Kurier

Heimatzeitung der Gemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL

Aus dem Inhalt Jahrgang 52 Samstag, den 15. Mai 2021 Nummer 19 Eichhörnchen im Seulingswald

DAS APPCHEN ZUM BLÄTTCHEN

Jetzt Code scannen und App laden!

by LINUS WITTICH

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Foto: Gerhard Manns Ludwigsau - 2 - Nr. 19/2021 Das City Sanitätshaus zieht um: Ab 15. Mai -Anzeige- in den Räumlichkeiten der Galerie Apotheke Die City Galerie ist der neue Dreh- und Angelpunkt

Bad Hersfeld. Saskia Hildwein und ihr Team lassen sich unter dem kostenlosen Venenmessung im City Sanitäthaus überprüfen lassen. Namen Hildwein Gesundheitskompetenzen in immer Dazu sollte bitte rechtzeitig ein Termin unter der Telefonnummer neue Sachen für die Kundinnen und Kunden einfallen. Was neben 06621 / 9660119 vereinbart werden. Ein weiteres Thema, das nicht einem umfassenden Kundenservice immer ganz oben auf der Liste zuletzt durch die Corona Pandemie näher ins Bewusstsein gerückt steht, ist die Kundennähe. Aus diesem Grund fiel vor kurzem die Ent- ist, ist die Sauerstoffsättigung im Blut. „Die Wissenschaft weiß schon scheidung, dass die Galerie Apotheke in der City Galerie und das City lange, dass die arterielle Sauerstoffsättigung, auch SpO2 genannt, Sanitätshaus künftig in den gleichen Räumlichkeiten zu finden sein ein wichtiges Vitalzeichen bei akuten Erkrankungen sein kann. Wer werden. Größer, schöner und Zwei unter einem Dach, wie praktisch. schon mal im Krankenhaus war, kennt sicher das sogenannten Fin- gerpulsoxymeter, das an den Zeigefinger geclippt wird. Es misst die Die Neueröffnung des City Sanitätshauses wird vom 17. bis 21. Mai Sauerstoffsättigung. Wir sind froh und dankbar, dass es dieses Mess- mit einigen Highlights gefeiert. So wird beispielsweise ein Glücksrad gerät nun auch für den privaten Gebrauch gibt“, so Saskia Hildwein. für Spannung und Spaß sorgen. Einfach drehen und mit ein biss- Das Fingerpulsoxymeter sei für Menschen jeden Alters eine super chen Glück tolle Preise gewinnen. Außerdem bekommt jede Kundin Möglichkeit im Alltag die Sauerstoffsättigung und die Herzfrequenz und jeder Kunde für seinen Einkauf im Sanitätshaus 5 Taler* (das im Auge zu behalten. Im Aktionszeitraum vom 17. bis 28. Mai ist das sind die beliebten Bonus-Taler, mit denen man Guthaben ansam- kleine hilfreiche Gerät im City Sanitätshaus für 39,99 Euro (statt 49,99 meln kann) geschenkt. Außerdem wartet auf jeden ein kleines Be- Euro) zu haben. Richtig sparen können Menschen, die nicht mehr so grüßungspräsent. „Es macht uns einfach Spaß in nicht ganz leichten gut zu Fuß sind, auch mit dem Rollator TOPRO Troja Classic M. Damit Zeiten ein paar schöne Sachen aufzuziehen“, sagt Saskia Hildwein der Spaziergang mit einem Einkauf verbunden werden kann, verfügt voller Freude. Dass ihr das Wohlbefinden der werten Kundschaft am der Rollator über einen praktischen Korb für allerlei Utensilien. Eine Herzen liegt lässt sich klar spüren. Aus diesem Grund warten noch Probefahrt oder ein Sitztest sind jederzeit im City Sanitätshaus mög- ein paar weitere Aktionen auf gesundheitsbewusste Menschen. Wer lich. Vom 17. bis 28. Mai kostet die raffinierte Gehhilfe statt 325,00 schon immer mal wissen wollte, wie gut die persönliche Beinvenen- Euro nur 260,00 Euro. Willkommen im neuen City Sanitätshaus in der funktion ist, kann dies im Zeitraum vom 17. bis 28. Mai bei einer City Galerie in Bad Hersfeld. WIR ZIEHEN UM! - In die Galerie Apotheke in der City Galerie! Ab 15. Mai finden Sie unser SANITÄTSHAUS in den neuen Räumlichkeiten unserer Galerie Apotheke in der City Galerie und das möchten wir vom 17. - 21.05.2021 gerne mit Ihnen feiern. Was Sie erwartet: • Am Glücksrad drehen und tolle Preise gewinnen • Jeder Kunde erhält bei seinem Einkauf in unserem Sanitätshaus 5 TALER geschenkt!* • Jeder Kunde erhält ein kleines Begrüßungsgeschenk • und vieles mehr Benno-Schilde-Str. 9 I 36251 Bad Hersfeld Profitieren Sie außerdem von folgenden Eröffnungsangeboten: KOSTENLOSE JETZT GANZ NEU BEI UNS! Rollator TOPRO Troja VENENMESSUNG Das Fingerpulsoxymeter PO35 Classic M besticht durch seine UVP: 325,- € jetzt zum vom 17. - 28.05.2021 einfache und vollkommen Vereinbaren Sie jetzt schmerzfreie Anwendung. einmaligen Ihren persönlichen Produktdetails: Messung der Termin zur Venen- Aktionspreis arteriellen Sauerstoffsättigung von 260,- €* Messung unter (SpO2) als mögliches Vitalzeichen – 28.05.2021 17. *Vom 06621 / 9660119 bei akuten Erkrankungen. Messung Probe fahren, der Herzfrequenz. Sitztest und weitere Produktdetails statt 49,99 € vor Ort im Sanitätshaus. jetzt nur 39,99 €* *Vom 17. – 28.05.2021

* Beim Kauf von Kosmetikartikeln, Körperpflegeprodukten und Nahrungsergänzungsmitteln. Aus gesetzlichen Gründen dürfen beim Kauf von rezeptpflichtigen Arzneimitteln keine und beim Kauf von Heilmitteln (apothekenpflichtige Arzneimittel, freiverkäufliche Arzneimittel, Medizinprodukte) Taler im maximalen Gegenwert von 1 € gewährt werden. Ludwigsau - 3 - Nr. 19/2021 Bei seinem Vorgänger Peter Schütrumpf, der das Amt des Vorsitzen- den 30 Jahre innehatte, bedankt sich Patrick Kuhn ganz herzlich für die geleistete Arbeit. Sein Wirken verpflichte und sei für ihn Motivation, an diese hervorragende Leistung anzuknüpfen.

