19 Alter Friedhof E-Mail: [email protected] Friedhofweg 38, 73230 Kirchheim unter Teck www.sanktulrich.de Friedhof Jesingen Katholische Kirchengemeinde Maria Königin Holzmadener Straße 60, 73230 Kirchheim unter Teck Pfarramt Maria Königin Stadtteil: Jesingen Tannenbergstraße 61 Telefon: 55588 Friedhof Lindorf Fax: 53007 Reuderner Straße 12, 73230 Kirchheim unter Teck E-Mail: [email protected] Stadtteil: Lindorf www.mariakoenigin-kirchheim.de Friedhof Nabern Kirchhofstraße 60, 73230 Kirchheim unter Teck Stadtteil: Nabern

Friedhof Ötlingen Fichtenstraße 11, 73230 Kirchheim unter Teck Stadtteil: Ötlingen

Waldfriedhof Putte Martinskirche Notzinger Steige 100, 73230 Kirchheim unter Teck

90 Glaubensgemeinschaften. I Friedhöfe. Bürgerschaftliches Engagement.

Bürgerschaftliches Engagement trägt in der Stadt Kirch- Ansprechpartner: heim unter Teck zur Verbesserung von Wohnqualität Abteilung Soziales und positivem Lebensgefühl bei. Es steigert die Dialog­ Fachstelle für besondere Notlagen fähigkeit der Bürgerinnen und Bürger untereinander Telefon: 07021 502-351 und fördert so den Weg zur Bürgerkommune. www.starkes-kirchheim.de

Bürgerinnen und Bürger sollen dafür gewonnen werden, ihre Lebenswirklichkeit selbst zu gestalten, solidarisch NACHBARSCHAFTSNETZWERKE zu handeln und vermehrt Verantwortung zu über- nehmen. Die Stadt Kirchheim unter Teck und weitere Nachbarschaftsnetzwerke bündeln die Interessen der Organisationen sehen es als eine gemeinsame Aufgabe Bewohnerinnen und Bewohner eines Wohngebiets und an, Bürger­enga­­gement in seinen verschiedenartigen werden als „Fachleute im Quartier“ zunehmend an kom- Aus­prägungen zu unterstützen und zu würdigen. munalen Planungen beteiligt. Für die Beteiligten ergibt sich so die Möglichkeit, aktiv auf das Leben im Stadt- teil Einfluss zu nehmen. Diese Entwicklung stellt eine KIRCHHEIMER BÖRSE FÜR Besonder­heit innerhalb einer Kommune dar und ist Teil EHRENAMT & ENGAGEMENT einer wegweisenden Entwicklung.

„Scho‘ [ã]gagiert? – Die Kirchheimer Börse für Ehrenamt & Derzeit existieren sechs Nachbarschafts- / Stadtteilnetzwerke Engagement“ bietet im Internet einen Überblick über die und der City-Dialog (für den Kernbereich der Innenstadt) in bunte Engagementlandschaft in Kirchheim unter Teck. Kirchheim unter Teck. Kirchheimer Einrichtungen, Vereine und Initiativen stel- len hier ihre Engagementfelder vor und bieten mit kurzen n Bürgerinitiative Klosterviertel Steckbriefen einen Einblick in all das, was man im Rah- n Initiative Paradiesle men eines bürgerschaftlichen Engagements in Kirchheim n Schafhof BürgerInitiative unter Teck tun kann. n Nachbarschaftsnetzwerk Dettinger Weg www.buergerengagement.kirchheim-teck.de n Nachbarschaftsnetzwerk „Obere Vorstadt“ n Nachbarschaftsnetzwerk wirRauner Ansprechpartner: Abteilung Soziales Ansprechpartner: Fachstelle Bürgerengagement Abteilung Soziales Telefon: 07021 502-338 oder 07021 502-345 Abteilungsleitung www.kirchheim-teck.de/de/engagieren Telefon: 07021 502-344

STARKES KIRCHHEIM – ALLEN KINDERN EINE CHANCE!

„Starkes Kirchheim – Allen Kindern eine Chance“ ist eine Solidaritätskampagne von Kirchheimer Bürgerinnen und Bürgern, Kirchheimer Unternehmen und der Stadt Kirchheim unter Teck. Es ist das gemeinsame Ziel, die Entwicklungs- und Bildungschancen von Kindern und Jugend­lichen, die zum Beispiel wegen ihrer Herkunft oder geringem Familieneinkommen benachteiligt sind, nach­ haltig zu verbessern.

Bürgerschaftliches Engagement. 91 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Bürgerschaftliches Engagement.

BÜRGERSTIFTUNG

Die Bürgerstiftung Kirchheim unter Teck ist eine gemein- nützige Einrichtung, geschaffen von und für BürgerInnen der Stadt. Sie ist auch Ausdruck des Engagements der Bürgerinnen und Bürger für das Gemeinwohl und der Verbundenheit mit ihrer Stadt. Der Gemeinderat hat daher bestehende Vermächtnisse und Erbschaften von Bürgerinnen und Bürgern in das Vermögen der Stiftung eingebracht. Es wird damit der Wunsch verbunden, dass durch Zustiftungen oder Spenden aus der Bürgerschaft die Arbeit dieser Einrichtung weiter unterstützt und ge- fördert wird.

Ansprechpartnerin: Frau Kauderer Telefon: 07021 502-301 Pause am Marktbrunnen E-Mail: [email protected]

LOKALE AGENDA

Noch nie war es so offensichtlich wie heute, dass wir uns gemeinsam für die Zukunft einsetzen müssen. Durch unser tägliches Handeln, so wie wir mit uns selbst, den Mit- menschen und der Natur umgehen, nehmen wir direkten Einfluss auf die nachfolgenden Generationen. Seit 1998 ist auch in Kirchheim unter Teck die Lokale Agenda 21 eine be- schlossene Sache. Stadtverwaltung, Agenda 21 Gruppen, Vereine, Gruppierungen und immer mehr Unternehmen setzen sich für ein ökologisch verträgliches, wirtschaftlich erfolgreiches und sozial gerechtes Leben ein.

Unsere Welt braucht Visionen und Akteure, damit sie auch noch morgen und übermorgen für unsere Kinder, unsere Enkel und alle zukünftigen Generationen die Lebens­grundlage bieten kann. Wir alle haben die Verant- wortung, aber auch Chance, die Zukunft mit zu gestalten. Jede Idee, jede Mitarbeit hilft, die Herausforderung des 21. Jahrhunderts zu schaffen.

PROJEKT – IDEEN ANMELDEN Stadtverwaltung Kirchheim unter Teck Agendabüro Ines Christmann-Jacoby Marktstraße 14 73230 Kirchheim unter Teck Telefon: 07021 502-444 E-Mail: [email protected]

92 Bürgerschaftliches Engagement. Vereine.

Verein Abteilung Name Anschrift frauen-unternehmen Irmela Gaber Gerberstraße 8, 73230 Kirchheim unter Teck 1. Pool-Billard-Club Kirchheim unter Teck e. V. Rainer Schaaf Schlierbacher Straße 86, 73230 Kirchheim unter Teck 1. TanzSportClub Kirchheim unter Teck Mareike Häußler Bleicherwiesen 62, Kirchheim unter Teck AC Catania e.V. 1993 Pasquale Martinelli Jesingerstraße 105, 73230 Kirchheim unter Teck Aeronauten – Gesellschaft zur Förd. Dr. Matthias Franz Schellingstraße 30, 72622 Nürtingen von historischem Fluggerät e. V. Ahmadiyya Muslim Jamaat Ortsgruppe Yasir Nasir Einsteinstraße 3, 73249 Wernau Deutschland AIKIDO e.V. Kirchheim unter Teck Stefano Lenarduzzi Jesingerstraße 105, 73230 Kirchheim unter Teck Arbeitskreis Lern-und Hausauf­gaben ­ Sibylle Müller Jusiweg 6, 73230 Kirchheim unter Teck hilfe für Kinder mit Migra­tions hintergrund Kirchheim unter Teck AK Seniorentanz Region Kirchheim/ Heidemarie Bauer Ringstraße 27, 73271 Holzmaden Esslingen Aktionskreis für Menschen mit und Thomas Mailänder Saarstraße 85, 73230 Kirchheim unter Teck ohne Behinderung e.V. Albanische Schule Lecaj Gjafer Golterstraße 20, 73257 Köngen Alevitische Gemeinde e.V. Cihan Bas Kirchheimer Straße 155, 73265 Dettingen Alevitischer Verein und Kulturzentrum Hasan Budak Saarstraße 61/1, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim u. T. und Umgebung Amnesty International Dr. Roswitha Alpers Anatolischer Musikverein e. V. Tahsin Kinik Theodor-Körner-Straße 34 73230 Kirchheim unter Teck Angelsportverein Kirchheim Daniel Richter Elsterweg 8, 73230 Kirchheim unter Teck unter Teck Aquarienfreunde Kirchheim Vereinslokal Gerhard Rühl Schillerstraße 4, 73265 Dettingen/ Teck Arbeiterwohlfahrt (AWO) Gerwin Harand Hofbaumgärten 24, 73230 Kirchheim unter Teck Arbeitsgemeinschaft Kultur Vorstand Andreas Haussmann Schülestraße 7, 73230 Kirchheim unter Teck Arbeitskreis Leben (AKL) e. V. Kerstin Herr Alleenstraße 92, 73230 Kirchheim unter Teck behindert-barrierefrei e. V. Oliver Fleiner In den Stuben 55, 73230 Kirchheim unter Teck Beit Lechem e. V. Ingrid Dolderer Brühlstraße 16, 73230 Kirchheim unter Teck Beschützerverband Imbros Dimitris Malatun Postfach 1132, 73230 Kirchheim unter Teck Besuchsdienst im Krankenhaus „Grüne Damen und Beate Wirth Eugenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Herren“ (Adresse Krankenhaus) Bezirks-Bienenzüchterverein Joachim Gleich Erlenweg 24, 72644 Kirchheim unter Teck e.V. Bildung gegen Armut in Gerti Schloz Bergäcker 33, 73669 Kolumbien e. V. Bil-Teck e. V. Fikret Yavuzyasar Teckstraße 9, 73230 Kirchheim unter Teck Blaues Kreuz Kirchheim / Teck Johannes Tomschi Marktstraße 51, 73230 Kirchheim unter Teck Bonsaifreunde Teck und Umgebung Volkmar Gretscher Im Leiblensbett 78, 73230 Kirchheim unter Teck Bridge-Club Kirchheim e.V. Sibylle Hasel c/o Mehrgenerationenhaus Linde, Alleenstraße 90, 73230 Kirchheim unter Teck BruderhausDiakonie – Stiftung FD JBM, Beratung Ida Bulling Kirchheimer Straße 60, 72622 Nürtingen Gustav Werner und Haus am Berg Spätaussiedler Bund der Selbstständigen (BDS) Geschäftsstelle Anja Hennrich Siemensstraße 10, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim e.V. Bund der Vertriebenen Kreisverband Otto Kröner Tannenweg 16, 72654

Vereine. 93 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Vereine.

