20 21

Saisonbuch 2 20 21 Partnerstiftung Partner

Hauptsponsor

Danke

4 Sponsor

Förderer

Konzertsponsor

Galerie Utermann Murtfeldt Kunststoffe Peter Pohlmann-Stiftung

Leue & Nill GmbH + Co. KG MetaDesign Verlag Lensing-Wolff

5 Inhalts- verzeichnis

6 Editorial 98 Mai 104 Juni 08 Herzlich willkommen 110 Partnerkonzerte 12 Saisonspaziergang 116 Angebote für Konzertgänger 120 Programm Community Music Magazin Engagement 16 LSO in Residence 20 Curating Artist Philippe Jaroussky 122 Sponsoren & Partner 24 Zeitinsel Gubaidulina 124 Botschafter 28 Im Fokus: Saint-Saëns 126 Freundeskreis 30 Exklusivkünstlerin Maestra Mirga 129 Medienpartner 34 Neuland 36 Community Music Karten & Service

Konzertkalender 132 Kartenkauf 133 Anfahrt 40 September 134 Service vor Ort 45 Oktober 136 Saalpläne 51 November 140 Künstlerregister 60 Dezember 67 Januar Impressum 73 Februar 81 März 144 Fotonachweise 91 April 146 Kontakt

7 8 Herzlich willkommen

Gedanken zur neuen Saison

Kurz vor Drucklegung ist unsere Zivilgesellschaft in eine Situ- ein echter akustischer Glücksgriff gelungen. ation geraten, wie wir sie alle noch nicht erlebt haben – wie Viele berühmte Künstler sagen, unser Saal sei für sie der die Welt aussieht, wenn Sie heute dieses Buch in der Hand bestklingende Konzertsaal in Deutschland. Daher kommen halten, kann ich nicht erraten. Ich bin jedoch voller Hoffnung eigentlich alle großen Musiker regelmäßig und vor allem gerne und Zuversicht, dass wir gestärkt daraus hervorgehen. zu uns – die Grundlage für unser spannendes und handver- lesenes Programm. So wurde das Haus 2012 in die European Die Inhalte und Texte dieses Buches waren bereits fertigge- Concert Hall Organisation aufgenommen, den Verbund stellt, als wir von der Corona-Krise überrollt wurden. Wenn sich der 22 wichtigsten Konzerthäuser Europas, sozusagen die inzwischen etwas geändert haben sollte, werden wir uns bemü- Champions League unserer Branche. hen, Sie informiert zu halten. Am besten besuchen Sie dazu auch unsere Website oder melden sich für die Newsletter an. Wir sind ein Konzerthaus für die ganze Region – und darüber hinaus. Seien Sie uns herzlich willkommen! Gerne möchte Falls Sie unser Haus noch nicht so gut kennen: Mit 18 Jahren ich Ihnen einen Überblick geben, was Sie in der kommenden gerade erst »volljährig« geworden, ist mit dem KONZERTHAUS Saison bei uns erwartet.

9 LSO in Residence ab Seite 16

Dreijährige Residenzen haben mit den Exklusivkünstlern und den »Jungen Wilden« am Konzerthaus eine lange Tradition. Im jeweils dritten Jahr fügen wir nun eine weitere hinzu und greifen mit der ersten Orchesterresidenz gleich nach den Sternen: Das London Symphony Orchestra (LSO) ist unter seinem Chefdirigenten Sir Simon Rattle nicht nur eines der besten Orchester der Welt, es ist auch eines der spannends- ten. Denn die Musikerinnen und Musiker dieses Ensembles geben nicht nur Konzerte in ausverkauften Sälen, sie bringen Musik auch zu Menschen, die vielleicht nie in ein Konzerthaus gehen würden. Community Music heißt das Projekt, das wir mit Unterstützung des LSO auch in Dortmund etablieren möchten.

Curating Artist Philippe Jaroussky ab Seite 20 Zeitinsel Gubaidulina ab Seite 24

Seit ich Philippe Jaroussky das erste Mal singen gehört habe, Nach der Zeitinsel zu Ehren von György Kurtág widmen wir bin ich betört von seiner Musikalität und von der Tiefgründig- uns im November einer weiteren großen Komponistin dieser keit seiner Stimme. Ihn als Curating Artist zu gewinnen war Generation. Sofia Gubaidulina, inzwischen 88 Jahre alt, ge- gar nicht so einfach, denn normalerweise plant er keine so hört zu den meistverehrten Komponistinnen überhaupt. Ihre dichten Konzertserien – ein Counter muss seine Stimme oft groß angelegte Musik ist von tiefem Glauben geprägt und schonen. Umso begeisterter war ich, in wie vielen unter- beleuchtet die menschliche Seele. Persönlich können Sie sie schiedlichen Rollen er nach Dortmund kommen möchte: als im einführenden Salon kennenlernen, wo ich mit ihr über ihre Dirigent, was zugleich sein Debüt sein wird, als Lehrer, als Musik, ihre Lebensgeschichte und ihre Sicht auf unsere Welt DJ-Special-Guest, als Talkgast, als Kurator – und natürlich sprechen möchte. Lassen Sie sich ein auf drei intensive Tage auch als Sänger. Tauchen Sie ein mit uns in eine französische Neue Musik. Ich persönlich freue mich sehr auf das RSO Wien Woche! am 08.11. und auf »Sonnengesang« am Abend zuvor.

10 Exklusivkünstlerin Maestra Mirga ab Seite 30 Weitere Highlights ab Seite 40

Mirga Gražinytė-Tyla geht mit uns in die zweite Runde. Die Ein paar Namen noch aus dieser prallgefüllten Saison: Nicht beeindruckende und dabei so charmante Dirigentin beschert verpassen sollten Sie die Arienabende mit Cecilia Bartoli und uns in der kommenden Saison wieder ganz besondere Konzert- Diana Damrau, zwei Megastars des Gesangs. Die Wiener abende: als Auftakt gleich im November ein Mirga-Wochen- Philharmoniker werden uns beehren, Teodor Currentzis kommt ende mit zwei toll besetzten Sinfoniekonzerten. Und mit Verdis in dieser Saison gleich dreimal, Sir Simon Rattle zweimal. Unter Oper »Ein Maskenball« präsentiert sie im März einen Krimi aus den Pianisten gibt der gefeierte Isländer Víkingur Ólafsson Liebe, Freundschaft und Rache. Besonders freue ich mich auch sein Konzerthaus-Debüt. auf den 28. Februar, wenn Mirga uns alle zum Mitsingen bittet – denn ihre Heimat Litauen ist ein Land des Singens. Erstmals in Dortmund sind unter anderem auch Sir Eliot Gar- Fühlen Sie sich eingeladen, ob mit oder ohne musikalische diner, das Israel Philharmonic Orchestra und der Newcomer Vorbildung, unter Mirgas Dirigat Volkslieder und Choräle zu Raphaël Pichon mit einer Matthäus-Passion, auf die ich mich singen – sicherlich eine einmalige Gelegenheit. persönlich sehr freue.

Den Saisonauftakt beschert uns Philippe Herreweghe mit Neuland und Joker ab Seite 34 Haydns »Schöpfung«, und den Saisonabschluss begeht ein ganz besonderes Trio: Yuja Wang, Andreas Ottensamer und Die Reihe Neuland haben wir in der vergangenen Saison neu Gautier Capuçon. Da sieht man, was aus ehemaligen eingeführt mit ersten spannenden Konzerten, bei denen wir »Jungen Wilden« werden kann… mit den klassischen Formeln des Konzertwesens experimen- tieren. Hier können Sie Musik mit allen Sinnen neu erleben, Nicht zuletzt haben wir natürlich etliche großartige Künstler egal ob Sie Gelegenheitshörer sind oder Kenner. Das gilt des Jazz, Pop, Chanson oder Kabarett wieder oder neu im auch für unser Überraschungskonzert, den Joker, zu dem wir Programm. Das alles finden Sie auf den folgenden Seiten. Ihnen vorher nichts verraten – außer, dass es sich lohnt. Ich Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken hätte mir nicht träumen lassen, dass zur ersten Ausgabe die- und freue mich auf Sie in der neuen Saison im Konzerthaus. ses Experiments gleich 750 Besucher kommen würden. Nun haben wir gleich zwei dieser Konzerte geplant. Eines kann ich Ihr Ihnen schon sagen: Beide werden völlig anders sein als das Dr. Raphael von Hoensbroech

Fotos: Sofia Gubaidulina und Raphael von Hoensbroech bei den Planungen für die Zeitinsel bei den Planungen für die von Hoensbroech Raphael Gubaidulina und Sofia Fotos: Konzert der ersten Saison. Lassen Sie sich überraschen! Intendant und Geschäftsführer des KONZERTHAUS DORTMUND

11

Sie sind noch unentschieden und möchten Konzerte aus allen Bereichen der klassischen Musik genießen? Dann folgen Sie uns auf einen Spaziergang durch die Saison mit zehn ausgewählten Konzerten.

So 25.10.2020 16.00 Uhr

Krystian Zimerman – Beethoven Klavierkonzerte Der Ausklang des Zyklus aller Klavier- konzerte Beethovens

So 08.11.2020 18.00 Uhr

Sofia Gubaidulina: Große Sinfonik Das Finale der Zeitinsel Gubaidulina mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Oksana Lyniv und Antoine Tamestit

Fr 27.11.2020 20.00 Uhr

Arienabend Cecilia Bartoli ​ In kleinen Szenen und Arien von Barock bis Belcanto kann »La Bartoli« mit Spielfreude Saison- und koloraturgewandter Stimme glänzen. spaziergang

12 Fr 15.01.2021 20.00 Uhr

Sir Simon Rattle So 14.03.2021 18.00 Uhr & London Symphony Orchestra Der Chefdirigent führt sein Orchester im ​Verdi: Ein Maskenball ersten Jahr der LSO-Residenz persönlich Dirigentin Mirga Gražinytė-Tyla mit nach Dortmund. der ersten Oper ihrer Konzerthaus- Exklusivkünstlerzeit

Mi 13.01.2021 20.00 Uhr

Klavierabend Víkingur Ólafsson Di 16.03.2021 20.00 Uhr Der Shootingstar der Klavierszene zum ersten Mal im Konzerthaus Arienabend Philippe Jaroussky Philippe Jaroussky und die Barock- spezialisten seines Ensembles Artaserse ​Mi 16.12.2020 20.00 Uhr präsentieren Arien von Vivaldi und Händel. Patricia​ Kopatchinskaja: Bye bye Beethoven ​Als Abschied von allzu starren Konventionen bürstet Patricia Kopatchinskaja in diesem inszenierten Konzert Beethovens Violinkonzert Do 27.05.2021 20.00 Uhr gegen den Strich. Daniel Harding & Wiener Philharmoniker Gustav Mahler, »durch das Band der Kunst« mit den Wienern verbunden, steht So 29.11.2020 18.00 Uhr in dieser Saison auf dem Programm des Traditionsorchesters. Teodor Currentzis – Tschaikowsky Pathétique Tschaikowskys leidenschaftliche Sinfonie Nr. 6 unter den Händen eines Konzertinfos im Saisonkalender außergewöhnlichen Dirigenten Alle Konzerte sind im Wahlpaket buchbar

13 14 Konzerte aus unendlichen Weiten

15 London trifft Dortmund

Das London Symphony Orchestra macht Dortmund für drei Jahre zu seiner zweiten Heimat.

16 lso in residence 17 Bereits in der vergangenen Saison gab es einige Strawinskys und Bartóks raffiniertem 3. Klavier- Neuheiten im Spielplan des KONZERTHAUS DORT- konzert unter Beweis stellt. MUND. Curating Artist, Neuland, Soundtrack Europa... Mit der Saison 2020/21 kommt eine Bei einer Residenz des LSO darf einer natürlich weitere hinzu. Neben den dreijährigen Dirigenten- nicht fehlen: Sir Simon Rattle, Musikdirektor der und »Junge Wilde«-Residenzen wird nun auch ein Londoner seit der Saison 2017/18. Frisch im Amt Orchester über drei Jahre eng mit dem Konzert- überzeugte er das Dortmunder Publikum bereits haus verbunden sein. Ende 2017 davon, dass die Harmonie zwischen ihm und den Musikern einfach stimmt. Dazu trägt nicht »Grundsätzlich hat man hier das Gefühl, keine Grenzen nach oben nur ein gemeinsames künstlerisches Verständnis zu kennen, nie verloren zu sein. Es ist einfach eine ganz besondere bei, sondern auch ein enger persönlicher Bezug: Reise.« Sir Simon Rattle über das LSO Rattle kennt manche der Musiker seit Jahrzehnten. Bei ihrem zweiten gemeinsamen Konzerthaus-Auf- Den Anfang macht kein geringeres als das heraus- tritt präsentieren sie ein ergreifendes Programm ragende London Symphony Orchestra (LSO). mit Werken von Haydn, Dvořák und Schubert. 1904 als eines der ersten selbstverwalteten Orchester gegründet, gehört es mittlerweile mit Auch mit seinem Ersten Gastdirigenten, François- seiner musikalischen Exzellenz und seinen inno- Xavier Roth, wird es dem LSO nicht langweilig. vativen Ideen zu den besten der Welt. Und nicht Der gebürtige Franzose hat den Ruf, von der nur auf der Bühne, sondern auch im Film ist das besonders mutigen Sorte zu sein. Das passt zu Orchester dauerpräsent. Für Blockbuster wie einem Orchester, das sich keine Grenzen setzt und »Star Wars«, »Notting Hill« und »Harry Potter« immer wieder neue Herausforderungen sucht. hat es die Musik eingespielt. Noch nichts vom LSO In Dortmund widmen sie sich u. a. Edgar Varèses gehört zu haben ist also eigentlich unmöglich. »Intégrales« für Bläser und Streichinstrumente.

»Das LSO-Discovery-Programm ist für mich als Musiker eine große Mit diesen drei Konzerten und hochkarätiger Freude. Die Energie, die die Arbeit des Orchesters motiviert, ist Dirigentenbesetzung sorgt die erste Saison der etwas Besonderes und ich hoffe, dass sie auch diejenigen erreicht, LSO-Residenz bereits für Aufsehen. Doch mit mit denen wir zusammenkommen.« Robert Turner, Bratscher im LSO Gastspielen allein kommt noch kein Heimatge- fühl auf. Was kann da Dortmund für die Musiker Nun wird Dortmund eine zentrale Anlaufstelle, besser zu einem zweiten Zuhause werden lassen um diese Spitzenmusiker live zu hören. Außerhalb als die Umsetzung ihres Herzensprojekts? Seit Londons ist das Orchester nirgendwo häufiger zu vielen Jahren setzt sich das Orchester mit seiner erleben. Bei ihren ersten drei Konzerten stehen Initiative LSO Discovery dafür ein, Menschen aller drei herausragende Dirigenten am Pult. Zunächst gesellschaftlichen Bereiche mit Musik in Kontakt Sir John Eliot Gardiner, Konzerthaus-Debütant zu bringen. Jährlich erreicht es mit vielfältigen und vor allem als Spezialist für historische Auffüh- Projekten mehr als 60.000 Menschen. Seit Beginn rungspraxis bekannt. Doch im Repertoire des der Saison 2019/20 engagiert sich auch das 20. Jahrhunderts fühlt der 77-Jährige sich genau- KONZERTHAUS DORTMUND in diesem Bereich der so wohl, was er in Dortmund mit Ballettwerken Community Music und bietet eine Plattform für

18 LSO in Residence gemeinsames Musizieren, unabhängig von Alter, Alle Konzerte im Paket erleben: Infos im Abobuch Herkunft oder musikalischen Vorkenntnissen. Viele neue Begegnungen sind hier im Rahmen von regel- mäßigen Workshops bereits geschaffen worden, Fr 16.10.2020 Sir John Eliot Gardiner & LSO doch noch mehr Menschen soll ein uneingeschränk- 20.00 Uhr Piotr Anderszewski Klavier ter Zugang zu Musik ermöglicht werden. Igor Strawinsky »Circus Polka« Béla Bartók Klavierkonzert Nr. 3 Sz 119 Das LSO wird in diesem Bereich ein wichtiger Part- Igor Strawinsky Ballettmusik zu »Der Kuss der Fee« ner sein, sich in Dortmund mit seinen umfangrei- chen Erfahrungen aktiv einsetzen und gemeinsam mit dem Konzerthaus Projekte planen, bei denen Fr 15.01.2021 Sir Simon Rattle & LSO man die Musiker abseits der Bühne näher kennen- 20.00 Uhr Joseph Haydn Sinfonie Nr. 86 Hob. I:86 lernen kann. Workshops, Probenbesuche, Künstler- Antonín Dvořák »Das goldene Spinnrad« op. 109 gespräche und gemeinsames Musizieren sollen Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 D 944 »Die Große« jedem Musik zugänglich machen. Familien sind eingeladen, einen ganzen Tag mit dem LSO im Konzerthaus zu verbringen. Und auch nach ihren Sa 20.02.2021 François-Xavier Roth & LSO Auftritten sind die Musiker nahbar: Bei kleinen 20.00 Uhr Isabelle Faust Violine Foyerkonzerten zeigen sie weitere musikalische Edgar Varèse »Intégrales« Facetten, spielen Jazz, improvisieren und laden Béla Bartók Violinkonzert Nr. 2 Sz 112 zum gemütlichen Ausklang ein. Vieles Weitere ist »Ein Heldenleben« op. 40 noch in Planung, wird gemeinsam mit dem LSO ausgearbeitet und ganz individuell auf Dortmund zugeschnitten. Eine Orchesterresidenz, die alles Alle Infos zum Rahmenprogramm unter konzerthaus-dortmund.de / lso und für jeden etwas zu bieten hat.

lso in residence 19 Vom Stillstand und Rasen der Zeit

Als Sänger friert Philippe Jaroussky Momente mit himmlischer Musik ein. Im Konzerthaus geht er als Curating Artist der Saison 2020/21 einen Schritt weiter und widmet sich Zukunftsprojekten.

Es gibt viele fantastische Countertenöre, aber Philippe Jaroussky – der hat diesen Ausdruck, einen gewissen Zauber. Fernab von »scharfer« Reinheit hört man eine Tiefe durch, eine Kraft, die es dem Hochtöner Jaroussky ermöglicht, jede Interpretation an die Bandbreite seines Repertoires anzupassen. Seit Jahren fasziniert er so Kritiker und Publikum mit technisch anspruchsvollsten Koloraturen wie mit melancholisch-leisen Tönen. Auf dem Höhepunkt seiner Karriere ist er jetzt mit einer Reihe außergewöhnlicher Projekte im Konzerthaus zu erleben.

Ein Abend mit Barockmusik scheint zunächst wie ein Heimspiel für den Countertenor. Und tatsächlich wird Alessandro Scarlattis Oratorium »Kain und Abel: Der erste Mord« mit seinem hervorragenden Sängercast ein Counterfest – das Philippe Jaroussky hier allerdings erstmals vom Dirigentenpult mitgestaltet. Kaum jemand

20 Vom Stillstand und Rasen der Zeit

curating artist 21 taucht so in die gesanglichen Tiefen selten aufgeführter Werke Jaroussky. Man muss zunächst durch ein wie Jaroussky. Sein Dirigat, geprägt von der Innensicht des den Stimmbruch, die Jugend also hinter Sängers, wird nun die Musiker beflügeln. Im März 2019 erklärte sich gelassen haben. Inzwischen ist der Sänger noch: »In drei oder vier Jahren werde ich meine erste Jaroussky in der glücklichen Position, Barockoper dirigieren.« Und fügte etwas kokett hinzu: »So werde etwas zurückgeben zu können. Im März ich gleichzeitig ein alter Sänger und ein junger Dirigent sein.« 2017 eröffnete er im neuen Konzert- 2021 ist es im Konzerthaus schon so weit: Hier zeigt er sich erst- haus La Seine Musicale bei Paris seine mals als junger Dirigent und als jung gebliebener Sänger. Und Académie Musicale Philippe Jaroussky. auch an den weiteren Abenden stellt Jaroussky seine musika- lischen Zukunftsideen vor. Er greift jetzt voraus, zu einer Zeit, wo Ganz ohne zu singen lässt man den die Stimme noch perfekt funktioniert, und erweitert seinen Fokus Franzosen in Dortmund natürlich nicht auf das Unterrichten, Dirigieren und das von ihm gegründete ziehen. Ein Arienabend mit dem Ensem- Ensemble Artaserse. Denn wo die Medien sich gegenseitig mit ble Artaserse zeigt den Sänger ganz Superlativen überbieten, freut sich Jaroussky vor allem über den »klassisch« barock mit Werken von Vi- positiven Einfluss, der mit seiner Prominenz einhergeht. Junge valdi und Händel. Und auch mit seinen Sänger eifern ihm nach und holen das Counterfach mehr und Schützlingen der Académie Musicale mehr aus seinem Nischen-Dasein. Philippe Jaroussky lässt er sich hören. Mit ihnen gibt er eine »Nuit française« »Es ist sehr wichtig für mich, das Repertoire des Countertenors zu öffnen, von französischer Melodien, die sich als Barockmusik zu zeitgenössischer Musik, Chansons und – warum nicht – Pop- Late-Night-Konzert im Jazzclub Domicil Musik. Die Idee war, hier etwas mit der größtmöglichen Vielfalt zu machen.« fortsetzt: Hier präsentiert er DJ Chloé, Philippe Jaroussky über sein Curating-Artist-Festival die nicht einfach auflegt, sondern live produziert und ihre Klänge mit der Musik Einen Ausblick auf diese nächste Sängergeneration ermöglicht eine von Philippe Jaroussky und anderen Masterclass für Gesangsstudenten. Philippe Jaroussky unterrich- Gästen verbindet. Zwei weitere Künstler tet dabei in Dortmund fünf ausgewählte Sänger unterschiedlicher bringt der Kurator Jaroussky ins Konzert- Stimmfächer. Dass er selbst zu einem der größten Sänger seiner haus: den Organisten Thierry Escaich Generation avancieren konnte, verdankt Jaroussky vor allem und seine hochgeschätzte Opernkolle- Menschen aus seinem Umfeld, die sein Talent erkannten und ihn gin Natalie Dessay mit Chansons und entsprechend förderten. »Ich komme aus einer Familie, die völlig Broadway-Klassikern. Was ihn an diesen unmusikalisch war«, blickt er zurück. Seine Lehrer hätten seinen Kollegen fasziniert, was sein Curating- Eltern damals gesagt, dass er unbedingt Musik machen solle, Artist-Programm ausmacht und wie woraufhin er mit elf Jahren begann, Geige zu spielen. er sich seine Zukunft ausmalt, darüber spricht Jaroussky mit Intendant Raphael »Ich wurde oft gefragt, ob ich finde, man müsse mehr für die musikalische von Hoensbroech im Salon. Vielleicht Bildung tun. Immer habe ich ›Ja‹ gesagt, aber nie selbst etwas dafür getan. kommt das Publikum auch hier noch Diesen Mangel versuche ich nun wenigstens bei fünfzig Studenten pro einmal in den Genuss seiner Stimme. Jahr aufzulösen. Und sie müssen dafür keinen Cent bezahlen.« Dann könnte man im Konzertsaal eine Philippe Jaroussky über seine Académie Musicale Stecknadel fallen hören – wenn Jarous- sky die Zeit mit seiner Musik nicht wie- Seine stimmliche Begabung wurde Jaroussky erst als Erwachsener der für einen Moment stillstehen lassen bewusst. »Mit 18 ist man für den Gesang noch jung genug«, so würde.

22 Curating Artist Philippe Jaroussky Alle Konzerte im Paket erleben: Infos im Abobuch

Fr 12.03.2021 Öffentliche Masterclass Philippe Jaroussky 15.00 Uhr

Sa 13.03.2021 Philippe Jaroussky dirigiert Scarlatti 20.00 Uhr Jarousskys Dirigierdebüt mit Alessandro Scarlattis »Kain und Abel: Der erste Mord«

Mo 15.03.2021 Salon – Im Gespräch mit Philippe Jaroussky 19.00 Uhr Philippe Jaroussky Countertenor, Raphael von Hoensbroech Gastgeber

Di 16.03.2021 Arienabend Philippe Jaroussky 20.00 Uhr Philippe Jaroussky Countertenor, Ensemble Artaserse Arien von Vivaldi und Händel

Mi 17.03.2021 Orgelrecital Thierry Escaich 20.00 Uhr Orgelwerke aus Frankreich

Do 18.03.2021 Natalie Dessay singt Broadway-Klassiker 20.00 Uhr Natalie Dessay Gesang, Neïma Naouri Gesang

Fr 19.03.2021 Nuit française: Jaroussky & Friends 19.00 Uhr Philippe Jaroussky und Musiker seiner Académie Musicale mit viel französischer romantischer Musik bis zu Werken des 20. Jahrhunderts

Fr 19.03.2021 Nuit française: DJ Chloé 21.30 Uhr DJ Chloé, Philippe Jaroussky Special Guest, weitere Gäste Jarousskys »Nuit française« wird als Party mit DJ Chloé und weiteren Musikern fortgesetzt.

curating artist 23 24 s

Stille, Gott und Eine Zeitinsel für die Weltall Komponistin Sofia Gubaidulina

Schon ihr vokaltrunkener Name klingt wie Musik: Sofia Gubaidulina. Ihre Musik lauscht sie bei Spaziergängen in der Natur rund um ihr Domizil Appen bei Hamburg dem Weltall ab und schreibt sie nachher auf. Sofia Gubaidulina, 1931 in Tschistopol in der Tatarischen Autonomen Republik geboren, hat in Moskau studiert. Eine einmalig gute Ausbildung habe sie dort erhalten, sagt sie. Einmal, bei der Aufführung ihrer frühen Sinfonie, sei sie Dmitri Schostakowitsch begegnet. »Komponieren Sie weiter!«, hatte er ihr geraten. Sie komponierte weiter, aber ihre Werke wurden von der sowjetischen Staatsführung als nicht dem Stil des Sozialistischen Realismus entsprechend abgelehnt. Also komponierte sie, um sich zu ernähren, Filmmusiken – und für die Schublade die anderen Kompositionen, die ihr wirklich wichtig waren. Gidon Kremer holte sie 1992 in den Westen; hier schuf sie weitere Kompositionen, die sie weltberühmt machten und weltweit aufgeführt wurden, neben Kremer auch von anderen großen Solisten wie Anne-Sophie Mutter.

»Man hat mir an den Augen angesehen, dass ich mich nach Freiheit sehne.« Sofia Gubaidulina

Jetzt, 88-jährig, haushaltet sie mit ihren Kräften. Besuch ist da eher störend, und eine Reise weg von Appen kommt auch nur in Frage, wenn etwa ein neues Werk aufgeführt wird. Intendant Raphael von Hoensbroech gewährte sie beides: Sofia Gubaidulina besuchen zu dürfen und mit ihr zu verabreden, dass sie nach Dortmund kommt. Bei seinem Besuch wurde das Programm der Zeitinsel Gubaidulina festgelegt und auf dem Dachboden der Schatz von Gubaidulinas Musik- instrumenten-Sammlung bestaunt. Auch er wird den Weg nach Dortmund finden: eine chine- sische Mundorgel, afrikanische Trommeln, ein japanisches Koto (eine besondere Art der Zither) oder – in ihren Kompositionen oft mit einer Hauptrolle bedacht – das Bajan, ein Knopfakkordeon. Alle diese Instrumente sind Inspirationsquelle.

Gubaidulinas musikalische Sprache ist in jedem Ton unverwechselbar, feinfühlig und -gliedrig, jede Note ist bewusst gesetzt. Ihrer Musik aufmerksam zuzuhören bedeutet Arbeit – die sich auszahlt. Ihre Musik zu komponieren, sagt sie, ist ebenso harte Arbeit »im Dialog mit Gott«. Nur wenn sie dazu aufgelegt ist und nur, wenn absolute Stille herrscht, vermag sie diese Wunder aus Klang aufs Papier zu bringen.

zeitinsel gubaidulina 25 Zeitinsel Gubaidulina Alle Konzerte im Paket erleben: Infos im Abobuch

Fr 06.11.2020 Salon – Im Gespräch mit Sofia Gubaidulina 19.00 Uhr Sofia Gubaidulina persönlich zu Gast im Konzerthaus

Fr 06.11.2020 Late Night Concert: Porter Percussion Duo 21.00 Uhr Vanessa Porter Perkussion, Jessica Porter Perkussion, Lars Schwarze Orgel Im Zusammenspiel mit der Konzerthaus-Orgel lässt sich das Porter Percussion Duo auf eine Klangreise ein und bringt Gubaidulinas Musik in einen neuen Kontext.

Sa 07.11.2020 Bach & Gubaidulina 11.00 Uhr Kathrin Rabus Violine, Johannes Moser Violoncello, Elsbeth Moser Bajan (Knopfakkordeon) Sofia Gubaidulina»Silenzio«, »In croce«, »De profundis« Johann Sebastian Bach Suiten für Violoncello solo

Sa 07.11.2020 Sonnengesang 20.00 Uhr Narek Hakhnazaryan Violoncello, Sebastian Breuing Celesta, Nicholas Bardach Perkussion, Chorwerk , Michael Alber Dirigent Sofia Gubaidulina»Sonnengesang« für Violoncello, Chor und Schlagzeug, Martin Wistinghausen Auftragskomposition des KONZERTHAUS DORTMUND

So 08.11.2020 ORF Radio-Symphonieorchester Wien 18.00 Uhr Oksana Lyniv Dirigentin, Antoine Tamestit Viola Sofia Gubaidulina»Der Zorn Gottes«, Violakonzert, »Stimmen... Verstummen...«

26 Bestimmt wird sie beim Salon von Raphael von Hoensbroech von diesen Schaffensritualen erzählen, von ihrem Glauben, von ihren Instrumenten und über Improvisation. Im Late Night Concert erklingt Gubaidulinas 1976 entstandenes Orgelstück »Hell und dunkel« und Vanessa Porter, »Rising Star« der European Concert Hall Organisation (der das Konzerthaus angehört), spielt den Perkussionspart in der Sonate »Detto I« für Orgel und Schlagzeug. Das junge Porter Percussion Duo, Vanessa und ihre Schwester Jessica, lässt sich im Anschluss improvisierend auf eine Klangreise ein und setzt Gubaidulinas Musik in neue Zusammenhänge.

»Der Prozess des Komponierens ist mein Martyrium, mein Opfer. Wenn ich Musik schreibe, trage ich das Kreuz Jesu Christi. Ich lasse all meine Kraft dabei.« Sofia Gubaidulina

Elsbeth Moser ist Expertin und seit jeher Gubaidulinas Beraterin, wenn es um das Bajan geht: Sie spielt am zweiten Zeitinsel-Vormittag drei Werke für das Instrument. Deren Titel – »Silenzio«, »In croce« und »De profundis« – stehen für Gubaidulinas tiefreligiöses Weltverständnis. Das Hauptwerk des Abendkonzerts, »Sonnengesang« nach Franz von Assisi, stellt nicht nur eine Hymne auf den durch Gott vollführten Schöpfungsakt dar, es fordert jeden Einzelnen heraus, sich in seinem Verhalten zur Welt und Natur zu reflektieren. Auf Grundlage dieses aktuellen Themas hat das Konzerthaus einen Kompositionsauftrag vergeben mit der kompositorisch zu beantwortenden Frage: Wie blickt ein junger Komponist auf Franz von Assisis »Il cantico delle creature« und damit auf den Text, der Sofia Gubaidulina so intensiv inspirierte?

Das Radio-Symphonieorchester Wien und die ukrainische Dirigentin Oksana Lyniv sind die Interpreten beim letzten Abend der Zeitinsel Gubaidulina mit sinfonischen Werken. Im Konzert für Viola und Orchester ist mit Antoine Tamestit einer der besten Bratscher seiner Generation Solist. »Der Zorn Gottes« heißt Gubaidulinas jüngstes Werk, das sich mit unserer durch Hass gefähr- deten Zivilisation auseinandersetzt. Beethoven habe ihr bei der Arbeit »ständig über die Schulter geschaut«, sagt sie scherzhaft. Thema der Sinfonie in zwölf Sätzen »Stimmen… Verstummen...« ist der bewusste Einsatz von Stille. Am Ende des Werkes bleibt Oksana Lyniv nach dem letzten Ton noch mehrere Minuten lang vor einem schweigenden Orchester in Bewegung. Sie dirigiert die von Sofia Gubaidulina komponierte Stille.

zeitinsel gubaidulina 27 Schätze und Geschätztes

Zum 100. Todestag nimmt das Konzerthaus Camille Saint-Saëns in den Fokus.

»Der Karneval der Tiere«, natürlich! Camille Saint-Saëns der neuen, historisch-kritischen Gesamt- wusste genau, weshalb er dessen Veröffentlichung zu seinen ausgabe aufführen. Die Sinfonie ist dem Lebzeiten untersagte – aus Sorge, der allzu große Erfolg Andenken Franz Liszts gewidmet, der seinen dieses süffisanten und geistreichen Karnevalsscherzes könne Freund Saint-Saëns für »den hervorragends- sein ganzes Œuvre in den Schatten stellen. So kam es auch ten Herrscher des Orgelspiels« hielt. Zu zunächst, aber inzwischen weiß man wohl, dass sich unter Recht, wie die Orgelmatinee von Daniel den rund 700 Werken des französischen Komponisten noch Roth zeigt, in der auch einige bislang unver- ganz andere Schätze verbergen. Saint-Saëns – geboren öffentlichte Stücke erklingen. Und sogar eine achteinhalb Jahre nach dem Tod Beethovens, gestorben acht- Welturaufführung spielt das junge Amatis einhalb Jahre nach der Uraufführung von Igor Strawinskys Piano Trio: Ein frühes Klaviertrio-Fragment, »Le sacre du printemps« – schrieb seine ersten Noten mit gefolgt von dem großen e-moll-Trio und dreieinhalb Jahren, komponierte die erste Filmmusik und dem Trio von Maurice Ravel, das unmittel- schuf mit seinen Orchesterwerken, Solokonzerten und bar auf das von Saint-Saëns Bezug nimmt. Kammermusiken Meisterwerke, die bis heute in aller Welt Einen Einblick in das Musiktheaterschaffen gespielt werden. Grund genug, dass ihm das KONZERTHAUS Saint-Saëns’ bekommt man im Opernhaus DORTMUND im Gedenkjahr 2021 zu seinem 100. Todestag Dortmund mit dem lyrischen Drama eine eigene kleine Konzertreihe widmet. »Frédégonde«.

»Für Kritik und Lob bin ich kaum empfänglich – nicht etwa aus über- Wer mehr über den Komponisten erfahren triebenem Selbstwertgefühl (das wäre eine Dummheit), sondern weil ich möchte: Zeitgleich mit diesen Konzerten im Hervorbringen meiner Werke einem Gesetz meiner Natur folge, so wie findet ein internationales Symposion zu ein Apfelbaum Äpfel hervorbringt, und mich also nicht darum zu kümmern seinem Leben und Werk an der TU Dort- brauche, was für eine Meinung man von mir hat.« Camille Saint-Saëns mund statt. Und wem das zu wissenschaft- lich ist, der kann beim »Kopfhörer« die Im Zentrum steht ein Konzert mit den vier Sinfonischen schönsten Aufnahmen der »Orgelsinfonie« Dichtungen und der monumentalen, farbensatten »Orgelsin- vergleichen – oder einfach einmal den fonie«, die François-Xavier Roth und sein auf historischen »Karneval der Tiere« in einer Jazzversion Instrumenten musizierendes Orchester Les Siècles nach mitfeiern.

28 Im Fokus: Saint-Saëns Alle Konzerte im Paket erleben: Infos im Abobuch

So 11.04.2021 Kopfhörer 11.00 Uhr Holger Noltze, Michael Stegemann Interpretationsvergleich der »Orgelsinfonie« von Saint-Saëns

Sa 17.04.2021 Amatis Piano Trio 11.00 Uhr Camille Saint-Saëns Fragment eines Klaviertrios (Uraufführung) Maurice Ravel Klaviertrio Camille Saint-Saëns Klaviertrio Nr. 2 op. 92

Sa 17.04.2021 Orgelsinfonie 20.00 Uhr Les Siècles, François-Xavier Roth Dirigent, Daniel Roth Orgel Camille Saint-Saëns Poèmes symphoniques op. 31, 39, 40 und 50, Sinfonie Nr. 3 op. 78 »Orgelsinfonie«

So 18.04.2021 Orgelmatinee Daniel Roth 11.00 Uhr Camille Saint-Saëns Auswahl seiner Orgelwerke Alexandre-Pierre-François Boëly Quartett op. 12 Nr. 10 Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge BWV 537 Léon Boëllmann Allegretto con moto aus op. 27 Gabriel Fauré Prélude aus »Pelléas et Mélisande«-Suite op. 80 Eugène Gigout ›Grand chœur dialogué‹

So 18.04.2021 Der Karneval der Tiere – 19.00 Uhr Nils Landgren & Katja Riemann Fabia Mantwill Saxofon, Nils Landgren Posaune, Lisa Wulff Kontrabass, Izabella EffenbergVibrafon, Milena Hoge Harfe, Silvan Strauss Schlagzeug, Katja Riemann Sprecherin In Camille Saint-Saëns’ »Der Karneval der Tiere« in der Fassung für Jazz-Ensemble von Wolf Kerschek spricht Katja Riemann die charmanten Texte von Roger Willemsen. Im Anschluss setzen die Musiker den Abend mit Jazz vom Feinsten fort.

im fokus: saint-saëns 29 30 Auch im zweiten Jahr als Exklusivkünstlerin verzaubert Mirga Gražinytė-Tyla das Dortmunder Publikum.

Das erstes Jahr mit unserer neuen Exklusivkünstlerin Mirga Gražinytė-Tyla liegt hinter uns: Vom Auftakt mit einem Chorwerk von Michael Tippett bis hin zu »Im Geheimnis der Liebe«, einem Konzert im intimen Rahmen mit arabischen Instrumentalstücken und Liedern – ihre Vielseitigkeit konnte die temperamentvolle Litauerin bereits demonstrieren. Nach nur einem Jahr hat sie sich in die Herzen des Dortmunder Publikums musiziert und ist ebenso angetan von der Begeisterungs- fähigkeit und Herzlichkeit, die ihr hier entgegengebracht werden. Bei ihrem letzten Besuch sagte Mirga zu Raphael von Hoensbroech, das KONZERTHAUS DORTMUND fühle sich für das CBSO und sie schon fast wie eine zweite Heimat an.

maestra mirga 31 Maestra Mirga Alle Konzerte im Paket erleben: Infos im Abobuch

Sa 14.11.2020 Mirga Gražinytė-Tyla 20.00 Uhr & Sheku Kanneh-Mason City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin, Sheku Kanneh-Mason Violoncello Edward Elgar Konzert für Violoncello und Orchester op. 85 Jean Sibelius »Lemminkäinen«-Suite op. 22

So 15.11.2020 Le sacre du printemps 16.00 Uhr City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin, Kirill Gerstein Klavier Thomas Adès »Angel Symphony«, Klavierkonzert Igor Strawinsky »Le sacre du printemps«

So 28.02.2021 Sing mit Mirga Gražinytė-Tyla 16.00 Uhr Sängerinnen und Sänger der Čiurlionis Kunstschule, Jugend- konzertchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund, Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin ...und das gesamte Publikum Mitsingkonzert: litauische Singmärchen und deutsche Lieder

So 14.03.2021 Verdi: Ein Maskenball 18.00 Uhr Solistenensemble, City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin Giuseppe Verdi »Un ballo in maschera« (»Ein Maskenball«) Oper in drei Akten (konzertante Aufführung)

32 »Wir müssen weiter für Verbindungen zwischen Kulturen sorgen. Das wollen und werden wir umso stärker machen, egal was dann am Ende passiert.« Mirga Gražinytė-Tyla

In ihrer zweiten Saison als Dortmunder Exklusivkünstlerin ist sie viermal zu erleben. Und sie startet mit einem Doppelschlag, einem ganzen Wochenende im November. Dabei bringt sie zwei Solisten mit, die erstmals im Konzerthaus auftreten werden. Kirill Gerstein gilt als besonders vielseitiger Musiker. Auf dem Programm steht ne- ben dem neuesten Klavierkonzert des britischen Komponisten Thomas Adés mit Strawinskys »Le sacre du printemps« ein Schlüsselwerk der Musikgeschichte. Sheku Kanneh-Mason ist der britische Shootingstar am Cello und bei uns mit Elgars Cellokonzert zu hören, eines der populärsten der Literatur.

»Es gibt dieses Urgeschenk des Musikantischen, das jeder Mensch in sich trägt, ganz gleich, ob es sich instrumental oder vokal äußert – es ist das gleiche Musizieren.« Mirga Gražinytė-Tyla

Schon bei ihrem ersten Konzert als neue Exklusivkünstlerin brachte Mirga das Dort- munder Publikum für kurze Zeit zum Singen. In dieser Saison heißt es ein ganzes Konzert lang: »Sing mit Mirga!«. Mit Unterstützung des Čiurlionis-Chors, mit dem Mirga aufgewachsen ist, und der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund singen kleine und große Konzertbesucher unter Mirgas Leitung Volkslieder und Choräle. Auf einem Gebiet, das Mirga bei uns noch nicht betreten hat, erleben wir sie gemeinsam mit dem CBSO im Frühjahr 2021, wenn sie die konzertante Aufführung von Verdis »Maskenball« leitet. Eines ist sicher: Zwei spannende, abwechslungs- reiche Jahre mit unserer Mirga liegen noch vor uns!

maestra mirga 33 Blick nach vorne

Neuland präsentiert eine Reihe innovativer Konzertformate und lässt uns Musik neu erleben.

Mit der Art, wie wir Konzerte immer gleich prä- Abschied vom internationalen Jubiläumsjahr sentieren und eigentlich gar nicht inszenieren, als radikalen Blick in die Zukunft. vergeben wir uns manchmal die Chance, die Atmosphäre des Raumes und die Atmosphäre Bekannt für seine wagemutigen, innovativen des Abends an die Musik, aber auch an die Konzerte ist das weltweit gefeierte Orchester Zusammenstellung und das Ensemble anzu- Geneva Camerata. In »The Dancing Orchestra« passen. In unserer Reihe Neuland wagen wir lädt das 30-köpfige Ensemble zu einer aufre- das Experiment und bieten Ihnen eine Konzert- genden Reise ein, die im Licht von Jean-Bap- erfahrung, wie Sie sie vielleicht noch nie erlebt tiste Lullys Musik beginnt und leidenschaftlich haben. endet mit Mozarts Sinfonie Nr. 40, einer seiner letzten Kompositionen. In einer Choreografie »Die Klassik ist wie ein Schiff – und alle stehen am Heck von Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola, der als und schauen, wie schön es war, wo wir herkommen. Aber Tänzer die Arbeit von Sasha Waltz & Guests in keiner traut sich, an den Bug zu gehen und zu sehen, Berlin entscheidend prägt, setzen sich die Musi- was kommt.« Patricia Kopatchinskaja ker in Bewegung. Sie schaffen ein humorvolles, tiefgründiges Werk, in dem sich Tanz und Musik Den Blick nach vorne wagen und sich dem zu einem synästhetischen Erlebnis verdichten. Rückwärtsgewandten entgegensetzen, den Funken des Revolutionären immer wieder neu »Die Kunst der Fuge« ist ein spektakuläres Ko- anfachen – diese Grundmotivation vereint Pa- operationsprojekt des Delian Quartetts mit dem tricia Kopatchinskaja mit dem Mahler Chamber Videokünstler Marc Molinos. Molinos� Videoinstal- Orchestra. Anlässlich des Beethoven-Jubiläums lation folgt der knapp einstündigen Darbietung denken die Geigerin und das Ensemble ihre der »Kunst der Fuge« von Johann Sebastian 2016 inszenierte Konzertperformance »Bye bye Bach. Dabei reagiert sie auf die variable Prä- Beethoven« neu, suchen in einer eigens an sentation der Musik und macht Bachs Musik das KONZERTHAUS DORTMUND angepassten nicht nur aktuell, sondern hebt sie auf eine neue Produktion weitere Blickwinkel und feiern den Ebene des Erlebens und Erkennens.

34 Blick nach vorne

Neuland präsentiert eine Reihe innovativer Konzertformate und lässt uns Musik neu erleben.

Neuland Alle Konzerte im Abo erleben: Infos im Abobuch

Mi 16.12.2020 Patricia Kopatchinskaja: Bye bye Beethoven 20.00 Uhr Mahler Chamber Orchestra, Patricia Kopatchinskaja Violine, Leitung, Konzept, Louis Dupras Bühnenkoordination, Ricarda Schnoor Licht, Jonas Link Video Patricia Kopatchinskaja führt das Publikum über Bruchstücke verschiedener Werke unterschiedlicher Epochen zu Beethovens Violinkonzert.

