DIESE AUSGABE ERSCHEINT AUCH ONLINE

MITTEILUNGSBLATT

MIT DEN STADTTEILEN KATZENMOOS, , 44. Jahrgang 7 OBERPRECHTAL, PRECHTAL & YACH Donnerstag, 15. Februar 2018

Elzach aktuell - Stadtgeschehen

11. Naturpark-Markt am 29. April 2018 in Elzach Machen Sie mit!! In diesem Jahr veranstalten wir bereits den 11. Na- turpark-Markt in Elzach. Der Naturpark-Markt ist zu

www.elzach.de einem festen Bestandteil im Elzacher Veranstal- tungsprogramm geworden. Dies bestätigt uns auch die große Besucherresonanz der vergangenen Jahre. Wir haben zwischenzeitlich ca. 60 Anbieter, Ausstel- ler und Mitwirkende, die teilnehmen. Wir bieten auch immer ein umfangreiches Kinder- und Unterhal- tungsprogramm an. Die Naturpark-Märkte wurden vom Naturpark Südschwarzwald unter dem Motto „Landschaftspfle- ge mit Messer und Gabel“ ins Leben gerufen. Die Märkte mit ihren vielfältigen Angeboten rund um regionale Produkte, kulinarische Genüsse und tradi- tionellem Handwerk sind mehr als nur ein üblicher Bauernmarkt. Die Besucher können sich direkt beim Erzeuger über die Herstellung der angebotenen Pro- dukte informieren. Wir wollen auch in diesem Jahr wieder einen attrakti- ven Naturpark-Markt ausrichten. Wenn Sie regionale Lebensmittel oder Produkte herstellen oder ein altes Handwerk beherrschen, laden wir Sie herzlich ein an unserem Markt teilzunehmen. Teilnahmebedingungen und weitere Informationen erhalten Sie von Frau Marlies Schill (Tel. Nr.07682/80422, mail: [email protected]) oder Herrn Manfred Disch (Tel. Nr. 80429, mail: manf- [email protected])

2 MITTEILUNGSBLATT Nr. 7 · Donnerstag, 15. Februar 2018

Informationsveranstaltungen zum FFH-Verordnungsverfahren

FFH-Gebiete werden künftig über eine Rechtsverordnung geregelt. Im oberen Elztal ist insbesondere der Bereich Rohrhardsberg und Oberes Elztal betroffen. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die dort Grundstücke (Wiese, Wald) haben. Das Regierungspräsidium Freiburg wird zum geplanten FFH-Verordnungsverfahren bis Ende März für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Verbände acht öffentliche Infoveranstaltungen anbieten, bei denen über die Inhalte und Hinter- gründe berichtet und mögliche Fragen geklärt werden können. Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: Datum Veranstaltungsort 26.02. Denzlingen (Bürgerhaus) 01.03. Radolfzell (Milchwerk) 07.03. Appenweier (Schwarzwaldhalle/Foyer) 08.03. Schönwald (Uhrmacher-Ketterer-Halle) 13.03. Bad Bellingen (Kurhaus) 15.03. Bräunlingen (Stadthalle) 19.03. Tuttlingen (Immanuel-Kant Gymnasium/Aula) 22.03. Höchenschwand (Haus des Gastes) Wie werden die Veranstaltungen ablaufen? Bereits um 18.15 Uhr ist Einlass, sodass die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, sich an Schauwänden mit Karten und an Infotischen zu orientieren. Um 19 Uhr beginnt der offizielle Teil der Veranstaltung, mit einer moderierten Statementrunde, Infos zur Verordnung und dem Verfahren und die Möglichkeit, grundsätzliche Fragen zu klären. Nach der Plenumsveranstaltung stehen die Expertinnen und Experten des Regierungspräsidiums Freiburg zu Einzelfragen und zu bestimmten thematischen Schwerpunkten an den Infotischen Rede und Antwort. Weiterführende Informationen zum FFH-Verordnungsverfahren sind ab dem 20. Februar auf der Internetseite www.ffh- bw.de oder auf der Homepage des Regierungspräsidiums www.rp-freiburg.de zu erhalten.

Kindergartenfasnet

Nach einem ausgiebigen Kindergartenbesuchsprogramm am Schmutzige Dunschdig stürmten die Kindergarten- kinder auch das Rathaus. Bürgermeister Roland Tibi war beeindruckt von der stimmgewaltigen Darbietung der Kindergartenkinder.

03.3 Bauvorhaben: Erweiterung des Wohnraumes im Untergeschoss, Flst.Nr. 2028, An der Kapelle 2 in Elzach-Prechtal 03.4 Bauvorhaben: Wohnraumerweiterung durch ei- nen Wintergarten auf dem bestehenden Balkon, E i n l a d u n g Flst.Nr. 25, Reichenbach 16a in Elzach-Prechtal Am Dienstag, den 20. Februar 2018, findet um 19:00 Uhr im 03.5 Bauvorhaben: Anbau eines Aufzugturms und ei- Gemeindesaal des Schulhauses Katzenmoos, Unterspitzen- nes Verbindungsganges an das bestehende Ge- bacher Str. 10, 79215 Elzach, eine öffentliche Sitzung des bäude sowie Überdachung des Anlieferhofes; hier Gemeinderates der Stadt Elzach statt. Nachtrag: geänderte Ausführung, Flst.Nr. 552/10, Tagesordnung Pfauenstr. 6 in Elzach-Oberprechtal 03.6 Bauvorhaben: Neubau eines Leibgedinghau- 01. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen ses mit Carport und Abstellräumen, Flst.Nr. 203, Sitzung des Gemeinderates vom 23.01.2018 und sons- Schloß 1 in Elzach-Katzenmoos tige Bekanntgaben - Bekanntgaben 02. Verleihung eines Preises aus der Josef Burger-Stiftung 03.7 Bauvorhaben: Abbruch eines Leibgedinghauses, 03. Bausachen; Schloß 1, Flst.Nr. 203 in Elzach-Katzenmoos – im Anträge auf Erteilung des gemeindlichen Einverneh- Kenntnisgabeverfahren – mens zu Bauanträgen/-anfragen/Nutzungsänderungen 04. Fallerareal Elzach 03.1 Bauvorhaben: Neubau eines Bürogebäudes mit Weitere Nutzung Anbindungsbrücke an Bestandsgebäude sowie - Beschlussfassung Erstellung von 33 Stellplätzen, Flst.Nrn. 556/62, 556/68 u. 1104, Am Rißlersberg 59 in Elzach 05. Neubau eines Rad- und Gehweges zwischen Elzach und Yach 03.2 Bauvorhaben: Errichtung eines Geräte-Bienen- hauses mit Freifläche zur Aufstellung von Einzel- Antrag der Straßenbauverwaltung des Landkreises bienenkästen für 30 Bienenvölker, Flst.Nr. 608, auf Erteilung einer Plangenehmigung Außenbereich in Elzach nach § 37 Straßengesetz Baden-Württemberg (StrG) iVm § 74 Abs. 6 Landesverwaltungsgesetz (LVwVfG) Donnerstag, 15. Februar 2018 · Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT 3

