WDA-Leistungsbericht 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
DSD II-Schulen
Sekretariat der Kultusministerkonferenz Liste der ausländischen Sekundarschulen mit Möglichkeit zum Erwerb des DSD II Land Schulort Schule Aegypten Alexandria Future Language School Alexandria El Gouna El Gouna International School, El Gouna Kairo Deutsche Evangelische Oberschule Kairo Kairo Deutsche Schule Beverly Hills, Kairo Kairo Deutsche Schule Heliopolis, Europa-Schule Kairo Albanien Elbasan Fremdsprachenmittelschule "Mahmut dhe Ali Cungu", Elbasan Shkoder Fremdsprachenmittelschule Sheijnaze Juka, Shkoder Tirana Fremdsprachenmittelschule "Asim Vokshi", Tirana Argentinien Bariloche Deutsche Schule Bariloche Buenos Aires Deutsche Schule Villa Ballester Buenos Aires Gartenstadt-Schule El Palomar, Buenos Aires Buenos Aires Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Hölters-Schule Villa Ballester Buenos Aires Humboldt-Sprachakademie an der Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Pestalozzi-Schule Buenos Aires Buenos Aires Schiller Schule Buenos Aires Cordoba Deutsche Schule Cordoba Eldorado Hindenburg-Schule Eldorado Florida Rudolf-Steiner-Schule Florida Hurlingham Deutsche Schule Hurlingham Lanus Oeste Deutsche Schule Lanus Oeste Mar del Plata Johann Gutenberg Schule Montecarlo Deutsche Schule Montecarlo Quilmes Deutsche Schule Quilmes Rosario Goethe-Schule Rosario Temperley Deutsche Schule Temperley Villa General Belgrano Deutsche Schule Villa General Belgrano Armenien Eriwan Mesrop-Maschtoz Schule, Eriwan Eriwan Mittelschule Nr. 5 Eriwan Eriwan Mittelschule Nr. 6 Hakob Karapentsi Bolivien Cochabamba Colegio Fröbel Cochabamba La Paz Deutsche Schule La Paz Oruro Colegio Aleman Oruro Santa Cruz de Bolivia Deutsche Schule Santa Cruz de Bolivia Bosnien-Herzegowina Banja Luka Gymnasium Banja Luka Mostar Gymnasium Mostar Sarajewo 2. Gymnasium Sarajewo Sarajewo 3. Gymnasium Sarajewo Seite 1 von 14 Stand: 06.05.2008 Sekretariat der Kultusministerkonferenz Liste der ausländischen Sekundarschulen mit Möglichkeit zum Erwerb des DSD II Land Schulort Schule Sarajewo 4. -
DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen Weltweit – Lehrer Und Erzieher Gesucht
GEMEINSAM ZUKUNFT TRAGEN DEUTSCHE AUSLANDSSCHULEN Chancen weltweit – Lehrer und Erzieher gesucht. Mit Verzeichnis aller WDA-Mitglieds- schulen EIN EINZIGARTIGES GLOBALES NETZWERK INHALT Die Deutschen Auslandsschulen ermöglichen weltweit Bildung ZAHLEN UND FAKTEN 4 „Made in Germany“ − auf allen Kontinenten, in mehr als 70 Ländern. Als Orte der Begegnung bereiten die Schulen Kinder LEHRER-WELTWEIT.DE 5 und Jugendliche verschiedener Kulturkreise auf eine gemein- same Zukunft vor. Sie bieten fundierte Wissensvermittlung, vom LEHRKRÄFTE IM AUSLAND IM PORTRÄT 6 Kindergarten bis zum Abitur. Und sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der deutschen Sprache. Seit Generatio- LEHRKRÄFTE WELTWEIT: nen, für Generationen. EIN AUFTRAG, ZWEI WEGE 12 Die Abschlüsse der Deutschen Auslandsschulen gelten interna- tional als Qualitätsbegriff. Sie stehen für hochwertige Bildung, PRAKTIKA AN AUSLANDSSCHULEN 14 die zum Studium an deutschen und ausländischen Hochschulen befähigt – und damit weit über einen Sprachkurs hinausgeht. Sie