3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 22

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

FAHRPLANJAHR 2021

3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020

vom 2.4.–25.6.

  • 61
  • 65
  • 65
  • 67
  • 71
  • 71
  • 83
  • 85

Spiez ab

09 34 09 58 09 53 09 58
11 34 11 58 11 53 11 58
11 34 11 58 11 53 11 58
12 34 12 58 12 53 12 58
14 34 14 58 14 53 14 58
14 34 14 58 14 53 14 58
15 34 15 58 15 53 15 58
16 34 16 58 16 53 16 58

Interlaken Ost an Interlaken West ab Interlaken Ost an

Interlaken Ost (See)

Bönigen
10 07 10 25
12 07 12 25 12 33
12 07 12 25 12 33
13 07 13 25 13 33 13 43 13 51 13 52
15 07 15 25 15 33
15 07 15 25 15 33

  • 16 10
  • 17 30

Ringgenberg (See) Niederried (See) Iseltwald (See) Iseltwald (See) Oberried am Brienzersee Giessbach See
10 45 10 46 10 56 11 09 11 20
12 51 12 52
12 51 12 52
15 51 15 52
15 51 15 52

  • 16 42
  • 18 02

13 09 13 20
13 09 13 20
14 09 14 20
16 09 16 20
16 09 16 20

Brienz (See)

Brienz ab

11 25 11 35 11 45 12 45
13 25 13 35
13 25 13 35 13 58 14 57
14 25 14 35 14 58 15 57
16 25 16 35 16 36 17 31
16 25 16 35

Meiringen an Brienz BRB ab Brienzer Rothorn an

3470 Brienz - Interlaken (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020

vom 2.4.–25.6.

  • 62
  • 66
  • 66
  • 68
  • 84
  • 72
  • 72
  • 86

Brienzer Rothorn ab Brienz BRB an Meiringen ab Brienz an

12 20 13 30 13 22 13 33
13 28 14 32 14 22 14 33
15 28 16 32 16 22 16 33
11 22 11 33
13 22 13 33
16 22 16 33

Brienz (See)

Giessbach See
11 40 11 51
13 40 13 51
13 40 13 51
14 40 14 51 15 06 15 16 15 17
16 40 16 51
16 40 16 51
Oberried am Brienzersee Iseltwald (See) Iseltwald (See) Niederried (See) Ringgenberg (See) Bönigen
12 07 12 08 12 17 12 28 12 35 12 53
14 07 14 08
14 07 14 08
17 07 17 08
17 07

  • 17 08
  • 16 44

17 18
18 04 18 38
14 28 14 35 14 53
14 28 14 35 14 53
17 28 17 35 17 53
17 28 17 35 17 53
15 35 15 53

Interlaken Ost (See)

Interlaken Ost ab Interlaken West an Interlaken Ost ab Spiez an

13 00 13 04 13 00 13 22
15 00 15 04 15 00 15 22
15 00 15 04 15 00 15 22
16 00 16 04 16 00 16 22
17 29 17 32 17 29 17 51
18 00 18 04 18 00 18 22
18 00 18 04 18 00 18 22
19 00 19 04 19 00 19 22

1 / 5

FAHRPLANJAHR 2021

3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020

vom 26.6.–29.8.

  • 59
  • 61
  • 63
  • 65
  • 67
  • 69
  • 71
  • 83
  • 85
  • 79

Spiez ab

08 34 08 58 08 53 08 58
09 34 09 58 09 53 09 58
10 34 10 58 10 53 10 58
11 34 11 58 11 53 11 58
12 34 12 58 12 53 12 58
13 34 13 58 13 53 13 58
14 34 14 58 14 53 14 58
15 34 15 58 15 53 15 58
16 34 16 58 16 53 16 58
18 34 18 58 18 53 18 58

Interlaken Ost an Interlaken West ab Interlaken Ost an

Interlaken Ost (See)

Bönigen
09 07 09 25 09 33 09 43 09 51 09 52
10 07 10 25
11 07 11 25 11 33
12 07 12 25
13 07 13 25 13 33 13 43 13 51 13 52
14 07 14 25 14 33
15 07 15 25

  • 16 10
  • 17 30
  • 19 07

19 25

  • 19 34
  • Ringgenberg (See)

Niederried (See) Iseltwald (See) Iseltwald (See) Oberried am Brienzersee Giessbach See
10 45 10 46 10 56 11 09 11 20
11 51 11 52
12 45 12 46 12 56 13 09 13 20
14 51 14 52
15 45 15 46 15 56 16 09 16 20

  • 16 42
  • 18 02
  • 19 53

19 54

10 09 10 20
12 09 12 20
14 09 14 20
15 09 15 20
20 09 20 20

Brienz (See)

Brienz ab

10 25 10 35 10 45 11 43
11 25 11 35 11 45 12 45
12 25 12 35 12 58 13 57
13 25 13 35 13 58 14 57
14 25 14 35 14 58 15 57
15 25 15 35
16 25 16 35 16 36 17 31
20 25 20 36

Meiringen an Brienz BRB ab Brienzer Rothorn an

3470 Brienz - Interlaken (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020

vom 26.6.–29.8.

