Gemeinde Stüsslingen

Behördenverzeichnis

und

Informationsbroschüre

Amtsperiode 2017 – 2021

Stand: 01.05.2021

Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Inhaltsverzeichnis

Seite

Statistische Angaben über Stüsslingen ...... 02

Von den geschichtlichen Anfängen unseres Dorfes ...... 02 – 03

Bezirksverwaltungen ...... 04

Gemeindeverwaltung ...... 04

Gemeinderat ...... 05

Personal Gemeindeverwaltung ...... 05

Gemeindeangestellte ...... 05

Gemeindefunktionäre ...... 06

Gemeindedelegierte ...... 07 – 08

Gemeindekommissionen ...... 09

Schule und ...... 10

Behörden der röm.-kath. Kirchgemeinde ...... 11

Behörden der evang.-ref. Kirchgemeinde ...... 12

Behörden der christkath. Kirchgemeinde Schönenwerd-Niedergösgen ...... 13

Ortsvereine ...... 14 – 15

Informationen von A bis Z ...... 16 – 27

- 1 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Gleichstellung der Geschlechter

Sämtliche Bezeichnungen und Funktionsbeschreibungen dieses Behördenverzeichnisses gelten - unbesehen der Formulierung - in gleicher Weise für beide Geschlechter.

Statistische Angaben über Stüsslingen

Gemeindename: Stüsslingen Gemeindefläche. 615 Hektaren Höhe: 470 m. ü. M.

Einwohner per 31.12.2019 Total: 1‘106 Personen Schweizer / Ausländer: 1‘020 Schweizer / 86 Ausländer nach Konfessionen: Römisch-Katholiken: 469 Personen Evangelisch-Reformierte: 238 Personen Christ-Katholiken: 14 Personen andere Konfessionen oder konfessionslos: 385 Personen

Von den geschichtlichen Anfängen unseres Dorfes

Stüsslingen liegt auf 470 m. ü. M., südlich am Fusse der Jurabergkette, und wurde im 5. Jahrhundert von den Alemannen bevölkert. Der Name Stüsslingen wurde das erste Mal erwähnt, als germanische Stämme sich in der Schweiz ausbreiteten. Eine alemannische Sippe, die sich in unserer Gegend ansiedelte, benannte den Ort Stutzleo oder Stussilio. In Stüsslingen, das im Jahre 1224 namentlich erwähnt wurde, besassen die Froburger Landgebiete, die sie später teilweise an die Klöster St. Urban und Schöntal ob Langenbruck verschenkten. Den grössten Teil verkauften die Grafen im Jahre 1266 an das Stift Schönenwerd. Nach einer alten Urkunde mussten unsere Vorfahren einem Kastvogt, der vom Bischof von Strassburg eingesetzt wurde, ihren Obulus entrichten. Zur Zeit des Kaisers Karl dem Grossen gehörte die Gemeinde zum Buchsgau.

Der Kirchensatz, anno 1323 urkundlich erwähnt, wechselte mehrmals den Besitzer: von Dietmar von an Niklaus Stieber in Aarau, über dessen Söhne zu Konrad Schaffhausen und wieder zurück an die Stieber-Söhne, die dann den Satz an das Johanniterhaus in Biberstein veräusserten. Da sich die Stadt Bern später der Komturei Biberstein bemächtigte, erlebten unsere Urahnen die Folgen der Reformationszeit mit. Die Güter des Stifts Schönenwerd wurden der Kastei-Vogtei des Freiherrn von Gösgen als Lehen übergeben, womit nach den Habsburgern die Freiherren von Gösgen regierten. Notgedrungen, durch die Kriegerischen Wirren, mussten 1458 die Falkensteiner die Burg und die Herrschaft der Stadt Solothurn verkaufen, womit die Gemeinde wie das gesamte Niederamt unter solothurnische Herrschaft kam. Solothurn machte daraus die Vogtei Gösgen, mit einem Vogt auf dem Schloss Wartenfels. Der Untervogt in der Gemeinde trieb die Zehnten ein, und die Untervögte bildeten den gemeinsamen Gerichtskreis.

Auf Drängen des Vogtes und der Gläubigen von Gösgen, die während Jahrhunderten den Gottesdienst in Stüsslingen besuchten, beschloss die Obrigkeit 1629 den Bau der neuen Kirche unterhalb des Dorfes, die 1653 eingeweiht wurde und heute unter Denkmalschutz steht und als Friedhofkapelle dient.

- 2 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

1705 war Niedergösgen bevölkerungsmässig kleiner (257) als Stüsslingen (287). Zu dieser Zeit hatte unser Dorf bereits einen Dorfkern mit Gehöften entlang des Baches, wo für Mensch und Tier das Wasser vorhanden war. Noch immer bestand ringsum ein Waldgürtel zum Schutz des Dorfes. Das Anwachsen der Bevölkerung anfangs des 18. Jahrhunderts bedingte vermehrte Waldrodungen, um Wies- und Ackerland zu gewinnen und den Getreideanbau sicherzustellen. Nebst dem Zehnten hatten die Bewirtschafter einen Bodenzins an die gnädigen Herren in Solothurn, dem Stift Werd, der Stadt Aarau oder der Ortskirche zu entrichten.

In dieser Zeit lebten fast alle von der Landwirtschaft, zum Teil vom Weben («Pasimänte») und Handwerkern, die ihr Auskommen meistens im Taglohn, auf der Stör oder auf der Wanderschaft suchen mussten. Die Industrie in der Nachbarschaft (Bally Schönenwerd) brachte manchem ein besseres Einkommen, doch bebauten viele Fabrikarbeiter, oft notgedrungen zum Selbsterhalt, ein kleines Heimwesen, um ihre Familie zu ernähren.

Öffentliche Bauten

Das alte Schulhaus aus dem Jahre 1828 war 1937/38 renoviert und erweitert worden. Im gleichen Zeitpunkt wurde das alte Spritzenhaus bei der Käserei erstellt. 1973 konnte die Mehrzweckhalle mit Baukosten von 1‘970‘000 Franken eingeweiht, das Feuerwehrmagazin erweitert, der Kindergarten für Fünf- und Sechsjährige eröffnet, Vereins-Nebenräume und eine Sportplatzanlage erstellt werden. 1986 wurden zwei neue Schulräume bezogen, wobei die stets wachsende Schülerzahl bereits die Planung weiterer Schulräume bedingte. 1992/93 wurden zusammen mit der Sanierung der Mehrzweckhalle weitere Schulräume errichtet. Seither dient das alte Schulhaus aus dem Jahre 1828 als Gemeindehaus.

