Wanderungen

Gipfel-Tour,

21,7 km 7:25 h 1.064 m 1.064 m Schwierigkeit schwer

km 0 0,4 0,8 1,6 2,4 Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2021, LDBV Österreich: ©1996-2021 here. All rights reserved., ©BEV 2020, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2021 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Cartago S.R.L. Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org)

1 / 9 Wanderungen Gipfel-Tour, Simonswald

Wegeart Höhenprofil

Asphalt 0,5 km m 1600 Griesbacher Eck Schotterweg 7,2 km Oberer Weg 1400 Schultiskopf Weg 6,9 km Kostgefäll Tafelbühl 1200 Hörnleberg Pfad 6,2 km 1000 Gummeneck Straße 0,8 km 800 Elme 600 400 200 km 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20

Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit schwer Autoren JAN FEB MÄR Strecke 21,7 km Kondition Erlebnis APR MAI JUN Dauer 7:25 h Technik JUL AUG SEP Landschaft Aufstieg 1064 m Höhenlage OKT NOV DEZ 1.175 m Abstieg 1064 m 355 m

Weitere Tourdaten erfordert.

Eigenschaften Du willst zeigen, was in Dir steckt? Du willst Dich aussichtsreich geologische Highlights fordern? Bis an Deine Grenzen gehen? Fast 22 Gipfel-Tour kulturell / historisch Kilometer und 1.100 Höhenmeter aufwärts und ebenso Auszeichnungen viele wieder hinab warten auf Dich. Dazu ein alpiner Rundtour Pfad, der Trittsicherheit erfordert. Herausforderung pur. Ausrüstung Einkehrmöglichkeit Festes Schuhwerk erforderlich. Wanderstöcke von

Quelle Vorteil. ZweiTälerLand Elztal & Informationsmaterial Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG Weitere Infos und Links Bahnhofstraße 1 Die Beschilderung der Gipfel-Tour orientiert sich an 79261 Gutach im Breisgau dern Rauten-Beschilderung des Schwarzwaldvereins Baden-Württemberg (Auf der Gipfel-Tour: gelbe Rauten). An den Telefon +49 (0) 7685 19433 Wegweiserstandorten haben die Wege ein Zusatzschild Fax +49 (0) 7685 90889-89 [email protected] mit dem jeweiligen Touren-Namen. Dieses Zusatzschild http://www.zweitaelerland.de gibt den Hinweis auf die Rautenfarbe, an der man sich unterwegs orientiert. Die Zusatzschilder mit den Schwere Tour, die Trittsicherheit und Kondition

5 / 9 Wanderungen Gipfel-Tour, Simonswald

Touren-Namen stehen NUR an den Von Waldkirch und kommend: Wegweiserstandorten! Mit der Breisgau S-Bahn nach Gutach-Bleibach. Dort Wegbeschreibung weiter mit der Buslinie 7272 bis Simonswald-Rathaus.

