Wo Patienten Auch Gäste Sind

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wo Patienten Auch Gäste Sind Michel Gruppe AG Wo Patienten auch Gäste sind Das Kurhaus Mon Repos in Ringgenberg ermöglicht Menschen mit Nierenkrankheiten unbe- schwerte Erholung. Auch wer nach einem Spitalaufenthalt noch etwas Zeit, Erholung und Ruhe benötigt, liegt damit im Kurhaus direkt am Brienzersee genau richtig. Diabetes (Zuckerkrankheit) zerstörte im Laufe der Jahre die Nierengefässe von Andreas W.*, 48. Überschüssiges Wasser sammelte sich in seinem Körper an, nur noch kurze Strecken konnte er gehen – dann war plötzlich Schluss: Andreas W. musste schleunigst ins Spital an die Hämodialyse (Blutwäsche). Dort wurde das nach- geholt, was seine Nieren nicht mehr konnten: das Blut reinigen und überflüssiges Wasser ausscheiden. Drei- mal in der Woche ist das jetzt nötig, wird er für vier Stunden im Spital ans Dialysegerät angeschlossen. «Ich habe mein Leben auf die Dialyse ausgerichtet. Das hält mich aber nicht davon ab, in die Ferien zu fahren», sagt er. Normales Leben führen And- Wir haben Zeit reas W. ist kein Einzelfall: Auch für unsere Ferien- Nierenkranke wollen ein nor- males Leben führen, reisen und gäste und für ihre mobil sein. Manche von ihnen ganz persönliche verbringen im Sommer und im Betreuung. Winter Ferien im Kurhaus Mon Repos in Ringgenberg; erhalten in der modernen Dialyseabtei- lung des nahe gelegenen Spitals Interlaken die benö- tigte Blutwäsche; sind durch engagierte und motivierte Gesundheitsfachleute bestens betreut – daneben aber einer Klinik benötigen. «Wer zum Beispiel einen Kno- ganz normale Feriengäste. «Die Umgebung ist wunder- chenbruch erlitten hatte oder schwer erkrankte, des- schön, die ganze Anlage auch für gehbehinderte Gäste halb ins Spital musste, dort operiert und behandelt Website Kurhaus Mon Repos ideal. Unser Zentrum ist klein, familiär und gut über- wurde und nun nach Hause zurückkehren sollte, sich Ringgenberg schaubar, deshalb haben wir mehr Zeit für unsere Fe- dazu aber noch nicht ganz in der Lage fühlt», wie Mar- ansehen riengäste und für persönliche Betreuung», sagt Martha tha Zunder erklärt. Die AÜP wird vom Spitalarzt ver- Zunder, die Leiterin des Kurhauses. 22 schöne und gut ordnet und ist gesetzlich auf maximal 14 Tage limitiert. ausgestattete Zimmer stehen zur Verfügung, verschie- Danach kann bei Bedarf der Aufenthalt, beispielsweise dene Therapien und Übungsgeräte können genutzt in Form einer Kurmassnahme, verlängert werden. werden, eine herausragende Küche mit Diätangeboten sorgt für kulinarischen Genuss. Ein Aufenthalt im Kur- * Name der Redaktion bekannt haus Mon Repos wird meist ärztlich verschrieben; wer möchte, kann hier aber selbstverständlich auch ohne Die Auskunftsperson ärztliche Verordnung Ferien- und Erholungstage ver- Martha Zunder Leiterin Kurhaus Mon Repos bringen. Kontakt: AÜP Das Mon Repos Ringgenberg bietet eine Akut- Kurhaus Mon Repos und Übergangspflege, kurz AÜP, an. Diese Aufent- Beundenstrasse 35, 3852 Ringgenberg haltsform richtet sich an Patientinnen und Patienten, Tel. 033 822 12 36 die nach dem Akutspitalaufenthalt noch Pflege und [email protected] Therapie, jedoch keine spezialisierte Rehabilitation in 18 medizin aktuell Heilsamer, kompetenter Ort Stilvoll, einladend, erholsam, mit grossartiger Naturkulisse – so präsentiert sich die Rehaklinik Hasliberg Besucherinnen und Besuchern auf den ersten Blick. Und auf den zweiten Blick be- sticht die Klinik mit modernen Einrichtungen sowie kompetenten und freundlichen Fachleuten in Diagnostik, Medizin, Pflege, Therapie