44. Jahrgang − Nr. 24 Mittwoch, 13. Juni 2018 Einwohnerzahl: 11.526

b Betriebliche Veranstaltung i Die Verwaltung informiert Dienststellen der Gemeinde Teningen haben am 28. Juni geschlossen b Gemeindekasse Die Bediensteten der Gemeinde Teningen unternehmen am Donnerstag, 28. Juni, ihren diesjährigen Betriebsausflug. Sämtliche Dienststellen bleiben an diesem Tag geschlossen Am 19. bis 20. Juni geschlossen (Fachbereiche 1 und 2 in der Zehntscheuer, Fachbereich 3 im Aufgrund einer Fortbildung ist die Gemeindekasse vom 19. bis Rathaus Köndringen, Verwaltungsstellen Köndringen und 20. Juni geschlossen. Nimburg, Ortschaftsamt Heimbach, Bauhof, Mediathek). Auch die Kernzeitbetreuung und die Ganztagesbetreuung an den Schulen finden an diesem Tag nicht statt. b Passamt

Ist der Reisepass oder Personalausweis b Fundbüro noch gültig? Fundräder Bitte rechtzeitig vor Urlaubsantritt einen Blick in die Ausweis- papiere werfen, da die Bearbeitungszeit der Bundesdruckerei Fundräder können Montag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr in Berlin für einen Reisepass und Personalausweis bis zu fünf und Mittwoch und Freitag von 8 bis 12 Uhr beim Bauhof Tenin- Wochen betragen kann. Zur Antragstellung muss man persön- gen (Wiedlemattenweg 16, 79331 Teningen) abgegeben wer- lich vorsprechen! den.DieFundräderausdenOrtsteilenkönnenauchaufdenVer- waltungsstellen Köndringen und Nimburg sowie auf dem Orts- Wichtige Infos für die Beantragung: chaftsamt Heimbach zu den Öffnungszeiten abgegeben Personalausweis: Bei der Antragstellung wird ein biometrie- werden. taugliches Lichtbild sowie der bisherige Personalausweis oder Reisepass benötigt. Zur Antragstellung ist das persönliche Er- scheinen erforderlich, Kinder ab dem zehnten Lebensjahr müs- sen bei der Antragstellung anwesend sein. Die Gebühr beträgt für Personen ab 24 Jahren 28,80 Euro, für Personen unter 24 Jahren 22,80 Euro. Die Gebühr ist bei der An- tragstellung zu bezahlen!

Reisepass: Bei der Antragstellung wird ein biometrietaugli- ches Lichtbild sowie der bisherige Personalausweis oder Reise- passbenötigt.ZurAntragstellungistdaspersönlicheErscheinen erforderlich, Kinder ab dem sechsten Lebensjahr müssen bei der Antragstellung anwesend sein. Die Gebühr beträgt für Personen ab 24 Jahren 60 Euro, für Per- sonen unter 24 Jahren 37,50 Euro. Die Gebühr ist bei Antragstel- lung zu bezahlen!

Kinderreisepass: Bei der Antragstellung wird ein biometrie- taugliches Lichtbild, die aktuelle Größe und Augenfarbe sowie der bisherige Kinderausweis, Kinderreisepass oder bei Erstaus- stellung die Geburtsurkunde benötigt. Der Kinderreisepass ist sechs Jahre gültig, längstens bis zum zwölften Lebensjahr gültig. Ab dem zehnten Lebensjahr müssen Kinder bei der Antragstel- lung anwesend sein. Die Gebühr für einen Kinderreisepass be- trägt 13 Euro und ist bei Antragstellung zu bezahlen! Informationen zu den Einreisebestimmungen sind erhältlich

g ur Lerno le für da t. Spend k Breisg Foto drei J t n er Schu gestell lksban rkreis d rfügung ei der Vo trifft örde st zur Ve 36409 b ttergerü er 364 von n Kle to-Numm der Kon “ 35 unter tark 9 ir s dem nd w tzen si terstü Sta nsam eit un ojekt ei zialarb r das Pr Gem hulso n sich fü en m „ soll Sc werde häuslich c beidenBotschaftendesjeweiligenUrlaubslandes,imReisebüro ojekt Schüler hen (im n, r c r Großp beit ist igkeit su Nachba ozialar eine Tät andten, n- n e Schuls in der ei Verw e Gege en. Di austein mfeld, b r sie ein - Tening htigerB weg- U n), wofü Euro er erst wic t mehr Betriebe tens 10 ein äuß nd nich er, in mindes er Her- sarbeit u tändlich ung von ermeist ildung unvers r leist n. Bürg ische B . Um so elder fü werde Diakon denken tliche G halten nddas die zu rlei öffen Jäger u haben ss keine . mann dingen jekt da itstehen Emmen as Pro iese bere Werk ft fürd isa- d einsam herrscha teOrgan kt „Gem Schirm iegesam so- roßproje rilstatt- men.D eleistet, dem G m 4. Ap übernom mtlich g nt Mit !“, dasa erung d ehrena 00 Proze oder auf der Homepage des Auswärtigen Amtes (www.auswa- wir stark eine Sich tion wir rlös zu 1 t. sind hst r- amte mm www.wzo.de c la s o oll zunä hulsozia s der Ge t zugutek findet, s der Sc nd das ialarbei eiterung Haupt-u Schulsoz m und Erw or Frank ie der che a er Theod rden.D Unsere Ausgaben im Internet: Kü t and we e ellt bei reicht rgest ule er e“ vo ange- Realsch eth m verg ngen. A Bei- endi urde im erstag w tzen- Donn atsvorsi ternbeir erig von El jamin G hn, Ben asi- Karl Ku s Gymn unde de us ertiges-amt.de). in Fre ) nd Kla 2 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

¶ Grünschnittentsorgung Augenärztlicher Notfalldienst Verwaltung auf einen Blick Öffnungszeiten: Kompostplatz bei der Fir- LandkreisEmmendigen,Tel.0180/6075311 ma ROM in Teningen: Täglich: 9 bis 12 Uhr, Tierärztlicher Notfalldienst 15 bis 17 Uhr; Donnerstag: 9 bis 12 Uhr, 15 Der tierärztliche Notfalldienst kann unter Rathaus Teningen bis 18.30 Uhr; Samstag: 8.30 bis 14 Uhr. der Telefonnr.: 07667 / 9430810 erfragt Grünschnittsammelplatz: Teningen werden. Kontakt Oberdorf/Heidenhof, Nimburg und Heim- Kirchl. Sozialstation Stephanus Teningen Riegeler Straße 12, 79331 Teningen bach: jeden 1. Samstag im Monat von 10 Tscheulinstraße 4, Telefon 07641 / 1484, Telefon 07641 / 5806-0 bis 12 Uhr. Bindematerial bei der Anliefe- Fax 07641 / 55707, E-Mail: Info@sst-tenin- Fax 07641 / 5806-80 rung auf dem Grünschnittsammelplatz gen. de. Pflegenotruf: 0176 / 14840110 E-Mail [email protected] bitte entfernen. Geschäfts- u. Pflegedienstleitung: Gabi Internet www.teningen.de BürklinPflegedienstleitung:AngelaMüller Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 8-12 und Hospizdienst 14-16 Uhr, Do. 8-12 und 14-18 Uhr, Fr. 8- Dienste -Teningen-Freiamt 12.30 Uhr Störungen in der Wasserversorgung Mitarbeiter des Hospizdienstes begleiten Fachbereich 1, Bürgerhaus Zehntscheuer, schwerkranke Menschen in ihrer letzten Bahlinger Straße 30 Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, Tel.0175/7225427 Lebenszeit sowie deren Angehörige. Sie Fachbereich 2, Bürgerhaus Zehntscheuer, kommen nach Hause, ins Pflegeheim, ins Bahlinger Straße 30 NetzeBW Störungsdienst Strom Telefon 0800 / 3629-477 Betreute Wohnen und ins Krankenhaus. Fachbereich 3, Verwaltungsstelle Kön- Der Dienst ist ehrenamtlich und somit kos- dringen, Hauptstraße 20 Bereitschaftsdienste tenfrei. Erreichbar ist der Hospizdienst: In Notfällen ist der Bereitschaftsdienst der Tel. 07641/ 44001. Pflegestützpunkt, Seniorenbüro und Bürgermeister Apotheken unter Tel.0 18 05/19292-320 (DRK-Kreisstelle Emmendingen) zu erfah- Betreuungsbehörde des Landkreises Sprechzeiten des Bürgermeisters ren. Seit dem 27. Mai 2015 gilt die bundes- Emmendingen, Markgrafenstraße 8 in Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker weit einheitliche Rufnummer für den ärzt- Emmendingen, Telefon 07641 / 451-3091, ist während der Donnerstagabend- lichen Bereitschaftsdienst 116117. Die E-Mail:pflegestuetzpunkt@landkreis-em- Sprechstunde von 16 bis 18 Uhr erreichbar. Dienste der Zahnärzte hören Sie unter der mendingen. Der Zugang ist barrierefrei. zahnärztlichen Notrufnummer 01 80 / 3 Kreisseniorenrat des Landkreis Em- Die nächste Sprechstunde ist am 14. 222 555-70. mendingen: Juni im Rathaus in Köndringen. www.kreisseniorenrat-emmendingen.de. Apotheken-Notdienst Ortsverwaltungen Samstag, 16.6. Æ Paracelsus-Apotheke, Schwarzwaldstraße Kulturelles 3, 79211 Denzlingen, Telefon 07666 / 2392, Verwaltungsstelle Köndringen Fax 07666 / 949792. Mediathek Teningen im Schulzentrum: Hauptstraße 20 – Fachbereich 3 Sonntag, 17.6. Dienstags, mittwochs und donnerstags Telefon 07641 / 8725 Nikolai-Apotheke, Adenauerstraße 11, von 12 bis 17 Uhr, sowie freitags von 11 bis Fax 07641 / 8613 79183 Waldkirch, Breisgau, Telefon07681/ 17 Uhr geöffnet. Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 8-12 und 14- 4740740, Fax 07681 / 4740741. Förderverein Anwesen Menton / 16 Uhr, Do. 8-12 und 14-18 Uhr, Fr. 8-12.30 Spitzweg-Apotheke, Fritz-Boehle-Straße Heimatmuseum Menton: Uhr 38, 79312 Emmendingen, Telefon 07641 / Im Sommerhalbjahr von April bis Okto- 51191, Fax 07641 / 55973. ber geöffnet am 1. Sonntag des Mo- Verwaltungsstelle Nimburg nats von 14 bis 17 Uhr. Sonder- und Langstraße 1 – Sabrina Striegel Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Gruppenführungen nach Terminabspra- Telefon 07663 / 9315-0 Telefon 08000 / 116016 che bitte bei der Gemeinde Teningen, Tel. Fax 07663 / 9315-15 Fachstelle Sucht Beratung Behandlung 07641 / 5806-36. Für die traditionellen Ver- Öffnungszeiten: Di. 8–12 Uhr und 14–16 Prävention, Hebelstraße 27, 79312 Em- anstaltungen bitte die Medien beachten. Uhr, Do. 14–18 Uhr. mendingen, Telefon 07641 / 933589-0. Rebay-Haus Teningen, Emmendinger Ortschaftsamt Heimbach Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr und 13 bis Straße 11: Die Ausstellung der Werke von Köndringer Straße 10 – Anja Siebenschock 16 Uhr, Dienstag ab 11 Uhr, Mittwoch bis Hilla von Rebay im Rebay-Haus, Emmen- Herbert Luckmann (Ortsvorsteher) 18Uhr;ErstsprechstundenMittwoch16bis dinger Straße 11, ist sonntags von 14–17 Telefon 07641 / 8707 17 Uhr und Donnerstag 11 bis 12 Uhr. Uhr geöffnet. Sonderöffnungen sind auf Fax 07641 / 48458 Notruf-Fax Anfrage unter Rebay-Foerderverein@t- Öffnungszeiten: Mo. 9-12 Uhr. Di. ge- nur für Hör- u. Sprachgeschädigte: Fax online.de möglich. schlossen. Mi. 9-12 Uhr. Do. 9-12 und 16-18 07641/ 4601-77 (Rettungs- und Feuer- Uhr. Fr. 9-12 Uhr. wehrleitstelle) DRK-Behinderten-Fahrdienst Redaktionsschluss Anmeldungen Montag bis Freitag von 8 Montag, 15 Uhr (wenn Feiertag Freitag, i bis 12 Uhr, Wochenendfahrten bis Don- um10Uhr).Telefon58 06-45,Fax58 06-81, Bürgerinformation nerstag 12 Uhr – Telefon 0 76 41 / 46 01-29 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus (vorherige Anmel- Abfallservice dung nicht erforderlich) Montag, Anzeigenschluss / Anzeigenannahme Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Graue Tonne Uhr; Mittwoch u. Freitag von 16 bis 22 Uhr; Montag, 12 Uhr Freitag, 15.6.: alle Ortsteile Samstag, Sonn- u. Feiertage 8 bis 22 Uhr (wenn Feiertag, Freitag, um 12 Uhr) Altpapiersammlung Kinderärztlicher Notfalldienst: Anzeigenannahme: Wochenzeitungen Samstag, 16.6., ab 8 Uhr in Köndringen 0180 / 6076111 Die Rufnummer für den am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Recyclinghof Teningen kinderärztlichen Notfalldienst im Land- Str. 42, Emmendingen, Tel. 0 76 41 / 93 80 - Öffnungszeiten: donnerstags von 16.30 kreis Emmendingen ändert sich: 0180/ 0, E-Mail: [email protected], Fax 076 bis 18.30 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr 6076111 (statt bisher: 0761/ 80998099). 41/9380-50

Impressum Herausgeber: Gemeindeverwaltung Teningen, Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker, Teningen. Auflage: 6.195 Exemplare. Verteilung: Jeden Mittwoch als Beilage in der Wochenzeitung Emmendinger Tor in allen Haushalten der Gemeinde Teningen. Technische Herstellung, Satz und Layout: Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH, Denzlinger Straße 42, 79312 Emmendingen, Tele- fon 0 76 41 / 93 80 - 0. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1. Januar 2018. Anzeigenverkauf nur über die Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH. Druck: Freiburger Druck GmbH + Co. KG, Unterwerkstraße, 79106 Freiburg. 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 3

