P f a r r b r i e f

Katholische Pfarreiengemeinschaft

Idar –

Nr.: 3/2021 vom 13.03. bis 28.03.2021 Preis: 30 Cent

Liebe Pfarrbriefleserinnen und Leser, mit großen Schritten geht es nun in Richtung Pastoralen Raum. Als ersten Schritt möchten wir zusammen mit der Pfarreiengemeinschaft einen gemeinsamen Pfarrbrief herausbringen. Dies wird also der letzte Pfarrbrief in der für Sie bekannten Form sein, ab Palmsonntag wird es nur noch einen neu gestalteten Pfarrbrief für die beiden Pfarreiengemeinschaften geben – lassen Sie sich überraschen! Bereits in der letzten Ausgabe fanden Sie einige Neuerungen. Zum einen haben wir für Sie sämtliche Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Kirn mit in die Gottesdienstordnung aufgenommen. Damit erweitern sich auch die Gottesdienstorte um: Bärenbach/Maria Empfängnis, Becherbach/Maria Himmelfahrt, /St. Franz Xaver, /St. Stephanus, Hahnenbach/St. Nikolaus, Kirn/St. Pankratius, Kirn/Maria Königin (Altenheim), Kirn-Sulzbach/St. Josef Calasanza, Limbach/St. Bonifatius, Oberhausen/Maria Himmelfahrt und /St. Johannes der Täufer. Des Weiteren finden Sie an den Wochenenden bei jedem Gottesdienst den Zelebranten. Das bietet Ihnen die Möglichkeit, jeden „unserer“ Seelsorger einmal im Gottesdienst zu erleben. Zukünftig werden Sie also neben Pfarrer Alfons Schmitz und Kaplan Richard auch Pfarrer Walter Fuß kennenlernen können.

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Lesen dieses letzten alten und doch auch schon ein bisschen neuen Pfarrbriefs!

„Ostern in der Tüte“ Ab Palmsonntag wird wieder eine „Ostertüte“ zur Verfügung stehen, mit den Impulskarten für Palmsonntag und für die Kar- und Ostertage sowie Palmzweige, einer Osterkerze etc. Auch diese Tüte wollen wir als Einladung verstanden wissen, dass die Kar- und Ostertage nicht nur in der Kirche stattfinden, sondern auch bei Ihnen zuhause. Die Tüte erhalten Sie in den Pfarrkirchen.

-2-

GOTTESDIENSTORDNUNG und TERMINE

VIERTER FASTENSONNTAG L. 1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L. 2: Eph 2, 4-10 Ev.: Joh 3, 14-21

Samstag 13.03.

18.00 Kirn, Haus Maria Königin Vorabendmesse Keine Voranmeldung möglich (siehe Artikel Seite 7)

18.30 Bundenbach, St. Nikolaus Vorabendmesse (Pfr. Schmitz) im Ged. an  Ehel. Paul u. Regina Bengel und Jürgen Bengel, Pfr. Rudolf Laub, Agnes Weiland Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

Sonntag 14.03.

10.00 Sien, St. Laurentius Hochamt Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Oberstein: 06781-22306

10.30 Oberstein, St. Walburga Hochamt (Pfr. Sens) Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Oberstein: 06781-22306

10.30 Kirn, Pfarrzentrum Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Kirn: 06752-2278

10.30 Bruschied, Hochamt (Pfr. Fuß) St. Franz Xaver Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Kirn: 06752-2278

10.30 Rhaunen, St. Martin Hochamt für die Pfarrgemeinde (Pfr. Schmitz) im Gedenken an  Peter Christ, Ehel. Alfred u. Helene Klaus, Ehel. Alfons u. Mechthild Görg Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde (Kaplan Richard) Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Montag 15.03. Fest – Kathedra Petri

17.00 Idar, St. Peter und Paul Kreuzwegandacht Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

-3-

Dienstag 16.03.

18.00 Bundenbach, St. Nikolaus Eucharistiefeier im Ged. an  Josef Bodtländer, Hans Holzhäuser u. Schwiegersöhne Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

Mittwoch 17.03.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier im Gedenken an  Verst. der Familie Blatt Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Donnerstag 18.03.

