Geschichtsverein Bad Hersfeld
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Regionen Der Mitte
Gerhard Cassing Regionen der Mitte Internet-Recherche zur raumstrukturellen Verflechtung von Nordhessen, Südniedersachsen und Nordthüringen Oberzentrum Verdichtungsraum Teiloberzentrum Ordnungsraum Mittelzentrum Ländlicher Raum - Verflechtungsber. KS/GÖ Autobahn, B 27 Ländlicher Raum Übergangsbereich Eisenbahn (ARL) Gerhard Cassing Regionen der Mitte Internet-Recherche zur raumstrukturellen Verflechtung von Nordhessen, Südniedersachsen und Nordthüringen Herausgeber: Regionalverband Südniedersachsen e.V. Barfüßerstraße 1, 37073 Göttingen [email protected] 0551-5472810 www.regionalverband.de in Zusammenarbeit mit: Regierungspräsidium Kassel - Dezernat Regionalplanung Steinweg 6, 34117 Kassel www.rp-kassel.de Regionale Planungsstelle Nordthüringen Schachtstraße 45, 99706 Sondershausen, www.regionalplanung.thueringen.de Göttingen, Juni 2004 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung....................................................................................................................4 1. Verflechtungsanalyse: Mittlerfunktion der Mitte-Regionen...........................5 1.1 Deutschland-Mitte als Verflechtungsraum: Transit- oder Transferraum?...............5 1.2 Mitte Deutschlands im Wandel: Die neue Mitte....................................................13 1.3 Mitte-D als Marketingraum: Internet-Präsentationen............................................17 2. Siedlungsstruktur mittlerer Dichte: Attraktives Städtenetz Mitte.................41 2.1 Bevölkerung und Wohnen: Verstädterung der Lebensräume..............................41 -
Karten TK50 Hessen
Bebra, Stadt Wildeck LK Hersfeld-Rotenburg LK Hersfeld-Rotenburg Dankmarshausen Blatt 01 Wartburgkreis Meckbach 01.22 Ronshausen LK Hersfeld-Rotenburg 01.21 FFH-Gebiet Ludwigsau FFH-Gebiet Rohrlache von Fulda LK Hersfeld-Rotenburg Seulingswald Regierungsbezirk Heringen 01.20 VSG Fuldatal zwischen Rotenburg Kassel und Niederaula Anschluss Blatt 02 01.19 Heringen (Werra), Stadt LK Hersfeld-Rotenburg 01.18 Herfabach Friedewald LK Hersfeld-Rotenburg 01.17 FFH-Gebiet Dreienberg Bad Hersfeld, bei Friedewald Kreisstadt NSG Dreienberg 01.16 LK Hersfeld-Rotenburg bei Friedewald Werra 01.15 FFH-Gebiet Werra 01.14 01.13 zwischen Phillippsthal 01.11 und Herleshausen 01.12 01.10 01.8 01.7 01.9 01.6 01.5 01.4 01.1 Solz Philippsthal (Werra) 01.3 01.2 01.0 LK Hersfeld-Rotenburg FFH-Gebiet Kaliwerk Werra, Landecker Berg STEGAL bei Ransbach Standort MIDAL Hattorf Zellersbach Vacha, Stadt Wartburgkreis Schenklengsfeld Hohenroda ter LK Hersfeld-Rotenburg Uls LK Hersfeld-Rotenburg Fischbach Unterbreizbach Rohrfernleitungsanlage zur EntsorgungWartburgkreis der Salzabwässer aus demBreizbach hessisch-thüringischen Kalirevier in die Nordsee/ Jade Antragskonferenz zum Raumordnungsverfahren FFH-Gebiet FFH-Gebiet Untersuchungskorridore Maßstab 1: 50.000 i.O. Anlage 4 Eitra Kalkmagerrasen zwischen Vorderrhön Datum Name Land: HE Ausgabeformat: DIN A3 Blatt 01 Eiterfeld Morschen und Sontra Bearb. 03.02.2014 Ernst Ing.- und Planungsbüro Carl-Peschken-Str. 12 LANGE GbR 47441 Moers LK Fulda Gepr. 03.02.2014 Justka 1 Tel.: +49 2841 7905 - 0 Freig. km Fax +49 2841 7905 -