und Hotellerie. Michel Gruppe AG Die Rehaklinik Hasliberg AG und das Kurhaus Mon Repos Ringgenberg gehören zur Michel Gruppe AG, zu der im Weiteren auch die Privatkli- nik Meiringen AG, die Stiftung Helsenberg, die Wäscherei Haslital und die Kinderkrippe Haslital zählen. Mit rund 550 Mitarbeitenden ist die Unternehmensgruppe einer der grössten Arbeitgeber im Berner Ober- land. Die Rehaklinik Hasliberg gilt als renommiertes Zentrum für Reha- bilitation und steht auf den Spitallisten der Kantone Bern, Luzern und Nidwalden. Schwerpunkte bilden die kardiale und muskuloskelettale Rehabilitation. Krankheiten Hier findet Erholung und Genesung, wer unter ei- und Winter-Outdoor-Aktivitäten – aber auch, und das oder Beschwerden ner Herzschwäche, einer koronaren Herzkrankheit ist speziell, komplementäre (ergänzende) Methoden wie haben oft auch mit oder ohne Herzinfarkt leidet oder sich einer Naturheilkunde, Homöopathie und Elemente der traditi- Bypass- oder Herzklappenoperation unterziehen onellen chinesischen Medizin. «Mit schulmedizinischen «übergeordnete» musste. Auch Patientinnen und Patienten nach ei- Methoden und Medikamenten allein wird man oft den Ursachen. nem Eingriff an Rücken, Schulter, Hüft- oder Knie- Patienten nicht gerecht. Unsere Erfahrung ist, dass Kom- gelenk. Menschen mit Diabetes, arterieller Hyper- plementärmedizin eine sinnvolle Ergänzung zur Schul- tonie und Stoffwechselstörungen können sich hier medizin darstellen kann und dass in der Verbindung, der erholen – ebenso wie solche, die nach einer Operation Kombination von beidem oft gute Heilungserfolge mög- oder Krankheit, einer anstrengenden und schwierigen lich werden», erklärt Köck. Den Nutzen der Naturheil- Lebensphase Ruhe und Entspannung benötigen, neue praktiken begründet er darin, dass sie den Menschen in Kräfte sammeln wollen. Hier, in der Rehaklinik Hasli- seiner Gesamtheit zu begreifen versuchen: «Im Gegensatz Kurzfilm berg, auf einer Sonnenterrasse oberhalb von Meiringen, zur Schulmedizin, deren Augenmerk der Krankheitsbe- Rehaklinik Hasliberg auf knapp 1100 Metern gelegen und mit traumhaftem Al- handlung gilt, geht die Komplementärmedizin der Frage ansehen penpanorama. «Möglich, dass die eine oder andere Kli- nach, wie Mensch und Körper mit der Krankheit umge- nik verkehrstechnisch günstiger liegt, doch ansonsten hen und was sie benötigen, um diese zu überwinden. Das ist die Rehaklinik Hasliberg einmalig ideal», sagt Chef- ist deshalb wichtig, weil Krankheiten und Beschwerden, arzt Reinhold Köck. Der Spezialarzt für Orthopädie sowie ungeachtet ob sie das Herz oder die Seele des Menschen, für Physikalische und Rehabilitative Medizin arbeitet seit seine Muskeln, Gelenke oder Bandscheiben betreffen, oft vergangenem Februar an der Klinik. Er war zuvor an ver- auch übergeordnete Ursachen haben.» schiedenen renommierten Rehazentren in Deutschland tätig, etwa in Bayreuth und Nürnberg. Die Auskunftsperson Schulmedizin und Naturheilverfahren «Die Rehakli- Reinhold Köck Facharzt für Orthopädische nik Hasliberg ist in der Branche ein Begriff, sie steht für be- und für Physikalische und Rehabilitative Medizin sondere Kompetenz und Qualität», betont Reinhold Köck. Patienten erhalten hier eine ausgesprochen individuelle Kontakt: und umfassende Behandlung und Betreuung. Bereit ste- Rehaklinik Hasliberg AG hen klassische ärztliche, therapeutische und pflegerische 6083 Hasliberg Hohfluh Reha-Leistungen, moderne Therapie- und Hoteleinrich- Tel. 033 972 55 55 [email protected] tungen, Hallenbad und Fitnessraum, zahlreiche Sommer- medizin aktuell 19.