Bautätigkeit

Eine grosse Aufgabe und Belastung für die Gemeinde war 1935 bis 1938 der Ausbau der Kantonsstrasse durch das Dorf. Da musste das Stöckli, oberhalb des Restaurants Kreuz, abgerissen und der Bach zum Teil eingedolt werden. Für den privaten Wohnungsbau war praktisch kein Bauland vorhanden. Die Wende kam erst nach der Güterregulierung im Jahre 1950, wo für 2‘400 Einwohner Land ausgeschieden wurde.

Verkehr

Lagemässig war unser Dorf für die Verkehrserschliessung zu Beginn dieses Jahrhunderts ungünstig. Der Zugang in die Regionen Olten und Aarau war länger und beschwerlicher als für andere Gemeinden im Niederamt und der jenseits der Aare gelegenen Orte, die von der Eisenbahn profitieren konnten. Unsere Dorfbevölkerung war mit Aarau als nächstgelegenere Stadt schon immer wirtschaftlich stark verbunden. Dort tätigte man die Einkäufe und traf sich am wichtigen Viehmarkt. Das grosse Hindernis für den Zugang nach Olten bildete einerseits die weite Entfernung und andererseits der Aareübergang.

Nach 1903, als die eisenkonstruierte Brücke Rankwoog in Winznau erbaut wurde, konnte Olten besser erreicht werden. Als nach dem ersten Weltkrieg das Bahnprojekt (Variante Schafmatt- Tunnel) ganz aufgegeben wurde, tauchte im Jahre 1923 ein neues Projekt der PTT zur Schaffung einer Busverbindung Olten-Aarau auf. Ein Komitee schritt zur Selbsthilfe für die Gründung eines kommunalen Unternehmens mit Beteiligung der Stadt Olten und des Kantons Solothurn. Die Automobilgesellschaft Olten--Stüsslingen – von den interessierten Gemeinden (Olten, Winznau, Obergösgen, Lostorf, Stüsslingen) als Aktiengesellschaft gegründet – nahm 1924 den Betrieb auf. Die Automobilgesellschaft erbaute in Stüsslingen ihre erste Garage und entwickelte sich gut und trug zur steten Entwicklung unserer Gemeinde und des Gösgeramtes wesentlich bei. Mit der Erweiterung der Buslinie nach Niedererlinsbach, später nach Niedergösgen-Obergösgen, und der erweiterten Fahrgelegenheit nach Rohr wurde eine Verkehrslücke geschlossen.

- 3 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Bezirksverwaltungen

Amtschreiberei Olten-Gösgen, Amthausquai 23, Olten 062 311 85 85

Berufsbildungszentrum Olten, Aarauerstrasse 30, Olten 062 311 83 83

Betreibungsamt Olten-Gösgen, Amthausquai 23, Olten 062 311 86 33

Erbschaftsamt Olten-Gösgen, Amthausquai 23, Olten 062 311 85 40

Richteramt Olten-Gösgen, Römerstrasse 2, Olten: Strafabteilung 062 311 88 08 Zivilabteilung 062 311 88 18

Grundbuchamt Olten-Gösgen, Amthausquai 23, Olten 062 311 85 60

Handelsregisteramt des Kantons Solothurn, Wengimattstr. 2, 4710 Klus-Balsthal 062 311 90 51

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst, Amthausquai 23, Olten 062 311 20 10

Kreisbauamt II Olten, Amthausquai 23, Olten 062 311 86 86

Motorfahrzeugkontrolle Olten, Sportstrasse 80, Olten 062 311 81 81

Oberamt Olten-Gösgen, Amthausquai 23, Olten 062 311 86 44

Schulpsychologischer Dienst, Amthausquai 23, Olten 062 311 91 40

Veranlagungsbehörde Olten-Gösgen, Amthausquai 23, Olten 062 311 87 57

Zivilstandsamt Kreis Olten-Gösgen, Hauptgasse 25, Olten 062 311 87 81

Gemeindeverwaltung

Gemeindeverwaltung Stüsslingen www.stuesslingen.ch Schulstrasse 5 Telefon: 062 298 33 03 4655 Stüsslingen Fax: 062 298 33 04

Gemeindeschreiberei: Telefon: 062 298 33 03 [email protected] Einwohnerkontrolle: Telefon: 062 298 33 13 [email protected] Finanzverwaltung: Telefon: 062 298 33 12 [email protected] Steuerbezüger: Telefon: 062 298 33 12 [email protected] Bestattungsverantwortlicher: Telefon: 062 298 33 12 [email protected]

Schalteröffnungszeiten

Montag 09.00 – 11.00 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 07.00 – 11.45 Uhr Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr und 13.00 – 14.00 Uhr

In Ausnahmefällen ist nach Absprache auch eine Terminvereinbarung ausserhalb der Öffnungszeiten möglich. Für eine Beglaubigung ist eine Terminabsprache mit der Gemeindeschreiberin notwendig.

- 4 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Gemeinderat

Mitglieder

*Gehriger Georges Brunnmattweg 15 [email protected] 079 322 74 24 **Frauchiger Dominik Dolenweg 10 [email protected] 079 542 10 25 Bucher Benno Erlinsbacherstr. 9 [email protected] 079 475 60 52 Ciragan Behcet Schulstrasse 12 [email protected] 079 558 42 94 Gerber Kilian Gärbetweg 1B [email protected] 079 879 00 32 ***Soland Judith Schafmattstrasse 35 [email protected] 062 298 21 13 von Arx Petra Bürgerweg 16 [email protected] 079 329 88 89 ***Wyss André Hüttenmattweg 58 [email protected] 062 849 49 91 Wyss Marco Staffelackerweg 7 [email protected] 079 375 51 31

* Gemeindepräsident ** Vize-Gemeindepräsident ***Übergangsgemeinderat aus Rohr

Ersatzmitglieder

Eckert Beat Gösgerstrasse 12 062 298 24 18 Münger Martin Unterdorfstrasse 16 062 844 35 02 Reist Chantal Hauptstrasse 66 079 262 41 00

Ressortverteilung

Ressortbezeichnung Ressortleiter

Allgemeine Verwaltung, Steuern und Versicherungen, Investitionsplanung, Forstwirtschaft Gehriger Georges Soziales, Kultur und Freizeit von Arx Petra Bildung Wyss Marco Wasserwerke, Finanzen Frauchiger Dominik Verkehr, Landwirtschaft und Umwelt Ciragan Behcet Bauwesen Gerber Kilian Öffentliche Sicherheit Bucher Benno

