Jubiläumsausgabe 60 Jahre Augustana (2008)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jubiläumsausgabe 60 Jahre Augustana (2008) 60 Jahre augustana in neuendettelsau Erträge Sonderheft Erträge Sonderheft 60 Jahre augustana in neuendettelsau Dokumentation der Beiträge und Reden zum Jubiläumsjahr Augustana-Hochschule mit Unterstützung der Gesellschaft der Freundinnen und Freunde der Augustana-Hochschule e.V. Neuendettelsau 2008 Inhalt Renate Jost Geleitwort ................................................................................... 9 Helmut Utzschneider Vorwort ....................................................................................... 11 I. Die Augustana-Hochschule – 60 Jahre Theologie auf dem Campus Klaus Raschzok 60 Jahre Augustana-Hochschule Neuendettelsau ....................... 15 Susanne Munzert Theologie auf dem Campus Die Augustana-Hochschule als Lernort ...................................... 18 II. Das Jubiläumsfest 7.–9. Dezember 2007 Klaus Raschzok Begrüßung .................................................................................. 27 Günther Beckstein Christliches Menschenbild als Grundlage wert- und zukunftsorientierter Politik ......................................................... 36 Manfred Seitz Erinnerungen an das erste Wintersemester 1947/48 in Neuendettelsau ....................................................................... 47 Dorothea Greiner 60 Jahre Augustana-Hochschule ................................................. 51 6 Inhalt Johannes Friedrich Predigt im Festgottesdienst – 60 Jahre Kirchliche Hochschule Augustana Neuendettelsau – 9. Dezember 2007 ........................ 57 Dorothea Greiner Von Alumna zu Alumni gesprochen … ..................................... 64 III. Ehrenpromotionen am 12. Februar 2008: Elisabeth Schüssler Fiorenza Karl-Friedrich Beringer Renate Jost Laudatio für Elisabeth Schüssler Fiorenza ................................. 71 Wolfgang Stegemann Laudatio für Elisabeth Schüssler Fiorenza ................................. 78 Elisabeth Schüssler Fiorenza Gender, Sprache und Religion Feministisch-theologische Anfragen .......................................... 83 Helmut Utzschneider „Eine hochtheologische Angelegenheit, die Musik …“ ............. 91 IV. Ehrenpromotionen am 29. April 2008: Susannah Heschel Ruth Lapide Renate Jost Laudatio für Susannah Heschel .................................................. 103 Susannah Heschel Merkwürdige Affinitäten Bibelwissenschaft und der Aufstieg des Rassismus ................... 110 Wolfgang Stegemann Laudatio für Ruth Lapide ........................................................... 119 Inhalt 7 Ruth Lapide Von Liebe, Leid und Lust in der Bibel Warum schuf Gott die Welt? ...................................................... 124 V. Die Augustana-Hochschule in Forschung und Lehre heute Helmut Utzschneider Bibelwissenschaft als Diskurs Das Alte Testament an der Augustana-Hochschule am Beispiel des „Kolloquiums Theorie der Exegese“ .................................... 133 Wolfgang Stegemann Drei Bemerkungen zur Einführung in die wissenschaftliche Auslegung des Neuen Testaments .............................................. 139 Gury Schneider-Ludorff Stiften ist gestalten Zur Geschichte evangelischer Stiftungen seit der Reformation 143 Markus Buntfuß Systematische Theologie als Anwältin eines vernünftigen Christentums .......................................................... 149 Klaus Raschzok Geistliche Begleitung in der Lehre vom christlichen Leben (Aszetik) reflektieren Eine Aufgabe des Instituts für Evangelische Aszetik an der Augustana-Hochschule .................................................... 155 Peter L. Oesterreich Die rhetorische Rekonstruktion spekulativer Philosophie .......... 