  • 60
  • 62
  • 64
  • 66
  • 68
  • 70
  • 84
  • 72
  • 86
  • 80

Brienzer Rothorn ab Brienz BRB an Meiringen ab Brienz an

09 06 10 10 10 22 10 33
11 15 12 20 12 22 12 33
12 20 13 30 13 22 13 33
13 28 14 32 14 22 14 33
14 28 15 32 15 22 15 33
15 28 16 32 16 22 16 33
11 22 11 33
20 20 20 31

Brienz (See)

Giessbach See
10 40 10 51 11 06 11 16 11 17
11 40 11 51
12 40 12 51
13 40 13 51
14 40 14 51 15 06 15 16 15 17
15 40 15 51
16 40 16 51
20 40 20 51
Oberried am Brienzersee Iseltwald (See) Iseltwald (See) Niederried (See) Ringgenberg (See) Bönigen
12 07 12 08 12 17 12 28 12 35 12 53
13 07 13 08
14 07 14 08 14 17 14 28 14 35 14 53
16 07 16 08
17 07 17 08 17 17 17 28 17 35 17 53
21 07

  • 21 08
  • 16 44

17 18
18 04 18 38
13 28 13 35 13 53
16 28 16 35 16 53
21 28 21 35 21 53
11 35 11 53
15 35 15 53

Interlaken Ost (See)

Interlaken Ost ab Interlaken West an Interlaken Ost ab Spiez an

12 00 12 04 12 00 12 22
13 00 13 04 13 00 13 22
14 00 14 04 14 00 14 22
15 00 15 04 15 00 15 22
16 00 16 04 16 00 16 22
17 00 17 04 17 00 17 22
17 29 17 32 17 29 17 51
18 00 18 04 18 00 18 22
19 00 19 04 19 00 19 22
22 00 22 04 22 00 22 22

2 / 5

FAHRPLANJAHR 2021

3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020

vom 30.8.–17.10.

  • 61
  • 65
  • 65
  • 67
  • 71
  • 71
  • 83
  • 85

Spiez ab

09 34 09 58 09 53 09 58
11 34 11 58 11 53 11 58
11 34 11 58 11 53 11 58
12 34 12 58 12 53 12 58
14 34 14 58 14 53 14 58
14 34 14 58 14 53 14 58
15 34 15 58 15 53 15 58
16 34 16 58 16 53 16 58

Interlaken Ost an Interlaken West ab Interlaken Ost an

Interlaken Ost (See)

Bönigen
10 07 10 25
12 07 12 25 12 33
12 07 12 25 12 33
13 07 13 25 13 33 13 43 13 51 13 52
15 07 15 25 15 33
15 07 15 25 15 33

  • 16 10
  • 17 30

Ringgenberg (See) Niederried (See) Iseltwald (See) Iseltwald (See) Oberried am Brienzersee Giessbach See
10 45 10 46 10 56 11 09 11 20
12 51 12 52
12 51 12 52
15 51 15 52
15 51 15 52

  • 16 42
  • 18 02

13 09 13 20
13 09 13 20
14 09 14 20
16 09 16 20
16 09 16 20

Brienz (See)

Brienz ab

11 25 11 35 11 45 12 45
13 25 13 35 13 58 14 57
13 25 13 35 13 58 14 57
14 25 14 35 14 58 15 57
16 25 16 35 16 36 17 31
16 25 16 35 16 36 17 31

Meiringen an Brienz BRB ab Brienzer Rothorn an

3470 Brienz - Interlaken (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020

vom 30.8.–17.10.

  • 62
  • 66
  • 66
  • 68
  • 84
  • 72
  • 72
  • 86

Brienzer Rothorn ab Brienz BRB an Meiringen ab Brienz an

12 20 13 30 13 22 13 33
12 20 13 30 13 22 13 33
13 28 14 32 14 22 14 33
15 28 16 32 16 22 16 33
15 28 16 32 16 22 16 33
11 22 11 33

Brienz (See)

Giessbach See
11 40 11 51
13 40 13 51
13 40 13 51
14 40 14 51 15 06 15 16 15 17
16 40 16 51
16 40 16 51
Oberried am Brienzersee Iseltwald (See) Iseltwald (See) Niederried (See) Ringgenberg (See) Bönigen
12 07 12 08 12 17 12 28 12 35 12 53
14 07 14 08
14 07 14 08
17 07 17 08
17 07

  • 17 08
  • 16 44

17 18
18 04 18 38
14 28 14 35 14 53
14 28 14 35 14 53
17 28 17 35 17 53
17 28 17 35 17 53
15 35 15 53

Interlaken Ost (See)

Interlaken Ost ab Interlaken West an Interlaken Ost ab Spiez an

13 00 13 04 13 00 13 22
15 00 15 04 15 00 15 22
15 00 15 04 15 00 15 22
16 00 16 04 16 00 16 22
17 29 17 32 17 29 17 51
18 00 18 04 18 00 18 22
18 00 18 04 18 00 18 22
19 00 19 04 19 00 19 22

