Idar-Oberstein - Kempfeld - Rhaunen Und Zurück

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Idar-Oberstein - Kempfeld - Rhaunen Und Zurück 345 Idar-Oberstein - Kempfeld - Rhaunen und zurück An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Weitere Fahrmöglichkeiten Idar-Oberstein - Rhaunen siehe Kursbuchlinie 351 Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag-Freitag (Schulzeit) Mo-Fr (Ferien) Montag-Freitag (Schulzeit) Fahrt 5 9 11 13 9 111 113 Fahrt 2 6 10 14 16 Hinweise 627 627 Hottenbach, Kirche 6.44 Idar-Oberstein, Bahnhof 13.20 16.35 17.35 13.20 16.35 17.35 - Rhaunener Straße 6.45 Oberstein, Kreissparkasse 13.22 16.37 17.37 13.22 16.37 17.37 Rhaunen, Markt 5.30 6.20 6.55 12.05 17.30 Idar, Eltwerk 13.25 16.39 17.39 13.25 16.39 17.39 - Verbandsgemeinde-Verwaltung 5.31 6.22 6.57 12.07 17.32 - Börse 13.28 13.28 - Freibad 5.34 6.24 6.58 12.08 17.33 - Kirche Peter und Paul 13.29 16.42 17.42 13.29 16.42 17.42 Stipshausen, Abzw. Idarkopf 5.37 6.27 7.01 12.11 17.36 - Oberstweiler 13.31 16.44 17.44 13.31 16.44 17.44 - Kindergarten 5.38 6.29 7.02 12.12 17.37 Tiefenstein, Krauth 13.33 16.46 17.46 13.33 16.46 17.46 Hottenbacher Mühlen 5.40 6.32 7.05 12.14 17.40 - Kreissparkasse 13.34 16.47 17.47 13.34 16.47 17.47 Hellertshausen, Abzw. Ort 5.43 6.35 7.08 12.17 17.43 Kirschweiler, Brücke 13.37 16.50 17.50 13.37 - Ort 7.09 Hettenrodt, Volksbank 16.52 17.52 Asbach, Ort 7.11 - Hohlstraße 16.53 17.53 Hammerbirkenfeld 5.45 6.37 7.14 12.19 17.45 Kirschweiler, Wasem 16.55 17.55 Schauren, Hammerweg 5.46 6.38 7.15 12.20 17.46 - Volksbank 16.58 17.58 - Oberdorf 5.48 6.40 7.16 12.21 17.47 Kempfeld, Katzenloch Sägewerk 13.39 16.52 17.52 13.39 16.59 17.59 Bruchweiler, Ort 5.50 7.18 12.23 17.50 - Oberdorf 13.43 16.55 17.56 13.43 17.02 18.03 Kempfeld, Kirche 5.53 6.43 12.26 17.53 - Kirche 13.44 16.56 17.57 13.44 17.03 18.04 - Wildenburg 17.58 Morbach, ZOB 13.05 - Oberdorf 5.54 6.44 12.27 18.00 - Schule 13.10 - Katzenloch Sägewerk 5.57 6.47 12.30 18.03 Bruchweiler, Ort 13.21 13.46 16.58 17.59 13.46 17.05 18.06 Kirschweiler, Brücke 6.49 12.32 18.05 Schauren, Oberdorf 13.23 13.48 17.00 18.01 13.48 17.07 18.08 - Volksbank 6.00 - Hammerweg 13.24 13.49 17.01 18.02 13.49 17.08 18.09 - Wasem 6.01 Hammerbirkenfeld 13.25 13.50 17.02 18.03 13.50 17.09 18.10 Hettenrodt, Hohlstraße 6.03 Asbach, Ort 13.28 18.04 18.11 - Volksbank 6.04 Hellertshausen, Abzw. Ort 13.52 17.04 13.52 17.11 Tiefenstein, Gh. Wagner 6.07 6.52 12.35 18.08 - Ort 13.30 18.06 18.13 - Krauth 6.09 6.53 12.37 18.09 Hottenbacher Mühlen 13.34 13.55 17.07 13.55 17.14 Idar, Oberstweiler 6.11 6.55 12.39 18.11 Stipshausen, Kindergarten 13.37 13.57 17.09 13.57 17.16 - Kirche Peter und Paul 6.14 6.58 12.41 18.16 - Abzw. Idarkopf 13.38 13.58 17.10 13.58 17.17 - Pappelstraße 6.17 12.44 18.17 Rhaunen, Freibad 13.41 14.01 17.13 14.01 17.20 - Berufsbildenden Schulen 7.04 - Verbandsgemeinde-Verwaltung 13.43 14.02 17.14 14.02 17.21 Oberstein, Arbeitsamt 6.19 12.46 18.19 - Markt 13.44 14.03 17.16 14.03 17.23 Idar-Oberstein, Bahnhof 12.47 18.20 Hottenbach, Abzw. 18.09 18.16 - Bahnhof 6.20 - Kirche 13.54 18.11 18.18 Morbach, Schule 7.31 - Alte Schule 13.55 Festplatz, Schulz. Mikadohalle 7.06 Montag-Freitag (Schulferien) Fahrt 2 4 14 16 Rhaunen, Markt 5.30 6.20 12.05 17.30 - Verbandsgemeinde-Verwaltung 5.31 6.22 12.07 17.32 - Freibad 5.34 6.23 12.08 17.33 Stipshausen, Abzw. Idarkopf 5.37 6.26 12.11 17.36 - Kindergarten 5.38 6.27 12.12 17.37 Hottenbacher Mühlen 5.40 6.30 12.14 17.40 Hellertshausen, Abzw. Ort 5.43 6.33 12.17 17.43 Hammerbirkenfeld 5.45 6.35 12.19 17.45 Schauren, Hammerweg 5.46 6.36 12.20 17.46 - Oberdorf 5.48 6.37 12.21 17.47 Bruchweiler, Ort 5.50 6.40 12.23 17.50 Kempfeld, Kirche 5.53 6.43 12.26 17.53 - Wildenburg 17.58 - Oberdorf 5.54 6.44 12.27 18.00 - Katzenloch Sägewerk 5.57 6.47 12.30 18.03 Kirschweiler, Brücke 6.49 12.32 18.05 - Volksbank 6.00 - Wasem 6.01 Hettenrodt, Hohlstraße 6.03 - Volksbank 6.04 Tiefenstein, Gh. Wagner 6.07 6.52 12.35 18.08 - Krauth 6.09 6.53 12.37 18.09 Idar, Oberstweiler 6.11 6.55 12.39 18.11 - Kirche Peter und Paul 6.14 6.58 12.41 18.16 - Pappelstraße 6.17 7.01 12.44 18.17 Oberstein, Arbeitsamt 6.19 7.03 12.46 18.19 Idar-Oberstein, Bahnhof 7.04 12.47 18.20 - Bahnhof 6.20 ZEICHENERKLÄRUNG: 627 = in Rhaunen Markt Anschluss zum Flughafen Hahn = hält nur zum Aussteigen 195.
