19. Jahrgang, 6. Oktober 2011, Nr. 40 Einfach mal B EWEGUNGSR ÄUME B RUGG abschalten! Atemschule Methode Klara Wolf Capoeira für Kinder Evolumotion Feldenkrais Gymnastik IKA: Individ. Körperarbeit (Einzelunterricht) Kreativer Tanz für Kinder und Jugendliche Medizinische Massage EFA Medizinisches Qi Gong Modern mit Marina Orientalischer Tanz Pilates Rund um die Geburt Regional Rückengymnastik Tai Chi Chuan www.regional-.ch Vinyasa Flow Yoga Yoga Zeitung für den Bezirk Brugg und die Nachbargemeinden Yoga für Kinder Verlag, Inserate, Redaktion: Seidenstrasse 6, 5201 Brugg, Tel. 056 442 23 20 Fax: 056 442 18 73 [email protected] Relax-Sessel ab Fr. 1990.- www.bewegungsraeume-brugg.ch Ein ganzes Tal im Schega-Fieber -Dorf: Schenkenberger Gewerbeausstellung (Schega) vom 7. bis 9. Oktober (A. R.) - Gespannte Vorfreude herr- scht: Jetzt steigt sie wieder, die Sche- ga. Und mit ihr die Fieberkurve im 2 « ganzen Tal: «Nun gehts endlich los, auf Ihre Liste 3a wir freuen uns auf ein grossartiges, positiv stressiges Wochenende», bringt OK-Präsident Dario Abbatiello die Stimmung der 60 Aussteller auf den Punkt. Diese setzen die nächsten drei Tage auf dem Schulareal die imposante Vielfalt des lokalen Gewerbes in Szene. Fortsetzung Seite 3 Mehr zur Schega auf Seiten 3 - 6 Bild von den Aufbauarbeiten am Montag auf der Feldschen – unterdessen ist sie gebaut, die Schega 2011. Titus Meier in den Nationalrat Auf dem Bundesplatz floss Vindonissa-Wy Wieder in den Ständerat: Christine Egerszegi-Obrist www.titus-meier.ch Der präsentierte in kulturelle, kulinarische und touristische Perlen (H.P.W.)- Vor dem Bundeshaus in Bern bot der Aargau letzte pe «Ricky Hersh» kennenlernen sowie Erfrischun- geniessen und von den berühmten Badener Spa- Woche als Gastkanton bei der Wahlveranstaltung «Treffpunkt gen aus Aargauer Rebbergen und Mineralquellen nischbrödli naschen. Bundesplatz» von Schweizer Radio und Fernsehen einen star- ken Auftritt. Besondere Akzente setzte die Region Brugg.

Der Publikumsandrang war enorm. Einen besonderen Zuspruch erlebten die Vindonissa-Winzer Bruno Hartmann, , www.gueggeli-sternen.ch und Schebi Baumann, . Sie unterbrachen die Traubenle- se daheim für einen Tag und schenkten in Bern die weissen und NEU NEU NEU roten Vindonissa-Weine «Albus» und «Ruber» aus. HEUBLUMENGÜGGELI Rund 200 Flaschen wurden degustiert. Auch zahlreiche Par- im Chörbli und vieeeeeeles mehr! lamentarierinnen und Parlamentarier kamen zwischendurch 5225 Oberbözberg, *056 441 24 24 an den Weinstand und gönnten sich einen Schluck. Vielfach www.sternen-boezberg.ch; [email protected] waren sie überrascht von der aargauischen Weinqualität. Der scharfzüngige Unterwalliser Nationalrat Oskar Freysinger meinte zum Beispiel: «Es nervt mich enorm, das zuzugeben, aber dieser Vindonissa-Wy ist gut.» C’est l‘Argovie, Herr Nationalrat! Ausserdem konnten die Besucher etwa die abwechslungsrei- che Landschaft und die Sehenswürdigkeiten des Kantons mit einem Velo-Video-Simulator «erfahren», den römischen Legionären von Vindonissa und mittelalterlichen Falknern wie auf der Habsburg mit Jagdvögeln begegnen, die Lenz- Die Vindonissa-Wy-Botschafter (v. l.): Bruno Hartmann von Weinbau Hartmann, Remigen; Andrea Leh- burger Chlauschlöpfer, die Fricktaler Folklore-Komödianten ner von Aargau Tourismus sowie Vroni und Schebi Baumann aus Villigen. Der Walliser Nationalrat Jetzt wieder täglich «Trionettli», den Liedermacher Max Lässer und die Popgrup- Oskar Freysinger (links) probierte und lobte den Aargauer Vindoniss-Wy. ab 11.30 Uhr durchgehend bis 23.30 Uhr: Metzgete «Bözberg – wo’s aufwärts geht!» und weisser Sauser Zur Vereinigung der Gemeinden Gallenkirch, Linn, Oberbözberg und Unterbözberg Stefan Schneider (rb) - «Was lange währt, wird endlich on ausführlich beleuchtet. An den vor dem Zusammenschluss, berechnet Restaurant Schenkenbergerhof gut» – unter diesem Titel orientiert die Gemeindeversammlungen vom 2. je Gemeinde. Auf der Basis 2010 bis 5112 Thalheim Projektleitung im Info-Blatt die Bevöl- Dezember 2011 fallen die Entscheide 2012 würde die jährliche Garantie sogar Dienstag geschlossen kerung der Gemeinden Gallenlirch, über den Fusionsvertrag; bei vier positi- rund Fr. 530‘000.– ausmachen. Auch Für Ihre Reservation: 056 443 12 78 Linn, Oberbözberg und Unterbözberg. ven Beschlüssen gibt es im Frühling hier ist der definitive Beschluss des www.schenkenbergerhof.ch Inzwischen liege der Fusionsvertrag 2012 die Urnenabstimmung, danach Grossen Rates vorbehalten». vor, die Finanzierung sei geklärt (unter folgen die Genehmigung durch den «Wir haben es heute in der Hand, eine Vorbehalt der Zustimmung des Grossen Kanton und die Wahl der neuen Behör- solide Grundlage für die Bözberger Rates zum neuen Gerag-Gesetz) – und den. Und am 1. Januar 2013 würde sie Gemeinden zu schaffen – nutzen wir die Gemeinde Bözberg habe ihr Sym- dann in Rechtskraft erwachsen, die diese Chance für die Zukunft!», hält die «Wir schenken bol, ein neues Wappen (siehe Bild fusionierte Gemeinde Bözberg. Projektleitung abschliessend fest. Ihnen ein exklu- rechts)! www.fusionboezberg.ch Auch Kanton sieht grünes Licht, wenn... sives Armband An der Informationsveranstaltung vom Im Info-Blatt äussern sich die vier ab einem Donnerstag, 20. Oktober, 20 Uhr, wird Ammänner positiv zur Fusion. Auch der in der Turnhalle Unterbözberg die Fusi- Kanton, respektive der Leiter des Die Gemeinde Bözberg hat ihr Symbol: Einkauf von Gemeindeinspektorats Markus Urech, Das neue Wappen zeigt eine goldene 140 Franken!» Sibold Haustechnik AG beurteilt die Fusionsvorgaben positiv Linner Linde mit vier goldenen Ster- Wildischachen 5200 Brugg und findet den künftigen Steuerfuss nen. Unweigerlich kommt dabei der Nur solange Vorrat von 99 Prozent realistisch – wenn alle Gedanke auf: Bözberg als Vier-Stern- vorgeschlagenen Einsparungen wie Gemeinde. Dem sei so, findet die Pro- Sanitärservice geplant einschenken und nicht neue, jektleitung, die in ihrem Info 12 alle für anspruchsvolle bis jetzt unvorhersehbare Ausgaben Vorzüge der Fusion aufzählt. Kunden kommen. Urech schreibt: «Die acht- jährige Finanzausgleichsgarantie Links: «Bözberg» umfasst fast 15,5 Tel. 056 441 82 00 bemisst sich aus dem Durchschnitt der Quadratkilometer – damit entstünde Finanzausgleichsbeiträge der drei Jahre die grösste Gemeinde des Bezirks. 2

5233 Stilli

Lisbeth und Dieter Keist Re st . Sc h ifflä nde 5107 Schinznach-Dorf Ab 19.30 Uhr Kein Eintritt! 056 443 12 31 St i m m ung mit Duo Viamala Münchner Weiss Würste,Bretzel Metzgete Jede Frau m it Dirnd l erhält ein Cüpli

