9/17

bewegtMONATSZEITSCHRIFT – AUSGABE SEPTEMBER 2017 BILD:SHUTTERSTOCK.COM

«Lass einen jeden sein,...... was er ist. So bleibst du auch wohl, manch mal als Gegenreaktion intolerante ten Menschen umgegangen ist. Er hat wer du bist.» Gedanken. Entwickelt sich die Intoleranz keineswegs alles toleriert, sondern ging Mit Unbehagen stelle ich fest, dass sich jedoch zu Hass, wird es gefährlich. manchmal auch hart ins Gericht. Doch in politischen Diskussionen zum Teil ein Intolerante Gedanken können in uns trotzdem verlor er nie das Mitgefühl und respektloser Ton gegenüber Minder heiten schlechte Gefühle und Unbehagen her- liess sich nie von negativen Gedanken einschleicht. Internet und neue sozia- vorrufen. Was kann dagegen getan wer- bestimmen. Ich wünsche uns, dass wir le Medien wie Twitter tragen sicherlich den? Ich denke, dass ehrliche Selbstre- in unseren täglichen Begegnungen mit dazu bei, dass die Hemmschwelle, anders- flexion, selbstkritisches Hinschauen und Menschen möglichst ohne Vorurteile denkende Menschen zu verunglimpfen, Differenzieren uns helfen, unsere ungu- in den Dialog treten, einen toleranten, allgemein abnimmt. ten Gefühle abzustreifen. Auch können grossherzigen Umgang pflegen und, falls «Fake-News», Krieg und Terror sind wir unsere schlechten Gedanken über- nötig, in dieser respektvollen Haltung Themen, die grosse Verunsicherungen winden, wenn wir Jesus betrachten und auch heikle Punkte ansprechen. und Ängste auslösen. Diese Dinge wecken uns verinnerlichen, wie er mit intoleran- Béa Hertig, Sozialdiakonin

VON GOTT BEWEGT... 2–3 VERANSTALTUNGEN 5–7 Träf sind sie, die Zitate von Martin Luther. ...Den Menschen verpflichtet: Mit dieser Vi- Am Sa, 9. September, heisst es: Ostermun- Das Kirchen-Team präsentiert Ihnen zum Jubiläum «500 Jahre Reformation» elf per- sion packen die Berner Reformierten die Zu- digen grillt! Mitten im Dorf, mit Klezmer- sönlich kommentierte Müsterchen. kunft an und feiern am 10.9. ein grosses Fest. Musik, Outdoor-Spielen und Buffet Surprise. vision ... 2

Die Vision

Kraft, Tiefe und Dynamik sieht Matthias Zeindler, Bereichsleiter Theologie, in der Vision Kirche 21. Um diese zu entwickeln, haben die Reformierten Kirchen -Jura- Solothurn bei ihren Mitgliedern 5748 Fragen zur Zukunft der Kirche gesammelt, Antwor- ten gesucht und diese zu einem Hauptsatz und sieben Leitsätzen verdichtet.

Die Verben der Vision Kirche 21 sind höchst auf- schlussreich. Auf die Bibel «hören» steht hier, nicht nur die Bibel «lesen». Nach den Menschen «fragen», nicht sich für die Menschen «interes- sieren». Es sind immer starke Verben, man kann sogar sagen: die stärkst möglichen Verben. Be- währtes möchte man nicht bloss «achten», man will es «pflegen». Man möchte mehr als in der Gegenwart Kirche «sein», man spricht davon, die Gegenwart zu «gestalten». Aus diesen Verben spricht eine grosse Zuver- sicht. Da spricht eine Kirche entschlossen aus, welches ihre Prioritäten sein sollen. Die Vision ist in einem dreijährigen Prozess entstanden. In 15 Konferenzen und online wur- den insgesamt 5748 Fragen gesammelt. Eine er- weiterte Gesprächssynode suchte Antworten auf CARTOON: PFUSCHI diese Fragen. Und am Ende, im Mai 2017, hat die Synode der daraus formulierten Vision zuge- stimmt. Einen ähnlich breit abgestützten Text hat es Von Gott bewegt. in den Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn noch nicht gegeben. Das macht die Vision höchst verbindlich. Den Menschen Vision und Leitsätze bekräftigen, dass unsere Kirche auch in Zukunft Volkskirche bleiben will. Volkskirche ist eine Kirche, die in Spannungen verpflichtet. lebt. Deshalb die Gedankenstriche. Diese unter- streichen, dass immer beide Seiten des Leitsatzes Auf die Bibel hören – nach den Menschen fragen. beachtet und im Handeln der Kirche ausbalanciert Vielfältig glauben – Profil zeigen. werden müssen. Die Einzelnen zu stärken und Ge- meinschaft zu suchen, kann sich möglicherweise Offen für alle – solidarisch mit den Leidenden. konkurrieren, trotzdem müssen wir Wege finden, Die Einzelnen stärken – Gemeinschaft suchen. beides zu tun. Und eine Kirchgemeinde mag vor Bewährtes pflegen – Räume öffnen. Ort wunderbare Arbeit leisten, sie darf dabei aber nie vergessen, dass sie Teil der weltweiten Kirche ist. Vor Ort präsent – die Welt im Blick. Die Gedankenstriche zeigen an, dass Kirche-Sein Die Gegenwart gestalten – auf Gottes Zukunft setzen. immer dynamisch bleibt. Matthias Zeindler/mj VGL. WWW.REFBEJUSO.CH/ENSEMBLE/2017_08 3 … kirche 21

