STRUKTURDATEN Regionalkonferenz Oberland-Ost 1 / 2

Stand Veränderung November 2020 Jahr Reg.konf. BE CH Periode Reg.konf. BE CH 1. Bevölkerung Ständige Wohnbevölkerung 2019 47’600 1’039’474 8’606’033 2009-2019 2.5 % 6.7 % 10.5 % Ausländeranteil 2019 18.0 % 16.6 % 25.3 % 2009-2019 4.5 %-P 3.5 %-P 3.3 %-P Jugendquotient 2019 28.6 % 31.8 % 32.5 % 2010-2019 -2.8 %-P -0.5 %-P -1.0 %-P Altersquotient 2019 38.5 % 35.2 % 30.4 % 2010-2019 6.6 %-P 4.6 %-P 3.2 %-P Geburtenüberschuss 2019 -106 266 18’392 2018-2019 -1 -428 -2’371 pro 1'000 Einwohner 2019 -2.2 0.3 2.1 2018-2019 0.0 -0.4 -0.3 Wanderungssaldo 2019 435 4’067 43’352 2018-2019 200 607 3’492 pro 1'000 Einwohner 2019 9.2 3.9 5.1 2018-2019 4.2 0.6 0.4 Prognose 2045 48’648 1’176’958 10’176’124 2019-2045 2.2 % 13.2 % 18.2 % 2. Arbeit und Erwerb Beschäftigte (Personen) 2018 28’530 642’148 5’249’958 2008-2018 -0.4 % 2.6 % 9.1 % Erwerbsquote (stand.) P2016-18 66.2 % 64.6 % 64.6 % P15-17-P16-18 -1.0 %-P -1.7 %-P -1.6 %-P Pendlersaldo 2014 -1’300 16’017 * 2011-2014 -49 -3’170 * Wegpendler in % der Beschäftigten 2014 14.8 % 7.9 % * 2011-2014 -0.9 %-P 1.0 %-P * Zupendler in % der Beschäftigten 2014 10.2 % 10.4 % * 2011-2014 -1.0 %-P 0.5 %-P * Arbeitslose 2019 285 10’205 106’932 2018-2019 -4.4 % -5.2 % -9.5 % Arbeitslosenquote 2019 1.1 % 1.8 % 2.3 % 2018-2019 -0.1 %-P -0.1 %-P -0.2 %-P 3. Volkswirtschaft Bruttoinlandprodukt (BIP) (Mio. CHF) 2019p 2’965 80’599 698’706 2009-2019p 1.1 % p.a. 1.2 % p.a. 1.9 % p.a. BIP pro Einwohner (CHF) 2019p 62’433 77’707 81’479 2009-2019p 0.8 % p.a. 0.5 % p.a. 0.8 % p.a. BIP pro Beschäftigten (CHF) 2019p 103’658 123’734 130’617 2009-2019p 0.9 % p.a. 0.6 % p.a. 0.7 % p.a. 4. Industrie und Dienstleistungen Arbeitsstätten im 1. Sektor 2018 584 10’763 53’457 2017-2018 -1.4 % -1.6 % -1.4 % Arbeitsstätten im 2. Sektor 2018 674 11’612 95’687 2017-2018 0.7 % -0.3 % -0.1 % Arbeitsstätten im 3. Sektor 2018 3’366 58’019 537’878 2017-2018 1.9 % 0.5 % 0.7 % Vollzeitäquivalente im 1. Sektor 2018 914 20’884 106’262 2017-2018 -0.3 % -1.1 % -0.3 % Anteil in % der VZÄ total 2018 4.3 % 4.3 % 2.6 % 2017-2018 -0.1 %-P -0.1 %-P -0.1 %-P Vollzeitäquivalente im 2. Sektor 2018 4’561 117’782 999’509 2017-2018 0.6 % 1.1 % 1.5 % Anteil in % der VZÄ total 2018 21.3 % 24.2 % 24.3 % 2017-2018 -0.2 %-P 0.0 %-P -0.1 %-P Vollzeitäquivalente im 3. Sektor 2018 15’910 348’257 3’007’450 2017-2018 1.9 % 1.3 % 2.0 % Anteil in % der VZÄ total 2018 74.4 % 71.5 % 73.1 % 2017-2018 0.3 %-P 0.1 %-P 0.1 %-P Neue Unternehmen im 2.+3. Sektor 2017 154 3’621 39’303 2016-2017 -12.5 % -0.9 % 0.5 % in % der Unternehmen total 2017p 4.6 % 6.1 % 7.1 % 2016-2017p -0.7 %-P -0.1 %-P 0.0 %-P Geschaffene Stellen in neuen Unt. im 2.+3. Sektor 2017 199 4’807 53’480 2016-2017 -15.0 % 0.4 % 0.8 % in % der Beschäftigten im 2.+3. Sektor 2017p 0.7 % 0.8 % 1.1 % 2016-2017p -0.1 %-P 0.0 %-P 0.0 %-P Exporte (Mio. CHF) 2019 … 16’728 311’977 2018-2019 … 0.7 % 2.7 % CHF pro Einwohner 2019 … 16’128 36’381 2018-2019 … 0.3 % 1.9 % 5. Bau- und Wohnungswesen Bauausgaben öffentlicher Bau (Mio. CHF) 2018 60.9 2’354.7 22’620.0 2017-2018 -54.8 % -6.0 % 3.3 % CHF pro Einwohner 2018 1’283 2’279 2’657 2017-2018 -35.2 % -6.1 % 2.7 % Bauinvestitionen Ind., Gewerbe, DL (Mio. CHF) 2017 69.7 969.1 8’443.5 2016-2017 17.9 % 9.3 % 8.0 % CHF pro Einwohner 2017 1’465 942 999 2016-2017 17.7 % 8.5 % 6.9 % Bauinvestitionen Wohnen (Mio. CHF) 2017 192.6 3’113.0 30’677.8 2016-2017 -0.8 % 2.7 % -0.1 % CHF pro Einwohner 2017 4’045 3’026 3’630 2016-2017 -1.0 % 2.0 % -1.1 % Neu erstellte Wohnungen 2018 306 4’970 53’199 2017-2018 42.3 % 16.1 % 6.0 % in % des Gesamtwohnungsbestandes 2018 0.8 % 0.9 % 1.2 % 2017-2018 0.2 %-P 0.1 %-P 0.1 %-P Leer stehende Wohnungen 2020 502 10’678 78’832 2019-2020 10.8 % 0.9 % 4.6 % Leerwohnungsziffer 2020 1.33 % 1.86 % 1.72 % 2019-2020 0.12 %-P 0.00 %-P 0.06 %-P 6. Tourismus Logiernächte in Hotel- u. Kurbetrieben (1'000) 2019 2’884.5 5’634.2 39’562.0 2018-2019 1.6 % 1.5 % 1.9 % Logiernächte pro Einwohner 2019 60.7 5.4 4.6 2018-2019 0.9 0.1 0.1 7. Öffentliche Finanzen Kantonaler Finanzausgleich pro Einwohner (CHF) 2020 235 * * 2019-2020 -7.6 % * * Durchschnittliche Gemeindesteueranlage 2020 1.84 1.61 * 2019-2020 0.00 0.00 * Harmonisierter Steuerertragsindex HEI 2020 94.2 100.0 * 2019-2020 5.8 In-P * * Brutto-Investionsausgaben pro Einwohner (CHF) 2019 1’019 772 * 2018-2019 -4.2 % 5.2 % * p = provisorischer Wert … = keine Angaben verfügbar * = Angaben nicht aussagekräftig %-P = Prozentpunkt P = Pooling In-P = Indexpunkt p.a. : Veränderung pro Jahr d = Durchschnitt VZÄ = Vollzeitäquivalente STRUKTURDATEN Regionalkonferenz Oberland-Ost 2 / 2

Gemeinden: , Bönigen, , , Därligen, , , Gündlischwand, , , , , , , , , , Lütschental, , , Niederried bei Interlaken, , , , Schattenhalb, , , .

Inhalt Quellen 1. Bevölkerung Ständige Wohnbevölkerung BFS, Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP); BFS, Statistik des jährlichen Bevölkerungsstandes (ESPOP). Ausländische Wohnbevölkerung BFS, Statistik der ausländischen Wohnbevölkerung (PETRA). Geburten und Wanderungen BFS, Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung (BEVNAT); BFS, Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP). Jugend- und Altersquotient BFS, Statistik der Bevölkerung und der Haushalte (STATPOP). Prognose BFS, Referenzszenario AR-00-2015; Berechnungen IC Infraconsult. 2. Arbeit und Erwerb Beschäftigte BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT). Erwerbsquote BFS, Strukturerhebung. Pendlersaldo BFS, Pendlermatrix auf Basis Registerverknüpfung. Arbeitslose Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, Arbeitsmarktstatistik. 3. Volkswirtschaft Bruttoinlandprodukt BAK Economics (Schätzwerte, Stand März 2020). 4. Industrie und Dienstleistungen Arbeitsstätten BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT). Vollzeitäquivalente BFS, Statistik der Unternehmensstruktur (STATENT). Neue Unternehmen BFS, Statistik der Unternehmensdemographie (UDEMO). Exporte Eidgenössische Zollverwaltung, Schweizerische Aussenhandelsstatistik. 5. Bau- und Wohnungswesen Bauausgaben und -investitionen BFS, Bau- und Wohnbaustatistik. Neu erstellte Wohnungen BFS, Bau- und Wohnbaustatistik. Leer stehende Wohnungen BFS, Leerwohnungszählung. 6. Tourismus Logiernächte BFS, Beherbergungsstatistik (HESTA). 7. Öffentliche Finanzen Finanzausgleich Finanzverwaltung des Kantons , Finanz- und Lastenausgleich FILAG. Steueranlage und Steuerertragsindex Finanzverwaltung des Kantons Bern, Finanz- und Lastenausgleich FILAG. Brutto-Investitionsausgaben Finanzverwaltung des Kantons Bern, Finanzstatistik FINSTA. Begriffe, Abkürzungen und Definitionen Altersquotient Betagte Bevölkerung (65+ Jahre) in % der 20- bis 64-Jährigen. Arbeitsstätte Örtlich und räumlich abgegrenzte Einheit eines Unternehmens. Bauausgaben Bauinvestitionen und Ausgaben für den Unterhalt. BFS Bundesamt für Statistik. Brutto-Investitionsausgaben Gesamtheit der Ausgaben für Investitionen, Anlagen und Beteiligungen der Gemeinden. Erwerbsquote (standardisiert) Erwerbspersonen in % der Wohnbevölkerung im Alter von 15+ Jahren. Exporte Grenzüberschreitender Güterverkehr (ohne Tourismus und Dienstleistungen) nach Konjuktursicht. Finanzausgleich pro Kopf Saldo = Total Leistungen minus Total Beiträge. Geburtenüberschuss Differenz zwischen der Anzahl der Lebendgeburten und der Anzahl der Todesfälle. Harmonisierter Steuerertragsindex HEI Harmonisierter Steuerertrag (Harmonisierter ordentlicher Steuerertrag + harmonisierte Liegenschaftssteuer (vgl. Art. 8 FILAG)) pro Kopf der Gemeinden in % des harmonisierten Steuerertrags (pro Kopf) des Kantons Bern. Gemeindesteueranlage Gesamtsteueranlage der Gemeinden (gewichtet mit der Wohnbevölkerung) in % der Gesamtsteueranlage des Kantons Bern. Jugendquotient Jugendliche Bevölkerung (0-19 Jahre) in % der 20- bis 64-Jährigen. Leerwohnungsziffer Leerwohnungen in % des Gesamtwohnungsbestandes. Pendlersaldo Differenz zwischen dem Total der Zupendler (Arbeitsplatz in der Region, Wohnort ausserhalb) und dem Total der Wegpendler (Wohnort in der Region, Arbeitsplatz ausserhalb). Unternehmen Kleinste juristisch selbstständige Einheit. Vollzeitäquivalente (VZÄ) Total der geleisteten Arbeitsstunden dividiert durch das Jahresmittel der durch Vollzeitbeschäftigte erbrachten Arbeitsstunden. Wanderungssaldo Differenz zwischen der Zuwanderung in die Region und der Abwanderung aus dieser Region. Glossar zu den Strukturdaten mit weiteren Begriffen und Definitionen: www.be.ch/wirtschaftsdaten - Rubrik "Regionen" Zuordnung der Gemeinden zu den Verwaltungskreisen, Verwaltungsregionen und Regionalkonferenzen: www.be.ch/agr - Rubriken "Gemeinden - Gemeindedaten" Kontakt Die Tabellen sind abrufbar unter: www.be.ch/wirtschaftsdaten Rückfragen: [email protected]; 031 633 45 34