16.30 Kirn, Haus Maria Königin Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Keine Voranmeldung möglich (siehe Artikel Seite 7)

Freitag 19.03. Hochfest Hl. Josef

17.30 Oberhausen, Firmung Maria Himmelfahrt Keine Anmeldung möglich

19.00 Kirn-Sulzbach, Firmung St. Josef Calasanza Keine Anmeldung möglich

FÜNFTER FASTENSONNTAG L. 1: Ex 20, 1-17 L. 2: 1 Kor 1, 22-25 Ev.: Joh 2, 13-25

Kollekte für das Hilfswerk “MISEREOR”

Samstag 20.03.

18.00 Kirn, Haus Maria Königin Vorabendmesse Keine Voranmeldung möglich (siehe Artikel Seite 7)

18.00 Idar, St. Barbara Vorabendmesse (Pfr. Schmitz) Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

18.30 Rhaunen, St. Martin Vorabendmesse (Kaplan Richard) im Gedenken an  Hilde Gaß, Ehel. Josef u. Maria Verheyen, Ehel. Heinz und Rosemarie Gräf Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

-4-

Sonntag 21.03.

10.30 Oberstein, St. Walburga Messe in spanischer Sprache Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Oberstein: 06781-22306

10.30 Kirn-Sulzbach, Hochamt (Pfr. Fuß) St. Josef Calasanza Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Kirn: 06752-2278

10.30 Bundenbach, St. Nikolaus Hochamt für die Pfarrgemeinde (Kaplan Richard)) im Ged. an  Kurt Kettler, Josef Johann, Johanna Reith und Regina Bengel Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

11.00 Idar, St. Barbara Firmung Keine Anmeldung möglich

13.30 Idar, St. Barbara Firmung Keine Anmeldung möglich

16.00 Idar, St. Barbara Firmung Keine Anmeldung möglich

Montag 22.03.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Kreuzwegandacht Bitte anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Mittwoch 24.03.

17.00 Idar, St. Peter und Paul Eucharistiefeier Bitte anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

Donnerstag 25.03. Hochfest Verkündigung des Herrn

16.30 Kirn, Haus Maria Königin Hl. Messe, anschl. Rosenkranzgebet Keine Voranmeldung möglich (siehe Artikel Seite 10)

18.00 Rhaunen, St. Martin Eucharistiefeier im Gedenken an  Brigitta Stein, Verst. d. Fam. Hermann und Irene Schmidt, Klaus und Irmgard Schmieden Bitte anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

Freitag 26.03.

18.30 Idar, St. Barbara „Der Mond ist aufgegangen“ Musikalische Andacht zur Aktion „Weil das Leben siegt“ Bitte anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

-5-

PALMSONNTAG L. 1:Jes 7, 50, 4-7 L. 2: Phil 2,6-11 Ev.: Mk 11,1-10

Kollekte für das Heilige Land

Samstag 27.03.

18.00 Kirn, Haus Maria Königin Vorabendmesse mit Segnung der Palmzweige Keine Voranmeldung möglich (siehe Artikel Seite 7)

18.30 Bundenbach, St. Nikolaus Vorabendmesse (Kaplan Richard) mit Segnung der Palmzweige 2. Sterbeamt f.  Maritta Nörling im Ged. an  Ehel. Ewald u. Gertrud Fey, Georg Hartmann Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

Sonntag 28.03.

10.00 Sien, St. Laurentius Hochamt Bitte anmelden Pfarramt Oberstein: 06781-22306

10.30 Oberstein, St. Walburga Hochamt Bitte anmelden Pfarramt Oberstein: 06781-22306

10.30 Kirn, Pfarrzentrum Wort-Gottes-Feier mit Kommunionausteilung Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Kirn: 06752-2278

10.30 Kirn-Sulzbach, Hochamt (Pfr. Fuß) St. Josef Calasanza mit Segnung der Palmzweige Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Kirn: 06752-2278

10.30 Rhaunen, St. Martin Hochamt (Kaplan Richard) mit Segnung der Palmzweige im Gedenken an  Johann Berger, Hans Alois Sauer, Selma Cellini Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Rhaunen: 06544-264

11.00 Idar, St. Barbara Hochamt für die Pfarrgemeinde (Pfr. Schmitz) mit Segnung der Palmzweige im Gedenken an  Helene Eck Bitte zum Gottesdienst anmelden Pfarramt Idar: 06781-43814

