Spielplan d a s m a g a z i n d e r t h e a t e r g e m e i n d e b e r l i n 11/18 Sina Martens Daphne-Preisträgerin 2018

Preisverleihung nach „Endstation Sehnsucht“ am 25. November im Berliner Ensemble

Einsendeschluss: 14. Oktober 2018 Einladung zur festlichen Preisverleihung der „Daphne 2018“ an Sina Martens

Foto: Sina Martens © René Fietzek am Sonntag, 25. November 2018 um 16.00 Uhr, im Anschluss an die Auˆ ührung von „Endstation Sehnsucht“ im Berliner Ensemble Endstation Sehnsucht Tennessee Williams - . 3700 Regie: Michael Thalheimer 25. November 2018 16.00 – 18.00 Uhr (ohne Pause) Mit Cordelia Wege, Sina Martens, ƒ „ †ƒƒ 1 (35,00) Andreas Döhler, Peter Moltzen, Kathrin ƒ „ †ƒƒ 2 (28,00) Wehlisch, Henning Vogt, Sven Fleischmann, ƒ „ †ƒƒ 3 (21,00) Max Schimmelpfennig ƒ „ †ƒƒ 4 (14,00) inkl. Sektempfang! Bitte Flexibilität angeben.

Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einverstanden, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken genutzt werden. in eigener sache 1

Liebe Mitglieder, inhalt wie in der letzten Ausgabe berichtet, erhält die junge Schauspielerin musik- / tanztheater 3 Sina Martens vom Berliner Ensemble unseren diesjährigen sprechtheater 12 DAPHNE-Preis für „außergewöhnliche darstellerische Leistungen“. Die Preisverleihung findet am Sonntag, den 25.11.18 um 16.00 Uhr freie gruppen / off-theater 46 im Berliner Ensemble statt, im Anschluss an die Vorstellung der kinder- / jugendtheater 52 Inszenierung „Endstation Sehnsucht“ (Regie: Michael Thalheimer). Sina Martens ist zurzeit in mehreren sehenswerten Produktionen kabarett / varieté / revue 56 zu erleben, so zum Beispiel in Parallelwelt von Kerlin/Müller/Voges bildung 82 und in der Neuproduktion Die Verdammten nach dem Film von Luchino Visconti (Regie: David Bösch). Ich lade Sie herzlich dazu konzerte 85 ein, die Preisverleihung am 25.11. gemeinsam mit uns zu feiern rock / pop / jazz 99 (siehe Anzeige links). partner 104 Mit ihrem zweiten Publikumspreis Aufführung des Jahres ehrt die spielstätten 108 TheaterGemeinde die beste Inszenierung der vergangenen Spielzeit. Falls Sie noch nicht Ihre Stimme abgegeben haben sollten, möchten wir Sie heute noch einmal daran erinnern. Die vier Nominierungen des Vorstands finden Sie im SPIELPLAN 10/18 und auf unserer Website, die Postkarte zur Stimmabgabe nochmals in dieser Aus- gabe (siehe hintere Umschlagseite innen). Einsendeschluss ist der 14.10.18. Unter allen Teilnehmern verlosen wir 5 x 2 Karten für die Preisverleihung mit anschließendem Empfang.

Die vorliegende November-Ausgabe des SPIELPLAN enthält in diesem Jahr eine besonders große Auswahl an Veranstaltungen, darunter frühzeitig einige der begehrten Weihnachts- und Silvester- angebote. Wir wünschen viel Freude bei der Auswahl.

Tauentzienstraße 3 Ihre TheaterGemeinde 10789 Berlin Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10.00 – 17.00 Uhr Telefon: 030 / 212 963 00 Peter Ehren Montag – Freitag Vorsitzender 09.00 – 17.00 Uhr AB: 030 / 212 963 60 Fax: 030 / 212 963 33 E-Mail: [email protected] www.tg-berlin.de 2 hinweise

bestellungen

Sie können Ihre Karten verbindlich bestellen: 1. mit der beiliegenden Bestellkarte 2. per Fax unter der Nr.: 030 /212 963 33 3. per E-Mail an die Adresse [email protected] 4. über unsere Website www.tg-berlin.de (nach Online-Registrierung)

Die Veranstaltungen zu günstigen Festpreisen sind mit folgenden Symbolen ausgewiesen: Musiktheater Sprechtheater preisgruppe 0 (33,50) preisgruppe 0 (19,50) M Gastkartenzuschlag 3,- € S Gastkartenzuschlag 3,- € Diese Veranstaltungen stehen allen Mitgliedern zur Auswahl (beim Vorschlags- und Sorglos-Abo als Extrabestellung). Mitglieder des Jugend-Wahl-Abos erhalten die erste Bestellung pro Monat aus der Festpreis-Kategorie zum ermäßigten Jugendtarif.

Um im Fall von Spielplanänderung, Ausfall oder Überbuchung Rückfragen zu vermeiden, bitten wir Sie, einen oder mehrere Ausweichtermine anzugeben. Bitte beachten Sie unbedingt den Einsendeschluss! Danach nur eingeschränkte Bestellmöglichkeiten. Nach Einsendeschluss erhalten Sie von uns eine schriftliche Reservierungsmitteilung per Postkarte; die entsprechenden Karten werden Ihnen zusammen mit einer Rechnung 10 bis 5 Tage vor Vorstel- lungsdatum zugesandt. Bei kurzfristigen Bestellungen erhalten Sie die Karten direkt – ohne vorherige Benachrichtigung. Der Rechnungsbetrag wird mit Lieferung der Karten fällig. Bei Zahlungsverzug werden Mahngebühren in folgender Höhe erhoben: 2. Mahnung 3,- €; 3. Mahnung 4,- €. Sollten Sie 3 Werktage vor der Vorstellung Ihre Karten nicht erhalten haben, so rufen Sie uns bitte montags bis freitags zwischen 9 und 17 Uhr unter der Telefonnummer 030/212 963 00 an. Unser Gesamtangebot sowie Last-Minute-Karten finden Sie –stets tagesaktuell – auf unserer Website www.tg-berlin.de.

Kalender November 2018 impressum Spielplan Monatsinformation der TheaterGemeinde Berlin e.V., Montag 5 12 19 26 kostenlos für Mitglieder.

Dienstag 6 13 20 27 Herausgeber: Anzeigen: TheaterGemeinde Berlin e.V. Martin Holländer Mittwoch 7 14 21 28 Tauentzienstraße 3 Tel. 030 / 212 963 51 10789 Berlin [email protected] Telefon (030)212 963 00 Verbreitung: Donnerstag 1 8 15 22 29 Verantwortlich: Direktversand an ca. Martin Holländer 13.000 Mitglieder Redaktion: Vertrieb: BC DirectGroup Freitag 2 9 16 23 30 Frank Walther (Leitung) Layout: Kerstin Bigalke Iper Coskun, Sabine Hintze, Druck: conrad, Berlin Dr. Beate Binder Titelfoto: René Fietzek Samstag 3 10 17 24

Sonntag 4 11 18 25 musik- / tanztheater 3

„Blaubart“ in der Komischen Oper, Foto: Drama

Blaubart Komische Oper Jacques Offenbach Behrenstr. 55-57, 10117 Berlin Opéra bouffe in drei Akten Musikalische Leitung: Stefan Soltész/Ivo Hentschel Inszenierung: Stefan Herheim Cendrillon (Aschenputtel) Mit Wolfgang Ablinger-Sperrhacke, Peter Renz, Jules Massenet Christiane Oertel, Vera-Lotte Böcker, Tom Erik Lie u.a. Musikalische Leitung: Ainars Rubikis Bestell-Nr. 3100 Inszenierung: Damiano Michieletto 3. und 10. November 2018 MIt Nadja Mchantaf, Doris Lamprecht, Karolina 19.30 - 23.00 Uhr Gumos, Nora Friedrichs, Mirka Wagner, Carsten Preisgruppe 0 (39,50) Sabrowski u. a. - Sonderpreis - Massenet betont die zauberisch-traumhafte Seite der Geschichte und konzentriert sich in seiner Aschenputtel-Version ganz auf das gefährdete Die Zauberflöte Glück des Liebespaares. Wolfgang Amadeus Mozart Bestell-Nr. 3100 Große Oper in zwei Aufzügen 2./16./30. November 2018 Musikalische Leitung: Ainars Rubikis 19.30 Uhr Inszenierung: Suzanne Andrade, Barrie Kosky Bestell-Nr. 3101 Animationen: Paul Barritt 11. November 2018 Mit Alma Sadé, Adrian Strooper, Aleksandra 16.00 Uhr Olczyk, Dominik Köninger u.a. Preisgruppe 0 (33,50) Bestell-Nr. 3100 M Gastkartenzuschlag 3,00 4. November 2018 19.00 - 21.45 Uhr Preisgruppe 0 (39,50) - Sonderpreis - 4 musik- / tanztheater

Anatevka Candide Jerry Bock Leonard Bernstein Musikalische Leitung: Koen Schoots Musical in zwei Akten nach der Novelle „Candide Inszenierung: Barrie Kosky ou l’Optimisme“ von Voltaire Mit Max Hopp, Dagmar Manzel, Talya Lieberman, Neuinszenierung! Alma Sadé/Friederike Meinke, Maria Fiselier, Musikalische Leitung: Jordan de Souza Barbara Spitz u.a. Inszenierung: Barrie Kosky Bestell-Nr. 3100 Bühne: Rebecca Ringst 26. November 2018 Kostüme: Klaus Bruns 19.30 - 22.45 Uhr Mit Allan Clayton in der Titelrolle, Franz Hawlata, Preisgruppe 0 (33,50) Nicole Chevalier, Anne Sofie von Otter u.a. M Gastkartenzuschlag 3,00 Knall auf Fall muss der nicht ganz so wohlgebore- Bestell-Nr. 3100 ne Candide nach der Enthüllung seiner Liebe zur 9. und 27. November 2018 edlen Baronesse Kunigunde die geliebte Heimat 19.30 - 22.45 Uhr Westfalen verlassen. Ebenso wie Peer Gynt oder Preisgruppe 0 (39,50) Hans im Glück macht er sich auf eine Reise durch - Sonderpreis - die Welt, angetrieben vom Credo seines Lehrers Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! Pangloss, das da lautet: Die Welt, wie sie ist, ist die einzige, die ist und folglich auch die best- mögliche. Und obgleich Candide von Westfalen Die Liebe zu drei Orangen bis Lissabon, von Brasilien bis Venedig nichts Sergej Prokofjew begegnet als die haarsträubende Grausamkeit Oper in vier Akten (10 Bildern) und einem Prolog von Natur und Mensch, lässt er sich nicht beirren nach einem Theaterstück von Carlo Gozzi in seinem Glauben an das Gute und an die Liebe Musikalische Leitung: Ainars Rubikis Schließlich darf er sein Herzblatt in die Arme Inszenierung: Andreas Homoki schließen – Ende gut, alles gut? Mit Svetlana Sozdateleva, Philipp Meierhöfer, Bestell-Nr. 3100 Johannes Dunz u.a. 24. November 2018 Bestell-Nr. 3100 19.30 Uhr 17. November 2018 Preisgruppe 0 (49,00) 19.30 - 21.45 Uhr - Sonderpreis - Preisgruppe 0 (39,50) Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! - Sonderpreis -

Die tote Stadt Erich Wolfgang Korngold Musikalische Leitung: Ainars Rubikis Inszenierung: Robert Carsen Mit Aleš Briscein, Sara Jakubiak, Günter Papen- dell, Maria Fiselier u.a. Bestell-Nr. 3100 18. November 2018 19.30 Uhr Bestell-Nr. 3100 28. November 2018 19.30 Uhr Preisgruppe 0 (33,50) M Gastkartenzuschlag 3,00

„Il Trovatore“, Foto: Drama musik- / tanztheater 5

L‘Orfeo Staatsoper Unter den Linden Claudio Monteverdi Unter den Linden 7, 10117 Berlin Tänzer der Compagnie Sasha Waltz & Guests, Vokalconsort Berlin, Freiburger Barockconsort/ Barocktage 2018 Ballett: La Bayadère Musikalische Leitung: Leonardo García Alarcón Ludwig Minkus Inszenierung/Choreographie: Sasha Waltz Staatsballett Berlin Bühne: Alexander Schwarz Neuinszenierung! Mit Georg Nigl, Anna Lucia Richter, Charlotte Hel- Choreographie: Alexei Ratmansky lekant, Konstantin Wolff , Luciana Mancini u.a. Bühnenbild/Kostüme: Jerôme Kaplan Die Handlung, eine der großen Mythen des Vor dem Hintergrund eines phantastischen Indiens, Abendlandes, erzählt vom jungvermählten Paar in Tempeln und Palästen, in schwüler Atmosphäre, Orfeo und Euridice, dessen Glück nicht lange in der man erlesene Sandelholzdüfte zu atmen anhält: Euridice wird von einer Schlange gebissen glaubt, entfaltet sich die Geschichte einer verbo- und stirbt, worauf Orfeo in die Unterwelt steigt, tenen Liebe: die Bayadère Nikia – eine indische um sie zurückzuholen... Für Sasha Waltz laufen in Tempeltänzerin, die ihr Leben den Göttern geweiht „Orfeo“ verschiedene Stränge vorangegangener hat – liebt den Krieger Solor, der allerdings Gamsatti, Kreationen zusammen, verbinden sich Solisten der Tochter des mächtigen Radschas als Ehemann aus ihren Bearbeitungen zeitgenössischer Werke versprochen ist. Den Gesetzen der Tradition mit den Akteuren der Alten Musik. unterworfen und Ränkespielen ausgeliefert, kann Bestell-Nr. 3001 diese Verbindung nur unglücklich enden. Einzig im 18. November 2018, 18.00 Uhr geheimnisvollen Königreich der Schatten findet die Bestell-Nr. 3000 Liebe der beiden ihren überhöhten Ausdruck. 23. November 2018, 19.30 Uhr Bestell-Nr. 3001 Bestell-Nr. 3000 4. November 2018 30. November 2018, 19.00 Uhr 18.00 - 21.00 Uhr (2 Pausen) Preisgruppe 0 (37,50) Bestell-Nr. 3000 - Sonderpreis - 9. und 10. November 2018 19.30 - 22.30 Uhr (2 Pausen) Preisgruppe 0 (37,50) L’incoronazione di Poppea - Sonderpreis - Claudio Monteverdi Akademie für Alte Musik Berlin/Barocktage 2018 Musikalische Leitung: Diego Fasolis Il Trovatore Inszenierung: Eva-Maria Höckmayr Giuseppe Verdi Bühne: Jens Kilian Dramma lirico in vier Teilen Kostüme: Julia Rösler Musikalische Leitung: Eun Sun Kim Mit Roberta Mameli, Max Emanuel Cencic, Katha- Inszenierung: Philipp Stölzl rina Kammerloher, Xavier Sabata u.a. Bühne: Conrad Reinhardt, Philipp Stölzl Für seine letzte Oper griff Claudio Monteverdi Mit Liudmyla Monastyrska , Corinna Scheurle, 1642 erstmals auf einen Stoff mit historisch be- Vladislav Sulimsky, Grigory Shkarupa u.a. legten Figuren zurück und schuf damit die erste Bestell-Nr. 3000 „Sex-and-Crime-Story“ der Operngeschichte. 8. November 2018 Bestell-Nr. 3000 19.30 Uhr 24. und 28. November 2018 Bestell-Nr. 3001 19.00 - 22.30 Uhr 11. November 2018 Bestell-Nr. 3001 16.00 Uhr 26. November 2018 Preisgruppe 0 (37,50) 18.00 - 21.30 Uhr - Sonderpreis - Preisgruppe 0 (37,50) - Sonderpreis - 6 musik- / tanztheater

Die Sache Makropulos Deutsche Oper Leos Janácek Bismarckstr. 35, 10627 Berlin Oper in drei Akten Wiederaufnahme! Musikalische Leitung: Marko Letonja Don Giovanni Inszenierung: David Hermann Wolfgang Amadeus Mozart Mit Evelyn Herlitzius, Ales Briscein, Jana Kurucová, Dramma giocoso in zwei Akten Seth Carico, Paul Kaufmann u.a. In italienischer Sprache mit Übertiteln Magisch anziehend und abstoßend kalt zugleich Musikalische Leitung: Daniel Cohen ist die berühmte Sängerin Emilia Marty. Ihre Inszenierung: Roland Schwab unwiderstehliche erotische Anziehungskraft nutzt Mit Samuel Dale Johnson, Flurina Stucki, sie mit kalter Präzision, da ihr Interesse nicht der Matthew Newlin, Tobias Kehrer, Jana Kurucová, Wahrheitsfindung im Prozess, sondern einem Seth Carico u.a. eigenen Ziel gilt: Sie muss an die Niederschrift Bestell-Nr. 0100 eines alten Rezepts gelangen. Ein an ihr durchge- 1. November 2018 führtes Menschenexperiment vor über 300 Jahren 19.00 - 22.30 Uhr schenkte ihr ein unnatürlich langes Leben – nun Preisgruppe 0 (33,50) benötigt sie den Trank erneut. M Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 0100 16. November 2018 19.30 - 21.45 Uhr Wozzeck Preisgruppe 0 (33,50) Alban Berg M Gastkartenzuschlag 3,00 Oper in drei Akten Bestell-Nr. 0100 Musikalische Leitung: Donald Runnicles 22. November 2018 Inszenierung: Ole Anders Tandberg 19.30 - 21.45 Uhr Mit Johan Reuter, Thomas Blondelle, Matthew Preisgruppe 1 (59,00) Newlin, Burkhard Ulrich, Elena Zhidkova u.a. Preisgruppe 2 (44,00) Bestell-Nr. 0100 Preisgruppe 3 (32,00) 8. und 15. November 2018 Preisgruppe 4 (19,00) 19.30 Uhr Bestell-Nr. 0100 Preisgruppe 1 (71,00) 10. November 2018 Preisgruppe 2 (57,00) 19.30 - 21.45 Uhr Preisgruppe 3 (42,00) Preisgruppe 1 (71,00) Preisgruppe 4 (26,00) Preisgruppe 2 (57,00) Preisgruppe 3 (42,00) Preisgruppe 4 (26,00) Messa da Requiem Giuseppe Verdi Musikalische Leitung: Benjamin Reiners Inszenierung/Bühne/Kostüme: Achim Freyer Mit Michelle Bradley, Annika Schlicht, Robert Watson u.a. Bestell-Nr. 0100 9. November 2018 19.30 Uhr Preisgruppe 1 (71,00) Preisgruppe 2 (57,00) Preisgruppe 3 (42,00) Preisgruppe 4 (26,00) „Die Sache Makropulos“, Foto: Drama musik- / tanztheater 7

Lohengrin Die Fledermaus Richard Wagner Johann Strauß Romantische Oper in drei Akten Operette in drei Akten In deutscher Sprache mit deutschen und engli- Musikalische Leitung: Nikolas Maximilian Nägele schen Übertiteln Inszenierung: Rolando Villazón Musikalische Leitung: Justin Brown Mit Thomas Blondelle, Annette Dasch, Jana Inszenierung: Kasper Holten Kurucová u.a. Mit Günther Groissböck, Klaus Florian Vogt, Bestell-Nr. 0101 Camilla Nylund, Martin Gantner u.a. 18. November 2018 Bestell-Nr. 0101 18.00 - 20.45 Uhr 11. November 2018 Preisgruppe 0 (33,50) 17.00 - 21.30 Uhr (2 Pausen) M Gastkartenzuschlag 3,00 Preisgruppe 1 (99,00) Bestell-Nr. 0100 Preisgruppe 2 (72,00) 24. November 2018 Preisgruppe 3 (52,00) 19.30 - 22.15 Uhr Preisgruppe 4 (32,00) Preisgruppe 1 (99,00) Preisgruppe 2 (72,00) Preisgruppe 3 (52,00) Ballett: Der Nussknacker Preisgruppe 4 (32,00) Peter Tschaikowsky Staatsballett Berlin Choreographie/Inszenierung: Nacho Duato Andrea Chénier Musikalische Leitung: Robert Reimer/Marius Umberto Giordano Stravinsky Dramma di ambiente stòrico in vier Akten Bestell-Nr. 0100 Musikalische Leitung: Giampaolo Bisanti 17. November 2018 Inszenierung: John Dew 19.00 - 20.50 Uhr Mit Roberto Alagna, Roman Burdenko, María José Bestell-Nr. 0100 Siri, Annika Schlicht u.a. 30. November 2018 Sommer 1789, Im Schloss der Gräfin de Coigny 19.30 - 21.20 Uhr wird ein Fest vorbereitet. Charles Gérard, Diener Bestell-Nr. 0101 im Hause der Gräfin, schreit seinen Hass auf die 25. November 2018 Dekadenz der französischen Aristokratie heraus. 16.00 - 17.50 Uhr Unter den Gästen befindet sich auch der junge Preisgruppe 0 (37,50) Dichter Andrea Chénier. Die Tochter der Gräfin, - Sonderpreis - Madeleine, fordert ihn auf, eines seiner Gedichte vorzutragen. Er beklagt darin die Ungerechtigkeit der herrschenden Zustände so eindringlich, dass Die Zauberflöte sie tief betroffen den Saal verlässt. Fünf Jahre Wolfgang Amadeus Mozart später zittert Paris unter dem Regime Robespier- Große Oper in zwei Aufzügen res: Gérard ist Ankläger beim Revolutionstribu- In deutscher Sprache mit Übertiteln nal, Madeleine lebt verarmt in Paris und Chénier Musikalische Leitung: Ido Arad wird wegen seiner Gedichte gegen die Schreckens- Inszenierung: Günter Krämer herrschaft Robespierres verfolgt ... Mit Tobias Kehrer, Stephen Bronk, Matthew Bestell-Nr. 0100 Newlin, Rocío Pérez, Elena Tsallagova, Simon 28. November 2018 Pauly u.a. 19.30 - 22.00 Uhr Bestell-Nr. 0100 Preisgruppe 1 (71,00) 23. November 2018 Preisgruppe 2 (57,00) 19.30 - 22.30 Uhr Preisgruppe 3 (42,00) Preisgruppe 0 (33,50) Preisgruppe 4 (26,00) M Gastkartenzuschlag 3,00 8 musik- / tanztheater

die Komponist*innen Bushra El-Turk [GB], Maias Deutsche Oper/Tischlerei Alyamani [SYR/QAT], Alican Püskülcü [TÜR/USA] Richard-Wagner-Str./ Ecke Zillestr., 10585 Berlin und Osama Abdulrasol [IRQ/BE] einen Abend, der von ungewöhnlichen Begegnungen zwischen unterschiedlichen Kulturen erzählt. Aus dem Hinterhalt: Wozzeck Bestell-Nr. 0120 Late-Night-Performance zur Großen Oper 24. November 2018 Konzept/Künstlerische Leitung: Alexandra Holtsch 20.00 Uhr Raumkonzept: Sabine Mader Preisgruppe 1 (14,00) Special Guest: Black Cracker Diese erfolgreiche Serie mit immer nur einmal stattfindenden Performance-Abenden wird 2018/2019 mit weiteren Special Guests aus Pop, Rock, Avantgarde oder Bildender Kunst Neuköllner Oper/Studio fortgesetzt. Karl-Marx-Str. 131 - 133, 12043 Berlin Bestell-Nr. 0122 9. November 2018 21.00 Uhr Der Diktator Preisgruppe 1 (16,00) Ernst Krenek Neuinszenierung! Musikalische Leitung / Klavier: Walewein Witten Erzählungen aus der Lagune Regie/Fassung: Ariane Kareev Amen Feizabadi / Arash Sarkohi Bühne: Lina Nguyen Mit Claudia van Hasselt, Hamid Shahsavand und Kostüm: Julia Denzel Musikern des Ensemble LUX:NM Mit Sotiris Charalampous, Lawrence Halksworth, Konzertinstallation/(Gastspiel) Eva Nikolaus und Isabelle Reinhard sowie Maria Begegnungen - Transkulturelle Konzerte und Franz und Jan-Einar Groh Projekte Wenige Jahre vor dem Aufmarsch der Nazis in Inszenierung: Ramin Bayat, Amen Feizabadi Deutschland schreibt Krenek eine Fantasie über Zwei Fährmänner bringen ihre Passagiere an zwei einen Diktator, dem niemand wirklich gewachsen unterschiedliche Orte. Der eine lebt an der Lagu- scheint. Der Diktator ist mit seiner Ehefrau Char- ne von Bandar-e Anzali an der Südwestküste des lotte im Erholungsurlaub, während Maria, die Kaspischen Meeres, der andere am Wattenmeer Frau eines kriegsversehrten Offiziers, ein Attentat der Nordsee. „Erzählungen aus der Lagune“ ist auf den erneut kriegsführenden Diktator plant ein mehrsprachiges, interkulturelles und ortsspe- und schließlich an ihm scheitert. zifisches Musiktheater-Projekt, entwickelt für die Krenek schrieb diese „blutige Mordgeschichte Aufführungsorte Teheran und Berlin. aus dem Privatleben eines zeitgenössischen Bestell-Nr. 0120 Diktators“, um vor dem wachsenden Faschismus 15. und 16. November 2018 in Europa und seinen populistischen Wirkungs- 20.00 Uhr weisen zu warnen. 92 Jahre später fragt die junge Preisgruppe 1 (14,00) Regisseurin Ariane Kareev nach den heutigen Zusammenhängen von Manipulation und Verfüh- rung in der Politik und im Privaten... Lieder zwischen Euphrat und Elbe Bestell-Nr. 1120 Mit dem Babylon ORCHESTRA 14./18./28. November 2018 Szenisches Konzert/(Gastspiel) 20.00 Uhr Begegnungen – Transkulturelle Konzerte und Preisgruppe 1 (16,50) Projekte Bestell-Nr. 1120 Musikalische Leitung: Mischa Tangian 9./10./17./23. November 2018 In Zusammenarbeit mit dem Leiter des Ensembles 20.00 Uhr und Komponisten Mischa Tangian entwickeln Preisgruppe 1 (20,50) musik- / tanztheater 9

Neuköllner Oper Stage Theater des Westens Karl-Marx-Str. 131 - 133, 12043 Berlin Kantstr. 12, 10623 Berlin

Stella TANZ DER VAMPIRE Ein Singspiel von Wolfgang Böhmer (Musik) Jim Steinman (Musik) und Michael Kunze und Peter Lund (Text) (Buch) Das blonde Gespenst vom Kurfürstendamm Musical nach dem gleichnamigen Film von Musikalische Leitung: Hans-Peter Kirchberg/ Roman Polanski Tobias Bartholmeß Regie: Cornelius Baltus Inszenierung: Martin Berger Bestell-Nr. 1601 Mit Frederike Haas, Jörn-Felix Alt, Viktor Petitjean u.a. 7./14./21./28. November 2018 Bestell-Nr. 1100 18.30 - 21.30 Uhr 4. November 2018, 20.00 - 22.30 Uhr PG 0 / Premium (92,00) Preisgruppe 1 (23,50) Preisgruppe 1 (85,00) Preisgruppe 2 (18,50) Preisgruppe 2 (75,00) Bestell-Nr. 1100 Preisgruppe 3 (66,00) 3. November 2018, 20.00 - 22.30 Uhr Bestell-Nr. 1600 Preisgruppe 1 (27,50) 4./11./18./25. November 2018 Preisgruppe 2 (21,50) 19.30 - 22.30 Uhr PG 0 / Premium (99,00) Preisgruppe 1 (92,00) Welcome to Hell Preisgruppe 2 (84,00) Peter Michael von der Nahmer und Peter Lund Preisgruppe 3 (71,00) Wiederaufnahme! Koproduktion mit dem Studien- Bestell-Nr. 1600 gang Musical/Show der UdK 2./9./16./23./30. November 2018 Musikalische Leitung/Einstudierung: Hans-Peter 19.30 - 22.30 Uhr Kirchberg, Tobias Bartholmeß PG 0 / Premium (109,00) Regie/Text: Peter Lund Preisgruppe 1 (96,00) Mit Alexander Auler, Katia Scheherazade Bischoff, Preisgruppe 2 (87,00) Didier Borel, Nikko Andres Forteza Rumpf u.a. Preisgruppe 3 (75,00) Die Welt zu Gast in . Könnte so schön sein – wenn’s nicht ausgerechnet der G20- Gipfel wäre. Zwölf Menschen und eine Woche Straßen- kampf: Von der Supermarktkassiererin bis zum Polit-Referenten auf Abwegen, von der Demonst- rantin mit dem zu großen Herzen bis zum trauma- tisierten Kontaktbereichsbeamten kriegen alle ihr Fett weg und mehr als nur ein paar Schaufenster- scheiben sind am Ende zu Bruch gegangen. Bestell-Nr. 1100 22./25./29. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (23,50) Preisgruppe 2 (18,50) Bestell-Nr. 1100 24. und 30. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (27,50) Preisgruppe 2 (21,50) „Welcome to Hell“, Foto: Matthias Heyde 10 musik- / tanztheater

WAHNSINN! Theater am Potsdamer Platz Das Musical mit den Hits von Wolfgang Petry Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin Bestell-Nr. 4791 2. Januar 2019 18.30 Uhr Der Größte Schwanensee der Welt Preisgruppe 1 (66,50) Das Shanghai Ballett Preisgruppe 2 (56,50) Diese Produktion des Shanghai Ballett wirbt Preisgruppe 3 (42,00) dem Slogan „Mit mehr Schwänen als man Bestell-Nr. 4790 zählen kann“: Das inzwischen gut 140 Jahre alte, 6./13./20./27. Januar 2019 beliebteste Ballett aller Zeiten zeigt anstatt der 19.00 Uhr üblichen 16 Schwäne 48 – weltweit einmalig. Bestell-Nr. 4790 Mehr als 100 Tänzer und Tänzerinnen wirken an 8./10./15./17./22./24. Januar 2019 dieser einzigarten Produktion des englischen 19.30 Uhr Choreographen Derek Deane mit. Bestell-Nr. 4791 Bestell-Nr. 4790 9./16./23. Januar 2019 3./4./5./6./11./12./13. Dezember 2018 18.30 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (71,00) Bestell-Nr. 4791 Preisgruppe 2 (66,50) 2./9./16. Dezember 2018 Preisgruppe 3 (56,50) 15.00 Uhr Bestell-Nr. 4790 Preisgruppe 1 (90,00) 3. Januar 2019 Preisgruppe 2 (82,00) 19.30 Uhr Bestell-Nr. 4790 Bestell-Nr. 4791 1./7./8./14./15. Dezember 2018 6./13./20./27. Januar 2019 20.00 Uhr 14.00 Uhr Preisgruppe 1 (99,00) Preisgruppe 1 (85,00) Preisgruppe 2 (90,00) Preisgruppe 2 (80,00) Preisgruppe 3 (76,00)

„Der Größte Schwanensee der Welt“, Foto: Veranstalter musik- / tanztheater 11

Disney Die Schöne und das Biest Admiralspalast Das Ensemble und das mit 21 Musikern besetz- Friedrichstr. 101, 10117 Berlin te Orchester nehmen die Zuschauer mit in die bezaubernde Kulisse eines kleinen französischen Dorfes und in die geheimnisvollen Gemächer A Passionate Night in Venice eines verwunschenen Schlosses. Dort warten ExperiDance auf die mutige Belle ein verzaubertes Biest und Choreografie: Sándor Román eine liebenswerte Dienerschaft. Der sehnlichste Das Ensemble ExperiDance nimmt das Publikum Wunsch der Schlossbewohner ist die Erlösung mit auf eine Reise in den venezianischen von ihrem bösen Zauber. Sprechende Kerzen- Karneval und in die dunklen Kanäle der italieni- leuchter, verzauberte Stehuhren und singende schen Kultstadt an der Adria. Mit aufwändigen Teekannen entführen in eine Welt, die unendlich Kostümen, beeindruckenden Choreographien viel Stoff zum Träumen und Lachen birgt... und einer mitreißenden Story wird der Vibe von Bestell-Nr. 3600 Venedig auf der Bühne zum Leben erweckt. 17. Januar 2019 Bestell-Nr. 3601 19.30 Uhr 3. November 2018 PG 0 / Premium (88,00) 15.00 Uhr Preisgruppe 1 (79,00) Bestell-Nr. 3601 Preisgruppe 2 (70,00) 4. November 2018 Preisgruppe 3 (62,00) 14.00 Uhr Preisgruppe 4 (53,00) Bestell-Nr. 3600 4. November 2018 19.00 Uhr Nutcracker Reloaded Preisgruppe 1 (53,00) Tschaikovsky meets Streetdance Preisgruppe 2 (46,00) Vom schwedischen Star-Choreografen Fred- Preisgruppe 3 (31,00) rik Rydman, Kreativkopf des internationalen Preisgruppe 4 (23,50) Bühnenerfolgsstückes „Swan Lake Reloaded“, Bestell-Nr. 3600 kommt ein neuer Remix, der das klassische 3. November 2018 Ballett ins 21. Jahrhundert katapultiert – „The 20.00 Uhr Nutcracker Reloaded“ ist ein Stück für die ganze Preisgruppe 1 (59,00) Familie: Tschaikowskys Musik mit neuen Hip Hop Preisgruppe 2 (55,00) Beats und Pop-Melodien! Preisgruppe 3 (40,00) Bestell-Nr. 3600 Preisgruppe 4 (33,00) 22./23./24. Januar 2019 Preisgruppe 5 (27,00) 20.00 Uhr Bestell-Nr. 3601 27. Januar 2019 Evita 15.00 Uhr Andrew Lloyd Webber Preisgruppe 1 (65,00) Die offizielle Produktion von Andrew Lloyd Web- Preisgruppe 2 (60,00) ber und Tim Rice Preisgruppe 3 (55,00) Bestell-Nr. 3600 3. Januar 2019 19.30 Uhr PG 0 / Premium (98,00) Bitte geben Sie unbedingt die Preisgruppe 1 (80,00) Preisgruppe 2 (72,00) gewünschte Preisgruppe mit Preisgruppe 3 (63,00) einer Ausweichmöglichkeit Preisgruppe 4 (54,00) ! (Flexibilität) an. 12 sprechtheater

„Drei Milliarden Schwestern“ in der Volksbühne, Foto: Thomas Aurin

Der Hauptmann von Köpenick Deutsches Theater Carl Zuckmayer Schumannstr. 13a, 10117 Berlin Regie: Jan Bosse Mit Milan Peschel, Felix Goeser, Lisa Hrdina, Božidar Kocevski, Steffi Kühnert, Martin Otting u.a. Der Besuch der alten Dame Bestell-Nr. 3200 Friedrich Dürrenmatt 3. November 2018 Regie: Bastian Kraft 20.00 - 22.20 Uhr (ohne Pause) Live-Musik: Thies Mynther Preisgruppe 0 (19,50) Mit Wiebke Mollenhauer, Ulrich Matthes, S Gastkartenzuschlag 3,00 Katharina Matz, Helmut Mooshammer, Barbara Schnitzler, Alexander Rohde u.a. Bestell-Nr. 3200 Rom 1. November 2018 Nach „Coriolan“, „Julius Caesar“und „Antonius 20.00 - 21.40 Uhr und Cleopatra“ von William Shakespeare Preisgruppe 0 (19,50) Regie: Karin Henkel S Gastkartenzuschlag 3,00 Mit Felix Goeser, Michael Goldberg, Manuel Harder, Camill Jammal u.a. Die Shakespeare-Stücke „Coriolan“, „Julius Von Mainz bis an die Memel Caesar“ sowie „Antonius und Cleopatra“ erzäh- Ein Videoschnipselvortrag von Kuttner len eine kleine Geschichte der Demokratie am Mit Jürgen Kuttner und André Meier Beispiel des alten Rom. Bestell-Nr. 3200 Bestell-Nr. 3200 2. November 2018 4. November 2018 20.00 Uhr 19.00 - 22.05 Uhr Preisgruppe 1 (17,00) Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 sprechtheater 13

Terror Es waren drei Schwestern ... Ferdinand von Schirach Nach Anton Tschechow Regie: Hasko Weber Neuinszenierung! Mit Aylin Esener, Lisa Hrdina, Franziska Machens, Regie: Karin Henkel Helmut Mooshammer, Timo Weisschnur, Almut Bestell-Nr. 3200 Zilcher 12./16./24. November 2018 Bestell-Nr. 3200 19.00 Uhr 7. November 2018, 20.00 - 21.55 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 S Gastkartenzuschlag 3,00 Phädra Hunger. Peer Jean Racine Nach Knut Hamsun / Henrik Ibsen Regie: Stephan Kimmig Regie: Sebastian Hartmann Musik: Pollyester Nach Berlin Alexanderplatz, Gespenster und Mit Corinna Harfouch, Alexander Khuon, Jeremy Ulysses schreibt Hartmann nun seine theatrale Mockridge, Kathleen Morgeneyer, Linn Reusse u.a. Geschichte des Menschseins am Deutschen Bestell-Nr. 3200 Theater fort: auf den Spuren der Gier, des uner- 13. November 2018 sättlichen Begehrens, des Hungers, der einen 20.00 - 22.00 Uhr verzehrt, Visionen freisetzt, Räume aufmacht, Preisgruppe 0 (19,50) Katastrophen provoziert, uns überleben und S Gastkartenzuschlag 3,00 zugleich am Überleben verzweifeln lässt. Bestell-Nr. 3200 29. November 2018 Cry Baby 19.30 Uhr René Pollesch Preisgruppe 0 (13,00) Regie: René Pollesch - Sonderpreis - Mit Christine Groß, Judith Hofmann, Bernd Moss, Bestell-Nr. 3200 Sophie Rois u.a. 10. November 2018 Bestell-Nr. 3200 19.30 Uhr 14./18./27. November 2018 Preisgruppe 0 (19,50) 19.30 - 20.40 Uhr S Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 3200 20. November 2018 20.00 - 21.10 Uhr Welche Zukunft ?! Preisgruppe 0 (19,50) Let Them Eat Money S Gastkartenzuschlag 3,00 Andres Veiel Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! In Zusammenarbeit mit Jutta Doberstein Regie: Andres Veiel Musik: Fabian Kalker Onkel Wanja Mit Frank Seppeler, Susanne-Marie Wrage, Paul Anton Tschechow Grill, Kathleen Morgeneyer u.a. Regie: Jürgen Gosch Bestell-Nr. 3200 Mit Ulrich Matthes, Christian Grashof, Meike 25. November 2018 Droste, Constanze Becker u.a. 19.00 Uhr Bestell-Nr. 3200 Bestell-Nr. 3201 15. November 2018 11. November 2018 19.00 - 22.15 Uhr 18.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 S Gastkartenzuschlag 3,00 14 sprechtheater

Berlin Alexanderplatz Gift Alfred Döblin Lot Vekemans Regie/Bühne: Sebastian Hartmann Regie: Christian Schwochow Mit Almut Zilcher, Andreas Döhler, Edgar Eckert, Mit Dagmar Manzel und Ulrich Matthes Christoph Franken, Michael Gerber, Felix Goeser, Bestell-Nr. 3200 Moritz Grove u.a. 21. November 2018 Bestell-Nr. 3200 20.00 - 21.20 Uhr (ohne Pause) 17. November 2018 Preisgruppe 0 (19,50) 19.00 - 22.50 Uhr S Gastkartenzuschlag 3,00 Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 Diebe Dea Loher Tod eines Handlungsreisenden Regie/Bühne: Andreas Kriegenburg Arthur Miller Mit Judith Hofmann, Jörg Pose, Katrin Klein, Kooperation mit der Universität der Künste Berlin Bernd Stempel, Daniel Hoevels, Barbara Heynen, Regie: Bastian Kraft Bernd Moss u.a. Musik: Björn SC Deigner Bestell-Nr. 3200 Mit Ulrich Matthes, Olivia Grigolli, Benjamin 30. November 2018 Lillie, Camill Jammal, Jörg Pose u.a. 19.30 - 22.50 Uhr Bestell-Nr. 3200 Preisgruppe 0 (19,50) 19. November 2018 S Gastkartenzuschlag 3,00 19.30 - 21.05 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 Kammerspiele des DT Sommergäste Schumannstr. 13a, 10117 Berlin Maxim Gorki Regie: Daniela Löffner Mit Alexander Khuon, Anja Schneider, Linn Reusse, Vor Sonnenaufgang Marcel Kohler u.a. Ewald Palmetshofer nach Gerhart Hauptmann Bestell-Nr. 3200 Regie: Jette Steckel 23. November 2018 Mit Michael Goldberg, Regine Zimmermann, Felix 19.30 - 23.10 Uhr Goeser, Franziska Machens u.a. Preisgruppe 0 (19,50) Bestell-Nr. 3300 S Gastkartenzuschlag 3,00 1. und 15. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Die Glasmenagerie S Gastkartenzuschlag 3,00 Tennessee Williams Regie: Stephan Kimmig Mit Anja Schneider, Linn Reusse, Marcel Kohler König Ubu und Holger Stockhaus Alfred Jarry Bestell-Nr. 3200 Regie: András Dömötör 26. November 2018 Fassung: András Dömötör und Meike Schmitz 20.00 - 22.40 Uhr Mit Elias Arens, Božidar Kocevski, Linda Pöppel Preisgruppe 0 (19,50) Bestell-Nr. 3300 S Gastkartenzuschlag 3,00 4. November 2018, 19.30 - 21.15 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 sprechtheater 15

