Anzeiger 11-2021.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ordonnance Sur Les Prairies Sèches, OPPPS) Du 13 Janvier 2010 (Etat Le 1Er Novembre 2017)
451.37 Ordonnance sur la protection des prairies et pâturages secs d’importance nationale (Ordonnance sur les prairies sèches, OPPPS) du 13 janvier 2010 (Etat le 1er novembre 2017) Le Conseil fédéral suisse, vu l’art. 18a, al. 1 et 3, de la loi fédérale du 1er juillet 1966 sur la protection de la nature et du paysage (LPN)1, arrête: Section 1 Dispositions générales Art. 1 But La présente ordonnance a pour but de protéger et de développer les prairies et pâtu- rages secs (prairies sèches) d’importance nationale dans le respect d’une agriculture et d’une sylviculture durables. Art. 2 Inventaire fédéral 1 L’inventaire fédéral des prairies et pâturages secs d’importance nationale (inven- taire des prairies sèches) comprend les objets énumérés à l’annexe 1. 2 La description des objets, publiée séparément, fait partie intégrante de la présente ordonnance.2 Art. 33 Publication 1 La description des objets est publiée dans le Recueil officiel du droit fédéral (RO) sous la forme d’un renvoi (art. 5, al. 1, let. c, de la loi du 18 juin 2004 sur les publi- cations officielles4). Elle est accessible en ligne5. 2 L’inventaire des prairies sèches peut être consulté gratuitement auprès de l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) et des services cantonaux responsables. RO 2010 283 1 RS 451 2 Introduit par le ch. I de l’O du 29 sept. 2017, en vigueur depuis le 1er nov. 2017 (RO 2017 5409). 3 Nouvelle teneur selon le ch. I de l’O du 29 sept. 2017, en vigueur depuis le 1er nov. -
1 Januar 2020.Indd
Januar 2020 | region Brienz Oberhasli 13 redaktionsschluss für Februar 2020: Donnerstag, 16. Januar 2020 RegionBRienz ObeRhasli redaktion: Miriam Frigg und Dres Winterberger Berichte und Kommentare sowie Mitteilungen von sämtlichen Veranstaltungen an: [email protected] oder Sekretariat Kirchgemeinde Meiringen Postfach 635, 3860 Meiringen, Tel. 033 971 33 63, [email protected] Jahreslosung 2020 Endpunkt Fröhlicher Friedhof Ein Vater bringt seinen schwer- Füßen verloren haben und sich nach kranken Sohn zu den Jüngern. Die Rettung sehnen. Für die Unsiche- Situation eskaliert, als sich noch ren, die nicht wissen, wem sie ver- Schriftgelehrte einmischen. Wie trauen oder an was sie noch glauben so oft gesellt sich zur Hilflosigkeit können. Für die vergeblich Orientie- die Aggression. Als Jesus dazu rung Suchenden. Und auf für die, kommt, platzt alles aus dem Vater deren Glauben fest steht – bis eine heraus, die Angst um seinen Sohn, Grenzerfahrung ihn ins Wanken die Enttäuschung über die Ratlo- bringt. sigkeit der Jünger. Jesus erträgt die Unsicherheit, wenn Er schreit: «Wenn du aber etwas mein Glaube angesichts schwieriger kannst, so erbarme dich und hilf Herausforderungen versagt. Eine uns!» Eine bewegende Szene. Eine Spannung, die mich nicht zerreißen Schlimme Krankheit erschüttert muss, weil Jesus sie mit mir aushält. eine ganze Glaubensexistenz. Trotz- So wird die rote Figur zu Christus, dem mutet der Vater sein Anliegen der mich mit ausgebreiteten Armen und seinen Unglauben Jesus zu und empfängt. Jesus zerreißt den Vor- fleht ihn um Hilfe an. Jesus schont hang zum Allerheiligsten, die uns ihn nicht: «Du sagst: Wenn du Menschen von Gott trennt. Die blau- kannst! Alle Dinge sind möglich en Fasern am Rand des Ausschnitts dem, der da glaubt.» Da brüllt der deuten dies an. -