Anhörung der Träger öffentlicher Belange Besucherinnen und Besucher können sich zum Thema an hier: Stellungnahme zu Planänderungen Schauwänden mit Karten und an Infotischen orientieren. 06. Haushaltsplan 2018 Um 19 Uhr beginnt die Veranstaltung mit einer Statemen- Beratung und Beschluss trunde zur geplanten Verordnung und weiteren Infos. Nach 01. Beschluss über die Haushaltssatzung für das Haus- der Plenumsveranstaltung stehen die Expertinnen und Ex- haltsjahr 2018 perten des Regierungspräsidiums Freiburg zu Einzelfragen 02. Feststellung des Wirtschaftsplans der Stadtwerke und zu bestimmten thematischen Schwerpunkten an den Elzach für das Wirtschaftsjahr 2018 Infotischen Rede und Antwort. Weiterführende Informa- 03. Feststellung des Wirtschaftsplans der Stadtentwäs- tionen zum FFH-Verordnungsverfahren sind ab dem 20. serung Elzach für das Wirtschaftsjahr 2018 Februar auf der Internetseite www.ffh-bw.de oder auf der 07. Annahme von Spenden im Jahr 2017 Homepage des Regierungspräsidiums www.rp-freiburg.de zu erhalten. - Beschlussfassung 08. Fragen der Bürgerinnen und Bürger 09. Bekanntgaben, Anregungen der Mitglieder des Ge- Online-Umfrage zur Situation von meinderates Frauen in der Landwirtschaft Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. (Haupt- oder Nebenerwerb) Damit die Landespolitik auch Mit freundlichen Grüßen in Zukunft bedarfsgerecht reagieren kann, hat das Ministe- Roland Tibi rium diese Umfrage in Auftrag gegeben. Ziel ist es, die Le- Bürgermeister benswirklichkeit repräsentativ abzubilden, um darauf auf- bauend maßgeschneiderte Förderprogramme entwickeln Stadtkasse Elzach informiert zu können. Die gesammelten Daten bleiben anonym und werden vertraulich ausgewertet. Die erfassten Daten las- Auf der Stadtkasse Elzach werden zum 15. Februar 2018 sen keine Rückschlüsse auf den Betrieb zu. Die Teilnahme fällig: an der Umfrage ist unter der Internetadresse www.land- 1. Rate Grundsteuer 2018 frauen.uni-freiburg.de möglich. Das Landwirtschaftsamt 1. Rate Gewerbesteuer 2018 des Landratsamtes Emmendingen unterstützt die Umfrage Hundesteuer 2018 und würde sich über eine rege Teilnahme freuen. An die Zahlung wird hiermit öffentlich erinnert; bei Nicht- bezahlung werden Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben. Ausstellung rund um die Milch STADTKASSE ELZACH Vom 19. bis zum 25. Februar 2018 finden in Baden-Würt- temberg zum vierten Mal die landesweiten Ernährungsta- ge statt. Das Landwirtschaftsamt Emmendingen zeigt aus Fundsachen diesem Anlass vom 20. bis einschließlich 25. Februar 2018 Folgende nachstehend aufgeführte Fundsachen wurden im „Haus am Festplatz“ in Emmendingen die Ausstellung abgegeben und können während den Öffnungszeiten „Die Milch macht`s – Regionaler Genuss“. Dabei geht es um (Montag - Freitag 08:00 Uhr - 12:00 Uhr und Mittwoch die Themen: Wieviel Milch produziert eine Kuh am Tag und 14:00 - 18:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 Uhr - 16:00 wieviel Futter benötigt Sie dafür? Wie hoch ist der Kalzium- Uhr) beim Fundbüro im Rathaus Elzach, Zimmer 4, Haupt- gehalt verschiedener Lebensmittel? Wieviel Zucker steckt in straße 69, 79215 Elzach abgeholt werden. Milchprodukten? Warum ist Milch nicht gleich Milch? Dies 1 Damenring und mehr erfahren die Besucher der Ausstellung während der regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes. Weitere Informationen rund um das Thema Ernährung gibt’s unter www.ernaehrung-bw.de und www.machs-mahl.de. Eine Ausstellung zur Berufsorientierung für Mädchen Die Stadt Elzach gratuliert zum Geburtstag Vom 26. Februar bis 7. März 2018 wird im „Haus am Fest- Prechtal platz“ in Emmendingen die Wanderausstellung „Vision Mittwoch, 21.02.2018 75 Jahre 2027 – Erfinde deine Zukunft“ präsentiert. Die Ausstel- Josef Läufer lungstafeln zeigen herausragende kreative Ideen und technische Erfindungen von Mädchen und jungen Frauen in Verbindung mit Studiengängen und Ausbildungsberu- fen aus Handwerk, Technik und Naturwissenschaft. Das Landratsamt Emmendingen möchte mit dieser Ausstellung BEKANNTMACHUNGEN in Kooperation mit der Agentur für Arbeit junge Frauen VON ANDEREN ÄMTERN und Mädchen dazu motivieren, sich in ihrer Berufsorientie- i rungsphase auch speziell mit diesen Berufsbereichen zu be- fassen und am 26. April 2018 am bundesweiten Girls‘ Day teilzunehmen. An diesem Tag haben Mädchen ab Klasse 5 die Gelegenheit, in einen Beruf zu schnuppern, in dem Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Auch Betriebe und Institutionen des Landkreises Emmendingen bieten hier- Infoveranstaltung zu geplantem zu spannende Angebote. Interessierte können sich unter der Internetadresse www.girls-day.de/radar anmelden. Für FFH-Verordnungsverfahren Jungen bietet der Boys’ Day die Möglichkeit, Einblicke in Das Regierungspräsidium Freiburg startet eine Veranstal- pädagogische und soziale Berufe zu gewinnen. Interessier- tungsreihe zum Flora-Fauna-Habitat-(FFH)-Verordnungs- te Jungs können sich hierfür ebenfalls online anmelden: verfahren mit insgesamt acht Terminen. Die Auftakt- www.boys-day.de/radar. veranstaltung ist am Montag, 26. Februar, um 19 Uhr im Ergänzend zur Ausstellung stellt das Emmendinger Schü- Kultur- und Bürgerhaus in Denzlingen. Teilnehmen können lerforschungszentrum „AluMINTzium“ sein aktuelles An- Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Verbände, eine gebot vor. Auch hier haben Jugendliche die Möglichkeit, Anmeldung ist nicht erforderlich. An diesem Abend wer- außerschulische Erfahrungen im sogenannten MINT-Be- den die Inhalte und Hintergründe des FFH-Verordnungs- reich (Mathe, Information, Naturwissenschaft und Technik) verfahrens erläutert. Einlass ist bereits um 18:15 Uhr. Die zu erwerben. 4 MITTEILUNGSBLATT Nr. 7 · Donnerstag, 15. Februar 2018