It can‘t happen here Klassenbuch Nach Sinclair Lewis Nach dem Roman von John von Düffel Eine Parabel über den aufhaltsamen Aufstieg des Eine Inszenierung des Jungen DT Populismus Regie: Kristo Šagor Regie: Christopher Rüping Musik: Sebastian Katzer Live-Musik: Matze Pröllochs Mit Lina Bookhagen, Noemi Clerc, Alexander Mit Felix Goeser, Michael Goldberg, Benjamin Dam, Cedric Eich u.a. Lillie, Camill Jammal, Wiebke Mollenhauer Bestell-Nr. 3300 Bestell-Nr. 3300 5. November 2018 2. November 2018 19.30 - 21.00 Uhr 20.00 - 22.15 Uhr Preisgruppe 1 (16,00) Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 Publikumsbeschimpfung Peter Handke Alte Meister Eine Koproduktion mit dem Schauspiel Stuttgart Nach Thomas Bernhard Regie: Martin Laberenz Regie: Thom Luz Mit Manolo Bertling, Peter René Lüdicke, Jeremy Musikalische Leitung: Mathias Weibel Mockridge, Natali Seelig, Leo Schmidthals, Birgit Mit Christoph Franken, Camill Jammal, Katharina Unterweger Matz, Wolfgang Menardi, Daniele Pintaudi „Sie werden kein Spiel sehen. Hier wird nicht Bestell-Nr. 3300 gespielt werden. (…) Wir sind keine Darsteller. 18. November 2018 Wir stellen nichts dar. Wir stellen nichts vor.“ 19.00 - 20.15 Uhr Peter Handkes erstes „Sprechstück“ kündigt die Bestell-Nr. 3300 Grundlagen der bürgerlichen Theatersituation auf. 3. November 2018 Bestell-Nr. 3300 19.30 - 20.45 Uhr 7. November 2018 Preisgruppe 0 (19,50) 20.00 Uhr S Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 3300 25. November 2018 19.30 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00

Auerhaus Nach dem Roman von Bov Bjerg Regie: Nora Schlocker Bühne: Jessica Rockstroh Kostüme: Caroline Rössle Harper Bestell-Nr. 3300 9. November 2018 20.00 - 22.30 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00

Ganz unkompliziert und tagesaktuell online bestellen: www.tg-berlin.de „Auerhaus“, Foto: Drama ! 16 sprechtheater

Tagebuch eines Wahnsinnigen Katzelmacher Nikolai Gogol Rainer Werner Fassbinder Regie: Hanna Rudolph Eine Inszenierung des Jungen DT Mit Samuel Finzi Regie: Jessica Glause Der kleine Beamte Poprischtschin müht sich je- Mit Stephanie Amarell, Lina Bookhagen, Lorin den Tag mit seinem grauen Alltag, ist unglücklich Brockhaus, Maximilian Diehle u.a. in seinem Beruf und hoffnungslos in die Tochter Bestell-Nr. 3300 seines höchsten Chefs verliebt. Er zieht sich 21. November 2018 mehr und mehr aus der Gesellschaft zurück und 19.30 - 21.25 Uhr phantasiert sich in seine eigene Realität. Samuel Preisgruppe 1 (16,00) Finzi spielt den Wahnsinnigen, der mit 42 Jahren eine neue Karriere startet. Bestell-Nr. 3300 10. November 2018 20.00 - 21.25 Uhr Preisgruppe 1 (16,00)

Die stillen Trabanten Clemens Meyer Neuinszenierung! Regie: Armin Petras Mit Alexander Khuon, Maike Knirsch, Božidar Kocevski, Peter Kurth, Anja Schneider, Katrin Wichmann Bestell-Nr. 3300 „Tagebuch eines Wahnsinnigen“, Foto: Drama 14./24./29. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Feminista, Baby! S Gastkartenzuschlag 3,00 Nach dem SCUM-Manifesto von Valerie Solanas Regie: Tom Kühnel, Jürgen Kuttner Live-Musik: Christiane Rösinger, Andreas Spechtl Jeder Idiot hat eine Oma, nur ich nicht Mit Jürgen Kuttner, Bernd Moss, Markwart Müller- Rosa von Praunheim Elmau, Jörg Pose Zum 75. Geburtstag von Rosa von Praunheim Bestell-Nr. 3300 Regie: Rosa von Praunheim 23. November 2018 Live-Musik: Heiner Bomhard 20.00 - 21.20 Uhr Mit Božidar Kocevski Preisgruppe 0 (19,50) Bestell-Nr. 3302 S Gastkartenzuschlag 3,00 17. November 2018 20.30 - 22.40 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Medea. Stimmen S Gastkartenzuschlag 3,00 Christa Wolf Regie: Tilmann Köhler Mit Maren Eggert, Edgar Eckert, Lisa Hrdina, Helmut Mooshammer u.a. Änderungen von Anfangszeiten Bestell-Nr. 3300 der Vorstellungen sind möglich, 27. November 2018 maßgeblich ist der auf den 20.00 - 22.20 Uhr ! Karten ausgedruckte Beginn. Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 sprechtheater 17

In Stanniolpapier Die Gerechten Björn SC Deigner Albert Camus Nach einer Idee von Anna Berndt in einer Fassung Regie: Sebastian Baumgarten von Sebastian Hartmann Mit Mazen Aljubbeh, Jonas Dassler, Lea Draeger u.a. In der Inszenierung kommt es zu szenischen Albert Camus’ existentialistischer Klassiker ist Darstellungen von sexualisierter Gewalt. Für ein spannender politischer Kriminalfall auf der Jugendliche unter 18 Jahren ist die Vorstellung Basis einer wahren Geschichte. daher nicht geeignet. Bestell-Nr. 3400 Regie: Sebastian Hartmann 9. November 2018, 19.30 Uhr Mit Linda Pöppel, Frank Büttner und Manuel Bestell-Nr. 3401 Harder 25. November 2018, 18.00 Uhr Bestell-Nr. 3300 Preisgruppe 0 (19,50) 28. November 2018, 20.00 Uhr S Gastkartenzuschlag 3,00 Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 Glaube Liebe Hoffnung Ödön von Horváth Regie: Hakan Savas Mican Mit Sesede Terziyan als Elisabeth, Mehmet Maxim Gorki Theater Atesçi, Lea Draeger, Orit Nahmias u.a. Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin Bestell-Nr. 3400 3. November 2018 19.30 - 21.00 Uhr Atlas des Kommunismus Preisgruppe 0 (19,50) Ein Projekt von Lola Arias S Gastkartenzuschlag 3,00 Regie: Lola Arias Mit Matilda Florczyk, Salomea Genin, Mai-Phuong Kollath, Ruth Reinecke u.a. Alles Schwindel Bestell-Nr. 3400 Mischa Spoliansky, Marcellus Schiffer 1. November 2018 Musikalische Burleske 19.30 - 21.30 Uhr (freie Platzwahl) Regie: Christian Weise Preisgruppe 0 (14,50) Musikalische Leitung/Arr.: Jens Dohle - Sonderpreis - Mit Mareike Beykirch, Alexander Darkow, Johann Jürgens u.a. Bestell-Nr. 3400 Yes but no 16. November 2018 Yael Ronen & Ensemble 19.30 - 22.10 Uhr Regie: Yael Ronen Preisgruppe 0 (19,50) Mit Riah May Knight, Lindy Larsson, Svenja Liesau, S Gastkartenzuschlag 3,00 Taner Sahintürk, Orit Nahmias Sexualität war schon immer ein Theaterstoff: Wo nur gespielt wird, kann durchgespielt werden, was Roma Armee jede*r träumt, aber keine*r auszusprechen wagt. Yael Ronen & Ensemble Bestell-Nr. 3401 Regie: Yael Ronen 4. und 18. November 2018 Musik: Yaniv Fridel, Ofer Shabi 18.00 - 20.20 Uhr Mit Mehmet Atesçi, Hamze Bytyci, Mihaela Dra- Bestell-Nr. 3400 gan, Riah May Knight u.a. 7. November 2018 Bestell-Nr. 3400 19.30 - 21.50 Uhr 17. November 2018, 19.30 - 21.20 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 S Gastkartenzuschlag 3,00 18 sprechtheater

A walk on the dark side Yael Ronen und Ensemble Regie: Yael Ronen Mit Jonas Dassler, Lea Draeger, Orit Nahmias, Dimitrij Schaad, Jeff Willbusch Ein uckermärkisches Dorf mit einem Hotel. Es ist Wochenende und es gibt etwas zu feiern. Immanuel und Mathias sind Brüder und Konkurrenten, sie sind Astrophysiker mit extrem gegensätzlichen Temperamenten. Als Immanuel einen bedeu- tenden Preis verliehen bekommt, lädt seine Frau Mania die Brüder zu einer Landpartie ein. Doch Mathias bringt seine Freundin Magda mit, die gerade nach einem Selbstmordversuch aus einer Klinik entlassen worden ist. Und urplötzlich taucht auch noch der verschollene Halbbruder David aus Israel auf, der mehr zu wissen scheint, „A walk on the dark side“, Foto: Drama als möglich ist. Durch ein Zusammenspiel von Zufällen und Intrigen kommen die Geheimnisse der Familie ans Licht ... Es sagt mir nichts, Bestell-Nr. 3400 das sogenannte Draußen 22. November 2018 Sibylle Berg 19.30 - 21.15 Uhr In Kooperation mit dem jungen theater basel Preisgruppe 0 (19,50) Regie: Sebastian Nübling M Gastkartenzuschlag 3,00 Mit Nora Abdel-Maksoud, Suna Gürler, Rahel Jankowski, Cynthia Micas Bestell-Nr. 3400 Small Town Boy 10. November 2018 Falk Richter 19.30 - 20.50 Uhr Regie: Falk Richter Preisgruppe 0 (19,50) Mit Mehmet Atesçí, Niels Bormann, Lea Draeger, S Gastkartenzuschlag 3,00 Thomas Wodianka, Knut Berger u.a. Bestell-Nr. 3400 5. November 2018 Ausser sich 19.30 - 21.30 Uhr Sasha Marianna Salzmann Preisgruppe 0 (19,50) Neuinszenierung! S Gastkartenzuschlag 3,00 Regie: Sebastian Nübling Bühne: Magda Willi Kostüme: Svenja Gassen Die Hamletmaschine Livemusik: Polina Lapkovskaja Heiner Müller Mit Mehmet Atesçi, Margarita Breitkreiz, Anastasia Regie: Sebastian Nübling Gubareva, Kenda Hmeidan u.a. Mit Ayham Majid Agha, Karim Daoud, Maryam Alis Zwillingsbruder Anton ist verschwunden. Abu Khaled, Hussein Al Shatheli, Tahera Hashemi Nach Jahren kommt eine Postkarte ohne Ab- Bestell-Nr. 3400 sender ins Haus, beschriftet nur mit dem Wort 8. November 2018 „Istanbul“. Ali stürzt in die Wirrnisse dieser Stadt: 19.30 - 20.45 Uhr Die Straßen biegen sich, Farben und Konturen Preisgruppe 0 (19,50) verschwimmen. Ali fängt an zu vergessen, warum S Gastkartenzuschlag 3,00 sie gekommen war und was sie sucht. In Sasha Marianna Salzmanns gefeiertem Debütroman „Ausser sich“ versucht Ali Geschlecht, Sprache, sprechtheater 19

Länder hinter sich zu lassen, bis sie versteht: es Der Russe ist einer, der Birken liebt geht nicht weiter, wenn sie nicht weiß, was vorher Olga Grjasnowa war. Sie entschließt sich, wieder zurückzugehen Bühnenfassung/Regie: Yael Ronen und das zu tun, wovor sie immerzu weggelaufen Mit Dimitrij Schaad, Thomas Wodianka u.a. ist: Ihre Familie zu befragen. So entspinnen Bestell-Nr. 3400 sich 100 Jahre jüdischer Familiengeschichte, 24. November 2018 eine opulente Landschaft von Figuren und 19.30 - 21.20 Uhr Geschichten. Eine Odyssee der Wandlungen und Preisgruppe 0 (19,50) Umbrüche. S Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 3400 13. und 14. November 2018 19.30 Uhr Lö grand Bal Almanya Preisgruppe 0 (19,50) Nurkan Erpulat & Tuncay Kulaoglu S Gastkartenzuschlag 3,00 57 Jahre Scheinehe – Ein Singspiel Regie: Nurkan Erpulat Mit Emre Akzisoglu, Željko Marovic, Elmira Get deutsch or die tryin‘ Bahrami, Loris Kubeng u.a. Necati Öziri Bestell-Nr. 3400 Regie: Sebastian Nübling 26. November 2018 Mit Pınar Erincin, Aleksandar Radenkovic,Taner 19.30 - 21.45 Uhr Sahintürk, Dimitrij Schaad u.a. Preisgruppe 0 (19,50) Bestell-Nr. 3401 S Gastkartenzuschlag 3,00 11. November 2018 18.00 - 20.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 Gorki Studio Hinter dem Gießhaus, 10117 Berlin Winterreise Yael Ronen & Exil Ensemble Regie: Yael Ronen Elizaveta Bam Mit Maryam Abu Khaled, Hussein Al Shatheli, Daniil Charms Karim Daoud, Kenda Hmeidan, Niels Bormann Regie: Christian Weise Bestell-Nr. 3400 Mit Maryam Abu Khaled, Mazen Aljubbeh, Karim 15. November 2018 Daoud 19.30 - 21.30 Uhr Ausgehend von der realen Situation einer Ver- Preisgruppe 0 (19,50) haftung entwickelt sich ein verwirrendes Spiel S Gastkartenzuschlag 3,00 von Verwandlungen und Verwechslungen der Figuren, von Sprachverzerrungen und Grotesken, um am Ende - wie in einem Kreis - zur Verhaftung Die Letzten zurückzuführen. Maxim Gorki Bestell-Nr. 3420 Regie: András Dömötör 11. November 2018 Mit Knut Berger, Mareike Beykirch, Lea Draeger, 19.00 - 20.40 Uhr Ruth Reinecke, Dimitrij Schaad u.a. Preisgruppe 1 (14,50) Bestell-Nr. 3400 23. November 2018 19.30 - 22.30 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Einsendeschluss ist der Gastkartenzuschlag 3,00 14.10. 14. Oktober 2018! 20 sprechtheater

You are not the hero of this story The Sequel Lucien Haug Nora Abdel-Maksoud Regie: Suna Gürler Neuinszenierung Bühne/Kostüme: Christina Mrosek Text/Regie: Nora Abdel-Maksoud Mit Maryam Abu Khaled, Mareike Beykirch, Karim Bühne/Kostüme: Katharina Faltner Daoud u.a. Mit Eva Bay, Stella Hilb, Svenja Liesau u.a. Bestell-Nr. 3420 Beseelt vom bahnbrechenden Erfolg ihres 4. November 2018 Superhelden-Remakes Fledermausmann Rises 19.00 - 21.00 Uhr nimmt sich die Filmregisseurin Gordon das hei- Preisgruppe 1 (14,50) ßeste Eisen unserer Tage vor – die allgegenwärti- ge Political Correctness, die wie ein Fallbeil jede freie Lebensäußerung bedroht. Schwimmen lernen Bestell-Nr. 3422 Sasha Marianna Salzmann 24. November 2018 Ein Lovesong 20.30 Uhr Ein Stück über drei junge Menschen, die versu- Preisgruppe 1 (14,50) chen, alles anders zu machen Regie: Hakan Savas Mican Mit Marina Frenk, Anastasia Gubareva und Dimitrij Schaad Bestell-Nr. 3422 Volksbühne 16. November 2018 Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin 20.30 - 22.00 Uhr Preisgruppe 1 (14,50) Das 1. Evangelium frei nach dem Matthäus-Evangelium Papa liebt Dich Neuinszenierung!/Übernahme vom Schauspiel Sivan Ben Yishai Stuttgart Regie: Suna Gürler Regie: Kay Voges Mit Vernesa Berbo, Stella Hilb, Vidina Popov, Mit Manolo Bertling, Julischka Eichel, Paul Grill, Elena Schmidt, Linda Vaher Rahel Ohm, Holger Stockhaus, Christopher Vantis u.a Bestell-Nr. 3422 Und Gott wurde Mensch. Auf den Spuren des 17. November 2018 Matthäus-Evangeliums, Bachs Passionen und 20.30 - 21.45 Uhr der Verfilmung von Pier Paolo Pasolini erzählt der Bestell-Nr. 3420 Regisseur Kay Voges vom Ur-Mythos des Neuen 18. November 2018 Testaments. Zwischen dem Schrei der Geburt und 19.00 - 20.15 Uhr dem Schrei des Todes ereignet sich das Leben Preisgruppe 1 (14,50) des Menschen Jesus von Nazareth. Wie kann man die Menschwerdung Gottes heute erzählen? Voges’ Arbeiten bewegen sich im Grenzbereich zwischen The Making of Bildender Kunst, Theater, Film und Liturgie. Nora Abdel-Maksoud Bestell-Nr. 3500 Regie: Nora Abdel-Maksoud 3. November 2018 Musik: Enik 19.30 - 21.50 Uhr Mit Mareike Beykirch,Till Wonka, Eva Bay, Stella Bestell-Nr. 3501 Hilb u.a. 4. November 2018 Bestell-Nr. 3422 18.00 - 20.20 Uhr 29. und 30. November 2018 Preisgruppe 0 (19,50) 20.30 - 22.15 Uhr M Gastkartenzuschlag 3,00 Preisgruppe 1 (14,50) sprechtheater 21

Women in Trouble eigentlich links? Ist Rebellion heute rechts? Die Susanne Kennedy politische Provokation, die Behauptung, den Englisch mit deutschen Übertiteln! Koproduktion unterdrückten Massen eine Stimme zu geben, mit dem Theater Rotterdam Antikapitalismus und Kampf gegen neoliberales Regie: Susanne Kennedy anything goes, das ganze liebgewonnene linke Mit Suzan Boogaerdt, Marie Groothof, Niels Gedankengut hat sich auf die Socken gemacht Kuiters, Julie Solberg, Anna Maria Sturm, Bianca und sich nach rechts gestohlen... van der Schoot, Thomas Wodianka Bestell-Nr. 3501 Bestell-Nr. 3500 18. November 2018 10. November 2018 18.00 - 20.45 Uhr 19.30 - 22.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Bestell-Nr. 3501 S Gastkartenzuschlag 3,00 11. November 2018 18.00 - 20.30 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Drei Milliarden Schwestern S Gastkartenzuschlag 3,00 Bonn Park, Ben Roessler Neuinszenierung!/Eine Opernentwicklung in Zusammenarbeit mit P14 Selbstmord-Schwestern Text & Regie: Bonn Park Nach dem Roman von Jeffrey Eugenides Komposition: Ben Roessler In Deutsch und Englisch / Koproduktion mit den Musikalische Leitung Orchester: Knut Andreas Münchner Kammerspielen Mit Charlotte Brandhorst, Yasmin El Yassini, Anne Regie: Susanne Kennedy Tismer, Judith Gailer u.a. Mit Hassan Akkouch, Walter Hess, Christian Dieser Abend ist genau wie die Drei Schwestern Löber, Damian Rebgetz, Ingmar Thilo von Anton Tschechow, nur statt Moskau gibt es Bestell-Nr. 3500 einen Kometen, der auf die Erde zurast, und nur 6. und 7. November 2018 die drei Milliarden Schwestern versuchen es 19.30 Uhr vielleicht zu verhindern, wenn sie nicht schon so Preisgruppe 0 (19,50) alt wären und immerzu traurig (Irina zum Beispiel S Gastkartenzuschlag 3,00 ist schon 15). Und dann all die Leute, die ihnen ständig sagen, das versteht ihr noch nicht oder das ist nicht so einfach wie ihr denkt oder es ist Volksverräter!! ein bisschen komplizierter oder das geht nicht Hermann Schmidt-Rahmer nach Henrik Ibsen so einfach oder da muss ich erst mal nachfra- Neuinszenierung! Übernahme vom Schauspiel- gen, ich melde mich dann bei dir, das kann ich haus Bochum nicht allein entscheiden oder oder oder oder. Regie: Hermann Schmidt-Rahmer Die drei Milliarden Schwestern sehen eigentlich Bühne: Thilo Reuther nichts Kompliziertes und sie haben ja Recht: Ein Kostüme: Michael Sieberock-Serafimowitsch Komet fliegt auf die Erde und jemand muss das Mit Elwin Chalabianlou, Daniel Christensen, verhindern... Jürgen Hartmann, Dennis Herrmann u.a. Bestell-Nr. 3500 „DIE GANZE MENGE (brüllt): Volksverräter!“ – 27. November 2018 Ersetzt man bei Ibsen den Begriff „Volksfeind“ 19.30 Uhr durch das Unwort des Jahres 2016, sind wir schon Preisgruppe 1 (13,50) mittendrin im aufgeheizten Aufmarsch „besorg- ter Bürger“. Bei Ibsen reibt sich der rebellische Kurarzt Stockmann an einem korrupten Establish- Ganz unkompliziert und ment auf, das einen Ökoskandal vertuscht. Vor der Folie der identitär-autoritär-trumpistischen tagesaktuell online bestellen: Welle unserer Tage dreht der Regisseur Hermann ! www.tg-berlin.de Schmidt-Rahmer den Spieß um: WO ist hier 22 sprechtheater

enfant Gesellschaft, die sich vom Nationalsozialismus Boris Charmatz überwältigen lässt. Worin bestand für die Eliten Musée de la danse die politische und ästhetische Faszinationskraft Tanz, Performance/Berliner Version dieser menschenverachtende Ideologie? Was Mit „enfant“ sorgte der französische Tänzer und waren die Folgen dieser fatalen Verquickung Choreograf 2011 international für Aufsehen. Die- von persönlichen Karriereinteressen, wirtschaft- se Wiederaufnahme beginnt mit einem unheimli- lichem Erfolg und autoritärer Machtpolitik in chen Maschinenballett und endet fast ausgelas- instabilen Zeiten? sen. Kinder rennen, singen, springen und toben. Bestell-Nr. 3701 Und katapultieren sich damit aus einem schaurig 4. November 2018, 18.00 Uhr schönen Experiment. Preisgruppe 1 (25,00) Bestell-Nr. 3500 Preisgruppe 2 (21,00) 30. November 2018 Preisgruppe 3 (16,00) 19.30 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00

Berliner Ensemble Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin

„Kunst“ Yasmina Reza Regie: Oliver Reese Musik: Jörg Gollasch „Die Blechtrommel“, Foto: Birgit Hupfeld Mit Wolfgang Michael, Sascha Nathan und Martin Rentzsch Bestell-Nr. 3700 Die Blechtrommel 20.00 - 21.45 Uhr Günter Grass Preisgruppe 1 (25,00) Regie: Oliver Reese Preisgruppe 2 (21,00) Mit Nico Holonics Preisgruppe 3 (16,00) Bestell-Nr. 3700 10. November 2018, 20.00 - 21.50 Uhr (ohne Pause) Preisgruppe 1 (25,00) Die Verdammten Preisgruppe 2 (21,00) Nach dem gleichnamigen Film von Luchino Preisgruppe 3 (16,00) Visconti Neuinszenierung! Regie: David Bösch Panikherz Bühne: Patrick Bannwart Benjamin von Stuckrad-Barre Musik: Karsten Riedel Regie/Fassung: Oliver Reese Mit Nico Holonics, Corinna Kirchhoff, Sina Mar- Mit Nico Holonics, Bettina Hoppe, Laurence Rupp, tens, Wolfgang Michael, Owen Peter Read Carina Zichner Mit „Die Verdammten“ wollte Visconti einen Bestell-Nr. 3700 modernen Macbeth schaffen. Entstanden ist 17. November 2018, 20.00 - 22.00 Uhr die verstörende Analyse einer korrumpierten Preisgruppe 1 (25,00) Industriellenfamilie vor dem Hintergrund einer Preisgruppe 2 (21,00) noch größeren Tragödie: dem Verfall einer ganzen Preisgruppe 3 (16,00) sprechtheater 23

Die Parallelwelt Alexander Kerlin, Eva Verena Müller und Kay BE/Kleines Haus Voges Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin Eine Simultanaufführung zwischen dem BE und dem Schauspiel Regie: Kay Voges Revolt. She said. Revolt again. / Bühne: Daniel Roskamp; Kostüme: Mona Ulrich Mar-a-Lago. Mit Andreas Beck, Stepanie Eidt, Sina Martens, Alice Birch / Marlene Streeruwitz Eva Verena Müller u.a. Deutschsprachige Erstaufführung Bestell-Nr. 3701 Regie: Christina Tscharyiski 11. November 2018, 18.00 Uhr Bühne/Kostüme: Verena Dengler, Dominique Preisgruppe 1 (25,00) Wiesbauer Preisgruppe 2 (21,00) Mit Patrick Güldenberg, Sascha Nathan, Anita Preisgruppe 3 (16,00) Vulesica u.a. Das Berliner Ensemble setzt sich in dieser Doppelproduktion mit der Frage nach moder- Eine griechische Trilogie nen Geschlechterbildern auseinander und fragt Simon Stone nach den Voraussetzungen und Strukturen eines Regie: Simon Stone gleichberechtigten Miteinanders: Alice Birchs Mit Judith Engel, Gerrit Jansen, Peter Luppa, Tilo Stück „Revolt. She said. Revolt again.“ ist ein Nest, Caroline Peters, Martin Wuttke u.a. feministisches Manifest in vier Akten und stellt Bestell-Nr. 3700 auf höchst unterhaltsame Weise den Status Quo 19. und 20. November 2018 vom Verhältnis zwischen Frau und Mann in Frage. 19.00 Uhr Und mit „Mar-a-Lago“ hat die Grande Dame der Preisgruppe 1 (25,00) österreichischen Literatur, Marlene Streeruwitz, Preisgruppe 2 (21,00) ein entschieden feministisches und gleicher- Preisgruppe 3 (16,00) maßen politisches Theaterstück für das Berliner Ensemble geschrieben. Bestell-Nr. 3720 Endstation Sehnsucht 6./8./9./17. November 2018 Tennessee Williams 19.30 Uhr Im Anschluss an die Aufführung findet die Bestell-Nr. 3721 Preisverleihung der „Daphne 2018“ an 11. und 18. November 2018 Sina Martens statt. 18.00 Uhr Regie: Michael Thalheimer Preisgruppe 1 (19,50) Mit Cordelia Wege, Sina Martens, Andreas Döhler, Preisgruppe 2 (17,50) Peter Moltzen, Kathrin Wehlisch, Henning Vogt, Sven Reitzler, Max Schimmelpfennig Bestell-Nr. 3701 25. November 2018 16.00 - 18.00 Uhr (ohne Pause) Preisgruppe 1 (35,00) Preisgruppe 2 (28,00) Preisgruppe 3 (21,00) Preisgruppe 4 (14,00) - inkl. Sektempfang - Bitte Ausweichpreisgruppe (Flex.) angeben! Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einver- standen, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken genutzt werden. „Endstation Sehnsucht“, Foto: Drama 24 sprechtheater

Hamlet Schaubühne William Shakespeare Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin Deutsch von Marius von Mayenburg Regie: Thomas Ostermeier Mit Lars Eidinger als Hamlet, Jenny König, Robert Professor Bernhardi Beyer, Urs Jucker u.a. Arthur Schnitzler Bestell-Nr. 1400 Regie: Thomas Ostermeier 5. und 6. November 2018 Mit Jörg Hartmann, Sebastian Schwarz, Laurenz 20.00 - 22.45 Uhr (ohne Pause) Laufenberg, Moritz Gottwald u.a. Preisgruppe 1 (41,00) Bestell-Nr. 1410 Preisgruppe 2 (34,00) 3. und 4. November 2018 Preisgruppe 3 (27,00) 20.00 - 22.40 Uhr (ohne Pause) Preisgruppe 4 (20,00) Bestell-Nr. 1412 1. und 2. November 2018 20.30 - 23.10 Uhr (ohne Pause) Richard III. Preisgruppe 1 (41,00) William Shakespeare Preisgruppe 2 (34,00) Übersetzung/Fassung von Marius von Mayenburg Preisgruppe 3 (27,00) Regie: Thomas Ostermeier Preisgruppe 4 (20,00) Musik: Nils Ostendorf Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! Mit Lars Eidinger, Moritz Gottwald, Eva MecKbach, Aufgrund der starken Nachfrage werden die Jenny König u.a. Bestellungen ausnahmsweise in der Reihenfolge Bestell-Nr. 1420 ihres Eingangs berücksichtigt. Bitte Ausweichter- 8./9./10. November 2018 mine und -preisgruppe (Flex.) angeben! 20.00 - 22.40 Uhr (ohne Pause) Preisgruppe 1 (41,00) Preisgruppe 2 (34,00) Mitleid. Die Geschichte des Preisgruppe 3 (27,00) Maschinengewehrs Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! Milo Rau Aufgrund der starken Nachfrage werden die Regie: Milo Rau Bestellungen ausnahmsweise in der Reihenfolge Mit Ursina Lardi und Consolate Sipérius ihres Eingangs berücksichtigt. Bitte Ausweichter- In den vergangenen Monaten übermannte das mine und -preisgruppe (Flex.) angeben! Schicksal der Flüchtlinge ganz Europa, und es gab wohl keinen Intellektuellen oder Politiker, der sich nicht mit dem Elend der Menschen Im Herzen der Gewalt aus dem Nahen Osten und Afrika solidarisierte. Édouard Louis Seien es die Bilder der Ertrunkenen am Mittel- Regie: Thomas Ostermeier meerstrand, die Bürgerkriegs- und Krankheits- Mit Christoph Gawenda, Laurenz Laufenberg, opfer in Zentralafrika oder die Verwüstungen, die Renato Schuch, Alina Stiegler Tsunamis und Erdbeben anrichten: Die Krisen Bestell-Nr. 1410 und Unglücksfälle unserer Zeit sind allgegenwär- 11. November 2018 tig in unserer Facebook-Timeline, im Fernsehen 20.00 - 22.00 Uhr und in den Zeitungen. Und sie alle appellieren an Bestell-Nr. 1412 das wohl zentralste und komplexeste Gefühl des 12./13./14. November 2018 Menschen: das Mitleid. 20.30 - 22.30 Uhr Bestell-Nr. 1421 Preisgruppe 1 (41,00) 1. und 2. November 2018, 18.30 - 20.15 Uhr Preisgruppe 2 (34,00) Preisgruppe 1 (41,00) Preisgruppe 3 (27,00) Preisgruppe 2 (34,00) Preisgruppe 4 (20,00) Preisgruppe 3 (27,00) sprechtheater 25 fontane.200 Dämonen Rainald Grebe Lars Norén Einblicke in die Vorbereitungen des Jubiläums Regie: Thomas Ostermeier des zweihundertsten Geburtstags Theodor Fonta- Mit Cathlen Gawlich, Lars Eidinger, Eva Meckbach nes im Jahr 2019 und Tilman Strauß Regie: Rainald Grebe Frank und Katarina sind kinderlos, Ende dreißig, Mit Florian Anderer, Damir Avdic, Iris Becher, Jenna und Thomas wohnen in der Wohnung unter Rainald Grebe, Tilla Kratochwil u.a. ihnen, im gleichen Alter, aber mit drei Kindern Bestell-Nr. 1420 gesegnet und einer nicht abreißenden Kette von 15./16./18. November 2018 kleinen Unglücksfällen einer normalen Kleinfami- 20.00 Uhr lie. Eine Abend-Einladung beginnt als freund- Bestell-Nr. 1422 liches „Paar besucht Paar“ und gleitet in eine 17. November 2018 Nacht der ungeplanten Entgleisungen. 20.30 Uhr Bestell-Nr. 1411 Preisgruppe 1 (41,00) 24. und 25. November 2018 Preisgruppe 2 (34,00) 17.00 - 19.15 Uhr (ohne Pause) Preisgruppe 3 (27,00) Preisgruppe 1 (41,00) Preisgruppe 2 (34,00) Preisgruppe 3 (27,00) Soll mir lieber Goya ... Preisgruppe 4 (20,00) ... den Schlaf rauben als irgendein Arschloch Rodrigo García Regie/Bühne: Rodrigo García Shakespeare’s Last Play Mit Lars Eidinger Dead Centre nach „Der Sturm“ von William Bestell-Nr. 1411 Shakespeare 18. November 2018 Regie: Bush Moukarzel, Ben Kidd 17.00 - 18.00 Uhr (ohne Pause) Mit Thomas Bading, Moritz Gottwald, Jenny Bestell-Nr. 1412 König, Nina Kunzendorf, Mark Waschke 17. November 2018 Manche Leute behaupten, dass „Der Sturm“ 20.30 - 21.30 Uhr (ohne Pause) Shakespeares Abschied von der Kunst darstellt. Preisgruppe 1 (35,00) Mithilfe der Figur des Prospero versammelt er die Preisgruppe 2 (30,00) ganze Welt auf einer Buhne und fleht sie an, ihn Preisgruppe 3 (24,00) loszulassen... Preisgruppe 4 (19,00) Bestell-Nr. 1420 24. und 25. November 2018 19.30 - 21.15 Uhr Lenin Bestell-Nr. 1420 Milo Rau & Ensemble 22. November 2018 Regie: Milo Rau 20.00 - 21.45 Uhr Mit Ursina Lardi, Nina Kunzendorf, Damir Avdic, Bestell-Nr. 1422 Veronika Bachfischer, Iris Becher, Ulrich Hoppe, 23. November 2018 Felix Römer u.a. 20.30 - 22.15 Uhr Bestell-Nr. 1410 Preisgruppe 1 (41,00) 29. und 30. November 2018 Preisgruppe 2 (34,00) 20.00 - 22.00 Uhr Preisgruppe 3 (27,00) Preisgruppe 1 (41,00) Bei dieser Vorstellung kommen Stroboskopeffekte Preisgruppe 2 (34,00) zum Einsatz. Preisgruppe 3 (27,00) Preisgruppe 4 (20,00) 26 sprechtheater

Renaissance-Theater Knesebeckstr.100, 10623 Berlin

Der nackte Wahnsinn Michael Frayn Deutsch von Ursula Lyn Wiederaufnahme! Regie: Guntbert Warns Mit Boris Aljinovic, Katharina Thalbach, Ralph Morgenstern, Guntbert Warns, Nadine Schori u.a. Chaos pur: Die Truppe eines Tourneetheaters steht mit der Komödie „Nackte Tatsachen“ unmittelbar vor der Premiere und nichts klappt. Kein Wunder, dass nicht nur die Nerven des Re- gisseurs blank liegen, wenn Dotty zum x-ten Mal ihr Requisit vergisst, Selsdon vom Alkoholkon- sum abgehalten werden muss und Brook schon wieder ihre Kontaktlinsen verloren hat. Und dabei hätten alle mit dem turbulenten Bühnenspass, den sie proben, mehr als genug zu tun... Bestell-Nr. 1000 9. November 2018 20.00 - 22.30 Uhr Preisgruppe 0 (15,00) - Sonderpreis - Bestell-Nr. 1000 „Der nackte Wahnsinn“, Foto: Drama 7./8./14./15. November 2018 20.00 - 22.30 Uhr Bestell-Nr. 1001 Lenya Story 4. und 11. November 2018 Eine Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill 18.00 - 20.30 Uhr Regie: Torsten Fischer Bestell-Nr. 1001 Musikalische Leitung: Harry Ermer 18. November 2018 Mit Sona MacDonald, Tonio Arango, Harry Ermer 16.00 - 18.30 Uhr und Band Preisgruppe 0 (19,50) Bestell-Nr. 1000 S Gastkartenzuschlag 3,00 21. und 22. November 2018 Bestell-Nr. 1000 20.00 Uhr 3./10./16./17. November 2018 Bestell-Nr. 1001 20.00 - 22.30 Uhr 25. November 2018 Preisgruppe 1 (27,00) 16.00 Uhr Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 0 (19,50) Preisgruppe 3 (21,00) S Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 1000 23. und 24. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (27,00) Einsendeschluss ist der Preisgruppe 2 (24,00) 14.10. 14. Oktober 2018! Preisgruppe 3 (21,00) sprechtheater 27

Lerne lachen ohne zu weinen Max Goldt Jüdischer Humor und Musik Literarischer Streifzug 93 Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Berlin 2018 Max Goldt, geboren 1958 in Göttingen, lebt in Mit Nadine Schori, Nellie Thalbach, Boris Aljino- Berlin. Er bildete zusammen mit Gerd Pasemann vic, Ralph Morgenstern, Sharon Brauner, Karsten das Musikduo „Foyer des Arts“, in welchem er ei- Troyke und Band, u.a. gene Texte deklamierte. Max Goldt hat zusammen „Gott lacht mit seinen Geschöpfen, nicht über mit Katz zehn Comicbände herausgebracht. Er seine Geschöpfe“ so steht es im Talmud. Und bereist nicht selten den deutschen Sprachraum Paul Spiegel, der 2006 verstorbene Vorsitzende als Vortragender eigener Texte. 1997 wurde ihm des Zentralrats der Juden in Deutschland, schrieb der Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor einst: „Jüdischer Humor war und ist die schönste verliehen, 1999 der Richard-Schönfeld-Preis für Waffe einer Minderheit, denn Humor tötet nicht“. literarische Satire, 2008 der Kleist-Preis und der Bestell-Nr. 1000 Hugo-Ball-Preis und 2016 der Göttinger Elch. 5. und 6. November 2018 Bestell-Nr. 1000 20.00 - 22.00 Uhr 19. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (27,00) Preisgruppe 1 (14,00) Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 3 (21,00) Präsidenten-Suite John T. Binkley Weltklasse auf sechs Saiten Ein modernes Märchen Meisterkonzert des IX. Festivals der International Regie: Guntbert Warns Guitar Academy Berlin Mit Judy Winter, Johanna Griebel, Maya Alban- Eine Veranstaltung der Musikschule City West mit Zapata, Heikko Deutschmann, Dietrich Adam dem Ensemble der International Guitar Academy Bestell-Nr. 1000 Berlin in Zusammenarbeit mit dem Renaissance- 27. und 28. November 2018 Theater Berlin 20.00 Uhr Musikalische Leitung: Thomas Offermann Preisgruppe 0 (19,50) Solist: Aniello Desiderio S Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 1001 10. November 2018 16.00 - 18.00 Uhr (16,00) Preisgruppe 1 Renaissance-Th./ Nelson Mandela Bruckner-Foyer „Briefe aus dem Gefängnis“ Knesebeckstr.100, 10623 Berlin Literarischer Streifzug 92 - Buchpräsentation Benefizveranstaltung zugunsten des Writers- in-Prison-Programmes des PEN-Zentrums PINK - Manchmal braucht`s nur Deutschland einen Lippenstift Es lesen aus den Briefen Nora Bossong, Jan Wagner, Regine Gebhardt Ulf Buermeyer, Eva Menasse, Mark Waschke u.a. Ein Kammerspiel mit Musik Mehr als 250 ausgewählte Briefe, die meisten Regie: Michael Hoffmann davon bislang unveröffentlicht, erlauben einen Musikalische Arrangements: Winfried Radeke höchst unmittelbaren Blick auf diesen außerge- Mit Regine Gebhardt, Dominik Bopp und Anna wöhnlichen Menschen. Carewe (Cello) Bestell-Nr. 1003 Bestell-Nr. 1020 11. November 2018 12. und 26. November 2018 11.30 Uhr 20.00 Uhr (freie Platzwahl) Preisgruppe 1 (14,00) Preisgruppe 1 (16,00) 28 sprechtheater

„Ein bisschen Liebe für mich“ Irene auf Wunsch ihrer Klientinnen unerträgliche Der Operettenkönig Paul Abraham Ehemänner, fiese Chefs und andere Flitzpiepen Im Rahmen der Jüdischen Kulturtage Berlin 2018 aus dem Weg. Moderation: Dr. Jürgen Schebera Bestell-Nr. 1020 Mit den Mitgliedern des Deutsch-Jüdischen 18. November 2018 Theaters Alexandra Julius Frölich und Eva Maria 20.00 Uhr (freie Platzwahl) Kölling (Gesang), Alexander Gutman (Klavier) Preisgruppe 1 (16,00) Der ungarisch-jüdische Komponist Paul Abraham (1892-1960) brachte Mitte der 1920er Jahre in Budapest seine ersten Operetten auf die Bühne, Jürgen Thormann deren musikalische Qualität aufhorchen ließ. ...liest Stefan Zweigs „Schachnovelle“ 1930 wechselte er nach Berlin, wo er zum König Bestell-Nr. 1021 des Genres aufstieg. Es erklingen live einige 17. November 2018 seiner schönsten Lieder, kombiniert mit raren 16.00 - 18.00 Uhr (freie Platzwahl) historischen Tondokumenten. Preisgruppe 1 (16,00) Bestell-Nr. 1023 4. November 2018 11.00 Uhr (freie Platzwahl) Draussen Preisgruppe 1 (16,00) Hans Diehl liest aus dem Gesamtwerk des Schrift- stellers Wolfgang Borchert, der uns stets daran erinnert, dass unsere Welt derzeit ganz und gar Nollendorfstr. 17 nicht den Eindruck macht, als könne sie jemals Christopher Isherwood und Sally Bowles anders sein, als zu seinen Lebzeiten. Mit Hans-Jürgen Schatz (Rezitation), Sophia Bestell-Nr. 1021 Euskirchen und Atrin Madani (Gesang), Nikolai 24. November 2018 Orloff (Klavier) 16.00 Uhr (freie Platzwahl) Anfang der dreißiger Jahre lebte der englische Preisgruppe 1 (16,00) Schriftsteller Christopher Isherwood zur Unter- miete in der Schöneberger Nollendorfstr. 17. Was er in diesem Kiez erlebte oder erlebt haben könn- te, geben seine Romane „Leb wohl, Berlin“ und „Mr. Norris steigt um“ in atmosphärisch dichten Komödie im Schiller Theater Szenen wieder. Bismarckstr. 110, 10625 Berlin Bestell-Nr. 1020 13. und 20. November 2018 20.00 - 22.00 Uhr Die Tanzstunde Preisgruppe 1 (16,00) Mark St. Germain Wiederaufnahme! Regie: Martin Woelffer Die Königin von Lankwitz Mit Oliver Mommsen und Tanja Wedhorn Lesung mit Ukulele Ever Montgomery muss für eine Preisverleihung Mit Max Urlacher, Gerd Wameling, dringend tanzen lernen. Allerdings verabscheut und Jakob Köhle (Ukulele) er jeglichen Körperkontakt, denn der Profes- Die Lankwitzerinnen Bea und Irene, beide Anfang sor für Geowissenschaften leidet unter dem fünfzig, sind frisch aus dem Knast entlassen. Wat Asperger-Syndrom, einer speziellen Form des nu? Notgedrungen überlegen sie sich ihr eigenes Autismus. Auf Anraten des Hausmeisters spricht Resozialisierungsprogramm: eine Ich-AG mit er seine Nachbarin Senga Quinn an. Sie ist Tän- krimineller Rache-Ausrichtung. Ihre Expertise: zerin, doch nach einer Beinverletzung ist fraglich, Männer über’n Haufen fahren. Irene hat darin ob sie in ihrem Leben jemals wieder tanzen Erfahrung, vor acht Jahren hat sie ihren Mann im kann. Ever bietet ihr für eine Tanzstunde 2153 Rückwärtsgang erledigt. Fortan räumen Bea und Dollar. Senga lehnt dieses Angebot zunächst als sprechtheater 29

