Grenzgänger Gemeinsames Nachrichtenblatt Der Landkreise und St. Wendel 3. Jahrgang Freitag, 22. Mai 2015 Nr. 2/2015

Touristen gaben über 190 Stärkste deutsche Schule Vorfreude im Landkreis Millionen Euro aus steht in Türkismühle Birkenfeld

Seite 4 Seite 6 Seite 8

Zwei Länder feiern drei Tage an fünf Orten Pfingstsonntag - Programm Nationalparktor Wilden- ten einen Blick auf den Huns- burg in : rück und „den Hunsrücker Nationalpark Hunsrück-Hochwald startet mit Fest der Region “Naturerlebnistag - Im Reich an sich“. Sie zeigen, wie sich von Wildkatzen und Wölfen” Künstlerinnen und Künstler von Mit einem dreitägigen „Fest der on. Der Markt informiert zu bieten sie ihre kulinarischen Barrierefreiheit und benötigte von 10.00 bis 19.00 Uhr, mit Landschaften und Menschen Region“ wird Naturschutz, Wald oder Tieren Köstlichkeiten aus der Natio- Hilfestellung wenden Sie sich Eröffnung der Wolfslandschaft des Hunsrücks inspirieren las- am Pfingst- im Nationalpark und lädt zum nalparkregion Hunsrück-Hoch- bitte an das Team des National- (13.30 Uhr), RZ-Wandertag und sen, was sie mit dem Hunsrück wochenende Klettern, Sommerrodeln oder wald an. Für spezielle Fragen parkamts Hunsrück-Hochwald, Jubiläum 125 Jahre Hunsrück- verbinden und was sie hier hei- der Natio- zum Kunstprojekt des Freun- zur örtlichen Situation der Tel.: (06131) 8841520. pdk verein. misch werden lässt. nalpark Hunsrück-Hochwald deskreises Nationalpark ein. Im Festzelt an der Wildenburg Ausführliches Programm: www. eröffnet. Nach mehr als drei Ausführliches Programm: und im Wildfreigehege erwar- hunsrueckhaus.de Jahren Dialog, Information und www.hunsrückhaus.de tet die Gäste ein abwechs- Nationalpark- einer beispielgebenden Betei- Am Sonntag präsentiert sich lungsreiches Programm mit Gemeinde Börfink: ligung der politischen Instituti- die Nationalparkregion an Wanderungen, Musik, heimi- Von 10.00 bis 19.00 Uhr kann onen und der Bevölkerung der fünf Veranstaltungsorten. Am schen Künstlern, Info- und Ak- der ansonsten unzugängliche Region geht damit der jüngste Pfingstmontag ist der erste Ar- tionsständen rund um das The- Bunker “Erwin” ein eindrucks- und erste länderübergreifende beitstag im Nationalpark. Die ma Umwelt- und Naturschutz, volles Relikt des Kalten Krieges, Nationalpark Deutschlands an Angebote und Programme des Wildparkrallye, Bastel- und besichtigt werden. Die gesamte den Start. Parks laufen an. Auf zehn Ran- Schminkaktionen, Wildtierfüt- Palette elektrischer Mobilität Die zentrale Festveranstaltung gertouren, von Waldtour über terungen, Uhu und Greifvogel- kann ausprobiert werden, vom ist Pfingstsamstag, 23. Mai, Gipfel-, Ring- und Felsentour präsentation und vieles mehr. Elektrofahrrad über Segways 10 Uhr, am Hunsrückhaus am können die Besucher mehr Ausführliches Programm: www. bis zum Elektroauto ist alles am Erbeskopf (, Ver- über Wildkatze, Schwarzstorch wildfreigehege-wildenburg.de Start. Dazu gibt es ein regional- Nationalpark- innovatives Rahmenprogramm bandsgemeinde ). und Hangmoore erfahren oder Gemeinde Allenbach: mit Theater und Rock. Zum Auftakt segnen Christen, auf den Spuren der Kelten Hier ist Hunsrücker Ausführliches Programm: www. Juden und Muslime den Nati- wandern. Kulturgeschichte(n) zu erleben gemeinde-boerfink.de onalpark. Bundesumweltmi- und der 750. Geburtstag des Nationalparktor nisterin Barbara Hendricks und Ortes zu feiern, 09.30 - 18.00 Keltenpark Otzenhausen: die Ministerpräsidentinnen aus Uhr. Sehenswürdigkeiten wie Nationalpark mit allen Sinnen Rheinland-Pfalz und , Relikte der Eiszeit, die bizarren Felsformationen am Rundweg Wildenburg. das Allenbacher Schloss, die erleben und auf den Spuren der Foto: Sebastian Caspary Malu Dreyer und Annegret historische Getreidemühle, die Kelten wandeln ist das Thema Kramp-Karrenbauer, begrüßen Dorfschmiede oder die Kirche von 11.00 bis 19.00 Uhr. Stern- die Gäste gemeinsam mit Um- mit ihrer Stumm-Orgel öffnen wanderungen aus Nohfelden, weltministerin Ulrike Höfken, ihre Tore. Keltenlager, mobiles Nonnweiler und Hermeskeil Wirtschaftsministerin Eveline Pochwerk, Holzkohle-Meiler, führen am Vormittag zum his- Lemke sowie ihren saarländi- Edelsteinmobil, Bienenmobil, torischen Keltenpark. Die Fest- schen Amtskollegen Rhein- Luftbild des Keltischen Ringwalls Ausstellung landwirtschaftli- veranstaltung startet mit einem hold Jost und Anke Rehlinger. bei Otzenhausen und der Primstal- cher Geräte und Traktoren, his- ökumenischen Gottesdienst Unterhaltung und Information sperre. Foto: pdk torische Holzbearbeitung und unter freiem Himmel. Themen- aus und über den National- Die Veranstaltungen finden Holzschnitzarbeiten oder eine Wanderungen und Rangertou- park, Talkrunden mit Vertre- überwiegend im Freien statt. Nutztierschau lassen vergan- ren führen in den Nationalpark tern aus Politik und Region Festes Schuhwerk und wetter- gene Zeiten lebendig werden. und zum keltischen Ringwall. Ausführliches Programm: www. Aussteller und Waldpädagogen sowie ein Bühnenprogramm feste Kleidung werden emp- vg-herrstein.de informieren im Freigelände zu mit regionalen Künstlern sind fohlen. Hinweise zu Übernach- Nationalparktor Huns- Naturparkregion und National- geplant. tungsmöglichkeiten in der rückhaus am Erbeskopf: park. Dazu 14.00 Uhr Keltisch- Am Nachmittag geben ers- Nationalparkregion erhalten Festival „Natur-Kultur: Im Huns- bretonische Musik von „An Er- te Ranger-Schnuppertouren Sie von der Touristinformation rück zu Hause“ im Rahmen des minig“ und Naturmotive vom einen Vorgeschmack auf die Thalfang, Tel.: (06504) 9140141; Kultursommers Rheinland- Landes-Jugendsinfonieorches- Angebote des Parks. Auf einem Internet: www.erbeskopf.de. Pfalz und Nationalpark-Markt ter Saarland. Nationalpark-Markt bieten 40 Für das leibliche Wohl sor- mit über 40 Ausstellern, 11.00 Ausführliches Programm: www. Aussteller Leckeres und Hand- gen örtliche Gastronomen. Der Rundweg „Wildenburg“ führt durchs Naturschutzgebiet Mörschieder - 19.00 Uhr. Kunstaktionen bie- nonnweiler.de festes aus der Hunsrückregi- Auf dem Nationalpark-Markt Burr, von wo aus sich dieser Ausblick bietet. Foto: Sebastian Caspary

16. Birkenfelder Leistungsschau Samstag, 30. und So. 31. Mai 2015 - Birkenfeld, Talweiherplatz

- Beratung, Information und Präsentation durch heimischen Herzlich willkommen Handel, Handwerk und Dienstleiter - Tolle Angebote zur Leistungsschau Die Mitglieder der Fördergemeinschaft Eintritt frei Stadt Birkenfeld freuen sich auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Sa. 30.05. 13.00 - 20.00 Uhr So. 31.05. 11.00 - 18.00 Uhr Fördergemeinschaft Stadt Birkenfeld e.V., www.foeg-birkenfeld.de 2 Grenzgänger ausgabe 2/2015 Das erwarten Bürgermeister vom Nationalpark

