1 Behindertenparkplatz 11 Segelflieger, Schulgelände tracht mit hohem Kranz, Trauertracht und Kindertracht, verschiedene 37 Schnapsbrennerei Leuthäußer Der Segelflugverein stellt ein Segelflugzeug aus und zeigt „alles rund hohe Kränze (Kronen), gestickte Schürzen und Tüchla, altes Leinen Dem Schnapsbrenner über die Schulter geschaut - die Brennerei de 2 Historische Gewänder ums fliegen" auf dem Hetzleser Berg. für Hemden aus dem 18. und 19. Jahrhundert. Die Herstellung alter Familie Leuthäußer steht offen. Gräfenberger Bürger in historischen Gewändern wandeln am Hausschuhe (Tappen), diverse Kleidungsstücke, ein historisches Sonntag von 13.00 bis 17.00 Uhr durch den Ort. 12 Grundschule Spinnrad, ein Familien-Hausaltar, alte Gebetsbücher, Rosenkränze 38 Damenmode Bilderausstellung der Hetzleser Kinder: und Kreuze, Taufkissen und Taufschleier sowie Klosterarbeiten wie Die Blusenfabrik Naber aus präsentiert 3 Markthalle, Hauptstrasse, Landratsamt „Unsere Schule in der Zukunft" Bilder, Puppen usw. Damenmode.

3.1 Der Landschaftspflegeverband zeigt mit seiner Ausstellung 13 Grundschule 23 Informationsbüro 39 Sparkasse Hetzles eindrucksvoll die Schönheiten der fränkischen Landschaft, die es zu Anlaufstelle bei Fragen, für Fundsachen Informationsstand der Sparkasse Hetzles und Haltestelle des erhalten und zu schützen gilt. 13.1 Bilderausstellung „Hetzles damals und heute" sowie Aus- und Abgabe Gewinnspiel. Sparkassen-Sonderzuges. 3.2 Der Landkreis Forchheim ist eines der größten zusammenhän- 13.2 Bilder zur ersten urkundlichen Erwähnung, 24 „Dritte Welt”-Verkaufsstand 40 Eisenbahnrundfahrten genden Süßkirschenanbaugebiete Europas. Neben Kirschen haben Modell und Grundrisse der alten Wehrkirche. Verkauf von Produkten der „Dritten Welt” wie Kaffee, Tee usw. Der Sparkassen-Sonderzug fährt vom Pfarrhaus (Haltestelle) über di Äpfel und Zwetschgen einen wichtigen Anteil an der Obstproduktion Verkauf von Silber- Gedenk- und Sondermünzen (Pfarrer Fußeder, hintere Dorfstrasse zur Sparkasse (Haltestelle), weiter über die und sichern auch vielen Nebenerwerbslandwirten ein Zusatzeinkom- Am Sonntag auf der Steintribüne der Grundschule, 13.30 Uhr, Gemeinde Hetzles), Jubiläums-T-Shirts, Regenschirme, Marmeladen, Hauptstrasse, Ecke Mühläcker Strasse (Haltestelle) zur Firma Seube men. Die mehr als 300 Schnapsbrennereien unterstreichen die Ausflug in die Hetzleser Sagenwelt, Märchen für Kinder und Beerenweine, Broschüre über die Geschichte der Gemeinde, Buttons. (Haltestelle) und zurück über die Metzgerei Schumm (Haltestelle) bis wirtschaftliche Bedeutung des Obstbaus. Erwachsene. M zum Pfarrhaus. Die Märchenerzählerin Karin Kritzler lädt an drei verschiedenen 25 Der Fränkische Tag 3.3 Das Landratsamt informiert über Fördermöglichkeiten im Plätzen zu spannenden Märchenreisen ein. Jeweils ca. 20 Minuten. Die Zeitung stellt sich und ihr neues Abokonzept vor. 41 Wurstspezialitäten aus Hetzles Energiebereich. Die Metzgerei Seiler bietet feinste Wurstspezialitäten an. 14 Kindergarten 26 QUADmedics all terrain ambulance 3.4 Das