„unmoralisch“ ab. Doch schließlich siegt die Neugier und so beginnen sie mit dem Unterricht. Schlosspark Theater Schnell entwickeln sich zwischen dem unglei- Schloßstraße 48, 12165 Berlin chen Paar absurde Situationen, denn Ever nimmt alles wörtlich, was Senga sagt und gerät in Panik, als es um erste Berührungen geht ... TAP Connection Bestell-Nr. 0200 „Tap and be happy!“ 6./8./13./14./15./20./21./22. November 2018 Ein gesteppter Konzertabend voller Rhythmus, 20.00 Uhr Lebensfreude, Song & Dance Preisgruppe 1 (29,00) 8 Füße, Klavier, Bass, Schlagzeug und Trompete. Preisgruppe 2 (22,00) So simpel, so effektiv! Jazzy Tunes und rhyth- Bestell-Nr. 0200 misch wirbelnde Füße wirken wie Happy Pills 2./3./9./10./16./17./23./24. November 2018 – und das völlig rezeptfrei und ohne schädliche 20.00 Uhr Nebenwirkungen. Dazu ein paar Standards und Bestell-Nr. 0201 Songs rund ums Steppen, charmante Conferen- 4./11./18./25. November 2018 cen und etwas Comedy: Die Truppe um Marie- 16.00 Uhr Christin Zeisset versprüht Lebensfreude in ihrer Preisgruppe 1 (31,00) schönsten Form! Dieser Abend swingt und groovt Preisgruppe 2 (24,00) und zeigt die ganze Bandbreite des Steptanzes. Bestell-Nr. 0300 1. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (34,00) Preisgruppe 2 (29,00) Preisgruppe 3 (24,50)

Auf die Spitze getrieben Kammerballettabend des Theaters Adlershof Den Zuschauer erwartet ein breites Spektrum verschiedener Tanzstile, deren Entstehung, Ge- schichte und die unterschiedlichen Techniken in kurzen Moderationen von der Choreographin und Leiterin des Theaters Adlershof, Kathrin Schülein, beschrieben werden. In 15 verschiedenen Cho- reographien zeigen fünf Tänzerinnen und Tänzer romantisch-traditionelles Ballett, neoklassisches Ballett, Modern (zeitgenössischer Tanz), Tango auf Spitze, Paso Doble, Jazzdance, Russische Folklore und Swing-Charleston. Viele dieser Cho- reographien werden am Piano live begleitet. Bestell-Nr. 0300 2. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (20,00) „Die Tanzstunde“, Foto: Drama Preisgruppe 2 (17,00) Preisgruppe 3 (15,00)

Einsendeschluss ist der 14.10. 14. Oktober 2018! 30 sprechtheater

Paul Abraham Was zählt, ist die Familie Operettenkönig von Berlin Joe DiPietro Dirk Heidicke Regie: Anatol Preissler Eine Tragikomödie mit Musik Mit Anita Kupsch, Dagmar Biener, Johannes Gastspiel/Neuinszenierung! Hallervorden u.a. Regie & Ausstattung: Klaus Noack Eigentlich ist Nick zu beneiden. Er ist 29 Jahre alt Musikalische Leitung / Klavier: Jens-Uwe Günther und wird von seinen beiden Großeltern-Paaren Mit Susanne Bard und Jörg Schüttauf nach Strich und Faden verwöhnt. Aber so einfach, Das Stück erinnert an einen großartigen Star der wie das klingt, ist das natürlich nicht. Denn in Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins ihrer aufopferungsvollen Liebe können sie auch Vergessen gedrängt wurde. Mit vielen Melodien ganz schön anstrengend sein – und das nicht des Komponisten lässt Dirk Heidicke Paul Abra- nur, wenn Großmutter Aida ihren Enkel mit Pasta ham wieder aufleben. vollstopft. Als er ihnen ankündigt, er werde sie Bestell-Nr. 0300 verlassen, um in Seattle beruflich Karriere zu 15./16./17. November 2018 machen, sind sie entsetzt: Nick muss gehalten 20.00 Uhr werden. Und wenn man ihn mit der attraktiven Preisgruppe 0 (19,50) Caitlin verkuppeln muss ... S Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 0300 – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – 5./6./7./8. November 2018 Bestell-Nr. 0300 20.00 Uhr 13. und 14. November 2018 Preisgruppe 1 (34,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (29,00) Preisgruppe 1 (34,00) Preisgruppe 3 (24,50) Preisgruppe 2 (29,00) Bestell-Nr. 0301 Preisgruppe 3 (24,50) 11. November 2018 Bestell-Nr. 0300 16.00 Uhr 3. November 2018 Preisgruppe 1 (38,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (32,50) Bestell-Nr. 0301 Preisgruppe 3 (28,50) 4. November 2018 16.00 Uhr Preisgruppe 1 (38,00) Gut gegen Nordwind Preisgruppe 2 (32,50) Daniel Glattauer Preisgruppe 3 (28,50) Inszenierung: Dominik Paetzholdt Mit Alexandra Kamp und Maximilian Laprell Eigentlich wollte Emmi Rothner nur ein Zeitschrif- Die Vögel ten-Abonnement kündigen. Doch durch einen Nach Aristophanes Buchstabenverdreher kommt ihre E-Mail bei Leo YAS - Junges Schlosspark Theater Leike an. Dieser antwortet ihr, um das Missver- Fassung/Regie: Stefan Kleinert ständnis aufzuklären. Daraus entspinnt sich ein Mit Katharina Brandt, Maximilian Diehle, Christi- intensiver E-Mail-Kontakt, der beide nicht unbe- an Hartmann, Karoline Luise Kloss u.a. rührt lässt. Die Versuchung eines persönlichen Das Stück beschreibt den alten Traum von der Treffens steigt. Doch werden die gesendeten, Freiheit und handelt von der Unzulänglichkeit empfangenen und gespeicherten Liebesgefühle menschlicher Glücksvorstellungen. einer Begegnung standhalten? Und was dann? Bestell-Nr. 0301 Bestell-Nr. 0300 10. November 2018 9. und 10. November 2018 16.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (14,00) Preisgruppe 1 (38,00) Preisgruppe 2 (32,50) Preisgruppe 3 (28,50) sprechtheater 31

Der letzte Raucher Wenn du nicht geschwiegen Mark Kuntz hättest… Regie: Irene Christ Mit Johannes Hallervorden Bestell-Nr. 0300 Rolf Hochhuths kirchenkritisches Stück „Der 4. und 18. November 2018 Stellvertreter“ hat seit der skandalumwitterten 20.00 Uhr (Champagnerhalle, freie Platzwahl) Uraufführung durch Erwin Piscator am Kurfürs- Preisgruppe 1 (18,50) tendamm, anno 1963, immer wieder verlässlich für Aufregung gesorgt. Noch 2001, als Claus Pey- mann das hassgeliebte „christliche Trauerspiel“ Der Stellvertreter am Berliner Ensemble von Philip Tiedemann Rolf Hochhuth neu inszenieren ließ, gab es Proteste gegen das Regie: Philip Tiedemann Plakat von Klaus Staeck. Das zeigte Papst Pius als Mit Georg Preusse, Tilmar Kuhn, Oliver Nitsche, Torso auf ein Holztischchen montiert, thronend Martin Seifert u.a. auf einem Hakenkreuz-Teppich. Ein „besorgter Bestell-Nr. 0300 Bürger“ (hört, hört) brachte das damals zur 19./20./21./22. November 2018 Anzeige. 20.00 - ca. 22.00 Uhr Tiedemann – mittlerweile Stammkraft an Dieter Preisgruppe 1 (34,00) Hallervordens Schlosspark Theater – inszeniert Preisgruppe 2 (29,00) nun eine Neufassung, die zwar keine Revolten Preisgruppe 3 (24,50) entfesseln dürfte. Aber dafür beglaubigt, dass die Bestell-Nr. 0300 Wiederbegegnung mit dem dokumentarisch grun- 23. und 24. November 2018 dierten Text sich lohnt. Der Regisseur verkürzt das 20.00 - ca. 22.00 Uhr mehrhundertseitige Opus auf zwei Spielstunden Preisgruppe 1 (38,00) und verpasst ihm einen sprachlichen Schliff. Was Preisgruppe 2 (32,50) Konzentration auf den zentralen Konflikt schafft – Preisgruppe 3 (28,50) und eben keinen „Stellvertreter light“. Auf einer Tiedemann-typischen Bühne aus verschiebbaren Portalen, Gaze-Vorhängen und illuminierten Kreuzen (Ausstattung: Stephan von Wedel) beginnt der Kampf des Jesuitenpaters Riccardo Fontana um ein klares Wort seiner Kirche gegen die Vernichtung der Juden. Tilmar Kuhn spielt diesen Aufrechten mit wachsendem morali- schem Furor. Unterstützung erfährt Fontana von dem SS-Mann Kurt Gerstein (Oliver Nitsche), der heimlich gegen die eigenen Mörder-Reihen arbei- tet. Beider Appell beim Apostolischen Nuntius (Mario Ramos) bleibt jedoch wirkungslos. Die Kirche verweist auf die Rettung einiger Auserwähl- ter – während die Juden bereits in Rom, unter den Augen des Vatikans, deportiert werden. Die stärkste Szene der Inszenierung ist entsprechend die Konfrontation zwischen Fontana und Papst Pius. Den spielt Georg Preusse, vor allem be- kannt für seine Travestie als Mary. Er legt seinen Stellvertreter Gottes auf Erden im unschuldswei- ßen Gewand als lavierenden Taktiker an, der dem diplomatischen Primat alles unterordnet. Die Konsequenzen sind Geschichte. „Der Stellvertreter“, Foto: DERDEHMEL/Urbschat Patrick Wildermann 32 sprechtheater

Burghart Klaußner & Tilo Werner Nathan der Weise Szenische Lesung Gotthold Ephraim Lessing Am Flügel: Matthias Stötzel YAS Junges Schlosspark Theater „Fragen Sie mehr ...“ - Hanns Eisler im Gespräch Regie: Stefan Kleinert mit Hans Bunge Mit Stefan Kleinert, Karolina M. Kolodziej u.a. Bei einer seiner frühen Ostberlin-Exkursionen Bestell-Nr. 0301 kaufte sich Klaußner für die umgetauschten Ost- 24. November 2018 mark Bunges Gespräche mit Eisler über Bertolt 16.00 Uhr Brecht auf Schallplatte. Burghart Klaußner hat Preisgruppe 1 (14,00) die Gespräche für einen Theaterabend verwertbar bearbeitet. Er spielt Hanns Eisler; Tilo Werner (Thalia Theater/Hamburg) schlüpft in die Rolle Thomas Borchert von Hans Bunge. „Beflügelte Weihnachten“ Bestell-Nr. 0300 In seinem weihnachtlich-besinnlichen Konzert- 11. November 2018 programm entstaubt Thomas Borchert deutsche 20.00 Uhr Weihnachtslieder wie „Stille Nacht“, „Leise Preisgruppe 1 (34,00) rieselt der Schnee“ oder „Oh Tannenbaum“ und Preisgruppe 2 (29,00) lässt sie in Pop-, Jazz- und Soul-Versionen zeitge- Preisgruppe 3 (24,50) mäß erklingen. Bestell-Nr. 0301 25. November 2018 Antje Rietz & Band 16.00 Uhr „Vom Singen im Regen“ Preisgruppe 1 (28,00) Mit Harry Ermer (Piano, Mundharmonika), Moe Preisgruppe 2 (23,50) Jaksch (Bass, Zither) Florian Achatzy (Schlagzeug, Preisgruppe 3 (18,50) Percussion) Antje Rietz, die Sängerin mit der Trompete, öffnet mit dem Konzertprogramm die musikalischen Frank Lüdecke Schleusen des Himmels, mit elegantem Swing, Über die Verhältnisse gefühlvollem Jazz, alten Schlagern und Chansons Politisches Kabarett Bestell-Nr. 0300 Frank Lüdecke wirft einen vergnüglichen Blick in 12. November 2018 die Seele zivilisationsgestresster Mitteleuropäer. 20.00 Uhr Das Digitale, die Demokratie, Europa - all das Preisgruppe 1 (28,00) kann Spuren von Pointen enthalten. Und jede Preisgruppe 2 (23,50) Menge Hoffnung. Denn bei allen Schwierigkeiten Preisgruppe 3 (18,50) sollten wir nicht vergessen: es ist doch für alle noch genug Schaum auf dem Cappuccino! Lüde- ckes politisches Kabarett macht Anleihen bei der Ilja Richter Philosophie, verwendet Musik und lehnt Origina- Vergesst Winnetou lität und Unabhängigkeit nicht von vornherein ab. Wenn ein Ilja Richter das schräge Leben eines Bestell-Nr. 0300 Karl May erzählt, wird das gerade bei ihm, mit 25. November 2018 ihm und durch ihn kein ‚gerader‘ Abend. Er schil- 20.00 Uhr dert Mays Schicksalsweg vom Kleinkriminellen Preisgruppe 1 (27,00) zum Bestseller-Autor. Preisgruppe 2 (25,00) Bestell-Nr. 0301 Preisgruppe 3 (22,00) 17. November 2018 16.00 - 17.30 Uhr Preisgruppe 1 (27,00) Einsendeschluss ist der (25,00) Preisgruppe 2 14.10. 14. Oktober 2018! Preisgruppe 3 (22,00) sprechtheater 33

Tod auf dem Nil Berliner Kriminal Theater Agatha Christie Palisadenstraße 48, 10243 Berlin Hercule Poirot ermittelt Regie: Matti Wien & Wolfgang Rumpf Preise im Berliner Kriminal Theater gelten Mit Matti Wien als Hercule Poirot, Maria Jany u.a. S auch für das Jugend-WahlAbo! Bestell-Nr. 6310 2. und 24. November 2018 20.00 - 22.15 Uhr Die Therapie Bestell-Nr. 6311 Sebastian Fitzek 24. November 2018 Psychothriller 16.00 - 18.15 Uhr Regie: Wolfgang Rumpf Preisgruppe 0 (25,00) Mit Esther Esche, Thomas Gumpert, Peter Groeger, - Sonderpreis - Wolfram von Stauffenberg, Maxi Rumpf u.a. Bestell-Nr. 6310 1./15./22. November 2018 Arsen und Spitzenhäubchen 20.00 - 22.00 Uhr Joseph Kesselring Preisgruppe 0 (19,50) Eine Kriminalkomödie S Gastkartenzuschlag 3,00 Regie: Wolfgang Rumpf Bestell-Nr. 6310 Mit Anette Felber, Vera Müller/Jutta Schröder, 16. November 2018 Klaus Rätsch/Dejan Brkic, André Zimmermann/ 20.00 - 22.00 Uhr Matti Wien u.a. Preisgruppe 0 (25,00) Bestell-Nr. 6310 - Sonderpreis - 3. November 2018 20.00 - 22.20 Uhr Bestell-Nr. 6311 3. November 2018 16.00 - 18.20 Uhr Preisgruppe 0 (25,00) - Sonderpreis -

Außer Kontrolle Ray Cooney Kriminelle Komödie Regie: Wolfgang Rumpf Mit Katharina Zapatka, Silvio Hildebrandt, Gunnar Haberland u.a. Bestell-Nr. 6310 8. November 2018 20.00 - 22.15 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 6310 30. November 2018 20.00 - 22.15 Uhr Preisgruppe 0 (25,00) - Sonderpreis -

„Die Therapie“, Foto: Drama 34 sprechtheater

Die zwölf Geschworenen Die Mausefalle Reginald Rose Agatha Christie Ein Justizdrama nach dem gleichnamigen Der Krimi-Klassiker mit der längsten Laufzeit der Fernsehspiel Theatergeschichte Regie: Wolfgang Rumpf Regie: Wolfgang Rumpf Mit Katrin Martin, Klaus Rätsch, Matti Wien, Maria Mit Maria Jany, Alexandra Maria Johannknecht, Jany, Bibiana Malay u.a. Anette Felber, Gunnar Haberland, Matti Wien u.a. Bestell-Nr. 6311 Bestell-Nr. 6310 4. November 2018 9. und 17. November 2018, 20.00 - 22.15 Uhr 17.00 - 19.20 Uhr Bestell-Nr. 6311 Preisgruppe 0 (19,50) 17. November 2018, 16.00 - 18.15 Uhr S Gastkartenzuschlag 3,00 Preisgruppe 0 (25,00) - Sonderpreis - Der Seelenbrecher Sebastian Fitzek Die Vögel Psychothriller Thriller von Conor McPherson Regie: Wolfgang Rumpf Nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von Mit Kristin Schulze, Cornelia Lippert, Matti Wien, Daphne du Maurier André Zimmermann u.a. Inszenierung: Wolfgang Rumpf Bestell-Nr. 6310 Mit Susanne Meyer, Claudia Rippe, Jean Maesér 6. November 2018 Bestell-Nr. 6310 20.00 - 22.00 Uhr 12. und 19. November 2018 Preisgruppe 0 (19,50) 20.00 - 22.10 Uhr S Gastkartenzuschlag 3,00 Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 Zwei wie Bonnie und Clyde ... denn sie wissen nicht, wo sie sind! Der Mörder ist immer der Gärtner Tom Müller & Sabine Misiorny Eine kriminale Musikrevue Krimi-Komödie Regie: Wolfgang Rumpf Regie: Elisabeth Engstler Mit Natascha Petz, Kristin Schulze, Dejan Brkic, Mit Alexandra Maria Johannknecht & Oliver Gabbert Mattis Nolte u.a. Bestell-Nr. 6310 Musikalische Leitung: Jürgen Beyer 7. und 26. November 2018 Bestell-Nr. 6310 20.00 - 22.00 Uhr 20. November 2018 Preisgruppe 0 (19,50) 20.00 - 22.00 Uhr S Gastkartenzuschlag 3,00 Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 Fisch zu viert Wolfgang Kohlhaase/Rita Zimmer Inspektor Campbells letzter Fall Kriminalkomödie Saul O‘Hara Regie: Matti Wien Kriminalstück Mit Uta Schorn/Katrin Martin, Maria Jany, Corne- Regie: Wolfgang Rumpf/Matti Wien lia Lippert und Matti Wien Mit Vera Müller, Gert Melzer, Gundula Piepenbring, Bestell-Nr. 6311 Peter Groeger u.a. 11. November 2018 Bestell-Nr. 6310 17.00 - 19.00 Uhr 23. November 2018, 20.00 - 22.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Preisgruppe 0 (25,00) S Gastkartenzuschlag 3,00 - Sonderpreis - sprechtheater 35

Ein Mord wird angekündigt und physischen Veränderungen der drei Figuren Agatha Christie dieses leisen Kammerspiels. Kriminalstück Bestell-Nr. 0700 Regie: Wolfgang Rumpf 2./3./24./29. November 2018 Mit Gundula Piepenbring, Alexandra Maria 20.00 Uhr Johannknecht/Anne Messerschmidt, Oliver Gab- Bestell-Nr. 0701 bert, Katrin Martin, Vera Müller u.a. 4. und 25. November 2018 Bestell-Nr. 6310 18.00 Uhr 29. November 2018 Am 2. November 2018 leider keine Gastkarten- 20.00 - 22.10 Uhr bestellungen möglich! Bestell-Nr. 6311 25. November 2018 17.00 - 19.10 Uhr Die Rechnung Preisgruppe 0 (19,50) Clément Michel S Gastkartenzuschlag 3,00 Regie: Karin Bares Mit Oliver Dupont, Urs Fabien Winiger, Michael Putschli Axel beginnt mit einem ausgiebigen Abendessen und einer obligatorischen Sauferei. Axel bezahlt Kleines Theater am Ende des Abends überschwänglich und Südwestkorso 64, 12161 Berlin großzügig die Zeche für alle drei Freunde. Soweit so gut. Am nächsten Tag jedoch bereut er seine Kartenpreis für alle Vorstellungen (soweit nicht Entscheidung und fordert seine Freunde auf, sich anders angegeben) im Kleinen Theater: an der Rechnung zu beteiligen und ihm je ein preisgruppe 0 (19,50) Drittel zurückzuzahlen. Die beiden anderen sind S kein Gastkartenzuschlag! perplex, doch zumindest Antoine ist einverstan- den und zückt sein Scheckbuch. Jules hingegen weigert sich standhaft und von diesem Zeitpunkt Miss Daisy und ihr Chauffeur an werden die Karten ihrer langjährigen Freund- Alfred Uhry schaft neu gemischt. Das Treffen entwickelt sich Neuinszenierung! zu einer vollumfänglichen Abrechnung im buch- Regie: Pierre Sanoussi-Bliss halterisch besten Sinne der Generation 45+. Bühnenbild: Norman Zechowski Bestell-Nr. 0700 Mit Ute Lubosch, Pierre Sanoussi-Bliss, Matthias 8./9./10. November 2018, 20.00 Uhr Freihof Bestell-Nr. 0701 Der Wagen ist hin, und die Versicherung hat 11. November 2018, 18.00 Uhr gekündigt. Denn die 72-jährige Witwe Daisy ist zwar begeisterte Fahrerin, aber die Autos landen immer öfter nicht ganz dort, wohin sie sie zu steuern meinte. Bevor die alte Dame noch weitere Unfälle baut, engagiert ihr Sohn einen Chauffeur. Den auch nicht mehr ganz jungen Hoke. Miss Daisy wütet – wegen der Bevormun- dung und der Sorge um ihre Unabhängigkeit. Das Stück handelt vor allem vom Beginn einer wunderbaren Freundschaft und vom Älterwerden. Es ist ein eher zärtliches als kämpferisches Plä- doyer gegen Rassismus und plädiert für Toleranz und Mitmenschlichkeit. Die sich über rund ein Vierteljahrhundert erstreckende Szenenfolge wirft präzise Schlaglichter auf die psychischen „Die Rechnung“, Foto: Jörn Hartmann 36 sprechtheater

Die verlorene Ehre der Katharina Blum Alexander Kratzer nach Heinrich Böll Vaganten Bühne Regie: Karin Bares Kantstr. 12 A, 10623 Berlin Mit Sybille Weiser, Cornelia Schönwald, Boris Freytag, Jean Maesér Bestell-Nr. 0700 Der Nazi & der Friseur 14./15./16. November 2018 Nach dem Roman von Edgar Hilsenrath 20.00 Uhr Regie: Hajo Förster Preisgruppe 0 (19,50) Ausstattung: Olga Lunow Mit Oliver Dupont und Andreas Klopp Bestell-Nr. 1300 Der Revisor 1./2./3. November 2018 Nikolai Gogol 20.00 Uhr Regie: Mathias Schönsee Preisgruppe 1 (18,00) Bearbeitung: John von Düffel Mit Dominik Raneburger, Lutz Wessel, Saskia von Winterfeld, Natascha Manthe u.a. Shakespeares sämtliche Werke Gogol zeigt in seiner Gesellschaftskomödie eine (leicht gekürzt) verfilzte, auf Hierarchien ausgerichtete Gesell- Adam Long, Daniel Singer, Jess Winfield schaft zwischen Unterwürfigkeit und Größen- Regie: Andreas Schmidt wahn, Bestechung und Korruption. Eine vielleicht Mit Stefan Lochau, Stefan Mehren, Michael nicht ideale, an sich aber stabile Gesellschaft Baderschneider, Cyrill Berndt wird durch einen Fremden in den Ausnahmezu- Bestell-Nr. 1300 stand versetzt, der eine Dynamik entfacht, die 5./6./7. November 2018 das System zerstört und Dinge ans Tageslicht 20.00 - 21.50 Uhr bringt, die zuvor sorgsam verborgen waren. Preisgruppe 1 (18,00) Bestell-Nr. 0700 17./21./23. November 2018 20.00 Uhr Sabra Lopes Bestell-Nr. 0701 Mascha – Ein Liederabend in himmelgrau 18. November 2018 Mit Alina Pronina (Klavier) und Sandro Fusati 18.00 Uhr (Percussion) Die Dichterin Mascha Kaléko zählte in Deutsch- land Ende der 20er und Anfang der 30er Jahre Die Känguru-Chroniken zu den ganz Großen ihrer Zunft, bis sie mit ihrer Marc-Uwe Kling Familie vor dem Naziregime in die USA flüchten Gastspiel musste. Ihre herzenskluge, humorvolle Dichtung Regie: Heiki Ikkola entführt uns tief in unser Innerstes, wo wir eben- Ausstattung: Sabine Köhler so auf unheilbare Wehmut stoßen wie auf kind- Mit Dirk Neumann und einem Känguru lich reine Lebenslust. Rainer Bielfeldt hat jede Bestell-Nr. 0700 dieser Nuancen feinsinnig erspürt und vertont. 27. und 28. November 2018 Bestell-Nr. 1300 20.00 Uhr 9. und 10. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (18,00) Switzerland Joanna Murray-Smith Regie: Boris von Poser Menschen im Hotel Mit Birge Schade und Florian Bartholomäi Nach Vicky Baum Bestell-Nr. 0700 Regie/Bühnenfassung: Joanna Praml 30. November 2018, 20.00 Uhr Mit Kristin Becker, Katharina Behrens, Alessandro sprechtheater 37

Calabrese, Tilmar Kuhn/Rainer Reiners u.a. führt ein nervenaufreibendes Doppelleben und Bestell-Nr. 1301 ein Autor verwandelt die Menschen in seiner 11. und 18. November 2018 Umgebung in Romanfiguren. In insgesamt neun 18.00 - 20.20 Uhr (Nach Beginn kein Nacheinlass!) Geschichten hinterfragt Bestsellerautor Daniel Preisgruppe 1 (36,00) Kehlmann die vermeintliche Sicherheit, die sich Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! hinter dem Wort „Identität“ verbirgt. In „Ruhm“ lösen sich Identitäten auf, sie verschieben, überkreuzen und doppeln sich in einem schier Michael Kohlhaas undurchdringlichen Spiegelkabinett aus Realität Heinrich von Kleist und Fiktion. Regie/Bühne/Ausstattung: Lars Georg Vogel Bestell-Nr. 1300 Mit Kristin Becker, Stella Denis, Senita Huskic, 27./28./29./30. November 2018 Natalie Mukherjee 20.00 Uhr Bestell-Nr. 1300 Preisgruppe 1 (18,00) 13./14./15. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (18,00) Deutsch-Jüdisches Theater Der Untertan im Coupé-Theater Heinrich Mann Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin Regie/Ausstattung/Bühnenbearbeitung: Lars Georg Vogel Mit Samira Calder, Isabella Heller, Senita Huskic, Kishon: Die beste Ehefrau von Lawrence Jordan, Andreas Klopp u.a. allen und ICH Bestell-Nr. 1300 Szenische Lesung 16. und 17. November 2018 Mit Joachim Kelsch und Alexandra Julius Frölich 19.30 - 22.00 Uhr Bestell-Nr. 4470 Preisgruppe 1 (18,00) 2. November 2018 20.00 Uhr (freie Platzwahl) Preisgruppe 0 (19,50) Tour de Farce S kein Gastkartenzuschlag Philip LaZebnik und Kingsley Day – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – Regie: Andrea Katzenberger und Andreas Schmidt Mit Cornelia Schönwald und Jörg Zuch Bestell-Nr. 1300 21. und 22. November 2018 20.00 - 21.30 Uhr Preisgruppe 1 (18,00)

Ruhm Daniel Kehlmann Ein Vexierspiel aus Schein und Wirklichkeit Neuinszenierung! Regie: Hajo Förster Ausstattung: Olga Lunow Das Telefon klingelt: Eine doppelt vergebene Ruf- „Kishon: Die beste Ehefrau ...“, Foto: DJT/Joachim Kelsch nummer wird zur Möglichkeit, ein ganzes Leben zu verändern. Ein berühmter Schauspieler tritt als Imitator seiner selbst auf. Ein Abteilungsleiter 38 sprechtheater

Kurt Tucholsky - Kabarett!? Der Operettenkönig Paul Abraham Konzept: Dan Lahav Moderation: Dr. Jürgen Schebera Mit Manfred Kloss als Kurt Tucholsky und Alexan- Mit Alesandra Julius Frölich, Eva Maria Kölling der Gutman am Klavier (Gesang), Alexander Gutman (Klavier) Die Schreibmaschine war sein „Gedankenkla- Der ungarisch-jüdische Komponist Paul Abraham vier“, auf dem er ebenso virtuos wie vielseitig zu (1892-1960) brachte Mitte der 1920er Jahre in spielen wusste. So ist Kurt Tucholsky nicht nur Budapest seine ersten Operetten auf die Bühne, der Autor von „Rheinsberg“, „Schloss Gripsholm“ deren musikalische Qualität aufhorchen ließ. und zahlreichen Satiren, für die er sich etliche 1930 wechselte er nach Berlin, wo er in der Pseudonyme ersann. Viele seiner Gedichte wur- Folgezeit mit „Die Blume von Hawaii“ und „Ball den auch kongenial zu Couplets und Chansons im Savoy“ zum gefeierten „König“ des Genres vertont... aufstieg. Es erklingen live einige seiner schöns- Bestell-Nr. 4470 ten Lieder, kombiniert mit raren historischen 3. November 2018 Tondokumenten. 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4471 Preisgruppe 0 (19,50) 9. November 2018 S kein Gastkartenzuschlag 18.00 Uhr – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – Preisgruppe 1 (14,50) - inkl. Umtrunk zum 9. November - Kabarett Größenwahn - Das verlorene Paradies Benjamin - Wohin? Mit Katharina Groth, Judith Steinhäuser, Alexand- Hermann Sinsheimer ra Julius Frölich und Alexander Gutman (Klavier) Ein jüdisches Roadmovie für die Bühne Bestell-Nr. 4470 Regie: Evgenija Rabinovitch 10. November 2018, 20.00 Uhr Am Klavier: Alexander Gutman Bestell-Nr. 4471 Mit Alexandra Julius Frölich, Joachim Kelsch, 4. November 2018, 17.00 Uhr Andrea Kurmann Preisgruppe 0 (19,50) Bestell-Nr. 4470 S kein Gastkartenzuschlag 15. und 16. November 2018 – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – 19.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S kein Gastkartenzuschlag The Barry Sisters – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – „Bay mir bistu sheyn“ Buch/Regie: Evgenija Kochanenko Mit Alexandra Julius Frölich, Olha Semchyshyn Rosinen aus Bagdad (Alt), Vilma Remezaite (Sopran), Alexander Orientalischer Erzählabend mit Musik Gutman (musikalische Leitung/Klavier), Elena Mit Eva Maria Kölling und dem kurdischen Musi- Klyuchareva (Tanz) ker Ciwan Tengezar auf der Saz Die Geschichte und die schönsten Songs der In spielerischer Erzähltradition lässt die Schau- glamourösen „Barry Sisters“. spielerin Eva Maria Kölling eine Welt entstehen, Bestell-Nr. 4470 in der fast vergessene Geschichten von weibli- 8. November 2018 cher Liebe, Klugheit und Scharfsinn ihre zeitlose 20.00 Uhr (freie Platzwahl) Kraft entfalten... Bestell-Nr. 4471 Bestell-Nr. 4470 11. November 2018 17. November 2018 17.00 Uhr (freie Platzwahl) 19.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) Preisgruppe 1 (14,50) S kein Gastkartenzuschlag – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – sprechtheater 39

Shabat Shalom 68er Spätlese Ein Freitagabend in einer jüdischen Familie Johannes Galli Idee und Konzept: Dan Lahav Mit Rainer Eckhardt, Marion Martinez und Roman Bestell-Nr. 4470 Walkowiak 18. November 2018 Bestell-Nr. 6350 19.00 Uhr (freie Platzwahl) 2./3./29./30. November 2018 Preisgruppe 0 (22,00) 20.00 Uhr - Sonderpreis - Preisgruppe 1 (23,00)

Die Männerfalle Johannes Galli Galli Theater Berlin Wie man den Mann behält Oranienburger Str. 32, 10117 Berlin Mit Sina Haarmann und Marion Martinez Bestell-Nr. 6350 7. November 2018 Männerschlussverkauf 20.00 Uhr Johannes Galli Preisgruppe 1 (23,00) Regie: Rainer Eckhardt Mit Marion Martinez und Sina Haarmann Bestell-Nr. 6350 Die 7 Typen Show 4. November 2018 Regie: Rainer Eckhardt 19.00 - 20.20 Uhr Mit Marion Martinez und Rainer Eckhardt Bestell-Nr. 6350 Bestell-Nr. 6350 1./14./15./22. November 2018 8. und 9. November 2018 20.00 - 21.20 Uhr 20.00 - 21.20 Uhr Preisgruppe 1 (23,00) Preisgruppe 1 (23,00)

Olly & Dolly Der Sommerwachtraum Johannes Galli Eine Sommerkomödie mit Berliner Flair Eine musikalische Komödie Mit Sina Haarmann, Thomas Matuszewski, Harald Neuinszenierung! Diesner Mit Thomas Matuszewski und Sina Haarmann Gaby wird wieder einmal von ihren Sehnsüchten Vorhang auf, Licht an und Bühne frei für Dolly und Träumen in den Süden gezogen. Nach einer – eine junge Künstlerin, die mal ganz groß abenteuerliche Autofahrt trifft sie am Strand drei rauskommen will. Sie gibt auf der Bühne alles, Männer, die ihr ziemlich den Kopf verdrehen. Am verzweifelt aber Backstage an ihrer eigenen Ende gewinnt Jojo, da er Gaby Schuhe schenkt... Nervosität. Olly, ihr Maskenbildner, motiviert sie Bestell-Nr. 6350 immer wieder und ermutigt sie, weiterzumachen. 16. und 17. November 2018 Als Dolly plötzlich anfängt, auf der Bühne zu 20.00 - 21.20 Uhr brillieren, ahnt sie noch nicht, wie sehr Olly an Preisgruppe 1 (23,00) ihrem Erfolg beteiligt ist… Bestell-Nr. 6350 11. und 25. November 2018 Ehekracher 19.00 - 20.20 Uhr Eine explosive Komödie Bestell-Nr. 6350 Mit Marion Martinez und Rainer Eckhardt 10./23./24. November 2018 Bestell-Nr. 6350 20.00 - 21.20 Uhr 18. November 2018 Preisgruppe 1 (23,00) 19.00 Uhr Preisgruppe 1 (23,00) 40 sprechtheater

Schlagersüsstafel Der Buddha vom Alexanderplatz Eine gesamtdeutsche Komödie Ernst Gennat - weltberühmter Mit Marion Martinez und Heidi Jahn Kriminalkommissar Bestell-Nr. 6350 Berliner Geschichten 21. und 28. November 2018 Regie: Barbara Abend 20.00 Uhr Mit Gabriele Streichhahn, Carl Martin Spengler Preisgruppe 1 (23,00) und Ute Falkenau am Klavier Bestell-Nr. 6650 17. November 2018 19.30 Uhr Bestell-Nr. 6651 Theater im Palais 4. November 2018 Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin 16.00 Uhr Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (21,00) Mein Herr Käthe Uwe Hoppe Das Ehepaar Luther - Familienglück und Deutschland. Ein Wintermärchen Weltgeschichte Heinrich Heine Am Klavier: Ute Falkenau Gastspiel/Neuinszenierung! - Präsentiert von der Mit Gabriele Streichhahn und Jens-Uwe Bogadtke Jüdischen Gemeinde zu Berlin im Rahmen der 31. Bestell-Nr. 6650 Jüdischen Kulturtage Berlin 1. November 2018, 19.30 Uhr Mit Georg Stephan als Heinrich Heine Preisgruppe 1 (24,00) Geistreich und lebendig springt der Dichter Preisgruppe 2 (21,00) Heinrich Heine auf seiner Reise durch Zeit und Raum ins kalte Wasser deutscher Geschichte, legt sich mit einem rotbärtigen Kaiser an, gruselt Michael Kohlhaas sich im Kölner Dom, heult mit den Wölfen im Heinrich von Kleist Teutoburger Wald... Als Sohn jüdischer Eltern, Leitung: Mathias Mertens treiben ihn zunächst Druckverbote, später Musikalische Leitung: Ute Falkenau preußische Haftbefehle ins Exil nach Frankreich. Mit Gundula Köster, Jens-Uwe-Bogadtke, Hier herrscht die Freiheit der Gedanken, doch Carl-Martin Spregler Heine vermisst die Heimat und schreibt seinem Kohlhase, oh ja, es hat ihn wirklich gegeben. Publikum in Deutschland ein sehnsuchtsvoll- Kohlhasenbrück, ein Flecken neben einer kleinen satirisches Nationalepos, das sich gewaschen Brücke erinnert an ihn. Sie verbindet heute den hat und hochamüsante 2132 Verse zählt. Auf Südwesten Berlins mit Steinstücken und Babels- neue, unbekannte Weise behandelt er die berg. Jene Figur regte Heinrich von Kleist zu deutsche Sprache, empfindsam, unbequem und seiner berühmtesten Novelle an. Durch ihn wurde voller erfrischendem Humor. Staunend steht man Michael Kohlhaas zum Sinnbild eines Menschen, noch heute vor diesem Werk und seiner Aktuali- der um sein Recht kämpft. Der erfolgreiche tät, wenn Heine seine Vision von einem Europa Geschäftsmann und treusorgende Familienvater entwirft, das Nationalismus, Überheblichkeit und wandelt sich zum entsetzlichsten Mann seiner Untertanengeist überwunden hat. Zeit, weil er Vetternwirtschaft und Korruption Bestell-Nr. 6650 nicht ertragen kann und will. Sein Gerechtigkeits- 7. und 15. November 2018 sinn war wie eine Goldwaage ... deren Zeiger 19.30 Uhr dann ungeahnt ausschlug! Preisgruppe 1 (24,00) Bestell-Nr. 6650 Preisgruppe 2 (21,00) 2. und 3. November 2018, 19.30 Uhr Preisgruppe 1 (27,00) Preisgruppe 2 (24,00) sprechtheater 41

Das Pflichtmandat Preußens Luise John Mortimer Vom Ruhm und Nachruhm einer Legende Mord aus Mangel an Humor Berliner Geschichten Regie: Philippe Besson Leitung: Aljoscha Westermann Mit Jens-Uwe Bogadtke und Carl Martin Spengler Mit Gabriele Streichhahn, Franziska Trögner, Ein erfolgloser Anwalt wird einem Mörder als sowie Ute Falkenau am Klavier. Pflichtanwalt zugeteilt. Der Anwalt hofft auf Bestell-Nr. 6650 seinen überfälligen großen Durchbruch in einem 10. November 2018 Sensationsprozess. Der Mörder wird zwar freige- 19.30 Uhr sprochen, leider aber nur aus Mitleid, weil der Preisgruppe 1 (24,00) Anwalt katastrophal schlecht war. Preisgruppe 2 (21,00) Bestell-Nr. 6650 8. November 2018 19.30 Uhr Tagebuch im Sturmgepäck Preisgruppe 1 (24,00) Nach einer Idee von Franziska Troegner Preisgruppe 2 (21,00) Berliner Geschichten Am Klavier: Ute Falkenau Gabriele Streichhahn und Franziska Troegner Erich Kästner: lesen aus den Weltkriegserinnerungen ihrer (Ur-) Das Glück ist keine Dauerwurst Großväter, die als einfache Soldaten den Ersten Berliner Geschichten Weltkrieg hautnah an Ost- und Westfront er- und Es lesen Gabriele Streichhahn und Carl Martin überlebten. Spengler, begleitet von Ute Falkenau am Klavier Bestell-Nr. 6651 Leitung: Barbara Abend 11. November 2018 Bestell-Nr. 6650 16.00 Uhr 9. November 2018 Preisgruppe 1 (24,00) 19.30 - 21.10 Uhr Preisgruppe 2 (21,00) Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (21,00) Franziska Troegner liest aus ihrem neuesten Buch: „Permanent Grete Minde trendresistent“ Theodor Fontane Gastspiel Novelle nach einer altmärkischen Chronik Bestell-Nr. 6650 Gastspiel zum Auftakt des Fontanejahres 2019 14. November 2018 Regie und Einrichtung: Götz Brandt 19.30 Uhr Szenische Lesung mit Christian Klischat Preisgruppe 1 (24,00) Lichterloh brennt sie, die ehrenwerte Kauf- Preisgruppe 2 (21,00) mannsstadt und nichts und niemand bleibt von der schrecklichen Verwüstung verschont. Entsetzt sucht man nach einem Schuldigen und findet ihn Es war die Nachtigall in der Unschuld. Mit falschem Zeugnis erhebt die Ephraim Kishon märkische Elbestadt Anklage gegen Grete Minde Musical und richtet sie als Brandtsifterin hin... Musikalische Leitung / Klavier: Ute Falkenau Bestell-Nr. 6650 Mit Gabriele Streichhahn, Jens-Uwe Bogadtke, 20. November 2018 Carl Martin Spengler 19.30 Uhr Bestell-Nr. 6650 Preisgruppe 1 (24,00) 16. November 2018 Preisgruppe 2 (21,00) 19.30 Uhr Preisgruppe 1 (27,00) Preisgruppe 2 (24,00) 42 sprechtheater

