Abfallkalender

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Abfallkalender Abfallkalender Postwurfsendung an sämtliche Haushalte im Landkreis Forchheim 2015 Inhalt Inhalt: Informationen auf einen Blick..................4 Abfuhrkalender Infoteil Dormitz und Hetzles .................................5 Mülltonnen, Müllabfuhrgebühren .........38 Ebermannstadt .........................................6 Zusatz-Restmüllsäcke ............................40 Effeltrich...................................................8 Gebührenfreie Restmüllsäcke................41 Eggolsheim...............................................9 Sperrmüll................................................42 Egloffstein ..............................................10 Sperrmüll Anmeldung ............................44 Forchheim Sperrmüllschein Abholung.....................45 - Kersbach und Sigritzau ........................11 Elektro & Elektronikgeräte .....................47 Forchheim Problemmüll sammlung ..........................48 - Buckenhofen, Burk, West, Sortieranleitung - Was wohin?... ...........53 Nord, Mitte .........................................12 Wertstoffhöfe ........................................55 Forchheim - Serlbach, Süd, Nordost, Gartenabfälle .........................................59 Ost, Reuth ............................................14 Kompost .................................................59 Gößweinstein.........................................16 Bauabfälle ..............................................60 Gräfenberg .............................................17 Asbest, Isoliermaterialien......................61 Hallerndorf .............................................18 Preisliste Bauabfälle ..............................62 Hausen ...................................................19 Deponiegebühren...................................63 Heroldsbach ...........................................20 Gartenabfälle .........................................68 Hiltpoltstein ...........................................21 Kompost .................................................68 Igensdorf ................................................22 Pack mer´s Gebrauchtwarenhof ............64 Kirchehrenbach ......................................23 Klimaschutz ............................................66 Kleinsendelbach.....................................24 Impressum..............................................67 Kunreuth.................................................25 Langensendelbach .................................26 Telefonnummern: hintere Umschlagseite Leutenbach.............................................27 Neunkirchen am Brand ..........................28 Obertrubach ...........................................29 Pinzberg..................................................30 Poxdorf ...................................................31 Pretzfeld .................................................32 Unterleinleiter ........................................33 Weilersbach ...........................................34 Weißenohe ............................................35 Wiesenthau............................................36 Wiesenttal .............................................37 S. 2 Inhalt Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, es ist das erste Mal in meiner Amtszeit als Am Entsorgungszentrum Deponie Gosberg gab Landrat, dass ich Ihnen ein paar Worte zur es leider immer wieder auch Missbrauch der Abfallwirtschaft hier im Landkreis Forchheim gebührenfreien Regelungen. Zudem stand der mitgeben kann und darf. enorme Aufwand in der Verwaltung und im De- poniebetrieb in keinem Verhältnis mehr zu den Wir wollen einen guten Service bieten, müs- gebührenfreien Angeboten. Wir mussten jetzt sen aber gleichzeitig die Kosten dafür im Auge handeln, um die Kosten im Rahmen zu halten. behalten. Bei der Erfassung von Verkaufsverpackungen