Dieses Manuskript Ist Urheberrechtlich Geschützt. Es Darf Ohne Genehmigung Nicht Verwertet Werden. Insbesondere

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Dieses Manuskript Ist Urheberrechtlich Geschützt. Es Darf Ohne Genehmigung Nicht Verwertet Werden. Insbesondere COPYRIGHT: COPYRIGHT DiesesDieses Manuskript Manuskript ist urheberrechtlich ist urheberrechtlich geschützt. geschützt. Es darf E ohnes darf Genehmigung ohne Genehmigung nicht verwertet nicht werden.verwertet Insbesondere werden. darf Insbesondere es nicht ganz darf oder es teilwe nicht iseganz oder oder in Auszügen teilweise oderabgeschrieben in Auszügen oder in sonstigerabgeschrieben Weise vervielfältigt oder in sonstiger werden. Weise Für vervielfältigRundfunkzwecket werden. darf dasFür Manuskript Rundfunkzwecke nur mit Genehmigungdarf das Manuskript von DeutschlandRadio nur mit Genehmigung / Funkhaus Berlin von Deutsch benutzt landradiowerden. Kultur benutzt werden. Deutschlandradio Kultur Länderreport 13.12.2010 Schwarz-Grün am Ende: in Hamburg Autorin: Verena Herb Schwarz-Grün am Ende ? Noch bevor es in BaWü begonnen hat ? Autor: Michael Brandt Redaktion: Adalbert Siniawski Anmoderation: Und nicht nur für den ehemaligen Ersten Bürgermeister von Hamburg, Ole von Beust, sondern auch für Regierungskoalitionen. „Ist das Experiment ‚Schwarz- Grün’ vor dem Superwahljahr 2011 am Ende?! Was CDU und Grüne noch verbindet und trennt“ –Für Bundeskanzlerin Merkel sind schwarz-grüne Koalitionen „Hirngespinste“, Grünen-Fraktionschef Trittin verweist auf „tiefe Gräben“ und CSU-Generalsekretär Dobrindt bezeichnet die Ökopartei gar als „Protestsekte“ – Schwarz-Grün ist im Bund offenbar undenkbar. In den Ländern sieht die Sache etwas anders aus. So war Hamburg bis zuletzt ein Beispiel für eine glückliche Liaison zwischen liberalen Christdemokraten und pragmatischen Grünen. Doch nun wird die Trennung besiegelt: Übermorgen entscheidet die Hamburgische Bürgerschaft über Neuwahlen, und heute Abend wollen die Grünen die bisherige Umweltsenatorin Hajduk als Spitzenkandidatin aufstellen. Was ist bloß schief gelaufen zwischen Schwarz-Grün? Verena Herb wirft einen Blick zurück. Sonntag, 28. November, 12 Uhr. Die Führungsspitze der Grünen Alternativen Liste in Hamburg hat zur Pressekonferenz geladen. Als erster spricht Jens Kerstan, der Fraktionschef: Die Arbeitsfähigkeit in der Koalition hat sich soweit verschlechtert, dass wir nicht mehr an eine gute, weitere erfolgreiche Zusammenarbeit glauben. Wir sehen nicht mehr, dass diese Koalition die Kraft hat, wichtige Zukunftsprojekte für Hamburg zu stemmen. Schwarz-grün in Hamburg am Ende. Man sieht den Grünen an: Leicht scheint ihnen die Entscheidung nicht gefallen zu sein. Besonders Katharina Fegebank, die Landesvorsitzende der Grünen, wirkt mitgenommen. Der Grund für die Auflösung des Pilotprojekts schwarz-grün O-Ton Katharina Fegebank Sehen wir vor allem darin begründet, dass der gemeinsame Geist und die große Verlässlichkeit, die diese Koalition bis zum Sommer getragen haben, einfach verflogen sind. Die CDU ist geschockt: Die Entscheidung der Grünen erwischt sie kalt. Die Christdemokraten verbringen jenes Wochenende in Jesteburg auf der jährlichen Klausurtagung. Dann passiert folgendes, erzählt Frank Schira – der Partei- und Fraktionsvorsitzende der Hamburger CDU: O-Ton Am Sonntag, meine Damen und Herren. Da klingelte bei Christoph Ahlhaus das Telefon. Da ist er rausgegangen, kam wieder rein, sagte: Kannste mal mitkommen Frank, und erzählte mir davon, dass Frau Goetsch ihn angerufen hat und ihn in einem eher emotionalen Telefonbeitrag unserem Bürgermeister eröffnet hat, dass die GAL die Koalition aufgelöst hat. Erst eine knappe Stunde, bevor die Grünen vor die Presse treten, informiert die Zweite Bürgermeisterin Goetsch den Bürgermeister, Christoph Ahlhaus, per Telefon: O-ton Christoph Ahlhaus Für mich kam das ziemlich überraschend. Deswegen bin ich auch etwas enttäuscht, denn an sich war die