Verein Abteilung Name Anschrift Bund für Umwelt- und Naturschutz Kreisgruppe Esslingen Max-Eyth-Straße 8, 73230 Kirchheim unter Teck Deutschland e. V. BUND” – Geschäftsstelle – Bürgerinitiative Schnellbahntrasse e. V. Siegfried Hauff Galgenberg 18, 73230 Kirchheim unter Teck Bürgerverein Bürgerhaus Klaus Neuhäußer Brühlstraße 23, 73230 Kirchheim unter Teck Zehntscheuer Nabern e. V. Bürgerverein Lindorf e.V. Regina Rübbert Zähringer Straße 71, 73230 Kirchheim unter Teck Cafe Hope e.V. Sarah Hennemann Henriettenstraße 60, 73230 Kirchheim unter Teck Centro Italiano Vincenzo Magliarisi Zementstraße 14, 73230 Kirchheim unter Teck Chor der Martinskirche Ralf Sach Widerholtplatz 4, 73230 Kirchheim unter Teck Oratorienchor des Kirchenbezirks Christus Zentrum – Schlierbacher Straße 36 Neues Leben e.V. 73230 Kirchheim unter Teck City-Ring Kirchheim unter Teck c/o Modehaus Bantlin Karl Michael Bantlin Max-Eyth-Straße 4, 73230 Kirchheim unter Teck CJD Jugenddorf Hohenreisach Alte Plochinger Steige 158 73230 Kirchheim unter Teck CJD Kindertagesstätte im Doschler Im Doschler 36, 73230 Kirchheim unter Teck Club Bastion e. V. Geschäftsleitung Max-Eyth-Straße 57 / 2, 73230 Kirchheim unter Teck CVJM Kirchheim unter Teck e. V. Manfred Wolf Im Doschler 30, 73230 Kirchheim unter Teck Der Lemberger Verein z. Förd. D. Peter Ramolla Spitzwegstraße 20, 73230 Kirchheim unter Teck Lemberger Kultur e. V. Deutsche Aerospace Flugsport- Dr. Albrecht Esslinger In den Hofwiesen 29 gruppe Bölkow-Nabern / Teck e. V. 72622 Nürtingen-Neckarhausen Deutsche (DLRG) OG Kirchheim Steffen Bock Henriettenstraße 86, 73230 Kirchheim unter Teck Lebens-Rettungs-Gesellschaft Teck Geschäftsstelle Deutscher Alpenverein e. V. Sektion Schwaben/ Steffen Hanselmann Fabrikstraße 13, 73230 Kirchheim unter Teck Bez. Gr. Kirchheim Deutscher Amateur-Radio-Club e. V. OV Kirchheim unter Teck Martin Mammele Beim Schiesswasen 10, 73230 Kirchheim unter Teck Deutscher Kinderschutzbund OG Kirchheim c/o Ursula Umhey Eugen-Gerstenmaier-Platz 3 73230 Kirchheim unter Teck Deutsches Rotes Kreuz (DRK) OV Kirchheim unter Teck Dr. med. Henriettenstraße 88, 73230 Kirchheim unter Teck Dietmar Seegers Deutsch-Kolumbianischer Walter Pape Zu den Schafhofäckern 122 Freundeskreis e. V. 73230 Kirchheim unter Teck DGB Ortskartell Klaus Quattlender Mörikestraße 3, 73265 Dettingen a.d. Teck Diabetes-Schulungs-Zentrum Kirchheim unter Teck e.V. Dr. Norbert Smetak Hahnweidstraße 23, 73230 Kirchheim unter Teck DITIB Türkisch-Islamischer Yakub Kambir Lohmühlgasse 16, 73230 Kirchheim unter Teck Kulturverein e. V. (Adresse Sultan Ahmet Moschee) Eine Welt Kirchheim e. V. Geschäftsstelle Songard Dohrn Dettinger Straße 37, 73230 Kirchheim unter Teck (Weltladen) Elternbeirat der türkischen Schulen Dilek Gürbüz Iglauer Weg 4, 73230 Kirchheim unter Teck Eltern-Kind-Gruppe e. V. Stefanie Pörtner Ulrichstraße 13, 73230 Kirchheim unter Teck Engagierte Bürger Kirchheim unter Teck Sybille Köber Alleenstraße 96, 73230 Kirchheim unter Teck BÜRGERBÜRO e. V. essbar – Mensa im Schloss e. V. Aleksandra Klosterstraße 16, 73230 Kirchheim unter Teck Gauss-Todorovic Ev. Freikirchliche Gemeinde Christl. Sportverein Bernd Schmid Henriettenstraße 60, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim 2006 e. V. CSV Ev. Gesamtkirchengemeinde Wolfgang Burlein Widerholtplatz 4, 73230 Kirchheim unter Teck

94 Vereine. Verein Abteilung Name Anschrift Evangelisches Jugendwerk Klaus Pertschy Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck Evang. Posaunenchor Jesingen Werner Klein Im Böckeler 14, 73230 Kirchheim unter Teck Familien-Bildungsstätte (FBS) Christoph Tangl Widerholtstraße 4, 73230 Kirchheim unter Teck ­Kirchheim unter Teck e. V. Film-Club Teck e. V. Helmut Kohlhammer Ifenstraße 12, 72622 Nürtingen-Reudern Fleckviehzuchtverein Esslingen Dieter Gölz Ob dem Traubenweg 1, 73230 Kirchheim unter Teck Fliegergruppe Wolf Hirth Kirchheim Gunther Sill Klaus-Holighaus-Straße 59 unter Teck e. V. 73230 Kirchheim unter Teck Flugsportgruppe Schempp-Hirth Kirchheim unter Teck Thomas Kraja Krebenstraße 25, 73230 Kirchheim unter Teck Förderverein Schlossgymnasium Dr. Hans Ulrich Max-Eyth-Straße 33, 73230 Kirchheim unter Teck Leisner Förderverein Freihof Realschule Christine Wollmarktstraße 38, 73230 Kirchheim unter Teck Forkl-Kruschina Förderverein Siegfried Russ Boschstraße 28, 73230 Kirchheim unter Teck Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule Förderverein Alleenschule e.V. Ulrike Jüssen Senefelder Straße 27, 73230 Kirchheim unter Teck Förderverein der Freihof-Grund- Lisa Clenin Meyer Notzinger Straße 53, 73230 Kirchheim unter Teck schule e. V. Förderverein der Eduard-Mörike- Markus Hahnel Veilchenweg 55, 73230 Kirchheim unter Teck Schule e. V. Förderverein des Judosports Kirchheim unter Teck e. V. Rudolf Donath Hopfenweg 15, 73277 Owen Förderverein Frauensegelflug e. V. Susanne Schödel Heinkelstraße 23, 73230 Kirchheim unter Teck Förderverein Halden-Kindergarten Katja Schick Haldenstraße 4, 73230 Kirchheim unter Teck Förderverein Jugendarbeit Johanneskirche e. V. Erich Joachim Lilienweg 4, 73230 Kirchheim unter Teck Förderverein Thorsten Hahnweidstraße 34 Ludwig-Uhland-Gymnasium Woitanowski 73230 Kirchheim unter Teck Frauen helfen Frauen Postplatz 7, 73230 Kirchheim unter Teck Freunde der Motorflugschule der Kirchheim unter Teck Johann Puskeiler Blumhardtstraße 16 73035 Göppingen BWLV e. V. Freundeskreis der Fritz Birkenmaier Ginsterweg 7, 73230 Kirchheim unter Teck christlichen Pfadfinder Gartenfreunde Nabern e. V. Heidemarie Häber Stuttgarter Straße 205, 73230 Kirchheim unter Teck Gartenfreunde Schafhof e. V. Doris Brodbeck Schlierbacher Straße 36 73230 Kirchheim unter Teck Gem. Landsmannschaft der Herbert Gnaas Untere Straße 32, 73266 Bissingen Nordostdeutschen Gemeinsam für eine gute Sache e. V. Ulrich Gottlieb Auf dem Berg 18, 73230 Kirchheim unter Teck Gesangverein Eintracht 1880 Jesingen e. V. Heide Brösamlen Reußensteinstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Gesangverein Eintracht Kirchheim Monika Renz Am Lindele 35, 73230 Kirchheim unter Teck 1868 e. V. Gesangverein Frohsinn Ötlingen Harry Buchholtz Uracher Straße 12, 73230 Kirchheim unter Teck 1862 Gesangverein Liederkranz Lindorf e. V. Anneliese Götz Föhrenweg 5, 73230 Kirchheim unter Teck Gesangverein Liederkranz Nabern e. V. Anneliese Rösch Örichstraße 26, 73235 Weilheim a. d. Teck GEW Gewerkschaft Erziehung und OV Kirchheim Birgit Springall Wissenschaft Golfclub Kirchheim / Wendlingen e.V. Susanne Pöschl Schulerberg 1, 73230 Kirchheim unter Teck

Vereine. 95 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Vereine.

Verein Abteilung Name Anschrift Golfclub Teck e.V. Michael Müller Am Golfplatz, 73275 (Präsident) Griechischer Verein Beschützerverein Aspasia Tsiviti Hohenbolweg 15, 73230 Kirchheim unter Teck Imbros e. V. Guggenmusik Kirchheimer Bernhard Hahn Badstraße 3, 73252 Lenningen Nota-Deifel e. V. Haus-, Wohnungs- und Kirchheim unter Teck Marktstraße 36, 73230 Kirchheim unter Teck Grundstückseigentümerverein und Umgebung e. V. Heimatortsgemeinschaft Bulkes Heinrich Hoffmann; Pfaffenhalde 31, 73230 Kirchheim unter Teck; Vorsitzender: Vogesenring 2, 79238 Ehrenkirchen Wilhelm Bauderer Heimatortsgemeinschaft Günther Buck Obere Grabenstraße 42, 73235 Weilheim a.d. Teck Freiwaldau-Bieletal Heimatverband der Böhmerwäldler Johann Pöchmann Freiwaldaustraße 46, 73230 Kirchheim unter Teck Heinrich-Sanwald-Stiftung Geschäftsführung Renate Hummel Salbeiweg 7, 73230 Kirchheim unter Teck Hilfe für Kinder und Familien in Karl-Hermann Geiger Herdfeldstraße 22, 73230 Kirchheim unter Teck Ungarn Historische Dampftechnik Kirchheim unter Teck e. V. Achim Gold Klosterstraße 15, 73230 Kirchheim unter Teck Hundesportfreunde Kirchheim unter Frauke Kielblock Oberlausitzer Straße 1, 73061 Ebersbach Teck e.V. Hüttenverein des Jungmännerwerks Kirchheim und Manfred Gienger Jahnstraße 4, 73274 Notzingen der Kirchenbezirke Nürtingen e. V. Industriemeistervereinigung Nürtingen / Kirchheim Michael Jusistraße 6, 72655 Altdorf Burkhardts-Widmann Initiative Regenbogen Glücklose Schwanger- Regina Isiklar Uhlandstraße 3, 73265 Dettingen schaft e. V. Inner Wheel Hilfe e.V. Necker-Teck Carmen Müller Gartenstraße 2, 72622 Nürtingen Interessengemeinschaft zur Förde- Georg Hörmann Listweg 7, 73235 Weilheim a.d. Teck rung der Gartenkultur e. V. Islamisch Albanischer Kulturverein Tadzidin Balkija Schlierbacher Straße 39, 73230 Kirchheim unter e. V. Kirchheim unter Teck Teck Jagd- und Naturfreunde e. V. Kirchheim unter Teck Reinhard Segatz Dettinger Straße 144, 73230 Kirchheim unter Teck Jägerverein Kirchheim Landesjagd- Bernd-Ulrich Budde Kirchstraße 7, 73278 Schlierbach verband BW e. V. Jugendtreff „check-in" Tobias Zuknik Stuttgarter Straße 191, 73230 Kirchheim unter Teck Kaninchen- und Geflügelzuchtverein Horst Find Siechenwiesen 1 – 9, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck e.V. Katholische Jugend Pfarramt St. Ulrich Lindachallee 29, 73230 Kirchheim unter Teck Katholischer Kirchenchor Kirchheim unter Teck Markus Geisinger Karl-Scheufelen-Straße 15, 73235 Weilheim a. d. Teck Kelly-Insel e.V. Kirchheim unter Teck Daniela Riesbeck, Regionalberaterin Kirchheimer Bürgerforum e. V. Geschäftsstelle Kurt Kaphun Kitteneshalde 142, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheimer Fischer e. V. Kitteneshalde 134, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheimer Liederkranz 1826 e. V. Klaus Bender Im Münzen 33 – 35, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheimer Seifenkisten e. V. Dr. Achim Herrmann Haldenweg 17, 73275 Ohmden Kleingartenverein Ötlingen Erlenweg 15, 73230 Kirchheim unter Teck Kleintierzuchtverein Ötlingen / Lindorf e. V. Franz Fischer Knaupenäcker 2, 73230 Kirchheim unter Teck Kleintierzuchtverein Jesingen e. V. Otto Haußmann Hauptstraße 6, 73275 Ohmden Kolpingsfamilie Dietmar Feist Badwiesen 1, 73230 Kirchheim unter Teck

