FreizeitFreizeitLOTSELOTSE Barby, Gommern, Schönebeck, Staßfurt 2019/20

3 Grußwort

4 – 5 Karte „Elbe-Saale-Winkel“

6 – 16 Ausgewählte Ausflugsziele in und um Schönebeck und Bad Salzelmen

17 Sehenswertes im – Barby Elbe-Saale-Winkel

18 – 20 Ausgewählte Ausflugsziele in und um Gommern – 21 – 23 Sehenswertes Staßfurt Salzstadt mit Tradition und Vielfalt

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auch im Veranstaltungskalender unter www.schoenebeck-elbe.de

23. Schönebecker Operettensommer: „Boccaccio“ vom 22.06 bis 21.07.2019

Liebe Gäste,Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. (J. W. v. Goethe) mit diesen Worten des hehren Dichters Johann Wolfgang von Goethe aus seinem Vierzeiler „Erinnerung“ will ich Sie dazu einladen, Ihr Glück im Dreieck zwischen Elbe, Saale und Bode zu suchen. Sollten Sie noch nicht wissen, wo Sie am nächsten schönen Wochenende in einem kurzen Trip eine gute Zeit verbringen können, wird Ihnen dieser Freizeitloste einige Anregungen geben. Ob Sie zu Fuß, auf dem Rad oder gar per Boot unterwegs sind – überall finden Sie lohnenswerte Ziele für Ihren Ausflug. Anita Bader Geschäftsführerin der Mittel- Ein außergewöhnlicher Ort ist zweifellos die Kreisgrabenanlage von Pömmelte, das soge­ deutschen Kammerphilharmonie nannte „Ringheiligtum“ als Teil der touristischen Route der „Himmelswege“. Dazu gehört Schönebeck unbedingt ein Besuch im Salzlandmuseum in Schönebeck, wo man sich genauer über die Bedeutung des Heiligtums informieren kann. Auch für Kinder jeden Alters wird einiges geboten. Im Seepark in Barby können Sie wie in den Seen rund um Gommern, oder dem Löderburger See und dem Albertinesee bei Staßfurt ausgiebig baden gehen. Auch ein Besuch im Tiergarten in Staßfurt, in dem immerhin eine Salzkatze zu bestaunen ist, oder auf dem „Hof der klugen Tiere“ in Atzendorf ist sicherlich sehr spannend. Auf keinen Fall dürfen Sie sich aber den Heimattiergarten auf dem Bierer Berg bei Schönebeck entgehen lassen. Neben mei­ nen beiden Lieblingen – den Eseln – gibt es viele große und kleine Tiere hautnah zu erleben. Und natürlich den Operetten­ sommer! In diesem Jahr werden wir mit Hilfe der Regisseurin Katharina Kutil und dem Bühnen- und Kostümbild von TOTO den Florentiner Dichter Giovanni Boccaccio – den Verfasser des berühmten Decamerone – zum Leben erwecken

HOTLINE*: 01805 - 230957 und mit ihm durch seine vielfältigenFAHRPLAN Abenteuer2019 gehen.SCHIFFFAHRTSKONTOR: 03928 - 469271 REEDEREI REEDEREI SÜSSENBACH AB MAGDEBURG AB SCHÖNEBECK SÜSSENBACH Lassen Sie sich überraschen. BADERSTRASSE 42 GENUSS AUF DEM FLUSS GENUSS AUF DEM FLUSS 39218 SCHÖNEBECK/ELBE Mittagsbuffet & Torten aus der Schiffskonditorei Mittagsbuffet & Torten aus der Schiffskonditorei Herzliche Grüße SCHIFFFAHRTSKONTOR DIREKT GEGENÜBER DEM SCHIFFSANLEGER Anita Bader MAI 19.05. Wasserstraßenkreuz elbseitig MAI 05.05. Wasserstraßenkreuz elbseitig AN DER SALZBLUME MS 01.06. Saalehorn Geschäftsführerin der MitteldeutschenJUNI 16.06. Schönebeck KammerphilharmonieJUNI SchönebeckBüroöffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 15:00 Uhr „MARCO POLO“ 30.06. Glinde / Sternbrücke Reeder: Herr Dipl.-Wirt.jur. FAHRPLAN 2019 Tobias Süßenbach Kapitän: Herr Ing.-Päd. Sylvio Süßenbach JULI 14.07. Schönebeck JULI 28.07. Saalehorn Internet: www.elbeschiff.com E-Mail: [email protected] AUGUST 11.08. Schönebeck AUGUST 25.08. Glinde / Sternbrücke FAHRPLAN 2019 HOTLINE*: 01805 - 230957 AB MAGDEBURG * 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. SEPTEMBER 08.09. Schönebeck SEPTEMBER 22.09. Wasserstraßenkreuz elbseitig REEDEREI SÜSSENBACH GENUSS AUF DEM FLUSS DAS Mittagsbuffet & Torten aus der Schiffskonditorei „THEATERSCHIFF“ Jetzt voll klimatisiert. Alle Fahrten finden vorbehaltlich des Wasserstandes der Elbe statt. MAI: MAGDEBURG Bei Niedrigwasser fällt keine Fahrt aus, aber es kann zu Routenänderungen kommen. 19.05. Wasserstraßenkreuz elbseitig JUNI: SPIELPLAN 2019 16.06. Schönebeck Richtungen Zeiten Erw. Kinder Richtungen Zeiten Erw. Kinder JULI: 14.07. Schönebeck

Schönebeck 11.30-16.30 Uhr € 30,00 € 15,00 Saalehorn 12.00-17.00 Uhr € 30,00 € 15,00 AUGUST: 11.08. Schönebeck Wasserstraßenkreuz 11.30-16.30 Uhr € 30,00 € 15,00 Wasserstraßenkreuz 12.00-18.00 Uhr € 36,00 € 18,00 EINMALIG AUF elbseitig elbseitig SEPTEMBER: 08.09. Schönebeck Glinde / Sternbrücke 12.00-17.00 Uhr € 30,00 € 15,00 DER MITTELELBE! MS Richtungen Zeiten Erw. Kinder - Änderungen vorbehalten - Änderungen vorbehalten - weitere Preise zu Sonderveranstaltungen: www.elbeschiff.com - weitere Preise zu Sonderveranstaltungen: www.elbeschiff.com Kapitän Sylvio Süßenbach - Fahrpreise exkl. gastronomische„M LeistungenARCO POLO“- Fahrpreise exkl. gastronomische Leistungen Schönebeck 11:30-16:30 Uhr 30,00 € 15,00 € Kapitän Sylvio Süßenbach Wasserstraßenkreuz elbseitig 11:30-16:30 Uhr 30,00 € 15,00 € Nähere Programminfos BADERSTRASSE 42 | 39218 SCHÖNEBECK/ELBE Fahrpreise exkl. gastronomische Leistungen. Änderungen unter www. theaterschiff-magdeburg.com SCHIFFFAHRTSKONTOR DIREKT GEGENÜBER DEM vorbehalten! Weitere Preise zu Sonderveranstaltungen: www.elbeschiff.com Kartenhotline: SCHIFFSANLEGER AN DER SALZBLUME 01805-230957 Mo.-Fr.: 10-15 Uhr Büroöffnungszeiten: Mo - Fr 10:00 - 15:00 Uhr AB SCHÖNEBECK Reeder: Herr Dipl.-Wirt.jur. Tobias Süßenbach GENUSS AUF DEM FLUSS Kapitän: Herr Ing.-Päd. Sylvio Süßenbach Mittagsbuffet & Torten aus der Schiffskonditorei Internet: www.elbeschiff.com MAI: 05.05. Wasserstraßenkreuz elbseitig E-Mail: [email protected] JUNI: 01.06. Saaleborn JUNI: 30.06. Glinde/Sternbrücke HOTLINE*: 01805 - 230957 JULI: 28.07. Saaleborn * 0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min. AUGUST: 25.08. Glinde/Sternbrücke SEPTEMBER: 22.09. Wasserstraßenkreuz elbseitig Richtungen Zeiten Erw. Kinder Saaleborn 12:00-17:00 Uhr 30,00 € 15,00 € Wasserstraßenkreuz elbseitig 12:00-18:00 Uhr 36,00 € 18,00 € Glinde/Sternbrücke 12:00-17:00 Uhr 30,00 € 15,00 € Fahrpreise exkl. gastronomische Leistungen. Änderungen vorbehalten! Weitere Preise zu Sonderveranstaltungen: www.elbeschiff.com Jetzt voll klimatisiert. Alle Fahrten finden vorbehaltlich des Wasserstandes der Elbe statt. Bei Niedrigwasser fällt keine Fahrt aus, aber es kann zu Routenänderungen kommen.

3 Elbe – Saale – Bode Verkleinerter Ausschnitt aus:

Rad- und te Rad- und Wanderkarte Sonne ten mit der WanderkaS – Die Kar r PUBLICPRES Elbe – Saale – Bode ISBN: 978-3-89920-453-7

fest • wetter ßfest • rei r • abwischba lbar • recyce nau • GPS-ge 5,99 € 7 0 000 ab 1 : 5 Maßst le • Ausflugszie Freizeittipps • Einkehr- und

Gefördert durch

453 · www.publicpress.de 16 4

3

2 10 15 17 18 9

12

5 1 13 8 14

1

2 3 1 2 1

8 4 6 7

9 3 10

5

4 Schönebeck 3 5 1 SOLEPARK Schönebeck/Bad Salzelmen 13 km 2 Reederei Süßenbach Nedlitz 3 Wassersportzentrum Henning 4 Elbaue Naherholungsgesellschaft 4 5 Hotel/Restaurant Am Kurpark 7 Ferienpark Plötzky 2 8 Gaststätte Salzerei 9 Hotel/Restaurant Domicil 10 Elbuferpromenade/Salzblume 11 Kirche St. Thomas/Pretziener Wehr 12 Salzlandmuseum 13 Kurpark 14 Heimattiergarten Bierer Berg 11 15 Salineinsel 1 16 Rolandfigur Plötzky/Heimatstube 17 Industriemuseum Schönebeck 18 Schwimmhalle

Stassfurt 1 Tourismuszentrum Löderburger See 2 Wasserski, Wakeboard Center Löderburger See 3 Eiscafé Judy 4 Fahrzeugmuseum Staßfurt 5 Traditionsbahnbetriebswerk 6 Kanutouristik BodeTramp 7 Stadt- und Bergbaumuseum 7 8 Ausstellung RFT 2 9 Spaßbad Salzland Center 10 Tiergarten Staßfurt

Barby 1 Schrotholzkirche Wespen 2 Seepark Barby 3 Saalemündung 5 5 Gierseilfähre 1 3 6 Burgruine Rosenburg/Museum 7 Ringheiligtum Pömmelte

1 Friedensfahrtmuseum Klein Mühlingen

Gommern 1 Schloss Dornburg 2 Schloss Leitzkau 6 3 Nedlitzer Mumien 4 Wasserburg zu Gommern 5 Straußenhof Nedlitz

-SALZEREI- im Bahnhof Bad Salzelmen ...alles was das Herz begehrt... BÄCKER – BISTRO – EISCAFÉ Mo. - Fr.: 7.00 Uhr - 18.00 Uhr » Frühstücks-/Mittagsbüfett, Kaffee-Kuchen-Eis » Jeden Samstag und Sonntag von 10:00 Uhr - 15:00 Uhr Brunchen mit Blick auf das Gradierwerk » Vermietung von Pensionszimmern Reservierungen: 0178 1914 301 Schönebeck (Elbe) | Eggersdorfer Straße 13