Atmosphäre gut, und wir haben vertrauensvoll zusammen gearbeitet... Ja, es gab hier und da Probleme, doch nie habe es Hinweise gegeben, dass die Koalition vor dem Aus stehe, so der Bürgermeister weiter. Die Grünen sehen das anders. Christa Goetsch berichtet, nach dem Rücktritt von Beusts und der Neuwahl des Nachfolgers Ahlhaus habe die Koalition nicht wieder Tritt gefasst. Sie spricht von Missmanagement des Senatschefs, von Absprachen und Abstimmungen, die nicht belastbar waren. Die Koalition in Hamburg zerbricht also nicht aufgrund von thematischen Differenzen, die unüberbrückbar sind. Es hapert letztendlich am gegenseitigen Vertrauen, das auch durch die ständigen Personalwechsel immer mehr schwindet. Fünf CDU-Senatsmitglieder werden in acht Monaten ausgewechselt: Von Kontinuität in der Regierungsarbeit kann keine Rede mehr sein. Das Experiment „Schwarz-grün“ ist gescheitert. Zumindest auf absehbare Zeit. Auch wenn so mancher unkt: Das war ja abzusehen... Die ersten zwei Jahre CDU-GAL in Hamburg waren nicht die schlechtesten, auch wenn man das anfangs so nicht gedacht hatte. Es lohnt der Blick zurück: Musik Hochzeitsmarsch – darüber Text Es ist keine Liebesheirat, die die Schwarzen mit den Grünen im Jahr 2008 eingehen. Ole von Beust, damals Erster Bürgermeister der Hansestadt, erklärte einst, dass die Koalition O_ton Nicht nur eine Liebe zu den Grünen ist, sondern auch die simple Erkenntnis, dass die FDP in Hamburg heillos zerstritten ist und keine ernsthafte Option ist. Eine große Koalition erst recht keine Wunschoption ist. Damals lassen sich beide Seiten sich auf Kompromisse ein, um den Versuch des ersten schwarz-grünen Bündnisses auf Länderebene zu wagen. Musik „Heute fängt ein neues Leben an, Deine Liebe die ist Schuld daran. Alles ist so wunderbar dass man es kaum verstehen kann...“ Kaum verstehen kann es die Grünen-Basis, als Ende September 2008 die parteieigene Umweltsenatorin Anja Hajduk das Kraftwerk Moorburg genehmigt. War doch die Verhinderung eben jenes Kohlekraftwerks eines der wichtigsten Wahlversprechen der Grünen. O-Ton Hajduk Aus rechtlichen Gründen ist Vattenfall der Bau des Kohlekraftwerks Moorburg nicht zu versagen... Hajduk kann nicht anders – sie muss rein rechtlich, nicht ideologisch entscheiden. Die Grünen raufen sich zusammen, das Bündnis wird fortgesetzt. Und fortan regiert es sich – wie es offiziell heißt – „auf Augenhöhe“ und mit „großem Respekt voreinander“. Die meisten Entscheidungen trägt das Bündnis gemeinsam. Das historische Gängeviertel im Zentrum der Hansestadt, das von Künstlern besetzt und so vor dem Abriss bewahrt wird, die immer wieder aufkommenden Querelen um die HSH Nordbank, die explodierenden Kosten bei der Elbphilharmonie... mit Harmonie und guter Laune umschifft Schwarz-Grün jede Klippe – auch wenn bei einzelnen lokalen Themen die Meinungen auseinander gehen. O-ton Manche Dinge liefen nicht rund. Was sagt der Engländer: „Shit happens“. mag sich der damalige Bürgermeister Ole von Beust wohl gedacht haben, gerade im Hinblick auf die Schulreform: „Sechs Jahre längeres gemeinsames Lernen“, die Primarschule, spaltet die Stadt. Die Volksinitiative „Wir wollen lernen“ mit dem Anwalt Walter Scheuerl sammelt Unterschriften gegen die Pläne des CDU-GAL Senats, und erzwingt einen Volksentscheid: Atmo O-Ton Walter Scheuerl Können wir das schaffen? Ja, wir schaffen das. Noch einmal: Können wir das schaffen? Ja, wir schaffen das. Scheuerls Initiative gewinnt: die Schulreform scheitert – doch der Tag des Volksentscheids wird überlagert von einem ganz anderen Thema: 18. Juli 2010, 17.42. O_ton Ich möchte ihnen mitteilen, dass ich heute dem Präsidenten der Hamburgischen Bürgerschaft meinen Rücktritt als Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg mit Wirkung zum 25. August 2010 mitgeteilt habe. Die Biblische Erkenntnis: Alles hat seine Zeit gilt auch für Politiker. Ole von Beust geht. Nach 32 Jahren zieht er sich aus der Politik zurück - sein Nachfolger wird CDU - Innensenator Christoph Ahlhaus. Der Neue gibt noch am selben Abend ein Statement ab. Es klingt wie ein Appell an die Partner von den Grünen: O-Ton Schwarz grün hat in den vergangenen eine engagierte Arbeit für Hamburg geleistet. Die möchte ich fortsetzen. Sie hat unserer Stadt außerordentlich gut getan. Knapp drei Wochen später, 25. August 2010: O-Ton Monhaupt Es wurden abgegeben 121 Stimmen, davon Ja Stimmen 70... Jubel Der Jubel bei der CDU ist groß, als Bürgerschaftspräsident Lutz Mohaupt am das Ergebnis verkündet. 