The Sky Paths
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Einzeldenkmale, Denkmalbereiche Und Archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale Und Denkmalbereiche Die Nachfolgend Aufgef
Anlage 4 zum Flächennutzungsplan Stadt Hettstedt 1 Einzeldenkmale, Denkmalbereiche und archäologische Kulturdenkmale 1. Einzeldenkmale und Denkmalbereiche Die nachfolgend aufgeführten Denkmale entsprechendem derzeitigen Kenntnisstand zu den vorhandenen Denkmalen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Planungen die Erhaltung der bekannten Baudenkmale und Denkmalbereiche unter Einbeziehung des Umgebungsschutzes zu beachten ist. Es besteht grundsätzlich die Erhaltungspflicht nach § 9 DenkmSchG LSA für alle Denkmale, unabhängig von einer Eintragung in das Denkmalverzeichnis. Einzeldenkmale: Aufgrund der frühen Entstehungsgeschichte Hettstedts im Zusammenhang mit dem Kupferschieferbergbau sind insbesondere im Siedlungsgebiet zahlreiche alte denkmal- würdige Bauwerke vertreten. Daneben erinnern Kleindenkmale und technische Denkmale an bedeutende geschichtliche Ereignisse bzw. technische Errungenschaften in der Region. Auf eine nachrichtliche Übernahme der Einzeldenkmale in die Planzeichnung wurde aufgrund ihrer großen Anzahl im Interesse der Lesbarkeit der Planzeichnung verzichtet. Denkmalbereiche: Neben dem Kleinhaldenareal und verschiedenen Einzelhalden, die als kulturhistorische Landschaft nach dem DSchG LSA geschützt sind, sind auch der historische Stadtkern von Hettstedt und eine Vielzahl weiterer Bereiche als Ensemble denkmalwürdiger historischer Gebäude und Straßenzeilen als Denkmalbereiche unter Schutz gestellt. Diese Denkmalbereiche sind nachrichtlich übernommen worden und im Flächennutzungsplan dargestellt. 1.1. Einzeldenkmale in Hettstedt -
Download Pre-Genocide
Pre- Genocide 180571_Humanity in Action_UK.indd 1 23/08/2018 11.51 © The contributors and Humanity In Action (Denmark) 2018 Editors: Anders Jerichow and Cecilie Felicia Stokholm Banke Printed by Tarm Bogtryk Design: Rie Jerichow Translations from Danish: Anders Michael Nielsen ISBN 978-87-996497-1-6 Contributors to this anthology are unaware of - and of course not liable for – contributions other than their own. Thus, there is no uniform interpretation of genocides, nor a common evaluation of the readiness to protect today. Humanity In Action and the editors do not necessarily share the authors' assessments. Humanity In Action (Denmark) Dronningensgade 14 1420 Copenhagen K Phone +45 3542 0051 180571_Humanity in Action_UK.indd 2 23/08/2018 11.51 Anders Jerichow and Cecilie Felicia Stokholm Banke (ed.) Pre-Genocide Warnings and Readiness to Protect Humanity In Action (Denmark) 180571_Humanity in Action_UK.indd 3 23/08/2018 11.51 Contents Judith Goldstein Preparing ourselves for the future .................................................................. 6 Anders Jerichow: Introduction: Never Again? ............................................................................ 8 I. Genocide Armenian Nation: Inclusion and Exclusion under Ottoman Dominance – Taner Akcam ........... 22 Germany: Omens, hopes, warnings, threats: – Antisemitism 1918-1938 - Ulrich Herbert ............................................................................................. 30 Poland: Living apart – Konstanty Gebert ................................................................... -
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra Gültig Ab: 01.04.2021
