Geschichtsverein

Verkaufsliste Nr. 6 – Bücher, Karten etc. - Stand Januar 2018 -

Nicht-Mitgl. Veröffentlichungen des Hersfelder Geschichtsvereins Verfasser Mitglieder

Faltblatt: Ehemalige Besitzungen der Hersfelder Reichsabtei Zillinger, Abbes, in Thüringen und Sachsen-Anhalt Deiß, Conradi, Rüger 0,50 € 650 Jahre Oberrode – ein Gut am Oberlauf der Solz vergriffen Peter Braun 6,50/5,00 € Hersfelds jüdische Geschichte 1330 bis 1970 vergriffen Otto Abbes 19,50/16,50 € Die Hersfelder Textilindustrie – Vergangenheit und Gegenwart Peter Braun 11,90/10,00 € „Vom Teufel verführt“ – Hersfelder Kindermorde im 17. Jahrhundert Beate E. Schwarz 11,50/10,00 € Grundriss des Stifts zu Hersfeld – Erläuterungen von Kolorierte Handzeichnung aus dem 18. Jahrhundert. Albert Deiß 4,00 € Karte der Wüstungen im Seulingswald und seiner Umgebung .“. 4,00 € -Stromkarte von Moers (um 1597) Jeweils farbige Auszüge aus der Moers-Karte/Ortsansichten von Hersfeld (3), Erläuterungen von Oberrode, Friedlos, Mecklar, Meckbach, , Rotenburg Hans-Otto Kurz 4,00 € Karte des Fürstentums Hersfeld um 1648 .“. 4,00 € Hersfelder Geschichtsblätter Bd. 1/2006 – Mit folgenden Themen:

1933: „Gleichschaltung“ im Kreis Hersfeld – Landrat und Bürgermeister abgesetzt, Vereine verboten; Vor mehr als 6 Jahrzehnten: Evakuierte, Hans-Otto Kurz, Flüchtlinge, Vertriebene – Aufnahme und Eingliederung im Krs.Hersfeld; Baron von Wisenberg, Geschichte der Sudetendeutschen; Das Haus Mährisch-Schönberg; Der Heinz Künstner, Codex Hersfeldensis des Tacitus – eine abenteuerliche Geschichte aus der Michael Fleck, Zeit der Renaissance; Widerstandskämpfer Dr. Groscurth – Gedenkstein Friedhelm Röder, auf dem Bergfriedhof in Unterhaun; „Wandervögel“ auf Genesungsurlaub Beate Elisabeth 1916 auf Gut Oberrode; Die Zauberinnen sollst Du nicht am Leben Schwarz. 12.00/10,00 lassen; Ein uralter Grabstein erzählt seine Geschichte. € .“. Bd. 2/2007 - Die Gerber in Hersfeld Peter Braun 7,00/5,00 € .“. Bd. 3/2007 - Wilhelm Neuhaus - Geschichten von Hersfeld Michael Fleck 15,00/12,00 € .“. Bd. 4/2010 - Von der Zonengrenze zur Wiedervereinigung: Leben an und mit der Grenze im Kreis Hersfeld-Rotenburg Hans-Otto Kurz 7,50/5,00 € .“. Bd. 5/2011 - Mit folgenden Themen: Michael Fleck, Überl. zur 1275 J.-Feier Hersfeld; Hersf. Maschinenbau und die Familien Otto Abbes, Beate Gottlieb, Schilde und Sexauer; Ebert-Denkmal und Duden-Brunnen; Elisabeth Schwarz, Ehrung für Louis Demme; Bruder Lolls – Geschichte und Geschichten Gerda Conradi, Hans- von Jürgen Broszinki, einem alten Volksfest; Die Hählgans; Moers-Karte 1592/1597 – Erste Hans-Otto Kurz, Hersfelder Stadtansicht in Farbe und die Fuldaschifffahrt; Der wieder- Liesel Honikel, entdeckte Mauritius – ein Beitrag zur Geschichte des mittelalterlichen Prof. Albrecht Heiligen in ; Hofmann, 9,50/7,00 € Konrad Wahn aus Niederaula – ein Architekt unter Kaiser Wilhelm II. .“. Bd. 6/2013 - Benno Schilde-Maschinenbau AG Hersfeld - Ernst-Wolfram vergriffen Das Unternehmen vor, in und nach dem 2. Weltkrieg Schmidt 10,00/7,50 € (Auf Anfrage: Vollständige Buchkopie) Kopie 4,50 € .“. Bd. 7/2015 - Der Kreis Hersfeld 1945/1946 - „Stunde Null“, US-Militärregierung, Entnazifizierung, Spruchkammer, Rückkehr zu demokratischen Strukturen Hans-Otto Kurz 9,50/6,50 € Faltblatt: Pfaffenwald - Falko Radewald Zeugnis nationalsozialistischer Gräueltaten im Raum Hersfeld Martin Engel Hersfelder Geschichtsblätter Michael Fleck, Martin .“. Bd. 8/2017 – Die territoriale Entwicklung der Reichsabtei Hersfeld Engel, Albert Deiß 15,00/12,00 €