Recommended publications
  • Kirschweiler
    Ortsgemeinde Kirschweiler Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen Landkreis Birkenfeld Haushaltssatzung und Haushaltsplan Haushaltsjahr 2021 Inhaltsverzeichnis Seite Beschluss 3 Haushaltssatzung 4 Vorbericht 6 Stellenplan 23 Übersicht Teilhaushalte 26 Teilhaushalte Zusammenfassung 28 Ergebnishaushalt -Gesamt 29 Finanzhaushalt -Gesamt 34 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 41 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 67 Investitionsübersicht 93 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 96 Schuldenübersicht 97 Übersicht über die Beurteillung der dauernden Leistungsfähigkeit -freie Finanzspitze- 98 Schlussbilanz 2018 (letzter Jahresabschluss) 99 Bekanntmachung Auslegung vor Beschluss 106 Haushaltsgenehmigung der Aufsichtsbehörde (Schreiben der Kreisverwaltung Birkenfeld) 107 Bekanntmachung Haushaltssatzung 109 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Vorbericht der Ortsgemeinde Kirschweiler 2021 Haushaltsplan 2021 Vorbericht Ortsgemeinde Kirschweiler Seite 6 Vorbericht der Ortsgemeinde Kirschweiler 2021 Funktion des Vorberichts Der Vorbericht (§ 6 GemHVO) ist eine Anlage des Haushaltsplanes und soll einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der beiden Haushaltsvorjahre geben. Darüber hinaus soll er einen Ausblick auf wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingung der Planung und die Entwicklung wichtiger Planungskomponenten innerhalb des Zeitraumes der Ergebnis- und Finanzplanung geben. Vorwort Mit dem Landesgesetz zur Einführung der Kommunalen Doppik vom 02. März 2006 und der (doppischen)
    [Show full text]
  • Feststellungsentwurf
    Unterlage 22 B 50 neu hier: Vierstreifiger Ausbau zwischen Bahnhof Zolleiche und Dienststellengrenze Nächster Ort: Hochscheid Baulänge: 4,628 km VNK: 6108 045 Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach NNK: 6009 018 FESTSTELLUNGSENTWURF Verkehrsuntersuchung Gemeinden: Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Gemarkung Hochscheid, Gemarkung Kleinich, Gemarkung Oberkleinich Verbandsgemeinde Kirchberg, Gemarkung Hirschfeld Kreis: Landkreis Bernkastel- Wittlich Rhein-Hunsrück-Kreis Aufgestellt: Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach Eberhard-Anheuser-Str. 4 55543 Bad Kreuznach, ….…………………..09.08.2019 gez. Wagner ………………………………………………. stv. Dienststellenleiter Schlussbericht Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Fortschreibung 2014 Auftraggeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Referat Verkehrs- und Bedarfsplanung Friedrich-Ebert-Ring 14-20 56068 Koblenz Bearbeitung: Habermehl & Follmann Ingenieurgesellschaft mbH Frankfurter Straße 79 63110 Rodgau Januar 2018 Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Schlussbericht (Stand 01/ 2018) Fortschreibung 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN .......................................................................................................................... 1 1.1 AUFGABENSTELLUNG ........................................................................................................................... 1 1.2 VORGEHENSWEISE ............................................................................................................................... 1 1.3 UNTERSUCHUNGSRAUM
    [Show full text]
  • Kreis Birkenfeld
    Kreis Birkenfeld Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die seit 1985 veröffentlichten Bände der Reihe „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz“ sowie die im Auftrag des Kulturministeriums 1996-2000 durchgeführte „Denkmal-Schnellerfassung“ in denjenigen Landkreisen und Städten, für die bis dahin noch keine „Denkmaltopographie“ erarbeitet worden war. In jüngster Zeit zugegangene Informationen über „neue“ Denkmäler, Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. konnten teilweise schon eingearbeitet werden. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten werden durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind erwünscht. Innerhalb der Landkreise wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind dem Straßenalphabet vorangestellt; von ihnen konnten z.T. noch keine exakten Anschriften ermittelt werden. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten, verborgenen archäologischen Denkmäler sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste
    [Show full text]
  • Rallye Guide
    Rallye Guide 2017 Sportfahrer Team Hunsrück Brahmsstrasse 2 55743 Idar-Oberstein 2. Hunsrück-Rallye-Sprint 13.05.201 7 Sportfahrer-Team Hunsrück e.V. im AvD, Brahmsstr. 2, 55743 Idar-Oberstein * E-Mail: [email protected] Inhaltsverzeichnis Seite 1) Veranstalteradressen/Wichtige Telefonnummern.................................................................. 2 2) Fahrerverbindungmann.......................................................................................................... 2 3) Ausschreibung....................................................................................................................... 4 4) Zeitpläne a) Organisationszeitplan........................................................................................................... 15 b) Teilnehmerzeitplan.............................................................................................................. 16 5) Lageplan Rallyezentrum...................................................................................................... 17 6) Teilnehmerunterlagen.......................................................................................................... 18 7) Weg zur techn. Abnahme……............................................................................................ 18 8) Ablauf der Rallye................................................................................................................. 18 9) Besichtigung.......................................................................................................................
