Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 82 November 2020

Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger

Ein ausserordentliches Jahr geht zu Ende, doch das Ende der dafür verantwortlichen, besonderen Lage ist noch nicht absehbar. Wenn wir etwas gelernt haben, dann ist es dasjenige, dass wir nicht immer „schneller leben“ können. Äussere, aber auch menschgemachte Umstände zwingen uns eine Verlangsamung, einen „slow down“ auf. Das Fazit: Selbst die Veränderung(sgeschwindigkeit) verändert sich, und das nicht nur in eine Richtung.

Veränderungen kommen auch auf die Gemeinde zu. Im Jahre 2021 wird unser Finanzverwalter, Kurt Zumbrunn, der seit 35 Jahren in der Gemeinde tätig ist, seine Gemeindefunktion abgeben. Auch die Gemeindeschreiberin, Monika Kübli, seit 5 Jahren an der Spitze der Gemeindeverwaltung, wird sich ab Frühjahr neuen Aufgaben „ännet dr‘Scheidegg“ zuwenden. Es liegt mir sehr daran, in meinem letzten Einleitungswort im Schattenhälbler als Präsident den beiden für den ausserordentlich grossen Einsatz, den sie zu Gunsten der Gemeinde geleistet haben, zu danken.

Im weiteren sind Veränderungen baulicher Natur in Form der zu revidierenden Ortsplanung anstehend. Alle Gemeindebürger sind in der aktuell laufenden Mitwirkung dazu aufgerufen, an der Gestaltung unseres künftigen Lebensraumes mitzuarbeiten. Die Ortplanungskommission und der Gemeinderat haben versucht, trotz sehr einschränkender eidgenössischer und kantonaler Bestimmungen, eine Zukunftsvision zu entwickeln, die dem gegenwärtigen Trend des Bevölkerungsschwunds von Schattenhalb entgegenwirkt.

Wie vor vier Jahren angekündet, werde ich nach der jetzt ablaufenden Überbrückungszeit, bzw. Legislatur, auf nächstes Jahr hin jüngeren Gemeinderätinnen und -räten Platz machen. In Zeiten von Veränderung und Unsicherheit ist Zusammenarbeit ein wesentlicher Baustein und eine Chance für nachhaltige, zukunftsorientierte Entwicklungen. Diese soll nicht das Aufgeben von Eigenständigkeit bedeuten, sondern muss zum Ziel haben, die Identität der lokalen Lebensgemeinschaft zu stärken, gleichzeitig aber auch zukunftsfähig auszugestalten.

Es würde mich freuen, wenn meine Nachfolgerinnen und Nachfolger auch diesen Weg beschreiten würden. Auf jeden Fall wünsche ich der Gemeinde und insbesondere all denjenigen, die sich in einem öffentlichen Amt für sie engagieren, eine glückliche Hand und gutes Gelingen.

Herzlichst Andreas Michel Gemeinderatspräsident Schattenhalb

1 Gemeindeversammlung, 5. Dezember 2020, 13.30 Uhr

im Rest. Aareschlucht

Gemäss Beschluss des Bundesrates ist die Durchführung der Gemeindeversammlung, unter Einhaltung der erforderlichen Schutzmassnahmen, zurzeit möglich. Der Gemeinderat hat für die Versammlung nachfolgende Traktanden zusammengestellt.

Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen Situation werden die Geschäfte an der Versammlung nicht mehr im Detail vorgestellt. Die gesamten Informationen können dieser Ausgabe vom „Schattenhälbler“ entnommen werden. Ebenfalls sind alle Unterlagen während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung einsehbar.

Traktanden 1. Reglemente: a. Organisationsreglement; Totalrevision b. Kurtaxenreglement; Teilrevision 2. Jahresrechnung 2019 a. Kenntnisnahme und Genehmigung von Nachkrediten b. Genehmigung Jahresrechnung 2019 3. Gesamtsanierung Heber- und Endschacht Gschwandtenmaad; Genehmigung Nachkredit 4. Verpflichtungskredite gem. Investitionsprogramm 2021 a. Wanderweg Syten – Sagenloch b. Belagsarbeiten Scheideggstrasse c. Sanierung Stützmauern Scheideggstrasse d. Sanierung Bodenstrasse Geissholz e. Sanierungsmassnahmen Wasserversorgung aus GWP 5. Budget 2021 a. Genehmigung Budget sowie Festsetzung der Steueranlage und der Liegenschaftssteuer b. Orientierung über den Finanzplan und das Investitionsbudget 6. Wahlen Gemeinderat a. Gemeinde- und Gemeinderatspräsident – Neuwahl b. Gemeinderat – Wiederwahl von einem Mitglied c. Gemeinderat – Neuwahl von zwei Mitgliedern d. Rechnungsprüfungskommission – Wiederwahl von drei Mitgliedern 7. Verschiedenes 8. Überreichung der Bürgerbriefe

Aufgrund der aktuellen Lage verzichtet der Gemeinderat auf die Jungbürgerfeier und das Apéro im Anschluss an die Versammlung. Wir danken für das Verständnis.

Schutzmassnahmen aufgrund der aktuellen Lage Für die Durchführung der Gemeindeversammlung wurde gestützt auf Art. 4 der COVID-19- Verordnung besonderer Lage ein Schutzkonzept erarbeitet, das insbesondere nachfolgende Massnahmen vorsieht:

2 • An Covid-19 erkrankte sollen in jedem Fall zuhause bleiben. Ebenfalls Personen, die mit einer erkrankten Person im gleichen Haushalt leben oder engen Kontakt hatten. • Der physische Abstand von 1.50m ist jederzeit – soweit möglich – einzuhalten, sofern es sich nicht um Personen aus dem gleichen Haushalt handelt. • Auf das Händeschütteln ist zu verzichten. • Der Eintritt in den Saal erfolgt durch den Seiteneingang beim Parkplatz • Im Foyer stehen Desinfektionsmittel und Schutzmasken bereit • Beim Eingang werden allen Teilnehmern gratis Schutzmasken angeboten. Diese sind während der gesamten Versammlungsdauer zu tragen. • Das Stimmregister wird mit der Telefonnummer ergänzt. • Die Teilnehmenden haben nach der Versammlung die Karte mit der Sitzplatznummer und den ergänzten Angaben beim Verlassen des Versammlungslokals in die dafür vorgesehenen Behälter zu werfen. Diese Angaben dienen dazu, den zuständigen kantonalen Stellen bei Bedarf rasch weiterhelfen zu können. 14 Tage nach der Versammlung werden diese Daten vernichtet. • Der Stuhlabstand in den Sitzreihen beträgt – sofern möglich – 1.50 Meter auf alle Seiten – die Stühle dürfen nicht verschoben werden; • Die Gemeindeversammlung wird unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben (GG, GV, OgR, OgV) durchgeführt; • Austrittsanordnung nach Versammlungsende durch Versammlungsleiter, teilweise durch Eingang Restaurant oder durch Haupteingang; • Bilden sich Schlangen, so haben diese Personen den nötigen Abstand von 1.50 Metern einzuhalten; • Auf den gemeinsamen Aperitif im Anschluss an die Versammlung muss verzichtet werden. • Es wird an die Eigenverantwortung der Teilnehmenden und die gegenseitige Rücksichtnahme appelliert.

Der Gemeinderat dankt der Bevölkerung für die Einhaltung dieser Schutzvorschriften und das Verständnis!

1. Reglemente: a. Organisationsreglement; Totalrevision Das Organisationsreglement 2003 wurde gesamthaft einer Überarbeitung unterzogen. Nachfolgend werden die wichtigsten Änderungen aufgeführt: - Erhöhung Gemeinderatskompetenz auf 100‘000 Franken (Art. 4) - Abgabe von Betreuungsgutscheinen (Art. 15/5) - Erlass einer Gemeindeverordnung durch Gemeinderat (Art. 17) - Rücktrittsankündigung aus einem Gemeindeorgan (Art. 54) - Neue Kommission: Infrastrukturkommission (Anhang I) - Wahl- und Stimmausschuss neu reglementarisch festgehalten (Anhang I)

Das Organisationsreglement ist vorgängig der Genehmigung von der Gemeindeversammlung dem Amt für Gemeinden und Raumordnung zur Vorprüfung einzureichen. Diese Vorprüfung hat im September 2020 stattgefunden und die gemachten Feststellungen wurden in das vorliegende Reglement aufgenommen.

