P f a r r b r i e f Katholische Pfarreiengemeinschaft Idar – Nr.: 2/2020 vom 14.03. bis 04.05.2020 Preis: 50 Cent

In eigener Sache … Wie Sie dem vergangenen Pfarrbrief in der Vorankündigung bereits entnehmen konnten, befindet sich die Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach seit dem 1. Februar 2020 in einer Pfarrervakanz. Aus diesem Grund wurde Pfarrer Peter Sens, Pfarreiengemeinschaft Oberstein, durch den Bischöflichen Generalvikar zum Pfarrverwalter bestellt. Er wird sich in dieser Funktion vorrangig um die Leitung und Begleitung der Verbandsvertretung des Kirchengemeindeverbandes - und die damit zusammenhängenden wirtschaftlichen Fragestellungen und die Personalführung kümmern. Mit gleichem Datum wurde Frau Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer mit der Koordination der Seelsorge in der Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen- Bundenbach beauftragt. Für die Pfarreiengemeinschaft bedeutet dies, dass sie die pastoralen Aufgaben der Pfarreiengemeinschaft inhaltlich verantwortet, das pastorale Team moderiert und die Planung der Gottesdienste organisieren und mit den Räten abstimmen wird. Zudem wird sie als Ansprechpartnerin in allen pastoralen Fragen zur Verfügung stehen und auch Mitglied im Vorstand der Pfarrgemeinderäte und des Pfarreienrates sein. Neben diesen notwendigen Festlegungen von Zuständigkeiten wird das Pastoralteam, bestehend aus Pfarrer Alfons Schmitz, Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer und Kaplan Richard, diese Zeit der Vakanz grundsätzlich gemeinsam angehen und gestalten und dabei die Verantwortung, so weit wie möglich teilen. Die Mentorenschaft für Kaplan Richard Antony, der sich noch in einer Phase der Ausbildung und der Einarbeitung befindet, wird Pfarrer Alfons Schmitz zusammen mit Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer wahrnehmen. Dankenswerter Weise wird dem Pastoralteam in den Räten und Gruppen sowie in den Begegnungen und Gesprächen mit Einzelnen viel Verständnis, Wohlwollen und Solidarität entgegengebracht. Gleichzeitig gibt es große Bereitschaft, sich in der Gestaltung der Vakanz verbindlich zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Dies ist ein ermutigendes und zukunftsweisendes Zeugnis, für das wir sehr dankbar sind. Diese Vakanz, die planmäßig bis Ende des Jahres andauern wird, wird aber sicher an der einen oder anderen Stelle auch eine Unterbrechung des Gewohnten darstellen und manchmal auch Veränderungen mit sich bringen. Deshalb wird es für unsere Pfarreiengemeinschaft umso wichtiger sein, dass Sie notwendige Veränderungen mittragen und auf diese Weise dazu beitragen, diese Zeit gut zu bestehen und zu gestalten. In diesem Sinne grüßen wir Sie herzlich und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

-2-

GOTTESDIENSTORDNUNG und TERMINE

DRITTER FASTENSONNTAG L. 1: Ex 17, 3-7 L. 2: Röm 5, 1-2. 5-8 Ev.: Joh 4, 5-42 Samstag 14.03.

14.30 Idar St. Barbara Versöhnungstag der Erstkommunionkinder 18.30 Bundenbach St. Nikolaus Vorabendmesse im Gedenken an  Alois Lerner und Eltern und Schwiegereltern, Elfriede Fey, Ingrid Mörscher, Ehel. Josef u. Maria Verheyen, Agnes Holzhäuser Sonntag 15.03.

10.30 Rhaunen St. Martin Hochamt im Gedenken an  Helene Klaus (1. Jahrged.), Alfred Klaus, Ehel. Georg und Eleonore Rechmann, Ehel. Alfons u. Mechthild Görg, Elli Simon Kinderkirche in der Hauskapelle 11.00 Idar St. Barbara Hochamt Kinderkirche 14.30 Idar St. Barbara Seniorennachmittag im Pfarrsaal

Montag 16.03.

11.00 Bundenbach St. Nikolaus Beisetzung  Christoph Bodtländer

15.00 Rhaunen St. Martin Katechetentreffen im Pfarrhaus

17.00 Idar St. Peter und Paul Kreuzwegandacht

18.00 Idar St. Peter und Paul Sachausschuss „Familie“ im Pfarrhaus

18.30 Rhaunen St. Martin Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

20.00 Idar St. Peter und Paul Katechetentreffen im Pfarrhaus

Dienstag 17.03. Hl. Gertrud, Hl. Patrick v. Irland 19.30 Idar St. Peter und Paul Musikalische Werkstatt 20.00 Rhaunen St. Martin Probe des Projektchores im Pfarrhaus

-3-

Mittwoch 18.03. Hl. Cyrill v. Jerusalem 17.00 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier 18.00 Rhaunen St. Martin Kreuzwegandacht in der Kirche 20.00 Idar St. Peter und Paul Sitzung Kirchengemeindeverband im Pfarrsaal Donnerstag 19.03 Hochfest Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria L. 1: 2 Sam 7, 4-5a. 12-14a. 16 L. 2: Röm 4, 13. 16-18.22 Ev.: Mt 1, 16. 18-21.24a 18.00 St. Maternus Eucharistiefeier im Gedenken an  d. Fam. Schuster, Isolde Kebrich, Ehel. Erich u.Ottilie Breyer u. Sohn Reiner, Fam. Görlitz-Uebel 20.00 Rhaunen St. Martin Bibel teilen in der Hauskapelle Freitag 20.03.