70 Ja- Stimmen für den neuen Ersten Bürgermeister Christoph Ahlhaus, das sind zwei Stimmen mehr, als die schwarz-grüne Koalition auf sich vereinen kann. Adiemus – Musik kurz Frei Christoph Ahlhaus will ein Bürgermeister zum Anfassen sein und die Herzen der Hamburger gewinnen. Einer, der die Ärmel hochkrempelt, zupackt und zuhört. Doch scheint er auf niemanden gehört zu haben, als es um die Berufung neuer Senatoren geht: Die zwei Neuen in der Regierungsriege sind alles andere als unumstritten: Der künftige Wirtschaftssenator, Ian Karan, - ein Unternehmer mit Spitznamen „Containerkönig“ – frisiert seinen Lebenslauf, und der neue Kultursenator Reinhard Stuth wurde just ein Jahr vorher vom damaligen Regierungschef gefeuert – um dann als Chef an die Spitze der Behörde zurück zu kehren. Als vor knapp sechs Wochen die Regierungsmannschaft ihre Sparpläne vorlegt, steht besonders Kultursenator Stuth in der Kritik. Er will das Altonaer Museum schließen, dem Schauspielhaus, die Hälfte des künstlerischen Etats kürzen. Wieder gehen die Hamburger auf die Straße: Atmo Gesang Demonstranten „Hey Stuth, don´t make it bad” Christoph Ahlhaus greift ein, macht die Kultur zur Chefsache. Doch so langsam wird deutlich: Beim Bündnis bröckelt’s. Das zeigt sich besonders, als der GAL-Fraktionsvorsitzende Jens Kerstan vorprescht und nach den Vorwürfen gegen den HSH-Vorstandsvorsitzenden Dirk Jens Nonnenmacher dessen Entlassung
Recommended publications
  • SCHWERPUNKT DEMOKRATIE CORONA-KRISE Saubere Sachen: Editorial | 3
    HASS DULDEN DAS MAGAZIN DER GRÜNEN 0 1 /2 DE 02 E . 0 GRUEN WIR NICHT SCHWERPUNKT DEMOKRATIECORONA-KRISE Saubere Sachen: Editorial | 3 Textilien aus dem Greenpeace Magazin MERKSATZ Warenhaus – fair und nachhaltig produziert „Corona entzaubert die Populisten. […] Umso bewusster sollten sich Demokraten auf die nach strengsten Greenpeace-Kriterien. Zeit nach dieser Zäsur vorbereiten.“ Roger de Weck, Seite 23 Kooperation statt Am Jahresanfang legten wir als Schwerpunkt dieser Ausgabe die „Demokratie“ fest. Doch dann verändert das Corona-Virus mit plötzlicher Konkurrenz Wucht die Welt. Wir erleben eine Ausnahmesituation von ungeahntem Im Gesundheitswesen, im Supermarkt, in der Ausmaß. Auf den letzten Metern haben wir das Heft umgeplant, um euch Logistik: Die Corona-Krise führt uns vor Augen, zu informieren, was die Pandemie für uns als Partei und für unsere welche Menschen unsere Gesellschaft am Demokratie bedeutet. Laufen halten, die wir sonst viel zu wenig im Wir sind als Partei in einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung. Fokus haben. Sie brauchen unsere Unterstüt- Auf der Landes- und Kommunalebene handeln unsere Mitglieder zung. Gebt aufeinander acht! Bleibt gesund! in Regierungen. Als Oppositionspartei nehmen wir unsere Rolle nicht parteitaktisch agierend wahr. Wir stehen nicht an der Seitenlinie und gruene.de/corona kritisieren, wir übernehmen politische Verantwortung. Wir haben alle gesellschaftlichen Gruppen im Blick – von der Alleinerziehenden bis zum Arbeitslosen –, damit niemand übersehen wird. Und wir wissen: So wie das Virus keine Grenzen kennt, darf die Solidarität nicht an Grenzen Halt machen. Europa darf sich nicht spalten lassen, Europa muss vereint handeln. Mehr denn je steht die Demokratie auf dem Prüfstand. In einer histori- schen Sitzung hat der Bundestag mit raschen Entscheidungen und dem größten Rettungspaket seit Gründung der BRD ein Zeichen gesetzt.