    [Show full text]
  • 343 Gesamtverkehr Linien 343 Und 345: Idar-Oberstein - Bruchweiler
    146 Idar-Oberstein - Kirschweiler - Bruchweiler - Morbach 343 Gesamtverkehr Linien 343 und 345: Idar-Oberstein - Bruchweiler Rosenmontag, Fastnachtdienstag, sowie Freitage nach Chr. Himmelfahrt und Fronleichnam Verkehr wie in den Ferien. Montag - Freitag Samstag Linie 343 343 343 343 343 343 343 343 343 343 345 343 343 345 343 345 343 343 343 Fahrt 1 3 5 7 9 11 13 17 15 21 9 29 23 11 25 13 27 301 309 Beschränkungen S S F S S S S F S Hinweise 609 FA FA FA FA FA FA FA 627 FA FA Idar-Oberstein, Bahnhof 8.20 9.20 11.05 11.20 13.02 13.10 13.20 13.20 15.00 16.20 16.35 17.20 17.35 18.30 8.15 13.15 Oberstein, Kreissparkasse 8.21 9.21 11.06 11.21 13.03 13.11 13.21 13.22 15.01 16.21 16.37 17.21 17.37 18.31 8.16 13.16 Idar, Eltwerk 8.23 9.23 11.09 11.23 13.05 13.13 13.24 13.25 15.03 16.24 16.39 17.24 17.39 18.34 8.18 13.18 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 11.14 12.25 12.25 13.09 13.16 15.07 - Schulzentrum Mikadohalle 11.19 12.28 12.28 13.12 13.19 Idar, Berufsb. Schulen 11.22 12.30 12.30 13.15 13.24 15.09 - Börse 8.25 9.25 11.25 11.25 12.33 12.33 13.17 13.27 13.26 13.28 15.11 16.26 17.26 18.36 8.20 13.20 - Kirche Peter und Paul 13.29 16.42 17.42 - Oberstweiler 8.27 9.27 11.27 11.27 12.36 12.36 13.19 13.29 13.28 13.31 15.13 16.28 16.44 17.28 17.44 18.38 8.22 13.22 - Weiherschleife 8.28 9.28 11.28 11.28 12.37 12.37 13.20 13.30 13.29 15.14 16.29 17.29 18.39 8.23 13.23 Tiefenstein, Krauth 8.30 9.30 11.30 11.30 12.39 12.39 13.22 13.32 13.31 13.33 15.16 16.31 16.46 17.31 17.46 18.41 8.25 13.25 - Kreissparkasse 8.32 9.32 11.32 11.32 12.40 12.41 13.24 13.34
    [Show full text]
  • Freiwillige Feuerwehr Stipshausen
    Freiwillige Feuerwehr Stipshausen Dienst- und Ausbildungsplan 1. Halbjahr 2017 Tag Datum Uhrzeit Was Fahrzeug / Gerätehausdienst Treffpunkt / Hinweise Januar Stefan K., Ricky Sch. Sa 07.01. 18:30 Uhr Jahresdienstbesprechung Gasthaus Müller Stipshausen Sa 14.01. 09:00 Uhr Einsammeln Weihnachtsbäume Gerätehaus Stipshausen Fr 27.01. 19:00 Uhr FwDV 1 (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Februar Niklas F., Thorsten L. Do 09.02. 19:00 Uhr Ausbildung Atemschutz (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Mi 15.02. 18:45 Uhr Übung Rhaunen Gerätehaus Stipshausen Mo 20.02. 18:30 Uhr Prüfung Fahrzeug und Ausrüstung Gerätehaus Stipshausen Mo 27.02. 13:00 Uhr Rosenmontagsumzug Gerätehaus Stipshausen Di 28.02. 13:00 Uhr Fastnachtsumzug Gerätehaus Stipshausen März Mario M., Frank P. Sa 04.03. 09:00 Uhr Rescue Days Gerätehaus Rhaunen Do 16.03. 19:00 Uhr 2 JP Fahrerschulung (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Mi 29.03. 19:00 Uhr Übung Stipshausen Gerätehaus Stipshausen April Nils E., Moritz Sch. Mi 05.04. 18:45 Uhr Übung Rhaunen Gerätehaus Stipshausen Do 27.04. 19:00 Uhr Zentrale Ausbildung (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Sa 30.04. 16:00 Uhr Hexennacht Festplatz Stipshausen Mai Bernd G., Erika G. Do 11.05. 19:00 Uhr Zentrale Ausbildung (+2 JP) Idarwaldschule Rhaunen Mi 17.05. 19:00 Uhr Übung Stipshausen Gerätehaus Stipshausen Juni Frank G., Sean M. Mi 07.06. 18:45 Uhr Übung Rhaunen Gerätehaus Stipshausen Mi 21.06. 19:00 Uhr Übung Stipshausen Gerätehaus Stipshausen Juli Niklas F., Frank P. Mi 12.07. 19:00 Uhr Übung Stipshausen Gerätehaus Stipshausen Frank Gräber Stefan Klingels Stand: 05.02.2017 Wehrführer stellv.
