MITTEILUNGS- BLATT Diese Ausgabe erscheint auch online Mittwoch, 21. Juni 2017 · Nr. 25 / Woche 25

Auch den Altersjubilaren, die namentlich nicht genannt werden wollen, gratulieren wir recht herzlich zu ihrem Geburtstag und wünschen alles erdenklich Gute, vor allem jedoch Gesundheit und Wohlergehen. Kanalbefahrungen Die Gemeinde Winden im Elztal plant das öffentliche Kanal- netz in der Gemeinde zu befahren. Diese Arbeiten werden von der Firma Gebrüder Förster GmbH, Schwanau ausgeführt. Mit der Kanalbefahrung wurde in der 25. Kalenderwoche 2017) begonnen. In diesem Zusammenhang wird es teilwei- se notwendig sein, private Grundstücke zu betreten. Wir bitten daher schon jetzt um Ihr Verständnis. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Bauabteilung des Gemeindeverwaltungsverbandes , Telefon 07682 804-46 oder Herr Norbert Riegger, Telefon 07685 1268 ger- Schnelle Küche mit Genuss ne zur Verfügung. Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Entgegenkommen und Was soll ich heute wieder kochen? Diese Frage stellen sich Ihr Verständnis. viele Menschen täglich. So muss es mittags in vielen Famili- Ihre Gemeindeverwaltung - Gemeindeverwaltungsverband en vor allem schnell gehen, um die knurrenden Mägen zu sättigen. Die stete Zunahme übergewichtiger Kinder und Erwachsener zeigt aber, wie wichtig eine gesunde Ernäh- Grundsteuer-Jahreszahler rung auch unter Zeitdruck ist. Deshalb ist es entscheidend, Am 1. Juli 2017 wird die Grundsteuer zur Zahlung fällig, welche Lebensmittel eingekauft werden und was auf den wenn die Steuer auf Wunsch des Schuldners in einem Jah- Tisch kommt. Gesunde Ernährung und Haushaltsorgani- resbetrag berechnet wird. sation sind zentrale Themen an der Teilzeitfachschule am Wir bitten um Beachtung und Überweisung der fälligen Bildungszentrum -Hochburg. Im November Beträge - unter Angabe des Buchungszeichens - auf eines 2017 beginnt dort ein neuer Kurs. Angesprochen sind alle, unserer bekannten Konten. die ihre hauswirtschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten Wer die Gemeindekasse ermächtigt hat, die jeweilige Steu- vertiefen wollen. Unterricht ist immer mittwochs von 8:30 erschuld von seinem Konto abzubuchen, muss sich um die bis 16:45 Uhr, außer in den Schulferien. Die Teilnahme ist Zahlungstermine nicht mehr kümmern. kostenlos. Der Kurs dauert anderthalb Jahre und endet im Die Steuer wird zum Fälligkeitstermin vom angegebenen März 2019 mit der Abschlussprüfung zur „Fachkraft für Konto mittels SEPA-Lastschrift abgebucht. Hauswirtschaft“. Auf Wunsch und bei Erfüllung aller Vor- Wollen auch Sie zukünftig Jahreszahler werden, d.h. die aussetzungen können Sie eine weitere Schulung anschlie- Grundsteuer für das ganze Jahr ist am 01.07. eines jeden ßen, die im Juli 2019 zur Berufsabschlussprüfung „Staatlich Jahres fällig, melden Sie dies bitte schriftlich beim Rech- geprüfte Hauswirtschafterin“ führt. Informationsbroschü- nungsamt, Tel.: 07682/9236-22 oder der Gemeindekasse, re, Auskünfte und Anmeldung unter Telefon 07641451- Tel.: 07682/9236-24 an. Diese Regelung ist besonders für 9145 oder per E-Mail: [email protected] Grundsteuerzahler mit niedrigen Raten vorteilhaft. Ihre Gemeindekasse Ausstellung der Arbeiten zum Öffnungszeiten des Rathauses Europäischen Schülerwettbewerb Am Freitag, 30. Juni 2017 ist das Rathaus geschlossen. Über 1.000 Schülerinnen und Schüler aus sieben Schulen im Wir bitten um Beachtung. Landkreis Emmendingen haben in diesem Jahr beim Euro- Ihre Gemeindeverwaltung päischen Schülerwettbewerb mitgemacht und zum Thema „In Vielfalt geeint – Europa zwischen Tradition und Moder- ne“ ein Bild gemalt oder andere Arbeiten angefertigt. Die Arbeiten von 101 Mädchen und Jungen wurden mit einem Preis ausgezeichnet. Diese preisgekrönten Schülerarbeiten werden ab Ende Juni im „Haus am Festplatz“ des Landrat- samtes Emmendingen ausgestellt. Sie können von Montag, 26. Juni bis Freitag, 14. Juli 2017 Am Donnerstag, 22. Juni besichtigt werden (Montag bis Freitag jeweils von 7:30 Uhr Herrn Johann Neubauer bis 12:00 Uhr sowie nachmittags außer freitags von 14:00 Elzstraße 6 zum 85. Geburtstag Uhr bis 15:30 Uhr, donnerstags auch bis 18:00 Uhr). 2 Nr. 25 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 21. Juni 2017