die Brücke e.V. Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle Hilfe für • Menschen in Krisen oder mit seelischen Problemen • psychisch erkrankte Menschen • Paare und Familien in schwierigen Lebenssituationen • Angehörige von psychisch kranken Menschen Telefonische Erreichbarkeit und Vergabe von Terminen: Montag - Freitag: 08:15 - 09:00 Uhr und 12:00 -13:00 Uhr Telefon: 06621 - 918602 oder 918603 Untere Frauenstr. 20 36351 Bad Hersfeld www.diebruecke-badhersfeld.de [email protected] Bericht über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Ludwigsau am 19.04.2021 Patrick Kuhn aus Friedlos ist der neue Vorsitzende der Gemeindevertre- in der Besengrundhalle Tann tung. Wahl der Stellvertreterin bzw. des Stellvertreters der oder des Vor- Eröffnung der Sitzung durch Bürgermeister Wilfried Hagemann sitzenden der Gemeindevertretung Bürgermeister Wilfried Hagemann eröffnet um 19:00 Uhr die erste Sit- Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion zung der XII. Legislaturperiode. Er begrüßt und beglückwünscht die von vor. den Ludwigsauer Bürgerinnen und Bürgern gewählten Parlamentarier • Frank Sandrock (SPD) und hofft auf eine gute und faire Zusammenarbeit in den kommenden • Joachim Sust (SPD) Jahren, deren Ziel ein lebenswertes und attraktives Ludwigsau sein • Peter Nowohradsky (SPD) müsse. Dabei gelte es gegenteilige Meinungen und Ansichten zu re- Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. spektieren. Beschluss: Den ausgeschiedenen Mandatsträgerinnen und Mandatsträgern dankt Die Gemeindevertretung wählt Frank Sandrock, Joachim Sust und Peter er für ihr leidenschaftliches kommunalpolitisches Engagement in den Nowohradsky zu Vertretern des Vorsitzenden. vergangenen Jahren bzw. Jahrzehnten. Herzlich willkommen heißt er auch die Zuhörer sowie den Vertreter der Abstimmung: 23 : 0 : 0 Presse. Die Gewählten nehmen die Wahl an. Feststellung des an Jahren ältesten Mitgliedes der Gemeindever- Wahl der tretung a) Schriftführerin bzw. des Schriftführers Bürgermeister Wilfried Hagemann stellt fest, dass Alfred Weise (SPD) b) Stellvertreterin bzw. des Stellvertreters das an Jahren älteste Mitglied der Gemeindevertretung ist. Entsprechend Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion den Bestimmungen der Hess. Gemeindeordnung (§ 57 Abs. 1 HGO) vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird zu Punkt 6a und 6b nicht gestellt. bittet er Alfred Weise, bis zur Wahl der/des Vorsitzenden der Gemein- Schriftführer: devertretung den Vorsitz zu führen. Verwaltungsangestellter Bernd Prokupek Alfred Weise begrüßt die neu gewählten Mitglieder der Gemeindevertre- Beschluss zu 6a: tung und gratuliert zur Wahl. Bei dem Blick in die vielen neuen und vor allem jungen Gesichter, stellt er Die Gemeindevertretung wählt Herrn Bernd Prokupek zum Schriftführer. fest, dass es im Zuge der Kommunalwahl zu einer „Rundumerneuerung“ Abstimmung: 23 : 0 : 0 gekommen sei. Den neuen Funktionsträgern wünscht er für die Zukunft Er erklärt die Annahme der Wahl. viel Erfolg, verbunden mit der Hoffnung auf eine Fortsetzung des guten Stellvertreter*in: Arbeitsklimas im Hause, das durch Offenheit, Geradlinigkeit und einem Verwaltungsfachangestellter Matthias Kranz respektvollen Miteinander geprägt gewesen sei. Verwaltungsfachangestellter Christian Wetzel Der Alterspräsident weist darauf hin, dass das politische Ehrenamt nicht Kauffrau für Bürokommunikation Silke Garweg dem Selbstzweck diene, vielmehr verpflichte es die neu Gewählten, ihre Beschluss zu 6b: Kraft und ihr Wissen für die anstehenden Vorhaben und darüber hinaus Die Gemeindevertretung wählt Herrn Matthias Kranz und Herrn Christi- einzubringen. Dazu wünscht er gutes Gelingen und eine glückliche Hand. an Wetzel zum stellv. Schriftführer sowie Frau Silke Garweg zur stellv. Abschließend dankt Alfred Weise den ausgeschiedenen politischen Schriftführerin. Weggefährten für ihr Engagement zum Wohle der Gemeinde Ludwigsau. Abstimmung: 23 : 0 : 0 Feststellung der form- und fristgerechten Einladung sowie der Be- schlussfähigkeit Alfred Weise (SPD) gibt bekannt, dass die Einladung ordnungsgemäß erfolgt sei. Von den 25 Mitgliedern der Gemeindevertretung sind 23 an- wesend, sodass die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Entschuldigt fehlen die Gemeindevertreter Thomas Schütz und Manuela Eberhardt. Wahl der oder des Vorsitzenden der Gemeindevertretung Alfred Weise (SPD) stellt fest, dass seitens der SPD-Fraktion folgender Antrag vorliege: „Die SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Ludwigsau schlägt den Gemeindevertreter Patrick Kuhn (SPD) zur Wahl des Vorsitzenden der Gemeindevertretung in der Gemeinde Ludwigsau vor.“ Weitere Vorschläge liegen nicht vor; ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. Beschluss: Die Gemeindevertretung wählt Patrick Kuhn (SPD) zum Vorsitzenden der Gemeindevertretung Ludwigsau. Abstimmung: 23 : 0 : 0 Patrick Kuhn bedankt sich für die einstimmige Wahl und das ihm entge- gengebrachte Vertrauen. Er erklärt die Annahme der Wahl. Er werde die Arbeit in diesem Hause in gewohnter Weise fortführen und blicke optimistisch in die Zukunft. Schließlich vereine alle Parlamentarier ein gemeinsames Ziel, nämlich die Gemeinde Ludwigsau weiter nach Sie führen zukünftig das Protokoll: (von links): Bernd Prokupek, vorne zu bringen. Silke Garweg, Christian Wetzel und Matthias Kranz. Ludwigsau - 4 - Nr. 19/2021 Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl sowie über Einsprüche 9.2 Verbandsversammlung der ekom21 - KGRZ Hessen nach § 25 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes (KWG) Es liegt ein Antrag der SPD-Fraktion, unterstützt von der FDP-Fraktion, a) Gemeindevertretung vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. b) Ortsbeiräte Ordentliches Mitglied: Vertreter: Patrick Kuhn (SPD) gibt bekannt, dass der Wahlausschuss der Gemein- Bürgermeister Wilfried Hagemann Mathias Dörre de Ludwigsau am 22.03.2021 zur Ermittlung und Feststellung des Wahl- Beschluss: ergebnisses der Gemeindewahl zusammengetreten sei. In öffentlicher Die Gemeindevertretung stimmt dem Antrag zu. Sitzung habe der Wahlausschuss das Gesamtergebnis sowie die Vertei- lung der Sitze auf die Wahlvorschläge ermittelt und festgestellt, welche Abstimmung: 23 : 0 : 0 Bewerberinnen und Bewerber gewählt worden sind. 9.3 Verbandsversammlung des Zweckverbandes Knüllgebiet In gleicher Sitzung habe der Ausschuss auch die Wahlergebnisse der Es liegt ein Antrag der SPD-Fraktion, unterstützt von der FDP-Fraktion, Ortsbeiratswahlen ermittelt und festgestellt, welche Bewerberinnen und vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. Bewerber gewählt worden sind. Die Veröffentlichung der Wahlergebnisse erfolgte in der Ausgabe des Ordentliches Mitglied: Vertreter: Ludwigsau-Kuriers am 27.03.2021. Gegen die Gültigkeit der Gemeinde- Bürgermeister Wilfried Hagemann Markus Sauerwein (SPD) wahl und der Ortsbeiratswahlen konnte binnen einer Ausschlussfrist von Beschluss: zwei Wochen nach Bekanntgabe der Ergebnisse Einspruch eingelegt Die Gemeindevertretung stimmt dem Antrag zu. werden. Abstimmung: 23 : 0 : 0 Widersprüche gegen die Wahl der Gemeindevertretung und der Ortsbeiräte sind beim Gemeindewahlleiter nicht eingegangen. 9.4 Verbandsversammlung des Gasversorgungszweckverbandes Patrick Kuhn empfiehlt die Gültigkeit der Wahl der Gemeindevertretung Landkreis Hersfeld-Rotenburg und der Ortsbeiräte gem. § 26 des Hessischen Kommunalwahlgesetzes Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion (KWG) und § 57 der Kommunalwahlordnung (KWO) zu beschließen. vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. Ohne weitere Aussprache ergehen folgende Beschlüsse: Ordentliches Mitglied: Vertreter: zu Punkt 7a: Eberhard Leiter (SPD) Thomas Schütz (SPD) Die Gemeindevertretung beschließt die Gültigkeit der Wahl der Gemein- devertretung in der Gemeinde Ludwigsau vom 14.03.2021. Beschluss: Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. Abstimmung: 23 : 0 : 0 Abstimmung: 23 : 0 : 0 zu Punkt 7b: Die Gemeindevertretung beschließt die Gültigkeit der Wahl der Ortsbei- 9.5 Verbandsversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft räte Beenhausen, Biedebach, Ersrode, Friedlos, Gerterode, Hainrode, Es liegt ein Wahlvorschlag der SPD-Fraktion vor. Ein Antrag auf geheime Meckbach, Mecklar, Niederthalhausen, Reilos, Rohrbach und Tann vom Wahl wird nicht gestellt. 