12. ebm-papst Hallenmasters Gerhard-Sturm-Halle Mulfi ngen Turnierheft 04./05. Januar 2014

Samstag, 04. Januar Sonntag, 05. Januar A-Junioren Regionales Fußballturnier Fußballturnier Inhaltsverzeichnis/Impressum

Inhalt Impressum Vorwort ...... 3 Grußworte ...... 4 – 5 Herausgeber: ebm-papst Mulfi ngen A-Junioren Fußballturnier GmbH & Co. KG Rückblick 11. Hallenmasters A-Junioren ...... 6 – 7 Bachmühle 2, 74673 Mulfi ngen Mannschaften A-Junioren ...... 8 – 19 www.ebmpapst.com VfL Bochum ...... 8 Verantwortlicher: Eintracht Frankfurt ...... 9 Kai Halter, Eintracht Braunschweig ...... 10 Leitung Marketing Tel. (0 79 38) 81-0 Fortuna Düsseldorf ...... 11 [email protected] ...... 12 1. FC Köln ...... 13 Redaktion: Carolin Bauer TSG 1899 Hoffenheim ...... 14 FC St. Pauli ...... 15 Satz und Gestaltung: Karlsruher SC ...... 16 Scanner-GmbH Hermann-Hesse-Straße 16 1. FSV Mainz 05 ...... 17 74653 Künzelsau Jako-Cup/VfR Aalen ...... 18 www.scanner-gmbh.de RBKJ-Cup/FSV Hollenbach ...... 19 Fotos: Turnierplan ...... 20 – 21 Rückblick: Thomas Wagner Regionales Fußballturnier Mannschaftsfotos: Vereine Rückblick und Grußwort Regionales Turnier ...... 22 – 23 Druck: Aktive Mannschaften ...... 24 – 35 StieberDruck GmbH Turnierplan ...... 36 – 37 Tauberstraße 35–41 97922 Lauda-Königshofen Hallenmasters Statistikecke ...... 38 – 39 www.stieberdruck.de ebm-papst Hallenmasters auch online: www.ebmpapst-hallenmasters.de www.youtube.com/ebmpapstDE

Vereinsführung SV Mulfi ngen (Veranstalter) ebm-papst Mulfi ngen JAKO AG Otto Strecker Burkhard Beck GmbH & Co. KG Am Kreuz 7 Neubergstraße 43 Bachmühle 2 Amtstraße 82 74673 Mulfi ngen 74673 Mulfi ngen 74673 Mulfi ngen 74673 Mulfi ngen-Hollenbach Telefon (0 79 38) 74 25 Telefon (0 79 38) 74 73 Telefon (0 79 38) 81-0 Telefon (0 79 38) 90 63-0 [email protected] Burkhard.Beck@sv-mulfi ngen.de www.ebmpapst.com www.jako.de

2 Vorwort

Liebe Sportfreunde,

zum 12. ebm-papst Hallenmasters begrüßen wir alle unsere Zuschauer und Gäste sehr herzlich in der Gerhard-Sturm-Halle in Mulfi ngen. Dank der großzügigen Unterstützung unserer Sponsoren, ebm-papst in Mulfi ngen und JAKO in Hollenbach, können wir auch in diesem Jahr ein attraktives Teilneh- merfeld präsentieren. 10 Mannschaften der A-Junioren und 2 regionale Teilnehmer, die sich in Qualifi kationsturnieren den Startplatz gesichert haben, werden um den Turniersieg spielen. Auch das 10. regionale Turnier für aktive Mannschaften verspricht beste Fußballunterhaltung mit vielen interessanten Paarungen. Die vergangenen 2 Jahre zeigten wieder eindrucksvoll, dass in der Halle immer Überraschun- gen möglich sind. Als Bezirksligist scheiterte der SV Mulfi ngen vor 2 Jahren noch knapp im Endspiel, die SG Sindringen Ernsbach gewann im vergange- nen Jahr und ist somit der aktuelle Titelverteidiger. Otto Strecker Viele ehrenamtliche Helfer des SV Mulfi ngen werden Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich machen. Wir wünschen Ihnen spannende und faire Fußballspiele mit vielen Toren und gute Unterhaltung beim gesamten Rahmenprogramm.

Ihr

Otto Strecker Burkhard Beck Vorstand SV Mulfi ngen Vorstand SV Mulfi ngen

Burkhard Beck

3 Grußworte

Grußwort des Bürgermeisters

Mit einem „Herzlich willkommen“ begrüße ich alle Fußballbegeisterten bei den 12. ebm-papst-Hallenmasters in Mulfi ngen. Endlich ist es wieder soweit. Hochkarätige Mannschaften treten in der Gerhard-Sturm-Halle gegenein- ander an und messen zwei Tage lang ihre Kräfte in spannenden Partien und bei packenden Zweikämpfen. Wir dürfen uns auf eine kurzweilige Veranstal- tung ganz im Zeichen des Fußballs freuen. Am Samstag, 4. Januar 2014 veranstaltet der SV Mulfi ngen das schon legen- däre ebm-papst-Hallenmasters für die A-Junioren. Am Sonntag, 5. Januar 2014 treffen die Aktiven aus der Region aufeinander. An beiden Tagen kommen Fußballfreunde und Sportler aus nah und fern nach Mulfi ngen. Die Stimmung im Publikum steht den Spielen in nichts nach. Erstklassiger Fußball, taktische Spielzüge, zahlreiche Torchancen und herr- liche Tore sind nur einige Schlagworte, um das zu beschreiben, was uns bei Robert Böhnel diesem Turnier erwartet. Umrahmt wird dieses fußballerische Highlight in gewohnt gekonnter und routinierter Art und Weise vom SV Mulfi ngen mit einem interessanten Rahmenprogramm. Die Hallenmasters vorzubereiten und durchzuführen verdient größte Aner- kennung. Deshalb möchte ich meinen ausdrücklichen Dank an alle Helfer und Beteiligten des SV Mulfi ngen richten und den Firmen ebm-papst und JAKO für ihre Unterstützung als Sponsoren danken. Spielern wie Gästen wünsche ich in Mulfi ngen zwei spannende Tage mit schönstem Fußball.