Ringelnatz. Anders. Rätselhafte Variationen – Enigma Berliner Geschichten Eric-Emmanuel Schmitt Es lesen Gundula Köster und Carl Martin Speng- Regie: Herbert Olschok ler, begleitet von Ute Falkenau am Klavier Mit Jens-Uwe Bogadtke und Axel Werner Bestell-Nr. 6650 Bestell-Nr. 6650 21. November 2018 30. November 2018 19.30 Uhr 19.30 Uhr Preisgruppe 1 (16,50) Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (21,00) Erich Kästner: Der 35. Mai ...oder „Die Ringelhuth-Initiative“ Michael Kohlhaas - Es lesen Gabriele Streichhahn und Carl Martin ein brandenburgischer Western Spengler, begleitet von Ute Falkenau am Klavier Heinrich von Kleist Leitung: Barbara Abend Gastspiel Bestell-Nr. 6650 Mit Hansa Czypionka (Drehleier und Stimme) und 22. November 2018 Claus Boesser-Ferrari (Gitarre) 19.30 Uhr Unter dem Dickicht der Kleist‘schen Schachtel- Preisgruppe 1 (24,00) sätze blühen viele seltsame, mitunter verwun- Preisgruppe 2 (21,00) schene Pflanzen. Monumental brachiale Szenen, anrührende und traurige - tiefe Verletzungen und der stürmische Wunsch nach Wiedergutmachung Otto Reutter - inmitten dieses Orkans in einem viel geteilteren ...und so komm‘n wir aus der Freude gar nicht raus Deutschland als uns heute vorstellbar erscheint, Berliner Geschichten kämpft ein Mann um sein Recht - und ist bereit, Buch/Leitung: Barbara Abend dafür nahezu jeden Preis zu zahlen... Mit Carl Martin Spengler, Ute Falkenau am Klavier Bestell-Nr. 6650 Er sang von Alltagsgeschichten, von kleinen 24. November 2018 Übeln und großen Dummheiten, er sang vor allem 19.30 Uhr den Menschen aus dem Herzen. Sie liebten ihn Bestell-Nr. 6651 dafür und für seinen Mut zum Galgenhumor. 25. November 2018 Bestell-Nr. 6650 16.00 Uhr 23. November 2018 Preisgruppe 1 (24,00) 19.30 Uhr Preisgruppe 2 (21,00) Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (21,00) Kleine Eheverbrechen Eric-Emmanuel Schmitt Hinterm Ofen sitzt ne Maus Regie: Herbert Olschok Lieder und Couplets aus dem alten Berlin Mit Gundula Köster und Jens-Uwe Bogadtke Es singen und spielen Gabriele Streichhahn, Bestell-Nr. 6650 Jens-Uwe Bogadtke und Carl Martin Spengler 28. November 2018 Am Klavier: Ute Falkenau 19.30 - 21.30 Uhr Buch und Regie: Barbara Abend Preisgruppe 1 (24,00) Bestell-Nr. 6650 Preisgruppe 2 (21,00) 29. November 2018 19.30 - 21.00 Uhr Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (21,00) Einsendeschluss ist der 14.10. 14. Oktober 2018! sprechtheater 43

Immer wieder geraten sie in lebensbedrohliche, Hans Otto Theater Potsdam schier aussichtslose Situationen. Sie erfahren Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam Durst, Hunger, Kälte, Erschöpfung, Mutlosig- keit, aber auch Augenblicke von Euphorie und Hoffnung... Othello Bestell-Nr. 9801 William Shakespeare 11. November 2018 Neuinszenierung! 17.00 Uhr (freie Platzwahl) Regie: Mario Holetzeck Preisgruppe 1 (21,50) Bühne: Juan León, Alide Büld Mit Andreas Spaniol, Michael Meichßner, Laura Maria Hänsel, Moritz von Treuenfels u.a. Der gute Mensch von Sezuan Othello ist ein Fremder in der Republik Venedig. Bertolt Brecht Er hat es gewagt, heimlich Desdemona, Tochter Parabelstück in zehn Bildern aus gutem Hause, zu heiraten. Dieser Affront Neuinszenierung! löst Empörung aus, doch als Krieg droht, ist Regie & Bühne: Malte Kreutzfeldt Othello als Feldherr nicht zu ersetzen. Seine Musikalische Leitung: Martin Klingeberg Heirat wird schweigend in Kauf genommen, Kostüme: Katharina Beth solange er Venedig gegen die Feinde verteidigt. Musik: Paul Dessau Doch die feindliche Flotte geht im Sturm unter, Mit Alina Wolff, Moritz von Treuenfels, Guido die Republik ist ganz ohne Kampf gerettet. An Lambrecht, Jörg Dathe u.a. Othellos Seite findet sich ein Gegner, mit dem er Drei Götter kommen mit dem Auftrag auf die nicht gerechnet hat: Jago, gekränkt, weil er bei Erde, gute Menschen zu finden – dann könne einer Beförderung übergangen wurde. Dafür hat „die Welt bleiben, wie sie ist“. Doch einfach wird er Rache geschworen... dies nicht. Denn angesichts von Not und Armut, Bestell-Nr. 9800 die in der Hauptstadt von Sezuan herrschen, 3. November 2018 stellt sich die Frage: Wie kann man gut sein? Der 19.30 Uhr gewitzte Wasserverkäufer Wang versucht, eine Preisgruppe 1 (29,00) Übernachtung für die Götter zu organisieren. Preisgruppe 2 (21,00) Einzig die Prostituierte Shen Te nimmt sie auf und beginnt mit dem großzügigen Obolus ein neues Leben. Doch der er­worbene Tabakladen stellt sie Occident Express auf die Probe: Menschen, die sie zuvor abgelehnt Stefano Massini haben, geben sich als Freund/innen aus und Neuinszenierung! appellieren unmoralisch an ihre Moral. Sie rettet Regie: Esther Hattenbach den Flieger Yang Sun vor dem Suizid, gibt ihm Bühne & Kostüme: Regina Lorenz-Schweer Hoffnung und Geld, verliebt sich in ihn und wird Musik: Johannes Bartmes schließlich hinters Licht geführt... Mit Rita Feldmeier, Jonas Götzinger, Arne Lenk, Bestell-Nr. 9800 Franziska Melzer 17. November 2018 Noch nie hat sie ihre Heimat verlassen: Haifa – 19.30 Uhr eine alte Frau aus der Wüste im Norden des Irak. Preisgruppe 1 (29,00) Ihr Mann ist gestorben, ihre Kinder haben das Preisgruppe 2 (21,00) Haus verlassen. Klaglos lebt sie ihr vertrautes Leben. Dann kommen Männer in das Dorf. Sie er- schießen alle Bewohner/innen der Siedlung. Nur Bitte beachten Sie, dass Haifa und ihre vierjährige Enkeltochter Nassim überleben das Massaker. Sie begeben sich auf bestellte = gekaufte Karten die Flucht aus ihrem durch den Krieg zerstörten sind und in der Regel nicht Land. Weit weg. An einen Ort, wo es schön ist. ! zurückgegeben werden können. Wo sie sicher sind. Irgendwo im fernen Europa. 44 sprechtheater

In Zeiten des abnehmenden Lichts paradies spielen Eugen Ruge (abendland.ein Abgesang) Regie: Bettina Jahnke Thomas Köck Mit Henning Strübbe, René Schwittay, Nadine Regie: Moritz Peters Nollau, Joachim Berger u.a. Mit Laura Maria Hänsel, Jonas Götzinger, Arne Bestell-Nr. 9801 Lenk, Jon-Kaare Koppe u.a. 4. November 2018 Bestell-Nr. 9880 17.00 Uhr 17. November 2018 Preisgruppe 1 (29,00) 19.30 Uhr (freie Platzwahl) Preisgruppe 2 (21,00) Preisgruppe 1 (21,50)

Rio Reiser. König von Deutschland Ziemlich beste Freunde Heiner Kondschak Nach dem gleichnamigen Film von Eric Regie: Frank Leo Schröder Toledano und Oliver Nakache Musikalische Leitung: Juan Garcia Bühnenfassung von Gunnar Dreßler Mit Moritz von Treuenfels, Katrin Hauptmann, Regie: Annette Pullen Denia Nironen, Eddie Irle u.a. Mit Philipp Mauritz, Frédéric Brossier, Meike Bestell-Nr. 9800 Finck, Jonas Götzinger 25. November 2018 Bestell-Nr. 9880 19.30 - 22.00 Uhr 24. November 2018 Preisgruppe 1 (39,00) 19.30 - 21.30 Uhr (freie Platzwahl) Preisgruppe 2 (30,00) Preisgruppe 1 (21,50)

Reithalle Reithalle/Box Schiffbauergasse 16, 14467 Potsdam Schiffbauergasse 16, 14467 Potsdam

Europa verteidigen Als ich ein Kind noch war Konstantin Küspert Liederabend mit Bettina Riebesel und Jörg Dathe Koproduktion mit der Filmuniversität Babelsberg Die beiden Schauspieler werfen einen sehr per- KONRAD WOLF sönlicher Blick auf ihre Biografien zwischen zwei Regie: Angelika Zacek deutschen Staaten. Mit Luzie Juckenburg, Amal Keller, Tina Schorcht, Bestell-Nr. 9821 Siri Wiedenbusch, Sara Simons u.a. 11. und 25. November 2018 Mit ironischem Blick öffnet der junge Dramatiker 17.00 Uhr (freie Platzwahl) Konstantin Küspert spielerisch einen Gedan- Preisgruppe 1 (15,50) kenraum, der Europa als Gemeinschaft auf den Prüfstand stellt. Bestell-Nr. 9880 23. November 2018 19.30 Uhr (freie Platzwahl) Preisgruppe 1 (21,50) Für TGB-Mitglieder 50% Rabatt auf Tickets und Getränke bei Veranstaltungen.

Foto Viviane Wild

Do 01.11. Ralph Hammerthaler liest „Unter Komplizen“ 19.30 Uhr (EUR 8,00 / 5,00) Foto Stephan Pramme Fr 02.11. Jens Wawrczeck – alias Peter Shaw in „Die drei ???“ – liest Hitchcock 19.30 Uhr (EUR 8,00 / 5,00)

Einar & Bert Theaterbuchhandlung, Winsstraße 72, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg Reservierung unter [email protected]. Details unter www.einar-und-bert.de 46 freie gruppen / off-theater

„Mir ist alles viel zu laut und alles viel zu leise“ im Theaterdiscounter, Foto: Milena Schlösser

English Theatre im F40 Theater Thikwa im F40 Fidicinstraße 40, 10965 Berlin Fidicinstraße 40, 10965 Berlin

The Land of Milk(y) and Honey? DIANE FOR A DAY Israelis in Berlin Wie werden Identitäten auf der Bühne sichtbar Dokumentartheater - eine Koproduktion mit dem – und wie spielt man mit Ihnen? Inspiriert von ID Festival (israelisch-deutsches Festival) den Drag-King-Workshops der Künstlerin Diane In englischer und anderen Sprachen Torr, erforscht „DIANE FOR A DAY“ neue Wege im Regie / Konzept: Daniel Brunet Umgang mit Körperlichkeit auf der Bühne. Nicht Mit Mica Dvir, Shlomo Moto Wagner, Renen Itzhaki nur die Darstellung von Geschlechtsidentitäten Fast 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten wird untersucht, erprobt und getestet – auch die Weltkriegs zählt die israelische Gemeinde in Theatralität eigener und anderer Privilegien wird Berlin schätzungsweise mehrere zehntausend zum Ausgangspunkt für Witze, Wut und (Selbst-) Mitglieder. Aber ist Berlin wirklich das gelobte Ermächtigung. Land, in dem Milch und Honig fließen? Kommen Bestell-Nr. 4270 Menschen aus Israel nur wegen des Lebens- 1./2./3. November 2018 standards, des Nachtlebens und des berühmten 20.00 Uhr (Studio) kulturellen Renommees hierher? Drei israelische Preisgruppe 1 (13,00) Performer/innen untersuchen diese Fragen anhand von Texten aus 60 Interviews mit einem breiten Spektrum von Gesprächspartnern. Bestell-Nr. 4274 Ganz unkompliziert und 1./2./3. November 2018 tagesaktuell online bestellen: 20.00 Uhr www.tg-berlin.de Preisgruppe 1 (13,00) ! freie gruppen / off-theater 47

RambaZamba Theater theaterforum kreuzberg Schönhauser Allee 36-39, 10435 Berlin Eisenbahnstr. 21, 10997 Berlin

Moby Dick Die verkehrte Welt Nach Herman Melville Ludwig Tieck In einer Bearbeitung von Steffen Sünkel Regie/Bearbeitung: Anemone Poland In Kooperation mit der Universität der Künste Es spielt das Ensemble des theaterforum kreuzberg Berlin und Das Helmi Puppentheater In einer turbulenten Komödie mischt Ludwig Regie/Bühne: Jacob Höhne Tieck virtuos Theaterstile und Sprachformen. Wie Mit Moritz Höhne, Andreas Rosenzweig u.a. in einer Zeitreise lässt er Figuren der unterschied- Bestell-Nr. 4070 lichen Genres auftreten: aus dem griechischen 1./2./3. November 2018 Theater, der Commedia dell‘arte, dem realisti- 19.30 Uhr schen Drama, dem bürgerlichen Rührstück und Bestell-Nr. 4071 der Groteske. Außerdem treten auf der Theater- 4. November 2018 direktor, der Autor und der Maschinist. Auch Zu- 18.00 Uhr schauer spielen mit. Sie kommentieren laut, greifen Preisgruppe 1 (20,50) ein, wenn Langeweile droht und klatschen bei überraschenden Wendungen. Bestell-Nr. 4380 Pension Schöller 2./3./4./9./10./11./16./17./18./23./24./25. Nach Wilhelm Jacoby & Carl Laufs November 2018 In einer Bearbeitung von Steffen Sünkel 20.00 Uhr (freie Platzwahl) Wiederaufnahme! Preisgruppe 1 (17,00) Regie: Jacob Höhne Mit Lioba Breitsprecher, Mario Gaulke, Hans- Harald Janke, Franziska Kleinert u.a. Leben und Tod Der Großgrundbesitzer Philipp Klapproth möchte des kleinen Rothkäppchens etwas erleben und macht sich von seinem Land- Ludwig Tieck gut in der Provinz auf nach Berlin. Sein Ziel sind Szenische Lesung mit Musik jedoch nicht die galanten Abenteuer, sondern er Anemone Poland (Lesung), Dirk Rave (Akkordeon) will echte Verrückte in einer echten Irrenanstalt Im Jahr 1800, einige Jahre bevor die Brüder kennenlernen. Sein Neffe, der sich Geld von ihm Grimm anfingen Märchen zu sammeln, schrieb erhofft, erfüllt ihm daher seinen Wunsch mit Tieck die Tragödie von Rotkäppchen, inspi- einer Lüge. Er bringt ihn in die Pension Schöller. riert durch die Erzählung von Charles Perrault. Die vermeintliche Irrenanstalt ist in Wahrheit Neben den bekannten Figuren Großmutter, Wolf, jedoch eine normale Pension, mit zugegebener- Rotkäppchen und Jäger treten in dem Versdrama maßen einigen skurrilen Pensionsgästen...„Pen- auch ein Hund, zwei Rotkehlchen, ein Kuckuck sion Schöller“, geschrieben 1890, thematisiert und die Nachtigall auf. Tieck charakterisiert die neben dem Klamauk auch den spießbürgerlichen Figuren mit der ihm eigenen Ironie und lässt auch Humus, in dem deutsche Allmachtsfantasien den Wolf berichten, wie es dazu kam, dass er so perfekt gedeihen konnten. Dann ist es eben sehr wurde wie er ist - der böse Wolf. schnell vorbei mit der oberflächlichen Wurstigkeit Bestell-Nr. 4380 und die vermeintlich harmlose Komödie entpuppt 7. und 14. November 2018 sich als abgründiges fratzenhaftes Seelenspiel. 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4070 Preisgruppe 1 (11,00) 16. und 17. November 2018 19.30 Uhr (Probebühne) Preisgruppe 1 (20,50) 48 freie gruppen / off-theater

Theaterdiscounter Nottkes - Das Kieztheater Klosterstraße 44, 10179 Berlin Jungfernstieg 4, 12207 Berlin

Mir ist alles viel zu laut Ein mörderisches Wochenende und alles viel zu leise Mit Christoph Keune, Isabelle Gensior, Henry Malte Schlösser Nandzik, Nicolai Preiß und Katja Nottke Regie: Malte Schlösser Corinna Fröhlich ist eine angesehene Bürgerin Mit Judith Rosmair, Lars Rudolph, Manuel Garelli u.a. in ihrem Dorf. Sie gilt als tugendhaft und ist Gemeinsam mit den Schauspieler/innen entfesselt im Vorstand der Kirchengemeinde. Ihr Leben der zeitgenössische Dramatiker Malte Schlösser läuft nach Plan, keine Überraschungen, keine ein Loblied auf den Zweifel. Paradoxien sind ungewöhnlichen Vorkommnisse - bis eines Tages unpopulär? Nicht mehr lange! ein Fremder Corinnas Haus betritt und ihr ein Bestell-Nr. 6340 tödliches Wochenende beschert. 1./2./3. November 2018, 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4421 Preisgruppe 1 (14,50) 3. und 4. November 2018 16.00 Uhr Bestell-Nr. 4421 Rot oder tot 2. November 2018 Der Weltfrieden hat nichts mit Dir zu tun. 17.00 Uhr In Kooperation mit studioNAXOS am Main Preisgruppe 1 (24,50) Wir begeben uns in die 60er Jahre der DDR. Ein Mit Kaffee und Kuchen als Geschenk des Hauses Sohn, der die alten Männer im Politbüro verspot- tet. Ein Sohn, der dann, als er 1968 mit seiner Freundin gegen den Einmarsch der Sowjetunion in die CSSR protestiert, vom eigenen Vater ins Gefängnis gebracht wird. Eine Tochter, die ohne es zu wollen, den Oktoberklub ins Leben ruft, angetreten, eine Bühne zu etablieren, auf der, un- zensiert, Texte und Lieder gezeigt werden sollten. Eine Tochter, die, als sie selbst ein Kind erwartet, mit ihrem Geliebten ins Gefängnis muss, weil sie ihren Mund aufgemacht hat. Ein Geliebter, der schon längst eine neue Liebe hat. Eine sozialisti- sche Romeo & Julia - Erzählung. Bestell-Nr. 6340 16./17./18. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (14,50)

CUM-EX PAPERS Eine Recherche zum entfesselten Finanzwesen Katja Nottke, Foto: Veranstalter Regie: Helge Schmidt Mit Ruth Marie Kröger, Jonas Anders, Günter Schaupp Im Stile eines Wirtschaftsthrillers bringt CUM-EX Unser Traumschiff PAPERS den vermutlich komplexesten Finanz- Am Akkordeon: Valery Korishmann skandal der Jetztzeit auf die Bühne. Mit Katja Nottke, Isabell Gensior, Henry Nandzik, Bestell-Nr. 6340 Christoph Keune und Nicolai Preiß 22./23./24. November 2018, 20.00 Uhr Was passiert, wenn eine komplette Schiffscrew Preisgruppe 1 (14,50) mit dem falschen Schiff abfährt und dann die freie gruppen / off-theater 49

anderen die Aufgabe haben, den Passagieren eine 10-tägige Kreuzfahrt an Bord der MS Nottke Sophiensäle vorzugaukeln? Sophienstr.18, 10178 Berlin Bestell-Nr. 4421 11. und 17. November 2018 Vom 9. - 17. November 2018 findet in den Sophien- 16.00 Uhr sälen das Performancefestival SAVE YOUR SOUL statt. Bestell-Nr. 4421 10. und 16. November 2018 17.00 Uhr Pervasive Magnetic Stimuli Preisgruppe 1 (24,50) Margrét Sara Guðjónsdóttir Mit Kaffee und Kuchen als Geschenk des Hauses Tanz C.G. Jung ging davon aus, dass das kollektive Unbewusste an einem bestimmten Ort im Körper Das Weihnachtsdinner der Diven angesiedelt ist, in einem Bereich, der über den Mit Katja Nottke, Isabelle Gensior, Christoph einzelnen Menschen hinausweist. Gudjónsdóttir Keune und Henry Nandzik öffnet in ihrer neuen Choreografie das Tor zum Man nehme eine Prise Zarah Leander, einen Unter- und Unbewussten. gehäuften Hauch Marlene Dietrich, garniere mit Bestell-Nr. 6380 einer Essenz von Knef und runde das Ganze ab, 1./2./3./4. November 2018 mit einem Schuss Piaf - et voilá - fertig ist das 20.00 Uhr (Hochzeitssaal) Weihnachtsdinner. Preisgruppe 1 (14,50) Bestell-Nr. 4421 23. November 2018 18.00 Uhr Good Sherry Preisgruppe 1 (24,50) Ann Liv Young - inkl. einem kleinen Imbiss - Die Performance spielt mit den Grenzen der körperlichen, geschmacklichen und psychischen Strapazierfähigkeit der Zuschauer/ Full uff Swing innen. Regelmäßig greift Ann Liv Young in ihren Mit Kaffee/Tee und Kuchen als Begrüßung Arbeiten auf Märchen und Populärkulturmythen Deutsche Chansons und Schlager, im Benny- zurück, um Geschlechterrollen und andere Goodmannn-Stil der 30erJahre. In diesem Sinne Normierungen heutiger westlicher Kulturen zu haben Jeanette Urzendowsky und Andreas dekonstruieren. Dafür nimmt sie die Rolle der Hofschneider & Band neue Arrangements im Stil Hardcore-Therapeutin Sherry ein, die im Live- des „King of Swing“ kreiert. Gespräch ihr Publikum befragt und gerne auch Bestell-Nr. 4421 mal provoziert. 24. November 2018 Bestell-Nr. 6382 16.00 Uhr 9. und 10. November 2018 Preisgruppe 1 (24,50) 20.30 Uhr (Festsaal) Mit Kaffee und Kuchen als Geschenk des Hauses Preisgruppe 1 (14,50)

Nutzen Sie unseren Online-Bestellservice: www.tg-berlin.de ! Einmalig registrieren und schon am nächsten Tag bestellen! 50 freie gruppen / off-theater

Total Therapy Performance wird er als Raum völliger Standar- Interrobang disierung inszeniert, der paradoxerweise unsere Performance impulsivsten Gelüste zu stimulieren vermag ... Eine performative Gratwanderung zwischen Bestell-Nr. 6382 Therapie und Theater, in der die Wechsel- 21./22./23./24. November 2018 wirkungen zwischen Privatem und Politischem 21.00 Uhr (Hochzeitssaal) erfahrbar werden – Das Therapeutische als Preisgruppe 1 (14,50) politische Machtstruktur. Bestell-Nr. 6381 13. und 14. November 2018 The Emergency Artist 17.00 Uhr (Festsaal) Public in Private / Clément Layes Bestell-Nr. 6382 Tanz 13. und 14. November 2018 Fünf Studien für den Ausnahmezustand: 21.00 Uhr (Festsaal) Ein choreografisches Fest des Scheiterns: Mit slap- Preisgruppe 1 (14,50) stickhaftem Körpereinsatz, mechanischer Raffines- se und akrobatischem Geschick erheben sich sechs Sturzkünstler/innen gegen das Leistungsdiktat Angstpiece unserer Gesellschaft. Sie bauen dem Protagonisten Meding / Recke der Performance einen Parcours aus Hindernissen, Performance Notsituationen und Aufgaben, denen er sich stellt, Agoraphobie ist eine psychische Störung, die zu um kunstvoll an ihnen zu scheitern. Vermeidungsverhalten oder sozialem Rückzug Bestell-Nr. 6380 führen kann. Mögliche Auswirkungen sind eine 22./23./24./25. November 2018 besonders große Angst vor weiten Plätzen oder 19.30 Uhr (Festsaal) Menschenmengen. Julian Meding wird in der, Preisgruppe 1 (14,50) gemeinsam mit Anta Helena Recke realisierten Arbeit Angstpiece theatertherapeutische Metho- den anwenden, um ihre Agoraphobie, zumindest I‘m Gonna Need Another One für den Moment der Aufführung, zu überwinden. Jen Rosenblit Dinge, die dabei natürlich nicht ausgelassen Tanz werden dürfen: Das Pathologisierungsregime In einem theatralen Monolog problematisiert herausfordern, der Lust einer Panikattacke nach- Jen Rosenblit Heimat als Herkunftsort und das geben und sich der Frage aussetzen, welche Privi- authentische, singuläre Selbst. Vom Zentauren legien vorhanden sein müssen, um diese Störung Chiron bis zu Dorothy aus dem Zauberer von Oz überhaupt zu bekommen. bewegt sie sich in den Rollen allegorischer Figu- Bestell-Nr. 6380 ren, deren Formen und (Un)Sinn in der Vielfalt ih- 13. und 14. November 2018 res Solokörpers zerbröckeln. Die Einzelteile stellt 20.00 Uhr (Hochzeitssaal) sie als Bausteine einer Zukunft zur Disposition, in Preisgruppe 1 (14,50) der Verlorensein ein gültiger Ort ist und Gemein- schaften sich neu zusammenfinden. Bestell-Nr. 6382 The Price is Right 29. und 30. November 2018 Cécile Bally 21.00 Uhr Tanz Preisgruppe 1 (14,50) Die Studie eines Supermarkts: ein chorografischer Albtraum! Als Epizentrum der Anhäufung ist er so- wohl Symbol unserer Konsumgesellschaft, als auch moderner Ort der Zusammenkunft, der oberfläch- lich vereint, aber nach sozialen Klassen und Life- styles trennt. Im Inneren kann man sich selbst oder die anderen vergessen. In einer traumgleichen freie gruppen / off-theater 51

Impro-Visionen #12 Schaubude Berlin Beam me up Greifswalder Str. 81-84, 10405 Berlin FILM RISS THEATER Multimediales Impro-Theater mit Objekten/In Kooperation mit Künstlern aus Gaza Johnny zieht in den Krieg Das Team wagt in diesem Spaziergang zwischen Joachim Hamster Damm / Fluchtkunst den Zeilen einen Sprung in die unendlichen Nach Dalton Trumbo Weiten der Zukunft und sendet Hyperraum- Kammerspiel für 21 Puppen und einen Spieler Botschaften in den Gazastreifen. Dieser Abend Als der US-Präsident seine Truppen in den Ersten verleiht dem Kommando „Beam me up“ ganz Weltkrieg schickt, meldet sich der 21-jährige neue Dimensionen! Johnny freiwillig zum Militär. Auf dem Schlacht- Bestell-Nr. 6550 feld zerreißt eine Granate seinen Körper. Arme, 28. November 2018 Beine, Augenlicht, Gehör und Sprachfähigkeit 20.00 Uhr sind verloren. Ärzte retten Johnny zwar, betrach- Preisgruppe 1 (12,00) ten ihn jedoch lediglich als Forschungsobjekt. Selbst als er mittels Morsezeichen kommuniziert, dass er bei Bewusstsein ist, darf er nicht auf Million Miles selbstbestimmtes Leben und Sterben hoffen. Retrofuturisten Der innere Monolog und seine Flucht in (alb) Objekttheater/Wiederaufnahme! traumhafte Visionen seiner Vergangenheit halten Regie: Roscha A. Säidow ihn lebendig. Musik: Schmidti Bestell-Nr. 6550 Spiel: Franziska Dittrich 2. und 3. November 2018 Wie sieht sie aus: die Zeit? Wie riecht sie? Wie 20.00 - 21.20 Uhr schmeckt sie? Was sind ihre Hobbies? Die Retro- Preisgruppe 1 (12,00) futuristen untersuchen die bekannte Unbekann- te. Machen sie sichtbar und nehmen sich Zeit für ein Innehalten. Absender verzogen – Bestell-Nr. 6550 Empfänger unbekannt 30. November 2018, 1. Dezember 2018 Kaufmann & Co. 20.00 Uhr Schauspiel mit Objekten und Figuren Preisgruppe 1 (12,00) Was ist, wenn dich dein verstorbener Urgroßvater per Brief um Hilfe beim morgigen Umzug bittet? Oder wenn dir deine zukünftigen Enkel schreiben, dass sie auswandern müssen? Was ist, wenn dir deine Katze von ihren neuen Besitzern berichtet und deine Kaffeetasse einen besseren Platz im Küchenregal beantragt? Ein Postbote aus einer anderen Zeit und Welt sieht sich einem Berg von Briefen gegenüber, deren Absender und Empfän- ger verblasst sind. Bestell-Nr. 6550 25. November 2018 19.00 - 20.05 Uhr Bestell-Nr. 6550 23. und 24. November 2018 20.00 - 21.05 Uhr Preisgruppe 1 (12,00) 52 kinder- / jugendtheater

„Nasser #7Leben“, Foto: GRIPS Theater

GRIPS im Podewil GRIPS Theater Klosterstraße 68, 10179 Berlin Altonaer Str. 22, 10557 Berlin

Nasser #7Leben Alle außer das Einhorn Susanne Lipp Kirsten Fuchs Nach Interviews mit Nasser El-Ahmad Explosives Drama über Cyber-Mobbing im Klassen- Für Menschen ab 13 chat für Menschen ab 11 Regie: Maria Lilith Umbach Regie: Robert Neumann Mit David Brizzi, Katja Hiller, Jens Mondalski Mit Luisa-Charlotte Schulz, Frederic Phung u.a. Bestell-Nr. 6570 Bestell-Nr. 2001 2. und 3. November 2018 12. November 2018, 18.00 - 19.25 Uhr (ohne Pause) 19.30 - 20.40 Uhr (ohne Pause) Preisgruppe 0 (12,50) Preisgruppe 0 (12,50) Linie 1 Das Heimatkleid Volker Ludwig Kirsten Fuchs Eine musikalische Revue für Menschen ab 16 Für Menschen ab 16 Mit der Rockband NO TICKET Regie: Tim Egloff Regie: Wolfgang Kolneder Mit Katja Hiller Mit Amelie Köder, Esther Agricola, Patrik Cieslik, Bestell-Nr. 6570 Dietrich Lehmann, Laura Leyh u.a. 21. November 2018, 19.30 - 20.30 Uhr (ohne Pause) Bestell-Nr. 2000 Bestell-Nr. 6571 16./17./19./20./21. November 2018 20. November 2018, 18.00 - 19.00 Uhr (ohne Pause) 19.30 - 22.30 Uhr Preisgruppe 0 (12,50) Preisgruppe 0 (20,00) kinder- / jugendtheater 53

Dschabber Lunaris. Ein Weltraummärchen Marcus Youssef UNITED PUPPETS Neuinszenierung! Für Menschen ab 13 Für Menschen ab 4 Regie Jochen Strauch Regie/Video: Mario Hohmann Bühne und Kostüme Christin Treunert Mit Philipp Michael Börner, Melanie Sowa Musiker: Thilo Brandt Ein Junge sitzt an seinem Computerspiel und Musik: Matthias Schubert plötzlich ist er auf dem Mond gelandet! Nur ist Mit Nina Reithmeier, Patrik Cieslik, Marius Lamprecht er nicht allein dort. Wer ist das da bei ihm? Ein Die 16-jährige selbstbewusste Fatima hat sich ent- Freund, ein Gegner? Was ist sein Plan? Soll man schieden, ein Kopftuch, den Hidschãb, zu tragen. aufeinander zugehen? Als die Sonne untergeht Sie ist vor zwei Jahren mit ihren Eltern aus Ägypten und das Licht auf dem Mond erlischt, ist es bes- geflohen und obwohl sie ihre alte Heimat gelegent- ser, gemeinsam die Nacht zu überstehen... lich vermisst, hat sie sich an ihre neue Umgebung Bestell-Nr. 2203 mühelos angepasst. Ernsthafte Probleme ergeben 3. November 2018 sich erst, nachdem ihre Eltern sie wegen eines anti- 11.00 Uhr (Bühne 3) muslimischen Graffitis die Schule wechseln lassen. Preisgruppe 0 (10,00) Fatima vermisst nicht nur ihre besten Freundinnen, die sich selbstironisch die „Dschabber“ nennen, sondern muss sich mit ihrem neuen Mitschüler Aktion Arbeitsscheu Reich 1938 Jonas herumschlagen, der ihr mit einer Mischung Martin Clausen & Kollegen aus Überheblichkeit und Hartnäckigkeit auf den Für Menschen ab 12 Geist geht. Obwohl die beiden unterschiedlicher Regie: Martin Clausen kaum sein könnten, entwickelt sich zwischen den In diesem Jahr jährt sich die „Aktion Arbeitsscheu Teenagern eine vorsichtige Liebesgeschichte... Reich“ zum 80. Mal: Bei zwei Verhaftungswellen Bestell-Nr. 2000 im April und Juni 1938 wurden über 10000 als so- 10. November 2018 genannte „asozial“ verfolgte Menschen von der 19.30 Uhr Geheimen Staatspolizei und der Kriminalpolizei Bestell-Nr. 2001 verhaftet und in die KZ Buchenwald, Dachau und 9. und 26. November 2018 Sachsenhausen verschleppt. In Zusammenarbeit 18.00 Uhr mit dem Historiker Thomas Irmer und dem Stadt- Preisgruppe 0 (12,50) museum Lichtenberg untersuchen Martin Clausen & Kollegen und das THEATER AN DER PARKAUE Biografien der Marginalisierten und Stigmatisier- ten. Darunter auch solche von Insassen und In- sassinnen des Arbeitshauses Rummelsburg, das Theater an der Parkaue in Berlin eine zentrale Rolle bei der Verfolgung Parkaue 29, 10367 Berlin von sozialen Randgruppen einnahm. Bestell-Nr. 2201 7. November 2018 Die kleine Hexe 18.00 Uhr (Bühne 2) Otfried Preussler Preisgruppe 0 (10,00) Für Menschen ab 5 Regie/Fassung: Chiara Galesi Bühne/Kostüme: Albrecht Hirche Musik: Anton Berman Ein furioses musikalisches Spektakel mit tanzen- Änderungen von Anfangszeiten den Besen, sprechenden Raben und jeder Menge Zauberei der Vorstellungen sind möglich, Bestell-Nr. 2201 maßgeblich ist der auf den 4. November 2018, 16.00 - 17.10 Uhr (Bühne 3) ! Karten ausgedruckte Beginn. Preisgruppe 0 (10,00) 54 kinder- / jugendtheater

Zinnober in der grauen Stadt Der Nussknacker Margret Rettich Nach Alexandre Dumas Koproduktion mit UNITED PUPPETS/ Neuinszenierung!, Für Menschen ab 5 Für Menschen ab 4 Regie: Volker Metzler Regie: Mario Hohmann Bühne/Kostüme: Claudia Charlotte Burchard Musik: Vredeber Albrecht Musik: Kalle Krass Mit Melanie Sowa und Philipp Michael Börner Mit Filip Grujic, Sophia Hankings-Evans, Hanni Bestell-Nr. 2201 Lorenz u.a. 10. November 2018 Endlich ist Weihnachten. Marie und ihr Bruder Fritz 16.00 - 17.00 Uhr sind so aufgeregt, dass sie es kaum noch aushalten. Bestell-Nr. 2203 Endlich kommt auch ihr Lieblingsonkel Dros- 11. November 2018 selmeyer. Jetzt kann die Bescherung beginnen. 11.00 - 12.00 Uhr Für Marie ist Unter all den neuen, gläzenden Preisgruppe 0 (10,00) Geschenken ein unscheinbarer Nussknacker aus Holz das Faszinierendste. Nur schwer können sich die Kinder an diesem Abend von ihren neuen Die Biene im Kopf Spielkameraden trennen. Gerade als Marie endlich Roland Schimmelpfennig ins Bett gehen möchte, stürmt eine Schar von Für Menschen ab 7 Mäusen das Wohnzimmer. Sie wollen den Spiel- Regie: Martin Grünheit zeugschrank erobern. Da öffnen sich wie von Musik: Colin Hacklander & Farahnaz Hatam Geisterhand die Schubladen und ein traumhaftes Mit Andrej von Sallwitz, Tim Riedel, Jessica Gadani Abenteuer mit dem Nussknacker als Anführer beginnt. Bestell-Nr. 2201 Bestell-Nr. 2201 11. und 17. November 2018 18. November 2018 16.00 Uhr 16.00 Uhr (Bühne 1) Preisgruppe 0 (10,00) Preisgruppe 0 (10,00)

Konrad oder Das Kind Die unendliche Geschichte aus der Konservenbüchse Michael Ende Christine Nöstlinger Für Menschen ab 10 Für Menschen ab 7 Regie: Volker Metzler Regie: Axel Ranisch Bühne/Kostüme: Claudia Charlotte Burchard Mit Melina Borcherding, Elisabeth Heckel u.a. Mit Birgit Berthold, Elisabeth Heckel, Jakob Kraze, Bestell-Nr. 2204 Johannes Hendrik Langer, Kinga Schmidt u.a. 17. November 2018 Bestell-Nr. 2201 16.00 Uhr (Bühne 2) 24. November 2018 Preisgruppe 0 (10,00) 16.00 - 18.30 Uhr (Bühne 1) Preisgruppe 0 (10,00) Biedermann und die Brandstifter Max Frisch Das Tierhäuschen Ein Lehrstück ohne Lehre Samuil Marschak Für Menschen ab 14 Aus dem Russischen von Lieselotte Obst Regie: David Czesienski (Prinzip Gonzo) Für Menschen ab 5 Mit Andrej von Sallwitz, Elisabeth Heckel, Mira Regie: Elina Finkel Tscherne u.a. Mit Joseph Konrad Bundschuh, Elisabeth Heckel, Bestell-Nr. 2201 Tolga Tavan, Stefan Kowalski u.a. 21. November 2018 Bestell-Nr. 2201 18.00 Uhr (Bühne 3) 25. November 2018, 16.00 Uhr (Bühne 1) Preisgruppe 0 (10,00) Preisgruppe 0 (10,00) kinder- / jugendtheater 55

Das Ende von Eddy Beben Édouard Louis Maria Milisavljevic Für Menschen ab 13 Für Menschen ab 15 Regie: Leyla-Claire Rabih Regie: Volker Metzler Bühne/Kostüme: Stefan Oppenländer Mit Birgit Berthold, Melina Borcherding, Elisa- Bestell-Nr. 2200 beth Heckel, Jakob Kraze u.a. 24. November 2018 Im Stück „Beben“ aus dem Jahr 2015 sind die 19.00 - 20.30 Uhr (Bühne 3) Kriege und Ausnahmezustände der Gegenwart in Bestell-Nr. 2201 jedem Wort, jedem Satz, jedem Atemzug präsent. 26. November 2018 Bestell-Nr. 2200 18.00 - 19.30 Uhr (Bühne 3) 30. November 2018 Preisgruppe 0 (10,00) 19.00 Uhr (Bühne 3) Preisgruppe 0 (10,00) Der Schimmelreiter Theodor Storm Für Menschen ab 15 Regie:David Czesienski (Prinzip Gonzo) Es ist Nacht, der Sturm heult. Ein Reiter auf einem Schimmel durchschneidet die Nacht. Es ist Hauke Haien... Bestell-Nr. 2201 28. November 2018 18.00 Uhr (Bühne 2) Preisgruppe 0 (10,00)

„Die unendliche Geschichte“, Foto: Christian Brachwitz 56 kabarett / varieté / revue

„Zirkus Angela“ in der Distel, Foto: Marcus Lieberenz

Zirkus Angela Kabarett „Die Distel“ Schicksalsjahre einer Kanzlerin Friedrichstr. 101, 10117 Berlin Regie: Dominik Paetzholdt Mit Dagmar Jaeger, Rüdiger Rudolph, Sebastian Wirnitzer, an den Instrumenten: Matthias Felix Matthias Deutschmann Lauschus und Fred Symann Präsentiert vom tRAENENpALAST Bestell-Nr. 6600 „Wie sagen wir’s dem Volk?“ heißt das dreizehnte 12. November 2018 Programm des Freiburger Kabarettisten. Deutsch- 20.00 Uhr mann steckt alle Tiefschläge der Politik ein, um Preisgruppe 0 (19,50) dann präzise zurück zu schlagen. S Gastkartenzuschlag 3,00 Bestell-Nr. 6601 – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – 11. November 2018, 18.00 Uhr Bestell-Nr. 6600 Preisgruppe 1 (32,50) 1./13./14./15. November 2018 Preisgruppe 2 (29,50) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (30,50) Preisgruppe 2 (27,50) Arnulf Rating Preisgruppe 3 (24,50) fegt derzeit über die Bühnen der Republik mit Bestell-Nr. 6600 seinem aktuellen Programm „Tornado“, eine 2./3./16./17. November 2018 Reise in die Welt der Manipulation. 20.00 Uhr Präsentiert vom tRAENENpALAST Bestell-Nr. 6601 Regie: Ulrich Waller 3. und 17. November 2018 Bestell-Nr. 6601 17.00 Uhr 25. November 2018, 18.00 Uhr Preisgruppe 1 (32,50) Preisgruppe 1 (32,50) Preisgruppe 2 (29,50) Preisgruppe 2 (29,50) Preisgruppe 3 (26,50) kabarett / varieté / revue 57