Personal Gemeindeverwaltung

Leiterin Einwohnerkontrolle Gaberthüel Miriam Schulstrasse 5 062 298 33 13 Gemeindeschreiberin Eugster Daniela Schulstrasse 5 062 298 33 03 Finanzverwalter Deppeler Matthias Schulstrasse 5 062 298 33 12 Lernende Sengül Rojin Schulstrasse 5 062 298 33 03

Gemeindeangestellte

Gemeindearbeiter Meier Martin Schulstrasse 5 079 296 71 72 Schulhauswartin Schärer Judith Schulstrasse 5 062 298 30 18 Hauswartin Gemeindehaus Wingeier Karin Schulstrasse 5 062 298 30 67 Brunnenmeister Gisi Hansjörg Schulstrasse 5 062 298 33 57 Brunnenmeister Ortsteil Rohr Henzmann Thomas Schulstrasse 5 079 676 95 00

- 5 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Gemeindefunktionäre

Begleitpersonen Bestattungen Meier Martin Schulstrasse 5 079 296 71 72 Eng Jörg Hauptstrasse 3 062 298 25 51 Meier Urs Burengasse 1 062 298 27 07

Bühnenverantwortlicher Wittmer Jörg Im Hurdacker 4 078 835 42 41

Bühnenverantwortlicher Stellvertreter Wullschleger Heinz Sternengasse 1 079 316 18 84

Erhebungsverantwortlicher Landwirtschaft Erni André Unterdorfstrasse 6 062 298 30 16

Feuerungskontrolleur Wittwer Hans Widenweg 3 062 298 26 09

Friedensrichter Friedensrichterkreis Wartenfels Hauptstrasse 5, 4654 Lostorf 062 212 10 30

Hundesteuerbezügerin Gaberthüel Miriam Schulstrasse 5 062 298 33 13

Kriegswirtschaftsstelle Gaberthüel Miriam Schulstrasse 5 062 298 33 13

Pilzkontrolleur In Abklärung

Preiskontrollstelle Gaberthüel Miriam Schulstrasse 5 062 298 33 13

Schneeräumung Gemeindestrassen Käser André Hauptstrasse 19A 062 298 21 34 Marti Thomas Kohlholz 90, 4655 Rohr 062 298 29 14

Wächterin Wingeier Karin Bürgerweg 20 062 298 30 67

- 6 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Gemeindedelegierte

Betreuungs- und Pflegezentrum Schlossgarten Niedergösgen Vorstandsmitglied: von Arx Petra Bürgerweg 16 079 329 88 89 Delegierte: von Arx Marie-Theres Hurdackerweg 7 062 298 27 71 Delegierter: Frauchiger Dominik Dolenweg 10 079 542 10 25

Träffpunkt Alters- und Pflegeheim Ruttiger Delegierte: von Arx Petra Bürgerweg 16 079 329 88 89

Zweckverband Abwasserregion Olten Vorstandsmitglied: Bieber Kurt Brunnmattweg 2 062 298 30 42 Delegierter: Bieber Daniel Im Hurdacker 1 062 298 27 14 Delegierter: Frauchiger Dominik Dolenweg 10 079 542 10 25 Delegierter Ersatz: Gerber Kilian Gärbetweg 1B 079 879 00 32 Delegierter Ersatz: Gehriger Georges Brunnmattweg 15 079 322 74 24

Busbetrieb Olten-Gösgen-Gäu Delegierter: Ciragan Behcet Schulstrasse 12 079 558 42 94 Delegierter: Gehriger Georges Brunnmattweg 15 079 322 74 24

Feuerwehrrat Lostorf, Stüsslingen, Rohr Delegierter: Bucher Benno Erlinsbacherstrasse 9 079 475 60 52 Delegierter Ersatz: Ciragan Behcet Schulstrasse 12 079 558 42 94

Forstbetrieb Niederamt Vorstandsmitglied: Gehriger Georges Brunnmattweg 15 079 322 74 24 Stv. Vorstandsmitglied: Frauchiger Dominik Dolenweg 10 079 542 10 25

Kreisschule Mittelgösgen Vorstandsmitglied: Wyss Marco Staffelackerweg 7 079 375 51 31 Delegierte: Bieber Marianne Brunnmattweg 2 062 298 30 42 Delegierter: Gehriger Georges Brunnmattweg 15 079 322 74 24 Delegierter: Frauchiger Dominik Dolenweg 10 079 542 10 25

Kulturbeauftragte von Arx Petra Bürgerweg 16 079 329 88 89

Pro Senectute Ortsvertreterin Eugster Daniela Schulstrasse 5 062 298 33 03

Regionalverein Olten-Gösgen-Gäu Delegierter: Gehriger Georges Brunnmattweg 15 079 322 74 24

Regionales Notschlachtlokal Mitglied (Betriebskomm.): Meier Rolf Hauptstrasse 20 062 298 14 65

Sozialregion Oberes Niederamt SON Mitglied Behörde: von Arx Petra Bürgerweg 16 079 329 88 89 Ersatzmitglied: von Arx Marie-Theres Hurdackerweg 7 062 298 27 71

Spitex Lostorf-Mahren-Stüsslingen Vorstandsmitglied: von Arx Petra Bürgerweg 16 079 329 88 89

- 7 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Verein Gemeindepräsidenten-Konferenz Niederamt Mitglied: Gehriger Georges Brunnmattweg 15 079 322 74 24 Delegierter: Frauchiger Dominik Dolenweg 10 079 542 10 25

Bevölkerungsschutzkommission Niederamt Delegierter: Bucher Benno Erlinsbacherstrasse 9 079 475 60 52 Delegierter Ersatz: Ciragan Behcet Schulstrasse 12 079 558 42 94

- 8 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Gemeindekommissionen

Baukommission [email protected]

Präsidium: Wullschleger Heinz Sternengasse 1 079 316 18 84 Vizepräsidium: Koller Stefan Hauptstrasse 62 Aktuariat: Wagner Michael Höhenweg 8 Mitglied: von Arx Martin Wantelweg 16 Mitglied: von Arx René Hauptstrasse 77

Ressortleitung: Gerber Kilian Gärbetweg 1B 079 879 00 32

Unterhalts- und Umweltschutzkommission [email protected]

Präsidium: Mante Andreas Heidentalstrasse 1 062 298 31 70 Vizepräsidium: Gugliotti Domenico Schmittenweg 3 Aktuariat: von Arx Jasmin Mattenweg 5 Mitglied: Frei Florian Scheihag 4 Mitglied: Nussbaumer Guido Milackerweg 12

