Januar 2020 | Region  13

Redaktionsschluss für Februar 2020: Donnerstag, 16. Januar 2020 Region Brienz Oberhasli Redaktion: Miriam Frigg und Dres Winterberger Berichte und Kommentare sowie Mitteilungen von sämtlichen Veranstaltungen an: [email protected] oder Sekretariat Kirchgemeinde Postfach 635, 3860 Meiringen, Tel. 033 971 33 63, [email protected] Jahreslosung 2020 Endpunkt Fröhlicher Friedhof Ein Vater bringt seinen schwer- Füßen verloren haben und sich nach kranken Sohn zu den Jüngern. Die Rettung sehnen. Für die Unsiche- Situation eskaliert, als sich noch ren, die nicht wissen, wem sie ver- Schriftgelehrte einmischen. Wie trauen oder an was sie noch glauben so oft gesellt sich zur Hilflosigkeit können. Für die vergeblich Orientie- die Aggression. Als Jesus dazu rung Suchenden. Und auf für die, kommt, platzt alles aus dem Vater deren Glauben fest steht – bis eine heraus, die Angst um seinen Sohn, Grenzerfahrung ihn ins Wanken die Enttäuschung über die Ratlo- bringt. sigkeit der Jünger. Jesus erträgt die Unsicherheit, wenn Er schreit: «Wenn du aber etwas mein Glaube angesichts schwieriger kannst, so erbarme dich und hilf Herausforderungen versagt. Eine uns!» Eine bewegende Szene. Eine Spannung, die mich nicht zerreißen Schlimme Krankheit erschüttert muss, weil Jesus sie mit mir aushält. eine ganze Glaubensexistenz. Trotz- So wird die rote Figur zu Christus, dem mutet der Vater sein Anliegen der mich mit ausgebreiteten Armen und seinen Unglauben Jesus zu und empfängt. Jesus zerreißt den Vor- fleht ihn um Hilfe an. Jesus schont hang zum Allerheiligsten, die uns ihn nicht: «Du sagst: Wenn du Menschen von Gott trennt. Die blau- kannst! Alle Dinge sind möglich en Fasern am Rand des Ausschnitts dem, der da glaubt.» Da brüllt der deuten dies an. Jesus Christus stellt Vater verzweifelt: sich in den Riss. Große Energie Ich glaube; hilf meinem Unglauben! strahlt von ihm aus. Er eröffnet ei- Ein Hilfeschrei aus der Tiefe: «Ich nen weiten Raum und schiebt kraft- glaube – wäre ich sonst zu dir ge- voll Vorhänge der Angst und Sorge kommen? Ich kann nicht ergründen, weg. was es bedeutet, und was du von Ich glaube; hilf meinem Unglauben! mir erwartest. Ich überblicke die Dieser Aufschrei des Vaters ist ein letzten Konsequenzen nicht, was erster Schritt des Vertrauens. Zu ei- Glauben heisst. Und ich kann auch nem Glauben, der seine Kraft aber nicht beweisen, dass ich richtig ge- nicht aus sich selber bezieht. Der le- nug glaube …» So folgt auf das Ver- bendig bleibt und wächst, wenn er sprechen die Bitte: «… hilf meinem in Jesus verwurzelt ist. Und doch Unglauben!» Der Vater erkennt, kommen Zeiten, in denen ich Jesu dass nicht nur sein Sohn Heilung Nähe, seine Kraft, vermisse. Zeiten, braucht, sondern auch er selber, in denen mein Glaube wankt. Aber Friedhof Săpănta - Fotos Hans M. Tontsch sein Glaube. weder Kleinglaube noch Unglaube Ist die rote Figur der Künstlerin die- hindern Gott. Was hindert mich ser Vater, rot vor Anstrengung, sei- dann zu rufen: Ich glaube; hilf mei- nen Sohn zu retten? Rot vom Wei- nem Unglauben! Fröhlicher Friedhof nen und Schreien um Hilfe? Sind Menschen, die mit dem Verstorbe- Künstler Stan Ioan Pătraș (1908– die ausgebreiteten Arme eine Geste Auszug aus dem Text von Renate So heisst der Friedhof in nen gemeinsam einen Lebensweg 1977) gestaltete über Jahrzehnte die der Kapitulation? Wie oft hat er ver- Karnstein Săpânța, im nordwesten Ru- gegangen sind, keine Möglichkeit hölzernen Grabstelen mit handge- sucht, die Hoffnung nicht aufzuge- www.verlagambirnbach.de mäniens, nahe der ukraini- einen würdigen Abschied zu neh- malten Bildern der Verstorbenen ben. Jetzt kann er nicht mehr, hängt schen Grenze. Was kann men. Es bleibt etwas zurück. Sehr und verzierte diese mit Versen. Die- in der Luft. Damit steht er für alle erstellt von Marianne Nyfeler Bla- denn an einem Friedhof fröh- oft können wir das gar nicht benen- se Verse in Reimform vermitteln in Geschöpfe, die den Boden unter den ser, Pfrin. Gadmen. lich sein? nen, aber es ist etwas in unseren aller Kürze ein Bild über das Leben Jeder Mensch hat seine persönliche Gefühlen vorhanden. Über der Dorf- des Verstorbenen - Beruf, Leben in Art, wie er mit dem Abschied eines kultur steht dann eine Regionale der Familie und in der Dorfgemein- lieben Menschen umgeht. Über die- Kultur und das geht so weiter. Dazu schaft. Es ist die Abschieds- Beerdi- sem individuellen Umgang mit dem kommt dann noch die religiöse Kul- gungskultur in diesem Dorf Săpânța. Verlust, mit dem Tod, mit der Be- tur. Diese vermischt sich mit den Und welches ist meine, Ihre oder stattung eines Menschen, gibt es Landes- und Dorfkulturen. die in unserem Dorf? auch eine Dorfkultur des Abschied- So entstand im kleinen Dorf Săpânța nehmens. Manche Menschen stel- ein Friedhof, der einmalig auf der Pfr. Hans M. Tontsch len ihre persönliche Bedürfnisse ganzen Welt ist und steht auch unter Kirchgemeinde Brienz über die der Dorfkultur. Dann haben UNSESCO Schutz. Der örtliche