Recommended publications
  • 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 22
    FAHRPLANJAHR 2021 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 22. Oktober 2020 vom 2.4.–25.6. 61 65 65 67 71 71 83 85 Spiez ab 09 34 11 34 11 34 12 34 14 34 14 34 15 34 16 34 Interlaken Ost an 09 58 11 58 11 58 12 58 14 58 14 58 15 58 16 58 Interlaken West ab 09 53 11 53 11 53 12 53 14 53 14 53 15 53 16 53 Interlaken Ost an 09 58 11 58 11 58 12 58 14 58 14 58 15 58 16 58 Interlaken Ost (See) 10 07 12 07 12 07 13 07 15 07 15 07 16 10 17 30 Bönigen 10 25 12 25 12 25 13 25 15 25 15 25 Ringgenberg (See) 12 33 12 33 13 33 15 33 15 33 Niederried (See) 13 43 Iseltwald (See) 10 45 12 51 12 51 13 51 15 51 15 51 16 42 18 02 Iseltwald (See) 10 46 12 52 12 52 13 52 15 52 15 52 Oberried am Brienzersee 10 56 Giessbach See 11 09 13 09 13 09 14 09 16 09 16 09 Brienz (See) 11 20 13 20 13 20 14 20 16 20 16 20 Brienz ab 11 25 13 25 13 25 14 25 16 25 16 25 Meiringen an 11 35 13 35 13 35 14 35 16 35 16 35 Brienz BRB ab 11 45 13 58 14 58 16 36 Brienzer Rothorn an 12 45 14 57 15 57 17 31 3470 Brienz - Interlaken (Brienzersee) Stand: 22.
    [Show full text]
  • Children's Theater—Cinderella
    Sprechen Sie Deutsch? Museumsnacht Basel: Ski Season is Here! Christmas Tattoo: Find the Class That’s Appreciating Art Selecting the Pipes and Drums, Right for You All Night Long Perfect Slopes Beauty and Grace Volume 2 Issue 4 CHF5/ 4 MAGAZINE A Family Guide to Discovering Basel for the Expat Community DEC 2013/JAN 2014 ‘Tis the Season Immerse yourself in the sights and sounds of the holidays EVENTS T R A D I T I O N S LIVING O U T I N G S FEATURE EVENT LETTER FROM THE EDITOR Dear Readers, Museumsnacht Basel Scheduled Museum Events: Here is a list of just a MAGAZINE few of the many special events and activities that will The city of Basel is quainter than ever with the warm glow of sparkling (Museums’ Night) January 17 be offered during Museumsnacht Basel 2014: DEC 2013/JAN 2014 Volume 2 • Issue 4 Christmas lights, beautifully adorned trees, and store windows loving- ly decorated to put you in the Christmas spirit! The city and Christmas Museumsnacht Basel is held once per year in January, Anatomisches Museum: Museum für Musikautomaten: TABLE OF CONTENTS markets are bustling with people, and the winter wonderland set up for and as its name implies, you can immerse yourself in the kids at the Münsterplatz will keep them busy with a multitude of The incredible tricks of make-up Listen to nostalgic tunes from the Feature Event: Museumsnacht Basel 3holiday activities including candle making, gingerbread decorating, the richly diverse cultural activities of Basel’s muse- artists; what you don’t see at a crime 1920s and rock rhythms from the pewter figure making/decorating, and metal forging.