96 Vereine. Verein Abteilung Name Anschrift Kommandant der Freiwilligen Andreas Bezler Brunnenstraße 10, 73230 Kirchheim unter Teck Feuerwehr Jesingen Kommandant der Freiwilligen Markus Handte Henriettenstraße 86, 73230 Kirchheim unter Teck Feuerwehr Abt. Kirchheim Kommandant der Freiwilligen Alexander Weiß Oberboihinger Straße 33, 73230 Kirchheim unter Teck Feuerwehr Lindorf Kommandant der Freiwilligen Markus Helfert Bissinger Straße 17, 73230 Kirchheim unter Teck Feuerwehr Nabern Kommandant der Freiwilligen Michael Gräßle Stuttgarter Straße 155, 73230 Kirchheim unter Teck Feuerwehr Abt. Ötlingen Kommunikationszentrum für inter- Wolfgang Schinko Tannenbergstraße 91, 73230 Kirchheim unter Teck kulturelle Zusammenarbeit (KIZ) Kompass-Kirchheim e. V. Marstallgasse 3, 73230 Kirchheim unter Teck Kreisjugendring Geschäftsführung Ralph Rieck Bahnhofstraße 19, 73240 Wendlingen Kultur in Lindorf e. V. Regina Rübbert Zähringerstraße 71, 73230 Kirchheim unter Teck Kulturelle Begegnungsstätte von Kirchheim unter Teck Henriettenstraße 6 a, 73230 Kirchheim unter Teck Deutschen und Ausländern e. V. Kultureller Bildungs- und Villastraße 8, 73230 Kirchheim unter Teck Integrationsverein e. V. Kulturkreis Ötlingen e. V. Erich Joachim Lilienweg 4, 73230 Kirchheim unter Teck Kulturring Kirchheim unter Teck Geschäftsstelle VHS Florian Stegmaier Max-Eyth-Straße 18, 73230 Kirchheim unter Teck Kulturvereinigung der Tamilen e. V. Vemaladevi Loheswaran Kunstverein Kirchheim Teck e. V. Gabi Finkbeiner Kirchheimer Straße 54, 73230 Kirchheim unter Teck Landfrauenverein Sieglinde Müller Stuttgarter Straße 155, 73230 Kirchheim unter Teck Landfrauenverein Nabern e. V. Renate Gölz Ob dem Traubenweg 1, 73230 Kirchheim unter Teck Landsmannschaft der Banater Kreisverband Esslingen Herbert Volk Max-Planck-Straße 14, 73249 Wernau Schwaben Landsmannschaft der Siebenbürger Milcherberg 2, 73230 Kirchheim unter Teck Sachsen Landsmannschaft der Dietlinde Jenisch Wermeltswiesenweg 51, 73235 Weilheim a.d. Teck Sudetendeutschen Lebenshilfe e. V. Martin Wirthensohn Saarstraße 87, 73230 Kirchheim unter Teck Lebenshilfe für Menschen mit Ortsvereinigung Martin Wirthensohn Saarstraße 87, 73230 Kirchheim unter Teck Behinderung Kirchheim unter Teck und Umgebung e.V. Leichtathletik-Gemeinschaft Teck Martin Moll Literarisches Museum Literaturbeirat Max-Eyth-Straße 15, 73230 Kirchheim unter Teck Lugeria – Eltern kochen für Schüler e. V. Zeynep Balikci Hahnweidstraße 34, 73230 Kirchheim unter Teck Sabine Bonfert Mähr.-Schlesischer-Sudeten­ Günther Buck Obere Grabenstraße 42, 73230 Kirchheim unter Teck gebirgsverein e.V. (MSSGV) Malteser Hilfsdienst e. V. Geschäftsstelle Heike Nägelein Hans-Böckler-Straße 1, 73230 Kirchheim unter Teck Marburger Bund Landesverband Stuttgarter Straße 72 / 1, 73230 Kirchheim unter Teck Baden-Württemberg Marinekameradschaft Kirchheim unter Teck e. V. Gerhard Hocker Kirchheimer Straße 60, 73235 Weilheim a.d. Teck Modellbaufreunde e. V. (MBF) Vereinsheim Horst Klass Eisenbahnstraße 48, 73265 Dettingen MehrGenerationenHaus LINDE Jutta Ziller Alleenstraße 90, 73230 Kirchheim unter Teck Menschlichkeit hilft e.V. Schlierbacher Straße 18, 73230 Kirchheim unter Teck

Vereine. 97 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Vereine.

Verein Abteilung Name Anschrift Mittelstands- und Wirtschafts­ GV Kirchheim unter Teck Franz Pfeffer Nikolausstraße 4, 73265 Dettingen a.d. Teck vereinigung der CDU (MIT) Modelleisenbahn-Club Lothar Wissler Ötlinger Straße 43, 73274 Notzingen Modellflugverein Hans-Peter Gölz Am Wasen 16, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck Modellsport-Club Kirchheim / Teck e. V. Hans-Peter Gölz In den Schießgärten 2 / 4, 73278 Schlierbach Mosaika e. V. Wasilij Berkmiller In der Warth 47, 73230 Kirchheim unter Teck Motorradfreunde Ötlingen 2006 e. V. Wolfgang Meyer Asternweg 24, 73230 Kirchheim unter Teck Motorsportclub Kirchheim unter Verkehrsübungsplatz Bernhard Luz Raichbergstraße 10, 73230 Kirchheim unter Teck Teck e. V. im ADAC Birkhau MTB Teck e. V. Geschäftsstelle Dominik Mikolaj Bachstraße 85, 73230, Kirchheim unter Teck Musikschule Kirchheim unter Teck e. V. Hans-Peter Wollmarktstraße 30, 73230 Kirchheim unter Teck Wehymüller Musikverein Jesingen e. V. Ulrich Hayler Im Leiblensbett 11, 73230 Kirchheim unter Teck Musikverein Lindorf e. V. Geschäftsstelle Alexander Forkl Buchhardtweg 41, 73230 Kirchheim unter Teck Musikverein Nabern e. V. Dietmar Schulz Hofbaumgärten 61, 73230 Kirchheim unter Teck Musikverein Ötlingen e. V. Josef Schneider Linkstraße 36, 73230 Kirchheim unter Teck Seefreunde Nabern e. V. Franz Mandoki Kirchhofstraße 17, 73230 Kirchheim unter Teck NABU Ortsgruppe Kirchheim Dr. Wulf Gatter Hans-Thoma-Weg 31, 73230 Kirchheim unter Teck Nachbarschaftshilfe Maria Königin Lindachallee 29, 73230 Kirchheim unter Teck Nachbarschaftshilfe Bärbel Weihnacht Hintere Straße 88, 73265 Dettingen a. d. Teck Narrenzunft Kloster-Deifel Holger Böhm Notzinger Straße 16, 73230, Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck e. V.

Naturschutzbund NABU Ortsgr. Jesingen Dieter Ilg Brunnenstraße 4 / 1, 73230 Kirchheim unter Teck Obst- und Gartenbauverein Mario Drexler 73230 Kirchheim Jesingen Kirchheim-Jesingen Obst- und Gartenbauverein Kirchheim e. V. Roland Ruoff Haarletweg 61, 73230 Kirchheim unter Teck Orchester der Volkshochschule Sabine Bruns Hochfirststraße 11, 72622 Nürtingen-Neckarhausen Ortsverein der Siedler und Kirchheim unter Teck e. V. Henriettenstraße 41, 73230 Kirchheim unter Teck Kleingärtner Pfingstgemeinde Kanalstraße 21, 73230 Kirchheim unter Teck Pflegestützpunkt buefet e. V. Betreutes Wohnen zu Monique Kranz- Widerholtplatz 3 73230 Kirchheim Hause Janssen Pinscher-Schnauzer-Club OG Kirchheim Norbert Falkner Kirchheimer Straße 163, 73265 Dettingen unter Teck Posaunenchor Nabern Dieter Schölpple Panoramastraße 8, 73230 Kirchheim unter Teck Pro Familia Kreisverb. Esslingen e. V. Kirchheim unter Teck Georg Eisrich Wellingstraße 8 + 10, 73230 Kirchheim unter Teck PurBalance e. V. Paul Küfer Widerholtplatz 2, 73230 Kirchheim unter Teck Rad- und Kraftfahrverein Kirchheim unter Teck e. V. Helmut Witsch Im Holderbett 29, 73773 Aichschieß Wanderlust Radsport Kirchheim unter Teck e. V. Albert Bosler Roßwälder Straße 40, 73274 Notzingen RSK Reha-Herzsport Kirchheim / Teck e. V. Dieter Neumann Alleenstraße 96, 73230 Kirchheim unter Teck Reha-Verein Tageszentrum Frau John Paradiesstraße 21, 73230 Kirchheim unter Teck Reha-Verein Paradiesstraße 21, 73230 Kirchheim unter Teck Reit- und Fahrverein e. V. Kirchheim unter Teck Isabella Thurner Obere Steinstraße 45, 73230 Kirchheim unter Teck respekTIERmich e. V. Geschäftsstelle Ina Hegewald Buchenweg 1, 72658 Rokpa-Deutschland e. V. Regionalbüro Alleenstraße 18, 73230 Kirchheim unter Teck

98 Vereine. Verein Abteilung Name Anschrift Rollen-und Simulationsspiele Club Volker Hantschel Teck e. V. (RSCT e. V.) Schachclub Kirchheim unter Teck Hans Haller Sulzburgstraße 19, 73265 Dettingen a.d. Teck Schachfreunde Nabern e. V. Thomas Köhler Am Galgenberg 14, 73277 Owen Scharfschützen Kirchheim unter Teck e. V. Fabian Herpel Bismarckstraße 73, 73230 Kirchheim unter Teck Schlepperfreunde e. V. Volker Strähle Schlattweg 8, 73230 Kirchheim unter Teck Schmeck‘ die Teck Marion Glaser Ob dem Traubenweg 1, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck e. V. Schneelaufverein Lenninger Tal e. V. Matthias Bankwitz Steigstraße 4, 72622 Nürtingen Schützengesellschaft 1909 e. V. Kirchheim unter Teck Karl-Heinz Gneiting Limburgstraße 28, 73230 Kirchheim unter Teck Schützenverein Jesingen-Teck e. V. Michael Osswald Weiherstraße 16, 73230 Kirchheim unter Teck Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Bissingen Hannelore Karlstraße 9, 73266 Bissingen an der Teck Nabern Stiefelmeyer Schwabenland Handharmonika- Kirchheim unter Teck Manfred Schneider Lichtensteinstraße 20, 73230 Kirchheim unter Teck Orchester (SHO) Schwäbischer Albverein OG Bissingen / Nabern Renate Steegmaier Im Weinbergstraße 19, 73266 Bissingen Schwäbischer Albverein OG Kirchheim Helga Meinzer Gutenberger Straße 4, 73230 Kirchheim unter Teck Schwäbischer Heimatbund Ruth Müller-Kneile Dreikönigskeller 1, 73230 Kirchheim unter Teck Schwäbisches Kammerorchester Stuttgarter Straße 2, 73230 Kirchheim unter Teck Seniorentanzkreis Karl W. Bogner Kirchackerstraße 41, 73732 Esslingen Serbischer Verein Sloga e. V. Rada Stancic Hauptstraße 92, 73240 Wendlingen Sing-Out-Chor Adelheid Jost Herdfeldstraße 67, 73274 Notzingen Sozialer Hilfsverein für das Dorf Hasan Savas Friedhofstraße 10, 73271 Holzmaden Akcasu, Provinz Sivas Türkei e. V. Sportverein Nabern e. V. Geschäftsstelle Jürgen Friedrich Simmeres Wasen 1, 73230 Kirchheim unter Teck Square Dance Club SDC Häbbie Hibbos e. V. Hans-Peter Moll Squash-Club Kirchheim unter Teck e. V. Jürgen Einwachter Resedenweg 15, 73230 Kirchheim unter Teck Sri Kanaka Thurkai Amman Temple e. V. Paradiesstraße 32, 73230 Kirchheim unter Teck Stadtkapelle Kirchheim Teck e. V. Christoph Neumann (Vorstandsvorsitzender) Stadtverband für Leibesübungen Kirchheim unter Teck e. V. Hermann Schnizler Im Heges 18 / 1, 73230 Kirchheim unter Teck Stadtverwaltung Stadtbücherei Alleenstraße 1 – 3, 73230 Kirchheim unter Teck Taekwondo-Krupka e. V. Kirchheim unter Teck Rudolf Krupka Gaußstraße 24, 73230 Kirchheim unter Teck Tamilischer Verein Kirchheim und Thurai Umgebung e. V. Theivendrarajah Tauchgruppe Teck e. V. Marian Buchholz- Auchtertweg 11, 73235 Weilheim a.d. Teck Kupferschmid Technisches Hilfswerk Verband Kirchheim Andreas Baumann Henriettenstraße 88 / 1, 73230 Kirchheim unter Teck Teck Rovers e. V. Kirchheim unter Teck Irene Ganter Uhlandstraße 5, 72636 Tennisclub Kirchheim unter Teck Clubheim Jörg Kipper Arnulfstraße 11, 73230 Kirchheim unter Teck Tibetisches Zentrum Kagyu Samye Dzong Silvia Schwarzfeld Alleenstraße 18, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim e. V. Tierschutzverein Kirchheim-Teck e.V. Joachim Blessing Stahlackerweg 120, 73275 Ohmden Trachtenverein Kirchheim unter Teck e. V. Ernst Hummel Notzinger Straße 38, 73230 Kirchheim unter Teck TradBogner von der Teck e. V. Dirk Burghardt Bergstraße 1, 73230 Kirchheim unter Teck TSV Azzuri `90 Vittorio Di Sanza Kelterstraße 57, 73265 Dettingen TSV Jesingen 1899 e. V. Geschäftsstelle Thomas Holzmadener Straße 24 Allmendinger 73230 Kirchheim unter Teck

Vereine. 99 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Vereine.