3 / 5

FAHRPLANJAHR 2021

3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020

5.12., 12.12., 19.12. (Adventsfahrten)

  • 63
  • 69

Spiez ab

10 34 10 58 10 53 10 58
13 34 13 58 13 53 13 58

Interlaken Ost an Interlaken West ab Interlaken Ost an

Interlaken Ost (See)

Bönigen
11 07 11 25 11 33 11 43 11 51 11 52
14 07 14 25
Ringgenberg (See) Niederried (See) Iseltwald (See) Iseltwald (See) Oberried am Brienzersee Giessbach See
14 45 14 46 14 56

Brienz (See)

  • 12 20
  • 15 20

Brienz ab Meiringen an

12 25 12 35
15 25 15 35

3470 Brienz - Interlaken (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020

5.12., 12.12., 19.12. (Adventsfahrten)

  • 64
  • 70

Meiringen ab Brienz an

12 22 12 33
15 22 15 33

Brienz (See)

  • 12 40
  • 15 40

Giessbach See Oberried am Brienzersee Iseltwald (See) Iseltwald (See) Niederried (See) Ringgenberg (See) Bönigen
13 06 13 16 13 17
16 07 16 08 16 17 16 28 16 35 16 53
13 35 13 53

Interlaken Ost (See)

Interlaken Ost ab Interlaken West an Interlaken Ost ab Spiez an

14 00 14 04 14 00 14 22
17 00 17 04 17 00 17 22

Zeichenerklärung

––––vom 17.4.–25.6. vom 5.6.–24.10. vom 2.4.–14.5. vom 15.5.–25.6.

  • vom 4.7.–26.9.
  • Frühstücksschiff

  • Abendrundfahrt

–vom 20.9.–17.10. vom 30.8.–19.9.
DAMPFSCHIFF "LÖTSCHBERG"

Abfahrtszeit Abfahrtszeit Ankunftszeit
Montag Samstag Sonntag
Dampfschiff Restaurant Bistro
Schiff
Sonntage und allg. Feiertage

Fahrpläne der Gegenrichtung, bitte weiterblättern Fahrpläne der Gegenrichtung, bitte zurückblättern
Bar
Verkehrt nicht täglich

Schiff
Spielkajüte
Allgemeine Feiertage sind: 1.1., 2.1., Karfreitag, Ostermontag, Auffahrt, Pfingstmontag, 1.8., 25.12., 26.12.

4 / 5

FAHRPLANJAHR 2021

3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee)

Stand: 22. Oktober 2020
Umsteigezeit Schiffsstation zur nächsten Haltestelle

Brienz (See) – Brienz BE, Bahnhof 2 Min Brienz (See) – Brienz BRB 5 Min Brienz (See) – Brienz 2 Min
Giessbach See – Giessbach See (Talstation) 2 Min Interlaken Ost (See) Interlaken Harderbahn 6 Min
Iseltwald (See) – Iseltwald, Dorfplatz 4 Min

  • Oberried am Brienzersee (See)

Oberried am Brienzersee 5 Min

  • Bönigen – Bönigen, See 3 Min
  • Interlaken Ost (See) – Interlaken Ost 6 Min
  • Ringgenberg (See) – Ringgenberg, Post 10 Min

  • Interlaken Ost (See)

Interlaken Ost, Bahnhof 5 Min

Bemerkungen

  • Alle Kurse im Hauptdeck und alle Haltestellen
  • Schiffsbistro mit kalten und warmen Snacks; für

Gruppen ab 20 Personen auf Vorbestellung Mahlzeiten erhältlich
Restaurant mit eingeschränktem Angebot
Fahrplan bei Sturm, Nebel oder zu hohem/niedrigem Wasserstand ohne Gewähr

Für Gruppen ab 20 Personen obligatorische, zuschlagfreie Voranmeldung erforderlich

Mit den Bahnbilletten kann ein Streckenwechsel gelöst werden
Velotransport möglich, Platzzahl beschränkt

Gastronomie Schiffcatering Brienzersee
058 327 48 34 [email protected]

Transportunternehmen

BLS AG Personenmobilität, Schifffahrt, Thun
058 327 48 11 bls.ch/schiff [email protected]

5 / 5

Recommended publications
  • 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28