161 Dieter Becker Den weiten Horizont entdecken Das Fach Interkulturelle Theologie / Missions- und Religionswissenschaft an der Augustana-Hochschule ................ 167 Renate Jost Feministische Theologie – eine Erfolgsgeschichte ..................... 173 Geleitwort Liebe Freundinnen und Freunde der Augustana-Hochschule, liebe Leserin, lieber Leser, dieses Heft der Erträge steht ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubi- läums der Augustana-Hochschule. Die Beiträge machen deutlich: Die Hochschule pflegt Kontakte zu Menschen aus Politik und Kultur, mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern anderer Konfessionen und Religionen. Die Lehrenden und Studierenden der Augustana- Hochschule sind sich ihrer Tradition bewusst und gleichzeitig offen für Neues. Herzlich bedanken möchte ich mich bei den Freundinnen und Freun- den der Augustana-Hochschule, die durch ihre Spenden und Mit- gliedsbeiträge das Erscheinen dieses Jubiläumsbandes ermöglicht haben, bei Prof. Dr. Helmut Utzschneider, dem engagierten Heraus- geber und Andrea Siebert, die mit gewohnter Sorgfalt die reproreife Vorlage erstellt hat. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen Ihre Prof. Dr. Renate Jost Rektorin Vorwort des Herausgebers Liebe Freundinnen und Freunde der Augustana-Hochschule, liebe Leserin, lieber Leser! Die regulären Hefte der „Erträge“ dokumentieren seit dem WS 2001/ 2002 von Semester zu Semester besondere Höhepunkte des akademi- schen Lebens der Augustana-Hochschule und – naturgemäß nur in Ausschnitten – dieses Leben selbst. Die beiden zurückliegenden Se- mester, das WS 2007/2008 und das Sommersemester 2008, standen im Zeichen der sechzigsten Wiederkehr des Gründungstages der Augusta- na-Hochschule am 10. Dezember 1947. So liegt es nahe, die „Erträge“ der beiden Semester in einem Sonderheft zusammenzufassen. Dabei ist ein ansehnlicher kleiner Band zusammengekommen, der – wie es sich gehört – auch den einen oder anderen feierlichen Rück- blick enthält. In ihrer Mehrzahl jedoch geben die dokumentierten Beiträge Einblicke in die Tendenzen und Fragestellungen, die die Gegenwart des akademischen Lebens der Hochschule prägen und Perspektiven für ihre Zukunft entwerfen. So sind diese „Jubiläums- Erträge“ weniger ein Denkmal als viel mehr ein Lebenszeichen der Hochschule. Den Auftakt bilden unter der Überschrift „Die Augustana-Hochschule – 60 Jahre Theologie auf dem Campus“ zwei Beiträge von Prof. Dr. Klaus Raschzok, dem Rektor der beiden Jubiläumssemester, und der Studierendenpfarrerin Susanne Munzert. Klaus Raschzok zeichnet in kräftigen Strichen die Grundlagen und Grundlinien einer wissen- schaftlichen, theologischen Hochschule in kirchlicher Trägerschaft nach; Susanne Munzert bietet eine anschauliche und tiefgründige „Re- portage“ des gegenwärtigen Lebens der Studierenden an der Hoch- schule. Der zweite Teil dokumentiert die Ansprachen des Jubiläumsfestes am Augustana-Tag vom 7.–9. Dezember 2007. Die Höhepunkte sind der Festvortrag des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Gün- ther Beckstein und die Festpredigt des Landesbischofs der Evange- lisch-Lutherischen Kirche in Bayern, Dr. Johannes Friedrich. Beide 12 Vorwort Ansprachen tauchen die Hochschule keineswegs in ein mildes Jubi- läumslicht, sondern formulieren Erwartungen an ihre zukünftige Rol- le. Die Predigt von Bischof Dr. Friedrich spart auch das Verhältnis der Hochschule zum Bischof ihrer Gründungsjahre, D. Hans Meiser, nicht aus. Auch der humorvolle Rückblick des im Gründungsjahr jüngsten Studierenden der Hochschule, Prof. Dr. M Seitz, endet mit einem Appell an die theologische Verantwortung der Hochschule. Die für die Hochschule zuständige Oberkirchenrätin und Vorsitzende unseres Kuratoriums erweist sich in beiden abgedruckten Beiträgen als unsere Kuratorin im eigentlichen und besten Sinne des Wortes. In ihrer Ansprache an die „Alumni“ gibt sie dann einen Einblick in ihre