Donnerstag 6./ 13. 10. ab 16.30 Freitag 7./ 14. 10. ab 16.30 Samstag 8./ 15. 10. ganzer Tag Gault-Millau: Essen’z, der Aargauer Aufsteiger (A. R.) - Im am Dienstag erschienenen Gault-Millau 2012 figu- Reservieren Sie sich einen Tisch riert das Brugger Restaurant «Essen’z» als einziger Aufsteiger Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Aargau: Koch Andri Casanova und Gastgeberin Kathrin Spillmann haben sich von 13 auf 14 Punkte verbessert. Gelobt www.hirzen.ch wird da die «kreative und reduzierte Küche, die dem Ursprung der Produkte verpflichtet ist». Und offenbar besteht weiteres Potenzial nach oben: «Hier kocht einer ganz bescheiden bald eine ganz grosse Küche.» «Wir sind natürlich stolz und erfreut. Der zusätzliche Punkt ist eine Bestätigung der Leistungen des ganzen AusVerkauf Teams im vergangenen Reparaturen Miete E Bike Center Zubehör BikeMode Jahr. Auch freut uns, dass sich der betriebene Auf- wand gelohnt hat», sagt Bikes - Velos - E-Bikes Andri Casanova. Er freut BIKE sich auch kolossal über den SNOW SPORT MODE «Koch des Jahres» Franz g Brug Wiget im «Adelboden» zu Steinen (SZ), denn «da habe ich rund drei Jahre gearbeitet. Der Mann hat sich die letzten dreis- 10 - 20% / Testbikes - 35% sig Jahre von 12 auf 18 Punkte hochgearbeitet». Mit 14 Punkten ist noch kein Brugger Restaurant bewertet 056 441 77 11 5200 BRUGG www.no-limit.ch worden. Irgendwie neckisch zudem, dass das vielgelobte Baden derzeit punktefreie Zone ist. In der Region bieten gemäss der ebenso beliebten (bei den Gästen) wie gefürch- bruggtour.ch Fit im regionalen Tourismus! teten (bei den Köchen) Gourmet-Bibel ausserdem die «Bären» in Birmenstorf (14) und Mägenwil (15) ambitionier- • organisiert Exkursionen Silvia Kistler, Fachperson Tourismus te Küche auf hohem Niveau. • beratet bei touristischen Vorhaben Postfach, 5201 Brugg · 079 741 21 42 • plant und begleitet Ihren Ausflug www.bruggtour.ch · [email protected] «Es ist echt schade, dass Sie gehen» Schule Villigen: Abwart Georg Süss und sein Herz für Kinder (msp) - Nach mehr als 33 Jahren Einsatz zum Schulhaus. Dort war schon die «Lieber Herr Süss, ich werde die Eisbahn für die Schule Villigen hatte Georg Süss ganze Schule versammelt. Die Kinder im Winter vermissen. Vielleicht sehen Metzgete Herbstfest am vergangenen Freitag seinen Letzten. von Primarschule und Kindergarten wir uns einmal unterwegs beim biken.» Dass nicht irgendein Schulhausabwart in standen mit farbigen Ballonen Spalier. und Sauser Im Lagerhaus der Pension geht, sondern eine Autoritäts- An den Ballonen baumelten Karten mit «Er mähte nicht nur den Rasen... täglich bis 23. Oktober person mit sehr viel Herz für Kinder, zeig- guten Wünschen für «ihren» Schulab- ...und putzte das Schulhaus, nein, Georg Weinbaugenossenschaft Reservation bei Fam. F. Amsler, te sich am liebevoll gestalteten Spezial- wart, der sichtlich gerührt das Bad in Süss war sozusagen ein Mann für alle Fäl- Gasthof Bären, Schultag zu seiner Verabschiedung. der Kindermenge genoss. Sodann wur- le,» so Isabelle Keller, Präsidentin der 5107 Schinznach-Dorf Samstag 8. Oktober 2011 den die bunten Ballone in den Herbst- Schulpflege. Er habe als Bindeglied zwi- 056 443 12 04 von 11.00 bis ca. 24.00 Uhr Total überrascht vom Rummel um seine himmel geschickt. Drinnen auf der Büh- schen Dorf und Schule gewirkt, flickte die www.baeren-schinznach.ch Person stieg Georg Süss zusammen mit ne durfte der scheidende Abwart im Velos der Kinder, begleite selbst Schulrei- So ab 15 Uhr geschlossen, Montag Ruhetag Raclettes seiner Frau Lisbeth und Schulleiter Koni Polsterstuhl zurücklehnen und den ihm sen und Klassenlager – kurz: «Er war ein- Chnoblibrot Burger auf ein eigens bereitgestelltes vorgetragenen Dankesworten lau- fach die gute Seele der Schule», erzählt Rauchwürste mit Bauernbrot Spezialvelo für drei. Dergestalt aus- schen, zum Beispiel: «Lieber Herr Süss, Isabelle Keller. «Ich war der älteste Schüler Villigen: Rücktritt im Gemeinderat Sauser gerüstet machte sich der bekennende ohne Sie wäre viel schiefgegangen, es hier, meinte Georg Süss mit einem Augen- Markus Bänziger hat aus beruflichen Kaffee + feine Torten Velofan ein letztes Mal auf den Weg ist echt schade, dass Sie gehen.» Oder - zwinkern, jetzt ist es Zeit zu gehen.» Gründen beim Departement Volkswirt- Weinverkauf ab Weinkeller schaft und Inneres ein Gesuch für seinen Rücktritt als Gemeinderat eingereicht. Turgi: Chäs ond Brot macht d’Bagge rot! Trottenfest Vindonissa im Schürhof-Museum Das Bezirksamt hat die Ersatzwahl auf Zimmer den 18. Dezember angeordnet. Sind ihre Lamellenstoren Angesagt ist am Sonntag, 16. Oktober, ein Zmor- Im Ortsmuseum Schürhof an der Dorfstrasse 14/16 in oder Rollladen defekt? geplausch/Brunch mit Konzert der Harmonie Turgi findet am Samstag, 8. Oktober, zwischen streichen im Bauernhaus an der Limmat, Turgi. Ob Frühauf- 10.30 und 20 Uhr das erste Trottenfest Vindonissa Sibold Haustechnik AG Kein Problem. Wir reparieren sie steher oder Siebenschläferin, am 16. Oktober deckt statt. Als Organisatoren treten das Ortsmuseum mit ab Fr. 250.– die Harmonie Turgi den Frühstückstisch für alle. Walter Spillmann, die Vindonissa-Winzer und Wildischachen 5200 Brugg innert 48 Stunden preisgünstig. 20 Jahre Von 10 Uhr bis 13 Uhr serviert sie im Bauernhaus an bruggtour.ch auf. Nach der Türöffnung um 10.30 Ihre Sorgen möchten Rufen Sie uns an der Limmat chüschtiges Brot, ofenfrischen Butter- Uhr gibt es um 11 Uhr einen Eröffnungsapéro der MALER EXPRESS 056 535 92 68 zopf, knusprige Gipfeli, Anke, fruchtige Konfitüre, Vindonissa-Winzer, wobei die Begrüssung durch wir haben. feinen Käse, Spiegeleier von glücklichen Hühnern, einen Auftritt des «Weingott Bacchus» (Edgar Zim- 056 241 16 16 währschafte Rösti mit Speck und Schinken, wun- mermann) aufgelockert wird. Nach diesem offiziel- Sanitärservice derbar duftenden Kaffee und noch viele andere len Teil wird die rekonstruierte Schürhoftrotte erst- Natel 079 668 00 15 gluschtige Köstlichkeiten. Dazu spielt sie ein rassi- mals benützt. Die Vindonissa-Winzer beginnen mit www.maler-express.ch Tel. 056 441 82 00 ges, stimmungsvolles Potpourri aus bekannten dem Traubenpressen; sie führen auch einen Degu- Melodien. Erwachsene bezahlen für den Zmorge- stationsstand mit Weinverkauf und vielen Infos über plausch/Brunch 24 Franken (ohne Mineralwasser, die Römerrebberge in Remigen, Villigen, Schinz- Wein und Bier), Kinder und Jugendliche bis acht- nach-Dorf und Oberflachs. Auch Silvia Kistlers zehn einen Franken pro Altersjahr. bruggtour.ch hat einen Info-Stand, und das natur- Gepflegtes Brocki mit stilvollen Gegen- Wer sich einen genussvollen, gemütlichen Start in werk.info lädt mit einem Shuttle-Bus ein zur Besich-  ständen den Sonntag gönnen will, liegt mit diesem musi- tigung der sanierten Lindreben-Trockenmauern. BrockiArt Ecke Trottmattstr./Bahnhofstr., 5242 kalischen Brunch genau richtig. Die Zentrumsmetzg führt die Festwirtschaft.  Offen: MI + FR 14 - 18 Uhr/o.n.Vereinbarung Tel. 079 542 52 06  Ihr Gärtner erledigt Ihre Gartenarbeiten! Fachgerecht! Speditiv! Preisgünstig!. Z. B. «Zwischen Jerusalem und Babylon»    schneiden, mähen, jäten usw. – Hausräu- Königsfelden feierte 700 Jahre Klosterstiftung mungen! R. Bütler Tel. 056 441 12 89  (rb) - Vor sehr gut besetzten Rängen auf harten menhang mit dem Königsmord zitierte er aus Sie möchten eine Homepage, welche Sie Stühlen stieg eine würdige Feier zum 700 Jahr- einem Gedicht des Chorherren Rudolf von Liebegg bei Bedarf selber pflegen können? Bereits Jubiläum der Klosterstiftung durch Königin Elisa- aus dem 14. Jahrhundert, der sagte «O Aargau,   ab Fr. 500.– erstellen wir Ihnen ihre eigene beth von Habsburg. Der seinerzeit in Wien ange- einst ein Jerusalem – Jetzt ein Babylon». Für Urs Webseite., kompetent und zuverlässig. fertigte Stiftungsbrief, sonst sorgsam bewahrt im Hofmann eine denkwürdige Formulierung: «Dass   www.webgeist.ch Tel. 056 511 21 40 Staatsarchiv, konnte in der Klosterkirche hinter wir mit neuen, modernen Erungenschaften sozusa- Erledige Maurer-, Umgebungs- und Aus- Panzerglas geschützt besichtigt werden. gen zwischen Jerusalem und Babylon pendeln, dass  hubarbeiten. wir zu Vernunft und Verantwortung gerufen sind, H.R. Sieber 056 442 66 69 • 079 543 64 85 Im Regional der letzten Woche ist die ganze auch das ist eine mögliche Deutung des Dichter- Geschichte bereits ausführlich dargestellt worden. worts. In diesem Sinn bedeutet Königsfelden, von  Bäume und Sträucher schneiden! Museum Aargau-Direktor Thomas Pauli moderier- wo aus einst Königin Agnes als Friedensstifterin   Allrounder erledigt alle anfallenden Arbei- te die Feier, in deren Zentrum ein ausgezeichnetes und Vermittlerin gewirkt hat, einen Aufruf zu ten in Haus und Garten – speditiv, sauber Referat von Landammann Urs Hofmann stand. Er einem aargauischen Geschichtsbewusstsein.» und günstig. Z.B. Sträucher schneiden, ging auf die Bedeutung der Klöster, besonders der Die an der Universität Zürich lehrende Prof. Dr. Mari- Tut mir leid. Rasenmähen, Bepflanzungen, Reinigun- Dein Sohn Frauenklöster, im Mittelalter ein, wo sie Zentren na Stercken schilderte an den Beispielen Anna, Eli- Ich habe ihm schon x-mal gen, Ferienablösung und vieles mehr. Std. hat gestern zu mir des geistigen und kulturellen Lebens waren. Beson- sabeth und Agnes die aktiven Rollen dreier Habs- gesagt, er soll die Leute nicht Fr. 40.-. Tel. 076 561 96 22 ˙alte Kuh¨ gesagt. ders ermöglichten sie Frauen ein Leben in unter- burger Königinnen, wobei sie Enkelin und Tochter nach ihrem usseren Sonderangebot Computer-Einzelunterricht schiedlichen Organisationsformen ausserhalb der Agnes in den Vordergrund rückte. Schliesslich war beurteilen! für Senioren/(Wieder-)Einsteiger, in Brugg traditionellen Ehe. Auch dass Klöster den Aargau auch «Campus Regius», die filmische Trilogie zur Klo- oder bei Ihnen zu Hause: 5x 2 Std. inner- bis weit ins 19. Jahrhundert hinein prägten, sterstiftung von Benny Jaberg zu sehen. Leider im zu halb von 5 Wochen für nur Fr. 250.–. erwähnte er, die Aargauer Klosteraufhebung von hellen Raum zu wenig kontrastreich und zudem Nähere Ausk.: pc-easy.ch 079 602 13 30 1841, die lange noch als Wunde im kollektiven schlicht unscharf auf der Leinwand – schade. Gedächtnis verblieb, nicht auslassend. Bei Suppe, Brot und Wein bestand auf dem Vor- KAUFE AUTOS FÜR EXPORT! Er erklärte, dass die politisch kein Thema mehr dar- platz der Kirche nach der Feier Gelegenheit, sich PW und LW, auch Unfall-Autos. KM stellenden Klöster Muri und Königsfelden vom über das Gehörte und Gesehene intensiv auszutau- und Zustand egal. Bar-Bezahlung, Kanton als kulturelles Erbe erhalten und unterhal- schen. Ein weiterer Anlass von Museum Aargau, der Abhol-Service. Melden Sie sich bitte ten würden. Sie seien historische und spirituelle eindrücklich zeigte, wie wichtig das Erfahrbarma- Tel. 078 770 36 49 unter . Orte, Leuchttürme der Aargauer Kultur. Im Zusam- chen des Kulturerbes ist. 3 Ein ganzes Tal im Schega-Fieber Fortsetzung von Seite 3: «Vom Dachstuhl bis zum Auto, vom Die Stände werden nicht einfach mit konkurrieren mit ihnen um Aufmerk- Wein bis zu EDV-Dienstleistungen – «Auswärtigen» aufgefüllt. Ausnah- samkeit – unser Rahmenprogramm es ist doch ziemlich erstaunlich, me sei das RAV, «aber die beissen ja sind die Schega-Beizli und -Bars», was im Schenkenbergertal erhältlich auch niemanden», lacht Abbatiello. führt er aus. So könne man den Qua- ist», erklärt Dario Abbatiello. Die Gelegenheit, den erwarteten dratmeter zu vergleichsweise enorm «Lueg zersch im Tal», lautet denn 8’000 bis 10’000 Besuchern das Aha- günstigen 66 Franken anbieten. Die auch das Motto des Gewerbevereins Erlebnis zu vermitteln, dass eigent- beabsichtigte Folge: Auch an der nun- Schenkenbergertal – und mit der lich alles gleich um die Ecke zu haben mehr 8. Schega, die man ihres vier- Organisation der Schega, seinem ist, nutzen wiederum 60 Betriebe. jährigen Turnus’ wegen auch als Aushängeschild, verfolgt er ebendie- Und warum denn in die Zentren Olympiade des hiesigen Gewerbes ses Ziel. Dabei gehe es laut Abbatiel- schweifen, wenn das Gute liegt so bezeichnen könnte, wirkt wieder ein lo nicht etwa um Heimatschutz, son- nah... beachtlicher Anteil der 82 Vereinsmit- dern darum, «alte und vor allem glieder mit. Claudia Weber Andreas Moser Denise Hubeli auch neue Talbewohner für das brei- Rahmenprogramm: Beizlis und Bars Kundenberaterin Kundenberater Kundenberaterin te Angebot vor der Haustüre zu sen- «Die stolze Zahl der Aussteller und Fortsetzung Seite 4 Schenkenbergertal Schenkenbergertal Schenkenbergertal sibilisieren.» deren problemlose Akquirierung Tel. 056 462 77 23 Tel. 056 462 77 38 Tel. 056 462 72 92 bestätigt unser Konzept», betont der Aha-Erlebnis: alles gleich um die Ecke OK-Präsident. Dazu gehöre nicht Deshalb ist die Mitgliedschaft im zuletzt, dass die Schega konsequent GUT BERATEN SEIN BEI Gewerbeverein strikte Vorausset- auf die Aussteller fokussiert sei. zung, um an der Schega mitzutun. «Weder Showblocks noch Tanzmusik DER NAB IN BRUGG.