Landratsamt als Ausbildungsbetrieb, das Landratsamt bildet Sonntag von 15.00 bis 18.00 Uhr, Tag der offenen Tür, mit Ausstellung eines Rettungsunimog und eines mobilen Ambulanzcon- 42 Die offene Polster-Werkstatt zur Zeit mehr als 20 Azubis in verschiedenen Berufen aus. Schminkecke, Bastelecke, Buttonherstellung. Eis und Getränke tainers. Beim Raumausstatter Johann Förtsch kann man dem Meister bei de werden angeboten. Arbeit zusehen. Präsentation neuer Gardinen und Sonnenschutzide- 3.5 Die Wirtschaftsförderung des Landkreises informiert. 27 Edle Tropfen aus Hetzles en, aktuelle Polsterstoffe und neu im Sortiment „Muggengitter". 15 Lebenshilfe Forchheim Die Schnapsbrennerei der Familie Bayer öffnet ihre Türen und zeigt, 3.6 Mit dem Öffentlichen Personennahverkehr sicher zur Arbeit, zur Geschenkideen für groß und klein aus Holz. wie aus heimischem Obst Schnaps gebrannt wird. 43 Skiclub Hetzles Schule oder ins Vergnügen. Der Skiclub stellt sich vor und bietet an: Skiwasser, Schnaps, Sekt 16 Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz 28 Bayerisches Rotes Kreuz mit Holunderblütensirup, Schnittlauchbrote, Hüttenpfanne. 4 Umweltstation Lias-Grube Unterstürmig, nur Sonntag Informieren Sie sich über Dienstleistungen wie Holzvermarktung, Das Bayerische Rote Kreuz stellt sich und seine Arbeit vor Verkauf von goldenen Glückspfennigen. Der Wassererlebnisstand der Umweltstation Lias-Grube. Ob Wasser- Brennholzbörse, Hackschnitzel- und Pflanzenverkauf, Waldpflegever- Sanitätsdienst im Bedarfsfall! musik mit Flaschen oder Wassertiere unter dem Mikroskop ansehen, träge und den Verleih von forstwirtschaftlichen Maschinen. Aktuell 44 Kunstschmiede Wießner für jeden ist etwas dabei. Die ganz Mutigen dürfen in einer Trickkiste wird der Borkenkäfer und seine schädliche Auswirkung auf den Wald 29 Markt Eckla – Obst und Gemüse In einer kleinen Ausstellung wird die Arbeit der Kunstschmiede mit der Hand Naturmineralien erfühlen oder auf dem mobilen erklärt und ein Großhacker wird in Aktion gezeigt. Verkauf von frischem Obst, Gemüse und Blumen. gezeigt: Edelstahlzäune, Weinregale, Grabkreuze und der Knüller: Fühlpfad blind mit den Füßen natürliche Baustoffe erraten. eine Biergartenbank mit Rückenlehne und Sonnenschirm. 17 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bamberg 30 Kinderkarussel und Spickerbude 5 Cheerleaders Hetzles Informationen zur Wiederaufforstung von Waldflächen und dazu- 45 Seifen und Wellnessprodukte Vorführungen nur Sonntag, 12.00 und 16.00 Uhr gehörige Fördermöglichkeiten sowie wissenswertes rund um Wald 31 Gaststätte „Michlwirt" Natürliche, aromatisch duftende, selber gemachte Seifen sowie und Waldbewirtschaftung. Fränkische Spezialitäten Sprudelbäder und Körperbutter. 