lang- jährige ganz persönliche Geschichte mit unserer Hochschule. Der dritte und vierte Teil sind den vier Ehrenpromotionen gewidmet, die zu verleihen sich die Hochschule im Jubiläumsjahr die Ehre gege- ben hat. Die neuen Ehrendoktorinnen und Ehrendoktoren sind (in der Reihenfolge der Verleihungen): Frau Professorin Dr. Dr. h.c. mult. Elisabeth Schüssler Fiorenza, Cambridge/Mass.; Herr Kirchenmusik- direktor Karl-Friedrich Beringer, Windsbach; Frau Prof. Dr. Susannah Heschel, Hanover, NH; Frau Professorin Ruth Lapide, Frankfurt a.M. Dokumentiert sind jeweils die Laudationes und die Antworten der Ge- ehrten (im Fall von Dr. h.c. Beringer besteht diese Antwort aus einem Konzertprogramm des Windsbacher Knabenchors, das Teil des Fest- akts der Verleihung gewesen ist). Die Auswahl der Ehrendoktorinnen und des Ehrendoktors zeigt wichtige Schwerpunkte des derzeitigen theologischen Denkens und Arbeitens an der Hochschule im Bereich der Genderforschung, des Verhältnisses zum Judentum und der Ästhe- tik. Im fünften und letzten Teil schließlich geben unter der Überschrift „Die Augustana-Hochschule in Forschung und Lehre“ die acht an der Hochschule mit einer Professur vertretenen Fächer Einblicke in ihre derzeitige Forschung und Lehre. Dies geschieht meist exemplarisch an einem am Lehrstuhl durchgeführten bzw. angesiedelten Projekt. Daraus entsteht eine vielfarbige Momentaufnahme des akademischen Lebens unserer Hochschule, das dankbar zurück- und erwartungsvoll in die Zukunft blicken lässt. Helmut Utzschneider I. Die Augustana-Hochschule – 60 Jahre Theologie auf dem Campus Klaus Raschzok 60 Jahre Augustana-Hochschule Neuendettelsau* Am zweiten Adventswochenende begeht die Augustana-Hochschule Neuendettelsau mit dem Augustana-Tag als ihrem traditionellen Dies academicus ihr sechzigjähriges Gründungsjubiläum. Die Hochschule war am 10. Dezember 1947 in einem festlichen Gottesdienst in der Neuendettelsauer St. Laurentiuskirche als Theologische Hochschule der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eröffnet worden. Vor dem Hintergrund der Erfahrungen
Recommended publications
  • David Ruth Lapide Im Gespräch Mit Walter Flemmer Flemmer
    BR-ONLINE | Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks Sendung vom 15.12.1998 Biblische Gestalten: David Ruth Lapide im Gespräch mit Walter Flemmer Flemmer: Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer, Grüß Gott und herzlich willkommen zu unserem Gespräch über König David. Im Studio begrüße ich herzlich Frau Ruth Lapide: Sie ist Historikerin und Judaistin. Wir werden uns mitten hinein begeben in diese grandiose Geschichte des ersten großen Königs in Israel. Es ist die Geschichte von König David, aber wir müssen natürlich mit Samuel beginnen, mit einem Propheten, der dieses Königtum quasi schaffen mußte, weil die Israeliten ankamen und sagten: "Wir wollen auch einen König haben, wie alle Völker rings um uns herum." Aber er sagte daraufhin zunächst: "Wozu braucht ihr denn einen König? Euer König ist doch Jahwe." Es gab dann aber einen König mit dem Namen Saul. Eines Tages kam jedoch Jahwe zu Samuel und sagte zu ihm, er solle nach Bethlehem gehen. Was hatte Samuel in Bethlehem zu tun? Lapide: In Bethlehem wohnte ein Herr Ischai. Dieser Herr Ischai hatte sieben Söhne. Und Herr Ischai lebte eben ausgerechnet in Bethlehem: Hier fängt schon diese Tradition an, die wir bereits von Rahel und Jakob her kennengelernt haben. Diese Tradition setzt sich mit gewissen Sprüngen fort, aber man kann schon sagen, daß die Heilsgeschichte auf Bethlehem zentriert ist. Samuel ist natürlich von Anfang an gegen die Königsidee. Er wollte eigentlich – wenn man die Schrift ernst nimmt –, daß seine zwei Söhne die eigene Tradition fortsetzen. Da hat er aber Pech mit ihnen – wie das überhaupt eine Tragödie bei den großen Männern nicht nur in der Bibel, sondern bis heute ist.