Ihr

Robert Böhnel Bürgermeister

4 Liebe Sportfreunde,

herzlich willkommen beim 12. ebm-papst Hallenmasters. Drei Mal trat der VfL Bochum in Mulfi ngen an, um schließlich im vergangenen Jahr seinen ersten Turniersieg zu erringen. Ob das Team bei der zwölften Auf- lage des A-Junioren-Wettbewerbs den Titel verteidigen kann? Auch Rekord- halter Eintracht Frankfurt – die Mannschaft gewann den Wettbewerb 2004, 2010 und 2012 – wird erneut beim Hallenmasters dabei sein und sicher Ambi- tionen haben, ein viertes Mal mit dem Gewinnerpokal nach Hause zu fahren. Bei ihrer Premiere im Januar 2013 zeigten sich zudem der FC St. Pauli und Hannover 96 von ihrer starken Seite – die „Neuen“ landeten direkt auf Platz 2 und 3. Auch sie sind wieder zu Gast in Hohenlohe. Doch nicht nur das A-Junioren-Turnier des Hallenmasters verspricht wieder unterhaltsame und temporeiche Fußballspiele. Wir freuen uns ebenso auf das Turnier der regionalen Mannschaften am Sonntag. Dass in der Halle auch den Gerhard Sturm vermeintlich „kleinen“ Teams ein Coup gelingen kann, zeigte Bezirksligist Sindringen/Ernsbach im vergangenen Jahr. Man gewann das Finale gegen Verbandsligist Schwäbisch Hall, der FSV Hollenbach hingegen schied im Halb- fi nale aus. Es bleibt spannend, ob die beiden Oberligisten Hollenbach und Villingen in diesem Jahr ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Fiebern Sie mit und genießen Sie die fußballintensiven Tage in Mulfi ngen. Wir wünschen Ihnen dazu mitreißende Partien und interessante Gespräche abseits des Feldes.

Gerhard Sturm Vorsitzender des Beirats Rudi Sprügel Rudi Sprügel ebm-papst Mulfi ngen GmbH & Co. KG Vorstandsvorsitzender JAKO AG

5 Rückblick 11. Hallenmasters 2013

VfL Bochum gewinnt das Hallenmasters 2013

Fairplay bei den Hallenmasters

6 Showacts 2013

Fußball-Freestyler Akrobatik in allen Höhen Tommy Rist

7 VfL Bochum A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Meisterschaft Trainer: Thomas Reis Bisherige Erfolge: 2004 und 2005 Deutscher A-Junioren-Vizemeister 1969 Deutscher A-Juniorenmeister

Vereinsgründung: 1848

Das Team Hintere Reihe von links: Enes Kuc,̈ Nicolas Abdat, Julian Stock, Sven Köhler, Robin Fechner, Henrik Gulden, Tim Kosien, Atakan Karazor, Lars Zeising, Resul Civelek, Marcel Erdelt, Aymen Arfaoui Mittlere Reihe von links: Tristan Lysakowski (Physiotherapeut), Josef Santner (Team-Koordinator), Norbert Vossebein (Koordinationstrainer), Ralf Brand (Torwart-Trainer), Cem Felek, Jan Schulte (Schnelligkeitstrainer), Dennis Brinkmann (Techniktrainer), Jörn Menger (Athletiktrainer), Thomas Reis (Trainer), Oliver Triestram (Co-Trainer) Vordere Reihe von links: Hari Coric, Halil Elitok, Sebastian Hahne, Bilal Abdallah, Robin Benz, Marius Weeke, Lukas Fiedler, Joshua Forbes, Metin Senel, Phil Spillmann, Tolga Cokkosan Es fehlt: Lukas Klostermann 8 Eintracht Frankfurt A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Oberer Mittelfeldplatz Trainer: Daniyel Cimen Bisherige Erfolge: Erreichen DFB Juniorenpokal Viertelfi nale (lfd. Runde) Vereinsgründung: 1899

Das Team Hintere Reihe von links: Sascha Jakicevic, Moussa Ouattara, Patrick Barth, Luca Waldschmidt, Manuel Konate, David Rösler, Noah Michel, Joel Gerezgiher, Niklas Künzel, Viktor Talevski, Özgür Özdemir Mittlere Reihe von links: Eray Eren, Ilias Azouaghi, Salvatore Balisteri (Physiotherapeut), Christos Arnautis (Co-Trainer), Daniyel Cimen (Trainer), Arturo Gonzalez Garcia (Torwart- Trainer), Philipp Brower (Betreuer), Marvin Helm, Marco Meyerhöfer Vordere Reihe von links: Loris Weiss, Fabian Lifka, Hermann Dörner, Clay Verkaj, Dominik Reining, Julian Bibleka, Yannick Zummack, Raffael Grigorian, Fulbert Amouzouvi, Yannick Wolf, Niclas Mohr

9 Eintracht Braunschweig A-Junioren

Saisonziel: Aufstieg in die A-Junioren-Bundesliga Trainer: Sascha Eickel Bisherige Erfolge: Deutscher Meister 1967 Vereinsgründung: 1895

Das Team Hintere Reihe von links: Sulhattin Capli, Gunnar Niemann, Joao Pedro, Brian Behrens, Mats Neumann, Luca Rohrmann, Dominik Wagenmann, Niklas Albrecht Mittlere Reihe von links: Sascha Eickel (Trainer), Eros Dacaj, Mohammed Baghadadi, Dominik Zellmer, Yasin Ilter, Sascha Podleska, Michael Agyeponhg, Björn Wormek (Physiotherapeut) Vordere Reihe von links: Erik Henschel, Jenni Marquardt, Kaan Öztürk, Josef Seifert, Pascal Bertram, Hendrik Hilpert, Julius Düker, Umed Zandi, Samir Kasumovic Es fehlt: Sebastian Mundruc (Co-Trainer)

10 Fortuna Düsseldorf A-Junioren Bundesliga West

Saisonziel: Klassenerhalt und Spielerausbildung Trainer: Sinisa Suker Bisherige Erfolge: Niederrheinpokalsieger Vereinsgründung: 1895

Das Team Hintere Reihe von links: Robin Müller, Yannick Wollert, Simon Blotko, Alen Jakupova, Niko Czichi, Philipp Koronowski, Ali Celik, Alen Ruzic, Leon Fritsch Mittlere Reihe von links: Laki Topouzoglu (Athletik-Trainer), Dirk Deutschländer (Team-Manager), Kevin Ameskamp (Oranisation NLZ), Fabian Illner (Athletik-Trainer), Janik Roeber, Robin Bormuth, Marius Gerhardt, Benjamin Nuhi, Rene Krüßmann, Philipp Ehrenstein (Mannschaftsarzt), Vitali Fallmann (Physiotherapeut), Robert Niestroj (Co-Trainer), Sinisa Suker (Trainer) Vordere Reihe von links: Yassine Berzougui, Enes Erdurak, Nils Remmert, Michael Kampmann, Peter Schliecker (Torwart-Trainer), Mikhail Bolvin, Emre Özkaya, Mahsun Jusuf, Muhammet Ucar

11 Hannover 96 A-JuniorenA Bundesliga Nord/Nordost

Saisonziel: Talente ausbilden Trainer: Daniel Stendel Bisherige Erfolge: 8x Landespokalsieger (Conti-Cup) 1x Meister Bundesliga Staffel Nord/Nordost Vereinsgründung: 1896