Children's Theater—Cinderella
Sprechen Sie Deutsch? Museumsnacht Basel: Ski Season is Here! Christmas Tattoo: Find the Class That’s Appreciating Art Selecting the Pipes and Drums, Right for You All Night Long Perfect Slopes Beauty and Grace Volume 2 Issue 4 CHF5/ 4 MAGAZINE A Family Guide to Discovering Basel for the Expat Community DEC 2013/JAN 2014 ‘Tis the Season Immerse yourself in the sights and sounds of the holidays EVENTS T R A D I T I O N S LIVING O U T I N G S FEATURE EVENT LETTER FROM THE EDITOR Dear Readers, Museumsnacht Basel Scheduled Museum Events: Here is a list of just a MAGAZINE few of the many special events and activities that will The city of Basel is quainter than ever with the warm glow of sparkling (Museums’ Night) January 17 be offered during Museumsnacht Basel 2014: DEC 2013/JAN 2014 Volume 2 • Issue 4 Christmas lights, beautifully adorned trees, and store windows loving- ly decorated to put you in the Christmas spirit! The city and Christmas Museumsnacht Basel is held once per year in January, Anatomisches Museum: Museum für Musikautomaten: TABLE OF CONTENTS markets are bustling with people, and the winter wonderland set up for and as its name implies, you can immerse yourself in the kids at the Münsterplatz will keep them busy with a multitude of The incredible tricks of make-up Listen to nostalgic tunes from the Feature Event: Museumsnacht Basel 3holiday activities including candle making, gingerbread decorating, the richly diverse cultural activities of Basel’s muse- artists; what you don’t see at a crime 1920s and rock rhythms from the pewter figure making/decorating, and metal forging. -
SEPTEMBER 2019 Stefan Trachsel, Raiffeisenkunde
Sektion Oberhasli CLUB-BLETTLI SEPTEMBER 2019 Stefan Trachsel, Raiffeisenkunde Wir sind mehr als eine Bank. Reden Sie mit uns über Ihre Zukunft. «Es ist mir wichtig, die Wünsche meiner Kunden zu verstehen. Gerne begleite ich Sie beim Verwirklichen Ihrer Träume als Ihr kompetenter Partner.» Tanja Allenbach, Kundenberaterin Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz INHALT 5 Editorial 15 Lebenslauf Albert Mäder 7 Voranzeige Generalversammlung 2020 19 Vernissage «Der steinige Pfad ins Licht» 9 Mitgliederbeiträge 2020 21 Tourenberichte 11 Vorstandsmitglied gesucht 37 Zeileninserate 11 Lesung «Himmelwärts» am 4. Dezember 41 Impressum 12 Monatshöck der Seniorinnen und Senioren 42 Vorstandsmitglieder 13 Neue Bücher in der SAC-Bibliothek TITELBILD Schwarzbrunnen, Grimsel Foto: Catherine Attiger Club-Blettli l 3 Wir wünschen allen SAC-Kameraden viele schöne Erlebnisse und frohe Stunden in den Bergen. Rieder Hans und Dillier Heini (SAC Oberhasli) ...die natürliche