Archiv Der Ev. Kirche Im Rheinland Bestand Konsistorium Birkenfeld 1

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Archiv Der Ev. Kirche Im Rheinland Bestand Konsistorium Birkenfeld 1 Archiv der Ev. Kirche im Rheinland Bestand Konsistorium Birkenfeld 1 OB 30B Die Akten des Konsistoriums des ehemaligen Fürstentums Birkenfeld Um 1790 entsprach das Gebiet des Fürstentums der territorialen Zersplitterung des Reiches. Es unterstanden die Pfarrbezirke: Achtelsbach: Herzogtum Pfalz-Zweibrücken Bergen: Wild- und Rheingrafschaft Birkenfeld: Markgrafschaft Baden Fischbach: Baden, Pfalz- Pfalz-Zweibrücken, Wild- und Rheingrafschaft Herrstein: Baden, Erzbistum Trier, Herrschaft Wartenstein Idar: Baden, Reichsherrschaft Oberstein Leisel: Baden Niederbrombach: Baden Niederwörresbach: Baden, Trier, Wild- und Rheingrafschaft Nohfelden: Pfalz-Zweibrücken Oberstein: Reichsgrafschaft Oberstein und Baden Sötern: Herrschaft Eberswald und Dagstuhl von Öttingen, Trier Wickenrodt: Baden, Wild- und Rheingrafschaft, Trier Wolfersweiler: Pfalz-Zweibrücken 1794 besetzten die Franzosen die linksrheinischen Gebiete des Reichs, am 17. Oktober 1797 wurde durch den Frieden von Campo Formio das Gebiet des Fürstentums auch formell Frankreich einverleibt. Die bisherige territoriale Gliederung erreichte ein Ende und wurde ersetzt durch die französische Gebietseinteilung nach Departements, Arrondissements und Mairien mit Präfekten bzw. Unterpräfekten bzw. Maires an der Spitze. Wahl- und Friedensgerichtsbezirke waren die Kantone. Das Birkenfelder Gebiet kam zum "Département de la Sarre", mit dem Sitz Trier und wurde folgenden Kantonen zugeteilt: Birkenfeld : Birkenfeld, Achtelsbach, Leisel, Niederbrombach Herrstein: Herrstein, Oberstein, Fischbach Baumholder: Nohfelden, Noh (dieses Mairie Baumholder) Wadern: Neunkirchen Rhaunen (Kanton und Mairie): Bundenbach Hermeskeil: Sötern (Mairie Otzenhausen) St . Wendel (Arr. Saarbrücken): Walhausen Auch kirchlich wurde das Gebiet neu organisiert. Achtelsbach kam zum ref. Lokalkonsistorium Kusel; Birkenfeld, Leisel, Niederbrombach, Nohen, Sötern und Nohfelden zum luth. Lokalkonsistorium Birkenfeld; Idar, Oberstein Herrstein, Niederwörresbach, Hosenbach, Veitsrodt, Bergen, Wickenrodt und Weierbach zu dem von Idar. Nach dem Rheinübergang Blüchers in der Neujahrsnacht 1814 war das Land bald vom Feinde befreit, kam Januar 1814 unter gemeinschaftliche Verwaltung der Verbündeten und wurde dem Generalgouverneur vom Mittelrhein mit dem Sitz in Trier unterstellt. Schon Juni 1814 aber ging das Gebiet südlich der Mosel in gemeinschaftliche Verwaltung von Österreich und Bayern über mit der Landes-Administrations-Kommission in Kreuznach als Oberbehörde. Durch die Schlussakte des Wiener Kongresses (9. Juni 1815) und den Zweiten Pariser Frieden (20. November 1815) fiel das Rheinland mit den Kreisen Saarbrücken, Saarlouis, Ottweiler und Merzig an Preußen, wobei dieses durch Art. 49 der Kongressakte verflichtet wurde, ein Gebiet des ehemaligen Saardepartements mit 69000 Seelen an Sachsen-Coburg, Oldenburg, Hessen-Homburg, Mecklenburg-Strehlitz und die Grafen von Pappenheim abzutreten. Bei Oldenburg handelte es sich um eine Entschädigungen für die durch Frankreich erlittenen Einbußen. Während sich die beiden letzten durch Geld abfinden liessen, erhielten die übrigen ihren Anteil im südlichen Rheinlande: Hessen-Homburg den Kanton Meisenheim und kleinere Zutaten; Sachsen- Coburg den Kreis St. Wendel; Oldenburg die Kantone Birkenfeld, Herrstein und eine Anzahl Gemeinden aus den benachbarten Kantonen. Am 9. April 1817 wurde das Gebiet an Oldenburg übergeben und am 16. April vom Herzog von Oldenburg als Fürstentum Birkenfeld übernommen. 1) Seit 1926 führte die evangelische Kirche Birkenfelds, die kleinste evangelische Landeskirche, Verhandlungen mit der Ev. Kirche der altpreussischen Union zum Zwecke der Übernahme, da ihre Lebensfähigkeit immer mehr von staatlichen Zuschüssen abhing, die jedes Jahr beim Oldenburgischen Staat bzw. seinem Landtag beantragt werden mussten. 