6 Historischer Holzbackofen Im Weidengarten steht der letzte historische Holzbackofen des Ortes, 18 Pfarrkirche St. Laurentius 32 Backofenfest der Bäckerei Mehl 46 Bayerischer Bauernverband der noch funktioniert und genutzt wird. 1938 gebaut, wurde er in Führungen durch die Pfarrkirche und Besichtigung der Holzofenbrot, Gebäck, Pizza, Schinkenbrote, Brezen, Zwiebelkuchen, und Amt für Landwirtschaft und Forsten früheren Jahren von den dort lebenden Familien gemeinschaftlich Kirchenschätze in der Sakristei. Kuchen sowie Kaffee und andere Getränke. Informationen rund um die Landwirtschaft; Kochbuch der Dorfhelfe- zum Brotbacken und zum Räuchern genutzt. Am Jubiläumswochen- rinnen; Gesunde Ernährung; Direktvermarktung und vieles Interes- ende wird der Ofen an beiden Tagen angeschürt, um nach alter 19 Bier – selbst gebraut 14.30 Uhr, die Märchenerzählerin mit dem „Märchen vom Brot" M santes mehr. Zubereitungsart fränkischen Zwiebelkuchen zu backen. Kinder Von Hetzleser Bürgern gebrautes Bier wird ausgeschenkt, dazu gibt können über einem Lagerfeuer Stockbrot backen. Kaffee und es Schnittlauchbrot, Käse und andere kleine Köstlichkeiten. 33 Holzverarbeitung 47 Gaststätte „Mendelwirt" Kuchen, frisches Fassbier und Bratwürste sowie Steaks vom Grill Geräte zum Holzspalten und Bündeln werden gezeigt. Die Gaststätte bietet ihren Gästen fränkische Spezialitäten sowie werden bis in den späten Abend angeboten. Auch die Freunde des Am Sonntag wird zusätzlich ab 13.00 Uhr live Bier gebraut. Getränke im wunderschönen fränkischen Biergarten an. Für die schottischen und irischen Whisky werden auf ihre Kosten kommen. 34 Die Welt der Bienen Kinder gibt es einen kleinen Streichelzoo. Dazu Livemusik mit P.A.L.A.C.E und Chris mit seiner Quetschen. 20 Moderne Heiztechnik Ludwig Schütz zeigt Bienen im Schaukasten und führt vor, wie Honig Die Firma Heizungsbau Lösel informiert über moderne Heiztechnik geschleudert wird. Honigverkauf. 48 Kleine Tierschau im Biergarten 7 Hetzleser Sportverein wie: Naturwärme effizient nutzen mit Wärmepumpen; Wärme aus der Der Kleintierzuchtverein Uttenreuth und Umgebung stellt Geflügelras Der Sportverein Hetzles stellt sich und seine Abteilungen vor. Für Sonne - kostenlose Energie frei Haus sowie effizient und zukunftssi- 35 Geigenbau sen und Kaninchen in einer kleinen Ausstellung zur Schau. Spaß und Unterhaltung sorgt ein „Lebendkicker". Im Wettbewerb cher heizen mit Öl- und Gasbrennwerttechnik. Einem Geigenbaumeister über die Schulter sehen und erleben, treten Mannschaften aus Vereinen, Verbänden und Gruppen gegenei- wie eine Geige entsteht. 49 Brieftaubenverein Hetzles nander an. Am Sonntag tritt eine Promi- gegen eine Gemeinderats- Für wertvolle Tipps zur Heizkosteneinsparung steht Ihnen außerdem Der Brieftaubenverein zeigt seine Brieftauben auswahl an. Für Speis und Trank mit Livemusik ist beim Biergarten- ein – von der BAFA zugelassener – Energieberater zur Verfügung. 