    [Show full text]
  • 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28
    FAHRPLANJAHR 2020 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28. Oktober 2019 vom 4.4.–26.6. 61 65 65 67 71 71 83 85 Spiez ab 9 33 11 33 11 33 12 33 14 33 14 33 15 33 16 33 Interlaken West ab 9 52 11 53 11 53 12 52 14 53 14 53 15 53 16 52 Interlaken Ost (See) 10 07 12 07 12 07 13 07 15 07 15 07 16 10 17 30 Bönigen 10 25 12 25 12 25 13 25 15 25 15 25 Ringgenberg (See) 12 33 12 33 13 33 15 33 15 33 Niederried (See) 13 43 Iseltwald (See) 10 45 12 51 12 51 13 51 15 51 15 51 16 42 18 02 Iseltwald (See) 10 46 12 52 12 52 13 52 15 52 15 52 Oberried am Brienzersee (See) 10 56 Giessbach See 11 09 13 09 13 09 14 09 16 09 16 09 Brienz (See) 11 20 13 20 13 20 14 20 16 20 16 20 Meiringen an 11 35 13 35 13 35 14 35 16 35 16 35 Planalp an 12 15 14 30 14 27 15 27 17 03 14 30 Brienzer Rothorn an 12 45 14 57 15 57 17 31 3470 Brienz - Interlaken (Brienzersee) Stand: 28. Oktober 2019 vom 4.4.–26.6. 62 66 66 68 84 72 72 86 Brienzer Rothorn ab 12 20 13 28 15 28 Planalp ab 10 45 12 58 13 00 14 02 16 02 13 00 Meiringen ab 11 22 13 22 13 22 14 22 16 22 16 22 Brienz (See) 11 40 13 40 13 40 14 40 16 40 16 40 Giessbach See 11 51 13 51 13 51 14 51 16 51 16 51 Oberried am Brienzersee (See) 15 06 Iseltwald (See) 12 07 14 07 14 07 15 16 17 07 17 07 Iseltwald (See) 12 08 14 08 14 08 15 17 16 44 17 08 17 08 18 04 Niederried (See) 12 17 Ringgenberg (See) 12 28 14 28 14 28 17 28 17 28 Bönigen 12 35 14 35 14 35 15 35 17 35 17 35 Interlaken Ost (See) 12 53 14 53 14 53 15 53 17 18 17 53 17 53 18 38 Interlaken West an 13 03 15 03 15 03 16 03 17 32 18 03 18 03 19 03 Spiez an 13 21 15 21 15 21 16 21 17 50 18 21 18 21 19 21 1 / 5 FAHRPLANJAHR 2020 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28.
    [Show full text]
  • The 1996 AD Delta Collapse and Large Turbidite in Lake Brienz ⁎ Stéphanie Girardclos A, , Oliver T
    Marine Geology 241 (2007) 137–154 www.elsevier.com/locate/margeo The 1996 AD delta collapse and large turbidite in Lake Brienz ⁎ Stéphanie Girardclos a, , Oliver T. Schmidt b, Mike Sturm b, Daniel Ariztegui c, André Pugin c,1, Flavio S. Anselmetti a a Geological Institute-ETH Zurich, Universitätsstr. 16, CH-8092 Zürich, Switzerland b EAWAG, Überlandstrasse 133, CH-8600 Dübendorf, Switzerland c Section of Earth Sciences, Université de Genève, 13 rue des Maraîchers, CH-1205 Geneva, Switzerland Received 13 July 2006; received in revised form 15 March 2007; accepted 22 March 2007 Abstract In spring 1996 AD, the occurrence of a large mass-transport was detected by a series of events, which happened in Lake Brienz, Switzerland: turbidity increase and oxygen depletion in deep waters, release of an old corpse into surface waters and occurrence of a small tsunami-like wave. This mass-transport generated a large turbidite deposit, which is studied here by combining high- resolution seismic and sedimentary cores. This turbidite deposit correlates to a prominent onlapping unit in the seismic record. Attaining a maximum of 90 cm in thickness, it is longitudinally graded and thins out towards the end of the lake basin. Thickness distribution map shows that the turbidite extends over ∼8.5 km2 and has a total volume of 2.72⁎106 m3, which amounts to ∼8.7 yr of the lake's annual sediment input. It consists of normally graded sand to silt-sized sediment containing clasts of hemipelagic sediments, topped by a thin, white, clay-sized layer. The source area, the exact dating and the possible trigger of this turbidite deposit, as well as its flow mechanism and ecological impact are presented along with environmental data (river inflow, wind and lake-level measurements).