CHECKLISTE: BEWERBUNG ALS ORTSLEHRKRAFT ODER machen die Deutschen Auslandsschulen zu Leuchttürmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik und zu verlässlichen ORTSKRAFT 16 Partnern für Schulbildung auf höchstem Niveau. WDA-MITGLIEDSCHAFT: IHRE VORTEILE 17 Bund, Länder und die freien Schulträger nehmen diese Aufgaben gemeinschaftlich wahr. Diese öffentlich-private Partnerschaft WDA-MITGLIEDERVERZEICHNIS 18 sichert eine gleichbleibend hohe Qualität der Lehre. Der Welt- verband Deutscher Auslandsschulen, kurz WDA, vertritt die freien, gemeinnützigen Schulträger der Deutschen Auslands- schulen und fasst ihre Einzelstimmen zu einer starken Stimme zusammen. Etwa 20.000 deutsche und 64.000 nichtdeutsche Schüler besu- chen derzeit die Deutschen Auslandsschulen. Mehr als 8.400 Lehrkräfte sind dort tätig. Lehrern, Erziehern und Führungskräften im Bildungswesen bieten die Deutschen Auslandsschulen viel- fältige berufliche Perspektiven. Lernen Sie dieses einzigartige globale Netzwerk kennen und werden Sie ein Teil davon. -
Anuario-2017.Pdf
Coordinación General: Volker Stender-Mengel Dr. Marcus Schawe Katherine Fuentes Edición de Textos: Volker Stender-Mengel Ana-Rosa López Fotografía: Katherine Fuentes Ana-Rosa López Natalia Peñaranda Concepto de Diseño y Diagramación: Gabriela Fajardo E. Traducción: Hans Huber Ximena González La Paz - Bolivia Dirección Volker Stender-Mengel 2017 - Ein gutes Jahr Schulleiter 2017 - Un buen año Director „2017 bescherte uns aber auch so viele außergewöhnlichen Leistungen und die Abiturientinnen und Abiturienten sympathische Präsentation unserer Schule! wie noch nie: 35! Früher, als es noch Mit einem großen Acto wurde das gesamte Team nach seiner Rückkehr von allen die „Selecta“ gab und damit ein Schülerinnen und Schülern gebührend zusätzliches dreizehntes Schuljahr gefeiert. für die, die das Abitur machen wollten, hieß es scherzhaft: „Ab acht Zum zweiten Mal gab es 2017 ein wird geteilt!“ Denn oft saß nur eine erfolgreiches CAMBMUN: Model United Handvoll Schülerinnen und Schüler Nations des Colegio Alemán Mariscal Braun. In Gänze von unseren Schülerinnen in der Selecta.“ und Schülern organisiert, diskutierten –wie schon 2016– etliche Teilnehmerinnen und Liebe Schulgemeinde, Teilnehmer auch anderer Schulen drei Tage lang weltpolitische Themen und jetzt ist –wie schnell!– schon wieder ein schlüpften dabei in die Rolle von konkreten ganzes Schuljahr vergangen, ein erneut Ländervertreter/innen: USA, Deutschland, ereignisreiches Jahr, aus dem sicherlich Bolivien u.a. - Politische Bildung par die erfolgreiche Teilnahme an den excellence, engagiert begleitet von Humboldtspielen im Mai ‘17 in Quito unserer Kollegin Marinella Bueno. hervorsticht: 16 Sportlerinnen und Sportler von uns sowie drei ihrer Trainer/innen, Ende September gab es bei uns ein ganz Lilly Ayllón, Ado Zacari und Edgar Aguayo, hervoragendes Internationales BigBand- nahmen an diesen Spielen teil, hatten Festival mit Beteiligung der Deutsche Schule sich zuvor lange und intensiv darauf Max Uhle Arequipa. -
Tschechien Kurze Einführung in Das Hochschulsystem Und Die DAAD-Aktivitäten | 2019