Auf Schuster's Rappen Im Hotel Sonnenblick Bebra 2020
2020 ALLES AUF EINEN SONNENBLICK ... ... AUF SCHUSTER‘S RAPPEN er> WohlFühl-Massagen ‚WANDERBARE‘ v M Dreieck Göttingen Drammetal Hanno D A 38 Wellness-Rückenmassage ca. 25 min € 29,- OUREN IPPS <Dortmund T -T ... A 7 Kassel Eschwege Wellness-Ganzkörper-Massage A 44 mit hochwertigen Aromaölen Extratour Ronshausen B 27 ganz nach Jahreszeit & Anlass ca. 55 min € 49,- Premium-Rundweg mit Abf.-Nr. 83 Melsungen Malsfeld B 83 A 7 Rotenburg/F. Wellness-Beine-Fuss-Massage Deutschem Wandersiegel Bebra Berlin/Dresden> Bad A 4 (ca. 12-18 km) Hersfeld Abf.-Nr. 34 Spezial-Behandlung für Kirchheimer Hönebach Eisenach Dreieck Abf.-Nr. 32 Wanderer/-innen ca. 25 min € 29,- Bad Hersfeld Fuss-aktiv urt/M.A 5 B 27 ankf <Fr A 7 Fussbad, Peeling & Massage ca. 40 min € 35,- Der Natur-Erlebnisweg IBA Würzbur Terminvereinbarung über die Rezeption, Entdecken Sie die Natur Fulda g> oder direkt unter Tel. 0176 - 221 322 64 mit allen Sinnen ... (ca. 13 km) Ihre Diana Falkenburg • idyllische Lage, direkt am Wald Wellness-Therapeutin • hübsch eingerichtete Zimmer, überwiegend mit Sonnenbalkon Seulingswald-Heiergrund • die VitalOase ‚WANDERBAR‘ Erfahren Sie mehr über Wald mit Schwimmbad, Wildquell, JetStream, Whirlpool, & Natur auf den Spuren des NÜTZLICHES & ANGENEHMES finnischer Sauna, Infrarot-Kabine & ErlebnisDuschen Waldlehrpfads und bringen Sie • WellnessInsel lecker Gemüse-Eintopf im kneipp‘schen Tretbecken Massage & Wohlgefühl für Körper & Geist mit Kochwürsten & Bauernbrot Ihre Beine wieder auf die Füße • zwei Kegelbahnen an einer Schutzhütte im Wald (ca. 9,5 km) Bier & Softdrinks zum Essen inklusive • Urlaubs-Arrangements - (ab 10 Personen) pro Pers. € 14,00 zu jeder Jahreszeit, zu vielen Anlässen Vesperpaket ‚XXL‘ • jede Menge Programm- & Ausflugsmöglichkeiten • Bauernbrot mit Hausmacher Wurst belegt Dachswandquelle-Kohlenberg • über 250 km markierte Wanderwege vor der Tür • leckeres Schnitzel-Brötchen mit herrlichen Ausblicken • regionaltypische Küche der neuen Art • Gewürzgurke, Tomate & Ei, Obst, Powerriegel auf‘s Fuldatal (ca. -
HSB Gruppenreisen Ausflugstipps 2019 20.Cdr
UrlaubsWelt SonnenSonnen H o t e l BlickBlick Erleben & genießen. Gruppen & Grüppchen Programme und Ausflugs-Tipps 2019 / 2020 W a l d h e s s e n • K n ü l l g e b i r g e • R h ö n • V o g e l s b e r g T h ü r i n g e r W a l d • n o r d h e s s i s c h e s B e r g l a n d H o h e r M e i ß n e r • K e l l e r w a l d • E i c h s f e l d UrlaubsWelt SonnenSonnen H o t e l BlickBlick in Erleben & genießen. MITTEN Deutschland FACTS ... Zahlen, Daten, Fakten Lage VitalOase Eingebettet in die abwechslungsreiche mit Schimmbad, Wildquell, Jetstream, Hügellandschaft Waldhessens, nahe der Whirlpool, finnischer Sauna, Infrarot-Kabine, Landgrafenstadt Rotenburg/Fulda und der Erlebnis-Duschen, Relax-Zone mit Festspielstadt Bad Hersfeld, im Grünen gelegen entspannender Lichtarchitektur Strasse WellnessInsel unweit des Autobahn-Knotenpunkts