Antrag Es wird beantragt, die Totalrevision vom Organisationsreglement zu genehmigen und dem Inkrafttreten per 01. Januar 2021 zuzustimmen.

3 b. Kurtaxenreglement; Teilrevision Das aus dem Jahr 2004 stammende Kurtaxenreglement wurde in einigen Artikel formell den heutigen Gegebenheiten angepasst. So ist unter anderem die Bezeichnung der Tourismusorganisation geändert worden.

Die Haslitaler-Gemeinderäte haben diesen Sommer eine Harmonisierung der Kurtaxenansätze in unserer Region beschlossen. Der Gemeinderat Schattenhalb hat daraufhin anlässlich der Sitzung vom 11. Juni 2020 die Änderung der Kurtaxenverordnung per 1. Juni 2021 genehmigt.

Im Weiteren profitieren alle Gäste vom Haslital von ein und denselben Angeboten, die von den Kurtaxeneinnahmen finanziert werden. Aus diesem Grund soll auch auf eine Reduktion bei der Übernachtung in bestimmten Beherbergungsformen verzichtet werden. Dies bedeutet, dass künftig auch Gäste von SAC-Hütten bei einer Übernachtung kurtaxenpflichtig werden.

Im aktuellen Kurtaxenreglement der Gemeinde Schattenhalb wurden die SAC-Hütten bislang als Ausnahmen behandelt und somit waren die Gäste von der Kurtaxenpflicht befreit. Aufgrund der Vereinheitlichung im Kurtaxenwesen in der Region Haslital soll Art. 4 Ausnahmen entsprechend geändert und die Befreiung der SAC-Hütten damit aufgehoben werden.

Antrag Der Gemeinderat beantragt, das Kurtaxenreglement mit der erwähnten Änderung zu genehmigen und per 01. Juni 2021 in Kraft zu setzen.

2. Jahresrechnung 2019 An dieser Stelle verweisen wir auf die detaillierten Informationen in der Ausgabe vom Mai 2020 vom Schattenhälbler. Am 22. und 23. Oktober 2020 hat die Rechnungsrevision stattgefunden, an welcher von den Revisoren keine Mängel festgestellt wurden. Die Jahresrechnung 2019 mit einem Ertragsüberschuss von 188‘247.70 Franken und damit einer Besserstellung gegenüber dem Budget 2019 von 291‘234.70 Franken wird den Stimmbürgern somit zur Genehmigung vorgelegt. Ergebnis Gesamthaushalt CHF 188'247.70

Ergebnis Ergebnis Allgemeiner Haushalt Spezialfinanzierungen Gebührenfinanziert CHF 175'273.05 CHF 11'254.65

Ergebnis Ergebnis Ergebnis Ergebnis SF Gemeindewälder Wasserversorgung Abwasserentsorgung Abfall CHF 1'720.00 CHF 4'119.58 CHF 6'991.22 CHF 143.85 Antrag Die Jahresrechnung 2019 der Gemischten Gemeinde Schattenhalb mit einem Ertragsüberschuss von 188‘247.70 Franken ist zuzustimmen.

4 3. Gesamtsanierung Heber- und Endschacht Gschwandtenmaad; Genehmigung Nachkredit

Die Arbeiten an der Sanierung vom Heber- und Endschacht konnten in diesem Sommer endlich in Angriff genommen werden. Die Kameraaufnahmen der Verbindungsleitung zwischen dem Heber- und dem Endschacht zeigten auf, dass diese stark oxidiert und verkrustet ist. Gemäss Ingenieur kann davon ausgegangen werden, dass diese Verkrustung für den Rückgang der Durchflussmengen in den letzten Jahren verantwortlich ist. Verschiedene Sanierungsvarianten wurden durch die Wasserkommission eingehend geprüft. Aufgrund des Kosten-/Nutzenvergleichs hat sich der Gemeinderat auf Antrag der Kommission für den Ersatz der Leitung entschieden. Die Kostenschätzung des Ingenieurs beträgt 160‘000 Franken.

Beim Amt für Wasser und Abfall vom Kanton laufen zurzeit noch Abklärungen, ob diese Zusatzarbeiten zum selben Subventionssatz (50%) unterstützt werden.

Die Gemeindeversammlung hat im Dezember 2018 einen Kredit für die Sanierung der Grundwasserfassung von 100‘000 Franken gesprochen.

Die Arbeiten am Heber- und Endschacht konnten im Herbst abgeschlossen werden. Dem Brunnenmeister, seinem Stellvertreter und der Werkgruppe gebührt ein grosser Dank für deren Einsatz.

Fotos: Hannes Kohler Antrag Gemäss Gemeindegesetz sind Nachkredite dem zuständigen Organ zur Genehmigung zu unterbreiten, bevor weitere Verpflichtungen eingegangen werden. Deshalb beantragt der Gemeinderat den Stimmberechtigten, den Nachkredit von 160‘000 Franken für den Ersatz der Verbindungsleitung vom Heber- zum Endschacht zu bewilligen.

5 4. Verpflichtungskredite gem. Investitionsprogramm 2021 a. Wanderweg Syten – Sagenloch

Mehr Sicherheit und Erlebnis für Via-Alpina-Wanderer

Das Thema steht schon lange oben auf der Prioritätenliste der Gemeinde Schattenhalb: die rund 830 Meter Wanderweg zwischen der Brigglen-Syten und dem Schwandplatz, der seit über hundert Jahren über die Scheideggstrasse führt. Das grösstenteils schmale Strassenstück wird nicht nur von Postautos, Autos, Motor- und Fahrrädern genutzt; es ist auch ein Wanderweg- Nadelöhr auf dem berühmten und vielbegangenen Via-Alpina-Teilstück -.

Der Corona-Sommer 2020 mit dem erhöhtem Verkehrsaufkommen und den zusätzlichen Wanderern hat das Problem weiter verschärft. An einigen Tagen war die Situation auf dem Strassenstück derart gefährlich, dass sie für die Wanderer aber auch für die übrigen Verkehrsteilnehmer nicht weiter zumutbar ist. Auf diesem Wanderweg-Stück sind wir zudem weit entfernt von einer minimalen touristischen Qualität und davon, was wir unseren Gästen – sei es zu Fuss oder motorisiert – im Tal gerne bieten möchten.

Seit die Wanderwegkommission der Gemeinde Schattenhalb vor vier Jahren ihre Arbeit aufgenommen hat, begleitet sie das Thema: Begehungen mit den Berner Wanderwegen, mit Bergführern, Grundeigentümern, kantonalen Fachstellen und Baufachleuten haben in regelmässigen Abständen stattgefunden. Unser Planer Peter Huber und Bergführer Nik Kohler arbeiteten in den vergangenen Monaten die Grundlagen für eine mögliche Wegführung heraus. Gleichzeitig gilt es mit den kantonalen Fachstellen die heiklen Punkte zu ermitteln, so dass auch Tier- und Pflanzenwelt gut mit dem neuen Weg leben kann, und von den Behörden eine Baubewilligung in Aussicht gestellt wird.

Zurzeit liegt eine Kostenschätzung von 200‘000 Franken für das gesamte Projekt inkl. Planung und Bewilligungsverfahren vor. Damit konnte die Wanderwegkommission nun auch die Verhandlungen mit möglichen Geldgebern angehen: der Kanton Bern finanziert eine Hauptroute immer mit 40 Prozent der Gesamtkosten. Beiträge in Aussicht gestellt haben zudem die Berner Wanderwege (mit Eigenleistungen), die Schweizer Wanderwege, das Hotel Rosenlaui sowie der Mobiliar-Fonds „Brücken und Stege“. Verhandlungen über einen möglichen Beitrag laufen zudem mit der Gemeinde Meiringen.

6 Gemäss momentanem Stand dürfen wir mit Beiträgen im Umfang von mindestens 150‘000 Franken rechnen, so dass für die Gemeinde Restkosten in der Höhe von maximal 50‘000 Franken verbleiben. Bevor aber die Gemeinde den Startschuss für das wichtige Projekt gibt, gilt es Kosten und Beiträge verbindlich zu klären. Erst wenn die Restkosten für die Gemeinde bei maximal 50‘000 Franken liegen, können die Arbeiten in Angriff genommen werden.

