Nr. 111 – - Freitag, Freitag, 8. 19. Januar März 2021 GZAAZA 38603860 ,Meiringen, 27. JJahrgangahrgang ANZEIGER

Wöchentliches amtliches Publikationsorgan der Gemeinden , , , Meiringen und .

WANN WIR WAS ÖFFNEN KÖNNEN IST UNSICHER…. SICHER IST: OSTERN FINDET STATT.

Bei uns als Osterfrühstück auf der Terrasse oder als Oster-Kistli bei Ihnen zu Hause.

Das Osterfrühstück gibt es am Ostersonntag von 10:00 bis 14:00. Das Oster-Kistli können Sie im Zwirgi abholen.

Wir freuen uns auf Ihre Reservation oder Bestellung bis zum 28. März 2021.

Mehr Informationen zu den Angeboten auf www.zwirgi.ch

Willkommen Wohlfühlen ANKOMMEN

033 971 14 22 / [email protected]

Eure Gastgeber Gesa und Jean Claude Grand und das Zwirgi Team

45 Jahre Pauli Druckerei since 1976

Dieses Jahr gibt es etwas zu feiern.. weitere Details folgen!

Verlag, Druck und Expedition: Pauli AG, Druck & Verlag, Kirchgasse 1, 3860 Meiringen, 033 971 32 71 Alexandra Michel Kundenberaterin

Haben Sie sich schon einmal überlegt was passiert, wenn Ihnen etwas passiert?

Sie haben einen Unfall oder werden krank und können plötzlich nicht mehr für sich selber entscheiden. Eine solche Situation kann nicht nur für Sie, sondern auch für Ihre Liebsten sehr belastend sein.

Mit dem Vorsorgedossier DOCUPASS von Raiffeisen schaffen Sie Klarheit was Ihnen im Falle einer Urteilsunfähigkeit wichtig ist. Sorgen Sie jetzt vor.

Übrigens: Gerne unterstützen wie Sie bei Ihrer Vorsorge an einem persönlichen Beratungsgespräch – vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin.

Raiffeisenbank Region Haslital- Telefon 033 972 10 10 Anzeiger Oberhasli Nr. 11 Freitag, 19. März 2021

Wichtige Nummern nzeiger zwei A ein Preis Ärztlicher Notfalldienst Telefonnummer des ärztlichen Notfall- dienstes im Gebiet Meiringen/Hasliberg. 0900 57 67 47 (CHF 3.23/Min.) Die Not- fallnummer 144 bleibt unverändert. Apotheken-Notfalldienst Tel. 033 971 44 33 / 033 971 11 17 Beratungstelefon für Angehörige von psychisch kranken Menschen 079 309 65 55 Kostenloses Angebot der Psychiatrischen Dienste der Spitäler fmi AG Ärztliche Onlinepraxis Wussten Sie, dass Ihr Inserat gleichzeitig im www.praxis-isler.ch ANZEIGER OBERHASLI Auto-Pannen- und Un falldienst Energieberatung und im Tag und Nacht, Tel. 033 9 716 716 Kaspar Winterberger ANZEIGER BBHOS Anlaufstelle Überlastung Land- Postfach 696, 3860 Meiringen an folgenden Orten verteilt wird… wirtschaft (AUL) Tel. 033 971 84 45 www.dieenergieberatung.ch Axalp, Balm, Boden, Brienz, Telefon 079 200 00 44 , Brünigen, Montag – Samstag von 8h – 20h Ebligen, Falchern, Gadmen, [email protected] .)(/01"+'-2)(("+3"%*0- Geissholz, Guttannen, Hasliberg Goldern, Bestattungsdienst CD(E$%F&DG$"(&"(,$"'%&1$%2( Hasliberg Hohfluh, #H"")-$%(I&-$2(JK0$( Hasliberg Reuti, LH#'0&1'$#'$11$2(MH%G1&7$"(D"7( Roland und Beatrice Santschi Hasliberg Wasserwendi, 5F)4)#'$"2("$D$%$((FH*GH%'&/1$( Hausen, Hofstetten, Tel. 033 971 68 75 ( 4567088"+629$%&%'- Innertkirchen, Meiringen, Nessental, Oberried, ( Impressum :H604&%'$%%$2(*)'(I)G',D-&"-2( Schwanden, Unterbach, Verlag, Druck und Expedition: MD#60$NOP2(Q&1FH"(D"7(-%H##$%( Unterheid, Willigen, Wyler Verlag Anzeiger Oberhasli und Brienz R&%'$"#)',41&',2(9$11$%&/'$)1(D"7( …und über 13’500 Leser PAULI AG, Druck & Verlag, S)"#'$110&11$"41&',A( Kirchgasse 1, Postfach 592, erreicht! 3860 Meiringen, Tel. 033 971 32 71 ( S%#'TH0"D"-U()"'$%$##&"'$%( PAULI AG Druck & Verlag

Inserate 9&DG4%$)#(GV%(.%'#&"#K##)-$A( Kirchgasse 1 | 3860 Meiringen Pauli AG ( 033 971 32 71 Druck & Verlag +D#FD"G'(W(Q$#)60')-D"-( [email protected] Kirchgasse 1 ?(3>(?>( www.anzeigeroberhasli.ch 3860 Meiringen Tel. 033 971 32 71

Mail: [email protected] www.anzeigeroberhasli.ch Seit dem 12. Februar 2021 vermissen wir schmerzlichst unser Büsi MIMI.