WIR BESCHRIFTEN ALLES!*

Wir lösen das. | nab.ch

Das Bio-Lädeli mit italienischen Spezialitäten von tuttobio Seit über 25 Jahren stehen wir Ihnen kompetent, Jeweils ab Donnerstag grosses Sortiment an Gemüsen und Früchten zuverlässig und zu fairen Preisen zur Verfügung. Samstag: Dinkel-Holzofenbrot (von der Bäckerei Jakober!) Beschriftungen aller Art Messestände Lucia Grütter Muscia bedient Sie in Schinznach-Dorf im Lädeli an der Hohe-Strasse 2 Fahrzeugbeschriftungen Textildruck Firmentafeln Berufskleider Öffnungszeiten: Schaufensterbeschriftungen Textilbestickung Leuchtreklamen Digitaldruck Do 9.30-12 u. 14-18.30 Baureklamen Siebdruck Fr 9.30-12 u. 14-19 Werbebanden Tampondruck Werbekleber Y     Sa 9-15 Tel: 079 430 90 08 • [email protected] Vom 7. bis 9. Oktober sind wir auch «Nach 14 Monaten Vorbereitungszeit gehts jetzt endlich los», freut sich an der Schega 2011 mit dabei. Dario Abbatiello auf die Schega. zumindest fast alles. Besuchen Sie uns am Stand D03 *

Daniel Ducret hält fest: «Einmal mehr ist dass wir Innovationen gegenüber auf- der Aargau und ist die IBB-Holding an geschlossen sind.» Reto Wettstein von Schega 11 mit public WLAN vorderster Front mit dabei. Wir erhöhen der immensys freut sich auf die Schega: mit diesem Schritt die Standort-Attrakti- «Wir schätzen den Kontakt mit innova- Brugger IBB-Gruppe hat Tochtergesellschaft immensys gegründet vität, sichern Arbeitsplätze in der näch- tiven KMU. Ich bin sicher dass wir mit Das hat es so noch nicht gegeben: Die IBB-Tochter immen- dem Ausstellungsgelände angepeilt. Und über diese sten Umgebung, pflegen das Image der unsererem public ‘wifi’ (wireless fidelity) sys bietet allen Ausstellern und den Besuchern der Schega Antennen kann jedermann aufs Internet zugreifen. Bedin- Firma und der Region und beweisen, Erfolg haben werden.» 11 einen flächendeckenden Gratiszugang zum Internet. gung: Man holt sich am immensys-Stand D13 im Zelt einen Vom Bruggerberg aus wird per Richtstrahl die Station auf Zugangscode – gratis!

Die IBB-Gruppe wagt sich auf Gebiete vor, die zu betreten    sich auch die ganz Grossen der Branche noch nicht zutrauen. Metzgerei Suter IBB-CEO Eugen Pfiffner sagte an einer Orientierung über die neue Tochter immensys: «Also, fangen wir an.» (siehe Regio-  

  nal Nr. 34, S. 10). Oberflachs  Transport grosser Datenmengen  Die IBB-Tochter immensys richtet ihren Fokus auf die soge- An der SCHEGA 11 verwöhnen wir Sie mit   nannte letzte Meile. Es geht um die Frage, wie grosse  unseren feinen Würsten vom Grill am Stand B01 Datenmengen zum Anwender und von diesem ins Netz oder zu seinen Geschäftspartnern kommen. Die Kapazitäten von Lei-     tungen auf Kupferbasis sind begrenzt. Eine Glasfaserleitung zu Mitteldorf 1, 5108 Oberflachs, Tel: 056 443 19 21,  installieren, ist eine sehr kostspielige Angelegenheit. w.suter@suter-metzg. ch  «Wir machen das über die Luft», erklärte Geschäftsleiter Dani- el Ducret. Oder auf Neudeutsch: Wireless to the Home. Der Datenstrom kann über eine Richtfunkantenne fliessen. Das bestehende Glasfasernetz der IBB dient dabei als Basis, von dem aus unerschlossene Endstatione mit einer Distanz von bis

sch. herzlich Makrozellen-Funkabdeckung mit IP-Highspeed für Interne- zu 20 Kilometern angepeilt werden können. Trotz schneller tanbindung oder Standortvernetzung. Netzabdeckung, trotz 10 bis 40 mal höherem Datendurchsatz willkommen

und obwohl bei dieser Technologie die Strahlenbelastung so uMen gering ist, dass keine Bewilligung erforderlich ist, sind die Inve- in der Aula! stitionen um ein Vielfaches tiefer als bei herkömmlichen Lösungsansätzen.