Trotz der grossen Unterstützung ist der Betrag für Gemeinde Schattenhalb ein grosser Brocken! Nicht zu vergessen, dass auch der neue Wanderweg jährlichen Unterhalt und Pflege verlangt. Aber die Wanderwegkommission Schattenhalb glaubt, dass wir dieses wichtige und nachhaltige Engagement für die touristische Qualität und Wertschöpfung leisten sollten. Der neue Wanderweg wird nicht nur die Sicherheit von allen Verkehrsteilnehmer massiv verbessern. Er wird Einheimischen und Touristen auch ein einmaliges Naturerlebnis bieten: prächtige Einsichten in einen wilden und praktisch unberührten Wildbach von grosser Schönheit - und alles umrahmt vom wunderbaren, wildromantischen Panorama.

Auf Grund der Schutzauflagen können wir das vorliegende Wanderweg-Projekt an der Gemeindeversammlung nicht näher vorstellen. Der interessierten Bevölkerung stehen wir im Vorfeld der Versammlung gerne für Fragen oder Anregungen zur Verfügung:  Christine Kehrli, Präsidentin 033 971 29 12  Peter Huber, Planer 033 971 27 71

Antrag Es wird beantragt, dem Kredit für den Wanderweg Syten – Sagenloch im Gesamtbetrag von 200‘000 Franken zuzustimmen.

b. Belagsarbeiten Scheideggstrasse Wie jedes Jahr, soll auch im kommenden Jahr ein Abschnitt der Scheideggstrasse saniert werden. Diesbezüglich wird der Versammlung beantragt, den Kredit von 100‘000 Franken zu genehmigen. Die Gemeinde Meiringen wird sich gemäss Kostenteiler mit 57% beteiligen.

Antrag Die Stimmberechtigten werden ersucht, dem Kredit für die Belagserneuerung der Scheideggstrasse einen Kredit von 100‘000 Franken zu genehmigen.

c. Sanierung Stützmauern Scheideggstrasse Entlang der Scheideggstrasse sind zahlreiche Stützmauern vorhanden. Viele der Mauern sind grundsätzlich noch in einem guten Zustand, einige weisen jedoch dringenden Sanierungsbedarf auf. Die Kommission Scheideggstrasse hat eine Ausarbeitung eines Sanierungskonzepts in Auftrag gegeben. Die zu erwartenden Gesamtkosten für die Sanierung aller Objekte belaufen sich auf total 267‘681.06 Franken exkl. Mwst. Diese Kosten werden auf die Gemeinden Meiringen und Schattenhalb gemäss dem gültigen Kostenteiler aufgeteilt. Von Seiten Kommission ist vorgesehen, die Arbeiten auf die nächsten 5 Jahre aufzuteilen. Die Scheideggstrasse ist im Inventar der Historischen Verkehrswege Schweiz (IVS) aufgenommen, somit kann davon ausgegangen werden, dass verschiedene Institutionen an diese Sanierungsmassnahmen finanzielle Beiträge ausrichten werden. Diesbezüglich sind verschiedene Abklärungen im Gang und provisorische Zusagen liegen bereits vor. Die Gemeindeversammlung Schattenhalb hat jedoch den Bruttokredit für diese Sanierungsmassnahmen zu bewilligen.

Antrag Es wird beantragt, einen Rahmenkredit auf 5 Jahre im Betrag von 300‘000 Franken für die Sanierung der Stützmauern entlang der Scheideggstrasse zu sprechen.

7 d. Sanierung Bodenstrasse Geissholz Die Bodenstrasse in Geissholz soll saniert werden. Nebst der Belagserneuerung wird die Wasserleitung erneuert und die Abwasserleitung in die Strasse verlegt. Für das Projekt ist das Ingenieurbüro E.S. Pulver zuständig. Die Ausführung ist für 2021 geplant. Die Anwohner wurden bereits an einer öffentlichen Orientierungsversammlung über die vorgesehenen Massnahmen informiert und konnten ihre Anregungen und Wünsche einbringen. Die Kosten werden wie folgt aufgeteilt: 175‘000 für den Strassenbau, 190‘000 für die Wasserversorgung und 85‘000 für die Abwasserentsorgung.

Antrag Es wird beantragt einen Gesamtkredit für diese Sanierungsarbeiten von 450‘000 Franken zu bewilligen.

e. Sanierungsmassnahmen Wasserversorgung aus GWP Gemäss der aktuellen Wasserversorgungsplanung GWP sind in den kommenden Jahren bestimmte Sanierungsmassnahmen an unserer Wasserleitung erforderlich. Diesbezüglich soll ein Rahmenkredit von 300‘000 Franken bewilligt werden, damit in den kommenden 5 Jahren die dringendsten Leitungsabschnitte – gemäss der generellen Wasserversorgunsplanung (GWP) – saniert werden können.

Antrag Auf Antrag der Wasserkommission wird ein Rahmenkredit für die Sanierungsmassnahmen gemäss GWP von 300‘000 Franken für die nächsten 5 Jahre beantragt.

5. Budget 2021 Übersicht Gesamtergebnis Gemeinde

Erfolgsrechnung Betrieblicher Aufwand CHF 3‘365‘950 Betrieblicher Ertrag CHF 3‘156‘805 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit CHF -209‘145

Finanzaufwand CHF 19‘000 Finanzertrag CHF 231‘400 Ergebnis aus Finanzierung CHF 212‘400

Operatives Ergebnis CHF 3‘255

Ausserordentlicher Aufwand CHF 0 Ausserordentlicher Ertrag CHF 0 Ausserordentliches Ergebnis CHF 0 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung CHF 3‘255

Investitionsrechnung Investitionsausgaben CHF 1‘048‘400 Investitionseinnahmen CHF 231‘880

Ergebnis Investitionsrechnung CHF 816‘520

Finanzierungsergebnis Selbstfinanzierung: Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 90 + CHF 3‘255

8 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 33 + CHF 107‘050 Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 35 + CHF 159‘700 Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen 45 - CHF 29‘075 WB Darlehen VV 364 + CHF 0 WB Beteiligungen VV 365 + CHF 0 Abschreibungen Investitionsbeiträge 366 + CHF 0 Zusätzliche Abschreibungen 383 + CHF 0 Einlagen in das Eigenkapital 389 + CHF 0 Entnahmen aus dem Eigenkapital 489 - CHF 0 Selbstfinanzierung CHF 240‘930 Nettoinvestitionen: Ergebnis Investitionsrechnung 5 ./. 6 CHF -816‘520

Finanzierungsergebnis CHF -575‘590 (+ = Finanzierungsüberschuss / - = Finanzierungsfehlbetrag)

Ergebnis Allgemeiner Haushalt Betrieblicher Aufwand CHF 2‘843‘050 Betrieblicher Ertrag CHF 2‘652‘705 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit CHF -190‘345

Finanzaufwand CHF 19‘000 Finanzertrag CHF 219‘900 Ergebnis aus Finanzierung CHF 200‘900

Operatives Ergebnis CHF 10‘555

Ausserordentlicher Aufwand CHF 0 Ausserordentlicher Ertrag CHF 0 Ausserordentliches Ergebnis CHF 0

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung CHF 10‘555

9 Ergebnis Spezialfinanzierung Wasser Betrieblicher Aufwand CHF 228‘800 Betrieblicher Ertrag CHF 213‘100 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -CHF 15‘700

Finanzaufwand CHF 0 Finanzertrag CHF 6‘000 Ergebnis aus Finanzierung CHF 6‘000

Operatives Ergebnis -CHF 9‘700

Ausserordentlicher Aufwand CHF 0 Ausserordentlicher Ertrag CHF 0 Ausserordentliches Ergebnis CHF 0

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung -CHF 9‘700

Ergebnis Spezialfinanzierung Abwasser Betrieblicher Aufwand CHF 201‘300 Betrieblicher Ertrag CHF 204‘200 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit CHF 2‘900

Finanzaufwand CHF 0 Finanzertrag CHF 4‘500 Ergebnis aus Finanzierung CHF 4‘500

Operatives Ergebnis CHF 7‘400

Ausserordentlicher Aufwand CHF 0 Ausserordentlicher Ertrag CHF 0 Ausserordentliches Ergebnis CHF 0

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung CHF 7‘400

Ergebnis Spezialfinanzierung Abfall Betrieblicher Aufwand CHF 92‘800 Betrieblicher Ertrag CHF 86‘800 Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit CHF -6‘000