VGS-433 Hettstedt-Gerbstedt-Siersleben-Helbra gültig ab: 01.04.2021 Montag-Freitag Fahrtnummer 402 404 406 414 416 408 418 488 430 422 426 428 424 Verkehrbeschränkungen S S S S S S S S S Anmerkungen Hettstedt, Bf. Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.30 5.59 6.03 6.20 7.14 7.15 7.16 7.17 Hettstedt, Randsiedlung | | | | 7.19 | 7.21 | 13.00 Hettstedt, Goethestr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg 5.35 | | 6.25 7.01 | | 7.22 | Hettstedt, C.-Ch.-Agthe-Str. 5.36 | | 6.26 7.03 | | 7.23 | Hettstedt, Beethovenstr. 5.37 | | 6.27 7.04 | | 7.24 | Hettstedt, Ascherslebener Str. 5.39 | | 6.29 | | | 7.26 | Hettstedt, Hettstedter Meile 5.40 | | 6.30 | | | 7.27 | Hettstedt, Mansfeld Center 5.43 | | 6.33 | | | 7.30 | Hettstedt, Kolpingwerk 5.44 | | 6.34 | | | 7.31 | Hettstedt, HELIOS Klinik 5.45 | | 6.35 | | | 7.32 | Hettstedt, Kirschweg I 5.48 | | 6.38 | 7.24 7.21 7.35 | Hettstedt, Kirschweg II 5.49 | | 6.39 | 7.25 7.22 7.36 | Hettstedt, Kiefernweg 5.50 | | 6.40 | 7.26 7.23 7.37 | Hettstedt, Fichtestr. II 5.51 | | 6.41 | | 7.38 | Hettstedt, Fichtestr. 5.52 | | 6.42 | 7.27 7.39 | Hettstedt, Goetheplatz 5.53 | | 6.43 | 7.28 7.40 | Hettstedt, Goethestr. 5.54 | | 6.44 | 7.30 7.41 | Hettstedt, Puschkinstr. 5.55 | | 6.45 | 7.31 7.42 | Hettstedt, Schillerstr. 5.56 | | 6.46 | 7.32 7.43 | Hettstedt, VGS | | | | | | | | Hettstedt, Schafplane | | | | | | | | Hettstedt, Beethovenstr. | | | | | | | | Hettstedt, Arnstedter Weg | | | | | | | | Hettstedt, Busbf., Bst. 2 5.59 | | 6.49 | 7.35 7.46 13.07 Hettstedt, Bf. -
Forstkurier 25
FORSTKURIER www.vgem-dzf.de 25.Jahrgang,Sonntag,den31.März2019, Nummer 3 Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Frohe und erholsame Ostertage wünschen Ihnen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedsgemeinden, der Verbandsgemeinderat und der Verbandsgemeinde- bürgermeister Annina und Häsin Frau Flauschig © Uwe Kraneis P1 Forstkurier 2 Ausgabe 3 | 31. März 2019 Inhalt Seite Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst ab 2 Zeitzer Straße 15 • 06722 Droyßig Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Droyßig ab 13 Bürgerbüro Droßdorf Gutenborn ab 17 Schulweg 23 • 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Tel. 03441 725153 Kretzschau ab 22 Sprechzeiten der Ämter am Sitz in Droyßig Schnaudertal ab 25 Alle Ämter Standesamt Montag 13.00 Uhr – 15.00 Uhr auf Anmeldung im Rahmen der Wetterzeube ab 26 Dienststunden Geburtstage ab 30 Dienstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch Kein Sprechtag Kein Sprechtag Donnerstag 09.00 Uhr – 12.00 Uhr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Freitag Kein Sprechtag auf Anmeldung im Rahmen der Dienststunden Die nächste Ausgabe erscheint am: Sonntag, dem 28. April 2019 Annahmeschluss für redaktionelle Sprechzeiten im Bürgerbüro Droßdorf Beiträge und Anzeigen: Schulweg 23, 06712 Gutenborn OT Droßdorf, Tel. 03441 725153 Freitag, der 5. April 2019 jeden Mittwoch -
Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt)
ISSN 0018-0637 Hercynia N. F. 37 (2004): 45–71 45 Die Moose und Moosgesellschaften des Naturschutzgebietes „Forst Bibra“ bei Bad Bibra (Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt) Rolf MARSTALLER 1 Abbildung und 18 Tabellen ABSTRACT MARSTALLER, R.: The bryophytes and bryophyte communities of the nature reserve “Forst Bibra” near Bad Bibra (district Burgenlandkreis, Sachsen-Anhalt). - Hercynia N. F. 37 (2004): 45–71. In the nature reserve “Forst Bibra”, situated in the southern part of Sachsen-Anhalt (Germany) the vegeta- tion and flora of bryophytes is recorded. Significant are communities of the basiphytic alliances Grimaldion fragrantis, Ctenidion mollusci, Grimmion tergestinae, Neckerion complanatae, Brachythecion rivularis, Ulotion crispae, Syntrichion laevipilae and of the neutrophytic or acidophytic alliances Eurhynchion striati, Dicranellion heteromallae, Dicrano-Hypnion and Bryo-Brachythecion. Together with additional bryophyte communities they are shown in 18 tables. In total, 38 communities and 165 bryophyte species (18 liverworts, 147 mosses) have been found. Keywords: Bryophytes, phytosociology, flora, nature reserve, Sachsen-Anhalt. 