Thomas Iten, Gemeindepräsident In der heutigen Zeit ist es für mich nicht Drei Statements üblich, dass sich eine Organisation, ein Ge- meinwesen oder auch eine Unternehmung Was löst die Vision Kirche 21 bei Part- Käthi Röthlisberger, Evangelisches drei Jahre Zeit nimmt, um gemeinsam mit nern aus, mit denen die Reformierte Gemeinschaftswerk der Basis eine neue Vision zu entwickeln. So Kirche zusammenarbeitet? Die Redak- Die sieben Leitsätze zur Vision Kirche 21 dauert beispielsweise eine politische Legisla- tion hat in Ostermundigen nachgefragt. fordern uns heraus: Genügt es, wenn die tur in der Regel vier Jahre. Kaum vorstellbar, KIRCHE eine Vision hat? Konkretisiert sich dass nach drei Viertel einer Periode «erst» eine Edith Zingg, Gemeindeleiterin der diese zu meiner persönlichen Vision? Wie Vision erarbeitet ist. Es würde sich unter ande- Katholischen Pfarrei Guthirt kommt die Kirche von der Vision zu deren rem die Frage stellen, wieso das so lange daure. Spannend, diese Vision! Sie wirkt solide, Umsetzung? Bin ich bereit, mich von Gott be- Gleichzeitig wird in vielen Vorhaben, aus lebendig und herausfordernd, und sie weckt in wegen zu lassen? Das persönliche Engagement meiner Sicht zu Recht, eine Mitwirkung gefor- mir als Katholikin das Spielerisch-Freche: Was kann nicht an die Kirche delegiert werden. Ich dert. Durch die Forderung, rasch zu handeln wäre, wenn Elemente dieser Vision durchein- bin gefragt, solidarisch mit den Leidenden am und gleichzeitig umfassende Partizipations- andergewirbelt würden? Ort zu handeln, aber auch den Blick in die prozesse durchzuführen, entsteht zwangs- Von den Menschen bewegt. Gott verpflichtet. Welt nicht zu unterlassen. läufig ein zeitliches Spannungsfeld, welches Auf die Menschen hören – nach der Bibel fragen. Mir gefällt die Formulierung «von Gott unseren (politischen) Alltag beeinflusst. Profiliert glauben – Vielfalt zeigen. bewegt». Gott bewegt den, den er berühren Die neue Vision der reformierten Kirche Offen für Leidende – solidarisch mit allen. kann. Ich werde berührt durch das Vorbild versucht, aus meiner Perspektive einen ande- Gemeinschaft stärken – Einzelne suchen. von Jesus Christus. Seine Liebe, seine Radikali- ren Weg einzuschlagen. Den ersten Teil des Bewährtes öffnen – Räume pflegen. tät bewegen mich. Leitsatzes «Von Gott bewegt» interpretiere ich, In der Welt präsent – den Ort im Blick. Kirche ist für mich ein wertvolles Gefäss. dass man sich gemeinsam mit Gott auf den Die Zukunft Gottes gestalten – auf die Gegenwart Die Verantwortung für den Inhalt dieses Ge- Weg macht. «Den Menschen verpflichtet» setzen. fässes liegt bei uns Christen. Die Bibel hilft deute ich, dass es für die Kirche eine Pflicht Von Menschen (und Gott) bewegt und beiden mir bei der Entscheidung, welcher Inhalt des ist, den Weg für die Anliegen und Interessen Dimensionen verpflichtet. Gemeinschaft, wo Gefässes lebenswichtig ist. Kritisch sollen wir der Menschen zu gehen. sie bereits existiert, stärken, und Einzelne, Traditionen hinterfragen, neue Wege gehen, Die unterschiedlichen Bedürfnisse der Einsame, Randständige, Flüchtlinge suchen. ohne dabei den eigentlichen Auftrag, den Bau Menschen, die in der Kirche mit Gott auf dem Bewährtes öffnen: Oh, da scheinen Konflikte des Reiches Gottes, zu vergessen. Es ist mein Weg sind, erfordern Zeit. Die Kirche nimmt vorprogrammiert. In der Welt präsent: Verant- Anliegen, dass Gott unsere Kirchen, auch uns sich diese Zeit, indem die Bereitschaft da ist, wortung übernehmend – politisch, wie auch als Einzelne, zu diesem «Kerngeschäft» be- eine Vision für die Zukunft in einem mehr- durch Konsum und Verbrauch. fähigt, uns in Bewegung setzt, die Augen öffnet jährigen Prozess auszuarbeiten. Ist diese durcheinandergewirbelte Version für das, was Jesus Christus vorgelebt hat. Mit Interesse werde ich die Umsetzung nun katholisch, oder doch auch reformiert? Die uns von Gott anvertraute Gegenwart der Vision Kirche 21 der reformierten Kirche – Auf jeden Fall bleibt die Vision christlich- verantwortungsvoll zu gestalten, ist keine verfolgen, vielleicht kann die Wirtschaft, das weltoffen. Ich hoffe, dass wir diese Vision(en) leichte Aufgabe. Wichtig scheint mir, sie in Gewerbe oder auch die Politik von der Vorge- in unseren Kirchen und auch gemeinsam öku- Gemeinschaft anzupacken, einander zu er- hensweise der reformierten Kirche etwas für menisch umsetzen und leben können! mutigen und zu ergänzen. die eigenen Vorhaben «mitnehmen».