10.30 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Seniorenheim des DRK in 10.00 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof Idar 15.30 Bundenbach St. Nikolaus Kommunionkatechese bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus 18.00 Bundenbach St. Nikolaus Kreuzwegandacht im Pfarrhaus 18.00 St. Markus Kreuzwegandacht

VIERTER FASTENSONNTAG L. 1: 1 Sam 16, 1b.6-7.10-13b L. 2: Eph 5, 8-14 Ev.: Joh 9, 1-41 Samstag 21.03. Bolivienkleidersammlung

08.00 Bundenbach St. Nikolaus Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte deutlich sichtbar an die Straße stellen 09.00 Rhaunen St. Martin Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte bis 11 Uhr zur Kirche bringen 09.00 Idar St. Peter und Paul Bolivienkleidersammlung bis 11.00 Uhr Kleiderspenden bitte bis 11 Uhr auf den Pfarrhof bringen 09.30 Idar St. Peter und Paul Erstkommunionkatechese bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal 18.00 Idar St. Peter und Paul Vorabendmesse 18.30 Rhaunen St. Martin Vorabendmesse im Gedenken an  Annemarie Söhn, Irmgard Klesse, Klaus Schmieden, Irmgard Schmieden, Ehel. Rüdiger u. Melitta Paul, Ernst Gruschka

-4-

Sonntag 22.03.

10.30 Bundenbach St. Nikolaus Hochamt für die Pfarrgemeinde 10.30 Ev. Kreuzeskirche Hochamt für die Pfarrgemeinde Oberstein

11.00 Idar St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde Kinderkirche

Montag 23.03. Hl. Turibio

17.00 Idar St. Peter und Paul Kreuzwegandacht 19.00 Idar St. Peter und Paul Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrsaal

Dienstag 24.03. 18.00 Bundenbach St. Nikolaus Eucharistiefeier im Gedenken an  Paul Leven, Magdalena Vogt Heinrich Derichs 20.00 Rhaunen St. Martin Probe des Projektchores im Pfarrhaus

Mittwoch 25.03. Hochfest der Verkündigung des Herrn L. 1: Jes 7, 10-14 L. 2: Hebr 10, 4-10 Ev.: Lk 1, 26-38 17.00 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier 18.00 Rhaunen St. Martin Kreuzwegandacht in der Kirche 19.30 Idar St. Peter u. Paul Pfarreienrat im Pfarrsaal 19.30 Rhaunen St. Martin Konzert zur Ausstellung „Jüdisches Leben im Hunsrück“ in der Pfarrkirche

Donnerstag 26.03 Hl. Liudger 18.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier im Ged. an  Ehel. Werner und Edith Nimmesgern

-5-

Freitag 27.03.

08.00 Idar St. Barbara Standortgottesdienst

16.00 Rhaunen St. Martin Eucharistiefeier im Seniorenheim

18.00 Bundenbach St. Nikolaus Kreuzwegandacht im Pfarrhaus

18.00 Oberkirn St. Markus Kreuzwegandacht

FÜNFTER FASTENSONNTAG L. 1: Ex 17, 3-7 L. 2: Röm 5, 1-2. 5-8 Ev.: Joh 4, 5-42 Misereor-Kollekte

Samstag 28.03.

18.30 Bundenbach St. Nikolaus Vorabendmesse Im Gedenken an  d. Fam. Hähn-Carl, Marianne Fey, Toni Stein, Pfr.i.R. Gregor Mrziglod, Georg-Walter Löffler

Sonntag 29.03.

10.30 Rhaunen St. Martin Hochamt für die Pfarrgemeinde Kinderkirche in der Hauskapelle

11.00 Idar St. Peter und Paul Hochamt für die Pfarrgemeinde anschl. Fastenessen im Pfarrsaal (Bitte melden Sie sich dazu an)

Montag 30.03.

17.00 Idar St. Peter und Paul Kreuzwegandacht 18.30 Rhaunen St. Martin Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

-6-

Dienstag 31.03. 18.00 Bundenbach St. Nikolaus Eucharistiefeier mit Bußfeier, anschl. Beichtgelegenheit

20.00 Rhaunen St. Martin Probe des Projektchores im Pfarrhaus

Mittwoch 01.04. 17.00 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier mit Bußfeier, anschl. Beichtgelegenheit

18.00 Rhaunen St. Martin Kreuzwegandacht in der Kirche 19.00 Bundenbach St. Nikolaus Elternabend zur Erstkommunion im Pfarrheim

Donnerstag 02.04 Hl. Franz v. Paola 18.00 Stipshausen St. Maternus Eucharistiefeier im Ged. an  Hans Alois Sauer, Olga Schmidt

18.30 Idar St. Peter und Paul Pfarrgemeinderat im Pfarrhaus

20.00 Rhaunen St. Martin Bibel teilen in der Hauskapelle

Freitag 03.04.

10.30 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Seniorenheim Grimm 10.00 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof Idar

18.00 Bundenbach St. Nikolaus Kreuzwegandacht im Pfarrhaus

18.00 Oberkirn St. Markus Kreuzwegandacht

PALMSONNTAG L. 1: Jes 50,4-7 L. 2: Phil 2, 6-11 Ev.: Mt 21, 1-11 Kollekte für das Heilige Land

Samstag 04.04.

18.30 Bundenbach St. Nikolaus Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession Beginn am Wegkreuz im Burgweg im Gedenken an  Ehel. Werner u.Maria Schuster, Kurt u. Ludwine Fink, Agnes Holzhäuser u. Ehel. Jakob u. Henriette Fink, Alfons Theis und Eltern, Barbara Bodtländer und Lilo Wagner

-7-

Sonntag 05.04.