Verein Abteilung Name Anschrift Türkischer Kulturtreff Kirchheim Abdullah Coskun Jesinger Straße 44, 73230 Kirchheim unter Teck unter Teck und Umgebung e.V. Türkisches Volkshaus Kirchheim unter Teck und Hasan Savas Alleenstraße 92, 73230 Kirchheim unter Teck Umgebung Turn- und Sportverein Ötlingen Geschäftsstelle Rübholz 1, 73230 Kirchheim unter Teck 1895 e. V. Turngemeinde Kirchheim unter Teck e. V. Silvia Kretzschmar Eisenbahnstraße 13, 73265 Dettingen a. d. Teck VdK Nabern Friedrich Bauer Mühläckerstraße 61, 73230 Kirchheim unter Teck VdK Ortsverbandsvorsitzender OV Kirchheim unter Teck Gert Hauschild Hohlweg 46, 73271 Holzmaden Venezianische Maskenfreunde „Viva Venezia“ Doris Pagenkopf Ludwig-Finkch-Straße 21 73230 Kirchheim unter Teck Verein Brückenhaus e.V. Willi Kamphausen Neue Weilheimer Straße 11 73230 Kirchheim unter Teck Verein der Bürgerseefreunde e. V. Wieselweg 5, 73230 Kirchheim unter Teck Verein der ehem. Schüler und Kirchheim unter Teck e. V. Heinz-Rolf Deeg Alte Kirchheimer Straße 42 Freunde der Teck-Realschule 73230 Kirchheim unter Teck Verein der Freunde und Förderer Freiwillige Feuerwehr Helmut Eiting Boßlerstraße 31, 73230 Kirchheim unter Teck der historischen Feuerwehrtechnik Kirchheim Verein der Gartenfreunde Jesingen e. V. Günther Raupach Im Sommerhart Verein der spanischen Eltern von Untere Rainstraße 20, 73235, Weilheim Kirchheim und Umgebung e. V. Verein der türkischen Schulen Figen Cavli Paradiesstraße 53, 73230 Kirchheim unter Teck Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Jesingen Nelly Deuschle Stuttgarter Straße 111, 73230 Kirchheim unter Teck SV e. V. Verein für Betreuung e. V. GS Esslingen Waltraud Breuning Katharinenstraße 46, 73728 Esslingen Verein für körperbehinderte Frieder Hänssler Rudolf-Diesel-Straße 32, 73760 Esslingen e. V. Verein für kulturellen Austausch Dr. Volker Ehrmann Jesinger Straße 28, 73230 Kirchheim unter Teck und Entwicklung e. V. Verein für Leibesübungen VfL Geschäftsstelle Jesinger Straße 105, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchheim unter Teck e. V. Verein Gedenkstätten Lorenz Baron Alte Weilheimer Straße 36 Rudolfsgnad e. V. 73230 Kirchheim unter Teck Verein Gemeinsam statt einsam e. V. c/o Sybille Mauz Stifterstraße 23, 73230 Kirchheim unter Teck Verein Hundesport Kirchheim unter Waltraud Luik Kirchheimer Straße 8, 73274 Notzingen Teck und Umgebung Verein zur Förderung der Gesund- Thomas A. Kräh heit Kliniken Kirchheim-Nürtingen Verein zur Förderung der Bereich Kirchheim Caroline Bialon Staufenstraße 14, 73230 Kirchheim unter Teck Kirchenmusik unter Teck Verein zur Förderung der Waldorf- Karin Gminder Veilchenweg 4, 73230 Kirchheim unter Teck pädagogik e. V. Kirchheim-Teck Verkehrsverein Teck-Neuffen e. V. Max-Eyth-Straße 15, 73230 Kirchheim unter Teck Verschönerungsverein e. V. Friedrich Heinzelmann Marderweg 17, 73230 Kirchheim unter Teck Volkshochschule Kirchheim unter Martin Mendler Max-Eyth-Straße 18, 73230 Kirchheim unter Teck Teck e. V. (VHS) Yachtclub Kirchheim unter Teck Jürgen Hülß Mühläckerstraße 75, 73230 Kirchheim unter Teck Zither- und Akkordeonverein 1909 e. V. Holger Reusch Alemannenweg 7, 73274 Notzingen

100 Vereine. Wirtschaftsförderung.

STANDORT Unternehmen finden in einer modernen, flexiblen Verwaltung mit kurzen Wegen rasch die richtigen An- Der gesunde und leistungsfähige Branchen-Mix aus sprechpartner. Start-ups bietet sich hier ein Platz inmitten Unter­nehmen verschiedener Größenordnungen, ver­ einer vernetzten Wachstumsregion, in einer der innova- bunden mit einer ausgewogenen Mischung weltbekan­ nter tivsten Hochtechnologie-Regionen der Welt. Großunternehmen und innovativer klein- und mittelstän- discher Firmen, kennzeichnen den Wirtschaftsstandort Moderne Bildungseinrichtungen sowie zahlreiche inter- Kirchheim unter Teck. Zahlreiche Marken und Produkte, national erfolgreiche Unternehmen machen Kirchheim die heute auf dem Weltmarkt präsent sind, nahmen ihren unter Teck zu einem begehrten Standort, an dem Leben Anfang in Kirchheimer Familienunternehmen – Zeugnis und Arbeiten bezahlbar geblieben sind. Die Markt- und des über die Landesgrenzen hinaus bekannten schwä­ Fliegerstadt bietet ein historisches­ Stadt­­­­­zentrum mit einer bischen Tüftlergeistes. großen Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten, inter­nationaler Gastronomie und hoch­­­­­­­­wertiger Hotellerie. Eine reizvolle Die große Kreisstadt liegt verkehrsgünstig in der Euro- Umgebung mit viel unverbrauchter Natur, ein vielschich- päischen Metropolregion Stuttgart. Die Stadt verbindet tiges kulturelles Angebot, zahlreiche Sport-, Freizeit- und in idealer Weise die Aspekte Leben und Arbeiten im Erholungseinrichtungen runden das Bild ab. Grünen, verbunden mit dem vielfältigen Angebot und der Infrastruktur eines Ballungsraumes: Ihre Ansprechpartnerin: Frau Angelika Matt-Heidecker Der Flughafen Stuttgart sowie die Messe Stuttgart sind in Oberbürgermeisterin 15 Minuten Fahrzeit über die A8 direkt zu erreichen. Telefon: 07021 502-200 Fax: 07021 502-285 Der Neckarhafen Plochingen liegt nur 7 km entfernt. E-Mail: [email protected] Die Anbindung der Stadt an das regionale S-Bahn- Netz schafft weitere attraktive Rahmenbedingungen für Unter­nehmen am Standort.

Gemeinsam was bewegen. Innovative Technik, zuverlässige und langlebige Produkte, höchste Sicherheit, schnelle Montage und unkompliziertes Anschließen sind das, was unsere Kunden an uns schätzen. Mit den SOMMER Produkten lässt sich wirklich fast alles automatisieren und komfortabel per Funk steuern. Überzeugen Sie sich selbst von der Vielfalt und hohen Produktqualität! Mehr unter www.sommer.eu und vieles mehr!

DREHTORANTRIEBE SCHIEBETORANTRIEBE GARAGENTORANTRIEBE FUNKTECHNOLOGIE

SOMMER ANTRIEBS- UND FUNKTECHNIK GMBH HANS-BÖCKLER-STR. 21-27 | D-73230 KIRCHHEIM/TECK | TEL. +49 (0)70 21/80 01-0 | FAX +49 (0)70 21/80 01-100 | [email protected]

Wirtschaftsförderung. 101 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Referat für Wirtschaftsförderung und Nachhaltige Stadtentwicklung Rathaus, Marktstraße 14 Telefon: 07021 502-275 Stanzteile, Aluminium-Profile, Baugruppen E-Mail: [email protected] Telefon: 07021 502-444 mech. Bearbeitung, Aluminium Oberflächen E-Mail: [email protected] www.Basler-GmbH.de ARBEITEN BEI DER STADT

Kirchheim unter Teck bietet Zukunftsperspektiven! Leistungsstarke Unternehmen Unsere Stadt zeichnet sich aus als Wirtschaftsstandort, als Bürgerstadt mit kultureller Vielfalt, hohem Bildungs­ angebot und einer tollen Wohn- und Lebensqualität. Unsere Verwaltung setzt neue Maßstäbe in punkto Bür- gernähe und Dienstleistungsorientierung.

Sie wollen an der Zukunft unserer Stadt mitarbeiten? Sie sind offen für neue Herausforderungen?

Dann infor­mieren Sie sich über alle Ausbildungs- und Berufs­chancen bei der Stadt Kirchheim unter Teck.

Ihr Ansprechpartner: Sachgebiet Personal Telefon: 07021 502-209 E-Mail: [email protected] Aktuelle Stellenangebote: www.kirchheim-teck.de/stellenangebote

Anzeige_Buerger_Info_032015.indd 1 18.03.2015 10:32:50 Unsere Leistungen und Drehen · Fräsen Service im Überblick Maschinenbau • Fräsen von Einzelteilen und Kleinserien im 4-Achsen-Bereich • Drehen von Einzelteilen Inhaber Norbert und Petra Schlayer GbR und Kleinserien Lise-Meitner-Straße 14 · 73320 Kirchheim • Sondergrößen auf Anfrage • Flach- und Rundschleifen Tel. 07021 / 48848-0 · Fax 07021 / 48848-20 • Alle Warm- und [email protected] · www.kern-mechanik.de Oberflächenbehandlungen

102 Wirtschaftsförderung. www.makino.eu Spannsysteme Antriebssysteme

Angelegenheit Gebäude zuständig Zi./Nr. Telefon

Stadion Widerholtstraße 4 Herr Brenner 1.14 497 Stadtarchiv Wollmarktstraße 48 Herr Dr. Deigendesch 1 HA 571402 Stadtbücherei Max-Eyth-Straße 16 Frau Gaus 410 StadtentwicklungsplanungHightech aus JapanAlleenstraße 3 Herr Pohl 230 439 Stadtfest Rathaus, Marktstraße 14 Herr Schröter 35 499 Stadtführungen/ Kirchheim-Info Frau Lawall/ HA 3027 Stadtrundfahrtenin Kirchheim Max-Eyth-Straße 15 Frau Breitkreutz/ Fax HA 4806538 Frau Schölpple/ Frau Büttner StadthalleMit 4.000 Mitarbeitern weltweit bedient Makino seine The Precision Company – • HausmeisterKunden mit erstklassigen Maschinen undStuttgarter Technologie- Straße 2 Herr Hubert HA 44370 • Belegung Widerholtstraße 4 Innovation,Frau Hans Qualität und Präzision1.11 478 Stadtkämmereilösungen. Die breite Palette umfasst BearbeitungszentrenWiderholtplatz 5 Herr Sedlaczek-Kohl 12 301 und Erodiermaschinen für die Teilefertigung sowie für den Stadtkasse Widerholtplatz 5 MADEFrau ZieglerIN - made in Kirchheim/Teck.26 317 StadtmarketingWerkzeug- und Formenbau mit einer großenRathaus, Bandbreite Marktstraße 14 Herr Schröter 35 499 Wir konzipieren und produzieren hochinnovative Stadtpassvon Anwendungen in den Bereichen Luft-Widerholtplatz und Raumfahrt, 3 Frau Zander 1 364 und effi ziente Spann- und Antriebslösungen für Ihre Stadtpläne Alleenstraße 3 Herr Mall 223 435 Automobilindustrie, Bau- und Landmaschinen, Industrie- Fertigung und Automation. Unser konzentriertes Stadtwerkekomponenten und Mikrotechnologie. • Betrieb Boschstraße 12 Know-HowHerr Schmierer/ steht für Ihren Vorsprung - inEG Leistung, 181 QualitätFrau Günther und Rentabilität. 180 • VerwaltungMAKINO GmbH Widerholtplatz 5 Frau Naasz 34 327 • VeranlagungKruichling 18 · 73230 Kirchheim u. T. Widerholtplatz 5 Frau Bayer/ 35 329 Tel.: +49 (7021) 503-0 · www.makino.eu www.ortlieb.netFrau Engelmann 330 • Bereitschaft (außerhalb der Dienstzeit) HA 0171 5271698 Stammholzverkauf Kreisforstamt Osianderstraße 6/1 HA 0711 3902-1450 Standesamt Rathaus, Marktstraße 14 Herr Schilling 25 214 Starkes Kirchheim Widerholtplatz 3 Herr Müller 23 351 – allen Kindern eine Chance

5959

103 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Beraten und Helfen.

FINANZIELLE HILFEN n Erste Anlauf- und Auskunftsstelle für den Sozialen Dienst n Erste Anlaufstelle für engagierte Bürgerinnen und Bürger Bei Fragen rund um finanzielle Hilfen, wie beispiels­ n Anlaufstelle für die Erziehungshilfestation und weiterer weise Rente, Sozialhilfeleistungen, Wohngeld, Be­freiung Beratungsangebote im Haus der sozialen Dienste von ­Telefon- und Rundfunkgebühren, Nutzung des n Informationen zum seniorengerechten Wohnen Stadtpasses, Pflegekosten oder Hilfen nach dem n Verkauf von Behinderten-WC-Schlüsseln Schwer­­­­behindertenrecht, hilft die Informations- und Servicestelle (INSEL) im Haus der Sozialen Dienste als Die Informations- und Servicestelle nimmt Anträge ent- zentrale Anlaufstelle weiter: gegen auf

n Allgemeine Auskunftsstelle / Wegweiser in sozialen n Wohngeld Angelegenheiten für alle BürgerInnen der Stadt mit n Bundes- und Landeserziehungsgeld / Elterngeld Infor­mationsbedarf im sozialen Bereich n Rundfunkgebührenbefreiung für Hilfeempfänger nach n Erste Anlauf- und Auskunftsstelle für SGB XII dem SGB XII (Sozialhilfe­ und Grundsicherung) n kostenlose Beförderung von Schwerbehinderten

Anz_Engagement_Kultur_A5_quer_4C_ak_14_05_2012 14.05.12 14:40 Seite 1

Gut für mehr Vielfalt. Gut für den Landkreis.