Finanzaufwand CHF 0 Finanzertrag CHF 1‘000 Ergebnis aus Finanzierung CHF 1‘000

Operatives Ergebnis CHF -5‘000

Ausserordentlicher Aufwand CHF 0 Ausserordentlicher Ertrag CHF 0 Ausserordentliches Ergebnis CHF 0

Gesamtergebnis Erfolgsrechnung CHF -5‘000

10 Ergebnis weitere Spezialfinanzierungen (Burgergut) Gesamter Aufwand CHF 21‘900 Gesamter Ertrag CHF 11‘125 Gesamtergebnis Erfolgsrechnung CHF -10‘775

Investitionen 2021 Für das Budgetjahr 2021 sind folgende Investitionen vorgesehen:

- Sanierung Turnanlage Willigen Fr. 35‘000.— - ./. Beitrag an Sanierung Turnanlage Willigen - Fr. 20‘000.— - Belagsarbeiten Scheideggstrasse Fr. 100‘000.— (Beitrag Gemeinde Meiringen an diese Investition 57 % oder Fr. 57‘000.--) - Scheideggstrasse; Natursteinmauern 1. Etappe Fr. 30‘000.— (Beitrag Gemeinde Meiringen an diese Investition 57 % oder Fr. 17‘100.--) - Gemeindestrassen allgemein (Bodenstrasse Geissholz) Fr. 175‘000.— - WW Hochmoorroute 2. Etappe (Verlegung WW Falcheren-Boozist.) Fr. 41‘400.— - WW Syten-Sagen Fr. 200‘000.— (Beiträge Bund und Kanton an WW total Fr. 137‘780.--) - Erschliessung Hostet (Deckbelag) Fr. 30‘000.— - WV; Geissholz Boden; Wasserleitung Fr. 190‘000.— - WV; Radweg/Trottoir Grimselstrasse Müör Fr. 23‘000.— - WV; Erneuerung Leitungsnetz (Rahmenkredit) 1. Etappe Fr. 60‘000.-- - Abw.; Massnahmen aus Generelle Entwässerungsplanung (GEP) Fr. 56‘000.— - Abw.; Geissholz Boden; Abwasserleitung Fr. 85‘000.— - Abw.; Radweg/Trottoir Grimselstrasse Müör Fr. 23‘000.--

Die Nettoinvestitionen betragen im Budget 2021 total Fr. 816‘520.—; davon entfallen auf den Steuerbereich Fr. 611‘400.--, sodass aus den Gebührenfinanzierten Bereichen Nettoinvestitionen von Fr. 205‘120.-- resultieren.

Herbststimmung im , Nov. 2020, M. Kübli

11 Alle Kreise Budget 2021 Erfolgsrechnung

Budget 2021 Budget 2020 Jahresrechnung 2019 Einzelkonten nach Funktionen Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 521'450 115'700 542'030 120'700 506'706.58 119'710.02 Nettoaufwand 405'750 421'330 386'996.56 1 Öffentl. Ordnung / Sicherheit, Verteidigung 40'000 37'000 46'400 37'000 46'644.45 37'164.75 Nettoaufwand 3'000 9'400 9'479.70 2 Bildung 630'300 252'650 732'900 285'000 637'186.32 309'411.90 Nettoaufwand 377'650 447'900 327'774.42 3 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche 89'250 0 62'530 0 68'702.90 18'295.35 Nettoaufwand 89'250 62'530 50'407.55 4 Gesundheit 2'500 0 2'500 0 2'389.30 0.00 Nettoaufwand 2'500 2'500 2'389.30 5 Soziale Sicherheit 749'600 211'300 681'850 153'300 683'167.77 212'548.65 Nettoaufwand 538'300 528'550 470'619.12 6 Verkehr und Nachrichtenübermittlung 654'800 282'130 729'110 412'394 647'731.83 379'026.15 Nettoaufwand 372'670 316'716 268'705.68 7 Umweltschutz und Raumordnung 565'550 533'300 576'250 536'500 550'027.31 521'102.81 Nettoaufwand 32'250 39'750 28'924.50 8 Volkswirtschaft 62'350 41'300 61'700 41'300 28'203.25 14'093.25 Nettoaufwand 21'050 20'400 14'110.00 9 Finanzen und Steuern 230'430 2'072'850 229'525 2'078'601 437'107.69 1'996'514.52 Nettoertrag 1'842'420 1'849'076 1'559'406.83

Total Aufwand / Ertrag 3'546'230 3'546'230 3'664'795 3'664'795 3'607'867.40 3'607'867.40

Total 3'546'230 3'546'230 3'664'795 3'664'795 3'607'867.40 3'607'867.40

12 Alle Kreise Budget 2021 Investitionsrechnung

Budget 2021 Budget 2020 Jahresrechnung 2019 Einzelkonten nach Funktionen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 0 Allgemeine Verwaltung 0 0 40'000 0 0.00 0.00 Nettoausgaben 40'000 2 Bildung 35'000 20'000 35'000 20'000 0.00 0.00 Nettoausgaben 15'000 15'000 3 Kultur, Sport und Freizeit, Kirche 241'400 137'780 0 0 0.00 0.00 Nettoausgaben 103'620 6 Verkehr und Nachrichtenübermittlung 335'000 74'100 374'000 57'000 255'990.60 62'700.00 Nettoausgaben 260'900 317'000 193'290.60 7 Umweltschutz und Raumordnung 437'000 0 303'000 0 79'779.35 32'424.00 Nettoausgaben 437'000 303'000 47'355.35 9 Finanzen und Steuern 231'880 1'048'400 127'000 802'000 95'124.00 335'769.95 Nettoeinnahmen 816'520 675'000 240'645.95

Total Ausgaben / Einnahmen 1'280'280 1'280'280 879'000 879'000 430'893.95 430'893.95

Total 1'280'280 1'280'280 879'000 879'000 430'893.95 430'893.95

Antrag Der Gemeinderat beantragt den Stimmbürgern das vorliegende Budget 2021 mit einem Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt von 10‘555 Franken, bei gleichbleibender Steueranlage von 1.99 Einheiten und einer Liegenschaftssteuer von 1.5 Promille zu genehmigen.

13 6. Wahlen a. Gemeinde- und Gemeinderatspräsident – Neuwahl Andreas Michel wurde im Dezember 2016 zum Gemeindepräsident gewählt. Er stellt sich für keine weitere Amtsdauer zur Verfügung.

b. Gemeinderat – Wiederwahl von einem Mitglied Andreas Anderegg ist seit 2012 im Gemeinderat Schattenhalb. Er stellt sich für eine weitere Amtsdauer zur Verfügung.

c. Gemeinderat – Neuwahl von zwei Mitgliedern Durch das Ausscheiden von Andreas Michel als Gemeindepräsident und die Wahl von Hannes Kohler zum Gemeindepräsident ist ein Sitz im Gemeinderat frei. Sandro Kohler scheidet – wie er bei seiner Wahl im 2018 bereits orientiert hat – per Ende 2020 aus dem Gemeinderat aus, da er mit seiner Familie nach Meiringen wegziehen wird.

Wahlvorschlag seitens Gemeinderat: Ulrich Kohler, gen. Jelly, Underdorf 89f, stellt sich zur Wahl in den Gemeinderat zur Verfügung.

d. Rechnungsprüfungskommission – Wiederwahl von drei Mitgliedern Die Amtsdauern von Therese Roth, Anna Moor und Rolf Anderegg laufen per 31.12.2020 ab. Die drei langjährigen Revisoren sind bereit, noch die Jahresrechnung 2020 zu revidieren und stellen sich somit für die Wahl bis im Sommer 2021 zur Verfügung.

7. Verschiedenes

Bildung, Tourismus, Kulturelles

Neuer Spielplatz beim Schulhaus Willigen nimmt Gestalt an

Was ist ein attraktiver Spielpatz? Die Arbeitsgruppe für den neuen Spielplatz beim Schulhaus Willigen hat bei den Experten nachgefragt: bei den Schüler/innen und künftigen Nutzer/innen.

Im Spätsommer war die Arbeitsgruppe zu den Gruppen- Präsentationen ins Schulhaus geladen und nahm viele Ideen und Wünsche entgegen. Alle haben sich ins Zeug gelegt – von den Erst- bis zu den Sechstklässlern – und die Gemeinde von ihren Plänen zu überzeugen versucht.