    [Show full text]
  • 6. Geschäftsbericht 2012 Organe Inhalt
    Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG 6. Geschäftsbericht 2012 Organe Inhalt Verwaltungsrat Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG Organe 2 Biasiutti Gianni Dr., Innertkirchen, Präsident (bis 31. März 2012) Editorial 3 Egger Christian, Meiringen (bis 31. März 2012) Wesentliches in Zahlen 4 Huber Susanne, Meiringen (bis 31. März 2012) Betrieb 5 Nägeli-Lüthi Katrin, Hasliberg (bis 31. März 2012) Personal 5 von Bergen Andreas, Hasliberg Goldern Marketing und Verkauf 6 Ghelma Christian, Meiringen, Präsident (31. März 2012 bis 2. Juli 2012)- Pisten- und Rettungsdienst / Baugruppe 8 Wenger Hanspeter, Goldswil, (ab 31. März 2012, Präsident ab 2. Juli 2012) Baugruppe 8 Wyler Albert, Engelberg (ab 31. März 2012) Bau und Unterhalt 9 Braendli Ralph, Ortschwaben (ab 31. März 2012) Finanzen 10 Sutter Stefan, Frenkendorf (ab 31. März 2012) Erfolgsrechnung 11 Bilanz 12 Geschäftsleitung Antrag des Verwaltungsrates 13 Beeri Hans, Meiringen, Direktor (bis 31. März 2012) Anlagespiegel 13 Aeschbacher Manuel, Rotkreuz, CEO (1. April 2012 bis 18. September 2012) Anhang 14 Wenger Hanspeter, Goldswil, Vorsitzender der Geschäftsleitung (ab 18. September 2012) Bericht der Revisionsstelle 15 Hurkmans Angela, Wilen, Leiterin Finanzen und Personal Michel Peter, Brienz, Leiter Pisten und Sicherheit Zenger Andreas, Hasliberg, Leiter Betrieb und Technik Hug Ueli, Meiringen, Leiter Marketing und Verkauf (ab 1. Mai 2012) Knecht Beni, Bönigen, Leiter Zentrale Dienste und Administration (ab 1. Juli 2012) Restaurants Gehri-Gastronomie, Scherrer Judith und Gehri Jörg (Bidmi, Mägisalp, Alpen tower) Huggler Susi und Hans (Käserstatt) Revisionsstelle WISTAG Treuhand AG, Thun Impressum: Herausgeber: Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG Gestaltung: Atelier KE, Meiringen Titelbild: David Birri, Meiringen Fotos: Bergbahnen Meiringen-Hasliberg AG, David Birri, zvg 2 Editorial Sehr geehrte Damen und Herren Aktionäre Ich freue mich, Ihnen den ersten Jahresbericht der mengen zu verzeichnen hatten.
    [Show full text]
  • Dorfchronik Niederried Bei Interlaken
    "Nidirriet", Niederried, wird kurz vor dem 15. April 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Doch belegen einige wichtige Funde, dass bereits viel früher Menschen auf dem heutigen Gemeindegebiet gelebt haben. Somit beginnt die Chronik mit der Zeit dieser Funde. An- schliessend finden sich diverseste geschichtliche Themen aus Europa, der Eidgenossen- schaft, des Herrschaftsgebietes Bern und der Region, welche die Entstehung der heutigen Gemeindeform mit prägten oder zumindest beeinflussten. In all dies eingebettet sind ältere und neuere Be- und Gegebenheiten aus unserem Dorf. So ist es möglich, je nach Lust und Laune unser Gemeindegebiet zusammen mit seinen Einwohnern im Umfeld der Frühgeschichte, dann das Dorf Nidirriet in der Zeit seiner erst- maligen Benennung "56 Jahre vor 1303" (!), weiter die Bäuert Underried und später Nie- derried auf dem langen Weg hin zur Gegenwart kennenzulernen. ~ 4300 bis 1800 v. Chr. "Neolithikum" oder "die Jungsteinzeit" 1913 wurde beim Bahnbau westlich vom Weiler Ursisbalm in Niederried ein Hocker- grab aus dem Neolithikum gefunden. (Lage 637010 / 173675 / 584; unter dem nördli- chen der zwei Felsvorsprünge.) Das Grab aus 'Goldswilplatten' mit 1 m Länge und 0.4 m Breite enthielt ein Skelett einer 20 bis 25-jährigen Frau, den Kopf nach SW ge- richtet. 1924 wurde der Schädel von Prof. O. Schlaginhaufen als der niedrigsten bis dahin bekannten Variante der schweizeri- schen Neolithikerkapazität zugeordnet (kleinwüchsig, vergleichbar Pygmäen) und ist demzufolge um die 6'000 Jahre alt. Ausserhalb des Grabes im Nordosten la- gen wirr durcheinander Knochenüberreste zweier 7- bis 14-jähriger Kinder und eine Platte mit Asche. Vmtl. waren dies Spuren vom bereits damals üblichen Totenbrand. Weitere vier Gräber, "in nächster Nähe", wurden ohne Ausgrabung weggesprengt.