Spitalseelsorge FMI Sendungen auf radio beo Die Budgetberatung plus

Jeden Dienstag möchte Menschen in finanziellen von 20.00 bis 22.00 Uhr Nöten eine kostenlose Hilfe anbie- empfangen Sie auf Radio BeO 94,9 ten. Diese wird konfessionell neut- oder 88,8 MHz interessante Sen- ral geführt und steht allen Einwoh- dungen Kirche-aktuell, Kirchenfens- nerInnen der Amtsbezirke Interla- ter und Kirchenserenade. ken und Oberhasli kostenlos zur Möchten Sie, dass Sie selber oder Verfügung. jemand Angehöriger im Spital vom Jeden Sonntag Ihre Anfragen nehmen wir gerne Interlakner Spitalseelsorger von 09.00 bis 10.00 Uhr entgegen auf Pfr. Rolf Gerber besucht wird, so wird ein im Oberland aufgenomme- wenden Sie sich bitte an den Emp- ner Gottesdienst ausgestrahlt und Telefonbeantworter: 033 971 16 16 fang, 033 826 25 00, die Ihren von 21.00 bis 22.00 Uhr wird das Mail: [email protected] Wunsch gerne weiterleitet. Sie kön- Kirchenfenster wiederholt. BB plus, 3860 Meiringen nen sich aber auch an Ihre(n) Orts- oder KreispfarrerIn wenden. Mehr Infos auf www.kibeo.ch

Brienz Meiringen Gadmen

Musik und Wort Neujahrskonzert Seniorennachmittag Seniorennachmittag. Seniorennachmittag

«Jeder seines Glückes Schmied?» Kann in der Michaelskirche D Huusglön - ein Besuch mit Humor und Auf ins Paradies. Unter dem Baum des «Gschichti uf Wyler-Tüütsch». man rückwirkend aus Unglück Glück ma- musikalische Erzählung Herz von Rosemarie Krüttli und Fredi Lebens zu verweilen, ist der uralte Traum Heinz Häsler, bekannter Mundartautor chen? Welche Rolle spielt der Mensch und nach Antoine de Saint-Exupéry...... Buchmann...... des Menschen...... aus , liest Geschichten in sei- seine Einstellung? ner Mundart......

- weiter auf Seite 14 - weiter auf Seite 15 - weiter auf Seite 16 - weiter auf Seite 16 - weiter auf Seite 16 14 Region Brienz Oberhasli | Januar 2020