5 Schönebeck | Ausgewählte Ausflugziele

Warum nicht mal einen Tag in findet man an der Petri-Kirche zu unverfälschter Natur genießen? Leitzkau (1114) sowie am Dom Die Elbufer bei Schönebeck sind zu Havelberg (1150), die mit noch heute so beschaulich wie in Quarzitstein aus unserer Gegend alter Zeit. Genießen Sie die Na­ gebaut wurden. tur und die Landschaft mit ihrer Jetzt haben Sie verschiedene Mög­ Tier- und Pflanzenwelt. Starten lichkeiten, zum Ausgangspunkt Sie mit dem eigenen oder gelie­ ihrer Tour zurückzu­kehren. henen Fahrrad zu einer Tour auf Hochwasser. Von hier aus errei­ Mit dem Fahrrad entlang des al­ einem Teilstück des Elberadweges chen Sie die einen Kilometer ent­ ten Elbarmes, durch Wälder und durch die Schönebecker Elbaue. fernte St.-Thomas-Kirche, eines vorbei an Feldern, zurück nach Auf dem gut ausgebauten Rad­ von 72 Bauwerken an der „Straße Schönebeck. weg fahren Sie von Schönebeck der Romanik“ in Sachsen-Anhalt. aus rechts auf dem Elbdamm. Der wohlerhaltene romanische Nach sieben Kilometern Stre­ Bruchsteinbau entstand im Auf­ cke, teilweise als Planetenweg trag des Markgrafen Albrecht des gestaltet, erreichen Sie Ranies. Bären um 1140. Salzblume in Schönebeck Bekannt wurde der einschiffige Pretziener Sakralbau (erbaut mit Versäumen Sie auf keinen Fall, in einheimischem Quarzit) durch einer der vielen Elbbuhnen an­ die wiederentdeckten Wandmale­ zulegen und bei einem Picknick reien in der Apsis, im Schiff und am Elbstrand die Landschaft zu genießen. im Chorraum, die jahrzehntelang unter Wandanstrichen verborgen Lassen Sie den Tag in einer unse­ waren. Elberadweg rer Gaststätten ausklingen. Planetenweg Nutzen Sie dabei die Zeit für ei­ Legen Sie hier in der Gaststätte nen Ausflug auf das Wasser mit mit ländlicher Küche eine Rast dem Kanu oder einem Tretboot ein und bummeln Sie zu Fuß und betrachten Sie das Pretziener zum Elbufer. Gestärkt fahren Sie Wehr aus einer ganz anderen Per­ weiter und erreichen nach fünf spektive und paddeln Sie bis zur Kilometern das Pretziener Wehr. Mündung in die Elbe. Genießen Das Wehr wurde 2015 als „Inge­ Sie dabei die Natur und die Tier­ nieurtechnische Meisterleistung“ welt der Elbaue. Diese Möglich­ von der Bundesingenieurkammer St.-Thomas-Kirche Pretzien keit bietet sich Ihnen am Cam­ ausgezeichnet. Nach der Besichtigung können pingplatz Steinhafen unweit von Noch heute dient es der Erhö­ Sie in einem der nahegelegenen Pretzien. Für einen Fotostopp hung des Wasserspiegels für die Steinbruchseen baden. sollten Sie in Plötzky noch an Schifffahrt auf der Stromelbe und Steinbruchabbau fand in Pret­ der Rolandfigur verweilen, wel­ dem Schutz der Städte Schöne­ zien wahrscheinlich schon vor cher auf das frühe Marktrecht beck (Elbe) und Magdeburg bei 1100 Jahren statt. Beweise dafür des Ortsteiles verweist. Boule – Französisches Freizeitspiel Volksschwimmhalle Schönebeck

im Kurpark Unser Angebot: Im Kurpark Bad Salzelmen spielt sind Anfänger/innen und Interes­ - Schwimmunterricht für Kinder die Deutsch-Französische Gesellschaft sierte willkommen. Einige Kugeln - Aqua Fitness, Wassergymnastik Magdeburg regelmäßig Boule. Bei zum Probieren liegen immer bereit. - Abnahme von Schwimmzeug­ dem traditionellen französischen Für Ende Juni gibt es als Höhepunkt nissen Spiel mit den glänzenden Stahl­ der Boule-Saison erstmalig ein gro­ kugeln geht es darum, die Kugeln ßes Turnier im Rahmen der FRAN­ Die im Herzen von Schönebeck Volksschwimmhalle der eigenen Mannschaft näher an KO.FOLIE! 2019. Am 29./30.06. gelegene Volksschwimmhalle ist Schönebeck der kleinen Zielkugel zu platzieren treten dann zahlreiche Teams aus ein beliebtes Schwimmsportzen­ 39218 Schönebeck (Elbe) als die der Gegner. Spielablauf und Freizeitspieler/innen im idyllischen trum. Nicht nur Sportschwimmer, J.-R.-Becher-Str. 71 Technik erschließen sich schnell. Kurpark gegeneinander an. sondern auch Freizeitschwimmer, Tel.: (03928) 729501 Entsprechend der südfranzösischen finden in diesem Bad perfekte Lebensart stehen Gemütlichkeit und Trainingsbedingungen auf den Spaß im Vordergrund. Beginnend Bahnen des 25 Meter Beckens. mit dem Frühling wird sonntags ab Komplettiert wird das Angebot 14.00 Uhr im Kurpark am INNO- durch eine Sauna. LIFE gespielt, Treffpunkt ist das Café Parkidyll. Die Teilnahme an ÖFFNUNGSZEITEN unter: den Spielen ist offen für alle. Gern www.schoenebeck.de (Sport) 6 Ausgewählte Ausflugziele | Schönebeck

Reizvolles Schönebeck

St. Jakobikirche (13. Jh.) dels. Das Fundament stellt einen ­Toten Meeres aus Jordanien ver­ Breiteweg 26 Pfannensalzkristall dar. Das Trag­ baut. Die feuchte, jodhaltige Luft Tel.: (03928) 404887 werk der Blume ist eine Nach­ tut nicht nur den Schleimhäuten bildung des Fachwerks der alten der Atemwege gut, sondern auch Salzspeicher. Dreieckige Elemen­ der Haut. Zudem berichten viele te verweisen auf die drei mit dem Gäste nach ihrem Besuch in der Salz verbundenen Ortsteile Bad Totes Meer-Salzgrotte von einer Salzelmen, Frohse und Schöne­ tiefenentspannenden Wirkung. beck. Die aus Edelstahl gefertigten Weitere Informationen: Segel erinnern an den Segelschiffs­ Einblicke­ in die Welt der Technik Lindenbad Bad Salzelmen, verkehr auf der Elbe. der Soleförderung und der Salz­ Tel.: (03928) 705577 Eine Station am Jakobuspilger­weg. produktion im Spiegel der Jahr­ Öffnungszeiten: Sehenswert sind ein Taufstein mit Salzlandmuseum hunderte gewinnen können. Mo/Mi: 10–18 Uhr; Di/Do: 10– Relief, Wappen und Rollwerk aus Pfännerstr. 41 (s. S. 16) 19 Uhr; Fr: 10–13/14–18 Uhr; Sa/ Öffnungszeiten: dem 17. Jh., zwei Kleinplastiken aus April–Sept.: Di–So u. Feier­ So: 14–17 Uhr (außer Juni/Aug.); Heimattiergarten Bierer Berg dem gotischen Schnitzaltar (15. Jh.) tag: 13.30–18 Uhr, Okt.–März: Mo/Mi/Sa: 16 Uhr Familienzeit; und ein farbiges Seitenfenster. Tel.: (03928) 710559 13.30–17 Uhr; außerhalb der Öff­ Feiertag + 24./31.12. geschlossen. nungszeiten nach Vereinbarung. www.solepark.de. St. Thomaskirche (um 1140) Plötzky Solequell Bad Salzelmen OT Pretzin Dr.-Tolberg-Str. 33 St. Maria-Magdalena- Siehe Seite 10. Tel.: (03928) 705566 Kirche (um 1170) St. Johanniskirche Gesundheits- und Erholungsbad Magdeburger Str. 21 (1430–1536) mit 600 Quadratmeter Wasser­ Tel.: (039200) 51957 Kirchstr. 15 landschaft auf Natursolebasis. Kirche mit vielen romanischen Parkplätze sind ausreichend vor­ Tel.: (03928) 69340 Ein beliebtes Ausflugsziel vor den Teilen, barocker Erweiterung so­ handen. Das Bad bietet seinen www.kirchbauverein-badsalz-elmen.de Toren der Stadt Schönebeck vor wie 2004 angebauter Winterkir- Gästen zahlreiche Wasserattrak­ allem für Familien. Ein kleiner che – „Marienkapelle“. Sie enthält tionen wie Massage­düsen und regional geprägter Tiergarten mit noch den romanischen Taufstein Sprudelliegen.­ Ein weitläufiger 60 Tierarten, einem Spielplatz im und Bänke, einen barocken Kan­ Saunabereich mit acht verschie­ Schatten alter Bäume, Aussichts­ zelaltar von 1747, Acrylgemälde, denen Saunen, Saunagarten und turm, Freilichtbühne und Gast­ 17 Engeldarstellungen der Schöne­ Schneekammer lädt zudem eben­ ronomie. Parkplätze sind ausrei­ becker Künstlerin Eva-Maria Hes­ so zum Entspannen ein wie der chend vorhanden. Für Menschen eler. In der Kapelle findet man den mit Handicap ist der Park einge­ Wohlfühlbereich mit Massagen und kosmetischen Behandlungen. „Pilatus“, ein Kreuz und eine Taube schränkt aber dennoch gut nutz­ des blinden Künstlers Dario Mal­ Dreischiffige, spätgotische Hal­ bar. Ganzjährig geöffnet, Hunde kowski aus Schönebeck aber auch lenkirche, reiche Innenausstat­ sind erlaubt. ein Altarretabel von 1490 und eine tung im Stil der Renaissance und Torso-Madonna von 1400. des Barock. Besichtigungen von Gradierwerk Öffnungszeiten: November bis April, Führungen (1756–1765) täglich ab schönem Wetter ge­öffnet auf Anfrage. Turmaufstieg je nach im Kurpark Witterung. Tel.: (03928) 7055-0 bis Ende Oktober. Die Kapelle nur auf Wunsch. Er­ Öffnungszeiten: Mai–Okt.: Friedrich II. ließ es zu Saline­ Öffnungszeiten: Mo–Do u. So läuterungsheft in der Kirche (1,- €). Di/Do: 16–18 Uhr, Sa: 14–16 Uhr zwecken errichten. Mit ehemals 9–21 Uhr, Fr/Sa 9–22 Uhr (mit Turmbesteigung), Nov.– 1837 Metern (heute 300 Meter) April: Besichtigungen und Füh­ Heimatmuseum war es einst das längste geradlinige Totes Meer-Salzgrotte rungen nach Absprache möglich. Salzstr. 11 Gradierwerk Europas. Im 38 Me­ Bad Salzelmen Tel.: (03928) 69340 Gemeinde­ Exponate zur Ortsgeschichte, hand- ter langen Anbau befindet sich ein Die im Gebäude des Lindenbades büro, (03928) 7698170 Kirch­ werkliche Gerätschaften, Wissens­ Inhalatorium. installierte Totes Meer-Salzgrotte baubüro. wertes rund um den Plötzkyer bietet ihren Gästen eine Besonder­ Roland. Kunsthof Bad Salzelmen heit, die es so kein zweites Mal in Salzblume im Kurpark Sachsen-Anhalt gibt. Denn an den Öffnungszeiten: Die 16 Meter hohe und 25 Ton­ Tel.: (03928) 705555 Wänden wurde echtes Salz des April–Okt.: So: 10–12 Uhr und nen schwere Skulptur aus Eisen ­14–16 Uhr (außer feiertags). und Edelstahl steht unmittelbar Hier befindet sich die kleinste Nach tel. Absprache besteht die am Elbufer. Sie wurde vom dä­ produzierende Pfannensaline Möglichkeit das Heimatmuseum nischen Künstler Anders Nyborg Deutschlands. Ein musealer Kom­ ganzjährlich zu besuchen. Tel. entworfen. Die Salzblume nimmt plex mit Gradier­werk, Soleturm (0391) 50958222 Wilfried Kiske Bezug auf Schönebeck als Ort der und Rotem Haus (ehemaliges www.ploetzky.de Salzgewinnung und des Salzhan­ Maschinenhaus), in dem Besucher 7 Schönebeck | Ausgewählte Ausflugsziele

