IN FO

Landheim Achtelsbach Lehrgangs – und Freizeitzentrum

Infos zum Haus tungen. Wir bieten ein Selbst- Unsere Anschrift: versorgerhaus an und setzen

voraus, dass unsere Gastgrup- Landheim Achtelsbach pen auch hinsichtlich der Be- Erbaut wurde das Landheim als Lehrgangs – und Freizeitzentrum handlung und Pflege von Ein- Bauernhaus um 1825. Es wurde richtung und Außenanlagen zur von uns 1976 erworben und Mitarbeit bereit sind. Verwaltung: Albert Wild nach und nach größtenteils in Hauptstr. 30a Eigenleistung ausgebaut. 55767 Achtelsbach Tel. 06782 - 2272 od. 988440 Das Landheim liegt im Dorf Ach- Fax:06782 - 9848445 telsbach, Weiherweg 15. Von Idar-Oberstein beträgt die Ent- Mail: [email protected] fernung ca. 25 km, von Birken- feld und der Autobahnabfahrt sowie vom Bahnhof Neubrücke jeweils etwa 7 km.

Großer Tagesraum Haus und Gelände eignen sich z.B. für Lehrgänge, auch zur Jugendgruppenleiterausbildung, für Wandergruppen und für Fa- milienaufenthalte, für Singkrei- oben Skizze mit Haus und Gelände se,Theater- und Musikgruppen, unten: Kohten im Lagergelände Workshops, Woodcraftkurse... Das vom kleinen Achtelsbach durchflossene Spiel – und Zelt- gelände am Haus ist über 4000 m² groß. Bei längeren Auf- enthalten lassen sich gute Pro- gramme und Exkursionen orga- nisieren.

Seit 1977 haben rund 1000 Gruppen, davon viele als „Stammgäste“, das Landheim besucht. Wir zählen nach 30 Jahren ca. 100.000 Übernach- Die meisten Gruppen planen hege Wildenburg zu empfeh- Hausbeschreibung natürlich eine Tagesexkursion len; Mittelalter-Fans können nach Idar-Oberstein ein. Die das historische be- Plan Erdgeschoss Stadt der Edelsteine bietet im suchen. Museum unterhalb der Felsen- kirche (Fußgängerzone) u.a. Infos: www.naheland.net einen Überblick über die Ent- wicklung der Stein - und bzw. Naheland-Touristik Schmuckfabrikation. Von hier Bahnhofstr. 37 aus kann man auf Treppenstei- 55606 Kirn, gen zur Felsenkirche und den Tel. 06752-137610 beiden Burgen gelangen.

Im Stadtteil Idar nahe des Bör- senhochhauses befindet sich das Deutsche Edelsteinmuse- um. Entsprechend interessierte