Die Kulturförderung – soziales Engagement der Kreissparkasse

Ob Konzerte oder Kunstausstellungen, ob junge Interpreten oder schwäbischer Dialekt – die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen unterstützt die Kultur im Landkreis in vielfältiger Form. Damit Erwachsene, Jugendliche und Kinder dabei sein und mit allen Sinnen genießen können. Und unsere Region auch kulturell so bunt und kreativ bleibt. Ihre Filiale vor Ort • www.ksk-es.de/engagement • 0711 398-5000

104 Beraten und Helfen. n Feststellung des Grades der Erwerbsminderung (Schwerbehindertenausweise) n Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (für Empfänger von Wohngeld; Empfänger von Leistungen nach dem SGB II stellen den Antrag beim Jobcenter Kirchheim unter Teck)

Ansprechpartner: Abteilung Soziales INSEL Telefon: 07021 502-364

WOHNUNGSVERLUST – VERMEIDUNG VON SELBSTHILFEGRUPPEN OBDACHLOSIGKEIT Selbsthilfegruppen können helfen, kritische Lebens­ Von einer Kündigung oder Räumungsklage betroffene­ situationen zu bewältigen. Sie können den Umgang mit Menschen finden hier Unterstützung beim Antrag körperlichen und psychischen Erkrankungen oder einer­ auf finanzielle Hilfen und bei Verhandlungen mit dem Behinderung erleichtern. Die Teilnehmerinnen und Vermieter. Teilnehmer in den Gruppen sind meist selbst oder als Angehörige betroffen. Ansprechpartner: Abteilung Soziales Eine Übersicht und weitere Informationen für den Raum Fachstelle für besondere Notlagen Esslingen und Göppingen bietet die Broschüre der AOK Telefon: 07021 502-351 unter www.aok.de/baden-wuerttemberg oder unter http://www.kirchheim-teck.de/de/Hilfe/Selbsthilfegruppen

Klosterwiese

Beraten und Helfen. 105 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Beratungsangebote für ältere Menschen.

In Kirchheim unter Teck besteht ein vielfältiges Angebot­ rund ums Älterwerden, koordiniert die Aufgaben vor Ort, „rund um das Älterwerden“, getragen von einem hilft Krisensituationen zu meistern, organisiert verlässlich dichten sozialen Netzwerk und einer ausgeprägten Ver- Hilfestellungen und deren Finanzierung, setzt einen regel- sorgungslandschaft, in Kombination von Fachlichkeit und mäßigen Besuchsdienst ein. bürgerschaftlichem Engagement. Einen Überblick über Angebote des aktiven Älterwerdens, über Informations- Ansprechpartner: und Beratungsmöglichkeiten zu den Themen Wohnen, buefet e. V. Versorgung und Pflege gibt die Broschüre „Gut informiert Haus der Sozialen Dienste älter werden“: Telefon: 07021 502-334 www.buefet.de http://www.kirchheim-teck.de/de/leben/ %C3%84lter+werden+in+Kirchheim WOHNBERATUNG Im Pflegestützpunkt der Stadt wird die Vielzahl der vor- handenen Informationen und Hilfen im Vor- und Umfeld Für immer mehr Menschen stellt die barrierefreie Aus- der Pflege gebündelt. Pflegebedürftige, deren Ange- gestaltung ihrer Wohnräume eine gute Alternative zum hörige, Freunde und Bekannte werden hier individuell, Umzug in eine spezielle Einrichtung für Senioren und / umfassend und neutral beraten. Bei Bedarf koordinieren oder Menschen mit Pflegebedarf dar. Dafür ist es wichtig, die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes pass­genaue dass die alltäglichen Wege begehbar bzw. befahrbar und Unterstützungsangebote, organisieren Hilfen und die Dinge des täglichen Lebens gut erreichbar sind. Sicher- be­gleiten bei Versorgungsbedürftigkeit. Über die Pflege- heit und Wohnkomfort sollen so groß wie möglich sein. und Versorgungsaspekte hinaus erhalten Kirchheimer Die Wohnberatung zeigt Wohnanpassungsmöglichkeiten Bürgerinnen und Bürger im Pflegestützpunkt Informa­ auf, um so lange wie möglich zu Hause selbstständig und tionen rund um das Älterwerden in Kirchheim, Beratung unabhängig leben bleiben zu können. über finanzielle Leistungen im Rahmen der Pflegever­ ­ sicherung, Beratung über ambulante, teilstationäre und Ansprechpartner: stationäre Hilfen, über Wohnraumanpassung sowie über buefet e. V. Entlastungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige. Haus der Sozialen Dienste Telefon: 07021 502-334 Ansprechpartner: www.buefet.de Abteilung Soziales Pflegestützpunkt buefet e. V. AKTIVES ÄLTERWERDEN – BÜRGERBÜRO Telefon: 07021 502-334 http://www.buefet.de In Fragen der aktiven Gestaltung des Älterwerdens in den Bereichen Freizeit & Sport, Kultur & Bildung, Geselligkeit & Begegnung beraten die Wegweiser im Bürger­büro. BETREUTES WOHNEN ZU HAUSE Gerne sind sie auch bei der Suche nach den richtigen Be- ratungsstellen und Fachdiensten behilflich. Mit dem Betreuten Wohnen zu Hause möchte der Alten- hilfeverein buefet e.V. Seniorinnen und Senioren, sowie Ansprechpartner: Menschen mit Behinderung, ein höchstmögliches Maß an Bürgerbüro eigenständiger Lebensführung in der eigenen Wohnung Telefon: 07021 47746 ermöglichen. www.buergerbuero-ki.de

Um den Wunsch nach einem Verbleib im häuslichen Umfeld zu sichern, hat buefet e. V. in Kirchheim ein Ver- sorgungsnetz „Betreutes Wohnen zu Hause“ aufgebaut. Die Kontakt- und Koordinierungsstelle berät bei Fragen

106 Beratungsangebote für ältere Menschen. ALTEN- UND PFLEGEHEIME

Firma Abteilung Name Anschrift Mailadresse ASB Seniorenzentrum Heimleitung Michael Schöllkopfstraße 1 [email protected] Carstensen 73230 Kirchheim unter Teck Asklepia Häusliche Pflege Hildegard Hann Notzinger Straße 90 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck Die Pflegeinsel Inge Baum Steingaustraße 13 [email protected] 73230 Kirchheim unter Teck DRK Seniorenzentrum Heimleitung Frau Mayer Osianderstraße 12 [email protected] Fickerstift 73230 KirchheimSelbsthilfegruppen unter Teck [email protected] · Angebote für ältere Menschen Henriettenstift Heimleitung Petra Fehleisen OttenäckerSoziale 17 [email protected] · Beratungsmöglichkeiten 73230 Kirchheim unter Teck Bezeichnung Anschrift/E-Mail/Internet Telefon Pflegezentrum Heimleitung Frau Flaig Jahnstraße 15 [email protected] Kirchheim 73230 Kirchheim Bürgerengagement unter Teck Frau Kunz 2. OG Zimmer 24 502-360 Seniorenzentrum ­ Heimleitung Simone Unrath Lichtensteinstraße Unterstützung 37 des Bü[email protected] Engagements/ Ehrenamts und der Selbsthilfegruppen St. Hedwig 73230 Kirchheim Fachstelle unter für Teck besondere Notlagen Herr Müller 2. OG Zimmer 23 502-351 DRK Seniorenzentrum Heimleitung Mirela Stahl Steingaustraße Hilfe 26zur [email protected] von Obdachlosigkeit, Hilfe zur Arbeit Steingaustift 73230 Kirchheim Offene unter Jugendarbeit Teck Geschäftsstelle Jugendrat Stiftung Tragwerk Altenhilfe­zentrum Stephan Nowak Bodelschwinghweg Sekretariat 28 Haus [email protected] Sozialen Dienste Frau Linsenmayer 2. OG Zimmer 21/1 502-342 Wächterheim 73230 Kirchheim unter Teck Frau Pflüger 2. OG Zimmer 22 502-348 Frau Seebich 2. OG Zimmer 22 502-343 Stiftung Tragwerk Altenhilfe­zentrum Manfred Sigel Bodelschwinghweg Pflegestützpunkt 28 [email protected] Frau Kranz-Janssen/ Wächterheim 73230 Kirchheim Information/Beratung/Vermittlung unter Teck Frau Däuble 3. OG Zimmer 32 502-334 buefet e. V. – Gut beraten älter werden Frau Kranz-Janssen 3. OG Zimmer 32 502-334 Angebote für Altere und Menschen mit Behinderung, Betreutes Wohnen zu Hause, Pflegebegleiter und Wohnberatung buefet e.V.

Gut beraten älter werden in Kirchheim unter tecK • Begleitmobil - Begleit- und Fahrdienst • BesTe Genesung zu Hause • Betreutes Wohnen zu Hause • B.U.S. - Bewegung. Unterhaltung. Spaß. • Pflegebegleitung buefet e.V. • Pflegestützpunkt Haus der sozialen Dienste • Treffen russischsprachiger Widerholtplatz 3 73230 Kirchheim unter Teck Seniorinnen 07021/ 502334 [email protected] • Wohnberatung www.buefet.de

Jesingen – Ortsmitte Beratungsangebote für ältere Menschen. 107 104 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK © Robert Kneschke/Fotolia © Robert Soziale Einrichtungen.

Firma Abteilung Name Anschrift AG Hospiz Sandra Beck Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck Stiftung Kinderhospizdienst c/o Kath. Kirchen­ Katharina Steck Lindachallee 29, 73230 Kirchheim unter Teck gemeinde St. Ulrich Katholische Fördergemeinschaft für sozial-caritative David Singleton Lindachallee 29, 73230 Kirchheim unter Teck Dienste Seniorentreff Renate Dräger Kanalstraße 22, 73230 Kirchheim unter Teck Lokale Agenda Stadtverwaltung Ines Marktstraße 14, 73230 Kirchheim unter Teck Christmann-Jacoby Kreiskrankenhaus Kirchheim Sozialer Dienst Gabriele Burger Eugenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck Diakoniestation Teck Geschäftsführung Ulrike Schmid Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck Diakonische Bezirksstelle Ingrid Riedl Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck BruderhausDiakonie – Stiftung Fachdienst Jugend, Ingrid Kirchheimer Straße 60, 72622 Nürtingen Gustav Werner und Haus am Berg Bildung, Migration Gunzenhauser BruderhausDiakonie – Stiftung FD JBM, Beratung Ida Bulling Kirchheimer Straße 60, 72622 Nürtingen Gustav Werner und Haus am Berg Spätaussiedler BruderhausDiakonie – Stiftung Chai-Beratungsstelle Renate Hirsch Alleenstraße 90, 73230 Kirchheim unter Teck Gustav Werner und Haus am Berg für Flüchtlinge Alleenschule Schulsozialarbeit Günter Dickhoff Jahnstraße 12, 73230 Kirchheim unter Teck Ev. Jugendwerk Hermann Murrweiß Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck Konrad-Widerholt-Förderschule Schulsozialarbeit Claudia Scherrmann Bismarckstraße 39, 73230 Kirchheim unter Teck Freihofrealschule Schulsozialarbeit Martin Lempp Wollmarktstraße 38, 73230 Kirchheim unter Teck Eduard-Mörike-Schule Schulsozialarbeit Ingrid Reick Zum Rübholz 1, 73230 Kirchheim unter Teck

108 Soziale Einrichtungen. Apotheken © spuno/Fotolia

Firma Abteilung Name Anschrift Besuchsdienst Name der Sanwaldstiftung Anne-KathrinAnschrift Stuth Alleenstraße 96, 73230 Kirchheim unter TeckTelefon

DiakoniestationAdler-Apotheke GabrieleMax-Eyth-Straße Steiner 33 Alleenstraße 74, 73230 Kirchheim unter Teck 2626 DeutschesApotheke imRotes Ärztezentrum Kreuz Kreisverband KlausSteingaustraße Rau 13 Laiblinstegstraße 7 – 11, 72622Nürtingen 9300-150 Apotheke Jesingen Kirchheimer Straße 21 59251 Nürtingen Apotheke Schneider Marktstraße 29 2633 SozialpsychiatrischerMörike-Apotheke Dienst für alte BärbelStuttgarter Braun Straße 189 Stuttgarter Straße 2, 72622 Nürtingen 3252 MenschenPinguin Apotheke (SOFA) im Teck-Center Stuttgarter Straße 2 45064 Pinguin Apotheke im Nanz Center Stuttgarter Straße 1 804-6171 PartnerschaftsausschussPostplatz-Apotheke Rambouillet Karl-HeinzMax-Eyth-Straße Rieforth 1 Kitteneshalde 72, 73230 Kirchheim unter Teck979222 Rauner-Apotheke Tannenbergstraße 40 52101 StiftungSüd-Apotheke Tragwerk ManfredDettinger Sigel Straße 43 Bodelschwinghweg 28, 73230 Kirchheim unter 2603Teck Stiftung Tragwerk Info-Büro: Aktiv Margret Russ Bodelschwinghweg 28, 73230 Kirchheim unter Teck