Tschechien Kurze Einführung in das Hochschulsystem und die DAAD-Aktivitäten | 2019 DAAD Seite 2 DAAD Seite 3 I. Bildung und Wissenschaft Derzeit sind in Tschechien 66 Hochschulen staatlich akkredi- tiert, davon sind 26 öffentliche, zwei staatliche (je eine Polizei- und Militärhochschule) und 38 private Hochschulen. An Pri- vathochschulen sind jedoch nur circa 10 Prozent der Studie- renden eingeschrieben. Hinzu kommen noch elf in Tsche- chien zugelassene Fakultäten oder Niederlassungen auslän- discher Hochschulen, sowie 181 sogenannte „Höhere Fach- schulen“, tertiäre Bildungseinrichtungen nichtuniversitären Typs. Das Studium ist in Tschechien nach dem Bologna-Prozess dreistufig in Bachelor-, Master- und Doktorandenstudien- gänge gegliedert, jedoch nicht modularisiert. Die Abschluss- noten werden daher in schriftlichen und mündlichen soge- nannten Staatsprüfungen am Studienende sowie aus der Note der schriftlichen Abschlussarbeit ermittelt. Die in den ab- solvierten Lehrveranstaltungen erzielten Leistungen werden in einem ‚diploma supplement‘ ausgewiesen, wirken sich aber nicht auf die Abschlussnote aus. Die Studienpläne unterschei- den Pflichtlehrveranstaltungen, Wahlpflichtlehrveranstaltun- gen sowie Wahlfächer, die Studierende zur Erreichung der notwendigen Anzahl von ECTS-Punkten belegen. Das tschechische Hochschulsystem kennt den Unterschied zwischen Universität und Fachhochschule nicht. Die in tsche- chischen Hochschulnamen vorkommenden Bezeichnungen „univerzita“ (Universität) und „vysoká škola“ (wörtlich: Hoch- schule) werden weitgehend -
Schwarz Rot Gold in Bolivien Caminante, Se Hace Camino Al Andar Deutsche Spuren in Der Bolivianischen Barockmusik Von Schlangen
Erste Ausgabe 2014 / April Schwarz Rot Gold in Bolivien Caminante, se hace camino al andar Deutsche Spuren in der bolivianischen Barockmusik Von Schlangen mit zwei Köpfen und Lamas in Gehegen "Journalismus-Studium in Deutschland - Verbindung von Theorie und Praxis” 40 Jahre im Dienste in der Botschaft Auf den hinteren Seiten finden Sie weitere interessante Artikel www.la-paz.diplo.de Erste Ausgabe 2014 / April www.la-paz.diplo.de Editorial Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser ersten Ausgabe des "BOLetins" möchte die Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Bolivien einen Beitrag dazu leisten, die vielfältigen Aktivitäten und Projekte im Lande, die von deutschen Institutionen oder Organisationen, oft aber auch von bewundernswert engagierten Einzelpersonen durchgeführt werden, breiter vorzustellen. Wir wollen weniger über die schreiben oder die zu Wort kommen lassen, die schon sehr bekannt sind, sondern werden uns vor allem denen zuwenden, die abseits der ausgetretenen Pfade oft ganz im Stillen Großartiges leisten. Gleichzeitig wollen wir mit dazu beitragen, dass Leser untereinander in Kontakt treten können, wenn sie einen Artikel besonders interessant finden. Allerdings haben wir nicht die Absicht, dies in Form von Leserbriefen abzudrucken, sondern wollen das jedem Einzelnen direkt überlassen. Das "BOLetin" soll zweimal im Jahr, jeweils im Frühjahr und im Herbst erscheinen. Wir sind natürlich auf Ihre aller Hilfe angewiesen. Bitte geben Sie uns ein Feedback, wie Sie diese Mitteilungen aufnehmen, was Ihnen gefällt und was wir besser machen können. Und natürlich möchte ich Sie herzlich einladen, selbst einen Beitrag zu senden, den wir dann sehr gerne bekannt machen werden. Das "BOLetin" gibt es nur als pdf-Datei, die als email versandt wird oder auf der webpage der Botschaft abgerufen werden kann. -