gewinnend aufzutreten und souverän zu überzeugen. Im Verwaltung der Gemeinde Vortrag wird die Wahrnehmung für die eigene Körperspra- che geschärft, das Bewusstsein für die eigenen nonverba- WINDEN IM ELZTAL len Botschaften und jene des Gegenübers verfeinert und Anschrift: Bahnhofstraße 1 nonverbale Gesprächsstörer erläutert, die ein erfolgreiches Gesprächsergebnis behindern. 79297 Winden im Elztal Der Vortrag ist Teil der Veranstaltungsreihe „Von der Uni in den Beruf“, die in Kooperation von Agentur für Arbeit Öffnungszeiten: Freiburg und dem Service Center Studium der Albert-Lud- Mo. - Fr. 8:30 Uhr - 12:00 Uhr, Do. 16:00 Uhr - 18:00 Uhr wigs-Universität für Studierende und Hochschulabsolven- Selbstverständlich sind nach Absprache auch Termine außerhalb ten organisiert wird. der Öffnungszeiten möglich. Bürgermeister Klaus Hämmerle Tel. 07682 9236-10 Berufe konkret - Das „neue“ Lehramt an Sekretariat Silvia Becherer Tel. 07682 9236-10 Standesamt Andreas Schultes Tel. 07682 9236-22 der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bürgerbüro Anja Florin Tel. 07682 9236-12 Am Donnerstag, 13. Juli, stellt die Leiterin der Stabsstelle Anja Läufer Tel. 07682 9236-14 für Lehrerbildung, Sybille Schick, das neue Lehramtsstudi- Natalie Burger Tel. 07682 9236-16 um an der Albert-Ludwigs-Universität nach der Umstellung Rechnungsamt, Bauamt auf das Bachelor- und Mastersystem vor. Dazu gibt es Infor- Michael Öhler Tel. 07682 9236-20 mationen aus dem klassischen Berufsalltag. Die Veranstal- Gebühren / Steuern Andreas Schultes Tel. 07682 9236-22 tung beginnt um 19:00 Uhr im Berufsinformationszentrum Gemeindekasse Bettina Rietschle Tel. 07682 9236-24 (BiZ, Raum A007) der Agentur für Arbeit Freiburg, Lehener Eva Granget Tel. 07682 9236-24 Straße 77. Bauhof Martin Häringer Mobil 0177 6328119 Die Veranstaltung richtet sich an Studieninteressierte und Kläranlage Norbert Riegger Tel. 07685 1268 deren Eltern, die sich aus erster Hand über Studium und Wassermeister Martin Häringer Mobil 0172 7616283 Beruf informieren wollen. Sie ist Teil der Vortragsreihe „Berufe konkret“, einem Angebot der Abiturienten- und Telefax: 07682 9236-79 Studienberatung im Hochschulteam der Agentur für Ar- E-Mail: [email protected] beit Freiburg. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung Internet: www.winden-im-elztal.de nicht erforderlich. Amtsgericht Emmendingen - Grundbuchamt (zuständig für Winden im Elztal) Liebensteinstr. 2, 79312 Emmendingen

Tel. 07641/96587-600, Fax: 07641/96587-603  Einfach ausschneiden und gut sichtbar aufbewahren Finanzamt Emmendingen wegen EDV-Modernisierung geschlossen Garten in für Besucher geöffnet Am Donnerstag, 22. Juni ab 13:00 Uhr und ganztags am Bei der Aktion „Tag der offenen Gartentür“ im Landkreis Freitag, 23. Juni bleibt das Finanzamt Emmendingen für Emmendingen ist am Sonntag, 25. Juni 2017 von 11:00 Uhr den Publikumsverkehr geschlossen. bis 17:00 Uhr der Garten von Heike und Lothar Hug in Si- Die Mitarbeiter sind telefonisch erreichbar, können aber monswald in der Untertalstraße 14e geöffnet. Sie zeigen wegen fehlenden Zugriffs auf das EDV-System nur ein- einen kleinen Hausgarten, der in die offene Landschaft geschränkt Auskunft geben. Ab Montag, 26. Juni ist das übergeht, mit Nutz- und Obstgarten. Im Garten befinden Finanzamt wieder ab 7:30 Uhr geöffnet. Während der sich außerdem einige Staudenbeete und ein umpflanzten Schließung werden die vorhandenen Marwin-PC gegen Bachlauf. Beim Garten selbst gibt es keine Parkplätze, Park- sogenannte „Thin Clients“ ausgetauscht. Durch Zentralisie- möglichkeiten bestehen bei der Zimmerei Baumer. rung der EDV-Systeme erhöht die Steuerverwaltung deren Zuverlässigkeit, senkt die Wartungskosten und erspart sich die Software-Verteilung auf den Finanzamts-PC. Durch die Umstellung ändert sich auch die E-Mail-Adresse des Finanz- amts. Sie lautet künftig: [email protected].