Das Team Hintere Reihe von links: Tim Dierßen, Can Tuna, Keskiner Keskin, Fynn Arkenberg, Kevin Krottke, Lukas Wilton, Jerrymie Bahtiri, Nikola Serra, Marcel Polomka, Benjamin Petrick Mittlere Reihe von links: Daniel Stendel, Rainer Graf, Ulrich Kalsdorf, Noah-Joel Sarenren-Bazee, Lukas von der Ah, Waldemar Anton, Timo Hübers, Niklas Teichgräber, Servet Kaya, Mevlüt Yildirim, Andre Horn, Deniz Egribacak Vordere Reihe von links: Kevin Wolf, Darius Marotzke, Mike Bähre, Alexandros Panagiotidis, Alexander Rehberg, Armin Trvtkovic, Maximilian Brünig, Christopher Wiesner, Onur Capin, Valmir Sulejmani, Marc Grune

12 1.1 FC Köln A-JuniorenA Bundesliga West

Saisonziel:S Top Vier der Bundesliga; Spielerentwicklung Trainer: Boris Schommers Bisherige Erfolge: 1971 Deutscher A-Junioren-Meister 2008 Westdeutscher Meister 2013 Sieger des DFB-Junioren-Vereinspokal Vereinsgründung: 1948

Das Team Hintere Reihe von links: Arnold Budimbu, Cauly Oliveira-Souza, David Bors, Sertan Yigenoglu, Firat Tuncer, Jannes Hoffmann, Harun Gül, Günter Mabanza Mittlere Reihe von links: Boris Schommers (Trainer), Martin Bülles (Co-Trainer), Tetsuo Taguchi (Torwart-Trainer), Michael Clemens, Anil Capkin, Andreas Bartosinski, Baris Sarikaya, Leon Guwara, Tim Gerhards, Michael Bader (Physiotherapeut), Manfred Sielaff (Betreuer) Vordere Reihe von links: Christian Kühlwetter, André Wallenborn, Marcel Hartel, Sven Müller, Jannis Rothstein, Jan Holldack, André Lutz, Noel Schlesiger Es fehlen: Leon Pomnitz, Christoph Baier (Betreuer)

13 TSG 1899 Hoffenheim A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Unter den ersten drei der Bundesliga Trainer: Julian Nagelsmann Bisherige Erfolge: 2010 DFB-Pokal-Sieger Mehrfacher badischer Pokalsieger Vereinsgründung: 1899

Das Team Hintere Reihe von links: Marc Barisic, Nico Rieble, Tom Koblenz, Florian Madlmayr, Joshua Mees, Kubilay Günes, Steffen Nkansah, Nicolai Rapp, Jesse Weippert, Daniele Bruno Mittlere Reihe von links: Grischa Prömel, Russell Canouse, Kai Kraft (Athletik-Trainer), Dominik Drobisch (Co-Trainer), Matthias Kaltenbach (Co-Trainer), Julian Nagelsmann (Chef-Trainer), Michael Rechner (Torwart-Trainer), Andy Malburg (Physiotherapeut), Hans Schobes (Betreuer), Benjamin Trümner, Felix Schröter Vordere Reihe von links: Bahadir Özkan, Erdal Öztürk, Melvin Luis Carlos, Baris Atik, Dominik Draband, Denis Deter, Tim Eiben, Nicolas Sessa, Nadiem Amiri, Zachary Pfeffer

14 FC St. Pauli A-Junioren Bundesliga Nord/Nordost

Saisonziel: Gesichertes Mittelfeld Trainer: Joachim Philipkowski Bisherige Erfolge: A-Jugend Bundesliga Vereinsgründung: 1910

Das Team Hintere Reihe von links: Laurel Aug, Nico Empen, Hans Wüstling, Timo Stegmann, Marian Kunze, Tarek Pressel Mittlere Reihe von links: Joachim Philipkowski, Ewald Reil, Marvin Schalitz, Michael Ambrosisus, Yannik Rosenboom, Finn Tiedemann, Federico Bastek, Francis Onwuso, Tim Pahl, Philip Cetl, Klaus Thomforde, Martin Leitner Vordere Reihe von links: Furkan Pinarlik, Kyoung-Rok Choi, Benjamin Nadjem, Mitja Bieren, Maximilan Richter, Emre Tutak, Dennis Rosin, Mario Schilling

15 Karlsruher SC A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Möglichst viele Spieler den Profi s/U23 zuführen Trainer: Stefan Sartori Bisherige Erfolge: Vielfacher badischer Meister und badischer Pokalsieger Vereinsgründung: 1894

Das Team Hintere Reihe von links: Patrick Fossi, Georg Trochalos, Robert Bauer, Tim Grupp, Jannik Mohr, Ferdinand Herfeld, Markus Auer, Boubacar Barry, Hakan Ülker Mittlere Reihe von links: Jürgen Ziegelmeier (Betreuer), Toma Trocha (Torwart-Trainer), Stefan Sartori (Trainer), Frank Fürniß (Co-Trainer), Tim Ronecker, Jannik Dehm, Kai Kleinert, Pierre Fassnacht, Alexander Wähling, Patrick Berecko, Philipp Müller, Günter Röstel (Betreuer), Andreas Emnet (Physiotherapeut), Markus Kerner (Physiotherapeut), Werner Schön (Jugendleiter), Jörg Krauss (Athletik-Trainer) Vordere Reihe von links: Samir Frank, Ernesto De Santis, Mohammad Calhanoglu, Kristian Ivkic, Ioannis Raisis, Yannick Dressler, Cedric Blank, Marcel Mehlem, Mario Mutic

16 1. FSV Mainz 05 A-Junioren Bundesliga Süd/Südwest

Saisonziel: Oberes Drittel Trainer: Sandro Schwarz Bisherige Erfolge: 2009 Deutscher A-Juniorenmeister Vereinsgründung: 1905

Das Team Hintere Reihe von links: Marc Wachs, Tevin Ihrig, Vincent Stenzel, Simon Geisler, Charmaine Häusl, David Kinsombi, Marcel Hammann, Linus Radau, Devante Parker Mittlere Reihe von links: Sandro Schwarz (Trainer), Sören Hartung (Co-Trainer), Jonas Grünewald (Athletik-Trainer NLZ), Stanko Sremac (Co-Trainer), Michael Kohns, Marius Breier, Aaron Seydel, Patrick Krengel, Tom Schmitt, Jakob Schenk (Betreuer), Volker Kersting (Leiter NLZ), Stefan Hofmann (Sportlicher Leiter NLZ), Sabrina Schreyer (Physiotherapeutin) Vordere Reihe von links: Malte Moos, Patrick Pfl ücke, Maxim Bujnov, Daniel Zeaiter, Patrick Schulz, Lukas Watkowiak, Denis Wieszolek, Tim Müller, Omar Nije, Noah Leibold