14.03.2021. Ordentliche Mitglieder: Vertreter: Abstimmung: 23 : 0 : 0 Bürgermeister Wilfried Hagemann Karsten Klein (SPD) Beschluss über die Bildung des Markus Sauerwein (SPD) Rainer Koch (SPD) 1. Haupt-, Finanz- und Bauausschusses sowie des Beschluss: 2. Forst- und Flurausschusses Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. im Benennungsverfahren gem. dem Stärkeverhältnis der Fraktionen Auf Vorschlag der SPD- und FDP-Fraktion sollen die beiden Ausschüs- Abstimmung: 23 : 0 : 0 se im Benennungsverfahren besetzt werden. Aufgrund des Stärkever- 9.6 LEADER Regionalforum Hersfeld-Rotenburg hältnisses der Fraktionen stehen der SPD in den beiden Ausschüssen Es liegt ein Wahlvorschlag der SPD-Fraktion vor. Ein Antrag auf geheime jeweils sieben, der FDP jeweils ein Sitz zu. Wahl wird nicht gestellt. Beschluss zu 8.1: Die Gemeindevertretung beschließt den Haupt-, Finanz- und Bauaus- Ordentliches Mitglied: Vertreter: schuss im Benennungsverfahren zu besetzen. Bürgermeister Wilfried Hagemann Markus Sauerwein (SPD) Abstimmung: 23 : 0 : 0 Beschluss: Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. Beschluss zu 8.2: Die Gemeindevertretung beschließt den Forst- und Flurausschuss im Abstimmung: 23 : 0 : 0 Benennungsverfahren zu besetzen. 9.7 Gesellschafterversammlung der EAM Vorschaltgesellschaft Abstimmung: 23 : 0 : 0 Mitte GmbH Die Fraktionen haben dem Vorsitzenden die Namen der Mitglieder be- Es liegt ein Wahlvorschlag der SPD-Fraktion vor. Ein Antrag auf geheime reits mitgeteilt. Patrick Kuhn (SPD) gibt folgende Besetzung bekannt: Wahl wird nicht gestellt. Haupt-, Finanz- und Bauausschuss: Ordentliches Mitglied: Vertreter: Max Braun (SPD) Bürgermeister Wilfried Hagemann Markus Sauerwein (SPD) Tino Hölzer (SPD) Joachim Sust (SPD) Beschluss: Eberhard Leiter (SPD) Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. Marc Pohle (SPD) Abstimmung: 23 : 0 : 0 Martina Herbig (SPD) Thomas Ackermann (SPD) 9.8 Kuratorium Jugendarbeit Ludwigsau Christina Wenz (FDP) Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion Forst- und Flurausschuss: vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. Thomas Schütz (SPD) Ordentliche Mitglieder: Vertreter: Dirk Grau (SPD) Karsten Klein (SPD) Marc Pohle (SPD) Timo Schönhauer (SPD) Heiko Schade (FDP) Heinz Grau (SPD) Lars Braun (SPD) Beschluss: Diana Flach (SPD) Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. Esther Klein (SPD) Abstimmung: 23 : 0 : 0 Heiko Schade (FDP) Wahl der Vertreterinnen und Vertreter sowie Stellvertreterinnen 9.9 Kuratorium Ev. Altenhilfezentrum Ludwigsau-Reilos und Stellvertreter zur: Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. 9.1 Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftszweckverbandes (AZV) Ordentliche Mitglieder: Vertreterin: Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion Patrick Kuhn (SPD) Christa Klein (SPD) vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. Joachim Sust (SPD) Ordentliche Mitglieder: Vertreter: Nachrücker: Lothar Geßner (SPD) Rainer Koch (SPD) Heinz Grau (SPD) Beschluss: Daniel Stange (SPD) Jörg Karpenstein (SPD) Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. Nachrücker: Lars Braun (SPD) Abstimmung: 23 : 0 : 0 Beschluss: Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. 9.10 Senioren- und Behindertenbeirat in der Gemeinde Ludwigsau Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion Abstimmung: 23 : 0 : 0 vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. Ludwigsau - 5 - Nr. 19/2021 Ordentliche Mitglieder: filtert werden, besteht nur noch ein minimales Infektionsrisiko. Diese Christa Klein (SPD) modernen Lüftungsanlagen ersetzen kontinuierlich verbrauchte Luft Christina Wenz (FDP) mit Frischluft. Zudem werden über die kontinuierliche Frischluftzufuhr Beschluss: unangenehme Stoffe wie z.B. CO2 auf einem möglichst kleinen Level Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. gehalten, was sich sehr positiv auf Konzentrationsfähigkeit, Lernfähig- keit, Produktivität und Gesundheit auswirkt. Abstimmung: 23 : 0 : 0 Investiert wurden hierfür 63.000 € mit einer Gegenfinanzierung aus dem Benennung von Personen für den Jugendhilfeausschuss des Land- „Gute -Zukunft-Sicherungsgesetz (GZSG)“ des Landes Hessen, wonach kreises Hersfeld-Rotenburg - Vorschläge Hygienemaßnahmen an Schulen und Kitas gefördert werden, in Höhe Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion von 35.894 €. vor. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. Die allgemeinen AHA-Regeln (Abstand-Hygiene-Atemschutz) sind im Mitglieder: lfd. Betrieb weiterhin einzuhalten. Auch erfolgt derzeit nach wie vor die Natascha Groß Betreuung in festen Gruppen ohne Durchmischung derer unter einge- Tino Hölzer (SPD) schränkter Betreuungszeit. Beschluss: Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. 2. Außenbegrünung „UnternehmensPark Bad Hersfeld / Ludwigsau“ Die Flächen der Außenbegrünung im Unternehmenspark sollen in das Abstimmung: 23 : 0 : 0 * Eigentum der Gemeinde übergehen. Hierbei handelt es sich um insge- * Abschließend entscheidet der Kreistag über die Zusammensetzung samt 23,1 ha Grünfläche. Inhaltlich wurde die weitere Vorgehensweise des Jugendhilfeausschusses. heute in einem Gespräch mit der WFG, der HLG und dem Landschafts- Wahl, Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der planungsbüro Wacker besprochen. ehrenamtlichen Beigeordneten Diese Flächen stellen zum einen den Großteil der erforderlichen Kom- Es liegt ein gemeinsamer Wahlvorschlag der SPD- und FDP-Fraktion pensations-maßnahmen als auch die Einbindung des Industriegebietes vor. in das Landschaftsbild dar. Räumlich und funktional können 4 Teilflächen abgegrenzt werden. Markus Sauerwein (SPD) gleichzeitig Erster Beigeordneter gem. § 55 Abs. 1 HGO • Teilfläche I (43.835 m²), noch nicht umgesetzt. In diesem Zusam- menhang sollen innerhalb dieser Fläche der Fa. DHL Teilparzellen Rainer Koch (SPD) zur Schaffung einer LKW-Abstellfläche angeboten werden; Martina Faßbender (SPD) • Teilfläche II (104.933 m²), Umsetzung abgeschlossen, Pflege als Alfred Weise (SPD) halboffene Weidelandschaft; Manuela Eberhardt (SPD) • Teilfläche III (61.810 m²), Umsetzung abgeschlossen (Meck- Dr. Reinhard Kuhl (SPD) bachumlegung), Pflege Meckbach mit Lenkung der Gehölzent- wicklung; Patrik Bardt (SPD) • Teilfläche IV (20.763 m²), noch nicht abgeschlossen (Ortsrandein- Hans Joachim Wenz (FDP) grünung). Hier ist angedacht, im Rahmen der Novellierung der be- Nachrücker: stehenden und zu veräußernden Restfläche ein Damm zu schaf- Martina Herbig (SPD), Karsten Klein (SPD), Erich Schmidt (SPD), Tho- fen, welcher als Sicht- und Schallschutz fungieren soll. mas Baumann (SPD), Heino Stange (SPD), Peter Schütrumpf (SPD) Weitere Gespräche stehen in Kürze an. Ein Antrag auf geheime Wahl wird nicht gestellt. 3. Hessen-Mobil, Straßensanierung L 3254 Beschluss: Mit Pressemitteilung vom 31.03.2021 teilte Hessen-Mobil umfangreiche Die Gemeindevertretung stimmt dem Wahlvorschlag zu. Sanierungsarbeiten entlang der L 3254 mit. Abstimmung: 23 : 0 : 0 So wurde in der vergangenen Woche im OT. Tann auf 100 Meter Länge Die gewählten Beigeordneten nehmen die Wahl an. Sie werden durch ein Teilstück der Asphaltdecke erneuert. Die in diesem Zusammenhang den Vorsitzenden der Gemeindevertretung Patrick Kuhn (SPD) in ihr Amt vorgenommene Ausschilderung „Vollsperrung zwischen Tann und Ger- eingeführt und entsprechend verpflichtet. terode“ entzog sich unserer Einflussnahme. Des Weiteren erfolgt die Aushändigung der Ernennungsurkunden. Im Anschluss werden die Arbeiten im OT. Rohrbach sowie die Verbin- Den Diensteid leisten alle Beigeordneten vor dem Vorsitzenden der Ge- dung zum OT. Tann aufgenommen. Hier werden Straße und Gehwege meindevertretung (§ 38 BeamtStG in Verbindung mit § 47 HBG). erneuert, das Brückenviadukt saniert und eine Lücke des Radwege- Es wird festgestellt, dass folgende Gemeindevertreter*in in die Gemein- netzes geschlossen. Dieses Bauvorhaben, welches voraussichtlich bis devertretung nachrücken: Ende August dauern wird, gliedert sich in sechs geplante Bauabschnitte, Jörg Karpenstein (SPD), Axel Hess (SPD), Esther Klein (SPD), Lothar damit der örtliche Verkehr sichergestellt und die Belastung der Anlieger Geßner (SPD) und Heiko Schade (FDP). reduziert werden kann. Dabei werden zeitlich getaktete Vollsperrungen für den Verkehr unumgänglich sein.