Do 04.03.2021 The Dancing Orchestra 20.00 Uhr Geneva Camerata, David Greilsammer Dirigent, Martí Corbera Tanz, Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola Choreografie Jean-Baptiste Lully Suite aus »Le bourgeois gentilhomme« Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 KV 550

Sa 01.05.2021 Die Kunst der Fuge – Musik fürs Auge 20.00 Uhr Delian Quartett, Marc Molinos Videoinstallation Johann Sebastian Bach »Die Kunst der Fuge« BWV 1080

Mi 02.06.2021 Isabelle Faust 20.00 Uhr Isabelle Faust Violine, Charlotte Guibé Malerin Violine trifft Live-Malerei Live zur Deutschen Erstaufführung eines Werks des tschechischen Komponisten Ondřej Adámek und im weiteren Verlauf des Abends lässt die Malerin Charlotte Guibé ein Kunstwerk auf der Konzert- haus-Bühne entstehen.

neuland 35 36 Musik in Gemeinschaft

Community Music baut Brücken zwischen den Kulturen.

Das Konzerthaus bricht auf zu neuen Ufern und wickeln und die Idee von Community Music weit bringt als erstes deutsches Haus konsequent ein über die Grenzen Dortmunds hinaus zu verbreiten. Community-Music-Programm auf den Weg: Wir wollen Brücken zwischen den Kulturen bauen, Matthew Robinson, aus Lancaster nach Dortmund lernen einander wieder zuzuhören. gekommener Community Musician aus Leiden- schaft, spricht Menschen gleich welchen Alters, Wir bauen unser Education-Programm erheblich welcher Herkunft oder (musikalischen) Bildung an, aus, öffnen es und laden jeden ein, zu uns zu um gemeinsam zu musizieren. Alle sind willkommen, kommen und sich auszuprobieren. Wir spielen in unsere Nachbarn aus der Umgebung des Konzert- Gemeinden und Communities in ganz Dortmund hauses, dem Brückviertel, aus der Nordstadt, egal und zeigen, was es für die Dortmunder Bürger be- woher! In Matts Workshops im Konzerthaus-Foyer deutet, ein Konzerthaus in ihrer Stadt zu haben. oder an anderen Orten der Stadt geht es – neben der Musik – um den Aufbau eines Gemeinschafts- Weltklasse-Musiker und Musikpädagogen arbei- gefühls, um Selbstbewusstsein und Sinnhaftigkeit. ten hier mit Menschen, die zum ersten Mal ein Für jeden einzelnen ergeben sich über die Wir- Instrument in den Händen halten, Teenagern, kungskraft des gemeinschaftlichen Musizierens die ihre Stimme finden, Anwohnern, für die das neue persönliche Entwicklungsperspektiven. Konzerthaus eine ganz neue Bedeutung bekommt. Eine besondere Rolle wird hier in den nächsten »Musik darf keine Frage von Privilegien oder Glück sein. Es sollte drei Jahren die Residenz des London Symphony etwas sein, das jeder in seinem Leben haben kann.« Sir Simon Rattle Orchestra spielen, das sich Community Music groß auf seine Fahnen geschrieben hat. Musik für alle! Mit dem Ziel, Menschen durch Musikmachen neue persönliche Perspektiven aufzuzeigen (ausdrücklich nicht um ein neues Unser wegweisendes Community-Music- Publikum zu entwickeln), wurde Community Programm ist mit Projekten in ganz Dortmund Music in Großbritannien entwickelt. Aber sie ist vertreten. Aktuelle Informationen gibt es unter in Deutschland ein nahezu unbeschriebenes konzerthaus-dortmund.de/communitymusic Blatt. Unsere Vision ist es, Modellprojekte zu ent-

community music 37 Höhenflüge Tag für Tag

38 39 [

40 philippe herreweghe

Do 03.09.2020 19.00 Uhr Mo 07.09.2020 18.30 Uhr

Die Schöpfung – Philippe Herreweghe Kopfnoten – Eine kleine Geschichte des Dirigierens Festliche Saisoneröffnung Robin Johannsen Sopran Die Spielzeit 2020/21 startet gleich mit David Fischer Tenor Von der »guidonischen Hand« zum Mar- einer Premiere: Erstmals beginnt die Florian Boesch Bass schallstab – die Anfänge des Dirigierens neue Saison im KONZERTHAUS DORT- Collegium Vocale Gent Seit dem Beginn der Mehrstimmigkeit im MUND mit einem großen Oratorium. Royal Concertgebouw Orchestra 12. Jahrhundert braucht es jemanden, Mit seinem Chorwerk »Die Schöpfung« Philippe Herreweghe Dirigent der die Musik koordiniert, anfangs nur ist Haydn ein Meisterwerk gelungen, für Chöre, ab dem Frühbarock auch für das sich seit mehr als 220 Jahren un- Joseph Haydn Orchester – mit durchaus gefähr­lichen unterbrochener Beliebtheit erfreut – »Die Schöpfung« Oratorium für Solis- Folgen: Jean-Baptiste Lully starb an ganz im Sinne des Komponisten: »Ich ten, Chor und Orchester Hob. XXI:2 einer Blutvergiftung, nachdem er sich möchte etwas schreiben, wodurch mein seinen schweren Dirigierstab durch den Name in der Welt Bestand haben wird.« Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr Fuß gerammt hatte. Gelungen sind ihm imposante Tonbilder zur Schöpfungsgeschichte, mit denen Nach dem Konzert Empfang zum Ort Orchesterzentrum|NRW, das Royal Concertgebouw Orchestra Saisonauftakt mit einem Glas Sekt Brückstraße 47, 44135 Dortmund und Collegium Vocale Gent unter der oder Bier aufs Haus Leitung von Philippe Herreweghe die Abo Kopfnoten Saison klanggewaltig eröffnen. Förderer BOTSCHAFTER Nicht im Wahlpaket erhältlich DES KONZERTHAUS DORTMUND In Zusammenarbeit mit Abo Chorklang Orchesterzentrum|NRW Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 21 | 48 | 79 | 98 | 115 | 128 € 8

41

Di + Mi 08. + 09.09.2020 20.00 Uhr Fr 11.09.2020 20.00 Uhr Fr 18.09.2020 20.00 Uhr

1. Philharmonisches Jean Rondeau spielt Elias Konzert: O Fortuna! Scarlatti Carolina Ullrich Sopran Solistenensemble Jean Rondeau Cembalo Ingeborg Danz Alt Tschechischer Philharmonischer Patrick Grahl Tenor Chor Brünn Der junge Cembalist Jean Rondeau Thomas E. Bauer Bass Chöre der Chorakademie präsentiert Domenico Scarlattis schil- Chorwerk Ruhr am Konzerthaus Dortmund lernde Sonaten, geschrieben während Concerto Köln Dortmunder Philharmoniker der Zeit des neapolitanischen Kom- Florian Helgath Dirigent Gabriel Feltz Dirigent ponisten am königlichen Hof in Mad- rid. Diese kompakten, oft blendenden Felix Mendelssohn Bartholdy Wolfgang Amadeus Mozart Werke sind keine Sonaten in der kom- »Elias« Oratorium für Solisten, Chor Serenade Nr. 6 D-Dur KV 239 plexen Form, die in der klassischen und Orchester op. 70 Karol Szymanowski und romantischen Epoche so dominant Sinfonie Nr. 3 op. 27 »Das Lied wurde. Sie sind vielmehr in zwei genau Chorwerk Ruhr feiert sein 20-jähriges von der Nacht« definierte Abschnitte gegliedert, die Bestehen und präsentiert Felix Mendels- Carl Orff oft tänzerisch wirken. sohn Bartholdys Oratorium »Elias« – »Carmina Burana« eines der wichtigsten und opulentesten Chorwerke überhaupt. Einführung um 19.15 Uhr

Veranstalter Abo Musik für Freaks Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter Ruhrtriennale

€ 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42 € 22 € 20 | 35 | 50 | 65

42 Beethoven: Die Klavierkonzerte

Sa 19.09.2020 20.00 Uhr Mi 23.09.2020 19.00 Uhr Do 24.09.2020 20.00 Uhr

Orchestre Philharmonique Konzerthaus Backstage – Klavierabend du Luxembourg Zukunft Klassik Alexander Melnikov

Gustavo Gimeno Dirigent Clemens Trautmann President Franz Schubert Krystian Zimerman Klavier Deutsche Grammophon »Wanderer-Fantasie« C-Dur D 760 Raphael von Hoensbroech Intendant Frédéric Chopin Anton Webern Études op. 10 »Im Sommerwind« Neue Technologien und verändertes Franz Liszt Ludwig van Beethoven Hörverhalten haben nicht nur der »Réminiscences de Don Juan« Konzert für Klavier und Orchester Plattenindustrie zu schaffen gemacht. Alexander Skrjabin Nr. 1 C-Dur op. 15 Von einer Krise der Klassik kann man Fantasie h-moll op. 28 Konzert für Klavier und Orchester dennoch nicht sprechen: Die Auslas- Igor Strawinsky Nr. 2 B-Dur op. 19 tungszahlen steigen eher wieder und Drei Sätze aus »Petruschka« Alban Berg klassische Werke finden sich selbst­ Drei Orchesterstücke op. 6 verständlich in Playlists neben Rock Ein Abend an vier Flügeln und Pop. Wo stehen wir also und Alexander Melnikov wählt zu jedem Werk Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr wohin geht die Reise? dieses Klavierabends das historisch passende Instrument. Abo Internationale Orchester II – Meisterkonzerte Nicht im Wahlpaket erhältlich Förderer THEATER- UND Paket Beethoven: Die Klavierkonzerte, Exklusiv für Abonnenten, Botschafter und KONZERTFREUNDE DORTMUND E. V. B250hoven, Wochenend-Paket Freunde des KONZERTHAUS DORTMUND Abo Meisterpianisten Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 17 | 35 | 55 | 68 | 80 | 88 € 8 € 24 | 30 | 40 | 48 Eintritt frei für Freundeskreis-Mitglieder

43

Fr + Sa 25. + 26.09.2020 20.00 Uhr Mo 28.09.2020 19.00 Uhr Di 29.09.2020 20.00 Uhr

Götz Alsmann: L ∙ I ∙ E ∙ B ∙ E 1. Konzert Wiener Klassik: Liederabend Lise Davidsen Julian Rachlin Götz Alsmann Gesang, Klavier und mehr Lise Davidsen Sopran Altfrid M. Sicking Vibrafon, Xylofon Dortmunder Philharmoniker James Baillieu Klavier Ingo Senst Bass Julian Rachlin Violine, Dirigent Rudi Marhold Schlagzeug Sarah McElravy Viola Johannes Brahms Markus Paßlick Perkussion Ausgewählte Lieder Wolfgang Amadeus Mozart Robert Schumann Götz Alsmann singt Lieder der Liebe. Sinfonia concertante für Violine, »Gedichte der Königin Maria Stuart« Tut er das nicht immer? Eigentlich ja. Viola und Orchester Es-Dur KV 364 op. 135 Aber nach seinen musikalischen Aus- Wolfgang Amadeus Mozart Jean Sibelius flügen nach Paris, New York und Rom Divertimento Es-Dur KV 113 »Luonnotar« op. 70 widmet sich der König des Jazzschla- Wolfgang Amadeus Mozart Fünf Lieder op. 37 gers wieder den Werken der großen Ouvertüre zu »Die Entführung Edvard Grieg Komponisten und Texter des deutschen aus dem Serail« KV 384 Sechs Lieder op. 48 (Auszüge) Sprachraums. Deren Spezialität waren Wolfgang Amadeus Mozart Richard Strauss schon immer Liebeslieder – romantisch Sinfonie Nr. 36 C-Dur KV 425 »Linzer« Acht Gedichte op. 10 (Auszüge) und zart, verträumt und verrucht, aber Ausgewählte Lieder auch draufgängerisch und wild.

Abo Cabaret + Chanson Veranstalter Theater Dortmund Abo Liederabend Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 20 | 30 | 38 | 45 | 50 € 20 € 34

44 simon höfele 45 Beethoven: Die Klavierkonzerte

Do 01.10.2020 20.00 Uhr Fr 02.10.2020 20.00 Uhr Sa 03.10.2020 20.00 Uhr

Der Joker Orgelrecital Amelie Held Krystian Zimerman – Beethoven Klavierkonzert Überraschungskonzert Johann Sebastian Bach Nr. 3 Nach dem überragenden Erfolg der Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 Saison 2019/20 setzen wir den Joker Julius Reubke Orchestre Philharmonique du Luxembourg jetzt gleich zweimal ein: Mitwirkende, »Der 94. Psalm« Sonate für Orgel Gustavo Gimeno Dirigent Programm, Genre – wir verraten nichts. Johannes Brahms Krystian Zimerman Klavier Dieses Geheimprogramm wird nicht Präludium und Fuge g-moll WoO 10 nur Experten begeistern. Charles Marie Widor Ludwig van Beethoven Orgelsinfonie Nr. 6 g-moll op. 42 Nr. 2 Konzert für Klavier und Orchester Das zweite Jokerkonzert folgt am Nr. 3 c-moll op. 37 Fr 19.02.2021. Arnold Schönberg »Pelleas und Melisande« Sinfonische Dichtung op. 5

Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr

Hauptsponsor SIGNAL IDUNA GRUPPE Abo Internationale Orchester I – Meisterkonzerte Paket Beethoven: Die Klavierkonzerte, Abo Orgel im Konzerthaus B250hoven Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 22 € 24 € 17 | 35 | 55 | 68 | 80 | 88

46

So 04.10.2020 11.00 Uhr Mo 05.10.2020 18.30 Uhr Di + Mi 06. + 07.10.2020 20.00 Uhr

Mozart Matinee Kopfnoten – Eine kleine 2. Philharmonisches Geschichte des Dirigierens Konzert: Gefangen im Netz Duisburger Philharmoniker der Intrige David Reiland Dirigent Konzertmeister und Kapellmeister – Sophie Wang Violine Dirigieren vom Instrument aus Dortmunder Philharmoniker Im 18. Jahrhundert wurden Opern Gabriel Feltz Dirigent Wolfgang Amadeus Mozart und Konzerte meist vom Cembalo Nikolai Lugansky Klavier Ouvertüre zu »La clemenza di Tito« aus dirigiert oder der erste Violinist KV 621 gab als Konzertmeister die Einsätze. Antonín Dvořák Ludwig van Beethoven Geprobt wurde oft kaum: Bei manchen »Othello« Ouvertüre op. 93 Konzert für Violine und Orchester Aufführungen war auf den Noten­ Frédéric Chopin D-Dur op. 61 blättern die Tinte der Kopisten noch Konzert für Klavier und Orchester Georges Bizet nicht einmal trocken, als die Musiker Nr. 2 f-moll op. 21 Sinfonie Nr. 1 C-Dur ihre Partie vom Blatt spielen mussten. Erich Wolfgang Korngold Sinfonie in Fis op. 40 Ort Orchesterzentrum|NRW, Brückstraße 47, 44135 Dortmund Einführung um 19.15 Uhr

Abo Kopfnoten Nicht im Wahlpaket erhältlich In Zusammenarbeit mit Veranstalter Mozart Gesellschaft Orchesterzentrum|NRW Veranstalter Theater Dortmund Dortmund e. V. Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020

€ 17 | 26 | 32 | 35 | 43 € 8 € 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42

47 LSO in Residence

Mo 12.10.2020 19.00 Uhr Fr 16.10.2020 20.00 Uhr

Die Schöpfung – Sir John Eliot Gardiner & London Symphony Orchestra Jugendkonzertchor London calling London Symphony Orchestra Heike Susanne Daum Sopran Ab dieser Saison wird das KONZERT- Sir John Eliot Gardiner Dirigent Stephan Scherpe Tenor HAUS DORTMUND nicht nur für Diri- Piotr Anderszewski Klavier Jens Hamann Bass genten und die »Jungen Wilden« über Jugendkonzertchor der Chorakademie drei Jahre zur zweiten Heimat, sondern Igor Strawinsky am Konzerthaus Dortmund auch für große Orchester. Als erstes »Circus Polka« Ensemble Reflektor darf sich mit dem London Symphony Béla Bartók Felix Heitmann Dirigent Orchestra eines der besten Orchester Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 der Welt in diesem »Wohnzimmer« mit Sz 119 Joseph Haydn heraus­ragender Akustik einrichten. Es Igor Strawinsky »Die Schöpfung« Oratorium für wird nicht nur regelmäßig für Sinfonie­ Ballettmusik zu »Le baiser de la fée« Solisten, Chor und Orchester konzerte zu Gast sein, sondern mit (»Der Kuss der Fee«) Hob. XXI:2 seiner Expertise auch aktiv die Com- munity-Projekte des Konzerthauses Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr mitgestalten. Den Auftakt ihrer Residenz besiegeln die Musiker mit dem »Kuss der Fee«, Strawinskys märchenhafter Partner WILO-FOUNDATION Ballettmusik unter der Leitung von Abo Internationale Orchester II – Sir John Eliot Gardiner. Meisterkonzerte Veranstalter Chorakademie Paket LSO in Residence am Konzerthaus Dortmund e. V. Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 19 | 24 | 27 | 30 | 34 € 21 | 43 | 72 | 88 | 103 | 115

48 Beethoven: Die Klavierkonzerte

So 25.10.2020 16.00 Uhr Mo 26.10.2020 19.00 Uhr

Krystian Zimerman – Beethoven Klavier­konzerte Nr. 4 & 5 1. Konzert für junge Leute

Rund um Beethoven Anton Webern Dortmunder Philharmoniker Das Beethovenjahr 2020 geht weiter: Sechs Stücke für großes Orchester op. 6 Christoph JK Müller Dirigent Alle fünf Klavierkonzerte erklingen an Ludwig van Beethoven Cylvester Live-Elektronik drei Abenden, bei denen mit Krystian Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Zimerman einer der großen Beethoven- Es-Dur op. 73 Groove Symphony – Four Seasons Interpreten am Flügel Platz nimmt. Das Reloaded Programm verknüpft die Konzerte jeweils Einführungen um 15.00 und 15.40 Uhr Zum 8. Mal treffen die Dortmunder mit Schlüsselwerken der Zweiten Wiener Philharmoniker bei der Groove Sym- Schule zwischen spätromantischer Ton- Rhino-Kids – kindgerechte Einführung phony auf einen Mix von klassischen sprache und musikalischem Neuanfang. um 15.00 Uhr und kostenloser Konzert- und groovigen Beats. Im Zentrum besuch für Kinder. Kostenlose Kinder- des Konzertes stehen Vivaldis »Vier Orchestre Philharmonique betreuung während des Konzerts. Jahreszeiten« und die beeindruckende du Luxembourg Anmeldung: T 0231 – 22 696 200 Interpretation von Max Richter, »Vivaldi Gustavo Gimeno Dirigent Recomposed«. Für die elektronischen Krystian Zimerman Klavier Hauptsponsor und visuellen Live-Beats sorgt das HELLWEG Die Profi-Baumärkte international bekannte Elektronik-Duo Anton Webern Abo Internationale Orchester III – Cylvester. Fünf Stücke für Orchester op. 10 Sonntags um Vier Ludwig van Beethoven Paket Beethoven: Die Klavierkonzerte, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 B250hoven Veranstalter Theater Dortmund G-Dur op. 58 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020

€ 17 | 37 | 60 | 76 | 88 | 98 € 12

49

Di 27.10.2020 19.00 Uhr Fr 30.10.2020 20.00 Uhr Sa 31.10.2020 20.00 Uhr

Junge Wilde – Simon Höfele Árstíðir Moka Efti Orchestra feat. Severija Simon Höfele Trompete Poems in the Sand Sebastian Küchler-Blessing Orgel Warme und wohlklingende Stimmen, Wie Phoenix – mit dem Song »Zu Asche, zarte musikalische Strukturen, elek- zu Staub« – hat sich das Moka Efti Johann Nepomuk Hummel tronische Klangteppiche, verwoben mit Orchestra zu ungeahntem Höhenflug Konzert für Trompete Es-Dur realen Instrumenten – man fühlt sich erhoben. Geboren aus der international Johannes Brahms rundum angenehm eingehüllt von den erfolgreichen TV-Serie »Babylon Berlin«, Präludium und Fuge a-moll op. posth. Songs der isländischen Band Árstíðir. bringt das 14-köpfige Ensemble um Choralvorspiele op. posth. 122 Sie erinnern gleichermaßen an die die Komponisten Nikko Weidemann Naji Hakim Close-Harmony-Arrangements von und Mario Kamien sowie Arrangeur Sonate für Trompete und Orgel Simon & Garfunkel wie an den schwe- und Bandleader Sebastian Borkowski Joseph Haydn benden Postrock ihrer Landsmänner die Musik und das Lebensgefühl der Konzert für Trompete Es-Dur Hob. VIIe:1 Sigur Rós. Die vier Isländer schaffen 1920er-Jahre zurück. Es lädt den Kon- George Gershwin mit klassisch beeinflusstem Indie-Folk- zert­besucher ein ins Moka Efti, einen »Rhapsody in Blue« Rock einfach atmosphärisch schöne der Unterhaltungspaläste im Berlin der Musik. Goldenen Zwanziger. Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr Nach dem Konzert »meet the artist!« mit Intendant Raphael von Hoensbroech Partner E.ON Förderer SPARKASSE DORTMUND Abo Junge Wilde Abo Soundtrack Europa Abo Cabaret + Chanson Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 25 € 25 € 20 | 30 | 38 | 45 | 50 Keine Ermäßigungen verfügbar Keine Ermäßigungen verfügbar

50 mirga gražinytė-tyla 51 B250hoven

So 01.11.2020 11.00 + 15.00 Uhr Do 05.11.2020 19.00 Uhr

Beethoven-Marathon – Streichquartette Happy Hour – Klassik um Sieben Der Marathon aller Streichquartette 11.00 bis ca. 13.45 Uhr Beethovens geht in die Fortsetzung! Ludwig van Beethoven WDR Sinfonieorchester Das Quatuor Ébène und Belcea Quar- Streichquartett Nr. 3 D-Dur op. 18 Nr. 3 Krzysztof Urbański Dirigent tet widmen sich im Wechsel den acht Streichquartett Nr. 7 F-Dur op. 59 Nr. 1 Marlis Schaum Moderation Streichquartetten Beethovens, die beim Streichquartett Nr. 5 A-Dur op. 18 Nr. 5 ersten Teil des Marathons im Juni noch Streichquartett Nr. 16 F-Dur op. 135 Antonín Dvořák nicht auf dem Programm stehen. Auch Sinfonie Nr. 9 e-moll op. 95 »Aus der an diesem Tag sind die Programme wie- 15.00 bis ca. 18.30 Uhr Neuen Welt« der so konzipiert, dass immer die kom- Ludwig van Beethoven positorische Entwicklung Beethovens Streichquartett Nr. 6 B-Dur op. 18 Nr. 6 »Happy Hour« im Konzerthaus: deutlich wird. Es bleibt also Ihnen über- Streichquartett Nr. 8 e-moll op. 59 Nr. 2 eine Stunde Klassik und ein Treffen lassen, ob Sie den gesamten Marathon Streichquartett Nr. 15 a-moll op. 132 mit den Musikern beim anschließenden durchlaufen oder nur eines der beiden Streichquartett Nr. 14 cis-moll op. 131 Umtrunk im Foyer Konzerte besuchen, um sich in den vielfältigen Kosmos von Beetho­ ven Einführungen um 10.00 und 14.00 Uhr zu begeben.

Quatuor Ébène Sponsor DSW21 Belcea Quartet Abo Streichquartett (15.00 Uhr) Nicht im Wahlpaket erhältlich Paket B250hoven In Zusammenarbeit mit WDR Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 28 pro Konzert € 16 € 42 gesamter Tag

52 Zeitinsel Gubaidulina

Zeitinsel Gubaidulina

Fr 06.11.2020 19.00 Uhr Fr 06.11.2020 21.00 Uhr

Zeitinsel Gubaidulina Late Night Concert: Porter Percussion Duo Höchst persönlich Salon – Im Gespräch mit Sofia Die Komponistin Sofia Gubaidulina Gubaidulina Porter Percussion Duo wird weltweit verehrt, ihre Werke sind Sofia Gubaidulina Komponistin Vanessa Porter Perkussion erfüllt von den unterschiedlichsten Hans-Ulrich DuffekMusikverlags ­ Jessica Porter Perkussion Musiksprachen. Ob elektronische Musik, gruppe Sikorski Lars Schwarze Orgel Improvisation oder Instrumente anderer Raphael von Hoensbroech Gastgeber Kulturkreise – alles weckt das Interesse Porter Percussion Duo der 88-Jährigen, macht sie neugierig Die Komponistin reist selbst nach Improvisation und inspiriert sie. Und doch sind ihre Dortmund und spricht im Salon mit »Esile« Werke unvergleichlich, sprechen ihre Intendant Raphael von Hoensbroech Sofia Gubaidulina ganz persönliche Sprache, die von tiefer über ihre großen Lebensthemen: über »Detto I« Sonate für Orgel Religiosität und ihrem festen Glauben Religion, ihre Inspirationsquellen und und Schlagzeug an die elementare Kraft der Musik die Bereiche, die die Zeitinsel thema- »Hell und dunkel« für Orgel zeugt. Das KONZERTHAUS DORTMUND tisch abbildet. Exklusiv präsentiert Alyssa Weinberg ehrt diese große Komponistin mit einem Gubaidulina zudem Instrumente ihrer »Table talk« Duo für präparierte Vibrafone Zeitinsel-Festival, bei dem man an drei privaten Sammlung im Konzerthaus. Johann Sebastian Bach Tagen in die Welt dieser Meisterin der Fantasie und Fuge a-moll BWV 944 großen Klangwucht, aber auch der Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW Raffinessen feinster Nuancen eintau- Paket Zeitinsel Gubaidulina Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW chen kann. Nicht im Wahlpaket erhältlich Paket Zeitinsel Gubaidulina Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 10 € 15 € 5 für Freundeskreis-Mitglieder

53 Zeitinsel Gubaidulina Zeitinsel Gubaidulina

Sa 07.11.2020 11.00 Uhr Sa 07.11.2020 20.00 Uhr So 08.11.2020 11.00 Uhr

Bach & Gubaidulina Sonnengesang Mozart Matinee

Kathrin Rabus Violine Narek Hakhnazaryan Violoncello Amadeus Kammerorchester Johannes Moser Violoncello Sebastian Breuing Celesta des Polnischen Rundfunks Elsbeth Moser Bajan (Knopfakkordeon) Nicholas Bardach Perkussion Anna Duczmal-Mróz Dirigentin Chorwerk Ruhr Tobias Reikow Fagott Johann Sebastian Bach Michael Alber Dirigent Suiten für Violoncello solo BWV 1008 Wolfgang Amadeus Mozart und 1010 (Auszüge) Sofia Gubaidulina Divertimento F-Dur KV 138 Sofia Gubaidulina »Sonnengesang« für Violoncello, Johann Nepomuk Hummel »Silenzio« Chor und Schlagzeug Konzert für Fagott und Orchester Sofia Gubaidulina Martin Wistinghausen F-Dur »Grand Concerto« »In croce«, Fassung für Violoncello Neues Werk (Auftragskomposition Joseph Haydn und Bajan von Elsbeth Moser des KONZERTHAUS DORTMUND, Sinfonie Nr. 44 e-moll Hob. I:44 Sofia Gubaidulina Reflexion über Franz von Assisis »Trauersinfonie« »De profundis« für Bajan solo »Sonnengesang«) Ludwig van Beethoven Sonate für Klavier Nr. 14 cis-moll op. 27 Einführung um 10.00 Uhr Einführung um 19.00 Uhr Nr. 2 »Mondscheinsonate«, Fassung für Streichorchester Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW Abo Musik für Freaks Abo Chorklang Paket Zeitinsel Gubaidulina Paket Zeitinsel Gubaidulina Veranstalter Mozart Gesellschaft Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Dortmund e. V.

€ 22 € 22 € 17 | 26 | 32 | 35 | 43

54 Zeitinsel Gubaidulina

So 08.11.2020 18.00 Uhr Di + Mi 10. + 11.11.2020 20.00 Uhr

Sofia Gubaidulina: Große Sinfonik 3. Philharmonisches Konzert: Orte der Volltöniges Finale ORF Radio-Symphonieorchester Wien Sehnsucht Zum Abschluss der Zeitinsel Gubaidu- Oksana Lyniv Dirigentin lina wird es sinfonisch: Oksana Lyniv, Antoine Tamestit Viola Dortmunder Philharmoniker seit 2017 Chefdirigentin der Oper Graz, Thomas Sanderling Dirigent und das ORF Radio-Symphonieor- Sofia Gubaidulina Kirill Troussov Violine chester Wien widmen sich den großen »Der Zorn Gottes« Orchesterwerken der russischen Kom- Sofia Gubaidulina Nikolai Rimsky-Korsakow ponistin. Mit dem Violakonzert ist eines Konzert für Viola und Orchester Capriccio espagnol op. 34 ihrer beliebtesten Solokonzerte dabei. Sofia Gubaidulina Édouard Lalo 20 Jahre nach der Uraufführung des »Stimmen … Verstummen ...« Symphonie espagnole für Violine und Werkes 1996 überarbeitete Gubaidulina Orchester op. 21 die Solostimme noch einmal – inspiriert Einführung um 17.00 und 17.40 Uhr Nikolai Rimsky-Korsakow von Antoine Tamestit, der das Werk »Scheherazade« op. 35 auch im Konzerthaus aufführt. Mit »Der Zorn Gottes« steht außerdem Einführung um 19.15 Uhr eines der neuesten Werke der Kompo- nistin auf dem Programm.

Förderer KUNSTSTIFTUNG NRW Paket Zeitinsel Gubaidulina Veranstalter Theater Dortmund Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020

€ 24 | 30 | 40 | 48 € 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42

55 Exklusivkünstlerin Maestra Mirga

Fr 13.11.2020 20.00 Uhr Sa 14.11.2020 20.00 Uhr

Hagen Rether Mirga Gražinytė-Tyla & Sheku Kanneh-Mason

Hagen Rether Klavier, Gesang Neue Facetten Bereits in ihrer ersten Saison als Dort- City of Birmingham Symphony Liebe munder Exklusivkünstlerin beeindruckte Orchestra Hagen Rethers »Liebe« ist tragisch, Mirga Gražinytė-Tyla mit ihrer musikali- Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin komisch, schmerzhaft, ansteckend: schen Vielseitigkeit. So war sie nicht nur Sheku Kanneh-Mason Violoncello Das ständig mutierende Programm als Dirigentin ihres City of Birmingham mit dem immer gleichen Titel verur- Symphony Orchestra mit unterschied- Edward Elgar sacht nachhaltige Unzufriedenheit lichem Repertoire zu erleben, sondern Konzert für Violoncello und Orchester mit einfachen Erklärungen und stiftet präsentierte in einem intimen Kammer- e-moll op. 85 zum Selberdenken und -handeln an. musikabend mit befreundeten Musikern Jean Sibelius Bis zu dreieinhalb Stunden plädiert ihre unvergleichliche Stimme. Auch die- »Lemminkäinen«-Suite op. 22 der Kabarettist leidenschaftlich für se Saison mit Maestra Mirga wird ab- Aufklärung und Mitgefühl, gegen wechslungsreich: Mit Verdis »Un ballo in Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Doppel ­moral und konsumselige Wurs- maschera« dirigiert sie die erste Oper tigkeit: Wandel ist möglich – wenn ihrer Residenz und mit dem Dortmun- wir wollen. der Publikum gestaltet sie ein Mitsing- Förderer FREUNDE DES konzert, bei dem Singmärchen ihrer KONZERTHAUS DORTMUND E. V. litauischen Heimat auf deutsche Lieder Abo Internationale Orchester II – treffen. In zwei Sinfoniekonzerten be- Meisterkonzerte weist sie erneut ihr Gespür für musika- Paket Maestra Mirga, Wochenend-Paket Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND lische Schätze. Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 16 | 24 | 30 | 35 | 39 € 17 | 37 | 60 | 76 | 88 | 98 Keine Ermäßigungen verfügbar

56 Exklusivkünstlerin Maestra Mirga

So 15.11.2020 16.00 Uhr Mo 16.11.2020 20.00 Uhr Di 17.11.2020 19.00 Uhr

Mirga Gražinytė-Tyla – Sir Simon Rattle – Die drei Junge Wilde – Le sacre du printemps letzten Mozart-Sinfonien Lucas & Arthur Jussen

City of Birmingham Symphony Mahler Chamber Orchestra Lucas und Arthur Jussen Klavier Orchestra Sir Simon Rattle Dirigent Alexej Gerassimez Perkussion Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin Emil Kuyumcuyan Perkussion Kirill Gerstein Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 Es-Dur KV 543 Hanna Kulenty Thomas Adès Wolfgang Amadeus Mozart »Van« »Angel Symphony« Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 Béla Bartók Konzert für Klavier und Orchester Wolfgang Amadeus Mozart Sonate Sz 110 Igor Strawinsky Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 »Jupiter« Maurice Ravel »Le sacre du printemps« Rapsodie espagnole Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Andrew Norman Einführungen um 15.00 und 15.40 Uhr »Frank’s house« Kostenlose Kinderbetreuung während Minas Borboudakis des Konzerts: T 0231 – 22 696 200 »Chorochronos I«

Hauptsponsor Hauptsponsor SIGNAL IDUNA GRUPPE Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr HELLWEG Die Profi-Baumärkte Konzertsponsor MURTFELDT KUNSTSTOFFE Nach dem Konzert »meet the artist!« Abo Internationale Orchester III – Abo Internationale Orchester I – Partner E.ON Sonntags um Vier, Paket Maestra Mirga Meisterkonzerte Abo Junge Wilde Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 17 | 37 | 60 | 76 | 88 | 98 € 24 | 50 | 82 | 103 | 122 | 135 € 25

57

Do 19.11.2020 20.00 Uhr Sa 21.11.2020 20.00 Uhr Do 26.11.2020 20.00 Uhr

Carminho Michael Wollny solo Klavierabend Grigory Sokolov Die neue Stimme des Fado Sympathieträger am Klavier Fado ist ihr Leben, kaum eine andere Michael Wollny gilt als einer der wich- Robert Schumann Sängerin verleiht dieser portugiesischen tigsten europäischen Jazzmusiker seiner »Bunte Blätter« op. 99 Form des Liedes so viel Kraft, Leiden- Generation. Wenige bearbeiten den schaft und Tiefe wie Carminho. Auch Flügel so körperlich wie Wollny, geistig Grigory Sokolov ist ein Mann der wenn diese große Stimme Portugals wie physisch ist er immer in Bewegung. Prinzipien: keine Auftritte mit Orchester, dem Fado einen frischen Wind be- In dieser Saison gibt Wollny eines seiner keine Interviews, ein einziges Solo-Pro- schert, bleibt ihre Musik untrennbar seltenen Solokonzerte: Introspektiven, gramm pro Halbjahr und so viele Zuga- verbunden mit der Sonne, dem Meer, bei denen der Pianist tief in sich hinein- ben, dass er damit ein ganzes Konzert der Liebe und der Sehnsucht. Auf den hört. Hier sind es die unzähligen Facet- füllen könnte. Die zweite Programm- internationalen Bühnen werden die ten seiner musikalischen Persönlichkeit, hälfte dieses stillen Stars wird wie ge- Auftritte der jungen Fadista bereits die miteinander kommunizieren, nicht wohnt zu einem späteren Zeitpunkt als musikalische Offenbarung gefeiert. selten auch widerstreiten und so neue bekannt gegeben. Nun stellt sich die charismatische Welten eröffnen. Sängerin erstmals im Konzerthaus vor.

Abo JazzNights Förderer Förderer SPARKASSE DORTMUND In Zusammenarbeit mit Karsten Jahnke REINOLDIGILDE ZU DORTMUND E. V. Abo Soundtrack Europa Konzertdirektion GmbH Abo Meisterpianisten Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 18 | 28 | 35 | 40 | 45 € 18 | 28 | 35 | 40 | 45 € 29 | 39 | 48 | 58 Keine Ermäßigungen verfügbar Keine Ermäßigungen verfügbar

58

Fr 27.11.2020 20.00 Uhr So 29.11.2020 18.00 Uhr Mo 30.11.2020 19.00 Uhr

Arienabend Cecilia Bartoli – Teodor Currentzis – Kopfhörer Von Barock bis Belcanto Tschaikowsky Pathétique Holger Noltze Cecilia Bartoli Mezzosopran MusicAeterna Michael Stegemann Solistenensemble Teodor Currentzis Dirigent Les Musiciens du Prince – Monaco Händel Der Messias Gianluca Capuano Dirigent Gustav Mahler Händels »Messias« gehört zu den meist- Adagio aus Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur gesungenen Oratorien der Welt und Eine unbändige Lust an der musik­ ali- hält sich seit seiner Uraufführung 1742 schen Verwandlung führt Cecilia Bartoli Peter Iljitsch Tschaikowsky ununterbrochen in der Aufführungs- in dieser Saison ins Konzerthaus. In Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 geschichte. Welche der Aufnahmen kleinen Szenen und Arien von Barock bis »Pathétique« die Musikprofessoren Noltze und Belcanto kann »La Bartoli« ihre wandel- Stegemann für hörenswert oder auch bare Stimme und sprühende Bühnen- Einführungen um 17.00 und 17.40 Uhr verzichtbar erachten, erfahren Sie im präsenz ausspielen. ersten Kopfhörer dieser Saison.

Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Das Werk live im Konzerthaus Do 03.12.2020, 19.00 Uhr

Abo Kopfhörer Konzertsponsor GALERIE UTERMANN Paket Teodor Currentzis Nicht im Wahlpaket erhältlich Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 55 | 90 | 113 | 133 | 148 € 24 | 50 | 82 | 103 | 122 | 135 € 10 Keine Ermäßigungen verfügbar € 5 für Freundeskreis-Mitglieder

59 60 khatia buniatishvili

Do 03.12.2020 19.00 Uhr Fr 04.12.2020 20.00 Uhr

Der Messias – Winds­bacher Knabenchor Weihnachtskonzert mit Sabine Meyer Meisterstück Anna Prohaska Sopran Einer Konzertreise nach Dublin 1741 Alex Potter Altus Sabine Meyer Klarinette verdanken wir eines der populärsten Ilker Arcayürek Tenor Alliage Quintett Oratorien der Musikgeschichte. Händels Nikolay Borchev Bass »Messias« widmet sich in dieser Saison Windsbacher Knabenchor Engelbert Humperdinck mit dem La Folia Barockorchester ein La Folia Barockorchester Ouvertüre zu »Hänsel und Gretel« historisch informiertes Ensemble, das Martin Lehmann Dirigent Dmitri Schostakowitsch den Originalklang der Uraufführung Fünf Stücke auf die Bühne zu bringen weiß. Für die Georg Friedrich Händel Peter Iljitsch Tschaikowsky 21 anspruchsvollen Chorsätze tritt der »Messiah« (»Der Messias«) Oratorium »Nussknacker«-Suite op. 71a Windsbacher Knabenchor an, der zu für Chor, Soli und Orchester HWV 56 Cyrille Lehn den führenden Ensembles seiner Art Variationen über »Morgen kommt der gehört und sowohl mit technisch bes- Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr Weihnachtsmann« nach W. A. Mozart tens ausgebildeten Stimmen als auch Johann Sebastian Bach einem natürlichen, klaren Klangbild Chorworkshop »Dortmund singt… Französische Suiten BWV 812 – 817 begeistert. Ein vierköpfiges Solisten- Messias« siehe S. 117 Stefan Malzew ensemble, zu dem auch die ehemalige »Christmas Medley« »Junge Wilde« Anna Prohaska gehört, ergänzt die erstklassige Besetzung für Rhino-Kids – kostenlose Kindereinführung Händels meisterliches Oratorium. Abo Chorklang Anmeldung unter T 0231 – 22 696 200 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 12 | 26 | 41 | 52 | 60 | 68 € 24 | 30 | 40 | 48

61

Di + Mi 08. + 09.12.2020 20.00 Uhr Do 10.12.2020 17.30 Uhr Do 10.12.2020 20.00 Uhr

4. Philharmonisches Konzerthaus Backstage – Jerusalem Quartet Konzert: Ein Tropfen Probeneinblick Liebe Alexander Pavlovsky Violine Mahler Chamber Orchestra Sergei Bresler Violine Dortmunder Philharmoniker mit Musikern der MCO Academy Ori Kam Viola Antoni Wit Dirigent am Orchesterzentrum|NRW Kyril Zlotnikov Violoncello Tobias Feldmann Violine Daniele Gatti Dirigent Maximilian Hornung Violoncello Wolfgang Amadeus Mozart Bevor Dirigent Daniele Gatti und Streichquartett Nr. 21 D-Dur KV 575 Peter Iljitsch Tschaikowsky das Mahler Chamber Orchestra sich Dmitri Schostakowitsch »Romeo und Julia« Fantasie-Ouvertüre Mahlers als »Lied der Nacht« betitelter Streichquartett Nr. 8 c-moll op. 110 Johannes Brahms 7. Sinfonie widmen, gewähren sie zwei Franz Schubert Konzert für Violine, Violoncello Tage zuvor Abonnenten, Botschaftern Streichquartett Nr. 14 d-moll D 810 und Orchester a-moll op. 102 und Freundeskreis-Mitgliedern einen »Der Tod und das Mädchen« Sergej Prokofiew exklusiven Einblick in ihre Probenarbeit. »Romeo und Julia« Orchestersuiten Nr. 1 und 2 op. 64 (Auszüge) Ort Orchesterzentrum|NRW, Brückstraße 47, 44135 Dortmund Einführung um 19.15 Uhr Nicht im Wahlpaket erhältlich Exklusiv für Abonnenten, Botschafter und Veranstalter Theater Dortmund Freunde des KONZERTHAUS DORTMUND Abo Streichquartett Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42 Eintritt frei Platzkarte erforderlich € 28

62

Fr 11.12.2020 20.00 Uhr Sa 12.12.2020 20.00 Uhr

Arienabend Diana Damrau – Kings & Queens of Opera Daniele Gatti & MCO – Mahler Sieben Royal Affairs Diana Damrau Sopran Seit ihrem frühen Bühnendebüt ist Nicolas Testé Bass Mahler Chamber Orchestra die Star-Sopranistin Diana Damrau NDR Radiophilharmonie mit Musikern der MCO Academy regelmäßiger Gast an den international Ivan Repušić Dirigent am Orchesterzentrum|NRW führenden Opern- und Konzerthäusern. Daniele Gatti Dirigent Nachdem sie in Dortmund zuletzt einen Arien aus Rossinis »Semiramide«, besonderen Liederabend mit Harfe gab, Thomas’ »Hamlet« und »Mignon«, Gustav Mahler präsentiert sie nun einen Arienabend, Massenets »Hérodiade«, Gounods Sinfonie Nr. 7 e-moll der sich mit Werken u. a. von Bellini, »La reine de Saba«, Verdis »Macbeth« Donizetti, Rossini und Verdi den Königen und »Don Carlos«, Donizettis »Maria Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr und Königinnen in Opern widmet. Wäh- Stuarda« und »Anna Bolena«, Tschai- rend sie in die Rollen der Semiramide, kowskys »Eugen Onegin« sowie Bellinis Maria Stuart und Norma schlüpft, »Norma« singt ihr Ehemann Nicolas Testé die königlichen Basspartien. Regelmäßig Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr steht das Paar gemeinsam auf der Bühne. Im Konzerthaus beweisen die Hauptsponsor SIGNAL IDUNA GRUPPE beiden im Duett ›Quando di luce rosea‹ Sponsor SPARKASSE DORTMUND Abo Internationale Orchester I – aus Donizettis »Maria Stuarda«, wie Förderer KULTURSTIFTUNG DORTMUND Meisterkonzerte gut sie auch musikalisch harmonieren. Abo Konzertante Oper Wochenend-Paket Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 21 | 43 | 72 | 88 | 103 | 115 € 12 | 26 | 41 | 52 | 60 | 68

63

So 13.12.2020 10.15 + 12.00 Uhr So 13.12.2020 16.00 Uhr

1. Familienkonzert Orchester des Bolschoi-Theaters

Dortmunder Philharmoniker Sinfonisches Steckenpferd Tugan Sokhiev Dirigent Satomi Nishi Dirigentin Das Orchester des Bolschoi-Theaters Kian Soltani Violoncello Andrea Hoever Milli Mollína ist das älteste Orchester Russlands und hat sich seit seiner Gründung 1776 vor Peter Iljitsch Tschaikowsky Milli Mollína – Das Land der Musik allem mit Werken russischer Kompo- Ballettmusik zu »Der Nussknacker« op. 71 Im fernen Land Harmónien, in einer nisten ein internationales Renommee (Auszüge) kleinen Stadt namens Tritónien lebt erspielt. Natürlich stellt sich der in Peter Iljitsch Tschaikowsky Milli Mollína. Milli Mollína hat keine Moskau beheimatete Klangkörper im Variationen über ein Rokoko-Thema für Familie, aber alleine ist sie nie. Sie KONZERTHAUS DORTMUND auch mit Violoncello und Orchester A-Dur op. 33 ist umgeben von Musik und all dem, seinem Spezialgebiet vor: Rachmani- Sergej Rachmaninow was dazu gehört. Das war aber nicht nows Sinfonische Tänze treffen auf Sinfonische Tänze op. 45 immer so. Taucht ein in das Land der Auszüge der berühmten Ballettmusik Musik und erfahrt, wie alles begann. zu Tschaikowskys »Nussknacker«. Bei Einführungen um 15.00 und 15.40 Uhr dessen Variationen über ein Rokoko- Kostenlose Kinderbetreuung während Für die ganze Familie von 6 bis 110 Thema ist unser »Junger Wilder« Kian des Konzerts: T 0231 – 22 696 200 Jahren Soltani als Solist zu erleben. Hauptsponsor HELLWEG Die Profi-Baumärkte Abo Internationale Orchester III – Veranstalter Theater Dortmund Sonntags um Vier Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 7 € 21 | 43 | 72 | 88 | 103 | 115

64 B250hoven / Neuland

Mo 14.12.2020 20.00 Uhr Mi 16.12.2020 20.00 Uhr

Klavierabend Patricia Kopatchinskaja: Bye bye Beethoven Khatia Buniatishvili Ein Violinkonzert gegen den Strich Jorge Sánchez-Chiong Sound Design Johann Sebastian Bach Am 16. Dezember 2020, dem ver­muteten Louis Dupras Bühnenkoordination Präludium und Fuge b-moll BWV 867 250. Geburtstag Beethovens, nimmt Ricarda Schnoor Licht Präludium und Fuge a-moll BWV 543 das Konzerthaus Abschied: Nicht nur von Jonas Link Video Franz Liszt einem musikalisch ausgefüllten Jubilä- »Liebestraum« Nr. 3 As-Dur umsjahr, sondern auch in gewisser Weise Ludwig van Beethoven Johannes Brahms von Beethoven selbst oder vielmehr von Konzert für Violine und Orchester Drei Intermezzi für Klavier op. 117 einem allzu routinierten Klassikbetrieb. D-Dur op. 61 (Auszüge) Geigerin Patricia Kopatchinskaja leitet Auszüge und Verarbeitungen Sechs Klavierstücke op. 118 (Auszüge) die Revolution ein und löst sich von Charles Ives »The unanswered question«, Frédéric Chopin starren Konventionen. Über Bruchstücke Joseph Haydn Sinfonie Nr. 45 fis-moll Polonaise Nr. 6 As-Dur op. 53 verschiedener Werke führt sie das Pub- Hob. I:45, John Cage »Living room »Héroïque« likum zu Beethovens Violinkonzert, das music«, Johann Sebastian Bach ›Es Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39 zum Sinnbild dieser Kritik wird: Das einst ist genug‹ BWV 60, György Kurtág Sergej Prokofiew revolutionäre Werk sieht sie heute oft »Ligatura« und Pauline Oliveros »Horse Sonate für Klavier Nr. 7 B-Dur op. 83 zum tranigen Weihespiel verkommen. sings from cloud« Trotzig und kompromisslos klingt daher ihre Interpretation. Konzertsponsor METADESIGN Abo Neuland Abo Meisterpianisten Mahler Chamber Orchestra Paket B250hoven Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Patricia Kopatchinskaja Violine, Leitung Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 24 | 30 | 40 | 48 € 25

65

Sa 19.12.2020 18.00 Uhr Mo 21.12.2020 18.30 Uhr Di 22.12.2020 20.00 Uhr So 20.12.2020 16.00 Uhr Kopfnoten – Eine kleine Weihnachtsoratorium – Weihnachtskonzerte 2020 Geschichte des Dirigierens Jugendkonzertchor der Chorakademie Berlioz und Mendelssohn – Magdalene Harer Sopran Kinder-, Jugend- und Erwachsenen- die Geburt des modernen Dirigenten Annekathrin Laabs Alt chöre der Chorakademie am Konzert- Hector Berlioz und Felix Mendelssohn Tilman Lichdi Tenor haus Dortmund Bartholdy waren die ersten Dirigenten Jens Hamann Bass im modernen Sinne. Sie kannten sich Jugendkonzertchor der Chorakademie Weihnachtliche Lieder im Advent sogar und tauschten ihre Taktstöcke am Konzerthaus Dortmund mit den Chören der Chorakademie aus – hielten aber ansonsten wenig Bochumer Symphoniker Dortmund – eine fröhliche Einstimmung voneinander: Berlioz träumte von einem Felix Heitmann Dirigent auf Weihnachten für die ganze Familie. Orchester aus Hunderten von Musikern, Mendelssohn verstand sich als Sach- Johann Sebastian Bach walter Bachs und Haydns. Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 1 – 3 und 6) Ort Orchesterzentrum|NRW, Brückstraße 47, 44135 Dortmund Der Jugendkonzertchor präsentiert seine jugendlich-mitreißende Inter­ Abo Kopfnoten pretation der Weihnachtsbotschaft Nicht im Wahlpaket erhältlich auf heimischer Bühne. Veranstalter Chorakademie In Zusammenarbeit am Konzerthaus Dortmund e. V. mit Orchesterzentrum|NRW Veranstalter Chorakademie Vorverkauf ab dem 17.08.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND am Konzerthaus Dortmund e. V.