Deshalb wird es 2015 einige Änderungen ge- über den Gelben Sack steht uns eine gewisse ben. Es gibt keine Gebührenerhöhung, sondern Ungewissheit bevor, die wir selber nicht beein- zwischenzeitlich geltende Ausnahmen wurden flussen können. Die privatwirtschaftlichen du- aufgehoben, um die wachsende Bürokratie zu alen Systeme, die per Verpackungsverordnung reduzieren und dadurch letztendlich die Gebüh- für die Erfassung und Verwertung von Ver- ren stabil halten zu können; jetzt gelten wieder kaufsverpackungen verantwortlich sind, ste- die ursprünglichen Regelungen der Abfallwirt- hen an einem Scheideweg. Ihre eigene Finan- schafts- und Gebührensatzung. zierung steht auf unsicheren Füßen. Seitens Das betrifft die Selbstanlieferung von Sperr- des Bundes warten wir seit einigen Jahren müll und Gartenabfällen am Entsorgungszen- auf klare gesetzliche Vorgaben hinsichtlich der trum Deponie Gosberg. Die Freistellung von zukünftigen Erfassung von Wertstoffen, insbe- Gebühren wurde vor einigen Jahren zur Einfüh- sondere Kunststoffen. Das wird auch Auswir- rung neuer Erfassungssysteme bei Sperrmüll kungen auf die hiesige Abfallwirtschaft haben. und Gartenabfällen veranlasst. Inzwischen Wir werden die aktuellen Entwicklungen im haben sich sowohl die Sperrmüllabholung mit Auge behalten! Terminvereinbarung als auch die vielen dezen- tralen Gartenabfallsammelstellen an 20 Wert- stoffhöfen bewährt. Ihr Landrat Dr. Hermann Ulm S. 3 Informationen Informationen auf einen Blick Mülltonnen und Gelber Sack Sperrmüll Restmülltonne: Die graue Tonne wird alle zwei Wir holen Ihren sperrigen Hausrat nach Termin- Wochen geleert, die Single-Tonne für eine Person vereinbarung ab alle vier Wochen. (Internet: sperrmüllanmeldung.lra-fo.de) Biotonne: Bei der grünen Tonne bieten wir von Die Regelung finden Sie ab Seite 42. März bis November die wöchentliche Leerung, Die Möglichkeit der gebührenfreien Selbstanliefe- ansonsten alle zwei Wochen. rung wurde eingestellt. Gelber Sack und Papiertonne: Wertstoffentsorgung am selben Tag, Abfuhr monatlich Papiertonne: Firma Veolia 09502/ 94940 33 Wertstoffhöfe im Landkreis Forchheim Gelber Sack: neu! Firma Hofmann Altpapier: alle Haushalte können eine gebüh- 0800 / 1004 337 renfreie Papiertonne mit 240 Liter Füllvolumen Bitte legen Sie die gelben Säcke dorthin, wo an- benutzen sonsten die Mülltonne zur Leerung bereitsteht. Abfuhrkalender: Alle Verschiebungen, die z.B. Leichtverpackungen (Kunststoff-, Verbund- wegen der Feiertage notwendig sind, sind in den und Aluminiumverpackungen sowie Konserven- Abfuhrkalendern eingetragen. dosen) werden im Gelben Sack gesammelt. Gewerbliche Transportverpackungen sind über Bereits um 6.00 Uhr müssen die Tonnen und andere Rücknahmesysteme zu entsorgen. die Gelben Säcke zur Leerung bzw. Abholung be- reitstehen. Manchmal müssen wir die Tourenfüh- Altglas wird über die öffentlichen Altglascon- rung ändern, dann können die Entsorgungsfahr- tainer gesammelt (oder an den Wertstoffhöfen). zeuge zu anderen Zeiten/früher kommen als ge- Gartenabfälle: Wir bieten Ihnen an 20 Wert- wohnt. stoffhöfen die gebührenfreie Abgabe von Klein- Zufahrt mengen an Gartenabfällen an (siehe Seite 59). Ist die Zufahrt für die Müllfahrzeuge durch eine An der Kompostierungsanlage am Entsorgungs- Baustelle behindert, bringen Sie Ihre Mülltonnen zentrum Deponie Gosberg können gegen Gebüh- bzw. die gelben Säcke bitte rechtzeitig an die ren sowohl Klein- als auch Großmengen abgege- nächste befahrbare Straße außerhalb des Bau- ben werden stellenbereichs. Bitte achten Sie beim Parken Metallschrott kann man an 32 Wertstoffhöfen insbesondere in engen Straßen darauf, dass am abgeben Abfuhrtag die Müllfahrzeuge in diese Straßen Altkleider (und Altschuhe): dafür gibt es die Alt- hineinfahren können. kleidercontainer und Altkleider-Straßensamm- Bäume und Äste: Denken Sie bitte daran, die lungen über die Fahrbahn hereinragenden Äste