Info-Veranstaltungen zum Begegnung von Menschen, die ihren Glaubensweg nicht isoliert gehen wollen – „Gemeinsamen Antrag – FIONA 2018“ Kurzfilme inspirieren und bewegen. Sie öffnen Augen für Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Emmendingen neue Perspektiven. Sie bringen eigene Werte und Glau- bietet Info-Veranstaltungen für den „Gemeinsamen An- bensüberzeugungen ins Spiel. Der spannendste Film ist trag – FIONA 2018“ im „Haus am Festplatz“ (Schwarzwald- jedoch der eigene Lebensfilm. „blickwechsel“ bringt diese straße 4 in Emmendingen, im großen Sitzungssaal im Erd- „Filme“ zusammen: Kurzfilme regen zum Gespräch über ei- geschoss) an. Zur Auswahl stehen die folgenden Termine gene Lebenserfahrungen und Glaubensgeschichten an. Im und Uhrzeiten: Mittelpunkt stehen dabei die Erfahrungen der Teilnehmen- • Donnerstag, 22. Februar 2018: den und Fragen des christlichen Glaubens. 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr • Freitag, 23. Februar 2018: Termine: Sonntag, 4. März, Sonntag, 11. März, Sonntag 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr und 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 18. März, Sonntag, 25. März, Mittwoch, 28. März jeweils • Donnerstag, 01.03.2018: von 18.00 h - 19.30 h, immer im Gasthof Krone, Ladhof, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr und 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr in Elzach. Die Abende werden in Kooperation mit dem Da die Teilnehmerzahl je Veranstaltung auf 60 Personen Erzbischöflichen Seelsorgeamt veranstaltet und geleitet begrenzt ist, ist eine Anmeldung zwingend erforderlich un- von Carmen Schraml, Gemeindeassistentin, Thomas Belke, ter Telefon 07641 451 9110. Leiter der Mediathek für Pastoral und Religionspädagogik und Barbara Löffelbein, Gemeindereferentin. Die Termine können einzeln wahrgenommen werden, die Teilnahme ist kostenfrei. Weltgebetstag der Frauen 2018 – dieses Jahr aus Surinam Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht Berufe in Uniform einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Am Donnerstag, 22. Februar, informieren Einstellungsbe- Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche rater der Bundeswehr, der Bundespolizei, der Polizeidi- weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land rektion Freiburg und der Zollverwaltung über „Berufe in afrikanische und niederländische, kreolische und indische, Uniform“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr im Berufs- chinesische und javanische Einflüsse. informationszentrum der Agentur für Arbeit Freiburg, Le- Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, hener Straße 77. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmel- Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. dung nicht erforderlich. „Gottes Schöpfung ist sehr gut!“ heißt die Liturgie suri- Interessierte Jugendliche erfahren in Vorträgen und daran namischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern anschließenden Beratungen (bis 16:30 Uhr) alles Wissens- weltweit Gottesdienste vorbereiten. werte zur Laufbahn bei Bundeswehr, Polizei oder Zoll. Im oberen Elztal feiern wir diesen Tag im katholischen Pfarrzentrum Elzach. Frauen und Männer, Kinder und Ju- gendliche – alle sind herzlich eingeladen! Beginn: 15.00 Uhr Anschließend laden wir zu einem Austausch in gemütlicher Runde ein. Das ökumenische Vorbereitungsteam oberes Elztal Bibelgesprächskreis findet nicht statt und Oberprechtal Der Bibelgesprächskreis am 15.02.2018 im Pfarrzentrum El- zach kann nicht stattfinden. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Sonntag, 18. Februar 09.00 Uhr Gottesdienst in Oberprechtal 10.15 Uhr Gottesdienst in Elzach mit Abendmahl und Kindergottesdienst u. Taufmöglichkeiten Dienstag, 20. Februar 15.30 Uhr Bibelstunde in Oberprechtal SA - 17.02.2018 19.00 Uhr Vorabendmesse SO - 18.02.2018 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Besinnungstage in der Fastenzeit Für alle, die sich in der Vorbereitungszeit auf Ostern eine Auszeit gönnenund mit spirituellen Impulsen die Fasten- zeit intensiv erleben und gestalten wollen, bieten auch in diesem Jahr Dekan Hans-Jürgen Decker und Gemeindere- ferentin Barbara Löffelbein vom 13. - 16. März Besinnungs- tage im Haus Maria Lindenberg, St. Peter, an. Kosten: Preis SO - 18.02.2018 pro Einzelzimmer und Nacht 36 €, zzgl. Frühstück 8,50 € 19.00 Uhr Eucharistiefeier pro Person/Tag, Abendessen 9,30 € pro Person/Tag, Mit- tagessen 11,50 € pro Person/Tag, Kaffeepause 4,90 € pro Person/Tag. Anmeldungen sind ab sofort möglich über die Pfarrbüros, per E-Mail bzw. Telefon. Blickwechsel 5 Abende in der Fastenzeit mit international ausgezeich- neten Kurzfilmen – Ermutigung, den Blick zu wechseln, um SO - 18.02.2018 einen neuen Blick auf das eigene Leben zu bekommen - 09.00 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 15. Februar 2018 · Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT 5

Samstag, 17.02.2018 20:00 Uhr Gasthaus Schützen Oberprechtal, Waldkircher Str. 5, 79215 Elzach Ober- prechtal Generalversammlung des Schwarz- waldvereins Sonntag, 18.02.2018 Steinberghalle Prechtal, Schrahöfestr. Die Führungskräfte 8, 79215 Elzach Prechtal richten am Montag, den 19. Februar um 20.00 Uhr ihre Jugend-Hallenfußball-Turnier nächste Probe aus. Sonntag, 18.02.2018 Am darauffolgenden Dienstag, den 20. Februar, hält der 15:00 - 17:00 Uhr Heimatmuseum, Dorfstr. 57, 79215 - zweite Zug seine nächste Probe, ebenfalls um 20.00 Uhr, ach Yach ab. Besichtigung des Heimatmuseums Mit kameradschaftlichem Gruß Yach Die Feuerwehr Elzach Das Heimatmuseum in Yach ist sonn- und feiertags von 15.00 - 17.00 Uhr ge- öffnet oder nach Vereinbarung. Kon- takt: C. M. Hoch, 07682 924382 oder M. Nopper, 07682 7772 Dienstag, 20.02.2018 Jahreshauptversammlung 14:00 - 18:00 Uhr Nikolausplatz,79215 Elzach Freiwillige Feuerwehr Elzach Abteilung Oberprechtal Wochenmarkt in Elzach Am 16.02.2018, um 20:00 Uhr findet im Gasthaus Schützen Markt mit frischen Produkten aus der Oberprechtal die Jahreshauptversammlung der Abteilung heimischen Region Oberprechtal statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Öffnungszeiten: 2. Totenehrung 3. Berichte und Protokolle Tourist-Info Stadt Elzach - i-Punkt Oberprechtal: 4. Bericht des Kassierers Mo. – Fr. 09.30 bis 12.00 Uhr 5. Bericht der Kassenprüfer Mo., Di., Do. 15.00 bis 17.00 Uhr 6. Entlastung des Kassierers Kath. Bücherei Elzach: 7. Bericht des Kommandanten Di. 16.00 bis 18.00 Uhr 8. Entlastung des Ausschusses Do. 16.00 bis 18.00 Uhr 9. Ehrungen Sa. 10.00 bis 11.30 Uhr 10. Verschiedenes Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Ehren- Jugendbücherei Elzach: mitglieder, Stadt- und Ortschaftsräte sowie die gesamte Während der Schulzeit Do., 14.30 bis 16.00 Uhr. Bevölkerung recht herzlich ein. Mo. u. Do., 10.45 Uhr (zweite Pause). Der Abteilungsausschuss der Freiwilligen Feuerwehr Ober- prechtal AKTUELL