    [Show full text]
  • To Sing a New Song: New Perspectives for Doing Old Testament Theology Professor Robert K
    To Sing a New Song: New Perspectives for Doing Old Testament Theology Professor Robert K. Gnuse In the past fifteen years Old Testament scholars have critically assessed existing paradigms used not only in scholarly research but also in our textbooks and found them to be wanting. In this period of scholarly ferment one cannot be too sure where the new scholarly paradigms will take us, but a new consensus seems to be emerging on a number of issues, some of which may have significant implications for how Christians and Jews draw forth theological and religious meanings from the biblical texts. Two areas of study in Old Testament research have drawn the attention of this author for the past ten years: first, how archaeologists have begun to interpret the process by which the Israelites "conquered" Palestine; and second, how historians of Israelite religion have begun to portray the emergence of monotheism among the Israelites. Many biblical theologians have taken their cue for the creation of biblical or Old Testament theologies from an understanding of these two aspects of Israelite existence. The emergence of new scholarly understandings will cause biblical theologians perhaps to fine tune their explications and stress different nuances in the future. This paper is designed to be a tentative probe in articulating what might be the themes that biblical theologians will stress in the future as they reflect upon the biblical literature of the Old Testament or Hebrew canon. I shall first make some general observations about the nature of biblical theology in the Old Testament. Then a brief summary will be made of some of the significant new directions taken by scholarship in the discussions about the nature of the Israelite conquest and emerging monotheism.
    [Show full text]
  • Blogeinträge 2011-2013
    Bruno Antonio Buike Blogeinträge 2011-2013 – Miszellen und “quaestiones quodlibetales” - - multilingual - © Neuss / Germany: Bruno Buike 2021 Buike Music and Science [email protected] BBWV E53 Bruno Antonio Buike: Blogeinträge 2011-2013 – Miszellen und “quaestiones quodlibetales” - Neuss: Bruno Buike 2021 multilingual 1. Dies ist ein wissenschaftliches Projekt ohne kommerzielle Interessen. 2. Wer finanzielle Forderungen gegen dieses Projekt erhebt, dessen Beitrag und Name werden in der nächsten Auflage gelöscht. 3. Das Projekt wurde gefördert von der Bundesrepublik Deutschland, Sozialamt Neuss. 4. Rechtschreibfehler zu unterlassen, konnte ich meinem Computer trotz jahrelanger Versuche nicht beibringen. Im Gegenteil: Das Biest fügt immer wieder neue Fehler ein, wo vorher keine waren! 1. This is a scientific project without commercial interests, that is not in bookstores, but free in internet. 2. Financial and legal claims against this project, will result in the contribution and the name of contributor in the next edition canceled. 3. This project has been sponsored by the Federal Republic of Germany, Department for Social Benefits, city of Neuss. 4. Correct spelling and orthography is subject of a constant fight between me and my computer – AND THE SOFTWARE in use – and normally the other side is the winning party! 1-Einleitung - Blog2011 6 2-neue-deutsche-Neologismen-Brief-an-die-Duden-Redaktion- Blog2011 8 2-Weltkrieg-Bombe-heute-Blog2011 15 14-jähriger-baut-Fusionsreaktor-in-der-Garage-Blog2011 17 50-Alt-NAZIS-plötzlich-entdeckt-Blog2011
    [Show full text]