Fortsetzung Rückseite

Einige Veröffentlichungen, die den Raum Hersfeld betreffen Verfasser €

Wider das Läster- u. Lügenbüchlein des Agricola Phagus, gen. Witzel Antwort des Balth. Raid 5 € Hersfeld 1525-1756 – Wirtschafts-, Sozial- und Verfassungsgeschichte Jörg Witzel 14 € Territorialgeschichte des Kreises Rotenburg und des Amtes Friedewald Karl Schellhaase 20 € Handwerk und Volkskunst in der Schwalm A. Gaudert, Brunh. Miehe b.Anfrage Der Tracht treu geblieben Brunhilde Miehe 20 € Breviarium sancti Lulli – Hersfelder Güterverzeichnis aus dem 9. Jhd. Thomas Franke 20 € Konkurrenz, Konzepte, Kieserit: Die Kaliindustrie im Werratal Dagmar Mehnert 12 € Lampert von Hersfeld – Das Leben des heiligen Lullus Michael Fleck 24 € Leben und Wundertaten des heiligen Wigbert Michael Fleck 16 € Das Leben des heiligen Heimerad Michael Fleck 28 € Hersfeld in der napoleonischen Zeit und die Ereignisse um Lingg von Beate E. Schwarz, Linggenfeld von 1806-1807 Gerhard Kraft 20 € Ehemalige Besitzungen und zehntpflichtige Orte der Reichsabtei Hersfeld (8.-16. Jahrhundert) - Karte ca. 1,70 x 1,00 m Martin Engel 80 €

<< + >>

Veröffentlichungen des Vereins für hess. Bände/Ausgaben Geschichte und Landeskunde €

Zeitschrift - jährlich - des Vereins für hessische Geschichte und Fast alle Bände u. Landeskunde e.V. Ausgaben lieferbar u.a. mit Aufsätzen zu historischen Themen sowie Bände: 1 – 122/2017 1-4 € Buchbesprechungen Nachdrucke „Period. Blätter“Bd. 1-3/1845-61 - bitte anfragen - Mitteilungen - jährlich - des Vereins für hess. Geschichte und Landeskunde e.V. Ausgaben: Nr. 1 – 58/2017 u.a. mit Informationen des Hauptvereins sowie Auch Nachdrucke Berichte aus den Zweigvereinen Jg. 1861-69, 1875-80, 1881-84 dito

<<< + >>>

Verkauf der Veröffentlichungen des Hersfelder Geschichtsvereins bei: Hoehlsche Buchhandlung/Weinstr. 21 + HB-City/Klausstr. 24, 36251 Bad Hersfeld Geschäftsstelle der Hersfelder Zeitung, Benno-Schilde-Platz 2, 36251 Bad Hersfeld sowie bei Veranstaltungen des Hersfelder Geschichtsvereins

Anfragen und Bestellungen zu allen o.g. Ausgaben an: Hans-Otto Kurz, Schillerstr. 15, 36251 -Friedlos Tel.: 06621-76 548 - E-Mail: [email protected] oder an Ingrid Waldeck, An der Hohle 6, 36251 Bad Hersfeld-Sorga Tel.: 06621-64 141 – [email protected]

(bei Erstattung der Versandkosten ist Zustellung möglich)

<<<< + >>>>

Konto des Hersfelder Geschichtsvereins: Sparkasse Bad Hersf.-Rot. - IBAN: DE26 5325 0000 0000 0039 11 - BIC: HELADEF1HER

Erstellt 1/2018, H. O. Kurz