Soziale Einrichtungen. 109

94 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

ÄZK – Ärztezentrum Kirchheim © Thinkstock/Comstock Bezeichnung Name Telefon

3. OG FirmaTZK TherapieZentrum Kirchheim Abteilung NameLeitung: Steffen HoffmannAnschrift 9300-410 Kleinreparaturdienst• Krankengymnastik, Physiotherapie Senioren Helfen JörgSonja Leiber Friedrich Westerbachstraße 118, 73230 Kirchheim unter Teck • Medizinische Trainingstherapie Petra Schneider Jugendagentur Alleenstraße 90, 73230 Kirchheim unter Teck • Massage Marianne Barth-Wodarz AK Lern- und Hausaufgabenhilfe Jutta Rist Jusiweg 6, 73230 Kirchheim unter Teck • Ergotherapie Helga Baarlink Arbeitskreis• Logopädie Asyl Kirchheim unter Teck EvaAnnette Abele Ullrich Mörikestraße 5, 73266 Bissingen PflegestützpunktPraxis für Sportmedizin und Prävention MoniqueDr. Thomas Greiner Widerholtplatz 3, 73230 Kirchheim unter Teck8046090 Kranz-JanssenStefan Greiner NachbarschaftshilfeRehafit Kirchheim Trainingszentrum BärbelDr. Clemens Weihnacht Christ Hintere Straße 88, 73265 Dettingen a.d. Teck9300-410 Petra Schneider Kath. Kirchengemeinde Kinderhospizdienst Katharina Steck Lindachallee 29, 73230 Kirchheim unter Teck

Nachbarschaftshilfe 4. OG Maria Königin Tannenbergstraße 61, 73230 Kirchheim unter Teck KleinDie Pflegeinsel anfangen UteInge Knoll Baum Herweg 61, 73252 Lenningen 9300-510 Hausmusikgruppe• Pflegeheim für Ursula Winkler Rembrandtweg 6, 73230 Kirchheim unter Teck Altenheimmusik• Vollzeitpflege • Kurzzeitpflege • Tagespflege

110 Soziale Einrichtungen. 86 MIT IHREM NACHLASS ETWAS BLEIBENDES SCHAFFEN UND SOZIALE VERANTWORTUNG ÜBERNEHMEN

Sie unterstützen Menschen mit geistiger Behinderung in ihrer Umgebung sinnvoll und nachhaltig und geben zugleich ein Beispiel sozialer Verantwortung.

Fordern Sie unseren kostenlosen Ratgeber zum sinnerfüllten Vererben an.

Stiftung Lebenshilfe Kirchheim Saarstraße 87 · 73230 Kirchheim/Teck · Telefon 0 70 21/9 70 66-0 www.lebenshilfe-kirchheim.de · [email protected]

MIT IHREM NACHLASS »Sorglos Wohnen ETWAS – zu Hause. Mit den Maltesern BLEIBENDES in Ihrer Nähe.« SCHAFFEN Bezeichnung Anschrift/E-Mail/InternetUND SOZIALE Telefon/Fax Die Malteser Sorglos Wohnen-Angebote: Bezeichnung Die Malteser Sorglos Wohnen-Angebote: Anschrift/E-Mail/InternetVERANTWORTUNG Telefon/Fax Hausnotruf: Sicherheit rund um die Uhr Bezeichnung PZK-Palliativ-Pflegezentrum Hausnotruf: Sicherheit rund um die Uhr JahnstraßeAnschrift/E-Mail/Internet 15 Telefon/Fax5056-0 Bezeichnung Menüservice: große Auswahl – leckere Menüs Anschrift/E-Mail/InternetÜBERNEHMEN Telefon/Fax Palliativpatienten, Menüservice: Schwerstpflegepatienten, große Auswahl – leckere Menüs [email protected] Fax 5056-35 PZK-Palliativ-Pflegezentrum Ambulante Pflege: liebevoll und würdevoll – JahnstraßeSie 15 unterstützen Menschen mit geistiger Behinderung in ihrer Umgebung sinnvoll und 5056-0 Beatmungspatienten PZK-Palliativ-PflegezentrumPalliativpatienten, Ambulante PZK-Palliativ-Pflegezentrum Schwerstpflegepatienten, Pflege: liebevoll und würdevoll – www.pflegezentrum-kirchheim.deJahnstraß[email protected]ße 15 15 nachhaltig und geben zugleich ein Beispiel sozialer Verantwortung.5056-0Fax 5056-355056-0 ganz nach Ihren Wünschen Fordern Sie unseren kostenlosen Ratgeber zum sinnerfüllten Vererben an. BeatmungspatientenPalliativpatienten, ganz Palliativpatienten, nach Schwerstpflegepatienten, Ihren Wünschen Schwerstpflegepatienten, Träger:www.pflegezentrum-kirchheim.deinfo@[email protected] privat Fax 5056-35Fax 5056-35 3,9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus den Mobilfunknetzen. Stiftung Lebenshilfe Kirchheim Gerne Beatmungspatienten beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich – * www.pflegezentrum-kirchheim.de 3,9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus den Mobilfunknetzen.

BeatmungspatientenGerne beraten wir Sie kostenlos und unverbindlich – * www.pflegezentrum-kirchheim.deTräger: privat Saarstraße 87 · 73230 Kirchheim/Teck · Telefon 0 70 21/9 70 66-0 Bezeichnungvereinbaren Sie jetzt einen Termin! Anschrift/E-Mail/InternetTräger: privat www.lebenshilfekirchheim.dewww.lebenshilfe-kirchheim.de ·· [email protected]@lebenshilfe-kirchheim.deTelefon/Fax Bezeichnungvereinbaren Sie jetzt einen Termin! Träger:Anschrift/E-Mail/Internet privat Telefon/Fax Mehr PZK-Palliativ-Pflegezentrum Informationen unter:unter: Jahnstraße 15 5056-0 Mehr PZK-Palliativ-Pflegezentrum Informationen unter: Jahnstraße 15 5056-0 01801/30201007161/93232-0 Palliativpatienten, (Zum Ortstarif)* Schwerstpflegepatienten, [email protected] Fax 5056-35 01801/302010 Palliativpatienten, (Zum Ortstarif)* Schwerstpflegepatienten, [email protected] Fax 5056-35 Oder Beatmungspatienten im Internet:Internet: www.pflegezentrum-kirchheim.de Oder Beatmungspatienten im Internet: www.pflegezentrum-kirchheim.de Seniorenzentrum www.malteser-bw.de “An der Lauter” Träger: privat Seniorenzentrum www.malteser-bw.de Seniorenzentrum “An der“An Lauter”der Lauter” Träger: privat Seniorenzentrum “An derk Lauter” in in Kirchheim/Tec Kirchheim/Tec in Kirchheim/Teck k in Kirchheim/Teck 40 hochwertige40 hochwertigebetreute Seniorenwohnungen betreute Seniorenwohnungen und und 40 hochwertigeSeniorenzentrum betreute Seniorenwohnungen “An der Lauter” und 84 moderneSeniorenzentrum Pflegeplätze84 moderne Pflegeplätze “An der Lauter” 8440 modernehochwertige Pflegeplätze betreute Seniorenwohnungen und Die Pflegeplätze: in Kirchheim/Teck Die Pflegeplätze:84 moderne Pflegeplätze Die Pflegeplätze: √ 40Großzügige hochwertige Einzelzimmer betreute Seniorenwohnungensowie Doppelzimmer in und Die √Pflegeplätze: Großzügige Einzelzimmer40wohnlicher hochwertige Ausstattung sowiebetreute Doppelzimmer Seniorenwohnungen in und √ Großzügige 84 Einzelzimmer moderne Pflegeplätze sowie Doppelzimmer in wohnlicher√ Ausstattung Ansprechende Gemeinschaftsräume √ wohnlicherGroßzügige Die Pflegeplätze: AusstattungEinzelzimmer sowie Doppelzimmer in √ Ansprechende wohnlicherDie Pflegeplätze:√ HauseigenesAusstattung Gemeinschaftsräume Café √ Ansprechende √ Großzügige Gemeinschaftsräume Einzelzimmer sowie Doppelzimmer in √√ Hauseigenes Ansprechende Die Wohnungen:√ Großzügige Café Gemeinschaftsräume Einzelzimmer sowie Doppelzimmer in √ Hauseigeneswohnlicher Café Ausstattung √ Hauseigenes√ Hochwertige Café Ausstattung der Wohnungen, barrierefrei √ Ansprechende Gemeinschaftsräume DieDie Wohnungen: Wohnungen: √ Alle Wohnungen mit Terrasse oder Balkon √ Hauseigenes Café Die √Wohnungen:Hochwertige√ Rezeption,Ausstattung Speisesaal der Wohnungen, barrierefrei √ Hochwertige Die Wohnungen: Ausstattung der Wohnungen, barrierefrei √√Alle Hochwertige WohnungenDie Wohnungen:√ Umfangreiche Ausstattung mit Terrasse Serviceleistungen der oder Wohnungen, Balkon durch barrierefrei den ASB √ Alle Wohnungen√ Hochwertige mit Terrasse Ausstattung oder der Balkon Wohnungen, barrierefrei √ Alle Wohnungen√ Hochwertige mit Terrasse Ausstattung oder der Balkon Wohnungen, barrierefrei √√ Rezeption, Rezeption,Nähere √Speisesaal Informationen Alle Speisesaal Wohnungen erhalten mit Terrasse Sie gerne oder Balkonbeim √ Rezeption,√ Alle Speisesaal Wohnungen mit Terrasse oder Balkon √√ Umfangreiche Umfangreiche √ Rezeption, Serviceleistungen Serviceleistungen SpeisesaalSeniorenzentrum durch durch „An den dender ASBLauter“ ASB √ Umfangreiche ServiceleistungenSchöllkopfstraße durch 1 den ASB √ Umfangreiche Serviceleistungen durch den ASB NähereNähere Informationen Informationen erhalten erhalten73230 Sie Sie gerneKirchheim gerne beim beim unter Teck Nähere InformationenNähere Informationen erhaltenTel.: erhaltenSie 07021-73 gerne Sie 73-0 beimgerne beim Nähere InformationenSeniorenzentrum erhalten „An Sie der gerne Lauter“ beim SeniorenzentrumSeniorenzentrumFax: 07021-73 „An der 73-37 „AnLauter“ der37 Lauter“ SchöllkopfstraßeSchöllkopfstraßeSeniorenzentrumE-Mail:Seniorenzentrum [email protected] 1„An der „An Lauter“ der Lauter“ Schöllkopfstraße 1 7323073230Schöllkopfstraße Kirchheim Kirchheim73230 Kirchheim unter 1unter Teck Teck unter Teck 73230 Kirchheim73230 Kirchheim unter Teck unter Teck Tel.:Tel.: 07021-73 07021-73Tel.: 07021-73 73-0 73-0 73-0 Fax:Tel.: 07021-73Fax: 07021-73 73-3773-0 3773-37 37 Fax: 07021-73Fax: 07021-73 73-37 37 73-37 37 107 E-Mail:Fax: 07021-73 [email protected]: [email protected] 37 E-Mail: [email protected] © Ljupko/Thinkstock E-Mail: [email protected]

111 107 107 107 107 107 Gesundheitswesen GesundheitswesenGesundheitswesen Name Fachrichtung Anschrift Telefon