Über eine Rückmeldung zu Ihrer Veranstaltungsteilnahme würden wir uns freuen: [email protected] oder per Fax: 0761/31913-126. 4 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

b Kinder- und Jugendbüro Teningen b Ab dem 2. Juli drei Wochen lang Offene Tür und Waffeln mit Eis Teningen tritt beim Das Kinder- und Jugendbüro bietet für interessierte Kinder ab Stadtradeln-Wettbewerb an sechs Jahren zweimal pro Woche ein Kinderprogramm an. Den Beim alltäglichen Radeln geht es in Teningen ab dem 2. Juli um aktuellen Flyer gibt es unter www.teningen.de zur Ansicht mehr, als nur schnell von A nach B zu kommen und etwas für die oder zum Download. Weitere Infos gibt es auf der Facebook- eigene Gesundheit und für ein besseres Klima zu tun. Denn der Seite des Kinder- und Jugendbüros facebook.com/kjbtenin- Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnisses verbindet die gen. Wie gewohnt kann unter pädagogischer Anleitung des Freude am Radeln in Teningen mit einem tollen Gemeinschafts- KJB-Teams gewerkelt, gebastelt, gebacken und gekocht wer- erlebnis und einer Prise sportiven Wettkampfs. Das Ziel: In den. Das gemeinsame Spielen und das Erleben des Teninger Ju- Teams drei Wochen lang möglichst viele Radkilometer sam- Ze gehören ebenfalls dazu. Die Teilnahme ist kostenlos und meln. wird durch die Gemeinde Teningen finanziert. Beim Stadtradeln geht es um Spaß am und beim Fahrradfah- Offene Tür mit Team-Spielen: Jeder gegen jeden? Eine(r) ge- ren. Ziel ist es, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf winnt,dieanderenverlieren?NichtdiesesMal.EswerdenTeam- das Rad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Spiele gemacht. Alle Kinder zusammen bekommen verschiede- Klimaschutz zu leisten. Dazu gründen Teilnehmende in ihrem ne Aufgaben. Werden sie gelöst? Nur gemeinsam geht's zum Unternehmen, im Freundeskreis, im Verein oder mit ihrer Initia- Ziel. Morgen, Donnerstag, 14. Juni, ab 15 Uhr im JuZe Te- tive ein Team beziehungsweise schließen sich einem Team an. ningen, Wiedlemattenweg 6. Die im Aktionszeitraum mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilo- Kinderküche: Waffeln und Vanilleeis: Lecker, lecker, lecker meterwerdenineinemOnline-Radelkalendereingetragen.Am …Selbstgemachte Waffeln sind im JuZe ein Klassiker.Immer gut Ende werden die besten Teams in verschiedenen Preiskatego- für die Stimmung und immer gut für Kindermägen. Ob mit Pu- rien gekürt. derzucker oder Vanilleeis ist jedem Kind selbst überlassen. Die- „Das Radfahren ist eine sinnvolle Ergänzung einer nachhal- sen Freitag, 8. Juni, ab 15 Uhr im JuZe Teningen, Wiedle- tigen Mobilität“, so Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker mattenweg 6. „EsistdieidealeMöglichkeit,fürdieAllgemeinheitetwasGutes zutun,indemmaneinenBeitragzumUmweltschutzleistet,und auch für sich selbst durch die gesunde sportliche Betätigung.“ Sommerferien-Freizeit in La Ravoire Stadtradeln ist eine Aktion der Initiative Rad-Kultur des Mi- nisteriums für Verkehr Baden-Württemberg. Die Anmeldung Nachdem das Kinder- und Jugendbüro 2016 eine Sommerfrei- zum Stadtradeln findet man unter https://www.stadtra- zeit für Jugendliche aus Teningen und der Partnerstadt La Ra- deln.de/home/registrieren/. voire veranstaltete, findet in diesem Jahr eine Freizeit in Frank- Und weil man Erfolge feiern sollte, findet am Dienstag, 24. reich statt. Insgesamt stehen sieben Plätze für Kinder und Ju- Juli,aufdemSchulhofderViktor-von-Scheffel-Schuleum17Uhr gendliche zwischen zwölf und 16 Jahren zur Verfügung. Der der krönende Abschluss des Stadtradelns statt: Dort sind alle Reisezeittraum ist von Montag bis Freitag, 20. bis 24. August. Radlerinnen und Radler sowie Interessierte zur Prämierung der Die Unkosten betragen 100 Euro für das Rundumpaket mit Un- aktivsten Teams eingeladen. terbringung, Verpflegung und Fahrt. Begleitet wird die Gruppe von den beiden hauptamtlichen Mitarbeitern des KJB. Weitere Infos und Anmeldung über [email protected] oder Telefon 0160 / 6091947. Das genaue Programm wird von den französischen Partnern geplant und steht bisher noch nicht MIT UNS ERREICHEN SIE MEHR exakt fest. Weitere Infos hierzu folgen demnächst. Besondere Sprachkenntnisse sind im Übrigen nicht nötig. Die Lust auf Er- lebnisse und den Kontakt zu neuen Menschen reicht aus. W Z O WochenZeitungenamOberrhein Verlags-GmbH

EMMENDINGER TOR ELZTÄLER WOCHENBERICHT VON HAUS ZU HAUS DENZLINGEN KAISERSTÜHLER WOCHENBERICHT BREISGAUER WOCHENBERICHT ETTENHEIMER STADTANZEIGER Denzlinger Straße 42 79312 EMMENDINGEN Tel.: 0 76 41 - 93 80 - 0 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 5

sere Chancen. „Der Weg zur Berufsberatung bei uns in der Schu- le ist kürzer als der nach Freiburg. In dringenden Fällen kann auf U Bekanntmachung einen Termin verzichtet und sofort ein Beratungsgespräch an- geboten werden. Das ist viel wert, wenn die Zeit knapp ist“. In die gleiche Richtung zielt auch Joachim von der Ruhr, der b Agentur für Arbeit Freiburg das Wentzinger-Gymnasium in Freiburg leitet. „Bei 18.000 Stu- diengängen und rund 350 Ausbildungsberufen ist es wichtig, BiZ heute geschlossen sich rechtzeitig mit der Berufswahl auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch das Gespräch mit der Berufs- und Studienberatung. Wegen einer betriebsinternen Veranstaltung ist das Berufsin- Ichbinüberzeugt,dassmehrMädchenundJungendieseDienst- formationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Freiburg am leistung in Anspruch nehmen, wenn wir sie in der vertrauten heutigen Mittwoch, 13. Juni, ganztätig geschlossen. Umgebung unserer Schule anbieten.“ Neben den beiden Gymnasien beteiligen sich noch folgende Schulen an dem Projekt: Werkrealschule Nördlicher Kaiserstuhl, Morgen deutsch-französische Wyhl;Emil-Dörle-Schule,Herbolzheim;Max-Planck-Realschule, Bad Krozingen; Jengerschule – Gemeinschaftsschule, Schall- Berufsberatung im BiZ stadt. Grenzen überschreiten für Bildung und Studium: Am mor- Das Projekt wird getragen vom Ministerium für Kultus, Ju- gigen Donnerstag, 14. Juni, informiert die französische Berufs- gend und Sport Baden-Württemberg und der Regionaldirekti- beratung im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für on Baden-Württemberg, Bundesagentur für Arbeit. Es ist auf Arbeit Freiburg, Lehener Straße 77, über Ausbildungs- und Stu- zwei Schuljahre angelegt. Nach dem ersten Schuljahr erfolgt dienmöglichkeiten in Frankreich. eine erste Evaluation, deren Erkenntnisse in die Weiterentwick- Die oberrheinische Region bietet auch grenzüberschreitend lung des Pilotprojekts im zweiten Schuljahr einfließen werden. hervorragende Möglichkeiten zur Ausbildung und Erweite- rung des persönlichen Horizonts. Mit einem Berufs- oder Studi- enabschluss in Frankreich vertieft man zudem Sprache und Kul- b Landratsamt Emmendingen tur des regional wichtigsten Nachbarn. Frankreichinteressierte können sich wahlweise in deutscher oder französischer Sprache Vier Gärten im Landkreis und individuell beraten lassen (Terminreservierung Telefon 0761 / 2710-264, Telefax -465, E-Mail: freiburg.biz@arbeitsagentur. im Elsass laden am Sonntag ein de). Beim „Tagder offenen Gartentür“ laden am kommenden Sonn- tag, 17. Juni, drei Gärten im Landkreis und ein Garten im Elsass zum Besuch ein. Zur Berufsberatung in die Schule In Herbolzheim-Wagenstadt ist von 11 bis 17 Uhr der Garten von Roswitha und Ludwig Ette (Rotackerstraße 10) geöffnet. Zu Landesweites Pilotprojekt „Beratungsort Schule“: Am sehenisteinländlicherNutzgartenmitgroßerVielfaltanGemü- Freitag, 8. Juni, besuchten Schulreferent Dr. Gerfried Kübler se, Tee- und Heilkräutern sowie Hoch- und Hügelbeeten. Park- vom Regierungspräsidium Freiburg und der Vorsitzende der möglichkeit an der Traubenannahmestelle oder beim Raiffei- Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Freiburg, Christian sen-Lagerhaus. Ramm, das Kreisgymnasium in Bad Krozingen sowie das Went- In Teningen laden die Gartenfreunde Teningen von 11 bis 17 zinger-Gymnasium in Freiburg, um sich vor Ort ein Bild zum Uhr mit Einführung zu jeder vollen Stunde in ihre Kleingarten- Stand des landesweiten Pilotprojekts „Beratungsort Schule“ zu anlage ein. Gezeigt werden 21 Parzellen mit Gemüse, Obst, machen. Beide Gymnasien erproben seit Beginn des Schuljahres Stauden und Rosen, alles wird in der „Schreber“-Tradition be- die verstärkte Präsenz der Berufsberatung in den Schulen. wirtschaftet. Neu ist, dass die Berufsberatung regelmäßig, einmal in der In Freiamt stellt Ursula Hauber (Niedertal 8) von 12 bis 18 Uhr Woche, für einen kompletten Tag an der Schule ihre Dienste an- ihren in die Natur eingebetteten romantischen Staudengarten bietet. Mit einem eigenen Beratungsbüro, vernetzt mit der IT- vor. Markenzeichen des Gartens sind die große Pflanzenvielfalt Infrastruktur der Bundesagentur für Arbeit, sind die Rahmen- und die farblich abgestimmten Kombinationen, verschiedene bedingungen für die Beratung dort vergleichbar mit der einer Sitzplätze und viele individuelle Gestaltungselemente. Beratung in der Agentur für Arbeit. Nur dass die Wege für die In Marckolsheim im Elsass freuen sich Jacqueline und Michel Schüler und deren Eltern deutlich kürzer sind und das 2016 ein- Erard mit ihrem „Garten in den Wolken“ (Route du Rhin 11) von geführte Berufsorientierungs-Tandem aus Lehrer und Berufs- 14 bis 18 Uhr auf Besucher von beiden Seiten des Rheins. In ih- berater jetzt noch enger und direkter zusammenarbeiten kann. rem Garten finden sich Rabatten im englischen Stil, viele Hor- „Noch immer brechen zu viele Schüler eine Ausbildung oder tensien, Taglilien, Funkien und Gräser. Weitere Informationen Studium ab. Das wollen wir ändern, in dem wir sie bereits in der und Anfahrtshinweise: www.landkreis-emmendingen.de. Schule enger begleiten, dort ihre Berufswahlkompetenz stär- ken und sie so in die Lage versetzen, den Übergang von der Schule in Ausbildung, Studium oder Beruf noch erfolgreicher zu Kinderkochkurs am 24. Juni gestalten. Die bisherigen Erfahrungen sind sehr vielverspre- chend. Ich bin überzeugt, dass die Ergebnisse am Ende des Pro- zum Thema Frühlingsgemüse jekts positiv ausfallen“, sagt Christian Ramm“. Säen und Pflanzen, Pflegen und Ernten begeistert Kinder. Bei Dr.GerfriedKübler,derimRegierungspräsidiumFreiburgun- einer Veranstaltung am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 13 Uhr im ter anderem für die Umsetzung der Berufs- und Studienorien- Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Emmendingen-Hoch- tierung an allgemeinbildenden Gymnasien verantwortlich ist, burg wird leckeres Frühlingsgemüse geerntet und das Hoch- betont deren gute Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur. beet für die Herbsternte bepflanzt. In der Lehrküche werden „Das war sicherlich ein Grund, dass wir als eine von zwei Regio- anschließend einfache Speisen zubereitet, die zu Hause von den nen in Baden-Württemberg an dem Pilotprojekt teilnehmen Kindern nachgekocht werden können. können. Mit diesem Engagement sind wir Vorreiter bei der Um- Der Kurs ist für Kinder von sechs bis zwölf Jahren. Die Teilnah- setzung des Bildungsplans 2016/2017.“ megebühr beträgt 3 Euro plus 5 Euro für Lebensmittel und Ma- Für die stellvertretende Schulleiterin des Kreisgymnasiums terialkosten. Bad Krozingen, Helga Maier-Garlipp, bietet der „Beratungsort Anmeldung bis 21. Juni beim Landwirtschaftsamt Emmen- Schule“ gerade Schülern, die schnelle Lösungen brauchen, bes- dingen, Telefon 07641 / 451-9192. 6 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

Jobcenter am 18. Juni geschlossen b Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Das Jobcenter in Emmendingen und Waldkirch ist am Mon- Höhere Rente ab 1. Juli tag, 18. Juni, wegen einer dienstlichen Veranstaltung ge- schlossen. Der Bundesrat hat der Rentenerhöhung zum 1. Juli zugestimmt. Dadurch erhalten bundesweit rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner mehr Rente. Die Erhöhung liegt in den alten Bun- Am 20. Juni Vortrag in Wyhl desländern bei 3,22 Prozent, in den neuen Bundesländern bei 3,37 Prozent. über Erkrankungen der Schilddrüse Wann das Rentenplus bei den Rentnerinnen und Rentnern „Unnötig wie ein Kropf – Erkrankungen der Schilddrüse“. Zu ankommt, hängt vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab. Wer bis diesem Thema informiert Dr. Klaus Winterhalter, Oberarzt der März 2004 Rentner wurde, erhält die höhere Rente bereits Ende Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie im Kreiskranken- Juni. Wenn die Rente ab April 2004 begonnen hat, wird das Plus haus Emmendingen, bei einem Vortrag am Mittwoch, 20. Juni, bei der Rente erst Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen um 19 Uhr in Wyhl im Bürgersaal im Rathaus (Hauptstraße 9). und Rentner sein. Die Zahlung erfolgt automatisch. Das Kreiskrankenhaus Emmendingen lädt zu diesem Vortrag Die gesetzliche Rentenversicherung versendet an ihre Rent- recht herzlich ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nerinnen und Rentner ein Schreiben, in dem sie über die Ren- erforderlich. tenanpassung informiert. Mit dieser Rentenanpassungsmittei- lung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig den neuen folienverstärkten Rentenausweis im praktischen Scheck- Adipositas-Sprechstunde am 25. Juni kartenformat. Der Ausweis ermöglicht Rentnerinnen und Rent- nern Vergünstigungen – etwa bei kulturellen Veranstaltungen im Kreiskrankenhaus oder im öffentlichen Nahverkehr. Eine Recherche im Internet Das Kreiskrankenhaus Emmendingen bietet für Menschen, oder ein Nachfragen vor Ort hilft, die angebotenen Preisnach- die unter krankhaftem Übergewicht – der sogenannten Adi- lässe zu finden und zu erhalten. positas – leiden, am Montag, 25. Juni, um 19 Uhr eine Fortbil- Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge dungsveranstaltung an. Veranstaltungsort ist der Veranstal- und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Ba- tungsraumU1imNebengebäude des Kreiskrankenhauses den-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen Emmendingen (Haus C). Chefarzt Professor Dr. Ulrich Baum- im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 gartner,deramKreiskrankenhausEmmendingendieBehand- / 100048024 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenver- lung und Betreuung der Adipositas-Patienten leitet, infor- sicherung-bw.de. miert zu allen Fragen über Adipositas. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ein weiterer Termin ist für den 24. September geplant, ebenfalls im Kreiskrankenhaus. Weitere Infos zur Fortbildung gibt es unter Telefon 07641 / 454-2291 und www.kranken- haus-emmendingen.de.

