Kreis Birkenfeld
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Kirschweiler
Ortsgemeinde Kirschweiler Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen Landkreis Birkenfeld Haushaltssatzung und Haushaltsplan Haushaltsjahr 2021 Inhaltsverzeichnis Seite Beschluss 3 Haushaltssatzung 4 Vorbericht 6 Stellenplan 23 Übersicht Teilhaushalte 26 Teilhaushalte Zusammenfassung 28 Ergebnishaushalt -Gesamt 29 Finanzhaushalt -Gesamt 34 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 41 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 67 Investitionsübersicht 93 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 96 Schuldenübersicht 97 Übersicht über die Beurteillung der dauernden Leistungsfähigkeit -freie Finanzspitze- 98 Schlussbilanz 2018 (letzter Jahresabschluss) 99 Bekanntmachung Auslegung vor Beschluss 106 Haushaltsgenehmigung der Aufsichtsbehörde (Schreiben der Kreisverwaltung Birkenfeld) 107 Bekanntmachung Haushaltssatzung 109 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Vorbericht der Ortsgemeinde Kirschweiler 2021 Haushaltsplan 2021 Vorbericht Ortsgemeinde Kirschweiler Seite 6 Vorbericht der Ortsgemeinde Kirschweiler 2021 Funktion des Vorberichts Der Vorbericht (§ 6 GemHVO) ist eine Anlage des Haushaltsplanes und soll einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der beiden Haushaltsvorjahre geben. Darüber hinaus soll er einen Ausblick auf wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingung der Planung und die Entwicklung wichtiger Planungskomponenten innerhalb des Zeitraumes der Ergebnis- und Finanzplanung geben. Vorwort Mit dem Landesgesetz zur Einführung der Kommunalen Doppik vom 02. März 2006 und der (doppischen) -
Kreis Birkenfeld
Kreis Birkenfeld Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die seit 1985 veröffentlichten Bände der Reihe „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz“ sowie die im Auftrag des Kulturministeriums 1996-2000 durchgeführte „Denkmal-Schnellerfassung“ in denjenigen Landkreisen und Städten, für die bis dahin noch keine „Denkmaltopographie“ erarbeitet worden war. In jüngster Zeit zugegangene Informationen über „neue“ Denkmäler, Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. konnten teilweise schon eingearbeitet werden. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten werden durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind erwünscht. Innerhalb der Landkreise wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind dem Straßenalphabet vorangestellt; von ihnen konnten z.T. noch keine exakten Anschriften ermittelt werden. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten, verborgenen archäologischen Denkmäler sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste -
Idar-Oberstein - Kempfeld - Rhaunen Und Zurück
345 Idar-Oberstein - Kempfeld - Rhaunen und zurück An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Weitere Fahrmöglichkeiten Idar-Oberstein - Rhaunen siehe Kursbuchlinie 351 Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag-Freitag (Schulzeit) Mo-Fr (Ferien) Montag-Freitag (Schulzeit) Fahrt 5 9 11 13 9 111 113 Fahrt 2 6 10 14 16 Hinweise 627 627 Hottenbach, Kirche 6.44 Idar-Oberstein, Bahnhof 13.20 16.35 17.35 13.20 16.35 17.35 - Rhaunener Straße 6.45 Oberstein, Kreissparkasse 13.22 16.37 17.37 13.22 16.37 17.37 Rhaunen, Markt 5.30 6.20 6.55 12.05 17.30 Idar, Eltwerk 13.25 16.39 17.39 13.25 16.39 17.39 - Verbandsgemeinde-Verwaltung 5.31 6.22 6.57 12.07 17.32 - Börse 13.28 13.28 - Freibad 5.34 6.24 6.58 12.08 17.33 - Kirche Peter und Paul 13.29 16.42 17.42 13.29 16.42 17.42 Stipshausen, Abzw. Idarkopf 5.37 6.27 7.01 12.11 17.36 - Oberstweiler 