Kirchgemeinde Brienz Allianzgebetswoche 12. – 19. Januar in Brienz

«Religionen ziehen Kriege Shalom, Frieden im allumfassenden einander abgegrenzt haben, ist es nach sich. Zig Millionen Men- Sinne, ist das Motto der diesjähri- mit der Allianzarbeit gelungen, uns www.kirchebrienz.ch schen wurden im Namen des gen Allianzgebetswoche. Die Allianz freundschaftlich zu treffen. Der Aus- Christentums ermordet!» Sie Brienz – das Evangelische Gemein- tausch, das Miteinander steht im kennen diesen Satz! Man hört schaftswerk Brienz und die refor- Vordergrund, auch das Voneinan- Gottesdienste im januar ihn immer wieder von religi- mierte Kirchgemeinde – treffen sich der-Lernen. Und in dieser Atmo- onskritischen Menschen. Und in dieser Woche zu einem Sonntags- sphäre gelingt es uns, uns in Glau- sie haben recht, diese Kriti- gottesdienst und einem Gebets- bensfragen auszutauschen, mit So. 5. 10.00 Kirche : Gottesdienst mit Pfr. Hans M. Tontsch. ker: Eine Blutspur zieht durch abend, um gemeinsam für den Frie- Achtung und Wohlwollen und nicht Musik Raphaël Gogniat. die Geschichte der Kirche bis den zu beten. mit Rechthaberei. So, dass wir oft anschliessend Kirchenkaffee im Café Pollo, Terra Vecchia. heute. Dass wir das gemeinsam tun, ist nach Allianzanlässen sagen können: So. 12. 10.00 Vereinshaus EGW: Allianz Gottesdienst mit Pfr. Martin Gauch. Allerdings: Wer im Namen der Reli- auch eine Form von Friedensarbeit! Es war schön, gemeinsam zu beten So. 19. 19.00 Kirche Brienz: Gottesdienst Musik und Wort mit Pfr. Hans gion Kriege führt oder mordet, der Während vor Jahrzehnten sich die und zu singen und zu dorfen! Frie- M. Tontsch. Musik Sarah Kunigk und Marzena Toczko, Violine, Gabri- hat rein gar nichts vom Wesen des christlichen Gemeinden in Brienz densarbeit im Kleinen. ele Haarmann, Viola und Cyprian Kohut, Cello. Christentums begriffen. Ganz offen- mit theologischen Argumenten von- Shalom! Pfr. Martin Gauch So. 26. 10.00 Kirche Oberried: Gottesdienst mit Pfr. Martin Gauch. sichtlich dann, wenn die Religion Musik Raphaël Gogniat. als Deckmantel für machtpolitische 19.00 Gemeindehaus Schwanden: Abendgottesdienst mit Pfr. Martin Interessen missbraucht wird. Subti- Gauch. Musik Raphaël Gogniat. ler wohl, wenn versucht wird, eine Altersheime religiöse Überzeugung mithilfe von Fr. 10. 10.00 Alters- und PflegeheimE GW: Gottesdienst mit Pfr. Christian Waffen (oder kriegerischen Argu- Weber. Musik Raphaël Gogniat. menten) durchzusetzen: Oft steckt 16.00 Alters- und Pflegeheim Birgli:Gottesdienst mit Pfr. Christian Unsicherheit dahinter – manchmal Weber. Musik: Raphaël Gogniat. einfach nur abscheuliche Ignoranz. Kinder Und auch wenn die Bibel kriegeri- 12./ 19./26. 10.00 Brienz: Sonntagschule in der Pfrundscheune sche Seiten hat, ich kann wirklich 26. 10.00 Oberried: Sonntagschule in der Kirche nirgendwo erkennen, wie Krieg im Geiste von Jesus Christus geführt Oekumenisches Abendgebet werden könnte. Jesus liebte die Sie waren noch nie an einem Allianzanlass? Jeden Donnerstag um 17.30 Pfrundscheune Menschen: Seine Nächsten wie auch seine Feinde. Es mag viele Sonntag, 12. Januar, 10.00 Uhr: Gründe geben, Krieg zu führen: Gottesdienst zur Allianzgebetswoche im Vereinshaus EGW, Oberdorfstr. 8 Eine christliche Handlung wird er Donnerstag, 16. Januar, 20.00 Uhr: niemals sein. Allianzgebetsabend in der Pfrundschiir, Brienz