10.30 Rhaunen St. Martin Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession mit besonderer Einladung an die Erstkommunionkinder und ihre Familien Beginn am Pfarrhaus Kinderkirche in der Hauskapelle 11.00 Idar St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Segnung der Palmzweige und Palmprozession mit besonderer Einladung an die Erstkommunionkinder und ihre Familien Im Gedenken an  d. Fam. Blatt Kleinkindergottesdienst im Pfarrsaal

Montag 06.04. 17.00 Idar St. Peter und Paul Kreuzwegandacht 18.30 Rhaunen St. Martin Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

Dienstag 07.04. 18.00 Oberkirn St. Markus Eucharistiefeier im Gedenken an  d. Fam. Burger-Müller, Sr. Doris Maria, Julianne Weber

19.30 Idar St. Peter und Paul Musikalische Werkstatt 20.00 Rhaunen St. Martin Probe des Projektchores im Pfarrhaus Mittwoch 08.04.

17.00 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier

18.00 Rhaunen St. Martin Kreuzwegandacht in der Kirche

-8-

Die drei österlichen Tage vom Leiden, Sterben undder Auferstehung des Herrn Donnerstag 09.04. GRÜNDONNERSTAG L. 1: Ex 12, 1-8.11-14 L. 2: 1 Kor 11, 23-26 Ev.: Joh 13,1-15 19.00 Idar St. Barbara Abendmahlsmesse Übertragung des Allerheiligsten anschl. Anbetung mit Abschlussmeditation 19.00 Bundenbach St. Nikolaus Abendmahlsmesse Übertragung des Allerheiligsten anschl. Anbetung mit Abschlussmeditation Freitag 10.04. KARFREITAG L. 1: Jes 52,13-53,12 L. 2: Hebr 4,14-16;5,7-9 Passion: Joh 18,1-19,42 09.30 Idar St. Peter und Paul Kreuzwegandacht 15.00 Idar St. Barbara Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Wortgottesdienst – Kreuzverehrung 15.00 Bundenbach St. Nikolaus Liturgie vom Leiden und Sterben Jesu Wortgottesdienst – Kreuzverehrung

Feier der Auferstehung des Herrn L. 1: Apg 10,34a.37-43 L. 2: Kol 3,1-4 Ev.: Joh 20,1-9 Samstag 11.04. KARSAMSTAG 21.00 Idar St. Barbara Eröffnung am Osterfeuer – Lichtfeier Wortgottesdienst – Taufe des Kindes Matteo Gabriel Ercegovac –Tauferneuerungsfeier Eucharistiefeier – Osterspeisensegnung anschl. Agape

Sonntag 12.04. OSTERSONNTAG

06.00 Bundenbach St. Nikolaus Eröffnung am Osterfeuer – Lichtfeier Wortgottesdienst – Tauferneuerungsfeier – Eucharistiefeier – Osterspeisensegnung anschl. Osterfrühstück in der Pfarrkirche

10.30 Rhaunen St. Martin Osterhochamt mitgestaltet vom Projektchor 11.00 Idar St. Peter und Paul Osterhochamt

-9-

Montag 13.04. OSTERMONTAG L. 1: Apg 2,14.22-33 L. 2: 1 Kor 15,1-8.11 Ev.: Lk 24,13-35 10.30 Bundenbach St. Nikolaus Hochamt für die Pfarrgemeinde mitgestaltet vom Kirchenchor

11.00 Idar St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde

Dienstag 14.04. 18.00 Oberkirn St. Markus Eucharistiefeier im Gedenken an  Veronika Albrecht, Ernst Gruschka, Monika Klein

Mittwoch 15.04. 17.00 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier

Donnerstag 16.04 Hl. Liudger 18.00 Stipshausen St. Maternus Eucharistiefeier Im Gedenken an  d. Fam. Görlitz-Braun, Arnold Breyer

20.00 Rhaunen St. Martin Bibel teilen in der Hauskapelle

Freitag 17.04.

10.30 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Seniorenheim der AWO 10.00 Uhr Mitfahrgelegenheit ab Pfarrhof Idar

ZWEITER SONNTAG DER OSTERZEIT – WEIßER SONNTAG L. 1: Apg 2, 42-47 L. 2: 1 Petr 1,3-9 Ev.: Joh 20,19-31 Kollekte für die Kirchenrenovierung

Samstag 18.04.

18.00 Idar St. Peter und Paul Vorabendmesse im Gedenken  Margret Schmitz

18.30 Bundenbach St. Nikolaus Vorabendmesse im Gedenken an  Josef Bodtländer, Elfriede Fey, Ingrid Mörscher, Kurt Kettler Sonntag 19.04. 11.00 Idar St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde

Montag 20.04. 17.00 Idar St. Peter und Paul Andacht

-10-

Dienstag 21.04. Hl. Konrad v. Parzham, Hl. Anselm

17.00 Idar St. Barbara Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche

18.00 Bundenbach St. Nikolaus Eucharistiefeier in der Kirche im Gedenken an  d. Fam. Derichs-Schwaben, Paul Leven

Mittwoch 22.04. 17.00 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier

Donnerstag 23.04 Hl. Adalbert 16.30 Bundenbach St. Nikolaus Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche

18.00 Rhaunen St. Martin Eucharistiefeier in der Hauskapelle

Freitag 24.04. Hl. Fidelis v. Sigmaringen

08.00 Idar St. Barbara Standortgottesdienst

10.00 Stipshausen St. Maternus Eucharistiefeier im Seniorenheim

15.30 Bundenbach St. Nikolaus Kommunionkatechese bis 17.00 Uhr im Pfarrhaus

17.00 Idar St. Barbara Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche

DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT L. 1: Apg 2, 14.22-33 L. 2: 1 Petr 1, 17-21 Ev.: Joh 21,1-14 Kollekte für die Hohe Domkirche

Samstag 25.04.

18.30 Rhaunen St. Martin Vorabendmesse im Gedenken an  Ehel. Urban u. Gertrud Carl, Karl Theo Kuhn, Elly Schwab, Annemarie Söhn, Alois Faas u. Ehel. Peter u. Barbara Ewerhardy

Sonntag 26.04.