Nationalpark mit kelten und römern verbinden anfang einer langfristigen und nachhaltigen Entwicklung - ÖPNV ausbauen Den keltischen Ringwall und Ringwall Otzenhausen zusam- Anfang einer langfristigen und in der Region insgesamt. Das intakten ÖPNV werden wir Wochenenden teilweise un- den Keltenpark in Otzen- mengeführt werden. Ebenfalls nachhaltigen Entwicklung - Thema Nationalpark spricht auch aus Mobilitätsgründen in- möglich, mit öffentlichen Ver- hausen sieht der Nonnweiler konnten wir für ambitionierte ÖPNV ausbauen sicherlich Zielgruppen an, die nerhalb der Nationalparkkulisse kehrsmitteln von A nach B zu Bürgermeister Dr. Franz Josef Radfahrer den Saarlandrad- Die Stadt Idar-Oberstein ist für bisher noch nicht an einen Be- eine Schwerpunktfunktion ein- gelangen. Daran müssen wir Barth als zentralen Standort weg und für die Mountainbiker den erwünschten Ansturm der such in der Edelsteinregion ge- nehmen. gemeinsam arbeiten. für die weitere touristische Ent- die MTB Route Nr. 4 am Wan- Besucher des Nationalparks ge- dacht hatten. Wo sehen Sie noch Lücken Gibt es Pläne und Vorstellun- wicklung des Nationalparks. derparkplatz Otzenhausen rüstet, sagt Oberbürgermeister Was hat ihre kommune schon im angebot ihrer kommune gen, wie das angebot ihrer Im Bereich der Gastronomie entlangführen. Frank Frühauf. Aber besonders jetzt den Besuchern der Nati- und der infrastruktur der Na- kommune noch ausgeweitet sieht der Bürgermeister noch Wo sehen Sie noch Lücken das Angebot des öffentlichen onalparkregion Besonderes tionalparkregion? werden kann? Nachholbedarf. im angebot ihrer kommune Nahverkehrs in der National- zu bieten? Frühauf: Wir sind derzeit in- Frühauf: An dieser Stel- Was kann der Nationalpark und der infrastruktur der Na- parkregion lasse noch viel zu Frühauf: Idar-Oberstein ist die tensiv dabei, die bestehen- le möchte ich auf die Arbeit für ihre kommune bringen? tionalparkregion? wünschen übrig. Gemeinsam Edelstein- und Schmuckstadt, den touristischen Angebote der verschiedenen Themen- Barth: Die Gemeinde Nonn- Barth: Ein enormes Defizit bil- müssten hier, ganz besonders in der es zahlreiche Sehens- mit dem Thema Nationalpark teams und Arbeitsgruppen weiler möchte die heimische det das fehlende Besucherzen- für die Wochenenden, Verbes- würdigkeiten zu entdecken zu verknüpfen und arbeiten verweisen, die schon in Kürze Wirtschaft, hier insbesondere trum mit Ausstellungsinhalten serungen erarbeitet und die sind und einzigartige Schätze daher an einer touristischen buchbare und vorzeigbare Er- auch die gastgewerblichen Be- zu den Themen Kelten und Lücken im Angebot geschlos- bewundert werden können. Nationalpark-Infrastruktur. gebnisse liefern werden. Wir triebe, voranbringen. Deshalb dem Bodendenkmal Keltischer sen werden. Die Themen Premiumwan- Gemeinsam mit den Kollegen stehen noch ganz am Anfang werden wir die touristischen Ringwall. Was kann der dern, Saar-Hunsrück-Steig, der übrigen Nationalparkkom- einer langfristigen und nach- Potenziale unserer Region wei- Ziel muss Nationalpark Traumschleifen, Edelsteine, Mi- munen. Auch die touristischen haltigen Entwicklung. ter erschließen. Mit den The- sein, in einer für ihre kom- neralien und Geologie korre- Leistungsträger müssen sich An Pfingsten wird der Nati- men der Natur- und Umwelt- Gemein- mune brin- spondieren natürlich sehr gut auf das neue Thema einstellen. onalpark eröffnet und wird bildung im Zusammenhang schaftskon- gen? mit dem Thema Nationalpark Hierzu wird es zeitnah Infor- uns den Rest unseres Lebens mit dem Nationalpark werden zeption den Frühauf: Wir und versprechen eine gute mations-, Qualifizierungs- und begleiten. Aus diesem Grund wir neue Gästegruppen ge- „National- erwarten uns Verzahnung von Angeboten Fortbildungsangebote geben. bin ich der Meinung, dass uns winnen können. Ein zentraler park Huns- vom Natio- für die Besucher. Unsere Tou- Die größte Lücke, zwar nicht in professionell ausgearbeitete, Standort für die weitere tou- rück-Hoch- nalpark in rist-Information wird um die Idar-Oberstein aber insgesamt nachhaltige Programme und ristische Entwicklung wird der Dr. Franz Josef wald“ mit touristischer Aufgabe einer Nationalpark- in der Nationalparkkulisse, Konzepte weiter bringen, als Barth Keltenpark Otzenhausen mit Foto: Nonnweiler dem regiona- OB Frank Frühauf Hinsicht eine Info-Stelle erweitert. Aufgrund sehe ich aktuell in der lücken- hektischer Aktionismus und dem Waldparkplatz bilden. len Thema Foto: Idar-Ober- höhere Besu- der guten Bahnanbindung und haften ÖPNV-Infrastruktur. auf kurzfristige Effekte zielen- Wie hilfreich der Imagefaktor „Kelten und Römer“ zu verbin- stein cherfrequenz des zumindest innerstädtisch Es ist derzeit schwierig, an de Projektitis. „Nationalpark-Gemeinde“ für den. Als Schlechtwetterange- Nonnweiler sein wird, ist der- bot wird dieser zentralen Ein- konkrete touristische angebote entwickeln - bestehende verbessern zeit noch nicht absehbar. richtung eine tragende Rolle Was hat ihre kommune zukommen. Gut gerüstet sieht Bürgermeis- nachtungsgästen. Mit dem Wo sehen Sie noch Lücken den privaten Betrieben „trom- schon jetzt den Besuchern Gastgewerbliche Einrichtun- ter Andreas Veit seine Gemein- Nationalpark gibt es einen im angebot ihrer kommune meln“. Ein großes Manko sehe der Nationalparkregion Be- gen sollten das Angebot am de Nohfelden für den National- weiteren attraktiven Grund, die und der infrastruktur der Na- ich in fehlenden Einkehrmög- sonderes zu bieten? Standort Keltenpark Otzen- park Hunsrück-Hochwald. Um Gemeinde Nohfelden zu besu- tionalparkregion? lichkeiten im Kernbereich des Barth: Die touristischen At- hausen ergänzen. die Chancen, die der National- chen. Veit: Es wird Nationalparks. Besucher, die traktionen der Gemeinde Gibt es Pläne und Vorstellun- park bietet aber auszuschöp- Was hat ihre kommune schon wichtig sein, die Einzigartigkeit der Natur er- Nonnweiler sind das Freizeit- gen, wie das angebot ihrer fen, bleibt, wie er im Interview jetzt den Besuchern der Nati- gemeinsam wandern und erleben wollen, zentrum Peterberg mit der kommune noch ausgeweitet erklärt, noch einiges zu tun. onalparkregion Besonderes mit der Natio- wünschen sich auch geeignete Sommerrodelbahn, die Tal- werden kann? Was kann der Nationalpark zu bieten? nalparkver- Rastmöglichkeiten, wie man sie sperre Nonnweiler mit dem Barth: In einer Projektgruppe für ihre kommune bringen? Veit: Vor allem die touristische waltung und in anderen Regionen kennt. Da Planetenwanderweg und das arbeiten wir derzeit mit meh- Veit: Die einzigartige Land- Infrastruktur rund um den den beteilig- muss sich noch einiges tun. Bodendenkmal Keltischer reren Partnern und der Fach- schaft im Bereich des National- Bostalsee bietet den Gästen ten Kommu- Gibt es Pläne und Vorstellun- Ringwall Otzenhausen, das agentur „Erlebnis Kontor“ an parks wird für die Zukunft be- bereits jetzt attraktive Freizeit- Andres Veit nen und Krei- gen, wie das angebot ihrer Foto: Nohfelden komplett im Nationalparkge- der Ausgestaltung des Zent- wahrt. Allein das ist schon ein möglichkeiten. Daneben gibt sen konkrete kommune noch ausgeweitet biet liegt. Daneben besuchen ralgebäudes und der Vermark- Gewinn auch für die Gemeinde es zertifizierte Wander- und touristische Angebote zu ent- werden kann? Gäste auch die Sternwarte Pe- tungsstrategie für das südliche Nohfelden. Wir hoffen, dass gut ausgebaute Radwege. Hin- wickeln. Das reicht von aus- Veit: Wir stehen im Kontakt mit terberg oder die historische Tor des Nationalparks. Das Kel- sich Projekte im Zuge der Re- zu kommt ein großes Angebot führlichen Informationen und unserer Gastronomie und sind Nagelschmiede in Sitzerath. tendorf befindet sich noch in gionalentwicklung finanzieren an Gastronomie und Über- Angeboten für Tagesgäste bis derzeit dabei geeignete Stre- Mit der Realisierung des Saar- der Bauphase. Der dritte Bau- lassen, die andernfalls nicht zu nachtungsmöglichkeiten. Sie hin zu klassischem Marketing, cken als Zuwegung für Wan- Hunsrück-Steiges und den abschnitt des Keltengehöfts stemmen wären. dürften in keinem Bereich des um den Nationalpark bekannt derer und Radfahrer auszu- begleitenden Traumschleifen ist fertiggestellt. Im vierten Die Gemeinde Nohfelden pro- Nationalparks so gut ausge- und attraktiv für Gäste aus dem weisen. Es soll auch Parkplätze Saar-Hunsrück ist auch Nonn- Bauabschnitt werden 2015 fitiert bereits jetzt enorm von baut sein, wie in der Gemeinde In- und Ausland zu machen. geben, die als Start- und Ziel- weiler stärker in den Blick- noch zwei Häuser errichtet. touristischen Tages- und Über- Nohfelden. Wir müssen gemeinsam mit punkt ausgeschildert werden. punkt des Wanderreisemarktes Dann ist das Gehöft und damit gerückt. Gerade am Standort ein wichtiger Bestandteil des Waldparkplatz Otzenhausen Keltenparks fertiggestellt. Die Premiumberatung und -förderung sind schon jetzt spürbar konnten mit dem Saar-Huns- KuLani (Kulturlandschaftsiniti- rück-Steig, der Traumschleife ative) hat eine lokale Entwick- Schon vor der der Nationalparkregion zu des ÖPNV-Angebotes in der Dollbergschleife, dem Saar- lungsstrategie für die Leader- offiziellen -Er bieten? Nationalparkregion ist unab- landrundwanderweg oder Förderperiode 2014-2020. In öffnung spürt alscher: Das Birkenfelder Land dingbar. Zudem sollten die dem Panoramaweg St. Wen- konkreter Planung befindet der Birkenfel- ist ausgezeichnet erreichbar: Attraktionen außerhalb des deler Land auch weitere Rund- sich ein neuer Radweg, der der Verbands- A62, B41, B269, Regionalbahn- Nationalparks in der Natio- wege, wie der Archäologische mit einer Länge von etwa 80 bürgermeis- hof (Nationalparkbahnhof) nalparkregion ausgebaut, das Wanderweg oder der Skulptu- Kilometern den Nationalpark ter Dr. Bern- Neubrücke. Wir haben ausge- gastronomisches Angebot mit renweg „Cerda & Celtoi“ zum erschließen wird. hard Alscher zeichnete Wanderwege und Stärkung der regionalen Kü- Dr. Bernhard die Anschub- Radwege zu bieten. Dazu kom- che erweitert und mehr Gäs- Alscher wirkung des men unsere reizvolle und he- tebetten in allen Kategorien, Einmalige chance in Sachen demografischer Wandel Foto: Birkenfeld Nationalparks terogene Landschaft zwischen besonders im Hotelbereich, Schon jetzt tionalparks hat der Verbands- stellungen und ein wunder- Hunsrück-Hochwald. Die er- oberem Nahetal und dem Na- angeboten und einfache aber habe der Nati- gemeinde schon schönes Waldfreibad. Zudem höhte Aufmerksamkeit für die tional, lebenswerte Dörfer und moderne Wanderunterkünfte onalpark der maßgebliche Förderungen führt der Saar-Hunsrück- Region zeigte schon jetzt Premi- das gut ausgestattetes Mit- geschaffen werden. Verbandsge- gebracht. Ich sehe in unserem Steig nach seiner Verlänge- umberatung und -förderung. telzentrum Stadt Birkenfeld. Gibt es Pläne und Vorstellun- meinde Rhau- Nationalpark Hunsrück-Hoch- rung durch die Verbandsge- Was kann der Nationalpark Freibäder, das Erlebnisbad Py- gen, wie das angebot ihrer nen maßgebli- wald eine einmalige Chance, meinde. für ihre kommune bringen? ramide Hambachtal, Gästeun- kommune noch ausgeweitet che Förderung Antworten auf die Fragen des Wo sehen Sie noch Lücken alscher: Erhöhte Aufmerksam- terkünfte der verschiedenen werden kann? Georg Dräger Foto: Rhaunen beschert. Bür- demographischen Wandels zu im angebot ihrer kommune keit durch die Marke National- Kategorien in fast allen Ge- alscher: Es gibt zahlreiche germeister Ge- bekommen. Wir müssen aber und der infrastruktur der Na- park ist bereits jetzt spürbar. meinden, der Roompot Feri- Anfragen und Ideen sowohl org Dräger sieht in dem Projekt diese Fragen auch stellen. tionalparkregion? Zudem wurde der National- enpark Hambachtal, Camping, von Seiten der Gemeinden aber auch Chancen dem de- Was hat ihre kommune Dräger: Die Lücke sehe ich im parkregion Premiumberatung Wohnmobilstellplatz, Grup- als auch von Privatleuten, sich mografischen Wandel in der schon jetzt den Besuchern Bereich der Gastronomie und und -förderung zugesagt, was pen- und Jugendunterkünfte durch Investitionen - etwa Region entgegen zu wirken. der Nationalparkregion Be- der Beherbergung. auch gut praktiziert wird. Zu- und Werksverkäufe runden neue Pensionen, Leerstände Was kann der Nationalpark sonderes zu bieten? Gibt es Pläne und Vorstellun- dem hoffe ich im Idealfall auf das Angebot ab. Ein wichtiges umgestalten - einzubringen. für ihre kommune tun? Dräger: Wir bieten in der gen, wie das angebot ihrer Abmilderung beziehungswei- Plus ist der Umwelt-Campus Die Dorferneuerung soll weiter Dräger: Die Verbandsgemein- Gemeinde die kommune noch ausgeweitet se Stopp der Landflucht und Birkenfeld. vorangetrieben und so treiben de Rhaunen mit ihren 16 Orts- Altburg, das Besucherberg- werden kann? erwarte Chancen für den Er- Wo sehen Sie noch Lücken die Lebensqualität gesteigert gemeinden ist Teil der Natio- werk Herrenberg, sowie die Dräger: Es gibt sehr umfängli- halt und Ausbau der örtlichen im angebot ihrer kommune werden. Gelände rund um den nalparkregion und somit Teil Schmidtburg. Vier sehr ge- che Pläne zur Etablierung einer Strukturen. und der infrastruktur der Na- Aussichtsturm einer priorisierten Förderku- lungene Traumschleifen mit Mountainbike-Region im Be- Was hat ihre kommune tionalparkregion? soll touristisch in Wert gesetzt lisse. Die Installierung des Na- verschiedenen Themendar- reich des Idarwaldes. schon jetzt den Besuchern alscher: Eine Verbesserung werden. Ausgabe 2/2015 Grenzgänger 3