Annual Report 2017
VŠ UNYP Annual Report 2017 June 2018 1 VŠ UNYP Introduction UNYP’s Annual Report 2017 meets the requirements of the Higher Education Act concerning the preparation of reports, their submission to the Ministry of Education, Youth and Sports and the annual publication on UNYP websites. In accordance with the regulations and recommendations of the Ministry of Education, the Annual Report 2017 UNYP consists of two parts: 1. The main part 2. Text + spreadsheet attachments Based on the recommendation of the Ministry of Education, the main part was compiled according to the structure of the Strategic Goal for the period 2016-2020, which is based on: Previous Long-Term Plan for 2011-2015 of UNYP Formal feedback from the UNYP Student Council and academic staff representatives The state of the school in 2015 and the expected development in the next five years Annual updates on progress toward strategic goals by division heads From the Ministry of Education, Youth and Sports: Long-term Plan for Educational and Scientific, Research, Development and Innovation, Artistic and Other Creative Activities for Higher Education Area for 2016-2020 These documents allow UNYP to reflect the achievement of the objectives set out in the Long-Term Plan, in a clear and comprehensible manner. Previous UNYP Annual Reports are available on its website at: https://www.unyp.cz/about/about-unyp/annual-reports Contents: 1. Main part 1.1 Overview of targets defined for 2017 1.2 An overview of the objectives deferred from previous years 1.3 Annual Update of Strategic Objectives 2016-2020 2. Text and table appendices 2.1. -
Sekretariat Der Ständigen Konferenz Der Kultusminister Der Länder in Der Bundesrepublik Deutschland
C:\WINWORD\Listen, Übersichten\Bs1154.doc Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Prüfungen zur Erlangung einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung an Schulen im Ausland vom 01. August 2006 bis 31. Juli 2007 I. Abiturprüfung an deutschen Auslandsschulen nach der Ordnung der deutschen Abiturprüfung im Ausland vom 27.01.1995 i.d.F. vom 09.07.2004: Datum des KMK-Beschlusses über die Anerkennung der Schule: Griechenland: Deutsche Schule Athen 10.11.1959 Italien: Deutsche Schule Mailand 15.01.1959 Deutsche Schule Rom 14.05.1958 Schweden: Deutsche Schule Stockholm 04.01.1966 USA: Deutsche Schule Washington 13.03.1973 II. Reifeprüfung an deutschen Auslandsschulen nach der Ordnung der deutschen Reifeprüfung im Ausland vom 27.01.1995 i.d.F. vom 24.03.2004: Datum des KMK-Beschlusses über die Anerkennung der Schule: Ägypten: Deutsche Schule der Borromäerinnen in Alexandria 03.07.1996 Deutsche Schule der Borromäerinnen in Kairo 05.12.1995 Deutsche Evangelische Oberschule Kairo 31.08.1957 Belgien: Deutsche Internationale Schule Brüssel 19.11.1955 Deutsche Abteilung der Internationalen SHAPE-Schule in Shape 11.09.1992 ... - 2 China: Deutscher Zweig der Deutsch-Schweizerischen Internationalen Schule Hongkong 24.02.1984 Deutsche Schule Peking 07.10.1998 Deutsche Schule Shanghai 13.07.2005 Finnland: Deutsche Schule Helsinki 08.01.1963 Frankreich: Deutsche Schule Paris 05.04.1968 Deutsche Schule Toulouse 02.02.1988 Griechenland: Deutsche Schule Thessaloniki 08.11.1984 Großbritannien: Deutsche -