-6-

INFORMATIONEN aus den PFARREIEN

Bitte melden Sie sich zum Gottesdienst an Da sich die Corona-Situation durch die wachsende Zahl der Infizierten verschlimmert hat, ist die Anmeldung zu den ausgeschriebenen Gottesdiensten umso wichtiger. Wir möchten vermeiden, dass wir Menschen nach Hause schicken müssen. Zudem ist eine Anmeldung auch für die Ehrenamtlichen, die den Empfangsdienst dankenswerter Weise übernehmen, eine Erleichterung und Wertschätzung ihres Engagements. Die Anmeldung kann telefonisch oder per E- Mail erfolgen. Bitte melden Sie sich im jeweiligen Pfarramt an, damit wir Ihre Anmeldung auch auf der Liste notieren können.

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 09.00 bis 13.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr

Pfarramt Kirn Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr

Gottesdienste in Kirn - Haus Maria Königin Aus organisatorischen Gründen findet keine Voranmeldung statt. Es stehen 30 Plätze zur Verfügung. Wenn die 30 Plätze besetzt sind, können weitere Gottesdienstbesucher nicht berücksichtigt werden. Alle Hygiene und Schutzregeln sind strikt einzuhalten. Besucher mit Symptomen können an der Messe nicht teilnehmen.

Sternsingeraktion 2021 20DANKE21 Der Stern strahlt heller denn je! „Manchmal braucht es Menschen, die vorangehen. Menschen wie Sie, die neuen Herausforderungen mit kreativen Lösungen begegnen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Hoffnung spenden, statt sie aufzugeben. Die beweisen, dass wir schwierige Situationen bewältigen können, wenn wir zusammenhalten. Danke, dass Sie vorangegangen und mitgegangen sind. Danke, dass Sie den Stern der Nächstenliebe und der Hoffnung zum Strahlen gebracht haben!“ Diesem Dankschreiben des Präsidenten des Kindermissionswerkes möchten wir uns anschließen. Danke an alle, die sich an unserer Aktion vor Ort beteiligt haben und den Segen zu sich und anderen nach Hause gebracht haben. Danke an alle, die mit Ihrer Spende, die Arbeit des Kindermissionswerkes auch in diesem schwierigen Jahr unterstützt haben.

-7-

Firmung 2021 Am Sonntag, 21. März 2021 werden in St. Barbara 31 Jugendliche durch Weihbischof Jörg Michael Peters gefirmt. Ein herzliches Dankeschön allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Firmvorbereitung, die sich den Herausforderungen der diesjährigen Situation gestellt und neue Wege der Firmvorbereitung gefunden haben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön geht an alle Jugendlichen und ihre Familien, die sich in diesem schwierigen Jahr auf die neuen Gegebenheiten eingelassen und den ungewöhnlichen Weg zur Vorbereitung auf die Firmung mitgegangen sind. Wir wünschen ihnen, trotz aller Beschränkungen, eine schöne Feier.

„Der Mond ist aufgegangen“ Musikalische Andacht zur Aktion „Weil das Leben siegt“ Ende des 18. Jahrhunderts veröffentliche Matthias Claudius sein berühmtes „Abendlied“, das vor allen Dingen unter der ersten Zeile „Der Mond ist aufgegangen“ bekannt ist. Viele Menschen kennen vor allen Dingen die ersten, naturbezogenen Strophen. Dabei steckt in diesem Lied in den fortlaufenden Strophen ein intensives Gebet, ein hoffnungsvoller Blick aus unserem irdischen Dasein zu Gott. Als Matthias Claudius diesen Text 1779 schrieb, waren Krankheit und Tod ganz anders präsent als heute. Auch er selbst musste in seiner Familie viel Tod und Leid erleben. Das Jahrzehnt, in dem er den Text verfasst hat, es war geprägt von Hungerkatastrophen und tödlichen Infektionskrankheiten in vielen Regionen Deutschlands. Wir laden Sie herzlich zu dieser musikalischen Andacht ein, in den Genuss dieses Liedes und seiner Botschaft zu kommen, sich tragen zu lassen von der Musik und dem tröstenden Wort sowie einfach einmal tief durchzuatmen. 26. März 2021 – 18:30 Uhr – Musikalische Andacht zur Fastenaktion Katholische Kirche St. Barbara – Am Rilchenberg 19, 55743 Idar-Oberstein Vorherige Anmeldung erforderlich: Pfarrbüro Idar: 06781 / 43814