    3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28

    FAHRPLANJAHR 2020 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28. Oktober 2019 vom 4.4.–26.6. 61 65 65 67 71 71 83 85 Spiez ab 9 33 11 33 11 33 12 33 14 33 14 33 15 33 16 33 Interlaken West ab 9 52 11 53 11 53 12 52 14 53 14 53 15 53 16 52 Interlaken Ost (See) 10 07 12 07 12 07 13 07 15 07 15 07 16 10 17 30 Bönigen 10 25 12 25 12 25 13 25 15 25 15 25 Ringgenberg (See) 12 33 12 33 13 33 15 33 15 33 Niederried (See) 13 43 Iseltwald (See) 10 45 12 51 12 51 13 51 15 51 15 51 16 42 18 02 Iseltwald (See) 10 46 12 52 12 52 13 52 15 52 15 52 Oberried am Brienzersee (See) 10 56 Giessbach See 11 09 13 09 13 09 14 09 16 09 16 09 Brienz (See) 11 20 13 20 13 20 14 20 16 20 16 20 Meiringen an 11 35 13 35 13 35 14 35 16 35 16 35 Planalp an 12 15 14 30 14 27 15 27 17 03 14 30 Brienzer Rothorn an 12 45 14 57 15 57 17 31 3470 Brienz - Interlaken (Brienzersee) Stand: 28. Oktober 2019 vom 4.4.–26.6. 62 66 66 68 84 72 72 86 Brienzer Rothorn ab 12 20 13 28 15 28 Planalp ab 10 45 12 58 13 00 14 02 16 02 13 00 Meiringen ab 11 22 13 22 13 22 14 22 16 22 16 22 Brienz (See) 11 40 13 40 13 40 14 40 16 40 16 40 Giessbach See 11 51 13 51 13 51 14 51 16 51 16 51 Oberried am Brienzersee (See) 15 06 Iseltwald (See) 12 07 14 07 14 07 15 16 17 07 17 07 Iseltwald (See) 12 08 14 08 14 08 15 17 16 44 17 08 17 08 18 04 Niederried (See) 12 17 Ringgenberg (See) 12 28 14 28 14 28 17 28 17 28 Bönigen 12 35 14 35 14 35 15 35 17 35 17 35 Interlaken Ost (See) 12 53 14 53 14 53 15 53 17 18 17 53 17 53 18 38 Interlaken West an 13 03 15 03 15 03 16 03 17 32 18 03 18 03 19 03 Spiez an 13 21 15 21 15 21 16 21 17 50 18 21 18 21 19 21 1 / 5 FAHRPLANJAHR 2020 3470 Interlaken - Brienz (Brienzersee) Stand: 28.
  • The 1996 AD Delta Collapse and Large Turbidite in Lake Brienz ⁎ Stéphanie Girardclos A, , Oliver T

    The 1996 AD Delta Collapse and Large Turbidite in Lake Brienz ⁎ Stéphanie Girardclos A, , Oliver T

    Marine Geology 241 (2007) 137–154 www.elsevier.com/locate/margeo The 1996 AD delta collapse and large turbidite in Lake Brienz ⁎ Stéphanie Girardclos a, , Oliver T. Schmidt b, Mike Sturm b, Daniel Ariztegui c, André Pugin c,1, Flavio S. Anselmetti a a Geological Institute-ETH Zurich, Universitätsstr. 16, CH-8092 Zürich, Switzerland b EAWAG, Überlandstrasse 133, CH-8600 Dübendorf, Switzerland c Section of Earth Sciences, Université de Genève, 13 rue des Maraîchers, CH-1205 Geneva, Switzerland Received 13 July 2006; received in revised form 15 March 2007; accepted 22 March 2007 Abstract In spring 1996 AD, the occurrence of a large mass-transport was detected by a series of events, which happened in Lake Brienz, Switzerland: turbidity increase and oxygen depletion in deep waters, release of an old corpse into surface waters and occurrence of a small tsunami-like wave. This mass-transport generated a large turbidite deposit, which is studied here by combining high- resolution seismic and sedimentary cores. This turbidite deposit correlates to a prominent onlapping unit in the seismic record. Attaining a maximum of 90 cm in thickness, it is longitudinally graded and thins out towards the end of the lake basin. Thickness distribution map shows that the turbidite extends over ∼8.5 km2 and has a total volume of 2.72⁎106 m3, which amounts to ∼8.7 yr of the lake's annual sediment input. It consists of normally graded sand to silt-sized sediment containing clasts of hemipelagic sediments, topped by a thin, white, clay-sized layer. The source area, the exact dating and the possible trigger of this turbidite deposit, as well as its flow mechanism and ecological impact are presented along with environmental data (river inflow, wind and lake-level measurements).
  • Wo Patienten Auch Gäste Sind

    Wo Patienten Auch Gäste Sind

    Michel Gruppe AG Wo Patienten auch Gäste sind Das Kurhaus Mon Repos in Ringgenberg ermöglicht Menschen mit Nierenkrankheiten unbe- schwerte Erholung. Auch wer nach einem Spitalaufenthalt noch etwas Zeit, Erholung und Ruhe benötigt, liegt damit im Kurhaus direkt am Brienzersee genau richtig. Diabetes (Zuckerkrankheit) zerstörte im Laufe der Jahre die Nierengefässe von Andreas W.*, 48. Überschüssiges Wasser sammelte sich in seinem Körper an, nur noch kurze Strecken konnte er gehen – dann war plötzlich Schluss: Andreas W. musste schleunigst ins Spital an die Hämodialyse (Blutwäsche). Dort wurde das nach- geholt, was seine Nieren nicht mehr konnten: das Blut reinigen und überflüssiges Wasser ausscheiden. Drei- mal in der Woche ist das jetzt nötig, wird er für vier Stunden im Spital ans Dialysegerät angeschlossen. «Ich habe mein Leben auf die Dialyse ausgerichtet. Das hält mich aber nicht davon ab, in die Ferien zu fahren», sagt er. Normales Leben führen And- Wir haben Zeit reas W. ist kein Einzelfall: Auch für unsere Ferien- Nierenkranke wollen ein nor- males Leben führen, reisen und gäste und für ihre mobil sein. Manche von ihnen ganz persönliche verbringen im Sommer und im Betreuung. Winter Ferien im Kurhaus Mon Repos in Ringgenberg; erhalten in der modernen Dialyseabtei- lung des nahe gelegenen Spitals Interlaken die benö- tigte Blutwäsche; sind durch engagierte und motivierte Gesundheitsfachleute bestens betreut – daneben aber einer Klinik benötigen. «Wer zum Beispiel einen Kno- ganz normale Feriengäste. «Die Umgebung ist wunder- chenbruch erlitten hatte oder schwer erkrankte, des- schön, die ganze Anlage auch für gehbehinderte Gäste halb ins Spital musste, dort operiert und behandelt Website Kurhaus Mon Repos ideal.
  • Dorfchronik Niederried Bei Interlaken