Verzeichnis Der Schulen, an Denen Das Deutsche Sprachdiplom Der Kultusministerkonferenz - Stufe II - Angeboten Wird
Verzeichnis der Schulen, an denen das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Stufe II - angeboten wird. Ägypten DS Beverly Hills Kairo Ägypten El Gouna International School El Gouna Ägypten Europa-Schule Kairo Kairo Albanien Fremdsprachenmittelschule "Asim Vokshi" Tirana Albanien Fremdsprachenmittelschule "Mahmut dhe Ali Cungu", Elbasan Elbasan Albanien Fremdsprachenmittelschule Sheijnaze Juka, Shkoder Shkodra Albanien Sami Frasheri Gymnasium Tirana Argentinien Deutsche Schule Bariloche Bariloche Argentinien Deutsche Schule Cordoba Cordoba Argentinien Deutsche Schule Hurlingham Hurlingham Argentinien Deutsche Schule Lanus Oeste Lanus Oeste Argentinien Deutsche Schule Montecarlo Montecarlo Argentinien Deutsche Schule Quilmes Quilmes Argentinien Deutsche Schule Temperley Temperley Argentinien Deutsche Schule Villa Ballester Villa Ballester Argentinien Deutsche Schule Villa General Belgrano Villa General Belgrano Argentinien Gartenstadt-Schule El Palomar, Buenos Aires Buenos Aires Argentinien Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Argentinien Goethe-Schule Rosario Rosario Argentinien Hindenburg-Schule Eldorado Eldorado Argentinien Hölters-Schule Villa Ballester Villa Ballester Argentinien Humboldt-Sprachakademie an der Goethe-Schule Buenos Aires Buenos Aires Argentinien Johann Gutenberg Schule Mar del Plata Argentinien Pestalozzi-Schule Buenos Aires Buenos Aires Stand: 01.04.2014 Die Anschriften und weitere Daten zu diesen Schulen können Sie hier abrufen: http://weltkarte.pasch-net. Seite 1 von 31 Verzeichnis der Schulen, an denen das Deutsche Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz - Stufe II - angeboten wird. Argentinien Rudolf-Steiner-Schule Florida Florida Argentinien Schiller Schule Buenos Aires Buenos Aires Armenien B. Jamkotshyan Oberschule / 119. Schule Eriwan Armenien Mesrop Maschtoz Privatschule Eriwan Armenien Mittelschule Nr. 5 Eriwan Eriwan Armenien Mittelschule Nr. 6 Eriwan Belarus 24. Schule (Gymnasium College) Minsk Minsk Belarus 73. Schule Minsk Minsk Belarus Gymnasium Nr. 2 Pinsk Pinsk Belarus Mittelschule Nr. -
Sekretariat Der Ständigen Konferenz Der Kultusminister Der Länder in Der Bundesrepublik Deutschland
Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Prüfungen zur Erlangung der deutschen Hochschulzugangsberechtigung an Deutschen Schulen im Ausland Stand: Juli 2018 I. Deutsches Internationales Abitur Ordnung zur Erlangung der Allgemeinen Hoch- schulreife an Deutschen Schulen im Ausland (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 11.06.2015) Datum des KMK-Beschlusses Ägypten Deutsche Evangelische Oberschule Kairo 31.08.1957 Deutsche Schule der Borromäerinnen 03.07.1996 Alexandria Deutsche Schule der Borromäerinnen 05.12.1995 Kairo Europa-Schule Kairo 15.12.2011 Argentinien Goethe-Schule in Buenos Aires 10.08.1971/11.06.2015 Belgien