Name Fachrichtung Anschrift Telefon Ärzte,Name Zahnärzte, Tierärzte Fachrichtung AnschriftGerda SlowikTelefon Heilpraktikerin Ärzte,Ärzte, Zahnärzte, Zahnärzte, Tierärzte Tierärzte Ärzte Marktplatz 5, 73230 Kirchheim/Teck Bernas,Ärzte Oliver Facharzt für innere Krankheiten HauptstraßeTelefon 57/1 07021 8075850 9883636 Ärzte Frey,Bernas, Werner, Oliver Dr. med. FacharztFacharzt fürfür innere KrankheitenKrankheiten Hauptstraße HauptstraßeMail: 57/1 [email protected] 60 988363682293 Bernas, Oliver Facharzt für innere Krankheiten Hauptstraße 57/1 9883636 Fünffinger,Frey, Werner, Stefan, Dr. Dr. med. med. prakt.Facharzt Arzt für innere Krankheiten HauptstraßeLessingstraßewww.naturheilpraxis-slowik.de 60 1 8229399912-0 Hausch,Frey,Fünffinger, Werner, Stefan, Stefan, Dr.Dr. med.med. Dr. med. Facharztprakt.Facharzt Arzt für für Hals-, innere Nasen- Krankheiten und Lessingstraße Jahnstraße Hauptstraße 41 60 99912-098937382293 Fünffinger, Stefan, Dr. med. prakt. Arzt Lessingstraße 1 99912-0 Hausch,Kieferorthopädie Stefan, Dr. med. für OhrenheilkundeFacharzt für Hals-, Nasen- und JahnstraßeSprechzeiten 4 nach Vereinbarung989373 Höpfner,Hausch, Marco, Stefan, Dr. Dr. med. med. FacharztOhrenheilkundeFacharzt für für innere Hals-, KrankheitenNasen- und Hauptstraße Jahnstraße 4 4 815452989373 und Höpfner,Schelian,Kinder Marco, Michael, Dr.und med.Dr. med.Erwachsene GemeinschaftspraxisFacharztOhrenheilkunde für innere Krankheiten prakt. Arzt Hauptstraße 4 815452 Höpfner, Marco, Dr. med. Facharzt für innere Krankheiten Hauptstraße 4 815452 Kast-Mlynski,und Schelian, Behandlungen Katharina, Michael, Dr.ohne Dr. med. med. Zähne ziehen FachärztinGemeinschaftspraxis für Neurologie, prakt. Arzt HeilpraktikerinScheerstraße 7 812464 und Schelian, Michael, Dr. med. Gemeinschaftspraxis prakt. ArztMarianne Hagn Kast-Mlynski, Unsichtbare Katharina, Zahnkorrekturen Dr. med. PsychiatrieFachärztin für Neurologie, Scheerstraße 7 812464 Kast-Mlynski, Katharina,® Dr. med. PsychiatrieFachärztin für Neurologie, Scheerstraße 7 812464 Kienhöfer M.,Invisalign Dr. med. Platinum und Elite Praxis Fachärzte für Augenheilkunde MarianneHeilpraktikerin Stuttgarter Hagn Straße 1 815036 G., Dr.Kienhöfer med. M., Dr. med. und GemeinschaftspraxisFachärztePsychiatrie für Augenheilkunde Stuttgarter Straße 1 815036 Kienhöfer M., Dr. med. und Fachärzte für AugenheilkundeDunkelfeld-Blutdiagnose Stuttgarter Straße 1 815036 Körner,G., Dr.Andreas, med. Dr. med. FacharztGemeinschaftspraxis für Urologie Hauptstraße 4 83244 G.,Körner, Dr. med. Andreas, Dr. med. PLATINUMFacharztGemeinschaftspraxis ELITE für Urologie Hauptstraße 4 83244 Mates, Georg, Dr. med. AuszeichnungFacharzt für Ärzte für innere KrankheitenBlutspektralanalyse Stuttgarter Straße 1 87851 Körner,Mates, Andreas, Georg, Dr. Dr. med. med. 2012/2013FacharztFacharzt für für innere Urologie Krankheiten StuttgarterHauptstraße Straße 4 1 8785183244 Olejnik-Kurz, Beata, Dr. med. Ärztin für Chirurgie, Stuttgarter Straße 1 81091 Mates,Olejnik-Kurz, Georg, Beata,Dr. med. Dr. med. ÄrztinFacharzt für Chirurgie,für innere KrankheitenSchmerz- undStuttgarter Stuttgarter Organtherapie Straße Straße 1 1 8109187851 Unfallchirurgie, Sportmedizin Olejnik-Kurz, Beata, Dr. med.  Unfallchirurgie,Ärztin für Chirurgie, Sportmedizin Stuttgarter Straße 1 81091 Preuninger, Schlierbacher Ulrike, Dr. Straßemed. 2 73230 Kirchheim prakt.unter ÄrztinTeck MarktplatzStuttgarter 5 – Kirchheim/Teck Straße 12 815161 Preuninger, Ulrike, Dr. med. prakt.Unfallchirurgie, Ärztin Sportmedizin07021/8078144Stuttgarter – [email protected] Straße 12 815161 Preuninger, Ulrike, Dr. med. prakt. Ärztin Stuttgarter Straße 12 815161

Nicole Hansen Logopädin Sprachreich-Trainerin Brondo-Therapeutin MKT Trainerin

Wir besuchen Sie gerne zu Hause, bei medizinischer Notwendigkeit. 44 44 44

112 Gesundheitswesen. Dr. Andrea Meschede-Etzel Dr. Daniela Meschede

• Alterszahnheilkunde • Kinderzahnheilkunde • Parodontitistherapie • Individualprophylaxe • Professionelle • Ästhetische Zahnreinigung Zahnheilkunde Praxisräume per Aufzug erreichbar

Kirchheimer Strasse 21 73230 Kirchheim/Jesingen GESUNDHEIT Telefon 0 70 21 / 5 56 50 IN DEN BESTEN Telefax 0 70 21 / 86 58 89 HÄNDEN [email protected] www.meschede-zahnaerzte.de

Gesundheitswesen. 113 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

OVK Nutzen Sie Kirchheim in Fahrt Stadt. Land. Bus. Die OVK bringt Sie hin: zur Arbeit, die Möglichkeiten! zur Schule, zur Freizeit und natürlich auch wieder nach Hause. Schnell, günstig, stau- und streßfrei. Rund um Kirchheim sind wir für Sie da – damit Sie Ihre Ziele erreichen.

Omnibus-Verkehr Kirchheim GmbH Parken in Kirchheim Tel. 07021 / 9222-0, www.ovk-kirchheim.de unter Teck Name Stellplätze Öffnungszeiten

Tiefgarage 360 07.00 – 01.00 Uhr geöffnet Schweinemarkt 0,50 E/angefangene 30 Min. ab 19.00 Uhr max. 2 E Tiefgarage 360 07.00 – 01.00 Uhr geöffnet Krautmarkt 0,50 E/angefangene 30 Min. ab 19.00 Uhr max. 2 E Parkhaus 360 07.00 – 23.00 Uhr geöffnet Teck-Center Sa. 09.00 – 17.00 Uhr, 1 Std. frei, danach 2 E für den Tag Parkplatz 250 00.00 – 24.00 Uhr geöffnet Kolbstraße 0,50 E/angefangene 30 Min. max. 2 E für den Tag Parkplatz 600 06.30 – 23.00 Uhr geöffnet, Nanz Center bis 90 Min. frei für Kunden des Nanz Center, danach 2 E für den Tag Parkplatz 250 00.00 – 24.00 Uhr geöffnet Ziegelwasen kostenlos, teils mit Parkscheibe Tiefgarage 30 07.00 – 23.00 Uhr geöffnet Freihof Realschule 0,30 E/20 Min. max. 2 E für den Tag Markt Parkplatz 36 08.00 – 18.00 Uhr Alleenstraße / Schlossmauer gebührenpflichtig, 1,20 E/Std. Parkplatz 52 08.00 – 18.00 Uhr Armbruststraße gebührenpflichtig, 1,20 E/80 Min. Parkplatz 26 08.00 – 18.00 Uhr Dettinger Straße gebührenpflichtig, 1,20 E/Std. Parkplatz 42 08.00 – 01.00 Uhr geöffnet Geschäftshaus Gaisgasse 30 Min. frei, danach gestaffelt max. 8 E Parkplatz 64 08.00 – 18.00 Uhr Rossmarkt gebührenpflichtig, 1,20 E/Std. Parkplatz 10 08.00 – 18.00 Uhr an der Lindachallee gebührenpflichtig, 1,20 E/80 Min. Parkplatz 10 08.00 – 18.00 Uhr Alleenstraße /„Alter Teckbote“ gebührenpflichtig, 1,20 E/Std. Parkplatz 9 08.00 – 18.00 Uhr Widerholtstraße gebührenpflichtig, 1,20 E/Std. Parkplatz 27 ab 17.00 Uhr Finanzamt kostenlos Komfortzuschlag 2,50 Euro für 1 Zone und 3,00 Euro über 2 Zonen (Kinder unter 15 Jahren bezahlen die Hälfte)

145 114 Verkehr. Parkplätze.

Name Anschrift Stell- Gebühren plätze Tiefgarage Alleenstraße 108, 73230 Kirchheim unter Teck 360 0,50 € / angefangene 30 Minuten, ab 19:00 Uhr 2 € Schweinemarkt Tiefgarage Alleenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck 360 0,50 € / angefangene 30 Minuten, ab 19:00 Uhr 2 € Krautmarkt Tiefgarage Hammerschmiedgasse 1 30 0,30 € / 20 Min, 2 € für den Tag Freihof-Realschule 73230 Kirchheim unter Teck Parkplatz Schlierbacher Straße 28 250 kostenlos, teils mit Parkscheibenregelung Ziegelwasen 73230 Kirchheim unter Teck zw. 08:00 – 18:00 Uhr, dort 2 h Höchstparkdauer Parkplatz Rossmarkt Alleenstraße 56, 73230 Kirchheim unter Teck 64 Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr, 1,20 €/ Stunde Parkplatz Armbruststraße 35, 73230 Kirchheim unter Teck teils mit Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr Armbruststraße 1,20 € / 80 Minuten Dettinger Straße, zw. Hahnweidstraße und Limburgstraße 42 kostenlos, teils Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr Walkstraße, Gais- 73230 Kirchheim unter Teck 1,20 € / Stunde gasse, Ziegelstraße Schlossmauer Alleenstraße 45, 73230 Kirchheim unter Teck 13 Parkscheibenregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr 1 h Höchstparkdauer Lindachallee Lindachallee 29, 73230 Kirchheim unter Teck 20 kostenlos, teils mit Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr, 1,20 € / 80 Minuten Widerholtstraße Widerholtstraße 2, 73230 Kirchheim unter Teck 10 Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr, 1,20 € / Stunde Alter Teckbote Alleenstraße 130; 73230 Kirchheim unter Teck 15 Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr, 1,20 € / Stunde Stuckerinweg Stuckerinweg, Ecke Armbruststraße 8 Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr 73230 Kirchheim unter Teck 1,20 € / 80 Minuten Herdfeldstraße Wollmarktstraße 1 9 Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr, 1,20 € / Stunde 73230 Kirchheim unter Teck Lammstraße Lammstraße 1, 73230 Kirchheim unter Teck 3 Parkscheibenregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr 2 h Höchstparkdauer Wollmarktstraße Wollmarktstraße 28, 73230 Kirchheim unter Teck 20 kostenlos, teils mit Parkscheibenregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr, dort 2 h Höchstparkdauer Schülestraße Schülestraße 13, 73230 Kirchheim unter Teck 8 Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr, 1,20 € / Stunde Schlachthausstraße Schlachthausstraße 5 8 Parkscheinregelung zw. 08:00 – 18:00 Uhr, 1,20 € / Stunde 73230 Kirchheim unter Teck Parkplatz Stuttgarter Straße 3 – 5 600 bis 90 Minuten frei für Kunden des Nanz Centers, Nanz-Center 73230 Kirchheim unter Teck danach 2,00 € für den Tag Parkhaus Teck-Center Stuttgarter Straße 2 360 1. Stunde frei, max. 2,00 € für den Tag 73230 Kirchheim unter Teck Parkplatz Kolbstraße Kolbstraße 19, 73230 Kirchheim unter Teck 250 0,50 € / angefangene 30 Minuten, max. 2,00 € für den Tag

Parkplatz Finanzamt Wollmarktstraße 1, 73230 Kirchheim unter Teck 27 freitags 17:00 Uhr bis montags 07:00 Uhr kostenlos Parkplatz Geschäfts- zw. Walkstraße und Ziegelstraße 42 30 Minuten frei, danach gestaffelt, max. 8,00 € haus Gaisgasse 73230 Kirchheim unter Teck

Parkplätze. 115 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Name Anschrift Stellplätze Behindertenparkplätze Parkplatz Nanz-Center Stuttgarter Straße 3 – 5, 73230 Kirchheim unter Teck 20 Tiefgarage Krautmarkt Alleenstraße 3, 73230 Kirchheim unter Teck 6 Tiefgarage Schweinemarkt Alleenstraße 108, 73230 Kirchheim unter Teck 5 Parkhaus Teck-Center Stuttgarter Straße 2, 73230 Kirchheim unter Teck 4 Paulinenstraße Schlossplatz 12, 73230 Kirchheim unter Teck 2 Parkplatz Rossmarkt Rossmarkt, Höhe Marktstraße, 73230 Kirchheim unter Teck 2 Turmstraße Turmstraße 12, 73230 Kirchheim unter Teck 2 Friedrichstraße Parkplatz Hallenbad, 73230 Kirchheim unter Teck 2 Dettinger Straße zw. Walkstraße und Ziegelstraße, 73230 Kirchheim unter Teck 2 Marktstraße Marktstraße 4, 73230 Kirchheim unter Teck 1 Friedhof Notzinger Straße 4, 73230 Kirchheim unter Teck 1 Bahnhof Schöllkopfstraße 61, 73230 Kirchheim unter Teck 1