2) Durch Vereinbarung vom 25. Juni 1934, die mit Wirkung vom 1. Januar 1934 in Kraft trat, wurde schließlich die Ev. Kirche des Landesteils Birkenfeld der Ev. Kirche der altpreußischen Union eingegliedert und trat als Kreisgemeinde Birkenfeld in die rheinische Provinzialgemeinde. Die Birkenfelder Kirchenvorstände und Kirchengemeindevertretungen galten nunmehr als Presbyterien und größere Gemeindevertretungen, die Landessynode als Kreissynode und führten von jetzt an diese Bezeichnungen. Das Birkenfelder Konsistorium wurde aufgehoben, und seine Befugnisse fielen, soweit das Birkenfelder Kirchenrecht nicht durch das preussische und rheinische überdeckt wurde, dem Kreissynodalverband zu. 3) 1937 fiel Birkenfeld an Preussen. Die Konsistorialakten umfassen die Zeit der Territorialherrschaft bis zur Aufhebung des Konsistoriums. Hervorzuheben ist Abteilung I, die die Akten. der Birkenfelder Kreissynode mit der vollständigen Sammlung der Synodalprotokolle von 1845 bis 1933 enthält, in Abt. II die Akten. betr. Organisation der Birkenfelder Landeskirche. Über die Hälfte der Aktenstücke nehmen die Spezialakten der Pfarreien ein denen die ihrer Filialkirchen und anderer von ihnen betreuten Gemeinden eingegliedert sind. Achtelsbach, Dambach, Bergen, Berschweiler, Griebelschied, Wassernach, Birkenfeld, Hoppenstädten, Nohen besitzt eine eigene Aktenabteilung (z 10), Fischbach, Georg- Weierbach, Kirnsulzbach, Hintertiefenbach, Herrstein, Morschied, Weiden, Oberwörresbach, Idar, Kirschweiler, Leisel, Heiligenbösch, Siesbach, Niederbrombach, Niederwörresbach, Veitsrodt, Herborn, Nohfelden, Ellweiler, Walhausen, Oberstein, Gerach, Göttschied, Regulshausen, Sötern, Bosen, Schwarzenbach, Tiefenstein, Wickenrodt, Breitenthal, Bundenbach, Niederhosenbach, Oberhosenbach, Sonnschied, Wolfersweiler. In Abt. VIII befinden sich verschiedene Stücke aus der Zeit der französischen Besetzung von 1794 - 1814. Bei Abt. IX ist auf die kartografische Darstellung der kirchlichen Verhältnisse im Fürstentum Birkenfeld (1881) hinzuweisen. Abt. XI enthält umfangreiches Material über die Entwicklung von Kirchenverfassung und -verwaltung, Kirchenpolitik und kirchlichem Leben, insbesondere kirchlichem Organisationswesen, in Landes- und Reichskirche, ergänzt also die Abt. II bis Vll. Die ältesten Konsistorialakten: Abt. VIII Verwaltungsrechnungen 1777 - 1791 Schuldnerverzeichnis 1782 ff Leibeigenschafts- und Frongeldanspruch der Kuseler Kirchenschaffnei gegen 7 Einwohner von Eitzweiler 1768 - 1771 Kirner Präsenzfonds 1592 - 1828 Abt. X Bergen: Reklamation wegen Schulgehalts in Bergen (1661)-1841 Birkenfeld: Kirchenvorstand zu Birkenfeld gegen Joh. Nicolas Schöepfer et Consorten (Einschieder Hof)(1701 - 1845) Rechnungen der Kirchenfabrik 1705 - 1800 Burgsches Legat (mit Abschrift des Testaments v. 1756) 1763 ff Fischbach: Der sogenannte Bruderbüchsenfonds 1727 - 1837 Niederwörresbach: Pfarrer zu Niederwörresbach und Veitsrodt (1592) - 1821 Nohen: Unterpfandsbuch 1782 - 1792 Nohfelden: Erbbeständliche Begebung des alten Kapellenplatzes Walhausen 1767/68 Sötern: Almosenrechnungen 1725 - 1784 Wickenrodt: Prozessakten Kirchengemeinde gegen politische Gemeinde 1721 - 1928 Wolfersweiler: Wolfersweilersche Wachsabgabe 1643 - 1672 Pfalz-Zweibrückensche Kameralakten betr. Pfarrei Wolfersweiler 1670 ff Anmerkungen: 1) Birkenfelder Heimatkunde. Geschichte des Landes von H. Baldes und P. Wessner, Birkenfeld 1911, S. 65–68. Anhang: Karte der territorialen Gliederung von 1790. Prof. Dr. Heinrich Baldes, Die hundertjährige Geschichte des Fürstentums Birkenfeld, Birkenfeld 1921, S. 6–16. 2) Verhandlungsbericht über die Kreissynode Birkenfeld am 2. und 3.1.1946, S. 15. 