Ökologische Gänse- und Entenmast als Chance für landwirtschaftliche Betriebe Das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau Baden-Würt- temberg (KÖLBW) unterhalb der Hochburg bei Emmendingen lädt für Donnerstag, 5. Juli, von 9 bis 17.30 Uhr zu einem Se- minartag zur Enten- und Gänsemast für ökologisch und kon- ventionellwirtschaftendeLandwirteausganzBaden-Württem- berg ein. Dabei geht es um die Chancen für landwirtschaftliche Betriebe, die sich für die Erzeugung von Enten und Gänsen er- geben. Experten aus Forschung und Praxis berichten an diesem Tag über ihre Erkenntnisse. Die Seminargebühr beträgt 40 Euro Person (Schülerrabatt 50 Prozent). Anmeldung und weitere Informationen unter bildungszent- [email protected] oder per Telefon 07641 / 451- 9191. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis zum 18. Juni erforderlich.

Neues Kreisjahrbuch „s Eige zeige“ erst ab 3. Juli erhältlich Das neue Kreisjahrbuch „s Eige zeige“ kommt drei Wochen spä- ter als geplant in den Buchhandel. Wegen einer Fehlproduktion wird die Auflage neu gedruckt. Das neue Jahrbuch wird deshalb erst ab dem 3. Juli im Buchhandel zum Preis von 19,80 Euro er- hältlich sein. Unter dem Titel „Wald, Feld, Fluss: Naturschutz und Land- schaftserhaltung“ werden im neuen Jahrbuch von Gerhard A. Auer Berichte von Naturschützern, Förstern und Landwirten veröffentlicht. Das Buch umfasst 205 Seiten und hat etwa 272 farbige Abbildungen von Wildtieren, Pflanzen und Landschaf- ten unserer Region. 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 7

b Abteilung Teningen Einsatzübung am 18. Juni Die nächste Einsatzübung der Abteilung Teningen findet am Montag, 18. Juni, um 20 Uhr statt. Diese Übung wird gruppen- weise durchgeführt.

b Abteilung Köndringen Am 18. Juni Einsatzübung b Fundbüro Teningen Die nächste Feuerwehrprobe findet am Montag, 18. Juni, um 20 Uhr statt. Treffpunkt pünktlich am Gerätehaus. Fundsachen Bei der Gemeinde Teningen wurde ein schwarzes Fahrrad der b Abteilung Nimburg Marke Outdoor City 504 und ein Schlüsselbund abgegeben. Technischer Dienst am 18. Juni Die nächste Probe der Abteilung Nimburg als technischer Dienst findet am Montag, 18. Juni, um 20 Uhr statt.

b Abteilung Heimbach Einsatzübung am 18. Juni Die nächste Probe der Abteilung Heimbach als Einsatzübung findet am Montag, 18. Juni, um 19.30 Uhr statt. Interessierte sind herzlich willkommen.

b Jugendfeuerwehr Am 20. Juni nächste Probe Die nächste Probe der Jugendfeuerwehr Teningen findet am Mittwoch, 20. Juni, um 18.30 Uhr statt. Treffpunkt ist um 18 Uhr an den Gerätehäusern in den Ortsteilen. Interessierte Jugend- liche ab neun Jahre können jederzeit an den Proben teil- nehmen.

Unsere Jubilare

Teningen 14.06. Elisabeth Pede, Rheinstraße 2a (90 Jahre) 14.06. Otto Kern, Rheinstraße 17 (70 Jahre) 15.06. Helmut Meier, Hans-Sachs-Straße 14 (80 Jahre) 15.06. Branislav Markovic, Riegeler Straße 57a (70 Jahre) 17.06. Janko Hrncjar, Neudorfstraße 26a (75 Jahre)

Köndringen 14.06. Sigmund Ernst Jedrzejczak-Fischer, Heimbacher Straße 5 (70 Jahre) 16.06. Kurt Johannes Eichholz, Siedlung 10 (80 Jahre)

Nimburg 16.06. Vera Vaini, Kaiserstuhlstraße 3 (75 Jahre)

Heimbach 17.06. Herbert Breit, Bergweg 9 (75 Jahre) 8 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

b VdK-Ortsverband Teningen Familienaktion mit Kindern: Schwarzwald-Ausflug am 23. Juni Mit Alpakas und Ponys unterwegs Der Schwarzwaldverein Tenin- Der VdK, OV Teningen, und die Seniorengruppe Zimmermann gen ist am Sonntag, 24. Juni, fahren am Samstag, 23. Juni, gemeinsam in den nördlichen beim Schwarzwaldverein Schwarzwald. Abfahrt 13 Uhr am Treff-Parkplatz – Rückkehr ge- Schapbach eingeladen, mit gen 19 Uhr.Fahrtkosten rund 18 Euro (Teninger VdK-Mitglieder dem der Schwarzwaldverein erhalten wieder einen Zuschuss). Natürlich wird an schöner Teningen seit vier Jahrzehnten Stätte eine Kaffee-/Vesperpause eingelegt. Die Organisatoren befreundet ist. Treffpunkt zur freuen sich über viele Teilnehmer – Gäste sind immer willkom- gemeinsamen Abfahrt um men. Anmeldungen bei Meesen, Telefon 48764. 8.30 Uhr an der Ludwig-Jahn- Halle für alle Interessierten. Der Schapbacher Schwarz- b Seniorenzentrum Teningen waldverein bietet bei seiner Sonnwendfeier ein kurzweili- Sommerfest am Sonntag ges Festprogramm für Famili- en mit Kindern an. Johanna Armbruster mit ihren Das Seniorenzentrum Teningen möchte die Bevölkerung recht Ein besonderes Erlebnis für Alpakas. herzlich zum diesjährigen Sommerfest einladen. Das Fest findet die Teninger Gäste ist eine am kommenden Sonntag, 17. Juni, ab 14 Uhr im Seniorenzent- Wanderung mit Alpakas und Ponys, die Johanna Armbruster rum Teningen statt. führen wird. Alpakas haben ein freundliches Wesen, ihre Er- Der Tag beginnt um 14 Uhr mit einem ökumenischen Gottes- scheinung und ihre Neugier faszinieren alle, die mit ihnen un- dienst. Anschließend Begrüßung durch Jürgen Beißinger, Regi- terwegs sind. An der Seite dieser sympathischen Andenbewoh- onalleiter Südbaden der BruderhausDiakonie. Anschließend ner, die sich aber auch im Wolftal heimisch fühlen, startet die gibt es Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung Tour auf dem Bonifazhof. Gäste sind wie immer herzlich einge- von 15 bis 17 Uhr sorgen die ehrenamtlichen Musiker. Ab 17.30 laden. Uhr gibt es Gelegenheit zum Abendessen, angeboten werden Verbindliche Anmeldung und Absprache von Mitfahrgele- SpezialitätenvomGrillundSalate.DiesesJahrwerdenerstmalig genheiten nehmen Hildegard und Kurt Armbruster gerne unter Handarbeitsartikel zum käuflichen Erwerb angeboten, welche Telefon 07641 / 47559 entgegen. von den Bewohnerinnen beziehungsweise Bewohnern eigen- händig angefertigt wurden. Des Weiteren gibt es auf Wunsch Informationen, Beratung und Führungen. Der Eintritt ist frei! b Gesangverein Teningen BruderhausDiakonie, Seniorenzentrum Teningen, Bahlinger Straße 27, Teningen, Telefon 07641 / 468970. Sommerkonzert am 23. Juni Am Samstag, 23. Juni, um 18 Uhr Sommerkonzert in der Winzer- b Schwarzwaldverein Teningen halle in Köndringen. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto „Sommer, Sonne, Wind“. Neben dem Gesangverein Auf den Spuren der Glasmacher von Äule unter der Leitung von Stefan Rauber wirken die Kinderchöre „PetitLevé“und„Prélude“unterLeitungvonTatjanaHeldt,der am kommenden Sonntag Popchor „sing4fun“ unter Leitung von Diana Schmitt sowie der Treffpunkt 8.30 Uhr am Bahnhof Emmendingen. Fahrt mit Gastchor „Chornett“ aus Freiamt unter Leitung von Igor Majcen ÖPNV nach Schluchsee Aha. Wanderung vorbei am Schluchsee mit. Es erwartet die Besucher ein vielseitiges und melodienrei- zur Glashüttensiedlung Äule. Informationen über das Leben ches Programm, unter anderem „Sailing“ von Gavin M. Suther- der Glasmacher im Schwarzwald. Weiter führt der Weg danach land, „So viele Sommer“ von Reinhard Mey, „Life on Mars“ von zum Unterkrummenhof mit Einkehr. Nach der Rast mit den David Bowie etc. Der Gesangverein lädt herzlich zu dieser Ver- schönen Aussichten über den Schluchsee ist die Rückfahrt nach anstaltung ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebe- Schluchsee mit dem Fahrgastschiff. Fahrtkosten etwa 5,50 Euro. ten. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wanderstrecke circa acht Kilometer bei 150 Höhenmetern. Gäs- Das nächste Konzert findet zur Adventszeit in der evangeli- te sind herzlich willkommen. schen Kirche in Teningen statt. Interessenten sind herzlich ein- Anmeldung bis heute, 13. Juni, mit Angabe von Regiokar- geladen, an diesem Projekt mitzuwirken. Einfach die Chormit- tenbesitz bei Wanderführer Konrad Ganz, Telefon 07641 / glieder ansprechen. 41783, erforderlich.

b TuS Teningen Am Sonntag von über viele Gipfel zum Hörnleberg Morgen Mitgliederversammlung Treffpunkt um 9 Uhr in Simonswald, Sägplatz. Gemeinschafts- AmmorgigenDonnerstag,14.Juni,um20Uhr,findetimVer- tour der Schwarzwaldvereins-Ortsgruppen Waldkirch, Denzlin- einsheim, Ludwig-Jahn-Straße 6a (Eingang Friedrich-Meyer- gen, Emmendingen und Teningen. Rundwanderung vom Säg- Stadion), die Mitgliederversammlung des TuS Teningen statt. platz in Simonswald zum Schultiskopf, Kostgfäll, Tafelbühl, Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung; 2. Braunhörnle zum Hörnleberg. Nach Einkehr in der Pilgergast- Totengedenken; 3. Jahres- und Geschäftsbericht des Vorstan- stätte führt der Weg wieder zurück nach Sägplatz, Simonswald. des; 4. Berichte der Abteilungsleiter (liegen in schriftlicher Form Schwere Tour mit 22 Kilometern bei 1.130 Höhenmetern, reine aus); 5. Bericht des Schatzmeisters; 6. Bericht der Kassenprüfer; Gehzeit etwa sechs Stunden. Ausrüstung: Wanderschuhe, Wan- 7. Entlastung des Schatzmeisters; 8. Neuwahl von zwei Kassen- derstöcke, Rucksackvesper und ausreichend Getränke. Pkw- prüfern/innen; 9. Anträge des Vorstandes und der Mitglieder; Fahrgemeinschaften bei Anmeldung bei Konrad Ganz, Telefon 10. Die Gäste haben das Wort; 11. Verschiedenes. 07641 / 41783. Parkplatz in der Nähe vom Rathaus Simonswald. AnträgezuTOP9sindbisspätestensachtTagevorderVersamm- Wanderführer Ortsgruppe Waldkirch. Mehr Informationen lung schriftlich an den Vorstand zu richten: TuS Teningen, Lud- www.schwarzwaldverein-teningen.de. wig-Jahn-Straße 6a, 79331 Teningen. 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 9

b Nikolaus-Christian-Sander-Schule Altpapiersammlung Die Nikolaus-Christian-Sander-Schule Köndringen führt am Samstag, 16. Juni 2018, ab 8 Uhr die nächste Altpapiersamm- lung durch. Bitte beachten: Papier verschnüren, nicht in Kar- tons, kein Karton zum Papier!

b Seniorenstammtisch Nimburg-Bottingen Busfahrt nach Waldhaus am 19. Juni Am kommenden Dienstag, 19. Juni, fahren die angemeldeten Senioren mit dem Bus zur Waldhausbrauerei. Abfahrt in Tenin- gen um 13.45 Uhr am Treffparkplatz, in Nimburg um 14 Uhr am Rathaus. Der Stammtisch am Montag, 18. Juni, fällt aus.

b Musikverein Nimburg-Bottingen Glotterfest vom 22. bis 24. Juni Der Musikverein Nimburg-Bottingen lädt, unterstützt vom Förder- verein, von Freitag bis Sonntag, 22. bis 24. Juni, zum Glotterfest an der Nimberghalle ein. Nach dem Fassanstich zur Festeröffnung am Freitag um 19 Uhr, umrahmt von der Jugendkapelle des Musik- vereins, spielt der Musikverein Riedböhringen. Für den Samstagabend, beginnend um 19 Uhr, konnte der Mu- sikverein wieder die bekannte Regio-Band „Götz N' Moritz“ ge- winnen. Die unverwechselbare Mischung aus Pop, Schlager, Rock und Oldies macht Götz N' Moritz zu einer kultigen Liveband. Auch der Fußball kommt an diesem Abend nicht zu kurz: Das WM-Fuß- ballspiel Deutschland gegen Schweden wird live auf Großlein- wand in der Nimberghalle übertragen. Der Festgottesdienst am Sonntag um 10.30 Uhr in der Nimberg- b Landfraueninfo halle wird von der Chorgemeinschaft Nimburg musikalisch um- rahmt. Anschließend werden die Musikvereine Maleck, Winden- Jahresausflug zur Landesgartenschau reute und Vörstetten das Nachmittagsprogramm gestalten. Der Musikverein und seine Jungmusiker freuen sich über regen Besuch. nach Lahr am 21. Juni Herzliche Einladung zum Jahresausflug am Donnerstag, 21. Ju- ni, der uns in diesem Jahr zur Landesgartenschau nach Lahr b Kirchengemeinde Nimburg führt. Der Abschluss findet im Restaurant zur Dammenmühle statt,womangemeinsamdasAbendesseneinnimmtundgegen Gemeindefahrt am 29. Juni 19.30 Uhr die Heimreise antritt. Abfahrt mit dem Bus um 9.30 Uhr in Köndringen, Heimbacher Am Freitag, 29. Juni, findet die erste Gemeinde-Halbtagesfahrt StraßebeiWeingutBurtsche;um9.40UhrinTeningen,Tankstel- im Jahre 2018 statt. Die Reise führt in den Schwarzwald nach Ber- le Albrecht. nau zum Resenhof. Dort gibt es eine Führung. Danach ist eine Mitglieder sind zur Fahrt mit dem Bus und Eintritt eingeladen. gemütliche Einkehr im Gasthaus Lawine geplant. Abfahrt: 12.50 Gäste sind herzlich willkommen und zahlen für die Fahrt und Uhr in Bottingen, 13 Uhr in Nimburg. Rückkehr gegen 20 Uhr, Eintritt 30 Euro. Fahrtkosten 12 Euro. Anmeldung bei Familie Kristina und Ed- Bitte bei Bärbel, Telefon 07641 / 8437 anmelden. winKern(Telefon07663/3590,esgibteinenAnrufbeantworter). 10 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

b TTC Nimburg Die Kräutergruppen 1 und 3 treffen sich ebenfalls im Marien- zentrum in Köndringen, die Gruppe 2 trifft sich bei einer Kurs- Generalversammlung am 13. Juli teilnehmerin in privaten Räumen. Hiermit werden alle Mitglieder und Freunde des Tischtennis- Clubs Nimburg zur diesjährigen Generalversammlung am Frei- b Winzergenossenschaft (WG) Malterdingen-Heimbach tag, 13. Juli, um 18 Uhr in der Nimberghalle eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgenden Ablauf vor: 1. Begrü- Aktuelle Pflanzenschutzinfos ßung durch den Vorstand; 2. Ehrungen der verstorbenen Mit- glieder; 3. Bericht des Vorstandes; 4. Bericht des Schriftführers; Die WG Malterdingen-Heimbach informiert, dass die Termine 5. Bericht des Jugendwarts; 6. Bericht des Kassenwarts; 7. Be- zum aktuellen Pflanzenschutz und den Laubarbeiten jeweils richt der Kassenprüfer; 8. Entlastung des Gesamtvorstandes; 9. um 18 Uhr stattfinden. Ehrungen; 10. Wünsche und Anträge. Die Veranstaltungsorte sind: Montag, 18. Juni (Südlicher Im Anschluss daran findet dann der Saisonabschluss statt. Breisgau), Kenzingen, Wasserstelle Hummelberg. Mittwoch, 20. Juni (Tuniberg), Oberrimsingen (Höhenweg). Donnerstag, 21. Juni (Kaiserstuhl), Eichstetten (Hubschrauberlandeplatz). Montag, 25. Juni (Nördlicher Breisgau), Kippenheim (Kapelle).