Deutsche Internationale Schule Brüssel 17.09.2008 Bolivien Deutsche Schule La Paz 08.08.1984/11.06.2015 Brasilien Deutsche Schule Rio de Janeiro 24.02.1984/11.06.2015 Deutscher Zug des Colegio Visconde de 28.03.1978/11.06.2015 Porto Seguro in Sao Paulo Colégio Humboldt Sao Paulo 26.06.1997/11.06.2015 Colégio Visonde de Porto Seguro II in 10.12.2008/11.06.2015 Vallinhos Bulgarien Deutsche Schule Sofia 26./27.09.2012 Chile Deutsche Schule Santiago 20.09.2006 China Deutsche Botschaftsschule Peking 07.10.1998 Deutsche Schule Shanghai – 29.03.2006 Eurocampus Deutsche Schule Shanghai Pudong 09./10.12.2015 Deutsch-Schweizerische Internationale 06.12.2006 Schule Hongkong Costa Rica Deutsche Schule San José 06.11.1984/11.06.2015 ... - 2 - Dänemark St. Petri-Schule Kopenhagen 12.03.2008 Ecuador Deutsche Schule Quito 04.04.1986/11.06.2015 Finnland Deutsche Schule Helsinki -
„5 Minuten Leben“ Filmwettbewerb Deutscher Auslandsschulen Regionalfilmfestival Nordeuropafilmt! 2015
19.– 22. Nov. 2015 13. Internationales Film Festival Hannover 75 Filme im deutschen Wettbewerb. 81 Filme aus 34 Ländern im internationalen Wettbewerb. Preisverleihung: 22. November 2015, 11.30 Uhr Deutscher Nachwuchsfi lmpreis 2015 Int. Young Film Makers Award 2015 Bundes-Schülerfi lm-Preis 2015 „5 Minuten leben“ Filmwettbewerb Deutscher Auslandsschulen Regionalfilmfestival nordeuropafilmt! 2015 Veranstaltungsort: 20. KulturzentrumNov. 2015 |17 Pavillon, Uhr Lister | Bühne Meile 4, 1 30161 Hannover www.up-and-coming.de Filmblock I Filmblock II Partner: The Very Mysterious Monday Morning (3 Min) Flüssiges Yoga (2 Min) Sebastian Toomey, Ben Schonfeld | St. Kilian‘s Deutsche Deutsche Schule Oslo Max Tau Schule Dublin I am us (5 Min) In geheimer Mission (3 Min) Anna Heisterkamp | St. Kilian‘s Deutsche Schule Dublin Julia Wenger und Team | Deutsche Schule Oslo Max Tau In Love (3 Min) Bootswerft in Hurghada (3 Min) Uma, Sophia, Marika | Deutsche Schule Helsinki Yassin | Deutsche Schule Hurghada Packages (5 Min) Never again (4 Min) Audria Kuehnrich | St. Kilian‘s Deutsche Schule Dublin Sarah, Max, Friederike, Philip | St. Petri Deutsche Schulen Kopenhagen Die Alten Tänze (5 Min) Filmteam 9a/c | Deutsche Schule Helsinki Weniger (4 Min) Johannes Reiter | Deutsche Schule Stockholm Parallelwelten (2 Min) Maria Victoria Martins| Deutsche Schule Rio de Janeiro 5 Minuten leben (5 Min) Boris Ulmer, Alexander Semenov, Arsenji Schulga, Abenteuer im Iglu (1 Min) Caroline Kehler, u.a.| Deutsche Schule St. Petersburg Finus Kosmos Leder, Hermann Smedstad, Arthur Abt| Deutsche Schule Oslo Max Tau Finland — Finnland — Suomi (5 Min) Paula Fritze | Deutsche Schule Helsinki 5 min... bis zur Klassenarbeit (5 Min) Jakob, Mateo, Mara, Alessia, Abril | Deutsche Schule Songs in reallife (3 Min) Lima Sunny Boys | St. -
Education Print Date: Mar 2 2016 2:58PM Company Location Website Telephone Assigned To