14

Ein grosses „Merci“ an dieser Stelle an die Kinder und die beiden Klassenlehrerinnen Manuela die Marino und Ursula Jaun. Die Arbeitsgruppe ist zuversichtlich, dass wir im kommenden Jahr den

Spielplatz bauen können, und unsere Expert/innen viele ihrer Ideen umgesetzt sehen!

Christine Kehrli, RV Bildung

15 Hochbau Im 2010 wurde ein Verpflichtungskredit für die Sanierung vom Lehrerwohnhaus von 250‘000 Franken gesprochen. Dieser wurde noch nicht vollumfänglich ausgeschöpft, weshalb der Gemeinderat im Frühjahr den Architekten Beat Schäfer damit beauftragt hat, die Sanierung der Küchen und Duschen/WC’s im Lehrerwohnhaus an die Hand zu nehmen. Ein sportlicher Zeitplan von der Planung, zur Auftragsvergabe bis hin zur Realisierung wurde aufgestellt. Zudem musste die Mieterschaft während der Bauzeit von rund 2 Monaten anderweitig untergebracht werden. Die Arbeiten wurden Mitte September aufgenommen und konnten zwei Monate später bereits abgeschlossen werden.

Visualisierung neue Küche Wohnungen im EG und 1. OG, R. v. Bergen

Ein grosses Mersi geht an die Mieter der drei Wohnungen, die für diese Sanierungsarbeiten viel Verständnis und ein grosses Entgegenkommen aufgebracht haben. Ebenso bedankt sich der Gemeinderat beim Architekten und den Handwerkern. Dank der sehr guten Zusammenarbeit konnten die Mieter bereits am 16. November 2020 in ihr Zuhause zurückkehren. Menk Meyer, RV Hochbau

Wasser, Abwasser, Abfall: Hannes Kohler blickt auf ein intensives Jahr zurück und bedankt sich bei den Mitgliedern der Wasserkommission herzlich für deren Arbeit. Besonders dem Präsident Hans Matthias Liechti für sein Engagement und die gut vorbereiteten Sitzungen.

Es konnte Einiges erledigt werden: - die Schutzzonenüberprüfung im Gschwantenmad ist abgeschlossen - die lang erwünschte und geplante Ringleitung am Helsenberg ist realisiert - das Kernstück unserer Wasserversorgung – der defekte Heber- und Endschacht – konnte endlich ersetzt werden - die Wasserleitung vom Sandsteg zur Aareschlucht wurde im Zusammenhang mit Arbeiten der Alpen Energie erneuert. Die Wasserversorgung musste so nur das Verbreitern und Tieferlegen der Leitung bezahlen und konnte entsprechend Kosten einsparen. Die Aareschlucht AG hat

16 sich zur Hälfte an den Kosten der Wasserleitung beteiligt, besten Dank dem Verwaltungsrat der Aareschlucht AG. - Das gesamte Leitungsnetz ist in die Jahre gekommen, es zeigt sich auch daran, dass im vergangenen Jahr an 5 unterschiedlichen Stellen Reparaturen ausgeführt wurden. Ein Leck davon war vor dem Wohnhaus Maurer-Glatthard beim Sandsteg. Ursprünglich wollte man diesen Schaden mit einer Schelle reparieren, Kosten hierfür rund CHF 5‘000.-. Nach reiflicher Überlegung entschied die Wasserkommission aber, den Abschnitt vom Sandsteg bis zur Abzweigung zur ehem. Süürstoffi neu zu machen. Die Kosten dafür wurden auf CHF 20‘000.- berechnet. Bedauerlicherweise waren die Arbeiten der Alpen Energie zu diesem Zeitpunkt schon abgeschlossen und der Graben war schon wieder gedeckt. Zumindest konnte jedoch die Leitung aus der Strasse entfernt und in das Land der Bäuertkorporation Willigen verlegt werden. Besten Dank der Bäuert Willigen und dem Pächter für deren Entgegenkommen. - Es muss leider davon ausgegangen werden, dass künftig vermehrt Schäden auftreten werden und ein umgehendes Reparieren der Leitung erfordern. Unter anderem für solche Fälle einen gewissen Spielraum zu erhalten, wird der Rahmenkredit für die nächsten 5 Jahre von CHF 300‘000 beantragt.

Damit wir auch in Zukunft solch gutes Wasser haben, werden wir unser Bestes geben. Wir danken euch für eure Unterstützung und auch für euer Verständnis, wenn's manchmal nicht ganz so reibungslos läuft. Ich wünsche euch eine gemütliche Weihnachtszeit und vor allem gute Gesundheit jetzt und im neuen Jahr. Hannes Kohler, RV Wasser, Abwasser, Abfall

Strassen; Tiefbau; Energie; Werkgruppe:

Auch in diesem Jahr konnten wir wieder einiges realisieren:

- Es wurde, wie jedes Jahr, eine Holzbrücke in Willigen ersetzt. Dieses Jahr war die unterste Brücke im Dorf im schlechtesten Zustand aller Holzbrücken und musste dringend erneuert werden.

- Weiter konnte die Belagssanierung der Falchernstrasse realisiert werden. Die schlimmsten Abschnitte konnten erneuert werden. Der Unterbau der Falchernstrasse ist im Bereich vom „Zwirgi“ bis „Wääli“ sehr schlecht und deshalb wird diese Strasse die Gemeinde in Zukunft wohl noch vermehrt beschäftigen. Mir wurde während der Arbeiten von einem Einwohner erzählt, dass dieser Strassenabschnitt beim Neubau der Strasse nur als Baupiste diente, damit der restliche Strassenabschnitt gebaut werden konnte und deshalb auch nur mehr oder weniger provisorisch erstellt wurde. Am Schluss wurde aber die gesamte Strecke mit Belag überzogen und daher ist die Strasse vom „Wääli“ Richtung „Röift“ in einem besseren Zustand, da der Unterbau eher den heutigen

17 Anforderungen entspricht. Wir hoffen aber, dass wir mit diesen Massnahmen die grössten Angriffspunkte entschärfen konnten. Auch die Sickerleitung musste teilweise saniert werden und die schlimmsten Böschungen wurden verstärkt oder mit einer Bruchsteinmauer gesichert. Weiter musste im Bereich „Hof“ eine Sicherungsmassnahme der Betonfundamente mittels Anker vorgenommen werden. Der Schaden wurde von den vielen Hirschen angetrieben, da diese immer in diesem Bereich die Strasse überquerten und deshalb die Böschung zum Abrutschen brachten.

18 - Weiter wurde auch der letzte Abschnitt vom Hostetweg erneuert mit sämtlichen Werkleitungen, die dafür nötig waren. Jetzt fehlt in diesem Gebiet lediglich noch der Deckbelag der Neuerschliessung Hostetweg. Dieser wird auf das nächste Jahr verschoben, da in diesem Bereich ein Neubau realisiert wurde und so der Deckbelag bereits stark beansprucht geworden wäre.

- Ich bedanke mich herzlich bei Thomas Schläppi und Peter Ramseier für die gute und selbständige Arbeit über das ganze Jahr hinweg. Gerade in diesem Jahr, war ich infolge Neubau vom Eigenheim sehr froh, dass Thomas die Arbeiten selbständig organisierte und diese gemeinsam mit Peter und teilweise Unterstützung von Gruppen ausgeführt hat. Merci für euren Einsatz.

- Ich danke meinen Gemeinderatskolleginnen und -kollegen sowie der Verwaltung für die gute Zusammenarbeit. Es waren zweieinhalb intensive, aber auch lehrreiche Jahre dieses Amt auszuführen. Ich wünsche meiner Nachfolgerin oder meinem Nachfolger einen guten Start und viel Erfolg für das neue Amt. Der Gemeinde Schattenhalb wünsche ich ebenfalls nur das Beste für die Zukunft und werde mich sicher in anderen Bereichen weiterhin für die Gemeinde engagieren. Mit dem Wegzug aus der Gemeinde hat es sich erübrigt mich zu einer allfälligen Wiederwahl zur Verfügung zu stellen. Ich wünsche euch bereits jetzt eine schöne Adventszeit in dieser nicht ganz einfachen Zeit und hoffe, dass sich die Situation im 2021 baldmöglichst entschärft und normalisiert. Bliibet Gsund! Sandro Kohler

8. Überreichung Bürgerbriefe Aufgrund der aktuellen Lage hat der Gemeinderat beschlossen, die Jungbürgerfeier nicht durchzuführen. Unsere Jungbürger werden zu einem späteren Zeitpunkt vom Gemeinderat zu einer schlichten Feier und der Übergabe des Bürgerbriefes eingeladen.

