Partner des MedEcon Mitglieder (129) . Siemens AG . Si-Tec GmbH & Co. KG A_Krankenhäuser & Gesundheitsholdings (22) D_Zuliefernde Unternehmen (53) . SNAP GmbH

. SVA GmbH . Ategris Regionalholding GmbH . AirMed Plus GmbH . Anstoß für Unternehmenswandel GbR . Tomovation GmbH . Berufsgenoss. Universitätsklinik Bergmannsheil . Visus Technology Transfer GmbH . Contilia GmbH . BiG – Bildungsinstitut im Gesundheitswesen gGmbH . Cardiac Research GmbH . Weimer | Bork Kanzlei für Medizin- & Strafrecht . Elisabeth Krankenhaus GmbH Recklinghausen . WeisseQ Consulting GmbH . Ev. Kliniken Gelsenkirchen GmbH . CompuGroup Medical AG . Contec GmbH . Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen GmbH . Ev. Stiftung Augusta . . CSC Unitools GmbH Kath. Kliniken Ruhrhalbinsel gGmbH E_Wissenschaftliche Einrichtungen (12) . Kath. Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH . Dental Innovation GmbH . Deutsches Krankenhausinstitut e.V . Kath. Klinikum gGmbH . Deutsche Apotheker- und Ärztebank . FOM Hochschule für Oekonomie & Management . Kliniken Essen-Mitte Ev. Huyssen-Stiftung / . Deutsches Kupferinstitut Berufsverband . Forschungsinstitut für Kinderernährung GmbH Knappschaft gGmbH . Diagramm Halbach GmbH & Co. KG . Fraunhofer Gesellschaft . Klinikum Dortmund . Dräger medical . Hochschule für Gesundheit . Klinikum Westfalen . Erlen GmbH . Institut für Pathologie (RUB) . Kosmas & Damian GmbH . Ernst Rittinghaus GmbH . Leibnitz-Institut für Analytische Wissenschaften ISAS e.V. . LVR-Klinikum Essen . gestaltend Dortmund GmbH & Co KG. . Medizinisches Proteom-Center (RUB) . LWL-Klinik Bochum . Greive Beratung . Ruhr Universität Bochum . St. Elisabeth-Hospital Herten . GSG Ges. für Standardprozesse im Gesundheitswesen mbH . Universität -Essen . St. Franziskus Stiftung . hi group Holding GmbH . Universität Witten/Herdecke – Department ZMK . St. Vinzenz – Gruppe Ruhr . Id+tm Ingenieurbüro für diagnostische + therapeutische . Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt . Stiftung Kath. Krankenhaus Marienhospital Herne Medizintechnik . Innovative Tomography Products GmbH (ITP) Recklinghausen . Universitätsklinikum Essen . . Vestische Caritas-Kliniken GmbH Interklinika GmbH F_Wirtschafts- und Technologieförderung (16) . Westf. Gesundheitszentrum Holding GmbH . iSOFT Health GmbH, a CSC Company . B_Weitere Gesundheitsdienstleister (9) . ITBB GmbH Chip GmbH . ITE Institut für Therapieeffizienz . Entwicklungsgesellschaft Ruhr-Bochum . Arbeiter Samariter Bund RV Herne-Gelsenkirchen e.V. . ITZ Medicom GmbH & Co KG . Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH . Ambulanticum GmbH . Kairos GmbH . IHK mittleres Ruhrgebiet (Bochum) . Anaesthesio . Karl Storz GmbH . IHK zu Essen . Grönemeyer Institut für Mikrotherapie . KSB Klinikberatung GmbH . Kreis Recklinghausen . Medicos.AufSchalke Reha GmbH & Co.KG . Mach4 Automatisierungstechnik GmbH . Netzwerk ZENIT e.V. . MVZ Dr. Eberhard & Partner . MedServiceRuhr MSR GmbH . Stadt Bochum – Wirtschaftsförderung . Novotergum AG . Opta data GmbH . Stadt Bottrop - Wirtschaftsförderung . ortho-mobile GmbH . Phenox GmbH . Stadt Dortmund - Wirtschaftsförderung . Radiologische Gemeinschaftspraxis Herne . Philips GmbH . Stadt Gelsenkirchen . Startbahn MedEcon Ruhr GmbH C_Kassen & Verbände des Gesundheitswesens (10) . Pfizer Pharma GmbH . . Wirtschaftsförderung Hamm . AOK Rheinland / Hamburg Promoprompt UG . . Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH . Apothekerkammer Westfalen-Lippe Pro-Wiss GbR . . Wirtschaftsförderungsgesellschaft Herne mbH . Apothekerverband Nordrhein e.V. PSS Gruppe / Airpurex GmbH . . ZBZ Witten GmbH . Barmer GEK PVS holding GmbH . Rechenzentrum Volmarstein GmbH . Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft NRW G_Technologienetzwerke (3) . . Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Rechtsanwaltskanzlei Linnemann . . BioIndustry e.V. . Fachvereinigung Krankenhaustechnik e.V. Redis GmbH . . BioMedTec Ruhr e.V. . Techniker Krankenkasse RevierA . . IVAM e.V. Fachverband für Mikrotechnik . Verband med. Fachberufe e.V. Roeser Medical GmbH & Co.KG . . Zahntechniker-Innung im Reg. Bez. Arnsberg Ruhrmed GmbH

