Hohenhorn 4 Frauenfrühstücke 11 Dank an Karin Kluth Und U

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Hohenhorn 4 Frauenfrühstücke 11 Dank an Karin Kluth Und U 71. Ausgabe: April bis September 2011 Unsere Kirchengemeinde im Frieden des Bistals oder im Zerrbild? (Titel+Fotos: KPJ) Aus dem Inhalt Seite Goldene Konfirmation 10 Geleit 3 Ins Gespräch kommen 10 Pastorat Hohenhorn 4 Frauenfrühstücke 11 Dank an Karin Kluth und U. Wegmann 5 Senioren- und Gemeindeausflug 11 Nachruf auf Dr. Jürgen Wittkamp 6 Sommerpreisskat 11 Nachruf auf Friedrich Wilhelm Heyne 6 Gottesdienst für Jung und Alt 12 Besondere Gottesdienste 7 Der Kirchberg singt und rockt 13 Konfirmationen 7+9 Diakonie: Note 1,3 14 Anmeldungen Konfirmandenunterricht 8+9 Mitteilungen des Fördervereins 15 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Hohenhorn für Börnsen, Escheburg, Hohenhorn und Kröppelshagen-Fahrendorf Modernste Technik bei Hermintje Lühr "i.Scription™ heißt das innovative Konzept der Firma Carl Zeiss, hinter der sich eine völlig neuartige Methodik zur Berechnung und Fertigung von Brillengläsern verbirgt. Mit i.Scription wird die Korrektion von Sehfehlern, die bislang nicht messbar waren, wesentlich verbessert", erklärt Augenoptikmeisterin Hermintje Lühr in Aumühle. Bergstraße 31 / Ecke Große Straße • 21521 Aumühle • Tel. (04104) 96 09 09 HERMINTJE LÜHR Relaxed Vision® Center Brillen und Contactlinsen – Ihr starker Partner vor Ort Familienbetrieb sei 1861 - 7 x in Schleswig-Holstein Wir führen ein erstklassiges Sortiment Wir bieten: folgender Markenanbieter: - Qualifizierte Fachberatung - Günstige Finanzierung Rasentraktoren/Rasenmäher: - Lieferservice - Entsorgung Ihrer Altgeräte - Reparatur + Inspektion POWER EQUIPMENT Kettensägen: Weiter führen wir neben Landmaschinen auch Häcksler, Holzspalter, Motorsensen, Hochdruckreiniger... www.meifort.de Tel.Tel. 041520 48 21 - 24 / 89 86 69-32 Landmaschinen • Kommunaltechnik • Garten- & Forsttechnik KastanienwegAm Brink 4 1· 25578. 21526 Dägeling Hohenhorn bei Itzehoe (Gewerbegebiet - A23 Abfahrt IZ-Süd) ©bcm satz 2 Geleit „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ (Der Apostel Paulus im Brief an die Römer) So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2011 - ein schönes Wort, das bei so man- cher Taufe oder zu anderen Gelegenheiten mit auf den Weg gegeben worden ist. Es klingt so eingängig, und man möchte dem spontan zustimmen. Aber wie komme ich dahin? Wie gewinnt es Gestalt? Vielleicht so? „Ein wichtiger Grundsatz im Umgang mit Menschen, die mich verletzen und bestimmen, ist: Der andere hat immer nur so viel Macht über mich, wie ich ihm gebe. Ich kann kaum verhindern, dass ich empfindlich reagiere, wenn mich einer kränkt. Aber ob ich den ganzen Tag um meine Verletzung kreise, das ist meine Entscheidung. Ich kann nicht jedes Gefühl von Ärger unterdrücken. Aber ob ich mich in meinen Ärger hineinsteigere oder ob ich mich davon distanziere, das ist in meiner Hand.“ (Anselm Grün). Oder so? „Zwei Wölfe Ein alter Indianer saß mit seinem Enkelsohn am Lagerfeuer. Es war schon dunkel geworden und das Feuer knackte, während die Flammen in den Himmel züngel- ten. Nach einer Weile des Schweigens sagte der Alte: „Weißt du, wie ich mich manchmal fühle? Es ist, als ob da zwei Wölfe in meinem Herzen miteinander kämpfen. Einer der beiden ist rachsüchtig, aggressiv und grausam. Der andere dagegen ist liebevoll, sanft und mitfühlend.“ „Welcher der beiden wird den Kampf um dein Herz gewinnen?“, fragte der Junge. „Der Wolf, den ich füttere“, antwortete der Alte.