Ressortleitung: Ciragan Behcet Schulstrasse 12 079 558 42 94 Bucher Benno Erlinsbacherstrasse 9 079 475 60 52

Wahlbüro [email protected]

Präsidium: Müller Christoph Erlinsbacherstrasse 32 062 298 38 11 Vizepräsidium: von Arx René Hauptstrasse 77 Aktuariat: Cagnazzo Nicole Hauptstrasse 52B Mitglied: Münger Sabina Unterdorfstrasse 16 Mitglied: Strähl Adrian Hauptstrasse 12 Ersatzmitglied: Meier Monika Gösgerstrasse 3 Ersatzmitglied: Meier Ruth Wantelweg 14 Ersatzmitglied: Näf Jörg Hirzenackerweg 12 Ersatzmitglied: Schärer Ursula Schulstrasse 7 Ersatzmitglied: Vakant

Ressortleitung: Gehriger Georges Brunnmattweg 15 079 322 74 24

Wasserkommission [email protected]

Präsidium: Reist Harry Hauptstrasse 66 079 402 05 52 Vizepräsidium: Müller Peter Tannackerring 18 Aktuariat: Gehriger Nicole Brunnmattweg 15 Mitglied: Fischer Urs Schleipfi 2 Mitglied: von Arx Thomas Erlinsbacherstrasse 15

Ressortleitung: Frauchiger Dominik Dolenweg 10 079 542 10 25

- 9 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Schule und Kindergarten

Primarschule / Kindergarten Stüsslingen

Schulleiter Meier Marius Schulstrasse 5c 062 298 25 53 076 526 46 55 [email protected]

Schulsekretariat Gaberthüel Miriam Schulstrasse 5c 062 298 25 53

Kindergarten Schulstrasse 5c 062 298 23 52 Primarschule Schulstrasse 5c 062 298 25 53

Oberstufe

Kreisschule Mittelgösgen Lostorferstrasse 55, Obergösgen 062 295 27 00 Kantonsschule Olten Hardfeldstrasse 53, Olten 062 311 84 84

Schulärztin

Frau Dr. P. Kruker Stüsslingerstrasse 16, Lostorf 062 285 80 50

Schulzahnärztin

Frau Dr. B. Holly Hauptstrasse 68, Lostorf 062 298 32 08

- 10 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Behörden der röm.-kath. Kirchgemeinde

Pfarramt

Gemeindeleiterin Inauen Weber Andrea-Maria, Hauptstrasse 25 062 298 31 55 [email protected] Pastoralraumpfarrer Schmid Jürg Kreuzstrasse 42, Niedergösgen 062 849 05 64 [email protected] Mitarbeitender Priester Baumgartner Beda Rainlistr. 2, Erlinsbach Katechetin Jetzer Esther Hauptstrasse 56 062 849 17 41 Hauptsakristan Eng René Hauptstrasse 67 076 433 00 69 Finanzverwalterin Guldimann Dora Kellengasse 16, Lostorf 062 298 24 37

Sekretariat

Pfarramtsekretärin Stoll Iris Hauptstrasse 25 062 298 31 55 [email protected]

Kirchgemeinderat

Präsidium Eckert Beat Gösgerstrasse 12 062 298 24 18 Vize-Präsidium Vakant Mitglied Müller Christoph Erlinsbacherstrasse 32 062 298 38 11 Mitglied Aecherli Roland Gassmattweg 4 062 298 08 65 Mitglied Lochmann Franziska Schafmattstrasse 13, Rohr 062 298 11 69 Mitglied Straumann David Hauptstrasse 22 062 298 12 70 Mitglied von Arx Reto Burengasse 2 062 298 13 11

Ersatzmitglied Eng Jörg Hauptstrasse 3 062 298 25 51 Ersatzmitglied Gisi Hansjörg Alte Landstrasse 4, Rohr 062 298 33 57

Kirchgemeindeschreiberin Lochmann Jennifer Schafmattstrasse 13, Rohr 062 298 11 69

Pfarreirat

Präsident von Arx Peter Erlinsbacherstrasse 13 062 298 24 52 [email protected] Aktuarin Wiesler Beatrice Hauptstrasse 7 062 298 21 49

Weitere Mitglieder: Jetzer Esther Meier Beat Lambertenghi Yvan Meier Ruth Stoll Iris Inauen Andrea-Maria

- 11 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Behörden der evang.-ref. Kirchgemeinde Niederamt

Pfarramt

Pfarrer Schoger Michael Hardmattstr. 12, Obergösgen 062 295 40 06 [email protected] Gemeindehelferin Graber Sandra Mahrenstr. 121, Lostorf 062 298 11 10 Abwartin Fuhrer Carmen Gassmattweg 2, Stüsslingen 062 298 04 78 / 079 733 85 79

Sigristen

Sigrist Wittwer Hans Widenweg 3 062 298 26 09 [email protected] Sigristin Münger Sabina Unterdorfstrasse 16 062 844 35 02 [email protected]

Kirchgemeinderat

Präsident Dörfelt Gottfried Birkenweg 5, Schönenwerd 062 849 56 52 / 079 315 15 02

Vize-Präsident Suter Matthias Neu Bern 23, Däniken 062 291 25 33

Kirchgemeindeschreiberin Grütter Therese Staldenacker 6, Gretzenbach 062 849 47 91

Verwaltung Kirchgemeinde Niederamt

Verwalterin Simmen Susanna Rainstrasse 1, Niedergösgen 062 295 70 45 [email protected]

Kirchenkommission Stüsslingen

Mitglied, Kassierin Münger Sabina Unterdorfstrasse 16 062 844 35 02 Mitglied, Hauskommission Wittwer Hans Widenweg 3 062 298 26 09 Mitglied Amweg Dieter Tannackerring 5 062 296 37 03 Mitglied Gubler Ursula Juraweg 4 062 298 31 67

- 12 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Behörden der christkath. Kirchgemeinde Schönenwerd-Niedergösgen

Pfarramt

Pfarrer Dr. Suter Adrian Schmiedengasse 23, Schönenwerd 062 849 11 55 & 076 369 44 17 [email protected]

Sigristen zu St. Leodegar in Schönenwerd

Sigristin Belser Verena Kreuzstrasse 29, Niedergösgen 062 849 22 48 Sigristin Belser Regula Kreuzstrasse 29, Niedergösgen 062 849 35 13 Sigristin Belser Franziska Kreuzstrasse 29, Niedergösgen 062 849 61 74 Sigrist Meier Christian Böschweg 1 062 849 02 20

