Forum 1 Medien, Telekommunikation – Forum 3 Der Tourismus kann die Zukunft Forum 5 Energie – Null Emission als Forum 6 Wirtschaftsfaktor Bundeswehr: Breitband – weiße Flecken sein – kann er? nachhaltige regionale Wirtschaftsstrategie Mehr als nur Sicherheit Ihre Ansprechpartner für die Veranstaltung

Moderation: Heinz-Peter Labonte, Moderation: Matthias Ganter, Moderation: Professor Dr. Peter Heck, IfaS Moderation: Fiepko Koolman, Artillerieschule Vorstand FRK (Fachverband Rundfunk- Inhaber Jugendstilhotel Bellevue, (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) Oberst Organisation – Aufbau – Ablauf - Zugang: empfangs- und Kabelanlagen) Traben-Trarbach Prof. Heck eröffnet das Forum in einem Impulsreferat und Experten: OTL Dipl.-Päd. Bernhard Klotz Ulrich Heynmöller Geschäftsführer Media Xtend GmbH, Matthias Ganter diskutiert mit Fachleuten aus Tourismus- spricht dabei neben den Ansätzen und Konzepten zur Hans-Joachim Benner Beratungszentrum Bw/Wirtschaft Phone +49-(0) 67 81-51-1280 Köln verbänden, Hotels und Gastronomie, der Flughafen E-Mail: [email protected] effizienten Nutzung von Energie den Einsatz erneuerbarer Eric Aulenbacher Kreishandwerksmeister Marco Weigand NGN Fiber Network KG Aubstaft Frankfurt/Hahn ist mit seinen Experten ebenfalls dabei. Energien und die Perspektiven strategischer und regionaler Idar-Obersteiner Classic-Tage Leiter Zentrum Technik, Qualität Kooperationen an. ROAR Berndt-Georg Hahn Bundeswehrdienstleistungszentrum Rallye-Teilnahme: VIP-Mitfahrer: und Abnahme Berichte von Best practices – erfolgreiche Projekte aus der Hptm Gerhard Fritz ZAW-Idar-Oberstein Bernd Wiesemes Johannes Fuhr Jürgen Schneider Deutsche Telekom AG Region mit erneuerbaren Energien und innovativer Formen Heike Heringer Immobilienmaklerin Phone +49-(0) 67 81 - 4 19 10 Phone +49-(0) 67 81 - 4 30 74 Volker Leyendecker ASTRA Broadband Dervices S.A. Forum 4 Bildung, Innovation, einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit folgen. Mario Auster Bw- Fuhrparkservice Regional Sales Director Umwelt Namhafte Unternehmer haben ihre Mitwirkung und eine Uwe Bolte Berufsförderungsdienst Idar-Obersteiner Wirtschaftsgespräche Präsentation Ihrer Projekte zugesagt, z.B. Michael Reiss Ministerium für Ländlichen Raum, OTL d. Res Willi Adam Berufsbildende Schulen Veranstalter: Presse: Einladung Ernährung und Verbraucherschutz  GF Heribert Bollinger, Fissler GmbH, Techn. Leiter Johannes Fuhr Rouven Voigt Ralph Effgen Geschäftsführer der Fa. Günter Effgen, BaWüBerg Moderation: Heidrun Hausen  Bgm. Gregor Eibes, Morbach und Fa. Kunz Phone +49-(0) 67 81 - 4 30 74 Phone +49-(0) 170 - 58 45 24 2 Mobil +49 15116101111 German Gustafsson Telefonica o2 Geschäftsführende Gesellschafterin  Fa. Diehl in und Fa. HOWATHERM angefragt Internet: www.wirtschaftsgespräche-io.de GmbH & Co. OHG Campus-Compnay (Installation, Entwicklung/Innovation) Ziel: Anmeldungen für Podiumsdiskuss & Fachforen: Hans Walter Fruehauf Schwollener Sprudel GmbH Jürgen Machwirth Oberbürgermeister a. D., Information über die Positionierung der Bundeswehr  GF Wolfgang Lemberger, Voestalpine Hügel, BVMW-Rhein-Nahe-Hunsrück, Oswald Schappert Idar- Geschäftsführer der Wirtschafts- hinsichtlich der Stärkung der Wirtschaft in Idar-Oberstein und Projekt mit Biomasse Phone +49-(0) 67 53 - 964 179, Fax +49-(0) 67 53 - 964 179 Obersteiner akademie Pfalz Umgebung sowie im Land Rheinlandpfalz.  