17 VfR Aalen A-Junioren EnBW-Oberliga BaWü/2. Platz Jako-Cup

Saisonziel: Unter die ersten 3 kommen Trainer: Marc Ruppert, Stefan Barth, Gerhard Schlipf Bisherige Erfolge: EnBW-Oberliga Vereinsgründung: 1921

Das Team Hintere Reihe von links: Tim Brenner, Marc Keller, Hannes Balle, Manuel Ecker, Steffen Kienle Mittlere Reihe von links: Ulrich Ngeukeu, Axel Nguewa-Kamden, Ludwig Häberle, Tim Maier, Maxi Eiselt, Philipp Schiele, Maxi Maier, Moritz Wiedmann, Stefan Barth, Gerhard Schlipf, Marc Ruppert Vordere Reihe von links: Bahoz Inan, Atha Coutroumpas, Ozan Capan, Walter Duschek, Marcel Knauß, Kagan Yildirim, Hanifi Altuntas, Daniel Martin, Sedat Kocaöz

18 FSV Hollenbach A-Junioren EnBW-Oberliga BaWü/Sieger RBKJ-Cup

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Karlheinz Pfeiffer Bisherige Erfolge: 11/12 Vizemeister Verbandsstaffel Nord 12/13 Meister Verbandsstaffel Nord und Aufstieg in die EnBW-Oberliga BaWü Vereinsgründung: 1970

Das Team Hintere Reihe von links: Philipp Prümmer, Florian Immel, Levin Preuninger, Frank Leiser, Nico Walz, Tobias Nies Mittlere Reihe von links: Werner Kurz (Co-Trainer), Michael Kleinschrodt, Simon Trumpp, Rouven Schmidt, Firat Doganay, Alexander Beck, Karlheinz Pfeiffer (Trainer) Vordere Reihe von links: Kevin Schmidt, Aaron Schwenkert, Tobias Söhner, Luca Pfeiffer, Philipp Hörner, Fabian Geissler, Marcel Maneth Es fehlen: Christian Baumann, Rudolph Krebs, Matthias Erhardt, Jan Schreiber, Jan Götzelmann

19 Turnierplan A-Junioren, 04. Januar 2014

Gruppe A Gruppe B

FSV Hollenbach VfL Bochum

Hannover 96 VfR Aalen

FSV Mainz 05 1. FC Köln

Karlsruher SC Fortuna Düsseldorf

FC St. Pauli Eintracht Braunschweig

Eintracht Frankfurt TSG 1899 Hoffenheim

Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 09:00 Uhr A FSV Hollenbach : Hannover 96 : 09:13 Uhr B VfL Bochum : VfR Aalen : 09:26 Uhr A FSV Mainz 05 : Karlsruher SC : 09:39 Uhr B 1. FC Köln : Fortuna Düsseldorf : 09:52 Uhr A FC St. Pauli : Eintracht Frankfurt : 10:05 Uhr B Eintracht Braunschweig : TSG 1899 Hoffenheim : 10:18 Uhr A FSV Hollenbach : FSV Mainz 05 : 10:31 Uhr B VfL Bochum : 1. FC Köln : 10:44 Uhr A Hannover 96 : FC St. Pauli : 10:57 Uhr B VfR Aalen : Eintracht Braunschweig : 11:10 Uhr A Karlsruher SC : Eintracht Frankfurt : 11:23 Uhr B Fortuna Düsseldorf : TSG 1899 Hoffenheim : 11:36 Uhr A FSV Hollenbach : FC St. Pauli : 11:49 Uhr B VfL Bochum : Eintracht Braunschweig : 12:02 Uhr A Hannover 96 : Karlsruher SC : 12:15 Uhr B VfR Aalen : Fortuna Düsseldorf :

20 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis

12:28 Uhr A Eintracht Frankfurt : FSV Mainz 05 : 12:41 Uhr B TSG 1899 Hoffenheim : 1. FC Köln : 12:54 Uhr Showeinlage/Pause

13:15 Uhr A Karlsruher SC : FSV Hollenbach : 13:28 Uhr B Fortuna Düsseldorf : VfL Bochum : 13:41 Uhr A Eintracht Frankfurt : Hannover 96 : 13:54 Uhr B TSG 1899 Hoffenheim : VfR Aalen : 14:07 Uhr A FSV Mainz 05 : FC St. Pauli : 14:20 Uhr B 1. FC Köln : Eintracht Braunschweig : 14:33 Uhr A Eintracht Frankfurt : FSV Hollenbach : 14:46 Uhr B TSG 1899 Hoffenheim : VfL Bochum : 14:59 Uhr A Hannover 96 : FSV Mainz 05 : 15:12 Uhr B VfR Aalen : 1. FC Köln : 15:25 Uhr A FC St. Pauli : Karlsruher SC : 15:38 Uhr B Eintracht Braunschweig : Fortuna Düsseldorf : 15:51 Uhr Showeinlage/Pause 16:05 Uhr 1. Viertelfi nale 1. Gruppe A : 4. Gruppe B : 16:20 Uhr 2. Viertelfi nale 1. Gruppe B : 4. Gruppe A : 16:35 Uhr 3. Viertelfi nale 2. Gruppe A : 3. Gruppe B : 16:50 Uhr 4. Viertelfi nale 2. Gruppe B : 3. Gruppe A : 17:05 Uhr Showeinlage/Pause 17:20 Uhr 1. Halbfi nale Sieger Viertelfi nale 1 : Sieger Viertelfi nale 2 : 17:35 Uhr 2. Halbfi nale Sieger Viertelfi nale 3 : Sieger Viertelfi nale 4 : 17:50 Uhr Showeinlage/Pause 18:05 Uhr Kl. Finale : : 18:20 Uhr Finale : : Anschließend Siegerehrung

Turnierleitung: M. Beck · Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten 21 Regionales Fußballturnier, 05. Januar 2014