36 Der Bäckerei Kraus und Stammtisch „Veni,vidi,vici" Event im Garten des „Mendelwirt". betrieb im Weidengarten gesorgt. Fränkische Bierspezialität – Elchbräu aus Thuisbrunn; Frankenwein 21 Bücherei vom Weingut Luckert/Sulzfeld; Kirschsekt und Williamssekt aus 50 Bayerischer Jagdverband 8 Pfarrgarten Die Bücherei veranstaltet am Sonntag, dem 5. Juli, einen „Tag der Oberehrenbach; Fränkischer Whisky aus und Mispel- In der Ausstellung die Bayerische Tier- und Vogelwelt kennen lernen Ulrich Strassmann stellt Skulpturen aus Stein und Bronze aus. offenen Tür" mit Bücher-Flohmarkt. Gegen eine kleine Spende kön- brand aus Hetzles. und erleben. nen Sie sich mit Büchern und Zeitschriften aus unserem Altbestand Gerichte, bevor die Kartoffel in die alte Welt kam: Brennesselspinat, 9 Pfarrgarten eindecken. Um 15.00 Uhr findet die Preisverleihung des Comic-Mal- Bärlauchcremsuppe und Kelteneintopf. Spezialitäten aus der Back- 51 Fotoausstellung Zeitgemäße Grabgestaltung in Bronze, Stahl und Edelstahl sowie wettbewerbes statt. Die kleinen Kunstwerke aus einer in den Pfingstfe- stube (Snacks) Kaffee und verschiedene Kirschkuchen. Verkauf von Die „Unbunten" aus Erlangen präsentieren schwarz-weiß Fotografie freie Arbeiten zum Thema „Kreuz" zeigt Stefan Vogel aus Brand. rien veranstalteten Aktion, sind den ganzen Tag zu besichtigen. frischen, zertifizierten Kirschen (Eigenproduktion) und selbst herge- aus Hetzles im Saal des „Mendelwirt". stellter Obstessig aus Oberehrenbach. 10 Bauernhof Michael Leuthäußer 22 Brauchtumspflege 52 Schützenverein Borsten- und Federvieh ist zu bestaunen. Mit Getränken, Brotzeiten Ausgestellt werden Trachten, Gegenstände des täglichen Lebens und Nur samstags: Videos aus alten Burschenzeiten Der Schützenverein Schwabachtal stellt sich und den Schießsport vor. und Fischbrötchen, Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. religiöse Utensilien. Glanzstücke der Ausstellung sind eine Festtags- Samstag und Sonntag: Kirschkern-Weitspucken und vieles mehr. 53 Kinderflötengruppe, nur Sonntag 67 Solartruck Die Kinder der Flötengruppe Hetzles spielen um 15.00 Uhr internatio- „Die Heizungspartner” vermitteln wissenswertes und interessantes nale Pop-, Classic- und Kinderlieder im Mendelwirtgarten. über Solartechnik und deren Einsatzmöglichkeiten zur Wassererwär- Zum Hetzlas mung und Gebäudebeheizung. Auf seiner Deutschlandtour ist der 54 Die Frankenauer aus Forchheim Solartruck der Firma Schüco in Hetzles zu Gast. Fränkische Volks- und Tanzmusik, ab 14.00 Uhr Ein Energieberater steht mit fachkundiger Information zur energeti- 78 77 schen Gebäudesanierung, Energieausweise, Umweltschutz und 55 Raiffeisenbank Sprit-Sparkurs zur Verfügung und berät. 76 75 Die Raiffeisenbank und ihre Verbundpartner präsentieren sich mit Spielplatz Informationsständen. Gewinnspiel für Kinder und Erwachsene. 68 Spanische und Französische Weine 71 Verkauf von erlesenen Weinen aus Spanien und Frankreich mit Gaiganzer Weg Mühläckerstraße 56 VdK und Stammtisch „Bergvagabunden" Verkostungsgelegenheit. Der VdK Hetzles und der Stammtisch „Bergvagabunden" laden zu 70 72 Kaffee und selbst gebackenem Kuchen ein. Es werden Küchla 69 Fränkische Schweiz Verein gebacken, es gibt Weizenbier vom Fass und Fischbrötchen. Der VdK Der Fränkische Schweiz Verein stellt sich und seine Arbeit vor. 69 73 informiert über seine Arbeit und veranstaltet ein Luftballonfliegen für Kinder mit drei tollen Preisen. 