Tourist Event Lammel Das Industrie- und Kunstmuseum Schönebeck – Erlebniswelt Technik u. Innovation (iMUSEt) Erleben Sie einzigartige Führungen in Schönebeck und Umgebung. Lernen Sie die Stadt mit anderen Augen kennen. Die Tourist Event Lammel bieten neben den Grup- penführungen wie Stadt-/Nacht­ wächterführungen, Busfahrten zum Ringheiligtum und Umge­ bung an. Für Kindergeburtstage, Weihnachtsfeiern, Hochzeiten, 3 Kindergeburtstage Geburtstagen und weiteren An- » Schatzsuche mit dem lässen stellen wir Ihnen gern An­ Nachtwächter gebot zusammen. Was darf es sein? » Nachtwanderung durch das Tan­nenwäldchen Sprechen Sie uns an! … ist 2009 aus der Taufe gehoben Tuten und Blasen im iMUSEt. 3 Busfahrten In-/Umland 3 Gruppenführungen worden und schreibt deutschland­ Am 21.06.2019 laden wir zu » Busfahrt zum Ringheiligum » Stadtführung weit einzigartige 300-jährige In­ unserer 5. Bormann-Event-Mo­ » Stadtrundfahrt mit Reise- » Nachtwächterführung dustriegeschichte von Schönebeck den­schau im neuen Gewand begleitung » Spaziergang mit Dr. Tolberg und seinem Umland innovativ und ein. Zum 6. Traktorentreffen am » Tagesfahrten » Kulinarische Stadtführung lebendig und somit für zukünftige 21.09.2019 erwarten wir wieder » „Mobiler” Gaumen Schmaus Generationen bewahrend. viele Treckerfreunde und technik­ Öffentliche Führungenfinden » Brauereiführung Nach der 2. Notsanierung 2018 interessierte Besucher. Die Saison Sie unter: www.jeff-lammel.de ist der Museumskalender für 2019 beendet ein Experimente- 3 Themenführungen Tourist Event Lammel Nachmittag » Salzturm-Führung 2019 wieder hochinteressant und am 26.10.2019. Tel.: (03928) 7680422 vielfältig: Im 10. Jubiläumsjahr » St.-Johannis-Kirche Führung E-Mail: nachtwaechter@ startet iMUSEt am 28.04.2019 ÖFFNUNGSZEITEN: 3 Schülerführungen jeff-lammel.de die Saisoneröffnung am Tag der Mai–Okt.: samstags/ auf Anfrage www.jeff-lammel.de Industriekultur mit einer völlig sonntags 14–17 Uhr; neuen Ausstellungshalle. Gleich­ Deli & Cate – Schönebecker SBK, Ernst-Thälmann-Str. 5A zeitig im 150. Jubiläumsjahr des www.industriemuseum- Manufaktur Periodensystems der Elemen­ schoenebeck.de te wird ein 6 x 4 Meter großes Deli & Cate – Die Schönebecker Perio­densystem eröffnet, das real Kontakt: Tel. 0171 7127932, Manufaktur stellt in liebevoller alle Stoffe enthält. [email protected], Handarbeit nicht nur leckere Spei­ Die Konzertreihe Klänge im Raum Tel. (03928) 401163, sen, wie Mini-Quiches und gefüll­ gastiert am 18.05.2019 mit Vom r. [email protected] te Pasteten, sondern auch feine Li­ köre, Marmeladen, Senf, Pralinen Künstlerstadt Schönebeck im iMUSEt und vieles mehr her. Dabei wird lern, darunter auch ein Selbstport­ darauf geachtet, dass möglichst re­ rät des berühmten Malers Werner gionale Produkte nach dem Mot­ ­Tübke, welcher das weltweit be­ to Von der Region, für die Region kannte Bauernkrieg-Panorama in verwendet werden. Wir verzichten Bad Frankenhausen erschuf. wir bei der Herstellung auf Aro­ Eierlikör und gefüllte Pralinen in 2019 starten in der neuen Mehr- men, Geschmacksverstärker und Ostereier-Optik. Auch weitere zweckhalle 3 große Sonderaus- Farbstoffe. Unsere Produkte bie­ Produktneuheiten werden im lau­ stellungen von nationaler Bedeu- ten wir auf verschiedene Märkten fenden Jahr kreiert und unter an­ Im iMUSEt wird auch ein wei­ tung: Am 28.04.2019 Zehn Jahre an und starten in diesem Jahr auch derem auf unserer Facebook-Seite teres Kapitel der Kunst und iMUSEt, ab 13.07.2019 Werker einen Direktverkauf. Dieser wird vorgestellt. Gern helfen wir bei der Kulturgeschichte in Schönebeck Tübke zum 90. Geburtstag und ab einmal im Monat am Sonntag im Planung ihrer Feierlichkeiten, ob geschrieben. Dafür stehen Dario 14.09.2019 Ewald Blankenburg. Pfännerturm von 14–17 Uhr statt­ Firmenfeier, Geburtstag, Hochzeit Malkowski – ein kriegsblinder finden. Hier können Sie die Her­ oder versorgen Sie mit passenden Schönebecker Bildhauer und ÖFFNUNGSZEITEN: stellerin persönlich treffen und die Geschenken, sei es für Ihre Freun­ Keramiker, dem es vergönnt war, 28.04.2019 – Oktober: Produkte probieren. Im persönli­ de, Mitarbeiter, Kunden. schon zu Lebzeiten eine Dau­ samstags/sonntags 14 – 17 Uhr; chen Gespräch erfahren Sie dann erausstellung seiner Werke im SBK, Ernst-Thälmann-Str. 5A allerhand über die Produkte und Kontakt: iMUSEt zu eröffnen. Diese Aus­ www.industriemuseum- das Catering-Angebot. Deli & Cate, Inh. Dana Moritz stellung hat uns angeregt, weiteren schoenebeck.de; 14.04./12.05./16.06./14.07./25.08./ Görtzker Strasse 1 Künstlern aus der Region Raum Kontakt: Tel. 0171 7127932, 22.09./20.10./10.11.2019. 39218 Schönebeck (Elbe) und Platz zu geben, um ihre Ar­ [email protected] und Wie zur Weihnachtszeit gibt es Tel.: 0178 4789762 beiten zu zeigen. Die Künstlerstadt Tel. (03928) 401163, auch zu Ostern wieder Highlights. E-Mail: [email protected] Schönebeck präsentiert Werke von [email protected] Dieses Jahr gibt es unter anderem www.deli-and-cate.de mehr als 50 bedeutenden Künst­ 8 Ausgewählte Ausflugziele | Schönebeck

Pretzien Salzländer Kulturstempel Das Pretziener Wehr ist ein be­ In Anlehnung an das Wan­der­ deutendes technisches Bauwerk, stempeln (Harzer Wandernadel) das in den Jahren 1871 bis 1875 kann im der Salz- zusammen mit dem 18 km lan­ länder Kulturstempel gesam­ gen Umflutkanal erbaut wurde. der Bundesingenieurkammer melt werden. Mit seinem 162,80 Meter lan­ ausgezeichnet. Noch heute er­ Mit insgesamt 40 Kulturstätten gen Sandsteinfundament und füllt es seine Aufgabe, die Städte bietet der Salzlandkreis derzeit den insgesamt 324 aus schwe­ Schönebeck und Magdeburg vor seinen Einwohnern und Touris­ ren Eisenplatten bestehenden dem Hochwasser zu schützen, ten eine Kulturtour der beson­ landsparkasse und u. a. in der Tou­ Schützentafeln ist es das größte und wird beim Erreichen des deren Art. Spannende Orte wie risteninformation in , Schützentafelwehr Europas. Das Pegelstandes von 5,92 Meter am das Ringheiligtum Pömmelte, sowie im Salzlandmu­ Wehr wurde 2015 als „Ingenieur­ Messpunkt Barby (Elbe) gezogen. das Salzlandmuseum, Schlösser, seum in Schönebeck erworben technische Meisterleistung“ von (ganzjährig frei zugänglich) Burgen, Kirchen und Denkmä­ werden. Belohnt wird die Sam­ ler laden zum Verweilen, Ent­ melleidenschaft natürlich auch: Radsportmuseum Course de la Paix decken und Staunen ein. Auch Für 10 gesammelte Stempel gibt ihrem Besitz, wie Pokale, Fahr­ kleine Entdecker können sich es ein „Bronze“-Abzeichen, für räder, Trikots, Autogramme, Fo­ als Sammler beteiligen und Tier­ 20 Stempel „Silber“. Das „Gold“- tos, Plakate, Radsportliteratur … gärten, Zoos und das Abenteuer­ Abzeichen erhalten diejenigen, Unter den Ausstellungsstücken land Harzer Seeland erkunden, die 30 Stempel gesammelt haben. befinden sich das Friedensfahrt- die quer durch den Landkreis Wer alle 40 Stempel gesammelt Siegertrikot von Täve Schur aus zu Fuß, mit dem Rad oder dem hat, erhält eine ganz besondere Das Radsportmuseum in Klein- dem Jahre 1955. Auto erreicht werden können. Auszeichnung – den Titel „Kul­ mühlingen ist der Erinnerung an Gegen eine Schutzgebühr von turkonsul“ des Salzlandkreises. die Internationale Friedensfahrt Grabenstrasse 20 2,50 € kann eine Broschüre, die Stempelstellen in Schönebeck: gewidmet. Das Museum zeigt 39221 Bördeland neben historischen und kultu­ Pretziener Wehr, Gradierwerk auf 230 Quadratmetern über OT Kleinmühlingen rellen Informationen auch Platz Bad Salzelmen, Salzblume am 10.000 Exponate. Prominente Tel.: +49 (39291) 465570 für die neu gesammelten Stempel Elbufer, Salzlandmuseum, Indus­ Teilnehmer stifteten Stücke aus www.friedensfahrt-museum.de enthält, in den Filialen der Salz­ triemuseum.

9 Ausgewählte Ausflugziele | Schönebeck

Solequell Bad Salzelmen St. Thomas Kirche an der Straße – Oase für die Sinne der Romanik

Das am Rande des Kurparks ge­ mit wohligen Temperaturen von Die in der Apsis, dem Schiff legene Gesundheits- und Erho­ 28 bis 36° C und einem Salzge­ und im Chorraum befindli­ lungsbad „Solequell“ eröffnet ver­ halt von 3,5 Prozent, einen Sau­ chen Fresco-Secco-Malereien schiedenste Möglichkeiten, Ruhe nabereich sowie diverse Wohl­ aus den Jahren um 1220 wur­ und Entspannung zu genießen. fühlangebote mit Massagen und den ­1973–1977 durch die Frau Als ältestes Soleheilbad Deutsch­ kosmetischen Behandlungen. des Pfarrers, der Restauratorin lands haben Badeanwendungen Anna-Maria Meussling auf ins­ Solequell Bad Salzelmen in Natursole in Schönebeck/Bad gesamt 92 Quadratmeter Flä­ Dr.-Tolberg-Str. 33 Salzelmen bereits seit 1802 Tra­ che freigelegt und gesichert. 39218 Schönebeck (Elbe) dition. Als Gesundheits- und Er­ Sehenswert ist der romanische Tel.: (03928) 7055-66 holungsbad bietet der „Solequell“ Taufstein, hinter der Orgel fin­ E-Mail: [email protected] heute verschiedene Wasserbecken den Sie das heilige Grab. In den Sommermonaten findet jährlich der über Sachsen-Anhalts Gren­ zen hinaus bekannte Pretziener Musiksommer mit namhaften Künstlern statt (siehe auch S. 6).

Öffnungszeiten: Führungen (1 Std.): Nur an Wochenenden und zu Pfarrer i.R. Meussling Veranstaltungen. Magdeburger Str. 21 Mai bis Sept. samtags u. sonn­ 39217 Schönebeck/ tags 14–16 Uhr, sonst bitte im OT Plötzky Info-Punkt (Dorfmitte) melden. Tel.: (039200) 51957 www.pretzien.de E-Mail: [email protected] Hotel am Kurpark Das Hotel am Kurpark befindet sich inmitten des ältesten In den Sommermonaten bietet Ihnen unser Biergarten ausrei - Soleheilbad Deutschlands und ist direkt am Bad Salzelmener chend Platz, nicht nur, um von der Sommersonne verwöhnt zu Kurpark gelegen. werden… Wir haben für Sie insgesamt 45 modern eingerichtete Hotel­ Unsere Restaurantöffnungszeiten zimmer. Montag bis Samstag von 18:00 - 22:00 Uhr Individuelle Gestaltung, liebevolle Details, warme Farben und Samstag und Sonntag von 12:00 - 14:30 Uhr funktionale Ausstattung bieten Ihnen alle Vorraussetzungen für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt in unserem Haus. Sie planen eine unvergessliche Hochzeit, eine glanzvolle Geburtstags­ Großzügige Deluxe-Zimmer befinden sich in unserer über 100 feier oder eine abwechslungsreiche Feier unter Kollegen… Jahre alten Gründerzeitvilla. Ganz gleich ob Sie eine große, traditionelle Feier oder ein Beisammensein im kleinen Kreis wünschen, wir stehen Ihnen Das gastronomische Herz des Hotels schlägt in unserem Re- bei der individuellen Planung, Organisation und Durchführung staurant „Salzkristall“. Ihrer Feier zur Seite. Die sympathisch eingerichteten Räumlichkeiten bieten einen un­ Wir kümmern uns um alle Details und Sie können entspannt gezwungenen Rahmen, um sich bei köstlichen lokal inspirierten mit Ihren Gästen feiern. Spezialitäten verwöhnen zu lassen.