Massage & Wohlgefühl für Körper & Geist ‘Kirchheimer Dreieck’ A 7 - Flensburg-München und A 4 - Dresden-Frankfurt/M. Freizeit- und Rahmenprogramme zwei hauseigene Kegelbahnen, Schiene Schützenwettkämpfe, Bebra (IC-Station), beste Anbindung Grill- und Hüttenabende, an die ICE-Bahnhöfe Fulda und Kassel Planwagen- und Floßfahrten, Zimmer vielfältige Ausflugsziele wie z. B. Festspielstadt Bad Hersfeld, Wartburgstadt 122 Betten Eisenach, Domstadt Fulda, Documentastadt 12 Einzelzimmer Kassel, Erlebnisbergwerk Merkers, 44 Doppelzimmer Grenzmuseum uvm. 6 Dreibett-Zimmer mit Dusche/WC, Harrföhn, Kabel-TV, Telefon, Details siehe Wireless-LAN, Schreibtisch, überwiegend mit ‚Tourenvorschläge & Zusatzprogramme‘ Sitzecke und Balkon ausgestattet zwei Aufzüge Adresse/Ansprechpartner Hotel Sonnenblick GmbH & Co. -
Aus Dem Inhalt
Jahrgang 51 Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nummer 18 Aus dem Inhalt LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de www.gemeinde-friedewald.de Friedewald -2- Nr.18/2019 Gemeinde Friedewald Herzlichen Dank! Aufdiesem Wege möchtenwir unsbei allen Feuerwehr- kameradinnen undFeuerwehrkameradenfür denmehr als14-stündigenEinsatz im Zuge desWaldbrandes im Seulingswald ganz herzlich bedanken. EinDankgehtauchandie Gerätewarteund derenHel- fer/innen fürdie anschließende Wiederherstellung der Einsatzbereitschaftder Fahrzeugeund derAusrüstung. Dankeauchallen Angehörigenfür dieAkzeptanz und dieUnterstützung ihrerPartner/innen. MitbestenGrüßen gez. gez. Dirk Noll Günter Scheer BürgermeisterGemeindebrandinspektor Friedewald -3- Nr.18/2019 Lautenhausen Hans Lippert, Aufder Röth 2, 36289Friedewald,Tel.: 06674758 Hillartshausen RathausFriedewald Hans-Jochem Weitzjun., Am Kronenhof3,36289 Friedewald,Tel.: 06674319 Schlossplatz2,36289 Friedewald Motzfeld SprechzeitenimRathaus Markus Bock,Rhönstr.31, montags bis freitags....................................09:00 bis 12:00Uhr 36289Friedewald,Tel.: 06629808390 montags,dienstags, donnerstags ............... 14:00bis 16:00Uhr mittwochs.................................................... 14:00bis 18:00Uhr Bürgermeisterjederzeit Anwaltlicher Notdienst Anwaltlicher NotdienstinStrafsachen Telefonverzeichnis im Landgericht Fulda0172/3773073 Telefonzentrale............................................... +4966749210-0 Fax.................................................................. +496674921050 Bevollmächtigter -
19 5 1 Bodenschutz Schenklengsfeld
PNE AG Peter-Henlein-Straße 2-4 27472 Cuxhaven Windparkvorhaben Schenklengsfeld I (HEF 51) (Gemarkung Schenklengsfeld, Unterweisenborn und Wehrshausen der Gemeinde Schenklengsfeld im Landkreis Hersfeld-Rotenburg) Bodenschutz Oktober 2019, ergänzt Mai 2020 Erarbeitet durch: B.Sc. Th. Vasold Ingenieurbüro Christoph Henke Bahnhof Str. 21 37218 Witzenhausen Tel.: 05542/920310 Fax: 05542/920309 Email: [email protected] 19/749 PNE AG Ing.-Büro Christoph Henke Windparkvorhaben Schenklengsfeld I, Oktober 2019 LK Hersfeld-Rotenburg BImSchG-Verfahren - Bodenschutz Seite I Inhaltsverzeichnis 1 Veranlassung ................................................................................................................. 