70 Young Fashion Women/Men 68 67 65 Michaela Minderlein präsentiert mit „Room 22" Top Marken zu 74 Pfarrer 57 Burschenschaft „Schuisenwirt" günstigen Preisen; vorbeikommen, anziehen und wohlfühlen! Hetzles feiert am 64 66 Verkauf von Bier und alkoholfreien Getränken unter der Linde. Fußederstraße 71 Produkte aus der Region 4. und 5. Juli 63 58 Ausstellung von Trauerbildern Erlweins Beerenweine, Marmeladen, Holundersaft und -Sirup sowie 62 Trauerbilder verstorbener Bürger aus Hetzles. Bärlauchpaste zum probieren und kaufen. Hauptstraße seinen 900. Geburtstag, 61 59 Metzgerei Schumm 72 Hoffest beim Minderleinbauer Samstag, 4. Juli Der landwirtschaftliche Betrieb von Michael Minderlein lädt zum feiern Sie mit! 58 11.00 bis 13.00 Uhr, Schlachtschüssel mit Blut- und Leberwürsten, Hoffest ein. Neben der Bewirtung im Zelt bzw. Garten werden Honingser Weg 57 ab 11.00 Uhr, Fränkische Grillspezialitäten, Verkauf von deftigen geräucherte und gebratene Forellen, vegetarische Gerichte, Gemüse- Wir begrüßen Sie sehr herzlich und freuen uns, dass wir mit Ihnen unser Jubiläum feiern dürfen. hausgemachten Wurstspezialitäten. Besichtigung der Metzgerei; pfannen, Spargelsalat, Pommes frittes aus eigenen Kartoffeln, Kaffee 39 40 Bilderpräsentation „Vom Hof bis zur Ladentheke; die Herstellung von und Kuchen in großer Auswahl sowie Vollkornkuchen und Kuchen mit Wir möchten Sie einladen, 60 59 41 Wurst". Kinderprogramm. Honig statt Zucker, Honigbier und Honigwein angeboten. Verkauf von sich durch unsere Spezialitäten, 56 frischem und eingemachtem Gemüse, Blumen und Pflanzen. wie selbstgebackene Küchla und Kuchen, 38 Sonntag, 5. Juli Besichtigungsmöglichkeit der Treibhäuser, stündliche Vorführungen Bratwürste aus den Landmetzgereien 47 48 37 ab 10.00 Uhr, zusehen, wie Weißwürste gemacht werden im Bienenhaus mit Honigschleudern und Honigverkostung. und Pizzas aus dem Holzbackofen durchzuschlemmen. 55 ab 11.00 Uhr, Weißwurstfrühschoppen mit Live-Musik Überall im Dorf werden Getränke angeboten 49 50 von 11.00 bis 13.00 Uhr, Mittagstisch mit Schäuferla, Schweine- Am Sonntag spielt ab 13.00 Uhr die „Schlierbachtaler Blasmusik". und unsere Wirte bieten das Beste, was Küche und Keller hergeben. 46 51 52 und Krustenbraten mit Kloß und Salat, sowie Grillspezialitäten. Gewinnspiel, Ziehung der Gewinner am Sonntag um 18.00 Uhr. Erleben Sie, wie Bier gebraut wird und sind Sie dabei, von 11.00 bis abends, Live-Musik mit Johannes und Daniel. wie Brot gebacken oder Bratwürste gemacht werden. 53 54 36 Verkauf von Wurstspezialitäten. Für Kinder gibt es eine Spielwiese 73 Holzspielzeug Es gibt Livemusik, Trachtenvorführungen, 45 und Hüpfburg. Selbstgefertigtes Kinderspielzeug, Laternen und Krippen aus Holz. die Bilderausstellung „Unsere Schule in der Zukunft” 35 oder die Fotoausstellung „Hetzles in Schwarz/Weiß”, Hauptstraße 43 44 60 Elektro-Schumm – Kaffeegenuss in Höchstform 74 Großes Kinderprogramm Wissenswertes über die Imkerei 34 Im Hof der Metzgerei Schumm präsentiert Elektro-Schumm Kaffee- Großes Kinderprogramm von 13.00 bis 19.00 Uhr Uhr. Spiel, Spaß, und neues über die Solartechnik machen den Besuch 42 vollautomaten