Programmübersicht sieben Kirchen und auf dem . 11.45 Uhr: Kirchenrisotto-Essen auf dem Das Fest Samstag, 9. September 2017 . 20 Uhr: HipHop-Gottesdienst in der 14 Uhr: «Das Wort zum Sonntag – Nach- Unter dem Motto «Doppelpunkt 21» Markuskirche mittag» mit Massimo Rocchi, auf dem feiern die Kirchgemeinden der Sonntag, 10. September 2017 Bundesplatz. Reformierten Kirchen Bern-Jura- 10.15 Uhr: Die Glocken der reformierten 14.30 Uhr: Visionsfeier auf dem Bundes- Solothurn am 10. September in der Kirchen läuten. platz mit einem «1000-Stimmen-Chor», Stadt Bern gemeinsam ein Fest. 10.30 Uhr: Acht Gottesdienste mit unter- Gospel-, Jodler- und Posaunenchören. schiedlicher theologischer Ausrichtung DETAILS ZUM FEST UND MEHR ZUR VISION: und unterschiedlichem liturgischem Stil in WWW.KIRCHE21.REFBEJUSO.CH. berichte 4

Ein Gaumenfest Aus dem Kirchgemeinderat Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel geht laut food- waste.ch zwischen Feld und Teller verloren oder wird verschwendet. Mehrere Orgelsanierung Berner Kirchen machen mit dem Foodsave-Bankett auf diese Tatsache aufmerksam Seit der letzten Orgelrevision sind 26 Jahre und laden am Freitag, 22. September, auf den zum Mittafeln ein. vergangen. Nach dieser langen Betriebsdauer muss das Instrument saniert werden, denn Der Abfallberg, der Staub und andere Verschmutzungen wir- sich aus den ver- Der Unterschied zwischen der verfüg- ken sich ungünstig auf die Stimmhaltung

BILD: ZVG schwendeten Le- baren Lebensmittelmenge und dem, des Pfeifenwerks aus. Weiter müssen Teile bensmitteln ergibt, was wir effektiv konsumieren, sind so- des Spieltisches, die abgenutzt sind, ersetzt entspricht pro Jahr genannte Food Losses (Lebensmittel- werden. Bei der Sanierung werden sämtliche rund zwei Millionen verluste) und Food Waste (Lebensmit- Orgelpfeifen ausgebaut. Das Orgelgehäuse Tonnen Nahrungs- telverschwendung). Verluste bezeichnen sowie sämtliche Innenteile werden gereinigt mitteln oder der Lebensmittel, die in den Produktionsver- und defekte Teile ersetzt. Ausserdem wird ein Ladung von rund fahren verloren gehen und deshalb nie zu bisheriges Register durch ein neues ersetzt. 140 000 Lastwagen, den Konsumenten gelangen. Verschwen- Zum Schluss muss die Orgel dann neu into- die aneinanderge- dete Lebensmittel sind Produkte, die wir niert werden. Foodsave-Bankett 2016 reiht eine Kolon- in unserem täglichen Konsum nicht ver- Die Kirchgemeindeversammlung hat den ne von Zürich bis werten, weil wir zu viel eingekauft haben, Investitionsantrag zur Orgelsanierung in der Madrid ergeben würden. Fast die Hälfte der die Portion im Restaurant zu gross war Höhe von Fr. 110 000.– am 7. Dezember 2015 Abfälle wird in Haushalten und der Gastro- oder weil wir einfach keine Lust mehr auf angenommen. Die Arbeiten der Orgelbau nomie verursacht. Pro Person landen hier die übrigen Pommes im Teller haben. Goll AG beginnen am 25. September 2017. täglich 320 Gramm einwandfreie Lebens- Während der dreimonatigen Sanierungs- mittel im Abfall. Dies entspricht fast einer zeit kann die Orgel nicht benutzt werden. ganzen Mahlzeit. Diese Tatsache fordert zum Freitag, 22. September: Foodsave-Bankett Im sonntäglichen Gottesdienst kommen in Handeln und zur Sensibilisierung auf. Zum auf dem Bahnhofplatz Bern. Ab 15 Uhr: dieser Zeit ein Klavier und ein Orgelpositiv Beispiel mit einem Foodsave-Bankett. Und Bankett aufbauen, dekorieren, Apéro vorbe- (16.10. – 26.11.) zum Einsatz. Für Abdankun- so wartet am Freitag, 22. September, eine reiten. 17.30 Uhr: Apéro. 18 Uhr: Buffet – es gen und andere Anlässe muss allenfalls auf 60 Meter lange, elegante Speise-Tafel mit hat genug für alle. 20.30 Uhr: Erntedank den Saal im Kirchgemeindehaus ausgewi- vielen von Spitzenköchen zubereiteten Köst- mit Musik in der Kirche. 21 Uhr: Abholen chen werden. lichkeiten darauf, genüsslich verspeist zu des restlichen Essens (Tupper mitbringen) und Im Gottesdienst vom Sonntag, 7. Januar werden. Vom Apéro über den Hauptgang bis Abbau. Getränke werden verkauft. Kollekte 2018, wird die revidierte Orgel vorgestellt. hin zum Dessert – alles wird aus Lebensmit- zur Deckung der Kosten. Anmeldung für Nach der Sanierung sollte die Orgel die teln zubereitet und gekocht, die sonst weg- Gruppen erwünscht: [email protected]. nächsten 25 Jahre störungsfrei bespielt wer- geworfen würden. foodsave-bern.ch/hn Info: www.foodsave-bern.ch. den können. nachrichten