1 EINLEITUNG Im Hügelland der Unteren Unstrutplatten wurde bisher über die Moosvegetation auf Muschelkalk am Südwestrand der Querfurter Platte (MARSTALLER 2001a, 2002) sowie über das angrenzende Saaletal bei Bad Kösen (MARSTALLER 2000, 2001b) berichtet. Aus dem von der Finne zum unteren Unstruttal vermit- telnden Muschelkalkgebiet zwischen Bad Bibra und dem Hasselbachtal, das bisher bryologisch kaum Beachtung fand, fehlen bryosoziologische Erhebungen völlig. Deshalb soll im vorliegenden Beitrag die Moosvegetation des Naturschutzgebietes (NSG) Forst Bibra dargestellt werden, die einen repräsentativen Ausschnitt dieser Landschaft umfaßt. 2 NATURRÄUMLICHE SITUATION Das 505,00 ha große, südöstlich der Kleinstadt Bad Bibra gelegene NSG Forst Bibra gliedert sich in das die nordöstliche Begrenzung des Thüringer Beckens bildende Triashügelland Untere Unstrutplatten ein (SCHULTZE 1955). -
Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal Und Wetterzeube
www.vgem-dzf.de 21. Jahrgang, Freitag, der 31. Juli 2015, Nummer 7 Amts- und Informationsblatt der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst mit den Gemeinden: Droyßig, Gutenborn, Kretzschau, Schnaudertal und Wetterzeube Inhaltsverzeichnis Verbandsgemeinde Droyßiger- Zeitzer Forst 2 Droyßig 22 Gutenborn 29 Kretzschau 32 Schnaudertal 35 Wetterzeube 38 Das Strandbad Kretzschau ... ... und der Spielplatz in Breitenbach erwarten Sie Forstkurier | 2 Ausgabe 7/2015 vom 31. Juli 2015 Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Kindertagesstätten, Hort und Grundschulen Kindertagesstätte Bröckau 034423 291387 Zeitzer Straße 15 • 06722 Droyßig Kindertagesstätte Droßdorf 03441 215460 Tel. 034425 414-0 • Fax 034425 27187 Kindertagesstätte Droyßig 034425 21314 Internet: www.vgem-dzf.de • E-Mail: [email protected] Kindertagesstätte Haynsburg 034425 27626 Bürgerbüro Droßdorf Kindertagesstätte Heuckewalde 034423 21291 Schulweg 23 06712 Gutenborn/OT Droßdorf Kindertagesstätte Kretzschau 03441 216940 Tel. 03441 725153 Kinderkrippe Kretzschau 03441 6199051 Kindertagesstätte Wetterzeube 036693 22488 Telefonverzeichnis Hort Droßdorf 03441 6199265 Hort Droyßig 034425 300239 der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst Hort Kretzschau 03441 216332 Tel.-Vorwahl: 034425 Hort Wetterzeube 036693 22488 Sekretariat Grundschule Droßdorf 03441 213742 der Verbandsgemeindebürgermeisterin 414-16 Grundschule Droyßig 034425 21315 Grundschule Kretzschau 03441 216933 Stabstelle Bürgermeisterin Stabsbereichsleiterin 414-14 Personal, Bezügerechnung 414-81 Sprechzeiten der Ämter -
01-04 Titel Innen Und Inhalt.Indd
Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2014 Herausgegeben durch das Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Staatliche Vogelschutzwarte in Zusammenarbeit mit dem Ornithologenverband Sachsen-Anhalt (OSA) e.V. 1 2 Vogelmonitoring in Sachsen-Anhalt 2014 Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt, Halle Heft 5/2015 1. Monitoring seltener Brutvogelarten Stefan Fischer und Gunthard Dornbusch: Bestandssituation ausgewählter Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt – Jahresbericht 2014 5 2. Monitoring Greifvögel und Eulen André Staar, Gunthard Dornbusch, Stefan Fischer & Andreas Hochbaum: Entwicklung von Bestand und Reproduktion von Mäusebussard (Buteo buteo), Rotmilan (Milvus milvus) und Schwarzmilan (Milvus migrans) im Naturschutzgebiet Steckby-Lödderitzer Forst / Untersuchungsgebiet Steckby von 1991 bis 2015 43 3. Wasservogel- und Gänsemonitoring Martin Schulze: Die Wasservogelzählung in Sachsen-Anhalt 2014/15 55 4. Bestände Stefan Fischer & Gunthard Dornbusch: Bestand und Bestandsentwicklung der Brutvögel Sachsen-Anhalts – Stand 2010 71 Sven Trautmann, Stefan Fischer & Bettina Gerlach: Ermittlung der Zielwerte nach der Delphi-Methode für den LIKI-Indikator „Artenvielfalt und Landschafts- qualität“ in Sachsen-Anhalt 2015 81 3 4 Bestandssituation ausgewählter Berichte des Landesamtes für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Brutvogelarten in Sachsen-Anhalt Halle, Heft 5/2015: 5–41 – Jahresbericht 2014 Stefan Fischer & Gunthard Dornbusch Einleitung Insbesondere bitten wir die Melder bei der Zuord- nung von Beobachtungen zu einzelnen Gebieten Vogeldaten -
Wanderkarte-2017.Pdf
befindet sich der Elbauenpark mit dem Jahrtausendturm, einem interaktiven Museum über über Museum interaktiven einem Jahrtausendturm, dem mit Elbauenpark der sich befindet Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: Ansprechpartner: und landwirtschaftlichen Wegen nahe der der nahe Wegen landwirtschaftlichen und 6 6 ca. 18 km. 18 ca. kreuz im Norden der sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. An der ca. 15 km langen Strecke Strecke langen km 15 ca. der An Landeshauptstadt. sachsen-anhaltischen der Norden im kreuz und über straßenbegleitende Radwege an Landes- und Bundesstraßen. Bundesstraßen. und Landes- an Radwege straßenbegleitende über und Strecke überwiegend auf Deichverteidigungs- Deichverteidigungs- auf überwiegend Strecke auf dem Mittellandkanal (Alternativradweg) zurück Richtung Wasserstraßenkreuz. Die Route beträgt beträgt Route Die Wasserstraßenkreuz. Richtung zurück (Alternativradweg) Mittellandkanal dem auf - Wasserstraßen zum direkt aus Magdeburg von Elberadweg der führt Elbe der Band Blauen Am Die Routen führen größtenteils über gut ausgebaute ländliche Wege, über sichere Ortsstraßen Ortsstraßen sichere über Wege, ländliche ausgebaute gut über größtenteils führen Routen Die besteht in der direkten Flussnähe, da die die da Flussnähe, direkten der in besteht Region. Nach einem Abstecher zur „Elbeuer Wassermühle“ fahren Sie in Höhe des Bootshauses Elbeu Elbeu Bootshauses des Höhe in Sie fahren Wassermühle“ „Elbeuer zur Abstecher einem Nach Region. dorf und Groß Santersleben (29,2 km). (29,2 Santersleben Groß und dorf „Auerbachs -
Report on Research, Innovation and Technological Performance in Germany 2017
A Service of Leibniz-Informationszentrum econstor Wirtschaft Leibniz Information Centre Make Your Publications Visible. zbw for Economics EFI - Commission of Experts for Research and Innovation (Ed.) Research Report Report on research, innovation and technological performance in Germany 2017 Report, No. 2017e Provided in Cooperation with: Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) Suggested Citation: EFI - Commission of Experts for Research and Innovation (Ed.) (2017) : Report on research, innovation and technological performance in Germany 2017, Report, No. 2017e, ISBN 978-3-00-056754-4, Commission of Experts for Research and Innovation (EFI), Berlin This Version is available at: http://hdl.handle.net/10419/167641 Standard-Nutzungsbedingungen: Terms of use: Die Dokumente auf EconStor dürfen zu eigenen wissenschaftlichen Documents in EconStor may be saved and copied for your Zwecken und zum Privatgebrauch gespeichert und kopiert werden. personal and scholarly purposes. Sie dürfen die Dokumente nicht für öffentliche oder kommerzielle You are not to copy documents for public or commercial Zwecke vervielfältigen, öffentlich ausstellen, öffentlich zugänglich purposes, to exhibit the documents publicly, to make them machen, vertreiben oder anderweitig nutzen. publicly available on the internet, or to distribute or otherwise use the documents in public. Sofern die Verfasser die Dokumente unter Open-Content-Lizenzen (insbesondere CC-Lizenzen) zur Verfügung gestellt haben sollten, If the documents have been made available under an Open gelten abweichend von diesen Nutzungsbedingungen die in der dort Content Licence (especially Creative Commons Licences), you genannten Lizenz gewährten Nutzungsrechte. may exercise further usage rights as specified in the indicated licence. www.econstor.eu RESEARCH, INNOVATION AND TECHNOLOGICAL PERFORMANCE IN GERMANY REPORT 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 RESEARCH, INNOVATION AND TECHNOLOGICAL PERFORMANCE IN GERMANY REPORT 2017 EFI REPORT 2017 We wish to thank Dr. -