Grundsätzlich werden alle Mails bestätigt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie keine Bestäti- Sie ist goldbraun und schwarz getigert. gung erhalten haben (für nicht erschienene Ca. 3 Jahre alt eher klein und scheu. Publikationen oder Inserate können wir keine Haftung übernehmen). Sie ist weiblich, kastriert und gechipt. Erscheint wöchentlich einmal am Freitag, (Ausnahmen vor Feiertagen) und wird in alle Wir sind für jeden Hinweis dankbar Haushaltungen (mit Steuersitz im Oberhasli und und würden uns über jede Brienz) zugestellt. Mitsuche freuen. 7’053 Exemplare Auflage: Annahmeschluss für amtliche und nichtamtliche Inserate: spätestens Dienstag,11.00 Uhr Es gibt Finderlohn. (Ausnahmen vor Feiertagen)

076 470 20 40 Printausgabe hergestellt aus 100% Recyclingpapier Für sämtliche Drucksachen ! Broschüren

Visitenkarten

Stempel

Flyer und Karten egion! Ihre Druckerei in der R

Couverts & Recyclingpapier

Besuchen Sie uns in Meiringen und überzeugen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot. Pauli Druck & Verlag | Kirchgasse 1 | 3860 Meiringen | 033 971 32 71 | [email protected] | www.paulidruck.ch Anzeiger Oberhasli Nr. 11 Freitag, 19. März 2021

Innertkirchen Meiringen

Einwohnergemeinde Innertkirchen Einwohnergemeinde Meiringen Baupublikation Baupublikation Gesuchsteller: Gesuchstellerin: Meier Felix, Obermad 343e, 3863 Gadmen Pauli Andrea, Kirchgasse 16, 3860 Meiringen Projektverfasser: Projektverfasser: dito Gesuchsteller Santschi+Schild GmbH, Aegelsee, 3856 Brienzwiler

Bauvorhaben: Standort: Meiringen, Kreuzgasse 3, Parzelle Nr. 1280 Anbau Garage mit Unterkellerung an bestehen- des Gebäude Nr. 342d Nutzungszone: Standort: Mischzone Kern 2 Obermad 342d Bauvorhaben: Parzellen Nr.: Umnutzung des bestehenden Lagerraumes im EG 1458 zu einer 2-Zimmerwohnung; Einbau Fenster in Südwestfassade Koordinaten: 2`670`519 / 1`176`752 Schutzzone: Gewässerschutzbereich A. Schmutzwasseranschluss Nutzungszone: bestehend. FF - Freifläche Ausnahme: Ausnahme: – Unterschreiten der Raumhöhe, Art. 67 BauV – Unterschreitung Gebäudeabstand (Art. 18 GBR) Auflagefrist: Vom 19. März bis 19. April 2021 Schutzzone: Gewässerschutzzone A Einsprachestelle und Auflageort: Bauverwaltung Gemeinde Meiringen, Rudenz 14, Auflage- und Einsprachefrist: 3860 Meiringen bis 19. April 2021 Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einspra- Auflage und Einsprachestelle: chen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und Gemeindeverwaltung Innertkirchen, begründet innerhalb der Auflagefrist einzureichen, Grimselstrasse 1, 3862 Innertkirchen ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Es wird auf die Gesuchsakten verwiesen. Einspra- Lastenausgleichsansprüche, die der Gemeindebe- chen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und hörde innert der Einsprachefrist nicht angemeldet werden, verwirken (Art. 31 Abs. 4 Bst. a Baugesetz). begründet innerhalb der Auflage- und Einspra- chefrist einzureichen, ebenfalls allfällige Begehren Begriff des Lastenausgleichs gemäss Art. 30 und um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche, 31 Baugesetz (BauG): die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet Nutzt ein Grundeigentümer einen Sondervorteil, werden, verwirken. Bei Kollektiveinsprachen und der ihm durch eine Ausnahmebewilligung, eine vervielfältigten oder weitgehend identischen Ein- Überbauungsordnung oder sonst wie in wesentli- sprachen ist anzugeben, wer befugt ist, die Ein- cher Abweichung von örtlichen Bauvorschriften sprechergruppe rechtsverbindlich zu vertreten zulasten eines Nachbars eingeräumt ist, so hat er (Art. 35b BauG). diesen Nachbar zu entschädigen, wenn die Beein- trächtigung erheblich ist. 3862 Innertkirchen, 11. März 2021 Meiringen, 10.03.2021 Bauverwaltung Innertkirchen Bauverwaltung Meiringen

Anzeiger Oberhasli Nr. 11 Freitag, 19. März 2021

Einwohnergemeinde Meiringen Steigerungsobjekte: gemeinsame Medienmitteilung des Hasliberg GBB-Nr. 648, Begeli, Hohfluh, Dorf, Plan Nr. 1463, Anteil an Wohnhaus, Gebäude Nr. 73a, Gemeinderats und Bäuertrats Meiringen Einstellraum, Gebäude Nr. 73c, Platz Umschwung, Unterhalt der Allmendstrasse zwischen Mälch- 487 m2, Dominierte Grundstücke: Dazu gehört: 2/8 platz und Liechtenenstrasse an Grundstück Nr. 2261 Miteigentum, Dazu gehört: 2/6 an Grundstück Nr. 2292 Miteigentum Die Sanierung der Allmendstrasse zwischen Amtlicher Wert CHF 249'600.00 Mälchplatz und Liechtenenstrasse wird vorläufig Betreibungsamtliche Schätzung CHF 340'000.00 zurückgestellt bis die Massnahmen beim Hoch- wasserschutzprojekt Hasliaare definitv festgelegt Hasliberg GBB-Nr. 1112, Hosyten, Hohfluh, Arnets- sind. Der jährliche Unterhalt wird weiterhin erfol- biel, Plan Nr. 1152, Weidhaus, Scheune, Gebäude gen. Die Strasse kann gefahrlos benutzt werden. Nr. 153a, Platz Umschwung, 99 m2, Acker, Wiese, Weide, 14'448 m2, Strasse, Weg, Trottoir, 411 m2 Die Massnahmen aus dem kantonalen Hochwas- Amtlicher Wert CHF 38'730.00 (inkl. Ertragswert- serschutzprojekt Hasliaare können je nach Ausfüh- komponente) rung Auswirkungen auf die nähere Umgebung der Betreibungsamtliche Schätzung CHF 35'000.00 haben. Deshalb haben der Gemeinderat und der Bäuertrat entschieden, die Sanierung der All- Das Grundstück ist dem Bundesgesetz über das mendstrasse aufzuschieben. Der jährliche Unterhalt Bäuerliche Bodenrecht (BGBB) unterstellt. Der Er- der Strasse wird weiterhin gemeinsam erfolgen: die werb ist bewilligungspflichtig. Angaben zur Stei- Mitarbeiter der Werkgruppe führen die Arbeiten gerung 02.06.2021 um 14:00 Uhr, Sommerlaube aus und die Bäuertgemeinde übernimmt die Ma- 1. Stock, Schloss 9, 3800 terialkosten. Angaben zur Auflage: Der Gemeinderat und der Bäuertrat bedanken sich Ort der Auflage Lastenverzeichnis und Steige- bei der Bevölkerung fürs Verständnis. rungsbedingungen: siehe Kontaktstelle.