b Tennisclub Heimbach Grümpelturnier „Heimbach Open“ Als Höhepunkt der diesjährigen Feierlichkeiten zum 40-jährigen Jubiläum des Heimbacher Tennisclubswird der Verein am 28. Juli auf den heimischen Courts ein Grümpelturnier ausrichten. Gespielt wird Damen, Herren und Mixed (aktive Spieler dür- fen nicht teilnehmen). Aber für die ungeübten Mannschaften, von denen es hoffentlich sehr viele geben wird, werden Trai- ningsmöglichkeiten angeboten. Vom 23. Juli bis 27. Juli jeweils ab 17 Uhr besteht die Möglichkeit, sich mit der gelben Filzkugel anzufreunden - und anschließend dann beim Feierabendbier mit den anderen Mitspielern. Eine Startgebühr wird nicht erho- b Ortschaftsamt Heimbach ben. Spielbeginn ist angesetzt auf Samstag, 28. Juli um 9.30 Uhr, die Siegerehrung wird gegen 19 Uhr erfolgen. Im Anschluss Leitbild - Dorfentwicklung Heimbach werden die Heimbacher Tennisclub-Mitglieder ihr Jubiläum mit den Gastgruppen in einer hoffentlich lauen Sommernacht mit In der nächsten Woche findet folgende Projektgruppensitzung Grill, Musik und gut gemixten Getränken ausklingen lassen. Für statt: Projektgruppe 3: Dorfentwicklung, Dorfbild, Dorf- die Kinder gibt es natürlich noch ein Extraprogramm und es leben (Leitung: Anne Kanzler) am heutigen Mittwoch, 13. warten auf sie noch ein paar Gewinnspiele. Juni, um 19 Uhr im Bürgersaal des Ortschaftsamtes Heim- Sollte allerdings der Wettergott den Planern einen Strich bach. An dieser Sitzung können gerne weitere interessierte durch die Rechnung machen, dann wird das Ganze auf den 29. Bürgerinnen und Bürger teilnehmen. Juli umgeswitcht. Anmeldungen an Edgar Faller,Telefon 07641/ 42455, E-Mail: [email protected]. Anmeldeschluss ist der 21. Juli! b Katholische Öffentliche Bücherei St. Gallus Lesen – Spielen – Leute treffen Das Büchereiteam ist da immer dienstags von 16.30 bis 20 Uhr im ehemaligen Schuhhaus Schoner in der Köndringer Straße 7 Sport inHeimbach.EswartenspannendeKindergeschichtenzumVor- lesen und Selberlesen. Hörbücher für Kinder, Bücher für die ganz Kleinen ab einem Jahr,Bücher für Kindergartenkinder,Bü- b FC Teningen (FCT) cher für Grundschüler, Bücher für Jugendliche, pfiffige Spiele, Bücher für Erwachsene aus dem Bereich der schönen Literatur. Nach Herzschlagfinale den Aufstieg Anspruchsvolle Magazine wie Landlust – Das Buffet – Kraut und Rüben – Regiomagazin sind ebenfalls zum Ausleihen. P.S.:Vie- in die Landesliga geschafft le neue Bücher eingetroffen! Nach dem 3:2-Sieg gegen den VFR Merzhausen sicherte sich der FC Teningen die Meisterschaft in der Bezirksliga Freiburg und steigt so in die Landesliga auf. b Katholisches Bildungswerk Heimbach Die 90 Minuten waren nichts für schwache Nerven. Der Gast aus Merzhausen spielte aus einer verstärkten Defensive heraus Kinesiologie- und Kräuterkurse und überließ dem FCT das Feld. In der 23. Minute ging der FCT durch einen Foulelfmeter durch Florian Rees mit 1:0 in Führung. finden in neuen Räumen statt Merzhausen spielte weiter gefährlich nach vorne und der FCT Kinesiologiekurse und Kräuterkurse finden ab sofort in neuen kam aber nie richtig ins Spiel. So ging es auch in die Halbzeit. Der Räumen statt! Während der Bauphase am Gemeindehaus FCTkamnochnervöserausderKabineundinder48.Spielminute Heimbach findet der Kinesiologiekurs mit Silvia Wormuth im konnte ein Merzhausener Spieler nach einem Eckball unbe- Bürgersaal in Heimbach statt. Die Gruppe trifft sich immer don- drängt zum 1:1 einköpfen. Nach dem Ausgleich ging beim FCT nerstags von 20 bis 21.30 Uhr.Die Mittwochsgruppe trifft sich im eigentlich nichts mehr. Aber durch einen Konter konnte Freder- Marienzentrum in Köndringen. ick Österreicher in der 51. Minute zum 2:1 einschieben. Danach 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 11 ging aber wieder alles Richtung FCT-Gehäuse und Merzhausen tausch, welcher erst Mitte des ersten Durchgangs etwas abflau- drückteunddrückte,inder61.Minutewaresdannsoweit,Merz- te. Die Nervosität bei den Blauhosen war besonders an der feh- hausen erzielte den verdienten 2:2-Ausgleich. Die Nerven lagen lenden Stabilität zu erkennen, denn das sonst im Mittelfeld beim FCT blank und es ging nichts mehr. Jeder Ball vom FCT wur- souverän auftretende Team überspielte diesen Mannschaftsteil de von Merzhausen abgefangen und der Gast drängte auf das oft sehr schnell, was zu vielen Ballverlusten führte. Die Gastge- von Torhüter Sascha Wehrle gehütete FCT-Tor. Dann kam die 85. ber standen den Gästen in diesem Punkt jedoch nichts nach und Minute, ein Merzhausener Spieler wurde gefoult und es gab Elf- so entwickelte sich eine offensive Begegnung. Thimo Fischer meter für die Gäste. Schreckminuten für den FCT, aber es gibt ja musste in der ersten Halbzeit gleich zweimal beherzt zugreifen, noch den Torhüter Sascha Wehrle, der den Elfmeter abwehren um einen Rückstand zu verhindern. Köndringen vergab seine konnte. Jetzt wurde der FCT wieder aus seinem Schlaf herausge- ersten guten Torchancen und erst Kranzer in der 33. Spielminu- rissen und in der 92. Minute konnte der überragende Frederick te konnte die Anspannung bei allen Köndringer Beteiligten et- Österreicher zum viel umjubelten 3:2 einschieben. Schlusspfiff was lösen. Ein Diagonalball von Storz-Renk konnte Bührer mit und der FCT lag sich in den Armen und feierte mit seinen Fans bis dem Kopf auf Kranzer an der Strafraumkante ablegen, welcher in die Morgenstunden den Landesligaaufstieg. sich nicht zweimal bitten ließ und den Ball trocken im rechten Aufstellung: Wehrle, Dellil (86. Discher), Christian Löffler (64. Toreckversenkte.NachdemSeitenwechselbliebdiePartiekurz- Stübbe), Schmidt, Sillmann, Rees, Fross (77. Beni Spöri), Tobias weilig, denn die Gastgeber versuchten, den Rückstand wettzu- Löffler (64. Förtner), Pamuk, Österreicher. Tore: 1:0 (23.) Rees, machen und Köndringen hingegen, die Führung auszubauen. 1:1 (48.), 2:1 (51.) Österreicher, 2:2 (61.), 3:2 (92.) Österreicher. Im Mittelpunkt stand diesmal der heimische Keeper Mitzlaff, welcher erst dem schön freigespielten Kranzer die Möglichkeit nahm und dann bei einem platzierten Distanzschuss von Blum b TV Köndringen, Abteilung Fußball auf seinem Posten war. Erst nach einem Eckball konnte er noch- mals überwunden werden, als nach einer Hereingabe kein Mal- Sportwochenende beim TVK terdinger Spieler den Ball entschärfen konnte und Blum als Nutznießer davon profitieren konnte. Mit dem 2:0 schien die Köndringer Derby und Elzdamm-Cup 2018: Das prestigepräch- Partie gelaufen, den die Temperaturen stiegen und auf dem tige Innerortsderby zwischen den Mannschaften Süd und Nord Spielfeld machte schon die Runde, dass Glottertal mit 2:0 in Füh- wirft seine Schatten voraus. rung lag. Nichtsdestotrotz entstanden auf beiden Seiten immer An diesem Freitag, 15. Juni, um 19 Uhr wird zum sechsten mal wieder Torraumszenen, vermehrt in der Köndringer Hälfte. Mal in der Geschichte des Derbys ein Sieger ausgespielt. Nach- Doch die Gastgeber verpassten es letztlich, eine dieser Gelegen- dem der Köndringer Norden in der Wertung wieder an Süd vor- heitenzunutzenundmusstenschließlichbiszur90.Spielminute beiziehen konnte, wird dieses Jahr ein intensives Spiel um die warten, bis der Knoten platzen sollte. Vormachtstellung im Ort erwartet. Mit Oliver Rösch für Süd und Insgesamt ein verdienter Sieg, auch wenn die Wehmut über Stefan „Kloppo“ Grüninger für Nord stehen sich erneut zwei die verpasste Chance, im Konzert um den Aufstieg mitzuspie- polarisierende Charaktere gegenüber,welche nach dem Derby- len, im ersten Moment überwiegte. In der Saisonnachbetrach- sieg lechzen. Man darf auch dieses Jahr gespannt sein, welcher tung muss man aber dem Trainerteam und der Mannschaft ein Trainer welches Ass aus dem Ärmel schütteln kann. Im Anschluss Riesenkompliment aussprechen, denn mit 61 Punkten und an die schon legendäre Abschlusspressekonferenz beginnt ab einem sehr guten Torverhältnis konnte man sich letztlich in 21 Uhr die After-Match-Party. einer sehr ausgeglichenen Liga sehr früh aus dem Abstiegsren- Am kommenden Samstag, 16. Juni, ab 12 Uhr, richtet die nen verabschieden und bis zum letzten Spieltag mit dem Auf- Fußballabteilung wieder ihr alljährliches Fußballgrümpeltur- stieg ein anspruchsvolles Ziel verfolgen, was vor der Runde kei- nier für Jedermann aus. Über 150 Hobbykicker und -kickerinnen nesfalls vorherzusehen war. aus der ganzen Regio spielen um den Finaleinzug des Elzdamm- Cups, welches gegen 19 Uhr angepfiffen wird. Um 20 Uhr be- ginnt die Auslosung der Gewinner der Kicker-Tombola, welche b FV Nimburg (FVN) mit vielen großartigen Sach- und Gutscheingewinnen sowie einem Anwesenheitspreis lockt. Zeitgleich versorgt die - Niederlage zum Ende der guten Saison damm-Bar alle durstigen und hungrigen Gäste bis in die späten Abendstunden. Weitere Infos zu den Veranstaltungen unter FVN – SG Rheinhausen 3:5 (1:3): Aufstellung: Bösel, Minke, www.tv-koendringen-fussball.de. Corduan, Schneider, Hassoun, Hajdini, Wild (71. D. Reifsteck), Blazkow, Bockstahler (68. Barmani), M. Mick, Merk. Tore: 1:1 (19.) Hassoun, 2:4 (77.) Eigentor, 3:4 (83.) Schneider. Besondere Die Pflicht erfüllt – die Kür verpasst Vorkommnisse: Gelb-Rote Karte Minke (85.). Mit einer 3:5-Heimniederlage verabschiedete sich der FVN Hecklingen/Malterdingen – TV Köndringen 1:2 (0:1): Auf- aus der Saison 2017/2018. Vor guter Kulisse musste man leider stellung: T. Fischer, Mutschler, Trautmann, Caspar, Keller, D. die Resthoffnung auf den Relegationsplatz früh begraben. Da Storz-Renk,Kranzer(86.Jöslin),Ingra(80.C.Fischer),Blum,Büh- Königschaffhausen gegen den Meister aus Jechtingen gewann, rer (58. Scheffelt), A. Bär (65. Büchner). Tore: 0:1 (33.) Kranzer, hätteselbsteinSiegnichtdenerhofftenzweitenPlatzgebracht. 0:2 (71.) Blum, 1:2 (90.) A. Christ. Von Beginn an entwickelte sich eine flotte Partie. Beide Sei- Der TVK verabschiedete sich mit einem Derbysieg gegen die ten agierten sehr offensiv und hatten einige Torchancen.Rhein- Ortsnachbarn aus Malterdingen und Hecklingen aus der Saison hausen nutzte die erste mit einem Sonntagsschuss aus 30 Me- 2017/2018 und verpasst denkbar knapp den Relegationsplatz. tern. Der FVN zeigte sich aber nicht geschockt und glich post- Mit der schlechteren Ausgangssituation im Aufstiegskampf wendend durch Hassoun per Kopf aus. Doch ein Doppelpack wurde es am letzten Spieltag nochmals spannend. Auch wenn innerhalb von wenigen Minuten brachte Rheinhausen auf die Köndringen davon abhängig war, dass eine der beiden vorde- Siegerstraße. Vor der Halbzeit gab es noch große Chancen, wie- ren Rivalen patzen musste, wäre bei Niederlagen von beiden so- der zu verkürzen, doch passend zu diesem Tag wollte der Ball gar noch der Platz an der Sonne drin gewesen. Dafür musste nicht ins Tor. In der zweiten Halbzeit plätscherte das Spiel vor man aber erstmal selbst volle drei Punkte einfahren. Mit diesem sich hin, ehe Rheinhausen vermeintlich den Sack mit dem 1:4 zu- Ziel begannen die Blauhosen auch druckvoll und konnten machte. Doch wie schon so oft in dieser Saison zeigte der FVN gleich in den ersten fünf Spielminuten beste Torchancen vor- Moral und kämpfte sich durch ein Eigentor und einen Kopfball weisen. Doch die Gastgeber nutzten diesen Offensivdrang aus, von Schneider wieder heran. Man hatte wieder mehrere große um selbst auch vor dem TVK-Tor in Position zu kommen. So ent- Chancen zum Ausgleich, bis Rheinhausen in der Nachspielzeit wickelte sich trotz hitziger Temperaturen ein offener Schlagab- einen Konter fuhr und den 3:5-Endstand markierte. Am Ende 12 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018 stand aufgrund des gleichzeitigen Sexauer Sieges Rang 4 in der b TuS Teningen - Leichtathletik Tabellefest.DerFVNspielteeineguteSaison,konnteaberleider in den Spielen gegen die Top 5 der Liga nur vier Punkte verbu- Kreismeistertitel für Georg Brodauf im chen. Jetzt gilt es, die Akkus aufzuladen, um in der nächsten Sai- son neu anzugreifen. Mehrkampf und Mannschaftssiege FVN II – SG Rheinhausen II 3:6 (1:2): Tore: zweimal Beryek, Bei den Kreismeisterschaften im Drei- und Vierkampf in Munz- Adler. ingen gab es neben einem Einzeltitel, den sich Georg Brodauf bei den Schülern M 15 im Vierkampf sicherte, zwei Mann- schaftssiege für die Schülerleichtathleten des TuS Teningen. b Sportverein Heimbach (SVH) Diana Brodauf, Rosalie Steyert und Diane Ehret holten sich mit überzeugenden Leistungen den Titel bei der weiblichen Ju- Deftige Niederlage im Kellerduell gend U 14, Georg Brodauf, Marco Lipp und Benjamin Lienhardt wurden Kreismeister bei der männlichen Jugend U 16. SG Weisweil/Forchheim - SV Heimbach 6:0 (2:0): Aufstel- In der Schülerinnenklasse U 12 kamen Darja Lenssen, Marie- lung: Jörg Schwaab, Jakob Wolburg, Norman Groß, Andy Büh- Luisa Imhof und Amelie Fournier in der Mannschaftswertung ler, Alexander Adler, Dennis Gündner, Paul Poschen, Pascal Zeh- Dreikampf auf Platz fünf, auf Platz vier kamen Jannik Meichel- ner, Johannes Adler, Max Nickola, Marc Frank. Tore: 1:0 (21. FE) beck, Philipp Brodauf und Nils Meyer bei den Schülern U 12. Pickhardt, 2:0 (36.) Herkert, 3:0 (50.) Carl, 4:0 (63.) Herold, 5:0 In den Einzelwertungen gab es folgende Platzierungen auf (80.) Wütschke, 6:0 (82.) Herold. Schiedsrichter: Jörg Ziebold dem Siegerpodest: Schülerinnen W 13 Dreikampf: Platz zwei für (Wasser-Kollmarsreute). Zuschauer: 100. Diana Brodauf und Platz drei für Rosalie Steyert. Schülerinnen Heimbach, das aus verschiedenen Gründen mit dem letzten W 13 Vierkampf: Platz zwei für Rosalie Steyert. Schüler M 14 Aufgebot antreten musste, war mit einer defensiven Ausrich- Vierkampf: Platz drei für Marco Lipp. Ein Erfolg auch für die in- tung auf Schadensbegrenzung aus. Nach zehn Minuten kam tensive Trainingsarbeit der Trainerinnen Sabina Rees und Kers- der SVH zur ersten Chance, als Jo Adler mit einem Kopfball nach tin Nopper. Flanke von Alexander Adler knapp scheiterte. Die Gastgeber hatten mehr Ballbesitz, was zunächst jedoch fehlte, war die Prä- zision im Zuspiel. Einen zweifelhaften Foulelfmeter nutzte die Trainingslager in Neckarelz SG zur 1:0-Führung und erhöhte wenige Minuten später nach einem Stellungsfehler in Heimbachs Abwehr auf 2:0. Auch in Vor den anstehenden Meisterschaften brachten sich ein Teil der der zweiten Hälfte ein unverändertes Bild. Weisweil/Forchheim Schüler- und Jugendleichtathleten vom TuS Teningen in einem war die bessere Mannschaft, die Heimbachs Abwehrschwächen Trainingslager in Neckarelz in Form. Nach dem Wintertraining gnadenlos ausnutzte. Ein zunächst abgewehrter Ball wurde im in der Halle und ersten Wettkämpfen im Frühjahr wurde von Nachsetzen zum 3:0 verwandelt und dem 4:0 ging eine zu kurze den Trainerinnen und dem Trainer – Annette, Marina und Phi- Rückgabe voraus. Danach war Heimbachs Widerstand endgül- lipp Ehrler – vor allem auf die technischen Feinheiten und die tig gebrochen, sodass der Tabellenletztein der Schlussphase das Koordination der Abläufe in den einzelnen Disziplinen geach- Ergebnis auf 6:0 schraubte und damit zu seinem höchsten Sai- tet. Hier wurden auch die Trainingsschwerpunkte im Lauf-, sonsieg kam. Sprung- und Wurfbereich gesetzt. Mit täglich zwei Trainings- einheiten und natürlich den notwendigen Regenerations- und Ruhephasen dazwischen wurde ein anspruchsvolles Trainings- TBV Dance Kids beim letzten Heimspiel programm abgewickelt. Die teilnehmenden Leichtathleten, im Regelfall Einzelkämp- Im letzten Heimspiel der Saison fungierten Bambini-Jugend- fer in ihren Disziplinen, hatten in den trainingsfreien Zeiten spieler des SVH und jugendliche Mitglieder der TBV Dance Kids auch genügend Freiraum, um sich als Team der TuS-Leichtathle- als Einlaufkinder. Sichtlich stolz begleiteten die Kleinen die bei- tenzufindenundentsprechendeAktivitätengemeinsamzuun- den Fußballmannschaften aus Heimbach und Hecklingen/Mal- ternehmen. Rundum betreut von Heidrun Heitzmann und Rudi terdingen auf das Spielfeld. Blunk war es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine ge- In der Halbzeitpause unterhielt die TBV-Gruppe die Zu- lungene Vorbereitung auf die weitere Saison – die Wettkampf- schauer mit tänzerischen Showeinlagen. Den Akteuren machte ergebnisse bei den kommenden Starts werden es zeigen. der Auftritt sichtlich Spaß und die Fußball-Fans bedankten sich für die Halbzeitunterhaltung mit großem Beifall.