3) Gesetzblatt der DEK. Jahrgang 1934, S. 80-81. Inhaltsverzeichnis Repertorium Birkenfeld I. Synodalwesen II. Staats- und Kirchenverfassung und Kirchenverwaltung, Specialia 1. Staats- und Kirchenverfassung und Kirchenverwaltung 2. Spezialia III. Kirchenbeamte und Kirchengemeindeverwaltung 1. Kirchenbeamte 2. Kirchengemeindeverwaltung IV. Innere kirchliche Angelegenheiten, liturgische Angelegenheiten V. Katechismen, Schulbücher, Gesangbücher VI. Kirchenvisitation, Kandidatenprüfungen, Schulwesen, Religionsunterricht 1. Kirchenvisitationen 2. Kandidatenprüfungen 3. Schulwesen, Religionsunterricht VII. Mission-, Sozial- und Kulturarbeit, Kollektenwesen 1. Mission-, Sozial- und Kulturarbeit 2. Kollektenwesen VIII. Kirchliche Vermögensverwaltung 1. Geistliche Verwaltungsfonds a. Allgemeines b. Voranschläge, Jahresrechnungen c. Kapitalienverwaltung d. Verschiedenes 2. Landeskirchenkasse 3. Diensteinkommensangelegenheiten 4. Prediger- Witwenkasse IX. Statistik X. Spezialakten der Kirchengemeinden 1. Achtelsbach 2. Bergen 3. Birkenfeld 4. Fischbach 5. Herrstein 6. Idar 7. Leisel 8. Niederbrombach 9. Niederwörresbach 10. Nohen 11. Nohfelden 12. Oberstein 13. Sötern 14. Wickenrodt 15. Wolfersweiler XI. Birkenfelder Landeskirche und D.E.K. XII. Weltliches Verfassungs- und Verwaltungsschrifttum, Zeitungen I. Synodalwesen 1 Synodaleinrichtung 1834 2 Superintendent 1839-1856 3 Synodalausschuss 1919-1935 4 Generalia betr. Wahlen zur Synode 1885-1935 5 Anträge der Synode, die durch das Konsistorium der Regierung zur Berücksichtigung empfohlen sind 1895-1935 6 Kreissynode Birkenfeld: Erntedankfest 1936 7 Synode 1845 1844-1846 8 Die nach § 48 der Unionsurkunde abzuhaltende Synode 1849-1854 9 Synode von 1855 1855 10 Synode von 1860 1857-1861 11 Synode von 1865 1865 12 Anträge der Synode von 1865 auf selbständige Stellung und Erlass eines Kirchenverfassungsgesetzes 1865-1881 13 Synode von 1870 1870 14 Synode von 1875 1875 15 Synode von 1880 1880-1882 16 Verhandlungen der Synode von 1880 1880 17 Außerordentliche Synode von 1882 1882-1908 18 Verhandlungen der außerordentlichen
Recommended publications
  • Freitag, Den 12. Juni 2020 Ausgabe 24/2020 50
    Freitag, den 12. Juni 2020 Ausgabe 24/2020 50. Jahrgang Nohfelden - 2 - Ausgabe 24/2020 Wichtige Rufnummern und Bereitschaftsdienst Zusätzlich sind unsere Bereitschaftsdienstpraxen für Sie geöffnet: Von Samstag, 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, an Feiertagen Notrufnummern (inkl. Heiligabend/Silvester), am Rosenmontag sowie an Notarzt, Rettungsdienst 112 Brückentagen Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Feuerwehr 112 Im Marienkrankenhaus St. Wendel Polizei-Notruf 110 Am Hirschberg 1, 66606 St. Wendel Ärztliche Bereitschaftsdienstpraxis Losheim Polizeiinspektion Nordsaarland In der Marienhausklinik St. Josef Wadern (06871) 9001-0 Krankenhausstr. 21, 66679 Losheim am See Kinderärztliche Bereitschaftsdienstpraxis St. Wendel Polizeiposten Nohfelden-Türkismühle (06852) 9090 In der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof Klinikweg 1-5, 66539 Neunkirchen Krankentransport 19222 Bei Lebensgefahr: Notarzt über Notruf 112 Sozialer- und Behinderten-Fahrdienst DRK Kreisverband St. Wendel e.V. (06851) 939680 Apotheken-Notdienstbereitschaft für den Dienstbereitschaftsbezirk Nord-Saarland übernimmt am 13.06.2020 Krankenhäuser Primstal-Apotheke, Nonnweiler-Primstal, Hauptstr. 45, Tel. 06875/688 DRK-Krankenhaus Birkenfeld (06782) 180 am 14.06.2020 Hirsch-Apotheke, Tholey, Metzer Str. 10, Tel. 06853/2203 Marienkrankenhaus St. Wendel (06851) 5901 am 15.06.2020 St.-Josef-Krankenhaus Hermeskeil (06503) 810 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, Tel. 06851/93170 Uniklinik Homburg (06841) 160 am 16.06.2020 Gift-Notruf (06841) 19240 Allerburg-Apotheke, Namborn-Eisweiler, Allerburg 16, Tel. 06857/9002979 am 17.06.2020 Theel-Apotheke, Tholey-Theley, Leitzweiler Straße 2, Tel. 06853/502950 Notruf und Beratung für vergewaltigte und am 18.06.2020 Glocken-Apotheke, St. Wendel, Bahnhofstr. 17, missbrauchte Frauen und Mädchen (0681) 36767 Tel. 06851/93170 NELE – Beratung gegen sexuelle Ausbeutung am 19.06.2020 Berg-Apotheke, Tholey-Theley, Primstalstr.