Einwohnergemeinde Meiringen Rechtliche Hinweise: Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über Medienmitteilung den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland (BewG) sowie auf die Verordnung über den Informationen aus dem Gemeinderat Meiringen Erwerb von Grundstücken durch Personen im Aus- Sponsoring Genossenschaft Kletterhalle Haslital land (BewV) aufmerksam gemacht. Innert der Frist Damit die Kletterhalle Haslital den heutigen An- nicht angemeldete Ansprüche sind, soweit sie nicht sprüchen gerecht werden kann, wird sie über die durch die öffentlichen Bücher festgestellt sind, von nächsten Jahre in mehreren Phasen saniert. Die der Teilnahme am Ergebnis der Verwertung ausge- Gemeinde Meiringen unterstützt das Vorhaben schlossen. Ebenso haben Faustpfandgläubiger von mit einem einmaligen Sponsoringbeitrag von Pfandtiteln ihre Faustpfandforderungen anzumel- CHF 15‘700.-. den. Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingun- gen verwiesen. Publikation nach SchKG 133, 134, 135, 138; VZG vom 23. April 1920, Art. 29. Oberhasli

Ergänzende rechtliche Hinweise: Betreibungsamtliche Grundstücksteigerung Die Verwertung erfolgt auf Begehren der Grund- Urs Gerber pfandgläubigerin im 1. - 3. Rang. Die Pfandgläubi- gerin und Grundlastberechtigten der bezeichneten Schuldner: Grundstücke werden aufgefordert, dem unter- Urs Gerber zeichnenden Betreibungsamt innert der Eingabe- Heimatort: frist ihre Ansprüche an den Grundstücken, Oberlangenegg detailliert und zerlegt in Kapital, Zinsen, Verzugs- zinsen und Kosten anzumelden und gleichzeitig Staatsbürgerschaft: auch anzugeben, ob die Kapitalforderung schon Schweiz fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Betrag

Geburtsdatum: und auf welchen Termin. Der Forderungstitel ist 13.07.1966 der Anmeldung im Original beizulegen. Dorf 73a, 6083 Hasliberg Hohfluh Eingabefrist: Anzeiger Oberhasli Nr. 11 Freitag, 19. März 2021

06.04.2021 zeige, Nächsten Freitag, 14.00 Uhr: Kindertreff im Mehrzweckraum KGH. Auflagedatum der Steigerungsbedingungen und Lastenverzeichnis: Hasliberg ab dem 26.04.2021 bis 06.05.2021 Samstag, 14.00-17.00 Uhr: Jungschar Hasliberg. Kontaktstelle: Treffpunkt vor der ref. Kirche Hohfluh. – Sonntag, Betreibungsamt Oberland, Dienststelle Oberland 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Hohfluh, mit Pfarrerin Ivana Fucik und Gabriela Moser, Orgel. Ost, Schloss 5, 3800 Interlaken

Bemerkungen: Innertkirchen Die Grundstücke können nach telefonischer Vor- Sonntag, 18.00 Uhr: Abendgottesdienst, Taizé-Feier anmeldung (Tel. 031 635 97 09) wie folgt besichtigt mit Pfr. Beat Abegglen und Christine Grossmann. werden: Eine Einladung zur Einkehr, es gibt Musik, Lieder aus 27. April 2021, 14:00 Uhr, Hasliberg GBB-Nr. 648 Taizé, Texte, Stille. Die Feier ist kurze Zeit später auch 27. April 2021, 15:00 Uhr, Hasliberg GBB-Nr. 1112 auf der Internetseite www.kirche-innertkirchen.ch Im Weiteren kann die Verkehrswertschätzung aufgeschaltet und kann jederzeit nachgehört wer- unter www.schkg-be.ch eingesehen werden. den.