Der Sportverein bedankte sich bei Tanja Bickel, Vorstandsmit- glied des TBV und zuständig im Verein für die Jugendarbeit, für die Initiative und die gelungene Vorführung. TuS-Leichtathleten im Trainingslager in Neckarelz.

Amtsblatt auch jeden Mittwoch unter www.teningen.de 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 13

b Tennisclub Köndringen (TCK) EinzelnmitdenDoppelndieMundingerSpielermit7:2nieder. FürdenTabellenplatzinder2.KreisligabedeutetdasdieNum- Herren 40 mit 8:1-Sieg mer 4. Am kommenden Sonntag erwartet das Team die Spieler NachderPfingstpausemusstendieHerren40vergangenesWo- vom TC Sexau auf heimischem Sandplatz in Heimbach. chenende gegen die Spielgemeinschaft Malterdingen/Mundin- gen ran. Die bescheidenen Wetterbedingungen sorgten immer wieder für Regenunterbrechungen. Dies änderte aber nichts an b Tennisclub Teningen (TCT) der Spiellaune der TCK-Spieler. Bereits nach den Einzeln führte man uneinholbar mit 6:0. Die Gastgeber bäumten sich im Dop- Gelungener Start nach der Pfingstpause pel nochmals auf, konnten aber letztlich nur eines für sich ent- scheiden. Mit dem 8:1-Sieg behauptet man den zweiten Tabel- Sommerliche Temperaturen und die ein oder andere Regenun- lenplatz und ist immer noch in Schlagdistanz zum Aufstiegs- terbrechung prägten die Spiele nach der Pfingstpause. Los ging platz. es am Montag mit den Damen 60, die den TC GW Emmendingen Die Damen I (SG Köndringen/Heimbach) empfingen auf hei- zu Gast hatten. Nach sehr umkämpften Matches stand es am En- mischem Platz den Tabellenführer TC Rheinfelden. Gegen die de 4:0 für die Gäste. deutlich jüngeren Tennistalente hatte der TC Köndringen nicht Die Herren 70/2 waren am Dienstag zu Gast bei der TSG SF Ein- viel entgegenzusetzen. Der TCK konnte immerhin einen Zwi- tracht Freiburg/TC Umkirch. Hier wurde lediglich ein Einzel abge- schenstand von 2:4 herausspielen und hielt die Spannung für geben und so erspielte man sich einen 5:1-Auswärtserfolg. Eben- die Doppel so noch aufrecht. In den Doppeln konnte der TCK falls ein 5:1 erspielten sich die Herren 70/1, die in der Oberliga den lediglich eines für sich entscheiden, was die 3:6-Niederlage be- TC Altbirnau zu Gast auf der Heimischen Anlage hatten. Auch sie deutete. gaben nur ein Einzel und dieses erst im Match-Tiebreak ab. Die Damen 40 und Herren I waren spielfrei und greifen erst Am Freitag empfingen dann die Herren 65 zu Hause den TC am nächsten Wochenende wieder ins Geschehen ein. Ettenheim.DieEinzelgingenalleandieHausherrenundsostand es zur Halbzeit 4:0. Bei den folgenden beiden Doppeln wurde eines im dritten Satz verloren und so machten es die Herren 65/1 b Tabellenführung für die Heimbacher Tennis-Damen 50 den Herren 70 gleich und erspielten sich ebenfalls einen 5:1- Heimerfolg.DieHerren65/2warenzuGastbeimTCBWHugswei- Hart erkämpfter Sieg der Herren 55 er. Nach einem verlorenen Einzel im dritten Satz und einem ge- wonnen Doppel trat man mit einem 4:2-Erfolg die Heimreise an. Das Jubiläumsjahr des TC Heimbach scheint bei den diesjähri- Auch die Jugend war am Freitag im Einsatz. Die U18-Juniorin- gen Medenspielen ein Motivationsschub zu sein. Denn selbst nen waren dabei zu Gast bei der TSG TC Nordrach 2000/TC Ober- die sehr schwülen Temperaturen dieses Juniwochenendes hammersbach. Sehr umkämpft waren dabei die Einzel, wo bei konnte ihnen nichts anhaben, den Damen 50 des TC Heim- zweien nach einem gewonnen ersten und einem verlorenen bach bei der Meden-Runde am Samstag auf eigenem Platz. zweiten Satz der Match-Tiebreak die Entscheidung bringen Nach den ersten beiden Spielrunden führte das Team bereits musste. Hier bewiesen die Juniorinnen Nervenstärke und konn- die Tabelle der 1. Bezirksliga an und konnte mit einem 4:2-Er- ten beide für sich entscheiden. Mit einem 4:0 im Rücken gingen folg auch weiterhin die Führung behalten. Es waren durch- auch die Doppel an die Gäste aus Teningen und so konnte man wegharterkämpftePunkte,aberletztlichmitdemglückliche- mit einem 6:0 und dem ersten Sieg der Saison im Gepäck die ren Ende für die Heimbacher Damen! Heimreise antreten. Drei Spiele, drei Siege, so lautet die bisheri- Nach den Einzeln stand es 3:1 und es war zu diesem Zeit- ge Bilanz der U12er gemischten Mannschaft. Zu Gast bei der TSG punkt klar, dass noch ein Doppel nötig war, das Match für sich TC Oberharmersbach/TC Biberach gingen alle Einzel und alle zu entscheiden. Dass dann natürlich die Gäste vom TC Hoh- Doppel klar an die Jugend. berg nochmal alles an Kampfgeist auf den roten Sand auf- Die Damen 30 TSG mit TC GW Emmendingen hatten in ihrem brachten, war klar. Aber es reichte den Heimbacher Spielerin- zweiten Spiel der Saison die TSG TC Fautenbach/TC Kappelro- nen ein Doppel-Sieg für das 4:2. Und auch der Wettergott hat- deck zu Gast auf der Anlage in Emmendingen. Bereits nach den te ein Einsehen - erst nachdem der letzte Ballwechsel zu Ende Einzeln, die mit 5:1 gewonnen wurden, war ihnen der Gesamt- war, öffnete er die Regenschleusen. siegsicher.AuchzweiderdreiDoppelentschiedendieDamenfür Nächsten Samstag haben die Heimbacher Damen Spielpau- sich und erspielten sich einen 7:2-Heimerfolg. se.Weitergehtesam23.Juni,dannwartetdieMannschaftaus Die Damen 40, ebenfalls TSG mit TC GW Emmendingen, wa- Bötzingen auf das kampfstarke Team. ren zu Gast beim TC Urloffen. Besonders spannend machten es Bei den Herren 55 in der Oberliga blies der Wind schon et- hier die Spielerinnen bei den Einzeln. Ganze drei davon mussten was rauer. Sie mussten in Schallstadt-Wolfenweiler gegen in den dritten Satz und zwei Sätze konnten die Teninger Damen eine ebenso hoch motivierte Truppe antreten. Nach den Ein- für sich entscheiden und sich so einen 4:2-Zwischenstand erspie- zeln stand es für die Heimbacher 4:2, auch eine kurze Regen- len. Ein Doppel brauchten sie noch, zwei gewannen sie und so pause konnte den Kampfgeist nicht erschüttern! Lediglich die stand es am Ende 6:3. Verletzung der an Nummer 1 spielenden Heimbacher Edi Fal- Die Herren 40 spielten sich mit vier gewonnen Einzeln und ler war ein Wermutstropfen für das Team, das nur noch einen zwei gewonnenen Doppeln einen 6:3-Auswärtserfolg beim TC Punkt für den Sieg brauchte. Aber man ließ sich trotz dieser Kollmarsreute. erheblichen Einschränkungen nicht demotivieren und legte Die Entscheidung bei den Herren 50 brachten erst die Doppel. sich mit allen Mitteln nochmals in Zeug! Die Matches waren Nach einem Zwischenstand von 3:3 nach den Einzeln entschied dementsprechend kampfbetont und jeder Ballwechsel zeigte man sich für die richtige Aufstellung bei den Doppeln und konn- die Willensstärke aller für eine gesamte Mannschaftsleistung. te so zwei der drei für sich entscheiden. Endstand hier 5:4. Herz- Da wurde dann auch öfter bei langen Fights die Luft angehal- lichen Glückwunsch allen Spielerinnen und Spielern für diese er- ten, bis es letztlich mit einem Punkt Vorsprung für die Heim- folgreiche Woche. bacher mit 5:4 auf den Nachhauseweg ging. Das nächste Spiel findet dann am Samstag auf dem heimi- schen Court gegen den TC Kehl I statt. Derweil spielten ganz in der Nähe an diesem Wochenende die Herren gegen das Team des TC Mundingen. Trotz der schwülen, sehr drückenden Temperaturen blieben die Spieler eisern am Ball und rangen letztlich nach einem 4:2 nach den 14 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

b Teninger Bogenschützen dreimal auf dem ersten Platz Kreismeisterschaft der Bogenschützen Am vergangenen Sonntag fanden in Denzlingen die Kreismeis- terschaften im Bogenschießen im Freien statt. Bei traumhaften Wetterbedingungen gingen fünf Teninger an die Schießlinie und konnten folgende guten Platzierungen erreichen: Recurvebogen Schülerklasse: 1. Yannick Zängle; Altersklasse: 1. Uwe Rapp. Der Teninger Christoph Häßler, welcher aufgrund der Mannschaftsbildung für Riegel startete, landete in der Schützenklasse auf dem 2. Platz. Compoundbogen Altersklasse: Schützenklasse: 5. Simon Hä- berlin; 1. August Gschwander. Mit drei Kreismeistern war es aus Teninger Sicht trotz relativ weniger Starter eine sehr erfolgreiche Meisterschaft. Alle fünf Schützen haben sich zur Landesmeisterschaft qualifiziert, wel- che Mitte Juli in Wyhl stattfindet.