Corona-bedingt erfolgte die Amtseinführung nicht per Handschlag sondern durch Ellenbogenkontakt. Im Bild Beigeordneter Patrik Bardt (links) und Bürgermeister Wilfried Hagemann (links) und sein zukünftiger Vertreter Patrick Kuhn. Erster Beigeordneter Markus Sauerwein. Mitteilungen des Gemeindevorstandes 4. Sanierung Stützmauer OT. Oberthalhausen Die Mitteilungen werden von Bürgermeister Wilfried Hagemann verlesen. Wie einer Information von Hessen-Mobil zu entnehmen, wird die Sanie- 1. Transportable Luftreiniger in den Kindertageseinrichtungen rung der Stützmauer am Ortseingang im OT. Oberthalhausen in Kürze In der Dezembersitzung der Gemeindevertretung Ludwigsau hatte die beginnen. SPD-Fraktion einen Prüfauftrag an den Gemeindevorstand hinsichtlich Der kalkulierte Eigenanteil der Gemeinde Ludwigsau i.H.v. 6.000,00 € des Einsatzes von transportablen Luftreinigern in den Kindertagesein- ist im Haushaltsplan 2021 veranschlagt. richtungen der Gemeinde gegeben. 5. Sparkasse Hersfeld-Rotenburg, Schließung Zweigstelle im OT. Insgesamt wurden in den vier Einrichtungen 16 Luftreiniger als Stand- Friedlos Alone-Lösung gegen virenbelastete Aerosole gekauft. Die Luftreinigung Die Gemeindevertretung Ludwigsau hat in ihrer Sitzung am 09.12.2020 erfolgt auf diesem Wege effizient, leise und sicher. Durch den Umstand, auf Antrag der SPD-Fraktion die stillschweigende Veränderung des Fi- dass auf diesem Weg mehr als 99,95% virenbelasteter Aerosole ge- lialangebots in der Zweigstelle Friedlos verurteilt und den Bürgermeister, Ludwigsau - 6 - Nr. 19/2021 als Vorsitzender des Gemeindevorstands beauftragt, gegenüber dem Verwaltungsratsvorsitzenden der Sparkasse Hersfeld - Rotenburg, Herrn Landrat Dr. Koch, und dem Sparkassendirektorium der Sparkasse sehr deutlich darzulegen, dass die Gemeindevertretung die Aufrechterhaltung des Betriebs und Angebots in der Filiale Friedlos, als einziger Filiale in der Großgemeinde Ludwigsau, einfordert. Die Sparkasse hat als Geld- institut auf kommunaler Basis einen Versorgungsauftrag, der durch die Vorhaltung eines Geldautomaten nicht nachgekommen wird. Dieses wurde durch den Bürgermeister bereits am 03.12.2020 mit dem Vorstandsmitglied Thomas Walkenhorst anlässlich dessen Antrittsbe- suches erörtert. Im Nachgang erfolgte nochmals eine schriftliche Anfrage. Mit Mail vom 24.03.2021 bietet Herr Walkenhorst an, dass er und seine Kollegen grundsätzlich für einen persönlichen Austausch in den Gremien zur Verfügung stehen. Falls diesbezüglich ein entsprechender Wunsch besteht, ist er hierzu gerne bereit. 6. Errichtung einer Leitplanke OT. Reilos, Straße „Am Höhacker“ Mit Angeboten vom 10.11.2020 wurden zwei alternative Verkehrssiche- rungsmaßnahmen im Straßenzug „Am Höhacker“ im OT. Reilos abge- prüft. Einerseits Hangsicherungsarbeiten durch Herstellung einer Winkelstütz- mauer (Angebotssumme 19.945, 19 €). Andererseits die Bauausführung mittels Schutzplankenkonstruktion (An- gebotssumme 7.204,26 €). Sie erledigen in der XII. Legislaturperiode die Arbeit im Gemeindevorstand Letztere wurde per Gemeindevorstandsbeschluss vom 31.03.2021 be- (von links): Rainer Koch, Patrik Bardt, Martina Faßbender, Dr. Reinhard auftragt. Kuhl, Alfred Weise, Hans Joachim Wenz und Markus Sauerwein. Auf dem Bild fehlt Manuela Eberhardt. 7. Ausweisung Baugebiet „Tiny Houses“ Wie bekannt, wurde seitens der Gemeindevertretung am 11.03.2013 die Aufnahme des Gesamtgebietes der Gemeinde Ludwigsau mit al- Private Hühnerhaltung - len Ortsteilen in das Dorferneuerungsverfahren des Landes Hessen Schädlingsbekämpfung im Sinne beschlossen. Damit einher ging die Konsequenz, dass während des Förderzeitraums (10 Jahre) keine zur Innenentwicklung konkurrierenden des Infektionsschutzgesetzes Baugebietsausweisungen erfolgen oder geplant sind. Sehr geehrte Bürgerinnen, Wie nunmehr aus den protokollierten Ausführungen im Rahmen eines sehr geehrte Bürger, Bilanzierungs-gesprächs zur Dorferneuerung zu entnehmen ist, wäre in der jüngsten Vergangenheit vernehmen wir zunehmend den Trend bei Vorlage detaillierter Informationen die Möglichkeit einer Umsetzung zur privaten Hühnerhaltung. Was sind Hühner doch für praktische Tiere. während der Laufzeit des DE-Verfahrens prüffähig. Neben der Liebe zum gefiederten Tier fressen diese mit Appetit, was in Nach eingehender Recherche wurden der Bauaufsichtsbehörde sowie der Küche übriggeblieben ist und ansonsten im Grünabfall landen würde. der Dorferneuerungsbehörde zwei sich bietende Alternativen vorge- Dabei sind sie selten wählerisch und picken mit Vergnügen sowohl nach schlagen: Apfelresten als auch nach Pseudowürmern alias Spaghetti von gestern. • einmal innerhalb der Ortslage, gültiger B-Plan vorhanden, Nützliche Allesfresser also, die dazu auch noch (fast) täglich ein Ei legen. • einmal am Rande einer Wohnbebauung, außerhalb eines rechts- Was will Mensch mehr? gültigen B-Planes. Dass wir Menschen in unserem Umfeld nicht allein sind, ist eine bekann- Es wurde auf Basis der vorstehenden Möglichkeiten eine Prüfung sowie te Tatsache. Doch nicht nur Hunde und zahme Stubentiger tummeln sich die Vorgabe detaillierter Informationen und um kurzfristige Skizzierung in der heimischen Freiheit, sondern auch zahlreiche wilde Vertreter der sich uns bietenden weiteren Vorgehensweise gebeten. der Fauna. Nunmehr liegt ein Antwortschreiben des FD Bauordnung vor. Dabei wäre der erste Vorschlag aus planerischer Sicht vorstellbar. Ein Bebauungs- Die eher harmlosen Artgenossen sind Krähen. Ernster wird es mit plan müsste bei Orientierung der Gebäude entlang einer bereits vor- Waschbären oder gar Ratten. Diese sind nach § 2 Nr. 12 Infektions- handenen Wegführung unter Beachtung der Vorgaben des § 34 BauGB schutzgesetz Gesundheitsschädlinge, da durch sie Krankheitserreger nicht aufgestellt werden. auf den Menschen übertragen werden können. Bei dem weiteren vorgeschlagenen Standort handelt es sich um eine Ratten treten, wie andere Tiere auch, in der Regel dort auf, wo sie aus- Fläche im Außenbereich gem. § 35 BauGB. Da es sich bei „Tiny Houses“ reichend Nahrung, Unterschlupf und Nistmöglichkeiten finden. Ihr Kot um keine privilegierten Bauvorhaben handelt, die im Außenbereich zu- und Urin führen zu Geruchsbelästigung und Gesundheitsgefährdung. lässig sind, müsste hier ein Bauleitplanverfahren durchgeführt werden. Grundsätzlich sind der Grundstückseigentümer, Nutzungsberechtigte Die weitere Vorgehensweise wird nach heutiger Konstituierung der tan- und sonstige Besitzer von Grundstücken zur Feststellung und Bekämp- gierten Gremien mit diesen in Kürze besprochen. fung eines Rattenbefalls verpflichtet. Sie haben diese unverzüglich bei der zuständigen Behörde anzuzeigen, in deren Bereich der Befall auf- 8. Sachstand Projektierungen in Kooperation mit dem NVV getreten ist. Bezugnehmend auf die Beschlüsse der gemeindlichen Gremien sowie Gemäß § 17 Infektionsschutzgesetz muss die zuständige Behörde er- die Initiativen des Gemeindevorstandes, hat der NVV kürzlich per Mail forderliche Maßnahmen zur Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen über den aktuellen Sachstand informiert. ergreifen oder anordnen. So ist, wie bei jeder erneuten Ausschreibung eines Linienbündels ge- plant, den gegenwärtigen Fahrplan zu überprüfen. Dabei soll der schon Die Bekämpfung umfasst Maßnahmen gegen das Auftreten, die Ver- jetzt weitestgehend bestehende Stundentakt, der sich zumindest an mehrung und die Verbreitung sowie zur Vernichtung. Schultagen fast durchgehend bis Niederthalhausen hinauf sowie nach Entsorgen Sie bitte Speisereste in der Biotonne, nicht auf dem Meckbach erstreckt, beibehalten und wenn möglich ausgeweitet werden. Kompost, im Hühnergehege oder in der Toilette. Soweit die baulichen Voraussetzungen in der Form einer Buswende- Die stets zurückbleibenden Reste sind für Ratten ein gefundenes Fres- schleife geschaffen sind, ist auch hier eine kurzfristige Anbindung dieses sen. Ortsteils möglich. Aktuell warten wir auf eine Bescheidung aus dem Ein Rattenbefall ist ein ernst zu nehmendes Thema. Die Risiken, die Ministerium, welche noch für den Monat April avisiert wurde. damit verbunden sind, sind vielen nicht bewusst. Auch in den Planungen festgehalten ist das Anlegen einer weiteren Hal- Ratten in der Kanalisation sind allseits bekannt. Wie bereits erwähnt testelle im Bereich der Einkaufscentren. treffen wir diese Tiere auch immer häufiger auf den eigenen oder auf Zum Fortgang der genannten Planungen werden wir auf dem Laufenden angrenzenden Grundstücken an. Als Bürger / Bürgerin und privater gehalten. Kleintierhalter sind Sie dazu verpflichtet, die Population von Ratten zu 9. Pauschalzahlungen für ausgefallene Kita-Beiträge verringern. Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration hat nunmehr Bitte zeigen Sie beim Fachbereich Ordnungsamt unserer Gemeindever- erste Zahlungen für die seit längerem angekündigten Pauschalzahlungen waltung umgehend an, wenn Sie Ratten im oberirdischen Bereich sehen für ausfallende Kita-Beiträge mitgeteilt. Diese erste Tranche bezieht sich oder einen Befall auf Ihrem Grundstück festgestellt haben. auf die Zeiträume des Betretungsverbots im Frühjahr 2020. Daher nochmals der eingehende Hinweis an alle Grundstückseigentümer Weitere Zahlungen sind zugesagt für die Zeiträume, in denen das Land und Hühnerhalter, dass ein Jeder verpflichtet ist, sein Grundstück von Hessen eine dringende Empfehlung ausgesprochen hat, die Kinderbe- Schädlingen, wie Ratten freizuhalten. treuung nur in Fällen dringender Betreuungsnotwendigkeit in Anspruch Bei Feststellung vorstehender Tatbestandsmerkmale sind wir unver- zu nehmen. züglich zu weiterer Handlung und deren Bekämpfung verpflichtet. Die Der Satz pro Kind i.d. U3-Betreuung beträgt 569,90 € (in Ludwigsau Bekämpfung umfasst Maßnahmen gegen das Auftreten, die Vermehrung 30 Kinder) und betreute Kinder i.d. Ü3-Betreuung beträgt 71,24 € (in und Verbreitung sowie zur Vernichtung tierischer Schädlinge (§ 17 Abs. Ludwigsau 155 Kinder) in Summe kommen 28.138,86 € zur Auszahlung. 2 Infektionsschutzgesetz - IfSG). Gez. Bernd Prokupek Wilfried Hagemann Schriftführer Bürgermeister Ludwigsau - 7 - Nr. 19/2021 Anzeige Comitor ist ein neutraler Fragen zum Pflegegeld? sowie unabhängiger Gut- Wir lassen Sie mit Neuantrag√ Widerspruch√ Höherstufung√ achterservice zur Feststel- lung von Pflegegraden. Ihrer Werbung nicht Seit nunmehr 20 Jahren Ob Pflegegrad betreuen und begleiten im Regen stehen! wir Privatpersonen von der Antragstellung bis zur 5, 4, 1, 2 oder 3, Zahlung des Pflegegeldes. Wir sind auch anwesend, wenn ein Gutachter des MDK zu Ihnen nach Hau- hilft dabei! se kommt. Unser Tipp: Tel.: 06621 79 86 22 Setzen Sie sich schon vor oder 0661 96 59 98 99 Antragstellung mit uns Lassen Sie sich von uns beraten: in Verbindung, denn so lassen sich mögliche Pro- [email protected] [email protected] [email protected] bleme schon von Anfang www.pflegegeld-hilfe.de an vermeiden.