SOLIDARITÄTSLAUF jährlich um die 2000 FRAUENORDINATION Zeitplan für zu straff. DEFTIG UND DERB Feridun Zaimoglu habe Am 2. September findet Beratungen durch. Die Noch ist die Frauenor- Doch die WGRK will ihre Im Buch «Evangelio» des lange Nächte in der in Bern der fünfte Solida- Anliegen reichen vom dination nicht in allen Mitgliedkirchen in der Sprachkünstlers Feridun Wartburg verbracht, ritätslauf für Sans-Papiers Krankenkassenabschluss Mitgliedskirchen der Reform unterstützen: Zaimoglu fluche und um sich in die Protago- statt. Mit dem Lauf über Eheschliessungen Weltgemeinschaft Refor- durch Diskussionen, furze Luther und sei nisten seines Romans soll ein Zeichen für die bis zur Einschulung. mierter Kirchen WGRK Argumentationshilfen doch auch der Mann, hineinversetzen zu Rechte der Sans-Papiers Damit diese Begleitung erlaubt. Das soll sich bis oder die Ausbildung von der in nur zehn Wochen können. R EF.CH gesetzt und Geld für die weiterhin möglich ist, zur nächsten Generalver- Theologinnen. Begrün- das Neue Testament ins Berner Beratungsstelle sind die Beratungsstelle sammlung der WGRK im det wird die Ablehnung Deutsche übersetzte. Ein für Sans-Papiers (www. und die Ratsuchenden Jahr 2024 ändern, ent- der Frauenordination Roman voller Befrem- sanspapiersbern.ch) auf den Solidaritätslauf schieden die Delegierten mit biblischen, kirchen- dung und Bewunderung, gesammelt werden. Die angewiesen. der diesjährigen GV in politischen und kulturel- heisst es in einer Buch- Beratungsstelle führt SOLIDARITAETSLAUF.CH Leipzig. Viele halten den len Argumenten. R EF.CH besprechung. Der Autor 5 veranstaltungen