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Berschweiler Bei Baumholder
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Berschweiler bei Baumholder am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Berschweiler bei Baumholder (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345001008 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr,
    [Show full text]
  • Pietät Köster
    NR. 172 . DONNERSTAG, 27. JULI 2017 SEITE 19 Anzeigensonderveröffentlichung Bestattungsinstitut Paul dam eK Pietät Köster BrustGmbH Mitglied im Landesfachverband Bestattungsgewerbe Tag- und Nachtruf 0067678484/ 98/ 22236467 Rat und Hilfe in schweren Stunden Erledigung aller Bestattungs­ angelegenheiten für Erd­, Feuer­, See­ ● Erledigung der Formalitäten Lizenz-Nr. 0025 und anonyme Beisetzungen. ● Durchführung aller Bestattungen Fischbach Hauptstraße 43 ● Vorsorge und Beratung Wir stehen Ihnenin 4.inGenerationjeder gewünschtenSandraGemeindeund Andrézur Verfügung. Alte Poststraße 68 • 55743 Idar-Oberstein • Tel. 0 67 81- 3 36 93 Vorsorge fürfürRuhePark-Luft- undundRuheForst-Bestattungen.RuheForst-Bestattungen. Die nächste Familienchronik Beurkundungen der Standesämter Idar-Oberstein erscheint am 10. August 2017 und Birkenfeld Juni 2017 |Teil 2 HOCHZEITEN • Denise Wiesen und Maximilian Holzhäuser, Dienstweiler, Zum Schäferborn 1 GEBURTEN TRAUERFÄLLE • Jessica Schulze und Sebastian Manfred Terboven, Oberbrombach, Im Acker 3 • Christel Kuhn, Kirschweiler (84) • Herbert Schwenk, Rhaunen (82) • Hannes Decker, Nohfelden, Fronbachstraße 7 • Heidi Helm und Fredi Haag, • Lea Cheyenne Roden, Birkenfeld, Feckweilerstraße 7a • Herbert Schmökel, Herborn (94) • Katharina Hennchen, Idar-Oberstein (93) Idar-Oberstein, Reichelsdell 31 • Benno Born, Talling, Hauptstraße 29 • Helmut Hasmann, • Ida Conrad, Fischbach (97) • Carmella Louisa Passero und Bastian Schürmann, • Matteo Hub, Leisel, Im Eck 3 Idar-Oberstein/Weierbach (83) • Mats-Yona Faller, Schmißberg,
    [Show full text]
  • Kabarett, Märkte Und Viel Musik
    SEITE 20 Herrstein & Rhaunen NR. 69 . DONNERSTAG, 22. MÄRZ 2018 Autos prallen auf der K30frontal zusammen Kompakt Kabarett, Märkte Neun Autofahrer waren nicht angeschnallt M Rhaunen. Die Polizei hat am Montag in Rhaunen an der Straße und viel Musik „Am Wartenberg“ zwischen 14.30 und 16 Uhr eine Gurtkontrolle durchgeführt. Hierbei wurden Termine Zahlreiche Veranstaltungen locken neun Fahrer angehalten, die ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt M VG Rhaunen. Der Veranstal- humanismus, Post-Post-Moderne, hatten. Sie wurden mit einem Ver- tungskalender der Verbandsge- Retrophänomen „Windowing“ und warnungsgeld belegt. Darüber hi- meinde Rhaunen weist zwar noch den Fluch der Unsterblichkeit. Noch naus ergaben sich noch zwei Ver- einige Lücken auf, dennoch dürfen steht das komplette Jahrespro- stöße wegen des Telefonierens mit sich Einheimische, Tagesgäste und gramm nicht fest, sicher ist aber, Mobiltelefon am