Start der Tour Von Furtwangen/ Gütenbach kommend: Sägplatz Simonswald Mit der Buslinie 7272 bis Simonswald-Rathaus Koordinaten: DG: 48.100257, 8.055079 Anfahrt GMS: 48°06'00.9"N 8°03'18.3"E Von Waldkirch und Elzach kommend: UTM: 32U 429650 5327875 B294 bis Ausfahrt Gutach, Simonswald. Danach rechts w3w: ///koffer.senden.erlässt in Richtung Simonswald abbiegen. Nach ca. 5 km befindet sich auf der rechten Seite der Sägplatz. Ende der Tour Sägplatz Simonswald Von Furtwangen, Gütenbach kommend: Wegbeschreibung L173 bis Simonswald-Ortsmitte, der Sägplatz befindet Noch zahm beginnt die Wanderung in Simonswald am sich auf der linken Seite Sägplatz. Hinter der Kirche geht es sogar einige Meter abwärts. Am Weberloch folgt der Pfad dem Bach zur Mühle. Dann wird es steil. Der schmaler werdende Pfad Parken windet sich im Zick-Zack nach oben. Dein Herz pocht, Sägplatz, Am Sägplatz 1, Simonswald Deine Schritte werden kürzer, die Landschaft ursprünglicher. Am Höllkopffelsen stehst Du hoch über Schutzgebiete dem Simonswälder Tal. Eine kurze Rast. Dann auf dem Naturpark Südschwarzwald felsigen Grat wilde Natur. Noch immer steigt der Pfad Naturschutzgebiet Kostgefäll an. Die schmale, steile Spur, die Felsen und Wurzeln im Vogelschutzgebiet Mittlerer Schwarzwald Weg fordern Dich und Deine Aufmerksamkeit. Am Schultiskopf steht ein Bänkle, gerade recht für eine Fauna-Flora-Habitat-Gebiet , Obere und Wilde Gutach Verschnaufpause. Bis zum höchsten Punkt am unscheinbaren merkst Du die Steigung kaum. In diesen Schutzgebieten gelten folgende Regeln: Halbzeit am Kostgefäll. Unten gurgelt der Bach. Im Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz weichen, duftenden Grasbett erholst Du Dich vom der Natur. alpinen Teil der Tour. Mit Blick auf den startest Bitte nicht abseits der Wege gehen. Du den zweiten Teil, der Dich zum Hörnleberg bringen Bitte keinen Lärm machen. wird. Mit geübtem Schritt erreichst Du den Tafelbühl. Herrliche Aussicht von der Waldlichtung. Dann wird es Bitte keine Steine oder Mineralien sammeln. wieder anspruchsvoller auf dem schmalen Pfad zum Bitte keine Pilze sammeln. Hörnleberg. Ein letzter kurzer, knackiger Anstieg zur Bitte keinen Müll liegen lassen. Kapelle. Die Aussicht belohnt für alle vorangegangenen Mühen. Bitte keine Tiere füttern. Bitte nur auf den markierten Flächen zelten. Fast leichtfüßig steigst Du auf dem Zweitälersteig zu Bitte kein offenes Feuer machen. Tal. Der Wald öffnet sich und Du stehst nur noch 100 Bitte keine Pflanzen pflücken. Höhenmeter über Simonswald. Plötzlich spürst Du Deinen Körper, der heute viel geleistet hat. Entlang des Bitte keine Pflanzen und Tiere aussiedeln. Baches, der wasserreich vom idyllischen Kostgefäll Bitte keine Hunde frei laufen lassen. herunterkommt, träumst Du schon von einen gutem Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen Vesper in einem der Gasthäuser in Simonswald. Noch lassen. wenige Schritte. Dann hast Du es geschafft. Interessante Punkte Anreise Gaststätte Öffentliche Verkehrsmittel 1 Einkehrmöglichkeit

6 / 9 Wanderungen Gipfel-Tour, Simonswald

Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Wegweiser Tourismus GmbH & Co. KG 11 Kostgefäll Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Wegweiser Tourist-Information 12 Bei der/Dorerbühl-Hütte 2 Tourist-Information Simonswald Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Am Sägplatz 1

79263 Simonswald Aussichtspunkt +49 (0) 7683-19433 13 Tafelbühl Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal [email protected] Tourismus GmbH & Co. KG http://www.zweitaelerland.de

Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Wegweiser Tourismus GmbH & Co. KG 14 Oberer Weg Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Parkplatz 3 Parkplatz Sägplatz Wegweiser Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG 15 Am Hörnlepfad Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Wegweiser 4 Simonswald/Rathaus Wallfahrtskirche Quelle: Schwarzwaldverein e.V. 16 Wallfahrtskirche Hörnleberg 79297 Winden im Elztal, Ortsteil Bus- oder Bahnhaltestelle Oberwinden 5 Simonswald Rathaus Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Quelle: Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg mbH Aussichtspunkt 17 Hörnleberg Gaststätte Kirchberg 16 6 Einkehrmöglichkeit 79297 Winden im Elztal Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Tourismus GmbH & Co. KG +49 (0) 7682 256 [email protected] Wegweiser http://www.hoernleberg.de 7 Gummeneck Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Tourismus GmbH & Co. KG

Berggipfel Wegweiser 8 Schultiskopf 18 Elme Quelle: ZweiTälerLand Elztal & Simonswäldertal Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Tourismus GmbH & Co. KG

Wegweiser Wegweiser 19 Simonswald/Hesshackenweg 9 Ibichkopf Quelle: Schwarzwaldverein e.V. Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

Wegweiser 10 Griesbacher Eck Quelle: Schwarzwaldverein e.V.

7 / 9