€ 19 | 25 | 28 | 32 | 35 | 38 € 8 € 17 | 22 | 25 | 28 | 32

66 sir simon rattle 676767

Fr 01.01.2021 15.00 + 19.00 Uhr Di 12.01.2021 19.00 Uhr Mi 13.01.2021 20.00 Uhr

Festliches Neujahrskonzert Kopfhörer Klavierabend Víkingur Ólafsson Dortmunder Philharmoniker Holger Noltze Solisten des Ballett Dortmund Michael Stegemann Bilder einer Ausstellung Gabriel Feltz Dirigent Claude Debussy Mussorgsky Bilder einer Ausstellung »La damoiselle élue«, »Estampes«, Antonín Dvořák So bekannt wie Mussorgskys »Bilder »Children’s Corner« und Préludes Slawische Tänze op. 46 Nr. 1 und op. 72 Nr. 2 einer Ausstellung« heute sind, so lange (Auszüge) Peter Iljitsch Tschaikowsky hat der Klavierzyklus auf seine Etablie- Jean-Philippe Rameau ›Pas de deux‹ aus »Dornröschen« op. 66 rung im Konzertsaal gewartet. Erst Pièces de clavecin und Aram Chatschaturjan 50 Jahre nach der Komposition 1874 »Les Boréades« (Auszüge) »Gayaneh« und »Spartacus« (Auszüge) verhalf Maurice Ravel dem Werk in einer Modest Mussorgsky Manuel de Falla Orchesterfassung zu Berühmtheit. Wer »Bilder einer Ausstellung« ›Danza ritual del fuego‹ diese unendlich farbenreiche Musik am Arturo Márquez besten am Flügel eingespielt hat, wird Danzón Nr. 2 im Kopfhörer diskutiert. Maurice Ravel »La Valse« Poème choréographique Das Werk live im Konzerthaus Aram Chatschaturjan Mi 13.01.2021, 20.00 Uhr ›Säbeltanz‹ aus »Gayaneh« Abo Kopfhörer Sponsor JAEGER GRUPPE Veranstalter Theater Dortmund Nicht im Wahlpaket erhältlich Abo Meisterpianisten Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 15 | 30 | 47 | 59 | 69 | 76 € 10 € 24 | 30 | 40 | 48 € 5 für Freundeskreis-Mitglieder

68

LSO in Residence

Fr 15.01.2021 20.00 Uhr Sa 16.01.2021 20.00 Uhr

Sir Simon Rattle & London George Benjamin: Lessons in Love and Violence Symphony Orchestra Spiel mit dem Feuer Georgia Jarman Isabel London Symphony Orchestra Ganz nah konnte man dem Komponisten Paul Curievici Mortimer Sir Simon Rattle Dirigent George Benjamin 2016 während seiner Samuel Boden Young King / Boy Zeitinsel im Konzerthaus kommen, der Mahler Chamber Orchestra Joseph Haydn hier unter anderem seine Erfolgsoper mit Musiker der MCO Academy Sinfonie Nr. 86 D-Dur Hob. I:86 »Written on skin« dirigierte. Nun kehrt am Orchesterzentrum|NRW Antonín Dvořák er mit seinem neuesten Repertoirebei- Sir George Benjamin Dirigent »Zlatý kolovrat« (»Das goldene Spinn- trag zurück und präsentiert mit dem Martin Crimp Libretto rad«) op. 109 Sinfonische Dichtung Mahler Chamber Orchestra seine 2018 Dan Ayling Inszenierung Franz Schubert uraufgeführte Oper »Lessons in love Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 and violence« in einer halbszenischen George Benjamin »Die Große« Inszenierung. Es geht um Herrschaft »Lessons in love and violence« Oper in und Pflichtvergessenheit: Die beiden zwei Teilen (halbszenische Aufführung Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Kinder eines namenlosen englischen in englischer Sprache mit deutschen Königs wachsen hinein in ein Drama Übertiteln) um Leidenschaft, Machtgier und Mord Partner WILO-FOUNDATION – und erhalten Lektionen in Liebe und Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Abo Internationale Orchester II – Gewalt. Meisterkonzerte Förderer KULTURSTIFTUNG DORTMUND Paket LSO in Residence Evan Hughes King Abo Konzertante Oper Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Gyula Orendt Gaveston Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 26 | 55 | 90 | 113 | 133 | 148 € 29 Keine Ermäßigungen verfügbar

69

Mo 18.01.2021 18.30 Uhr Di + Mi 19. + 20.01.2021 20.00 Uhr Do 21.01.2021 20.00 Uhr

Kopfnoten – Eine kleine 5. Philharmonisches Ulrich Tukur Geschichte des Dirigierens Konzert: Ruf der Muse & Die Rhythmus Boys

Posen und Gesten – das Dirigieren im Dortmunder Philharmoniker Ulrich Tukur Gesang, Klavier, Akkordeon 19. Jahrhundert Gabriel Feltz Dirigent Ulrich Mayer Gesang, Gitarre Nach Berlioz und Mendelssohn, Liszt Shinkyung Kim Violine Günter Märtens Gesang, Kontrabass und Wagner waren Hermann Levi, Franziska Batzdorf Violoncello Kalle Mews Gesang, Schlagzeug Édouard Colonne, Charles Hallé und Hans Richter die ersten, die nicht mehr Franz Liszt Liebe, Jazz und Übermut – 125 Jahre primär als Komponisten am Pult stan- »Orpheus« Sinfonische Dichtung Nr. 4 Ulrich Tukur & Die Rhythmus Boys den. Durch sie wandelte sich die Arbeit Camille Saint-Saëns »Liebe, Jazz und Übermut« steht für des Dirigenten zum eigenen Metier, das »La muse et le poète« op. 132 die lange, erfolgreiche Wegstrecke, die ersten Stars hervorbrachte – und Richard Strauss die Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys erste Konflikte mit den Orchestern. »Sinfonia domestica« Sinfonische zurückgelegt haben und die sie in der Dichtung op. 53 Geschichte der populären Musik ein- Ort Orchesterzentrum|NRW, zigartig macht. Nach wie vor steht die Brückstraße 47, 44135 Dortmund Einführung um 19.15 Uhr Formation wie ein Fels in der Brandung des wechselnden Geschmacks, denn Abo Kopfnoten die Musiker garantieren gleichbleibende Nicht im Wahlpaket erhältlich Qualität auf höchstem Niveau. In Zusammenarbeit mit Orchesterzentrum|NRW Veranstalter Theater Dortmund Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 8 € 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42 € 22 | 36 | 45 | 53 | 59 Keine Ermäßigungen verfügbar

70

Fr 22.01.2021 20.00 Uhr Sa 23.01.2021 19.00 Uhr So 24.01.2021 11.00 Uhr

Neujahr mit Philharmonix Junge Wilde – Emmanuel Mozart Matinee Tjeknavorian dirigiert Noah Bendix-Balgley Violine Dogma Chamber Orchestra Sebastian Gürtler Violine Württembergisches Kammerorchester Mikhail Gurewitsch Leitung Thilo Fechner Viola Heilbronn Clara de Groote Perkussion Stephan Koncz Violoncello Emmanuel Tjeknavorian Dirigent Ödön Rácz Kontrabass Andreas Brantelid Violoncello Antonio Vivaldi Daniel Ottensamer Klarinette Konzert für Laute und Orchester Christoph Traxler Klavier Gabriel Fauré D-Dur RV 93, Fassung für Vibrafon »Pelléas et Mélisande«-Suite op. 80 und Orchester Solisten der Berliner und Wiener Camille Saint-Säens Felix Mendelssohn Bartholdy Philharmoniker Konzert für Violoncello und Orchester Streichersinfonie Nr. 1 D-Dur Leidenschaft ist der Grund, warum die- Nr. 1 a-moll op. 33 Emmanuel Séjourné se Musiker die Philharmonix ge­gründet Felix Mendelssohn Bartholdy Konzert für Marimba und Streicher haben: Sie spielen alles, worauf sie Sinfonie Nr. 3 a-moll op. 56 »Schottische« Wolfgang Amadeus Mozart schon immer Lust hatten. In brillanten Streichquartett Nr. 4 C-Dur KV 157, Neufassungen bearbeiten sie Klassik, Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr Fassung für Orchester »Mailänder Jazz und Latin, jüdische Volksmusik, Nach dem Konzert »meet the artist!« mit Quartettsinfonie« Hollywood-Melodien und Pop. Intendant Raphael von Hoensbroech Benjamin Britten »Simple Symphony« op. 4 Partner E.ON Abo Junge Wilde Veranstalter Mozart Gesellschaft Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Dortmund e. V.

€ 26 | 34 | 42 | 50 € 25 € 17 | 26 | 32 | 35 | 43 Keine Ermäßigungen verfügbar

71

Do 28.01.2021 20.00 Uhr Fr 29.01.2021 20.00 Uhr So 31.01.2021 10.15 + 12.00 Uhr

OZM|Symphony Teodor Currentzis & SWR 2. Familienkonzert Symphonieorchester Sinfonieorchester des Dortmunder Philharmoniker Orchester­zentrum|NRW SWR Symphonieorchester Christoph JK Müller Dirigent Karl-Heinz SteffensDirigent Teodor Currentzis Dirigent Andrea Hoever Milli Mollína Yulianna Avdeeva Klavier Gustav Mahler Milli Mollína – Die Zaubertür Sinfonie Nr. 9 D-Dur Sergej Prokofiew Wusstet ihr schon, dass es in der Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 Heimat von Milli Mollína ganz beson- Einführung um 19.15 Uhr C-Dur op. 26 dere Zaubertüren gibt? Wenn ihr durch Alexander Skrjabin diese schreitet, landet ihr an einem Sinfonie Nr. 2 c-moll op. 29 ganz anderen Ort. Erlebt mit, wie Milli Mollína die bunt verschnörkelte Tür Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr öffnet und sich gemeinsam mit euch in die Barockzeit begibt.

Für die ganze Familie von 6 bis 110 Jahren

Abo Internationale Orchester II – Meisterkonzerte Paket Teodor Currentzis Veranstalter Theater Dortmund Veranstalter Orchesterzentrum|NRW Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020

€ 12,50 € 21 | 43 | 72 | 88 | 103 | 115 € 7

72 jan lisiecki 73

Mo 01.02.2021 18.30 Uhr Mi 03.02.2021 20.00 Uhr Do 04.02.2021 20.00 Uhr

Kopfnoten – Eine kleine Orgelrecital Rudolf Lutz DakhaBrakha Geschichte des Dirigierens Rudolf Lutz Orgel, Klavier Tobend wild und gleichzeitig ganz intim, Arthur Nikisch & Co. – das fast hypnotisch – das ist die Musik von Dirigieren im Zeitalter der technischen Felix Mendelssohn Bartholdy DakhaBrakha. Das Quartett erweckt Repro­duzierbarkeit Sonate für Orgel Nr. 6 d-moll op. 65 jahrhundertealte ukrainische Folksongs Die ersten Ton- und Filmdokumente, Sonate d-moll für Orgel über mit Hilfe von zeitgenössischen Musik­- darunter Stummfilm-Sequenzen mit »O Haupt voll Blut und Wunden«, genres und Instrumenten aus aller Welt Arthur Nikisch und Camille Saint-Saëns, ergänzt von Rudolf Lutz nach wie dem westafrikanischen Djembé, sind Zeugnisse, an denen sich grund- dem Fragment von Mendelssohn der chinesischen Erhu und dem austra- sätzliche Unterschiede des Dirigierstils »Lieder ohne Worte« (Auszüge) lischen Didgeridoo wieder zum Leben. ablesen lassen. Nicht mehr lange, und Dieser musikalische und kulturelle Aus- mit Leopold Stokowski wird der erste Nach dem humorvollen und erfolgrei- tausch spiegelt sich auch im Namen des mediale »Superstar« die Welt erobern. chen Auftakt mit den Werken Bachs in Quartetts wider: Geben und Nehmen der letzten Saison stellt Rudolf Lutz nun bedeutet DakhaBrakha im Altukraini- Ort Orchesterzentrum|NRW, in einem Gesprächskonzert die Musik schen. Was daraus entsteht, nennen die Brückstraße 47, 44135 Dortmund Mendelssohn Bartholdys vor. Er zieht vier selbst »Ethno-Chaos«: ein bunter dafür alle Register, improvisiert und Mix, in dem jeder auch ein bisschen von Abo Kopfnoten spielt bzw. rekonstruiert dessen Werke sich selbst wiederfinden wird. Nicht im Wahlpaket erhältlich am Flügel und an der Orgel. In Zusammenarbeit Förderer SPARKASSE DORTMUND mit Orchesterzentrum|NRW Abo Orgel im Konzerthaus Abo Soundtrack Europa Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 8 € 24 € 29 Keine Ermäßigungen verfügbar

74

Sa 06.02.2021 20.00 Uhr So 07.02.2021 16.00 Uhr Di + Mi 09. + 10.02.2021 20.00 Uhr

Brahms Requiem – Academy of St Martin 6. Philharmonisches Thomas Hengelbrock in the Fields Konzert: Nacht der Ekstase

Katharina Konradi Sopran Jan Lisiecki Klavier Dortmunder Philharmoniker Michael Nagy Bariton Mark David Trompete Markus Stenz Dirigent Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten Julian Steckel Violoncello Balthasar-Neumann-Ensemble Wolfgang Amadeus Mozart Thomas Hengelbrock Dirigent Divertimento B-Dur KV 137 Richard Wagner Johann Sebastian Bach Vorspiel und Liebestod aus »Tristan Franz Schreker Konzert für Klavier und Orchester und Isolde« WWV 90 Psalm 116 op. 6 d-moll BWV 1052 Robert Schumann Johannes Brahms Dmitri Schostakowitsch Konzert für Violoncello und Orchester Ein Deutsches Requiem für Soli, Konzert für Klavier, Trompete und a-moll op. 129 Chor und Orchester op. 45 Streichorchester Nr. 1 c-moll op. 35 Igor Strawinsky Peter Iljitsch Tschaikowsky Ballettmusik zu »Jeu de cartes« Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Serenade C-Dur op. 48 Alexander Skrjabin »Le Poème de l’Extase« op. 54 Einführungen um 15.00 und 15.40 Uhr Kostenlose Kinderbetreuung während Einführung um 19.15 Uhr des Konzerts: T 0231 – 22 696 200 Sponsor JAEGER GRUPPE Sponsor HELLWEG Die Profi-Baumärkte Abo Chorklang Förderer PETER POHLMANN STIFTUNG Veranstalter Theater Dortmund Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Abo Internationale Orchester III Vorverkauf ab dem 02.06.2020

€ 21 | 43 | 72 | 88 | 103 | 115 € 17 | 35 | 55 | 68 | 80 | 88 € 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42

75

Do 11.02.2021 20.00 Uhr Sa 13.02.2021 17.00 Uhr So 14.02.2021 18.00 Uhr

Novus String Quartet Junge Wilde – Rising Stars The Ukulele Orchestra of Great Britain Jaeyoung Kim Violine James Newby Bariton Young-uk Kim Violine Diana Tishchenko Violine Ein Konzert des Ukulele Orchestra Kyuhyun Kim Viola Cristina Gómez Godoy Oboe ist ein amüsanter, virtuoser, gezupft- Woongwhee Moon Violoncello Jess Gillam Saxofon gesungener, eingängiger Nachruf auf Vanessa Porter Perkussion Rock ’n’ Roll und leichte Unterhaltung, Wolfgang Amadeus Mozart Aris Quartett nur mit der Unterstützung der »Bonsai- Streichquartett Nr. 15 d-moll Gitarre« und einer Menagerie aus KV 421 (417b) Sternstundenmarathon Stimmen. Erneut zeigen sich die »Ukes« Maurice Ravel Jedes Jahr küren die Mitgliedshäuser von ihren besten Saiten, wenn sie ins- Streichquartett F-Dur op. 35 der European Concert Hall Organisation­ pirierend, provozierend, berührend Bedřich Smetana (ECHO) aus den Nachwuchskünstlern und tiefsinnig Musik mit Popkultur Streichquartett Nr. 1 e-moll Europas ihre »Rising Stars«. Sie erhalten und britischem Humor kombinieren. »Aus meinem Leben« auch in Dortmund die Gelegenheit, sich mit spannenden Programmen und in vielfältigen kammermusikalischen Konstellationen vorzustellen.

Partner E.ON Abo Streichquartett Abo Junge Wilde Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 28 € 29 € 21 | 34 | 42 | 49 | 55

76

Mo 15.02.2021 19.00 Uhr Mi 17.02.2021 20.00 Uhr Fr 19.02.2021 20.00 Uhr

2. Konzert Wiener Klassik: Hauschka Der Joker Reinhold Friedrich Hauschka Präpariertes Klavier Überraschungskonzert Dortmunder Philharmoniker Mitwirkende, Programm, Genre – wir Reinhold Friedrich Trompete, Dirigent Heftzwecken, Klebeband, Radiergummis verraten nichts. Dieses Geheimprogramm und Kronkorken: Das sind die Werk- wird nicht nur Experten begeistern. Das Joseph Haydn zeuge, mit denen Volker Bertelmann ist der Joker unter den Konzerten! Sinfonie Nr. 59 A-Dur Hob. I:59 alias Hauschka sein Klavier präpariert. »Feuersinfonie« War das zu Beginn seiner Karriere vor Johann Nepomuk Hummel 20 Jahren noch ein abwegiges Kon- Konzert für Trompete und Orchester zept, zählt der Pianist und Komponist E-Dur mittlerweile zu den Pionieren einer Mu- Franz Schubert sikergeneration, die akustische Klänge Sinfonie Nr. 1 D-Dur D 82 völlig neu ausleuchtet und erforscht – ein idealer Künstler für die Reihe »Musik für Freaks«. Erstmals lässt Hauschka im KONZERTHAUS DORTMUND das Klavier kratzen, klickern und schaben.

Veranstalter Theater Dortmund Abo Musik für Freaks Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 20 € 22 € 22

77 LSO in Residence

Sa 20.02.2021 20.00 Uhr So 21.02.2021 11.00 Uhr

François-Xavier Roth & London Symphony Orchestra Mozart Matinee

Friends forever Edgar Varèse Jenaer Philharmonie Musikalische Beziehungen mit dem »Intégrales« für 11 Bläser Simon Gaudenz Dirigent London Symphony Orchestra sind und 4 Schlaginstrumente Ivan Bessonov Klavier selten von kurzer Dauer. Wenn es Béla Bartók passt, dann wird die Zusammenarbeit Konzert für Violine und Orchester Felix Mendelssohn Bartholdy über Jahrzehnte gehegt und gepflegt. Nr. 2 Sz 112 »Die Hebriden« Konzertouvertüre h-moll So auch mit dem Dirigenten François- Richard Strauss op. 26 Xavier Roth, der 2000 die renommierte »Ein Heldenleben« Tondichtung Wolfgang Amadeus Mozart »Donatella Flick Conducting Competi- für großes Orchester op. 40 Konzert für Klavier und Orchester Nr. 23 tion« gewann und seitdem eng mit dem A-Dur KV 488 britischen Klangkörper verbunden ist. Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Felix Mendelssohn Bartholdy »Ich bin sehr glücklich, Teil dieser Familie Sinfonie Nr. 4 A-Dur op. 90 zu sein. Es ist eine große Freude und »Italienische« ein Privileg, mit dem Orchester Musik zu machen«, schwärmt der Franzose, Partner WILO-FOUNDATION der zum zweiten Mal im Konzerthaus Hauptsponsor SIGNAL IDUNA GRUPPE zu erleben sein wird. Abo Internationale Orchester I – Meisterkonzerte London Symphony Orchestra Paket LSO in Residence, François-Xavier Roth Dirigent Wochenend-Paket Veranstalter Mozart Gesellschaft Isabelle Faust Violine Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Dortmund e. V.

€ 21 | 43 | 72 | 88 | 103 | 115 € 17 | 26 | 32 | 35 | 43

78

So 21.02.2021 18.00 Uhr Mi 24.02.2021 20.00 Uhr Do 25.02.2021 20.00 Uhr

Liederabend Martin Stadtfeld spielt Bodo Wartke Julian Prégardien Händel & WDR Funkhausorchester

Julian Prégardien Tenor Georg Friedrich Händel WDR Funkhausorchester Martin Helmchen Klavier Suite Nr. 5 E-Dur HWV 430 Enrico Delamboye Dirigent Georg Friedrich Händel Bodo Wartke Gesang, Moderation Balladen von Schubert und Beethoven Ausgewählte Arien, Fassung für Klavier Franz Schubert Georg Friedrich Händel Jetzt oder Sinfonie! ›Der Liedler‹ D 209 Chaconne G-Dur HWV 435 Bodo Wartke ist ein Meister der Reime, ›Die Erwartung‹ D 159 Johannes Brahms nicht der platten, offensichtlichen, ›Die Bürgschaft‹ D 246 Variationen und Fuge über sondern der komplizierteren, die man ›Einsamkeit‹ D 620 ein Thema von Händel B-Dur op. 24 in keinem Lexikon findet. Seit 25 Jahren Ludwig van Beethoven steht der Kabarettist nun schon auf der »An die ferne Geliebte« Liederkreis Bühne – singt Alltagsbeobachtungen, von Alois Jeitteles für Singstimme rappt Liebeslieder, swingt und tanzt und Klavier op. 98 Gesellschaftskritik. Sein Jubiläum feiert der virtuose Künstler gemeinsam mit dem WDR Funkhausorchester und prä- sentiert eine exquisite Auswahl seiner Lieder im sinfonischen Gewand.

Abo Liederabend Abo Cabaret + Chanson Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 34 € 24 | 30 | 40 | 48 € 21 | 34 | 42 | 49 | 55

79 Exklusivkünstlerin Maestra Mirga

Sa 27.02.2021 20.00 Uhr So 28.02.2021 16.00 Uhr

Münchner Philharmoniker Sing mit Mirga Gražinytė-Tyla

Lorenzo Viotti Dirigent Mitsingkonzert Sängerinnen und Sänger der Čiurlionis Lisa Batiashvili Violine Ihre musikalischen Wurzeln liegen in Kunstschule der Chormusik: Mirga Gražinytė-Tyla ist Jugendkonzertchor der Chorakademie Zoltán Kodály mit der reichen Chortradition Litauens am Konzerthaus Dortmund »Galántai táncok« (»Tänze aus aufgewachsen, in ihrer Familie wurde Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin Galánta«) für Orchester viel gesungen, ihre Karriere begann als ... und alle Konzertbesucher Béla Bartók Chordirigentin. Da ist es nur folgerich- Konzert für Violine und Orchester tig, dass die 33-Jährige auch das Mirga Gražinytė-Tyla hat ihr Handwerk Nr. 1 Sz 36 Konzerthaus-Publikum zum Singen von Grund auf gelernt. Sie ist Absolventin Antonín Dvořák bringt. Einen kleinen Vorgeschmack der Nationalen Čiurlionis-Kunstschule Sinfonie Nr. 7 d-moll op. 70 gab es bereits im Oktober 2019, als Litauens. Die Begeisterung für das Sin- Mirga die Konzertgänger einlud, in zwei gen gibt sie mit litauischen Singmärchen Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Spirituals einzustimmen. Nun ist der und deutschen Liedern an den Nach- Rhino-Kids – kindgerechte Einführung Gesang des Dortmunder Publikums ein wuchs aus dieser Talentschmiede und um 19.00 Uhr und kostenloser Konzert- ganzes Konzert lang gefragt. Singen das singende Publikum weiter. besuch für Kinder. Anmeldung unter Sie unabhängig von Ihrer gesanglichen T 0231 – 22 696 200 Vorbildung gemeinsam mit Sängern der Förderer FREUNDE DES Čiurlionis-Kunstschule und dem Jugend- KONZERTHAUS DORTMUND E. V. Abo Internationale Orchester II – chor der Dortmunder Chorakademie! Paket Maestra Mirga Meisterkonzerte Nicht im Wahlpaket erhältlich Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 17 | 37 | 60 | 76 | 88 | 98 € 10

80 philippe jaroussky 81 Neuland

Di + Mi 02. + 03.03.2021 20.00 Uhr Do 04.03.2021 20.00 Uhr So 07.03.2021 16.00 Uhr

7. Philharmonisches The Dancing Orchestra Side by Side – 2. Deutsches Konzert: Rausch der Sinne Mädchenchor­festival zum Geneva Camerata Weltfrauentag Dortmunder Philharmoniker David Greilsammer Dirigent Hugh WolffDirigent Martí Corbera Tanz Jugendmädchenchor der Anouchka Hack Violoncello Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola Chorakademie am Konzerthaus Katharina Hack Klavier Choreografie Dortmund und Gastchöre Frauenstimmen des Jugendkonzert- Hector Berlioz Jean-Baptiste Lully chors der Chorakademie Ouvertüre zu »Béatrice et Bénédict« Suite aus »Le bourgeois gentilhomme« am Konzerthaus Dortmund Théodore Dubois Wolfgang Amadeus Mozart Volker Hagemann Dirigent Suite concertante für Violoncello, Sinfonie Nr. 40 g-moll KV 550 Klavier und Orchester Seite an Seite präsentieren preis­ Hector Berlioz Dance of the Sun gekrönte Mädchenchöre aus ganz »Symphonie fantastique« op. 14 Ein Sinfonieorchester, das ein Konzert Deutschland ein stimmgewaltiges auswendig spielt und dabei tanzt? Die Konzert beim großen Finale des Einführung um 19.15 Uhr Geneva Camerata setzt sich spielend in 2. Deutschen Mädchenchorfestivals Bewegung und lässt Tanz und Musik zu zum Weltfrauentag 2021. einem synästhetischen Erlebnis werden.

Veranstalter Theater Dortmund Abo Neuland Veranstalter Chorakademie Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND am Konzerthaus Dortmund e. V.

€ 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42 € 18 | 25 | 35 | 44 € 12 | 17 | 20 | 23 | 27

82

Mo 08.03.2021 19.00 Uhr Di 09.03.2021 19.00 Uhr Do 11.03.2021 20.00 Uhr

2. Konzert für junge Leute Kopfhörer Släpstick: Musikcomedy

Dortmunder Philharmoniker Holger Noltze Fünf Musikclowns und Vollblutmusiker Motonori Kobayashi Dirigent Michael Stegemann aus den Niederlanden vereinen in einer Reiseblogger We Travel the World turbulenten und grandios inszenierten Moderation Verdi Ein Maskenball Show komödiantisches Spiel und Solisten des Babylon Orchestra Berlin Verdis »Maskenball« ist nicht nur auf bravouröse Musikalität – und das auf der Bühne ein Dauerbrenner, auch auf über 100 Instrumenten. Liebevoll und Musikalischer Reiseführer – Travelling CDs und natürlich DVDs findet sich die spielfreudig erweisen sie dem Genre through the Middle East Oper unzählige Male. Großartige Sän- des Stummfilms die Ehre: Ihre Musik Der Nahe Osten bietet außer großen gerbesetzungen mit Luciano Pavarotti, passt wie angegossen zu seinen Bildern Wüsten, fruchtbaren Oasen und salzi- Maria Callas oder Plácido Domingo und unvergesslichen Vertretern wie gem Meer noch vieles mehr: moderne reihen sich an Einspielungen unter der Charlie Chaplin, den Marx Brothers Beats, urbanen Lifestyle und Hightech- Leitung von Stardirigenten wie Claudio oder Laurel und Hardy. Wolkenkratzer. Macht euch gemeinsam Abbado und Herbert von Karajan – eine mit den Solisten des Babylon Orchestra große Auswahl für diesen Kopfhörer. und den Reisebloggern Carolin Steig und Martin Merten von We Travel the Das Werk live im Konzerthaus World auf eine außergewöhnliche, So 14.03.2021, 18.00 Uhr musikalische Entdeckungstour. Abo Kopfhörer Veranstalter Theater Dortmund Nicht im Wahlpaket erhältlich Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 12 € 10 € 18 | 28 | 35 | 40 | 45 € 5 für Freundeskreis-Mitglieder Keine Ermäßigungen verfügbar

83 Curating Artist Philippe Jaroussky

Curating Artist Philippe Jaroussky

Fr 12.03.2021 15.00 Uhr Sa 13.03.2021 20.00 Uhr

Curating Artist Philippe Jaroussky Philippe Jaroussky dirigiert Scarlatti Der König seines Fachs der Académie Musicale Philippe Ja- Er ist der neue Curating Artist: Counter­ roussky beschließt er seine Residenz Bruno de Sá Abele tenor Philippe Jaroussky. Seit Jahren mit einer Nuit française. Christophe Dumaux Caino fasziniert er Kritiker und Publikum mit Sandrine Piau Eva technisch anspruchsvollsten Koloraturen Öffentliche Masterclass Krešimir Špicer Adamo genauso wie mit melancholisch-leisen Sein Curating-Artist-Festival beginnt Ensemble Artaserse Tönen. Auf dem Höhepunkt seiner Philippe Jaroussky mit einem Blick Philippe Jaroussky Dirigent Karriere ist er jetzt mit einer Reihe in die Zukunft: Er unterrichtet aus- außergewöhnlicher Projekte im Konzert­ gewählte Gesangsstudierende unter- Kain und Abel: Der erste Mord haus zu erleben. So gestaltet er das schiedlicher­ Stimmfächer in einem Alessandro Scarlatti »Heimspiel« Barockmusik nicht wie öffent­lichen Meisterkurs. »Il primo omicidio« Oratorium in zwei Teilen gewohnt als Sänger, sondern erstmals (konzertante Aufführung in italienischer auch als Dirigent. Als Kurator stellt Ort Orchesterzentrum|NRW, Sprache mit deutschen Übertiteln) er den Organisten Thierry Escaich Brückstraße 47, 44135 Dortmund und die Sopranistin, Schauspielerin Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr und Chansonnière Natalie Dessay im Konzerthaus vor. Doch singen wird der Förderer BOTSCHAFTER Förderer BOTSCHAFTER Franzose in Dortmund natürlich auch: DES KONZERTHAUS DORTMUND DES KONZERTHAUS DORTMUND Mit einem Arienabend widmet er sich Paket Curating Artist Philippe Jaroussky Abo Konzertante Oper den barocken Meistern Vivaldi und Nicht im Wahlpaket erhältlich Paket Curating Artist Philippe Jaroussky Händel und mit seinen Schützlingen Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

Eintritt frei Platzkarte erforderlich € 29 | 41 | 53 | 65

84

Exklusivkünstlerin Maestra Mirga

Curating Artist Philippe Jaroussky

So 14.03.2021 18.00 Uhr Mo 15.03.2021 19.00 Uhr

Verdi: Ein Maskenball Salon – Im Gespräch mit Philippe Jaroussky Schleier und Intrigen Simone Piazzola Renato »Ein Maskenball« – der Titel der Oper Bongiwe Nakani Ulrica Philippe Jaroussky Countertenor »Un ballo in maschera« deutet nicht nur Harriet Eyley Oscar Raphael von Hoensbroech Gastgeber auf den Ort, an dem ein Mordanschlag City of Birmingham Symphony auf den Grafen Riccardo verübt wird. Orchestra Eine ganze Woche mit Philippe Jaroussky – Er beschreibt die gesamte Handlung, Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin da bleibt etwas Zeit zum Durchatmen. in der alle Protagonisten zwei Gesichter Gemeinsam mit Intendant Raphael von zeigen, stets irgendetwas verbergen Giuseppe Verdi Hoensbroech nutzt der Curating Artist und sich so in die Katastrophe manö- »Un ballo in maschera« (»Ein Masken- die Pause im zwang­losen Rahmen zum vrieren. Auch die Musik in Verdis Meis- ball«) Oper in drei Akten (konzertante Reden über Vergangenes, Zukünftiges terwerk spiegelt diese Ambivalenz Aufführung in italienischer Sprache und ganz aktuell über das Programm von Wahrhaftigkeit und Fiktion wider, mit deutschen Übertiteln) dieses Festivals. wechselt stetig zwischen Tragödie und Komödie. Ein Glanzstück der Opern­ Einführungen um 17.00 und 17.40 Uhr geschichte, mit dem der Komponist seinen Stil wesentlich weiterentwickelt Förderer KULTURSTIFTUNG DORTMUND hat und das bei unserer Exklusiv­ Konzertsponsoren HELLWEG Die Profi- Förderer BOTSCHAFTER künstlerin Mirga in besten Händen ist. Baumärkte, RUHR NACHRICHTEN DES KONZERTHAUS DORTMUND Abo Konzertante Oper Paket Curating Artist Philippe Jaroussky Mary Elizabeth Williams Amelia Paket Maestra Mirga Nicht im Wahlpaket erhältlich Matteo Lippi Riccardo Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 21 | 43 | 72 | 88 | 103 | 115 € 10 € 5 für Freundeskreis-Mitglieder

85 Curating Artist Philippe Jaroussky Curating Artist Philippe Jaroussky Curating Artist Philippe Jaroussky

Di 16.03.2021 20.00 Uhr Mi 17.03.2021 20.00 Uhr Do 18.03.2021 20.00 Uhr

Arienabend Orgelrecital Natalie Dessay singt Philippe Jaroussky Thierry Escaich Broadway-Klassiker

Philippe Jaroussky Countertenor Konzerte und CD-Aufnahmen haben Natalie Dessay Gesang Ensemble Artaserse Thierry Escaich und Philippe Jaroussky Neïma Naouri Gesang in früheren Jahren zusammengeführt. Philippe Jaroussky und die Barock- Nun ist Escaich Gast im von Jaroussky Die Sopranistin, Schauspielerin und spezialisten des von ihm gegründeten kuratierten Festival und präsentiert sich Chansonnière Natalie Dessay ist eine Ensembles Artaserse präsentieren mit französischem Repertoire. Dabei hochgeschätzte Kollegin Philippe Ja- Arien von Vivaldi und Händel. stehen u. a. Werke von César Franck, rousskys, die sich aus dem Opernfach Nicolas de Grigny, Olivier Messiaen und zurückgezogen und im Chansongesang Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Maurice Duruflé auf dem Programm. ihre Leidenschaft gefunden hat. Im Konzerthaus präsentiert sie gemeinsam mit ihrer Tochter Neïma Naouri Hits von Frank Sinatra, Duke Ellington und aus Broadway-Shows wie »West Side Story«, »Yentl« und »Funny Girl«.

Förderer BOTSCHAFTER Förderer BOTSCHAFTER Förderer BOTSCHAFTER DES KONZERTHAUS DORTMUND DES KONZERTHAUS DORTMUND DES KONZERTHAUS DORTMUND Abo Orgel im Konzerthaus Abo Cabaret + Chanson Paket Curating Artist Philippe Jaroussky Paket Curating Artist Philippe Jaroussky Paket Curating Artist Philippe Jaroussky Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 17 | 35 | 55 | 68 | 80 | 88 € 24 € 35

86 Curating Artist Philippe Jaroussky Curating Artist Philippe Jaroussky

Fr 19.03.2021 19.00 Uhr Fr 19.03.2021 21.30 Uhr So 21.03.2021 11.00 Uhr

Nuit française: Nuit française: DJ Chloé Mozart Matinee Jaroussky & Friends DJ Chloé Neue Philharmonie Philippe Jaroussky Countertenor Philippe Jaroussky Special Guest Andreas Schulz Dirigent Geneviève Laurenceau Violine Weitere Gäste Ivan Denisenko Oboe Christian-Pierre La Marca Violoncello David Kadouch Klavier Elektronische Musik trifft auf klassische Jubliäumsveranstaltung Studierende der Académie Musicale Gäste: Jarousskys »Nuit française« »60 Jahre Nachwuchsförderung« Philippe Jaroussky wird als Party mit DJ Chloé und weite- Franz Anton Hoffmeister ren Musikern fortgesetzt. Chloé bewegt Konzert für Oboe und Orchester Philippe Jarousskys Académie Musicale sich zwischen Clubs, Kunstwelt und C-Dur bietet jungen Talenten Unterricht und zeitgenössischer Musik und verbindet Wolfgang Amadeus Mozart eine gezielte Vorbereitung auf Studium, Elektro live mit Gesang und Instrumen- Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 Wettbewerbe und Konzerte. Die Früchte talklängen. »Haffner-Sinfonie« dieser Arbeit zeigt diese »Nuit française« Franz Schubert mit viel französischer romantischer Musik Ort Domicil, Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485 bis zu Werken des 20. Jahrhunderts. Hansastraße 7 – 11, 44137 Dortmund

Förderer BOTSCHAFTER Förderer BOTSCHAFTER DES KONZERTHAUS DORTMUND DES KONZERTHAUS DORTMUND Paket Curating Artist Philippe Jaroussky Paket Curating Artist Philippe Jaroussky Nicht im Wahlpaket erhältlich Veranstalter Mozart Gesellschaft Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Dortmund e. V.

€ 25 € 10 € 17 | 26 | 32 | 35 | 40 € 30 Kombiticket mit Late Night 21.30 Uhr

87

So 21.03.2021 16.00 Uhr Mo 22.03.2021 18.30 Uhr Di 23.03.2021 19.00 Uhr

Lahav Shani & Israel Kopfnoten – Eine kleine Stummfilmkonzert Philharmonic Orchestra Geschichte des Dirigierens mit Live-Musik

Israel Philharmonic Orchestra Teufel und Engel – Dirigieren als Dortmunder Philharmoniker Lahav Shani Dirigent Machtkampf Gabriel Feltz Dirigent Nikolaj Szeps-Znaider Violine »Weil mir die Musiker meine Träume zerstören!«, antwortete Arturo Toscanini »Sunrise – A song of two humans« Johannes Brahms auf die Frage eines Journalisten, warum von Friedrich Wilhelm Murnau Konzert für Violine und Orchester er in seinen Proben so oft in Wutanfällen Bis heute gilt »Sunrise« international D-Dur op. 77 explodiere. Wie cholerisch darf ein Diri- als einer der besten Filme aller Zeiten. Dmitri Schostakowitsch gent sein? Wie kann er seine Klangvision Das der Kurzgeschichte »Die Reise Sinfonie Nr. 5 d-moll op. 47 eines Werkes vermitteln? Die eigentliche nach Tilsit« von Hermann Sudermann Arbeit des Dirigenten findet jedenfalls entnommene Dreiecksdrama formt Einführungen um 15.00 und 15.40 Uhr eher in den Proben als im Konzert statt. Murnau zu einem meisterlichen Melo­ Kostenlose Kinderbetreuung während dram der Gegensätze von Stadt und des Konzerts: T 0231 – 22 696 200 Ort Orchesterzentrum|NRW, Land, Tag und Nacht, von Vamp und Brückstraße 47, 44135 Dortmund Madonna, von Verführung und Wider- stehen. Hauptsponsor Abo Kopfnoten HELLWEG Die Profi-Baumärkte Nicht im Wahlpaket erhältlich Abo Internationale Orchester III – In Zusammenarbeit Sonntags um Vier mit Orchesterzentrum|NRW Veranstalter Theater Dortmund Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020

€ 21 | 43 | 72 | 88 | 103 | 115 € 8 € 20

88

Mi 24.03.2021 19.00 Uhr Do 25.03.2021 20.00 Uhr Sa 27.03.2021 20.00 Uhr

Junge Wilde – Klavierabend Peirani & Parisien | Anna Lucia Richter Elisabeth Leonskaja Wülker & Jansen

Anna Lucia Richter Sopran, Lesung Letzte Sonaten Émile Parisien Saxofon Schumann Quartett Wolfgang Amadeus Mozart Vincent Peirani Akkordeon Sonate für Klavier D-Dur KV 576 Nils Wülker Trompete, Flügelhorn Clara Schumann Ludwig van Beethoven Arne Jansen Gitarre Drei Lieder nach Gedichten von Heine Sonate für Klavier Nr. 32 c-moll op. 111 Robert Schumann Franz Schubert The Art of the Duo Streichquartett Nr. 1 a-moll op. 41 Nr. 1 Sonate für Klavier B-Dur D 960 Zwei Duos, vier Ausnahmekönner wa- Johannes Brahms gen sich auf einen musikalischen Seil- Fünf Ophelia-Lieder tanz ohne Netz und doppelten Boden. Aribert Reimann Während Vincent Peirani und Émile »Die schönen Augen der Frühlingsnacht« Parisien die Klangfarben von Akkordeon Robert Schumann und Saxofon miteinander verschmelzen Sechs Gesänge op. 107 lassen, ergänzen sich mit Nils Wülker Lesungen und Arne Jansen zwei Songwriter des Tagebuch und Briefe Clara Schumanns Jazz an Trompete und Gitarre.

Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr Abo JazzNights Nach dem Konzert »meet the artist!« In Zusammenarbeit mit Karsten Jahnke Partner E.ON Abo Meisterpianisten Konzertdirektion GmbH Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 25 € 24 | 30 | 40 | 48 € 20 | 30 | 38 | 45 | 50 Keine Ermäßigungen verfügbar

89

So 28.03.2021 18.00 Uhr Mi 31.03.2021 20.00 Uhr

Matthäus-Passion – Raphaël Pichon & Pygmalion Teodor Currentzis – Mahler Das Lied von der Erde Große Passion Thomas Hobbs Tenor Gerade einmal 14 Jahre jung ist das Christian Immler Bass SWR Symphonieorchester Ensemble Pygmalion, das 2006 an- Julian Prégardien Evangelist Teodor Currentzis Dirigent ­lässlich des »Europa Bach Festivals« Stéphane Degout Jesus Wiebke Lehmkuhl Alt von Raphaël Pichon gegründet wur- Ensemble Pygmalion Stephen Gould Tenor de. In kürzester Zeit etablierte sich Raphaël Pichon Dirigent der Orchester und Chor umfassende Gustav Mahler Klangkörper zu einem der interessan- Johann Sebastian Bach »Das Lied von der Erde« für Alt, Tenor testen jungen Ensembles für histori- Passio secundum Matthaeum und Orchester sche Aufführungspraxis. Sein musika- (Matthäus-Passion) BWV 244 lischer Leiter Pichon wird als derzeit Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr spannendster Bach-Dirigent gehandelt. Einführungen um 17.00 und 17.40 Uhr Mit Bachs Matthäus-Passion eine Woche vor Ostern gibt er sein Konzert- Chorworkshop »Dortmund singt… haus-Debüt. Matthäus-Passion« siehe S. 117

Hana Blažíková Sopran Hauptsponsor SIGNAL IDUNA GRUPPE Maïlys de Villoutreys Sopran Abo Internationale Orchester I – Lucile Richardot Alt Meisterkonzerte Tim Mead Altus Abo Chorklang Paket Teodor Currentzis Robin Tritschler Tenor Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 12 | 26 | 41 | 52 | 60 | 68 € 17 | 37 | 60 | 76 | 88 | 98

90 nils landgren 91 Dreimal Mahler 1

Do 08.04.2021 20.00 Uhr So 11.04.2021 18.00 Uhr

Naturally 7 Riccardo Chailly & Filarmonica della Scala

20 Years Tour Abtauchen in Mahler 1 Orchestra Filarmonica della Scala Naturally 7 erzeugt den facettenreichen Bereits im Alter von 19 Jahren bemerkt Riccardo Chailly Dirigent Klangkosmos einer ganzen Band, vom Gustav Mahler: »Die höchste Glut der Gautier Capuçon Violoncello Sound des Schlagzeugs über Bass, freudigsten Lebenskraft und die verzeh- Gitarre und Mundharmonika bis zur rendste Todessehnsucht: beide thronen Robert Schumann Posaune – und das vollkommen ohne abwechselnd in meinem Herzen.« Diese Konzert für Violoncello und Orchester Instrumente. Mal mit R ’n’ B, Soul oder Zerrissenheit sollte das ganze Leben a-moll op. 129 Hip-Hop, mal Gospel, Pop oder auch des Komponisten bestimmen, und so Gustav Mahler Rock, aber immer mit spielerischer prallen auch in seiner ersten Sinfonie Sinfonie Nr. 1 D-Dur Perfektion und absolut beeindruckender gegensätzliche Welten aufeinander: musikalischer und zwischenmensch- Tief durchdrungen von Tragik und Einführungen um 17.00 und 17.40 Uhr licher Harmonie erreicht Naturally 7 sein Groteske, Pathos und Ironie, Euphorie Rhino-Kids – kindgerechte Einführung Publikum. Auf dem Programm stehen und Todesnähe inspiriert das Werk zu um 17.00 Uhr und kostenloser Konzert- beliebte Songs, darunter auch Cover- vielfältigen Interpretationen. In dieser besuch für Kinder. Anmeldung unter versionen wie »Bohemian Rhapsody« Saison bekommt das Publikum gleich T 0231 – 22 696 200 (Queen), »Fix you« (Coldplay), »Bridge drei Lesarten im Konzerthaus zu hören, over troubled water« (Simon & Gar- gedeutet von Musikern der Spitzen- funkel) und »Englishman in New York« klasse. Den Anfang machen Riccardo Abo Internationale Orchester II – (Sting). Chailly und sein Orchestra Filarmonica Meisterkonzerte della Scala, die bereits Anfang 2019 mit Paket Dreimal Mahler 1 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Mahlers gewaltiger Sechster brillierten. Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 20 | 30 | 38 | 45 | 50 € 17 | 37 | 60 | 76 | 88 | 98 Keine Ermäßigungen verfügbar

92 Im Fokus: Saint-Saëns Dreimal Mahler 1

So 11.04.2021 11.00 Uhr Di 13.04.2021 19.00 Uhr Do 15.04.2021 19.00 Uhr

Kopfhörer Saisonvorstellung 2021/22 Happy Hour – Klassik um Sieben Holger Noltze Intendant Raphael von Hoensbroech Michael Stegemann stellt das Programm der Saison 2021/22 WDR Sinfonieorchester vor und gibt Einblick in Interpreten Joana Mallwitz Dirigentin Saint-Saëns Orgelsinfonie und Werke, auf die sich das Publikum Jan Malte Andresen Moderation Die beiden Musikwissenschaftler geben in der nächsten Spielzeit freuen kann. einen Ausblick auf das bevorstehende Im Anschluss ist Gelegenheit, mit dem Gustav Mahler Saint-Saëns-Wochenende und disku- Intendanten und den Mitarbeitern ins Sinfonie Nr. 1 D-Dur tieren verschiedene Aufnahmen seiner Gespräch zu kommen. »Orgelsinfonie«. Es ist das Schlüsselwerk »Happy Hour« im Konzerthaus: des Franzosen, wie er selbst festhielt: eine Stunde Klassik und ein Treffen »Ich habe in diesem Werk alles gegeben, mit den Musikern beim anschließenden was ich geben konnte.« Welche Aufnah- Umtrunk im Foyer me diesem Einsatz wohl gerecht wird?

Das Werk live im Konzerthaus Sa 17.04.2021, 20.00 Uhr Sponsor DSW21 Abo Kopfhörer Paket Dreimal Mahler 1 Paket Im Fokus: Saint-Saëns Nicht im Wahlpaket erhältlich Nicht im Wahlpaket erhältlich Nicht im Wahlpaket erhältlich In Zusammenarbeit mit WDR Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 10 Eintritt frei Platzkarte erforderlich € 16 € 5 für Freundeskreis-Mitglieder

93 Im Fokus: Saint-Saëns

Im Fokus: Saint-Saëns

Fr 16.04.2021 19.30 Uhr Sa 17.04.2021 11.00 Uhr

Im Fokus: Saint-Saëns Amatis Piano Trio

Werkschau Saint-Saëns: Frédégonde Lea Hausmann Violine Camille Saint-Saëns ist den meisten Marie Karall Frédégonde Samuel Shepherd Violoncello vor allem durch seinen »Karneval der Anna Sohn Brunhilda Mengjie Han Klavier Tiere« ein Begriff. Doch natürlich hat Dortmunder Philharmoniker der Komponist mit rund 700 Werken ein Gabriel Feltz Musikalische Leitung Camille Saint-Saëns viel umfangreicheres Œuvre vorzuwei- Marie-Eve Signeyrole Regie Fragment eines Klaviertrios sen. Zu seinem 100. Todestag widmet Fabien Teigné Bühne (Uraufführung) sich das KONZERTHAUS DORTMUND Fabio Mancini Chor Maurice Ravel diesem außerordentlichen Tonsetzer ein Merle Fahrholz Dramaturgie Klaviertrio a-moll Wochenende lang. Ein Highlight ist das Camille Saint-Saëns Konzert mit François-Xavier Roth und Ernest Guiraud / Camille Saint-Saëns Klaviertrio Nr. 2 e-moll op. 92 Les Siècles, die Saint-Saëns’ berühmte »Frédégonde« Oper in fünf Akten »Orgelsinfonie« nach der neuen, histo- Einführung um 10.00 Uhr risch-kritischen Gesamtausgabe auf- Ort Opernhaus Dortmund, Platz der führen. Auch eine Weltpremiere steht Alten Synagoge, 44137 Dortmund auf dem Programm: Das Amatis Piano Trio spielt ein frühes Klaviertrio-Frag- In Kooperation mit Palazzetto Bru Zane ment des Komponisten. Sein populärs- Nicht im Paket Im Fokus: Saint-Saëns tes Werk darf aber natürlich auch nicht enthalten Abo Streichquartett fehlen: »Der Karneval der Tiere« in einer Veranstalter Theater Dortmund Paket Im Fokus: Saint-Saëns Jazz-Fassung. Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 15 | 25 | 35 | 39 | 49 € 28 Vorverkauf nur über den Veranstalter

94 Im Fokus: Saint-Saëns Im Fokus: Saint-Saëns Im Fokus: Saint-Saëns

Sa 17.04.2021 20.00 Uhr So 18.04.2021 11.00 Uhr So 18.04.2021 19.00 Uhr

Camille Saint-Saëns: Orgelmatinee Daniel Roth Der Karneval der Tiere – Orgelsinfonie Nils Landgren & Katja Camille Saint-Saëns Riemann Les Siècles Präludium und Fuge C-Dur op. 109 Nr. 3 François-Xavier Roth Dirigent Fantasie Nr. 1 Es-Dur Fabia Mantwill Saxofon Daniel Roth Orgel Thema, Variation und Choral über Dies Irae Nils Landgren Posaune Präludium und Fuge Es-Dur op. 99 Nr. 3 Lisa WulffKontrabass Camille Saint-Saëns Sechs Duos op. 8 (Auszüge) Izabella EffenbergVibrafon Poèmes symphoniques op. 31, 39, 40 Präludium und Fuge H-Dur op. 99 Nr. 2 Milena Hoge Harfe und 50 Alexandre-Pierre-François Boëly Silvan Strauss Schlagzeug Camille Saint-Saëns Quartett g-moll op. 12 Nr. 10 Katja Riemann Sprecherin Sinfonie Nr. 3 c-moll op. 78 Johann Sebastian Bach »Orgelsinfonie« Fantasie und Fuge c-moll BWV 537 Camille Saint-Saëns’ »Der Karneval Léon Boëllmann der Tiere« in neuem Gewand: In dieser Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Deuxième suite op. 27 (Auszüge) Fassung für Jazz-Ensemble von Wolf Gabriel Fauré Kerschek spricht Katja Riemann die Prélude op. 80 charmanten Texte von Roger Willemsen. Eugène Gigout Im Anschluss setzen die Musiker den Hauptsponsor SIGNAL IDUNA GRUPPE »Six pièces d’orgue« (Auszüge) Abend mit Jazz vom Feinsten fort. Abo Internationale Orchester I – Meisterkonzerte Abo Orgel im Konzerthaus Abo JazzNights Paket Im Fokus: Saint-Saëns Paket Im Fokus: Saint-Saëns Paket Im Fokus: Saint-Saëns Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 17 | 35 | 55 | 68 | 80 | 88 € 24 € 21 | 34 | 42 | 49 | 55 Keine Ermäßigungen verfügbar

95

Di + Mi 20. + 21.04.2021 20.00 Uhr Do 22.04.2021 19.00 Uhr Sa 24.04.2021 20.00 Uhr

8. Philharmonisches Junge Wilde – Kian Soltani Kalakan Konzert: Innenansichten der Seele Kian Soltani Violoncello Thierry Biscary Gesang, Perkussion Celloensemble Xan Errotabehere Gesang, Perkussion Dortmunder Philharmoniker Jean Michel Bereau Gesang, Perkussion Gabriel Feltz Dirigent Cello total Adriana Bastidas-Gamboa Mezzosopran Mit der geballten Klangseligkeit des Kalakan interpretiert traditionelle bas- Bálint Szabó Bass, Sprecher Violoncellos stellt Kian Soltani Arran- kische Volkslieder in Arrangements für Lukáš Vondráček Klavier gements von Werken der Europäer Gesang und Perkussion. Dabei bedient Antonio Vivaldi und Richard Strauss sich des Trio althergebrachten Instru- Béla Bartók dem südamerikanischen Temperament mentariums, das in der baskischen Kul- »A kékszakállú herceg vára« von Heitor Villa-Lobos und Astor tur eine lange Geschichte hat: Pan- (»Herzog Blaubarts Burg«) Sz 48 Oper Piazzolla gegenüber. dereta, Tobera, Ttun-Ttun, Atabal und in einem Akt Txalaparta sind die Namen ihres Be- Sergej Rachmaninow Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr stecks. Die drei Musiker haben sich der Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 Nach dem Konzert »meet the artist!« mit Bewahrung und Belebung traditioneller c-moll op. 18 Intendant Raphael von Hoensbroech baskischer Musik verschrieben, mit der sie groß geworden sind. Einführung um 19.15 Uhr

Partner E.ON Förderer SPARKASSE DORTMUND Veranstalter Theater Dortmund Abo Junge Wilde Abo Soundtrack Europa Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42 € 25 € 25

96

So 25.04.2021 11.00 Uhr Mi 28.04.2021 19.00 Uhr Do + Fr 29. + 30.04.2021 20.00 Uhr

Mozart Matinee Junge Wilde – Beatrice Rana Max Raabe & Palast Orchester Lavinia Dames Sopran Beatrice Rana Klavier N. N. Tenor Guten Tag, liebes Glück Jugendkonzertchor der Chorakademie Alexander Skrjabin »Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu am Konzerthaus Dortmund Sonate für Klavier Nr. 10 C-Dur op. 70 sein« ist inzwischen ein geflügeltes Wort Felix Heitmann Einstudierung Alexander Skrjabin geworden. Max Raabe schrieb die Zeile Dortmunder Philharmoniker Valse op. 38 für das Lied »Guten Tag, liebes Glück«. Gabriel Feltz Dirigent Maurice Ravel Die Eröffnungszeile dieses Songs wird »La valse«, Fassung für Klavier solo Herzen und Ohren des Publikums ge- Wolfgang Amadeus Mozart Frédéric Chopin nauso beglücken wie andere Textdich- Ouvertüre und Arien aus »Idomeneo« Vier Scherzi tungen aus der Feder Raabes – etwa KV 366 »Statt Cannes und Nizza / säß ich mit Wolfgang Amadeus Mozart Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr Pizza / viel lieber mit dir Hand in Hand« Ballettmusik zu »Idomeneo« KV 367 Nach dem Konzert »meet the artist!« mit aus »Côte d’Azur«. Diese und weitere Wolfgang Amadeus Mozart Intendant Raphael von Hoensbroech Titel des Albums »Max Raabe & Palast Missa c-moll KV 139 »Waisenhaus- Orchester MTV Unplugged« werden für Messe« die Konzerttour geschickt verwoben mit alt-geliebten und neu entdeckten Liedern aus den 1920er- und 30er- Partner E.ON Jahren. Veranstalter Mozart Gesellschaft Abo Junge Wilde Dortmund e. V. Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 17 | 26 | 32 | 35 | 40 € 25 € 35 | 55 | 68 | 80 | 88 Keine Ermäßigungen verfügbar

97 98 hilary hahn Neuland

Sa 01.05.2021 20.00 Uhr So 02.05.2021 16.00 Uhr

Die Kunst der Fuge – Musik fürs Auge Hilary Hahn & hr-Sinfonieorchester Das Delian Quartett in und mit Video­ Bachs Musik auf eine neue Ebene des installation Erlebens heben. hr-Sinfonieorchester In Bachs »Kunst der Fuge« finden sich Andrés Orozco-Estrada Dirigent keinerlei Angaben zur Instrumentierung. Delian Quartett Hilary Hahn Violine Mancher betrachtet sie als »Musik fürs Adrian Pinzaru Violine Auge«: Der Blick auf das Notenbild er- Andreas Moscho Violine Bedřich Smetana schließt unmittelbar die architektoni- Lara Albesano Viola Ouvertüre zu »Die verkaufte Braut« sche Perfektion. Zugleich aber schenkt Hendrik Blumenroth Violoncello Antonín Dvořák das Werk sinnliche Klänge von tiefster Konzert für Violine und Orchester Ausdruckskraft. Diese beiden Gedanken Marc Molinos Videoinstallation a-moll op. 53 verbinden das Delian Quartett und der Peter Iljitsch Tschaikowsky Videokünstler Marc Molinos in ihrem Insight Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 »Pathétique« Projekt »Insight«. Die in Algorithmen Johann Sebastian Bach übersetzten kompositorischen Struktu- »Die Kunst der Fuge« BWV 1080 Einführungen um 15.00 und 15.40 Uhr ren jedes Contrapunctus sind Inspira- Kostenlose Kinderbetreuung während tion und formale Maßgabe für Molinos’ des Konzerts: T 0231 – 22 696 200 poetische Bilder, die in der Musik sicht- Hauptsponsor bar werden. Seine Videoinstallation wird HELLWEG Die Profi-Baumärkte der Live-Aufführung der »Kunst der Fuge« Abo Internationale Orchester III – durch das Delian Quartett in Echtzeit Abo Neuland Sonntags um Vier folgen, auf sie reagieren und damit Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 28 € 17 | 37 | 60 | 76 | 88 | 98

99

Mi 05.05.2021 16.00 Uhr Fr 07.05.2021 20.00 Uhr So 09.05.2021 18.00 Uhr

Sing mal mit der Maus OZM|Symphony Meow Meow – American Chanson Die Maus Sinfonieorchester WDR Kinderchor Dortmund des Orchester­zentrum|NRW Hinter dem Künstlernamen Meow Meow WDR Rundfunkchor Oksana Lyniv Dirigentin steckt eine sturz-schrille Performerin, Bernhard Gaube Klavier Mischa Meyer Violoncello die sich in ihrem New Yorker Alter Ego Rolf Schmitz-Malburg Dirigent als Fabelwesen, internationales Stimm- André Gatzke Moderation Borys Ljatoschynsky wunder und Kamikaze-Körper nach »Poem der Wiedervereinigung« Herzenslust austoben kann. Mit dem Wenn die Maus zum großen Mitsing- für großes Orchester op. 49 Genre Chanson geht sie auf bis dato konzert einlädt, ist eine lustige Ge- Edward Elgar unerhörte Weise um. Wie muss man sich sangsstunde garantiert! Da darf man Konzert für Violoncello und diese Sally Bowles des 21. Jahrhunderts Grimassen schneiden und natürlich Orchester e-moll op. 85 vorstellen? Ein wilder Zug von Brel und ganz laut mitschmettern – vor allem Peter Iljitsch Tschaikowsky Brecht, chinesische Kurtisanengesän- altbekannte Kinder- und Volkslieder. Sinfonie Nr. 5 e-moll op. 64 ge wirbeln mit Piazzollas Tangos durch André Gatzke stimmt in den riesigen Hongkongs Popkitsch-Kulisse, eine Chor mit ein und erklärt, warum es Einführung um 19.15 Uhr Mischung aus Liza Minelli und Amy sich lohnt, auf dem Kopf stehend zu Winehouse – zusammen einfach singen. Meow Meow.

Nicht im Wahlpaket erhältlich In Zusammenarbeit mit WDR Abo Cabaret + Chanson Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter Orchesterzentrum|NRW Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 8 für Erwachsene und Kinder € 12,50 € 16 | 24 | 30 | 35 | 39 Keine Ermäßigungen verfügbar

100

Mo 10.05.2021 19.00 Uhr Di 11.05.2021 19.00 Uhr So 16.05.2021 17.00 Uhr

3. Konzert für junge Leute Konzerthaus Backstage – Italienische Operngala Akustikeinführung Dortmunder Philharmoniker Pretty Yende Sopran Gabriel Feltz Dirigent Björn Schulz Graner+ Partner Ingenieure Xabier Anduaga Tenor Bonita Niessen Gesang Neue Philharmonie Westfalen Jan Rogler Gesang Der Akustikexperte Björn Schulz vom N. N. Dirigent Ingenieurbüro Graner+Partner, das bei Hollywood Hits – To Be Human der Planung des Konzerthauses für die Eröffnung des 13. Klangvokal Generalmusikdirektor Gabriel Feltz Akustik verantwortlich war, weiht in das Musikfestival Dortmund und seine Philharmoniker nehmen uns Geheimnis ein, warum man im Dort- Mit Ouvertüren, Arien und Duetten von mit auf eine spannende Entdeckungs- munder Konzertsaal auf allen Plätzen Gioachino Rossini, Gaetano Donizetti tour durch die Hits der Hollywoodklas- buchstäblich die fallende Stecknadel und anderen wird das »Klangvokal siker. Dabei dreht sich das diesjährige hören kann. Musikfestival« stimmgewaltig eröffnet. Konzert um die Irrungen und Wirrun- Die südafrikanische Starsopranistin gen der verschiedenen Rollen und Pretty Yende begeistert das Publikum zwischenmenschlichen Beziehungen. an allen bedeutenden Opernhäusern. Wie klingt die Melodie des Bösewichts Mit dem jungen spanischen Tenor im Gegensatz zu den Liebenden? Xabier Anduaga steht ein aufstrebender Findet es heraus im Konzert für junge Sänger an ihrer Seite, der bereits an Leute! Nicht im Wahlpaket erhältlich den Opernhäusern in Berlin und Paris Exklusiv für Abonnenten, Botschafter und Erfolge feiern konnte. Veranstalter Theater Dortmund Freunde des KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter Klangvokal Musikfestival

€ 12 € 8 € 20 | 25 | 35 | 40 | 50 | 60

101

Mo 17.05.2021 18.30 Uhr So 23.05.2021 16.00 Uhr Mi 26.05.2021 20.00 Uhr Mo 24.05.2021 11.00 Uhr Kopfnoten – Eine kleine Auryn Quartett – Geschichte des Dirigierens Festkonzerte 2021 Abschiedstournee der Chorakademie Von Nadia Boulanger zu Mirga Matthias Lingenfelder Violine Gražinytė-Tyla – gibt es Unterschiede Kinder-, Jugend- und Erwachsenen- Jens Oppermann Violine zwischen Dirigentinnen und Dirigenten? chöre der Chorakademie am Konzert- Stewart Eaton Viola Nadia Boulanger war 1912 die erste haus Dortmund Andreas Arndt Violoncello prominente Dirigentin, doch es dauerte noch fast ein Jahrhundert, bevor die Die Festkonzerte der Chorakademie Joseph Haydn Männerdomäne ansatzweise durch- mit einem bunt gemischten Programm, Streichquartett F-Dur Hob. III:82 brochen wurde. Dirigieren Frauen an- präsentiert von unterschiedlichen Béla Bartók ders als Männer? Die Antworten sind Ensembles aus Europas größter Sing- Streichquartett Nr. 1 Sz 40 so vielfältig wie die Persönlichkeiten, schule. Felix Mendelssohn Bartholdy die heute das Musikleben prägen. Streichquartett Nr. 6 f-moll op. 80

Ort Orchesterzentrum|NRW, Nach genau 40 Jahren gemeinsamen Brückstraße 47, 44135 Dortmund Spiels in unveränderter Besetzung ist das Auryn Quartett noch einmal zu Abo Kopfnoten hören, bevor es seinen Abschied vom Nicht im Wahlpaket erhältlich öffentlichen Konzertleben nimmt. In Zusammenarbeit Veranstalter Chorakademie mit Orchesterzentrum|NRW am Konzerthaus Dortmund e. V. Abo Streichquartett Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 08.02.2021 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 8 € 19 | 25 | 28 | 32 | 35 | 38 € 28

102 Dreimal Mahler 1

Do 27.05.2021 20.00 Uhr So 30.05.2021 10.15 + 12.00 Uhr So 30.05.2021 18.00 Uhr

Daniel Harding 3 . Familienkonzert Josep Calleja & Wiener Philharmoniker Dortmunder Philharmoniker Josep Calleja Tenor Wiener Philharmoniker Christoph JK Müller Dirigent WDR Funkhausorchester Daniel Harding Dirigent Kinderchor der Chorakademie Rumon Gamba Dirigent am Konzerthaus Dortmund Gustav Mahler Andrea Hoever Milli Mollína Nostalgia – a Tribute to Mario Lanza: Adagio aus Sinfonie Nr. 10 Fis-Dur Opernarien und Filmmusik Gustav Mahler Milli Mollína – Chaos beim Krönungs- Josep Calleja, einer der führenden Sinfonie Nr. 1 D-Dur konzert Tenöre unserer Zeit, singt italienische Tritónien ist die Stadt der Musik, Milli Opernarien und Lieblingshits aus Einführungen um 19.00 und 19.40 Uhr Mollínas Heimat. Wöchentlich wird bekannten Filmen wie »Be my love« in Tritónien ein neuer König gewählt, und »Arrivederci Roma«. doch dieses Mal ist alles anders. Keine Note steht da, wo sie stehen soll, und die Instrumente sind auch nicht an ihren Hauptsponsor SIGNAL IDUNA GRUPPE Plätzen. Zum Glück ist Milli Mollína da. Sponsor MERCEDES-BENZ NIEDERLASSUNG DORTMUND Für die ganze Familie von 6 bis 110 Abo Internationale Orchester I – Jahren Meisterkonzerte Paket Dreimal Mahler 1 Veranstalter Theater Dortmund In Zusammenarbeit mit WDR Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter Klangvokal Musikfestival

€ € 26 | 55 | 90 | 113 | 133 | 148 € 7 € 20 | 25 | 35 | 40 | 50 | 60 Keine Ermäßigungen verfügbar

103

104 yuja wang Neuland

Mi 02.06.2021 20.00 Uhr Di + Mi 08. + 09.06.2021 20.00 Uhr

Isabelle Faust 9 . Philharmonisches Konzert: Elfenzauber Violine trifft Live-Malerei Ondřej Adámek Gemeinsam mit dem tschechischen Neues Werk für Violine und Live-Per- Dortmunder Philharmoniker Komponisten Ondřej Adámek und der formance (Deutsche Erstaufführung) Risto Joost Dirigent Malerin Charlotte Guibé hat Isabelle George Rochberg Lavinia Dames Sopran Faust einen Abend konzipiert, an dem Caprice Variations für Violine solo Alexandra Yangel Mezzosopran sich Klang und bildende Kunst ergän- (Auszüge) Alexander Prushinskiy Violine zen. Live zur Deutschen Erstaufführung Louis-Gabriel Guillemain Damenchor der TU Dortmund eines Werks von Adámek entsteht ein »Amusement pour le violon seul« op. 18 Claus Dieter Clausnitzer Sprecher Kunstwerk auf der Konzerthaus-Bühne, (Auszüge) das die Malerin im Dialog mit dem Spiel Heinz Holliger Jean Sibelius Isabelle Fausts über den gesamten Drei kleine Szenen für Violine solo Konzert für Violine und Orchester Konzertabend kreiert. Mit Werken von Johann Georg Pisendel d-moll op. 47 Heinrich Ignaz Franz Biber bis George Sonate für Violine solo a-moll Felix Mendelssohn Bartholdy Benjamin und dem spannenden zeitge- George Benjamin »Ein Sommernachtstraum« nössischen Dirigenten und Komponis- Drei Miniaturen für Violine solo Schauspielmusik op. 61 ten Adámek schlagen sie einen Bogen Heinrich Ignaz Franz Biber zwischen Barock und zeitgenössischer Passacaglia g-moll aus »Rosenkranz- Einführung um 19.15 Uhr Kunst. Sonaten«

Isabelle Faust Violine Abo Musik für Freaks, Neuland Veranstalter Theater Dortmund Charlotte Guibé Malerin Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Vorverkauf ab dem 02.06.2020

€ 22 € 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42

105

Sa 12.06.2021 20.00 Uhr So 13.06.2021 17.00 Uhr Mo 14.06.2021 18.30 Uhr

Saulius Petreikis Caterina Cornaro Kopfnoten – Eine kleine Geschichte des Dirigierens Der letzte Act in der Reihe Soundtrack Roberta Mantegna Caterina Cornaro Europa 2020/21 ist ein Tipp unserer Antonio Poli Gerardo Resümee – das Dirigieren als Handwerk Exklusivkünstlerin, der Dirigentin Mirga WDR Rundfunkchor und Kunst Gražinytė-Tyla. Saulius Petreikis besitzt Robert Blank Einstudierung Einsätze geben und den Takt schlagen eine seltene Sammlung von Musikins- WDR Funkhausorchester muss jeder Dirigent und jede Dirigentin trumenten aus aller Welt. Ausgehend Friedrich Haider Dirigent können – daran hat sich seit dem Barock von litauischer Volksmusik gehen der nichts geändert. Aber das moderne Multiinstrumentalist und seine Band Gaetano Donizetti Dirigieren ist weit mehr als das: eine mit spielerischer Ernsthaftigkeit auf die »Caterina Cornaro« Tragedia lirica Form der Vermittlung, die Fäden spinnt Suche nach neuen Sounds und Stilen. in einem Prolog und zwei Akten zwischen der notierten Musik und ihren (konzertante Aufführung in italienischer Interpreten, zwischen den Musikern und Sprache mit deutschen Übertiteln) dem Publikum.

Einführung um 16.15 Uhr Ort Orchesterzentrum|NRW, Brückstraße 47, 44135 Dortmund

Abo Kopfnoten Nicht im Wahlpaket erhältlich Förderer SPARKASSE DORTMUND In Zusammenarbeit mit WDR In Zusammenarbeit Abo Soundtrack Europa Veranstalter Klangvokal Musikfestival mit Orchesterzentrum|NRW Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Dortmund Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 25 € 20 | 25 | 35 | 45 | 55 | 65 € 8

106

Do 17.06.2021 20.00 Uhr Sa 19.06.2021 20.00 Uhr

Orgelrecital Liederabend Matthias Goerne Christoph Schoener Mit Substanz Matthias Goerne Bariton Robert Schumann Der Bariton Matthias Goerne singt mit Seong-Jin Cho Klavier Vier Skizzen für Pedalflügel op. 58 Prinzip: »Einfach nur zu singen, des Robert Schumann Gefühls wegen, das man beim Singen Hugo Wolf Sechs Stücke in kanonischer Form hat, im Sinne eines Sports – das ist »Michelangelo-Lieder« op. 56 (Auszüge) etwas, was ich nicht kann, was ich nicht Hans Pfitzner Johannes Brahms begreife.« Deshalb schließt er gewisses Ausgewählte Lieder Variationen über ein Thema von Haydn Repertoire von vornherein aus. Nicht Richard Wagner op. 56a, Fassung für Orgel von Lionel nur der sängerische Anspruch ist ihm »Wesendonck-Lieder« WWV 91 Rogg wichtig, sondern auch der Inhalt. »Wenn Richard Strauss Clara Schumann Sie einem Auto die Batterie rauben, Ausgewählte Lieder Präludium und Fuge g-moll op. 16 Nr. 1 fährt es auch nicht mehr«, erklärt der Johannes Brahms Sänger seinen Standpunkt. Bei seinem Variationen und Fuge über ein Thema Dortmunder Liederabend kreisen die von Händel B-Dur op. 24, Fassung Themen um Sehnsucht und Abschied. für Orgel von Rachel Laurin Begleitet wird er von einem Senkrecht- starter am Klavier: Seong-Jin Cho aus Südkorea überzeugt mit seinem seelen- vollen Klavierspiel. Abo Orgel im Konzerthaus Abo Liederabend Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 24 € 34

107

Mo 21.06.2021 19.00 Uhr Mi 23.06.2021 19.00 Uhr

3. Konzert Wiener Klassik: Junge Wilde – Alexej Gerassimez Isabelle van Keulen Alexej Gerassimez Perkussion Firebird Dortmunder Philharmoniker Omer Klein Trio Feuer trifft Vogel: Nicht nur in Improvisa- Isabelle van Keulen Violine, Viola, Omer Klein Klavier tionen über Strawinskys »Feuervogel«- Dirigentin Haggai Cohen-Milo Bass Musik verbinden Gerassimez und das Amir Bresler Schlagzeug Omer Klein Trio diese vieldeutigen Wolfgang Amadeus Mozart Metaphern. Mit eigenen Kompositionen Adagio und Fuge c-moll KV 546 Omer Klein & Alexej Gerassimez beziehen sie sich auf ihren Programm- für Streichorchester Variationen über Igor Strawinskys titel »Firebird«, von Leidenschaft über Franz Anton Hoffmeister »Der Feuervogel« Freiheit bis zu Vernichtung und Chaos. Konzert für Viola und Orchester D-Dur Alexej Gerassimez Wolfgang Amadeus Mozart »Piazonore« für Vibrafon und Klavier Einführungen um 18.00 und 18.40 Uhr Serenade D-Dur KV 250 (248b) Omer Klein Nach dem Konzert »meet the artist!« mit »Haffner-Serenade« »Our Sea« Intendant Raphael von Hoensbroech Omer Klein & Alexej Gerassimez Rhino-Kids – kindgerechte Einführung »Afreim« um 18.00 Uhr und kostenloser Konzert- Alexej Gerassimez besuch für Kinder. Anmeldung unter »Spiraton« für Marimba solo T 0231 – 22 696 200 Omer Klein »Radio Mediteran« Partner E.ON Veranstalter Theater Dortmund Alexej Gerassimez Abo Junge Wilde Vorverkauf ab dem 02.06.2020 »Enni« Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 20 € 25

108

Di + Mi 29. + 30.06.2021 20.00 Uhr Do 01.07.2021 20.00 Uhr

10. Philharmonisches Andreas Ottensamer – Gautier Capuçon – Yuja Wang Konzert: Kunst der Verführung Saisonabschluss mit All-Star-Trio Andreas Ottensamer Klarinette Drei ehemalige »Junge Wilde« schließen Gautier Capuçon Violoncello Dortmunder Philharmoniker sich für den Saisonabschluss im Kon- Yuja Wang Klavier Gabriel Feltz Dirigent zerthaus zum Trio zusammen. Pianistin Yuja Wang hat mit Klarinettist Andreas Johannes Brahms Richard Strauss Ottensamer und Cellist Gautier Capuçon Trio für Klarinette, Violoncello ›Tanz der sieben Schleier‹ jeweils schon im Duo Erfolge gefeiert. und Klavier op. 114 aus »Salome« op. 54 Wenn sich diese drei Shootingstars der Alexander von Zemlinsky Richard Strauss Klassikwelt nun zu dritt auf der Bühne Trio für Klarinette, Violoncello »Don Juan« Sinfonische Dichtung treffen, ist das nicht nur aufgrund der und Klavier d-moll op. 3 op. 20 Kombination ihrer Instru­mente ein Gustav Mahler hörenswertes Vergnügen – ein Kammer- Sinfonie Nr. 5 cis-moll musikabend der Extra­klasse.

Einführung um 19.15 Uhr

Veranstalter Theater Dortmund Vorverkauf ab dem 02.06.2020 Veranstalter KONZERTHAUS DORTMUND

€ 19 | 24 | 30 | 34 | 39 | 42 € 29 | 39 | 48 | 58

109 Veranstaltungen unserer Partner

110 Mi 16.09.2020 20.00 Uhr Sa 10.10.2020 20.00 Uhr der 70er- und 80er-Jahre und freuen So 11.10.2020 14.00 Uhr Sie sich auf große Hymnen in den Zonta präsentiert: schönsten Konzerthäusern NRWs. Das World Doctors Orchestra The Simon & Garfunkel besondere Highlight dieses exklusiven Story Konzerterlebnisses sind die beiden World Doctors Orchestra Gaststars Laith Al-Deen und Sydney Stefan Willich Dirigent Songs wie ›The sound of silence‹, Youngblood. Cunmo Yin Klavier, Gewinner der »2019 ›Bridge over troubled water‹ oder ›Mrs. Telekom Beethoven Competition Bonn« Robinson‹ wurden zum Soundtrack Veranstalter handwerker promotion einer ganzen Generation. Als liebevolle e. gmbh Peter Iljitsch Tschaikowsky Hommage bringt »The Simon & Garfun- € 41,10 | 52,60 | 61,80 | 69,85 | 74,45 »Romeo und Julia« Fantasie-Ouvertüre kel Story« diesen charakteristischen Ludwig van Beethoven Sound von Paul Simon und Art Garfun- Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 kel authentisch auf die Bühne und er- Di 03.11.2020 20.00 Uhr G-Dur op. 58 zählt die außergewöhnliche Geschichte César Franck von zwei begnadeten Musikern. Konstantin Wecker Sinfonie d-moll Veranstalter BB Promotion GmbH Utopia. Eine Konzertreise Benefizkonzert € 38,70 | 49 | 59,20 | 69,50 | 79,60 »Utopia. Eine Konzertreise« heißt die Im World Doctors Orchestra tauschen neue Bühnenproduktion von und mit Mediziner aus über 50 Nationen regel- Konstantin Wecker, bei der Wecker mäßig ihre weißen Kittel gegen Abend- Sa 24.10.2020 20.00 Uhr sein Publikum auf eine sehr persönliche kleid und Frack, um gemeinsam für Not Suche nach Utopia mitnehmen wird, eine leidende Menschen zu musizieren. Den WD R 4 Symphonic Pop sehnsuchtsvolle Reise in eine herrschafts- beiden Dortmunder Zonta Clubs ist es freie Welt. Zu hören sind neu komponier- gelungen, das Orchester für ein Benefiz- WDR Funkhausorchester te Lieder, kombiniert mit (fast) vergesse- konzert zu gewinnen. Der Spendenerlös Enrique Ugarte Dirigent nen, aber noch immer gültigen Titeln, kommt einem von Unicef und Zonta Laith Al-Deen Gesang beliebten Wecker-Klassikern sowie eige- International unterstützten Hilfsprojekt Sydney Youngblood Gesang nen Texten, Gedichten und Gedanken für sexuell traumatisierte Mädchen und Peter Großmann Moderation im Dialog mit solchen von geschätzten Frauen auf Madagaskar zugute. Weggefährten, Künstlern, Autoren, Die größten Lieblingshits aller Zeiten Philosophen und politischen Aktivisten. Veranstalter World Doctors Das WDR Funkhausorchester hat sich Orchestra e. V., Zonta Club Dortmund, hochklassiges Entertainment auf die Veranstalter Meistersinger Konzerte und Zonta Club Dortmund Phoenix Fahnen geschrieben: Genießen Sie Promotion GmbH € 25 kunstvoll arrangierte Medleys mit Hits € 46,90 | 58,40 | 68,75 | 79,10 | 89,45

111111111 Mi 18.11.2020 20.00 Uhr auf denen sie standardmäßig mit »The Sie sind eine trommelnde Legende! German girl« angekündigt wurde. Daran Mit unbändiger Kraft, unfassbarer Syn- Joja Wendt – Stars on 88 knüpft auch ihre neue Tour an: Inhaltlich chronität, harmonischen Bildern und Part II ist das Programm unverschnörkelter einer wohltuenden Prise Humor sind die Standup, der sich auch mit kritischen Trommel-Virtuosen seit über 20 Jahren Joja Wendt Klavier Themen auseinandersetzt. weltweit auf Tour und haben in über 50 Ländern die Herzen von mehr als Mit »Stars on 88 Part II« präsentiert Veranstalter Enissa Amani sechs Millionen Zuschauern erobert. der Klaviervirtuose seit der Premiere € 29,90 | 34,90 | 37,90 Erleben Sie die atemberaubende Ver- im Herbst 2018 den Fans sein bislang bindung von traditioneller asiatischer POPulärstes Programm: Die Zuschau- Trommelkunst mit dem packenden Beat er erwartet ein wilder Ritt durch die Mi 23.12.2020 16.00 + 19.00 Uhr des modernen Japan. Popgeschich­ te mit überraschenden Neuinterpretationen der bekanntesten Drei Haselnüsse für Veranstalter BB Promotion GmbH Songs von Michael Jackson, Ed Sheern, Aschenbrödel € 38,90 | 49,20 | 59,30 | 69,90 | 79,90 oder den Beatles an. Joja Wendt rückt aber auch legendäre »Hit-Giganten« Alle Anhänger des tschechischen wie Beethoven, Horowitz oder Gershwin Kultfilms »Drei Haselnüsse für Aschen- Di – So 03. – 10.01.2021 ins Scheinwerferlicht. brödel« dürfen sich schon jetzt ganz besonders auf die kommende Weih- Richard O’Brien’s Veranstalter handwerker promotion nachtszeit freuen: Dann ist der wunder- Rocky Horror Show e. gmbh bare Märchenklassiker nach ausver- € 38,35 | 45,25 | 49,85 | 54,45 | 58,95 kauften Terminen im vergangenen Jahr Es ist wieder Zeit für die größte Party wieder in strahlendem Kinoformat und und den unartigsten Spaß der Musical- mit großem Orchester zu erleben. Geschichte: Mit schamlosem Tempo, So 22.11.2020 19.00 Uhr unerhörtem Glamour und jeder Menge Veranstalter BB Promotion GmbH Sexappeal kommt Richard O’Brien’s Enissa Amani € 38,90 | 49,10 | 69,60 | 84,90 | 95 Rocky Horror Show zurück. Inszeniert unter dem Augenmerk des Schöpfers The German Girl Richard O’Brien selbst sorgt sie für den Nach dem erfolgreichen Auftakt ihrer Fr – Do 25. – 31.12.2020 schrägsten Trip, den man auf der Bühne »Krassismuss«-Tour tankte Enissa Amani erleben kann. Sobald die schrille Story Inspiration in New York. Sie bespielte die Yamato – um das junge, biedere Paar Brad Ma- bekanntesten amerikanischen Bühnen, The Drummers of Japan jors und Janet Weiss und den diaboli-

112 schen Außerirdischen Dr. Frank ’n’ Furter Do 14.01.2021 20.00 Uhr Vierzigerjahre wieder aufleben. Lassen ihren Lauf nimmt, steigt das gesamte sie sich auf eine Reise in die Vergangen- Publikum ohne Rücksicht auf gute Sit- Wiener Johann Strauß heit mit einem unverwechselbaren Big- ten in die Geschichte ein und macht Konzert-Gala Band-Sound entführen. einfach mit. K&K Philharmoniker Veranstalter Schmidt & Salden Veranstalter BB Promotion GmbH Österreichisches K&K Ballett GmbH & Co. Event KG € 49 | 59,90 | 69,50 | 74,90 | 84,90 Matthias Georg Kendlinger € 40 | 44 | 49 | 52 | 55 | 58 Musikalische Gesamtleitung

Mo 11.01.2021 20.00 Uhr Sie ist ein Garant für frisches Lebens­ Mo 17.05.2021 19.30 Uhr gefühl, Vitalität und Sinneslust – die Don Kosaken Chor Wiener Johann Strauß Konzert-Gala. 8. Benefizkonzert »Musik Serge Jaroff Die K&K Philharmoniker präsentieren macht stark« der fünf Wanja Hlibka Leitung erstklassige Johann-Strauß-Interpreta- Dortmunder Rotary Clubs tionen, glanzvolle Momente und öster- Der Don Kosaken Chor folgt der Tradition reichische Lebensart. Ein musikalischer Dortmunder Schulensembles ausdrucksstarker liturgischer Gesänge Jungbrunnen, an dem selbst Könige Dortmunder Philharmoniker und bringt sowohl sakrale Melodien aus und Kaiser ihre wahre Freude hätten. Motonori Kobayashi Dirigent der russisch-orthodoxen Kirche als auch die bekannten und beliebten russischen Veranstalter Da Capo Musikmarketing Die fünf Rotary Clubs in Dortmund Volksweisen und klassischen Chorwerke GmbH – Niederlassung Leipzig fördern seit 2007 die Orchester- und zu Gehör. Ebenfalls entsprechend der € 57 | 65 | 73 | 80 | 88 | 95 Ensemble-Arbeit an weiterführenden großen Tradition verfügt der Don Kosa- Schulen in Dortmund. Unter dem Motto ken Chor über eine große Bandbreite »Musik macht stark« richten sie mittler- aller Klangfarben, beginnend mit der Fr 05.02.2021 20.00 Uhr weile das 8. Benefizkonzert aus. Aus spielerischen, instrumental klingenden den Erlösen dieses Konzerts werden Untermalung eines Soloparts bis hin zu Glenn Miller Orchestra 22 Schulen gefördert. Die besten Ensem- einem stimmgewaltigen orchestralen directed by Wil Salden bles präsentieren sich beim Konzert mit Gesamtklang. den Dortmunder Philharmonikern. Unter der Leitung von Wil Salden spielt Veranstalter Don Kosaken Chor The World Famous Glenn Miller Orches- Veranstalter Die Rotary Clubs Wanja Hlibka Konzert GmbH tra die Hits des Swing-Vaters und lässt in Dortmund – Gemeindienst e. V. € 24 | 29 | 36 | 40 | 43 so das Lebensgefühl der Dreißiger- und € 27 | 49,50

113 114 Hin und weg und ganz nah dran

115 Rhino-Kids

Konzertbesuch mit Einführung für Kinder kostenlos

Mit Kindern ins Konzert gehen? Na klar! So 25.10.2020 16.00 Uhr Dass das auch jenseits von Kinder- und Familienkonzerten möglich ist, zeigen Orchestre Philharmonique wir den Rhino-Kids fünfmal pro Sai- du Luxembourg son. Dann heißt das KONZERTHAUS Internationales Orchester mit Beethoven DORTMUND Kinder im Alter zwischen und Webern 6 und 12 Jahren auf ganz besondere Weise willkommen: Sie dürfen vor dem Fr 04.12.2020 20.00 Uhr Konzert mit hinter die Bühne, wo sie musikalische Motive und Schlüsselstel- Weihnachtskonzert mit Sabine Meyer len des jeweiligen Konzertprogramms Mit der Königin der Klarinette in die Weihnachtszeit kennenlernen, Instrumente aus der Nähe erleben und selbst aktiv werden Sa 27.02.2021 20.00 Uhr können. Anschließend besuchen die Rhino-Kids mit ihren Eltern das Konzert, Lisa Batiashvili & Münchner Philharmoniker dem sie so auch ohne Moderation Mixtur der Gefühle mit georgischer Top-Violinistin oder kindgerechte Präsentation folgen können. Und das Schönste daran: So 11.04.2021 18.00 Uhr Für Kinder ist das alles kostenlos. Orchestra Filarmonica della Scala Beginn der Konzerteinführungen: Großer Orchesterklang bei Mahlers 1. Sinfonie jeweils 60 Minuten vor Konzertbeginn Mi 23.06.2021 19.00 Uhr Weitere Infos und Anmeldung konzerthaus-dortmund.de/kids Junge Wilde – Alexej Gerassimez T 0231 – 22 696 148 Impulsives Ensemble spielt mit Strawinskys »Feuervogel«

116 Dortmund singt...

Chorwerke singend kennenlernen

Konzerteinführungen, Programmheft- texte – es gibt verschiedene Möglich- keiten, sich auf den Konzertbesuch vorzubereiten. Doch wie lernt man ein Werk wirklich kennen? Am besten, indem man es selbst singt oder spielt! Dortmund singt… Messias Auch in der Saison 2020/21 sind aus diesem Grund große Chorwerke wie Workshop Sa 21.11. & So 22.11.2020 jeweils 15.00 – 18.00 Uhr Händels »Messias« oder Bachs »Mat- Konzertbesuch Do 03.12.2020 19.00 Uhr thäus-Passion« nicht allein den Profis La Folia Barockorchester und Windsbacher Knabenchor, auf der Bühne vorbehalten. Zwei Ge- Martin Lehmann sangsworkshops laden interessierte Teilnahmegebühr (inkl. Konzertkarte und Notenmaterial): 110 Euro Hobbysänger ein, Auszüge aus diesen Werken unter fachkundiger Anleitung einzustudieren und auf diese Wei- Dortmund singt… Matthäus-Passion se besser kennenzulernen. Nicht die Erarbeitung einer aufführungsreifen Workshop Sa 20.03. & So 21.03.2021 jeweils 15.00 – 18.00 Uhr Interpretation, sondern Freude an der Konzertbesuch So 28.03.2021 18.00 Uhr Musik und das bessere Verständnis der Ensemble Pygmalion und der Knabenchor der Chorakademie am Komposition stehen im Mittelpunkt die- Konzerthaus Dortmund, Raphaël Pichon ser Kompaktprojekte. Teilnahmegebühr (inkl. Konzertkarte und Notenmaterial): 90 Euro​

Auf diese Weise eingestimmt besuchen die Teilnehmer die Aufführung im KON- Weitere Informationen und Anmeldung ZERTHAUS DORTMUND und profitieren konzerthaus-dortmund.de /dortmund-singt, T 0231 – 22 696 148 dabei von ihren Insider-Erfahrungen.