“ (unbekannter Verfasser) Mit diesen Gedanken ein herzlicher Gruß – auch im Namen von Pastorin Rüder – an alle Leserinnen und Leser, verbunden mit guten Wünschen für das verbleiben- de Restjahr 2011. Ihr und Euer Joachim Kurberg, Pastor für Börnsen und Kröppelshagen 3 Aus dem Kirchenvorstand Pastorat Hohenhorn Spätestens nachdem der Kirchenvorstand auf der Gemeindeversammlung am Buß- und Bettag angekündigt hatte, dass sich die Kirchengemeinde von dem Gebäude im Steinbergweg 6 würde trennen müssen, sehen sich viele Menschen, vor allem in Hohenhorn, vor den Kopf gestoßen. Wie könnte es auch anders sein: seit 1920 im Ortskern hat es über Generationen für Hohenhorner neben der St. Nikolai-Kirche nicht nur für die Kirchengemeinde gestanden, sondern auch so etwas wie Verlässlichkeit (in manchmal unruhigen Zeiten), Tradition in gutem Sin- ne, Glaubwürdigkeit und mehr repräsentiert. Es ist und war mehr als nur ein Gebäude. Wie viele Menschen, gerade auch 1945 aus dem Osten gekommen, haben hier so etwas wie ein zweites Zuhause gefunden. Das ist dem Kirchenvorstand durchaus gegenwärtig gewesen, als er schweren Herzens den Beschluss gefasst hat, das Gebäude zu verkaufen, diesen Beschluss noch einmal erneuert hat und dann am 24. November 2010 noch einmal nach intensiver Beratung aufrechterhalten hat. Es gibt viele Faktoren, die hier eine Rolle spielen: an erster Stelle steht ein Sanie- rungsbedarf, den die Kirchengemeinde nicht finanzieren kann. Selbst wenn man mit äußerster Kraftanstrengung Gelder dafür mobilisierte, wäre eine Sanierung aus unterschiedlichen Gründen nicht zu vertreten. U.a. entspricht das Gebäude nicht im entferntesten heutigen wärmetechnischen Standards - gegen die Heizkosten- abrechnungen würde jeder „normale“ Mieter Einspruch einlegen. Ein Punkt, der leicht vergessen wird: die Kirchengemeinde bekommt eine Miete, die nicht frei festsetzbar ist, sondern sich nach verschiedenen Kriterien berechnet, u.a. nach dem Alter einer Dienstwohnung. Das erklärt, warum z.B. die Miete (eigentlich Dienstwohnungsvergütung) für das Pastorat in Börnsen, obwohl es viel kleiner und weniger großzügig gebaut ist, wesentlich höher ist als in Hohenhorn. Man könnte auch sagen: die Kirchengemeinde bekommt zu wenig an Miete, um das Gebäude dauerhaft gut erhalten zu können. Bei einer privaten oder anderen Nutzung wären die Spielräume wesentlich größer. Das sind nur einige Gesichtspunkte, die zu nennen wären. Den Kirchenvorstand hat dann die Frage beschäftigt, ob das Gebäude nicht einer sozialen oder diakonischen Nutzung zugeführt werden könnte. Das war im Beschluss auch so festgehalten. Es gab dann einen Ortstermin mit einem Vertreter vom Diakonischen Werk der Nordelbischen Kirche, der zuständig ist für behindertengerechtes Wohnen, barrie- refreies Wohnen, Betreutes Wohnen, Wohngruppen für demenzkranke Menschen usw., natürlich auch die Frage, ob das Haus in die Arbeit unserer Diakonie einzu- binden wäre. Fazit: so wie das Haus gebaut ist, ist es für eine solche Nutzung nicht geeignet; selbst durch Umbau und Erweiterung wäre das nicht zu leisten. 4 Aus dem Kirchenvorstand Bei aller Kritik oder Enttäuschung über den Kirchenvorstand: Der Kirchenvorstand hat in dieser Frage nie alleine agiert: es hat uns eine unab- hängige Stellungnahme dazu vorgelegen und für den Beschluss ist selbstverständ- lich die Zustimmung der entsprechenden Gremien im Kirchenkreis Lübeck-Lauen- burg eingeholt worden. Es sind neben vielen anderen „Baustellen“, die uns beschäftigen, jetzt vorrangig zwei Aufgaben, die uns beschäftigen müssen: Zum einen der Verkauf und zum anderen die Frage nach dem Standort eines neuen Pastorats für den Pfarrbezirk I mit Hohenhorn und Escheburg. Vielleicht noch ein Wort aus persönlicher Sicht: Mein Eindruck ist, dass sich der Kirchenvorstand seit Jahren mit diesen und ande- ren Bauangelegenheiten beschäftigt. Das ist seine Aufgabe, völlig klar. Aber das hat einen Umfang angenommen, der letztlich dazu führt, dass der Kirchenvorstand seinen in Artikel 16 der Verfassung der NEK beschriebenen eigentlichen Aufgaben kaum noch nachkommt: einfacher formuliert: es ist nicht die eigentliche Aufgabe eines Kirchenvorstands, sich mit Gebäudeprojekten zu befassen, sondern lebendi- ges Gemeindeleben für Alt und Jung in seiner vielfältigen Gestalt auf den Weg zu bringen. Und das bleibt derzeit liegen. Und das wird, fürchte ich, solange so sein, bis andere Dinge ad acta gelegt sind. Es mag bei einigen der Eindruck entstanden sein, als agiere der Kirchenvorstand hier im Verborgenen und verschleiere bewusst Sachverhalte. Das ist nicht der Fall. Es gibt aber Sachverhalte, die in einer großen Öffentlichkeit nicht ohne großen Schaden diskutiert werden können. Ich glaube, dass dem Kirchenvorstand die (durchaus verschiedenen) Stimmungs- lagen in der Gemeinde bewusst sind. Die Argumente sind zur Genüge ausge- tauscht. Und nun bleibt es dem Kirchenvorstand nicht erspart, diese und andere Entscheidungen zu treffen und dazu auch zu stehen. Und eines ist sicher: Es gibt in diesen Punkten keine Entscheidung, die nicht weh- tut. Der Kirchenvorstand soll und wird dennoch dazu auf einer außerordentlichen Gemeindeversammlung der Gemeinde Rede und Antwort stehen . Hier hätten wir gern schon einen Termin genannt. Das wird aber erst möglich sein, wenn unsere Pröpstin Frauke Eiben ihr Kommen zusichern kann, voraussichtlich in den Wochen nach Ostern. Bitte achten Sie dann auf Hinweise in den Abkündigungen, Schaukästen, auf der Internetseite usw.. (JK) Dank an Karin Kluth Am 24. November letzten Jahres hat Karin Kluth aus Escheburg-Voßmoor ihr Amt als Kirchenvorsteherin der Kirchengemeinde Hohenhorn für Escheburg niederge- legt. Wir danken ihr für ihre Mitarbeit. Wer für sie in den Kirchenvorstand gewählt wird, soll der Kirchenvorstand bis spä- testens Juni entschieden haben. (JK) 5 Aus dem Kirchenvorstand Dank an Ursula Wegmann Von Dezember bis Ende Februar war Pastorin Ursula Wegmann in unserer Kirchen- gemeinde aushilfsweise tätig und hat in der Zeit der Erkrankung von Pastorin Rüder u.a. durch Vertretung in vielen Gottesdiensten für Entlastung gesorgt. In die- ser kurzen Zeit ist sie vielen ans Herz gewachsen, besonders denen, die beim Frauenfrühstück
Recommended publications
  • Br214 Sept2019
    September 2019, Nr.214 BÖRNSENER RUNDSCHAU ● 60 Jahre Heimatfest Börnsen ● Sportstätten – Finanzierung immer ungewisser ● Günstiger Wohnraum ist gefragt ● Leute - Heute, -die Schulsekretärinnen ● Aus den Vereinen Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo. bis Fr. 8 - 18 Uhr Zwischen den Kreiseln 8, Samstag 10 - 13 Uhr 21039 Börnsen www.autohaus-am-sachsenwald.de ● Tel. 040 / 720 080 89 börnsener börnsener rundschau rundschau Börn Börnsson abdruck passen. Oder endlich mal hinten schieben. Schwieriger wird es, Liebe Börnsenerinnen den Schuppen aufräumen. Die alten den SUV zu verstecken. Vielleicht und Börnsener, handbetriebenen Geräte hervorho- mehr so beim Nachbarn vor die Tür len, schön sauber machen und dafür stellen? Oder zwei Straßen weiter? wir kennen alle den Ausspruch: „Wer den bösen Aufsitzmäher ganz nach zu spät kommt, den bestraft das Leb- en.“ Leider ist die Frist für die Bewer- bung als SPD-Vorsitzende verstri- liegt alschen PDF und aus vor Börnsen hat sich wieder niemand gemeldet. Es ist schon be- schämend, dass unser schönes Dorf immer nur von Auswärtigen vertreten werden soll. Aber immerhin, Nina Scheer und Ralf Stegner sind dabei, leider nicht als Team. Schade eigent- lich. Dann vielleicht beim nächsten Mal. War aber auch ein schlechtes Besuchen Sie unsere Ausstellung Timing, so mitten in der Urlaubszeit. Da haben wir schließlich was anderes zu tun. Z.B.: Verreisen, natürlich zu Mo. bis Fr. 8 - 18 Uhr Zwischen den Kreiseln 8, 21039 Börnsen Fuß mit zweimal zu großen Schuhen, Samstag 10 - 13 Uhr damit wir in den ökologischen Fuß- www.autohausamsachsenwald.de ● Tel. 040 / 720 080 89 liegt als PDF vor Inhalt Glücklich ist, wer noch hinterm Haus Börn Börnsson ...........................................................
    [Show full text]
  • Festvortrag Zum 75.Geburtstag Der Aumühler Kirche
    Vortrag aus Anlass der Feier des 75 Geburtstages der Bismark­Gedächtnis Kirche in Aumühle gehalten von Dr.Henning von Wedel Ich möchte Sie mitnehmen auf einen kleinen Gang durch 75 Jahre Kirche in Aumühle. Wir feiern heute allerdings nicht 75 Jahre Kirchengemeinde Aumühle, sondern den 75 ten Ge­ burtstag des Kirchengebäudes. Damit man richtig versteht, was dieser Kirchenbau bedeu­ tet, muß man allerdings ein klein wenig weiter zurückgehen, nämlich zunächst einmal zur Gründung der Kirchengemeinde Aumühle. Sie ist ausgepfarrt worden aus dem Kirchspiel Brunstorf. Und eine der Ursachen, warum es eine Wohltorfer Kirchengemeinde und eine Aumühler Kirchengemeinde gibt ist die, daß das Bauerndorf Wohltorf zur Kirchengemeinde Hohenhorn gehörte. Das war eine sehr feine anständige Kirchengemeinde, mit vielen großen Bauernhöfen. In Aumühle dagegen gab es nur kleine „Anbauern“, so wurden die damals genannt. Die versuchten natürlich auch wie Bauern zu sein, aber es waren Hufner, ganz arme schäbige Leute. Die gehörten nicht zu dem Bauerndorf Hohenhorn und zu der Kirchengemeinde Hohenhorn, den feinen Leuten, die eine schöne Kirche in Hohenhorn hatten, sondern sie gehörten zu dem weit entfernten Brunstorf. Das waren gewissermassen die Hinterwäldler von Brunstorf – die Aumühler. Und weil das so war, war in Aumühle und Friedrichsruh auch Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts nicht viel los. Aumühle lag kirchlich, wie damals die damalige Landessuperin­ tendantur meinte, gar sehr darnieder. Deshalb wurde der zweite Pfarrer in Brunstorf, der 1904 dort neu eingestellt wurde, darum gebeten, sich besonders um Friedrichsruh und Aumühle zu kümmern. Das war der Pastor Karl Gieseke, dessen Namen Sie alle schon einmal gehört haben und dessen Bild Sie in der Kirche als erstes der Pastorenreihe ansehen können, wenn Sie wol­ len.
    [Show full text]
  • Kreis Herzogtum Lauenburg
    Kreis Herzogtum Lauenburg Informationsbroschüre Deutsches DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg Rotes Akademisches Lehrkrankenhaus UK-SH, Campus Lübeck Kreuz Fachbereiche: Leistungsangebot: • Allgemein- u.Viszeralchirurgie / • Herzkatheteruntersuchungen Gefäßchirurgie inkl. Stentversorgung • Orthopädie / Unfallchirurgie /Sportmedizin • Interdisziplinäre Intensivstation • Innere Medizin / Gastroenterologie / • Mammachirurgie im Brustzentrum Kardiologie / Nephrologie • Interdisziplinäres Tumorzentrum • Gynäkologie und Geburtshilfe • Interdisziplinäres Gefäßzentrum • Handchirurgie und Plastische Chirurgie • Interdisziplinäres Bauchzentrum • Urologie • Individuelle Endoprothetik • Radiologisches Zentrum (Hüfte, Knie, Schulter) • Ambulantes OP- und Hernienzentrum • Zentrum für Alterstraumatologie • 24-Stunden-CT • Geriatrie und ambulante Pflege DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg | Röpersberg 2 · 23909 Ratzeburg | Telefon 04541 – 884 0 www.drk-krankenhaus.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, in unregelmäßigen Abständen gibt der Kreis Herzogtum Lau- enburg eine Bürgerinformationsbroschüre heraus. Obwohl im Zeitalter des Internets viele Informationen über unseren Kreis unter www.kreis-rz.de zu finden sind, ist die gedruckte Information immer noch unverzichtbar. Die vorliegende Broschüre richtet sich ebenso an langjährige Bürgerinnen und Bürger unseres schönen Kreises wie an Gäste aus nah und fern, die das Herzogtum einfach nur kennenler- nen wollen. Sie verschafft Ihnen einen schnellen Überblick über den Kreis Herzogtum Lauenburg
    [Show full text]
  • Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
    List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt
    [Show full text]
  • Statistikamt Nord Sachgebiet 142 Jahresrechungsstatistik 2016
    Statistikamt Nord 21.07.2017 Sachgebiet 142 Jahresrechungsstatistik 2016 Verzeichnis der Gemeinde- / Berichtsstellenkennungen Gemeinden / Gemeindeverbände sortiert nach Kreisen, amtsfreien Gemeinden und Ämtern (mit Ihren amtsangehörigen Gemeinden); Fonds, Einrichtungen und Unternehmen in alphabetischer Reihenfolge am Ende der Liste. Suchfunktion über BEARBEITEN und SUCHEN Gemeinde- / Berichtsstellen- Name der Berichtsstelle kennung Kreisfreie Städte 0100100000 Flensburg, Stadt 0100200000 Kiel, Landeshauptstadt 0100300000 Lübeck, Hansestadt 0100400000 Neumünster, Stadt Kreis Dithmarschen 0105100100 Kreisverwaltung Dithmarschen 0105101106 Brunsbüttel, Stadt 0105104421 Heide, Stadt 0105199963 Amtsverwaltung Burg-St. Michaelisdonn 0105100363 Averlak 0105101063 Brickeln 0105101263 Buchholz 0105101663 Burg (Dithmarschen) 0105102263 Dingen 0105102463 Eddelak 0105102663 Eggstedt 0105103263 Frestedt 0105103763 Großenrade 0105105163 Hochdonn 0105106463 Kuden 0105108963 Quickborn 0105109763 Sankt Michaelisdonn 0105111063 Süderhastedt 0105199966 Amtsverwaltung Marne-Nordsee 0105102166 Diekhusen-Fahrstedt 0105103466 Friedrichskoog 0105104666 Helse 0105105766 Kaiser-Wilhelm-Koog 0105106266 Kronprinzenkoog 0105107266 Marne, Stadt 0105107366 Marnerdeich 0105107666 Neufeld 0105107766 Neufelderkoog 0105109066 Ramhusen 0105110366 Schmedeswurth 0105111866 Trennewurth 0105111966 Volsemenhusen 0105199969 Amtsverwaltung KLG Eider 0105100569 Barkenholm 0105100869 Bergewöhrden 0105101969 Dellstedt Seite 1 von 30 Statistikamt Nord 21.07.2017 Sachgebiet 142 Jahresrechungsstatistik
    [Show full text]
  • Amt Hohe Elbgeest
    Amt Hohe Elbgeest Bürgerinformationen 2014 / 2015 Aumühle Hohenhorn Börnsen Kröppelshagen-Fahrendorf Dassendorf Wiershop Escheburg Wohltorf Hamwarde Worth 400.184 RZ_Image 162x240+3mmAnschn:Layout 1 26.07.2013 14:06 Uhr Seite 1 Kompetenz & Fortschritt Fürsorge & Vertrauen Jährlich schenken uns 17.000 Patienten ihr Vertrauen. In unserem modernen Krankenhaus ver- Durch die ganzheitliche Betreuung und die binden wir höchste Ansprüche an die persönliche Atmosphäre unseres Hauses medizinische Versorgung mit christlicher sorgen wir für Ihr Wohlbefinden und för- Nächstenliebe bei der Pflege und Behand- dern damit Ihre rasche Genesung. Denn: lung der uns anvertrauten Patienten. Wir möchten, dass es Ihnen gut geht! KRANKENHAUS REINBEK ST. ADOLF-STIFT Hamburger Straße 41 21465 Reinbek Telefon 040 / 72 80 - 0 E-Mail [email protected] www.krankenhaus-reinbek.de BE/SPECIAL Willkommen im Amt Hohe Elbgeest Liebe Bürgerinnen und Bürger, herzlich willkommen im Amt Hohe Elbgeest. Mit dieser Bro- Diese Broschüre führt alphabe- schüre möchten wir Ihnen das Amt und die Gemeinden des tisch für Sie die wichtigsten Verwal- Amtes vorstellen und Sie bei der Suche nach wichtigen Ad- tungsaufgaben auf und nennt Ihnen ressen und Ansprechpartnerinnen /Ansprechpartnern in dafür die zuständigen Sachbearbeiter/innen. unserem Amtsgebiet unterstützen. Eine stets aktualisierte Auflistung finden Sie im Internet auf Die Gemeinden Aumühle, Börnsen, Dassendorf, Escheburg, der Homepage des Amtes (www.amt-hohe-elbgeest.de) Hamwarde, Hohenhorn, Kröppelshagen-Fahrendorf, Wiers- unter der Rubrik „Was erledige ich wo?“ Hier ist auch der hop, Wohltorf und Worth sowie der Forstgutsbezirk Sach - „Zuständigkeitsfinder“ des Landes Schleswig-Holstein ver- senwald werden nach den Bestimmungen der Gemeinde- öffentlicht, der Ihnen den Weg weist zu Aufgaben, die von ordnung für Schleswig-Holstein durch Bürgermeister/innen anderen Behörden in Schleswig-Holstein wahrgenommen und Gemeindevertretung ehrenamtlich geleitet.
    [Show full text]
  • Kreisjugendring Ferienpass Alleine 2019.Indd
    50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. gefördert von der 2019 INHALTSVERZEICHNIS 50. Aktion Ferienpass Herzogtum Lauenburg e.V. ALLGEMEINE INFORMATIONEN SEITE 3 Ferienpass, Ermäßigungen und Gewinnspiel KREISWEITE VERANSTALTUNGEN SEITE 12 VERGÜNSTIGUNGEN SEITE 18 ANGEBOTE REGION NORD SEITE 19 Albsfelde, Bäk, Behlendorf, Berkenthin, Bliestorf, Buchholz, Düchelsdorf, Duvensee, Einhaus, Fredeburg, Giesensdorf, Göldenitz, Grinau, Groß Boden, Groß Disnack, Groß Grönau, Groß Sarau, Groß Schenkenberg, Harmsdorf, Kastorf, Kittlitz, Klempau, Klinkrade, Krummesse, Kulpin, La- benz, Mechow, Mustin, Niendorf bei Berkenthin, Pogeez, Ratzeburg, Ron- deshagen, Römnitz, Sandesneben, Schiphorst, Schönberg, Schürensöh- len, Siebenbäumen, Sierksrade, Steinhorst, Stubben, Wentorf AS, Ziethen ANGEBOTE REGION MITTE (WEST) SEITE 22 Alt-Mölln, Bälau, Basthorst, Bergrade, Borstorf, Breitenfelde, Dahmker, Fuhlenhagen, Hamfelde, Kasseburg, Koberg, Köthel, Kuddewörde, Küh- sen, Lankau, Linau, Lüchow, Möhnsen, Mühlenrade, Niendorf an der Stecknitz, Nusse, Panten, Poggensee, Ritzerau, Schretstaken, Sirksfelde, Talkau, Tramm, Walksfelde, Woltersdorf ANGEBOTE REGION MITTE (OST) SEITE 23 Brunsmark, Göttin, Grambek, Gudow, Güster, Hollenbek, Hornbek, Horst, Klein Zecher, Lehmrade, Mölln, Salem, Schmilau, Seedorf, Sterley ANGEBOTE REGION SÜD (WEST) SEITE 26 Aumühle, Börnsen, Brunstorf, Dassendorf, Elmenhorst, Escheburg, Geest- hacht, Grabau, Grove, Gülzow, Hamwarde, Havekost, Hohenhorn, Kollow, Kröppelshagen-Fahrendorf, Sahms, Schwarzenbek, Wentorf bei Hamburg, Wiershop,
    [Show full text]
  • Und Verordnungsblatt Der Nordelhischen Evangelisch-Lutherischen Kirche
    1 V4193B Gesetz- und Verordnungsblatt der Nordelhischen Evangelisch-Lutherischen Kirche Nr.1 Kiel, den 2. Januar 1989 Inhalt Seite 1. Gesetze, Rechtsverordnungen, Verwaltungsanordnungen II. Bekanntmachungen Urkunde über die Bildung der Kirchengemeinde Krummendiek-Mehlbek, Kirchenkreis Münsterdorf Urkunde über die Grenzänderung zwischen der Ev-luth. Kirchengemeinde Ansgar Harnburg-Langenhorn und der Ev.­ luth. Kirchengemeinde an der Käkenflur Harnburg-Langenhorn. Kirchenkreis Alt-Harnburg 2 Urkunde zur Änderung der Grenze zwischen den Lübecker Kirchengemeinden St. Gertrud und St. Philippus 2 Name der Kirche zu Kirchbarkau, Kirchenkreis Neumünster 2 Namensänderung der Kirchengemeinde St. Martin Itzehoe-Oelixdorf, Kirchenkreis Münsterdorf 3 Bekanngabe neuer Kirchensiegel 3 Ungültigkeitserklärung eines Kirchensiegels 3 Einsegnung von Diakoninnen/Diakonen der Diakonenanstalt des Rauhen Hauses in Hamburg 3 Pfarrstellenerrichtungen 3 Druckfehlerberichtigung 4 III. Stellenausschreibungen 4 IV. Personalnachrichten 9 Bekanntmach ungen Urkunde § 2 über die Bildung der Kirchengemeinde Die in ihrem Gebietsumfang entsprechend verringerte bisherige Krummendiek-Mehlbek, Kirchenkreis Münsterdorf Kirchengemeinde Heiligenstedten-Krummcndiek führt vom Tage Auf der Grundlage der Beschlüsse des Kirchenvorstandes der des Inkrafttretens dieser Urkunde an die amtliche Bezeichnung Kirchengemeinde Heiligenstedten-Krummendiek sowie des Kir­ "Ev.-Luth. Kirchengemeinde Heiligenstedten". chenkreisvorstandes des Kirchenkreises Münsterdorf wird gemäß Artikel 10 der Verfassung
    [Show full text]
  • Bruno Matzat Fussball