GOTTESDIENSTE Sonntag, 24. September Montag, 11. und Grillfest 9.30 Uhr, Gottesdienst zu 25. September Sonntag, 3. September «Lernt von den Lilien auf dem 19.30 – 21.30 Uhr, Café Was wir super finden: wenn 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Feld» (Mt 6,28), mit zwei Tau- littéraire. Lese- und Leute aus verschiedenen Quar- Pfrn. Regula Dürr und der fen. Mit Pfrn. Katrin Marbach. Diskussionsrunde für Frauen tieren, Generationen, Kulturen AMBO-Unterhaltungsband. und Männer. Ausnahmsweise etc. miteinander einen gemüt- im Tertianum, Mitteldorf- lichen Abend verbringen. Was Sonntag, 10. September VORSCHAU strasse 16. Info/Anmeldung: wir bieten: einen schönen Platz 10.30 Uhr, acht theologisch Regina Moser, Sozialdiakonin, mit Grills und Geschirr, kosten- und liturgisch unterschiedliche Sonntag, 15. Oktober 031 930 86 07. lose Getränke (Bier und Wein Festgottesdienste in der 10 Uhr (!), Jazz in der Kirche zum Selbstkostenpreis), Live- Stadt Bern im Rahmen des mit der Band Lifestream und Musik mit den «Klezmer-Giele», Kirchenfests Doppelpunkt 21. Pfr. Matthias Jäggi. BEI UNS ZU GAST diverse Outdoor-Spiele. Was (Kein Gottesdienst in Oster- bitte jede/r selber mitbringt: mundigen.) ORCHESTER etwas zum Grillen und etwas VGL. SEITEN 2–3 SPIRITUALITÄT OSTERMUNDIGEN für das gemeinsame Buffet (z.B. Salat, Brot, Chips, Früchte, Des- Dienstag, 12. September Montag, 4./11. und Samstag, 16. September sert). Was es jetzt noch braucht: 9.30 Uhr, Andacht mit 18. September 17 Uhr, Sinfoniekonzert in Mit-Griller/innen. mj Pfr. Andreas Scognamiglio im 18 – 19 Uhr, Montags- der reformierten Kirche Oster- Atria, Wiesenstrasse 10. meditation in der Krypta. mundigen. Mit Werken von Samstag, 9. September, ab Info: Katharina Leiser, Mozart, Haydn und Beethoven. 17 Uhr: Ostermundigen grillt. Freitag, 15. September Kontemplationslehrerin, Info: www.orchester-ostermun- In der Arena hinter dem Kirch- 9.30 Uhr, ökumenische 031 932 00 59 / 078 675 46 23. digen.ch. gemeindehaus, Ob. Zollgasse 15. Andacht mit Pfr. Andreas Bei jedem Wetter. Info: Matthias Scognamiglio im Tertianum, Mittwoch, 13. September Jäggi, Pfr., 031 930 86 01. Mitteldorfstrasse 16. 9.30 – 11 Uhr, Bibel heute KIRCHENCHOR für alle, die gerne in der Bibel Freitag, 15. September lesen. Text: Psalm 10. Im Terti- Donnerstags Abendlied 10.30 Uhr, ökumenische anum, Mitteldorfstrasse 16. 20 – 21.30 Uhr, Proben im Andacht mit Pfr. Andreas Info: Andreas Scognamiglio, Kirchgemeindehaus (ausser Im reformierten Gesangbuch Scognamiglio im Tilia Seepark, Pfr., 031 930 86 04. Schulferien). Info: Mischa hat es viele schöne Abendlieder. Zossstrasse 2. Matter, Chor leiterin, Wir haben wenig Gelegenheit, Samstag, 16. September 079 289 10 16; Emilia Ferraro, sie im Gottesdienst zu singen, Sonntag, 17. September 15 – 18 Uhr, Sakrales Tanzen Präsidentin Kirchenchor, da dieser normalerweise mor- 9.30 Uhr, ökumenischer im Kirchgemeindehaus. Ein- 079 608 50 23. gens stattfindet. Darum stehen Bettagsgottesdienst mit fache Lieder und Tänze. an einem klingenden Abend im Pfrn. Regula Dürr und Gabriela Info/Anmeldung (bis 13.9.): VGL. SEITE 4 September diese Lieder im Zent- Christen, kath. Theologin, in Agathe Zinsstag, Pfrn. i.R., BILDUNG rum. Wir singen viel und hören der kath. Kirche, Ob. Zoll - 031 932 07 21. auf Orgelklänge zur Nacht. rd gasse 31. Mitwirkung der beiden Dienstag, 5./12. und Kirchenchöre. VGL. SEITE 4 19. September Dienstag, 12. September, KULTUR 14 – 16 Uhr, Deutschtreff in 19.30 Uhr: «... und der Tag Freitag, 22. September der Kath. Kirche, Ob. Zollgas- hat sich geneiget.» Abend 10 Uhr, ökumenische Freitag, 8. September se 31. Mit Kinderhüten. Info: und Nacht im reformier- Andacht mit Pfr. Andreas bar & film Anny Hug, 031 932 15 00. ten Gesangbuch. Mit Sibylle Scognamiglio im Tilia Stein- Ab 19.30 Uhr Bar, 20 Uhr Film Leutenegger, Organistin, und grüebli, Schiessplatzweg 36. «Soul Kitchen». Regula Dürr Hänni, stellv. Pfar- Die nächste Ausgabe von VGL. SEITE 6 rerin. Info: Regula Dürr, Pfrn., «bewegt» erscheint am 079 419 59 20. 26. September 2017. veranstaltungen 6