Kraft... EDITORIAL LIEBE CLUBMITGLIEDER Nach der Saison ist vor der Saison. Herzlichen Dank auch an Gaby Thöni, die das Eigentlich bin ich kein Fan von solchen Standard- Layout für das Programm umsetzt. aussagen, jedoch trifft diese wieder mal den Nagel In diesem Sinne möchte ich euch auf das Touren- auf den Kopf. programm 2020 aufmerksam machen und hoffe Die Sommersaison ist kurz und intensiv und die- auf viele gemeinsame Touren. ser Sommer war wiederum super. Viel schönes Wetter und top Bedingungen auf diversen Hoch- Barbara Lechner, Tourenchefin touren. Trotz den heissen Temperaturen, waren viele Routen in einem guten Zustand. Wie zum Beispiel der Zustieg zu unserer Club- hütte, der Finsteraarhornhütte. Der Gletscher auf das Finsteraarhorn war diesen Sommer er- staunlich einfach zu begehen und auch der Ab- stieg über den Fieschergletscher ist immer noch machbar mit der nötigen Erfahrung. -
Gutpunkteliste Name, Vorname, Jg
Haslimeisterschaft 300m Hasliberg, 3.+4.8.2018 Gutpunkteliste Name, Vorname, Jg. Gesellschaft 88-08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Total Moor Kurt, 66 Guttannen 125 7 7 7 7 7 6 8 7 8 189 von Bergen Christian, 79 Guttannen 93 8 6 7 8 7 7 7 8 7 6 164 Franz Bruno, 64 Hausen 106 8 6 6 5 6 7 7 7 5 163 Hug Werner, 53 Hausen 107 6 7 6 4 5 5 6 5 4 5 160 Willi Hans, 46 Hasliberg 136 8 7 7 158 Roth Christian, 77 Guttannen 81 8 8 8 7 8 8 5 7 7 8 155 Willener Alex, 62 Guttannen 109 8 7 7 5 5 6 6 153 Schläppi Werner, 61 Guttannen 96 7 5 5 7 5 6 5 5 6 147 Zimmermann Rudolf, 32 Innertkirchen 124 5 5 5 3 4 146 von Bergen Andreas, 58 Guttannen 106 5 5 5 4 6 4 4 4 143 Soltermann Rudolf, 52 Meiringen 92 4 5 6 5 6 4 4 5 0 3 134 Schläppi Hans-Kaspar, 63 Guttannen 67 6 6 7 5 7 6 6 5 5 5 125 Otth Dres, 66 Unterbach 82 5 7 7 5 7 6 5 124 Kuster Fritz, 48 Hasliberg 89 5 4 5 2 4 2 3 4 5 123 von Bergen Urs, 78 Guttannen 71 7 6 6 5 6 6 7 4 5 123 Mätzener Ernst, 36 Innertkirchen 119 119 von Bergen Peter, 55 Guttannen 109 5 5 119 Kohler Heinrich, 47 Brünigen 109 6 115 Glarner Theo, 47 Unterbach 95 5 5 4 4 113 Bauer Markus, 70 Meiringen 64 4 4 5 5 5 6 5 6 4 4 112 Graber Peter, 65 Unterbach 84 7 7 7 5 110 von Weissenfluh Walter, 59 Innertkirchen 90 7 5 6 108 Stähli Bernhard, 44 Brünigen 98 4 4 106 Willi Toni, 75 Hasliberg 38 7 7 7 5 7 7 7 7 7 7 106 Jaun Andreas, 60 Balm 86 5 5 4 1 4 105 Abplanalp Arnold, 74 Balm 53 8 6 6 7 7 6 6 5 104 Wiedemeier Markus, 81 Schattenhalb 33 8 7 8 6 7 7 7 7 5 7 102 Nägeli Hans, 58 Guttannen 69 5 6 6 5 6 2 99 Schild Bruno, 74 Guttannen 79 -
Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Hofstetten, Oberried, Planalp Und Schwanden
