Beschreibungen der Tagesetappen

1. Tag – Meiringen Facts: 20 km, 530 Höhenmeter, 1640 Tiefenmeter, Die Tour startet in Meiringen mit einer Halbtagestour, der Vormittag steht dir für die Anreise zur Verfügung. Um Kraft und Zeit zu sparen empfehlen wir für den Anfangsaufstieg bis Mägisalp die Bergbahn zu benutzen. Von der Mägisalp pedalierst du 300 Höhenmeter auf Trails und Schotterwegen nach oben. Perfekt aufgewärmt folgt der erste Singletrail runter zur Käserstatt. Am besten nimmst du diesen Schwung für den Aufstieg zum Gibel mit. Beim Gipfelkreuz startet die nächste Abfahrt von 2‘000 M.ü.M nach Meiringen (600 M.ü.M). Bevor du losfährst, geniesse den 360° Blick über die verschneiten Berge, den Brienzersee und dem Haslital. In Meiringen beziehst du dein Hotel und ruhst dich aus für die morgige, ausgiebige Etappe.

2. Tag Meiringen – Facts: 41 km, 1900 Höhenmeter, 2200 Tiefenmeter. Variante mit Postbus zur Rosenlaui: 28 km, 1200 Höhenmeter, 1500 Tiefenmeter Der Tag startet mit einem langen Aufstieg über Alpstrassen. Rund 1300 Höhenmeter hast du in den Beinen, wenn du die Wandelalp erreicht hast. Die Hochmoor-Landschaft ist ein echtes Highlight für Naturliebhaber. Die Abfahrt ins Reichenbachtal ist ein Genuss und nur stellenweise fahrtechnisch etwas anspruchsvoller. Auf der Strasse zur Grossen Scheidegg angekommen, empfehlen wir nun in den Postbus zu steigen, um auf der spektakulären Fahrt auf die Kraft zu tanken für die letzten Höhenmeter und Trails des Tages. Von der Grossen Scheidegg führt der Bikeweg über First zum Bachalpsee, dem meist fotografiertesten Bergsee der Alpen. Nach dem Fotostopp heisst es Konzentration für die Abfahrt auf traumhaften und sehr abwechslungsreichen Trails bis nach Grindelwald. Die 1‘100 Tiefenmeter über alpine Wanderwege, Wurzelstrecken und Trails sind der krönende Tagesabschluss. Wem die 1900 Höhenmeter für eine Tagesetappe zuviel erscheint oder es gemütlicher angehen möchte, nimmt am Morgen von Meiringen direkt den Postbus Richtung Grindelwald und steigt in Rosenlaui aus. Dort lohnt sich ein kurzer Spaziergang zur legendären Gletscherschlucht bevor du die weiteren 630 Höhenmeter mit den Bike auf die Grosse Scheidegg bezwingst. Die Weiterfahrt erfolgt dann, wie oben beschrieben über First und den wunderschönen Bachalpseetrail.

3. Tag Grindelwald – Mürren Facts: einfachere Tour (3aa und 3ba) 29 km, 1560 Höhenmeter, 1650 Tiefenmeter, längere und schwierigere Tour (3ab und 3bb): 39 km, 2015 Höhenmeter, 2110 Tiefenmeter Auch die heutige Tour startet mit einem längeren Aufstieg, wahlweise fährst du die gut 1100 Höhenmeter direkt auf die (GPS-Track 3aa) oder machst den Umweg über Männlichen (GPS-Track 3ab). Dies bedeuten zusätzlich 400 Höhenmeter und 7 Kilometer. Der Umweg lohnt sich wegen dem sensationellen Panorama auf Männlichen und dem anschliessenden flowigen Romantik-Trail, der viel Fahrspass bedeutet. Auf der Kleinen Scheidegg, dem Hub zum Jungfraujoch, wenden wir uns von der Masse ab und fahren mit eindrücklicher Aussicht auf Eiger Mönch und Jungfrau in Richtung Lauberhorn Rennstrecke, weltberühmt durch das legendäre Skirennen im Winter. Teile davon sind auch mit dem Bike fahrbar. Über Singletrails fährst du am Hundsschopf vorbei zur Wengenalp. Für die

Weiterfahrt nach Lauterbrunnen stehen zwei Varianten zur Verfügung. Die fahrtechnisch einfache Variante (3ba) führt über Forstwege und Wiesentrails, die schwierige (3bb) über teilweise technisch sehr anspruchsvolle Trails mit Spitzkehren, Wurzeln und Stufen. Vorsicht, vor allem bei Nässe sind die querliegenden Holzbalken tückisch glitschig. In Lauterbrunnen steht die grosse Gondelbahn für die Überwindung der nächsten 700 Höhenmeter zur Verfügung. Wer für heute noch nicht genug anspruchsvolle Abfahrten gefahren ist, kann sich auf der fordernden Freeridestrecke nach Lauterbrunnen noch etwas austoben und nimmt dann erneut die Gondelbahn. Ansonsten rollt man gemütlich, das imposante Panorama auf das berühmte Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau immer im Blick, nach Mürren.

4. Tag Mürren – Interlaken Facts: 37 km, 740 Höhenmeter, 1800 Tiefenmeter Wie gewohnt startet der Tourentag mit einem Aufstieg. Die 700 Höhenmeter zur Rotstock Hütte sind nicht durchwegs fahrbar. Spätestens beim Mittagessen auf der aus Stein gebauten Hütte, sind die Strapazen vergessen und die anstehende Abfahrt mit 1200 Tiefenmeter zaubern dir ein Lächeln ins Gesicht. Über die offiziellen Wanderwege düst du über Steine und Waldboden ins Tal. Wie bei den anderen Strecken, ist auch hier der Trail super abwechslungsreich. Enge Kurven, kleinere Stufen und flüssige Strecken reihen sich aneinander und endet an der legendären Basejump Steilwand in Lauterbrunnen. Zum Ausklingen führt die Radstrecke der Weissen Lütschine entlang zum Bahnhof Interlaken Ost.

5. Tag Interlaken – Meiringen Facts: 32 - 43 km, 600-1920 Höhenmeter, 580-1890 Tiefenmeter Für die letzte Etappe stehen zwei Varianten zur Verfügung. Die chillige Tour führt am nördlichen Brienzersee Ufer entlang. Auf der signalisierten Bikestrecke von 32km kommen aber immer noch 600 Höhenmeter zusammen, die Tour führt mehrheitlich über Forststrassen. Auf der schwereren Tour sind 42 km und knapp 2000 Höhenmeter zu bewältigen, wobei nach der ersten längeren Abfahrt auch abgekürzt und gemütlich der entlang nach Meiringen gerollt werden kann. Knackige Aufstiege werden mit Fahrspass auf den Abfahrten, mehrheitlich auf Wiesentrails entschädigt.

GPX-Daten - 1 Mägisalp-Meiringen - 2a Meiringen-Lauenen-Kaltenbrunnen - 2b Grosse Scheidegg-First - 2c First-Grindelwald - 3aa Grindelwald-Kleine Scheidegg direkt - 3ab Grindelwald-Männlichen-Kleine Scheidegg - 3ba Kleine Scheidegg-Lauterbrunnen leicht - 3bb Kleine Scheidegg-Lauterbrunnen schwer - 3c Grütschalp-Mürren - 4 Mürren-Rotstockhütte-Interlaken - 5aa Interlaken-Meiringen leicht - 5ab Interlaken-Meiringen schwer