21. Mai Im Namen des Gemeindevorstandes der Gemeinde Ludwigsau den Eheleuten Anita & Hans Jürgen Schmitz, OT Gerterode, die herzlichsten Glückwünsche zur Goldenen Hochzeit

Pressemitteilung von Hessen Mobil: L 3336 - Erneuerung der Fahrbahn zwischen Niederthalhausen und Wüstefeld Eine umfassende Fahrbahnerneuerung wird von Hessen Mobil ab Mon- tag, 10. Mai 2021 auf der Landesstraße 3336 zwischen dem Ludwigsauer Bereitschaftsdienst der Ortsteil Niederthalhausen und Rotenburg-Wüstefeld (Stock) durchge- Gemeinde Ludwigsau führt. Auch die Ortsdurchfahrt in Wüstefeld wird saniert. Die Arbeiten bei Bauhof und Wasserversorgung 0174/5652324 dieser Baumaßnahme erfolgen in zwei Abschnitten. Um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und Beschäftigen der Baustellen zu gewähr- leisten, wird die L 3336 bis voraussichtlich Ende Oktober voll gesperrt. Sprechstunden der Arztpraxen Im ersten Bauabschnitt wird die vorhandene Fahrbahn der L 3336 vom Gemeinschaftspraxis Abzweig Niederthalhausen kommend bis Ortsanfang Wüstefeld im Hoch- Dr. med. Reinhard Kuhl, Dr. med. Christiane Sauer einbau durch einen neuen Asphaltoberbau mit einer Gesamtstärke von Fachärzte für Allgemeinmedizin 14 cm verstärkt. Neben der Fahrbahn werden auch die Entwässerungs- Hersfelder Str. 30, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/2872 einrichtungen an der rund 7 Kilometer langen Strecke erneuert. Zudem Öffnungszeiten: wird im Bereich des Abzweigs Niederthalhausen das vorhandene Brüc- kenbauwerk saniert. Das Ende dieser Arbeiten ist für Mitte September Mo., Di. und Do. 07.30 bis 18.00 Uhr geplant. Mi. und Fr. 07.30 bis 13.00 Uhr Im Anschluss wird beim zweiten Bauabschnitt die Ortsdurchfahrt in Terminsprechstunde: Wüstefeld auf einer Länge von 200 m erneuert sowie Bordanlagen und Straßenabläufe zur besseren Beseitigung des Oberflächenwassers her- Mo. - Fr. 07.30 bis 11.30 Uhr gestellt. Mo., Di., 16.00 bis 17.30 Uhr Während der Vollsperrung der L 3336 wird der Verkehr wie folgt um- Do. 14.00 bis 17.30 Uhr geleitet: Praxis Dipl.-Med. Norbert Odeh, Aus Richtung Niederthalhausen über Alheim/Baumbach und die B 83 Facharzt für Allgemeinmedizin, bis Rotenburg Abzweig Stadtmitte/Kreiskrankenhaus zur L 3336 nach Kasseler Str. 16 A, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/66500 Mündershausen und Wüstefeld. Eine weitere Umleitung führt ab Abzweig Sprechstunden: Stadtmitte/Kreiskrankenhaus in Richtung Braach und dann am Abzweig K 64 nach Atzelrode. Mo. - Fr 08.30 bis 12.00 Uhr Die Umleitungen sind ausgeschildert. Montagnachmittag 16.00 bis 18.00 Uhr Mehr über Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de und unter www. und nach Vereinbarung verkehrsservice.hessen.de Praxis dent. Jürgen Merle Nico Beck Hersfelder Str. 29, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/78643 Hessen Mobil Öffnungszeiten: Straßen- und Verkehrsmanagement Mo. - Fr. 08.00 bis 12.00 Uhr Mo., Di., Do., 14.00 bis 17.00 Uhr Tierärztlicher Sonntagsdienst für Kleintiere Tierarztpraxis Hof Wehneberg Bad Hersfeld 06621/65657 bei Notfällen 0171/6221699 Herzlichen Glückwunsch und alles Sprechstunden Montag bis Freitag 09.00 - 11.30 Uhr und Gute von der Gemeinde Ludwigsau 16.00 - 19.00 Uhr 19. Mai Samstag - Notfallsprechstunde 10.00 - 12.00 Uhr 70 Jahre Herr Wolfgang Schade, Am Schalkenberg 4, OT Ersrode Der Wochenenddienst betrifft Samstag und Sonntag und endet montags 20. Mai um 07.00 Uhr. 70 Jahre Frau Ilona Mertelmeyer, Hospitalgarten 3, OT Mecklar Dr. Dennis Lang, Kirchheim, Tel.: 06625 / 919777 22. Mai Dr. Univ. Turin Gerald Schmidt; Oberlengsfeld; Tel.: 06629 / 330 70 Jahre Frau Lydia Schulz, Am Giegenberg 50, OT Friedlos Dr. Christina Bückner-Gondolf, Reimboldshausen Tel.: 06628 / 7560 Dr. Susanne Schuster, Kirchheim; Tel.: 06625 / 919777 19. Mai Tierarztpraxis am Dreienberg Friedewald Im Namen des Gemeindevorstandes der Gemeinde Ludwigsau den Sabrina Hendel-Werner, Tel.: 06674 / 9188650 Eheleuten Elfriede & Walter Maares, OT Meckbach, Tierarztpraxis am Dreienberg Friedewald die herzlichsten Glückwünsche zur Eisernen Hochzeit Wiebke Jeanrond, Tel.: 06674 / 9188650 Ludwigsau - 8 - Nr. 19/2021 13.05. Schutzambulanz Dr. Susanne Schuster, Kirchheim; Tel.: 06625 / 919777 Kostenlose Hilfe für Opfer von Gewalttaten und Dokumentation von Ge- 16.05. waltfolgen - unabhängig von einer Strafanzeige. Vermittlung von indivi- Dr. Univ. Turin Gerald Schmidt; Oberlengsfeld; Tel.: 06629 / 330 dueller Unterstützung. Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr unter 0661 6006 1200. Freundeskreis Bad Hersfeld e. V. Schutzambulanz Fulda, Otfrid-von-Weißenburg-Str. 3, 36043 Fulda Ansprechpartner: www.schutzambulanz-fulda.de Herr Thorsten Duggen: Handy-Nr. 0176/53 58 1810, E-Mail: [email protected] und Frauen helfen Frauen e.V. Frau Petra Luggen-Hölscher: Handy-Nr. 0177/51 01 519, Frauenhaus Bad Hersfeld, Tel. 06621-65333 E-Mail: [email protected] Frauenberatungsstelle Bad Hersfeld, Treffen: Dudenstr. 27, und Außenstelle Jede Woche donnerstags von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr im Vereinsheim, Tel. Beratung Am Laufholz 4, 36251 Bad Hersfeld (neben der Marine-Kameradschaft) Mo. 09:00-10:00 Uhr und Mi. 16:00-17:00 Uhr unter Tel. 06621-70113 Verein zur Rehabilitation Suchtkranker und -gefährdeter Terminvergabe für persönliche Beratung unter Tel. 06621-65333 Vorm Laufholz 4, 36251 Bad Hersfeld Gruppe Donnerstag 20.00 bis 22.00 Uhr Kinder- und Jugendhospiz Gruppe MPU Mittwoch 20.00 bis 22.00 Uhr „Kleine Helden“ Osthessen e.V. Ambulanter Dienst Tel: (06652) 9 82 9222 24 h Notfallrufnummer Tel. 0160-99 47 59 85 Apotheke https://www.kleinehelden-hospiz.de Apotheke Holzapfel, Hersfelder Str. 27, 36251 Ludwigsau-Friedlos 06621/3434 EAM Anzeige Strom-und Erdgasversorgung 0561/9330-9330 Netz und Einspeisung 0800/32 505 32* Kreisverband Hersfeld e.V. Entstörungsdienst: Seilerweg 52 · 36251 Bad Hersfeld Strom 0800/34 101 34* [email protected] – www.drk-hersfeld.de Erdgas 0800/34 202 34* *Kostenfreie Rufnummern ☎ 06621/9264-0 Rotkreuzkurs · Kleiderladen · Hausnotruf Revierförsterei Meckbach zuständig für den Staatswald östl. der Fulda Revierleiter: Senioren- und Behindertenbeirat Joachim Schum, 0160/ 5340042 oder 06621/ 3906 der Gemeinde Ludwigsau: [email protected] Vorsitzender: Karl Scholz Telefon (06621) 15835 Sprechstunden: nach telefonischer Vereinbarung Sorgentelefon des Senioren- und Revierförsterei Heenes Behindertenbeirates der Gemeinde Ludwigsau zuständig für Gemeindewald und Privatwald -außer den Riedeselforsten- Vertraulich und unabhängig von Konfessionen. Kommissarischer Revierleiter: Ihre Ansprechpartner: Stefan Weißgerber, 0160/4713759 Anneliese Weise Telefon: (06621) 77519 oder über das Forstamt Bad Hersfeld, 06621/940-0 [email protected] Sprechstunden: Versicherungsamt für Rentenangelegenheit nach telefonischer Vereinbarung beim Kreisausschuss - Anzeige - des Landkreises Hersfeld-Rotenburg, GAMA Altenhilfezentrum Ersrode, Neustadt 20, 36251 Ludwigsau-Ersrode Friedrich-Ebert-Straße 9, 36251 Bad Hersfeld Information und Anmeldung, Tel. 06670-919840, Allgemeine Geschäftszeiten: Fax: 06670-91984-49 Als Ansprechpartner steht Herr Jürgen Friedenberger zur Verfügung. Montag und Dienstag von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mittwoch von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr - Anzeige - Donnerstag von 08.00 Uhr bis 17.30 Uhr TAUBE-Förderverein Freitag von 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Diakoniestation Hersfeld e.V. Um Wartezeiten zu vermeiden, vereinbaren Sie bitte vor Ihrem Besuch Knottengasse 8a, 36251 Bad Hersfeld telefonisch einen Termin, zu dem Sie Ihre Versicherungsunterlagen und Betreuung, Hauswirtschaft den Personalausweis oder Reisepass mitbringen. Ansprechpartner: Frau Scherer, Wilfried Bätz und Pfarrer Biskamp 06621-51478 Auskünfte erteilen: Frau Mosebach-Grünke, Tel.-Nr.: 06621 /87-3211, Zimmer 640 Herr Weimar, Tel.-Nr.: 06621/87-3201, Zimmer 641. Info für Kriegsopfer, Behinderte und Erziehungsgeldberechtigte Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Fulda Washingtonallee 2, 36041 Fulda, Tel.: (0661) 6207-0, Fax: 6207-325 Kirchspiel Ludwigsau Sprechzeiten in Fulda: Montag bis Donnerstag 8:00 bis 15:30 Uhr Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr Evangelisches Pfarramt Sprechzeiten im Landratsamt Bad Hersfeld: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr Ludwigsau 1 Das Beratungsangebot erstreckt sich u. a. auf: Kriegsopferversor- Beenhausen gung, Opferentschädigungsgesetz, Soldatenversorgungsgesetz, Info (zuständig für die Kirchengemeinden Beenhausen, Ersrode, Ger- zum Behindertenrecht, Schwerbehindertenausweise etc., Erziehungs- terode und Niederthalhausen) geld und Elternzeit. Selbstverständlich sind wir Ihnen bei der Antrag- Pfrin. Janina Richter, Tel. 06670/701; Fax: 06670 / 919078; stellung, insbesondere beim Ausfüllen der Antragsvordrucke behilflich. Email: [email protected] Hinweis: Sollten in Ihrer Behindertenangelegenheit bereits Aktenvor- Spruch zur Woche: gänge bestehen, rufen Sie bitte vorher kurz an. Ihre Akte liegt dann am „Was man Gutes hat, nimmt einem der Tod. Was man Gutes tut, gibt jeweiligen Termin mit vor. einem der Himmel zurück.