Apartheidgold, Kalter Krieg Und Sanktionsgewinne
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2005 Apartheidgold, Kalter Krieg und Sanktionsgewinne : das Framing der Beziehungen der Schweiz zum südafrikanischen Apartheidregime in der öffentlichen politischen Kommunikation der Schweiz, 1960-2001 Merkofer, Philipp Abstract: Diese Arbeit analysiert die Schweizer Beziehungen zum Apartheidregime in der öffentlichen politischen Kommunikation der Schweiz 1960-2001. Sie basiert auf einer systematischen Analyse der Medienöffentlichkeit, parlamentarischen Arena und ausgewählter Quellen von sozialen Bewegungen, Lob- bygruppen und NGOs. Medien, Behörden, politische Parteien und soziale Bewegungen linksalternativer und rechtsnationaler Provenienz waren zu verschiedenen Zeiten verantwortlich für ein unterschiedliches „Framing„ der Schweizer Beziehungen zu Südafrika. Wir können diverse „Framings„ - die durch kulturelle Rahmenbedingungen (Kalter Krieg, Holocaustdebatte) und strukturelle Implikationen (Strukturwandel der Öffentlichkeit) geprägt sind - eruieren; v.a. in den siebziger (Soweto-Aufstand), achtziger (Hoch-Zeit des internationalen Südafrikaboykotts) und neunziger Jahren (Vergangenheitsbewältigung, „Schweizer Schatten der Apartheid„). Die Rekonstruktion der „Framings„, Positionen, Wahrnehmungen und Er- wartungen politischer Akteure im zeitgenössischen Kontext wird u.a. durch folgende Fragen geleiteÜber welche Schlüsselereignisse wurden die Beziehungen strukturiert, und was war die Berichterstattungsin- tensität? Welche politischen Akteure waren instrumentell und welche interpretativen Paradigmen beein- flussten die Diskussion? In welchen Kontexten waren die Debatten eingebettet und wie bestimmten die Kontexte deren Richtung? Wie beeinflusste die Berichterstattung in den Medien die parlamentarische Arena und umgekehrt? Wie wichtig waren soziale Bewegungen, Lobbygruppen und NGOs für die Pro- duktion alternativer „Framings„ und die Beeinflussung der öffentlichen politischen Kommunikation über Lobbyismus und Eventinszenierung? This study analyses the relations between Switzerland and the South African Apartheid regime as reflected in Swiss public political communications 1960-2001. Itis based on a systematic analysis of the media and parliamentary arenas and selected sources from social movements, lobby groups and NGOs. The media, authorities, political parties and social movements from the left and right were at various times responsible for different framings of the Swiss-South African relations. We can distinguish diverse framings - which were influenced by cultural frameworks (Cold War, Holocaust debate) and structural implications (structural change of public sphere) -; especially in the seventies (Soweto uprising), eighties (zenith of international boycott) and nineties (coming to terms with the past, „Swiss Apartheid Shadows„). The reconstruction of the framings, positions, perceptions and expectations of political actors in the contemporary context is guided amongst others by the fol- lowing questions: Which key events were used to examine the relations and what was the intensity of the coverage? Which political agents were instrumental and which interpretative paradigms determined the discussions? In which contexts were the debates embedded and how did these contexts influence its course? How did the coverage in the media affect the parliamentary arena and vice versa? How important were social movements, lobby groups and NGOs in providing alternative framings and influencing the public political communication through lobbying and event creation? Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-163290 Dissertation Published Version Originally published at: Merkofer, Philipp. Apartheidgold, Kalter Krieg und Sanktionsgewinne : das Framing der Beziehungen der Schweiz zum südafrikanischen Apartheidregime in der öffentlichen politischen Kommunikation der Schweiz, 1960-2001. 2005, University of Zurich, Faculty of Arts. 2 Apartheidgold, Kalter Krieg und Sanktionsgewinne Das Framing der Beziehungen der Schweiz zum südafrikanischen Apartheidregime in der öffentlichen politischen Kommunikation der Schweiz 1960-2001 Abhandlung zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich vorgelegt von Philipp Merkofer von Kaisten / AG Angenommen auf Antrag von Herrn Prof. Dr. Kurt Imhof und Herrn Prof. Dr. Gaetano Romano Johannesburg, 2005 Inhaltsverzeichnis I. EINLEITUNG: FRAGESTELLUNG UND AUFBAU DER ARBEIT .................................................. 3 II. THEORIE: ÖFFENTLICHKEIT UND STRUKTURWANDEL ........................................................... 7 II.1 Definition von Öffentlichkeit................................................................................................... 