    Dorfchronik Niederried Bei Interlaken

    "Nidirriet", Niederried, wird kurz vor dem 15. April 1303 erstmals urkundlich erwähnt. Doch belegen einige wichtige Funde, dass bereits viel früher Menschen auf dem heutigen Gemeindegebiet gelebt haben. Somit beginnt die Chronik mit der Zeit dieser Funde. An- schliessend finden sich diverseste geschichtliche Themen aus Europa, der Eidgenossen- schaft, des Herrschaftsgebietes Bern und der Region, welche die Entstehung der heutigen Gemeindeform mit prägten oder zumindest beeinflussten. In all dies eingebettet sind ältere und neuere Be- und Gegebenheiten aus unserem Dorf. So ist es möglich, je nach Lust und Laune unser Gemeindegebiet zusammen mit seinen Einwohnern im Umfeld der Frühgeschichte, dann das Dorf Nidirriet in der Zeit seiner erst- maligen Benennung "56 Jahre vor 1303" (!), weiter die Bäuert Underried und später Nie- derried auf dem langen Weg hin zur Gegenwart kennenzulernen. ~ 4300 bis 1800 v. Chr. "Neolithikum" oder "die Jungsteinzeit" 1913 wurde beim Bahnbau westlich vom Weiler Ursisbalm in Niederried ein Hocker- grab aus dem Neolithikum gefunden. (Lage 637010 / 173675 / 584; unter dem nördli- chen der zwei Felsvorsprünge.) Das Grab aus 'Goldswilplatten' mit 1 m Länge und 0.4 m Breite enthielt ein Skelett einer 20 bis 25-jährigen Frau, den Kopf nach SW ge- richtet. 1924 wurde der Schädel von Prof. O. Schlaginhaufen als der niedrigsten bis dahin bekannten Variante der schweizeri- schen Neolithikerkapazität zugeordnet (kleinwüchsig, vergleichbar Pygmäen) und ist demzufolge um die 6'000 Jahre alt. Ausserhalb des Grabes im Nordosten la- gen wirr durcheinander Knochenüberreste zweier 7- bis 14-jähriger Kinder und eine Platte mit Asche. Vmtl. waren dies Spuren vom bereits damals üblichen Totenbrand. Weitere vier Gräber, "in nächster Nähe", wurden ohne Ausgrabung weggesprengt.
  • Wegweiser Für Seniorinnen Und Senioren

    Wegweiser Für Seniorinnen Und Senioren

    Wegweiser für Seniorinnen und Senioren BÖNIGEN MATTEN GSTEIGWILER RINGGENBERG GÜNDLISCHWAND UNTERSEEN INTERLAKEN WILDERSWIL 117 oder 112 Polizei 118 oder 112 Feuerwehr 1414 Rega 033 356 82 01 Kantonspolizei Posten Interlaken 143 Die Dargebotene Hand (seelische Krisen) 145 Vergiftungsnotfälle „Tox Zentrum“ Zürich 144 Sanitätsnotruf (Rettungswagen) Zahnärztlicher Notfalldienst und diensthabende Apotheke (Ersichtlich im Anzeiger Interlaken auf Seite 2) 2 Name: Dr. .................................. Adresse: ........................................ Telefon: 033 ................................. _____________________________________________________ Ärztlicher Notfalldienst Region Interlaken Notfallnummer 0900 576 747 (HANI) (CHF 1.98/Min vom Festnetz) Hausarztnotfall Region Interlaken (HANI) Spital Interlaken, Haus E (Ambulatorium), Weissenaustrasse 27, 3800 Unterseen Internet: www.han-i.ch E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 18.00-21.00 Uhr Samstag von 12.00 - 21.00 Uhr Sonntag von 12.00 - 20.00 Uhr Bitte beachten Sie auch die Informationen im Anzeiger Interlaken unter „Notfalldienste“ (Seite 2) Wenn Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt nicht erreichen und ausserhalb den Öffnungszeiten des HANI, können Sie auch den Spitalnotfall aufsuchen. 3 Foto: Herbert Steiner, Ringgenberg 4 Alt zu sein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen heisst. (Martin Buber 1878-1965) Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Wir freuen uns, Ihnen die 3. Auflage des Wegweisers für Seniorinnen und Senioren zu überreichen, welche die Koordinationskommission der Region Interlaken für Altersfragen im Auftrag der Gemeinden Bönigen, Gsteigwiler, Gündlischwand, Interlaken, Matten, Ringgenberg, Unterseen und Wilderswil auf den neuesten Stand gebracht hat. Sie finden in der Broschüre ein breites Spektrum von Informationen, die Ihnen und Ihren Angehörigen bei der Orientierung im dritten Lebensabschnitt behilflich sein können. Es sind altbekannte und neue, bewährte Hinweise zur Erhaltung und Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
  • Switzerland Vacation