13.31 16.44 17.44 13.31 16.44 17.44 - Kindergarten 5.38 6.29 7.02 12.12 17.37 Tiefenstein, Krauth 13.33 16.46 17.46 13.33 16.46 17.46 Hottenbacher Mühlen 5.40 6.32 7.05 12.14 17.40 - Kreissparkasse 13.34 16.47 17.47 13.34 16.47 17.47 Hellertshausen, Abzw. Ort 5.43 6.35 7.08 12.17 17.43 Kirschweiler, Brücke 13.37 16.50 17.50 13.37 - Ort 7.09 Hettenrodt, Volksbank 16.52 17.52 Asbach, Ort 7.11 - Hohlstraße 16.53 17.53 Hammerbirkenfeld 5.45 6.37 7.14 12.19 17.45 Kirschweiler, Wasem 16.55 17.55 Schauren, Hammerweg 5.46 6.38 7.15 12.20 17.46 - Volksbank 16.58 17.58 - Oberdorf -
Ortssippenbücher and Similar Sources Held by the St. Louis County Library History Genealogy Department by Village Locality Area Or District State Country Call No
Ortssippenbücher and similar sources held by the St. Louis County Library History Genealogy Department By village Locality Area or district State Country Call no. Complete title Deutsche OSB series Volume (Band) Abbehausen Ostfriesland Niedersachsen Germany R 943.5917 M612H Historisches Familienbuch der Kirchengemeinden Firrel, Hollen, Ockenhausen, und Uplengen (Remels), Vol. 2 Abschwangen Eylau Ostpreussen Germany R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Abschwangen Kaliningrad Russia R 947.24 B899O Ortsfamilienbuch des Kirchspiels Almenhausen / 00.576 Abschwangen (Ostpreußen, Kr. Pr.Eylau) Absteinach Bergstraße / Hessen Germany R 943.416 W373F Familienbuch der Gemeinde Abtsteinach: Ober- 00.648 Darmstadt Absteinach, Unter-Absteinach, un Mackenheimer Familien, 1808-1950 Achmer Osnabrück Niedersachsen Germany R 943.5911 N671L Leben und Sterben im Kirchspiel Bramsche / Hase: Ein Familienbuch Ackendorf Börde Sachsen-Anhalt Germany R 943.18 B283F Familienbuch Ackendorf (Landkreis Börde) Sachsen- 00.707 Anhalt : 1580 bis 1875 Adenau Ahrweiler Rheinland-Pfalz Germany R 943.432 K18F Familienbuch der Katholischen Kirchengemeinde Adenau, A 539 1628-1798 Adorf Waldeck Hessen Germany R 943 E53W Waldeckische Ortssippenbücher: Adorf A 238 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.46 B899O Ortssippenbuch der Gemeinde Affstätt (heute 71038 00.903 Herrenberg-Kuppingen, Landkries Böblingen), 1560 bis 1930 Affstätt Böblingen Baden-Württemberg Germany R 943.471 B899O Ortssippenbuch -
Rallye Guide
Rallye Guide 2017 Sportfahrer Team Hunsrück Brahmsstrasse 2 55743 Idar-Oberstein 2. Hunsrück-Rallye-Sprint 13.05.201 7 Sportfahrer-Team Hunsrück e.V. im AvD, Brahmsstr. 2, 55743 Idar-Oberstein * E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Seite 1) Veranstalteradressen/Wichtige Telefonnummern.................................................................. 2 2) Fahrerverbindungmann.......................................................................................................... 2 3) Ausschreibung....................................................................................................................... 4 4) Zeitpläne a) Organisationszeitplan........................................................................................................... 15 b) Teilnehmerzeitplan.............................................................................................................. 16 5) Lageplan Rallyezentrum...................................................................................................... 17 6) Teilnehmerunterlagen.......................................................................................................... 18 7) Weg zur techn. Abnahme……............................................................................................ 18 8) Ablauf der Rallye................................................................................................................. 18 9) Besichtigung....................................................................................................................... -