Report: Categories (Detail) Category: Education Print Date: Mar 2 2016 2:58PM Company Location Website Telephone Assigned To Bridgwater Bridgwater College www.bridgwater.ac.uk 01278 455464 United Kingdom London University College London www.ucl.ac.uk 020 7679 2000 United Kingdom Weybridge Brooklands College www.brooklands.ac.uk 01932 797700 United Kingdom Romford Barking and Dagenham College www.barkingdagenhamcollege.ac.uk 020 3667 0294 United Kingdom London Greenwich Community College www.gcc.ac.uk 020 8488 4800 United Kingdom Gateshead Gateshead College www.gateshead.ac.uk 0191 490 0300 United Kingdom Newtown NPTC Group www.nptcgroup.ac.uk 01639 648000 United Kingdom Kilo Effat College www.effatcollege.edu.sa +966 2636 4300 Saudi Arabia Madrid Instituto de Empresa S.L. www.ie.edu +34 915 689 600 Spain Helsinki University of Helsinki www.helsinki.fi +358 294 1911 Finland London Leyton Sixth Form College www.leyton.ac.uk 020 8928 9000 United Kingdom London Imperial College London www.ic.ac.uk 020 7589 5111 United Kingdom Basingstoke Queen Mary's College www.qmc.ac.uk 01256 417500 United Kingdom Exeter Exeter College www.exe-coll.ac.uk 01392 400500 United Kingdom Jerusalem Hebrew University of Jerusalem www.huji.ac.il +972 265 851 11 Israel Shrewsbury Shrewsbury College www.shrewsbury.ac.uk 01743 342 340 United Kingdom Martinsried Max Planck Intitut fuer Biochemie www.biochem.mpg.de +49 898 4780 Germany 1/39 Jelgava Latvijas Lauksaimniecibas Universitate www.llu.lv 6 30 22584 Latvia Ryde Isle of Wight Adult & Community Learning www.iwcommunitylearning.ac.uk -
Jahrbuch 2013-2014
Deutsche Auslandsschularbeit: Bildungswelten 2013 2014 Bundesverwaltungsamt Der zentrale Dienstleister des Bundes Herausgeber: Bundesverwaltungsamt – Zentralstelle für das Auslandsschulwesen Besucheradresse: Husarenstraße 32, 53111 Bonn Postadresse: Bundesverwaltungsamt, 50728 Köln Kontakt ZfA: Telefon: 0228 - 993 58 - 86 53 Telefax: 0228 - 993 58 - 28 55 E-Mail: [email protected] Kontakt BVA: Telefon: 0228 - 993 58 - 0 Telefax: 0228 - 993 58 - 28 23 E-Mail: [email protected] Internet: www.bundesverwaltungsamt.de www.auslandsschulwesen.de * Wir verzichten im Jahrbuch auf eine durchgängige Nennung der weiblichen und männlichen Form, um eine einheitliche Darstellung und eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Die Verwendung der männlichen Form umfasst beide Geschlechter. VORWORT VORWORT Vorwort des Leiters der ZfA, Joachim Lauer Vorwort des Leiters der ZfA, Joachim Lauer Der Deutsche Bundestag hat im Sommer 2013 das Auslands- Einer ersten Pilotinspektion wurde im November 2013 die Seit über 40 Jahren können Schülerinnen und Schüler im Nach über 45 Jahren in Köln hat auch die ZfA einen Orts- schulgesetz verabschiedet. Im Januar 2014 ist es in Kraft ge- Deutsche Schule zu Porto unterzogen. Wie gut die Qualität Ausland die Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom (DSD) wechsel vollzogen. In der Auslandsschulgemeinschaft waren treten und ermöglicht den Deutschen Auslandsschulen nun der Fachberatungen und der Deutschprogramme zur Vor- der Kultusministerkonferenz ablegen, um ihre erworbenen ZfA und Köln fast schon Synonyme. Seit Mitte Februar hat eine langfristige finanzielle Förderung und Planungssicher- bereitung des Deutschen Sprachdiploms (DSD) ist, wird im Sprachkenntnisse zum Beispiel für die Aufnahme eines Stu- die ZfA nun Räumlichkeiten in einer Liegenschaft des Bun- heit. Damit erkennt die Politik nicht nur die Leistungsfähig- Rahmen der Evaluation Deutsch-als-Fremdsprache (EvaDAF) diums in Deutschland nachzuweisen.