117 Kopfhörer

Interpretationsvergleich öffnet die Ohren

Über Geschmack lässt sich nicht streiten, weiß der Volksmund. Mo 30.11.2020 19.00 Uhr Aber warum einem dies gefällt, dem anderen das andere, darüber kann man sich bestens unterhalten. Das gilt ganz Kopfhörer – Händel Der Messias besonders für Musik. Und: Vergleichen macht schlau! Das Werk live: Do 03.12.2020, 19.00 Uhr

Michael Stegemann und Holger Noltze, der eine Professor für Di 12.01.2021 19.00 Uhr historische Musikwissenschaft, der andere Professor für Mu- sik und Medien und Musikjournalismus an der TU Dortmund, Kopfhörer – Mussorgsky Bilder einer beide Kritiker und Liebende zugleich, setzen die Reihe Ausstellung »Kopfhörer« fort, beugen sich mit Liebe zum Detail, Lust an Das Werk live: Mi 13.01.2021, 20.00 Uhr der Differenzierung und ohne Furcht vor Zuspitzung über Lieblingsplatten und Lieblingsstücke. Auf den Objektträger Di 09.03.2021 19.00 Uhr kritischen Hörens kommen aber auch die Überschätzten. Nicht Sinn der Sache ist schnöde Beckmesserei, zumal sich Kopfhörer – Verdi Ein Maskenball im Fall Wagner die Geister Stegemann und Noltze scheiden Das Werk live: So 14.03.2021, 18.00 Uhr mögen. So 11.04.2021 11.00 Uhr Die Geschichte der Tonkonserve ist mehr als hundert Jahre alt, allerhand Schätze warten darauf, gehoben zu werden. Kopfhörer – Saint-Saëns Orgelsinfonie Doch nicht jede Legende hält dem Ohr von heute stand. Das Werk live: Sa 17.04.2021, 20.00 Uhr Die beiden Professoren Stegemann und Noltze schlagen eine Brücke vom Kopf-Hören zum philharmonischen Live-Erlebnis, denn sie sprechen immer mit Blick auf ein kommendes Weitere Informationen Konzert. So funktioniert der Abend auch als Vorbereitung: konzerthaus-dortmund.de/kopfhoerer Wer mehr gehört hat, hört auch mehr!

118 Kopfnoten

Eine kleine Geschichte des Dirigierens​

Für die einen ist er nur ein mehr oder weniger eitler Selbst- Kopfnoten darsteller, für die anderen unverzichtbar für das Gelingen einer Aufführung: der Dirigent oder, mehr und mehr in den Vortragsreihe mit Michael Stegemann letzten Jahren, die Dirigentin. Seit wann gibt es sie eigentlich, Ort: Orchesterzentrum|NRW, Brückstr. 47, 44135 Dortmund die Taktschläger und Pult-Magier? Wann und wie wurde das Dirigieren zum Beruf? Wie erarbeitet ein Dirigent ein Werk? Warum arbeiten die einen mit einem Taktstock, während an- Weitere Informationen dere nur mit den Händen dirigieren? Was braucht es, damit konzerthaus-dortmund.de/kopfnoten aus einer inspirierten Probe ein packendes Konzert wird, für die Musiker wie für das Publikum? Warum sind die einen als Tyrannen verhasst, während andere von ihren Orchestern geliebt werden? Und warum spielen viele Ensembles und Or- chester, die sich der historisch orientierten Aufführungspraxis verschrieben haben, heute ohne Dirigenten?

Bei diesen und vielen anderen Fragen, denen die acht Vorträge der Reihe »Kopfnoten« in dieser Saison nachgehen, soll es weniger um die Person des Dirigenten oder der Dirigentin gehen, sondern um deren Arbeit – ein spannender Blick hinter die Kulissen eines ungewöhnlichen Berufs.

119 DORTMUND SEI DABEI

120 Community Music

Musik zum Mitmachen

In der neuen Saison bietet das Community-Music-Programm des KONZERTHAUS DORTMUND ein buntes Angebot für Groß und Klein – und das in ganz Dortmund.

Wöchentliche Workshops Der Weg zum Community Musician

Die wöchentlich stattfindenden musikalischen Workshops im Unser Community Musician Matthew Robinson lädt Hobby- Konzerthaus und um das Konzerthaus herum sorgen für ge- musiker, Pädagogen und Gemeinschaftskünstler ein, selbst meinschaftlichen musikalischen Spaß. Ob beim Community erste Erfahrungen als Community Musician zu sammeln. Orchester & Chor des Konzerthauses, bei den Musik-Sessions Seine Expertise gibt er an neugierige Musikliebhaber weiter, für Kleinkinder oder beim gemeinschaftlichen Musizieren für die ihre beruflichen Fähigkeiten diesbezüglich weiterent- jedes Alter, garantiert ist: Freude an der Musik für alle. wickeln wollen.

LSO-Discovery-Days Open Stage

Das London Symphony Orchestra (LSO) lässt uns in dieser Weitere Projekte in der Saison 2020/21 bieten die Möglichkeit, Saison an seinem LSO-Discovery-Projekt teilhaben. Mit im an musikalischen Workshops teilzunehmen und eine öffentliche Gepäck sind Familienworkshops, Kleinkonzerte in verschie- Performance mitzugestalten. denen Teilen der Stadt und kreative Musikworkshops für unterschiedliche Dortmunder Communities. An seinen Kon- zerttagen bietet das LSO ein umfassendes Begleitprogramm Weitere Informationen, Angebote und Termine an, das Konzerthaus-Neulinge an die Hand nimmt und durch konzerthaus-dortmund.de/communitymusic den Konzerttag geleitet.

121 MehrWert für Stadt und Gesellschaft

Unsere Sponsoren und Partner

Wir sorgen durch Qualität und Exzellenz für internationale Beachtung. Dank der hochkarätigen und vielfältigen Pro- Ihre Ansprechpartnerinnen grammgestaltung und der akustischen Brillanz des Konzert- Nicola Heppner, T 0231 – 22 696 267, saals wurde das KONZERTHAUS DORTMUND Mitglied der [email protected] European Concert Hall Organisation (ECHO). Es ist damit eines von nur vier deutschen und 22 führenden Musikhäusern Rebecca Zimmermann, T 0231 – 22 696 181, Europas. Auch in Musikerkreisen eilt dem Haus ein heraus- [email protected] ragender Ruf voraus. So fehlt kaum ein großer Name im Gästebuch des Konzerthauses und es trägt wesentlich zur Attraktivität einer lebenswerten Stadt und Region bei. Für ihr Engagement danken wir Starke Partner, die ein gutes Gespür dafür haben, was Wirtschaft von Kultur und Kultur von Wirtschaft lernen kann, Bergmann Brauerei, Botschafter des KONZERTHAUS DORT- sind wichtig. Gemeinsamer Positionierung ist es zu verdanken, MUND, DSW21, Freunde des KONZERTHAUS DORTMUND e. V., dass die Stadt an Strahlkraft und Lebensqualität für ihre Galerie Utermann, Hellweg – Die Profi-Baumärkte, Himmel- Bewohner gewinnt und damit über die Stadt- und Landes- mann Pohlmann Kunst Rechtsanwälte und Notare, E.ON SE, grenzen hinweg als attraktiv wahrgenommen wird. Jaeger Gruppe, Kulturstiftung Dortmund, Kunststiftung NRW, Leue & Nill GmbH + Co. KG, Mercedes Benz Niederlassung Sponsoring betrachten wir als Partnerschaft, denn davon Dortmund, MetaDesign, Murtfeld Kunststoffe, Peter Pohlmann profitieren alle – das Unternehmen, das Konzerthaus und Stiftung, Reinoldigilde zu Dortmund e. V., Ruhr Nachrichten, nicht zuletzt die Stadt. Wenn Sie sich als ebenfalls exzellentes Signal Iduna Gruppe, Sparkasse Dortmund, Stadt Dortmund, Unternehmen mit uns vernetzen möchten, dann freuen wir Theater- und Konzertfreunde Dortmund e. V., Volksbankstif- uns, mit Ihnen über unsere individuellen Kooperationsmodelle tung Dortmund, Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, zu sprechen. Wilo-Foundation

122 123 Die Botschafter des KONZERTHAUS DORTMUND

Prof. Dr. Lutz Aderhold · Dr. Rainer Arntzen · audalis Kohler Punge & Partner · Dr. Andreas Bellmunt · Britta und Roland Bracht · Gabi und Dr. Michael Brenscheidt Lilo und Frank Bünte · Busche Verlagsgruppe · DHPD Dr. Stephen Dunker · Susanne und Udo Dolezych · ELMOS Stiftung · Christa Frommknecht · Benjamin Heinig · Inka und Dr. Mazen Hilal · Uta Höfling · Martina und Hans Jörg Hübner · Husemann Eickhoff Salmen & Partner GbR · Daniela und Johann Jaeger · Ulrich Jordan und Claudia Vorländer · Ann-Grit und Peter Jülich · Hans-Jörg Karthaus · Annette und Dr. Uwe Kiszka · Dr. Martin Kleine · Brennerei Likörfabrik & Schokolaterie KRÄMER Traudel Kroh · Dr. Manfred Kühne · Dr. Alice L. und Dr. Jochen Kühner · Dr. Gunther Lehleiter · Lensing Druck GmbH & Co. KG · Dr. Eva und Dr. Rainer Löb · Maiwald Klavier & Flügel Galerie · Jutta und Hans-Hugo Miebach · Murtfeldt Kunststoffe MVZ Prof. Dr. Uhlenbrock & Partner · Doris und Dietrich Nill · Margarete und Axel Nill · Susanne und Medard Nolden · Marc T. Oehler · Renate und Dr. Jochen Oplän- der · Gabriele und Günter Pantel · Prof. Dr. Tido Park · PARK Wirtschaftsstrafrecht. Ines Pohlmann-Feuerhake-Fund und Peter Pohlmann · Beatrix Polchau · Prävent Centrum Dortmund · Marie-Luise Kauermann und Prof. Helmut Riester · Michael Sander · Dirk Schaufelberger · Cornelia und Thomas Schieferstein · Marie-Theres Schnarrenberger-Weitkamp · Familie Schneider · Dr. Wolfgang Schröder · Reinhold Semer · Spieker & Jaeger Rechtsanwälte und Notare · Andreas Spielmann · Mech- tild und Paul Th. Steinau · Marie Elise und Dr. Hans Stetter · Technologie Zentrum Dortmund · Prof. Dr. Angela und Wilfried Utermann · Verlag Lensing-Wolff · Heidrun und Dr. Hans v. Dewall · Liselotte und Dr. Helmut von Achten · Iris Woerner und Axel Vosschulte · Martina und Thomas Wrede und weitere Botschafter, die nicht genannt werden möchten

Die Botschafter werden ehrenamtlich von dem Botschafterboard vertreten

Detlev Höhner Sprecher · Iris Woerner stellv. Sprecherin · Guido Baranowski · Johannes Großpietsch · Dirk Schaufelberger · Dr. Jochen Opländer · Martina Wrede Stand 02 / 2020

124 Im diplomatischen Dienst der Musik

Unsere Botschafter

Musikbegeisterte Persönlichkeiten aus Als Dankeschön organisieren wir besondere Abende für die Dortmund und Westfalen haben sich im Botschafter. Wir laden sie zu Orchester-Empfängen, Back- Botschafter-Kreis zusammengeschlossen. stage-Veranstaltungen oder dem bereits zur Tradition ge- Sie identifizieren sich in besonderer Weise wordenen exklusiven Botschafter-Dinner auf der Bühne ein. mit dem KONZERTHAUS DORTMUND und So bieten wir neben dem Kontakt zu Musikern auch die Mög- machen sich als Förderer um unvergess- lichkeit zum Netzwerken. liche Musikerlebnisse verdient. Dank ihres finanziellen und ideellen Beitrags gelingt es, Darüber hinaus sind die Botschafter der einzige Kreis, dem der Dortmund musikalisch auf Augenhöhe mit Intendant im Vertrauen auf seine Verschwiegenheit bereits den Hauptstädten Europas zu stellen. Mit vor der offiziellen Veröffentlichung persönlich Einblicke in das ihrem Engagement und ihrem guten Namen neue Saisonprogramm gibt – eingebettet in den alljährlichen wirken sie entscheidend daran mit, die bes- Frühjahrsempfang. ten Künstler der Welt nach Dortmund zu holen und das KONZERTHAUS DORTMUND Die Botschafter sind uns wichtig. Daher haben sie eine per- weit über die Region hinaus erstrahlen zu sönliche Ansprechperson, die sich gerne um die individuellen lassen. Nicht zuletzt ihnen ist es zu verdan- Anliegen und Kartenwünsche der Botschafter kümmert. ken, dass prominente Musiker wie Cecilia Bartoli und Sir Simon Rattle oder Klangkör- per wie das London Symphony Orchestra Kontakt Nicola Heppner und die Wiener Philharmoniker so gerne T 0231 – 22 696 267, [email protected] nach Dortmund kommen. Über diese enge Verbundenheit freuen wir uns sehr und bedanken uns bei allen Botschaftern herz- Wenn Sie sich für den Botschafterkreis interessieren, können lich für ihre Unterstützung! Sie sich gerne an das Botschafterboard wenden.

125 Von der Vision zur Weltklasse

Unser Freundeskreis beflügelt

Gemeinsam erreichen sie seit mehr als zwei Lassen auch Sie sich beflügeln! Werden Sie Teil der Jahrzehnten Großes für unsere Stadt. Schon Gemeinschaft des Freundeskreises und freuen Sie sich auf: vor dem Bau des KONZERTHAUS DORTMUND gründeten engagierte Musikliebhaber den • Vorkaufsrecht für Ihre Konzertkarten zwei Wochen vor dem Verein Freunde des Konzerthaus Dortmund offiziellen Vorverkaufsstart e. V. und tragen seitdem zum Fortschreiben • 10 % Rabatt beim Kartenkauf (auf Eigenveranstaltungen) der Vision des Weltklasse-Konzertsaals mit- • exklusive kostenfreie Backstage-Angebote wie Einführungen, ten im Ruhrgebiet bei. Sie sind das Gesicht Hausführungen, Sondervorträge zum Thema Musik oder unseres begeisterungsfähigen und treuen Lesungen Publikums und haben so wesentlichen Anteil • die jährliche Einladung zum Empfang des Intendanten daran, dass die internationalen Künstler von nur für Freunde Weltrang gerne dem Ruf nach Dortmund • die jährliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit folgen. Ihrer Musikbegeisterung, Offenheit anschließender Saisonvorstellung und Neugierde ist es zu verdanken, dass das • die Aktion »Freunde werben Freunde«: Für jedes geworbene Konzerthaus immer auch die Perspektive Neumitglied schenken wir Ihnen zwei Konzertkarten. wechseln und den Blick über den Tellerrand • das goldene Rhinocerus alatus als Anstecknadel und wagen kann. sichtbares Zeichen Ihrer Zugehörigkeit • Mitgliederreise Um gemeinsam etwas zu bewegen, bedarf es auch finanzieller Mittel. Mit ihren Jahres- beiträgen ermöglichen die Mitglieder große Kontakt Rebecca Zimmermann Projekte. So hat der Freundeskreis dem T 0231 – 22 696 181, [email protected] Konzerthaus bereits einen Steinway & Sons- Flügel geschenkt und finanziert in jeder Saison einen Klavierabend, bei dem das Eine Beitrittserklärung finden Sie auf S. 128. Sie möchten die wertvolle Geschenk von den besten Pia- Mitgliedschaft verschenken? Gerne stellen wir ein individuelles nisten gespielt wird. Geschenk zusammen.

126 127 Beitrittserklärung – Freunde des Konzerthaus Dortmund e. V.

Werden Sie Teil des Konzerthaus Dortmund

Mitgliedsbeitrag pro Jahr (Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen.)

 Kostenlose Studenten-Mitgliedschaft 60 € 1-Personen-Mitgliedschaft 90 € 2-Personen-Mitgliedschaft

 150 € Firmen-Mitgliedschaft 285 € Förder-Mitgliedschaft 575 € Paten-Mitgliedschaft

 € Erhöhung um eine zusätzliche Spende

Zahlungsweise Ich möchte per Überweisung nach Rechnungserhalt bezahlen.

 Bitte buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ab:

IBAN DE |||||||

Kontoinhaber

Angaben zur Person

Name, Vorname

Geburtsdatum Telefon

Firma E-Mail

Straße PLZ | Ort

Bei 2-Personen-Mitgliedschaft: Name, Vorname

Ort | Datum Unterschrift

128 Unsere Medienpartner

Kulturpartner

Medienpartner

129 Gut aufgehoben: Infos & Service

130 131 Karten & Service

Infos zum Kartenkauf Ermäßigungen

Vorverkaufsbeginn Abonnements & Pakete Begleitpersonen Abonnements & Pakete: 21.04.2020 Mit einem Abonnement oder von uns von Schwerbehinderten Einzelkarten: 04.05.2020 für eine Saison zusammengestellten (falls Notwendigkeit im Ausweis vermerkt) Konzertpaket sparen Sie bis zu 30 % 100 % Ermäßigung auf den Kartenpreis Kartenverkauf gegenüber den Einzelkartenpreisen T 0231 – 22 696 200 und genießen viele weitere Vorteile. Inhaber des Dortmund-Passes Kunden unter 27 Jahren erhalten bei 50 % Ermäßigung auf den Kartenpreis Konzerthaus Dortmund GmbH ausgewählten Abonnements sogar eine Ticketing Ermäßigung von 50 % auf den regulären Gruppenangebote Brückstraße 21, 44135 Dortmund Abo-Preis. Weitere Informationen zu Sparen Sie bei gemeinsamen Konzert- [email protected] unseren Abonnements und Paketen besuchen! Für Gruppen ab 10 Personen konzerthaus-dortmund.de finden Sie im beigelegten Abo-Buch. bieten wir spezielle Ermäßigungen an. F 0231 – 22 696 222 Auf Wunsch organisieren wir indivi- Einzelkarten duelle Führungen durch das Konzert- Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr Ermäßigungen auf Einzelkarten werden, haus. Kontakt und Infos siehe S. 134. Sa: 11.00 – 15.00 Uhr soweit nicht anders vermerkt, für alle Firmen wenden sich bitte an die Konzertkasse: 90 Minuten Eigenveranstaltungen des KONZERT- Abteilung Development: vor Konzertbeginn HAUS DORTMUND (im Saisonbuch mit Kontakt und Infos siehe S. 122. gekennzeichnet) gewährt. Sie er- Geschenkgutscheine halten diese nach Vorlage eines ent- Hörplätze Gutscheine sind das ganze Jahr sprechenden Ausweises, den Sie bitte Bei ausgewählten Veranstaltungen über in unserem Ticketing oder online bei Kartenkauf und Einlass in den Saal bieten wir Hörplätze an. Karten für erhältlich und können für alle Veran- unaufgefordert vorzeigen. Es kann je- unsere Hörplätze kosten 8,00 € und staltungen und Abonnements, Pakete weils nur eine Ermäßigung in Anspruch sind nur an der Abendkasse und nach und Wahlpakete im KONZERTHAUS genommen werden. Verfügbarkeit 90 Minuten vor Beginn DORTMUND eingelöst werden. der Veranstaltung erhältlich. Eine Kunden unter 27 Jahren Reservierung von Hörplätzen ist nicht Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: möglich. Je Interessent wird nur eine 50 % Ermäßigung auf den Kartenpreis Karte ausgegeben. Bei Veranstaltungen Ab 7 Tage vor der Veranstaltung: 12,50 € unserer Partner können abweichende pro Einzelkarte (E.ON-Jugendrabatt) Regelungen gelten.

132 Anfahrt / Parken Garderobe / Programmhefte Barrierefreiheit

Das KONZERTHAUS DORTMUND liegt Einlass / Garderobe Das KONZERTHAUS DORTMUND verfügt im Zentrum der Stadt Dortmund. Der Das Foyer öffnet spätestens 90 Minuten über ebenerdige Zugänge. Foyer, Parkett Haupteingang befindet sich in einer vor Konzertbeginn. An der Garderobe sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge Fußgängerzone. im Foyer nimmt unser Personal gerne zu erreichen. Behindertengerechte Ihre Mäntel, Rucksäcke oder Regen- Toiletten sind vorhanden. Im Konzerthaus Anfahrt mit öffentlichen schirme entgegen. Die Garderoben- stehen 16 Rollstuhlplätze in verschiedenen Verkehrsmitteln gebühr beträgt 1,50 €. Preisgruppen zur Verfügung. Wir bitten Linien U42, U43, U44, U46 bis Rollstuhlfahrer, ihre Karten möglichst Haltestelle Reinoldikirche / Konzerthaus Programmheft frühzeitig zu bestellen. Auch blinde Linien U41, U45, U47, U49 bis Zu jeder Eigenveranstaltung aus dem oder stark sehbehinderte Besucher mit Haltestelle Kampstraße Bereich Klassik gibt es ein ausführliches Blindenführhund bitten wir um recht- Programmheft. Darin finden Sie neben zeitige Kontaktaufnahme. Wenn Ihr Hauptbahnhof dem detaillierten Programm des Abends Besuch mit besonderen Anforderungen fußläufig erreichbar Hörtipps und mehrseitige Werkeinfüh- verbunden ist, rufen Sie uns bitte an. rungen von Musikjournalisten sowie Unser kostenloser Begleitservice hilft Anfahrt mit dem Auto Biografien und Fotos der Beteiligten. Ihnen gerne: T 0231 – 22 696 200. Zieladresse für die Direktvorfahrt Diese Hefte werden gegen 2,50 € (ohne Parkmöglichkeit): Unkostenbeitrag verkauft. Sie erhalten Behindertengerechte Parkplätze finden Reinoldistraße 14 sie ab 16.00 Uhr am Vortag des Konzerts Sie vor unserer Passage in der Reinoldi- im Ticketing oder am Konzertabend straße, im Parkhaus Bissenkamp Parkhaus Kuckelke selbst im Foyer. (Gerberstraße 8) und in der Tiefgarage Kuckelke 3 – mit Konzerthaus-Tarif Burgwall (Burgwall 8). Parkhaus Bissenkamp Bereits drei Tage vor dem Konzert finden Gerberstraße 8 – mit Konzerthaus-Tarif Sie unter konzerthaus-dortmund.de auf Informationen für Nutzer von Hörhilfen Tiefgarage Burgwall der jeweiligen Veranstaltungsseite ein Für Nutzer von Hörhilfen gibt es im Kon- Burgwall 8 – mit Konzerthaus-Tarif Programmheft-PDF zum Download. zerthaus auf den meisten Plätzen eine Parkhaus Alte Post Bitte beachten Sie, dass das Dokument Induktionsschleife. Um sie zu nutzen, Königswall 1 zur Ansicht, aber nicht zum Druck müssen Sie die Einstellung Ihres Geräts bereitsteht. gegebenenfalls auf »Telefonie« ändern. Weitere Informationen unter Bei der Platzwahl berät Sie unser Ticke- konzerthaus-dortmund.de /anfahrt ting-Team gerne: T 0231 – 22 696 200.

133 Gastronomie Klavierhaus Hausführungen

Restaurant Stravinski Klavier & Flügel Galerie Öffentliche Hausführungen Das Restaurant Stravinski bietet seinen Maiwald Viermal in der Saison 2020 /21 bieten Gästen vor und nach dem Konzertbe- Flügel gibt es im Konzerthaus nicht nur wir öffentliche Hausführungen an. Die such eine qualitativ hochwertige Küche auf der Bühne oder auf dem Rücken des Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung für alle Ansprüche. Auf der abwechs- Konzerthaus-Logotiers, dem geflügelten aber erforderlich: T 0231 – 22 696 200. lungsreichen Karte finden Sie alles Nashorn, sondern auch im Foyer, wo von der Kaffeespezialität über Bistro- die Klavier & Flügel Galerie Maiwald Mo 14.09.2020 19.00 Uhr angebote für den kleinen Hunger bis eine Filiale betreibt. Dort finden Be- Sa 14.11.2020 11.00 Uhr zu mehrgängigen Menüs. sucher Instrumente für jeden Bedarf. Mo 01.02.2021 17.00 Uhr Als Alleinvertretung in Dortmund und Do 15.04.2021 12.00 Uhr Auch in den Konzertpausen bewirtet Umgebung für Klaviere und Flügel von das Restaurant Stravinski die Gäste Steinway & Sons sowie der Marken Gruppenführungen auf den verschiedenen Ebenen des Boston und Essex berät das Team von Auf Wunsch bieten wir für Gruppen Konzerthauses. Konzertbesucher Maiwald kompetent und umfassend. individuelle Führungen an. Sprechen haben die Möglichkeit, schon vor dem Sie uns an, um eine auf Ihre Gruppe Konzert einen Stehtisch mit Getränken Kontakt zugeschnittene Führung durch das und kleinen Speisen für die Pause zu Klavier & Flügel Galerie Maiwald KONZERTHAUS DORTMUND zu reservieren. T 0231 – 22 696 145 vereinbaren. [email protected] Kontakt piano-maiwald.de Ansprechpartner Restaurant Stravinski Judith Jordans T 0231 – 58 44 98 50 Öffnungszeiten T 0231 – 22 696 259, judith.jordans [email protected] Mo – Fr: 14.00 – 19.00 Uhr @konzerthaus-dortmund.de restaurantstravinski.de Sa: 11.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner für Schulklassen Öffnungszeiten und Jugendgruppen Di – Sa: ab 11.30 Uhr Nicole Richter So, Mo und feiertags: ab zwei Stunden T 0231 – 22 696 254, nicole.richter vor Veranstaltungsbeginn @konzerthaus-dortmund.de

134 Kein Konzert mehr verpassen!

Jetzt zum Newsletter anmelden unter konzerthaus-dortmund.de/newsletter

Exklusiv-Empfehlungen des Intendanten Maßgeschneiderte Konzerttipps Aktuelle Konzerte im Überblick Neuigkeiten aus dem KONZERTHAUS DORTMUND

135 Saalplan A

Galerie Mitte rechts Galerie Mitte links 6 20 19 18 17 16 1514 13 12 11 10 987654321 6 5 17 16 15 14 13 1211 10 987654321 5 4 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 3 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 2 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 1 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 1818 1717 1616 1514 1313 1212 11 10 987654321 1 Galerie rechts 12 12 Galerie links 11 11 10 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 10 9 5 5 9 8 4 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 8 7 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 7 6 3 3 6 5 40 2 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 40 5 4 39 1 30 29 28 27 2625 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 39 4 3 47 47 38 3 2 38 2 1 37 46 46 37 1 36 45 2. Balkon Mitte rechts 2. Balkon Mitte links 45 36 35 44 44 35 34 43 43 34 33 42 42 33 32 41 51 51 41 32 31 40 50 50 40 31 30 46 46 30 39 49 49 39 2 2 45 4538 38 48 26 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 26 48 38 29 44 25 25 44 29 1 47 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 47 1 28 43 24 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 24 43 28 37 46 46 37 27 42 23 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 23 42 27 36 45 45 36 26 41 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 41 26 25 35 44 44 35 25 40 21 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 21 40 24 34 43 20 20 43 34 24 39 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 39 23 33 42 19 42 33 23 38 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 38 22 32 41 18 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 18 41 32 22 21 31 37 37 31 21 2 17 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 17 2 20 30 1 1 30 20 40 16 40 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 16 19 29 39 36 36 39 29 18 28 15 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 15 28 18 38 35 35 38 17 27 14 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 14 27 17 37 34 34 37 16 26 13 13 26 16 36 33 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 33 36 2 25 12 12 25 2 35 32 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 32 35 15 24 24 15 34 31 11 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 11 31 34 14 23 23 14 33 30 10 10 30 33 13 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 13 32 29 29 32 12 21 9 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 9 21 12 11 31 28 28 31 11 20 8 8 20 10 30 27 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 27 30 10 7 9 1 29 26 7 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 26 29 1 9 8 28 25 6 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 6 25 28 8 7 19 27 24 24 27 19 7 5 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 5 6 18 26 23 23 26 18 6 5 17 25 22 4 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 87654321 4 22 25 17 5 4 4 16 24 21 3 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 21 24 16 3 15 23 20 20 23 15 3 2 2 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 2 14 19 19 2 14 1 2 1a 1 13 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1a 1 13 12 22 22 12 18 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 18 11 21 21 11 10 20 17 17 20 10 2. Balkon 9 19 16 Parkett rechts Parkett links 16 19 9 2. Balkon 8 18 15 15 18 8 rechts 7 17 14 14 17 7 links 6 16 13 13 16 6 5 15 12 12 15 5 4 14 11 11 14 4 3 13 10 10 13 3 2 2 12 9 9 12 1 1 11 8 8 11 10 7 7 10 9 9 6 6 8 8 5 5 7 7 4 4 6 6 3 3 5 5 2 1 1 2 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1 1 3 2 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 3 2 3 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 2 1 1 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1. Balkon rechts 5 23 22 21 20 Chorempore 432 1 5 1. Balkon links

136 Galerie Mitte rechts Galerie Mitte links 6 20 19 18 17 16 1514 13 12 11 10 987654321 6 5 17 16 15 14 13 1211 10 987654321 5 Preiskategorie 1 4 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 3 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 Preiskategorie 2 ° 2 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 1 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 1818 1717 1616 1514 1313 1212 11 10 987654321 1 Galerie rechts 12 12 Galerie links Preiskategorie 3 11 11 10 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 10 9 5 5 9 Preiskategorie 4 8 4 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 8 7 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 7 6 3 3 6 5 40 2 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 40 5 Preiskategorie 5 4 39 1 30 29 28 27 2625 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 39 4 3 47 47 38 3 2 38 2 Preiskategorie 6 1 37 46 46 37 1 36 45 2. Balkon Mitte rechts 2. Balkon Mitte links 45 36 35 44 44 35 Preiskategorie 7* 34 43 43 34 33 42 42 33 32 41 51 51 41 32 31 40 50 50 40 31 30 46 46 30 ° Reihe 1a wird 39 49 49 39 2 2 45 4538 38 48 26 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 26 48 38 29 44 25 25 44 29 in besonderen 1 47 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 47 1 28 43 24 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 24 43 28 37 46 46 37 27 42 23 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 23 42 27 36 45 45 36 Fällen eingebaut, 26 41 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 41 26 25 35 44 44 35 25 40 21 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 21 40 24 34 43 20 20 43 34 24 manchmal auch 39 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 39 23 33 42 19 42 33 23 38 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 38 22 32 41 18 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 18 41 32 22 kurzfristig 21 31 37 37 31 21 2 17 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 17 2 20 30 1 1 30 20 40 16 40 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 16 19 Keine volle 29 39 36 36 39 29 18 28 15 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 15 28 18 38 35 35 38 17 27 14 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 14 27 17 Podiumssicht 37 34 34 37 16 26 13 13 26 16 36 33 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 33 36 2 25 12 12 25 2 35 32 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 32 35 * Hörplätze 15 24 24 15 34 31 11 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 11 31 34 14 23 23 14 33 30 10 10 30 33 13 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 13 32 29 29 32 12 21 9 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 9 21 12 11 31 28 28 31 11 Plätze mit 20 8 8 20 10 30 27 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 27 30 10 7 9 1 29 26 7 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 26 29 1 9 Induktionsschleife und 8 28 25 6 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 6 25 28 8 7 19 27 24 24 27 19 7 5 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 5 für Rollstuhlfahrer 6 18 26 23 23 26 18 6 5 17 25 22 4 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 87654321 4 22 25 17 5 4 4 sind vorhanden. Bitte 16 24 21 3 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 21 24 16 3 15 23 20 20 23 15 3 2 2 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 2 14 19 19 2 14 melden Sie sich unter 1 2 1a 1 13 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1a 1 13 12 22 22 12 18 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 18 T 0231 – 22 696 200. 11 21 21 11 10 20 17 17 20 10 2. Balkon 9 19 16 Parkett rechts Parkett links 16 19 9 2. Balkon 8 18 15 15 18 8 Abweichende Saal- rechts 7 17 14 14 17 7 links 6 16 13 13 16 6 pläne gelten für die 5 15 12 12 15 5 4 14 11 11 14 4 Konzerte der Kammer- 3 13 10 10 13 3 2 2 12 9 9 12 1 1 musik-Reihen sowie 11 8 8 11 10 7 7 10 9 9 ggf. Veranstaltungen 6 6 8 8 5 5 7 7 unserer Partner. 4 4 6 6 3 3 5 5 2 1 1 2 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1 1 3 2 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 3 2 3 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 2 1 1 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1. Balkon rechts 5 23 22 21 20 Chorempore 432 1 5 1. Balkon links

137 Saalplan B

Galerie Mitte rechts Galerie Mitte links 6 20 19 18 17 16 1514 13 12 11 10 987654321 6 5 17 16 15 14 13 1211 10 987654321 5 4 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 3 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 2 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 1 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 1818 1717 1616 1514 1313 1212 11 10 987654321 1 Galerie rechts 12 12 Galerie links 11 11 10 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 10 9 5 5 9 8 4 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 8 7 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 7 6 3 3 6 5 40 2 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 40 5 4 39 1 30 29 28 27 2625 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 39 4 3 47 47 38 3 2 38 2 1 37 46 46 37 1 36 45 2. Balkon Mitte rechts 2. Balkon Mitte links 45 36 35 44 44 35 34 43 43 34 33 42 42 33 32 41 51 51 41 32 31 40 50 50 40 31 30 46 46 30 39 49 49 39 2 2 45 4538 38 48 26 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 26 48 38 29 44 25 25 44 29 1 47 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 47 1 28 43 24 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 24 43 28 37 46 46 37 27 42 23 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 23 42 27 36 45 45 36 26 41 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 41 26 25 35 44 44 35 25 40 21 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 21 40 24 34 43 20 20 43 34 24 39 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 39 23 33 42 42 33 23 38 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 19 38 22 32 41 18 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 18 41 32 22 21 31 37 37 31 21 2 17 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 17 2 20 30 1 1 30 20 40 16 40 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 16 19 29 39 36 36 39 29 18 28 15 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 15 28 18 38 35 35 38 17 27 14 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 14 27 17 37 34 34 37 16 26 13 13 26 16 36 33 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 33 36 2 25 12 12 25 2 35 32 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 32 35 15 24 24 15 34 31 11 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 11 31 34 14 23 23 14 33 30 10 10 30 33 13 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 13 32 29 29 32 12 21 9 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 9 21 12 11 31 28 28 31 11 20 8 8 20 10 30 27 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 27 30 10 7 9 1 29 26 7 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 26 29 1 9 8 28 25 6 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 6 25 28 8 7 19 27 24 24 27 19 7 5 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 5 6 18 26 23 23 26 18 6 5 17 25 22 4 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 87654321 4 22 25 17 5 4 4 16 24 21 3 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 21 24 16 3 15 23 20 20 23 15 3 2 2 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 2 14 19 19 2 14 1 2 1a 1 13 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1a 1 13 12 22 22 12 18 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 18 11 21 21 11 10 20 17 17 20 10 2. Balkon 9 19 16 Parkett rechts Parkett links 16 19 9 2. Balkon 8 18 15 15 18 8 rechts 7 17 14 14 17 7 links 6 16 13 13 16 6 5 15 12 12 15 5 4 14 11 11 14 4 3 13 10 10 13 3 2 2 12 9 9 12 1 1 11 8 8 11 10 7 7 10 9 9 6 6 8 8 5 5 7 7 4 4 6 6 3 3 5 5 2 1 1 2 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1 1 3 2 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 3 2 3 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 2 1 1 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1. Balkon rechts 5 23 22 21 20 Chorempore 432 1 5 1. Balkon links

138 Galerie Mitte rechts Galerie Mitte links 6 20 19 18 17 16 1514 13 12 11 10 987654321 6 5 17 16 15 14 13 1211 10 987654321 5 Preiskategorie 1 ° 4 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 3 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 Preiskategorie 2 2 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 1 37 36 35 34 33 32 31 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 1818 1717 1616 1514 1313 1212 11 10 987654321 1 Galerie rechts 12 12 Galerie links Preiskategorie 3 11 11 10 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 10 9 5 5 9 Preiskategorie 4 8 4 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 8 7 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 7 6 3 3 6 5 40 2 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 40 5 Preiskategorie 5 4 39 1 30 29 28 27 2625 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 39 4 3 47 47 38 3 2 38 2 Preiskategorie 6* 1 37 46 46 37 1 36 45 2. Balkon Mitte rechts 2. Balkon Mitte links 45 36 35 44 44 35 34 43 43 34 33 42 42 33 ° Reihe 1a wird 32 41 51 51 41 32 31 40 50 50 40 31 30 46 46 30 in besonderen 39 49 49 39 2 2 45 4538 38 48 26 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 26 48 38 29 44 25 25 44 29 Fällen eingebaut, 1 47 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 47 1 28 43 24 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 24 43 28 37 46 46 37 27 42 23 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 23 42 27 36 45 45 36 manchmal auch 26 41 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 41 26 25 35 44 44 35 25 40 21 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 21 40 24 34 43 20 20 43 34 24 kurzfristig 39 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 39 23 33 42 42 33 23 38 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 19 38 22 32 41 18 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 18 41 32 22 Keine volle 21 31 37 37 31 21 2 17 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 17 2 20 30 1 1 30 20 40 16 40 19 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 16 19 Podiumssicht 29 39 36 36 39 29 18 28 15 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 15 28 18 38 35 35 38 17 27 14 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 14 27 17 * Hörplätze 37 34 34 37 16 26 13 13 26 16 36 33 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 33 36 2 25 12 12 25 2 35 32 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 32 35 15 24 24 15 34 31 11 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 11 31 34 14 23 23 14 33 30 10 10 30 33 Plätze mit 13 22 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 22 13 32 29 29 32 12 21 9 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 9 21 12 11 31 28 28 31 11 Induktionsschleife und 20 8 8 20 10 30 27 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 27 30 10 7 9 1 29 26 7 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 26 29 1 9 für Rollstuhlfahrer 8 28 25 6 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 6 25 28 8 7 19 27 24 24 27 19 7 5 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 98765432 1 5 sind vorhanden. Bitte 6 18 26 23 23 26 18 6 5 17 25 22 4 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 87654321 4 22 25 17 5 4 4 melden Sie sich unter 16 24 21 3 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 21 24 16 3 15 23 20 20 23 15 3 2 2 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 2 14 19 19 2 14 T 0231 – 22 696 200. 1 2 1a 1 13 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1a 1 13 12 22 22 12 18 1 30 29 28 27 26 25 24 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 1 18 11 21 21 11 10 20 17 17 20 10 Aboreihen bzw. 2. Balkon 9 19 16 Parkett rechts Parkett links 16 19 9 2. Balkon 8 18 15 15 18 8 Genres im Saalplan B: rechts 7 17 14 14 17 7 links 6 16 13 13 16 6 Cabaret + Chanson, 5 15 12 12 15 5 4 14 11 11 14 4 Soundtrack Europa, 3 13 10 10 13 3 2 2 12 9 9 12 1 1 Jazz, Pop-Abo, Show 11 8 8 11 10 7 7 10 9 9 und Galakonzerte, 6 6 8 8 5 5 7 7 Veranstaltungen 4 4 6 6 3 3 5 5 unserer Partner 2 1 1 2 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1 1 3 2 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 2 3 2 3 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 3 2 1 1 4 23 22 21 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 987654321 4 1. Balkon rechts 5 23 22 21 20 Chorempore 432 1 5 1. Balkon links