    [Show full text]
  • Hintertiefenbach 914 M² 22.3 €/M² 20.382,20 €
    Hintertiefenbach Die kommunale Immobilienplattform Wohngebiet »"In der Dell"« 55743 Hintertiefenbach Exposé zum Bauplatz Nr. 1 Hintertiefenbach 6 41/37, 39/1 Gemarkung Flur Flurstück 914 m² 22.3 €/m² 20.382,20 € Größe Quadratmeter-Preis Gesamtpreis erschlossener Baulandpreis Baurechtliche Angaben: Hinweise: WA 0,40 0,80 zuzüglich Baukostenzuschuss Wasser, Nutzung GRZ GFZ der erst bei Bebauung fällig und jährlich angepasst wird II offen voll erschlossen Geschosse Bauweise Erschließung Seite 1 von 2 Alle Angaben ohne Gewähr Stand: 02.10.2021 www.kip.net Hintertiefenbach Die kommunale Immobilienplattform Das Baugebiet: Baugebiet "In der Dell" Die Ortsgemeinde Hintertiefenbach liegt im einem Talkessel versteckt umrahmt von Wald, unweit der Stadt Idar-Oberstein. Das große Neubaugebiet liegt am westlichen Ortsrand. Es steht lediglich noch ein Baugrundstück zum Verkauf. Kontakt: Kommune: Ortsgemeinde Hintertiefenbach Brühlstraße 16 55756 Herrstein http://www.hintertiefenbach.de/ Ansprechpartner: Verbandsgemeindeverwaltung Herrstein- Rhaunen [email protected] www.vg-hr.de Ortsgemeinde Hintertiefenbach Hintertiefenbach ist eine Ortsgemeinde im Nationalparklandkreis Birkenfeld. Sie gehört zur Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. In früherer Zeit wurde in Hintertiefenbach Kupferabbau betrieben. Die Stollen sind inzwischen meist verfallen. „In der Dell“ stehen Baugrundstücke zur Verfügung. Hintertiefenbach liegt in einem Talkessel versteckt. Ein Wanderer, der dessen Rand umwandert wird oft die Gelegenheit haben in dieses Tal hinein zu blicken, jedoch an keiner Stelle die Möglichkeit haben, das Dorf als Ganzes zu sehen. Schwenkt er von seinem Weg ab, so kann er sich in benachbarten Tälern der Ringel- oder Seitzenbach wieder finden. Auch eine Wanderung auf den benachbarten Ballenkopf (Ballehiewel), die Wiesen oberhalb des Sportplatzes und der Wassergall geben weite Blicke in das Umland frei.
    [Show full text]
  • Unsere Gemeindekonzeption
    Gemeindekonzeption Theologische Grundlegung Im Siegel unserer beiden Gemeinden findet sich die Brücke, die die beiden Ufer durch das Kreuz Jesu verbindet. Dies drückt in einem Bild unsere Theologische Grundlage aus. Ist es Zufall, dass in Kriegen oft Brücken zerstört werden? Denn Brücken verbinden. Wer war nicht schon froh, über eine Brücke gehen zu können? Brücken dienen als Verbindung zwischen zwei getrennten Landstücken. Die Brücke über einen reißenden Fluss – sie hebt eine Trennung auf! Eine Brücke als Verbindung zwischen Menschen. Es braucht dreierlei, um eine Brücke zu bauen: das Baumaterial, jemand, der die Brücke baut, und welche, die darüber gehen wollen! Wir verstehen Jesus selbst als Brückenbauer zwischen den Menschen und zu Gott. Er ist der Grund- oder Eckstein, auf dem das ganze Gebäude der Gemeinde gegründet und ausgerichtet ist. (Epheser 2,10) Ihm nachzufolgen heißt, selbst zum Brückenbauer zwischen Menschen zu werden. Über die Brücken unseres Glaubens können wir immer wieder aufeinander zugehen und Trennungen überwinden. Wir werden dabei selber zu lebendigen Steine die tragen und getragen werden. (1. Petrus 2,5) Die Aufgabe der Gemeinde in ihrem gesamten Handeln konkretisiert sich im Doppelgebot der Liebe: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele und von ganzem Gemüt.“ Und: „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ (aus Matthäus 22). So wollen wir uns als lebendige Steine mit unseren verschiedene Gaben einbringen unter dem Bild der Brücke mit dem Kreuz für unsere Gemeinde. Bestandsaufnahme: Wer sind wir, wo stehen wir? Die Evangelischen Kirchengemeinden Achtelsbach und Brücken umfassen die 6 Ortsgemeinden Achtelsbach, Meckenbach, Dambach, Traunen, Brücken, Abentheuer und Börfink mit Einschiederhof.