Der Gemeinderat wünscht den Jugendlichen

 Nina Kohler  Kevin Kohler  Rogério Pereira de Sousa  Thomas Werren

– trotz dieser ausserordentlichen Lage – alles Gute und viel Erfolg für ihren neuen Lebensabschnitt.

19 Revision Ortsplanung Der Gemeinderat hat auf Antrag der Ortsplanungskommission die Unterlagen der Ortsplanung zur öffentlichen Mitwirkung freigegeben. Ab 16. November 2020 bis 15. Januar 2021 können die Unterlagen eingesehen werden. Die gesamten Unterlagen stehen auf der Homepage der Gemeinde (www.schattenhalb.ch) zur Einsicht zur Verfügung. Ebenfalls liegen die Unterlagen in der Gemeindeverwaltung während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf. Aufgrund der aktuellen, schwierigen Lage kann keine öffentliche Informationsveranstaltung abgehalten werden. Der Ortsplaner, Urs Fischer, und der Landschaftsplaner, Adrian Kräuchi, stehen jedoch an zwei Tagen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Interessierte melden sich bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 033 971 16 26 oder [email protected], für ein persönliches Gespräch am Dienstag, 8. Dezember 2020, oder am Montag, 14. Dezember 2020, je ab 15.00 Uhr.

Verkehrsbeschränkungen in der Gemeinde Schattenhalb Im Anzeiger vom 16. Oktober 2020 verfügte der Gemeinderat gestützt auf Art. 3 Abs. 2 des Bundesgesetzes vom 19. Dezember 1958 über den Strassenverkehr sowie Art. 44 Abs. 2 der kantonalen Strassenverordnung vom 29. Oktober 2008, mit Zustimmung des Tiefbauamts des Kantons Bern, die folgenden Verkehrsbeschränkungen:  Begegnungszone mit Zonensignalisation 20 km/h Bereich Hostetweg und Underdorf  Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Gässli Willigen (Abzweigung Grimselstrasse bis Einmündung Aareschluchtstrasse)  Höchstgeschwindigkeit 40 km/h Aareschluchtstrasse (ganze Strasse) Gegen diese Verfügung sind beim Regierungsstatthalteramt Oberhasli keine Beschwerden eingereicht worden. Der Gemeinderat wird nun die erforderliche Signalisation beschaffen und diese entsprechend aufstellen.

ganze Aareschluchtstrasse; Höchstgeschwindigkeit 40km/h Gässli Willigen (Abzw. Grimselstrasse bis Einm. Aareschluchtstrasse); Höchstgeschwindigkeit 30 km/h Bereich Hostetweg und Underdorf; Begegnungszone mit Zonensignalisation 20 km/h

20 Aufruf an die Grundeigentümer entlang von öffentlichen Strassen und Gehwegen

Der rechtzeitige Rückschnitt der Vegetation ist eine Daueraufgabe. Nur so können klar definierte Verkehrsräume mit entsprechend guten Übersichtsverhältnissen gewährleistet werden.

Der Gemeinderat ruft deshalb alle Strassen- und auch Trottoiranstösser auf, bezüglich Bepflanzungen an öffentlichen Strassen und den Gehwegen folgende Hinweise zu beachten:

- Hecken, Sträucher, Anpflanzungen müssen seitlich mindestens 50cm Abstand vom Fahrbahnrand haben. Überhängende Äste dürfen nicht in den über der Strasse freizuhaltenden Luftraum von 4.50m Höhe hineinragen; über Geh- und Radwegen muss eine Höhe von 2.50m freigehalten werden. - Die Wirkung der Strassenbeleuchtung und der Signalisation darf nicht beeinträchtigt werden. - Bei unübersichtlichen Strassenstellen, insbesondere bei Kurven und Kreuzungen dürfen höherwachsende Bepflanzungen aller Art inkl. Geäste die Verkehrsübersicht nicht beeinträchtigen, weshalb ein je nach den öffentlichen Verhältnissen ausreichender Seitenbereich frei zu halten ist.

21 Die Äste und andere Bepflanzungen müssen bis spätestens 30. November 2020 und im Verlauf des Jahres nötigenfalls erneut auf das vorgeschriebene Lichtmass zurückgenschnitten werden. Bei gefährlichen Strassenstellen sind Bäume, Grünhecken, Sträucher, gärtnerische und landwirtschaftliche Kulturen in einem genügend grossen Abstand gegenüber der Fahrbahn anzupflanzen, damit nicht ein Zurückschneiden bzw. ein vorzeitiges Mähen erfolgen muss.

Der Grundeigentümer hat Bäume und grössere Äste, welche dem Wind und den Witterungseinflüssen nicht genügend Widerstand leisten und auf die Verkehrsfläche zu stürzen drohen, rechtzeitig zu beseitigen. Er hat die Verkehrsfläche von hinuntergefallenen Reisig und Blattwerk (im Herbst) zu reinigen.

Unterlässt der Eigentümer der Bäume und Sträucher das rechtzeitige Zurückschneiden, so wird die Arbeit nach vergeblicher schriftlicher Aufforderung auf seine Kosten durch Mitarbeiter der Gemeindewerkgruppe besorgt.

Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich bitte an Thomas Schläppi, 079 508 32 66, oder Sandro Kohler, 079 296 81 87.

Die Verkehrsteilnehmer sowie die kleinen und grossen Fussgänger danken Ihnen für Ihre Rücksichtnahme und Ihre Mithilfe, unsere Gehwege und Strassen verkehrssicher zu halten!

Gemeinderat Schattenhalb

22 Baubewilligungen

Seit dem letzten Schattenhälbler wurden nachfolgende Bauvorhaben bewilligt:

- Fabienne+Alfred Winterberger; Abbruch und Neubau Wohnhaus Gässli 25 - Isabelle+Thomas Hug; Verbreiterung Dachschlepper, Einbau Dachfenster, Geissholz153 - Geschwister Roth; Balkonüberdachung Lammi 134 - Dina Willi; Dachsanierung und Ersatz Dachfenster, Gässli 30 - Andreas Michel; Einbau 2-Zimmerwohnung im UG, Badgässli 9f - Michel Gruppe AG; Um- und Ausbau Seiliblick, Badgässli 9m - Sonja+Stephan Gysel; Ersatz Stück-Holzheizung, Underdorf 89c - Otto Anderegg; Neubau Parkplatz, Geissholzli 146b - Margret Werren; Kiesplatz durch sickerfähige Verbundsteine ersetzen, Stickliweg 56

Zu nachfolgenden Baugesuchen wurden dem Regierungsstatthalteramt Amtsberichte eingereicht: - Gemeinde Schattenhalb; Sicherung Strassenböschung Geissholz - Outdoor for Fun GmbH, Aufstellen 3 Holzbalken mit Fahnenmast Zwirgi - Alpgenossenschaft Grindel; Sanierung Trinkwasserversorgung Alp Grindel - Hotel Rosenlaui; Unterstand für Brennholz Rosenlaui - Bäuertkorporation Geissholz; Neubau Schweinestall Chrüterenläger

Planen Sie eine Sanierung, einen Umbau oder sogar einen Neubau? Die Gemeindeverwaltung steht Ihnen bei Fragen und Vorabklärungen ihres Projekts gerne zur Verfügung.

Gemeindeverwaltung Schattenhalb, Tel.-Nr. 033 971 16 26 oder [email protected]

Ergebnisse Trinkwasseruntersuchung

Die amtliche Untersuchung der Trinkwasserversorgung von Schattenhalb durch das Kantonale Laboratorium hat am 15. September 2020 stattgefunden. Das Trinkwasser der Gemeinde Schattenhalb entspricht den gesetzlichen Anforderungen:

Bezeichnung Bakteriologische Gesamthärte in fran. Nitratgehalt in Qualität Härtegraden (°f) mg/l Grundwasser 15.2 °f einwandfrei 0.9 mg/l Gschwandtenmad mittelhart

Weitere Auskünfte zur Wasserversorgung oder zur Wasserqualität erhalten Sie beim Brunnenmeister Heinz Brog, Tel. 078 764 00 22.