    [Show full text]
  • 16. Bundesversammlung Der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12
    16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Berlin, 22. März 2017 Inhalt 4 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland 6 Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 16 Konstituierung der 16. Bundesversammlung 28 Bekanntgabe des Wahlergebnisses 34 Rede von Dr. Frank-Walter Steinmeier 40 Gemeinsame Sitzung des Deutschen Bundestages und des Bundesrates anlässlich der Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 42 Programm 44 Begrüßung durch den Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 48 Ansprache der Präsidentin des Bundesrates, Malu Dreyer 54 Ansprache des Bundespräsidenten a. D., Joachim Gauck 62 Eidesleistung des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 64 Ansprache des Bundespräsidenten Dr. Frank-Walter Steinmeier 16. Bundesversammlung der Bundesrepublik Deutschland Berlin, 12. Februar 2017 Nehmen Sie bitte Platz. Sehr geehrter Herr Bundespräsident! Exzellenzen! Meine Damen und Herren! Ich begrüße Sie alle, die Mitglieder und Gäste, herzlich zur 16. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin, dem Sitz des Deutschen Bundestages. Ich freue mich über die Anwesenheit unseres früheren Bundesprä- sidenten Christian Wulff und des langjährigen österreichischen Bundespräsidenten Heinz Fischer. Seien Sie uns herzlich willkommen! Beifall Meine Damen und Herren, der 12. Februar ist in der Demokratiegeschichte unseres Landes kein auffälliger, aber eben auch kein beliebiger Tag. Heute vor genau 150 Jahren, am 12. Februar 1867, wurde ein Reichstag gewählt, nach einem in Deutschland nördlich der Mainlinie damals in jeder Hinsicht revolu- tionären, nämlich dem allgemeinen, gleichen Rede des Präsidenten des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert 6 und direkten Wahlrecht. Der Urnengang zum konstituierenden Reichstag des Norddeut- schen Bundes stützte sich auf Vorarbeiten der bekannte.
    [Show full text]
  • Annual Report
    ANNUAL REPORT European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH The European XFEL is organized as a non-profit company with limited liability under German law (GmbH) that has international shareholders. ANNUAL REPORT European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH CONTENTS 01 12 NEWS AND EVENTS 18 FACTS AND FIGURES 20 At a glance 44 Cooperation 02 22 Staff 51 User consortia 32 Organization chart 53 Short history of European XFEL 33 Budget 35 Shareholders 36 Organs and committees 64 FACILITY 66 Civil construction 03 71 Technical Services 74 IN-KIND CONTRIBUTIONS 76 IKC Overview 04 90 Accelerator Consortium 94 PHOTON BEAM SYSTEMS 96 Undulator Systems 122 Photon Systems Project Office 05 101 Simulation of Photon Fields 105 Theory 110 X-Ray Optics 114 Vacuum 118 X-Ray Photon Diagnostics 4 CONTENTS 126 SCIENTIFIC INSTRUMENTS AND EQUIPMENT 128 Scientific Instrument FXE 151 Optical Lasers 06 132 Scientific Instrument HED 155 Sample Environment 136 Scientific Instrument MID 159 Central Instruments Engineering Team 140 Scientific Instrument SCS 143 Scientific Instrument SPB/SFX 147 Scientific Instrument SQS 162 DETECTORS, CONTROLS, AND COMPUTING 164 Detector Development 07 167 Advanced Electronics 169 Control and Analysis Software 172 IT and Data Management 174 OPERATIONS 176 Facility 08 180 Experiments 184 Operation Statistics 186 SERVICES 188 Administrative Services 09 192 Internal Audit 193 Human Resources 195 Press and Public Relations 201 User Office 203 Safety and Radiation Protection 206 SCIENTIFIC RECORD AND GLOSSARY 208 European XFEL Users’ Meeting 10 209 RACIRI Summer School 210 Workshops 213 Seminars 216 Publications 230 Glossary 5 6 FOREWORD BY THE MANAGEMENT BOARD Left to right Serguei Molodtsov, Robert Feidenhans’l, Andreas S.