    [Show full text]
  • Kirschweiler
    Ortsgemeinde Kirschweiler Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen Landkreis Birkenfeld Haushaltssatzung und Haushaltsplan Haushaltsjahr 2021 Inhaltsverzeichnis Seite Beschluss 3 Haushaltssatzung 4 Vorbericht 6 Stellenplan 23 Übersicht Teilhaushalte 26 Teilhaushalte Zusammenfassung 28 Ergebnishaushalt -Gesamt 29 Finanzhaushalt -Gesamt 34 Ergebnishaushalt nach Leistung und Konto 41 Finanzhaushalt nach Leistung und Konto 67 Investitionsübersicht 93 Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen 96 Schuldenübersicht 97 Übersicht über die Beurteillung der dauernden Leistungsfähigkeit -freie Finanzspitze- 98 Schlussbilanz 2018 (letzter Jahresabschluss) 99 Bekanntmachung Auslegung vor Beschluss 106 Haushaltsgenehmigung der Aufsichtsbehörde (Schreiben der Kreisverwaltung Birkenfeld) 107 Bekanntmachung Haushaltssatzung 109 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Vorbericht der Ortsgemeinde Kirschweiler 2021 Haushaltsplan 2021 Vorbericht Ortsgemeinde Kirschweiler Seite 6 Vorbericht der Ortsgemeinde Kirschweiler 2021 Funktion des Vorberichts Der Vorbericht (§ 6 GemHVO) ist eine Anlage des Haushaltsplanes und soll einen Überblick über die Entwicklung der Haushaltswirtschaft im Haushaltsjahr unter Einbeziehung insbesondere der beiden Haushaltsvorjahre geben. Darüber hinaus soll er einen Ausblick auf wesentliche Veränderungen der Rahmenbedingung der Planung und die Entwicklung wichtiger Planungskomponenten innerhalb des Zeitraumes der Ergebnis- und Finanzplanung geben. Vorwort Mit dem Landesgesetz zur Einführung der Kommunalen Doppik vom 02. März 2006 und der (doppischen)
    [Show full text]
  • Feststellungsentwurf
    Unterlage 22 B 50 neu hier: Vierstreifiger Ausbau zwischen Bahnhof Zolleiche und Dienststellengrenze Nächster Ort: Hochscheid Baulänge: 4,628 km VNK: 6108 045 Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach NNK: 6009 018 FESTSTELLUNGSENTWURF Verkehrsuntersuchung Gemeinden: Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues, Gemarkung Hochscheid, Gemarkung Kleinich, Gemarkung Oberkleinich Verbandsgemeinde Kirchberg, Gemarkung Hirschfeld Kreis: Landkreis Bernkastel- Wittlich Rhein-Hunsrück-Kreis Aufgestellt: Landesbetrieb Mobilität Bad Kreuznach Eberhard-Anheuser-Str. 4 55543 Bad Kreuznach, ….…………………..09.08.2019 gez. Wagner ………………………………………………. stv. Dienststellenleiter Schlussbericht Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Fortschreibung 2014 Auftraggeber: Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz Referat Verkehrs- und Bedarfsplanung Friedrich-Ebert-Ring 14-20 56068 Koblenz Bearbeitung: Habermehl & Follmann Ingenieurgesellschaft mbH Frankfurter Straße 79 63110 Rodgau Januar 2018 Verkehrsuntersuchung B50/ B327/ L190 Flughafen Frankfurt-Hahn Schlussbericht (Stand 01/ 2018) Fortschreibung 2014 INHALTSVERZEICHNIS 1 GRUNDLAGEN .......................................................................................................................... 1 1.1 AUFGABENSTELLUNG ........................................................................................................................... 1 1.2 VORGEHENSWEISE ............................................................................................................................... 1 1.3 UNTERSUCHUNGSRAUM
    [Show full text]
  • Kreis Birkenfeld
    Kreis Birkenfeld Grundlage des Denkmalverzeichnisses sind die seit 1985 veröffentlichten Bände der Reihe „Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland – Kulturdenkmäler in Rheinland-Pfalz“ sowie die im Auftrag des Kulturministeriums 1996-2000 durchgeführte „Denkmal-Schnellerfassung“ in denjenigen Landkreisen und Städten, für die bis dahin noch keine „Denkmaltopographie“ erarbeitet worden war. In jüngster Zeit zugegangene Informationen über „neue“ Denkmäler, Anschriftenänderungen, Abbrüche etc. konnten teilweise schon eingearbeitet werden. An der Aktualisierung der Daten wird ständig gearbeitet; überarbeitete