Magdeburger Straße 1 39218 Schönebeck Tel.: 03928-7080-0 • Fax: 03928-7080-99 Email: [email protected] Internet: www.hotelamkurpark.de

10 Hotel am Kurpark

Magdeburger Straße 1 39218 Schönebeck Tel.: 03928-7080-0 • Fax: 03928-7080-99 Email: [email protected] Internet: www.hotelamkurpark.de Ausgewählte Ausflugziele | Schönebeck

Freiluftbühne Bierer Berg – 23. Schönebecker Operettensommer lisch mit der richtigen Klangfarbe mich inspiriert, Ihr seid’s, die die Suppé, der zu den Gründervätern 23. Schönebecker Operettensommer zum außergewöhnlichen Erfolg Novelle mir diktiert!” der „Goldenen Wiener Operet­ 22. Juni bis 21. Juli 2019 / Mi bis So, jeweils 16 Uhr / Bierer Berg dieses Festivals bei. Sollten tatsächlich sämtliche te” zählt, wird vom 22. Juni bis So auch wieder 2019, wenn das Ehefrauen von Florenz untreu 21. Juli 2019, immer Mittwoch akustische und optische Freiluft­ sein? Erbost über diese Schrif­ bis Sonntag, um 16:00 Uhr auf spektakel mit der 23. Auflage ten, wollen sich biedere Bürger der Freilichtbühne Bierer Berg seine Fortsetzung findet. Vom an Boccaccio rächen, wobei sie aufgeführt. 22. Juni bis 21. Juli wird dann von der Treue ihrer Ehefrauen die komische Operette „Boccac­ fest überzeugt sind. Zu Recht? Operette von cio“ von Franz von Suppé unter Aufgebracht stürzen sie sich auf Franz von Suppé der Regie von Katharina Kutil den vermeintlichen Dichter – aufgeführt. Hochklassige Künst­ müssen jedoch feststellen, dass lerInnen und TänzerInnen sowie sie den Falschen erwischt haben.

STADT SCHÖNEBECK die Mitteldeutschen Kammer­ Es ist Pietro, der Prinz von Pa­ SALZLANDKREIS philharmonie Schönebeck sind lermo, der die schöne Fiametta, Mitteldeutsche Kammerphilharmonie gGmbH „Boccaccio“ dann wieder die unverzichtbaren Ziehtochter des Gewürzkrämers Zutaten, die dem „Musiktheater Lambertuccio und leibliche Tischlerstr. 13a von Franz von Suppé auf dem Berg mit ertönenden Tochter des Herzogs von Florenz (Kreisvolkshochschule) 39218 Schönebeck (Elbe) Seit mehr als zwei Jahrzehnten Esel-Rufen“ das Prädikat „Beson­ heiraten soll. Tel.: (03928) 400429 – genauer gesagt seit 1997 – ver­ ders wertvoll!“ verleihen. Mittlerweile haben sich aber E-Mail: [email protected] wandelt sich die Freilichtbühne Der berühmte Dichter Giovanni ­Boccaccio und Fiametta inein­ www.mitteldeutsche- im Herzen des Heimattiergarten Boccaccio hält mit seinen frei­ ander verliebt. Beide wissen al­ kammerphilharmonie.de Bierer Berg jährlich vier Wochen zügigen Liebesgeschichten ganz lerdings lange nicht, wer der an­ lang in eine große Bühne. Die Florenz in Atem. Während sich dere in Wahrheit ist. Kann es für Kartenvorverkauf im Mitteldeutsche Kammerphilhar­ die Frauen daran erfreuen, sind die Fiametta und Boccaccio ein Orchesterbüro monie Schönebeck ist dann nicht die Ehemänner in heller Aufre­ glückliches Ende geben? Mo u. Do: 9 – 16 Uhr; nur Veranstalter, sondern das Or­ gung. Noch dazu, wo Boccaccio Die wohl schönste und erfolg­ Di: 9 – 18 Uhr; chester trägt dann auch musika­ selbst sagt: „Ihr selbst, Ihr habt reichste Operette von Franz von Fr: 9 – 13 Uhr

12 Schönebeck | Ausgewählte Ausflugsziele

WELTRAD-Restaurant, Quartier und Fahrradbau Börde-Hamster- Viel Wert wird darauf gelegt, fri­ Radweg sche Zutaten aus der Region zu Der Börde-Hams­ verwenden. ter-Radweg ist ein Ob nach einer langen Radfahrt, Rundkurs südlich dem Geschäftstermin oder einer von Schö­nebeck Hochzeitsfeier! Finden Sie ein und nördlich der Bett in einem unserer Zimmer mit Saale. Er verbindet Elbblick! Insgesamt verfügen wir interessante Ausflugs­ziele der Re­ über 13 komfortabel eingerichtete gion, wie z. B. das Gradierwerk Fahrräder aus Schönebeck a. E. gepflegt. Niemand arbeitet im Ak­ Zwei-, Drei- und Vierbettzimmer. seit 1885: WELTRAD befindet kord und es erübrigen sich Nach­ im Kurpark Bad Salzelmen, das Bodenkundemuseum­ Eickendorf, sich direkt am Ufer der Elbe in arbeiten. Unsere Mitarbeiter sind Fahrradladen: Der beste Service! das Renaissance­ -Schloss Groß­ Schönebeck unweit von Magde­ stolz auf ihr berufliches Können. Die beste Auswahl! Fahrradtradi­ mühlingen, das Friedenfahrt­ burg. Unsere Besucher erwartet Wir bauen unsere Fahrrad-Klas­ tion mit viel Passion und Sachver­ museum Klein­mühlingen, den ein phantastischer Panoramablick siker noch selbst. Unser Vorbild stand! Fahrradreparatur aller Mar­ Wartenberg bei , die Schrot­ auf die Elbe und ihre Auen. Bei sind die Radwanderer der 30er ken und Baujahre, Sonderbau, holzkirche Wespen,­ den Seepark schönem Wetter lädt unsere große Jahre. Gern können Sie unseren E-Bike-Nachrüstung, Schweiß­ Barby, die Bockwindmühle Pöm­ Terrasse zum Verweilen ein. Hier Mitarbeitern beim der Arbeit arbeiten, Pulverbeschichtungen, melte, den Ziegenhof Glinde und genießen Sie die verträumte, ru­ über die Schulter schauen. Restaurierungen/Gebrauchsres­ natürlich die Städte Schönebeck, hige Lage im Grünen, direkt am taurierungen. Elberadweg mit direktem Blick Restaurant & Quartier am El- Calbe (Saale) und Barby. 39128 Schönebeck auf die Elbe. bufer: Ein Tisch mit Elbblick, Der Hamster-Rundkurs ist insge­ das Geschäftsessen, das roman­ Cokturhof 3 samt ca. 65 Kilometer lang und Manufactur: Wir bauen ein tische Candle-Light-Dinner, die Manufaktur: kann zwischen Kleinmühlingen Fahrrad aus Stahl! Das ist ehr­ Hochzeit am Elbufer oder ein­ Tel.: (03928) 429066 und Wespen verkürzt werden. An lich, das ist zeitlos und hält, was fach nur das Essen mit Freunden! Fahrradladen: -846058 vielen Stellen sind aber auch Er­ es verspricht! Unsere Gäste erwartet ein herz­ Restaurant: -421015 weiterungen der Tour möglich, In der WELTRAD manufactur licher Service mit einem weitge­ Quartier: -421015/-429066 da Elberadweg-Alternativroute, wird der klassische Fahrradbau fächerten kulinarischen Angebot. www.weltrad.de Saale-Radwanderweg, 3-Fäh­ren­ tour sowie die Elbe-Saale-Tour ebenfalls durch die Region führen. Impressum Als Startpunkt bieten sich Schö­ nebeck oder Calbe an, da beide Genießen Sie Ihren Herausgeber: Aufenthalt in Schönebeck... Städte gut per Bahn erreichbar Stadt Schönebeck (Elbe) sind. Dadurch wäre es auch mög­ Markt 1 lich, den großen Rundkurs in zwei 39218 Schönebeck (Elbe) Touren zu teilen, also einmal von www.schoenebeck-elbe.de Schö­nebeck nach Calbe zu radeln und ein anderes Mal von Calbe ...in komfortablen Einzel- aus die Runde zu vollenden. oder Doppelzimmern Radweg-Verlauf: Fotos: Schönebeck-Frohse – Bad Salzel­ Archiv Stadt Barby, men – Eggers­ dorf­ – Eickendorf – ...bei regionalen und Staßfurt (Bergbaumodell: Landes­ Großmühlingen­ – Kleinmühlingen internationalen Spezialitäten amt für Geologie und Bergwesen), – Zens – Calbe (Saale) – Wespen in unserem Restaurant Schönebeck (Elbe), – Barby – Pömmelte – Glinde – Archiv des MD TV EBH e. V., Schö­ne­beck. Volksstimme, Josie ­Reuter, Matthias Röhricht, ...bei einem exklusiven Volkmar Laube, Cocktail oder gepfl egten Bier an unserer Hotelbar C. Jann, Halle, und beim Relaxen in Galeriefotograf­ Sam Rey/port01.com unserem Sauna- und Massagebereich. hertel design | web:photo:print Hotel Domicil schönebeck Druck: Friedrichstraße 98a 39218 Schönebeck Grafisches Centrum Cuno Telefon: (0 39 28) 71 23 GmbH & Co. KG Telefax: (0 39 28) 71 24 00 Gewerbering West 27 www.hotel-domicil-schoenebeck.de [email protected] 39240 Calbe

13 eDomicilFreizeitlotse_111205.indd 1 06.12.2011 17 Ausgewählte Ausflugziele | Schönebeck