Die Kreismeister.

b TV Köndringen, Abteilung Karate Sicherheit für das Kind Kinder sehen keine Gefahr, aber die Eltern, und aus diesem Grund tragen die Eltern auch die Verantwortung. Karate ist der ideale Weg, um den Kindern Sicherheit im Alltag, Selbstschutz und Verteidigung zu vermitteln. Nicht nur die praktische An- wendung ist Inhalt, sondern auch Präventivmaßnahmen wer- den geschult. In Gesprächen mit Geschichten und Rollenspielen werden die Minis und Kinder an die Prävention und eventuelle Gefahren- quellen herangeführt. So lernen die Kinder, sich auch in kriti- schen Situationen richtig zu verhalten. Die Trainingszeiten für Einsteiger und Fortgeschrittene im TV Köndringen: Montags, Schulsporthalle Köndringen, 19 bis 20.30 Uhr: Er- wachsene ab 15 Jahre. Dienstags, Sport- und Winzerhalle Köndringen, 15 bis 16 Uhr: Kids sechs bis neun Jahre; 16 bis 17 Uhr: Schüler neun bis 14 Jahre. Freitags,SchulsporthalleKöndringen,15bis16Uhr:Schüler sechs bis 14 Jahre. Weitere Infos: www.karate-team-wiesler.de oder telefonisch unter 07663 / 6037928. 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 15

i Allgemeines

b Deutsches Rotes Kreuz, Ortsverein Teningen Nächster Dienstabend: Übung Der nächste Dienstabend des Deutschen Roten Kreuzes, Orts- verein Teningen, findet am kommenden Montag, 18. Juni, im JEDEN SONNTAG SCHAUSONNTAG DRK-Heim in Form einer Übung statt. Alle Bereitschaftsmitglie- 13 –17 Uhr (KEINE BERATUNG UND KEIN VERKAUF) der sind hierzu herzlich eingeladen. Termin: Montag, 18. Juni, Am Elzdamm 66 · 79312 Emmendingen · (gegenüber MediaMarkt) · varia-emmendingen.de um 20 Uhr. Thema: Übung des OV Teningen. Wo: Im DRK-Heim in Teningen in der Neudorfstraße 40.

Bleyl, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmitt- b Hospizdienst Emmendingen-Teningen-Freiamt Rottluff in Dresden zur „KG Brücke“ zusammen, um das Erleb- te unmittelbar und unverfälscht darzustellen. Die Künstler Freitags-Treff für Menschen in Trauer OttoMüller,EmilNoldeundMaxPechsteinfolgten.Begleitend zur Kirchner-Ausstellung werden im Grafik-Kabinett der Für alle, die einen Abschied oder einen Verlust zu verkraften Staatsgalerie Zeichnungen und Druckgrafiken weiterer Mit- haben, bieten ausgebildete Trauerbegleiterinnen des Hospiz- glieder der „KG Brücke“ gezeigt. Erich Heckel, Karl Schmitt- dienstes Emmendingen-Teningen-Freiamt mit den Trägern Rottluff, Emil Nolde, Max Pechstein und Otto Müller sind mit Caritasverband für den Landkreis Emmendingen und Diako- Zeichnungen, Holzschnitten, Radierungen und Lithografien nisches Werk des Evangelischen Kirchenbezirkes Emmendin- aus dem eigenen reichen Bestand der Staatsgalerie vertreten. gen an diesem Freitag, 15. Juni, von 17.30 bis 19 Uhr ein offe- Im Anschluss an die Führung kann diese zweite Ausstellung nes Treffen im Markt 15, Karl-Friedrich-Straße 20 in Emmen- „Kirchner und die Künstlergemeinschaft Brücke“ sowie die dingen, an. Des Weiteren findet der Treff immer zur selben permanente Ausstellung besucht werden. Zeit am dritten Freitag eines jeden Monats statt. Es gibt einen Die Sammlung der Klassischen Moderne in der Staatsgalerie kleinen Imbiss und die Möglichkeit zum Gespräch mit Men- Stuttgart besteht nicht nur aus einzelnen hervorragenden schen in ähnlichen Lebenssituationen. Eine Anmeldung ist Werken, sondern bietet auch einen exemplarischen Quer- nicht erforderlich. schnitt durch die verschiedenen Künstlergruppen und Stilströ- mungen der ersten Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts. Der Eintritt in die Sonderausstellung kostet 9,50 Euro pro b Musikschule Nördlicher Breisgau Person (ermäßigter Gruppenpreis). Die Führung kostet pro Person 5 Euro. Inhaber des Museumspasses haben freien Ein- Am 23. Juni ab 10 Uhr Ensembletag tritt, bitte mitbringen! Die Rückfahrt ist für 16.59 Uhr geplant. Es gibt jedoch auch der Musikschule Nördlicher Breisgau frühere Rückfahrtmöglichkeiten, je nach Wunsch und Abspra- Zugehört! Vor dem „Alten Rathaus“, der „Cornelia Passage“, che. der „Stadtbibliothek“, dem „Säulenbrunnen“ Theodor-Lud- Um planen zu können, wird Anmeldung erbeten bis wig-Straße, dem „Stadttor“ und in der Markgrafenstraße sor- Montag, 24. Juni, unter Telefon 07641 / 55454 oder E-Mail gen Ensembles der Musikschule Nördlicher Breisgau an Sams- [email protected] (bitte Unterstrich beachten!). tag, 23. Juni, von 10 bis 13 Uhr für bunte Unterhaltung. Mit dabei sind Flûtes Oriol, Fortepanini, das Trompeten-, Streicher, Percussion-, Blockflöten-, Saxofon- und Gitarrenen- „Kultur um 4“ im Rebay-Haus semble sowie die Musikschulband „Brickstones“. Einfach vor- beischauen, die Musikschule freut sich! Leseperformance von und mit Ruth Geiersberger über„ Die Liebe und ihre b Kulturverein Teningen Abgründe“ am Sonntag, 24. Juni, um 16 Uhr. Fahrt zur Sonderausstellung „Ernst Die Münchner Performerin, Theaterfrau und Radiospre- Ludwig Kirchner“ in der Staatsgalerie cherin Ruth Geiersberger Am Samstag, 30. Juni, bietet der Kulturverein Teningen zu nennt ihre eigenen Projekte dieser Doppelausstellung eine Fahrt nach Stuttgart mit der „Verrichtungen“. Ihre Lesun- Deutschen Bahn (Baden-Württemberg-Ticket) an. Treffpunkt genstelltsielustvollunterThe- ist um 8 Uhr auf dem Vorplatz des Bahnhofs in Emmendingen. men, die gerade bei ihr anste- Die „Grafische Sammlung“ der Staatsgalerie beherbergt hen und ihre Text-Interpreta- einen großen Schatz von 82 Zeichnungen sowie 84 Druckgrafi- tionen bereichert sie dabei mit ken und einige illustrierte Bücher von Ernst Ludwig Kirchner Handlungen, Gesängen und (1880-1938). Anlässlich seines 80. Todestages ehrt ihn die Raumauslotungen vor Ort. Sie Staatsgalerie und präsentiert eine große Ausstellung „Ernst liebt das Spiel mit den Worten und schafft eigene Wortgebur- Ludwig Kirchner. Die unbekannte Sammlung“. Um 12.30 Uhr ten „die Liebe die Liebe die ist so wunderbar – liest man LIEB beginnt dort eine einstündige Führung durch die große Son- rückwärts kommt BEIL heraus“. In ihrer so eigenen Art und Wei- derausstellung „Ernst Ludwig Kirchner. Eine unbekannte se konfrontiert Ruth Geiersberger die Zuhörer mit Text im Sammlung“. Kirchner zählt zu den wichtigsten Vertretern des Raum, mit Raum im Text. Der Eintritt kostet 7 Euro. Wegen des Expressionismus und war Mitbegründer der Künstlergemein- begrenzten Raumangebotes bitten die Veranstalter um schaft „Brücke“. Auf der Suche nach neuen künstlerischen We- Anmeldung unter Telefon 07641 / 55454 oder E-Mail: kling- genschlossensichimJahre1905dieArchitekturstudentenFritz [email protected]. 16 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018                       

                       

 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 17

b Motorsport Racing-Team (MSRT) Freiamt im ADAC b Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA) Freiburg Termine für Wanderungen Studium neben dem Beruf DieWandergruppedesMSRTFreiamtgibtfolgendeWanderter- Informationsabend zum berufsbegleitenden VWA-Stu- mine bekannt: dium am 19. Juni in der Hochschule Offenburg. Wandern: 17. Juni Reichenbach-Gengenbach; 23./24. Juni Wer seiner Karriere einen Schub geben möchte und sich für Schonach-Rohrhardsberg. ein berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft interes- Wandern in Frankreich: 17. Juni Wintzenheim. siert, kann die VWA Freiburg und ihr Studienangebot bei einem Informationsabend am Dienstag, 19. Juni, ab 18 Uhr in der Hochschule Offenburg kennenlernen. b Am 26. Juni in Emmendingen Im VWA-Studium werden an nur zwei Abenden pro Woche die im Beruf erworbenen Kenntnisse der Teilnehmer durch das „Fit in Erste Hilfe am Kind“-Kurs wissenschaftliche Studium vertieft und ergänzt. Nach drei Jah- ren schließt das Studium mit dem Wirtschaftsdiplom Betriebs- Kinder sind keine kleinen Erwachsenen! Dieser Erste-Hilfe- wirt/-in (VWA) ab. Parallel dazu kann in Kooperation mit einer „crash“-Kurs (vier Unterrichtseinheiten) ist für alle Eltern, Groß- der größten privaten Hochschule in Deutschland, der Steinbeis- eltern und für alle, die mit Säuglingen und Kindern zu tun Hochschule Berlin (SHB), der akademische Grad Bachelor of Arts haben. Spezielle Vorkenntnisse sind bei diesem Kurs nicht not- (B.A.) erworben werden. Durch die breite Ausrichtung der Stu- wendig. dieninhalte haben Absolventen in allen Wirtschaftszweigen Bei vielen liegt der „Rotkreuzkurs“ seit längerer Zeit zurück, er- hervorragende Ein- und Aufstiegschancen und sind für an- innern sich vielleicht noch ganz schwach an die stabile Seitenla- spruchsvolle Fachaufgaben bis in zu Führungsfunktionen qua- ge und haben ihr damaliges Erlerntes in all den Jahren nie ge- lifiziert. braucht und somit vergessen. Aber wie ist das beim Kind oder Weiterbildung neben dem Beruf – neue Karriereper- beim Säugling? Erste Hilfe bei Kindernotfällen? Genauso wie spektiven – nur zwei Abende pro Woche – auch ohne Ab- Erste Hilfe am Erwachsenen? Nicht ganz! Hier werden die wich- itur möglich. tigsten Maßnahmen bei Kindernotfällen erlernt und geübt. Die berufsbegleitenden Studiengänge der VWA Freiburg Der „Fit in Erste Hilfe am Kind“-Kurs in 180 Minuten findet am zum Betriebswirt/in (VWA) und Bachelor of Arts (B.A.) starten Dienstag, 26. Juni, um 17.30 bis 20.45 Uhr in den Räumlichkeiten ab September 2018 an den beiden VWA-Standorten in Frei- des DRK-Kreisverbands Emmendingen in der Freiburger Straße burg und Offenburg. 12 statt. Informationsabend: Dienstag, 19. Juni, Hochschule Offen- Info und Anmeldung: Anja Gebhardt, 07641 / 4601-34 oder burg, Badstraße 24, Offenburg, Bau B, Raum B 012, 18 bis 19 Uhr 4601-0, [email protected] oder breitenausbil- Betriebswirt/in (VWA); 19 bis 20 Uhr Bachelor of Arts (B.A.). [email protected]. Weitere Informationen unter: Homepage: www.vwa- freiburg.de, Telefon 0761 / 38673-15 oder -16, E-Mail: info@ vwa-freiburg.de. b Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Stromfresser ins Abseits stellen b Sammelboxen stehen vom 7. bis 30. Juni Die Fußballweltmeisterschaft steht vor der Tür – für viele Fans Handysammelaktion der Wabe im ist das auch ein Anlass, sich ein neues TV-Gerät zu kaufen. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württem- Weltladen und Feuersteins Möbelladen berg gibt Tipps, damit die Neuanschaffung kein Eigentor wird. Über 104 Millionen alte und ungebrauchte Handys schlummern Tipp 1: Auf den Energieverbrauch achten. Auch bei TV- in den Schubladen der deutschen Haushalte. 500.000 Tonnen Geräten hat die LED-Technik längst Einzug gehalten. Alte und Golderze, die zum Teil unter menschenunwürdigen Bedingun- großePlasmafernseherverbrauchengegenüberneuenLED-Ge- gen abgebaut werden müssten, um die Menge an Gold zu ge- räten deutlich mehr Strom. Bei gleicher Bilddiagonale (46 Zoll) winnen, welche in den ungenutzten Mobiltelefonen in unse- und Auflösung ist es keine Seltenheit, dass ein Plasmagerät 160 rem Land schlummern. Die Wabe gGmbH möchte die Nachhal- Watt pro Jahr aus der Steckdose zieht, während sich ein moder- tigkeitstage des Landes Baden-Württemberg im Juni nutzen, nes LED-Gerät mit nur 45 Watt begnügt. um auf die Rohstoffquelle Elektroschrott, den fairen Handel Tipp 2: Stand-by ausschalten. Beim Neukauf sollten Ver- und einen sinnvollen Ressourcenumgang aufmerksam zu ma- braucher darauf achten, dass sich der Fernseher vollständig vom chen. Die Handy-Aktion ist eine gemeinsame Initiative von über Netz trennen lässt. Andernfalls verbraucht er im Stand-by-Mo- zehn Kooperationspartnern im Land Baden Württemberg, dar- dusrundumdieUhrunnötigStrom.MiteinerschaltbarenSteck- unterBrotfürdieWelt,derDachverbandEntwicklungshilfeund dosenleiste oder einer funkgesteuerten Steckdose kann man die evangelische Landeskirche. auch älteren Fernsehgeräten ohne Ausschalter zuverlässig den Im Zeitraum vom 7. bis zum 30. Juni stehen die Sammelboxen Strom abdrehen. im Waldkircher Weltladen und in Feuersteins Möbelladen, dort Tipp 3: Bildschirmgröße richtig wählen. Je größer der können ungenutzte Mobiltelefone zu den üblichen Öffnungs- Bildschirm ist, desto höher ist auch der Stromverbrauch. Denn zeiten abgegeben werfen. Die gesammelten Handys werden an mit der Bilddiagonale nimmt die Fläche zu, die beleuchtet wer- die Deutsche Telekom Technik GmbH weitergeleitet, dort wer- den muss. Als Faustformel für die passende Größe gilt: Bild- den die Telefone entsprechend überprüft und fachgerecht re- schirmdiagonale mal 2,5 gleich ungefährer Sitzabstand. cycelt. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale beantwortet Gleichzeitig werden durch die Aktion unterschiedliche Bil- alle Fragen rund um das Thema Energiesparen in privaten Haus- dungsprojekteweltweitunterstützt.HierunterauchdasAusbil- halten: online, telefonisch oder in einem persönlichen Bera- dungsprojekt „Zukunftschancen durch Ausbildung“ des tungsgespräch. Sie informiert anbieterunabhängig und indivi- Evangelischen Jugendwerks in Äthiopien. Frank Dehring, Ge- duell. Für einkommensschwache Haushalte mit entsprechen- schäftsführerderWabe,istsichsicher:„Nurwennesunsgelingt, dem Nachweis sind die Beratungsangebote kostenfrei. Bildung und Ausbildung weltweit zu stärken, gelingt es uns, Beratungstermine sind unter der kostenfreien Rufnummer Menschen für einen nachhaltigen und sinnvollen Umgang mit 0800 / 809802400 erhältlich. Weitere Informationen auf den knappen Ressourcen zu gewinnen.“ www.wabe-wald- www.verbraucherzentrale-energieberatung.de. kirch.de, www.handy-aktion.de. 18 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