    [Show full text]
  • Parlamentsmaterialien Beim DIP (PDF, 51KB, Nicht Barrierefrei)
    DIP21 Extrakt Deutscher Bundestag Diese Seite ist ein Auszug aus DIP, dem Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge , das vom Deutschen Bundestag und vom Bundesrat gemeinsam betrieben wird. Mit DIP können Sie umfassende Recherchen zu den parlamentarischen Beratungen in beiden Häusern durchführen (ggf. oben klicken). Basisinformationen über den Vorgang [ID: 18-67236] Version für Lesezeichen / zum Verlinken 18. Wahlperiode Vorgangstyp: Gesetzgebung Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts Initiative: Baden-Württemberg Brandenburg Bremen Hamburg Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz Schleswig-Holstein Thüringen Aktueller Stand: Verkündet Archivsignatur: XVIII/529 GESTA-Ordnungsnummer: C066 Zustimmungsbedürftigkeit: Nein , laut Gesetzesantrag (Drs 273/15) Nein , laut Verkündung (BGBl I) Wichtige Drucksachen: BR-Drs 273/15 (Gesetzesantrag) BT-Drs 18/6665 (Gesetzentwurf) BT-Drs 18/12989 (Beschlussempfehlung und Bericht) Plenum: BR-Sitzung: BR-PlPr 934 , S. 205D - 215A BR-Sitzung: BR-PlPr 936 , S. 309B - 312D 1. Beratung: BT-PlPr 18/199 , S. 19893D - 19901B 2. Beratung: BT-PlPr 18/244 , S. 25105C - 25115C 3. Beratung: BT-PlPr 18/244 , S. 25115C Durchgang: BR-PlPr 959 , S. 329B - 339A Verkündung: Gesetz vom 20.07.2017 - Bundesgesetzblatt Teil I 2017 Nr. 52 28.07.2017 S. 2787 Inkrafttreten: 01.10.2017 Sachgebiete: Recht ; Gesellschaftspolitik, soziale Gruppen Inhalt Klarstellung der Ehe-Definition als Lebensgemeinschaft zweier Personen verschiedenen oder gleichen Geschlechts, Regelungen betr. Umwandlung einer Lebensgemeinschaft in ein Ehe, Schließung des Rechtsinstituts der Lebenspartnerschaft für Neueintragungen; Änderung §§ 1309 und 1353 Bürgerliches Gesetzbuch sowie Einfügung § 20a Lebenspartnerschaftsgesetz und § 17a Personenstandsgesetz, Änderung § 7 Transsexuellengesetz und Art. 17b Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch Bezug: Wiedervorlage des Gesetzentwurfs auf BT-Drs 17/12677 GESTA 17.
    [Show full text]
  • 2011 06 05 Thesen Verteilungsgerechtigkeit Final
    Zukunftsforum: “Antworten auf die auseinanderfallende Gesellschaft” Ulrike Bürgel, David Gill, Katharina Fegebank, Ralf Fücks, Thomas Gehring, Sibylle Knapp, Robert Habeck, Mark Holzberger, Sibyll Klotz, Silke Krebs, Markus Kurth, Sven Lehmann, Max Löffler, Bärbl Mielich, Cem Özdemir (Co-Chair), Ramona Pop, Brigitte Pothmer, Astrid Rothe-Beinlich, Irmingard Schewe-Gerigk, Gerhard Schick, Peter Siller (Co-Chair), Nihat Sorgec, Wolfgang Strengmann-Kuhn, Mathias Wagner Thesen zum Workshop: Was heißt grüne Verteilungsgerechtigkeit? Individuen, Institutionen und Erweiterte Gerechtigkeit Wir Grüne nehmen die Aufgabe an, mit Blick auf die soziale Frage eine eigene Antwort zu geben und sichtbar zu machen. Hier entscheidet sich, ob sich grüne Politik einer der drängendsten Herausforderungen für unsere Gesellschaft annimmt und das Versprechen einer gerechten „Politik für alle“ einlöst. Die Diagnose einer „auseinanderfallenden Gesellschaft“ ist mit Blick auf die Bundesrepublik nicht übertrieben: Die Schere bei den Zugangsmöglichkeiten zu den entscheidenden öffentlichen Gütern geht ebenso immer weiter auseinander wie die bei den Einkommen und Vermögen. Auf der Suche nach politischen Antworten auf die auseinanderfallende Gesellschaft kommt den Grünen eine Schlüsselrolle zu. Denn eine Politik der Gerechtigkeit braucht nicht nur Solidarität und Empathie, sie braucht zudem eine ausreichend konkretisierte und differenzierte Leitidee von Gerechtigkeit und einen klaren und offenen Blick für die Ursachen von Ungerechtigkeit. Bündnis 90/Die Grünen haben das Potential und die Kraft eine neue – ideenreiche und realitätstaugliche – Politik der Gerechtigkeit zu formulieren. Viele vermeintlich „postmaterielle“ Themen der Gründungszeit erweisen sich heute nicht nur als ökonomisch bedeutsam, sondern als harte, soziale Themen. Wir müssen nicht jedes fachpolitische Detail zur Grundsatzfrage erhöhen, aber eine allgemeine „Unschärfe“ in diesem Bereich würde unserem Anspruch einer Politik für alle nicht gerecht werden und würde uns unserer Entwicklungschancen berauben.