Karriere mit Zukunft in der Körpersprache im Bewerbungsgespräch Steuerverwaltung Am Donnerstag, 6. Juli, informiert Christian Bernhardt zum Thema „Körpersprache im Bewerbungsgespräch“. Bern- Abwechslung. Aufstiegsmöglichkeiten. Verantwortung. hardt ist Dozent, Kommunikationspsychologe und Trainer Ein krisensicherer Job. Ein gutes Gehalt. Eine Ausbildung für nonverbale Kommunikation. Die Veranstaltung be- mit Hand und Fuß. Und was fürs Köpfchen. Mit dem dualen ginnt um 16:15 Uhr im Kollegiengebäude I der Albert-Lud- Studium zum Bachelor of Laws oder der Ausbildung zum wigs-Universität (Hörsaal 1221) und endet voraussichtlich Finanzwirt oder zur Finanzwirtin in der Steuerverwaltung um 17:45 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung eröffnen sich eine Menge Perspektiven. nicht erforderlich. Beide Ausbildungsformen bringen echte Pluspunkte: Be- Viele fragen sich: Warum erhält ein Bewerber die Zusage, reits während der praktischen Ausbildung gibt es flexible wo sich doch alle anderen in der Regel ebenso gewissen- Arbeitszeiten und Urlaubsanspruch. Ein attraktives Gehalt haft vorbereitet haben? Zahlreiche Studien belegen, dass schafft finanzielle Freiräume. Und schließlich gibt die Ar- die Zusage des Arbeitgebers im Vorstellungsgespräch zu beit im Finanzamt ein gutes Gefühl: Denn zu den wichtigs- über 80 Prozent von der nonverbalen Kommunikation des ten Aufgaben zählen die Festsetzung und die Erhebung Bewerbers abhängt. Diese findet unterhalb der Wahrneh- von Steuern - und die machen die Finanzierung wichtiger mungsschwelle statt und eröffnet dem, der seinen Bezugs- öffentlicher Aufgaben erst möglich, zum Beispiel Bildung, rahmen um diese Ebene des Bewerbungsgesprächs erwei- Innere Sicherheit, Infrastruktur, Verbraucher- und Umwelt- tert, breitere Möglichkeiten sich stimmig zu präsentieren, schutz. Mittwoch, 21. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Nr. 25 3

Beruf und Familie - auch das geht zusammen. Durch flexib- dervorrang. Projektträger und Zuwendungsempfangende le Arbeitszeitmodelle lässt sich beides ideal vereinbaren. In können neben den Kommunen auch z.B. Vereine, Unter- manchen Bereichen gibt es auch Heimarbeitsplätze. Selbst nehmen und Privatpersonen sein. nach mehrjähriger Familienpause garantiert ein Wiederein- Parallel dazu kommt es aber auch in Teilen des Ländlichen stiegskonzept die schnelle Einarbeitung am Arbeitsplatz. Raums zu einer steigenden Nachfrage nach bezahlbarem Das duale Studium läuft drei Jahre lang. Der abwechslungs- Wohnraum. Deshalb wird sich das ELR auch in diesem Jahr reiche theoretische Teil erfolgt an der Hochschule für öf- sehr stark auf die Förderung wohnraumbezogener Projek- fentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg. Für die te konzentrieren. Kommunen, die ihre Anstrengungen ge- praktische Ausbildung geht es ins Finanzamt. Dafür gibt es zielt auf Innenentwicklung ausrichten, werden besonders ca. 1.200 Euro Gehalt im Monat. Mitbringen müssen die unterstützt. Bewerberinnen und Bewerber gute Zeugnisse, besonders Um die Innenentwicklung deutlicher voranzubringen, wird in Mathematik und Deutsch, sowie Interesse für Datenver- für den Förderschwerpunkt "Wohnen" die Hälfte der zur arbeitung, außerdem die allgemeine Hochschulreife, eine Verfügung stehenden Fördermittel eingesetzt. Im Förder- fachgebundene Hochschulreife, die Fachhochschulreife schwerpunkt „Arbeiten“ sollen vorrangig Projekte unter- oder einen gleichwertigen Abschluss. Nach einem erfolg- stützt werden, die zur Entflechtung störender Gemengela- reichen Studium steht einer Karriere im gehobenen Dienst gen im Ortskern beitragen. nichts mehr im Weg. Mit einer internen Zusatzausbildung Ein wesentlicher Standortfaktor für den Ländlichen Raum können Absolventen in den Außendienst einsteigen, zum ist die wohnortnahe Grundversorgung mit Waren und Beispiel bei der Betriebsprüfung oder der Steuerfahndung. Dienstleistungen. Wichtig ist der Erhalt von Dorfgasthäu- Die Ausbildung zum Finanzwirt oder zur Finanzwirtin in sern, die für die Attraktivität des Ländlichen Raums Bedeu- der Steuerverwaltung dauert zwei Jahre - und das bei rund tung haben. Weitergehender Anstrengungen bedarf es 1.150 Euro Gehalt. Acht Monate lang dreht sich in den Bil- auch hinsichtlich der Sicherstellung der ärztlichen Versor- dungszentren in Freiburg oder Schwäbisch Gmünd alles um gung. Projekte im Förderschwerpunkt Grundversorgung die Fachtheorie, zum Beispiel Steuerrecht, Steuerverwal- werden daher prioritär berücksichtigt. tung oder Organisation. Dort gibt es auch günstige Wohn- Die vollständigen Antragsunterlagen sind bis 01. Septem- heime. 16 Monate läuft die berufspraktische Ausbildung ber 2017 bei der Gemeinde abzugeben, damit die Gemein- im Finanzamt - und zwar von Beginn an im Team und mit deverwaltung entsprechend Zeit zur Stellungnahme bleibt. echten Aufgaben. Gute Noten in Mathematik und Deutsch Es wird dringend empfohlen, die Vorhaben vor Antrags- und Interesse am Umgang mit dem PC werden ebenso vor- stellung mit dem zuständigen Regierungspräsidium Frei- ausgesetzt wie Realschulabschluss, Werkrealschulabschluss, burg zu erörtern. Fachschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Die für die Antragstellung notwendigen Formulare kön- Alle Infos unter www.steuer-kann-ich-auch.de und direkt nen unter der Internetadresse "https://rp.baden-wuert- beim Ausbildungsleiter Herr Gerhard Leininger im Finanz- temberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung. amt Emmendingen, Tel. 07641/450-107 oder E-Mail Ger- [email protected] aspx" abgerufen werden. Magische Felsen und Johannikräuter - Wandern im Yacher Tal über den Siebenfelsen zum Schänzlehof am Rohrhardsberg - Auf der Heilpflanzenexkursion am Sonntag, 25. Juni (von 10:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr) vom sagenumwobenen 'Sieben- felsen' - dem Wahrzeichen von Yach - am Fuße des Rohr- BundestagswahlBundestagswahl 2017 2017 hardsbergs, vorbei an kräuterreichen Wiesen, hinauf auf den Rohrhardsberg zum 'Schänzlehof' (1130 mH), werden ZurZur Bundestagswahl am 24. Septemberam 24. 