Abgabe von Schutzmasken an die Bevölkerung von Schattenhalb Der Kanton Bern hat den Gemeinden 10 Schutzmasken pro Person zur kostenlosen Abgabe an die Bevölkerung zur Verfügung gestellt.

Der Gemeinderat hat entschieden, jeder Haushaltung in Schattenhalb ein Pack à 50 Masken gratis abzugeben. Wir ersuchen diejenigen, die ihre Masken noch nicht abgeholt haben, dies noch nachzuholen.

23 Informationen aus der Verwaltung:

Nächste Volksabstimmung

Am Sonntag, 29. November 2020, findet die nächste Abstimmung statt.

Bei der brieflichen Stimmabgabe ist die persönliche Unterschrift auf dem Stimmrechtsausweis erforderlich. Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie die Stimmkarte im vorgesehenen Feld eigenhändig unterzeichnet haben. Besten Dank.

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung ist während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten wieder geöffnet. Die Bevölkerung wird gebeten, die erforderlichen Schutzmassnahmen einzuhalten. Wir danken für Ihr Verständnis.

Öffnungszeiten über Feiertage Vor Weihnachten ist die Gemeindeverwaltung bis am Donnerstag, 24. Dezember 2020, 12.00 Uhr geöffnet. Ab Montag, 4. Januar 2021, stehen wir wieder zu den ordentlichen Schalteröffnungszeiten zur Verfügung.

Wir danken bestens für die guten Gespräche und Begegnungen im 2020 und wünschen allen – trotz der schwierigen Situation – eine besinnliche Adventszeit mit ruhigen & erholsamen Stunden im Kreise der Familie. Gemeinderat und Mitarbeiter der Gemeinde

Gut sichtbar unterwegs – zu Fuss und auf Rädern

Sicher unterwegs ist, wer sichtbar ist.

Helle Kleidung und der korrekte Einsatz der Lichter tragen zur Verkehrssicherheit bei. Doch was gilt genau, und worauf soll man achten?

Wer im Moment morgens oder abends unterwegs ist, merkt: Es braucht wieder Licht. Meist muss man sich nach den langen Sommertagen wieder an die Situation gewöhnen. Doch wie ist das eigentlich mit dem Licht am Auto?

Obligatorisch ist in der Schweiz das Tagfahrlicht, welches – wie der Name sagt – am Tag eingeschaltet sein muss. Bei den meisten Fahrzeugen schaltet es sich mit der Zündung automatisch ein. Es brennt nur vorne, weshalb von Beginn der Abenddämmerung bis zur Tageshelle, bei schlechten Sichtverhältnissen und in Tunneln – je nach Fahrzeug manuell oder automatisch – die Abblendlichter verwendet werden sollen. Fahrzeuge, welche noch kein Tagfahrlicht haben, müssen auch am Tag respektive bei guter Sicht die Abblendlichter einschalten. So auch Motorräder.

24 Werden die Fernlichter benutzt, sollen sie rechtzeitig vor dem Kreuzen mit anderen Strassenbenützern oder einer neben der Strasse entgegenkommenden Bahn, beim Hintereinander- oder Rückwärtsfahren ausgeschaltet werden. Auch in Ortschaften soll auf Fernlichter nach Möglichkeit verzichtet werden. Die Nebellichter werden nur bei schlechten Sichtverhältnissen infolge von Nebel, Schneeböen oder starkem Regen eingesetzt. Falsch eingesetzte Nebellichter sind sehr unangenehm und können sogar gefährlich sein, da sie besonders stark blenden. Deshalb dürfen bei guter Sicht die Nebelleuchten auf keinen Fall eingeschaltet werden, sei dies auf der Autobahn, in Kolonnen oder in ähnlichen Situationen im Strassenverkehr.

Reflektierende Elemente an Kleidern, Ausrüstung und Fahrzeugen können die Sichtbarkeit im Dunkeln deutlich verbessern. (Foto: TCS)

Dass die dunklere Jahreszeit anbricht, bedeutet im Strassenverkehr auch, dass man weniger gut sichtbar ist. Fussgänger sind mit dunklen Kleidern für die anderen Verkehrsteilnehmer erst ab einer Distanz von 25 Metern erkennbar. Wer jedoch reflektierende Elemente trägt, ist schon aus einer Entfernung von 140 Metern sichtbar. Helle Kleidung bietet generell bessere Sichtbarkeit. Sich Gedanken über Bekleidung und Ausrüstung zu machen, lohnt sich also deutlich. Denn egal wie man sich im Strassenverkehr bewegt, Sichtbarkeit bedeutet Sicherheit.

Text und Fotos von: Bianca Sommer, Leiterin Marketing & Kommunikation, TCS Sektion Bern, 031 356 34 56, [email protected]

Weiterführende Links: https://www.tcs.ch/de/testberichte-ratgeber/ratgeber/alle-themen/sichtbarkeit.php https://madevisible.swiss/do-it-yourself/

Expedition Burg Resti Am Montagnachmittag, 02.November 2020 marschierte die Unterstufe der Primarschule Willigen mit Frau Jaun zur Burg Resti. Die Kinder lauschten der historischen Geschichte und erstiegen nachher die Treppe zur Burg. Von dort oben überblickte die freudige Kinderschar das ganze Haslital. Auch die Geschichte vom Kleinen Wassermann fand bei schönstem Herbstwetter grossen Anklang neben der Feuerstelle. Das feine Zvieri aus dem Rucksäckli mundete schlussendlich allen. 

25

26 Mit grossem Appetit wurde das feine Zvieri aus dem Rucksäckli gegessen und die warmen Sonnenstrahlen genossen. Das Thema Burgen und Ritter wird uns im Winterquartal beschäftigen.

Ursula Jaun

Frauenverein Willigen Unser Programm

Dr Samichlöis chund uf Geissholz

Dieses Jahr natürlich ein bisschen anders Wir möchten, dass die Kinder in Schattenhalb nicht auch noch auf den Samichlöis verzichten müssen – er kommt am Sonntag, 06. Dezember 2020, ab zirka 16.30 Uhr zur Linde in Geissholz. Auch bei uns gelten die hygienischen Richtlinien: - wir sehen einen gestaffelten Besuch der Kinder vor, genaue Zeiten werden nach Anmeldefrist kommuniziert - Mundschutz ab 12 Jahren - leider müssen wir auf den winterlichen Samichlöis-Tee, auf den leckeren Kuchen und die feinen Naschereien verzichten. Sollten die Massnahmen noch verschärft werden, wird der Frauenverein Willigen die bestellten Seckli mit dem feinen Grittibänz gerne nach Hause liefern. Ein Samichlöis-Seckli kostet CHF 5.00, für Nichtmitglieder CHF 8.00. Informationen und Anmeldungen mit Vornamen der Kinder bis Montag, 30.11.2020, per Mail an [email protected] oder bei Susanna Goglione, 078 772 90 37.

27

LAUFGRUPPE WILLIGEN

Laufgruppe Willigen LGW

Mit der Laufgruppe Willigen am verrückten Sonntag unterwegs Aus den bekannten Gründen verlief der Sommer und Herbst für alle etwas anders als vorgestellt. Die meisten Läufe fielen Corona zum Opfer. Trotz allem herrschten immer sehr gute Verhältnisse, um den Körper mit individuellem Lauftraining auf Trab zu halten. Wir können froh sein, dass man bei uns die besten Trainingsmöglichkeiten gleich vor der Haustüre findet und es einem trotz Einschränkungen durch Corona nicht langweilig wird.

Neben den wöchentlichen Trainings soll auch die Teilnahme an Läufen in der LGW nicht zu kurz kommen. Die zwei Abendläufe in Wengen gehören seit Jahren zum festen Programm. Die Wengener Organisatoren konnten beide Läufe dank reduzierten Teilnehmerzahlen durchführen und eine stattliche Anzahl unserer Läufer absolvierten diese. Auch die Adelbodner liessen sich zum Glück nicht davon abhalten, den Vogellisi Berglauf unter strengen Bedingungen durchzuführen. So konnte eine kleine Delegation bei besten Bedingungen am schönen Lauf teilnehmen. Aina und Sina Scherling gaben so richtig Gas und kamen als Erste und Zweite in ihrer Kategorie am Sillerenbühl ins Ziel. Dabei erreichte Aina in der Overall Wertung der Frauen den ausgezeichneten 7. Rang, gefolgt von Sina in Rang 11.