AMTSHANDLUNGEN

Aus unser Pfarreiengemeinschaft ist verstorben:

04.02.2021 Christine Marie Szulkowski Idar-Oberstein 10.02.2021 Marianne Dankert Bundenbach

-8-

PFARREIENGEMEINSCHAFT IDAR-RHAUNEN-BUNDENBACH

So erreichen Sie Ihre Seelsorger Pfarrer Walter Fuß Telefon: 06752-2278 (Pfarramt Kirn) 0151-19523579

Pfarrer Alfons Schmitz Telefon: 06781-981563 0151-56088794

Kaplan Richard Telefon: 06544-991646 0151-66199114

Gemeindereferentin Mirjam Pellenz-Stürmer Telefon: 06781-43814

Gesprächs- und Beichtgelegenheit nach Vereinbarung

So erreichen Sie Ihr Pfarrbüro

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Mainzer Str. 35 ❖ 55743 Idar-Oberstein Kirchstraße 1 ❖ 55624 Rhaunen  06781-43814 ❖ Fax:-9879037  06544-264 ❖ Fax: -9919124

Email: [email protected] Homepage: www.idar-rhaunen-bundenbach.de

Pfarramt Kirn Kolpingweg 1 ❖ 55606 Kirn  06752-2278 ❖ Email: [email protected] Homepage: www.pfarreiengemeinschaft-kirn.de

Öffnungszeiten der Pfarrämter

Pfarramt Idar Pfarramt Rhaunen Montag: 09.00 bis 12.00 Uhr Montag: 09.00 bis 13.00 Uhr Mittwoch: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 14.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 bis 12.00 Uhr

Pfarramt Kirn Montag bis Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr

Impressum: Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach Redaktion: Pfarrer Walter Fuß (verantwortlich), Mirjam Pellenz-Stürmer, Barbara Fey, Doris Schneider Anschrift der Redaktion: Kath. Pfarramt, Kirchstr. 1, 55624 Rhaunen, Tel.: 06544-264 Email: [email protected] Der Pfarrbrief erscheint zurzeit unregelmäßig und kostet 30 Cent pro Stück. Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos übernehmen wir keine Gewähr. Fotos: Eigentum der Pfarreiengemeinschaft, -9-

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Misereor- Fastenaktion 2021

Liebe Schwestern und Brüder, was wir während der Corona-Pandemie in unserem Alltag erleben, gilt auch weltweit: Wir brauchen den sozialen Zusammenhalt. Wo Menschen aufeinander achten und füreinander einstehen, da kann Zukunft gelingen. Wir sind dringend auf einen Lebensstil angewiesen, der vom Respekt vor jedem Menschen und vor Gottes Schöpfung geprägt ist. Die diesjährige Misereor-Fastenaktion steht unter dem Leitwort „Es geht! Anders.“ Sie stellt Menschen in den Mittelpunkt, die gemeinsam mit indigenen Gemeinschaften in Bolivien eine bessere Zukunft auf den Weg bringen. Sie passen die Landwirtschaft der Vielfalt des Amazonas- Regenwaldes an. Das Zusammenleben gestalten sie im Einklang untereinander und mit der Schöpfung. Sie leben die Vision: „Es geht! Anders.“ Doch der Lebensraum der indigenen Völker wird bedroht – durch die wirtschaftlichen Interessen der Agrarindustrie, durch Bergbau und Gasförderung. Deshalb: Stellen wir uns an die Seite der Menschen in Bolivien und andernorts! Gestalten wir gemeinsam die Fastenzeit als eine Zeit der Umkehr. Streben wir nach mehr globaler Gerechtigkeit – sozial und ökologisch. Teilen wir mit den Menschen im Globalen Süden unsere Hoffnungen, unsere Gebete und unser Engagement. Herzlich danken wir Ihnen auch für Ihre großherzige Spende für Misereor.

-10-