Mitgliederentwicklung

Partner des MedEcon-Geschäftsstelle

BioMedTec Ruhr e.V. (22,5 %) MedEcon Ruhr e.V. (55%) BioIndustry e.V. (22,5 %)

BMZ Ruhr

MedEcon Ruhr GmbH

MedEcon-Team: 14 Mitarbeiter (bzw. 10 Vollzeitstellen) Erlöse: ca. 1 Mio. Euro Erlösstruktur: je 1/3 Vereinsmittel, öffentl. Förderung, gewerb. Einnahmen MedEconRäumliche schafft Verteilung regionale der Mitglieder Transparenz…

MedEcon Website

• Aktuell ca. 250 Besucher/Tag • Seit 10/2010 ca. 1300 News und Termine veröffentlicht • Gute Verbindung zu Pressestellen der Mitglieder • Transparenz: medeconruhr.de = regionales Informationsportal Partner des RäumlicheMedEcon fördert Verteilung Branchenkontakte… der Mitglieder Mitglieder • RadiologieKongressRuhr (jährlich seit 2008) • Klinikkongress Ruhr (2007, 2011) • DENTRY DentalKongress Ruhr (2011, 2012) • Ruhrgebietskonferenz Krankenhaushygiene (2011, 2012) • Ruhrgebietskonferenz Schlaganfall (2011) • Branchenforum Health Business Ruhr (jährlich seit 2009) • Bundesfachtagung der Fachvereinigung Krankenhaustechnik (2010) • Fachkonferenz Hospital Engineering (2008) • Gemeinschaftsauftritte (turnusgemäß) auf: • HSK (mit Wirtschaftsförderungen / Mitgliedern) • MEDICA (mit Wirtschaftsförderungen) • BioTechnica (mit BioIndustry) Partner des 2012: 28 Veranstaltungen

RäumlicheMedEcon bewirbt Verteilung den derGesundheitsstandort Mitglieder Ruhr… MedEcon Ruhr e.V. Projektverbünde

MedEcon ist auf vielen Projektfeldern aktiv…

Initiierung von Projektverbünden und Entwicklungspartnerschaften

• Kinder- und Jugendmedizin • Prothetik/Reha-Technik • Chronischer Schmerz • Teleradiologie • Schlaganfall • Hospital Engineering • Oralmedizin • Krankenhauslogistik • Lebererkrankungen • Hygienemanagement • Geriatrische Onkologie • Überleitungsmanagement • Biomarker/Bioanalytik • Weiterbildung Krankenhäuser im Ruhrgebiet

Unterscheidung zwischen Krankenhäusern und Krankenhausbetriebsstätten.

Krankenhäuser: Definiert durch eigene Krankenhausbetriebsnummer (bundesweit vergeben) und Vorlage eines eigenen Qualitätsberichts.

Krankenhausbetriebsstätte: Gehören zu einem Krankenhaus, auch wenn es durch eine eigene Immobilie davon getrennt erscheint. (Bsp.: Klinikum Dortmund hat die Betriebsstätten Klinikzentrum Mitte und Klinikzentrum Nord)