Gruppen sollten jedoch zu Be- ginn ihres Aufenthaltes die Edel- steinminen im Steinkaulenberg (Stadtteil Algenrodt) besuchen 1. Etage und anschließend an der „Wei- herschleife“ die frühere Schleif- Erdgeschoss: Bibliothek/Gruppenraum methode kennen lernen. Kleiner Tagesraum (8 – 12 Plätze) oben: Bibliothek, 1. Etage (18 Plätze) 1 Schlafraum 3 Betten Weitere mögliche Exkursions- Küche mit Gasherden, Kühl- 1 Schlafraum 4 Betten unten: Großer Schlafraum ziele: Schiefergrube Her- schrank mit Gefrierfach 1 Waschraum mit Dusche und renberg über dem Hahnen- Vorratskammer WC bachtal bei ; Tagestoiletten 2 Schlafräume mit je 4 – 5 Kupferbergwerk Hosenbach- Putzraum Betten tal bei Fischbach; Völklinger Tischtennisraum 2 große Sanitärräume mit je Hütte (Industriedenkmal im Großer Tagesraum ( ca. 50 4 Waschbecken und 3 Du- ); ; Echternach Plätze) mit Kaminofen und schen und Luxemburger Schweiz Medienschrank mit Fernseh- 2 Toiletten sowie Moselfahrten z.B. gerät und DVD -Spieler Empore über Großem Tages- nach Bernkastel - Traben- raum (als Sitzecke ) Trarbach. Im Bereich Idar- Oberstein ist das Wildfreige- Dachgeschoss Müll nach Vorschrift entsorgt Was kann man unter- genstein mit einem imposanten Großer Schlafraum mit 10 ist. Falls eine Endreinigung nehmen ? Aussichtsturm. (Rundweg) Der Betten gegen Bezahlung gewünscht Bostalsee ist 10 km entfernt und bietet viel Freizeitvergnü- Schlafraum mit 3 Betten wird, besprecht das rechtzei- Wandern: Die Gegend um Ach- tig mit dem Heimdienst. Die gen. Am Erbeskopf kann man telsbach ist ein ideales Wander- das Hunsrückhaus besuchen Terrasseneingang Kosten betragen je nach Auf- gebiet im Bereich des Natur- und dort auch geführte Aktionen Schuhregale wand 110 – 160 €. parks Saar-Hunsrück. In der für Kinder und Jugendliche bu- Nähe verläuft auch der neue chen. Bei Braunshausen bietet Außenanlagen Unser Haus ist ein gut einge- Saar-Hunsrück-Steig, einer der das Freizeitzentrum Peterberg Große Terrasse (Bierzeltgar- richtetes Selbstversorgerhaus höchstbewerteten deutschen eine Sommerrodelbahn. nituren im Schuppen) mit 30 Betten. Wir stellen es Wanderwege. Karte 1:25.000 Große Wiese (Zeltplatz) zu sehr günstigen Bedingun- z.B. LVermGeo Wandergebiet Die Kreisstadt Birkenfeld lohnt -Birkenfeld mit obe- Spielwiese gen zur Verfügung und erwar- einen Besuch nicht nur wegen rer Nahe ISBN 978-3-8963-7- Feuerstelle für Lagerfeuer ten dafür, dass unsere Gast- des beheizten Freibades. Auch 396-0. Mögliche Wanderziele ein Museumsbesuch kann emp- Kochhaus gruppen ein wenig mithelfen, neben einfachen Rundwande- Bach mit Brücke notwendige Arbeiten zu ver- fohlen werden, es zeigt u.a. rungen sind z.B. der Hunnen- Funde und Dokumente aus kel- Parkplatz richten und vor allem Haus ring bei Otzenhausen, Beilfels tisch-römischer Zeit und der Zu- und Gelände immer in ein- und Krummkehrfelsen bei gehörigkeit Birkenfelds zum wandfreiem Zustand zu ver- , die Primstalsperre Großherzogtum Oldenburg. lassen. Nur so können wir die mit Köhlerhütte/Neuhof. Infos zur Ankunft Gebühren auf Dauer niedrig In wird Technik ge- Bei Eurer Ankunft werdet Ihr halten. Welche Arbeiten Ihr boten: es gibt ein Eisenbahnmu- mit geringem Aufwand und in seum und vor allem die bekann- von unserem Heimdienst empfangen. Es werden kurzer Zeit erledigen könnt, te Flugzeugausstellung.

Schlüssel, Hausordnung und erfahrt Ihr vom Heimdienst. andere wichtige Informationen ausgehändigt; die aktuellen