343 Gesamtverkehr Linien 343 Und 345: Idar-Oberstein - Bruchweiler
146 Idar-Oberstein - Kirschweiler - Bruchweiler - Morbach 343 Gesamtverkehr Linien 343 und 345: Idar-Oberstein - Bruchweiler Rosenmontag, Fastnachtdienstag, sowie Freitage nach Chr. Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Samstag Linie 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 345 343 343 345 343 345 343 343 343 Fahrt 1 3 5 7 9 11 13 17 15 21 9 29 23 11 25 13 27 301 309 Beschränkungen S S F S S S S F S Hinweise 609 FA FA FA FA FA FA FA 627 FA FA Idar-Oberstein, Bahnhof 8.20 9.20 11.05 11.20 13.02 13.10 13.20 13.20 15.00 16.20 16.35 17.20 17.35 18.30 8.15 13.15 Oberstein, Kreissparkasse 8.21 9.21 11.06 11.21 13.03 13.11 13.21 13.22 15.01 16.21 16.37 17.21 17.37 18.31 8.16 13.16 Idar, Eltwerk 8.23 9.23 11.09 11.23 13.05 13.13 13.24 13.25 15.03 16.24 16.39 17.24 17.39 18.34 8.18 13.18 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 11.14 12.25 12.25 13.09 13.16 15.07 - Schulzentrum Mikadohalle 11.19 12.28 12.28 13.12 13.19 Idar, Berufsb. Schulen 11.22 12.30 12.30 13.15 13.24 15.09 - Börse 8.25 9.25 11.25 11.25 12.33 12.33 13.17 13.27 13.26 13.28 15.11 16.26 17.26 18.36 8.20 13.20 - Kirche Peter und Paul 13.29 16.42 17.42 - Oberstweiler 8.27 9.27 11.27 11.27 12.36 12.36 13.19 13.29 13.28 13.31 15.13 16.28 16.44 17.28 17.44 18.38 8.22 13.22 - Weiherschleife 8.28 9.28 11.28 11.28 12.37 12.37 13.20 13.30 13.29 15.14 16.29 17.29 18.39 8.23 13.23 Tiefenstein, Krauth 8.30 9.30 11.30 11.30 12.39 12.39 13.22 13.32 13.31 13.33 15.16 16.31 16.46 17.31 17.46 18.41 8.25 13.25 - Kreissparkasse 8.32 9.32 11.32 11.32 12.40 12.41 13.24 13.34 -
Birkenfeld - Neubrücke (- Heimbach)
330 Idar-Oberstein - Niederbrombach - Birkenfeld - Neubrücke (- Heimbach) An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Fahrt 1 131 5 5 7 9 11 13 133 15 135 17 19 21 23 25 27 29 901 903 Beschränkungen S F S F S F d4 Hinweise PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN PN Idar-Oberstein, Bahnhof 5.45 6.45 7.05 7.15 8.10 9.20 10.20 11.20 12.15 12.20 13.20 14.20 15.30 16.20 17.20 18.20 19.30 Oberstein, Kreissparkasse 5.47 6.47 7.07 7.17 8.12 9.22 10.22 11.22 12.17 12.22 13.22 14.22 15.32 16.22 17.22 18.22 19.32 Idar, Eltwerk 5.49 6.49 8.14 9.24 10.24 11.24 12.19 12.24 13.24 14.24 15.34 16.24 17.24 18.24 19.34 - Börse 5.51 6.51 8.16 9.26 10.26 11.26 12.26 13.14 13.26 14.26 15.36 16.26 17.26 18.26 19.36 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 12.23 13.19 - Schulzentrum Mikadohalle 12.26 13.22 Idar, Berufsb. Schulen 12.28 13.25 - Börse 12.30 - Marktplatz 5.52 6.52 8.17 9.27 10.27 11.27 12.31 12.27 13.27 14.27 15.37 16.27 17.27 18.27 19.37 - Mackenrodter Weg 5.54 6.54 8.19 9.29 10.29 11.29 12.33 12.29 13.29 14.29 15.39 16.29 17.29 18.29 19.39 Idar-Oberstein, Bahnhof 13.31 Oberstein, Kreissparkasse 13.33 Algenrodt, Dreschplatz 5.56 6.56 8.21 9.31 10.31 11.31 12.35 12.31 13.31 14.31 15.41 16.31 17.31 18.31 19.41 Rötsweiler, B41 5.59 6.59 7.12 7.22 8.24 9.34 10.34 11.34 12.38 12.34 13.38 13.34 14.34 15.44 16.34 17.34 18.34 19.44 Oberbrombach, Gemeinschaftsh. -
Pietät Köster