27 Verbünde, die insgesamt 76 Kliniken umfassen.

Zahl der Krankenhäuser: 115

Zahl der Krankenhausbetriebsstätten: 134 Beschäftigung in Kliniken im Ruhrgebiet

Krankenhäuser nach Beschäftigungsgruppen

Ärzte Pflegekräfte • Im gesamten Ruhrgebiet haben sich 935,68 die Beschäftigtenzahlen im Zeitraum Knappschaftsverbundene Kliniken* 2481,2 686 laut Qualitätsberichte 2008 und 2010 Universitätsklinikum Essen 1487 450 positiv entwickelt (auch Bettenplus HELIOS Kliniken (k.A., geschätzt)* 1350 445,5 von 308). Klinikum Dortmund 1190,7 430,1 • Allein in den Verbünden arbeiten St. Elisabeth Gruppe (Herne/ Witten)** 1145,5 375 Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund 1027,5 2010 rund 842 Pflegekräfte und 273 351,1 Katholisches Klinikum Bochum 786,6 Ärzte mehr als noch in 2008. 303,7 Ev. u. Johanniter Klinikum Niederrhein 789,3 287,1 St. Franziskus Stiftung Münster* 777,3 Ruhrgebiet Alfried Krupp Krankenhaus Essen 262,7 gesamt 2008 2010 Zuwachs 669,4 251,2 Contilia- Gruppe (Essen/ Mülheim) 611,4 246,8 Ategris- Gruppe (Mülheim/ Oberhausen) 707,7 Ärzte 9841,41 9973,11 131,7 238,1 Klinikverbund St. Rochus (Lünen/ Werne) 758,8 Evangelischer Verbund Ruhr (Castrop-Rauxel/ Herne/ 232,17 Witten) 802,27 Pflegepersonal 26561,86 27314,78 752,92 227 St. Augustinus Gelsenkirchen 473 219,6 Ev. Stiftung Augusta (Bochum/ Hattingen) 582,3 211,4 Kath. Kliniken Essen Nord-West 609,8

* Bei überregionalen Gruppen sind nur die Ruhrgebietskliniken erfasst. LWL - PsychiatrieVerbund* 203,7 772,2 ** Verbund ist vereinbart, aber noch nicht realisiert. 191,47 Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord 634,98 184 Klinik Verbund Vest Recklinghausen 596,9 Konkrete Projekte „Fachkräfte“ I

1. Themenpatenschaft Klinikwirtschaft NRW, gefördert vom MGEPA NRW

 WEB-Plattform mit zunächst allen Fort- und Weiterbildungsangeboten an der Ruhr – übersichtlich, strukturiert, ergebnisorientiert  Für Personalentwickler in der Gesundheitswirtschaft, Beschäftigte und Anbieter und mit diesen entwickelt (online im Hebst 2013)  Entwicklung neuer, bedarfsorientierter Angebote gemeinsam mit den Personalentwicklern der Kliniken UND den Anbietern = Aufzeigen von Gestaltungs- und Karriereoptionen auf regionaler Ebene; Vermittlungsfunktion

2. TeBiKom Ruhr (Telemedizinische Bilddatenkommunikation), gefördert vom MGEPA NRW  Teilprojekt zur Tele-Heimarbeit von Radiologinnen und Radiologen, um Flexibilität zu

ermöglichen

= Schafft Gestaltungsspielräume hinsichtlich der Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Konkrete Projekte „Fachkräfte“ II

3. Geriatrische Onkologie, in Kürze gefördert vom MGEPA NRW

 Ganzheitliches, umfassendes Case Management für geriatrisch-onkologische Patientinnen und Patienten

 Professionalisierung und Spezialisierung für Pflegekräfte = Schaffung von Patientenorientierung und Qualifikation wie Perspektiven (berufliche Weiterentwicklung)

4. Schnittstellenmanagement – auch durch den Einsatz von IT  Schaffung von Zeit für Kernaufgaben durch Unterstützung bei der Dokumentation und Vor- und

Nachsorge der Patientinnen und Patienten = Nutzung von Gestaltungsspielräumen in der Ablauf- und Arbeitsorganisation

Konkrete Projekte „Fachkräfte“ III

5. Veranstaltungen, wie z.B. „Health Business Ruhr – Employer Branding“

 Austausch von Vorgehensweisen zur Personalbindung und –gewinnung, zum

Personalmanagement und Marketing bis hin zur Gestaltung der Arbeitsbedingungen

= Schaffung von Transparenz 6. Projektantrag „Kompetenzbasierte Personalentwicklung“ für Krankenhäuser (BMAS)  Gemeinsam mit der Hochschule Osanabrück, dem IAT und dem BiG sowie dem Deutschen Netz

gesundheitsfördernder Krankenhäuser e.V. (initiiert von der WHO)

 Qualifizierungsbedarfsanalysen und andere Personalentwicklungstools in Kliniken einführen

= Schaffung von Gestaltungsspielräumen

7. Unterstützung und z.T. Beteiligung an Jobmessen mit Fachprogrammen Konkrete Projekte „Fachkräfte“ III

Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit!