71. Ausgabe: April bis September 2011

Unsere Kirchengemeinde im Frieden des Bistals oder im Zerrbild? (Titel+Fotos: KPJ)

Aus dem Inhalt Seite Goldene Konfirmation 10 Geleit 3 Ins Gespräch kommen 10 Pastorat Hohenhorn 4 Frauenfrühstücke 11 Dank an Karin Kluth und U. Wegmann 5 Senioren- und Gemeindeausflug 11 Nachruf auf Dr. Jürgen Wittkamp 6 Sommerpreisskat 11 Nachruf auf Friedrich Wilhelm Heyne 6 Gottesdienst für Jung und Alt 12 Besondere Gottesdienste 7 Der Kirchberg singt und rockt 13 Konfirmationen 7+9 Diakonie: Note 1,3 14 Anmeldungen Konfirmandenunterricht 8+9 Mitteilungen des Fördervereins 15

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hohenhorn für Börnsen, , Hohenhorn und Kröppelshagen-Fahrendorf Modernste Technik bei Hermintje Lühr

"i.Scription™ heißt das innovative Konzept der Firma Carl Zeiss, hinter der sich eine völlig neuartige Methodik zur Berechnung und Fertigung von Brillengläsern verbirgt. Mit i.Scription wird die Korrektion von Sehfehlern, die bislang nicht messbar waren, wesentlich verbessert", erklärt Augenoptikmeisterin Hermintje Lühr in Aumühle.

Bergstraße 31 / Ecke Große Straße • 21521 Aumühle • Tel. (04104) 96 09 09 HERMINTJE LÜHR Relaxed Vision® Center Brillen und Contactlinsen

– Ihr starker Partner vor Ort Familienbetrieb sei 1861 - 7 x in Schleswig-Holstein

Wir führen ein erstklassiges Sortiment Wir bieten: folgender Markenanbieter: - Qualifizierte Fachberatung - Günstige Finanzierung Rasentraktoren/Rasenmäher: - Lieferservice - Entsorgung Ihrer Altgeräte - Reparatur + Inspektion

POWER EQUIPMENT

Kettensägen:

Weiter führen wir neben Landmaschinen auch Häcksler, Holzspalter, Motorsensen, Hochdruckreiniger...

www.meifort.de Tel.Tel. 041520 48 21 - 24 / 89 86 69-32 Landmaschinen • Kommunaltechnik • Garten- & Forsttechnik KastanienwegAm Brink 4 1· 25578. 21526 Dägeling Hohenhorn bei Itzehoe (Gewerbegebiet - A23 Abfahrt IZ-Süd) ©bcm satz

2 Geleit

„Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ (Der Apostel Paulus im Brief an die Römer) So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2011 - ein schönes Wort, das bei so man- cher Taufe oder zu anderen Gelegenheiten mit auf den Weg gegeben worden ist. Es klingt so eingängig, und man möchte dem spontan zustimmen. Aber wie komme ich dahin? Wie gewinnt es Gestalt? Vielleicht so? „Ein wichtiger Grundsatz im Umgang mit Menschen, die mich verletzen und bestimmen, ist: Der andere hat immer nur so viel Macht über mich, wie ich ihm gebe. Ich kann kaum verhindern, dass ich empfindlich reagiere, wenn mich einer kränkt. Aber ob ich den ganzen Tag um meine Verletzung kreise, das ist meine Entscheidung. Ich kann nicht jedes Gefühl von Ärger unterdrücken. Aber ob ich mich in meinen Ärger hineinsteigere oder ob ich mich davon distanziere, das ist in meiner Hand.“ (Anselm Grün).

Oder so? „Zwei Wölfe Ein alter Indianer saß mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngel- ten. Nach einer Weile des Schweigens sagte der Alte: „Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob da zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere dagegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend.“ „Welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?“, fragte der Junge. „Der Wolf, den ich füttere“, antwortete der Alte.“ (unbekannter Verfasser)

Mit diesen Gedanken ein herzlicher Gruß – auch im Namen von Pastorin Rüder – an alle Leserinnen und Leser, verbunden mit guten Wünschen für das verbleiben- de Restjahr 2011. Ihr und Euer Joachim Kurberg, Pastor für Börnsen und Kröppelshagen

3 Aus dem Kirchenvorstand

Pastorat Hohenhorn Spätestens nachdem der Kirchenvorstand auf der Gemeindeversammlung am Buß- und Bettag angekündigt hatte, dass sich die Kirchengemeinde von dem Gebäude im Steinbergweg 6 würde trennen müssen, sehen sich viele Menschen, vor allem in Hohenhorn, vor den Kopf gestoßen. Wie könnte es auch anders sein: seit 1920 im Ortskern hat es über Generationen für Hohenhorner neben der St. Nikolai-Kirche nicht nur für die Kirchengemeinde gestanden, sondern auch so etwas wie Verlässlichkeit (in manchmal unruhigen Zeiten), Tradition in gutem Sin- ne, Glaubwürdigkeit und mehr repräsentiert. Es ist und war mehr als nur ein Gebäude. Wie viele Menschen, gerade auch 1945 aus dem Osten gekommen, haben hier so etwas wie ein zweites Zuhause gefunden. Das ist dem Kirchenvorstand durchaus gegenwärtig gewesen, als er schweren Herzens den Beschluss gefasst hat, das Gebäude zu verkaufen, diesen Beschluss noch einmal erneuert hat und dann am 24. November 2010 noch einmal nach intensiver Beratung aufrechterhalten hat. Es gibt viele Faktoren, die hier eine Rolle spielen: an erster Stelle steht ein Sanie- rungsbedarf, den die Kirchengemeinde nicht finanzieren kann. Selbst wenn man mit äußerster Kraftanstrengung Gelder dafür mobilisierte, wäre eine Sanierung aus unterschiedlichen Gründen nicht zu vertreten. U.a. entspricht das Gebäude nicht im entferntesten heutigen wärmetechnischen Standards - gegen die Heizkosten- abrechnungen würde jeder „normale“ Mieter Einspruch einlegen. Ein Punkt, der leicht vergessen wird: die Kirchengemeinde bekommt eine Miete, die nicht frei festsetzbar ist, sondern sich nach verschiedenen Kriterien berechnet, u.a. nach dem Alter einer Dienstwohnung. Das erklärt, warum z.B. die Miete (eigentlich Dienstwohnungsvergütung) für das Pastorat in Börnsen, obwohl es viel kleiner und weniger großzügig gebaut ist, wesentlich höher ist als in Hohenhorn. Man könnte auch sagen: die Kirchengemeinde bekommt zu wenig an Miete, um das Gebäude dauerhaft gut erhalten zu können. Bei einer privaten oder anderen Nutzung wären die Spielräume wesentlich größer. Das sind nur einige Gesichtspunkte, die zu nennen wären. Den Kirchenvorstand hat dann die Frage beschäftigt, ob das Gebäude nicht einer sozialen oder diakonischen Nutzung zugeführt werden könnte. Das war im Beschluss auch so festgehalten. Es gab dann einen Ortstermin mit einem Vertreter vom Diakonischen Werk der Nordelbischen Kirche, der zuständig ist für behindertengerechtes Wohnen, barrie- refreies Wohnen, Betreutes Wohnen, Wohngruppen für demenzkranke Menschen usw., natürlich auch die Frage, ob das Haus in die Arbeit unserer Diakonie einzu- binden wäre. Fazit: so wie das Haus gebaut ist, ist es für eine solche Nutzung nicht geeignet; selbst durch Umbau und Erweiterung wäre das nicht zu leisten.

4 Aus dem Kirchenvorstand

Bei aller Kritik oder Enttäuschung über den Kirchenvorstand: Der Kirchenvorstand hat in dieser Frage nie alleine agiert: es hat uns eine unab- hängige Stellungnahme dazu vorgelegen und für den Beschluss ist selbstverständ- lich die Zustimmung der entsprechenden Gremien im Kirchenkreis Lübeck-Lauen- burg eingeholt worden. Es sind neben vielen anderen „Baustellen“, die uns beschäftigen, jetzt vorrangig zwei Aufgaben, die uns beschäftigen müssen: Zum einen der Verkauf und zum anderen die Frage nach dem Standort eines neuen Pastorats für den Pfarrbezirk I mit Hohenhorn und Escheburg. Vielleicht noch ein Wort aus persönlicher Sicht: Mein Eindruck ist, dass sich der Kirchenvorstand seit Jahren mit diesen und ande- ren Bauangelegenheiten beschäftigt. Das ist seine Aufgabe, völlig klar. Aber das hat einen Umfang angenommen, der letztlich dazu führt, dass der Kirchenvorstand seinen in Artikel 16 der Verfassung der NEK beschriebenen eigentlichen Aufgaben kaum noch nachkommt: einfacher formuliert: es ist nicht die eigentliche Aufgabe eines Kirchenvorstands, sich mit Gebäudeprojekten zu befassen, sondern lebendi- ges Gemeindeleben für Alt und Jung in seiner vielfältigen Gestalt auf den Weg zu bringen. Und das bleibt derzeit liegen. Und das wird, fürchte ich, solange so sein, bis andere Dinge ad acta gelegt sind. Es mag bei einigen der Eindruck entstanden sein, als agiere der Kirchenvorstand hier im Verborgenen und verschleiere bewusst Sachverhalte. Das ist nicht der Fall. Es gibt aber Sachverhalte, die in einer großen Öffentlichkeit nicht ohne großen Schaden diskutiert werden können. Ich glaube, dass dem Kirchenvorstand die (durchaus verschiedenen) Stimmungs- lagen in der Gemeinde bewusst sind. Die Argumente sind zur Genüge ausge- tauscht. Und nun bleibt es dem Kirchenvorstand nicht erspart, diese und andere Entscheidungen zu treffen und dazu auch zu stehen. Und eines ist sicher: Es gibt in diesen Punkten keine Entscheidung, die nicht weh- tut. Der Kirchenvorstand soll und wird dennoch dazu auf einer außerordentlichen Gemeindeversammlung der Gemeinde Rede und Antwort stehen . Hier hätten wir gern schon einen Termin genannt. Das wird aber erst möglich sein, wenn unsere Pröpstin Frauke Eiben ihr Kommen zusichern kann, voraussichtlich in den Wochen nach Ostern. Bitte achten Sie dann auf Hinweise in den Abkündigungen, Schaukästen, auf der Internetseite usw.. (JK)

Dank an Karin Kluth Am 24. November letzten Jahres hat Karin Kluth aus Escheburg-Voßmoor ihr Amt als Kirchenvorsteherin der Kirchengemeinde Hohenhorn für Escheburg niederge- legt. Wir danken ihr für ihre Mitarbeit. Wer für sie in den Kirchenvorstand gewählt wird, soll der Kirchenvorstand bis spä- testens Juni entschieden haben. (JK) 5 Aus dem Kirchenvorstand

Dank an Ursula Wegmann Von Dezember bis Ende Februar war Pastorin Ursula Wegmann in unserer Kirchen- gemeinde aushilfsweise tätig und hat in der Zeit der Erkrankung von Pastorin Rüder u.a. durch Vertretung in vielen Gottesdiensten für Entlastung gesorgt. In die- ser kurzen Zeit ist sie vielen ans Herz gewachsen, besonders denen, die beim Frauenfrühstück von ihrer Zeit als Pastorin in der DDR erzählt bekommen haben. Auch wenn sie nun nicht mehr vor Ort ist, nachdem sie ab 1. März die Vertretung in Grünhof übernommen hat, wird sie beim Frauenfrühstück im Mai noch einmal dabei sein, um ihren Bericht abzuschließen. Der Kirchenvorstand hat ihr für ihr Engagement zu danken, und es gelten ihr die guten Wünsche vieler Menschen für ihre Zukunft. (JK)

In memoriam Dr. Jürgen Wittkamp Einen Tag vor Altjahrsabend hat Jürgen Wittkamp nach längerer Krankheit für immer die Augen geschlossen, am 8. Januar haben die Menschen in einer vollbesetz- ten Hohenhorner Kirche von ihm Abschied genom- men. Lange Jahre war Jürgen Wittkamp Mitglied im Kirchen- vorstand, eine ganze Periode auch als stellvertretender Vorsitzender. Mit seinem feinen Sinn für Humor, seinem Sachverstand und seiner Unvoreingenommenheit war er beliebt und zugleich hochgeschätzt. Er sah sich für alle Orte dieser Kirchengemeinde stets in gleicher Weise verantwortlich, und war als Hohenhorner maß- geblich daran beteiligt, dass der Bau der Arche in Börnsen realisiert werden konn- te. Er wird vielen von uns in dankbarer Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seiner großen Familie, an erster Stelle seiner Ehefrau, den Kindern und Enkelkindern. (JK) In memoriam Friedrich Wilhelm Heyne Ein Name, der nicht allen etwas sagen wird: er ist der Architekt der Heilig-Kreuz-Kirche in Börnsen und ist nach der Errichtung 1962 immer wieder dort zu Gast gewesen. Und nicht nur als Besucher: oft war er vor Ort, um den baulichen Zustand in Augenschein zu nehmen und hier und da wichtige Hinweise zu geben. Die Einweihung der neuen Orgel 2008 hat er noch erleben dürfen (Das Bild zeigt ihn zusammen mit dem Orgelbauer Kurt Quatha- mer). Kurz nach Weihnachten ist er vor seinem 96. Geburtstag am 11. Januar gestorben. (JK)

6 Gemeindeleben

Einladung zu besonderen Gottesdiensten (JK) Gründonnerstag, 21. April, 19 Uhr, Escheburg Gottesdienst mit Liedern und Texten aus Taizé Karfreitag, 22. April, 10.30 Uhr, Börnsen Gottesdienst mit der Kantorei Börnsen (u.a. Bearbeitungen von J.S. Bach, „Jesu meine Freude“) Ostersonnabend, 23. April., 22:30 Uhr, Hohenhorn Osternachtsgottesdienst mit der Kirchengemeinde Düneberg Ostersonntag, 24. April, 10.30 Uhr, Börnsen (für Jung und Alt, mit Osterbrunch und Ostereiersuchen für die Kleinen) Sonntag, 22. Mai, ab15 Uhr, Börnsen Musik mit den Kantoreien Hohenhorn und Börnsen, anschließend musikalischer Gottesdienst um 17 Uhr Himmelfahrt, 2. Juni, 10 Uhr, Hohenhorn Gottesdienst mit den ehemaligen „Töchtergemeinden“ Düneberg, Wentorf und , anschließend Kaffee und Kuchen im Pastoratsgarten Trinitatis, 19. Juni, 10 Uhr, Bistal Waldgottesdienst zwischen Escheburg und Fahrendorf (oberhalb der Fischteiche vom Parkplatz links ca. 100 m) mit den Bläsern, anschließend Gulaschsuppeneintopf Mittwoch 17. August, 9 Uhr Börnsen, 9:30 Uhr Escheburg Schulanfängergottesdienste Sonntag, 4. September, 10.30 Uhr Börnsen Gottesdienst mit der Kantorei und den Bläsern (aus Anlass des Heimatfestes) in der Turnhalle der Dalbekschule Sonntag, 18. September, 10 Uhr Hohenhorn Gottdienst anläßlich der Goldenen Konfirmation der Konfirmationsjahrgänge 1960 und 1961 Sonntag, 25. September, jeweils 10.30 Uhr Börnsen und Escheburg Gottesdienst mit der Vorstellung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden

Konfirmation 15. Mai - 10 Uhr – Hohenhorn Franziska Beyer, Julian Böse, Julia Bürger, Lisa Ducci, Birte Dreves, Tessa Eggers, Fynn Lukas Grünwald, Lara Hümpel, Mareike Jarms, Robin Florian Jorc- zyk, Stefanie Krimmel, Katharina Kiehn, Nathalie Kayser, Lisa Aline Linxweiler, Jan-Ole Muchow, Vanessa Mankau, Alexander Nagel, Keri Nogarth, Natascha Peter, Alex Spielmann, Sophie Soltwisch, Cynthia und Cedric Terschlüsen, Jonas Wanka (manche nicht auf dem Foto, Seite 8). (CR)

7 Gemeindeleben

Anmeldungen für den neuen Konfirmandenunterricht Dienstag, 7. Juni, 15 – 17 Uhr im Kirchenbüro Für Mädchen und Jungen aus Hohenhorn, Escheburg und Fahrendorf. Der Unterricht wird vierzehntägig am Dienstagnachmittag von 16 – 18 Uhr statt- finden in Kombination mit Blocktagen (Freitagabend bis Samstagmittag) und zwei Wochenendfreizeiten. (CR) Alarmanlagen

ewachu B ng g s r u e n b t n e i r

e n

t

e

S GmbH

h Alarmzentrale Steinberg

m o

k

l e

n a F

Seit 1975 ‘?Չ س !ŸÏÃØxåjšÏÃ?‘jÌ jß?W‡ØšÆؚÏjÚj‡•jš „º ™‘¦ŽgÆÆ?”M‡gÆgº ‡” .?V„g” .‡V„gº„g‡Æs Ö¦}Ëz -jŠšMj ´ 0j‘³ ç}ç Ì Ê ÑË Êo çz ßßß³?‘?ÕåjšÏÃ?‘j‰ÆÏjŠšMjóaj ´ j‰•?Š‘] ŠšxŸK?‘?ÕåjšÏÃ?‘j‰ÆÏjŠšMjóaj 2”½gºg .ÆCºg” o „ºg 7™ºÆg‡Žg\ m jŠjšj Ö} .Ïa³ MjÆjÏåÏj ‘?Չ ؚa !ŸÏÃØxåjšÏÃ?‘j m jÃ?ÏؚÌšÆÏ?‘‘?ϊŸš ؚa ØxÆW‡?‘Ïؚ ޟš .ŠW‡jÇjŠÏÆÏjW‡šŠ ?ØÆ jŠšjà ?ša m Ÿ•®jÏjšÏjà šÆ®ÃjW‡®?ÃϚjà Šš ?‘‘jš .ŠW‡jÇjŠÏÆxÃ?jš ÆjŠÏ ¦œÊz m ŸŸ®jÃ?ϊŸšÆ®?ÃϚjà ajà ?šajÆ®Ÿ‘ŠåjŠ .W‡‘jÆߊ‰Ÿ‘ÆÏjŠš m ŠÏ‘Šja Š• 8. ° ؚajÆÞjÃM?ša jØÏÆW‡jà 8?W‡‰ ؚa .ŠW‡jÇjŠÏÆؚÏjÚj‡•jš j³7³±

8 Gemeindeleben

Anmeldungen für den neuen Konfirmandenunterricht Dienstag, 7. Juni, 16 - 19 Uhr in der Arche Für Mädchen und Jungen aus Börnsen und Kröppelshagen. Die Kinder sollten bei Beginn des Konfirmandenunterrichts mindestens 12 Jahre alt sein. Mitzubringen sind, soweit vorhanden, Familienstammbuch, Taufunterlagen, Geburtsurkunde. Der Konfirmandenunterricht wird nach den Sommerferien 2011 beginnen und bis Ostern 2013 dauern. Der Unterricht wird am Donnerstagnachmittag stattfinden (eine Stunde). Natürlich können auch Kinder daran teilnehmen, die nicht getauft sind! Und natür- lich ist es kein Hindernis, wenn die Eltern nicht Mitglied der Kirche sein sollten! (JK)

Konfirmationen in Börnsen Konfirmation am 7. Mai, 14 Uhr Jan-Hendrik Borbe, Torben Klobe, Dennis Franke, Marius Rimek, Mareile Lüth, Celine Preiß, Glenn Glaser, Johannes Henke, Jacqueline Edel, Katharina Stengel, Lena von Cieminski, Luisa Purfürst.

Konfirmation am 8. Mai, 10.30 Uhr Hannes Kiehn, Michaela Kurtz, Temke Kohlbrandt, Anna Duday, Emma Zülow, Niklas Mooslehner, Ann-Christin Pettendrup, Sabrina Sommer, Emma Kloodt, Thilo Zander, Tim Kossek. (JK)

9 Gemeindeleben

Goldene Konfirmation der Konfirmationsjahrgänge 1960 und 1961 Am 18. September um 10 Uhr wollen wir in der St. Nikolai-Kirche in Hohenhorn die Goldene Konfirmation der Jahrgänge 1960 und 1961 begehen. Feiern Sie die Erinnerung an die damalige Einsegnung und lassen Sie sich segnen für die näch- sten Lebensabschnitte! Wir freuen uns auch über Konfirmierte, die in einer ande- ren Gemeinde konfirmiert wurden – oder die vielleicht den Kontakt zur Kirche ver- loren hatten. Gern wollen wir dazu wieder nach Möglichkeit alle persönlich anschreiben. Leider fehlen uns aus beiden Jahrgängen Namen (gerade auch der Verheirateten) und Adressen von vielen, die damals dabei waren. Vielleicht können Sie uns helfen??? Wenn Sie eine Adresse wissen, rufen Sie uns in den Pfarrämtern in Börnsen und Hohenhorn oder im Kirchenbüro in Escheburg (04152-15 88 050) an. Sie können auch gern auf meinen Festnetz- oder Mobilan- rufbeantworter sprechen ! (CR)

Ins Gespräch kommen über - das Kirchenjahr: Einmal im Monat donnerstags von 19:00 bis 21:00 Uhr laden wir in der Kirche in Escheburg ein zu einer Gesprächsrunde zu Themen des Kirchenjahrs: Donnerstag, 14. April - „Abendmahl – warum es uns heilig ist“ – gemeinsames Vorbereiten des Gottesdienstes zum Gründonnerstag. Donnerstag, 21. April - Feierabendmahl zum Gründonnerstag. (CR)

Damals … in Hohenhorn Wo sind eigentlich … die großen Standleuchter, die früher im Altarraum standen - oder die Taufschale – oder.. ? Wer weiß, wie lange es noch die Familienschilder in manchen Bänken gab und welche Familien dort vertreten waren ? – Wer hat noch alte Unterlagen und Fotos, die etwas über die Geschichte des Altarbildes erzählen ? Helmut Schlingemann hat in seiner ersten Ausstellung im letzten Jahr die Neu- gierde geweckt, unsere Kirche und ihren nicht nur kunsthistorischen Wert weiter zu entdecken. – Helfen Sie mit Ihren Erinnerungen mit, teilen Sie sie mit uns - Helmut Schlingemann und ich freuen uns, wenn Sie uns ansprechen – und wir werden bald zu einer Klönrunde über Hohenhorn einladen. (CR)

Kleidersammlung für Bethel 9. bis 14. Mai in Börnsen (Arche) Gut erhaltene Kleidungsstücke, Bettwäsche, Schuhe (paarweise gebündelt), Tischwäsche u.ä. können in der Zeit von 10-18 Uhr an der Arche abgegeben wer- den. Die Kleiderspenden werden in Bethel sortiert und dort auch verkauft. Aus dem Erlös wird die vielfältige diakonische Arbeit in Bethel mitfinanziert. (JK)

10 Gemeindeleben

Einladung zum Frauenfrühstück „Atem holen für die Seele“ Zum Frauenfrühstück treffen wir uns Samstag von 10:00 -12:00 Uhr:

02. April in Börnsen Arche F. Mendelssohn-B. 07. Mai in Hohenhorn Pastorat U.Wegmann: mein Studium in der DDR 03. Sept. in Escheburg Kirche 08. Okt. in Börnsen Arche 05. Nov. in Kröppelshagen Kirche 03. Dez. in Hohenhorn Pastorat

Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema, verbunden mit einer kleinen Andacht, gemeinsamem Austausch und Neuem aus dem kirchlichen Leben. Schauen Sie bei uns ´rein, Sie sind herzlich willkommen. Edit Breig, Tel 040/72030 28 Senioren- und Gemeindeausflug Mittwoch, 15. Juni geht es nach Plau in Mecklenburg. Im Fahrpreis von 35 € ent- halten sind: Mittagessen, Kaffee und Kuchen und eine Seenrundfahrt. Geplant ist außerdem die Besichtigung der St. Nikolai-Kirche in Plau und eine klei- ne Andacht dort vor Ort. Gegen 19 Uhr wird der Bus wieder zurück sein. Anmeldungen über die Seniorenkreise bzw. bei Sonja König oder Pastor Kurberg (s. Telefonliste am Ende). (JK)

Sommerpreisskat (zugunsten für „Jung und Alt“ in Börnsen) Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr (Arche) Beginn ab 19 Uhr mit einem Spanferkel- essen. Teilnehmerbeitrag: 7 € Anmeldungen bis 31. Mai im Pfarramt Börnsen (720 34 42) …. das hilft… oder aber einfach spontan kommen – Jeder / jede ist herzlich willkommen – und übrigens: wir sind keine Profis! Sie möchten gern dabei sein, haben aber keine Fahrgelegenheit? Einfach anrufen und anmelden – wir regeln das dann schon. Mit der freundlichen Unterstützung vom Partyservice Haßler, Inhaberin Christiane Jaekel. (JK) 11 Gemeindeleben

„Gottesdienst für Jung und Alt“… So heißt der Gottesdienst, der in Börnsen an die Stelle von „Unsere kleine Kirche“ tritt, die früher einmal im Monat am Donnerstag war. Jetzt soll es der Sonntag sein, an dem sich ungefähr einmal im Monat, vor allem zu den hohen Feiertagen, junge und ältere Menschen zum Gottesdienst treffen – und nicht nur das: Wir möchten zusätzlich zum Gottesdienst jedes Mal etwas Besonderes miteinan- der erleben: einen „brunch“ in der Arche, Ostereiersuchen für die Kleinen am Ostersonntag u.ä. „Wir“ – das sind Britta Preiß, Iris Falk, Katharina Mainusch, Melanie Möller, Birgit Löffler-Mutschler, und Christine Adebahr, die mit mir diese Sonntage vorbereiten. Ganz bewußt heißt es nicht „Familiengottesdienst“ oder „Kinderkirche“ – wir möchten, dass sich alle eingeladen fühlen, von 8 bis 80 und darüber – und wol- len uns bemühen, unsere Gottesdienste so zu gestalten, dass jeder etwas für sich darin entdeckt. Es wird außer diesen Hinweisen noch einen eigenen flyer geben, mit dem wir darauf aufmerksam machen werden, aber hier sind schon einmal die ersten Ankündigungen: Ostersonntag, 24. April, 10.30 Uhr (mit Osterbrunch und Ostereiersuchen für die Kleinen) Sonntag, 5. Juni, 10.30 Uhr (Wir feiern Pfingsten und begrüßen den Sommer mit einem besonderen Picknick) Sonntag, 14. August, 10.30 Uhr (wir verabschieden die Ferien und die Urlaubszeit und machen uns auf in den Alltag) Unser Team möchte sich und seine Ideen auf dem nächsten Heimatfest (3. Sep- tember) vorstellen! (JK)

12 Gemeindeleben

„Der Kirchberg singt und rockt“ 26. Juni ab 10.30 Uhr rund um die Heilig-Kreuz-Kirche Börnsen Zum vierten Mal findet es statt: Das große Musikfest in Börnsen mit vielen musikalischen Darbietungen von Rock bis Klassik. Mitwirkende sind Menschen „wie du und ich“: Keine Profis, sondern Menschen, die von hier kommen und die in einer Rockgruppe, in einem Chor, in einem Gitarrenduo oder auch ganz alleine Musik machen, zum Beispiel 2011: • Remember me (Rock) • Acoustic Guitar Duo (Gitarrenduo Jazz/Rock) • Kantorei Börnsen • Sixpack (Jazz Rock) • Los Amoutas (Lateinamerikanische Folklore) • Wentorfer Jagdhornbläser • Monday girls (Abba, Beatles u.a.) u.v.m. Rund um die Kirche gibt es auch in diesem Jahr wieder die Zelte mit Grillwurst, Fassbier, Kaffee, Kuchen, so dass man gut über den Tag kommt. Beginn: 10.30 Uhr mit einer musikalischen Andacht in der Kirche – und dann geht es bis in den späten Nachmittag. Also: von Anfang an dabei sein – oder einfach mal zwischendurch reinschauen. Es lohnt sich! (JK) HOKISA – der erste Schultag! „Viele kleine Leute ….können das Gesicht der Welt verändern!“ – so singt ein klei- nes Lied – und es passt zu unserem gemeindlichen Engagement auch in 2011 für HOKISA, die Kinderhilfsorganisation in einem Vorort von Kapstadt in Südafrika. Kinder wachsen in dieser Einrichtung auf, die alleine sterben oder verwahrlosen würden. Die Hintergründe sind dramatisch, doch der Alltag der Kinder ist ein ganz „normaler“. Am 17. Januar war Einschulung – ein Tag, den die Großen und Klei- nen gefeiert haben. Manche der Kinder können schon in weiterführende Schulen gehen und tragen mit Stolz ihre Schuluniformen. Sie wollen Freunde finden, ler- nen und Spaß haben. Unsere Kollekten helfen mit, damit die Kinder so unbekümmert wie möglich auf- wachsen können. Vielen Dank für Ihre Gaben ! Lesen Sie auch Näheres unter http://www.hokisa.co.za/news/. Beim Konfirmationsgottesdienst in Hohenhorn am 15.Mai werden wir die Kollekte zur Hälfte für den Aufbau der Jugendarbeit in unserer Gemeinde und zur Hälfte für die Förderung der Kinder von HOKISA sammeln. (CR) 13 Gemeindeleben

Wechsel in der Krabbelgruppe Jeden Mittwoch treffen sich in der Arche Mütter mit ihren Kindern im Alter von vier- Monaten bis zweieinhalb Jahren. Bis zum 31. Januar war Anja Schlingemann dafür verantwortlich. Nachdem sie nun wieder berufstätig ist, hat Julia Jasper aus Börnsen ihre Nachfolge angetreten. Wer Interesse an dieser Gruppe hat, darf sich gern bei ihr melden: 040 – 254 90 225. Die Arche in Börnsen macht Urlaub… … vom 21. Juli bis 5. August In dieser Zeit finden in der Arche keine kirchlichen Veranstaltungen statt und es können dann auch keine privaten Feiern angenommen werden! (JK)

Diakonie

Diakonie-Sozialstation: Note 1,3 Im Januar 2011 kam, was lange erwartet (und auch ein bißchen befürchtet) wurde: Unangemeldet standen 2 Mitarbeiterinnen des Medizinischen Dienstes der Kran- kenkassen (MDK) vor der Tür der Diakoniestation, um die Station einer Prüfung zu unterziehen. Zwei Tage lang wurden Pflegedokumentationen geprüft, die Qualität der Pflege, Mitarbeiterinnen wurden auf ihren Dienstfahrten begleitet, die Hygiene in der Sta- tion – alles, was irgendeine Rolle spielt, kam auf den Prüfstand – und am Ende als Prüfergebnis die Note 1,3. Und das bei einem Landesdurchschnitt in Schleswig-Holstein von 2,4. Da kann man den Mitarbeiterinnen, Frau Heyden als Pflegedienstleiterin und Frau Zürn als kaufmännische Geschäftsführerin nur gratulieren!

Und dann passt es vielleicht, dass in Kürze die Station in Kröppelshagen mit einem neu errichteten Fahnenmast und der Diakoniefahne weithin erkennbar sein wird. Wer so arbeitet, der darf schon mal auf sich aufmerksam machen. Übrigens: Die Prüfungsergebnisse aller Pflegedienste sind für jeden abrufbar im Internet. (JK)

Birgit Heyden

14 Förderverein Kirchenmusik Börnsen e.V.

Förderverein Kirchenmusik e.V. (Börnsen, Escheburg, Hohenhorn, Kröppelshagen-Fahrendorf) Auch im Jahr 2011 stehen auf dem kirchenmusikalischen Jahresprogramm wie- der einige interessante Veranstaltungen, auf die wir gerne hinweisen möchten.

Am Samstag, dem 26. März, können wir die Flötistin Johanna Rabe aus Curs- lack und den Schleswiger Domorganisten Rainer Selle in der Heilig-Kreuz-Kirche begrüßen! Das Duo, welches seit seiner Zusammenarbeit 2008 schon mehrere hervorragende Konzerte gegeben hat, wird ein anspruchsvolles Programm mit Werken von Händel, Ravel , J.S. Bach, Mendelssohn Bartholdy, Williams und Bozza präsentieren. Das Konzert beginnt um 18:00 Uhr. Im Anschluss besteht die Gelegenheit, sich mit den Künstlern auszutauschen.

Am Sonntag, dem 29. Mai um 17:00 Uhr werden Else Brückner-Heyen und Hel- mut Heyen Sie diesmal, nach dem gelungenen Herbstthema, mit dem Frühjahrs- motto “…geh aus mein Herz und suche Freud…“ zum Träumen verführen! Zu hören sind in der Heilig-Kreuz-Kirche Texte von Goethe, Uhland, Mörike und Löns. An der Orgel und am Klavier erklingen Stücke von J.S. Bach, G.F. Händel und M. Nagel.

Am Sonntag, dem 26. Juni, heißt es wieder “Der Kirchberg singt und rockt“! Ab 10:30 Uhr erwartet Sie ein buntes Programm von Musikern aus unserer Kirchen- gemeinde. Von Rock bis Klassik sind beinahe alle möglichen musikalischen Stil- richtungen auf dem Kirchberg in Börnsen zu hören!

Am Sonntag, dem 18. September, findet der diesjährige Second-hand-Markt des Fördervereins statt! Ab 11:00 Uhr sind die „Grabbeltische“ in der Werkhalle bei Auto Vorbeck in Wentorf freigegeben!

Ein Hinweis für Vereinsmitglieder: Unsere diesjährige Mitgliederversamm- lung findet am Montag, dem 21.März, um 20:00 Uhr in der Arche in Börnsen statt.

Weitere Informationen zu den Veran- staltungen sind auch auf der Homepa- ge der Kirchengemeinde unter www.kir- chengemeinde-hohenhorn.de zu lesen. (SF)

15 Terminkalender

Auflistung der Veranstaltungen Angegeben sind nur die besonderen Gottesdienste und Veranstaltungen, nicht ange- geben sind die regelmäßig stattfindenden Treffen "Gruppen für.." Siehe auch Gottes- dienste auf der Rückseite des Gemeindebriefes. Datum Veranstaltung Uhrzeit 0rt 26.03. Konzert mit Johanna Rabe und Rainer Selle 18:00 Bör 02.04. Frauenfrühstück 10:00 Bör 14.04. „Abendmahl - warum es uns heilig ist“ 19:00 Esch 21.04. Feierabendmahl zum Gründonnerstag, Lieder aus Taizé 19:00 Esch 22.04. Karfreitag: Abendmahl-GD mit Kantorei 10:30 Bör 23.04. Osternachts-GD 22:30 Hoh 24.04. Ostersonntag: GD für Jung und Alt 10:30 Bör 01.05. Erntebitt-GD 10:00 Hoh 9.-14.05. Kleidersammlung für Bethel Bör 07.05. Frauenfrühstück 10:00 Hoh 7+8.05. Konfirmationen 14+10:30 Bör 15.05. Konfirmation 10:00 Hoh 22.05. Kantate: Musikalischer Gottesdienst ab 15:00 Bör 29.05. Lesungen und Musik zum Thema Frühjahr 17:00 Bör 02.06. Himmelfahrts-Gottesdienst 10:00 Hoh 05.06. Gottesdienst für Jung und Alt 10:30 Bör 07.06. Anmeldungen für Konfirmandenunterricht, Seite 8+9 Bör + Esch 10.06. Sommerpreisskat 19:30 Bör 15.06. Senioren- und Gemeindeausflug nach Plau (Mecklenburg) 19.06. Waldgottesdienst 10:00 Bistal 26.06. Der Kirchberg singt und rockt 10:30 Bör 17.08. Schulanfänger-Gottesdienste 9:00 + 9:30 Bö+Esch 03.09. Frauenfrühstück 10:00 Esch 04.09. GD zum Heimatfest in der Turnhalle Dalbekschule 10:30 Bör 18.09. Goldene Konfirmation 10:00 Hoh 18.09. Second-hand-Markt des Fördervereins 11:00 Went 25.09. Konfirmandenvorstellungen 10:30 Bö+Esch

16 17 Adressen

Pfarramt I: Pastorin Christel Rüder Hohenhorn, Escheburg, Fahrendorf Tel. 04152 / 22 30 21526 Hohenhorn, Steinbergweg 6 Mobil 0171 / 490 04 49 [email protected]

Pfarramt II: Börnsen, Kröppelshagen- Pastor Joachim Kurberg 21039 Börnsen, Kirchweg 4 Tel. 040 / 720 34 42 Fax 040 / 721 056 14 [email protected]

Küsterin Hohenhorn: Heike Kafka Tel. 04152 / 77 957

Küsterin Kröppelshagen und Escheburg: Birgit Mint Tel. 040 / 720 41 95

Küster Börnsen: Gerhard Mint Tel. 040 / 720 41 95

Büro der Kirchengemeinde (Kirchenrechnungsführung, Friedhof) Margret Steinberg 21039 Escheburg, Sielberg 1 (Martinskirche) [email protected] Dienstag 9:00 - 11:00 Uhr, Tel. Büro 04152 / 15 88 050 Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr. Fax Büro 04152 / 15 88 149

Diakoniestation Hohes Elbufer: Kerstin Zürn (Geschäftsleitung) 21529 Kröppelshagen, Friedrichsruher Straße 13 Birgit Heyden (Pflegedienstleitung) am besten zu erreichen: Mo - Do 10:00-12:00 Uhr Tel. 04104 / 69 54 942 e-mail: [email protected]

Telefonseelsorge Tel. 0800 / 111 0111 oder 111 0 222 www.telefonseelsorge.de

Internet: 1.) www.kirchengemeinde-hohenhorn.de 2.) www.kirche-im-lauenburgischen.de 3.) www.kirchenkreis-herzogtum-.de 4.) www.nordelbien.de

Spenden: Ev.-Luth. Kirchengemeinde, Kreissparkasse - Kontonummer 10 82 - BLZ 230 527 50

18 Kirchenvorstand

Pastor Joachim Kurberg (Vorsitz) 040 / 720 34 42 Pastorin Christel Rüder 0171 / 490 04 49, 04152 / 22 30 Carsten Dreves (Patronatsvertreter) 04152 / 70 301

Börnsen: Tel. Hohenhorn: Tel. Dr. Werner Baum 040 / 739 24 778 Klaus-Peter Jürgens 04152 / 73 604 Barbara Beneken 040 / 720 37 10 Gabi Landwehr 04152 / 75 267 Edit Breig 040 / 720 30 28 (stv. Vorsitzende) Uwe Brunken 040 / 181 913 76 Dr. Dorothee Putfarken 04152 / 79 350 Iris Falk 040 / 720 11 93 Escheburg: Kröppelshagen: Jürgen Koetzold 040 / 720 42 16 Margret Steinberg 04104 / 50 00 Edward Loos 04152 / 711 85 Wolfgang Bahr 04104 / 34 84 Marlene Tiedemann 04152 / 746 03

Redaktionsschluss für den kommenden Gemeindebrief Nr. 72, Ausgabe September bis Dezember 2011, ist der 12. September 2011

Die Autoren: JK Pastor Joachim Kurberg CR Pastorin Christel Rüder KPJ Klaus-Peter Jürgens EB Edit Breig SF Sabine Fildebrandt, Förderverein Kirchenmusik AT Akemi Tonomura

Impressum Die Redaktion der Nachrichten besorgten Pastor Joachim Kurberg, Pastorin Christel Rüder, der Öffentlichkeits-Ausschuss und Klaus-Peter Jürgens. Für den Inhalt der Artikel sind die Autoren verantwortlich. Herausgeber: Der Kirchenvorstand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hohenhorn, Steinbergweg 6, 21526 Hohenhorn, Tel. 040 / 720 34 42 (Pastor Kurberg). Layout: Klaus-Peter Jürgens, Drumshorner Str. 15, 21526 Hohenhorn, Tel. 04152-73604, . Fotos von Kl-P. Jürgens und den Autoren. Druck: Schneider-Druck, 22869 Schenefeld. Die Auflage von 4.000 Stück wird durch den Viebranzverlag an alle Haushalte der Kirchen- gemeinde verteilt (sofern keine Werbung gewünscht) sowie in unseren Kirchen und in Kom- munen und ausgewählten Geschäften ausgelegt.

19 Gottesdienstplan (Änderungen vorbehalten)

Datum Börnsen Hohenhorn Escheburg Kröppelshagen

26. Juni 10:30 Musikfest 10:30 1. Sonntag n.T (Kurberg) (n.n.)

3. Juli 9:30 2. Sonntag n.T. (Rüder)

10. Juli 10:30 Abendmahl 3. Sonntag n.T. (Rüder) 17. Juli 18:00 10:30 4. Sonntag n.T. (Rüder) (Rüder)

24. Juli 9:30 5. Sonntag n.T. (Rüder) 31. Juli 10:30 Abendmahl 9:30 6. Sonntag n.T. GD (Kurberg) (Kurberg) 7. August 9:30 7. Sonntag n.T. (Kurberg) 10:30 14. August „Für Jung+Alt“ zum 8. Sonntag n.T. Ferienende (Kurberg + Team) 9:00 Schulanfang 9:30 Schulanfang 17. August GD (Kurberg) GD (Rüder) 21. August 9:30 9. Sonntag n.T. (n.n.) 28. August 10:30 Abendmahl 9:30 10. Sonntag n.T. GD (Kurberg) (Kurberg) 10:30 (Kurberg) 4. September Heimatfest 9:30 11. Sonntag n.T. Chor+ Bläser (Rüder) in derTurnhalle 11. September 9:30 12. Sonntag n.T. (n.n.) 10:00 Goldene 18. September Konfirmation 13. Sonntag n.T. (Kurberg/Rüder) 10:30 Konfirman- 10:30 Konfirman- 25. September denvorstellung denvorstellung 14. Sonntag n.T. (Kurberg) (Rüder) 10:30 2. Oktober 10:00 „Für Jung+Alt“ Erntedank (Rüder) (Kurberg + Team) 9. Oktober 10:30 9:30 16. Sonntag n.T. (n.n.) (n.n.)

20 Gottesdienstplan (Änderungen vorbehalten)

Datum Börnsen Hohenhorn Escheburg Kröppelshagen 10:30 3. April Kurberg Lätare (Kantorei Hohenh) 10. April 10:30 9:30 Judika (Kurberg) (Kurberg) 17. April 9:30 - Kirchsaal Palmarum (n.n.) 19:00 21. April Feierabendmahl, Gründonnerstag Lieder aus Taizé (Rüder) 10:30 22. April Kantorei, Abendmahl Karfreitag (Kurberg) 22:30 23. April Osternacht Ostersonnabend (Rüder+Team) 24. April 10:30 10:00 Ostersonntag „Für Jung+Alt“ (Rüder) (Kurberg + Team) 1. Mai 10:00 Erntebitt (Rüder) 7. Mai 10:00 Tauf-GD (Kurberg) 14:00 Konfirmation I 7. Mai (Kurberg) 8 Mai 10:30 Konfirmation II Misericordias Domini (Kurberg) 10:00 15. Mai Konfirmation Jubilate Rüder 15:00 Chorfest + 22. Mai 17:00 Musik.-GD Kantate mit Chören (Kurberg/Rüder) 29. Mai 10:30 9:30 Rogate n.n. n.n. 2. Juni 10:00 mit Gästen Himmelfahrt (Rüder) 5. Juni 10:30 Exaudi „Für Jung+Alt“ (Kurberg + Team) 12. Juni 10:30 9:30 Pfingstsonntag Abendmahl (Rüder) (Rüder) 19. Juni 10:00 Trinitatis Wald GD Bistal