Der Rundum-Service unserer Fachleute! Kfz-Reparaturen • Kundendienst • TÜV und AU • Reifenservice • Unfallinstandsetzung • Lackierungen • BH Pedelecs • Autoelektrik • Auto-Hifi

Hammerschmiedgasse 9 • 73230 Kirchheim • (07021) 5096-0 • www.schmauder-rau.de

Dettingen/Teck Tel. 07021 - 53 88 6 [email protected]@t-online.de Teckstraße 4 Fax 07021 - 8 46 75 www.reifenlahm.de

116 Parkplätze. Container-Standorte.

GLASCONTAINER UND KLEIDERCONTAINER Wieselweg – P – Einkaufszentrum Wollmarktstraße, Höhe Freihofrealschule Einwurfzeiten jeweils werktags (Mo – Sa) zw. 08:00 – 20:00 Uhr Ziegelwasen Kirchheim unter Teck – Kernstadt Zu den Schafhofäckern – P – Schlossgymnasium Aichelbergstraße, Ecke Freiwaldaustraße Zu den Schafhofäckern, Höhe Einmündung B297 Aichelbergstraße – P – Schule Altvaterweg – Wendeplatte – Kirchheim unter Teck – Ötlingen Armbruststraße – P – Bachstraße – Am Steg – Badwiesen – P – Eisenbahnstraße – P – Beethovenstraße, Ecke Dreikönigskeller Ginsterweg – P – Beim Südbahnhof – P – Heimenwiesen, Ecke Wielandstraße Boßlerstraße – Ende – In der Warth, Ecke Dornwald Bulkesweg, Ecke Aichelbergstraße In der Warth – Nord – – P – Dettinger Straße – Gaiserplatz – Johannes-Kepler-Straße, Ecke Linkstraße Hahnweide – P – Flugplatz Uracher Straße, Höhe Bahnhof Hahnweidstraße – P – LUG Wendlinger Weg, Höhe Eisenbahnunterführung* Hegelstraße, Ecke Schöllkopfstraße Zum Rübholz, Ecke Steigstraße Hegelstraße, Ecke Henriettenstraße Henriettenstraße, Boschstraße Kirchheim unter Teck – Jesingen Humboldtstraße Alte Weilheimer Straße – Ost – Im Münzen – Wendeplatte – Bosslerweg – Wendeplatte – Kitteneshalde – Wendebereich – Brunnenstraße, Höhe Feuerwehr Krebenstraße, Ecke Lindachallee Fauslerstraße – Ende – Limburgstraße, Höhe Raunerschule Holzmadener Straße, – P – Sportanlage Liststraße, Höhe Steingaubrücke Keplerstraße, Ecke Lämmlestraße Milcherberg, Mitte – P – Wannenweg, Ecke Im Heges Notzinger Straße – P – beim Wasserturm Osianderstraße, zw. Eugen- und Friedrichstraße Kirchheim unter Teck – Nabern Öschweg – P – Alte Kirchheimer Straße – Nord – Pfaffenhalde – Litfaßsäule – Kirchhofstraße, Ecke Hofbaumgärten Raunerstraße, Ecke Rossbergstraße Neue Straße, – P – Edeka Rossmarkt, Ecke Turmstraße Saarstraße, Ecke Im Doschler Kirchheim unter Teck - Lindorf Schimmingweg, Höhe Einmündung Nürtinger Straße Eichwiesen, Höhe Kindergarten Sudetenstraße, Höhe Sportplatz Föhrenweg, – P – Friedhof Weppachweg – P – Friedhof Westerbachstraße, Ecke Pirolweg *an diesem Standplatz ist kein Altkleidercontainer vorhanden

Marktplatz

Container-Standorte. 117 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

IN STEIN Die letzten Schritte gemeinsam gehen!

STEINMETZ & BILDHAUER GESTALTUNG

JÜRGEN WOLFER Ihr BESTATTER in Weilheim und Umgebung GRABMALE NATURSTEINE Bestattungshaus JÄCK · Inhaber Stefan Jäck STONE & ART Bissinger Straße 11 · 73235 Notzinger Str. 14 (am alten Friedhof) • 73230 Kirchheim • Tel. 07021 / 20 83 Telefon 07023-20 92 500 · Fax 07023-20 92 525 www.Wolfer-Steinmetz.de [email protected] · www.jaeck-bestattungshaus.de

Bestattungsinstitut WERNER HOLT GmbH

Untere Steinstraße 10 73230 Kirchheim unter Teck Telefon (0 70 21) 36 57 73230 Kirchheim unter tecK Telefax (0 70 21) 62 90 eichendorffstrasse 76 tel.: 07021 - 9 31 83 88 Ihre zuverlässige Hilfe im Trauerfall

118 Notruftafel.

Bezeichnung Telefon Bezeichnung Telefon n Polizei n Überfall n Verkehrsunfall Notruf 110 (Gas – Entstörungsdienst der EnBW) Netze BW Regionalzentrum Kirchheim, Hahnweidstraße 44 07021 8009-0 Polizeirevier 501-0 oder rund um die Uhr in Stuttgart Feuer 112 Wasser- Störungsdienst (Stadtwerke) 502-181 Deutsches Rotes Kreuz während der Dienstzeiten 502-329 außerhalb der Dienstzeiten (Bereitschaft) 0171 5271698 n Rettungsdienst 112 Störungsnummern Netze BW 07021 95081-12 n Krankentransport 07022 19222 n Strom 0800 3629-477 n Rettungshubschrauber über Rettungsleitstelle 112 n Gas 0800 3629-447 n Rettungshundezug über Rettungsleitstelle 07022 19222 n Wasser 0800 3629-497 Klinik Kirchheim 88-0 Fernwärme-Störungshotline 0711 289-44444 Technisches Zentrum, Feuerwache 9229-0

Burg Teck

Notruftafel. 119 Stadt | KIRCHHEIM UNTER TECK

Branchenverzeichnis. Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger ­Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auf- finden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Altenhilfe 2 Finanzdienstleistungen 104, U4 Logopädie 112 Sanitär 17, 58, 63 Altlastenuntersuchungen 57 Fliesen 57 Lufttechnik 102 Schreibwaren 34 Ambulante Pflege 110, 111 Freie Waldorfschule 80 Lüftung 63 Schwimmbad 87 Anruf Sammel Taxi 114 Funktechnik 101 Malerarbeiten 53 Seminare 83 Antriebstechnik 101 Gartenbau 57 Mechanische Bearbeitung 102 Seniorenheim 109 Architekten 58, 60 Gasthaus 36 Metallbau 57 Software 120 Augenoptik 120 Gaststätte 36 Möbel 69 Stanzteile 102 Banken 104, U4 Gebäudereinigung 39 Mode 77 Stationäre Tagespflege 110 Baugrunduntersuchungen 57 Gewürze 35 Motorradzubehör 116 Steinmetz 118 Baumaschinen-Vermietung 57 Grabmale 118 Naturheilpraxis 112 Steuerberatung 74 Baustoffe 60 Haus der sozialen Dienste 107 Naturkosmetik 35 Taxi 114 Bauunternehmen 60 Häusliche Krankenpflege 110 Naturstein 57 Bestattungen 118 Hausnotruf 111 Omnibusverkehr 114 Technologiezentrum 103 Bestattungsinstitut 118 Haustüren 57 Optiker 120 Tee 35 Biergarten 36, 37 Heilpraktikerinnen 112 Parkhaus 114 Textilpflege 35 Bilderrahmen 35 Heizöl 70 Patentanwaltskanzlei 76 Therapiezentrum 112 Bildung 80 Heizung 17, 58, 63 Pellets 70 Tore 101 Bistro 36 Hoflädle 35 Pflegedienst 111 Türen 101 Buchhaltung 76 Holzbau 58 Pflegeheim 111 Umzüge 9 Bügelservice 34 Holzpellets 70 Pflegestützpunkt 107 Vermessungsbüros 57, 63 Catering 36 Immobilien 55 Pizzeria 36 Wäscherei 35 Ingenieurbüros 57, 63 Planungsbüro 63 Dachdeckung 58 Wäscheservice 34 Deutsche Innenausbau 58 Präzisionssysteme 103 Weltladen 77 Angestellten-Akademie 80 IT-Systemhaus U3 Raumausstattung 53 Werkzeugmaschinen 103 Einrahmungen 35 Karosserie 116 Rechtsanwälte 76 Whirlpool 87 Eiscafé 36 Kfz-Reparaturen 116 Recycling 60 Elektro 58 Kieferorthopädiepraxis 112 Reifen 116 Wintergärten 57 Elektroinstallationen 58 Krankenkasse U2 Reifendienst 116 Wirtschaftsprüfer 74 Entsorgungsfachbetrieb 72 Kreisbaugenossenschaft 57 Renovierungen 60 Zahnärzte 112, 113 Erdbau 60 Küchen 58 Restaurant 36 Zimmerei 58 Fahrräder 9 Landschaftsbau 57 Ristorante 36 Fahrradverleih 9 Lebenshilfe 111 Sanierungen 60 U = Umschlagseite

Augenoptik im Alten Haus • Postfach 1438 • 73222 Kirchheim/Teck Dettinger Straße 2 73230 Kirchheim/Teck Telefon (0 70 21) 34 64 Fax (07021)74289 www.AugenoptikimAltenHaus.de [email protected] Geniale Lösungen für Verpackungsprofis weltweit Öffnungszeiten Montag - Mittwoch 9 - 18 Uhr Donnerstag 9 - 19 Uhr Freitag 9 - 18 Uhr Samstag 8.30 - 13 Uhr Termin auch nach Vereinbarung möglich

2 . K I R C H H E I M E R Parkplatz K U N D E N S P I E G E L am Haus BRANCHENSIEGERPlatz 1 Untersucht: 10 AUGENOPTIKER

120 Branchenverzeichnis.

Geschäftsbereiche: Herstellung und Anpassung von Brillen • Kontaktlinsen • Vertrieb optischer Handelsware Inhaberinnen: Christine Heinze und Martina Hummel Volksbank Kirchheim • BLZ 612 901 20 • Konto 100 769 004 IBAN DE89 6129 0120 0100 7690 04 • BIC GENODES1NUE Wir sind für Sie da. Mit klugen IT-Lösungen.

www.wud.de it-systemhaus business solutions

Ihr IT-Systemhaus in der Region. Hard- und Software-Lösungen für den Mittelstand.

Vertrieb, Beratung, Schulung Business-Software (ERP, CRM, HR, DMS, CMS, BI) Hardware- und Netzwerklösungen Kopierer + Multifunktionsgeräte Service, Wartung und Reparatur

WUD IT-Systemhaus // WUD Business Solutions GmbH // Wiesach 19 . 73230 Kirchheim unter Teck . 07021 92021-0 Willkommen beim Branchensieger Willkommen beim Branchensieger

„ Dreifach doppelt ausgezeichnet!“

Wir machen den Weg frei.

Beratung, die überzeugt und Service, der begeistert: Beratung, die überzeugt und Service, der begeistert: 3. N Ü R T I N G E R 3. K I R C H H E I M E R Sowohl beim Kirchheimer als auch beim Nürtinger Kunden- K U N D E N S P I E G E L K U N D E N S P I E G E L spiegelSowohl wurden beim Kirchheimer wir bereits als zum auch dritten beim Mal Nürtinger in Folge Kunden- auf spiegel wurden wir bereits zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 Platz 1 Platz 1 unter den Banken gewählt. Testen Sie jetzt den BRANCHENSIEGER BRANCHENSIEGER Platz 1 unter den Banken gewählt. Testen Sie jetzt den Untersucht: 5 GELDINSTITUTE Untersucht: 7 GELDINSTITUTE Branchensieger und lassen Sie sich genossenschaftlich beraten. 89,5% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad 88,9 % Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 93,6 % (Platz 1) Freundlichkeit: 90,7 % (Platz 1) Beratungsqualität: 90,3 % (Platz 1) Beratungsqualität: 88,4 % (Platz 1) Branchensieger und lassen Sie sich genossenschaftlich beraten. Preis-/Leistungsverhältnis: 84,5 % (Platz 1) Preis/Leistungsverhältnis: 87,5 % (Platz 2) Kundenbefragung: 01/2015 Kundenbefragung: 06/2015 Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Beratungstermin Befragte (Banken) = 843 von N (Gesamt) = 903 Vereinbaren Sie einfach telefonisch einen Beratungstermin Befragte (Banken) = 769 von N (Gesamt) = 904 MF Consulting Dipl.- Kfm. Dieter Grett MF Consulting Dipl.- Kfm. Dieter Grett unter 07022 707-0. Wir freuen uns auf Sie. www.kundenspiegel.de; Tel: 09901/948601 unter 07022 707-0. Wir freuen uns auf Sie. www.kundenspiegel.de; Tel: 09901/948601