Steuer. Gegen die Touristen auf viele mit Kurzweil dass Storyville four plus two am Betroffenen wurde ein Bußgeld- verbundene Termine freuen. Hier Donnerstag, 31. Mai, den Fron- verfahren eingeleitet. eine kleine Vorauswahl: leichnam-Jazz gestalten. Als Nächstes steht am Samstag, Die Feuerwehrkapelle Rhaunen Obst- und Gemüsestand 7. April, 18.30 Uhr, in der Idar- lädt Musikliebhaber für Samstag, waldhalle Rhaunen das Musical 5. Mai, ab 20 Uhr in die Idarwald- wieder in Bruchweiler „Tabaluga“ im Programm. Karten halle ein. Unter dem Titel „We M Bruchweiler. Der Obst- und Ge- im Vorverkauf sind schon jetzt un- want to entertain you“ wird ge- müsehändler kommt am 31. März ter Telefon 0651/979 07 77 erhält- meinsam mit dem Musikverein (Karsamstag) wieder nach Bruch- lich. Einer der nächsten Höhe- Hemmersdorf ein Konzertabend weiler.
    [Show full text]
  • Idar- Obersteiner Wirtschafts- G Spr?Che
    Forum 1 Medien, Telekommunikation – Forum 3 Der Tourismus kann die Zukunft Forum 5 Energie – Null Emission als Forum 6 Wirtschaftsfaktor Bundeswehr: Breitband – weiße Flecken sein – kann er? nachhaltige regionale Wirtschaftsstrategie Mehr als nur Sicherheit Ihre Ansprechpartner für die Veranstaltung Moderation: Heinz-Peter Labonte, Moderation: Matthias Ganter, Moderation: Professor Dr. Peter Heck, IfaS Moderation: Fiepko Koolman, Artillerieschule Vorstand FRK (Fachverband Rundfunk- Inhaber Jugendstilhotel Bellevue, (Institut für angewandtes Stoffstrommanagement) Oberst Organisation – Aufbau – Ablauf - Zugang: empfangs- und Kabelanlagen) Traben-Trarbach Prof. Heck eröffnet das Forum in einem Impulsreferat und Experten: OTL Dipl.-Päd. Bernhard Klotz Ulrich Heynmöller Geschäftsführer Media Xtend GmbH, Matthias Ganter diskutiert mit Fachleuten aus Tourismus- spricht dabei neben den Ansätzen und Konzepten zur Hans-Joachim Benner Beratungszentrum Bw/Wirtschaft Phone +49-(0) 67 81-51-1280 Köln verbänden, Hotels und Gastronomie, der Flughafen E-Mail: [email protected] effizienten Nutzung von Energie den Einsatz erneuerbarer Eric Aulenbacher Kreishandwerksmeister Marco Weigand NGN Fiber Network KG Aubstaft Frankfurt/Hahn ist mit seinen Experten ebenfalls dabei. Energien und die Perspektiven strategischer und regionaler Idar-Obersteiner Classic-Tage Leiter Zentrum Technik, Qualität Kooperationen an. ROAR Berndt-Georg Hahn Bundeswehrdienstleistungszentrum Rallye-Teilnahme: VIP-Mitfahrer: und Abnahme Berichte von Best practices – erfolgreiche
    [Show full text]
  • Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
    Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler
    [Show full text]
  • Gebäude Und Wohnungen Am 9. Mai 2011, Hottenbach
    Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Hottenbach am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Seite 2 von 32 Zensus 9. Mai 2011 Hottenbach (Landkreis Birkenfeld) Regionalschlüssel: 071345004044 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform
    [Show full text]