1 1.1 Planung ............................................................................................................... 2 1.2 Wirkfaktoren ........................................................................................................ 4 2 Erfassung und Beschreibung der betroffenen Böden ................................................ 5 2.1 Standortbeschreibung .......................................................................................... 5 2.2 Bestand ............................................................................................................... 6 3 Gefährdungspotential der betroffenen Böden ............................................................ 7 3.1 Potenzielle Verdichtungsempfindlichkeit ............................................................ 12 3.2 Potenzielle Erosionsgefährdung -
Ludwigsau Informiert
Informationsbroschüre LudwigsauLudwigsau informiert Kultur Freizeit Geschichte Wo das Leben zu Hause ist! Neuauflage 2006 rußwortGrußwort Herzlich willkommen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, G verehrte Gäste unserer Gemeinde, in der es ist mir eine Freude, Ihnen die „Ludwigsauer Informationsbroschüre“ vorstellen zu dürfen. Diese Broschüre soll Ihnen bei der Erledigung Ihrer Gemeinde Ludwigsau persönlichen Angelegenheiten ebenso dienlich sein wie bei der Orien- tierung im kulturellen und gesellschaftlichen Leben unserer Großge- mit den Ortsteilen Beenhausen, Biedebach, Ersrode, Friedlos, Gerterode, meinde. Hainrode,Meckbach,Mecklar,Niederthalhausen, Oberthalhausen, Reilos, Rohrbach und Tann. Des Weiteren erhalten Sie einen Eindruck über das Angebot von Handel, Gewerbe und Dienstleistungsbetrieben. Bedanken möchte ich mich bei denjenigen, die mit ihren Inseraten die Herstellung dieser Informations- broschüre ermöglicht haben. Ludwigsau ist eine lebendige Großgemeinde, die sich seit ihrer Gründung im Jahre 1972 zu einem beliebten Wohnort im Städtedreieck Bad Hersfeld, Bebra und Rotenburg/F. entwickelt hat. Umgeben von großen Waldgebieten, Wiesen und Feldern bietet die Gemeinde Ludwigsau sowohl ihren Gästen als auch der Bürgerschaft Erholungsmöglichkeiten und naturverbundene Lebensqualität. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter der Gemeindeverwaltung zur Verfügung. Sie können aber auch jederzeit gerne mit mir Verbindung aufnehmen. Mit freundlichem Gruß Ihr Thomas Baumann Bürgermeister Herzlich willkommen 1 LudwigsauLudwigsau – eine Kommune mit Herz und Profil Zum Titelbild Das Ludwigsauer Wappen Das Schloss Ludwigseck ist um 1400 im Auftrag des Landgrafen Ludwig Der Burgturm des Wappens symbolisiert das Schloss Ludwigseck in der I. durch die Ritter Röhrenfurth und Holzheim auf dem „Atzelstein“ Gemarkung Ersrode, das Mühlrad die Ludwigsaumühle im Ortsteil erbaut worden. Es diente der Bevölkerung als Zufluchtsstätte in Un- Reilos. -
Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 90