    Switzerland Vacation

    Switzerland Vacation Bruce McKay www.Travel-Pix.ca Switzerland Vacation Contents Contents 2 Introduction 3 Maps 4 Welcome 6 Interlaken 9 Harder Kulm 11 Lauterbrunnen 17 Murren 27 Lake Brienz 36 Schynige Platte 44 Lake Thun 46 Rain Day 50 Zurich 54 Lake Zurich 56 Switzerland Vacation Introduction After I first visited Switzerland and had a great time I often told friends it was a place I'd love to revisit. An opportunity for that arose when I booked on for the European Castles Tours "Three Corners of Europe – Black Forest, Alsace and Switzerland". That tour was designed for air travel to and from Zurich, so there was an easy way to add an extension of my own. The last full day of the tour was at Lucerne, and I was able to plan my extension starting there. I didn't want to repeat everything I'd done before, but I did know there was a magic region where I'd love to spend some more time. The Bernese Oberland in central Switzerland extends south into the Bernese Alps. Its mixture of mountains, lakes, and valleys has made it very popular, not only for sightseeing but also for hiking and active sports, both winter and summer. I visited the most famous sites on an earlier tour. This was a more relaxed visit. I stayed in Interlaken, the regional transportation hub, and made day excursions from there. The photos from my longer tour are in the Switzerland-1 and -2 PDFs, and the ones from the first part of this trip are on the "Three Corners" page.
  • Hotels, Hostels B&Bs 2017/18

    Hotels, Hostels B&Bs 2017/18

    Hotels, Hostels B&Bs 2017/18 interlaken.ch welcome Anreise Arrival Lieber Gast, die Ferienregion Interlaken wartet auf Sie. Wir freuen per bahn by rail uns, Sie schon bald am Thuner- und Brienzersee begrüssen zu Swiss Travel System mit über 20’000 km Schienennetz, Schiffs- und The Swiss Travel System comprises over 20,000 km of rail, boat and Post autolinien. Halbstündliche Zugverbindungen von Interlaken zu bus routes. Half-hourly, direct rail connections from Interlaken to den grössten Schweizer Flughäfen sowie zu allen grösseren Schweizer major Swiss airports as well as all larger Swiss cities. Direct rail dürfen. Auf den nächsten Seiten finden Sie eine Vielfalt an Unter- Städten. Direkte Zugverbindungen von und nach Berlin, Frankfurt, connections to and from Berlin, Frankfurt, Hamburg (ICE) and Paris Hamburg (ICE) und Paris (TGV). www.swisstravelsystem.com (TGV). www.swisstravelsystem.com kunftsmöglichkeiten. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles auf der strasse by road Angebot. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.interlaken.ch. Ein gut ausgebautes Strassennetz verbindet Interlaken mit den Flug- A well-built road network connects Interlaken to airports in Zurich, häfen in Zürich, Genf, Bern und Basel sowie mit allen wichtigen euro- Geneva, Bern and Basel as well as to all major European centres. päischen Zentren. per flugzeug by air Dear Guest, the holiday region Interlaken is waiting for you. We Die nächsten internationalen Flughäfen sind in: The closest international airports are: Zürich: Alle wichtigen Fluggesellschaften –2,5 h mit der Bahn Zurich: all major airlines, 2.5 h by train look forward to soon being able to welcome you on the Lake Thun Genf: Alle wichtigen Fluggesellschaften – 3 h mit der Bahn Geneva: all major airlines, 3 h by train Bern-Belp: Europäische Fluggesellschaften – 1,5 h mit Bus + Bahn Bern-Belp: European airlines, 1.5 h by bus + train and -Brienz.
  • Verkaufsdokumentation 3854 Oberried Am Brienzersee, Gässlihosta