  • VINCENT TAYLOR Has Written: "By General Consent 'The Logos', Or
    THE WORD OF GOD IN THE OLD TESTAMENT JOHN L. MCKENZIE, SJ. West Baden College INCENT TAYLOR has written: "By general consent 'the Logos', or V'the Word', is one of the greatest titles applied to Christ in the New Testament. Many would say that it is the sublimest title of all. The name is used only by St. John, in the Prologue to the Gospel, i. 1-18 and in the opening words of the First Epistle, i. 1-4; but its ideas colour the teaching of St. Paul in Col. i. 15-20 and of the writer of Hebrews in Heb. i. 1-3."1 The purpose of this article is to synthesize the OT usage of the divine word which is the background of the appli­ cation of the term to Jesus; it is hoped that theologians will find such a synthesis useful. I believe that the background, while complex, is extraordinarily rich and fruitful.2 THE DIVINE WORD IN THE ANCIENT NEAR EAST In tracing the pattern and growth of any OT idea, it is necessary to see whether the idea has roots in the older cultures of the Near East; from such a comparison alone is it possible to determine the degree to which the Hebrew idea is original. Oskar Grether and L. Dürr called attention to Mesopotamian uses of the phrase which are similar in conception and form to some OT passages.3 The following passages will illustrate this usage. From a hymn to the moon-god Sin: Thou! When thy word is pronounced in heaven the Igigi prostrate themselves.
    [Show full text]
  • Erfolg Braucht Tradition Herzstück Und Juwel
    ISSN 0005-7045 www.gemeindezeitung.de Geretsried, 22. November 2012 63. Jahrgang Nummer 22 GemeindeZeitungGemeindeZeitungBAYERISCHE KOMMUNALPOLITIK WIRTSCHAFT RECHT TECHNIK PRAXIS Bayerischer Tourismustag in München: Bayerische Musikschulen: Erfolg braucht Herzstück Tradition und Juwel Ganz bewusst wurde der Bayerische Tourismustag 2012 Musikschultag in Coburg würdigt in München unter das Motto „Zukunft braucht Her- Bildungsarbeit in 850 Kommunen kunft – Innovative Konzepte für verantwortliches Wirt- schaften“ gestellt. Damit lenkte das Bayerische Wirt- Musik verbindet. Die Musikschule bietet heute weit mehr schaftsministerium als Veranstalter den Blick auf nach- als nur Einzelunterricht: In den unterschiedlichsten En- haltig erfolgreiches Wirtschaften. sembles vom Duo über das Orchester bis zur Band finden sich Kinder und Jugendliche zum Musizieren zusammen. Wie Wirtschaftsstaatssekretä- voll erfasst, fuhr Hessel fort. Die Bayern-Präsident Uli Hoeneß gemeinsam mit Wirtschaftsminis- Doch auch die musikalische Frühförderung ist den Mu- rin Katja Hessel vor 500 Fachbe- weiß-blaue Hotellerie verzeich- ter Martin Zeil. Beide vertreten „Marken mit Kultcharakter“. sikschulen ein besonderes Anliegen, weshalb sich der 35. suchern deutlich machte, „erle- ne in den ersten acht Monaten Bayerische Musikschultag in Coburg schwerpunktmäßig ben wir seit 2010 einen fortge- dieses Jahres mit 17 Mio. An- zungen: Eine reichhaltige Tradi- keting GmbH im Mai dieses Jah- mit diesem Thema befasste. setzten Tourismusboom in Bay- künften und 39 Mio. Übernach- tion, auf die wir stolz sind und res eine neue Marketingstrategie ern“. Mit einem Plus von 5,5 % tungen deutliche Zuwächse von die erhalten bleiben soll, innova- beschlossen. Auf der Grundlage Die Musikschule Coburg fei- Grußwort hervor, dass Musizie- bei den Ankünften von Januar 5,5 % bzw. 5,3 % gegenüber tive Angebote und hohe Qua- unserer Tradition und unserer erte ihr zehnjähriges Bestehen ren die soziale Kompetenz stärke bis August 2012 habe der Frei- dem Vergleichszeitraum 2011.