Zwei Zimmer, Küche: Staat! Frank Lüdecke Thomas Lienenlüke Über die Verhältnisse Regie: Dominik Paetzholdt Politisches Kabarett Mit Dagmar Jaeger, Michael Nitzel, Rüdiger Bestell-Nr. 6601 Rudolph, an den Instrumenten: Matthias Felix 4. November 2018, 18.00 Uhr Lauschus, Fred Symann Preisgruppe 1 (32,50) Bestell-Nr. 6600 Preisgruppe 2 (29,50) 27. November 2018 Preisgruppe 3 (26,50) 20.00 Uhr Preisgruppe 0 (19,50) S Gastkartenzuschlag 3,00 – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – Bestell-Nr. 6600 Varieté „Wintergarten“ 5./6./7./8./19./20./22./26./28. November 2018 Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (30,50) Preisgruppe 2 (27,50) Showcafé Preisgruppe 3 (24,50) Staunen Bestell-Nr. 6600 Eine Nachmittags-Varieté-Show mit den Highlights 9./10./23./24. November 2018 der aktuellen Abendshow 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4771 Bestell-Nr. 6601 3. und 10. November 2018 10. und 24. November 2018 16.00 - 17.15 Uhr (ohne Pause) 17.00 Uhr Bestell-Nr. 4771 Preisgruppe 1 (32,50) 28. November 2018 Preisgruppe 2 (29,50) 15.30 - 16.45 Uhr (ohne Pause) Preisgruppe 3 (26,50) Preisgruppe 1 (35,00) Einlass 15.00 Uhr /inkl. Kaffee und ein Stück Kuchen Wenn Deutsche über Grenzen gehen Oder: Das Ziel ist im Weg Cristina aus Amsterdam Michael Frowin und Philipp Schaller ...singt Lieder von Zarah Leander und vielen Regie: Michael Frowin weiteren. Am Flügel von Michael Ashton. Mit Timo Doleys, Caroline Lux, Stefan Martin Müller Spotlights Bestell-Nr. 6600 Bestell-Nr. 4770 29. November 2018 20. November 2018 20.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (30,50) Preisgruppe 1 (32,00) Preisgruppe 2 (27,50) Preisgruppe 2 (27,00) Preisgruppe 3 (24,50) Preisgruppe 3 (22,00) Bestell-Nr. 6600 30. November 2018 20.00 Uhr IKENNA Preisgruppe 1 (32,50) ...sings Whitney Houston‘s Greatest Hits Preisgruppe 2 (29,50) Spotlights Preisgruppe 3 (26,50) Bestell-Nr. 4770 27. November 2018 20.00 Uhr Einsendeschluss ist der Preisgruppe 1 (32,00) (27,00) 14.10. 14. Oktober 2018! Preisgruppe 2 Preisgruppe 3 (22,00) 58 kabarett / varieté / revue

Handstand im Wandel der Zeiten STAUNEN STAUNEN im Varieté „Wintergarten“ *Circus of Stars* Bestell-Nr. 4770 1./3./8./14./22./28. November 2018 „Vollendete Körperkunst, die dem Publikum den 20.00 Uhr Atem stocken lässt!“ So vollmundig werbend Bestell-Nr. 4771 wurde im Programm des Wintergarten Varietés 11./18./25. November 2018 von 1928 die Nummer eines „Handstand-Turners“ 18.00 Uhr angepriesen. Eine goldene Ära muss das gewe- Preisgruppe 0 (33,50) sen sein. Der große Zauberer Cortini trat vor vier- M Gastkartenzuschlag 3,00 tausend Berliner Zuschauern auf und fischte Geld – Preis gilt auch für das Jugend-WahlAbo – aus der Luft – eine Sensation damals! Wobei sich heute im Grunde gar nicht so viel verändert hat. Klar, das Genre und das Haus an der Potsda- mer Straße haben sich zum Glück von diesem rassistischen Exotismus befreit, der im Varieté lange normal war. Aber ums Stockenlassen des Atems und andere Überwältigungsversuche geht es im Wesen noch immer. Das zeigt die neue Show „Staunen“, die der Artist Rodrigue Funke inszeniert hat und mit der sich der Wintergarten auch vor der eigenen Geschichte verneigt. Alte Schwarzweiß-Aufnahmen von Can-Can-Reihen im knappen Kleidchen flimmern über die Leinwand, ein Harlekin entsteigt dem Schrankkoffer in der Devotionalien-Vitrine des Theatersaals, und Conférencier Thomas Otto streut zwischen seine Thomas Otto in „STAUNEN“, Foto: Wintergarten ironisch altmodisch gehaltenen Zaubertricks im- mer wieder Anekdoten aus der Frühzeit des nun auch schon 130 Jahre alten Vergnügungspalas- tes. Und wenngleich ein Künstler wie Alexander Veligosha sich wohl lieber als Äquilibrist statt Tipi am Kanzleramt als „Handstand-Turner“ bezeichnen lässt – sein Große Querallee, 10557 Berlin Kraftakt auf dünnen Metallstangen hätte auch vor Jahrzehnten an gleicher Stelle stattfinden Hinweis: Einlass und Restauration 90 Minuten können. Mit ebenso beeindruckter Resonanz. vor Vorstellungsbeginn, freie Platzwahl innerhalb „Staunen“ ist ein Best-of der Artistik. Das Duo der Preisgruppe Minasov performt eine Quick-Change-Nummer, bei der die Kleider nur so wirbeln (Otto: „Die Berliner Fashion-Week in fünf Minuten!“). Andrej Gustav Peter Wöhler & Band Ivakhnenko balanciert im stachligen roten Mit Gustav Peter Wöhler (Gesang), Kai Fischer Gummi-Gewand auf dem durchhängenden Seil, (Flügel & Keyboard), Olaf Casimir (Bass), Mirko gern unter Zuhilfenahme von Einrädern oder Michalzik (Gitarre) Leitern. Und die beiden Berliner „Strahlemann Mit „Behind Blue Eyes“ geht die Band erneut und Söhne“ legen eine Jonglage-Nummer hin, auf eine musikalische Reise durch Genres und die man nur als „vollendete Körperkunst“ feiern Jahrzehnte. kann – sie schaffen es, bei ununterbrochenem Bestell-Nr. 4800 Kegelwirbel die Anzüge samt Krawatte und Weste 12. November 2018 zu tauschen. Kurzum: der Titel dieser Show ver- 20.00 Uhr spricht nicht zuviel. Preisgruppe 1 (32,00) Patrick Wildermann Preisgruppe 2 (29,00) kabarett / varieté / revue 59

Die Geschwister Pfister fragen „Wie wär’s, wie wär’s?“ Chamäleon Theater Mit Ursli & Toni Pfister, Fräulein Schneider und Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin dem Jo Roloff Trio Es ist das wohl sommerlaunigste Programm im TIPI AM KANZLERAMT, welches uns pünktlich zur CIRCA‘S PEEPSHOW grau-kalten Nieselzeit in Aufbruchsstimmung Empfohlen ab 14 Jahren versetzt: Gut gelaunt und glücksvereint brechen Künstlerische Leitung: Yaron Lifschitz die Geschwister Pfister in ihrer Show mit einer Von Yaron Lifschitz, Libby McDonnell und dem Zeitmaschine auf, um ein in den Fünfzigern und Circa Ensemble Sechzigern verschüttetes Italien wiederzuent- Bestell-Nr. 4810 decken: Sommer, Sonne und Chianti – endlich 1./6./7./8./13./14./15./20./21./22./27./28./29. Toskana! November 2018 Bestell-Nr. 4800 20.00 Uhr 4./11./18. November 2018 Bestell-Nr. 4811 19.00 Uhr 4./11./18./25. November 2018, 18.00 Uhr Bestell-Nr. 4800 Preisgruppe 1 (50,00) 1./7./8./14./15. November 2018 Preisgruppe 2 (45,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 3 (41,00) Preisgruppe 1 (37,00) Bestell-Nr. 4810 Preisgruppe 2 (33,00) 2./9./16./23./30. November 2018, 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4800 Bestell-Nr. 4811 2./3./10./17. November 2018 3./10./17./24. November 2018, 18.00 Uhr 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4812 Preisgruppe 1 (42,00) 3./10./17./24. November 2018, 21.30 Uhr Preisgruppe 2 (39,00) Preisgruppe 1 (52,00) Preisgruppe 2 (47,00) Preisgruppe 3 (43,00) Ass-Dur Die große Ass-Dur Weihnachtsshow/Auch für Weihnachtsmuffel! Begleitet von der Heilig-A-Band lädt Ass-Dur in diesem Jahr zu einer besonderen Reise, die Mu- Stage BlueMax Theater sik, Comedy, Geschichte und Spiritualität ein. Marlene-Dietrich-Platz 4, 10785 Berlin Bestell-Nr. 4800 25. November 2018 19.00 Uhr Blue Man Group Bestell-Nr. 4800 Bestell-Nr. 4780 27. und 28. November 2018 8./15./22./29. November 2018 20.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (37,00) Bestell-Nr. 4782 Preisgruppe 2 (33,00) 1. November 2018 Bestell-Nr. 4800 21.00 Uhr 24. November 2018 Preisgruppe 1 (66,00) 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4780 Preisgruppe 1 (42,00) 9./16./23./30. November 2018 Preisgruppe 2 (39,00) 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4781 2./4./11./18./25. November 2018 18.00 Uhr Preisgruppe 1 (77,00) 60 kabarett / varieté / revue

Barb Jungr Bar jeder Vernunft sings Bob Dylan Schaperstraße 24, 10719 Berlin Am Flügel: Jenny Carr Bestell-Nr. 4760 Hinweis: Einlass und Restauration 90 Minuten 6. November 2018, 20.00 Uhr vor Vorstellungsbeginn, freie Platzwahl innerhalb Preisgruppe 1 (30,00) der Preisgruppe! Preisgruppe 2 (25,00)

Sven Ratzke Ringmasters Homme Fatale Die Barbershop-Meister aus Schweden in Concert Musik-Show „Tonight, tonight!“ Sind es immer die fatalen Frauen, die Männer ins Das schwedische Vokalquartett „Ringmasters“ Unglück stürzen? Ratzke dreht den Spieß um und gewann – als erste nicht-amerikanische Gruppe widmet sich den rätselhaften Herren-Rebellen, in der über 50-jährigen Geschichte des Wettbe- den Außenseitern, den Charmeuren und Betrü- werbs – die Weltmeisterschaften im Barbershop- gern, den Teufeln und Herzensdieben. Gesang. Diese besonders ausgefeilte Spielart Bestell-Nr. 4760 des A-cappella-Gesangs wurde tatsächlich zu 1. November 2018 Beginn der Industrialisierung in amerikanischen 20.00 Uhr Friseursalons entwickelt. Eine Tradition, die in den Preisgruppe 1 (27,00) hippen Großstadtbezirken heutiger Zeit wieder Preisgruppe 2 (22,00) auflebt … Bestell-Nr. 4760 18. und 25. November 2018 Vladimir Korneev 19.00 Uhr LIEBÉN - französische Chansons, russische Bestell-Nr. 4760 Romanzen & neue deutsche Lieder 7./13./14./15./20./21./22. November 2018 Am Flügel: Liviu Petcu 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4760 Preisgruppe 1 (30,00) 4. November 2018 Preisgruppe 2 (25,00) 19.00 Uhr Bestell-Nr. 4760 Preisgruppe 1 (30,00) 17. November 2018, 19.00 Uhr Preisgruppe 2 (25,00) Bestell-Nr. 4760 Bestell-Nr. 4760 16./23./24. November 2018, 20.00 Uhr 2. und 3. November 2018 Preisgruppe 1 (35,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (29,00) Preisgruppe 1 (35,00) Preisgruppe 2 (29,00)

Bernd Begemann Solo Ein Mann, eine Gitarre, eine unüberschaubare Menge schlauer, witziger, böser Lieder, die nicht nur Bands wie Blumfeld oder Olli Schulz inspirier- ten. Welche Songs Begemann auspackt, bleibt immer der Laune und dem Publikum überlassen. Bestell-Nr. 4760 5. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (20,00) Preisgruppe 2 (16,00) Ringmasters, Foto: Shawn York kabarett / varieté / revue 61

Andreas Martin Hofmeir Trygve Wakenshaw mit dem Progamm „Kein Aufwand!“ (Teil 1) ...mit seiner skurrile Solo-Show „Nautilus“. Musikalisch-kabarettistische Lesung von und mit Trygve verwandelt sich blitzschnell in eine Andreas Martin Hofmeir und seiner Tuba, beglei- Vielzahl von Charakteren und beweist, dass man tet von Tim Allhoff am Flügel. auch mit offenen Augen die verrücktesten Träume Bestell-Nr. 4760 haben – oder verursachen kann … 12. November 2018 Bestell-Nr. 4760 20.00 Uhr 19. November 2018 Preisgruppe 1 (30,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (25,00) Preisgruppe 1 (30,00) Preisgruppe 2 (25,00) Tim Fischer Die alten schönen Lieder Muttis Kinder Tim Fischer und sein Pianist Thomas Dörschel A cappella sind nach vielen Jahren endlich wieder gemein- Mit Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christo- sam auf der Bühne zu erleben und erlauben sich pher Nell eine musikalische Rolle rückwärts. Aus ihren Die drei Wunderkinder präsentieren: „Best of: Programmen „Na so was“, „Lieder eines armen Unsere Greates Hitst“. Mädchens“ (Friedrich Hollaender), „Walzerde- Bestell-Nr. 4760 lirium“ und anderen fischen sie die schönsten 27./28./29. November 2018 Chanson-Perlen und kreieren einen wilden Mix. 20.00 Uhr Bestell-Nr. 4760 Preisgruppe 1 (30,00) 11. November 2018 Preisgruppe 2 (25,00) 19.00 Uhr Bestell-Nr. 4760 8. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (35,00) Neues Tempodrom Preisgruppe 2 (29,00) Am Anhalter Bahnhof, 10963 Berlin Bestell-Nr. 4760 9. und 10. November 2018 20.00 Uhr Roncalli Weihnachtscircus Preisgruppe 1 (39,00) Zirkusdirektor: Bernhard Paul Preisgruppe 2 (34,00) Bestell-Nr. 4740 2. und 3. Januar 2019 19.00 Uhr Hotel Gl’Amouresque Bestell-Nr. 4740 Sheila Wolf präsentiert „Die Gl’Amouresque“ 4. und 5. Januar 2019 Burlesque-Varieté/Late-Night-Show 20.00 Uhr Zusammen mit der Berliner Vaudeville-Queen Bestell-Nr. 4741 Sheila Wolf servieren die „Gl’Amouresque“ 3./4./5./6. Januar 2019 elegante Weiblichkeit, Humor und Tanztalent der 15.00 Uhr Weltklasse, gepaart mit Burlesque, Boylesque, Bestell-Nr. 4743 Cabaret, Drag und Artistik. 6. Januar 2019, 11.00 Uhr Bestell-Nr. 4762 Bestell-Nr. 4743 17. November 2018 1. Januar 2019, 13.00 Uhr 23.30 Uhr Preisgruppe 3 (54,00) Preisgruppe 1 (35,00) Preisgruppe 4 (47,00) Preisgruppe 2 (29,00) Preisgruppe 5 (41,00) Preisgruppe 6 (34,00) 62 kabarett / varieté / revue

Stars in Concert tikberlin Im Programm: Madonna, Marilyn Monroe, Louis Weserstr. 211, 12047 Berlin Armstrong, Joe Cocker, Elvis Presley, Rod Stewart Bestell-Nr. 4822 7. und 8. November 2018 Travestie im Kiez 20.30 Uhr Die Travestieshow in Neukölln, dem trendigen Preisgruppe 1 (44,00) Szenebezirk! Preisgruppe 2 (39,50) Bestell-Nr. 4322 Preisgruppe 3 (36,50) 2./3./9./10./16./17./23./24./30. November 2018 Preisgruppe 4 (32,00) 20.30 Uhr Bestell-Nr. 4822 Preisgruppe 1 (26,00) 10. November 2018 20.30 Uhr Preisgruppe 1 (49,00) Preisgruppe 2 (46,50) Preisgruppe 3 (42,00) Estrel Festival Center Preisgruppe 4 (37,00) Sonnenallee 225, 12057 Berlin

Besetzungsänderungen sind vorbehalten! Stars in Concert Im Programm: Madonna, Marilyn Monroe, Whitney Houston, Joe Cocker, Elvis Presley, Rod Stewart Stars in Concert Bestell-Nr. 4821 Im Programm: Madonna, Louis Armstrong, Blues 18. November 2018 Brothers, Elvis Presley, Rod Stewart 17.00 Uhr Die weltbesten Doppelgänger bringen Legenden Preisgruppe 1 (41,00) der Musikgeschichte live auf die Bühne. Optik Preisgruppe 2 (37,50) und Stimme sind so authentisch, dass die perfek- Preisgruppe 3 (33,50) te Illusion entsteht, die Weltstars seien leibhaftig Preisgruppe 4 (30,00) auf der Bühne. Begleitet werden die Stars von Bestell-Nr. 4822 einer Live-Band und Tänzerinnen. Gesungen 14. und 15. November 2018 werden ausnahmslos Nr.1-Hits. 20.30 Uhr Bestell-Nr. 4821 Preisgruppe 1 (44,00) 4. November 2018, 17.00 Uhr Preisgruppe 2 (39,50) Preisgruppe 1 (41,00) Preisgruppe 3 (36,50) Preisgruppe 2 (37,50) Preisgruppe 4 (32,00) Preisgruppe 3 (33,50) Bestell-Nr. 4822 Preisgruppe 4 (30,00) 16. und 17. November 2018 Bestell-Nr. 4822 20.30 Uhr 1. November 2018, 20.30 Uhr Preisgruppe 1 (49,00) Preisgruppe 1 (44,00) Preisgruppe 2 (46,50) Preisgruppe 2 (39,50) Preisgruppe 3 (42,00) Preisgruppe 3 (36,50) Preisgruppe 4 (37,00) Preisgruppe 4 (32,00) Bestell-Nr. 4822 2. und 3. November 2018 Bitte geben Sie unbedingt die 20.30 Uhr Preisgruppe 1 (49,00) gewünschte Preisgruppe mit Preisgruppe 2 (46,50) einer Ausweichmöglichkeit Preisgruppe 3 (42,00) ! (Flexibilität) an. Preisgruppe 4 (37,00) kabarett / varieté / revue 63

Stars in Concert Im Programm: Madonna, Marilyn Monroe, Whitney Botanischer Garten Houston, Elvis Presley, Blues Brothers, Rod Stewart Königin-Luise-Str. 6-8, 14195 Berlin Bestell-Nr. 4821 25. November 2018 17.00 Uhr Das Dschungelbuch Preisgruppe 1 (41,00) Rudyard Kipling Preisgruppe 2 (37,50) Präsentiert von der Theatercompany Drehbühne Preisgruppe 3 (33,50) Berlin Preisgruppe 4 (30,00) Das Dschungelbuch“ von Rudyard Kipling als Bestell-Nr. 4822 einzigartige Theater-Safari in den Tropenhäusern 21. November 2018 des Berliner Botanischen Gartens: Inmitten von 20.30 Uhr Lianen, Palmen und Farnen folgen die Zuschauer Preisgruppe 1 (44,00) der bekannten Geschichte. Unterschiedliche Preisgruppe 2 (39,50) Szenen aus dem Dschungelbuch werden an ins- Preisgruppe 3 (36,50) gesamt 7 Spielstationen gleichzeitig aufgeführt Preisgruppe 4 (32,00) und ca. alle 15 - 20 Minuten wiederholt. Bestell-Nr. 4822 Bestell-Nr. 6951 24. November 2018 3. und 10. November 2018 20.30 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Preisgruppe 1 (49,00) Bestell-Nr. 6953 Preisgruppe 2 (46,50) 4. und 11. November 2018 Preisgruppe 3 (42,00) 11.30 - 13.30 Uhr Preisgruppe 4 (37,00) Preisgruppe 1 (31,00) Hinweis: Einlass zur Veranstaltung am Großen Tropenhaus jeweils ca. 30 Min. vor Vorstellungs- Stars in Concert beginn! Keine Sitzplätze! Christmas-Special Im Programm: Cher, Marilyn Monroe, Whitney Houston, Elvis Presley, Joe Cocker, Rod Stewart Bestell-Nr. 4822 28. und 29. November 2018 Admiralspalast 20.30 Uhr Friedrichstr. 101, 10117 Berlin Preisgruppe 1 (44,00) Preisgruppe 2 (39,50) Preisgruppe 3 (36,50) Rock of Ages Preisgruppe 4 (32,00) Als gitarrenschwere Hymne auf das pure Rock- Bestell-Nr. 4821 Feeling der 80er Jahre erzählt das Musical von 30. November 2018 der Kleinstadtschönheit Sherrie und dem Groß- 17.00 Uhr stadtrocker Drew. Für ultimative Rockkonzert- Bestell-Nr. 4822 Stimmung sorgen die Live-Band und die größten 30. November 2018 Hits der Ära – frei nach dem Motto: „We built this 20.30 Uhr city on Rock’n’Roll!“ Preisgruppe 1 (49,00) Bestell-Nr. 3600 Preisgruppe 2 (46,50) 5. Dezember 2018 Preisgruppe 3 (42,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 4 (37,00) Preisgruppe 1 (71,00) Preisgruppe 2 (63,00) Preisgruppe 3 (54,00) Preisgruppe 4 (45,00) 64 kabarett / varieté / revue

STOMP ... kommt! Über 15 Millionen Menschen auf allen Konti- nenten haben sich bereits von „STOMP“ und der hohen Kunst des Fingerschnipsens, Be- senschwingens und Mülltonnenschepperns begeistern lassen. Bestell-Nr. 3600 26. Dezember 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (68,00) Preisgruppe 2 (64,00) Preisgruppe 3 (55,00)

Admiralspalast/Studio „STOMP“, Foto: Steve McNicholas Friedrichstr. 101, 10117 Berlin

Cavewoman Theater am Potsdamer Platz Emma Peirson Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 Berlin Praktische Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen Partners Regie: Adriana Altaras A Tribute to Sinatra and Friends Mit Ramona Krönke Tour 2018/2019 Bestell-Nr. 3610 The Rat Pack is back! 9. November 2018 Stephen Triffitt (Frank Sinatra), Mark Adams 19.30 - 22.00 Uhr (Dean Martin) und George Daniel Long (Sammy Preisgruppe 1 (30,00) Davis Jr.), entführen die Zuschauer, begleitet von Preisgruppe 2 (25,50) einer 9-köpfigen Band und drei Sängerinnen, den „Golddiggers“, ins Las Vegas der 60er Jahre. Bestell-Nr. 4790 Caveman 25. und 27. Dezember 2018 Rob Becker 19.30 Uhr Du sammeln, ich jagen! Bestell-Nr. 4791 Die Theater-Comedy für alle, die eine Beziehung 26. und 30. Dezember 2018 führen, führten oder führen wollen! 14.30 Uhr Regie: Esther Schweins Preisgruppe 1 (75,00) Mit Karsten Kaie, Martin Luding oder Felix Theissen Preisgruppe 2 (66,00) Bestell-Nr. 3610 Preisgruppe 3 (56,50) 18. und 25. November 2018 Bestell-Nr. 4790 19.00 - 21.30 Uhr 26./28./29. Dezember 2018 Bestell-Nr. 3610 19.30 Uhr 15. November 2018 Bestell-Nr. 4791 20.00 - 22.30 Uhr 29. und 31. Dezember 2018 Preisgruppe 1 (30,00) 14.30 Uhr Preisgruppe 2 (25,50) Preisgruppe 1 (85,00) Preisgruppe 2 (75,00) Preisgruppe 3 (66,00) kabarett / varieté / revue 65

vom Wirtschaftswunder, Flowerpower, Freiheit, Kulturhaus Spandau vom Aufbruch und von „Wenden“ jeglicher Art. Mauerstraße 6, 13597 Berlin Doch die neue Zeit ist stets die alte. Nur Moden, Marotten und Moral wechseln. Irgend jemand schließt immer einen Pakt mit dem Teufel, und die Jörn Brede Musik spielt weiter zum Tanz auf dem Vulkan. Alle mit „Noch‘n Gedicht - Heute wieder ein Schelm“ - haben ihre große Stunde. Und alle zahlen dafür Ein Heinz Erhardt Abend irgendwann einmal Ihre ganz persönliche Zeche. Bestell-Nr. 2630 Bestell-Nr. 2630 2. November 2018 9. November 2018 20.00 Uhr (Theatersaal) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (14,50) Preisgruppe 1 (13,50) Bestell-Nr. 2630 10./17./23/24. November 2018 Lou Hoffner & Hansi Kraus 20.00 Uhr „Love Letters“ Preisgruppe 1 (11,50) Szenische Lesung Bestell-Nr. 2631 Das 1988 uraufgeführte Stück „Love Letters“ des 11. und 18. November 2018 amerikanischen Dramatikers Albert Ramsdell 18.00 Uhr Gurney ist ein Kammerspiel der großen Gefüh- Preisgruppe 1 (11,50) le und kleinen Gesten. Mit Scharfblick schaut Gurney hinter die Fassade von Wohlhabenheit und gesellschaftlichem Image. Ein Stück über die Liebe, Operetten zum Kaffee die Liebe zu Briefen, zum Schreiben und Lesen. von/mit Alenka Genzel & Frank Matthias Bestell-Nr. 2630 Goldene/Silberne Zeit der Operette von Strauß 3. November 2018 bis Lehár 19.00 Uhr (Theatersaal) Bestell-Nr. 2631 Preisgruppe 1 (12,50) 20. November 2018 15.00 Uhr (Theatersaal) Preisgruppe 1 (17,50) TrickPack - Magischer Mittwoch Witze, Wahnsinn, wahre Wunder! Mit Freddie Rutz, Oliver Grammel, Fabian Weiss Oper mal anders und Felix Wohlfarth „Fidelio“ von Ludwig van Beethoven Bestell-Nr. 2630 Eine musikalische Opernreise mit Richard 7. November 2018 Vardigans 19.00 Uhr (Theatersaal) Für Marzelline, Tochter des gutbürgerlichen Preisgruppe 1 (12,50) Kerkermeisters Rocco, hat sich alles verwandelt, seitdem „Fidelio“ ins Haus gekommen ist. Sie ahnt nicht, dass es sich bei ihm um die mutige Alles wird anders - alles wird gut Ehefrau des gefangen gehaltenen Florestan han- Magma Theater Spandau nach „Ein deutsches delt, die ihren Mann von seinen Ketten befreien Bilderbuch“ von Lutz Hübner will. Es geht aber nicht um die Freiheit eines Neuinszenierung! einzelnen Menschen, sondern die Befreiung Ein Rückblick auf eine Zukunft, die natürlich viel, eines ganzen Volkes. Das diese Tat nur ein „En- viel besser werden muss... gel“ vollbringen kann erklärt und spielt Richard Menschen treffen sich in einer Kneipe. Es wird Vardigans allein am Klavier. palavert, getrunken, getanzt, geträumt, von einer Bestell-Nr. 2631 neuen Zeit, von Veränderung, vom Umbruch, 29. November 2018 der sich immer als Fata Morgana entpuppt. Vom 18.00 Uhr (Galerie Kulturhaus) eigenen Leben, von Frieden, von Rock’n Roll, Preisgruppe 1 (11,50) 66 kabarett / varieté / revue

Theatergruppe Status VIVID Grand Show Ottis Back-Wasch-Café oder wohnen in Spandau The beauty of things Eine kabarettistische Komödie Eine hypersinnliche Suche nach sich selbst Zum Glück gibt es unten im Erdgeschoss Ottis Empfohlenes Mindestalter ab 8 Jahren „Back-Wasch“. Hier ist jeder aus dem Kiez will- Bestell-Nr. 3800 kommen. Hier wird schmutzige Wäsche gewa- 1./6./7./8./13./14./15./20./21./22./27./28./29. schen, aus dem Kaffeesatz gelesen, geklatscht November 2018 und getratscht, was das Zeug hält. Man kümmert 19.30 - 22.00 Uhr sich um Freund und Feind. Bis gestern war noch PG 0 / Premium (81,00) bei allen Ebbe im Portemonnaie. Doch auf einmal Preisgruppe 1 (73,00) ändert sich alles. Ab heute gibt es einen gemein- Preisgruppe 2 (59,00) samen Plan zur Existenzsicherung der Hausbe- Preisgruppe 3 (47,00) wohner. Ein lukratives Projekt!? Preisgruppe 4 (35,00) Bestell-Nr. 2630 Bestell-Nr. 3801 30. November 2018 4./11./18./25. November 2018 20.00 Uhr (Theatersaal) 15.30 - 18.00 Uhr Bestell-Nr. 2631 Bestell-Nr. 3800 1. und 2. Dezember 2018 25. November 2018 18.00 Uhr (Theatersaal) 19.30 - 22.00 Uhr Preisgruppe 1 (9,50) PG 0 / Premium (85,00) Preisgruppe 1 (77,00) Preisgruppe 2 (64,00) Preisgruppe 3 (55,00) Preisgruppe 4 (43,00) Friedrichstadt-Palast Bestell-Nr. 3800 Friedrichstr. 107, 10117 Berlin 2./3./9./10./16./17./23./24./30. November 2018 19.30 - 22.00 Uhr Bestell-Nr. 3801 Spiel mit der Zeit 3./10./17./24. November 2018 Empfohlenes Mindestalter: fünf Jahre (Kein Ein- 15.30 - 18.00 Uhr lass für Kinder unter drei Jahren) PG 0 / Premium (92,00) Es spielen Kinder für Kinder Preisgruppe 1 (81,00) Als Lea, Jule und Ben ein neues Videogame Preisgruppe 2 (68,00) ausprobieren, fällt die Spielkonsole auf den Preisgruppe 3 (59,00) Boden. Irgendwas muss kaputt gegangen sein, Preisgruppe 4 (47,00) denn jedes Mal, wenn sie nun die Konsole heftig schütteln, schleudert sie ein Wackelkontakt in eine andere Zeit. Bestell-Nr. 3801 22./23./27./28./29./30. November 2018 16.00 - 18.00 Uhr PG 0 / Premium (29,50) Preisgruppe 1 (27,00) Preisgruppe 2 (23,50) Preisgruppe 3 (19,00) Bestell-Nr. 3803 25. November 2018, 11.30 - 13.30 Uhr PG 0 / Premium (35,00) Preisgruppe 1 (32,00) Preisgruppe 2 (28,50) „VIVID Grand Show“, Kopfschmuckdesign & Design Director: Preisgruppe 3 (24,00) Philip Treacy, Kostümdesign & Illustrationen: Stefano Canulli kabarett / varieté / revue 67

Quatsch Talentschmiede Quatsch Comedy Club Eine interaktive Late-Night-Show: Die Regeln sind Friedrichstraße 107, 10117 Berlin einfach: Jedes Talent hat vier Minuten Zeit, um die Zuschauer für sich zu gewinnen. Wer diese erste Hürde schafft, darf noch zwei weitere Minu- Live Show ten auf der Bühne performen. Wer das Publikum Moderation: Heino Trusheim nicht zum Lachen bringt, wird nach Ablauf der Mit Nico Formanek, Kerim Pamuk, Mazi, Robert Zeit ausgezählt. Louis Griesbach Bestell-Nr. 3822 In der Live Show des Quatsch Comedy Clubs 2. November 2018, 22.00 Uhr präsentiert immer ein Moderator vier Comedykol- Preisgruppe 2 (17,50) legen. Die Besetzung der zweistündigen Show wechselt wöchentlich, so gibt es immer neue Gesichter, neue Gags und eine völlig neue Show. Matthias Jung Bestell-Nr. 3820 mit seinem Programm „Chill mal – Am Ende 4. November 2018 der Geduld ist noch viel Pubertät übrig!“ Der 19.00 Uhr Diplom-Pädagoge und Jugendexperte geht mit der Bestell-Nr. 3820 Fortsetzung seines Erfolgsprogramms „Generation 1. November 2018 Teenietus“ in die nächste Runde und hat hilfreiche 20.00 Uhr sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Bestell-Nr. 3822 Bestell-Nr. 3820 3. November 2018 7. November 2018, 20.00 Uhr 22.00 Uhr Preisgruppe 2 (21,50) Preisgruppe 2 (24,50) Bestell-Nr. 3820 2. und 3. November 2018 Emmi & Willnowsky 19.00 Uhr Tour 2018 Preisgruppe 2 (27,50) Sie sind nicht nur ein Duo, sie sind auch ver- heiratet – seit 21 Jahren. Das Geheimnis ihrer erfolgreichen Ehe ist ganz klar: Haßliebe und Live Show fiese Verbalattacken! Moderation: Costa Meronianakis Bestell-Nr. 3820 Mit Andy Sauerwein, Diva La Kruttke, Thomas 12./13./14. November 2018, 20.00 Uhr Steierer, Don Clarke Preisgruppe 2 (23,50) Bestell-Nr. 3820 11. November 2018 19.00 Uhr Live Show Bestell-Nr. 3820 Moderation: Martin Sierp 8. November 2018 Mit Simon Pearce, Thomas Kreimeyer, Amir Sha- 20.00 Uhr bazz, C. Heiland Bestell-Nr. 3822 Bestell-Nr. 3820 10. November 2018 18. November 2018, 19.00 Uhr 22.00 Uhr Bestell-Nr. 3820 Preisgruppe 2 (24,50) 15. November 2018, 20.00 Uhr Bestell-Nr. 3820 Bestell-Nr. 3822 9. und 10. November 2018 17. November 2018, 22.00 Uhr 19.00 Uhr Preisgruppe 2 (24,50) Preisgruppe 2 (27,50) Bestell-Nr. 3820 16. und 17. November 2018 19.00 Uhr Preisgruppe 2 (27,50) 68 kabarett / varieté / revue

Live Show Hit´n Honk Moderation: Christian Schulte Loh So soll es angeblich los gegangen sein mit all Mit Andrea Volk, Klaus Bandl, Paco Erhard, dem Jazz: Afrikanische Trommeln und Rhythmen Michael Steinke treffen auf europäische Blasinstrumente und Bestell-Nr. 3820 Harmonien. Die Faszination für diese Urform aller 22. und 25. November 2018 Jazzbands ist ungebrochen! Mit der (Wieder-) 20.00 Uhr Entdeckung aller möglichen „Weltmusiken“ kom- Bestell-Nr. 3822 men neue, interessante, aufregende Rhythmen 24. November 2018 und Klänge dazu. Aus allen diesen musikali- 22.00 Uhr schen Quellen schöpfen die acht Musiker von Preisgruppe 2 (24,50) „Hit’n’Honk“: sounds und beats aus Accra und Bestell-Nr. 3820 Havanna, aus New Orleans und Istanbul, aus Rio 23. und 24. November 2018 und aus Berlin! 19.00 Uhr Bestell-Nr. 4754 Preisgruppe 2 (27,50) 2. November 2018 20.00 Uhr (Theatersaal) Preisgruppe 1 (14,50) Live Show Moderation: Horst Fyrguth Mit Ludger K., Helmuth Steierwald, Armin Seng- Die Azadeh Show busch, Streckenbach & Köhler Katharina Joumana Bestell-Nr. 3820 Orientalische Tanzshow 28. und 29. November 2018 In einem Showprojekt hat das Azadeh Team mit 20.00 Uhr mehr als 25 Schülerinnen wunderschöne orienta- Bestell-Nr. 3822 lische Tänze einstudiert und sie zu einer Bühnen- 30. November 2018 show formiert. Begleitet wird die Show von dem 22.00 Uhr Berliner international bekannten Percussionisten Preisgruppe 2 (24,50) Khader Ahmad. Bestell-Nr. 3820 Bestell-Nr. 4750 30. November 2018, 19.00 Uhr 3. November 2018 Preisgruppe 2 (27,50) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (14,50)

Matthias Ningel ufaFabrik Kann man davon leben? Viktoriastraße 10-18, 12105 Berlin In seinem dritten Bühnenprogramm sinniert Matthias Ningel vergnüglich über das Leben und die Frage, was man zum Leben braucht. Und Flüsterzweieck was man nicht braucht... Hierzu grübelt er über probt den Aufstand mit dem Programm „Stabile Sinn und Unsinn von Internetrankings und der Eskalation“ und durchstreift unsere Komfortzone Smarthomekompatibilität von Kaffeevollautoma- auf der Suche nach der Eskalation. Dabei haben ten, ergründet die gegenwärtige Hochkonjunktur die beiden Wiener Kabarettistinnen stets die von Beißschienen und unterscheidet Geiz von entscheidende Frage im Blick: Wie können wir Sparsamkeit. Er übt frech Kritik, jedoch ohne im aus unserem faden und armseligen Alltagstrott Pessimismus zu ertrinken... ausbrechen und etwas richtig Geiles erleben? Bestell-Nr. 4750 Bestell-Nr. 4750 15. November 2018 1. und 2. November 2018 20.00 Uhr (Varieté Salon) 20.00 Uhr (Varieté Salon) Preisgruppe 1 (16,50) Preisgruppe 1 (16,50) kabarett / varieté / revue 69

Andy Irvine Der Ire ist ein Weltmusikpionier und eine Ikone für traditionelle, irische Musik. Und seine Kom- positionen sind heute bereits Volkslieder. Sein Repertoire besteht aus irischen traditionellen Liedern, geschickten Balkan-Tanzstücken und natürlich seinen selbst geschriebenen Liedern. Bestell-Nr. 4754 3. November 2018 20.00 Uhr (Wolfgang Neuss Salon) Preisgruppe 1 (24,50)

„Razzz - Das Beatboxmusical“, Foto: Norman Behrendt Ingo Börchers Nachdem der Bielefelder Kabarettist auf der Da- tenautobahn aufgeräumt und das Gesundheits- Razzz - Das Beatboxmusical wesen seziert hat, widmet sich Ingo Börchers Ein Tag im Leben von Zak und seinen Freunden. nun dem vielleicht einzigen Thema, dem sich Eine Story, wie sie jeder mal erlebt hat oder niemand wirklich entziehen kann: „IMMER ICH“. erleben kann. Bestell-Nr. 4752 Bestell-Nr. 4750 3. November 2018 16. und 17. November 2018 20.00 Uhr (Varieté Salon) 20.00 Uhr (Varieté Salon) Preisgruppe 1 (16,50) Preisgruppe 1 (19,50)

Philipp Weber Schalala - Das Mitsingding Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, Mitsing-Abend die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, Mit Stefanie Bonse (Gitarre) und Marie-Elsa die er nicht mag. Die Frage ist, warum machen wir Drelon (Klavier) da mit? Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Bestell-Nr. 4750 Philipp Webers Kabarettprogramm „WEBER N°5: 19. November 2018 Ich liebe ihn!“ ist ein feuriger Schutzwall gegen 20.00 Uhr (Theatersaal) jegliche Versuche der Manipulation. Preisgruppe 1 (11,50) Bestell-Nr. 4750 6. und 7. November 2018 20.00 Uhr (Varieté Salon) Das Geld liegt Preisgruppe 1 (18,50) auf der Fensterbank, Marie Kurz vor dem Weltuntergang bringen Wiebke Eymess und Friedolin Müller ein neues Programm Lucy van Kuhl auf die Bühne: „Gleich knallt‘s“. Wenn sich das ...zeigt in ihrem neuen Programm „Dazwischen“, real-fiktive Liebespaar nicht gerade äußerst dass dieser Zustand etwas Aufregendes hat. unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen sie Schließlich befinden wir uns alle im „Dazwi- selbstkomponierte Lieder, spielen auf der Licht- schen“ zwischen Geburt und Tod, das man Leben orgel und führen eine Smartphonie auf. nennt. Auf ihre humorvoll-nachdenkliche Art Bestell-Nr. 4750 erzählt und besingt Lucy van Kuhl Situationen 23. November 2018 aus dem Leben. 20.00 Uhr (Theatersaal) Bestell-Nr. 4750 Preisgruppe 1 (16,50) 8. November 2018 20.00 Uhr (Varieté Salon) Preisgruppe 1 (16,50) 70 kabarett / varieté / revue

O.Ton Projekt frei.wild Gitarrist Daniel Pircher entführt mit dem „O.Ton familien.feier Projekt“ sein Publikum in noch unbekannte Impro-Theater Klangwelten. Der Obertongesang ist eine aus Bestell-Nr. 4754 Tuwa und der Mongolei stammende Gesangs- 17. November 2018 technik, welche es dem Sänger ermöglicht zwei 20.00 Uhr (Wolfgang Neuss Salon) Töne gleichzeitig zu singen. Preisgruppe 1 (12,50) Bestell-Nr. 4754 23. November 2018 20.00 Uhr (Varieté Salon) Potsch Potschka Preisgruppe 1 (14,50) ...spielt Spliff SPLIFF war und ist die deutsche Kultband der 80er Jahre. Bernhard „Potsch“ Potschka, Herwig Adrienne Haan Mitteregger, Manfred Praeker und Reinhold Heil ...präsentiert: „Vom Ku‘damm zum Broadway“, gründeten nach Auflösung der NINA HAGEN BAND eine musikalische Reise durchs Berlin der 20er im Jahre 1980 die Band SPLIFF. Potsch galt als Jahre bis zum Broadway der heutigen Zeit: von „der“ Rockgitarrist der deutschen Musikszene. -Berlin Evergreens bis Klezmer und heb- Bestell-Nr. 4752 räischer Musik, bis zum großen, französischen 30. November 2018 Chanson, Broadway Show Tunes und Songs aus 20.00 Uhr (Theatersaal) dem Great American Songbook. Preisgruppe 1 (19,50) Bestell-Nr. 4750 24. November 2018 20.00 Uhr (Varieté Salon) Salon de la Changsong Preisgruppe 1 (18,50) Singer/Songwriter Abend Im „Salon de la Changsong“ teilen sich jeweils zwei Künstler/innen für einen Abend die Bühne Stephan Lucas im gemütlichen Wolfgang Neuss Salon. Der aus dem TV bekannte Anwalt Stephan Lucas Bestell-Nr. 4754 gibt mit Fachkenntnis und sehr viel Witz Einblick 30. November 2018 in die irre Welt des Strafgesetzbuchs mit seinem 20.00 Uhr Programm „Garantiert nicht strafbar - die Show“. Preisgruppe 1 (11,50) Bestell-Nr. 4750 28. November 2018 20.00 Uhr (Varieté Salon) (13,50) Preisgruppe 1 Französischer Dom Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin Markus Barth zeigt in seinem neuen Stand-up Programm „Haha... Moment, was?“ - den einzig sinnvol- Gala der Tenöre len Umgang mit akutem Weltenwahnsinn auf: Präsentiert von der Operettenbühne Berlin Lachen, wundern, wieder lachen. Hilft doch alles Mit Christoph Schröter, Thomas Andersson, nix. Natürlich kann man das Leben bierernst neh- Richard Neugebauer und dem Quintett „Frisch men. Aber wer bei Bier ernst bleibt, hat ja wohl gestrichen“ unter der Leitung von Ronald Herold überhaupt nichts verstanden. (Klavier) Bestell-Nr. 4750 Moderation: Karin Müller 29. und 30. November 2018 Italienische Arien und Lieder, Operettenmelodien 20.00 Uhr (Varieté Salon) Bestell-Nr. 4921 Preisgruppe 1 (16,50) 11. November 2018, 16.00 Uhr Preisgruppe 1 (27,50) kabarett / varieté / revue 71