Landrat Dr. Matthias Schneider: Ländesgrenzen sind kein Hindernis für Projekte

An Pfingsten hoffen, dass sich dieses Prinzip vorangebracht werden, Netz- ist es soweit - in Zukunft auch auf andere Be- werke müssen entstehen und der National- reiche einer länderübergrei- dann konkrete Projekte umge- park Huns- fenden Zusammenarbeit an- setzt werden. rück-Hoch- wenden lässt. Ich bin überzeugt, dass mit wald öffnetWenn der Nationalpark an der Errichtung des National- seine Tore. Er Pfingsten feierlich eröffnet parks Hunsrück-Hochwald die ist der erste wird, ist dies nur der Beginn richtige Entscheidung für den Dr. Matthias Länderüber- eines auf Langfristigkeit ange- Fortbestand unserer Region Schneider greifende Na- legten Entwicklungsprozesses und unseres Nationalpark- Foto: pdk tionalpark in für unsere Region. Der Natio- Landkreises Birkenfeld getrof- Deutschland mit 9200 Hektar nalpark ist Teil einer ganzheit- fen wurde. in Rheinland-Pfalz und etwa lichen Regionalentwicklung Ich möchte alle Bürgerinnen 920 Hektar im Saarland. Dies und somit nicht nur ein Natur- und Bürger einladen an den zeigt, dass Ländergrenzen kein schutzprojekt. Dieser Entwick- Feierlichkeiten teilzunehmen Hindernis für ein ambitionier- lungsprozess muss von allen und die Nationalparkregion zu tes Projekt sind und lässt mich Verantwortlichen zielführend entdecken! pdk