Pionier in Wallbach Ihre Fam. Kindler

Ihre MetzgereiQli in der Region T Pi– seit 50 Jahren. Als Pionierbetrieb hat die Firma kabeltechnik swiss ag voll und von Mensch z Willkommen an der Schega 11 am Grillstand ganz auf die Wireless-Technologie gesetzt. Ihr Domizil liegt in Wallbach, Gemeinde Schinznach-Dorf, also abseits der ent- A21 und in unserer Metzgerbeiz am Stand A18 sprechenden Leitungsnetze. Kein Problem: Mittels der auf Schnyder Metzgerei, Bahnhofstrasse 10, 5103 Wildegg dem Dach montierten Richtfunkantenne können sämtliche Telefon 062-893 12 15, Telefax 062-893 46 43 Kommunikationsansprüche befriedigt werden. Mails, Inter- net, Telefonie – alles läuft vollkommen störungsfrei und Schnyder Metzgerei, Rebbergstrasse 1, 5107 Schinznach-Dorf Tel. 056-443 11 92 betriebssicher durch die Luft. www.schnydermetzgerei.ch, [email protected]

Wernli Gartenbau Thalheim Telefon 056 443 33 08 www.wernli-gartenbau.ch und • Neuanlagen WeinApéros und • Unterhalt Degustationen Traubensaft • Biotope • Verbundsteinplätze • Natursteinmauern und -plätze • Zäune aus Holz und Metall • Mustergarten in Oberflachs

Wir freuen uns auf Ihren Besuch . . [email protected] 056 443 13 74 5108 Oberflachs feinekuchen.ch finden Sie an der SCHEGA 11 am Stand D25 an unserem Stand B4 vor der Aula. Die Adresse für Wein und Traubensaft! 4 Besuchen Sie uns im Richner-Café in der Aula. Gerne versüssen wir Ihnen die Reizvolle Umgebung, erstaunliche Weine. Schega mit unseren Edel-Pralinés Sonntag Ab 16 Uhr offen von Firobig-Brot Besuchen Sie uns an der 7 - 12 Uhr Das vielseitige Fachgeschäft SCHEGA 2011, Stand A13. mit den langen Öffnungszeiten Mo bis Fr 6 - 12.15 und 13.15 - 18.30 www.weinbaugenossenschaft.ch Sa 6 - 16; So 7 - 12 Traditionsbetrieb seit 1847 Ein ganzes Tal im Schega-Fieber Fortsetzung von Seite 3: Erstklassige Plattform, spannende News an der 2. Schega 1988 mit – vor allem auch die Die Schega bietet dem Gewerbe eine erstklassi- Geselligkeit. «Die Schega, das bedeutet sehen ge Plattform, seine Vorzüge ins rechte Licht zu und gesehen werden, alte Kontakte vertiefen rücken. Die Besucher ihrerseits können sich über und neue knüpfen. Da trifft man sich, lässt die dessen Leistungsfähigkeit ins Bild setzen lassen, Tage etwa in der Lounge-Bar ausklingen – und respektive darüber, mit welchen bewährten dann sind ja noch die Sauserfreinächte»... Rezepten und interessanten Neuheiten die Fir- men anrücken. «Es ist immer wieder spannend, was sich da Neu- es auf den Märkten tut», wirbt Dario Abbatiel- Jeder nach seinem Gusto lo für einen Schega-Besuch. Gerade in der IT- An der Schega gibts köstliche Leckerbissen und ck-Weine Branche, in der er mit seinem Geschäft gits.ch gesellige Highlights in Hülle und Fülle. In der tätig ist, sind vier Jahre ja fast ein ganzes Erd- Mehrzweckhalle bieten die turnenden Vereine Weine, die aus der Reihe tanzen zeitalter. Für das Handwerk werde es künftig Oberflachs gutbürgerliche Menüs und Snacks entscheidend sein, inwieweit sich der Bauboom an. Im Metzger-Stübli der Metzgerei Schnyder Feine Spezialitäten-, Lage- und Dessertweine abschwächen werde. Weniger für die Winzer: Wildegg/Schinznach-Dorf locken etwa Pasta aus dem Schenkenbergertal «Wein wird immer getrunken», schmunzelt und der beliebte Hammen mit Kartoffelsalat. Abbatiello. Die Kaffestube der Bäckerei Richner und die Piz- Patryraum im Weinkeller zeria des Skiclubs Schenkenbergertal laden Schega: Geselligkeit pur ebenso zum Verweilen ein wie die Lounge-Bar Claudio und Kathrin Hartmann Hat man angesichts der grossen Besucherflut des Strandbar-Teams , an der man in Talbachweg 2 eigentlich einmal erwogen, einen Eintritt zu speziellem Ambiente mit Wein, Cüpli, Drinks 5107 Schinznach-Dorf verlangen? «Das war nie ein Thema», unter- und natürlich Kaffee und «feinekuchen» ver- www.ck-weine.ch Tel 056 443 36 56 streicht er doppelt, «die Schega ist eine Sache wöhnt wird. Feine Stärkung versprechen auch für alle und jeden!» Ein Anlass, bei dem sich das Raclette-Stübli vom Gemischten Chor jeweils die grosse Verbundenheit des ganzen Schinznach-Dorf im Festzelt, die Metzgerei-Spe- Beim Stand D08 (Festzelt) Schenkenbergertals zeige, der aber auch über- zialitäten, welche die Metzgerei Suter beim auf ein Glas Wein regionale Ausstrahlung aufweise. Bezirkschulhaus bereithält oder die Grillspezia- Traditionell gross geschrieben werde an der Sche- litäten der Metzgerei Schnyder am Grillstand antanzen! ga – Dario Abbatiello war wirkte schon als Stift vor der Mehrzweckhalle.

Schega-Öffnungszeiten Fr 7. Okt., 16 - 22 Uhr; Restaurants bis 24 Uhr Thut Elektro AG Sa 8. Okt., 10 - 22 Uhr; Restaurants bis 24 Uhr So 9. Okt., 10 - 17 Uhr; Restaurants bis 18 Uhr

Tomb-o-là-là: Für einen Franken eine Woche nach Saas-Fee Haushaltgeräte Service und Verkauf Gerne beraten wir Sie an der Die attraktive Tombola hat zehn Hauptpreise und zahlrei- che Soforttreffer zu bieten. Und das Los kostet gerade mal einen Franken. Angeboten werden die Lose durch die Kin- der der Jubla Schenkenbegertal. Als Hauptpreis winkt eine Woche Saas-Fee in einer Ferien- Waschmaschinen wohnung, gesponsert vom Schega 11-Gast Saas-Fee. Der 2. am Stand D4 Preis ist ein Gefrierschrank für ca. Fr. 1’230.– von Klimaservi- Koch- und Backgeräte ce Süess AG. Ein Apple iPad 2 mit 32 GB in attraktivem Weiss Kühl- und Tiefkühlgeräte ist der 3. Preis (gits.ch GmbH/Fr. 779.–). Als 4. Preis gibt es ein Kamelflaumhaar-Duvet von gutschlafen.ch (160x210 für Fr. 350.–). Die Theo Wernli AG schenkt als 5. Preis eine Akku- 5107 Schinznach Dorf Talbachweg 18 Tel.: 056 450 10 61 Fax: 056 450 10 65 Bohrmaschine für Fr. 450.–, m@pet gibt als 6. Preis einen Tablet-PC Archos 10.1 Moultic für Fr. 420.–, von Grevink Gar- ten kommen die vier Gastrogutscheine im Wert von 400.– als [email protected] www.thut-elektro.ch 7. Preis – und Leder & Perret hat als 8. Preis eine Motorsäge für Fr. 350.– spendiert. Die Fritteuse Tefal Acrifry für Fr. 299.– kommt von Roth Elektro GmbH, und eine Akku-Strauch- schere für Fr. 250.– liefert Pneu- und Auspuffcenter Brugger. Neben diesen Haupttreffern gibt es mit den Nummern 1 bis 340 Direkttreffer, die beim Gabentempel im Untergeschoss der Mehrzweckhalle abgeholt werden können. Am Sonn- tag, 9. Oktober, 16 Uhr findet die Hauptverlosung statt (Lose 1’001-5’000); die Gewinnzahlen werden im Regional vom 13. Oktober veröffentlicht. Open House bei der Lerchmüller AG Im Rahmen der Schega kann die interessierte Bevölkerung Meier + Liebi AG auf einem Rundgang den Druckereibetrieb der Lechmüller Heizungen – Sanitär AG besichtigen. Dies am Samstag, 8. Oktober von 10 bis 16 Hauptstrasse 178 • 5112 Thalheim Uhr. Während dieser Zeit wird in allen Tätigkeitsbereichen des gleich «neben» dem Schega-Gelände liegenden Produk- Telefon 056 443 16 36 tionsbetriebes an den zahlreichen Maschinen gearbeitet. Telefax 056 443 32 31 Als bestens etabliertes Familienunternehmen befasst sich die Lerchmüller AG mit der Herstellung von Druckerzeug- www.meier-liebiag.ch nissen und der Erbringung damit verbundener Dienstlei- stungen wie Formulare, Etiketten und Mailings. Das gesam- Neuanlagen • Umbauten te Aktienkapital des Traditionsunternehmens befindet sich im Besitz der Familie Lerchmüller. Gegründet wurde der Heizungssanierungen Betrieb im Jahre 1938; seither ist er stetig ausgebaut und Reparaturdienst erweitert worden. Heute sind rund 70 Mitarbeitende beschäftigt, die auf einer Produktionsfläche von gut 10’000 Boilerentkalkungen m2 pro Jahr rund 4’000 Tonnen Material verarbeiten und einen Jahresumsatz von gegen 18 Mio. Fr. erzielen. Herzlich willkommen zu exklusiven Vorteilen.