Mitteilungen Veranstaltungen Musik und Wort am 19. Januar 2020

Geburtstagsgratulationen 23. anita Dasen, Allianz Gebetsabend «Jeder seines Glückes Schmied?» Kann man rückwirkend aus Unglück Folgenden Gemeindegliedern unserer Feldlistrasse 22, Schwanden (81.) Donnerstag, 16. Januar, 20.00 Glück machen? Welche Rolle spielt der Mensch und seine Einstellung? Kirchgemeinde, die im Januar 2020 26. Doris Blatter-Zumbrunn, in der Pfrundscheune Schicksalsschläge oder Gottes Handeln? Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott? 80 Jahre und älter werden, gratulieren wir Hauptstrasse 293, Brienz (90.) Wir laden ein, musikalisch und in dazu passenden Worten diesen Gedan- im Namen der Kirchgemeinde, des Kirch- 27. Martha Thöni, Dindlentreff kengängen Raum zu geben. gemeinderates und des Pfarrteams herz- Föhrenweg 2, Brienz (80.) Dienstag, 14. und 28. Januar, 14.00 Ausgelöst durch persönliche Erfahrungen setzen Mozart und Beethoven lich zu ihrem Geburtstag und wünschen 30. Lieseli Trummer, Alle Senior/innen der Kirchgemeinde Bri- diese Thematik musikalisch um. Texte: Hans M. Tontsch, Pfarrer ihnen Freude, Kraft und Gottes Segen für Boden 22, Schwanden (82.) enz sind ganz herzlich im Gemeindehaus ihr neues Lebensjahr. 31. Helmuth Michel, Dindlen eingeladen. Am 14. wird Fredi Kreis I, Brienz und Kienholz rütigässli 7, Schwanden (89.) Sommer Schwander-Gschichte erzählen. 3. rosmarie Müller, Talstrasse 2 (91.) Kreis III Über «Humor ist gesund» wird Beatrix 10. rosa Thöni-Hiestand, 5. Edith Hotz-Furler, Böni die Anwesenden am 28. in Kenntnis Brienz / APH Birgli (93.) Lediweg 18, Oberried (90.) setzen. Beide Anlässe werden mit Musik 10. Mathäus Michel-Schmidiger, 18. Dorothea Altmann-Moser, von Raphaël Gogniat, mit einem Zvieri Birgisgasse 32 (82.) Ebligen 35, Brienz (84.) und dem gemütlichen Beisammensein 15. Lotte Mattmüller, 22. rosa Ruef-Gerber, abgerundet. Hauptstrasse 166 (86.) Panoramastrasse 19, Oberried (86.) 19. Hedi Lüthi, APH Birgli (99.) 30. Klara Ruef-Saurer, Kaffeestube Kirche Oberried 20. Marlen Kübli, APH EGW (83.) untergasse 7, Oberried (83.) Dienstag, 21. Januar, 14.00 bis 17.00 21. Trudi Wehren, APH EGW (89.) Herzliche Einladung zum gemütlichen 21. roswitha Wellenreiter, Veröffentlichung der Geburtstags- Beisammensein! Max Buri-Weg 8, (81.) gratulationen 22. Frieda Kienholz, Gampeliweg 3, (80.) In unserer Kirchgemeinde ist es seit Jahr- Seniorennachmittag 22. Werner Haag, zehnten gebräuchlich, dass Geburtstage, Sonntag, 19. Januar, 13.30 – 16.00 Brunnacherweg 24, (80.) Taufen, Konfirmationen usw. in der -Zeit im Gemeindehaus Dindlen. Alle ab 70 26. rosa Meyer-Buri, APH EGW (89.) schrift reformiert. veröffentlicht werden. Jahren sind herzlich zum gemütlichen Foto: zvg 27. Mathäus Michel, Hauptstr. 196, (80.) Geburtstagsgratulationen veröffentlichen «Doorfen», Musik hören und zu einem fei- 28. Margaretha Bracher, Feldstr. 12 (83.) wir ab dem 80. Altersjahr. Kirchgemeinde- nen «Zvieri» eingeladen. Ebenfalls einge- Voranzeige freude und leid im November 30. Johanna Walz, Feldstrasse 32 (92.) mitglieder, die dies nicht wollten, bitten laden sind jeweils die Partner/innen, auch Kirchensonntags-Gottesdienst 31. Elisabeth Auchli-Spinner, wir, sich bei uns zu melden. Deren Daten wenn diese jünger sind. Es werden, 3-4 Sonntag, 2. Februar 2020, 10.00 Hauptstrasse 104 (84.) werden selbstverständlich nicht aufge- Wochen vor dem Anlass, persönliche Ein- in der Kirche Brienz Taufe in Brienzwiler Kreis ll führt. Gerne führen wir diesen Brauch ladungen verschickt. Thema: über meinen Glauben sprechen 10. rachel Egli, 3. Erika Gross, weiter, erhält doch immer wieder der eine Wir freuen uns, wenn wir Sie am Kirchen- Schwanderstrasse 36, Schwanden Schorenstrasse 33, Brienz (80.) oder andere Jubilar / die eine oder ande- Voranzeige sonntag in der Kirche Brienz begrüssen 4. Marie Schwenter, re Jubilarin unerwarteter Weise ein schö- Rumänienreise 2020 dürfen. Taufe in Oberried Lauenenstrasse 8, Brienz (82.) nes «Kärtli», das viel Freude bereitet. Liebe Reiseinteressierte, ich plane im Nach dem Gottesdienst sind Sie herzlich 17. riana Däpp, Urtenen-Schönbühl 7. Fridolin Dürst, Ref. Kirchgemeinderat Brienz Jahr 2020 eine weitere Rumänienreise. zum Kirchenkaffee in der Pfrundschiir Bärhagweg 4, Schwanden (86.) Auf dieser Reise soll der Nord-Westen des eingeladen. Wir nahmen Abschied in Brienz 9. Hanspeter Linder, Zusätzliches Angebot Kirchentaxi Landes bis an die Ukrainische Grenze und 7. Otto Fuchs-Ruef, Brienz / APH EGW Schwanderstrasse 22, Brienz (80.) Bei den Gottesdiensten ohne Angabe wenn möglich das Gebiet am Schwarzen 21. anneliese Schild-Clever, 11. Erwin Glaus, Brienz / APH EGW (87.) eines Kirchentaxi-Dienstes können Meer bereist werden. Kollekten im November Lauberen 14, Schwanden 12. rolf Fuchs, folgende Personen für den Fahrdienst an- Diese wird in der Zeit vom 31. August bis 29. anny Pfulg-Anderfuhren, Hindelbank Steinbruchweg 4, Brienz (81.) gefragt werden. Wenn es ihnen möglich 14. September 2020 stattfinden. Geplant 14. Louise Flück-Seyfarth, ist, werden sie Sie gerne zum Gottes- sind 12- 14 Tage. Für eventuelle Frage ste- Gottesdienste 2‘667.65 Wir nahmen Abschied in Brienzwiler rütistrasse 5, Schwanden (84.) dienst abholen. he ich jederzeit zur Verfügung. Abdankungen 1‘090.60 13. Paul Flühmann, Brienzwiler / 14. Paul Kehrli, Rosmarie Fischer: 033 951 34 16 Pfr. Hans M. Tontsch Stiftung Alpbach, Meiringen Schwanderstr. 73, Schwanden (80.) Lorenz Trauffer: 033 951 05 63 Vielen Dank für alle Spenden 19. Emma Schneider, Heidi Rohr: 033 951 31 80 / 078 819 89 79 Balmsträssli 3, Brienz (82.)