Seiten werden durch Aktualisierung des Datums gekennzeichnet. Insbesondere Anschriften können im Einzelfall veraltet bzw. nicht mehr zutreffend sein; Hinweise und Korrekturen sind erwünscht. Innerhalb der Landkreise wird im Ortsalphabet und darunter straßenweise nach dem Alphabet geordnet. Herausragende Denkmälergruppen, wie Kirchen, Stadtbefestigungen, Ortskerne, sind dem Straßenalphabet vorangestellt; von ihnen konnten z.T. noch keine exakten Anschriften ermittelt werden. Denkmäler außerhalb der Ortslage folgen unter der Überschrift „Gemarkung“. Die der Fachbehörde bekannten, verborgenen archäologischen Denkmäler sind wegen ihrer Gefährdung in diesem Verzeichnis nicht aufgeführt. Der Schutz der unbeweglichen Kulturdenkmäler entsteht bereits durch das Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen des § 3 Denkmalschutzgesetz (DSchG) und ist nicht von der Eintragung in die Denkmalliste abhängig, d.h. auch Objekte, die nicht in der Denkmalliste
    [Show full text]
  • Und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000
    Wasserwirtschaftsverwaltung Karte des Überschwemmungsgebiets der Nahe Rheinland-Pfalz Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Maßstab 1 : 5.000 2597200 2597600 2598000 2598400 2598800 2599200 Flur 1 Legende y Auf Ballenberg Z 6 y ZZ 502 y 103 y y y y y 31 7 75 y Z y ZZ 7 5 y 7 695 y 2 103 Flur 9 501 5 Hintertiefenbach y 103 Flur 9 y 694 27,5 y 103 5 7 y y y y y Gewässerverlauf mit Kilometrierung y y Baumesheck y 11 y y Unland 1 Flur 9 y y 7 Flur 9 y y y y 346 y 7 y 21 y y Georg-Weierbach y y 102 Georg-Weierbach 7 y 5 7 345 7 498 21 7 y y 103 Flur 7 y349 y % y 233 y y 21 y Hintertiefenbach Flur 7 y y EG 344 y 254 Flur 7 W R y y y T T y 7 y 21 y 7 Flur 7 y y Flur 9 356 y 348 7 97 y y 21 21 7 1 y 3 y y Göttschied Flur 9 7 y y y 7 y y y y Rittersgraben 21 y 20 y 5 y y 347 y y y y S 21 y % G 353 S S y E 21 7 y 101 W 5 Baumesheck % Unland 174 352 y 21 y 97 Baumesheck S y 672 17 S S y 5 103 7 3 Abflussbereich (Streichlinie) 21 % y y y 4 y 7 y y 175 y y y 97 Ringelbachsberg 253 y y y y 4 y y y 5 y y y y y 7 2 Flur 5 y y Gemarkung 1 y 444 5 y % 100 y 97 y y 2 Z y y Z Z S 7 S S Georg-Weierbach S S S y 100 604 y y 3 Z Im Heidengraben y 7 y 96 y G 179 y _ _ 497 y E S Flur 14 97 7 y W y 178 S y 415 103 Z 97 y 95 y Flur 14 Z Z 177 y Z y y 7 y 97 R y ZZ y y TT y 414 Hintertiefenbach SF Z y Z 95 y In der Rittersdell y y Z y 100 y 5 496 7 5 1 Z 95 Z Z 103 1 y R 1 y y y y 671 y Überschwemmungsgebiet _ _ y T T In dem Ringelbach Im Perg y y 99 y 602 S 90 y 7 y y SS Flur 7 96 y y GRÜ y R Flur 7 y y 495 y S y In Gremschel T T 7 y Flur 5 y S y 103 5 gemäß
    [Show full text]
  • Bad Kreuznach – Mainz – Frankfurt
    Saarbrücken – Neubrücke/Baumholder – Bad Kreuznach – Mainz – Frankfurt gültig ab 13.12.2020 Linie RB 33 RE 3 RB 33 RB 31 RB 34 RE 3 RB 33 RB 33 RE 13 RE 15 RB 33 RE 17 RB 33 RB 33 RB 34 RB 33 RE 3 RE 3 RB 33 RB 31 RB 33 Zugnummer 29551 29501 29553 29243 29603 29503 29591 29681 29205 29537 29593 29652 29593 29555 29605 29597 29505 29545 29597 29247 29557 Montag bis Freitag • • • • • • • • • • • • • • • • • Samstag • • • • • • • • Sonn- und Feiertag • • • Anmerkungen 1 2 3 1 2 1 2 2 1 2 1 2 2 2 K 2 K 3 2 3 1 2 3 4 3 1 2 2 Saarbrücken Hbf ab 3.42 4.42 5.45 5.51 Neunkirchen (Saar) Hbf ab 4.00 5.00 6.03 6.10 Ottweiler (Saar) ab 4.06 5.06 6.09 6.15 St. Wendel ab 4.13 5.13 6.16 6.22 Walhausen (Saar) ab | | | | Türkismühle ab 4.24 5.24 6.27 6.32 Neubrücke (Nahe) an 4.29 5.29 6.32 6.37 Neubrücke (Nahe) ab 4.29 5.29 6.32 6.38 Hoppstädten (Nahe) ab | | | | Baumholder ab | 5.08 | 6.10 | | Ruschberg ab | 5.13 | 6.15 | | Heimbach Ort ab | 5.17 | 6.19 | | Heimbach (Nahe) ab | | | | | | Nohen ab | 5.25 | 6.27 | | Kronweiler ab | 5.28 | 6.30 | | Idar-Oberstein an 4.44 5.35 5.44 6.37 6.47 6.52 Idar-Oberstein ab 3.40 4.45 5.35 5.45 6.07 6.07 6.37 6.48 6.52 Fischbach-Weierbach ab 3.46 | 5.41 | 6.13 6.13 6.43 | | Kirnsulzbach ab 3.50 | 5.45 | 6.17 6.17 6.47 | | Kirn an 3.53 4.55 5.48 5.55 6.20 6.20 6.50 6.58 7.02 Kirn ab 3.54 4.56 5.19 5.56 6.21 6.21 6.32 6.52 6.59 7.03 7.07 Hochstetten (Nahe) ab 3.58 | 5.24 | 6.24 6.24 6.36 6.56 | | 7.11 Martinstein ab 4.01 | 5.27 | 6.27 6.27 6.39 6.59 | | 7.14 Monzingen ab 4.05 | 5.31 | 6.31 6.31 6.42 7.03 | | 7.18 Bad