und He- cken entsprechend zurückzuschneiden. Problemmüllentsorgung Elektro(nik)-Altgeräte SCHADSTOFFMOBIL: mehrmals jährlich in jeder Landkreisgemeinde sowie der Stadt Forch- alle Arten von Haushaltselektro(nik)geräten heim (siehe Seite 50). werden am Entsorgungszentrum Deponie Gos- PROBLEMMÜLLSAMMELSTELLE: das ganze berg gebührenfrei angenommen. Jahr über, am Entsorgungszentrum Deponie Gos- große haushaltsübliche Elektro(nik)geräte berg. (und Monitore) holen wir im Rahmen der Sperr- müllentsorgung direkt von zu Hause ab kleine Elektro(nik)-Altgeräte (keine Monitore) können auf allen Wertstoffhöfen des Landkreises Forchheim abgegeben werde. Siehe Seite 47. S. 4 Abfuhr-Kalender Gemeinden Dormitz und Hetzles 2015 Restmüll Singletonne Biotonne Dormitz Januar Fr 9.1. Fr 9.1. Fr 9.1. Papiertonne und Fr 23.1. Do 22.1. Gelber Sack Februar Fr 6.2. Fr 6.2. Do 5.2. Fr 20.2. Do 19.2. Do 29.1. März Fr 6.3. Fr 6.3. Do 5.3. Do 26.2. Fr 20.3. Do 12.3. Mi 25.3. Do 19.3. Do 23.4. Do 26.3. Di 26.5. April Do 2.4. Do 2.4. Do 2.4. Fr 17.4. Fr 10.4. Mi 24.6. Do 30.4. Do 30.4. Do 16.4. Mi 22.7. Do 23.4. Di 18.8. Do 30.4. Mo 14.9. Mi 13.5. Do 7.5. Mai Fr 9.10. Fr 29.5. Fr 29.5. Mi 13.5. Do 21.5. Do 5.11. Fr 29.5. Mo 30.11. Juni Fr 12.6. Fr 5.6. Di 29.12. Fr 26.6. Fr 26.6. Do 11.6. Do 18.6. Hetzles Do 25.6. Juli Fr 10.7. Fr 3.7. Papiertonne und Fr 24.7. Fr 24.7. Do 9.7. Gelber Sack Do 16.7. Mi 28.1. Do 23.7. Mi 25.2. Do 30.7. Di 24.3. August Fr 7.8. Do 6.8. Fr 21.8. Fr 21.8. Do 13.8. Mi 22.4. Do 20.8. Fr 22.5. Do 27.8. Di 23.6. Fr 4.9. Do 3.9. September Di 21.7. Fr 18.9. Fr 18.9. Do 10.9. Mo 17.8. Do 17.9. Do 24.9. Fr 11.9. Oktober Fr 2.10. Do 1.10. Do 8.10. Fr 16.10. Fr 16.10. Do 8.10. Mi 4.11. Fr 30.10. Do 15.10. Fr 27.11. Do 22.10. Mo 28.12. Do 29.10. November Fr 13.11. Fr 13.11. Do 5.11. Fr 27.11. Do 12.11. Do 19.11. Die Mülltonnen, Papier- tonnen und Gelben Säcke Do 26.11. bitte
Recommended publications
  • Haeuser Und Hoefe in Poxdorf.Pdf
    1 Franz Schmolke Häuser und Höfe in Poxdorf Geschichte der ältesten Anwesen 2 Vorwort Die Gemeinde Poxdorf feierte im Jahre 2015 ein denkwürdiges Jubiläum: Der Ortsname "Poxdorf" wurde vor 700 Jahren erstmals urkundlich erwähnt. Zu diesem Anlass entstand ein Buch unter dem Titel "Poxdorf im Blick", das sich anhand verschiedener Beiträge ausführlich mit der allgemeinen Geschichte und Gegenwart des Ortes beschäftigte. Eine erste Zusam- menfassung der Poxdorfer Ortsgeschichte lieferte bereits im Jahr 1969 der Heimatforscher Wilhelm Held aus Brand (Gemeinde Eckental). Dessen Chronik wurde 20 Jahre später von Gabriele Nägel überarbeitet und veröffentlicht. Anlass für die vorliegende Arbeit waren Nachforschungen zur Familiengeschichte meiner Mutter Kunigunda Schmolke. Die "Schütz'n-Kuni" stammte aus der Familie Reck im Anwe- sen mit der Hausnummer 12. Bei den Nachforschungen im Staatsarchiv Bamberg zeigten sich anhand der Aufzeichnungen in den Steuerlisten und Urkunden Verbindungen und ver- wandtschaftliche Beziehungen zu anderen Anwesen. Diese Verbindungen wurden dann wei- terverfolgt, so dass sich schließlich die gesellschaftliche Entwicklung der Gemeinde Poxdorf seit dem Dreißigjährigen Krieg unter Berücksichtigung der vorhandenen Literatur erkennen und darstellen ließ. Die ältesten Steuerlisten stammen aus den Jahren 1348, 1550, 1555, 1674 und 1731. Da- mals gehörte Poxdorf zum bischöflichen Hochstift Bamberg. Diese Listen geben nur wenige Hinweise auf die Bevölkerung und Besiedelung des Ortes. Durch den Vergleich mit Besitzer- namen und Hofgröße konnten zahlreiche Anwesen aber lokalisiert werden. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts fiel das bischöfliche Herrschaftsgebiet an das Königreich Bayern. Die erste Steuerliste im Königreich Bayern aus dem Jahre 1809 lieferte schon ein anschauliches Bild von der Lebenswirklichkeit in der Gemeinde Poxdorf. Der Ort wurde aber nicht eigenständig aufgeführt.
