OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG ZENTRUM FÜR MITTELALTERSTUDIEN -DIE MITGLIEDER- BAMBERG 2010 Anschrift: Universität Bamberg, Zentrum für Mittelalterstudien, 96045 Bamberg Tel.: 0951/863-2451 – Fax: 0951/863-2306 E-Mail:
[email protected] Internet: www.uni-bamberg.de/zemas/ Besucheradresse: Am Kranen 10, Raum 304, 96045 Bamberg Leitungsgremium: Prof. Dr. Ingrid Bennewitz (geschäftsführend), Prof. Dr. Klaus van Eickels, Prof. Dr. Birgitt Hoffmann, Prof. Dr. Achim Hubel, Prof. Dr. Peter Wünsche neues Leitungsgremium (ab 1. April 2010) Prof. Dr. Birgitt Hoffmann (geschäftsführend), Prof. Dr. Stephan Albrecht, Prof. Dr. Klaus van Eickels, Prof. Dr. Andrea Schindler, Prof. Dr. Peter Wünsche Sekretariat: Christiane Schönhammer (vormittags) IMPRESSUM: Zentrum für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Herausgeber: Zentrum für Mittelalterstudien Redaktionelle Bearbeitung: Christiane Schönhammer, Sonja Bümlein, Silke Höfs, Tanja Metzger Auflage: 800 Stand: 01. Februar 2010 Vorwort Das am 1. April 1998 eingerichtete Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bam- berg kann seit seiner Gründung ein beachtliches Wachstum verzeichnen. Das betrifft nicht nur die Zahl der Mitglieder, sondern auch die Aktivitäten. Nach einer Änderung der (ersten) Geschäftsordnung im Juli 2006 konnten auch Kolleginnen und Kollegen aus Wis- senschaft und Praxis außerhalb der Universität Bamberg als korrespondierende Mitglieder aufgenommen werden, ebenso nicht promovierte Nachwuchswissenschaftler der Univer- sität Bamberg. Das Zentrum hat derzeit 55 ordentliche Mitglieder, 24 korrespondierende Mitglieder aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Tschechien, Italien und den USA und 18 Nachwuchsmitglieder. Das Ziel des Zentrums ist neben der Bündelung und Dokumentation aller mediävisti- schen Aktivitäten die Förderung von interdisziplinären Kolloquien, Ringvorlesungen, interdisziplinären (Ober-)Seminaren und anderen Veranstaltungen, die das Lehrangebot ergänzen sowie die Diskussion zwischen den Fächern bereichern sollen.