    [Show full text]
  • The Biblical Worms on Jonah's Ricinus Were Olepa Schleini Larvae (Lepidoptera, Arctiidae)
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft Jahr/Year: 2005 Band/Volume: 095 Autor(en)/Author(s): Hausmann Axel, Müller Günter C. Artikel/Article: The biblical worms on Jonah's Ricinus were Olepa schleini larvae (Lepidoptera, Arctiidae). 5-9 © Münchner Ent. Ges., download www.biologiezentrum.at Mitt. Münch. Ent. Ges. 95 5-9 München, 31.01.2006 ISSN 0340-4943 The biblical worms on Jonah's Ricinus were Olepa schleini larvae (Lepidoptera, Arctiidae) Axel HAUSMANN & Günter C. MÜLLER Abstract The behaviour and life history of the Israeli tiger moth, Olepa schleini WITT et al., 2005, that feeds on Ricinus is analysed and accords perfectly with the detailed description of a Ricinus-feeder mentioned in the Bible in the book of Jonah (4/7), demonstrating that the re-discovered and recently described moth is in fact Jonah’s Ricinus worm. Introduction Ancient peoples and civilisations showed a profound sensitivity for nature. All animals with possible harmful and beneficial impact on humans and their activities were studied in detail. This concerns not only the larger animals but also insects: In China, for example, the moth Bombyx mori was reared for silk production at least since 2700 BC. The interest in insects is also reflected by very early written descriptions of insect anatomy and metamorphosis by ARISTOTLE (384-322 BC) and PLINY THE ELDER (23-79 AC). The Bible also mentions many insects, e.g. locusts and grasshoppers (34 citations with ten different Hebrew names), moths (11 citations), and a great number of other insects, e.g.
    [Show full text]
  • Wellhausenism Evaluated After a Century of Influence
    CONCORDIA THEOLOGICAL QUARTERLY .,+;*. Volume 43, Number 2 APRIL 1979 Wellhausenism Evaluated After A Century Of Influence .....................Raymond F. Surburg 78 Sing a New Song ...................................ArmandJ. Boehme 96 God's Here and Is Not Silent ..........................................Philip M. Bickel 120 Theological Observer .......................................................... 1 2 1 Homiletical Studies ............................................................. 124 Book Reviews ..................................................................... 157 Books Received ................................................................. 177 Wellhausenism Evaluated After A Century Of Influence By Raymond F. Surburg Julius Wellhausen (1 844- 19 18) was a famous German Luth- eran higher critic who influenced Biblical and Oriental studies for many generations during the second half of the nineteenth and the early decades of the twentieth centuries. Hans Joachim Kraus wrote of Wellhausen: With his philological, literary-critical, and historical investigations Wellhausen founded a school which has deter- mined for decades the picture of Old Testament science. However all work-performed outside his school and beyond it is inconceivable apart from the solid foundation on which Old Testament science in numerous, and till the present unchangeable, accomplishments was founded.' In describing the importance of Wellhausen Hahn wrote: His position in Old Testament criticism is somewhat analagous to that of Darwin in the intellectual
    [Show full text]
  • Otto-Friedrich-Universität Bamberg Zentrum Für Mittelalterstudien
    OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG ZENTRUM FÜR MITTELALTERSTUDIEN -DIE MITGLIEDER- BAMBERG 2010 Anschrift: Universität Bamberg, Zentrum für Mittelalterstudien, 96045 Bamberg Tel.: 0951/863-2451 – Fax: 0951/863-2306 E-Mail: [email protected] Internet: www.uni-bamberg.de/zemas/ Besucheradresse: Am Kranen 10, Raum 304, 96045 Bamberg Leitungsgremium: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz (geschäftsführend), Prof. Dr. Klaus van Eickels, Prof. Dr. Birgitt Hoffmann, Prof. Dr. Achim Hubel, Prof. Dr. Peter Wünsche neues Leitungsgremium (ab 1. April 2010) Prof. Dr. Birgitt Hoffmann (geschäftsführend), Prof. Dr. Stephan Albrecht, Prof. Dr. Klaus van Eickels, Prof. Dr. Andrea Schindler, Prof. Dr. Peter Wünsche Sekretariat: Christiane Schönhammer (vormittags) IMPRESSUM: Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Herausgeber: Zentrum für Mittelalterstudien Redaktionelle Bearbeitung: Christiane Schönhammer, Sonja Bümlein, Silke Höfs, Tanja Metzger Auflage: 800 Stand: 01. Februar 2010 Vorwort Das am 1. April 1998 eingerichtete Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bam- berg kann seit seiner Gründung ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Das betrifft nicht nur die Zahl der Mitglieder, sondern auch die Aktivitäten. Nach einer Änderung der (ersten) Geschäftsordnung im Juli 2006 konnten auch Kolleginnen und Kollegen aus Wis- senschaft und Praxis außerhalb der Universität Bamberg als korrespondierende Mitglieder aufgenommen werden, ebenso nicht promovierte Nachwuchswissenschaftler der Univer- sität Bamberg. Das Zentrum hat derzeit 55 ordentliche Mitglieder, 24 korrespondierende Mitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Italien und den USA und 18 Nachwuchsmitglieder. Das Ziel des Zentrums ist neben der Bündelung und Dokumentation aller mediävisti- schen Aktivitäten die Förderung von interdisziplinären Kolloquien, Ringvorlesungen, interdisziplinären (Ober-)Seminaren und anderen Veranstaltungen, die das Lehrangebot ergänzen sowie die Diskussion zwischen den Fächern bereichern sollen.
    [Show full text]
  • Augsburger Volkskundliche Nachrichten
    Augsburger Volkskundliche Nachrichten Von der Heimatkunde zur Europäischen Ethnologie Volkskunde als vergleichende Älltagskultur- forschung von Burkhart Lauterbach Die Oberpfalz visitieren Volkskundliche Überlegungen zur Quellen• gattung Visitationsbericht, dargestellt am Beispiel der Oberpfälzer Protokolle der Jahre 1582/83 von Katharina Frieb Gesichte / einer entzuckten Kind- betterin / welche zwelff stunden ist Todt gelegen / vnnd vom Geist vmbher gefüret... Mahtoderlebnisse in frühneuzeitlichen Wunderzeichenberichten von Michaela Schwegler Berichte Universität Augsburg • Fach Volkskunde Publikationen 6. Jahrgang • Heft 1 • N8 11 Juli 2000 • Preis; DM 10,50 Veranstaltungskalender Herausgeberin Prof. Dr. Sabine Doering-Manteuffef Redaktion Stephan Bachter MA, Anja Rajch, Michaela SchwederMA Unser besonderer Dank gilt Frau Prot Dr. Sabine Wjenkfer-Plepho für ihre freundliche Unterstützung Lektorat und Layout Michaela Schwester MA Anschrift dar Redaktion Fach Volkskunde Universität Augsburg • Üniveräatäfesfr^iße 2 • 86135 Augsburg Tel.: (0^21) 5 98-55 47 • fiax.: (08 21) 5 98-55 01 E-mail: Sablrte.böeHn^ Die Augsbuiger Volkskunde im Internet: http://vvw^ Druck Maro-Druck ' Rtedingars&r^Se 24 • 86153 Apgsburg ISSN-Nr. 0948-4299 Die Augsburger Vctefcundlichen Nachrichten erscheinen Im Selbstverlag. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Datenträger sowie fotos übernehmen die Redaktion bzw. <fie Herausgeber keinerlei Haftung. Die ZU^jnlirijng zum Abdruck wird vorausgesetzt Eine Haftung för dteftlcMgkeit der Ntoffentlk^ungen kaftntj^wgl8fcij|tt
    [Show full text]
  • Tätigkeitsbericht 2018 1
    Tätigkeitsbericht 2018 1 Inhaltsverzeichnis Baden-Württemberg (BL) ...................................... 5 Osnabrück .......................................................... 184 Freiburg .................................................................. 6 Ostfriesland ........................................................ 187 Heidelberg ............................................................ 11 Nordrhein-Westfalen (BL) ................................. 189 Karlsruhe .............................................................. 14 Aachen ............................................................... 190 Konstanz ............................................................... 18 Bielefeld ............................................................. 