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Seniorinnen Und Senioren
    Wegweiser für Seniorinnen und Senioren BÖNIGEN MATTEN GSTEIGWILER RINGGENBERG GÜNDLISCHWAND UNTERSEEN INTERLAKEN WILDERSWIL 117 oder 112 Polizei 118 oder 112 Feuerwehr 1414 Rega 033 356 82 01 Kantonspolizei Posten Interlaken 143 Die Dargebotene Hand (seelische Krisen) 145 Vergiftungsnotfälle „Tox Zentrum“ Zürich 144 Sanitätsnotruf (Rettungswagen) Zahnärztlicher Notfalldienst und diensthabende Apotheke (Ersichtlich im Anzeiger Interlaken auf Seite 2) 2 Name: Dr. .................................. Adresse: ........................................ Telefon: 033 ................................. _____________________________________________________ Ärztlicher Notfalldienst Region Interlaken Notfallnummer 0900 576 747 (HANI) (CHF 1.98/Min vom Festnetz) Hausarztnotfall Region Interlaken (HANI) Spital Interlaken, Haus E (Ambulatorium), Weissenaustrasse 27, 3800 Unterseen Internet: www.han-i.ch E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 18.00-21.00 Uhr Samstag von 12.00 - 21.00 Uhr Sonntag von 12.00 - 20.00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen im Anzeiger Interlaken unter „Notfalldienste“ (Seite 2) Wenn Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt nicht erreichen und ausserhalb den Öffnungszeiten des HANI, können Sie auch den Spitalnotfall aufsuchen. 3 Foto: Herbert Steiner, Ringgenberg 4 Alt zu sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heisst. (Martin Buber 1878-1965) Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Wir freuen uns, Ihnen die 3. Auflage des Wegweisers für Seniorinnen und Senioren zu überreichen, welche die Koordinationskommission der Region Interlaken für Altersfragen im Auftrag der Gemeinden Bönigen, Gsteigwiler, Gündlischwand, Interlaken, Matten, Ringgenberg, Unterseen und Wilderswil auf den neuesten Stand gebracht hat. Sie finden in der Broschüre ein breites Spektrum von Informationen, die Ihnen und Ihren Angehörigen bei der Orientierung im dritten Lebensabschnitt behilflich sein können. Es sind altbekannte und neue, bewährte Hinweise zur Erhaltung und Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
    [Show full text]
  • Top4 GTC – 2019/20 Version Française: Top4.Ski/Fr/Cgv Version Deutsch: Top4.Ski/Agb General 1
    Top4 GTC – 2019/20 Version française: top4.ski/fr/cgv Version deutsch: top4.ski/agb General 1. By buying a Top4 season sports pass the customer accepts the following conditions lost of forgotten. A proof of purchase will be required for this. Failing this, the buyer of use and takes note of the following service description. is obliged to prove in another way that he/she was the holder of the pass. 2. Sports passes are personal and non-transferable. An administration fee of CHF 20.– will become payable. 3. 3. Sports passes entitle an unrestricted usage of the transport companies as well as the snow sports slopes in the respective ski region: Jungfrau Ski Region including Checks / Misuse / Forgery / Customer data Berner Oberland-Bahnen, Grindelwald ski bus network, Lauterbrunnen local bus 18. Anyone who does not show a valid sports pass during a check must purchase a day services, Bernese Oberland Tariff Assoc. zones 80, 96, 106, 107, 116 and 118 and ticket at the normal tariff and will be treated as a passenger without a valid ticket as valid for school trips and commuting for work within this area of validity. Gstaad, per tariff 600.5. If the visitor was in possession of a valid pass at the relevant time, represented by Tarifverbund Gstaad GmbH (offer excludes Glacier 3000, excludes a refund for the amount of the day ticket can be requested within seven days upon Télé Château d'Oex Sa, excludes public transport); not valid for school trips or com- presentation of the pass. An administration fee of CHF 20.– will also become payable.