Sigristen zu St. Anton in Niedergösgen

Sigristin Belser Verena Kreuzstrasse 29, Niedergösgen 062 849 22 48 Sigrist Meier Christian Böschweg 1 062 849 02 20

Angestellte

Verwalter Fässli Andreas Grabenhalde 4, Brittnau 062 751 01 68 [email protected] Kirchgemeindeschreiberin Moll Melanie Erlinsbacherstr. 11, Niedergösgen 062 849 58 18 [email protected]

Kirchgemeinderat

Präsidium Meier Silvia Stöcklisrainstrasse 7B, Lostorf 062 298 02 42 Vize-Präsidium Obi Elisabeth Kirchenfeldstr. 33, Gretzenbach 062 849 37 48 Mitglied Kiefer Dominik Duschletenstrasse 50, Lostorf 062 849 55 86 Mitglied Schranz Erika Allmendstrasse 35, Däniken 062 291 23 20 Mitglied Schilliger Hans-Jörg Kirchenfeldstr. 21, Gretzenbach 062 849 18 77

Ersatzmitglied Meier Christian Böschweg 1 062 298 02 20

- 13 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Ortsvereine

Damenturnverein Hürzeler Cornelia [email protected] 079 331 75 89

Drei Stärne Chuchi Eng Stefan [email protected] 062 298 29 38

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wittwer Hans [email protected] 062 298 26 09

Frauenforum Soland Daniela [email protected] 062 298 11 43 Duss Ursula [email protected] 062 298 31 18

Golfclub Heidental [email protected] 062 285 80 90

Gruppe Solidarität Fischer Natascha [email protected] 062 298 19 16

JUKO Stüsslingen von Arx Roland [email protected] 062 849 06 94

Landfrauen Widmer Sylvia [email protected] 062 295 45 63

Männerriege Eng Martin [email protected] 062 298 26 43

Jubla Minischar Stüsslingen-Rohr Bucher Thomas [email protected] 078 635 47 35

Musikgesellschaft von Arx Stefan [email protected] 079 306 12 36

Naturschutzverein Lindegger André [email protected] 062 298 18 25

Obst- und Gartenbauverein Fankhauser Anton [email protected] 062 298 38 57

OK Chilbi von Arx Stefan [email protected] 079 306 12 36

Pfarramt röm.-kath. Inauen Weber Andrea-Maria [email protected] 062 298 31 55

- 14 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

röm.-kath. Kirchgemeinde Eckert Beat [email protected] 062 298 24 18

Spielgruppe Chäferstübli Fazari Nicole [email protected] 056 610 19 45

Theatergruppe Strähl Adrian [email protected] 062 298 10 64

Turnverein von Arx Matthias [email protected] 079 399 04 47

4655 Brewing Company Martini Oliver [email protected] 079 677 23 23

- 15 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Informationen von A bis Z

Abstimmungen und Wahlen Urnenöffnungszeit Sonntag: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr Briefliche Abgabe: Bis 19.00 Uhr am Samstag vor dem Wahl- oder Abstimmungs-Sonntag Separater Abstimmungs-Briefkasten Gemeindehaus (Eingang Ostseite) oder rechtzeitig per Post Bekanntgabe Resultate: Anschlagekasten bei der Bushaltestelle Jura

Das amtliche Wahl- und Stimm-Material wird den Stimmberechtigten jeweils rechtzeitig zugstellt. Im Kuvert ist auch der gültige Stimmrechtsausweis eingesteckt. Die Ausübung des Stimm- bzw. Wahlrechtes ist nur mit diesem Stimmrechtsausweis möglich. Dieser ist dem Wahlbüro abzugeben. Es besteht zudem die Möglichkeit, mit dem Zustell-Couvert auf dem Korrespondenzweg zu stimmen resp. zu wählen. Die Zustell-Couverts müssen bis spätestens 19.00 Uhr am Samstag vor dem Wahl- oder Abstimmungs-Sonntag in den Abstimmungs- Briefkasten beim Gemeindehaus geworfen werden. Später eingegangene Zustellcouverts sind ungültig.

Abwasserbeseitigung Zweckverband Abwasserregion Olten ZAO Im Schachen Winznau 062 295 15 80

Adoptionen Oberamt Olten-Gösgen Berger Dorothé Amthausquai 23 Olten 062 311 86 44

AHV / IV / EL / EO Sozialregion Oberes Niederamt, AHV-Zweigstelle Hauptstr. 5, Lostorf 062 285 80 70 Ausgleichskasse des Kantons Solothurn Postfach 116 Solothurn 032 686 22 00

Alimentenbevorschussung für Kinder Oberamt Olten-Gösgen Amthausquai 23 Olten 062 311 86 44

Altersausflug siehe Seniorenausflug

Altersfürsorge Pro Senectute Kanton Solothurn Jurastrasse 20 Olten 062 287 10 20

Alters- und Pflegeheime Ruttiger Ruttigerweg 64 Olten 062 207 33 00 Schlossgarten Hauptstrasse 49 Niedergösgen 062 858 68 10

Altglassammlung Hauptstrasse 19A – Öffnungszeiten siehe Entsorgungsplan

- 16 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Altölsammelstelle Hauptstrasse 19A – Öffnungszeiten siehe Entsorgungsplan

Altpapier siehe Entsorgungsplan

Alu-Sammelstelle Hauptstrasse 19A – Öffnungszeiten siehe Entsorgungsplan

Amtliche Publikationen der Gemeinde - Niederämter Anzeiger (erscheint jeden Donnerstag) - Anschlagekasten bei der Bushaltestelle Jura

An-, Abmeldungen und Adressänderungen siehe Meldevorschriften

Arbeitsamt Regionaler Sozialdienst Oberes Niederamt, Zweigstelle Lostorf, Hauptstr. 5, Lostorf 062 285 80 70

Asylbewerberwesen Sozialregion Oberes Niederamt Alte Landstrasse 3 4657 062 285 57 72

Ausländerangelegenheiten Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 13 Migrationsamt Ambassadorenhof Solothurn 032 627 28 37

Baugesuche Bezug Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 03 Eingabe Baukommission, Wullschleger Heinz 079 316 18 84

Beglaubigungen Gemeindeschreiberin Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 03

Die zu beglaubigende Unterschrift ist im Beisein der Gemeindeschreiberin zu leisten. Für eine Beglaubigung ist eine Terminabsprache mit der Gemeindeschreiberin notwendig.

Beratungsstellen Beratungsstelle für Ehe- und Lebensfragen Hammerallee 19 Olten 062 212 61 61

Kinder- und Jugendpsychiatrischer Dienst Amthausquai 23 Olten 062 311 20 10

Lungenliga Solothurn Neuhardstrasse 38 Olten 062 206 77 50

Soloth. Beratungsstelle für Sehbehinderte Baslerstrasse 66 Olten 062 212 77 20

- 17 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Pro Infirmis, Beratungsstelle für Behinderte Neuhardstrasse 38 Olten 058 775 21 80

Pro Senectute Kanton Solothurn Jurastrasse 20 Olten 062 287 10 20

Schweizerisches Rotes Kreuz Ringstrasse 17 Olten 032 622 37 20

Suchthilfe Ost GmbH Aarburgerstr. 63 Olten 062 206 15 35 (Gratis-Tel.) 0800 06 15 35

Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung Kantonale Berufs-, Laufbahn-, Studienberatung Bifangstrasse 12 Olten 062 311 88 70

Bestattungswesen Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 12

Todesfälle sind, nachdem die ärztliche Todesbescheinigung ausgestellt ist, umgehend dem zuständigen Zivilstandsamt und anschliessend auf der Gemeindekanzlei zu melden. Für die Gemeinde Stüsslingen ist das Regionale Zivilstandsamt Olten-Gösgen in Olten zuständig.

Zivilstandsamt Olten-Gösgen Hauptgasse 25 4603 Olten Tel. 062 311 87 81 [email protected]

Das Verwaltungspersonal steht Ihnen bei den weiteren Schritten und verschiedenen Bestattungs- vorbereitungen beratend zur Seite.

Vorgehen:

Auswärts verstorben Melden Sie sich auf dem Zivilstandsamt des Sterbeortes. Mitzunehmen sind die entsprechenden Dokumente zur Anmeldung eines Todesfalls gemäss der nachfolgend aufgeführten Liste.

Verstorben im Altersheim Schlossgarten Niedergösgen Melden Sie sich auf der Gemeindekanzlei Niedergösgen. Nehmen Sie die entsprechenden Dokumente zur Anmeldung eines Todesfalles gemäss der unten aufgeführten Liste mit.

Bestattung in Stüsslingen Wird eine Bestattung in Stüsslingen gewünscht, ist der Todesfall bei der Gemeindeverwaltung zu melden. Sie leiten für Sie die Vorbereitungen der Bestattung in die Wege.

Folgende Dokumente sind mitzunehmen - Formular Bestätigung eines Todesfalles, das vom Zivilstandsamt des Sterbeortes ausgehändigt wird. - Ärztliche Todesfallbescheinigung - Familienbüchlein oder Pass/ID

Verstorben in Stüsslingen Melden Sie sich direkt bei der Gemeindeverwaltung Stüsslingen. Mitzunehmen sind die entsprechenden Dokumente zur Anmeldung eines Todesfalls gemäss der unten aufgeführten Liste. Die Mitteilung an das Zivilstandsamt Olten-Gösgen kann auf Wunsch durch die Gemeindeverwaltung erfolgen.

- 18 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Im Einvernehmen mit den Angehörigen und nach Absprache mit dem Pfarramt und gegebenenfalls mit dem Krematorium wird die Gemeindeverwaltung den Zeitpunkt der Bestattung festlegen. Alle weiteren administrativen Arbeiten, wie Endläuten, Grab öffnen, Meldung an den Friedhofwart, Pfarrämter etc. erfolgen ebenfalls durch die Gemeindeverwaltung.

Administrative Arbeiten von den Angehörigen zu erledigen Wir empfehlen Ihnen, bei einem Todesfall auch die folgenden Punkte zu beachten: - Evtl. Todesanzeige - Meldung an AHV, Krankenkasse, Versicherungen etc. mit den verlangten Dokumenten (in der Regel, Todesschein oder Bestätigung des Zivilstandsamtes) - Für die Nachlassregelung alle Belege der Todesfallkosten sammeln. Die Inventaraufnahme erfolgt durch den Gemeindepräsidenten.

Dokumente zur Anmeldung eines Todesfalls beim Zivilstandsamt

CH / ledig - Ärztliche Todesbescheinigung - Familienbüchlein (wenn nicht vorhanden: Pass oder ID)

CH / verheiratet - Ärztliche Todesbescheinigung - Familienbüchlein (wenn nicht vorhanden: Pass oder ID)

CH / geschieden oder verwitwet - Ärztliche Todesbescheinigung - Familienbüchlein (wenn nicht vorhanden: Pass oder ID)

Ausländer / ledig - Ärztliche Todesbescheinigung - Geburtsschein mit Elternnamen - Beglaubigte Kopie des Passes - Beglaubigte Kopie des Ausländerausweises

Ausländer / verheiratet - Ärztliche Todesbescheinigung - Familienbüchlein, wenn nicht vorhanden: - Eheschein; falls keine Elternnamen vermerkt zusätzlich: Geburtsschein mit Elternnamen - Beglaubigte Kopie des Passes - Beglaubigte Kopie des Ausländerausweises

Ausländer / geschieden oder verwitwet - Ärztliche Todesbescheinigung - Familienbüchlein, wenn nicht vorhanden: - Eheschein; falls keine Elternnamen vermerkt zusätzlich: Geburtsschein mit Elternnamen - Scheidungsurteil oder Todesschein des vorverstorbenen Ehepartners - Beglaubigte Kopie des Passes - Beglaubigte Kopie des Ausländerausweises

Die Dokumente sind im Original (Pass, ID, Ausländerausweis: durch die Gemeindeverwaltung beglaubigte Kopien) einzureichen.

- 19 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Bestattungsunternehmen in der Region: Allgemeine Bestattungsdienste Gerber AG Baslerstr. 57 Olten 062 213 99 44 Bestattungsdienst Drei Tannen AG Neuhardstr. 28 Olten 062 296 83 83 Bestattungen Nisio GmbH Ziegelfeldstr. 12 Olten 062 216 01 01 Born Bestattungen Aarauerstr. 114 Olten 062 287 41 11

Betreibungsamt Betreibungsamt Olten-Gösgen Amthausquai 23 Olten 062 311 86 33

Bezirksverwaltung siehe separates Verzeichnis Bezirksverwaltungen

Briefliche Stimmabgabe siehe Abstimmungen und Wahlen

Ehe- und Erbverträge Amtschreiberei Olten-Gösgen Amthausquai 23 Olten 062 311 85 85

Eheschliessungen Regionales Zivilstandsamt Olten-Gösgen Hauptgasse 25 Olten 062 311 87 81

Elektrizitätsversorgung Primeo Energie Region Olten Weidenstr. 27, Münchenstein 061 415 41 41

Erbschaften Amtschreiberei Olten-Gösgen Erbschaftsamt Amthaus Olten 062 311 85 40

Ergänzungsleistungen zur AHV / IV siehe AHV / IV / EL / EO

Erwerbsausfallentschädigung bei Militär- und Zivilschutzdienst siehe AHV / IV / EL / EO

Fernsehen (Kabel) Fernsehgenossenschaft Stüsslingen Christoph Müller Erlinsbacherstrasse 32 062 298 38 11

Feuermeldestelle Feuerwehr Notruf 118 Feuerwehrkommandant Soland Christoph Hauptstrasse 46 062 298 11 43 Feuerwehrmagazin Stüsslingerstrasse 22, Lostorf 062 298 18 45

- 20 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Feuerungskontrolle Wittwer Hans Widenweg 3, Stüsslingen 062 298 26 09 & 079 415 77 38

Forstwesen Forstbetrieb Niederamt Vorstandsmitglied Gehriger Georges 079 322 74 24

Führerausweise siehe Motorfahrzeugkontrolle

Fundbüro Polizei Kanton Solothurn Posten Schönenwerd C. F. Ballystrasse 17 062 311 93 80

Geburtsschein Bezug beim Zivilstandsamt des Geburtsortes.

Gemeindeversammlung Die Einladung zur Gemeindeversammlung erfolgt durch Publikation im „Niederämter Anzeiger“. Die Unterlagen zur Gemeindeversammlung können während der angegebenen Auflagefrist auf der Gemeindekanzlei eingesehen werden.

Glassammlung Hauptstrasse 19A – Öffnungszeiten siehe Entsorgungsplan

Grundbuchgeometer Vermessungs- und Ingenieurbüro: Lerch Weber AG Einschlagweg 47 Trimbach 062 293 40 60

Grüngutabfuhr siehe Entsorgungsplan

Häckseldienst siehe Entsorgungsplan

Heimatschein Der Heimatschein ist beim Zuzug auf der Gemeindekanzlei (Einwohnerkontrolle) zu hinterlegen. Der Heimatschein kann beim Zivilstandsamt der Heimatgemeinde bestellt werden.

Heirat siehe Eheschliessung

Hundesteuer Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 13

- 21 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Identitätskarten Einwohnerkontrolle Schulstrasse 5 062 298 33 13

Informationsorgan siehe Publikationsorgan

Invalidenrente siehe AHV / IV / EL / EO

Inventuraufnahme Gehriger Georges Brunnmattweg 15 079 322 74 24

Jagdreviere Revier Wartenfels Kontaktperson: von Arx Fredy 079 306 10 10 Stellvertreter: Fehlmann Charles 079 215 92 65

Revier Buer Kontaktperson: Sieber Guido 062 298 15 37 & 079 347 82 21 Stellvertreter: Lüdi Peter 079 756 32 34

Revier Gugen Kontaktperson: von Arx Martin 062 298 21 02 & 079 418 98 65 Stellvertreter: Hallauer Andreas 062 844 19 25 & 079 663 20 66

Jugendanwaltschaft Jugendanwaltschaft Kanton Solothurn Amthaus 2 Solothurn 032 627 27 55

Kadaverbeseitigung Konfiskatraum Stüsslingen Hauptstrasse 53 Stüsslingen Öffnungszeiten: 08.00 bis 20.00 Uhr Abwart: Felix Wittmer 062 298 25 76 & 079 698 53 62

Kaminfegermeister Wittwer Hans Widenweg 3 062 298 26 09 & 079 415 77 38

Katasterwesen Katasterschätzung Baselstrasse 40 Solothurn 032 627 93 80

Kehrichtbeseitigung Aufsicht: Unterhalts- und Umweltschutzkommission 062 298 31 70 Kehrichtabfuhr: Die ordentliche Kehrichtabfuhr erfolgt jeden Mittwoch. Ausnahmen werden im Entsorgungsplan aufgeführt.

Verkaufsstelle Gebührenmarken: Liebi Beck Stüsslingen Gygergasse 2 062 298 19 18

- 22 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Kindergarten siehe Schule und Kindergarten

Kommandant Regionale Zivilschutzorganisation Niederamt Böni Andreas [email protected] 079 343 22 00

Konkursamt Konkursamt Kanton Solothurn Dünnernstrasse 32 Oensingen 062 311 93 11

Kreisschule Mittelgösgen siehe Schule und Kindergarten

Meldevorschriften Anmeldung Ort Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 13

Personen, die in der Gemeinde Wohnsitz nehmen, haben sich innert 14 Tagen anzumelden und folgende Ausweispapiere zu hinterlegen:

Schweizer Bürger: Heimatschein, Personalausweis mit Foto (z.B. Pass, Identitätskarte, Führerausweis), AHV/IV- Versicherungsnummer, Kopie des aktuellen Krankenkassen- Versicherungsausweises, Kopie Miet- oder Kaufvertrag, Familienbüchlein resp. Familienausweis

Ausländische Staatsangehörige: Ausländerausweis, Pass, AHV/IV-Versicherungsnummer, Kopie des aktuellen Krankenkassen-Versicherungsausweises, Kopie Miet- oder Kaufvertrag, Kopie Geburtsschein, Kopie Familienbüchlein

Diese Pflicht gilt auch für Wochenaufenthalter und für Pflegeeltern bei Aufnahme von Pflegekindern. Wer in der Gemeinde ein Geschäft eröffnet, hat dies ebenfalls innert 14 Tagen zu melden.

Abmeldung Ort Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 13 Frist innert 14 Tagen Bitte folgende Unterlagen mitnehmen: Schweizer Bürger: Personalausweis und Schriftenempfangsschein Ausländische Staatsangehörige: Personalausweis

Adressänderung innerhalb der Gemeinde Ort Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 13 Bitte folgende Unterlagen mitnehmen: Personalausweis, neuer Miet-/Kaufvertrag

Meldungen an Motorfahrzeugkontrolle Motorfahrzeugkontrolle Sportstrasse 80 Olten 062 311 81 81 Besitzer von Autos oder Motorräder, die aus einem andern Kanton zuziehen, müssen innert 14 Tagen die Nummernschilder wechseln. In jedem Fall muss innert 14 Tagen die Adressänderung bei der Motorfahrzeugkontrolle in Olten bekannt gegeben werden.

- 23 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Mieterschlichtstelle Oberamt Olten-Gösgen Berger Dorothé Amthausquai 23 Olten 062 311 86 44

Motorfahrzeugkontrolle Motorfahrzeugkontrolle Sportstrasse 80 Olten 062 311 81 81 Gesuche um Erteilung eines Lernfahr- bzw. Führerausweises können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden.