Landrat Udo Recktenwald : Nationalpark ist Anschub für die Regionalentwicklung Der Nationalpark wird ein wei- St. Wendel zu finden sind. In teres touristisches Highlight den Gemeinden Nohfelden in unserer Region sein, insbe- und Nonnweiler etwa finden sondere das Keltengehöft in sich 27 von verschiedenen Ins- Nonnweiler soll als südliches titutionen klassifizierte oder Eingangstor dienen. zertifizierte Qualitätsbetriebe Natürlich ist für Gäste, in der Nationalpark- der National- Region sind es laut Studie ins- park primär gesamt 87. ein ökologi- Die beiden Gemeinden des sches Projekt, Landkreises zählen 74 Beher- doch parallel bergungsangebote, insge- dazu muss sich samt sind es 147. Wichtig für Katzen und Kelten in einem Symbol die National- den Landkreis St. Wendel wird Das Logo des Nationalparks Hunsrück-Hochwald wurde auf der ITB vorgestellt Landrat Udo park-Region es sein, sowohl unsere Gäs- Recktenwald auf den Weg te, etwa des Ferienparks, auf „Das Logo des Nationalparks verbreitungsgebiete. Damit die kommt zu dem eindeu- der römischen und keltischen Foto: pdk machen, die den Nationalpark aufmerk- Hunsrück-Hochwald erzählt empfiehlt sie sich gleicherma- tigen Schluss: „Die Wildkatze Kultur mit dem überregional Regionalentwicklung voranzu- sam zu machen und eben- die Geschichte der National- ßen als Leitmotiv für die natur- könnte als Symboltier für den bekannten Keltenring bei Ot- treiben. Hierbei sind wir auf so umgekehrt Besucher des parkregion, eine Geschichte räumliche Ausstattung wie als Nationalpark herangezogen zenhausen als Leitidee für eine saarländischer Seite auf dem Nationalparks auf die vielen von Katzen und Kelten“, sagte Sympathieträger. werden.“ grafische Gestaltung zu be- besten Wege: So bescheinigt touristischen Angebote und Umweltministerin Ulrike Höf- Auch die für die Nationalpark- Auf der anderen Seite waren rücksichtigen. Herausgekom- eine 2014 veröffentlichte Stu- Kulturdenkmäler in unserer ken bei der Vorstellung des Region erstellte Tourismusstu- die herausragenden Relikte men ist die „Keltenkatze“. pdk die des Alpenforschungsinsti- Region hinzuweisen. Dabei gilt Logos. Das stilisierte Katzenge- tutes, dass ein Großteil der po- es, das touristische Angebot sicht wurde aus den geometri- sitiven Befunde im Landkreis stetig auszubauen. pdk schen Formen des Keltenkno- ten-Ornaments entwickelt. Der gestreifte Schwanz der Wild- katze umfasst das Logo und Ab jetzt Nationalparklandkreis passt es mit der runden Form ins Erscheinungsbild der Nati- Birkenfeld onalen Naturlandschaften ein, Einstimmig entschied der Bir- sind berechtigt, den Zusatz wie es die europäische Dach- kenfelder Kreistag in seiner ,Nationalparklandkreis‘, ,Nati- marke Europarcs vorgibt. jüngsten Sitzung, dass der onalparkverbandsgemeinde‘, 30 Grafik-Agenturen, überwie- Landkreis vom 1. Mai an, einen ,Nationalparkstadt‘ oder ,Nati- gend aus der Nationalpark-Re- Namenszusatz führt, sodass er onalparkgemeinde‘ zu ihrem gion und dem Großraum - nunmehr „Nationalparkland- kommunalrechtlich geführten Saarbrücken machten mit, die kreis Birkenfeld“ heißt. Von Namen zu tragen. Eine ganze Vielfalt der natürlichen und kul- diesem Schritt verspricht sich Reihe von Ortsgemeinden hat turellen Alleinstellungsmerk- der Landkreis laut Landrat Dr. von dieser Möglichkeit bereits male des Nationalparks zu re- Matthias Schneider, der in der Gebrauch gemacht und einen duzieren, zu abstrahieren und Sitzung von einem Alleinstel- entsprechenden Beschluss ge- zu einem markanten Zeichen lungsmerkmal sprach, Marke- fasst. pdk zu verdichten. Alte, großflä- tingvorteile beim Tourismus chigen Buchenwälder, seltene und bei der Regionalentwick- Hangmoore und augenfällige lung. Zurück geht die Entschei- Halden aus Steinblöcken cha- dung auf eine Anregung des rakterisieren das Gebiet und heutigen Kreisbeigeordneten schaffen die Voraussetzung für Peter Simon, die sich auch im eine einzigartige Pflanzen- und Die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken (3. von links) stellte auf der ITB in Berlin gemeinsam mit rheinland-pfälzisch-saarländi- Tierwelt. ihrem saarländischen Amtskollegen Reinhold Jost (links), den Wirtschaftsministerinnen Eveline Lemke (stehend schen Staatsvertrag zum Na- Die Wildkatze fühlt sich hier rechts) und Anke Rehlinger (daneben), Landrat Matthias Schneider sowie den Bürgermeistern Uwe Weber und Ge- org Dräger das neue Nationalpark-Logo vor. Mit dabei die Ranger Carsten Schmidt und Hartmut Hoffmann sowie tionalpark widerspiegelt: „Die Mit dem Zusatz Nationalparkge- besonders wohl und findet im zwei Nationalparkführerinnen und Elke Baranek, Geschäftsführerin Europarcs. Foto: Silke Haller Landkreise, Verbandsgemein- meinde oder -kreis schmücken sich Hunsrück eines ihrer Haupt- den und Gemeinden, in deren die Kommunen in der Region. Gebiet der Nationalpark liegt, Foto: Silke Haller Geschäftsanzeigen online buchen: Registrieren Sie sich jetzt unter „meinWITTICH“ bei www.wittich.de

ohne Beratung, ohne Verkauf

Zur Verstärkung unseres Teams in unseren Filialen St. Wendel und NeunkirchenZur suchenVerstärkung wir unseres ab sofort: Teams in unseren Filialen St. Wendel und Neunkirchen suchen wir - erfahrene/r ab sofort: Bäckereifachverkäufer/in

in Voll- und Teilzeit- Auszubildende/r Fachverkäufer/in im Für jeden die richtige Küche Die Küchenflüsterer - flexibleAushilfe Lebensmittelhandwerk für den Backwarenverkauf Fachrichtung (Minijob-Basis) Bäckerei Achtstraße 66 55765 Birkenfeld Tel.: (06782) 2775 Tel. Bewerbung- erfahrene/erunter 06783 Bäckereifachv / 999490 erkäufer/in www.NaumannKuechen.de [email protected] in Voll- und Teilzeit oder per mail an- fle [email protected] Aushilfe für den Backwarenverkauf Kompetente Beratung - Perfekte Planung - Fachgerechte Montage - Ausgezeichneter Service (Minijob-Basis)

Tel. Bewerbung unter 06783 / 999490. 4 Grenzgänger Ausgabe 2/2015

Leute Wussten Sie... Bestes Direktwahlergebnis bei Landratswahlen an der Saar Udo Recktenwald (CDU) mit 72,9 Prozent im bestätigt - Alle acht Kommunen gewonnen Am 1. Januar 2016 tritt der St. das auch mich in dieser Höhe zent), der Kreisstadt St. Wen- werde ich in meiner nächsten Die Kreisstadt suchte den ? Wendeler Landrat Udo Reck- überrascht hat, ist Anerken- del (2015: 77,1 Prozent, 2007: Amtsperiode unsere Heimat Nachfolger von Klaus Bouil- ... dass der Land- tenwald seine zweite Amtspe- nung meiner Arbeit, die ich 55 Prozent), Freisen (2015: 72,3 noch stärker voranbringen.“ lon, der über 30 Jahre lang kreis St. Wendel von riode an. Für 10 Jahre wurde in den vergangenen Jahren Prozent, 2007: 54,2 Prozent) Zeitgleich wählten auch die die Geschicke der Stadt leitete insgesamt 51 Wan- der 52-Jährige am 15. März immer mit Engagement und und Oberthal (2015: 66,1 Pro- Bewohner der Gemeinde und im November 2014 in das derwegen, die zu- diesen Jahres von fast 75.000 ganzem Herzen für unsere zent, 2007: 54 Prozent). Oberthal und der Kreisstadt saarländische Innenministeri- sammen eine Länge Bürger des Landkreises St. Region und unsere Bürgerin- Recktenwald: „Ich danke herz- St. Wendel einen Bürgermeis- um berufen wurde. von 701 Kilometern Wendel wiedergewählt. Der nen und Bürger verfolgt habe“, lich den Wählerinnen und ter. In Oberthal konnte sich Das Ergebnis: 68,6 Prozent haben, durchzogen Landtagsabgeordnete und kommentierte Recktenwald Wählern für das ausgespro- Amtsinhaber Stephan Rausch der Wähler stimmten für den ist. Darunter ist auch Vorsitzende der SPD-Kreis- seinen erneuten Wahlerfolg. chene Vertrauen, ebenso (CDU) mit 52,8 Prozent der CDU-Kandidaten Peter Klär, der einzige deut- tagsfraktion, Dr. Magnus Jung, In allen acht Gemeinden meinem Gegenkandidaten Stimmen gegen seinen Her- der sich somit gegen Torsten sche Premiumkin- hatte den Amtsinhaber Udo des Landkreises gewann der für den fairen Wahlkampf. Mit ausforderer Hans-Peter Wack Lang (SPD) durchsetzen konn- derwanderweg der Recktenwald (CDU) herausge- Amtsinhaber die Mehrheit diesem Ergebnis im Rücken (SPD) durchsetzen. te. pdk „Nahequelle Pfad“, fordert. Das Wählervotum fiel der Stimmen. 2007 votierten der auf einer Länge eindeutig aus: 72,9 Prozent noch 60,7 Prozent der Wähler von 5,4 Kilometern stimmten für den Amtsinha- in der Gemeinde Nonnweiler viel Abwechslung ber, 27,1 Prozent für den He- für Jung, 35 Prozent für Reck- für kleine Wanderer rausforderer. Es ist das beste tenwald - 2015 hingegen 52,6 bietet. Ergebnis, das ein Landrat im Prozent für Recktenwald und Saarland jemals erzielen konn- 47,4 Prozent für Jung. Auch te und gehört zu den besten Nohfelden stimmte diesmal 20 Ergebnissen bundesweit. mit 66.4 Prozent für Reckten- Recktenwald konnte somit wald, der sich dort 2007 Jung deutlich mehr Stimmen als bei noch mit 46,6 Prozent zu 46,3 den Landratswahlen 2007 auf Prozent geschlagen geben Wir lassen Sie mit Ihrer sich vereinen: Damals stimm- musste. Werbung nicht im ten 52,4 Prozent der Wähler für Wie 2007 favorisierte auch Regen stehen! ihn als Nachfolger von Landrat 2015 die Mehrheit der Wähler Franz-Josef Schumann (CDU). in den übrigen Gemeinden Jung, der auch vor acht Jah- und der Kreisstadt den CDU- ren Gegenkandidat war, er- Kandidaten. Die besten Werte rang 38,6 Prozent. 9 Prozent errang Recktenwald in der Ge- der Stimmen fielen 2007 auf meinde Tholey mit 80 Prozent die Kandidatin der Grünen, (2007: 60,8 Prozent) und der Dr. Kristin Günther. Die Wahl- Gemeinde Namborn mit 79 beteiligung lag 2007 bei 47,8 Prozent (2007: 53,6 Prozent), Über sein hervorragendes Wahlergebnis freut sich Landrat Udo Recktenwald (Mitte) mit Innenminister Klaus Lassen Sie sich von uns beraten: Prozent, 2015 bei 51,1 Prozent. gefolgt von Marpingen (2015: Bouillon, dem CDU-Kreisvorsitzenden Andreas Veit, Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und dem [email protected] „Das hervorragende Ergebnis, 78 Prozent, 2007: 57,1 Pro- neuen St. Wendeler Bürgermeister Peter Klär v.l. . Foto: pdk