Bundesfachplanung SuedLink KURZSTECKBRIEF – TRASSENKORRIDORSEGMENT 90 ÜBERBLICK Länge des Trassenkorridorsegments: 17,6 km Kommunen: - Stadt Bebra, Nentershausen, Vorhaben: V3, V4, Stammstrecke Ronshausen, Wildeck, Friedewald, Stadt Heringen (Werra) Bundesländer: - Hessen Landkreise: - Hersfeld-Rotenburg Übersicht Untersuchungsraum und Trassenkorridor-Netz ARGE SuedLink 1 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3090_V3-0_RonshausenOst.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 90 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 2 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3090_V3-0_RonshausenOst.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 90 Übersicht Trassenkorridorsegment (TKS) ARGE SuedLink 3 | 6 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_3090_V3-0_RonshausenOst.docx © ArgeSL 2016 Bundesfachplanung SuedLink Kurzsteckbrief – Trassenkorridorsegment 90 Kurzbeschreibung des Verlaufes o zwischen Solz und Iba beginnend in südlicher Richtung bis nach Ronshausen o auf Höhe Ronshausen im weiteren Verlauf östlich bis Hönebach führend und die Bundesautobahn A 4 querend o schließlich weiter in südöstliche Richtung bis nach Wölfershausen (südwestlich von Heringen) o TKS 90 bildet die Weiterführung von TKS 76 und läuft bei Wölfershausen auf TKS 94 zu Begründung der TK-Abgrenzung o Aus Norden kommend wird der Korridor zunächst südlich zwischen den Siedlungs- und Gewerbeflächen von Iba und Gunkelrode entlang geführt. Rohstoffabbaugebiete liegen dadurch teilweise innerhalb des Korridors, ermöglichen aber -
Luther Fuhr Auf Der Handelstraße „Durch Die Kurzen Hessen“
Auf historischen Wegen durchs Land der weissen Berge Beschwerlich und voller Gefahren war die Reise Martin Luthers im Frühjahr 1521 zum Reichstag nach Worms und als Geächteter zurück zur Wartburg bei Eisenach. Heute steht dieser Weg als Symbol für den Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit. Der Lutherweg 1521 folgt den Spuren des Reformators. Un- „Geleise“ im Seulingswald Burgstelle Hornungskuppe Der „Monte Kali“ Werra-Kalibergbau-Museum verlaufbar ausgeschildert, verbindet er histo- rische Orte und lässt so Glaubensgeschichte Luther fuhr auf der Handelstraße „Durch die engl.: Luther war hier auf der alten Handel- lebendig werden. kurzen Hessen“, der damals schnellsten Ver- straße „Durch die kurzen Hessen“ unterwegs. bindung zwischen Leipzig und Frankfurt. Im Die damaligen Hohlwege (Geleise) sind im englisch: Beschwerlich und voller Gefah- Aufstieg zum Seulingswald kann man noch Wald noch erkennbar, wie auch die Funda- ren war die Reise Martin Luthers im Früh- die Fahrspuren erkennen, die die Fuhrwerke mente der alten Hornsburg. Weithin sichtbar jahr 1521 zum Reichstag nach Worms und in den Boden gegraben haben. Es sind paral- ist der Salzberg „Monte Kali“. Eine Bestei- als Geächteter zurück zur Wartburg bei Ei- lel verlaufende Hohlwege, „Geleise“ genannt. gung über das „Werra-Kalibergbau-Museum“ senach. Heute steht dieser Weg als Symbol wird mit fantastischen Ausblicken belohnt. für den Wandel vom Mittelalter zur Neuzeit. In der Nähe der heutigen Kalihalde wurde Der Lutherweg 1521 folgt den historischen die „Straße“ von der Hornsburg überwacht. Spuren des Reformators. Unverlaufbar aus- Zu Luthers Zeiten war die Burg schon ein geschildert, verbindet er geschichtsträchtige „wüstes Schloss“. Die Steine der Burgmau- Grünes Band Deutschland Orte und lässt Glaubensgeschichte lebendig ern finden sich heute in den Fundamenten Grenzdenkmal Mahnmal Bodesruh werden. -