    www.dersachsenwalder.de März 2021 Land, Leben & Leute am Sachsenwald An alle erreichbaren Haushalte in Aumühle, Wohltorf, Dassendorf, Krabbenkamp Bruno Matzat Fussball. Jugend. Spieler. Mitteilungen, Nachrichten, Termine und Bürgermeisterbriefe + Amt Hohe Elbgeest + Gemeinde Aumühle + Gemeinde Wohltorf + Gemeinde Dassendorf + (Sport-)Vereine + Serviceclubs + + Ev.-Luth. Kirchengemeinde Aumühle + Heilig-Geist-Kirche Wohltorf + WAS GIBT ES NEUES BEI UNS: INHALT IM MÄRZ 2021 Immobilien-Kauff rau (IHK) Waidmannsgrund 2b · 21465 Wentorf Tel. 0171/472 55 99 · ute.heck@my-onoffi ce.com AMT HOHE ELBGEEST 06 Unser März-Titel: „Kompetent, vertrauenswürdig und diskret – ich bin für Sie da!“ Bruno Matzat, 13 Jahre alt, GEMEINDE AUMÜHLE Kennen Sie den Marktwert Ihrer Immobilie? Ich biete Ihnen eine Jugendspieler des Jahres 2020 Bürgermeisterbrief Knut Suhk kostenfreie und unverbindliche Bewertung. 10 der TuS Dassendorf, wohnt ge- 11 Polizeibericht Aumühle www.traditionalhomesandinteriors.de meinsam mit seiner Familie in 12 Freiwillige Feuerwehr Aumühle Brunstorf und ist begeisterter 16 DRK Aumühle Fußballer. Schon im Kinder- Ihr KFZ-Meisterbetrieb für alle Marken in Glinde 18 Rotary HH-Bergedorf garten liebte er es, wenn er 18 Lions HH-Sachsenwald mit seinen Kumpels auf den Auto&Technik Brunstorfer Bolzplatz gegen- 20 VHS Aumühle und Wohltorf e.V. HERZLICHEN über vom Kindergarten spie- (040) 70 29 39-0 20 ZONTA Club Aumühle-Sachsenwald e.V. len durfte, egal bei welchem Zargari GmbH Wilhelm-Bergner-Straße 4•21509 Glinde 22-23 Grundschule Aumühle DANK Wetter. Im Spätsommer 2013 24-25 TuS Aumühle-Wohltorf durfte er zum ersten Mal beim Mit uns fahren Sie am besten! an all unsere Gäste, die uns treu in Fußballtraining schnuppern, Reparatur/Inspektion nach Herstellervorgaben KIRCHENGEMEINDE AUMÜHLE dieser schwierigen Zeit zur Seite stehen.
    [Show full text]
  • Zum Amtlichen Kreisblatt
    Zum Amtlichen Kreisblatt Amtliche Bekanntmachung des Kreises Herzogtum Lauenburg Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zur Umsetzung der Geflügel-Aufstallungsverordnung I. Gebietsfestlegung Gem. § 1 Abs. 3 der Verordnung zur Aufstallung des Geflügels zum Schutz vor der Klassischen Geflü- gelpest (Geflügel-Aufstallungsverordnung) vom 09.05.2006 (eBAnz AT28 2006 V1) i.V.m. den unten angegebenen weiteren Rechtsvorschriften wird folgendes Gebiet festgelegt, in dem Hühner, Truthühner, Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten oder Gänse (Geflügel) ab sofort bei Ein- haltung der unter II. aufgeführten Nebenbestimmungen außerhalb geschlossener Ställe oder Schutzvor- richtungen (Freilandhaltung) gehalten werden dürfen: Gemeinden Albsfelde Klinkrade Aumühle Koberg Basthorst Köthel Besenthal Kollow Bliestorf Kröppelshagen-Fahrendorf Börnsen Krüzen Borstorf Krukow Bröthen Kuddewörde Brunsmark Labenz Brunstorf Langenlehsten Dahmker Linau Dassendorf Lüchow Düchelsdorf Lütau Duvensee Möhnsen Elmenhorst Mühlenrade Escheburg Müssen Fuhlenhagen Niendorf/St. Giesensdorf Nusse Grabau Poggensee Grinau Ritzerau Groß Boden Sahms Groß Disnack Sandesneben Groß Grönau Schiphorst Groß Pampau Schönberg Groß Schenkenberg Schretstaken Grove Schürensöhlen Gülzow Schulendorf Hamfelde Siebenbäumen Hamwarde Sierksrade Harmsdorf Sirksfelde 2 Havekost Steinhorst Hohenhorn Stubben Hollenbek Talkau Hornbek Tramm Horst Walksfelde Juliusburg Wangelau Kankelau Wentorf b.Hbg. Kasseburg Wentorf A.S. Kastorf