Gastgeberschulung Veranstaltungen von 16.02. bis 20.02.2018 Das Schwarzwaldvereins-Wanderwegesystem, die Freitag, 16.02.2018 ZweiTälerLand-Wanderkarte sowie das ZweiTälerLand- 15:00 - 17:00 Uhr Die Seifentruhe GbR, Hauptstr. 65, Tourenportal 79215 Elzach Kreativworkshop in der Seifentruhe „Blütenseifen selbst gestalten“ Jeden Freitagnachmittag ab 15 h kön- nen Groß und Klein unter Anleitung ihre eigene Seife herstellen. Anmel- dung, Tel. 07682 925470 Samstag, 17.02.2018 Steinberghalle Prechtal, Schrahöfestr. 8, 79215 Elzach Prechtal Jugend-Hallenfußball-Turnier Samstag, 17.02.2018 07:00 - 12:00 Uhr Nikolausplatz, 79215 Elzach Wochenmarkt in Elzach Markt mit frischen Produkten aus der heimischen Region Samstag, 17.02.2018 10:00 - 13:00 Uhr Heimatmuseum Elzach, Hauptstraße 38, 79215 Elzach Termin: 07. März 2018, 14.00 Uhr Heimatkundliche Sammlung Bürgersaal im Bahnhof Bleibach Sammlung zur Stadtgeschichte, Volks- Rund 880 km Wege und Pfade sind im ZweiTälerLand frömmigkeit, Brauchtum und Fas- (ZTL) mit den farbigen Rauten des Schwarzwaldvereins nacht. Ausstellung von Erwin Krumm ausgeschildert. Neben dem Zweitälersteig kamen in den 6 MITTEILUNGSBLATT Nr. 7 · Donnerstag, 15. Februar 2018 vergangenen Jahren auch neue Rundwanderwege hin- BEREITSCHAFTEN zu, die mit einem sog. Zusatzwegweiser an den jewei- Stadtverwaltung Elzach Tel.: 07682 804-0 ligen Wegweiserstandorten ausgeschildert wurden. Das Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Markierungssystem, das der Schwarzwaldverein im Jahr Mi. 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr 2000 entwickelt und umgesetzt hat, ist im echten Wort- Do. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr sinn ein richtungsweisendes Konzept, das das ZweiTä- Termine auch nach Vereinbarung möglich. lerLand und den gesamten Schwarzwald als einheitlich Stadtwerke / Elektrizitätswerk: gekennzeichnete Wanderregion einzigartig macht. Stromversorgung: Für Elzach Kernstadt, Katzenmoos, Die ZweiTälerLand-Wanderkarte enthält darü- Oberprechtal, Prechtal, Yach, Tel. 0800 3629477, EnBW ber hinaus eine Fülle von weiteren hilfreichen Regional AG, Regionalzentrum Rheinhausen Informationen für den Erholungssuchenden, Wasserversorgung: Tel. 07682 91828-0 die im Einzelnen vorgestellt werden: Stadtentwässerung: 07682 8463 Öffnungszeiten Recyclinghof Elzach - Wie fi nde ich meinen Wegweiserstandort in der Karte? Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. 09.00 – 13.00 Uhr - Welche Raute führt mich zum nächsten Ziel? Öffnungszeiten Grünschnittsammelplatz Elzach - Wie weit ist es noch bis zum Ziel? Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, Sa. 10.00 – 14.00 Uhr, - Wie fi nde ich besonders ausgezeichnete Touren? Tierkörperbeseitigungsanstalt - Welche Attraktionen liegen am Wegesrand? Zweckverband PROTEC Orsingen, Nenzinger Str. 34, 78359 - Wie benutze ich das Zwei-Kilometer-Gitter und wel- Orsingen, Tel.: 07774.9339-0, Fax: 07774.9339-33 che Informationen bietet es über meinen Standort im Telefonseelsorge: Tel. 0800.1110111 UTM-Koordinatensystem an? (vertraulich, anonym und kostenfrei, rund um die Uhr). Da einige praktische Übungen mit der Wanderkarte vor- gesehen sind, sollte jeder Teilnehmer die Wanderkarte Fachstelle Sucht Beratung Behandlung Prävention „Zweitälerland“ des SWV einschließlich der Hülle mit- Waldkirch, Friedhofstr. 1, Di. und Do. 10 - 17, Tel. 07681 bringen. Die Hülle ist nämlich zusätzlich ein GPS-Karto- 24623; sonst Emmendingen, Hebelstr. 27, Tel. 07641 meter, dessen Verwendung erläutert wird. 9335890, [email protected], Sprechstunden Zum Abschluss wird das ZweiTälerLand Tourenportal ohne Voranmeldung Mi. 16 - 17 und Do. 11 - 12 Uhr in (www.touren-zweitaelerland.de) im Internet vorgestellt. Emmendingen Dort fi ndet man fertig ausgearbeitete und beschriebe- Sozialstation Tel. 07682 909040 ne Wanderungen oder man kann eigene Touren zusam- Betreuungsgruppe, Ehrenamtliche Besuchsdienst menstellen. Höhenprofi l und benötigte Gehzeit werden „Zämme“, Tel. 07682 909040 automatisch berechnet. Ein besonderer Komfort ist das Hospizgruppe Tel. 07682 925650 Herunterladen der Wanderroute für GPS-Geräte. Dorfhelferinnen Tel. 07682 920202 Dauer: ca. 2,5 Stunden, inkl. Kaffee und Kuchen Ambulanter Pfl egedienst Heike Schmook Kosten: 20,00 Euro pro Person für ZTL-Partner Tel. 07682 921537 30,00 Euro pro Person für Interessierte/nicht www.pfl egedienst-schmook.de ZTL-Partner Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Bitte beachten Sie, dass eine Mindestteilnehmerzahl von Wölfl instraße 13, 79104 Freiburg, Telefon: 0761 36122, 15 Personen vorausgesetzt ist. Telefax: 0761 36123, E-Mail: [email protected], Internet: www.bsvsb.org APOTHEKEN Mi., 14.02. Kandel-Apotheke im Gesundheitszentrum, Waldkirch, Fabrik Sonntag 5 A, Tel. 07681 4925250 Do., 15.02. Central-Apotheke, Emmendingen Theodor-Ludwig-Str. 11, Tel. 07641 914170 Rathaus-Apotheke, Elzach NOTDIENSTE Hauptstr. 70, Tel. 07682 1717 Fr., 16.02. Glocken-Apotheke, Waldkirch (Kollnau) Kollnauer Str. 1, Tel. 07681 7054 ARZT Kronen-Apotheke, Teningen An Werktagen nach 18 Uhr ist der diensthabende Arzt Reetzenstr. 5, Tel. 07641 41109 durch Anruf beim Hausarzt zu erfahren. Sa., 17.02. Schlossberg-Apotheke, Emmendingen Außerhalb der regulären Sprechzeiten der Arztpraxen ist Steinstr. 12,Tel. 07641 914650 der ärztliche, kinderärztliche, gynäkologische und augen- Schwarzwald-Apotheke, Elzach ärztliche Bereitschaftsdienst unter Tel. 116 117 zu errei- Nikolausplatz 2, Tel. 07682 392 chen. An Wochenenden und Feiertagen ist der zahnärzt- So., 18.02. Nikolai-Apotheke, Waldkirch liche Notfalldienst unter Tel. 0180 3222555-70 erreichbar. Adenauerstr. 11, Tel. 07681 4740740 In Notfällen: Notruf Polizei: 110, Notruf Feuerwehr, Not- Spitzweg-Apotheke, Emmendingen arzt, Rettungsdienst: 112, Rufnummer Krankentransport: Fritz-Boehle-Str. 38, Tel. 07641 51191 19222, Gift-Notrufzentrale: 0761/19240 Mo., 19.02. Apotheke am Heidacker, Freiamt (Otto- schwanden), Hauptstr. 49, Tel. 07645 917877 Waldhorn-Apotheke, Sexau Notfallpraxis im Kreiskrankenhaus Emmendingen Emmendinger Str. 6, Tel. 07641 47575 Öffnungszeiten der Notfallpraxis am Kreiskrankenhaus Di., 20.02. Kandel-Apotheke, Waldkirch (vorherige Anmeldung nicht erforderlich) Lange Str. 58, Tel. 07681 9320 Montag, Dienstag und Donnerstag von 19 bis 22 Uhr Mi., 21.02. Stadtapotheke am Marktplatz, Emmendingen Mittwoch und Freitag von 16 bis 22 Uhr Marktplatz 9, Tel. 07641 8763 Samstag, Sonn- und Feiertage 8 bis 22 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst: TIERARZT Kostenlose zentrale Rufnummer 116117 Samstag/Sonntag, 17.02./18.02.18 Notruf-Fax an die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: Dr. Bretzinger, Glottertal 07641 4601-77 (nur für schwerhörige, ertaubte, gehörlose Winterbachstr. 13, Tel. 07684 90890 und sprachgeschädigte Personen.) Dr. Brodauf, Emmendingen Gottfried-Keller-Weg 4, Tel. 07641 54636 Donnerstag, 15. Februar 2018 · Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT 7