    [Show full text]
  • Chronik Der Soldatenkameradschaft Hetzles Im Gründungsjahr Schaffte Man Auch Eine Vereinsfahne An, Die Am 1899 30
    Chronik der Soldatenkameradschaft Hetzles Im Gründungsjahr schaffte man auch eine Vereinsfahne an, die am 1899 30. Juli 1899 geweiht wurde. Die Patenschaft übernahm der Krieger– Am Sebastianstag, den 20. Januar 1899 gründeten 40 ehemalige Soldaten, und Soldatenverein Neunkirchen am Brand. Krieger und Veteranen den Veteranen und Soldatenverein Hetzles. Die erste Vorstandschaft setzte sich wie folgt zusammen: 1. Vorstand Schmitt Jakob Hetzles H.Nr. 14 geb. am 25.07.1846 2. Vorstand Wüst Kaspar Hetzles H.Nr. 99 geb. am 04.12.1869 Kassier Kraus Michael Hetzles H.Nr. 88 geb. am 27.10.1851 Schriftführer Schütz Lorenz Hetzles H.Nr. 66 geb. am 08.08.1851 Am 12.1899 April wurde in München die Gründungsurkunde ausgestellt. Diese ist heute noch gut erhaltenes Vereinseigentum. Die alte Fahne Zu erwähnen wäre noch, daß der Monatsbeitrag für Mitglieder damals 0,20 Goldmark betrug. Ein Kranz bei Beerdigungen 1,30 Goldmark und Die Musik bei Beerdigungen 7,00 Goldmarkkostete. 1901 Eine Weihnachtsfeier mit Christbaumverlo- sung wurde veranstaltet. Einnahmen: ganze 2,-- Gold Mark. 1914 Beginn des 1.Weltkrieges 1915 Am 1. Januar 1915 wurde für die im Krieg kämpfenden Soldaten Verpflegung an die Front geschickt. 15 1/2 Pfund Wurstwaren zu 31,-- Gold- mark 33 Schnapsgläser zu 7,05 Goldmark 4 Liter Schnaps zu 8,10 Goldmark 1916 Am 28.02.1916 bezahlte man für die An- schaffung des Gründungsbildes an Fotograf Katz aus Erlangen 157,50 Goldmark. Für die Einrahmung an Weißmann aus Erlangen 50,-- Goldmark. 1918 Nach Beendigung des 1.Weltkrieges wurde ein Bild von den Feldzugteilnehmern angefertigt. Für die Einrahmung erhielt der Hetzleser Schreinermeister Ludwig Mehl 35,-- Reichsmark.
    [Show full text]
  • Öffnungszeiten Der Ausstellung: Samstag, 09.12.2017
    Effeltrich - 2 - Nr. 24/17 Öffnungszeiten der Ausstellung: Samstag, 09.12.2017 15:00 - Eröffnung der Krippenausstellung durch das 15:15 - Jeki-Kinder Schule Effeltrich Christkind, mit Unterstützung des Musikvereins Bürgermeisterin Heimann und den Krippenfreun- 16:00 - Der Nikolaus kommt den, 18:30 - Ende der Ausstellung musikalische Umrahmung Musikverein Effeltrich Verkaufsstand Schule Effeltrich zugunsten Sternstunden 15:15 - Musikalische Darbietung der Kindergartenkinder im Außenbereich 15:30 - Der Nikolaus kommt Wunschzettelübergabe an das Christkind 18:30 - Ende der Ausstellung Verkaufsstand Elternbeirat Kindergarten im Außenbe- Wie jedes Jahr ist ein Verkaufsstand für Krippen, reich Figuren und Zubehör vorhanden. Wunschzettelübergabe an das Christkind Vor dem Rathaus wird ein kleiner Adventsmarkt statt- finden. Hier können sich die Besucher mit Bratwurst, Sonntag, 10.12.2017 Glühwein, Kaffee und Kuchen stärken. Auch dekora- 10:00 - Öffnung der Ausstellung tive Artikel, Schmuck, Spirituosen, Weine und Kräuter 15:00 - Jagdhornbläser Effeltrich werden angeboten. Der Eintritt ist frei. Wer jedoch 16:00 - Gesangsverein Effeltrich mit gemischtem Chor/ für einen sozialen Zweck etwas geben möchte, kann Kinder-und Jugendchor etwas in ein Spendenhäuschen einwerfen. 18:30 - Ende der Ausstellung Die Einnahmen aus den Spenden der Ausstellung Samstag, 16.12.2017 2016 wurden wie folgt verteilt: 10:00 - Öffnung der Ausstellung je € 500 für die Kirchenorgel Effeltrich und den Kin- 18:30 - Ende der Ausstellung dergarten Effeltrich Einzelführungen an diesem Tag nach Absprache möglich Sachspenden an die Grundschule und den Kindergar- ten Effeltrich Sonntag, 17.12.2017 10:00 - Öffnung der Ausstellung Wir, die „Krippenfreunde Effeltrich und Umgebung“, 15:00 - Begrüßung durch das Christkind u. Bürgermeis- freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen eine schöne terin Heimann und besinnliche Weihnachtszeit.