Georg Marx, OIE, „100km-Tour kostet unter 3€“ E-Mail: [email protected] Prof. Dr. Klaus Helling Umwelt-Campus Ziel: Organisation – Aufbau – Ablauf - Zugang: Wirtschafts- Forum 2 Jugend in der Kleinstadt – Prof. Dr. Stefan Kraemer Lead Auditor der international tätigen OTL Dipl.-Päd. Bernhard Klotz, Kontakt siehe oben was bewegt uns? Zertifizierungsgesellschaft Certqua Auf der Basis und den Erfahrungen von Fragestellungen und g spräche Problemen bzw. bereits und zum Teil erfolgreicher Projekte Forum 7 Edelsteine und Schmuck – Gertrud Wipfler Leiterin der VHS im Landkreis Unterstützer und Partner für die Veranstaltung Birkenfeld werden in einzelnen Gruppenarbeiten Handlungsoptionen wie sichern wir unsere Zukunftsfähigkeit? erarbeitet, die, ergänzt durch neueste Entwicklungen und Wir bedanken uns ganz herzlich, dass die nachstehenden Voker Erbslöh ehm. Leiter der Förderschule auf der Bein Moderation: Markus Leyser Förderprogramme der EU und/oder des Landes für die Region Unternehmen durch ihre Zuwendungen und ihre Unterstüt- zung die Veranstaltung in diesem Rahmen stattfinden kann. Reden und Handeln. Ziel: spürbare und nachhaltige positive Effekte herbeiführen. Moderation: Johannes Fuhr, Matthias Keidel Stv. Kreisvorsitzender Herzlichen Dank! der Jungen Liberalen In Form eines Word Cafés erarbeiten die Teilnehmer gemein- Hierzu gehört zum Beispiel die Teilnahme an der LEEN Initi- Initiator der Wirtschaftsgespräche, Eine Region in ative zur Optimierung betrieblicher Energie- und Stoffströme. Fa. Hans Jakob Klein e.K. Nico Bitzer Kreisvorsitzender Jungsozialisten sam mit den Gastgebern konkrete Vorschläge, Bildung und der Mitte Europas Bad Kreuznach Innovation in der Region zu fördern. Dabei bearbeiten die Regionales wie betriebliches Stoffstrommanagement bringt Johannes Fuhr diskutiert mit Experten der Schmuck- und einzelnen Café-Tische die Themen: strategische Vorteile, sorgt für eine verbesserte Liquidität und Edelsteinindustrie, des Goldschmiedehandwerks und Designs positioniert sich Markus Becker 1. Vorsitzender Kreisjugendring hilft nachhaltig Kosten im Unternehmen zu senken. Wir wollen die Zukunftsfähigkeit dieser alten Zunft in einer globalen Welt. Birkenfeld  Hochschule – Motor der Innovation in der Region aber auch den Fragen nachspüren: Welche Rolle kann unsere Edelsteinregion Idar-Oberstein  Schule – Garant für die Zukunftsfähigkeit in der Region Desirée Becker Jugendpflegerin VGB Herrstein Wie kann dies in einer Region optimal vernetzt zum Vorteil der spielen? Welche Optionen sind noch nicht ausgereizt? Wann: Samstag, 11. September 2010 Franziska Stöcker Dipl.-Sozialarbeiterin  Keiner darf vergessen werden – Arbeitsmarktintegration wichtigen Stakeholder gemanagt werden? im ländlichen Raum Ist eine Null Emissions Stratgie ein möglicher Ansatz? Wo: Artillerieschule Idar-Oberstein, Ziel:  Lebenslanges Lernen im 21. Jahrhundert Am Rilchenberg 30 Mit freundlicher Empfehlung überreicht durch Unser Ziel ist es, Denkanstöße zu geben, wie Verwaltungen,  Umwelt-Bildung – Querschnittsaufgabe oder Feigenblatt? Vereine etc. jungen Leuten neue Perspektiven aufzeigen und die Zukunft beruflich wie auch im Privatleben hier gut BVMW Unsere Partner: Bundesverband mittelständische Wirtschaft gestalten können. Unternehmerverband Deutschlands e.V.