    [Show full text]
  • The Hamburg Rathaus Seat of the Hamburg State Parliament and the Hamburg State Administration
    Hun bixêr hatin Mirë se erdhët Te aven Baxtale Welcome Bienvenue Willkommen THE HAMBURG RATHAUS SEAT OF THE HAMBURG STATE PARLIAMENT AND THE HAMBURG STATE ADMINISTRATION Kalender Englisch Umschlag U1-U4.indd 1 06.06.17 20:56 The Hamburg Rathaus Kalender Englisch Umschlag U1-U4.indd 2 06.06.17 20:57 The Hamburg Rathaus Seat of the state parliament and state administration Welcome to Hamburg! We hope that you will Hygieia and the dragon symbolize the conque- state parliament and the Hamburg state ad- settle in well and that Hamburg will become ring of the Hamburg cholera epidemic of 1892. minstration. your second home. With this brochure, we’d In Hamburg, the state parliament is called the like to introduce you to the Hamburg Rathaus, Bürgerschaft and the state administration is the city hall. It is the seat of Hamburg’s state called the Senat. parliament and administration. Perhaps it It is at the Rathaus where issues important is comparable to similar buildings in your to you are debated and resolutions made – countries, in which the state administration housing and health issues, education issues, or state parliament have their seats. and economic issues, for example. The Rathaus is in the middle of the city, and Please take the time to accompany us through was built more than 100 years ago, between the Hamburg Rathaus on the following pages, 1884 and 1897. With its richly decorated and learn about the work and the responsibili- commons.wikimedia.org/Brüning (gr.); Rademacher Jens Photos: façade, its width of 111 meters, its 112-meter ties of the Senat and the Bürgerschaft.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 947
    Plenarprotokoll 947 BUNDESRAT Stenografischer Bericht 947. Sitzung Berlin, Freitag, den 8. Juli 2016 Inhalt: Dank an Ministerialdirektor Anton Hofmann 269 A Beschluss: Zustimmung gemäß Arti- kel 105 Absatz 3, Artikel 106 Absatz 5, Zur Tagesordnung ........... 269 B Artikel 107 Absatz 1 und Artikel 108 Absatz 4 Satz 1 GG – Annahme einer Entschließung .......... 289 D 1. Gesetz zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung und des Versicherungs- schutzes in der Arbeitslosenversiche- 5. Gesetz zur Anpassung des Erbschaft- rung (Arbeitslosenversicherungsschutz- steuer- und Schenkungsteuergesetzes an und Weiterbildungsstärkungsgesetz – die Rechtsprechung des Bundesverfas- AWStG) (Drucksache 318/16) ..... 287 B sungsgerichts – gemäß Artikel 105 Ab- satz 3 GG – (Drucksache 344/16) .... 269 D Beschluss: Kein Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 GG – Annahme einer Ent- Horst Seehofer (Bayern) ..... 269 D schließung . ...........315*B Heike Taubert (Thüringen) .... 271 A Dr. Thomas Schäfer (Hessen) ... 272 A 2. Neuntes Gesetz zur Änderung des Zwei- Dr. Norbert Walter-Borjans (Nord- ten Buches Sozialgesetzbuch – Rechtsver- rhein-Westfalen) . ....... 272 D einfachung sowie zur vorübergehenden Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Monika Heinold (Schleswig-Hol- (Drucksache 343/16, zu Drucksache 343/ stein) ............ 274 B 16) ................ 287 B Christian Görke (Brandenburg) .. 275 B Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Dr. Michael Meister, Parl. Staatsse- (Thüringen) ......... 287 C kretär beim Bundesminister der Fi- Prof. Dr. Winfried Bausback (Bayern).
    [Show full text]
  • Programm Aktualisierte Auflage
    4–5 Vorwort Programm 6–11 Geleit- undAktualisierte Grußworte Auflage 12–13 Abendveranstaltungen 14–15 Kongresstage Überblick 25–75 1 Fachsektionen 2 Programme und Foren 86–91 Doktorandenforum 92–93 FGWU – Forum für Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 94–97 Schülerprogramm 98–99 Partnerland Indien 100–103 Sonderveranstaltungen 104–105 Public Lectures 106–116 Verlags- und Fachausstellung 126–140 3 Begleitprogramm 4 Organisatorisches 150–151 Anmeldung 152–165 Tagungsort und Lagepläne 166–167 A–Z 168–171 Personenregister 171 Impressum und Kontakt 172 Dank 4–5 Vorwort 6–11 Geleit- und Grußworte 12–13 Abendveranstaltungen 14–15 Kongresstage Überblick 25–75 1 Fachsektionen 2 Programme und Foren 86–91 Doktorandenforum 92–93 FGWU – Forum für Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 94–97 Schülerprogramm 98–99 Partnerland Indien 100–103 Sonderveranstaltungen 104–105 Public Lectures 106–116 Verlags- und Fachausstellung 126–140 3 Begleitprogramm 4 Organisatorisches 150–151 Anmeldung 152–165 Tagungsort und Lagepläne 166–167 A–Z 168–171 Personenregister 171 Impressum und Kontakt 172 Dank 2 3 Foto: Olaf Pascheit Olaf Foto: 4 Vorwort Vorwort 5 Markus Friedrich & Monica Rüthers stelle für Zeitgeschichte, dem German Institute of Global Sprecher des Ortskomitees and Area Studies, dem Institut für die Geschichte der des 51. Deutschen Historikertages 2016 deutschen Juden oder dem Nord-Ost-Institut in Lüneburg sowie dem Austausch mit anderen Hamburger Institu- tionen wie der Helmut-Schmidt-Universität oder dem Moin, Moin und herzlich willkommen in Hamburg, wo vom Monica Hamburger Institut für Sozialforschung. Etliche 20. bis 23. September 2016 der 51. Deutsche Historikertag Rüthers von diesen werden sich im Rahmen des stattfinden wird.