    [Show full text]
  • Bund Naturschutz Kreisgruppe Forchheim Brennessel Nr
    Bund Naturschutz Kreisgruppe Forchheim brennessel Nr. 2/11 Oktober 2011 Das Internationale Jahr der Wälder 2011 Artenvielfalt ANZEIGEN - 2 - Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, „Naturschutz ist eine Volksbewe- Mit Trendsport und Abenteuer gung, entwickelt sich und gedeiht wird das Geschäft angekurbelt. Mit durch persönliche Ansprache“. Wandertagen und Sommersport- Darum betreiben wir persönliche wochen der „Extraklasse“ wird ge- und professionelle BN-Mitglieder- worben. Auch Abseilen, Höhlen- werbung. Je mehr Menschen sich befahrung, urige Höhlenfeier mit mit uns schützend vor die Schätze Lagerfeuer, Mountainbike-Touren und Kleinode unserer liebenswerten quer durch die Natur, Kanufahren Heimat stellen, desto wirkungsvol- als Massenauftrieb sind im Angebot. ler können wir unsere gemeinsamen Die Konflikte mit dem Natur- Naturschutzinteressen vertreten. und Landschaftsschutz sind vorpro- Unberührte Landschaften sind für grammiert. Das ist besonders für Natursportler ideale Räume, um ihren ökologisch sensible Räume relevant. Sport auszuüben und um Erholung Es reicht von Ruhestörung bis zur und Entspannung zu finden. Doch Zerstörung der Landschaft. Lebens- diese Landschaften sind auch Le- räume der Natur werden erobert, ge- bensräume von Tieren und Pflanzen. opfert. Gefahr besteht auch für Geotope. Der BN meint: der heimischen Tier- und Pflanzen- Die zunehmende Freizeitbewe- Nicht jedem extremen Freizeit-Kick welt. gung rückt die Bedürfnisse der Men- muss man zustimmen. Zumal es Der sanfte Tourismus ist gefragt. schen weiter in den Vordergrund. um die Bedürfnisse einiger weniger Das Bild unserer fränkischen Hei- Und die gewerbliche Touristik re- geht. Viele touristische Attraktionen matlandschaft soll erhalten bleiben. agiert darauf, sucht ihren Profit. beeinträchtigen die Lebensräume Ihr Heinrich Kattenbeck ANZEIGEN UMWELTSTIFTUNG Sieglinde Schöffl Die Stiftung ist seit 2003 tätig und verwendet die Zinsen des Stiftungsvermögens laut Satzung – wie der BN auch - für Umweltprojekte.