Telefon-Dienst: Pfrin. Marianne Nyfeler, 033 975 11 54 Rechts- und Budgetberatung (Pfarramt Gadmen)

Frauenverband Berner Oberland Guttannen Untere Hauptgasse14, 3601 Thun, Sonntag, 10.00, Gottesdienst mit Pfarrerin Mari- Tel. 033 222 42 66 anne Nyfeler und Susy Brunner an der Orgel. Kirchenanzeiger Telefon-Dienst: Pfrin. Marianne Nyfeler, 033 975 11 54 (Pfarramt Gadmen) 19. – 25. März 2021 Gadmen Sonntag, Gottesdienst in Guttannen (siehe dort), Evangelisch-reformierte Kirch gemein den kein Gottesdienst in Gadmen. – Ein Tal vernetzt, Aktuelle Informationen über die Durchführung der Chat mit Gedanken und Infos rund um die Kir- von Gottesdiensten und Anlässen jederzeit auf un- che und aus dem Tal. Die WhatsApp- oder serer Homepage: www.refkgm.ch AGENDA Threema-Gruppe lädt Dich ein – bist Du auch dabei? Meldet Euch gerne bei Marianne Nyfeler, Wir sind weiterhin für Sie da. Unser Team steht für Tel. 077 407 73 59 Fragen und Gespräche gerne zur Verfügung. Audio- Andacht im März «Die Natur hält die besten Predig- Telefon-Dienst: Pfrin. Marianne Nyfeler, 033 975 11 54 (Pfarramt Gadmen) ten über das Leben» mit Pfarrerin Ivana Fucik und Gabriela Moser, musikalische Begleitung. Dazu Fen- sterdekorationen in der Kirche: den Frühling mit den Brienz Augen einer Gärtnerin betrachten. (Sigristin Astrid Sonntag, 21.03.2021, 10.00 Uhr Kirche Oberried, Bangerter). Zuhören auf www.refkgm.ch/agenda – Gottesdienst mit Pfr. Hans M. Tontsch, Musik: Ra- und in den Kirchen Hohfluh und Meiringen per CD- phaël Gogniat, Orgel, Lektorin: Marianne Huggler Gerät. Wir wünschen Ihnen alles Gute. Kollekte: Verein SMS Solidarität mit Menschen aus dem Südsudan Meiringen Taxidienst: Bitte bei Marianne Huggler, Tel. 033 951 Sonntag, 10.00 Uhr: Gottesdienst in der Michaels- 14 21 oder 079 676 68 27 bis am Vorabend um kirche, mit Pfarrer Samuel Bacher und Maria Ro- 19.00 Uhr anmelden, Sonntagschule in Oberried solemos, Orgel. 18.00 Uhr: Ökumenische und Brienz – 19.00 Uhr Gemeindehaus Schwanden, Taizé-Feier in der Kirche Innertkirchen. Gestaltet Abendgottesdienst mit Pfr. Hans M. Tontsch, von Pfarrer Beat Abegglen und Christine Gross- Musik: Raphaël Gogniat, Klavier mann. – Mittwoch, 14.00-16.00 Uhr: In der Micha- Kollekte: Verein SMS Solidarität mit Menschen aus elskirche: Kontakte pflegen, Gespräche führen mit dem Südsudan – Samstag, 27.03.2021, 17.00 Uhr Pfarrerin Ivana Fucik; ich bin für alle da. – Donners- Kirchgemeindehaus Kienholz, Jugendgottesdienst tag, 20.00-20.40 Uhr: Gospelproben online für alle mit Pfr. Hans M. Tontsch, im Anschluss, wenn mög- mit Annette Balmer. Der Link zum Zoom wird auf lich, gemütliches Beisammensein www.refkgm.ch AGENDA aufgeschaltet. – Voran- Unsere Kirchen sind offen, gerne dürfen Sie verwei- Anzeiger Oberhasli Nr. 11 Freitag, 19. März 2021 len, die Ruhe geniessen und Kraft tanken. Auf Radio Mütter- und Väterberatung Beo kommt die Kirche zu Ihnen. Kirche da wo du bist - “Inspiration für zu Hause und unterwegs“ – www.kibeo.ch Kostenlose Beratung für Eltern und Bezugspersonen von Kindern ab Geburt bis 5 Jahre. Wir sind für Sie da! Unter 031 552 16 16 beraten wir sie von Montag bis Pfarramt Kreis 1: 033 951 17 84 Freitag bis am Abend. Pfarramt Kreis 2: 077 421 77 05 Weitere Informationen sowie Termine für Einzelberatun- Pfarramt Kreis 3: 033 849 17 12 gen, Gruppenberatungen und Babymassage in Ihrer Auf www.kirchebrienz.ch, auf dem wöchentlich aus- Nähe finden sie auf www.mvb-be.ch Ihrer Nähe finden gehängten Kirchenzettel und im Anzeiger Interlaken sie auf www.mvb-be.ch ersehen Sie jeweils die aktuellen Informationen.

Während den Gottesdiensten gelten nach wie vor Lokale Berichte die Hygiene- und Schutzmassnahmen des BAG. Wir

danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. Medienmitteilung Erste JO-Rennen des Winters im Skirennzentrum

Römisch-katholische Hasliberg durchgeführt Kirchgemeinden Am Sonntag, 7. März 2021 war es endlich so weit. Mit zwei Riesenslaloms des Leki-BOSV JO Cups Meiringen wurden die ersten Rennen auf dieser Stufe am Samstag, 20. März, 17.15 Rosenkranzgebet, 18.00 Hasliberg durchgeführt. Eucharistiefeier – Sonntag, 21. März, 11.00 Eucha- ristiefeier, 17.00 Eucharistiefeier (hr) – Freitag, 26. Nach der langen wettkampffreien Zeit freuten sich März, 09.00 Wortgottesfeier die Athletinnen und Athleten auf ihren Renneinsatz. Es standen 115 Teilnehmer am Start. Die Nach- Brienz wuchsfahrer konnten sich mit den besten Skifahrern Sonntag, 21. März, 09.30 Eucharistiefeier – Donners- ihrer Altersstufe aus dem Berner Oberland messen tag, 25. März, 09.00 Wortgottesfeier und für die Interregionalen Rennen der nächsten Wochen empfehlen. Für die jüngeren Athletinnen Hasliberg-Hohfluh und Athleten ging es um eine erste Standortbe- Sonntag, 21. März, 9.30 Eucharistiefeier stimmung.

Kollekte 20./21. März: Fastenopfer Besonders gut konnten sich Sue Piller und Sven Stoller in Szene setzen. Sie durften den Sonderpreis

für die Tagesbestzeit aus beiden Rennen entge- Nichtamtlicher Teil gennehmen. Die einheimischen Athleten vom Skialpinkader Haslital-Brienz konnten von dem Heimvorteil am Freikirchen Hasliberg profitieren und fuhren insgesamt 9 Po- destplätze heraus. Christliches Ein grosser Dank gilt den Bergbahnen Meiringen- Begegnungs zentrum (CBZ Meiringen) Hasliberg und dem Team des Skirennzentrum Sonntag, 21. März, 10.00 Uhr: Gottesdienst Hasliberg, dass sie innerhalb weniger Tage die Rennen organisieren und auf Top-Niveau durch- führen konnten. Kino

Schulen willkommen: Kurszentrum Kino Meiringen, Tel. 033 971 16 33 Kirchgasse 7, startet Crowdfunding 3860 Meiringen www.kino-meiringen.ch Kino Meiringen Bei «Get out of the box» sollen Schülerinnen und bis auf weiteres geschlossen. Schüler kreativ «Dampf ablassen» Hofstetten – Schülerinnen und Schüler sollen die leeren Räumlichkeiten des Kurszentrums Ballenberg wieder mit Leben füllen: Das vielfältige Angebot an Handwerkskursen soll Inspiration und Kreativität in Anzeiger Oberhasli Nr. 11 Freitag, 19. März 2021 den Pandemie-Alltag von Schweizer Schulklassen ausprobieren können, etwas Neues entdecken und bringen. Für das Projekt mit dem Namen «Get out ihre Energie in ein handwerkliches Projekt stecken!» of the box» wurde eine Spendenaktion auf der Die Kurse sollen für die Schulen kostenlos angebo- Crowdfunding-Plattform «wemakeit» gestartet. ten werden, der Start ist ab März 2021 möglich, so- bald die Finanzierung steht. Finanzielle Unter- Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch stützung erhofft sich Kuntze von der öffentlichen im Kurszentrum Ballenberg, in , Hand, wo bereits Projekteingaben laufen, aber auch spürbar: Die Kursräume, in denen jährlich an über aus der breiten Bevölkerung. Dazu hat das Kurszen- 300 Kursen und Workshops traditionelle Handwerks- trum Ballenberg auf der Crowdfunding-Plattform fähigkeiten vermittelt werden, stehen leer. Zeitgleich «wemakeit» eine Spendenaktion gestartet. Insge- mehren sich die Berichte und Hinweise, dass die ge- samt belaufen sich die Projektkosten auf 79'000 genwärtige Situation besonders auf Kinder und Ju- Franken, via Crowdfunding sollen 25'000 Franken zu- gendliche negative Auswirkungen hat: «Die junge sammenkommen. Das gesamte Geld fliesst zu 100% Generation zahlt aktuell einen hohen Preis», sagte in die Handwerkskurse für Schulen. «Get out oft he etwa Gesundheitsminister Alain Berset am 17. Fe- box» kann noch bis Ende März via Wemakeit unter- bruar 2021 vor den Medien. Bereits am 22. Januar stützt werden. 2021 schrieb die Neue Zürcher Zeitung «Jugendliche weinen mittlerweile gleich viel wie Kinder im Vor- «Get out of the box» auf einen Blick schulalter», und das Schweizer Fernsehen SRF zitiert Die Kurse des Projekts «Get Out of the Box» dau- eine Psychiaterin mit den Worten «Wir haben ag- ern einen Tag und finden jeweils mit sechs Jugend- gressivere Kinder als sonst». Umstände, die Philipp lichen im Alter von 10 bis 16 Jahren statt. Die Kuntze, Leiter des Kurszentrums Ballenberg und sel- Gruppen sind geschlossene Schulklassen und wer- ber Vater, nachdenklich stimmen. Da ist einerseits den nicht mit Kindern aus anderen Schulen ge- die schwierige wirtschaftliche Situation in seinem Be- mischt. Die Kurse werden mit ausgewiesenen trieb, andererseits die fehlenden Perspektiven der Kursleitenden durchgeführt. Insgesamt sollen 15 Kinder, die abends am Familientisch thematisiert verschiedene Handwerke vermittelt werden. Das werden. Schon länger hegte Kuntze die Idee, das Angebot «Get out oft he box» soll allen Schulen Angebot des Kurszentrums nicht nur Erwachsenen, der Schweiz offenstehen und ab März 2021 starten, sondern auch Jugendlichen und Kindern zugänglich sobald die Finanzierung gesichert ist. Auf der Platt- zu machen. Dazu führte er im vergangenen Novem- form «wemakeit» kann das innovative Projekt noch ber sogar ein Pilotprojekt mit einer Klasse der Se- bis Ende März unterstützt werden. Es stehen ver- kundarschule Interlaken durch. Die begeisterten schiedene Spenden-Pakete zur Auswahl: Reaktionen der Neuntklässlerinnen und Neuntkläss- https://wemakeit.com/projects/get-out-of-the-box ler, die einen Nachmittag lang das Goldschmiede- Handwerk kennen lernen durften, bestärkten ihn, Archäologie macht Geschichte. seine Idee im neuen Jahr weiterzuverfolgen. Funde aus dem Kanton Unterstützung via Crowdfunding Hintergrundinformationen Berner Oberland Ost Dieser Moment kam nun früher als erwartet: Die ak- Ausstellung in Meiringen tuelle Situation lässt es nicht zu, dass im Kurszentrum Am Samstag, 20. März 2021, öffnet die Wanderaus- Ballenberg Handwerkskurse für Erwachsene ange- stellung «Archäologie macht Geschichte – Funde boten werden. Auch geplante Veranstaltungen wer- aus dem Kanton Bern» des Archäologischen Dien- den wohl bis in den Sommer ausbleiben. Einfach die stes des Kantons Bern in Meiringen ihre Türen. Bis Türen zuzusperren kommt für Philipp Kuntze aber am 10. April 2021 lässt sich in zwei Containern auf nicht infrage: Über Nacht hat er seine Erfahrungen dem Casinoplatz die grosse Vielfalt der Berner Ar- aus dem Pilot mit der Sekundarschule Interlaken in chäologie entdecken. Die Ausstellung ist jeweils ein kurzfristig startbares Projekt umgewandelt. «Wir geöffnet von Mittwoch bis Freitag 11 – 17 Uhr und wollen unsere Räumlichkeiten ab sofort wiederbele- Samstag 10 – 16 Uhr. Weitere Informationen und ben und bieten sie deshalb den Schweizer Schulen die detaillierten Öffnungszeiten der Ausstellung fin- an», so Kuntze. «Get out of the box» nennt sich das den Sie auf der Website www.be.ch/archaeologie. Projekt des Kurszentrums Ballenberg. Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz sollen dabei Das 50-Jahr-Jubiläum des Archäologischen ihre Klassenzimmer verlassen und in Hofstetten, am Dienstes des Kantons Bern Standort des Kurszentrums, kreativ «Dampf ablas- Der Archäologische Dienst des Kantons Bern fei- sen». Ob beim Schmieden, Töpfern oder Drechseln: erte 2020 seinen 50. Geburtstag. Ein Teil des Jubi- «Die Kinder und Jugendlichen sollen einfach mal läumsprogrammes musste coronabedingt auf das Anzeiger Oberhasli Nr. 11 Freitag, 19. März 2021

Jahr 2021 verschoben werden. Nun werden ab dem bäude konnte anschliessend vor Ort konserviert wer- 20. März 2021 die Orte Meiringen, Zweisimmen und den und ist heute öffentlich zugänglich. Die in der Münsingen mit der Wanderausstellung bedacht. Ausstellung ausgestellten Bleischlacken sind gemäss Seit seiner Gründung im März 1970 hat sich der Ar- mineralogischer Analysen das direkte Resultat der chäologische Dienst stetig weiterentwickelt. Seine Bleigewinnung vor Ort. Das in den Bergwerksstollen Aufgaben sind aber immer noch die gleichen: das abgebaute Gestein wurde zunächst zerkleinert und archäologische Kulturerbe im Kanton zu bewahren, das darin enthaltene Erz mechanisch separiert. An- zu untersuchen und die Erkenntnisse der Öffent- schliessend wurde das Material im Röstofen vorbe- lichkeit zu präsentieren. Mit der Jubiläumsausstel- reitet und dann eingeschmolzen. Die ausgestellten lung «Archäologie macht Geschichte – Funde aus Schlacken sind die Abfälle dieses Schmelzprozesses; dem Kanton Bern» bringt der Archäologische das gewonnene Blei wurde hingegen abtranspor- Dienst 2020/21 dieses reiche Erbe direkt zur Berner tiert und verkauft. Bevölkerung. Wrackteil einer US-Amerikanischen Dakota vom Die ausgestellten Funde aus dem Berner Gauligletscher Oberland Ost 1946 musste eine US-amerikanische Douglas C-53 Die Wanderausstellung zeigt insgesamt 24 Fund- Dakota auf dem Gauligletscher in der Gemeinde In- objekte aus allen Regionen des Kantons Bern. Pro nertkirchen notlanden. Die gesamte Besatzung Region finden sich jeweils drei Fundobjekte: Ein konnte in einer spektakulären Aktion aus dem Hoch- Goldobjekt symbolisiert jeweils das Goldene Jubi- gebirge gerettet werden, das beschädigte Flug- läum des Archäologischen Dienstes, zwei weitere, zeugwrack versank hingegen im Eis des Gletschers. auf den ersten Blick unscheinbarere Funde aus Seit 2012 gibt der Gauligletscher stetig Teile dieses Stein, Keramik, Eisen, Glas oder Holz, geben exem- Wracks frei. Sie werden von der Schweizer Armee plarisch Einblicke in das vielfältige Kulturerbe des geborgen und zurzeit in Meiringen aufbewahrt. Das Kantons Bern und in die Arbeit des Archäologi- ausgestellte Wrackteil der Dakota wurde durch den schen Dienstes. Weitere Informationen zu den langen Transport im Eis des Gauligletschers stark de- Fundobjekten finden Sie in der Jubiläumspublika- formiert. Dennoch sind darauf noch Seriennummern tion, welche auf der Website des Archäologischen und von den Flugzeugmechanikern angebrachte Dienstes zum Kauf oder Download bereitsteht. Markierungen und Zahlen erkennbar. Und trotz der langen Jahre im Gletschereis riecht das Objekt noch Mittelalterliche Goldmünze aus der Kirche immer leicht nach Motorenöl. Ein überaus authenti- Meiringen (Replik) scher, materieller Beleg für die berühmte Beinahe- Bei den Ausgrabungen in der Kirche Meiringen katastrophe von 1946 und ein wichtiges Fundobjekt wurde 1916 eine spätmittelalterliche Goldmünze ge- der jüngsten Regionalgeschichte. borgen. Es handelt sich um einen sogenannten Écu d’or, wie er ab dem 13. Jahrhundert in Frankreich ge- prägt wurde. Die Ausgrabung in der Kirche Meirin- Coiffure Silvia gen wurde damals vom Bernischen Historischen Dorf, 6083 Hasliberg Hohfluh Museum durchgeführt. Reste der untersuchten Kir- Tel. 033 971 18 44 chenbauten sind heute öffentlich zugänglich. Das Bernische Historische Museum ist die Vorgängerin- Betriebsferien stitution des Archäologischen Dienstes und war bis von Mo. 5. April bis 1969 zuständig für Grabungen im Kanton Bern. Die Goldmünze ist entsprechend eine Leihgabe des Mu- Mo. 12. April 2021 seums und in Form einer Replik ausgestellt. Ich freue mich, Sie ab Dienstag, 13. April