BVMW Kreisverband Rhein -Nahe -Hunsrück Oswald Schappert Gastgeber Die Idee Landrat Kreis Birkenfeld Schirmherrin Erste Idar-Obersteiner Classictage Wirtschaft trifft Politik

Grußwort Wirtschaft trifft Politik – eine Region in der Mitte Grußwort Grußwort Auftakt mit klassischen und historischen Podiumsdiskussion – Moderator Thomas Klug, Europas positioniert sich Automobilen Anchor des N24-Morgenreport

Sehr verehrte Gäste, Liebe Gäste! Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Ab 8:00 Uhr werden auf dem Hubschrauberlandeplatz der sehr geehrte Gäste, liebe Gäste! Artillerieschule alle Fahrzeuge der Rally-Teilnehmer durch den als Kommandeur der Artillerie- Als Ideengeber für die TÜV gesichtet und auf Verkehrstauglichkeit geprüft. schule und General der Artillerie- Idar-Obersteiner Wirtschaftsge- lange stand der Raum Herzlich willkommen zum 1. Idar- truppen ist es mir eine besondere spräche heißen wir Sie in einer Idar-Oberstein nur für Edelstein- Obersteiner Wirtschafts-Gespräch. Gegen 10:00 Uhr erfolgen offizielle Begrüßungen vor dem Freude, Sie in Idar-Oberstein an der der schönsten, interessantesten industrie und Militär. Aber in den Gerne habe ich hierfür Barbarasaal durch den Kommandeur der Artillerieschule, Artillerieschule begrüßen zu dürfen. und wichtigsten wirtschaft- letzten Jahren hat sich aus dieser die Schirmherrschaft übernommen! Brigadegeneral Hupka, durch Herrn Landrat Axel Redmer und lichen Region in der „Mitte Monostruktur ein bunter durch Herrn Bruno Zimmer, Oberbürgermeister der Stadt Die hohe Bedeutung dieser Unsere Region hat es nicht immer Europas“ herzlich Willkommen. Branchenmix mit innovativen Idar-Oberstein. Wirtschaftsgespräche für unsere einfach - wie andere kämpfen wir Produkten und qualifizierten Region lässt sich auch an den Dass der Kreis Birkenfeld weit hier für eine bessere Infrastruktur, Danach fällt der Startschuss zur Rally. Im Minutentakt wird Arbeitsplätzen entwickelt. In Um 14:00 Uhr beginnt im Barbarasaal die Podiumsdiskussion Gästen und Referenten ablesen. mehr zu bieten hat als Arbeitsplatzsicherung und dafür, jedes einzelne Fahrzeug mit seinem Fahrer vorgestellt und auf diesem Sinne sind Initiativen wie unter der Mitwirkung von politischen Vertretern und der Ich hoffe, Sie werden sich im Mutterhaus der Artillerietruppe Edelsteine und Militär wollen wir bei dieser Veranstaltung dass sich Einheimische und Gäste wohlfühlen. Vernetztes, die Reise entlang der Deutschen Edelsteinstraße geschickt. Zur die ersten Idar-Obersteiner Wirtschaftsgespräche sehr zu regionalen Wirtschaft. Bisher haben ihre Mitwirkung bestätigt: wohlfühlen. Wir haben, wie ich glaube, alles so vorbereitet, hervorheben. Wir haben uns die Frage gestellt, ´was kann man nachhaltiges Wirtschaften kommt allen zugute. Wir wollen ins Mittagsstunde wird Halt am Restaurant Kirschweiler Brücke sein. begrüßen. Gerade die Devise „Eine Region in der Mitte Europas dass für diesen Tag ein zweckmäßiger und angemessener mehr aus und für die Region machen? ` Aus diesem Grund Gespräch kommen, was unserer Stadt gut tut, wie die Ernst Burgbacher, Parl. Staatssekretär, Bundesministerium positioniert sich“ macht einen Vorteil unseres Kreises Birkenfeld Rahmen zur Verfügung