Rückblick Regionales Turnier 2013

Sieger 2013: Die SG Sindringen Ernsbach gewinnt den Titel

Beeindruckendes Rahmenprogramm Kleine Fans am Spielfeldrand

22 Grußwort

Liebe Fußballfans,

auch beim 12. ebm-papst Hallenmasters beweisen die besten A-Jugend- teams des Landes ihr Können. Doch dass nicht nur in den Ballungszentren Deutschlands leidenschaftlicher und niveauvoller Fußball gespielt wird, zeigt, wie ich fi nde, die Entwicklung unserer regionalen Teams. Ein Beispiel ist die Jugendarbeit des FSV Hollenbach. Vor mehr als zehn Jahren wurde dort die JAKO-Fußballschule ins Leben gerufen. Die teils anfängliche Skepsis mancher Fußballanhänger wich der Erkenntnis, dass die Professionalisierung der Jugendarbeit den ambitionierten Nachwuchs- kickern aus Hohenlohe insgesamt eine große Chance bietet. Die Jugend- lichen fi nden beste Trainingsbedingungen vor und werden optimal ausge- bildet. Die Erfolge des FSV können sich sehen lassen: So spielen die A-Junioren mittlerweile in der Oberliga – im Juniorenbereich eine Klasse direkt unter der Bundesliga. Und auch die erste Mannschaft hält sich seit Kai Halter geraumer Zeit in der Herren-Oberliga. Das Förderkonzept des FSV hilft der Region. Spieler, die zu ihren Heimat- vereinen zurückgehen, nehmen Wissen und Fähigkeiten mit und helfen ihren Teams. Ein Beleg dafür ist der VfR Gommersdorf, der inzwischen in der Verbandsliga antritt. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, ob das Leistungsniveau der Fußball- teams der Region zugenommen hat. Das ebm-papst Hallenmasters bietet dafür eine prima Gelegenheit. In diesem Sinne wünsche ich uns allen spannende und faire Begegnungen in der Gerhard-Sturm-Halle.

Ihr

Kai Halter Leitung Marketing ebm-papst Mulfi ngen GmbH & Co. KG

23 SV Mulfi ngen Kreisliga A3 Hohenlohe

Saisonziel: Aufstieg Trainer: Florian Megerle Bisherige Erfolge: 1978,1981,1989, 2006 Meister Kreisliga A3 Hohenlohe Vereinsgründung: 1926

Das Team Hintere Reihe von links: Dominic Müller, Thomas Brand, Christoph Müller, Lars Beck, Bernhard Diemer, Darko Rakita, Michael Haag, Johannes Müller, Michael Mütsch, Florian Megerle (Trainer), Klaus Beck (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Felix Beck, Georg Burkert, Martin Burkert, Jochen Beez, Thomas Lanig, Torsten Ehrler, Detlef Kemmer, Oliver Brand, Daniel Kempf, Marian Riegler Es fehlen: Joachim Dörr, Johannes Bauer, Fabian Lanig, Chris Bauer, Matthias Lassak, Bennedikt Täger, Daniel Heinrich, Yuri Bauer

24 FSV Hollenbach Oberliga Baden-Württemberg

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Ralf Stehle / Klaus Heinle Bisherige Erfolge: 72/73 Meister C-Klasse, Kreisliga A3 82/83, 89/90, 93/94, 98/99 Bezirksliga 2000, 06/07 Landesliga, 09/10 Verbandsliga Vereinsgründung: 1970

Das Team Hintere Reihe von links: Maximilian Egner, Johannes Volk, Sebastian Walz, Christoph Schenk, Martin Schmidt, Martin Kleinschrodt, Andrey Nagumanov Mittlere Reihe von links: Klaus Heinle (Co-Trainer), Ralf Stehle (Trainer), Michael Kleinschrodt, Sanel Bradaric, Daniel Schmelzle, Michael Etzel, Julian Schiffmann, Karlheinz Sprügel (Manager), Kurt Sprügel (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Tobias Scheiffer, Adrian Sobczyk, Boris Nzuzi, Manuel Schoppel, Jaroslaw Felisiak, Joachim Fritsch, Manuel Hofmann, Marius Müller, Daniel Ehrmann (Physiotherapeut)

25 VfR Gommersdorf Verbandsliga Baden

Saisonziel: Nichtabstieg Trainer: Thorsten Plasch Bisherige Erfolge: 1999/2000, 2012/2013 Meister der Landesliga Odenwald Vereinsgründung: 1946

Das Team Hintere Reihe von links: Sebastian Kempf (Co-Trainer ), Fabian Stöcklein, Jan Conrad, Markus Gärtner, Sebastian Hettinger, Marco Schmieg, Daniel Gärtner (Teammanager) Mittlere Reihe von links: Hubert Gerner (Vorsitzender ), Thorsten Plasch (Trainer), Raphael Mütsch, Lukas Münch, Torben Götz, Philipp Retzbach, Patrick Mütsch, Alexander Gärtner (2. Vorsitzender) Vordere Reihe von links: Christoph Schneider, Marc Zeller, Dennis Herrmann, Fabian Schmelz, Sebastian Stockert, Florian Stelzer, Manuel Mütsch, Mario Greco

26 Spf. Schwäbisch Hall Verbandsliga Württemberg

Saisonziel: Vorderes Mittelfeld Trainer: Thorsten Schift Bisherige Erfolge: 80/81 Meister Verbandsliga Württemberg 92/93 Meister Landesliga Staffel 1 Vereinsgründung: 1912

Das Team Hintere Reihe von links: Tilman Naundorf, Yavuz Pacaci, Nico Nierichlo, Lujas Lienert, Dennis Ruiz-Maile, Sven Blumenstock, Nico Sasso, Joachim Rup, Kevin Lehanka Mittlere Reihe von links: Manuel Schift (Teambetreuer), Patrick Beck, Matthias Haag, Serdal Kocak, Stefan Beez, Serhat Ayvaz, Siegfried Waldbüßer, Johannes Haberlandt, Eberhard Döring (Abt.-Leiter) Vordere Reihe von links: Thorsten Schift (Trainer), Mert Sipahi, Jonas Halder, Karel Nowak, Eugen Frescher, Marco Ammon, Alexander Loucaridis, Horst Beck (Co-Trainer)

27 TURA Untermünkheim Landesliga Württemberg

Saisonziel: Mittelfeldplatz - Nichtabstieg Trainer: Alexander Maul Bisherige Erfolge: Verbandsliga Vereinsgründung: 1949

Das Team Hintere Reihe von links: Steffen Söllner, Semih Daylanci, Daniel Alankus, Adam Wilcyinski, Tobias Rolf Mittlere Reihe von links: Werner Rank (Trainer), Walter Kolb (Teammanager), Geza Taschner (Co-Trainer), Alexander Maul (Co-Trainer), Joschka Karle, Timo Stehle, Fabian Czaker, Jannis Kronmüller, Timo Pfl ugfelder, Karl Hille (Betreuer), Pierre Hilgerink (Vorstand Fußball) Vordere Reihe von links: Bilel Bouidia, Nico Pfauser, Maximilian Hille, Kevin Hornig, Fathi Kalkan, Michail Walenko, Jan Schreiner, Marian Föll, Markus Diether Es fehlen: Benjamin Gorzawski, Patrick Zauner

28 FV Lauda Landesliga Odenwald

Saisonziel: Aufstieg in die Verbandsliga Nordbaden Trainer: Jürgen Wöppel Bisherige Erfolge: Neun Jahre Oberliga 1997 - 2006