Schlacken der neuzeitlichen Blei- und Silberver- wieder bedienen zu dürfen. hüttung aus Trachsellauenen In Trachsellauenen im Hinteren Lauterbrunnental be- Verlagsmitteilung standen kurz vor 1800 ein Bergwerk und eine Verhüt- tungsanlage. Ziel war damals der Abbau von Silber und Blei, wobei die Silbergewinnung gemäss den WICHTIG Schriftquellen wenig ertragreich war. Vorgängig zum Bau einer Fahrstrasse, welche die Fundstelle teil- Redaktionsschluss für die 13. Ausga be des »Anzeiger weise zerstört hätte, führte der Archäologische Oberhasli« ist infolge von «Karfreitag» bereits am Dienst 1992 eine Rettungsgrabung bei der Verhüt- Montag, 29. März 2021 spätestens um 11.00 Uhr. tungsanlage durch. Ein Teil der untersuchten Ge- Wenn wir dir auch Ruhe gönnen, ist doch voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können war für uns der grösste Schmerz.

Heinz Neiger-Jaun 15. April 1946 – 11. März 2021

Nach einem erfüllten Leben durfte Heinz nach langer Krankheit friedlich einschlafen.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Hedi Neiger-Jaun Andrea Neiger und Simon Graber Reto Neiger

Geschwister: Elisabeth Zenger-Neiger mit Familie Hans Neiger-Meier mit Familie Verwandte, Freunde und Bekannte

Die Beisetzung der Urne findet im engsten Familienkreis statt.

Die Abdankungsfeier findet am Dienstag, 23. März um 11.00 Uhr in der Michaels- kirche Meiringen statt. Es sind maximal 50 Personen zugelassen.

Wer mit einer Spende gedenken möchte: Stiftung Spital und Pflegeheim Frutigland, Vermerk "Stiftung" 3714 Frutigen IBAN: CH28 0900 0000 6042 7433 4 (Vermerk: Heinz Neiger-Jaun)

Traueradresse: Hedi Neiger-Jaun, Lehn 297a, 6085 Hasliberg Goldern

Grossrevision Luftseilbahn Meiringen – Hasliberg Reuti Betrieb vom 6. April bis 1. Juli 2021 eingestellt

Die Luftseilbahn wird einer Grossrevision unterzogen. Alternativ sind die Verbindungen mit der Zentralbahn und Postauto via Brünig-Hasliberg in Betrieb. Gäste, die im Besitz eines gültigen Tickets oder eines Abonnements der Bergbahnen Meiringen- Hasliberg AG sind, können die Kurse via Brünig-Hasliberg kostenlos nutzen.

Fahrplan Zentralbahn / Postauto mit Umsteigen in Brünig-Hasliberg Zusätzlich verkehren von Montag bis Freitag folgende Zusatzkurse mit Taxi/Bus Hasliberg Reuti Meiringen Meiringen Hasliberg Reuti ab an ab an Station Hasliberg Reuti ab 6.00 – Goldern Post ab 6.03 6.40 1 7.16 6.41 7.351 – Twing ab 6.05 7.20 8.16 7.41 8.35 – Hohfluh Post ab 6.07 8.20 9.16 8.41 9.35 Meiringen Bahnhof an 6.30 9.20 10.16 9.41 10.35 10.20 11.16 10.41 11.35 Meiringen Bahnhof ab 6.35 11.20 2 12.16 11.41 12.35 Station Hasliberg Reuti an 7.05 12.20 13.16 12.41 13.35 13.20 14.16 13.41 14.35 14.20 15.16 14.41 15.35 15.20 16.16 15.41 16.35 16.20 17.16 16.41 17.35 17.20 18.16 17.41 18.35 18.20 19.16 18.41 19.35 19.20 20.16 19.41 20.35 20.20 21.16 20.41 21.35

1 Mo – Sa, ohne allg. Feiertage. 2 Sa + So Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. ! ! SHIRTHOUSE ! Bestickt, bedruckt oder einfach so. !

!

! tfit.ch ! Einschreiben für unser u ! Jubiläumsjahr fi-o ro 2021 - 2022

Schnuppermöglichkeiten ab sofort www.p Wachsen kann ich da, wo jemand mit Freude auf mich wartet… wo ich Kind sein darf

Meldet euch unverbindlich Spiel-Erlebnisgruppe Wurzelzwerg Doris Künzler Cornelia Sigrist-Banholzer Christina Michel Leitung Verkauf & Finanzen Leitung Marketing & Verkauf Feldlistrasse 6a Tel. 079 489 69 43 Tel. 079 330 63 71 3860 Meiringen

079 360 04 16 SHIRTHOUSE AG | Glütschbachstrasse 2 | 3661 Uetendorf www.wurzelzwerg-meiringen.ch [email protected] | www.shirthosue.ch

Einen Alltag mit Kindern erfolgreich meistern.

Brauchst du eine Veränderung? Einen Richtungswechsel? Fehlen dir die Ideen oder der Mut dazu?

Ich unterstütze dich deine Stärken zu finden, die dich zu deinem Ziel führen.