Wassersportzentrum & Campingplatz der Familie Henning Was wir Ihnen bieten: schönen Elbe, einen Sportboot­ · naturbelassener Campingplatz hafen. direkt an der Elbe Kilometer An unseren Steganlage im Hafen­ 314,5 in Schönebeck Frohse, becken halten wir Stegplätze für unweit der Landeshauptstadt Besucher und Anlieger bereit. Magdeburg; Natürlich halten wir auch Win­ · S-Bahnhaltestelle in der Nähe - ter- und Sommerlagerplätze für Schwiegertochter Goldschmiede­ unseren Gästen ein tolles Urlaubs­ Richtung Magdeburg; ihre Sportboote bereit. meisterin Eva-Elisabeth Henning erlebnis direkt am Biosphärenre­ · Ruhe und Erholung. Außerdem Camping- und Zelt­ bietet verschiedene Arbeiten aus servat Mittelelbe bieten. · Wir haben die Elbe vor der Tür plätze in der ersten Reihe an der Gold, Silber und anderen Edel­ Unser Ziel ist es jeden Tag aufs und brauchen kein Hallenbad! Elbe. metallen und Edelsteinen in ihrer Neue unseren Kunden und Gäs­ · Der Rasen ist im Sommer bei Bei uns können sie einige Ihrer Goldschmiede Palmenhof in Mag­ ten ihr Hobby angenehm zu ge­ uns echt grün und nicht aus Hobbys unter einen Hut brin­ deburg an. Auch Trauringkur- stalten und ihr Vertrauen in uns Kunstfaser! gen. Wie zum Beispiel: Camping se sind mit vorheriger Termin­ zu bestätigen. · Im Sommer haben wir Frosch­ & Bootfahren & Angeln & Ruhe absprache möglich. musik vor der Tür und brau­ & Erholung. In unserem Ladengeschäft in Wir freuen uns auf Ihren Besuch. chen kein Radio! Wir bieten 2 Buhnenfelder zum Magdeburg bieten wir Bootsmo­ Familie Henning · Wir haben Fische und eine tol­ Angeln an. Als Service für unsere tore der Marken Honda, Mercu­ le Tierwelt vor der Tür – Sie Kunden und Gäste bieten wir ei­ ry und Yamaha an. Wassersportzentrum müssen nur Ausdauer haben bis nen Rundumservice an Booten Schlauchboote dieser Marken, Henning sie anbeißen oder Sie sie sehen und Bootsmotoren der Marken viel Bootszubehör, Internationa­ Burgwall 2a-2b können! Yamaha, Mercury, Honda und le Bootslacke und Bootsfarben. 39218 Schönebeck/ · Bei uns verpassen Sie vor lauter Mercryser Einbaumaschinen an. www.bootsmotoren.magde- OT Frohse Ruhe das „frühe Aufstehen” und An unserem Imbiss schenken wir burg.de frühstücken manchmal erst um die verschiedene Biere der orts­ Durch unsere Beständigkeit und Tel.: (0391) 4082435 10 Uhr. ansässigen Elb-Brauerei Frohse den persönlichen Einsatz aller Mobil: (0151) 11732480 aus. Unser Sohn Dipl. Braumeis­ Familienmitglieder können wir www.campingplatz-magdeburg.de Oder Sie genießen die Morgen­ ter Stefan Henning bietet Vor- sonne und den Frühnebel, der träge und Bierverkostungen in einen herrlichen Ausblick über seiner fußläufig zu erreichenden die Elbe gewährt. Brauerei an. Voranmeldung ab 5 · familiäre Atmosphäre und Personen. freundliche Leute Die Alpakas der Frohnanza · Brötchenservice selbstverständ­ ­Alpaka Ranch sind auch bei uns lich. zu bewundern. Unsere Tochter Am Elbe Kilometer 314,5 in Karolin und ihr Freund Christian Schönebeck im Ortsteil Frohse bieten Alpakas zum füttern und befindet sich unser Wassersport­ knuddeln an. Außerdem kann ein zentrum. Alpakatrecking gebucht werden. Wir bieten Stell- und Camping- In unserem Hofladen bieten wir plätze für Wohnmobile und Produkte und Alpakawolle aus Wohnwagen, für Tagesgäste 100 % Alpaka an. und Dauercamper. Des weiteren Auch das Kunsthandwerk kommt finden sie bei uns, genau an der bei uns nicht zu kurz. Unsere

14 Schönebeck | Ausgewählte Ausflugsziele

Veranstaltungsplan Schönebeck 2019 (Stand per 05.02.2019) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Datum/Uhrzeit Veranstaltung/Ort Datum/Uhrzeit Veranstaltung/Ort April 24./25.08. 30. Bierer Berg-Fest, Heimattiergarten Bierer Berg Schöne- 27.04./08:00 – 16:00 Uhr 20. Pflanzen- und Gartenschau, Salzblumenplatz beck (Elbe), VA: Stadt Schönebeck (Elbe), Tel.: (03928) Schönebeck (Elbe) 710-561 28.04./14:00 Uhr Boule spielen im Kurpark mit der deutsch-französichen bis August Ausstellung Ingolf Zeise – Malerei, Stadtbibliothek, Gesellschaft Magdeburg, Kurpark, vor dem Café-Restau- Am Stadtfeld 40 rant „Parkidyll September 28.04./14:00 – 17:00 Uhr 13. Tag der Industriekultur Sachsen-Anhalt, Gästeführun- 03.09./19:00 Uhr Abendlicher Kräuter- und Erlebnisgarten, Führung, gen durch den Kunsthof, Kunsthof Bad Salzelmen Information, Verkostung, Vergnügen…, Treffpunkt: Kunsthof Bad Salzelmen 30.04./19:00 Uhr Lichterfest – präsentiert von den Stadtwerken Schönebeck, Kurpark Schönebeck/Bad Salzelmen 06.09. EMS Kultkino, Kurparkbühne Schönebeck/Bad Salzuflen, Mai VA: EB Solepark Schönebeck, Tel.: (03928) 705522 24.05. 14. Sole-Werfer-Cup, Stadion Magdeburger Straße 07.09./20:00 Uhr Gradierwerk am Abend, Treffpunkt: Kunsthof Bad Salzelmen 17.05. – 19.05. 4. Schönebecker Brunnenfest, Marktplatz, Salzblumenplatz 08.09. Tag des offenen Denkmals - bundesweit Schönebeck (Elbe), VA: Maxi-Top Veranstaltungen, 22.09. 7. Schönebecker Drei-Brücken-Lauf, Herr Mende, E-Mail: [email protected] Start: Salineinsel Schönebeck (Elbe), VA: Elbufer-Förder- 24.05. – 26.05. Landesposaunenfest in Schönebeck an der Elbe verein Schönebeck e.V. und Stadt Schönebeck (Elbe) Juni 27./28.09. 3. Schönebecker Salzergaudi, Busbahnhof Schönebeck (Elbe), VA: Gaudiwirte, Herr Jahns, Herr Raabe, 01.06. Kinderfest und Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen, Tel.: (0391) 611809, www.salzergaudi.de Feuerwehr Pretzien, VA: FFW OT Pretzien und Feuerwehr- förderverein Pretzien e. V. 29.09.2019 – 3. Schönebecker Salzergaudi, Busbahnhof Schönebeck unter Vorbehalt!!! (Elbe), VA: Gaudiwirte, Herr Jahns, Herr Raabe, 08.06./14:00 Uhr 2. Shanty-Chortreffen Schönebeck, Freilichtbühne Bierer Tel.: (0391) 611809, www.salzergaudi.de Berg, VA: Shanty-Chor Schönebeck e.V. Oktober 22.06. – 21.07. 23. Schönebecker Operettensommer, „Boccaccio“ – Ope- Mi.-So. jeweils rette von Franz von Suppé, Freilichtbühne „Bierer Berg“, 02.10. Herbstfeuer in Pretzien ab 16:00 Uhr VA: Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck, 15.10./19:00 Uhr Comedy-Lesung mit Tatjana Meissner, „Die pure Harmo- Tel.: (03928) 400429 nie“ – Preis: 13,00 €, Stadtbibliothek, Am Stadtfeld 40, Juli Tel.: (03928) 65699, E-Mail: [email protected] November 05.07. Kulinarische Nacht, Kurpark Schönebeck/Bad Salzuflen, VA: EB Solepark Schönebeck, Tel: (03928) 705522 23.11./20:00 Uhr „Zauber der Travestie“, Dr.-Tolberg-Saal Schönebeck/Bad Salzelmen 06./07.07. Steinhafenfest in Pretzien 30.11. – 01.12. Weihnachtsmarkt in Bad Salzelmen, VA: Förderverein 07.07. Elbe-Bade-Tag, Bootshaus Delphin, Buschweg Salzlandmuseum e.V. ??.07./19:00 Uhr Kulinarische Nacht, Kurpark Schönebeck/Bad Salzelmen Dezember bis 21.07. 23. Schönebecker Operettensommer, „Boccaccio“ – 30.11. – 01.12. Weihnachtsmarkt Schönebeck/Bad Salzelmen, Mi.-So. jeweils Operette von Franz von Suppé, Freilichtbühne Bierer Berg, VA: Förderverein Salzlandmuseum e.V. ab 16:00 Uhr VA: Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Schönebeck, Tel.: (03928) 400429 06.12. – 08.12. Weihnachtsmarkt in Schönebeck (Elbe), VA: Modus Vivendi – Veranstaltungsagentur, [email protected] August 15.12. „Weihnachtlicher Bierer Berg“, Heimattiergarten Bierer Berg 17.08. Rock am Wehr in Pretzien Schönebeck (Elbe), Ausweichtermin: 10.08. VA: Stadt Schönebeck (Elbe), Tel.: (03928) 710-561

Exklusives Foto-Highlight am Elberadweg Informationsstellen in Schönebeck

Einen beson­ Tourist-Information deren Blick auf die Speicher­ Schönebeck I häuser und die Markt 21 Elbauenbrücke 39218 Schönebeck bietet der über­ Tel.: (03928) 842742 dimensionale Schönebeck II Bilderrahmen an Badepark 1 der Elbuferpro­ 39218 Schönebeck menade unweit Tel.: (03928) 705555 der Salzblume. Internet: Der Rahmen ist www.solepark.de Bestandteil des E-Mail: [email protected] Pretzien „Kunstprojekt Bilderrahmen“ und wurde vom Hallenser Metallge­ Am Park 26 stalter Jörg-Tilmann Hinz gestaltet und gefertigt. Entlang des Elbe­ 39217 Schönebeck/OT Pretzien radweges finden weitere Standorte welche außergewöhnliche Natur- (Mai bis September) und Stadtansichten betonen und zusätzlich farblich gekennzeichnet in Tel.: (039200) 76828 Szene setzen. Rahmen Sie Ihr ganz persönliches Bild vom Elberadweg Cityguide Internet: www.pretzien.de und übersenden Sie es uns an [email protected] als mögliches Schönebeck E-Mail: [email protected] Titelbild des Freizeitlotsen 2019. 15 Schönebeck | Ausgewählte Ausflugsziele