Schloss Oranienburg Kabarett Klimperkasten Orangerie im Schlosspark, 16515 Oranienburg Ratskeller im Rathaus Charlottenburg Otto-Suhr Allee 100, 10585 Berlin

Gala der Tenöre Kartenpreis für alle Vorstellungen (soweit nicht Präsentiert von der Operettenbühne Berlin anders angegeben) im Kabarett Klimperkasten: Moderation: Karin Müller preisgruppe 1 (24,50) Mit Thomas Andersson, Richard Neugebauer, – inkl. Berliner Spezialitätenteller – Christoph Schröter Am Klavier: Ronald Herold Italienische Lieder und Arien & Verrücktes Berlin Operettenmelodien Deutsches Kabarett von 1901 bis 2018 Bestell-Nr. 4621 Buch und Regie: Jerry Roschak 10. November 2018 Mit Tanja Arenberg/Marion Reck, Gernot Mann, 17.00 Uhr Michael Schirmer Preisgruppe 1 (23,50) Bestell-Nr. 5310 3. und 16. November 2018 19.45 - 22.20 Uhr

Theater im Russischen Haus Berlin? Berlin! Friedrichstraße 176-179, 10117 Berlin arm aber sexy Berliner Lebensart in Sketch und Chanson Moderation: Jerry Roschak Operettengala Musikalische Leitung: Stefanie Rediske (Piano) Präsentiert von der Operettenbühne Berlin Mit Jutta Kausch, Gernot Mann und Michael Moderation: Karin Müller Schirmer Mit Manja Sabrowski (Sopran),Thomas Anders- Bestell-Nr. 5310 son, Maik Tödter (Tenöre), Virginia Ehrhardt 10. November 2018 (Klavier) 19.45 - 22.20 Uhr Bestell-Nr. 4681 3. November 2018 16.00 Uhr Ach Jott, wat sind die Männer dumm! Preisgruppe 1 (21,50) Regie: Jerry Roschak Mit Tanja Arenberg, Jutta Kausch und Marion Reck Musikalische Leitung: Stefanie Rediske Das Land des Lächelns Berühmte deutsche Frauen-Chansons von Franz Lehár 1900 bis heute, die die Gefühle, Gedanken und Präsentiert von der Operettenbühne Berlin Erlebnisse von Frauen nacherlebbar machen, Romantische Operette in drei Akten von Friedrich Hollaender, Rudolf Nelson, Bertolt Regie: Karin Müller Brecht, Kurt Weill, Erich Kästner, Ralph Benatzky, Mit Christoph Schröter, Maik Tödter, Maria Hildegard Knef u.a. Kopanou-Kaffee u.a. Bestell-Nr. 5310 Bestell-Nr. 4681 24. November 2018 4. November 2018 19.45 - 22.20 Uhr 17.00 Uhr Preisgruppe 1 (24,50) Einsendeschluss ist der 14.10. 14. Oktober 2018! 72 kabarett / varieté / revue

„Tschüß!“ Der Lametta-Mörder Best of Klimperkasten 1971 - 2018 Dinner-Krimi im Salon Jerry Roschak leitete fast 48 Jahre lang den Regie: Aron Craemer „Klimperkasten“ und geht nun im 87. Lebensjahr Berlin 1928: Die Crème der Berliner Unterwelt hat in den Ruhestand. In der Abschiedsvorstellung sich, wie jedes Jahr, zur legendären Weihnachts- bietet das ganze Ensemble Höhepunkte aus der feier der Ringvereine versammelt. Vollstrecker- gesamten Spielzeit. Klaus läutet zur Bescherung. Doch in diesem Jahr Bestell-Nr. 5310 hat der Nikolaus eine tödliche Überraschung im 29. Dezember 2018, 19.45 Uhr Sack! Offenbar treibt jemand ein teuflisches Spiel Preisgruppe 1 (24,50) mit den Ganoven. Wer von ihnen wird die Heilige Nacht noch erleben? Bestell-Nr. 5340 Wat is? 27. November 2018 Weihnachten - von gefühlsduselig bis ergreifend, 19.00 Uhr von herzlich bis satirisch Preisgruppe 1 (59,50) Mit Stefanie Rediske, Jerry Roschak, Sigrid Gra- – inkl. 3-Gänge-Menü – jek, Tanja Arenberg und Günter Rüdiger Bestell-Nr. 5310 1. Dezember 2018, 19.45 Uhr Kabarett „Die Wühlmäuse“ Pommernallee 1, 14052 Berlin Habel Weinkultur Luisenstraße 19, 10117 Berlin Martina Brandl präsentiert „Schon wieder was mit Sex“ Frau Brandl legt nach: Mit neuen Songs, Tänzen Das Reblaus-Komplott und Geschichten, die wie immer das Leben Dinner-Krimi im Salon schrieb. Noch immer braucht sie keine Comedy- Die Gäste treten eine Zeitreise ins Jahr 1969 an. Autoren, denn an Frau Brandl ist alles echt. und werden Zeugen eines Mordes Bestell-Nr. 6300 Bestell-Nr. 5340 1. November 2018 17. November 2018, 19.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (59,50) Preisgruppe 1 (26,00) - inkl. 3-Gänge-Menü- Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 3 (21,00) Der Tod trägt Petticoat! Dinner-Krimi im Salon Luise Kinseher Berlin in den turbulenten Fünfzigern. Im Wein- Mamma Mia Bavaria haus Habel feiert die Filmkomödie „Drei Mädel Das neue Kabarettprogramm von Luise Kinseher für Herrn Himmelreich“ ihre umjubelte Premiere. beschäftigt sich mit einer Frage von globalem Die Zuschauer mischen sich unter glamourö- Ausmaß: Welche Bedeutung hat Bayern vom se Stars und aufgeregte Sternchen. Sogar ein Weltraum aus betrachtet? Denn: Wer mit Bayern Filmregisseur aus Hollywood ist anwesend! Da klar kommt, kann auch Europa! geschieht mitten im fröhlichen Trubel ein furcht- Bestell-Nr. 6300 bares Verbrechen: Mord! 2. November 2018 Bestell-Nr. 5340 20.00 Uhr 24. November 2018, 19.00 Uhr Preisgruppe 1 (27,00) Preisgruppe 1 (59,50) Preisgruppe 2 (25,00) – inkl. 3-Gänge-Menü – Preisgruppe 3 (22,00) kabarett / varieté / revue 73

Anka Zink Marc Weide ist „Zink Extrem Positiv“ Hilfe, ich werde erwachsen! Selbstoptimierung ist das Gebot der Stunde, Fun meets Magic Gemüse ist ein Religionsersatz und Krethi und Marc Weide will nicht nur zaubern – vor allem Plethi benutzen Begriffe wie Abendland und will er seine Zuschauer verzaubern. Es geht ihm Morgenland um dafür zu sorgen, dass wir Angst weniger um spektakuläre, technisch ausgefeilte bekommen vor der aufgehenden Sonne. Wenn Großillusionen, als um das Staunen seines das so weitergeht ist die Erde bald wieder eine Publikums Scheibe. Bestell-Nr. 6300 Bestell-Nr. 6301 6. November 2018 3. November 2018, 16.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (27,00) Preisgruppe 1 (26,00) Preisgruppe 2 (25,00) Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 3 (22,00) Preisgruppe 3 (21,00)

Wilfried Schmickler GlasBlasSing Kein zurück! Flaschmob Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer Neues Programm! darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich Mit dem Blick für das Besondere im Alltäglichen los? Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verwandeln dieses Quintett den Getränkemarkt verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussor- zum Konzertsaal, wird die Pulle zur magischen tiert, verloren, abgehängt. Aus den Lautspre- Klangschatulle, mit der sich so einige dahinwel- chern: Durchhalteparolen. Die Mitarbeiter des kende Melodien leichthändig generalüberholen Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für lassen. Immer nach dem Motto: Bitte ein Hit. Rückfahrkarten. Traumreisen in die Vergangen- Bestell-Nr. 6300 heit. Aber: Es gibt kein zurück! Und deshalb 8. November 2018 schaut Herr Schmickler nach vorne... 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6300 Preisgruppe 1 (26,00) 4. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 1 (26,00) Preisgruppe 3 (21,00) Preisgruppe 2 (24,00) Bestell-Nr. 6300 Preisgruppe 3 (21,00) 9. November 2018 Bestell-Nr. 6300 20.00 Uhr 3. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (29,00) Preisgruppe 1 (27,00) Preisgruppe 2 (26,00) Preisgruppe 2 (25,00) Preisgruppe 3 (24,00) Preisgruppe 3 (22,00) Frank Lüdecke 7 auf einen Streich Über die Verhältnisse DIE Kabarett-Mix-Show Politisches Kabarett Moderation: Lutz von Rosenberg Lipinsky Bestell-Nr. 6301 Weitere Informationen unter: 10. November 2018 http://www.sieben-auf-einen-streich.tv 16.00 Uhr Bestell-Nr. 6300 Preisgruppe 1 (27,00) 5. November 2018 Preisgruppe 2 (25,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 3 (22,00) Preisgruppe 1 (29,00) Preisgruppe 2 (26,00) Preisgruppe 3 (24,00) 74 kabarett / varieté / revue

Rainer Pause & Norbert Alich Timo Wopp ...alias Fritz & Hermann haben „Oberwasser“ ist „Auf der Suche nach dem verlorenen Witz“. Die Welt in Aufruhr. Völker stehen auf und Neues Programm! wandern! Die Türken sind nicht mehr vor Wien, Timo Wopp, der Geisterfahrer auf deutschen sie sind schon lange unter uns! Jetzt steht halb Kabarett-Autobahnen, macht sich in seinem Afrika vor unserer Tür. Eine Welle schwappt übers dritten Abendprogramm auf die Suche nach dem Mittelmeer. Und aus dem Osten? Kina, Kina, Kina, verlorenen Witz. Dabei hält er sich strikt an sein warnte schon Uraltkanzler Kiesinger. Werden wir einziges Credo: #nofilter! geflutet und bald nur noch als Reisplantage den Bestell-Nr. 6300 Chinesen dienen? 13. November 2018 Bestell-Nr. 6300 20.00 Uhr 11. November 2018 Preisgruppe 1 (26,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 1 (26,00) Preisgruppe 3 (21,00) Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 3 (21,00) Bestell-Nr. 6300 John Doyle 10. November 2018 Viele Menschen suchen das Abenteuer in 20.00 Uhr verrückten Situationen. Montags Fallschirm- Preisgruppe 1 (29,00) springen, dienstags Bungee Jumping, mittwochs Preisgruppe 2 (26,00) schwimmen mit Piranhas im Urwald! Aber der Preisgruppe 3 (24,00) deutsch-amerikanische Komiker John Doyle meint: „Das Leben ist Abenteuer genug!“ wenn man sein täglisches Leben etwas ändert... Sisters of Comedy Bestell-Nr. 6300 Nachgelacht 14. November 2018 70 Komikerinnen, 15 Städte, 100 % Lachkraft. 20.00 Uhr Krachend Kabarettistisch, furios feminin und Preisgruppe 1 (26,00) derbe divenhaft tobt die Show „Nachgelacht“ im Preisgruppe 2 (24,00) ganzen Land – die Sisters of Comedy zeigen am Preisgruppe 3 (21,00) 12. November bundesweit alle Facetten des Frau- Seins. Für Sie & Ihn und alles dazwischen. Bestell-Nr. 6300 Robert Louis Griesbach 12. November 2018 Neben vielen beliebten Klassikern aus seinen 20.00 Uhr Comedyshows, unterhält er in seiner neuen Preisgruppe 1 (29,00) Show „ZONGS“ auch mit gefühlvollen Balladen, Preisgruppe 2 (26,00) rauchigen Jazzkompositionen und schillernden Preisgruppe 3 (24,00) Perlen der unterschiedlichsten Musikgenres. Den musikalischen Reigen verbindet er mit unter- haltsamen Anekdoten und neuen, komischen Lilo Wanders Erkenntnissen. ist „Endlich 60 - gaga, geil & gierig“ Bestell-Nr. 6300 Lilo Wanders streut in diesem Programm mit Reife 17. November 2018 und ansteckendem Witz Sand ins Räderwerk der 20.00 Uhr biologischen Uhr. Preisgruppe 1 (27,00) Bestell-Nr. 6300 Preisgruppe 2 (25,00) 16. November 2018 Preisgruppe 3 (22,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (27,00) Preisgruppe 2 (25,00) Preisgruppe 3 (22,00) kabarett / varieté / revue 75

Maxi Gstettenbauer Thomas Freitag ist der Meinung: „Lieber Maxi als normal!“ Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall Maxi Gstettenbauer erzählt meist von sich. Und Das Kabarett-Urgestein Thomas Freitag steht für ist dabei schonungslos. Andere würden z.B. ihren bitterböse Auseinandersetzungen mit dem poli- ersten Auftritt bei Stefan Raab als Riesenerfolg tischen Alltagswahnsinn, großes schauspieleri- verkaufen, Maxi hingegen entblößt das Desaster, sches Können und eine unbestechliche Haltung. das sich auf der Bühne und in seinem Inneren Bestell-Nr. 6300 abspielte. Dabei erweist er sich als spitzfindiger 21. und 22. November 2018 Beobachter, der aus dem Haarkleinen das Poten- 20.00 Uhr tial für seine Geschichten schöpft. Ganz allein Preisgruppe 1 (26,00) steht er auf der Bühne und fängt sein Publikum Preisgruppe 2 (24,00) mit einer markanten Stimme ein, die auch dann Preisgruppe 3 (21,00) freundlich bleibt, wenn er Gemeinheiten seziert. Bestell-Nr. 6300 18. November 2018 Andreas Rebers 20.00 Uhr sagt in seinem neuen Soloprogramm: „Ich helfe Preisgruppe 1 (26,00) gern“. Schon als Kind wurden er und seine vielen Preisgruppe 2 (24,00) Geschwister zur Hilfsbereitschaft erzogen und es Preisgruppe 3 (21,00) hält bis heut. Aber die gute schlesische Mutter hat ihn auch zur Wahrhaftigkeit und zur Bibel ver- pflichtet. Das führt gelegentlich dazu, dass er die Marc Marshall richtigen Fragen zum falschen Zeitpunkt stellt. präsentiert „HERZSCHLAG - Akustiktour Ein per- Bestell-Nr. 6300 sönlicher Abend mit Freunden.“ 25. November 2018 Bestell-Nr. 6300 20.00 Uhr 19. November 2018 Preisgruppe 1 (26,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 1 (32,50) Preisgruppe 3 (21,00) Preisgruppe 2 (27,50) Bestell-Nr. 6300 Preisgruppe 3 (22,50) 23. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (29,00) Preisgruppe 2 (26,00) Preisgruppe 3 (24,00)

Ver(f)logene Gesellschaft Das neue Wühlmäuse Ensemble Texte/Regie: Frank Lüdecke Mit Birthe Wolter, Mathias Harrebye-Brandt, San- tina Maria Schrader, Robert Louis Griesbach Bestell-Nr. 6300 28. und 29. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (26,00) Preisgruppe 2 (24,00) Preisgruppe 3 (21,00) Bestell-Nr. 6300 30. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (29,00) Preisgruppe 2 (26,00) Thomas Freitag, Foto: Pepijn Vlasman Preisgruppe 3 (24,00) 76 kabarett / varieté / revue

Uwe Steimle Keine Künstler! Keine Haustiere! mit „Hören Sie es riechen...?“ - Die Geschichte Michael Frowin des Stollens Neues Programm! Bestell-Nr. 6300 Regie: Michael Frowin & Dietmar Loeffler 26. November 2018 Mit Monika Disse, Michael Frowin , Dietmar Loeffler 20.00 Uhr Tobias‘ Eltern haben dem Sohnemann eine Eigen- Preisgruppe 1 (26,00) tumswohnung in Mitte gekauft, die er nun kurz- Preisgruppe 2 (24,00) fristig vermieten muss.Sehr kurzfristig. Genauer: Preisgruppe 3 (21,00) Bis heute Abend. Denn sein Flug nach L.A. geht um 18 Uhr, bis dahin braucht er einen Zwischen- mieter. Kein Problem, denkt er sich, als schon Irmgard Knef um acht 120 Bewerber vor der Tür stehen … Doch Von/mit Ulrich Michael Heissig wer da alles seine Bude betritt! Und dann haben präsentiert „Glöckchen hier - Glöckchen da“ seine Eltern noch einer Bedingung gestellt: Keine Das etwas andere Weihnachtsprogramm! Künstler! – Aktuelles Kabarett über DAS Thema Bestell-Nr. 6300 der Hauptstadt: Wohnst Du schon oder suchst 27. November 2018, 20.00 Uhr du noch?! Preisgruppe 1 (26,00) Bestell-Nr. 6320 Preisgruppe 2 (24,00) 1./6./7./8./19./20. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 3 (21,00) Preisgruppe 1 (32,00) Preisgruppe 2 (29,00) Preisgruppe 3 (26,00) Bestell-Nr. 6320 2. und 3. November 2018, 20.00 Uhr Kabarett „Stachelschweine“ Preisgruppe 1 (34,00) Europa-Center, 10789 Berlin Preisgruppe 2 (31,00) Preisgruppe 3 (28,00) Menschen. Ämter. Katastrophen. Die Hauptstadt kann warten Kurtz auf der Couch Michael Frowin Talkshow Regie: Michael Frowin Kolumnist Andreas Kurtz im Gespräch mit Chan- Mit Jenny Bins, Anika Lehmann und Henning Mayer sonnier Tim Fischer Bestell-Nr. 6320 Bestell-Nr. 6320 13./14./15./21./22. November 2018 5. November 2018, 20.00 Uhr (freie Platzwahl) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (21,50) Preisgruppe 1 (32,00) Preisgruppe 2 (29,00) Preisgruppe 3 (26,00) Bestell-Nr. 6320 9./10./17./23./24. November 2018 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6321 10. und 17. November 2018 17.00 Uhr Bestell-Nr. 6321 4./11./18. November 2018 18.00 Uhr Preisgruppe 1 (34,00) Preisgruppe 2 (31,00) Preisgruppe 3 (28,00) „Menschen. Ämter. Katastrophen“, Foto: Gunnar Lüsch kabarett / varieté / revue 77

Kann man mit Reiner Kröhnert Männern Urlaub machen? mit seinem Programm „Kröhnert XXL“ Kabarett. Musik. Piraten. Gastspiel Michael Frowin Ohne Berührungsängste und gänzlich tabu- Regie: Hans Holzbecher befreit, lässt der Meisterparodist seine Puppen Mit Anika Lehmann, Frank Roder und Franz-Josef tanzen, palavern, heucheln und sich sogar noch Grümmer/Klaus Schäfer Regie: Hans Holzbecher posthum um Kopf und Kragen schwätzen... Ein Programm über Paare und Pärchen im Allge- Bestell-Nr. 6320 meinen und die Pötschels im Besonderen. Ein 12. November 2018, 20.00 Uhr Trio im kabarettistischen Ausnahmezustand! Preisgruppe 1 (32,00) Bestell-Nr. 6320 Preisgruppe 2 (29,00) 16. November 2018 Preisgruppe 3 (26,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (34,00) Preisgruppe 2 (31,00) (28,00) Preisgruppe 3 BKA-Theater Mehringdamm 32-34, 10961 Berlin Deutschland sucht den Weihnachtsmann Hans Holzbecher & Michael Frowin Carolin Fortenbacher Satirische Christmas-Casting-Show & Sascha Rotermund Neues Programm! Konzert mit „Fortenbacher’s Intimate Night“: Regie: Hans Holzbecher ABBA macht glücklich! Mit Susanne Menner, Lars Kemter und Florian Bestell-Nr. 6330 Ludewig am Piano 1. November 2018, 20.00 Uhr Was für ein Skandal: Der Weihnachtsmann ist Preisgruppe 1 (26,00) weg! Und das kurz vor Weihnachten. Die letzte Preisgruppe 2 (22,00) moralische Instanz auf dieser Welt, die letzte Ver- körperung einer Vision ist einfach verschwunden! Jetzt heißt es handeln. Ein glaubhafter Ersatz Christian Ehring muss her. Befehl der Kanzlerin: Das Innenmi- hat „Keine weiteren Fragen“ nisterium soll für einen Weihnachtsmann-Ersatz Kabarett mit Musik sorgen. Und zwar noch heute! Sein Programm ist ein assoziativer Monolog über Bestell-Nr. 6320 Politik, Moral und Verantwortung, komisch und 27./28./29. November 2018 ernst, authentisch und verlogen. Ein aktueller 20.00 Uhr Lagebericht aus dem Komfortzonenrandgebiet. Preisgruppe 1 (32,00) Bestell-Nr. 6330 Preisgruppe 2 (29,00) 2. und 3. November 2018 Preisgruppe 3 (26,00) 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6320 Preisgruppe 1 (28,50) 30. November 2018 Preisgruppe 2 (24,50) 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6321 25. November 2018 Cyrill Berndt 18.00 Uhr mit seinem Coaching „Berlin, ick liebe dir! Preisgruppe 1 (34,00) – Berliner werden in einer Stunde“ Preisgruppe 2 (31,00) Bestell-Nr. 6331 Preisgruppe 3 (28,00) 3./10./17. November 2018 18.00 Uhr (freie Platzwahl) Preisgruppe 1 (17,00) 78 kabarett / varieté / revue

Jurassica Parka Andrea Bongers Late Night Show mit dem Programm „gebongt“ Die Drag Queen präsentiert „JP Late Night@BKA – Musikkabarett mit Puppen/Neues Programm! Paillette geht immer“, Regie: Carolin Spieß Bestell-Nr. 6332 Die Powerfrau aus dem Hamsterrad ist wieder 3. November 2018 da. Ihren „Mutti ist die Beste“-Pullover hat sie 23.30 Uhr (freie Platzwahl im Foyer) allerdings zuhause gelassen, der hat ausge- Preisgruppe 1 (17,00) dient. Stattdessen kämpft sie sich gnadenlos hoffnungsfroh durch das Minenfeld zwischen Gestagen und Östrogen und hat dabei gefährlich Bernard Paschke die Ruhe weg. Beim Zuschauen wird eines klar: Der Tag des jüngsten Gesichts Freiheit ist schön, macht aber viel Arbeit. Der unangefochten jüngste Kabarettist Deutsch- Bestell-Nr. 6330 lands, und seit 2018 Ensemblemitglied der 7. November 2018, 20.00 Uhr Leipziger Pfeffermühle, erklärt dem Publikum Preisgruppe 1 (24,00) nicht weniger als dieses Jahrtausend - was sollte Preisgruppe 2 (20,00) er auch sonst tun, er kennt ja kein anderes. Bestell-Nr. 6330 Bestell-Nr. 6330 9. und 10. November 2018, 20.00 Uhr 4. November 2018 Preisgruppe 1 (26,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (22,00) Preisgruppe 1 (22,00) Preisgruppe 2 (18,00) Bob Schneider mit „Jutta – leider geil!“ Theatersport Berlin One-Man-Schlager-Show/Musikcomedy Das Match Regie: Désirée Nick Improvisationstheater Am Klavier: Volker Sondershausen Bestell-Nr. 6330 Bestell-Nr. 6330 5./19./26. November 2018 8. November 2018 20.00 Uhr (freie Platzwahl) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (19,00) Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (20,00) Unerhörte Musik Zeitgenössisches Konzert Robert Alan Weitere Informationen unter: Comedy/Kabarett www.unerhoerte-musik.de Robert Alan war pubertärer Kleinstadtrapper, Bestell-Nr. 6332 tragischer Singer Songwriter in einer Großstadt, 6./13./20./27. November 2018 stiller Schlagzeuger in der Countryband seiner 20.30 Uhr (freie Platzwahl) Eltern und großmauliger Frontmann erfolgloser Preisgruppe 1 (12,00) Indiebands… Klar, dass da am Ende nur noch die Musikcomedy bleibt. Seit ihm das Bafög- amt geschrieben hat, dass es sein Geld zurück Theatersport Berlin haben möchte, ist Robert Alan mit seinem neuen Die Stimme Programm „Studentenfutter“ auf der Flucht durch Improvisationstheater die Republik. Bestell-Nr. 6330 Bestell-Nr. 6330 11. November 2018 14. November 2018 20.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (19,00) Preisgruppe 1 (22,00) Preisgruppe 2 (18,00) kabarett / varieté / revue 79

Stefan Danziger Carmela de Feo Midnight@BKA - International Comedy Show Die Schablone, in der ich wohne Late Night Musikkabarett Stefan Danziger präsentiert zwei talentierte La Signora, der Nachtspeicher aus dem Süden Stand-up-Comedians, eine(n) auf deutsch, und ihr treuer, tastenreicher Begleiter, das Ak- eine(n) auf englisch. kordeon, sind erneut im Auftrag der Bespaßung Bestell-Nr. 6332 unterwegs. 10. November 2018 Bestell-Nr. 6330 23.30 Uhr 18. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (17,00) Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (20,00) Bestell-Nr. 6330 Sisters of Comedy 17. November 2018, 20.00 Uhr Nachgelacht Preisgruppe 1 (26,00) Mixshow Preisgruppe 2 (22,00) Mit Sigrid Grajek (Patin der Show), Jade Pearl Baker, Jundula Deubel, Sunna Huygen, Kaiser & Plain, Edith Schröder alias Ades Zabel Jade Pearl Baker Bestell-Nr. 6330 Badeperle@BKA 12. November 2018 Das BKA-Foyer wird zum Badetempel. Jade Pearl 20.00 Uhr Baker nimmt ein öffentliches Bad mit ausgefal- Preisgruppe 1 (26,00) lenen Badezusätzen, viel Musik und plötzlich Preisgruppe 2 (22,00) auftauchenden Überraschungsgästen - eine Live~ Talk~LateNight~Konzert~Kombi. Bestell-Nr. 6332 Virginia Plain & David Kaiser 17. November 2018, 23.30 Uhr (freie Platzwahl) Musikkabarett Preisgruppe 1 (17,00) Kaiser & Plain interpretieren in ihrem Programm „Liebe in Zeiten von so lala“ Popsongs, Lieder bekannter Kabarettkollegen und singen ebenso Sigrid Grajek Eigenkompositionen. präsentiert: Claire-Waldoff „Ich will aber gerade Bestell-Nr. 6330 vom Leben singen...“ 15. November 2018 Musikkabarett 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6330 Preisgruppe 1 (24,00) 21. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (20,00) Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (20,00) Kerim Pamuk Kabarett Oriental Patrizia Moresco Regie: Martin Maria Blau mit ihrem Programm: „Die Hölle des positiven präsentiert sein Programm: „Leidkultur“ Denkens“ Er geht dahin, wo es weh tut. Geprägt durch ana- Kabarett/Comedy tolischen Weltschmerz, gepeinigt vom deutschen Die Italienerin mit schwäbischen Wurzeln hat Grundjammer, durchsiebt Kerim Pamuk das eine spitze Zunge, kennt keine Tabus, bleibt aber Leben nach großartigen Momenten des Leidens. immer charmant Bestell-Nr. 6330 Bestell-Nr. 6330 16. November 2018 23. November 2018 20.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 2 (20,00) Preisgruppe 2 (20,00) 80 kabarett / varieté / revue

Frankfurter Klasse Zärtlichkeiten mit Freunden feat. Zeynep & Nabil Weihnachtsfeier mit dem Programm „Geh ma‘ bitte nach Hause!“ Mit Stefan Schramm und Christoph Walther Mit Jochen Döring und Tim Karasch Was legt die Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ Zwei Komödianten präsentieren ein ganzes Pan- auf den Gabenteller? Ein Gedicht, Trompeten- optikum schräger Typen: Lebenskünstler, Loser choräle, Hobelspäne, wenig Evangelisches, & Labertaschen – und damit die Straßenphiloso- Weihnachten in Familie, Pfeffernuss, Äpfelchen, phen aus dem Rhein-Main. Mandeln, Korinth und Volkskunst aus Seiffen... Bestell-Nr. 6330 Bestell-Nr. 6330 24. November 2018 29. und 30. November 2018 20.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (24,00) Preisgruppe 1 (26,00) Preisgruppe 2 (20,00) Preisgruppe 2 (22,00)

Nachtschicht@BKA Late-Night-Show Comedy N.O.W. Newcomer OpenStage World- Ernst-Reuter-Saal wide: Und wieder wird aus dem BKA live ins Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin WorldWideWeb gesendet. Bestell-Nr. 6332 24. November 2018 Science Busters 23.30 Uhr Mit Martin Puntigam (MC der Science Busters, Preisgruppe 1 (17,00) Univ.–Lektor, Uni ), Dr. Florian Freistetter (Science Blogger Astronom), Prof. Helmut Jung- wirth (Molekularbiologie, Uni Graz) Johnny Armstrong In „Wer nichts weiß, muss alles glauben“ erklären ...mit seinem Programm „Gnadenlos“ die Sciencebusters die Welt der Naturwissen- Comedy/Kabarett schaft auf humorvolle Weise. Johnny Armstrong ist ein Einzeiler-Schnellfeuer- Bestell-Nr. 6420 Komiker aus Englands tiefem Norden und 17. November 2018 verbreitet seit 2013 in der Kategorie „Alternativ“ 19.00 Uhr schrägsten britischen Humor – auf Deutsch! Preisgruppe 1 (24,50) Bestell-Nr. 6330 Preisgruppe 2 (20,50) 25. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (22,00) 26. Reinickendorfer Kriminacht Preisgruppe 2 (18,00) Moderation: Uwe Madel Autoren der Reinickendorfer Kriminacht 2018: Max Annas, Elisabeth Herrmann, Volker Kutscher, Ades Zabel & Company Edgar Rai & Hans Rath ...mit „Wenn Ediths Glocken läuten Vol. 15“ Als Klassiker der Literaturangebote der Stadt hat Neuköllnical/Comedy sich die Reinickendorfer Kriminacht etabliert. Mit Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider, Lesungen, Talk und Musik sorgen für Hochspan- Nicolai Tegeler & Roman Shamov nung und gute Stimmung, diesmal unter dem Bestell-Nr. 6330 Motto „Tatort Tegel“. 28. November 2018 Bestell-Nr. 6420 20.00 Uhr 24. November 2018 Preisgruppe 1 (28,50) 19.00 Uhr Preisgruppe 2 (24,50) Preisgruppe 1 (18,50) kabarett / varieté / revue 81

Historischer Hafen Berlin Spree- & Havelschifffahrt Märkisches Ufer 36 / Inselstr., 10179 Berlin – Mitte Schiffbauerdamm 12, 10117 Berlin

Zille-Revue-Fahrt Kopfgeldjagd mit dem Museumsschiff „Heinrich Zille“ Dinner-Krimi auf der Spree An Bord des Museumsschiffs „Heinrich Zille“ Mörderische Spreefahrt: Angst und Verunsiche- lassen Schauspieler und Sänger während der rung machen sich in der Unterwelt breit. Die Fahrt über die Berliner Gewässer Zilles ‚Milljöh‘, Ganoven zittern, denn in jüngster Zeit sind einige das Berlin der 20er Jahre, wiederauferstehen, der besten Verbrecher unter seltsamen Umstän- wobei das Publikum aktiv in die Spielhandlung den ums Leben gekommen. Ist hier jemand auf mit einbezogen wird. Kopfgeldjagd? Bestell-Nr. 6670 Bestell-Nr. 7200 2./16./30. November 2018 10./16./23. November 2018 19.30 - 22.00 Uhr 19.00 Uhr Bestell-Nr. 6671 Preisgruppe 1 (70,00) 10. und 24. November 2018 - inkl. 3-Gänge-Menü - 15.30 - 18.00 Uhr Preisgruppe 1 (51,50) - inkl. zünftigem Buffet -/Hinweis: Einlass auf Ganovenhochzeit dem Schiff 30 Minuten vor Abfahrt! - Dinner-Krimi auf der Spree Berlin, 1928. Auf einer Hochzeitsfeier der Unter- welt passiert ein Mord. Bestell-Nr. 7200 29. November 2018 Dorfgasthaus „Seddiner See“ 19.00 Uhr Dorfstraße 3, 14552 Wildenbruch Preisgruppe 1 (70,00) - inkl. 3-Gänge-Menü - Kabarett und Gänsebraten Kabarett Klimperkasten Im Preis inbegriffen sind folgende Leistungen: Mit dem Sonderbus nach Wildenbruch, Menü mit Zaubertheater Jedlin Gänsebraten und diversen Beilagen, Nachtisch, Roscherstr. 7, 10629 Berlin 1 Getränk (alternativ Wein, Bier oder Softdrink), 1 Klosterbruderlikör. Um 14.45 Uhr Vorweihnachts- fest in der Dorfkirche, danach Kaffee und Kuchen. Wunderwelt der Magie Auf der Bühne: das Duo „Schwarzblond“ (Monella Igor Jedlin Caspar und Benny Hiller) mit dem Programm „Der Einzigartig in Europa - das Zaubertheater des Gigolo und die Prinzessin“. Starmagiers aus dem russischen Staatszirkus! Bestell-Nr. 6843 Bestell-Nr. 2400 8. und 9. Dezember 2018 2./3./9./10./16./17./23./24./30. November 2018 Busabfahrt: 12.00 Uhr, Rückfahrt: ca. 19.30 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (48,00) Preisgruppe 1 (17,00) Treffpunkt: S+U Bahnhof Tempelhof, Bahnhofshalle

Einsendeschluss ist der 14.10. 14. Oktober 2018! 82 bildung

Foto: StattReisen Berlin

Schöne Künste Exkursionen StattReisen Berlin Kulturhistorische Stadtrundfahrten in Berlin Stadtspaziergänge in Berlin

Kassenpreise, teilweise zzgl. ÖPNV-Fahrschein! Musikstadt Berlin Musikalische Stadtrundfahrt Die Reise durch 300 Jahre Berliner Musikleben Lebendige Theaterwelten (1) Vom Musenhof Sophie Charlottes über die Stät- Kunst-Experimente in Kapellen und Brauereien ten bürgerlicher Musikpflege des 19. Jhr. bis in Kooperationsprojekt mit Theaterscoutings unsere Tage führt. Mit vielen Musikbeispielen! Die Reise wird von einer Berliner Theatermache- Bestell-Nr. 7603 rin begleitet, die von eigenen Erfahrungen erzählt 10. November 2018, 13.00 - 16.00 Uhr und ihre Kollegen vorstellt: Es werden exklusive Preisgruppe 1 (19,50) Einblicke hinter die Kulissen gewährt, es werden Busabfahrt: Rückseite der Staatsoper Unter den Probenausschnitte gezeigt von Theaterabenden, Linden/Hedwigskathedrale (Mitte) die noch nicht Premiere hatten, es darf mitten hi- nein in den laufenden Arbeitsprozess zugeschaut werden. Stationen: Theater RambaZamba, Dock Wie Berlin Berlin wurde 11, Ballhaus Ost Von der Gründung zur Gründerzeit Bestell-Nr. 7803 Historische Stadtrundfahrt auf den Spuren der 3. November 2018 Berliner Stadtgeschichte - mit Tonbeispielen. 14.00 - 17.00 Uhr Bestell-Nr. 7603 Preisgruppe 1 (13,00) 11. November 2018, 13.00 - 16.00 Uhr Treffpunkt:Vor dem „Kochhaus Prenzlauer Berg“ Preisgruppe 1 (19,50) am U-Bhf. Eberswalder Str. (Schönhauser Allee Busabfahrt: Rückseite der Staatsoper Unter den 46/Ecke Pappelallee) Linden / Hedwigskathedrale (Mitte) bildung 83

Spree-Chicago Geisteswanderungen Kommissar Rath im Neuen Westen Forscherdrang zwischen Salon und Universität Ende der 1920er Jahre startet ein aus Köln an die Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schleiermacher Spree versetzter Kriminalkommissar in Berlin sei- Der Universalgelehrte Leibniz brachte vor über nen neuen Lebens- und Berufsabschnitt. Trotz al- 300 Jahren die Akademie der Wissenschaften auf ler Fiktion ist der Autor der Kriminalromane, Vol- den Weg, Wilhelm von Humboldt mit reformeri- ker Kutscher, stadttopographisch äußerst genau schen Ideen vor 200 Jahren die Universität, an und bindet auch Personen der Zeitgeschichte ein, der auch Schleiermacher Dekan der Theologischen wie den Polizeivizepräsident Bernhard Weiß oder Fakultöt war und lehrte. Hegel erprobte hier die den legendären Kriminalrat der Mordkommission Fallhöhe des Geistes und Lise Meitner drang zu den Ernst Gennat. Abseits des Medienrummels um kleinsten Elementen vor. Neben der Universität war die Verfilmung „Babylon Berlin“ begeben wir uns der Salon Rahel Varnhagens, ein Treffpunkt für den in den „wahren“ Stadtraum, zu einigen Orten der kritischen Diskurs. Und gar nicht soweit entfernt Geschichten und handelnden Personen... stand das Wohnhaus Schleiermachers Bestell-Nr. 7801 Bestell-Nr. 7801 3. November 2018 17. November 2018 14.00 - 16.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Preisgruppe 1 (11,00) Preisgruppe 1 (11,00) Treffpunkt: U-Bhf. Sophie-Charlotte-Platz (U2), Treffpunkt: Humboldt-Universität, am Helmholtz- Ausgang Schloßstr. Denkmal im Ehrenhof, Unter den Linden 6 (Bus 100, 200, Haltestelle Staatsoper) Fontanes Wanderungen durch die Metropole Das Treiben der Jenny Treibel Die Revolution von 1848, die Jahre vor der Georg Kolbe Museum Reichsgründung 1871, das Spekulationsfieber Sensburger Allee 25, 14055 Berlin der Kaiserzeit: Fontane erlebte die stürmische Entwicklung Berlins im 19. Jahrhundert hautnah mit. Es werden seine Lebensstationen besucht Zarte Männer in der und die literarischen Schauplätze von „Frau Jenny Skulptur der Moderne Treibel“ aufgespürt.(Mit Nutzung der S-Bahn) Sonderführung exklusiv für Mitglieder der Bestell-Nr. 7803 TheaterGemeinde 4. November 2018 (max. Teilnehmerzahl 70 Pers.) 11.00 - 13.30 Uhr Führung mit Dr. Julia Wallner (Direktorin), Dr. Elisa Preisgruppe 1 (13,00) Tamaschke und Katherina Perlongo Treffpunkt: U-Bhf. Görlitzer Bahnhof (U1), Ausgang Das Georg Kolbe Museum widmet seine diesjäh- rige Herbstausstellung den zarten Männern in der Skulptur der Moderne mit rund 60 Plastiken Friedhofsspaziergang u. a. von Adolf von Hildebrand, George Minne, Kleists Grab und der Neue Friedhof Wannsee Hermann Blumenthal, Wilhelm Lehmbruck, Der inszenierte Tod am Wannsee Georg Kolbe und Gerhard Marcks. In auffallen- Eine außergewöhnliche Grabstelle am Kleinen der Vielzahl bearbeiteten Bildhauer seit der Wannsee: Hier brachte sich der Dichter Heinrich Jahrhundertwende den Topos des unversehrten, von Kleist mit einer Freundin am 21. November aber verletzlichen Jünglings – ein melancholi- 1811 um. sches und ästhetisiertes Ideal, das den heroisch- Bestell-Nr. 7803 starken Männerbildern der Zeit programmatisch 18. November 2018, 13.00 - 15.00 Uhr gegenüberstand. Die Ausstellung findet zum Preisgruppe 1 (11,00) Gedenken an die Errungenschaften der ersten Treffpunkt: S-Bhf. Wannsee (RB, S1, S7), deutschen Republik vor 100 Jahren anlässlich des Eingangshalle Themenwinters 2018 statt. 84 bildung

Bestell-Nr. 6831 7. November 2018 Berlinische Galerie 18.30 Uhr Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin Preisgruppe 0 (15,00) – Sonderpreis – - inkl. Sektempfang, Wasser, Saft und kl. Snack - Freiheit Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einver- Die Kunst der Novembergruppe 1918–1935 standen, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Kurator/innenführung durch die Sonderausstel- Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- lung exklusiv für Mitglieder der TheaterGemeinde und Dokumentationszwecken genutzt werden. (max. 40 Teilnehmer) Es führen Dr. Ralf Burmeister und Janina Nentwig In der Revolution von 1918/19 gründete sich in Berlin die Novembergruppe als „Vereinigung der radikalen bildenden Künstler“. Viele Größen der Deutsche Kinemathek Klassischen Moderne wie Otto Dix, Piet Mondrian Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin oder Laszlo Moholy-Nagy zählten zu ihren Mit- gliedern, aber auch noch unbekannte Künstler/ innen. Die Schau präsentiert rund 120 Gemälde, Zwischen den Filmen – Eine Grafiken, Skulpturen, und Architekturmodelle, Fotogeschichte der Berlinale die zwischen 1918 und 1932 zu sehen waren. Führung durch die Sonderausstellung exklusiv Bestell-Nr. 7001 für Mitglieder der TheaterGemeinde 21. November 2018 (max. 20 Teilnehmer) 18.00 Uhr (Treffpunkt: Kasse der Berlinischen Die Führung wird von dem Fotografen Gerhard Galerie) Kassner, dessen Fortografien auch in der Aus- Preisgruppe 0 (14,50) stellung zu sehen sind, gemeinsam mit einem - inkl. Wein, Saft, Mineralwasser und kl. Snacks - Kurator durchgeführt. Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einver- Von Anfang an haben Pressefotografen die Berli- standen, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der nale begleitet, dokumentiert, auch interpretiert. Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- Der besondere Reiz dieser Sammlung liegt am und Dokumentationszwecken genutzt werden Rande der eigentlichen Motive, wenn beiläufig eingefangene Momente Mode, Zeitgeist, Alltags- und Repräsentationskultur oder das Konsumver- halten widerspiegeln. Bestell-Nr. 6861 15. November 2018 18.30 - 20.00 Uhr (Treffpunkt: Kasse des Museums) Preisgruppe 0 (13,50) – Sonderpreis – - inkl. Wein/Wasser und kleinem Snack - Mit Ihrer Kartenbestellung erklären Sie sich einver- standen, dass von Ihnen Fotoaufnahmen auf der Veranstaltung angefertigt und zu Kommunikations- und Dokumentationszwecken genutzt werden. konzerte 85