Pfarramt 1 Pfarramt 2 Pfarramt 3 Mitarbeitende - Sigrist - Sekretariat

Pfr. Christian Weber Pfr. Hans M. Tontsch Pfr. Martin Gauch Katechetin M. Zumbrunnen 033 951 32 68 Chilchgasse 1 Schwanderstrasse 48 Talstrasse 48 Sigrist - Brienz R. Zurbuchen+Team 033 951 20 46 [email protected] 3855 Brienz 3855 Schwanden 3855 Brienz - Brienzwiler ursula von Bergen 033 951 32 65 Tel. 033 951 17 84 Tel. 077 421 77 05 Tel. 033 849 17 12 - Oberried Christine Zwald 033 849 11 47 [email protected] [email protected] [email protected] Sekretariat Sonja Sterchi 033 951 29 79 [email protected] Elsbeth Rodi 033 951 29 79 [email protected] Brienz Dorf Schwanden - Hofstetten - Brienzwiler- Oberried - Ebligen Kirchgemeindehaus Kienholz, 3855 Brienz Kienholz Öffnungszeiten Montag und Freitag 8.30-10.30 Uhr Januar 2020 | Region Brienz Oberhasli 15

Veranstaltungen Am Kirchgemeinde Meiringen Wanderungen Mändigs-Träff durch die Kirchgemeinde Meiringen Montag, 6. Januar, 14.00 Jahresrückblick. Treffpunkt in der - Kir www.refkgm.ch chenstube Hohfluh. Anmeldung bis 4. Ja- nuar bei Ivana Fucik, Tel. 033 971 26 79.

Gottesdienste im januar Hasli Teen Träff Daten siehe Amtsanzeiger bei der ref. Kirche Hohfluh. Der Treffpunkt Meiringen und Schattenhalb für Jugendliche ab 6. Klasse. So. 5. 10.00 Michaelskirche: Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. Mirjam Infos: Adrian Kündig, 033 972 56 56. Walser, Peter Linder und Yara Fluri, Querflöten, Gabriela Moser, Or- Die Kirchgemeinde lädt DICH zum gemeinsamen Wandern ein. gel. Jugenddisco «Hittli» Unterwegs wollen wir erfahren, was DICH beschäftigt und was DU von der Fr. 10. 14.30 Stiftung Alpbach: Gottesdienst mit Abendmahl. Mit Pfrn. Corinna Samstag, 18. Januar, 19.00 - 22.00 Kirche erwartest. Zu jeder Jahreszeit erwandern wir die Kirchgemeinde Bacher und Maria Rosolemos, E-Piano. Für SchülerInnen der 5.-9.Klasse im Ge- und stärken uns anschliessend bei Kaffee und Kuchen. So. 12. 10.00 Privatklinik Meiringen: Gottesdienst zum Jahresanfang. meindehaus Goldern. Gestaltung: Pfrn. und Klinikseelsorgerin Corinna Bacher und Maria Im Winter schreiten wir auf dem Hasliberg der Sonne entgegen. Rosolemos am Flügel. Jungschar Hasliberg Im Frühling erblüht uns ganz Meiringen. Do. 16. 19.30 Michaelskirche: meditatives Abendgebet mit Pfrn. Mirjam Walser. Daten siehe Amtsanzeiger Im Sommer suchen wir Schatten in Schattenhalb. So. 19. 10.00 Michaelskirche: Gottesdienst mit Pfarrer Samuel Bacher und Für SchülerInnen ab der 1. Klasse. Im Herbst laufen wir der entlang bis an die (Gemeinde-) Grenze. Gabriela Moser, Orgel. Treffpunkt vor der ref. Kirche Hohfluh. Fr. 24. 14.30 Stiftung Alpbach: Gottesdienst mit Pfr. Samuel Bacher und Wir freuen uns auf viele überraschende und anregende Begegnungen! Maria Rosolemos, E-Piano. Seniorencafé Goldern So. 26. 10.00 Kath. Kirche Guthirt: Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Immer am dritten Mittwoch im Monat, Christen. Verkündigung: Jure Ljubic und Samuel Bacher. Auskunft: Hedi Zenger 033 971 22 17. Musik: Singkreis Meiringen Hasliberg. Winterwanderung Anschliessend Apéro im Pfarrsaal. Seniorencafé Reuti Mittwoch 8. Januar 2020, 14.00 Uhr Dienstag, 28. Januar, 14.00 Ort: Genaue Angaben folgen im Amtsanzeiger. Hasliberg im Hotel Reuti Mi. 1. 17.00 Kirche Hohfluh:N eujahrsgottesdienst mit Pfarrerin Ivana Fucik Winter, die Farben sind verblasst. Alles ist weiss und kalt. Bei und Berti Kübler, Orgel. Anschliessend Apero in der Kirche, wir sto- Winterwanderung genauem Hinsehen glitzern kleine Diamanten und lassen uns ssen auf das Jahr 2020 an! Mittwoch, 8. Januar, 14.00 erahnen, welche Geheimnisse unter der weissen Decke auf den So. 12. 10.00 Kirche Hohfluh:Gottesdienst mit Herbert Guggenbühler, Ort: Genaue Angaben folgen im Amts- Frühling harren. Lassen wir uns von diesem Glanz bezaubern schweiz. Glaubensmission und Gabriela Moser, Orgel. anzeiger. Siehe auch Inserat. und öffnen unseren Blick weit über den Brienzersee hinaus. So. 19. 10.00 Kirche Hohfluh:Gottesdienst mit Pfrn. Ivana Fucik und Zum Abschluss wärmen wir uns auf bei Kaffee und Kuchen in Maria Rosolemos, Orgel. der Kirchenstube in Hohfluh.