Ringheiligtum Pömmelte Das Ringheilig- spuren an diesem bedeutsamen Stonehenge in Südengland. In tum Pömmelte Ort nachweisen. Das Landes­ einer Dauerausstellung im Salz­ ist die Rekon­ amt für Denkmalpflege und Ar­ landmuseum in Schönebeck (Bad struktion einer chäologie Sachsen-Anhalt hat in Salzelmen) werden die originalen Kreisgrabenan­ Zusammenarbeit mit dem Salz­ Grabungsfunde vom Ringheilig­ lage. Während der Jungstein- und landkreis diese Kreisgrabenanlage tum gezeigt. Frühbronzezeit fanden an diesem am originalen Schauplatz wieder Ort über mehrere Jahrhunderte errichtet. Seit 2015 trägt die An­ Rituale statt. Archäologische Gra­ lage den Namen Ringheiligtum re zeremonielle Würdigung. Für Öffnungszeiten: bungen brachten außergewöhnli­ Pömmelte. An diesem Ort lebten die Kulturen der Jungstein- und ganzjährig frei zugänglich Frühbronzezeit waren diese Ze­ che Funde zu Tage. Mahlsteine, bereits vor 4 300 Jahren Kultur­ Führungen: remonien gemeinschaftsbildend Beile, Keramik, Pfeilspitzen und gruppen, die ihr gesellschaftliches 2. April bis 31. Oktober: und machten den Ort zu etwas sogar menschliche Überreste wie Miteinander hierarchisch geord­ Di 11 Uhr, Fr – So 14 Uhr Außergewöhnlichem. Schädel, bezeugen zeremonielle net hatten. Bestimmte Personen (ohne Voranmeldung) Die archäologischen Forschun­ Opferungen und Bestattungen wurden aufgrund ihrer Fähigkei­ Ganzjährig sind Führungen gen haben nachgewiesen, dass die sowie die Ehrung der verstor­ ten oder ihrer Position in der Ge­ nach Absprache möglich. benen Mitmenschen. Zudem meinschaft verehrt und erhielten Menschen unserer Vorzeit diesen konnten die Forscher Siedlungs­ dementsprechend eine besonde­ Ritualort über viele Generationen Zudem können Führungen hinweg nutzten, hier ihre Sitten nach Anmeldung durch eine und Gebräuche pflegten und an Gebärdensprachdolmet­ ihre Nachkommen überlieferten. scherin übersetzt werden. Diese Tradition spiegelt das Ring­ Auf Wunsch können auch heiligtum Pömmelte wieder. Der Flüge über das Ringheiligtum Besuch des Ringheiligtums ist eine organisiert werden Zeitreise und eine Begegnung mit (Motor- und Segelflieger). der Welt der Urahnen. Von einer Informationen unter: neun Meter hohen Aussichts­ www.fliegerclub-sbk.de. plattform bietet sich den Gästen Kontakt: ein perfekter Überblick über das Salzlandmuseum Gelände. Sieben Ringe hölzerner Pfännerstrasse 41 Palisaden, Gruben und Wälle bil­ 39218 Schönebeck (Elbe) den das 115 Meter Durchmesser Tel.: (03471) 6842560 umfassende Areal. In seinem Aus­ maß ist die Pömmelter Anlage E-Mail: [email protected] vergleichbar mit anderen Monu­ www.ringheiligtum-pömmelte.de menten wie dem weltberühmten Salzlandmuseum Schönebeck/Bad Salzelmen Im Herzen von Schönebeck/ zu den unterschiedlichsten The­ Bad Salzelmen mitten auf dem men sowie Veranstaltungen statt; Marktplatz befindet sich das mal Tagungen, mal Kabarett, mal Salzlandmuseum. Das ehemalige Lesungen, kleine Konzerte und Rathaus beherbergt seit 1954 das auch wechselnde Sonderausstel­ Museum. In den letzten Jahren lungen. wurde viel gebaut und verändert. Hereinspaziert, seien Sie unser Entdecken Sie die Ausstellungen Gast! zur Salzgeschichte, Binnenschiff­ Ihre Eroberung und auf Antwor­ Fragen an den „Geist der Stein­ fahrt und zum Ringheiligtum ten von Fragen, die Sie vorher zeit“! Pömmelte. Lassen Sie sich ein auf glaubten zu wissen. Lassen Sie Aber nicht nur die neuen Dau­ Öffnungszeiten: ein völlig anderes Museumskon­ sich überraschen! erausstellungen erwarten Ihren Di u. Fr: 10 – 16 Uhr zept. Ein Haus zum Hören, Rie­ In der Ausstellung zur Binnen­ Besuch. Auch der ehrwürdige Do: 10 – 18 Uhr chen, Schmecken und Anfassen. schifffahrt erleben Sie eine Reise Sitzungssaal der Stadträte von So: 14 – 18 Uhr Was macht eine Luftpumpe in entlang von Elbe, Saale und Bode einstmals Groß Salze erstrahlt Außerhalb der Öffnungszeiten der Salzausstellung? durch den Salzlandkreis. Wie leb­ in neuem Glanz. Dort werden bitte mit Voranmeldung. Kann man Salz riechen? ten die Matrosen an Bord, wie heute zwar keine Beschlüsse für Tel.: (03471) 684 2560 Wie sah der Arbeitsalltag an der sah die Kajüte des Schiffsführers die Stadt mehr gefasst, aber der Siedepfanne aus? aus? Wozu dient die Flüstertüte? neu entstandene Galeriesaal kann Schönebeck/Bad Salzelmen, Was hat ein Pfänner mit der Kü- In der Dauerausstellung zum für andere „Entschlüsse“ genutzt Pfännerstr. 41 chenfliese zu tun? Ringheiligtum Pömmelte sehen werden. Wer mutig ist, kann sich E-Mail: [email protected] Im ältesten Teil des Gebäudes Sie nur hier die originalen Aus­ hier sogar trauen lassen! www: museum.salzlandkreis.de wartet die Salzausstellung auf grabungsfunde. Stellen Sie ihre Weiterhin finden hier Vorträge 16 Sehenswertes im Elbe-Saale-Winkel | Barby

Drei-Fähren-Tour Gierseilfähren

Richtung bis Tochheim gefahren Bereits seit dem 16. Jh. kann in wird. Von nun an bewegen wir Barby ein geregelter Fährbetrieb uns auf der „Zwei-Fähren-Tour“ nachgewiesen werden. durch das Naturschutzgebiet Die Stadt Barby hat insgesamt Steckby-Lödderitzer Forst. Im 3 Fähren, die nach dem Gier­ ehemaligen Schifferdorf Breiten­ seilprinzip arbeiten. Die Gier­ hagen angekommen, ist am seilfähre „Saalhorn“ verbindet bekannten wassertouristischen die Elbufer von Barby und Die „Drei-Fähren-Tour“ ist eine Standort „Marie-Gerda“ ein Walternien­burg. Etwas elbauf­ ein sicheres und bewährtes Trans­ klassische Vernetzung der beiden Auf­enthalt im Schiffsmuseum wärts befindet sich die Fähre portmittel. Durch Verstellen der überregionalen Radwanderwege oder im Restaurant angesagt. Von Breitenhagen. In Groß Rosenbug Halteseile werden die Fähren so „Elberadweg“ und „Saaleradweg“. nun an führt uns der Weg auf der verbindet die dritte Gierseilfähre eingestellt, dass die Strömung des Von Barby aus, setzen wir mit neu ausgebauten Deichkrone bis die Saaleufer miteinander. Ob­ Wassers den Fährkörper an das der Gierfähre über die Elbe und Groß Rosenburg. Eine Besichti­ wohl die Fährstellen in früheren andere Ufer drückt. Als beson­ gelangen an den kleinen Ort gung der Burgruine Rosenburg Zeiten, als es noch keine Brücke dere radtouristische Attraktion Ronney. Hier besteht die erste ist unbedingt einzuplanen. Wei­ gab, eine viel größere Bedeutung bieten wir Ihnen die 3 Fähren- Möglichkeit eines Aufenthaltes ter führt uns die Tour durch den hatten, so sind sie auch heute Tour an. Sie ist auf Platz 11 der im Umweltzentrum. Wir radeln Auenwald Hasselbusch bis nach noch ein unentbehrlicher Verbin­ beliebtesten Radtouren – erleben die L51 bis Walternienburg mit Groß Rosenburg zur Gierseilfäh­ dungsweg zwischen den Ufern Sie es selbst! herrlichem Blick auf die Was­ re über die Saale. Nach Überfahrt der Elbe und Saale, denn das Die aktuellen Fährzeiten entneh­ serburg rechter Hand. In Wal­ der Saale radeln wir den her­ weite Überschwemmungsgelände men Sie bitte auf www.stadt- ternienburg stoßen wir auf den kömmlichen „Saaleradweg“ über lässt den Bau einer Brücke nicht barby.de oder rufen Sie uns an: „Elberadweg“, der in südliche Tornitz nach Barby. zu. Die Fähren sind nach wie vor Tel. (039298) 6720. Angeln – nicht nur für Profis Seepark Barby anlagen und ein Imbiss runden das vielfältige Angebot ab. Diese Freizeitanlage lädt zum ak­ tiven Erholen ein. Herzstück des Seeparks Barby ist der Touristeninformationspunkt. Die Mitarbeiter dieses Informa­ tionspunktes erläutern den Be­ Für viele unserer Urlaubsgäste Angler. Vorrangig ist das An­ Ob mit Familie, Freunden, allein suchern gern die touristischen ist es der Höhepunkt des Jahres geln allerdings auf Hechte, Aale, oder dem Verein, genießen Sie eine Angebote entlang des Saale- und – gemeinsam mit den Kindern Barsche, Karpfen, Zander und erholsame Zeit im Seepark Barby! Elberadweges, Angebote der Re­ dem Hobby zu frönen und das große Brassen ausgerichtet. Doch Eingebettet in die Natur, Rand­ gion und des Landes Sachsen- Petri Heil zu suchen ... Vorsicht, zum Angeln sollten Sie gebiet des idyllischen Biosphä­ Anhalt. Des Weiteren vermitteln Hierzu bieten sich in der Re­ sich vorerst über das Gewässer renreservats, am Elbe-Saale- sie Übernachtungsmöglichkeiten gion der Schönebecker Elbaue informieren und eine Fischereier­ Winkel gelegen, befindet sich das in der Region. Das Gebäude der die vielfältigsten Möglichkeiten. laubnis erwerben. Diese erhalten 2009 eröffnete Strandbad. Touristeninformation bietet au­ Idyllische Altarme der Elbe, alte Sie für mehr als 250 ha Gewäs­ Den Besucher erwartet ein 0,6 ßerdem einen Panoramablick Steinbrüche, Kiesabbaugewässer serfläche bei Vorlage des gültigen Hektar großer Strandbereich über den See. und nicht zuletzt auch die Elbe, Fischerei­scheins im mit Strandkörben und Liege­ bieten vielfältigste Angelmöglich­ wiese. Am Strand befinden sich Angebote: - Abenteuernacht für Schulklassen keiten. Angelshop Schönebeck Anlagen für Beachvolleyball und Allein die Elbe bietet Lebensraum Schwarzer Weg 2 Tischtennis. Ein Kinderspiel­ - Seepferdchenkurse für über 30 Fischarten. Dabei er­ Tel.: (03928) 408833 oder platz, ein Bootsverleih sowie eine - Aquafitnesskurse reicht der Wels über 1,50 Meter Wilhelm Köhler (Barby) Rutschanlage im Flachwasser, Länge und ist Traumfisch vieler Tel.: (039298) 7584. eine Badeinsel, saubere Sanitär­ Informationspunkte im Elbe-Saale-Winkel Sprechzeiten: Kontakt: Info-Punkt Barby Marktplatz 14 Dienstag und Donnerstag Tel.: (039298) 6720 39249 Barby von 09.00–12.00 Uhr Fax: (039298) 67220 und 13.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected] Info-Punkt Seepark Barby Sprechzeiten: Kontakt: Gnadauer Straße April–September Tel.: (039298) 257666 39249 Barby täglich 10.00–18.00 Uhr Fax: (039298) 257665

17 Gommern | Ausgewählte Ausflugsziele

Aus insgesamt 12 Orten setzt Deutschlands größtem Gesteins­ Dornburg Leitzkau sich unsere Gemeinde zusam- garten, um nur einige Sehens­ men, wobei jeder einzelne Ort würdigkeiten zu nennen. Haben liegt etwas abseits der großen Der zweitgrößte Ort unserer Ein­ seine reizvolle, idyllische, his- wir Ihre Neugier geweckt, dann Straßen, im Urstromtal der Elbe heitsgemeinde liegt auf einer An­ torische und romantische Seite besuchen Sie uns doch einfach und bietet somit Ruhe und Ent­ höhe. Daher ist das wunderschöne hat. Alle Ortschaften sind von mal und entdecken unsere Stadt spannung. Schloss schon aus der Ferne zu se­ einer herrlichen Natur umge- auf Ihre Art. hen. Ein Abstecher dorthin lohnt ben, die zum Radfahren, Wan- Mehr Informationen über diese sich auf jeden Fall. Schlosshof und dern oder einfach nur zum Ent- Gegend erhalten Sie in unserer Basilika sind ganzjährig Mo–Fr spannen einlädt. Stadtinformation, Platz des von 8–16 Uhr geöffnet. Friedens 9, schräg gegenüber März–Nov. zusätzlich auch Gommern vom Rathaus. Sa/So/FT von 10–16 Uhr, Führun­ E-Mail: [email protected] Sind Sie an Historie interessiert, gen Sa/So/FT um 14 Uhr oder eine sympathische Kleinstadt, Tel.: (039200) 78300 oder dann sind das Barockschloss und nach Voranmeldung unter Tel. erstmalig urkundlich im Jahr www.einheizgemeinde.de die Kirche in Dornburg beson­ (039241) 4168. 948 erwähnt, liegt verträumt ders sehenswert. www.dome-schloesser.de www.dornburg-elbe.de zwischen Seen, Wäldern und Dannigkow Feldern, bietet genügend Ab­ Ladeburg wechslung für Jung und Alt, ob liegt unmittelbar an der Straße Lübs liegt am Westrand des Flämings am See mit Wanderdüne oder der Romanik und dem Elbe­ Seit 2007 gehört der kleine ruhige und gehört seit 2005 zu Gommern. radweg. Inmitten von Kiefern- Ort in der Nähe des internationa­ Die Ladeburger Kirche weist ein und Birkenwäldern befinden len Radweges R2 Cuxhafen – Prag besonderes Merkmal auf, denn sich sechs Steinbruchseen, die zur Einheits-Gemeinde Gommern. durch den maroden Glocken­ zum Naherholungsgebiet Dan­ Er ist von fruchtbarstem Boden turm wurde der Beschluss ge­ nigkow gehören. Dort können umgeben und bietet der Trappe fasst, diesen abzureißen und an auf dem Zeltplatz eigene Zelte (größter flugfähiger Vogel Europas) der Stelle einen Glockenraum zu aufgestellt werden, um sich von somit einen idealen Lebensraum. errichten. Seither hängt die Glo­ einer langen Radtour zu erholen Auch der Elbebiber ist in dieser cke nur noch wenige Meter über und für den nächsten Tag Kraft Region gut zu beobachten. den Erdboden. zu tanken.