2. JAHRGANG AUGUST 2010 BBRRIIEENNZZ Mitteilungsblatt für Vereine, Institutio nen und Gewerbe von Axalp, Brienz, Brienzwiler, Ebligen, Hofstetten, Oberried, Planalp und Schwanden. Interlaken, Matten, Unterseen, Beatenberg, Bönigen, Därligen, Goldswil, Gsteigwiler, Habkern, Iseltwald, Leissigen, Niederried, Ringgenberg, Saxeten, Sundlauenen und Wilderswil. D A S I N T E R V I E W : F A S Z I N I E R T V O M J U N G F R A U P A R K Mitarbeiterin Conny Amacher e EDITORIAL f Sinn lle fün s für a rlebni Das E Mystery-Park? JungfrauPark? Und weiter? Eigentlich lief jener Mystery-Park gar nicht so schlecht. Weshalb ging’s dann trotzdem schief? Die Erwartungen an die Zuschauerzahlen waren von allem Anfang an zu optimistisch. «Hätte» und «würde» klingen fad. Doch hinterher ist man klüger. Hätte man im ersten Jahr mit 80’000 Besuchern gerechnet, im zweiten Jahr mit 100’000 und im Erich von Däniken JungfrauPark Interlaken dritten mit 130'000, so würde der Mystery-Park als Erfolgsgeschichte verbucht. Und was mich immer gangenheit der Maya-Mythologie und erfährt, was wieder wurmte, waren breitgeschlagene Kommen - es mit dem ominösen Datum «Dezember 2012» auf tare, die nicht den Tatsachen entsprachen. Wie oft sich hat. Stimmt es, dass die Maya die Rückkehr der las und hörte ich, wer den Mystery-Park einmal ge- Götter erwarten? Im Pavillon Orient taucht der sehen habe, komme kein zweites Mal. Falsch! Rund Besucher zurück ins alte Ägypten und bestaunt 40 ein Viertel der Besucher waren «Wiederholungstä - Meter unter der grossen Pyramide einen See – ter». Gute 90% begeisterte Gäste äusserten sich künstlich angelegt vor Jahrtausenden. -
4 Jubiläumsschiessen Im Haslital
4 Jubilaumsschiessen¨ im Haslital - SG Meiringen Rangeure 22.08.2020 Scheibe 1 10.15-10.30 FS Niederried bei Interlaken 10.30-10.45 FS Walterswil SO 11.00-11.15 FS Unterbach 13.00-13.15 FS Diemtigen-Horboden 13.15-13.30 FS Diemtigen-Horboden 13.30-13.45 FS Lauterbrunnen 13.45-14.00 SG Lungern 14.00-14.15 SG Weissenbach-Boltigen 14.15-14.30 MSG Erlenbach i/S. 15.45-16.00 Schutzen¨ Landiswil b. Obergoldbach Scheibe 2 08.00-08.15 WV Ebikon 09.00-09.15 WV Ebikon 10.15-10.30 FS Niederried bei Interlaken 10.30-10.45 FS Walterswil SO 11.00-11.15 FS Unterbach 13.00-13.15 FS Diemtigen-Horboden 13.15-13.30 FS Diemtigen-Horboden 13.30-13.45 FS Lauterbrunnen 13.45-14.00 SG Lungern 14.00-14.15 SG Weissenbach-Boltigen 14.15-14.30 MSG Erlenbach i/S. 15.45-16.00 Schutzen¨ Landiswil b. Obergoldbach Scheibe 3 08.00-08.15 WV Ebikon 09.00-09.15 WV Ebikon 10.15-10.30 FS Niederried bei Interlaken 10.30-10.45 FS Walterswil SO 11.00-11.15 FS Unterbach 13.00-13.15 FS Diemtigen-Horboden 13.15-13.30 FS Diemtigen-Horboden 13.30-13.45 FS Lauterbrunnen 13.45-14.00 SG Lungern 14.00-14.15 SG Weissenbach-Boltigen 14.15-14.30 MSG Erlenbach i/S. 15.45-16.00 Schutzen¨ Landiswil b. Obergoldbach Scheibe 4 08.00-08.15 WV Ebikon 09.00-09.15 WV Ebikon 10.30-10.45 FS Walterswil SO 11.00-11.15 FS Unterbach 13.00-13.15 FS Diemtigen-Horboden 13.15-13.30 FS Diemtigen-Horboden 13.30-13.45 FS Lauterbrunnen 13.45-14.00 SG Lungern 14.00-14.15 SG Weissenbach-Boltigen 14.15-14.30 SG Lungern 15.45-16.00 Schutzen¨ Landiswil b. -
Wo Patienten Auch Gäste Sind