Zählerstände werden einge- tragen. Es ist eine Kaution in Höhe von 100 € für die ord- Weitere interessante Ziele, die nungsgemäße Reinigung zu z.T. aber Verkehrsmittel erfor- hinterlegen. Das Geld wird dern, sind der Hambacher Sau- vor Eurer Abreise wieder er- erbrunnen , eine Mineralquelle stattet, wenn das Haus in mit dem Erlebnisbad „Pyramide“. einwandfreiem Zustand über- In der Nähe liegt der „Zauber- In der Küche Einer der Waschräume, 1. Etage geben wird und der gesamte wald“ der Gemeinde Hatt- Zum Belegungsvertrag dete Teilnehmerzahl um mehr Wichtige Infos zu Eurem Terrasse, da in dem Vorraum als 20 % unterschritten wird, Aufenthalt auch die Schuhe gewechselt Mit Eurer Anmeldung akzep- können wir für die fehlenden werden können. tiert Ihr die Bedingungen in Teilnehmer 80 % der Über- Vor Programmbeginn Info und nachtungsgebühr berechnen. Im Geräteschuppen findet Ihr dieser Information und im Hausordnung durchlesen und Werkzeuge, Schubkarren, Sitz- Anmeldeformular. die Unterlagen immer an die garnituren, Grillrost. Alle Zahlungen müssen vor zuständigen Gruppenleiter wei- Eine Anmeldung wird ange- der Abreise erfolgen, bar tergeben. Die Teilnehmer sind Duschen : diese werden über nommen und gültig, wenn wir oder per Scheck. präzise zu informieren, beson- Warmwasserspeicher zu günsti- sie schriftlich per Post oder E- ders über Brandschutz, Abfall- gen Tarifen versorgt. Aufladung trennung, Verhalten im Ort... Die Mail bestätigen. Geht die Pünktlichkeit: wir verlassen erfolgt nachts und nachmittags. uns auf Eure Angaben in der Gastgruppen sind für die Bereit- Wenn große Gruppen morgens festgesetzte Anzahlung nicht stellung von Erste-Hilfe-Material Anmeldung. Ändert sich kurz- „komplett“ duschen, kann über termingerecht bei uns ein, verantwortlich. können wir sofort und ohne fristig Eure Ankunftszeit, so Mittag das Wasser schon mal vorübergehend kalt sein. Rücksprache wieder über den ruft bitte die Nummer des Holz dient zum Grillen ( Buche) Heimdienstes an. Termin verfügen. und Beheizen des Kamins, es Einkauf: Geschäfte im Nach- kostet Geld. Deshalb verbrennt barort Brücken, z.B. zwei Bäcke- Erfolgt eine Absage von Euch Schäden, Mängel : Bei der kein gutes Holz am Lagerfeuer. reien, Metzger, Banken. Bei den nach dem Anzahlungstermin Ankunft werden die erkennba- Die Fichtenstangen dienen zum Bäckern kann man vorbestellen, oder erscheint Eure Gruppe ren Schäden / Mängel notiert. Aufbau von Kohten und Jurten evtl. auch liefern lassen. nicht, so berechnen wir die Bitte meldet uns fair die von und dürfen nicht zerschnitten werden. Kosten gemäß den gesetzli- Euren Teilnehmern verur- Telefon im Landheim: 06782- sachten Schäden. Nur so 3366 chen Vorgaben. Bei kurzfristi- Am Bach darf gespielt werden. können alle Besucher von gen Absagen sind bis 80 % Bitte werft aber kein Holz ins der Übernachtungsgebühren günstigen Gebühren profitie- Wasser und haltet den Bachlauf zu zahlen. Wenn die gemel- ren. sauber.

Ihr seid in einem kleinen Dorf. Die Leute sind es gewohnt, dass man grüßt.

Ansammlungen auf der Straße vor dem Haus bitte vermeiden. Am besten benutzt Ihr grund- sätzlich den Eingang über die