    [Show full text]
  • Plenarprotokoll 934
    Plenarprotokoll 934 BUNDESRAT Stenografischer Bericht 934. Sitzung Berlin, Freitag, den 12. Juni 2015 Inhalt: Glückwünsche zu Geburtstagen ..... 205 A 5. Gesetz zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen und zur Entlastung von Ländern und Kommunen Zur Tagesordnung .......... 205 C bei der Aufnahme und Unterbringung von Asylbewerbern (Drucksache 227/15) 222 D Begrüßung des Vorsitzenden des Hohen Beschluss: Zustimmung gemäß Artikel Rates der Gebietskörperschaften der Repu- 104b Absatz 2 Satz 1 sowie Artikel 106 blik Mali, Oumarou Ag Mohamed Ibrahim Absatz 3 Satz 3 und Absatz 5a Satz 3 Haidara, und einer Delegation ..... 213 D GG .............. 222 D 1. Wahl des Vorsitzenden des Rechtsaus- 6. Kleinanlegerschutzgesetz (Drucksache schusses – gemäß § 12 Absatz 3 GO BR – 226/15) ............. 222 C (Drucksache 210/15) ........ 205 D Beschluss: Kein Antrag gemäß Artikel 77 Absatz 2 GG ..........237*D Beschluss: Senator Dr. Till Steffen (Ham- burg) wird gewählt ........ 205 D 7. Neuntes Gesetz zur Änderung des Bun- desverfassungsgerichtsgesetzes (9. BVerf- 2. Gesetz zur Tarifeinheit (Tarifeinheitsge- GGÄndG) (Drucksache 229/15) .... 222 C setz) (Drucksache 222/15) ...... 221 D Beschluss: Kein Antrag gemäß Artikel 77 Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff Absatz 2 GG ..........237*D (Thüringen) ........ 221 D 8. Gesetz zum Internationalen Erbrecht Dr. Helmuth Markov (Brandenburg) 237*A und zur Änderung von Vorschriften zum Erbschein sowie zur Änderung sonstiger Beschluss: Kein Antrag gemäß Artikel 77 Vorschriften (Drucksache 230/15) ... 222 C Absatz 2 GG ........... 222 C Beschluss: Zustimmung gemäß Arti- kel 108 Absatz 5 Satz 2 GG .....238*A 3. Viertes Gesetz zur Änderung des Rind- fleischetikettierungsgesetzes (Drucksa- 9. Gesetz zur Neuregelung der Unterhalts- che 224/15) ............ 222 C sicherung sowie zur Änderung soldaten- rechtlicher Vorschriften (Drucksache Beschluss: Kein Antrag gemäß Artikel 77 231/15) ............
    [Show full text]
  • 02 Länderreport Vor Der Bürgerschaftswahl in Hamburg.Txt
    COPYRIGHT Dieses Manuskript ist urheberrechtlich geschützt. Es darf ohne Genehmigung nicht verwertet werden. Insbesondere darf es nicht ganz oder teilweise oder in Auszügen abgeschrieben oder in sonstiger Weise vervielfältigt werden. Für Rundfunkzwecke darf das Manuskript nur mit Genehmigung von Deutschlandradio Kultur benutzt werden. Deutschlandradio Kultur, Länderreport, 15.2.2011 Koalitionsfarbspiele an der Elbe - Hamburg hat die Wahl vorgezogen Anmoderation Hamburg hat die Wahl vorgezogen – Koalitionsfarbspiele an der Elbe am Mikrofon begrüßt sie dazu Katja Bigalke Es war ein Experiment: die schwarz grüne Koalition in Hamburg. Eines, das als eine Chance gewertet wurde auch für neue mögliche Koalitionen auf Bundesebene. Eines, das aber dann nach gerade einmal zweieinhalb Jahren scheiterte. Nach einem verlorenen Volksentscheid zur Schulreform, dem Rücktritt von Ole von Beust und einigen Fehlentscheidungen in Personalfragen. Bleibt die Frage was kommt nun? Ist schwarz grün nun erstmal passé als Koalitionsoption? Hat rot-gelb womöglich eine Chance? Im Moment sieht es so aus als könnten die vorgezogenen Neuwahlen am kommenden Sonntag sogar dem verschollenen rot eine absolute Mehrheit in Hamburg bescheren. Verena Herb mit einer farbenfrohen Analyse der politischen Situation in der Stadt an der Elbe: Musik ca. 0´05 frei Walküre aus Wagners „Nibelungen“ Darüber O-ton Olaf Scholz Ich will Hamburger Bürgermeister werden 1 Musik kurz frei, Walküre – dann unter O-Ton Das ist ein Amt, das eine große Herausforderung darstellt. Aber für mich auch eine ganz besondere Aufgabe ist, weil ich in dieser Stadt aufgewachsen bin... Musik kurz frei, dann darüber Text Autorin Mit dem Alter kommt die Heimatliebe. Olaf Scholz, 52, SPD-Spitzenkandidat für die Bürgerschaftswahl, will deutlich machen: Die Hansestadt liegt ihm am Herzen und im Blut.