“ (Louis Veuillot) Ludwigsau - 9 - Nr. 19/2021 Gottesdienste Jesus ist nicht auf Erden geblieben. Aufgrund der nach wie vor angespannten Corona-Situation haben die Denn Gott regiert. Kirchenvorstände im Pfarrbezirk Ludwigsau 1 entschieden, dass als Doch er vertraut uns die Erde an. Vorsichtsmaßnahme die Gottesdienste zunächst ausgesetzt werden. Sein Segen begleitet und trägt uns, Ferner wurde innerhalb der jeweiligen Ortskirchenvorstände beschlos- doch Gott schenkt uns unser Leben sen: In den Gemeinden Ersrode und Niederthalhausen werden Außen- als Leben in eigener Freiheit und Verantwortung! gottesdienste angeboten werden, wenn der Inzidenzwert im Landkreis Gottesdienste: mindestens drei Tage lang die Zahl 150 unterschreitet. In der Gemeinde Zwar geht es aufwärts, aber noch nicht weit genug. Deshalb können wir Beenhausen finden Gottesdienste statt, wenn der Wert mindestens drei weiterhin noch keine Gottesdienste in den Kirchen feiern. Tage lang unter 200 liegt. In Gerterode finden bis auf weiteres keine Aber wir warten, hoffen, beten. Gottesdienste statt, bis erneute Ankündigungen folgen. Noch bleibt also nur, ganz herzlich zu Sonntag, den 16. 5. 2021: Es findet in der Gemeinde Niederthalhausen Gottesdiensten im Internet um 18 Uhr nur dann Gottesdienst statt, wenn die Inzidenzzahl minde- (Links beispielsweise bei www.ekkw.de stens drei Tage zuvor unter dem Wert 150 liegt; der Gottesdienst wird oder auf der Seite des Kirchenkreises: www.kirchenkreis-hef-rof.de) dann als Außengottesdienst in der Dorfmitte beim Brunnen gehalten. und zu Gottesdiensten zum Mitnehmen einzuladen: Findet der Gottesdienst nicht statt, so wird die Kirche Niederthalhausen Vor den Kirchen und in Biedebach bei Kirchenvorstehern. geöffnet sein, und Predigten zum Mitnehmen liegen dort aus. Vor der Außerdem gibt es das Angebot der Gottesdienste am Telefon: Kirche Gerterode steht eine Kiste bereit, aus der zu diesem Sonntag Unter 0561-9378-380 können Sie hier eine Andacht hören. einen neue Predigt zum Mitnehmen entnommen gerne werden kann. Als Zeichen der Hoffnung, weil Gott uns nicht vergißt, auch in dieser Auch folgende Angebote können genutzt werden: schweren Zeit, werden ab sofort wieder abends um halb acht die Glocken Wöchentliche, telefonische Kurzandacht der Evangelische Kirche von unserer Kirchen läuten. Kurhessen-Waldeck kann man unter der Telefonnummer 0561-9378-380 anhören. Videos von Andachten und Gottesdiensten finden sich u.a. auf der Homepage des Kirchenkreises: www.kirchenkreis-hef-rof.de Herzlichen Dank für Ihre Spenden für die Kirchengemeinden! Wenn Gottesdienste, bedingt durch Corona, zeitweise ausfallen, ver- ringern sich die Einnahmen durch Kollekten sehr. Darum sei an die- ser Stelle ein großer Dank all jenen gesagt, die dies bedenken, und Katholische Kirche St. Lullus Bad für die Kirchengemeinden auf anderen Wegen spenden. Immer wie- Hersfeld Niederaula-Kirchheim der konnten, seit Beginn der Corona-Krise, private Spenden durch die Kastenmeister*innen für die jeweilige Heimatkirchengemeinde verbucht Pfarrer Msgr. Bernhard Schiller, Telefon 06621 96643-10 werden. Nochmals ein herzliches Dankeschön, verbunden mit dem Hin- St. Lullus-Sturmius Seilerweg 1, 36251 Bad Hersfeld weis, dass selbstverständlich immer Spendenbescheinigungen für Ein- Zu den hl. Aposteln Wilhelm-Engelhardt-Str. 32, 36251 Bad Hersfeld zelspender bei ausgestellt werden, dies einfach bei Bedarf im Pfarramt St. Bonifatius Dreherstr. 26, 36251 Bad Hersfeld (Zentralbüro oder der / dem zuständigen Kastenmeister*in anmelden. 06621/2660) Konfirmandenunterricht: St. Gunther Am Wolfsstück 20, 36275 Kirchheim Die nächsten Konfirmandenstunden sind zu den folgenden Terminen: Herz Jesu Am Hungerberg 7, 36272 Niederaula (Büro Konfirmandenstunde Jahrgang 2020 / 2021: 06625/419) Dienstag, den 18. Mai 2021 St. Marien Schlesische Str. 2a, 36251 Bad Hersfeld- Eichhof um 15.30 Uhr online über das Programm Microsoft Teams. (06621 / 96643-31) Konfirmandenstunde Jahrgang 2021 / 2022: St. Maria von den Landecker Str. 37, 36277 Dienstag, den 18. Mai 2021 Engeln um 17 Uhr online über das Programm Microsoft Teams. Katholische öffentliche Bücherei St. Lullus-Sturmius Seilerweg 1, Bad Hersfeld, Öffnungszeiten: sonntags 10.15 - 10.50 Uhr 12.00 - 12.30 Uhr Evangelisches Pfarramt Kontaktstelle Niederaula, Pfarrsekretärin Michaela Wurpts Ludwigsau 2 Kath. Pfarramt, Am Hungerberg 7, 36272 Niederaula Sprechzeiten: Mi 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00-17.30 Uhr Mecklar Telefon 06621 96643-28 Pfr. Christoph Rode, Kirchring 2, 36251 Mecklar, E-Mail: [email protected] Tel.: 0176 - 56 41 57 07 Pfarramt St. Lullus, Zentrales Pfarrbüro, Email: [email protected] // [email protected] Pfarrsekretärin Sandra Möller-Quanz Segenswort zur Woche: Dreherstr. 26, 36251 Bad Hersfeld Möge Gott mit Freude Dein Haus erhellen Sprechzeiten: Mo - Mi - Fr 9.00 - 11.00 Uhr und das Vertrauen auf Gottes Wort und Kraft Di 9.00 -11.00 Uhr und 16.30 - 18.30 Uhr Deine Schritte beflügeln! Telefon 06621 96643-0, Fax: 06621 96643-25 Gottesdienste: E-Mail: [email protected] Zwar geht es aufwärts, aber noch nicht weit genug. Deshalb können wir TelefonSeelsorge (Kostenfrei) weiterhin noch keine Gottesdienste in den Kirchen feiern. Fulda, Kassel, Hanau, Marburg 0800/111 0 111 * 0800/111 0 222 Aber wir warten, hoffen, beten. Gottesdienste vom 14.05. bis 24.05.2021 Gottesdiensten im Internet Für die sonntäglichen Gottesdienste ist eine Anmeldung notwendig (Links beispielsweise bei www.ekkw.de über die in den entsprechenden Kirchen ausliegenden Listen. oder auf der Seite des Kirchenkreises: www.kirchenkreis-hef-rof.de) In die Gottesdienste ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz mit- und zu Gottesdiensten zum Mitnehmen einzuladen: zubringen. Alle Bekanntgaben von Terminen erfolgen aufgrund der In Mecklar am Gemeindehaus, in Meckbach an der Kirche und in Rohr- unsicheren Lage nur unter Vorbehalt. Bitte informieren Sie sich auf bach bei Herrn Schäfer. unserer Internetseite und an den Aushängen. Außerdem gibt es das Angebot der Gottesdienste am Telefon: Freitag, 14. Mai -1. Tag der Pfingstnovene Unter 0561-9378-380 können Sie hier eine Andacht hören. 18:30 Uhr Kirchheim St. Gunther Messfeier Als Zeichen der Hoffnung, weil Gott uns nicht vergißt, auch in dieser 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Taizé-Gebet schweren Zeit, werden ab sofort wieder abends um halb acht die Glocken Lullus-Sturmius unserer Kirchen läuten. Samstag, 15. Mai - 2. Tag der Pfingstnovene 15:45 Uhr Kirchheim St. Gunther Messfeier in polnischer Sprache Evangelisches Pfarramt Ludwigsau 3 17:00 Uhr Bad Hersfeld St. Vorabendmesse zum Sonntag Friedlos Bonifatius mit Anmeldung 18.30 Uhr Niederaula Herz Jesu Vorabendmesse zum Sonntag (zuständig für Biedebach, Friedlos, mit Anmeldung Reilos und Tann) Sonntag, 16. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit 3. Tag der Pfingstnovene Pfarrer Christoph Rode, Tel.: 0176-56415707 09:30 Uhr Bad Hersfeld St. Messfeier in kroatischer Sprache ([email protected]). Bonifatius Für Patenscheine oder ähnliches können Sie sich auch an das Kirchen- büro Hersfeld-Mitte wenden: 06621-7990184. 10:30 Uhr Bad Hersfeld St. Messfeier mit Anmeldung Und es geschah, als er sie segnete, Lullus-Sturmius schied er von ihnen und fuhr auf gen Himmel. 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Maiandacht Lukasevangelium 24,51 Lullus-Sturmius Ludwigsau - 10 - Nr. 19/2021 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Messfeier mit Anmeldung Lullus-Sturmius Dienstag, 18. Mai - 5. Tag der Pfingstnovene 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. WortGottesFeier Bonifatius Mittwoch, 19. Mai - 6. Tag der Pfingstnovene 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Messfeier Lullus-Sturmius Donnerstag, 20. Mai - 7. Tag der Pfingstnovene 17:45 Uhr Bad Hersfeld St. Rosenkranzgebet Lullus-Sturmius 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Messfeier Lullus-Sturmius Freitag, 21. Mai - 8. Tag der Pfingstnovene 18:30 Uhr Kirchheim St. Gunther Messfeier Samstag, 22. Mai - 9. Tag der Pfingstnovene 17:00 Uhr Bad Hersfeld St. Vorabendmesse mit Anmeldung Bonifatius 18.30 Uhr Niederaula Herz Jesu Vorabendmesse mit Anmeldung Leser-Info-Nummer 18:30 Uhr Bad Hersfeld St. Vorabendmesse in kroatischer Bonifatius Sprache Sonntag, 23. Mai - Pfingstsonntag, Hochfest 10:30 Uhr Bad Hersfeld St. Messfeier mit Anmeldung Anzeigenannahme: 0 66 43 / 96 27 - 0 Lullus-Sturmius 16:00 Uhr Bad Hersfeld St. Maiandacht Lullus-Sturmius Zustellprobleme: 0 66 43 / 96 27 - 17 18:00 Uhr Bad Hersfeld St. Messfeier mit Anmeldung Lullus-Sturmius Montag, 24. Mai - Pfingstmontag Maria, Mutter der Kirche 09:00 Uhr Bad Hersfeld St. Messfeier mit Anmeldung Lullus-Sturmius 18:00 Uhr St. Bonifatius St. Messfeier mit Anmeldung Lullus-Sturmius Ökumenischer Gottesdienst Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (voraussichtlich) 11:00 Uhr Bad Hersfeld Ev. Stadtkirche Viele Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.katholische-kirche-hersfeld-rotenburg.de