    [Show full text]
  • Für Sie Da in Aumühle & Umgebung
    AMT HOHE ELBGEEST Informationsbroschüre 2019 / 2020 Aumühle • Börnsen • Dassendorf • Escheburg Hamwarde • Hohenhorn • Kröppelshagen-Fahrendorf Wiershop • Wohltorf • Worth FÜR SIE DA IN AUMÜHLE & UMGEBUNG Uns ist es wichtig, pflegebedürftigen Men- schen ihre vertraute häusliche Umgebung zu bewahren. Dafür unterstützen wir Sie mit liebevoller Pflege, fachkundiger Beratung sowie Betreuungs- und Hauswirtschafts- leistungen. Möchten Sie mehr über unsere Angebote erfahren? Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gern und unverbindlich. Schwesternstation Aumühle-Wohltorf © inixmediaGroße Straße 9, 21521 Aumühle Telefon: 04104 21 04 E-Mail: [email protected] Website: www.pflegediakonie.de HALLO PFLEGEKRAFT, HEJ AZUBI, Wie wäre es mit einem neuen Job? Besuche uns auf unserem Jobportal! © inixmedia 2 #DeinePflegeZählt 180801_PD_Anzeige_Aumuehle_181x250_01.indd 1 01.08.18 12:41 Grußwort Inhalt 10 Gemeinden - 1 Amt ���������������������������� 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Wirtschaft und Entwicklung .................. 7 wir heißen Sie in unserem Amt Hohe Elbgeest herzlich Klimaschutzregion willkommen! Amt Hohe Elbgeest �������������������������������������� 9 Sie halten die neue Informationsbroschüre in Ihren Hän- Übersichtskarte ........................................... 11 den, die zum nunmehr vierten Mal in Zusammenarbeit Rundgang durch die Gemeinden ... 12 mit dem Verlag inixmedia entstanden ist. Wie die letzten Der Amtsausschuss stellt sich vor .......17 Male auch enthält sie viele interessante Informationen Alle Bürgermeisterinnen und
    [Show full text]
  • KFV Jahresbericht 2019
    KFV Jahresbericht 2019 www.kfv-herzogtum-lauenburg.de [2] KFV Inhaltsverzeichnis Vorwort 4 Kreisvorstand, hauptamtliche Mitarbeiter 6 Kontakt, Öffnungszeiten 7 Mitgliederstatistik, Mitgliederstand 8 Ehrenmitglieder 9 Ehrungen 10 Kreisausbilder 12 Fachwarte 14 Einsatzstatistik 15 Fahrzeugstatistik 17 Schirrmeisterei 18 Ausbildung 20 Durchgeführte und absolvierte Lehrgänge 22 Leistungsbewertung 24 Kreis-Sicherheitsbeauftragter 26 Löschzug-Gefahrgut (LZ-G) 28 DME Programmierung 31 Feuerwehrsport 32 Feuerwehrbereitschaften 34 Technische Einsatzleitung (TEL) 39 Sprechfunk 41 Bahnangelegenheiten 42 PSNV-E-Nachsorge 43 Feuerwehrseelsorge 45 Kinderabteilungen 47 Brandschutzerziehung /-Aufklärung 48 Kreisjugendfeuerwehr 49 Musik 51 Termine 2020 52 Schleswig-Holstein, Meerumschlungen 52 Impressum 53 [3] KFV Vorwort Liebe Kameradinnen und Kameraden, 2019 - ein Jahr mit vielen Ereignissen und Herausforderungen ist vorüber. Erneut waren unsere Feuerwehren bedingt durch eine längere Trockenperiode mit zahlreichen Einsätzen beschäftigt, erstmalig war zudem eine unserer kommunalen Feuerwehrbereitschaften außerhalb des Kreises im Einsatz. Im Rahmen eines Hilfeersuchens des Landes Mecklenburg- Vorpommern wurde Anfang Juli 2019 aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg die fünfte Feuerwehrbereitschaft, der sogenannten Wassertransportbereitschaft, in Marsch gesetzt, welche auf den Transport von Löschwasser spezialisiert ist. Mit zwölf Löschfahrzeugen, die rund 50.000 Liter Wasser transportieren können, wurden die Löscharbeiten unterstützt. Mein ausdrücklicher Dank
    [Show full text]