Redaktionsschluss Tourismus

für die nächste Ausgabe: 04.09.2015 Touristen gaben über 190 Millionen Euro aus Impressum 217.000 Gäste besuchten 2014 das St. Wendeler Land und die Region 900.000 Übernachtungen bei ren, vor der Eröffnung des Bos- Landkreis profitieren von den betrugen, steht das Saarland 217.000 Gästen: Noch nie hat talsees, seien sich die politisch vielen Besuchern. Der Touris- mit 16,3 Prozent an der Spitze. Herausgeber, ein touristisches Jahr im St. Verantwortlich einig gewesen, mus ist ein bedeutender Faktor Auch beim Anteil an ausländi- Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Wendeler Land solche Erfolgs- mit dem Bau eines Freizeits- in unserer Region und darüber schen Übernachtungen liegt Adresse: 54343 Föhren, Europaallee 2 zahlen wie 2014 aufweisen ees eine strukturverbessernde hinaus.“ das westliche Bundesland mit (Industriepark Region Trier) können. Um knapp 47 Prozent Maßnahme durchzuführen, Die Entwicklung im St. Wende- einer Zuwachsrate von 33 Pro- Telefon und Fax: stieg die Zahl der Übernach- die dem ländlichen Raum eine ler Land hat dazu beigetragen, zent im Bundesvergleich an Anzeigenannahme: tel.: 0 65 02 - 91 47-0 oder -240, tungen gegenüber 2013. Die dauerhafte, auf die Zukunft dass das Saarland Spitzenplät- führender Position. Das Spar- Fax: 0 65 02 - 91 47-250 Zahl der Ankünfte wuchs um gerichtete Aufwertung verlei- ze im Ranking der bundesdeut- kassen-Tourismusbarometer 42 Prozent, die durchschnitt- he. Dies habe man in den ver- schen Tourismusentwicklung 2014 bezeichnet dabei den Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] liche Aufenthaltsdauer von gangenen Jahrzehnten kon- einnimmt. Während im Bun- Landkreis St. Wendel als trei- Postanschrift: Postfach 11 54, 54343 Föhren 3,1 auf 4,1 Tagen. Auch immer sequent weiterverfolgt. „Die desdurchschnitt die Zuwäch- bende Kraft hinter den hohen mehr ausländischen Gäste: Lu- Eröffnung des Ferienparks war se der Übernachtungen 2014 Zuwächsen im Saarland. pdk Verantwortlich: xemburger, Belgier, Franzosen, ein weiterer wichtiger Meilen- bis zum August 2,5 Prozent Redaktioneller Teil: Pressestelle des Schweizer verbringen ihren Ur- stein dieser Strategie: Der Park Landkreises Birkenfeld, laub im Landkreis St. Wendel. bringt neue Gäste in unsere Re- Silke Haller, Die Eröffnung des Center- gion, schafft Arbeitsplätze und [email protected] Parcs-Ferienparks am Bostal- generiert Wertschöpfung“, so Schneewiesenstr. 25, 55765 Birkenfeld see im Juli 2013 war dabei ein Recktenwald weiter. Pressestelle des Landkreises St. Wendel, bedeutender Faktor. Bereits So spülte der Tourismus 2014 Fatma Hinsberger nach einem Jahr verbuchte knapp 6 Millionen Euro an [email protected] der Ferienpark rund 540.000 Steuergeldern in die Kassen Mommstr. 21-31, 66606 St.Wendel Übernachtungen und eine des St. Wendeler Landes. Die Redaktion: Dagobert Schmidt Auslastung von etwa 70 Pro- Nettowertschöpfung - der An- zent. Über 58.000 Tagesgäste teil an touristischen Umsätzen, Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) aus der Region besuchten den die einkommenswirksam wer- Reklamation Zustellung: Tel. 06502/9147-335, -336, -713 Park, der ein offenes Konzept den - betrug 131,3 Millionen E-Mail: [email protected] verfolgt, somit für Tagesbesu- Euro. Auch der Tagesausflugs- cher offen ist. verkehr generiert fast 60 Milli- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten „Das St. Wendeler Land hat- onen Euro an Umsatz. Reckten- unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zur Zeit te bereits vor der Eröffnung wald: „Diese Zahlen sprechen gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge des Ferienparks den Ruf, eine für sich und beweisen, dass höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exem- touristisch attraktive Region wir auf dem richtigen Weg plar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus zu sein“, betont Landrat Udo sind. Gewerbetreibende und Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Der Touristenmagnet der gesamten Region aus der Vogelperspektive: Bos- Recktenwald. Vor über 30 Jah- Gastronomen im gesamten talsee und Ferienpark. Foto: pdk ausgabe 2/2015 Grenzgänger 5

- Anzeige -

Kostenlose Lese-/Rechtschreibtests im LOS St. Wendel / Zweigstelle Nohfelden-Türkismühle

www.alu-bissbort.de

[email protected]