Vereinsgründung: 1913

Das Team Hintere Reihe von links: Jörg Weber (Physiotherapeut), Johannes Schmitt, Thomas Lotter, Dennis Wöppel, Chris Moschüring, Valerio Bilancia, Jonas Neckermann, Kevin Röckert Mittlere Reihe von links: Rainer Zürn (Betreuer), Jürgen Wöppel (Chef-Trainer), Alex Faulhaber (Co-Trainer), Daniel Fell, Stephan Braun, Jonas Faulhaber, Thomas Leverow, Gerd Schmidt (TW-Trainer), Gerhard Schmetzer (Präsident), Karl-Heinz Wolf (2. Vorstand) Vordere Reihe von links: Philipp Engert, Daniel Walch, Jens Heissenberger, Robin Sack, Julian Bach, Nikolai Wöppel, Andre Engert, Steffen Zürn

29 SG Sindringen Ernsbach Bezirksliga Hohenlohe

Saisonziel: Platz im ersten Tabellendrittel Trainer: Ruben Götz Bisherige Erfolge: 2007/2008 Aufstieg in die Bezirksliga Hohenlohe 2010/2011 Aufstieg in die Bezirksliga Hohenlohe 2011/2012 Bezirkspokalsieger Hohenlohe 2013 Turniersieger ebm-papst Hallenmasters Vereinsgründung: 2003

Das Team Hintere Reihe von links: Artur Chudyka, Patrick Laciny, Kamil Scherba, Tobias Strothmann, Nicolaos Chartomatsidis Mittlere Reihe von links: Ruben Götz (Trainer), Wolfgang Ungerer (Abteilungsleiter), Manuel Baier, Daniel Moraw, Michael Lieb, Christian Baier, Steffen Kurz, Michael Salm (Abteilungsleiter), Heino Wieland (Physiotherapeut) Vordere Reihe von links: Rico Megerle, Jochen Seiß, Thilo Baier, Edgart Sehfert, Pannagiotis Tsimtsiridis

30 FC 08 Villingen Oberliga Baden-Württemberg

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Trainer: Martin Braun Bisherige Erfolge: Seit 2006/07 ununterbrochen in der Oberliga Vereinsgründung: 1908

Das Team Hintere Reihe von links: Gerhard Schmidt (Beirat), Marcel Yayahan, Alexander Esslinger, Markus Knackmus, Tobias Weißhaar, David Dincau, Tobias Bea, Kai Brünker, Fernandes Thiago, Jago Maric, Daniel Heine, Christian Jeske Mittlere Reihe von links: Wolfgang Hässler (Sportvorstand), Manfred Kaltenbach (Betreuer), Markus Felgenhauer (Betreuer), Werner Felgenhauer (Betreuer), Ahmet Hümbürucu, Fabio Chiurazzi, Masur Mansuroglu, Atar Cever, Teyfi k Ceylan, Martin Braun (Trainer), Claudio Sukale (Co-Trainer), Arasch Yayahan (Co-Trainer), Silke Grießhaber (Physioterapeutin) Vordere Reihe von links: Kevin Garcia, Morteza Yayahan, Stefano Campisciano, Ali Sari, Mario Ketterer, Marjan Hjulic, Daniel Miletic, Jonas Kapp, Mario Mais, Daniel Wehrle, Alexander Sopelnik, Benedikt Haibt, Lucas Pessanha 31 TSV Obersontheim Bezirksliga Hohenlohe

Saisonziel: Einstelliger Tabellenplatz Trainer: Marc Elser Bisherige Erfolge: 2006 Aufstieg über Relegation in Bezirksliga 2011 und 2013 Hohenloher Bezirkspokalsieger Vereinsgründung: 1848

Das Team Hintere Reihe von links: Felix Hartmann, Dennis Welz, Sebastian Russo, Jens Söllner, Marco Wengert, Tim Blümel, Jan Hägele, David Herrmann, Christian Wengert, Thorsten Binder, Marc Elser (Spielertrainer) Vordere Reihe von links: Stefan Aller, Taner Has, Michael Schmidt, Jenc Coblenz, Björn Bauer, Philip Hartmann, Philipp Schmidt, Dennis Eder, Pablo Wild Es fehlen: Michael Schäfer, Niko Wild, Marc Schwerin, Matthias Gaugel, Mathias Glas brenner, Mischa Müller, Felix Gräßer, Patrick Reichert, Jan Gaugel, Stefan Reichert, Steffen Schmidt, Kevin Lange, Edgar Wagner, Robin Bauer, Michael Däschler, Sven Becklein, Felix Arnoldt

32 TSG Öhringen Landesliga Württemberg

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Martin Weiß Bisherige Erfolge: 1992, 1997, 2009 Aufstieg Landesliga 1990, 2003, 2004 Bezirkspokalsieger Vereinsgründung: 1848

Das Team Hintere Reihe von links: Andrey Nagumanov (mittlerweile FSV Hollenbach), Manuel Martinez, Matthias Rapp, Alexander Osterried, Lindor Asllani, Samuel Helming, Leotrim Asllani, Andreas Wägele, Emre Celen Mittlere Reihe von links: Jürgen Birkert (sportl. Leiter), Peter Carle (Hauptabteilungslei- ter), Viktor Deibert, Sven Schlestein, Philipp Schäfer, Hannes Wegner, Andreas Hofmann, Michael Steigauf, Michael Carle (Co-Trainer), Martin Weiß (Trainer) Vordere Reihe von links: Johannes Deibert, Pablo Martinez, Tim Gondek, Sven Stanschus, Yannick Krauß, Johannes Bemmerer, Sevdaim Segashi

33 SV Königshofen Landesliga Odenwald

Saisonziel: Sicheres Mittelfeld Trainer: Andreas Neckermann, Marc Morschüring Bisherige Erfolge: 1988 Meister Landesliga Odenwald Vereinsgründung: 1958

Das Team Hintere Reihe von links: Marcel Matha, Christian Rückert, Konrad Holzner, Sascha Silberzahn, Patrick Ulshöfer, Can Tunc, Manuel Arias, Cagdas Pehlivan, Karsten Hönig Mittlere Reihe von links: Thomas Ludwig (Torwart-Trainer), Klaus Müller (Betreuer), Andreas Neckermann (Trainer), Francois Paul Essomba, Sebastian Volkert, Philipp Gayer, Christian Sack (Betreuer), Martin Michelbach (Sportlicher Leiter), Herbert Bieber (1. Vorsitzender) Vordere Reihe von links: Patrick Saul, Daniel Aschenbrenner, Lukas Maurer, Luca Markquart, Simon Henning, Alexander Wendt, Marc Moschüring (Spielertrainer), Jan Wolf, Sandro Wolfart, Pascal Mönch, Manuel Tiefenbach Es fehlen: Florian Wolfert, Andreas Schmitt, Andreas Herbst, Ludwig Greß, Thomas Wons 34 TSVVerein Ilshofen LandesligaLiga Staffel I