139 Künstlerregister Die Musiker unserer Eigenveranstaltungen in der Übersicht

Dirigenten Gesang

Alber, Michael 07.11.2020 Alsmann, Götz 25.09.2020, 26.09.2020 Benjamin, Sir George 16.01.2021 Arcayürek, Ilker 03.12.2020 Capuano, Gianluca 27.11.2020 Bartoli, Cecilia 27.11.2020 Chailly, Riccardo 11.04.2021 Bénos-Djian, Paul-Antoine 13.03.2021 Currentzis, Teodor 29.11.2020, 29.01.2021, Blažíková, Hana 28.03.2021 31.03.2021 Boden, Samuel 16.01.2021 Gardiner, Sir John Eliot 16.10.2020 Boesch, Florian 03.09.2020 Gatti, Daniele 10.12.2020, 12.12.2020 Borchev, Nikolay 03.12.2020 Gimeno, Gustavo 19.09.2020, 03.10.2020, 25.10.2020 Carminho 19.11.2020 Gražinytė-Tyla, Mirga 14.11.2020, 15.11.2020, 28.02.2021, Curievici, Paul 16.01.2021 14.03.2021 Damrau, Diana 11.12.2020 Greilsammer, David 04.03.2021 Davidsen, Lise 29.09.2020 Harding, Daniel 27.05.2021 Degout, Stéphane 28.03.2021 Hengelbrock, Thomas 06.02.2021 de Sá, Bruno 13.03.2021 Herreweghe, Philippe 03.09.2020 de Villoutreys, Maïlys 28.03.2021 Jaroussky, Philippe 13.03.2021 Dessay, Natalie 18.03.2021 Lehmann, Martin 03.12.2020 Dumaux, Christophe 13.03.2021 Lyniv, Oksana 08.11.2020 Eyley, Harriet 14.03.2021 Mallwitz, Joana 15.04.2021 Fischer, David 03.09.2020 Orozco-Estrada, Andrés 02.05.2021 François, Yannis 13.03.2021 Pichon, Raphaël 28.03.2021 Goerne, Matthias 19.06.2021 Rattle, Sir Simon 16.11.2020, 15.01.2021 Gould, Stephen 31.03.2021 Repušić, Ivan 11.12.2020 Hambleton, Tristan 16.01.2021 Roth, François-Xavier 20.02.2021, 17.04.2021 Hobbs, Thomas 28.03.2021 Schmitz-Malburg, Rolf 05.05.2021 Hughes, Evan 16.01.2021 Shani, Lahav 21.03.2021 Immler, Christian 28.03.2021 Sokhiev, Tugan 13.12.2020 Jarman, Georgia 16.01.2021 Tjeknavorian, Emmanuel 23.01.2021 Jaroussky, Philippe 12.03.2021, 15.03.2021, 16.03.2021, Urbański, Krzysztof 05.11.2020 19.03.2021 Viotti, Lorenzo 27.02.2021 Johannsen, Robin 03.09.2020

140 Konradi, Katharina 06.02.2021 Gürtler, Sebastian 20.02.2021, 02.06.2021 Lehmkuhl, Wiebke 31.03.2021 Hahn, Hilary 22.01.2021 Lippi, Matteo 14.03.2021 Kopatchinskaja, Patricia 02.05.2021 Mead, Tim 28.03.2021 Laurenceau, Geneviève 16.12.2020 Meow Meow 09.05.2021 Rabus, Kathrin 19.03.2021 Nagy, Michael 06.02.2021 Szeps-Znaider, Nikolaj 07.11.2020 Nakani, Bongiwe 14.03.2021 Tishchenko, Diana 21.03.2021 Newby, James 13.02.2021 13.02.2021 Orendt, Gyula 16.01.2021 Piau, Sandrine 13.03.2021 Violoncello Piazzola, Simone 14.03.2021 Potter, Alex 03.12.2020 Brantelid, Andreas Prégardien, Julian Capuçon, Gautier 23.01.2021 Prohaska, Anna 21.02.2021, 28.03.2021 Hakhnazaryan, Narek 11.04.2021, 01.07.2021 Raabe, Max 03.12.2020 Kanneh-Mason, Sheku 07.11.2020 Richardot, Lucile 29.04.2021, 30.04.2021 Koncz, Stephan 14.11.2020 Richter, Anna Lucia 28.03.2021 La Marca, Christian-Pierre 22.01.2021 Sawle, Hannah 24.03.2021 Moser, Johannes 19.03.2021 Špicer, Krešimir 16.01.2021 Soltani, Kian 07.11.2020 Szabó, Krisztina 13.03.2021 13.12.2020, 22.04.2021 Testé, Nicolas 16.01.2021 Tritschler, Robin 11.12.2020 Klavier Tukur, Ulrich 28.03.2021 Wartke, Bodo 21.01.2021 Alsmann, Götz Williams, Mary Elizabeth 25.02.2021 Anderszewski, Piotr 25.09.2020, 26.09.2020 14.03.2021 Avdeeva, Yulianna 16.10.2020 Baillieu, James 29.01.2021 Violine Buniatishvili, Khatia 29.09.2020 Cho, Seong-Jin 14.12.2020 Batiashvili, Lisa Gaube, Bernhard 19.06.2021 Bendix-Balgley, Noah 27.02.2021 Gerstein, Kirill 05.05.2021 Faust, Isabelle 22.01.2021 Hauschka 15.11.2020

141 Künstlerregister

Helmchen, Martin 17.02.2021 Porter, Jessica 06.11.2020 Jussen, Arthur 21.02.2021 Porter, Vanessa 06.11.2020, 13.02.2021 Jussen, Lucas 17.11.2020 Kadouch, David 17.11.2020 Leonskaja, Elisabeth 19.03.2021 Weitere Instrumente Lisiecki, Jan 25.03.2021 Melnikov, Alexander 07.02.2021 Breuing, Sebastian Celesta 07.11.2020 Ólafsson, Víkingur 24.09.2020 David, Mark Trompete 07.02.2021 Rana, Beatrice 13.01.2021 DJ Chloé 19.03.2021 Rether, Hagen 28.04.2021 Fechner, Thilo Viola 22.01.2021 Sokolov, Grigory 13.11.2020 Gillam, Jess Saxofon 13.02.2021 Stadtfeld, Martin 26.11.2020 Gómez Godoy, Cristina Oboe 13.02.2021 Traxler, Christoph 24.02.2021 Höfele, Simon Trompete 27.10.2020 Wang, Yuja 22.01.2021 Jansen, Arne Gitarre 27.03.2021 Wollny, Michael 01.07.2021 Landgren, Nils Posaune 18.04.2021 Zimerman, Krystian 21.11.2020 Meyer, Sabine Klarinette 04.12.2020 19.09.2020, 03.10.2020, 25.10.2020 Moser, Elsbeth Bajan 07.11.2020 Ottensamer, Andreas Klarinette 01.07.2021 Orgel Ottensamer, Daniel Klarinette 22.01.2021 Parisien, Émile Saxofon 27.03.2021 Escaich, Thierry 17.03.2021 Peirani, Vincent Akkordeon 27.03.2021 Held, Amelie 02.10.2020 Petreikis, Saulius Diverse 22.01.2021 Küchler-Blessing, Sebastian 27.10.2020 Rácz, Ödön Kontrabass 12.06.2021 Lutz, Rudolf 03.02.2021 Rondeau, Jean Cembalo 11.09.2020 Roth, Daniel 17.04.2021, 18.04.2021 Tamestit, Antoine Viola 08.11.2020 Schoener, Christoph 17.06.2021 Wülker, Nils Trompete 27.03.2021 Schwarze, Lars 06.11.2020

Orchester Schlagwerk Academy of St Martin in the Fields 07.02.2021 Bardach, Nicholas 07.11.2020 Balthasar-Neumann-Ensemble 06.02.2021 Gerassimez, Alexej 17.11.2020, 23.06.2021 City of Birmingham Symphony Orchestra 14.11.2020, Kuyumcuyan, Emil 17.11.2020 15.11.2020, 14.03.2021

142 Ensemble Artaserse 13.03.2021, 16.03.2021 Jugendkonzertchor der Chorakademie 28.02.2021 Ensemble Pygmalion 28.03.2021 am Konzerthaus Dortmund Geneva Camerata 04.03.2021 WDR Kinderchor Dortmund 05.05.2021 hr-Sinfonieorchester 02.05.2021 WDR Rundfunkchor 05.05.2021 Israel Philharmonic Orchestra 21.03.2021 Windsbacher Knabenchor 03.12.2020 La Folia Barockorchester 03.12.2020 Les Musiciens du Prince – Monaco 27.11.2020 Les Siècles 17.04.2021 Streichquartette London Symphony Orchestra 16.10.2020, 15.01.2021, 20.02.2021 Aris Quartett 13.02.2021 Mahler Chamber Orchestra 16.11.2020, 10.12.2020, Auryn Quartett 26.05.2021 12.12.2020, 16.12.2020, 16.01.2021 Belcea Quartet 01.11.2020 Münchner Philharmoniker 27.02.2021 Delian Quartett 01.05.2021 MusicAeterna 29.11.2020 Jerusalem Quartet 10.12.2020 NDR Radiophilharmonie 11.12.2020 Novus String Quartet 11.02.2021 Orchester des Bolschoi-Theaters 13.12.2020 Quatuor Ébène 01.11.2020 Orchestra Filarmonica della Scala 11.04.2021 Schumann Quartett 24.03.2021 Orchestre Philharmonique du Luxembourg 19.09.2020, 03.10.2020, 25.10.2020 ORF Radio-Symphonieorchester Wien 08.11.2020 Weitere Ensembles Royal Concertgebouw Orchestra 03.09.2020 SWR Symphonieorchester 29.01.2021, 31.03.2021 Alliage Quintett 04.12.2020 WDR Funkhausorchester 25.02.2021 Amatis Piano Trio 17.04.2021 WDR Sinfonieorchester 05.11.2020, 15.04.2021 Árstíðir 30.10.2020 Wiener Philharmoniker 27.05.2021 DakhaBrakha 04.02.2021 Württembergisches Kammerorchester 23.01.2021 Kalakan 24.04.2021 Heilbronn Moka Efti Orchestra feat. Severija 31.10.2020 Naturally 7 08.04.2021 Omer Klein Trio 23.06.2021 Chöre Philharmonix 22.01.2021 Porter Percussion Duo 06.11.2020 Balthasar-Neumann-Chor 06.02.2021 Släpstick 11.03.2021 Chorwerk Ruhr 07.11.2020 The Ukulele Orchestra 14.02.2021 Collegium Vocale Gent 03.09.2020 of Great Britain

143 Fotonachweise

Editorial Kalender (Monica Menez), Wohnung Gubaidulina (Jan Northoff Photography), Chor- von Hoensbroech (Sonja Werner), September werk Ruhr (Pedro Malinowski), Reikow von Hoensbroech und Gubaildulina Herreweghe (Wouter Maeckelberghe), (Detlef Reikow), Lyniv (Bayerische (Jan Northoff Photography) RCO (Simon van Boxtel), Stegemann Staatsoper), Troussov (Marco Borg- (Simin Kianmehr / WDR), Feltz (Marcel greve), Rether (Dominic Reichenbach), Urlaub), Rondeau (Shura Rusanova / Gražinytė-Tyla (Andreas Hechenberger Magazin Erato Warner Classics), Chorwerk Ruhr / Universal Music), Gražinytė-Tyla (Pedro Malinowski), Gimeno (Marco (Benjamin Ealovega), Rattle (Monika LSO in Residence Borggreve), Backstage (Sonja Werner), Rittershaus), Jussen (Marco Borggreve), Backstage-Eingang (Sonja Werner) Melnikov (Molina Visuals), Alsmann Carminho (Leo Aversa), Wollny (Jörg Backstage (Sonja Werner) (Jerome Bonnet / EMI), Rachlin und Steinmetz), Sokolov (Mary Slepkova McElravy (Julia Wesely), Davidsen / DG), Bartoli (Uli Weber / Decca Curating Artist Philippe Jaroussky (Ray Burmiston) Classics), Currentzis (Anton Zavjyalov), Jaroussky (Sonja Werner), Kopfhörer (Petra Coddington) Terminübersicht (Sonja Werner) Oktober Höfele (Marco Borggreve), Der Joker Dezember Zeitinsel Gubaidulina (Sonja Werner), Held (E&A Fotografie) / Buniatishvili (Esther Haase / Sony), Gubaidulina (Jan Northoff Zimerman (Bartek Barczyk / Universal), Windsbacher Knabenchor (Mila Pavan), Photography), Terminübersicht Reiland (Jean-Baptiste Millot), Stege- Alliage Quintett & Meyer (Ira Weinrauch), (Jan Northoff Photography) mann (Simin Kianmehr / WDR), Lugansky Hornung (Marco Borggreve), Gatti (Anne (Jean-Baptiste Millot), Jugendkonzert- Dokter), Jerusalem Quartet (Felix Broede), Im Fokus: Saint-Saëns chor der Chorakademie (Finn Löw), Diana Damrau (Chris Singer), Gatti Terminübersicht (Sonja Werner) LSO (Ranald Mackechnie), Zimerman (Jess Frohman), Hoever (Studioline), (Bartek Barczyk / Universal), Höfele Sokhiev (Marco Borggreve), Buniatishvili Exklusivkünstlerin Maestra Mirga (Marco Borggreve), Árstíðir (Stephanie (Esther Haase / Sony), Kopatchinskaja Gražinytė-Tyla (Sonja Werner), Oepen), Moka Efti Orchestra (Joachim (Franca Pedrazzetti), Chor der Chor- Terminübersicht (Sonja Werner) Gern) akademie (Finn Löw), Stegemann (Simin Kianmehr / WDR), Jugendkonzertchor Neuland November der Chorakademie (Finn Löw) Terminübersicht (Kristina Erdmann) Gražinytė-Tyla (Andreas Hechenber- ger / Universal Music), Quatuor Ébène Januar Community Music (Julien Mignot), Urbański (Marco Rattle (Oliver Helbig), Feltz (Marcel Collage (Petra Coddington, Borggreve), Gubaidulina (Jan Northoff Urlaub), Kopfhörer (Petra Coddington), Swantje Ndiaye) Photography), Porter Percussion Duo Ólafsson (Ari Magg), Rattle (Monika

144 Rittershaus), Benjamin (Matthew Coddington), Släpstick (Jaap Reedijk), Delian Quartett (Mathias Bothor), Llyod), Stegemann (Simin Kianmehr Jaroussky (Josef Fischnaller), de Sá Hahn (Dana van Leeuwen / Universal), / WDR), Feltz (Marcel Urlaub), Ulrich (Nadja Kouchi), Gražinytė-Tyla Sing mal mit der Maus (Ben Knabe), Tukur (Katharina John), Philharmonix (Andreas Hechenberger / Universal Meyer (Dávid Adorján ), Meow Meow (Max Parovsky), Tjeknavorian (Uwe Music), von Hoensbroech & Jaroussky (Harmony Nicholas), Dortmunder Phil- Arens), de Groote (Monika Lawrenz), (Sonja Werner), Jaroussky (Petra Cod- harmoniker (Anneliese Schürer), Akus- Steffens (Stefan Wildhirt), Currentzis dington), Escaich (Claire Delamarche), tiksegel Konzerthaus (Daniel Sumes- (Nadia Rosenberg), Hoever (Studioline) Dessay (Simon Fowler / Virgin Classics), gutner), Yende (Gregor Hohenberg), Jaroussky (Simon Fowler), DJ Chloé Stegemann (Simin Kianmehr / WDR), Februar (Hana Ofangel), Denisenko (Monika Kinderkonzertchor der Chorakademie Lisiecki (Christoph Köstlin / DG), Lawrenz), Shani (Hans van der Woerd), (Finn Löw), Auryn Quartett (Manfred Stegemann (Simin Kianmehr / WDR), Stegemann (Simin Kianmehr / WDR), Esser), Harding (Julian Hargreaves), Lutz (Roland Bucher), DakhaBrakha Stummfilmkonzert (Anneliese Schürer), Hoever (Studioline), Calleja (Mathias (Andriy Petryna / Islandpic), Hengel- Richter (Julia Wesely), Leonskaja Bothor, Decca Classics) brock (Florence Grandidier), Lisiecki (Marco Borggreve), Peirani und Parisien (Christoph Köstlin / DG), Steckel (Mar- (Jörg Grosse-Geldermann), Pichon Juni co Borggreve), Novus String Quartet (Piergab), Currentzis (Anton Zavyalov) Wang (Julia Wesely), Faust (Felix (Kim Sun Jae), Aris Quartett (Simona Broede), Joost (Mait Jüriado), Petreikis Bednarek), The Ukulele Orchestra of April (Rytis Seskaitis), Mantegna (Rosellina Great Britain (Allison Burke), Friedrich Landgren (Thron Ullberg), Naturally 7 Garbo), Stegemann (Simin Kianmehr (Rosa Frank), Hauschka (Gregor (Moritz Künster / Monsterpics), / WDR), Schoener (Michael Zapf), Hohenberg), Der Joker (Sonja Werner), Capuçon (Ann Street Studio), Kopfhörer van Keulen (Nikolaj Lund), Gerassimez Roth (Marco Borggreve), Gaudenz (Petra Coddington), Konzerthaus-Saal (Nikolaj Lund), Feltz (Marcel Urlaub), (Lucia Hunziker), Prégardien (Marco (Mark Wohlrab), Mallwitz (Nikolaj Lund), Wang (Julia Wesely) Borggreve), Stadtfeld (Ingrid Hertfelder), Musikmeile Wien (1971markus), Amatis Wartke (Sven Hagolani), Batiashvili Piano Trio (Marco Borggreve), Roth Veranstaltungen unserer Partner (Chris Singer), Gražinytė-Tyla (Andreas (Marco Borggreve), Roth (Joe Vitacco), Yamato (Lucienne van der Mijle) Hechenberger / Universal Music) Landgren (Steven Haberland), Bastidas- Gamboa (Rolf Franke), Soltani (Holger März Hage / DG), Dames (Pia Clodi), Rana Engagement Jaroussky (Parlophone Records Ltd.), (Marie Staggat), Max Raabe & Palast Hack (Christian Ruvolo), Geneva Orchester (Gregor Hohenberg) Backstage (Sonja Werner), Camerata (Elias Amari), Mädchenchor Botschafterwand (Sonja Werner), (Finn Löw), Babylon Orchestra Berlin Mai Anstecknadel des Freundeskreises (Andreas Lang), Kopfhörer (Petra Hahn (Dana van Leeuwen / Universal), (Kristina Erdmann)

145

Impressum

Kontakt Herr Manfred Sauer Redaktion, Texte Bürgermeister, stellv. Vorsitzender Dr. Jan Boecker, Marion Daldrup, KONZERTHAUS DORTMUND Frau Barbara Brunsing Nicole Richter, Teresa Saxe, Brückstraße 21 Ratsmitglied Prof. Dr. Michael Stegemann 44135 Dortmund Herr Carsten Giebel Ratsmitglied Kampagnendesign T 0231 – 22 696 200 Herr Daniel Naumann MetaDesign GmbH F 0231 – 22 696 222 Ratsmitglied Herr Hans Joachim Pohlmann Art Direktion, Design [email protected] Ratsmitglied Kristina Erdmann konzerthaus-dortmund.de Herr Dr. Thomas Reinbold Ratsmitglied Postproduktion /konzerthaus.dortmund Herr Jörg Stüdemann Yogi Kaja, kalight.de @konzerthaus_do Stadtdirektor Frau Brigitte Thiel Druck @konzerthaus_do Ratsmitglied Meinders & Elstermann /konzerthausdortmund Herr Thomas Zweier GmbH & Co. KG Ratsmitglied Ticket-Hotline Termine T 0231 – 22 696 200 Redaktionsschluss 11.02.2020 Impressum Druckunterlagenschluss 06.03.2020

Aufsichtsrat Herausgeber Hinweis Konzerthaus Dortmund GmbH Termin-, Programm- und Frau Birgit Jörder Intendant und Geschäftsführer Besetzungsänderungen sowie mögliche Bürgermeisterin, Vorsitzende Dr. Raphael von Hoensbroech Druckfehler vorbehalten

146 20 21

Themen, Abos & Pakete

1 2 Ihre Möglichkeiten 44 Soundtrack Europa 46 Pop-Abo 04 Infos zum Kartenkauf 48 Vorträge: Kopfhörer / Kopfnoten 05 Vorteile eines Abos oder Wahlpakets 06 Vorteile eines Wochenend-Pakets Unsere Pakete 07 Konzerthaus Backstage – Angebote für Abonnenten, Botschafter und Freunde 52 LSO in Residence 54 Maestra Mirga Unsere Abonnements 56 Curating Artist Philippe Jaroussky 58 Zeitinsel Gubaidulina 10 Internationale Orchester I – Meisterkonzerte 60 Im Fokus: Saint-Saëns 12 Internationale Orchester II – Meisterkonzerte 62 Beethoven: Die Klavierkonzerte 14 Internationale Orchester III – Sonntags um Vier 64 B250hoven 18 Konzertante Oper 66 Teodor Currentzis 20 Chorklang 68 Dreimal Mahler 1 22 Liederabend 26 Meisterpianisten Infos & Service 28 Streichquartett 30 Junge Wilde 70 Weiterhören 32 Orgel im Konzerthaus 73 Abonnements unserer Partner 2020/21 34 Musik für Freaks 79 Konditionen unserer Abos und Pakete 36 Neuland 80 Service 40 Cabaret + Chanson 83 Impressum 42 JazzNights 85 Bestellschein

Inhaltsverzeichnis

3 Infos & Karten

Infos zum Kartenkauf Ermäßigungen

Vorverkaufsbeginn Abonnements & Pakete Begleitpersonen Abos und Wahlpakete: 21.04.2020 Mit einem Abonnement oder von uns von Schwerbehinderten Einzelkarten: 04.05.2020 für eine Saison zusammengestellten (falls Notwendigkeit im Ausweis vermerkt) Konzertpaket sparen Sie bis zu 30 % 100 % Ermäßigung auf den Kartenpreis Kartenverkauf gegenüber den Einzelkartenpreisen T 0231 – 22 696 200 und genießen viele weitere Vorteile. Inhaber des Dortmund-Passes Kunden unter 27 Jahren erhalten bei 50 % Ermäßigung auf den Kartenpreis Konzerthaus Dortmund GmbH ausgewählten Abonnements sogar eine Ticketing Ermäßigung von 50 % auf den regulären Gruppenangebote Brückstraße 21, 44135 Dortmund Abo-Preis. Weitere Informationen zu Sparen Sie bei gemeinsamen Konzert- [email protected] unseren Abonnements und Paketen besuchen! Für Gruppen ab 10 Personen konzerthaus-dortmund.de finden Sie ab Seite 79. bieten wir spezielle Ermäßigungen an. F 0231 – 22 696 222 Auf Wunsch organisieren wir indivi- Einzelkarten duelle Führungen durch das Konzert- Mo – Fr: 10.00 – 18.30 Uhr Ermäßigungen auf Einzelkarten werden, haus. Kontakt und Infos siehe S. 81. Sa: 11.00 – 15.00 Uhr soweit nicht anders vermerkt, für alle Firmen wenden sich bitte an die Konzertkasse: 90 Minuten Eigenveranstaltungen des KONZERT- Abteilung Development: Kontakt und vor Konzertbeginn HAUS DORTMUND (im Saisonbuch mit Infos siehe S. 122 im Saisonbuch. gekennzeichnet) gewährt. Sie er- Geschenkgutscheine halten diese nach Vorlage eines ent- Hörplätze Gutscheine sind das ganze Jahr sprechenden Ausweises, den Sie bitte Bei ausgewählten Veranstaltungen über in unserem Ticketing oder online bei Kartenkauf und Einlass in den Saal bieten wir Hörplätze an. Karten für erhältlich und können für alle Veran- unaufgefordert vorzeigen. Es kann je- unsere Hörplätze kosten 8,00 € und staltungen und Abonnements, Pakete weils nur eine Ermäßigung in Anspruch sind nur an der Abendkasse und nach und Wahlpakete im KONZERTHAUS genommen werden. Verfügbarkeit 90 Minuten vor Beginn DORTMUND eingelöst werden. der Veranstaltung erhältlich. Eine Kunden unter 27 Jahren Reservierung von Hörplätzen ist nicht Bis 7 Tage vor der Veranstaltung: möglich. Je Interessent wird nur eine 50 % Ermäßigung auf den Kartenpreis Karte ausgegeben. Bei Veranstaltungen Ab 7 Tage vor der Veranstaltung: 12,50 € unserer Partner können abweichende pro Einzelkarte (E.ON-Jugendrabatt) Regelungen gelten.

44 Unsere Abonnement- und Paketvorteile im Überblick

Abonnements & Pakete Wahlpakete Drei bis acht Konzerte – von uns für Stellen Sie sich Ihr ganz persönliches Eine Spielzeit lang Musik erleben, aus Sie ausgewählt. Wunschpaket zusammen. allen Sparten, die Ihnen gefallen! Für Konzertgänger, die das ganze Spek- trum des KONZERTHAUS DORTMUND nutzen möchten, bietet das Wahlpaket feste Termine individuelle die Möglichkeit, sich die günstigen Konzertauswahl Abopreise quer durch alle Genres zu sichern. Sie sparen je nach Konzert- anzahl bis zu 30 %, können Ihre Karten fester Sitzplatz Veranstaltungen vor dem offiziellen Vorverkauf ordern 12 mit 30 % Rabatt und gegebenenfalls eine Veranstal- 9 mit 25 % Rabatt tung aus dem Paket tauschen – und 7 mit 20 % Rabatt das alles ganz ohne Abobindung. bis zu 30 % Rabatt 5 mit 15 % Rabatt 3 mit 10 % Rabatt Wahlpakete können nur aus Konzert- haus-Eigenveranstaltungen zusam- mengestellt werden.​ Das gilt auch Vorkaufsrecht Vorkaufsrecht für Konzerte, die mit der Bemerkung »Keine Ermäßigungen verfügbar« ge- kennzeichnet sind. Allerdings können wir hier leider keinen Wahlpaket- ein Termin-Umtausch / ein Termin-Umtausch / Rabatt gewähren. Für Ihre Bestellun- Weitergabe möglich Weitergabe möglich gen können Sie das Bestellformular am Ende dieses Buches nutzen.

exklusive Zusatz- exklusive Zusatz- veranstaltungen veranstaltungen

55 Wochenend-Paket

Mal unverbindlich und ganz entspannt reinhören, ohne sich langfristig zu binden: Das ist die Idee des Wochen- end-Pakets, mit dem Sie dennoch alle Sa 19.09.2020 Krystian Zimerman – Vorteile eines Abonnements genießen. 20.00 Uhr Beethoven Klavier­konzerte Wir haben für Sie vier Konzerte zusam- Orchestre Philharmonique du Luxembourg, mengestellt, die Werke und Künstler Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier präsentieren, mit denen die Bekannt- Anton Webern »Im Sommerwind« schaft lohnt. Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 op. 15 Alban Berg Drei Orchesterstücke op. 6 Als Inhaber eines Wochenend-Pakets Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 op. 19 genießen Sie diese vier Konzerte nicht nur 15 % günstiger als Einzelkarten- käufer und haben Ihre festen Plätze im Sa 14.11.2020 Mirga Gražinytė-Tyla & Sheku Kanneh-Mason Konzertsaal sicher, Sie kommen auch 20.00 Uhr City of Birmingham Symphony Orchestra, Mirga Gražinytė-Tyla in den Genuss eines Vorkaufsrechts für Dirigentin, Sheku Kanneh-Mason Violoncello weitere Konzerte der Spielzeit 2020/21. Edward Elgar Cellokonzert op. 85 Sollten Sie zu einem Konzerttermin ein- Jean Sibelius »Lemminkäinen«-Suite op. 22 mal verhindert sein, können Sie eine Veranstaltung Ihres Pakets umtauschen. Sa 12.12.2020 Daniele Gatti & MCO – Mahler Sieben 20.00 Uhr Mahler Chamber Orchestra, Daniele Gatti Dirigent Kategorie Paket-Preis < 27 Jahre Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 15 % Rabatt VI 56,95 € 28,48 € V 119,85 € 59,93 € Sa 20.02.2021 London Symphony Orchestra IV 193,80 € 96,90 € 20.00 Uhr François-Xavier Roth Dirigent, Isabelle Faust Violine III 241,40 € 120,70 € Edgar Varèse »Intégrales« II 281,35 € 140,86 € Béla Bartók Violinkonzert Nr. 2 Sz 112 I 313,65 € 156,83 € Richard Strauss »Ein Heldenleben« op. 40

66 Backstage

Mi 23.09.2020 Zukunft Klassik 19.00 Uhr Clemens Trautmann President Deutsche Grammophon, Raphael von Hoensbroech Intendant Neue Technologien und verändertes Hörverhalten haben nicht nur der Plattenindustrie zu schaffen gemacht. Von einer Krise der Klassik kann man dennoch nicht sprechen: Die Auslastungszahlen steigen eher wieder und klassische Werke finden sich selbst­ verständlich in Playlists neben Rock und Pop. Wo stehen wir also und wohin geht die Reise? Nicht im Wahlpaket erhältlich € 8 Eintritt frei für Freundeskreis-Mitglieder

Do 10.12.2020 Probeneinblick 17.30 Uhr Mahler Chamber Orchestra mit Musikern der MCO Academy am Orchesterzentrum|NRW, Daniele Gatti Dirigent Bevor Dirigent Daniele Gatti und das Mahler Chamber Orchestra (MCO) sich im Rahmen der MCO Academy Mahlers als »Lied der Nacht« betitelten 7. Sinfonie widmen, gewähren sie zwei Tage zuvor Abonnenten, Botschaftern und Freundeskreis- Mitgliedern einen exklusiven Einblick in ihre Probenarbeit. Ort Orchesterzentrum|NRW, Brückstraße 47, 44135 Dortmund Nicht im Wahlpaket erhältlich Eintritt frei Platzkarte erforderlich

Di 11.05.2021 Akustikeinführung 19.00 Uhr Björn Schulz Graner+ Partner Ingenieure Konzerthaus Backstage Akustikexperte Björn Schulz vom Ingenieurbüro Graner+ Partner, Exklusiv für unsere Abonnenten, Bot- das bei der Planung des Konzerthauses für die Akustik verant- schafter und Freunde des KONZERT- wortlich war, weiht in das Geheimnis ein, warum man im Dort- HAUS DORTMUND bieten wir Zusatz- munder Konzertsaal auf allen Plätzen buchstäblich die fallende veranstaltungen an, bei denen Sie Stecknadel hören kann. hinter die Konzerthaus-Kulissen blicken Nicht im Wahlpaket erhältlich können: € 8

77 Orchester zum Abheben

88 9 Internationale O rchester I - Meisterkonzerte

10 sir simon rattle Sa 03.10.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg 20.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 op. 37 Arnold Schönberg »Pelleas und Melisande« op. 5

Erstklassige Besetzung Mo 16.11.2020 Mahler Chamber Orchestra Der Name ist etwas verändert, der 20.00 Uhr Sir Simon Rattle Dirigent Inhalt bleibt der gleiche: Hochkaräti- Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 39 KV 543, ge Klangkörper versammeln sich in Sinfonie Nr. 40 KV 550, Sinfonie Nr. 41 KV 551 »Jupiter« den drei Aboreihen »Internationale Orchester« und präsentieren Meister- konzerte der Spitzenklasse. Unter den Sa 12.12.2020 Mahler Chamber Orchestra Orchestern finden sich alte Freunde, 20.00 Uhr Daniele Gatti Dirigent herausragende Debütanten und lang Gustav Mahler Sinfonie Nr. 7 ersehnte Rückkehrer: Das im Konzert- haus bestens bekannte Mahler Cham- ber Orchestra ist gleich zweimal zu Sa 20.02.2021 London Symphony Orchestra Gast. Das London Symphony Orchestra 20.00 Uhr François-Xavier Roth Dirigent, Isabelle Faust Violine festigt das Heimatgefühl in Dortmund Edgar Varèse »Intégrales« mit seinem dritten Residenzkonzert Béla Bartók Violinkonzert Nr. 2 Sz 112 unter der Leitung seines Ersten Gast- Richard Strauss »Ein Heldenleben« op. 40 dirigenten François-Xavier Roth. Für das Konzerthaus-Debüt seines innovativen Ensembles Les Siécles kehrt der franzö- Mi 31.03.2021 SWR Symphonieorchester sische Dirigent ein weiteres Mal zurück. 20.00 Uhr Teodor Currentzis Dirigent, Wiebke Lehmkuhl Alt, Und endlich sind auch die Wiener Phil- Stephen Gould Tenor harmoniker wieder in Dortmund zu Gustav Mahler »Das Lied von der Erde« erleben.

Sa 17.04.2021 Les Siècles Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre 20.00 Uhr François-Xavier Roth Dirigent, Daniel Roth Orgel 30 % Rabatt Camille Saint-Saëns Poèmes symphoniques op. 31, 39, 40 und 50, VI 93,80 € 46,90 € Sinfonie Nr. 3 op. 78 »Orgelsinfonie« V 196,70 € 98,35 € IV 318,50 € 159,25 € III 397,60 € 198,80 € Do 27.05.2021 Wiener Philharmoniker II 466,20 € 233,10 € 20.00 Uhr Daniel Harding Dirigent I 518,00 € 259,00 € Gustav Mahler Adagio aus Sinfonie Nr. 10, Sinfonie Nr. 1

internationale orchester I 11 Internationale O rchester II - Meisterkonzerte

12 mirga gražinytė-tyla Sa 19.09.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg 20.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier Anton Webern »Im Sommerwind« Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 op. 15, Klavierkonzert Nr. 2 op. 19 Alban Berg Drei Orchesterstücke op. 6

Fr 16.10.2020 London Symphony Orchestra 20.00 Uhr Sir John Eliot Gardiner Dirigent, Piotr Anderszewski Klavier Igor Strawinsky »Circus Polka«, Ballettmusik zu »Der Kuss der Fee« Béla Bartók Klavierkonzert Nr. 3 Sz 119

Sa 14.11.2020 City of Birmingham Symphony Orchestra Große Klänge 20.00 Uhr Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin, Sheku Kanneh-Mason Violoncello Die Meisterkonzerte setzen sich exqui- Edward Elgar Cellokonzert op. 85 sit besetzt fort. Da geben sich Stardi- Jean Sibelius »Lemminkäinen«-Suite op. 22 rigenten und -solisten wie Sir Simon Rattle und Teodor Currentzis oder Lisa Batiashvili und Gautier Capuçon Fr 15.01.2021 London Symphony Orchestra die Klinke in die Hand und reihen sich 20.00 Uhr Sir Simon Rattle Dirigent renommierte Orchester aus München, Joseph Haydn Sinfonie Nr. 86 Hob. I:86 Mailand und Birmingham aneinander. Antonín Dvořák »Das goldene Spinnrad« op. 109 Besondere Konzertprojekte nehmen Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 D 944 »Die Große« zudem in dieser Reihe ihren Anfang: Krystian Zimerman beginnt den Zyklus aller fünf Beethoven-Klavierkonzerte, Fr 29.01.2021 SWR Symphonieorchester das London Symphony Orchestra 20.00 Uhr Teodor Currentzis Dirigent, Yulianna Avdeeva Klavier spielt das erste Konzert seiner drei- Sergej ProkofiewKlavierkonzert Nr. 3 op. 26 jährigen Residenz und das Orchestra Alexander Skrjabin Sinfonie Nr. 2 op. 29 Filarmonica della Scala legt mit Mahlers 1. Sinfonie die erste von drei Interpreta- tionen des Meisterwerks vor. Sa 27.02.2021 Münchner Philharmoniker 20.00 Uhr Lorenzo Viotti Dirigent, Lisa Batiashvili Violine Zoltán Kodály »Tänze aus Galánta« Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre Béla Bartók Violinkonzert Nr. 1 Sz 36 30 % Rabatt Antonín Dvořák Sinfonie Nr. 7 op. 70 VI 95,20 € 47,60 € V 200,90 € 100,45 € IV 328,30 € 164,15 € So 11.04.2021 Orchestra Filarmonica della Scala III 409,50 € 204,75 € 18.00 Uhr Riccardo Chailly Dirigent, Gautier Capuçon Violoncello II 478,10 € 239,05 € Robert Schumann Cellokonzert op. 129 I 532,00 € 266,00 € Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1

internationale orchester II 1313 Internationale O rchester III - Sonntags um Vier

14 lahav shani So 25.10.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg 16.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier Anton Webern Fünf Stücke für Orchester op. 10, Sechs Stücke für großes Orchester op. 6 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 op. 58, Klavierkonzert Nr. 5 op. 73

Der perfekte Sonntag So 15.11.2020 City of Birmingham Symphony Orchestra Auch sonntagnachmittags kann man 16.00 Uhr Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin, Kirill Gerstein Klavier im KONZERTHAUS DORTMUND regel- Thomas Adès »Angel Symphony«, Klavierkonzert mäßig internationale Spitzenorchester Igor Strawinsky »Le sacre du printemps« erleben, wenn Klangkörper aus aller Welt zu Gast in Dortmund sind. Da folgt Russland auf Luxemburg und Israel auf So 13.12.2020 Orchester des Bolschoi-Theaters England mit großen Werken der Klassik, 16.00 Uhr Tugan Sokhiev Dirigent, Kian Soltani Violoncello Spätromantik und Moderne. Die familien- Peter Iljitsch Tschaikowsky »Der Nussknacker« op. 71 (Auszüge), freundliche Konzertreihe »Sonntags Rokoko-Variationen für Violoncello und Orchester op. 33 um Vier« lädt zudem Eltern ein, ihre Sergej Rachmaninow Sinfonische Tänze op. 45 Kinder einfach mitzubringen, wenn sie mal wieder ein Konzert hören möchten. Während die Kinder im Orchesterproben- So 07.02.2021 Academy of St Martin in the Fields raum des KONZERTHAUS DORTMUND 16.00 Uhr Jan Lisiecki Klavier, Mark David Trompete, Tomo Keller Leitung spielen, basteln und toben, erleben die Wolfgang Amadeus Mozart Divertimento KV 137 Eltern erstklassige Orchesterkonzerte. Johann Sebastian Bach Klavierkonzert BWV 1052 Beaufsichtigt werden die Kids von er- Dmitri Schostakowitsch Konzert für Klavier, Trompete und fahrenen Erzieherinnen. Die kostenfreie Streichorchester Nr. 1 op. 35 Kinderbetreuung richtet sich an Kinder Peter Iljitsch Tschaikowsky Serenade für Streichorchester op. 48 ab drei Jahren. Um Anmeldung wird gebeten: T 0231 – 22 696 200. Weitere Infos: konzerthaus-dortmund.de/su4 So 21.03.2021 Israel Philharmonic Orchestra 16.00 Uhr Lahav Shani Dirigent, Nikolaj Szeps-Znaider Violine Johannes Brahms Violinkonzert op. 77 Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre Dmitri Schostakowitsch Sinfonie Nr. 5 op. 47 30 % Rabatt VI 77,00 € 38,50 € V 162,40 € 81,20 € So 02.05.2021 hr-Sinfonieorchester IV 265,30 € 132,65 € 16.00 Uhr Andrés Orozco-Estrada Dirigent, Hilary Hahn Violine III 330,40 € 165,20 € Bedřich Smetana Ouvertüre zu »Die verkaufte Braut« II 385,00 € 192,50 € Antonín Dvořák Violinkonzert op. 53 I 428,40 € 214,20 € Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 6 op. 74 »Pathétique«

internationale orchester III 1515 Hin und weg von großen Stimmen

1616 17 Konzertante Oper

18 george benjamin Fr 11.12.2020 Arienabend Diana Damrau – 20.00 Uhr Kings & Queens of Opera Diana Damrau Sopran, Nicolas Testé Bass, NDR Radiophilharmonie, Ivan Repušić Dirigent Ein wahrhaft royaler Abend Während Star-Sopranistin Diana Damrau in die Rollen der Maria Stuart, Norma und Königin von Saba schlüpft, singt ihr Ehemann Nicolas Testé die königlichen Basspartien. Es erklingen Arien aus Rossinis »Semiramide«, Gounods »La reine de Saba«, Thomas’ »Hamlet« und »Mignon«, Massenets »Hérodiade«, Verdis »Mac- beth« und »Don Carlos«, Donizettis »Maria Stuarda« und »Anna Durch die Jahrhunderte Bolena«, Tschaikowskys »Eugen Onegin« und Bellinis »Norma«.​ Konzertante Oper heißt das im Konzert- haus schon lange bewährte Konzept, das die Musik im Wortsinn aus dem Sa 16.01.2021 George Benjamin: Graben auf die Bühne hebt, wo sie erst 20.00 Uhr Lessons in Love and Violence so richtig klingen kann. In dieser Saison Evan Hughes King, Gyula Orendt Gaveston, Georgia Jarman spannt sich die Werkauswahl gleich Isabel, Paul Curievici Mortimer, Samuel Boden Young King/Boy, über vier Jahrhunderte. Curating Mahler Chamber Orchestra, Musiker der MCO Academy am Artist Philippe Jaroussky bewegt sich Orchesterzentrum|NRW, Sir George Benjamin Dirigent, bei seinem Dirigierdebüt mit Scarlattis Martin Crimp Libretto, Dan Ayling Inszenierung opernartigem Oratorium »Il primo George Benjamin »Lessons in love and violence« Oper in zwei omicidio« auf vertrautem, barockem Teilen (halbszenische Aufführung in englischer Sprache mit deut- Terrain, Exklusivkünstlerin Mirga schen Übertiteln) Gražinytė-Tyla bringt Verdis 1858 komponierten »Maskenball« auf die Konzerthaus-Bühne, und mit George Sa 13.03.2021 Philippe Jaroussky dirigiert Scarlatti Benjamins »Lessons in love and vio- 20.00 Uhr Bruno de Sá Abele, Christophe Dumaux Caino, Sandrine Piau Eva, lence« steht eine gerade mal zwei Krešimir Špicer Adamo, Yannis François Voce di Lucifero, Jahre junge Oper auf dem Programm, Paul-Antoine Bénos-Djian Voce di Dio, Ensemble Artaserse, dirigiert vom Komponisten selbst. Ein Philippe Jaroussky Dirigent Pasticcio setzt Starsopranistin Diana Kain und Abel: Der erste Mord Damrau zusammen, die mit Nicolas Alessandro Scarlatti »Il primo omicidio« Oratorium in zwei Teilen Testé königliche Arien und Duette der (konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Operngeschichte präsentiert. Übertiteln)

Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre So 14.03.2021 Verdi: Ein Maskenball 30 % Rabatt 18.00 Uhr Mary Elizabeth Williams Amelia, Matteo Lippi Riccardo, VI 70,00 € 35,00 € Simone Piazzola Renato, Bongiwe Nakani Ulrica, Harriet Eyley V 100,80 € 50,40 € Oscar, City of Birmingham Symphony Orchestra, IV 141,40 € 70,70 € Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin III 172,20 € 86,10 € Giuseppe Verdi »Un ballo in maschera« (»Ein Maskenball«) II 201,60 € 100,80 € Oper in drei Akten (konzertante Aufführung in italienischer Sprache I 226,80 € 113,40 € mit deutschen Übertiteln)

konzertante oper 19 Chorklang

20 anna prohaska Do 03.09.2020 Die Schöpfung 19.00 Uhr Robin Johannsen Sopran, David Fischer Tenor, Florian Boesch Bass, Collegium Vocale Gent, Royal Concertgebouw Orchestra, Philippe Herreweghe Dirigent Joseph Haydn »Die Schöpfung« Oratorium Hob. XXI:2

Vokale Vielfalt Zum ersten Mal eröffnet im KONZERT- Sa 07.11.2020 Sonnengesang HAUS DORTMUND die Reihe Chorklang 20.00 Uhr Narek Hakhnazaryan Violoncello, Sebastian Breuing Celesta, die neue Saison und weckt Vorfreude Nicholas Bardach Perkussion, Chorwerk Ruhr, auf Chormusik in all ihrer Vielfalt. Michael Alber Dirigent Nachdem Philippe Herreweghe und das Sofia Gubaidulina»Sonnengesang« für Violoncello, Chor und Royal Concertgebouw Orchestra mit Schlagzeug Haydns effektvollem Oratorium »Die Martin Wistinghausen Neues Werk (Auftragskomposition des Schöpfung« in die Spielzeit 2020/21 KONZERTHAUS DORTMUND, Reflexion über Franz von Assisis starten, wird der Schöpfungsakt Gottes »Sonnengesang«) in Sofia Gubaidulinas »Sonnengesang« in einer neuartigen Tonsprache mit Chor, Violoncello und Schlagzeug er- Do 03.12.2020 Der Messias zählt. Mit Händels »Messias«, Brahms’ 19.00 Uhr Anna Prohaska Sopran, Alex Potter Altus, Ilker Arcayürek Tenor, Deutschem Requiem und Bachs Nikolay Borchev Bass, Windsbacher Knabenchor, Matthäus-Passion stehen drei beliebte La Folia Barockorchester, Martin Lehmann Dirigent Chorklassiker auf dem Programm, die Georg Friedrich Händel »Der Messias« Oratorium HWV 56 alle in den Händen von Experten für historische Aufführungspraxis in ihrem originalen Klangbild erstrahlen werden. Sa 06.02.2021 Brahms Requiem Hobbysänger haben beim »Dortmund 20.00 Uhr Katharina Konradi Sopran, Michael Nagy Bariton, singt...«-Workshop (siehe Seite 117 im Balthasar-Neumann-Chor und -Solisten, Balthasar-Neumann- Saisonbuch) wieder Gelegenheit, zwei Ensemble, Thomas Hengelbrock Dirigent dieser Werke singend zu entdecken. Franz Schreker Psalm 116 op. 6 Johannes Brahms Ein Deutsches Requiem op. 45

Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre 30 % Rabatt So 28.03.2021 Matthäus-Passion VI 53,20 € 26,60 € 18.00 Uhr Hana Blažíková Sopran, Maïlys de Villoutreys Sopran, V 97,30 € 48,65 € Lucile Richardot Alt, Tim Mead Altus, Robin Tritschler Tenor, IV 149,80 € 74,90 € Thomas Hobbs Tenor, Christian Immler Bass, Julian Prégardien III 182,00 € 91,00 € Evangelist, Stéphane Degout Jesus, Ensemble Pygmalion, II 210,00 € 105,00 € Raphaël Pichon Dirigent I 233,10 € 116,55 € Johann Sebastian Bach Matthäus-Passion BWV 244

chorklang 21 Liederabend

22 julian prégardien Unendliche Möglichkeiten Das Kunstlied-Repertoire ist schier Di 29.09.2020 Liederabend Lise Davidsen grenzenlos und bietet Sängerinnen und 20.00 Uhr Lise Davidsen Sopran, James Baillieu Klavier Sängern unendliche Kombinations- Johannes Brahms ›Auf dem Kirchhofe‹ op. 105 Nr. 4, ›Da unten im möglichkeiten – allein der Übervater Tale‹ WoO 33 Nr. 6, ›Mädchenlied‹ op. 107 Nr. 5, ›Liebestreu‹ op. 3 der Liedkomposition Franz Schubert Nr. 1, ›Von ewiger Liebe‹ op. 43 Nr. 1 komponierte ca. 600 Lieder. Aus die- Robert Schumann »Gedichte der Königin Maria Stuart« op. 135 sem reichen Fundus schöpfen in der Jean Sibelius »Luonnotar« op. 70, Fünf Lieder op. 37 Reihe Liederabend wieder drei Sänger Edvard Grieg Sechs Lieder op. 48 (Auszüge) ausgiebig. Die norwegische Sopranistin Richard Strauss Acht Gedichte aus »Letzte Blätter« op. 10 Lise Davidsen erobert aktuell vor allem (Auszüge), ›Wiegenlied‹ op. 41 Nr. 1, ›Malven‹, ›Befreit‹ op. 39 Nr. 4, in Wagner-Partien die großen Opern- ›Cäcilie‹ op. 27 Nr. 2 bühnen der Welt. Doch auch im Lied- fach beeindruckt sie mit ihrem intensi- ven, dramatischen Gesang. Ihren Kon- So 21.02.2021 Liederabend Julian Prégardien zerthaus-Einstand gibt sie mit Brahms, 18.00 Uhr Julian Prégardien Tenor, Martin Helmchen Klavier Schumann, Sibelius und Strauss. Außer- Franz Schubert ›Der Liedler‹ D 209, ›Die Erwartung‹ D 159, dem widmen sich zwei Wiederholungs- ›Die Bürgschaft‹ D 246, ›Einsamkeit‹ D 620 täter in Dortmund erneut dem Lied. Ludwig van Beethoven »An die ferne Geliebte« op. 98 Julian Prégardien beeindruckte zuletzt mit seiner Interpretation der »Winter- reise«. Schubert steht nun neben Beet- Sa 19.06.2021 Liederabend Matthias Goerne hovens »An die ferne Geliebte« erneut 20.00 Uhr Matthias Goerne Bariton, Seong-Jin Cho Klavier auf dem Programm. Bariton Matthias Hugo Wolf »Michelangelo-Lieder« Goerne gestaltet nach vielen Jahren Hans Pfitzner›Sehnsucht‹ op. 10 Nr. 1, ›Wasserfahrt‹ op. 6 Nr. 6, wieder einen Liederabend, der um ›Es glänzt so schön die sinkende Sonne‹ op. 4 Nr. 1, ›Ist der Sehnsucht, Aufbruch und Abschied Himmel darum im Lenz so blau‹ op. 2 Nr. 2, ›An die Mark‹ op. 15 kreist. Nr. 3, ›Abendrot‹ op. 24 Nr. 4, ›Nachts‹ op. 26 Nr. 2, ›Stimme der Sehnsucht‹ op. 19 Nr. 1 Richard Wagner »Wesendonck-Lieder« WWV 91 Abo-Preis < 27 Jahre Richard Strauss ›Traum durch die Dämmerung‹ op. 29 Nr. 1, 30 % Rabatt ›Morgen‹ op. 27 Nr. 4, ›Ruhe, meine Seele‹ op. 27 Nr. 1, ›Freundliche Einheitspreis 71,40 € 35,70 € Vision‹ op. 48 Nr. 1, ›Im Abendrot‹ aus »Vier letzte Lieder«

liederabend 23 Überflieger der Kammermusik

2424 25 Meisterpianisten

2626 víkingur ólafsson Do 24.09.2020 Klavierabend Alexander Melnikov 20.00 Uhr Ein Abend an vier Flügeln Franz Schubert »Wanderer-Fantasie« D 760 Frédéric Chopin Études op. 10 Franz Liszt »Réminiscences de Don Juan« Alexander Skrjabin Fantasie op. 28 Igor Strawinsky Drei Sätze aus »Petruschka« Tastenlöwen Zehn Finger und 88 Tasten – diese Kombination bietet schier unendliche Do 26.11.2020 Klavierabend Grigory Sokolov Klangmöglichkeiten, die in der neuen 20.00 Uhr Robert Schumann »Bunte Blätter« op. 99 Saison nicht nur hier bereits bekannte Weitere Werke werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt Künstler wie Pianistenlegende Grigory gegeben. Sokolov und die ehemalige »Junge Wilde« Khatia Buniatishvili unter Beweis stellen. Mit Víkingur Ólafsson feiert ein Mo 14.12.2020 Klavierabend Khatia Buniatishvili Shootingstar am Klavier sein Konzert- 20.00 Uhr Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge BWV 867, haus-Debüt. Wochenlang waren seine Präludium und Fuge BWV 543 CDs ganz oben in den Charts vertreten Franz Liszt »Liebestraum« Nr. 3 und auch live überzeugt der Isländer Johannes Brahms Drei Intermezzi op. 117 (Auszüge), mit leidenschaftlicher Musikalität und Sechs Klavierstücke op. 118 (Auszüge) explosiver Virtuosität. Alexander Melni- Frédéric Chopin Polonaise Nr. 6 op. 53 »Héroïque«, kov führt mit seinem Programm durch Scherzo Nr. 3 op. 39 die Musikgeschichte und wählt für jedes Sergej ProkofiewSonate Nr. 7 op. 83 Klavierwerk das historisch passende Instrument. An vier verschiedenen Flü- geln wandelt er auf den Spuren von Mi 13.01.2021 Klavierabend Víkingur Ólafsson Komponisten, die selbst herausragen- 20.00 Uhr Bilder einer Ausstellung de Pianisten waren. Die großartige Claude Debussy »La damoiselle élue«, »Estampes«, Elisabeth Leonskaja kehrt mit letzten »Children’s Corner« und Préludes (Auszüge) Sonaten dreier bedeutender Tonsetzer Jean-Philippe Rameau Pièces de clavecin und »Les Boréades« zurück. (Auszüge) Modest Mussorgsky »Bilder einer Ausstellung«

Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre 30 % Rabatt Do 25.03.2021 Klavierabend Elisabeth Leonskaja IV 87,50 € 43,75 € 20.00 Uhr Letzte Sonaten III 111,30 € 55,65 € Wolfgang Amadeus Mozart Sonate KV 576 II 145,60 € 72,80 € Ludwig van Beethoven Sonate Nr. 32 op. 111 I 175,00 € 87,50 € Franz Schubert Sonate D 960

meisterpianisten 27 Streichquartett

28 novus string quartet So 01.11.2020 Beethoven-Marathon – Streichquartette 15.00 Uhr Quatuor Ébène, Belcea Quartet Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 6 op. 18 Nr. 6, Streichquartett Nr. 8 op. 59 Nr. 2, Streichquartett Nr. 15 op. 132, Höchste Kompositionskunst Streichquartett Nr. 14 op. 131 Ob Haydn, Beethoven, Mendelssohn, Bartók oder Schostakowitsch – sie alle haben sich der Königsdiziplin der Do 10.12.2020 Jerusalem Quartet Kammermusik gewidmet, dem Streich- 20.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 21 KV 575 quartett. Überhaupt gibt es kaum einen Dmitri Schostakowitsch Streichquartett Nr. 8 op. 110 bedeutenden Komponisten, der nicht Franz Schubert Streichquartett Nr. 14 D 810 »Der Tod und das für diese Besetzung geschrieben hätte. Mädchen« Und so ist diese Reihe nicht nur mit der Fortsetzung des Beethoven-Streich- quartette-Marathons eine Entdeckung Do 11.02.2021 Novus String Quartet wert: Der »Vater der Streichquartette« 20.00 Uhr Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett Nr. 15 KV 421 (417b) Haydn trifft hier auf Ravel, dem mit Maurice Ravel Streichquartett op. 35 seinem einzigen Gattungsbeitrag ein Bedřich Smetana Streichquartett Nr. 1 »Aus meinem Leben« Geniestreich gelungen ist. Komponisten wie Schostakowitsch und Smetana ver- arbeiten ihre persönlichen Schicksale Sa 17.04.2021 Amatis Piano Trio und Franz Schubert widmet sich einem 11.00 Uhr Camille Saint-Saëns Fragment eines Klaviertrios (Uraufführung) schaurig-schönen Motiv, das Künstler Maurice Ravel Klaviertrio schon seit Jahrhunderten beschäftigt. Camille Saint-Saëns Klaviertrio Nr. 2 op. 92 Ab und an fallen die Konzerte hier aber auch aus der Art: Das Amatis Piano Trio präsentiert Werke für Klaviertrio, u. a. Mi 26.05.2021 Auryn Quartett ein wiederentdecktes Fragment von 20.00 Uhr Joseph Haydn Streichquartett Hob. III:82 Camille Saint-Saëns, das es im Kon- Béla Bartók Streichquartett Nr. 1 Sz 40 zerthaus zur Uraufführung bringt. Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 6 op. 80

Abo-Preis < 27 Jahre Zusatzoption Streichquartett-Abonnenten haben die Möglichkeit, das 30 % Rabatt 11-Uhr-Konzert unseres Beethoven-Streichquartett-Marathons Einheitspreis 98,00 € 49,00 € am 01.11.2020 für 15 € Aufpreis hinzuzubuchen.

streichquartett 29 Junge Wilde

30 beatrice rana Di 27.10.2020 Junge Wilde – Simon Höfele 19.00 Uhr Simon Höfele Trompete, Sebastian Küchler-Blessing Orgel Joseph Haydn Trompetenkonzert Hob. VIIe:1 George Gershwin »Rhapsody in Blue« und weitere Werke

Di 17.11.2020 Junge Wilde – Lucas & Arthur Jussen 19.00 Uhr Lucas Jussen Klavier, Arthur Jussen Klavier, Alexej Gerassimez Perkussion, Emil Kuyumcuyan Perkussion Béla Bartók Sonate Sz 110 Maurice Ravel Rapsodie espagnole und weitere Werke Talente reihenweise Kaum versieht man sich, schon steht das dritte und letzte Jahr unserer Sa 23.01.2021 Junge Wilde – Emmanuel Tjeknavorian »Jungen Wilden« vor der Tür. Bevor es 19.00 Uhr Württembergisches Kammerorchester Heilbronn, jedoch Abschied nehmen heißt, trump- Emmanuel Tjeknavorian Dirigent, Andreas Brantelid Violoncello fen die acht Musiker noch einmal auf Emmanuel Tjeknavorian dirigiert Mendelssohns »Schottische« und stellen unter Beweis, dass sie den Sinfonie und weitere Werke. Titel zu Recht tragen. Simon Höfele spielt zu Orgelklängen, das Klavierduo Lucas & Arthur Jussen verbrüdert sich Sa 13.02.2021 Junge Wilde – Rising Stars mit zwei Perkussionisten, Sopranistin 17.00 Uhr Die Nachwuchskünstler der European Concert Hall Organisation Anna Lucia Richter verwebt Lieder mit (ECHO) mit einem Sternstundenmarathon Lesungen und Geiger Emmanuel Tjekna- vorian debütiert sogar als Dirigent. Der Vielseitigkeit der jungen aufstrebenden Mi 24.03.2021 Junge Wilde – Anna Lucia Richter Musiker sind keine Grenzen gesetzt. 19.00 Uhr Anna Lucia Richter Sopran, Lesung, Schumann Quartett Wie gewohnt werden sie auch wieder Die Beziehung der Komponisten Clara und Robert Schumann als Botschafter der Musik am Tag und Johannes Brahms in Wort und Musik ihres Konzerts eine Dortmunder Schule besuchen und dort den Schülern nicht nur von ihrem Leben als Profimusiker Do 22.04.2021 Junge Wilde – Kian Soltani berichten und Kostproben ihres Kön- 19.00 Uhr Kian Soltani Violoncello, Celloensemble nens geben, sondern auch gemeinsam Vivaldi und Strauss treffen auf Villa-Lobos und Piazzolla. mit ihnen musizieren. Abends sehen die Kinder »ihre« Musiker auf der Bühne wieder. Nach dem Konzert stehen Mi 28.04.2021 Junge Wilde – Beatrice Rana die »Jungen Wilden« backstage zum 19.00 Uhr Beatrice Rana Klavier Interview bereit und stellen sich den Werke von Alexander Skrjabin und Frédéric Chopin Fragen des Publikums.

Mi 23.06.2021 Junge Wilde – Alexej Gerassimez Abo-Preis < 27 Jahre 19.00 Uhr Alexej Gerassimez Perkussion, Omer Klein Trio 30 % Rabatt »Firebird«: Improvisationen über Igor Strawinskys »Feuervogel« Einheitspreis 142,80 € 71,40 € und weitere Werke über Freiheit und feurige Leidenschaft

junge wilde 31

Orgelrecital Thierry Escaich

Programm

Orgelrecital Daniel Roth

Camille Saint-Saëns Präludium und Fuge op. 109 Nr. 3 Fantasie Nr. 1 Thema, Variation und Choral über Dies Irae Präludium und Fuge op. 99 Nr. 3 Scherzo aus op. 8 Präludium und Fuge op. 99 Nr. 2 Alexandre-Pierre-François Boëly Quartett op. 12 Nr. 10 Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge BWV 537 Léon Boëllmann Allegretto con moto aus op. 27 Gabriel Fauré Prélude aus »Pelléas et Mélisande«-Suite op. 80 Eugène Gigout ›Grand chœur dialogué‹ Daniel Roth Improvisation in a-moll Orgel im Konzerthaus

32 amelie held Fr 02.10.2020 Orgelrecital Amelie Held 20.00 Uhr Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge BWV 552 Julius Reubke »Der 94. Psalm« Johannes Brahms Präludium und Fuge WoO 10 Charles Marie Widor Orgelsinfonie Nr. 6 op. 42 Nr. 2

Mi 03.02.2021 Orgelrecital Rudolf Lutz – Gesprächskonzert 20.00 Uhr Rudolf Lutz Orgel, Klavier Felix Mendelssohn Bartholdy Sonate für Orgel Nr. 6 op. 65, Sonate über »O Haupt voll Blut und Wunden«, »Lieder ohne Worte« (Auszüge) Königin der Instrumente Fünf Virtuosen bringen die 3565 Pfeifen der Klais-Orgel zum Klingen. Nach- Mi 17.03.2021 Orgelrecital Thierry Escaich wuchsorganistin Amelie Held arbeitete 20.00 Uhr Alexandre-Pierre-François Boëly Fantasie und Fuge op. 18 Nr. 6 bereits mit den großen Künstlern ihres César Franck Choral Nr. 2 Fachs wie Olivier Latry und Michel Nicolas de Grigny Hymnus »Verbum supernum« Bouvard. Rudolf Lutz stellt in einem Thierry Escaich »Évocation IV«, Fantasie und Fuge (Improvisation), Gesprächskonzert die Musik Mendels- Poèmes pour orgue (Auszüge), Suite de danses improvisées sohn Bartholdys vor; er improvisiert Olivier Messiaen »L’Ascension« und »Les corps glorieux« und spielt dessen Werke am Flügel und (Auszüge) an der Orgel. Bei seinen weltweiten Maurice DurufléToccata aus op. 5 Auftritten als Konzertorganist begeis- tert Thierry Escaich das internationale Publikum. Er ist bekannt dafür, bei So 18.04.2021 Orgelrecital Daniel Roth seinen Auftritten Repertoirestücke mit 11.00 Uhr Camille Saint-Saëns Präludium und Fuge op. 109 Nr. 3, eigenen Kompositionen zu kombinieren. Fantasie Nr. 1, Thema, Variation und Choral über Dies Irae, Daniel Roth stellt in einer Orgelmatinee Präludium und Fuge op. 99 Nr. 3, Scherzo aus op. 8, Werke Saint-Saëns’ Stücken anderer Präludium und Fuge op. 99 Nr. 2 Komponisten wie Bach, Fauré oder Alexandre-Pierre-François Boëly Quartett op. 12 Nr. 10 Gigout gegenüber. Christoph Schoener, Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge BWV 537 ehemaliger Kirchenmusikdirektor am Léon Boëllmann Allegretto con moto aus op. 27 Hamburger Michel, bleibt dem Publikum Gabriel Fauré Prélude aus »Pelléas et Mélisande«-Suite op. 80 nach seinem Abschied in den Ruhe- Eugène Gigout ›Grand chœur dialogué‹ stand als Konzertorganist erhalten. Er Daniel Roth Improvisation in a-moll verschränkt u. a. Schumanns Skizzen für den Pedalflügel mit den »Händel- Variationen« von Brahms. Do 17.06.2021 Orgelrecital Christoph Schoener 20.00 Uhr Robert Schumann Vier Skizzen für Pedalflügel op. 58, Sechs Stücke op. 56 (Auszüge) Abo-Preis < 27 Jahre Johannes Brahms Variationen op. 56a, 30 % Rabatt Variationen und Fuge op. 24 Einheitspreis 84,00 € 42,00 € Clara Schumann Präludium und Fuge op. 16 Nr. 1

orgel im konzerthaus 33 Musik für Freaks

3434 jean rondeau Fr 11.09.2020 Jean Rondeau spielt Scarlatti 20.00 Uhr Jean Rondeau Cembalo Der junge Cembalist Jean Rondeau präsentiert Domenico Scarlattis tänzerische Sonaten, die fernab vom Mainstream ihrer Zeit entstanden sind.

Sa 07.11.2020 Bach & Gubaidulina 11.00 Uhr Kathrin Rabus Violine, Johannes Moser Violoncello, Elsbeth Moser Bajan (Knopfakkordeon) Sofia Gubaidulina »Silenzio«, »In croce«, »De profundis« Musik zum Anfassen Johann Sebastian Bach Suiten für Violoncello solo Nr. 2 und 4 Liebhaber von Raritäten, Mammutauf- (Auszüge) gaben und experimentellen Klängen kommen in der Reihe »Musik für Freaks« ebenso auf ihre Kosten wie Anhänger Mi 17.02.2021 Hauschka außergewöhnlicher Instrumente und 20.00 Uhr Hauschka Präpariertes Klavier Freunde der Neuen Musik. Das Pub- Heftzwecken, Klebeband, Radiergummis und Kronkorken: Das likum dieser Reihe ist ein Traum für sind die Werkzeuge, mit denen Volker Bertelmann alias Hauschka jeden Programmplaner: neugierig und sein Klavier präpariert. War das zu Beginn seiner Karriere vor aufgeschlossen gegenüber Formaten 20 Jahren noch ein abwegiges Konzept, zählt der Pianist und jenseits des Mainstream, interessiert Komponist mittlerweile zu den Pionieren einer Musikergeneration, am Austausch mit den Künstlern. Wenn die akustische Klänge völlig neu ausleuchtet und erforscht – ein der junge Cembalist Jean Rondeau idealer Künstler für die Reihe »Musik für Freaks«. Erstmals lässt Domenico Scarlattis schillernde Sona- Hauschka im KONZERTHAUS DORTMUND das Klavier kratzen, ten aus der Zeit des neapolitanischen klickern und schaben. Komponisten am königlichen Hof in Madrid zum Besten gibt, Elsbeth Moser Werke von Zeitinsel-Künstlerin Sofia Mi 02.06.2021 Isabelle Faust Gubaidulina auf dem osteuropäischen 20.00 Uhr Isabelle Faust Violine, Charlotte Guibé Malerin Knopfakkordeon Bajan interpretiert Violine trifft Live-Malerei oder die Malerin Charlotte Guibé live Gemeinsam mit dem tschechischen Komponisten Ondřej Adámek zum Programm der Geigerin Isabelle und der Malerin Charlotte Guibé hat Isabelle Faust einen Abend Faust Kunstwerke auf der Konzerthaus- konzipiert, an dem sich Klang und bildende Kunst ergänzen. Live Bühne entstehen lässt, sind Sie als zur Deutschen Erstaufführung eines Werks von Adámek entsteht Publikum hautnah dabei. ein Kunstwerk auf der Konzerthaus-Bühne, das die Malerin im Dialog mit dem Spiel Isabelle Fausts über den gesamten Konzert- abend kreiert. Mit Werken von Heinrich Ignaz Franz Biber bis Abo-Preis < 27 Jahre George Benjamin und dem spannenden zeitgenössischen Diri- 30 % Rabatt genten und Komponisten Adámek schlagen sie einen Bogen Einheitspreis 61,60 € 30,80 € zwischen Barock und zeitgenössischer Kunst.

musik für freaks 35 Neuland

3636 patricia kopatchinskaja Mi 16.12.2020 Patricia Kopatchinskaja: Bye bye Beethoven 20.00 Uhr Mahler Chamber Orchestra, Patricia Kopatchinskaja Violine, Leitung, Konzept, Jorge Sánchez-Chiong Sound Design, Neue Welten Louis Dupras Bühnenkoordination, Ricarda Schnoor Licht, Jedes Konzert ist anders und einzigar- Jonas Link Video tig, entsteht die Musik doch immer live Ludwig van Beethoven Violinkonzert op. 61 und nur in diesem Augenblick. Die Rei- Auszüge und Verarbeitungen Charles Ives »The unanswered he Neuland trägt dem Rechnung und question«, Joseph Haydn Sinfonie Nr. 45 Hob. I:45, John Cage präsentiert innovative Konzertformate, »Living room music«, Johann Sebastian Bach ›Es ist genug‹ BWV die der Atmosphäre und dem Charak- 60, György Kurtág »Ligatura« und Pauline Oliveros »Horse sings ter des Programms entsprechen. Dafür from cloud« werfen wir einige Konventionen, die mit dem Konzertbesuch verbunden sind, über Bord. Gemeinsam mit experimen- Do 04.03.2021 The Dancing Orchestra tierfreudigen Musikern und Ensembles 20.00 Uhr Geneva Camerata, David Greilsammer Dirigent, Martí Corbera schaffen wir Räume für neue Perspek- Tanz, Juan Kruz Díaz de Garaio Esnaola Choreografie tiven und bieten Ihnen eine Konzerter- Jean-Baptiste Lully Suite aus »Le bourgeois gentilhomme« fahrung, wie Sie sie vielleicht noch nie Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonie Nr. 40 KV 550 erlebt haben. Patricia Kopatchinska- ja feiert gemeinsam mit dem Mahler Chamber Orchestra den Abschied vom Sa 01.05.2021 Die Kunst der Fuge – Musik fürs Auge Beethoven-Jubiläumsjahr als radikalen 20.00 Uhr Delian Quartett, Marc Molinos Videoinstallation Blick in die Zukunft. Das weltweit gefei- Johann Sebastian Bach »Die Kunst der Fuge« BWV 1080 erte Orchester Geneva Camerata ver- dichtet Tanz und Musik von Lully und Mozart zu einem synästhetischen Er- Mi 02.06.2021 Isabelle Faust lebnis und Videokünstler Marc Molinos 20.00 Uhr Isabelle Faust Violine, Charlotte Guibé Malerin erschafft live Bilderwelten zu Bachs Violine trifft Live-Malerei »Kunst der Fuge«, dargeboten vom Gemeinsam mit dem tschechischen Komponisten Ondřej Adámek Delian Quartett. und der Malerin Charlotte Guibé hat Isabelle Faust einen Abend konzipiert, an dem sich Klang und bildende Kunst ergänzen. Live zur Deutschen Erstaufführung eines Werks von Adámek entsteht Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre ein Kunstwerk auf der Konzerthaus-Bühne, das die Malerin im 30 % Rabatt Dialog mit dem Spiel Isabelle Fausts über den gesamten Konzert- IV 65,10 € 32,55 € abend kreiert. Mit Werken von Heinrich Ignaz Franz Biber bis Ge- III 70,00 € 35,00 € orge Benjamin und dem spannenden zeitgenössischen Dirigenten II 77,00 € 38,50 € und Komponisten Adámek schlagen sie einen Bogen zwischen I 83,30 € 41,65 € Barock und zeitgenössischer Kunst.

neuland 37 38 Mitreißendes von Jazz bis Pop

39 39 Cabaret + Chanson

40 natalie dessay Fr 25.09.2020 Götz Alsmann: L ∙ I ∙ E ∙ B ∙ E 20.00 Uhr Götz Alsmann Gesang, Klavier und mehr, Altfrid M. Sicking Vibrafon, Xylofon, Ingo Senst Bass, Rudi Marhold Schlagzeug, Markus Paßlick Congas, Bongos, Perkussion Götz Alsmann singt Lieder der Liebe – romantisch und zart, verträumt und verrucht, aber auch draufgängerisch und wild. Melodische Gefühlswelten Musikalisch gekonnt gesetzte Pointen, fließende Übergänge zwischen tiefsin- Sa 31.10.2020 Moka Efti Orchestra feat. Severija nigen Chansontexten und geistreichen 20.00 Uhr Das Moka Efti Orchestra, bekannt aus der TV-Serie »Babylon Moderationen, Soloprogramme und Berlin«, bringt die Musik und das Lebensgefühl der 1920er-Jahre klangvolle Zeitreisen: In dieser Reihe zurück. Es lädt den Konzertbesucher ein ins Moka Efti, einen der zählt neben musikalischer Exzellenz ins- Unterhaltungspaläste im Berlin der Goldenen Zwanziger. besondere eines – der Unterhaltungs- wert. Konzerthaus-Stammgast Götz Alsmann kehrt mit seinem neuen Pro- Do 25.02.2021 Bodo Wartke & WDR Funkhausorchester gramm über die Liebe zurück und zeigt 20.00 Uhr WDR Funkhausorchester, Enrico Delamboye Dirigent, all ihre Facetten – von romantisch und Bodo Wartke Gesang, Moderation zart bis draufgängerisch und verrucht. Bodo Wartke ist ein Meister der Reime, nicht der platten, offen- Entstanden für die TV-Serie »Babylon sichtlichen, sondern der komplizierteren, die man in keinem Berlin«, bringt das Moka Efti Orchestra Lexikon findet. Seit 25 Jahren steht der Kabarettist nun schonauf nun auch Swing, Hot Jazz und Ragtime der Bühne. Sein Jubiläum feiert der virtuose Künstler gemein- auf die Bühne. Natalie Dessay verzau- sam mit dem WDR Funkhausorchester und präsentiert eine bert uns mit ihrer hinreißenden Stimme exquisite Auswahl seiner Lieder im sinfonischen Gewand. als eine der Gäste von Curating Artist Philippe Jaroussky und die australische Kunstfigur Meow Meow macht mit ihrem Do 18.03.2021 Natalie Dessay singt Broadway-Klassiker Kamikaze-Cabaret das New York der 20.00 Uhr Natalie Dessay Gesang, Neïma Naouri Gesang 20er-Jahre hörbar. Natalie Dessay singt Hits von Frank Sinatra, Duke Ellington und aus Broadway-Shows wie »West Side Story« und »Funny Girl«.

Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre 30 % Rabatt So 09.05.2021 Meow Meow – American Chanson V 78,40 € XX,XX € 18.00 Uhr Hinter dem Künstlernamen Meow Meow steckt eine sturz-schrille IV 107,10 € XXX,XX € Performerin, die sich in ihrem New Yorker Alter Ego als Fabel­ III 128,10 € XXX,XX € wesen, internationales Stimmwunder und Kamikaze-Körper II 146,30 € XXX,XX € nach Herzenslust austoben kann. Mit dem Genre Chanson I 160,30 € XXX,XX € geht sie auf bis dato unerhörte Weise um.

cabaret + chanson 41 JazzNights

42 michael wollny All that Jazz Der Jazz ist die klassische Musik des Sa 21.11.2020 Michael Wollny solo 20. Jahrhunderts und gehört folglich 20.00 Uhr In dieser Saison gibt Jazzpianist Michael Wollny eines seiner auch in die entsprechenden Säle – mit seltenen Solokonzerte: Introspektiven, bei denen Wollny tief in dieser Idee ist die Reihe JazzNights sich hineinhört. Hier sind es die unzähligen Facetten seiner auch im KONZERTHAUS DORTMUND musikalischen Persönlichkeit, die miteinander kommunizieren, genau richtig: Top-Acts der internatio- nicht selten auch widerstreiten und so neue Welten eröffnen. nalen Jazzwelt machen in jeder Saison hier Halt und präsentieren Spielarten des Jazz vom Solo bis zur Big Band. Sa 27.03.2021 Peirani & Parisien | Wülker & Jansen Jazzpianist Michael Wollny gibt eines 20.00 Uhr Émile Parisien Saxofon, Vincent Peirani Akkordeon, seiner seltenen Solokonzerte, Camille Nils Wülker Trompete, Flügelhorn, Arne Jansen Gitarre Saint-Saëns’ »Der Karneval der Tiere« The Art of the Duo präsentiert sich in einer erfrischend Zwei Duos, vier Ausnahmekönner wagen sich auf einen musi- jazzigen Version mit Schauspielerin kalischen Seiltanz ohne Netz und doppelten Boden. Während Katja Riemann als Sprecherin und Nils Vincent Peirani und Émile Parisien die Klangfarben von Akkor- Landgren an der Posaune. Schließlich deon und Saxofon miteinander verschmelzen lassen, ergänzen wird das Konzept der letzten Saison, in sich mit Nils Wülker und Arne Jansen zwei Songwriter des Jazz dem Duo auf Duo trifft, mit Peirani & an Trompete und Gitarre. Parisien und Wülker & Jansen fortge- setzt. So 18.04.2021 Der Karneval der Tiere – Nils Landgren 19.00 Uhr & Katja Riemann Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre Fabia Mantwill Saxofon, Nils Landgren Posaune, Lisa Wulff 30 % Rabatt Kontrabass, Izabella EffenbergVibrafon, Milena Hoge Harfe, V 41,30 € XX,XX € Silvan Strauss Schlagzeug, Katja Riemann Sprecherin IV 64,40 € XXX,XX € Camille Saint-Saëns’ »Der Karneval der Tiere« in neuem Gewand: III 80,50 € XXX,XX € In dieser Fassung für Jazz-Ensemble von Wolf Kerschek spricht II 93,80 € XXX,XX € Katja Riemann die charmanten Texte von Roger Willemsen. Im I 105,00 € XXX,XX € Anschluss setzen die Musiker den Abend mit Jazz vom Feinsten fort.

jazznights 43 Soundtrack Europa

44 carminho Fr 30.10.2020 Árstíðir – Island 20.00 Uhr Warme und wohlklingende Stimmen, zarte musikalische Strukturen, elektronische Klangteppiche, verwoben mit realen Instrumenten – man fühlt sich rundum angenehm eingehüllt von den Songs der isländischen Band Árstíðir. Die vier Isländer schaffen mit klassisch beeinflusstem Indie-Folk-Rock einfach atmosphärisch schöne Musik.

Wie klingt Europa? Soundtrack Europa präsentiert Künst- Do 19.11.2020 Carminho – Portugal ler, die die musikalischen Einflüsse ihrer 20.00 Uhr Fado ist ihr Leben, kaum eine andere Sängerin verleiht dieser Heimat mit modernen Elementen der portugiesischen Form des Liedes so viel Kraft, Leidenschaft und Gegenwart anreichern, um Sounds zu Tiefe wie Carminho. Auch wenn diese große Stimme Portugals erschaffen, die uns die Ohren öffnen dem Fado einen frischen Wind beschert, bleibt ihre Musik und neugierig machen: Árstíðir aus Island untrennbar verbunden mit der Sonne, dem Meer, der Liebe und verwebt klassische Musik, Progressive der Sehnsucht. Rock und Minimalismus zu einem ganz eigenen Indie-Folk. Carminho, die gro- ße Stimme Portugals, präsentiert mit Do 04.02.2021 DakhaBrakha – Ukraine kräftiger und dennoch glasklarer Stim- 20.00 Uhr Tobend wild und gleichzeitig ganz intim, fast hypnotisch – das me herzergreifende Songs des Fado. ist die Musik von DakhaBrakha. Das Quartett erweckt jahrhun- »Ethno-Chaos«, also eine Verschmel- dertealte ukrainische Folksongs mit Hilfe von zeitgenössischen zung von Weltmusik mit alternativer Musikgenres und Instrumenten aus aller Welt wie dem west- Rock- und Popmusik, erwartet uns bei afrikanischen Djembé, der chinesischen Erhu und dem australi- DakhaBrakha. Die drei Musiker von schen Didgeridoo wieder zum Leben. Kalakan haben sich der Bewahrung und Belebung traditioneller baskischer Musik verschrieben und Multiinstrumen- Sa 24.04.2021 Kalakan – Baskenland talist Saulius Petreikis ist immer auf der 20.00 Uhr Kalakan interpretiert traditionelle baskische Volkslieder in Arran- Suche nach neuen Sounds, die er mit gements für Gesang und Perkussion. Dabei bedienen sich die litauischer Volksmusik verknüpft. Musiker des althergebrachten Instrumentariums, das in der bas- kischen Kultur eine lange Geschichte hat: Pandereta, Tobera, Ttun-Ttun, Atabal und Txalaparta sind die Namen ihres Bestecks. Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre 30 % Rabatt V 85,40 € XX,XX € Sa 12.06.2021 Saulius Petreikis – Litauen IV 92,40 € XXX,XX € 20.00 Uhr Saulius Petreikis besitzt eine seltene Sammlung von Musikins- III 97,30 € XXX,XX € trumenten aus aller Welt. Ausgehend von litauischer Volksmusik II 100,80 € XXX,XX € gehen der Multiinstrumentalist und seine Band mit spielerischer I 104,30 € XXX,XX € Ernsthaftigkeit auf die Suche nach neuen Sounds und Stilen.

soundtrack europa 45 Pop-Abo

46 thomas dybdahl Intim und akustisch Akustik-Pop im Konzerthaus: eine Erfolgsgeschichte. Das erste Pop- Abo in einem klassischen Konzertsaal bietet, seit es 2006 ins Leben gerufen wurde, in jeder Saison drei bis fünf internationale Top-Acts mit besonde- ren Akustik-Arrangements ihrer Songs. Das Pop-Abo ist inzwischen zu einem unserer absoluten Publikumslieblinge avanciert. Highlights des Pop-Abos der letzten Jahre waren u. a. Tina Dico, Chilly Gonzales, The Tallest Man on Earth, Fink und die Mighty Oaks. Auch in der Saison 2020/21 werden wieder erstklassige Künstler den Saal erobern und das Konzerthaus-Publikum von Fr 09.10.2020 Pop-Abo – Thomas Dybdahl den Stühlen reißen. 20.00 Uhr Der Singer-Songwriter Thomas Dybdahl ist in seiner Heimat Norwegen seit Jahren ein Star. Nun erobert er mit seinem zarten Gesang und melancholischem Gitarrenspiel das Pop-Abo Alle Acts werden wie immer vor und präsentiert seine Lieder, in die er Einflüsse aus zeitgenössi- Saisonstart veröffentlicht. schem Pop, Soul, Folk und auch klassischer Musik aufnimmt.

pop-abo 47 Vorträge

48 kopfhörer Kopfhörer Kopfnoten

Aus dem Plattenschrank Eine kleine Geschichte des Dirigierens Mo 21.12.2020 18.30 Uhr Die beiden Musikprofessoren und Für die einen ist er nur ein mehr oder Berlioz und Mendelssohn – die Geburt -journalisten Holger Noltze und weniger eitler Selbstdarsteller, für die des modernen Dirigenten Michael Stegemann öffnen mit anderen unverzichtbar für das Gelin- einem Interpretationsvergleich die gen einer Aufführung: der Dirigent Mo 18.01.2021 18.30 Uhr Ohren für große Werke, die kurz oder, mehr und mehr in den letzten Posen und Gesten – das Dirigieren im darauf live im Konzerthaus zu hören Jahren, die Dirigentin. Seit wann gibt 19. Jahrhundert sind. es sie eigentlich, die Taktschläger und Pultmagier? Wann und wie wurde Mo 01.02.2021 18.30 Uhr Mo 30.11.2020 19.00 Uhr das Dirigieren zum Beruf? Wie erarbei- Arthur Nikisch & Co. – das Dirigieren im Kopfhörer – Händel Der Messias tet ein Dirigent ein Werk? Warum ar- Zeitalter der technischen Reproduzier- Das Werk live im Konzerthaus: beiten die einen mit einem Taktstock, barkeit Do 03.12.2020, 19.00 Uhr während andere nur mit den Händen dirigieren? Warum sind die einen als Mo 22.03.2021 18.30 Uhr Di 12.01.2021 19.00 Uhr Tyrannen verhasst, während andere Teufel und Engel – Dirigieren als Kopfhörer – Mussorgsky Bilder einer von ihren Orchestern geliebt werden? Machtkampf Ausstellung Und warum spielen viele Ensembles Das Werk live im Konzerthaus: und Orchester, die sich der historisch Mo 17.05.2021 18.30 Uhr Mi 13.01.2021, 20.00 Uhr orientierten Aufführungspraxis ver- Von Nadia Boulanger zu Mirga schrieben haben, heute ohne Diri- Gražinytė-Tyla – gibt es Unterschiede Di 09.03.2021 19.00 Uhr genten? Diesen und vielen anderen zwischen Dirigentinnen und Dirigenten? Kopfhörer – Verdi Ein Maskenball Fragen geht Michael Stegemann in Das Werk live im Konzerthaus: acht Kopfnoten-Vorträgen dieser Mo 14.06.2021 18.30 Uhr So 14.03.2021, 18.00 Uhr Saison nach – ein spannender Blick Resümee – das Dirigieren als hinter die Kulissen eines ungewöhn- Handwerk und Kunst So 11.04.2021 11.00 Uhr lichen Berufs. Kopfhörer – Saint-Saëns Orgelsinfonie Alle Vorträge der Reihe Kopfnoten Das Werk live im Konzerthaus: Mo 07.09.2020 18.30 Uhr finden im Orchesterzentrum|NRW, Sa 17.04.2021, 20.00 Uhr Von der »guidonischen Hand« zum Brückstraße 47, statt. Marschallstab – die Anfänge des Dirigierens Abo-Preis < 27 Jahre Abo-Preis < 27 Jahre 30 % Rabatt Mo 05.10.2020 18.30 Uhr 30 % Rabatt Einheitspreis 28,00 € 14,00 € Konzertmeister und Kapellmeister – Einheitspreis 44,80 € 22,40 € Dirigieren vom Instrument aus

vorträge 49 Beflügelnde Themen im Paket

5050 51 LSO in Residence

52 françois-xavier roth Zweites Zuhause Nach den »Jungen Wilden« und den Dirigenten als Dortmunder Exklusiv- künstler wird nun auch ein Orchester über drei Jahre eng mit dem Konzert- haus verbunden sein. Den Anfang macht das herausragende London Symphony Orchestra (LSO). Sir John Eliot Gardiner gibt sein Konzerthaus- Debüt mit Ballettwerken Strawinskys und Bartóks 3. Klavierkonzert. Und Fr 16.10.2020 Sir John Eliot Gardiner natürlich kommt auch der Musikdirek- 20.00 Uhr & London Symphony Orchestra tor des LSO höchstpersönlich nach London Symphony Orchestra, Sir John Eliot Gardiner Dirigent, Dortmund: Sir Simon Rattle präsentiert Piotr Anderszewski Klavier gemeinsam mit den Musikern des LSO Igor Strawinsky »Circus Polka« ein ergreifendes Programm mit Wer- Béla Bartók Klavierkonzert Nr. 3 Sz 119 ken von Haydn, Dvořák und Schubert. Igor Strawinsky Ballettmusik zu »Der Kuss der Fee« François-Xavier Roth ist der dritte im Bunde, der die beeindruckende Quali- tät des Londoner Klangkörpers u. a. Fr 15.01.2021 Sir Simon Rattle mit Richard Strauss’ »Ein Heldenleben« 20.00 Uhr & London Symphony Orchestra unter Beweis stellt. Ein eindrucksvoller London Symphony Orchestra, Sir Simon Rattle Dirigent Start in drei Jahre mit dem London Joseph Haydn Sinfonie Nr. 86 Hob. I:86 Symphony Orchestra! Antonín Dvořák »Das goldene Spinnrad« op. 109 Franz Schubert Sinfonie Nr. 8 D 944 »Die Große«

Kategorie Abo-Preis < 27 Jahre 30 % Rabatt Sa 20.02.2021 François-Xavier Roth VI 47,60 € 23,80 € 20.00 Uhr & London Symphony Orchestra V 98,70 € 49,35 € London Symphony Orchestra, François-Xavier Roth Dirigent, IV 163,80 € 81,90 € Isabelle Faust Violine III 202,30 € 101,15 € Edgar Varèse »Intégrales« II 237,30 € 118,65 € Béla Bartók Violinkonzert Nr. 2 Sz 112 I 264,60 € 132,30 € Richard Strauss »Ein Heldenleben« op. 40

lso in residence 53 Maestra Mirga

54 mirga gražinytė-tyla Auf ein weiteres Jahr! Sa 14.11.2020 City of Birmingham Symphony Orchestra In ihrem ersten Jahr als Exklusivkünst- 20.00 Uhr Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin, Sheku Kanneh-Mason Violoncello lerin hat Mirga Gražinytė-Tyla sich Edward Elgar Cellokonzert op. 85 bereits in die Herzen des Publikums Jean Sibelius »Lemminkäinen«-Suite op. 22 dirigiert. Von großen Orchesterwerken bis hin zum intimen Konzert zeigte sie viele Facetten ihres Könnens. Ihr Reper- So 15.11.2020 Le sacre du printemps toire ist aber noch lange nicht ausge- 16.00 Uhr City of Birmingham Symphony Orchestra, schöpft: Giuseppe Verdis »Maskenball« Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin, Kirill Gerstein Klavier wird die erste konzertante Oper sein, Thomas Adès »Angel Symphony«, Klavierkonzert die sie in Dortmund leitet. Als Solisten in Igor Strawinsky »Le sacre du printemps« den sinfonischen Konzerten freuen wir uns auf den Pianisten Kirill Gerstein mit dem neuesten Klavierkonzert von Thomas So 28.02.2021 Sing mit Mirga Gražinytė-Tyla Adès und Cellist Sheku Kanneh-Mason 16.00 Uhr Sängerinnen und Sänger der Čiurlionis Kunstschule, Jugend- mit Elgars Cellokonzert. Beide feiern konzertchor der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund, ihr Konzerthaus-Debüt in dieser Saison. Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin ...und das gesamte Publikum Mit einem Mitsingkonzert widmen wir Ihre Begeisterung für das Singen gibt Mirga Gražinytė-Tyla uns Mirga Gražinytė-Tylas Anfängen in diesem Konzert mit litauischen Singmärchen und deutschen als Chordirigentin in einem Land, das Liedern an den Nachwuchs aus der Nationalen Čiurlionis- berühmt für seine Gesangstradition ist. Kunstschule Litauens und das singende Publikum weiter.