Goldenes Stadttor fürs Magazin EdelStein Bosi freut sich auf viele kleine indianer Naheland-Touristik mit internationalem Preis ausgezeichnet Sr 3-kinderfest steigt an Pfingsten am Bostalsee „Bosi der Indianer“ lautet das Motto des diesjährigen SR 3-Kinderfestes am Bostalsee. Pfingstsonntag und Pfingst- montag, 24./25. Mai, auf viele kleine und natürlich auch auf große Indianer. Daher verwan- delt sich Bosi, das Bostalsee- Maskottchen, in einen wasch- echten Indianer und lädt alle großen und kleinen Kinder ein, in die Welt der amerikanischen Ureinwohner einzutauchen. Passend zum Motto gibt es auf der Bühne ein Mitmach-Musi- cal der Gruppe „Ene Mene Mix“, das das Leben der Indianer und ihre besondere Liebe zur Natur Wie im vergangenen Jahr ist diesmal auch wieder der Zauberer Zantac da- zeigt. Auch zwei authentische bei. Foto: pdk Tipi-Zelte der nordamerikani- schen Indianer sorgen für Wes- Auch die Tanzschule Bootz- lädt zu Spritztouren über das tern-Atmosphäre; ebenso wie Ohlmann wird mit ihrem Ani- Gelände ein. Ebenso ist Zaube- die mit traditioneller Kleidung mationsprogramm die Kin- rer Zantac mit seiner beliebten ausgestatteten Tipi-Bewohner, der zum Tanzen ermuntern; Zaubershow und dem Spiele- die mit indianischen Reifentän- ebenso wie Tanzgruppen aus zirkus wieder vertreten. zen für Begeisterung sorgen. dem Landkreis. Neben dem Tolle Preise warten auf alle Bühnenprogramm erwarten Kinder, die in der Bastelbude die Besucher wie immer jede ihrer Kreativität freien Lauf las- Bei der Preisverleihung: Landrat Dr. Matthias Schneider, Umweltministerin Ulrike Höfken, Wirtschaftsministerin Menge Mitmach-Aktionen sen. Zusätzlich werden auch Eveline Lemke, Ute Meinhard und Siegrid Brandstetter (von links). pdk und Spielmöglichkeiten. Ge- in diesem Jahr pro Tag je eine “Das Goldene Stadttor”, ein geben. Das Magazin eröffnet in und bei den örtlichen schicklichkeitsspiele, Zauber- SR 3-Party mit Hardy und Mike wichtigster Film-, Print- und dem Betrachter Seite um Sei- Tourist-Informationen erhält- show, Hüpfburg, Kletterwand, verlost. Moderiert wird das Multimedia-Preis der Touris- te eine Welt der edlen Steine lich. Kinderschminken und vieles Bühnenprogramm durch SR- tikbranche, wurde in Berlin und funkelnden Preziosen und Fünf Tage lang präsentierte mehr lassen Kinderherzen hö- Moderator Michael Friemel. im Rahmen der ITB 2015 zum zeigt, dass an der Deutschen sich die Naheland-Touristik her schlagen. Ein kleines Feu- Das Kinderfest findet an bei- 14. Mal verliehen. Mit dem Edelsteinstraße und in Idar- GmbH auf der Internationalen erwehrauto, auf dessen Lade- den Tagen von 13.00 - 18.00 Themenmagazin „EdelStein“ Oberstein, oft hinter unschein- Tourismusbörse in Berlin (ITB) Viele Spielgeräte laden ein, sich fläche genügend Platz für alle Uhr auf der Festwiese in Bosen erhielt die Naheland-Touristik baren Mauern versteckt, eine und stellte gemeinsam mit richtig auszutoben. Foto: pdk Nachwuchsfeuerwehrleute ist, statt. pdk GmbH in diesem Jahr den 1. Industrie und eine Handwerks- den rheinland-pfälzischen Re- Platz in der Kategorie „Print“. kunst blühen, die weltweit ih- gionen ihre touristischen An- 1500 Beiträge aus 42 Ländern res Gleichen sucht. Neben den gebote und Attraktionen vor. auf zwei kielen mit Sonnenenergie übers Wasser wurden seit 2001 bisher ins- bekannten Museen, Besucher- Insgesamt wurde die Messere- gesamt eingereicht und be- bergwerken und Besucher- sonanz sehr positiv bewertet. Seit dem 1. Mai lädt die arche Noah zum Fahrten auf dem Bostalsee ein wertet. In 13 verschiedenen schleifereien der Region wird Die aktuellen Angebote und Nach über 750 Kilometer Hu- angelegten Anlegestelle am See, doch ist hier immer was Kategorien - darunter Hotels, im Magazin den Schmuck- Themen stießen auf großes ckepack auf einem Tieflader Gonnesweiler Ufer und zurück los“, zeigt sich Zopf begeistert. Städte, Regionen, Wirtschaft schaffenden ein breiter Raum Interesse. „Im Mittelpunkt der erreichte die „Arche Noah“ den zur Seeverwaltung. Erwachse- Kurzerhand sprach er mit der und Reiseberichte - werden die geboten. diesjährigen Messepräsenta- Bostalsee und bekam endlich ne zahlen 9, Kinder 5 Euro für Seeverwaltung, schnell war begehrten Gold-, Silber- und Außergewöhnliche Kreationen tion stand die Vorstellung des wieder Wasser unter die Kiele. die Rundfahrt - Teilstrecken man sich einig. Geplant ist, in Bronze-Awards vergeben. mit Innovationskraft und Äs- neuen Entwicklungs-Natio- Quer durch die Republik ging sind billiger. Sonderfahrten den nächsten Jahren ein grö- Ute Meinhard und Sigrid thetik öffnen dem Betrachter nalpark Hunsrück-Hochwald“, die Reise. Startpunkt war der für Gruppen sind möglich, auf ßeres Schiff auf den Bostalsee Brandstetter, ehemalige Pro- eine völlig neue Sicht auf die bestätigte Ute Meinhard, Ge- Bötzsee in Brandenburg öst- Wunsch auch mit Restauration. zu bringen, um der zu erwar- duktmanagerin Edelsteine & Edelsteinregion. schäftsführerin der Naheland- lich von Berlin. Ein Kran hievte Während der gesamten Bade- tenden Nachfrage gerecht zu Erdgeschichte, nahmen den Mit viel Fingerspitzengefühl Touristik GmbH. das 2,8 t schwere Schiff wieder saison, bis zum 15. Oktober, werden. pdk Preis in Berlin entgegen. Das wird moderner und zeitgemä- Die Planungen für das Natur- ins Wasser. Hier lädt der So- wird die Arche Noah fahren. Nähere Informationen unter: 36 Seiten starke Hochglanz- ßer Schmuck an eindrucksvol- schutzprojekt laufen derzeit larkatamaran nun seit dem 1. „Sollten wir noch im November www.erlebnisschiff-zopf.de Magazin der Naheland-Tou- len Orten und in der wilden auf Hochtouren, damit das Mai die Besucher des größten gutes Wetter haben, so ist es ristik illustriert die Naheland- Natur präsentiert. Im gleichen 10.000 Hektar große Areal in Freizeitsees im Südwesten zur möglich, dass wir das Angebot Themensäule Edelsteine & Design wurde ebenfalls das den nächsten 30 Jahren zur Fahrten auf dem See ein. verlängern“, sagt Betreiber Ste- Erdgeschichte völlig neu und WeinGenuss Magazin heraus- Wildnis zurück entwickelt wer- Etwas kleiner als sein bibli- fan Zopf. Der einstige Hochsee- wurde im Rahmen des Pro- gegeben und präsentiert in den kann. Parallel dazu werden scher Namenspatron ist es fischer ist seit mehreren Jahr- jektmanagements Edelsteine einem hochwertigen Stil wein- rund um den Nationalpark schon: 10,4 Meter lang, 2,75 zehnten im Tourismusgeschäft und Erdgeschichte im Projekt touristische Angebote an der intensive Anstrengungen zur Meter breit, bietet der aus und betreibt mehrere Schiffe LandZukunft im Landkreis Nahe. Die Magazine sind bei Steigerung der touristischen Edelstahl gebaute Katamaran auf den Seen seiner branden- Birkenfeld in 2014 herausge- der Naheland-Touristik GmbH Attraktivität gestartet. pdk Platz für bis zu 12 Personen. burgischen Heimat. „Vor einem Etwa eine Stunde dauert die Jahr war ich das erste Mal hier FEUERWEHR Rundfahrt über den Bostalsee: am Bostalsee und erstaunt, wie Ein Autokran hievte den 2,8 Tonnen mit bis zu 12 km/h vom Anle- viele Menschen hier waren. Im schweren Solarkatamaran vom geplatz an der Seeverwaltung Vergleich zu den Seen meiner Tieflader auf den Bostalsee. Foto: 112 zum Staudamm, dann zur neu Heimat ist es zwar ein kleiner pdk 6 Grenzgänger Ausgabe 2/2015

HIER. GEMEINSAM. JETZT. Bildung

Stärkste deutsche Schule steht in Türkismühle Platz 1 im Wettbewerb “Deutschlands beste Schulen, die zur Ausbildungsreife führen”

649 Konkurrenten und dann über den ersten Platz der Tür- vorbereitet werden. Meinen schen, weiter qualifizieren und BIOENERGIE – WÄRME AUS den ersten Platz geschafft - ein kismühler Schule ist der Land- Glückwunsch an die Eltern, über Bundeslandgrenzen hin- WIR STECKEN NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN starkes Stück: Die Gemein- kreis St. Wendel als Schulträ- Schüler und Lehrer in Türkis- weg zusammen an der Schule VOLLER ENERGIE. Biomasse Im Gegensatz zu den fossilen Energieträ- schaftsschule/Gesamtschule ger. Landrat Udo Recktenwald: mühle.” von morgen arbeiten. Neben kommunalen Liegenschaften, wie Schulen gern (zum Beispiel Kohle, Erdöl, Erdgas) Nohfelden-Türkismühle ist „Nachdem 2014 die Gemein- Der Geldpreis für den ersten Die Schule überzeugte die Jury und Freizeiteinrichtungen, versorgt die OIE AG gelten biogene Brenn- und Treibstoffe als zahlreiche Industrie- und Gewerbebetriebe in einem klimaschonend, da es durch deren Nutzung Sieger des Wettbewerbs 2015 schaftsschule Freisen beim Platz in Höhe von 15.000 Euro durch ihre frühe Berufsorien- Leistungsbereich von 30 bis 64.000 Kilowatt mit kaum zur Erhöhung der Konzentration an „Starke Schule - Deutschlands Deutschen Schulpreis einen ist jedoch sind nicht der Haupt- tierung ab Klasse 5, die Förde- Wärme. Wärmekunden erhalten gleichzeitig eine klimaschädlichen Gasen in der Erdatmo- sichere, kostengünstige und umweltschonende sphäre kommt. beste Schulen, die zur Ausbil- hervorragenden sechsten Platz gewinn: Alle ausgezeichneten rung der Eigenverantwortung Wärmeversorgung. dungsreife führen“. Der Wett- belegt hat, ist dank des ersten Schulen profitieren vor allem und Selbstständigkeit der Holzhackschnitzel Außer konventionellen Heizungsanlagen sorgen Holzhackschnitzel ist im Allgemeinen bewerb, zum dem alle zwei Platzes für Türkismühle beim von der Aufnahme in das län- Schüler, das breite Angebot an Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung, Wärmepumpen- maschinell zerkleinertes Holz natürlicher Jahre die Gemeinnützige Her- Bundeswettbewerb ‚Starke derübergreifende Netzwerk. Arbeitsgemeinschaften und technik sowie Wärmeerzeugungsanlagen auf Basis Herkunft, zum Beispiel Waldrestholz. Es regenerativer Brennstoffe für eine optimale Ausnut- kann ohne weitere Bearbeitungsschritte tie-Stiftung gemeinsam mit Schule‘ erneut der bundeswei- Vier Jahre lang erhalten Lehr- das ausgeprägte „Wir“-Gefühl. zung der eingesetzten Primärenergie und leisten direkt in mittelgroßen und größeren der Bundesagentur für Arbeit, te Fokus auf unseren Landkreis kräfte und Schulleitungen Gemeinsame Workshops und Heizkesselanlagen oder Heizwerken als somit einen Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes. Brennstoff zur Wärmeerzeugung eingesetzt der Bundesvereinigung der gerichtet. Zugang zu Fortbildungen zur Seminare mit Eltern, Lehrkräf- werden. Deutschen Arbeitgeberver- Dies zeigt, welch ausgezeich- Unterrichts-, Organisations- ten und Schülern binden alle IHR ANSPRECHPARTNER BEI DER OIE AG: Holzpellets bände und der Deutsche Bank nete Arbeit an unseren weiter- und Personalentwicklung. Das aktiv in das Schulleben ein. Pellets bestehen aus naturbelassenem Dipl. Ing. (FH) Norbert Schmidt Holz. Ihre Herstellung erfolgt nach stren- Stiftung einladen, prämiert die führenden Schulen geleistet Netzwerk ist ein Forum, in dem „Individuelle Lernzeit“ - so lau- Hauptstraße 189 gen Qualitätsnormen. Kessel mit Pellets- herausragende Arbeit, welche wird und dass unsere Schüler sich die engagiertesten Lehr- tet das Schulfach für die 5. bis 55743 Idar-Oberstein feuerung werden automatisch beschickt und stehen daher Öl- oder Gasheizungen die Schule bei der Vorberei- vorbildlich auf das Berufsleben kräfte Deutschlands austau- 8. Klasse, das die Jugendlichen T 06781 - 55-3282 in puncto Komfort kaum nach. tung ihrer Schüler auf die Be- an mehr Eigenverantwortung F 06781 - 55-3250 E [email protected] rufswelt leisten. und Selbstständigkeit heran- I www.oie-ag.de „Die Gewinnerschulen fördern geführt. Zu weiteren Fragen rund um das Thema Wärme stehen wir Ihnen gerne gleichermaßen Persönlichkeit Der ganzheitliche Blick auf zur Verfügung. und Ausbildungsreife und da- die Jugendlichen fördert be- mit die Teilhabe der Schüle- sonders ihre Stärken und Ta- rinnen und Schüler an unserer lente. Im Rahmen von „Kultur Gesellschaft. Diese Schulen im Foyer“ präsentieren Schü- sind Orte, an denen sich Lehr- lergruppen ihren Mitschülern kräfte besonders engagieren regelmäßig Musik- und The- und Jugendliche gerne lernen. aterstücke und informieren Mit Motivation, Netzwerken über neue Projekte. Themen- und einem Verständnis von wochen in allen Klassen, zwei- Vielfalt als Chance werden hier mal im Schuljahr, unterstüt- gemeinsam für alle Jugendli- zen die Jugendlichen bei der chen echte Anschlussperspek- Berufsorientierung. In diesen tiven erreicht“, lobt Dr. Antje Wochen ist der Unterricht auf- Heizöl bestellen: 06781 9690-0 Becker, Geschäftsführerin der gehoben und die Klassen 5 bis Vertriebsbüro Idar-Oberstein www.mobene.de Gemeinnützigen Hertie-Stif- Bundespräsident Joachim Gauck (rechts) beglückwünscht im Deutschen 13 durchlaufen Projekte ver- tung, stellvertretend für die Historischen Museum in Berlin die Sieger des Wettbewerbs „Starke Schule”. schiedener außerschulischer Kooperationspartner. Stolz Foto: pdk Partner. pdk