    [Show full text]
  • Ausflugsziele in Der Umgebung (Sortiert Nach Entfernung)
    Ausflugsziele in der Umgebung (sortiert nach Entfernung) Engscheider Wald Sotzweiler (0,30 km) 3 Weiher im Engscheider Wald Sotzweler (0,30 km) Wortsegel (1 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Schaumbergkreuz (1,0 km) 66636 Tholey-Sotzweiler, Zum Schaumbergkreuz Blasiuskapelle Bergweiler (3 km) 66636 Tholey-Bergweiler, Blasiusberg 7 Museum Theulegium (4 km) 66636 Tholey, Rathausplatz 6 Benediktinerabtei St. Mauritius Tholey (4 km) 66636 Tholey, Im Kloster 11 Erlebnisbad Schaumberg (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Sauna Vicus (4,4 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Bogensport-Parcous am Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Erlebnispark 1 Schaumberg (5 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 TowerRun (6 km) 66636 Tholey, Zum Schaumbergturm 1 Johann-Adams-Mühle (7 km) 66636 Tholey-Theley, Johann-Adams-Mühle 1 Der römische Vicus Wareswald (7 km) 66636 Tholey, Grabungsgelände Wareswald Freizeitzentrum Finkenrech (8 km) 66571 Eppelborn-Dirmingen, Tholeyer Str. 50 Hofgut Imsbach (9 km) 66636 Tholey-Theley, Imsbach 1 Heimatmuseum „Haus am Mühlenpfad“ (10 km) 66636 Tholey-Neipel, Kantstraße 26 Marienverehrungsstätte "Härtelwald" (11 km) 66646 Marpingen, Im Härtelwald Segelflugplatz (11 km) 66646 Marpingen, Am Segelflugplatz 1 Golf absolute (14 km) 66606 St. Wendel, Golfparkallee 1 Bostalsee (14 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 1 Kartbahn Uchtelfangen (14 km) 66557 Illingen-Uchtelfangen, An der BAB A1 Bosiland (15 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Am Seehafen 5 Straße der Skulpturen (15 km) Zwischen St. Wendel und dem Bostalsee Kunstzentrum Bosener Mühle (16 km) 66625 Nohfelden-Bosen, Bosener Mühle 1 Sternwarte Peterberg (18 km) 66620 Nonnweiler, Peterbergstraße Centerpark Bostalsee (19 km) 66625 Nohfelden-Eckelhausen, Lindenallee 1 Sommerrodelbahn – Rutschenparadies (19 km) 66620 Nonnweiler-Braunshausen, Peterbergstr.
    [Show full text]
  • Juden Im Ehemaligen Amt Wildenburg Von Hans-Werner Ziemer
    40 SACHOR - Beiträge zur Jüdischen Geschichte und zur Gedenkstättenarbeit in Rheinland-Pfalz Heft Nr. 14 - 2tg7 und ihre Realität: Landeswohlfahrtsver- - wie in nicht wenigen vergleichbaren H. Loewy (Hg.): Holocaust. Die Gren- band Hessen (Hrsg.), ,,Verlegt nach Fällen - aufgehoben wurde. zen des Verstehens, Hamburg 1992. Hadamar". Die Geschichte einer NS- 9) ,,Die Steine am Gleis". Ein Gespräch Neue Gesellschaft für Bildende Kunsl "Euthanasie" - Anstalt Kassel 1991, 17. von Johannes Kirschenmann mit dem (Hg.): Der Wettbewerb für das ,,Denk- 4) Dokumentation des Bundes der,,Eu- Kasseler Künstler Horst Hoheisel über malfür die ermordeten Juden Europas". thanasie"-Geschädigten und Zwangs- sein,,Mahnmal von unten": Kunst Unter- Eine Streitschrift, Berlin 1995. sterilisierten e.V. (Detmold) (Faksimile richt Heft 194/August 1994, 13; die in E m pfo h I e n e Ad re sse f ü r (koste n g ü n sti- des Gesetzesbrtes o.S.). diesem Heft abgebildeten Schülerar- ges) lnformationsmaterial zur,,Eutha- 5)O. Linde, a.a.O.,2. beiten scheinen überweite Strecken hin nasie" bzw. die Ausleihe einer Ausstel- 6)G. Baader, a.a.O., 19. Hoheisels Skepsr.s zu bestätigen. lung zu dieser Problematik: Bund der 7) ebd. ,,Euthanasie"-Geschädigten und 8) Wobei zu ergänzen bleibt, dass letz- Weitere Literatur: Zwangssterilisierten e.V., Schorenstr. te re m I p ange s Bewei se n f re iges roc h e n, J.E. Young: Mahnmale des Holocaust. 1 2, 32756 Detmold, Tel. (05231 ) 58202. erstere zu je fünf Jahren Zuchthaus Motive, Rituale und Stätten des Geden- veru rte i lt wu rden, d ieses U fte i I abe r 1 950 kens, München 1994.