    Verkaufsdokumentation 3854 Oberried Am Brienzersee, Gässlihosta

    Verkaufsdokumentation 3854 Oberried am Brienzersee, Gässlihosta Baulandparzelle, 2'793 m² Weitere Informationen: Amt für Grundstücke und Gebäude des Kantons Bern, Reiterstrasse 11, 3011 Bern Telefon 031 636 73 79 1019390 / 2019.BVE.9568 / Verkaufsdokumentation_Oberried_20191209.doc Ort / Gemeinde Oberried am Brienzersee - Grundbuchblatt Nr. 1567, Gässlihosta, Baulandparzelle im Halte von 2'793 m². Das Dorf Oberried liegt zwischen Interlaken und Brienz, am steilen, sonnseitigen und trocke- nen Abhang des Riedergrates direkt am Brienzersee. Oberried liegt, eingebettet zwischen Augstmatthorn und Brienzersee und gehört zum Amtsbezirk Interlaken-Oberhasli. Die Ge- meindegrenze von Oberried stösst an die vier bernischen Gemeinden Niederried, Habkern, Schangnau und Brienz sowie an die Gemeinde Flühli (LU). Neben Dorf und Dörfli vervollstän- digt der Weiler "Ebligen" das Gemeindegebiet der Politischen Gemeinde. Zahlen und Fakten Höhe über Meer 589m Höchster Punkt 2'221m ü.M. (Tannhorn) Gemeindebann 2583 Hektaren Waldfläche 820 Hektaren Wies- und Ackerland 147 Hektaren Einwohnerzahl 460 (31.12.2018) Quelle: www.oberried.ch Quelle: www.de.wikipedia.org Oberried am Brienzersee, Baulandparzelle 2 Kindergarten und Primarschule sind im Dorf, die Real- und Sekundarschüler besuchen den Unterricht in Brienz und der gymnasiale Unterricht sowie ein grosser Anteil an Berufsschulfä- chern werden in Interlaken angeboten. Ausserdem hat es in Oberried eine Lebensmittelhand- lung mit Ymago Poststelle und einen Bahnhof (Zentralbahn). Was Oberried nicht zu bieten hat, ist in der Regel im nahen Interlaken oder Brienz erhältlich. Oberried am Brienzersee, Baulandparzelle 3 Quelle: www.regiogis-beo.ch Oberried am Brienzersee, Baulandparzelle 4 Lage Das Grundstück ist basiserschlossen und befindet sich an der Derflistrasse, unterhalb der Hauptstrasse mit Sicht auf den See. Zone Das Grundstück befindet sich in der Uferbauzone Wohn- und Gewerbezone UWG2.
  • Planungszone Zweitwohnungen

    Planungszone Zweitwohnungen

    Einwohnergemeinde Interlaken Gemeinderat General-Guisan-Strasse 43 Postfach 3800 Interlaken Tel. 033 826 51 41 [email protected] www.interlaken-gemeinde.ch Planungszone Zweitwohnungen Ausgangslage und Erwägungen Die Stimmberechtigen der Schweiz nahmen am 11. März 2012 die sogenannte Zweitwohnungsinitiative (Art. 75b der Bundesverfassung vom 18. April 1999; BV; SR 101) an. Währenddem das Zweitwohnungs- gesetz (ZWG; SR 702) erarbeitet wurde, wies die Einwohnergemeinde Interlaken einen Zweitwohnungs- bestand von 8.1 Prozent auf (Stand April 2014). Etliche Gemeinden im Berner Oberland, insbesondere auch im Amtsbezirk Interlaken (z. B. Beatenberg, Brienz BE, Brienzwiler, Därligen, Grindelwald, Gündli- schwand, Habkern, Hofstetten bei Brienz und Schwanden bei Brienz, Iseltwald, Lauterbrunnen, Leissi- gen, Niederried bei Interlaken, Oberried am Brienzersee, Saxeten) weisen bereits seit Inkrafttreten von Art. 75b bzw. des ZWG einen Zweitwohnungsbestand von über 20 Prozent auf und fallen damit unter den Geltungsbereich des Zweitwohnungsgesetzes. In diesen Gemeinden dürfen keine neuen Zweitwohnun- gen mehr bewilligt werden. Zwar können nach Art. 11 ZWG bestehende Wohnungen auch in Zweitwoh- nungsgemeinden in Zweitwohnungen umgenutzt werden. Trotzdem werden vermehrt neue Zweitwohnun- gen in touristisch interessanten Gemeinden ausserhalb des Wirkungsbereichs des ZWG wie namentlich Interlaken erstellt und bestehende Wohnungen in Zweitwohnungen umgenutzt. Der Druck, Erstwohnun- gen zu Zweitwohnungen umzunutzen oder neue Wohnungen als Zweitwohnungen zu erstellen, nimmt zudem durch die neuen Absatzkanäle zu. Insbesondere die Internetplattform Airbnb verstärkt diese Ten- denz. Am 30. November 2018 betrug der Zweitwohnungsbestand nach Massgabe des Gebäude- und Wohnungsregisters (GWR) des Bundes in der Einwohnergemeinde Interlaken deshalb bereits 17,79 Pro- zent. Die Anzahl Zweitwohnungen in der Einwohnergemeinde Interlaken hat also innert kurzer Zeit erwiesener- massen erheblich zugenommen.
  • Die Amtsbezirke ; Die Einwohnergemeinden = Les Districts ; Les Communes Municipales

    Die Amtsbezirke ; Die Einwohnergemeinden = Les Districts ; Les Communes Municipales

    Die Amtsbezirke ; die Einwohnergemeinden = Les districts ; les communes municipales Objekttyp: Group Zeitschrift: Staatskalender des Kantons Bern = Annuaire officiel du canton de Berne Band (Jahr): - (2004) PDF erstellt am: 03.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Autorités de district 229 Die Amtsbezirke - Les districts
  • Tunnelsicherheit Berner Oberland Erneuerung A8