2017Septem - ber 2017 bereitet die Landeszentrale die Teilnehmer viel Wissenswertes über die Anwendungs- bereitet die Landeszentrale für politische Bildung gebiete der Johannikräuter als Wildgemüse in der Küche, fürBaden-Württemberg politische Bildung (LpB) eine Baden-Württem Reihe von Aktionen,- berg (LpB) eine Reihe von Aktionen, als Heilkräuter in der Hausapotheke oder als magische Veranstaltungen und Veröffentlichungen vor. Schutzpflanzen erfahren. Im Schänzlehof wird dann einge- Veranstaltungenhttp://www.bundestagswahl-bw.de/ und Veröffentlichun - gen vor. kehrt, um sich für den Rückweg zu stärken. http://www.bundestagswahl-bw.de/ (Wegstrecke: ca. 10 km mit 600 m Steigung) Anmeldung erforderlich: Nicole Kaiser, Telefon 07681 4742355, [email protected] Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum www.arnica-wildkraeuterseminare.de (ELR) Ausschreibung des Jahresprogramms 2018 Beratungsservice für internationale Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucher- Fachkräfte schutz schreibt hiermit das Jahresprogramm 2018 zum Ent- wicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aus. Grundlage Welcome Center Freiburg-Oberrhein berät in Emmendingen ist die Verwaltungsvorschrift zum Entwicklungsprogramm Am Donnerstag, 29. Juni 2017 bietet das Welcome Center Ländlicher Raum -ELR- vom 9. Juli 2014, ergänzt am 19. Freiburg-Oberrhein von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr kostenlose April 2016 (www.mlr.baden-wuerttemberg.de, Stichwort Beratungen für internationale Fachkräfte sowie für Unter- „ELR" und Gemeinsames Amtsblatt Nr. 5 vom 25. Mai 2016 nehmen in Emmendingen im Haus am Festplatz des Land- Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) ratsamtes Emmendingen, Schwarzwaldstraße 4, Zimmer hat das Land Baden-Württemberg über das Ministerium für 136 im 1. OG an. Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ein umfassendes Fachkräfte aus dem Ausland werden zu Themen wie bei- Förderangebot für die strukturelle Entwicklung ländlich spielweise Arbeitsmöglichkeiten und Jobsuche in Deutsch- geprägter Städte und Gemeinden geschaffen. land, Bewerbungsunterlagen, Deutschsprachkursen, An- Gefördert werden Projekte, die lebendige Ortskerne erhal- erkennung von ausländischen Berufsabschlüssen und ten, die zeitgemäßes Leben und Wohnen ermöglichen, die weiteren Fragen zum Leben und Arbeiten in Deutschland eine wohnortnahe Versorgung sichern sowie zukunftsfähi- informiert und beraten. Für Unternehmen aus dem Land- ge Arbeitsplätze schaffen. Dabei ist die aktive Beteiligung kreis bietet das Welcome Center Informationen und Be- von Bürgerinnen und Bürgern und die interkommunale ratung zu den Themen Rekrutierung und Integration von Zusammenarbeit von besonderer Bedeutung. Beiträge zum internationalen Fachkräften. Terminvereinbarungen sind Ressourcen- und Klimaschutz sind bei kommunalen Projek- auch außerhalb dieser Zeiten im eigenen Unternehmen ten Pflicht und führen bei privaten Projekten zu einem För- möglich. 4 Nr. 25 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 21. Juni 2017

Um eine Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch Beide Fachkurse können unter bestimmten Voraussetzun- unter der 0761 13797955 oder per E-Mail an welcomecen- gen mit dem Aufstiegs BAföG bezuschusst werden. Weite- [email protected]. re Informationen erteilt die Gewerbe Akademie Freiburg Weitere Informationen finden Sie unter: www.welcome- unter Telefon 0761 15250-0. Details finden Interessenten center-freiburg-oberrhein.de auch auf www.wissen-hoch-drei.de Die Beratung ist kostenlos und kann auf Deutsch, Spanisch oder Englisch durchgeführt werden.

Vortrag: Krampfadern schonend ohne OP entfernen Krampfadern sind meistens nicht nur ein kosmetisches Pro- blem, sondern verursachen auch zunehmend Beschwerden. Fachwirt/in für Büro- und Die Betroffenen leiden unter schmerzenden, schweren Bei- nen, Schwellungen im Knöchelbereich und Hautverände- Projektorganisation rungen mit Juckreiz. Eine Therapie sollte möglichst früh- Modernes Büromanagement - das erfordert heute planen, zeitig erfolgen, weil Krampfadern im fortgeschrittenen organisieren und steuern mit betriebs- und personalwirt- Stadium ernste Komplikationen verursachen können. schaftlichen Instrumenten. Immer mehr Unternehmen al- Heilpraktikerin Christine Rebell möchte Ihnen am Montag, ler Branchen fordern hier ausgebildete Expertinnen und 26. Juni 2017 aufzeigen, wie Krampfadern und Besenreiser Experten. Fachkaufleute für Büro- und Projektorganisation natürlich behandelt und mit der Injektion einer konzent- können in allen Bereichen des Büromanagements führen rierten Kochsalzlösung schonend und nebenwirkungsarm und koordinieren. Dazu gehört natürlich besonders die ohne OP entfernt werden können. Der Vortrag findet im Vorbereitung, Steuerung und das Controlling von Projek- Gesundheitszentrum Elzach (Schwarzwaldapotheke) statt. ten und Veranstaltungen. Beginn: 19:30 Uhr. Der berufsbegleitende Lehrgang dauert etwa 15 Monate. Er startet am IHK-BildungsZentrum am Standort Freiburg (Schnewlinstraße 11-13) am 6. November. Für Interessierte wird hierzu eine kostenlose und unver- bindliche Informationsveranstaltung am Montag, 3. Juli um 17:00 Uhr angeboten. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Fachkaufleute für Büro- und Projektorganisation wirken an Entscheidungsprozessen innerhalb betrieblicher Orga- Bereitschaftsdienst im Landkreis Emmendingen nisationsstrukturen und Geschäftsabläufen mit. Sie über- Rettungsdienst: 112 nehmen Führungsverantwortung und leiten Mitarbeiter/- Allgemeiner Notfalldienst: 116117 innen und Teams im bürowirtschaftlichen Umfeld an. Diese Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6076111 Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem kauf- Augenärztlicher Notfalldienst: 0180 6075311 männischen und Verwaltungsbereich. Wer anspruchsvol- le Aufgaben bzw. Führungsverantwortung übernehmen Freiburg (Erw.) Universitätsklinikum Freiburg, Hugstetterstr. 55, 79106 Freiburg im Breisgau, möchte findet hier seine Aufstiegschance. Auch Personen Mo., Di., Do. von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr, mit einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und Mi., Fr. von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr, mehrjähriger Berufspraxis kommen in Frage, wenn sie über Sa., So. und Feiertag von 08:00 Uhr bis 24:00 Uhr genügend Erfahrung in den Bereichen Büro- oder Projekt- organisation verfügen. Kinder-Notfallpraxis Freiburg am St. Josefskrankenhaus, Näheres, kostenlose Beratung und Informationsmaterial gibt Sautierstraße 1, 79104 Freiburg im Breisgau es beim IHK-BildungsZentrum Südlicher Oberrhein, 0761 Mo. bis Do. von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr, 2026-0-0, E-Mail [email protected] oder www.ihk-bz.de. Lehr- Fr. von 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr, gänge weiterer Bildungsdienstleister unter www.wis.ihk.de Sa., So. und Feiertag von 08:00 Uhr bis 23:00 Uhr Augen-Notfallpraxis an der Universitätsaugenklinik Freiburg, Kilianstr. 5, 79106 Freiburg im Breisgau, Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Mi. von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Vorbereitung auf die Meisterprüfung Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Zahntechnik Sa., So. und Feiertag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Der Meistervorbereitungskurs Zahntechniker/in, Teil 2 Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Emmendingen, (Fachtheorie) startet an der Gewerbe Akademie Freiburg Gartenstraße 44, 79312 Emmendingen, am Montag, 21. August. Hier wird insbesondere fachthe- Öffnungszeiten der Notfallpraxis (vorherige Anmeldung oretisches Wissen vermittelt, um auf die spätere Prüfung nicht erforderlich) optimal vorbereitet zu sein. Die Themen werden Prothetik, Mo., Di. und Do. von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr, Kieferorthopädie, Werkstoffkunde, Technische Mathema- Mi. und Fr. von 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr, tik, Kalkulation und EDV sowie Betriebsführung und Werk- Sa., So. und Feiertag von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt-/Gerätekunde sein. Auch Richtlinien an Arbeitsstätten sowie Betriebsorganisation gehören zum Rahmenlehrplan. Apotheken-Notdienst Teil 1 der Meistervorbereitung Zahntechnik beginnt am 25. Dienstbereitschaft von 08:30 Uhr bis 8:30 Uhr des fol- September und widmet sich der Fachpraxis. Durch die Teil- genden Tages: nahme an diesem Modul erreichen die Teilnehmer zusätz- Mi., 21.06. Kandel-Apotheke, Waldkirch lich die Qualifikation zur anerkannten „CAD-/CAM-/CNC- Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 Fachkraft Digitale Zahntechnik“. In der Fachpraxis reicht Do., 22.06. Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen der Themenplan von Modellherstellung über Implantatar- Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 beiten bis zu den digitalen Themen. Mittwoch, 21. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Nr. 25 5

Fr., 23.06. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen Steinstr. 12, Tel. 07641 914650 Schwarzwald-Apotheke, Elzach Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 Sa., 24.06. Nikolai-Apotheke, Waldkirch Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 So., 25.06. Apotheke am Heidacker, Freitag, 23. Juni Freiamt-Ottoschwanden 19:00 Uhr – Unterhaltungskonzert, Akkordeon-Club Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 Niederwinden, Freizeitanlage Oberwinden Waldhorn-Apotheke, Sexau Sonntag, 25. Juni Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 15:00 Uhr – „Chorgesang zur Kaffee-Zeit“, Windener Mo., 26.06. Aesculap-Apotheke, Köndringen Chorsänger, Am Unteren Rain, Nieder- Bahnhofstr. 3, Tel. 07641 54300 winden Glotter-Apotheke, Glottertal Talstr. 70a, Tel. 07684 1355 Mittwoch, 28. Juni Marien-Apotheke, Gutach Pferdewagenfahrt auf dem Schätzlehof – nur bei guter Golfstr. 9, Tel. 07681 7257 Witterung – Di., 27.06. Apotheke auf der Bleiche, Emmendingen Anmeldung bis Dienstag, 27. Juni unter Lessingstr. 