    [Show full text]
  • Switzerland Vacation
    Switzerland Vacation Bruce McKay www.Travel-Pix.ca Switzerland Vacation Contents Contents 2 Introduction 3 Maps 4 Welcome 6 Interlaken 9 Harder Kulm 11 Lauterbrunnen 17 Murren 27 Lake Brienz 36 Schynige Platte 44 Lake Thun 46 Rain Day 50 Zurich 54 Lake Zurich 56 Switzerland Vacation Introduction After I first visited Switzerland and had a great time I often told friends it was a place I'd love to revisit. An opportunity for that arose when I booked on for the European Castles Tours "Three Corners of Europe – Black Forest, Alsace and Switzerland". That tour was designed for air travel to and from Zurich, so there was an easy way to add an extension of my own. The last full day of the tour was at Lucerne, and I was able to plan my extension starting there. I didn't want to repeat everything I'd done before, but I did know there was a magic region where I'd love to spend some more time. The Bernese Oberland in central Switzerland extends south into the Bernese Alps. Its mixture of mountains, lakes, and valleys has made it very popular, not only for sightseeing but also for hiking and active sports, both winter and summer. I visited the most famous sites on an earlier tour. This was a more relaxed visit. I stayed in Interlaken, the regional transportation hub, and made day excursions from there. The photos from my longer tour are in the Switzerland-1 and -2 PDFs, and the ones from the first part of this trip are on the "Three Corners" page.
    [Show full text]
  • Orientierung an Die Stimmberechtigten Versammlung
    Orientierung an die Stimmberechtigten Versammlung der Einwohnergemeinde Hasliberg Donnerstag, 28. November 2019, 20.00 Uhr im Hasliberg Congress, Hasliberg Goldern Traktanden 1. Gesamtsanierung Strasse Post bis Milchhüttli Reuti, Genehmigung Nachkredit 2. Stellenerhöhung Hauswartung/Werkgruppe, Genehmigung wiederkehrende Ausgaben 3. Budget 2020 a) Genehmigung der Steueranlage der Gemeindesteuern 2020 b) Genehmigung der Steueranlage der Liegenschaftssteuern 2020 c) Genehmigung des Budgets 2020 4. Zonenplan- und Baureglementsänderung: Zone für Sport und Freizeitanlagen (ZSF ee) «Spielplatz Bidmi», Beschluss 5. Verschiedenes a) Aktuelles aus der Wasserversorgung b) Information über das Winterdienstkonzept c) Information zur Sanierung der Alpbachbrücke d) Information zur Leistungsvereinbarung mit Haslital Tourismus e) Information zur Wanderwegpflege f) Verschiedenes Die Pläne der Strassensanierung, der Zonenplan- und die Baureglementsänderung sowie das Budget 2020 liegen auf der Gemeindeverwaltung öffentlich auf und können unter www.hasliberg.ch/aktuelles eingesehen werden. Die Versammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind alle in kantonalen Abstimmungen stimmberech- tigten Frauen und Männer, sofern sie mindestens seit drei Monaten in der Gemeinde Hasliberg Wohn- sitz haben. Wer diese Voraussetzungen nicht oder noch nicht erfüllt, ist als Gast herzlich willkommen. Die Gäste werden gebeten, im «Gäste-Bereich» Platz zu nehmen. Beschwerden gegen Versammlungsbeschlüsse sind innert 30 Tagen (in Wahlsachen innert 10 Tagen) nach der Versammlung schriftlich und begründet beim Regierungsstatthalteramt Interlaken-Oberhasli, Schloss 1, 3800 Interlaken, einzureichen. Die Verletzung von Zuständigkeits- und Verfahrensvorschrif- ten ist sofort zu beanstanden (Artikel 49a Gemeindegesetz; Rügepflicht). Wer rechtzeitige Rügen pflichtwidrig unterlassen hat, kann gegen Wahlen und Beschlüsse nachträglich nicht mehr Beschwer- de führen. Das Protokoll der Versammlung liegt vom 5. Dezember 2019 während 30 Tagen auf der Gemeinde- verwaltung öffentlich auf.