10.00 Idar St. Barbara Treffen der Kommunionkinder im Pfarrsaal Prozession zur Pfarrkirche

10.30 Idar St. Barbara Festhochamt für die Pfarrgemeinde mit feierlicher Erstkommunion der Kinder

-11-

Montag 27.04. Hl. Petrus Kanisius

10.00 Idar St. Peter und Paul Dankgottesdienst zur Erstkommunion 18.30 Rhaunen St. Martin Anbetung und Lobpreis in der Hauskapelle

Dienstag 28.04. Hl. Peter Chanel, Hl. Ludwig Maria Grignion de Montfort

18.00 Oberkirn St. Markus Eucharistiefeier zum Patrozinium im Gedenken an  Franz Kömpel, anschl. Agape

Mittwoch 29.04. Hl. Katharina v. Siena, Fest 17.00 Idar St. Peter und Paul Eucharistiefeier

17.00 Rhaunen St. Martin Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche

Donnerstag 30.04 Hl. Pius V. 20.00 Rhaunen St. Martin Bibel teilen in der Hauskapelle

VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT L. 1: Apg 2, 14.22-33 L. 2: 1 Petr 1, 17-21 Ev.: Joh 21,1-14 Kollekte für die Hohe Domkirche

Samstag 02.05.

10.00 Rhaunen St. Martin Üben der Erstkommunionkinder in der Kirche 18.00 Idar St. Peter und Paul Vorabendmesse mit Jubelkommunion

Sonntag 03.05.

10.00 Rhaunen St. Martin Treffen der Kommunionkinder im Pfarrhaus Prozession zur Pfarrkirche

10.30 Rhaunen St. Martin Festhochamt für die Pfarrgemeinde mit feierlicher Erstkommunion der Kinder

Montag 04.05.

10.00 Bundenbach St. Nikolaus Dankgottesdienst zur Erstkommunion Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach Redaktion: Mirjam Pellenz-Stürmer (verantwortlich), Barbara Fey Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, 55624 Rhaunen, Tel.: 06544-264 Email: [email protected] Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen Der Pfarrbrief erscheint monatlich und kostet 50 Cent pro Stück. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Fotos: Eigentum der Pfarreiengemeinschaft,

-12-

INFORMATIONEN aus den PFARREIEN

Geänderte Öffnungszeiten der Pfarrbüros Bedingt durch die aktuelle Vakanzsituation haben sich die Öffnungszeiten der Pfarrämter wie folgt geändert. Pfarramt Rhaunen: Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 bis 19.00 Uhr Pfarramt Idar: Donnerstag von 10 bis 12 Uhr In dringenden Fällen erreichen Sie Pfarrer Schmitz unter Tel.: 0151-56088794 oder Kaplan Richard unter Tel.: 0151-66199114. Seniorenfahrt der Pfarreiengemeinschaft Liebe Seniorinnen und Senioren, zu unserem Seniorenausflug am 28. Mai 2020 nach Maria Laach sind Sie herzlich eingeladen. Wir starten um 8.30 Uhr in Idar, dann ab 9.00 Uhr in Bundenbach und ab 9.05 Uhr in Rhaunen. Das Nähere zu dieser Fahrt werde ich im nächsten Pfarrbrief mitteilen. Sie können sich aber schon gerne in den Pfarrämtern Idar oder Rhaunen anmelden. Alfons Schmitz, Pfarrer Bolivienkleidersammlung 2020 Die Bolivienkleidersammlung im Dekanat findet in diesem Jahr am Samstag, 21. März 2020 statt. Gespendet werden können Kleidung, Tisch- und Bettwäsche und paarweise gebündelte Schuhe. Bitte keine verschmutzte Kleidung oder Müll in die Säcke packen, das verringert den Erlös der Sammlung erheblich. Der Erlös der Bolivienkleidersammlung fließt in wichtige Selbsthilfeprojekte der Bolivienpartnerschaft des Bistums . Ablauf der Bolivienkleidersammlung in Idar und Rhaunen Die Kleidertüten liegen für Sie in den Kirchen in Idar und Rhaunen aus. Wir bitten Sie, Ihre Kleiderspende am Samstag, 21. März 2020 bis 11.00 Uhr auf den Kirchplatz St. Peter und Paul bzw. auf den Parkplatz neben der Kirche in Rhaunen zu bringen. Dort steht ein Auto, das beladen wird. Wer keine Möglichkeit hat, die Kleider selbst zu bringen, möge bitte im Pfarramt anrufen (Tel: 06781-43814 oder 06544-264); wir holen die Kleidersäcke dann im Laufe des Vormittags bei Ihnen zu Hause ab. In Bundenbach wird, wie gewohnt, eingesammelt. Bitte stellen Sie Ihre Kleiderspenden bis 9.00 Uhr deutlich sichtbar an den Straßenrand In Stipshausen legen Sie die Kleidertüten bitte bis 7.30 Uhr gut sichtbar an den Straßenrand oder bringen Sie zur katholischen Kirche. Kleidertüten liegen bei der Bäckerei Nitsch aus, es können aber auch neutrale Tüten verwendet werden. Bitte machen Sie die Kleidertüten nicht zu voll und verschließen Sie sie gut. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

-13-

Mitglieder der Verwaltungsräte Verwaltungsrat Idar St. Peter und Paul: Martina Becker, Idar-Oberstein Rudolf Ehses, Kirschweiler Anselm Hönig, Kirschweiler Hildegard Koch, Idar-Oberstein Dr. Herbert Kraft, Idar-Oberstein Hubert Weichert, Idar-Oberstein Verwaltungsrat Rhaunen St. Martin: Ursula Born, Rhaunen Leonhard Becker, Rhaunen Georg Dräger, Rhaunen Hans Heich, Oberkirn Hans Walter Schwab, Stipshausen Horst Simon, Rhaunen Verwaltungsrat Bundenbach St. Nikolaus: Bernd Altmeier, Bundenbach Kirsten Beetz, Armin Fey, Bundenbach Patrick Holzhäuser, Bundenbach

Erstkommunion der Kinder 2020 Seit Oktober 2019 haben sechs Katechetinnen unter der Leitung von Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer, 25 Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft auf den Empfang der ersten heiligen Kommunion vorbereitet. Den Katechetinnen Frau Ackermann, Frau Alraun, Frau Baden, Frau Bertuccio, Frau Jacob und Frau Schmell, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Gemeinden gilt ein herzliches Wort des Dankes für ihre Mühe in dieser Vorbereitungszeit und für ihre Mitarbeit in unserer Pfarreiengemeinschaft.