René Borgognon, Mirjam Walser, Ivana Fucik,Samuel Bacher veranstaltungen in Meiringen verschiedenes

Büchercafé Singkreis Meiringen Hasliberg Krankenbesuch daheim oder im Neujahrskonzert Donnerstag, 9. Januar, 15.30 Mittwoch, 8., 15., 22. und 29. Januar, Spital im Clubraum Kirchgemeindehaus. 20.00 Es kann sein, dass Sie einmal länger an Proben in der Zeughauskapelle. einer Krankheit leiden und ans Haus, oder Die Stille umarmen – meditatives ans Bett gebunden sind. Oder es drängt Der kleine Prinz Abendgebet Spielnachmittage sich sogar ein Spitalaufenthalt auf. Donnerstag, 16. Januar, 19.30 Montag, 6. und 20. Januar, 14.00 In der Michaelskirche. Eine halbe Stunde Im Mehrzweckraum. Aus Datenschutzgründen werden uns von musikalische Erzählung innehalten und Gottes Zuwendung erah- Der Treffpunkt für Mann und Frau ab 60 den Spitälern keine Namen von Patienten nen. Jahren. und Patientinnen gemeldet. Deshalb sind nach Antoine de Saint-Exupéry wir darauf angewiesen, dass Sie selber Gospelgruppe Meiringen «Tubenäscht» oder Ihre Angehörigen uns benachrichti- Donnerstag, 9. und 23. Januar, 20.00 Donnerstag, 9. und 23. Januar gen, wenn Sie im Spital oder daheim den Mittwoch, 1. Januar 2020, 17.00 Uhr Probe im Kirchgemeindehaus. 9.30-11.00 Besuch eines Seelsorgers oder einer in der Michaelskirche Meiringen Samstag, 4. Januar, 13.30 Singen, Spielen, Kurzgeschichten und Seelsorgerin wünschen. Selbstverständ- Singnachmittag im Kirchgemeindehaus. Znüni im Mehrzweckraum KGH. Treff- lich machen wir Ihnen gerne einen Kran- Erzählerin: Mirjam Walser punkt für Eltern mit ihren Kindern bis 5 kenbesuch. Jugendtreff «Backstube» Jahren. Das Pfarrteam Bilder und Schattenspiel: Samstag, 18. Januar, 20.00-23.00 Liora Glaus, Katharina Glaus Mit Spiel, Spass, Musik und Begegnung Zäma Zmittag ässa ab 7. Klasse. Infos: Pfr. Samuel Bacher, Donnerstag, 23. Januar, 11.45 Uhr Orgel: Gabriela Moser Regli 033 971 19 00. Ausweis nicht vergessen! im Saal Kirchgemeindehaus. Anmeldung bis Dienstag vor dem Anlass. Kindertreff Meiringen 077 487 64 98 - [email protected] Freitag, 10. und 24. Januar, 033 971 33 63 - [email protected] Eintritt frei, Kollekte 14.00 - 16.30 im Mehrzweckraum Kirchgemeindehaus. Winterwanderung Mittwoch, 8. Januar, 14.00 Müüslitreff NEU Ort: Genaue Angaben folgen im Amtsan- Donnerstag, 16. und 30. Januar, zeiger. Siehe auch Inserat. Kollekten im November freude und leid im November 9.30-11.00 im Kirchgemeindehaus. Für Kinder bis 5 Zmorge 65+ Jahren mit ihren Eltern. Singen, spielen, Mittwoch, 8. Januar, 8.30 Meiringen Taufe Spass haben und Znüni essen. Zmorge im Saal KGH 3. reformierte Kirchen 17. Lydia Elin Leuenberger, Meiringen Thema: «gemeinsames Rätseln». -Jura-Solothurn 171.— Mystiker-Lesezirkel 17. Brot für alle 328.45 Wir nahmen Abschied Montag, 20. Januar, 19.30 24. Brot für alle 836.80 8. alexander Anderegg, In der Zeughauskapelle. Gemeinsam le- Meiringen, geb. 1942 sen und staunen, diskutieren und offen Hasliberg 12. Lydia Huggler-Haas, Meiringen, sein für Neues. Teetasse mitnehmen. 10. Mission am Nil 213.— geb. 1929 17. Gotthelfverein Oberhasli 233.20 15. Verena Jordi-Ilg, Meiringen, geb. 1929 Seniorennachmittag 18. rudolf (Ruedi) Glarner-Rohrer, Montag, 27. Januar, 14.00 Meiringen, geb. 1952 im Saal KGH. LOTTOMATCH mit schönen 19. Marianne Langenegger - Hirschi, Preisen. Anschliessend Zvieri vorbereitet Meiringen, geb. 1924 vom Seniorennachmittagsteam. 29. Walter Häberli, Hausen, geb. 1962

Pfarrkreis West Pfarrkreis Mitte Pfarrkreis Ost Mitarbeitende - Sigrist - Sekretariat