Thomas Hengelbrock im Konzerthaus, Foto: Florence Grandidier

Berliner Philharmoniker Komische Oper Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin Behrenstr. 55-57, 10117 Berlin

Für die Saison 2018/2019 wurde uns vom Orchester der Komischen Oper Berliner Philharmonischen Orchester wieder ein Sinfoniekonzert 2 eingeschränktes Kartenkontingent für Musikalische Leitung: Ainars Rubikis ausgewählte Konzerte zur Verfügung gestellt. Solist: Fazıl Say (Klavier) Interessenten wenden sich bitte an unseren Leonard Bernstein: „The Age of Anxiety“ Kundendienst (Tel.212963 00 , Fax 212963 33, Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 E-Mail [email protected]); eine Konzertübersicht Bestell-Nr. 3100 zur Auswahl wird Ihnen dann umgehend 23. November 2018 zugeschickt. 20.00 Uhr Preisgruppe 0 (26,00) - Sonderpreis -

On the Waterfront (Die Faust im Nacken) Leonard Bernstein Orchester der Komischen Oper Berlin Spielfilm mit Live-Musik (Original mit Untertiteln) Musikalische Leitung: Frank Strobel Einsendeschluss ist der Marlon Brando verkörpert in einem seiner frühen 14.10. 14. Oktober 2018! Filme (1954) den Hafenarbeiter Terry Malloy, der sich von seinem Bruder in die korrupten 86 konzerte

Machenschaften der Hafenarbeitergewerkschaft verwickeln lässt, der kriminellen Vereinigung Philharmonie aber aufgrund der Liebe zur Schwester eines Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin Opfers und nach der Ermordung seines eigenen Bruders den Kampf ansagt. Bestell-Nr. 3101 Deutsches 25. November 2018 Symphonie-Orchester Berlin 18.00 Uhr Musikalische Leitung: Stéphane Denève Preisgruppe 0 (20,00) Solist: Nikolaj Znaider (Violine) - Sonderpreis - Guillaume Connesson: „Flammenschrift“ für Orchester (Deutsche Erstaufführung) Jean Sibelius: Violinkonzert d-moll Richard Strauss: „Eine Alpensymphonie“ Bestell-Nr. 6200 Staatsoper Unter den Linden 3. und 4. November 2018 Unter den Linden 7, 10117 Berlin 20.00 Uhr Preisgruppe 0 (32,00) - Sonderpreis - Staatskapelle Berlin Tschechischer Philharmonischer Chor Brno Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle Orchestre National de Lyon Solisten: Iwona Sobotka (Sopran), Anna Lapkovs- Musikalische Leitung: Leonard Slatkin kaja (Alt), Simon O‘Neill (Tenor), Jan Martiník (Bass) Solistin: Katia Buniatishvili (Klavier) Giovanni Gabrieli: Canzon Septimi et Octavi Toni A 12 Samuel Barber: Adagio für Streicher op. 11 Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 86 D-Dur Hob. I:86 Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2 c-moll op. 18 Leoš Janácek: Glagolitische Messe für Soli, Chor Modest Mussorgsky: „Bilder einer Ausstellung“ und Orchester Bestell-Nr. 6200 Bestell-Nr. 3000 5. November 2018 12. November 2018 20.00 Uhr 19.30 Uhr Preisgruppe 1 (68,00) Preisgruppe 0 (37,50) Preisgruppe 2 (64,00) - Sonderpreis - Preisgruppe 3 (59,00) Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! Preisgruppe 4 (55,00) Am 13.11.2018 auch in der Philharmonie! Preisgruppe 5 (52,00) Preisgruppe 6 (42,00) Les Musiciens du Louvre I Barocktage 2018 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Musikalische Leitung: Marc Minkowski Musikalische Leitung: Dima Slobodeniouk J.-Ph. Rameau: „Une Symphonie Imaginaire” Solistin: Carolin Widmann (Violine) Felix Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a- Aribert Reimann: „Sieben Fragmente“ für Orches- moll Op. 56 „Schottische“ ter (in memoriam Robert Schumann) Bestell-Nr. 3000 Robert Schumann: Konzert für Violine und Or- 27. November 2018 chester d-moll 19.00 Uhr L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 36 Preisgruppe 0 (27,00) Bestell-Nr. 6200 - Sonderpreis - 8. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 0 (32,00) - Sonderpreis - konzerte 87

Deutsches Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Symphonie-Orchester Berlin Rundfunkchor Berlin Musikalische Leitung: Robin Ticciati Musikalische Leitung: Robin Ticciati Solist: Christian Tetzlaff (Violine) Solisten:Julie Boulianne (Mezzosopran), Paul George Benjamin: „Sudden Time“ für großes Appleby (Tenor), Alastair Miles (Bass) Orchester Bestell-Nr. 6200 L. v. Beethoven: Violinkonzert D-Dur 9. November 2018 Sergei Rachmaninow: Symphonie Nr. 2 e-moll 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6200 Preisgruppe 0 (32,00) 16. und 17. November 2018 - Sonderpreis - 20.00 Uhr Preisgruppe 0 (32,00) - Sonderpreis - Staatskapelle Berlin Tschechischer Philharmonischer Chor Brno Musikalische Leitung: Sir Simon Rattle Camerata vocale Berlin Solisten: Iwona Sobotka (Sopran), Anna Lapkovs- Neues Kammerorchester Potsdam kaja (Alt), Simon O‘Neill (Tenor), Jan Martiník (Bass) Musikalische Leitung: Etta Hilsberg Giovanni Gabrieli: Canzon Septimi et Octavi Toni A 12 Solisten: Esther Hilsberg (Sopran), Seda Amir- Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 86 D-Dur Hob. I:86 Karayan (Alt), Tobias Hunger (TEnor), Tobias Leoš Janácek: Glagolitische Messe für Soli, Chor Berndt (Bariton) und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy: „Elias“ Oratorium Bestell-Nr. 6200 nach Worten des Alten Testaments für Soli, Chor 13. November 2018 und Orchester, op.70 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6200 Preisgruppe 0 (37,50) 18. November 2018 - Sonderpreis - 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (34,00) Preisgruppe 2 (30,00) Sächsische Staatskapelle Preisgruppe 3 (26,00) Musikalische Leitung: Herbert Blomstedt Solist: Leif Ove Andsnes (Klavier) Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orches- Le Concert Olympique ter Nr. 1 d-moll op. 15; Arnold Schoenberg Chor Symphonie Nr. 1 c-moll op. 68 The Beethoven Experience Bestell-Nr. 6200 Gedenkkonzert – 100 Jahre Ende des 1. Weltkriegs 14. November 2018 Musikalische Leitung: Jan Caeyers 20.00 Uhr Solisten: Malin Hartelius (Sopran), Sarah Connol- Preisgruppe 1 (115,00) ly (Mezzosopran), Steve Davislim (Tenor), Hanno Preisgruppe 2 (106,00) Müller-Brachmann (Bariton) Preisgruppe 3 (98,00) L. v. Beethoven: Missa solemnis D-Dur op. 123 Preisgruppe 4 (86,00) Bestell-Nr. 6200 Preisgruppe 5 (77,00) 23. November 2018 Preisgruppe 6 (68,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (69,00) Preisgruppe 2 (59,00) Ganz unkompliziert und Preisgruppe 3 (49,00) Preisgruppe 4 (40,00) tagesaktuell online bestellen: Preisgruppe 5 (33,00) ! www.tg-berlin.de 88 konzerte

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Musikalische Leitung: Sylvain Cambreling Konzerthaus Solisten: Anna Vinnitskaya (Klavier), Kora Pavelic Gendarmenmarkt, 10117 Berlin (Mezzosopran), David Fischer (Tenor), Michael Nagl (Bass) Paul Dukas: „La Péri“ -Sergei Prokofjew: Konzert Russische Nationalphilharmonie für Klavier und Orchester Nr. 2 g-moll op. 16 Musikalische Leitung: Vladimir Spivakov Igor Strawinsky: „Pulcinella“ Solist: Nikolai Tokarev (Klavier) Bestell-Nr. 6200 Sergej Rachmaninow: Klavierkonzert Orchester 25. November 2018 Nr. 2 c-moll op. 18 Pjotr Tschaikowsky: Sinfonie 20.00 Uhr Nr. 5 e-moll op. 64 Preisgruppe 0 (32,00) Bestell-Nr. 6700 - Sonderpreis - 3. November 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (59,00) City of Birmingham Preisgruppe 2 (55,00) Symphony Orchestra Preisgruppe 3 (47,00) Musikalische Leitung: Mirga Gražinyte-Tyla Preisgruppe 4 (37,00) Solist: Rudolf Buchbinder (Klavier) Preisgruppe 5 (24,00) Johannes Brahms: Konzert für Klavier und Orches- ter Nr. 2 B-Dur op. 83 Peter Tschaikowsky: „Nussknacker-Suite“ Takács Quartett Bestell-Nr. 6200 Joseph Haydn: Streichquartett D-Dur op. 20 Nr. 4 29. November 2018 Hob III:34 20.00 Uhr Dmitri Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 4 Preisgruppe 1 (86,00) D-Dur op. 83 Johannes Brahms: Streichquartett Preisgruppe 2 (82,00) a-moll op. 51 Nr. 2 Preisgruppe 3 (73,00) Bestell-Nr. 6900 Preisgruppe 4 (64,00) 5. November 2018 Preisgruppe 5 (55,00) 20.00 Uhr (Kleiner Saal) Preisgruppe 6 (46,00) Preisgruppe 1 (33,00)

Krystian Zimerman modern art ensemble (Klavier) Olga Rayeva: „La carte blanche“ (UA der Fassung Kammermusik für Flöte/Kontrabassflöte, Violine, Violoncello Das Programm wird noch bekannt gegeben. und Klavier Bestell-Nr. 6200 Susanne Stelzenbach: „jagen.stille“ für Flöte, 12. Juni 2019 Klarinette, Violine, Viola und Violoncello 20.00 Uhr Hermann Keller: „Es war. Es ist. Wird es sein?“ für Preisgruppe 0 (18,00) Flöte, Klarinette, Streichtrio und Klavier - Sonderpreis - Conrado del Rosario: „Sunis“ für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Eun-Hwa Cho: „Jouissance de la différence“ Bestell-Nr. 6910 7. November 2018 Bitte geben Sie unbedingt die 20.00 - 22.30 Uhr (Werner-Otto-Saal) gewünschte Preisgruppe mit Preisgruppe 1 (14,50) einer Ausweichmöglichkeit ! (Flexibilität) an. konzerte 89

Berliner Konzert Chor Konzerthausorchester Berlin Gedenk-Konzert anlässlich des 80. Jahrestags der Musikalische Leitung / Violine: Julian Rachlin Reichspogromnacht vom 9. November 1938 W. A. Mozart: Violinkonzert G-Dur KV 216; Ouver- Musikalische Leitung: Jan Olberg türe zur Oper ; „Le nozze di Figaro“ KV 492 Felix Mendelssohn Bartholdy „Wie der Hirsch L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92 schreit nach frischem Wasser“ - Der 42. Psalm für Bestell-Nr. 6700 Soli, Chor und Orchester op. 42; „Kommt, lasst 10. November 2018 uns anbeten“ - Der 95. Psalm für Soli, Chor und 20.00 Uhr Orchester op. 46 Preisgruppe 1 (60,00) Leonard Bernstein: Sinfonie Nr. 3 „Kaddish“ für Preisgruppe 2 (52,00) Orchester, gemischten Chor, Knabenchor und Preisgruppe 3 (45,00) Sopran-Solo Preisgruppe 4 (37,00) Bestell-Nr. 6700 9. November 2018 20.00 Uhr Balthasar-Neumann-Ensemble Preisgruppe 1 (33,00) Balthasar-Neumann-Chor Preisgruppe 2 (29,00) Musikalische Leitung: Thomas Hengelbrock Preisgruppe 3 (27,00) Solisten: Katja Stuber (Sopran), Marion Eckstein (Alt), Jan Petryka (Tenor), Reinhard Mayr (Bass) J. K. Kerll: „Missa superba“ für zwei Chöre und Kammermusik Orchester des Konzerthausorchesters W. A. Mozart: Requiem für Soli, Chor und Orches- Solisten: Michaela Kuntz (Oboe), Suyoen Kim ter d-moll KV 626 (Violine), Markeljan Kocibelli (Viola), Friedemann Bestell-Nr. 6700 Ludwig (Violoncello), Angela Gassenhuber (Klavier 13. November 2018 und Cembalo) 20.00 Uhr Marin Marais: „Les folies d‘Espagne“ für Oboe Preisgruppe 1 (52,00) und Basso continuo Preisgruppe 2 (45,00) Jean Françaix: Streichtrio (1933) Preisgruppe 3 (37,00) Francis Poulenc: Sonate für Oboe und Klavier Preisgruppe 4 (29,00) Benjamin Britten: „Metamorphosen“ (nach Ovid) Preisgruppe 5 (20,50) für Oboe solo op. 49 (Auswahl) J. S. Bach: Drei Fugen, für Streichtrio bearbeitet und mit Adagio-Präludien ergänzt von W. A. Mozart Il Giardino Armonico W. A. Mozart: Oboenquartett F-Dur KV 370 Musikalische Leitung: Giovanni Antonini Bestell-Nr. 6900 Solistin: Patricia Kopatchinskaja (Violine) 9. November 2018 Werke von Antonio Vivaldi und neue Werke von 20.00 - 22.30 Uhr (Kleiner Saal) Luca Francesconi, Simone Movio, Aureliano Cat- Preisgruppe 1 (19,50) taneo, Marco Stroppa und Giovanni Sollima, die dank des Praetorius Musikpreises von Patricia Kopatchinskaja in Auftrag gegeben wurden. Vogler Quartett Bestell-Nr. 6700 W. A. Mozart: Streichquartett Es-Dur KV 171 14. November 2018 Witold Lutosławski: Streichquartett (1964) 20.00 Uhr Johannes Brahms: Streichquartett B-Dur op. 67 Preisgruppe 1 (60,00) Bestell-Nr. 6900 Preisgruppe 2 (52,00) 10. November 2018 Preisgruppe 3 (45,00) 20.00 Uhr (Kleiner Saal) Preisgruppe 4 (37,00) Preisgruppe 1 (19,50) 90 konzerte

Mozart-Matinee Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Mit Kaffee, Croissants und Kinderbetreuung! Musikalische Leitung: Antonello Manacorda Musikalische Leitung / Violine: Julian Rachlin L. v. Beethoven: Sinfonie Nr. 8 F-Dur op. 93 W. A. Mozart: Violinkonzert G-Dur KV 216; Franz Schubert: Sinfonie C-Dur D 944 „Die Große“ Ouvertüre zur Oper „Le nozze di Figaro“ KV 492; Bestell-Nr. 6700 Sinfonie D-Dur KV 385 („Haffner“) 30. November 2018, 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6703 Preisgruppe 0 (32,00) 11. November 2018, 11.00 - 12.30 Uhr (ohne Pause) - Sonderpreis - Preisgruppe 1 (26,00) Igudesman & Joo Kammermusik Konzerthausorchester Berlin des Konzerthausorchesters „Stille Nacht, lustige Nacht: BIG Silent Night Musikalische Leitung / Violine: Sayako Kusaka Music“ heißt das Programm, das Geiger Aleksey W. A. Mozart: Divertimento F-Dur KV 138 Igudesman und Pianist Hyung-ki Joo weihnachtlich Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine mit dem Konzerthausorchester vereint. und Streichorchester d-moll Bestell-Nr. 6700 Edvard Grieg: Streichquartett g-moll op. 27 (Fas- 27. November 2018 sung für Streichorchester) 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6900 Preisgruppe 1 (44,00) 15. November 2018, 20.00 Uhr (Kleiner Saal) Preisgruppe 2 (38,00) Preisgruppe 1 (19,50) Preisgruppe 3 (32,00) Preisgruppe 4 (23,50) Konzerthausorchester Berlin Musikalische Leitung: Antonio Méndez Armenian National Philharmonic Solist: Javier Perianes (Klavier) Musikalische Leitung: Eduard Topchjan Olivier Messiaen: „Les Offrandes oubliées“ Solist: Sergey Khachatryan (Violine) Maurice Ravel: Klavierkonzert G-Dur Aram Chatschaturjan: Suite aus dem Ballett Sergej Rachmaninow: Sinfonie Nr. 2 e-moll op. 27 „Spartacus“; Konzert für Violine u. Orchester d-moll Bestell-Nr. 6700 Dmitri Schostakowitsch: Sinfonie Nr. 5 d-moll 22./23./24. November 2018, 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6700 Preisgruppe 1 (52,00) 28. November 2018 Preisgruppe 2 (45,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 3 (37,00) Preisgruppe 1 (42,00) Preisgruppe 4 (29,00) Preisgruppe 2 (38,00) Preisgruppe 5 (20,50) Preisgruppe 3 (29,00) Preisgruppe 4 (19,50)

Justus Frantz Kammerphilharmonie Berlin-Brandenburg Adventskonzert Bestell-Nr. 6701 8. Dezember 2018 15.00 Uhr Preisgruppe 1 (50,00) Preisgruppe 2 (47,00) Preisgruppe 3 (42,00) Preisgruppe 4 (33,00) Antonio Méndez, Foto: IGORSSTUDIO Preisgruppe 5 (28,00) konzerte 91

Wiener Sängerknaben Haus-Konzert Weihnachtskonzert Mit Jean-Guihen Queyras (Violoncello), Alexand- In ihrem Weihnachtskonzert präsentieren die re Tharaud (Klavier) Wiener Sängerknaben neben klassischen Werken J. S. Bach: Sonate für Violoncello und Klavier auch von ihren Reisen aus aller Welt mitgebrach- D-Dur BWV 1028 Dmitri Schostakowitsch: Sonate te Lieder, die sie in Originalsprache singen. Einen für Violoncello und Klavier d-moll op. 40 Höhepunkt bilden die deutschen und internatio- Alban Berg: Vier Stücke für Violoncello und nalen Advents- und Weihnachtslieder. Klavier op. 5 Bestell-Nr. 6703 Johannes Brahms: Sonate für Violoncello und 16. Dezember 2018 Klavier F-Dur op. 99 11.00 Uhr Bestell-Nr. 6900 Preisgruppe 1 (46,00) 27. November 2018 Preisgruppe 2 (42,00) 20.00 Uhr (Kleiner Saal) Preisgruppe 3 (39,00) Preisgruppe 1 (33,00) Preisgruppe 4 (36,00) Preisgruppe 5 (27,00) Am 14.12.18 auch in der Nikolaikirche Potsdam. Anna Carewe & Oli Bott (Violoncello / Vibraphon) Cello meets Vibraphone Anhaltische Philharmonie Dessau Weihnachtszeitreise Großes Berliner Weihnachtsfestkonzert Werke von , Edvard Grieg, Musikalische Leitung: Markus L. Frank Henry Purcell und anderen Solist:Tobias Feldmann (Violine) Bestell-Nr. 6900 C. M. v. Weber: Ouvertüre zur Oper „Der 26. Dezember 2018 Freischütz“ 19.30 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine Preisgruppe 1 (34,00) und Orchester e-moll op. 64 Bedrich Smetana: Preisgruppe 2 (27,00) „Die Moldau“ und „Blaník“ (aus dem Zyklus Sinfonischer Dichtungen „Mein Vaterland“) Bestell-Nr. 6700 Peter Bause 25. Dezember 2018 präsentiert „Geschichten zum Neuen Jahr“ 20.00 Uhr Musikalische Lesung (Kleiner Saal) Preisgruppe 1 (54,00) Die Besucher werden auf die Tücken und Klippen Preisgruppe 2 (52,00) des Lebens eingestellt, Peter Bause macht Mut Preisgruppe 3 (49,00) mit Humor. Seine Geschichten wechseln, doch Preisgruppe 4 (42,00) sein Paradestück, die „Klavierlehrerin Marie- Preisgruppe 5 (24,00) Luise Funkel“ bleibt weiterhin der Abschluss und Höhepunkt einer jeden Lesung. Bestell-Nr. 6901 Kronberg Academy 1. Januar 2019 Solist: András Schiff, Artist in Residence (Klavier) 18.00 Uhr (Kleiner Saal) Franz Schubert: Sonate für Violine und Klavier Preisgruppe 1 (23,50) A-Dur op. post. 162 D 574 Johannes Brahms: Klavierquartett c-moll op. 60 Claude Debussy: Sonate für Violoncello und Klavier d-moll Bitte beachten Sie, dass L. v. Beethoven: Klaviertrio Es-Dur op. 70 Nr. 2 Bestell-Nr. 6900 bestellte = gekaufte Karten 17. November 2018 sind und in der Regel nicht 20.00 Uhr (Kleiner Saal) ! zurückgegeben werden können. Preisgruppe 1 (33,00) 92 konzerte

Festival Orchestra Berlin Kammermusiksaal Vivaldi Gala Herbert-von-Karajan-Str. 2, 10785 Berlin Antonio Vivaldi: “Alla rustica”; “Al Santo Sepol- cro”; Sinfonia Nr. 1 C-Dur RV 116; Concerto für Streicher und Basso continuo C-Dur RV 115 “Con- Camerata dei Castelli certo ripieno”; Sinfonia Nr. 3 G-Dur RV 149 Viaggio in Argentina con un saluto dal Ticino Bestell-Nr. 6241 Musikalische Leitung: Andreas Laake 18. November 2018 Solisten: Muriel Weißmann, (Viola), Daniel Pacitti 15.00 Uhr (Bandoneon), Alessandra Doninelli (Violoncello) Preisgruppe 1 (32,50) Daniel Pacitti: Kreolisches Konzert für Bratsche Preisgruppe 2 (27,00) und Orchester; Tango für Bandoneon und Orches- Preisgruppe 3 (20,00) ter; Konzert für Violoncello und Orchester Bestell-Nr. 6240 1. November 2018 Berliner Bach Akademie 20.00 Uhr Musikalische Leitung: Heribert Breuer Preisgruppe 1 (36,00) Solisten: Mi-Young Kim (Sopran),Susanne Lang- Preisgruppe 2 (26,50) ner (Alt), Patrick Grahl (Tenor), Klaus Häger (Bass) J. S. Bach: „Ich hatte viel Bekümmernis“ BWV 21 W. A. Mozart: „Krönungsmesse“ KV 317 Kammerakademie Potsdam Bestell-Nr. 6240 Musikalische Leitung: Antonello Manacorda 18. November 2018 Solisten: Sabine Meyer (Klarinette), Reiner Wehle 20.00 Uhr (Bassetthorn) Preisgruppe 1 (34,00) Richard Wagner: „Siegfried-Idyll“ Preisgruppe 2 (30,00) Carl Maria von Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1 Preisgruppe 3 (26,00) f-moll op. 73 Preisgruppe 4 (22,00) Felix Mendelssohn Bartholdy: „Italienische“ Bestell-Nr. 6241 11. November 2018, 16.00 Uhr RIAS Kammerchor Preisgruppe 1 (51,00) Akademie für Alte Musik Preisgruppe 2 (47,00) Libera me Preisgruppe 3 (38,00) Musikalische Leitung: Lukasz Borowicz Preisgruppe 4 (34,00) Solisten:Johanna Winkel (Sopran), Sophie Harm- Preisgruppe 5 (24,00) sen (Alt), Sebastian Kohlhepp (Tenor), Ludwig Mittelhammer (Bass) Anton Bruckner: Trauergesänge Julia Fischer / Nils Mönkemeyer / Bestell-Nr. 6240 Daniel Müller-Schott 22. November 2018 (Violine / Viola / Violoncello) 20.00 Uhr L. v. Beethoven: Streichtrio c-moll op. 9 Nr. 3 Preisgruppe 1 (43,00) Bohuslav Martinu: Streichtrio Nr. 2 C-Dur Preisgruppe 2 (37,00) Franz Schubert: Streichtrio B-Dur D 471; Streich- Preisgruppe 3 (29,00) trio B-Dur D 581 Preisgruppe 4 (24,50) Bestell-Nr. 6240 12. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (59,00) Ganz unkompliziert und Preisgruppe 2 (51,00) Preisgruppe 3 (43,00) tagesaktuell online bestellen: Preisgruppe 4 (38,00) ! www.tg-berlin.de Preisgruppe 5 (29,00) konzerte 93

Artemis Quartett Mitsuko Uchida Joseph Haydn: Streichquartett g-moll Hob. III:74 (Klavier) „Reiterquartett“ Franz Schubert: Klaviersonate Es-Dur D 568; Béla Bartók: Streichquartett Nr. 4 Sz 91 Klaviersonate a-moll D 784; Klaviersonate A-Dur Bestell-Nr. 6240 D 959 21. November 2018, 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6240 Preisgruppe 1 (51,00) 27. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (47,00) Preisgruppe 1 (64,00) Preisgruppe 3 (38,00) Preisgruppe 2 (60,00) Preisgruppe 4 (29,00) Preisgruppe 3 (51,00) Preisgruppe 4 (43,00) Preisgruppe 5 (29,00) Mandelring Quartett L. v. Beethoven: Streichquartett G-Dur op. 18 Nr. 2; Streichquartett e-moll op. 59 Nr. 2 Mitsuko Uchida Béla Bartók: Streichquartett Nr. 2 Sz 67 (Klavier) Bestell-Nr. 6240 Franz Schubert: Klaviersonaten a-moll D 537; 25. November 2018, 20.00 Uhr C-Dur D 840; B-Dur D 960 Preisgruppe 1 (38,00) Bestell-Nr. 6240 Preisgruppe 2 (33,00) 30. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 3 (29,00) Preisgruppe 1 (64,00) Preisgruppe 4 (24,00) Preisgruppe 2 (60,00) Preisgruppe 3 (51,00) Preisgruppe 4 (43,00) Klassikvergnügen Preisgruppe 5 (29,00) Bayerisches Kammerorchester Bad Brückenau/ Staats- und Domchor Berlin Benefizkonzert der Stiftung Gute Tat Walter Sittler Moderation: Holger Wemhoff Hegel Quartett Musikalische Leitung: Johannes Moesus Musikalische Lesung Solisten: Nils Mönkemeyer (Viola), Jan Vogler Weihnachten mit Erich Kästner: „Als ich ein (Violoncello), Avi Avital (Mandoline), George kleiner Junge war“ Harliono (Klavier), William Youn (Klavier), Niklas Bestell-Nr. 6241 Liepe (Violine), Filippo Mineccia (Countertenor) 2. Dezember 2018, 16.00 Uhr Otto Nicolai: Messe D-Dur Preisgruppe 1 (43,00) Pablo Sarasate: „Zigeunerweisen“ op. 20 Preisgruppe 2 (38,00) J. Ch. F. Bach: Konzert für Viola, Klavier und Preisgruppe 3 (28,00) Orchester Es-Dur Franz Liszt: „Soirées de Vienne“ Marin Marais: „La Guitare“ aus Pièces de Viole, 3e Livre; „Le Tourbillon“ aus Pièces de Viole, 4e Livre Frédéric Chopin: Klavierkonzert Nr. 2 f-moll op. 21 Antonio Vivaldi: Lautenkonzert D-Dur J. S. Bach: Prélude C-Dur Manuel de Falla: Feuertanz aus „El amor brujo“ Bestell-Nr. 6240 29. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (51,00) Preisgruppe 2 (42,00) Preisgruppe 3 (33,00) Preisgruppe 4 (23,50) Nils Mönkemeyer, Foto: Irène Zandel/Sony Classical 94 konzerte

Zitadelle Spandau Schloss Köpenick Am Juliusturm, 13599 Berlin Schlossinsel Köpenick 1, 12557 Berlin

Yuri Mizobuchi / Yuko Tomeda Die Triolegende Boettcher Trio (Mezzosopran / Klavier) Mit Marianne Boettcher (Violine), Wolfgang Franz Schubert: „Schwanengesang“ Boettcher (Violoncello), Ursula Trede-Boettcher Robert Schumann: „Frauenliebe und Leben“ (Klavier) Bestell-Nr. 2641 W. A. Mozart: Klaviertrio B-Dur KV 502 12. November 2018 Joseph Haydn: Klaviertrio G-Dur op. 75 Nr. 1 17.00 Uhr (Gotischer Saal) Anton Dvorak: Klaviertrio e-moll op. 90 Preisgruppe 1 (27,00) Bestell-Nr. 4611 Preisgruppe 2 (22,00) 4. November 2018 16.00 Uhr (Aurorasaal) Preisgruppe 1 (31,00)

Schloss Charlottenburg Maria-Magdalena Pitu-Jokisch Spandauer Damm, 14059 Berlin (Klavier) Mozart Klavierwerk (11) W. A. Mozart: Sonaten C-Dur KV 545 und F-Dur KV Berliner Residenz Konzerte 533 / 494; 6 Variationen in F-Dur über ein Thema Meisterwerke des Barock - Vivaldi, Pergolesi von Giovanni Paisiello KV 398; 12 Variationen & Bach in C-Dur über ein Menuett von Johann Christian Drei Giganten der Klassik buhlen um die Gunst Fischer KV 179; 8 Menuette KV 315; Rondo des Publikums und sorgen in majestätischer Um- a-moll KV 511; Klavierstücke aus dem „Londoner gebung mit einer erlesenen Auswahl ihrer besten Notenbuch“ von 1764 Stücke für ein königliches Konzerterlebnis. Bestell-Nr. 4611 Bestell-Nr. 4600 18. November 2018 3./10./17./24. November 2018 16.00 Uhr (Aurorasaal) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (26,00) Preisgruppe 1 (71,00) Preisgruppe 2 (51,00) Preisgruppe 3 (42,00) (33,00) Preisgruppe 4 Französischer Dom Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin

Divertimento Vocale Berlin Sing, Nachtigall, sing Das junge 8-köpfige Gesangsensemble singt bei seinem Novemberkonzert im Französischen Dom auf dem Gendarmenmarkt Schlager der 20er, 30er und 40er Jahre wie man sie selten hört. Neben diesen Liedern integrieren sie Stücke von Brahms und deutsche Volkslieder. Bestell-Nr. 4920 23. November 2018, 20.00 Uhr Meisterwerke des Barock, Foto: Berliner Residenz Konzerte Preisgruppe 1 (20,50) konzerte 95

Yuliya Drogalova Matthias Eisenberg (Klavier) & Matthias Glander Klavierkonzert - Chopin pur (Orgel/Klarinette) Nocturnes, Preludes, Walzer und Etüden von Adventsfantasien Frédéric Chopin Das Duo für Orgel und Klarinette gibt es eigent- Bestell-Nr. 4920 lich nicht. Zwei Instrumentalisten haben es erfun- 24. November 2018 den: Professsor Eisenberg, der geniale Organist, 20.00 Uhr und Glander, Erster Solo-Klarinettist der Berliner Preisgruppe 1 (20,50) Staatskapelle. Bestell-Nr. 4940 9. Dezember 2018 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (33,00) Berliner Dom Preisgruppe 2 (29,00) Am Lustgarten, 10178 Berlin Preisgruppe 3 (27,00)

Collegium Vocale Berlin Berlin Sinfonietta Musikalische Leitung: Stefan Rauh Heilig-Kreuz-Kirche Solisten: Anne Bretschneider (Sopran), Elisabeth Zossener Straße 65, 10961 Berlin Starzinger (Alt), Christian Mücke (Tenor) J. A. Hasse: Requiem Es-Dur J. D. Zelenka: Miserere c-moll Camerata Instrumentale Berlin Bestell-Nr. 4940 Der beliebteste musikalische Jahresreigen 24. November 2018 Solistin: Anna Barbara Kastelewicz (Violine) 20.00 Uhr Antonio Vivaldi: “Die vier Jahreszeiten“ Preisgruppe 1 (24,50) Bestell-Nr. 4980 Preisgruppe 2 (20,50) 10. November 2018 Preisgruppe 3 (17,50) 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (43,00) Preisgruppe 2 (38,00) Dresdner Bach-Solisten Preisgruppe 3 (34,00) Mit Pauken und Trompeten! Leitung/Trompete: Joachim Schäfer Advent am sächsischen Königshofe. Kammersymphonie Berlin Festliche Trompetenklänge zur Advents - und Silvester in Heilig Kreuz Weihnachtszeit Musikalische Leitung: Jürgen Bruns Bestell-Nr. 4940 Bestell-Nr. 4980 1. Dezember 2018, 20.00 Uhr 31. Dezember 2018 Preisgruppe 1 (33,00) 20.00 Uhr Preisgruppe 2 (29,00) Preisgruppe 1 (33,00) Preisgruppe 3 (27,00) Preisgruppe 2 (25,50) Preisgruppe 4 (24,00)

Nutzen Sie unseren Online-Bestellservice: www.tg-berlin.de ! Einmalig registrieren und schon am nächsten Tag bestellen! 96 konzerte

Gyula Orendt & Axel Bauni silent green Kulturquartier (Bariton / Klavier) Gerichtstraße 35, 13347 Berlin Franz Schubert : An die Leier D 737; Am See D 746; Der Einsame D 800; Des Fischers Liebes- glück D 933; Der Wanderer D 649 „Wie deutlich Stipendiaten der des Mondes Licht“; Totengräbers Heimwehe Orchesterakademie des D 842 „Gräbers Heimweh“ Robert Schumann: Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin Liederkreis nach Gedichten von Joseph von Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquintett Eichendorff op. 39 B-Dur op. 87 Bestell-Nr. 6721 Erwin Schulhoff: Concertino für Flöte, Viola und 4. November 2018 Kontrabass 16.00 - 17.15 Uhr W. A. Mozart: Trio B-Dur für zwei Violinen und Preisgruppe 2 (42,00) Kontrabass KV 266 Preisgruppe 3 (34,00) E.W. Korngold: Streichsextett D-Dur op. 10 Einmal im Jahr haben die Akademisten, derzeit dreizehn junge Musikerinnen und Musiker aus In Memoriam acht Nationen, gemeinsam ihren großen Auftritt Briefe aus dem Ersten Weltkrieg im Rahmen eines RSB-Kammerkonzertes, das sie Sprecher: Jürgen Flimm je nach Repertoire mit oder ohne ihre Mentoren Mit einem sehr persönlichen Programm ist Jürgen bestreiten. Flimm, Regisseur und ehemaliger Intendant der Bestell-Nr. 6620 Staatsoper Unter den Linden, im Pierre Boulez 15. November 2018, 19.30 Uhr Saal zu Gast. Preisgruppe 1 (19,50) Bestell-Nr. 6720 6. November 2018 19.30 Uhr Preisgruppe 2 (29,00) (24,50) Pierre Boulez Saal Preisgruppe 3 Französische Straße 33 D, 10117 Berlin Jean-Yves Thibaudet, Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! Lisa Batiashvili & Gautier Capuçon Klavier / Violine / Violoncello Dmitri Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-moll op. 8 La Scala Brass Quintet Felix Mendelssohn Bartholdy: Klaviertrio c-moll op. 66 Bellini, Verdi, Bernstein Maurice Ravel: Klaviertrio a-moll Nikolai Rimski-Korsakow: Prozession der Ritter Bestell-Nr. 6720 aus der Oper „Mlada“ (Cortège) 9. November 2018 Vincenzo Bellini: Mira, o Norma / Siehe Norma, 19.30 Uhr hab‘ Erbarmen (Duett Norma / Adalgisa aus Preisgruppe 2 (59,00) „Norma“) Preisgruppe 3 (42,00) Giuseppe Verdi: Fantasie über Themen aus der Oper „Rigoletto“ (Bearbeitung für Blechbläser Quintett) Tetzlaff Quartett Leonard Bernstein: Dance Suite W. A. Mozart: Streichquartett d-moll KV 417b Eugène Bozza: Sonatine für Blechbläser-Quintett Béla Bartók: Streichquartett Nr. 4 Sz 91 Davide Sanson: Saltimbanchi Jean Sibelius : “Voces Intimae” Bestell-Nr. 6720 Bestell-Nr. 6720 1. November 2018, 19.30 Uhr 15. November 2018, 19.30 Uhr Preisgruppe 2 (34,00) Preisgruppe 2 (42,00) Preisgruppe 3 (24,50) Preisgruppe 3 (34,00) konzerte 97

Yulianna Avdeeva Voces Suaves (Klavier) Barocktage 2018 Dmitri Schostakowitsch: Sonate Nr. 1 D-Dur op. 12 Claudio Monteverdi: Liebesmadrigale aus den J. S. Bach: Ouvertüre / Partita nach französischer Madrigalbüchern 2–8 Art h-moll BWV 831 (Clavier-Übung II) Beat Furrer: Sei Voci (2017) Nikos Skalkottas: Suite Nr. 3 für Klavier A/K 73 Bestell-Nr. 6721 Franz Liszt : Sonate h-moll S 178 24. November 2018 Bestell-Nr. 6720 15.00 Uhr 13. November 2018 Preisgruppe 0 (27,00) 19.30 Uhr - Sonderpreis - Preisgruppe 2 (34,00) Preisgruppe 3 (24,50) Akademie für Alte Musik Berlin Monteverdis Italien Einstürzende Neubauten Barocktage 2018 „Lament“ Musikalische Leitung: Georg Kallweit Für die Gedenkfeierlichkeiten zum 100. Jahrestag Musik von Antonio Bertali, Marco Uccellini, des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor vier Giovanni Valentini, G. A. P. Mealli, Biago Marini, Jahren beauftragte die belgische Stadt Diksmuide Giovanni Legrenzi, Benedetto Ferrari, Andrea Fal- die Band mit der Komposition eines musikalisch- conieri, Claudio Monteverdi, H. Ignaz Franz Biber szenischen Werks, das die unterschiedlichsten Bestell-Nr. 6723 Elemente verbindet. In Lament wird das übliche 25. November 2018 Instrumentarium der Band aus Stahl, Stimme 11.00 Uhr und „objets trouvés“ um ein Streicherensemble Preisgruppe 0 (27,00) erweitert, finden sich Tondokumente von Kriegs- - Sonderpreis - gefangenen und Marschlieder aus dem frühen 20. Jahrhundert ebenso wie eine Motette des flämischen Renaissance-Komponisten Clemens Boulez Ensemble non Papa und Pete Seegers „Sag mir, wo die Musikalische Leitung/Moderation: François-Xavier Blumen sind“. Roth Bestell-Nr. 6720 Solistin: Donatienne Michel-Dansac 16./17./18. November 2018 (Mezzosopran) 20.00 Uhr Pierre Boulez: Le Marteau sans maître Preisgruppe 1 (76,00) Bestell-Nr. 6720 Preisgruppe 2 (59,00) 26. November 2018 19.30 Uhr Preisgruppe 2 (34,00) Elisabeth Leonskaja Preisgruppe 3 (24,50) Franz Schubert: Sonate a-moll D 537 Arnold Schönberg: Sechs kleine Klavierstücke op. 19 Belcea Quartet Franz Schubert: Fantasie C-Dur D 760 W. A. Mozart: Streichquartett B-Dur KV 589 „Wanderer-Fantasie“ Béla Bartók: Streichquartett Nr. 6 Sz 114 Anton Webern: Variationen für Klavier op. 27 Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett Franz Schubert: Sonate a-moll D 845 f-moll op. 80 Bestell-Nr. 6720 Bestell-Nr. 6720 22. November 2018 28. November 2018 19.30 Uhr 19.30 - 21.15 Uhr Preisgruppe 2 (46,00) Preisgruppe 2 (42,00) Preisgruppe 3 (34,00) Preisgruppe 3 (34,00) 98 konzerte

Ernst-Reuter-Saal Deutsche Oper/Tischlerei Eichborndamm 215-239, 13437 Berlin Richard-Wagner-Str./ Ecke Zillestr., 10585 Berlin

Berliner KammerOrchester Spotlights Reinickendorf Classics 2. Tischlereikonzert Musikalische Leitung: Roland Mell Kammermusik in unkonventioneller Atmosphä Solisten: Karl Leister (Klarinette), Jule Rosalie Musiker des Orchesters der Deutschen Oper Vortisch (Sopran) Berlin spielen ihre Lieblingsstücke. Franz Benda: Sinfonia C-Dur W. A. Mozart: „Gran Partita“ KV 361 u.a. Carl Stamitz: Klarinettenkonzert Nr. 3 B-Dur Bestell-Nr. 0120 Gustav Mahler: Sinfonie Nr. 4 G-Dur 20. November 2018 Bestell-Nr. 6420 20.00 Uhr 10. November 2018 Preisgruppe 1 (14,00) 19.00 Uhr Preisgruppe 1 (24,50) Preisgruppe 2 (20,50) Christuskirche Oberschöneweide Nikolaikirche Potsdam Firlstraße 16, 12459 Berlin Am Alten Markt 1, 14467 Potsdam Jochen Kowalski & Nikolaichor Potsdam Il Concertino Virtuoso Konzert zum Volkstrauertag „Bereite Dich Zion...“ Musikalische Leitung: Björn O. Wiede Festliche Musik zum Advent Solist: Antal Varadi (Orgel) Werke von Antonio Vivaldi, Arcangelo Corelli, J. S. Orgelzyklus: Requiem aeternam Bach, G. F. Händel, Ch. W. Gluck, Henry Purcell u.a. Gabriel Faure: Requiem Bestell-Nr. 5100 Bestell-Nr. 9781 14. Dezember 2018 18. November 2018 19.30 Uhr 18.00 Uhr Preisgruppe 1 (38,00) Preisgruppe 1 (14,50) Preisgruppe 2 (32,00)