Bei Raiffeisen geniessen Sie nicht nur das gute treier.ch Gefühl, Kunde bei der etwas anderen Bank zu sein. Sie profitieren auch von unserer persönlichen, kompetenten Beratung und von exklusiven Vorteilen. HOCHBAU TIEFBAU GIPSEREI www.raiffeisen.ch Raiffeisenbank Aare-Reuss Telefon 056 481 99 99 Der Schinznacher Jugend www.raiffeisen.ch/aare-reuss An der beraten wir Sie gerne am Stand A10 Geschäftsstellen in Birr-Lupfig, Mellingen, Schinznach-Dorf, Stetten, wünschen wir ein schönes Jugendfest! Thalheim, Villnachern und Wildegg 5 Grosses Können an kleiner Gewerbeschau Riniker Jubiläums-Quartett öffnet seine Türen (A. R.) - KMU’s sind der Motor der Accessoires, die an der «Mini-Gwärbi» Werkstatt sei die sogenannte Kipp- Aluminium, Buntmetall und Kunststoff unterschiedliche Aufgaben wie Ver- Schweizer Wirtschaft. Kleine, aber fei- dann auch im hauseigenen Showroom Kabine eine lässige Attraktion: «Sie gedreht, gebohrt und gefräst werden. kehrs-, Bewachungs oder Sicherheits- ne Rädchen in diesem Getriebe lassen zu sehen sein werden. Interessant ist suggeriert einen kippenden Traktor – Hohe Qualität, verblüffende Präzision dienst, Ladenüberwachung oder Ver- sich am Samstag, 1. Oktober, (9 - 16 sicher auch der Info-Stand, an dem und lässt einen so hautnah erleben, und stetige Innovation: ein typisch anstaltungshostess spezialisiert hat. Uhr) bestaunen: Vier Riniker Betriebe über den Metallbauer-Beruf orientiert wieviel da ein Sicherheitsgurt bringt», schweizerisches KMU eben. «Wir wollen unsere Betriebe vor allem sowie zwei Gastaussteller zeigen an wird. erklärt Berner. Die Daru-Wache AG schliesslich zeigt, auch den Leuten vorstellen, die hier kommender «Mini-Gwärbi» ihr gros- «Wir setzen rigoros auf einen hohen Die Müller Mechanik AG demonstriert, wie versiert sie das weite Feld der täglich vorbeifahren», meint Lukas ses Können. und hochwertigen Eigenfertigungs- wie im modernen Maschinenpark Ein- Sicherheit bearbeitet. Am Riniker Item zu Sinn und Zweck der feinen grad», fasst Item die Devise des 18 zelteile und Kleinserien in verschie- Hauptsitz arbeiten 85, schweizweit 280 Gewerbeschau – da am Samstag mal Zum Jubiläum eine kleine Gewerbe- Mitarbeiter und zwei Lernende densten Materialien wie Stahl, Guss, Personen für die Firma, die sich auf so anzuhalten, lohnt sich auf alle Fälle. schau: Unter diesem Motto gewähren zählenden Unternehmens zusammen. die Müller Metallbau AG (im 50. Jahr), Ziel sei es, auch im immer härteren die Müller Mechanik AG (10 Jahre), das Umfeld konkurrenzfähig zu bleiben Riniker Weiterbildungszentrum (20 und die Produktepalette, gerade in Jahre) des Schweizerischen Verbandes der Sparte Sicherheitstechnik, noch zu für Landtechnik (SVLT) sowie die Daru- erweitern. Wache AG (35 Jahre) faszinierende Einblicke in ihr Wirken. Als Gastaus- Gewerbeschau-Mitinitiant Domini- steller sind ausserdem die Druckerei que Berner... Amsler, Kirchdorf / , und die ...und sein SVLT-Team werden das Märki Sänitär Heizungen AG, Brugg, Publikum über das vielfältige Schaf- mit von der Partie. fen jener Dachorganisation von 23 Sektionen ins Bild setzen, Bei der Müller Metallbau AG... welche Schweizer Landwirte in allen ...beispielsweise erwartet die Besucher Fragen der Landtechnik berät. «Ins ein aufschlussreicher Rundgang durch Blickfeld rücken wir neben den Büros die Stahl-, Aluminium- und Edelstahl- der Geschäftsstelle unter anderem herstellung. «Ausser Briefkästen wird unsere zweisprachige Verbandszei- hier alles produziert», schmunzelt tung oder das breite Angebot unserer Geschäftsführer Lukas Item und meint Aus- und Weiterbildungskurse in der etwa Türen und Fenster, Schiebe- und landwirtschaftlichen Maschinentech- Faltelemente, Geländer, Möbel oder nik», so Dominique Berner. In der

Von links: Lukas Item, Yves Opper (Daru-Wache AG), Dominique Berner und Rolf Müller (Müller Mechanik AG) am Ort des Geschehens: Die Riniker Trottengasse wird sozusagen zur Festmeile, wo die Festwirtschaft im Werkstatt-Neubau Am Samstag werden in Riniken spannende Einblicke an authentischem Schau- der Müller Metallbau AG etwa mit Grilladen, Chäsbrätel und feinen Weinen aus der Region lockt. Ausserdem wird da platz geboten (im Bild Metallbauer Lars Wächter, Villnachern). das Saxophon Ensemble Hägglingen aufspielen, bei dem die Villnacherin Käthi Spillmann vom SVLT mitwirkt.

Odeon: Musik-Kabarett Vindonissa-Museum: von und mit Flurin Caviezel «Geruch der Antike» Am Freitag 30. September, 20.15 Uhr, Am So 2. Oktober (14 - 15 Uhr), findet im Filmender Feldstecher gibt Flurin Caviezel im Brugger Odeon Vindonissa-Museum eine Führung zum «Zmizt im Läba». Er spielt einen Mann Thema «Geruch der Antike» statt. Seit Bei Foto Eckert, Brugg, zu testen und zu kaufen im reiferen, oder besser, im besten römischer Zeit haben sich in der Medi- Alter. Passend platzierte Pointen zielen zin, im hygienischen Bereich sowie im über das ganze Programm hinweg in Ingenieurwesen sehr viele Dinge dra- den kleinkarierten Alltag. Wortspiele, stisch verändert. Einiges hat sich aber manchmal skurril und absurd geführt, auch über die Jahrtausende bewährt. machen das Programm witzig, schnell Worüber rümpften die Römer nur leicht und ironisch. Ausser mit seinen Wort- die Nase, während wir uns abwenden spielen brilliert Caviezel auch mit mimi- würden? Von 13 bis 17 Uhr wird Roska schem Können und seinen musikali- zudem ihre authentischen und frisch schen Fähigkeiten. zubereiteten Römerdesserts servieren.

(A. R.) - Da schlagen die Herzen von Jägern und Naturliebhabern höher: «Mit dem Sony Fernglas-Camcorder DEV-5 lassen sich 3D-Filme in voller HD-Auflösung aufnehmen», erklärt Koni Eckert den neuen Science Fiction- Feldstecher (Bild oben).

Auch diesen hat der Fotofachmann, eingeladen von Sony, neben den neu- en Kameras A77 und NEX-7 kürzlich an der IFA in Berlin ausprobiert. Nun kön- nen die Geräte ab sofort (bis 1. Okt.) im Koni Eckert hat an der Internationalen Funkausstellung in Berlin auch die Sony Fotofachgeschäft getestet werden, A77, mit dreh- und klappbarem Display, unter die Lupe genommen. Neu kommt wobei auch besondere Einführungsan- die gehobene Mittelklasse, die ebenfalls FullHD-Videos schiessen kann und gebote locken. über einen GPS-Empfänger verfügt, unter anderem mit schnellerem Autofokus und Spritzschutz daher. Ich seh was, was Du nicht filmst Den alten Foto-Fuchs Koni Eckert über- oben und um 45° nach unten klappen Zubehör, so dass sich diverse Blitzgerä- rascht so schnell nichts. Das digitale lässt, so dass man ihn aus verschiede- te mit der Kamera verwenden lassen. Fernglas DEV-5 jedoch hat ihn ziemlich nen Positionen einsehen kann. Das Mehr weiss: verblüfft. «Schau, wegen den zwei Lin- Leichtgewicht, das ohne Objektiv nur sen hier beherrscht dieser Camcorder 291 Gramm wiegt, bietet ausserdem Foto Eckert, Neumarkt 2, 5200 Brugg, auch 3D-Aufnahmen», erläutert Eckert einen zusätzlichen Anschlussschuh für 056 442 10 60 den Apparat, der mit grossen Brenn- weiten operiere. Da dürfe der Fokus eben auch beim Filmen durchaus mal EINLADUNG ZUM KURS in der Ferne liegen – das Verwackeln unterbinde dann der altbekannte Schneiden, Schützen SteadyShot fast gänzlich. und Einwintern von Durchtrieben, die NEX-7 Ein echter Hit, den sich Regional Kübel- und Freiland- übrigens gleich selber zugelegt hat, ist die spiegellose Systemkameras pflanzen (CSC) NEX-7. Sie ist der Pixelrekord- Freitag, 30. Sept., 18 Uhr halter unter den CSCs und erzielt neue Höchstwerte in der Geschwin- digkeit der Bildverarbeitung. Der Zulauf AG, Gartencenter Tempozuwachs ermöglicht zudem 5107 Schinznach-Dorf eine äusserst kurze Auslöseverzöge- rung von nur noch 0,02 Sekunden. Bei aktivierter Serienbildfunktion schiesst die NEX-7 bis zu zehn Bilder pro Sekunde. Damit ist sie zur Zeit die weltweit schnellste spiegellose Kame- ra mit Wechselobjektiven. Komfortabel auch der 7,5 cm grosse 62 62 463 T 056 · Schinznach-Dorf · 5107 www.zulaufquelle.ch LCD-Monitor, der sich um 90° nach 6 Neubau • Umbau • Renovation... Felix Bühlmann Schreinerei Beldi 5237 Mönthal Rebmoosweg 47 Zimmerei und Schreinerei 5200 Brugg Tel. 056/441 26 73 Fax 056/441 42 22 • Neu- und Umbauten • Innenausbau Hochbau · Tiefbau · Gipserei • OEKO-Bauten • Treppenbau •Innenausbau • Landwirtschaftsbauten • Tore und Türen 5107 Schinznach-Dorf · 5223 Riniken • Holzböden • Holzrahmenbau • Isolationen Tel. +41 56 463 63 00 · Fax +41 56 463 63 09 • Küchen, Möbel www.holzbau-buehlmann.ch • Reparaturen in Holz und Glas Telefon 056 284 14 17 Fax 056 284 28 34 www.treier.ch · [email protected] • Spezialanfertigungen