    [Show full text]
  • Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland
    Streckenkarte Regionalverkehr Rheinland-Pfalz / Saarland Niederschelden Siegen Mudersbach VGWS FreusburgBrachbach Siedlung Eiserfeld (Sieg) Niederschelden Nord Köln ten: Kirchen or Betzdorf w Au (Sieg) ir ant Geilhausen Hohegrete Etzbach Köln GrünebacherhütteGrünebachSassenroth OrtKönigsstollenHerdorf Dillenburg agen – w Breitscheidt WissenNiederhövels (Sieg)Scheuerfeld Alsdorf Sie fr Schutzbach “ Bonn Hbf Bonn Kloster Marienthal Niederdreisbach ehr Köln Biersdorf Bahnhof verk Obererbach Biersdorf Ort Bonn-Bad Godesberg Daaden 0180 t6 „Na 99h 66 33* Altenkirchen (Ww) or Bonn-Mehlem Stichw /Anruf Rolandseck Unkel Büdingen (Ww) Hattert Oberwinter Ingelbach Enspel /Anruf aus dem Festnetz, HachenburgUnnau-Korb Bad BodendorfRemagen Erpel (Rhein) *20 ct Ahrweiler Markt Heimersheim Rotenhain Bad Neuenahr Walporzheim Linz (Rhein) Ahrweiler bei Mobilfunk max. 60 ct Nistertal-Bad MarienbergLangenhahn VRS Dernau Rech Leubsdorf (Rhein) Westerburg Willmenrod Mayschoß Sinzig Berzhahn Altenahr Bad Hönningen Wilsenroth Kreuzberg (Ahr) Bad Breisig Rheinbrohl Siershahn Frickhofen Euskirchen Ahrbrück Wirges Niederzeuzheim Brohl Leutesdorf NeuwiedEngers Dernbach Hadamar Köln MontabaurGoldhausenGirod Steinefrenz Niederhadamar Namedy Elz Andernach Vallendar Weißenthurm Urmitz Rheinbrücke Staffel Miesenheim Dreikirchen Elz Süd Plaidt Niedererbach Jünkerath Mendig KO-Lützel Limburg (Lahn) KO-Ehrenbreitstein Diez Ost Gießen UrmitzKO-Stadtmitte Thür Kruft Diez Eschhofen Lissendorf Kottenheim KO-Güls Niederlahnstein Lindenholzhausen Winningen (Mosel) BalduinsteinFachingen
    [Show full text]
  • Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld
    52 332 Idar-Oberstein - Leisel - Birkenfeld An Rosenmontag und Fastnachtdienstag, sowie Freitag nach Christi Himmelfahrt und nach Fronleichnam, Verkehr wie in den Ferien. Am 24. und 31.12. Verkehr wie Samstag Bei Fahrten "S" an Schultagen Fahrzeitänderungen vorbehalten Montag - Freitag Fahrt 101 19 1 2 6 3 7 5 11 9 13 15 Beschränkungen S F S S S F S F S Hinweise 400 Buhlenberg, Dorfplatz 7.10 Rinzenberg, Grenzhof 7.12 - Ort 7.15 Gollenberg, Ortsmitte 7.25 Ellenberg, Ortsmitte 7.28 Birkenfeld, Realschule 7.35 - Grundschule 7.40 Rinzenberg, Waldstraße 8.00 Idar-Oberstein, Bahnhof 6.30 6.35 9.20 11.10 11.10 13.10 13.13 16.15 18.25 Oberstein, Kreissparkasse 6.31 6.36 9.21 11.11 11.11 13.11 13.14 16.17 18.26 Idar, Eltwerk 6.32 6.37 9.22 11.13 11.14 13.13 13.16 16.19 18.27 Festplatz, Gymnasium Heinzenw. 11.16 13.19 - Schulzentrum Mikadohalle 11.19 13.22 Idar, Berufsb. Schulen 11.24 13.25 - Börse 6.35 6.40 9.25 11.16 11.27 13.16 13.29 16.22 18.30 - Mackenrodter Weg 6.37 6.42 9.27 11.18 11.29 13.18 13.32 16.24 18.32 Algenrodt, Dreschplatz 6.39 6.44 9.29 11.20 11.31 13.20 13.34 16.26 18.34 Rötsweiler, K 19 6.42 6.47 9.32 11.23 11.34 13.23 13.37 16.29 18.37 Nockenthal, Abzw. Mackenrodt 6.43 9.33 11.24 11.35 13.24 13.38 16.30 18.38 Mackenrodt, Ort 13.28 16.34 Nockenthal, Ort 6.50 11.26 11.37 13.40 16.36 - Abzw.
    [Show full text]