Pfr. Samuel Bacher Pfrn. Ivana Fucik Pfrn. Mirjam Walser Diakon, Katechet René Borgognon 033 971 03 16 [email protected] Pfarrhaus, Kirchgasse 21 Pfarrhaus, Hasliberg Hohfluh Kirchgasse 19 Katechetin Eva Gees 033 971 03 16 [email protected] Tel. 033 971 19 00 Tel. 033 971 26 79 Tel. 033 971 11 35 Sigrist Meiringen Christian Maurer 033 971 03 63 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] Sigristin Hohfluh Katrin Ott 033 971 38 73 [email protected] Sekretariat Dres Winterberger 033 971 33 63 [email protected] Westlich der Linie Kirchgasse - Bahnlinie - Das Gebiet zwischen Milibach und Kirch- Gemeindegebiet Schattenhalb und in reformierte Kirchgemeinde Meiringen Liechtenestr. Hausen, Brünigen, Brünig, gasse. Allmend, Aarmatten, Gemeinde- Meiringen die Gebiete östlich des Mili- Kirchgasse 19, Postfach 635, 3860 Meiringen Balm, Zaun, Unterbach, Unterheid mattenstrasse und Gemeinde Hasliberg bachs, Oberstein, Sandmatten und Sandli Öffnungszeiten Dienstag und Freitag 8.30-11.30 Uhr 16 region Brienz Oberhasli | Januar 2020

KiRchgemeindeinneRTKiRchen SeNIoreN KiRchgemeindegUTTannen PFR.BeaTaBegglen PFR.UlRichKilian Senioren – z’Mittag 0339713949 dienstag, 7. januar, 12.00 0339731118 www.kirche-innertkirchen.ch im restaurant urweider. www.kirche-guttannen.ch

Seniorennachmittag Mittwoch, 15. januar, 14,00 GotteSdIeNSte IM jaNuar im Hotel alpenrose: «Gschichti uf Wyler- GotteSdIeNSte IM jaNuar Tüütsch». Heinz Häsler, ehemaliger Leh- rer und Generalstabschef, bekannter So. 12. 10.00 Kirche Innertkirchen: Gottesdienst zur Jahreslosung, mit Pfr. Beat Mundartautor aus Gsteigwiler, liest Ge- So. 5. 10.00 Kirche Guttannen: Gottesdienst mit Pfarrer ulrich Kilian und abegglen und Konrad Zimmermann, Orgel. schichten in seiner Mundart. amanda Tännler an der Orgel. So. 26. 10.00 Kirche Innertkirchen: Morgengottesdienst mit Pfarrerin Marianne anschliessend Zvieri. So. 19. 10.00 Kirche Guttannen: Gottesdienst mit Pfarrer ulrich Kilian und- nyff eler und Maria rosolemos, Orgel. Konrad Zimmermann an der Orgel.

Segnungsfeier zum Jahresbeginn VeraNStaltuNGeN SeNIoreN «Ich glaube; hilf meinem Unglauben!» – so lautet die Jahreslosung 2020. Sie stammt aus dem Matthäusevangelium, Kapitel 9, Vers 24 und dient in Seniorennachmittag. zahllosen Gemeinden auf der ganzen Welt und für viele Gläubige aller Spra- Freitag, 17. januar, 13.30 chen als Leitwort für das Jahr. Wir werden die Predigt im Gottesdienst vom auf ins Paradies. unter dem Baum des 12. Januar um 10 Uhr der Frage nach dem Glauben auf dem Hintergrund Lebens zu verweilen, ist der uralte Traum des nagenden Zweifels widmen. des Menschen. Buchtitel von Heinz Häsler Immerhin, in unserer technischen Wirk- FOTO: B. aBEGGLEn lichkeit leben wir am Baum der Erkennt- nis. Die beiden Paradiesbäume werden Geschichten erzählen! © CLEO-PETRA KURZE Nr. 1897 (DDR), ohne Titel, Sammlung K+C Basel