Antrag Nach § 6 Nabeg V3: Steckbrief Für Das Trassenkorridorsegment Nr. 86
Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V3-1086 A100 ANTRAG NACH § 6 NABEG V3: STECKBRIEF FÜR DAS TRASSENKORRIDORSEGMENT NR. 86 ARGE SuedLink 1 | 22 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_1086_SeulingswaldWest.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V3-1086 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 86 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINE ANGABEN 4 1.1 Administrative Informationen 4 1.2 Kurzbeschreibung/Charakteristik 5 1.2.1 Verlauf 5 1.2.2 Naturraum, Landschafts- und Siedlungsstruktur 6 2 HERLEITUNG UND BEGRÜNDUNG DER TRASSENKORRIDORE 6 2.1 Fachplanerische Trassenkorridorabgrenzung 6 3 ERGEBNIS DER TRASSENKORRIDORANALYSE 9 3.1 Konfliktpunkte 9 3.1.1 Riegel sehr hohen Raumwiderstands 9 3.1.2 Planerische Engstellen 11 3.1.3 Technische Engstellen 11 3.1.3.1 Typische Querungssituationen 11 3.1.3.2 Einzelfallbetrachtung von Querungs- und Engstellensituationen 13 3.2 Flächenanteile unterschiedlicher Raumwiderstandsklassen 17 3.2.1 Anteil an Flächen sehr hohen Raumwiderstands 17 3.2.2 Anteil an Flächen hohen Raumwiderstands 17 3.2.3 Anteil an Flächen mittleren Raumwiderstands 17 3.2.4 Anteil an Flächen mit sehr hohem bautechnischem Widerstand 18 3.2.5 Anteil an Flächen mit hohem bautechnischem Widerstand 18 3.2.6 Anteil an Flächen mit mittlerem bautechnischem Widerstand 18 3.3 Qualitative Merkmale des Trassenkorridor(segment)s 18 3.3.1 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Umwelt und Raumnutzung 18 3.3.2 Qualitative Merkmale des TKS, Aspekt: Bautechnik 21 3.4 Bündelung 22 ARGE SuedLink 2 | 22 ArgeSL-A100_ARGESL_P6_V3_1086_SeulingswaldWest.docx © ArgeSL 2017 Bundesfachplanung A100-ARGESL-P6-V3-1086 Steckbrief für das Trassenkorridorsegment Nr. 86 ABBILDUNGSVERZEICHNIS Abbildung 1: Lage des Trassenkorridorsegments im strukturierten Untersuchungsraum 4 Abbildung 2: Verlauf des Trassenkorridorsegments 5 Abbildung 3: Riegel mit sehr hohem Raumwiderstand Nr. -
Die Förster Vom Seulingswald
wäre dann ein „Ober-Wald-Manager“. Auch Holz gibt es immer noch zu kaufen, aber Beeren und Bucheckern sammelt heute keiner mehr. Der Forst beschäftigt nur noch wenige Forstwirte, denn die Waldarbeit verrichten Privatfirmen mit Erntemaschinen auf riesigen, kettenbe- spannten Rädern, den sogenannten Har- vestern (Holzvollernter). Die greifen die Bäume, sägen unten ab und spucken die Stämme in gewünschter Länge und entas tet wieder aus. Der Förster kontrol- liert nur noch, ob die Firma die Aufträge vertragsgemäß ausführt. Allerdings hinterlassen diese Fahrzeuge ZEITSCHRIFT FÜR GESCHICHTE, VOLKS- UND HEIMATKUNDE Spuren auf den Waldböden und Wegen, dass man glaubt, der Seulingswald ist doch wieder Panzer Übungsgelände ge- Nummer 6 Juni 2016 Band 55 worden. Da wächst so schnell kein Pilz mehr. Auch