Generalversammlung des Angelverein Oberes Elztal e.V. Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal Am Freitag, den 23.02.2018 findet um 20.00 Uhr im Langst- hof Rössle unsere diesjährige Generalversammlung statt. Tagesordnung 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Nächstes Treffen 2. Tätigkeitsbericht Der Arbeitskreis Asyl Oberes Elztal trifft sich am Mittwoch, 3. Kassenbericht den 21.02.2018 um 19:00 Uhr im Begegnungszentrum Kro- 4. Bericht der Kassenprüfer ne-Ladhof, Elzach. 5. Entlastung der Kassiererin Freunde und Interessenten sind herzlich eingeladen. 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Im Anschluss werden die Jahreskarten ausgegeben. Alle Vereinsmitglieder, Freunde, Gönner und Interessierte sind recht herzlich eingeladen.

Am Beginn der Fastenzeit lädt das Katholische Bildungs- werk herzlich zu einem Vortrag ein, der in die vorösterli- che Bußzeit einführen soll. Pastoralreferent Michael Wiedensohler spricht am Montag, 19. Februar 2018 um 20.00 Uhr im Konradsaal des Pfarrzen- Jahreshauptversammlung der FBG Oberprechtal trums zum Thema: Die FBG Oberprechtal lädt alle Mitglieder zur Jahreshaupt- „Ich bin, weil du bist“. versammlung am Eine Einstimmung in die Fastenzeit. Mittwoch, den 21.02.2018, um 20.00 Uhr Das Misereor – Hungertuch 2017/18 des nigerianischen ins Gasthaus Rössle, Oberprechtal ein. Künstlers Chidi Kwubiri kann dazu helfen, sich dem Sinn Tagesordnung: der Vorbereitungszeit auf Ostern zu nähern. Das afrikani- 1. Begrüßung sche Sprichwort „Ich bin, weil du bist“ drückt die Vorstel- 2. Totengedenken lung aus, dass es zum Wesen des Menschseins gehört, Teil 3 Bericht des Vorsitzenden eines Beziehungsnetzes zu sein. Gerade auch in der Fasten- 4. Geschäftsbericht zeit geht es immer um die Beziehung zu sich selbst, zum 5. Kassenbericht anderen und zu Gott. 6. Kassenprüfbericht Wir laden dazu ein, sich vom Bild zu einer Besinnung auf 7. Entlastung der Kassiererin sowie der gesamten diese Grunddimensionen des Fastens inspirieren zu lassen. Vorstandschaft 8. Bericht des Forstamts 9. Bericht der FVS 10. Verschiedenes Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft.

Spielplan Sonntag, 18.02. 13:00 Uhr SG Elzach-Yach/Winden B1 - Bahlinger SC B1 (Pokal-Viertelfinale) Dankeschön Ein herzliches Dankeschön sagen wir an alle, die uns an der Fasnet unterstützt haben. Ob bei den Akteuren, die für ein tolles Programm an der Kinderfasnet gesorgt haben, die vielen Helfer beim Auf- und Abbau, an den Theken/Bars/ Essen, die vielen Kuchenspenden am Fasnetmendig, die toll Öffentliche Ortschaftsratsitzung geschmückten Häuser für die Umzüge, oder die Akteure an Am Donnerstag, den 22.02.2018 um 20.00 Uhr findet im der Elfimess. All diese fleißigen Helfer haben uns wieder Sitzungszimmer (hinterer Halleneingang) eine öffentliche eine schöne Fasnetsaison ermöglicht. Ein besonderer Dank Sitzung des Ortschaftsrates Oberprechtal statt. gilt unserem Musikverein. Er hat uns bei vielen Umzügen TOP 1 Begrüßung begleitet, wodurch wir ein tolles Bild abgegeben haben. TOP 2 Bekanntgabe Protokoll Auch am Zunftabend, an der Kinderfasnet und der Elfimess TOP 3 Bauanträge hat er während den Programmpunkten für tolle Stimmung a) Errichtung einer Funkübertragungsstation mit ei- gesorgt. nem Stahlgitter-Antennenmast Vielen, vielen Dank. Und zu guter Letzt möchten wir uns Der bestehende Antennenmast wird abgebaut. natürlich bei den vielen Bergteufeln bedanken, die unsere Flurst. Nr. 517 - Kirchberg Umzüge bereichert haben. Vor allem die kleinen Bergteu- b) Dachsanierung Garage u. Erweiterung Carport fel, waren dieses Jahr wieder in Scharen vertreten. Große Flurst. Nr. 639 - Elzmattenstraße Klasse. TOP 4 Bekanntgaben, Verschiedenes Nun hoffen wir, dass wir auch keinen vergessen haben, und TOP 5 Frageviertelstunde für Zuhörer freuen uns schon, wenn es am 11.11. wieder heißt: s’goht Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung recht herzlich einge- dagege. laden. Euer Narrenrat 8 MITTEILUNGSBLATT Nr. 7 · Donnerstag, 15. Februar 2018