    [Show full text]
  • Der Schattenhälbler Ausgabe Nr
    Der Schattenhälbler Ausgabe Nr. 82 November 2020 Liebe Gemeindebürgerinnen, liebe Gemeindebürger Ein ausserordentliches Jahr geht zu Ende, doch das Ende der dafür verantwortlichen, besonderen Lage ist noch nicht absehbar. Wenn wir etwas gelernt haben, dann ist es dasjenige, dass wir nicht immer „schneller leben“ können. Äussere, aber auch menschgemachte Umstände zwingen uns eine Verlangsamung, einen „slow down“ auf. Das Fazit: Selbst die Veränderung(sgeschwindigkeit) verändert sich, und das nicht nur in eine Richtung. Veränderungen kommen auch auf die Gemeinde Schattenhalb zu. Im Jahre 2021 wird unser Finanzverwalter, Kurt Zumbrunn, der seit 35 Jahren in der Gemeinde tätig ist, seine Gemeindefunktion abgeben. Auch die Gemeindeschreiberin, Monika Kübli, seit 5 Jahren an der Spitze der Gemeindeverwaltung, wird sich ab Frühjahr neuen Aufgaben „ännet dr‘Scheidegg“ zuwenden. Es liegt mir sehr daran, in meinem letzten Einleitungswort im Schattenhälbler als Präsident den beiden für den ausserordentlich grossen Einsatz, den sie zu Gunsten der Gemeinde geleistet haben, zu danken. Im weiteren sind Veränderungen baulicher Natur in Form der zu revidierenden Ortsplanung anstehend. Alle Gemeindebürger sind in der aktuell laufenden Mitwirkung dazu aufgerufen, an der Gestaltung unseres künftigen Lebensraumes mitzuarbeiten. Die Ortplanungskommission und der Gemeinderat haben versucht, trotz sehr einschränkender eidgenössischer und kantonaler Bestimmungen, eine Zukunftsvision zu entwickeln, die dem gegenwärtigen Trend des Bevölkerungsschwunds von Schattenhalb
    [Show full text]
  • Hotels, Hostels B&Bs 2017/18
    Hotels, Hostels B&Bs 2017/18 interlaken.ch welcome Anreise Arrival Lieber Gast, die Ferienregion Interlaken wartet auf Sie. Wir freuen per bahn by rail uns, Sie schon bald am Thuner- und Brienzersee begrüssen zu Swiss Travel System mit über 20’000 km Schienennetz, Schiffs- und The Swiss Travel System comprises over 20,000 km of rail, boat and Post autolinien. Halbstündliche Zugverbindungen von Interlaken zu bus routes. Half-hourly, direct rail connections from Interlaken to den grössten Schweizer Flughäfen sowie zu allen grösseren Schweizer major Swiss airports as well as all larger Swiss cities. Direct rail dürfen. Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Vielfalt an Unter- Städten. Direkte Zugverbindungen von und nach Berlin, Frankfurt, connections to and from Berlin, Frankfurt, Hamburg (ICE) and Paris Hamburg (ICE) und Paris (TGV). www.swisstravelsystem.com (TGV). www.swisstravelsystem.com kunftsmöglichkeiten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles auf der strasse by road Angebot. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.interlaken.ch. Ein gut ausgebautes Strassennetz verbindet Interlaken mit den Flug- A well-built road network connects Interlaken to airports in Zurich, häfen in Zürich, Genf, Bern und Basel sowie mit allen wichtigen euro- Geneva, Bern and Basel as well as to all major European centres. päischen Zentren. per flugzeug by air Dear Guest, the holiday region Interlaken is waiting for you. We Die nächsten internationalen Flughäfen sind in: The closest international airports are: Zürich: Alle wichtigen Fluggesellschaften –2,5 h mit der Bahn Zurich: all major airlines, 2.5 h by train look forward to soon being able to welcome you on the Lake Thun Genf: Alle wichtigen Fluggesellschaften – 3 h mit der Bahn Geneva: all major airlines, 3 h by train Bern-Belp: Europäische Fluggesellschaften – 1,5 h mit Bus + Bahn Bern-Belp: European airlines, 1.5 h by bus + train and -Brienz.
    [Show full text]