Trottengasse 6, 5223 Riniken Tel. 056 441 53 59 Fax 056 441 63 68 E-Mail: [email protected] ...wir sind Internet: www.muellermetall.ch Wollen Sie bauen oder renovieren??? Jost Brugg AG Wildischachenstr. 36, Postfach 5201 Brugg Entscheiden Sie sich für Metall - ein geeigneter und wirkungsvoller Werkstoff für Ihr Bauvorhaben. die Spezialisten Tel. 056 460 89 89 – [email protected] Mulden entrale Brugg Meier + Liebi AG Heizungen – Sanitär Die Abfallsammelstelle des Bezirks Hauptstrasse 178 • 5112 Thalheim Telefon 056 443 16 36 für jedermann! Telefax 056 443 32 31 www.meier-liebiag.ch Mo-Fr 07.00-12.00 und 13.00 - 17.30 Uhr Jeden Samstag von 08.00-16.30 Uhr Neuanlagen - Umbauten Heizungssanierungen Aarauerstrasse 112 • 5200 Brugg Boilerentkalkungen Tel. 056 461 66 66 • www.muldenzentrale.ch Tel. 056 284 14 23 Fax 056 284 52 40 Reparaturdienst

Die Spezialseite Neubau • Umbau • Renovation W. Röthlisberger erscheint monatlich im 5225 Oberbözberg ✔ Garten-+ Umgebungsarbeiten Regional von A-Z

Falls Sie Interesse haben, hier zu ✔ Reinigungen und BÜHLER SCHREINEREI AG sehr günstigen Konditionen mit- Hauswartungen Habsburgerstrasse 6 zumachen, wenden Sie sich an 5200 Brugg ✔ Tel. 056 441 20 70 Schilplinstrasse 33 Zeitung «Regional» GmbH Speditiv, sauber und günstig Fax 056 442 33 12 5201 Brugg 056 442 23 20 [email protected] Tel. 056 441 40 45 Tel. 056 441 08 01 www.schreinerei.ag Fax 056 441 40 65 0der schreiben Sie ein Mail an www.kocher-heizungen.ch [email protected] Natel 076 561 96 22 Ihr Schreiner vom Fach - Keller bis zum Dach Ihr Schreiner in der Region! Die Wassernixe und Nationale Schau das Menschenkind gefährdeter Nutztierrassen Vianco-Arena Brunegg: ProSpecieRara Tier-Expo am 1. (10 - 20 Uhr) und 2. Okt. (10 - 16 Uhr) Turgi / Region Wasserschloss: 1. Band der «Turgina und Urs»-Reihe erschienen Nicht nur der Laubfrosch und das Auer- Das erste Kinderbuch der Kunstkam- huhn sind selten geworden in der mer Turgi erzählt von der Freundschaft Schweiz, sondern auch die Appenzeller zwischen einer Wassernixe und einem Spitzhaubenhühner, die Engadiner- Menschenjungen. Das Bilder- und Lese- schafe und 24 weitere Bauernhoftiere. buch ist aber nicht nur ein Buch. Ein bei- Das Interesse an diesen seltenen Tier- gefügter Plan lädt Eltern und Kinder zu rassen zu fördern, ist das Ziel der alle einem kinderwagentauglichen Spazier- fünf Jahre organisierten ProSpecieRara gang ein, der an allen Schauplätzen des Tier-Expo. Buches vorbeiführt. Spielplätze, Ufer- wege und Brücken der Region Wasser- «Noch vor 40 Jahren hätte niemand schloss warten auf neue Entdecker. geglaubt, dass einst eine Ziege gefragt sein könnte, die zwar nicht so viel Milch Turgina ist eine Wassernixe. Obwohl sie und Fleisch gibt, aber dafür sehr exten- keine Prinzessin ist, lebt sie in einem siv gehalten werden kann», sagt Philip- Schloss: Im Wasserschloss. Genau dort, pe Ammann, Leiter des Tierbereiches wo Aare, Reuss und Limmat zusammen- bei ProSpecieRara. «Heute jedoch, wo fliessen. Wenn sich Menschen nähern, viele nur noch im Nebenerwerb bauern hält Turgina sich versteckt. Doch eines und stotzige Borte und Alpen dennoch Tages geschieht etwas: Die Wasser- abgeweidet werden müssen, damit sie schlange Schnauchi, ihre liebste Spiel- nicht verwalden, sind sie plötzlich wie- gefährtin, ist verschwunden. Natürlich der begehrt.» Auch das Schweizerhuhn kommt nach Brunegg. begibt die Nixe sogleich auf die Suche. Die Ziegen, wie die Stiefelgeiss, die Während der Suche wird sie entdeckt. ohne zusätzliches Kraftfutter eine Zeit der Dunklen Biene über das Schweizerhuhn, das Spiegel- Von Urs. Und Urs ist ein Landmenschen- lang auf einem Stück Land gehalten schaf, das Wollschwein, bis hin zum Rätischen Grauvieh und Kind aus Turgi... werden können, dort ihre «Arbeit» ver- dem Freiberger Pferd. Von Gross bis Klein werden alle Tier- Die Geschichte von der verschwunde- richten und dennoch im Herbst ein bis begeisterten auf ihre Rechnung kommen: An den Tierprä- nen Wasserschlange ist der erste von zwei Gitzi für den Verkauf hergeben. sentationen in der zentralen Arena werden auf lockere Art mehreren Bänden der «Turgina und ProSpecieRara hat 1982 die letzten paar und Weise Informationen zu den einzelnen Rassen zu erfah- Urs»-Reihe. Band zwei wird im Herbst dieser Tiere von Quinten am Walensee ren sein. An den Infoständen der Zuchtverbände können sich erscheinen und spielt in Brugg, Band gerettet – eines von vielen Beispielen, die Besucher zudem im Detail über die einzelnen Rassen drei und vier sind ebenfalls bereits in dass es wichtig ist, einen möglichst gros- informieren. Arbeit. «Jede Geschichte entwickelt sich sen Pool an genetischen Informationen Daneben sorgt ein Wollschweinrennen für Spannung, wie eine Art ‚Roadmovie‘», erklärt die zu erhalten. während die herzigen Ferkel, für manches «Jööö» verant- Autorin Martina Heiliger. Es gibt einen Im Gegensatz zum weltweiten Trend, wortlich sein werden. Bei der Schafschur, die der Mister Heu- Auslöser dafür, dass Turgina und Urs wo pro Monat noch immer eine Nutz- buuch 2009, Silvio Pfister, vor Ort durchführt, kann live mit- sich gemeinsam auf den Weg machen. Turgina und Urs, Abenteuerwege im Aargau, Band 1 / tierrasse ausstirbt, konnte dieser Pro- erlebt werden, wie die Schafe Haare lassen. Aber jeder Weg hält ungeahnte Aben- Schnauchi ist verschwunden zess in der Schweiz aber gestoppt wer- teuer bereit. Wobei die Abenteuer All- 50 Seiten, farbig illustriert, ISBN: 978.3.9523833-0-8, Fr. 14.80 den. Seit der Gründung von ProSpe- Reichhaltiges Rahmenprogramm tagsabenteuer sind, deren Spannungs- cieRara 1982 ist keine Nutztierrasse Jeweils um 14.30 Uhr sind die Kinder eingeladen, in der momente dem Alter des jungen Zielpu- Das Buch ist an folgenden Standorten vorrätig: Baden: mehrverschwunden. Arena auf Tuchfühlung mit den einzelnen Tieren. Daneben blikums angepasst sind. Buchhandlung Librium; Brugg: Brugg Regio Service Cen- können Kinder Filzen, Töpfern und im Kinderzelt von Coop Die zahlreichen Illustrationen der Buch- ter; Turgi: Drogerie Zumsteg und Gemeindeverwaltung; Tier-Expo gegen das Vergessen passend zum Anlass eine eigene Stofftasche kreieren. reihe entstehen in Zusammenarbeit mit Untersiggenthal: Gemeindeverwaltung. Das Buch kann Von 151 bekannten Schweizer Pferde-, Ob Käse, Felle, Fleisch, Kartoffeln, Wolle, Obstbäumchen der derzeit in Wien studierenden Corin- aber auch über andere Buchhandlungen oder versandko- Rinder-, Schweine-, Schaf- und Ziegen- oder sogar Seifen – all diese Produkte bieten verschiedene na Irresberger. Corinna Irresberger stenfrei online unter www.turgina.ch bestellt werden. Auf rassen existieren heute nur noch knapp Marktfahrer unter dem ProSpecieRara-Gütesiegel vor Ort an. haucht den Figuren der Geschichte der Homepage finden sich zusätzliche Informationen und 20 Prozent. Sie werden nun alle dort Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem die «Schöfeler- zeichnerisch farbenfrohes Leben ein. Fotos zum Weg sowie eine Leseprobe. sein, die 26 ProSpecieRara-Rassen – von Beiz» mit Lammspezialitäten von Spiegelschaf und Co. 7

Die umfassenden Klosterbauten wurden erst beim Neubau der Klinik Ende 19. Jahrhundert abgebrochen. Die abgebilde- te Kopie einer Rötelzeichnung stammt von Albert Kauw von 1669 (Original im Berinischen Historischen Museum, Inv. 26104). Sie wurde in der Festschrift zum Bestehen der Klinik im Jahre 1922 vom damaligen Direktor Arthur Kielholz publi- ziert. Sie vermittelt einen guten Eindruck von der Grösse der alten Klosteranlagen.