19, Tel. 07641 51852 Telefon 07682 8321 Mittwoch, 28. Juni Pflegedienste 13:30 Uhr Halbtageswanderung des Schwarzwald- Kirchliche Sozialstation Oberes Elztal e.V. vereins, Schwimmbadstraße 11, 79215 Elzach, Ortsgruppe Winden, Tel. 07682 909040, Fax 07682 909041 Treffpunkt: Rathaus Oberwinden Dorfhelferin, Einsatzleitung Christine Schwendemann-Brugger, Tel. 07682 920202 Ambulanter Pflegedienst Heike Schmook Spitzenbacher Straße 16, 79297 Winden im Elztal Tel. 07682 921537, Fax 07682 921538 Pflegestützpunkt des Landkreises Emmendingen Markgrafenstraße 8 in Emmendingen Ansprechpartnerin: Christiane Hartmann, Freiwillige Feuerwehr Telefon: 07641 451-3091 Winden im Elztal E-Mail: [email protected]. Sprechstunde des Caritas-Sozialdienstes Montag, 26. Juni Caritas-Sozialdienst – Allgemeine Sozial- und Lebens- 20:00 Uhr – Maschinistenprobe Stefan Weiß beratung Dipl.-Soz.-Päd. Frau Drechsel, Telefon 07642 9214123 Kreisseniorenrat des Landkreises Emmendingen www.kreisseniorenrat-emmendingen.de Fachstelle Sucht Beratung, Behandlung, Prävention Friedhofstraße 1, Waldkirch, Telefon 07681 24623 Emma, Jugend- und Drogenberatung Kirche St. Leonhard Niederwinden Friedhofstraße 1, Waldkirch, Telefon 07681 3891 Samstag, 24. Juni Krebsinformationsdienst 19:00 Uhr Vorabendmesse Telefon 0800 420 3040, kostenfrei, Kirche St. Barbara Oberspitzenbach täglich 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sonntag, 25. Juni E-Mail: [email protected]; 08:30 Uhr Eucharistiefeier Internet: www.krebsinformationsdienst.de Pfarrkirche St. Stephan Oberwinden Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" Sonntag, 25. Juni Rufnummer 08000 116 016 oder www.hilfetelefon.de. 10:00 Uhr Eucharistiefeier mitgestaltet vom Kirchenchor Verleihung der Zelter-Plakette Tierärztlicher Notdienst Falls der zuständige Tierarzt nicht erreichbar ist, Wallfahrtskirche Hörnleberg versieht den tierärztlichen Notdienst für Kleintiere an Samstag, 24. Juni - Geburt des hl. Johannes des Täufers diesem Wochenende: 08:00 Uhr Beichtgelegenheit - Rosenkranz Samstag/Sonntag, 24.06./25.06.17 09:00 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt Dr. Bretzinger, Glottertal Sonntag, 25. Juni Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 Wallfahrt der Pfarrei Mühlenbach 11:30 Uhr Wallfahrtsgottesdienst mit Predigt Dr. Brodauf, Emmendingen 13:30 Uhr Andacht zu Ehren der Mutter Gottes Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Verleihung der Zelter-Plakette an den Kirchenchor Ober- Der Notfalldienst für Großtiere wird am Sonntag in der winden Zeit von 10 – 18 Uhr versehen. In diesem Jahr feiert der Kirchenchor Oberwinden die ers- te urkundliche Erwähnung vor 180 Jahren im Jahre 1837. Nicht zuletzt aus diesem Anlass wird dem Kirchenchor 6 Nr. 25 MITTEILUNGSBLATT Mittwoch, 21. Juni 2017

Oberwinden am Sonntag, 25. Juni 2017 von Landrat Han- no Hurth am Ende des Gottesdienstes die Zelter-Plakette im Auftrag des Bundespräsidenten überreicht. Die Zelter- Plakette erinnert an Carl Friedrich Zelter, Musikpädagoge, Komponist und Dirigent, und wurde 1956 von Bundes- präsident Theodor Heuss als staatliche Auszeichnung für Gesangs- und Musikvereine gestiftet. Mit ihr wird das eh- renamtliche Engagement der Sängerinnen und Sänger des Kirchenchors gewürdigt, die nicht nur das kirchliche Leben prägen, sondern auch bei weltlichen Anlässen mitwirken. UNTERHALTUNGSKONZERT des AC NIEDERWINDEN Nachdem dem Kirchenchor im Jahr 2004 bereits die Pales- Verbringen Sie mit der Akkordeonspielgemeinschaft Obe- trina-Medaille verliehen wurde, ist dies eine weitere hohe res Elztal-Niederwinden e.V. am Freitag, 23. Juni 2017 ab und seltene Auszeichnung. Wir freuen uns mit dem Kir- 19:00 Uhr einen unterhaltsamen Abend bei Akkordeonmu- chenchor Oberwinden und gratulieren ganz herzlich. Da- sik in der Freizeit- und Minigolfanlage Oberwinden. mit verbunden ergeht die Einladung, zum Gottesdienst am Wir freuen uns auf Ihr Kommen! 25. Juni um 10:00 Uhr, in die Kirche St. Stephan, Oberwin- - nur bei guter Witterung - den, der vom Kirchenchor mitgestaltet wird. Koop. Bernhard Thum, Präses Pfarrbüro geschlossen Blasmusik Das Sekretariat des Pfarramtes Oberwinden ist am Don- in Oberwinden GbR nerstag, 22. Juni 2017 nachmittags, sowie am Montag, 26. Juni 2017 geschlossen. Wir bitten um Beachtung Oberwindemer Sommerfest 2017 – Sperrung des Festplatzes Um unser Sommerfest so gut wie möglich vorbereiten zu können, beginnen wir mit dem Aufbau bereits am Mitt- woch, 28. Juni 2017. Wir bitten alle Anwohner der Staude und rund um den Bahnhofsplatz um Verständnis, dass wir den Festplatz am Sonntag, 25. Juni Bahnhof von Mittwoch, 28. Juni (ab 18:00 Uhr) bis ein- 09:00 Uhr Gottesdienst in Oberprechtal schließlich Dienstag, 4. Juli 2017 für den Durchgangsver- 10:15 Uhr Gottesdienst in Elzach mit Taufmöglichkeiten kehr sperren müssen. Dienstag, 27. Juni Für die Lärmbelästigung über das Festwochenende bitten 15:30 Uhr Gottesdienst in St. Elisabeth in Elzach wir schon heute alle Anwohner um Verständnis. Mittwoch, 28. Juni Vielen Dank 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr Ihre Festgemeinschaft "Blasmusik in Oberwinden GbR" 1. Konfi-Treff des neuen Konfirmandenjahrgangs 2017 - 2018 Sie suchen eine Mitfahrgelegenheit? Bitte rufen Sie uns an! Evangelisches Pfarramt in Elzach, Telefon 07682 8281.