Saisonziel: Klassenerhalt Trainer: Ralf Kettemann, Wolfgang Guja Bisherige Erfolge: 2013 Aufstieg in die Landesliga Vereinsgründung: 1862

Das Team Hintere Reihe von links: Ralf Kettemann (Trainer), Jannis Gehring, Thomas Lang, Duane Collins, Patrick Frey, Achim Schüler, Thomas Fenn, Marcel Huß Mittlere Reihe von links: Hermann Jessensky (Teambetreuer), Wolfgang Guja (Trainer), Mario Bubeck, Jochen Bartholomä, Benjamin Kurz, Julian Riedl, Dario Caeiro (Team-Manager), Peter Horst (Abteilungsleiter) Vordere Reihe von links: Alexander Horst, Tim Neuner, Andreas Richter, Steffen Probst, Fabian Halder, Peter Hartbrich, Sebastian Mechnik, Paul Weber, Jonas Gräter

35 Turnierplan Aktive, 05. Januar 2014

Gruppe A Gruppe B

SV Mulfi ngen FV Lauda

SV Königshofen Spf. Schwäbisch Hall

SG Sindringen Ernsbach TSV Obersontheim

VfR Gommersdorf Tura Untermünkheim

FSV Hollenbach TSV Ilshofen

TSG Öhringen FC 08 Villingen

Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 09:00 Uhr A SV Mulfi ngen : SV Königshofen : 09:13 Uhr A SG Sindringen Ernsbach : VfR Gommersdorf : 09:26 Uhr A FSV Hollenbach : TSG Öhringen : 09:39 Uhr B FV Lauda : Spf. Schwäbisch Hall : 09:52 Uhr B TSV Obersontheim : Tura Untermünkheim : 10:05 Uhr B TSV Ilshofen : FC 08 Villingen : 10:18 Uhr A SV Mulfi ngen : VfR Gommersdorf : 10:31 Uhr A SV Königshofen : FSV Hollenbach : 10:44 Uhr A SG Sindringen Ernsbach : TSG Öhringen : 10:57 Uhr B FV Lauda : Tura Untermünkheim : 11:10 Uhr B Spf. Schwäbisch Hall : TSV Ilshofen : 11:23 Uhr B TSV Obersontheim : FC 08 Villingen : 11:36 Uhr Showeinlage/Pause 11:46 Uhr A SV Mulfi ngen : SG Sindringen Ernsbach : 11:59 Uhr A SV Königshofen : TSG Öhringen : 12:12 Uhr A VfR Gommersdorf : FSV Hollenbach :

36 Zeitplan Zeit Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis

12:25 Uhr B FV Lauda : TSV Obersontheim : 12:38 Uhr B Spf. Schwäbisch Hall : FC 08 Villingen : 12:51 Uhr B Tura Untermünkheim : TSV Ilshofen : 13:04 Uhr Showeinlage/Pause 13:20 Uhr A FSV Hollenbach : SV Mulfi ngen : 13:33 Uhr A TSG Öhringen : VfR Gommersdorf : 13:46 Uhr A SG Sindringen Ernsbach : SV Königshofen : 13:59 Uhr B TSV Ilshofen : FV Lauda : 14:12 Uhr B FC 08 Villingen : Tura Untermünkheim : 14:25 Uhr B TSV Obersontheim : Spf. Schwäbisch Hall : 14:38 Uhr A TSG Öhringen : SV Mulfi ngen : 14:51 Uhr A VfR Gommersdorf : SV Königshofen : 15:04 Uhr A FSV Hollenbach : SG Sindringen Ernsbach : 15:17 Uhr B FC 08 Villingen : FV Lauda : 15:30 Uhr B Tura Untermünkheim : Spf. Schwäbisch Hall : 15:43 Uhr B TSV Ilshofen : TSV Obersontheim : 15:56 Uhr Showeinlage/Pause 16:10 Uhr Halbfi nale 1. Gruppe A : 2. Gruppe B : 16:23 Uhr Halbfi nale 1. Gruppe B : 2. Gruppe A : 16:36 Uhr Showeinlage/Pause 16:50 Uhr Kl. Finale : : 17:05 Uhr Finale : : Anschließend Siegerehrung

Turnierleitung: F. Beck · Turnieraufsicht: Helmut Kandziora, TV Niederstetten

37 Hallenmasters Statistikecke A-Junioren 2003-2013

Sieger und weitere Platzierungen Einzelauszeichnungen 1. Hallenmasters 2003 7. Hallenmasters 2009 Kategorie „Bester Torwart“ 1. 1. FC Nürnberg 1. Rot Weiss Ahlen 1. Hallenmasters 2003: 2. Karlsruher SC 2. Bor. Mönchengladbach Andreas Lipsius FSV Mainz 05 3. FSV Mainz 05 3. Alemannia Aachen 2. Hallenmasters 2004: 2. Hallenmasters 2004 8. Hallenmasters 2010 Thomas Unger Karlsruher SC 1. Eintracht Frankfurt 1. Eintracht Frankfurt 3. Hallenmasters 2005: 2. Karlsruher SC 2. FC Rot-Weiß Erfurt Daniel Wagner 1. FC Nürnberg 3. FSV Mainz 05 3. 1. FC Kaiserslautern 4. Hallenmasters 2006: 3. Hallenmasters 2005 9. Hallenmasters 2011 Martin Männel Energie Cottbus 1. Karlsruher SC 1. Bor. Mönchengladbach 5. Hallenmasters 2007: 2. 1. FC Nürnberg 2. TSG 1899 Hoffenheim Mathias Moritz Karlsruher SC 3. Rot-Weiß Erfurt 3. Rot Weiss Ahlen 6. Hallenmasters 2008: 4. Hallenmasters 2006 10. Hallenmasters 2012 Felix Wiedwald SV Werder Bremen 1. Energie Cottbus 1. Eintracht Frankfurt 2. Bor. Mönchengladbach 2. Karlruher SC 7. Hallenmasters 2009: 3. FSV Mainz 05 3. TSG 1899 Hoffenheim Arne Kampe Rot Weiss Ahlen 8. Hallenmasters 2010: 5. Hallenmasters 2007 11. Hallenmasters 2013 Philipp Kühn Rot Weiss Ahlen 1. FSV Mainz 05 1. VfL Bochum 2. Karlsruher SC 2. Hannover 96 9. Hallenmasters 2011: 3. TSG 1899 Hoffenheim 3. FC St. Pauli Fabian Veit TSG 1899 Hoffenheim 10. Hallenmasters 2012: 6. Hallenmasters 2008 Maximilian Reule Karlsruher SC 1. SV Werder Bremen 2. Eintracht Frankfurt 11. Hallenmasters 2013: 3. FSV Mainz 05 Maximilian Richter FC St. Pauli