Benjamin Alraun Paulina Marta Ackermann Leiya Sophie Arndt Jay-Dean Busacker Emma Baden Lamia Daum Robin Beicht Ron Michael Felinger Leyla Pia Bertuccio Nora Gerber Neele Endres Maxim Étienne Grimm David Marko Kaytor Alexandre Hille Kiara Koch Julia Hoppe Amy-Lyn Pick Marie Sophie Jacob Krystina Schade Marie Martin Fiona Zimmermann Hannah Schmell Ivan Sergeev Roman Sergeev Sarah Marie Szymanski

Den Kindern, die zum ersten Mal mit Jesus Tischgemeinschaft erleben, wünschen wir, dass die Freude dieser Tage in ihren Herzen lebendig bleibt. Den Familien wünschen wir frohe und gesegnete Festtage.

-14-

Haushaltspläne 2020 Die Haushaltspläne der Kirchengemeinden Idar, Rhaunen und Bundenbach liegen im jeweiligen Pfarrbüro in der Zeit vom 23.03.2020 bis 03.04.202 zur Einsicht aus und können dort zu den Öffnungszeiten eingesehen werden.

Jubelkommunion in unserer Pfarreiengemeinschaft Auch in diesem Jahr laden wir zur Jubelkommunion ein. Alle, die vor 25, 50, 60, 70 oder sogar 80 Jahren zur ersten heiligen Kommunion gegangen sind, sind eingeladen, diesen Tag mit einem Festgottesdienst zu begehen. Wir feiern die Jubelkommunion in St. Peter und Paul, Idar am Samstag, 2. Mai 2020 in der Vorabendmesse um 18.00 Uhr und für St. Martin Rhaunen und St. Nikolaus Bundenbach am Sonntag, 10. Mai 2020 um 10.30 Uhr im Hochamt in Bundenbach. Bitte melden Sie sich dazu im jeweiligen Pfarrbüro an.

Osterfrühstück in Bundenbach Wir suchen Freiwillige, die beim Vorbereiten und Durchführen des Osterfrühstücks am Ostersonntag, 12. April 2020 nach der Feier der Osternacht mithelfen möchten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt Rhaunen.

Frauengemeinschaft Bundenbach Am Dienstag, 11.02.2020 fand eine Mitgliederversammlung der Frauengemeinschaft statt. Von den anwesenden Personen war niemand bereit, einen Vorstand zu bilden und die Frauengemeinschaft weiterzuführen. Daher wurde die Frauengemeinschaft Bundenbach am 11.02.2020 aufgelöst und das Guthaben des Kontos transferiert an die Kirchengemeinde Bundenbach zugunsten des Pfarrheims. Die Liste der Mitglieder wird im Pfarramt hinterlegt, um bei einem Sterbefall die Intention für die Verstorbene in den Pfarrbrief zu setzen. Ein Blumenpräsent, wie bisher geschehen, wird nicht mehr besorgt, die Fahne der Frauengemeinschaft soll weiterhin während eines Sterbeamtes in der Kirche aufgestellt werden. Die Kirchengemeinde St. Nikolaus Bundenbach dankt der Frauengemeinschaft für ihr Engagement und die finanzielle Unterstützung bei verschiedenen Projekten in den vergangenen Jahrzehnten.

ANGEBOTE der KLINIKSEELSORGE

Klinikum Göttschied - Raum der Stille An jedem Donnerstag findet um 18.15 Uhr im Krankenhaus im Raum der Stille ein Wortgottesdienst statt. Dazu sind die Patienten, die Besucher und alle herzlich eingeladen und willkommen!

-15-

AMTSHANDLUNGEN

Aus unser Pfarreiengemeinschaft sind verstorben: 15. Januar Pia Charlotte Mildenberger 18. Januar Heiko-Michael Schittek Idar-Oberstein 21. Januar Ruth Angela Kolarz Idar-Oberstein 21. Januar Reimund Peters Idar-Oberstein 21. Januar Heinz Werner Brunner Idar-Oberstein 26. Januar Semsettin Bikhan Idar-Oberstein 29. Januar Christa Klein Idar-Oberstein 31. Januar Maria Lang Idar-Oberstein 10. Februar Norbert Lörsch Rhaunen 23. Februar Waldemar Mayer 29. Februar Luise Natus Rhaunen 02. März Christoph Bodtländer Bundenbach

INFORMATIONEN aus dem DEKANAT St. Jakobus trifft Nationalpark“ Traditionelle Pilgertour von der Pfarrkirche St. Jakobus Birkenfeld zur Nationalparkkirche am Donnerstag, 19.03.2020 Start ist wie gewohnt um 10.00 Uhr in der Kirche St. Jakobus in Birkenfeld. Die Wanderung führt über eine Strecke von ca. 18 km bis zur Nationalparkkirche in Neuhütten-Muhl. An ausgewählten Stellen werden spirituelle Impulse angeboten und der neu eingerichtete Schöpfungsweg oberhalb der Nationalparkkirche wird teilweise begangen. Zum Abschluss findet eine kurze Andacht statt, anschließend besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee, Tee und Kuchen im Bürgerhaus. Begleitet wird die Wanderung durch Anne Speicher (Nationalparkamt) und Claus Wettmann (Pastoralreferent). Für den Rücktransport nach Birkenfeld steht der Pfarrbus zur Verfügung. Weitere Information und Anmeldung im Büro des Dekanates Birkenfeld, Tel. 06781- 567990; Email: [email protected].