18 Ausgewählte Ausflugsziele | Gommern

Vehlitz then. In Pöthen befindet sich Exotischer geht es im Straßen­ Stadtinformation die ehemalige Gutskapelle und land zu, hier erfahren Sie alles Ein kleiner Ort mit großer ge­ eine Parkanlage mit sehr altem zum Thema Strauß. Gommern schichtlicher Bedeutung. Im Baumbestand. Sehenswert ist www.Straussenland-Nedlitz.de April 1813 fand hier die erste die St.-Dorotheen-Kirche in Ka­ siegreiche Schlacht zwischen den rith, erbaut aus Sandsteinquar­ Menz verbündeten preußischen und dern und roten Backsteinen als russischen Truppen gegen die Fenstereinfassung. Der Ort wurde hufeisenförmig französischen Einheiten Napole­ um eine Düne errichtet, auf der sich die Kirche befindet. ons statt. Denkmäler in den um­ Nedlitz liegenden Orten erinnern daran. Diese erhielt 2012 nach vielen Jah­ In Vehlitz steht das Größte, es Das Dorf liegt etwas höher, auf ren einen neuen Kirchturm, so dass wurde anlässlich des 100. Jahres­ einer Grundmoränenplatte zwi­ sie wieder weithin sichtbar ist. Öffnungszeiten: tages errichtet. schen Elbe- und Ehletal. Montag/Mittwoch/Freitag: Die Sankt Nicolaus Kirche wartet Wahlitz 9.00 Uhr–14.00 Uhr Karith/Pöthen mit einem historischen Taufstein und einer sehenswerten Gruft mit Die Klusbrücke, unweit von Dienstag und Donnerstag: Wahlitz entfernt, besteht aus besteht aus dem Hauptdorf zwei sehr gut erhaltenen Mumien 9.00 Uhr–16.00 Uhr zwei noch erhalten gebliebenen Karith und dem Ortsteil Pö­ auf. ([email protected]) Bögen. Sie war einst der wich­ Platz des Friedens 9 tigste Heeres- und Handelsweg 39245 Gommern zwischen Magdeburg und Bran­ denburg. Tel.: (039200) 78300 Heute führt über diese Brücke Fax: (039200) 78301 ein ausgebauter Rad- und Wan­ derweg. [email protected]

Ausflug nach Dornburg Straußenland Nedlitz Das Barockschloss der Fürstin Einkehr Johanna Elisabeth von Anhalt- Schlosskrug Dornburg Zerbst-Dornburg Gutbürgerliche Küche direkt am Elberadweg neben der Kirche in Das Schloss wurde 1751 – 1758 Dornburg und in unmittelbarer erbaut. Fürstin Johanna Elisabeth Umgebung des berühmten Dorn­ von Anhalt-Zerbst-Dornburg, burger Schlosses. Mutter der späteren Zarin Ka­ Das Haus bietet regionale und tharina II., ließ sich hier einen immer frisch zubereiteten Gau­ Der Farmladen Farm-Café prächtigen Witwensitz errich­ menfreuden. In dem rustikal gemütlich deko­ Freiland Farm-Café … genießen www.schlosskrug-dornburg.de ten, den man zu den schönsten rierten Farmladen finden Sie alles wie im Urlaub … herzhaftes vom Barockschlössern Deutschlands vom Strauß: Straußensteak und Strauß, hausgebackenen Kuchen Lippert´s Pausen Gaststübchen zählen kann. Die Baupläne schuf -schinken, Straußenei und -eier­ und mehr. einer der bekanntesten deutschen Unmittelbar am Elberadweg likör. Alle Fleisch- und Wurstpro­ Barockbaumeister des 18. Jahr­ finden Sie hier angenehme Über­ dukte sind garantiert aus eigener hunderts, Friedrich Joachim nachtungs- und Bewirtungsmög­ Herkunft. Öffnungszeiten: ­Michael Stengel. lichkeiten. Der exklusive Gast­ März–Okt.: 1967 wurde das Schloss für die raum und der Freiflächenbereich Führungen über die Farm Mi–Fr: 14–17 Uhr Nutzung als Magazin des Anhal­ laden zum Verweilen ein. Kin­ Für unsere Besucher bieten wir Sa–So: 12–17 Uhr tischen Staatsarchivs renoviert derspielplatz und ein Fahrradun­ Führungen von März bis Ok­ Feiertage siehe und als dieses genutzt. Nach der terstand gehören zum Angebot. tober an. Lassen Sie sich in die Veranstaltungskalender deutschen Wiedervereinigung ver­ Hunde sind willkommen. faszinierende Welt des größten Mo/Di geschlossen ließ das Archiv Schloss Dornburg Vogels der Welt (Größe ca. 2,60 Öffnungszeiten: wieder. Derzeit keine Innenbe­ Meter) entführen. Mit Hilfe von Kontakt: Mittwoch – Montag sichtigung möglich. Eierschale, Federn und Knochen Robert & Simone Holldorf ab 11 – ca. 18 Uhr wird Ihnen anschaulich alles Wis­ Am Bahnhof 11 Tel.: (039242) 530 Dornburg senswerte über die Tiere erzählt. 39291 Nedlitz/ Dornburg ist eine Gemeinde mit Sie sind zahm und können wäh­ OT Büden Bahnhof ca. 300 Einwohnern auf halbem rend der Führung gefüttert und Tel.: (039224) 97692 Wege zwischen Magdeburg und – wer sich traut – gestreichelt Funk. (0179) 75 822 04 Zerbst im Urstromtal der Elbe.Ein werden. Die Führungen finden großer Teil der zählt zum Biosphä­ während der Öffnungszeiten zu E-Mail: [email protected] renreservat „Mittlere Elbe”. jeder vollen Stunde statt. 19 Gommern | Ausgewählte Ausflugsziele

Schloss Leitzkau Camping Dannigkow

Schloss Leitzkau liegt auf der Nord­ route der Straße der Romanik. Ein vielfältiges kulturelles Pro­ gramm mit Konzerten und Aus­ stellungen erwartet die Besucher das ganze Jahr. So erfreut sich nicht nur der Töpfermarkt am zweiten Septemberwochenende mit seinem umfangreichen Kul­ Die Stiftsanlage wurde in den turangebot und handgefertigter Der Campingplatz „Plattensee“ tigen Ausflugszielen laden zum 1140er Jahren erbaut. In An­ Töpferware aus ganz Deutsch­ bietet seinen Gästen und Besu­ Wandern und Radfahren ein. wesenheit von Erzbischof Wich­ land wachsender Beliebtheit. Eine chern auf ca. 15 Hektar die Mög­ In zwei Kilometer Entfernung mann und Albrecht dem Bären weitere Tradition ist der jährliche lichkeit Quartier zu beziehen. befindet sich die Stadt Gom­ wurde 1155 deren Kirche ge­ Adventsmarkt an jedem 1. Advent, Jeder Stellplatz hat einen eigenen mern. Dort finden Sie den „Ge­ weiht. Die Stiftskirche mit ih­ der vom Weihnachtsmann persön­ Stromanschluss. Der naturbelas­ steinsgarten“ direkt am Badesee ren Klausurgebäuden entsprach lich eröffnet und vom Posaunen­ sene Campingplatz hat keine Par­ „Kulk“ mit großem Sandstrand. dem Rang eines Bischofssitzes. chor Leitzkau unterstützt wird. zellierung, die Stellflächen richten Ein besonderes Ausflugsziel für Besondere Bedeutung erlangte das Öffnungszeiten: sich nach den natürlichen Gege­ Besucher ist die Wasserburg Stift bei der Wiederherstellung des Schlosshof und Basilika: benheiten. Für Gäste ohne Zelt Gommern mit eigener Tradi­ Brandenburger Domstiftes im ganzjährig (Mo–Fr) 8–16 Uhr bzw. Wohnwagen stehen Ferien­ tions-Burgbrauerei. Jahre 1165. bungalow oder Mietwohnwagen Führungen: Schloss Leitzkau ist seit 1996 zur Verfügung. Tel./Fax: (039241) 4168 Weitere Informationen: Verwaltungssitz der Stiftung Sie finden uns im Herzen Sachsen- E-Mail: [email protected] www.plattensee-dannigkow.de Dome und Schlösser in Sachsen- Anhalts unweit der Landeshaupt­ März bis Okt.: So 14 Uhr Öffnungszeiten: Anhalt. Eine Dauerausstellung stadt Magdeburg. Die Umgebung und nach Vereinbarung. 30. März – 30. September informiert über die Bau- und bietet eine wunderschöne Wald- Nutzungsgeschichte des Schlosses 39279 Gommern/OT Leitzkau und Seenlandschaft. Der Cam­ Anfahrtsbeschreibung GPS: und seiner Bewohner. Führungen Am Schloss 4 pingplatz liegt im Naherholungs­ B52° 03´41" N; L L11° 51´22" 0 Anfahrt über Landstrasse: bietet der der Förderkreis Kultur Tel.: (039241) 9340 gebiet unmittelbar an der Straße und Denkmalpflege Leitzkau www.dome-schloesser.de der Romanik. Als größtes zusam­ Magdeburg B1 bis Heyroths­ e. V. an. [email protected] menhängendes Landschaftsschutz­ berge, B184 bis Abf. Dannig­ gebiet in Deutschland finden Sie kow, Plattensee ausgeschildert. Anfahrt über Autobahn: Fahrräder & Service Gommern hier jede Menge Möglichkeiten ALLES rund ums RAD zu entspannen und im Kreise der A14 Abf. Schönebeck, Schöne­ Familie und Freunden Ihre Frei­ beck/Plötzky/Pretzien, Platten­ zeit zu verbringen. Die reizvollen see ausgeschildert. Landschaften der Elbwiesen und Kapazität: 50 Touristcamper, weitläufigen Wälder mit vielfäl­ 250 Dauercamper Die Nedlitzer Mumien und ein wertvoller Kulturschatz! Sie wurden dabei von unserem „Kirchenführer“ Manfred Kuh­ Hol- und Bringdienst nert fachgerecht, aber auch witzig Fachberatung & Kompetenz und charmant, betreut. Mittwochs und sonnabends stehen Rundum-Service für Ihr Fahrrad Herr Manfred Kuhnert und weite­ Elektro-, Sport- & City- Fahrräder für Alt & Jung Die Gruft im Turm der romani­ re Mitglieder des Fördervereins zur Elektro-, Sport- & City- Fahrräder für Alt & Jung schen Kirche St. Nikolaus birgt Verfügung, um Ihnen die Schätze eine Besonderheit: Seit etwa 300 der Nedlitzer Kirche zu zeigen. Jahren wurde der Gruftraum als Anmeldung über Tel. (039224) letzte Ruhestätte für angesehene 97865 oder info@kirche-nedlitz. Nedlitzer Bürger genutzt. Be­ de, weitere Informationen unter: sondere klimatische Verhältnisse www.kirche-nedlitz.de begünstigten die Mumifizierung. Sommerkonzert mit der Biederit­ Bemerkenswert ist neben dem zer Kantorei am 24.08.2019 um hervorragenden Erhaltungszu­ 19:00 Uhr; Kindermusical mit Martin-Schwantes-Straße 34 / 39245 Gommern stand von zwei Mumien ihre voll­ den Eidners am 05.09.2019 um Mo -Fr: 10 -12 Uhr & 14 -18 Uhr Sa: 10 -14 Uhr ständige Bekleidung. Die Namen 16 Uhr. Besuchen Sie auch die 039200 / 78 55 80 0151 / 263 263 28 und viele ihrer Lebensdaten sind Heimatstube neben der Kirche: bekannt. Ein einmaliger Befund jeden Donnerstag von ­16–18 Uhr. 20 AusgewählteStaßfurt | Ausgewählte Ausflugsziele Ausflugsziele | Staßfurt