Farbanzeigen 789 neue Fünftklässler im Landkreis St. Wendel fallen auf! Über 60 davon stammen aus dem Nachbarland Rheinland-Pfalz

Im kommenden Schuljahr Schulstandorte entschieden. haben sich 138 Schüler ange- Gesamtschule St. Wendel als private Gymnasium der Stey- 2015/2016 nimmt im Landkreis Die Gemeinschaftsschule Nam- meldet, 19 mehr als im Vorjahr. Gebundene Ganztagsschule ler Missionare, Arnold-Janssen- St. Wendel eine weitere weiter- born hatte schon 2014 keine Die Gemeinschaftsschule Tür- (alle Schüler haben Ganztags- Gymnasium, hat 41 Anmeldun- führende Schule keine neuen Schüler mehr aufgenommen. kismühle, “die stärkste Schule unterricht) 38 Anmeldungen gen gemeldet, 27 weniger als Schüler mehr auf: die Gemein- 156 neue Schüler nimmt die Deutschlands” kann 103 Neu- registriert hat, 13 weniger als im Vorjahr. Die fünfte Klasse der schaftsschule Nonnweiler in Gemeinschaftsschule Freisen linge begrüßen, allerdings 16 im Vorjahr. privaten Waldorfschule in Wal- Primstal. Dort hatten sich für im kommenden Schuljahr auf, weniger als vor Jahresfrist. An den beiden Gymnasien des hausen werden im kommenden 2015/2016 nur noch 20 Kinder 24 mehr als im laufenden. 66 Mit 75 Anmeldungen kann Landkreises haben sich ins- Schuljahr 28 Schüler besuchen. angemeldet. Davon sind 11 diesen neuen Schüler kommen die Gemeinschaftsschule The- gesamt 210 Schüler angemel- In der Waldorfschule werden in Lassen Sie sich von uns beraten: nach Türkismühle gewechselt, aus Rheinland-Pfalz. An die Ge- ley ein Plus von 12 Anfängern det: Cusanus 93 (plus 14) und den Klassen ein bis 13 insgesamt [email protected] neun haben sich für andere meinschaftsschule Marpingen verzeichnen, während die Wendalinum 117 (plus 38). Das 205 Schüler unterrichtet. ddt

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 04.09.2015

Bauplätze in /Kreis Birkenfeld voll erschlossen zu verkaufen. Neubaugebiet mit freier Bauweise, Sonnenlage Größe: zwischen 694 m2 und 886 m2 Preis: von 39 €/m2 - 45 €/m2 Profitieren Sie bei der Finanzierung vom zurzeit günstigen Zinsniveau. Zinsfestschreibung bis 30 Jahre möglich!

Volksbank Nahe-Schaumberg eG Infos unter 06852 / 9009-0 Roland Lauer / Gerd Linn Ausgabe 2/2015 Grenzgänger 7 Veranstaltungskalender Mai bis September 2015

Mai 24.07.2015 14.08. - 16.08.2015

Fairplay Tour der Großregion 2015, Etappenort Birkenfeld, Schul- Altburg-Festival in Bundenbach 30.05. - 31.05.2015 zentrum 15.08.2015 6. Mineralienwelt, Messe Idar-Oberstein 25.07.2015 Schaumberg-Montmartre, Schaumbergplateau Tholey 30.05. - 05.07.2015 Tag des Obstbaumes, Eitzweiler 20.08. - 23.08.2015 Ausstellung „Ukraine Heimat Kindheit unter den Eichen“, Bosener 25.07. - 26.07.2015 Mühle ADAC-Rallye Deutschland, Birkenfeld Seefest rund um den Bostalsee 21.08. - 22.08.2015 Juni 25.07. - 26.07.2015 Soldier Ride, Festwiese Bostalsee 19.06.2015 Antik-Floh- und Trödelmarkt Eckelhausen 23.08.2015 SR Fernsehen vor Ort, Live-Sendungen aus saarländischen Orten, 26.07.2015 Bühnenprogramm mit regionalen Gruppen, 15.00 Uhr, Schaum- ABBA Jetzt!, Stadttheater Idar-Oberstein, 20.00 Uhr bergplateau, Tholey Jazz-Matinée mit Dizzy Birds, Schloss Oberstein, 11.00 Uhr, Idar- Oberstein 28.08. - 30.08.2015 20.06.2015 Gemeindefest Hoppstädten-Weiersbach Dorfplatzfest in Rhaunen August 21.06.2015 September

Raderlebnistag „Nahe Hit - Rad‘l mit“, vom Bostalsee bis Bingen 01.08. - 02.08.2015 am Rhein 05.09.2015 17. Deutscher Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt mit Stra- 26.06.2015 ßentheater Festival, Fußgängerzone und Marktplatz Oberstein Almabtrieb und Alpenrock mit den Pfundskerlen, Schaumberg- Plateau Tholey und Theley Keltenplatz David Garrett Classic Revolution Open Air 2015, Festwiese Bos- 01.08.2015 talsee 05.09.2015 Mediteraner Markt, an der Wendelinusbasilika St. Wendel 28.06.2015 Sternwartenfest, Sternwarte Peterberg bei Braunshausen 01.08. - 02.08.2015 Grabungsfest im Vicus Wareswald, bei Tholey Mittelaltermarkt, Naturwildpark Freisen 27.06. - 28.06.2015 01.08. - 02.08.2015 85 Jahre Flugsportverein Hoppstädten-Weiersbach, Flugplatzge- lände 14. Dampfbahnfest, Dampfbahngelände Namborn Autohaus Juli 07.08. - 09.08.2015 Deutsche Beachvolleyball Meisterschaften, Strandbad Bostalsee ACHTUNG NEU !!! 04.07. - 05.07.2015 07.08. - 09.08.2015 Service + Verkauf Rheinland-Pfalz Meisterschaft Clubsport-Moto Cross, AMC Bir- kenfeld Internationales Zauberfestival, Saalbau und Fußgängerzone St. Hauptstr. 45 • 55779 Wendel % 0 67 89 - 9 40 60 04.07. - 05.07.2015 Walkmühle • 55756 Herrstein 08.08.2015 % 0 67 85 - 8 89 Deutsche Meisterschaften Beachsoccer, Strandbad Bostalsee Weinfest, Burg Nohfelden www.autohaus-treitz.de 05.07.2015 08.08. - 09.08.2015 Sporttag & 3. Bromelain POS-Bostalsee Cup, Strandbad Bostalsee Mittelalterliches Treiben, Liebenburg Namborn 11.7.2015 09.08.2015 Bärenfelsmarathon, Hoppstädten-Weiersbach „Klingendes Schloss“, Schloss Oberstein, 17.00 Uhr 12.07.2015 12.08.2015 Klosterfest, Tholey Perseidenabend, Sternwarte Peterberg Braunshausen 22.07.2015 14.08.2015 Junges Chawwerusch „Ten things to do before I die“ Stadttheater Idar-Oberstein, 20.00 Uhr Theater „Nosferatu“, Schloss Oberstein, 20.30 Uhr