    [Show full text]
  • SCHWERPUNKT FEMINISMUS Editorial | 3
    FIGHT DAS MAGAZINDER E .D FORE N GRÜNENE RU 0YOUR4/2019 G RIGHT SCHWERPUNKT FEMINISMUS www.lwl-messe.de Editorial | 3 MERKSATZ 2019 – WAS FÜR EIN JAHR „Ja, ich bin ein Mädchen, und ja, ich bin trotzdem laut. Warum auch nicht?“ Franzi Wessel, Fridays-for-Future-Aktivistin, Seite 13 Inklusion entfaltet! Feminismus: Ein großes Wort. Ein schillernder und für viele Konserva­ tive ein nach wie vor kontroverser Begriff. Für uns Grüne hingegen eine unserer Wurzeln. Schließlich ist unsere Partei vor 40 Jahren auch Lautstark auf den Straßen aus der Frauenbewegung heraus entstanden. Bereits 1986 haben wir mit unserem Frauenstatut eine Frauenquote für Parteiämter verankert. Angeführt von jungen Menschen fordern Heute verzeichnen wir mit 40,5 Prozent weiblichen Mitgliedern den Millionen auf der ganzen Welt einen höchsten Frauenanteil unter allen deutschen Parteien. Doch auch grundlegenden Kurswechsel in der Klima­ bei uns sind es nicht 50 Prozent oder mehr. Jetzt schon politik. Allein in Deutschland mit vormerken! Bauen wir diesen Vorsprung weiter aus! Als progressive Partei haben wir 1,4 Millionen Menschen im September und uns noch nie mit dem Status Quo zufriedengegeben. Und so lasst uns zuletzt 600.000 Demonstrierenden gemeinsam vor allem auch weiter dafür kämpfen, strukturelle Ungerech­ Ende November. tigkeiten, die Frauen auf gesellschaftlicher Ebene benachteiligen, 5. LWL-Messe der endlich ad acta zu legen. Wie dies gelingen kann, das zeigt auch unser Zwischenbericht zum Inklusionsunternehmen Grundsatzprogramm: Hier haben wir alle Politikbereiche feministisch durchdekliniert – der Feminismus durchzieht sozusagen wie ein lila Faden den Entwurf. Mein ganz herzlicher Dank geht daher an Gesine Agena, die sich so leidenschaftlich in diesen Prozess eingebracht hat.
    [Show full text]
  • Bürgerschaftswahl in Hamburg
    Hauptabteilung Politik und Beratung Berlin, Februar 2015 Bürgerschaftswahl Hamburg Bürgerschaftswahl in Hamburg am 15. Februar 2015 Wahlanalyse Amtliches Endergebnis Viola Neu ANSPRECHPARTNER: Dr. Viola Neu Nico Lange Leiterin Team Empirische Sozialforschung Stellv. Hauptabteilungsleiter Hauptabteilung Politik und Beratung Politik und Beratung / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Leiter Team Innenpolitik Klingelhöferstr. 23 Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 10785 Berlin Klingelhöferstr. 23 10785 Berlin 030 26996 3506 030 26996 3594 [email protected] [email protected] 1. Wesentliche Bestimmungsfaktoren der Bürgerschaftswahl1 in Hamburg 2015 Die in Hamburg traditionell bürgerlich ausgerichtete SPD ist seit 1946 die bestimmende politische Kraft in der Hansestadt. Mit wenigen Ausnahmen stellte sie immer den Bürgermeister: Von 1953 bis 1957 regierte mit Kurt Sieveking ein CDU-Bürgermeister. 2001 konnte die CDU mit Ole von Beust den Bürgermeister stellen, 2010 gefolgt von Christoph Ahlhaus, nach dem Rücktritt von Beusts. Gleichermaßen steht Hamburg auch für eine große Mobilität im Wahlverhalten. Zweistellige Gewinne und Verluste kommen häufig vor und „kleinere“ Parteien aus dem rechten Spektrum genießen Zuspruch. Die REP scheiterten 1993 und die DVU 1997 denkbar knapp an der Fünf-Prozent-Hürde, die STATT-Partei zog 1993 mit 5,6 Prozent in die Bürgerschaft ein und 2001 konnte die Schill-Partei 19,4 Prozent der Stimmen gewinnen. Hamburg hat nach dem Einzug der AfD ein Sechs- Parteien-Parlament und wird voraussichtlich von einer Zweier-Koalition regiert werden. Dies widerspricht einigen politikwissenschaftlichen Diskursen, welche die Regierungsfähigkeit durch die wachsende Anzahl von Parteien in Parlamenten bedroht sehen. Das Meinungsklima wies über eine lange Zeit kaum Schwankungen auf. Am Ende des Wahlkampfes hat sich das Klima jedoch verändert, wovon in erster Linie die FDP profitierte und die CDU zu leiden hatte.
    [Show full text]