Michel Gruppe AG Wo Patienten auch Gäste sind Das Kurhaus Mon Repos in Ringgenberg ermöglicht Menschen mit Nierenkrankheiten unbe- schwerte Erholung. Auch wer nach einem Spitalaufenthalt noch etwas Zeit, Erholung und Ruhe benötigt, liegt damit im Kurhaus direkt am Brienzersee genau richtig. Diabetes (Zuckerkrankheit) zerstörte im Laufe der Jahre die Nierengefässe von Andreas W.*, 48. Überschüssiges Wasser sammelte sich in seinem Körper an, nur noch kurze Strecken konnte er gehen – dann war plötzlich Schluss: Andreas W. musste schleunigst ins Spital an die Hämodialyse (Blutwäsche). Dort wurde das nach- geholt, was seine Nieren nicht mehr konnten: das Blut reinigen und überflüssiges Wasser ausscheiden. Drei- mal in der Woche ist das jetzt nötig, wird er für vier Stunden im Spital ans Dialysegerät angeschlossen. «Ich habe mein Leben auf die Dialyse ausgerichtet. Das hält mich aber nicht davon ab, in die Ferien zu fahren», sagt er. Normales Leben führen And- Wir haben Zeit reas W. ist kein Einzelfall: Auch für unsere Ferien- Nierenkranke wollen ein nor- males Leben führen, reisen und gäste und für ihre mobil sein. Manche von ihnen ganz persönliche verbringen im Sommer und im Betreuung. Winter Ferien im Kurhaus Mon Repos in Ringgenberg; erhalten in der modernen Dialyseabtei- lung des nahe gelegenen Spitals Interlaken die benö- tigte Blutwäsche; sind durch engagierte und motivierte Gesundheitsfachleute bestens betreut – daneben aber einer Klinik benötigen. «Wer zum Beispiel einen Kno- ganz normale Feriengäste. «Die Umgebung ist wunder- chenbruch erlitten hatte oder schwer erkrankte, des- schön, die ganze Anlage auch für gehbehinderte Gäste halb ins Spital musste, dort operiert und behandelt Website Kurhaus Mon Repos ideal. -
6. Geschäftsbericht 2012 Organe Inhalt
Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG 6. Geschäftsbericht 2012 Organe Inhalt Verwaltungsrat Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG Organe 2 Biasiutti Gianni Dr., Innertkirchen, Präsident (bis 31. März 2012) Editorial 3 Egger Christian, Meiringen (bis 31. März 2012) Wesentliches in Zahlen 4 Huber Susanne, Meiringen (bis 31. März 2012) Betrieb 5 Nägeli-Lüthi Katrin, Hasliberg (bis 31. März 2012) Personal 5 von Bergen Andreas, Hasliberg Goldern Marketing und Verkauf 6 Ghelma Christian, Meiringen, Präsident (31. März 2012 bis 2. Juli 2012)- Pisten- und Rettungsdienst / Baugruppe 8 Wenger Hanspeter, Goldswil, (ab 31. März 2012, Präsident ab 2. Juli 2012) Baugruppe 8 Wyler Albert, Engelberg (ab 31. März 2012) Bau und Unterhalt 9 Braendli Ralph, Ortschwaben (ab 31. März 2012) Finanzen 10 Sutter Stefan, Frenkendorf (ab 31. März 2012) Erfolgsrechnung 11 Bilanz 12 Geschäftsleitung Antrag des Verwaltungsrates 13 Beeri Hans, Meiringen, Direktor (bis 31. März 2012) Anlagespiegel 13 Aeschbacher Manuel, Rotkreuz, CEO (1. April 2012 bis 18. September 2012) Anhang 14 Wenger Hanspeter, Goldswil, Vorsitzender der Geschäftsleitung (ab 18. September 2012) Bericht der Revisionsstelle 15 Hurkmans Angela, Wilen, Leiterin Finanzen und Personal Michel Peter, Brienz, Leiter Pisten und Sicherheit Zenger Andreas, Hasliberg, Leiter Betrieb und Technik Hug Ueli, Meiringen, Leiter Marketing und Verkauf (ab 1. Mai 2012) Knecht Beni, Bönigen, Leiter Zentrale Dienste und Administration (ab 1. Juli 2012) Restaurants Gehri-Gastronomie, Scherrer Judith und Gehri Jörg (Bidmi, Mägisalp, Alpen tower) Huggler Susi und Hans (Käserstatt) Revisionsstelle WISTAG Treuhand AG, Thun Impressum: Herausgeber: Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG Gestaltung: Atelier KE, Meiringen Titelbild: David Birri, Meiringen Fotos: Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG, David Birri, zvg 2 Editorial Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre Ich freue mich, Ihnen den ersten Jahresbericht der mengen zu verzeichnen hatten. -
In Grüner Seenlandschaft Zu Den Holzschnitzlern Iseltwald – Giessbach – Grandhotel Giessbach – Engi – Aaregg – Brienz 10,5 Km, 3 Std
3 In grüner Seenlandschaft zu den Holzschnitzlern Iseltwald – Giessbach – Grandhotel Giessbach – Engi – Aaregg – Brienz 10,5 km, 3 Std. Wir starten im kleinen, maleri- dem Wasserspiegel steile Ufer Grandhotel Giessbach über dem schen Iseltwald, dem einzigen bilden. Der See ist bis zu 304 Brienzersee. Als Gasthaus im Jahr Dorf am linken Ufer des Brienzer- Meter tief. Rasch erreichen wir 1822 eröffnet, mauserte es sich sees. Vor der idyllischen Fischer- den angenehm kühlen Chüe- bucht liegt das Schnäggeninse- balmwald. Auf halber Strecke WANDERTIPP li, das, so wird behauptet, seinen zum Grandhotel machen wir die Namen möglicherweise einer hier Mittagsrast bei der schönen Grill- von Mönchen des Klosters In- stelle Gloota. Schwierigkeitsgrad Leichte Wanderung. terlaken angelegten Schnecken- Weiter geht’s durch den Misch- zucht verdankt. Es gehört zum wald auf dem Uferweg bis zur Richtzeit Wanderzeit 3 Std. Wahrzeichen von Iseltwald, dem 6FKLI³lQGWH *LHVVEDFK Ge- Zentrum Seeburg, heute eine rade kündigt sich laut hornend Anfahrt Ab Interlaken Ost mit dem ein Kursschiff an. Kurz nach dem EHUX´LFKVR]LDOH 5HKDELOLWDWLRQV Postauto nach Iseltwald. und Therapiestätte, früher eine Anlegen fährt die bereits 1879 er- Zurück von Brienz mit dem Sprach- und Haushaltungsschule. öffnete, und damit älteste Stand- Zug. Alternativ kann für die Den Brienzersee entlang wandern seilbahn Europas hinauf zum An- und Rückreise (April bis Mitte Oktober) auch mit wir Richtung Giessbach. Der See Grandhotel Giessbach. dem Kursschiff reisen. spiegelt die wunderbaren Grün- Auch zu Fuss ist der Aufstieg töne der Umgebung. Auf der über die Treppen nicht weit. Pro-Montagna-Produzent in der Umgebung gegenüberliegenden Seeseite Wir überqueren den Giessbach, D Trauffer Holzspiel- OLHJHQGLHVWHLOHQ6G´DQNHQYRQ der sich in vierzehn Fällen vom waren AG, Hofstetten Augstmatthorn, Riedergrat, Nordhang der Faulhornkette 9HUS³HJXQJXQWHUZHJV Tann- und Brienzer Rothorn, spektakulär in den Brienzersee Grandhotel Giessbach die in den See fallen und unter stürzt. -
Top4 GTC – 2019/20 Version Française: Top4.Ski/Fr/Cgv Version Deutsch: Top4.Ski/Agb General 1