Katholisches Bildungswerk Oberwindemer Elzach SOMMERFEST Vortragsabend Das Katholische Bildungswerk lädt herzlich zu einem Vor- tragsabend ein. Am Montag, 26. Juni 2017 spricht um 20.00 Uhr Gottlieb 01.–03. Juli 2017 Brunner zum Thema: "... und nüt stoht still" Lebensweisheit in Gedichten und Kalendergeschichten von Samstag, 01.07.17 Johann Peter Hebel. Oberwindemer Sommerfest vom 1. bis 3. Juli 2017 Johann Peter Hebel (1760 - 1826) hat in seinen „Alemanni- Sehr herzlich18.00 laden Uhr wir4. Elztäler Sie zu M ehrkampfunserem Oberwindemer Sommerfest vom 1. bis 3. Juli 2017 in unser gemütliches schen Gedichten“ unseren Dialekt in die Weltliteratur ein- 21.00 Uhr „Rock am Hock“ mit geführt und in seinen Kalendergeschichten mit unnachahm- "Sommerfest-Dorf" auf dem Bahnhofsplatz ein. licher Prägnanz Lebensfragen auf den Punkt gebracht. Dr. Am Samstag ab 18:00 Uhr beginnt das Fest mit dem „4. Gottlieb Brunner, aus Rheinfelden gebürtig und beruflich Elztäler Mehrkampf mit´ere saumäßige Gaudi – Brauchtum lange in der Theologischen Erwachsenenbildung tätig, wird mal anders“. Ab 21:00 Uhr sorgt die Live-Band „knock out“ uns in seinem Vortrag die Lebensweisheit erschließen, die im mit Rock amSonntag, Hock für 02.07.17Partylaune. literarischen Werk des badischen Klassikers und Menschen- Am Sonntag,11.00 2. UhrJuli 2017Musikverein spielt Windenreuteab 11:00 Uhr e.V. der Musik- freunds Johann Peter Hebel zum Ausdruck kommt. verein Windenreute e.V. ein Frühschoppenkonzert und am Wir dürfen uns auf einen anregenden Vortragsabend freuen. Nachmittag 13.00werden Uhr dieTrachtenkapelle Trachtenkapelle Oberried Oberried e.V. e.V., die Trachtenkapelle Dörlinbach e.V. und der Musikverein Sex- 15.00 Uhr Trachtenkapelle Dörlinbach e.V. au 1892 e.V. für Unterhaltung sorgen. Kulinarische17.00 Köstlichkeiten, Uhr Musikverein z.B. Sexau einen 1892 knackigen e.V. Fein- schmeckersalat mit Putenstreifen oder würziges Gyros zau- Herausgeber: Gemeindeverwaltung Winden im Elztal bert in bewährter Weise unser Küchenteam auf die Teller Bahnhofstraße 1, 79297 Winden im Elztal unserer Gäste. Druck und Verlag: Leckeres BauernhofeisMontag, 03.07.17 und das beliebte „Kinderschmin- NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße ken" runden16.00 den UhrSonntag Handw ab.erkervesper Pünktlich zur Kaffeezeit wird 70, 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 07033 3204928, eine reichhaltige Kuchenauswahl bereitstehen. www.nussbaum-medien.de Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Der Montag,18.00 3. Juli Uhr 2017 OmusiK beginnta um 12:00 Uhr mit dem Kin- Verlautbarungen und Mitteilungen: der-Spaghetti-Essen19.00 Uhr. AbendsMusikverein ab 16:00 Werkkapelle Uhr findet das traditi- onelle Handwerkervesper statt. Für die musikalische Unter- Bürgermeister Klaus Hämmerle oder sein Vertreter im Amt Gütermann e.V. Blasmusik in Oberwinden GbR Für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: haltung vorbehalten Änderungen unserer Gäste sorgt das Jugendorchester „OmusiKA Klaus Nussbaum und der Musikverein Werkkapelle Gütermann e.V. Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Festgemeinschaft "Blasmusik in Oberwinden GbR" Mittwoch, 21. Juni 2017 MITTEILUNGSBLATT Nr. 25 7

Abfahrt: 6:30 Uhr Bushaltestelle Oberwinden 6:35 Uhr Bushaltestelle Niederwinden Der Fahrpreis beträgt 35,00 Euro; Preis für die Besichtigung der Imkerei und Brennerei beträgt 6,00 Euro. Einladung „KULTUR ´17“ zur Kaffee-Zeit Anmeldungen nimmt Hans Peter Lange, Telefon 07685 381 Die Windener Chorsänger laden die Feriengäste und alle in Niederwinden und Ewald Fakler, Telefon 07682 920377 Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem Konzert – open in Oberwinden entgegen. air – ein am Eine schöne Fahrt mit herrlichem Wetter und guter Stim- Sonntag, 25. Juni ab 15:00 Uhr mung wünscht Ihnen die Vorstandschaft. bei der Familie Schindler am Unteren Rain in Niederwinden. Unser musikalischer Leiter Bernhard Moncado wird diesen Nachmittag zusammen mit den Chorsängern kurzweilig gestalten mit beliebten und be- kannten Melodien. Klingende Sommernacht am Langenbach Genießen Sie diesen Am Samstag, 24. Juni 2017 veranstaltet der Musikverein Nachmittag bei Kaffee Trachtenkapelle Biederbach zum vierten Mal die „Klingen- und frischen Kuchen de Sommernacht am Langenbach“. mit Nachbarn, Freun- Auch in diesem Jahr wird sich der Musikverein Trachtenka- den oder Bekannten pelle Biederbach wieder von seiner facettenreichen Seite in der gemütlichen Atmosphäre bei Familie Schindler am zeigen. Dirigent Stephan Rinklin hat ein abwechslungsrei- Unteren Rain. ches Programm, bestehend aus Polkas, Märschen und auch Sollte es regnen, fällt die Veranstaltung aus. modernen Stücken, auf die Beine gestellt. Die Windener Chorsänger freuen sich auf Ihren Besuch. Bei diesem Open-Air-Konzert ist wirklich für alle was da- bei! Deshalb besuchen Sie uns im idyllischen Biederbach am Langenbach. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Beginn ist um 20:30 Uhr. Der Eintritt ist frei! Der Ausweichtermin bei schlechtem Wetter wird der 8. Juli 2017 sein. Damit Sie uns auch finden, eine kurze Wegbeschrei- bung: An der L101 nach der Tankstelle rechts abbiegen (Haus Einladung zum Brunnenhock am Samstag, 8. Juli 2017 der Vereine/Sportplatz), dann ca. 1 km der Straße folgen. Am Samstag, 8. Juli, findet anlässlich des 40-jährigen Beste- Auf Ihr Kommen freut sich, hens unseres Narrenbrunnens ein Brunnenhock statt. Ihr Musikverein Trachtenkapelle Biederbach Der Brunnen wird aktuell saniert, damit er beim Brunnen- hock in neuem Glanz erstrahlen kann. Fußball-Jedermannsturnier am Freitag, Fassanstich ist um 15:00 Uhr - begleitet von der Musikka- pelle Niederwinden. Anschließend Tanz und Unterhaltung 30. Juni 2017 beim SC Gutach-Bleibach mit Dieter Dorer. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der SC Gutach-Bleibach veranstaltet dieses Jahr aufgrund des Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Win- neuen Kunstrasenplatzes ein Fußball-Jedermannsturnier. den und alle Freunde der Narrenzunft Niederwindemer Dazu ergeht eine herzliche Einladung an alle interessier- Schindlejokel e.V. herzlich ein! ten Mannschaften, Vereine, Abteilungen, Gewerbetrei- Der Narrenrat bende, Betriebsmannschaften, Freunde, kurzum: ALLE, die Spaß am runden Leder haben! Das Turnier wird auf dem Kunstrasenplatz auf einem Kleinfeld mit je 5 Spielern und 1 Torwart ausgetragen, mit einer Spielzeit von jeweils 15 Minuten. Die Startgebühr beträgt pro Mannschaft 25 €. Preisgelder und Sachpreise werden wieder ausgeschüttet. Gipfeltour Simonswald am Sonntag, 25. Juni Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt. Interes- Herzliche Einladung zur Gipfeltour Simonswald am Sonn- sierte Mannschaften können sich unter der folgenden E-Mail- tag, 25. Juni 2017. Adresse anmelden: [email protected]. Dabei ist Wanderroute: Untersimonswald Kirche - Schultiskopf - der Name der Mannschaft und ein Verantwortlicher anzuge- Griesbacher Eck - Kostgefäll - Tafelbühl - Hörnleberg und ben. Anmeldeschluss ist der 21. Juni 2017. Der Spielplan wird zurück zum Ausgangspunkt Untersimonswald Kirche. dann mit den Regeln und weiteren Informationen zugestellt. 22 km, 1120 m auf und ab, Gehzeit ca. 8,5 Stunden Der SC Gutach-Bleibach würde sich freuen, Sie mit einer Rucksackverpflegung, viel zu trinken, ca. 2 l, keine Einkehr- Mannschaft auf dem Sportgelände begrüßen zu dürfen. möglichkeit während der Tour, Treffpunkt 6:00 Uhr Neudorf Oberwinden, Führung: Franz Allgaier, Telefon 07682 1891. Geführte Wanderung in Freiamt Gäste sind herzlich willkommen. Dienstag, 27. Juni 2017 - Hoheck-Runde Die geführte Nachmittagswanderung mit Wanderführer Gerhard Rist beginnt für alle Wanderfreunde um 14:00 VdK Ortsgruppe Winden im Elztal Uhr. Treffpunkt ist beim Gasthaus „Hintere Höfe“ im Orts- teil Ottoschwanden. Für die Wanderung wird gutes Schuh- werk und witterungsentsprechende Kleidung empfohlen. Tagesausflug in den Bregenzer Wald Die Teilnahme an der geführten Wanderung ist kostenlos. Zum Tagesausflug in den Bregenzer Wald am Dienstag, 12. September 2017 laden wir die Mitglieder und sonstige Interessenten recht herzlich ein. Kunstausstellung im Kurhaus Freiamt Fahrtroute: Winden - Villingen-Schwenningen - Stockach - Diethild Herbolzheimer-Böttner aus Freiburg stellt aus Bregenz - Alberschwende - Bezau - Schoppernau nach Au. Diethild Herbolzheimer-Böttner zeigt unter dem Titel „Far- Mittagspause in der Ur-Alp. Danach besteht die Möglich- bentanz“ ihre Arbeiten in der Ausarbeitung Acryl-/Eitempe- keit eine Imkerei und Schaubrennerei mit Kostprobe zu be- rafarben auf Leinwand und Radierungen auf Büttenpapier. sichtigen. Weiterfahrt übers Bädele und weiter nach Dorn- Die Ausstellung ist bis Freitag, 30. Juni 2017, täglich von birn - Lindau - Friedrichshafen nach Überlingen. Kurzer 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr, bei freiem Eintritt geöffnet. Weitere Aufenthalt an der Seepromenade. Rückfahrt über Stockach Informationen bei der Tourist-Information Freiamt, Telefon - Hegau ins Elztal. 07645 91030, Internet: www.freiamt.de.