    Tunnelsicherheit Berner Oberland Erneuerung A8

    Ausgabe 8 | August 2017 info Tunnelsicherheit Berner Oberland Erneuerung A8 Inhalt Editorial Endspurt hier, Baustart da 1 Endspurt hier, Liebe Leserinnen, liebe Leser Aktuell sind die Arbeiten rund um die Tunnelsicher- Baustart da heit im Berner Oberland an einem Wendepunkt: Ei- Wer heute auf den Berner Oberländer Nationalstrassen nige Projekte befi nden sich in der letzten Bausaison, 2 Interview unterwegs ist, kann sich durchaus sicherer fühlen als noch andernorts beginnen bald die ersten Arbeiten. ASTRA-Bereichsleiter vor wenigen Jahren. Drei neue Rettungsstollen sind be- Andri Sinzig reits in Betrieb, ein vierter folgt in wenigen Monaten Kurz vor Abschluss steht die Instandsetzung des Ru- (Giessbach). Bald können wir zudem die Sanierungsarbei- gentunnels und der Lütschinenunterführung. Bis im 4 Umweltbegleitung ten im Rugentunnel und in der Lütschinenunterführung Herbst 2017 laufen dort noch die letzten Arbeiten Blumenwiesen dank abschliessen. an der Betriebs- und Sicherheitsausrüstung sowie ei- Tunnelbau Mit grossen Schritten nähern wir uns auch schon neuen nige bauliche Abschlussarbeiten. Sobald alle Arbei- Projekten. Demnächst fokussieren sich die Arbeiten auf ten beendet und die nötigen Tests erfolgreich abge- 6 Bericht Bauarbeiten den Leissigentunnel. Nachdem wir in den vergangenen schlossen sind, kann der Rugentunnel wieder normal Auf die Tunnelbauer Jahren bereits die Betriebs- und Sicherheitsausrüstung er- durch beide Röhren befahren werden, und auch die folgen jetzt die Techniker neuert und optimiert haben, folgt im Oktober und Novem- Lütschinenunterführung wird wieder durchgehend ber die Instandsetzung der Entwässerung. Um die Auswir- ohne Wartezeiten befahrbar. 7 Rugentunnel und kungen auf den Verkehr und die Anwohnenden möglichst Lütschinenunterführung: gering zu halten, werden die Arbeiten in vergleichsweise Dafür beginnen demnächst beim Leissigentunnel Endspurt verkehrsarmen Monaten nachts ausgeführt.
  • Goldswil Bei Interlaken Feiert Drei Siege

    Goldswil Bei Interlaken Feiert Drei Siege

    Goldswil bei Interlaken feiert drei Siege KEGELN. Erste und zweite Jahres-Meisterschaft 2020 des Freien Keglerverbandes Berner Oberland (FKVBO). Ueli Stucki. Der Freie Keglerverband Berner Oberland schloss Ende Januar zwei diesjährige Jahres-Meisterschaften ab. Drei A-Sieger stammen aus Goldswil bei Interlaken: Marcel Steiner gewann die erste Meisterschaft in Steffisburg. Walter Lehmann entschied die zweiten Meisterschafts-Wettkämpfe in Goldswil für sich. Und der ortsansässige Kegelklub Seeteufel holte in Steffisburg den absoluten Klubsieg. Ende Januar schloss der Freie Keglerverband Berner Oberland (FKVBO) seine zwei ersten diesjährigen Unterverbands-Meisterschaften ab. Zur ersten Meisterschaft traten die Keglerinnen und Kegler in Steffisburg gegeneinander an. Bei den Wettkämpfen im Restaurant Bellevue ging Marcel Steiner aus Goldswil bei Interlaken als absoluter Einzelsieger hervor. Die zweite FKVBO- Einzelmeisterschaft im Park-Hotel Goldswil bei Interlaken entschied der einheimische A-Kegler Walter Lehmann für sich. Der Goldswiler A-Kegelklub Seeteufel gewann die Klubmeisterschaft in Steffisburg. Goldswil feierte demnach drei A-Siege nach zwei Meisterschaften. Sowohl die beiden Einzelsieger als auch der Klubsieger gehören dem Unterverband Interlaken-Oberhasli an, der die zweite FKVBO-Meisterschaft organisiert hat. Steiner siegte in Steffisburg klar, Lehmann musste in Goldswil hart für seinen Sieg kämpfen Mit einem Glanzresultat von 836 Holz verbuchte Marcel Steiner in Steffisburg einen deutlichen Sieg. Den zweiten Rang belegte Elmar Zumtaugwald aus Matten bei Interlaken mit 829 Holz. Fritz Wenger aus Gümligen folgte Zumtaugwald mit einem Holz Abstand als drittbester A-Kegler. Walter Lehmann gewann in Goldswil mit 506 Holz. Es war ein hart verdienter Sieg, denn Hansruedi Siegenthaler aus Ittigen erwies sich als ernstzunehmender Gegenspieler. Mit einem Holz Abstand platzierte er sich dicht hinter dem Sieger.