Gönne dir dieses neue Lebensgefühl.

Besuche meine Homepage und rufe mich heute noch an.

Sonja Ming-von Bergen ming-coaching.ch | 079 322 95 12 Schützengesellschaft Balm Schiessanzeige 2021

Auf der Schiessanlage Bielti in Balm wird vom 27. März bis 31. Oktober 2021 mit Kampfmunition geschossen. Bei Schiessbetrieb wird der rot/weisse Warnsack aufgezogen. Der Zugang zum Scheibenstand wird ab Wan- derweg mit einer Warntafel / Kette abgesperrt. Es ist ausdrücklich verbo- ten die Gefahrenzonen zu betreten.

Obligatorische Bundesübungen finden an nachfolgenden Daten statt:

19. Juni / 28. August ahre 2 0 J Fi Vi S und 25. September jeweils 14.00h – 16.00h TREUHAND & BERATUNGS AG Vorstand der Schützengesellschaft Balm Ausfüllen Ihrer STEUERERKLÄRUNG sowie erstellen Ihrer Bauleiter / Baukaufmann Seit 14 Jahren für Sie im Einatz, Buchhaltung, 55, sucht Arbeit mit Freude und Kompetenz kompetent und fachkundig. ab Mai/Juni 2021

Seit 9 Jahren auch im Haslital, Andrea Thomi Tel. 033 437 72 34 Tel. 079 357 85 27 3862 Innertkirchen Dornhaldestrasse 35 Mail: [email protected] 3627 Heimberg www.fivis.ch, [email protected] Gesucht nach Übereinkunft Studio am Hasliberg, in ruhiger Lage. Offerten bitte an: [email protected]

Zentrum für Rehabilitation und Erholung

Die Rehaklinik Hasliberg ist eine renommierte Klinik im Bereich der muskuloskelettalen und psychosomatischen Rehabilitation. Ihr Angebot umfasst zudem Kur- und Erholungsaufenthalte für Patientinnen und Patienten mit verschiedensten Diagnosen. Sie verfügt über 65 Betten. Die Klinik ist auf den Spitallisten der Kantone Bern, Luzern, Nidwalden und Uri. Die Klinik ist prozess- orientiert und die Behandlungspfade sind interdisziplinär aufgebaut. Unsere Arbeit richtet sich nach unserem Leitbild «REHA-Kompetenz» aus, das die folgenden Leit-Eigenschaften spiegelt: Respektvoll, Effizient, Herzlich, Aufmerksam und Kompetent. Zur Ergänzung unseres Serviceteams suchen wir per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung eine/einen Servicemitarbeiterin / Servicemitarbeiter Beschäftigungsgrad 80 – 100 %

Sind Sie interessiert? Mehr erfahren Sie unter www.rehaklinik-hasliberg.ch/offene-stellen Ihr Umbau in GUTen Händen… Liebe Gäste Wir hoffen alle, dass der Restaurant-Lockdown bald ein Ende hat! gesucht Wir haben an den Wochenenden Freitag – Sonntag von 18.00 – 20.00 Uhr Schreiner/in 60-100% Take Away, oder Sie können in Ihrem bequemen für Innenausbau-, Montage- und allgemeine Schreinerarbeiten Auto auf dem Parkplatz essen. (Bitte Tel. bestellen!) Wir haben Rösti traditionelle Art weitere Infos unter www.handamwerk.ch/aktuell bis Rösti im mexikanischen Style. Menüs ersichtlich auf www.hotelterrasse.ch Wir freuen uns auf Euch Planung 3D-Visualisierung Ausführung Umbaukoordination hoffentlich bald auf der sonnigen Terrasse! Peter und Christina Glas Hand am Werk GmbH Urs Gut Rosenweg 4 6078 “Terrasse” Nessental 55 Tel.: 079 761 90 85 [email protected] 079 845 25 86 www.handamwerk.ch

Matias Alvarez Daniela Bütikofer Thomas Grossniklaus Werner Imdorf

Wir sind da für Sie im Haslital.

Generalagentur Agentur Meiringen Interlaken-Oberhasli Rudenz 20 Guido Wittwer 3860 Meiringen T 033 971 25 25

mobiliar.ch [email protected] 1070942

Pauli AG, Druck & Verlag | Kirchgasse 1 | 3860 Meiringen | www.paulidruck.ch | [email protected] | 033 971 32 71 Getränke Center AG Hausenstrasse 70 ∙ 3860 Meiringen T 033 971 63 33 ∙ M 079 692 29 86 www.getraenke-leuthold.ch

Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00, 13.30 – 17.30 Uhr Samstag: 08.00 – 12.00, 13.00 – 16.00 Uhr ärz solange Vorrat Gültig ab 18. M Unsere Hits

Senza Parole Rot, Rosé, Weiss Sagres Corona 75 cl 24 x 25 cl 4 x 6 x 35 cl 90 20 00 Fr. 9. Fr. 19. Fr. 36.

Heuschnaps Appenzeller Heuschnaps Shot 4 x 6 x 50 cl 50 cl 2 cl 20 50 65 Fr. 37. Fr. 39. Fr. 1.

Rivella Eptinger Rot, Blau, Valser Prickelnd, Grün, Refresh Prickelnd, Still Still, Légère 6 x 150 cl 6 x 150 cl 12 x 100 cl 70 50 00 Fr. 11. Fr. 7. Fr. 12. Wir sind wie gewohnt für Sie da Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr | 13.30 – 17.30 Uhr Samstag: 08.00 – 12.00 Uhr | 13.00 – 16.00 Uhr

Gratis Lieferservice nach Hause: Montag bis Freitag Bestellung an: 033 971 63 33 oder [email protected]