Musikschulleiter Wangart Cyrill [email protected] 079 964 79 40 / 062 298 20 09

Mütter- und Väterberatung in Stüsslingen Mütter- und Väterberatung (Stiftung Arkadis) Aarauerstrasse 10 Olten 062 296 08 45 / 44

Ort: Gemeindehaus, Schulstrasse 5, 4655 Stüsslingen Beraterin: Claudia Starling, Mütterberaterin HFD Beratung: auf Voranmeldung, in der Regel jeden 4. Donnerstag Telefonstunde: Montag – Freitag, 08.00 – 10.00 Uhr

Namensänderung Zivilstandsamt Olten-Gösgen Hauptgasse 25 Olten 062 311 87 81

Notariat Amtschreiberei Olten-Gösgen Amthausquai 23 Olten 062 311 85 85

Notdienste Die dargebotene Hand (Schweizer Sorgentelefon) 143 Feuerwehr 118 Polizei 117 Polizeiposten Schönenwerd 062 311 93 80 Sanitätsnotruf 144 Strassenhilfe (Pannenhilfe) 140 Toxikologisches Institut (Vergiftungen) 145 Rettungsflugwacht (Rega) 1414

Notruf Sanitätsnotruf 144 Toxikologisches Institut (Vergiftungen) Zürich 145

Pässe Ausweiszentrum Hauptbahnhofstr. 12, Solothurn 032 627 63 70

- 24 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Pilzkontrolle Pilzkontrolleur Otto Bitterli Kreuzstrasse 42 Niedergösgen 062 849 31 39 079 381 48 68 Kontrolle: Kirchplatz bei röm.-kath. Kirche, Niedergösgen Die Pilzkontrolle findet während der Pilzsaison täglich von 17.00 bis 19.00 Uhr statt. An Samstagen und Sonntagen muss man sich telefonisch voranmelden. Die Pilze sind gereinigt und nach Arten getrennt vorzulegen.

Polizei Polizei Kanton Solothurn Posten Schönenwerd, C. F. Ballystr. 17, Schönenwerd 062 311 93 80 Polizei-Notruf 117

Publikationsorgane der Gemeinde Der „Niederämter Anzeiger“ ist das amtliche Publikationsorgan der Gemeinde Stüsslingen. Die „Sternen News“ und die „Stüsslinger Homepage“ (www.stuesslingen.ch) sind die gemeindeeigenen Informationsorgane.

Samichlaus-Besuche Turnverein Stüsslingen von Arx Matthias [email protected] 079 399 04 47

Säuglingsfürsorge siehe Mütterberatung Stüsslingen

Schneeräumung Käser André Hauptstrasse 19A 062 298 21 34 Marti Thomas Kohlholz 90 062 298 29 14

Schriftenkontrolle Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 13 siehe Meldevorschriften

Schularzt Dr. med. Kruker Priska Stüsslingerstrasse 16, Lostorf 062 285 80 50

Schulen Kindergarten Schulstrasse 5c 062 298 23 52 Primarschule Schulstrasse 5c 062 298 25 53

Oberstufe Kreisschule Mittelgösgen Lostorferstrasse 55, Obergösgen 062 295 27 00 Kantonsschule Olten Hardfeldstrasse 53, Olten 062 311 84 84

Schulzahnarzt Frau Dr. B. Holly Hauptstrasse 68, Lostorf 062 298 32 08

- 25 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Sektionswesen Olten-Gösgen (militärisches Sektionswesen) Altermatt Cordula Amthaus Amthausquai 23 Olten 062 311 87 95

Seniorenausflug Ausflug für Seniorinnen und Senioren ab dem 70. Altersjahr Durchführung im 2-Jahres-Turnus (2019, 2021, usw.), kostenlos.

Sozialamt Sozialregion Niederamt Alte Landstrasse 3, Dulliken 062 285 57 55

Sperrgutabfuhr siehe Entsorgungsplan

Spitäler / Kliniken Kantonsspital Olten Baslerstrasse 150 Olten 062 311 41 11 Kantonsspital Aarau Tellstrasse 25 Aarau 062 838 41 41 Hirslanden Klinik Aarau Schänisweg Aarau 062 836 70 00 Klinik Pallas L. Giroud-Str. 20 Olten 058 335 00 00 Augenklinik Heuberger Fährweg 10 Olten 062 206 77 22 ADMEDICO Augenzentrum Fährweg 10 Olten 062 206 87 37

Spitex Spitex Lostorf-Mahren-Stüsslingen Kirchmattstrasse 8, Lostorf 062 298 11 11 [email protected] Fax 062 298 11 07

Bürozeiten Montag bis Freitag 10.00 bis 11.00 Uhr

Strassenbeleuchtung siehe Elektrizitätsversorgung

Tiermeldestelle des Kantons Solothurn

Wenn Sie ein Tier finden (Normaltarif) 0848 357 358 Wenn Sie ein Tier vermissen (1.95/Min.) 0900 357 358 Oder alle Meldungen www.stmz.ch

Todesfall siehe Bestattungswesen

Trauung siehe Eheschliessung

Vergiftungen für Notfälle Toxikologisches Institut 145 für Auskünfte Toxikologisches Institut 044 251 66 66

- 26 - Behördenverzeichnis 2017 bis 2021

Wahlen siehe Abstimmungen und Wahlen

Wasserhärte Diese beträgt zwischen 24 und 36 französische Härtegrade.

Wasserversorgung Wasserkommission Präsident Bieber Kurt Brunnmattweg 2 062 298 30 42 Brunnenmeister Gisi Hansjörg Alte Landstrasse 4, Rohr 062 298 33 57 Gemeinderat (Ressort Wasser) Frauchiger Dominik Dolenweg 10 079 542 10 25

Wespennester und ähnliche Firma Rentokil Hauptstr. 181, Oberbuchsiten 0800 728 237

Wildfragen oder -schäden Alarmzentrale Polizei 032 627 71 11

Wohnsitzausweis Gemeindekanzlei Schulstrasse 5 062 298 33 13

Zivilschutzorganisation Niederamt siehe Kommandant Regionale Zivilschutzorganisation Niederamt

Regionale Zivilschutzstelle Niederamt Gemeindekanzlei Lostorf Bucher Verena Hauptstrasse 5 Lostorf 062 285 80 75

Zivilstandsamt Regionales Zivilstandsamt Olten-Gösgen Hauptgasse 25 Olten 062 311 87 81

- 27 -