bar & film Dienstag, 12. September Ein Projekt in Zusammenarbeit BEGEGNUNGEN 19.30 Uhr, «... und der Tag mit der OKJA Ostermundigen. Kneipenbesitzer Zinos ist vom hat sich geneiget». Klingen- Dienstag, 5. September Pech verfolgt: Erst zieht seine der Abendanlass in der Kirche. 15 – 17 Uhr, Stamm der Aktiv- Freundin Nadine nach Shang- Info: Regula Dürr, Pfrn., KUW gruppe im Säli des Restaurants hai, dann erleidet er einen 079 419 59 20. National. Für Ehemalige, Akti- Bandscheibenvorfall. Als er in VGL. SEITE 5 Die Kirchliche Unter- ve und Interessierte. Info: Béa seiner Not den exzentrischen weisung KUW führt Schüler- Hertig, 031 930 86 05. Spitzenkoch Shayn engagiert, innen und Schüler über neun bleiben auf einmal auch noch KIRCHE UND WELT Schuljahre verteilt in den Mittwoch, 6. September die wenigen Stammgäste aus. christlichen Glauben ein. 9.45 – 13 Uhr, Eltern-Kinder- Während Zinos überlegt, wie Samstag, 2. September Kränzli mit Mittagstisch. er den Laden loswird, locken 9 – 17 Uhr, «Himmelsduft und Info: Susanna Baldegger, Se- Es ist möglich, nur das Mittag- Musik und die ausgefallene Höllengestank!» Ref. und kretariat KUW, 031 930 86 15, essen zu besuchen. Bitte dann Speisekarte plötzlich neues Sze- Kath. Kirche laden am Herbst- oder Katrin Marbach, Pfrn., anmelden. Info/Anmeldung: nepublikum an. Das «Soul Kit- märit Gross und Klein ein, die 031 930 86 02. Sämtliche Carmen Zürcher, Team Kinder, chen» rockt und boomt. Doch Nase in zwei Installationen zu Unterrichtsdaten und weitere Jugend und Familie, dann überschlagen sich die Er- stecken. Am Essstand der öku- Informationen finden Sie unter 031 930 86 19. eignisse. mj menischen Gruppe zur Integ- www.refmundigen.ch/kuw. ration der Flüchtlinge gibt es Mittwoch, 6./13. und bar & film: «Soul Kitchen» Wohlriechendes aus aller Welt. 20. September (Fatih Akin, D 2009). Freitag, Info: Matthias Jäggi, Pfr., AUSFLIEGEN 13.15 – 16.45 Uhr, Jassen, 8. September; ab 19.30 Uhr 031 930 86 01. Spiel und Spass im Saal des Bar, 20 Uhr Film. In der Kath. WANDERGRUPPE GUTHIRT Kirchgemeindehauses. Info: Kirche Guthirt, Ob. Zollgasse 31. Samstag, 9. September Myrtha Schwarzenbach, Sozial- Eintritt frei. Info: Matthias Jäggi, Ab 17 Uhr, Ostermundigen Dienstag, 5. September diakonin, 031 930 86 06. Pfr., 031 930 86 01. grillt in der Arena hinter Aeschi bei Spiez – Aeschi- dem Kirchgemeindehaus. Mit ried – Hellboden – uf Stocke Freitag, 8. September Klezmer-Musik und Outdoor- – Krattigen. Info/Anmeldung: 18.30 – 20.30 Uhr, Frauen- Spielen. Info: Matthias Jäggi, Heinrich Gysler, 031 348 35 55 / kleidertauschbörse. Im Gospel Pfr., 031 930 86 01. 079 446 81 21. Kirchgemeindehaus. Einschrei- VGL. SEITE 5 begebühr: Fr.2.–. Unterstützt Das ökumenische Projekt «Gos- Dienstag, 19. September vom Elternverein und der Ref. pelchor 2017» bringt Menschen Bätterkinden – der Emme Kirche Ostermundigen. Info: zusammen, die gerne singen. MODI U GIELE entlang – Biberist – Solo- [email protected]. Auf fünf Proben folgen drei Auf- thurn. Info/Anmeldung: Hans tritte in Gottesdiensten. mj Abwechselnd am Mittwoch- Wiedemar, 031 302 64 38 / Mittwoch, 13. September oder Donnerstagnachmittag 079 740 90 70. 11.30 – 13.15 Uhr, Mittagstisch Proben: jeweils montags, 30.10. im Kirchgemeindehaus. Das bis 27.11., 19.45 – 21.45 Uhr, in Impro-Nami SPAZIERGRUPPE Essen kostet inkl. Getränke der Ref. oder Kath. Kirche Oster- Komm und finde uns auf Fr. 11.–. Anmeldung bis am mundigen, Ob. Zollgasse 15/31. einem Platz in Ostermundigen! Donnerstag, 28. September Vortag, 10 Uhr, an: Myrtha Auftritte: So, 3.12., 9.30 Uhr, Wir sind mit Spielen und Ideen 13.45 Uhr, Treffpunkt Bus- Schwarzenbach, 031 930 86 06. ref. Kirche Ostermundigen; So, für euch da. Info/Daten: haltestelle Zollgasse. Info: Béa 10.12., 9.30 Uhr, kath. Kirche Lukas Picozzi, Jugendanimator, Hertig, Sozialdia konin, 031 930 Dienstag, 19. September Ostermundigen; So, 17.12., 031 980 86 08, lukas.picozzi@ 86 05. 14.30 Uhr, ökumenischer 9.30 Uhr, ref. Kirche Bolligen. refmundigen.ch, oder Seniorennachmittag im ref. Chorleitung: Pia Infanger. Info/ Giovanni Ludovico, Kirchgemeindehaus. Spiel- Anmeldung (bis 11.10.): Matthias Kinder- und Jugendarbeiter, nachmittag mit der Spitex Jäggi, Pfr., 031 930 86 01, 031 931 02 51, giovanni. Ostermundigen. Info: Myrtha [email protected]. [email protected]. Schwarzenbach, 031 930 86 06. 7 veranstaltungen