NR. 172 . DONNERSTAG, 27. JULI 2017 SEITE 19 Anzeigensonderveröffentlichung Bestattungsinstitut Paul dam eK Pietät Köster BrustGmbH Mitglied im Landesfachverband Bestattungsgewerbe Tag- und Nachtruf 0067678484/ 98/ 22236467 Rat und Hilfe in schweren Stunden Erledigung aller Bestattungs angelegenheiten für Erd, Feuer, See ● Erledigung der Formalitäten Lizenz-Nr. 0025 und anonyme Beisetzungen. ● Durchführung aller Bestattungen Fischbach Hauptstraße 43 ● Vorsorge und Beratung Wir stehen Ihnenin 4.inGenerationjeder gewünschtenSandraGemeindeund Andrézur Verfügung. Alte Poststraße 68 • 55743 Idar-Oberstein • Tel. 0 67 81- 3 36 93 Vorsorge fürfürRuhePark-Luft- undundRuheForst-Bestattungen.RuheForst-Bestattungen. Die nächste Familienchronik Beurkundungen der Standesämter Idar-Oberstein erscheint am 10. August 2017 und Birkenfeld Juni 2017 |Teil 2 HOCHZEITEN • Denise Wiesen und Maximilian Holzhäuser, Dienstweiler, Zum Schäferborn 1 GEBURTEN TRAUERFÄLLE • Jessica Schulze und Sebastian Manfred Terboven, Oberbrombach, Im Acker 3 • Christel Kuhn, Kirschweiler (84) • Herbert Schwenk, Rhaunen (82) • Hannes Decker, Nohfelden, Fronbachstraße 7 • Heidi Helm und Fredi Haag, • Lea Cheyenne Roden, Birkenfeld, Feckweilerstraße 7a • Herbert Schmökel, Herborn (94) • Katharina Hennchen, Idar-Oberstein (93) Idar-Oberstein, Reichelsdell 31 • Benno Born, Talling, Hauptstraße 29 • Helmut Hasmann, • Ida Conrad, Fischbach (97) • Carmella Louisa Passero und Bastian Schürmann, • Matteo Hub, Leisel, Im Eck 3 Idar-Oberstein/Weierbach (83) • Mats-Yona Faller, Schmißberg, -
Bevölkerung Und Haushalte Am 9. Mai 2011, Hottenbach
Bevölkerung und Haushalte Gemeinde Hottenbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 5 Tabellen 1.1 Bevölkerung nach Geschlecht und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 6 1.2 Bevölkerung nach Staatsangehörigkeitsgruppen und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................... 8 1.3 Bevölkerung nach Alter und weiteren demografischen Strukturmerkmalen sowie Religion ........................................................................................................................... 10 2.1 Haushalte nach Typ, Größe sowie Seniorenstatus des privaten Haushalts ............................. 12 3.1 Familien nach Typ und Größe der Kernfamilie......................................................................... -
Nahe-Heide-Westrich Pfarrbrief
Nahe-Heide-Westrich Pfarrbrief vom 30.08. bis 10.10.2021 Nr. 08/21 Herz Jesu Sankt Markus Hl.Schutzengel St.Simon und Juda Rückweiler Bleiderdingen Heimbach Baumholder www.naheheidewestrich.de 31. August, Dienstag, Hl. Paulinus Bischof von Trier, Märtyrer 18.00 Uhr Stille Messfeier Sterbeamt für Erika Heinrich, Rückweiler 01. September, Mittwoch der 22. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Stille Messfeier 02. September, Donnerstag der 22. Woche im Jahreskreis 09.00 Uhr Stille Messfeier Messstipendium für Berta von Ehr 03. September, Freitag, Hl. Gregor der Große, Papst 11.00 Uhr Baumholder/AWO Wortgottesfeier (AKu) nur für die Bewohner 18.00 Uhr Baumholder Messfeier Teilnahme mit Anmeldung Stiftungsmesse für alte Stifter und Weihbischof Mönch 23. Sonntag im Jahreskreis 04. / 05. September -Kollekte für die Erhaltung der kirchlichen Gebäude- 04. September, Samstag 14.00 Uhr Baumholder Erstkommunionfeier (AR/AK) (Teilnahme nur Erstkommunionkinder und Angehörige) Erstkommunionkinder: Lukas Henrich, Nele Kaplan, Jaxx Damian Kline, Kathlyn Little 18.00 Uhr Offenbach- H. Messfeier 18.30 Uhr Rückweiler Messfeier Teilnahme mit Anmeldung 1. Sterbeamt für Hermann Zimmermann (Weiersbach) Sterbeamt für Maria Glöckner (Heimbach), Messstipendium für Hermann Becker, Erich Schäfer, Maria Werle, Margarete Mäntele Eltern und Angehörige, Maria Felinger und für die armen Seelen 05. September, Sonntag 10.00 Uhr Baumholder Erstkommunionfeier (AR/AK) (Teilnahme nur Erstkommunionkinder und Angehörige) Erstkommunionkinder: Elias Calabrese, Nils Markens, Jana Schaab, Jano Root 2 10.00 Uhr Heimbach/Bahnhof Zeltgottesdienst (AKu) anlässlich der Kirmes Teilnahme mit Anmeldung 10.00 Uhr Hoppstädten Wortgottesfeier m. Kommunion (ED) Teilnahme mit Anmeldung 10.30 Uhr Birkenfeld Hochamt (CE) Teilnahme mit Anmeldung 07. September, Dienstag der 23. -