Generalversammlung des Fördervereins der Karl-Siegfried- Schneeschuh-Wanderung Bader-Schule e.V. Liebe Wanderfreunde gerne möchten wir Sie wieder zur Schneeschuh-Wanderung am Sonntag den 18. Februar ein- Am Mittwoch, den 28.2.2018 findet um 19.30 Uhr im Café laden. Elisabeth, Elzach-Ladhof, die ordentliche Mitgliederver- Wir treffen uns um 13:00 Uhr vor der Schule / Halle in Ober- sammlung für das Geschäftsjahr 2017 des Fördervereins der prechtal , die Wanderzeit beträgt ca 2,5 – 3 Stunden. Karl-Siegfried-Bader- Bei nicht ausreichender Schneelage gibt es eine Rundwan- Schule e.V. statt. derung (ohne Schneeschuhe) mit ähnlicher Wanderzeit. Tagesordnung: Anmeldungen sind erforderlich, bitte melden Sie sich bis 1. Begrüßung spätestens zum 17. Februar bei Josef Dufner 2. Geschäftsbericht Tel.: 07682/1450 an. 3. Kassenbericht Die Wanderführung hat Fridolin Joos und Josef Dufner 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassierers und der Gesamtvorstandschaft 6. Neuwahlen 7. Neuwahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes 9. Wünsche und Anträge Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitglieder, Lehrkräf- Einladung zur Mitgliederversammlung te, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. An- Am Donnerstag, 22. Februar 2018 findet um 20:00 Uhr träge können bis zum 21.2.2018 schriftlich die der 1. Vor- im Gasthaus Adler-Pelzmühle die diesjährige ordentliche sitzenden Stefanie Kuhn, Am Tennisplatz 3, 79215 Elzach Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft eingereicht werden. Prechtal statt. Förderverein der Karl-Siegfried-Bader-Schule e.V. Tagesordnung: Stefanie Kuhn, 1. Vorsitzende 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden 2. Geschäfts- und Kassenbericht a. normaler Geschäftsbericht b. Wegunterhaltung 3. Aussprache über Geschäfts- und Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht über Wegunterhaltungsmaßnahmen Einladung zur Generalversammlung 6. Bekanntgabe, Aussprache und Beschlussfassung zum Zu unserer Generalversammlung für das Geschäftsjahr Betrieb des neuen Wildschadeninstandsetzungsgerätes 2017 am Samstag, 24. Februar 2018, 20.00 Uhr im „Bürger- „Wiesenengel“ zentrum Ladhof“ laden wir alle aktiven Musikerinnen und 7. Bekanntgabe und Beschlussfassung der von der Musiker, unsere Ehrenmitglieder und fördernden Mitglie- Vorstandschaft vorgesehenen Maschinensätze der, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Vertreter der örtli- 8. Entlastung der Gesamtvorstandschaft und des chen Vereine sowie die Freunde und Gönner des Vereins Geschäftsführers sehr herzlich ein. 9. Wahl der Gesamtvorstandschaft Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 10. Wünsche, Anträge, Verschiedenes 1. Musikalische Eröffnung Die Mitglieder, sowie interessierte Land- und Forstwirte, 2. Begrüßung sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. 3. Totenehrung Aufgrund der Neuwahl der Gesamtvorstandschaft und 4. Geschäftsbericht Festlegung des Einsatzes des oben erwähnten„ Wiesenen- 5. Kassenbericht mit Prüfbericht gel „ wäre eine vollzählige Anwesenheit wünschenswert. 6. Bericht des Dirigenten Die Vorstandschaft 7. Bericht aus dem GB Organisation gez. Läufer 8. Bericht aus dem GB Musikalischer Betrieb 9. Ehrungen 10. Entlastung des Gesamtvorstandes 11. Neuwahlen des Gesamtvorstandes 12. Bestellung der Kassenprüfer 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 14. Schlussmarsch Anträge zur Tagesordnung können bis zum 19. Februar Mitgliederversammlung 2018 entweder beim Vorstand musikalischer Betrieb oder Die turnusmäßige Mitgliederversammlung des Förderver- beim Vorstand Verwaltung eingereicht werden. ein FC Prechtal e.V. findet am Freitag, den 16.02.2018 statt. In der Hoffnung auf ein zahlreiches Erscheinen verbleiben Beginn ist um 20.30 Uhr im Clubheim des FC Prechtal e.V. wir mit den besten Musikergrüßen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Musikverein Prechtal e.V. - Begrüßung Felix Kaltenbach,Vorstand Verwaltung - Totenehrung - Jahres- und Geschäftsbericht - Kassenbericht - Bericht der Kassenprüfung und Entlastung - Entlastung des Gesamtvorstandes - Wahlen von Vorstandsmitgliedern - Wahl von zwei Kassenprüfern Generalversammlung - Festsetzung des Mitgliedsbeitrages Zu unserer Generalversammlung für das Geschäftsjahr - Verschiedenes, Wünsche und Anträge 2017 am Samstag, den 24. Februar 2018 um 19.00 Uhr im Alle Mitglieder, Freunde, Gönner und Sponsoren des Fuß- ehemaligen Gasthof „Krone-Ladhof“, laden wir alle Mit- ballsportes in Prechtal sind herzlich eingeladen. glieder der Bläserjugend, die aktiven Musikerinnen und Donnerstag, 15. Februar 2018 · Nr. 7 MITTEILUNGSBLATT 9

Musiker, die Ehrenmitglieder und passiven Mitglieder des sind: Steigerung der körperlichen und geistigen Leistungs- MV Prechtal, die Stadt- und Ortschaftsräte, die Vertreter und Konzentrationsfähigkeit, sowie mehr Ausgeglichen- der örtlichen Vereine sowie alle Freunde und Gönner des heit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Vereins sehr herzlich ein. Das Üben erfolgt spielerisch und mit viel Spaß! Das Ziel ist Tagesordnung: möglichst viele Vernetzungen im Gehirn anzulegen, die 1. Begrüßung später für die Bewältigung anderer Aufgaben im Alltag 2. Geschäftsbericht genutzt werden können. z.B. Jugendliche und Erwachsene 3. Bericht der 1. Vorsitzenden lernen effektiver, sind stressresistenter und konzentrierter. 4. Kassenbericht/ Prüfbericht Wann: Informationsabend: Mittwoch, 21.02.2018 5. Entlastung der Gesamtvorstandschaft um 19:30 Uhr 6. Bestellung der Kassenprüfer 6 Kurstermine: ab Mittwoch, 28.02.2018 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge von 19:30 – 21:00 Uhr Auf ein zahlreiches Erscheinen freut sich Wo: Gesundheitszentrum Elzach, 2. OG die Bläserjugend Musikverein Prechtal e.V. Leitung: Christian Blessing, Mental- und Motivationstraining [email protected], www.mentaltrainer-schramberg.de Keine Anmeldung nötig.