Tischtennisraum; re: Kleiner Tagesraum

Unsere Gebühren – was kostet der Aufenthalt ? Hausordnung

Stand: 01.07.2008 I. Ankunft Die Übergabe erfolgt durch eine/n Beauftragte/n des Trägers Die/der Verantwortliche der Besuchergruppe überzeugt sich von dem ordnungsgemäßen Haus: Zustand der Einrichtung. Die Eintragungen in die Übernahme-Liste erfolgen nach der Ankunft und werden vom Leiter Übernachtung/Teilnehmer 7,00 € Bitte bedenkt: wir arbeiten der Gastgruppe gegengezeichnet. Mängel sind in der Liste zu notieren. ehrenamtlich Lagerplatz: II. Aufenthalt Übernachtung/Teilnehmer 2,00 € Alle Räume und Einrichtungen dürfen nur dem Zweck entsprechend verwendet werden. Im Unsere gesamte Verwaltung wird Haus darf nicht geraucht werden. In Zelten ist Rauchen ebenfalls verboten. Die Küche ist kein von ehrenamtlichen Mitarbeitern Aufenthaltsraum und soll nur vom „Küchenpersonal“ benutzt werden. Mindestsatz pro Übernachtung bis „nebenher“ erledigt, auch viele Absolute Ruhezeiten sind zwischen 22.30 Uhr und 6 Uhr einzuhalten. Evtl. Beschwerden oder 20 Teilnehmer, praktische Arbeiten zur laufenden Anzeigen wegen Ruhestörung richten sich stets gegen den verantwortlichen Gruppenleiter. auch bei Lagerbelegung 140,00 € Instandhaltung übernehmen Helfer III. Brandschutz aus unserem Eltern – und Förde- In allen Schlafräumen sind sowohl Rauchen (s.o) als auch offenes Feuer (Kerzen!) untersagt. Mindestsatz bei nur einer rerkreis. Es gab bisher folgende Der Gruppenleiter informiert sich über vorhandene Feuerlöscher und Rettungswege im Brand- Übernachtung bis 20 Teilnehmer, „Etappen“ beim Ausbau und der fall und unterrichtet seine Gruppe. Erster Rettungsweg ist das feuersicher ausgelegte Trep- auch bei Lagerbelegung 160,00 € penhaus. Der Gruppenleiter überwacht im Brandfall die Räumung des Hauses und kontrolliert Modernisierung: durch Sammeln auf Terrasse oder Parkplatz die Vollzähligkeit.

Strom je kWh 0,25 €* 1976/77 Herrichtung des Wohntei- IV. Beschädigungen Speicherstrom 0,21 €* les, Einbau von Sanitärräumen im Alle Beschädigungen sind umgehend dem Träger (Heimdienst) zu melden. Gas pro Liter 0,02 €* Für alle Schäden, die während des Aufenthaltes einer Gruppe durch deren Teilnehmer verur- Erdgeschoss sacht werden, haftet dem Träger gegenüber die betr. Gastgruppe bzw. der verantwortliche Wasser pro m³ 7,00 €* Benutzer. Zentralheizung (Öl) Liter 0,90 €* 1985/87 Einrichtung des „Großen Reparaturen werden unverzüglich von uns zu Lasten des Verursachers Telefon (Einheit) 0,20 €* Tagesraumes mit Empore im „An- (der Besuchergruppe) vergeben, und zwar in der Regel an einen Handwerksbetrieb unserer Wahl, um sachgerechte Arbeit zu gewährleisten. bau“, Einbau einer Zentralheizung * aktuelle Preisanpassung V. Abreise bei veränderten Energiepreisen ! 1996/97 Errichtung der neuen Als Grundsatz gilt, dass jeder Besucher Haus und Lagergelände in dem selben ordentlichen Sanitärbereiche und zusätzlicher Zustand verlässt, in dem er es angetroffen hat. Kamin-Brennholz Die vorgeschriebene Endreinigung wird in der Regel von den Gastgruppen übernommen oder Schlafräume im ehemaligen Ten- von uns gegen ein zu vereinbarendes Entgelt. pro Tag 5,00 € nenbereich Ein Abrücken ist erst nach ordnungsgemäßer Reinigung und Abnahme durch den Heimdienst / Längere Lager: entsprechend Beauftragten des Trägers, Rückgabe der Schlüssel und Bezahlung möglich. 2007/08 Wiederherstellung der Eine Kaution für die Leistungen zu 2. (Reinigung) ist bei der Ankunft bar zu entrichten. Müllgebühr pro WE 3,50 € Schieferverkleidung an der Stra- VI. Verantwortung, Rechtliches Längere Aufenthalte nach Anfall ßenfront; Neugestaltung des Klei- Die Benutzer unserer Einrichtung leiten ihre Gruppen in eigener Verantwortung. Mit der Unter- nen Tagesraumes; alle Stühle neu zeichnung der verbindlichen Anmeldung erkennen die Gruppen Haus – und Lagerordnung an. Leihwäsche komplett 7,00 € bezogen Als Gerichtsstand gilt der Sitz des Trägers als vereinbart. Bettuch einzeln 2,00 € Ortsgemeinde Achtelsbach Verbessert und modernisiert ha- Hausordnung Landheim Achtelsbach ben wir laufend, erkennbar z.B. an gültig ab 15.02.2011 der Küche.