    [Show full text]
  • SB 20-20 Neu.Indd
    regional informativ aktuell 28. Jahrgang 4. bis 18. November 2020 Ausgabe 20 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Rehakrahl-Therapie 57272 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Physiotherapie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Rehakrahl-Therapie 57272 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie HNO-Medizin/ Allergologie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 Dr. W. Wagner 507400 Hospizverein
    [Show full text]
  • Nachrichten Für Die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Mit Amtlichen Bekanntmachungen Der Mitgliedsgemeinden Effeltrich Und Poxdorf
    Postaktuell: „An sämtliche Haushalte“. e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Jahrgang 44 Freitag, den 7. Mai 2021 Nr. 9 Informationen zu Schnelltests Hinweise: An der Teststation besteht FFP2-Maskenpflicht. Die Hygiene- und Schutzmaßnahmen sind einzuhalten. Mitzubrin- Nur Personen ohne Symptome haben Anspruch auf eine gen sind Personalausweis sowie die Krankenversicherungs- kostenlose Testung mittels Schnelltest bei den Apotheken karte zum Auslesen der Personendaten. Wichtig: Für die Über- und Schnelltestzentren. Bei Krankheitssymptomen wen- mittlung des Ergebnisses sollte möglichst ein Handy bzw. die den Sie sich wegen einer Testung bitte an Ihren Hausarzt. Handynummer oder eine E-Mail-Adresse vorhanden sein. Bitte nehmen Sie hierfür vorher telefonisch Kontakt mit diesem auf! Weitere Infos erhalten Sie telefonisch beim BRK unter der 09191/707733. Allgemeine Informationen zu Testmöglichkeiten in der nähe- ren Umgebung. Da sich hier täglich Änderungen ergeben können, sind die hier abgebildeten Daten ohne Gewähr. Schnelltestzentren umliegender Gemeinden Baiersdorf: jeden Freitag von 14-20 Uhr, in der Baiersdorfer Hausärzte Mehrzweckhalle an der Mittelschule, Am Igelsdorfer Weg 2. Einige Hausärzte führen Antigen-Schnelltests selbst durch. Um eine Vorregistrierung unter 21dx.medicus.ai wird gebe- Vereinbaren Sie hierzu telefonisch einen Termin. Sollte Ihr ten. Es erfolgt keine Terminvergabe. Mit kurzen Wartezeiten Hausarzt keine Tests durchführen, können Sie bei der Kas- ist zu rechnen. senärztlichen Vereinigung (KVB) erfragen, welche Ärzte in Neunkirchen am Brand: Fitness Hauser, Benedikt-Vasold-Str. Ihrer Umgebung auf das Corona-Virus testen. Sie erreichen 4, 91077 Neunkirchen am Brand. Anmeldung über die Home- die KVB telefonisch unter der Nummer 116 117.
    [Show full text]
  • Vital Villages Catalogue of Responsible Tourism Products and Services
    Vital Villages CATALOGUE OF RESPONSIBLE TOURISM PRODUCTS AND SERVICES www.listentothevoiceofvillages.org Vital Villages Map of Central Europe with highlited Listen to the Voice of Villages Project Partners seats Listen to the Voice of Villages is an european project supported by the European Union and the European Regional Development Fund (ERDF), which unites nine partners from six Central- Vital Village Association European countries. The aim is to promote the The Vital Village Association has been created competitiveness in rural villages in Europe, improving by the partners of Listen to the Voice of Villages their economic performance and enhancing their project in order to guarantee a prosecution of the natural, cultural and local craft resources. A mid- network established and to give to the pilot areas term goal of the project is to create the international involved a durable and sustainable structure for association “Vital Villages”. Through the association their project continuation. Furthermore, marginal tourists will be able to discover these territories area with similar feature of the members and and visit them in a sustainable way. oriented to the same topics, are welcome to join the association. The initial objectives of the VVa The project idea was based on the analysis of the are: content typical for many Central European areas: PP 5 marginalisation (of a geographical, economic, social establishing a network in order to concretely PP 4 PP 6 and cultural nature), depopulation and demographic promote local and international cooperation; changes due to the progressive ageing of the local developing issues related to local development PP 8 population, along with the serious lack and inadequacy through tourism in the areas of the project of an area development policy.