Redaktionsschlussvorverlegung Rufen Sie uns bei Fragen einfach an!

Bitte unbedingt beachten! Impressum: BÜRGERZEITUNG Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- machungen der Kommunalverwaltung Liebe Leserinnen und Leser, wegen der Feiertage im Mai Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekannt­machungen erscheint wöchentlich. Heraus- und Juni sind für die Ausgaben 21 und 22 Vorverlegungen geber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, Telefax Anzeigen 06643/ 9627-78. E-Mail-Adresse Anzeigen: [email protected], notwendig. Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: [email protected], Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel. Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus Ausgabe 21 dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar Freitag, 21.05.2021, bis 8.00 Uhr unter der Anschrift des Verlages. Innerhalb des Verbreitungsgebietes wird die Heimat- und Bürger­zeitung kostenlos an jeden normal erreich- Ausgabe 22 baren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzliche MwSt.). Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt Freitag, 28.05.2021, bis 8.00 Uhr der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers Sämtliche Berichte und Inserate müssen zu obigem Zeitpunkt wieder, der auch verantwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der im Verlag vorliegen, später eingehende Manuskripte können Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigen­veröffent­ leider nicht mehr berücksichtigt werden. lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch Ihre Redaktion den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahl- werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Gut informiert durch Ihre Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich. Heimat- und Bürgerzeitung! Ludwigsau - 11 - Nr. 19/2021 Kindergartennachrichtem

Brautmutter war die Eule, nahm Abschied mit Geheule. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.

Der Auerhahn, der Auerhahn,

Liedtext: der war der stolze Herr Kaplan. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. DieEin Vogel Vogelhochzeit wollte Hochzeit machen in dem grünen Walde. Die Meise, die Meise, Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. die singt das Kyrie leise. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Die Drossel war der Bräutigam, die Amsel war die Braute. Die Puten, die Puten, Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. die machten breite Schnuten. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Der Sperber, der Sperber, der war der Hochzeitswerber. Der Pfau mit seinem bunten Schwanz Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. macht mit der Braut den ersten Tanz. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Der Stare, der Stare, der flocht der Braut die Haare. Die Schnepfe, die Schnepfe, Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. setzt auf den Tisch die Näpfe. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Die Gänse und die Anten, die war'n die Musikanten. Die Finken, die Finken, Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. die gaben der Braut zu trinken. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Der Spatz, der kocht das Hochzeitsmahl, verzehrt die schönsten Bissen all. Der lange Specht, der lange Specht, Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. der macht der Braut das Bett zurecht. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Der Uhu, der Uhu, der bringt der Braut die Hochzeitsschuh’. Das Drosselein, das Drosselein, Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. das führt die Braut ins Kämmerlein. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Der Kuckuck schreit, der Kuckuck schreit, er bringt der Braut das Hochzeitskleid. Der Uhu, der Uhu Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. der macht die Fensterläden zu Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Der Seidenschwanz, der Seidenschwanz, der bracht’ der Braut den Hochzeitskranz. Der Hahn, der krähet: "Gute Nacht", Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. nun wird die Kammer zugemacht. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Der Sperling, der Sperling, der bringt der Braut den Trauring. Die Vogelhochzeit ist nun aus, Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. die Vögel fliegen all’ nach Haus. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Die Taube, die Taube, die bringt der Braut die Haube. Das Käuzchen bläst die Lichter aus Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. und alle ziehn vergnügt nach Haus. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Der Wiedehopf, der Wiedehopf, der bringt der Braut nen Blumentopf. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala.

Die Lerche, die Lerche, die führt die Braut zur Kerche. Fiderallala, fiderallala, fiderallalalala. Ludwigsau - 12 - Nr. 19/2021

Bunte Fru hlingsvö gel basteln

Dazu brauchen wir: Aus Fotokarton einen Kreis ausschneiden Dazu brauchen wir: (Teller o.ä. als Schablone nehmen). Den - Fotokarton- Fotokarton in verschiedenen in verschiedenen Farben Farben Kreis in der Mitte einmal falten. Ein Dreieck - Wolle/Faden als Schnabel ausschneiden, bunte Federn - Wolle/Faden - Perlen und Flügel aufmalen und ausschneiden.

- Wackelaugen- Perlen Den Vogel zusammenkleben und Wackel- - Schere- Wackelaugen augen aufkleben. Als Beine können Perlen - Klebestift- Schere aufgefädelt am Vogel befestigt werden. - Klebestift Viel Spaß!!!

Aus Fotokarton einen Kreis ausschneiden (Teller o.ä. als Schablone nehmen). Den Kreis in der Mitte einmal falten. Ein Dreieck als Schnabel ausschneiden, bunte Federn und Flügel aufmalen und ausschneiden. Den Vogel zusammenkleben und Wackelaugen aufkleben.

Als BeineFingerspiel können Perlen aufgefädelt Vö gel am Vogel befestigt werden. In der Hecke ist ein Ästchen Viel Spaß!!!mit den flachen Händen eine Hecke andeuten

Baut ein Vogel sich ein Nestchen mit den Händen eine Schale formen

Legt hinein zwei Eierlein mit dem Daumen in der Schale wackeln

Brütet aus zwei Vögelein Arme faltern wir Flügel

Rufen ihre Mutter „piep,piep,piep“ mit Daumen und Zeigefinger einen Schnabel formen

Gib uns Körner „gib,gib,gib“. mit den Händen zu sich her winken

Ludwigsau - 13 - Nr. 19/2021

„Damit es endlich wieder gute Nachrichten gibt.“

FUR DIE IMPFUNG

Jan Hofer hat sich impfen lassen. Denn nur die Corona-Schutzimpfung bringt unseren Alltag zurück. Mehr unter corona-schutzimpfung.de oder kostenfrei unter Info-Tel. 116 117 und 0800 0000837 (English, , Türkçe, Русский). Ludwigsau - 14 - Nr. 19/2021

IN IHRER Weitere Stellen REGION finden Sie JOBS online Anzeigenannahme 06643-9627-0 Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe [email protected]

Die Günther-Tank GmbH plant, baut, betreibt und beliefert bft- und Aral-Tankstellen in Bist du ein guter Hessen und Thüringen. Als unabhängiges mittelständisches Tankstellenunternehmen Handwerker? sind wir Mitglied im Bundesverband Freier Tankstellen und Markenpartner der Aral AG. Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine(n)

Bewirb Dich jetzt Sachbearbeiter (m/w/d) als Allrounder! Rechnungswesen

Ihre Aufgaben: Ihr Pro l: Weitere Infos unter: www.engelhardt-dach-fassade.de • Kontierung und Verbuchung • abgeschlossene kfm. Ausbildung von Geschäftsvorfällen Drosselweg 6 | 36272 Niederaula • mehrjährige Berufserfahrung • Kassenführung und -buchung [email protected] • gute Kenntnisse im Bereich • Tankstellenabrechnung und Rechnungswesen Fakturierung • ausgeprägte Zahlenaf nität • automatischer und manueller • gute EDV-Anwenderkenntnisse Zahlungsverkehr Hier ist eine Stelle frei. • selbständige, lösungsorientierte • Stammdatenp ege und Denk- und Arbeitsweise Kontoabstimmungen Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell. • teamfähig und engagiert • Ansprechpartner für unsere Tankstellenpartner und Kunden • Mitwirkung bei Projektarbeiten im Rechnungswesen Fühlen Sie sich angesprochen? Wir bieten: Dann freuen wir uns auf Ihre • Vollzeitstelle als unbefristetes aussagekräftige Bewerbung Arbeitsverhältnis per E-Mail oder Post: • Interessante und abwechslungs- Günther Tank GmbH Zur Unterstützung des Teams in Bad Hersfeld suchen wir ab sofort einen reiche Tätigkeit z. Hd. Herrn Jens Edling • betriebliche Altersvorsorge Robert-Bunsen-Straße 16 – 18 Stellvertretenden Waschstraßenleiter • Homeof ce-Möglichkeit 36179 Bebra Tel.: 06622 405300 (w/m/d) in Vollzeit • positive Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team E-Mail: [email protected]

Ihre Aufgaben: Ihr Profil: www.guenther-tank.de In Zusammenarbeit mit dem • Technische Ausbildung Anlagenleiter gewährleisten Sie gepaart mit kaufmännischem den reibungslosen Betriebsablauf Verständnis oder ähnliche • Kundenberatung mit Qualifikationen Kassiertätigkeit • Unternehmerisches Denken • Vorreinigung der Fahrzeuge und verantwortungbewusstes Handeln • Bedienung und Pflege der Suchen Sie Personal modernen Waschanlage • Selbstständiger eigenverant- wortlicher und teamorientierter • Planung und Durchführung Arbeitsstil nicht in der FERNE. von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten • Flexibilität, Kommunikations- vermögen sowie kunden- Suchen Sie REGIONAL. • Stellvertretende Leitung des orientiertes Auftreten „blitzblank“-Teams • Umsetzung von Marketing- aktionen, Mitarbeiter Unter- weisungen und Auswertungen Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine interessante und verant- • Abrechnungskontrolle wortungsvolle Position in einem kollegialen Team und ein Umfeld, in dem das Arbeiten Spaß macht!