Fanfarenzug und Musik und Feuerwehrkapelle bereicherten das Programm beim fünften Teninger Begegnung Markt.

b Begegnungsmarkt im Heimatmuseum Menton Teninger Entwicklungshilfeverein „Movement“ ins Blickfeld, der schon seit zehn Jahren in Burkina Faso hilft. So war auch der Hagenacker lädt auch neue Bürger große Mentongarten freigeworden für ein Unterhaltungspro- gramm des Kinder- und Jugendbüros für Kinder und Jugend- zur Siedlungsplanung ein liche, das aber noch nicht viel genutzt wurde. Sehr viel Zustim- Die Siedlungsstruktur Teningens werde jetzt geplant und alle mung zu der jetzigen Konzeption im Anwesen Menton war an Bürgersollengehörtwerden,wennesdarumgeht,festzulegen, den Tischen zu hören, wo auch der Auftritt der Jazz-à-Nova-For- wie Teningen in 2030/2035 aussehen soll. Und auch die neuen mation des Tanzsportclubs sich vielen herzlichen Applaus ver- Bürger sollen sich in dieses Projekt einbringen, forderte der Te- dient hatte. ninger Bürgermeister Heinz-Rudolf Hagenacker beim fünften Beifall gab es auch für David Linsenmeier, der für seinen ers- Teninger Begegnungsmarkt, als er einige Schlaglichter auf das ten Platz bei den Norddeutschen Meisterschaften im Kickboxen Gemeindegeschehenrichtete.Besonderswichtigwarenihmdie mit der silbernen Sportehrenmedaille der Gemeinde ausge- Kleinkindergruppen, für die im Moment noch genügend Raum zeichnet wurde. Hagenacker begründete diesen besonderen vorhanden sei, aber wo schon bald für neue Gebäude viel Geld Rahmen des Begegnungsmarktes mit der Vorbildfunktion, die gebraucht werde und er forderte den anwesenden Bundestags- gute Sportler hätten. abgeordneten Johannes Fechner auf: „Wir brauchen Mittel – bald“. Gleichzeitig gab er dem MdB den Dank nach Berlin mit, woher man jetzt unerwartete, zusätzliche 1,8 Millionen Euro für den Ausbau der Theodor-Frank-Schule erhalten habe. Dort werde zügig die Ganztagesstruktur der Schule vervollkomm- net. Gerne hätte er auch über die Zukunft des Kronenplatzes kon- krete Aussagen gemacht, doch dieser Mittelpunkt Teningen gelte es noch zu gestalten. Sehr zufrieden präsentierte Hagen- acker den Neubürgern das Vereinsleben und er forderte seine Zuhörer auf, sich hier zu engagieren, „wo die Rahmenbedin- gungen stimmen“. Diese guten Rahmenbedingungen hatte er auch schon zuvor gesehen, als er über Teningen als Heimat sprach und von einer Gegend, die eine sehr lange Geschichte hätte, seit die Römer die Reben hier anpflanzten, da, wo heute der Anschluss an die Autobahn die sehr positive Entwicklung der Gemeinde stark beeinflusse. Diese positive Entwicklung sah der Teninger Bürgermeister auch in den Bevölkerungszahlen. Hätte man vor vier Jahren noch 11.480 Einwohner gezählt, sei jetzt die 12.000-Grenze überschritten. Dass auch die neuen Einwohner Teningen sehr gerne gese- hen sind, bewies der viele spontane Beifall, als Hagenacker die zahlreichen Neubürger begrüßte, die der Einladung zu diesem Begegnungsmarkt gefolgt waren, der zum fünften Mal - auch diesmal bei strahlendem Sonnenschein – im Anwesen Menton stattfand, wo auch der Fanfarenzug mit seiner Begrüßungspo- saune anhob und die Musik- und Feuerwehrkapelle die vielen Gäste unterhielt, die auch vom Angebot des DRK – Nudeln mit Gulasch und Salat – gerne Gebrauch machten. Die zahlreichen Vereins-Stände waren in diesem Jahr zum ersten Mal in die Der Teninger Bürger David Linsenmeier wird für seine nord- Kirchstraße ausgegliedert, wo die Vereine die Gelegenheit deutsche Kick-Boxmeisterschaft von Bürgermeister Hagen- nutzten, über ihre Clubs zu informieren. Hier rückte auch der acker mit der silbernen Teninger Sportmedaille geehrt. 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 19

Die Formation Jazz a Nova vom TanzsportclubTeningenbewies sein Oberligakönnen zur Freude der Applaus spendenden Zuschau- erschar.

Der Teninger Entwicklungshilfeverein „Movement“ warb um Herzliche Begrüßungsworte fand Bürgermeister Heinz-Rudolf Unterstützung für sein Projekt in Burkina Faso. Hagenacker die Neubürger.

Zwei ältere Mitglieder des Fördervereins Anwesen Menton stat- Das Kinder- und Jugendbüro hatte ein gutes Programm für die tetetdemBegegnungsmarktauchihrenBesuchab:WilliSynows- Jugend dabei, das gerne angenommen wurde. zik (88 Jahre alt, links) und Willi Leicher (91) mit ihren Ehefrauen.

Zum ersten Mal stand die Kirchstraße für Informationsstände der Teninger Vereine zur Verfügung. 20 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

b Regionale Vielfalt: Regionalmarkt, Rahmenprogramm b Beratung im Sozialrecht Kaiserstuhl-Tuniberg-Tage Sprechtage im Monat Juli am 30. Juni und 1. Juli in Sasbach Die nächsten Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Die sechste Auflage der großen Regional-Veranstaltung „Kaiser- finden in Emmendingen am Mittwoch, 11. und 25. Juli und stuhl-Tuniberg-Tage“ wird am Samstag und Sonntag, 30. Juni und am Donnerstag, 26. Juli, jeweils vormittags in der VdK-Kreis- 1. Juli, in Sasbach am Kaiserstuhl stattfinden. Die alle zwei Jahre an verbandsgeschäftsstelle, Kaiserstuhlstraße 3, statt. wechselnden Orten durchgeführte Veranstaltung ist ein buntes DernächsteSprechtaginWaldkirchfindetamMontag,16.Ju- Schaufenster der regionalen Vielfalt, in dem alle wichtigen The- li, im Rathaus beim Marktplatz (Generationenbüro) statt. men des Naturgartens Kaiserstuhl vorgestellt werden: Natur,Wein, Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsge- Gastronomie, Landwirtschaft, Kunst und Kultur, Tourismus und re- biete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Un- gionale Produkte. Veranstalter sind die Gemeinde Sasbach und die fall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). Ebenso Naturgarten Kaiserstuhl GmbH. Die Veranstaltung, zu der Besu- werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozia- cher aus der gesamten Region erwartet werden, findet entlang der len Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Ar- für den Verkehr gesperrten Habsburgerstraße sowie auf dem St. beitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Termin- Martinsplatz statt. Die Bühne für das Unterhaltungsprogramm vereinbarung unter Telefon 0761 / 50449-0 ist erforderlich. wird vor dem Heimat- und Geschichtsverein aufgebaut. Die Bewir- tung mit regionalen Spezialitäten übernehmen die Vereine aus Jechtingen, Leiselheim und Sasbach. Entlang der Habsburgerstra- b SpoFunnis ße bieten Produzenten aus der Region ihre Produkte auf einem Markt an. Für jeden Geschmack und jedes Alter wird etwas gebo- Pfingstferienprogramm Sport&Fun ten. Auch die Gemeinde Teningen ist in Sasbach vertreten. Zum einen mit dem Öko- und Spielmobil des Kinder- und Jugendbüros in der Ludwig-Jahn-Halle und zum anderen mit der Teilnahme am Gemeinschaftsstand, der SpoFunnis – der Sport-, Fun-, und Erlebnisclub der SG Köndrin- Gemeinden aus der Region Kaiserstuhl und Tuniberg. Die Markt- gen-Teningen - lud vom 22. bis 25. Mai in den Pfingstferien zum und Programmzeiten sind Samstag, 30. Juni, von 15 bis 20 Uhr und Hallenferienprogramm Sport&Fun ein. Während der vier Tage Sonntag, 1. Juli, von 11 bis 19 Uhr.Das Programmheft zur Veranstal- konnten Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 13 Jahren tung liegt in den Gemeindeverwaltungen und Tourist Infos am Kai- zwischen verschiedenen Sport- und Spielangeboten wählen. Bis serstuhl und Tuniberg aus. Weitere Informationen zur Veranstal- zu 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer pro Tag – auch viele, die tung sind zu finden unter www.kaiserstuhltage.de. zum ersten Mal dabei waren – folgten der Einladung und erleb- ten ein abwechslungsreiches Programm. Unter anderem stand b Naturgarten Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein ein Waldvormittag mit dem Förster auf dem Programm. Ein wei- terer Höhepunkt war der Besuch von der Schokoladen-Manufak- Fledermäuse und Reptilien turHergetinTeningenunddasEinübenundAufführeneinesTan- zes unter der Anleitung von zwei Mitgliedern des Tanzsportver- Interessante Exkursionen und Bildvorträge warten wieder auf Be- eins Teningen. Täglich wurden nach einer freien Spielzeit in der sucher. Das komplette Programm ist erhältlich bei den Tourist-In- Halle viele actionreiche Ball- und Mannschaftsspiele sowie Aktio- formationen am Kaiserstuhl beziehungsweise unter www.natur- nen mit leiseren Tönen angeboten. Zum Beispiel das Backen von zentrum-kaiserstuhl.de. Bitte an gutes Schuhwerk denken. Interes- Amerikanern und verschiedene Mal- und Bastelmöglichkeiten. sierte können auch die Ausstellungsräume besuchen, aktuell wird Das Mitarbeiterteam unter der Leitung von Jörg Winkler um- eine Fotoausstellung über Orchideen und Spinnen gezeigt. fasste viele ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter Kommenden Sonntag, 17. Juni, 10 bis 12 Uhr, Reptilien am von 13 bis 17 Jahren, die sich hoch motiviert um die zahlreichen südlichenTuniberg:BeieinemRundgangentlangdersonnenver- aktuellen Beteiligten kümmerten. Ein Dankeschön geht an alle wöhnten Steilhänge wird nach Reptilien geschaut, sicherlich be- Kooperationspartner sowie an die Unterstützer. Dazu zählen die gegnen den Teilnehmern auch interessante Insekten, Vögel und Metzgerei Feißt, Getränke Herr aus Emmendingen, „Obst- und Pflanzenarten. Bei geeignetem Wetter kann man drei Eidechsen- Gemüse Nehls“ aus Vörstetten sowie die Gemeinde Teningen. arten sowie Schlingnattern finden. Südspitze Tuniberg zwischen Auch in den Sommerferien findet das Ferienprogramm Munzingen und Oberrimsingen, gegenüber Golfplatz beim klei- Sport&Fun statt. Vom 27. bis 31. August und vom 3. bis 7. Septem- nen Wäldchen mit Rückhaltebecken, 5 Euro, Klemens Fritz. ber sind Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 13 Jahren Freitag, 22. Juni, 20.30 bis 23 Uhr, Fledermäuse – Jäger der in die Ludwig-Jahn-Halle in Teningen eingeladen. Für weitere In- Nacht: Die Teilnehmer verfolgen die Spuren der Tiere, erfahren fos zu Sport&Fun in den Sommerferien sowie zu allen anderen einiges über ihr Leben und beobachten sie beim Ausflug aus dem Programmen stehen die SpoFunnis-Mitarbeiter unter der Num- Quartier. Oberrotweil, Pfarrhaus, Bahnhofstraße 1, 5 Euro, Ed- mer 07641 / 9379999 oder per Email [email protected] zur mund Hensle und Dietmar Meyer. Verfügung. Gerne dazu auch die Internetseite von SpoFunnis Fotowettbewerb: Zum 20-jährigen Jubiläum am 14. Oktober www.spofunnis.de besuchen. ruft das Naturzentrum auf zu einem Fotowettbewerb unter dem Thema/Motto „Naturnahe Wohlfühlorte in unseren Dör- fern“. In welchen kleinen Biotopen/Lebensräumen und Gärten fühlen sich die Tiere, Pflanzen und Menschen wohl? Bitte auf Ent- deckungsreise in den Dörfern rund um den Kaiserstuhl, den Tuni- berg und die March gehen. Die besten zehn Fotos werden im Herbst in den Ausstellungsräumen ausgehängt und auf der Home- page veröffentlicht. Man freut sich auf rege Beteiligung. Bitte das Foto digital an das Naturzentrum Kaiserstuhl senden unter natur- [email protected]. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2018. Das Naturzentrum freut sich auf regen Besuch! Öffnungszeiten: Montag und Donnerstag 10 bis 12 Uhr, Samstag 15 bis 17 Uhr. Kontakt: Naturzentrum Kaiserstuhl im Schwarzwaldverein e.V., Birgit Sütterlin und Reinhold Treiber, Bachenstr. 42, 79241 Ihrin- gen, Tel. 07668 / 710880 (Montag und Donnerstag 10 bis 12 Uhr), [email protected], www.naturzentrum-kaiserstuhl.de. Tarzan beim Ferienprogramm. 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 21