Aus den Brugger Neujahrsblättern von 1883: «Auf der unvergess- Klosters begonnen, allein dazu bedurfte sie vorerst der Einwilli- lichen Stätte, wo Albrecht seine Seele aushauchte, errichtete gung des heiligen Vaters in Rom. Sie dachte, selbst als Nonne in Königin Elisabeth zu Ehren Gottes zunächst eine Kapelle und ein Königsfelden unter Gebet ihr Leben zu beschliessen, “das Zeitli- Bruderhaus, worin zwei Klausner für das Seelenheil des Ermor- che mit dem Ewigen zu vertauschen”. Diese Haltung bewog deten beten sollten. Wohl hätte sie gleich mit der Erbauung eines Papst Klemens V., die Ausführung des Vorhabens zu bewilligen.» Ein Kloster für die Ewigkeit der Habsburger Königsfelden feiert 700 Jahre Klosterstiftung (rb/Museum Aargau) - «Tor zum Para- am 29. September 1311 in Wien ausge- der Universität Zürich organisierte führer und ist genau die 900. Publikati- Unerbittliche Elisabeth dies» – 700 Jahre Königsfelden 2010- stellt. 700 Jahre danach, am Freitag, Arbeitstagung über die aktuellen For- on aus dem Verlag der Gesellschaft für In einem ausführlichen Artikel aus der 2012: Eine Fülle von Veranstaltungen in 30. September 2011, lädt das Museum schungen zur Geschichte der Habsbur- Schweizerische Kunstgeschichte GSK. ältesten Geschichte des Klosters Königs- der und rund um die Klosterkirche Aargau zur Feier in die Klosterkirche ger in den Vorderen Landen durch. Die Verfasst wurde der Band von den bei- felden wird in den Brugger Neujahrs- Königsfelden kennzeichnet die Aktivitä- ein (Platzzahl beschränkt). Zum 700-jährige Stiftungsurkunde mit dem den Autorinnen Prof. Dr. Brigitte Kur- blättern 1893 beschrieben, dass das ten von Museum Aargau auf Königsfel- Jubiläum wurde auch ein Kurzfilm in Thronsiegel der Königin Elisabeth kann mann-Schwarz und Dr. Jeannette Rau- österreichische Kaiserhaus es als Pflicht der Gebiet. drei Akten, die «Campus Regius»-Trilo- vom 29. September bis am 2. Oktober in schert. Beide sind bekannte Fachspezia- ansah, die Ermordung König Albrechts Ein Festauftakt in der Kirche und histo- gie gedreht, die anlässlich der Feier der Klosterkirche in einer Vitrine besich- listinnen mittelalterlicher Geschichte durch seinen Neffen Herzog Johann rische Klosterwerkstätten sowie the- erstmals gezeigt wird. tigt werden. und Glasmalerei. Der Band kann vor Ort von Schwaben samt Mitverschworenen matische Führungen prägten 2010. Das Mit dem Stiftungsbrief bestätigte Elisa- gekauft werden. zu rächen. Und da erscheint des Ermor- Jahr 2011 kennzeichnen Erläuterungen beth zusammen mit ihren Söhnen die Die Gründungsgeschichte in drei Akten deten Gattin Königin Elisabeth als uner- über Paradiesvorstellungen im Mittel- Gründung von Königsfelden. Das wert- Den künstlerischen Rahmen der Feier in Von «Segensreichen Frauen und listigen bittliche, grausame Rächerin: «Von den alter, die fantastische Aufführung von volle Dokument hielt die Regeln und die der Klosterkirche bildet die Film-Trilogie Weibern» im Hause Habsburg Mördern konnte bekanntlich nur «orfeo.euridice.dasparadies.» und nun Ausgestaltung des Klosters fest und «Campus Regius» des jungen Aargauer Das Festprogramm eröffnet der Lan- Rudolf von Wart ergriffen werden; wer die symbolträchtige Stiftungsfeier. Und trägt das grosse Thronsiegel von Köni- Filmemachers Benny Jaberg. Im Stile dammann Dr. Urs Hofmann mit einer aber von ihren Angehörigen in die Hän- 2012 bilden die Präsentation des legen- gin Elisabeth. Dieser Stiftungsakt bilde- eines Essay-Films mit dokumentarischen Ansprache. Die Festrede mit dem Titel de der Rächer fiel und den leisesten Ver- dären Klosterschatzes sowie das te die Grundlage dafür, dass sich Königs- Ansätzen nimmt der Film in drei Akten «Segensreiche Frauen und listige Wei- dacht der Mitschuld erweckte, musste Königsfelder Festspiel «Unternehmen felden im nachfolgenden Jahrhundert den Dreiklang des Jubiläums «Tor zum ber – Habsburgerinnen im Gebiet der mit dem Tode büssen, und keine ihrer Paradies» den Abschluss der Feierlich- zu einem der einflussreichsten Klöster Paradies – 700 Jahre Kloster Königsfel- heutigen Schweiz» hält Prof. Dr. Marti- Burgen entging der gänzlichen Zer- keiten. auf dem Gebiet der heutigen Schweiz den 2010-2012» auf. Der Film wird auf na Stercken, Universität Zürich. Die störung. Vor allem kannte Elisabeth entwickeln konnte. eine Grossleinwand projiziert. beiden Reden werden mit den filmi- weder Gnade noch Nachsicht». Die Königswitwe Elisabeth liess im schen Sequenzen zur Gründungsge- Gedenken und für das Seelenheil ihres Stiftungsurkunde wird ausgestellt Ein neuer Kunstführer schichte umrahmt. Im Anschluss an die ermordeten Gemahls, König Albrecht Im Vorfeld dieses Anlasses vom 29. bis Rechtzeitig zum Jubiläum erscheint der Feier werden vor der Kirche bei trocke- I. von Habsburg, ein Doppelkloster 30. September führen Fachexperten Kunstführer «Kloster Königsfelden» aus nem Wetter Suppe, Brot und Getränke errichten. Die Stiftungsurkunde wurde eine vom Aargauer Staatsarchiv und der Reihe der Schweizerischen Kunst- serviert.

Über die Zukunft der Regional Ortsbürgergemeinde Birr Der Gemeinderat Birr schreibt: «Die Ortsbürgergemeinden haben in den Zeitung für den Bezirk Brugg vergangenen Jahrzehnten allgemein und die Nachbargemeinden an Bedeutung verloren. Mit der Abschaffung des sogenannten Bür- Erscheint 1 x wöchentlich am Donners- gernutzens Ende der Siebziger-Jahre tag/Freitag in den Haushaltungen im ist der letzte (materielle) Nutzen Bezirk Brugg eines Ortsbürgerrechtes entfallen. (Auenstein, Birr, Lupfig, , Heute geht es praktisch nur noch um Bözen, Brugg, , , Gal- die Verwaltung der allenfalls vorhan- lenkirch, Habsburg, Hausen, Hottwil, denen Vermögenswerte. Linn, Mandach, Mönthal, Mülligen, Oberbözberg, Oberflachs, Remigen, Zusammenlegung sinnvoll Riniken, Rüfenach, Scherz, Schinznach- In Birr sind zurzeit 134 stimmberech- Bad, Schinznach-Dorf, Thalheim, Umi- tigte Ortsbürger registriert. Dies ent- ken, Unterbözberg, Veltheim, Villigen, spricht 3,58 Prozent der gesamten Villnachern und Windisch) Königin Elisabeth war Kloster-Bauherrin (Bild Museum Aargau). Rechts eine Federzeichnung aus den Brugger Neujahrs- Dorfbevölkerung. Der Gemeinderat sowie in den Nachbargemeinden blättern 1893 und unten eine Darstellung der Grundsteinlegung mit der Beteiligung der Königin Elisabeth, ihrer Tochter würde eine Zusammenlegung von Birmenstorf, Brunegg, Gebenstorf, Hol- Agnes und ihren Söhnen im selben Band. Einwohner- und Ortsbürgergemein- derbank und Turgi. de als sinnvoll und zeitgemäss betrachten. Derartige Integrationen Auflage: 22’500 Exemplare sind bereits in verschiedenen ande- Inseratenschluss: Dienstag, 9.00 Uhr ren Aargauer-Gemeinden vollzogen (Sistierungen: Freitag, 9.00 Uhr) worden. Die stimmberechtigten Bir- Herausgeber, Verlag, Redaktion, Insera- rer OrtsbürgerInnen werden zu die- tenannahme: sem Thema zu einer Diskussionsrun- Andres Rothenbach (A. R.) de persönlich auf Mittwoch, 19. Ernst Rothenbach (rb) Oktober, 19.30 Uhr, ins Berufsbil- Marianne Spiess (msp) dungsheim (BBH) Neuhof, Birr, ein- geladen. Nebst den Behördenmit- c/o Zeitung «Regional» GmbH gliedern werden auch Fachpersonen Seidenstrasse 6, Postfach 745, 5201 Brugg vom Kanton und der kommunalen Tel. 056 442 23 20 / Fax 056 442 18 73 Verwaltung anwesend sein. Der [email protected] Gemeinderat möchte die Meinun- www.regional-brugg.ch gen der OrtsbürgerInnen erfahren, Inseratentarif: Einspaltiger mm Fr. 0.75 bevor über das weitere Vorgehen Titelseite Fr. 1.50 befunden wird. Druckerei: A. Bürli AG, 5312 Döttingen Über eine allfällige Zusammenle- Unaufgefordert eingereichte Manuskripte oder Bilder gung hätten sowohl die Einwohner- werden nicht retourniert. Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate als auch die Ortsbürgergemeinde zu dürfen weder ganz noch teilweise kopiert oder in befinden. irgendeiner Form verwendet werden. 8

Mit leichter Hand gebaut: Der neue Audi A6 Avant.