Kategorie Paket-Preis < 27 Jahre So 14.03.2021 Verdi: Ein Maskenball 30 % Rabatt 18.00 Uhr Mary Elizabeth Williams Amelia, Matteo Lippi Riccardo, VI 45,50 € 22,75 € Simone Piazzola Renato, Bongiwe Nakani Ulrica, Harriet Eyley V 88,90 € 44,45 € Oscar, City of Birmingham Symphony Orchestra, IV 141,40 € 70,70 € Mirga Gražinytė-Tyla Dirigentin III 175,00 € 87,50 € Giuseppe Verdi »Un ballo in maschera« (»Ein Maskenball«) II 202,30 € 101,15 € Oper in drei Akten (konzertante Aufführung in italienischer Sprache I 224,70 € 112,35 € mit deutschen Übertiteln)

maestra mirga 55 Curating Artist Philippe Jaroussky

56 philippe jaroussky Fr 12.03.2021 Öffentliche Masterclass Philippe Jaroussky 15.00 Uhr

Sa 13.03.2021 Philippe Jaroussky dirigiert Scarlatti 20.00 Uhr Solistenensemble, Ensemble Artaserse, Philippe Jaroussky Dirigent Kain und Abel: Der erste Mord Alessandro Scarlatti »Il primo omicidio« Oratorium in zwei Teilen (konzertante Aufführung in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln)

Von allen Seiten Mo 15.03.2021 Salon – Im Gespräch mit Philippe Jaroussky Nach Pianist Sergei Babayan darf in 19.00 Uhr Philippe Jaroussky Countertenor, dieser Saison ein Sänger sein Festival Raphael von Hoensbroech Gastgeber als Curating Artist gestalten. Der welt- weit gefeierte Countertenor Philippe Jaroussky prägt eine Woche lang Di 16.03.2021 Arienabend Philippe Jaroussky das Konzerthaus-Programm. Dabei 20.00 Uhr Philippe Jaroussky Countertenor, Ensemble Artaserse präsentiert der Franzose nicht nur seine Arien von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel einzigartige Stimme, sondern ist mit Alessandro Scarlattis selten aufgeführ- tem Oratorium »Kain und Abel: Der Mi 17.03.2021 Orgelrecital Thierry Escaich erste Mord« auch erstmals in Deutsch- 20.00 Uhr Auf Einladung von Philippe Jaroussky präsentiert sich der land als Dirigent zu erleben. Eine neue Organist Thierry Escaich mit französischem Repertoire. Erfahrung für Jaroussky wird auch das Singen zu elektronischer Musik sein, die DJ Chloé live produziert – die Fort- Do 18.03.2021 Natalie Dessay singt Broadway-Klassiker setzung einer ganzen »Nuit française«. 20.00 Uhr Natalie Dessay Gesang, Neïma Naouri Gesang Zwei weitere Künstler bringt der Kurator Philippe Jaroussky ins Konzerthaus: den Organisten Thierry Escaich und seine Fr 19.03.2021 Nuit française: Jaroussky & Friends hochgeschätzte Kollegin Natalie Dessay 19.00 Uhr Philippe Jaroussky Countertenor, Geneviève Laurenceau Violine, mit Broadway-Klassikern. Christian-Pierre La Marca Violoncello, David Kadouch Klavier, Studierende der Académie Musicale Philippe Jaroussky »Nuit française« mit viel französischer romantischer Musik bis Kategorie Paket-Preis < 27 Jahre zu Werken des 20. Jahrhunderts 30 % Rabatt VI 101,50 € 50,75 € V 114,10 € 57,05 € Fr 19.03.2021 Nuit française: DJ Chloé IV 128,10 € 64,05 € 21.30 Uhr DJ Chloé, Philippe Jaroussky Special Guest, weitere Gäste III 145,60 € 72,80 € Elektronische Musik trifft auf klassische Gäste II 162,40 € 81,20 € Jarousskys »Nuit française« wird als Party mit DJ Chloé und I 176,40 € 88,20 € weiteren Musikern im Jazzclub Domicil fortgesetzt.

curating artist 57 Zeitinsel Gubaidulina

58 sofia gubaidulina Fr 06.11.2020 Salon – Im Gespräch mit Sofia Gubaidulina 19.00 Uhr Sofia Gubaidulina Komponistin, Hans-Ulrich Duffek Musikver- lagsgruppe Sikorski, Raphael von Hoensbroech Gastgeber Sofia Gubaidulina reist selbst nach Dortmund und spricht im Salon mit Intendant Raphael von Hoensbroech über ihre großen Lebensthemen. Exklusiv präsentiert sie Instrumente ihrer privaten Sammlung.

Einer Meisterin zu Ehren Fr 06.11.2020 Late Night Concert: Porter Percussion Duo Zeitinseln sind die programmatischen 21.00 Uhr Vanessa Porter Perkussion, Jessica Porter Perkussion, Juwelen im abwechslungsreichen und Lars Schwarze Orgel vielfältigen Konzerthausspielplan. Porter Percussion Duo Improvisation, »Esile« Während dieser mehrtägigen Auszeit Sofia Gubaidulina»Detto I«, »Hell und dunkel« liegt der Fokus explizit auf der Musik Alyssa Weinberg »Table talk« des 20. und 21. Jahrhunderts, zumeist Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge BWV 944 verbunden durch einen Künstler oder Komponisten. Nach György Kurtág steht in dieser Saison die Komponistin Sa 07.11.2020 Bach & Gubaidulina Sofia Gubaidulina im Fokus. Drei Tage 11.00 Uhr Kathrin Rabus Violine, Johannes Moser Violoncello, lang kann man in die Welt dieser gro- Elsbeth Moser Bajan (Knopfakkordeon) ßen Tonsetzerin eintauchen, die sich Sofia Gubaidulina »Silenzio«, »In croce«, »De profundis« auch höchstpersönlich in Dortmund Johann Sebastian Bach Suiten für Violoncello Nr. 2 und 4 vorstellen wird. Im Salon mit Intendant (Auszüge) Raphael von Hoensbroech erzählt sie von den Lebensthemen, die sie in ihren Kompositionen beschäftigen, und stellt Sa 07.11.2020 Sonnengesang Instrumente ihrer privaten Sammlung 20.00 Uhr Narek Hakhnazaryan Violoncello, Sebastian Breuing Celesta, vor. In enger Absprache mit der 88-Jäh- Nicholas Bardach Perkussion, Chorwerk Ruhr, rigen wurden die anschließenden Kon- Michael Alber Dirigent zerte konzipiert, bei denen Künstler wie Sofia Gubaidulina»Sonnengesang« für Violoncello, Chor und das Porter Percussion Duo, Bajan-Spie- Schlagzeug lerin Elsbeth Moser, Bratscher Antoine Martin Wistinghausen Neues Werk (Auftragskomposition des Tamestit und Dirigentin Oksana Lyniv KONZERTHAUS DORTMUND, Reflexion über Franz von Assisis dem Publikum die einzigartige Klang- »Sonnengesang«) sprache Gubaidulinas nahebringen.

So 08.11.2020 ORF Radio-Symphonieorchester Wien Paket-Preis < 27 Jahre 18.00 Uhr Oksana Lyniv Dirigentin, Antoine Tamestit Viola Sofia Gubaidulina»Der Zorn Gottes«, Violakonzert, Einheitspreis 60,00 € 30,00 € »Stimmen ... Verstummen ...«

zeitinsel gubaidulina 59 Im Fokus: Saint-Saëns

60 amatis piano trio So 11.04.2021 Kopfhörer 11.00 Uhr Holger Noltze, Michael Stegemann Interpretationsvergleich der »Orgelsinfonie« von Saint-Saëns

Zum 100. Todestag Camille Saint-Saëns schrieb seine Sa 17.04.2021 Amatis Piano Trio ersten Noten mit dreieinhalb Jahren, 11.00 Uhr Camille Saint-Saëns Fragment eines Klaviertrios (Uraufführung) komponierte die erste Filmmusik und Maurice Ravel Klaviertrio schuf mit seinen Stücken Meisterwerke, Camille Saint-Saëns Klaviertrio Nr. 2 op. 92 die bis heute in aller Welt gespielt wer- den. Grund genug, dass ihm das Kon- zerthaus 2021 zu seinem 100. Todestag Sa 17.04.2021 Les Siècles – Orgelsinfonie eine eigene kleine Konzertreihe widmet. 20.00 Uhr François-Xavier Roth Dirigent, Daniel Roth Orgel Im Zentrum steht ein Konzert mit der Camille Saint-Saëns Poèmes symphoniques op. 31, 39, 40 und monumentalen »Orgelsinfonie«, die 50, Sinfonie Nr. 3 op. 78 »Orgelsinfonie« François-Xavier Roth und sein auf his- torischen Instrumenten musizierendes Orchester Les Siècles nach der neuen, So 18.04.2021 Orgelrecital Daniel Roth historisch-kritischen Gesamtausgabe 11.00 Uhr Camille Saint-Saëns Präludium und Fuge op. 109 Nr. 3, aufführen. Die Sinfonie ist dem Anden- Fantasie Nr. 1, Thema, Variation und Choral über Dies Irae, ken Franz Liszts gewidmet, der Saint- Präludium und Fuge op. 99 Nr. 3, Scherzo aus op. 8, Saëns für »den hervorragendsten Präludium und Fuge op. 99 Nr. 2 Herrscher des Orgelspiels« hielt. Alexandre-Pierre-François Boëly Quartett op. 12 Nr. 10 Zu Recht, wie die Orgelmatinee von Johann Sebastian Bach Fantasie und Fuge BWV 537 Daniel Roth zeigt, in der auch einige Léon Boëllmann Allegretto con moto aus op. 27 bislang unveröffentlichte Stücke erklin- Gabriel Fauré Prélude aus »Pelléas et Mélisande«-Suite op. 80 gen. Und das Amatis-Trio spielt sogar Eugène Gigout ›Grand chœur dialogué‹ eine Welturaufführung: ein frühes Daniel Roth Improvisation in a-moll Klaviertrio-Fragment des Komponisten.

So 18.04.2021 Der Karneval der Tiere – Nils Landgren Kategorie Paket-Preis < 27 Jahre 19.00 Uhr & Katja Riemann 30 % Rabatt Fabia Mantwill Saxofon, Nils Landgren Posaune, Lisa Wulff VI 70,00 € 35,00 € Kontrabass, Izabella EffenbergVibrafon, Milena Hoge Harfe, V 82,60 € 41,30 € Silvan Strauss Schlagzeug, Katja Riemann Sprecherin IV 105,70 € 52,85 € Camille Saint-Saëns’ »Der Karneval der Tiere« in neuem Gewand: III 120,40 € 60,20 € In dieser Fassung für Jazz-Ensemble von Wolf Kerschek spricht II 133,70 € 66,85 € Katja Riemann die charmanten Texte von Roger Willemsen. Im I 143,50 € 71,75 € Anschluss setzen die Musiker den Abend mit Jazz vom Feinsten fort.

im fokus: saint-saëns 61 Beethoven: Die Klavierkonzerte

62 krystian zimerman Auf Beethovens Spuren Was wäre ein Programm zu 250 Jahre Beethoven ohne seine berühmten Klavierkonzerte? Meisterpianist Krystian Zimerman nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Beethovens Leben. Und nicht nur das: Unter der Feder des Komponisten veränderten sich Struktur, Form und Harmonien – eine Entwick- lung der europäischen Musik, die sich hervorragend an seinen Klavierkon- zerten ablesen lässt und deren Treiber Beethoven war. Deutlich hörbar wird Sa 19.09.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg dies im Programm durch die Verknüp- 20.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier fung der Konzerte mit Schlüsselwerken Anton Webern »Im Sommerwind« der Zweiten Wiener Schule zwischen Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 op. 15 spätromantischer Tonsprache und Alban Berg Drei Orchesterstücke op. 6 musikalischem Neuanfang. Begleitet Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 op. 19 wird Krystian Zimerman an allen Aben- den vom Orchestra Philharmonique du Luxembourg unter der Leitung sei- Sa 03.10.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg nes Chefdirigenten Gustavo Gimeno. 20.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 op. 37 Arnold Schönberg »Pelleas und Melisande« op. 5 Kategorie Paket-Preis < 27 Jahre 15 % Rabatt VI 43,35 € 21,68 € So 25.10.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg V 90,95 € 45,48 € 16.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier IV 144,50 € 72,25 € Anton Webern Fünf Stücke für Orchester op. 10 III 180,20 € 90,10 € Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 op. 58 II 210,80 € 105,40 € Anton Webern Sechs Stücke für großes Orchester op. 6 I 232,90 € 116,45 € Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 op. 73

beethoven: die klavierkonzerte 63

B250hoven

64 belcea quartet Sa 19.09.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg 20.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier Anton Webern »Im Sommerwind« Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 op. 15 Alban Berg Drei Orchesterstücke op. 6 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 2 op. 19

Beethoven feiern Sa 03.10.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg In der Saison 2020/21 sind die Feier- 20.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier lichkeiten zu Ludwig van Beethovens Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 op. 37 250. Geburtstag noch lange nicht Arnold Schönberg »Pelleas und Melisande« op. 5 vorbei. Flügelvirtuose Krystian Zimer- man interpretiert an drei Abenden alle fünf Klavierkonzerte des Komponisten. So 25.10.2020 Orchestre Philharmonique du Luxembourg Kaum einer kennt diese Werke wohl so 16.00 Uhr Gustavo Gimeno Dirigent, Krystian Zimerman Klavier gut wie der polnische Pianist, der sie Anton Webern Fünf Stücke für Orchester op. 10 bereits Anfang der 1990er-Jahre in Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 4 op. 58 einer vielbeachteten Aufnahme mit den Anton Webern Sechs Stücke für großes Orchester op. 6 Wiener Philharmonikern u. a. unter Leo- Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 op. 73 nard Bernstein einspielte. Eine weitere Runde durch den Beethoven-Kosmos kann man auch bei der Fortsetzung des So 01.11.2020 Beethoven-Marathon – Streichquartette Streichquartett-Marathons mit dem 11.00 Uhr Quatuor Ébène, Belcea Quartet Quatuor Ébène und Belcea Quartet Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 3 op. 18 Nr. 3, ziehen. »Bye bye Beethoven« sagt Streichquartett Nr. 7 op. 59 Nr. 1, Streichquartett Nr. 5 op. 18 dann Geigerin Patricia Kopatchinskaja, Nr. 5, Streichquartett Nr. 16 op. 135 wenn sie dessen berühmtes Violinkon- zert einer radikalen Neuinterpretation unterzieht. So 01.11.2020 Beethoven-Marathon – Streichquartette 15.00 Uhr Quatuor Ébène, Belcea Quartet Ludwig van Beethoven Streichquartett Nr. 6 op. 18 Nr. 6, Kategorie Paket-Preis < 27 Jahre Streichquartett Nr. 8 op. 59 Nr. 2, Streichquartett Nr. 15 op. 132, 15 % Rabatt Streichquartett Nr. 14 op. 131 VI 100,30 € 50,15 € V 147,90 € 73,90 € IV 201,45 € 100,73 € Mi 16.12.2020 Patricia Kopatchinskaja: Bye bye Beethoven III 237,15 € 118,58 € 20.00 Uhr MCO, Patricia Kopatchinskaja Violine, Leitung, Konzept II 267,75 € 133,88 € Patricia Kopatchinskaja führt das Publikum über Bruchstücke von I 289,85 € 144,93 € Werken unterschiedlicher Epochen zu Beethovens Violinkonzert.

b250hoven 65 Teodor Currentzis

66 teodor currentzis Ausnahmekünstler Genialisch, extravagant, einzigartig – seit 2011 elektrisiert Teodor Currentzis seine Musiker ebenso wie das Publikum im Konzerthaus. Wer sich in dieser Saison von dem aufsehenerregenden Dirigenten und eindrucksvoller Musik faszinieren lassen möchte, ist bei die- sem Paket dreier Konzerte genau richtig. Mit seinen Ensembles, dem von ihm gegründeten MusicAeterna und dem SWR Symphonieorchester, das er als Chefdirigent leitet, führt Currentzis durch Werke der Spätromantik an der Schwelle zur Moderne. »Der Komponist wünscht sich eine Intensivierung der Gefühle«, hat der Grieche einmal vermutet. Wenn Currentzis das bei So 29.11.2020 MusicAeterna Tschaikowskys leidenschaftlicher 18.00 Uhr Teodor Currentzis Dirigent »Pathétique« oder Mahlers ergreifen- Gustav Mahler Adagio aus Sinfonie Nr. 10 dem sinfonischem Liederzyklus »Das Peter Iljitsch Tschaikowsky Sinfonie Nr. 6 op. 74 »Pathétique« Lied von der Erde« erreicht, wird es niemanden auf dem Sitz halten. Fr 29.01.2021 SWR Symphonieorchester 20.00 Uhr Teodor Currentzis Dirigent, Yulianna Avdeeva Klavier Kategorie Paket-Preis < 27 Jahre Sergej ProkofiewKlavierkonzert Nr. 3 op. 26 15 % Rabatt Alexander Skrjabin Sinfonie Nr. 2 op. 29 VI 52,70 € 26,35 € V 110,50 € 55,25 € IV 181,90 € 90,95 € Mi 31.03.2021 SWR Symphonieorchester III 226,95 € 113,48 € 20.00 Uhr Teodor Currentzis Dirigent, Wiebke Lehmkuhl Alt, II 266,05 € 133,03 € Stephen Gould Tenor I 295,80 € 147,90 € Gustav Mahler »Das Lied von der Erde«

teodor currentzis 67 Dreimal Mahler 1

68 riccardo chailly Die Welt in Tönen Wenn zu Beginn von Mahlers Sinfonie Nr. 1 die Natur erwacht, eröffnet sich dem Hörer etwas Großes. »Sinfonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt auf- bauen«, erklärte der Komponist einmal. Tatsächlich wird man ganz schnell in die kontrastreiche Klangwelt Mahlers hineingesogen, wo mal Naturlaute, Volksmusik und feierliche Choräle, mal unbändiges Getöse herrschen. Die Sin- fonie mit dem inoffiziellen Beinamen »Der Titan« bietet auch als sinfonischer Erstling schon all das. Das Publikum leidet Mahlers Leiden, kämpft seinen Kampf, versteht seine Einsamkeit, liebt seine Schwermut. Und von Interpret zu Interpret, von Aufführung zu Auffüh- rung wandeln sich die Eindrücke. Gleich drei Lesarten kann man deshalb im So 11.04.2021 Orchestra Filarmonica della Scala Konzerthaus in dieser Spielzeit hören, 18.00 Uhr Riccardo Chailly Dirigent, Gautier Capuçon Violoncello gedeutet von Musikern der Spitzen- Robert Schumann Cellokonzert op. 129 klasse. Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1

Kategorie Paket-Preis < 27 Jahre Do 15.04.2021 WDR Sinfonieorchester 15 % Rabatt 19.00 Uhr Joana Mallwitz Dirigentin, Jan Malte Andresen Moderation VI 50,15 € 25,08 € Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 V 91,80 € 45,90 € IV 141,10 € 70,55 € III 174,25 € 87,13 € Do 27.05.2021 Wiener Philharmoniker II 201,45 € 100,73 € 20.00 Uhr Daniel Harding Dirigent I 222,70 € 111,35 € Gustav Mahler Adagio aus Sinfonie Nr. 10, Sinfonie Nr. 1

dreimal mahler 1 69

Weiterhören

70 gautier capuçon So 08.11.2020 Sofia Gubaidulina: Große Sinfonik 18.00 Uhr Oksana Lyniv Dirigentin, Antoine Tamestit Viola Sofia Gubaidulina »Der Zorn Gottes«, Violakonzert, »Stimmen … Verstummen ...« Kostenlos zubuchbar zu einem Abo oder Paket

Fr 27.11.2020 Arienabend Cecilia Bartoli – 20.00 Uhr Von Barock bis Belcanto Cecilia Bartoli Mezzosopran, Solistenensemble, Les Musiciens du Prince – Monaco, Gianluca Capuano Dirigent Eine unbändige Lust an der musikalischen Verwandlung führt Cecilia Bartoli in dieser Saison mit kleinen Szenen und Arien von Barock bis Belcanto ins Konzerthaus. € 55 | 90 | 113 | 133 | 148 Keine Ermäßigungen verfügbar

Ein paar Takte extra Manche Konzerte sind nicht Bestandteil Fr 04.12.2020 Weihnachtskonzert mit Sabine Meyer der großen Reihen, verstecken wollen 20.00 Uhr Sabine Meyer Klarinette, Alliage Quintett: Daniel Gauthier wir sie aber natürlich trotzdem nicht. Sopransaxofon, Miguel Vallés Mateu Altsaxofon, Simon Hanrath Das Finale unserer Zeitinsel Gubaidu- Tenorsaxofon, Sebastian Pottmeier Baritonsaxofon, lina ist so ein Abend, der mit besonders Jang Eun Bae Klavier viel Herzblut programmiert wurde. Um Engelbert Humperdinck Ouvertüre zu »Hänsel und Gretel« diese Musik einem großen Publikum Dmitri Schostakowitsch Fünf Stücke nahezubringen, laden wir unsere Abo- Peter Iljitsch Tschaikowsky »Nussknacker«-Suite op. 71a und Paketinhaber ein, die Orchester- Cyrille Lehn Variationen über »Morgen kommt der Weihnachts- musik Sofia Gubaidulinas zu entdecken. mann« nach W. A. Mozart Auch auf ein paar weitere Konzerte Johann Sebastian Bach Französische Suiten BWV 812 – 817 möchten wir noch einmal den Schein- (Auszüge) werfer richten: Da ist die wandelbare Stefan Malzew »Christmas Medley« Cecilia Bartoli mit einem spritzigen € 24 | 30 | 40 | 48 Arienabend, die Klarinettistin Sabine Meyer im Zusammenspiel mit Saxofon- ensemble und schließlich der Saison- Do 01.07.2021 Andreas Ottensamer – Gautier Capuçon – ausklang mit den drei ehemaligen 20.00 Uhr Yuja Wang »Jungen Wilden« Yuja Wang, Andreas Andreas Ottensamer Klarinette, Gautier Capuçon Violoncello, Ottensamer und Gautier Capuçon. Yuja Wang Klavier Auf der Zielgeraden zum Bestellformu- Johannes Brahms Klarinettentrio op. 114 lar am Ende dieses Buchs sollten Sie Alexander von Zemlinsky Klarinettentrio op. 3 sich diese Konzerte merken.​ € 29 | 39 | 48 | 58

weiterhören 7171 ELIAS BERND ALOIS ZIMMERMANN FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY GUSTAV MAHLER CHORWERK RUHR, CONCERTO KÖLN, BOCHUMER SYMPHONIKER, MALMÖ FLORIAN HELGATH OPERAORKESTER, STEVEN SLOANE 18. Sept Konzerthaus Dortmund 11. + 12. Sept Jahrhunderthalle Bochum weitere Termine in Essen, Duisburg, Wuppertal und Gladbeck KLAUS LANG VITO ŽURAJ / HÄNDL KLAUS HELSINKI CHAMBER CHOIR, UUSINTA ENSEMBLE, NILS SCHWECKENDIEK 30. Aug Salzlager, Welterbe Zollverein, Essen

Das gesamte Programm unter ruhrtriennale.de

14. Aug – Gesellschafter und öffentliche Förderer 20. Sept #RT20 Das KONZERTHAUS DORTMUND im digitalen Paket – präsentiert von takt1

Konzertgenuss zu jeder Zeit

Die Kooperation von KONZERTHAUS Außerdem gibt es rund um jedes Kon- wie Laptops, Desktop-Computern und DORTMUND und takt1, dem umfang- zert eine spannende und unterhaltsame Tablets abspielbar. Für die Nutzung von reichsten Online-Portal für klassische Moderation, Gespräche mit Künstlern takt1 über den Fernseher gibt es für Musik, geht weiter. Bereits in den ver- sowie Hintergrundinformationen zu die Anbieter Amazon Fire TV, Philips, gangenen Spielzeiten wurden besonde- Werken und Komponisten. Samsung, Sony, Panasonic, Hisense, re Konzerthaus-Abende, etwa mit dem LG und Sharp jeweils eine App, die Sie Gewandhausorchester Leipzig, der Um keinen Live-Stream mehr zu kostenlos herunterladen können. Sächsischen Staatskapelle Dresden, verpassen, sichern Sie sich jetzt das Dirigenten wie Herbert Blomstedt oder KONZERTHAUS DORTMUND im digitalen Andris Nelsons, der Cellistin Sol Gabet- Paket – für 150 € pro Jahr. Damit er- Alle übertragenen Konzerte in der ta oder Bariton Thomas Hampson, live halten Sie Zugang zu Dutzenden Live- Übersicht von takt1 im Internet übertragen. Streams aus Dortmund und anderen konzerthaus-dortmund.de/digitales- berühmten Konzertsälen Europas sowie paket Freuen Sie sich in dieser Saison auf ein zur umfangreichen takt1-Mediathek takt1.de/konzerte-dortmund noch größeres Angebot an Live-Über- mit mehr als 2.000 Videos von Konzer- tragungen exklusiver Konzerte. takt1 ten und Opern, Musikgeschichten und Kontakt macht Ihr Wohnzimmer dabei zum CD-Empfehlungen. [email protected], T 0231 – 22 383 839 digitalen Live-Konzertsaal und bietet die Möglichkeit, danach die Konzerte Der Streaming-Service von takt1 ist auf Es gelten die AGB der als Video-on-Demand anzuschauen. allen gängigen digitalen Endgeräten ClassiConn Dortmund GmbH & Co. KG

7373 Abonnements unserer Partner 2020/21

Dortmunder Philharmoniker

Philharmonische Konzerte Konzerte für junge Leute

Di 08.09. / Mi 09.09.2020 20.00 Uhr Kategorie Abo groß Abo klein Mo 26.10.2020 19.00 Uhr 1. Philharmonisches Konzert 10 Konzerte 5 Konzerte 1. Konzert für junge Leute VI 136,00 € 68,00 € Di 06.10. / Mi 07.10.2020 20.00 Uhr V 171,00 € 85,50 € Mo 08.03.2021 19.00 Uhr 2. Philharmonisches Konzert IV 213,00 € 106,50 € 2. Konzert für junge Leute III 241,00 € 120,50 € Di 10.11. / Mi 11.11.2020 20.00 Uhr II 276,00 € 138,00 € Mo 10.05.2021 19.00 Uhr 3. Philharmonisches Konzert I 297,00 € 148,50 € 3. Konzert für junge Leute

Di 08.12. / Mi 09.12.2020 20.00 Uhr Eine Abozusammenstellung erfolgt nur Abo-Preis 4. Philharmonisches Konzert aus Dienstags- oder Mittwochsterminen. Einheitspreis 29,40 € Nähere Informationen zur Abozusam- Di 19.01. / Mi 20.01.2021 20.00 Uhr menstellung erhalten Sie beim Theater 5. Philharmonisches Konzert Dortmund. Buchung Di 09.02. / Mi 10.02.2021 20.00 Uhr 6. Philharmonisches Konzert Familienkonzerte Diese Abonnements sind ab 29.04.2020 nur beim Theater Dortmund buchbar: Di 02.03. / Mi 03.03.2021 20.00 Uhr So 13.12.2020 10.15 / 12.00 Uhr 7. Philharmonisches Konzert 1. Familienkonzert Aboservice T 0231 – 50 22 442 Di 20.04. / Mi 21.04.2021 20.00 Uhr So 31.01.2021 10.15 / 12.00 Uhr [email protected], theaterdo.de 8. Philharmonisches Konzert 2. Familienkonzert Die aktuelle Anschrift und die Di 08.06. / Mi 09.06.2021 20.00 Uhr So 30.05.2021 10.15 / 12.00 Uhr Öffnungszeiten des Aboservice Theater 9. Philharmonisches Konzert 3. Familienkonzert Dortmund finden Sie auf theaterdo.de.

Di 29.06. / Mi 30.06.2021 20.00 Uhr Abo-Preis 10. Philharmonisches Konzert Einheitspreis 21,00 € Es gelten die AGB des Theater Dortmund.

7474 Abonnements unserer Partner 2020/21

Mozart Gesellschaft

Mozart Matineen

So 04.10.2020 11.00 Uhr So 21.02.2021 11.00 Uhr Kategorie Abo für Abo für Duisburger Philharmoniker, Jenaer Philharmonie, Mitglieder Nichtmitglieder David Reiland, Sophie Wang Simon Gaudenz, Ivan Bessonov V 79,00 € 96,00 € Werke von Mozart, Beethoven und Bizet Werke von Mendelssohn Bartholdy IV 125,00 € 145,00 € und Mozart III 143,00 € 172,00 € So 08.11.2020 11.00 Uhr II 170,00 € 198,00 € Amadeus Kammerorchester So 21.03.2021 11.00 Uhr I 210,00 € 234,00 € des Polnischen Rundfunks, Neue Philharmonie, Andreas Schulz, Anna Duczmal-Mróz, Tobias Reikow Ivan Denisenko Werke von Mozart, Hummel und Werke von Hoffmeister, Mozart und Haydn Schubert Buchung

So 24.01.2021 11.00 Uhr So 25.04.2021 11.00 Uhr Dieses Abonnement ist nur bei der Dogma Chamber Orchestra, Mikhail Lavinia Dames, Jugendkonzertchor Mozart Gesellschaft Dortmund e. V. Gurewitsch, Clara de Groote der Chorakademie am Konzerthaus buchbar: Werke von Vivaldi, Mendelssohn Dortmund, Felix Heitmann, Dortmun- Bartholdy, Séjourné, Mozart und der Philharmoniker, Gabriel Feltz Tickets Britten Werke von Mozart Europaplatz 10 44269 Dortmund T 0231 – 42 74 335 [email protected] mozart-gesellschaft-dortmund.de

Öffnungszeiten Mo – Fr: 9.00 – 13.00 Uhr

Es gelten die AGB der Mozart Gesellschaft Dortmund e. V.

7575 7676 Infos, Service und Meer

77 ENTERTAINMENT HIGHLIGHTS IM KONZERTHAUS DORTMUND

Howard Panter for Rocky Horror Company Limited and Ralf Kokemüller for BB Promotion GmbH present BAD, BIZARRE AND BLOODY BRILLIANT!

03. - 10.01.21 www.rocky-horror-show.de

BB PROMOTION GMBH IN ASSOCIATION WITH KONGENDO CO. LTD PRESENTS

Die neue Show JHONETSU

26. - 31.12.20 www.yamato-show.de

(0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, TICKETS: 0231 - 22 696 200 · 01806 - 10 10 11 Mobilfunk max. 0,60 €/Anruf) · www.bb-promotion.com Infos & Service

Unsere Abonnement- und Paketkonditionen

Mit dem Kauf eines Abonnements oder Abonnementpreis Tage vor dem Konzert eine Veranstal- Pakets werden Sie unser bevorzugter Der Preis Ihres Abonnements oder tung Ihres Abonnements gegen eine Gast und genießen viele Vorteile. Pakets ergibt sich aus den Einzelkarten- Ersatzvorstellung zu tauschen. Gege- preisen für jede enthaltene Vorstellung benenfalls ist eine Zuzahlung zu leisten. Umfang Ihres Abos oder abzüglich eines Rabatts. Wird als Ersatz eine Karte zu einem Pakets niedrigeren Preis gewählt, verfällt die Ihr Abonnement oder Paket umfasst Kündigung / Erneuerung Differenz. eine Platzreservierung in den Vorstell­un- Ihr Abonnement der Saison 2020/21 gen Ihrer gebuchten Auswahl für die verlängert sich automatisch um Natürlich haben Sie auch die Mög- Spielzeit 2020/21. Die Vorstellungstermine eine Spielzeit, sofern es nicht bis zum lichkeit, Ihren Abo- oder Paket­ausweis sind auf Ihrem Aboausweis notiert, den 31.05.2021 schriftlich von Ihnen gekün- an andere Personen weiterzugeben, Sie beim Erwerb eines Abonnements digt wird. Ihre Pakete 2020/21 enden wenn Sie einmal verhindert sind. oder Pakets erhalten. Der Aboausweis mit dem Abschluss dieser Spielzeit. dient Ihnen als Eintrittskarte für alle Die Eintrittspreise für Einzelveran- Verlust Ihres Aboausweises Konzerte Ihrer Abos oder Pakete. staltungen­ können von Jahr zu Jahr Bei Verlust Ihres Abo- oder Paketauswei- variieren, sodass auch der Preis ses stellen wir Ihnen für die einzelnen Wahlpakete für das Abonnement variieren kann. Veranstaltungen­ gegen Vorlage Ihres Ein Wahlpaket besteht aus den von Alle Informationen zu Ihrem neuen Personalausweises eine Ersatzkarte aus. Ihnen ausgesuchten Vorstellungen der Abonnement entnehmen Sie der Spielzeit 2020/21. Bitte beachten Sie: Saisonbroschüre, die Ihnen rechtzeitig AGB Der jeweilige Wahlpaket-Rabatt kann vor der oben genannten Frist zugeht. Die vollständigen Allgemeinen Geschäfts- nur gewährt werden, wenn die nötige bedingungen des KONZERTHAUS Anzahl Vorstellungen pro Person (3, 5, Umtausch und Weitergabe DORTMUND finden Sie als Aushang 7, 9 oder 12) erreicht ist. Beim Kauf Abonnements und Pakete sind vom in unserem Ticketing sowie zum eines Wahlpakets erhalten Sie keinen Umtausch ausgeschlossen. Sie haben Nachlesen auf unserer Homepage: Aboausweis, sondern Einzelkarten. aber einmalig die Möglichkeit, bis fünf konzerthaus-dortmund.de/agb.

79 Anfahrt / Parken Garderobe / Programmhefte Barrierefreiheit

Das KONZERTHAUS DORTMUND liegt Einlass / Garderobe Das KONZERTHAUS DORTMUND verfügt im Zentrum der Stadt Dortmund. Der Das Foyer öffnet spätestens 90 Minuten über ebenerdige Zugänge. Foyer, Parkett Haupteingang befindet sich in einer vor Konzertbeginn. An der Garderobe sowie 1. und 2. Balkon sind über Aufzüge Fußgängerzone. im Foyer nimmt unser Personal gerne zu erreichen. Behindertengerechte Ihre Mäntel, Rucksäcke oder Regen- Toiletten sind vorhanden. Im Konzerthaus Anfahrt mit öffentlichen schirme entgegen. Die Garderoben- stehen 16 Rollstuhlplätze in verschiedenen Verkehrsmitteln gebühr beträgt 1,50 €. Preisgruppen zur Verfügung. Wir bitten Linien U42, U43, U44, U46 bis Rollstuhlfahrer, ihre Karten möglichst Haltestelle Reinoldikirche / Konzerthaus Programmheft frühzeitig zu bestellen. Auch blinde Linien U41, U45, U47, U49 bis Zu jeder Eigenveranstaltung aus dem oder stark sehbehinderte Besucher mit Haltestelle Kampstraße Bereich Klassik gibt es ein ausführliches Blindenführhund bitten wir um recht- Programmheft. Darin finden Sie neben zeitige Kontaktaufnahme. Wenn Ihr Hauptbahnhof dem detaillierten Programm des Abends Besuch mit besonderen Anforderungen fußläufig erreichbar Hörtipps und mehrseitige Werkeinfüh- verbunden ist, rufen Sie uns bitte an. rungen von Musikjournalisten sowie Unser kostenloser Begleitservice hilft Anfahrt mit dem Auto Biografien und Fotos der Beteiligten. Ihnen gerne: T 0231 – 22 696 200. Zieladresse für die Direktvorfahrt Diese Hefte werden gegen 2,50 € (ohne Parkmöglichkeit): Unkostenbeitrag verkauft. Sie erhalten Behindertengerechte Parkplätze finden Reinoldistraße 14 sie ab 16.00 Uhr am Vortag des Konzerts Sie vor unserer Passage in der Reinoldi- im Ticketing oder am Konzertabend straße, im Parkhaus Bissenkamp (Ger- Parkhaus Kuckelke selbst im Foyer. berstraße 8) und in der Tiefgarage Burg- Kuckelke 3 – mit Konzerthaus-Tarif wall (Burgwall 8). Parkhaus Bissenkamp Bereits drei Tage vor dem Konzert finden Gerberstraße 8 – mit Konzerthaus-Tarif Sie unter konzerthaus-dortmund.de auf Informationen für Nutzer von Hörhilfen Tiefgarage Burgwall der jeweiligen Veranstaltungsseite ein Für Nutzer von Hörhilfen gibt es im Kon- Burgwall 8 – mit Konzerthaus-Tarif Programmheft-PDF zum Download. zerthaus auf den meisten Plätzen eine Parkhaus Alte Post Bitte beachten Sie, dass das Dokument Induktionsschleife. Um sie zu nutzen, Königswall 1 zur Ansicht, aber nicht zum Druck müssen Sie die Einstellung Ihres Geräts bereitsteht. gegebenenfalls auf »Telefonie« ändern. Weitere Informationen unter Bei der Platzwahl berät Sie unser Ticke- konzerthaus-dortmund.de /anfahrt ting-Team gerne: T 0231 – 22 696 200.

8080 Gastronomie Klavierhaus Hausführungen

Restaurant Stravinski Klavier & Flügel Galerie Öffentliche Hausführungen Das Restaurant Stravinski bietet seinen Maiwald Viermal in der Saison 2020 /21 bieten Gästen vor und nach dem Konzertbe- Flügel gibt es im Konzerthaus nicht nur wir öffentliche Hausführungen an. Die such eine qualitativ hochwertige Küche auf der Bühne oder auf dem Rücken des Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung für alle Ansprüche. Auf der abwechs- Konzerthaus-Logotiers, dem geflügelten aber erforderlich: T 0231 – 22 696 200. lungsreichen Karte finden Sie alles Nashorn, sondern auch im Foyer, wo die von der Kaffeespezialität über Bistro- Klavier & Flügel Galerie Maiwald eine Mo 14.09.2020 19.00 Uhr angebote für den kleinen Hunger bis Filiale betreibt. Dort finden Besucher Sa 14.11.2020 11.00 Uhr zu mehrgängigen Menüs. Instrumente für jeden Bedarf. Als Allein- Mo 01.02.2021 17.00 Uhr vertretung in Dortmund und Umgebung Do 15.04.2021 12.00 Uhr Auch in den Konzertpausen bewirtet für Klaviere und Flügel von Steinway das Restaurant Stravinski die Gäste & Sons sowie der Marken Boston und Gruppenführungen auf den verschiedenen Ebenen des Essex berät das Team von Maiwald Auf Wunsch bieten wir für Gruppen Konzerthauses. Konzertbesucher kompetent und umfassend. individuelle Führungen an. Sprechen haben die Möglichkeit, schon vor dem Sie uns an, um eine auf Ihre Gruppe Konzert einen Stehtisch mit Getränken Kontakt zugeschnittene Führung durch das und kleinen Speisen für die Pause zu Klavier & Flügel Galerie Maiwald KONZERTHAUS DORTMUND zu reservieren. T 0231 – 22 696 145 vereinbaren. [email protected] Kontakt piano-maiwald.de Ansprechpartner Restaurant Stravinski Judith Jordans T 0231 – 58 44 98 50 Öffnungszeiten T 0231 – 22 696 259, judith.jordans [email protected] Mo – Fr: 14.00 – 19.00 Uhr @konzerthaus-dortmund.de restaurantstravinski.de Sa: 11.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Ansprechpartner für Schulklassen Öffnungszeiten und Jugendgruppen Di – Sa: ab 11.30 Uhr Nicole Richter So, Mo und feiertags: ab zwei Stunden T 0231 – 22 696 254, nicole.richter vor Veranstaltungsbeginn @konzerthaus-dortmund.de

81 Kein Konzert mehr verpassen!

Jetzt zum Newsletter anmelden unter konzerthaus-dortmund.de/newsletter

Exklusiv-Empfehlungen des Intendanten Maßgeschneiderte Konzerttipps Aktuelle Konzerte im Überblick Neuigkeiten aus dem KONZERTHAUS DORTMUND

82 Impressum

Fotonachweise Kontakt Impressum

Abonnements KONZERTHAUS DORTMUND Herausgeber Rattle (Oliver Helbig), Gražinytė-Tyla Brückstraße 21, 44135 Dortmund Konzerthaus Dortmund GmbH (Andreas Hechenberger / Universal T 0231 – 22 696 200 Intendant und Geschäftsführer Music), Shani (Marco Borggreve), Benja- F 0231 – 22 696 222 Dr. Raphael von Hoensbroech min (Matthew Llyod), Prohaska (Harald [email protected] Hoffmann / DG), Prégardien (Marco konzerthaus-dortmund.de Redaktion, Texte, Anzeigen Borggreve), Ólafsson (Ari Magg), Novus Dr. Jan Boecker, Marion Daldrup, String Quartet (Kim Sun Jae), Rana /konzerthaus.dortmund Nicole Richter, Teresa Saxe (Marie Staggat / Warner Classics), @konzerthaus_do Held (E&A Fotografie), Rondeau (Shura Kampagnendesign @konzerthaus_do Rusanova / Erato Warner Classics), MetaDesign GmbH Kopatchinskaja (Marco Borggreve), /konzerthausdortmund Dessay (Simon Fowler / Virgin Classics), Art Direktion, Design Wollny (Christian Gaier), Carminho Ticket-Hotline T 0231– 22 696 200 Kristina Erdmann (Leo Aversa), Dybdahl (Arild Østin Om- mundsen), Kopfhörer (Petra Coddington) Aufsichtsrat Postproduktion Yogi Kaja, kalight.de Pakete Frau Birgit Jörder Roth (Marco Borggreve), Gražinytė-Tyla Bürgermeisterin, Vorsitzende Druck (Andreas Hechenberger / Universal Herr Manfred Sauer Meinders & Elstermann GmbH & Co. KG Music), Jaroussky (Josef Fischnaller), Bürgermeister, stellv. Vorsitzender Gubaidulina (David Carreño Hansen), Frau Barbara Brunsing, Ratsmitglied Termine Amatis Piano Trio (Foppe Schut), Zimer- Herr Carsten Giebel, Ratsmitglied Redaktionsschluss 11.02.2020 man (Bartek Barczyk / Universal), Belcea Herr Daniel Naumann, Ratsmitglied Druckunterlagenschluss 06.03.2020 Quartet (Marco Borggreve), Chailly (Gert Herr Hans Joachim Pohlmann, Ratsmitglied Mothes / Decca Classics), Currentzis Herr Dr. Thomas Reinbold, Ratsmitglied Hinweis (Franz Neumayr / Action Press / Shutter- Herr Jörg Stüdemann, Stadtdirektor Termin-, Programm- und stock), Capuçon (Ann Street Studio), Frau Brigitte Thiel, Ratsmitglied Besetzungsänderungen sowie mögliche Konzerthaus-Saal (Frank Schemmann) Herr Thomas Zweier, Ratsmitglied Druckfehler vorbehalten

83 84 Abonnements und Wahlpakete Saison 2020 /21

Bestellschein

Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und Zutreffendes ankreuzen.

Name, Vorname

Straße PLZ / Ort

E-Mail Telefon

Zahlungsart Ich möchte den Rechnungsbetrag nach Rechnungserhalt per Überweisung bezahlen.

 Bitte buchen Sie den Rechnungsbetrag von meinem Konto ab:

IBAN ||||||| BIC

Kontoinhaber

Die fällige Forderung werden wir unter Angabe unserer Gläubiger-ID DE10ZZZ00000220755 und Ihrer Mandatsreferenz (Ihrer Kundennummer) einziehen.

 Ich möchte den Rechnungsbetrag per Kreditkarte bezahlen:

Kreditkartennummer Prüfziffer

Gültig bis Monat Jahr

 Ich bitte um Ratenzahlung (nur bei Lastschrift möglich, bei Wahlpaketen und Sonderkonzerten nicht möglich).

Mir ist bekannt, dass meine Daten zu unternehmensinternen Zwecken gespeichert werden. Die Abonnementbedingungen des KONZERTHAUS DORTMUND erkenne ich an.

Ort / Datum Unterschrift

Konzerthaus Dortmund | Brückstraße 21 | 44135 Dortmund | T 0231 – 22 696 200 | F 0231 – 22 696 222

8585 Abonnements und Wahlpakete Saison 2020 /21

Bestellschein

Abonnements 2020 /21 Wahlpakete 2020 /21

Wählen Sie ein oder mehrere Abos und vermerken Sie Wählen Sie 3, 5, 7, 9, 12 oder mehr Eigenveranstaltungen des die gewünschte Platzanzahl sowie die Preiskategorie. KONZERTHAUS DORTMUND (im Saisonbuch mit dem gekenn- zeichnet) zu Ihrem Wahlpaket. Eigenveranstaltungen, die mit dem Anzahl Abonnement / Paket Kategorie Zusatz »Keine Ermäßigungen verfügbar« gekennzeichnet sind, können nur ohne Rabatt ins Wahlpaket gewählt werden. Internationale Orchester I Anzahl Datum / Veranstaltung Kategorie Internationale Orchester II Internationale Orchester III

Konzertante Oper

Chorklang Liederabend Meisterpianisten Streichquartett 4 Konzerte Streichquartett 5 Konzerte Junge Wilde

Orgel im Konzerthaus

Musik für Freaks Neuland Cabaret + Chanson JazzNights Soundtrack Europa

Pop-Abo Kopfhörer

Kopfnoten

LSO in Residence Maestra Mirga Curating Artist Philippe Jaroussky Zeitinsel Gubaidulina

Im Fokus: Saint-Saëns Beethoven: Die Klavierkonzerte

B250hoven

Teodor Currentzis Dreimal Mahler 1 Wochenend-Paket

Falls die gewünschte Preiskategorie nicht mehr vorhanden ist, bitte die nächst teurere oder  günstigere Kategorie wählen. Die aktuellen Saalpläne finden Sie im Saisonbuch oder auf konzerthaus-dortmund.de / vermietung. 86

KONZERTHAUS DORTMUND Brückstraße 21 | 44135 Dortmund T 0231 – 22 696 200 | F 0231 – 22 696 222 [email protected] www.konzerthaus-dortmund.de

KONZERTHAUS DORTMUND Brückstraße 21 | 44135 Dortmund T 0231 – 22 696 200 | F 0231 – 22 696 222 [email protected] www.konzerthaus-dortmund.de