196 Oberschwaben Sitz Ravensburg ........................... 28 Bonn ................................................................... 200 Rhein-Neckar ........................................................ 33 Dortmund ........................................................... 203 Stuttgart ............................................................... 39 Duisburg-Mülheim-Oberhausen ........................ 212 Bayern (BL)........................................................... 43 Düsseldorf .......................................................... 215 Augsburg und Schwaben ...................................... 44 Gelsenkirchen .................................................... 221 Bayreuth ............................................................... 46 Hagen und
    [Show full text]
  • The Deuteronomistic History Hypothesis: a Reassessment
    Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 1989 The Deuteronomistic History Hypothesis: A Reassessment O’Brien, Mark A Abstract: This book undertakes a reassessment of the Deuteronomistic History in response to recent developments which raise questions about Martin Noth’s understanding of the history as a unified and well planned work. The reassessment is carried out via a literary critical, linguistic and contextual analysis of the text, in particular those passages which are generally regarded as Deuteronomistic compositions. The author argues that the history was indeed a well planned and unified work, but one that ended at2 Kgs 23:23 with the reign of Josiah. It was principally a story of Israel’s leaders and Moses and Joshua (Deuteronomy to Judg 2: 10), the period of Israel from the judges to the monarchy (Judg 2:11 to 1 Sam 11:15), and the period of Israel under the prophets and kings (1 Sam 13:1 to 2 Kgs 23:23). Subsequent redaction was carried out in three main stages. The first was a fairly straightforward updating of the history to stage accounted for the exile by applying the history’s critique of the northern kings to the Davidic dynasty. The third stage transferred its attention to the people and sought to transform the history from a story of Israel’s leaders into a story of the people’s failure to observe the law. Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-152171 Monograph Published Version Originally published at: O’Brien, Mark A (1989).
    [Show full text]
  • Jesus Christ Is Born!
    Autor Hans Bieri [email protected] www.hans-bieri.ch/de ISBN 978-3-033-04083-0 Dotzigenstrasse 18 CH-3264 Diessbach Schwitzerland The E-Book: "Call from Heaven" Autobiography of a pilot, You can download and save online in various languages for free. http://hans-bieri.ch/de Available versions: German: pdf English: pdf Chinese: pdf You should know that! It doesn't matter whether you are reformed, Catholic, Hindu, Buddhist, Muslim, esoteric, or any other religion. But if you want to go to the eternal kingdom of heaven, you need Jesus Christ and nothing else, that's the only way. Because Jesus says: "I am the way of truth and life, whoever has me also has the father, whoever does not have me also does not have the father". No religion except the gospel of Jesus Christ leads you to the kingdom of heaven. Every religion in this world is idolatry! ~ 1 ~ About the book Hans Bieri guides the reader through his life. Flowery and sensitive, he describes his restless childhood as a hiring boy, with numerous changes of school and place of residence, his courageous emigration to Canada in the 1960s, his life as a professional pilot and the task of his dream job in order to be able to start and care for a family. Numerous photos underline the experiences and events in Bieri's colorful life. Letters to his children and grandchildren, as well as lovingly selected Bible passages, depict the life and character of a special person. Bieri's language is extremely flowery and touching.
    [Show full text]