KINder uNd juGeNdlIcHe Weihnachtspäckli 2019 Wieso wäschst der Berg der Pakete von Jahr zu Jahr? treffpunkt Weschhüsli von & für kids Der Treff punkt in Innertkirchen für Ju- Mein kleines Auto hat nicht ausge- wien und in die Ukraine fahren wer- gendliche ab der 5. Klasse ist auch im reicht, um die Weihnachtspäckli der den. Das zweite Strahlen wird über neuen Jahr in der regel am 2. und 4. Kirchgemeinde zur Sammelstelle zu die Gesichter der Empfänger hu- Samstag des Monats ab 19 uhr geöff net. transportieren. Der Kirchgemeinde- schen! präsident musste das Familienauto Eine feine Art, Freude zu bereiten. herborgen. Die zweite Überra- Habt Dank dafür. schung ist ein Gespräch am Verla- deort in Brienzwiler gewesen. Die Weihnachtspäckli aus Guttannen leId IM NoVeMBer KolleKteN IM NoVeMBer sind gespannt erwartet worden. Die Mannschaft an den Verladebara- cken ist neugierig auf die fröhliche Wir nahmen abschied 10. mission 21 197.35 Verpackung, die originelle Ver- 27. Heidi Zahn-Schäff eler, 1934, 24. Stiftung Dammweg, Biel 322.65 schnürung und all die Schleifen ge- Grimselstrasse 8 in Innertkirchen 26. Kinderheim maison d. anges 916.25 wesen. Das ist dort über all die Jahre allen in Erinnerung geblieben. Und von den Organisatoren geht ein gro- sser Dank und ein lustiges Merci für KiRcheninneRTdemKiRcheT eure liebevolle Verschnürung ans Dorf. So hat Guttannen wenigstens zweifach Freude bereitet. Einmal Kirchensonntag 2020 schon beim Einladen in die Was ist nun mein Glaubensprofi l? Ein engagiertes Team ist mitten drin, Schwertransporter, die nach Molda- «Vielfältig glauben. Profi l zeigen.» Wer hat mich dabei beeinfl usst? Was ihn vorzubereiten. Viele Gedanken be- Foto: © uki, 20191121 Zwei kurze Aussagen, zwei Hoffnun- beschäftigt mich daran? wegen sich. Einige werden im Gottes- gen, zwei Wünsche. Der Kirchensonn- Schwebe ich zu den Göttern? Breche dienst ganz sicher anklingen und Ge- tag hat sie sich zum Motto gemacht. ich dem Glauben eine Bahn oder gar stalt annehmen. Rätseln Sie mit uns, KolleKteN IM NoVeMBer Wer Profi l zeigt, der hinterlässt Spu- mit ihm? Umgarnt mich, woran ich wie und wodurch sich unser Glaube in ren. Jedes Profi l hinterlässt Abdrücke. glaube? Der Gottesdienst zum Kir- aller Vielfalt profi lieren liess und lässt Die Fusssohle. Der Wanderschuh. Der chensonntag 2020 wird am 2. Febru- und seine Gestalt sucht. Alle Men- 3. Synodalrat, Sanierung Kirche Einsiedeln 56.60 Traktorreifen. Die Panzerkette. Selbst ar um 10 Uhr in der Kirche in Guttan- schen, die noch suchen und unter- 24. Verein Tagesfamilien 389.80 ein Tanzschuh! nen stattfi nden. wegs sind, sind eingeladen Herzlichen Dank all den freundlichen Gebern.

KiRchgemeindegadmen Lesen und austauschen – ein doppelter Gewinn PFRn.maRiannenYFeleRBlaseR manheld kann auszutauschen? Lesen Sie das Buch 0339751154 sie direkt an oder schauen alternativ den Kino- www.kirche-gadmen.ch eine schwarze Film, auszuleihen im Pfarrhaus. Afroamerika- In der Bibliothek stehen 2 weitere nerin, die sich Exemplare von «Die Hütte» bereit. «Papa» nennt, So sollten alle Interessierten im GotteSdIeNSte IM jaNuar an den ara- März bereit sein für einen Hütte- bisch ausse- Abend, wo wir unsere Eindrücke henden Zim- miteinander teilen. Ich freue mich So 5. 10.00 Kirche Gadmen: Gottesdienst mit Pfr. Beat abegglen und Susy mermann mit darauf. Brunner, Orgel. Namen Jesus pFrIN. MarIaNNe NYFeler uNd So 19. 10.00 Kirche Gadmen + Kirchenkafi: Gottesdienst mit Pfrin. Marianne und an die KulturGruppe GadMeN nyfeler und ruth Jaggi, Orgel. anschliessend sind alle herzlich manchmal zum Kirchenkafi im Pfarrhaus eingeladen. durchschei- nende Asiatin Sarayu rich- VeraNStaltuNGeN Unsere Bibliothek im hinteren Teil ten. Und erhält überraschende, tief- der Kirche Gadmen wird rege ge- greifende Antworten. nutzt: Bücher kommen und gehen. Ich habe mich mit dem Buch im juNIoreN Seniorennachmittag Bücher werden weiterempfohlen Rahmen meines Theologiestudiums Bild: www.exlibris.ch/william-paul-young/die-huette treffpunkt Weschhüsli von & für kids donnerstag, 23.* , 13.30 und man unterhält sich darüber. beschäftigt. Auch besitze ich einen s. KIrCHGEMEInDE InnErTKIrCHEn *ausnahmsweise 4. do. im Monat Ein bewegendes Buch, das schon Dokumentarfi lm, der erahnen lässt, KolleKteN IM oKtoBer im Gemeindehaus Truft, Gadmen: mehrere aus unserer Gemeinde ge- wie für den Autor aus einem kleinen SeNIoreN D Huusglön - ein Besuch mit Humor und lesen haben, ist William P. Youngs Ruderboot (dem Manuskript für sei- Mittagstisch Herz von rosemarie Krüttli und Fredi «Die Hütte». Eingebettet in eine dra- ne Kinder) ein Ozeandampfer (New 4. reformationskollekte 34.10 Mittwoch, 8. januar, 12.00 Buchmann. matische Geschichte werden tiefe York Times Bestseller) wurde. 18. Pfarramtliche Hilfskasse 171.— im restaurant Titlis auskunft: Pfarramt 033 975 11 54. Glaubensfragen gestellt. Der Ro- Habt Ihr Lust, euch über das Buch 25. Beo Care, rotes Kreuz Oberland 62.50