Wiener Sängerknaben Weihnachtskonzert In ihrem Weihnachtskonzert präsentieren die Wiener Sängerknaben neben klassischen Werken auch von ihren Reisen mitgebrachte Lieder, die sie in Originalsprache singen. Bestell-Nr. 9780 14. Dezember 2018, 19.30 Uhr Bitte beachten Sie, dass Preisgruppe 1 (43,00) Preisgruppe 2 (40,00) bestellte = gekaufte Karten Preisgruppe 3 (37,00) sind und in der Regel nicht Preisgruppe 4 (21,50) ! zurückgegeben werden können. Am 16.12.2018 auch im Konzerthaus Berlin. rock / pop / jazz 99

Klaus Hoffmann, Foto: Malene

Philharmonie Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 Berlin Herbert-von-Karajan-Str. 2, 10785 Berlin

Klaus Hoffmann Giora Feidman Trio Aquamarin Tour 2018 Im Mittelpunkt des vielschichtigen Programmes Bestell-Nr. 6200 des Trios stehen traditionelle Klezmer-Weisen, 15. November 2018 Klassik, Jazz und folkloristische Stücke. 20.00 Uhr Bestell-Nr. 6240 Preisgruppe 2 (44,00) 14. Dezember 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 3 (39,00) Preisgruppe 1 (55,00) Preisgruppe 4 (35,00) Preisgruppe 2 (47,00) Preisgruppe 5 (30,50) Preisgruppe 3 (39,00)

Andrej Hermlin Ginzburg Dynastie and his Swing Dance Orchestra Klezmer Festival - The BEST of Traditional Klezmer Mit Dan Levinson (Klarinette) Musikalische Leitung: Igor Ginzburg Benny Goodmans Carnegie-Hall-Konzert von 1938 Jazz-Highlights von Duke Ellington, Glenn Miller, Bestell-Nr. 6200 Frank Sinatra, Benny Goodman, Sidney Bechet, 30. November 2018, 20.00 Uhr George Gershwin, Louis Prima Preisgruppe 1 (40,00) Bestell-Nr. 6240 Preisgruppe 2 (35,00) 23. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 3 (29,00) Preisgruppe 1 (32,50) Preisgruppe 4 (24,00) Preisgruppe 2 (27,00) Preisgruppe 5 (19,50) Preisgruppe 3 (20,00) 100 rock / pop / jazz

Pierre Boulez Saal Admiralspalast Französische Straße 33 D, 10117 Berlin Friedrichstr. 101, 10117 Berlin

Leider keine Gastkartenbestellungen möglich! Vijay Iyer Sextet & Nik Bartsch’s Ronin Brad Mehldau Bestell-Nr. 3600 (Klavier) 12. November 2018 Mehldaus Werk vermischen sich unterschiedliche 20.00 Uhr Stile – in neu interpretierten Liedern von Kom- Preisgruppe 1 (56,00) ponisten und Songwritern wie George Gershwin, Preisgruppe 2 (51,00) Cole Porter, den Beatles, Radiohead, Paul Simon Preisgruppe 3 (47,00) und Nick Drake ebenso wie in seinen eigenen Preisgruppe 4 (41,00) Kompositionen. Preisgruppe 5 (37,00) Bestell-Nr. 6720 20. November 2018, 19.30 Uhr Preisgruppe 1 (59,00) Jeff Goldblum Preisgruppe 2 (46,00) and The Mildred Snitzer Orchestra Den Schauspieler Goldblum kennt jeder. Mit seiner Band The Mildred Snitzer Orchestra kann man Goldblum jetzt auch in Berlin als Musiker erleben. Bestell-Nr. 3600 Konzerthaus 21. November 2018 Gendarmenmarkt, 10117 Berlin 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (59,00) Preisgruppe 2 (55,00) Christmas Harmonists Preisgruppe 3 (51,00) Mit TCHAP! The Comedian Harmonists Project & Preisgruppe 4 (45,00) dem Orpheus Salon Orchester Preisgruppe 5 (39,00) Weihnachtslieder & Hits der Comedian Harmonists Bestell-Nr. 6701 15. Dezember 2018, 15.30 Uhr Preisgruppe 1 (40,00) Preisgruppe 2 (38,00) Haus d. Berliner Festspiele Preisgruppe 3 (36,00) Schaperstr. 24, 10719 Berlin Preisgruppe 4 (29,00) Preisgruppe 5 (21,50) Haus of Jazz Grand Opening Brass Band Berlin 10 Acts – 5 Bühnen – 7 Stunden Programm Spass mit Brass Jazzfest Berlin Musikalische Leitung: Thomas Hoffmann Am 1. November steht mit dem „Haus of Jazz“ die Klassik, Jazz und Comedy große Eröffnung mit zehn Acts und zahlreichen Bestell-Nr. 6700 Deutschlandpremieren auf allen Ebenen des 29. Dezember 2018, 20.00 Uhr Festspielhauses an. Preisgruppe 1 (40,00) Bestell-Nr. 0501 Preisgruppe 2 (37,00) 1. November 2018 Preisgruppe 3 (34,00) 17.30 Uhr Preisgruppe 4 (30,00) Preisgruppe 1 (36,00) Preisgruppe 5 (27,00) rock / pop / jazz 101

Irreversible Entanglements / Moor Kim Myhr / Mary Halvorson Octet/ Mother & Roscoe Mitchell / jaimie Bill Frisell branch / Art Ensemble of Chicago Jazzfest Berlin Jazzfest Berlin Als Artist in Residence des Jazzfestes Berlin steht Bestell-Nr. 0501 die Gitarristin Mary Halvorson aus New York zum 2. November 2018 Abschluss des Festivals mit ihrem Oktett auf der 18.30 Uhr großen Bühne und ist damit zum ersten Mal in Preisgruppe 1 (48,00) Europa zu hören. Preisgruppe 2 (40,00) Bestell-Nr. 0500 Preisgruppe 3 (32,00) 4. November 2018 Preisgruppe 4 (24,00) 19.00 Uhr Preisgruppe 1 (48,00) Preisgruppe 2 (40,00) Théo Ceccaldi Preisgruppe 3 (32,00) „Freaks“ Preisgruppe 4 (24,00) Jazzfest Berlin „Freaks“, das ist Remmidemmi der sonderschö- nen Art. Liebenswert grell, physisch, queer, bunt. Bestell-Nr. 0502 2. November 2018 Prince Charles 22.45 Uhr (Seitenbühne) Prinzenstraße 85f, 10969 Berlin Preisgruppe 1 (14,50) Berlin-Chicago-London Special WDR Big Band feat. Jazzmeia Horn/ feat. Nubya Garcia und Jason Moran – The Harlem Makaya McCraven Hellfighters Jazzfest Berlin Jazzfest Berlin Drei hochkarätige Bands auf der Achse Lon- Bestell-Nr. 0500 don – Chicago – Berlin fliegen im pulsierenden 3. November 2018 Wechsel, drei angesagte DJs auf der Achse 20.00 Uhr Berlin – Chicago – Amsterdam lassen reihum die Preisgruppe 1 (48,00) Turntables kreisen. Preisgruppe 2 (40,00) Bestell-Nr. 4852 Preisgruppe 3 (32,00) 3. November 2018 Preisgruppe 4 (24,00) 23.00 Uhr Preisgruppe 1 (22,00) Maciej Obara Quartet Jazzfest Berlin Das preisgekrönte polnisch-norwegische Quartett mit umjubeltem ECM-Debüt ist in sechs Jahren Kais.-Wilh.-Ged.-Kirche über viel Spielpraxis zu einer bestechenden Breitscheidplatz, 10789 Berlin Verdichtung von glühend lyrischer Klangqualität im Wechselspiel mit raueren Temperamentlagen gelangt. Ein Berlin-Debüt, wie geschaffen für Maria Faust / Kara-Lis Coverdale mitternächtliche Stunden! Threads of Estonia Bestell-Nr. 0502 Jazzfest Berlin 3. November 2018 Die vielfach preisgekrönte estnische Saxofonistin 23.30 Uhr und Komponistin Maria Faust gilt als eigene Ka- Preisgruppe 1 (14,50) tegorie im Jazzkanon. Im Rahmen des Jazzfestes Berlin führt sie ihr kammermusikalischen Werk 102 rock / pop / jazz

„Machina“ auf. Die Komponistin Kara-Lis Cover- dale, Kanadierin mit estnischen Wurzeln beschäf- Französischer Dom tigt sich mit hochentwickelten und künstlerisch Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin äußerst raffinierten Klangbearbeitungen. Bestell-Nr. 5111 4. November 2018 Trio Laccasax 15.30 Uhr Kammerweltmusik Preisgruppe 1 (14,50) Die Jazzsängerin Lyambiko hat ihre Lieblings- Weihnachtshits zu einem geschmackvollen Akustikprogramm zusammengestellt, das sie im Dezember 2018 erstmalig in Begleitung des Trios Laccasax auf die Bühne des Französischen Doms Quasimodo bringt. Kantstr. 12 A, 10623 Berlin Bestell-Nr. 4920 17. November 2018 20.00 Uhr WorldService Project Preisgruppe 1 (20,50) Jazzfest Berlin Das britische WorldService Project zieht ein in den Clubableger des Jazzfestes: laut-lärmend, pogo-sprunghaft, punkig-schillernd, hoch- schraubend und zum Sturzflug ansetzend. Dazu Kulturhaus Spandau humorvoll-spaßbetont, groß im Querkreuz- Mauerstraße 6, 13597 Berlin Drüberdrunter-Manövrieren und dann durch unerwartete Mitten entwischend. Bestell-Nr. 5412 Jörn Brede 2. November 2018 ...mit „Noch‘n Gedicht - Heute wieder ein Schelm“ 22.30 Uhr Ein Heinz Erhardt Abend Preisgruppe 1 (14,50) Bestell-Nr. 2630 2. November 2018 20.00 Uhr (Theatersaal) Manuel Hermia / Sylvain Preisgruppe 1 (14,50) Darrifourcq / Valentin Ceccaldi God at the Casino Jazzfest Berlin Thomas Siener Das aufstrebende belgisch-französische Dreier- Meditationen gestirn bündelt mit seinem Debütalbum „God Solokonzert für Konzert- und Metallsaitenharfe at the Casino“ Bemerkenswertes. Der belgische Bestell-Nr. 2634 Saxofonist Hermia verbindet die Errungenschaf- 11. November 2018 ten des klassischen Free Jazz mit indischer und 16.00 Uhr (Galerie Kulturhaus) arabischer Musik. Der französische Cellist Cec- Preisgruppe 1 (14,50) caldi, eine Hälfte der Ceccaldi-Brüder, verfügt auf seinem Instrument über eine Bandbreite, die von Heavy Metal-Texturen über bläserartige Elemente Dagmar Frederic & Heiko Reissig und Perkussionsgewitter bis hin zu afrikani- ...präsentieren „Damals“: Melodien aus Operette, schen Basslautenklängen reicht. Schlagzeuger Tonfilm, Schlager und einige Überraschungen. Darrifourcq ist in eigenen Gruppen innig mit den Bestell-Nr. 2631 Ceccaldi-Brüdern verschränkt. 25. November 2018 Bestell-Nr. 5412 16.00 Uhr (Theatersaal) 3. November 2018, 22.30 Uhr Preisgruppe 1 (17,50) Preisgruppe 1 (14,50) rock / pop / jazz 103

Zitadelle Spandau Apostel-Paulus-Kirche Am Juliusturm, 13599 Berlin Grunewald-/Ecke Akazienstr., 10823 Berlin

K.C. Miller Cuca Roseta & Fado-Ensemble presents Boogie Blasters „Luz“ Mit K.C. Miller (Piano, Vokals), Berhard Herzinger Albumrelease (Drums, Vokals), Volker Halbbauer (Tenorsaxo- Bestell-Nr. 5120 phone, Vokals) 24. November 2018, 20.00 Uhr (freie Platzwahl) Im Repertoire: eine Mixtur aus Titeln bekannter In- Preisgruppe 1 (25,50) terpreten und Songschreiber wie Louis Prima, Louis Jordan, Ray Charles, Big Joe Turner, Fats Domino u.a. Bestell-Nr. 2640 Donna Brown 9. November 2018, 20.00 Uhr (Gotischer Saal) & the Golden Gospel Pearls Preisgruppe 1 (14,50) präsentieren „Oh happy Day“ Harlem Gospel Night Bestell-Nr. 5120 The International Guitar Night 2018 30. November 2018, 20.00 Uhr (freie Platzwahl) Konzertreihe Preisgruppe 1 (20,50) Mit Alberto Lombardi, Peter Autschbach & Samira Saygili, Carlos & Lukas Dorado, Peter Finger Bestell-Nr. 2640 The Gospel People 19. November 2018, 20.00 Uhr (Gotischer Saal) See the Light-Tour/Gospelkonzert Preisgruppe 1 (19,50) Das Programm der 7-köpfigen US-amerikanische Gos- pel-Gruppe umfasst den traditionellen „Black Gos- pel“ Amerikas bis hin zum aktuellen „contemporary“ Larry Schuba & Acoustic Thunder XL Gospel, der Rock- und Popelemente aufnimmt. Westwärts zieht der Wind Bestell-Nr. 5121 Mit Larry Schuba, Andreas David, Torsten Puls & 30. Dezember 2018, 18.00 Uhr (freie Platzwahl) Tommy Linkert Preisgruppe 1 (30,00) Die schönsten Westernsongs aller Zeiten und Ever- greens aus vielen Kultfilmen der Westernmovies. Bestell-Nr. 2640 23. November 2018, 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (14,50) Deutsche Oper/Tischlerei Richard-Wagner-Str./ Ecke Zillestr., 10585 Berlin

Jazz & Lyrics Passions-Kirche The Duke Marheineke-Platz, 10961 Berlin Die große Duke-Ellington-Hommage Musikalische Leitung: Manfred Honetschläger Die BigBand der Deutschen Oper Berlin präsen- Ginzburg Dynastie tiert in ihrer Jazz-Reihe fünf thematische Jazz- Lechaim - Auf das Leben! Konzerte mit Mitgliedern der BigBand und Gästen Silvester-Klezmer des Jiddish Swing Orchestra in kleineren Formationen. Leitung: Igor Ginzburg Bestell-Nr. 0120 Bestell-Nr. 4951 18. und 25. November 2018 31. Dezember 2018, 16.00 Uhr 20.00 Uhr Preisgruppe 1 (37,00) Preisgruppe 1 (19,50) 104 partner

Botanischer Garten Berlin Filmmuseum Potsdam Jüdisches Museum Berlin Museen Königin-Luise-Straße 6–8 Marstall, Breite Str. 1A Lindenstraße 9–14 14195 Berlin 14467 Potsdam 10969 Berlin Telefon: 030 83 85 01 00 Telefon: 0331 2 71 81 12 Telefon: 030 25 99 33 00 www.botanischer-garten-berlin.de www.filmmuseum-potsdam.de www.jmberlin.de Täglich 9–20 Uhr, letzter Einlass Ausstellungen: Di–So 10–18 Uhr Täglich 10–20 Uhr 19.15 Uhr Kino: Di–So 17, 19 Uhr und 50% auf den Eintrittspreis Gewächshäuser schließen 19 Uhr Do–Sa zusätzlich 21 Uhr 50% auf den Eintrittspreis* Kinderkino: Sa, So 15 Uhr Käthe-Kollwitz-Museum Berlin Ermäßigter Eintritt für Kinokarten, Fasanenstraße 24, 10719 Berlin Museum THE KENNEDYS/Grit Kümmele Botanisches Museum Berlin Kombiticket Dauer- und Telefon: 030 8 82 52 10 AlliiertenMuseum Königin-Luise-Straße 6–8 Sonderausstellung www.kaethe-kollwitz.de Clayallee 135 14195 Berlin Täglich 11–18 Uhr 14195 Berlin Telefon: 030 83 85 01 00 Gemäldegalerie Ermäßigter Eintrittspreis Telefon: 030 8 18 19 90 www.botanischer-garten-berlin.de Staatliche Museen zu Berlin www.alliiertenmuseum.de Täglich 9–19 Uhr Kulturforum Keramik-Museum Berlin Täglich außer montags 50% auf den Eintrittspreis* Matthäikirchplatz Schustehrusstraße 13 10–18 Uhr, Eintritt frei 10785 Berlin 10585 Berlin 50% Rabatt auf Shop-Artikel Bröhan-Museum Telefon: 030 2 66 42 42 42 Telefon: 030 3 21 23 22 Schloßstraße 1a www.smb.museum/gg www.keramik-museum-berlin.de Alte Nationalgalerie 14059 Berlin Di, Mi, Fr 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr Fr–Mo 13–17 Uhr Staatliche Museen zu Berlin Telefon: 030 32 69 06 00 Sa, So 11–18 Uhr Ermäßigter Eintrittspreis Bodestraße, 10178 Berlin www.broehan-museum.de 50% auf den Eintrittspreis Telefon: 030 2 66 42 42 42 Di–So 10–18 Uhr sowie an allen Kunstgewerbemuseum www.smb.museum/ang Feiertagen (24. + 31.12., Pfingst- Georg Kolbe Museum Staatliche Museen zu Berlin Di–So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr montag geschlossen) Sensburger Allee 25, 14055 Berlin Kulturforum 50% auf den Eintrittspreis 25% auf den Eintrittspreis* Telefon: 030 3 04 21 44 Matthäikirchplatz, 10785 Berlin www.georg-kolbe-museum.de Telefon: 030 2 66 42 42 42 Altes Museum Deutsche Kinemathek Täglich 10–18 Uhr www.smb.museum/kgm Staatliche Museen zu Berlin Museum für Film und Fernsehen Ermäßigter Eintrittspreis Di–Fr 10–18 Uhr Am Lustgarten Potsdamer Straße 2 Sa, So 11–18 Uhr 10178 Berlin 10785 Berlin Hamburger Bahnhof 50% auf den Eintrittspreis Telefon: 030 2 66 42 42 42 Telefon: 030 3 00 90 30 Museum für Gegenwart - Berlin www.smb.museum/am www.deutsche-kinemathek.de Staatliche Museen zu Berlin Kunstgewerbemuseum Di–So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr Mi–Mo 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr Invalidenstraße 50–51 Schloss Köpenick 50% auf den Eintrittspreis Di geschlossen 10557 Berlin Staatliche Museen zu Berlin Ermäßigter Eintrittspreis Telefon: 030 2 66 42 42 42 Schloßinsel 1, 12557 Berlin the temporary Bauhaus-Archiv www.smb.museum/hbf Telefon: 030 2 66 42 42 42 museum für gestaltung Deutsches Spionagemuseum Di, Mi, Fr 10–18 Uhr www.smb.museum/kgm Knesebeckstraße 1-2 Leipziger Platz 9 Do 10–20 Uhr Apr–Sept: Di–So 11–18 Uhr 10623 Berlin 10117 Berlin Sa, So 11–18 Uhr Okt–März: Do–So 11–17 Uhr Telefon: 030 2 54 00 20 Telefon: 030 3 98 20 04 51 50% auf den Eintrittspreis 50% auf den Eintrittspreis www.bauhaus.de www.deutsches-spionagemuseum.de Mi–Mo 10–18 Uh Mo–So 10–20 Uhr (außer am Haus am Lützowplatz Kunsthaus Dahlem Sonderkonditionen bei 24.12.2018) Lützowplatz 9, 10785 Berlin Käuzchensteig 8, 14195 Berlin Veranstaltungen Ermäßigter Eintrittspreis, außer- Telefon: 030 2 61 38 05 Telefon: 030 83 22 72 58 dem 10 € Preisnachlass auf die www.hal-berlin.de www.kunsthaus-dahlem.de Berlinische Galerie Familienkarte. Di–So 11–18 Uhr Mi–Mo 11–17 Uhr Alte Jakobstraße 124–128 50% auf Eigenpublikationen 50% auf den Eintrittspreis 10969 Berlin Deutsches Technikmuseum 50% auf den Eintrittspreis bei Telefon: 030 78 90 26 00 Trebbiner Straße 9 Veranstaltungen Labyrinth Kindermuseum Berlin www.berlinischegalerie.de 10963 Berlin Osloer Straße 12, 13359 Berlin Mi–Mo 10–18 Uhr Telefon: 030 90 25 40 Haus der Brandenburgisch- Telefon: 030 8 00 93 11 50 Ermäßigter Eintrittspreis www.sdtb.de Preußischen Geschichte www.labyrinth-kindermuseum.de Di–Fr 9–17.30 Uhr Kutschstall, Am Neuen Markt 9 D0 13–18 (nur Okt–Apr) Bode-Museum Sa, So 10–18 Uhr 14467 Potsdam Sa, So, feiertags 11–18 Uhr Staatliche Museen zu Berlin Gruppentarif statt des Telefon: 0331 6 20 85 50 Schulferien: Mo–Fr 9–18 Uhr Am Kupfergraben regulären Eintrittspreises www.hbpg.de Sa, So 11–18 Uhr 10117 Berlin Di–Do 10–17 Uhr 50% auf den Eintrittspreis Telefon: 030 2 66 42 42 42 Fr–So und an Feiertagen www.smb.museum/bm 10–18 Uhr Di–So 10–18 Uhr, Do 10–20 Uhr 50% auf den Eintrittspreis 50% auf den Eintrittspreis partner 105

Märkisches Museum Museum für Fotografie Puppentheater Museum Berlin Stiftung Schloss Neuhardenberg Stadtmuseum Berlin Staatliche Museen zu Berlin Karl-Marx-Str. 135, 12043 Berlin Schinkelplatz Am Köllnischen Park 5 Jebensstraße 2 Telefon: 030 6 87 81 32 15320 Neuhardenberg 10179 Berlin 10623 Berlin www.puppentheater-museum.de Telefon: 033476 60 00 Telefon: 030 24 00 21 62 Telefon: 030 2 66 42 42 42 Mo–Fr 9–15 Uhr www.schlossneuhardenberg.de www.stadtmuseum.de www.smb.museum/mf So 11–16 Uhr Ermäßigter Eintrittspreis Di–So 10–18 Uhr Di, Mi, Fr–So 11–19 Uhr Eintritt 2,– € statt 5– € Ermäßigungen bei ausgewähl- Ermäßigter Eintrittspreis Do 11–20 Uhr 20% Ermäßigung auf Abend- ten Veranstaltungen 50% auf den Eintrittspreis veranstaltungen/Workshops, Marmorpalais kostenfreie Führung bei Zeiss-Großplanetarium Neuer Garten Potsdam Museum Nikolaikirche Besuchergruppen ab 8 Prenzlauer Allee 80, 10405 Berlin Im Neuen Garten 10 Stadtmuseum Berlin Personen Telefon: 030 42 18 45 10 14469 Potsdam Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin www.planetarium.berlin Telefon: 0331 9 69 42 00 Telefon: 030 24 00 21 62 Pfaueninsel Öffnungszeiten siehe Homepage www.spsg.de www.stadtmuseum.de Nikolskoer Weg, 14109 Berlin Kategorie Wissen, Familie und Apr: Sa, So 10–17.30 Uhr Täglich 10–18 Uhr Telefon: 0331 9 69 42 00 Unterhaltung 2 € Ermäßigung Mai–Okt: Di–So 10–17.30 Uhr Ermäßigter Eintrittspreis www.spsg.de und Kategorie Unterhaltung Nov–Dez: Sa, So 10–16 Uhr Saisonal wechselnde Öffnungs- Spezial 4 € Ermäßigung auf den Feiertagsöffnungszeiten Museum the kennedys zeiten, jeweils aktuell unter regulären Eintrittspreis (Son- beachten Auguststraße 11–13 www.spsg.de derveranstaltungen teilweise Besichtigung nur mit Führung 10117 Berlin Ermäßigter Eintrittspreis für das ausgenommen) Ermäßigter Eintrittspreis Telefon: 030 20 65 35 70 Schloss und die Fähre, Schloss www.thekennedys.de ab 20.8.18 geschlossen wegen Museum Berggruen Di–Fr 10–18 Uhr Renovierung Kinos Staatliche Museen zu Berlin Sa, So 11–18 Uhr Schloßstraße 1 50% auf den Eintrittspreis Sammlung Scharf-Gerstenberg 14059 Berlin Staatliche Museen zu Berlin Telefon: 030 2 66 42 42 42 Museumsdorf Düppel Schloßstraße 70, 14059 Berlin www.smb.museum/mb Stadtmuseum Berlin Telefon: 030 2 66 42 42 42 Di–Fr 10–18 Uhr, Sa, So 11–18 Uhr Clauertstraße 11 www.smb.museum/ssg 50% Ermäßigung auf den 14163 Berlin Di–Fr 10–18 Uhr Eintrittspreis (Kombiticket, Telefon: 030 24 00 21 62 Sa, So 11–18 Uhr gilt auch für die Sammlung www.stadtmuseum.de 50% auf den Eintrittspreis Astor Film Lounge/Premium Entertainment Scharf-Gerstenberg) von Frühjahr bis Herbst: (Kombiticket, gilt auch für Adria Filmtheater Sa, So & feiertags 10–18 Uhr Museum Berggruen) Schlossstraße 48, 12165 Berlin Museum Ephraim-Palais Ermäßigter Eintrittspreis Telefon: 0180 5 05 07 11*** Stadtmuseum Berlin Schloss Paretz www.cineplex.de/adria Poststraße 16 Musikinstrumenten-Museum Parkring 1 2,– € Ermäßigung auf 10178 Berlin Ben-Gurion-Straße, 10785 Berlin 14669 Paretz/Ketzin Tickets für Kinofilme und Telefon: 030 24 00 21 62 Telefon: 030 25 48 11 78 Telefon: 033233 7 36 11 Live-Übertragungen** www.stadtmuseum.de www.mim-berlin.de www.spsg.de Di, Do–So 10–18 Uhr Di, Mi, Fr 9–17 Uhr Apr–Okt: Di–So 10–17.30 Uhr Arsenal im Filmhaus am Mi 12–20 Uhr Do 9–20 Uhr Nov–Dez: Sa, So 10–16 Uhr Potsdamer Platz Ermäßigter Eintrittspreis Sa, So 10–17 Uhr Feiertagsöffnungszeiten beachten Potsdamer Straße 2, 10785 Berlin 50% auf den Eintrittspreis Besichtigung im Winter nur mit Telefon: 030 26 95 51 00 Museum Europäischer Kulturen Führung www.arsenal-berlin.de Staatliche Museen zu Berlin Neue Kammern im Ermäßigter Eintrittspreis 5,– € statt 7,50 € Arnimallee 25, 14195 Berlin Park Sanssouci Telefon: 030 2 66 42 42 42 14469 Potsdam Schloss Schönhausen Astor Film Lounge www.smb.museum/mek Telefon: 0331 9 69 42 00 Tschaikowskistraße 1 Kurfürstendamm 225 Di–Fr 10–17 Uhr, www.spsg.de 13156 Berlin 10719 Berlin Sa, So 11–18 Uhr Apr–Okt: Di–So 10–17.30 Uhr Telefon: 030 40 39 49 25 Telefon: 030 8 83 85 51 50% auf den Eintrittspreis Nov–März: geschlossen www.spsg.de www.astor-filmlounge.de Ermäßigter Eintrittspreis Apr–Okt: Di–So 10–17.30 Uhr 2,– € Ermäßigung auf den museum FLUXUS+ Nov–Dez: Sa, So 10–16 Uhr Normalpreis von 10,– bis 18,– € Schiffbauergasse 4f Neues Palais Feiertagsöffnungszeiten be- Ermäßigung von 5,– € bei 14467 Potsdam Am Neuen Palais achten, Besichtigung im Winter Opern-Live-Übertragungen im Telefon: 0331 6 01 08 90 14469 Potsdam jeweils nur mit Führung Logen- und Parkettbereich www.fluxus-plus.de Telefon: 0331 9 69 42 00 Ermäßigter Eintrittspreis Mi–So 13–18 Uhr Apr–Okt: Mo, Mi–So 10–17.30 Uhr Sonderöffnungszeiten an Nov–Dez: Mo, Mi–So 10–17 Uhr Feiertagen Jan–Mär: Mo, Mi–So 10–16.30 Uhr 50% auf den Eintrittspreis Ermäßigter Eintrittspreis 106 partner

CineMotion Berlin DELPHI Filmpalast Thalia Café Villa Oppenheim Hohenschönhausen Kantstraße 12a, 10623 Berlin Thaliaweg 17c Schloßstr. 55 / Wartenberger Straße 174 www.yorck.de 12249 Berlin Otto-Grüneberg-Weg 13051 Berlin Live-Übertragungen aus dem Telefon: 030 7 74 34 40 14059 Berlin Telefon: 030 96 24 31 00 Royal Opera House in London www.thalia-berlin.de Telefon: 030 92 35 97 83 www.cinemotion-kino.de und dem Moskauer Bolschoi Mo, Do 5,– € statt 6,– € www.cafevillaoppenheim.de Täglich Loge nur 8,– € (ggf. zzgl. Ballett 18,– € statt 23,– € Di, Mi, Fr, Sa, So 5,50 € statt Di–Fr 10–20 Uhr Digital 3D- und Filmzuschlag) 7,50 €; zzgl. evtl. Zuschläge für Sa, So 9–20 Uhr Eva-Lichtspiele Überlängen und 3D. Gilt nicht 20% Rabatt auf Speisen Cineplex Titania Blissestraße 18, 10713 Berlin bei Sonderveranstaltungen und Getränke im Café Gutsmuthsstraße 27/28 Telefon: 030 92 25 53 05 12163 Berlin www.eva-lichtspiele.de Zoo Palast Das Meisterstück Telefon: 0180 5 05 05 20*** 7,– € statt 8,– € (außer Kinotag: Hardenbergstraße 29a Hausvogteiplatz 3–4 www.cineplex.de/titania Dienstag) und 1 Tüte Popcorn 10623 Berlin 10117 Berlin 2,– € Ermäßigung auf Telefon: 0180 5 22 29 66*** Telefon: 030 55 87 25 62 Tickets für Kinofilme und filmkunst 66 www.zoopalast-berlin.de www.dasmeisterstueck.de Live-Übertragungen** Bleibtreustraße 12, 10623 Berlin 4,– €* Ermäß. bei Theater- und Mo–So 10–24 Uhr Telefon: 030 8 82 17 53 Opernübertagungen 1,– €* 20% Rabatt auf alles CineStar Cubix www.filmkunst66.de Ermäß. regul. Vorstellung (*Gilt Rathausstr. 1, 10178 Berlin Mo–Mi: 7,– € statt 8,– € für Logen- und Parkettplätze) Café im museum FLUXUS+ www.cinestar.de Fr–So und Feiertage: 8,– € Schiffbauergasse 4f Ermäßigter Eintrittspreis bei statt 9,– € 14467 Potsdam Live-Übertragungen (Tanz, Oper, Bei Sondervorstellungen 2,– € Restaurants Telefon: 0331 60 10 89 33 Konzert, Theater) Nachlass www.fluxus-plus.de Mi–So 13–18 Uhr CineStar Original im Filmtheater am Friedrichshain 20% Rabatt auf Heißgetränke Sony Center Bötzowstraße 1-5 und Softdrinks gegen Vorlage Potsdamer Str. 4, 10785 Berlin 10407 Berlin der Eintrittskarte vom museum www.cinestar.de www.yorck.de FLUXUS+ Ermäßigter Eintrittspreis bei Live-Übertragungen aus dem Live-Übertragungen (Tanz, Oper, Royal Opera House in London Habel am Reichstag Konzert, Theater) und dem Moskauer Bolschoi Café Villa Oppenheim/Grit Kümmele Luisenstraße 19, 10117 Berlin Ballett 18,– € statt 23,– € Brennerei – das Landgasthaus Telefon: 030 28 09 84 84 CineStar Tegel Stiftung Schloss Neuhardenberg www.wein-habel.de Am Borsigturm 2, 13507 Berlin Kino Central Schinkelplatz Mo–Sa 7–24 Uhr, So 7–12 Uhr www.cinestar.de Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin 15320 Neuhardenberg 20% auf Speisen und Getränke Ermäßigter Eintrittspreis bei Telefon: 030 28 59 99 73 Telefon: 033476 60 00 5% auf Weinverkauf außer Haus Live-Übertragungen (Tanz, Oper, www.kino-central.de www.schlossneuhardenberg.de Konzert, Theater) Für alle regulären Vorstellungen Täglich 11–22 Uhr Restaurant ALvis 5,– € statt 8,50– € 20% Rabatt auf Speisen im Hotel Albrechtshof CineStar Treptow und Getränke Albrechtstraße 8, 10117 Berlin Elsenstr. 115-116, 12435 Berlin Kino in der KulturBrauerei Telefon: 030 30 88 65 60 www.cinestar.de Schönhauser Allee 36 Café im Jüdischen Museum www.alvis-restaurant.de Ermäßigter Eintrittspreis bei 10435 Berlin Lindenstraße 9–14 Täglich 6.30–23 Uhr Live-Übertragungen (Tanz, Oper, www.cinestar.de 10969 Berlin Bei zwei Hauptgerichten ist das Konzert, Theater) Ermäßigter Eintrittspreis bei Telefon: 030 9 48 59 29 80 preiswertere gratis Live-Übertragungen (Tanz, Oper, www.esskultur-berlin.de CineStar Wildau Konzert, Theater) Mo–So 10–20 Uhr KAFFEE! Im MEK Chausseestraße 1, 15745 Wildau 20% Rabatt auf Speisen (außer Arnimallee 23, 14195 Berlin www.cinestar.de KINO TONI Mittagstisch) und auf alle Ver- Telefon: 030 68 08 93 44 Ermäßigter Eintrittspreis bei Antonplatz 1, 13086 Berlin anstaltungen (außer Reisen) www.esskultur-berlin.de Live-Übertragungen (Tanz, Oper, Telefon: 30 92 79 12 00 Di–Fr 12–17 Uhr Konzert, Theater) www.kino-toni.de CAFÉ K Sa, So 12–18 Uhr Für alle regulären Vorstellungen Sensburger Allee 26 20% Rabatt auf Speisen und * Bei Sonderausstellungen 5,– € statt 8,50 € 14055 Berlin Getränke Preisänderung möglich! Telefon: 030 30 81 22 75 ** Gilt nicht für 3D und Moviemento www.cafe-k.com Ristorante Rosati Sonderveranstaltungen Kottbusser Damm 22 Di–So 10–18 Uhr, bei Abend- Bismarckstraße 88, 10627 Berlin *** (14 Cent/Min; aus Mobil- 10967 Berlin veranstalt. länger geöffnet Telefon: 030 3 12 83 68 funknetzen können die Telefon: 030 6 92 47 85 (Reservierung erforderlich!) www.rosati-berlin.de Kosten abweichen) www.moviemento.de 20% Rabatt auf alle Speisen Täglich 12–1 Uhr Für alle regulären Vorstellungen und Getränke – täglich von 20% Rabatt auf Speisen und 5,– € statt 8,– € 10–18 Uhr (außer So) Getränke partner 107

Spy.Café im Spionagemuseum Büchergilde Buchhandlung GASTHÖRERCARD-PROGRAMM Leipziger Platz 9, 10117 Berlin am Wittenbergplatz Weiterbildungszentrum Telefon: 030 3 98 20 04 52 Welserstraße 28, 10777 Berlin Freie Universität Berlin www.deutsches-spionagemuseum.de Telefon: 030 2 18 17 50 Otto-von-Simson-Str. 13 Täglich 10–20 Uhr Mo–Fr 10–19 Uhr, Sa 10–18 Uhr 14195 Berlin 20% Rabatt auf alle Speisen Mitglieder der TheaterGemein- Telefon: 030 83 85 14 24 und Getränke de können ohne Verpflichtung www.fu-berlin.de/gasthoerercard aus dem Programm der Bücher- 25% Ermäßigung auf den Erster- gilde einkaufen. Registrierung werb einer GASTHÖRERCARD Spezialangebote unter www.buechergilde.de/ CLASSIC oder einer kulturpartner oder in der Buch- GASTHÖRERCARD ART handlung am Wittenbergplatz. Jahreskarten Staatliche Einar & Bert Museen Berlin Theaterbuchhandlung Genthiner Str. 38, 10785 Berlin Winsstraße 72, 10405 Berlin Telefon: 030 2 66 42 42 42 Telefon: 030 4 43 52 85 11 Jahreskarte CLASSIC www.einar-und-bert.de für 42,50 € statt 50 € Labyrinth Kindermuseum/Grit Kümmele Mo–Fr 11–18 Uhr Jahreskarte CLASSIC PLUS ARTE-Sommerkino Sa 12–18 Uhr für 85 € statt 100 € Kulturforum am 50% Rabatt auf Tickets und Weitere Informationen zum Er- Potsdamer Platz auf die Getränke bei werb der Jahreskarte Staatliche Matthäikirchplatz 4/6 Veranstaltungen Museen finden Sie online unter: 10785 Berlin www.tg-berlin.de/smb Spielzeit: 04.07.–02.09.2018 Informationen und Online- Tickets unter www.yorck.de Mitglieder der TheaterGemein- de zahlen täglich 6,50 € statt 8,50 €/7,50 €.

Foto: Bröhan Museum/Grit Kümmele

www.tg-berlin.de/gewinnspiele Gewinnen Sie Kultur: Freikarten Aktuelle Veranstaltungen für attraktive Kulturangebote, Aus- unserer Kulturpartner finden Sie stellungskataloge und vieles mehr auf unserer Homepage www.tg-berlin.de/kulturpartner 108 spielstätten

Admiralspalast 11, 63, 100 Nottkes - Das Kieztheater 48 Apostel-Paulus-Kirche 103 Passions-Kirche 103 Bar jeder Vernunft 60 Philharmonie 86, 99 Berliner Dom 95 Pierre Boulez-Saal 96, 100 Berliner Ensemble 22 Podewil 52 Berliner Kriminal Theater 33 Prince Charles 101 Berlinische Galerie 84 Quasimodo 102 BKA-Theater 77 Quatsch Comedy Club 67 Botanischer Garten 63 RambaZamba-Theater 47 Chamäleon Theater 59 Renaissance-Theater 26 Christuskirche Oberschöneweide 98 Schaubude Berlin 51 Deutsch-Jüdisches Theater 37 Schaubühne 24 Deutsche Kinemathek 84 Schloss Charlottenburg 94 Deutsche Oper 6, 98, 103 Schloss Köpenick 94 Deutsches Theater 12 Schloss Oranienburg 71 Distel 56 Schlosspark Theater 29 Dorfgasthaus „Seddiner See“ 81 Schöne Künste Exkursionen 82 English Theatre im F40 46 silent green Kulturquartier 96 Ernst-Reuter-Saal 80, 98 Sophiensäle 49 Estrel Festival Center 62 Spree- & Havelschifffahrt 81 Französischer Dom 70, 102 Staatsoper 5, 86 Friedrichstadt-Palast 66 Stachelschweine 76 Galli Theater Berlin 39 Stage BlueMax Theater 59 Georg Kolbe Museum 83 Stage Theater des Westens 9 Grips Theater 52 StattReisen Berlin 82 Habel Weinkultur 72 Theater am Potsdamer Platz 10, 64 Hans Otto-Theater Potsdam 43 Theater an der Parkaue 53 Haus der Berliner Festspiele 100 Theater im Palais 40 Heilig-Kreuz-Kirche 95 Theater im Russischen Haus 71 Historischer Hafen Berlin 81 Theater Thikwa im F40 46 Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche 100 Theaterdiscounter 48 Kammermusiksaal 92, 99 theaterforum kreuzberg 47 Kleines Theater 35 tikberlin 62 Klimperkasten 71 TIPI am Kanzleramt 58 Komische Oper 3, 85 ufaFabrik 68 Komödie im Schiller Theater 28 Wühlmäuse 72 Konzerthaus 88, 100 Vaganten Bühne 36 Kulturhaus Spandau 65, 102 Varieté „Wintergarten“ 57 Maxim Gorki Theater 17 Volksbühne 20 Neues Tempodrom 61 Zaubertheater Jedlin 81 Neuköllner Oper 8 Zitadelle Spandau 94, 103 Nikolaikirche Potsdam 98

Nutzen Sie unseren Online-Bestellservice: www.tg-berlin.de ! Einmalig registrieren und schon am nächsten Tag bestellen! Wählen Sie die Aufführung des Jahres 2017/18

Die Auszeichnung „Aufführung des Jahres“ ist ein echter Publikums preis: Nur die Mit- glieder der TG Berlin entscheiden die Wahl. Sollte sich Ihr persönlicher Favorit nicht unter den Nominierungen befinden (siehe vordere Umschlagseite innen), können Sie auch eine andere Inszenierung benennen. AdJ 2016/17: Professor Bernhardi, Schaubühne Foto: Phillip Külker Bitte senden Sie die ausgefüllte Antwortkarte per Post oder Fax (030-21 29 63 33) an uns zurück. Oder geben Sie Ihre Stimme ganz be- quem im Internet ab (www.tg-berlin.de/adj). Einsendeschluss ist der 14. Oktober 2018. Unter allen Einsendungen verlosen wir 10 x 2 Karten nach Ihrer Wahl (Sprechtheater, preisgruppe 0). AdJ 2016/17: Professor Bernhardi, Schaubühne Foto: Phillip Külker

Mitgliedsnummer:

Anzahl der Mitgliedschaften/Stimmen:

Für mich war die Aufführung des Jahres 2017/18:

Anatevka Endstation Sehnsucht Der Hauptmann von Köpenick Rückkehr nach Reims An die

Hinweis: Bei Mehrfach-Mitgliedschaften ist eine Stimmen- TheaterGemeinde Berlin aufteilung auf verschiedene Aufführungen möglich. Tauentzienstraße 3 Mit den Nominierungen bin ich nicht einverstanden, für mich war die Aufführung des Jahres 2017/18: 10789 Berlin

Datum / Unterschrift Gratis für Mitglieder Lesen Sie als Mitglied der TheaterGemeinde Berlin 4 Wochen gratis den Tagesspiegel – gedruckt oder digital. Die Zustellung endet automatisch. Das besondere Extra: Kunst Berlin – das neue Tagesspiegel Magazin.

Gleich bestellen: tagesspiegel.de/theater-gemeinde Telefon (030) 290 21-555

Anbieter: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Askanischer Platz 3, 10963 Berlin

TS_Kombi_4WoGratis_148x210.indd 1 14.09.18 17:14