FREIWILLIGE Iseli-Bürki Gertrud AUSSERDEM Wegmühlegässli 10a Montag, 11. September geb. 1927, gest. 21.6.2017 BLAUES KREUZ Im Theaterspaziergang «Die 18.15 – 20 Uhr, Ökumenische Seelenfresser oder Wir mögen Gruppe zur Integration Strahm-Blaser Yvonne Freitag, 15. September von Pfaffen und Adel nit gene- von Flüchtlingen. Im Kirch- Mitteldorfstrasse 29 14 Uhr, Infoveranstaltung sen!» geht das Publikum durch gemeindehaus. Info: Anny geb. 1955, gest. 22.6.2017 zum Thema Suchtberatung Berns Gassen und taucht dabei Hug, 031 932 15 00. mit unterschiedlichen ein ins 16. Jahrhundert: Knutti Heinz Horst Systemen. Mit Heiner Das Leben, wie man es kann- Worbstrasse 316, Gümligen Siegenthaler, Sozialarbeiter te, befindet sich im Umbruch. KASUALIEN geb. 1931, gest. 28.6.2017 HFS, Blaukreuz-Fachstelle Neue Welten werden entdeckt Bern. Im Raum 2 unter der ref. und die Schwarze Kunst revolu- TAUFEN Rufer Alfred Kirche. tioniert die Gedanken. Die Miss- Unterdorfstrasse 3 stände in der Kirche erreichen Mortier Ameline Elise geb. 1935, gest. 6.7.2017 Info: Hans-Rudolf-Brugger, einen weiteren Höhepunkt Akazienweg 5 031 931 63 07, www.blaues- und der Mönch Martin Luther geb. 16.7.2016 Wittwer-Stöckli Margaretha kreuzbern.ch. erschüttert mit seinen 95 The- Zossstrasse 2 sen das christliche Abendland. Wolff Niklas geb. 1927, gest. 10.7.2017 EGW Auch in Bern spürt man die Er- Flurweg 23 schütterungen. Zögerlich erst geb. 11.1.2017 Schmutz-Wegmüller Klara Samstag, 2. und lässt man in der Stadt die Ge- Zossstrasse 2 23. September danken der Reformation zu, um Bovey Zoé geb. 1932, gest. 12.7.2017 17.30 Uhr, Teenagerclub dann entschlossen in die neue Lagerweg 15 Crossroad, inkl. Imbiss. Zeit aufzubrechen. geb. 19.3.2017 Graf-Kunz Margaritha Emma Ein Spielmann erzählt von Mitteldorfstrasse 16 Donnerstag, 7. und jenen, die die Welt reformieren Jost Sophia Emilia geb. 1923, gest. 13.7.2017 21. September wollen, von einer Kirche, die die Obere Zollgasse 55 14.30 Uhr, Gespräch über Seelen ihrer Gläubigen frisst, geb. 13.5.2017 Bürki Max die Bibel und das Leben, von Hexen, Heiligen und Teu- Mitteldorfstrasse 17 inkl. Zvieri. feln, von mutigen Bauern und Ackermann Natalie geb. 1945, gest. 3.8.2017 weisen Frauen, von der Sehn- Unter Zollgasse 70 Weitere Veranstaltungen und sucht nach Freiheit, brutalen geb. 1.2.2017 Gottesdienste unter Söldnern und machtgierigen www.egw-ostermundigen.ch. Ratsherren. www.mesarts.ch

ABDANKUNGEN Info: Daniel Heer, Pfarrer EGW, Donnerstag, 14. September, 031 931 12 33, 20.05 Uhr; Mittwoch, 20. Sep- Aeberhard Therese Lydie [email protected]. tember, 20.05 Uhr; Donnerstag, Alexandraweg 22, Bern 21. September, 20.05 Uhr. geb. 1925, gest. 14.6.2017 HAUS DER RELIGIONEN Treff punkt : Beim Mosesbrunnen, Münsterplatz, Bern. Anmeldung Baumann Elisabeth Samstag, 16. September erforderlich: 031 839 64 09. Die Zossstrasse 2 9 – 16.45 Uhr, Innehalten, Aufführungen finden bei jeder geb. 1934, gest. 18.6.2017 Schweigen, sich finden Witterung statt. Der zweite Teil – Kontemplationstag im des Theaterspaziergangs findet in Geissbühler Heinz Kirchenraum des Hauses der Krypta der Christkatholischen Blankweg 70 der Religionen, Europaplatz Kirche St. Peter und Paul statt. geb. 1943, gest. 21.6.2017 1, Bern. Info/Anmeldung Bitte bedenken Sie, dass es hier (bis 8.9.): Katharina Leiser, kühl sein kann. Eintritt: Fr. 28.–. Kontemplationslehrerin, Info: [email protected]. 031 932 00 59 / 078 675 46 23. eine von 17 416 8