Pflanzmädchen werden nicht mehr benötigt. Jetzt pflanzt man statt Bäumen hohe Windräder zur Stromerzeugung in den Wald. Die Förster vom Seulingswald Erfreulicherweise hat sich die Artenviel- falt des Wildbestandes aber wieder ver- Das ehemalige Forstamt Friedewald US-Offiziere verabschieden sich von Forstmeister Schedtler und Oberförster Beben- größert. Wildkatzen und der Luchs sind dorf, 1953. in den Seulingswald zurück gekehrt. Und heute gibt es sogar Försterinnen im Seu- Von Hans Pietsch, Friedewald Der Seulingswald heute, Hersfeld und Rotenburg nun den Seu- lingswald. im Jahre 2014 lingswald teilen. Der hessische Wald und seine Verwaltung heißen jetzt „Hessen- der Seulingswald noch dichter Urwald, Die Forstverwaltung im Laufe der In den vergangenen Jahren hat sich vieles Forst“. Bei der heutigen Vorliebe für das Quellennachweis den mächtige Rudel von Hirschen und Jahrhunderte verändert. Auch die Forstämter Heringen Geschäftsenglisch ist es verwunderlich, Wildschweinen durchstreiften. Auch Archiv Heimatverein Friedewald und Nentershausen wurden inzwischen dass daraus nicht „Hessisches-Wald-Ma- Alte Zeitungsberichte Wölfe, Luchse und Auerhähne hausten Ein großer Forst wie der Seuligswald er- aufgelöst, sodass sich die Ämter Bad nagement“ geworden ist. -
Vor 25 Jahren: Bürgerinitiative „Rettet Den Seulingswald“
Riesige Dieselöl-Verseuchung am men. Durch eine Metzenkreuz Untersuchung ist Der BI-Vorstand entdeckte am 1.3.1992 eindeutig und eine riesige Dieselöl-Verseuchung am zweifelsfrei zu Metzenkreuz: Nachdem die Feuerwehr- klären, ob eine Be- leitstelle informiert worden war, löste die einträchtigung des Umweltpolizei Ölalarm aus. Auf einer Bodens vorliegt.“ Fläche von 200 Quadratmetern musste – Der Hessische Mi- unter den Augen des BI-Vorstandes – das nisterpräsident verseuchte Material ausgebaggert und Hans Eichel, die entsorgt werden. Der BI-Vorstand ver- Minister Joschka handelte mit dem neuen US-Komman- Fischer und Jörg deur Rios. Dieser ver sprach Besserung Jordan sowie und sagte zu, dass der BI-Vorstand zu den Landrat Alfred regelmäßig stattfindenden Manö ver - Holzhauer antwor- ZEITSCHRIFT FÜR GESCHICHTE, VOLKS- UND HEIMATKUNDE besprechungen mit Landrat, Bürgermei s- teten persönlich tern und Forstamt eingeladen und über und konstruktiv, die ameri kanischen Vorhaben informiert besonders bezüg - Nummer 5 Mai 2014 Band 53 wird. Diese Zusage wurde tatsächlich lich der bereits eingelöst. durch uns festge- Firma Kraushaar und der BI-Vorstand setzen den Mahn- und Ge- Auf Bitten des Bundesgrenzschutzes stellten Altlasten, denkstein; links Hermann Cornelius. (BGS) in Bad Hersfeld unterrichtete der und bedankten BI-Vorsitzende Karlheinz Otto Polizei- sich für die konkreten Hin weise der BI. Bürgerinitiative „Rettet den Seulings- Anwärter im Rahmen der Politischen Bil- Das Land Hessen sagte zu, den Wald erst wald“ e. V. für ihre intensive und konse - Vor 25 Jahren: Bürgerinitiative dung über die Arbeitsweise der hiesigen dann zurückzunehmen, wenn keine quen te Ar beit, die verhindert hat, dass Bürgerinitiative. – Am 14.4. traf sich die Altlas ten mehr vorhanden sind.