Museen Traditionsbahnbetriebs- Veranstaltungshighlights in Staßfurt werk Staßfurt Fahrzeugmuseum Staßfurt Güstener Weg Eisenbahnfeste Berlepschstr. 14 39418 Staßfurt 30. bis 31. März | 28. bis 29. September 2019 39418 Staßfurt Tel.: (03925) 383800 Traditionsbahnbetriebswerk in Staßfurt Mobil: 0160 97442898 www.lokschuppen-stassfurt.de www.slk-museum.de Zu besichtigen ist das Bahnbe­ Geöffnet ist das Fahrzeugmuse­ triebswerk samstags (außer fei­ um freitags bis sonntags jeweils ertags) von 10.00 bis 15.30 Uhr von 11.00 bis 18.00 Uhr. (Win­ sowie nach Verein­barung. terpause von Dez. bis Ostern) Sonderöffnungszeiten sind jeder­ Campingplätze zeit möglich und können verein­ bart werden. Campingplatz am Kirschblütenfest Löderburger See 1. Mai 2019 | Innenstadt | Steinstraße Stadt- und Bergbaumuseum Löderburger See 4 Pestalozzistr. 6 39444 Strandbadsause 39418 Staßfurt Tel.: (039265) 52414 30. Juni 2019 | Strandsolbad Tel.: (03925) 323133 www.am-loederburger-see.de

Es ist dienstags und donnerstags Der Campingplatz am „Löderbur­ von 10.00 bis 12.00 Uhr ger See“ bietet Kurz- und Dauer­ und 13.00 bis 17.00 Uhr campern ob mit eigenem Zelt, geöffnet. Nach Absprache kann Caravan oder Wohnmobil perfek­ das Museum auch außerhalb der te Ferien. Auch im neuen Piraten­ Öffnungszeiten besichtigt werden. dorf mit 10 Blockbohlenhäusern werden Sie sich wohlfühlen. Ausstellung Rundfunk- BürgerService Salzlandfest und Fernsehtechnik des Vereins der Freunde Stadtinformation 14. bis 16. Juni 2019 | Innenstadt | Steinstraße der Staßfurter Rundfunk- Steinstr. 38 und Fernsehtechnik e.V. 39418 Staßfurt Tag der Regionen Löderburger Str. 73 Tel.: (03925) 981-191 29. September 2019 | Benneckescher Hof 39418 Staßfurt Tel.: (03925) 289280 E-Mail: [email protected] Staßfurt in Flammen www.rft-verein-stassfurt.de www.stassfurt.de 1. November 2019 | Steinstraße und am Stadtsee Öffnungszeiten: Mo/Fr/Sa: 09.00–12.00 Uhr Mo–Do: 08.00–14.00 Uhr Di: 09.00–12.00 Uhr Fr: 08.00–12.00 Uhr 13.00–18.00 Uhr jeden ersten Sa im Monat Mi: geschlossen ("Bastelsamstag") von Do: 09.00–12.00 Uhr 09.30–12.00 Uhr 13.00–16.00 Uhr

Staßfurter Weihnachtsmarkt 20. bis 22. Dezember 2019 | Sperlingsberg, Steinstraße

Bäcker – Konditor – Eis

21 Staßfurt | Ausgewählte Ausflugsziele heitsfördernden Wirkung großer Über den historischen Stadt- nen Bann. Die denkmalgeschütz­ Beliebtheit. Es ist das einzige rundgang mit 23 Stationen kann ten Anlagen werden vom Verein Binnensolfreibad in Mitteleuro­ man die Geschichte der Stadt auf „Eisenbahnfreunde Traditions­ pa. Die Schwimmplattform mit eigene Faust erkunden. bahnbetriebswerk Staßfurt e. V.“ Rutsche und der Spielplatz sind bewahrt. besonders für Kinder ein Anzie­ Noch mehr zur Geschichte er­ hungspunkt. Auf der Sommerter­ fährt man im Stadt- und Berg- rasse mit Seeblick kann man in baumuseum. Es ist in einem aller Ruhe die Sonne genießen. der ältesten Häuser der Stadt aus dem 17. Jahrhundert unter­ Idylle am See gebracht. Zahlreiche Bild- und Sachzeugen finden sich im Mu­ Im Sommer empfiehlt sich der seum. Albertinesee in Üllnitz mit sei­ Der Staßfurter Geschichtsver­ ein bietet die Möglichkeit, den letzten erhaltenen Wagen der Rückblicke Staßfurter Straßenbahn zu be­ sichtigen. Die Straßenbahn fuhr Über Jahrhunderte war die Salz­ in der Zeit von 1900 bis 1957 gewinnung aus Sole eine wich­ von Hecklingen über Staßfurt tige Quelle für Wohlstand und bis nach Löderburg. Der Wagen Macht. Bis das „Weiße Gold“ befindet sich auf dem Gelände nem klaren Seewasser. Der See zum Alltagsprodukt wurde und Neben den ansprechend gestal­ der Stadtwerke Staßfurt GmbH mit seiner idyllischen Lage bietet das Salz in der Suppe von jeder­ teten Außenanlagen können (Athenslebener Weg 15). Kindern und Erwachsenen Spaß mann. Sie im Inneren ein 3D-Modell und Erholung. Mit der Entdeckung von kali­ des Staßfurter Salzsattels sowie Fahrzeuggeschichte des Ostens haltigen Salzen in Staßfurt 1856 wechselnde Sonderausstellungen Expeditionen ins Tierreich und dem Einsatz als Kalidünger besichtigen. Historische Straßenfahrzeuge wurde Staßfurt zur Wiege des gibt es im Fahrzeugmuseum Ein ganz besonderes Exponat der Kalibergbaus. Die Ausstellung der Freunde der Staßfurt zu besichtigen. Vom Salzigen Tour ist im Staßfurter Staßfurter Rundfunk- und Fern- Kinderroller bis zum Dreirad, Tiergarten zu finden. Dort ist die sehtechnik birgt eine imposante vom Klappfahrrad bis zum Tan­ Salzkatze mit ihren samtweichen dem aus Schwerin, vom Simson Pfoten und dem schön gefleckten SR 1 bis zur Viertakt MZ 500 Fell zu beobachten. Der Staßfur­ und vom Trabant mit Dachzelt ter Tiergarten mit Streichelgehege bis zum Lada der Polizei werden und Spielplatz verspricht ein tie­ Fahrzeuge gezeigt, die in den zu­ risches Vergnügen für die Kinder.

Um die Bedeutung des Salzes zu würdigen, wurde die „Salzige Tour“ in Sachsen-Anhalt eta­ Sammlung von Rundfunk- und bliert. Sie führt zum Teil über Fernsehgeräten aus vergangenen uralte Handels- und Salzstraßen, Tagen. Sie wird liebevoll von dem auf denen einst Salz transportiert Verein gepflegt. wurde, von Staßfurt über Schö­ nebeck und Magdeburg nach Historische Schienenfahrzeuge Zielitz und über zurück ins rückliegenden Jahrzehnten die Staßfurter Revier. Stationen der Fahrzeuggeschichte des Ostens Salzigen Tour in Staßfurt sind geprägt haben. beispielsweise das Strandsolbad und das Stadt- und Bergbau­ museum. Stadtinformation Steinstr. 38 39418 Staßfurt Einheimische Tiere gibt es im Jährlich ist Staßfurt Treffpunkt Hof der klugen Tiere in Atzen­ für Hobby- und Modelleisenbah­ Tel. (03925) 981-191 dorf zu bewundern. Tiershows, ner. Das Traditionsbahnbetriebs- www.stassfurt.de Streichelzoo, Ponyreiten und To­ werk mit seinen Eisenbahnfesten ben im Indianerdorf stehen dort zieht regelmäßig die Liebhaber [email protected] auf der Tagesordnung. historischer Lokomotiven in sei­ 22 Sehenswertes Staßfurt | Salzstadt mit Tradition und Vielfalt Staßfurt | Ausgewählte Ausflugsziele

Nehmen Sie sich Zeit, um Staß­ Wenn Sie über den Europarad- spannung sorgt im Wellnessbe­ Ein besonderes Highlight ist das furt kennenzulernen. Nutzen Sie weg R1 nach Staßfurt fahren, reich die Saunalandschaft sowie Piratendorf. Es besteht aus 10 dazu gern auch die Stadtführun­ gelangen Sie durch den Auen­ verschiedene Massageangebote. bunten Blockhäusern in mari­ gen, die vom Stadt- und Berg­ landschaftspark zum Schloss timer Gestaltung. Gleich neben baumuseum angeboten werden. Hohenerxleben. dem Piratendorf befinden sich Die gemeinnützige Stiftung be­ ein Grillplatz und eine Feuerstelle grüßt Sie dort in einem offenen für gemütliche Stunden. Haus mit historischem Ambien­ Campingfreunden ist der Cam- te. Neben gefragten Theaterauf­ pingplatz am Löderburger See führungen und Konzerten er­ zu empfehlen. Der barrierefrei warten Sie eine exzellente Küche, angelegte Platz verfügt über ei­ Übernachtungen in behaglicher nen modern ausgestatteten Sani­ Schloss-Atmosphäre, individuelle Eine amerikanische Bowling- tärtrakt. Kreativangebote, ein Wohlfühl­ Anlage mit acht Bahnen, ein Fit­ bereich mit Massagen, Schloss­ ness-Studio und eine Tennishalle führungen und duftende Rosen stehen für sportliche Aktivitäten im Garten. Wenn Sie in altehr­ zur Verfügung. Den Abend kön­ würdigen Räumen in besinnli­ nen Sie im Restaurant oder im cher Atmosphäre Ihre Hochzeit Biergarten ausklingen lassen. Im feiern möchten, so sind Sie im Saal finden verschiedene Veran­ Schloss Hohenerxleben richtig. staltungen statt oder es werden Kunst und Kultur – Unterhal- Ausstellungen gezeigt. tung für jeden Geschmack Attraktion für Wasserratten Das Salzlandtheater, im Renais­ Das Wasserski und Wakeboard sancestil erbaut, wird seit Jahren Das Tourismuszentrum Löder- Center Löderburger See bie­ erfolgreich vom Theaterförderver­ burger See bietet den Besuchern tet einen Rundkurs mit einer ein geführt. Dort werden regel­ zahlreiche Möglichkeiten die Länge von 850 Meter. Jeder der mäßig Aufführungen, Konzerte, Freizeit zu gestalten. Das Freibad schwimmen kann, hat die Mög­ Ausstellungen und andere kultu­ hält für die Erholungssuchen­ lichkeit, dort innerhalb einer relle Erlebnisse präsentiert. Ver­ den gepflegte Liegewiesen und Stunde Wasserski laufen zu ler­ anstaltungen im kleinen Rahmen Von der Trauungszeremonie im Strandkörbe bereit. Ein großer nen. finden im historischen Tilly-Saal holzvertäfelten Ahnensaal bis zur Spielplatz und zwei Rutschen sor­ statt. Das Salzlandtheater bietet Feier im Schloss-Restaurant und gen bei den kleinen Badegästen Baden im Salzwasser Gelegenheit, sich den Staub des Übernachtung der Gäste in der für Spaß. Alltags von der Seele wischen zu Schloss-Herberge ist alles mög­ Für die aktiven Badegäste ste­ Das Strandsolbad in Staßfurt lassen. lich. hen unter anderem ein Beach- erfreut sich wegen seiner gesund­ Volleyball-Feld und verschiedene Freizeitvergnügen – alles an ei- Sport- und Spielgeräte zur Ver­ nem Ort fügung. Der See kann auch mit entliehenen Ruderbooten erkun­ Einen tollen Freizeitspaß für die det werden. ganze Familie bietet das Salzland Die Gaststätte „Am Löderbur- Center mit seinem Erlebnisbad ger See“ mit Sonnenterrasse und mit Whirlpool, Riesenrutsche Kiosk sorgen für ein umfassendes und Strömungskanal. Für Ent­ gastronomisches Angebot. 23 FreizeitFreizeitLOTSELOTSE Barby, Gommern, Schönebeck, Staßfurt 2019/20

3 Grußwort

4 – 5 Karte „Elbe-Saale-Winkel“ in und um 6 – 16 Ausgewählte Ausflugsziele Schönebeck und Bad Salzelmen Sehenswertes im 17 – Barby Ebe-Saale-Winkel

18 – 20 Ausgewählte Ausflugsziele in und um Gommern – 21 – 23 Sehenswertes Staßfurt Salzstadt mit Tradition und Vielfalt

Aktuelle Veranstaltungen finden Sie auch im Veranstaltungskalender unter www.stassfurt.de

90 Jahre Strandsolbad – Strandbadsause am 30.06.2019