Internationale Ballettgala auf Anfrage. Kinder, Jugendliche und Studierende bis 27 (50 + B) Jahre, Schwerbehinderte und ohne Gewähr.Alle Preise in Euro, zzgl. Busfahrt Sonderermäßigungen für Vorstellung Kartenpreise Mein Liebeslied muss ... 10.Konzert Philharmonisches Ein Mittsommernachtstraum Im weißen Rössl Lohengrin Madama Butterfly 2. Konzert Wiener Klassik Wiener 2. Konzert Mit dem Theaterbus von Sprockhövel Das Reich der Tiere bequem und sicher ins Theater 23.03.20 18.05.20 14.02.20 02.09.19 13.01.20 12.08.19 Anmelde 27.09.19 23.10.19 02.12.19 schluss - 44,20 62,20 39,40 39,40 39,40 39,40 26,60 39,40 16,20 PK 1 53,20 25,00 39,40 16,20 31,40 31,40 31,40 31,40 31,40 PK 2 Foto Opernhaus: © Philip Lethen, Titelfoto © Björn Hickmann Titelfoto Opernhaus: © Philip Lethen, Foto 44,20 28,20 28,20 23,40 28,20 33,80 28,20 28,20 16,20 PK 3 Das Seniorenbüro der Stadt Sprockhövel bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer Gruppe mit anderen Seniorinnen und 35,20 20,20 20,20 20,20 28,20 20,20 20,20 16,20 21,00 Senioren das zu besuchen. PK 4 23,40 16,20 12,20 12,20 12,20 12,20 Zuzüglich zum Preis der Theaterkarte in der einzelnen Preis- 12,20 PK 5 17,80 18,10 gruppe fällt noch ein Buspreis von ca. 15,00 € pro Person an. Der Buspreis hängt von der Teilnehmerzahl ab. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Eggert (Stadtverwaltung Sprockhövel). Nur bei Buchung der Vorstellungen über das Information und Buchung Seniorenbüro erhalten Sie die Theaterkarten zu den oben oder per E-Mail: [email protected] – Freitag(Montag 08.00 – 11.30 Uhr) Telefon 02339/917-320 45549 Sprockhövel Zimmer U11 Rathausplatz 4 Seniorenbüro Stadtverwaltung Sprockhövel genannten vergünstigten Preisen. Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B erhalten besondere Rabatte.

Eine verbindliche Kartenreservierung ist nur im direkten Gespräch mit dem Seniorenbüro möglich. Eine telefonische oder persönliche Anmeldung gilt als verbindlich und kann spätestens ab sechs Wochen vor dem Vorstellungstermin nicht Theaterfahrten 2019/20 mehr zurückgenommen werden. Nachmeldungen sind nicht möglich. Der Anmeldeschluss ist jeweils sechs Wochen vor des Seniorenbüros der Vorstellung. Oper _ Operette _Ballett_Konzert_Schauspiel_Galas Bei nicht vorhersehbaren Ereignissen (z.B. Stau, Streik, Unwetter, Unfall ...), die dazu führen, dass die Teilnahme an der Aufführung nicht möglich ist, müssen die Kosten für die Eintrittskarte trotzdem von den zur Theaterfahrt angemeldeten Personen getragen werden. Änderungen und Irrtümer vorbe- halten. mit Führung Internationale Ballettgala XXX Das Reich der Tiere Im weißen Rössl hinter den Ballettgala mit Stargästen Komödie mit Live-Musik von Roland Schimmelpfennig Singspiel in drei Akten von Ralph Benatzky Kulissen

Sie gehören zu Dortmund wie der BVB und das U – die Internationa- Ein Schauspiel-Ensemble vor einer offenen Zukunft: Seit Jahren Mit Im weißen Rössl schuf Ralph Benatzky eine knallbunte, herrlich len Ballettgalas, mit denen Ballettdirektor Xin Peng Wang traditions- stehen fünf Schauspieler in einem Tier-Musical auf der Bühne. Als kitschige und ohrwurmlastige Revue-Operette, die mittlerweile gemäß eine „Spielzeit des Tanzes und der Lebensfreude“ eröffnet Löwe oder Zebra, Marabu, Antilope oder Ginsterkatze erzählen sie Kultstatus genießt. Changierend zwischen Wiener Schmäh, al- und beschließt. Jahr für Jahr stellen sich die Stars der internationalen Abend für Abend, wie der Löwe mit List dem gutmütigen Zebra die penländischer Lebensfreude und Berliner Schnoddrigkeit lädt das Compagnien in der -Metropole ein, um gemeinsam mit dem Herrschaft entreißt. Jetzt soll die Show abgesetzt werden. Und die Werk ebenso zum herzhaften Lachen wie zum Nachdenken ein. Publikum die vielen Facetten und Schattierungen der Tanzkunst zu Schauspieler bangen um ihre Zukunft – ob sie ein Folgeengagement Mit viel Schwung, bekannten Melodien und berührenden Dialogen präsentieren und dabei ein Fest des Lebens, ein Festival der Sinne an ihrem Theater bekommen, ist mehr als ungewiss: Nicht mal die ist das Weiße Rössl ein Vergnügen für die ganze Familie! und der Sinnlichkeit zu feiern. eigenen Mitarbeiter des Theaters erkennen sie. Freitag, 27.03.2020, 19.30 Uhr, Opernhaus Dortmund Samstag, 21.09.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Dortmund Mittwoch, 04.12.2019, 19.30 Uhr, Schauspielhaus Dortmund Beginn der Führung: 17.00 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde) Abfahrt: Haßlinghausen 18.00 Uhr, Niedersprockhövel18.15 Uhr Abfahrt: Haßlinghausen 18.00 Uhr, Niedersprockhövel18.15 Uhr Abfahrt: Haßlinghausen 15.30 Uhr, Niedersprockhövel15.45 Uhr