der Marken Saeco und Jura mit Verkostung sowie Überraschungen und kleine Wettkämpfe wie z.B. Kartoffellaufen, in unserem Dorf interessant. neue Haushaltsgeräte und Möglichkeiten der Stromeinsparung. Hüpfball-Wettspringen, Dosen werfen, Topf schlagen, Bobbycar- 33 32 Rennen, und vieles mehr. Auch unsere kleinen Gäste werden sich nicht langweilen: ein Streichelzoo, ein Bobbycar-Rennen, das Kinderschminken, 27 28 31 61 Bauernhof der Familie Kohlmann Samstag/Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr, „Erste Hilfe Wagen” 30 Die Familie Kohlmann öffnet ihren Hof und zeigt das Leben auf dem Sonntag: 15.30 Uhr, für die Kleinen: „Tiermärchen" M die Wasserspiele, der Luftballonwettbewerb und vieles andere Lande sowie Gerätschaften, mit denen früher gearbeitet wurde. Es wird Ihnen, liebe Eltern, Zeit geben, 29 sich auf unserem Fest so richtig wohl zu fühlen. werden Produkte aus eigenem Anbau sowie Kaffee und Kuchen 75 Seuberts Welt Hintere Dorfstraße Nochmals, seien Sie herzlich willkommen! 20 25 angeboten. Eine Reihe von historischen Traktoren ist zu bestaunen. Die Firma Johann Seubert präsentiert seinen Fahrzeugpark – LKWs 26 und verschiedene Baumaschinen. Verkauf von regionalen Obst- und 19 24 62 Gesangverein Hetzles Gemüseprodukten aus dem Knoblauchsland. Bio-Eiswagen mit einer Der Gesangverein Hetzles lädt im Rahmen seines 30-jährigen riesigen Auswahl an Eissorten. Der Getränke-Ausschankwagen der 10 Gründungsfestes zum verweilen in seine Weinklause im Hof der Kaiser Bräu aus Neuhaus macht den Durstlöscher. 14 15 16 17 Hauptstraße Familie Albert ein. Es werden Franken- und Badische Weine ausge- Für Abwechslung, wie mit einem Großkicker für 8 Personen und 18 23 schenkt sowie Zwiebelkuchen, Schmalzbrote, Kaffee und Kuchen einem großen Sandkasten für Kinder, ist gesorgt. Der RCCC-Rosstal 22 angeboten – und Rudi lädt zum „Mitsingen" ein. wird über den Tag verteilt mehrere RC-Car Driftshows vorführen und Schule Fahrzeugmodelle wie Bagger, Lader und LKWs im Maßstab 1:4 und 21 4 5 63 Charlemagner – ein kaiserliches Getränk 1:5 Kinder lassen Buben- und Männerherzen höher schlagen. 11 12 13 Von naturbelassenen Streuobstwiesen geerntete Früchte werden zu 2 edlen „Charlemagner" von Obstbauern aus der fränkischen Schweiz 76 Buddys fränkische Spezialitäten 6 7 in traditioneller Flaschengärung verarbeitet. Verkostung und Verkauf. Fränkische Bratwürste, Steakbrötchen, hausgemachte Gulaschsuppe Seegasse 1 und Wurstkonserven aus eigener Herstellung. 3 64 Korbwaren 8 9 77 Die Polizei „Dein Freund und Helfer” – Jugendprävention 65 Die alte Hetzleser Mühle lädt zum Rasten ein Die Bayerische Polizei stellt sich und ihre Arbeit vor. Herausgeber: Gemeinde Hetzles Nach Neunkirchen 66 Ökologisch dämmen und isolieren 78 Technisches Hilfswerk Änderungen möglich Die Firma Erlwein präsentiert ökologischen Dämmstoff zur Gebäude- Das Technische Hilfswerk zeigt Fahrzeuge, Ausrüstungen und gibt isolierung und Energieeinsparung. Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit. Gestaltung: Atelier Ebelt/Schwabachbogen