Idar- Obersteiner Wirtschafts- G Spr?Che
Forum 1 Medien, Telekommunikation – Forum 3 Der Tourismus kann die Zukunft Forum 5 Energie – Null Emission als Forum 6 Wirtschaftsfaktor Bundeswehr: Breitband – weiße Flecken sein – kann er? nachhaltige regionale Wirtschaftsstrategie Mehr als nur Sicherheit Ihre Ansprechpartner für die Veranstaltung Moderation: Heinz-Peter Labonte, Moderation: Matthias Ganter, Moderation: Professor Dr. Peter Heck, IfaS Moderation: Fiepko Koolman, Artillerieschule Vorstand FRK (Fachverband Rundfunk- Inhaber Jugendstilhotel Bellevue, (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) Oberst Organisation – Aufbau – Ablauf - Zugang: empfangs- und Kabelanlagen) Traben-Trarbach Prof. Heck eröffnet das Forum in einem Impulsreferat und Experten: OTL Dipl.-Päd. Bernhard Klotz Ulrich Heynmöller Geschäftsführer Media Xtend GmbH, Matthias Ganter diskutiert mit Fachleuten aus Tourismus- spricht dabei neben den Ansätzen und Konzepten zur Hans-Joachim Benner Beratungszentrum Bw/Wirtschaft Phone +49-(0) 67 81-51-1280 Köln verbänden, Hotels und Gastronomie, der Flughafen E-Mail: [email protected] effizienten Nutzung von Energie den Einsatz erneuerbarer Eric Aulenbacher Kreishandwerksmeister Marco Weigand NGN Fiber Network KG Aubstaft Frankfurt/Hahn ist mit seinen Experten ebenfalls dabei. Energien und die Perspektiven strategischer und regionaler Idar-Obersteiner Classic-Tage Leiter Zentrum Technik, Qualität Kooperationen an. ROAR Berndt-Georg Hahn Bundeswehrdienstleistungszentrum Rallye-Teilnahme: VIP-Mitfahrer: und Abnahme Berichte von Best practices – erfolgreiche -
In the Green Region of Hunsrück and Naheland
Welcome in the green region of Hunsrück and Naheland Living and working in a genuine vacation site Birkenfed County, situated in the southwest of the Federal Sta- Due to our central location in the midst of important north- te of Rhineland-Palatinate, is embedded in the diverse highland south and east-west transport routes, large national and inter- scenery of Hunsrück and Naheland with its ancient forests, ri- national urban centers and airports are easily accessible. Thereby, ver valleys and streams. Here, in the heart of Europe, its terrain the main transport routes are the federal highway A 62 and the forms a large part of the natural and cultural landscapes of the federal roads B 41 and B 269. The Frankfurt-Hahn airport is ac- Saar-Hunsrück nature park within the European greater region tually located directly before our front door. There are also good of Saarland, Lorraine and Luxemburg. Its natural topography was connections to the airports in Frankfurt, Saarbrücken, Luxem- a main reason why this region became one of the first areas for burg and Zweibrücken. The train stations of Idar-Oberstein and human settlements in central Europe. The upcoming Hunsrück Neubrücke enable direct access to the main railway line Mainz- National Park will sustainably preserve for future generations the Saarbrücken. Short distances and the absence of traffic jams is intact natural beauty of this environmentally valuable landscape. a reality for car journeys, bus trips, emergency services and the access to medical care. Furthermore, a dense network of general practitioners and specialists, as well as several clinics with its spe- cialist departments, look after the well-being of the people.