Mein Liebeslied muss ein Walzer sein Lohengrin Ein Mittsommernachtstraum Festliche Operettengala Romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner Ballett von Alexander Ekman | Musik von Mikael Karlsson

Ein frecher Flirt, raffiniertes Ränkespiel oder leidenschaftliche Zart und mit einer unglaublichen Schönheit, die nicht von dieser Die Uraufführung 2015 am Königlich Schwedischen Ballett in Liebesbekundungen – das ist die mal frivole, mal kitschige aber stets Welt zu sein scheint, beginnt der von Wagner selbst als „romantische Stockholm war ein Medienereignis. Einer der bekanntesten Kom- begeisternde Welt der Operette. Viele der schwungvollen Melodien, Oper“ bezeichnete Lohengrin. Das Stück markierte eine neue Quali- ponisten des Landes zauberte eine Musik, die zwischen mythi- die aus den Federn berühmter Komponisten wie Lehár, Kálmán, tät in seinem Schaffen, so ist das Orchester mit seinem mal innigen, scher Energie und betörender Sinnlichkeit ihresgleichen sucht. Benatzky oder Strauss stammen, sind unsterblich geworden und fas- mal pathetischen Klang nun Träger des Bühnengeschehens. In seiner Ein Mittsommernachtstraum – eine Einladung an uns, auf dem zinieren bis heute. Die hochkarätigen SolistInnen der Oper Dortmund revolutionären Phase entstanden, verbindet Wagner darin historische schmalen Grat zwischen Realität und Fiktion zum Traumtänzer versprechen gemeinsam mit den Dortmunder Philharmonikern einen Ereignisse mit seinen philosophischen Ideen und schafft so eine zu werden und uns in den hellen wie dunklen Sphären unserer mal heiteren, mal elegischen Operettenabend. politische Parabel. Existenz lustvoll zu bewegen.

Sonntag, 13.10.2019, 18.00 Uhr, Opernhaus Dortmund Sonntag, 12.01.2020, 17.00 Uhr, Opernhaus Dortmund Sonntag, 03.05.2020, 18.00 Uhr, Opernhaus Dortmund Abfahrt: Haßlinghausen 16.30 Uhr, Niedersprockhövel16.45 Uhr Abfahrt: Haßlinghausen 15.30 Uhr, Niedersprockhövel15.45 Uhr Abfahrt: Haßlinghausen 16.30 Uhr, Niedersprockhövel16.45 Uhr

Beethoven- Marathon Madama Butterfly 2. Konzert Wiener Klassik 10. Philharmonisches Konzert 2020 Tragedia giapponese in drei Akten von Giacomo Puccini Im Puls von Kolja Blacher | Werke von Mozart, Beethoven und Haydn Der finale Abschluss: Beethovens 9. Sinfonie

Der Marineleutnant Pinkerton möchte sich seine Stationierung in Ja- In drei Wochen im Sommer 1782 zeigt uns Wolfgang Amadeus Zum 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven steht der pan so angenehm wie möglich gestalten. Dafür heiratet er die junge Mozart, was der Begriff „Arbeit“ für ihn bedeutet: Ein Arrangement Beethoven-Marathon 2020 auf dem Programm. Das heißt: Alle „Butterfly“ , die auf ein besseres Leben an der Seite ihres Mannes seiner Entführung aus dem Serail wird fertig, eine Bläserserenade neun Sinfonien erklingen an einem Tag! Damit das überhaupt zu hofft. Die gemeinsame Zeit währt nur kurz, denn bald muss der und eine Festmusik für einen Salzburger Gönner, die er danach in schaffen ist, teilen sich die Dortmunder Philharmoniker die Bühne Soldat sie verlassen. In seiner tragischen Oper malt Puccini kunstvoll eine Sinfonie verwandelt. Kolja Blacher wird sie dirigieren, dann mit den Belgrader Philharmonikern, dem ersten Orchester Serbi- das exotische Kolorit, indem er einige japanische Originalmelodien aber auch zur Violine greifen. Drei Jobs in einem muss er während ens. Für das große Finale mit der 9. Sinfonie sind dann noch vier verwendet und die Möglichkeiten des großen Orchesters effektvoll Beethovens Violinkonzert erledigen: den Solopart bewältigen, die renommierte Solisten und der Slowakische Philharmonische Chor ausreizt. Diese ergreifende Verbindung lässt die Zuhörer an Butter- Orchesterstimmen kennen und sein Dirigierkonzept umsetzen. Das Bratislava mit dabei. Wenn Sie alle Sinfonien erleben möchten, er- flys innerem Konflikt um ihre Selbstbestimmung Anteil nehmen. sei anstrengend, mache aber auch Spaß, meint er. halten Sie die Tickets unter 0231 50 27 222 oder www.theaterdo.de.

Freitag, 08.11.2019, 19.30 Uhr, Opernhaus Dortmund Montag, 24.02.2020, 19.00 Uhr, Konzerthaus Dortmund Sonntag, 28.06.2020, 20.00 Uhr, Konzerthaus Dortmund Abfahrt: Haßlinghausen 18.00 Uhr, Niedersprockhövel18.15 Uhr Abfahrt: Haßlinghausen 17.30 Uhr, Niedersprockhövel17.45 Uhr Abfahrt: Haßlinghausen 18.30 Uhr, Niedersprockhövel18.45 Uhr