TWB Tankstellen- und Interessiert? Wir freuen uns auf Waschbetriebs GmbH Ihre Bewerbung, einschließlich z. Hd. Björn Noll Angaben zu Verfügbarkeit. Robert-Bunsen-Str. 16 – 18 36179 Bebra Tel.: 06622-405300 oder per Email an: [email protected]

An der Haune 1a | Bad Hersfeld | www.blitzblank-autowaschen.de Ludwigsau - 15 - Nr. 19/2021

Jetzt kostenfrei herunterladen und 17:05 immer und überall Neuigkeiten aus deinem Ort und deiner Heimat erhalten! DAS APPCHEN Kurier

Heimatzeitung der Gemeinde Ludwigsau Amtliches Bekanntmachungsorgan der Gemeinde Nummer 11 POSTAKTUELL - Sämtliche Haushalte - Haushalte Sämtliche - POSTAKTUELL Samstag, den 20. März 2021 BLÄTTCHEN Jahrgang 52 ZUM Aus dem Inhalt www.meinort.app

Ich bin für Sie da...

Nektar im Nicole Gitter

Ideen

am laufenden Band?

Gestalten Sie Ihre Anzeigen online www.anzeigen. wittich.de Krokus

LINUS WITTICH Medien KG Foto: Friedhelm Eyert online lesen: www.wittich.de Ihre Gebietsverkaufsleiterin vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0175 5951082 Fax: 06643 9627-78 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen EAM-Stiftung: - Anzeige - Bis zum 18. Juni um Fördermittel bewerben Regionalversorger vergibt 100.000 Euro für Projekte in den Bereichen Wohlfahrtswesen, Gesundheitswesen und Gesundheitspflege, Wissenschaft und Forschung sowie Erziehung, Volks- und Berufsbildung

Vom Deutschen Roten Kreuz dem EAM-Geschäftsgebiet in über häusliche Krankenpflege Hessen, Südniedersachsen, bis hin zu Schulfördervereinen Ostwestfalen, Westthüringen und Vereinen zur Unterstüt- und Rheinland-Pfalz erhalten zung von Museen: In diesem würden“, erklärt Becker. Jahr fördert die EAM-Stiftung Projekte, bei denen die vier Wichtige Informationen Bereiche „Wohlfahrtswesen“, für die Bewerbung „Gesundheitswesen und Ge- Das Online-Bewerbungsformu- sundheitspflege“, „Wissen- lar und alle notwendigen Infor- schaft und Forschung“ sowie mationen zur Ausschreibung „Erziehung, Volks- und Berufs- finden Bewerber im Internet bildung“ unterstützt werden. unter www.EAM.de/stiftung. Noch bis zum 18. Juni können Bewerbungsschluss ist am 18. sich gemeinnützige Vereine EAM-Stiftung 2021: Erziehung und Bildung Juni 2021. Die eingereichten oder Initiativen unter www. sind in diesem Jahr ein Themenschwerpunkt. Projekte müssen sich aus- EAM.de/stiftung um die För- schließlich auf einen der vier dermittel bewerben. Aufgrund genau richtig. Der Vorsitzende insgesamt 100.000 Euro zu Themenschwerpunkte „Wohl- der Corona-Pandemie hat der der EAM-Geschäftsführung erhöhen.“ Bereits zum 16. Mal fahrtswesen“, „Gesundheitswe- kommunale Energieversorger Olaf Kieser hebt die Bedeu- unterstützt die EAM mit ihrer sen und Gesundheitspflege“, seine Fördersumme in diesem tung der Stiftung für den kom- Stiftung gemeinnützige Pro- „Wissenschaft und Forschung“ Jahr verdoppelt und vergibt munalen Energieversorger jekte in der Region. oder „Erziehung, Volks- und insgesamt 100.000 Euro. hervor: „Die EAM-Stiftung Berufsbildung“ (einschließlich spielt seit vielen Jahren eine Landrat Winfried Becker der Studentenhilfe) beziehen. Sie engagieren sich in einem wichtige Rolle für sozial enga- (Schwalm-Eder-Kreis) hofft Die Ausschreibung der EAM- Verein für Kindergärten oder gierte Vereine, die sich für das als Vorsitzender des Stiftungs- Stiftung gilt für gemeinnützige leseschwache Grundschüler? Wohlergehen der Menschen in kuratoriums auch in diesem Körperschaften (Vereine, För- Sie betätigen sich im Förder- der Region einsetzen. In dieser Jahr wieder auf großes In- dervereine, Verbände) aus dem verein eines wissenschaft- außergewöhnlichen Zeit sind teresse. „Die tägliche Arbeit Geschäftsgebiet der EAM. lichen Instituts? Oder Sie Vereine und Organisationen zahlreicher Vereine verbes- unterstützen in Not geratene mehr denn je auf Hilfe von au- sert die Lebensqualität vieler Bei Fragen können sich Inter- Menschen in einer Selbsthilfe- ßen angewiesen. Dies haben Menschen in unserer Region. essierte direkt an Nicole Spren- gruppe oder durch Ihre Arbeit wir zum Anlass genommen, Wir würden uns sehr freuen, ger von der EAM wenden. für eine Tafel? Dann ist Ihre Be- um den Förderbetrag in die- wenn wir wieder viele inte- T 0561 933-1015, werbung bei der EAM-Stiftung sem Jahr um 50.000 Euro auf ressante Förderanträge aus E-Mail: [email protected]. Ludwigsau - 16 - Nr. 19/2021

Arbeitsvertrag · Lohn · Kündigung Daniela Morbach Marc Pohle Fachanwältin Arbeitsrecht Dorfstraße 2 · 36251 Ludwigsau-Rohrbach Zertifizierte Beraterin für Mobil 01 72 / 2 30 68 86 Werden Sie Kündigungsschutzrecht (VDAA e.V.) Tel. 0 66 21 / 96 69 40 · Fax 0 66 21 / 96 69 41 Telefon 06621 797980 www.kreissl-morbach.de SieVereins-Redakteur! möchten Maler- und Lackiererarbeiten · Fassaden- und Innengestaltung Sie möchten Fußbodenarbeiten aller Art · Schreinerarbeiten für Ihren Verein, Fliesenarbeiten · Designfußböden & Steinteppich Ihre Kirche oder Treppenlifte Ihren Kindergarten Stuhl oder Plattform Wasserschadensanierung als beauftragter E-Mail: [email protected] · Internet: www.mpm-maler.de Redakteur im Mitteilungsblatt 06670-727 schreiben? Lift.EhrhardGmbH.de Melden Sie sich an unter: Anzeigen-Hotline Rohrbacher Straße 2 a www.wittich.de ➥ Artikel schreiben 06643 9627-0 36251 Ludwigsau-Tann 0175/4037433

Unsere aktuelle Speisekarte finden Sie auf www.la-magica.de Seit 11.5.2021 wieder geöffnet!

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11:30 - 14:30 Uhr und 17:00 - 21:00 Uhr, Montag Ruhetag Schulstraße 1 a, 36251 Ludwigsau-Friedlos, Tel. 0 66 21 / 799 79 52 UNSER ANGEBOT DES MONATS

Sie haben einen Pflegegrad und benötigen Hilfe im COVID-19 SCHNELLTESTZENTRUM Rahmen des 125 € Entlastungsbetrags? mit mobilem Test-Team! Wir sind auch in ihrer Region vertreten TIMECUTTER® MX Kostenloses Bürgertesten! Egal ob Hauswirtschaft, Einkauf oder Betreuung. NULLWENDEKREISMÄHER MODELL 74690 Bei uns können Sie einmal pro Woche einen • 107 cm Schnittbreite Die Abrechnungkostenlosen PoC-Antigen-Testder Leistungen erfolgt durchführen direkt lassen. mit der Pflegekasse • MyRIDE®-Federungssystem • 708 ccm Toro® V-Twin Motor mit Testzentrum: Uffhäuser Straße 8 in 36251 Bad Hersfeld RUFEN SIE UNS AN - WIR BERATEN SIE GERNE! selbstreinigendem Luftfiltergehäuse UffhäuserÖffnungszeiten: Straße 8 | 36251 Bad Hersfeld Auch| Telefon: an Feiertagen 06621 91 30 60 • Standardmäßig mit Recycler® Mähdeck und Mo. – [email protected] 10:00 – 16:00 Uhr | www.weisse-elfen.dewird zu den normalen Seitenauswurf So. 14:00 – 17:00 Uhr Zeiten getestet • Smart Speed® Steuerungssystem Unser mobiles Corona-Test-Team: UVP 5.525,- € Jeden Montag in Hauneck 10:00 – 16:00 Uhr jetzt für nur 4.973,- € Jeden Mittwoch in Haunetal 10:00 – 16:00 Uhr Jeden Samstag in Kirchheim 10:00 – 16:00 Uhr Jeden Sonntag in Breitenbach a. H. 10:00 – 16:00 Uhr jeweils im Dorfgemeinschaftshaus

Uffhäuser Straße 8 | 36251 Bad Hersfeld | Telefon: 06621 91 30 60 [email protected] | www.weisse-elfen.de