Kategorie „Torschützenkönig“ Tore Einzelauszeichnungen 1. Hallenmasters 2003: Kategorie „Bester Spieler“ Tobias Schlauderer 1. FC Nürnberg 7 1. Hallenmasters 2003: 2. Hallenmasters 2004: Daniel Mache 1. FC Nürnberg Marius Mößner Karlsruher SC 6 2. Hallenmasters 2004: 3. Hallenmasters 2005: Christian Pospischil Borussia Mönchengladbach Carsten Weis Rot-Weiß Erfurt 9 3. Hallenmasters 2005: 4. Hallenmasters 2006: Martin Wagner 1. FC Nürnberg Arne Feick Energie Cottbus 10 4. Hallenmasters 2006: 5. Hallenmasters 2007: Jan Hochscheidt Energie Cottbus Christian Telch FSV Mainz 05 8 5. Hallenmasters 2007: 6. Hallenmasters 2008: Steffen Euler FSV Mainz 05 Ekrem Engin Borussia Mönchengladbach 8 6. Hallenmasters 2008: 7. Hallenmasters 2009: Abdesammad Fachat Eintracht Frankfurt Ekrem Engin Borussia Mönchengladbach 8 Gökhan Aktas SV Werder Bremen 8 7. Hallenmasters 2009: Christoph Moritz Alemannia Aachen 8. Hallenmasters 2010: Arthur Reisnich TSV Crailsheim 6 8. Hallenmasters 2010: Philipp Klement 1. FC Kaiserslautern 6 Marc Langner FC Rot-Weiß Erfurt 9. Hallenmasters 2011: 9. Hallenmasters 2011: Armin Younes Borussia Mönchengladbach 8 Pascal Schmidt Rot Weiss Ahlen 10. Hallenmasters 2012: 10. Hallenmasters 2012: Lukas Ehlert Eintracht Frankfurt 13 Tim Kallenbach VfL Bochum 11. Hallenmasters 2013: 11. Hallenmasters 2013: Okyere Wriedt FC St. Pauli 8 Almir Kasumovic Hannover 96

38 Hallenmasters Statistikecke Aktive 2006-2013

Sieger und weitere Platzierungen Einzelauszeichnungen 4. Hallenmasters 2006 8. Hallenmasters 2010 Kategorie „Bester Torwart“ Fortsetzung 1. TSV Crailsheim 1. TSV Crailsheim 8. Hallenmasters 2010: 2. FV Lauda 2. TURA Untermünkheim Lukas Dambach TURA Untermünkheim 3. TURA Untermünkheim 3. FCHeilbronn 9. Hallenmasters 2011: 5. Hallenmasters 2007 9. Hallenmasters 2011 Uwe Liebenstein FV Lauda 1. FV Lauda 1. FSV Hollenbach 10. Hallenmasters 2012: 2. FC Heilbronn 2. Spf. Schwäbisch Hall Fabian Lanig SV Mulfi ngen 3. Spf. Schwäbisch Hall 3. FV Lauda 11. Hallenmasters 2013: 6. Hallenmasters 2008 10. Hallenmasters 2012 Ruben Götz SG Sindringen Ernsbach 1. Spf. Schwäbisch Hall 1. FSV Hollenbach 2. FSV Hollenbach 2. SV Mulfi ngen Kategorie „Torschützenkönig“ Tore 3. TURA Untermünkheim 3. FV Lauda 3. Hallenmasters 2005: 7. Hallenmasters 2009 11. Hallenmasters 2013 Stefan Beez FV Künzelsau 7 1. Spf. Schwäbisch Hall 1. SG Sindringen-Ernsbach 4. Hallenmasters 2006: 2. FSV Hollenbach 2. Spf. Schwäbisch Hall Ralf Kettemann TSV Crailsheim 5 3. TSG Bretzfeld 3. FSV Hollenbach Sebastian Fuchs FV Künzelsau 5 5. Hallenmasters 2007: Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim 5 Einzelauszeichnungen Sebastian Schneider FV Lauda 5 6. Hallenmasters 2008: Kategorie „Bester Spieler“ Christoph Schenk FV Lauda 5 3. Hallenmasters 2005: Tamer Bulcioglu TURA Untermünkheim 5 Günter Heberle TSV Crailsheim Witali Baron FSV Hollenbach 5 4. Hallenmasters 2006: Adam Wilzcynski Spf. Schwäbisch Hall 5 Ralf Kettemann TSV Crailsheim 7. Hallenmasters 2009: 5. Hallenmasters 2007: Markus Schilling TSG Bretzfeld 4 Adam Wilczynski Spf. Schwäbisch Hall Daniel Haas FC Heilbronn 4 Christian Baier SG Sindringen Ernsbach 4 6. Hallenmasters 2008: Christoph Schenk FSV Hollenbach 4 Witali Baron FSV Hollenbach Duane Carl Collins TURA Untermünkheim 4 7. Hallenmasters 2009: 8. Hallenmasters 2010: Steffen Söllner Spf. Schwäbisch Hall Pascal Sohm FSV Hollenbach 7 8. Hallenmasters 2010: Marcell Ebert FC Heilbronn 7 Martin Kleinschrodt TSV Crailsheim 9. Hallenmasters 2011: 9. Hallenmasters 2011: Pascal Sohm FSV Hollenbach 5 Pascal Sohm FSV Hollenbach Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 5 10. Hallenmasters 2012: Anton Ochs FV Lauda 5 Maximilian Albrecht FSV Hollenbach Daniel Fell FV Lauda 5 Joachim Sauermann TSG Öhringen 5 11. Hallenmasters 2013: Chirstian Baier SG Sindringen Ernsbach 10. Hallenmasters 2012: Pascal Sohm FSV Hollenbach 7 Kategorie „Bester Torwart“ Nicolai Wöppel SV Königshofen 7 3. Hallenmasters 2005: 11. Hallenmasters 2013: Manuel Schoppel TSV Crailsheim Pascal Sohm FSV Hollenbach 11 4. Hallenmasters 2006: Ewige Torjäger-Rangliste des Regionalen Turniers Tobias Hofer TURA Untermünkheim 1. Martin Kleinschrodt FSV Hollenbach 18 5. Hallenmasters 2007: 2. Christoph Schenk FSV Hollenbach 17 Antonio Romero-Rincon FC Heilbronn 3. Pascal Sohm FSV Hollenbach 12 6. Hallenmasters 2008: Andreas Tussetschläger SV Mulfi ngen 7. Hallenmasters 2009: Michael Schäfer Spf. Schwäbisch Hall

39 ®

Du hast die Wahl.

Infos zur Ausbildung bei ebm-papst. Wo: Mulfingen Wann: Freie Terminwahl Anmelden unter: ausbildung.ebmpapst.com oder Telefon: 07938/81-7080 oder E-Mail: [email protected]