b Angelsportverein Köndringen  Ordnungsamt Teningen informiert Merkblatt für Hundebesitzer Hege und Pflege der Gewässer zum Leinenzwang und zur gehören dazu Uwe Albrecht, Vorsitzender des ASV-Köndringen bedankte sich Beseitigungspflicht für Hundekot bei allen Anglerkollegen, die sich als Helfer des zweiten Arbeits- Zum Schutz vor den Gefahren durch frei laufende Hunde einsatzes am Köndringer Baggersee und am Rückhaltebecken und zur Sauberhaltung unserer Grünflächen hat die Ge- am Sattler, beteiligt haben. Dabei ging es hauptsächlich um all- meinde durch eine Polizeiverordnung in verschiedenen gemeine Pflegemaßnahmen. Insbesondere um das Mähen zu- Gebieten einen Leinenzwang für Hunde angeordnet und gewachsener Wege und die Eindämmung durch zunehmend generell festgelegt, dass die Hundebesitzer und -führer wuchernde Dornenhecken, aber auch um der Zeckenplage ent- verpflichtet sind, den Hundekot zu beseitigen. In diesem gegenzuwirken. Insgesamt benötigten die zehn teilnehmen- Merkblatt möchten wir Sie über die bestehenden Regelun- denAnglerfastfünfStunden,umdievorgesehenenPflegemaß- gen informieren und Sie bitten, die polizeilichen Ge- bzw. nahmen durchzuführen und bei dem Wetter war durchaus Verbote zu beachten. Die Polizeiliche Umweltschutzverord- Schwitzen angesagt. Doch der anschließende Hock bei kosten- nung vom 29.11.2006 (§§ 11 und 12) legt dazu Folgendes losen Getränken und Grillgut entlohnte so manche Mühe. fest: Leinenzwang: Im Innenbereich/Ortsetter (§§ 30 bis 34 Baugesetzbuch) sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen. Ansonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, nicht frei umherlaufen. Der Leinenzwang wird zusätzlich für folgende Bereiche an- geordnet: 1. auf der linken (südwestlichen) Elzdammseite (Geh- und Radweg auf der Dammkrone einschließlich eines 5 Me- ter breiten Streifens unterhalb der Dammkrone) ab Gemarkungsgrenze Emmendingen über die La-Ravoire- Brücke/L 114 bis zur Köndringer Elzbrücke/Elzstraße; Auch beim zweiten Arbeitseinsatz gab es viel zu tun. 2. auf dem Schwammweg bis Einmündung Verbindungs- weg „Maiwäldele“, auf dem Verbindungsweg und dem Maiwäldeleweg. b David Kindergarten Beseitigungspflicht für Hundekot: Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, Mitarbeiter für die nächsten zwei Jahre dass dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erholungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrich- geschult in Erster Hilfe tet. Dennoch dort abgelegter Hundekot ist unverzüglich Eine Erste-Hilfe-Fortbildung haben Mitarbeiter des David Kin- zu beseitigen. Dies gilt auch für alle Spielplätze in der Ge- dergartens erfolgreich abgeschlossen. Unter Anleitung von Kurt meinde. Armbruster(vomLehrteamdesDRK-KreisverbandesEmmendin- Betretungsverbot der freien Landschaft während gen) konnten die Absolventen nicht nur allgemeine Erste-Hilfe- der Vegetationsperiode Maßnahmen wie die Versorgung einer bedrohlichen Blutung, Ein Recht auf Erholung in der freien Landschaft steht je- sondern auch die stabile Seitenlage und vor allem Wiederbele- dermann zu. Allerdings besteht während der Vegetations- bungsversuche am Säugling, Kind und Erwachsenen an den fast periode, d.h. ab April ein Betretungsverbot von landwirt- echt wirkenden Puppen erlernen und durch fleißiges Üben fes- schaftlichen Flächen gemäß § 44 des Naturschutzgesetzes. tigen. Kurt Armbruster machte die Fortbildung zu einem kurz- So dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen in der Zeit weiligen, spannenden und informativen Kurs, wofür sich Jan zwischen Saat und Ernte, bei Grünland in der Zeit des Auf- Schmidt, Leitung vom David Kindergarten, im Namen aller Mit- wuchses und der Mahd beziehungsweise Beweidung nicht arbeiter herzlich bedankte. Es war für alle eine Bereicherung, ihr betreten werden. Dies gilt natürlich nicht nur für den Men- WissenwiederaufdenaktuellenStandzubringen,umimNotfall schen, sondern auch für mitgeführte und zu beaufsichti- im Kindergarten richtig reagieren und handeln zu können. Eine gende Hunde. Wiederholung der Erste-Hilfe-Fortbildung alle zwei Jahre ist nicht nur sinnvoll, sondern auch für den Alltag notwendig. Ordnungswidrigkeiten: Verstöße gegen die genannten Vorschriften können mit einer Geldbuße bis zu 1.000,00 z, bei Verstößen gegen das Naturschutzgesetz mit einer Geldbuße bis zu 15 000,00 Euro geahndet werden.

Auch Verbände, wie hier einen Kopfverband, wurden geübt. 22 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018 13. Juni 2018 TENINGER NACHRICHTEN 23

b Evangelischer Kindergarten Regenbogen Nimburg „Zirkus Palaletti“ in Nimburg „Hereinspaziert, Hereinspaziert in unser Zirkus-, Zirkus- Eltern, stärken. Zum Abschluss gab es noch verschiedene At- zelt...“, mit diesem Lied begrüßten die Kinder des evangeli- traktionen für Groß und Klein. Nach einem erlebnisreichen schen Kindergarten Regenbogen Nimburg am vergangenen Nachmittag gingen alle müde und zufrieden nach Hause. Die Samstag ihre Eltern, Großeltern und Geschwister zu ihrem Erziehrinnen und die Kinder danken allen die Sie beim Som- Sommerfest. merfest tatkräftig unterstützt haben. Bei heißen Temperaturen wurde das Sommerfest dieses Jahr an der Waldhütte in Nimburg gefeiert. Die Kinder führ- ten den Sommerfestbesuchern ein buntes Zirkusprogramm auf. Zu Beginn überraschten aber erst einmal die Eltern ihre Kinder mit einer lustigen Showeinlage. „Die singenden Ton- nen“ faszinierten mit rhythmischen Klängen und bunten Pe- rücken. Anschließend begrüßten „Die Tanzenden Mondkinder“ noch einmal die Besucher mit einem Tanz zu dem Lied „Kinder sagt Halli Hallo“. Danach entzückten die Jüngsten des Kinder- gartens mit einem Tanz zu dem Lied „Brüderchen, komm tanz mit mir“. Einige Jungs des Kindergartens haben sich eine Ak- robatikshow überlegt. Sie nannten sich selbst „Die Akrobaten 3001“. Mit ihren Kunststücken und Purzelbäumen faszinier- ten sie die Zuschauer. Gebannt lauschten die Besucher „Elsas Freundinnen“, die mit ausdrucksstarken Bewegungen das „Eisköniginnen-Lied“ präsentierten. Anschließend verzau- berte „Magic Levin“ mit seinem Assistenten die Kinder sowie die Erwachsenen mit allerlei Zaubertricks. Nachdem „Die Fe- derfreunde“ mit einer bunten Tiershow und allerlei Kunststü- cken überzeugten, sang „Die Feuerwehrmann-Sam-Band“ noch das Titellied von „Feuerwehrmann Sam“. Den Abschluss machten „Die Tanzenden Hüte“ mit einer rhythmischen Stocktanzeinlage. Nach diesem bunten Zirkusprogramm im „Zirkus Palaletti“ „Hereinspaziert, hereinspaziert..“.Vorhang auf für den Zirkus konnten sich alle an einem bunten Buffet, gespendet von den Palaletti.

Lieder mit viel Bewegung kamen zum Vortrag. 24 TENINGER NACHRICHTEN 13. Juni 2018

Gottesdienste und Veranstaltungen: Do.,14.6.,St.Marien,18Uhr:Rosenkranzandacht;18.30Uhr:Hl. Gottesdienste Messe (Pfarrer Rochlitz). Fr., 15.6., St. Gallus, 18 Uhr: Rosen- kranzandacht; 18.30 Uhr: Hl. Messe (Vikar Striet). Sa., 16.6., St. Kirchen Marien, 17.45 Uhr: Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr: Hl. Messe (Vi- kar Striet), anschließend „Eine-Welt-Verkauf“ im GZ. So., 17.6., St. Gallus, 10.30 Uhr: Hl. Messe (Vikar Striet) mit Taufe von Mona Nachrichten Schillinger und Robin Brupbach. Di., 19.6., St. Gallus, 16.30 Uhr: Katholische Öffentliche Bücherei geöffnet (Köndringer Straße 7); 19 Uhr: Pilates-Kurs im Proberaum der Anton-Götz-Halle (BW Heimbach); St. Marien, 17.45 Uhr: „Yoga-Kurs“ im GZ (BW Heimbach). Mi., 20.6., St. Marien, 9 Uhr: Yoga-Kurs im GZ (BW Heimbach). Do., 21.6., St. Marien, 18 Uhr: Rosenkranzandacht; 18.30 Uhr: Hl. Messe (Vikar Rochlitz). Evangelische Gottesdienste Bitte auch die Homepage kath-emmendingen.de beach- EvangelischeKirchengemeindeTeningen,Martin-Luther- ten. Straße 8a Ev. Pfarramt: Telefon 9334580. Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr. von 9 bis 12 Uhr Liebenzeller Gemeinschaft E-Mail: [email protected] Gottesdienste und Veranstaltungen: Köndringen Sa., 16.6., 13.30 Uhr: Trauung von Miriam Hug und Pascal Heß Termine vom 17. bis 22.6.: (Pfarrerin Schäfer). So., 17.6., 10 Uhr: Gottesdienst mit Abend- So., 17.6., 14 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl. Mo., 18.6., 20 mahl, zeitgleich ist Kindergottesdienst (Pfarrerin Schäfer); 14 Uhr: Hauskreis, Info: Telefon 07663 / 9125050. Di., 19.6., 19.30 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenzentrum, Bahlin- Uhr: Frauenstunde. Mi., 20.6., 19 Uhr: Teenkreis. Fr., 22.6., 20 ger Str. mit anschließendem Sommerfest (Pfarrerin Schäfer u. Uhr: EC-Jugendbund. Herr Unruh). Mo., 18.6., 19.30 Uhr: Kirchenchorprobe. Alle Veranstaltungen finden im Haus der Liebenzeller Gemein- schaft, Am Kindergarten 8, statt. Die Liebenzeller Gemeinschaft Landeskirchliche Gemeinschaft des Evang. Vereins für lädt ganz herzlich zu ihren Veranstaltungen ein. Internet: Innere Mission A.B. www.emmendingen.lgv.org. So., 17.6., 11 Uhr: Gottesdienst in Emmendingen. Di., 19.6., 19.30 Uhr: Gebetsstunde in Emmendingen. Neuapostolische Kirche Evang. Kirchengemeinde Köndringen Köndringen Evang. Pfarramt Köndringen, Bahnhofstraße 6, Telefon 8535 SonntagsbeginnendieGottesdiensteum9.30Uhr.DieWochen- E-Mail: [email protected] gottesdienste finden mittwochs um 20 Uhr statt. ÖffnungszeitenPfarramt:DasPfarramtistderzeitnichtbesetzt; Die Neuapostolische Kirche in Köndringen, Am Hungerberg 21, Pfarrer Ströble ist erreichbar unter Telefon 8535. lädt dazu herzlich ein. Informationen unter www.nak-freiburg- Gottesdienste und Veranstaltungen: offenburg.de. Fr., 15.6., 9.30 Uhr: Spielgruppe im Gemeindehaus, Info: Nicole Krenkel, Telefon 9629826; 16.30 Uhr: Mädchenjungschar. So., Zeugen Jehovas 17.6., 10.45 Uhr: Gottesdienst mit Gemeindefest in Mundingen (Pfarrer Ströble); in Köndringen findet kein Gottesdienst statt! im Königreichssaal in der Ramiestraße 74, 79312 Emmendin- Di., 19.6., 14.30 Uhr: Frauenkreis. Mi., 20.6., 9.30 Uhr: Spielgrup- gen. Internet: www.jw.org. pe im Gemeindehaus, Info: Yvonne Nouvel, Telefon 0170 / Zusammenkünfte unter der Woche: Donnerstag, 19 Uhr. 1494494. Zusammenkünfte am Wochenende: Sonntag, 10 Uhr, Öf- fentlicher Vortrag, anschließend Wachtturmstudium. Kirchengemeinde Nimburg Sprechzeiten im Pfarramt Nimburg, Breisacher Straße 24: Tele- fon 07663 / 2260, Fax: 07663 / 940712, E-Mail: kirchenimburg@t- online.de. Mittwoch von 11 bis 12 Uhr und 17 bis 18 Uhr, Freitag von 10 bis 12 Uhr. Die Fußballabteilung des Turnvereins Köndringen trauert Gottesdienste und Veranstaltungen: um seinen Sportkameraden Telefon für Fahrdienst: 3590 (AB benutzen). Do., 14.6., 17 bis 18.30 Uhr: Bücherei; 19.45 Uhr: Kirchenchorprobe. Sa., 16.6., 13 Uhr: Trauung von Stefanie Ade und Thomas Jungmann aus Thomas Grafmüller Freiburg in der Bergkirche. So., 17.6., 10 Uhr: Gottesdienst in der Bergkirche (Prädikant Dieter Sprich); 11 Uhr: Kindergottes- Als aktiver Spieler der ersten und zweiten Mannschaft, dienst im Gemeindehaus. Mo., 18.6., 17 bis 18.30 Uhr: Jung- als Jugendtrainer und -betreuer sowie Helfer schar; 18 bis 19 Uhr: Bücherei. Di., 19.6., 14 Uhr: Handarbeits- an Veranstaltungen hat er den Fußball in Köndringen nachmittag. Mi., 20.6., 20 Uhr: Singkreis. viele Jahre unterstützt. Katholische Gottesdienste Wir bedanken uns für seinen Einsatz und Unterstützung. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Pfarrbüro St. Gallus, Zehnthof 1, Heimbach Telefon 07641 / 46889-60, Fax 07641 / 46889-69 E-Mail: [email protected] Internet: www.kath-emmendingen.de Frank Trautmann Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Heimbach, Turnverein Köndringen Zehnthof 1: Abteilungsleiter Fußball Dienstag und Donnerstag, 9 bis 12.30 Uhr