Kranarbeiten Maschinenumzüge Hubarbeitsbühnen Gabel- & Telestapler Transporte Abschlepp- & Bergedienst 66649 Oberthal Bahnhofstrasse 39a Von-Miller-Strasse 13 Professionelle und 55774 67661 Kaiserslautern Tel.: 06854 - 9016-0 Tel.: 06783 - 186 100 Tel.: 0631 - 343 58 87-0 www.st-stephanus.de Fax: 06783 - 186 101 Fax: 0631 - 343 58 87- 29 liebevolle Pflege [email protected] [email protected] Heimleitung: Marlies Rau www.rech-kranservice.de KranarbeitenVermietung von Hubarbeitsbühnen aller Art Geschäftsführung: Hans Jung KranarbeitenMaschinenumzügeTeleskopkrane bis 200 t Traglast MaschinenumzügeHubarbeitsbühnen HubarbeitsbühnenGabel- & Telestapler Gabel-Transporte& Telestapler TAbschlepp-ransporte & Bergedienst Abschlepp- & Bergedienst Bahnhofstrasse 39a Von-Miller-Strasse 13 55774Bhld 67661Kilt 8 Grenzgänger Ausgabe 2/2015 Wirtschaft

Know-how und Erfahrungen zu einem Netzwerk knüpfen Kompetenzcluster “HartSpröde” geschaffen - Ziele sind Marktanpassung und Fachkräftesicherung Die Bearbeitung von harten nächst die geschichtliche Ent- stehender und Schaffung neu- es schon gegeben. die Zukunft der Region noch einen Schwerpunkt bilden. und spröden Materialien hat wicklung der Edelsteinbranche er Arbeitsplätze. Dr. Joe Weingarten, Leiter der sehr bedeutend werden kann.“ Weingarten sieht die Einrich- in der Edelsteinregion Idar- nach, auf deren Grundlage sich Als als nächster Schritt ist noch Abteilung Innovation im rhein- Außerdem passe es hervorra- tung eines Kompetenzclusters Oberstein Jahrhunderte lange in den letzten Jahrzehnten vor den Sommerferien ein land-pfälzischen Wirtschafs- gend in die Kompetenzstra- als Stärkung des gesamten Tradition. Jede Menge Know- an der Oberen Nahe ein Wirt- Symposium zum Thema „Schlei- ministerium, ist von dem Pro- tegie des Landes, bei der die Wirtschaftsstandortes und sag- how und Erfahrung wurden in schaftssektor etabliert hat, der fen hartspröder Werkstoffe“ mit jekt beeindruckt: „Das ist ein Themen Werkstoffe, Material- te hierbei die Unterstützung dieser langen Zeit erarbeitet sich auf die Bearbeitung mo- Fachvorträgen, begleitender technologisches Feld, das für und Oberflächenbearbeitung des Ministeriums zu. pdk und gesammelt. Diese sollen derner hartspröder Materialien Ausstellung und Betriebsbesich- jetzt zu einer Kompetenzre- - wie Keramik, Hartmetall, Glas tigungen vorgesehen. gion für die Bearbeitung mo- oder Laserwerkstoffe - konzen- In den Überlegungen von Ral- derner hartspröder Werkstoffe triert. „Diese Betriebe befinden ph Effgen spielt die Aus- und gebündelt werden. Auf Initia- sich auf fortgeschrittenem Fortbildung der Fachkräfte tive von Unternehmer Ralph technischen Niveau und arbei- eine große Rolle. Ausgehend Effgen entstand das Projekt, ten auf dem jeweils aktuellen von den vor Ort ansässigen an dem sich bisher 15 heimi- Stand der Materialwissenschaf- Bildungseinrichtungen wie sche Betriebe beteiligen. Mit ten“, so Effgen. der Harald-Fissler-Schule, dem ihm sollen die in der Region Das Kompetenzcluster Studiengang Edelstein und vorhandenen Kompetenzen „HartSpröde“ soll helfen, den Schmuck sowie dem Umwelt- in der Oberflächenbearbei- zukünftigen Anforderungen Campus Birkenfeld und in tung gefördert und gebün- des Marktes gerecht zu werden, Kooperation mit weiteren Ins- delt werden, mit dem Ziel, ein aber auch dem sich abzeich- titutionen wie dem Hochschul- Kompetenzcluster (Netzwerk) nenden Fachkräftemangels standort Höhr-Grenzhausen „HartSpröde“ zu bilden. Effgen, vorbeugen. Ziele des Projektes könnte das Berufsbild des Zer- Geschäftsführer der Günter Eff- sind vor allem eine qualifizierte spanungsmechanikers um die gen “Schleiftechnik” GmbH in Aus- und Weiterbildung in die- Fachrichtung „Keramik und Herrstein, hat zu dem Projekt sem Bereich, die überregionale Glas“ ergänzt werden. Im Be- eine Imagebroschüre erarbei- Vermarktung der Kompetenz- reich der Weiterbildung ist ein tet und vorgestellt. region, die Anwerbung neuer Zertifikat-Lehrgang„Hartspröd- Ralph Effgen zeigte in der Prä- Kunden und damit verbunden Zerspaner“ der IHK angedacht. Viele der bisher an der Initiative beteiligten Unternehmen waren zur Präsentation des Projektes gekommen. sentation des Projektes zu- die nachhaltige Erhaltung be- Die ersten Gespräche dazu hat Foto: pdk

LW-Service auf Sport einen Klick: www.wittich.de

Geschäftsanzeigen Vorfreude im Landkreis Birkenfeld online buchen: 700 Sportler kommen zur Rope Skipping EM in Idar-Oberstein Registieren Sie sich jetzt unter „meinWITTICH“ bei Das bisher größte Sportereig- fige Wettkampfplan fest. Frei- zum Preis von 7 Euro für den www.wittich.de nis mit der bisher höchsten tag, 31. Juli, vormittags: offener Sitzplatz und 4 Euro für den Teilnehmerzahl im Landkreis Teamwettbewerb Altersklasse Stehplatz. Der Eintritt zur Er- Birkenfeld wird die Rope Skip- 15+; nachmittags: Teamwett- öffnungsfeier am 31.07. in der ping EM in Idar-Oberstein. bewerb Schüler Altersklasse Messe Idar-Oberstein kostet Über 700 Voranmeldungen 12-14, Samstag, 1. August, vor- 5 Euro € (nur Sitzplätze) und liegen dem europäischen Ver- mittags: Meisterschaft Herren zur Gala mit Siegerehrung am band und den Veranstaltern und gemischte Teams Alters- 02.08. kostet es 10 Euro. Es seit April vor. Davon allein über klasse 15+, nachmittags: Team- werden ebenfalls nur Sitzplät- 300 aus unserem Nachbarland meisterschaft Frauen, Alters- ze verkauft. Alle Karten müs- Belgien. In Deutschland sind klasse 15+, Sonntag, 2. August, sen bei den Vereinen abgeholt die Qualifikationswettkämpfe vormittags: Einzelwettbewerb werden. Es werden keine Kar- noch nicht beendet. Es wird Schüler Altersklasse 12-14, ten per Post verschickt. mit rund 150 Teilnehmern ge- nachmittags: Meisterschaften Passend zu unserer EM kann plant. Weiter sind gemeldet: Damen/Herren Altersklasse berichtet werden, dass die Hip Österreich 25, Dänemark 58, 15+. Hop Gruppe „Own Risk“ aus Estland 4, Ungarn 38, Italien Eintrittskarten gibt es nur bei Bad Kreuznach, die für einen 16, Niederlande 8, Portugal 6, den beiden Veranstalterverei- Auftritt bei der Gala verpflich- Russland 3, Slowakei 8, Spani- nen TuS Mackerodt 1910/1921 tet wurde, vor kurzem den Titel en 17, Schweden 47 und die und TV 1848 Oberstein. Es Hip Hop Europameisters errun- Schweiz mit 15. gibt jeweils Halbtageskarten gen hat. bp Das stellt natürlich zusätzliche Herausforderungen an das Or- ganisationsteam. Der Radius der Hotelreservierungen wur- de bis nach Allenbach, Kemp- feld, und Berschwei- ler bei Kirn ausgeweitet. Die Artillerieschule in Idar-Ober- stein hat noch 100 Betten zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer reisen am 29. und 30. Juli an. Mehr als 200 Gäste haben das volle Packa- ge gebucht und reisen am 5. August wieder ab. Die Übrigen machen sich am 3. August. wieder auf die Heimreise, wo- bei sicher sehr viele noch die Gelegenheit nutzen werden, einige zusätzliche Tage in der Region zu verbringen. Nicht nur ihre Sportart, sondern auch die Schönheiten ihrer Heimat, wollen Inzwischen steht der vorläu- die Rope Skipper bei der EM präsentieren. Foto: Arno Adam