    [Show full text]
  • Linie 224 Neunkirchen - Forchheim Gültig Ab: 01.09.2019 Verkehrt Nicht an Sonn- Und Feiertagen
    Linie 224 Neunkirchen - Forchheim Gültig ab: 01.09.2019 Verkehrt nicht an Sonn- und Feiertagen Montag - Freitag KL KL BU MÖ KL KL SG OP BR KL KL/SG KL KL KL KL KL KL KL SG KL KL Liniennummer 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 6035 Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 031 033 035 037 039 61 63 65 67 Schicht (S/F) 2.0/8.0 8.0/15.0 7.0/8.0 2.0 7.0/8.0 8.0/ -- 2.0/9.0 7.0/15.0 7.0/9.0 7.0/9.0 8.0/8.0 36.0/9.0 10.0/8.0 31.0/10.0 1.1/33.0 Verkehrsbeschränkungen S S S/F S S S S Rbu AST AST Anmerkungen FR/SA Rosenbach (b. Neunkirchen a.Br.) ab 7:06 Dormitz Raiffeisenstr. 7:12 - Erleinhofer Str. 7:13 Neunkirchen a. Br. Erlanger Str. 7:14 209 Erlangen Bus-Bf. ab 209 Neunkirchen a. Brand an Neunkirchen a. Br. Busbahnhof ab 5:43 6:19 7:02 7:12 7:17 8:21 9:06 10:06 11:06 12:30 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 20:15 20:54 22:35 0:50 - Grundschule 5:45 6:21 7:04 7:14 I 8:23 9:08 10:08 11:08 12:32 14:08 15:08 16:08 17:08 18:08 19:08 20:17 20:56 22:37 0:52 Ebersbach I I I I 7:22 I I I I I I I I I I I I I I I Baad 5:47 6:23 7:06 7:16 8:25 9:10 10:10 11:10 12:34 14:10 15:10 16:10 17:10 18:10 19:10 20:19 20:58 22:39 0:54 Hetzles Schule 5:48 6:24 7:07 7:17 I 8:26 9:11 10:11 11:11 12:35 14:11 15:11 16:11 17:11 18:11 19:11 20:20 20:59 22:40 0:55 Hetzles Gh.
    [Show full text]
  • SB 14 17 Web
    regional informativ aktuell Interview mit unserer Kirchweihen Neu Kirschkönigin der Region Suchspiel Biene Seite 3 Seite 13, 15, 16, 23, Seite 36 25. Jahrgang 19.7. – 2.8.2017 Ausgabe 14 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Polizei 110 Allgemeinmedizin/ Internist/Sportmedizin/ Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Akupunktur Dres. Überla/Junge Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 chirurgisch-orthopädische Sportmedizin, Unfallchirurgie Neunkirchen a. Br. am Brand VG 09134 7050 Anästhesie K. Koschinsky 533353 Dres. Lang / Pauletta 5334499 Uttenreuth VG 09131 50690 Augenärztin Zahnmedizin Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Dr. M. Groh 533353 Dr. U. Schuck 52040 Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Praxis für Logopädie Dermatologie/Allergologie/ Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 med. Kosmetik/Fußpflege Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Kleinsendelbach (0 91 26) Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Heilpraktiker Ursula Sand 5330578 Roland Schmitt 298920 Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Heilpraktiker Helmut Späth 2893796 Hospizverein Eckental mit Umgebung 09126 2979880 Martin Skoczynski 8147706 Krankengymnastik/Physio- therapie Homöopathie Ärztetafel Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Holger Paulke 2609470 Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Privatpraxis für Ganzheitliche Massage Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Edith Müller 2933199 FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I.
    [Show full text]
  • Nachrichten Für Die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich Mit Amtlichen Bekanntmachungen Der Mitgliedsgemeinden Effeltrich Und Poxdorf
    e orf.d poxd ww. w .de ltrich .effe www rich.de www.vg-effelt Nachrichten für die Verwaltungsgemeinschaft Effeltrich mit amtlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Effeltrich und Poxdorf Jahrgang 41 Freitag, den 1. Juni 2018 Nr. 11 P1 Effeltrich - 2 - Nr. 11/18 ten Bauphase gesperrt. Für diesen stehen die ausgeschilderten Abfallkalender für Gemeinde Poxdorf Umleitungsstrecken zur Verfügung. Das Staatliche Bauamt, die Das Landratsamt Forchheim teilte mit, dass sich ein Fehler- zuständigen Behörden und die betroffenen Gemeinden stehen teufel in den Terminen für die Abfallentsorgung eingeschli- regelmäßig im Gespräch, um die verkehrlichen Auswirkungen zu chen hat. Die Papiertonne in Poxdorf wird nicht am Montag, beobachten, zu eruieren und nachzusteuern. Dabei werden auch sondern am FREITAG, den 22.06.2018, geleert. Möglichkeiten zur Bauzeitverkürzung ausgelotet. In einer ersten Bilanz Anfang Mai wurde festgestellt: Auf den offiziellen Umleitungsstrecken für die Straßensperrung Bauarbeiten auf der Staatsstraße 2240 in Weiher gibt es, trotz des erhöhten Verkehrsaufkommens, keine erheblichen verkehrlichen Probleme. In der Gemeinde in der Ortsdurchfahrt Weiher Neunkirchen am Brand im Ortsteil Rosenbach herrscht aller- liegen im Zeitplan dings aufgrund der Straßensperrung in Weiher erhöhter Verkehr, da viele Verkehrsteilnehmer die Gemeindeverbin- Das Staatliche Bauamt Nürnberg hat am 09.04.2018 mit der dungsstraßen über Rosenbach statt der ausgeschilderten Maßnahme auf der Staatsstraße 2240 in der Ortsdurchfahrt Wei- Umleitungsstrecke nutzen. Deshalb wurden um die Sicherheit her begonnen. Die Bauarbeiten gehen gut voran. Das Staatli- für Fußgänger und Schulkinder zu erhöhen zwei Fußgängersig- che Bauamt steht mit anderen zuständigen Behörden und den nalanlagen in Rosenbach installiert. Gemeinden im Gespräch, um eine möglichst verkehrsverträgli- che Abwicklung der Baustelle sicherzustellen und die Möglichkeit einer Bauzeitverkürzung zu eruieren.