Top4 GTC – 2019/20 Version française: top4.ski/fr/cgv Version deutsch: top4.ski/agb General 1. By buying a Top4 season sports pass the customer accepts the following conditions lost of forgotten. A proof of purchase will be required for this. Failing this, the buyer of use and takes note of the following service description. is obliged to prove in another way that he/she was the holder of the pass. 2. Sports passes are personal and non-transferable. An administration fee of CHF 20.– will become payable. 3. 3. Sports passes entitle an unrestricted usage of the transport companies as well as the snow sports slopes in the respective ski region: Jungfrau Ski Region including Checks / Misuse / Forgery / Customer data Berner Oberland-Bahnen, Grindelwald ski bus network, Lauterbrunnen local bus 18. Anyone who does not show a valid sports pass during a check must purchase a day services, Bernese Oberland Tariff Assoc. zones 80, 96, 106, 107, 116 and 118 and ticket at the normal tariff and will be treated as a passenger without a valid ticket as valid for school trips and commuting for work within this area of validity. Gstaad, per tariff 600.5. If the visitor was in possession of a valid pass at the relevant time, represented by Tarifverbund Gstaad GmbH (offer excludes Glacier 3000, excludes a refund for the amount of the day ticket can be requested within seven days upon Télé Château d'Oex Sa, excludes public transport); not valid for school trips or com- presentation of the pass. An administration fee of CHF 20.– will also become payable. -
Orientierung an Die Stimmberechtigten Versammlung
Orientierung an die Stimmberechtigten Versammlung der Einwohnergemeinde Hasliberg Donnerstag, 28. November 2019, 20.00 Uhr im Hasliberg Congress, Hasliberg Goldern Traktanden 1. Gesamtsanierung Strasse Post bis Milchhüttli Reuti, Genehmigung Nachkredit 2. Stellenerhöhung Hauswartung/Werkgruppe, Genehmigung wiederkehrende Ausgaben 3. Budget 2020 a) Genehmigung der Steueranlage der Gemeindesteuern 2020 b) Genehmigung der Steueranlage der Liegenschaftssteuern 2020 c) Genehmigung des Budgets 2020 4. Zonenplan- und Baureglementsänderung: Zone für Sport und Freizeitanlagen (ZSF ee) «Spielplatz Bidmi», Beschluss 5. Verschiedenes a) Aktuelles aus der Wasserversorgung b) Information über das Winterdienstkonzept c) Information zur Sanierung der Alpbachbrücke d) Information zur Leistungsvereinbarung mit Haslital Tourismus e) Information zur Wanderwegpflege f) Verschiedenes Die Pläne der Strassensanierung, der Zonenplan- und die Baureglementsänderung sowie das Budget 2020 liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können unter www.hasliberg.ch/aktuelles eingesehen werden. Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind alle in kantonalen Abstimmungen stimmberech- tigten Frauen und Männer, sofern sie mindestens seit drei Monaten in der Gemeinde Hasliberg Wohn- sitz haben. Wer diese Voraussetzungen nicht oder noch nicht erfüllt, ist als Gast herzlich willkommen. Die Gäste werden gebeten, im «Gäste-Bereich» Platz zu nehmen. Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen. Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschrif- ten ist sofort zu beanstanden (Artikel 49a Gemeindegesetz; Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwer- de führen. Das Protokoll der Versammlung liegt vom 5. Dezember 2019 während 30 Tagen auf der Gemeinde- verwaltung öffentlich auf.