Auch Viktor Röthlins Team hat mit der Durchführung des Marathon Light in Sarnen eine sensationelle Organisation auf die Beine gestellt. So konnten einige Läufer der LGW rund um den Sarnersee den Halbmarathon absolvieren, andere sind die 10 km Strecke gelaufen. Dies auch bei optimalen Laufbedingungen.

Die Organisatoren des Jungfrau Marathons haben als Ersatz für ihre grosse Veranstaltung den «Jungfrau Marathon Supporter Run» ins Leben gerufen. Jedermann konnte so selbständig von bis zur Kleinen Scheidegg rennen und dabei wurde automatisch die Laufzeit gemessen. Etliche LGWler machten von diesem Angebot Gebrauch und erlebten einen tollen Berglauf.

Der Brienzerseelauf musste leider auch abgesagt werden. Dafür wurde der «Fun-Run» von den Organisatoren entwickelt. Dabei konnte man auch individuell die 10 km Strecke laufen. Eine gute Gelegenheit, um wieder einmal einen Tempolauf in schöner Umgebung des Brienzersees zu machen.

Zu guter Letzt haben die Obersimmentaler den 1. Berglauf Rinderberg von Zweisimmen auf den Gantlouenengrat initiiert. Ein Trio kämpfte sich hier bis zum geschnitzten Adler den Berg hinauf. Mit einer Ausbeute von 2 Podestplätzen in den entsprechenden Kategorien (Pirjo Rang 1 und Barbara Rang 3) holten wir somit das Maximum raus. Den Organisatoren, welche unter grossem Aufwand die Läufe in der einen oder anderen Form durchgeführt haben, gehört grosses Lob und Dank. Diese Organisationen müssen auch in den kommenden Jahren tatkräftig durch uns Läufer unterstützt werden.

Der von uns so geliebte Stärnelöif in fiel den kantonalen Covid-Auflagen zum Opfer. Die Organisatoren Sina und Aina Scherling sind mit ihrem Staff sehr bemüht, den Lauf später durchführen zu können, da der Erlös dem UNICEF Kinderhilfswerk zugutekommt - Hoffen wir das Beste!

Zwischen Sommer- und Herbstferien trafen sich Mitglieder des TV Meiringen und der LGW zum gemeinsamen Training. Dabei kam die Kräftigung der Muskeln, die Steigerung der Koordinationsfähigkeiten und Rumpfstabilität und natürlich das Laufen nicht zu kurz. Zu den Höhepunkten zählten das Training auf dem Vitaparcours am und die abendliche Durchquerung der Aareschlucht.

Sina und Aina nahmen an der Berglauf Schweizermeisterschaft teil, welche kurzerhand auf die Vogellisi Strecke verlegt wurde. Bei Neuschnee Ende September konnten sie abermals ihre guten

28 Fähigkeiten im Gelände unter Beweis stellen. Rang 1 für Sina und Rang 3 für Aina war die Belohnung für das stetige und intensive Training unter dem Jahr.

Berglauf Schweizermeisterschaften: 1. Rang Sina / 3. Rang Aina (Quelle Instagram / Vogellisiberglauf)

Der Schlusspunkt unseres LGW-Jahres wurde dann am «verrückten Sonntag» 8. November 2020 gesetzt. Wieso eigentlich der verrückte Sonntag? Wenn jemand in der LGW eine aussergewöhnliche Idee hat, gibt es genügend verrückte Läufer, welche bereit sind, das Ding umzusetzen. So ergab sich das Schlagwort des «verrückten Sonntags» - Das ist eben der Spirit of LGW, welcher wir in uns mittragen. Die Idee von Anita und Barbara, wieder einmal die Strecke Interlaken Ost bis ins Hasli zu rennen, wurde innert kurzer Zeit in Tat umgesetzt.

Einlauf der Spitzengruppe in Unterbach

29 Mit der maximal zulässigen Anzahl von 15 Teilnehmern begab man sich um 8 Uhr zum Treffunkt am Bahnhof Meiringen. Da die Zentralbahn momentan saniert wird, konnte in einen Ersatzbus eingestiegen werden. Da am Sonntag in der Früh niemand richtig Lust aufs Bahnfahren hat, war der Bus nur durch uns Läufer der LGW besetzt. Der Buschauffeur liess schon durchblicken, dass es verrückt sei, am Sonntagmorgen freiwillig von Interlaken nach Meiringen zu laufen. Beim Bahnhof Interlaken Ost angekommen, begann das Abenteuer für die grün schwarzen Läufer um Punkt 9 Uhr. Es ging dem Aarekanal nach bis zum Brienzersee und dann weiter in Richtung Bönigen. Die Nebelschwaden über dem See und die wohltuende Stille waren inspirierend für Geist und Seele und liessen die vor uns liegenden 29 Kilometer vergessen.

Kampferprobtes illustres Trio in

Nach und nach bildeten sich gleich starke Gruppen und das Feld zog sich in der ersten Steigung gegen den Senggtunnel auseinander. In Iseltwald wartete unser «Coach Rahel» nach 9 Kilometern auf die Läufer, wo mit Wasser der erste Durst gestillt werden konnte.

Sophia kreierte mit Kreide schöne, motivierende Gemälde auf den Belag. Für die ersten Läufer war das Ziel in Iseltwald erreicht, da je nach Vorlieben an verschiedenen Orten der Lauf abgeschlossen werden konnte.

Weiter ging es Richtung Giessbach, dem schönsten Abschnitt der Strecke. Mittlerweile riss auch die Wolkendeck auf und der blaue Himmel begleitete unseren Lauf fortan bei angenehmen Temperaturen. Vorbei am Hotel Giessbach ging es über die Axalpstrasse hinunter zum Forsthaus .

Rahel hatte zusammen mit ihrem jetzt dreiköpfigen Team einen professionellen Verpflegungsstand nach 17 km Laufstrecke aufgestellt.

Tätsch in überschwänglicher Laune

30

Frauenpower beim Einlauf zum Forsthaus

Wasser, Bouillon, Biberli, Leckerli und Magnesium konnte dem Körper zugeführt werden. Von der aufgestellten Apotheke hat zum Glück niemand Gebrauch gemacht.

Plangemäss war Forsthaus das Ziel für weitere Läufer. Frisch gestärkt ging es für die verbleibenden Verrückten über den Talboden Richtung Unterbach zu. Ein letzter Verpflegungsposten stand nach 22 km in Unterbach zur Verfügung.

Schon etwas gezeichnet durch die absolvierte Strecke nahm man den letzten Abschnitt unter die Füsse. Positives Denken und Durchhaltewillen war fortan der Begleiter via Unterheid nach Balm.

Nägi beim Durstlöschen in Iseltwald

31

Jugendliche Unbeschwertheit durch Martina und Joana

Mit gegenseitigem Zuspruch konnte auch der letzte Abschnitt erfolgreich gemeistert werden. Während die Racingtruppe noch einmal richtig einheizte und einen Schlussspurt hinlegte, waren die langsameren etwas gemächlicher unterwegs. Schliesslich ging es bei der Sache nicht um die Laufzeit und Rang, sondern um das gemeinsame Lauferlebnis. So waren alle gegen Mittag an ihrem Ziel angekommen.

Special-Team in Unterbach

Von Balm ging der Weg direkt nach Hause unter die wohlverdiente Dusche und hinter das Aufladen der Batterien mit Maccaroni. Nur Anita hatte von der ganzen Sache nicht genug und setzte noch zu einem Solo-Berglauf an.

Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, welche am Lauf mitgemacht haben. Ihr seid einfach spitze! Und natürlich ganz herzlichen Dank an Rahel für den Support mit Verpflegung und Transportdienst. Das hat den schönen Vormittag zu einem unvergesslich Lauferlebnis gemacht. Was wurde wohl schon wieder alles in den Köpfen während dem Laufen ausgeheckt? Wir sind gespannt darauf! Ihr werdet es erfahren.... Text und Bilder: H.M. Liechti Kontakt: Laufgruppe Willigen LGW, Rahel von Bergen-Ruef, Tel. 079 313 93 09, www.lgwilligen.ch

32

33