7 II.2 Strukturwandel: Auswirkungen auf Öffentlichkeitsarenen und Öffentlichkeitsakteure........ 11 III. METHODE: UNTERSUCHUNGSOBJEKT UND FORSCHUNGSZUGANG................................. 15 III.1 Öffentlichkeitsarenen: Profil der analysierten Medien und Publikationen ........................... 15 III.1.1 Medienarena ............................................................................................................. 15 III.1.2 Parlamentspublikationen........................................................................................... 16 III.1.3 Binnenorgane apartheidkritische und antikritische Lobbygruppen ........................... 16 III.2 Kategoriale Inhaltsanalyse: Resonanzanalyse von Öffentlichkeitsakteuren....................... 22 III.2.1 Akteurstypen ............................................................................................................. 22 III.2.2 Positionen und "Framing".......................................................................................... 23 III.3 Thesen zur Resonanz und Arenadiffusion .......................................................................... 31 IV. EXKURS: APARTHEID, SÜDAFRIKA UND DIE SCHWEIZ ......................................................... 33 IV.1 Zur Geschichte der Apartheid in Südafrika und ihres Widerstandes .................................. 33 IV.2 Phasen hoher medialer und parlamentarischer Resonanz in der Schweiz zum Thema Apartheid, Südafrika und die Schweiz................................................................................. 48 V. EMPIRIE: DIE BEZIEHUNGEN DER SCHWEIZ ZUM SÜDAFRIKANISCHEN APARTHEID- REGIME IN DER ÖFFENTLICHEN POLITISCHEN KOMMUNIKATION DER SCHWEIZ 1960-2001...................................................................................................................................... 57 V.1 Institutionalisierung Apartheid und globale Ächtung nach Sharpeville 1960 und Soweto 1976: Die schweizerisch-südafrikanische Bruderschaft im Kalten Krieg ............................ 61 V.1.1 Resonanzanalyse apartheidkritische und antikritische Lobbygruppen 1976-1980... 72 V.1.2 Resonanzanalyse Medienarena 1976-1980 ............................................................. 87 V.1.3 Resonanzanalyse Parlament 1976-1980................................................................ 104 V.1.4 Conclusio: Zur Genese der Positionen der Apartheidkritiker und Antikritiker in den siebziger Jahren............................................................................................... 116 - 1 - V.2 Hoch-Zeit des Südafrikaboykotts 1985-1989: Die zunehmende internationale Isolation Südafrikas und der neutralen Schweiz.............................................................................. 120 V.2.1 Resonanzanalyse apartheidkritische und antikritische Lobbygruppen 1985-1989. 126 V.2.2 Resonanzanalyse Medienarena 1985-1989 ........................................................... 167 V.2.3 Resonanzanalyse Parlament 1985-1989................................................................ 202 V.2.4 Conclusio: Zur Diffusion der Positionen der Apartheidkritiker und Antikritiker in den achtziger Jahren............................................................................................... 226 V.3 Pretoriastroika, Demokratisierung und Vergangenheitsbewältigung ab 1990: Die Schweizer Schatten der Apartheid .................................................................................... 231 V.3.1 Resonanzanalyse apartheidkritische und antikritische Lobbygruppen 1997-2001. 240 V.3.2 Resonanzanalyse Medienarena 1997-2001 ........................................................... 266 V.3.3 Resonanzanalyse Parlament 1997-2001................................................................ 303 V.3.4 Conclusio: Zur Nachhaltigkeit der Positionen der Apartheidkritiker und Antikritiker in den neunziger Jahren.......................................................................................... 320 VI. SCHLUSSWORT......................................................................................................................... 325 VII. ANHANG...................................................................................................................................... 341 VII.1 Codebook: Akteurstypen ................................................................................................... 341 VII.2 Codebook: Positionen der Öffentlichkeitsakteure ............................................................. 348 VII.3 Aktivitäten- und Ereigniskalender zum Thema Apartheid, Südafrika und Verhältnis Schweiz-Südafrika 1948-2002..........................................................................................