Di Marco Lo Muscio
PRESENTA: Le composizioni per Organo e Pianoforte di Marco Lo Muscio Grande successo internazionale per le nuove composizioni di Marco Lo Muscio, una sorta di nuova musica Progressive in chiave acustica! Alcuni dei più rinomati organisti e musicisti internazionali stanno eseguendo con grande successo le composizioni di Lo Muscio nei loro Recitals; tra questi: John Hackett, Christopher Herrick, Kevin Bowyer, Stephen Farr, Roger Sayer, Alessandro Bianchi, Michael Eckerle, Renata Lesieur, Fredrik Sixten, ecc... I brani di Lo Muscio sono stati eseguiti in alcune delle cattedrali e sale da concerto più prestigiose, come: Westminster Cathedral a Londra, St. Paul Cathedral a Londra, Santuario de La Verna, Svetlanov Hall a Mosca, Filarmonica di S. Pietroburgo, Chiesa della Regina di Danimarca, Aula Magna della Sapienza a Roma, Kings College Chapel a Cambridge, Queen College Chapel a Oxford, Nikolai Kirche a Lipsia, Duomo di Magdeburgo, Cattedrale di Uppsala, Tallinn International Festival, Duomo di Riga, Bergen Festival, Università di Glasgow, ecc... Le musiche di Lo Muscio si ispirano spesso alla letteratura come ad esempio: Il Signore degli Anelli e Lo Hobbit di Tolkien; l' Iliade di Omero, il Paradiso di Dante, il Decamerone di Boccaccio, i racconti di Edgar Allan Poe, ecc... Molte di queste opere sono state registrate per la Musea Records, Camino Records, Drycastle Records, ecc... Per informazioni: www.erreffemusica.com www.marcolomuscio.com Marco Lo Muscio: Opere per Organo – Works for Organ 2007: Ecstatic Meditations (Homage to Messiaen -
Droyßig, 150845052115
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Droyßig am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Droyßig (Landkreis Burgenlandkreis) Regionalschlüssel: 150845052115 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Droyßig (Landkreis Burgenlandkreis) Regionalschlüssel: 150845052115 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform -
Radwanderkarte.Pdf (5,7 Mib)
+++ KORREKTUR +++ Druckhaus Blochwitz Zeitz www.blochwitz.info 09-02-17 Therme von den Strapazen des Radfahrens erholen. Die Sa- Die Westroute Grundmühle Bf. line und das Heimatmuseum erzählen von der Salzgewin- 180 Richtg. Mücheln ahnenberge Jüdendorf 91 Borlach- BRANDHOLZ nach Teichberg H Geiseltalsee Querfurt nung in früheren Zeiten. Sehenswert ist auch die Kopie von Museum Thalschütz A 9 Querfurt/ 250 FND m 87 Pretitz Krautdorf Goethes Gartenhaus. A 38 Gradierwerk Siedebach Geisel Neubiendorf P Naumburg – Freyburg – Halle Steigra Runstedter R FND o Vitzenburg St. Ulrich Geisel See n Buschmühle Bei Kleinheringen überschreiten Sie wiederP die Grenze Spergau Bad Dürrenberg Warthügel n Laucha – Bad Bibra Eiche e Rundweg Halde P W b Quesnitz e be Geiseltalsee nach Sachsen-Anhalt. DemBeuna Museumsgasthof Sonnekalb mit r alk rg a Bf. Vitzenburg K ehem. g KD Kalzendorf R T 26 km Kirch- n e Balditz Länge der Strecke: ca. 35 km Kaliwerk g Johannrodaer P m Informationszentrum (LEADER-Projekt) sollten Sie unbedingt fährendorf e Unstrut Reinsdorf Neumark Halde Tollwitz Abraumhalde n Eiche Grabenmühlen- Wellwitz er Warthügel schleuse St. Micheln Pfännerhall einen BesuchGroßkayna abstatten, bevor Sie den wohl idyllischsten Ab- Gärtnerei G Alt-Nebra Sandgrube Übersichtskarte Die Westroute der Radacht hat eine Gesamtlänge von ca. Zingst WEINSTRASSE Mücheln Schnellroda hlberg r KD Ko Geisel Kläranlage un Kläranlage Krumpa schnitt des Saaleradweges zwischen Kleinheringen und Bad Kauern Döhlen Tie d Halde Großkayna SAALE er rb SAALE-UNSTRUT 90 km. Als Zwei-Tages-Tour ist sie auch für ungeübte Rad- roß erg JH G 250 Abraumhalde Feucht- Wölbitz Kösen entlang radeln. Über dem Fluss erheben sich die Burg Saale Rekultivierung Johannroda Altenburg UNSTRUT Pinsdorf fahrer gut zu bewältigen.