Reformierte Kirche Stefanie Affolter, 53 Ostermundigen Obere Zollgasse 15 3072 Ostermundigen Ich war schon immer gerne Fax 031 930 86 18 Gastgeberin. Mein Herz öffnet [email protected] [email protected] sich, wenn Menschen sich bei www.refmundigen.ch mir wohl fühlen, sei dies in SELFIE BILD: Stef’s Kultur Bistro oder bei mir KONTAKTE zu Hause. In die Gastronomie Pfarrteam bin ich als Quereinsteigerin ge- Matthias Jäggi, 031 930 86 01 kommen. In mir sprüht es vor Katrin Marbach, 031 930 86 02 Ideen, die ich in meinem Bis- Andreas Scognamiglio, 031 930 86 04 Regula Dürr, 079 419 59 20 tro umsetzen will, und weil die- Team Sozialdiakonie ses Lokal hier schon länger leer Béa Hertig, 031 930 86 05 stand, habe ich mich bei der Ge- Regina Moser, 031 930 86 07 Hildegard Netos, 031 930 86 16 meinde Ostermundigen darum Lukas Picozzi, 031 930 86 08 beworben. Zuerst kam ein ne- Myrtha Schwarzenbach, 031 930 86 06 Carmen Zürcher, 031 930 86 19 gativer Bescheid. Ich liess nicht Weitere Mitarbeitende locker und betonte, dass für die Sigristenteam: Silvia Keller, Marlies Gemeinde kein Risiko bestehe, Grossenbacher, Hans-Peter Galli, Richard Nagarajah, 031 930 86 10 da ich die ganze Finanzierung Hp-KUW: Martina Zurkinden, selber leisten werde. Da war die 026 493 32 06 KUW-Mitarbeiterin: Therese Schär, Bahn frei, Stef’s Kultur Bistro 031 931 58 11 war gegründet. Im Herbst sind es KUW-Sekretariat: Susanna Baldegger, 031 930 86 15 vier Jahre, seit ich eröffnet habe. Stefanie Affolter begrüsst ihre Gäste stets mit einem lachenden Gesicht. Administration: Mirjam Reichen- Letztes Jahr erhielt ich von der wallner, 031 930 86 14 Redaktion: Hildegard Netos, Ostermundiger Fachkommis- Es gibt Kaffee für 3.80, Gipfeli, Sei es Ländler oder klassische 031 930 86 16, Matthias Jäggi, sion Kultur den Kulturpreis. Es Nussgipfel und frische Sand - Musik, ein Vortrag über Schama- 031 930 86 01 ist das erste Mal gewesen, dass wichs und am Mittwoch, Don- nismus oder über eine Reise, Jazz Kirchgemeinderat die Kommission diesen Preis als nerstag und Freitag ein Mittags- oder Rock, ich bin offen für sehr Sandra Löhrer, Präsidentin, 079 481 41 33 Leistungsanerkennung vergab. menü. Den ganzen Tag über vieles. Persönlich liebe ich Blues. Raumreservationen Der Start vor vier Jahren war kann man aus meiner Karte Diese Musik ist wunderbar, bei 031 930 86 10 happig, doch ich habe eine tolle Kleinigkeiten geniessen, einen diesen Rhythmen schlägt mein Fahrdienst Tixi Familie und sehr gute Freunde, Flammenkuchen, einen Croque Herz schneller, und es ist immer 031 932 14 14 die mich unterstützt haben und Monsieur oder bunte Salate. Bei ein besonderes Erlebnis, die IMPRESSUM auf deren Hilfe ich auch heute Konzerten gibt es Flammen- Bands live zu erleben. Wer bei «bewegt» ist die Monatszeitschrift der zählen kann. In meinem Team kuchen, Sandwichs, Süsses und mir auftritt, bekommt ein Znacht Reformierten Kirche Ostermundigen. Sie geht gratis an alle Haushaltungen. habe ich wunderbare, einzig- Getränke. und die Getränke spendiert. Eine Auflage: 9060 Expl. artige Menschen! Mittlerweile fragen Musiker Gage gibt es nicht. Zum Schluss Herausgeber: Seit der Eröffnung kam es kein und Künstler an, ob sie hier auf- geht ein Hut um, und das Hut- Kirchgemeinderat einziges Mal vor, dass ich das Ge- treten oder ausstellen können. Es geld gehört den Künstlern. Redaktion: fühl hatte, ich müsse arbeiten. freut mich, dass ich mir in der Die ausgestellte Kunst an den Matthias Jäggi (mj), Hildegard Netos (hn), Im Gegenteil, ich stehe gern auf, Kulturszene einen Namen ge- Wänden «muss» mir gefallen. Franziska Schwab obwohl ich lange Arbeitstage macht habe. Was die Musik an- Ich bin ein Bauchmensch. Wenn (externe Begleitung) Grafische Gestaltung habe. Um acht werden die Roll- geht, bin ich bis Ende April 2018 mein Gefühl nicht stimmt, lasse und Layout: läden hochgezogen, und ich bin ausgebucht; für Ausstellungen ich es lieber sein und sage das Atelier Bläuer, Bern Druck: Bubenberg bis Mitternacht und manchmal sogar bis Anfang 2019. Mir ist direkt. Das hören zwar nicht alle Druck- und Verlags- auch länger hier. Offiziell ge- wichtig, dass unterschiedlichste gerne, aber es ist ehrlich. AG Bern

öffnet ist das Bistro um Viertel Leute das Kultur Bistro als Platt- Zuschriften bitte an: vor neun, aber es gibt Stamm- form nutzen können. Darum ist O-Ton: Stefanie Affolter «bewegt», z. H. Hildegard Netos, kunden, die kommen früher. die Veranstaltungspalette breit. Aufgezeichnet von Hildegard Netos Ob. Zollgasse 15, 3072 Ostermun digen