-16-

Mit allen Sinnen in die Schöpfung eintauchen Eine meditative Wanderung auf dem Schöpfungspfad. Einige Wegabschnitte gehen wir im Schweigen, um dem eigenen Fühlen und Erleben Raum zu geben. Meditative Impulse laden zum Nachdenken ein. Eutonische Wahrnehmungsübungen vertiefen das Erleben der Schöpfung. Eutonie (griechisch, Wohlspannung) schärft die Selbstwahrnehmung von Körper, Geist und Seele. Die Übungen können leicht in den Alltag übernommen werden. Zum Abschluss herzliche Einladung zum kleinen gemütlichen Beisammensein im Bürgerhaus in Muhl. Datum: Dienstag, 17.März 2020¸ Wanderzeit: ca. 1 1/2 Stunden Start und Ziel: Nationalparkkirche in Neuhütten-Muhl Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung erwünscht. Leitung und nähere Information: Elke Füllmann-Ostertag, Pfarrerin und Eutonie- Leiterin (GA) (6782/5164) Anmeldung unter: [email protected]; Tel.: 06781-567990

Freizeiten & Fahrten in der Jugendpastoral 2020 Noch ein paar Plätze zu vergeben!

Außer bei der Jugendbegegnungsreise nach Kenia, gibt es bei allen anderen Fahrten der Jungen NAHE Kirche, dem Jugendprojekt in der PDZ Idar-Oberstein noch Plätze zu vergeben.

Kar- und Ostertage für junge Leute Liebe und Verrat, Freundschaft und Mord, Tod und Auferstehung. Die Kar- und Ostertage sind nicht nur dramaturgisch der Höhepunkt des Kirchenjahres. Nirgendwo sonst kommen so dich die Abgründe unserer Welt und die Hoffnungsperspektiven unseres Glaubens zusammen. Junge NAHE Kirche lädt 2020 ein, die Kar- und Ostertage gemeinsam zu verbringen. Mit unterschiedlichsten Angeboten, gemeinsamen kreativen, spannenden und politischen Aktionen, gemeinsamen Gottesdiensten sowie einer spannenden Hausgemeinschaft auf Zeit wollen wir diese Tage intensiv begehen. Herzliche Einladung! Gründonnerstag, 09.04.2020 – Ostersonntag, 12.04.2020 Jugendbildungsstätte Schloss Dhaun, 55660 Hochstetten-Dhaun Alter: 15 – 27 Jahre, Teilnehmerbeitrag: 10 Euro

„Steh auf“! – Heilig Rock Jugendtage 2020 Aus Jugendtag werden Jugendtage! Der bekannte Jugendtag der Heilig-Rock-Tage wird um eine Nacht und einen Tag erweitert. Ein spannendes Programm, viele Workshops, Gottesdienste und Angebote erwarten euch. Junge NAHE Kirche fährt hin. Weitere Informationen gibt es in den nächsten Wochen. Datum: 2. – 3. Mai 2020

-17-

Teilnahme an der Route Echternach & Echternacher Springprozession Mit Freunden unterwegs sein. Neue Leute kennenlernen. Gemeinsam durch die Nacht wandern. Austausch. Anregung. Alltag ablegen. Die Sonne aufgehen sehen. Jugendgottesdienst, Frühstück, gut in den Tag starten und als Highlight: Die Springprozession! Das ist die Route Echternach. Gleich zwei Varianten sind hierbei möglich. Route ab dem Trierer Dom Start: Montag, 01. Juni 2020, 10:00 Uhr mit einer Messe im Trierer Dom Ende: Dienstag, 02. Juni 2020, 12:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus ab Echternach Strecke: Von Trier über Igel und Moersdorf zur Girsterklause (ca. 30km). Dort übernachten wir in der Kapelle, bevor wir uns am nächsten Tag in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Echternach machen (10km). Das Gepäck wird transportiert. Route ab Kruchten Start: Montag, 01. Juni 2020 am späten Abend in Kruchten Ende: Dienstag, 2. Juni 2020, 12:00 Uhr Rückfahrt mit dem Bus ab Echternach Strecke: Nachtwanderung von Kruchten nach Echternach (etwa 15km) Kosten für beide Routen: 10 Euro

Sommerfreizeit nach Taizé „Es ist als ob die ganze Welt an einem ganz kleinen Ort wäre“ – Das ist ein Satz, der das Feeling von Taizé sehr gut beschreibt. Tausende Jugendliche aus der ganzen Welt auf einem kleinen Hügel in Burgund, Sonne, Spaß, Gemeinschaft, Diskussionen und die schönsten Gottesdienste der Welt! Sei dabei! Datum: 05. – 12. Juli 2020, Alter: Ab 15 Jahren ist die Teilnehme möglich Teilnehmerbeitrag: 130 Euro (inklusive Fahrt, Unterkunft und Essen)

„gottlos! schamlos! gewissenlos!“ Spurensuche nach dem Menschen in der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang Die ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang in der Eifel diente von 1936 bis 1939 als Ausbildungsstätte für den Nachwuchs des NSDAP Führungskaders. Aus heutiger Sicht würde man sagen: „Menschenverachtung“ und „Massentötung“ standen auf dem Stundenplan. Ein schwieriger und guter Ort zugleich, mit Fragen nach sich selbst, dem christlichen Menschenbild und Gott in Berührung zu kommen. Vogelsang ist ein Ort, bei dem aus der Geschichte eindrucksvolle Fragen für die Gegenwart und unser Leben erwachsen. Das wird spannend!