steht. haben wir hochrangige Vertreter aus Wirtschaft und Politik Wertschöpfung in der Region bleibt und wie Unternehmens- MdB für Wirtschaft und Technologie, deutlich: die zentrale Lage, aus der Ballungsgebiete schnell zu Beauftragter der Bundesregierung nach Idar-Oberstein eingeladen. und Gewerbeansiedlungen unterstützt werden können. Der Für die 1. Idar-Obersteiner Wirtschaftsgespräche wünsche ich erreichen sind. für Mittelstand und Tourismus Kreis Birkenfeld und die Stadt Idar-Oberstein haben es Ihnen einen harmonischen Verlauf. Im Anschluss an eine Podiumsdiskussion werden in verschie- Dass es den Organisatoren gelungen ist, schon zur Premiere aufgrund ihrer Schönheit und ihrer kulturellen und wirtschaft- Julia Klöckner, Parlam. Staatssekretärin, Wir freuen uns auf Ihren Aufenthalt in Idar-Oberstein. den Foren wie Bildung, Umwelt, Energie oder Wirtschaft MdB Bundesministerium für Ernährung, hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik für die lichen Vielfalt verdient, dass über sie gesprochen wird. Dies Beiträge erarbeitet. Danach wird eine „Roadmap“ an die Landwirtschaft und Verbraucherschutz Podiumsdiskussion zu gewinnen, spricht für ein kluges zeigt nicht zuletzt die vielfältige Auswahl an Themen, mit Verantwortlichen aus Politik und Wirtschaft weitergegeben. Konzept. denen wir uns beschäftigen werden. Markus Kepka, Geschäftsführer Fissler GmbH, Diese soll zeitnah umgesetzt werden um so der Region weiter Geschäftsführer Idar-Oberstein wirtschaftlichen Auftrieb zu geben. Den Idar-Obersteiner Wirtschaftsgesprächen wünsche ich Ich wünsche uns allen spannende Diskussionen mit frucht- Mario Ohoven, Bundesverband mittelständische einen guten Verlauf. baren Ergebnissen. Präsident Wirtschaft e.V. (BVMW) Unter dem Motto „nicht nur reden sondern handeln“ wollen In diesem Sinne herzlichst, wir zum Thema Wirtschaftsregion Kreis Birkenfeld beitragen. Monika Hohlmeier, Mitglied des Haushaltsausschusses Ihre Wir sind keine Aussteller sondern ausdrücklich Ideengeber, MdEP Motor und Netzwerk. Heidrun Hausen, Campus-Company GmbH, Geschäftsführerin Umwelt-Campus Birkenfeld Wir tun was! Mathias Ganter, Hotel Bellevue Heribert Hupka Als Initiatoren der Veranstaltung bedanken wir uns bei unseren Inhaber Traben-Trarbach Brigadegeneral Julia Klöckner Mitorganisatoren, Unterstützern und der Artillerieschule als Heribert Hupka, Artillerieschule Axel Redmer Parlamentarische Staatssekretärin Veranstaltungsort. General Idar-Oberstein Landrat Mitglied des Deutschen Bundestages Wir wünschen Ihnen gute informative Gespräche und allen Hans-Jörg Platz, Hunsrück Sondertransporte einen guten Verlauf der Idar-Obersteiner Wirtschaftsgespräche. www.julia-kloeckner.de Geschäftsführender Gesellschafter Bernd Wiesemes Johannes Fuhr Wolfgang Pollety, Flughafen Frankfurt/Hahn GmbH Geschäftsführer Je nach Verfügbarkeit bestehen Möglichkeiten zur Mitfahrt an Hans-Jürgen Noss, Mitglied im Innenausshuss und der Rallye. Ihren Teilnahmewunsch bitte unbedingt direkt beim MdL Europafragen Johannes Fuhr Rouven Voigt Autohaus Bernd Wiesemes, oder über die beiliegende Anmelde- Prof. Dr. Wolfgang Benzel, seite beantragen. Lageplan Rückseite der Kasernengeländes. Unternehmer, Autor ,Wirtschaftswissenschaftler