Voranzeige: Kinder-Secondhand-Markt Das Secondhand-Team aus Prechtal und Oberprechtal ver- Redaktionsschluss: anstaltet am Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt KW 08 ist am Samstag, den 17.03.2018 Montag, den 19.02.2018, 09:00 Uhr. von 15:00 - 18:00 Uhr Verspätet eingehende Beiträge können nicht mehr be- einen Secondhand-Markt für Kindersachen in der Stein- rücksichtigt werden. berghalle in Elzach/Prechtal. Wir bitten um Beachtung. Die für den Verkauf erforderlichen Listen können ab Sams- Bürgermeisteramt Elzach tag, den 03.03.2018 abgeholt werden bei: (solange unser Vorrat von ins. 400 Listen reicht) Sunnewirbeli Elzach Foto Ringwald Waldkirch, Lange Str. AUS DEN Bäckerei Haas, Mühlenbach NACHBARGEMEINDEN Bäckerei Wölfle, Elztäler Ballett- und Turnverein e. V. Wer möchte zu Beginn der Fastenzeit etwas für sich tun? Der ist bei uns goldrichtig. Wir bieten in bewährter Form wieder einen Pilates-Kurs an unter der fachmännischen Leitung von Luitgart Schneider. Der Kurs umfasst 8 Einheiten á 75 Minuten und beginnt am Donnerstag, den 15.02.2018 um 20.30 Uhr (Achtung: Geänderte Anfangszeit) und endet um 21.45 Uhr. Der Un- kostenbeitrag beläuft sich, wie bisher, auf € 69,00. Gerne können auf unserer Homepage www.ebtv-winden.de Generalversammlung 2018 weitere Infos nachgelesen und die Anmeldung auch gleich Liebe Bürger, liebe Freunde und Förderer des Vereins, ausgefüllt werden. am Samstag, den 17. Februar 2018 findet um 20.00 Uhr Viel Spaß wünscht Ihnen/Euch Ihr im Vereinsraum des Heimat- und Landschaftspflegeverein Elztäler Ballett- und Turnverein e.V. Yach e.V. unsere Mitgliederversammlung statt. Hierzu möchten wir herzlich einladen. Tagesordnung: Zimmererhandwerk erlernen und 1. Begrüßung und Dank des Vorstandssprechers 2. Totenehrung gleichzeitig studieren: 3. Tätigkeitsbericht und Berichte der Arbeitsgruppen Ausbildung und Studium „Holzbau - Projektmanagement“ 4. Bericht des Kassenführers Momentan genug von Schule, aber dennoch den Wunsch 5. Berichte der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- zu studieren und dabei noch Geld verdienen? schaft „Holzbau - Projektmanagement“ bietet beides: Ausbil- 6. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft dung zum Zimmerer und gleichzeitig Studium 1. Semester 7. Wahl der Kassenprüfer Projektmanagement (Bau). 8. Worte der Gäste Zielgruppe sind junge Leute mit Hochschulzugangsberech- 9. Wünsche und Anträge tigung, die im Bereich Holzbau Führungspositionen anstre- Wir würden uns freuen, Sie/Euch an diesem Abend zahl- ben. Die Dauer des gesamten Ausbildungsganges beträgt reich begrüßen zu dürfen. fünf Jahre und drei Monate. Die Absolventen erwerben Mit freundlichen Grüßen während ihrer Ausbildungszeit folgende Qualifikationen: • Gesellenbrief im Zimmererhandwerk • Polier im Zimmererhandwerk • Hochschulabschluss Bachelor of Engineering im Studien- gang Projektmanagement/Bauingenieurwesen • Meister im Zimmererhandwerk Powerbrain Nächster Ausbildungsstart: September 2018 Schwierigkeiten im Umschalten von einer Aufgabe zur an- Bewerbungsschluss 31. Mai 2018 deren? Gedächtnislücken? Konzentrationsprobleme? Ver- Studienplätze maximal: 20 gessen? Geistige Leere? Fehlen oft die Worte? Namensge- Informationen und Anmeldung unter: Kompetenzzentrum dächtnis? Fehler? Schlechter Schlaf? Stress? Burnout? Holzbau & Ausbau, Biberach, Wolfgang Schafitel – 07351 ...Powerbrain ist ein langjährig und erfolgreich erprobtes, 44091 55 ausgereiftes und ganzheitliches Mentaltraining. Die Ziele E-Mail: schafi[email protected], www.zimmererzentrum.de 10 | Anzeigen Mitteilungsblatt Stadt Elzach • 15. Februar 2018 • Nr. 7

Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG * Unsere Printleser sind automatisch Merklinger Straße 20 • 71263 Weil der Stadt Mitglied in unserem Nussbaum Club. www.nussbaum-medien.de

Kurzurlaub mit Frühlingsgefühlen ErholsamE WEllnEss-auszEitEn jEtzt zum supErprEis Einfach aussuchen, buchen und genießen!

3 Tage MOSEL – Wohlfühlhotel in Bestlage in Löf an der Mosel ab € ,50 • 2x Übernachtung unter der Woche bis 15.03.2018 im DZ 79 p.P. (Buchungen am WE gegen Aufpreis möglich (€ 10,- p. Zimmer/p. Nacht)) • Willkommensgetränk • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet

• Eine Flasche Secco bei Anreise auf dem Zimmer er • inkl. Nutzung des Relaxbereichs (Hallenbad, Biosauna & Dampfbad) nstalt

• Das Angebot ist auch mit 3 oder 4 Nächten buchbar ra Ve

"""S der

Veranstalter: Hotel Lellmann t Alte Moselstraße 36, 56332 Löf nich isen Re 3 Tage RHEINGAU – Wellness & Erholung in der Rosenstadt Eltville am Rhein

ab diesen • 2x Übernachtung bis 01.04.2018 im Doppelzimmer € bei ist

129 • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet , p.P. • Ein Partner-Entspannungsbad (im Wert von € 40,-) adt St

• Pro Zimmer eine Flasche Sekt auf dem Zimmer der • inkl. Nutzung der Wellnesslandschaft mit Saunen il We • inkl. Parkplatz

• Verlängerungstage & Wellnessbehandlungen 71263 auf Wunsch zubuchbar 20, ße

"""" ra

Veranstalter: Parkhotel Sonnenberg St Friedrichstrasse 65, 65343 Eltville am Rhein linger rk Me Tage , 3 TEGERNSEE – Aktivurlaub am wunderschönen Tegernsee in Bad Wiessee KG .

ab Co € • 2x Übernachtung bis 30.04.2018 im Doppelzimmer & 109P. • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet p. GmbH • Ein Welcomedrink p.P. adt

• Einmal Eintritt in das Spielcasino vor Ort p.P. St der

• inkl. TegernseeCard & Nutzung der RVO Busse im Tegernseer Tal il

• inkl. Saunanutzung im Hotel We

• Verzehr- & Wertgutschein für das Restaurant Weinbauer & dien Weinbauer‘s Hausladen Me Veranstalter: """ Hotel Bellevue Hirschbergstr. 22, 83707 Bad Wiessee Nussbaum Weitere Top-Angebote finden Sie unter: www.reisehummel.de AUCH ALS

!

r Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: 07221-397720 a SCHEIN b G GUT s e ö Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, sc l he in sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. nk e -Tip re p: bis zu 3 Jah

Reisehummel – Lust auf Kurzurlaub Buchungs-Code: Mail: [email protected] | Web: www.reisehummel.de Verlag-2017 Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D-76530 Baden-Baden Mitteilungsblatt Stadt Elzach • 15. Februar 2018 • Nr. 7 Anzeigen | 11

AUTO UND ZWEIRAD

Auto Disch • Elzach Krankentransport, Personenbeförderung, Dialyse-, Chemo- und Strahlenfahrten, Rollstuhltaxi Jürgen Gass • Tel. 07682/216 • mobil: 01715333271

Foto: djd/Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Gut ausgebremst – Ganzjahresreifen im Test