Datum: 11. – 13. September 2020 Mindestalter: 15 Jahre Teilnehmerzahl: Max. 10 Teilnehmer/innen Teilnehmerbetrag: 25 Euro (Übernachtung, Fahrt, Eintritt + Verpflegung)

-18-

„Wir wollen nicht vergessen!“ Görlitz – Auschwitz – Krakau - Dresden Diese Fahrt führt euch nach Auschwitz, an den Ort, der wie kein zweiter mit den Schrecken und Gräueltaten der Nationalsozialisten verbunden ist. Auschwitz war das größte Konzentrations- und Vernichtungslager und ist zum Todesort von eineinhalb Millionen Menschen geworden. Wir wollen auf dieser Fahrt verstehen lernen, wie das abscheuliche Verbrechen des Holocaust geschehen konnte. Wir wollen gedenken und erinnern, uns mit der Geschichte des Holocausts und dieser Orte befassen. Dabei soll unser Blick aber nicht nur in die Vergangenheit gerichtet sein. Wir wollen eine Brücke ins Heute bauen und uns anfragen lassen, welche Verantwortung wir heute für unsere Welt, unsere Mitmenschen und unsere Gesellschaft tragen, besonders wenn es um Rassismus und Ausgrenzung geht. Diese Fahrt wird sicherlich nicht einfach. Allerdings kann sie eine prägende Erfahrung sein, die man so schnell nicht vergisst. Auf dem Hinweg werden wir zwei Nächte in Görlitz übernachten und dort erste Spuren jüdischen Lebens kennenlernen. Auf dem Rückweg legen wir einen Stopp in Dresden ein. Während der Tage in Auschwitz machen wir einen Tagesausflug nach Krakau, einer schönen Stadt, die ebenfalls viel zu bieten hat. Dies ist eine Bildungsfahrt, die viel Inhalt hat, aber es soll der Austausch und die Gemeinschaft nicht zu kurz kommen. In einem Vorbereitungswochenende vom 18. – 20. September 2020 wird sich die Gruppe kennenlernen und das genauere Programm der Fahrt erfahren. Datum: 10. – 18. Oktober 2020 Mindestalter: 16 Jahre Teilnehmerzahl: Max. 14 Teilnehmer/innen Teilnehmerbetrag: 100 - 130 Euro (Übernachtung, Fahrt, Eintritt + Verpflegung) Informationen und Anmeldungen für alle Fahrten gibt bei Pastoralassistent Michael Michels: Dekanat Birkenfeld, Am Rilchenberg 17, 55743 Idar-Oberstein [email protected]

-19-

Regelmäßige ANGEBOTE im Lauf der Woche Sprechstunden der Caritas in Rhaunen Die Caritas Idar-Oberstein bietet jeden Montag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und nachmittags nach Vereinbarung, Sprechstunden im Pfarrhaus in Rhaunen an. Die Caritas Rhaunen ist zu erreichen unter der Tel.-Nr. 0171-955412. Termine vereinbaren Sie bitte bei der Caritas Idar- Oberstein unter der Tel.-Nr. 06781-509900. Die Beratung der Caritas ist kostenlos, vertraulich und unabhängig von Konfession und Nationalität. Tanzkreis - Jeden Montag von 10.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal St. Barbara, Am Rilchenberg 19, 55743 Idar-Oberstein. Anbetung und Lobpreis Jeden Montag um 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Rhaunen, wenn in der Woche keine Werktagsmesse in Rhaunen stattfindet.

Gebetskreis – Jeden Montag um 18.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus in Bundenbach, von November bis Ostern um 16.30 Uhr im Pfarrhaus hinter der Kirche. Im Monat Mai findet jeweils eine Marienandacht statt. Feldenkrais-Kurs - Jeden Montag von 18.00 bis 20.00 Uhr im Pfarrsaal St. Barbara, Am Rilchenberg 19, 55743 Idar-Oberstein. Kreativ-Treff für Frauen, die Freude daran haben, mit Stoff, Wolle und Co etwas zu gestalten. Jeden Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Mainzer Str. 35, 55743 Idar-Oberstein Dieses Ehrenamtsprojekt wird unterstützt durch die AWO Kreisverband Birkenfeld und die Pfarrgemeinde St. Peter und Paul . Bibelkreis – Jeden Mittwoch von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Hauskapelle im Pfarrhaus Rhaunen, Kirchstr. 1, Rhaunen. Kirchenchor St. Nikolaus, Chorprobe – jeden Mittwoch um 20.00 Uhr im Pfarrheim St. Nikolaus in Bundenbach. Bibel teilen – jeden zweiten Donnerstag um 20.00 Uhr in der Hauskapelle im Pfarrhaus Rhaunen, Kirchstr. 1, Rhaunen. Barmherzigkeitsrosenkranz Jeden Freitag um 15.00 Uhr im Pfarrhaus Rhaunen.

-20-

Internationales Bürger Café am Barbararing 77, Idar-Oberstein Ab dem 11. März 2020 jeden Mittwoch von 16.30 bis 18.30 Uhr treffen sich Jung und Alt zum gemütlichen Beisammensein, zum Reden, Lachen und gemeinsamen Spielen.

Katholische öffentliche Bücherei St. Peter und Paul in Idar Reinkommen und Ausleihen Krimis, Sachbücher, Kinderbücher. schöne Literatur, DVD´s und Spiele Jeden Dienstag: 8 bis 11 und 15 bis 18 Uhr; und Donnerstag: 8 bis 11 Uhr Mainzer Str. 35, 55743 Idar-Oberstein Wir freuen uns auf Sie Ihr Büchereiteam. Katholische öffentliche Bücherei St. Martin in Rhaunen jeden Freitag, von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr (Raum unterhalb des Kindergartens). Katholische öffentliche Bücherei St. Nikolaus in Bundenbach Geöffnet jeden Sonntag, wenn in Bundenbach Hochamt ist, von 11.15 Uhr bis 12.00 Uhr im alten Pfarrhaus hinter der Kirche.