    [Show full text]
  • Regional Informativ Aktuell
    regional informativ aktuell 29. Jahrgang 4. August bis 8. September 2021 Ausgabe 15 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rathsberg · Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 ALLES IST DRIN! Erlangen / Erlangen-Höchstadt: Die Bundestagskandidatin TINA PRIETZ über Ihre Ziele und Wünsche Notdienste und wichtige Rufnummern Hallo ich bin Tina Prietz, 28 Jahre alt und kandidiere Dafür braucht es eine Politik, die die Rahmen- als GRÜNE Direktkandidatin im Wahlkreis Erlangen / bedingungen so setzt, dass sich die Rücksichtnah- Wichtige Rufnummern Ärztetafel Erlangen-Höchstadt für den Bundestag. me auf Klima, Natur und auf den Menschen mit seinen Bedürfnissen lohnt. Eine Politik, die Bünd- Polizei 110 Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Der Einsatz für eine klimagerechte Welt bestimmt Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische schon seit vielen Jahren mein Leben: von der nisse schmiedet auf der Grundlage gemeinsamer Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Gründung des Jugendparlaments in Höchstadt, über Werte. Eine Politik, die offen ist für Neues und die Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Bevölkerung direkt mit einbezieht. Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 D-Ärzte der Berufsgenossenschaft die gemeinsame Organisation der ersten Fridays for Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie und ambulante Operationen Future Demos in Erlangen und intensives Engage- Als Leiterin eines Erlanger Klimaschutzprojekts er- Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 Praxis für Ergotherapie ment im Vorstand der Erlanger Grünen, bis hin zu fahre ich jeden Tag, was viele Menschen umtreibt, Rehakrahl-Therapie 57272 Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Praxis für Logopädie meiner Stadtratsarbeit.
    [Show full text]
  • KJR-Jahresbericht 2013
    KJR-Jahresbericht 2013 Jahresbericht 2013 1 Impressum Herausgeber Kreisjugendring Forchheim im Bayerischen Jugendring (BJR) K.d.ö.R. Löschwöhrdstr. 5 91301 Forchheim Tel.: 09191/7388-0 Fax.: 09191/7388-10 E-Mail: [email protected] www.kjr-forchheim.de Verantwortlich im Sinne des Presserechtes (V.i.S.d.P.) Thomas Wilfling, Vorsitzender Inhaltliche Zusammenstellung Christian Kohlert Layout Thomas Wilfling Beiträge Ursula Albuschkat Matthias Becker Sandra Böhm Christian Kohlert Angelika Kotissek Brigitte Lenke Jutta Müller Stephanie Rogler Katja Schiller-Wegener Armin Stingl Thomas Streng Thomas Wilfling Verantwortliche aus den Vereinen un Verbänden Auflage 150 Exemplare Titelbild Allgäu-Freizeit 2013 der Mädchenarbeit „Koralle“ und der Jungenarbeit „Ragazzi“ KJR-Jahresbericht 2013 Inhalt Über uns Vorstand.................................................................................................................................................................5 Einzelpersönlichkeiten/Revisoren/Beauftragte ......................................................................................6 Mitarbeiter/-innen .............................................................................................................................................7 Ausgeschiedene Vorstände/Mitarbeiterinnen ........................................................................................8 Vollversammlung ...............................................................................................................................................9
    [Show full text]