Einer der vielen Vorteile der Audi Leichtbautechnologie besteht darin, dass ein leichteres Auto

weniger Treibstoff verbraucht und somit weniger CO2-Emissionen verursacht. Beim neuen Audi A6 Avant 2.0 TDI sind dies im Vergleich zum Vorgängermodell 13 Prozent weniger. In der gesamten Baureihe wurde zudem der Treibstoffverbrauch um bis zu 21 Prozent reduziert. Lernen Sie die Vorteile der innovativen Aluminium-Hybrid-Bauweise hautnah kennen – jetzt bei uns!

Jetzt Probe fahren

Audi A6 Avant 2.0 TDI, 130 kW (177 PS), 1968 cm3. Normverbrauch gesamt: 5,0 l/100 km.

CO2-Emissionen: 132 g/km (188 g/km: Durchschnitt aller Neuwagenmodelle). Energieeffizienzkategorie A.

AMAG RETAIL Schinznach Bad

Aarauerstrasse 22, 5116 Schinznach Bad Tel.: 056 463 92 92, www.schinznach.amag.ch

Zirkus lernen mit Dimitri-Profis Bewegungsräume Brugg: Es hat noch freie Plätze im Zirkuskurs Am Montag, 3. Oktober, startet er deux.ch). So sind sie bestens befähigt, wieder, der lässige Kinderzirkus- das kleine Einmaleins des Zirkus’ klug Kurs, bei dem etwa artistische, und versiert zu vermitteln – was clowneske oder rhythmische Ele- natürlich ganz ohne Drill, sondern mit mente spielerisch geschult wer- viel Spass geschieht. den. Ein besonderes «Kunststück- Der Kurs findet vom 3. bis 7. Oktober li» dabei: Angeleitet werden die täglich von 9 bis 12 Uhr statt, wobei Kinder von echten Profis. am Freitag, 7. Oktober, eine kleine, feine Vorstellung für Eltern, Geschwi- Aline del Torre und Martin Hommel ster, Freunde und Bekannte geboten haben nämlich die renommierte wird. Laut Organisatorin Sarah Lerch Urs Obrist erläutert Interessierten den sogenannten «Meyer’schen Apparat» in der Mittleren Mühle. Emil Hartmann und Köbi Zim- Scuola Teatro Dimitri absolviert und hat es noch einige Plätze frei – Infos mermann werden wie letztes Jahr die Mostpresse im Heimatmuseum bedienen – und über die Zinnsoldaten referiert Peter Mäder. sind auch als Wandertheater in der und Anmeldung bei ihr unter 079 470 Schweiz unterwegs (www.pas-de- 50 66 oder [email protected]. Moschten und Mahlen in Schinznach-Dorf Doppelmuseumstag am Sonntag, 2. Oktober von 14 bis 17 Uhr (d.r.) - Ein lauschiges Weglein verbin- zu geniessen in Form eines Glas frisch- «Licht und Wärme», das Kellergewöl- det die Mittlere Mühle mit dem Hei- gepressten Mostes. Zum Aufsaugen ste- be mit den fossilen Stachelhäutern aus matmuseum, durchaus einen kleinen hen Speck und Brot bereit. Gestärkt dem Heistersteinbruch und die Galerie Herbstspaziergang wert. lässt sich nun den Ausführungen vom mit Gefängnistüre und Bilderschmuck Zinnsoldatenexperten Peter Mäder fol- aus der Kirche. Ruhigere Unterhaltung In der Mittleren Mühle wird dieses Jahr gen. Als Spezialist vom Landesmuseum bietet hingegen der Film von Emil nochmals geschrotet, und die wird er endlich die Schlachtordnung im Hartmann über das frühere Dorfge- Museums-Müllerin samt ihren Müllern «Teutoburger Walde» und weiterer schehen, kompetent kommentiert von stehen bereit, um Red und Antwort zu Tablaux aus der Sammlung des ehemali- ihm selbst und dem Gemeindeschrei- stehen mit allerhand multimedialer gen Bezirkslehrers Eduard Gerber in die ber Hansruedi Gysi. Unterstützung. Das Mühlrad wird sich korrekte Aufstellung bringen und ein letztes Mal in diesem Jahr drehen, erklären können. Weitere Öffnungszeiten: angetrieben vom Warmbach, der eben Die Ausstellung zum das 50-Jahr- Mühlemuseum auf Anfrage: der herbstlichen Abkühlung trotzt. Jubiläum des Heimatmuseums neigt Jürgen Hoffmann 056 443 10 48 sich dem Ende zu, noch wartet ein klei- Zinnsoldaten-Erläuterungen ner Wettbewerb auf den glücklichen Heimatmuseum Schinznach-Dorf: Im Heimatmuseum hingegen herrscht Gewinner, der sich allerdings in allen jeden ersten Sonntag im Monat Der bunte Bewegungszirkus verspricht viel Fun. Handbetrieb, das Rad der alten Obst- Räumen wird umsehen müssen: Land- von 14 bis 17 Uhr presse dreht sich mit körperlichem Kraf- wirtschaftsmaschinen in Originalgrös- von Mai bis November teinsatz. Jung und Alt sind zum Drehtest se und in Miniaturform wären zu inspi- Anfrage für Spezialführungen: eingeladen oder auch nur das Resultat zieren, die Ausstellung zum Rebbau Dorothee Rothenbach 056 443 25 04 Verschlungene Briefpost-Wege Tag der offenene Tür bei der Zustellstelle Brugg (rb) - Der Briefträger heisst heute geführt und über die Vorgänge der ke aufgeteilt. Insgesamt 9’844 Haushal- Zusteller, die Briefträgerin Zustellerin. Zustellung informiert. tungen in Brugg, Windisch, Villnachern, Was die den ganzen Tag so treiben und Umiken, Unterbözberg, Linn, Gallen- was mit den Briefen passiert, die wir Hans Meier, verantwortlich für die kirch und Oberbözberg werden durch PostMail anvertrauen, wurde in der seit Zustellung, erklärte den Weg der Briefe sie bedient. Vier Autos, 18 Motor- und sechs Jahren in der Brugger City unter- vom Absender zum Empfänger und neu sechs Elektroroller stehen im Ein- gebrachten Post erklärt. Quasi im Stun- beschrieb die komplexen Vorgänge satz. Letztes Jahr wurden über 9,2 Mio. dentakt wurden am Samstag die Inter- beim Sortieren und Transportieren. Es Briefe sowie 3,3 Mio. Stück unadressier- essierten durch die Betriebsräume gibt unersetzliche Handarbeit ebenso te Werbung zugestellt. Gesamtschwei- wie hochkomplexe mechanisch-elektro- zerisch sind es 3,7 Mio. Haushaltungen, nische Sortiermaschinen. Die Logistik, die von 14’800 ZustellerInnen bedient die nötig ist, um innert Stunden einen A- werden. Post-Brief zuzustellen, ist aufwändig, der Einsatz der Pöstler auf ihren Verteil- Keine Lehrstelle in der Zustellstelle routen ebenfalls. Schwierig auch zu ver- Im Zuge der Rationalisierung von Post- stehen, dass ein Brief von Brugg nach Mail sind seit einigen Jahren auch die Brugg übers Postverteilzentrum geleitet Ausbildungsplätze auf der Brugger werden muss. Dies macht aber durchaus Zustellstelle weggefallen. Interessierte 5223 Riniken Sinn, kommen doch die Briefe bereits am Lehrstellensuchende können sich in Tel. 056 442 55 77 nächsten Morgen wieder korrekt nach Baden, Lenzburg oder Aarau ausbilden Zustellbezirk sortiert an den jeweiligen lassen. [email protected] Botenarbeitsplatz zurück. Der Tag der offfenen Tür stiess auf reges www.schaepper-platten.ch Interesse. Spannend war vor allem, wie Zahlen und Fakten das Alltägliche, Selbstverständliche in Die Zustellstelle Brugg beschäftigt 35 seiner ganzen Komplexität transparent er Mitarbeitende und ist in 23 Botenbezir- gemacht wurde. nd sauber!häpp on Sc Schön u tten v Pla

SANITÄR UND HAUSHALTGERÄTE www.sanigroup.ch Tel. 056 441 46 66 5210 Windisch Steinackerstrasse 3 Hans Meier, Verantwortlicher Zustellung, erläutert die Wege der Postsen- Haushaltgeräte bis 50% günstiger dungen und meinte zum «Problem» Pöstler-Hund: «Ich bin jetzt 40 Jahre dabei – und wurde erst einmal leicht in den Arm gebissen...»