Man fährt abends nach Hause. Regentagen kommen im Es regnet. Die Straße ist nass. Durchschnitt rund 30 Tage mit Das Wasser spritzt, die Sicht ist Schneelage in Deutschland. schlecht. Autofahrern ist die- Speziell diese schwierigen se Situation vertraut. Häu g Fahrverhältnisse verlangen werden die entsprechenden den Reifen viel ab. Straßenbedingungen unter- Beste Bremsleistung bei schätzt. Laut einer Studie der Nässe und Schnee Verkehrsunfallforschung der Der Pneu „Vector 4Seasons Technischen Universität Dres- Gen-2“ leistet in allen Jahres- den liegt der Anteil sogenann- zeiten gute Dienste. Mittels ter grip-relevanter Situatio- einer neuartigen Silica-Mi- nen bei Verkehrsunfällen auf schung, verbesserten Pro l- nasser Straßenober äche im blöcken und Kontur sowie Winter tatsächlich bei 81 %. speziellen 3D-Lamellen bietet Hier kommt die wichtige Rolle er sicheren Grip beim Brem- des Reifens zum Tragen. Denn sen auf nassen Straßen und er ist die einzige Verbindung Schneefahrbahnen. Ein aktu- des Fahrzeugs zur Straße. eller Test des TÜV Süd bestä- Innovative Gummimischun- tigt, dass der Reifen einen um gen und ausgeklügelte Reifen- 9 % kürzeren Bremsweg bei Hektik erhöht den Spritverbrauch technologien sorgen heute für Nässe und einen um 8 % kür- ausgezeichneten Grip bei allen zeren Bremsweg auf Schnee Wer beim Autofahren Zeit- auf Fahrzeug- und Karten- Witterungsbedingungen. hat als vergleichbare Ganzjah- druck emp ndet, verändert daten zugrei , konnte der Ganzjahresreifen liegen im resreifen. Die Test-Ergebnisse seine Fahrweise deutlich. In erste Fahrer seine Fahrweise Trend belegen, dass der Ganzjahres- der Praxis heißt das: Es wird optimieren und erreichte das Der Wunsch nach weniger reifen bei schwierigen Stra- hektischer, die Zahl der Brems- Ziel nach 19 Minuten. Der Reifenwechseln und gerin- ßenverhältnissen über aus- und Beschleunigungsphasen zweite Fahrer war lediglich geren Kosten hat Ganzjah- reichende Reserven verfügt. nimmt zu. Unterm Strich bringt eine Minute früher am Ziel- resreifen für viele Autofahrer Reifen müssen im Sinne der das aber meist nur wenige ort – hatte jedoch im Vergleich attraktiv gemacht. Deshalb Sicherheit und Langlebigkeit Minuten. Dafür steigt aller- zum ersten Fahrer 35 % mehr entscheiden sich immer mehr regelmäßig überprü werden. dings der Spritverbrauch un- Kra sto verbraucht. Entwi- schon bei der Bestellung Für ein optimales Fahrverhal- verhältnismäßig stark an. Das ckelt wurde die Funktion mit ihres Neuwagens für einen ten und eine lange Lebens- verdeutlicht auch eine Unter- Echtzeit-Feedback zunächst für Allround-Pneu. Denn Ganz- dauer sollten Ganzjahres- suchung eines führenden An- Berufsfahrer, die viel mit dem jahresreifen bieten eine gute reifen regelmäßig von vorne bieters von Lösungen fürs Pkw oder dem Transporter un- Balance von Winter- und nach hinten getauscht werden. Flottenmanagement: Zwei terwegs sind. Die gesammelten Sommereigenscha en. Wer Der Reifenfachhändler ist Ex- Fahrer legten eine identische Daten der Fahrer sind zudem mit den Alleskönnern unter- perte und berät zu Produkten, Strecke von knapp 16 km zu- vom Unternehmen abru ar wegs ist, mutet seinen Pneus Fülldruck, Pro ltiefe, Abrieb- rück. Dank des Feedbacks, und zeigen so vorhandenes Ver- schließlich einiges zu. Denn bild und Reifentausch. (djd/ einer speziellen-Funktion besserungspotenzial auf. (txn- neben den statistischen 182 Goodyear/red) des Navigationsgerätes, die p/TomTom Telematics/red) 12 | Anzeigen Mitteilungsblatt Stadt Elzach • 15. Februar 2018 • Nr. 7

Fahrzeugankauf GESCHÄFTSANZEIGEN Pkw - Lkw - Wohnmobile - Transporter in jedem Zustand, alles anbieten, zahle sofort bar Tel.: (07231) 1821605 oder 0176/28446142

Fasten zu jeder FAMILIENANZEIGEN Jahreszeit Fasten als Kurrvvoomm Für die vielen Glückwünsche, Geschenke 28.02.06.03. -–108.03.20185.03.17 und Aufmerksamkeiten anlässlich meines Fasten dientder 85-jährigen Geburtstages • Entlastung danke ich allen recht herzlich. • Entgiftung • Entschlackung Hugo Dold • Stärkung des Immunsystems • Unterstützung der Vitalkräfte

Fürrddieie kurzeeKKuurr zu Hause istist Saftfasten die idealeideale Fastenform. Manneerrnnährährttssichich vonnOObstbst-, Gemüse--uundnd Heilpflanzensäftensowie vonGemüsebrühe. Heilpflanzensäften sowie von Gemüsebrühe. Foto: numismarty/iStock/Thinkstock Zusätzlich gibt es Kräutertees und Mineralwasser.. Wirrbbereraten und begleiten Sie während der Fastentage.. BeBegiginn:nn:MoMittntwoag,dch,en28.02.2018,06.03.2017umum18.0018.00UhrUhr Kursgebühr 12,00 €, Anmeldung erbeten

Mittwochnachmittag geöffnet

• •DReformhrogerieaus • •PDrogeriarfümeriee • •RParfümeeformhausrie • •PKindermassbilderoden • •BFoto Atelierewerbungsbilder Drogerie Fischer e.K. • •EEinrahminrahmungenungen 79215 Elzach, Hauptstraße 32, Tel. 07682-235, Fax 07682-6482 Unsere Aktionen für Woche 8 Hier könnte Ihre im Kreis Emmendingen Anzeigensonderveröffentlichungen AnzeIge Haus und Energie in allen Orten außer Biederbach stehen! Gesunder Rücken in allen Orten außer Biederbach Gut sehen, besser hören in allen Orten außer Biederbach Auto und Zweirad nur in Biederbach Reisebüros in der Region nur in Biederbach

Herausgeber: Stadtverwaltung Elzach, Hauptstraße 69, 79215 Elzach Ich berate Sie gerne! Tel. 07682 804-0, Fax 07682 804-55, [email protected], www.elzach.de Heike Winkelmann Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Tel. 0741 5340-37 • Fax 07033 3204928 78628 Rottweil, Telefon 0741 5340-0, Fax 0733 3204928 [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Roland Tibi oder sein Vertreter im Amt Für „Interessantes“ und den Anzeigenteil: Nussbaum Medien Rottweil GmbH & Co. KG Klaus Nussbaum Durschstraße 70 • 78628 Rottweil www.nussbaum-medien.de Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste. Einzelversand nur ge- gen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.