PFARREIENGEMEINSCHAFT IDAR-RHAUNEN-BUNDENBACH Veröffentlichungen im Pfarrbrief Artikel und Bilder, die im Pfarrbrief erscheinen sollen, bitte bis Redaktionsschluss per E-Mail an: [email protected] senden. Artikel als Anhang im Word-Format mit einem Namenskürzel versehen oder der Erlaubnis zur Veröffentlichung des Namens. Fotos als Bilddatei ohne Personen oder mit einer schriftlichen Einverständniserklärung zur Veröffentlichung in unserem Pfarrbrief. Bitte beachten Sie, dass unser Pfarrbrief auf unsere Homepage hochgeladen und per E-Mail verschickt wird, so erscheint der Inhalt automatisch im Internet. Handschriftliche Artikel können leider nicht berücksichtigt werden. Zusendungen nach Redaktionsschluss können evtl. im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht werden. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen vor. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief ist Montag, 20.04.2020

-21-

So erreichen Sie unsere Seelsorger Pfarrer Alfons Schmitz Telefon: 06781-981563 0151-56088794 Kaplan Richard Telefon: 06544-991646 0151-66199114 Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer Telefon: 06781-43814 Gesprächs- und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung

So erreichen Sie unsere Pfarrbüros

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Mainzer Str. 35 ❖ 55743 Idar-Oberstein : Kirchstraße 1 ❖ 55624 Rhaunen  06781-43814 ❖ Fax:-9879037  06544-264 ❖ Fax: -9919124 Email: [email protected] Homepage: www.idar-rhaunen-bundenbach.de Öffnungszeiten Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag: 10.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag 15.00 bis 19.00 Uhr

Bankverbindungen St. Martin, Rhaunen: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE09 5625 0030 0000 8015 50 St. Nikolaus, Bundenbach: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE48 5625 0030 0000 8039 52 St. Peter und Paul, Idar: KSK Birkenfeld ❖ IBAN: DE49 5625 0030 0000 3012 80

INFORMATIONEN aus den Kindertagesstätten

Neues aus der Kath. Kita St. Peter und Paul, Idar Faschingsparty mit der IKG sowie dem Zauberer Enzo Lorenzo Am Freitag, dem 21. Februar stand für die Kinder ein ganz besonderer Tag an: es wurde Fasching gefeiert! Bereits im Morgenkreis besuchte uns ein Teil des Elferrates sowie ein Teil der Garde der IKG. Neben einer kleinen Aufführung hatten sie einige Mitmachlieder sowie leckere Mini-Donuts im Gepäck. Vielen Dank für diesen tollen Besuch! Im Anschluss begeisterte uns, wie in den Vorjahren, der Zauberer und Bauchredner Enzo Lorenzo mit seiner Show. Gemeinsam mit den Kindern zauberte er Socken sauber, ein Bilderbuch bunt – und auch sein Affe Charly durfte natürlich nicht fehlen. Wir bedanken uns recht herzlich beim Förderverein, die diesen Besuch finanziell ermöglicht hat.

-22-

Aschermittwoch mit Pfarrer Alfons Schmitz Am Aschermittwoch besuchte uns Pfarrer Schmitz im Abschlusskreis und sprach mit den Kindern über die Bedeutung dieses Tages und segnete die Kinder mit dem Aschenkreuz. Vielen Dank für den tollen Wortgottesdienst.

Projekt der Berufspraktikantin Yasmin Duran Garcia führt im Rahmen ihres Berufspraktikums ein Projekt zum Thema „Taktile Wahrnehmung“ mit einigen Zwei- bis Dreijährigen durch. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Berührungen, dem Greifen und Tasten mit den Händen. Inhalte sind hierbei das Malen mit Fingerfarben, das Herstellen von Salzteig oder auch das blinde Erfühlen von Gegenstände.

Neues aus der Kath. Kita St. Martin, Rhaunen

Am 04.02.2020 besuchte uns die Polizeipuppenbühne aus Trier. Gleich zu Beginn waren die Eltern gefragt. Sie erarbeiteten mit der Referentin das Thema „Sicherheit im Straßenverkehr“. Danach folgte ein kleines Theaterstück für die Kinder und Eltern. Im Anschluss hieß es für die Kinder „Wie überquere ich richtig die Straße?“ und dürfen Kinder im Notfall bei der Polizei anrufen? Dies wurde nicht nur theoretisch mit den Kindern erarbeitet, sondern im praktischen Teil auch vertieft. Ein aufregender Morgen für die Kinder.

-23-

Am 11.02.2020 besuchte Herr Uwe Sachs die Maxi- Club-Kinder. Er erzählte den Kindern einiges über den Beruf des Polizisten und zeigte, was ein Polizist alles bei sich haben muss. Danach durfte jedes Kind einen Finger- abdruck machen, was in ihre Mappe kam. Highlight war aber vor allem das Polizeiauto. Jeder durfte sich hineinsetzen und mal Sirene und Blaulicht ausprobieren. Staunend standen sie auch vor dem Kofferraum, denn hier gab es auch eine Menge zu sehen, was in jedem Polizeiauto mitgeführt wird. Ein toller Nachmittag mit Herrn Sachs.

Abschied von Frau Ströher „Wir werden dich vermissen, und vielleicht du uns ja auch…“ Am 20.03.2020 verabschieden wir Frau Daniela Ströher in ihren wohlverdienten Ruhestand. 29 Jahre war sie Tag ein – Tag aus für die uns anvertrauten Kinder da. Sie war mit Herz bei der Sache und die Kinder, sowie die Erzieherinnen werden sie vermissen. Wir danken Frau Daniela Ströher für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren und wünschen ihr alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen, dass sie noch viele Jahre im Kreise ihrer Lieben erleben darf.

-24-

-25-